DE102019206770A1 - Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission - Google Patents

Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102019206770A1
DE102019206770A1 DE102019206770.0A DE102019206770A DE102019206770A1 DE 102019206770 A1 DE102019206770 A1 DE 102019206770A1 DE 102019206770 A DE102019206770 A DE 102019206770A DE 102019206770 A1 DE102019206770 A1 DE 102019206770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrostatic
acceleration
machine
load
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019206770.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Schleyer
Steffen Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019206770.0A priority Critical patent/DE102019206770A1/en
Priority to FR2004400A priority patent/FR3095846B1/en
Publication of DE102019206770A1 publication Critical patent/DE102019206770A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/48Inputs being a function of acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein hydrostatisches Fahrgetriebe für eine mobile Arbeitsmaschine, mit einer mit einer Antriebsmaschine koppelbaren ersten hydrostatischen Maschine und einer mit dieser in geschlossenem, hydraulischem Kreis fluidisch verbundenen zweiten hydrostatischen Maschine, die mit einem Abtrieb koppelbar ist, und mit einer Steuereinheit, in der ein Modell eines Drehmoments der zweiten hydrostatischen Maschine oder des Abtriebs in Abhängigkeit einer Beschleunigungsanforderung, eines verstellbaren Verdrängungsvolumens wenigstens einer der hydrostatischen Maschinen, sowie einer äußeren Last des Fahrgetriebes oder der Arbeitsmaschine abgelegt ist, wobei über die Steuereinheit in Abhängigkeit eines Ausgabewertes des Modells wenigstens eine Verstelleinrichtung der hydrostatischen Maschinen ansteuerbar ist.Offenbart sind weiterhin eine mobile Arbeitsmaschine mit dem Getriebe, sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung.Disclosed is a hydrostatic drive transmission for a mobile work machine, with a first hydrostatic machine that can be coupled to a drive machine and a second hydrostatic machine that is fluidically connected to this in a closed, hydraulic circuit and that can be coupled to an output, and with a control unit in which a model a torque of the second hydrostatic machine or the output depending on an acceleration requirement, an adjustable displacement volume of at least one of the hydrostatic machines, and an external load of the drive gear or the work machine is stored, with at least one adjustment device of the hydrostatic via the control unit depending on an output value of the model Machines can be controlled. A mobile working machine with the transmission and a method for its control are also disclosed.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, eine mobile Arbeitsmaschine mit dem Getriebe, sowie ein Verfahren zur Steuerung des Getriebes.The invention relates to a hydrostatic transmission according to the preamble of claim 1, a mobile work machine with the transmission, and a method for controlling the transmission.

Ein hydrostatisches Fahrgetriebe ermöglicht die stufenlose Verstellung der Übersetzung eines Fahrantriebes, sodass Schaltunterbrechungen entfallen können. Für eine mobile Arbeitsmaschine hat dies den bedeutenden Vorteil, eine Zugkraft/ein Zugmoment kontinuierlich aufbringen zu können.A hydrostatic drive gear enables the stepless adjustment of the transmission ratio of a drive so that switching interruptions are not necessary. For a mobile work machine, this has the significant advantage of being able to continuously apply a tensile force / torque.

Um einen geschwindigkeits- und insbesondere beschleunigungsgeführten Betrieb einer mobilen Arbeitsmaschine zu ermöglichen, sind Konzepte bekannt, bei denen das Drehmoment am Abtrieb des Getriebes modellbasiert steuerbar ist. Ein derartiges Konzept zeigt die Druckschrift DE 10 2015 207 258 A1 . Dazu ist in einer Steuereinheit des Getriebes ein Modell oder Kennfeld eines Ansteuersignals zur Beeinflussung dieses Drehmoments in Abhängigkeit eines vom Bediener angeforderten Drehmoments und des Verdrängungsvolumens des Hydromotors abgelegt.In order to enable speed-controlled and, in particular, acceleration-controlled operation of a mobile work machine, concepts are known in which the torque at the output of the transmission can be controlled based on models. The publication shows such a concept DE 10 2015 207 258 A1 . For this purpose, a model or characteristics map of a control signal for influencing this torque as a function of a torque requested by the operator and the displacement volume of the hydraulic motor is stored in a control unit of the transmission.

Das Fahrverhalten der mobilen Arbeitsmaschine, im Sinne eines Geschwindigkeits- und insbesondere Beschleunigungsverhaltens, ist aber nicht nur vom Drehmoment am Abtrieb, sondern in hohem Maße von der äußeren Last, beziehungsweise von an der Arbeitsmaschine wirksamen Lastkräften abhängig. Nachteilig an der genannten Lösung ist, dass diese Lasten nicht bekannt sind und so in der Steuerung des Drehmomentes am Abtrieb unberücksichtigt bleiben. Mit der bestimmungsgemäß stark variierenden Last der Arbeitsmaschine, kann dies zu einem vom Bediener als nicht mehr nachvollziehbar bewerteten Fahrverhalten führen.The driving behavior of the mobile work machine, in terms of speed and in particular acceleration behavior, is not only dependent on the torque at the output, but to a large extent on the external load or on the load forces acting on the work machine. The disadvantage of the solution mentioned is that these loads are not known and are therefore not taken into account in the control of the torque at the output. With the heavily varying load of the work machine as intended, this can lead to driving behavior that the operator evaluates as no longer comprehensible.

Prinzipiell ist es denkbar, das Fahr- und Beschleunigungsverhalten je nach Anwendungsfall oder Typ der Arbeitsmaschine beliebig einzustellen. Eine Bandbreite kann sich dabei von keinerlei Auswirkung einer Laständerung auf die Beschleunigung bis hin zu maximaler Auswirkung der Laständerung auf die Beschleunigung erstrecken. Der Rahmen, in dem dieses Verhalten einstellbar ist, ist meist systembedingt vorgegeben und eingeschränkt.In principle, it is conceivable to set the driving and acceleration behavior as required depending on the application or type of work machine. A bandwidth can range from no effect of a load change on the acceleration to the maximum effect of the load change on the acceleration. The framework in which this behavior can be set is usually specified and restricted by the system.

Die genannte Lastabhängigkeit des Fahrverhaltens der mobilen Arbeitsmaschine stellt ein entscheidendes Kriterium bei der Beurteilung des Fahrverhaltens dar und ist deshalb so relevant, da der Bereich, in dem sich die Last ändern kann, im Gegensatz zu PKW's, ungleich höher ist. Die äußere Last spielt daher bei der Auslegung des Fahrverhaltens mobiler Arbeitsmaschinen eine wesentliche Rolle.The mentioned load-dependency of the driving behavior of the mobile work machine represents a decisive criterion in the assessment of the driving behavior and is therefore so relevant because the range in which the load can change is much higher than in cars. The external load therefore plays an essential role in the design of the driving behavior of mobile machines.

Typische und äußerst variable äußere Lasten sind beispielsweise die Masse der mobilen Arbeitsmaschine; die Hangabtriebskraft der mobilen Arbeitsmaschine, inklusive ihrer Anhänger und Arbeitsgeräte und ihrer variablen Ladung; der jeweils sehr variable Windwiderstand und Rollwiderstand; die Reaktionskraft, wenn die Arbeitsmaschine beispielsweise gegen feststehende Objekte drückt oder daran zieht; die Zugkraft von Gegenständen, die vom Fahrzeug geschleppt oder geschoben werden, wie beispielsweise Baumstämme oder Anbaugeräte wie Pflüge, etc.Typical and extremely variable external loads are, for example, the mass of the mobile work machine; the downhill force of the mobile work machine, including its trailers and implements and their variable load; the very variable wind resistance and rolling resistance; the reaction force when the work machine pushes or pulls against stationary objects, for example; the pulling force of objects that are dragged or pushed by the vehicle, such as tree trunks or attachments such as plows, etc.

Diese Störgrößen könnten mit Sensorik erfasst und in die Steuerung eingehen, sodass das Fahrverhalten in Abhängigkeit der Last wunschgemäß beeinflusst werden könnte. Dies stellt jedoch einen großen vorrichtungstechnischen Aufwand dar und ein Sensorausfall gefährdet zudem in hohem Maße den sicheren Betrieb.These disturbance variables could be recorded with sensors and incorporated into the control so that the driving behavior could be influenced as desired depending on the load. However, this represents a great outlay in terms of device technology and a sensor failure also endangers safe operation to a high degree.

Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein hydrostatisches Getriebe zu schaffen, das mit vorrichtungstechnisch einfachen Mitteln eine Einstellung des Fahrverhaltens ermöglicht. Des Weiteren stellt sich die Aufgabe, eine mobile Arbeitsmaschine zu schaffen, deren Fahrverhalten einfacher einzustellen ist, sowie ein Verfahren hierzu.On the other hand, the invention is based on the object of creating a hydrostatic transmission which enables the driving behavior to be adjusted using simple means in terms of device technology. Furthermore, there is the task of creating a mobile work machine whose driving behavior is easier to set, as well as a method for this.

Diese Aufgaben werden gelöst durch ein hydrostatisches Getriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, eine mobile Arbeitsmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11.These objects are achieved by a hydrostatic transmission with the features of claim 1, a mobile working machine with the features of claim 9 and a method with the features of claim 11.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen beschrieben.Advantageous developments of the inventions are described in the respective dependent claims.

Ein hydrostatisches Fahrgetriebe für eine mobile Arbeitsmaschine hat eine mit einer Antriebsmaschine koppelbare, insbesondere gekoppelte, erste hydrostatische Maschine, insbesondere Hydropumpe, und eine mit dieser in insbesondere geschlossenem hydraulischem Kreis fluidisch verbundene zweite hydrostatische Maschine, insbesondere einen Hydromotor, die oder der mit einem Abtrieb koppelbar, insbesondere gekoppelt, ist. Wenigstens eine der Hydromaschinen ist als Axialkolbenpumpe mit verstellbarem Verdrängungsvolumen ausgestaltet. Zudem ist eine Steuereinheit vorgesehen, in der ein Modell eines Drehmoments der zweiten Hydromaschine oder des Abtriebs in Abhängigkeit einer Beschleunigungsanforderung, eines verstellbaren Verdrängungsvolumens der Pumpe und/oder des Motors, sowie einer äußeren Last des Fahrgetriebes oder der Arbeitsmaschine abgelegt ist. Dabei ist über die Steuereinheit in Abhängigkeit eines Ausgabewertes des Modells eine Verstelleinrichtung der Pumpe und/oder des Motors zur Erfüllung der Beschleunigungsanforderung ansteuerbar. Erfindungsgemäß ist eine Beobachtereinrichtung, insbesondere ein Luenberger-Beobachter, vorgesehen, über die ein, insbesondere skalarer oder vektorieller, Schätzwert der äußeren Last ermittelbar und zumindest anteilig ins Modell einführbar ist.A hydrostatic drive transmission for a mobile work machine has a first hydrostatic machine, in particular a hydraulic pump, which can be coupled, in particular, coupled to a drive machine, and a second hydrostatic machine, in particular a hydraulic motor, which is fluidically connected to this in a closed hydraulic circuit, in particular, which can be coupled to an output , in particular coupled, is. At least one of the hydraulic machines is designed as an axial piston pump with an adjustable displacement volume. In addition, a control unit is provided in which a model of a torque of the second hydraulic machine or the output is stored as a function of an acceleration request, an adjustable displacement volume of the pump and / or the motor, and an external load of the travel gear or the work machine. In this case, an adjusting device of the pump and / or of the motor to meet the requirements is via the control unit, depending on an output value of the model Acceleration request controllable. According to the invention, an observer device, in particular a Luenberger observer, is provided via which an, in particular scalar or vectorial, estimated value of the external load can be determined and at least partially introduced into the model.

Mittels des Beobachters ist es möglich, ohne eine aufwendige und fehleranfällige Sensorik zur direkten Erfassung der äußeren Last, das Drehmoment - und damit insbesondere das Geschwindigkeit- und Beschleunigungsverhalten - in Abhängigkeit der äußeren Last zu definieren.Using the observer, it is possible to define the torque - and thus in particular the speed and acceleration behavior - as a function of the external load, without complex and error-prone sensors for direct detection of the external load.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das erste Verdrängungsvolumen der ersten Hydromaschine verstellbar. Insbesondere ist sie als erste Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauweise ausgestaltet. Zur Verstellung ihres Hubvolumens hat die erste Axialkolbenpumpe vorzugsweise eine Verstelleinheit mit einem Stellzylinder mit einer ersten Stelldruckkammer, in der über ein erstes Druckreduzierventil ein erster Stelldruck einstellbar ist, der abhängig von einem ersten Strom an einem ersten Elektromagneten des ersten Druckreduzierventils ist. Zudem ist die Steuereinheit derart ausgestaltet, dass das oben genannte Modell ein Modell des ersten Stroms in Abhängigkeit der Beschleunigungsanforderung aufweist.In a preferred embodiment, the first displacement volume of the first hydraulic machine is adjustable. In particular, it is designed as a first axial piston pump in swash plate design. To adjust its stroke volume, the first axial piston pump preferably has an adjustment unit with an adjusting cylinder with a first adjusting pressure chamber, in which a first adjusting pressure can be set via a first pressure reducing valve, which is dependent on a first current at a first electromagnet of the first pressure reducing valve. In addition, the control unit is designed in such a way that the above-mentioned model has a model of the first current as a function of the acceleration requirement.

In einer Weiterbildung ist der Schätzwert in Abhängigkeit wenigstens einer erfassbaren, insbesondere von der äußeren Last abhängigen, Betriebsgröße des Getriebes, des Fahrantriebs oder der mobilen Arbeitsmaschine ermittelbar. Insbesondere ist er in Abhängigkeit der Beschleunigungsanforderung ermittelbar. Auf diese Weise kann die Beobachtereinrichtung die äußere Last indirekt, basierend auf einfacher zu erfassenden Betriebsgrößen schätzen.In a further development, the estimated value can be determined as a function of at least one detectable operating variable of the transmission, the traction drive or the mobile work machine that is in particular dependent on the external load. In particular, it can be determined as a function of the acceleration requirement. In this way, the observer device can estimate the external load indirectly, based on operational variables that are easier to detect.

Zu diesem Zweck ist in einer Weiterbildung wenigstens eine mit der Beobachtereinrichtung signalverbindbare, insbesondere signalverbundene, Erfassungseinrichtung zur Erfassung der wenigstens einen, insbesondere von der äußeren Last abhängigen, Betriebsgröße vorgesehen.For this purpose, in a further development, at least one detection device that can be signal-connected, in particular signal-connected, to the observer device is provided for detecting the at least one operating variable, in particular dependent on the external load.

Die wenigstens eine oder mehrere Erfassungseinrichtungen sind vorzugsweise aus einer Gruppe aus Folgenden ausgewählt: Beschleunigungserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Betriebsgröße Beschleunigung, beispielsweise ein Beschleunigungssensor; Geschwindigkeitserfassungseinrichtung zur Erfassung einer Betriebsgröße Geschwindigkeit über Grund, beispielsweise ein Radarsensor oder eine Kamera; Drehzahlerfassungseinrichtung zur Erfassung einer Betriebsgröße Drehzahl am Abtrieb, beispielsweise ein Raddrehzahlsensor; Druck- oder Druckdifferenzerfassungseinrichtung zur Erfassung eines Betriebsgröße Arbeitsdruck oder Arbeitsdruckdifferenz an der zweiten Hydromaschine; Weg- oder Winkelerfassungseinrichtung zur Erfassung einer Betriebsgröße Weg oder Winkel, von dem das wenigstens eine, verstellbare Verdrängungsvolumen abhängt. Darüber ist das Ist- oder das Soll-Drehmoment am Hydromotor oder Abtrieb ermittelbar.The at least one or more detection devices are preferably selected from a group consisting of the following: acceleration detection device for detecting an operating variable acceleration, for example an acceleration sensor; Speed detection device for detecting an operating variable speed over ground, for example a radar sensor or a camera; Speed detection device for detecting an operating variable speed at the output, for example a wheel speed sensor; Pressure or pressure difference detection device for detecting an operating variable working pressure or working pressure difference on the second hydraulic machine; Distance or angle detection device for detecting an operating variable distance or angle on which the at least one adjustable displacement volume depends. The actual or the setpoint torque on the hydraulic motor or output can be determined via this.

In einer Weiterbildung weist die Steuereinheit, insbesondere das Modell, wenigstens einen änderbaren Parameter auf, über den eine Lastabhängigkeit des Geschwindigkeit- und/oder Beschleunigungsverhaltens beliebig, insbesondere diskret oder kontinuierlich, einstellbar ist.In one development, the control unit, in particular the model, has at least one changeable parameter via which a load dependency of the speed and / or acceleration behavior can be set as desired, in particular discretely or continuously.

Über einen Grenzwert des Parameters ist in einer Weiterbildung vollständige Lastunabhängigkeit und alternativ oder ergänzend über einen anderen Grenzwert des Parameters starke Lastabhängigkeit des genannten Verhaltens einstellbar.In a further development, complete load independence can be set using a limit value of the parameter and, alternatively or additionally, strong load dependency of the behavior mentioned can be set using another limit value of the parameter.

Ob lastabhängiges oder lastunabhängiges Verhalten vorteilhaft ist, hängt im Wesentlichen von der Anwendung ab. Maschinen, die eine möglichst konstante Geschwindigkeit erfordern, benötigen ein lastunabhängiges (Geschwindigkeits-) Verhalten. Beispiele hierfür sind z.B. Kehrmaschinen, Mähmaschinen und Schneefräsen, da sie ihre Funktion nur bei einer gewissen Geschwindigkeit oder in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich erfüllen können.Whether load-dependent or load-independent behavior is advantageous essentially depends on the application. Machines that require a speed that is as constant as possible require load-independent (speed) behavior. Examples are e.g. Sweepers, mowers and snow blowers, as they can only fulfill their function at a certain speed or in a certain speed range.

Bei anderen Maschinen ist ein lastabhängiges (Geschwindigkeits-) Verhalten toleriert oder sogar gewünscht, da der Bediener einen Lastkraftanstieg in Form einer Geschwindigkeitsverringerung wahrnehmen kann. Beispiele hierfür sind Radlader.In other machines, load-dependent (speed) behavior is tolerated or even desired, since the operator can perceive an increase in load force in the form of a decrease in speed. Examples of this are wheel loaders.

Bei Multi-Purpose-Maschinen, wie z.B. Telehandlern kann je nach ausgeführter Aufgabe das eine oder andere Verhalten gewünscht sein. Gerade bei diesen Maschinen kann es besonders vorteilhaft sein, die Lastabhängigkeit im Betrieb über den Parameter an die gerade auszuführende Aufgabe anpassen zu können.With multi-purpose machines, such as Telehandlers may want one or the other behavior depending on the task performed. With these machines in particular, it can be particularly advantageous to be able to adapt the load dependency during operation to the task to be carried out via the parameter.

diese Weise kann das Fahrgetriebe für Fahrsituationen mit hoher benötigter Fahrkraft/benötigtem Drehmoment am Abtrieb, beispielsweise beim Schleppen von Anbaugeräten wie einem Pflug oder einem Anhänger, ausreichend Beschleunigung entwickeln.In this way, the drive transmission can develop sufficient acceleration for driving situations with high required driving force / required torque at the output, for example when towing attachments such as a plow or a trailer.

In einer Weiterbildung weist die Steuereinheit, insbesondere das Modell ein einstellbares unteres und/oder oberes Limit auf, über das eine jeweilige Beschleunigungsgrenze einstellbar ist. Auch dies dient der Sicherheit und dem Komfort, da insbesondere bei niedriger äußerer Last ruckartiges Fahrverhalten vermieden wird.In one development, the control unit, in particular the model, has an adjustable lower and / or upper limit, via which a respective acceleration limit can be set. This is also used for safety and comfort, since jerky driving behavior is avoided, especially when there is a low external load.

Dies ist insbesondere in Fahrsituationen hilfreich, in denen eher eine geringe Fahrkraft/ein geringes Drehmoment am Abtrieb und ein sanftes Beschleunigen vorteilhaft sind - beispielsweise beim Stapeln von Gut mittels einem Gabelstapler - um beispielsweise ein Herabfallen des Gutes durch Beschleunigungskräfte zu verhindern. So kann mit dem unteren und/oder oberen Limit und/oder mit dem Parameter ein sanfteres Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsverhalten eingestellt werden.This is particularly helpful in driving situations in which a low driving force / low torque at the output and gentle acceleration are more advantageous - for example when stacking goods with a forklift truck - to prevent the goods from falling due to acceleration forces, for example. A smoother speed or acceleration behavior can be set with the lower and / or upper limit and / or with the parameter.

In einer Weiterbildung weist der Schätzwert vorzugsweise eine Komponente der äußeren Last in Längsrichtung oder Fahrrichtung der mobilen Arbeitsmaschine auf.In one development, the estimated value preferably has a component of the external load in the longitudinal direction or the direction of travel of the mobile work machine.

Die Beobachtereinrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass über sie der Schätzwert - insbesondere im Fahrbetrieb - kontinuierlich oder periodisch ermittelbar ist.The observer device can be designed in such a way that it can be used to determine the estimated value continuously or periodically, in particular when driving.

Die Anmelderin behält sich vor, einen Anspruch auf einen hydrostatischen Fahrantrieb für eine mobile Arbeitsmaschine mit dem hydrostatischen Getriebe gemäß wenigstens einem Aspekt der vorangegangenen Beschreibung zu richten. Dabei ist die erste hydrostatische Maschine mit einer Antriebsmaschine, insbesondere einem Diesel- oder einer Elektromaschine, gekoppelt und die zweite hydrostatische Maschine ist mit einem Abtrieb, insbesondere mit einem Rad, einer Achse oder einem Differential, gekoppelt.The applicant reserves the right to make a claim on a hydrostatic drive for a mobile work machine with the hydrostatic transmission according to at least one aspect of the preceding description. The first hydrostatic machine is coupled to a drive machine, in particular a diesel or an electric machine, and the second hydrostatic machine is coupled to an output, in particular to a wheel, an axle or a differential.

Eine erfindungsgemäße mobile Arbeitsmaschine hat ein hydrostatisches Getriebe, das gemäß wenigstens einem Aspekt der vorhergehenden Beschreibung ausgestaltet ist.A mobile work machine according to the invention has a hydrostatic transmission which is configured in accordance with at least one aspect of the preceding description.

Dabei sind die bereits erwähnten Vorteile bezüglich des Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverhaltens, die sich aus der Verwendung des genannten Getriebes ergeben bereits weiter oben genannt, sodass auf deren erneute Nennung an dieser Stelle verzichtet werden soll.The advantages already mentioned with regard to the speed and acceleration behavior, which result from the use of the said transmission, are already mentioned above, so that they will not be mentioned again at this point.

In einer Weiterbildung weist die Arbeitsmaschine ein Arbeitsgerät auf, dessen Last oder Arbeitslast zumindest anteilig zur bereits oben beschriebenen äußeren Last beiträgt.In a further development, the work machine has a work device whose load or work load contributes at least in part to the external load already described above.

In einer Weiterbildung ist wenigstens eine zusätzliche Erfassungseinrichtung zur direkten oder indirekten Erfassung der Arbeitslast vorgesehen, deren Erfassungswert wiederum in das Modell zur Schätzung der äußeren Last mittels der Beobachtereinrichtung einführbar oder eingeführt ist.In a further development, at least one additional detection device is provided for direct or indirect detection of the workload, the detection value of which can in turn be introduced into the model for estimating the external load by means of the observer device.

In einer Weiterbildung geht der Schätzwert in eine Steuerung oder Steuereinheit des Arbeitsgerätes ein, sodass insbesondere die Beschleunigungsanforderung erfüllbar ist. Dies kann dadurch erfolgen, dass die äußere Last durch entsprechende Steuerung des Arbeitsgerätes verringert wird, um beispielsweise die Fahrgeschwindigkeit nicht einbrechen zu lassen, sondern zu halten; oder umgekehrt.In a further development, the estimated value is included in a control or control unit of the implement, so that in particular the acceleration requirement can be met. This can take place in that the external load is reduced by appropriate control of the implement in order not to let the driving speed collapse, for example, but to keep it; or the other way around.

Beispielhaft sei hier ein Traktor mit Ausheben und Absenken eines Zuggerätes - beispielsweise eines Pfluges - genannt, da die Arbeitslast (Zuglast) des Pfluges massiv zur äußeren Last beiträgt und dadurch das Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverhalten der Arbeitsmaschine massiv beeinflusst.A tractor with lifting and lowering of a pulling device - for example a plow - is mentioned here as an example, since the workload (pulling load) of the plow makes a massive contribution to the external load and thus has a massive influence on the speed and acceleration behavior of the work machine.

Ein Signal zum Ausheben und Absenken und / oder zum Einstellen einer Arbeitstiefe/Pflugtiefe kann dabei in Abhängigkeit einer erfassten Druckdifferenz über die zweite Hydromaschine des Getriebes erfolgen. Diese ist insbesondere als Äquivalent der Arbeitslast des Pfluges oder der Pflugkraft zu bewerten. So wird der Entfall der derzeit verwendeten Zugkraftmessbolzen ermöglicht.A signal for lifting and lowering and / or for setting a working depth / plowing depth can take place via the second hydraulic machine of the transmission as a function of a detected pressure difference. This is to be assessed in particular as the equivalent of the working load of the plow or the plowing power. This makes it possible to dispense with the tensile force measuring pins currently used.

Die Arbeitsmaschine kann beispielsweise ein Radlader und das Arbeitsgerät eine Schaufel sein.The work machine can be a wheel loader and the work device a shovel, for example.

Prinzipiell bietet sich die Beobachtereinrichtung bei derartigen Arbeitsmaschinen besonders an, bei denen das Arbeitsgerät eine Lastkomponente parallel zur Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine hat oder zumindest haben kann.In principle, the observer device is particularly suitable for such work machines in which the work device has or at least can have a load component parallel to the direction of travel of the work machine.

Ein Verfahren zur Steuerung des hydrostatischen Getriebes oder der Arbeitsmaschine, das oder die gemäß wenigstens einem Aspekt der vorangegangenen Beschreibung ausgestaltet ist, hat Schritte „Erfassen der Beschleunigungsanforderung“ und „Ansteuern der wenigstens einen Verstelleinrichtung der Hydropumpe oder des Hydromotors gemäß dem Ausgabewertes des Modells“. Erfindungsgemäß hat es zudem einen Schritt „Ermitteln des Schätzwertes der äußeren Last über eine Beobachtereinrichtung und Einführen des Schätzwertes ins Modell“.A method for controlling the hydrostatic transmission or the work machine, which is configured according to at least one aspect of the preceding description, has the steps of “detecting the acceleration request” and “controlling the at least one adjusting device of the hydraulic pump or the hydraulic motor according to the output value of the model”. According to the invention, it also has a step “Determining the estimated value of the external load using an observer and introducing the estimated value into the model”.

Durch den Schritt, den Schätzwert zu ermitteln - anstatt die Last aufwendig direkt zu erfassen - ist es möglich, auf die ansonsten notwendige, vorrichtungstechnisch aufwendige und fehleranfällige Sensorik zur direkten Erfassung der äußeren Last zu verzichten und dennoch das Drehmoment - und damit insbesondere das Geschwindigkeit- und Beschleunigungsverhalten - in Abhängigkeit der äußeren Last gezielt definieren zu können.By taking the step of determining the estimated value - instead of directly recording the load - it is possible to dispense with the otherwise necessary, complex and error-prone sensors for direct detection of the external load and still use the torque - and thus in particular the speed. and acceleration behavior - to be able to specifically define depending on the external load.

In einer Weiterbildung des Verfahrens hat es einen Schritt „Einführen des Schätzwertes in eine Steuerung des Arbeitsgeräts“. So kann durch veränderte Steuerung des Arbeitsgerätes die Arbeitslast reduziert oder erhöht werden, sodass die Beschleunigungsanforderung, insbesondere in den Grenzbereichen des Drehmoments am Abtrieb, immer noch erfüllt werden kann. Beispielhaft sei hier das Absenken und Ausheben des Pfluges genannt.In a further development of the method, it has a step “introducing the estimated value into a control of the implement”. By changing the control of the implement, the workload can be reduced or increased, so that the acceleration requirement, especially in the limit ranges of the torque at the output, still remains can be met. The lowering and lifting of the plow is an example here.

In einer Weiterbildung weist das Verfahren einen Schritt „Limitieren der Beschleunigung“ auf. Insbesondere um Fahrsituationen zu entschärfen, in denen die Erfassung und/oder die Schätzung versagt und dennoch einen sicheren komfortablen Fahrbetrieb zu gewährleisten.In a further development, the method has a step “limiting the acceleration”. In particular, in order to defuse driving situations in which the detection and / or the estimation fails and still ensure safe, comfortable driving.

In einer Weiterbildung weist das Verfahren einen Schritt „Einstellen einer Lastabhängigkeit der Beschleunigung“ auf, insbesondere um auf die Verwendung des Fahrgetriebes in unterschiedlichen Arbeitsmaschinen oder auf unterschiedliche Anwendungen mit unterschiedlichen Lastfällen ein und derselben Arbeitsmaschine zu reagieren.In a further development, the method has a step “setting a load dependency of the acceleration”, in particular in order to react to the use of the drive gear in different work machines or to different applications with different load cases of one and the same work machine.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Fahrgetriebes einer mobilen Arbeitsmaschine, sowie eines Verfahrens zur Steuerung des Fahrgetriebes sind in den Zeichnungen dargestellt. Anhand der Figuren dieser Zeichnungen wird die Erfindung nun näher erläutert.An embodiment of a hydrostatic drive transmission according to the invention of a mobile work machine, as well as a method for controlling the drive transmission are shown in the drawings. The invention will now be explained in more detail using the figures of these drawings.

Es zeigen:

  • 1 einen hydraulischen Schaltplan eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Fahrgetriebes gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
  • 2 und 3 unterschiedliche Sichten auf einen Schätzschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Show it:
  • 1 a hydraulic circuit diagram of a hydrostatic drive transmission according to the invention according to an embodiment, and
  • 2 and 3 different views of an estimation step of a method according to the invention.

Gemäß 1 hat ein erfindungsgemäßes hydrostatisches Fahrgetriebe 1 einer (nicht dargestellten) mobilen Arbeitsmaschine eine erste Hydromaschine 2 (Hydropumpe) mit einem Gehäuse 3, an dem zwei Arbeitsanschlüsse A, B gebildet sind, an die jeweils eine Arbeitsleitung angeschlossen ist, über die eine zweite Hydromaschine 4 (Hydromotor) in fluidisch geschlossenem Kreis angebunden ist. Der Hydromotor 4 ist über eine Triebwelle 5 mit einem Abtrieb der mobilen Arbeitsmaschine gekoppelt. Andererseits ist die Hydropumpe 2 über eine Triebwelle 6 mit einer (nicht dargestellten Antriebsmaschine gekoppelt. Die Hydropumpe 2 ist in Axialkolbenbauweise mit einer verstellbaren Schrägscheibe ausgeführt, deren Schwenkwinkel αP über eine Verstelleinheit 8 einstellbar ist. Dazu dient ein doppeltwirkender Stellzylinder 10, der eine erste Stelldruckkammer 101 und eine dem entgegenwirkende, zweite Stelldruckkammer 102 aufweist. Ein erster Steuerdruck pst1 wirkt in der ersten Stelldruckkammer 101 in Richtung einer Vergrößerung des Schwenkwinkels αP und damit in Richtung einer Vergrößerung eines Verdrängungsvolumens VP der Hydropumpe 2. Dem entgegen wirkt ein zweiter Stelldruck pst2 in der zweiten Stelldruckkammer 102 in Richtung einer Verkleinerung des Schwenkwinkels αP und damit in Richtung einer Verringerung des Verdrängungsvolumens VP. Die Triebwelle 6 rotiert mit einer Drehzahl np.According to 1 has a hydrostatic drive transmission according to the invention 1 a (not shown) mobile work machine, a first hydraulic machine 2 (Hydraulic pump) with a housing 3 , on which two working connections A, B are formed, to each of which a working line is connected, via which a second hydraulic machine 4th (Hydraulic motor) is connected in a fluidically closed circuit. The hydraulic motor 4th is via a drive shaft 5 coupled with an output of the mobile work machine. On the other hand is the hydraulic pump 2 via a drive shaft 6th coupled to a drive machine (not shown. The hydraulic pump 2 is designed in axial piston design with an adjustable swash plate, the swivel angle of which is α P via an adjustment unit 8th is adjustable. A double-acting adjusting cylinder is used for this 10 , which has a first actuating pressure chamber 10 1 and a counteracting, second actuating pressure chamber 10 2 having. A first control pressure p st1 acts in the first control pressure chamber 10 1 in the direction of an increase in the swivel angle α P and thus in the direction of an increase in a displacement volume V P of the hydraulic pump 2 . This is counteracted by a second control pressure p st2 in the second control pressure chamber 10 2 in the direction of a reduction in the pivot angle α P and thus in the direction of a reduction in the displacement volume V P. The drive shaft 6th rotates with a speed np.

Eine Geschwindigkeits- und/oder Beschleunigungsanforderung asoll ist über eine als Fahrpedal ausgestaltete Bedienerschnittstelle 28 des Fahrgetriebes 1 erfassbar. Diese ist mit der Steuereinheit 12 signalverbindbar, vorzugsweise -verbundenA speed and / or acceleration request a soll is made via an operator interface designed as an accelerator pedal 28 of the drive gear 1 detectable. This is with the control unit 12 signal connectable, preferably -connected

Ein Modell des hydrostatischen Fahrgetriebes 1, insbesondere Charakteristiken der Hydropumpe 2 und des Hydromotors 4, ist oder sind in der elektronischen Steuereinheit 12, insbesondere in Form von Formeln und/oder als Kennfelder bzw. Kennlinien, abgelegt. Weiterhin sind Erfassungseinrichtungen 14 bis 22 zur Erfassung von Betriebsgrößen des Fahrgetriebes 1 vorgesehen und mit der Steuereinheit signalverbunden. Diese sind im gezeigten Ausführungsbeispiel: Ein Beschleunigungssensor 14 zur Erfassung einer Beschleunigung der mobilen Arbeitsmaschine; ein Radarsensor 16 zur Erfassung einer Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine über Grund; ein Drehzahlsensor 18 zur Erfassung der Drehzahl nM am Abtrieb und/oder an einem Rad der Arbeitsmaschine (auch mehrere an mehreren sind möglich); jeweils ein Drucksensor 20, 22 zur Erfassung der Drücke in den Arbeitsleitungen und zur Ermittlung einer Druckdifferenz über den Hydromotor 4, und zur Ermittlung des Abtriebs-Drehmomentes mittels dem bekannten, konstanten Verdrängungsvolumen des Hydromotors 4; sowie einen Schwenkwinkelsensor 24 zur Erfassung des Schwenkwinkels αP der Hydropumpe 2. Die beiden Stelldrücke psti, pst2 werden über zwei Druckreduzierventile gesteuert. Diese haben jeweils einen elektrischen Magneten a, b, der über eine jeweilige elektrische Leitung mit der elektronischen Steuereinheit 12 verbunden ist. Die beiden Druckreduzierventile sind derart ausgelegt, dass der jeweilige Stelldruck psti, pst2 proportional zu einer jeweiligen Stromstärke der Elektromagnete a, b ist. Die beiden Druckreduzierventile sind eingangsseitig über eine Speisedruckleitung von der Speisepumpe des Fahrgetriebes 1 versorgt.A model of the hydrostatic transmission 1 , in particular characteristics of the hydraulic pump 2 and the hydraulic motor 4th , is or are in the electronic control unit 12 , in particular in the form of formulas and / or as maps or characteristic curves. Furthermore there are detection devices 14th to 22nd for the acquisition of operating parameters of the travel gear 1 provided and signal-connected to the control unit. In the exemplary embodiment shown, these are: An acceleration sensor 14th for detecting an acceleration of the mobile work machine; a radar sensor 16 for detecting a speed of the working machine over ground; a speed sensor 18th for detecting the speed n M on the output and / or on a wheel of the work machine (several of several are also possible); one pressure sensor each 20th , 22nd for recording the pressures in the working lines and for determining a pressure difference across the hydraulic motor 4th , and to determine the output torque by means of the known, constant displacement volume of the hydraulic motor 4th ; and a swivel angle sensor 24 for detecting the swivel angle α P of the hydraulic pump 2 . The two set pressures psti, p st2 are controlled via two pressure reducing valves. These each have an electrical magnet a, b, which connects to the electronic control unit via a respective electrical line 12 connected is. The two pressure reducing valves are designed in such a way that the respective control pressure psti, p st2 is proportional to a respective current intensity of the electromagnets a, b. The two pressure reducing valves are on the input side via a feed pressure line from the feed pump of the drive gear 1 provided.

Mittels einer Beobachtereinrichtung 26, die im Ausführungsbeispiel in der Steuereinheit 12 integriert ist, und basierend auf den erfassten Betriebsgrößen der mit ihr signalverbundenen Erfassungseinrichtungen 14 bis 24, kann eine äußere Last/können äußere Lastkräfte oder - Momente der (nicht dargestellten) mobilen Arbeitsmaschine laufend geschätzt werden. Alternativ oder ergänzend ist oft eine noch einfachere Bestimmung der äußeren Last/der Lastkräfte für bestimmte Fahrsituationen möglich, beispielsweise für einen Stillstand am Hang.By means of an observer device 26th , which in the exemplary embodiment in the control unit 12 is integrated, and based on the recorded operating variables of the recording devices connected to it signal 14th to 24 , an external load / external load forces or moments of the mobile working machine (not shown) can be continuously estimated. As an alternative or in addition, an even simpler determination of the external load / load forces for certain driving situations is often possible, for example for a standstill on a slope.

Die Schätzung der äußeren Last/der Lastkräfte mittels der Beobachtereinrichtung 26, unter Verwendung der erfassten (Fahrzeuglängs-) Beschleunigung, der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Schwenkwinkes der Hydropumpe 2 sowie des Motors (im gezeigten Ausführungsbeispiel ist hier ein konstantes Schluckvolumen, also ein „konstanter Schwenkwinkel“ des Hydromotors 4 gegeben und bekannt) und des Hoch- und Niederdrucks im hydrostatischen Fahrgetriebe 1, wird im Folgenden anhand der 2 und 3 besprochen.The estimation of the external load / load forces by means of the observer device 26th , using the recorded (vehicle longitudinal) acceleration, vehicle speed, des Swivel angle of the hydraulic pump 2 as well as the motor (in the exemplary embodiment shown here there is a constant displacement, that is to say a “constant swivel angle” of the hydraulic motor 4th given and known) and the high and low pressure in the hydrostatic transmission 1 , is explained below using the 2 and 3 discussed.

Für die Bewegung der mobilen Arbeitsmaschine („vehicle“, Index veh) gilt die folgende Beziehung: m v e h v ˙ v e h = F R ä d e r + F L a s t

Figure DE102019206770A1_0001
The following relationship applies to the movement of the mobile work machine ("vehicle", index veh): m v e H v ˙ v e H = F. R. Ä d e r + F. L. a s t
Figure DE102019206770A1_0001

Mit der Beschleunigung und Ableitung der Geschwindigkeit v̇, die im Folgenden gleichbedeutend als a bezeichnet wird, mit asoll als angeforderter Beschleunigung.With the acceleration and derive the speed V which is equivalent to hereinafter referred to as a, with a soll as a requested acceleration.

Sind die Fahrzeugmasse und Summe der Lastkräfte hinreichend genau bekannt/geschätzt, kann bereits damit über eine Steuerung und/oder Regelung des Abtriebsmomentes oder der entsprechenden Abtriebskraft ein gewünschtes oder angeforderte Beschleunigungsverhalten erreicht werden.If the vehicle mass and the sum of the load forces are known / estimated with sufficient accuracy, a desired or requested acceleration behavior can already be achieved by controlling and / or regulating the output torque or the corresponding output force.

Eine mögliches Verfahren ist, dass abhängig von der Geschwindigkeit der mobilen Arbeitsmaschine oder des Fahrzeugs eine Sollabtriebskraft FAbtrieb (vveh) vorgegeben wird (Vgl. 3). Zusätzlich sollen Beschränkungen der Beschleunigung aveh als Limits eingehalten werden. Hierfür sind die geschätzten Lastkräfte und die Masse benötigt. One possible method is that, depending on the speed of the mobile work machine or the vehicle, a target output force F output (v veh ) is specified (cf. 3 ). In addition, restrictions on the acceleration a veh should be observed as limits. The estimated load forces and the mass are required for this.

Insgesamt ergibt sich dann ein lastabhängiges Beschleunigungsverhalten innerhalb definierter Beschleunigungsgrenzen.Overall, a load-dependent acceleration behavior then results within defined acceleration limits.

Alternativ kann die Vorgabe der Sollabtriebskraft FAbtrieb (vveh, ΣFLast,geschätzt) abhängig von den geschätzten Lastkräften vorgegeben werden.Alternatively, the specification of the target output force F output (v veh , ΣF load, estimated ) can be specified as a function of the estimated load forces.

Das von einer Antriebsmaschine, insbesondere einem Diesel- oder beispielsweise einem Elektromotor, erzeugte Antriebsmoment wird über das hydrostatische Fahrgetriebe 1 und möglicherweise weitere mechanische Übersetzungen, die vereinfachend in einer Gesamtübersetzung i zusammengefasst werden, an gleich große Räder geleitet: m v e h v ˙ v e h = i r R a d M G e t r i b e a u s g a n g + F L a s t

Figure DE102019206770A1_0002
The drive torque generated by a drive machine, in particular a diesel engine or, for example, an electric motor, is transmitted via the hydrostatic transmission 1 and possibly other mechanical ratios, which are summarized in a simplified overall ratio i, to wheels of the same size: m v e H v ˙ v e H = i r R. a d M. G e t r i b e a u s G a n G + F. L. a s t
Figure DE102019206770A1_0002

Das Getriebeausgangsmoment lässt sich wie folgt beschreiben: M G e t r i b e a u s g a n g = V G M 2 π Δ p

Figure DE102019206770A1_0003
The transmission output torque can be described as follows: M. G e t r i b e a u s G a n G = V G M. 2 π Δ p
Figure DE102019206770A1_0003

VGM stellt das Schluckvolumen der zweiten Hydromaschine 4, also des Hydromotors dar, Δp ist die Druckdifferenz über ebendiesen, erfasst über die Drucksensoren 20, 22. So ergibt sich als Bewegungsdifferentialgleichung für die mobile Arbeitsmaschine, beispielsweise einen Traktor, der folgende Zusammenhang für die Beschleunigung: v ˙ v e h = i V G M 2 π r R a d m v e h Δ p + 1 m v e h F P l u g

Figure DE102019206770A1_0004
V GM represents the displacement of the second hydraulic machine 4th , i.e. of the hydraulic motor, Δp is the pressure difference across it, recorded by the pressure sensors 20th , 22nd . The following relationship for the acceleration results as the motion differential equation for the mobile work machine, for example a tractor: v ˙ v e H = i V G M. 2 π r R. a d m v e H Δ p + 1 m v e H F. P l u G
Figure DE102019206770A1_0004

Die Druckdifferenz über den Hydromotor 4 ergibt sich aus den folgenden Zusammenhängen Δ p = p A p B

Figure DE102019206770A1_0005
Δ p ˙ = p ˙ A p ˙ B
Figure DE102019206770A1_0006
wobei die Drücke pA und pB die Drücke in den Arbeitsleitungen des hydraulischen Kreises darstellen, über die die erste 2 mit der zweiten Hydromaschine 4 fluidisch verbunden ist. Für die jeweiligen Druckaufbaugleichungen gelten die folgenden Gleichungen: p ˙ A = E V [ Q P Q M ]
Figure DE102019206770A1_0007
p ˙ B = E V [ Q M Q P ]
Figure DE102019206770A1_0008
The pressure difference across the hydraulic motor 4th results from the following relationships Δ p = p A. - p B.
Figure DE102019206770A1_0005
Δ p ˙ = p ˙ A. - p ˙ B.
Figure DE102019206770A1_0006
where the pressures p A and p B represent the pressures in the working lines of the hydraulic circuit via which the first 2 with the second hydraulic machine 4th is fluidically connected. The following equations apply to the respective pressure build-up equations: p ˙ A. = E. V [ Q P - Q M. ]
Figure DE102019206770A1_0007
p ˙ B. = E. V [ Q M. - Q P ]
Figure DE102019206770A1_0008

Hierbei sind E das hydraulische Kompressionsmodul, V Knotenvolumina in den Arbeitsleitungen sowie Q die in der ersten Hydromaschine 2 (Hydropumpe), bzw. zweiten Hydromaschine 4 (Hydromotor) umgesetzten Druckmittelvolumenströme (Wirkungsgradverluste in den Hydromaschinen sind hierbei nicht berücksichtigt).Here E is the hydraulic compression module, V node volumes in the working lines and Q those in the first hydraulic machine 2 (Hydraulic pump) or second hydraulic machine 4th (Hydraulic motor) converted pressure medium volume flows (efficiency losses in the hydraulic machines are not taken into account).

Berücksichtigt man wiederum die Zusammenfassung aller relevanten Übersetzungen i, das Schluckvolumen VGM des Hydromotors 4, sowie einen Raddurchmesser rRad der Räder, ergibt sich für die von der Fahrgeschwindigkeit abhängige Druckaufbaugleichung: Δ p ˙ = 2   E V Q p 2   i   V G M   E r R a d   V v v e h

Figure DE102019206770A1_0009
If one again takes into account the summary of all relevant gear ratios i, the displacement V GM of the hydraulic motor 4th , as well as a wheel diameter r wheel of the wheels, results for the pressure build-up equation depending on the driving speed: Δ p ˙ = 2 E. V Q p - 2 i V G M. E. r R. a d V v v e H
Figure DE102019206770A1_0009

Mit Hilfe der Gleichungen (4-4) sowie (4-9) können die folgenden Zustandsgleichungen für den Entwurf eines Beobachters der Beobachtereinrichtung 26 formuliert werden: v ˙ v e h = a v e h

Figure DE102019206770A1_0010
a ˙ v e h = i V G M 2 π r R a d m v e h Δ p ˙ + 1 m v e h F ˙ L a s t
Figure DE102019206770A1_0011
Δ p ˙ = 2 E V Q P 2 i V G M E r R a d V v v e h
Figure DE102019206770A1_0012
F ˙ L a s t = 1 τ F L a s t
Figure DE102019206770A1_0013
With the help of equations (4-4) and (4-9), the following equations of state for the Draft of an observer of the observer facility 26th be formulated: v ˙ v e H = a v e H
Figure DE102019206770A1_0010
a ˙ v e H = i V G M. 2 π r R. a d m v e H Δ p ˙ + 1 m v e H F. ˙ L. a s t
Figure DE102019206770A1_0011
Δ p ˙ = 2 E. V Q P - 2 i V G M. E. r R. a d V v v e H
Figure DE102019206770A1_0012
F. ˙ L. a s t = 1 τ F. L. a s t
Figure DE102019206770A1_0013

Da die Beschleunigung der Arbeitsmaschine gemessen wird, muss sie gemäß 2 in einem rückgeführten Vektor y als Zustand aufgeführt sein. Dies macht eine Ableitung von Gleichung (4-4) nach der Zeit notwendig. Die zu beobachtende/schätzende Lastkraft FLast muss ebenso als Zustand vorliegen, so dass Gleichung (4-13) eingefügt wird. Hierbei wird ein einfacher dynamischer Aufbau der Lastkraft gewählt, da in der Regel keine Modelldaten der Lastkraft vorliegen. Die Gleichungen (4-10) bis (4-13) führen zu folgender Darstellung des Differentialgleichungssystems ( 1 0 0 0 0 1 i V G M 2 π r R m T r 1 m T r 0 0 1 0 0 0 0 1 ) ( v ˙ v e h a ˙ v e h Δ p ˙ F ˙ L a s t ) = ( 0 1 0 0 0 k V m T r r R 2 0 0 2 i E V G M r R V 0 0 0 0 0 0 1 r ) ( v v e h a v e h Δ p F L a s t ) + ( 0 0 2 E V 0 ) Q P

Figure DE102019206770A1_0014

in der folgenden Form: A 1 x ˙ = A 0 x + B 1 u
Figure DE102019206770A1_0015
Since the acceleration of the working machine is measured, it must be in accordance with 2 be listed as a state in a returned vector y. This makes it necessary to derive equation (4-4) with respect to time. The load force F load to be observed / estimated must also be present as a state, so that equation (4-13) is inserted. A simple dynamic structure of the load force is selected here, since there are usually no model data on the load force. Equations (4-10) to (4-13) lead to the following representation of the differential equation system ( 1 0 0 0 0 1 - i V G M. 2 π r R. m T r 1 m T r 0 0 1 0 0 0 0 1 ) ( v ˙ v e H a ˙ v e H Δ p ˙ F. ˙ L. a s t ) = ( 0 1 0 0 0 - k V m T r r R. 2 0 0 - 2 i E. V G M. r R. V 0 0 0 0 0 0 1 r ) ( v v e H a v e H Δ p F. L. a s t ) + ( 0 0 2 E. V 0 ) Q P
Figure DE102019206770A1_0014

in the following form: A. 1 x ˙ = A. 0 x + B. 1 u
Figure DE102019206770A1_0015

Aufgelöst nach ẋ kann das folgende Zustandsmodell bestimmt werden: x ˙ = A 1 1 A 0 x + A 1 1 B 1 A x + B u

Figure DE102019206770A1_0016
Solved for ẋ, the following state model can be determined: x ˙ = A. 1 - 1 A. 0 x + A. 1 - 1 B. 1 A. x + B. u
Figure DE102019206770A1_0016

Mit Hilfe von Gleichung (4-16) und dem Vektor der rückzuführenden Zustände y ^ = [ v v e h a v e h Δ p ] = C x = [ 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 ] x

Figure DE102019206770A1_0017
kann die in 2 gezeigte Rückführmatrix L zum Beispiel durch Polvorgabe bestimmt werden. Die Beobachtereinrichtung 26, bzw. deren Beobachtermodell, ermittelt dann den vektoriellen Schätzwert der Lastkraft. r T = [ 0 0 0 1 ]
Figure DE102019206770A1_0018
Using equation (4-16) and the vector of the states to be returned y ^ = [ v v e H a v e H Δ p ] = C. x = [ 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 ] x
Figure DE102019206770A1_0017
can the in 2 The feedback matrix L shown can be determined, for example, by specifying the pole. The observer device 26th , or its observer model, then determines the vector estimated value of the load force. r T = [ 0 0 0 1 ]
Figure DE102019206770A1_0018

Offenbart ist ein hydrostatisches Fahrgetriebe für eine mobile Arbeitsmaschine mit einer Steuereinheit zur Ansteuerung wenigstens einer der Hydromaschinen des Fahrgetriebes zur Erfüllung einer Beschleunigungsanforderung. Erfindungsgemäß ist dabei ein Beobachter vorgesehen, über den die äußere Last des Getriebes oder der Arbeitsmaschine, insbesondere mittelbar, schätzbar ist und der Steuereinheit zur Anpassung eines Steuersignals zuführbar ist.Disclosed is a hydrostatic drive transmission for a mobile work machine with a control unit for controlling at least one of the hydraulic machines of the drive transmission in order to meet an acceleration requirement. According to the invention, an observer is provided via which the external load of the transmission or the work machine can be estimated, in particular indirectly, and can be fed to the control unit for adapting a control signal.

Offenbart ist weiterhin eine mobile Arbeitsmaschine mit dem Getriebe.A mobile work machine with the transmission is also disclosed.

Zudem ist ein Verfahren zur Steuerung des Getriebes offenbart, in dem ein Ermitteln eines Schätzwertes der äußeren Last und dessen Einführen in die Steuereinheit, sowie eine Anpassung des Steuersignals daran erfolgt.In addition, a method for controlling the transmission is disclosed, in which an estimated value of the external load is determined and introduced into the control unit, and the control signal is adapted to it.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015207258 A1 [0003]DE 102015207258 A1 [0003]

Claims (14)

Hydrostatisches Fahrgetriebe für eine mobile Arbeitsmaschine, mit einer mit einer Antriebsmaschine koppelbaren ersten hydrostatischen Maschine (2) und einer mit dieser in geschlossenem, hydraulischem Kreis fluidisch verbundenen zweiten hydrostatischen Maschine (4), die mit einem Abtrieb koppelbar ist, und mit einer Steuereinheit (12), in der ein Modell eines Drehmoments (M) der zweiten hydrostatischen Maschine (4) oder des Abtriebs in Abhängigkeit einer Beschleunigungsanforderung (asoll), eines verstellbaren Verdrängungsvolumens (VP) wenigstens einer (2) der hydrostatischen Maschinen (2, 4), sowie einer äußeren Last des Fahrgetriebes(1) oder der Arbeitsmaschine abgelegt ist, wobei über die Steuereinheit (12) in Abhängigkeit eines Ausgabewertes des Modells wenigstens eine Verstelleinrichtung (8) der hydrostatischen Maschinen ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beobachtereinrichtung (26) vorgesehen ist, über die ein Schätzwert der äußeren Last ermittelbar und zumindest anteilig ins Modell einführbar ist.Hydrostatic drive gear for a mobile work machine, with a first hydrostatic machine (2) that can be coupled to a drive machine and a second hydrostatic machine (4) that is fluidically connected to it in a closed hydraulic circuit and that can be coupled to an output, and with a control unit (12 ), in which a model of a torque (M) of the second hydrostatic machine (4) or of the output as a function of an acceleration requirement (a soll ), an adjustable displacement volume (V P ) of at least one (2) of the hydrostatic machines (2, 4) , and an external load of the travel gear (1) or the work machine is stored, with at least one adjusting device (8) of the hydrostatic machines being controllable via the control unit (12) as a function of an output value of the model, characterized in that an observer device (26) is provided, via which an estimated value of the external load can be determined and at least t can be partially introduced into the model. Fahrgetriebe nach Anspruch 1, wobei der Schätzwert in Abhängigkeit wenigstens einer erfassbaren, insbesondere von der äußeren Last abhängigen, Betriebsgröße (a, v, pA, pB, nM, aP) ermittelbar ist.Driving gear according to Claim 1 , wherein the estimated value can be determined as a function of at least one detectable operating variable (a, v, p A , p B , n M , a P ) that is in particular dependent on the external load. Fahrgetriebe nach Anspruch 2 mit wenigstens einer mit der Beobachtereinrichtung (26) signalverbindbaren Erfassungseinrichtung (14, 16, 18, 20, 22, 24) zur Erfassung der Betriebsgröße (a, v, pA, pB, nM, ap).Driving gear according to Claim 2 with at least one detection device (14, 16, 18, 20, 22, 24) which can be signal-connected to the observer device (26) for detecting the operating variable (a, v, p A , p B , n M , a p ). Fahrgetriebe nach Anspruch 3, wobei die Erfassungseinrichtung eine Beschleunigungserfassungseinrichtung (14) zur Erfassung einer Beschleunigung (a, aveh), eine Geschwindigkeitserfassungseinrichtung (16) zur Erfassung einer Geschwindigkeit (v, vveh) über Grund, eine Drehzahlerfassungseinrichtung (18) zur Erfassung einer Drehzahl (nM), insbesondere am Abtrieb, wenigstens eine Druck- oder Druckdifferenzerfassungseinrichtung (20, 22) zur Erfassung wenigstens eines Arbeitsdrucks (pA, pB) am und/oder einer Arbeitsdruckdifferenz über den Hydromotor (4) und/oder eine Weg- oder Winkelerfassungseinrichtung (24) zur Erfassung eines Weges oder Winkels (aP), von dem das wenigstens eine, verstellbare Verdrängungsvolumen (VP) abhängt, ist.Driving gear according to Claim 3 , wherein the detection device comprises an acceleration detection device (14) for detecting an acceleration (a, a veh ), a speed detection device (16) for detecting a speed (v, v veh ) above ground, a speed detection device (18) for detecting a speed (n M ), in particular on the output, at least one pressure or pressure difference detection device (20, 22) for detecting at least one working pressure (p A , p B ) on and / or one working pressure difference across the hydraulic motor (4) and / or a displacement or angle detection device ( 24) for detecting a path or angle (a P ) on which the at least one adjustable displacement volume (V P ) depends. Fahrgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (12) wenigstens einen Parameter hat, über den eine Lastabhängigkeit des Beschleunigungsverhaltens einstellbar ist.Drive transmission according to one of the preceding claims, wherein the control unit (12) has at least one parameter by means of which a load dependency of the acceleration behavior can be set. Fahrgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (12) ein einstellbares unteres und/oder oberes Limit hat, über das eine jeweilige Beschleunigungsgrenze einstellbar ist.Driving gear according to one of the preceding claims, wherein the control unit (12) has an adjustable lower and / or upper limit, via which a respective acceleration limit can be set. Fahrgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schätzwert eine Komponente der äußeren Last in Längsrichtung oder Fahrrichtung ist oder aufweist.Drive transmission according to one of the preceding claims, wherein the estimated value is or has a component of the external load in the longitudinal direction or the direction of travel. Fahrgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beobachtereinrichtung (26) derart ausgestaltet ist, dass über sie der Schätzwert kontinuierlich oder periodisch kontinuierlich ermittelbar ist.Drive transmission according to one of the preceding claims, wherein the observer device (26) is designed in such a way that the estimated value can be determined continuously or periodically continuously via it. Mobile Arbeitsmaschine mit einem hydrostatischen Fahrgetriebe (1), das gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltet ist, und mit einem Arbeitsgerät, dessen Last zumindest anteilig zur äußeren Last beiträgt.Mobile work machine with a hydrostatic drive transmission (1), which is designed according to at least one of the preceding claims, and with a work device, the load of which contributes at least partially to the external load. Arbeitsmaschine nach Anspruch 9, wobei der Schätzwert in eine Steuerung oder Steuereinheit des Arbeitsgeräts, insbesondere zur Erfüllung der Beschleunigungsanforderung (asoll), eingeht.Working machine after Claim 9 , the estimated value being entered into a control or control unit of the implement, in particular to meet the acceleration requirement (a soll ). Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Getriebes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, insbesondere einer Arbeitsmaschine nach Anspruch 9 oder 10, mit Schritten „Erfassen der Beschleunigungsanforderung (asoll) “ und „Ansteuern der wenigstens einen Verstelleinrichtung (8) gemäß dem Ausgabewert des Modells“, gekennzeichnet durch einen Schritt - „Ermitteln des Schätzwertes der äußeren Last und dessen Einführen ins Modell“Method for controlling a hydrostatic transmission (1) according to one of the Claims 1 to 8th , especially after a work machine Claim 9 or 10 , with the steps "Acquiring the acceleration requirement (a soll )" and "Controlling the at least one adjustment device (8) according to the output value of the model", characterized by a step - "Determining the estimated value of the external load and introducing it into the model" Verfahren nach Anspruch 11 mit einem Schritt - „Einführen des Schätzwertes in eine Steuerung des Arbeitsgeräts, insbesondere zur Erfüllung der Beschleunigungsanforderung (asoll).Procedure according to Claim 11 with one step - “Introducing the estimated value into a control of the implement, in particular to meet the acceleration requirement (a soll ). Verfahren nach Anspruch 11 oder 12 mit einem Schritt - „Limitieren der Beschleunigung (a)“.Procedure according to Claim 11 or 12 with one step - "Limiting the acceleration (a)". Verfahren nach Anspruch 11 bis 13 mit einem Schritt - „Einstellen einer Lastabhängigkeit der Beschleunigung (a)“.Procedure according to Claim 11 to 13 with one step - "Setting a load dependency of the acceleration (a)".
DE102019206770.0A 2019-05-10 2019-05-10 Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission Pending DE102019206770A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206770.0A DE102019206770A1 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission
FR2004400A FR3095846B1 (en) 2019-05-10 2020-05-04 Hydrostatic transmission, mobile machine equipped with such a transmission and method of controlling the transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206770.0A DE102019206770A1 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206770A1 true DE102019206770A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=72943109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206770.0A Pending DE102019206770A1 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019206770A1 (en)
FR (1) FR3095846B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211967A1 (en) 2021-10-25 2023-04-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulic machine for the pressure-controlled supply of pressure medium to a consumer, hydrostatic drive with the hydraulic machine and method with a hydrostatic drive
DE102022210108A1 (en) 2022-09-26 2024-03-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for controlling a hydraulic drive system of a work machine and hydraulic drive system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211967A1 (en) 2021-10-25 2023-04-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulic machine for the pressure-controlled supply of pressure medium to a consumer, hydrostatic drive with the hydraulic machine and method with a hydrostatic drive
DE102022210108A1 (en) 2022-09-26 2024-03-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for controlling a hydraulic drive system of a work machine and hydraulic drive system

Also Published As

Publication number Publication date
FR3095846B1 (en) 2022-12-02
FR3095846A1 (en) 2020-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818245B1 (en) Trailer and method of driving a trailer
EP3587794B1 (en) Hydrostatic drive and method for actuating a hydrostatic drive
DE112007002112T5 (en) Construction Vehicle
EP0339202A2 (en) Driving device for machines and vehicles
DE112010003519T5 (en) work vehicle
DE102014224337A1 (en) Method for controlling a hydrostatic drive
DE102017123023B4 (en) CONTROL STRATEGY FOR A POWERTRAIN SYSTEM
EP3216333A2 (en) Agricultural train comprising a towing vehicle and a trailer
DE102007062888A1 (en) Method for controlling a hydrostatic drive
WO2011131286A1 (en) Method for limiting a pressure in a hydrostatic transmission
DE102019206770A1 (en) Hydrostatic transmission, mobile working machine with the transmission and method for controlling the transmission
DE102008001879A1 (en) Method and device for slip control in a tractor vehicle or the like
DE102014206123A1 (en) Hydrostatic traction drive in closed hydraulic circuit and method for controlling the hydrostatic drive
DE102008025683B4 (en) Procedure for controlling a travel drive
DE102019110750A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING THE CHAIN SLIP
DE102010052065A1 (en) Method for controlling the driving hydraulics of a working machine
EP3427560A1 (en) Towing device
DE102017221985B4 (en) Traction force limiting device for working machine, continuously variable transmission, working machine and method for limiting the traction
DE102006036317A1 (en) Method for controlling a transmission ratio
DE102018217566A1 (en) Hydrostatic traction drive, mobile machine with the traction drive, and procedure for the information
EP3832165B1 (en) Drive for a vehicle with a transmission and control architecture for controlling the transmission
DE202020107297U1 (en) Control system for a hydrostatic drive
DE102011116528A1 (en) Method for rotational torque control of hydrostatic drive unit of e.g. municipal vehicle, involves determining actual torque from absorption volume of hydraulic motor and pressure in closed circuits, and changing absorption volume
DE112016005120T5 (en) Pressure and speed control for a vehicle
DE112013001420T5 (en) Control system with powertrain interlock