DE102019204234A1 - Transmission device for a motor vehicle - Google Patents

Transmission device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019204234A1
DE102019204234A1 DE102019204234.1A DE102019204234A DE102019204234A1 DE 102019204234 A1 DE102019204234 A1 DE 102019204234A1 DE 102019204234 A DE102019204234 A DE 102019204234A DE 102019204234 A1 DE102019204234 A1 DE 102019204234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
transmission device
connection
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019204234.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019204234.1A priority Critical patent/DE102019204234A1/en
Publication of DE102019204234A1 publication Critical patent/DE102019204234A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • H02K7/1838Generators mounted in a nacelle or similar structure of a horizontal axis wind turbine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • F05B2260/40311Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung (G) umfassend einen ersten Planetenradsatz (P1) und einen zweiten Planetenradsatz (P2), wobei die Planetenradsätze (P1, P2) jeweils mehrere Elemente (E11, E21, E31, E12, E22, E32) umfassen, sowie eine erste Anschlusswelle (1) und eine zweite Anschlusswelle (2). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass- das erste Anschlusselement (1) in Verbindung mit dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (1) steht,- das zweite Element (E21) des ersten Planetenradsatzes (P1) an einem drehfesten Bauelement (GG) festgesetzt ist,- das dritte Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) mit dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) drehfest verbunden ist,- das zweite Anschlusselement (2) in Verbindung mit dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) steht,- das dritte Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes (P2) an dem drehfesten Bauelement (GG) festgesetzt ist.The invention relates to a transmission device (G) comprising a first planetary gear set (P1) and a second planetary gear set (P2), the planetary gear sets (P1, P2) each comprising several elements (E11, E21, E31, E12, E22, E32), as well as a first connection shaft (1) and a second connection shaft (2). The invention is characterized in that - the first connection element (1) is connected to the first element (E11) of the first planetary gear set (1), - the second element (E21) of the first planetary gear set (P1) on a non-rotatable component ( GG), - the third element (E31) of the first planetary gear set (P1) is non-rotatably connected to the first element (E12) of the second planetary gear set (P2), - the second connection element (2) in connection with the second element (E22 ) of the second planetary gear set (P2), - the third element (E32) of the second planetary gear set (P2) is fixed on the non-rotatable component (GG).

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a transmission device according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Getriebevorrichtungen wie Hochtreiberstufen oder Reduzierstufen in der Bauart konventioneller Minus-Planetengetriebe bekannt, welche die Übersetzung einer der Getriebevorrichtung vorgeschalteten oder nachgeschalteten Elektromaschine verändern.From the prior art, transmission devices such as high driver stages or reduction stages of the type of conventional minus planetary gear are known, which change the translation of an electric machine upstream or downstream of the transmission device.

So ist z.B. aus der DE 10 2013 211 225 A1 eine Hybridantriebsanordnung eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Maschine bekannt, welche über eine Hochtreiberstufe mit einem Fahrzeuggetriebe antriebswirksam verbunden ist. Die Hochtreiberstufe ist als ein Planetengetriebe ausgebildet, welches ein zentrales Sonnenrad, ein äußeres Hohlrad und einen Planetenträger aufweist. An dem Planetenträger sind mehrere Planetenräder drehbar gelagert angeordnet, die mit dem Hohlrad und dem Sonnenrad im Verzahnungseingriff sind und zwischen diesen umlaufen. Das Sonnenrad ist mit dem Rotor der elektrischen Maschine antriebswirksam verbunden, während der Planetenträger mit einer Getriebeeingangswelle drehfest verbunden sowie antriebsseitig über eine Anfahr- oder Trennkupplung mit einem Verbrennungsmotor antriebsverbindbar ist. Das Hohlrad ist permanent an einem Gehäuse festgelegt. Zwischen dem Rotor der elektrischen Maschine und der Getriebeeingangswelle ist mittels der Hochtreiberstufe eine Umlaufübersetzung wirksam, wobei die Drehzahl der elektrischen Maschine, wenn diese sich in einem motorischen Betriebsmodus befindet, am Getriebeeingang ins Langsame übersetzt wird. Befindet sich das Fahrzeug im Schubbetrieb und wird die elektrische Maschine dabei als Generator betrieben, dann wird die Getriebeeingangsdrehzahl an der elektrischen Maschine ins Schnelle übersetzt.For example, from the DE 10 2013 211 225 A1 a hybrid drive arrangement of a motor vehicle with an electrical machine is known, which is effectively connected to a vehicle transmission via a high driver stage. The step-up driver stage is designed as a planetary gear, which has a central sun gear, an outer ring gear and a planet carrier. A plurality of planetary gears are rotatably mounted on the planetary carrier and are in meshing engagement with the ring gear and the sun gear and rotate between them. The sun gear is connected to the rotor of the electric machine in a drive-effective manner, while the planet carrier is connected to a transmission input shaft in a rotationally fixed manner and on the drive side can be connected to an internal combustion engine via a starting or disconnecting clutch. The ring gear is permanently attached to a housing. Between the rotor of the electrical machine and the transmission input shaft, a circulating transmission is effective by means of the high driver stage, the speed of the electrical machine, when it is in a motorized operating mode, being reduced to slow speed at the transmission input. If the vehicle is in overrun mode and the electric machine is being operated as a generator, the transmission input speed is converted to high speed on the electric machine.

Die als eine Hochtreiberstufe/Reduzierstufe vorliegende Getriebevorichtung kann beliebig oft in Reihe geschaltet werden, um die Übersetzung weiter zu erhöhen. The transmission device, which is present as a high driver stage / reduction stage, can be connected in series as often as required in order to further increase the translation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine alternative Getriebevorrichtung bereitzustellen.The object of the present invention is to provide an alternative transmission device.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Getriebevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Die Aufgabe wird zudem gelöst durch einen Stellantrieb nach Anspruch 7, durch einen Kraftfahrzeugantriebsstrang nach Anspruch 8 sowie durch ein Windkraftgetriebe nach Anspruch 9.The object is achieved by a transmission device having the features of claim 1. The subsequent dependent claims each reproduce advantageous developments of the invention. The object is also achieved by an actuator according to claim 7, by a motor vehicle drive train according to claim 8 and by a wind power transmission according to claim 9.

Die Erfindung geht demnach aus von einer Getriebevorrichtung umfassend einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz, wobei die Planetenradsätze jeweils mehrere Elemente umfassen, sowie ein erstes Anschlusselement und ein zweites Anschlusselement.The invention is therefore based on a transmission device comprising a first planetary gear set and a second planetary gear set, the planetary gear sets each comprising a plurality of elements, as well as a first connection element and a second connection element.

Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass das erste Anschlusselement mit dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes in Verbindung steht und das zweite Element des ersten Planetenradsatzes an einem drehfesten Bauelement festgesetzt ist. Das dritte Element des ersten Planetenradsatzes ist mit dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden. Das zweite Anschlusselement hingegen ist mit dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes in Verbindung. Das dritte Element des zweiten Planetenradsatzes ist hingegen an dem drehfesten Bauelement festgesetzt ist.The invention now includes the technical teaching that the first connection element is connected to the first element of the first planetary gear set and the second element of the first planetary gear set is fixed on a rotationally fixed component. The third element of the first planetary gear set is non-rotatably connected to the first element of the second planetary gear set. The second connection element, on the other hand, is connected to the second element of the second planetary gear set. The third element of the second planetary gear set, however, is fixed to the non-rotatable component.

Die Planetenradsätze liegen bevorzugt jeweils als Minus-Planetensatz vor, wobei es sich bei dem ersten Element des jeweiligen Planetenradsatzes um ein Sonnenrad, bei dem zweiten Element des jeweiligen Planetenradsatzes um einen Planetensteg und bei dem dritten Element des jeweiligen Planetenradsatzes um ein Hohlrad handelt. Ein Minus-Planetensatz setzt sich auf dem Fachmann prinzipiell bekannte Art und Weise aus den Elementen Sonnenrad, Planetensteg und Hohlrad zusammen, wobei der Planetensteg mindestens ein, bevorzugt aber mehrere Planetenräder drehbar gelagert führt, die im Einzelnen jeweils sowohl mit dem Sonnenrad, als auch dem umliegenden Hohlrad kämmen. Der erste und zweite Planetenradsatz bilden zusammen eine erste Übersetzungsstufe.The planetary gear sets are preferably each in the form of a minus planetary gear set, the first element of the respective planetary gear set being a sun gear, the second element of the respective planetary gear set being a planetary web and the third element of the respective planetary gear set being a ring gear. A minus planetary set is made up of the elements sun gear, planetary carrier and ring gear in a manner known in principle to the person skilled in the art, the planetary carrier rotating at least one, but preferably several, planetary gears, each of which is rotatably supported with both the sun and the Comb surrounding ring gear. The first and second planetary gear sets together form a first gear ratio.

Das jeweilige Anschlusselement kann bspw. als eine Anschlusswelle vorliegen.The respective connection element can be present, for example, as a connection shaft.

Ein Festsetzen erfolgt insbesondere durch drehfestes Verbinden mit einem drehfesten Bauelement des Getriebes, bei welchem es sich vorzugsweise um eine permanent stillstehende Komponente handelt, bevorzugt um ein Gehäuse des Getriebes, einen Teil eines derartigen Gehäuses oder ein damit drehfest verbundenes Bauelement. Ist ein Element festgesetzt, so ist es an einer Drehbewegung gehindert.It is fixed in particular by a non-rotatable connection with a non-rotatable component of the transmission, which is preferably a permanently stationary component, preferably a housing of the transmission, a part of such a housing or a component connected to it in a rotationally fixed manner. If an element is locked, it is prevented from rotating.

Die Getriebevorrichtung ist insbesondere als Übersetzungsstufe zur Übersetzung einer im Kraftfluss vorgeschalteten (motorischer Betrieb der Elektromaschine) und/oder nachgeschalteten Elektromaschine (generatorischer Betrieb der Elektromaschine) geeignet. Je nach Betriebsart, erfolgt mittels der erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung also eine Übersetzung der Drehzahl ins Langsame oder ins Schnelle.The transmission device is suitable in particular as a transmission stage for the transmission of an upstream electrical machine (motor operation of the electrical machine) and / or downstream electrical machine (generator operation of the electrical machine) in the power flow. Depending on the operating mode, the transmission device according to the invention is used to translate the speed into slow or fast.

Die Erfindung ermöglicht bei Beibehalten desselben Bauraums eine größere Übersetzung bspw. der vorgeschalteten oder nachgeschalteten Elektromaschine. Anders ausgedrückt lässt sich bei Beibehalten der Übersetzung radial kompakter bauen.The invention enables a larger gear ratio, for example of the upstream or downstream electrical machine, while maintaining the same installation space. In other words, it is possible to build more compact radially while maintaining the translation.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Planetenradsatz radial außerhalb des ersten Planetenradsatzes angeordnet. Anders ausgedrückt sind die zwei Planetenradsätze verschachtelt angeordnet und bilden eine gemeinsame Radsatzebene. So lässt sich eine Radsatzebene einsparen.In a preferred embodiment of the invention, the second planetary gear set is arranged radially outside the first planetary gear set. In other words, the two planetary gear sets are nested and form a common gear set plane. In this way, one wheel set level can be saved.

Bevorzugt ist zudem eine Getriebevorrichtung, wobei das dritte Element des ersten Planetenradsatzes und das erste Element des zweiten Planetenradsatzes integral ausgeführt sind. D.h., das dritte Element und das erste Element bilden ein gemeinsames Bauteil, was den Fertigungsaufwand reduziert.A transmission device is also preferred, the third element of the first planetary gear set and the first element of the second planetary gear set being designed integrally. This means that the third element and the first element form a common component, which reduces the manufacturing effort.

Besonders bevorzugt ist zudem eine Getriebevorrichtung bei welcher mehrere erste und zweite Planetenradsatze in Reihe geschaltet sind. Bei einer Reihenschaltung wird zumindest eine zweite Übersetzungsstufe mit der ersten Übersetzungsstufe verbunden, sodass die Übersetzung noch weiter erhöht werden kann. So ist insbesondere eine Getriebevorrichtung mit zwei, drei oder auch vier in Reihe geschalteter erster und zweiter Planetenradsätze bevorzugt. Anders ausgedrückt ist eine Getriebevorrichtung mit einer zweiten, dritten oder vierten Übersetzungsstufe bevorzugt.In addition, a transmission device in which a plurality of first and second planetary gear sets are connected in series is particularly preferred. In the case of a series connection, at least a second gear stage is connected to the first gear stage so that the gear ratio can be increased even further. In particular, a transmission device with two, three or even four first and second planetary gear sets connected in series is preferred. In other words, a transmission device with a second, third or fourth gear ratio is preferred.

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die zumindest zweite Übersetzungsstufe dabei stets einen Satz aus einem ersten und zweiten Planetenradsatz umfasst, wie vorstehend beschrieben.At this point, it should be noted that the at least second gear ratio always includes a set of a first and a second planetary gear set, as described above.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es bevorzugt, wenn an einem der Anschlusselemente ein Rotor einer Elektromaschine angebunden ist.In a further embodiment of the invention, it is preferred if a rotor of an electric machine is connected to one of the connection elements.

Besonders bevorzugt ist es, wenn das erste Anschlusselement mit einem Rotor einer Elektromaschine in Verbindung steht, wobei der Rotor ausgebildet ist, das erste Anschlusselement anzutreiben (motorischer Betrieb). So wirken die Planetenradsätze als Übersetzung für bspw. ein der Getriebevorrichtung im Kraftfluss nachgeschaltetes weiteres Getriebe eines Kraftfahrzeugs, bei welchem die Drehzahl der Elektromaschine verringert wird. Dies ermöglicht bspw. einem Elektrosystem oder einem Hybridsystem eines Kraftfahrzeugs im weiteren Verlauf schon bei geringen Fahrzeuggeschwindigkeiten hohe Raddrehmomente und trägt zur Erschließung besserer Wirkungsgradbereiche bei.It is particularly preferred if the first connection element is connected to a rotor of an electric machine, the rotor being designed to drive the first connection element (motor operation). The planetary gear sets thus act as a transmission for, for example, a further transmission of a motor vehicle, which is connected downstream of the transmission device in the power flow and in which the speed of the electric machine is reduced. This enables, for example, an electrical system or a hybrid system of a motor vehicle in the further course to have high wheel torques even at low vehicle speeds and contributes to opening up better efficiency ranges.

Darüber hinaus ist es bevorzugt, wenn das erste Anschlusselement mit einem Rotor einer Elektromaschine in Verbindung steht, wobei das erste Anschlusselement ausgebildet ist, den Rotor der Elektromaschine anzutreiben. So wirken die Planetenradsätze als Übersetzung für eine nachgeschaltete Elektromaschine. Diese Variante ist insbesondere bei Windkraftanlagen bevorzugt, da dort die Elektromaschine in der Form eines Generators am Abtrieb der Getriebevorrichtung angebunden ist. In diesem Fall wird der Antrieb für die Getriebevorrichtung von einem Hauptrotor der Windkraftanlage bereitgestellt.In addition, it is preferred if the first connection element is connected to a rotor of an electrical machine, the first connection element being designed to drive the rotor of the electrical machine. The planetary gear sets act as a transmission for a downstream electric machine. This variant is particularly preferred in wind power plants, since there the electric machine is connected in the form of a generator to the output of the transmission device. In this case, the drive for the gear device is provided by a main rotor of the wind turbine.

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass die mit der Getriebevorrichtung gekoppelten Elektromaschine sowohl motorisch als auch generatorisch betrieben werden kann. So kann bei Windkraftanlagen der Generator im Motorbetrieb als Anlaufhilfe verwendet werden. Bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden die Elektromotoren auf Generatorbetrieb umgestellt, um Bremsvorgänge mit Energiegewinnung zu verbinden.At this point it should be pointed out again that the electric machine coupled to the transmission device can be operated both as a motor and as a generator. In wind power plants, the generator can be used as a start-up aid when the motor is running. In hybrid and electric vehicles, the electric motors are switched to generator operation in order to combine braking with energy generation.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Stellantrieb mit einer Getriebevorrichtung gelöst, wie sie vorstehend beschrieben wurde.According to a further aspect of the invention, the object is achieved by an actuator with a transmission device as described above.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Kraftfahrzeugantriebsstrang für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einer Getriebevorrichtung gelöst, wie sie vorstehend beschrieben wurde.According to a further aspect of the invention, the object is achieved by a motor vehicle drive train for an electric or hybrid vehicle with a transmission device as described above.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch Windkraftgetriebe mit einer Getriebevorrichtung gelöst, wie sie vorstehend beschrieben wurde.According to a further aspect of the invention, the object is achieved by wind power transmissions with a transmission device as described above.

Unter der „Verbindung“ des Rotors der Elektromaschine mit dem ersten bzw. dem zweiten Anschlusselement der Getriebevorrichtung ist im Sinne der Erfindung eine derartige Verbindung zu verstehen, dass zwischen dem Rotor der Elektromaschine und dem jeweiligen Anschlusselement eine gleichbleibende Drehzahlabhängigkeit vorherrscht.The “connection” of the rotor of the electric machine to the first or the second connection element of the transmission device is to be understood in the sense of the invention as a connection such that a constant speed dependency prevails between the rotor of the electric machine and the respective connection element.

Dass zwei Bauelemente der Getriebevorrichtung „verbunden“ bzw. „gekoppelt“ sind bzw. „miteinander in Verbindung stehen“, meint im Sinne der Erfindung eine permanente Koppelung dieser Bauelemente, so dass diese nicht unabhängig voneinander rotieren können. Insofern ist zwischen diesen Bauelementen, bei welchen es sich um Elemente der Planetenradsätze und/oder auch Wellen und/oder ein drehfestes Bauelement der Getriebevorrichtung handeln kann, kein Schaltelement vorgesehen, sondern die entsprechenden Bauelemente sind mit gleichbleibender Drehzahlabhängigkeit miteinander gekoppelt.The fact that two components of the transmission device are “connected” or “coupled” or “are connected to one another” means in the context of the invention a permanent coupling of these components so that they cannot rotate independently of one another. In this respect, no shifting element is provided between these components, which can be elements of the planetary gear sets and / or also shafts and / or a non-rotatable component of the transmission device, but the corresponding components are coupled to one another with constant speed dependency.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.The invention is not restricted to the specified combination of the features of the main claim or the claims dependent thereon. In addition, there are possibilities of combining individual features with one another, also insofar as they emerge from the claims, the following description of preferred embodiments of the invention or directly from the drawings. The reference of the claims to the drawings through the use of reference signs is not intended to limit the scope of protection of the claims.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, die nachfolgend erläutert werden, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeugantriebsstranges;
  • 2 eine schematische Ansicht eines Windkraftantriebsstranges;
  • 3 eine schematische Ansicht eine Getriebevorrichtung wie aus dem Stand der Technik bekannt ist;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Getriebevorrichtung, wie sie bei dem Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1 oder beim Windkraftantriebsstrang aus 2 zur Anwendung kommen kann;
  • 5 und 6 jeweils eine schematische Ansicht je einer Getriebevorrichtung mit einer Elektromaschine, wie sie bei dem Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1 zur Anwendung kommen kann; und
  • 7 und 8 jeweils eine schematische Ansicht je einer Getriebevorrichtung mit einer Elektromaschine, wie sie bei dem Windkraftantriebsstrang aus 2 zur Anwendung kommen kann;
Advantageous embodiments of the invention, which are explained below, are shown in the drawings. It shows:
  • 1 a schematic view of a motor vehicle drive train;
  • 2 a schematic view of a wind power drive train;
  • 3 a schematic view of a transmission device as known from the prior art;
  • 4th a schematic view of a transmission device as shown in the motor vehicle drive train 1 or with the wind power drive train 2 can be used;
  • 5 and 6th each a schematic view of a transmission device with an electric machine, as shown in the motor vehicle drive train 1 can be used; and
  • 7th and 8th each a schematic view of a transmission device with an electric machine, as shown in the wind power drive train 2 can be used;

1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeugantriebsstranges eines Hybridfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeugantriebsstrang eine Verbrennungskraftmaschine VKM über einen zwischenliegenden Torsionsschwingungsdämpfer TS mit einer Getriebevorrichtung G verbunden ist. Der Getriebevorrichtung G ist abtriebsseitig ein Differentialgetriebe AG nachgeschaltet, über welches eine Antriebsleistung auf Antriebsräder DW einer Antriebsachse des Kraftfahrzeuges verteilt wird. Die Getriebevorrichtung G und der Torsionsschwingungsdämpfer TS sind dabei in einem gemeinsamen Gehäuse der Getriebevorrichtung G angeordnet, in welches dann auch das Differentialgetriebe AG integriert sein kann. Wie zudem in 1 zu erkennen ist, sind die Verbrennungskraftmaschine VKM, der Torsionsschwingungsdämpfer TS, die Getriebevorrichtung G und auch das Differentialgetriebe AG quer zu einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges ausgerichtet. Die Getriebevorrichtung hat insbesondere die Aufgabe, die Drehzahl einer nicht dargestellten Elektromaschine zu verringern, also das Drehmoment zu erhöhen. In diesem Fall ist also die Antriebsdrehzahl größer als die Abtriebsdrehzahl. Man spricht hierbei von einer Übersetzung ins Langsame. 1 shows a schematic view of a motor vehicle drive train of a hybrid vehicle, with an internal combustion engine in the motor vehicle drive train VKM via an intermediate torsional vibration damper TS with a transmission device G connected is. The transmission device G is a differential gear on the output side AG downstream, via which a drive power to drive wheels DW a drive axle of the motor vehicle is distributed. The transmission device G and the torsional vibration damper TS are in a common housing of the transmission device G arranged, in which then the differential gear AG can be integrated. As also in 1 can be seen are the internal combustion engine VKM , the torsional vibration damper TS who have favourited the transmission device G and also the differential gear AG aligned transversely to a direction of travel of the motor vehicle. The transmission device has the particular task of reducing the speed of an electric machine (not shown), that is to say increasing the torque. In this case, the input speed is greater than the output speed. One speaks of a translation into slow speed.

2 zeigt eine schematische Ansicht eines Windkraftantriebstrangs einer Windkraftanlage 100. Die Windkraftanlage 100 besteht im Wesentlichen aus einem Rotor mit Nabe 101 und Rotorblättern 102 sowie einer Maschinengondel 103, die den Generator 104 und eine Getriebevorrichtung G beherbergt. Die Gondel ist drehbar auf einem Turm gelagert, dessen Fundament die notwendige Standsicherheit gibt. Mittels der Rotoren 102 wird der Strömung Energie entnommen und dem über die Getriebevorrichtung G dem Generator 104 zur Erzeugung von elektrischer Energie zugeführt. Die Aufgabe der Getriebevorrichtung der Windanlage ist es, dem Generator eine möglichst hohe Drehzahl zur Verfügung zu stellen, d.h. größtmöglich zu übersetzen. In diesem Fall ist also die Abtriebsdrehzahl größer als die Antriebsdrehzahl. Man spricht hierbei von einer Übersetzung ins Schnelle. 2 shows a schematic view of a wind power drive train of a wind power plant 100 . The wind turbine 100 consists essentially of a rotor with a hub 101 and rotor blades 102 as well as a machine gondola 103 who have favourited the generator 104 and a transmission device G houses. The gondola is rotatably mounted on a tower, the foundation of which provides the necessary stability. By means of the rotors 102 energy is taken from the flow and that via the transmission device G the generator 104 supplied to generate electrical energy. The task of the transmission device of the wind turbine is to provide the generator with the highest possible speed, ie to translate it as much as possible. In this case, the output speed is greater than the input speed. One speaks here of a quick translation.

Aus 3 geht eine schematische Darstellung einer Getriebevorrichtung G gemäß dem Stand der Technik hervor. Wie zu erkennen ist, setzt sich die Getriebevorrichtung aus zwei in Reihe geschalteten Planetenradsätzen und einer Elektromaschine zusammen, die gemeinsam in dem Gehäuse der Getriebevorrichtung angeordnet sind. Die Planetenradsätze P1 und P2 umfassen dabei jeweils ein erstes Element E11 bzw. E12, je ein zweites Element E21 bzw. E22 und je ein drittes Element E31 bzw. E32. Das jeweilige erste Element E11 bzw. E12 ist dabei jeweils durch je ein Sonnenrad des jeweiligen Planetenradsatzes gebildet, während das jeweilige zweite Element des jeweiligen Planetenradsatzes als Planetensteg und das jeweilige dritte Element des jeweiligen Planetenradsatzes als Hohlrad vorliegt.Out 3 is a schematic representation of a transmission device G according to the state of the art. As can be seen, the transmission device is composed of two planetary gear sets connected in series and an electric machine, which are arranged together in the housing of the transmission device. The planetary gear sets P1 and P2 each include a first element E11 or. E12 , a second element each E21 or. E22 and a third element each E31 or. E32 . The respective first element E11 or. E12 is each formed by a sun gear of the respective planetary gear set, while the respective second element of the respective planetary gear set is present as a planet carrier and the respective third element of the respective planetary gear set is present as a ring gear.

Im vorliegenden Fall liegen also der erste Planetenradsatz und der zweite Planetenradsatz jeweils als Minus-Planetenradsatz vor, dessen jeweiliger Planetensteg zumindest ein Planetenrad drehbar gelagert führt, welches sowohl mit dem jeweiligen radial innen liegenden Sonnenrad, als auch dem jeweiligen radial umliegenden Hohlrad im Zahneingriff steht.In the present case, the first planetary gear set and the second planetary gear set are each available as a minus planetary gear set, the respective planetary web of which rotatably guides at least one planetary gear, which meshes with the respective radially inner sun gear as well as the respective radially surrounding ring gear.

Das erste Element E11 des ersten Planetenradsatzes ist mit einem ersten Anschlusselement 1 verbunden, welches vorliegend als eine Anschlusswelle ausgebildet ist. Die Anschlusswelle 1 wiederum steht mit dem Rotor R1 der Elektromaschine in Verbindung.The first element E11 the first planetary gear set has a first connection element 1 connected, which in the present case is designed as a connecting shaft. The connecting shaft 1 again stands with the rotor R1 the electric machine in connection.

Die Hohlräder beider Planetenradsätze P1, P2 sind jeweils an dem Getriebegehäuse GG festgesetzt. Der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes ist mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden. Der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes wiederum ist mit einem Anschlusselement 2 verbunden, welches ebenfalls als eine Anschlusswelle ausgebildet ist.The ring gears of both planetary gear sets P1 , P2 are each on the gearbox GG fixed. The planet carrier of the first planetary gear set is non-rotatably connected to the sun gear of the second planetary gear set. The planet carrier of the second planetary gear set, in turn, has a connection element 2 connected, which is also designed as a connecting shaft.

Bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Anwendungsbeispiel wird also das von der Elektromaschine EM bereitgestellte Drehmoment durch die in Reihe geschalteten Planetenradsätze erhöht. Diese Getriebevorrichtung ist daher insbesondere geeignet, in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang gemäß 1 zur Anwendung zu kommen.In this application example known from the prior art, that is from the electric machine EM provided torque increased by the series-connected planetary gear sets. This transmission device is therefore particularly suitable in a motor vehicle drive train according to FIG 1 to be applied.

Aus 4 geht eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung G gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung hervor. Wie zu erkennen ist, setzt sich die Getriebevorrichtung G aus einem Radsatz umfassend einen ersten Planetenradsatz P1 und einen zweiten Planetenradsatz P2 zusammen, die gemeinsam in dem Gehäuse der Getriebevorrichtung G angeordnet sind. Jeder der Planetenradsätze P1 und P2 weisen je ein erstes Element E11 bzw. E12, je ein zweites Element E21 bzw. E22 und je ein drittes Element E31 bzw. E32 auf. Das jeweilige erste Element E11 bzw. E12 ist dabei jeweils durch je ein Sonnenrad des jeweiligen Planetenradsatzes P1 bzw. P2 gebildet, während das jeweilige zweite Element E21 bzw. E22 des jeweiligen Planetenradsatzes P1 bzw. P2 als Planetensteg und das jeweilige dritte Element E31 bzw. E32 des jeweiligen Planetenradsatzes P1 bzw. P2 als Hohlrad vorliegt.Out 4th is a schematic representation of the transmission device G according to a first embodiment of the invention. As can be seen, the transmission device sits down G from a gear set comprising a first planetary gear set P1 and a second planetary gear set P2 together, common in the housing of the transmission device G are arranged. Each of the planetary gear sets P1 and P2 each have a first element E11 or. E12 , a second element each E21 or. E22 and a third element each E31 or. E32 on. The respective first element E11 or. E12 is in each case by a sun gear of the respective planetary gear set P1 or. P2 formed while the respective second element E21 or. E22 of the respective planetary gear set P1 or. P2 as a planetary bridge and the respective third element E31 or. E32 of the respective planetary gear set P1 or. P2 exists as a ring gear.

Wie aus dem Stand der Technik bekannt, liegen also der erste Planetenradsatz P1 und der zweite Planetenradsatz P2 jeweils als Minus-Planetenradsatz vor. Der jeweilige Planetensteg führt zumindest ein Planetenrad drehbar, welches sowohl mit dem jeweiligen radial innen liegenden Sonnenrad als auch mit dem jeweiligen radial umliegenden Hohlrad im Zahneingriff steht. Besonders bevorzugt sind aber bei dem ersten Planetenradsatz P1 und bei dem zweiten Planetenradsatz P2 jeweils mehrere Planetenräder vorgesehen.As is known from the prior art, the first planetary gear set is located P1 and the second planetary gear set P2 each as a minus planetary gear set. The respective planetary web rotatably guides at least one planetary gear which is in meshing engagement both with the respective radially inner sun gear and with the respective radially surrounding ring gear. However, they are particularly preferred for the first planetary gear set P1 and the second planetary gear set P2 several planet gears each provided.

Im Unterschied zum Stand der Technik ist nun vorgesehen, dass das zweite Element E21 des ersten Planetenradsatzes P1 an einem drehfesten Bauelement GG festgesetzt ist. Bei dem drehfesten Bauelement GG handelt es sich vorliegend um das Getriebegehäuse der Getriebevorrichtung G. Zudem ist das dritte Element E32 des zweiten Planetenradsatzes P2 an dem drehfesten Bauteil GG festgesetzt. Darüber hinaus ist das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes P1 mit dem ersten Element E12 des zweiten Planetenradsatzes P2 drehfest miteinander verbunden, wobei beide Elemente E21 und E31 ein gemeinsames Bauteil bilden. Weiterhin sind die zwei Planetenradsätze P1, P2 geschachtelt angeordnet, d.h. der zweite Planetenradsatz P2 ist radial außerhalb des ersten Planetenradsatzes P1 angeordnet. Das erste Element E11 ist mit einem ersten Anschlusselement 1 verbunden. Das zweite Element E22 des zweiten Planetenradsatzes P2 steht mit einem zweiten Anschlusselement in Verbindung.In contrast to the prior art, it is now provided that the second element E21 of the first planetary gear set P1 on a rotationally fixed component GG is fixed. In the case of the non-rotatable component GG In the present case, it is the transmission housing of the transmission device G . Also is the third element E32 of the second planetary gear set P2 on the non-rotatable component GG fixed. Beyond that is the third element E31 of the first planetary gear set P1 with the first element E12 of the second planetary gear set P2 rotatably connected to one another, with both elements E21 and E31 form a common component. Furthermore, the two planetary gear sets P1 , P2 arranged nested, ie the second planetary gear set P2 is radially outside of the first planetary gear set P1 arranged. The first element E11 is with a first connection element 1 connected. The second element E22 of the second planetary gear set P2 is in connection with a second connection element.

Eines der beiden Anschlusselemente 1, 2 kann nun als eine Antriebswelle konfiguriert sein oder mit einer Antriebswelle in Verbindung stehen. Wird beispielsweise das erste Anschlusselement 1 angetrieben, so wird die Drehzahl der Elektromaschine verringert. Wird hingegen das zweite Anschlusselement 2 angetrieben, so wird die von einer nicht dargestellten Antriebsmaschine bereitgestellte Drehzahl erhöht und anschließend der Elektromaschine zur Verfügung gestellt. So kann eine Getriebevorrichtung bereitgestellt werden, die für eine Mehrzahl von Anwendungsfällen vorgesehen ist. So kann diese Getriebevorrichtung G sowohl in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang nach 1, aber auch in einem Windkraftantriebsstrang nach 2 Anwendung finden. Die Getriebevorrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise bei gleichbleibendem Bauraum eine größere Übersetzung. Zudem kann eine Radsatzebene eingespart werden.One of the two connection elements 1 , 2 can now be configured as a drive shaft or be connected to a drive shaft. For example, it becomes the first connection element 1 driven, the speed of the electric machine is reduced. However, it becomes the second connection element 2 driven, the speed provided by a drive machine, not shown, is increased and then made available to the electric machine. Thus, a transmission device can be provided which is provided for a plurality of applications. So can this transmission device G both in a motor vehicle drive train according to 1 , but also in a wind power drive train 2 Find application. The transmission device advantageously enables a greater gear ratio with the same installation space. In addition, a wheelset level can be saved.

Aus 5 geht eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung G gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung hervor. Dabei entspricht diese Ausgestaltungsmöglichkeit weitestgehend der vorhergehenden Variante nach 4, mit dem Unterschied, dass am ersten Anschlusselement 1 ein Rotor R einer Elektromaschine EM angebunden ist, welcher das erste Anschlusselement antreibt. Die Planetenradsätze P1 und P2 übersetzen also die Drehzahl der Elektromaschine EM. Eine solche Getriebevorrichtung findet daher insbesondere Anwendung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang gemäß 1.Out 5 is a schematic representation of the transmission device G according to a further embodiment of the invention. This configuration option largely corresponds to the previous variant 4th , with the difference that on the first connection element 1 a rotor R of an electric machine EM is connected, which drives the first connection element. The planetary gear sets P1 and P2 translate the speed of the electric machine EM . Such a transmission device is therefore used in particular in a motor vehicle drive train according to FIG 1 .

6 zeigt eine schematische Darstellung einer Getriebevorrichtung G gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, wie sie ebenfalls bei dem Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1 Anwendung finden kann. Auch diese Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Variante nach 5, wobei im Unterschied dazu ein zusätzlicher „erster und zweiter Planetenradsatz P1, P2“ in der Form eines dritten und vierten Planetenradsatzes P3, P4 vorgesehen sind. Es handelt sich hierbei also um in Reihe geschaltete Übersetzungsstufen der ersten und zweiten Planetenradsätze P1, P2, die die Übersetzung der Elektromaschine EM im Vergleich zu der Ausführungsform nach 5 nochmals erhöht. 6th shows a schematic representation of a transmission device G according to a further embodiment of the invention, as is also the case with the motor vehicle drive train 1 Can apply. This embodiment also essentially corresponds to the variant according to 5 , with an additional “first and second planetary gear set P1 , P2 “In the form of a third and fourth planetary gear set P3 , P4 are provided. This is a series of gear ratios of the first and second planetary gear sets P1 , P2 that is the translation of the electric machine EM compared to the embodiment according to 5 increased again.

Die zusätzliche Übersetzungsstufe umfassend den dritten Planetenradsatz P3 und den vierten Planetenradsatz P4 ist in sinngemäßer Weise wie die erste Übersetzungsstufe umfassend den ersten und zweiten Planetenradsatz P1, P2 aufgebaut. So sind auch die Planetenradsätze P3, P4 verschachtelt angeordnet, d.h. der vierte Planetenradsatz P4 ist radial außerhalb des dritten Planetenradsatzes P3 angeordnet. Ein zweites Element E23 des dritten Planetenradsatzes P3 ist wie das dritte Element E34 des vierten Planetenradsatzes P4 an dem drehfesten Bauelement GG festgesetzt und damit an einer Drehbewegung permanent gehindert. Darüber hinaus ist das dritte Element E33 des dritten Planetenradsatzes P3 mit dem ersten Element E14 des vierten Planetenradsatzes P4 drehfest miteinander verbunden, wobei beide Elemente E23 und E34 ein gemeinsames Bauteil bilden.The additional gear stage includes the third planetary gear set P3 and the fourth Planetary gear set P4 is in a manner analogous to the first gear stage including the first and second planetary gear set P1 , P2 built up. So are the planetary gear sets P3 , P4 arranged nested, ie the fourth planetary gear set P4 is radially outside of the third planetary gear set P3 arranged. A second element E23 of the third planetary gear set P3 is like the third element E34 of the fourth planetary gear set P4 on the rotationally fixed component GG fixed and thus permanently prevented from rotating. Beyond that is the third element E33 of the third planetary gear set P3 with the first element E14 of the fourth planetary gear set P4 rotatably connected to one another, with both elements E23 and E34 form a common component.

Ein erstes Element E13 des dritten Planetenradsatzes P3 ist nun mit dem zweiten Element E22 des zweiten Planetenradsatzes P2 drehfest verbunden. Bevorzugt sind hierbei das zweite Element E22 des zweiten Planetenradsatzes und das erste Element E13 des dritten Planetenradsatzes als ein gemeinsames Bauteil, insbesondere als eine gemeinsame Welle, ausgebildet. Das zweite Element E24 des vierten Planetenradsatzes P4 ist mit dem zweiten Anschlusselement 2 verbunden.A first element E13 of the third planetary gear set P3 is now with the second element E22 of the second planetary gear set P2 non-rotatably connected. The second element is preferred here E22 of the second planetary gear set and the first element E13 of the third planetary gear set as a common component, in particular as a common shaft. The second element E24 of the fourth planetary gear set P4 is with the second connection element 2 connected.

Durch das Vorsehen der zusätzlichen Planetenradsätze P3, P4 ist weiterhin das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes P2 mit dem zweiten Anschlusselement 2 verbunden, da eine Drehzahlabhängigkeit gegeben ist. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform nach 6 der Variante nach 5, sodass auf das hierzu Geschriebene Bezug genommen wird.By providing the additional planetary gear sets P3 , P4 is still the second element of the second planetary gear set P2 with the second connection element 2 connected, since there is a speed dependency. Otherwise, the embodiment corresponds to 6th according to the variant 5 so that reference is made to what has been written on this.

7 zeigt eine schematische Darstellung einer Getriebevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Diese kommt dabei bevorzugt bei dem Windkraftantriebsstrang aus 2 zur Anwendung. Auch diese Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Variante nach 5. Im Unterschied zur Variante nach 5, bei welcher der Rotor R das erste Anschlusselement 1 und damit das erste Element E11 des ersten Planetenradsatzes P1 antreibt, treibt das erste Element E11 des ersten Planetenradsatzes P1 bei der Ausführung gemäß 7 nunmehr den Rotor R der Elektromaschine an. Dies eignet sich insbesondere für einen generatorischen Betrieb der Elektromaschine, wie beispielsweise in einer Windkraftanlage. So könnte beispielsweise der Rotor der Windkraftanlage 100 aus 2 mit dem zweiten Anschlusselement in Verbindung stehen, um mittels der Planetenradsätze P1, P2 die eingespeiste Drehzahl zu erhöhen, um dem Generator 104 eine größere Drehzahl zur Verfügung zu stellen. 7th shows a schematic representation of a transmission device according to a further embodiment of the invention. This preferably comes from the wind power drive train 2 to use. This embodiment also essentially corresponds to the variant according to 5 . In contrast to the variant after 5 , in which the rotor R is the first connection element 1 and with it the first element E11 of the first planetary gear set P1 drives, drives the first element E11 of the first planetary gear set P1 when executing according to 7th now the rotor R of the electric machine. This is particularly suitable for operation of the electric machine in generator mode, for example in a wind power plant. For example, the rotor of the wind turbine 100 out 2 are in communication with the second connection element in order by means of the planetary gear sets P1 , P2 Increase the fed speed to the generator 104 to provide a higher speed.

8 zeigt eine schematische Darstellung einer Getriebevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, wie sie ebenfalls bei dem Windkraftantriebsstrang aus 2 Anwendung finden kann. Diese Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der vorhergehenden Variante nach 7, wobei im Unterschied dazu eine weitere Übersetzungsstufe in der Form eines dritten und vierten Planetenradsatz P3, P4 vorgesehen ist. Durch die zwei in Reihe geschalteten Übersetzungsstufen lässt sich die beispielsweise von den Rotoren 102 erzeugte Drehzahl noch weiter erhöhen, sodass dem nachgeschalteten Generator 104 eine noch größere Drehzahl zur Verfügung gestellt werden kann. Die Anbindung der Planetenradsätze erfolgt dabei im Wesentlichen wie bei der Ausführung gemäß 6, sodass auf die Verbindungen der einzelnen Elemente zueinander nicht weiter eingegangen wird. Bis auf den zusätzlichen dritten und vierten Planetenradsatz P3, P4 entspricht die Ausführungsform nach 8 im Übrigen der Variante nach 7, sodass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird. 8th shows a schematic representation of a transmission device according to a further embodiment of the invention, as is also shown in the wind power drive train 2 Can apply. This embodiment corresponds essentially to the previous variant 7th In contrast to this, a further gear ratio in the form of a third and fourth planetary gear set P3 , P4 is provided. The two gear ratios connected in series enable the rotors, for example 102 Increase the generated speed even further, so that the downstream generator 104 an even higher speed can be made available. The connection of the planetary gear sets takes place essentially as in the embodiment according to 6th so that the connections between the individual elements are not discussed further. Except for the additional third and fourth planetary gear set P3 , P4 corresponds to the embodiment according to 8th otherwise according to the variant 7th so that reference is made to what is described in this regard.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

GG
GetriebevorrichtungTransmission device
GGGG
Drehfestes Bauelement, GetriebegehäuseNon-rotatable component, gear housing
P1P1
Erster PlanetenradsatzFirst planetary gear set
E11E11
Erstes Element des ersten PlanetenradsatzesFirst element of the first planetary gear set
E21E21
Zweites Element des ersten PlanetenradsatzesSecond element of the first planetary gear set
E31E31
Drittes Element des ersten PlanetenradsatzesThird element of the first planetary gear set
P2P2
Zweiter PlanetenradsatzSecond planetary gear set
E12E12
Erstes Element des zweiten PlanetenradsatzesFirst element of the second planetary gear set
E22E22
Zweites Element des zweiten PlanetenradsatzesSecond element of the second planetary gear set
E32E32
Drittes Element des zweiten PlanetenradsatzesThird element of the second planetary gear set
P3P3
Dritter PlanetenradsatzThird planetary gear set
E13E13
Erstes Element des dritten PlanetenradsatzesFirst element of the third planetary gear set
E23E23
Zweites Element des dritten PlanetenradsatzesSecond element of the third planetary gear set
E33E33
Drittes Element des dritten PlanetenradsatzesThird element of the third planetary gear set
P4P4
Vierter PlanetenradsatzFourth planetary gear set
E14E14
Erstes Element des vierten PlanetenradsatzesFirst element of the fourth planetary gear set
E24E24
Zweites Element des vierten PlanetenradsatzesSecond element of the fourth planetary gear set
E34E34
Drittes Element des vierten PlanetenradsatzesThird element of the fourth planetary gear set
11
Erstes Anschlusselement, erste AnschlusswelleFirst connection element, first connection shaft
22
Zweites Anschlusselement, zweite AnschlusswelleSecond connection element, second connection shaft
1212th
gemeinsames Bauteil, gemeinsame Wellecommon component, common shaft
3434
gemeinsames Bauteil, gemeinsame Wellecommon component, common shaft
100100
WindkraftanlageWind turbine
101101
Nabehub
102102
RotorblätterRotor blades
103103
MaschinengondelMachine gondola
104104
Generatorgenerator
EMEM
Elektromaschine (Motor/Generator)Electric machine (motor / generator)
S1S1
Statorstator
R1R1
Rotorrotor
TSTS
TorsionsschwingungsdämpferTorsional vibration damper
AGAG
DifferentialgetriebeDifferential gear
DWDW
AntriebsräderDrive wheels

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013211225 A1 [0003]DE 102013211225 A1 [0003]

Claims (9)

Getriebevorrichtung (G) umfassend einen ersten Planetenradsatz (P1) und einen zweiten Planetenradsatz (P2), wobei die Planetenradsätze (P1, P2) jeweils mehrere Elemente (E11, E21, E31, E12, E22, E32) umfassen, sowie ein erstes Anschlusselement (1) und ein zweites Anschlusselement (2), dadurch gekennzeichnet, dass - das erste Anschlusselement (1) in Verbindung mit dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (1) steht, - das zweite Element (E21) des ersten Planetenradsatzes (P1) an einem drehfesten Bauelement (GG) festgesetzt ist, - das dritte Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) mit dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) drehfest verbunden ist, - das zweite Anschlusselement (2) in Verbindung mit dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) steht, - das dritte Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes (P2) an dem drehfesten Bauelement (GG) festgesetzt ist.Transmission device (G) comprising a first planetary gear set (P1) and a second planetary gear set (P2), the planetary gear sets (P1, P2) each comprising several elements (E11, E21, E31, E12, E22, E32), as well as a first connection element ( 1) and a second connection element (2), characterized in that - the first connection element (1) is in connection with the first element (E11) of the first planetary gear set (1), - the second element (E21) of the first planetary gear set (P1 ) is fixed on a non-rotatable component (GG), - the third element (E31) of the first planetary gear set (P1) is non-rotatably connected to the first element (E12) of the second planetary gear set (P2), - the second connection element (2) is connected with the second element (E22) of the second planetary gear set (P2), - the third element (E32) of the second planetary gear set (P2) is fixed on the non-rotatable component (GG). Getriebevorrichtung (G) nach Anspruch 1, wobei der zweite Planetenradsatz (P2) radial außerhalb des ersten Planetenradsatzes (P1) angeordnet ist.Gear device (G) according to Claim 1 , wherein the second planetary gear set (P2) is arranged radially outside the first planetary gear set (P1). Getriebevorrichtung (G) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das dritte Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) und das erste Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) integral ausgeführt sind.Gear device (G) according to Claim 1 or 2 , wherein the third element (E31) of the first planetary gear set (P1) and the first element (E12) of the second planetary gear set (P2) are designed integrally. Getriebevorrichtung (G) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere erste und zweite Planetenradsatze (P1, P2) in Reihe geschaltet sind.Transmission device (G) according to one of the preceding claims, wherein a plurality of first and second planetary gear sets (P1, P2) are connected in series. Getriebevorrichtung (G) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eines der Anschlusselemente (1, 2) mit einem Rotor (R1) einer Elektromaschine (EM1) in Verbindung steht.Transmission device (G) according to one of the preceding claims, wherein one of the connection elements (1, 2) is connected to a rotor (R1) of an electric machine (EM1). Getriebevorrichtung (G) nach Anspruch 5, wobei der Rotor (R) der Elektromaschine (EM) mit dem ersten Anschlusselement (1) in Verbindung steht.Gear device (G) according to Claim 5 , wherein the rotor (R) of the electric machine (EM) is connected to the first connection element (1). Stellantrieb mit einer Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Actuator with a gear device according to one of the Claims 1 to 6th . Kraftfahrzeugantriebsstrang für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einer Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Motor vehicle drive train for an electric or hybrid vehicle with a transmission device according to one of the Claims 1 to 6th . Windkraftgetriebe mit einer Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Wind power transmission with a transmission device according to one of the Claims 1 to 6th .
DE102019204234.1A 2019-03-27 2019-03-27 Transmission device for a motor vehicle Withdrawn DE102019204234A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204234.1A DE102019204234A1 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Transmission device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204234.1A DE102019204234A1 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Transmission device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019204234A1 true DE102019204234A1 (en) 2020-10-01

Family

ID=68387271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019204234.1A Withdrawn DE102019204234A1 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Transmission device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019204234A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022201820A1 (en) 2022-02-22 2023-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for an electric drive system of a motor vehicle and electric drive system with such a transmission

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060142105A1 (en) * 2002-08-30 2006-06-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Speed reducer for walk assist apparatus
US20120238402A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 Christopher James Blockley Gear box, seal, and cover arrangements
DE102014105042A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Stacked planetary gear set
DE102013211225A1 (en) * 2013-06-17 2014-12-18 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid propulsion system
DE102016120971A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-18 GM Global Technology Operations LLC Powertrain with multi-planetary single motor drive unit
DE102017004898A1 (en) * 2017-05-20 2018-11-22 Daimler Ag Transmission device for an electric drive

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060142105A1 (en) * 2002-08-30 2006-06-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Speed reducer for walk assist apparatus
US20120238402A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 Christopher James Blockley Gear box, seal, and cover arrangements
DE102014105042A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Stacked planetary gear set
DE102013211225A1 (en) * 2013-06-17 2014-12-18 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid propulsion system
DE102016120971A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-18 GM Global Technology Operations LLC Powertrain with multi-planetary single motor drive unit
DE102017004898A1 (en) * 2017-05-20 2018-11-22 Daimler Ag Transmission device for an electric drive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022201820A1 (en) 2022-02-22 2023-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for an electric drive system of a motor vehicle and electric drive system with such a transmission
WO2023160918A1 (en) * 2022-02-22 2023-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Gearing for an electrical drive system of a motor vehicle, and electrical drive system having a gearing of this kind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107803B3 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102016200583A1 (en) hybrid transmission
DE102016223110B3 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102016218361A1 (en) Hybridized motor vehicle transmission
DE102006059005A1 (en) Hybrid drive for vehicles
DE102015202456A1 (en) Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
DE102017204548A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102019200966B4 (en) Power-split motor vehicle transmission
DE102017111042A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102019204234A1 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102015219462A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
EP2694308B1 (en) Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
DE102019103242A1 (en) Electric drive device for a motor vehicle
DE102011114322A1 (en) Axis direct drive device for motor vehicle, has crown wheel differential having input wheels such as spur gears which are arranged between and meshed with coaxial axle flange wheels coaxial to internal rotor
DE102015217196A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
DE102018207992A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102019203920A1 (en) Wheel head gear for a wheel head of a motor vehicle drive axle and wheel head
DE102014217060B4 (en) Drive arrangement for a motor vehicle with an internal combustion engine and with at least one electric machine and method for their operation
DE102018215226A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017223151A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102016215015A1 (en) Drive arrangement for a motor vehicle
DE102017216308A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017216310A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017216304B4 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102022209071A1 (en) Electric drive device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee