DE102019219535A1 - Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement - Google Patents

Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102019219535A1
DE102019219535A1 DE102019219535.0A DE102019219535A DE102019219535A1 DE 102019219535 A1 DE102019219535 A1 DE 102019219535A1 DE 102019219535 A DE102019219535 A DE 102019219535A DE 102019219535 A1 DE102019219535 A1 DE 102019219535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure element
closure
arrangement
channel
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019219535.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Fraas
Holger Laux
Volker Schramm
Walter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102019219535.0A priority Critical patent/DE102019219535A1/en
Publication of DE102019219535A1 publication Critical patent/DE102019219535A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00692Damper doors moved by translation, e.g. curtain doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00714Details of seals of damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00721Air deflecting or air directing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlusselement-Anordnung (1) zum Einstellen eines Anteils an Heißluft (H) in einer Mischluft (M) aus Kalt- und Heißluft (K, H) mit einem Dichtsitz (2), zu welchem relativ ein über eine Zwischenposition (P3) zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition (P1, P2) ein Verschlusselement (3) der Verschlusselement-Anordnung (1) verstellbar ist. In der ersten Endposition (P1) und in der zweiten Endposition (P2) des Verschlusselements (3) liegt ein Verschlusskörper (4) des Verschlusselements (3) auf einer dem Dichtsitz (2) zugewandten Dichtseite (5) des Verschlusskörpers (4) unter Ausbildung eines luftdichten Kontakts (10) an dem Dichtsitz (2) an. In der Zwischenposition (P3) des Verschlusselements (3) ist dieser luftdichte Kontakt (10) zumindest teilweise aufgehoben, so dass zwischen der Dichtseite (5) des Verschlusskörpers (4) und dem Dichtsitz (2) ein Durchgangskanal (15) gebildet ist, welcher unter Überströmung des Dichtsitzes (2) von Luft (L) durchströmbar ist, wobei in der ersten und der zweiten Endposition (P1, P2) der Durchgangskanal (15) mittels des luftdichten Kontakts (10) luftdicht verschlossen ist.The invention relates to a closure element arrangement (1) for setting a proportion of hot air (H) in a mixed air (M) of cold and hot air (K, H) with a sealing seat (2), to which an intermediate position ( P3) a closure element (3) of the closure element arrangement (1) is adjustable between a first and a second end position (P1, P2). In the first end position (P1) and in the second end position (P2) of the closure element (3), a closure body (4) of the closure element (3) is formed on a sealing side (5) of the closure body (4) facing the sealing seat (2) an airtight contact (10) on the sealing seat (2). In the intermediate position (P3) of the closure element (3) this airtight contact (10) is at least partially canceled, so that a through-channel (15) is formed between the sealing side (5) of the closure body (4) and the sealing seat (2) can flow through with air (L) flowing over the sealing seat (2), the passage channel (15) being hermetically sealed by means of the airtight contact (10) in the first and second end positions (P1, P2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlusselement-Anordnung zum Einstellen eines Anteils an Heißluft in einer Mischluft aus Kalt- und Heißluft. Die Erfindung betrifft außerdem eine Kanal-Anordnung mit einer solchen Verschlusselement-Anordnung, welche zum Erzeugen einer Mischluft aus Heiß- und Kaltluft eingerichtet ist.The invention relates to a closure element arrangement for setting a proportion of hot air in a mixed air of cold and hot air. The invention also relates to a duct arrangement with such a closure element arrangement, which is set up to generate mixed air from hot and cold air.

Kraftfahrzeuge werden seit geraumer Zeit mit Klimaanlagen ausgestattet, mittels welcher ein in einem Fahrzeuginnenraum des Fahrzeugs herrschendes Klima variiert werden kann. Das im Fahrzeuginnenraum herrschende Klima ist durch verschiedene Parameter wie beispielsweise Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Frischluftanteil der in dem Fahrzeuginnenraum vorhandenen Luft charakterisiert.For some time now, motor vehicles have been equipped with air conditioning systems by means of which a climate prevailing in a vehicle interior of the vehicle can be varied. The climate prevailing in the vehicle interior is characterized by various parameters such as, for example, air temperature, air humidity and the proportion of fresh air in the air present in the vehicle interior.

Zum Variieren dieser Parameter umfassen herkömmliche Klimaanlagen eine Kanal-Anordnung, in welcher ein Kaltluftkanal zum Durchströmen mit Kaltluft und ein Heißluftkanal zum Durchströmen mit Heißluft ausgebildet sind. Herkömmlicherweise ist in dem Heißluftkanal zum Erzeugen der Heißluft eine Heizvorrichtung vorhanden. Außerdem umfassen solche Kanal-Anordnungen einen gemeinsamen Luftkanal, in welchem der Heißluftkanal und der Kaltluftkanal münden, so dass die Heißluft mit der Kaltluft gemischt und anschließend dem Fahrzeuginnenraum zugeführt wird. Mit Hilfe von sog. Verschlusselement-Anordnungen ist bei solchen Kanal-Anordnungen jeweils ein Strömungsquerschnitt für die den Heißluftkanal durchströmende Heißluft und für die den Kaltluftkanal durchströmende Kaltluft einstellbar. Somit kann das Mischungsverhältnis aus Heiß- und Kaltluft und auf diese Weise die Temperatur der sich ergebenden Mischluft eingestellt werden. Die resultierende Mischluft wird dann zur Klimatisierung, also zum Variieren von das Klima beschreibenden Parametern, in den Fahrzeuginnenraum geleitet. In Folge des wie voranstehend beschriebenen einstellbaren Heißluftanteils der Mischluft sind insbesondere die Parameter Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit der Mischluft einstellbar. Zum Einstellen der Strömungsquerschnitte der Heiß- und/oder Kaltluft bzw. zum Einstellen der Mündungsöffnungen des Heißluftkanals bzw. des Kaltluftkanals existieren unterschiedliche Lösungen von Verschlusselement-Anordnungen, mittels welcher der Heißluftkanal und/oder der Kaltluftkanal teilweise variabel verschließbar sind. Eine Möglichkeit eine solche Verschlusselement-Anordnung umzusetzen besteht gewöhnlicher Weise darin, ein entlang einer Verstellrichtung verstellbares Verschlusselement einzusetzen. Dem Fachmann sind derartige Verschlusselemente auch unter der Bezeichnung „Schiebeklappen“ geläufig.To vary these parameters, conventional air conditioning systems include a duct arrangement in which a cold air duct for flowing through with cold air and a hot air duct for flowing through with hot air are formed. A heating device is conventionally present in the hot air duct for generating the hot air. In addition, such duct arrangements include a common air duct in which the hot air duct and the cold air duct open so that the hot air is mixed with the cold air and then fed to the vehicle interior. With the aid of so-called closure element arrangements, in such duct arrangements a flow cross section can be set for the hot air flowing through the hot air duct and for the cold air flowing through the cold air duct. Thus, the mixing ratio of hot and cold air and in this way the temperature of the resulting mixed air can be adjusted. The resulting mixed air is then passed into the vehicle interior for air conditioning, i.e. for varying parameters that describe the climate. As a result of the adjustable hot air proportion of the mixed air, as described above, in particular the parameters air temperature and air humidity of the mixed air can be set. To adjust the flow cross-sections of the hot and / or cold air or to adjust the mouth openings of the hot air duct or the cold air duct, there are different solutions of closure element arrangements by means of which the hot air duct and / or the cold air duct can be partially variably closed. One possibility of implementing such a closure element arrangement is usually to use a closure element that can be adjusted along an adjustment direction. Such closure elements are also known to the person skilled in the art under the designation “sliding flaps”.

Bei gewöhnlichen Verschlusselement-Anordnungen mit einem Verschlusselement sind die mittels der Verschlusselement-Anordnung einstellbaren Mündungsöffnungen des Heißluftkanals bzw. des Kaltluftkanals zwangsläufig im Abstand zueinander angeordnet, da zwischen diesen Mündungsöffnungen das Verschlusselement der Verschlusselement-Anordnung vorhanden sein muss. Das Verschlusselement trennt also die Luftströme der Heißluft bzw. der Kaltluft. Da die Mündungsöffnungen des Heißluftkanals bzw. des Kaltluftkanals vergleichsweise weit auseinander liegen, kann nachteilig die Vermischung der Heißluft und der Kaltluft stromab der Verschlusselement-Anordnung zum Bilden der Mischluft nur unzureichend gewährleistet werden. Um die oben angesprochenen Parameter der in den Fahrzeuginnenraum geführten Mischluft präzise einstellen zu können, ist es jedoch wünschenswert, dass die Mischluft eine möglichst homogene Mischung aus Kaltluft und Heißluft ist.In conventional closure element arrangements with a closure element, the orifice openings of the hot air duct or cold air duct, which can be adjusted by means of the closure element arrangement, are inevitably arranged at a distance from one another, since the closure element of the closure element arrangement must be present between these orifice openings. The closure element thus separates the air flows of the hot air and the cold air. Since the mouth openings of the hot air duct or the cold air duct are comparatively far apart, the disadvantage is that the mixing of the hot air and the cold air downstream of the closure element arrangement for forming the mixed air can only be inadequately ensured. However, in order to be able to precisely set the parameters of the mixed air fed into the vehicle interior mentioned above, it is desirable for the mixed air to be a mixture of cold air and hot air that is as homogeneous as possible.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für die Entwicklung von Verschlusselement-Anordnungen zum Einstellen eines Anteils an Heißluft in einer Mischluft aus Kalt- und Heißluft sowie für Kanal-Anordnungen zum Erzeugen einer Mischluft aus Heiß- und Kaltluft - insbesondere zur Beseitigung des oben genannten Nachteils - neue Wege aufzuzeigen.It is therefore an object of the present invention for the development of closure element arrangements for setting a proportion of hot air in a mixed air of cold and hot air as well as for duct arrangements for generating a mixed air of hot and cold air - in particular to eliminate the above mentioned disadvantage - to show new ways.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.This object is achieved by the subject matter of the independent claims. Preferred embodiments are the subject of the dependent claims.

Grundidee der Erfindung ist demnach, eine Verschlusselement-Anordnung bereitzustellen, bei welcher in einer Zwischenposition eines Verschlusselements der Verschlusselement-Anordnung stromauf des Verschlusselements ein Durchgangskanal gebildet ist, durch welchen Kaltluft oder Heißluft bypassartig an dem Verschlusselement vorbeigeleitet werden kann.The basic idea of the invention is therefore to provide a closure element arrangement in which, in an intermediate position of a closure element of the closure element arrangement, a passage channel is formed upstream of the closure element, through which cold air or hot air can bypass the closure element.

Vorteilhaft wird damit erreicht, dass schon stromauf der Verschlusselement-Anordnung ein Vermischen der Kaltluft mit der Heißluft erfolgen kann, was eine Temperaturhomogenität der stromab der Verschlusselement-Anordnung erzeugten Mischluft verbessert.This advantageously means that the cold air can already be mixed with the hot air upstream of the closure element arrangement, which improves the temperature homogeneity of the mixed air generated downstream of the closure element arrangement.

Eine erfindungsgemäße Verschlusselement-Anordnung zum Einstellen eines Anteils an Heißluft in einer Mischluft aus Kalt- und Heißluft umfasst einen Dichtsitz, welcher zweckmäßig leistenförmig ausgebildet ist. Außerdem umfasst die Verschlusselement-Anordnung ein Verschlusselement, welches relativ zum Dichtsitz über eine Zwischenposition zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition verstellbar ist. Die Zwischenposition hat das Verschlusselement dabei immer inne, sofern es sich nicht in der ersten oder der zweiten Endposition befindet. Das Verschlusselement ist zweckmäßig linear verstellbar. In der ersten Endposition und in der zweiten Endposition des Verschlusselements liegt ein Verschlusskörper des Verschlusselements auf einer dem Dichtsitz zugewandten Dichtseite des Verschlusskörpers unter Ausbildung eines luftdichten Kontakts an dem Dichtsitz an. In der Zwischenposition des Verschlusselements ist dieser luftdichte Kontakt zumindest teilweise derart aufgehoben, dass zwischen der Dichtseite des Verschlusskörpers und dem Dichtsitz ein Durchgangskanal gebildet ist. Dieser Durchgangskanal ist unter Überströmung des Dichtsitzes von Luft - also von Kaltluft oder Heißluft - durchströmbar. In der ersten und der zweiten Endposition des Verschlusselements ist der Durchgangskanal mittels des luftdichten Kontakts luftdicht verschlossen. Vorteilhaft kann somit mittels des Durchgangskanals ein in einer die Verschlusselement-Anordnung umfassenden Kanal-Anordnung stromauf der Verschlusselement-Anordnung vorhandener Kaltluftkanal fluidisch mit einem ebenfalls stromauf der Verschlusselement-Anordnung vorhandenen Heißluftkanal verbunden werden, so dass ein Mischen von in dem Kaltluftkanal vorhandener Kaltluft mit in dem Heißluftkanal vorhandener Heißluft bereits stromauf der Verschlusselement-Anordnung vorgenommen werden kann. Damit wird eine Homogenität einer stromab der Verschlusselement-Anordnung aus der Kaltluft und der Heißluft erzeugten Mischluft verbessert.A closure element arrangement according to the invention for setting a proportion of hot air in a mixed air of cold and hot air comprises a sealing seat which is expediently designed in the form of a strip. In addition, the closure element arrangement comprises a closure element which can be adjusted relative to the sealing seat via an intermediate position between a first and a second end position. The closure element always occupies the intermediate position, provided it is not in the first or the second end position. The Closing element is expediently linearly adjustable. In the first end position and in the second end position of the closure element, a closure body of the closure element rests on a sealing side of the closure body facing the sealing seat, forming an airtight contact on the sealing seat. In the intermediate position of the closure element, this airtight contact is at least partially canceled in such a way that a through channel is formed between the sealing side of the closure body and the sealing seat. This passage channel can be flowed through with air - that is, cold air or hot air - flowing over the sealing seat. In the first and the second end position of the closure element, the passage channel is closed airtight by means of the airtight contact. Advantageously, by means of the through channel, a cold air channel present in a channel arrangement comprising the closure element arrangement upstream of the closure element arrangement can be fluidically connected to a hot air duct also present upstream of the closure element arrangement, so that mixing of cold air present in the cold air duct with in the hot air channel existing hot air can be made upstream of the closure element arrangement. This improves the homogeneity of a mixed air generated downstream of the closure element arrangement from the cold air and the hot air.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung ist auf der Dichtseite des Verschlusskörpers des Verschlusselements eine Vertiefung vorgesehen, mittels welcher in der Zwischenposition des Verschlusselements der Durchgangskanal gebildet wird. Mittels einer solchen Vertiefung ist der Durchgangskanal konstruktiv besonders einfach umzusetzen.In an advantageous development of the closure element arrangement, a recess is provided on the sealing side of the closure body of the closure element, by means of which the through-channel is formed in the intermediate position of the closure element. By means of such a recess, the through-channel can be implemented in a particularly simple manner in terms of construction.

Zweckmäßig ist die in dem Verschlusskörper vorgesehene Vertiefung in einem Mittenbereich des Verschlusskörpers angeordnet, wobei dieser Mittenbereich des Verschlusskörpers entlang einer Verstellrichtung des Verschlusskörpers betrachtet zwischen einem ersten und einem zweiten Endbereich des Verschlusskörpers vorhanden ist. Umgekehrt bedeutet dies, dass in den Endbereichen des Verschlusskörpers die Vertiefung nicht vorhanden ist. Somit kann vorteilhaft in den beiden Endpositionen des Verschlusselements der fluiddichte Kontakt besonders zuverlässig sichergestellt werden.The recess provided in the closure body is expediently arranged in a central region of the closure body, this central region of the closure body being present between a first and a second end region of the closure body when viewed along an adjustment direction of the closure body. Conversely, this means that the recess is not present in the end regions of the closure body. In this way, the fluid-tight contact can advantageously be ensured particularly reliably in the two end positions of the closure element.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung ist ein Vertiefungsgrund der Vertiefung zumindest bereichsweise mit einer konvexen Biegung ausgebildet. Dies ermöglicht es vorteilhaft, mittels des konvex gebogenen Vertiefungsgrundes der Vertiefung einen Durchgangskanal zwischen dem Verschlusskörper des Verschlusselements und dem Dichtsitz auszubilden, welcher strömungstechnisch unter besonders geringem Widerstand von Luft durchströmbar ist. Außerdem kann ein Kanalquerschnitt infolge der konvexen Biegung je nach Positionierung des Verschlusselements relativ zum Dichtsitz variiert werden.According to an advantageous development of the closure element arrangement, a depression base of the depression is at least partially formed with a convex bend. This advantageously makes it possible, by means of the convexly curved recess bottom of the recess, to form a passage channel between the closure body of the closure element and the sealing seat, through which air can flow with particularly low resistance. In addition, as a result of the convex bend, a channel cross section can be varied depending on the positioning of the closure element relative to the sealing seat.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung sieht vor, dass der Verschlusskörper an seiner Dichtseite zumindest ein Strömungsleitelement zum Leiten von, den Durchgangskanal durchströmender Luft aufweist. Mittels eines solchen Strömungsleitelements, welches alternativ oder zusätzlich zu der Vertiefung des Verschlusskörpers an dem Verschlusskörper vorhanden sein kann, lässt sich vorteilhaft das Mischen der Kaltluft und der Heißluft in der Zwischenposition des Verschlusselements stromauf des Verschlusselements verbessern, so dass insgesamt die Homogenität der stromab der Verschlusselement-Anordnung erzeugten Mischluft aus Kaltluft und Heißluft begünstigt wird. Die Leit- und Mischwirkung kann auch durch entsprechende 3D-Geometrien verbessert werden, wenn ein gewölbter Bereich der Vertiefung unterschiedliche Höhen aufweist, insbesondere sowohl in Verstellrichtung wie auch quer zur Verstellrichtung. Alternativ können die Strömungsleitelemente auch durch Leitrippen mit entsprechender Ausrichtung gebildet werden.A further advantageous development of the closure element arrangement provides that the closure body has at least one flow guide element on its sealing side for guiding air flowing through the passage channel. By means of such a flow guide element, which can be present on the closure body as an alternative or in addition to the recess in the closure body, the mixing of the cold air and the hot air in the intermediate position of the closure element upstream of the closure element can advantageously be improved, so that overall the homogeneity of the downstream closure element -Arrangement generated mixed air from cold air and hot air is favored. The guiding and mixing effect can also be improved by corresponding 3D geometries if a curved area of the depression has different heights, in particular both in the direction of adjustment and transversely to the direction of adjustment. Alternatively, the flow guide elements can also be formed by guide ribs with a corresponding alignment.

Zweckmäßig ist das Strömungsleitelement des Verschlusskörpers in dem Mittenbereich des Verschlusskörpers, welcher entlang der Verstellrichtung betrachtet zwischen dem ersten und dem zweiten Endbereich des Verschlusskörpers angeordnet ist, vorhanden. Somit kann das Strömungsleitelement vorteilhaft in der Zwischenposition des Verschlusselements besonders gut seine Wirkung entfalten.The flow guide element of the closure body is expediently present in the central area of the closure body, which is arranged between the first and the second end area of the closure body when viewed along the adjustment direction. Thus, the flow guide element can advantageously develop its effect particularly well in the intermediate position of the closure element.

Zweckmäßig ist das Strömungsleitelement durch einen Vorsprung gebildet, welcher von dem Verschlusskörper in Richtung des Dichtsitzes absteht. Alternativ oder zusätzlich kann ein solches Strömungsleitelement auch durch einen Vorsprung gebildet sein, welcher auf einer von dem Dichtsitz abgewandten Seite des Verschlusskörpers von dem Verschlusskörper absteht. Ein solches Strömungsleitelement ist vorteilhaft besonders einfach herstellbar, da bei der Herstellung mittels Spritzgießens bei solchen Lösungen keine teuren Schieber in Spritzgusswerkzeugen erforderlich sind.The flow guide element is expediently formed by a projection which protrudes from the closure body in the direction of the sealing seat. As an alternative or in addition, such a flow guide element can also be formed by a projection which protrudes from the closure body on a side of the closure body facing away from the sealing seat. Such a flow guiding element can advantageously be produced in a particularly simple manner, since no expensive slides are required in injection molding tools in the production by means of injection molding in such solutions.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung weist der Vorsprung eine Deckfläche auf, welche zumindest bereichsweise eine konkave Biegung aufweist. Ein derart ausgebildetes Strömungsleitelement ist unter strömungstechnischen Aspekten besonders vorteilhaft.According to a preferred development of the closure element arrangement, the projection has a top surface which has a concave bend at least in some areas. A flow guiding element designed in this way is particularly advantageous from the point of view of flow technology.

Zweckmäßig ist der Vorsprung und/oder die Vertiefung quer zur Verstellrichtung des Verschlusselements betrachtet mit einem im Wesentlichen konstanten Querschnitt ausgebildet. Ein Verschlusselement mit einem solchen Vorsprung und/oder mit einer solchen Vertiefung ist besonders kostengünstig herstellbar.The projection and / or the recess is useful transversely to the direction of adjustment of the The closure element is designed with a substantially constant cross section when viewed. A closure element with such a projection and / or with such a recess can be manufactured particularly inexpensively.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung weist der Querschnitt der Vertiefung bzw. des Vorsprungs im Wesentlichen eine Trapezform. Eine derartige Vertiefung bzw. ein derartiger Vorsprung ist besonders einfach und damit kostengünstig herstellbar. Zweckmäßig ist eine kürzere Grundseite der Vertiefung mit Trapez-Querschnitt dem Dichtsitz abgewandt bzw. die längere Grundseite des Vorsprungs mit Trapez-Querschnitt dem Dichtsitz zugewandt. Vorteilhaft werden somit Hinterschnitte an dem Klappenkörper vermieden, so dass der Klappenkörper urformend herstellbar ist, was sich besonders bei hohen Stückzahlen aufgrund von Skaleneffekten positiv auf die Herstellungskosten des Verschlusskörpers auswirkt.According to an advantageous development of the closure element arrangement, the cross section of the recess or of the projection essentially has a trapezoidal shape. Such a recess or such a projection can be produced in a particularly simple and thus inexpensive manner. Appropriately, a shorter base side of the recess with a trapezoidal cross-section faces away from the sealing seat or the longer base side of the projection with a trapezoidal cross-section faces the sealing seat. Thus, undercuts on the valve body are advantageously avoided, so that the valve body can be produced in an original form, which has a positive effect on the production costs of the closure body, particularly in the case of large quantities, due to economies of scale.

Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung steht auf der Dichtseite des Verschlusskörpers in dem bezüglich der Verstellrichtung ersten Endbereich des Verschlusskörpers quer zur Verstellrichtung eine erste Dichtlippe ab. In dem dem ersten Endbereich entlang der Verstellrichtung gegenüberliegenden zweiten Endbereich des Verschlusskörpers steht quer zur Verstellrichtung eine zweite Dichtlippe von der Dichtseite des Verschlusskörpers ab. Zweckmäßig sind die beiden Dichtlippen rippenförmig ausgebildet. In der Verschlusselement-Anordnung ist der Dichtsitz dabei derart zwischen den Dichtlippen angeordnet, dass in der ersten Endposition des Verschlusselements die zweite Dichtlippe und in der zweiten Endposition des Verschlusselements die erste Dichtlippe zum Ausbilden des luftdichten Kontakts an dem Dichtsitz anliegt. Mittels solcher Dichtlippen kann der luftdichte Kontakt vorteilhaft besonders zuverlässig ausgebildet werden.In a further preferred development of the closure element arrangement, a first sealing lip protrudes on the sealing side of the closure body in the first end region of the closure body with respect to the adjustment direction, transversely to the adjustment direction. In the second end area of the closure body opposite the first end area along the adjustment direction, a second sealing lip protrudes from the sealing side of the closure body transversely to the adjustment direction. The two sealing lips are expediently rib-shaped. In the closure element arrangement, the sealing seat is arranged between the sealing lips in such a way that in the first end position of the closure element the second sealing lip and in the second end position of the closure element the first sealing lip rests against the sealing seat to form the airtight contact. The airtight contact can advantageously be made particularly reliable by means of such sealing lips.

Zweckmäßig besteht die erste und/oder die zweite Dichtlippe aus einem Elastomer und/oder einem Schaumstoff. Mittels derart ausgebildeten Dichtlippen ist der luftdichte Kontakt besonders wirksam erzeugbar. Alternativ oder zusätzlich können die Dichtlippen und der Verschlusskörper aus demselben Material bestehen.The first and / or the second sealing lip expediently consists of an elastomer and / or a foam. The airtight contact can be produced particularly effectively by means of sealing lips designed in this way. Alternatively or additionally, the sealing lips and the closure body can consist of the same material.

Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Verschlusselement-Anordnung ist das Verschlusselement der Verschlusselement-Anordnung in einem Verschlussrahmen geführt. Der Verschlussrahmen begrenzt eine Rahmenöffnung, welche besonders zweckmäßig rechteckförmig ist. Die Rahmenöffnung ist durch den Dichtsitz der Verschlusselement-Anordnung in eine erste und eine zweite Teilöffnung unterteilt. Dabei ist in der ersten Endposition des Verschlusselements die erste Teilöffnung und in der zweiten Endposition die zweite Teilöffnung mittels des Verschlusselements luftdicht verschlossen. Mittels der Führung des Verschlusselements in dem Verschlussrahmen kann besonders zuverlässig die Position des Verschlusselements sichergestellt werden.In a further advantageous development of the closure element arrangement, the closure element of the closure element arrangement is guided in a closure frame. The closure frame delimits a frame opening which is particularly expediently rectangular. The frame opening is divided into a first and a second partial opening by the sealing seat of the closure element arrangement. In the first end position of the closure element, the first partial opening and in the second end position the second partial opening are closed airtight by means of the closure element. By guiding the closure element in the closure frame, the position of the closure element can be ensured particularly reliably.

Vorzugsweise ist der Verschlussrahmen integral mit einem bzw. mehreren Gehäuseteilen einer Klimaanlage verbunden. Alternativ wird der Verschlussrahmen durch einen Zusammenbau solcher Gehäuseteile gebildet.The closure frame is preferably integrally connected to one or more housing parts of an air conditioning system. Alternatively, the closure frame is formed by assembling such housing parts.

Die Erfindung betrifft ferner eine Kanal-Anordnung, welche zum Erzeugen einer Mischluft aus Heiß- und Kaltluft eingerichtet ist. Die Kanal-Anordnung umfasst eine erfindungsgemäße Verschlusselement-Anordnung gemäß der vorherigen Beschreibung. Außerdem umfasst die Kanal-Anordnung einen Heißluftkanal zum Durchströmen mit Heißluft, in welchem zweckmäßig ein Heizelement zum Erhitzen von Luft zu Heißluft vorhanden ist. Außerdem weist die Kanal-Anordnung einen Kaltluftkanal auf, welcher mit Kaltluft durchströmbar ist. Die Kanal-Anordnung umfasst darüber hinaus einen gemeinsamen Luftkanal zum Durchströmen mit Heißluft oder mit Kaltluft oder mit Mischluft, in welchen der Heißluftkanal und der Kaltluftkanal an einer Kanalmündung münden. Dabei ist die Verschlusselement-Anordnung in der Kanalmündung derart angeordnet, dass mittels eines Verstellens des Verschlusselements der Verschlusselement-Anordnung entlang seiner Verstellrichtung ein erster Mündungsquerschnitt des Heißluftkanals und ein zweiter Mündungsquerschnitt des Kaltluftkanals variiert werden können. Die Verschlusselement-Anordnung ist ferner derart in der Kanalmündung angeordnet, dass die Mündungsquerschnitte des Heißluftkanals bzw. des Kaltluftkanals derart variiert werden können, dass mit einer Zunahme des ersten Mündungsquerschnitts des Heißluftkanals eine Abnahme des zweiten Mündungsquerschnitts des Kaltluftkanals um denselben Betrag einhergeht und umgekehrt, so dass die Summe der beiden Mündungsquerschnitte beim Verstellen des Verschlusselements unabhängig von der Position des Verschlusselements konstant bleibt. Die oben aufgezeigten Vorteile der erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung übertragen sich in analoger Weise auch auf die Kanal-Anordnung mit einer solchen Verschlusselement-Anordnung.The invention also relates to a duct arrangement which is set up to generate mixed air from hot and cold air. The channel arrangement comprises a closure element arrangement according to the invention as described above. In addition, the duct arrangement comprises a hot air duct for hot air to flow through, in which a heating element for heating air to form hot air is expediently present. In addition, the duct arrangement has a cold air duct through which cold air can flow. The duct arrangement also comprises a common air duct for flowing through with hot air or with cold air or with mixed air, into which the hot air duct and the cold air duct open at a duct mouth. The closure element arrangement is arranged in the duct mouth in such a way that a first mouth cross section of the hot air duct and a second mouth cross section of the cold air duct can be varied by adjusting the closure element of the closure element arrangement along its adjustment direction. The closure element arrangement is also arranged in the duct mouth in such a way that the mouth cross-sections of the hot air duct or the cold air duct can be varied in such a way that an increase in the first mouth cross section of the hot air duct is accompanied by a decrease in the second mouth cross section of the cold air duct by the same amount, and vice versa, see above that the sum of the two mouth cross-sections when adjusting the closure element remains constant regardless of the position of the closure element. The above-mentioned advantages of the closure element arrangement according to the invention are also transferred in an analogous manner to the channel arrangement with such a closure element arrangement.

Zweckmäßig ist in der Kanal-Anordnung der Dichtsitz der Verschlusselement-Anordnung an einer Mündungsstelle der Kanalmündung vorhanden und so angeordnet, dass der Heißluftkanal und der Kaltluftkanal an der Mündungsstelle fluidisch durch den Dichtsitz voneinander getrennt sind. In der Zwischenposition des Verschlusselements bildet der Durchgangskanal der Verschlusselement-Anordnung einen Bypass-Kanal der Kanal-Anordnung, welcher den Heißluftkanal und den Kaltluftkanal fluidisch kommunizierend miteinander verbindet. Der Verschlussrahmen begrenzt auf einer dem gemeinsamen Luftkanal zugewandten Luftkanalseite des Verschlussrahmens den gemeinsamen Luftkanal. Die Verschlusselement-Anordnung ist also zwischen Heißluft- und Kaltluftkanal einerseits und dem gemeinsamen Luftkanal andererseits angeordnet. Vorteilhaft kann somit die Verschlusselement-Anordnung als adapterartiges Verbindungsglied zwischen den Heißluftkanal, den Kaltluftkanal und den gemeinsamen Luftkanal begrenzenden Rohrkörpern ausgebildet sein. Der Verschlussrahmen kann alternativ auch zumindest teilweise in solchen Rohrkörpern integriert sein.The sealing seat of the closure element arrangement is expediently present in the channel arrangement at an opening point of the channel opening and is arranged in such a way that the hot air duct and the cold air duct are fluidically separated from one another at the opening point by the sealing seat. In the intermediate position of the closure element, the passage channel of the closure element arrangement forms a bypass channel of the channel Arrangement which connects the hot air duct and the cold air duct in a fluidically communicating manner. The closure frame delimits the common air passage on an air passage side of the closure frame facing the common air passage. The closure element arrangement is thus arranged between the hot air and cold air ducts on the one hand and the common air duct on the other hand. The closure element arrangement can thus advantageously be designed as an adapter-like connecting member between the hot air duct, the cold air duct and the tubular bodies delimiting the common air duct. Alternatively, the closure frame can also be at least partially integrated in such tubular bodies.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures on the basis of the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the following description, with the same reference symbols referring to the same or similar or functionally identical components.

FigurenlisteFigure list

  • 1 beispielhaft eine erfindungsgemäße Kanal-Anordnung mit einem Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung in einem Querschnitt entlang einer Verstellrichtung, 1 an example of a channel arrangement according to the invention with an example of a closure element arrangement according to the invention in a cross section along an adjustment direction,
  • 2 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung mit einem weiteren Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung in einem Querschnitt entlang der Verstellrichtung, 2 a further example of a channel arrangement according to the invention with a further example of a closure element arrangement according to the invention in a cross section along the adjustment direction,
  • 3 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung mit einem Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung in einem Querschnitt entlang der Verstellrichtung, 3 a further example of a channel arrangement according to the invention with an example of a closure element arrangement according to the invention in a cross section along the adjustment direction,
  • 4 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung mit einem weiteren Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung in einem Querschnitt entlang der Verstellrichtung, 4th a further example of a channel arrangement according to the invention with a further example of a closure element arrangement according to the invention in a cross section along the adjustment direction,
  • 5 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung mit einem Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung in einem Querschnitt entlang der Verstellrichtung, 5 a further example of a channel arrangement according to the invention with an example of a closure element arrangement according to the invention in a cross section along the adjustment direction,
  • 6 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung mit einem Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung in einem Querschnitt entlang der Verstellrichtung, 6th a further example of a channel arrangement according to the invention with an example of a closure element arrangement according to the invention in a cross section along the adjustment direction,
  • 7 ein Beispiel eines Verschlusselements für eine erfindungsgemäße Verschlusselement-Anordnung in einer Draufsicht senkrecht zur Verstellrichtung, 7th an example of a closure element for a closure element arrangement according to the invention in a top view perpendicular to the direction of adjustment,
  • 8 ein weiteres Beispiel eines Verschlusselements für eine erfindungsgemäße Verschlusselement-Anordnung in einer perspektivischen Darstellung. 8th a further example of a closure element for a closure element arrangement according to the invention in a perspective illustration.

Die 1 zeigt beispielhaft eine erfindungsgemäße Kanal-Anordnung 30, welche ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung 1 umfasst. Die Verschlusselement-Anordnung 1 dient zum Einstellen eines Anteils an Heißluft H in einer Mischluft M aus Kalt- und Heißluft K, H. Die Verschlusselement-Anordnung 1 weist einen Dichtsitz 2 auf, welcher zweckmäßig leistenförmig ausgebildet sein kann. Die Verschlusselement-Anordnung 1 umfasst außerdem ein verstellbares Verschlusselement 3, welches über eine Zwischenposition P3 zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition P1, P2 relativ zu dem Dichtsitz 2 verstellbar ist. In der 1 ist das Verschlusselement 3 in der Zwischenposition P3 gezeigt. Das Verschlusselement 3 kann linear verstellbar sein. Das Verschlusselement 3 kann entlang einer Verstellrichtung V verstellbar sein. Der Dichtsitz 2 kann sich quer zur Verstellrichtung V des Verschlusselements 3 erstrecken. Natürlich kann das Verschlusselement 3 alternativ zu den in den Figuren gezeigten Beispielen auch auf einer gleichmäßig gekrümmten die Verstellrichtung V festlegenden Bahn in einer ebenfalls gleichmäßig gekrümmten Führung bewegen.The 1 shows an example of a channel arrangement according to the invention 30th , which shows an example of a closure element arrangement according to the invention 1 includes. The closure element arrangement 1 is used to set a proportion of hot air H in a mixed air M. from cold and hot air K , H . The closure element arrangement 1 has a sealing seat 2 on, which can expediently be strip-shaped. The closure element arrangement 1 also includes an adjustable closure element 3 , which has an intermediate position P3 between a first and a second end position P1 , P2 relative to the sealing seat 2 is adjustable. In the 1 is the locking element 3 in the intermediate position P3 shown. The closure element 3 can be linearly adjustable. The closure element 3 can be adjusted along a direction of adjustment V be adjustable. The tight fit 2 can be perpendicular to the direction of adjustment V of the closure element 3 extend. Of course, the closure element 3 as an alternative to the examples shown in the figures, the adjustment direction is also uniformly curved V moving the defining path in a guide that is also evenly curved.

Die 3 illustriert ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung 30 mit einem weiteren Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung 1. Das Verschlusselement 2 hat in der 3 die dritte Endposition P3 inne. Das Verschlusselement 3 weist einen Verschlusskörper 4 auf, welcher in der ersten Endposition P1 des Verschlusselements 3 auf einer dem Dichtsitz 2 zugewandten Dichtseite 5 des Verschlusskörpers 4 einen luftdichten Kontakt 10 ausbildend an dem Dichtsitz 2 anliegt.The 3 illustrates a further example of a channel arrangement according to the invention 30th with a further example of a closure element arrangement according to the invention 1 . The closure element 2 has in the 3 the third end position P3 inside. The closure element 3 has a closure body 4th on, which is in the first end position P1 of the closure element 3 on one of the sealing seat 2 facing sealing side 5 of the closure body 4th an airtight contact 10 training on the sealing seat 2 is present.

In der 2 ist ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung 30 gezeigt, welche ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung 1 aufweist. Das Verschlusselement 3 ist in der 2 in der zweiten Endposition P2 angeordnet. In der zweiten Endposition P2 des Verschlusselements 3 liegt der Verschlusskörper 4 des Verschlusselements 3 auf der dem Dichtsitz 2 zugewandten Dichtseite 5 des Verschlusskörpers 4 unter Ausbildung des luftdichten Kontakts 10 an dem Dichtsitz 2 an.In the 2 is another example of a channel arrangement according to the invention 30th shown which is another example of an inventive Closure element arrangement 1 having. The closure element 3 is in the 2 in the second end position P2 arranged. In the second end position P2 of the closure element 3 lies the closure body 4th of the closure element 3 on the the sealing seat 2 facing sealing side 5 of the closure body 4th forming the airtight contact 10 at the sealing seat 2 at.

In dem Beispiel der 1 ist das Verschlusselement 3 in der Zwischenposition P3 gezeigt. In dieser Zwischenposition P3 des Verschlusselements 3 ist der luftdichte Kontakt 10 zumindest teilweise aufgehoben. Der luftdichte Kontakt 10 ist dabei in der Zwischenposition P3 des Verschlusselements 3 derart aufgehoben, dass zwischen der Dichtseite 5 des Verschlusskörpers 4 und dem Dichtsitz 2 ein Durchgangskanal 15 gebildet ist. Der Durchgangskanal 15 ist unter einer Überströmung des Dichtsitzes 2 von Luft L durchströmbar. Demgegenüber ist der Durchgangskanal 15 in der ersten und in der zweiten Endposition P1, P2 mittels des luftdichten Kontakts 10/10' luftdicht verschlossen. Der Verschlusskörper 4 des Verschlusselements 3 kann auf seiner Dichtseite 5 eine Vertiefung 16 aufweisen. Die Vertiefung 16 des Verschlusskörpers 4 kann zum Bilden des Durchgangskanals 15 dienen. Die Vertiefung 16 kann in einem Mittenbereich 17 des Verschlusskörpers 3 vorhanden sein. Der Mittenbereich des Verschlusskörpers 3 kann entlang der Verstellrichtung V des Verschlusselements 3 betrachtet zwischen einem ersten und einem zweiten Endbereich 6, 7 des Verschlusskörpers 4 vorhanden sein.In the example of the 1 is the locking element 3 in the intermediate position P3 shown. In this intermediate position P3 of the closure element 3 is the airtight contact 10 at least partially repealed. The airtight contact 10 is in the intermediate position P3 of the closure element 3 canceled in such a way that between the sealing side 5 of the closure body 4th and the sealing seat 2 a through channel 15th is formed. The through canal 15th is under an overflow of the sealing seat 2 air L can flow through it. In contrast is the through channel 15th in the first and in the second end position P1 , P2 by means of the airtight contact 10 / 10 ' hermetically sealed. The closure body 4th of the closure element 3 can on its sealing side 5 a depression 16 exhibit. The depression 16 of the closure body 4th can be used to form the through channel 15th serve. The depression 16 can be in a mid-range 17th of the closure body 3 to be available. The central area of the closure body 3 can be adjusted along the direction of adjustment V of the closure element 3 considered between a first and a second end region 6th , 7th of the closure body 4th to be available.

Anhand der 2 ist erkennbar, dass die Vertiefung 16 des Verschlusskörpers 4 einen Vertiefungsgrund 18 aufweisen kann. Der Vertiefungsgrund 18 der Vertiefung 16 kann zumindest bereichsweise eine konvexe Biegung 19 aufweisen. Die Vertiefung 16 kann einen Querschnitt 24 aufweisen, welcher quer zur Verstellrichtung V des Verschlusselements 3 betrachtet im Wesentlichen konstant ist.Based on 2 it can be seen that the depression 16 of the closure body 4th a reason for deepening 18th may have. The reason for the deepening 18th the deepening 16 can have a convex bend, at least in some areas 19th exhibit. The depression 16 can have a cross section 24 have, which is transverse to the direction of adjustment V of the closure element 3 considered is essentially constant.

Gemäß 3 kann der Verschlusskörper 4 des Verschlusselements 3 an seiner Dichtseite 5 zumindest ein Strömungsleitelement 20 aufweisen. Das Strömungsleitelement 20 des Verschlusskörpers 4 kann zum Leiten von Luft L dienen, welche den Durchgangskanal 15 durchströmt. Das Strömungsleitelement 20 des Verschlusskörpers 4 kann in dem Mittenbereich 17 des Verschlusskörpers 4 vorhanden sein. Das Strömungsleitelement 20 kann in dem Mittenbereich des Verschlusskörpers 4 vorhanden sein, welcher entlang der Verstellrichtung V betrachtet zwischen dem ersten und dem zweiten Endbereich 6, 7 des Verschlusskörpers 4 angeordnet ist. Das Strömungsleitelement 20 kann durch einen Vorsprung 21 gebildet sein, welcher von dem Verschlusskörper 4 in Richtung des Dichtsitzes 2 absteht. Der Vorsprung 21 kann eine Deckfläche 22 aufweisen, welche zumindest bereichsweise eine konkave Biegung 23 aufweist. Der Vorsprung 21 kann einen Querschnitt 24 aufweisen, welcher quer zur Verstellrichtung V des Verschlusselements 3 betrachtet im Wesentlichen konstant ist. Alternativ kann sich der Querschnitt 24 auch quer zur Verstellrichtung V ändern und dann entweder die Luft L, welche durch den Durchgangskanal 15 strömt, senkrecht zur Verstellrichtung V betrachtet zu einer Mitte oder zu seitlichen Rändern der Verschlusselement-Anordnung 1 leiten und damit helfen Regelkurven zu optimieren.According to 3 can the closure body 4th of the closure element 3 on its sealing side 5 at least one flow guide element 20th exhibit. The flow guide element 20th of the closure body 4th can serve to guide air L, which the through channel 15th flows through. The flow guide element 20th of the closure body 4th can be in the middle area 17th of the closure body 4th to be available. The flow guide element 20th can in the central area of the closure body 4th be present, which along the adjustment direction V considered between the first and the second end region 6th , 7th of the closure body 4th is arranged. The flow guide element 20th can by a head start 21 be formed, which of the closure body 4th in the direction of the sealing seat 2 sticks out. The lead 21 can have a top surface 22nd have, which at least partially have a concave bend 23 having. The lead 21 can have a cross section 24 have, which is transverse to the direction of adjustment V of the closure element 3 considered is essentially constant. Alternatively, the cross-section 24 also across the direction of adjustment V change and then either the air L passing through the passage channel 15th flows perpendicular to the direction of adjustment V viewed to a center or to the side edges of the closure element arrangement 1 guide and thus help to optimize control curves.

Wie im Beispiel der 1 gezeigt, kann der Querschnitt 24 der Vertiefung 16 im Wesentlichen eine Trapezform 25 aufweisen. Eine kürzere Grundseite 26 der Trapezform 25 kann zweckmäßig dem Dichtsitz 2 zugewandt angeordnet sein. Auch der Vorsprung 21 kann einen Querschnitt 24 aufweisen, welcher im Wesentlichen eine Trapezform aufweist, was in den Figuren jedoch nicht gezeigt ist. Die kürzere Grundseite 26 der Trapezform 25 des Vorsprungs 21 kann zweckmäßigerweise dem Dichtsitz 2 abgewandt angeordnet sein. Der Querschnitt 24 der Vertiefung 16 bzw. des Vorsprungs 21 kann eine alternative geometrische Formgebung aufweisen.As in the example of the 1 shown, the cross section 24 the deepening 16 essentially a trapezoidal shape 25th exhibit. A shorter base 26th the trapezoidal shape 25th can expediently the sealing seat 2 be arranged facing. Also the lead 21 can have a cross section 24 have, which has a substantially trapezoidal shape, but this is not shown in the figures. The shorter base 26th the trapezoidal shape 25th of the protrusion 21 can expediently the sealing seat 2 be arranged facing away. The cross section 24 the deepening 16 or the projection 21 can have an alternative geometric shape.

Den 1 bis 3 ist ferner zu entnehmen, dass der Verschlusskörper 4 auf seiner Dichtseite 5 in dem bezüglich der Verstellrichtung V ersten Endbereich 6 des Verschlusskörpers 4 eine erste Dichtlippe 8 aufweisen kann, welche sich quer zur Verstellrichtung V erstreckt. Zweckmäßig kann die erste Dichtlippe 8 rippenförmig ausgebildet sein. Die erste Dichtlippe 8 kann von dem Verschlusskörper 4 abstehen. In dem zweiten Endbereich 7 des Verschlusskörpers 4, welcher dem ersten Endbereich 6 entlang der Verstellrichtung V gegenüberliegt, kann eine zweite Dichtlippe 9 an dem Verschlusskörper 4 vorhanden sein. Die zweite Dichtlippe 9 kann sich quer zur Verstellrichtung V erstrecken. Die zweite Dichtlippe 9 kann zweckmäßig rippenförmig ausgebildet sein. Die zweite Dichtlippe 9 kann quer zur Verstellrichtung V von dem Verschlusskörper 4 abstehen. In der Verschlusselement-Anordnung 1 kann der Dichtsitz 2 zwischen den Dichtlippen 8, 9 angeordnet sein. Dabei kann der Dichtsitz 2 derart zwischen den Dichtlippen 8, 9 angeordnet sein, dass in der ersten Endposition P1 des Verschlusselements 3 die zweite Dichtlippe 9 und in der zweiten Endposition P2 des Verschlusselements 3 die erste Dichtlippe 8 zum Ausbilden des luftdichten Kontakts 10 an dem Dichtsitz 2 anliegt. Die erste Dichtlippe 8 kann aus einem Elastomer bestehen. Die erste Dichtlippe 8 kann aus einem Schaumstoff bestehen. Die zweite Dichtlippe 9 kann aus einem Elastomer bestehen. Die zweite Dichtlippe 9 kann aus einem Schaumstoff bestehen. Die Dichtlippen 8, 9 können aus demselben Material wie der Verschlusskörper 4 bestehen und entsprechend elastisch gestaltet sein. Das Verschlusselement 3 der Verschlusselement-Anordnung 1 kann in einem Verschlussrahmen 11 geführt sein. Der Verschlussrahmen 11 kann eine Rahmenöffnung 12 begrenzen, welche zweckmäßig rechteckförmig sein kann. Die Rahmenöffnung 12 kann durch den Dichtsitz 2 in eine erste und eine zweite Teilöffnung 13, 14 unterteilt sein. Dabei kann in der ersten Endposition P1 die zweite Teilöffnung 14 und in der zweiten Endposition P2 die erste Teilöffnung 13 mittels des Verschlusselements 3 luftdicht verschlossen sein.The 1 to 3 it can also be seen that the closure body 4th on its sealing side 5 in that with respect to the direction of adjustment V first end area 6th of the closure body 4th a first sealing lip 8th may have, which is transverse to the adjustment direction V extends. The first sealing lip can expediently 8th be rib-shaped. The first sealing lip 8th can from the closure body 4th stick out. In the second end area 7th of the closure body 4th , which is the first end region 6th along the direction of adjustment V opposite can be a second sealing lip 9 on the closure body 4th to be available. The second sealing lip 9 can be perpendicular to the direction of adjustment V extend. The second sealing lip 9 can expediently be rib-shaped. The second sealing lip 9 can be transverse to the direction of adjustment V from the closure body 4th stick out. In the closure element arrangement 1 can the sealing seat 2 between the sealing lips 8th , 9 be arranged. The sealing seat can 2 such between the sealing lips 8th , 9 be arranged that in the first end position P1 of the closure element 3 the second sealing lip 9 and in the second end position P2 of the closure element 3 the first sealing lip 8th to form the airtight contact 10 at the sealing seat 2 is present. The first sealing lip 8th can consist of an elastomer. The first sealing lip 8th can consist of a foam. The second sealing lip 9 can consist of an elastomer. The second sealing lip 9 can consist of a foam. The sealing lips 8th , 9 can be made of the same material as the closure body 4th exist and be designed to be elastic. The closure element 3 the closure element arrangement 1 can in a locking frame 11 be led. The locking frame 11 can have a frame opening 12th limit, which can expediently be rectangular. The frame opening 12th can through the sealing seat 2 into a first and a second partial opening 13th , 14th be divided. It can be in the first end position P1 the second partial opening 14th and in the second end position P2 the first partial opening 13th by means of the closure element 3 be hermetically sealed.

Die 4 zeigt ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Kanal-Anordnung 30, welche zum Erzeugen einer Mischluft M aus Heiß- und Kaltluft H, K geeignet ist. Die Kanal-Anordnung 30 eine erfindungsgemäße Verschlusselement-Anordnung 1 auf, welche in verschiedenen Ausführungsbeispielen in den 1 bis 4 gezeigt und voranstehend bereits beschrieben ist. Die Kanal-Anordnung 30 umfasst außerdem einen Heißluftkanal 31, welcher mit Heißluft H durchströmbar ist. In dem Heißluftkanal 31 kann zweckmäßig ein Heizelement 32 zum Erhitzen der Heißluft H vorhanden sein. Die Kanal-Anordnung 30 umfasst außerdem einen Kaltluftkanal 33, welcher mit Kaltluft K durchströmbar ist. Darüber hinaus umfasst die Kanal-Anordnung 30 einen gemeinsamen Luftkanal 34, welcher mit Heißluft H oder mit Kaltluft K oder mit einer Mischluft M aus der Heißluft H und der Kaltluft K durchströmbar ist. Der Heiß- und der Kaltluftkanal 31, 33 münden an einer Kanalmündung 27 in den gemeinsamen Luftkanal 34. Die Verschlusselement-Anordnung 1 ist in der Kanalmündung 27 angeordnet. Die Verschlusselement-Anordnung 1 ist derart in der Kanalmündung 27 angeordnet, dass durch Verstellen des Verschlusselements 3 entlang seiner Verstellrichtung V ein erster Mündungsquerschnitt 36 des Heißluftkanals 31 und ein zweiter Mündungsquerschnitt 37 des Kaltluftkanals 33 variiert werden können. Dabei können der erste Mündungsquerschnitt 36 des Heißluftkanals 31 und der zweite Mündungsquerschnitt 37 des Kaltluftkanals 33 derart variiert werden, dass mit einer Zunahme des ersten Mündungsquerschnitts 36 eine Abnahme des zweiten Mündungsquerschnitts 37 um denselben Betrag einhergeht und umgekehrt. Die Mündungsquerschnitte 36, 37 sind dabei derart variabel, dass die Summe der beiden Mündungsquerschnitte 36, 37 beim Verstellen des Verschlusselements 3 unabhängig von der Position des Verschlusselements 3 konstant bleibt. Der Dichtsitz 2 der Verschlusselement-Anordnung 1 kann an einer Mündungsstelle 35 der Kanalmündung 27 derart angeordnet sein, dass der Heißluftkanal 31 und der Kaltluftkanal 33 mittels des Dichtsitzes 2 fluidisch voneinander getrennt sind. Dabei kann in der Zwischenposition P3 des Verschlusselements 3 der Durchgangskanal 15 der Verschlusselement-Anordnung 1 einen Bypass-Kanal 29 der Kanal-Anordnung 30 bilden. Durch den Bypass-Kanal 29 der Kanal-Anordnung 30 können der Heißluftkanal 31 und der Kaltluftkanal 33 der Kanal-Anordnung 30 fluidisch kommunizierend miteinander verbunden werden. Somit kann Kaltluft K in der Zwischenposition P3 des Verschlusselements 3 durch den Bypass-Kanal 29 zwischen dem Verschlusskörper 4 des Verschlusselements 3 und dem Dichtsitz 2 hindurch in den Heißluftkanal 31 strömen. Der gemeinsame Luftkanal 34 kann auf einer dem gemeinsamen Luftkanal 34 zugewandten Luftkanalseite 38 des Verschlussrahmens 11 von dem Verschlussrahmen 11 begrenzt sein.The 4th shows a further example of a channel arrangement according to the invention 30th , which are used to generate a mixed air M. from hot and cold air H , K suitable is. The channel arrangement 30th a closure element arrangement according to the invention 1 on, which in various embodiments in the 1 to 4th and is already described above. The channel arrangement 30th also includes a hot air duct 31 , which with hot air H is permeable. In the hot air duct 31 can expediently be a heating element 32 for heating the hot air H to be available. The channel arrangement 30th also includes a cold air duct 33 , which with cold air K is permeable. It also includes the channel arrangement 30th a common air duct 34 , which with hot air H or with cold air K or with a mixed air M. from the hot air H and the cold air K is permeable. The hot and cold air duct 31 , 33 open at a canal mouth 27 in the common air duct 34 . The closure element arrangement 1 is in the mouth of the canal 27 arranged. The closure element arrangement 1 is like that in the canal mouth 27 arranged that by adjusting the closure element 3 along its direction of adjustment V a first mouth cross-section 36 of the hot air duct 31 and a second mouth cross section 37 of the cold air duct 33 can be varied. The first mouth cross-section 36 of the hot air duct 31 and the second mouth cross-section 37 of the cold air duct 33 can be varied such that with an increase in the first mouth cross-section 36 a decrease in the second mouth cross-section 37 by the same amount and vice versa. The mouth cross-sections 36 , 37 are so variable that the sum of the two mouth cross-sections 36 , 37 when adjusting the closure element 3 regardless of the position of the closure element 3 remains constant. The tight fit 2 the closure element arrangement 1 can at an outlet 35 the canal mouth 27 be arranged such that the hot air duct 31 and the cold air duct 33 by means of the sealing seat 2 are fluidically separated from each other. It can be in the intermediate position P3 of the closure element 3 the through channel 15th the closure element arrangement 1 a bypass channel 29 the channel arrangement 30th form. Through the bypass channel 29 the channel arrangement 30th can use the hot air duct 31 and the cold air duct 33 the channel arrangement 30th be connected to one another in a fluidically communicating manner. Thus, cold air can K in the intermediate position P3 of the closure element 3 through the bypass channel 29 between the closure body 4th of the closure element 3 and the sealing seat 2 through into the hot air duct 31 stream. The common air duct 34 can be on one of the common air ducts 34 facing air duct side 38 of the locking frame 11 from the shutter frame 11 be limited.

Gemäß den 1 bis 3 kann an dem Verschlusskörper 4 des Verschlusselements 3 kann eine Zahnstange 28 vorhanden sein. Die Zahnstange 28 des Verschlusskörpers 4 kann an dem Verschlusskörper 4 auf einer der Dichtseite 5 des Verschlusskörpers 4 gegenüberliegenden Seite des Verschlusskörpers 4 integral an dem Verschlusskörper 4 ausgeformt sein. Die Zahnstange 28 des Verschlusskörpers 4 kann Teil eines Zahnstangenantriebs sein. Der Zahnstangenantrieb kann neben der Zahnstange 28 ein Zahnrad umfassen, welches mittels einer elektrischen Antriebseinrichtung rotatorisch antreibbar ist. Mittels des Zahnstangenantriebs kann eine rotatorische Antriebsbewegung der Antriebseinrichtung in eine Verstellbewegung des Verschlusselements 3 umgewandelt werden.According to the 1 to 3 can on the closure body 4th of the closure element 3 can be a rack 28 to be available. The rack 28 of the closure body 4th can on the closure body 4th on one of the sealing side 5 of the closure body 4th opposite side of the closure body 4th integral to the closure body 4th be shaped. The rack 28 of the closure body 4th can be part of a rack and pinion drive. The rack drive can be next to the rack 28 comprise a gearwheel which can be driven in rotation by means of an electric drive device. By means of the rack and pinion drive, a rotary drive movement of the drive device can be converted into an adjustment movement of the closure element 3 being transformed.

5 zeigt ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung 1. Demnach kann der Verschlussrahmen 11 derart ausgebildet sein, dass in der ersten Endposition P1 in dem ersten Endbereich 6 zwei fluiddichte Kontakte 10, 10' ausgebildet sind. Analog hierzu kann der Verschlussrahmen 11 derart ausgebildet sein, dass in der zweiten Endposition P2 in dem zweiten Endbereich 7 zwei fluiddichte Kontakte 10, 10' ausgebildet sind, was in der 5 auf Gründen der Übersichtlichkeit jedoch nicht gezeigt ist. Es ist im gezeigten Beispiel ferner veranschaulicht, dass an der Dichtseite 5 des Verschlusskörpers 4 das Strömungsleitelement 20 angeordnet sein kann, welches als Vorsprung 21 ausgebildet ist. Der Vorsprung 21 kann die konvexe Biegung 19 aufweisen. Im veranschaulichten Beispiel ist gestrichelt außerdem gezeigt, dass an dem Klappenkörper 4 die Vertiefung 16 vorhanden sein kann. An dem Vertiefungsgrund 18 der Vertiefung 16 kann in dem Mittenbereich 17 der Vertiefung 16 das Strömungsleitelement 20 angeordnet sein. 5 shows a further example of a closure element arrangement according to the invention 1 . Accordingly, the shutter frame 11 be designed such that in the first end position P1 in the first end region 6th two fluid-tight contacts 10 , 10 ' are trained. The locking frame 11 be designed such that in the second end position P2 in the second end region 7th two fluid-tight contacts 10 , 10 ' are trained what in the 5 however, is not shown for the sake of clarity. It is also illustrated in the example shown that on the sealing side 5 of the closure body 4th the flow guide element 20th can be arranged, which as a projection 21 is trained. The lead 21 can be the convex bend 19th exhibit. In the illustrated example it is also shown in dashed lines that on the valve body 4th the depression 16 may be present. At the bottom of the depression 18th the deepening 16 can be in the middle area 17th the deepening 16 the flow guide element 20th be arranged.

In der 6 ist ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Verschlusselement-Anordnung 1 illustriert. Demnach kann das Strömungsleitelement 20 an einer von der Dichtseite 5 des Verschlusskörpers 4 abgewandten Seite des Verschlusskörpers 4 von dem Verschlusskörper 4 abstehen. In the 6th is a further example of a closure element arrangement according to the invention 1 illustrated. Accordingly, the flow guide element 20th on one of the sealing side 5 of the closure body 4th remote side of the closure body 4th from the closure body 4th stick out.

7 zeigt außerdem ein Beispiel eines Verschlusselement 3 für eine erfindungsgemäße Verschlusselement-Anordnung 1, wie diese beispielsweise in den 1 bis 6 gezeigt und voranstehend erläutert ist. Es ist erkennbar, dass in dem Mittenbereich 17 des Verschlusskörpers 4 mehrere Strömungsleitelemente 20 angeordnet sind. Die Strömungsleitelemente 20 können als Leitrippen umgesetzt sein. 7th also shows an example of a closure element 3 for a closure element arrangement according to the invention 1 such as this one in the 1 to 6th is shown and explained above. It can be seen that in the central area 17th of the closure body 4th several flow guide elements 20th are arranged. The flow guide elements 20th can be implemented as guide ribs.

In der 8 ist ein weiteres Verschlusselement 3 beispielhaft gezeigt. Es ist erkennbar, dass die Strömungsleitelemente 20 sich unter einem Winkel zur Verstellrichtung V erstrecken können. Die Strömungsleitelemente 20 können eine Halbzylindrische Geometrie aufweisen.In the 8th is another locking element 3 shown as an example. It can be seen that the flow guide elements 20th at an angle to the direction of adjustment V can extend. The flow guide elements 20th can have a semi-cylindrical geometry.

Claims (15)

Verschlusselement-Anordnung (1) zum Einstellen eines Anteils an Heißluft (H) in einer Mischluft (M) aus Kalt- und Heißluft (K, H), - mit einem, insbesondere leistenförmigen, Dichtsitz (2); - mit einem über eine Zwischenposition (P3) zwischen einer ersten und einer zweiten Endposition (P1, P2) relativ zum Dichtsitz (2), vorzugsweise linear, verstellbaren Verschlusselement (3); - wobei in der ersten Endposition (P1) und in der zweiten Endposition (P2) des Verschlusselements (3) ein Verschlusskörper (4) des Verschlusselements (3) auf einer dem Dichtsitz (2) zugewandten Dichtseite (5) des Verschlusskörpers (4) unter Ausbildung eines luftdichten Kontakts (10) an dem Dichtsitz (2) anliegt, und - in der Zwischenposition (P3) des Verschlusselements (3) der luftdichte Kontakt (10) zumindest teilweise aufgehoben ist, so dass zwischen der Dichtseite (5) des Verschlusskörpers (4) und dem Dichtsitz (2) ein Durchgangskanal (15) gebildet ist, welcher unter Überströmung des Dichtsitzes (2) von Luft (L) durchströmbar ist, - wobei in der ersten und der zweiten Endposition (P1, P2) der Durchgangskanal (15) mittels des luftdichten Kontakts (10) luftdicht verschlossen ist.Closure element arrangement (1) for setting a proportion of hot air (H) in a mixed air (M) of cold and hot air (K, H), - With a, in particular strip-shaped, sealing seat (2); - With a closure element (3) which can be adjusted, preferably linearly, relative to the sealing seat (2) via an intermediate position (P3) between a first and a second end position (P1, P2); - wherein in the first end position (P1) and in the second end position (P2) of the closure element (3) a closure body (4) of the closure element (3) on a sealing side (5) of the closure body (4) facing the sealing seat (2) Formation of an airtight contact (10) rests against the sealing seat (2), and - In the intermediate position (P3) of the closure element (3) the airtight contact (10) is at least partially canceled, so that a through channel (15) is formed between the sealing side (5) of the closure body (4) and the sealing seat (2), which air (L) can flow over the sealing seat (2), - wherein in the first and the second end position (P1, P2) the passage channel (15) is closed airtight by means of the airtight contact (10). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (4) auf seiner Dichtseite (5) eine Vertiefung (16) zum Bilden des Durchgangskanals (15) aufweist.Closure element arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the closure body (4) has a recess (16) on its sealing side (5) for forming the through channel (15). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (16) in einem entlang einer Verstellrichtung (V) des Verschlusselements (3) betrachtet zwischen einem ersten und einem zweiten Endbereich (6, 7) angeordneten Mittenbereich (17) des Verschlusskörpers (4) vorhanden ist.Closure element arrangement (1) according to Claim 2 , characterized in that the recess (16) is present in a central region (17) of the closure body (4), viewed along an adjustment direction (V) of the closure element (3), between a first and a second end region (6, 7). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vertiefungsgrund (18) der Vertiefung (16) zumindest bereichsweise eine konvexe Biegung (19) aufweist.Closure element arrangement (1) according to Claim 2 or 3 , characterized in that a depression base (18) of the depression (16) has a convex bend (19) at least in some areas. Verschlusselement-Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (4) an seiner Dichtseite (5) zumindest ein Strömungsleitelement (20) zum Leiten von den Durchgangskanal (15) durchströmender Luft (L) aufweist.Closure element arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure body (4) has at least one flow guiding element (20) on its sealing side (5) for guiding air (L) flowing through the through-channel (15). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (20) des Verschlusskörpers (4) in dem Mittenbereich (17) des Verschlusskörpers (4), welcher entlang der Verstellrichtung (V) betrachtet zwischen dem ersten und dem zweiten Endbereich (6, 7) des Verschlusskörpers (4) angeordnet ist, vorhanden ist.Closure element arrangement (1) according to Claim 5 , characterized in that the flow guide element (20) of the closure body (4) in the central area (17) of the closure body (4), which viewed along the adjustment direction (V) between the first and the second end area (6, 7) of the closure body ( 4) is arranged, is present. Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (20) durch einen von dem Verschlusskörper (4) in Richtung des Dichtsitzes (2) abstehenden Vorsprung (21) gebildet ist.Closure element arrangement (1) according to Claim 5 or 6th , characterized in that the flow guide element (20) is formed by a projection (21) protruding from the closure body (4) in the direction of the sealing seat (2). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deckfläche (22) des Vorsprungs (21) zumindest bereichsweise eine konkave Biegung (23) aufweist.Closure element arrangement (1) according to Claim 7 , characterized in that a top surface (22) of the projection (21) has a concave bend (23) at least in some areas. Verschlusselement-Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (21) und/oder die Vertiefung (16) quer zur Verstellrichtung (V) des Verschlusselements (3) betrachtet einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt (24) aufweist.Closure element arrangement (1) according to one of the Claims 2 to 8th , characterized in that the projection (21) and / or the recess (16) has a substantially constant cross section (24) when viewed transversely to the adjustment direction (V) of the closure element (3). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (24) der Vertiefung (16) bzw. des Vorsprungs (21) im Wesentlichen eine Trapezform (25) aufweist, dessen kürzere Grundseite (26) vorzugsweise dem Dichtsitz (2) abgewandt bzw. zugewandt angeordnet ist.Closure element arrangement (1) according to Claim 9 , characterized in that the cross-section (24) of the recess (16) or the projection (21) essentially has a trapezoidal shape (25), the shorter base side (26) of which is preferably arranged facing away from or facing the sealing seat (2). Verschlusselement-Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - auf der Dichtseite (5) des Verschlusskörpers (4) in dem bzgl. der Verstellrichtung (V) ersten Endbereich (6) des Verschlusskörpers (4) quer zur Verstellrichtung (V) eine erste Dichtlippe (8), vorzugsweise rippenförmig, von dem Verschlusskörper (4) absteht und in dem dem ersten Endbereich (6) entlang der Verstellrichtung (V) gegenüberliegenden zweiten Endbereich (7) des Verschlusskörpers (4) quer zur Verstellrichtung (V) eine zweite Dichtlippe (9), vorzugsweise rippenförmig, von dem Verschlusskörper (4) absteht, - wobei in der Verschlusselement-Anordnung (1) der Dichtsitz (2) zwischen den Dichtlippen (8, 9) angeordnet ist, sodass in der ersten Endposition (P1) des Verschlusselements (3) die zweite Dichtlippe (9) und in der zweiten Endposition (P2) des Verschlusselements (3) die erste Dichtlippe (8) zum Ausbilden des luftdichten Kontakts (10) an dem Dichtsitz (2) anliegt.Closure element arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - on the sealing side (5) of the closure body (4) in the first end region (6) of the closure body (4) with respect to the adjustment direction (V) transversely to the adjustment direction (V) a first sealing lip (8), preferably rib-shaped, protrudes from the closure body (4) and in the second end area (7) of the closure body (4) opposite the first end area (6) along the adjustment direction (V) transversely to the adjustment direction ( V) a second sealing lip (9), preferably rib-shaped, protrudes from the closure body (4), - wherein in the closure element arrangement (1) the sealing seat (2) is arranged between the sealing lips (8, 9) so that in the first End position (P1) of the closure element (3) the second sealing lip (9) and in the second end position (P2) of the closure element (3) the first sealing lip (8) for forming the airtight contact (10) rests against the sealing seat (2). Verschlusselement-Anordnung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Dichtlippe (8, 9) aus einem Elastomer und/oder einem Schaumstoff besteht.Closure element arrangement (1) according to Claim 11 , characterized in that the first and / or the second sealing lip (8, 9) consists of an elastomer and / or a foam. Verschlusselement-Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das Verschlusselement (3) in einem Verschlussrahmen (11) geführt ist, welcher eine, vorzugsweise rechteckförmige, Rahmenöffnung (12) begrenzt; - wobei die Rahmenöffnung (12) durch den Dichtsitz (2) in eine erste und eine zweite Teilöffnung (13, 14) unterteilt ist; - wobei in der ersten Endposition (P1) die erste Teilöffnung (13) und in der zweiten Endposition (P2) die zweite Teilöffnung (14) mittels des Verschlusselements (3) luftdicht verschlossen ist.Closure element arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - the closure element (3) is guided in a closure frame (11) which delimits a, preferably rectangular, frame opening (12); - The frame opening (12) being divided into a first and a second partial opening (13, 14) by the sealing seat (2); - wherein in the first end position (P1) the first partial opening (13) and in the second end position (P2) the second partial opening (14) is closed airtight by means of the closure element (3). Kanal-Anordnung (30) zum Erzeugen einer Mischluft (M) aus Heiß- und Kaltluft (H, K), - mit einer Verschlusselement-Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; - mit einem Heißluftkanal (31) zum Durchströmen mit Heißluft (H), in welchem vorzugsweise ein Heizelement (32) zum Erhitzen der Heißluft (H) vorhanden ist; - mit einem Kaltluftkanal (33) zum Durchströmen mit Kaltluft (K); - mit einem gemeinsamen Luftkanal (34) zum Durchströmen mit Heißluft (H) oder mit Kaltluft (K) oder mit Mischluft (M), in welchen der Heiß- und der Kaltluftkanal (31, 33) an einer Kanalmündung (27) münden; - wobei die Verschlusselement-Anordnung (1) in der Kanalmündung (27) so angeordnet ist, dass durch Verstellen des Verschlusselements (3) entlang seiner Verstellrichtung (V) ein erster Mündungsquerschnitt (36) des Heißluftkanals (31) und ein zweiter Mündungsquerschnitt (37) des Kaltluftkanals (33) derart variiert werden können, dass mit einer Zunahme des ersten Mündungsquerschnitts (36) eine Abnahme des zweiten Mündungsquerschnitts (37) um denselben Betrag einhergeht und umgekehrt, so dass die Summe der beiden Mündungsquerschnitte (36, 37) beim Verstellen des Verschlusselements (3) unabhängig von der Position des Verschlusselements (3) konstant bleibt.Channel arrangement (30) for generating mixed air (M) from hot and cold air (H, K), - With a closure element arrangement (1) according to one of the preceding claims; - With a hot air duct (31) for hot air (H) to flow through, in which a heating element (32) for heating the hot air (H) is preferably present; - With a cold air duct (33) for cold air (K) to flow through; - With a common air channel (34) for flowing through with hot air (H) or with cold air (K) or with mixed air (M), in which the hot and cold air channels (31, 33) open at a channel mouth (27); - The closure element arrangement (1) being arranged in the duct mouth (27) in such a way that, by adjusting the closure element (3) along its adjustment direction (V), a first mouth cross section (36) of the hot air duct (31) and a second mouth cross section (37 ) of the cold air duct (33) can be varied in such a way that with an increase in the first mouth cross section (36) there is a decrease in the second mouth cross section (37) by the same amount and vice versa, so that the sum of the two mouth cross sections (36, 37) when adjusting of the closure element (3) remains constant regardless of the position of the closure element (3). Kanal-Anordnung (30) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass - an einer Mündungsstelle (35) der Kanalmündung (27) der Dichtsitz (2) der Verschlusselement-Anordnung (1) den Heißluftkanal (31) und den Kaltluftkanal (33) fluidisch voneinander trennend vorhanden ist, - in der Zwischenposition (P3) des Verschlusselements (3) der Durchgangskanal (15) der Verschlusselement-Anordnung (1) einen Bypass-Kanal (29) der Kanal-Anordnung (30) bildet, welcher den Heißluftkanal (31) und den Kaltluftkanal (33) fluidisch kommunizierend verbindet; - der Verschlussrahmen (11) auf einer dem gemeinsamen Luftkanal (34) zugewandten Luftkanalseite (38) des Verschlussrahmens (11) den gemeinsamen Luftkanal (34) begrenzt.Channel arrangement (30) according to Claim 14 , characterized in that - at an opening point (35) of the duct mouth (27) the sealing seat (2) of the closure element arrangement (1) separating the hot air duct (31) and the cold air duct (33) fluidically from one another, - in the intermediate position (P3) of the closure element (3) the passage channel (15) of the closure element arrangement (1) forms a bypass channel (29) of the channel arrangement (30) which fluidly communicates the hot air channel (31) and the cold air channel (33) connects; - The closure frame (11) delimits the common air passage (34) on an air passage side (38) of the closure frame (11) facing the common air passage (34).
DE102019219535.0A 2019-12-13 2019-12-13 Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement Withdrawn DE102019219535A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219535.0A DE102019219535A1 (en) 2019-12-13 2019-12-13 Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219535.0A DE102019219535A1 (en) 2019-12-13 2019-12-13 Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019219535A1 true DE102019219535A1 (en) 2021-06-17

Family

ID=76084936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019219535.0A Withdrawn DE102019219535A1 (en) 2019-12-13 2019-12-13 Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019219535A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4282677A1 (en) * 2022-05-27 2023-11-29 Valeo Systemes Thermiques Vehicular air conditioner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029477A1 (en) * 2003-06-30 2005-03-31 Behr Gmbh & Co. Kg Automotive air conditioning air mixer sub-divides the air flow into three sections around a central axis of rotation
DE60300625T2 (en) * 2002-02-13 2006-02-02 Valeo Climate Control Corp., Auburn Hills Sliding sliding door for a ventilation device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60300625T2 (en) * 2002-02-13 2006-02-02 Valeo Climate Control Corp., Auburn Hills Sliding sliding door for a ventilation device
DE102004029477A1 (en) * 2003-06-30 2005-03-31 Behr Gmbh & Co. Kg Automotive air conditioning air mixer sub-divides the air flow into three sections around a central axis of rotation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4282677A1 (en) * 2022-05-27 2023-11-29 Valeo Systemes Thermiques Vehicular air conditioner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015017008A1 (en) outlet device
DE10031991B4 (en) damper
DE102017000792B4 (en) Filter element, method for its manufacture and air filter
DE19935270C2 (en) Center console for vehicles
DE2937475C2 (en) Single lever mixer tap
DE102019118243A1 (en) Air vents
DE102018007917A1 (en) Attachment for a wiper arm
DE102008021015A1 (en) Arrangement for mixing gaseous media, e.g. air in vehicle air conditioning system, and blocking cross-section has first, second elements that interact to define different open cross-sections in channel; each is rotatable about fixed axis
DE102007036532A1 (en) Exhaust device for injection of air in vehicle interiors, has channel for supplying air and outlet opening, where one grill is designed such that it traverses larger angular area than each of adjacent grills
DE102019219535A1 (en) Closure element arrangement and channel arrangement with closure element arrangement
DE102019206739A1 (en) Air vent with an air control flap and a torsion spring
DE19948218A1 (en) Shut-off valve has pivoting valve flap with longitudinally curved sealing surfaces which are concave with respect to contact surfaces on walls of conduit and which are elastically deformed when flap is in closed position
DE3422182A1 (en) Housing for a heating or air conditioning device for a motor vehicle
DE102020003753A1 (en) Valve
DE102010023528A1 (en) Air duct device for vehicle, has air guiding lamellas i.e. dual lamellas, including lamella bars, which extend relative to each other in parallel manner and designed for integrally forming air guiding lamellas with each other
DE2423632A1 (en) DEVICE FOR COATING PAPER OR FILM
DE2757651A1 (en) Fresh air control flaps system for car - includes pairs of flaps for selective distribution to either side of mixing chamber
EP1622785B1 (en) Air channel flow guiding device
DE202013005363U1 (en) Control disc for mixing valve
DE102019219537A1 (en) Adjustment flap arrangement and channel arrangement
DE102016202444A1 (en) Air conditioning of a motor vehicle and motor vehicle
DE102005047242B4 (en) Ventilation device of a motor vehicle
DE202006009352U1 (en) Element moving along fin of air outlet in vehicle, comprising leaf spring for adjustment of sliding quality
DE102018203069A1 (en) Ventilation device and ventilation system for the realization of air outflow and motor vehicle
DE10349429B4 (en) Flap arrangement, in particular for ram air control of the fresh air / Umluftansaugung a motor vehicle ventilation system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee