DE102019203633B4 - Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation - Google Patents

Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation Download PDF

Info

Publication number
DE102019203633B4
DE102019203633B4 DE102019203633.3A DE102019203633A DE102019203633B4 DE 102019203633 B4 DE102019203633 B4 DE 102019203633B4 DE 102019203633 A DE102019203633 A DE 102019203633A DE 102019203633 B4 DE102019203633 B4 DE 102019203633B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measured value
measured
steering wheel
vehicle steering
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019203633.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019203633A1 (en
Inventor
Nadhem Manaa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority to DE102019203633.3A priority Critical patent/DE102019203633B4/en
Publication of DE102019203633A1 publication Critical patent/DE102019203633A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019203633B4 publication Critical patent/DE102019203633B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/046Adaptations on rotatable parts of the steering wheel for accommodation of switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers
    • B62D1/065Steering wheels with heating and ventilating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Anordnung mit einem Fahrzeuglenkrad (10), mindestens einer in oder an dem Fahrzeuglenkrad (10) angeordneten Elektrode (11, 12) und einer mit der mindestens einen Elektrode (11, 12) in Verbindung stehenden Messeinrichtung (20), die eine Kapazität (C) oder eine von der Kapazität (C) abhängige Messgröße messen und erste Messwerte (M1) erzeugen kann,- wobei das Fahrzeuglenkrad (10) eine Heizeinrichtung (13) zum Aufheizen des Fahrzeuglenkrads (10), einen Temperatursensor (14) im Fahrzeuglenkrad (10) zur Bildung zweiter Messwerte (M2) und eine Steuereinrichtung (30) aufweist, die mit der Messeinrichtung (20), dem Temperatursensor (14) und der Heizeinrichtung (13) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass- die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie in einem Sonderbetriebsmodus (SBM) betreibbar ist, in dem sie mit der Heizeinrichtung (13) das Fahrzeuglenkrad (10) aufheizt, dabei zumindest den Verlauf der zweiten Messwerte (M2), nachfolgend zweiter Messwertverlauf (MV2) genannt, erfasst und zumindest anhand des zweiten Messwertverlaufs (MV2) einen dritten Messwert (M3) erzeugt.Arrangement with a vehicle steering wheel (10), at least one electrode (11, 12) arranged in or on the vehicle steering wheel (10) and a measuring device (20) connected to the at least one electrode (11, 12) and measuring a capacitance (C ) or can measure a measured variable dependent on the capacitance (C) and generate first measured values (M1), - the vehicle steering wheel (10) having a heating device (13) for heating the vehicle steering wheel (10), a temperature sensor (14) in the vehicle steering wheel (10) ) for generating second measured values (M2) and a control device (30) which is connected to the measuring device (20), the temperature sensor (14) and the heating device (13), characterized in that the control device (30) is in such a way is designed so that it can be operated in a special operating mode (SBM) in which it heats the vehicle steering wheel (10) with the heating device (13), at least the course of the second measured values (M2), followed by the second measured value course (MV2) called, recorded and generated at least on the basis of the second measured value curve (MV2) a third measured value (M3).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie auf ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Anordnung.The invention relates to an arrangement with the features according to the preamble of claim 1 and to a method for operating such an arrangement.

Eine derartige Anordnung ist aus der gattungsbildenden US-Offenlegungsschrift US 2018 / 0 087 929 A1 bekannt.Such an arrangement is from the generic US patent application US 2018/0 087 929 A1 known.

Eine Lenkradgrifferfassungsvorrichtung, die mit einer Temperaturerfassung ausgestattet ist, wird darüber hinaus in der deutschen Veröffentlichungsschrift DE 11 2016 001 183 T5 beschrieben.A steering wheel grip detection device equipped with temperature detection is also disclosed in the German publication DE 11 2016 001 183 T5 described.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der oben angegebenen Art hinsichtlich weiterer Funktionalität zu verbessern.The invention is based on the object of improving an arrangement of the type specified above with regard to further functionality.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 sowie mit einem Verfahren gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung sind in Unteransprüchen angegeben.According to the invention, this object is achieved by an arrangement having the features according to patent claim 1 and with a method according to patent claim 12. Advantageous configurations of the arrangement according to the invention are specified in the subclaims.

Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie in einem Sonderbetriebsmodus betreibbar ist, in dem sie mit der Heizeinrichtung das Fahrzeuglenkrad aufheizt, dabei zumindest den Verlauf der zweiten Messwerte, nachfolgend zweiter Messwertverlauf genannt, erfasst und zumindest anhand des zweiten Messwertverlaufs einen dritten Messwert erzeugt.According to the invention, it is provided that the control device is designed in such a way that it can be operated in a special operating mode in which it heats the vehicle steering wheel with the heating device, capturing at least the course of the second measured values, hereinafter referred to as the second measured value course, and at least using the second measured value course generates a third measured value.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, dass durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Sonderbetriebsmodus ein dritter Messwert zur Verfügung gestellt wird, der als solcher nicht direkt bzw. unmittelbar gemessen wird, sondern nur mittelbar durch Auswertung zumindest des zweiten Messwertverlaufs. Beispielsweise kann ein Luftfeuchtewert erzeugt werden, der die Luftfeuchte im Fahrzeuglenkrad bzw. in der Umgebung angibt. Der dritte Messwert kann für beliebige Anwendungen herangezogen werden.A significant advantage of the arrangement according to the invention is that the special operating mode provided according to the invention provides a third measured value which as such is not measured directly or immediately, but only indirectly by evaluating at least the second measured value curve. For example, a humidity value can be generated which indicates the humidity in the vehicle steering wheel or in the environment. The third measured value can be used for any application.

Als dritter Messwert wird vorzugsweise ein Korrekturwert erzeugt, der eine Korrektur der bei abgeschalteter Heizeinrichtung gemessenen ersten Messwerte ermöglicht. Dient die Elektrode bzw. die damit in Verbindung stehende Messeinrichtung beispielsweise dazu, die Hand oder Teile einer Hand einer das Fahrzeuglenkrad bedienenden Person zu erkennen, so kann beispielsweise diese Detektion sicherer und fehlerärmer durchgeführt werden, wenn der dritte Messwert zur Verfügung steht und ggf. berücksichtigt werden kann, als wenn der dritte Messwert als möglicher Korrekturwert nicht zur Verfügung steht.A correction value that enables a correction of the first measured values measured when the heating device is switched off is preferably generated as the third measured value. If the electrode or the associated measuring device is used, for example, to recognize the hand or parts of a hand of a person operating the vehicle steering wheel, this detection can be carried out more reliably and with fewer errors if the third measured value is available and possibly taken into account as if the third measured value is not available as a possible correction value.

Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie den dritten Messwert auf der Basis abgespeicherter erster und zweiter Referenzmesswerte ermittelt, die während Aufheizphasen gemessen worden sind und erste und zweite Referenzverläufe bilden, wobei die ersten Referenzmesswerte und die ersten Referenzverläufe mit der Messeinrichtung und die zweiten Referenzmesswerte und die zweiten Referenzverläufe mit dem Temperatursensor erfasst worden sind, und zwar für eine Vielzahl an unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und eine Vielzahl an unterschiedlichen Luftfeuchten während Aufheizphasen des Fahrzeuglenkrads oder eines dazu baugleichen Fahrzeuglenkrads.The control device is preferably designed in such a way that it determines the third measured value on the basis of stored first and second reference measured values that have been measured during the heating-up phases and form first and second reference curves, the first reference measured values and the first reference curves with the measuring device and the second reference measured values and the second reference curves have been recorded with the temperature sensor, specifically for a large number of different ambient temperatures and a large number of different humidity levels during heating phases of the vehicle steering wheel or a vehicle steering wheel of the same construction.

Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie im Sonderbetriebsmodus als dritten Messwert einen die relative Luftfeuchte der Umgebungsluft angebenden Luftfeuchtewert oder einen die Feuchte im Bereich der Elektrode angebenden Feuchtewert erzeugt.The control device is preferably designed such that, in the special operating mode, it generates a humidity value indicating the relative humidity of the ambient air or a humidity value indicating the humidity in the area of the electrode as the third measured value.

Die Steuereinrichtung ist bevorzugt außerdem derart ausgebildet, dass sie im Sonderbetriebsmodus zusätzlich den Verlauf der ersten Messwerte, nachfolgend erster Messwertverlauf genannt, auswertet.The control device is preferably also designed in such a way that, in the special operating mode, it additionally evaluates the course of the first measured values, hereinafter referred to as the first measured value course.

Die Steuereinrichtung ist also vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie im Sonderbetriebsmodus die zeitlichen Messwertverläufe der ersten und/oder zweiten Messwerte mit den zeitlichen Referenzverläufen der ersten und/oder zweiten Referenzmesswerte vergleicht, zu den Messwertverläufen die ähnlichsten Referenzverläufe ermittelt und als dritten Messwert die Luftfeuchte und/oder die Umgebungstemperatur ermittelt, für die die ähnlichsten Referenzverläufe bestimmt worden waren.The control device is therefore preferably designed in such a way that, in the special operating mode, it compares the temporal measured value curves of the first and / or second measured values with the temporal reference curves of the first and / or second reference measured values, determines the most similar reference curves to the measured value curves and, as the third measured value, the air humidity and / or the ambient temperature for which the most similar reference curves were determined.

Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus anhand des zweiten Messwertverlaufs und der zweiten Referenzverläufe zunächst auf die Umgebungstemperatur unter Bildung eines Umgebungstemperaturwerts schließt und anschließend für diesen Umgebungstemperaturwert diejenigen ersten Referenzverläufe auswertet, die für diese Umgebungstemperatur gemessen worden waren.It is particularly advantageous if the control device is designed in such a way that, in the special operating mode, based on the second measured value curve and the second reference curves, it first draws conclusions about the ambient temperature while forming an ambient temperature value and then evaluates those first reference curves for this ambient temperature value that were measured for this ambient temperature .

Bei der letztgenannten Variante ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus den ersten Messwertverlauf mit denjenigen ersten Referenzverläufen vergleicht, die für einen mit dem Umgebungstemperaturwert identischen oder gemäß einer vorgegebenen Ähnlichkeitsschwelle ähnlichen Umgebungstemperaturwert aufgenommen worden sind, und dabei den ähnlichsten ersten Referenzverlauf ermittelt, und als dritten Messwert den Luftfeuchtewert ausgibt, der die Luftfeuchte bei der Ermittlung dieses ähnlichsten ersten Referenzverlaufs angibt.In the latter variant, it is preferably provided that the control device is designed in such a way that, in the special operating mode, it compares the first measured value curve with those first reference curves that are identical to the ambient temperature value or similar according to a predetermined similarity threshold Ambient temperature value have been recorded, and thereby the most similar first reference curve is determined, and outputs the air humidity value as the third measured value, which indicates the air humidity in the determination of this most similar first reference curve.

Alternativ oder zusätzlich kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus die erste und/oder zweite Ableitung der Messwertverläufe nach der Zeit mit der ersten und/oder zweiten Ableitung der Referenzverläufe nach der Zeit vergleicht.Alternatively or additionally, it can advantageously be provided that the control device is designed in such a way that, in the special operating mode, it compares the first and / or second derivative of the measured value curves over time with the first and / or second derivative of the reference curves over time.

Auch ist es vorteilhaft, wenn als zweite Messwerte Abtastwerte erzeugt werden und als zweiter Messwertverlauf ein stufenförmiger Messwertverlauf gebildet wird, und der stufenförmige Messwertverlauf ausgewertet wird, und zwar unter Berücksichtigung der Messwertstufen zwischen aufeinanderfolgenden Abtastwerten und dem zeitlichen Abstand zwischen den jeweiligen aufeinanderfolgenden Abtastwerten.It is also advantageous if sampled values are generated as second measured values and a stepped measured value profile is formed as the second measured value profile, and the stepped measured value profile is evaluated, taking into account the measured value steps between successive samples and the time interval between the respective successive samples.

Die Erfindung bezieht sich, wie eingangs bereits erwähnt, darüber hinaus auf ein Verfahren zum Betreiben einer Anordnung mit einem Fahrzeuglenkrad, mindestens einer in oder an dem Fahrzeuglenkrad angeordneten Elektrode und einer mit der Elektrode in Verbindung stehenden Messeinrichtung, die eine Kapazität oder eine von der Kapazität abhängige Messgröße messen und erste Messwerte erzeugen kann.As already mentioned, the invention also relates to a method for operating an arrangement with a vehicle steering wheel, at least one electrode arranged in or on the vehicle steering wheel and a measuring device connected to the electrode, which measures a capacitance or one of the capacitance can measure the dependent measured variable and generate the first measured values.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in einem Sonderbetriebsmodus das Fahrzeuglenkrad mit einer Heizeinrichtung aufgeheizt wird und dabei mit einem Temperatursensor im Fahrzeuglenkrad ein zweiter Messwert gemessen wird und zumindest der Verlauf der zweiten Messwerte, nachfolgend zweiter Messwertverlauf genannt, erfasst und zumindest anhand des zweiten Messwertverlaufs ein dritter Messwert erzeugt wird.According to the invention it is provided that in a special operating mode the vehicle steering wheel is heated with a heating device and a second measured value is measured with a temperature sensor in the vehicle steering wheel and at least the course of the second measured values, hereinafter referred to as the second measured value course, is recorded and at least based on the second measured value course a third measured value is produced.

Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die obigen Erläuterungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Anordnung verwiesen.With regard to the advantages of the method according to the invention, reference is made to the above explanations in connection with the arrangement according to the invention.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft

  • 1 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Anordnung,
  • 2 in einem Querschnitt einen möglichen Aufbau eines Fahrzeuglenkrads der Anordnung gemäß 1,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Betreiben der Anordnung gemäß 1 im Rahmen eines Sonderbetriebsmodus,
  • 4 beispielhaft einen Temperaturverlauf während der Durchführung des Sonderbetriebsmodus gemäß 3,
  • 5 beispielhaft den Verlauf einer zwischen zwei Elektroden des Fahrzeuglenkrads gemäß 1 gebildeten Kapazität über der Zeit im Falle von Schwankungen der Luftfeuchte und der Umgebungstemperatur und
  • 6 in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Anordnung.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments; show by way of example
  • 1 in a schematic representation an embodiment of an arrangement according to the invention,
  • 2 in a cross section a possible structure of a vehicle steering wheel according to the arrangement 1 ,
  • 3 an embodiment of a method for operating the arrangement according to 1 as part of a special operating mode,
  • 4th an example of a temperature profile during the implementation of the special operating mode according to 3 ,
  • 5 for example, the course of a between two electrodes of the vehicle steering wheel according to FIG 1 Capacity formed over time in the event of fluctuations in humidity and ambient temperature and
  • 6 a schematic representation of a further exemplary embodiment for an arrangement according to the invention.

In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.For the sake of clarity, the same reference symbols are always used in the figures for identical or comparable components.

Die 1 zeigt ein Fahrzeuglenkrad 10, das mit einer ersten Elektrode 11, einer zweiten Elektrode 12, einer Heizeinrichtung 13 und einem Temperatursensor 14 ausgestattet ist. Das Fahrzeuglenkrad 10 kann zum Lenken bzw. Steuern eines Fahrzeugs beliebiger Art, also beispielsweise eines Straßenfahrzeugs, insbesondere Personenkraftfahrzeugs, eines Wasserfahrzeugs, eines Luftfahrzeugs oder eines Raumfahrtfahrzeugs, eingesetzt werden.The 1 shows a vehicle steering wheel 10 that with a first electrode 11 , a second electrode 12 , a heating device 13 and a temperature sensor 14th Is provided. The vehicle steering wheel 10 can be used to steer or control a vehicle of any type, for example a road vehicle, in particular a passenger vehicle, a watercraft, an aircraft or a spacecraft.

Die erste Elektrode 11 und die zweite Elektrode 12 stehen über nur angedeutete Verbindungsleitungen L1 mit einer Messeinrichtung 20 in Verbindung, die ausgangsseitig an eine Steuereinrichtung 30 angeschlossen ist. Die Steuereinrichtung 30 steht über Verbindungsleitungen L2 außerdem mit der Heizeinrichtung 13 und dem Temperatursensor 14 in Verbindung.The first electrode 11 and the second electrode 12 are only indicated by connecting lines L1 with a measuring device 20th in connection, the output side to a control device 30th connected. The control device 30th stands over connecting lines L2 also with the heating device 13 and the temperature sensor 14th in connection.

Die Messeinrichtung 20 und die Steuereinrichtung 30 können Komponenten sein, die außerhalb des Fahrzeuglenkrads 10 angeordnet sind, wie in der 1 beispielhaft gezeigt ist; alternativ können die Messeinrichtung 20 und/oder die Steuereinrichtung 30 auch innerhalb des Fahrzeuglenkrads 10 integriert sein. Auch kann die Messeinrichtung 20 in der Steuereinrichtung 30 angeordnet sein.The measuring device 20th and the control device 30th can be components that are external to the vehicle steering wheel 10 are arranged as in the 1 is shown by way of example; alternatively, the measuring device 20th and / or the control device 30th also within the vehicle steering wheel 10 be integrated. The measuring device 20th in the control device 30th be arranged.

Die 2 zeigt einen möglichen inneren Aufbau des Fahrzeuglenkrads 10 in einer schematischen Querschnittsdarstellung eines inneren Teils des Fahrzeuglenkrads 10. Man erkennt einen Abschnitt eines Lenkradkerns 110, auf dem eine Schaumschicht 120 aufgebracht ist. Auf der Schaumschicht 120 befindet sich eine Heizschicht 130, die Heizleiter 131 umfasst. Die Heizleiter 131 können in oder auf einem Schaum- oder Vliesmaterial 132 der Heizschicht 130 angebracht oder angeordnet sein.The 2 shows a possible internal structure of the vehicle steering wheel 10 in a schematic cross-sectional view of an inner part of the vehicle steering wheel 10 . One recognizes a section of a steering wheel core 110 on which a layer of foam 120 is upset. On the foam layer 120 there is a heating layer 130 who have favourited heating conductors 131 includes. The heating conductors 131 can be in or on a foam or fleece material 132 the heating layer 130 be attached or arranged.

Oberhalb der Heizschicht 130 befindet sich eine die erste Elektrode 11 bildende erste Elektrodenschicht 140, die beispielsweise durch ein Drahtgeflecht gebildet sein kann. Eine die zweite Elektrode 12 bildende zweite Elektrodenschicht 150 ist auf der ersten Elektrodenschicht 140 angeordnet und weist elektrische Leiter 151 auf, die in oder auf einem Schaum- oder Vliesmaterial 152 der zweiten Elektrodenschicht 150 angebracht bzw. angeordnet sein können.Above the heating layer 130 there is a first electrode 11 forming first electrode layer 140 which can be formed, for example, by a wire mesh. One the second electrode 12 forming second electrode layer 150 is on the first electrode layer 140 arranged and has electrical conductors 151 on, in or on a foam or fleece material 152 the second electrode layer 150 can be attached or arranged.

Nach außen hin wird der Schichtaufbau von einer Mantelschicht 160 abgeschlossen, bei der es sich um eine Lederschicht oder eine Kunststoffschicht handeln kann. Zwischen der ersten Elektrodenschicht 140 und der zweiten Elektrodenschicht 150 kann eine Spannung angelegt und eine elektrische Feldstärke E erzeugt werden. Durch eine Kapazitätsmessung der zwischen den beiden Elektroden gebildeten elektrischen Kapazität ist es möglich zu erfassen, ob ein Fahrzeugführer das Fahrzeuglenkrad berührt oder umgreift oder sich mit einem Körperteil, insbesondere einer Hand, in unmittelbarer Nähe zu dem Fahrzeuglenkrad befindet, da das Körperteil die Feldverteilung zwischen den beiden Elektrodenschichten 140 und 150 bzw. den Elektroden 11 und 12 beeinflusst und damit die elektrische Kapazität verändert; bezüglich einer solchen „Fahrerdetektion“ sei auf die eingangs erwähnte Patentschrift EP 2 723 625 B1 verwiesen.On the outside, the layer structure is made up of a jacket layer 160 completed, which can be a layer of leather or a layer of plastic. Between the first electrode layer 140 and the second electrode layer 150 a voltage can be applied and an electric field strength E. be generated. By measuring the capacitance of the electrical capacitance formed between the two electrodes, it is possible to determine whether a vehicle driver is touching or grasping the vehicle steering wheel or is in close proximity to the vehicle steering wheel with a part of the body, in particular a hand, since the body part affects the field distribution between the both electrode layers 140 and 150 or the electrodes 11 and 12 influences and thus changes the electrical capacitance; with regard to such a “driver detection” refer to the patent mentioned at the beginning EP 2 723 625 B1 referenced.

Schematisch ebenfalls gezeigt ist der Temperatursensor 14, der innerhalb des Schichtaufbaus, beispielsweise innerhalb der zweiten Elektrodenschicht 150 angeordnet sein kann.The temperature sensor is also shown schematically 14th within the layer structure, for example within the second electrode layer 150 can be arranged.

Der in der 2 gezeigte Schichtaufbau ist nur beispielhaft zu verstehen: Beispielsweise kann zwischen der zweiten Elektrodenschicht 150 und der Mantelschicht noch eine weitere Schaumschicht vorhanden sein und/oder die Schaumschicht 120 weggelassen werden. Auch ist es möglich, die Heizleiter 131 als erste Elektrode zu verwenden und die separate erste Elektrodenschicht 140 wegzulassen oder die Heizleiter 131 als erste Elektrode zu verwenden und die separate zweite Elektrodenschicht 150 wegzulassen. Auch kann der Temperatursensor 14 an derer Stelle angeordnet werden, wobei eine Anordnung in der Nähe einer der Elektroden vorteilhaft ist.The Indian 2 The layer structure shown is only to be understood as an example: for example, between the second electrode layer 150 and another foam layer and / or the foam layer may be present in the cover layer 120 be omitted. It is also possible to use the heating conductor 131 to be used as the first electrode and the separate first electrode layer 140 or omit the heating conductors 131 to be used as the first electrode and the separate second electrode layer 150 omit. The temperature sensor can also 14th be arranged at which point, an arrangement in the vicinity of one of the electrodes is advantageous.

Die Steuereinrichtung 30 ist derart ausgestaltet, dass sie in einem Sonderbetriebsmodus SBM betreibbar ist; dieser Sonderbetriebsmodus SBM wird nun beispielhaft näher im Zusammenhang mit den 3 und 4 erläutert und kann regelmäßig oder unregelmäßig durchgeführt werden. Der Sonderbetriebsmodus SBM wird beispielsweise von einem Steuerprogrammmodul SPM festgelegt, das von einer Recheneinrichtung 32 der Steuereinrichtung 30 ausgeführt werden kann.The control device 30th is designed in such a way that it is in a special operating mode SBM is operable; this special operating mode SBM will now be exemplified in more detail in connection with the 3 and 4th explained and can be carried out regularly or irregularly. The special operating mode SBM is for example from a control program module SPM set by a computing device 32 the control device 30th can be executed.

Im Rahmen des Sonderbetriebsmodus SBM gemäß 3 schaltet die Steuereinrichtung 30 die Heizeinrichtung 13 mit einem Steuersignal ST ein und heizt somit das Fahrzeuglenkrad 10 von innen her langsam auf. Während des Aufheizens des Fahrzeuglenkrads 10 misst die Steuereinrichtung 30 mit Hilfe der Messeinrichtung 20 erste Messwerte M1 bzw. einen ersten Messwertverlauf MV1, der unmittelbar die jeweilige Kapazität zwischen den beiden Elektroden 11 und 12 oder eine dazu korrespondierende bzw. davon abhängige Messgröße, beispielsweise eine elektrische Impedanz, angibt; nachfolgend wird beispielhaft davon ausgegangen dass es sich um Kapazitätsmesswerte handelt: Bei dem ersten Messwertverlauf MV1 handelt es sich also beispielsweise um einen Kapazitätsverlauf, der den zeitlichen Verlauf des Kapazitätswerts der durch die beiden Elektroden 11 und 12 gebildete Kapazität angibt.As part of the special operating mode SBM according to 3 switches the control device 30th the heater 13 with a control signal ST on and thus heats the vehicle steering wheel 10 slowly open from the inside. While the vehicle steering wheel is heating up 10 measures the control device 30th with the help of the measuring device 20th first readings M1 or a first measured value curve MV1 which directly determines the respective capacitance between the two electrodes 11 and 12 or indicates a measured variable that corresponds to or depends on it, for example an electrical impedance; In the following, it is assumed as an example that these are capacitance measured values: The first measured value curve MV1 it is therefore, for example, a capacitance profile that shows the time profile of the capacitance value of the two electrodes 11 and 12 indicates formed capacity.

Darüber hinaus erfasst die Steuereinrichtung 30 mittels des Temperatursensors 14 zweite Messwerte M2 bzw. einen zweiten Messwertverlauf MV2, der die jeweilige vom Temperatursensor 14 erfasste Temperatur angibt.In addition, the control device records 30th by means of the temperature sensor 14th second readings M2 or a second measured value curve MV2 which the respective from the temperature sensor 14th indicates the recorded temperature.

Die 4 zeigt beispielhaft den zweiten Messwertverlauf MV2, der vom Temperatursensor 14 geliefert wird, über der Zeit t während des Aufheizens. In der 4 ist mit dem Bezugszeichen t1 der Anfangszeitpunkt beim Einschalten der Heizeinrichtung 13, mit dem Bezugszeichen t2 der Zeitpunkt beim Abschalten der Heizeinrichtung 13, mit dem Bezugszeichen T1 die Temperatur beim Einschalten der Heizeinrichtung 13, mit dem Bezugszeichen T2 die Temperatur beim Abschalten der Heizeinrichtung 13, mit dem Bezugszeichen Pth die Heizleistung der Heizeinrichtung 13 und mit dem Bezugszeichen Th die Heizdauer gekennzeichnet.The 4th shows an example of the second measured value curve MV2 from the temperature sensor 14th is delivered over time t while heating up. In the 4th is with the reference number t1 the starting time when switching on the heating device 13 , with the reference symbol t2 the time when the heating device is switched off 13 , with the reference symbol T1 the temperature when the heater is switched on 13 , with the reference symbol T2 the temperature when switching off the heating device 13 , with the reference symbol Pth the heating power of the heating device 13 and with the reference number Th the heating time is marked.

Nach dem Einschalten der Heizeinrichtung 13 im Rahmen des Verfahrensschritts 210 (siehe 3) tastet die Steuereinrichtung 30 das Temperatursignal des Temperatursensors 14 unter Bildung von Abtastwerten regelmäßig ab, sodass ein stufenförmiger Messwertverlauf MV2 (siehe 4) gebildet wird. Die Höhe dH der Messwertstufen und der zeitliche Abstand dt zwischen aufeinanderfolgenden Abtastwerten bzw. Messwertstufen werden von der Steuereinrichtung 30 ausgewertet; dies ist in der 3 durch die Verfahrensschritte 220 und 230 angedeutet, die nach dem Einschalten der Heizeinrichtung 13 im Verfahrensschritt 210 durchgeführt werden. Im Verfahrensschritt 210 kann beispielsweise die Höhe dH der Messwertstufen zu jedem Abtastzeitpunkt ermittelt werden und im Verfahrensschritt 220 der zeitliche Abstand dt zwischen den Messwertstufen zu jedem Abtastzeitpunkt. Zum Zeitpunkt t2 wird die Heizeinrichtung 13 im Verfahrensschritt 240 abgeschaltet.After switching on the heating device 13 as part of the procedural step 210 (please refer 3 ) the control device scans 30th the temperature signal from the temperature sensor 14th with the formation of sample values regularly, so that a step-shaped measurement value curve MV2 (please refer 4th ) is formed. The height i.e. the measured value levels and the time interval German between successive sampled values or measured value levels are determined by the control device 30th evaluated; this is in the 3 through the procedural steps 220 and 230 indicated after switching on the heater 13 in the process step 210 be performed. In the process step 210 for example the height i.e. of the measured value levels are determined at each sampling time and in the process step 220 the time interval German between the measured value levels at each sampling time. At the time t2 becomes the heater 13 in the process step 240 switched off.

Während der Heizdauer Th werden zusammengefasst also ein erster Messwertverlauf MV1, der die jeweilige Kapazität zwischen den beiden Elektroden 11 und 12 angibt, und ein zweiter Messwertverlauf MV2, der den Temperaturverlauf innerhalb des Fahrzeuglenkrads 10 angibt, ermittelt.During the heating period Th a first measured value curve is summarized MV1 , which is the respective capacitance between the two electrodes 11 and 12 and a second measured value curve MV2 , which shows the temperature profile inside the vehicle steering wheel 10 indicating determined.

Der Verlauf der ersten Messwerte M1 und der Verlauf der zweiten Messwerte M2 über der Zeit t während des Aufheizens des Fahrzeuglenkrads 10 ist abhängig von der Umgebungstemperatur Tu in der Umgebung des Fahrzeuglenkrads 10 sowie von der Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft, da diese auch die Feuchtigkeit im Material des Fahrzeuglenkrads 10 beeinflusst bzw. diese bestimmt: Ist die Umgebungsluft sehr feucht, wird auch das Schaummaterial feuchter sein als bei sehr trockener Umgebungsluft; dies liegt primär daran, dass die Mantelschicht materialbedingt oder auch durch die Verarbeitung (z. B. durch Nähte) in der Regel nicht feuchtigkeitsdicht ist.The course of the first measured values M1 and the course of the second measured values M2 over time t while the vehicle steering wheel is heating up 10 depends on the ambient temperature Do in the vicinity of the vehicle steering wheel 10 as well as the humidity in the ambient air, as this is also the moisture in the material of the vehicle steering wheel 10 influences or determines this: If the ambient air is very humid, the foam material will also be more humid than if the ambient air is very dry; This is primarily due to the fact that the jacket layer is usually not moisture-proof due to the material used or the processing (e.g. through seams).

Wie die 1 zeigt, ist in der Steuereinrichtung 30 ein Speicher 31 vorhanden, in dem erste Referenzverläufe RV1 und zweite Referenzverläufe RV2 abgespeichert sind. Die ersten Referenzverläufe RV1 wurden mit der Messeinrichtung 20 und die zweiten Referenzverläufe RV2 mit dem Temperatursensor 14 für eine Vielzahl an unterschiedlichen Umgebungstemperaturen Tu und eine Vielzahl an unterschiedlichen Luftfeuchten, beispielsweise relative Luftfeuchten RH, während individueller Aufheizphasen des Fahrzeuglenkrads 10 oder eines dazu baugleichen Fahrzeuglenkrads im Rahmen von Testmessungen bzw. Kalibriermessungen erfasst. Die Testmessungen bzw. Kalibriermessungen werden vorzugsweise in einer Klimakammer durchgeführt, in der für jeden Satz an aufzunehmenden Referenzverläufen individuell jeweils gezielt Luftfeuchte RH und Umgebungstemperatur Tu eingestellt werden.As the 1 shows is in the controller 30th a memory 31 present, in which the first reference curves RV1 and second reference curves RV2 are stored. The first reference courses RV1 were using the measuring device 20th and the second reference curves RV2 with the temperature sensor 14th for a variety of different ambient temperatures Do and a variety of different humidities, for example relative humidities RH , during individual heating phases of the vehicle steering wheel 10 or a vehicle steering wheel of the same construction as part of test measurements or calibration measurements. The test measurements or calibration measurements are preferably carried out in a climatic chamber in which, for each set of reference curves to be recorded, air humidity is individually targeted RH and ambient temperature Do can be set.

Wieder zurückkommend auf 3 lässt sich erkennen, dass bei dem dort gezeigten Ausführungsbeispiel in einem nachfolgenden Verfahrensschritt 250 die Steuereinrichtung 30 unter Bezugnahme auf die zweiten Referenzverläufe RV2 nachfolgend zunächst prüft, welcher der zweiten Referenzverläufe RV2 mit dem aktuellen zweiten Messwertverlauf MV2 am besten übereinstimmt. Die Auswahl des ähnlichsten Referenzverlaufs RV2 kann beispielsweise anhand eines Mustererkennungsverfahrens oder dergleichen erfolgen, das von dem Steuerprogrammmodul SPM durchgeführt wird. Auch können die zweiten Referenzverläufe RV2 und der aktuelle zweite Messwertverlauf MV2 jeweils unter Bildung eines Abweichungswerts, der durch Aufsummierung von Differenzwerten zwischen den jeweiligen Verlaufspaaren für eine Vielzahl an Messpunkten gebildet wird, verglichen und derjenige zweite Referenzverlauf RV2 als ähnlichster ausgewählt werden, der den kleinsten Abweichungswert aufweist.Coming back on again 3 it can be seen that in the exemplary embodiment shown there in a subsequent method step 250 the control device 30th with reference to the second reference curves RV2 subsequently first checks which of the second reference curves RV2 with the current second measured value curve MV2 best matches. The selection of the most similar reference curve RV2 can take place, for example, using a pattern recognition method or the like that is provided by the control program module SPM is carried out. The second reference courses RV2 and the current second measured value curve MV2 each with the formation of a deviation value, which is formed by adding up difference values between the respective profile pairs for a plurality of measurement points, compared and that second reference profile RV2 be selected as the closest, which has the smallest deviation value.

Nachdem der ähnlichste zweite Referenzverlauf RV2 ausgewählt worden ist, liegt in der Steuereinrichtung 30 eine Information über die Umgebungstemperatur Tu in der Umgebung des Fahrzeuglenkrads 10 vor, da der ausgewählte ähnlichste zweite Referenzverlauf RV2 seinerzeit im Rahmen der Testmessungen bzw. Kalibriermessungen für eine ganz bestimmte vorgegebene Temperatur erfasst worden war.After the most similar second reference course RV2 has been selected is in the control device 30th information about the ambient temperature Do in the vicinity of the vehicle steering wheel 10 since the selected closest second reference curve RV2 was recorded at the time as part of the test measurements or calibration measurements for a very specific predetermined temperature.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt 260 vergleicht die Steuereinrichtung 30 den ersten Messwertverlauf MV1 mit den ersten Referenzverläufen RV1, die im Speicher 31 (für das Fahrzeuglenkrad 10 oder den jeweiligen Lenkradtyp) abgespeichert sind. Dieser Vergleich wird auf solche erste Referenzverläufe RV1 (T=Tu oder T≈Tu) ) beschränkt, die für dieselbe Umgebungstemperatur Tu oder eine ähnliche Umgebungstemperatur aufgenommen worden sind wie die, die im Rahmen des Verfahrensschritts 250 ermittelt worden ist. Mit anderen Worten werden solche erste Referenzverläufe RV1(T≠Tu) außer Acht gelassen, die für andere Umgebungstemperaturen als Tu erstellt worden waren.In a subsequent process step 260 compares the control device 30th the first measured value curve MV1 with the first reference curves RV1 that are in store 31 (for the vehicle steering wheel 10 or the respective steering wheel type) are stored. This comparison is based on such first reference curves RV1 (T = Tu or T≈Tu)) limited for the same ambient temperature Do or an ambient temperature similar to that recorded during the process step 250 has been determined. In other words, such first reference profiles become RV1 (T ≠ Tu) disregarded, which were created for ambient temperatures other than Tu.

Sobald der ähnlichste erste Referenzverlauf RV1 ermittelt worden ist, kann die Steuereinrichtung 30 die Luftfeuchte ermitteln, für die dieser erste Referenzverlauf RV1 im Rahmen der vorherigen Testmessungen bzw. Kalibriermessungen in der Klimakammer aufgenommen worden war, da für alle ersten Referenzverläufe RV1 in dem Speicher 31 jeweils der dazu korrespondierende Luftfeuchtewert abgespeichert ist. Die Steuereinrichtung 30 kann somit ausgangsseitig einen dritten Messwert M3 in Form eines Luftfeuchtewerts ausgeben, der die Luftfeuchte, zum Beispiel die relative Luftfeuchte RH in der Umgebungsluft bzw. in der Umgebung des Fahrzeuglenkrads 10, angibt.As soon as the most similar first reference course RV1 has been determined, the control device 30th determine the humidity for which this first reference curve RV1 was recorded as part of the previous test measurements or calibration measurements in the climatic chamber, as for all first reference curves RV1 in the memory 31 the corresponding humidity value is stored in each case. The control device 30th can thus generate a third measured value on the output side M3 output in the form of a humidity value that shows the humidity, for example the relative humidity RH in the ambient air or in the vicinity of the vehicle steering wheel 10 , indicates.

Die 5 zeigt beispielhaft den Einfluss der relativen Luftfeuchte RH und der jeweiligen Umgebungstemperatur Tu auf die Kapazität C, die zwischen den beiden Elektroden 11 und 12 von der Messeinrichtung 20 gemessen wird, wenn sich die relative Luftfeuchte RH und die Umgebungstemperatur Tu über der Zeit t ändern. Die sehr prägnante Abhängigkeit der relativen Luftfeuchte von der Umgebungstemperatur Tu hängt physikalisch mit der entsprechend großen Temperaturabhängigkeit des Dampfdrucks von der Umgebungstemperatur Tu zusammen.The 5 shows an example of the influence of relative humidity RH and the respective ambient temperature Do on the capacity C. that is between the two electrodes 11 and 12 from the measuring device 20th is measured when the relative humidity RH and the ambient temperature Do over time t to change. The very concise dependence of the relative humidity on the ambient temperature Do physically depends on the correspondingly large temperature dependence of the vapor pressure on the ambient temperature Do together.

Der dritte Messwert M3 bzw. beispielsweise der Luftfeuchtewert, den die Steuereinrichtung 30 erzeugt und ausgibt, kann auch zur Korrektur der Kapazitätsmesswerte herangezogen werden, die von der Messeinrichtung 20 erzeugt werden. Werden die Elektroden 11 und 12 zum Erkennen einer Hand eines Fahrers oder einer Bedienperson des Fahrzeuglenkrads 10 herangezogen, so kann durch eine Korrektur der Kapazitätswerte der Messeinrichtung 20 eine genauere Kapazitätsmessung und eine bessere Körperteildetektion erfolgen als dies ohne eine Kompensation mit Hilfe des dritten Messwerts M3 bzw. ohne Berücksichtigung des Luftfeuchtewerts möglich wäre.The third reading M3 or, for example, the humidity value that the control device 30th generated and outputs, can also be used to correct the capacitance measured values that are generated by the measuring device 20th be generated. Will the electrodes 11 and 12 for recognizing a hand of a driver or an operator of the vehicle steering wheel 10 is used, by correcting the capacitance values of the measuring device 20th a more accurate capacitance measurement and a better body part detection take place than this without compensation with the aid of the third measured value M3 or without taking the humidity value into account.

Auch ist es möglich, für eine Vielzahl an baulich unterschiedlichen Lenkrädern bzw. Lenkradtypen jeweils in der beschriebenen Weise Referenzverläufe aufzuzeichnen und in dem Speicher 31 abzuspeichern. Bei der letztgenannten Variante kann die Steuereinrichtung 30 für eine Vielzahl unterschiedlicher Lenkräder 10 eingesetzt werden, für die im Speicher 31 passende Referenzverläufe abgespeichert sind; es muss lediglich der zu dem jeweiligen Lenkradtyp passende Satz mit Referenzverläufen ausgewählt werden, beispielsweise durch Eingabe eines entsprechenden Parametrierungsbefehls in die Recheneinrichtung 32. Eine solche Ausführungsvariante zeigt beispielhaft die 6, für die im Übrigen die Erläuterungen im Zusammenhang mit den 1 bis 5 entsprechend gelten. In der 6 sieht man, dass im Speicher 31 für eine Vielzahl an n Lenkradtypen LT1, ..., LTi, ..., LTn-1, LTn jeweils Referenzverläufe RVl(i) und RV2(i) (mit 1 ≤ i ≤ n) für jeden Lenkradtyp LT abgespeichert und somit abrufbar sind.It is also possible to record reference curves in the manner described for a large number of structurally different steering wheels or steering wheel types and to store them in the memory 31 to save. In the latter variant, the control device 30th for a variety of different steering wheels 10 be used for in memory 31 suitable reference curves are stored; it is only necessary to select the set with reference curves that matches the respective steering wheel type, for example by entering a corresponding parameterization command into the computing device 32 . Such an embodiment is shown by way of example 6 , for which the explanations in connection with the 1 to 5 apply accordingly. In the 6 you can see that in memory 31 for a variety of n types of steering wheel LT1 , ..., LTi , ..., LTn-1 , LTn reference curves RVl (i) and RV2 (i) (with 1 ≤ i ≤ n) for each steering wheel type LT are stored and can therefore be called up.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
FahrzeuglenkradVehicle steering wheel
1111
erste Elektrodefirst electrode
1212
zweite Elektrodesecond electrode
1313
HeizeinrichtungHeating device
1414th
TemperatursensorTemperature sensor
2020th
MesseinrichtungMeasuring device
3030th
SteuereinrichtungControl device
3131
SpeicherStorage
3232
RecheneinrichtungComputing device
110110
LenkradkernSteering wheel core
120120
SchaumschichtFoam layer
130130
HeizschichtHeating layer
131131
HeinzleiterHeinzleiter
132132
Schaum- oder VliesmaterialFoam or fleece material
140140
erste Elektrodenschichtfirst electrode layer
150150
zweite Elektrodenschichtsecond electrode layer
151151
elektrische Leiterelectrical conductors
152152
Schaum- oder VliesmaterialFoam or fleece material
160160
MantelschichtCoat layer
210210
VerfahrensschrittProcess step
220220
VerfahrensschrittProcess step
230230
VerfahrensschrittProcess step
240240
VerfahrensschrittProcess step
250250
VerfahrensschrittProcess step
260260
VerfahrensschrittProcess step
CC.
Kapazitätcapacity
dHi.e.
Höhe der MesswertstufenHeight of the measured value levels
dtGerman
zeitlicher Abstandtemporal distance
EE.
elektrische Feldstärkeelectric field strength
L1L1
VerbindungsleitungenConnecting lines
L2L2
Verbindungsleitungen Connecting lines
LTLT
LenkradtypSteering wheel type
M1M1
erste Messwertefirst readings
MV1MV1
erster Messwertverlauffirst measured value curve
M2M2
zweite Messwertesecond readings
MV2MV2
zweiter Messwertverlaufsecond measured value curve
M3M3
dritter Messwertthird reading
PthPth
Heizleistungheating capacity
RHRH
LuftfeuchteHumidity
RV1RV1
erste Referenzverläufefirst reference curves
RV2RV2
zweite Referenzverläufesecond reference curves
SBMSBM
SonderbetriebsmodusSpecial operating mode
STST
SteuersignalControl signal
SPMSPM
SteuerprogrammmodulControl program module
tt
Zeittime
t1t1
Zeitpunkt des Einschaltens der HeizeinrichtungTime at which the heating device was switched on
t2t2
Zeitpunkt des Abschaltens der HeizeinrichtungTime of switching off the heating device
T1T1
Temperatur beim Einschalten der HeizeinrichtungTemperature when switching on the heating device
T2T2
Temperatur beim Ausschalten der HeizeinrichtungTemperature when switching off the heating device
ThTh
HeizdauerHeating time
TuDo
UmgebungstemperaturAmbient temperature

Claims (12)

Anordnung mit einem Fahrzeuglenkrad (10), mindestens einer in oder an dem Fahrzeuglenkrad (10) angeordneten Elektrode (11, 12) und einer mit der mindestens einen Elektrode (11, 12) in Verbindung stehenden Messeinrichtung (20), die eine Kapazität (C) oder eine von der Kapazität (C) abhängige Messgröße messen und erste Messwerte (M1) erzeugen kann, - wobei das Fahrzeuglenkrad (10) eine Heizeinrichtung (13) zum Aufheizen des Fahrzeuglenkrads (10), einen Temperatursensor (14) im Fahrzeuglenkrad (10) zur Bildung zweiter Messwerte (M2) und eine Steuereinrichtung (30) aufweist, die mit der Messeinrichtung (20), dem Temperatursensor (14) und der Heizeinrichtung (13) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass - die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie in einem Sonderbetriebsmodus (SBM) betreibbar ist, in dem sie mit der Heizeinrichtung (13) das Fahrzeuglenkrad (10) aufheizt, dabei zumindest den Verlauf der zweiten Messwerte (M2), nachfolgend zweiter Messwertverlauf (MV2) genannt, erfasst und zumindest anhand des zweiten Messwertverlaufs (MV2) einen dritten Messwert (M3) erzeugt.Arrangement with a vehicle steering wheel (10), at least one electrode (11, 12) arranged in or on the vehicle steering wheel (10) and one with the at least one electrode (11, 12) in Connected measuring device (20) which can measure a capacitance (C) or a measured variable dependent on the capacitance (C) and generate first measured values (M1), - the vehicle steering wheel (10) having a heating device (13) for heating up the vehicle steering wheel ( 10), a temperature sensor (14) in the vehicle steering wheel (10) for generating second measured values (M2) and a control device (30) which is connected to the measuring device (20), the temperature sensor (14) and the heating device (13) , characterized in that - the control device (30) is designed such that it can be operated in a special operating mode (SBM) in which it heats the vehicle steering wheel (10) with the heating device (13), at least the course of the second measured values ( M2), hereinafter referred to as the second measured value curve (MV2), is recorded and a third measured value (M3) is generated at least based on the second measured value curve (MV2). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als dritter Messwert (M3) ein Korrekturwert erzeugt wird, der eine Korrektur der bei abgeschalteter Heizeinrichtung (13) gemessenen ersten Messwerte (M1) ermöglicht.Arrangement according to Claim 1 , characterized in that a correction value is generated as the third measured value (M3) which enables a correction of the first measured values (M1) measured when the heating device (13) is switched off. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie den dritten Messwert (M3) auf der Basis abgespeicherter erster und zweiter Referenzmesswerte ermittelt, die während Aufheizphasen gemessen worden sind und erste und zweite Referenzverläufe (RV1, RV2) bilden, - wobei die ersten Referenzmesswerte und die ersten Referenzverläufe (RV1) mit der Messeinrichtung (20) und die zweiten Referenzmesswerte und die zweiten Referenzverläufe (RV2) mit dem Temperatursensor (14) erfasst worden sind, und zwar für eine Vielzahl an unterschiedlichen Umgebungstemperaturen (Tu) und eine Vielzahl an unterschiedlichen Luftfeuchten (RH) während Aufheizphasen des Fahrzeuglenkrads (10) oder eines dazu baugleichen Fahrzeuglenkrads (10) .Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that - the control device (30) is designed in such a way that it determines the third measured value (M3) on the basis of stored first and second reference measured values that were measured during heating phases and first and second reference curves (RV1, RV2) - the first reference measurement values and the first reference profiles (RV1) having been recorded with the measuring device (20) and the second reference measurement values and the second reference profiles (RV2) having been recorded with the temperature sensor (14), specifically for a A large number of different ambient temperatures (Tu) and a large number of different humidity levels (RH) during the heating-up phases of the vehicle steering wheel (10) or a vehicle steering wheel (10) of the same construction. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus (SBM) als dritten Messwert (M3) einen die relative Luftfeuchte (RH) der Umgebungsluft angebenden Luftfeuchtewert erzeugt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (30) is designed in such a way that in the special operating mode (SBM) it generates a humidity value indicating the relative humidity (RH) of the ambient air as the third measured value (M3). Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus (SBM) als dritten Messwert (M3) einen die Feuchte im Bereich der mindestens einen Elektrode (11, 12) angebenden Feuchtewert erzeugt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (30) is designed in such a way that in the special operating mode (SBM) it generates a humidity value indicating the humidity in the area of the at least one electrode (11, 12) as the third measured value (M3) . Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus (SBM) zusätzlich den Verlauf der ersten Messwerte (M1), nachfolgend erster Messwertverlauf (MV1) genannt, auswertet.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (30) is designed such that in the special operating mode (SBM) it additionally evaluates the course of the first measured values (M1), hereinafter referred to as the first measured value course (MV1). Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie - im Sonderbetriebsmodus (SBM) die zeitlichen Messwertverläufe der ersten und/oder zweiten Messwerte (M1, M2) mit den zeitlichen Referenzverläufen (RV1, RV2) der ersten und zweiten Referenzmesswerte vergleicht, - zu den Messwertverläufen (MV1, MV2) die ähnlichsten Referenzverläufe (RV1, RV2) ermittelt und - als dritten Messwert (M3) die Luftfeuchte (RH) und/oder die Umgebungstemperatur (Tu) ermittelt, für die die ähnlichsten Referenzverläufe (RV1, RV2) bestimmt worden waren.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (30) is designed in such a way that it - in the special operating mode (SBM) the temporal measured value curves of the first and / or second measured values (M1, M2) with the temporal reference curves (RV1, RV2) compares the first and second reference measured values, - determines the most similar reference curves (RV1, RV2) to the measured value curves (MV1, MV2) and - determines the air humidity (RH) and / or the ambient temperature (Tu) as the third measured value (M3), for which the most similar reference curves (RV1, RV2) had been determined. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus (SBM) anhand des zweiten Messwertverlaufs (MV2) und der zweiten Referenzverläufe (RV2) zunächst auf die Umgebungstemperatur (Tu) unter Bildung eines Umgebungstemperaturwerts schließt und anschließend für diesen Umgebungstemperaturwert diejenigen ersten Referenzverläufe (RV1(Tu)) auswertet, die für diese Umgebungstemperatur (Tu) gemessen worden waren.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (30) is designed in such a way that, in the special operating mode (SBM), based on the second measured value curve (MV2) and the second reference curve (RV2), it initially relates to the ambient temperature (Tu) with formation of an ambient temperature value and then evaluates those first reference curves (RV1 (Tu)) for this ambient temperature value that were measured for this ambient temperature (Tu). Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie - im Sonderbetriebsmodus (SBM) den ersten Messwertverlauf (MV1) mit denjenigen ersten Referenzverläufen (RV1(Tu)) vergleicht, die für einen mit dem Umgebungstemperaturwert identischen oder gemäß einer vorgegebenen Ähnlichkeitsschwelle ähnlichen Umgebungstemperaturwert aufgenommen worden sind, und dabei den ähnlichsten ersten Referenzverlauf (RV1(Tu)) ermittelt, und - als dritten Messwert (M3) den Luftfeuchtewert ausgibt, der die Luftfeuchte (RH) bei der Ermittlung dieses ähnlichsten ersten Referenzverlaufs (RV1(Tu)) angibt.Arrangement according to Claim 8 , characterized in that the control device (30) is designed in such a way that - in the special operating mode (SBM) it compares the first measured value curve (MV1) with those first reference curves (RV1 (Tu)) that are identical to or according to an ambient temperature value given similarity threshold similar ambient temperature value have been recorded, and thereby the most similar first reference curve (RV1 (Tu)) is determined, and - as the third measured value (M3) outputs the air humidity value, which the air humidity (RH) when determining this most similar first reference curve (RV1 ( Tu)) indicates. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass sie im Sonderbetriebsmodus (SBM) die erste und/oder zweite Ableitung der Messwertverläufe nach der Zeit mit der ersten und/oder zweiten Ableitung der Referenzverläufe (RV1, RV2) nach der Zeit vergleicht.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (30) is designed such that, in the special operating mode (SBM), the first and / or second derivative of the measured value curves according to time with the first and / or second derivative of the reference curves ( RV1, RV2) compares according to time. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - als zweite Messwerte (M2) Abtastwerte erzeugt werden und als zweiter Messwertverlauf (MV2) ein stufenförmiger Messwertverlauf gebildet wird, und - der stufenförmige Messwertverlauf ausgewertet wird, und zwar unter Berücksichtigung der Höhe (dH) der Messwertstufen zwischen aufeinanderfolgenden Abtastwerten und dem zeitlichen Abstand (dt) zwischen den jeweiligen aufeinanderfolgenden Abtastwerten.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that - Samples are generated as second measured values (M2) and a stepped measured value profile is formed as the second measured value profile (MV2), and - the stepped measured value profile is evaluated, taking into account the height (dH) of the measured value steps between successive samples and the time interval (dt ) between the respective successive samples. Verfahren zum Betreiben einer Anordnung mit einem Fahrzeuglenkrad (10), mindestens einer in oder an dem Fahrzeug-lenkrad (10) angeordneten Elektrode (11, 12) und einer mit der mindestens einen Elektrode (11, 12) in Verbindung stehenden Messeinrichtung (20), die eine Kapazität (C) oder eine von der Kapazität (C) abhängige Messgröße messen und erste Messwerte (M1) erzeugen kann, dadurch gekennzeichnet, dass - in einem Sonderbetriebsmodus (SBM) das Fahrzeuglenkrad (10) mit einer Heizeinrichtung (13) aufgeheizt wird und dabei mit einem Temperatursensor (14) im Fahrzeuglenkrad (10) ein zweiter Messwert gemessen wird und - zumindest der Verlauf der zweiten Messwerte (M2), nachfolgend zweiter Messwertverlauf (MV2) genannt, erfasst und zumindest anhand des zweiten Messwertverlaufs (MV2) ein dritter Messwert (M3) erzeugt wird.Method for operating an arrangement with a vehicle steering wheel (10), at least one electrode (11, 12) arranged in or on the vehicle steering wheel (10) and a measuring device (20) connected to the at least one electrode (11, 12) which can measure a capacitance (C) or a measured variable dependent on the capacitance (C) and generate first measured values (M1), characterized in that - in a special operating mode (SBM), the vehicle steering wheel (10) is heated with a heating device (13) and a second measured value is measured with a temperature sensor (14) in the vehicle steering wheel (10) and - at least the course of the second measured values (M2), hereinafter referred to as the second measured value course (MV2), is recorded and at least based on the second measured value course (MV2) third measured value (M3) is generated.
DE102019203633.3A 2019-03-18 2019-03-18 Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation Active DE102019203633B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203633.3A DE102019203633B4 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203633.3A DE102019203633B4 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019203633A1 DE102019203633A1 (en) 2020-09-24
DE102019203633B4 true DE102019203633B4 (en) 2020-10-22

Family

ID=72334331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203633.3A Active DE102019203633B4 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019203633B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021110299A1 (en) 2021-04-22 2022-10-27 Preh Gmbh Adaptive capacitive touch sensing steering wheel, associated assembly and motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2723625B1 (en) * 2011-06-22 2017-08-09 TK Holdings Inc. Sensor system for steering wheel for vehicle
DE112016001183T5 (en) * 2015-03-13 2017-11-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Steering wheel grip detection device
US20180087929A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Gripping state detection device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2723625B1 (en) * 2011-06-22 2017-08-09 TK Holdings Inc. Sensor system for steering wheel for vehicle
DE112016001183T5 (en) * 2015-03-13 2017-11-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Steering wheel grip detection device
US20180087929A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Gripping state detection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019203633A1 (en) 2020-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3171124B1 (en) Method of operating a capacitive sensor assembly in a motor vehicle
DE102014223128A1 (en) Steering wheel with a sensor structure for occupancy detection of a heated contact surface, steering wheel system and method for occupancy detection of a heated contact surface
DE102014016422A1 (en) Device and method for detecting a steering wheel touch
EP3227163B1 (en) Steering for a vehicle with a sensor system and method to detect a human hand in a grip area of a steering wheel
EP3227162B1 (en) Sensorsystem for a steering wheel, steering wheel with such sensorsystem and method to operate such system
DE102014117823A1 (en) Steering wheel for a motor vehicle with a sensor system and method for detecting a presence of a human hand in a gripping region of such a steering wheel
DE102019120136A1 (en) Capacitive sensor device, steering wheel with a capacitive sensor device, method for operating a capacitive sensor device and / or a steering wheel and vehicle with a capacitive sensor device
DE102019203633B4 (en) Arrangement with a vehicle steering wheel and method for its operation
DE112019005884T5 (en) Sensor arrangement for capacitive position detection of a hand on a steering wheel
DE102019135103A1 (en) Capacitive sensor device and method for operating a capacitive sensor device
DE102008041635A1 (en) Measuring electrode arrangement, apparatus and a method for capacitive distance measurement
DE112021002661T5 (en) METHOD OF CALIBRATION OF AN AUTOMOTIVE STEERING WHEEL MEASURING DEVICE
EP2915145A1 (en) Sensor system for detecting the approach of persons and objects, method for operating the sensor system and use thereof
EP3788356B1 (en) Method for operating a sensor for detecting at least a portion of a measurement gas component having bound oxygen in a measurement gas
DE102015205211A1 (en) Method for operating a capacitive load sensor
DE102017206951B4 (en) Sensor arrangement for a motor vehicle and method for operating a sensor arrangement
DE102013021823A1 (en) Device for detecting an electrodermal activity of a person, steering wheel, motor vehicle and corresponding method
AT521175B1 (en) Method for determining parameters of an equivalent circuit
DE102008044211A1 (en) Sensor for providing signal to detect impact of object on vehicle, has holding element for attachment of sensor on vehicle surface, where impact detecting signal is provided by using two connection contacts
EP1905655B1 (en) Sensor device for vehicles
EP3651362A1 (en) Sensor assembly
DE112020006640T5 (en) input device
DE102004050883B4 (en) System and procedure for the system
WO2023208262A1 (en) Three-dimensionally contoured functional element with a flat electrical conductor and method for producing same
DE102022131516A1 (en) Device and method for hand contact detection and for heating a steering wheel of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final