DE102019204606A1 - Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor - Google Patents

Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102019204606A1
DE102019204606A1 DE102019204606.1A DE102019204606A DE102019204606A1 DE 102019204606 A1 DE102019204606 A1 DE 102019204606A1 DE 102019204606 A DE102019204606 A DE 102019204606A DE 102019204606 A1 DE102019204606 A1 DE 102019204606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
measurement data
surface measurement
data
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019204606.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019204606B4 (en
Inventor
Heiko Goller
Rüdiger Klein
Andreas Wawak
Michael Scheffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH filed Critical Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority to DE102019204606.1A priority Critical patent/DE102019204606B4/en
Publication of DE102019204606A1 publication Critical patent/DE102019204606A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019204606B4 publication Critical patent/DE102019204606B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • G01B11/005Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates coordinate measuring machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/02Sensing devices
    • B25J19/021Optical sensing devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2210/00Aspects not specifically covered by any group under G01B, e.g. of wheel alignment, caliper-like sensors
    • G01B2210/58Wireless transmission of information between a sensor or probe and a control or evaluation unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Sensors (1), der ausgestaltet ist, Oberflächenmessdaten eines Werkstücks (5), insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks (5), zu erzeugen, mit folgenden Verfahrens-Schritten:a) Empfangen eines Positions-Signals durch die Steuerung (3), wobei durch das Positions-Signal der Steuerung (3) des Sensors (1) signalisiert wird, dass sich der Sensor (1) an einer beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet,b) drahtloses Übertragen eines Datenerzeugungs-Auslösesignals von der Steuerung (3) zu dem Sensor (1),c) Erzeugen des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor (1) ausgelöst durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal,d) Speichern des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor (1) in einem Datenspeicher des Sensors (1) und drahtloses Übertragen eines Bestätigungs-Signals von dem Sensor (1) zu der Steuerung (3), wobei durch das Bestätigungs-Signal signalisiert wird, dass der Sensor (1) den Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt hat, wobei der Satz von Oberflächenmessdaten oder ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten aus dem Datenspeicher des Sensors (1) ausgelesen und von dem Sensor (1) zu einer von dem Sensor (1) entfernten Einrichtung gesendet wird.The invention relates to a method for operating a sensor (1) which is designed to generate surface measurement data of a workpiece (5), in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece (5), with the following method steps: a) receiving a Position signal from the controller (3), the position signal from the controller (3) of the sensor (1) signaling that the sensor (1) is at an intended position for the generation of a set of surface measurement data, b ) wireless transmission of a data generation trigger signal from the controller (3) to the sensor (1), c) generation of the set of surface measurement data by the sensor (1) triggered by the data generation trigger signal, d) storage of the set of surface measurement data by the sensor (1) in a data memory of the sensor (1) and wireless transmission of a confirmation signal from the sensor (1) to the controller (3), with the confirmation signal it is signaled that the sensor (1) has generated the set of surface measurement data, the set of surface measurement data or a part of the set of surface measurement data being read from the data memory of the sensor (1) and being transferred from the sensor (1) to one of the sensor ( 1) remote facility is sent.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Sensors, der ausgestaltet ist, Oberflächenmessdaten eines Werkstücks, insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks, zu erzeugen. Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung zur Erzeugung von Oberflächenmessdaten eines Werkstücks, insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks, wobei die Anordnung einen Sensor zur Erzeugung der Oberflächenmessdaten und eine Steuerung des Sensors aufweist.The invention relates to a method for operating a sensor which is designed to generate surface measurement data of a workpiece, in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece. The invention also relates to an arrangement for generating surface measurement data of a workpiece, in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece, the arrangement having a sensor for generating the surface measurement data and a control of the sensor.

Insbesondere aus der Koordinatenmesstechnik sind verschiedene Arten von Sensoren zur Erfassung von Werkstückoberflächen und Erzeugung von entsprechenden Oberflächenmessdaten bekannt. Aus den primären Oberflächenmessdaten können durch eine spätere Auswertung der Daten Koordinaten der Oberfläche des Werkstücks erhalten werden. Während bei der klassischen Koordinatenmesstechnik mit taktilen Sensoren Oberflächenpunkte des Werkstücks angetastet werden, sodass Kontakt zwischen Sensor und Oberfläche entsteht, werden auch diverse Arten von berührungslosen Sensoren verwendet, die ohne Kontakt mit der Oberfläche des Werkstücks Messdaten erzeugen. Beispiele für berührungslose Sensoren sind kapazitive Sensoren, induktive Sensoren, magnetische Sensoren und optische Sensoren. Während bei taktilen Sensoren z.B. durch ein Positionsmesssystem des Koordinatenmessgeräts unmittelbar die Koordinaten des Kontaktpunktes zwischen Sensor und Oberfläche des Werkstücks ermittelt werden können, erzeugen berührungslos messende Sensoren Messdaten eines primären Messsignals wie einer elektrischen Kapazität, einer elektrischen Induktivität, einer Magnetfeldstärke, eines Abstandes zur Oberfläche und/oder Bilddaten, aus denen indirekt durch Auswertung der Oberflächenmessdaten Koordinaten der Werkstückoberfläche ermittelbar sind. Dabei ist es ebenfalls üblich, die Position des Sensors während der Erzeugung der Oberflächenmessdaten mit zu berücksichtigen. Unter dem Begriff der Position des Sensors wird in dieser Anmeldung auch die Ausrichtung verstanden. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass allgemein die Relativposition von Sensor und Werkstückoberfläche und die Ausrichtung zu berücksichtigen ist, wenn aus den Oberflächenmessdaten die Koordinaten ermittelt werden sollen. In Sonderfällen kann die Position Randbedingungen unterliegen (wie z.B. eine unveränderliche Ausrichtung des Sensors), sodass nicht alle sechs Freiheitsgrade der Bewegung des Sensors relativ zum Werkstück explizit berücksichtigt werden müssen.Various types of sensors for detecting workpiece surfaces and generating corresponding surface measurement data are known in particular from coordinate metrology. Coordinates of the surface of the workpiece can be obtained from the primary surface measurement data through a later evaluation of the data. While in classic coordinate metrology, surface points of the workpiece are touched with tactile sensors so that contact is made between the sensor and the surface, various types of non-contact sensors are also used that generate measurement data without contact with the surface of the workpiece. Examples of non-contact sensors are capacitive sensors, inductive sensors, magnetic sensors and optical sensors. While with tactile sensors e.g. the coordinates of the contact point between the sensor and the surface of the workpiece can be determined directly by a position measuring system of the coordinate measuring machine, non-contact sensors generate measurement data of a primary measurement signal such as an electrical capacitance, an electrical inductance, a magnetic field strength, a distance to the surface and / or image data which coordinates of the workpiece surface can be determined indirectly by evaluating the surface measurement data. It is also common to take the position of the sensor into account while generating the surface measurement data. In this application, the term “position of the sensor” is also understood to mean the orientation. This is based on the idea that, in general, the relative position of sensor and workpiece surface and the alignment must be taken into account if the coordinates are to be determined from the surface measurement data. In special cases, the position can be subject to boundary conditions (such as an unchangeable alignment of the sensor) so that not all six degrees of freedom of the movement of the sensor relative to the workpiece have to be explicitly taken into account.

Von einer Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks kann auch gesprochen werden, wenn relative Formmerkmale wie eine Spaltbreite oder eine Bündigkeit aus den Oberflächenmessdaten bestimmt werden. Zum Beispiel ist die Spaltbreite eine Aussage über die Koordinaten an gegenüberliegenden Rändern eines Spalts und kann insbesondere in einem Koordinatensystem, dessen Ursprung an einem Rand des Spalts liegt, unmittelbar als Koordinate aufgefasst werden.A determination of the coordinates of a surface of the workpiece can also be used when relative shape features such as a gap width or a flush are determined from the surface measurement data. For example, the gap width is a statement about the coordinates at opposite edges of a gap and can be understood directly as a coordinate in a coordinate system whose origin is at an edge of the gap.

Allgemeiner formuliert betrifft die Erfindung aber alternativ oder zusätzlich zur Koordinatenbestimmung aus den Oberflächenmessdaten die Bestimmung von Merkmalen der Oberfläche aus den Oberflächenmessdaten. Merkmale (z. B. in der Karosserie-Inlinemesstechnik auch als „Features“ bezeichnet) und insbesondere Formmerkmale sind zum Beispiel charakteristische Oberflächenbereiche wie Löcher, Bolzen, Aussparungen und Hinterschneidungen. Insbesondere kann ihre Position aus den Oberflächenmessdaten bestimmt werden. Bei der Auswertung der Oberflächenmessdaten in Bezug auf Merkmale kann unterschieden werden zwischen diskreten Merkmalen, wobei zum Beispiel deren Position in einem Koordinatensystem (wie zum Beispiel den Koordinatensystem des Werkstücks) bestimmt wird, und relativen Merkmalen wie der Beziehung verschiedener Merkmale oder Teile von Merkmalen zueinander. Beispiele für entsprechende Bestimmungen aus den Oberflächenmessdaten sind die erwähnte Spaltbreite, aber auch die Parallelität von Oberflächenbereichen oder die Rundheit.In more general terms, however, the invention relates as an alternative or in addition to the determination of coordinates from the surface measurement data to the determination of features of the surface from the surface measurement data. Features (e.g. also referred to as “features” in body inline measurement technology) and in particular shape features are, for example, characteristic surface areas such as holes, bolts, recesses and undercuts. In particular, their position can be determined from the surface measurement data. When evaluating the surface measurement data with regard to features, a distinction can be made between discrete features, for example their position in a coordinate system (such as the coordinate system of the workpiece), and relative features such as the relationship between different features or parts of features. Examples of corresponding determinations from the surface measurement data are the mentioned gap width, but also the parallelism of surface areas or the roundness.

Ferner alternativ oder zusätzlich kann aus den Oberflächenmessdaten aber auch bestimmt werden, ob die Oberfläche Vorgaben erfüllt, insbesondere Qualitätsvorgaben. Zum Beispiel können Kratzer festgestellt werden und es kann festgestellt werden, ob die Oberfläche oder ein Oberflächenbereich eine vorgegebene Farbe hat.Furthermore, as an alternative or in addition, it can also be determined from the surface measurement data whether the surface meets specifications, in particular quality specifications. For example, scratches can be determined and it can be determined whether the surface or a surface area has a predetermined color.

Ein spezielles Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Karosserie-Inlinemesstechnik, bei der Karosserien insbesondere von Fahrzeugen inline, also während des Ablaufs der Fertigung der Karosserie oder Karosserieteile, vermessen werden bzw. zumindest die Messdaten aufgezeichnet werden.A special field of application of the invention is in-line body measurement technology, in which bodies, in particular of vehicles, are measured in-line, that is, during the process of manufacturing the body or body parts, or at least the measurement data are recorded.

Die Erfindung betrifft insbesondere berührungslos messende Sensoren und speziell optische Sensoren.The invention relates in particular to sensors measuring in a contactless manner and especially to optical sensors.

Zu den optischen Sensoren gehören z.B. handgeführte und maschinengeführte Sensoren, d.h. die Position des optischen Sensors relativ zum Werkstück kann per Hand und/oder mittels einer Maschine verändert und eingestellt werden. Auch kommen bei optischen Sensoren unterschiedliche Prinzipien der Erfassung der Oberflächenmessdaten vor. Z.B. wird bei Linienscannern elektromagnetische Strahlung im Bereich zumindest einer Linie auf die Werkstückoberfläche projiziert und ein Bild der reflektierten Strahlung aufgenommen. Alternativ können insbesondere vordefinierte Muster elektromagnetischer Strahlung anderer Art als lediglich aus Linien bestehend auf die Werkstückoberfläche projiziert werden. Die Projektion kann in allen Fällen optional im Laufe der Zeit verändert werden. Ferner alternativ oder zusätzlich kann auf eine Bestrahlung der Werkstückoberfläche durch den Sensor verzichtet werden oder der Sensor oder zumindest eine zugeordnete Bestrahlungseinrichtung bestrahlen die Werkstückoberfläche in anderer Weise als in Form eines Musters, d.h. zu einem gegebenen Zeitpunkt werden in gleicher Richtung orientierte Oberflächenbereiche der Werkstückoberfläche z.B. homogen bestrahlt. In allen Fällen kann die zur Bestrahlung der Werkstückoberfläche genutzte elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Wellenlängenbereich und/oder außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereichs liegen. Die Art der Bestrahlung und der Erfassungseinrichtung des optischen Sensors sind aufeinander abgestimmt.The optical sensors include, for example, hand-operated and machine-operated sensors, ie the position of the optical sensor relative to the workpiece can be changed and set manually and / or by means of a machine. With optical sensors there are also different principles for recording surface measurement data. For example, in line scanners, electromagnetic radiation is projected onto the workpiece surface in the area of at least one line and an image of the reflected Radiation recorded. Alternatively, in particular, predefined patterns of electromagnetic radiation of a different type than merely consisting of lines can be projected onto the workpiece surface. In all cases, the projection can optionally be changed over time. Furthermore, alternatively or additionally, irradiation of the workpiece surface by the sensor can be dispensed with or the sensor or at least one associated irradiation device irradiate the workpiece surface in a different way than in the form of a pattern, i.e. at a given point in time surface areas of the workpiece surface oriented in the same direction become homogeneous, for example irradiated. In all cases, the electromagnetic radiation used to irradiate the workpiece surface can be in the visible wavelength range and / or outside the visible wavelength range. The type of irradiation and the detection device of the optical sensor are matched to one another.

Sofern der optische Sensor zumindest ein Bild der Oberfläche des Werkstücks aufnimmt, kann es sich insbesondere um ein eindimensionales Bild, ein zweidimensionales Bild oder (z.B. bei Verwendung des Verfahrens der Laufzeitmessung elektromagnetischer Strahlung) um ein dreidimensionales Bild handeln. Es ist auch möglich, gleichzeitig und/oder nacheinander mehrere Bilder durch den Sensor aufzunehmen und aus dieser Mehrzahl von Bildern Koordinaten der Werkstückoberfläche zu ermitteln. Fachüblich ist z.B. die Nutzung des Stereo-Prinzips, das es aus zwei unter verschiedenen Blickwinkeln aufgenommenen Bildern ermöglicht, dreidimensionale Koordinaten der Werkstückoberfläche zu ermitteln. Ähnlich ist das Prinzip der Triangulation bei gerichteter Anordnung von Bestrahlung und Bildaufnahmeeinrichtung.If the optical sensor records at least one image of the surface of the workpiece, it can in particular be a one-dimensional image, a two-dimensional image or (e.g. when using the method of measuring the transit time of electromagnetic radiation) a three-dimensional image. It is also possible to record a plurality of images simultaneously and / or successively by the sensor and to determine coordinates of the workpiece surface from this plurality of images. Technical practice is e.g. the use of the stereo principle, which makes it possible to determine three-dimensional coordinates of the workpiece surface from two images recorded from different angles. The principle of triangulation is similar with a directed arrangement of irradiation and image recording device.

Die obige Beschreibung der Messprinzipien berührungsloser und insbesondere optischer Sensoren ist nicht abschließend zu verstehen, d.h. in Zusammenhang mit der Erfindung können z. B. auch andere berührungslose Sensoren verwendet werden. Die Erfindung betrifft aber insbesondere die Verwendung optischer Sensoren, die Oberflächenmessdaten einer Werkstückoberfläche erzeugen, wobei eine Auswertung der Oberflächenmessdaten teilweise oder vollständig nicht von dem Sensor selbst durchgeführt wird. Die Oberflächenmessdaten sind daher von dem Sensor zu einem anderen Ort und insbesondere einer anderen Einrichtung (wie z.B. einem Datenspeicher) zu übertragen. Der Sensor kann zum Beispiel ein Gehäuse aufweisen, in dem alle Einrichtungen des Sensors angeordnet sind.The above description of the measuring principles of non-contact and, in particular, optical sensors is not to be understood as conclusive, i.e. in connection with the invention can, for. B. other non-contact sensors can be used. However, the invention relates in particular to the use of optical sensors that generate surface measurement data of a workpiece surface, with the surface measurement data not being partially or completely evaluated by the sensor itself. The surface measurement data are therefore to be transmitted from the sensor to another location and in particular to another device (such as a data memory). The sensor can for example have a housing in which all devices of the sensor are arranged.

DE 10 2010 018 979 A1 beschreibt ein Verfahren zum Bestimmen der 3D-Koordinaten der Oberfläche eines Objekts. Von einem z.B. handgeführten Scanner werden Objektdaten erzeugt und drahtlos an einen Controller übermittelt. Die drahtlose Übermittlung kann durch Funkwellen oder durch eine optische Übertragung erfolgen, wie z.B. durch Infrarotstrahlung. In der Druckschrift wird erwähnt, dass Fehler bei der Übermittlung der Objektdaten automatisch erkannt und behoben werden können. Hierdurch kann verhindert werden, dass beispielsweise durch Störsignale aus der Umgebung nicht oder nicht korrekt erfasste oder übermittelte Objektdaten mit einem entsprechenden Zusatzaufwand und entsprechenden Zusatzkosten erneut aufgenommen werden müssen. Ferner gibt es Fälle, in denen Messungen nicht wiederholbar sind, weil das Messobjekt oder das Messgerät nicht mehr zur Verfügung stehen. Fehler können insbesondere dadurch behoben werden, dass nicht oder nicht richtig übermittelte Daten oder Datenpakete erneut übermittelt werden. DE 10 2010 018 979 A1 describes a method for determining the 3D coordinates of the surface of an object. Object data is generated by a hand-held scanner, for example, and transmitted wirelessly to a controller. The wireless transmission can take place by radio waves or by optical transmission, such as infrared radiation. The publication mentions that errors in the transmission of the object data can be automatically recognized and rectified. In this way, it can be prevented that object data not or not correctly recorded or transmitted, for example due to interference signals from the environment, has to be recorded again with a corresponding additional effort and corresponding additional costs. There are also cases in which measurements cannot be repeated because the device under test or the measuring device are no longer available. Errors can in particular be eliminated by retransmitting data or data packets that were not transmitted or not transmitted correctly.

Ferner ist aus DE 10 2015 204 473 A1 eine Vorrichtung zum berührungslosen dreidimensionalen Vermessen von Bauteilen bekannt. Insbesondere im Rahmen der Vermessung von Rohkarosserien von Fahrzeugen in einer Fertigungslinie wird beschrieben, dass mit einem Manipulator, insbesondere einem Industrieroboter, ein optischer Sensor bewegt wird. Der optische Sensor ist an einer Sensorbasis des Manipulators angeordnet und weist ein elektronisches Bildaufnahmeelement und wenigstens eine Lichtquelle auf. An der Sensorbasis ist eine Auswerteeinheit für von dem optischen Sensor erfasste Messdaten vorgesehen. Die Auswerteeinheit kann die von der Sensorbasis weg zu übertragende Datenmenge erheblich reduzieren. In diesem Zusammenhang wird ferner beschrieben, dass die Vorrichtung ausfallsicher gestaltet werden kann, indem die Auswerteeinheit einen Speicher für Messergebnisse aufweist. An der Sensorbasis kann ein Sender zum drahtlosen Übertragen von Daten der Auswerteeinheit zu einem Empfänger vorgesehen sein. Ferner kann eine Andockstation vorgesehen sein, wobei nach dem Andocken der Sensorbasis Daten übertragen werden können und ein Energiespeicher an der Sensorbasis aufgeladen werden kann.It is also off DE 10 2015 204 473 A1 a device for contactless three-dimensional measurement of components is known. In particular in the context of the measurement of body shells of vehicles in a production line, it is described that an optical sensor is moved with a manipulator, in particular an industrial robot. The optical sensor is arranged on a sensor base of the manipulator and has an electronic image recording element and at least one light source. An evaluation unit for measurement data recorded by the optical sensor is provided on the sensor base. The evaluation unit can considerably reduce the amount of data to be transmitted away from the sensor base. In this context, it is also described that the device can be designed to be fail-safe in that the evaluation unit has a memory for measurement results. A transmitter for wireless transmission of data from the evaluation unit to a receiver can be provided on the sensor base. Furthermore, a docking station can be provided, wherein data can be transmitted after the sensor base has been docked and an energy store can be charged on the sensor base.

Während DE 10 2010 018 979 A1 es ermöglicht, Fehler bei der Übermittlung der Objektdaten dadurch zu beheben, dass nicht oder nicht richtig übermittelte Daten oder Datenpakete erneut übermittelt werden, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Ablauf beim Betrieb eines Sensors zuverlässig auszugestalten.While DE 10 2010 018 979 A1 it enables errors in the transmission of the object data to be corrected in that data or data packets that have not been transmitted or not transmitted correctly are transmitted again. The present invention is based on the object of reliably designing a sequence when operating a sensor.

Es wird vorgeschlagen, eine Steuerung des Sensors zu verwenden bzw. vorzusehen, die entfernt von dem Sensor angeordnet ist. Dies bedeutet insbesondere, dass die Steuerung nicht oder jedenfalls nicht in der gleichen Weise wie der Sensor bewegt wird, wenn der Sensor in eine beabsichtigte Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten eines Werkstücks gebracht wird.It is proposed to use or provide a control of the sensor which is arranged remotely from the sensor. This means in particular that the control is not moved, or at least not moved in the same way as the sensor, when the sensor is brought into an intended position for the generation of a set of surface measurement data of a workpiece.

Ferner besteht eine Signalverbindung zwischen der Steuerung und dem Sensor, die zumindest teilweise und/oder zumindest zeitweise für eine drahtlose Übertragung eines Signals von der Steuerung zu dem Sensor und für die drahtlose Übertragung eines Signals von dem Sensor zu der Steuerung ausgestaltet ist. Zeitweise bedeutet dabei, dass es vorübergehend auch möglich sein kann, dass zumindest ein Signal zwischen der Steuerung und dem Sensor nicht drahtlos übertragen wird. Z.B. kann der Sensor vorübergehend an eine Andockstation angedockt sein und kann in diesem Zustand eine nicht drahtlose Signalübertragung zwischen Steuerung und Sensor stattfinden. Wenn dagegen der Sensor in einer Messposition ist, in der er ein Werkstück erfasst und entsprechende Oberflächenmessdaten erzeugt, dann findet eine Signalübertragung zwischen der Steuerung und dem Sensor drahtlos statt. Drahtlos bedeutet, dass keine durchgehende Signalleitungsverbindung zwischen dem Sensor und der Steuerung vorhanden ist. Unter einer Signalleitung wird nicht nur eine elektrische Leitung verstanden, sondern auch jede andere Art von Signalleitung, wie z.B. ein Glasfaserkabel zur Übertragung optischer Signale. Statt „drahtlos“ kann daher auch der Begriff „leitungslos“ verwendet werden. Drahtlos bzw. leitungslos bedeutet jedoch nicht, dass vor allem auch innerhalb des Sensors, innerhalb einer Anordnung mit dem Sensor und mit zumindest einer fest mit dem Sensor verbundenen Einrichtung, innerhalb der Steuerung und innerhalb einer Anordnung mit der Steuerung und zumindest einer relativ zu der Steuerung unbeweglichen Einrichtung keine Leitungsabschnitte zur lokalen Übertragung der Signale genutzt werden. Die drahtlose Signalübertragung ist insbesondere in einer industriellen Fertigungsumgebung von Vorteil. Sie schränkt die Bewegung des Sensors nicht durch eine durchgehende Signalleitungsverbindung ein und Beschädigungen einer Signalleitungsverbindung in besonders gefährdeten Bereichen können aufgrund eines Verzichts auf Signalleitungsverbindungen in den gefährdeten Bereichen vermieden werden. Auch sind Signalleitungsverbindungen insbesondere an einem Roboterarm, an dessen Ende der Sensor befestigt ist, Belastungen ausgesetzt und können beschädigt werden. Es findet daher insbesondere eine drahtlose Übertragung von Signalen zwischen einer Anordnung mit dem Sensor und mit zumindest einer fest mit dem Sensor verbundenen Einrichtung einerseits und andererseits einer Anordnung mit der Steuerung und zumindest einer relativ zu der Steuerung unbeweglichen Einrichtung oder der Steuerung selbst statt.Furthermore, there is a signal connection between the controller and the sensor, which is configured at least partially and / or at least temporarily for wireless transmission of a signal from the controller to the sensor and for the wireless transmission of a signal from the sensor to the controller. Temporary means that it may temporarily also be possible that at least one signal is not transmitted wirelessly between the controller and the sensor. For example, the sensor can be temporarily docked to a docking station and, in this state, a non-wireless signal transmission between the controller and the sensor can take place. If, on the other hand, the sensor is in a measuring position in which it detects a workpiece and generates corresponding surface measurement data, then a wireless signal transmission takes place between the control and the sensor. Wireless means that there is no continuous signal line connection between the sensor and the controller. A signal line is not only understood to mean an electrical line, but also any other type of signal line, such as a fiber optic cable for the transmission of optical signals. The term “wireless” can therefore also be used instead of “wireless”. Wireless or wireless does not mean, however, that above all also within the sensor, within an arrangement with the sensor and with at least one device permanently connected to the sensor, within the controller and within an arrangement with the controller and at least one relative to the controller immovable device no line sections are used for local transmission of signals. The wireless signal transmission is particularly advantageous in an industrial manufacturing environment. It does not restrict the movement of the sensor by a continuous signal line connection and damage to a signal line connection in particularly endangered areas can be avoided by dispensing with signal line connections in the endangered areas. Signal line connections, in particular on a robot arm to the end of which the sensor is attached, are also exposed to loads and can be damaged. There is therefore in particular a wireless transmission of signals between an arrangement with the sensor and at least one device permanently connected to the sensor on the one hand and an arrangement with the controller and at least one device immovable relative to the controller or the controller itself on the other.

Die örtliche Verteilung von Sensor und Steuerung hat den Vorteil, dass insbesondere in der Karosserie-Inlinemesstechnik der Sensor ohne die Steuerung in geeignete Messpositionen angebracht werden kann. Der Sensor bildet insbesondere eine kleinere und kompaktere Baueinheit als in Kombination mit seiner Steuerung. Außerdem kann der Sensor allein so gestaltet werden, dass er weniger Energie verbraucht als die Kombination aus Steuerung und Sensor. Die Energieversorgung des Sensors kann daher so gestaltet werden, dass sie weniger Energie bereitstellen muss.The local distribution of the sensor and control has the advantage that, particularly in body inline measuring technology, the sensor can be attached in suitable measuring positions without the control. In particular, the sensor forms a smaller and more compact structural unit than in combination with its controller. In addition, the sensor alone can be designed in such a way that it consumes less energy than the combination of controller and sensor. The energy supply of the sensor can therefore be designed so that it has to provide less energy.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Steuerung dem Sensor signalisiert, dass der Sensor Oberflächenmessdaten eines Werkstücks erzeugt. Ein solches Datenerzeugungs-Auslösesignal, das von der Steuerung zu dem Sensor übertragen wird, kann die Erzeugung der Oberflächenmessdaten unmittelbar oder indirekt auslösen. Bei der unmittelbaren Auslösung beginnt die Erzeugung der Oberflächenmessdaten unmittelbar bei Empfang und aufgrund des Empfangs des Datenerzeugungs-Auslösesignals durch den Sensor. Bei der mittelbaren Auslösung kann das Signal von dem Sensor verarbeitet werden und besteht insbesondere aufgrund einer in dem Sensor implementierten Logik auch die Möglichkeit, dass der Sensor nicht oder nicht sofort mit der Erzeugung der Oberflächenmessdaten beginnt. Z.B. kann der Sensor zunächst prüfen, ob zumindest eine weitere Voraussetzung für den Beginn der Erzeugung der Oberflächenmessdaten erfüllt ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Sensor prüfen oder berücksichtigen, ob bzw. dass ein Fehler vorliegt, wie z.B. ein Funktionsfehler einer Bestrahlungseinrichtung des Sensors, mit der die Oberfläche eines zu erfassenden Werkstücks bestrahlt werden soll. It is also proposed that the control signal to the sensor that the sensor is generating surface measurement data of a workpiece. Such a data generation trigger signal, which is transmitted from the controller to the sensor, can trigger the generation of the surface measurement data directly or indirectly. In the case of immediate triggering, the generation of the surface measurement data begins immediately upon receipt and due to the reception of the data generation trigger signal by the sensor. In the case of indirect triggering, the signal can be processed by the sensor and, in particular due to a logic implemented in the sensor, there is also the possibility that the sensor does not start generating the surface measurement data or does not start immediately. E.g. the sensor can first check whether at least one further prerequisite for starting the generation of the surface measurement data is met. Alternatively or additionally, the sensor can check or take into account whether or that an error is present, e.g. a functional error of an irradiation device of the sensor with which the surface of a workpiece to be detected is to be irradiated.

Eine andere Möglichkeit eines Fehlers betrifft den Betriebszustand eines Datenspeichers des Sensors, auf den noch näher eingegangen wird. Würde die Speicherung der zu erzeugenden Oberflächenmessdaten in einem Datenspeicher des Sensors nicht möglich sein, ohne andere bereits gespeicherte Daten löschen zu müssen oder zu überschreiben, kann der Sensor dies optional feststellen und z.B. ein entsprechendes Zustandssignal senden.Another possibility of an error relates to the operating state of a data memory of the sensor, which will be discussed in more detail below. If the storage of the surface measurement data to be generated in a data memory of the sensor would not be possible without having to delete or overwrite other already stored data, the sensor can optionally determine this and e.g. send a corresponding status signal.

Im Regelfall führt der Empfang des drahtlos von der Steuerung zu dem Sensor übertragenen Datenerzeugungs-Auslösesignal jedoch dazu, dass der Sensor mit der Erzeugung der Oberflächenmessdaten beginnt. Indem der Sensor das Auslösesignal empfängt, muss er nicht selbst prüfen, ob er in der richtigen Position zur Erzeugung der Oberflächenmessdaten ist. Dies kann sensor-externen Einrichtungen wie insbesondere der Steuerung überlassen werden. Der Sensor weist daher eine entsprechend reduzierte Funktionalität auf, die wiederum seinen Energiebedarf reduziert. Insbesondere wenn wie bevorzugt in der Messposition des Sensors auf jegliche Leitungsverbindung zwischen dem beweglichen Sensor und einer stationären Basis verzichtet wird, ist es von Vorteil, wenn der Energiebedarf des Sensors gering ist.As a rule, however, the reception of the data generation trigger signal transmitted wirelessly from the controller to the sensor results in the sensor starting to generate the surface measurement data. As the sensor receives the trigger signal, it does not have to check whether it is in the correct position to generate the surface measurement data. This can be left to sensor-external devices, such as the control in particular. The sensor therefore has a correspondingly reduced functionality, which in turn reduces its energy requirement. In particular, if, as is preferred, in the measuring position of the sensor, any line connection between the movable sensor and a stationary base is dispensed with, it is advantageous if the energy requirement of the sensor is low.

Der Sensor kann daher mit einem lokalen, gemeinsam mit dem Sensor beweglichen Energiespeicher kombiniert sein, der nicht über eine elektrische Leitung mit der stationären Basis verbunden ist. Der Energiespeicher versorgt den Sensor mit elektrischer Energie für die Erfassung der Oberflächenmessdaten, für die Ausführung der optional in dem Sensor implementierten Logik und für die Signalverarbeitung durch den Sensor, insbesondere der Verarbeitung empfangener Signal und dem Senden von Signalen. Mit dem Sensor ist vorzugsweise ein sensor-externes Sende- und Empfangsmodul kombiniert, das mit dem Sensor mitbewegt wird. Dieses Modul dient dem Empfangen und dem Senden von Signalen, die von dem Sensor ausgegeben werden bzw. für den Empfang durch den Sensor bestimmt sind. Dabei kann es sich insbesondere um ein Funkmodul handeln, beispielsweise nach dem Bluetooth-Standard, ein WLAN-Modul oder ein Modul nach einem anderen Funkstandard wie 4G oder 5G. Das Sende-/ Empfangsmodul kann Energie für seinen Betrieb aus demselben Energiespeicher wie der Sensor beziehen. Alternativ kann das Modul eine andere Energieversorgung als der Sensor aufweisen. Ferner alternativ können statt eines einzigen Moduls zum Empfangen und Senden von Signalen separate Einrichtungen für die genannten Zwecke vorgesehen sein.The sensor can therefore be combined with a local energy store which is movable together with the sensor and which is not connected to the stationary base via an electrical line. The energy store supplies the sensor with electrical energy for the acquisition of the surface measurement data, for the execution of the logic optionally implemented in the sensor and for the signal processing by the sensor, in particular the processing of received signals and the sending of signals. A sensor-external transmitting and receiving module is preferably combined with the sensor, which is moved along with the sensor. This module is used to receive and send signals that are output by the sensor or are intended for reception by the sensor. This can in particular be a radio module, for example according to the Bluetooth standard, a WLAN module or a module according to another radio standard such as 4G or 5G. The transmitter / receiver module can draw energy for its operation from the same energy store as the sensor. Alternatively, the module can have a different energy supply than the sensor. Furthermore, instead of a single module for receiving and transmitting signals, separate devices can alternatively be provided for the purposes mentioned.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Sensor die aufgrund einer Erfassung eines Werkstücks erzeugten Oberflächenmessdaten in einem Datenspeicher des Sensors speichert und drahtlos ein Bestätigungssignal zu der Steuerung überträgt, wenn ein Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt worden ist. Dadurch signalisiert der Sensor der Steuerung, dass zumindest ein Teil der Erfassung des Werkstücks abgeschlossen ist. Insbesondere kann die Steuerung daraus ermitteln, dass die Erfassung des Werkstücks in der momentanen Position des Sensors abgeschlossen ist, und eine Bewegung des Sensors an einem anderen Ort veranlassen und/oder auslösen. Z.B. kann der Sensor dann in eine andere beabsichtigte Position für eine Erfassung desselben Werkstücks oder eines anderen Werkstücks gebracht werden oder der Sensor kann in eine ServicePosition gebracht werden, in der andere Funktionen ausgeführt werden, wie z.B. die Aufladung des erwähnten Energiespeichers, der mit dem Sensor mitbewegt wird, und/oder eine Datenübertragung der von dem Sensor erzeugten Oberflächenmessdaten. Dies bedeutet, dass die Oberflächenmessdaten nicht zwangsläufig drahtlos von dem Sensor zu einer von dem Sensor entfernten Einrichtung gesendet werden müssen, auch wenn eine drahtlose Übertragung der von dem Sensor erzeugten Oberflächenmessdaten bevorzugt wird.It is further proposed that the sensor store the surface measurement data generated on the basis of a detection of a workpiece in a data memory of the sensor and wirelessly transmit a confirmation signal to the controller when a set of surface measurement data has been generated. As a result, the sensor signals to the controller that at least part of the detection of the workpiece has been completed. In particular, the control can determine from this that the detection of the workpiece in the current position of the sensor has been completed and can initiate and / or trigger a movement of the sensor at another location. E.g. the sensor can then be brought into a different intended position for detection of the same workpiece or a different workpiece, or the sensor can be brought into a service position in which other functions are carried out, e.g. the charging of the mentioned energy store, which is moved along with the sensor, and / or a data transmission of the surface measurement data generated by the sensor. This means that the surface measurement data do not necessarily have to be sent wirelessly from the sensor to a device remote from the sensor, even if wireless transmission of the surface measurement data generated by the sensor is preferred.

Die Position des Sensors zu Beginn eines Zeitintervalls der Erzeugung von Oberflächenmessdaten muss nicht mit der Position am Ende des Zeitintervalls übereinstimmen, auch wenn es zahlreiche Situationen gibt, in denen eine unveränderliche Position des Sensors während des Zeitintervalls der Erzeugung von Oberflächenmessdaten von Vorteil ist und die Erfindung entsprechend ausgeführt wird. In diesem Zeitintervall wird ein Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt. Der Begriff des Satzes von Oberflächenmessdaten wird im Folgenden wiederholt verwendet. Wenn die Position am Ende des Zeitintervalls nicht mit der am Anfang übereinstimmt, findet zum Beispiel eine scannende Erfassung eines Werkstücks statt. Dies schließt mit ein, dass ein Teil des Sensors während des Zeitintervalls an einer unveränderlichen Position ist und sich lediglich ein anderer Teil des Sensors bewegt. Zum Beispiel kann sich eine Optik des Sensors zur Erfassung von Bilddaten bewegen, während eine Bestrahlungseinrichtung des Sensors zur Bestrahlung der Oberfläche des zu erfassenden Werkstücks ruht. Umgekehrt kann eine Bestrahlungseinrichtung des Sensors fortlaufend verschiedene Bereiche der Oberfläche des zu erfassenden Werkstücks bestrahlen und kann eine Bilderfassungseinrichtung des Sensors während dessen ruhen und somit immer denselben Bereich des Werkstücks erfassen.The position of the sensor at the beginning of a time interval of the generation of surface measurement data does not have to coincide with the position at the end of the time interval, even if there are numerous situations in which a fixed position of the sensor during the time interval of generation of surface measurement data is advantageous and the invention is carried out accordingly. A set of surface measurement data is generated in this time interval. The term “set of surface measurement data” is used repeatedly in the following. If the position at the end of the time interval does not match that at the beginning, a workpiece is scanned, for example. This includes that part of the sensor is in a fixed position during the time interval and only another part of the sensor is moving. For example, optics of the sensor for capturing image data can move while an irradiation device of the sensor for irradiating the surface of the workpiece to be captured is at rest. Conversely, an irradiation device of the sensor can continuously irradiate different areas of the surface of the workpiece to be detected and an image detection device of the sensor can rest during this and thus always detect the same area of the workpiece.

Insbesondere wird vorgeschlagen: Ein Verfahren zum Betreiben eines Sensors, der ausgestaltet ist, Oberflächenmessdaten eines Werkstücks, insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks, zu erzeugen, mit folgenden Verfahrens-Schritten:

  1. a) Empfangen eines Positions-Signals durch eine Steuerung des Sensors, wobei durch das Positions-Signal der Steuerung des Sensors signalisiert wird, dass sich der Sensor an der beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet,
  2. b) drahtloses Übertragen eines Datenerzeugungs-Auslösesignals von der Steuerung zu dem Sensor,
  3. c) Erzeugen des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor ausgelöst durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal,
  4. d) Speichern des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor in einem Datenspeicher des Sensors und drahtloses Übertragen eines Bestätigungs-Signals von dem Sensor zu der Steuerung, wobei durch das Bestätigungs-Signal signalisiert wird, dass der Sensor den Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt hat,
wobei der Satz von Oberflächenmessdaten oder ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten aus dem Datenspeicher des Sensors ausgelesen und von dem Sensor zu einer von dem Sensor entfernten Einrichtung gesendet wird.In particular, the following is proposed: a method for operating a sensor which is designed to generate surface measurement data of a workpiece, in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece, with the following method steps:
  1. a) receiving a position signal by a controller of the sensor, the position signal signaling the controller of the sensor that the sensor is at the intended position for the generation of a set of surface measurement data,
  2. b) wireless transmission of a data generation trigger signal from the controller to the sensor,
  3. c) generating the set of surface measurement data by the sensor triggered by the data generation trigger signal,
  4. d) the sensor stores the set of surface measurement data in a data memory of the sensor and wireless transmission of a confirmation signal from the sensor to the controller, the confirmation signal signaling that the sensor has generated the set of surface measurement data,
wherein the set of surface measurement data or a part of the set of surface measurement data is read out from the data memory of the sensor and sent from the sensor to a device remote from the sensor.

Ferner wird vorgeschlagen: Eine Anordnung zur Erzeugung von Oberflächenmessdaten eines Werkstücks, insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks, wobei die Anordnung einen Sensor zur Erzeugung der Oberflächenmessdaten und eine von dem Sensor entfernt angeordnete Steuerung des Sensors aufweist und wobei die Anordnung ausgestaltet ist:

  1. a) durch die Steuerung ein Positions-Signal zu empfangen, wobei durch das Positions-Signal der Steuerung des Sensors signalisiert wird, dass sich der Sensor an einer beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet,
  2. b) ein Datenerzeugungs-Auslösesignals drahtlos von der Steuerung zu dem Sensor zu übertragen,
  3. c) ausgelöst durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal durch den Sensor den Satz von Oberflächenmessdaten zu erzeugen,
  4. d) den Satz von Oberflächenmessdaten durch den Sensor in einem Datenspeicher des Sensors zu speichern und ein Bestätigungs-Signals von dem Sensor drahtlos zu der Steuerung zu übertragen, wobei durch das Bestätigungs-Signal signalisiert wird, dass der Sensor den Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt hat,
wobei der Sensor ausgestaltet ist, den Satz von Oberflächenmessdaten oder ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten aus dem Datenspeicher des Sensors auszulesen und von dem Sensor zu einer von dem Sensor entfernten Einrichtung zu senden.Furthermore, it is proposed: An arrangement for generating surface measurement data of a workpiece, in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece, the arrangement having a sensor for generating the surface measurement data and a control of the sensor arranged remotely from the sensor, and the arrangement being configured:
  1. a) to receive a position signal by the controller, the position signal signaling the controller of the sensor that the sensor is at an intended position for the generation of a set of surface measurement data,
  2. b) wirelessly transmit a data generation trigger signal from the controller to the sensor,
  3. c) to generate the set of surface measurement data triggered by the data generation trigger signal by the sensor,
  4. d) to store the set of surface measurement data by the sensor in a data memory of the sensor and to transmit a confirmation signal wirelessly from the sensor to the controller, the confirmation signal being used to signal that the sensor has generated the set of surface measurement data,
wherein the sensor is designed to read the set of surface measurement data or a part of the set of surface measurement data from the data memory of the sensor and to send it from the sensor to a device remote from the sensor.

Insbesondere kann die Anordnung ausgestaltet sein, die Schritte a) bis d) des oben genannten Verfahrens auszuführen. Ferner kann die Anordnung ausgestaltet sein, dass Verfahren in einer der konkreten Ausgestaltungen durchzuführen, die in dieser Beschreibung beschrieben sind.In particular, the arrangement can be designed to carry out steps a) to d) of the above-mentioned method. Furthermore, the arrangement can be configured to carry out the method in one of the specific configurations that are described in this description.

Zum Beispiel kann der Sensor von einer Person bewegt werden. Wenn dagegen die Bewegung des Sensors gesteuert von einer Maschine ausgeführt wird, wird bevorzugt, dass vor Schritt a) folgender Schritt ausgeführt wird:

  • Ausgeben eines Positionierungs-Signals von der Steuerung des Sensors zu einer Positionierungseinrichtung, um den Sensor in die beabsichtigte Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten zu bringen.
For example, the sensor can be moved by a person. If, on the other hand, the movement of the sensor is carried out controlled by a machine, it is preferred that the following step is carried out before step a):
  • Outputting a positioning signal from the controller of the sensor to a positioning device in order to bring the sensor into the intended position for the generation of a set of surface measurement data.

Dem entspricht es, dass die Anordnung ausgestaltet ist, von der Steuerung des Sensors ein Positionierungs-Signal zu einer Positionierungseinrichtung auszugeben, um den Sensor in die beabsichtigte Position für die Erzeugung des Satzes von Oberflächenmessdaten zu bringen. Während das Positionierungs-Signal die Positionierung also im Allgemeinen die Bewegung des Sensors bewirkt, signalisiert das Positions-Signal, dass sich der Sensor an einer beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet.It corresponds to this that the arrangement is designed to output a positioning signal from the control of the sensor to a positioning device in order to bring the sensor into the intended position for the generation of the set of surface measurement data. While the positioning signal generally causes the positioning to move the sensor, the position signal signals that the sensor is at an intended position for the generation of a set of surface measurement data.

Mit dem Positions-Signal kann optional auch signalisiert werden, an welcher Position sich der Sensor befindet. Dies schließt die Möglichkeit mit ein zu signalisieren, in welche Richtung der Sensor ausgerichtet ist.The position signal can optionally be used to indicate the position at which the sensor is located. This includes the possibility of signaling in which direction the sensor is oriented.

Der Sensor kann z.B. an einem Arm eines Roboters befestigt sein und das Positionierungs-Signal kann dann an eine Bewegungssteuerung des Roboters ausgegeben werden. Optional kann der Roboter Teil der Anordnung sein.The sensor can e.g. be attached to an arm of a robot and the positioning signal can then be output to a motion controller of the robot. The robot can optionally be part of the arrangement.

Der Vorteil der Ausgabe des Positionierungs-Signals von der Steuerung des Sensors liegt darin, dass die Steuerung der Positionierung durchführen kann und nach dem Erhalt des Bestätigungs-Signals von dem Sensor optional die Bewegung des Sensors fortgesetzt steuern kann.The advantage of the output of the positioning signal from the control of the sensor is that the control can carry out the positioning and, after receiving the confirmation signal from the sensor, can optionally continue to control the movement of the sensor.

Im Allgemeinen muss die Positionierungseinrichtung nicht Teil der Anordnung sein. In konkreten Ausgestaltungen der Anordnung ist die Positionierungseinrichtung jedoch Teil der Anordnung. Z.B. kann die Positionierungseinrichtung Teil eines Roboters sein (z.B. eines Gelenkarmroboters), an dem der Sensor befestigt ist. Es kommen jedoch auch andere Positionierungseinrichtungen mit anderen Bewegungsmechaniken infrage. Ein Beispiel ist ein Koordinatenmessgerät in Portalbauweise oder Gantry-Bauweise. Im Fall eines Roboters kann es sich auch um einen freibeweglichen Roboter handeln, der keine stationäre Basis hat. Ein Beispiel für einen freibeweglichen Roboter ist ein selbstfahrendes Fahrzeug.In general, the positioning device does not have to be part of the arrangement. In specific refinements of the arrangement, however, the positioning device is part of the arrangement. E.g. the positioning device may be part of a robot (e.g. an articulated arm robot) to which the sensor is attached. However, other positioning devices with other movement mechanisms are also possible. One example is a coordinate measuring machine in portal design or gantry design. In the case of a robot, it can also be a freely moving robot that does not have a stationary base. An example of a free-moving robot is a self-driving vehicle.

Das Positions-Signal kann z. B. lediglich die Information aufweisen, dass sich der Sensor an einer beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet. Wenn daher der Sensor z.B. handgeführt wird, kann die Bedienperson, welche den Sensor bewegt, eine Betätigungseinrichtung des Sensors betätigen und somit das Übertragen des Positions-Signals zu der Steuerung auslösen. Im Fall des maschinengeführten Sensors kann die Übertragung des Positions-Signals zu der Steuerung ebenfalls von einer Bedienperson ausgelöst werden. In all diesen Fällen kann das das Positions-Signal von dem Sensor oder einer anderen Einrichtung zu der Steuerung übertragen werden. Zum Beispiel kann für die Bedienperson ein Bedienpult vorgesehen sein mit einem Betätigungselement, durch dessen Betätigung die Übertragung des Positions-Signals ausgelöst wird. Im Fall des maschinengeführten Sensors wird es aber bevorzugt, dass das Positions-Signal automatisch erzeugt wird, wenn eine Einrichtung der Maschine feststellt, dass sich der Sensor in der beabsichtigten Position befindet oder kurz davor befindet.The position signal can e.g. B. merely have the information that the sensor is at an intended position for the generation of a set of surface measurement data. Therefore, if the sensor is operated by hand, for example, the operator who moves the sensor can actuate an actuating device of the sensor and thus initiate the transmission of the position signal to the controller. In the case of the machine-guided sensor, the transmission of the position signal to the controller can also be triggered by an operator. In all these cases the position signal can be transmitted from the sensor or another device to the controller. For example, a control panel with an actuating element can be provided for the operator, the actuation of which triggers the transmission of the position signal. In the case of the machine-guided sensor, however, it is preferred that the position signal is generated automatically when a device of the machine determines that the sensor is in the intended position or is about to be.

Insbesondere wenn der Sensor maschinengeführt ist, kann das Positions-Signal bereits dann zu der Steuerung übertragen werden, wenn sich der Sensor noch kurz vor der beabsichtigten Messposition befindet. Dies berücksichtigt insbesondere, dass die Steuerung für den Empfang und die Verarbeitung des Positions-Signals noch Zeit benötigt und auch für die Übertragung und Verarbeitung des Datenerzeugungs-Auslösesignals noch Zeit von der Steuerung benötigt wird.In particular, if the sensor is machine-operated, the position signal can already be transmitted to the controller when the sensor is still shortly before the intended measurement position. This takes into account, in particular, that the controller still needs time to receive and process the position signal and that the controller also needs time for the transmission and processing of the data generation trigger signal.

Insbesondere können die Schritte a) bis d) wiederholt für verschiedene beabsichtigte Positionen ausgeführt werden. Dabei kann die Steuerung insbesondere jeweils nach dem Empfang des Bestätigungs-Signals von dem Sensor die Bewegung des Sensors an die nächste beabsichtigte Position freigeben, steuern und/oder auslösen. Z.B. wird bei der Freigabe einem Benutzer oder einer Bewegungseinrichtung zur Bewegung des Sensors signalisiert, dass die Bewegung nun durchgeführt werden kann. Bei der Steuerung der Bewegung kann die Steuerung des Sensors auch die Bewegung des Sensors z.B. durch Ansteuerung einer Bewegungseinrichtung oder Übermittlung von Informationen an eine Bewegungssteuerung steuern. Bei der Auslösung wird anders als bei der Freigabe nicht lediglich signalisiert, dass die Bewegung nun stattfinden kann, sondern die Bewegung wird unmittelbar ausgelöst.In particular, steps a) to d) can be carried out repeatedly for different intended positions. In this case, the controller can release, control and / or trigger the movement of the sensor to the next intended position, in particular after receiving the confirmation signal from the sensor. E.g. when released, a user or a movement device is signaled to move the sensor that the movement can now be carried out. When controlling the movement, the control of the sensor can also control the movement of the sensor e.g. control by activating a movement device or transmitting information to a movement controller. When it is triggered, unlike when it is released, it not only signals that the movement can now take place, but that the movement is triggered immediately.

Die Wiederholung der Schritte a) bis d) schließt nicht aus, dass zwischen einer Ausführung der Schritte und der nächsten Ausführung der Schritte andere Aktionen durchgeführt werden und/oder Funktionen ausgeführt werden, wie beispielsweise die oben erwähnte Aufladung eines Energiespeichers des Sensors und/oder die Übertragung von Oberflächenmessdaten von dem Sensor zu der von dem Sensor entfernten Einrichtung. Bei dieser Einrichtung kann es sich um eine von der Steuerung separate und optional auch von der Steuerung unabhängige Einrichtung handeln. Alternativ kann es sich um eine Einrichtung handeln, die mit der Steuerung verbunden ist. Z.B. kann die Einrichtung einen Datenspeicher der Steuerung aufweisen und kann die Steuerung auch die Auswertung der Oberflächenmessdaten steuern, sodass die Koordinaten der Oberfläche des Werkstücks aus den Oberflächenmessdaten bestimmt werden.The repetition of steps a) to d) does not exclude that between one execution of the steps and the next execution of the steps other actions are carried out and / or functions are carried out, such as the above-mentioned charging of an energy storage device of the sensor and / or the Transmission of surface measurement data from the sensor to the device remote from the sensor. This device can be a device that is separate from the controller and optionally also independent of the controller. Alternatively, it can be a device that is connected to the controller. E.g. The device can have a data memory of the controller and the controller can also control the evaluation of the surface measurement data, so that the coordinates of the surface of the workpiece are determined from the surface measurement data.

Insbesondere kann der Satz von Oberflächenmessdaten oder der Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten während einer Bewegung des Sensors in eine folgende beabsichtigte Position für die Erzeugung eines weiteren Satzes von Oberflächenmessdaten über eine drahtlose Übertragungsverbindung von dem Sensor zu der von dem Sensor entfernten Einrichtung gesendet werden. Die Anordnung kann entsprechend ausgestaltet sein. Dies hat den Vorteil, dass Zeit gespart wird. Gleichzeitig sind die bei der vorangegangenen Ausführung der Schritte a) bis d) erzeugten Oberflächenmessdaten in dem Datenspeicher des Sensors gespeichert und somit gesichert. Ferner wird die Bewegung des Sensors in die folgende beabsichtigte Position vorzugsweise erst dann von der Steuerung freigegeben, ausgelöst und/oder gesteuert, wenn das Bestätigungs-Signal von dem Sensor zu der Steuerung übertragen worden ist. Dagegen kann das drahtlose Übertragen der Daten von dem Sensor auf die entfernte Einrichtung bereits begonnen werden und optional auch abgeschlossen werden, während der Sensor noch in der Position ist, in der der Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt wird oder worden ist oder in der die Erzeugung der Oberflächenmessdaten andauert oder beendet wurde.In particular, the set of surface measurement data or the part of the set of surface measurement data can be transmitted via a wireless transmission link from the sensor to the device remote from the sensor during a movement of the sensor to a subsequent intended position for the generation of a further set of surface measurement data. The arrangement can be designed accordingly. This has the advantage that it saves time. At the same time, the surface measurement data generated in the previous execution of steps a) to d) are stored in the data memory of the sensor and thus saved. Furthermore, the movement of the sensor into the following intended position is preferably only released, triggered and / or controlled by the controller when the confirmation signal has been transmitted from the sensor to the controller. In contrast, the wireless transmission of the data from the sensor to the remote device can already be started and optionally also completed while the sensor is still in the position in which the set of surface measurement data is or has been generated or in which the surface measurement data is generated continues or has ended.

Alternativ kann das drahtlose Übertragen der Oberflächenmessdaten beginnen, sobald ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten erzeugt worden ist. Es gibt jedoch Situationen insbesondere in einer industriellen Fertigungsumgebung, in der die Oberflächenmessdaten nicht oder nicht mit derselben Datenrate übertragen werden können, wie sie erzeugt werden. Z.B. können Funkdatenübertragungen in einer industriellen Fertigungsumgebung gestört werden, etwa durch Vorgänge wie Schweißen. Auch ist es möglich, dass sich der Sensor in einer Position befindet, von der aus eine Übertragung der Daten behindert oder verhindert ist. Z.B. kann der Sensor in Bereiche zwischen Oberflächen des Werkstücks oder hinter dem Werkstück eingebracht sein, von denen eine drahtlose Übertragung zu der entfernten Einrichtung nicht möglich ist.Alternatively, the wireless transmission of the surface measurement data can begin as soon as part of the set of surface measurement data has been generated. However, there are situations, particularly in an industrial production environment, in which the surface measurement data cannot be transmitted or cannot be transmitted at the same data rate as they are generated. E.g. Radio data transmissions in an industrial manufacturing environment can be disrupted, for example by processes such as welding. It is also possible for the sensor to be in a position from which transmission of the data is hindered or prevented. E.g. For example, the sensor can be placed in areas between surfaces of the workpiece or behind the workpiece from which wireless transmission to the remote device is not possible.

Wie erwähnt kann der Sensor ein optischer Sensor sein. Bei einer Ausgestaltung des Verfahrens und der Anordnung erzeugt ein optischer Sensor in Schritt c) zumindest ein Bild des Werkstücks, dessen Bilddaten der Satz von Oberflächenmessdaten oder ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten sind. Bei dem Bild handelt es sich insbesondere um ein digitales Bild. Pixel des Bildes können insbesondere Elemente eines eindimensionalen Zeilenbildes sein oder ausgerichtet in Zeilen und Spalten eine 2-dimensionale Bildmatrix bilden. Erwähnt wurde bereits die Möglichkeit, dass außerdem Laufzeit-Information der Messstrahlung und somit Tiefeninformation genutzt werden kann. In diesem Fall kann zum Beispiel einem Bild-Pixel solche Laufzeit-Information zugeordnet sein. Optional kann der Sensor nicht nur ein Bild sondern zum Beispiel gleichzeitig eine Mehrzahl von Bildern erzeugen, etwa im Fall einer Stereo-Bildaufnahme. In allen Fällen kann auch der Zeitpunkt der Aufnahme eines Bildes oder eines Bild-Pixels aufgezeichnet werden.As mentioned, the sensor can be an optical sensor. In one embodiment of the method and the arrangement, an optical sensor generates at least one image of the workpiece in step c), the image data of which is the set of surface measurement data or a part of the set of surface measurement data. The image is in particular a digital image. Pixels of the image can in particular be elements of a one-dimensional line image or, aligned in lines and columns, form a two-dimensional image matrix. The possibility has already been mentioned that transit time information of the measurement radiation and thus depth information can also be used. In this case, such runtime information can be assigned to an image pixel, for example. Optionally, the sensor can generate not only one image but, for example, a plurality of images simultaneously, for example in the case of a stereo image recording. In all cases, the time when an image or an image pixel was taken can also be recorded.

Bei einer Ausgestaltung kann die Steuerung vor der Erzeugung des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor, die durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal ausgelöst wird, einen Wert eines Bilderzeugungsparameters zu dem Sensor übertragen, insbesondere drahtlos übertragen. Der Sensor erzeugt den Satz von Oberflächenmessdaten dann entsprechend dem Wert des Bilderzeugungsparameters. Bei dem Bilderzeugungsparameter kann es sich insbesondere um den Parameter einer Kamera handeln. Der Bilderzeugungsparameter kann daher z. B. die Länge des Zeitintervalls festlegen, über das hinweg ein Sensorelement, wie z.B. ein Matrixelement einer Matrix von Fotodioden, mit elektromagnetischer Strahlung bestrahlt wird, die von dem zu erfassenden Werkstück ausgeht. Diese Zeitdauer wird auch als Integrationszeit bei Kameras bezeichnet. Ein anderes Beispiel für einen Bilderzeugungsparameter ist ein Verstärkungsfaktor, englisch auch als „gain“ bezeichnet, mit dem elektrische Signale der Sensorelemente der Kamera verstärkt werden. Noch ein weiteres Beispiel ist die Blende einer Blendenoptik der Kamera. Indem zumindest für einen Bilderzeugungsparameter ein Parameterwert von der Steuerung zu dem Sensor übertragen wird, kann die Kamera die Bilderzeugung steuern. Der Sensor muss daher nicht selbst (z.B. durch Auswertung eines aufgenommenen Bildes oder anhand von Informationen über das zu erfassende Werkstück) Bilderzeugungsparameter ermitteln und es können außerdem auf die konkrete Situation der Erfassung und/oder die Messaufgabe angepasste Bilderzeugungsparameter eingestellt werden.In one embodiment, the controller can transmit, in particular wirelessly, a value of an image generation parameter to the sensor before the sensor generates the set of surface measurement data that is triggered by the data generation trigger signal. The sensor then generates the set of surface measurement data according to the value of the imaging parameter. The image generation parameter can in particular be the parameter of a camera. The imaging parameter can therefore e.g. B. specify the length of the time interval over which a sensor element, such as a matrix element of a matrix of photodiodes, is irradiated with electromagnetic radiation emanating from the workpiece to be detected. This period is also known as the integration time for cameras. Another example of an image generation parameter is an amplification factor, also referred to as “gain”, with which electrical signals from the sensor elements of the camera are amplified. Yet another example is the shutter of a shutter optics of the camera. By transmitting a parameter value from the controller to the sensor for at least one image generation parameter, the camera can control the image generation. The sensor therefore does not have to determine image generation parameters itself (for example by evaluating a recorded image or based on information about the workpiece to be recorded) and image generation parameters adapted to the specific situation of the acquisition and / or the measurement task can also be set.

Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerung vor der Erzeugung des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor, die durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal ausgelöst wird, ein Steuersignal zur Einstellung einer Bestrahlungseinrichtung des Sensors an den Sensor übertragen. Der Sensor bestrahlt dann das Werkstück während der Erzeugung des zumindest einen Bildes entsprechend der durch das Steuersignal vorgegebenen Einstellung der Bestrahlungseinrichtung. Bei der Bestrahlungseinrichtung kann es sich auch um eine Mehrzahl von Bestrahlungseinheiten handeln, wobei jede der Bestrahlungseinheiten unabhängig oder in Zusammenhang mit der anderen oder den anderen der Bestrahlungseinheiten einstellbar ist. Das Steuersignal enthält vorzugsweise die für die Einstellung sämtlicher vorhandener Bestrahlungseinheiten erforderlichen Informationen. Eingangs wurden Beispiele für die Bestrahlung des zu erfassenden Werkstücks beschrieben. Die Einstellung der Bestrahlungseinrichtung führt daher z.B. zu einer Einstellung von zumindest einem projizierten Muster, der Intensität der Bestrahlung, der Wellenlänge der Bestrahlung und/oder der Abmessungen und/oder Position des bestrahlten Bereichs. Auch die Bestrahlungsdauer kann auf diese Weise eingestellt werden. Die Einstellung der Bestrahlungseinrichtung durch ein von der Steuerung übertragenes Steuersignal hat wiederum den Vorteil, dass der Sensor selbst die Funktionalität der Auswahl einer auf die konkrete Erfassungssituation angepassten Einstellung nicht aufweisen muss.As an alternative or in addition, the controller can transmit a control signal for setting an irradiation device of the sensor to the sensor before the sensor generates the set of surface measurement data, which is triggered by the data generation trigger signal. The sensor then irradiates the workpiece while generating the at least one image in accordance with the setting of the irradiation device predetermined by the control signal. The irradiation device can also be a plurality of irradiation units, each of the irradiation units being adjustable independently or in connection with the other or the other of the irradiation units. The control signal preferably contains the information required for setting all existing irradiation units. At the beginning, examples for the irradiation of the workpiece to be detected were described. The setting of the irradiation device therefore leads to e.g. for setting at least one projected pattern, the intensity of the irradiation, the wavelength of the irradiation and / or the dimensions and / or position of the irradiated area. The irradiation duration can also be adjusted in this way. The setting of the irradiation device by means of a control signal transmitted by the controller has the advantage that the sensor itself does not have to have the functionality of selecting a setting adapted to the specific detection situation.

Insbesondere kann der Sensor ausgestaltet sein festzustellen, dass bereits in dem Datenspeicher des Sensors gespeicherte Daten einen so großen Anteil an der Speicherkapazität des Datenspeichers haben, d.h. einen entsprechend großen Anteil des Speichers belegen, dass die verbleibende Speicherkapazität des Datenspeichers nicht mehr für eine Speicherung einer folgenden und/oder bereits durchgeführten Erfassung erzeugter Oberflächenmessdaten ausreicht. Bei diesen bereits gespeicherten Daten im Datenspeicher des Sensors handelt es sich um solche Daten, die noch nicht von dem Sensor zu der von dem Sensor entfernten Einrichtung gesendet worden sind oder zu denen der Sensor nicht über die Information verfügt, dass die Daten von der entfernten Einrichtung empfangen wurden. In dem ersten Fall, d.h. wenn die Daten noch nicht gesendet worden sind, kann dies der Sensor z.B. an einer zusätzlichen Kennzeichnung dieser Daten feststellen. Bei einem ersten Ausführungsbeispiel können die Daten, sobald sie zu der von dem Sensor entfernten Einrichtung gesendet worden sind, aus dem Datenspeicher gelöscht werden. Auch ohne Kennzeichnung der Daten in dem Datenspeicher als nicht gesendet kann daher anhand des zur Speicherung von Daten in dem Datenspeicher freien Datenvolumens ermittelt werden, ob neu zu speichernde Daten vollständig gespeichert werden können.In particular, the sensor can be designed to determine that data already stored in the data memory of the sensor make up such a large proportion of the storage capacity of the data memory, i.e. a correspondingly large portion of the memory shows that the remaining storage capacity of the data memory is no longer sufficient for storing a subsequent and / or already performed acquisition of generated surface measurement data. These already stored data in the data memory of the sensor are data that have not yet been sent from the sensor to the device remote from the sensor or for which the sensor does not have the information that the data is from the remote device were received. In the first case, i.e. if the data have not yet been sent, the sensor can e.g. by an additional identification of this data. In a first embodiment the data can be deleted from the data memory as soon as they have been sent to the device remote from the sensor. Even without marking the data in the data memory as not sent, the data volume free for storing data in the data memory can therefore be used to determine whether new data to be stored can be completely stored.

Die Löschung der gespeicherten Daten unmittelbar nach ihrer Sendung hat aber den Nachteil, dass die Daten im Fall einer gestörten oder fehlerhaften Übertragung nicht nochmals gesendet werden können. Es wird daher bevorzugt, dass in dem Datenspeicher gespeicherte Daten so gekennzeichnet werden, dass der Sensor feststellen kann, ob die Daten von der entfernten Einrichtung empfangen wurden. Z.B. kann jeweils für ein gesendetes Datenvolumen oder Daten-Teilvolumen von der entfernten Einrichtung ein Empfangsbestätigungssignal zu dem Sensor gesendet werden. Wenn aus dem Empfangsbestätigungssignal oder bei Empfang des Empfangsbestätigungssignals von dem Sensor festgestellt wird, dass das Datenvolumen oder Teil-Datenvolumen empfangen wurde, können die Daten in dem Datenspeicher des Sensors gelöscht werden oder der entsprechende Speicherbereich kann so gekennzeichnet werden, dass er mit anderen Daten überschrieben werden kann.However, deleting the stored data immediately after it has been sent has the disadvantage that the data cannot be sent again in the event of a disrupted or faulty transmission. It is therefore preferred that data stored in the data memory be marked so that the sensor can determine whether the data has been received from the remote device. E.g. A receipt confirmation signal can be sent to the sensor from the remote device for a transmitted data volume or data sub-volume. If it is determined from the receipt confirmation signal or upon receipt of the receipt confirmation signal from the sensor that the data volume or partial data volume has been received, the data in the data memory of the sensor can be deleted or the corresponding memory area can be marked so that it is overwritten with other data can be.

Insbesondere kann jedem von einer Mehrzahl von Bildern eine eindeutige Kennung zugeordnet sein. Dies ermöglicht es, jedes Bild anhand seiner Kennung eindeutig zu identifizieren. Die Bild-Kennungen können dann dazu genutzt werden festzustellen, welche Bilder bereits von dem Sensor zu der entfernten Einrichtung übertragen wurden und/oder empfangen wurden. Insbesondere erzeugt der Sensor die Kennung oder ordnet zumindest die Kennung dem jeweiligen Bild zu. In einer Ausgestaltung kann die Kennung an die entfernte Einrichtung übertragen werden und bestätigt die entfernte Einrichtung anhand der Kennung dem Sensor, dass das Bild (d.h. die vollständigen Bilddaten) empfangen wurde.In particular, each of a plurality of images can be assigned a unique identifier. This makes it possible to uniquely identify each image using its identifier. The picture- Identifiers can then be used to determine which images have already been transmitted and / or received from the sensor to the remote device. In particular, the sensor generates the identifier or at least assigns the identifier to the respective image. In one embodiment, the identifier can be transmitted to the remote device and the remote device confirms to the sensor on the basis of the identifier that the image (ie the complete image data) has been received.

Im Allgemeinen kann der Sensor daher bezüglich noch im Datenspeicher des Sensors gespeicherten Daten feststellen, ob die Daten gelöscht oder überschrieben werden dürfen, weil sie bereits erfolgreich zu der entfernten Einrichtung übertragen wurden. Die Tatsache, dass in dem Datenspeicher gespeicherte Daten noch nicht gesendet worden sind, kann daher anhand einer Kennzeichnung der Daten oder des Speicherbereichs dieser Daten durchgeführt werden oder - bei einer anderen Ausgestaltung - indirekt aus der Tatsache geschlossen werden, dass die Daten noch in dem Datenspeicher gespeichert sind. Die Tatsache, dass in dem Datenspeicher noch gespeicherte Daten gelöscht oder überschrieben werden können, kann - bei noch einer anderen Ausgestaltung - daraus geschlossen werden, dass zumindest ein EmpfangsbestätigungsSignal von der entfernten Einrichtung zurückerhalten wurde.In general, the sensor can therefore determine, with regard to data still stored in the data memory of the sensor, whether the data may be deleted or overwritten because they have already been successfully transferred to the remote device. The fact that the data stored in the data memory has not yet been sent can therefore be carried out on the basis of an identification of the data or the storage area of this data or - in another embodiment - it can be concluded indirectly from the fact that the data is still in the data memory are stored. The fact that data still stored in the data memory can be deleted or overwritten can - in yet another embodiment - be concluded from the fact that at least one acknowledgment signal was received back from the remote device.

Wenn der Sensor feststellt, dass neu in dem Datenspeicher zu speichernde Daten nicht oder nicht vollständig gespeichert werden können, weil kein entsprechend großer freier Speicherbereich zur Verfügung steht, kann der Sensor ein entsprechendes Zustands-Signal senden. Alternativ oder zusätzlich kann ein Zustands-Signal von dem Sensor gesendet werden, wenn ausreichend Speichervolumen für die Speicherung neu zu speichernder Daten in dem Daten in dem Datenspeicher zur Verfügung steht. Z.B. kann die Steuerung aus einem Ausbleiben des Zustands-Signals daher schließen, dass kein ausreichendes Datenvolumen mehr zur Verfügung steht.If the sensor determines that new data to be stored in the data memory cannot be saved or not completely saved because no correspondingly large free memory area is available, the sensor can send a corresponding status signal. As an alternative or in addition, a status signal can be sent by the sensor when sufficient storage volume is available for storing new data to be stored in the data in the data memory. E.g. the controller can therefore conclude from the absence of the status signal that there is no longer a sufficient data volume available.

Das Zustands-Signal kann insbesondere drahtlos gesendet werden. Empfänger des Zustands-Signals ist insbesondere die Steuerung. Alternativ kann das Zustands-Signal zu der entfernten Einrichtung gesendet werden. Die Einrichtung kann dann die Steuerung informieren.The status signal can in particular be sent wirelessly. The receiver of the status signal is in particular the controller. Alternatively, the status signal can be sent to the remote device. The facility can then inform the controller.

Bei einer Ausgestaltung des Verfahrens und der Anordnung reagiert die Steuerung auf den Empfang oder das Ausbleiben des Zustands-Signals, d.h. sie reagiert auf die Information, dass kein ausreichend großer Bereich des Datenspeichers des Sensors für eine Speicherung bei einer folgenden und/oder durchgeführten Erfassung erzeugter Oberflächenmessdaten zur Verfügung steht. Die Reaktion besteht insbesondere darin, dass ein geplanter Betriebsablauf des Betriebes des Sensors abgeändert und/oder unterbrochen wird und/oder dass die Steuerung ein Warnsignal ausgibt. Das Warnsignal kann insbesondere zu der entfernten Einrichtung ausgegeben werden. Es bestehen somit verschiedene Möglichkeiten, wie auf die erhaltene Information reagiert werden kann. Vorzugsweise ist zumindest eine dieser Möglichkeiten realisiert. Der Betriebsablauf kann insbesondere so abgeändert werden, dass eine Vermessung des Werkstücks auch unter Erzeugung einer geringeren Datenmenge durchgeführt wird, wobei insbesondere ein geänderter Messplan der Vermessung des Werkstücks eingehalten werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerung den Betrieb des Sensors unterbrechen und z.B. abwarten, ob weitere Daten erfolgreich von dem Sensor zu der entfernten Einrichtung gesendet werden, sodass ein größerer Anteil des zur Verfügung stehenden Datenvolumens dieses Datenspeichers zur Speicherung wieder zur Verfügung steht. Aus dem Warnsignal kann insbesondere in Bezug auf die Auswertung der insgesamt zu der entfernten Einrichtung übertragenen Oberflächenmessdaten die Information entnommen werden, dass und optional welche gewünschten Messdaten nicht oder noch nicht übertragen worden sind. Dies erlaubt es insbesondere, die Auswertung der insgesamt übertragenen Messdaten abzuändern.In one embodiment of the method and the arrangement, the controller reacts to the receipt or the absence of the status signal, i. it reacts to the information that there is not a sufficiently large area of the data memory of the sensor available for storage during a subsequent and / or performed acquisition of generated surface measurement data. The reaction consists in particular in the fact that a planned operating sequence of the operation of the sensor is modified and / or interrupted and / or that the controller outputs a warning signal. The warning signal can in particular be output to the remote device. There are therefore various options for reacting to the information received. At least one of these possibilities is preferably implemented. The operating sequence can in particular be modified in such a way that a measurement of the workpiece is also carried out with the generation of a smaller amount of data, it being possible in particular to adhere to a modified measurement plan for the measurement of the workpiece. Alternatively or additionally, the controller can interrupt the operation of the sensor and e.g. wait to see whether further data are successfully sent from the sensor to the remote device so that a larger proportion of the available data volume of this data memory is available again for storage. From the warning signal, in particular with regard to the evaluation of the total surface measurement data transmitted to the remote device, the information can be taken that and optionally which desired measurement data have not or not yet been transmitted. This makes it possible, in particular, to change the evaluation of the measurement data transmitted as a whole.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen:

  • 1 schematisch einen Gelenkarmroboter, an dessen freiem Ende ein optischer Sensor befestigt ist, wobei sich der Sensor in einer Position zur Erfassung eines Werkstücks befindet,
  • 2 ein Blockdiagramm, das schematisch Einrichtungen des Sensors, mit dem Sensor kombinierte Einrichtungen und Einrichtungen der Steuerung des Sensors zeigt, und
  • 3 ein Flussdiagramm zur Darstellung von Verfahrensschritten bei der Erzeugung, Übertragung und Auswertung von Oberflächenmessdaten eines Werkstücks.
Embodiments of the invention will now be described with reference to the accompanying drawings. The individual figures in the drawing show:
  • 1 schematically an articulated arm robot, at the free end of which an optical sensor is attached, the sensor being in a position for detecting a workpiece,
  • 2 a block diagram schematically showing devices of the sensor, devices combined with the sensor and devices for controlling the sensor, and
  • 3 a flowchart showing method steps in the generation, transmission and evaluation of surface measurement data of a workpiece.

Der in 1 dargestellte Sensor 1 ist ein optischer Sensor, der an einem freien Ende eines Gelenkarmroboters 7 befestigt ist. Der Gelenkarmroboter 7 ist an einer stationären Basis 8 angeordnet. Er weist in dem speziellen Ausführungsbeispiel fünf Armabschnitte 9a bis 9e auf, die jeweils paarweise über ein Gelenk 10a bis 10d miteinander verbunden sind und somit eine Gelenkkette bilden. Ferner ist der Sensor 1 über ein weiteres Gelenk 10e mit dem Armabschnitt 9e verbunden, welches sich am freien Ende des Gelenkarms befindet.The in 1 shown sensor 1 is an optical sensor that is attached to a free end of an articulated arm robot 7th is attached. The articulated arm robot 7th is on a stationary base 8th arranged. In the special embodiment it has five arm sections 9a to 9e on, each in pairs via a joint 10a to 10d are connected to each other and thus form a link chain. Further is the sensor 1 about another joint 10e with the arm section 9e connected, which is located at the free end of the articulated arm.

1 zeigt ferner schematisch ein Werkstück 5, bei dem es sich z.B. um ein Karosserieteil für ein Fahrzeug handeln kann. Rechts oben in 1 ist schematisch eine Steuerung 3 des Sensors 1 dargestellt, die über eine nicht dargestellte Funkverbindung Signale zu dem Sensor 1 übertragen kann und Signale von dem Sensor 1 empfangen kann. 1 also shows schematically a workpiece 5 which is, for example, a body part for a Vehicle can act. In the upper right 1 is schematically a controller 3 of the sensor 1 shown, the signals to the sensor via a radio link, not shown 1 can transmit and signals from the sensor 1 can receive.

Der Gelenkarmroboter 7 weist eine Bewegungssteuerung 11 auf, die über eine nicht dargestellte Signalverbindung (insbesondere eine Leitungsverbindung) mit der Steuerung 3 des Sensors 1 verbunden ist, sodass Signale zwischen der Bewegungssteuerung 11 und der Steuerung des Sensors 1 ausgetauscht werden können. Insbesondere kann die Steuerung 3 Positionierungs-Signale zu der Bewegungssteuerung 11 übertragen, die diese veranlasst, dementsprechend eine Bewegung des Gelenkarms zu steuern. Nicht dargestellt in 1 sind entsprechende Aktoren, die die Bewegungen der Armabschnitte 9b bis 9e und des Sensors 1 um die Drehachsen der Gelenke bewirken.The articulated arm robot 7th has a motion control 11 on, via a signal connection (not shown) (in particular a line connection) with the controller 3 of the sensor 1 connected so that signals between the motion controller 11 and the control of the sensor 1 can be exchanged. In particular, the controller 3 Positioning signals to the motion controller 11 transmitted, which causes this to control a movement of the articulated arm accordingly. Not shown in 1 are corresponding actuators that control the movements of the arm sections 9b to 9e and the sensor 1 cause around the axes of rotation of the joints.

Anders als schematisch in 1 dargestellt ist, kann sich die Steuerung 3 wie auch die Bewegungssteuerung 11 an einem stationären Ort, wie z.B. am Boden oder in der Nähe des Bodens oder abgestützt auf dem Boden, befinden.Unlike the schematic in 1 is shown, the controller can 3 as well as the motion control 11 in a stationary location, such as on the floor or near the floor or supported on the floor.

Bei der in 1 dargestellten Anordnung handelt es sich lediglich um ein spezielles Ausführungsbeispiel. Anstelle des optischen Sensors kann eine Mehrzahl von optischen Sensoren vorgesehen sein oder es kann anstelle des optischen Sensors zumindest ein anderer Sensor, zum Beispiel ein berührungslos messender Sensor, vorgesehen sein. Ferner kann anstelle des Gelenkarmroboters eine andere Bewegungseinrichtung vorgesehen sein, die den zumindest einen berührungslos messenden Sensor bewegt. Ferner kann ein andersartiges Werkstück vermessen werden oder eine Mehrzahl von Werkstücken. Insbesondere kann von zumindest einem Werkstück eine Mehrzahl von Teilbereichen der Oberfläche des Werkstücks vermessen werden. Hierzu wird der zumindest ein Sensor von der Bewegungseinrichtung in verschiedene Positionen relativ zum Werkstück bewegt. In der Position, und/oder ausgehend von der Position während der Ausführung einer Bewegung des Sensors, wird dann eine Erfassung des Werkstücks durchgeführt, wobei jeweils zumindest ein Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt wird. Der oder die Sätze von Oberflächenmessdaten können dann z.B. von der Steuerung des Sensors oder von einer anderen Einrichtung ausgewertet werden und es können dabei Koordinaten der Oberfläche des oder der Werkstücke aus den Oberflächenmessdaten ermittelt werden. Die Auswertung kann insbesondere von einem Computer oder einem Computernetz durchgeführt werden.At the in 1 The arrangement shown is merely a special embodiment. A plurality of optical sensors can be provided instead of the optical sensor, or at least one other sensor, for example a contactless measuring sensor, can be provided instead of the optical sensor. Furthermore, instead of the articulated arm robot, another movement device can be provided which moves the at least one contactless measuring sensor. Furthermore, a different type of workpiece or a plurality of workpieces can be measured. In particular, a plurality of partial areas of the surface of the workpiece can be measured from at least one workpiece. For this purpose, the at least one sensor is moved by the movement device into different positions relative to the workpiece. In the position and / or starting from the position during the execution of a movement of the sensor, the workpiece is then detected, with at least one set of surface measurement data being generated in each case. The set or sets of surface measurement data can then be evaluated, for example, by the control of the sensor or by another device, and coordinates of the surface of the work piece (s) can be determined from the surface measurement data. The evaluation can in particular be carried out by a computer or a computer network.

Das in 2 dargestellte Blockdiagramm zeigt rechts einen Sensor 21, der z.B. der in 1 dargestellte Sensor 1 ist. Der Sensor 21 weist, wie schematisch durch Blöcke dargestellt ist, eine Bestrahlungseinrichtung 22 zur gleichmäßigen Bestrahlung des zu erfassenden Bereichs eines Messobjekts, eine Muster-Projektionseinrichtung 23 zur Projektion von Bestrahlungsmustern auf einen zu erfassenden Bereich des Werkstücks, eine weitere Einrichtung 24, eine sensorinterne Energieversorgungseinrichtung 25 zur Versorgung der elektrischen Einrichtungen des Sensors 21 mit Energie und eine Kamera 26 zur Erfassung des Werkstücks und Erzeugung entsprechender Oberflächenmessdaten auf. Bei der weiteren Einrichtung 24 kann es sich zum Beispiel um eine Einrichtung handeln, die eine Verbindung zwischen der Kamera 26 und zumindest einer der Einrichtungen 22, 23 herstellt. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Bestrahlung des Messobjekts mit der Aufnahme des jeweiligen Bildes durch die Kamera 26 koordiniert werden. Insbesondere kann auf diese Weise die Bestrahlung nur während der Bildaufnahme stattfinden oder kann während der Bildaufnahme eine Folge verschiedener Bestrahlungsmuster projiziert werden. Es handelt sich bei der Einrichtung 24 daher zum Beispiel um eine entsprechende Steuerung oder Steuerungs-Verbindung. Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei der weiteren Einrichtung 24 um eine Einrichtung zur Aufbereitung der Energieversorgung für zumindest eine der Einrichtungen 22, 23 handeln, etwa zur Erzeugung der benötigten elektrischen Versorgungsspannung aus der von der Energieversorgungseinrichtung 25 bereitgestellten Versorgungsspannung.This in 2 The block diagram shown shows a sensor on the right 21st , the e.g. in 1 shown sensor 1 is. The sensor 21st has, as is shown schematically by blocks, an irradiation device 22nd for uniform irradiation of the area of a measurement object to be detected, a pattern projection device 23 for the projection of radiation patterns onto an area of the workpiece to be detected, another device 24 , a sensor-internal energy supply device 25th to supply the electrical equipment of the sensor 21st with energy and a camera 26th to record the workpiece and generate corresponding surface measurement data. In the further establishment 24 For example, it can be a device that establishes a connection between the camera 26th and at least one of the facilities 22nd , 23 manufactures. In this way, for example, the irradiation of the measurement object with the recording of the respective image by the camera 26th be coordinated. In particular, in this way the irradiation can only take place during the image acquisition or a sequence of different irradiation patterns can be projected during the image acquisition. It concerns the establishment 24 therefore, for example, a corresponding control or control connection. Alternatively or in addition, it can be the case with the further device 24 a device for processing the energy supply for at least one of the devices 22nd , 23 act, for example to generate the required electrical supply voltage from the energy supply device 25th provided supply voltage.

Bei der Kamera 26 kann es sich insbesondere um eine Digitalkamera handeln, die zweidimensionale Bilder erzeugt. Die Bilddaten stellen dann die Oberflächenmessdaten dar. Z.B. wenn während der Aufnahme eines Kamerabildes ein oder mehrere Muster auf den abgebildeten Oberflächenbereich des Werkstücks projiziert werden, kann aus der im Allgemeinen stattfindenden Veränderung der Erscheinung des oder der projizierten Muster in dem zumindest einen aufgenommenen Bild die Information über den Verlauf des abgebildeten Oberflächenbereichs in Blickrichtung der Kamera ermittelt werden, d.h. es können entsprechende Koordinaten der Oberfläche zumindest in der Blickrichtung der Kamera ermittelt werden. Andere Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenkoordinaten aus den Oberflächenmessdaten berührungslos messender Sensoren sind bekannt und werden daher an dieser Stelle nicht näher beschrieben. Die Bestrahlungseinrichtung 22 dient einer gleichmäßigeren Bestrahlung des von der Kamera zu erfassenden Oberflächenbereichs des Werkstücks. Z.B. werden auf diese Weise auch Oberflächenbereiche bestrahlt und kann reflektierte Strahlung von diesen Oberflächenbereichen von der Kamera erfasst werden, auf die aufgrund der Musterprojektion keine Strahlung oder Strahlung mit geringer Strahlungsflussdichte auftrifft.At the camera 26th In particular, it can be a digital camera that generates two-dimensional images. The image data then represent the surface measurement data. For example, if one or more patterns are projected onto the imaged surface area of the workpiece during the recording of a camera image, the information can be obtained from the generally occurring change in the appearance of the projected pattern or patterns in the at least one recorded image can be determined over the course of the imaged surface area in the viewing direction of the camera, ie corresponding coordinates of the surface can be determined at least in the viewing direction of the camera. Other methods for determining the surface coordinates from the surface measurement data from sensors measuring in a contactless manner are known and are therefore not described in greater detail here. The irradiation facility 22nd serves for a more uniform irradiation of the surface area of the workpiece to be recorded by the camera. For example, surface areas are also irradiated in this way and reflected radiation from these surface areas can be detected by the camera, on which radiation or radiation with a low radiation flux density is not incident due to the pattern projection.

Als Teil des Sensors 21 ist ferner ein Bilddatenspeicher 30 vorgesehen, der mit der Kamera 26 verbunden ist. Anders als dargestellt könnte der Bilddatenspeicher 30 direkt - ohne über die Kamera 26 kommunizieren zu müssen - mit einer Schnittstelle oder Einrichtung des Sensors 21 zum Senden von Bilddaten von dem Sensor 21 verbunden sein. Der Bilddatenspeicher 30 kann daher Teil der Kamera 26 sein oder ein separater Speicher sein.As part of the sensor 21st is also an image data memory 30th provided the one with the camera 26th connected is. The image data memory could be different from what is shown 30th directly - without using the camera 26th to communicate - with an interface or device of the sensor 21st for sending image data from the sensor 21st be connected. The image data store 30th can therefore be part of the camera 26th be or be a separate store.

2 zeigt ferner links von dem Sensor 21 in einem durch eine gestrichelte Linie umrahmten Bereich drei weitere Einrichtungen, die nicht Teil des Sensors 21 sind, jedoch während der Erfassung eines oder mehrerer Werkstücke fest mit dem Sensor 21 gekoppelt sein können. Insbesondere können diese Einrichtungen im Ausführungsbeispiel der 1 an demselben Träger am freien Ende des Gelenkarms 7 oder an demselben Träger einer anderen Bewegungseinrichtung angeordnet sein wie der Sensor 1. 2 also shows to the left of the sensor 21st in an area framed by a dashed line, three further devices that are not part of the sensor 21st are, however, fixed to the sensor during the detection of one or more workpieces 21st can be coupled. In particular, these devices in the embodiment of 1 on the same carrier at the free end of the articulated arm 7th or be arranged on the same carrier of another movement device as the sensor 1 .

Bei den Einrichtungen handelt es sich um einen Energiespeicher 27 zur Lieferung von elektrischer Energie an die Energieversorgungseinrichtung 25 des Sensors 21, eine Ladeeinrichtung 28, um den Energiespeicher 27 bei Gelegenheit aufzuladen, und ein Funkmodul 29 zum drahtlosen Übertragen und Empfangen von Signalen und optional auch zum Übertragen von Daten, die der Sensor 21 erzeugt hat. Der Energiespeicher 27 ist insbesondere dann mittels der Ladeeinrichtung 28 aufladbar, wenn die Kombination aus dem Sensor 21 und der weiteren Einrichtungen 27 und 28 zu einer Serviceeinrichtung bewegt worden ist. Z.B. überträgt die Serviceeinrichtung elektrische Energie zu dem Energiespeicher 27, indem elektrische Energie in magnetische Feldenergie umgewandelt wird und von der Ladeeinrichtung 28 mittels Induktion die Feldenergie wieder in elektrische Energie umgewandelt wird. Bei einer alternativen Ausgestaltung kann die Ladeeinrichtung 28 über elektrische Kontakte an einen Ladeanschluss der Serviceeinrichtung angeschlossen werden. Die Serviceeinrichtung zur Aufladung des Energiespeichers 27 ist links in 2 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet. Unterhalb der Serviceeinrichtung 31 ist ein Funkmodul 33 dargestellt, das mit dem Funkmodul 29 kommunizieren kann, d.h. Signale an das Funkmodul 29 senden und Signale und optional Daten von dem Funkmodul 29 empfangen kann. Wie die rechteckige Rahmenlinie um die Serviceeinrichtung 31 und das Funkmodul 33 andeutet, können diese beiden Einrichtungen in einer gemeinsamen gerätetechnischen Einheit angeordnet sein. Alternativ können die Serviceeinrichtung 31 und das Funkmodul 33 separat und unabhängig voneinander angeordnet sein.The facilities are an energy storage device 27 for supplying electrical energy to the energy supply device 25th of the sensor 21st , a charger 28 to the energy storage 27 to charge on occasion, and a radio module 29 for the wireless transmission and reception of signals and optionally also for the transmission of data that the sensor 21st generated. The energy storage 27 is in particular then by means of the charging device 28 rechargeable when the combination of the sensor 21st and other facilities 27 and 28 has been moved to a service facility. For example, the service facility transmits electrical energy to the energy store 27 by converting electrical energy into magnetic field energy and from the charging device 28 the field energy is converted back into electrical energy by means of induction. In an alternative embodiment, the charging device 28 be connected to a charging connection of the service facility via electrical contacts. The service facility for charging the energy storage 27 is left in 2 and with the reference number 31 designated. Below the service facility 31 is a radio module 33 shown with the radio module 29 can communicate, ie signals to the radio module 29 send and signals and optionally data from the radio module 29 can receive. Like the rectangular frame around the service facility 31 and the radio module 33 indicates, these two devices can be arranged in a common technical unit. Alternatively, the service facility 31 and the radio module 33 be arranged separately and independently of one another.

Anhand von 3 wird nun ein Ausführungsbeispiel für einen Verfahrensablauf beschrieben, z.B. in Bezug auf die in 1 dargestellte Anordnung, welche beispielsweise die in 2 dargestellten Einrichtungen aufweist.Based on 3 an exemplary embodiment of a method sequence will now be described, for example in relation to the in 1 arrangement shown, which, for example, the in 2 Has illustrated facilities.

In Schritt S1 startet das Verfahren mit der Ausgabe eines Positionierungs-Signals von der Steuerung 3 des Sensors 21 zu einer Bewegungssteuerung 11 der Bewegungseinrichtung, die dazu in der Lage ist, den Sensor 21 zu bewegen. Der Einfachheit und Anschaulichkeit wegen wird im Folgenden statt von einer allgemeinen Bewegungseinrichtung von dem in 1 dargestellten Gelenkarm 7 gesprochen. Dies beschränkt das Ausführungsbeispiel jedoch nicht auf die Bewegung mittels eines Gelenkarms. Vielmehr kann stattdessen eine andere Bewegungseinrichtung zur Bewegung des Sensors oder mehrerer Sensoren verwendet werden. Mit dem Positionierungs-Signal übermittelt die Steuerung 3 des Sensors 21 bzw. die entsprechende Steuerung einer anderen Ausführungsform ausreichend Information an die Bewegungssteuerung 11 oder die entsprechende andere Bewegungssteuerung einer anderen Ausführungsform, die es der Bewegungssteuerung 11 erlaubt, den Sensor 21 in eine beabsichtigte Position für die Erfassung eines Werkstücks und daher für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten zu bringen. Im folgenden Schritt S2 führt der Gelenkarm 7 diese Bewegung gesteuert durch die Bewegungssteuerung 11 aus. In dem darauffolgenden Schritt S3 signalisiert die Bewegungssteuerung 11 durch Übertragung eines Positions-Signals der Steuerung 3, dass die beabsichtigte Position durch den Sensor 21 erreicht wurde.In step S1 starts the process with the output of a positioning signal from the controller 3 of the sensor 21st to a motion control 11 the movement device, which is able to do so, the sensor 21st to move. For the sake of simplicity and clarity, instead of a general movement device, the in 1 illustrated articulated arm 7th spoken. However, this does not restrict the exemplary embodiment to the movement by means of an articulated arm. Instead, another movement device can be used to move the sensor or a plurality of sensors. The control transmits the positioning signal 3 of the sensor 21st or the corresponding control of another embodiment sufficient information to the motion control 11 or the corresponding other motion control of another embodiment that allows motion control 11 allowed the sensor 21st to an intended position for the detection of a workpiece and therefore for the generation of a set of surface measurement data. In the next step S2 the articulated arm guides 7th this movement is controlled by the movement controller 11 out. In the next step S3 signals the motion control 11 by transmitting a position signal from the controller 3 that the intended position by the sensor 21st was achieved.

In dem darauffolgenden Schritt S4 überträgt die Steuerung 1 ein Datenerzeugungs-Auslösesignal über das Funkmodul 33 zu dem Funkmodul 29, von dem es zu dem Sensor 21 weitergeleitet wird. Dabei findet die Übertragung zwischen den Funkmodulen 33, 39 drahtlos als Funksignal statt und findet die Signalübertragung von dem Funkmodul 29 zu dem Sensor 21 über eine elektrische Leitungsverbindung und alternativ über eine optische Signalleitungsverbindung statt. Nicht in 2 dargestellt ist eine Steuerungslogik, die als Teil des Sensors 21 vorhanden ist. Realisiert werden kann eine solche Steuerungslogik beispielsweise durch einen softwareprogrammgesteuerten Computer oder durch eine anwendungsspezifisch integrierte Schaltung (ASIC). Die Steuerungslogik empfängt das Datenerzeugungs-Auslösesignal und steuert im folgenden Schritt S5 die erforderlichen Einrichtungen, wie beispielsweise die Bestrahlungseinrichtung 22 und die Muster-Projektionseinrichtung 23, so an, dass der zu erfassende Bereiche des Werkstücks bestrahlt wird. Optional empfängt die Steuerungslogik des Sensors 21 in Schritt S4 zusätzlich zu dem Datenerzeugungs-Auslösesignal auch ein Steuersignal zur Einstellung der Bestrahlungseinrichtung 22 und/oder der Muster-Projektionseinrichtung 23 sowie für zumindest einen Bilderzeugungsparameter der Kamera 26 den zugehörigen Wert (z.B. Dauer des Belichtungszeitintervalls und Verstärkungsfaktor).In the next step S4 transfers control 1 a data generation trigger signal via the radio module 33 to the radio module 29 from which it is to the sensor 21st is forwarded. The transmission takes place between the radio modules 33 , 39 wirelessly as a radio signal and the signal is transmitted from the radio module 29 to the sensor 21st via an electrical line connection and alternatively via an optical signal line connection. Not in 2 shown is a control logic that is part of the sensor 21st is available. Such a control logic can be implemented, for example, by a software-program-controlled computer or by an application-specific integrated circuit (ASIC). The control logic receives the data generation trigger signal and controls in the following step S5 the necessary facilities, such as the irradiation facility 22nd and the pattern projection device 23 , so that the area of the workpiece to be detected is irradiated. Optionally, the control logic of the sensor receives 21st in step S4 in addition to the data generation trigger signal, a control signal for setting the irradiation device 22nd and / or the pattern projection device 23 also for at least one imaging parameter of the camera 26th the associated value (e.g. duration of the exposure time interval and gain factor).

In dem folgenden Schritt S6 steuert die Steuerungslogik die Kamera 26 so an, dass von dem zu erfassenden Oberflächenbereich des Werkstücks zumindest ein Kamerabild aufgenommen wird. Es wird ein entsprechender Satz von Oberflächenmessdaten (in dem Ausführungsbeispiel zumindest ein Kamerabild der Kamera 26) erzeugt. In dem folgenden Schritt S7 oder fortlaufend während des Schritts S6 werden die Bilddaten des zumindest einen Kamerabildes ausgelesen und in einem Bilddatenspeicher 30 der Kamera 26 gespeichert. Sofern der Schritt S7 nicht vorhanden ist, folgt auf den Schritt S6 der Schritt S8. Andernfalls, wie in 3 dargestellt, folgt der Schritt S8 auf Schritt S7. In Schritt S8 wird von der Steuerungslogik oder der Kamera 26 des Sensors 21 ein Bestätigungs-Signal erzeugt und über das Modul 29 an das Modul 33 und von diesem wiederum zu der Steuerung 3 übertragen. Durch das Bestätigungs-Signal wird signalisiert, dass der Sensor den Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt hat.In the following step S6 the control logic controls the camera 26th so that at least one camera image is recorded from the surface area of the workpiece to be recorded. A corresponding set of surface measurement data (in the exemplary embodiment at least one camera image from the camera 26th ) generated. In the following step S7 or continuously during the step S6 the image data of the at least one camera image are read out and stored in an image data memory 30th the camera 26th saved. Unless the step S7 does not exist, follows the step S6 the step S8 . Otherwise, as in 3 shown, the step follows S8 on step S7 . In step S8 is controlled by the control logic or the camera 26th of the sensor 21st a confirmation signal is generated and via the module 29 to the module 33 and from this in turn to the controller 3 transfer. The confirmation signal signals that the sensor has generated the set of surface measurement data.

In einem auf den Schritt S8 folgenden Schritt S9 wird die Übertragung der Daten des soeben gespeicherten Satzes von Oberflächenmessdaten begonnen. Alternativ kann die Datenübertragung von dem Sensor 21 bereits während des Schrittes S6 und/oder des Schrittes S7 begonnen und zumindest teilweise währenddessen durchgeführt werden. Die Datenübertragung kann jedoch alternativ auch erst später begonnen werden. Die Datenübertragung findet zu einer von dem Sensor 21 entfernten Einrichtung statt, z.B. der Steuerung 3 oder zu einem Datenspeicher der Steuerung 3. Ferner kann die entfernte Einrichtung ein von der Steuerung 3 unabhängiger Computer oder ein davon unabhängiges Computernetz sein. Wenn die Datenübertragung bereits während einem der Schritte S7 bis S9 beginnt, findet die Datenübertragung vorzugsweise drahtlos zwischen den Funkmodulen 29, 33 statt. Alternativ können die Daten des soeben verzeichneten Satzes von Oberflächenmessdaten später, z.B. wenn der Sensor 21 oder die mit ihm fest verbundenen Einrichtungen an einer Andockstation angedockt sind, dort über elektrische Kontakte übertragen werden.In one step S8 next step S9 the transmission of the data of the set of surface measurement data just stored is started. Alternatively, the data transmission from the sensor 21st already during the step S6 and / or the step S7 started and at least partially carried out during this time. Alternatively, the data transfer can also be started later. The data transfer takes place to one of the sensor 21st remote device, e.g. the controller 3 or to a data memory of the controller 3 . Furthermore, the remote device can be one of the controller 3 be an independent computer or an independent computer network. If the data transfer already occurred during one of the steps S7 to S9 begins, the data transmission takes place preferably wirelessly between the radio modules 29 , 33 instead of. Alternatively, the data of the set of surface measurement data just recorded can be used later, for example when the sensor 21st or the devices permanently connected to it are docked at a docking station and are transmitted there via electrical contacts.

In einem auf Schritt S7 oder Schritt S8 folgenden Schritt S10 stellt die Steuerungslogik 21 fest, ob der Datenspeicher 30 noch ausreicht, ohne dass in dem Datenspeicher 30 gespeicherte Messdaten verlorengehen. Z.B. stellt die Steuerungslogik dabei fest, ob noch in dem Datenspeicher 30 gespeicherte Daten bereits an die von dem Sensor entfernte Einrichtung gesendet wurden oder ob die darin gespeicherten Daten noch nicht von der entfernten Einrichtung empfangen wurden. In Schritt S10 kann der Sensor 21 und somit die Steuerungslogik alternativ oder zusätzlich ein Signal von der von dem Sensor entfernten Einrichtung empfangen, das Informationen darüber enthält, ob Daten und/oder welche Daten von der Einrichtung bereits empfangen wurden. Bereits empfangene Daten können aus dem Datenspeicher 30 gelöscht werden oder diese Daten können bei der Speicherung eines weiteren Satzes von Oberflächenmessdaten überschrieben werden. Auf Schritt S10 kann ein Schritt S11 folgen, in dem die Steuerungslogik des Sensors 21 entsprechend einem Ergebnis der Feststellung ein Zustands-Signal über die Funkmodule 29, 33 zu der Steuerung 3 überträgt. Anhand des Zustands-Signals kann die Steuerung 3 ermitteln, ob der Sensor 21 noch dazu in der Lage ist, Messdaten entsprechend einem Messplan zu erzeugen und zu speichern. Daraufhin kann die Steuerung 3 in einem auf Schritt S11 folgenden Schritt S12 oder beim Ausbleiben eines Zustands-Signals einen geplanten Betriebsablauf des Betriebs des Sensors abändern und/oder unterbrechen und/oder ein Warnsignal ausgeben.In one step S7 or step S8 next step S10 provides the control logic 21st determines whether the data store 30th still sufficient without being in the data store 30th saved measurement data will be lost. For example, the control logic determines whether it is still in the data memory 30th stored data have already been sent to the device remote from the sensor or whether the data stored therein have not yet been received by the remote device. In step S10 can the sensor 21st and thus the control logic alternatively or additionally receive a signal from the device remote from the sensor which contains information about whether data and / or which data have already been received by the device. Data already received can be taken from the data memory 30th can be deleted or this data can be overwritten when storing another set of surface measurement data. On step S10 can be a step S11 in which the control logic of the sensor 21st a status signal via the radio modules according to a result of the determination 29 , 33 to the controller 3 transmits. The control can use the status signal 3 determine whether the sensor 21st is also able to generate and save measurement data according to a measurement plan. The controller can then 3 in one step S11 next step S12 or in the absence of a status signal, modify and / or interrupt a planned operating sequence of the operation of the sensor and / or output a warning signal.

Nach einem der Schritte S10 bis S12 (dieser Fall ist in 3 nicht dargestellt) oder nach einem der Schritte S7 und S8 kann das Verfahren erneut beginnend mit Schritt S1 wiederholt werden, wobei jedoch die Steuerung 3 ein anderes Positionierungs-Signal ausgibt. Alternativ kann das Verfahren beginnend mit Schritt S4, d.h. mit der Übertragung des Datenerzeugungs-Auslösesignals beginnend wiederholt werden, sodass der Sensor, ohne an eine andere beabsichtigte Position bewegt zu werden, erneut einen Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt. Optional können dabei aber andere Informationen zur Einstellung der zumindest einen Bestrahlungseinrichtung des Sensors an den Sensor übertragen werden und/oder zumindest ein anderer Wert eines Bilderzeugungsparameters zu dem Sensor übertragen werden.After one of the steps S10 to S12 (this case is in 3 not shown) or after one of the steps S7 and S8 can start the procedure again with step S1 be repeated, however, the control 3 outputs another positioning signal. Alternatively, the procedure can begin with step S4 , ie, starting with the transmission of the data generation trigger signal, can be repeated so that the sensor generates a new set of surface measurement data without being moved to a different intended position. Optionally, however, other information for setting the at least one irradiation device of the sensor can be transmitted to the sensor and / or at least another value of an image generation parameter can be transmitted to the sensor.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Sensorsensor
33
Steuerungcontrol
55
Werkstückworkpiece
77th
GelenkarmroboterArticulated arm robots
88th
BasisBase
99
ArmabschnittArm section
1010
Gelenkjoint
1111
BewegungssteuerungMotion control
2121st
Sensorsensor
2222nd
BestrahlungseinrichtungIrradiation facility
2323
Muster-ProjektionseinrichtungPattern projection device
2424
Einrichtung des SensorsSetting up the sensor
2525th
EnergieversorgungseinrichtungEnergy supply device
2626th
Kameracamera
2727
EnergiespeicherEnergy storage
2828
LadeeinrichtungCharging device
2929
FunkmodulRadio module
3030th
BilddatenspeicherImage data storage
3131
Serviceeinrichtung zur Aufladung des EnergiespeichersService facility for charging the energy storage
3333
FunkmodulRadio module

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102010018979 A1 [0011, 0013]DE 102010018979 A1 [0011, 0013]
  • DE 102015204473 A1 [0012]DE 102015204473 A1 [0012]

Claims (12)

Verfahren zum Betreiben eines Sensors (1), der ausgestaltet ist, Oberflächenmessdaten eines Werkstücks (5), insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks (5), zu erzeugen, mit folgenden Verfahrens-Schritten: a) Empfangen eines Positions-Signals durch eine Steuerung (3) des Sensors (1), wobei durch das Positions-Signal der Steuerung (3) signalisiert wird, dass sich der Sensor (1) an einer beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet, b) drahtloses Übertragen eines Datenerzeugungs-Auslösesignals von der Steuerung (3) zu dem Sensor (1), c) Erzeugen des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor (1) ausgelöst durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal, d) Speichern des Satzes von Oberflächenmessdaten durch den Sensor (1) in einem Datenspeicher (30) des Sensors (1) und drahtloses Übertragen eines Bestätigungs-Signals von dem Sensor (1) zu der Steuerung (3), wobei durch das Bestätigungs-Signal signalisiert wird, dass der Sensor (1) den Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt hat, wobei der Satz von Oberflächenmessdaten oder ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten aus dem Datenspeicher (30) des Sensors (1) ausgelesen und von dem Sensor (1) zu einer von dem Sensor (1) entfernten Einrichtung gesendet wird.A method for operating a sensor (1) which is designed to generate surface measurement data of a workpiece (5), in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece (5), with the following method steps: a) Receiving a position signal by a controller (3) of the sensor (1), the position signal of the controller (3) signaling that the sensor (1) is at an intended position for the generation of a set of Surface measurement data is located, b) wireless transmission of a data generation trigger signal from the controller (3) to the sensor (1), c) generation of the set of surface measurement data by the sensor (1) triggered by the data generation trigger signal, d) Storing the set of surface measurement data by the sensor (1) in a data memory (30) of the sensor (1) and wirelessly transmitting a confirmation signal from the sensor (1) to the controller (3), with the confirmation signal it is signaled that the sensor (1) has generated the set of surface measurement data, wherein the set of surface measurement data or a part of the set of surface measurement data is read out from the data memory (30) of the sensor (1) and from the sensor (1) to one of the sensor (1) remote device is sent. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schritte a) bis d) gemäß Anspruch 1 wiederholt für verschiedene beabsichtigte Positionen ausgeführt werden.Procedure according to Claim 1 , wherein steps a) to d) according to Claim 1 performed repeatedly for different intended positions. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Satz von Oberflächenmessdaten oder der Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten während einer Bewegung des Sensors (1) in eine folgende beabsichtigte Position für die Erzeugung eines weiteren Satzes von Oberflächenmessdaten über eine drahtlose Übertragungsverbindung von dem Sensor (1) zu der von dem Sensor (1) entfernten Einrichtung gesendet wird.Procedure according to Claim 2 wherein the set of surface measurement data or the part of the set of surface measurement data during a movement of the sensor (1) to a subsequent intended position for the generation of a further set of surface measurement data via a wireless transmission link from the sensor (1) to that of the sensor ( 1) remote facility is sent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Sensor (1) ein optischer Sensor (1) ist, der in Schritt c) gemäß Anspruch 1 zumindest ein Bild des Werkstücks (5) als den Satz von Oberflächenmessdaten oder als Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten erzeugt.Method according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the sensor (1) is an optical sensor (1) which in step c) according to Claim 1 at least one image of the workpiece (5) is generated as the set of surface measurement data or as part of the set of surface measurement data. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Steuerung (3) vor Schritt c) gemäß Anspruch 1 einen Wert eines Bilderzeugungsparameters zu dem Sensor (1) überträgt und der Sensor (1) den Satz von Oberflächenmessdaten in Schritt c) gemäß Anspruch 1 entsprechend dem Wert des Bilderzeugungsparameters erzeugt.Procedure according to Claim 4 , wherein the controller (3) before step c) according to Claim 1 a value of an imaging parameter to the sensor (1) and the sensor (1) transmits the set of surface measurement data in step c) according to Claim 1 generated according to the value of the imaging parameter. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Steuerung (3) vor Schritt c) gemäß Anspruch 1 ein Steuersignal zur Einstellung einer Bestrahlungseinrichtung (22, 23) des Sensors (1) an den Sensor (1) überträgt und wobei der Sensor (1) in Schritt c) gemäß Anspruch 1 das Werkstück (5) während der Erzeugung des zumindest einen Bildes entsprechend der durch das Steuersignal vorgegebenen Einstellung der Bestrahlungseinrichtung (22, 23) bestrahlt.Procedure according to Claim 4 or 5 , wherein the controller (3) before step c) according to Claim 1 a control signal for setting an irradiation device (22, 23) of the sensor (1) transmits to the sensor (1) and wherein the sensor (1) in step c) according to Claim 1 irradiates the workpiece (5) during the generation of the at least one image in accordance with the setting of the irradiation device (22, 23) predetermined by the control signal. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Sensor (1) feststellt, dass bereits in dem Datenspeicher (30) des Sensors (1) gespeicherte Daten, die noch nicht zu der von dem Sensor (1) entfernten Einrichtung gesendet worden sind oder zu denen der Sensor (1) nicht über die Information verfügt, dass die Daten von der entfernten Einrichtung empfangen wurden, einen so großen Anteil an der Speicherkapazität des Datenspeichers (30) haben, dass die verbleibende Speicherkapazität des Datenspeichers (30) nicht mehr für eine Speicherung bei einer folgenden und/oder bereits durchgeführten Erfassung erzeugter Oberflächenmessdaten ausreicht, und wobei der Sensor (1) entsprechend dieser Feststellung ein Zustands-Signal aussendet.Method according to one of the Claims 1 to 6th , wherein the sensor (1) determines that data already stored in the data memory (30) of the sensor (1) which have not yet been sent to the device removed from the sensor (1) or to which the sensor (1) has not has the information that the data has been received by the remote device, have such a large proportion of the storage capacity of the data memory (30) that the remaining storage capacity of the data memory (30) is no longer suitable for storage in a subsequent and / or already carried out acquisition of generated surface measurement data is sufficient, and wherein the sensor (1) sends out a status signal according to this determination. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Steuerung (3) nach Empfang des Zustands-Signals einen geplanten Betriebsablauf des Betriebs des Sensors (1) abändert und/oder unterbricht und/oder die Steuerung (3) ein Warnsignal insbesondere zu der entfernten Einrichtung ausgibt.Procedure according to Claim 7 wherein the controller (3) modifies and / or interrupts a planned operational sequence of the operation of the sensor (1) after receiving the status signal and / or the controller (3) outputs a warning signal, in particular to the remote device. Anordnung zur Erzeugung von Oberflächenmessdaten eines Werkstücks (5), insbesondere zum Zweck der Koordinatenbestimmung einer Oberfläche des Werkstücks (5), wobei die Anordnung einen Sensor (1) zur Erzeugung der Oberflächenmessdaten und eine von dem Sensor (1) entfernt angeordnete Steuerung (3) des Sensors (1) aufweist und wobei die Anordnung ausgestaltet ist: a) durch die Steuerung (3) ein Positions-Signal zu empfangen, wobei durch das Positions-Signal der Steuerung (3) des Sensors (1) signalisiert wird, dass sich der Sensor (1) an einer beabsichtigten Position für die Erzeugung eines Satzes von Oberflächenmessdaten befindet, b) ein Datenerzeugungs-Auslösesignals drahtlos von der Steuerung (3) zu dem Sensor (1) zu übertragen, c) ausgelöst durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal durch den Sensor (1) den Satz von Oberflächenmessdaten zu erzeugen, d) den Satz von Oberflächenmessdaten durch den Sensor (1) in einem Datenspeicher des Sensors (1) zu speichern und ein Bestätigungs-Signals von dem Sensor (1) drahtlos zu der Steuerung (3) zu übertragen, wobei durch das Bestätigungs-Signal signalisiert wird, dass der Sensor (1) den Satz von Oberflächenmessdaten erzeugt hat, wobei der Sensor (1) ausgestaltet ist, den Satz von Oberflächenmessdaten oder ein Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten aus dem Datenspeicher des Sensors (1) auszulesen und von dem Sensor (1) zu einer von dem Sensor (1) entfernten Einrichtung zu senden.Arrangement for generating surface measurement data of a workpiece (5), in particular for the purpose of determining the coordinates of a surface of the workpiece (5), the arrangement having a sensor (1) for generating the surface measurement data and a controller (3) remote from the sensor (1) of the sensor (1) and wherein the arrangement is configured: a) to receive a position signal by the controller (3), the position signal of the controller (3) of the sensor (1) signaling that the Sensor (1) is at an intended position for the generation of a set of surface measurement data, b) wirelessly transmit a data generation trigger signal from the controller (3) to the sensor (1), c) triggered by the data generation trigger signal from the sensor (1) to generate the set of surface measurement data, d) to store the set of surface measurement data by the sensor (1) in a data memory of the sensor (1) and to send a confirmation signal from to transmit the sensor (1) wirelessly to the controller (3), with the confirmation signal being signaled that the sensor (1) has generated the set of surface measurement data, the sensor (1) being designed to use the set of Read out surface measurement data or a part of the set of surface measurement data from the data memory of the sensor (1) and send it from the sensor (1) to a device remote from the sensor (1). Anordnung nach Anspruch 9 oder 10 wobei der Sensor (1) ein optischer Sensor (1) ist, der ausgelöst durch das Datenerzeugungs-Auslösesignal zumindest ein Bild des Werkstücks (5) als den Satz von Oberflächenmessdaten oder als Teil des Satzes von Oberflächenmessdaten erzeugt.Arrangement according to Claim 9 or 10 wherein the sensor (1) is an optical sensor (1) which, triggered by the data generation trigger signal, generates at least one image of the workpiece (5) as the set of surface measurement data or as part of the set of surface measurement data. Anordnung nach Anspruch 10, wobei die Steuerung (3) ausgestaltet ist, einen Wert eines Bilderzeugungsparameters zu dem Sensor (1) zu übertragen, und der Sensor (1) ausgestaltet ist, den Satz von Oberflächenmessdaten entsprechend dem Wert des Bilderzeugungsparameters zu erzeugen.Arrangement according to Claim 10 , wherein the controller (3) is designed to transmit a value of an image generation parameter to the sensor (1), and the sensor (1) is designed to generate the set of surface measurement data corresponding to the value of the image generation parameter. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Steuerung (3) ausgestaltet ist, ein Steuersignal zur Einstellung einer Bestrahlungseinrichtung (22, 23) des Sensors (1) an den Sensor (1) zu übertragen, und wobei der Sensor (1) ausgestaltet ist, das Werkstück (5) während der Erzeugung des zumindest einen Bildes entsprechend der durch das Steuersignal vorgegebenen Einstellung der Bestrahlungseinrichtung (22, 23) zu bestrahlen.Arrangement according to Claim 10 or 11 , wherein the controller (3) is designed to transmit a control signal for setting an irradiation device (22, 23) of the sensor (1) to the sensor (1), and wherein the sensor (1) is designed to hold the workpiece (5) to irradiate during the generation of the at least one image in accordance with the setting of the irradiation device (22, 23) predetermined by the control signal.
DE102019204606.1A 2019-04-01 2019-04-01 Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor Active DE102019204606B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204606.1A DE102019204606B4 (en) 2019-04-01 2019-04-01 Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204606.1A DE102019204606B4 (en) 2019-04-01 2019-04-01 Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019204606A1 true DE102019204606A1 (en) 2020-10-01
DE102019204606B4 DE102019204606B4 (en) 2020-10-29

Family

ID=72612816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019204606.1A Active DE102019204606B4 (en) 2019-04-01 2019-04-01 Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019204606B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69223544T2 (en) * 1991-04-26 1998-07-09 Nippon Telegraph & Telephone Method and device for measuring the profile of an object
DE102006003556A1 (en) * 2006-01-25 2007-08-02 Edag Engineering + Design Ag Tool sensor device has positioning tool, relative to reference component for joining reference component together with another component or, for processing reference component, where sensor produces positional data, defining tool position
US7336375B1 (en) * 2006-10-04 2008-02-26 Ivan Faul Wireless methods and systems for three-dimensional non-contact shape sensing
DE102010018979A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Steinbichler Optotechnik Gmbh Method and device for determining the 3D coordinates of an object
DE102015204473A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Hans-Günter Vosseler Device and method for contactless three-dimensional measurement of components

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69223544T2 (en) * 1991-04-26 1998-07-09 Nippon Telegraph & Telephone Method and device for measuring the profile of an object
DE102006003556A1 (en) * 2006-01-25 2007-08-02 Edag Engineering + Design Ag Tool sensor device has positioning tool, relative to reference component for joining reference component together with another component or, for processing reference component, where sensor produces positional data, defining tool position
US7336375B1 (en) * 2006-10-04 2008-02-26 Ivan Faul Wireless methods and systems for three-dimensional non-contact shape sensing
DE102010018979A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Steinbichler Optotechnik Gmbh Method and device for determining the 3D coordinates of an object
DE102015204473A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Hans-Günter Vosseler Device and method for contactless three-dimensional measurement of components

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019204606B4 (en) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016114337B4 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CONNECTING COORDINATE SPACES MACHINES LIKE ASSEMBLY FIXED IN AN ENVIRONMENT
DE102017128543B4 (en) NOISE ZONE ADJUSTMENT DEVICE FOR A MOBILE ROBOT
EP3030359B1 (en) Bending press
DE102013018222A1 (en) Object-taking device and method for picking up an object
DE102015225986B4 (en) A method for performing power supply operations between at least one power supply unit and a plurality of motor vehicles to be supplied with energy
DE102015010726A1 (en) Site monitoring procedure, work machine and site monitoring system
EP1681111A1 (en) Manufacturing device, in particular bending press, and method for operating said manufacturing device
DE112018000765T5 (en) ROBOT SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING THE SAME
WO2010136507A1 (en) Method and system for highly precisely positioning at least one object in an end position in space
DE102010018979A1 (en) Method and device for determining the 3D coordinates of an object
EP3416401B1 (en) Mobile transport device for transporting data collectors, data collection system and data collection method
DE102010007025A1 (en) Method for monitoring manipulator area, particularly for robot, involves presetting geometric limit of area to be monitored and monitoring object within predetermined limit by environment sensing unit
DE102019212452A1 (en) Interference avoidance device and robot system
DE102021103726A1 (en) Measurement parameter optimization method and device as well as computer control program
WO2019096479A1 (en) Method and means for operating a robot assembly
EP3414597B1 (en) Method and arrangement for the highly accurate positioning of a robot-guided interaction apparatus by means of radar
DE102014000747A1 (en) A system and method for monitoring a gap between a charging plate of a stationary induction charging device and a loading plate of a parked vehicle
DE102019204606B4 (en) Method for operating a sensor for generating surface measurement data of a workpiece and arrangement with such a sensor
DE102008063988B4 (en) Method for characterizing or checking the function of a sensor of a driver assistance system of a test vehicle and corresponding device
DE102015214857A1 (en) Method and system for creating a three-dimensional model of a production environment
EP1471401B1 (en) Method for measurement of the coordinate system of a robot camera relative to the coordinate system of the robot or vice versa
DE102019216416A1 (en) Measuring arrangement for measuring workpieces that are handcrafted and / or industrially manufactured or processed, and method for operating a measuring arrangement
AT522028B1 (en) Method and 3D sensor unit for determining three-dimensional coordinates of points on the surface of an object
DE102008005034A1 (en) monitoring device
DE102022111649A1 (en) Attachment with a space detection device for recording by a driverless transport system and method for detecting object spaces

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final