DE102020003193A1 - Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car - Google Patents

Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car Download PDF

Info

Publication number
DE102020003193A1
DE102020003193A1 DE102020003193.5A DE102020003193A DE102020003193A1 DE 102020003193 A1 DE102020003193 A1 DE 102020003193A1 DE 102020003193 A DE102020003193 A DE 102020003193A DE 102020003193 A1 DE102020003193 A1 DE 102020003193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cover
vertical direction
motor vehicle
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020003193.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Clemens Balke
Patrick Heber
Waldemar Hinz
Urs Boehme
Franz Maier
Stefan Lutz
Thomas Weber
Frank Imrecke
Hans Hofele
Jan Drechsel
Andreas Maier
Leif Eckle
Jan-Mark Opelka
Calixte Rolland
Markus Stefan Orner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020003193.5A priority Critical patent/DE102020003193A1/en
Priority to PCT/EP2021/062121 priority patent/WO2021239438A1/en
Publication of DE102020003193A1 publication Critical patent/DE102020003193A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugrohbau, mit einer durch in Fahrzeuglängsrichtung (44) voneinander beabstandete Querträger (12, 14) des Kraftfahrzeugrohbaus (10) und durch in Fahrzeugquerrichtung (46) voneinander beabstandete Längsträger (16, 18) des Kraftfahrzeugrohbaus (10) gebildeten, umlaufend geschlossenen und in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten von einem Bodenelement (21) des Kraftfahrzeugrohbaus (10) abstehenden Rahmenstruktur (22), durch welche ein Aufnahmeraum (24) zum Aufnehmen eines Energiespeichers (26) begrenzt ist, und mit einem separat von der Rahmenstruktur (22) ausgebildeten, gegenüber dem Bodenelement (21) angeordneten Deckel (30), durch welchen der Aufnahmeraum (24) in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten verschlossen ist, wobei der Deckel (30) eine Energieabsorptionsstruktur (32) aufweist, welche durch eine in Fahrzeughochrichtung nach oben auf den Deckel (30) wirkende Kraftbeaufschlagung (34) unter Energieverzehrung verformbar ist.The invention relates to a motor vehicle shell, with a circumferential formed by cross members (12, 14) of the motor vehicle shell (10) spaced from one another in the vehicle longitudinal direction (44) and longitudinal members (16, 18) of the motor vehicle shell (10) spaced from one another in the vehicle transverse direction (46) closed frame structure (22) which protrudes downward in the vertical direction of the vehicle (48) from a floor element (21) of the vehicle shell (10) and which delimits a receiving space (24) for receiving an energy store (26), and with a separate frame structure (22) formed, opposite to the bottom element (21) arranged cover (30), through which the receiving space (24) is closed in the vertical direction (48) of the vehicle downwards, the cover (30) having an energy absorption structure (32) which by a in the vertical direction of the vehicle upward on the cover (30) acting force (34) is deformable with energy consumption.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugrohbau, insbesondere für einen Personenkraftwagen, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Kraftfahrzeugrohbau gemäß Oberbegriff des Anspruchs 2 sowie einen Deckel zum Verschließen eines Energiespeichers am Kraftfahrzeugrohbau, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 10.The invention relates to a motor vehicle shell, in particular for a passenger car, according to the preamble of claim 1, a motor vehicle shell according to the preamble of claim 2 and a cover for closing an energy store on the motor vehicle shell, according to the preamble of claim 10.

Ein derartiger Kraftfahrzeugrohbau für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen, ist aus der DE 10 2017 219 895 A1 bekannt. Außerdem offenbart die DE 10 2018 113 812 A1 ein Verfahren zur Herstellung einer Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs, wobei ein Teilbereich der Karosseriestruktur durch einen Batteriekasten gebildet ist, der der Aufnahme einer Traktionsbatterie dient. Ferner ist der DE 10 2016 207 231 A1 eine Anordnung eines elektrischen Hochvolt-Energiespeichers an einem Kraftfahrzeug als bekannt zu entnehmen. Bei der Anordnung ist der Hochvolt-Energiespeicher im Bereich eines Unterbodens eines Kraftfahrzeugs angeordnet und in Fahrzeughochrichtung nach unten zumindest teilweise durch ein Bodenelement überdeckt. Außerdem ist aus der DE 10 2017 221 260 A1 ein Batteriegehäuse zur Aufnahme von Batteriemodulen bekannt. Schließlich offenbart die DE 10 2018 113 728 A1 eine Batteriehalterung für die Aufnahme einer Mehrzahl von Batteriemodulen in einem elektrisch antreibbaren Fahrzeug.Such a motor vehicle shell for a motor vehicle, in particular for a passenger car, is from the DE 10 2017 219 895 A1 known. In addition, the DE 10 2018 113 812 A1 a method for producing a body structure of a motor vehicle, a portion of the body structure being formed by a battery box which is used to accommodate a traction battery. Furthermore, the DE 10 2016 207 231 A1 an arrangement of an electrical high-voltage energy store on a motor vehicle can be found as known. In the arrangement, the high-voltage energy store is arranged in the area of the underbody of a motor vehicle and is at least partially covered in the vertical direction of the vehicle downwards by a floor element. In addition, from the DE 10 2017 221 260 A1 a battery housing for accommodating battery modules is known. Finally reveals the DE 10 2018 113 728 A1 a battery holder for holding a plurality of battery modules in an electrically powered vehicle.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kraftfahrzeugrohbau zu schaffen, so dass ein besonders vorteilhafter Schutz eines Energiespeichers realisiert werden kann.The object of the present invention is to create a motor vehicle shell so that particularly advantageous protection of an energy store can be implemented.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kraftfahrzeugrohbau mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, this object is achieved by a motor vehicle shell with the features of claim 1. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Der auch als Karosserierohbau, Karosserietragstruktur oder Karosserie bezeichnete und vorzugsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildete Kraftfahrzeugrohbau, welcher vorzugsweise einen auch als Fahrgastraum oder Fahrgastzelle bezeichneten Innenraum für Insassen eines vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftfahrzeugs, insbesondere Kraftwagens, begrenzt, umfasst eine Rahmenstruktur, die durch in Fahrzeuglängsrichtung voneinander beabstandete Querträger des Kraftfahrzeugrohbaus und durch in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandete Längsträger des Kraftfahrzeugrohbaus gebildet und umlaufend geschlossen ist. Die Längsträger sind beispielsweise Seitenschweller des Kraftfahrzeugrohbaus. Unter dem Merkmal, dass die Rahmenstruktur umlaufend geschlossen ist, ist insbesondere zu verstehen, dass die Rahmenstruktur entlang ihrer insbesondere um die Fahrzeughochrichtung verlaufenden Umfangsrichtung vollständig umlaufend geschlossen durch die Querträger und durch die Längsträger gebildet ist, so dass die Rahmenstruktur zumindest im Wesentlichen ringförmig ausgebildet sein kann. Die Querträger sind beispielsweise separat voneinander und separat von den Längsträgern ausgebildet, wobei die Längsträger beispielsweise separat voneinander ausgebildet sind. Die Querträger und die Längsträger werden zusammenfassend auch als Träger des Kraftfahrzeugrohbaus bezeichnet, wobei die Träger zumindest mittelbar, insbesondere direkt, miteinander verbunden sein können. Insbesondere ist es denkbar, dass die Querträger über die Längsträger miteinander verbunden sind beziehungsweise umgekehrt, wobei beispielsweise der jeweilige Längsträger zumindest mittelbar, insbesondere direkt, mit den jeweiligen Querträgern verbunden sein kann. Dabei sind die Träger Bestandteile des Rohbaus.The vehicle body shell, also referred to as a body shell, body support structure or body and preferably designed as a self-supporting body, which preferably delimits an interior space, also known as a passenger compartment or passenger cell, for occupants of a motor vehicle, in particular a motor vehicle, preferably designed as a passenger vehicle, comprises a frame structure that is separated from one another in the vehicle longitudinal direction spaced transverse members of the motor vehicle shell and formed by longitudinal members of the motor vehicle shell spaced from one another in the transverse direction of the vehicle and closed circumferentially. The side members are, for example, side sills of the vehicle body shell. The feature that the frame structure is closed all the way round is to be understood in particular that the frame structure is formed completely closed along its circumferential direction, in particular about the vertical direction of the vehicle, by the cross members and by the longitudinal members, so that the frame structure can be at least substantially ring-shaped can. The cross members are, for example, formed separately from one another and separately from the longitudinal members, the longitudinal members being formed separately from one another, for example. The cross members and the longitudinal members are also referred to collectively as carriers of the motor vehicle shell, it being possible for the carriers to be connected to one another at least indirectly, in particular directly. In particular, it is conceivable that the cross members are connected to one another via the longitudinal members or vice versa, wherein, for example, the respective longitudinal member can be connected at least indirectly, in particular directly, to the respective cross member. The girders are part of the shell.

Die Rahmenstruktur steht in Fahrzeughochrichtung nach unten von einem Bodenelement des Kraftfahrzeugrohbaus ab. Das Bodenelement ist somit ebenfalls Bestandteil des Rohbaus. Das Bodenelement ist beispielsweise Bestandteil eines auch als Hauptboden bezeichneten Bodens des Kraftfahrzeugrohbaus, wobei der zuvor genannte Innenraum in Fahrzeughochrichtung nach unten hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das Bodenelement begrenzt ist. Durch die Rahmenstruktur ist ein Aufnahmeraum, insbesondere entlang dessen Umfangsrichtung vollständig umlaufend, teilweise begrenzt. Der Aufnahmeraum ist in Fahrzeugquerrichtung nach außen hin beidseitig jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch die Längsträger begrenzt. In Fahrzeuglängsrichtung nach vorne und in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin ist der Aufnahmeraum jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch die Querträger begrenzt. In dem Aufnahmeraum ist ein Energiespeicher aufnehmbar oder aufgenommen. In Fahrzeughochrichtung nach oben hin ist der Aufnahmeraum zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das Bodenelement begrenzt. Der Energiespeicher ist beispielsweise ein elektrischer Energiespeicher, mittels welchem elektrische Energie beziehungsweise elektrischer Strom gespeichert werden kann. Mit der in dem elektrischen Energiespeicher gespeicherten elektrischen Energie kann wenigstens eine elektrische Maschine zum, insbesondere rein, elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs versorgt werden. Beispielsweise ist der elektrische Energiespeicher als eine Hochvolt-Komponente ausgebildet, deren elektrische Spannung größer als 48 Volt, insbesondere größer als 50 Volt, sein kann. Der elektrische Energiespeicher ist beispielsweise als eine Hochvolt-Batterie, mittels welcher besonders große elektrische Leistungen zum, insbesondere rein, elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs realisiert werden können. Ferner ist es denkbar, dass der Energiespeicher ein Tank zum zumindest vorübergehenden Aufnehmen und somit Speichern eines flüssigen oder aber gasförmigen Kraftstoffs ist.The frame structure projects downward in the vertical direction of the vehicle from a floor element of the vehicle shell. The floor element is thus also part of the shell. The floor element is, for example, part of a floor of the motor vehicle shell, also referred to as the main floor, the aforementioned interior space being at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimited downward in the vertical direction of the vehicle by the floor element. A receiving space is partially delimited by the frame structure, in particular completely circumferentially along its circumferential direction. The receiving space is at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimited outward on both sides in the transverse direction of the vehicle by the longitudinal members. In the vehicle longitudinal direction to the front and in the vehicle longitudinal direction to the rear, the receiving space is in each case at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimited by the cross member. An energy store can be received or received in the receiving space. In the upward direction of the vehicle, the receiving space is at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimited by the floor element. The energy store is, for example, an electrical energy store, by means of which electrical energy or electrical current can be stored. The electrical energy stored in the electrical energy store can be used to supply at least one electrical machine for, in particular purely electrical, driving of the motor vehicle. For example, the electrical energy store is designed as a high-voltage component, the electrical voltage of which can be greater than 48 volts, in particular greater than 50 volts. The electrical energy store is, for example, a high-voltage battery, by means of which particularly large electrical services for, in particular pure, electrical driving of the motor vehicle can be realized. Furthermore, it is conceivable that the energy store is a tank for at least temporarily receiving and thus storing a liquid or else gaseous fuel.

Der Kraftfahrzeugrohbau umfasst außerdem einen separat von der Rahmenstruktur und somit separat von den Längsträgern und separat von den Querträgern ausgebildeten Deckel, welcher in Fahrzeughochrichtung gegenüber dem Bodenelement angeordnet und von dem Bodenelement beabstandet ist. Durch den Deckel ist der Aufnahmeraum in Fahrzeughochrichtung nach unten hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, verschlossen und somit begrenzt oder abgeschlossen.The motor vehicle shell also includes a cover which is formed separately from the frame structure and thus separately from the longitudinal members and separately from the cross members, which cover is arranged in the vertical direction of the vehicle opposite the floor element and is spaced apart from the floor element. By means of the cover, the receiving space is at least partially, in particular at least predominantly or completely, closed downwards in the vertical direction of the vehicle, and thus delimited or closed off.

Um nun den Energiespeicher besonders vorteilhaft schützen und somit übermäßige Beschädigungen des Energiespeichers vermeiden zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Deckel eine Energieabsorptionsstruktur aufweist, welcher durch eine in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben auf den Deckel wirkende Kraftbeaufschlagung unter Energieverzehrung, insbesondere gezielt, verformbar ist. Mit anderen Worten, prallt beispielsweise ein Objekt in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben gegen den Deckel, insbesondere gegen eine in Fahrzeughochrichtung nach unten weisende Unterseite des Deckels, so wirkt dadurch eine Kraft beziehungsweise Aufprallenergie auf den Deckel. In der Folge wird die Energieabsorptionsstruktur, insbesondere plastisch und/oder elastisch verformt, wodurch zumindest ein Teil der Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt wird. Dadurch können übermäßige Intrusionen in den auch als Aufnahmebereich bezeichneten Aufnahmeraum vermieden werden, so dass der Energiespeicher besonders gut geschützt werden kann.In order to protect the energy store particularly advantageously and thus avoid excessive damage to the energy store, it is provided according to the invention that the cover has an energy absorption structure which can be deformed, in particular in a targeted manner, by a force acting on the cover from the bottom upwards in the vertical direction of the vehicle with energy consumption is. In other words, if, for example, an object hits the cover in the vertical direction of the vehicle from bottom to top, in particular against an underside of the cover pointing downward in the vertical direction of the vehicle, a force or impact energy acts on the cover. As a result, the energy absorption structure is, in particular, plastically and / or elastically deformed, as a result of which at least part of the impact energy is converted into deformation energy. As a result, excessive intrusions into the receiving space, also referred to as the receiving area, can be avoided, so that the energy store can be protected particularly well.

Bei dem zuvor genannten Objekt kann es sich um einen Bordstein handeln, welcher beispielsweise im Zuge einer Bordsteinabfahrt des Kraftfahrzeugs gegen den Deckel prallen kann. Ferner kann es sich bei dem Objekt um ein Hindernis handeln, welches im Zuge einer Hindernisüberfahrt des Kraftfahrzeugs gegen den Deckel prallen kann. Üblicherweise können solche Bordsteinabfahrten oder Hindernisüberfahrten zu Schäden an den beispielsweise als Energiespeicher- beziehungsweise Batterieboden fungierenden Deckel führen. Dabei ist es wünschenswert, derartige Schäden zu kontrollieren beziehungsweise zu prüfen, insbesondere dahingehend, ob es zu einer sicherheitskritischen Beschädigung des Energiespeichers gekommen ist. Bei einer solchen sicherheitskritischen Beschädigung handelt es sich beispielsweise um eine Beschädigung eines Zellbereichs, in welchem insbesondere als Batteriezelle ausgebildete Speicherzellen zum Speichern der elektrischen Energie angeordnet sein können. Insbesondere dann, wenn der Deckel infolge der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung plastisch verformt wird, kann anhand der plastischen Verformung auch zeitlich nach einem Zeitpunkt, zu dem es zu der plastischen Verformung gekommen ist, ein Ausmaß der plastischen Verformung und somit ein Ausmaß der Kraftbeaufschlagung ermittelt werden. Auf Basis des Ausmaßes ist es dann möglich zu ermitteln beziehungsweise einzuschätzen, ob es zu einer unerwünschten Beschädigung des Energiespeichers gekommen ist. Dies ist dabei möglich, ohne den Energiespeicher zu demontieren, das heißt, ohne den Deckel von der Rahmenstruktur zu lösen und ohne den Energiespeicher von dem Kraftfahrzeugrohbau zu demontieren. Mit anderen Worten erlaubt die insbesondere plastische Verformung der Energieabsorptionsstruktur eine äußerliche Einschätzung eines Schadensausmaßes, ohne dass der Deckel, der Energiespeicher oder das beispielsweise als ein Unterboden oder als ein Teil eines Unterbodens des Kraftfahrzeugrohbaus ausgebildete Bodenelement demontiert werden müssen. Bei dem Unterboden handelt es sich beispielsweise um den zuvor genannten Hauptboden des Rohbaus.The aforementioned object can be a curb which, for example, can collide with the cover when the motor vehicle is driving down a curb. Furthermore, the object can be an obstacle which can collide with the cover when the motor vehicle drives over an obstacle. Usually, such curb runs or obstacle crossings can lead to damage to the cover, which functions as an energy storage or battery base, for example. In this case, it is desirable to control or check such damage, in particular with regard to whether the energy store has been damaged in a safety-critical manner. Such safety-critical damage is, for example, damage to a cell area in which storage cells designed in particular as battery cells for storing electrical energy can be arranged. In particular, if the cover is plastically deformed as a result of the application of force due to the accident, the plastic deformation can also be used to determine the extent of the plastic deformation and thus the extent of the force application after a point in time at which the plastic deformation occurred. On the basis of the extent, it is then possible to determine or assess whether there has been any undesired damage to the energy store. This is possible without dismantling the energy store, that is to say without detaching the cover from the frame structure and without dismantling the energy store from the vehicle shell. In other words, the particularly plastic deformation of the energy absorption structure allows an external assessment of the extent of the damage without having to dismantle the cover, the energy store or the floor element, which is embodied as an underbody or part of an underbody of the motor vehicle shell. The sub-floor is, for example, the aforementioned main floor of the shell.

Durch Ermittlung des Ausmaßes der Deformation kann auch ein für eine Reparatur beziehungsweise eine Instandsetzung des Deckels oder für einen Austausch des Deckels erforderlicher Aufwand, insbesondere Reparaturaufwand, festgelegt werden. Eine geringe, beispielsweise gegenüber einem Schwellenwert geringere Kraftbeaufschlagung des Deckels führt beispielsweise nicht zu einer plastischen Verformung der Energieabsorptionsstruktur, sondern gegebenenfalls nur zu einer elastischen Verformung der Energieabsorptionsstruktur. Überschreitet jedoch eine in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben auf den Deckel und somit auf die Energieabsorptionsstruktur wirkende Kraftbeaufschlagung den Schwellenwert, so kann daraus eine plastische Verformung der Energieabsorptionsstruktur resultieren. Da hierbei jedoch Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt wird, können übermäßige Schäden des Energiespeichers und insbesondere des auch als Zellbauraum bezeichneten Zellbereiches vermieden werden, so dass eine besonders hohe Sicherheit darstellbar ist. Der Schwellenwert kann beispielsweise durch entsprechende Ausgestaltung der Energieabsorptionsstruktur, insbesondere durch entsprechende Gestaltung eines Aufpralls beziehungsweise einer Geometrie der Energieabsorptionsstruktur und/oder durch entsprechende Wahl eines Werkstoffes, aus welchem die Energieabsorptionsstruktur gebildet ist, eingestellt werden.By determining the extent of the deformation, it is also possible to determine the effort required for a repair or overhaul of the cover or for an exchange of the cover, in particular repair effort. A slight application of force to the cover, for example lower than a threshold value, does not lead to a plastic deformation of the energy absorption structure, but possibly only to an elastic deformation of the energy absorption structure. However, if an application of force acting in the vertical direction of the vehicle from bottom to top on the cover and thus on the energy absorption structure exceeds the threshold value, this can result in a plastic deformation of the energy absorption structure. However, since impact energy is converted into deformation energy in this case, excessive damage to the energy store and in particular to the cell area, also referred to as the cell construction space, can be avoided, so that a particularly high level of safety can be achieved. The threshold value can be set, for example, by appropriate design of the energy absorption structure, in particular by appropriate design of an impact or a geometry of the energy absorption structure and / or by appropriate selection of a material from which the energy absorption structure is formed.

Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Kraftfahrzeugrohbau mit den Merkmalen des Anspruchs 2 vorgeschlagen, bei dem der Aufnahmeraum für den Energiespeicher unterhalb eines Bodenabschnitts angeordnet beziehungsweise anordenbar ist:

  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Energieabsorptionsstruktur mehrere, voneinander beabstandete Wandungselemente auf, welche beispielsweise in Fahrzeuglängsrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandet sind. Die Wandungselemente sind durch die Kraftbeaufschlagung insbesondere dann, wenn die Kraftbeaufschlagung den Schwellenwert überschreitet, plastisch verformbar. Außerdem stehen die Wandungselemente in Fahrzeughochrichtung nach unten hin von einem Flächenbereich des Deckels ab. Unter dem Flächenbereich ist ein zumindest im Wesentlichen flächiger Bereich des Deckels zu verstehen, dessen flächiger Bereich sich beispielsweise in einer durch die Fahrzeugquerrichtung und in Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Ebene erstreckt. Die Wandungselemente sind beispielsweise Finnen oder Rippen, welche sich beispielsweise über ihre gesamte, in Fahrzeughochrichtung verlaufende Erstreckung gerade und dabei parallel zu der Fahrzeughochrichtung erstrecken können. Alternativ ist es denkbar, dass das jeweilige Wandungselement über seine in Fahrzeughochrichtung verlaufende Erstreckung bogenförmig und/oder gekrümmt ist und somit beispielsweise wenigstens zwei schräg oder senkrecht zueinander verlaufende Wandungsbereiche aufweisen kann. Die Wandungselemente sind leicht verformbare, insbesondere plastisch verformbare, Deformationselemente, welche kinetische Energie des in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben gegen den Deckel prallenden Objekts und somit Aufprallenergie besonders gut in Verformungsenergie umwandeln und somit den dahinter beziehungsweise darüber liegenden Aufnahmeraum besonders gut schützen können. Beispielsweise kann anhand einer Anzahl an verformten Wandungselementen sowie beispielsweise anhand eines Ausmaßes der Verformung der verformten Wandungselemente ein Ausmaß beziehungsweise eine Größe der Kraftbeaufschlagung ermittelt beziehungsweise abgeschätzt werden, so dass beispielsweise ein Schadensmaß beurteilt werden kann. Hierdurch ist insbesondere möglich zu ermitteln beziehungsweise abzuschätzen, ob die Kraftbeaufschlagung, die zu der Verformung der Wandungselemente geführt hat, eine unerwünschte Beschädigung des Energiespeichers bewirkt hat oder nicht. Insbesondere kann das Schadensmaß, das heißt die Anzahl an verformten Wandungselementen und/oder ein Ausmaß der Verformung der verformten Wandungselemente, von außen durch, insbesondere unterschiedlich große, Prüfkörper ermittelt werden. Je nach Schadensmaß kann beispielsweise ein Prüfkörper zumindest teilweise in einem Deformationsbereich angeordnet werden, welcher in Folge der Deformation der Wandungselemente freigegeben wurde. Je größer der Prüfkörper außenumfangsseitig ist, der in dem Deformationsbereich angeordnet werden kann, desto größer ist das Schadensmaß. Umgekehrt ist das Schadensmaß desto kleiner, je kleiner der in dem Deformationsbereich anordenbare Prüfkörper ist. Die Prüfkörper werden beispielsweise auch als „Golden Samples“ bezeichnet.
To solve the problem, a motor vehicle shell with the features of claim 2 is proposed, in which the receiving space for the Energy storage is arranged or can be arranged below a floor section:
  • In an advantageous embodiment of the invention, the energy absorption structure has a plurality of wall elements which are spaced apart from one another and which are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the vehicle and / or in the transverse direction of the vehicle, for example. The wall elements can be plastically deformed by the application of force, in particular when the application of force exceeds the threshold value. In addition, the wall elements protrude downward in the vertical direction of the vehicle from a surface area of the cover. The surface area is to be understood as an at least essentially flat area of the cover, the flat area of which extends, for example, in a plane spanned by the transverse direction of the vehicle and in the longitudinal direction of the vehicle. The wall elements are, for example, fins or ribs which, for example, can extend straight over their entire extent running in the vertical direction of the vehicle and thereby parallel to the vertical direction of the vehicle. Alternatively, it is conceivable that the respective wall element is arched and / or curved over its extent running in the vertical direction of the vehicle and can thus for example have at least two wall areas running obliquely or perpendicular to one another. The wall elements are easily deformable, in particular plastically deformable, deformation elements which convert kinetic energy of the object hitting the cover from bottom to top in the vertical direction of the vehicle, and thus impact energy, into deformation energy and can thus protect the receiving space behind or above it particularly well. For example, using a number of deformed wall elements and, for example, using the extent of the deformation of the deformed wall elements, an extent or a size of the application of force can be determined or estimated so that, for example, a degree of damage can be assessed. This makes it possible, in particular, to determine or estimate whether the application of force that led to the deformation of the wall elements caused undesired damage to the energy store or not. In particular, the degree of damage, that is to say the number of deformed wall elements and / or an extent of the deformation of the deformed wall elements, can be determined from the outside by, in particular, test bodies of different sizes. Depending on the degree of damage, for example a test body can be arranged at least partially in a deformation area which was released as a result of the deformation of the wall elements. The larger the test body on the outside circumference, which can be arranged in the deformation area, the greater the degree of damage. Conversely, the smaller the test specimen that can be arranged in the deformation area, the smaller the degree of damage. The test specimens are also referred to as “golden samples”, for example.

Um ein besonders gutes Energieaufnahmevermögen der Energieabsorptionsstruktur zu schaffen, ist es bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass durch die Wandungselemente zwischen den Wandungselementen angeordnete Zwischenräume begrenzt sind, welche beispielsweise in Fahrzeugquerrichtung und/oder in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den Wandungselementen angeordnet sind. Die Zwischenräume sind in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugrohbaus, insbesondere in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs insgesamt, in Fahrzeughochrichtung nach unten hin offen. Dadurch können die Wandungselemente bereits bei einer geringen Kraftbeaufschlagung und somit mittels geringer Aufprallenergie bereits besonders gut verformt werden, so dass der Aufnahmeraum und somit der Energiespeicher besonders gut geschützt werden können.In order to create a particularly good energy absorption capacity of the energy absorption structure, it is provided in a further embodiment of the invention that the wall elements between the wall elements delimit spaces which are arranged, for example, in the vehicle transverse direction and / or in the vehicle longitudinal direction between the wall elements. In the completely manufactured state of the motor vehicle shell, in particular in the completely manufactured state of the motor vehicle as a whole, the spaces are open at the bottom in the vertical direction of the vehicle. As a result, the wall elements can be deformed particularly well even with a low application of force and thus by means of low impact energy, so that the receiving space and thus the energy store can be protected particularly well.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Wandungselemente einstückig mit dem Flächenbereich ausgebildet sind, wodurch die Energieabsorptionsstruktur besonders vorteilhaft Energie aufnehmen, das heißt absorbieren kann.Another embodiment is characterized in that the wall elements are formed in one piece with the surface area, as a result of which the energy absorption structure can absorb energy, that is to say absorb it, in a particularly advantageous manner.

Zur Realisierung eines besonders guten Energieaufnahme- beziehungsweise - absorptionsvermögens hat es sich als weiterhin vorteilhaft gezeigt, wenn die Wandungselemente und der Flächenbereich durch ein einstückiges Strangpressprofil gebildet sind.In order to achieve a particularly good energy absorption or absorption capacity, it has also been shown to be advantageous if the wall elements and the surface area are formed by a one-piece extruded profile.

Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Wandungselemente aus Aluminium gebildet. Dadurch können die Wandungselemente besonders gut, insbesondere plastisch, verformt werden und in der Folge Aufprallenergie in Verformungsenergie umwandeln.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the wall elements are made of aluminum. As a result, the wall elements can be deformed particularly well, in particular plastically, and subsequently convert impact energy into deformation energy.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Energieabsorptionsstruktur als eine Sandwichstruktur ausgebildet ist. Die Sandwichstruktur umfasst zwei in Fahrzeughochrichtung voneinander beabstandete, flächige Deckschichten, welche sich in Fahrzeughochrichtung gegenseitig überlappen. Außerdem umfasst die Sandwichstruktur eine in Fahrzeughochrichtung zwischen den Deckschichten angeordnete Kernschicht. Beispielsweise ist die Kernschicht in Fahrzeughochrichtung nach oben zumindest mittelbar, insbesondere direkt, an einer ersten der Deckschichten abgestützt, wobei die erste Deckschicht in Fahrzeughochrichtung weiter oben als die zweite Deckschicht angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich ist die Kernschicht beispielsweise in Fahrzeughochrichtung nach unten zumindest mittelbar, insbesondere direkt, an der zweiten Deckschicht angeordnet. Durch die Sandwichstruktur kann einerseits auf besonders gewichtsgünstige Weise eine hinreichende Steifigkeit des Deckels realisiert werden, so dass der Deckel während eines normalen Fahrbetriebs auftretende Belastungen gut aufnehmen kann. Insbesondere können übermäßige Verbindungen des Deckels beziehungsweise des Kraftfahrzeugrohbaus insgesamt vermieden werden. Andererseits kann durch die Sandwichstruktur ein besonders gutes Energieaufnahmevermögen der Energieabsorptionsstruktur dargestellt werden.Another embodiment provides that the energy absorption structure is designed as a sandwich structure. The sandwich structure comprises two flat cover layers which are spaced apart from one another in the vertical direction of the vehicle and which overlap one another in the vertical direction of the vehicle. In addition, the sandwich structure comprises a core layer arranged between the cover layers in the vertical direction of the vehicle. For example, the The core layer is supported at least indirectly, in particular directly, upwards in the vertical direction of the vehicle on a first of the cover layers, the first cover layer being arranged higher up than the second cover layer in the vertical direction of the vehicle. Alternatively or additionally, the core layer is arranged at least indirectly, in particular directly, on the second cover layer, for example downwards in the vertical direction of the vehicle. Due to the sandwich structure, on the one hand, sufficient rigidity of the cover can be realized in a particularly weight-saving manner, so that the cover can easily absorb loads occurring during normal driving operation. In particular, excessive connections of the cover or of the motor vehicle shell can be avoided altogether. On the other hand, a particularly good energy absorption capacity of the energy absorption structure can be represented by the sandwich structure.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Kernschicht aus Aluminium gebildet und/oder als eine Schaumschicht ausgebildet ist. Dadurch können der Aufnahmeraum und somit der Energiespeicher besonders gut vor übermäßigen Beschädigungen geschützt werden.It has been shown to be particularly advantageous if the core layer is made of aluminum and / or is designed as a foam layer. As a result, the receiving space and thus the energy store can be protected particularly well against excessive damage.

Um ein besonders hohes Energieaufnahmevermögen der Energieabsorptionsstruktur realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Deckschichten aus Aluminium gebildet sind.In order to be able to realize a particularly high energy absorption capacity of the energy absorption structure, it is provided in a further embodiment of the invention that the cover layers are formed from aluminum.

Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Energieabsorptionsstruktur ein erstes Deckelteil und eine in Fahrzeughochrichtung unterhalb des ersten Deckelteils angeordnetes und von dem ersten Deckelteil beabstandetes zweites Deckelteil aufweist, welches beispielsweise in Fahrzeughochrichtung nach oben hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das erste Deckelteil überlappt beziehungsweise überdeckt ist. Die Deckelteile sind flächige Deckelteile beziehungsweise Flächenelemente, welche sich vorzugsweise in einer durch die Fahrzeugquerrichtung und die Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Ebene erstrecken. Die Energieabsorptionsstruktur umfasst dabei ferner wenigstens ein in Fahrzeughochrichtung zwischen den Deckelteilen angeordnetes und an sich elastisch verformbares Federelement, über welches das zweite Deckelteil in Fahrzeughochrichtung nach oben an dem ersten Deckelteil abgestützt oder abstützbar ist. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Federelement in Fahrzeughochrichtung nach unten hin zumindest mittelbar, insbesondere direkt, an dem zweiten Deckelteil und in Fahrzeughochrichtung nach oben hin zumindest mittelbar, insbesondere direkt, an dem ersten Deckelteil abgestützt ist. Ist die Kraftbeaufschlagung geringer als der Schwellenwert, so wird durch die Kraftbeaufschlagung zumindest ein Teil des zweiten Deckelteils in Fahrzeughochrichtung nach oben hin relativ zu dem ersten Deckelteil bewegt und somit auf das erste Deckelteil zubewegt, wobei das Federelement elastisch verformt wird. Eine plastische Verformung des Federelements unterbleibt. Unterschreitet jedoch die Kraftbeaufschlagung den Schwellenwert, so wird auch hierdurch zumindest ein Teil des zweiten Deckelteils in Fahrzeughochrichtung nach oben relativ zu dem ersten Deckelteil bewegt und somit auf das erste Deckelteil zu bewegt, wobei es jedoch zu einer plastischen Verformung des Federelements kommt. Dabei wird beispielsweise das erste Deckelteil aus einer Ausgangslage in eine Deformationslage relativ zu dem ersten Deckelteil bewegt, wobei das zweite Deckelteil dadurch, dass das Federelement plastisch verformt wird, in der Deformationslage verbleibt. Beispielsweise kann anhand eines Unterschieds zwischen der Ausgangslage und der Deformationslage ein Ausmaß der Kraftbeaufschlagung und somit ein Schadensmaß ermittelt und beurteilt werden. In der Folge kann beispielsweise darauf rückgeschlossen werden, ob es durch die Kraftbeaufschlagung zu einer unerwünschten Beschädigung des Energiespeichers gekommen ist oder nicht.Finally, it has been shown to be particularly advantageous if the energy absorption structure has a first cover part and a second cover part which is arranged below the first cover part in the vertical direction of the vehicle and is spaced from the first cover part and which, for example, upwardly in the vertical direction of the vehicle at least partially, in particular at least predominantly or completely, is overlapped or covered by the first cover part. The cover parts are flat cover parts or surface elements which preferably extend in a plane spanned by the transverse direction of the vehicle and the longitudinal direction of the vehicle. The energy absorption structure furthermore comprises at least one resiliently deformable spring element arranged in the vertical direction of the vehicle between the cover parts and by means of which the second cover part is supported or can be supported on the first cover part in the vertical direction of the vehicle. It is preferably provided that the spring element is supported in the vertical direction of the vehicle at least indirectly, in particular directly, on the second cover part and in the vertical direction of the vehicle at least indirectly, in particular directly, on the first cover part. If the application of force is less than the threshold value, at least part of the second cover part is moved upward relative to the first cover part in the vertical direction of the vehicle and thus moved towards the first cover part, the spring element being elastically deformed. There is no plastic deformation of the spring element. If, however, the application of force falls below the threshold value, at least part of the second cover part is also moved upward relative to the first cover part in the vertical direction of the vehicle and thus moved towards the first cover part, but this results in a plastic deformation of the spring element. For example, the first cover part is moved from an initial position into a deformation position relative to the first cover part, the second cover part remaining in the deformation position due to the fact that the spring element is plastically deformed. For example, on the basis of a difference between the initial position and the deformation position, the extent of the application of force and thus a degree of damage can be determined and assessed. As a result, for example, a conclusion can be drawn as to whether the application of force has resulted in undesired damage to the energy store or not.

Vorzugsweise ist das beispielsweise aus einem Federstahl gebildete Federelement dazu ausgebildet, infolge der in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben gegen den Deckel wirkenden Kraftbeaufschlagung eine rotatorische Bewegung des Deckels zu bewirken und abzudämpfen. Erfolgt nur eine elastische Verformung des Federelements, so geht der Deckel zurück in seine Ausgangslage. Wird jedoch infolge der Kraftbeaufschlagung das Federelement plastisch verformt, so verbleibt das zweite Deckelteil in seiner Deformationslage und/oder es kommt zu einer insbesondere plastischen Verformung des zweiten Deckelteils. Anhand der Deformationslage sowie beispielsweise anhand der etwaigen, insbesondere plastischen Verformung des zweiten Deckelteils kann das Schadensmaß beurteilt werden.Preferably, the spring element formed for example from a spring steel is designed to bring about and dampen a rotational movement of the cover as a result of the force acting in the vertical direction of the vehicle from bottom to top against the cover. If the spring element is only elastically deformed, the cover returns to its starting position. If, however, the spring element is plastically deformed as a result of the application of force, the second cover part remains in its deformation position and / or there is, in particular, plastic deformation of the second cover part. The degree of damage can be assessed on the basis of the deformation position and, for example, on the basis of any, in particular plastic, deformation of the second cover part.

Es ist erkennbar, dass im Vergleich zu der zuvor beschriebenen Sandwichstruktur die Deckelteile beispielsweise die Deckschichten sind, wobei das Federelement einen zwischen den Deckschichten angeordneten Kern darstellt. Somit ist das Federelement sozusagen ein Federkern der Sandwichstruktur. Vorzugsweise sind mehrere Federkerne beziehungsweise mehrere Federelemente vorgesehen, wobei die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem einen Federelement ohne Weiteres auch auf die anderen Federelemente übertragen werden können und umgekehrt.It can be seen that in comparison to the sandwich structure described above, the cover parts are, for example, the cover layers, the spring element representing a core arranged between the cover layers. Thus, the spring element is, so to speak, a spring core of the sandwich structure. A plurality of spring cores or a plurality of spring elements are preferably provided, the previous and following explanations relating to the one spring element also being able to be easily transferred to the other spring elements and vice versa.

Der Gegenstand der Erfindung betrifft auch einen Deckel zum Verschließen des Aufnahmeraums zum Aufnehmen des Energiespeichers, mit den Merkmalen des Anspruchs 10.The object of the invention also relates to a lid for closing the Receiving space for receiving the energy store, with the features of claim 10.

Weitere Vorteile, und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische und perspektivische Unteransicht auf einen Kraftfahrzeugrohbau, mit einem durch eine ringförmige Rahmenstruktur begrenzten Aufnahmeraum zum Aufnehmen eines Energiespeichers, und mit einem Deckel, welcher eine Energieabsorptionsstruktur aufweist;
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Energieabsorptionsstruktur gemäß einer ersten Ausführungsform in einem undeformierten Zustand;
  • 3 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Energieabsorptionsstruktur gemäß der ersten Ausführungsform in einem plastisch deformierten Zustand;
  • 4 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht einer Energieabsorptionsstruktur gemäß einer zweiten Ausführungsform in einem undeformierten Zustand;
  • 5 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Energieabsorptionsstruktur gemäß der zweiten Ausführungsform in einem plastisch deformierten Zustand;
  • 6 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Energieabsorptionsstruktur gemäß einer dritten Ausführungsform in einem undeformierten Zustand; und
  • 7 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Energieabsorptionsstruktur gemäß der dritten Ausführungsform in einem deformierten Zustand.
Further advantages and details of the invention emerge from the following description and with reference to the drawing. Show:
  • 1 a schematic and perspective view from below of a motor vehicle body shell, with a receiving space delimited by an annular frame structure for receiving an energy store, and with a cover which has an energy absorption structure;
  • 2 a fragmentary schematic sectional view of the energy absorption structure according to a first embodiment in an undeformed state;
  • 3 a fragmentary schematic sectional view of the energy absorption structure according to the first embodiment in a plastically deformed state;
  • 4th a fragmentary schematic sectional view of an energy absorption structure according to a second embodiment in an undeformed state;
  • 5 a fragmentary schematic sectional view of the energy absorption structure according to the second embodiment in a plastically deformed state;
  • 6th a fragmentary schematic sectional view of the energy absorption structure according to a third embodiment in an undeformed state; and
  • 7th a fragmentary schematic sectional view of the energy absorption structure according to the third embodiment in a deformed state.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, elements that are the same or have the same function are provided with the same reference symbols.

In 1 ist einer schematischen und perspektivischen Unteransicht ein auch als Karosserietragstruktur bezeichneter Kraftfahrzeugrohbau 10 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eines Personenkraftwagens, gezeigt. Der Kraftfahrzeugrohbau 10 ist beispielsweise eine selbsttragende Karosserie und begrenzt zumindest teilweise den auch als Fahrgastraum bezeichneten Innenraum des Kraftfahrzeugs, in dem sich insbesondere während einer Fahrt des Kraftfahrzeugs Personen, wie beispielsweise der Fahrer des Kraftfahrzeugs, aufhalten können.In 1 is a schematic and perspective bottom view of a motor vehicle shell, also referred to as a body support structure 10 for a motor vehicle, in particular a passenger car, shown. The automobile body shell 10 is, for example, a self-supporting body and at least partially delimits the interior space of the motor vehicle, also known as the passenger compartment, in which people, such as the driver of the motor vehicle, can stay, especially while the motor vehicle is in motion.

Der Kraftfahrzeugrohbau 10 weist in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung im Fahrzeugkoordinatensystem) voneinander beabstandete Querträger 12 und 14 auf, wobei der Querträger 12 in Fahrzeuglängsrichtung weiter vorne angeordnet ist als der Querträger 14. Außerdem weist der Kraftfahrzeugrohbau 10 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung im Fahrzeugkoordinatensystem) voneinander beabstandete Längsträger 16 und 18 auf, welche beispielsweise durch auch als Schweller bezeichnete Seitenschweller des Rohbaus gebildet sind. Die Längsträger 16 und 18 schließen sich insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten an eine vordere, auch als Spritzwand bezeichnete Stirnwand 20 an, durch welche beispielsweise der Innenraum in Fahrzeuglängsrichtung von einem in Fahrzeuglängsrichtung vor der Stirnwand 20 angeordneten Vorderwagenbereich getrennt ist. In vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs sind in dem Vorderwagenbereich beispielsweise Teile eines elektrischen Antriebs, insbesondere wenigstens eine Antriebsmaschine angeordnet, mittels welcher das Kraftfahrzeug angetrieben werden kann. Bei der Antriebsmaschine handelt es sich beispielsweise um eine elektrische Maschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug, insbesondere rein, elektrisch angetrieben werden kann.The automobile body shell 10 has cross members spaced apart from one another in the vehicle longitudinal direction (x-direction in the vehicle coordinate system) 12th and 14th on, with the cross member 12th is arranged further forward in the vehicle longitudinal direction than the cross member 14th . In addition, the vehicle body shell 10 Longitudinal members spaced apart from one another in the transverse direction of the vehicle (y-direction in the vehicle coordinate system) 16 and 18th which are formed, for example, by side sills of the shell, also referred to as sills. The side members 16 and 18th close in particular towards the rear in the longitudinal direction of the vehicle to a front end wall, also referred to as a bulkhead 20th through which, for example, the interior space in the vehicle longitudinal direction from one in the vehicle longitudinal direction in front of the front wall 20th arranged front end area is separated. In the fully manufactured state of the motor vehicle, for example, parts of an electric drive, in particular at least one drive machine, by means of which the motor vehicle can be driven, are arranged in the front part of the vehicle. The drive machine is, for example, an electrical machine by means of which the motor vehicle can be driven electrically, in particular purely.

Der Kraftfahrzeugrohbau 10 umfasst außerdem wenigstens ein Bodenelement 21 (2), welches beispielsweise Bestandteil eines auch als Hauptboden bezeichneten Bodens des Kraftfahrzeugrohbaus 10 ist oder den, insbesondere gesamten, Boden bildet. Dabei ist in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs der Innenraum in Fahrzeughochrichtung nach unten hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das Bodenelement 21 beziehungsweise durch den Boden begrenzt. Dabei kann das Bodenelement 21 zumindest mittelbar, insbesondere direkt, mit den Längsträgern 16 und 18 und/oder mit den Querträgern 12 und 14 verbunden sein. Beispielsweise ist das Bodenelement 21 in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den Querträgern 12 und 14 und/oder in Fahrzeugquerrichtung zwischen den Längsträgern 16 und 18 angeordnet. Die Querträger 12 und 14 und die Längsträger 16 und 18 werden zusammenfassend auch als Träger bezeichnet. Bei einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass auch die Träger Bestandteile des Bodens sind.The automobile body shell 10 also comprises at least one floor element 21 ( 2 ), which, for example, is part of a floor of the motor vehicle shell, also referred to as the main floor 10 or the, in particular the entire, soil forms. In the fully manufactured state of the motor vehicle, the interior space in the vertical direction of the vehicle is at least partially, in particular at least predominantly or completely, through the floor element 21 or limited by the ground. The floor element 21 at least indirectly, in particular directly, with the side members 16 and 18th and / or with the cross members 12th and 14th be connected. For example, the floor element 21 in the longitudinal direction of the vehicle between the cross members 12th and 14th and / or in the transverse direction of the vehicle between the side members 16 and 18th arranged. The cross members 12th and 14th and the side members 16 and 18th are collectively referred to as carriers. In one embodiment it can be provided that the carriers are also part of the floor.

Durch die Querträger 12 und 14 und durch die Längsträger 16 und 18 ist eine umlaufend geschlossene und somit zumindest im Wesentlichen ringförmige Rahmenstruktur 22 gebildet, welche entlang ihrer Umfangsrichtung vollständig umlaufend geschlossen ist. Hierdurch begrenzt die Rahmenstruktur 22 einen in 2 teilweise erkennbaren und auch als Aufnahmebereich bezeichneten Aufnahmeraum 24, in welchem ein in 2 stark schematisiert und nur ausschnittsweise dargestellter elektrischer Energiespeicher 26 des Kraftfahrzeugs aufnehmbar oder aufgenommen ist. Der Aufnahmeraum 26 ist in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung im Fahrzeugkoordinatensystem) nach oben durch das in 2 besonders schematisch und ausschnittsweise dargestellte Bodenelement 21 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt, das heißt verschlossen oder abgeschlossen. Die Rahmenstruktur 22 erstreckt sich in Umfangsrichtung des Aufnahmeraums 24 vollständig umlaufend und somit umlaufend geschlossen, sodass der Aufnahmeraum 24 in Fahrzeugquerrichtung nach außen beidseitig und in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne und nach hinten durch die Rahmenstruktur 22 begrenzt ist.Through the cross members 12th and 14th and through the side members 16 and 18th is a circumferentially closed and thus at least essentially ring-shaped frame structure 22nd formed, which is completely closed circumferentially along its circumferential direction. This limits the frame structure 22nd one in 2 partially recognizable and also referred to as the recording area 24 in which an in 2 highly schematic and only partially shown electrical energy storage 26th of the motor vehicle is recorded or recorded. The recording room 26th is in the vertical direction of the vehicle (z-direction in Vehicle coordinate system) up through the in 2 floor element shown particularly schematically and in part 21 at least partially, in particular at least predominantly or completely, limited, that is, closed or closed. The frame structure 22nd extends in the circumferential direction of the receiving space 24 completely circumferential and thus closed circumferentially, so that the recording room 24 in the transverse direction of the vehicle outwards on both sides and in the longitudinal direction of the vehicle forwards and backwards through the frame structure 22nd is limited.

Der elektrische Energiespeicher 26 umfasst beispielsweise mehrere Module, welche in dem auch als Bauraum bezeichneten Aufnahmeraum 24 angeordnet sind. Das jeweilige Modul weist beispielsweise mehrere Speicherzellen auf, welche elektrisch miteinander verbunden sind. Mittels der Speicherzellen und somit mittels des Energiespeichers 26 kann elektrische Energie beziehungsweise elektrischer Strom gespeichert werden. Da das Kraftfahrzeug mittels der elektrischen Maschine elektrisch angetrieben werden kann, ist das Kraftfahrzeug beispielsweise als ein Hybridfahrzeug oder aber als ein Elektrofahrzeug, insbesondere als ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), ausgebildet. Um das Kraftfahrzeug mittels der elektrischen Maschine elektrisch anzutreiben, wird die elektrische Maschine mit elektrischer Energie versorgt, die in dem Energiespeicher 26 gespeichert ist. Beispielsweise ist der Energiespeicher 26 als eine Batterie, insbesondere als eine Hochvolt-Batterie (HV-Batterie), ausgebildet. Ferner ist es denkbar, dass in dem Aufnahmeraum 24 wenigstens eine oder mehrere weitere, Elektronik- und/oder Elektrik-Komponenten angeordnet sind, welche beispielsweise zum elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs und/oder dazu verwendet werden, die elektrische Maschine mit der in dem Energiespeicher 26 gespeicherten elektrischen Energie zu versorgen. Der Aufnahmeraum 24 und somit beispielsweise der auch als Hochvolt-Speicher bezeichnete Energiespeicher 26 erstrecken sich beispielsweise in Fahrzeuglängsrichtung von der Stirnwand 20 des Kraftfahrzeugrohbaus 10 bis zu einem Heckwagen 28. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass sich der Aufnahmeraum 24 in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten zumindest bis unter eine hintere Sitzbank erstreckt, die dann in Fahrzeughochrichtung oberhalb eines Teils des Aufnahmeraums 24 angeordnet sein kann.The electrical energy storage 26th includes, for example, several modules which are located in the receiving space, also known as the installation space 24 are arranged. The respective module has, for example, a plurality of storage cells which are electrically connected to one another. By means of the storage cells and thus by means of the energy store 26th electrical energy or electricity can be stored. Since the motor vehicle can be driven electrically by means of the electric machine, the motor vehicle is designed, for example, as a hybrid vehicle or as an electric vehicle, in particular as a battery-electric vehicle (BEV). In order to drive the motor vehicle electrically by means of the electrical machine, the electrical machine is supplied with electrical energy that is stored in the energy store 26th is stored. For example, the energy store 26th designed as a battery, in particular as a high-voltage battery (HV battery). It is also conceivable that in the receiving space 24 at least one or more further electronic and / or electrical components are arranged, which are used, for example, to electrically drive the motor vehicle and / or to connect the electrical machine with the in the energy store 26th to supply stored electrical energy. The recording room 24 and thus, for example, the energy storage system also known as high-voltage storage 26th extend, for example, in the longitudinal direction of the vehicle from the front wall 20th of the automotive shell 10 up to a rear car 28 . It can be provided in particular that the receiving space 24 in the vehicle longitudinal direction to the rear at least as far as below a rear bench seat, which then in the vertical direction of the vehicle above a part of the receiving space 24 can be arranged.

Darüber hinaus ist ein separat von der Rahmenstruktur 22 ausgebildeter Deckel 30 vorgesehen, welcher in Fahrzeughochrichtung nach unten hin gegenüber dem Bodenelement 21 angeordnet und somit in Fahrzeughochrichtung von dem Bodenelement 21 beabstandet ist. Durch den Deckel 30 ist der Aufnahmeraum 24 in Fahrzeughochrichtung nach unten hin verschlossen, das heißt begrenzt beziehungsweise abgeschlossen. Dabei ist der Deckel 30 beispielsweise zumindest mittelbar, insbesondere direkt, an die Längsträger 16 und 18 und/oder an die Querträger 12 und 14 angebunden, insbesondere angeschraubt und/oder angeklebt. In bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, dass zur insbesondere feuchtigkeitsdichten Abdichtung des Aufnahmeraums 24 gegenüber der Umgebung mindestens eine Dichtungselement zwischen Deckel 30 und den Teilflächen der vorstehend genannten Träger beziehungsweise Rahmenelemente, mit denen der Deckel 30 in Anlage zu bringen ist, vorgesehen.In addition, one is separate from the frame structure 22nd formed lid 30th provided, which in the vehicle vertical direction downwards compared to the floor element 21 arranged and thus in the vertical direction of the vehicle from the floor element 21 is spaced. Through the lid 30th is the recording room 24 Closed at the bottom in the vertical direction of the vehicle, that is, limited or closed. Here is the lid 30th for example, at least indirectly, in particular directly, to the side members 16 and 18th and / or to the cross members 12th and 14th tied, in particular screwed on and / or glued on. In a preferred embodiment it is provided that for the particularly moisture-tight sealing of the receiving space 24 with respect to the environment at least one sealing element between the cover 30th and the partial surfaces of the aforementioned carrier or frame elements with which the cover 30th is to be brought into the plant.

Der Deckel 30 ist gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel als ebene Platte oder als ebenes Plattenelement ausgebildet. Nach einem alternativen Ausführungsbeispiel weist der Deckel 30 zumindest einen ebenen oder im Wesentlichen ebenen Flächenabschnitt auf, insbesondere in seinem mittleren Bereich, und an zumindest einer seiner Randseiten eine entsprechende Anschlussgeometrie, welche mit Trägern beziehungsweise Rahmenelemente oder dergleichen, welche den Aufnahmeraum 24 begrenzen, zusammenwirkt. So kann der Deckel 30 praktisch auch haubenförmig oder - im Querschnitt gesehen - topfförmig ausgebildet sein.The lid 30th is designed according to a preferred embodiment as a flat plate or as a flat plate element. According to an alternative embodiment, the cover 30th at least one planar or essentially planar surface section, in particular in its central area, and on at least one of its edge sides a corresponding connection geometry, which with supports or frame elements or the like, which the receiving space 24 limit, cooperate. So can the lid 30th practically also hood-shaped or - seen in cross section - cup-shaped.

Um nun den Energiespeicher 26 besonders gut schützen und somit übermäßige Beschädigungen des Energiespeichers 26 vermeiden zu können, ist - wie besonders gut aus 2 und 3 erkennbar ist - in dem Deckel 30 eine Energieabsorptionsstruktur 32 integriert. Mit anderen Worten weist der Deckel 30 eine Energieabsorptionsstruktur 32 auf, welche durch eine in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben auf den Deckel 30 wirkende und in 2 durch einen Pfeil 34 veranschaulichte Kraftbeaufschlagung unter Energieverzehrung gezielt verformbar ist. Diese Kraftbeaufschlagung kann beispielsweise durch ein Aufsetzen des Fahrzeugs auf dem Untergrund oder durch Steinschlag oder dergleichen verursacht sein.Now to the energy storage 26th particularly good protection and thus excessive damage to the energy storage device 26th being able to avoid is - how particularly good 2 and 3 can be seen - in the lid 30th an energy absorption structure 32 integrated. In other words, the lid 30th an energy absorption structure 32 on, which by one in the vehicle vertical direction from the bottom up on the lid 30th acting and in 2 by an arrow 34 illustrated force application is specifically deformable with energy consumption. This application of force can be caused, for example, by the vehicle touching down on the ground or by falling rocks or the like.

2 und 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Energieabsorptionsstruktur 32, welche mehrere, zumindest in Fahrzeuglängsrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandete Wandungselemente 36 aufweist, die durch die Kraftbeaufschlagung unter Energieverzehrung plastisch verformbar sind. Die Wandungselemente 36 stehen in Fahrzeughochrichtung nach unten hin von einem Flächenbereich 38 des Deckels 30 ab. Der Flächenbereich 38 ist ein zumindest im Wesentlichen flächiger, insbesondere ebener Wandungsbereich des Deckels 30, der sich beispielsweise in einer durch die Fahrzeugquerrichtung und die Fahrzeuglängsrichtung aufgespannten Ebene erstreckt. 2 and 3 show a first embodiment of the energy absorbing structure 32 , which has several wall elements spaced apart from one another at least in the longitudinal direction of the vehicle and / or in the transverse direction of the vehicle 36 has, which are plastically deformable by the application of force with energy consumption. The wall elements 36 stand in the vertical direction of the vehicle downward from a surface area 38 of the lid 30th away. The surface area 38 is an at least essentially flat, in particular flat wall area of the cover 30th which extends, for example, in a plane spanned by the transverse direction of the vehicle and the longitudinal direction of the vehicle.

Zu der Kraftbeaufschlagung kann es beispielsweise dann kommen, wenn ein in 2 besonders schematisch dargestelltes Objekt 40 in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben gegen den Deckel 30 und somit zumindest mittelbar, insbesondere direkt, gegen die Energieabsorptionsstruktur 32 und somit die Wandungselemente 36 prallt. Dabei zeigt 2 die Energieabsorptionsstruktur 32 und somit die Wandungselemente 36 in einem undeformierten Zustand, das heißt bevor das Objekt 40 gegen die Energieabsorptionsstruktur 32 beziehungsweise gegen den Deckel 30 prallt.The application of force can occur, for example, when an in 2 particularly schematically shown object 40 in Vehicle vertical direction from bottom to top against the cover 30th and thus at least indirectly, in particular directly, against the energy absorption structure 32 and thus the wall elements 36 bounces. It shows 2 the energy absorption structure 32 and thus the wall elements 36 in an undeformed state, that is, before the object 40 against the energy absorption structure 32 or against the lid 30th bounces.

3 zeigt die Energieabsorptionsstruktur 32 in einem, insbesondere plastisch, verformten Zustand, nachdem das Objekt 40 gegen den Deckel 30 geprallt ist. Dabei sind nicht alle Wandungselemente 36 verformt worden, sondern es wurde nur ein Teil der Wandungselemente 36 durch die Kraftbeaufschlagung elastisch verformt. 3 shows the energy absorption structure 32 in a, in particular plastic, deformed state after the object 40 against the lid 30th crashed. Not all wall elements are included 36 has been deformed, but only part of the wall elements 36 elastically deformed by the application of force.

2 zeigt den Deckel 30 mit seiner Energieabsorptionsstruktur 32 in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs. Dabei ist erkennbar, dass durch die in einem Abstand nebeneinander angeordneten Wandungselemente 36 Zwischenräume 42 begrenzt sind, welche in Fahrzeuglängsrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung zwischen den jeweiligen Wandungselementen 36 angeordnet sind. Die Zwischenräume 42 sind dabei in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs in Fahrzeughochrichtung nach unten hin nicht etwa verschlossen beziehungsweise begrenzt, sondern offen. Dadurch können sich die Wandungselemente 36 unter Energieverzehrung besonders gut, insbesondere plastisch, verformen. 2 shows the lid 30th with its energy absorption structure 32 in the fully manufactured condition of the motor vehicle. It can be seen that the wall elements arranged at a distance from one another 36 Gaps 42 are limited, which in the vehicle longitudinal direction and / or in the vehicle transverse direction between the respective wall elements 36 are arranged. The spaces in between 42 are in the fully manufactured state of the motor vehicle in the vertical direction of the vehicle not closed or limited, but open. This allows the wall elements 36 Deform particularly well, especially plastically, with energy consumption.

Bei der ersten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Wandungselemente 36 einstückig mit dem Flächenbereich 38 ausgebildet sind. Dabei sind die Wandungselemente 36 und der Flächenbereich 38 beispielsweise durch ein einstückiges Strangpressprofil gebildet. Das Strangpressprofil ist beispielsweise aus Aluminium gebildet und somit als ein Aluminium-Strangpressprofil ausgebildet. Die Energieabsorptionsstruktur 32 ist ein in den Deckel 30 integrierter Unterfahrschutz, mittels welchem übermäßige Intrusionen in den Aufnahmeraum 24 und somit Beschädigungen des Energiespeichers 26 vermieden werden können. Beispielsweise ist das Strangpressprofil eine Strangpressplatte, insbesondere eine Alu-Strangpressplatte, die auch als Batteriedeckel bezeichneter Deckel verwendet wird.In the first embodiment it is provided that the wall elements 36 integral with the surface area 38 are trained. Here are the wall elements 36 and the area 38 formed for example by a one-piece extruded profile. The extruded profile is formed from aluminum, for example, and is thus designed as an aluminum extruded profile. The energy absorption structure 32 is one in the lid 30th Integrated underrun protection, by means of which excessive intrusions into the recording room 24 and thus damage to the energy storage device 26th can be avoided. For example, the extruded profile is an extruded plate, in particular an extruded aluminum plate, which is also used as a cover known as a battery cover.

Beispielsweise ist in 2 die Fahrzeuglängsrichtung durch einen Doppelpfeil 44 veranschaulicht, wobei die Fahrzeugquerrichtung durch einen Doppelpfeil 46 veranschaulicht ist. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Wandungselemente 36 in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandet. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass sich die Wandungselemente 36 in Fahrzeuglängsrichtung und somit in Vorwärtsfahrtrichtung durchgängig, das heißt unterbrechungsfrei erstrecken.For example, in 2 the longitudinal direction of the vehicle by a double arrow 44 illustrated, the vehicle transverse direction by a double arrow 46 is illustrated. The in 2 The embodiment shown are the wall elements 36 spaced from one another in the transverse direction of the vehicle. Furthermore, it is preferably provided that the wall elements 36 extend continuously in the longitudinal direction of the vehicle and thus in the forward direction of travel, i.e. without interruption.

Außerdem ist das jeweilige Wandungselement 36 in einer durch die Fahrzeughochrichtung und die Fahrzeugquerrichtung aufgespannten Ebene bogenförmig oder aber vorliegend gekrümmt ausgebildet, wobei die Fahrzeughochrichtung in 2 durch einen Doppelpfeil 48 veranschaulicht ist. Das jeweilige Wandungselement 36 weist somit einen ersten Längenbereich L1 und einen sich an den ersten Längenbereich L1 anschließenden, zweiten Längenbereich L2 auf, wobei die Längenbereiche L1 und L2 schräg oder senkrecht zueinander verlaufen. Außerdem verlaufen die Längenbereiche L1 und L2 schräg zur Fahrzeughochrichtung. Hierdurch weist das jeweilige Wandungselement 36 eine Soll-Knickstelle S auf, an welcher beispielsweise die Längenbereiche L1 und L2 ineinander übergehen beziehungsweise an welcher sich die Längenbereiche L1 und L2 treffen. Infolge der Kraftbeaufschlagung knicken die Wandungselemente 36 gezielt an der Soll-Knickstelle S, wodurch besonders vorteilhaft Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt und der Aufnahmeraum 24 geschützt wird.In addition, the respective wall element is 36 In a plane spanned by the vertical direction of the vehicle and the transverse direction of the vehicle, it is curved or, in the present case, curved, the vertical direction of the vehicle in 2 by a double arrow 48 is illustrated. The respective wall element 36 thus has a first length range L1 and one to the first length range L1 subsequent, second length range L2 on, with the length ranges L1 and L2 run obliquely or perpendicular to each other. In addition, the length areas run L1 and L2 at an angle to the vertical direction of the vehicle. As a result, the respective wall element 36 a desired kink S, at which, for example, the length areas L1 and L2 merge into one another or at which the length ranges L1 and L2 meet. As a result of the application of force, the wall elements buckle 36 targeted at the desired kink S, which is particularly advantageous when impact energy is converted into deformation energy and the receiving space 24 is protected.

Aus 2 und 3 ist erkennbar, dass die Energieabsorptionsstruktur 32 auf einer in Fahrzeughochrichtung nach unten weisenden und somit dem Aufnahmeraum 24 abgewandten Unterseite US des Flächenbereichs 38 angeordnet ist, wobei die Unterseite US auch als Außenseite bezeichnet wird. Da mittels der Energieabsorptionsstruktur 32 Aufprallenergie besonders gut in Verformungsenergie umgewandelt werden kann, unterbleibt eine aus der Kraftbeaufschlagung resultierende, übermäßige Verformung des Deckels 30 an dessen in Fahrzeughochrichtung nach oben weisenden und somit dem Aufnahmeraum 24 zugewandten Oberseite OS. Die Oberseite OS wird auch als Innenseite des Deckels 30 bezeichnet. Bagatellschäden führen somit nicht zu einer unerwünschten Beschädigung des auch als Batteriebereich bezeichneten Aufnahmeraums 24.the end 2 and 3 can be seen that the energy absorption structure 32 on a downward facing in the vertical direction of the vehicle and thus the receiving space 24 remote bottom US of the surface area 38 is arranged, the bottom US is also referred to as the outside. Because by means of the energy absorption structure 32 Impact energy can be converted particularly well into deformation energy, there is no excessive deformation of the cover resulting from the application of force 30th at its facing upwards in the vertical direction of the vehicle and thus the receiving space 24 facing top OS. The top OS is also called the inside of the lid 30th designated. Minor damage therefore does not lead to undesired damage to the receiving space, which is also referred to as the battery area 24 .

4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der Energieabsorptionsstruktur 32. Bei der zweiten Ausführungsform ist die Energieabsorptionsstruktur 32 als eine Sandwichstruktur 50 ausgebildet. Die Sandwichstruktur 50 weist zwei in Fahrzeughochrichtung voneinander beabstandete, zumindest im Wesentlichen flächige/ebene Deckschichten 52 und 54 auf, welche beispielsweise aus Aluminium gebildet und somit als Aluminiumschichten ausgebildet sein können. Ferner ist es denkbar, dass die Deckschicht 54 aus einem Stahl gebildet und somit als eine Stahlschicht ausgebildet ist, während vorzugsweise die Deckschicht 52 aus Aluminium gebildet ist. Die Sandwichstruktur 50 umfasst außerdem eine in Fahrzeughochrichtung zwischen den Deckschichten 52 und 54 angeordnete Kernschicht 56, welche auch als Kern der Sandwichstruktur bezeichnet wird. Bei dem in 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Kernschicht 56 aus Aluminium gebildet und als ein Schaumelement ausgebildet. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Kernschicht 56 durch einen Schaum, insbesondere durch einen Leichtmetall-Schaum und ganz vorzugsweise durch einen Aluminiumschaum, gebildet ist. Ferner ist es denkbar, dass die Kernschicht 56 durch einen Kunststoffschaum, insbesondere durch einen Kunststoff-Harzschaum und ganz insbesondere durch einen PU-Harzschaum, gebildet ist (PU - Polyurethan). Die jeweilige Deckschicht 52 und/oder 54 kann aus einem Leichtmetall, wie beispielsweise Aluminium oder Titan, gebildet sein. Somit ist es denkbar, dass die Deckschicht 52 und/oder 54 als eine Aluminium-, Stahl- oder Titanplatte ausgebildet ist. Die jeweilige Deckschicht 52 beziehungsweise 54 wird auch als Decklage bezeichnet und gewährleistet einen extrem steifen, aber sehr gut, insbesondere plastisch, verformbaren Aufbau. 4th and 5 show a second embodiment of the energy absorbing structure 32 . In the second embodiment, is the energy absorbing structure 32 as a sandwich structure 50 educated. The sandwich structure 50 has two at least substantially flat / flat cover layers which are spaced apart from one another in the vertical direction of the vehicle 52 and 54 on, which can be formed from aluminum, for example, and can thus be configured as aluminum layers. It is also conceivable that the cover layer 54 is formed from a steel and is thus designed as a steel layer, while preferably the cover layer 52 is formed from aluminum. The sandwich structure 50 also comprises one in the vehicle vertical direction between the cover layers 52 and 54 arranged core layer 56 which too is referred to as the core of the sandwich structure. The in 4th and 5 The embodiment shown is the core layer 56 formed from aluminum and designed as a foam element. In other words, it is preferably provided that the core layer 56 is formed by a foam, in particular by a light metal foam and very preferably by an aluminum foam. It is also conceivable that the core layer 56 is formed by a plastic foam, in particular by a plastic resin foam and very particularly by a PU resin foam (PU - polyurethane). The respective top layer 52 and or 54 can be formed from a light metal such as aluminum or titanium. It is thus conceivable that the cover layer 52 and or 54 is designed as an aluminum, steel or titanium plate. The respective top layer 52 respectively 54 is also referred to as the top layer and ensures an extremely rigid, but very good, especially plastic, deformable structure.

Aus 4 und 5 ist erkennbar, dass das in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben gegen den Deckel 30 prallende Objekt 40 und insbesondere dessen kinetische Energie eine insbesondere plastische Verformung der Energieabsorptionsstruktur 32, insbesondere der Sandwichstruktur 50, bewirken, wodurch die kinetische Energie beziehungsweise Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt wird. Dadurch wird der dahinterliegende Aufnahmeraum 24 besonders gut geschützt. Die Kernschicht 56 ist in Fahrzeughochrichtung nach oben zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch die Deckschicht 52 und in Fahrzeughochrichtung nach unten zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch die Deckschicht 54 überdeckt und somit kaschiert.the end 4th and 5 it can be seen that this is in the vertical direction of the vehicle from bottom to top against the cover 30th bouncing object 40 and in particular its kinetic energy, in particular a plastic deformation of the energy absorption structure 32 , especially the sandwich structure 50 cause, whereby the kinetic energy or impact energy is converted into deformation energy. This creates the recording space behind 24 particularly well protected. The core layer 56 is at least partially, in particular at least predominantly or completely, through the top layer in the upward direction of the vehicle 52 and downwards in the vertical direction of the vehicle at least partially, in particular at least predominantly or completely, through the cover layer 54 covered and thus concealed.

Aus 5 ist besonders die durch die Kraftbeaufschlagung bewirkte, insbesondere plastische Verformung der vorzugsweise als Schaum ausgebildeten Kernschicht 56 erkennbar, während jedoch die Innenseite des Deckels 30 ohne nennenswerte Verformung bleibt. Auch hierbei führen Bagatellschäden zu keiner übermäßigen Beschädigung des Batteriebereichs.the end 5 is in particular the, in particular plastic, deformation of the core layer, which is preferably designed as a foam, caused by the application of force 56 recognizable while, however, the inside of the lid 30th remains without significant deformation. Here too, minor damage does not result in excessive damage to the battery area.

Schließlich zeigen 6 und 7 eine dritte Ausführungsform der Energieabsorptionsstruktur 32. Bei der dritten Ausführungsform weist die Energieabsorptionsstruktur 32 ein erstes Deckelteil 58 und ein zweites Deckelteil 60 auf, welches in Fahrzeughochrichtung nach unten hin von dem Deckelteil 58 beabstandet und unterhalb des Deckelteils 58 angeordnet ist. Beispielsweise können die vorigen und folgenden Ausführungen zu der Deckschicht 52 auf das Deckelteil 58 übertragen werden, wobei alternativ oder zusätzlich die vorigen und folgenden Ausführungen zur Deckschicht 54 auf das Deckelteil 60 übertragen werden können und umgekehrt. Die Deckelteile 58 und 60 sind beispielsweise Deckelplatten oder Bodenplatten, welche - wie im Folgenden noch näher erläutert wird - voneinander entkoppelt sind. Hierzu umfasst die Energieabsorptionsstruktur 32 an sich elastisch verformbare und beispielsweise aus einem Federstahl gebildete Federelemente 62 als mechanische Federn, welche beispielsweise separat voneinander ausgebildet sind. Die Federelemente 62 sind in Fahrzeughochrichtung zwischen den Deckelteilen 58 und 60 angeordnet, so dass das Deckelteil 60 in Fahrzeughochrichtung nach oben hin über die Federelemente 62 an dem ersten Deckelteil 58 abgestützt ist. Kommt es zu der in Fahrzeughochrichtung von unten nach oben auf den Deckel 30 wirkenden Kraftbeaufschlagung, so wird das Deckelteil 60 in Fahrzeughochrichtung nach oben relativ zu dem Deckelteil 58 verschoben. Hierbei werden die Federelemente 62 verformt, wodurch Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt wird. Ist die Kraftbeaufschlagung hinreichend gering, so kommt es nur zu einer elastischen Verformung der Federelemente 62. In der Folge wird das Deckelteil 60 aus einer in 6 gezeigten Ausgangslage in eine davon unterschiedliche Deformationslage relativ zu dem Deckelteil 58 bewegt. Nach Ende der Kraftbeaufschlagung können sich die Federelemente 62 elastisch zurückverformen, das heißt zurückfedern, wodurch das Deckelteil 60 aus der Deformationslage zurück in die Ausgangslage bewegt wird. Ist jedoch die Kraftbeaufschlagung entsprechend groß, so kommt es zu einer plastischen Verformung der Federelemente 62. Somit verbleibt beispielsweise das Deckelteil 60 in der Deformationslage und wird nicht zurück in die Ausgangslage bewegt.Finally show 6th and 7th a third embodiment of the energy absorption structure 32 . In the third embodiment, the energy absorbing structure 32 a first cover part 58 and a second cover part 60 on, which in the vehicle vertical direction down from the cover part 58 spaced and below the cover part 58 is arranged. For example, the previous and following statements on the cover layer 52 on the lid part 58 are transferred, alternatively or additionally the previous and following statements on the top layer 54 on the lid part 60 can be transmitted and vice versa. The lid parts 58 and 60 are, for example, cover plates or base plates, which - as will be explained in more detail below - are decoupled from one another. This includes the energy absorption structure 32 spring elements which are elastically deformable per se and are formed, for example, from a spring steel 62 as mechanical springs, which are formed separately from one another, for example. The spring elements 62 are in the vertical direction of the vehicle between the cover parts 58 and 60 arranged so that the cover part 60 in the vertical direction of the vehicle upwards over the spring elements 62 on the first cover part 58 is supported. It comes to the vehicle vertical direction from bottom to top of the lid 30th acting force, so the cover part 60 in the vertical direction of the vehicle upwards relative to the cover part 58 postponed. Here are the spring elements 62 deformed, whereby impact energy is converted into deformation energy. If the application of force is sufficiently low, only elastic deformation of the spring elements occurs 62 . As a result, the cover part 60 from an in 6th Starting position shown in a different deformation position relative to the cover part 58 emotional. After the application of force has ended, the spring elements can move 62 resiliently deform back, that is, spring back, whereby the cover part 60 is moved back from the deformation position to the starting position. However, if the application of force is correspondingly large, plastic deformation of the spring elements occurs 62 . Thus, for example, the cover part remains 60 in the deformation position and is not moved back to the starting position.

In 7 ist durch einen Pfeil 64 veranschaulicht, dass mittels der Federelemente 62 das Deckelteil 60 bei dessen aus der Kraftbeaufschlagung resultierenden und relativ zu dem Deckelteil 58 erfolgenden Bewegung derart geführt wird, dass die aus der Kraftbeaufschlagung resultierende und relativ zu dem Deckelteil 58 erfolgende Bewegung des Deckelteils 60 eine rotatorische Bewegung ist. Diese rotatorische Bewegung wird mittels der Federelemente 62 gedämpft, wodurch Bewegungs- beziehungsweise Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt wird. Anhand einer etwaigen, aus der Kraftbeaufschlagung resultierenden plastischen Verformung der Federelemente 62 beziehungsweise anhand dessen, dass das Deckelteil 60 nach der Kraftbeaufschlagung in der Deformationslage verbleibt und nicht in seine Ausgangslage zurückkehrt, kann erkannt werden, dass die Kraftbeaufschlagung so groß war, so dass es gegebenenfalls zu einer unerwünschten Beschädigung des Energiespeichers 26 gekommen ist. Somit kann anhand der Energieabsorptionsstruktur 32, insbesondere anhand einer beispielsweise aus der Kraftbeaufschlagung resultierenden, plastischen Verformung der Energieabsorptionsstruktur 32, ein Ausmaß der Kraftbeaufschlagung erkannt werden, so dass auf eine etwaige Beschädigung des Energiespeichers 26 rückgeschlossen werden kann, ohne den Deckel 30, den Energiespeicher 26 oder das Bodenelement 21 demontieren zu müssen.In 7th is by an arrow 64 illustrates that by means of the spring elements 62 the lid part 60 at the one resulting from the application of force and relative to the cover part 58 taking place movement is guided in such a way that the resulting from the application of force and relative to the cover part 58 subsequent movement of the cover part 60 is a rotational movement. This rotational movement is made by means of the spring elements 62 damped, whereby kinetic or impact energy is converted into deformation energy. Based on any plastic deformation of the spring elements resulting from the application of force 62 or based on the fact that the cover part 60 remains in the deformation position after the application of force and does not return to its initial position, it can be recognized that the application of force was so great that it may lead to undesired damage to the energy store 26th has come. Thus, based on the energy absorption structure 32 , in particular based on, for example, from the application of force resulting plastic deformation of the energy absorption structure 32 , an extent of the application of force can be recognized, so that any damage to the energy store 26th can be inferred without the cover 30th , the energy storage 26th or the floor element 21 having to dismantle.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Durch Bordsteinabfahrten oder Hindernisüberfahrten treten schnell geringfügige Schäden am Batterieboden auf. Diese Schäden gilt es so zu kontrollieren, dass keine sicherheitskritische Beschädigung
des Zellbereiches stattfinden. Weiterhin muss eine äußerliche Einschätzung des Schadensausmaßes
möglich sein ohne den Unterboden oder Batterieboden auszubauen.
In summary, it can be said that driving down curbs or crossing obstacles quickly causes minor damage to the battery base. This damage must be controlled in such a way that there is no safety-critical damage
of the cell area. Furthermore, an external assessment of the extent of the damage must be made
be possible without removing the sub-floor or battery floor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017219895 A1 [0002]DE 102017219895 A1 [0002]
  • DE 102018113812 A1 [0002]DE 102018113812 A1 [0002]
  • DE 102016207231 A1 [0002]DE 102016207231 A1 [0002]
  • DE 102017221260 A1 [0002]DE 102017221260 A1 [0002]
  • DE 102018113728 A1 [0002]DE 102018113728 A1 [0002]

Claims (10)

Kraftfahrzeugrohbau, mit einer durch in Fahrzeuglängsrichtung (44) voneinander beabstandete Querträger (12, 14) des Kraftfahrzeugrohbaus (10) und durch in Fahrzeugquerrichtung (46) voneinander beabstandete Längsträger (16, 18) des Kraftfahrzeugrohbaus (10) gebildeten, umlaufend geschlossenen und in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten von einem Bodenelement (21) des Kraftfahrzeugrohbaus (10) abstehenden Rahmenstruktur (22), durch welche ein Aufnahmeraum (24) zum Aufnehmen eines Energiespeichers (26) begrenzt ist, und mit einem separat von der Rahmenstruktur (22) ausgebildeten, gegenüber dem Bodenelement (21) angeordneten Deckel (30), durch welchen der Aufnahmeraum (24) in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (30) eine Energieabsorptionsstruktur (32) aufweist, welche durch eine in Fahrzeughochrichtung nach oben auf den Deckel (30) wirkende Kraftbeaufschlagung (34) unter Energieverzehrung verformbar ist.Motor vehicle body shell, with a circumferentially closed and in the vertical direction of the vehicle formed by cross members (12, 14) of the vehicle body shell (10) spaced from one another in the vehicle longitudinal direction (44) and longitudinal members (16, 18) of the vehicle body shell (10) spaced from one another in the vehicle transverse direction (46) (48) downwardly from a base element (21) of the motor vehicle shell (10) projecting frame structure (22), by which a receiving space (24) for receiving an energy storage device (26) is delimited, and with a separately formed from the frame structure (22) , opposite to the base element (21) arranged cover (30), by which the receiving space (24) is closed in the vertical direction (48) of the vehicle downwards, characterized in that the cover (30) has an energy absorption structure (32) which by an in The application of force (34) acting upwardly on the cover (30) in the vertical direction of the vehicle can be deformed while consuming energy. Kraftfahrzeugrohbau mit einem auf seiner einer Fahrbahn zugewandten Unterseite vorgesehenen Aufnahmeraum (24) zum Aufnehmen eines Energiespeichers (26), welcher mittels eines der Fahrbahn gegenüberliegend angeordneten Deckels (30) in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (30) eine Energieabsorptionsstruktur (32) aufweist, welche durch eine in Fahrzeughochrichtung nach oben auf den Deckel (30) wirkende Kraftbeaufschlagung (34) unter Energieverzehrung verformbar ist.Motor vehicle shell with a receiving space (24) provided on its underside facing a roadway for receiving an energy storage device (26) which is closed at the bottom in the vertical direction (48) of the vehicle by means of a cover (30) arranged opposite the roadway, characterized in that the cover ( 30) has an energy absorption structure (32) which can be deformed while consuming energy by an application of force (34) acting upward on the cover (30) in the vertical direction of the vehicle. Kraftfahrzeugrohbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieabsorptionsstruktur (32) mehrere, voneinander beabstandete und durch die Kraftbeaufschlagung unter Energieverzehrung plastisch verformbare Wandungselemente (36) aufweist, welche in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten hin von einem Flächenbereich (38) des Deckels (30) abstehen.Motor vehicle body shop according to Claim 1 or 2 , characterized in that the energy absorption structure (32) has a plurality of spaced apart wall elements (36) which are plastically deformable as a result of the application of force while consuming energy and which protrude downwards in the vertical direction of the vehicle (48) from a surface area (38) of the cover (30). Kraftfahrzeugrohbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wandungselemente (36) zwischen den Wandungselementen (36) angeordnete Zwischenräume (42) begrenzt sind, welche in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugrohbaus (10) in Fahrzeughochrichtung (48) nach unten zu einer Fahrbahn hin offen sind.Motor vehicle body shop according to Claim 3 , characterized in that the wall elements (36) between the wall elements (36) delimit spaces (42) which, when the motor vehicle body shell (10) is completely manufactured, are open downward in the vertical direction (48) of the vehicle towards a roadway. Kraftfahrzeugrohbau nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungselemente (36) einstückig mit dem Flächenbereich (38) ausgebildet sind.Motor vehicle body shop according to Claim 3 or 4th , characterized in that the wall elements (36) are formed in one piece with the surface area (38). Kraftfahrzeugrohbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungselemente (36) und der Flächenbereich (38) durch ein einstückiges Strangpressprofil gebildet sind.Motor vehicle body shop according to Claim 5 , characterized in that the wall elements (36) and the surface area (38) are formed by a one-piece extruded profile. Kraftfahrzeugrohbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieabsorptionsstruktur (32) als eine Sandwichstruktur (50) ausgebildet ist, welche zwei in Fahrzeughochrichtung (48) voneinander beabstandete, flächige Deckschichten (52, 54) und eine in Fahrzeughochrichtung (48) zwischen den Deckschichten (52, 54) angeordnete Kernschicht (56) aufweist.Motor vehicle shell according to one of the preceding claims, characterized in that the energy absorption structure (32) is designed as a sandwich structure (50) which has two flat cover layers (52, 54) spaced from one another in the vehicle vertical direction (48) and one in the vehicle vertical direction (48) between the cover layers (52, 54) arranged core layer (56). Kraftfahrzeugrohbau nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernschicht (56) aus Aluminium gebildet und/oder als eine Schaumschicht ausgebildet ist und/oder dass die Deckschichten (52, 54) aus Aluminium, Titan oder Stahl gebildet sind.Motor vehicle body shop according to Claim 7 , characterized in that the core layer (56) is formed from aluminum and / or is formed as a foam layer and / or that the cover layers (52, 54) are formed from aluminum, titanium or steel. Kraftfahrzeugrohbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieabsorptionsstruktur (32) ein erstes Deckelteil (58), ein in Fahrzeughochrichtung (48) unterhalb des ersten Deckelteils (58) angeordnetes und von dem ersten Deckelteil (58) beabstandetes zweites Deckelteil (60) und wenigstens ein in Fahrzeughochrichtung zwischen den Deckelteilen (58, 60) angeordnetes, elastisch verformbares Federelement (62) aufweist, über welches das zweite Deckelteil (60) in Fahrzeughochrichtung (48) nach oben an dem ersten Deckelteil (58) abgestützt oder abstützbar ist.Motor vehicle body shell according to one of the preceding claims, characterized in that the energy absorption structure (32) has a first cover part (58), a second cover part (60) arranged in the vertical direction (48) of the vehicle below the first cover part (58) and spaced from the first cover part (58) ) and has at least one elastically deformable spring element (62) arranged in the vertical direction of the vehicle between the cover parts (58, 60), by means of which the second cover part (60) is supported or can be supported upwardly on the first cover part (58) in the vertical direction (48) of the vehicle . Deckel (30) für einen Kraftfahrzeugrohbau zum Verschließen eines Aufnahmeraums (24) zum Aufnehmen eines Energiespeichers (26), dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (30) eine Energieabsorptionsstruktur (32) aufweist, welche durch eine in Fahrzeughochrichtung nach oben auf den Deckel (30) wirkende Kraftbeaufschlagung (34) unter Energieverzehrung verformbar, vorzugsweise partiell verformbar, insbesondere plastisch verformbar, ist.Lid (30) for a motor vehicle body shell for closing a receiving space (24) for receiving an energy store (26), characterized in that the lid (30) has an energy absorption structure (32) which is pushed onto the lid (30) by an upwardly vertical direction of the vehicle ) acting application of force (34) is deformable, preferably partially deformable, in particular plastically deformable, while consuming energy.
DE102020003193.5A 2020-05-28 2020-05-28 Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car Pending DE102020003193A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003193.5A DE102020003193A1 (en) 2020-05-28 2020-05-28 Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car
PCT/EP2021/062121 WO2021239438A1 (en) 2020-05-28 2021-05-07 Body-in-white for a motor vehicle, in particular for a passenger car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003193.5A DE102020003193A1 (en) 2020-05-28 2020-05-28 Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020003193A1 true DE102020003193A1 (en) 2021-12-02

Family

ID=75953842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003193.5A Pending DE102020003193A1 (en) 2020-05-28 2020-05-28 Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020003193A1 (en)
WO (1) WO2021239438A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022108822B3 (en) 2022-04-12 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with a skid plate
DE102022106773B3 (en) 2022-03-23 2023-07-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Procedure for examining a high-voltage battery
DE102022119161B3 (en) 2022-07-29 2023-08-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy storage floor structure for an electrically driven motor vehicle
DE102022124584A1 (en) 2022-09-26 2024-03-28 Audi Aktiengesellschaft Vehicle with a high-voltage battery system
DE102022128714A1 (en) 2022-10-28 2024-05-08 Elringklinger Ag Protective device, energy storage protective device, protective system, method for producing a protective system, method for producing a motor vehicle and motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207231A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Arrangement of an electrical high-voltage energy storage device on a motor vehicle
DE102017219895A1 (en) 2017-11-09 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for integrating a high-voltage accumulator in a supporting structure of a motor vehicle and motor vehicle
DE102017221260A1 (en) 2017-11-28 2019-05-29 Thyssenkrupp Ag Battery housing for a vehicle and use
DE102018113728A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Battery holder for a vehicle
DE102018113812A1 (en) 2018-06-11 2019-12-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for producing a body structure of a motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114263A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Front axle assembly for a front axle of a motor vehicle
DE102015103904A1 (en) * 2015-03-17 2016-09-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Underbody unit for a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207231A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Arrangement of an electrical high-voltage energy storage device on a motor vehicle
DE102017219895A1 (en) 2017-11-09 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for integrating a high-voltage accumulator in a supporting structure of a motor vehicle and motor vehicle
DE102017221260A1 (en) 2017-11-28 2019-05-29 Thyssenkrupp Ag Battery housing for a vehicle and use
DE102018113728A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Battery holder for a vehicle
DE102018113812A1 (en) 2018-06-11 2019-12-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for producing a body structure of a motor vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106773B3 (en) 2022-03-23 2023-07-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Procedure for examining a high-voltage battery
DE102022108822B3 (en) 2022-04-12 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with a skid plate
DE102022119161B3 (en) 2022-07-29 2023-08-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy storage floor structure for an electrically driven motor vehicle
DE102022124584A1 (en) 2022-09-26 2024-03-28 Audi Aktiengesellschaft Vehicle with a high-voltage battery system
DE102022128714A1 (en) 2022-10-28 2024-05-08 Elringklinger Ag Protective device, energy storage protective device, protective system, method for producing a protective system, method for producing a motor vehicle and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021239438A1 (en) 2021-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020003193A1 (en) Motor vehicle shell construction, in particular for a passenger car
DE102016207231B4 (en) Arrangement of an electrical high-voltage energy store on a motor vehicle
EP2766247B1 (en) Chassis for an electric powered car
DE102018103810A1 (en) TRACTION BATTERY MOUNTING ASSEMBLY AND METHOD
DE102015112506A1 (en) front end module
DE112011105463T5 (en) Automobile with vehicle drive engine
DE102018206118A1 (en) Motor vehicle body assembly with a memory cell assembly
DE102009056852A1 (en) Motor vehicle and body floor structure for the motor vehicle
DE102020211665A1 (en) Side sill structure for vehicle
DE102016005264A1 (en) Shell of a motor vehicle
DE102016004577A1 (en) Support frame structure for attaching at least one energy storage device to a vehicle body shell
DE102019203044A1 (en) Assembly with vehicle battery and vehicle seat for a hybrid vehicle
DE102008062505A1 (en) Wheel arch lining arrangement for motor vehicle i.e. passenger car, has energy absorption element i.e. crash foam, and container i.e. tool bag, arranged on side of wheel arch, where side is turned away from wheel
DE102011113238A1 (en) Body structure for motor vehicle, particularly hybrid vehicle or electric vehicle, has multiple structural components which are connected with each other
DE102020111920A1 (en) Fastening arrangement of an energy store on a body floor for a motor vehicle and motor vehicle
DE102020123098A1 (en) VEHICLE FRAME ASSEMBLY
DE102007038140A1 (en) Vehicle with a body and a drive system
DE102016203210A1 (en) At least partially electrically operable motor vehicle
DE102017211368A1 (en) Battery for an electric drive of a motor vehicle
DE102023116129A1 (en) FUEL CELL VEHICLE
DE102019006675A1 (en) Air guiding device in the underbody area of a motor vehicle
DE102021121942A1 (en) battery electric vehicle
DE102021117856A1 (en) VEHICLE LOAD MANAGEMENT SYSTEM AND METHODS
DE102019211266A1 (en) Battery case and automobile
DE102004051336B4 (en) Vehicle with energy absorbing elements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE