DE102019215877A1 - Motor vehicle - Google Patents

Motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019215877A1
DE102019215877A1 DE102019215877.3A DE102019215877A DE102019215877A1 DE 102019215877 A1 DE102019215877 A1 DE 102019215877A1 DE 102019215877 A DE102019215877 A DE 102019215877A DE 102019215877 A1 DE102019215877 A1 DE 102019215877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
windshield
motor vehicle
vehicle
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019215877.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Michaelis
Stefan Moses
Ingo Busche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019215877.3A priority Critical patent/DE102019215877A1/en
Publication of DE102019215877A1 publication Critical patent/DE102019215877A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/3147Multi-projection systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0026Windows, e.g. windscreen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0028Ceiling, e.g. roof rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0084Adjustable or movable supports with adjustment by linear movement in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeug mit einem Dach, einem Fahrzeuginnenraum und einer Windschutzscheibe, und mit einer an einer Dachinnenseite angeordneten, in einer Fahrzeuglängsrichtung zumindest zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verlagerbaren Anzeigeeinheit, wobei zumindest die zweite Position eine Betrachtungsposition ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Anzeigeeinheit in der zweiten Position zumindest einen Teil der Windschutzscheibe, der in Fahrzeuglängsrichtung gesehen vor einem vorderen Sitz angeordnet ist, überdeckt.A motor vehicle with a roof, a vehicle interior and a windshield, and with a display unit arranged on the inside of the roof and displaceable in a vehicle longitudinal direction at least between a first position and a second position, at least the second position being a viewing position, is characterized in that the display unit in the second position covers at least part of the windshield, which is arranged in front of a front seat as seen in the longitudinal direction of the vehicle.

Description

Kraftfahrzeug mit einem Dach, einem Fahrzeuginnenraum und einer Windschutzscheibe, und mit einer an einer Dachinnenseite angeordneten Anzeigeeinheit, die zumindest eine erste Konfiguration und eine zweite Konfiguration einnehmen kann, wobei sich die Anzeigeeinheit zumindest in der zweiten Konfiguration in einer Betrachtungsposition befindet.Motor vehicle with a roof, a vehicle interior and a windshield, and with a display unit which is arranged on an inner side of the roof and can assume at least a first configuration and a second configuration, the display unit being in a viewing position at least in the second configuration.

Solche Kraftfahrzeuge sind aus dem Stand der Technik bekannt. In einem Kraftfahrzeug können eine Vielzahl von Anzeigeeinheiten, Displays oder sonstige Anzeigevorrichtungen enthalten sein. Im Regelfall werden diese für Informationszwecke, in letzter Zeit aber auch vermehrt für Unterhaltungszwecke eingesetzt. Es ist beispielsweise bekannt, insbesondere für Nutzer, die auf der Rückbank eines Fahrzeugs sitzen, verschiedene Arten von Bildschirmen für Unterhaltungszwecke bereitzustellen. Diese Bildschirme können beispielsweise an den Rückseiten der vorderen Sitze angeordnet sein oder aus dem Dachhimmel ausklappbar sein.Such motor vehicles are known from the prior art. A large number of display units, displays or other display devices can be contained in a motor vehicle. As a rule, these are used for information purposes, but recently also increasingly for entertainment purposes. It is known, for example, to provide various types of screens for entertainment purposes, particularly for users who sit in the back seat of a vehicle. These screens can be arranged, for example, on the rear of the front seats or can be folded out of the roof lining.

Die DE 10 2016 225 745 A1 offenbart beispielsweise ein Kraftfahrzeug mit einem Bildschirm, der in einem Fahrzeuginnenraum im Bereich einer Fahrzeugdachinnenseite angeordnet und befestigt ist. Der Bildschirm erstreckt sich durchgängig über zumindest die Hälfte, bevorzugt zumindest über zwei Drittel der Breite der Fahrzeugdachinnenseite. Der Bildschirm kann in einer Stauposition parallel zum Fahrzeugdach angeordnet sein. Weiterhin kann der Bildschirm eine Nutzposition einnehmen, in der er senkrecht im Fahrzeuginnenraum angeordnet ist und so von einem Nutzer betrachtet werden kann. Der Bildschirm kann aus der einen Position mittels eines Schwenkmechanismus in die andere Position überführt werden. Optional kann der Bildschirm in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar gelagert sein. Dabei ist der Bildschirm derart ausgestaltet, dass für alle Fahrzeuginsassen stets eine freie Sicht durch die Windschutzscheibe gewährleistet ist.The DE 10 2016 225 745 A1 discloses, for example, a motor vehicle with a screen which is arranged and fastened in a vehicle interior in the area of a vehicle roof inside. The screen extends continuously over at least half, preferably at least two thirds of the width of the inside of the vehicle roof. The screen can be arranged in a stowed position parallel to the vehicle roof. Furthermore, the screen can assume a useful position in which it is arranged vertically in the vehicle interior and can thus be viewed by a user. The screen can be transferred from one position to the other position by means of a swivel mechanism. Optionally, the screen can be mounted displaceably in the longitudinal direction of the vehicle. The screen is designed in such a way that all vehicle occupants always have a clear view through the windshield.

Aus der DE 10 2017 212 518 B3 ist ein System zur Darstellung eines Bereichs einer Umgebung eines Fahrzeugs, der sich zumindest teilweise hinter dem Fahrzeug befindet, bekannt, wobei das System zumindest ein Anzeigefeld aufweist, für das zwei Betriebsstellungen vorgesehen sind, wobei das mindestens eine Anzeigefeld in einer ersten Betriebsstellung hinter mindestens einer Innenverkleidung eines Innenraums des Fahrzeugs angeordnet und von dieser abgedeckt ist, und wobei die Innenverkleidung eine Frontscheibe des Fahrzeugs begrenzt. In einer zweiten Betriebsstellung ist das Anzeigefeld in einem mittleren oberen Bereich der Windschutzscheibe angeordnet und kann so in Verbindung mit einer rückwärts gerichteten Kamera als Innenspiegel genutzt werden. Die erste Betriebsstellung kann insbesondere in einem autonom fahrenden Fahrzeug während einer Fahrsituation, in der kein Eingreifen des Fahrers notwendig ist, genutzt werden.From the DE 10 2017 212 518 B3 a system for displaying a region of the surroundings of a vehicle which is at least partially behind the vehicle is known, the system having at least one display field for which two operating positions are provided, the at least one display field in a first operating position behind at least one Interior trim of an interior of the vehicle is arranged and covered by this, and wherein the interior trim delimits a windshield of the vehicle. In a second operating position, the display panel is arranged in a central upper area of the windshield and can thus be used as an interior mirror in conjunction with a rear-facing camera. The first operating position can be used in particular in an autonomously driving vehicle during a driving situation in which no intervention by the driver is necessary.

Die bekannten Bildschirme und Anzeigeeinheiten sind primär auf eine Nutzung durch Fahrgäste, insbesondere im Fond des Kraftfahrzeugs, oder auf eine Nutzung als Informationsquelle für den Fahrer, der das Fahrzeug aktiv lenkt, abgestimmt. Da bei zukünftigen autonom fahrenden Fahrzeugen vermehrt mit Betriebssituationen zu rechnen ist, in denen der Fahrer das Fahrzeug nicht aktiv selbst lenkt, besteht ein Bedarf, eine Anzeigeeinheit bereitzustellen, die es dem Fahrer ermöglicht, unterhaltende und/oder informative Medien zu betrachten. Ein aktives Lenken des Fahrzeugs durch den Fahrer soll aber weiterhin möglich sein.The known screens and display units are primarily designed for use by passengers, in particular in the rear of the motor vehicle, or for use as a source of information for the driver who is actively steering the vehicle. Since operating situations in which the driver does not actively steer the vehicle himself is to be expected in future autonomously driving vehicles, there is a need to provide a display unit that enables the driver to view entertaining and / or informational media. However, active steering of the vehicle by the driver should still be possible.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Anzeigeeinheit der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie auch für den Fahrer eines Fahrzeugs nutzbar ist.The object of the present invention is therefore to develop a display unit of the type mentioned at the beginning in such a way that it can also be used by the driver of a vehicle.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kraftfahrzeug der eingangs beschriebenen Art, bei dem die Anzeigeeinheit in der zweiten Konfiguration zumindest einen Teil der Windschutzscheibe, der in Fahrzeuglängsrichtung gesehen vor einem vorderen Sitz angeordnet ist und in der ersten Konfiguration nicht von der Anzeigeeinheit überdeckt wird, überdeckt. In der ersten Konfiguration hingegen überdeckt die Anzeigeeinheit die Windschutzscheibe vorzugsweise nicht, so dass in der ersten Konfiguration die Anzeigeeinheit demnach vorzugsweise das Windschutzscheiben-Sichtfeld des Fahrers bzw. des Beifahrers oder eines anderen Nutzers nicht oder zumindest nicht wesentlich beeinträchtigt.The object is achieved by a motor vehicle of the type described at the outset, in which the display unit in the second configuration covers at least part of the windshield, which is arranged in front of a front seat when viewed in the longitudinal direction of the vehicle and is not covered by the display unit in the first configuration. In the first configuration, on the other hand, the display unit preferably does not cover the windshield, so that in the first configuration the display unit accordingly preferably does not or at least not significantly impair the windshield field of view of the driver or front passenger or another user.

Insbesondere der Fahrer kann sich so problemlos auf die Umgebung des Fahrzeugs und auf den Verkehr konzentrieren. Wenn sich das Fahrzeug in einem autonomen Fahrmodus befindet ist dies nicht notwendig, sodass der Fahrer und/oder der Beifahrer nicht darauf angewiesen ist, einen störungsfreien Blick auf die Umgebung zu haben. Die Sitzposition des Fahrers bzw. des Beifahrers ist hingegen standardmäßig daraufhin ausgelegt, durch die Windschutzscheibe nach vorne aus dem Fahrzeug heraus zu blicken. Dadurch, dass die Anzeigeeinheit die Windschutzscheibe in der zweiten Konfiguration zumindest teilweise oder sogar vollständig überdeckt, wird erreicht, dass der Benutzer seine Sitzposition nicht verändern muss, wenn er beispielsweise aus einem manuellen Fahrmodus in einen autonomen Fahrmodus, indem er die Anzeige auf der Anzeigeeinheit betrachten möchte, wechselt.The driver in particular can concentrate on the area around the vehicle and on the traffic without any problems. If the vehicle is in an autonomous driving mode, this is not necessary, so that the driver and / or the front passenger do not have to rely on having an uninterrupted view of the surroundings. By contrast, the seating position of the driver or front passenger is designed as standard to look forward out of the vehicle through the windshield. The fact that the display unit at least partially or even completely covers the windshield in the second configuration means that the user does not have to change his seating position when, for example, from a manual driving mode to an autonomous driving mode by looking at the display on the display unit would like to change.

Unter unterschiedlichen Konfigurationen werden dabei im Rahmen der vorliegenden Beschreibung insbesondere unterschiedliche Zustände, die sich hinsichtlich Position und/oder Ausdehnung der Anzeigeeinheit voneinander unterscheiden, verstanden. Beispielsweise kann eine erste Konfiguration einer ersten Position und eine zweite Konfiguration einer zweiten Position entsprechen. Die beiden Positionen können durch eine Verlagerung der Anzeigeeinheit, beispielsweise entlang einer geraden oder gekrümmten Linie, ineinander überführt werden. Die Bewegung kann beispielsweise auch eine Schwenk- oder Klappbewegung sein. Merkmale der Erfindung, die im Folgenden der Einfachheit halber in Bezug auf eine bestimmte Position beschrieben werden, lassen sich allgemein auch in Kombination mit anderen Konfigurationen ausführen, sofern die Kombination nicht offensichtlich unsinnig ist. Eine Änderung der Konfiguration, bei der streng genommen die Position der Anzeigeeinheit nicht verändert wird, kann beispielsweise in einer Änderung der Größe der Anzeigeeinheit bestehen.In the context of the present description, different configurations are in particular different states, the differ from one another with regard to the position and / or extent of the display unit, understood. For example, a first configuration can correspond to a first position and a second configuration can correspond to a second position. The two positions can be converted into one another by shifting the display unit, for example along a straight or curved line. The movement can, for example, also be a pivoting or folding movement. Features of the invention, which for the sake of simplicity are described below with reference to a specific position, can generally also be implemented in combination with other configurations, provided the combination is not obviously nonsensical. A change in the configuration in which, strictly speaking, the position of the display unit is not changed, can consist, for example, in a change in the size of the display unit.

Darunter, dass ein bestimmter Anteil der Windschutzscheibe in einer bestimmten Konfiguration von der Anzeigeeinheit überdeckt wird, wird insbesondere verstanden, dass von einer typischen Position eines Benutzers, beispielsweise also von einem Bereich, in dem sich während der Fahrt typischerweise die Augen eines Fahrers oder Beifahrers befinden, der betreffende Bereich der Windschutzscheibe aufgrund der Anzeigeeinheit nicht mehr sichtbar ist. In einer typischen Ausführungsform überdeckt die Anzeigeeinheit den betreffenden Bereich der Windschutzscheibe dadurch, dass sie in unmittelbarer Nähe der Innenseite der Windschutzscheibe und im Wesentlichen parallel zu dieser angeordnet ist.The fact that a certain portion of the windshield is covered by the display unit in a certain configuration is understood in particular to mean that from a typical position of a user, for example from an area in which the eyes of a driver or front passenger are typically located while driving , the relevant area of the windshield is no longer visible due to the display unit. In a typical embodiment, the display unit covers the relevant area of the windshield in that it is arranged in the immediate vicinity of the inside of the windshield and essentially parallel to it.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Anzeigeeinheit in Fahrzeugquerrichtung über einen Bereich, in dem ein mittleres Drittel eines Fahrersitzes oder eines Beifahrersitzes angeordnet ist. Mit anderen Worten ist die Anzeigeeinheit also im direkten Sichtfeld des Fahrers oder des Beifahrers angeordnet. Der jeweilige Nutzer kann dadurch in einer entspannten Sitzposition und mit einer natürlichen Kopfhaltung die Anzeigeeinheit betrachten.According to a preferred embodiment, the display unit extends in the transverse direction of the vehicle over an area in which a middle third of a driver's seat or a front passenger's seat is arranged. In other words, the display unit is arranged in the direct field of vision of the driver or the passenger. The respective user can thereby view the display unit in a relaxed sitting position and with a natural head posture.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich die Anzeigeeinheit zumindest in der zweiten Konfiguration über zumindest 80% der Breite der Windschutzscheibe, bevorzugt über zumindest 90% der Breite der Windschutzscheibe und besonders bevorzugt über die volle Breite der Windschutzscheibe. Es wird so ermöglicht, dass der Fahrer und der Beifahrer sowie gegebenenfalls weitere im Fahrzeug anwesende Personen gleichzeitig die Anzeigeeinheit betrachten können. Die Anzeigeeinheit kann sich dabei von in Fahrtrichtung gesehen einem linken Rand des Daches bis zu einem rechten Rand des Daches erstrecken. Alternativ oder zusätzlich kann sich die Anzeigeeinheit auch in Fahrtrichtung gesehen von einem linken Rand der Windschutzscheibe bis zu einem rechten Rand der Windschutzscheibe erstrecken.According to a development of the invention, the display unit extends at least in the second configuration over at least 80% of the width of the windshield, preferably over at least 90% of the width of the windshield and particularly preferably over the full width of the windshield. It is thus made possible that the driver and the front passenger as well as possibly other persons present in the vehicle can view the display unit at the same time. The display unit can extend from a left edge of the roof, as seen in the direction of travel, to a right edge of the roof. As an alternative or in addition, the display unit can also extend, viewed in the direction of travel, from a left edge of the windshield to a right edge of the windshield.

Bevorzugt ist die Anzeigeeinheit derart ausgestaltet, dass sie eine Konfiguration einnehmen kann, in der sie zumindest 80% der Ausdehnung der Windschutzscheibe in Fahrzeuglängsrichtung, bevorzugt zumindest 90% der Ausdehnung der Windschutzscheibe in Fahrzeuglängsrichtung und besonders bevorzugt die gesamte Ausdehnung der Windschutzscheibe in Fahrzeuglängsrichtung überdeckt. Zum einen wird hierdurch erreicht, dass insgesamt eine große Fläche der Anzeigeeinheit zur Verfügung steht, die entsprechend entweder in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden kann, beispielsweise um Informationen und Unterhaltungsmedien gleichzeitig darzustellen, oder die als eine einzige große Anzeigeeinheit, beispielsweise zur Darstellung von audiovisuellen Medien, genutzt werden kann. Gleichzeitig wird es möglich, die Anzeigeeinheit effektiv als Sonnenblende einzusetzen.The display unit is preferably designed in such a way that it can assume a configuration in which it covers at least 80% of the extent of the windshield in the longitudinal direction of the vehicle, preferably at least 90% of the extent of the windshield in the longitudinal direction of the vehicle and particularly preferably the entire extent of the windshield in the longitudinal direction of the vehicle. On the one hand, this means that overall a large area of the display unit is available, which can either be divided into different areas, for example to display information and entertainment media at the same time, or as a single large display unit, for example to display audiovisual media, can be used. At the same time, it becomes possible to use the display unit effectively as a sun visor.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung befindet sich die Anzeigeeinheit in der ersten Konfiguration in einer Betrachtungsposition. Mit anderen Worten entspricht die Position der Anzeigeeinheit dann sowohl in der ersten Konfiguration der Anzeigeeinheit als auch in der zweiten Konfiguration der Anzeigeeinheit jeweils einer Betrachtungsposition. Dabei kann die zweite Position, also die Position der Anzeigeeinheit in der ersten Konfiguration, wie bereits ausgeführt dahingehend ausgelegt sein, dass sie in einer sitzenden Position des Fahrers bzw. des Beifahrers betrachtet werden kann. Die erste Position kann dahingehend ausgelegt sein, dass sie in einer Liegeposition des Fahrers bzw. des Beifahrers von diesem betrachtet werden kann. Die erste Position kann dabei vorzugsweise derart ausgestaltet sein, dass sich die Anzeigeeinheit in der ersten Position direkt unter dem Dach und parallel zu diesem erstreckt, wobei die in Fahrtrichtung gesehen vordere Kante in der Nähe der in Fahrtrichtung gesehen hinteren Kante der Windschutzscheibe angeordnet ist. Die hintere Kante der Windschutzscheibe kann dabei auch als obere Kante der Windschutzscheibe bezeichnet werden.According to a development of the invention, the display unit is in the first configuration in a viewing position. In other words, the position of the display unit then corresponds in each case to a viewing position both in the first configuration of the display unit and in the second configuration of the display unit. The second position, that is to say the position of the display unit in the first configuration, can, as already stated, be designed so that it can be viewed in a seated position of the driver or the front passenger. The first position can be designed in such a way that it can be viewed by the driver or the front passenger in a lying position. The first position can preferably be configured in such a way that the display unit extends directly under the roof and parallel to it in the first position, the front edge, seen in the direction of travel, being arranged in the vicinity of the rear edge of the windshield, seen in the direction of travel. The rear edge of the windshield can also be referred to as the upper edge of the windshield.

Bei einem Wechsel zwischen der ersten Konfiguration und der zweiten Konfiguration kann die Anzeigeeinheit verschoben werden. Der Weg, den die Anzeigeeinheit während des Verschiebevorgangs beschreibt, kann geradlinig oder gekrümmt verlaufen. Bevorzugt verläuft der Weg, den die Anzeigeeinheit während des Verschiebevorgangs beschreibt, in einem minimalen Abstand zur Dachinnenseite und zur Innenseite der Windschutzscheibe. Mit anderen Worten folgt der Weg, den die Anzeigeeinheit während des Verschiebevorgangs beschreibt, dann der gemeinsamen Kontur, die von der Dachinnenseite und von der Innenseite der Windschutzscheibe gebildet wird. In bestimmten Ausführungsformen ändert sich dabei beim Übergang von der ersten Konfiguration bzw. Position zur zweiten Konfiguration bzw. Position ein Winkel, den eine Sichtseite der Anzeigeeinheit mit der Horizontalen bildet. Insbesondere wird dieser Winkel durch ein Verschieben der Anzeigeeinheit in die zweite Position größer. Es findet dann beim Wechsel aus der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration eine Verschiebung, also eine Verlagerung statt, bei der sich die Position der Anzeigeeinheit in Fahrzeuglängsrichtung ändert, und bei der sich gleichzeitig auch der angesprochene Winkel ändert.When changing between the first configuration and the second configuration, the display unit can be moved. The path that the display unit describes during the shifting process can be straight or curved. The path that the display unit describes during the displacement process preferably runs at a minimal distance from the inside of the roof and from the inside of the windshield. In other words, the path that the display unit describes during the displacement process then follows the common contour formed by the inside of the roof and the inside of the windshield becomes. In certain embodiments, during the transition from the first configuration or position to the second configuration or position, an angle that a visible side of the display unit forms with the horizontal changes. In particular, this angle is increased by moving the display unit into the second position. When changing from the first configuration to the second configuration, there is a shift, i.e. a shift, in which the position of the display unit changes in the longitudinal direction of the vehicle, and in which the addressed angle also changes at the same time.

Es ist möglich, dass zwei oder mehr erfindungsgemäße Anzeigeeinheiten in einem Kraftfahrzeug vorhanden sind. Die Anzeigeeinheit kann also auch mehrteilig ausgeführt sein. Dabei ist es möglich, dass ein erster, einer Fahrerseite des Kraftfahrzeugs zugeordneter Anteil der Anzeigeeinheit unabhängig von einem zweiten, einer Beifahrerseite des Kraftfahrzeugs zugeordneten Anteil der Anzeigeeinheit verlagerbar bzw. aus der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration überführbar ist. Es wird dadurch möglich, dass beispielsweise auch während eines manuellen Betriebsmodus der Beifahrer den ihm zugeordneten Anteil der Anzeigeeinheit in der zweiten Position nutzen kann, sofern das Sichtfeld des Fahrers dadurch nicht in sicherheitsrelevanter Art und Weise eingeschränkt wird. Natürlich ist es auch möglich, dass der nominelle Fahrer den ihm zugeordneten Anteil der Anzeigeeinheit während einer autonomen Fahrt in der zweiten Position nutzt, wohingegen der Beifahrer gleichzeitig die Anzeigeeinheit in einer liegenden Position, also in der ersten Position nutzen kann oder alternativ die Anzeigeeinheit überhaupt nicht nutzt.It is possible for two or more display units according to the invention to be present in a motor vehicle. The display unit can therefore also be designed in several parts. It is possible that a first portion of the display unit assigned to a driver's side of the motor vehicle can be displaced or transferred from the first configuration to the second configuration independently of a second portion of the display unit assigned to a passenger side of the motor vehicle. This makes it possible, for example, for the passenger to use the portion of the display unit assigned to him in the second position even during a manual operating mode, provided that the driver's field of vision is not restricted in a safety-relevant manner as a result. Of course, it is also possible for the nominal driver to use the portion of the display unit assigned to him during an autonomous journey in the second position, whereas the front passenger can simultaneously use the display unit in a lying position, i.e. in the first position, or alternatively not use the display unit at all uses.

Vorzugsweise weist die Anzeigeeinheit einen Antrieb zum Verlagern der Anzeigeeinheit aus der ersten Position in die zweite Position und umgekehrt auf. Der Antrieb kann vorzugsweise ein elektromotorischer Antrieb sein. Der Benutzer kann dann anhand einer einfachen Steuerung, beispielsweise anhand von Tastern, Knöpfen oder sonstigen Bedienelementen, die beispielsweise auf einem Touchscreen angeordnet sein können, die Position der Anzeigeeinheit bestimmen. Der Touchscreen kann dabei die Anzeigeeinheit selbst sein oder Bestandteil eines sonstigen Systems des Kraftfahrzeugs sein.The display unit preferably has a drive for displacing the display unit from the first position into the second position and vice versa. The drive can preferably be an electric motor drive. The user can then determine the position of the display unit with the aid of a simple control, for example with the aid of buttons, buttons or other operating elements that can be arranged, for example, on a touchscreen. The touchscreen can be the display unit itself or it can be part of another system of the motor vehicle.

Weiterhin kann die Positionierung der Anzeigeeinheit je nach Betriebsmodus automatisch erfolgen. So kann beispielsweise konfiguriert sein, dass die Anzeigeeinheit bzw. die Anzeigeeinheiten automatisch in die zweite Position verfahren werden, wenn in einen autonomen Fahrmodus gewechselt wird oder beispielsweise auch, wenn das Fahrzeug abgestellt wird und Sonneneinstrahlung minimiert werden soll. Ebenso kann eine Automatik vorgesehen sein, die die Anzeigeeinheit schnell in eine Konfiguration bzw. Position überführt, in der der Fahrer freie Sicht durch die Windschutzscheibe hat, wenn eine Gefahrensituation detektiert wird. Ebenso kann die Anzeigeeinheit in eine solche Konfiguration bzw. Position überführt werden, wenn ein Unfall detektiert wird.Furthermore, the display unit can be positioned automatically depending on the operating mode. For example, it can be configured that the display unit or the display units are automatically moved into the second position when changing to an autonomous driving mode or, for example, also when the vehicle is parked and solar radiation is to be minimized. An automatic system can also be provided which quickly converts the display unit into a configuration or position in which the driver has a clear view through the windshield when a dangerous situation is detected. The display unit can also be transferred to such a configuration or position when an accident is detected.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist das Kraftfahrzeug eine Steuereinrichtung zum Anpassen einer Größe und/oder einer Position eines auf der Anzeigeeinheit dargestellten Bildes auf. Die auf der Anzeigeeinheit dargestellten Bilder und oder Informationen können dann je nach Abstand des Benutzers von der Anzeigeeinheit und/oder abhängig von der individuellen Präferenz des Benutzers in ihrer Größe variiert werden. Diese Einstellung kann manuell von einem Benutzer vorgenommen werden, oder es kann beispielsweise auch eine automatische Positionserkennung des Benutzers, die zum Beispiel eine Positionsverfolgung der Augen des Benutzers umfassen kann, eingesetzt werden.According to a development of the invention, the motor vehicle has a control device for adapting a size and / or a position of an image displayed on the display unit. The size of the images and / or information presented on the display unit can then be varied depending on the distance of the user from the display unit and / or depending on the individual preference of the user. This setting can be made manually by a user, or, for example, automatic position recognition of the user, which can include, for example, position tracking of the user's eyes, can also be used.

Bevorzugt ist die Anzeigeeinheit derart ausgestaltet, dass sie sich in der zweiten Position im Wesentlichen parallel zum Dach und/oder zur Windschutzscheibe erstreckt. Es wird so erreicht, dass die Anzeigeeinheit in der ersten Position, im Normalfall also in der Stauposition, möglichst wenig Platz im Fahrzeuginnenraum beansprucht. Die zur Verfügung stehende Höhe im Innenraum des Fahrzeugs bzw. die Kopffreiheit für einen Benutzer wird so maximiert.The display unit is preferably designed in such a way that, in the second position, it extends essentially parallel to the roof and / or to the windshield. It is achieved in this way that the display unit takes up as little space as possible in the vehicle interior in the first position, that is to say in the normal case in the stowed position. The available height in the interior of the vehicle or the headroom for a user is thus maximized.

Die Anzeige kann ein aktives, selbstleuchtendes Display sein. Insbesondere kann es sich um ein LCD-, LED- oder OLED-Display oder eine sonstige Ausgestaltung eines Flachbildschirms handeln. Die Anzeigeeinheit kann insbesondere in der ersten Position verwendet werden, um eine Ambientebeleuchtung oder sonstige dekorative Elemente darzustellen. Ebenfalls kann vorgesehen sein, die Anzeigeeinheit durch ein persönliches elektronisches Gerät eines Benutzers, beispielsweise eines Smartphones oder eines tragbaren Computers, anzusteuern. Auch ein Einsatz als flexible Innenraumbeleuchtung ist denkbar.The display can be an active, self-illuminating display. In particular, it can be an LCD, LED or OLED display or some other configuration of a flat screen. The display unit can in particular be used in the first position in order to display ambient lighting or other decorative elements. It can also be provided that the display unit is controlled by a personal electronic device of a user, for example a smartphone or a portable computer. Use as flexible interior lighting is also conceivable.

Ebenfalls ist es möglich, dass die Anzeigeeinheit eine einer Innenkontur des Daches und/oder einer Innenkontur der Windschutzscheibe nachempfundene Wölbung aufweist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Anzeigeeinheit möglichst wenig Platz im Fahrzeuginnenraum beansprucht, da sie sich nahezu optimal an die Kontur des Fahrzeuginnenraums anschmiegt. Weiterhin kann eine entsprechende Wölbung von Vorteil sein, da so erreicht wird, dass die Abstände unterschiedlicher Bereiche der Anzeigeeinheit von den Augen des Betrachters aneinander angeglichen werden. Dies kann gerade bei den relativ kurzen Distanzen zwischen Betrachter und Anzeigeeinheit, wie sie typischerweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Personenkraftwagen, vorkommen, als angenehm empfunden werden.It is also possible for the display unit to have a curvature modeled on an inner contour of the roof and / or an inner contour of the windshield. In this way, it is achieved that the display unit takes up as little space as possible in the vehicle interior, since it hugs the contour of the vehicle interior almost optimally. Furthermore, a corresponding curvature can be advantageous, since it is achieved in this way that the distances between different areas of the display unit from the eyes of the viewer are matched to one another. This can be done especially with the relatively short distances between viewer and display unit, as they are typically in one Motor vehicle, in particular in a passenger car, occur to be perceived as pleasant.

Eine einfache Möglichkeit zur Positionsverlagerung wird erzielt, wenn die Anzeigeeinheit in seitlich am Dach des Kraftfahrzeus angeordneten Schienen gelagert ist. Diese Schienen können beispielsweise mit einem elektrischen Antrieb kombiniert werden, sodass für den Benutzer ein einfacherer Wechsel zwischen den verschiedenen Positionen der Anzeigeeinheit möglich wird. Dabei können zusätzlich oder als Zwischenstufen zwischen der ersten Position und der zweiten Position der Anzeigeeinheit eine oder mehrere weitere Positionen vorgesehen sein. Ebenfalls ist es möglich, dass der Nutzer die Position der Anzeigeeinheit stufenlos zwischen der ersten Position, die in diesem Fall eine erste Grenzposition ist, und der zweiten Position, die dann eine zweite Grenzposition ist, verlagern kann. Alternativ zu einem elektrischen Antrieb kann ein Benutzer die Anzeigeeinheit natürlich auch manuell innerhalb der Schienen verschieben. Hierzu kann beispielsweise ein Handgriff an der Anzeigeeinheit angeordnet sein.A simple way of shifting the position is achieved if the display unit is mounted in rails arranged on the side of the roof of the motor vehicle. These rails can, for example, be combined with an electric drive so that it is easier for the user to switch between the various positions of the display unit. In this case, one or more further positions can be provided in addition to or as intermediate stages between the first position and the second position of the display unit. It is also possible for the user to be able to shift the position of the display unit continuously between the first position, which in this case is a first limit position, and the second position, which is then a second limit position. As an alternative to an electric drive, a user can of course also move the display unit manually within the rails. For this purpose, for example, a handle can be arranged on the display unit.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist das Kraftfahrzeug seitlich am Dach des Kraftfahrzeugs gelagerte Schienen auf, in denen Kontakte zum Übertragen von durch die Anzeigeeinheit darzustellenden Informationen an die Anzeigeeinheit angeordnet sind. Alternativ kann die Anzeigeeinheit die darzustellenden Daten natürlich auch mittels eines flexiblen Kabels oder über eine drahtlose Datenverbindung empfangen.According to a further development of the invention, the motor vehicle has rails mounted laterally on the roof of the motor vehicle, in which contacts are arranged for transmitting information to be displayed by the display unit to the display unit. Alternatively, the display unit can of course also receive the data to be displayed by means of a flexible cable or via a wireless data connection.

Eine spezielle Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich durch Schienen aus, welche entlang der Windschutzscheibe ausgefahren werden können, und in denen die Anzeigeeinheit entlang der Windschutzscheibe verlagert werden kann. Die Schienen können dabei optional gleichzeitig mit der Anzeigeeinheit ausgefahren werden. In dieser Ausführungsform ist es nicht notwendig, am Rand der Windschutzscheibe stationäre Schienen anzuordnen, die auch dann sichtbar sind, wenn sich die Anzeigeeinheit in einer Stauposition befindet.A special embodiment of the invention is characterized by rails which can be extended along the windshield and in which the display unit can be displaced along the windshield. The rails can optionally be extended at the same time as the display unit. In this embodiment it is not necessary to arrange stationary rails at the edge of the windshield, which rails are also visible when the display unit is in a stowed position.

Es ist auch möglich, dass Schienen vorhanden sind, welche entlang der Windschutzscheibe ausgefahren werden können, und in denen die Anzeigeeinheit entlang der Windschutzscheibe verlagert werden kann, wobei die Schienen sich in einer vollständig ausgefahrenen Position auf einer Innenraumstruktur des Kraftfahrzeugs abstützen. Die ausgefahrenen Schienen werden so durch ein Gegenlager stabilisiert, sodass die Konstruktion insbesondere im oberen Bereich der Windschutzscheibe und im Dachbereich schlanker ausgeführt werden kann, da nicht alle anfallenden Kräfte über die Schienen in die Dachkonstruktion eingeleitet werden müssen. Stattdessen kann ein Anteil der Kräfte in die angesprochene Innenraumstruktur eingeleitet werden. Die Innenraumstruktur kann dabei beispielsweise eine Instrumententafel oder eine Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs sein.It is also possible for rails to be present which can be extended along the windshield and in which the display unit can be displaced along the windshield, the rails being supported in a fully extended position on an interior structure of the motor vehicle. The extended rails are stabilized by a counter bearing so that the construction can be made slimmer, especially in the upper area of the windshield and in the roof area, since not all the forces that arise have to be introduced into the roof structure via the rails. Instead, a portion of the forces can be introduced into the interior structure mentioned. The interior structure can be, for example, an instrument panel or a center console of the motor vehicle.

Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Anzeigeeinheit eine aufrollbare Projektionsfläche ist. Mit anderen Worten lässt sich die Anzeigeeinheit dann nach Art eines Rollos aufrollen.An alternative embodiment of the invention is characterized in that the display unit is a roll-up projection surface. In other words, the display unit can then be rolled up in the manner of a roller blind.

Vorzugsweise weist das Kraftfahrzeug dann zumindest einen Projektor zum Projizieren eines Bildes auf die Anzeigeeinheit auf. Eine solche Konstruktion ist flexibel einsetzbar und kann kostengünstig in ein Kraftfahrzeug integriert werden. Es sind im Regelfall nur wenige Bauteile notwendig, beispielsweise sind Schienen oder ein anderer Verlagerungsmechanismus nicht zwingend notwendig, können aber beispielsweise zum Einstellen einer Krümmung oder Wölbung der Projektionsfläche genutzt werden.The motor vehicle then preferably has at least one projector for projecting an image onto the display unit. Such a construction can be used flexibly and can be integrated into a motor vehicle at low cost. As a rule, only a few components are necessary, for example rails or another displacement mechanism are not absolutely necessary, but can be used, for example, to adjust a curvature or curvature of the projection surface.

Selbstverständlich ist es auch möglich, einen Projektor in Zusammenhang mit einer starren, nicht aufrollbaren Anzeigeeinheit zu verwenden. Die Anzeigeeinheit kann dann eine Ebene oder gewölbte Fläche, die geeignet ist, ein Bild darauf zu projizieren, aufweisen.Of course, it is also possible to use a projector in conjunction with a rigid display unit that cannot be rolled up. The display unit can then have a plane or curved surface which is suitable for projecting an image onto it.

Alternativ kann es sich bei der aufrollbaren flexiblen Projektionsfläche um ein aufrollbares Display handeln, das mithin einen aufrollbaren Flachbildschirm darstellt.Alternatively, the rollable flexible projection surface can be a rollable display, which consequently represents a rollable flat screen.

Wenn die Aufrolleinheit beispielsweise an der oberen Kante der Windschutzscheibe angeordnet ist, so kann die flexible Projektionsfläche in Richtung der unteren bzw. vorderen Kante der Windschutzscheibe hin ausgerollt werden und dort fixiert werden, beispielsweise eingehakt werden. Es ist denkbar, mehrere Fixiermöglichkeiten vorzusehen, so dass die flexible Projektionsfläche in einer oder mehreren Zwischenstufen fixiert werden kann. Wenn seitliche Führungsschienen vorhanden sind, kann auch ein stufenloser Fixiermechanismus vorhanden sein, der es erlaubt, die flexible Projektionsfläche in einer beliebigen Position zu fixieren.If the roll-up unit is arranged, for example, on the upper edge of the windshield, the flexible projection surface can be rolled out in the direction of the lower or front edge of the windshield and fixed there, for example hooked. It is conceivable to provide several fixing options so that the flexible projection surface can be fixed in one or more intermediate stages. If there are lateral guide rails, there can also be a stepless fixing mechanism that allows the flexible projection surface to be fixed in any position.

Alternativ oder zusätzlich kann es möglich sein, die gleiche Projektionsfläche auch in Richtung des Hecks des Kraftfahrzeugs auszurollen, sodass sie beispielsweise von Passagieren auf einer Rücksitzbank und/oder von einem Fahrer und/oder Beifahrer, die ihren Sitz in einer Liegeposition nutzen, betrachtet werden kann.Alternatively or additionally, it may be possible to roll out the same projection surface in the direction of the rear of the motor vehicle so that it can be viewed, for example, by passengers on a rear seat bench and / or by a driver and / or front passenger who use their seat in a reclining position .

Hierzu kann ein Projektor beispielsweise in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs oder in einer Instrumententafel des Kraftfahrzeugs angeordnet sein.For this purpose, a projector can, for example, be in a center console of the motor vehicle or in be arranged on an instrument panel of the motor vehicle.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs in einer schematischen Seitenansicht,
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs in einer schematischen Seitenansicht,
  • 3: ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs in einer schematischen Seitenansicht,
  • 4: eine schematische Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und
  • 5: ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeuginnenraums 51 eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in einer schematischen Draufsicht.
Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings and the following description. Show it:
  • 1 : a first embodiment of a motor vehicle according to the invention in a schematic side view,
  • 2 : a second embodiment of a motor vehicle according to the invention in a schematic side view,
  • 3 : a third embodiment of a motor vehicle according to the invention in a schematic side view,
  • 4th : a schematic plan view of a fourth embodiment of a motor vehicle according to the invention, and
  • 5 : an embodiment of a vehicle interior 51 of a vehicle according to the invention in a schematic plan view.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 2 in einer schematischen Seitenansicht. Das Fahrzeug 2 weist eine Windschutzscheibe 4 und ein Dach 6 auf. Innerhalb des Fahrzeugs 2 befinden sich ein Fahrer 8 sowie ein Passagier 10, der sich auf einem Rücksitz befindet. Weiterhin ist das Display 12 in einer ersten Position, die einer Stauposition entspricht, dargestellt. In dieser Position ist das Display 12 direkt unterhalb des vorderen Teils 16 des Daches 12 und oberhalb des Kopfes des Fahrers 8 angeordnet. Die Windschutzscheibe 4 bleibt dabei frei, sodass das Sichtfeld des Fahrers 8 nicht beeinträchtigt wird. 1 shows a first embodiment of a motor vehicle according to the invention 2 in a schematic side view. The vehicle 2 has a windshield 4th and a roof 6th on. Inside the vehicle 2 there is a driver 8th as well as a passenger 10 which is in a back seat. Furthermore, the display is 12th shown in a first position, which corresponds to a stowage position. The display is in this position 12th directly below the front part 16 of the roof 12th and above the driver's head 8th arranged. The windshield 4th remains free, so that the driver's field of vision 8th is not affected.

Durch den Pfeil 20 angedeutet ist die Verlagerungsbewegung des Displays 12 bzw. 14, das sich aus der Stauposition 12 in die Betrachtungsposition 14 verlagern lässt. Das Display 12 bzw. 14 ist entsprechend gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Positionen dargestellt, wobei in der Realität selbstverständlich jeweils nur eine Position 12 oder 14 gleichzeitig eingenommen werden kann. In der Betrachtungsposition 14 überdeckt das Display einen beträchtlichen Teil der Windschutzscheibe 4, sodass der Fahrer 8 und gegebenenfalls auch der nicht dargestellte Beifahrer problemfrei das Display 14 betrachten können, ohne ihre Position oder Blickrichtung ändern zu müssen.By the arrow 20th the displacement movement of the display is indicated 12th or. 14th coming out of the stowed position 12th in the viewing position 14th relocate. the display 12th or. 14th is shown in two different positions at the same time, although in reality, of course, only one position 12th or 14th can be taken at the same time. In the viewing position 14th the display covers a considerable part of the windshield 4th so the driver 8th and possibly also the passenger (not shown) the display problem-free 14th without having to change their position or line of sight.

Der hintere Teil des Daches 18 wird sowohl in der ersten Position 12 als auch in der zweiten Position 14 nicht von dem Display überdeckt. Die Anzeigeeinheit bzw. das Display kann aber derart ausgestaltet sein, dass eine weitere Position eingenommen werden kann, die beispielsweise auch einen hinteren Teil des Daches 18 überdeckt, sodass auch der Passagier 10 das Display nutzen kann. Hierfür kann es vorteilhaft sein, wenn der Passagier 10 seinen Sitz in eine Liegeposition bringt.The back of the roof 18th will be both in the first position 12th as well as in the second position 14th not covered by the display. The display unit or the display can, however, be designed in such a way that a further position can be assumed, which for example also includes a rear part of the roof 18th covered so that the passenger too 10 can use the display. For this it can be advantageous if the passenger 10 brings his seat to a reclining position.

Der Wechsel zwischen der ersten Position 12 und der zweiten Position 14 kann beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Steuerungsgeräts 22 durch Betätigen eines Bedienelements 24, was beispielsweise ein Schalter oder Taster sein kann, bewerkstelligt werden. Die auf der Anzeigeeinheit 12 bzw. 14 darzustellenden Informationen oder Bilder können beispielsweise von dem Steuergerät 22 bereitgestellt werden.The change between the first position 12th and the second position 14th can for example with the help of a control device 22nd by operating a control element 24 what can be a switch or button, for example. The one on the display unit 12th or. 14th Information or images to be displayed can, for example, come from the control device 22nd to be provided.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 2 in einer schematischen Seitenansicht. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind hier ein erster Projektor 26 und ein zweiter Projektor 28 vorhanden, die Bilder auf das Display 12 bzw. 14 projizieren können. Insbesondere sind die Projektoren 26, 28 geeignet, um ein Bild auf das Display, das sich in der Betrachtungsposition 14 befindet, zu projizieren. Es ist dabei nicht notwendig, dass sowohl der erste Projektor 26 als auch der zweite Projektor 28 vorhanden sind. Es sind Ausführungsformen möglich, bei denen nur entweder der erste Projektor 26 oder der zweite Projektor 28 vorhanden ist. Der erste Projektor 26 ist in einem vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs 2 in einer nicht dargestellten Mittelkonsole angeordnet. Eine alternative Position für den ersten Projektor 26 kann sich in der ebenfalls nicht dargestellten Instrumententafel befinden. Der zweite Projektor 28 ist ebenfalls in der nicht dargestellten Mittelkonsole, allerdings im Bereich der Rücksitze, angeordnet. 2 shows a second embodiment of a motor vehicle according to the invention 2 in a schematic side view. In contrast to the first exemplary embodiment, there is a first projector here 26th and a second projector 28 present, the images on the display 12th or. 14th can project. In particular are the projectors 26th , 28 suitable to put an image on the display that is in the viewing position 14th located to project. It is not necessary that both the first projector 26th as well as the second projector 28 available. Embodiments are possible in which only either the first projector 26th or the second projector 28 is available. The first projector 26th is in a front area of the motor vehicle 2 arranged in a center console, not shown. An alternative position for the first projector 26th can be located in the instrument panel, also not shown. The second projector 28 is also located in the center console, not shown, but in the area of the rear seats.

3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 2 in einer schematischen Seitenansicht. Die Anzeigeeinheit besteht in diesem Fall aus einer Leinwand 30, die nach Art eines Rollos ausgefahren bzw. ausgezogen werden kann. Dies wird wiederum durch den Pfeil 20 dargestellt. In der Ruheposition bzw. Stauposition ist die Leinwand 30 vollständig auf eine Achse 32 aufgewickelt. Die Achse 32 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel oberhalb des Kopfes des Fahrers 8 angeordnet und erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung. Die Leinwand 30 kann in Fahrtrichtung gesehen nach vorne ausgerollt werden und beispielsweise an einem ersten Befestigungspunkt 34 oder an einem zweiten Befestigungspunkt 36 eingehakt werden. Die Befestigungspunkt 34, 36 können dabei zum Beispiel an einer A-Säule des Fahrzeugs 2 angeordnet sein. Wenn die Leinwand 30 an dem ersten Befestigungspunkt 34 eingehakt wird überdeckt sie lediglich einen Teil der Windschutzscheibe 4. Der zweite Befestigungspunkt 36 ist hingegen im Bereich des unteren Rands der Windschutzscheibe 4 angeordnet, sodass die Leinwand 30, wenn sie in den zweiten Befestigungspunkt 36 eingehakt wird, im Wesentlichen die gesamte Windschutzscheibe 4 abdeckt. Die Leinwand 30 kann Lichtundurchlässig ausgestaltet sein, sodass sie gleichzeitig als Sonnenschutzrollo bzw. als Sonnenblende fungieren kann. Eine einfache Ausgestaltungsmöglichkeit sieht vor, dass ein vorhandenes Sonnenschutzrollo verlängert und gegebenenfalls derart ausgestaltet oder beschichtet wird, dass es als Leinwand zum Projizieren eines Bildes geeignet ist. 3 shows a third embodiment of a motor vehicle according to the invention 2 in a schematic side view. In this case, the display unit consists of a screen 30th that can be extended or pulled out like a roller blind. This is again indicated by the arrow 20th shown. The canvas is in the rest or stowed position 30th completely on one axis 32 wound up. The axis 32 is in the illustrated embodiment above the head of the driver 8th arranged and extends transversely to the direction of travel. The canvas 30th can be rolled out forwards as seen in the direction of travel and, for example, at a first fastening point 34 or at a second attachment point 36 be hooked. The attachment point 34 , 36 can, for example, be attached to an A-pillar of the vehicle 2 be arranged. When the canvas 30th at the first attachment point 34 when hooked, it only covers part of the windshield 4th . The second attachment point 36 however, is in the area of the lower edge of the windshield 4th arranged so that the canvas 30th when they are in the second attachment point 36 is hooked in Essentially the entire windshield 4th covers. The canvas 30th can be designed to be opaque so that it can function as a sun protection blind or a sun visor at the same time. A simple design option provides that an existing sun protection blind is extended and, if necessary, designed or coated in such a way that it is suitable as a screen for projecting an image.

Am hinteren Teil des Daches 18 ist ein dritter Befestigungspunkt 38 angeordnet, der sich oberhalb des Kopfes des Passagiers 10 befindet. Ausgehend von der Achse 32 kann das Rollo auch in Richtung des Hecks des Fahrzeugs 2 ausgezogen und an dem dritten Befestigungspunkt 38 eingehakt werden. Das dargestellten Ausführungsbeispiel kann auch mit den Projektoren 26, 28 aus dem zweiten Ausführungsbeispiel kombiniert werden, sodass beispielsweise ein Projektor zur Darstellung eines Bildes auf der Leinwand 30, wenn sich die Leinwand 30 in einer Sichtposition befindet, in der sie in den ersten Befestigungspunkt 34 oder den zweiten Befestigungspunkt 36 eingehakt ist, und ein zweiter Projektor zur Darstellung eines Bildes auf der Leinwand 30, wenn sich die Leinwand 30 in einer Sichtposition befindet, in der sie in den dritten Befestigungspunkt 38 eingehakt ist, vorhanden ist.At the back of the roof 18th is a third attachment point 38 located above the head of the passenger 10 is located. Starting from the axis 32 the roller blind can also be directed towards the rear of the vehicle 2 pulled out and at the third attachment point 38 be hooked. The illustrated embodiment can also be done with the projectors 26th , 28 from the second embodiment are combined so that, for example, a projector for displaying an image on the screen 30th when the canvas 30th is in a viewing position in which they are in the first attachment point 34 or the second attachment point 36 is hooked, and a second projector for displaying an image on the screen 30th when the canvas 30th is in a viewing position in which they are in the third attachment point 38 is hooked, is present.

Die Befestigungspunkte 34, 36, 38 können dabei jeweils gleichzeitig sowohl am linken Rand des Daches 6 als auch am rechten Rand des Daches 6 angeordnet sein, sodass die Leinwand 30 symmetrisch auf beiden Seiten des Fahrzeugs 2 festgelegt werden kann.The attachment points 34 , 36 , 38 can do this at the same time both on the left edge of the roof 6th as well as on the right edge of the roof 6th be arranged so that the canvas 30th symmetrical on both sides of the vehicle 2 can be set.

4 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, wobei lediglich die Windschutzscheibe 4 sowie die Anzeigeeinheit 46, 48 und die zugehörigen Komponenten dargestellt sind. Die Anzeigeeinheit 46, 48 ist zweigeteilt, wobei der Anteil der Anzeigeeinheit 46 der Fahrerseite zugeordnet ist, und wobei der Anteil der Anzeigeeinheit 48 der Beifahrerseite zugeordnet ist. Die beiden Anteile der Anzeigeeinheit 46, 48 werden von einer ersten Schiene 40, einer zweiten Schiene 42 und einer dritten Schiene 48 getragen. Diese erstrecken sich jeweils in einem Teilbereich über die Windschutzscheibe 4 und in einem weiteren, in der Figur im oberen Bereich dargestellten Teilbereich, über das nicht dargestellte Dach des Kraftfahrzeugs 2. 4th shows a schematic plan view of a fourth embodiment of a motor vehicle according to the invention, with only the windshield 4th as well as the display unit 46 , 48 and the associated components are shown. The display unit 46 , 48 is divided into two parts, with the proportion of the display unit 46 is assigned to the driver's side, and wherein the proportion of the display unit 48 assigned to the passenger side. The two parts of the display unit 46 , 48 be from a first rail 40 , a second rail 42 and a third rail 48 carried. These each extend in a partial area over the windshield 4th and in a further partial area shown in the figure in the upper area, over the roof of the motor vehicle, which is not shown 2 .

Die beiden Anteile der Anzeigeeinheit 46, 48 können unabhängig voneinander in den Schienen 40, 42, 44 bewegt werden. In der dargestellten Situation befindet sich die der Fahrerseite zugeordnete Anzeigeeinheit 46 in einer Stauposition, sodass im Bereich des Fahrers die Windschutzscheibe 4 vollständig frei ist und das Display 46 das Blickfeld des Fahrers nicht beeinträchtigt. Die der Beifahrerseite zugeordnete Anzeigeeinheit 48 hingegen befindet sich in einer Betrachtungsposition, in der sie einen Teil der Windschutzscheibe 4 überdeckt.The two parts of the display unit 46 , 48 can independently in the rails 40 , 42 , 44 be moved. The display unit assigned to the driver's side is in the situation shown 46 in a stowed position so that the windshield is in the driver's area 4th is completely free and the display 46 does not impair the driver's field of vision. The display unit assigned to the passenger side 48 however, is in a viewing position in which it is part of the windshield 4th covered.

Weiterhin ist eine Antriebseinheit 50 dargestellt, die die Anzeigeeinheit 46, 48 antreiben und verlagern kann. Die Antriebseinheit 50 kann, wie dargestellt, im Bereich des Daches des Kraftfahrzeugs angeordnet sein, prinzipiell kann sie aber auch jeweils innerhalb oder in der Nähe der Schienen 40, 42, 44 angeordnet sein. Die Antriebseinheit 50 kann beispielsweise ein Elektromotor sein oder mehrere Elektromotoren umfassen.There is also a drive unit 50 shown, which is the display unit 46 , 48 can drive and relocate. The drive unit 50 can, as shown, be arranged in the area of the roof of the motor vehicle, but in principle it can also be inside or in the vicinity of the rails 40 , 42 , 44 be arranged. The drive unit 50 can for example be an electric motor or comprise several electric motors.

Alternative Ausführungsformen können auf die mittlere Schiene 42 verzichten, wodurch dann im Normalfall allerdings auch nur eine einzige Anzeigeeinheit, die sowohl den Fahrerbereich als auch den Beifahrerbereich abdeckt, gehalten werden kann. Ebenfalls ist es möglich, dass die Schienen 40, 42, 44 gemeinsam oder separat mit den Anzeigeeinheiten 46, 48 bewegt bzw. ausgefahren werden.Alternative embodiments can be on the middle rail 42 waive, whereby then in the normal case, however, only a single display unit, which covers both the driver area and the passenger area, can be held. It is also possible that the rails 40 , 42 , 44 together or separately with the display units 46 , 48 moved or extended.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeuginnenraums 51 eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in einer schematischen Draufsicht. Dargestellt sind dabei der Fahrersitz 52, der Beifahrersitz 54, die Rücksitzbank 56, eine Instrumententafel 58 sowie eine Mittelkonsole 60. Weiterhin sind ein erster Projektor 26 und ein zweiter Projektor 28 dargestellt. Der erste Projektor 26 ist dabei in Fahrzeugquerrichtung gesehen in der Mitte der Instrumententafel 58 angeordnet und strahlt nach oben oder schräg oben ab, sodass eine nicht dargestellte Anzeigeeinheit mit einem projizierten Bild beaufschlagt werden kann. 5 shows an embodiment of a vehicle interior 51 of a vehicle according to the invention in a schematic plan view. The driver's seat is shown 52 , the passenger seat 54 who have favourited the back seat 56 , an instrument panel 58 as well as a center console 60 . There is also a first projector 26th and a second projector 28 shown. The first projector 26th is in the middle of the instrument panel, seen in the transverse direction of the vehicle 58 arranged and radiates upwards or diagonally upwards, so that a display unit, not shown, can be acted upon with a projected image.

Der zweite Projektor 28 ist weiter hinten im Fahrzeug, genauer gesagt in etwa im Bereich der hinteren Passagiere angeordnet. Dabei ist er ebenfalls in Fahrzeugquerrichtung gesehen mittig in der Mittelkonsole 60 angeordnet. Auch der zweite Projektor 28 strahlt nach oben oder nach schräg oben ab, sodass eine nicht dargestellte Anzeigeeinheit mit einem projizierten Bild beaufschlagt werden kann. Optional und insbesondere, wenn die Anzeigeeinheit beispielsweise nur für den Fahrer sichtbar sein soll, kann beispielsweise der erste Projektor 26 auch auf die gesamte Fahrzeugbreite gesehen außermittig, beispielsweise mittig vor dem Fahrersitz 52 in der Instrumententafel 58 angeordnet sein. Analog dazu kann der erste Projektor 26 oder ein weiterer Projektor mittig vor dem Beifahrersitz 54 in der Instrumententafel 58 angeordnet sein.The second projector 28 is located further back in the vehicle, more precisely in the area of the rear passengers. It is also in the center of the center console when viewed in the transverse direction of the vehicle 60 arranged. The second projector too 28 radiates upwards or obliquely upwards, so that a display unit (not shown) can be acted upon with a projected image. Optionally and in particular if the display unit should only be visible to the driver, for example, the first projector can be used 26th also eccentrically viewed over the entire width of the vehicle, for example in the middle in front of the driver's seat 52 in the instrument panel 58 be arranged. The first projector can do the same 26th or another projector in the middle in front of the passenger seat 54 in the instrument panel 58 be arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
Fahrzeugvehicle
44th
WindschutzscheibeWindshield
66th
Dachtop, roof
88th
Fahrerdriver
1010
Passagierpassenger
1212th
Display in StaupositionDisplay in stowed position
1414th
Display in SichtpositionDisplay in view position
1616
vorderer Teil des Dachsfront part of the roof
1818th
hinterer Teil des Dachsrear part of the roof
2020th
Pfeilarrow
2222nd
SteuereinheitControl unit
2424
BedienelementControl element
2626th
erster Projektorfirst projector
2828
zweiter Projektorsecond projector
3030th
Leinwandcanvas
3232
Achseaxis
3434
erster Befestigungspunktfirst attachment point
3636
zweiter Befestigungspunktsecond attachment point
3838
dritter Befestigungspunktthird attachment point
4040
erste Schienefirst rail
4242
zweite Schienesecond rail
4444
dritte Schienethird rail
4646
Display FahrerseiteDriver's side display
4848
Display BeifahrerseiteDisplay on the passenger side
5050
MotoreinheitMotor unit
5151
Innenrauminner space
5252
FahrersitzDriver's seat
5454
BeifahrersitzPassenger seat
5656
RücksitzbankBack seat
5858
Instrumententafeldashboard
6060
MittelkonsoleCenter console

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016225745 A1 [0003]DE 102016225745 A1 [0003]
  • DE 102017212518 B3 [0004]DE 102017212518 B3 [0004]

Claims (11)

Kraftfahrzeug (2) mit einem Dach (6), einem Fahrzeuginnenraum (51) und einer Windschutzscheibe (4), und mit einer an einer Dachinnenseite angeordneten Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48), die zumindest eine erste Konfiguration und eine zweite Konfiguration einnehmen kann, wobei sich die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) zumindest in der zweiten Konfiguration in einer Betrachtungsposition befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) in der zweiten Konfiguration zumindest einen Teil der Windschutzscheibe (4), der in Fahrzeuglängsrichtung gesehen vor einem vorderen Sitz (52, 54) angeordnet ist und in der ersten Konfiguration nicht von der Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) überdeckt wird, überdeckt.Motor vehicle (2) with a roof (6), a vehicle interior (51) and a windshield (4), and with a display unit (12, 14, 46, 48) arranged on the inside of the roof, the at least a first configuration and a second configuration can take, wherein the display unit (12, 14, 46, 48) is at least in the second configuration in a viewing position, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) in the second configuration at least part of the windshield (4), which is arranged in front of a front seat (52, 54) as seen in the longitudinal direction of the vehicle and is not covered by the display unit (12, 14, 46, 48) in the first configuration. Kraftfahrzeug (2) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) in einer Fahrzeugquerrichtung gesehen über einen Bereich erstreckt, in dem ein mittleres Drittel eines Fahrersitzes (52) oder eines Beifahrersitzes (54) angeordnet ist.Motor vehicle (2) according to the preceding claim, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48), viewed in a transverse direction of the vehicle, extends over an area in which a middle third of a driver's seat (52) or a passenger seat (54) is arranged. Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) sich zumindest in der zweiten Konfiguration über zumindest 80% der Breite der Windschutzscheibe (4), bevorzugt über zumindest 90% der Breite der Windschutzscheibe (4) und besonders bevorzugt über die volle Breite der Windschutzscheibe (4), erstreckt.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) is at least in the second configuration over at least 80% of the width of the windshield (4), preferably over at least 90% of the width the windshield (4) and particularly preferably over the full width of the windshield (4). Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) eine Konfiguration einnehmen kann, in der sie zumindest 80% der Ausdehnung der Windschutzscheibe (4) in Fahrzeuglängsrichtung, bevorzugt zumindest 90% der Ausdehnung der Windschutzscheibe (4) in Fahrzeuglängsrichtung und besonders bevorzugt die gesamte Ausdehnung der Windschutzscheibe (4) in Fahrzeuglängsrichtung, überdeckt.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) can assume a configuration in which it is at least 80% of the extent of the windshield (4) in the longitudinal direction of the vehicle, preferably at least 90%. the extent of the windshield (4) in the longitudinal direction of the vehicle and particularly preferably the entire extent of the windshield (4) in the longitudinal direction of the vehicle. Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) in der ersten Konfiguration in einer Betrachtungsposition befindet.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) is in the first configuration in a viewing position. Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster, einer Fahrerseite des Kraftfahrzeugs (2) zugeordneter Anteil der Anzeigeeinheit (46) unabhängig von einem zweiten, einer Beifahrerseite des Kraftfahrzeugs (2) zugeordneten Anteil der Anzeigeeinheit (48) verlagerbar ist.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that a first portion of the display unit (46) assigned to a driver's side of the motor vehicle (2) is independent of a second portion of the display unit (48) assigned to a passenger side of the motor vehicle (2) is relocatable. Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) in der zweiten Position im Wesentlichen parallel zum Dach (6) und/oder zur Windschutzscheibe (4) erstreckt.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) extends in the second position essentially parallel to the roof (6) and / or to the windshield (4). Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) eine einer Innenkontur des Daches (6) und/oder einer Innenkontur der Windschutzscheibe (4) nachempfundene Wölbung aufweist.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) has a curvature modeled on an inner contour of the roof (6) and / or an inner contour of the windshield (4). Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Schienen (40, 42, 44), welche entlang der Windschutzscheibe ausgefahren werden können, und in denen die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) entlang der Windschutzscheibe verlagert werden kann, wobei die Schienen (40, 42, 44) sich in einer vollständig ausgefahrenen Position auf einer Innenraumstruktur (58, 60) des Kraftfahrzeugs (2) abstützen.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized by rails (40, 42, 44) which can be extended along the windshield and in which the display unit (12, 14, 46, 48) can be displaced along the windshield, wherein the rails (40, 42, 44) are supported in a fully extended position on an interior structure (58, 60) of the motor vehicle (2). Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) eine aufrollbare Projektionsfläche ist.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) is a roll-up projection surface. Kraftfahrzeug (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (12, 14, 46, 48) ein aufrollbares Display ist.Motor vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (12, 14, 46, 48) is a roll-up display.
DE102019215877.3A 2019-10-15 2019-10-15 Motor vehicle Withdrawn DE102019215877A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215877.3A DE102019215877A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215877.3A DE102019215877A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215877A1 true DE102019215877A1 (en) 2021-04-15

Family

ID=75155315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215877.3A Withdrawn DE102019215877A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215877A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114407653A (en) * 2022-01-21 2022-04-29 广东汇天航空航天科技有限公司 Intelligent automobile screen display control method, device and system and intelligent automobile

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226406C1 (en) * 2002-06-13 2003-12-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Visual information representation device for automobile uses representation surface acting as sunblind for transparent roof section in its horizontal stowed position
DE102009038185A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle with windshield, separate roof window and retractable roller blind
US20170217290A1 (en) * 2014-08-07 2017-08-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and driving support system
US20170232908A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-17 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Flexible display framework for cars
DE102017212518B3 (en) * 2017-07-20 2018-06-21 Audi Ag A system and method for representing a region of an environment of a vehicle
DE102017216525A1 (en) * 2017-09-19 2019-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Head-up display device for a motor vehicle
DE102018123749A1 (en) * 2017-09-26 2019-03-28 Inteva Products, Llc SMART ELECTRONIC MULTIPLITION SUN PROTECTION

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226406C1 (en) * 2002-06-13 2003-12-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Visual information representation device for automobile uses representation surface acting as sunblind for transparent roof section in its horizontal stowed position
DE102009038185A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle with windshield, separate roof window and retractable roller blind
US20170217290A1 (en) * 2014-08-07 2017-08-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and driving support system
US20170232908A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-17 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Flexible display framework for cars
DE102017212518B3 (en) * 2017-07-20 2018-06-21 Audi Ag A system and method for representing a region of an environment of a vehicle
DE102017216525A1 (en) * 2017-09-19 2019-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Head-up display device for a motor vehicle
DE102018123749A1 (en) * 2017-09-26 2019-03-28 Inteva Products, Llc SMART ELECTRONIC MULTIPLITION SUN PROTECTION

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114407653A (en) * 2022-01-21 2022-04-29 广东汇天航空航天科技有限公司 Intelligent automobile screen display control method, device and system and intelligent automobile
CN114407653B (en) * 2022-01-21 2023-09-19 广东汇天航空航天科技有限公司 Intelligent automobile screen display control method, device and system and intelligent automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200949B4 (en) Instrument cluster with deformable display and vehicle with a combination instrument
DE10131459B4 (en) Video surveillance assembly for motor vehicles
WO2016173699A1 (en) Display device for a motor vehicle, method for operating a display device, and motor vehicle having a display device
DE102015206501A1 (en) Method for operating a vehicle and vehicle
DE102014205707A1 (en) Display device for vehicle
DE102015226586A1 (en) Motor vehicle with switchboard module
DE102019213255B3 (en) Motor vehicle with a display device, method for adjusting a display device, and control and adjusting device
DE102008017197A1 (en) Motor vehicle having a window pane with a sun visor and a cover
EP1637387A1 (en) Display devise for a vehicle
EP3558752A1 (en) Motor vehicle comprising a screen in a passenger compartment
DE102019203266B4 (en) Display device for a motor vehicle, motor vehicle with a corresponding display device and method for operating a corresponding display device
DE202019102868U1 (en) Passenger Transport Vehicle with Impact Safety System
DE102018006580A1 (en) vehicle
DE102006029994A1 (en) System and method for displaying images of the surroundings of a motor vehicle
DE102023003959A1 (en) Projection arrangement for a motor vehicle and method
DE102018200408A1 (en) Operating device with multi-part display surface for a motor vehicle and motor vehicle
DE202005019292U1 (en) Video audio information representing device for passenger in back seat of motor vehicle, has projection device coupled electrically or mechanically with projection surface and is activated when surface is taken from storage space
DE102017214737A1 (en) Display device for a motor vehicle and method for operating a display device in a motor vehicle
DE102010008212A1 (en) Partitioning device for e.g. in partitioning of loading space of motor vehicle i.e. passenger car, has partitioning element that divides passenger area of motor vehicle into section-wise separate passenger subspaces
EP1283146A2 (en) Motor vehicle with a steering wheel slidable in the direction of the dashboard
DE102019215877A1 (en) Motor vehicle
DE102014213683A1 (en) Device for optically displaying information in a vehicle
DE102020102742A1 (en) Motor vehicle with a lighting device for its interior
DE102022102943B3 (en) Display System and Procedure
DE102017220975B4 (en) Rearview mirror with foldable screen and procedure

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee