DE102019212661A1 - Electronic circuit breaker and method - Google Patents

Electronic circuit breaker and method Download PDF

Info

Publication number
DE102019212661A1
DE102019212661A1 DE102019212661.8A DE102019212661A DE102019212661A1 DE 102019212661 A1 DE102019212661 A1 DE 102019212661A1 DE 102019212661 A DE102019212661 A DE 102019212661A DE 102019212661 A1 DE102019212661 A1 DE 102019212661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mcu
control unit
current paths
main current
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019212661.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Adlhoch
Martin Amann
Andreas Daum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102019212661.8A priority Critical patent/DE102019212661A1/en
Publication of DE102019212661A1 publication Critical patent/DE102019212661A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/06Arrangements for supplying operative power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/044Checking correct functioning of protective arrangements, e.g. by simulating a fault
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/20Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess voltage

Landscapes

  • Protection Of Static Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Schutzschaltgerät (SG) für einen Niederspannungsstromkreis, aufweisend:- erste Anschlüsse (LE1, LE2, LE3, LEN) für den Niederspannungsstromkreis, die über Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) mit zweiten Anschlüssen (LA1, LA2, LA3, LAN) für den Niederspannungsstromkreis verbunden sind;- eine Auslöseeinheit (AE) mit Kontaktsystem (KS), das die Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) unterbrechen kann, um eine Unterbrechung des Niederspannungsstromkreises zu bewirken;- eine Sensoreinheit (SE), die mindestens eine elektronische Größe der Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) bzw. des Niederspannungsstromkreises erfasst;- eine Steuereinheit (MCU), die mit der Sensoreinheit (SE) und der Auslöseeinheit (AE) verbunden ist und bei Überschreitung mindestens eines Grenzwertes der elektronische Größe eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) mittels des Kontaktsystems (KS) bewirkt;- ein Netzteil (NT), das mit der Steuerungseinheit (MCU) und den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden ist, zur Energieversorgung der Steuereinheit (MCU);- eine mit der Steuereinheit (MCU) verbundene Schnittstelle (IF), zur Bedienung oder/und zum Empfang von Kommunikationsnachrichten (RS). Erfindungsgemäß ist das Netzteil (NT) über Hilfskontakte (HK) mit den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden. Die Hilfskontakte (HK) sind durch die Steuereinheit (MCU) aktivierbar.The invention relates to an electronic protective switching device (SG) for a low-voltage circuit, having: - first connections (LE1, LE2, LE3, LEN) for the low-voltage circuit, which are connected via main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) to second connections (LA1, LA2 , LA3, LAN) for the low-voltage circuit; - a trip unit (AE) with contact system (KS), which can interrupt the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) in order to interrupt the low-voltage circuit; - a sensor unit ( SE), which records at least one electronic variable of the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) or of the low-voltage circuit; - a control unit (MCU), which is connected to the sensor unit (SE) and the trigger unit (AE) and if exceeded at least one limit value of the electronic variable causes an interruption of the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) by means of the contact system (KS); - a power supply unit (NT) connected to the control unit (MCU) and the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) are connected to supply power to the control unit (MCU); - an interface (IF) connected to the control unit (MCU) for operating and / or receiving communication messages (RS). According to the invention, the power supply unit (NT) is connected to the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) via auxiliary contacts (HK). The auxiliary contacts (HK) can be activated by the control unit (MCU).

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Schutzschaltgerät für einen Niederspannungsstromkreis nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 13.The invention relates to an electronic protective switching device for a low-voltage circuit according to the preamble of claim 1 and to a method according to the preamble of claim 13.

Mit Schutzschaltgerät sind Niederspannungs-Schutzschaltgeräte gemeint. Mit Niederspannung sind Spannungen bis 1000 Volt Wechselspannung oder 1500 Volt Gleichspannung gemeint. Mit Niederspannung sind spezieller Spannungen gemeint, die größer als die Kleinspannung mit Werten von 50 Volt Wechselspannung oder 120 Volt Gleichspannung sind.Circuit breaker means low-voltage circuit breakers. Low voltage means voltages up to 1000 volts alternating voltage or 1500 volts direct voltage. With low voltage are meant special voltages that are greater than the low voltage with values of 50 volts alternating voltage or 120 volts direct voltage.

Mit Schutzschaltgeräte sind beispielsweise

  • -Leistungsschalter, wie Kompaktleistungsschalter / Moulded Case Circuit Breaker bzw. Luftleistungsschalter / Air Circuit Breaker;
  • -Fehlerstromschutzschalter, insbesondere netzspannungsabhängige Fehlerstromschutzschalter;
  • -Brandschutzschalter / Fehlerlichtbogenschutzschalter / Arc Fault Detection Devices;
  • -Leitungsschutzschalter, insbesondere elektronische Leitungsschutzschalter;
  • -kombinierte Schutzschaltgeräte, wie z.B. ein Leistungsschalter mit Fehlerstromschutzfunktionalität, ein Fehlerstromschutzschalter mit Brandschutzschalterfunktionalität, ein kombinierter Leitungsschutz-, Fehlerstromschutz- und Brandschutzschalter, etc.;
gemeint.With circuit breakers are for example
  • Circuit breakers, such as molded case circuit breakers or air circuit breakers;
  • - Residual current circuit breakers, in particular mains voltage-dependent residual current circuit breakers;
  • -Fire Protector / Arc Fault Detection Devices / Arc Fault Detection Devices;
  • -Line circuit breakers, in particular electronic circuit breakers;
  • -combined protective switching devices, such as a circuit breaker with residual current protection functionality, a residual current circuit breaker with fire protection switch functionality, a combined line protection, residual current protection and fire protection switch, etc .;
meant.

Mit elektronisches Schutzschaltgerät ist ein Schutzschaltgerät mit (integriertem) Netzteil gemeint. Das Netzteil dient zur Energieversorgung der Schutzfunktionen. An electronic circuit breaker is a circuit breaker with an (integrated) power supply unit. The power pack is used to supply power to the protective functions.

Leistungsschalter sind Schutzschaltgeräte, die ähnlich wie eine Sicherung funktionieren. Leistungsschalter überwachen den durch sie mittels eines Leiters hindurchfließenden Strom und unterbrechen den elektrischen Strom bzw. Energiefluss zu einer Energiesenke bzw. einem Verbraucher, was als Auslösung bezeichnet wird, wenn Schutzparameter, wie Stromgrenzwerte oder Strom-Zeitspannengrenzwerte, d.h. wenn ein Stromwert für eine gewisse Zeitspanne vorliegt, überschritten werden. Die eingestellten Stromgrenzwerte oder Strom-Zeitspannengrenzwerte sind entsprechende Auslösegründe. Die Unterbrechung erfolgt beispielsweise durch Kontakte des Leistungsschalters, die geöffnet werden.Circuit breakers are circuit breakers that function similarly to a fuse. Circuit breakers monitor the current flowing through them by means of a conductor and interrupt the electrical current or energy flow to an energy sink or a consumer, which is referred to as tripping when protective parameters, such as current limit values or current-time limit values, ie when a current value for a certain period of time present, be exceeded. The set current limit values or current time span limit values are corresponding triggering reasons. The interruption takes place, for example, through contacts of the circuit breaker that are opened.

Insbesondere für Niederspannungsstromkreise, -anlagen bzw. - netze gibt es abhängig von der Höhe des vorgesehenen elektrischen Stromes im elektrischen Stromkreis verschiedene Typen von Leistungsschaltern. Mit Leistungsschalter im Sinne der Erfindung sind insbesondere Schalter gemeint, wie sie in Niederspannungsanlagen für Ströme, insbesondere Nennströme bzw. maximal Ströme, von 63 bis 6300 Ampere eingesetzt werden. Spezieller werden geschlossene Leistungsschalter für Ströme von 63 bis 1600 Ampere, insbesondere von 125 bis 630 oder 1200 Ampere eingesetzt. Offene Leistungsschalter werden insbesondere für Ströme von 630 bis 6300 Ampere, spezieller von 1200 bis 6300 Ampere verwendet.
Offene Leistungsschalter werden auch als Air Circuit Breaker, kurz ACB, und geschlossene Leistungsschalter als Moulded Case Circuit Breaker oder Kompaktleistungsschalter, kurz MCCB, bezeichnet.
In particular for low-voltage circuits, systems or networks, there are different types of circuit breakers depending on the level of the intended electrical current in the electrical circuit. With circuit breakers in the sense of the invention are meant, in particular, switches as used in low-voltage systems for currents, in particular rated currents or maximum currents, of 63 to 6300 amperes. Closed circuit breakers for currents from 63 to 1600 amperes, in particular from 125 to 630 or 1200 amperes, are used more specifically. Open circuit breakers are used in particular for currents from 630 to 6300 amperes, more particularly from 1200 to 6300 amperes.
Open circuit breakers are also known as air circuit breakers, ACB for short, and closed circuit breakers as molded case circuit breakers or molded case circuit breakers, MCCB for short.

Mit Leistungsschalter im Sinne der Erfindung sind insbesondere Leistungsschalter mit einer als Steuerungseinheit dienenden elektronischen Auslöseeinheit, auch als Electronic Trip Unit, kurz ETU, bezeichnet, gemeint.With circuit breakers in the sense of the invention, circuit breakers with an electronic trip unit serving as a control unit, also referred to as an electronic trip unit, or ETU for short, are meant.

Bei zu hohem Stromfluss unterbrechen Leistungsschalter den Stromkreis gemäß ihrer Schutzparameter bzw. Ansprechwerte. Die Schutzparameter bzw. Ansprechwerte sind im Wesentlichen die Höhe des Stromes und die Zeit nach der ein Unterbrechen des Stromkreises bei andauernd „hohem“ Stromfluss erfolgen soll. Im Unterschied zu einer Sicherung sind diese Schutzparameter bzw. Ansprechwerte bei einem Leistungsschalter einstellbar, beispielsweise mittels der elektronischen Auslöseeinheit. Diese ist üblicherweise über die Front des Leistungsschalters zugänglich angebracht. Die Schutzparameter sind hierüber einstellbar bzw. parametrierbar.If the current flow is too high, circuit breakers interrupt the circuit according to their protection parameters or response values. The protection parameters or response values are essentially the level of the current and the time after which the circuit should be interrupted if the current flow is “high”. In contrast to a fuse, these protection parameters or response values can be set in a circuit breaker, for example by means of the electronic trip unit. This is usually accessible via the front of the circuit breaker. The protection parameters can be set or parameterized here.

Die Einheiten, insbesondere die elektronische Auslöseeinheit (ETU), aber auch weitere Funktionselektronik eines Schutzschaltgeräte, wie eines Niederspannungsleistungsschalters, benötigen zum Betrieb eine Energieversorgung mittels Netzteils. Diese wird üblicherweise durch Energiewandler des Niederspannungsleistungsleistungsschalters zur Verfügung gestellt, die mittels der durch den Niederspannungsleistungsschalter geführten Leiter bzw. Stromschienen gespeist werden. Dies wird auch als Eigenversorgung des Schutzschaltgerätes bezeichnet.The units, in particular the electronic trip unit (ETU), but also other functional electronics of a protective switching device, such as a low-voltage circuit breaker, require an energy supply by means of a power pack for operation. This is usually made available by energy converters of the low-voltage circuit breaker, which are fed by means of the conductors or busbars passed through the low-voltage circuit breaker. This is also referred to as the internal supply of the protective switching device.

Leistungsschalter gemäß dem Stand der Technik sind aus den nachfolgenden Patentanmeldungen bekannt: DE 10 2014 217 292 A1 ; DE 10 2014 217 332 A1 ; DE 10 2015 217 108 A1 ; DE 10 2014 218 831 A1 ; DE 10 2014 218 910 A1 ; DE 10 2016 201 651 A1 ; DE 10 2015 226 475 A1 ; DE 10 2015 216 981 A1 ; DE 10 2016 202 827 A1 ; DE 10 2016 201 659 A1 ; DE 10 2015 210 479 A1 ; DE 10 2014 224 173 A1 ; DE 10 2015 216 023 A1 ; DE 10 2016 217 425 A1 ; DE 10 2016 205 196 A1 ; DE 10 2016 221 093 A1 ; DE 10 2017 211 900 A1 ; DE 10 2017 201 239 A1 ; DE 10 2017 205 003 A1 ; DE 10 2017 205 004 A1 ; DE 10 2017 212 477 A1 ; DE 10 2017 214 903 A1 ; DE 10 2017 214 907 A1 ; DE 10 2017 215 820 A1 .Circuit breakers according to the prior art are known from the following patent applications: DE 10 2014 217 292 A1 ; DE 10 2014 217 332 A1 ; DE 10 2015 217 108 A1 ; DE 10 2014 218 831 A1 ; DE 10 2014 218 910 A1 ; DE 10 2016 201 651 A1 ; DE 10 2015 226 475 A1 ; DE 10 2015 216 981 A1 ; DE 10 2016 202 827 A1 ; DE 10 2016 201 659 A1 ; DE 10 2015 210 479 A1 ; DE 10 2014 224 173 A1 ; DE 10 2015 216 023 A1 ; DE 10 2016 217 425 A1 ; DE 10 2016 205 196 A1 ; DE 10 2016 221 093 A1 ; DE 10 2017 211 900 A1 ; DE 10 2017 201 239 A1 ; DE 10 2017 205 003 A1 ; DE 10 2017 205 004 A1 ; DE 10 2017 212 477 A1 ; DE 10 2017 214 903 A1 ; DE 10 2017 214 907 A1 ; DE 10 2017 215 820 A1 .

Ein Leitungsschutzschalter gemäß dem Stand der Technik ist aus der nachfolgenden Patentanmeldung bekannt: DE 10 2014 218 659 A1 .A line circuit breaker according to the prior art is known from the following patent application: DE 10 2014 218 659 A1 .

Fehlerstromschutzschalter gemäß dem Stand der Technik sind aus den nachfolgenden Patentanmeldungen bekannt: DE 10 2013 219 292 A1 ; DE 10 2015 224 890 A1 ; DE 10 2015 225 423 A1 ; DE 10 2015 225 910 A1 ; DE 10 2015 218 911 A1 ; DE 10 2015 215 456 A1 ; DE 10 2016 213 875 A1 ; DE 10 2016 205 101 A1 ; DE 10 2017 217 040 A1 ; DE 10 2017 217 267 A1 ; DE 10 2017 217 411 A1 ; DE 10 2018 200 714 A1 .Residual current circuit breakers according to the prior art are known from the following patent applications: DE 10 2013 219 292 A1 ; DE 10 2015 224 890 A1 ; DE 10 2015 225 423 A1 ; DE 10 2015 225 910 A1 ; DE 10 2015 218 911 A1 ; DE 10 2015 215 456 A1 ; DE 10 2016 213 875 A1 ; DE 10 2016 205 101 A1 ; DE 10 2017 217 040 A1 ; DE 10 2017 217 267 A1 ; DE 10 2017 217 411 A1 ; DE 10 2018 200 714 A1 .

Brandschutzschalter respektive Fehlerlichtbogenschutzschalter gemäß dem Stand der Technik sind aus den nachfolgenden Patentanmeldungen bekannt: DE 10 2013 219 289 A1 ; DE 10 2015 224 807 A1 ; DE 10 2015 207 444 A1 ; DE 10 2015 218 914 A1 ; DE 10 2017 211 121 A1 .Fire protection switches or arc fault protection switches according to the prior art are known from the following patent applications: DE 10 2013 219 289 A1 ; DE 10 2015 224 807 A1 ; DE 10 2015 207 444 A1 ; DE 10 2015 218 914 A1 ; DE 10 2017 211 121 A1 .

Kombinierte Fehlerstrom- und Brandschutzschalter gemäß dem Stand der Technik sind aus den nachfolgenden Patentanmeldungen bekannt: DE 10 2016 218 960 A1 ; DE 10 2016 223 264 A1 .Combined residual current and fire protection switches according to the state of the art are known from the following patent applications: DE 10 2016 218 960 A1 ; DE 10 2016 223 264 A1 .

Vorschriftsgemäß, z.B. nach DGUV-3 (Deutsche Gesellschaft für Unfallverhütung), müssen Anlagen bei Erstinbetriebnahme sowie in wiederkehrenden Abständen einer Isolationsprüfung unterzogen werden. Schutzschaltgeräte mit Elektronik, welche mit den Hauptstrombahnen über ein integriertes Netzteil verbunden sind, können in der Regel auch mit beidseitiger Einspeiserichtung der Versorgungszuleitungen betrieben werden. Wird das Schutzschaltgerät über ein integriertes Kontaktsystem abgeschaltet, so kann es je nach Einspeiserichtung vorkommen, dass auch bei abgeschaltetem Schutzschaltgerät das Netzteil noch versorgt bleibt und somit unter Spannung steht.
Wird dann eine Isolationsprüfung durchgeführt, so ergibt sich über das aktive Netzteil und/oder der dazwischenliegenden Eingangsschutzbeschaltung (Schutz vor Überspannung und Stromspitzen) das Problem, das die Isolationsprüfung als fehlerhaft erkannt wird.
In accordance with regulations, e.g. according to DGUV-3 (German Association for Accident Prevention), systems must be subjected to an insulation test when they are started up for the first time and at regular intervals. Circuit breakers with electronics, which are connected to the main current paths via an integrated power supply unit, can generally also be operated with the supply lines fed in on both sides. If the protective switching device is switched off via an integrated contact system, depending on the feed direction, the power supply unit may still be supplied and thus live even when the protective switching device is switched off.
If an insulation test is then carried out, the problem arises via the active power supply unit and / or the intermediate input protective circuit (protection against overvoltage and current peaks) that the insulation test is recognized as faulty.

Üblicherweise muss dann das Gerät manuell abgeklemmt und geprüft werden, was Aufwand bedeutet. Gegebenenfalls kann es sogar zu Beschädigungen der Elektronik kommen.The device then usually has to be manually disconnected and checked, which means effort. In some cases, the electronics can even be damaged.

Um dies zu vermeiden wird häufig die Einspeiserichtung fest vorgegeben bzw. die Geräte müssen für den Test abgeklemmt werden, gemäß dem Stand der Technik.To avoid this, the feed direction is often fixed or the devices must be disconnected for the test, according to the state of the art.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Isolationsprüfung von elektronischen Schutzschaltgeräten in einem Niederspannungsstromkreise zu verbessern, insbesondere zu erleichtern.The object of the present invention is to improve, in particular to facilitate, an insulation test of electronic protective switching devices in a low-voltage circuit.

Diese Aufgabe wird durch ein Schutzschaltgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 oder ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst.This object is achieved by a protective switching device with the features of patent claim 1 or a method with the features of patent claim 13.

Erfindungsgemäß wird ein elektronisches Schutzschaltgerät für einen Niederspannungsstromkreis vorgeschlagen, aufweisend:

  • - erste Anschlüsse für den Niederspannungsstromkreis, die über Hauptstrombahnen mit zweiten Anschlüssen für den Niederspannungsstromkreis verbunden sind;
  • - eine Auslöseeinheit mit Kontaktsystem, das die Hauptstrombahnen unterbrechen kann, um eine Unterbrechung des Niederspannungsstromkreises zu bewirken;
  • - eine Sensoreinheit, die mindestens eine elektronische Größe der Hauptstrombahnen bzw. des Niederspannungsstromkreises erfasst;
  • - eine Steuereinheit, die mit der Sensoreinheit und der Auslöseeinheit verbunden ist und bei Überschreitung mindestens eines Grenzwertes der elektronische Größe eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen mittels des Kontaktsystems bewirkt;
  • - ein Netzteil, das mit der Steuerungseinheit und den Hauptstrombahnen verbunden ist, zur Energieversorgung der Steuereinheit;
  • - eine mit der Steuereinheit verbundene Schnittstelle, zur Bedienung oder/und zum Empfang von Kommunikationsnachrichten; wobei das Schutzschaltgerät erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist,
dass das Netzteil über Hilfskontakte mit den Hauptstrombahnen verbunden ist,
dass die Hilfskontakte durch die Steuereinheit aktivierbar sind. Dies hat den Vorteil, dass für eine Isolationsprüfung das Netzteil durch die Hilfskontakte von den Hauptstrombahnen getrennt ist, wodurch eine ordnungsgemäße Isolationsprüfung ermöglicht wird, insbesondere unabhängig von der Einspeiserichtung des Schutzschaltgerätes.According to the invention, an electronic protective switching device for a low-voltage circuit is proposed, having:
  • - First connections for the low-voltage circuit, which are connected via main current paths to second connections for the low-voltage circuit;
  • - A trip unit with a contact system, which can interrupt the main current paths in order to cause an interruption of the low-voltage circuit;
  • - A sensor unit that detects at least one electronic variable of the main current paths or the low-voltage circuit;
  • a control unit which is connected to the sensor unit and the trigger unit and causes the main current paths to be interrupted by means of the contact system when at least one limit value of the electronic variable is exceeded;
  • - A power supply unit, which is connected to the control unit and the main current paths, for supplying energy to the control unit;
  • an interface connected to the control unit, for operating and / or receiving communication messages; wherein the protective switching device is characterized according to the invention
that the power supply unit is connected to the main current paths via auxiliary contacts,
that the auxiliary contacts can be activated by the control unit. This has the advantage that, for an insulation test, the power pack is separated from the main current paths by the auxiliary contacts, which enables a proper insulation test, in particular regardless of the direction in which the protective switching device is fed.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Hilfskontakte Teil eines elektromechanischen Schaltelementes, dass mit der Steuereinheit verbunden ist.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine einfache steuerbare Lösung für die Hilfskontakte gegeben ist.
In an advantageous embodiment of the invention, the auxiliary contacts are part of an electromechanical switching element that is connected to the control unit.
This has the particular advantage that there is a simple, controllable solution for the auxiliary contacts.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Netzteil oder die Steuereinheit einen Energiespeicher auf. Dies hat den besonderen Vorteil, dass ein weg- oder/und zuschalten des Netzteils auch dann möglich ist, wenn die Hauptstrombahnen keine elektrische Energie führen.In an advantageous embodiment of the invention, the power supply unit or the control unit has an energy store. This has the particular advantage that it is possible to switch off and / or switch on the power supply unit even when the main current paths are not carrying any electrical energy.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Anschluss für eine externe Energieversorgung vorgesehen.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine weitere Möglichkeit für ein weg- oder/und zuschalten des Netzteils gegeben ist, wenn die Hauptstrombahnen keine elektrische Energie führen.
In an advantageous embodiment of the invention, a connection for an external power supply is provided.
This has the particular advantage that there is a further possibility for disconnecting and / or connecting the power supply unit when the main current paths do not carry any electrical energy.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit derart ausgestaltet, dass bei Vorliegen eines Isolationsprüfungssignals von der Schnittstelle eine Aktivierung der Hilfskontakte erfolgt, so dass das Netzteil von den Hauptstrombahnen getrennt ist.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass ein vor Ort oder/und entfernte Aktivierung des Isolationsprüfungsmodus ermöglicht wird.
In an advantageous embodiment of the invention, the control unit is designed in such a way that when an insulation test signal is present from the interface, the auxiliary contacts are activated, so that the power supply unit is separated from the main current paths.
This has the particular advantage that it enables the insulation test mode to be activated locally and / or remotely.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt vor der Aktivierung der Hilfskontakte eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen mittels der Auslöseeinheit.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass die Isolationsprüfung in einem definierten Zustand des Schalters mit geöffneten Kontakten erfolgt.
In an advantageous embodiment of the invention, the main current paths are interrupted by means of the trip unit before the auxiliary contacts are activated.
This has the particular advantage that the insulation test is carried out in a defined state of the switch with open contacts.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Trennung für eine erste Zeitspanne. Nach Ablauf der ersten Zeitspanne wird das Netzteil wieder mit den Hauptstrombahnen verbunden.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine Aktivierung für die Isolationsprüfung für eine bestimmte (erste) Zeitspanne erfolgt und das Schutzschaltgerät automatisch wieder in den normalen Betriebsmodus zurückschaltet / seine Schutzfunktion automatisch wieder aufnimmt.
In an advantageous embodiment of the invention, the separation takes place for a first period of time. After the first period of time has elapsed, the power pack is reconnected to the main current paths.
This has the particular advantage that the insulation test is activated for a specific (first) period and the protective switching device automatically switches back to the normal operating mode / automatically resumes its protective function.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Zeitspanne einstellbar, insbesondere mittels der Schnittstelle.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine an die örtlichen Gegebenheiten angepasste einstellbare Zeitspanne für die Isolationsprüfung gegeben ist.
In an advantageous embodiment of the invention, the first time span can be set, in particular by means of the interface.
This has the particular advantage that there is an adjustable time span for the insulation test that is adapted to the local conditions.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird mittels eines Bedienbefehls oder/und einer Kommunikationsnachricht über die Schnittstelle und die Steuereinheit das Netzteil wieder mit den Hauptstrombahnen verbunden.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine Isolationsprüfung dezidiert ein- und wieder ausgeschalten werden kann.
In an advantageous embodiment of the invention, the power supply unit is reconnected to the main current paths by means of an operating command and / or a communication message via the interface and the control unit.
This has the particular advantage that an insulation test can be switched on and off again.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Energiespeicher über einen Schaltkontakt des elektromechanischen Schaltelementes mit dem elektromechanischen Schaltelement verbunden. Derart dass bei Aktivierung des elektromechanischen Schaltelementes eine Energieversorgung über den Schaltkontakt des elektromechanischen Schaltelementes erfolgen kann.In an advantageous embodiment of the invention, the energy store is connected to the electromechanical switching element via a switching contact of the electromechanical switching element. Such that when the electromechanical switching element is activated, energy can be supplied via the switching contact of the electromechanical switching element.

Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine besonders einfache Realisierung für eine Selbsthaltung des elektromechanischen Schaltelementes gegeben ist, sowie über die verfügbare Energiemenge des Energiespeichers die erste Zeitspanne festlegbar ist.This has the particular advantage that there is a particularly simple implementation for self-holding of the electromechanical switching element, and the first time span can be determined using the amount of energy available from the energy store.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Energiespeicher mit einer Energieversorgungsleitung zwischen Netzteil und Steuereinheit verbunden. Insbesondere derart, dass der Energiespeicher bei aktiviertem Netzteil sladbar ist bzw. bei deaktiviertem Netzteil die Steuereinheit mit Energie des Energiespeichers versorgbar ist.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass während der Isolationsprüfung die Steuereinheit weiter mit Energie versorgt wird und somit weiter zur Verfügung steht bzw. weitere Funktionen ausführen kann.
In an advantageous embodiment of the invention, the energy store is connected to an energy supply line between the power supply unit and the control unit. In particular, in such a way that the energy store can be charged when the power supply unit is activated, or the control unit can be supplied with energy from the energy store when the power supply unit is deactivated.
This has the particular advantage that the control unit continues to be supplied with energy during the insulation test and is therefore still available or can carry out further functions.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Energiespeicher über einen Kontakt der Steuereinheit mit einer Energieversorgungsleitung zwischen Netzteil und Steuereinheit verbunden. Insbesondere derart, dass der Energiespeicher bei geschlossenem Kontakt und aktivierten Netzteil ladbar ist bzw. zusätzlich bzw. alternativ bei geschlossenem Kontakt und deaktiviertem Netzteil die Steuereinheit (wahlweise) mit Energie des Energiespeichers versorgbar ist.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass ein individuelles Lade- und Versorgungsmanagement ermöglicht wird.
In an advantageous embodiment of the invention, the energy store is connected to an energy supply line between the power supply unit and the control unit via a contact of the control unit. In particular in such a way that the energy store can be charged when the contact is closed and the power supply unit is activated, or the control unit can (optionally) be supplied with energy from the energy store when the contact is closed and the power supply unit is deactivated.
This has the particular advantage that it enables individual charging and supply management.

Es wird ferner ein nebengeordnetes vorteilhaftes Verfahren für ein elektronisches Schutzschaltgerät beansprucht.An additional advantageous method for an electronic protective switching device is also claimed.

Alle Ausgestaltungen, sowohl in abhängiger Form rückbezogen auf den Patentanspruch 1 als auch rückbezogen lediglich auf einzelne Merkmale oder Merkmalskombinationen von Patentansprüchen, bewirken eine Verbesserung eines elektronischen Schutzschaltgerätes, insbesondere für eine Isolationsprüfung bzw. -messung.All configurations, both in a dependent form referring back to patent claim 1 as well as referring back only to individual features or feature combinations of patent claims, bring about an improvement electronic protective switching device, in particular for an insulation test or measurement.

Die beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden.The described properties, features and advantages of this invention and the manner in which they are achieved will become clearer and more clearly understandable in connection with the following description of the exemplary embodiments, which are explained in more detail in connection with the drawing.

In der zugehörigen Zeichnung zeigt:

  • 1 ein schematisches Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen elektronischen Schutzschaltgerätes;
  • 2 eine spezifische erste Ausgestaltung zu 1;
  • 3 eine spezifische zweite Ausgestaltung zu 1.
In the accompanying drawing shows:
  • 1 a schematic block diagram of an electronic protective switching device according to the invention;
  • 2 a specific first embodiment 1 ;
  • 3 a specific second embodiment 1 .

1 zeigt ein elektronischen Schutzschaltgerät SG für einen Niederspannungsstromkreis, im Beispiel einem Dreiphasenwechselstromkreis mit drei Phasenleitern L1, L2, L3 und einem Neutralleiter N, aufweisend:

  • - erste Anschlüsse LE1, LE2, LE3, LEN für den Niederspannungsstromkreis, beispielsweise an einem Gehäuse GEH, die über Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN mit zweiten Anschlüssen LA1, LA2, LA3, LAN für den Niederspannungsstromkreis, beispielsweise am Gehäuse GEH, verbunden sind;
  • - eine Auslöseeinheit AE mit Kontaktsystem KS, das die Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN unterbrechen kann, um eine Unterbrechung des Niederspannungsstromkreises zu bewirken;
  • - eine Sensoreinheit SE, die mindestens eine elektronische Größe der Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN bzw. mindestens einer Hauptstrombahn bzw. des Niederspannungsstromkreises erfasst;
  • - eine Steuereinheit MCU, die mit der Sensoreinheit SE und der Auslöseeinheit AE verbunden ist und bei Überschreitung mindestens eines Grenzwertes der elektronische Größe eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN mittels des Kontaktsystems KS bewirkt;
  • - ein Netzteil NT, das mit der Steuerungseinheit MCU und den Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN verbunden ist, zur Energieversorgung der Steuereinheit MCU;
  • - eine mit der Steuereinheit MCU verbundene Schnittstelle IF, zur Bedienung des Schutzschaltgerätes am Schutzschaltgerät oder/und zum Empfang von Kommunikationsnachrichten, beispielsweise durch eine externe Steuerung bzw. ein externes Kommunikationsgerät bzw. (Isolationsprüfungs-)Gerät.
Das Netzteil NT ist über Hilfskontakte HK mit den Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN verbunden. Im Beispiel gemäß 1 sind nur die Phasenleiter L1, L2, L3 über Hilfskontakte HK mit dem Netzteil verbunden. Der Neutralleiter N ist ohne Hilfskontakt mit dem Netzteil verbunden. Alternativ kann der Neutralleiter N über einen Hilfskontakt HK mit dem Netzteil NT verbunden sein, um eine vollständige galvanische Trennung zu erreichen.
Die Hilfskontakte HK sind Teil eines elektromechanischen Schaltelementes REL, dass mit der Steuereinheit MCU verbunden ist. Das elektromechanische Schaltelement REL kann beispielsweise ein Relais sein. Die Hilfskontakte HK sind über das elektromechanische Schaltelement REL durch die Steuereinheit MCU aktivierbar.
Die Hilfskontakte HK können Öffner sein. D.h. im Grundzustand (spannungsloser Zustand des elektromechanischen Schaltelementes REL) sind die Hilfskontakte geschlossen.
Das Schutzschaltgerät weist einen Energiespeicher ES auf. Im Beispiel ist das Netzteil NT mit dem Energiespeicher ES verbunden bzw. das Netzteil NT weist den Energiespeicher ES auf. 1 shows an electronic circuit breaker SG for a low-voltage circuit, in the example a three-phase AC circuit with three phase conductors L1 , L2 , L3 and a neutral conductor N, having:
  • - first connections LE1 , LE2 , LE3 , LEN for the low-voltage circuit, for example on a housing GO running across main power lines HB1 , HB2 , HB3 , HBN with second connections LA1 , LA2 , LA3 , LAN for the low-voltage circuit, for example on the housing GO , are connected;
  • - a trip unit AE with contact system KS , which is the main power lines HB1 , HB2 , HB3 , HBN can interrupt to cause an interruption of the low-voltage circuit;
  • - A sensor unit SE, the at least one electronic variable of the main current paths HB1 , HB2 , HB3 , HBN or at least one main current path or the low-voltage circuit detected;
  • - A control unit MCU, which is connected to the sensor unit SE and the trigger unit AE and an interruption of the main current paths when at least one limit value of the electronic variable is exceeded HB1 , HB2 , HB3 , HBN by means of the contact system KS causes;
  • - a power supply unit NT that connects to the control unit MCU and the main current paths HB1 , HB2 , HB3 , HBN is connected to supply power to the control unit MCU;
  • - An interface IF connected to the control unit MCU, for operating the protective switching device on the protective switching device and / or for receiving communication messages, for example by an external controller or an external communication device or (insulation testing) device.
The NT power pack is connected to the main current paths via auxiliary contacts HK HB1 , HB2 , HB3 , HBN connected. In the example according to 1 are just the phase conductors L1 , L2 , L3 connected to the power pack via auxiliary contacts HK. The neutral conductor N is connected to the power supply unit without an auxiliary contact. Alternatively, the neutral conductor N can be connected to the power supply unit NT via an auxiliary contact HK in order to achieve complete galvanic separation.
The auxiliary contacts HK are part of an electromechanical switching element REL that is connected to the control unit MCU. The electromechanical switching element REL can for example be a relay. The auxiliary contacts HK are via the electromechanical switching element REL can be activated by the control unit MCU.
The auxiliary contacts HK can be NC contacts. Ie in the basic state (de-energized state of the electromechanical switching element REL ) the auxiliary contacts are closed.
The protective switching device has an energy store ES. In the example, the power supply unit NT is connected to the energy store ES or the power supply unit NT has the energy store ES.

Alternativ oder zusätzlich zum Energiespeicher ES kann ein Anschluss für eine externe Energieversorgung vorgesehen sein.Alternatively or in addition to the energy store ES, a connection for an external energy supply can be provided.

Erfindungsgemäß ist die Steuereinheit derart ausgestaltet, dass bei Vorliegen eines Isolationsprüfungssignals von der Schnittstelle IF eine Aktivierung der Hilfskontakte HK erfolgt, so dass das Netzteil NT, zumindest spannungsmäßig, von den Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3 (sowie ggfs. HBN) getrennt ist.According to the invention, the control unit is designed in such a way that when an insulation test signal is present from the interface IF, the auxiliary contacts HK are activated so that the power supply unit NT is disconnected from the main current paths, at least in terms of voltage HB1 , HB2 , HB3 (and possibly HBN ) is separated.

Vor der Aktivierung der Hilfskontakte HK kann eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN mittels der Auslöseeinheit AE bzw. dessen Kontaktsystem KS erfolgen. Beispielsweise indem das Isolationsprüfungssignals zuerst eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN und dann eine Aktivierung der Hilfskontakte HK bewirkt.The main current paths may be interrupted before the auxiliary contacts HK are activated HB1 , HB2 , HB3 , HBN by means of the release unit AE or its contact system KS respectively. For example, the insulation test signal first interrupts the main current paths HB1 , HB2 , HB3 , HBN and then activates the auxiliary contacts HK.

Die Trennung kann für eine erste Zeitspanne erfolgen und nach Ablauf der ersten Zeitspanne wird das Netzteil wieder mit den Hauptstrombahnen verbunden, womit das Schutzschaltgerät vom Prüfmodus wieder automatisch in den Schutzmodus geschaltet wird.
Die erste Zeitspanne kann einstellbar sein, insbesondere mittels der Schnittstelle IF.
The separation can take place for a first period of time and after the first period of time has elapsed, the power pack is reconnected to the main current paths, whereby the protective switching device is automatically switched from test mode to protection mode.
The first time span can be adjustable, in particular by means of the interface IF.

Alternativ bzw. zusätzlich kann mittels eines Bedienbefehls oder/und einer Kommunikationsnachricht über die Schnittstelle IF und die Steuereinheit MCU das Netzteil NT wieder mit den Hauptstrombahnen verbunden werden. Somit kann eine dezidierte Ein- oder/und Ausschaltung des (Isolations-)Prüfmodus erfolgen.Alternatively or additionally, the power supply unit NT can be reconnected to the main current paths by means of an operating command and / or a communication message via the interface IF and the control unit MCU. This means that the (insulation) test mode can be switched on and / or off specifically.

Das Schutzschaltgerät SG kann ein Gehäuse GEH aufweisen, in dem die genannten Einheiten enthalten sind, wie beispielsweise in 1 dargestellt.The circuit breaker SG can be a housing GO have, in which the units mentioned are included, such as in 1 shown.

Erfindungsgemäß erfolgt die Abschaltung des Netzteiles durch einen elektrischen, elektronischen bzw. elektromechanischen Schalter. Damit wird eine aktive und zugleich überwachte Abfolge von Aktionen (Prozesse) ermöglicht. Für wiederkehrende Isolationsprüfungen ergibt sich damit ein automatisierter, eleganter Ablaufprozess mit diversen Überwachungsmöglichkeiten.According to the invention, the power supply unit is switched off by an electrical, electronic or electromechanical switch. This enables an active and at the same time monitored sequence of actions (processes). For recurring insulation tests, this results in an automated, elegant process with various monitoring options.

Über die Schnittstelle IF, z.B. durch ein von extern eintreffendes Kommunikationsnachricht bzw. Kommunikationstelegramm bzw. lokales Anstoßen der Funktion über die vorhandenen Bedienelemente der Schnittstelle IF, wie Display, Tasten, Hilfstaster, etc., wird die Funktion Isolationsprüfung bzw. Isolationsmessung angestoßen und ggf. durch die Steuereinheit MCU protokolliert.The insulation test or insulation measurement function is initiated via the interface IF, e.g. by an external communication message or communication telegram or local triggering of the function via the existing operating elements of the interface IF, such as display, buttons, auxiliary buttons, etc. logged by the control unit MCU.

Dazu kann das Schutzschaltgerät SG ausgelöst werden, d.h. eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN erfolgen, damit es einen sicheren Zustand aufweist, bevor die Isolationsmessung aktiviert/gestartet wird. Alternativ lässt sich die Funktion Isolationsprüfung erst bei unterbrochenen Hauptstrombahnen HB1, HB2, HB3, HBN / geöffneten Kontaktsystem KS aktivieren.The protective switching device SG triggered, ie an interruption of the main current paths HB1 , HB2 , HB3 , HBN so that it is in a safe state before the insulation measurement is activated / started. Alternatively, the insulation test function can only be used when the main current paths are interrupted HB1 , HB2 , HB3 , HBN / open contact system KS activate.

Vor der Auslösung kann das Schutzschaltgerät gezielt heruntergefahren werden, zum Beispiel im Falle von Leistungsschaltern, wie Kompaktleistungsschaltern oder Luftleistungsschaltern, um die Abschaltung bei hohen Lastströmen zu vermeiden und so das Kontaktsystem nicht unnötig zu belasten.Before tripping, the protective switching device can be shut down in a targeted manner, for example in the case of circuit breakers such as molded case circuit breakers or air circuit breakers, in order to avoid disconnection at high load currents and thus not unnecessarily load the contact system.

Wird nun nach Unterbrechung der Hauptstrombahnen (Abschaltung des Kontaktsystems) das Netzteil weiter mit Energie versorgt, je nach Einspeiserichtung in das Schutzschaltgerät, so kann nun der Vorgang der Trennung des Netzteils erfolgen.If the power supply unit continues to be supplied with energy after the main current paths have been interrupted (switching off the contact system), depending on the direction of feed into the protective switching device, the process of disconnecting the power supply unit can now take place.

Hierfür kann ein interner Energiespeicher ES verwendet werden. Dieser kann z.B. eine Batterie, Akkumulator, Kondensator mit hoher Kapazität (Superkondensator, Gold-Cap), etc. sein. Alternativ bzw. parallel kann eine externe Stützspannung vorhanden sein. Wie z.B. eine externe Schutzkleinspannung oder eine Spannung über die Schnittstelle IF.
Beispielsweise schaltet die Steuereinheit MCU in einen Energiesparmodus und danach erfolgt die gezielte Abschaltung. Beispielsweise kann vor der Abschaltung noch eine Meldung über die Schnittstelle IF an einen (nicht dargestellten) zentralen Datenknoten (Mastersteuerung SPC, PC, Leitstelle, etc.) abgegeben werden.
An internal energy store ES can be used for this. This can, for example, be a battery, accumulator, capacitor with high capacity (super capacitor, gold cap), etc. Alternatively or in parallel, an external backup voltage can be provided. Such as an external protective extra-low voltage or a voltage via the IF interface.
For example, the control unit MCU switches to an energy-saving mode and then the targeted shutdown takes place. For example, before the shutdown, a message can be sent via the interface IF to a central data node (not shown) (master control SPC, PC, control center, etc.).

Im Anschluss kann die Isolationsmessung (manuell) durch eine Elektrofachkraft erfolgen.The insulation can then be measured (manually) by a qualified electrician.

Alternativ kann die Isolationsmessung automatisiert vorgenommen werden. Nach DGUV-3 ist seit einiger Zeit eine permanente Isolationsüberwachung, beispielsweise mittels eines Fehlerstromüberwachungsgerätes (Residual Current Monitor, kurz RCM) bzw. Isowächter erlaubt. Damit können wiederkehrende Messungen automatisiert mit hoher Genauigkeit und Zeiteinsparung vorgenommen werden. Zudem können diese protokolliert werden.Alternatively, the insulation measurement can be carried out automatically. According to DGUV-3, permanent insulation monitoring has been permitted for some time, for example using a residual current monitor (RCM for short) or an insulation monitor. This means that recurring measurements can be carried out automatically with a high degree of accuracy and time savings. In addition, these can be logged.

Die Trennung kann für eine erste Zeitspanne erfolgen und nach Ablauf der ersten Zeitspanne wird das Netzteil wieder mit den Hauptstrombahnen verbunden, womit das Schutzschaltgerät vom Prüfmodus wieder automatisch in den Schutzmodus geschaltet wird. Alternativ bzw. zusätzlich kann mittels eines Bedienbefehls oder/und einer Kommunikationsnachricht über die Schnittstelle IF und die Steuereinheit MCU das Netzteil NT wieder mit den Hauptstrombahnen verbunden werden. Somit kann eine dezidierte Ein- oder/und Ausschaltung des (Isolations- )Prüfmodus erfolgen.
Die Ein-/Ausschaltung kann durch ein Event (Ereignis/Steuerbefehl) erfolgen, wie:

  1. a) Aktivierung durch Einschalten des Schutzschaltgeräts, insbesondere falls (abh. von der Einspeiserichtung) das Kontaktsystem KS die Versorgung des Netzteils automatisch unterbrach;
  2. b) Über eine voreingestellte Zeit am Schutzschaltgerät;
  3. c) Über eine Unterspannungsüberwachung/Energieüberwachung, falls eine Hilfsenergie einer externen Energieversorgung entfällt/abfällt (Drahtbruch, Stecker abziehen, Akku leer);
  4. d) Über einen Kommunikationsbefehl über die Schnittstelle IF, z.B. von einer Leitstelle;
  5. e) Über eine manuelle Aktivierung (Schalter/Display) am Gerät selbst;
  6. f) Über einen Hilfskontakt am Gerät (Fernsteuerung).
The separation can take place for a first period of time and after the first period of time has elapsed, the power pack is reconnected to the main current paths, whereby the protective switching device is automatically switched from test mode to protection mode. Alternatively or additionally, the power supply unit NT can be reconnected to the main current paths by means of an operating command and / or a communication message via the interface IF and the control unit MCU. This means that the (insulation) test mode can be switched on and / or off specifically.
Switching on / off can be done by an event (event / control command), such as:
  1. a) Activation by switching on the protective switching device, especially if (depending on the feed direction) the contact system KS automatically interrupted the power supply;
  2. b) For a preset time on the circuit breaker;
  3. c) Via an undervoltage monitoring / energy monitoring, if an auxiliary energy of an external energy supply is omitted / drops out (wire break, pull out plug, battery empty);
  4. d) Via a communication command via the IF interface, for example from a control center;
  5. e) Via manual activation (switch / display) on the device itself;
  6. f) Via an auxiliary contact on the device (remote control).

Nach Wiederzuschaltung des Netzteiles die Steuereinheit MCU einen internen Selbsttest durchführen. Der Energiespeicher ES kann beispielsweise wieder bzw. weiter geladen werden.After reconnecting the power supply unit, the MCU control unit carry out an internal self-test. The energy store ES can, for example, be charged again or further.

Eine Protokollierung der Isolationsprüfung, beispielsweise durch die Steuereinheit MCU, kann abgeschlossen werden. Eine Abschlussmeldung kann, z.B. über die Schnittstelle IF, an z.B. eine zentrale Steuerung abgesendet werden.A logging of the insulation test, for example by the control unit MCU, can be completed. A final report can be sent to a central controller, for example via the IF interface.

Das elektromechanischen Schaltelement REL kann folgendes sein: elektromechanische Relais, Reed-Relais, Solidstate-Relais, FET-Schalter, Thyristor/Triac-Schalter, Hybridschalter, Bimetall, Polymer-Kaltleiterschalter, elektrischer Antrieb der Federkontakte trennt, Siliziumhalbleiter, MEMS - Micro-Electro-Mechanical-System. Ferner beispielsweise eine Reihenschaltung von Minischaltern mit Unterbringung auf einem integrierten Schaltkreis. Mit der Reihenschaltung kann ein geforderter Isolationswert (x kV Steh- und/oder Stoßspannung) erreicht werden.The electromechanical switching element REL can be the following: electromechanical relays, reed relays, solid state relays, FET switches, thyristor / triac switches, hybrid switches, bimetal, polymer PTC thermistor switches, electrical drive that disconnects spring contacts, silicon semiconductors, MEMS - Micro-Electro-Mechanical-System . Furthermore, for example, a series connection of mini-switches with accommodation on an integrated circuit. With the series connection, a required insulation value (x kV withstand voltage and / or surge voltage) can be achieved.

Der Energiespeicher ES kann im Falle des Ausfalls der Primärenergie (Netzteil), sei es durch Abschaltung des Schutzschaltgeräts, manuelle Betätigung, Prüftastenfunktion bis hin zu fehlerhaften Verhalten (z.B. Ausfall von Bauelementen) für die Pufferung der Steuereinheit MCU verwendet werden, damit diese Aktionen einleitet, wie:

  • - Protokollierung in Event/Datenlogbuch;
  • - Absetzen von Meldungen über Schnittstelle IF, z.B. zu zentraler Steuerung;
  • - Setzen von Meldeausgängen (z.B. Alarmleitung), z.B. mittels bistabilen Relais.
In the event of a failure of the primary energy (power supply unit), the energy storage ES can be used to buffer the MCU control unit, whether by switching off the protective switching device, manual actuation, test button function or incorrect behavior (e.g. failure of components) so that these actions can be initiated, how:
  • - Logging in event / data logbook;
  • - Sending messages via the IF interface, eg to a central controller;
  • - Setting of message outputs (eg alarm line), eg by means of bistable relays.

2 zeigt eine beispielhafte spezifische erste Ausgestaltung zu 1. 2 zeigt den Hilfskontakt HK, das elektromechanische Schaltelement REL, das Netzteil NT, die Steuereinheit MCU, die Schnittstelle IF und den Energiespeicher ES gemäß 1. Ferner ein Spannungs-Zeitdiagramm im unteren Teil.
Die Steuereinheit MCU weist einen Kontakt KMCU auf, der durch die Steuereinheit MCU aktiviert werden kann, im Beispiel ein Schließer. Der Kontakt KMCU verbindet den Energiespeicher ES mit der Energieverbindung zwischen Netzteil NT und Steuereinheit MCU, im Beispiel der Plusanschluss des Energiespeichers ES mit der Plusleitung zwischen Netzteil NT und Steuereinheit MCU.
Das elektromechanische Schaltelement REL weist neben dem Hilfskontakt HK einen weiteren Schaltkontakt SK auf.
Der Schaltkontakt SK ist im Beispiel ebenfalls ein Schließer und verbindet den Energiespeicher ES mit der Verbindung zwischen Steuereinheit MCU und elektromechanischem Schaltelement REL, im Beispiel wird der Plusanschluss des Energiespeichers ES über den Schaltkontakt SK mit der Plusleitung zwischen Steuereinheit MCU und elektromechanischem Schaltelement REL verbunden.
2 shows an exemplary specific first embodiment 1 . 2 shows the auxiliary contact HK, the electromechanical switching element REL , the power supply unit NT, the control unit MCU, the interface IF and the energy store ES according to 1 . Furthermore a voltage-time diagram in the lower part.
The control unit MCU has a contact KMCU which can be activated by the control unit MCU, in the example a normally open contact. The contact KMCU connects the energy store ES with the energy connection between the power supply unit NT and the control unit MCU, in the example the positive connection of the energy store ES with the positive line between the power supply unit NT and the control unit MCU.
The electromechanical switching element REL has a further switching contact SK in addition to the auxiliary contact HK.
The switching contact SK is also a normally open contact in the example and connects the energy store ES to the connection between the control unit MCU and the electromechanical switching element REL , In the example, the positive connection of the energy store ES is connected to the positive line between the MCU control unit and the electromechanical switching element via the switch contact SK REL connected.

Die Funktionsweise ist wie folgt. Die Steuereinheit MCU aktiviert bei Vorliegen eines Isolationsprüfungssignals von der Schnittstelle IF den Kontakt KMCU und das elektromechanische Schaltelement REL.
Mittels des Kontaktes KMCU erhält die Steuereinheit MCU Energie vom Energiespeicher ES. Die Steuereinheit kann alternativ den Kontakt KMCU offen lassen bzw. öffnen, um Energie zu sparen.
Das elektromechanische Schaltelement REL schließt einerseits den Schaltkontakt SK, wodurch es mit Energie vom Energiespeicher ES versorgt wird und sich selbst hält, und öffnet anderseits den Hilfskontakt HK, so dass das Netzteil von den Hauptstrombahnen getrennt wird.
The way it works is as follows. The control unit MCU activates the contact KMCU and the electromechanical switching element when an insulation test signal is present from the interface IF REL .
The control unit MCU receives energy from the energy store ES by means of the contact KMCU. The control unit can alternatively leave or open contact KMCU in order to save energy.
The electromechanical switching element REL on the one hand closes the switching contact SK, whereby it is supplied with energy from the energy store ES and holds itself, and on the other hand opens the auxiliary contact HK, so that the power pack is separated from the main current paths.

Verringert sich die Energie des Energiespeichers ES (Verbrauch durch (Steuereinheit MCU und) elektromechanisches Schaltelement REL), und fällt die Energie unter einen ersten Energieschwellwert, wie beispielsweise einen ersten Spannungsschwellwert, fällt das elektromechanische Schaltelement REL ab, d.h. dadurch schließt der Hilfskontakt HK, das Netzteil NT wird mit Energie versorgt und folglich die Steuereinheit MCU.If the energy of the energy store ES is reduced (consumption by (control unit MCU and) electromechanical switching element REL ), and if the energy falls below a first energy threshold value, such as a first voltage threshold value, the electromechanical switching element falls REL off, ie the auxiliary contact HK closes, the power pack NT is supplied with energy and consequently the control unit MCU.

Durch den Abfall des elektromechanischen Schaltelementes REL öffnet der Schaltkontakt SK, so dass das elektromechanische Schaltelement REL vom Energiespeicher ES getrennt wird.
Die Steuereinheit MCU schließt den Kontakt KMCU bzw. lässt den Kontakt KMCU so lange geschlossen, bis der Energiespeicher ES wieder geladen ist.
Due to the drop in the electromechanical switching element REL the switching contact SK opens, so that the electromechanical switching element REL is separated from the energy store ES.
The control unit MCU closes the contact KMCU or leaves the contact KMCU closed until the energy store ES is charged again.

Dies ist durch das Spannungs-Zeitdiagramm im unteren Teil, bei der die Spannung U auf der vertikalen Achse und die Zeit t auf der horizontalen Achse aufgetragen ist, angedeutet. Die erste Zeitspanne t_on ist die Zeit der Unterbrechung des Netzteiles von den Hauptstrombahnen, d.h. vom Niederspannungsstromkreis bzw. Netz.
Die erste Zeitspanne ist durch die Energiespeicherkapazität des Energiespeichers ES und den Energiebedarf des elektromechanischen Schaltelementes REL bestimmt (evtl. ferner der Energiebedarf der Steuereinheit MCU).
This is indicated by the voltage-time diagram in the lower part, in which the voltage U is plotted on the vertical axis and the time t on the horizontal axis. The first time period t_on is the time of the interruption of the power supply unit from the main current paths, ie from the low-voltage circuit or network.
The first time span is determined by the energy storage capacity of the energy store ES and the energy requirement of the electromechanical switching element REL (possibly also the energy requirements of the MCU control unit).

3 zeigt eine beispielhafte spezifische zweite Ausgestaltung gemäß 2, mit dem Unterschied, dass der Kontakt KMCU nicht vorgesehen ist.
Dadurch ist die Steuereinheit MCU immer mit dem Energiespeicher ES verbunden. Dadurch kann die Steuereinheit MCU weiterhin aktiv bleiben, z.B. in einem Energiesparmodus. Damit kann die Steuereinheit MCU beispielsweise auf Interaktionen reagieren, wie z.B. gezielte, vorzeitige Rückstellung in den aktiven Betrieb, beispielsweise durch einen Bedienbefehls oder/und einer Kommunikationsnachricht über die Schnittstelle IF, wie ein Einschaltsignal RS, wie im unteren Teil im Spannungs-Zeitdiagramm dargestellt.
3 FIG. 14 shows an exemplary specific second embodiment according to 2 , with the difference that the contact KMCU is not provided.
As a result, the control unit MCU is always connected to the energy store ES. As a result, the control unit MCU can still remain active, for example in an energy-saving mode. The control unit MCU can thus react to interactions, such as targeted, premature resetting to active operation, for example by means of an operating command and / or a communication message via the interface IF, such as a switch-on signal RS, such as shown in the lower part in the voltage-time diagram.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine elektrische, automatisierte Steuerung zur Isolationsprüfung ermöglicht wird, mit den weiteren Vorzügen:

  • - einfache Einbaumöglichkeit
  • - Steuerungsmöglichkeit per Firmware
  • - Vermeidung des Verlustes der Schutzfunktion bzw. Ausbau
  • - Protokollierungsmöglichkeit im Gerät oder/und über Schnittstelle IF, beispielsweise in einer zentralen Einheit
  • - Fernsteuerung über Signalkontakt oder Kommunikation
  • - Automatisierung der wiederkehrenden Isolationsprüfungen für Anlagen mit notwendig hoher Verfügbarkeit
  • - Verbesserung der funktionalen Sicherheit (Zustand jederzeit bekannt und protokolliert, gesteuert mit ggf. weiterführenden Sicherungsmaßnahmen, wie z.B. Alarmkontakt, etc.)
  • - bei externer Stützspannung ergibt sich eine kompaktere Ausführungsmöglichkeit
  • - elegante Lösung gerade auch für kompakte Schalt- und Kontrollgeräte wg. Minimalem Bauraum.
The invention has the advantage that an electrical, automated control for insulation testing is made possible, with the further advantages:
  • - easy to install
  • - Control option via firmware
  • - Avoidance of the loss of the protective function or expansion
  • - Logging option in the device and / or via interface IF, for example in a central unit
  • - Remote control via signal contact or communication
  • - Automation of the recurring insulation tests for systems with necessary high availability
  • - Improvement of the functional safety (status known and logged at any time, controlled with any further safety measures, such as alarm contact, etc.)
  • - With external backup voltage there is a more compact design option
  • - elegant solution especially for compact switching and control devices wg. Minimal installation space.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been illustrated and described in more detail by the exemplary embodiment, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014217292 A1 [0010]DE 102014217292 A1 [0010]
  • DE 102014217332 A1 [0010]DE 102014217332 A1 [0010]
  • DE 102015217108 A1 [0010]DE 102015217108 A1 [0010]
  • DE 102014218831 A1 [0010]DE 102014218831 A1 [0010]
  • DE 102014218910 A1 [0010]DE 102014218910 A1 [0010]
  • DE 102016201651 A1 [0010]DE 102016201651 A1 [0010]
  • DE 102015226475 A1 [0010]DE 102015226475 A1 [0010]
  • DE 102015216981 A1 [0010]DE 102015216981 A1 [0010]
  • DE 102016202827 A1 [0010]DE 102016202827 A1 [0010]
  • DE 102016201659 A1 [0010]DE 102016201659 A1 [0010]
  • DE 102015210479 A1 [0010]DE 102015210479 A1 [0010]
  • DE 102014224173 A1 [0010]DE 102014224173 A1 [0010]
  • DE 102015216023 A1 [0010]DE 102015216023 A1 [0010]
  • DE 102016217425 A1 [0010]DE 102016217425 A1 [0010]
  • DE 102016205196 A1 [0010]DE 102016205196 A1 [0010]
  • DE 102016221093 A1 [0010]DE 102016221093 A1 [0010]
  • DE 102017211900 A1 [0010]DE 102017211900 A1 [0010]
  • DE 102017201239 A1 [0010]DE 102017201239 A1 [0010]
  • DE 102017205003 A1 [0010]DE 102017205003 A1 [0010]
  • DE 102017205004 A1 [0010]DE 102017205004 A1 [0010]
  • DE 102017212477 A1 [0010]DE 102017212477 A1 [0010]
  • DE 102017214903 A1 [0010]DE 102017214903 A1 [0010]
  • DE 102017214907 A1 [0010]DE 102017214907 A1 [0010]
  • DE 102017215820 A1 [0010]DE 102017215820 A1 [0010]
  • DE 102014218659 A1 [0011]DE 102014218659 A1 [0011]
  • DE 102013219292 A1 [0012]DE 102013219292 A1 [0012]
  • DE 102015224890 A1 [0012]DE 102015224890 A1 [0012]
  • DE 102015225423 A1 [0012]DE 102015225423 A1 [0012]
  • DE 102015225910 A1 [0012]DE 102015225910 A1 [0012]
  • DE 102015218911 A1 [0012]DE 102015218911 A1 [0012]
  • DE 102015215456 A1 [0012]DE 102015215456 A1 [0012]
  • DE 102016213875 A1 [0012]DE 102016213875 A1 [0012]
  • DE 102016205101 A1 [0012]DE 102016205101 A1 [0012]
  • DE 102017217040 A1 [0012]DE 102017217040 A1 [0012]
  • DE 102017217267 A1 [0012]DE 102017217267 A1 [0012]
  • DE 102017217411 A1 [0012]DE 102017217411 A1 [0012]
  • DE 102018200714 A1 [0012]DE 102018200714 A1 [0012]
  • DE 102013219289 A1 [0013]DE 102013219289 A1 [0013]
  • DE 102015224807 A1 [0013]DE 102015224807 A1 [0013]
  • DE 102015207444 A1 [0013]DE 102015207444 A1 [0013]
  • DE 102015218914 A1 [0013]DE 102015218914 A1 [0013]
  • DE 102017211121 A1 [0013]DE 102017211121 A1 [0013]
  • DE 102016218960 A1 [0014]DE 102016218960 A1 [0014]
  • DE 102016223264 A1 [0014]DE 102016223264 A1 [0014]

Claims (13)

Elektronisches Schutzschaltgerät (SG) für einen Niederspannungsstromkreis, aufweisend: - erste Anschlüsse (LE1, LE2, LE3, LEN) für den Niederspannungsstromkreis, die über Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) mit zweiten Anschlüssen (LA1, LA2, LA3, LAN) für den Niederspannungsstromkreis verbunden sind; - eine Auslöseeinheit (AE) mit Kontaktsystem (KS), das die Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) unterbrechen kann, um eine Unterbrechung des Niederspannungsstromkreises zu bewirken; - eine Sensoreinheit (SE), die mindestens eine elektronische Größe der Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) bzw. des Niederspannungsstromkreises erfasst; - eine Steuereinheit (MCU), die mit der Sensoreinheit (SE) und der Auslöseeinheit (AE) verbunden ist und bei Überschreitung mindestens eines Grenzwertes der elektronische Größe eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) mittels des Kontaktsystems (KS) bewirkt; - ein Netzteil (NT), das mit der Steuerungseinheit (MCU) und den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden ist, zur Energieversorgung der Steuereinheit (MCU); - eine mit der Steuereinheit (MCU) verbundene Schnittstelle (IF), zur Bedienung oder/und zum Empfang von Kommunikationsnachrichten (RS); dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil (NT) über Hilfskontakte (HK) mit den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden ist, dass die Hilfskontakte (HK) durch die Steuereinheit (MCU) aktivierbar sind.Electronic protective switching device (SG) for a low-voltage circuit, comprising: - first connections (LE1, LE2, LE3, LEN) for the low-voltage circuit, which are connected via main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) to second connections (LA1, LA2, LA3, LAN ) are connected for the low voltage circuit; - A trip unit (AE) with contact system (KS), which can interrupt the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) in order to cause an interruption of the low-voltage circuit; - A sensor unit (SE) which detects at least one electronic variable of the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) or of the low-voltage circuit; - A control unit (MCU), which is connected to the sensor unit (SE) and the trigger unit (AE) and if at least one limit value of the electronic variable is exceeded, the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) are interrupted by means of the contact system (KS) causes; - A power supply unit (NT), which is connected to the control unit (MCU) and the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN), for supplying energy to the control unit (MCU); - an interface (IF) connected to the control unit (MCU), for operating and / or receiving communication messages (RS); characterized in that the power supply unit (NT) is connected to the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) via auxiliary contacts (HK), and that the auxiliary contacts (HK) can be activated by the control unit (MCU). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfskontakte (HK) Teil eines elektromechanischen Schaltelementes (REL) sind, dass mit der Steuereinheit (MCU) verbunden ist.Circuit breaker (SG) Claim 1 , characterized in that the auxiliary contacts (HK) are part of an electromechanical switching element (REL) that is connected to the control unit (MCU). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Energiespeicher (ES) vorgesehen ist, der insbesondere mit dem Netzteil (NT) oder/und der Steuereinheit (MCU) zumindest teilweise verbunden ist.Circuit breaker (SG) Claim 1 or 2 , characterized in that an energy store (ES) is provided which is at least partially connected in particular to the power supply unit (NT) and / or the control unit (MCU). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschluss für eine externe Energieversorgung vorgesehen ist.Circuit breaker (SG) Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that a connection for an external power supply is provided. Schutzschaltgerät (SG) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (MCU) derart ausgestaltet ist, dass bei Vorliegen eines Isolationsprüfungssignals von der Schnittstelle (IF) eine Aktivierung der Hilfskontakte (HK) erfolgt, so dass das Netzteil (NT) von den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3) getrennt ist.Protective switching device (SG) according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (MCU) is designed in such a way that the auxiliary contacts (HK) are activated when an insulation test signal is present from the interface (IF), so that the power supply unit (NT) is separated from the main current paths (HB1, HB2, HB3). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aktivierung der Hilfskontakte (HK) eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen mittels der Auslöseeinheit (AE) erfolgt.Circuit breaker (SG) Claim 5 , characterized in that before the auxiliary contacts (HK) are activated, the main current paths are interrupted by means of the trip unit (AE). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung für eine erste Zeitspanne (t_on) erfolgt und nach Ablauf der ersten Zeitspanne (t_on) das Netzteil (NT) wieder mit den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden ist.Circuit breaker (SG) Claim 5 or 6th , characterized in that the separation takes place for a first period of time (t_on) and after the first period of time (t_on) the power supply unit (NT) is again connected to the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zeitspanne (t_on) einstellbar ist, insbesondere mittels der Schnittstelle (IF).Circuit breaker (SG) Claim 7 , characterized in that the first time period (t_on) can be set, in particular by means of the interface (IF). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Bedienbefehls oder/und einer Kommunikationsnachricht (RS) über die Schnittstelle (IF) und die Steuereinheit (MCU) das Netzteil (NT) wieder mit den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden wird.Circuit breaker (SG) Claim 5 , 6th , 7th or 8th , characterized in that by means of an operating command and / or a communication message (RS) via the interface (IF) and the control unit (MCU), the power supply unit (NT) is reconnected to the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN). Schutzschaltgerät (SG) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (ES) über einen Schaltkontakt (SK) des elektromechanischen Schaltelementes (REL) mit dem elektromechanischen Schaltelement (REL) verbunden ist, so dass bei Aktivierung des elektromechanischen Schaltelementes (REL) eine Energieversorgung über den Schaltkontakt (SK) des elektromechanischen Schaltelementes (REL) erfolgen kann.Protective switching device (SG) according to one of the preceding claims, characterized in that the energy store (ES) is connected to the electromechanical switching element (REL) via a switching contact (SK) of the electromechanical switching element (REL), so that when the electromechanical switching element (REL ) an energy supply can take place via the switching contact (SK) of the electromechanical switching element (REL). Schutzschaltgerät (SG) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (ES) mit einer Energieversorgungsleitung zwischen Netzteil (NT) und Steuereinheit (MCU) verbunden ist, derart dass der Energiespeicher bei aktivierten Netzteil (NT) ladbar ist bzw. bei deaktiviertem Netzteil (NT) die Steuereinheit (MCU) mit Energie des Energiespeichers (ES) versorgbar ist.Protective switching device (SG) according to one of the preceding claims, characterized in that the energy store (ES) is connected to an energy supply line between the power supply unit (NT) and the control unit (MCU) so that the energy store can be charged when the power supply unit (NT) is activated or when the power supply unit (NT) is activated deactivated power supply unit (NT) the control unit (MCU) can be supplied with energy from the energy store (ES). Schutzschaltgerät (SG) nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (ES) über einen Kontakt (KMCU) der Steuereinheit (MCU) mit einer Energieversorgungsleitung zwischen Netzteil (NT) und Steuereinheit (MCU) verbunden ist, derart dass der Energiespeicher bei geschlossenen Kontakt und aktivierten Netzteil (NT) ladbar ist bzw. bei geschlossenem Kontakt und deaktiviertem Netzteil (NT) die Steuereinheit (MCU) mit Energie des Energiespeichers (ES) versorgbar ist.Circuit breaker (SG) Claim 10 , characterized in that the energy store (ES) is connected via a contact (KMCU) of the control unit (MCU) to an energy supply line between the power supply unit (NT) and the control unit (MCU), so that the energy store is connected when the contact is closed and the power supply unit (NT) is activated is chargeable or when the contact is closed and the power supply unit (NT) is deactivated, the control unit (MCU) can be supplied with energy from the energy store (ES). Verfahren für ein elektronisches Schutzschaltgerät (SG) für einen Niederspannungsstromkreis, aufweisend: - erste Anschlüsse (LE1, LE2, LE3, LEN) für den Niederspannungsstromkreis, die über Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) mit zweiten Anschlüssen (LA1, LA2, LA3, LAN) für den Niederspannungsstromkreis verbunden sind; - eine Auslöseeinheit (AE) mit Kontaktsystem (KS), das die Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) unterbrechen kann, um eine Unterbrechung des Niederspannungsstromkreises zu bewirken; - eine Sensoreinheit (SE), die mindestens eine elektronische Größe der Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) bzw. des Niederspannungsstromkreises erfasst; - eine Steuereinheit (MCU), die mit der Sensoreinheit (SE) und der Auslöseeinheit (AE) verbunden ist und bei Überschreitung mindestens eines Grenzwertes der elektronische Größe eine Unterbrechung der Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) mittels des Kontaktsystems (KS) bewirkt; - ein Netzteil (NT), das mit der Steuerungseinheit (MCU) und den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden ist, zur Energieversorgung der Steuereinheit (MCU); - eine mit der Steuereinheit (MCU) verbundene Schnittstelle (IF), zur Bedienung oder/und zum Empfang von Kommunikationsnachrichten (RS); dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil (NT) über Hilfskontakte (HK) mit den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) verbunden ist, dass die Hilfskontakte (HK) durch die Steuereinheit (MCU) aktivierbar sind, dass die Steuereinheit (MCU) bei Vorliegen eines Isolationsprüfungssignals von der Schnittstelle eine Aktivierung der Hilfskontakte (HK) durchführt, so dass das Netzteil (NT) von den Hauptstrombahnen (HB1, HB2, HB3, HBN) getrennt wird.Method for an electronic protective switching device (SG) for a low-voltage circuit, comprising: - first connections (LE1, LE2, LE3, LEN) for the low-voltage circuit, which are connected via main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) to second connections (LA1, LA2, LA3, LAN) for the low voltage circuit are connected; - A trip unit (AE) with contact system (KS), which can interrupt the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) in order to cause an interruption of the low-voltage circuit; - A sensor unit (SE) which detects at least one electronic variable of the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) or of the low-voltage circuit; - A control unit (MCU), which is connected to the sensor unit (SE) and the trigger unit (AE) and if at least one limit value of the electronic variable is exceeded, the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) are interrupted by means of the contact system (KS) causes; - A power supply unit (NT), which is connected to the control unit (MCU) and the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN), for supplying energy to the control unit (MCU); - an interface (IF) connected to the control unit (MCU), for operating and / or receiving communication messages (RS); characterized in that the power supply unit (NT) is connected to the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN) via auxiliary contacts (HK), that the auxiliary contacts (HK) can be activated by the control unit (MCU), that the control unit (MCU) if there is an insulation test signal from the interface, activates the auxiliary contacts (HK) so that the power supply unit (NT) is separated from the main current paths (HB1, HB2, HB3, HBN).
DE102019212661.8A 2019-08-23 2019-08-23 Electronic circuit breaker and method Pending DE102019212661A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212661.8A DE102019212661A1 (en) 2019-08-23 2019-08-23 Electronic circuit breaker and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212661.8A DE102019212661A1 (en) 2019-08-23 2019-08-23 Electronic circuit breaker and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212661A1 true DE102019212661A1 (en) 2021-02-25

Family

ID=74495499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212661.8A Pending DE102019212661A1 (en) 2019-08-23 2019-08-23 Electronic circuit breaker and method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019212661A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115072037A (en) * 2022-07-11 2022-09-20 江苏中烟工业有限责任公司 Cigarette packaging unit safety detection method and device, electronic equipment and storage medium
WO2023052022A1 (en) * 2021-09-28 2023-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker and method

Citations (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842470A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Siemens Ag Earth-leakage circuit-breaker (elcb) arrangement with overload protection e.g. for electrical plant and equipment
WO2012021909A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Eaton Gmbh Switching device
DE102011084362A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Bender Gmbh & Co. Kg Devices and methods for safe driving, charging and regenerative operation of an electric vehicle
WO2014075742A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Switching device for controlling energy supply of a downstream electric motor
DE102012111615A1 (en) * 2012-11-29 2014-06-05 Eaton Industries (Austria) Gmbh Residual Current Device
DE102013219289A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker, detection unit, diagnostic device and gateway against arc fault
DE102013219292A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Residual current device, communication device and gateway
DE102014217292A1 (en) * 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker for interrupting a circuit
DE102014218910A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015217108A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Low-voltage circuit breakers
DE102014218831A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102014224173A1 (en) * 2014-11-26 2016-06-02 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015216981A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015207444A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Fire protection switch
DE102015224890A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102015225423A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102016201651A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015225910A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102015224807A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Fire protection switch for detecting arcing faults
DE102015226475A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 Siemens Aktiengesellschaft switching device
DE102016202827A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015210479A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Siemens Ag Circuit breaker for an electrical circuit
DE102016201659A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015218911A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102015215456A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and method
DE102015216023A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102016205196A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102016205101A1 (en) * 2016-03-29 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Differential current sensor
DE102016213875A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102016217425A1 (en) * 2016-09-13 2018-03-15 Siemens Aktiengesellschaft power supply
DE102016218960A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft switch
DE102016221093A1 (en) * 2016-10-26 2018-04-26 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102016223264A1 (en) * 2016-11-24 2018-05-24 Siemens Aktiengesellschaft breaker
DE102017217267A1 (en) * 2017-09-28 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and test circuit
DE102017201239A1 (en) * 2017-01-26 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102017205003A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102017205004A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102017211121A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Fire safety switch and method
DE102017211900A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017212477A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017214903A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017214907A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017215820A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017217040A1 (en) * 2017-09-26 2019-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and method
DE102017217411A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102018200714A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and method
DE102018208089A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Protection switching device, system and procedure
DE102018124118B3 (en) * 2018-09-28 2020-02-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Switchgear for safely switching off an electrical consumer from a power supply network and a safety switching system

Patent Citations (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842470A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Siemens Ag Earth-leakage circuit-breaker (elcb) arrangement with overload protection e.g. for electrical plant and equipment
WO2012021909A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Eaton Gmbh Switching device
DE102011084362A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Bender Gmbh & Co. Kg Devices and methods for safe driving, charging and regenerative operation of an electric vehicle
WO2014075742A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Switching device for controlling energy supply of a downstream electric motor
DE102012111615A1 (en) * 2012-11-29 2014-06-05 Eaton Industries (Austria) Gmbh Residual Current Device
DE102013219289A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker, detection unit, diagnostic device and gateway against arc fault
DE102013219292A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Residual current device, communication device and gateway
DE102014217292A1 (en) * 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker for interrupting a circuit
DE102014218831A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015217108A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Low-voltage circuit breakers
DE102014218910A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102014224173A1 (en) * 2014-11-26 2016-06-02 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015216981A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015207444A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Fire protection switch
DE102015225423A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102015224890A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102016201651A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015225910A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102015224807A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Fire protection switch for detecting arcing faults
DE102015226475A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 Siemens Aktiengesellschaft switching device
DE102016202827A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015210479A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Siemens Ag Circuit breaker for an electrical circuit
DE102016201659A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102015218914A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Fire protection switch
DE102015218911A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102015215456A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and method
DE102015216023A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102016205101A1 (en) * 2016-03-29 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Differential current sensor
DE102016205196A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102016213875A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102016217425A1 (en) * 2016-09-13 2018-03-15 Siemens Aktiengesellschaft power supply
DE102016218960A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft switch
DE102016221093A1 (en) * 2016-10-26 2018-04-26 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102016223264A1 (en) * 2016-11-24 2018-05-24 Siemens Aktiengesellschaft breaker
DE102017201239A1 (en) * 2017-01-26 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102017205003A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102017205004A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Siemens Aktiengesellschaft breakers
DE102017211121A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Fire safety switch and method
DE102017211900A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017212477A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017214907A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017214903A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017215820A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breakers and procedures
DE102017217040A1 (en) * 2017-09-26 2019-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and method
DE102017217267A1 (en) * 2017-09-28 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and test circuit
DE102017217411A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Residual Current Device
DE102018200714A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Residual current circuit breaker and method
DE102018208089A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Protection switching device, system and procedure
DE102018124118B3 (en) * 2018-09-28 2020-02-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Switchgear for safely switching off an electrical consumer from a power supply network and a safety switching system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023052022A1 (en) * 2021-09-28 2023-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker and method
CN115072037A (en) * 2022-07-11 2022-09-20 江苏中烟工业有限责任公司 Cigarette packaging unit safety detection method and device, electronic equipment and storage medium
CN115072037B (en) * 2022-07-11 2023-10-27 江苏中烟工业有限责任公司 Safety detection method and device for cigarette packaging machine set, electronic equipment and storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017215820B4 (en) circuit breakers and procedures
EP3390133B1 (en) Safety module, and charging station provided with a safety module
EP3442822B1 (en) Charging station and its corresponding method
EP2606546B1 (en) Switching device
DE102011083582A1 (en) Power distributor for electrical system of motor vehicle, has electronic control and regulating unit for driving, controlling and monitoring load control circuits connected between junction points and load current outputs
DE102017107889B4 (en) Safety monitoring unit for a battery in an on-board network of a vehicle and a battery assembly for an on-board network of a vehicle with such a safety monitoring unit
DE102014200640A1 (en) Battery system and method for disconnecting a battery system from a connected electrical load
DE112019005683T5 (en) Rapid battery disconnection system for high current circuits
DE102010042992A1 (en) Power supply device, method for disconnecting a battery from a connection device and motor vehicle
DE102019212661A1 (en) Electronic circuit breaker and method
DE102013204539A1 (en) Battery cell device with fine-circuit safety function and method for monitoring a battery cell
EP3259827B1 (en) Emergency power system, grounding device for an emergency power system and operating method
DE102015000576A1 (en) Motor vehicle with switching device for a power-driven component
WO2015086666A1 (en) Apparatus for tripping a switch disconnector for vehicles
EP2235805A1 (en) Control unit for safely re-enabling a ground fault interrupter
DE102020005248A1 (en) Method for operating a high-voltage energy storage system
EP2500208B1 (en) Protective circuit assembly
AT519847B1 (en) Electrical switchgear
DE102018211646A1 (en) Low voltage circuit breakers and procedures
DE102020210794B3 (en) Battery storage device, parallel connection of battery storage devices and method for operating a battery storage device
DE102021004146A1 (en) Method for operating a high-voltage system and high-voltage system
DE102014201196A1 (en) Method for operating a battery management system and battery management system
DE102015226587B4 (en) Battery connection device and method for interrupting an electrical connection between a high-voltage battery and a motor vehicle electrical system
DE102012024738A1 (en) Energy storage device for use in on-board electrical system of a vehicle, has energy store and electric switch, which is arranged inside energy store between positive pole of energy store and voltage source of energy store
DE102017124567B4 (en) Battery system, local power supply and disconnector

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed