DE102019207360A1 - Valve for controlling a fluid - Google Patents

Valve for controlling a fluid Download PDF

Info

Publication number
DE102019207360A1
DE102019207360A1 DE102019207360.3A DE102019207360A DE102019207360A1 DE 102019207360 A1 DE102019207360 A1 DE 102019207360A1 DE 102019207360 A DE102019207360 A DE 102019207360A DE 102019207360 A1 DE102019207360 A1 DE 102019207360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
valve
housing
contact sleeve
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019207360.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Niki Hawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019207360.3A priority Critical patent/DE102019207360A1/en
Priority to PCT/EP2020/062540 priority patent/WO2020233989A1/en
Publication of DE102019207360A1 publication Critical patent/DE102019207360A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/128Encapsulating, encasing or sealing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F2007/062Details of terminals or connectors for electromagnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Steuern eines Fluids, insbesondere zum Steuern eines Gases, umfassend ein Gehäuse (1) und einen im Gehäuse (1) aufgenommenen Elektromagneten (2) zur Betätigung eines beweglichen Ventilschließelements, wobei an den Elektromagneten (2) mindestens eine elektrische Leitung (3) zur Verbindung mit einer externen Stromquelle angeschlossen ist. Erfindungsgemäß ist in das Gehäuse (1) ein Anschlusselement (4) integriert, das einen Isolator (5) sowie mindestens eine mit dem Isolator (5) kraft- oder formschlüssig verbundene Kontakthülse (6) zur Aufnahme eines Endes der elektrischen Leitung (3) einerseits und zur Aufnahme eines Endes einer von außen herangeführten elektrischen Leitung (7) andererseits umfasst.

Figure DE102019207360A1_0000
The invention relates to a valve for controlling a fluid, in particular for controlling a gas, comprising a housing (1) and an electromagnet (2) accommodated in the housing (1) for actuating a movable valve-closing element, at least one electric magnet (2) being connected to the electromagnet (2) Line (3) is connected for connection to an external power source. According to the invention, a connection element (4) is integrated into the housing (1), which on the one hand has an insulator (5) and at least one contact sleeve (6) connected to the insulator (5) in a force-fitting or form-fitting manner for receiving one end of the electrical line (3) and for receiving one end of an electrical line (7) brought in from the outside on the other hand.
Figure DE102019207360A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Steuern eines Fluids, insbesondere eines Gases, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Das Ventil kann insbesondere ein Gasventil zum Eindosieren eines gasförmigen Brennstoffs in einen Ansaugtrakt einer Verbrennungskraftmaschine sein.The invention relates to a valve for controlling a fluid, in particular a gas, with the features of the preamble of claim 1. The valve can in particular be a gas valve for metering a gaseous fuel into an intake tract of an internal combustion engine.

Stand der TechnikState of the art

Gasventile der vorstehend genannten Art kommen beispielsweise bei Gas- oder Gas-Diesel-Motoren in Personenkraftfahrzeugen, in Nutzfahrzeugen, in Schienenfahrzeugen und/oder auf Schiffen zum Einsatz. Weitere mögliche Applikationen stellen Gas- oder Gas-Diesel-Motoren in Anlagen zur Energiegewinnung und/oder Energieerzeugung dar. Insbesondere bei Einsatz in Marine-Anwendungen muss das Gasventil spezielle Anforderungen erfüllen, die darauf abzielen, dass kein brennbares Gas im Wege der Leckage an die Umgebung gelangt. Alle gasführenden Komponenten sind daher in der Regel doppelwandig ausgeführt. Etwaige im Wege der Leckage austretende Gasmengen werden in einer eigens dafür vorgesehenen Kammer aufgefangen. Der Gasgehalt in der Kammer wird überwacht, beispielsweise mit Hilfe sogenannter „Gasschnüffler“. Um den hohen Sicherheitsanforderungen zu genügen, müssen alle Außenwände der Kammer druckdicht ausgeführt sein. Da Gasventile der vorstehenden Art in der Regel elektrisch, insbesondere elektromagnetisch, betätigt werden, besteht eine Problematik insbesondere darin, die Kabeldurchführung eines von außen in das Gehäuse geführten Anschlusskabels druckdicht zu gestalten. Herkömmliche Kabeldurchführungen, beispielsweise in Form einer Kabelverschraubung, sind nicht druckdicht und damit für doppelwandig ausgeführte Ventile der vorstehend genannten Art nicht geeignet.Gas valves of the aforementioned type are used, for example, in gas or gas-diesel engines in passenger vehicles, in utility vehicles, in rail vehicles and / or on ships. Other possible applications are gas or gas-diesel engines in systems for energy generation and / or power generation. In particular when used in marine applications, the gas valve must meet special requirements aimed at preventing any combustible gas from leaking into the Environment. All gas-carrying components are therefore usually double-walled. Any gas quantities escaping by way of the leak are collected in a specially designed chamber. The gas content in the chamber is monitored, for example with the help of so-called "gas sniffers". In order to meet the high safety requirements, all outer walls of the chamber must be made pressure-tight. Since gas valves of the above type are generally actuated electrically, in particular electromagnetically, there is a particular problem in designing the cable feed-through of a connection cable led from the outside into the housing in a pressure-tight manner. Conventional cable bushings, for example in the form of a cable screw connection, are not pressure-tight and therefore not suitable for double-walled valves of the type mentioned above.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil zum Steuern eines Fluids, insbesondere zum Steuern eines Gases, anzugeben, das ein Gehäuse zur Aufnahme eines Elektromagneten umfasst, das im Bereich einer Kabel- und/oder Leitungszuführung zur Verbindung des Elektromagneten mit einer externen Stromquelle, druckdicht ausgebildet ist. Auf diese Weise soll ein Ventil geschaffen werden, das unter anderem für Marine-Anwendungen geeignet ist.The present invention is based on the object of specifying a valve for controlling a fluid, in particular for controlling a gas, which includes a housing for receiving an electromagnet, which in the area of a cable and / or line feed for connecting the electromagnet to an external power source , is designed to be pressure-tight. In this way, a valve is to be created that is suitable, among other things, for marine applications.

Zur Lösung der Aufgabe wird das Ventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.To achieve the object, the valve with the features of claim 1 is proposed. Advantageous further developments of the invention can be found in the subclaims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das vorgeschlagene Ventil umfasst ein Gehäuse und einen im Gehäuse aufgenommenen Elektromagneten zur Betätigung eines beweglichen Ventilschließelements. An den Elektromagneten ist mindestens eine elektrische Leitung zur Verbindung mit einer externen Stromquelle angeschlossen. Erfindungsgemäß ist in das Gehäuse ein Anschlusselement integriert, das einen Isolator sowie mindestens eine mit dem Isolator kraft- oder formschlüssig verbundene Kontakthülse zur Aufnahme eines Endes der elektrischen Leitung einerseits und zur Aufnahme eines Endes einer von außen herangeführten elektrischen Leitung andererseits umfasst.The proposed valve comprises a housing and an electromagnet received in the housing for actuating a movable valve-closing element. At least one electrical line for connection to an external power source is connected to the electromagnet. According to the invention, a connection element is integrated into the housing, which comprises an insulator and at least one contact sleeve connected to the insulator in a force-fitting or form-fitting manner for receiving an end of the electrical line on the one hand and for receiving an end of an electrical line brought in from the outside on the other.

Die mindestens eine an den Elektromagneten angeschlossene Leitung endet demnach in der Kontakthülse, so dass diese nicht nach außen geführt werden muss. Das heißt, dass der Bereich, in dem der Elektromagnet aufgenommen ist, in einfacher Weise nach außen druckdicht ausgebildet werden kann, da eine Unterbrechung der Dichtebene durch ein Anschlusskabel oder eine Anschlussleitung nicht erforderlich ist. Anstelle die Dichtebene zu unterbrechen, wird vorliegend die mindestens eine elektrische Leitung, mittels welcher der Elektromagnet mit einer externen Stromquelle verbindbar ist, unterbrochen. Im Bereich der Unterbrechung ist die Stromführung über die Kontakthülse sichergestellt. Die Kontakthülse ist hierzu bevorzugt - zumindest bereichs- oder teilweise - elektrisch leitend ausgeführt.The at least one line connected to the electromagnet ends in the contact sleeve so that it does not have to be led to the outside. This means that the area in which the electromagnet is accommodated can be designed to be pressure-tight to the outside in a simple manner, since an interruption of the sealing plane by a connection cable or a connection line is not necessary. Instead of interrupting the sealing plane, in the present case the at least one electrical line by means of which the electromagnet can be connected to an external power source is interrupted. In the area of the interruption, the current is conducted via the contact sleeve. For this purpose, the contact sleeve is preferably designed to be electrically conductive, at least partially or partially.

Der den Elektromagneten aufnehmende Bereich des Gehäuses kann somit in einfacher Weise druckdicht bzw. fluiddicht ausgeführt werden. Insbesondere kann eine doppelwandige Ausführung realisiert werden, die sicherstellt, dass eine etwaige im Wege der Leckage austretende Gasmenge aufgefangen wird und nicht nach außen gelangt.The area of the housing accommodating the electromagnet can thus be designed in a simple manner to be pressure-tight or fluid-tight. In particular, a double-walled design can be implemented which ensures that any amount of gas escaping as a result of the leakage is captured and does not reach the outside.

Bevorzugt weist die mindestens eine Kontakthülse eine Längsachse auf, die im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Isolators ausgerichtet ist. Die Ausrichtung der Kontakthülse entspricht somit der Ausrichtung des Isolators. Da der Isolator die Aufgabe hat, die stromführenden Teile, insbesondere Kabel und/oder Leitungen gegenüber dem Gehäuse elektrisch zu isolieren, kann er zumindest abschnittsweise ebenfalls hülsen- oder hohlzylinderförmig ausgeführt sein und die Kontakthülse umgeben. Durch die parallel verlaufenden Längsachsen bleibt die Zugänglichkeit der Kontakthülse gewährleistet.The at least one contact sleeve preferably has a longitudinal axis which is oriented essentially parallel to a longitudinal axis of the insulator. The alignment of the contact sleeve thus corresponds to the alignment of the insulator. Since the insulator has the task of electrically isolating the current-carrying parts, in particular cables and / or lines, from the housing, it can also be sleeve-shaped or hollow-cylindrical at least in sections and surround the contact sleeve. The accessibility of the contact sleeve is guaranteed by the parallel longitudinal axes.

Des Weiteren bevorzugt weist die mindestens eine Kontakthülse eine erste und eine zweite Aufnahme auf, wobei die erste und die zweite Aufnahme koaxial angeordnet und durch eine Trennwand der Kontakthülse fluiddicht voneinander getrennt sind. In die beiden Aufnahmen kann jeweils ein Ende einer elektrischen Leitung eingesetzt, so dass diese über die Kontakthülse elektrisch leitend verbunden sind.Furthermore, the at least one contact sleeve preferably has a first and a second receptacle, the first and the second receptacle being arranged coaxially and separated from one another in a fluid-tight manner by a partition wall of the contact sleeve. A End of an electrical line inserted so that they are electrically connected via the contact sleeve.

Vorteilhafterweise sind mindestens zwei Kontakthülsen vorgesehen, die exzentrisch in Bezug auf den Isolator angeordnet sind. Es können somit von jeder Seite des Anschlusselements mindestens zwei Leitungsenden eingeführt und über die Kontakthülsen elektrisch leitend verbunden werden.At least two contact sleeves are advantageously provided, which are arranged eccentrically with respect to the insulator. At least two line ends can thus be inserted from each side of the connection element and connected in an electrically conductive manner via the contact sleeves.

Bevorzugt weist die mindestens eine Kontakthülse ein außenumfangseitig angeordnetes ringförmiges Dichtelement auf, das unter einer radialen Vorspannung am Isolator des Anschlusselements anliegt. Das Dichtelement dichtet den Bereich zwischen der Kontakthülse und dem Isolator ab, so dass sichergestellt ist, dass kein Fluid nach außen gelangt.The at least one contact sleeve preferably has an annular sealing element which is arranged on the outer circumference and rests against the insulator of the connection element under radial prestress. The sealing element seals the area between the contact sleeve and the insulator so that it is ensured that no fluid escapes to the outside.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Isolator zumindest abschnittsweise hohlzylinderförmig ausgeführt und weist mindestens ein außenumfangseitig angeordnetes ringförmiges Dichtelement auf, das unter einer radialen Vorspannung am Gehäuse anliegt. Die Vorteile der hohlzylinderförmigen Ausführung des Isolators wurden vorstehend bereits erwähnt. Sie gewährleistet die Zugänglichkeit der mindestens einen mit dem Isolator verbundenen Kontakthülse, so dass ein Anschlusskabel oder eine Anschlussleitung in den Isolator eingeführt und bis an die Kontakthülse herangeführt werden kann.According to a preferred embodiment of the invention, the insulator is at least partially designed as a hollow cylinder and has at least one annular sealing element arranged on the outer circumference, which rests on the housing under radial prestress. The advantages of the hollow cylindrical design of the insulator have already been mentioned above. It ensures the accessibility of the at least one contact sleeve connected to the insulator, so that a connection cable or a connection line can be introduced into the insulator and brought up to the contact sleeve.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Isolator einen Boden oder Zwischenboden aufweist, in dem mindestens ein Sitz für die mindestens eine Kontakthülse ausgebildet ist. Der Sitz erleichtert die kraft- oder formschlüssige Verbindung der Kontakthülse mit dem Isolator. Beispielsweise kann die Kontakthülse unmittelbar oder mittelbar über ein ringförmiges Dichtelement im Bereich des Sitzes in den Isolator eingepresst werden. Vorteilhafterweise ist der Sitz als Stufenbohrung ausgeführt. Die Stufe dient der Abstützung der Kontakthülse.It is further proposed that the insulator has a base or intermediate base in which at least one seat is formed for the at least one contact sleeve. The seat facilitates the non-positive or positive connection of the contact sleeve with the insulator. For example, the contact sleeve can be pressed into the insulator directly or indirectly via an annular sealing element in the area of the seat. The seat is advantageously designed as a stepped bore. The step is used to support the contact sleeve.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Isolator mehrteilig ausgeführt ist und zumindest zwei koaxial angeordnete Teile umfasst. Die mehrteilige Ausführung erleichtert die Montage der mindestens einen Kontakthülse. Dies gilt insbesondere, wenn der Isolator die Kontakthülse hintergreifen soll, um einen Formschluss zu erzielen. Vorzugsweise sind die zwei koaxial angeordneten Teile des Isolators axial gestoßen. Durch Fügen der beiden Teile kann somit zugleich eine Lagefixierung der mindestens einen Kontakthülse bewirkt werden. Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass die zwei koaxial angeordneten Teile zumindest abschnittsweise von einem hülsenförmigen dritten Teil umgeben sind. Mit Hilfe des hülsenförmigen dritten Teils können die zwei koaxial angeordneten Teile in einfacher Weise gefügt werden. Ferner wird über das hülsenförmige dritte Teil eine Abdichtung des Stoßbereichs erreicht.In a further development of the invention, it is proposed that the insulator is made in several parts and comprises at least two coaxially arranged parts. The multi-part design facilitates the assembly of the at least one contact sleeve. This applies in particular when the insulator is to engage behind the contact sleeve in order to achieve a form fit. Preferably, the two coaxially arranged parts of the isolator are butted axially. By joining the two parts, the at least one contact sleeve can be fixed in position at the same time. As an alternative or in addition, it is proposed that the two coaxially arranged parts are at least partially surrounded by a sleeve-shaped third part. With the aid of the sleeve-shaped third part, the two coaxially arranged parts can be joined in a simple manner. Furthermore, sealing of the joint area is achieved via the sleeve-shaped third part.

Bevorzugt sind die zwei koaxial angeordneten Teile des Isolators im Bereich des Bodens oder Zwischenbodens axial gestoßen und der mindestens eine Sitz für die mindestens eine Kontakthülse erstreckt sich durch beide Teile hindurch. Durch Stoßen der beiden Teile im Bereich des Boden bzw. Zwischenbodens wird eine ausreichend große Anlagefläche geschaffen. Da diese zugleich eine Dichtstelle darstellt, vergrößert sich mit der Anlagefläche auch die Dichtfläche. Es wird demnach eine verbesserte Abdichtung erreicht.The two coaxially arranged parts of the insulator are preferably axially butted in the area of the base or intermediate base and the at least one seat for the at least one contact sleeve extends through both parts. By abutting the two parts in the area of the floor or intermediate floor, a sufficiently large contact surface is created. Since this also represents a sealing point, the sealing surface also increases with the contact surface. An improved seal is therefore achieved.

Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass ein Teil der zwei koaxial angeordneten Teile des Isolators mindestens einen axial vorstehenden Abschnitt, vorzugsweise mindestens einen Kragenabschnitt, aufweist, der in den Bereich des Sitzes des anderen Teils eingreift. Auf diese Weise wird ein Formschluss zwischen den beiden koaxial angeordneten Teilen des Isolators erreicht, der einer Relativbewegung der beiden Teile zueinander in radialer Richtung entgegenwirkt.As a further development, it is proposed that part of the two coaxially arranged parts of the insulator have at least one axially protruding section, preferably at least one collar section, which engages in the area of the seat of the other part. In this way, a form fit between the two coaxially arranged parts of the insulator is achieved, which counteracts a relative movement of the two parts to one another in the radial direction.

Vorzugsweise ist der axial vorstehende Abschnitt, insbesondere Kragenabschnitt, des einen Teils des Isolators an einem radial verlaufenden ringförmigen Absatz der Kontakthülse abgestützt. Dadurch ist sichergestellt, dass zumindest ein Teil des Isolators die Kontakthülse hintergreift, so dass ein Formschluss zwischen der Kontakthülse und dem Isolator erzielt wird.The axially protruding section, in particular the collar section, of one part of the insulator is preferably supported on a radially extending annular shoulder of the contact sleeve. This ensures that at least part of the insulator engages behind the contact sleeve, so that a form fit between the contact sleeve and the insulator is achieved.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass das den Isolator und die mindestens eine Kontakthülse aufweisende Anschlusselement vollständig im Gehäuse aufgenommen ist und koaxial in einem axialen Abstand zum Anschlusselement eine Kabeldurchführung für ein von außen herangeführtes Anschlusskabel in das Gehäuse eingesetzt ist. Die Kabeldurchführung kann insbesondere als Schraubhülse ausgeführt sein, die von außen in das Gehäuse eingeschraubt bzw. einschraubbar ist. Da die erforderliche Dichtheit über das Anschlusselement hergestellt ist, kann eine einfache, nicht druckdichte Kabeldurchführung für das Anschlusskabel gewählt werden.In addition, it is proposed that the connection element having the insulator and the at least one contact sleeve be completely accommodated in the housing and a cable bushing for a connection cable brought in from the outside is inserted into the housing coaxially at an axial distance from the connection element. The cable bushing can in particular be designed as a screw sleeve which is screwed or can be screwed into the housing from the outside. Since the required tightness is established via the connection element, a simple, non-pressure-tight cable bushing can be selected for the connection cable.

Das bewegliche Ventilelement ist in bevorzugter Ausführung mittels einer oder mehrerer Federn in Richtung eines Ventilsitzes vorgespannt.In a preferred embodiment, the movable valve element is pretensioned in the direction of a valve seat by means of one or more springs.

FigurenlisteFigure list

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:

  • 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ventil gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und
  • 2 einen Längsschnitt durch das Anschlusselement des Ventils der 1.
A preferred embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. These show:
  • 1 a longitudinal section through an inventive valve according to a preferred embodiment of the invention and
  • 2 a longitudinal section through the connection element of the valve of 1 .

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Das in der 1 dargestellte Ventil zum Steuern eines Fluids, insbesondere eines Gases, weist ein Gehäuse 1 auf, in dem ein Elektromagnet 2 aufgenommen ist. Oberhalb des Elektromagneten 2 ist ferner ein Anschlusselement 4 im Gehäuse 1 aufgenommen, das der elektrischen Verbindung einer an den Elektromagneten 2 angeschlossenen elektrischen Leitung 3 mit einer elektrischen Leitung 7 eines von außen herangeführten Anschlusskabels 16 dient. Oberhalb des Anschlusselements 4 ist eine Kabeldurchführung 15 in das Gehäuse 1 eingesetzt, durch die das Anschlusskabel 16 in das Gehäuse 1 geführt wird. Die Kabeldurchführung 15 ist nicht fluiddicht ausgeführt. Die Abdichtung des Gehäuses 1 nach außen wird vorliegend durch das Anschlusselement 4 erreicht.That in the 1 The valve shown for controlling a fluid, in particular a gas, has a housing 1 on in which an electromagnet 2 is recorded. Above the electromagnet 2 is also a connection element 4th in the housing 1 added, the electrical connection of one to the electromagnet 2 connected electrical line 3 with an electric line 7th a connection cable brought in from the outside 16 serves. Above the connection element 4th is a cable gland 15th in the housing 1 inserted through which the connection cable 16 in the housing 1 to be led. The cable entry 15th is not made fluid-tight. The sealing of the housing 1 to the outside is present through the connection element 4th reached.

Wie insbesondere der 2 zu entnehmen ist, weist das Anschlusselement 4 einen mehrteiligen Isolator 5 und zwei Kontakthülsen 6 auf, deren Längsachsen A1 parallel zur Längsachse A2 des Isolators 5 ausgerichtet sind. Beide Kontakthülsen 6 sind exzentrisch in Bezug auf den Isolator 5 angeordnet und weisen beidseits jeweils eine Aufnahme 6.1, 6.2 für jeweils ein Leitungsende auf. Die Aufnahmen 6.1, 6.2 und damit die Leitungsenden werden durch eine Trennwand 8 der Kontakthülse 6 getrennt, so dass durch die Kontakthülse 6 kein Fluid nach außen gelangen kann. Außenumfangseitig weisen die beiden Kontakthülsen 6 jeweils ein ringförmiges Dichtelement 9 auf, das unter einer Vorspannung am Isolator 5 anliegt, so dass auch dieser Bereich abgedichtet ist.Like the one in particular 2 can be seen, has the connection element 4th a multi-part isolator 5 and two contact sleeves 6th on whose longitudinal axes A 1 parallel to the longitudinal axis A 2 of the insulator 5 are aligned. Both contact sleeves 6th are eccentric with respect to the isolator 5 arranged and each have a recording on both sides 6.1 , 6.2 for each end of the line. The recordings 6.1 , 6.2 and thus the cable ends are through a partition 8th the contact sleeve 6th separated so that through the contact sleeve 6th no fluid can get outside. The two contact sleeves have on the outer circumference 6th each one ring-shaped sealing element 9 on that under a bias on the insulator 5 so that this area is also sealed.

Der Isolator 5 umfasst vorliegend zwei koaxial angeordnete Teile 5.1, 5.2, die jeweils hohlzylinderförmig ausgeführt sind und im Bereich eines Bodens 11 axial gestoßen sind. Die beiden Böden 11 bilden gemeinsam einen Zwischenboden 11 des Isolators 5 aus, in dem zwei Sitze 12 für die beiden Kontakthülsen 6 ausgebildet sind. Die beiden Sitze 12 sind als Stufenbohrungen ausgeführt, so dass der Isolator 5 nach dem Fügen der beiden Teile 5.1, 5.2 die hierin eingesetzten Kontakthülsen 6 hintergreift. Darüber hinaus weist das eine Teil 5.2 axial vorstehende Abschnitte bzw. Kragenabschnitte 13 auf, die in die Bereiche der Sitze 12 des anderen Teils 5.1 eingreifen und dabei zur Anlage an ringförmigen Absätzen 14 der hierin eingesetzten Kontakthülsen 6 gelangen. Auf diese Weise wird eine formschlüssige Verbindung der beiden Teile 5.1, 5.2 des Isolators 5 sowie des Isolators 5 mit den Kontakthülsen 6 erreicht.The isolator 5 in the present case comprises two coaxially arranged parts 5.1 , 5.2 , which are each designed as a hollow cylinder and in the area of a floor 11 butted axially. The two floors 11 together form an intermediate floor 11 of the isolator 5 out in which two seats 12 for the two contact sleeves 6th are trained. The two seats 12 are designed as stepped bores, so that the isolator 5 after joining the two parts 5.1 , 5.2 the contact sleeves used here 6th engages behind. In addition, the one part 5.2 axially protruding sections or collar sections 13 on that in the areas of the seats 12 the other part 5.1 intervene and thereby to rest on annular shoulders 14th the contact sleeves used here 6th reach. This creates a form-fitting connection between the two parts 5.1 , 5.2 of the isolator 5 as well as the isolator 5 with the contact sleeves 6th reached.

Der in den 1 und 2 dargestellte Isolator 5 weist ein drittes Teil 5.3 auf, das hülsenförmig ausgeführt ist und die beiden Teile 5.1, 5.2 zumindest abschnittsweise umgibt. Das dritte Teil 5.3 deckt den Stoßbereich der beiden Teile 5.1, 5.2 ab, so dass die Dichtwirkung des Anschlusselements 4 weiter verbessert wird. Ferner ist außenumfangseitig auf dem Teil 5.1 des Isolators 5 ein ringförmiges Dichtelement 10 angeordnet, das nach der Montage des Anschlusselements 4 unter einer radialen Vorspannung am Gehäuse 1 des Ventils anliegt (siehe 1).The one in the 1 and 2 illustrated isolator 5 exhibits a third part 5.3 on, which is sleeve-shaped and the two parts 5.1 , 5.2 surrounds at least in sections. The third part 5.3 covers the joint area of the two parts 5.1 , 5.2 so that the sealing effect of the connection element 4th is further improved. Furthermore, the outer circumference is on the part 5.1 of the isolator 5 an annular sealing element 10 arranged after the assembly of the connection element 4th under a radial preload on the housing 1 of the valve is applied (see 1 ).

Mit Hilfe des in den 1 und 2 dargestellten Anschlusselements 4 kann somit ein druckdichter elektrischer Anschluss eines in einem Gehäuse 1 aufgenommenen Elektromagneten 2 realisiert werden. Etwaige Leckagemengen verbleiben im Gehäuse 1 bzw. können über einen Verbindungskanal 17 einer Kammer (nicht dargestellt) zum Auffangen von Leckagemengen zugeführt werden.With the help of the 1 and 2 connection element shown 4th can thus be a pressure-tight electrical connection in a housing 1 recorded electromagnet 2 will be realized. Any leakage remains in the housing 1 or can use a connection channel 17th a chamber (not shown) for collecting leakages.

Das Ventil ist somit insbesondere für Marine-Anwendungen oder zumindest für Anwendungen geeignet, die eine druckdichte Gehäuseausbildung erfordern.The valve is therefore particularly suitable for marine applications or at least for applications that require a pressure-tight housing design.

Claims (13)

Ventil zum Steuern eines Fluids, insbesondere zum Steuern eines Gases, umfassend ein Gehäuse (1) und einen im Gehäuse (1) aufgenommenen Elektromagneten (2) zur Betätigung eines beweglichen Ventilschließelements, wobei an den Elektromagneten (2) mindestens eine elektrische Leitung (3) zur Verbindung mit einer externen Stromquelle angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (1) ein Anschlusselement (4) integriert ist, das einen Isolator (5) sowie mindestens eine mit dem Isolator (5) kraft- oder formschlüssig verbundene Kontakthülse (6) zur Aufnahme eines Endes der elektrischen Leitung (3) einerseits und zur Aufnahme eines Endes einer von außen herangeführten elektrischen Leitung (7) andererseits umfasst.Valve for controlling a fluid, in particular for controlling a gas, comprising a housing (1) and an electromagnet (2) accommodated in the housing (1) for actuating a movable valve closing element, with at least one electrical line (3) connected to the electromagnet (2) is connected for connection to an external power source, characterized in that a connection element (4) is integrated into the housing (1), which has an insulator (5) and at least one contact sleeve (6) connected to the insulator (5) in a non-positive or positive manner ) for receiving one end of the electrical line (3) on the one hand and for receiving an end of an electrical line (7) brought in from the outside on the other. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kontakthülse (6) eine Längsachse (A1) aufweist, die im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse (A2) des Isolators (5) ausgerichtet ist.Valve after Claim 1 , characterized in that the at least one contact sleeve (6) has a longitudinal axis (A 1 ) which is oriented essentially parallel to a longitudinal axis (A 2 ) of the insulator (5). Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kontakthülse (6) eine erste und eine zweite Aufnahme (6.1, 6.2) aufweist, die koaxial angeordnet und durch eine Trennwand (8) der Kontakthülse (6) fluiddicht voneinander getrennt sind.Valve after Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one contact sleeve (6) has a first and a second receptacle (6.1, 6.2) which are arranged coaxially and separated from one another in a fluid-tight manner by a partition (8) of the contact sleeve (6). Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Kontakthülsen (6) vorgesehen sind, die exzentrisch in Bezug auf den Isolator (5) angeordnet sind.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that at least two contact sleeves (6) are provided which are arranged eccentrically with respect to the isolator (5). Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kontakthülse (6) ein außenumfangseitig angeordnetes ringförmiges Dichtelement (9) aufweist, das unter einer radialen Vorspannung am Isolator (5) anliegt.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one contact sleeve (6) has an annular sealing element (9) which is arranged on the outer circumference and rests against the insulator (5) under radial prestress. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (5) zumindest abschnittsweise hohlzylinderförmig ausgeführt ist und mindestens ein außenumfangseitig angeordnetes ringförmiges Dichtelement (10) aufweist, das unter einer radialen Vorspannung am Gehäuse (1) anliegt.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator (5) is at least partially designed as a hollow cylinder and has at least one annular sealing element (10) arranged on the outer circumference, which rests on the housing (1) under radial prestress. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (5) einen Boden oder Zwischenboden (11) aufweist, in dem mindestens ein Sitz (12) für die mindestens eine Kontakthülse (6) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise der Sitz (12) als Stufenbohrung ausgeführt ist.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator (5) has a base or intermediate base (11) in which at least one seat (12) is formed for the at least one contact sleeve (6), wherein preferably the seat (12 ) is designed as a stepped bore. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (5) mehrteilig ausgeführt ist und zumindest zwei koaxial angeordnete Teile (5.1, 5.2) umfasst, die vorzugsweise axial gestoßen und/oder zumindest abschnittsweise von einem hülsenförmigen dritten Teil (5.3) umgeben sind.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the insulator (5) is designed in several parts and comprises at least two coaxially arranged parts (5.1, 5.2) which are preferably axially butted and / or at least partially surrounded by a sleeve-shaped third part (5.3) are. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei koaxial angeordneten Teile (5.1, 5.2) des Isolators (5) im Bereich des Bodens oder Zwischenbodens (11) axial gestoßen sind und sich der mindestens eine Sitz (12) für die mindestens eine Kontakthülse (6) durch beide Teile (5.1, 5.2) hindurch erstreckt.Valve after Claim 8 , characterized in that the two coaxially arranged parts (5.1, 5.2) of the insulator (5) are axially butted in the area of the base or intermediate base (11) and the at least one seat (12) for the at least one contact sleeve (6) extends through extends through both parts (5.1, 5.2). Ventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (5.2) der zwei koaxial angeordneten Teile (5.1, 5.2) des Isolators (5) mindestens einen axial vorstehenden Abschnitt (13), vorzugsweise mindestens einen Kragenabschnitt, aufweist, der in den Bereich des Sitzes (12) des anderen Teils (5.1) eingreift.Valve after Claim 8 or 9 , characterized in that a part (5.2) of the two coaxially arranged parts (5.1, 5.2) of the insulator (5) has at least one axially protruding section (13), preferably at least one collar section, which extends into the area of the seat (12) of the other part (5.1) engages. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der axial vorstehende Abschnitt (13) des einen Teils (5.2) des Isolators (5) an einem radial verlaufenden ringförmigen Absatz (14) der Kontakthülse (6) abgestützt ist.Valve after Claim 10 , characterized in that the axially protruding section (13) of one part (5.2) of the insulator (5) is supported on a radially extending annular shoulder (14) of the contact sleeve (6). Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (4) vollständig im Gehäuse (1) aufgenommen ist und koaxial in einem axialen Abstand zum Anschlusselement (4) eine Kabeldurchführung (15) für ein von außen herangeführtes Anschlusskabel (16) in das Gehäuse (1) eingesetzt ist.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the connection element (4) is completely received in the housing (1) and coaxially at an axial distance from the connection element (4) a cable bushing (15) for a connection cable (16) brought in from the outside the housing (1) is inserted. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Ventilschließelement mittels einer oder mehrerer Federn in Richtung eines Ventilsitzes vorgespannt ist.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the movable valve closing element is pretensioned in the direction of a valve seat by means of one or more springs.
DE102019207360.3A 2019-05-20 2019-05-20 Valve for controlling a fluid Withdrawn DE102019207360A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207360.3A DE102019207360A1 (en) 2019-05-20 2019-05-20 Valve for controlling a fluid
PCT/EP2020/062540 WO2020233989A1 (en) 2019-05-20 2020-05-06 Valve for controlling a fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207360.3A DE102019207360A1 (en) 2019-05-20 2019-05-20 Valve for controlling a fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019207360A1 true DE102019207360A1 (en) 2020-11-26

Family

ID=70680483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207360.3A Withdrawn DE102019207360A1 (en) 2019-05-20 2019-05-20 Valve for controlling a fluid

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019207360A1 (en)
WO (1) WO2020233989A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020104673A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-08 Miller Gary Wayne Electric signal pass through arrangement
US20020108656A1 (en) * 2001-02-10 2002-08-15 Miller Gary Wayne Electrical signal pass through arrangement
US20170054247A1 (en) * 2014-04-30 2017-02-23 Eaton Corporation High pressure sealed electrical connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5644104A (en) * 1994-12-19 1997-07-01 Porter; Fred C. Assembly for permitting the transmission of an electrical signal between areas of different pressure
JP4072865B2 (en) * 2006-03-02 2008-04-09 株式会社カワサキプレシジョンマシナリ Valve device
RU175606U1 (en) * 2017-05-29 2017-12-12 Акционерное общество "Государственный Рязанский приборный завод" Sealed electronic unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020104673A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-08 Miller Gary Wayne Electric signal pass through arrangement
US20020108656A1 (en) * 2001-02-10 2002-08-15 Miller Gary Wayne Electrical signal pass through arrangement
US20170054247A1 (en) * 2014-04-30 2017-02-23 Eaton Corporation High pressure sealed electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020233989A1 (en) 2020-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011277B4 (en) Electric current feedthrough
DE60124111T2 (en) CONNECTOR
DE102010013412A1 (en) Exhaust pipe for a motor vehicle and exhaust system
EP2922145A2 (en) Connector assembly and corresponding method
DE2621641C2 (en) Electrical cable fittings and procedures for their assembly
EP1332285A1 (en) Fuel injection system
EP1834342A1 (en) Device for inserting a power supply cable
WO2017081537A1 (en) Plug connector and motor or valve cover element comprising a plug connector
EP1004809B1 (en) Connection for vacuum insulated conduit ends
DE102019207360A1 (en) Valve for controlling a fluid
EP1628015A1 (en) Sealing arrangement of a piezo actuator of a fuel injector
EP3617575B1 (en) Wall feed-through for elongated components
EP1920474A1 (en) Piezoelectric actuator comprising an automatically centring plug-in connection
DE102019125488B4 (en) Device for heating blow-by gases
DE102004039673B3 (en) Actuator for a fuel injector of an internal combustion engine, use for such an actuator, and Kraftstoffinjektoranordnung an internal combustion engine
WO2016066522A1 (en) Explosion-proof assembly
EP2099100B1 (en) Connector plug
DE102005040198A1 (en) Arrangement with a piezoelectric actuator
EP3572661B1 (en) Connector for a conduit of gases in an automobile
WO2019052721A1 (en) Fuel injector assembly, and a method for introducing a fuel injector into a receiving opening of a cylinder head
DE102022105531B3 (en) Electrical device for an electric vehicle
DE102012221554B4 (en) Filter upper shell and use in an oil filter
EP2616731A1 (en) Coupling arrangement and coupling piece
DE102005017168B4 (en) Ball valve housing
DE102022129166A1 (en) High-voltage adapter plug for a motor vehicle and for a motor vehicle test bench environment

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee