DE102019207847A1 - Wartungsplanung eines Hausgeräts - Google Patents

Wartungsplanung eines Hausgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102019207847A1
DE102019207847A1 DE102019207847.8A DE102019207847A DE102019207847A1 DE 102019207847 A1 DE102019207847 A1 DE 102019207847A1 DE 102019207847 A DE102019207847 A DE 102019207847A DE 102019207847 A1 DE102019207847 A1 DE 102019207847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maintenance
calendar
date
appointment
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019207847.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Söllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019207847.8A priority Critical patent/DE102019207847A1/de
Priority to PCT/EP2020/064664 priority patent/WO2020239818A1/de
Priority to EP20728492.8A priority patent/EP3977382A1/de
Priority to CN202080039384.1A priority patent/CN113892121A/zh
Publication of DE102019207847A1 publication Critical patent/DE102019207847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • G06Q10/06314Calendaring for a resource
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • G06Q10/06315Needs-based resource requirements planning or analysis
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting
    • G06Q10/1091Recording time for administrative or management purposes

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein Verfahren umfasst Schritte des Bestimmens einer an einem Hausgerät durchzuführenden Wartung; des Erfassens von Terminen, die in einem dem Hausgerät zugeordneten Kalender eingetragen sind; des Bestimmens eines Termins für die Wartung in Abhängigkeit der bestimmten Termine; und des Eintragens des Termins in den Kalender.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Wartungsplanung für ein Hausgerät. Insbesondere betrifft die Erfindung die Terminierung einer vorausschauenden Wartung des Hausgeräts.
  • Ein Hausgerät erfordert von Zeit zu Zeit eine Wartung, die das Gerät nicht eigenständig oder als Bestandteil eines üblichen Betriebs durchführen kann. Beispielsweise kann eine Kaffeemaschine eine Entkalkung erfordern, oder ein Geschirrspüler eine Gerätereinigung. Moderne Hausgeräte können bestimmen, wann eine Wartung durchgeführt werden soll, und einen Benutzer mittels eines Signals auf die Notwendigkeit der Wartung hinweisen. Sollte der Benutzer der Aufforderung nicht nachkommen, so kann die Wartung verschoben werden. Wurde die Wartung durchgeführt, kann der Hinweis wieder abgestellt werden. Üblicherweise wird der Hinweis auch wieder abgestellt, wenn die Wartung über eine bestimmte Zeit hinweg nicht durchgeführt wurde.
  • Ein Benutzer kann auf diese Weise nur unzureichend auf eine bevorstehende Wartung hingewiesen werden. Beispielsweise kann dem Benutzer nicht klar sein, mit welchen Konsequenzen er rechnen muss, falls er die Wartung nicht oder erst nach einiger Zeit durchführt. Ein sich selbst abstellender Hinweis kann leicht vergessen werden, sodass die Wartung möglicherweise nie stattfindet.
  • US 2014 0 025 219 A1 schlägt vor, den Betrieb eines Hausgeräts während des Sabbat vorausschauend zu verhindern.
  • Eine der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht in der Angabe einer verbesserten Technik zur Planung einer bevorstehenden Wartung eines Hausgeräts. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren Schritte des Bestimmens einer an einem Hausgerät durchzuführenden Wartung; des Erfassens von Terminen, die in einem dem Hausgerät zugeordneten Kalender eingetragen sind; des Bestimmens eines Termins für die Wartung in Abhängigkeit der bestimmten Termine; und des Eintragens des Termins in den Kalender.
  • Erfindungsgemäß kann der Termin für die Wartung des Hausgeräts in eine Zeit gelegt werden, zu der kein anderer Termin erledigt werden muss. Die Wartung kann so verbessert auf andere Aktivitäten abgestimmt werden, die ebenfalls mittels des Kalenders geplant werden können. Für einen zeitlichen Abstand zwischen dem Wartungstermin und einem anderen Termin kann ein Abstand zwischen Erfüllungsorten der Termine berücksichtigt werden. Das Hausgerät ist üblicherweise einem vorbestimmten Haushalt zugeordnet. In einer Ausführungsform kann der Termin für die Wartung, hierin auch Wartungstermin genannt, zeitlich nahe an einem anderen Termin bestimmt werden, der im Bereich des Hausgeräts, beziehungsweise im Haushalt, angesetzt ist.
  • Die Erfindung kann sowohl mit einem üblichen Kalender als auch mit einer Aufgaben-Liste („To Do“) eingesetzt werden. Die Aufgaben-Liste kann in den Kalender integriert sein, wobei formal zwischen Terminen und Aufgaben unterschieden werden kann oder nicht. Die Aufgaben-Liste enthält als Einträge Aufgaben, die in der Regel jeweils einen Erfüllungszeitpunkt haben. Ist eine Aufgabe erfüllt, kann sie als erledigt markiert werden. Zwischen Aufgaben können Abhängigkeiten bestehen, sodass beispielsweise eine erste Aufgabe erst aktiv oder bearbeitbar wird, nachdem eine zweite Aufgabe als erfüllt markiert wurde, oder sodass eine dritte Aufgabe nur als erledigt markiert werden kann, wenn eine vierte als erledigt markiert ist. Eine Aufgabe kann einer oder mehreren Personen oder Gruppen zugeordnet sein. In diesem Sinn ist eine Aufgabe in einer Aufgaben-Liste als Ausführungsform eines Termins in einem Kalender zu verstehen. Der Wartungstermin kann auch als Wartungsaufgabe eingetragen werden.
  • Das Hausgerät kann in Abhängigkeit des eingetragenen Termins gesteuert werden. Insbesondere kann dafür gesorgt werden, dass ein Betrieb oder eine Benutzung des Hausgeräts abgeschlossen ist, wenn der Wartungstermin erreicht ist. Bevorzugt ist die Benutzung bereits eine vorbestimmte Zeit vor dem Eintreten des Wartungstermins abgeschlossen, sodass das Hausgerät vor der Wartung beispielsweise auskühlen, trocknen oder ausgeräumt werden kann. Ein Geschirrspüler kann beispielsweise dazu gesteuert werden, ein Reinigungsprogramm ca. 30 Minuten vor dem Wartungstermin zu beenden, sodass er geöffnet und Geschirr aus ihm entfernt werden kann.
  • Ferner kann ein Betrieb des Hausgeräts auf die Wartung abgestimmt werden. Soll beispielsweise eine Waschmaschine im Rahmen einer Wartung entkalkt werden, so kann sie bis zur tatsächlichen Entkalkung dazu angesteuert werden, einen Heizvorgang zu verlängern, um die thermische Isolationswirkung einer Kalkschicht auf einem Heizstab möglichst zu kompensieren.
  • Üblicherweise wird die Notwendigkeit der Wartung zeit- und/oder ereignisbasiert durch das Hausgerät bestimmt. Außerdem kann eine Dringlichkeit der Wartung bestimmt werden. Die Dringlichkeit kann auf einer frei wählbaren Skala angegeben werden. Weiter kann ein Termin bestimmt werden, zu dem die Wartung abgeschlossen sein sollte, wobei die Dringlichkeit im Zeitablauf bis zu diesem Termin immer weiter gesteigert werden kann. Bei Überschreiten des Termins kann die bestimmte Dringlichkeit weiter gesteigert werden. Bevorzugt übersteigt die Dringlichkeit dabei ein vorbestimmtes Maximum nicht. In einer weiteren Ausführungsform wird ein Zeitpunkt bestimmt, zu dem voraussichtlich ein Schaden am Hausgerät eintritt, falls die Wartung bis dahin nicht durchgeführt wurde, wobei die Dringlichkeit bezüglich diesem Zeitpunkt bestimmt werden kann. Der Schaden kann irreversibel oder durch die Wartung reversibel sein. Es können auch mehrere Zeitpunkte bestimmt werden, zu denen jeweils vorbestimmte Schadensrisiken am Hausgerät bestehen, und wobei die Dringlichkeit in Abhängigkeit eines zeitlichen Abstands bis zu mindestens einem dieser Zeitpunkte bestimmt werden kann.
  • Der Wartungstermin kann in Abhängigkeit einer Dringlichkeit der durchzuführenden Wartung bestimmt werden. Kann beispielsweise in einem Zeitraum, in welchem die Dringlichkeit unterhalb eines vorbestimmten Werts liegt, kein Termin bestimmt werden, der nicht mit einem bereits bestehenden Termin kollidiert, so kann in einem zweiten Zeitraum, der sich an den ersten Zeitraum anschließt, und in welchem die Dringlichkeit oberhalb des vorbestimmten Werts liegt, aggressiver nach einem Wartungstermin gesucht werden. Beispielsweise kann der bestimmte Wartungstermin mit einem bereits bestehenden Termin kollidieren. Dabei kann versucht werden, eine zeitliche Überschneidung der Termine möglichst zu minimieren und/oder eine Überschneidung nur mit einem möglichst wenig dringlichen, wenig wichtigen oder wenig lange dauernden Termin zu erlauben.
  • In einer weiteren Variante wird ein Attribut des Termins in Abhängigkeit der Dringlichkeit der Wartung gesetzt. So kann die Dringlichkeit signalisiert werden, um die Einhaltung des Termins zu unterstützen. Das Attribut kann beispielsweise ein Schlüsselwort wie DEMNÄCHST, WICHTIG, SOFORT oder GEFAHR im Titel oder der Bezeichnung des Termins umfassen. Eine vorbestimmte Skala von Schlüsselworten kann verwendet werden, um jeweils zugeordnete Dringlichkeiten auszudrücken. Die Dringlichkeit kann auch beispielsweise numerisch angegeben werden, etwa auf einer Skala von 1 bis 10. Ferner kann der Termin mit einer vorbestimmten Farbe versehen werden, beispielsweise auf einem Verlauf von blau bis rot mit ansteigender Dringlichkeit. Unterstützt der Kalender eine Priorität, so kann die Dringlichkeit auch auf die Priorität abgebildet werden.
  • Es kann bestimmt werden, wenn der Wartungstermin im Kalender verändert wird, beispielsweise durch einen Benutzer. Insbesondere kann bestimmt werden, wenn der Termin weiter in die Zukunft geschoben wird. Eine vom Termin abhängige Steuerung des Hausgeräts kann die Änderung berücksichtigen. Das Hausgerät kann somit verbessert gesteuert werden, den Betrieb bis zum veränderten Wartungstermin durchzuhalten.
  • Der Wartungstermin kann verschoben werden, falls nach dem Eintragen des Wartungstermins ein mit ihm kollidierender Termin bestimmt wird. Durch das automatische Verschieben des Wartungstermins können die anderen Termine leichter geplant werden. Ein Benutzer kann in seinem Terminplanungsverhalten weniger gestört oder verbessert unterstützt werden.
  • In einer Ausführungsform wird ein spätest möglicher Termin für die Wartung bestimmt, wobei ein Signal ausgegeben wird, falls der Termin über den spätest möglichen Termin hinaus verschoben wird. Dadurch kann verhindert werden, dass der Wartungstermin so weit geschoben wird, bis durch den ungewarteten Betrieb des Hausgeräts ein Schaden zu befürchten ist, oder gar bis der Betrieb des Hausgeräts nicht mehr möglich ist. Das Signal kann an eine dem Kalender zugeordnete Person gerichtet sein und beispielsweise in Form einer Nachricht wie einer E-Mail oder einer SMS erfolgen. Alternativ kann ein Verschieben des Wartungstermins über einen vorbestimmten Zeitpunkt hinaus verhindert werden. Zur Verhinderung kann ein Berechtigungsmodell des Kalenders genutzt werden.
  • In einer Fortführung des Verfahrens werden mehrere Wartungen bestimmt, die an einem oder mehreren Hausgeräten des gleichen Haushalts durchzuführen sind. Dabei kann ein gemeinsamer Termin für die mehreren Wartungen bestimmt werden. Die Wartungen können nacheinander oder zeitlich überlappend geplant werden. Dabei kann berücksichtigt werden, welche Tätigkeit von einem die Wartung durchführenden Benutzer erforderlich ist. Beispielsweise kann ein Entkalken eines Wasserkochers von einem Benutzer im Wesentlichen ein Einfüllen eines Entkalkers, ein Starten eines Entkalkungslaufs und ein Entfernen des Entkalkers nach dessen Abschluss erfordern, sodass der Benutzer während des Entkalkungslaufs auch eine Wartung eines anderen Hausgeräts durchführen kann.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass der Kalender einem Benutzer zugeordnet ist, der dem Hausgerät zugeordnet ist, wobei der Benutzer dem Hausgerät zugeordnet sein kann. Der Wartungstermin kann speziell für diesen Benutzer bestimmt werden. In einer Ausführungsform kann die Bestimmung des Wartungstermins mittels eines adaptierenden oder selbstlernenden Algorithmus erfolgen, sodass der Wartungstermin verbessert auf eine Vorliebe oder Anforderung des Benutzers bestimmt werden kann. Der Algorithmus kann beispielsweise berücksichtigen, wie viel Zeit in der Vergangenheit zwischen dem Eintragen eines Wartungstermins in den Kalender und dem Durchführen der Wartung verstrichen ist, oder wie häufig oder wie weit der Wartungstermin vom Benutzer verschoben wurde.
  • Dem Hausgerät können auch mehrere Benutzer zugeordnet sein, wobei der Termin in Abhängigkeit von Terminen in Kalendern der mehreren Benutzer bestimmt werden kann. Die Benutzer sind bevorzugt dem gleichen Haushalt zugeordnet. In einer Ausführungsform kann ein Wartungstermin für denjenigen Benutzer eingetragen werden, in dessen Kalender der zeitlich passendste, insbesondere früheste freie Zeitpunkt gefunden werden konnte. In einer anderen Ausführungsform kann jedem Benutzer ein Wartungstermin in einen zugeordneten Kalender eingetragen werden. Wurde der Wartungstermin wahrgenommen, können überflüssige Wartungstermine wieder gelöscht werden. Andere Vorgehensweisen sind ebenfalls möglich, beispielsweise die Eintragung des Wartungstermins in einen Gruppenkalender der Personen.
  • Der Termin kann einen Hinweis auf eine Vorgehensweise, ein erforderliches Material oder ein Werkzeug für die Wartung umfassen. Der Hinweis kann in Form einer konkreten Information oder als Verweis auf ein Dokument ausgeführt sein. Das Dokument kann auf einem beliebigen Server oder einem Dienst bereitgehalten werden, optional in einer Cloud. Das Dokument kann Text, Bildern und/oder Video umfassen.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst eine Vorrichtung, insbesondere zur Steuerung der Wartung eines Hausgeräts, eine erste Schnittstelle zur Verbindung mit dem Hausgerät; und eine Verarbeitungseinrichtung. Dabei ist die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, Termine zu erfassen, die in einem dem Hausgerät zugeordneten Kalender eingetragen sind; einen Termin für die Wartung in Abhängigkeit der bestimmten Termine zu bestimmen; und den Termin in den Kalender einzutragen.
  • Die Vorrichtung ist bevorzugt eigenständig aufgebaut und kann beispielswiese als Serverkomponente oder als Dienst, insbesondere in einer Cloud, realisiert sein. Eine Kommunikation mit dem Hausgerät kann geschützt erfolgen, insbesondere mittels kryptographischer Methoden. Die Vorrichtung kann darüber hinaus eine zweite Schnittstelle zur Verbindung mit dem Kalender aufweisen. Die Vorrichtung und/oder der Kalender können mittels eines öffentlichen Netzwerks erreichbar sein, insbesondere des Internets. In einer weiteren Ausführungsform kann die Vorrichtung auch Teil des Hausgeräts oder einer Vorrichtung sein, die den Kalender implementiert.
  • Die Verarbeitungseinrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein hierin beschriebenes Verfahren ganz oder teilweise auszuführen. Dazu kann die Verarbeitungseinrichtung einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikrocontroller umfassen und das Verfahren kann in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln vorliegen. Das Computerprogrammprodukt kann auch auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert sein. Merkmale oder Vorteile des Verfahrens können auf die Vorrichtung übertragen werden oder umgekehrt.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein System ein Hausgerät und eine hierin beschriebene Vorrichtung. Das Hausgerät umfasst bevorzugt ein zum Betrieb in einem insbesondere privaten Haushalt eingerichtetes Gerät. In einer Ausführungsform ist das Hausgerät zum Betrieb in einer Küche eingerichtet und umfasst beispielsweise einen Herd, einen Wasserkocher, eine Kaffeemaschine, eine Dunstabzugshaube, einen Ofen, einen Mixer, ein Kühl- oder Gefriergerät oder eine Küchenmaschine. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Hausgerät eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner, ein Bügeleisen oder ein Dampfbügelbrett.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beiliegenden Figuren genauer beschrieben, in denen:
    • 1 ein beispielhaftes System mit einem Hausgerät; und
    • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens darstellt.
  • 1 zeigt ein System 100, das eine Hausgerät 105 und eine Vorrichtung 110 umfasst. Optional können auch noch ein Kalender 115 und/oder ein Endgerät 120 umfasst sein. Das Hausgerät 105 ist bevorzugt einem Haushalt zugeordnet, der insbesondere ein Privathaushalt sein kann und üblicherweise eine Wohnung oder ein Haus umfasst. Eine oder mehrere Personen 125 können im Haushalt wohnen oder dem Haushalt oder dem Hausgerät 105 zugeordnet sein. Der Kalender 115 ist dazu eingerichtet, Termine 130 zu verwalten, die einer Person 125, einem Hausgerät 105 oder einem Haushalt zugeordnet sind.
  • Der Kalender 115 kann als abstraktes Organisationsmittel angesehen werden, der auf verschiedene Weisen realisiert werden kann. Üblicherweise ist der Kalender 115 in Form einer Serverkomponente, also als Computer realisiert. Vorliegend umfasst der Kalender 115 beispielhaft eine Verarbeitungseinrichtung 135, eine Speichervorrichtung 140 zur Ablage von Terminen 130 und eine Schnittstelle 145 zur Kommunikation. Die Schnittstelle 145 kann wie dargestellt drahtlos oder auch drahtgebunden ausgeführt sein. Inhalte des Kalenders, insbesondere Termine 130, können üblicherweise über die Schnittstelle 145 von verschiedenen Geräten aus eingesehen und/oder manipuliert werden.
  • In der Darstellung von 1 ist ein Gerät 135 vorgesehen, das dazu eingerichtet ist, einen Termin 130 anzuzeigen, zu erstellen oder zu verändern. Das Gerät 130 ist bevorzugt einer vorbestimmten Person 125 zugeordnet und kann beispielsweise ein mobiles Gerät wie ein Smartphone, einen Tablet Computer oder einen Laptop Computer, aber auch ein fest installiertes Gerät wie einen Personal Computer oder einen anderen Computer umfassen. Ferner kann das persönliche Gerät 130 beispielsweise eine Sprachschnittstelle repräsentieren, wie sie beispielsweise unter den Namen Alexa, Google Assistant, Siri oder Cortana bekannt sind. Andere Möglichkeiten des Zugriffs auf den Kalender 115 umfassen das Hausgerät 105 oder eine Applikation, die auf einem beliebigen kommunikationsfähigen gerät ablaufen kann. Der Kalender 115 kann auch über die Vorrichtung 110 gesteuert werden, die ihrerseits von einem beliebigen Gerät 130 aus verwaltet werden kann, beispielsweise mittels einer auf einem Smartphone ablaufenden Applikation („App“). Über die Schnittstelle 145 kann ein Zugriff auf einen Termin 130 bevorzugt mittels eines vorbestimmten Protokolls wie iCal, ICS, ActiveSync oder auch eine proprietäre ReST-Schnittstelle erfolgen.
  • Ein Kalender 115 kann verschiedene weiterführende Konzepte unterstützen, die im Stand der Technik bekannt sind, beispielsweise Gruppenkalender, eine Verwaltung von Rechten für das Erstellen, Verändern oder Einsehen von Terminen 130 oder Details, mehrere Kalender 115 für eine Person 125 oder ein Hausgerät 105, Einladungen, Aufgaben, Abhängigkeiten oder Verknüpfungen zwischen Terminen 130, wiederkehrende Termine et cetera. Ein Termin 130 hat üblicherweise eine Bezeichnung oder einen Titel, einen Startzeitpunkt und einen Endzeitpunkt. Darüber hinaus kann einem Termin 130 ein vorbestimmtes Attribut zugeordnet werden, beispielsweise eine teilnehmende Person 125 oder eine betroffene Ressource wie ein Hausgerät 105, ein Ort, eine Priorität, eine Zugehörigkeit zu einer vorbestimmten Sammlung von Terminen 130, eine Farbe oder ein Symbol für die graphische Darstellung des Termins 130, oder eine Priorität. Außerdem können weitere Informationen in einem Termin 130 hinterlegt werden, beispielsweise eine Webseiten-Adresse oder ein freier Text, der beispielsweise die Art des Ereignisses in verständlicher Form und der jeweiligen Sprache des Nutzers beschreibt oder eine weiterführende Verknüpfung, beispielsweise zu einem Online-Shop-System mit direkter Verbindung zu mindestens einem passenden Wartungsprodukt, enthält.
  • Das Hausgerät 105 umfasst bevorzugt eine Steuervorrichtung 150 mit einer Schnittstelle 155 zur Kommunikation mit der Vorrichtung 110. Die Vorrichtung 110 kann ähnlich wie der Kalender 115 aufgebaut sein und insbesondere eine Verarbeitungseinrichtung 160, eine Speichervorrichtung 165 und/oder eine Schnittstelle 170 umfassen. In der Speichervorrichtung 165 können beispielsweise Informationen über einen Betriebszustand des Hausgeräts 105 oder Informationen über einen Wartungsvorgang abgelegt sein.
  • Die Steuervorrichtung 150 ist dazu eingerichtet, eine am Hausgerät 105 durchzuführende Wartung zu bestimmen. Die Wartung kann beispielsweise ein Reinigen, ein Entkalken, ein Ersetzen eines Verschleißteils, ein Schmieren oder ein Prüfen eines Elements des Hausgeräts 105 umfassen. Eine Wartung unterscheidet sich von einem üblichen Betrieb des Hausgeräts 105 üblicherweise dadurch, dass die Wartung einen dedizierten Eingriff einer Person 125 erfordert. Üblicherweise kann die Wartung nicht im Rahmen eines üblichen Betriebsablaufs des Hausgeräts 105 durchgeführt werden. Außerdem stellt die Wartung üblicherweise einen nachfolgenden Betrieb des Hausgeräts 105 sicher. Dabei kann die Wartung insbesondere die Qualität eines Ergebnisses des Betriebs des Hausgeräts 105 verbessern, einem Verschleiß des Hausgeräts 105 entgegenwirken oder eine Betriebssicherheit des Hausgeräts 105 sicherstellen.
  • Es wird vorgeschlagen, dass ein Termin 130 zur Durchführung einer Wartung des Hausgeräts 105 durch die Vorrichtung 110 in einem Kalender 115 festgelegt wird, der dem Hausgerät 105, dem zugeordneten Haushalt oder einer Person 125 zugeordnet ist, die dem Haushalt oder dem Hausgerät 105 zugeordnet ist. Dabei soll der Wartungstermin möglichst so gelegt werden, dass er sich in andere Termine 130 des Kalenders 130 möglichst gut einfügt und gleichzeitig ein übermäßiges Hinauszögern der Wartung vermeidet. Es ist zu beachten, dass die Vorrichtung 110 einen Teil des Hausgeräts 105, des Kalenders 115 oder des Geräts 120 bilden kann.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200, das bevorzugt in Verbindung mit einem System 100 ablaufen kann. In einem Schritt 205 wird bestimmt, dass das Hausgerät 105 einer Wartung bedarf. Dabei können eine Art der Wartung und ein dafür zu betreibender Aufwand in Zeit und/oder Material bestimmt werden.
  • In einem Schritt 210 kann eine Dringlichkeit der Wartung bestimmt werden. Dazu kann insbesondere bestimmt werden, wie lange ein Betrieb des Hausgeräts 105 noch möglich oder ausreichend risikoarm ist, bevor die Wartung erfolgen muss. Diese Bestimmung kann unter Berücksichtigung einer üblichen Verwendungshäufigkeit oder Verwendungsart des Hausgeräts 105 erfolgen. Optional kann auch ein Zustand des Hausgeräts 105 berücksichtigt werden, insbesondere wenn eine ausbleibende Wartung den Betrieb des Hausgeräts 105 erschwert, verzögert oder eine Ergebnisqualität verringert.
  • In einem Schritt 215 kann der Kalender 115 abgefragt werden, um Termine 130 zu bestimmen, die einem möglichen Wartungstermin 130 entgegenstehen könnten. Dabei kann iterativ vorgegangen werden, indem zunächst ein bevorzugtes Zeitfenster für die Wartung bestimmt wird und dann Termine 130 vom Kalender 115 abgefragt werden, die in diesem Zeitfenster liegen. Sollte kein kollisionsfreier Wartungstermin gefunden werden können, kann ein weiteres Zeitfenster bestimmt werden, das üblicherweise weiter in der Zukunft liegt. Für einen bestehenden Termin 130 kann es ausreichen, eine Frei-/Verfügbar-Information (Free/Busy) abzufragen.
  • In einem Schritt 220 kann der Wartungstermin 130 bestimmt und in einem Schritt 225 in den Kalender 115 eingetragen werden. Der Wartungstermin 130 kann durch einen Startzeitpunkt und einen Endzeitpunkt oder durch einen Zeitpunkt und eine Dauer definiert sein. In einem Schritt 225 kann das Hausgerät 105 in Abhängigkeit des bestimmten Termins gesteuert werden. Insbesondere kann das Hausgerät 105 derart gesteuert werden, dass sein Betrieb vor dem Erreichen des Wartungstermins möglichst gefahrlos, verschleißarm, energiesparend und/oder im Arbeitsergebnis hochwertig ist.
  • Sollte vor dem Erreichen des Wartungstermins festgestellt werden, dass der korrespondierende Eintrag im Kalender 115 geändert wurde, können Teile des Verfahrens 200 erneut durchlaufen werden, insbesondere die Schritte 210 bis 230. Optional kann eine Maßnahme gegen ein Verschieben des Wartungstermins 130 in die Zukunft getroffen werden, beispielsweise ein Schützen des eingetragenen Wartungstermins.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    System
    105
    Hausgerät
    110
    Vorrichtung
    115
    Kalender
    120
    Endgerät
    125
    Person, Benutzer
    130
    Termin
    135
    Verarbeitungseinrichtung
    140
    Speichervorrichtung
    145
    Schnittstelle
    150
    Steuervorrichtung
    155
    Schnittstelle
    160
    Verarbeitungseinrichtung
    165
    Speichervorrichtung
    170
    Schnittstelle
    200
    Verfahren
    205
    Bestimmen Wartung
    210
    Bestimmen Dringlichkeit
    215
    Abfragen Kalender
    220
    Bestimmen Wartungstermin
    225
    Eintragen Wartungstermin
    230
    Steuern Hausgerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20140025219 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Verfahren (200), folgende Schritte umfassend: - Bestimmen einer an einem Hausgerät (105) durchzuführenden Wartung; - Erfassen von Terminen (130), die in einem dem Hausgerät (105) zugeordneten Kalender (115) eingetragen sind; - Bestimmen eines Termins (130) für die Wartung in Abhängigkeit der bestimmten Termine (130); und - Eintragen des Termins (130) in den Kalender (115).
  2. Verfahren (200) nach Anspruch 1, wobei das Hausgerät (105) in Abhängigkeit des eingetragenen Termins (130) gesteuert wird.
  3. Verfahren (200) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Termin (130) in Abhängigkeit einer Dringlichkeit der durchzuführenden Wartung bestimmt wird.
  4. Verfahren (200) nach Anspruch 3, wobei ein Attribut des Termins (130) in Abhängigkeit der Dringlichkeit der Wartung gesetzt wird.
  5. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Verändern des Termins (130) im Kalender (115) bestimmt wird.
  6. Verfahren (200) nach Anspruch 5, wobei der Termin (130) verschoben wird, falls nach dem Eintragen des Termins (130) ein mit ihm kollidierender Termin (130) bestimmt wird.
  7. Verfahren (200) nach Anspruch 5 oder 6, wobei ein spätest möglicher Termin (130) für die Wartung bestimmt und ein Signal ausgegeben wird, falls der Termin (130) über den spätest möglichen Termin (130) hinaus verschoben wird.
  8. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mehrere Wartungen bestimmt werden, die an einem oder mehreren Hausgeräten (105) des gleichen Haushalts durchzuführen sind, und ein gemeinsamer Termin (130) für die Wartungen bestimmt wird.
  9. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Kalender (115) einem Benutzer (125) zugeordnet ist, der dem Hausgerät (105) zugeordnet ist.
  10. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei dem Hausgerät (105) mehrere Benutzer (125) zugeordnet sind; wobei der Termin (130) in Abhängigkeit von Terminen (130) in Kalendern (115) der mehreren Benutzer (125) bestimmt wird.
  11. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Termin (130) einen Hinweis auf eine Vorgehensweise, erforderliches Material oder Werkzeug für die Wartung umfasst.
  12. Vorrichtung (110), wobei die Vorrichtung folgendes umfasst: - eine erste Schnittstelle (170) zur Verbindung mit dem Hausgerät (105); - eine Verarbeitungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, ◯ Termine (130) zu erfassen, die in einem dem Hausgerät (105) zugeordneten Kalender (115) eingetragen sind; ◯ einen Termin (130) für die Wartung in Abhängigkeit der bestimmten Termine (130) zu bestimmen; und ◯ den Termin (130) in den Kalender (115) einzutragen.
  13. Vorrichtung (110) nach Anspruch 12, ferner umfassend eine zweite Schnittstelle (170) zur Verbindung mit dem Kalender (115).
  14. System (100), umfassend ein Hausgerät (105) und eine Vorrichtung (110) nach Anspruch 12 oder 13.
DE102019207847.8A 2019-05-28 2019-05-28 Wartungsplanung eines Hausgeräts Pending DE102019207847A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207847.8A DE102019207847A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Wartungsplanung eines Hausgeräts
PCT/EP2020/064664 WO2020239818A1 (de) 2019-05-28 2020-05-27 Wartungsplanung eines hausgeräts
EP20728492.8A EP3977382A1 (de) 2019-05-28 2020-05-27 Wartungsplanung eines hausgeräts
CN202080039384.1A CN113892121A (zh) 2019-05-28 2020-05-27 家用器具的维护计划

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207847.8A DE102019207847A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Wartungsplanung eines Hausgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019207847A1 true DE102019207847A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=70857196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207847.8A Pending DE102019207847A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Wartungsplanung eines Hausgeräts

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3977382A1 (de)
CN (1) CN113892121A (de)
DE (1) DE102019207847A1 (de)
WO (1) WO2020239818A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140278681A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Emerson Electric Co. Contractor scheduling and component purchasing service

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1164068C (zh) * 2000-12-28 2004-08-25 北京邮电大学 基于公共电话网开展售后服务的信息家电系统及使用方法
US20020095269A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-18 Francesco Natalini System for monitoring and servicing appliances
GB201020670D0 (en) * 2010-12-07 2011-01-19 Vantage Point Technologies Ltd Scheduling the maintenance of operational equipment
KR101942335B1 (ko) * 2011-09-30 2019-01-28 삼성전자 주식회사 전자 기기들의 유지 보수를 통합 관리하는 방법 및 이를 위한 장치와 시스템
US20140025219A1 (en) 2012-07-18 2014-01-23 Jay Andrew Broniak Home energy management system with sabbath compliant functionality
CN106650960A (zh) * 2016-11-24 2017-05-10 美的集团股份有限公司 家电设备预约维修方法、装置、智能终端及预约维修系统
CN109255456B (zh) * 2018-08-28 2021-02-26 珠海格力电器股份有限公司 一种家用电器的维护预约处理方法、装置及家用电器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140278681A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Emerson Electric Co. Contractor scheduling and component purchasing service

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020239818A1 (de) 2020-12-03
EP3977382A1 (de) 2022-04-06
CN113892121A (zh) 2022-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014102531A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts und System mit einem solchen Haushaltsgerät
EP3530158B1 (de) Kochmanagement-verfahren, küchenmaschine sowie system zum durchführen eines kochvorgangs
DE102013106119A1 (de) Hierarchisches Authentifizierungs- und Autorisierungssystem
DE102012223243A1 (de) Geräteanordnung und Verfahren zur Ermittlung einer Reinigungsanweisung eines Hausgerätes mit einem, mit dem Hausgerät in Verbindung stehenden, mobilen Endgerät
DE102011055657A1 (de) Verfahren, System und Computer-Programm-Produkt zur Simulation eines Produktions-Automatisierungssystems mit service-orientierter Architektur
DE102014105037A1 (de) Verfahren und System zum Bedienen von Haushaltsgeräten mittels Sprachsteuerung
EP2913906B2 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
DE102019207847A1 (de) Wartungsplanung eines Hausgeräts
DE10201217B4 (de) Verfahren zur Sicherung von hygienerelevanten Daten eines Garprozesses und Gargerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102010042199A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface sowie Computerprogrammprodukt
DE102014203580A1 (de) Verfahren und System zur Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts mit Hilfe eines Kommunikationsgeräts
DE102015112865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Prozessablaufs sowie Haushaltsgerät
WO2016034440A1 (de) Betreiben eines speisenbehandlungsgeräts und speisenbehandlungsgerät
DE102016220566A1 (de) Verfahren zum Starten einer Steuerungskomponente eines Automatisierungssystems, Steuerungskomponente und Automatisierungssystem
EP3822834A1 (de) Verfahren zur sicheren inbetriebnahme eines geräts
DE102013223949B4 (de) Verfahren zum Ermöglichen einer Fernsteuerung und/oder Fernüberwachung des Betriebs von Haushaltsgeräten mithilfe einer Kommunikationseinrichtung und entsprechendes System
DE112011104314B4 (de) Verwalten von Cachespeicher-Auslagerungsüberprüfungszeiten
DE102011085755B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Automatisierungsgeräts zum Zugriff auf eine Dokumentationsablage
WO2017157528A1 (de) Elektrogerät, insbesondere wechselrichter oder umrichter, und verfahren zum betreiben eines elektrogeräts
EP3625676B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines anwenders bei einer erstellung einer software-applikation und computerprogramm mit einer implementation des verfahrens sowie im rahmen eines solchen verfahrens verwendbare programmierschnittstelle
EP2993831B1 (de) Verfahren zur ermittlung und anzeige von zubehör und dienstleistungen für vernetzte hausgeräte
DE102019104909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über ein Haushaltgerät für einen Nutzer des Haushaltgeräts und Haushaltgerät mit einer Vorrichtung
EP2187282A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage unter Verwendung von gegen unberechtigte Verwendung gesicherten Daten
DE102020112479A1 (de) System und Verfahren zur Koordination von Haushaltsgeräteprozessen, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
EP3721780A1 (de) Programmempfehlung für ein geräteprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication