DE102019203414A1 - Electronic control unit - Google Patents

Electronic control unit Download PDF

Info

Publication number
DE102019203414A1
DE102019203414A1 DE102019203414.4A DE102019203414A DE102019203414A1 DE 102019203414 A1 DE102019203414 A1 DE 102019203414A1 DE 102019203414 A DE102019203414 A DE 102019203414A DE 102019203414 A1 DE102019203414 A1 DE 102019203414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arithmetic device
relay
output
inverter
arithmetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019203414.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Shotaro Kawano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102019203414A1 publication Critical patent/DE102019203414A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0084Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to control modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0092Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0006Arrangements for supplying an adequate voltage to the control circuit of converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine elektronische Steuereinheit (10) wird auf ein Fahrzeug mit einem Relais (SMR1, SMR2, SMR3) angewandt und beinhaltet eine Ausgabeschaltung (17, 18), eine erste Arithmetikvorrichtung (13) und eine zweite Arithmetikvorrichtung (14). Das Relais ist konfiguriert, um einen Verbindungszustand zwischen einer Hochspannungsbatterie (21), die in dem Fahrzeug montiert ist, und einem Inverter (30), der einen Fahrzeugfahrtmotor (31) antreibt, umzuschalten. Die Ausgabeschaltung ist konfiguriert, um ein Relaisantriebssignal zum Umschalten des Relais in einen Leitungszustand, der elektrische Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie zum Inverter ermöglicht, auszugeben. Die zweite Arithmetikvorrichtung ist konfiguriert, um ein zweites Invertersteuersignal an den Inverter zum Steuern des Inverters auszugeben, und ist konfiguriert, um ein zweites Relaissteuersignal an die Ausgabeschaltung auszugeben, um die Ausgabeschaltung zu veranlassen, das Relaisantriebssignal auszugeben, wenn die erste Arithmetikvorrichtung im anomalen Zustand ist.

Figure DE102019203414A1_0000
An electronic control unit (10) is applied to a vehicle having a relay (SMR1, SMR2, SMR3) and includes an output circuit (17, 18), a first arithmetic device (13), and a second arithmetic device (14). The relay is configured to switch a connection state between a high voltage battery (21) mounted in the vehicle and an inverter (30) that drives a vehicle travel motor (31). The output circuit is configured to output a relay drive signal for switching the relay to a conduction state that enables electric power supply from the high-voltage battery to the inverter. The second arithmetic device is configured to output a second inverter control signal to the inverter for controlling the inverter, and is configured to output a second relay control signal to the output circuit to cause the output circuit to output the relay drive signal when the first arithmetic device is in the abnormal state ,
Figure DE102019203414A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine elektronische Steuereinheit, die auf ein Fahrzeug angewandt wird, das ein Relais beinhaltet, wobei das Relais konfiguriert ist, um einen Verbindungszustand zwischen einer Hochspannungsbatterie, die in dem Fahrzeug montiert ist, und einem Inverter, der einen Fahrzeugfahrtmotor antreibt, umzuschalten. Der Verbindungszustand beinhaltet einen Leitungszustand, der elektrische Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie zum Inverter erlaubt, und einen Unterbrechungszustand, der die elektrische Energieversorgung stoppt.The present disclosure relates to an electronic control unit applied to a vehicle including a relay, the relay being configured to switch a connection state between a high-voltage battery mounted in the vehicle and an inverter driving a vehicle travel motor , The connection state includes a conduction state that allows electric power supply from the high-voltage battery to the inverter, and an interruption state that stops the electric power supply.

Beispielsweise offenbart die JP 2008-206288 A eine Fahrzeugsteuervorrichtung zum Steuern eines Hauptrelais in einem Hybridfahrzeug und einem Elektrofahrzeug. Das Hybridfahrzeug und das Elektrofahrzeug beinhalten einen Inverter, der mit einem Fahrzeugelektromotor verbunden ist, eine Hauptbatterie, die den Inverter mit Energie versorgt, und das Hauptrelais, das eine Verbindung zwischen der Hauptbatterie und dem Inverter leitend macht oder unterbricht.For example, the JP 2008-206288 A a vehicle control device for controlling a main relay in a hybrid vehicle and an electric vehicle. The hybrid vehicle and the electric vehicle include an inverter connected to a vehicle electric motor, a main battery that powers the inverter, and the main relay that makes a connection between the main battery and the inverter conductive or interrupts.

Die Fahrzeugsteuervorrichtung ist mit einer Halteschaltung versehen, die den Leitungszustand des Hauptrelais für eine vorbestimmte Zeitperiode hält, wenn das Hauptrelais in dem Leitungszustand ist und ein Unterbrechungsbefehl von der Steuer-ECU an das Hauptrelais ausgegeben wird. Mit dieser Halteschaltung wird, sogar, wenn die Steuer-ECU zurückgesetzt wird, während das Fahrzeug fährt und der Unterbrechungsbefehl an das Hauptrelais ausgegeben wird, der Leitungszustand für eine vorbestimmte Zeit ohne Unterbrechung des Hauptrelais beibehalten. Demnach kann, wenn die Steuer-ECU während der Halteperiode des Hauptrelais durch die Halteschaltung ansteigt, das Fahrzeug angetrieben werden, fast ohne, dass der Fahrer davon Notiz bekommt.The vehicle control device is provided with a hold circuit that holds the conduction state of the main relay for a predetermined period of time when the main relay is in the conduction state and an interrupt command is issued from the control ECU to the main relay. With this latch circuit, even when the control ECU is reset while the vehicle is running and the interruption command is issued to the main relay, the conduction state is maintained for a predetermined time without interruption of the main relay. Thus, when the control ECU rises by the hold circuit during the main relay hold period, the vehicle can be driven almost without the driver's notice.

Jedoch steigt in der Fahrzeugsteuervorrichtung, die in der JP 2008-206288 A offenbart ist, wenn der Anomalitätsmodus der Steuer-ECU nicht durch das Rücksetzen ansteigt, die Steuer-ECU möglicherweise nicht an und das Hauptrelais kann unterbrochen werden, sogar, nachdem die Halteperiode durch die Halteschaltung abgelaufen ist. In diesem Fall ist es möglich, da elektrische Energie dem Inverter nicht bereitgestellt wird, dass im schlimmsten Fall das Fahrzeug fahrunfähig wird. Ferner besteht sogar, wenn ein Leitungsbefehl von der Steuer-ECU während der Halteperiode ausgegeben wird und der Leitungszustand des Hauptrelais beibehalten wird, ebenso eine Möglichkeit, dass der Inverter nicht angemessen gesteuert werden kann, aufgrund der Anomalität der Steuer-ECU.However, in the vehicle control device incorporated in the JP 2008-206288 A that is, when the abnormality mode of the control ECU does not increase by the reset, the control ECU may not turn on, and the main relay may be interrupted even after the hold period by the hold circuit has expired. In this case, since electric power is not supplied to the inverter, it is possible that, in the worst case, the vehicle becomes unable to travel. Further, even if a line command is issued from the control ECU during the hold period and the main relay conduction state is maintained, there is also a possibility that the inverter can not be adequately controlled due to the abnormality of the control ECU.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine elektronische Steuereinheit bereitzustellen, die richtiges Fahren eines Fahrzeugs durch einen Fahrzeugfahrtmotor fortführen kann, sogar, wenn eine Anomalität in einer Arithmetikvorrichtung auftritt, die einen Inverter und ein Relais steuert.It is an object of the present disclosure to provide an electronic control unit that can continue proper driving of a vehicle by a vehicle travel motor even when an abnormality occurs in an arithmetic device that controls an inverter and a relay.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine elektronische Steuereinheit auf ein Fahrzeug angewandt, das ein Relais aufweist, und beinhaltet eine Ausgabeschaltung, eine erste Arithmetikvorrichtung und eine zweite Arithmetikvorrichtung.According to one aspect of the present disclosure, an electronic control unit is applied to a vehicle having a relay, and includes an output circuit, a first arithmetic device, and a second arithmetic device.

Das Relais ist konfiguriert, um einen Verbindungszustand zwischen einer Hochspannungsbatterie, die in dem Fahrzeug montiert ist, und einen Inverter, der einen Fahrzeugfahrtmotor antreibt, umzuschalten. Der Verbindungszustand beinhaltet einen Leitungszustand, der elektrische Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie zum Inverter erlaubt, und einen Unterbrechungszustand beinhaltet, der die elektrische Energieversorgung stoppt. Die Ausgabeschaltung ist konfiguriert, um ein Relaisantriebssignal zum Umschalten des Relais in den Leitungszustand auszugeben.The relay is configured to switch a connection state between a high-voltage battery mounted in the vehicle and an inverter that drives a vehicle travel motor. The connection state includes a conduction state that allows electric power supply from the high voltage battery to the inverter, and includes an interruption state that stops the electric power supply. The output circuit is configured to output a relay drive signal for switching the relay to the conduction state.

Die erste Arithmetikvorrichtung ist konfiguriert, um ein erstes Invertersteuersignal an den Inverter zum Steuern des Inverters und zum Antreiben des Fahrzeugfahrtmotors auszugeben, und ist konfiguriert, um ein erstes Relaissteuersignal an die Ausgabeschaltung auszugeben, um die Ausgabeschaltung zu veranlassen, das Relaisantriebssignal auszugeben. Die zweite Arithmetikvorrichtung ist unabhängig von der ersten Arithmetikvorrichtung vorgesehen und konfiguriert, um ein zweites Invertersteuersignal an den Inverter zum Steuern des Inverters auszugeben, wenn die erste Arithmetikvorrichtung in einem anormalen Zustand ist, und ist konfiguriert, um ein zweites Relaissteuersignal an die Ausgabeschaltung auszugeben, um die Ausgabeschaltung zu veranlassen, das Relaisantriebssignal auszugeben, wenn die erste Arithmetikvorrichtung in dem anormalen Zustand ist.The first arithmetic device is configured to output a first inverter control signal to the inverter for controlling the inverter and to drive the vehicle travel motor, and is configured to output a first relay control signal to the output circuit to cause the output circuit to output the relay drive signal. The second arithmetic device is provided independently of the first arithmetic device and configured to output a second inverter control signal to the inverter for controlling the inverter when the first arithmetic device is in an abnormal state, and configured to output a second relay control signal to the output circuit cause the output circuit to output the relay drive signal when the first arithmetic device is in the abnormal state.

Gemäß der vorstehenden Konfiguration wird, sogar, wenn eine Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung auftritt und das erste Relaissteuersignal zum Umschalten des Relais in den Leitungszustand nicht von der ersten Arithmetikvorrichtung ausgegeben wird, der Leitungszustand des Relais durch das zweite Relaissteuersignal, das von der zweiten Arithmetikvorrichtung ausgegeben wird, beibehalten. Demnach kann elektrische Energie dem Inverter kontinuierlich zugeführt werden, der den Fahrzeugfahrtmotor antreibt. Ist die erste Arithmetikvorrichtung im anormalen Zustand, gibt die zweite Arithmetikvorrichtung das zweite Invertersteuersignal an den Inverter anstelle der ersten Arithmetikvorrichtung aus. Durch die Invertersteuerung der zweiten Arithmetikvorrichtung kann das Fahrzeug die angemessene Fahrt fortführen.According to the above configuration, even if an abnormality occurs in the first arithmetic device and the first relay control signal for switching the relay to the conduction state is not output from the first arithmetic device, the conduction state of the relay is output by the second relay control signal output from the second arithmetic device will be maintained. Accordingly, electric power can be continuously supplied to the inverter which drives the vehicle travel motor. If the first arithmetic device is in the abnormal state, the second one gives Arithmetic device, the second inverter control signal to the inverter instead of the first arithmetic device. By the inverter control of the second arithmetic device, the vehicle can continue the appropriate travel.

Die vorstehenden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenschau mit den Zeichnungen ersichtlicher.The foregoing objects, features and advantages of the present disclosure will become more apparent from the following detailed description taken in conjunction with the drawings.

Es zeigen:

  • 1 ein Konfigurationsdiagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines Steuersystems einschließlich einer elektronischen Steuereinheit gemäß einer ersten Ausführungsform darstellt;
  • 2 ein Ablaufdiagramm, das eine Steuerverarbeitung, die durch eine erste Arithmetikvorrichtung und eine zweite Arithmetikvorrichtung der elektronischen Steuereinheit ausgeführt wird, darstellt;
  • 3 ein Zeitdiagramm zum Erläutern der Relaisteuerung, die durch die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung ausgeführt wird;
  • 4 ein Zeitdiagramm, das einen Zustand eines ersten Systemhauptrelais darstellt, wenn ein AUS-Fehler in einem ersten Transistor auftritt;
  • 5 ein Zeitdiagramm, das einen Zustand einer Relaisantriebssignalausgabe von dem ersten und dritten Transistor und einen Zustand des ersten und dritten Systemhauptrelais darstellt, wenn die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung anormal wird und die erste Arithmetikvorrichtung zurückgesetzt wird;
  • 6 ein Diagramm, das eine Konfiguration zum Überwachen der Operationen der ersten Arithmetikvorrichtung und der zweiten Arithmetikvorrichtung in der ersten Ausführungsform darstellt;
  • 7 ein Diagramm, das eine Konfiguration zum Überwachen der Operationen der ersten Arithmetikvorrichtung und der zweiten Arithmetikvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform darstellt;
  • 8 ein Konfigurationsdiagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines Steuersystems einschließlich einer elektronischen Steuereinheit gemäß einer dritten Ausführungsform darstellt;
  • 9 ein Zeitdiagramm zum Erläutern einer Relaissteuerung, die durch die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung der elektronischen Steuereinheit gemäß der dritten Ausführungsform ausgeführt wird; und
  • 10 ein Konfigurationsdiagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines Steuersystems einschließlich einer elektronischen Steuereinheit gemäß einer vierten Ausführungsform darstellt.
Show it:
  • 1 13 is a configuration diagram illustrating an overall configuration of a control system including an electronic control unit according to a first embodiment;
  • 2 FIG. 10 is a flowchart illustrating control processing performed by a first arithmetic device and a second arithmetic device of the electronic control unit; FIG.
  • 3 Fig. 10 is a timing chart for explaining the relay control executed by the first arithmetic apparatus and the second arithmetic apparatus;
  • 4 FIG. 10 is a timing chart illustrating a state of a first system main relay when an OFF error occurs in a first transistor; FIG.
  • 5 5 is a timing chart illustrating a state of a relay drive signal output from the first and third transistors and a state of the first and third system main relays when the operation of the first arithmetic apparatus becomes abnormal and the first arithmetic apparatus is reset;
  • 6 12 is a diagram illustrating a configuration for monitoring the operations of the first arithmetic apparatus and the second arithmetic apparatus in the first embodiment;
  • 7 12 is a diagram illustrating a configuration for monitoring the operations of the first arithmetic device and the second arithmetic device in a second embodiment;
  • 8th 10 is a configuration diagram illustrating an overall configuration of a control system including an electronic control unit according to a third embodiment;
  • 9 10 is a timing chart for explaining a relay control executed by the first arithmetic apparatus and the second arithmetic apparatus of the electronic control unit according to the third embodiment; and
  • 10 13 is a configuration diagram illustrating an overall configuration of a control system including an electronic control unit according to a fourth embodiment.

Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die gleichen Bezugszeichen werden den entsprechenden Elementen in jeder Ausführungsform zugewiesen und somit kann eine doppelte Beschreibung weggelassen werden. Wenn ein Teil der Merkmale in jeder Ausführungsform erläutert wird, kann der verbleibende Teil der Merkmale durch die Merkmale in anderen vorhergehend erläuterten Ausführungsformen bereitgestellt werden. Ferner können nicht nur die Kombinationen der Konfigurationen, die explizit in der Beschreibung der jeweiligen Ausführungsformen dargestellt sind, sondern ebenso die Konfigurationen der mehreren Ausführungsformen teilweise kombiniert werden, sogar, wenn sie nicht explizit dargestellt sind, solange es grundsätzlich keine Schwierigkeit bei der Kombination gibt.Hereinafter, embodiments of the present disclosure will be described with reference to the drawings. The same reference numerals are assigned to the corresponding elements in each embodiment, and thus a duplicate description can be omitted. When a part of the features is explained in each embodiment, the remaining part of the features may be provided by the features in other previously explained embodiments. Further, not only the combinations of the configurations explicitly illustrated in the description of the respective embodiments, but also the configurations of the several embodiments may be partially combined, even if not explicitly illustrated, as long as there is basically no difficulty in combination.

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

1 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines Steuersystems einschließlich einer elektronischen Steuereinheit 10 gemäß einer ersten Ausführungsform und einen Fahrtmotor 31 und Systemhauptrelais SMR1 bis SMR3 darstellt, die Ziele sind, die durch die elektronische Steuereinheit 10 zu steuern sind. Wie in 1 dargestellt ist, ist ein Fahrzeug, auf das die elektronische Steuereinheit 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform angewandt wird, ein Elektrofahrzeug mit einem 3-Phasen-Wechselstromfahrtmotor 31 als eine Antriebsenergiequelle. Alternativ kann eine Brennkraftmaschine als eine Antriebsenergiequelle des Fahrzeugs vorgesehen sein und ein Motor außer dem Fahrtmotor 31 kann ferner als eine Antriebskraftquelle des Fahrzeugs vorgesehen sein. 1 FIG. 11 is a configuration diagram illustrating an overall configuration of a control system including an electronic control unit. FIG 10 according to a first embodiment and a drive motor 31 and system main relay SMR1 to SMR3 The goals are those set by the electronic control unit 10 are to control. As in 1 is shown is a vehicle to which the electronic control unit 10 According to the present embodiment, an electric vehicle with a 3-phase AC motor is used 31 as a driving power source. Alternatively, an internal combustion engine may be provided as a driving power source of the vehicle and an engine other than the running motor 31 may also be provided as a driving power source of the vehicle.

Der Fahrtmotor 31 wird durch einen Inverter 30 unter Verwendung elektrischer Energie angetrieben, die von der Hochspannungsbatterie 21 bereitgestellt wird. Die Hochspannungsbatterie 21 ist beispielsweise eine Lithiumbatterie oder eine Nickelbatterie und kann Gleichstromhochspannung (DC) von mehreren hundert Volt bereitstellen. Ein Boost-Konverter kann zwischen der Hochspannungsbatterie 21 und dem Inverter 30 vorgesehen sein, so dass der Boost-Konverter die geboostete Hochspannung dem Inverter 30 bereitstellen kann.The drive motor 31 is through an inverter 30 powered by electrical energy coming from the high voltage battery 21 provided. The high voltage battery 21 For example, a lithium battery or a nickel battery and can provide DC high voltage (DC) of several hundred volts. A boost converter can be placed between the high voltage battery 21 and the inverter 30 be provided so that the boost converter the boosted high voltage the inverter 30 can provide.

Der Inverter 30 konvertiert den Gleichstrom entsprechend der bereitgestellten DC-Hochspannung in dreiphasigen Wechselstrom und gibt den Wechselstrom an den Fahrtmotor 31 aus. Der Fahrtmotor 31 wird drehend durch den dreiphasigen Wechselstrom angetrieben, der von dem Inverter 30 ausgegeben wird. Zu dieser Zeit kann durch Ändern des Stromwerts des dreiphasigen Wechselstroms, der in den Inverter 30 auszugeben ist, das Ausgangsmoment des Fahrtmotors 31 gesteuert werden und das Fahrzeug kann mit einer gewünschten Geschwindigkeit angetrieben werden.The inverter 30 converts the DC power into three-phase alternating current according to the provided DC high voltage and supplies the AC power to the drive motor 31 out. The drive motor 31 is turning by the three-phase AC powered by the inverter 30 is issued. At this time, by changing the current value of the three-phase alternating current, which in the inverter 30 is output, the output torque of the drive motor 31 be controlled and the vehicle can be driven at a desired speed.

Wenn die Rotation der Räder des Fahrzeugs auf den Fahrtmotor 31 mittels der Achse übertragen wird und der Rotor des Fahrtmotors 31 rotiert wird, funktioniert der Fahrtmotor 31 als ein Generator zum Erzeugen eines Wechselstroms. Der Wechselstrom, der durch die den Fahrtmotor 31 erzeugt wird, wird durch den Inverter in Gleichstrom konvertiert. Die Hochspannungsbatterie 21 ist eine sekundäre Batterie und speichert elektrische Energie des Gleichstroms, der durch den Inverter 30 konvertiert wird.When the rotation of the wheels of the vehicle on the drive motor 31 is transmitted by means of the axis and the rotor of the drive motor 31 is rotated, the drive motor works 31 as a generator for generating an alternating current. The alternating current caused by the drive motor 31 is converted by the inverter into DC. The high voltage battery 21 is a secondary battery and stores DC electrical energy through the inverter 30 is converted.

Ein erstes Systemhauptrelais SMR1 ist als ein Positive-Elektrode-Relais zwischen einer positiven Elektrode der Hochspannungsbatterie 21 und dem Inverter 30 vorgesehen. Ein drittes Systemhauptrelais SMR3 ist als ein Negative-Elektrode-Relais zwischen der negativen Elektrode der Hochspannungsbatterie 21 und dem Inverter 30 vorgesehen. Ferner ist eine Serienschaltung eines zweiten Systemhauptrelais SMR2 und eines Widerstands R parallel mit dem dritten Systemhauptrelais SMR3 verbunden. Jedes des ersten, zweiten und dritten Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 hat einen Relaisschalter und eine Relaisspule.A first system main relay SMR1 is as a positive electrode relay between a positive electrode of the high voltage battery 21 and the inverter 30 intended. A third system main relay SMR3 is as a negative electrode relay between the negative electrode of the high voltage battery 21 and the inverter 30 intended. Further, a series connection of a second system main relay SMR2 and a resistor R in parallel with the third system main relay SMR3 connected. Each of the first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 has a relay switch and a relay coil.

Das erste, zweite und dritte Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 schalten die Relaisschalter von einem Unterbrechungszustand in einen Leitungszustand, wenn die Relaisschalter mit einem Relaisantriebssignal durch ein erstes Relaissteuersignal und/oder ein zweites Relaissteuersignal, das von einer ersten Arithmetikvorrichtung 13 und/oder eine zweite Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben wird, die später beschrieben wird, versorgt werden. Wenn die Relaisschalter des ersten und dritten Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 in den Leitungszustand umgeschaltet werden, sind die Hochspannungsbatterie 21 und der Inverter 30 elektrisch verbunden und eine Hochspannung wird von der Hochspannungsbatterie 21 dem Inverter 30 bereitgestellt.The first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 When the relay switches switch with a relay drive signal by a first relay control signal and / or a second relay control signal received from a first arithmetic device, the relay switches switch from an interruption state to a conduction state 13 and / or a second arithmetic device 14 will be supplied, which will be described later. When the relay switches of the first and third system main relay SMR1 and SMR3 are switched to the line state, are the high voltage battery 21 and the inverter 30 electrically connected and a high voltage is from the high voltage battery 21 the inverter 30 provided.

Umgekehrt werden das erste, zweite und dritte Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 in den Unterbrechungszustand umgeschaltet, wenn das erste Relaissteuersignal und/oder das zweite Relaissteuersignal gestoppt werden und das Relaisantriebssignal nicht bereitgestellt wird, während das erste, zweite und dritte Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 im Leitungszustand sind. In diesem Fall wird elektrische Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie 21 an den Inverter 30 gestoppt.Conversely, the first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 is switched to the interruption state when the first relay control signal and / or the second relay control signal are stopped and the relay drive signal is not provided while the first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 are in the line state. In this case, electrical power is supplied from the high voltage battery 21 to the inverter 30 stopped.

Die elektronische Steuereinheit 10 operiert unter Verwendung elektrischer Energie, die von einer fahrzeuginternen Batterie 20 bereitgestellt wird, die eine Spannung erzeugt, die niedriger als die der Hochspannungsbatterie 21 ist. Beispielsweise gibt die elektronische Steuereinheit 10 ein Antriebssignal wie beispielsweise ein Pulsweitenmodulationssignal (PWM-Signal) zum Antreiben jedes Schaltelements, das in dem Inverter 30 beinhaltet ist, aus und gibt ein Relaisantriebssignal an jedes der Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 aus.The electronic control unit 10 operates using electrical energy from an in-vehicle battery 20 is provided, which generates a voltage lower than that of the high voltage battery 21 is. For example, there is the electronic control unit 10 a drive signal, such as a pulse width modulation (PWM) signal, for driving each switching element included in the inverter 30 is included and outputs a relay drive signal to each of the system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 out.

Wie in 1 dargestellt ist, beinhaltet die elektronische Steuereinheit 10 Eingangsschaltungen 11 und 12, die erste Arithmetikvorrichtung 13, die zweite Arithmetikvorrichtung 14, eine CAN-Kommunikationsschaltung 15, einen Überwachungs-IC 16 und Ausgangsschaltungen bzw. Ausgabeschaltungen 17 und 18.As in 1 is shown, includes the electronic control unit 10 input circuits 11 and 12 , the first arithmetic device 13 , the second arithmetic device 14 , a CAN communication circuit 15 , a surveillance IC 16 and output circuits 17 and 18 ,

Die Eingangsschaltungen bzw. Eingabeschaltungen 11 und 12 beinhalten beispielsweise Schaltungen zum Ausführen einer Eingangsverarbeitung bzw. Eingabeverarbeitung wie eine Verstärkerschaltung, eine Abtastschaltung und eine A/D-Wandlungsschaltung. Dann führt die Eingangsschaltung 11 eine Eingabeverarbeitung von Signalen aus, die von unterschiedlichen Sensoren und Schaltern wie einem Bremspedalsensor 1, einem Gaspedalsensor 2, einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, einem Drehmelder und einem Startschalter des Fahrzeugs erlangt werden, und gibt sie an die erste Arithmetikvorrichtung 13 aus.The input circuits or input circuits 11 and 12 include, for example, circuits for performing input processing such as an amplifier circuit, a sampling circuit and an A / D conversion circuit. Then leads the input circuit 11 an input processing of signals from different sensors and switches such as a brake pedal sensor 1 , an accelerator pedal sensor 2 , a vehicle speed sensor, a resolver and a start switch of the vehicle, and outputs them to the first arithmetic device 13 out.

Auf ähnliche Weise führt die Eingangsschaltung 12 ebenso Eingangsverarbeitung von Signalen aus, die von unterschiedlichen Sensoren und Schaltern erlangt werden, und gibt sie an die zweite Arithmetikvorrichtung 14 aus. Die Eingangsschaltungen 11 und 12 müssen nicht jeweils für die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 vorgesehen sein. Die gleiche Eingangsschaltung kann gemeinsam für die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 vorgesehen sein. Die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 führen Inversteuerung und Relaissteuerung aus, die später beschrieben werden, basierend auf Eingangssignalen, die von unterschiedlichen Sensoren und Schaltern erlangt werden.Similarly, the input circuit performs 12 Also, input processing of signals obtained from different sensors and switches is given to the second arithmetic device 14 out. The input circuits 11 and 12 do not need each for the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 be provided. The same input circuit may be common to the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 be provided. The first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 execute inversion control and relay control, which will be described later, based on input signals obtained from different sensors and switches.

Der Bremspedalsensor 1 erfasst eine Tretkraft für das Bremspedal. Diese Tretkraft kann beispielsweise aus hydraulischem Bremsdruck erfasst werden. Der Gaspedalsensor 2 erfasst einen Tretbetrag des Gaspedals. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor erfasst eine Fahrtgeschwindigkeit des Fahrzeugs, das heißt, Fahrzeuggeschwindigkeit. Der Drehmelder erfasst einen mechanischen Winkel des Rotors des Fahrtmotors 31. Signale von diesen Sensoren können direkt in die elektronische Steuereinheit 10 eingegeben werden und können von einer anderen ECU der elektronischen Steuereinheit 10 bereitgestellt werden.The brake pedal sensor 1 detects a pedaling force for the brake pedal. This treading force can be detected for example from hydraulic brake pressure. The accelerator pedal sensor 2 detects a pedaling amount of the accelerator pedal. The vehicle speed sensor detects a traveling speed of the vehicle Vehicle, that is, vehicle speed. The resolver detects a mechanical angle of the rotor of the drive motor 31 , Signals from these sensors can be sent directly to the electronic control unit 10 can be entered from another ECU of the electronic control unit 10 to be provided.

Die CAN-Kommunikationsschaltung 15 überträgt an den Inverter 30 ein Anweisungssignal zum Anweisen eines Antriebssignals zum Antreiben jedes Schaltelements des Inverters 30, das von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 oder der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben wird. Der Inverter 30 erzeugt ein Antriebssignal gemäß dem empfangenen Anweisungssignal und treibt jedes Schaltelement unter Verwendung des Antriebssignals EIN und AUS an. Die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 können konfiguriert sein, um beispielsweise ein PWM-Signal als das Antriebssignal zu erzeugen und direkt das PWM-Signal an jedes Schaltelement des Inverters 30 auszugeben.The CAN communication circuit 15 transfers to the inverter 30 an instruction signal for instructing a drive signal to drive each switching element of the inverter 30 that of the first arithmetic device 13 or the second arithmetic device 14 is issued. The inverter 30 generates a drive signal in accordance with the received instruction signal, and drives each switching element ON and OFF using the drive signal. The first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 may be configured to generate, for example, a PWM signal as the drive signal and directly the PWM signal to each switching element of the inverter 30 issue.

Die erste Arithmetikvorrichtung 13 hat einen Computer einschließlich einer CPU, eines RAM, eines ROM, einer Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (I/O) und einer Bus-Leitung, die diese Komponenten verbindet. In der ersten Arithmetikvorrichtung 13 führt die CPU ein Programm aus, das in einem nichtflüchtigen, greifbaren Speichermedium wie einem ROM gespeichert ist, während sie eine temporäre Speicherfunktion und des RAM verwendet, um die Invertersteuerfunktion und die Steuerfunktionen der Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 zu erreichen. Wenn die vorstehend beschriebenen Funktionen ausgeführt werden, wird ein Verfahren entsprechend dem Programm ausgeführt.The first arithmetic device 13 has a computer including a CPU, a RAM, a ROM, an input / output interface (I / O) and a bus line connecting these components. In the first arithmetic device 13 The CPU executes a program stored in a non-volatile, tangible storage medium such as a ROM while using a temporary storage function and RAM, the inverter control function, and the control functions of the system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 to reach. When the above-described functions are performed, a procedure corresponding to the program is executed.

Ähnlich zur ersten Arithmetikvorrichtung 13 hat die zweite Arithmetikvorrichtung 14 ebenso einen Computer einschließlich einer CPU, eines RAM, eines ROM, einer Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (I/O) und einer Bus-Leitung, die diese Komponenten verbindet. Ebenso führt in der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 die CPU ein Programm aus, das in dem ROM gespeichert ist, über eine Überwachungsfunktion der ersten Arithmetikvorrichtung 13 zusätzlich zu der Invertersteuerfunktion und den Steuerfunktionen der Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 zu erreichen.Similar to the first arithmetic device 13 has the second arithmetic device 14 also a computer including a CPU, a RAM, a ROM, an input / output interface (I / O) and a bus line connecting these components. Likewise, in the second arithmetic device 14 the CPU executes a program stored in the ROM via a monitoring function of the first arithmetic apparatus 13 in addition to the inverter control function and the control functions of the system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 to reach.

Beispielsweise kann die Überwachungsfunktion der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 eine sogenannte Watchdog-Funktion verwenden, die Intervalle von Dienstpulsen überwacht, die periodisch von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 ausgegeben werden. Alternativ kann die Überwachungsfunktion der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ein Verfahren verwenden, das das Anweisungssignal zur Invertersteuerung in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 mit dem Anweisungssignal vergleicht, das sie selbst berechnet, und bestimmen, ob die Differenz innerhalb des Referenzwerts ist.For example, the monitoring function of the second arithmetic device 14 use a so-called watchdog function which monitors intervals of service pulses periodically from the first arithmetic device 13 be issued. Alternatively, the monitoring function of the second arithmetic device 14 use a method including the instruction signal for inverter control in the first arithmetic device 13 is compared with the instruction signal which it calculates itself and determine if the difference is within the reference value.

Jedoch ist die arithmetische Kapazität (in anderen Worten, Fähigkeit zur arithmetischen Verarbeitung) des Computers, der in der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 beinhaltet ist, niedriger als die arithmetische Kapazität des Computers, der in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 beinhaltet ist. Demnach sind gewöhnlicher Weise die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 programmiert, so dass die erste Arithmetikvorrichtung 13 die Invertersteuerfunktion zum Antreiben des Fahrtmotors 31 ausführt, während die zweite Arithmetikvorrichtung 14 die Invertersteuerfunktion stoppt und die Überwachungsfunktion ausführt, die überwacht, ob die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 normal ist.However, the arithmetic capacity (in other words, arithmetic processing capability) of the computer is that in the second arithmetic device 14 is lower than the arithmetic capacity of the computer used in the first arithmetic device 13 is included. Thus, usually the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 programmed so that the first arithmetic device 13 the inverter control function for driving the travel motor 31 performs while the second arithmetic device 14 the inverter control function stops and executes the monitoring function that monitors whether the operation of the first arithmetic device 13 is normal.

Wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 durch die Überwachungsfunktion beschließt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist, führt anstelle der ersten Arithmetikvorrichtung 13 die zweite Arithmetikvorrichtung 14 die Invertersteuerfunktion aus. Zu dieser Zeit ist die zweite Arithmetikvorrichtung 14 programmiert, um eine einfache Invertersteuerung verglichen zur ersten Arithmetikvorrichtung 13 auszuführen, beispielsweise, um degenerierte Fahrt zum Fahren des Fahrzeugs zu einem sicheren Bereich durch den Fahrtmotor 31 zu ermöglichen. Jedoch kann die zweite Arithmetikvorrichtung 14 konfiguriert sein, um Invertersteuerung äquivalent zu der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auszuführen.If the second arithmetic device 14 through the monitoring function decides that the operation of the first arithmetic device 13 is abnormal leads instead of the first arithmetic device 13 the second arithmetic device 14 the inverter control function off. At this time, the second arithmetic device is 14 programmed to a simple inverter control compared to the first arithmetic device 13 to perform, for example, degenerate ride for driving the vehicle to a safe area by the drive motor 31 to enable. However, the second arithmetic device 14 be configured to inverter control equivalent to the first arithmetic device 13 perform.

Wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 beschließt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist, gibt die zweite Arithmetikvorrichtung 14 kontinuierlich ein Rücksetzsignal an die erste Arithmetikvorrichtung 13 aus. Demnach wird, während die zweite Arithmetikvorrichtung 14 Invertersteuerung ausführt, ein Anweisungssignal für die Invertersteuerung nicht von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 ausgegeben. Auf diese Weise wird in der vorliegenden Ausführungsform verhindert, dass Anweisungssignale für die Invertersteuerung simultan von sowohl der ersten Arithmetikvorrichtung 13 als auch der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben werden.If the second arithmetic device 14 decides that the operation of the first arithmetic device 13 is abnormal, gives the second arithmetic device 14 continuously a reset signal to the first arithmetic device 13 out. Thus, while the second arithmetic device 14 Inverter control performs, an instruction signal for the inverter control not from the first arithmetic device 13 output. In this way, in the present embodiment, instruction signals for the inverter control are prevented from simultaneously from both the first arithmetic apparatus 13 as well as the second arithmetic device 14 be issued.

Sowohl die erste Arithmetikvorrichtung 13 als auch die zweite Arithmetikvorrichtung 14 sind programmiert, um die Relaissteuerfunktion zum Steuern des ersten, zweiten und dritten Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 ausgehend vom Starten bis zum Stoppen des Fahrzeugs auszuführen. Auf diese Weise wird sicher verhindert, dass die elektrische Energieversorgung an den Inverter 30 unterbrochen ist, während das Fahrzeug fährt. Die Relaissteuerung für das erste, zweite und dritte Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3, die durch die erste und zweite Arithmetikvorrichtung 13 und 14 ausgeführt wird, wird später im Detail beschrieben.Both the first arithmetic device 13 as well as the second arithmetic device 14 are programmed to operate the relay control function to control the first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 starting from starting to stopping the vehicle. In this way it is sure to prevent the electrical power supply to the inverter 30 is interrupted while the vehicle is running. The Relay control for the first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 through the first and second arithmetic device 13 and 14 will be described later in detail.

Der Überwachungs-IC 16 ist eine sogenannte anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) und überwacht, ob die zweite Arithmetikvorrichtung 14 normal operiert. Beispielsweise ist der Überwachungs-IC 16 ein sogenannter Wachtdog-Timer, der das Intervall von Dienstpulsen überwacht, die periodisch von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben werden. In diesem Fall, wenn die gemessene Zeit das zeitlich geplante Ausgabeintervall der Dienstpulse überschreitet, betrachtet der Überwachungs-IC 16 die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 als anormal und gibt ein Rücksetzsignal an die zweite Arithmetikvorrichtung 14 aus.The monitoring IC 16 is a so-called application-specific integrated circuit (ASIC) and monitors whether the second arithmetic device 14 operated normally. For example, the monitoring IC 16 a so-called watchdog timer, which monitors the interval of service pulses periodically from the second arithmetic device 14 be issued. In this case, when the measured time exceeds the scheduled output interval of the service pulses, the monitoring IC looks at 16 the operation of the second arithmetic device 14 as abnormal and gives a reset signal to the second arithmetic device 14 out.

Andererseits, wenn Dienstpulse periodisch von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 bei dem zeitlich geplanten Ausgabeintervall ausgegeben werden, gibt der Überwachungs-IC 16 an die zweite Arithmetikvorrichtung 14 ein Normalitätssignal aus, das angibt, dass die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 normal ist. Das Verfahren zum Überwachen der Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 durch den Überwachungs-IC 16 ist nicht auf das vorstehend beschriebene Verfahren beschränkt und irgendein Überwachungsverfahren kann verwendet werden, solange es anwendbar ist.On the other hand, if service pulses periodically from the second arithmetic device 14 at the scheduled output interval, the monitoring IC outputs 16 to the second arithmetic device 14 a normality signal indicating that the operation of the second arithmetic device 14 is normal. The method of monitoring the operation of the second arithmetic device 14 through the monitoring IC 16 is not limited to the above-described method, and any monitoring method may be used as long as it is applicable.

Die zweite Arithmetikvorrichtung 14 bestätigt, ob die zweite Arithmetikvorrichtung 14 das Überwachungsergebnis (d. h., Normalitätssignal), das angibt, dass die zweite Arithmetikvorrichtung 14 selbst normal operiert, vom Überwachungs-IC 16 empfängt, wenn, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist, durch ihre eigene Überwachungsfunktion bestimmt wird. Wird bestätigt, dass das Normalitätssignal von dem Überwachungs-IC 16 empfangen wird, beschließt die zweite Arithmetikvorrichtung 14, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist.The second arithmetic device 14 confirms whether the second arithmetic device 14 the monitor result (ie, normality signal) indicating that the second arithmetic device 14 even normal operation, from the monitoring IC 16 receives, if that, the operation of the first arithmetic device 13 abnormal, is determined by their own monitoring function. It is confirmed that the normality signal from the monitoring IC 16 is received, the second arithmetic device closes 14 that the operation of the first arithmetic device 13 is abnormal.

Demzufolge hat die elektronische Steuereinheit 10 in der vorliegenden Ausführungsform den Überwachungs-IC 16. Beispielsweise wird verhindert, dass die zweite Arithmetikvorrichtung 14 fälschlicherweise beschließt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist, aufgrund der anormalen Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14, sogar, wenn die erste Arithmetikvorrichtung 13 normal operiert.As a result, the electronic control unit has 10 in the present embodiment, the monitoring IC 16 , For example, it prevents the second arithmetic device 14 erroneously decides that the operation of the first arithmetic device 13 is abnormal due to the abnormal operation of the second arithmetic device 14 even if the first arithmetic device 13 operated normally.

Die Ausgangsschaltung 17 gibt Relaisantriebssignale an das erste, zweite und dritte Systemhauptrelais SMR1, SMR2 und SMR3 gemäß dem ersten Relaissteuersignal aus, das von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 ausgegeben wird. Insbesondere beinhaltet die Ausgangsschaltung 17 einen ersten Transistor TR1 als einen Ausgabeabschnitt zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das erste Systemhauptrelais SMR1, einen zweiten Transistor TR2 als einen Ausgabeabschnitt zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das zweite Systemhauptrelais SMR2 und einen dritten Transistor TR3 als einen Ausgabeabschnitt zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das dritte Systemhauptrelais SMR3. Die erste Arithmetikvorrichtung 13 gibt Antriebssignale zum Einschalten des ersten, zweiten und dritten Transistors TR1, TR2 und TR3 als das erste Relaissteuersignal aus.The output circuit 17 gives relay drive signals to the first, second and third system main relays SMR1 . SMR2 and SMR3 in accordance with the first relay control signal output from the first arithmetic device 13 is issued. In particular, the output circuit includes 17 a first transistor TR1 as an output section for outputting the relay drive signal to the first system main relay SMR1 , a second transistor TR2 as an output section for outputting the relay drive signal to the second system main relay SMR2 and a third transistor TR3 as an output section for outputting the relay drive signal to the third system main relay SMR3 , The first arithmetic device 13 are drive signals for turning on the first, second and third transistors TR1 . TR2 and TR3 as the first relay control signal.

Ferner beinhaltet die Ausgangsschaltung 17 eine Diode D1, die in eine Verbindungsleitung eingefügt ist, die eine Source des ersten Transistors TR1 und das erste Systemhauptrelais SMR1 verbindet. Die Diode D1 ist zwischen der Source des ersten Transistors Tr1 und einem Verbindungspunkt eingefügt, wo der Ausgang der Ausgabeschaltung 18 mit der Verbindungsleitung verbunden ist. Die Ausgangsschaltung 17 beinhaltet ferner eine Diode D2, die in eine Verbindungsleitung eingefügt ist, die eine Source des dritten Transistors Tr32 und das dritte Systemhautrelais SMR3 verbindet. Die Diode D2 ist zwischen der Source des dritten Transistors Tr3 und einem Verbindungspunkt eingefügt, bei dem der Ausgang der Ausgabeschaltung 18 mit der Verbindungsleitung verbunden ist. Diese Dioden D1 und D2 sind vorgesehen, um zu verhindern, dass Strom von der Ausgabeschaltung 18 fließt.Furthermore, the output circuit includes 17 a diode D1 which is inserted in a connection line which is a source of the first transistor TR1 and the first system main relay SMR1 combines. The diode D1 is between the source of the first transistor Tr1 and a connection point where the output of the output circuit 18 connected to the connection line. The output circuit 17 also includes a diode D2 which is inserted in a connection line which is a source of the third transistor Tr32 and the third system skin relay SMR3 combines. The diode D2 is between the source of the third transistor Tr3 and a connection point at which the output of the output circuit 18 connected to the connection line. These diodes D1 and D2 are provided to prevent current from the output circuit 18 flows.

Um das Potential über beide Enden jeder Diode D1 und D2 zu messen, sind Enden der Überwachungsleitungen mit beiden Enden jeder Diode D1 und D2 verbunden und die anderen Enden der Überwachungsleitungen sind mit Ports A, B, C und D der ersten Arithmetikvorrichtung und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 verbunden. Insbesondere hat eine der Überwachungsleitungen ein Ende verbunden mit der Anode der Diode D1 und das andere Ende verbunden mit dem Port A der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14.To the potential over both ends of each diode D1 and D2 are ends of the monitoring lines with both ends of each diode D1 and D2 connected and the other ends of the monitoring lines are with ports A . B . C and D the first arithmetic device and the second arithmetic device 14 connected. In particular, one of the monitoring lines has one end connected to the anode of the diode D1 and the other end connected to the port A the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 ,

Eine der Überwachungsleitungen hat ein Ende verbunden mit der Kathode der Diode D1 und das andere Ende verbunden mit dem Port C der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14. Eine der Überwachungsleitungen hat ein Ende verbunden mit der Anode der Diode D2 und das andere Ende verbunden mit dem Port B der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14. Eine der Überwachungsleitungen hat ein Ende verbunden mit der Kathode der Diode 2 und das andere Ende verbunden mit dem Port D der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14.One of the monitoring lines has one end connected to the cathode of the diode D1 and the other end connected to the port C the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 , One of the monitoring lines has one end connected to the anode of the diode D2 and the other end connected to the port B the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 , One of the monitoring lines has one end connected to the cathode of the diode 2 and the other end connected to the port D of the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 ,

Die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 überwachen das Relaisantriebssignal, das von der Ausgangsschaltung 17 ausgegeben wird, unter Verwendung von Potentialen über beide Enden jeder Diode D1 und D2, die von den Ports A, B, C und D entnommen werden. Basierend auf den Überwachungsergebnissen erfassen die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 einen AUS-Fehler des ersten Transistors Tr1 und einen AUS-Fehler des dritten Transistors Tr3. The first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 monitor the relay drive signal coming from the output circuit 17 is output using potentials across both ends of each diode D1 and D2 that from the ports A . B . C and D be removed. Based on the monitoring results capture the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 an OFF error of the first transistor Tr1 and an OFF error of the third transistor Tr3 ,

Beispielsweise, wenn der AUS-Fehler in dem ersten Transistor Tr1 während des Leitungszustands auftritt, wird der Strom, der vom ersten Transistor Tr1 zum ersten Systemhauptrelais SMR1 fließt, unterbrochen. In diesem Fall kann abhängig von der induzierten Spannung durch die Relaisspule des ersten Systemhauptrelais SMR1 die Kathodenspannung Vc größer als die Anodenspannung Va der Diode D1 sein. Demnach können die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den AUS-Fehler des ersten Transistors Tr1 mit dem Überwachungsergebnis Va < Vc erfassen.For example, if the OFF error in the first transistor Tr1 occurs during the conduction state, the current flowing from the first transistor Tr1 to the first system main relay SMR1 flows, interrupted. In this case, depending on the induced voltage through the relay coil of the first system main relay SMR1 the cathode voltage Vc is greater than the anode voltage Va of the diode D1 be. Thus, the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 the OFF error of the first transistor Tr1 with the monitoring result Va <Vc capture.

Alternativ können die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den AUS-Fehler des ersten Transistors Tr1 vom Fehler der Ausgangsschaltung 17 erfassen. Der Fehler der Ausgangsschaltung 17 wird basierend auf dem Überwachungsergebnis, dass die Potentialdifferenz zwischen der Anodenspannung Va und der Kathodenspannung Vc der Diode D1 nicht mit der Vorwärtsabfallspannung durch die Diode D1 übereinstimmt, bestimmt. Auf gleiche Weise können die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den AUS-Fehler des zweiten Transistors Tr2 erfassen.Alternatively, the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 the OFF error of the first transistor Tr1 from the error of the output circuit 17 to capture. The error of the output circuit 17 is based on the monitoring result that the potential difference between the anode voltage Va and the cathode voltage Vc the diode D1 not with the forward drop voltage through the diode D1 matches, determined. In the same way, the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 the OFF error of the second transistor Tr2 to capture.

Die Ausgabeschaltung 18 gibt Relaisantriebssignale an das erste und dritte Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 gemäß dem zweiten Relaissteuersignal aus, das von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben wird. Insbesondere beinhaltet die Ausgabeschaltung 18 einen vierten Transistor Tr4 als einen Ausgabeabschnitt zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das erste Systemhauptrelais SMR1 und einen fünften Transistor Tr5 als einen Ausgabeabschnitt zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das dritte Systemhauptrelais SMR3. Die zweite Arithmetikvorrichtung 14 gibt Antriebssignale zum Einschalten des ersten und dritten Transistors Tr1 und Tr2 als das zweite Relaissteuersignal aus.The output circuit 18 gives relay drive signals to the first and third system main relays SMR1 and SMR3 in accordance with the second relay control signal output from the second arithmetic device 14 is issued. In particular, the output circuit includes 18 a fourth transistor Tr4 as an output section for outputting the relay drive signal to the first system main relay SMR1 and a fifth transistor Tr5 as an output section for outputting the relay drive signal to the third system main relay SMR3 , The second arithmetic device 14 are drive signals for turning on the first and third transistors Tr1 and Tr2 as the second relay control signal.

Ferner ist der Ausgang von der Source des vierten Transistors Tr4 der Ausgabeschaltung 18 mit der Verbindungsleitung verbunden, die den ersten Transistor Tr1 der Ausgangsschaltung 17 und das erste Systemhauptrelais SMR1 verbindet. Die Ausgabeschaltung 18 beinhaltet eine Diode D3. Die Diode D3 befindet sich zwischen der Source des vierten Transistors Tr4 und dem Verbindungspunkt, bei dem der Ausgang von der Source des vierten Transistors Tr4 mit der Verbindungsleitung verbunden ist.Furthermore, the output is from the source of the fourth transistor Tr4 the output circuit 18 connected to the connecting line, which is the first transistor Tr1 the output circuit 17 and the first system main relay SMR1 combines. The output circuit 18 includes a diode D3 , The diode D3 is located between the source of the fourth transistor Tr4 and the connection point at which the output from the source of the fourth transistor Tr4 connected to the connection line.

Auf ähnliche Weise ist der Ausgang von der Source des fünften Transistors Tr5 der Ausgabeschaltung 18 mit der Verbindungsleitung verbunden, die den dritten Transistor Tr3 und das dritte Systemhauptrelais SMR3 verbindet. Die Ausgabeschaltung 18 beinhaltet eine Diode 4. Die Diode 4 befindet sich zwischen der Source des fünften Transistors Tr5 und dem Verbindungspunkt, bei dem der Ausgang von der Source des fünften Transistors Tr5 mit der Verbindungsleitung verbunden ist. Diese Dioden D3 und D4 sind vorgesehen, um zu verhindern, dass Strom von der Ausgangsschaltung 17 fließt. Obwohl es in 1 nicht dargestellt ist, können für die Ausgabeschaltung 18 ebenso die Potentiale über beide Enden jeder Diode D3 und D4 in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 verwendet werden, um den AUS-Fehler jedes Transistors Tr4 und Tr5 zu erfassen.Similarly, the output is from the source of the fifth transistor Tr5 the output circuit 18 connected to the connecting line, which is the third transistor Tr3 and the third system main relay SMR3 combines. The output circuit 18 includes a diode 4 , The diode 4 is located between the source of the fifth transistor Tr5 and the connection point at which the output from the source of the fifth transistor Tr5 connected to the connection line. These diodes D3 and D4 are provided to prevent current from the output circuit 17 flows. Although it is in 1 not shown, for the output circuit 18 as well the potentials across both ends of each diode D3 and D4 in the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 used to check the OFF error of each transistor Tr4 and Tr5 capture.

Als Nächstes wird die Steuerverarbeitung, die durch die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 in der elektronischen Steuereinheit 10 ausgeführt wird, die die vorstehende Konfiguration aufweist, mit Bezug auf ein Ablaufdiagramm von 2 und ein Zeitdiagramm von 3 beschrieben. Das in 2 gezeigte Ablaufdiagramm wird gestartet, wenn der Startschalter (beispielsweise der Zündungsschalter) des Fahrzeugs eingeschaltet wird.Next, the control processing performed by the first arithmetic apparatus 13 and the second arithmetic device 14 in the electronic control unit 10 is executed having the above configuration, with reference to a flowchart of 2 and a timing diagram of 3 described. This in 2 The flowchart shown is started when the start switch (for example, the ignition switch) of the vehicle is turned on.

Als Erstes gibt bei einem ersten Schritt S100 die erste Arithmetikvorrichtung 13 ein Antriebssignal zum Einschalten des ersten Transistors Tr1 aus. Demzufolge wird der Relaisspule des ersten Systemhauptrelais SMR1 ein Strom zugeführt und der Relaisschalter des ersten Systemhauptrelais SMR1 wird eingeschaltet. Das Zeitdiagramm von 3 zeigt, dass das erste Systemhauptrelais SMR1 mit einer Verzögerung einer Relaisoperationszeit eingeschaltet wird, nachdem der erste Transistor Tr1 eingeschaltet wird. Die Relaisoperationszeit wird durch eine Verzögerungszeit aufgrund einer Zeitkonstante der Spule und eines Trägheitsmoments der mechanischen Bewegung verursacht. Die Relaisoperationszeit wird ebenso durch Kontaktschaltzeit usw. verursacht.First, there is a first step S100 the first arithmetic device 13 a drive signal for turning on the first transistor Tr1 out. As a result, the relay coil of the first system main relay becomes SMR1 a power supplied and the relay switch of the first system main relay SMR1 is turned on. The time diagram of 3 shows that the first system main relay SMR1 is turned on with a delay of a relay operation time after the first transistor Tr1 is turned on. The relay operation time is caused by a delay time due to a time constant of the coil and an inertia moment of the mechanical movement. The relay operation time is also caused by contact switching time and so on.

Als Nächstes gibt bei Schritt S110 die erste Arithmetikvorrichtung 13 ein Antriebssignal zum Einschalten des Transistors Tr2 aus. Demzufolge wird der Relaisspule des zweiten Systemhauptrelais SMR2 ein Strom zugeführt und der Relaisschalter des zweiten Systemhauptrelais SMR2 wird eingeschaltet.Next is at step S110 the first arithmetic device 13 a drive signal for turning on the transistor Tr2 out. As a result, the relay coil of the second system main relay becomes SMR2 a power supplied and the relay switch of the second system main relay SMR2 is turned on.

Das Zeitdiagramm von 3 zeigt, dass das zweite Systemhauptrelais SMR2 mit einer Verzögerung der Relaisoperationszeit eingeschaltet wird, nachdem der zweite Transistor Tr2 eingeschaltet ist. Der Zeitpunkt, zu dem die erste Arithmetikvorrichtung 13 das Antriebssignal an den zweiten Transistor Tr2 ausgibt, ist so festgelegt, dass das zweite Systemhauptrelais SMR2 nach einer vorbestimmten Zeit (beispielsweise 100 bis 150 Millisekunden) ausgehend vom Einschalten des ersten Systemhauptrelais SMR1 eingeschaltet ist. The time diagram of 3 shows that the second system main relay SMR2 is switched on with a delay of the relay operation time after the second transistor Tr2 is turned on. The timing at which the first arithmetic device 13 the drive signal to the second transistor Tr2 is set so that the second system main relay SMR2 after a predetermined time (eg, 100 to 150 milliseconds) from turning on the first system main relay SMR1 is turned on.

Durch Einschalten des ersten Systemhauptrelais SMR1 und des zweiten Systemhauptrelais SMR2 werden die Hochspannungsbatterie 21 und der Inverter 30 elektrisch verbunden und ein Strom fließt zwischen der Hochspannungsbatterie 21 und dem Inverter 30. Jedoch ist ein Widerstand R in Serie mit dem zweiten Systemhauptrelais SMR2 verbunden. Demnach ist es möglich, zu verhindern, dass ein großer Strom unmittelbar, nachdem das zweite Systemhauptrelais SMR2 eingeschaltet ist, fließt, und es ist möglich, Probleme wie Schmelzen der Relaiskontakte zu verhindern.By switching on the first system main relay SMR1 and the second system main relay SMR2 become the high voltage battery 21 and the inverter 30 electrically connected and a current flows between the high voltage battery 21 and the inverter 30 , However, it is a resistance R in series with the second system main relay SMR2 connected. Thus, it is possible to prevent a large current immediately after the second system main relay SMR2 is turned on, flows, and it is possible to prevent problems such as melting of the relay contacts.

Als Nächstes gibt bei Schritt S120 die erste Arithmetikvorrichtung 13 ein Antriebssignal zum Einschalten des dritten Transistors Tr3 aus. Demzufolge wird der Relaisspule des dritten Systemhauptrelais SMR3 ein Strom zugeführt und der Relaisschalter des dritten Systemhauptrelais SMR3 wird eingeschaltet. Das Zeitdiagramm von 3 zeigt, dass das dritte Systemhauptrelais SMR3 mit einer Verzögerungszeit der Relaisoperationszeit, nachdem der dritte Transistor Tr3 eingeschaltet ist, eingeschaltet wird. Der Zeitpunkt, bei dem die erste Arithmetikvorrichtung 13 das Antriebssignal an den dritten Transistor Tr3 ausgibt, ist ebenso so festgelegt, dass das dritte Systemhauptrelais SMR3 nach einer vorbestimmten Zeit (beispielsweise 100 bis 150 Millisekunden) ausgehend vom Einschalten des zweiten Systemhauptrelais SMR2 eingeschaltet wird.Next is at step S120 the first arithmetic device 13 a drive signal for turning on the third transistor Tr3 out. As a result, the relay coil of the third system main relay becomes SMR3 a power supplied and the relay switch of the third system main relay SMR3 is turned on. The time diagram of 3 shows that the third system main relay SMR3 with a delay time of the relay operation time after the third transistor Tr3 is switched on, is switched on. The timing at which the first arithmetic device 13 the drive signal to the third transistor Tr3 is also set so that the third system main relay SMR3 after a predetermined time (eg, 100 to 150 milliseconds) from turning on the second system main relay SMR2 is turned on.

Im nachfolgenden Schritt S130 stoppt die erste Arithmetikvorrichtung 13 das Antriebssignal, das an den zweiten Transistor Tr2 ausgegeben wurde, und schaltet den zweiten Transistor Tr2 aus. Demzufolge wird, wie in 3 dargestellt ist, das zweite Systemhauptrelais SMR2 mit einer Verzögerung der Relaisrückkehrzeit ausgeschaltet. Der Zeitpunkt, bei dem das Antriebssignal an den zweiten Transistor Tr2 gestoppt wird, ist so festgelegt, dass das zweite Systemhauptrelais SMR2 nach einer vorbestimmten Zeit (beispielsweise 20 bis 30 Millisekunden) ausgehend vom Einschalten des dritten Systemhauptrelais SMR3 ausgeschaltet wird.In the following step S130 stops the first arithmetic device 13 the drive signal to the second transistor Tr2 has been output, and turns on the second transistor Tr2 out. As a result, as in 3 is shown, the second system main relay SMR2 switched off with a delay of the relay return time. The timing at which the drive signal to the second transistor Tr2 is stopped, is set so that the second system main relay SMR2 after a predetermined time (eg, 20 to 30 milliseconds) from turning on the third system main relay SMR3 is turned off.

In einem Schritt S140 gibt die zweite Arithmetikvorrichtung 14 jeweils Antriebssignale zum Einschalten des vierten Transistors Tr4 und des fünften Transistors Tr5 aus. Insbesondere unterrichtet beispielsweise nach Ausschalten des zweiten Transistors Tr2 die erste Arithmetikvorrichtung 13 die zweite Arithmetikvorrichtung 14 darüber, dass das erste und dritte Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 im Leitungszustand sind. Basierend auf dieser Unterrichtung gibt die zweite Arithmetikvorrichtung 14 jeweils Antriebssignale zum Einschalten des vierten Transistors Tr4 und fünften Transistors Tr5 aus. Demzufolge schaltet die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den vierten und fünften Transistor Tr4 und Tr5 nach Bestätigen ein, dass das erste und dritte Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 im Leitungszustand sind.In one step S140 gives the second arithmetic device 14 respective drive signals for turning on the fourth transistor Tr4 and the fifth transistor Tr5 out. In particular, for example, teaches after switching off the second transistor Tr2 the first arithmetic device 13 the second arithmetic device 14 about that the first and third system main relay SMR1 and SMR3 are in the line state. Based on this notification, the second arithmetic device outputs 14 respective drive signals for turning on the fourth transistor Tr4 and fifth transistor Tr5 out. As a result, the second arithmetic device switches 14 the fourth and fifth transistors Tr4 and Tr5 after confirming that the first and third system main relays SMR1 and SMR3 are in the line state.

Demzufolge wird die Speisung der Relaisspule des ersten Systemhauptrelais SMR1 in zwei Systemen ausgeführt, d. h., einem System, das den ersten Transistor Tr1 passiert, und ein System, das den vierten Transistor Tr4 passiert. Die Speisung der Relaisspule des dritten Systemhauptrelais SMR3 wird in zwei Systemen ausgeführt, d. h., einem System, das den dritten Transistor Tr3 passiert, und einem System, das den fünften Transistor Tr5 passiert. Demnach kann beispielsweise, sogar, wenn einer der Transistoren in einem System ausfällt, der Ein-Zustand des ersten und dritten Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 aufrechterhalten werden.Consequently, the supply of the relay coil of the first system main relay SMR1 executed in two systems, ie, a system containing the first transistor Tr1 happens, and a system that uses the fourth transistor Tr4 happens. The supply of the relay coil of the third system main relay SMR3 is executed in two systems, ie, a system that uses the third transistor Tr3 happens, and a system that uses the fifth transistor Tr5 happens. Thus, for example, even if one of the transistors in a system fails, the on state of the first and third system main relays may be canceled SMR1 and SMR3 be maintained.

Ferner, wenn angenommen wird, dass eine Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt, wird die erste Arithmetikvorrichtung 13 durch die zweite Arithmetikvorrichtung 14 zurückgesetzt und die Antriebssignale (erste Relaissteuersignale) zum Einschalten des ersten und dritten Transistors Tr1 und Tr3 werden nicht von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 ausgegeben. Sogar in diesem Fall bleiben der erste und dritte Transistor Tr1 und Tr3 durch die Antriebssignale (zweite Relaissteuersignale), die von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben werden, ein. Demnach kann sogar, wenn eine Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt, der EIN-Zustand des ersten und dritten Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 aufrechterhalten werden. Demzufolge kann, sogar, wenn ein Fehler oder eine Anomalität wie vorstehend beschrieben auftritt, elektrische Energie kontinuierlich dem Inverter 30 zugeführt werden, der den Fahrtmotor 31 antreibt.Further, assuming that an abnormality in the first arithmetic apparatus 13 occurs, becomes the first arithmetic device 13 through the second arithmetic device 14 reset and the drive signals (first relay control signals) for turning on the first and third transistors Tr1 and Tr3 are not from the first arithmetic device 13 output. Even in this case, the first and third transistors remain Tr1 and Tr3 by the drive signals (second relay control signals) received from the second arithmetic device 14 be issued. Thus, even if an abnormality in the first arithmetic device 13 occurs, the ON state of the first and third system main relay SMR1 and SMR3 be maintained. As a result, even if a fault or an abnormality occurs as described above, electric power can be continuously supplied to the inverter 30 be supplied to the drive motor 31 drives.

Die zweite Arithmetikvorrichtung 14 schaltet nicht notwendiger Weise den vierten und fünften Transistor Tr4 und Tr5 zur gleichen Zeit ein. Beispielsweise kann die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den vierten Transistor Tr4 zu einem beliebigen Zeitpunkt einschalten, nachdem die erste Arithmetikvorrichtung 13 das erste Systemhauptrelais SMR1 einschaltet. Auf ähnliche Weise kann die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den fünften Transistor Tr5 zu einem beliebigen Zeitpunkt einschalten, nachdem die erste Arithmetikvorrichtung 13 das dritte Systemhauptrelais SMR3 einschaltet.The second arithmetic device 14 does not necessarily switch the fourth and fifth transistors Tr4 and Tr5 at the same time. For example, the second arithmetic device 14 the fourth transistor Tr4 turn on at any time after the first arithmetic device 13 the first system main relay SMR1 turns. Similarly, the second arithmetic device 14 the fifth transistor Tr5 turn on at any time after the first arithmetic device 13 the third system main relay SMR3 turns.

Die Verarbeitung der Schritte S100 bis S140 entspricht der Verarbeitung zur Zeit der Aktivierung in dem Zeitdiagramm von 3. Ist die Verarbeitung bei der Aktivierung abgeschlossen, kann das Fahrzeug mit dem Fahrtmotor 31, der die Antriebsenergiequelle darstellt, fahren. The processing of the steps S100 to S140 corresponds to the processing at the time of activation in the time chart of 3 , When processing is completed at activation, the vehicle can use the drive motor 31 , which represents the driving power source, drive.

Im nachfolgenden Schritt S150 bestimmt die zweite Arithmetikvorrichtung 14, ob die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 normal ist. Bei dieser Bestimmung, wie vorstehend beschrieben ist, wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 durch ihre eigene Überwachungsfunktion bestimmt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist, und wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 das Signal einer normalen Operation (Normalitätssignal) von dem Überwachungs-IC 16 empfängt, beschließt die zweite Arithmetikvorrichtung 14, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anormal ist. Andererseits beschließt die zweite Arithmetikvorrichtung 14, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 normal ist. Wenn die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 bei Schritt S150 als normal beschlossen wird, fährt die Verarbeitung mit Schritt S160 fort. Andererseits, wenn die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 als anormal beschlossen wird, fährt die Verarbeitung mit Schritt 210 fort.In the following step S150 determines the second arithmetic device 14 whether the operation of the first arithmetic device 13 is normal. In this determination, as described above, when the second arithmetic device 14 determined by its own monitoring function that the operation of the first arithmetic device 13 is abnormal, and if the second arithmetic device 14 the signal of a normal operation (normality signal) from the monitoring IC 16 receives, decides the second arithmetic device 14 that the operation of the first arithmetic device 13 is abnormal. On the other hand, the second arithmetic device decides 14 that the operation of the first arithmetic device 13 is normal. When the operation of the first arithmetic device 13 at step S150 is decided as normal, the processing moves to step S160 continued. On the other hand, if the operation of the first arithmetic device 13 is decided as abnormal, the processing moves to step 210 continued.

Bei Schritt S160 führt die erste Arithmetikvorrichtung 13 Invertersteuerung aus. In diesem Fall, wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 ebenso normal operiert, wie in dem Zeitdiagramm von 3 dargestellt ist, während das Fahrzeug fährt, werden die Relaisspule des ersten Systemhauptrelais SMR1 und die Relaisspule des dritten Systemhauptrelais SMR3 gespeist. Die Relaisspule des ersten Systemhauptrelais SMR1 wird von zwei Systemen einschließlich eines Systems, das den ersten Transistor Tr1 passiert, und eines Systems, das den vierten Transistor Tr4 passiert, gespeist. Die Relaisspule des dritten Systemhauptrelais SMR3 wird von zwei Systemen einschließlich eines Systems, das den dritten Transistor Tr3 passiert, und eines Systems, das den fünften Transistor Tr5 passiert, gespeist.At step S160 performs the first arithmetic device 13 Inverter control off. In this case, if the second arithmetic device 14 operated as normal as in the time chart of 3 is shown while the vehicle is running, the relay coil of the first system main relay SMR1 and the relay coil of the third system main relay SMR3 fed. The relay coil of the first system main relay SMR1 is powered by two systems including a system that uses the first transistor Tr1 happens, and a system that has the fourth transistor Tr4 happened, fed. The relay coil of the third system main relay SMR3 is powered by two systems including a system that has the third transistor Tr3 happens, and a system that has the fifth transistor Tr5 happened, fed.

Demnach ist der Inverter 30 in einem Zustand, in dem elektrische Energie zum Antreiben des Fahrtmotors 31 von der Hochspannungsbatterie 21 zugeführt wird. In diesem Zustand berechnet die erste Arithmetikvorrichtung 13 das Zielmoment, das durch den Fahrtmotor 31 zu erzeugen ist, basierend auf den unterschiedlichen Sensoreingaben. Dann gibt die erste Arithmetikvorrichtung 13 an den Inverter 30 ein Anweisungssignal aus, das ein Antriebssignal zum Erzeugen des Zielmoments angibt. Demzufolge erzeugt der Fahrtmotor 31 das Moment entsprechend der Operation des Gaspedals durch den Fahrer oder der Operation des Bremspedals durch den Fahrer als die normale Fahrsteuerung.Accordingly, the inverter 30 in a state in which electric power for driving the travel motor 31 from the high voltage battery 21 is supplied. In this state, the first arithmetic device calculates 13 the target moment, that of the drive motor 31 to be generated based on the different sensor inputs. Then there is the first arithmetic device 13 to the inverter 30 an instruction signal indicative of a drive signal for generating the target torque. As a result, the travel engine generates 31 the moment corresponding to the operation of the accelerator pedal by the driver or the operation of the brake pedal by the driver as the normal driving control.

Im folgenden Schritt S170 bestimmt die erste Arithmetikvorrichtung 13, ob ein AUS-Fehler im Ersten Transistor Tr1 aufgetreten ist, basierend auf den Potentialen Va und Vc zwischen den beiden Enden der Diode D1, die in die Ports A und C eingegeben werden. Wenn die erste Arithmetikvorrichtung 13 bestimmt, dass der AUS-Fehler nicht aufgetreten ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt S180 fort. Bestimmt die erste Arithmetikvorrichtung 13, dass der AUS-Fehler aufgetreten ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt S190 fort.In the following step S170 determines the first arithmetic device 13 whether an OFF error in the first transistor Tr1 occurred based on the potentials Va and Vc between the two ends of the diode D1 in the ports A and C be entered. When the first arithmetic device 13 determines that the OFF error has not occurred, the processing moves to step S180 continued. Determines the first arithmetic device 13 that the OFF error has occurred, the processing moves to step S190 continued.

Im nachfolgenden Schritt S180 bestimmt die erste Arithmetikvorrichtung 13, ob ein AUS-Fehler in dem dritten Transistor Tr3 aufgetreten ist, basierend auf den Potentialen Vb und Vd zwischen den beiden Enden der Diode D2, die in die Ports B und D eingegeben werden. Wenn die erste Arithmetikvorrichtung 13 bestimmt, dass der AUS-Fehler nicht aufgetreten ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt S200 fort. Wenn die erste Arithmetikvorrichtung 13 bestimmt, dass er AUS-Fehler aufgetreten ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt 190 fort.In the following step S180 determines the first arithmetic device 13 whether an OFF error in the third transistor Tr3 occurred based on the potentials Vb and Vd between the two ends of the diode D2 in the ports B and D be entered. When the first arithmetic device 13 determines that the OFF error has not occurred, the processing moves to step S200 continued. When the first arithmetic device 13 determines that it has occurred OFF error, the processing moves to step 190 continued.

Die Verarbeitung der Schritte S170 und S180 kann nicht nur durch die erste Arithmetikvorrichtung 13, sondern auch durch die zweite Arithmetikvorrichtung 14 ausgeführt werden. Ferner kann die Verarbeitung der Schritte S170 und S180 durch sowohl die erste Arithmetikvorrichtung 13 als auch die zweite Arithmetikvorrichtung 14 ausgeführt werden. Beispielsweise, wenn beide Bestimmungsergebnisse den AUS-Fehler angeben, kann bestimmt werden, dass der AUS-Fehler aufgetreten ist.The processing of the steps S170 and S180 not only by the first arithmetic device 13 but also by the second arithmetic device 14 be executed. Furthermore, the processing of the steps S170 and S180 by both the first arithmetic device 13 as well as the second arithmetic device 14 be executed. For example, if both determination results indicate the OFF error, it may be determined that the OFF error has occurred.

Bei Schritt S190 unterrichtet, da der AUS-Fehler in einem des ersten Transistors Tr1 und des dritten Transistors Tr3 auftritt, die erste Arithmetikvorrichtung 13 den Benutzer über das Auftreten der Anomalität beispielsweise durch Einschalten der Warnlampe, die in der Instrumententafel des Fahrzeugs vorgesehen ist. Jedoch, wie in dem Zeitdiagramm von 4 dargestellt ist, beispielsweise sogar, wenn ein AUS-Fehler in dem ersten Transistor Tr1 auftritt, kann das erste Systemhauptrelais SMR1 den Leitungszustand durch die Relaisspule aufrechterhalten, die von dem System gespeist wird, das den vierten Transistor Tr4 passiert. Ferner tritt die Anomalität nicht in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 selbst auf. Demnach wird in diesem Fall die Invertersteuerung durch die erste Arithmetikvorrichtung 13 fortgeführt und die normale Fahrsteuerung wird für den Fahrtmotor 31 ausgeführt.At step S190 taught because the OFF error in one of the first transistor Tr1 and the third transistor Tr3 occurs, the first arithmetic device 13 the user about the occurrence of the abnormality, for example, by turning on the warning lamp, which is provided in the instrument panel of the vehicle. However, as in the timing diagram of 4 is shown, for example, even if an OFF error in the first transistor Tr1 occurs, the first system main relay SMR1 maintain the conduction state through the relay coil fed by the system comprising the fourth transistor Tr4 happens. Further, the abnormality does not occur in the first arithmetic device 13 yourself up. Thus, in this case, the inverter control by the first arithmetic device 13 continued and the normal driving control is for the drive motor 31 executed.

Bei Schritt S200 bestimmt die erste Arithmetikvorrichtung 13, ob der Startschalter des Fahrzeugs ausgeschaltet wurde. Bestimmt die erste Arithmetikvorrichtung 13, dass der Startschalter ausgeschaltet wurde, fährt die Verarbeitung mit Schritt S240 fort, um die Stoppverarbeitung auszuführen. Andererseits kehrt, wenn die erste Arithmetikvorrichtung 13 bestimmt, dass der Startschalter nicht ausgeschaltet ist, die Verarbeitung zu Schritt S150 zurück, um die Invertersteuerung fortzuführen, d. h., die Steuerung des Fahrtmotors 31.At step S200 determines the first arithmetic device 13 whether the start switch of the vehicle has been switched off. Determines the first arithmetic device 13 that the start switch has been turned off, the processing moves to step S240 continue to execute the stop processing. on the other hand returns when the first arithmetic device 13 determines that the start switch is not turned off, the processing to step S150 back to continue the inverter control, ie the control of the drive motor 31 ,

Bei Schritt S240 stoppt die erste Arithmetikvorrichtung 13, um das dritte Systemhauptrelais SMR3 auszuschalten, das Antriebssignal an den dritten Transistor Tr3 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 stoppt das Antriebssignal an den fünften Transistor Tr5. Das Stoppen dieser Antriebssignale wird in der ersten und zweiten Arithmetikvorrichtung 13 und 14 im Wesentlichen zur gleichen Zeit ausgeführt. Demzufolge wird, wie in dem Zeitdiagramm von 3 dargestellt ist, das dritte Systemhauptrelais SMR3 mit einer Verzögerung der Relaisrückkehrzeit, nachdem der dritte und fünfte Transistor Tr3 und Tr5 ausgeschaltet sind, ausgeschaltet.At step S240 stops the first arithmetic device 13 to the third system main relay SMR3 turn off, the drive signal to the third transistor Tr3 and the second arithmetic device 14 stops the drive signal to the fifth transistor Tr5 , The stopping of these drive signals is in the first and second arithmetic means 13 and 14 executed at substantially the same time. As a result, as in the timing diagram of FIG 3 is shown, the third system main relay SMR3 with a delay of the relay return time after the third and fifth transistor Tr3 and Tr5 are turned off, off.

Als Nächstes stoppt bei Schritt S250, um das erste Systemhauptrelais SMR1 auszuschalten, die erste Arithmetikvorrichtung 13 das Antrittssignal an den ersten Transistor Tr1 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 stoppt das Antriebssignal an den vierten Transistor Tr4. Das Stoppen dieser Antriebssignale wird in der ersten und zweiten Arithmetikvorrichtung 13 und 14 im Wesentlichen zur gleichen Zeit ausgeführt. Demzufolge, wie in dem Zeitdiagramm von 3 dargestellt ist, wird das erste Systemhauptrelais SMR1 mit einer Verzögerung der Relaisrückkehrzeit, nachdem der erste und vierte Transistor Tr1 und Tr4 ausgeschaltet sind, ausgeschaltet.Next, stop at step S250 to the first system main relay SMR1 turn off, the first arithmetic device 13 the onset signal to the first transistor Tr1 and the second arithmetic device 14 stops the drive signal to the fourth transistor Tr4 , The stopping of these drive signals is in the first and second arithmetic means 13 and 14 executed at substantially the same time. Accordingly, as in the timing diagram of 3 is the first system main relay SMR1 with a delay of the relay return time after the first and fourth transistors Tr1 and Tr4 are turned off, off.

Die Verarbeitung der Schritte S240 bis S250 entspricht der Verarbeitung zur Zeit des Stoppens in dem Zeitdiagramm von 3. Durch diese Verarbeitung zur Zeit des Stoppens sind die Hochspannungsbatterie 21 und der Inverter 30 elektrisch getrennt und das Fahrzeug stoppt.The processing of the steps S240 to S250 corresponds to the processing at the time of stopping in the time chart of FIG 3 , By this processing at the time of stopping are the high voltage battery 21 and the inverter 30 electrically disconnected and the vehicle stops.

Bei Schritt S210, der ausgeführt wird, wenn die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 bei Schritt S150 als anomal bestimmt wird, führt die zweite Arithmetikvorrichtung 14 die Invertersteuerung aus. In diesem Fall, wie in dem Zeitdiagramm von 5 dargestellt ist, wird die erste Arithmetikvorrichtung kontinuierlich durch die zweite Arithmetikvorrichtung 14 zurückgesetzt und die erste Arithmetikvorrichtung 13 stoppt Ausgeben des Antriebssignals an den ersten Transistor Tr1 und des Antriebssignals an den dritten Transistor Tr3.At step S210 which is executed when the operation of the first arithmetic device 13 at step S150 is determined to be abnormal, the second arithmetic device performs 14 the inverter control off. In this case, as in the timing diagram of 5 is shown, the first arithmetic device is continuously through the second arithmetic device 14 reset and the first arithmetic device 13 stops outputting the drive signal to the first transistor Tr1 and the drive signal to the third transistor Tr3 ,

Jedoch kann durch die Speisung der Relaisspule von dem System, das den vierten Transistor Tr4 passiert, das erste Systemhauptrelais SMR1 den Leitungszustand beibehalten. Durch die Speisung der Relaisspule von dem System, das den fünften Transistor Tr5 passiert, kann das dritte Systemhauptrelais SMR3 den Leitungszustand beibehalten. Demnach ist der Inverter 30 in einem Zustand, in dem elektrische Energie zum Antreiben des Fahrtmotors 31 von der Hochspannungsbatterie 21 bereitgestellt wird bzw. zugeführt wird. In diesem Zustand führt die zweite Arithmetikvorrichtung 14 Invertersteuerung zum Ausführen von degenerierter Fahrt zum Veranlassen, dass das Fahrzeug zu einem sicheren Bereich durch den Fahrtmotor 31 fährt, auf der Basis unterschiedlicher Eingabesensoren aus. Demzufolge ist es, sogar, wenn eine Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt, möglich, zu verhindern, dass das Fahrzeug zu dieser Zeit stoppt.However, by feeding the relay coil from the system containing the fourth transistor Tr4 happened, the first system main relay SMR1 maintain the line state. By feeding the relay coil from the system, the fifth transistor Tr5 happens, the third system main relay SMR3 maintain the line state. Accordingly, the inverter 30 in a state in which electric power for driving the travel motor 31 from the high voltage battery 21 is provided or supplied. In this state, the second arithmetic device performs 14 An inverter controller for executing degenerate driving to cause the vehicle to move to a safe area by the drive motor 31 drives on the basis of different input sensors. Accordingly, even if there is an abnormality in the first arithmetic device 13 occurs, it is possible to prevent the vehicle from stopping at this time.

Im nachfolgenden Schritt S220 unterrichtet die zweite Arithmetikvorrichtung 14 den Benutzer, dass die Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt, durch Leuchten einer Warnlampe oder dergleichen. Bei Schritt S230 bestimmt die zweite Arithmetikvorrichtung 14, ob der Startschalter des Fahrzeugs ausgeschaltet wurde. Wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 bestimmt, dass der Startschalter ausgeschaltet wurde, fährt die Verarbeitung mit Schritt S240 fort und die vorstehend beschriebene Stoppverarbeitung wird ausgeführt. Andererseits, wenn die zweite Arithmetikvorrichtung 14 bestimmt, dass der Startschalter nicht ausgeschaltet ist, kehrt die Verarbeitung zu Schritt S210 zurück, um die degenerierte Fahrsteuerung. fortzuführen.In the following step S220 teaches the second arithmetic device 14 the user that the abnormality in the first arithmetic device 13 occurs by lighting a warning lamp or the like. At step S230 determines the second arithmetic device 14 whether the start switch of the vehicle has been switched off. If the second arithmetic device 14 determines that the start switch has been turned off, the processing moves to step S240 and the stop processing described above is executed. On the other hand, if the second arithmetic device 14 determines that the start switch is not turned off, the processing returns to step S210 back to the degenerate driving control. continue.

Wie vorstehend beschrieben ist, können gemäß der ersten Ausführungsform, sogar, wenn eine Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt und die erste Arithmetikvorrichtung 13 das erste Relaissteuersignal zum Umschalten des ersten und dritten Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 in den Leitungszustand nicht ausgibt, das erste und dritte Systemhauptrelais SMR1 und SMR3 den Leitungszustand durch das zweite Relaissteuersignal, das von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben wird, beibehalten. Demnach kann elektrische Energie kontinuierlich dem Inverter 30 zugeführt werden, der den Fahrzeugfahrtmotor 31 antreibt. Ist die erste Arithmetikvorrichtung 13 in dem anomalem Zustand, gibt die zweite Arithmetikvorrichtung 14 das Anweisungssignal an den Inverter 30 zum Steuern des Inverters 30 anstelle der ersten Arithmetikvorrichtung 13 aus. Durch die Invertersteuerung der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 kann das Fahrzeug die angemessene Fahrt fortführen.As described above, according to the first embodiment, even if an abnormality in the first arithmetic device 13 occurs and the first arithmetic device 13 the first relay control signal for switching the first and third system main relays SMR1 and SMR3 does not output into the line state, the first and third system main relays SMR1 and SMR3 the conduction state by the second relay control signal, that of the second arithmetic device 14 is output. Thus, electrical energy can be continuously supplied to the inverter 30 are fed, the vehicle drive motor 31 drives. Is the first arithmetic device 13 in the abnormal state, gives the second arithmetic device 14 the instruction signal to the inverter 30 to control the inverter 30 instead of the first arithmetic device 13 out. By the inverter control of the second arithmetic device 14 the vehicle can continue the appropriate journey.

Ferner führen durch die Aktivierungsverarbeitung und die Stoppverarbeitung die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 Ausgeben des ersten Relaissteuersignals bzw. des zweiten Relaissteuersignals aus. Demnach wird, sogar, wenn ein AUS-Fehler in einer der Ausgangsschaltungen 17 und 18 auftritt oder wenn eine Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt, die Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie 21 zum Inverter 30 fortgeführt. Demnach ist es möglich, Auftreten einer Situation zu vermeiden, in der der Fahrtmotor 31 nicht angetrieben werden kann, während das Fahrzeug fährt.Further, by the activation processing and the stop processing, the first arithmetic device results 13 and the second arithmetic device 14 Outputting the first relay control signal or the second relay control signal. Thus, even if an OFF error occurs in one of the output circuits 17 and 18 occurs or if an abnormality in the first arithmetic device 13 occurs, the power supply from the high voltage battery 21 to the inverter 30 continued. Accordingly, it is It is possible to avoid occurrence of a situation in which the drive motor 31 can not be driven while the vehicle is driving.

(Zweite Ausführungsform)Second Embodiment

Als Nächstes wird eine elektronische Steuereinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben. In der elektronischen Steuereinheit 10 gemäß der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform, wie in 6 dargestellt ist, überwacht die zweite Arithmetikvorrichtung 14 die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der Überwachungs-IC 16 überwacht die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14. Jedoch ist die Konfiguration zum Überwachen der Operationen der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 nicht auf das in 6 dargestellte Beispiel beschränkt.Next, an electronic control unit according to a second embodiment of the present disclosure will be described. In the electronic control unit 10 according to the first embodiment described above, as in 6 2, the second arithmetic device monitors 14 the operation of the first arithmetic device 13 and the monitoring IC 16 monitors the operation of the second arithmetic device 14 , However, the configuration for monitoring the operations of the first arithmetic device is 13 and the second arithmetic device 14 not on the in 6 illustrated example limited.

In der zweiten Ausführungsform ist ein weiteres Beispiel der Konfiguration zum Überwachen der Operationen der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 dargestellt. 7 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration zum Überwachen der Operationen der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 in der zweiten Ausführungsform darstellt. Wie in 7 dargestellt ist, hat die erste Arithmetikvorrichtung 13 eine Überwachungsfunktion zum Überwachen, ob die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 normal ist, und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 hat eine Überwachungsfunktion zum Überwachen, ob die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 normal ist. Das heißt, die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 überwachen wechselseitig ihre Operationen.In the second embodiment, another example is the configuration for monitoring the operations of the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 shown. 7 FIG. 12 is a diagram illustrating a configuration for monitoring the operations of the first arithmetic apparatus. FIG 13 and the second arithmetic device 14 in the second embodiment. As in 7 has the first arithmetic device 13 a monitor function for monitoring whether the operation of the second arithmetic device 14 is normal, and the second arithmetic device 14 has a monitoring function for monitoring whether the operation of the first arithmetic device 13 is normal. That is, the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 Monitor each other's operations.

Ferner überwacht der Überwachungs-IC 19, ob die Operationen in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 normal sind. Während der Überwachungs-IC 19 bestimmt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 normal ist, überträgt der Überwachungs-IC 19 ein Normalitätssignal an die erste Arithmetikvorrichtung 13. Bestimmt der Überwachungs-IC 19, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 anomal ist, überträgt der Überwachungs-IC 19 ein Anomalitätssignal an die erste Arithmetikvorrichtung 13.Furthermore, the monitoring IC monitors 19 whether the operations in the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 are normal. During the monitoring IC 19 determines that the operation of the first arithmetic device 13 is normal, transmits the monitoring IC 19 a normality signal to the first arithmetic device 13 , Definitely the monitoring IC 19 that the operation of the first arithmetic device 13 abnormal transmits the monitoring IC 19 an abnormality signal to the first arithmetic device 13 ,

Auf ähnliche Weise überträgt, während der Überwachungs-IC 19 bestimmt, dass die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 normal ist, der Überwachungs-IC 19 ein Normalitätssignal an die zweite Arithmetikvorrichtung 14. Wenn der Überwachungs-IC 19 bestimmt, dass die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 anormal ist, überträgt der Überwachungs-IC 19 ein Anomalitätssignal an die zweite Arithmetikvorrichtung 14. Jedoch gibt der Überwachungs-IC 19 nicht das Rücksetzsignal aus, sogar, wenn die Operationen der ersten Arithmetikvorrichtung 13 und der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 anormal werden.Similarly transfers while the monitoring IC 19 determines that the operation of the second arithmetic device 14 is normal, the monitoring IC 19 a normality signal to the second arithmetic device 14 , When the monitoring IC 19 determines that the operation of the second arithmetic device 14 is abnormal, transmits the monitoring IC 19 an abnormality signal to the second arithmetic device 14 , However, the monitoring IC gives 19 not the reset signal, even if the operations of the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 be abnormal.

Die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 beschließen, dass die Operation des Überwachungsziels anomal ist, wenn bestimmt wird, dass die Operation des Überwachungsziels anormal ist, und wenn das Überwachungsergebnis, das angibt, dass die eigene Operation normal ist, von dem Überwachungs-IC 19 erlangt wird. Die zweite Arithmetikvorrichtung 14 ist das Überwachungsziel der ersten Arithmetikvorrichtung 13. Die erste Arithmetikvorrichtung 13 ist das Überwachungsziel der zweiten Arithmetikvorrichtung 14. Wird beschlossen, dass die Operation des Überwachungsziels anormal ist, setzt die Arithmetikvorrichtung, die den Beschluss getätigt hat, das Überwachungsziel zurück.The first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 decide that the operation of the monitoring target is abnormal when it is determined that the operation of the monitoring target is abnormal, and when the monitoring result indicating that the own operation is normal from the monitoring IC 19 is obtained. The second arithmetic device 14 is the surveillance target of the first arithmetic device 13 , The first arithmetic device 13 is the monitoring goal of the second arithmetic device 14 , If it is decided that the operation of the monitoring target is abnormal, the arithmetic device that made the decision resets the monitoring target.

Ebenso bestimmt bei dieser Konfiguration ähnlich zu der ersten Ausführungsform die zweite Arithmetikvorrichtung 14, ob die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung 13 normal oder anormal ist. Ferner bestimmt in der zweiten Ausführungsform die erste Arithmetikvorrichtung 13, ob die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 normal oder anormal ist.Also, in this configuration similar to the first embodiment, the second arithmetic apparatus determines 14 whether the operation of the first arithmetic device 13 normal or abnormal. Further, in the second embodiment, the first arithmetic device determines 13 whether the operation of the second arithmetic device 14 normal or abnormal.

(Dritte Ausführungsform)Third Embodiment

Als Nächstes wird eine elektronische Steuereinheit 10 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben. In der elektronischen Steuereinheit 10 gemäß der ersten Ausführungsform beinhaltet die Ausgangsschaltung 18 den vierten Transistor Tr4 zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das erste Systemhauptrelais SMR1 und den fünften Transistor Tr5 zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das dritte Systemhauptrelais SMR3.Next will be an electronic control unit 10 according to a third embodiment of the present disclosure. In the electronic control unit 10 According to the first embodiment, the output circuit includes 18 the fourth transistor Tr4 for outputting the relay drive signal to the first system main relay SMR1 and the fifth transistor Tr5 for outputting the relay drive signal to the third system main relay SMR3 ,

Jedoch, wie in 8 dargestellt ist, kann ein Transistor zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das erste Systemhauptrelais SMR1 und ein Transistor zum Ausgeben des Relaisantriebssignals an das dritte Systemhauptrelais SMR3 gemeinsam durch einen einzelnen sechsten Transistor Tr6 bereitgestellt werden. Dadurch kann die Konfiguration der Ausgangsschaltung 18 vereinfacht werden.However, as in 8th 1, a transistor may be provided for outputting the relay drive signal to the first system main relay SMR1 and a transistor for outputting the relay drive signal to the third system main relay SMR3 together by a single sixth transistor tr6 to be provided. This allows the configuration of the output circuit 18 be simplified.

In diesem Fall gibt die Ausgangsschaltung 18 ein gemeinsames Relaisantriebssignal von dem sechsten Transistor Tr6 an das erste Systemhauptrelais SMR1 als das Positive-Elektrode-Relais und an das dritte Systemhauptrelais SMR3 als das Negative-Elektrode-Relais aus. Sogar mit dieser Konfiguration kann das Relaisantriebssignal, das von der Ausgangsschaltung 17 ausgegeben wird, ausreichend gesichert werden.In this case, the output circuit gives 18 a common relay drive signal from the sixth transistor tr6 to the first system main relay SMR1 as the positive electrode relay and to the third system main relay SMR3 as the negative electrode relay off. Even with this configuration, the relay drive signal generated by the output circuit 17 is issued sufficiently secured.

In der Stoppverarbeitung der elektronischen Steuereinheit 10 gemäß der dritten Ausführungsform, wie in dem Zeitdiagramm von 9 dargestellt ist, wird das Antriebssignal, das von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 an den sechsten Transistor Tr6 ausgegeben wird, zur gleichen Zeit gestoppt, wie das Antriebssignal, das von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 an den dritten Transistor 3 ausgegeben wird.In the stop processing of the electronic control unit 10 according to the third embodiment, as in the time chart of 9 is shown, the drive signal from the second arithmetic device 14 to the sixth transistor tr6 is output, stopped at the same time as the drive signal from the first arithmetic device 13 to the third transistor 3 is issued.

(Vierte Ausführungsform)Fourth Embodiment

Als Nächstes wird eine elektronische Steuereinheit 10 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Die elektronische Steuereinheit 10 gemäß der ersten Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, beinhaltet die Ausgangsschaltung 17 zum Ausgeben des Relaisantriebssignals gemäß dem ersten Relaissteuersignal, das von der ersten Arithmetikvorrichtung 13 ausgegeben wird, und die Ausgangsschaltung 18 zum Ausgeben des Relaisantriebssignals gemäß dem zweiten Relaissteuersignal, das von der zweiten Arithmetikvorrichtung 14 ausgegeben wird.Next will be an electronic control unit 10 According to a fourth embodiment of the present disclosure. The electronic control unit 10 According to the first embodiment described above, the output circuit includes 17 for outputting the relay drive signal according to the first relay control signal supplied from the first arithmetic means 13 is output, and the output circuit 18 for outputting the relay drive signal according to the second relay control signal supplied from the second arithmetic means 14 is issued.

Jedoch kann, wie in 10 dargestellt ist, eine einzelne Ausgangsschaltung 17 gemeinsam für die erste Arithmetikvorrichtung 13 und die zweite Arithmetikvorrichtung 14 vorgesehen sein. Mit dieser Konfiguration ist es möglich, ein Auftreten einer Situation zu vermeiden, in der die Anomalität in der ersten Arithmetikvorrichtung 13 auftritt und die elektrische Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie 21 zum Inverter 30 nicht ausgeführt werden kann.However, as in 10 is shown, a single output circuit 17 together for the first arithmetic device 13 and the second arithmetic device 14 be provided. With this configuration, it is possible to avoid occurrence of a situation in which the abnormality in the first arithmetic apparatus 13 occurs and the electrical power supply from the high voltage battery 21 to the inverter 30 can not be executed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2008206288 A [0002, 0004]JP 2008206288 A [0002, 0004]

Claims (14)

Elektronische Steuereinheit (10), die auf ein Fahrzeug angewandt wird, das ein Relais (SMR1, SMR2, SMR3) beinhaltet, wobei das Relais konfiguriert ist, um einen Verbindungszustand zwischen einer Hochspannungsbatterie (21), die in dem Fahrzeug montiert ist, und einen Inverter (30), der einen Fahrzeugfahrtmotor (31) antreibt, umzuschalten, wobei der Verbindungszustand einen Leitungszustand, der elektrische Energieversorgung von der Hochspannungsbatterie zum Inverter erlaubt, und einen Unterbrechungszustand beinhaltet, der die elektrische Energieversorgung stoppt, wobei die elektronische Steuereinheit aufweist: eine Ausgabeschaltung (17, 18), die konfiguriert ist, um ein Relaisantriebssignal zum Umschalten des Relais in den Leitungszustand auszugeben; eine erste Arithmetikvorrichtung (13), die konfiguriert ist, um ein erstes Invertersteuersignal an den Inverter zum Steuern des Inverters und zum Antreiben des Fahrzeugfahrtmotors auszugeben, und konfiguriert ist, um ein erstes Relaissteuersignal an die Ausgabeschaltung auszugeben, um die Ausgabeschaltung zu veranlassen, das Relaisantriebssignal auszugeben; und eine zweite Arithmetikvorrichtung (14), die unabhängig von der ersten Arithmetikvorrichtung vorgesehen ist und konfiguriert ist, um ein zweites Invertersteuersignal an den Inverter zum Steuern des Inverters auszugeben, wenn die erste Arithmetikvorrichtung in einem anormalen Zustand ist, und konfiguriert ist, um ein zweites Relaissteuersignal an die Ausgabeschaltung auszugeben, um die Ausgabeschaltung zu veranlassen, das Relaisantriebssignal auszugeben, wenn die erste Arithmetikvorrichtung in dem anormalen Zustand ist.An electronic control unit (10) applied to a vehicle including a relay (SMR1, SMR2, SMR3), the relay being configured to detect a connection state between a high-voltage battery (21) mounted in the vehicle and a vehicle An inverter (30) that drives a vehicle travel motor (31) to switch, wherein the connection state includes a conduction state that allows electric power supply from the high voltage battery to the inverter, and an interruption state that stops the electric power supply, wherein the electronic control unit comprises: an output circuit (17, 18) configured to output a relay drive signal for switching the relay to the conduction state; a first arithmetic device (13) configured to output a first inverter control signal to the inverter for controlling the inverter and driving the vehicle travel motor, and configured to output a first relay control signal to the output circuit to cause the output circuit to receive the relay drive signal to spend; and a second arithmetic means (14) provided independently of the first arithmetic means and configured to output a second inverter control signal to the inverter for controlling the inverter when the first arithmetic means is in an abnormal state and configured to provide a second relay control signal to output to the output circuit to cause the output circuit to output the relay drive signal when the first arithmetic device is in the abnormal state. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert sind, um: Ausgeben des ersten Relaissteuersignals und des zweiten Relaissteuersignals jeweils über eine Periode fortzuführten, in der das Fahrzeug fährt, und Ausgeben des ersten Relaissteuersignals und des zweiten Relaissteuersignals jeweils zu stoppen, wenn sie zurückgesetzt werden.Electronic control unit according to Claim 1 wherein the first arithmetic device and the second arithmetic device are configured to respectively: output the first relay control signal and the second relay control signal for a period in which the vehicle is traveling, and stop outputting the first relay control signal and the second relay control signal, respectively, when reset become. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Arithmetikvorrichtung konfiguriert ist, um Ausgeben des ersten Relaissteuersignals zu starten, wenn ein Startschalter des Fahrzeugs eingeschaltet wird, und die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert ist, um Ausgeben des zweiten Relaissteuersignals später als die erste Arithmetikvorrichtung zu starten.Electronic control unit according to Claim 1 or 2 wherein the first arithmetic device is configured to start outputting the first relay control signal when a start switch of the vehicle is turned on, and the second arithmetic device is configured to start outputting the second relay control signal later than the first arithmetic device. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 3, wobei die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert sind, um Ausgeben des ersten Relaissteuersignals und des zweiten Relaissteuersignals jeweils zu einer gleichen Zeit zu stoppen, wenn der Startschalter des Fahrzeugs ausgeschaltet wird.Electronic control unit according to Claim 3 wherein the first arithmetic device and the second arithmetic device are configured to stop outputting the first relay control signal and the second relay control signal at a same time each time the start switch of the vehicle is turned off. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite Arithmetikvorrichtung eine Überwachungsfunktion hat, die überwacht, ob eine Operation der ersten Arithmetikvorrichtung normal ist, und die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert ist, um die erste Arithmetikvorrichtung zurückzusetzen und den Inverter anstelle der ersten Arithmetikvorrichtung zu steuern, wenn sie beschließt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung anormal ist.Electronic control unit according to one of Claims 1 to 4 wherein the second arithmetic device has a monitoring function that monitors whether an operation of the first arithmetic device is normal, and the second arithmetic device is configured to reset the first arithmetic device and control the inverter instead of the first arithmetic device if it determines that the operation the first arithmetic device is abnormal. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 5, ferner aufweisend: eine Überwachungsvorrichtung (16), die konfiguriert ist, um zu überwachen, ob eine Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung normal ist, wobei die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert ist, um zu beschließen, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung anormal ist, wenn sie bestimmt, dass die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung anormal ist, und ein Überwachungsergebnis, das angibt, dass die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung normal ist, von der Überwachungsvorrichtung erlangt.Electronic control unit according to Claim 5 , further comprising: a monitoring device (16) configured to monitor whether an operation of the second arithmetic device is normal, the second arithmetic device configured to decide that the operation of the first arithmetic device is abnormal as it is determined in that the operation of the first arithmetic apparatus is abnormal, and a monitoring result indicating that the operation of the second arithmetic apparatus is normal is obtained from the monitoring apparatus. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 5, wobei die erste Arithmetikvorrichtung eine Überwachungsfunktion hat, die überwacht, ob eine Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung normal ist, die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert sind, um sich wechselseitig zu überwachen, die elektronische Steuereinheit ferner eine Überwachungsvorrichtung (19) aufweist, die konfiguriert ist, um die Operation der ersten Arithmetikvorrichtung und die Operation der zweiten Arithmetikvorrichtung zu überwachen, jede der ersten Arithmetikvorrichtung und der zweiten Arithmetikvorrichtung konfiguriert ist, um zu beschließen, dass die Operation des entsprechenden Überwachungsziels anormal ist, wenn bestimmt wird, dass die Operation des entsprechenden Überwachungsziels anormal ist, und ein Überwachungsergebnis, das angibt, dass die eigene Operation normal ist, von der Überwachungsvorrichtung erlangt wird.Electronic control unit according to Claim 5 wherein the first arithmetic device has a monitoring function that monitors whether an operation of the second arithmetic device is normal, the first arithmetic device and the second arithmetic device are configured to mutually monitor, the electronic control unit further comprises a monitor (19) that configures For example, in order to monitor the operation of the first arithmetic device and the operation of the second arithmetic device, each of the first arithmetic device and the second arithmetic device is configured to decide that the operation of the corresponding monitoring target is abnormal, when it is determined that the operation of the corresponding one Is monitoring target, and a monitoring result indicating that the own operation is normal is obtained from the monitoring device. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei die Überwachungsvorrichtung eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung beinhaltet.Electronic control unit according to Claim 6 or 7 wherein the monitoring device includes an application specific integrated circuit. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zweite Arithmetikvorrichtung eine arithmetische Kapazität aufweist, die niedriger als eine arithmetische Kapazität der ersten Arithmetikvorrichtung ist, und die zweite Arithmetikvorrichtung verglichen zur ersten Arithmetikvorrichtung eine einfache Invertersteuerung ausführt.Electronic control unit according to one of Claims 1 to 8th , in which the second arithmetic means has an arithmetic capacity lower than an arithmetic capacity of the first arithmetic means, and the second arithmetic means performs a simple inverter control as compared with the first arithmetic means. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Relais ein Positive-Elektrode-Relais (SMR1), das zwischen einer positiven Elektrode der Hochspannungsbatterie und dem Inverter vorgesehen ist, und ein Negative-Elektrode-Relais (SMR3) beinhaltet, das zwischen einer negativen Elektrode der Hochspannungsbatterie und dem Inverter vorgesehen ist, und die Ausgabeschaltung einen Positive-Elektrode-Ausgabeabschnitt (Tr1, Tr4), der konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal an das Positive-Elektrode-Relais auszugeben, und einen Negative-Elektrode-Ausgabeabschnitt (Tr3, Tr5) beinhaltet, der konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal an das Negative-Elektrode-Relais auszugeben.Electronic control unit according to one of Claims 1 to 9 wherein the relay includes a positive electrode relay (SMR1) provided between a positive electrode of the high voltage battery and the inverter and a negative electrode relay (SMR3) provided between a negative electrode of the high voltage battery and the inverter and the output circuit includes a positive electrode output section (Tr1, Tr4) configured to output the relay drive signal to the positive electrode relay, and a negative electrode output section (Tr3, Tr5) configured to output the relay drive signal to the negative electrode relay. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Ausgabeschaltung eine erste Ausgabeschaltung (17), die konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal gemäß dem ersten Relaissteuersignal von der ersten Arithmetikvorrichtung auszugeben, und eine zweite Ausgabeschaltung (18) beinhaltet, die konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal gemäß dem zweiten Relaissteuersignal von der zweiten Arithmetikvorrichtung auszugeben.Electronic control unit according to one of Claims 1 to 9 wherein the output circuit includes a first output circuit (17) configured to output the relay drive signal according to the first relay control signal from the first arithmetic device, and a second output circuit (18) configured to output the relay drive signal according to the second relay control signal from the first arithmetic device output second arithmetic device. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 11, wobei das Relais ein Positive-Elektrode-Relais (SMR1), das zwischen einer positiven Elektrode der Hochspannungsbatterie und dem Inverter vorgesehen ist, und ein Negative-Elektrode-Relais (SMR3) beinhaltet, das zwischen einer negativen Elektrode der Hochspannungsbatterie und dem Inverter vorgesehen ist, und die erste Ausgabeschaltung einen Positive-Elektrode-Ausgabeabschnitt (Tr1), der konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal an das Positive-Elektrode-Relais auszugeben, und einen Negative-Elektrode-Ausgabeabschnitt (Tr3) beinhaltet, der konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal an das Negative-Elektrode-Relais auszugeben, und die zweite Ausgabeschaltung einen gemeinsamen Ausgabeabschnitt (Tr6) beinhaltet, der konfiguriert ist, um das Relaisantriebssignal gemeinsam an das Positive-Elektrode-Relais und das Negative-Elektrode-Relais auszugeben.Electronic control unit according to Claim 11 wherein the relay includes a positive electrode relay (SMR1) provided between a positive electrode of the high voltage battery and the inverter and a negative electrode relay (SMR3) provided between a negative electrode of the high voltage battery and the inverter and the first output circuit includes a positive electrode output section (Tr1) configured to output the relay drive signal to the positive electrode relay, and a negative electrode output section (Tr3) configured to receive the positive electrode output section Output relay drive signal to the negative electrode relay, and the second output circuit includes a common output section (Tr6) which is configured to output the relay drive signal in common to the positive electrode relay and the negative electrode relay. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Ausgabeschaltung (17) gemeinsam für die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung vorgesehen ist.Electronic control unit according to one of Claims 1 to 10 wherein the output circuit (17) is common to the first arithmetic device and the second arithmetic device. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die erste Arithmetikvorrichtung und die zweite Arithmetikvorrichtung konfiguriert sind, um das Relaisantriebssignal, das von der Ausgabeschaltung ausgegeben wird, zu überwachen, und eine Fehlfunktion der Ausgabeschaltung basierend auf einem Überwachungsergebnis des Relaisantriebssignals zu bestimmen.Electronic control unit according to one of Claims 1 to 13 wherein the first arithmetic device and the second arithmetic device are configured to monitor the relay drive signal output from the output circuit and to determine a malfunction of the output circuit based on a monitoring result of the relay drive signal.
DE102019203414.4A 2018-03-16 2019-03-13 Electronic control unit Withdrawn DE102019203414A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-49655 2018-03-16
JP2018049655A JP2019161991A (en) 2018-03-16 2018-03-16 Electronic control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019203414A1 true DE102019203414A1 (en) 2019-09-19

Family

ID=67774480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203414.4A Withdrawn DE102019203414A1 (en) 2018-03-16 2019-03-13 Electronic control unit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2019161991A (en)
DE (1) DE102019203414A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7172499B2 (en) 2018-11-26 2022-11-16 株式会社デンソー electronic controller
JP7147691B2 (en) 2019-06-10 2022-10-05 株式会社デンソー electronic controller
JP7411467B2 (en) 2020-03-19 2024-01-11 株式会社デンソーテン Electronic control device and program rewriting control method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008206288A (en) 2007-02-20 2008-09-04 Toyota Motor Corp Apparatus, method, and program for vehicle control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008206288A (en) 2007-02-20 2008-09-04 Toyota Motor Corp Apparatus, method, and program for vehicle control

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019161991A (en) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006133B4 (en) A vehicle control system that can control the electric power generation state of a vehicle alternator
DE10041788B4 (en) Control device of a hybrid vehicle
EP2477839B1 (en) Method and apparatus for operating an hybrid vehicle in case of defect in the energy system
DE102014219744A1 (en) RECOGNIZING A CONNECTION BETWEEN AN INTEGRATED CHARGER AND A SUPPLY EQUIPMENT OF AN ELECTRIC VEHICLE
DE102011055258A1 (en) Control device for a motor vehicle
DE102014219921A1 (en) Locking mechanism of the pilot contact to reduce the consumption of electricity outside the vehicle
DE102014219929A1 (en) Plug-in vehicle with secondary DC-DC converter
EP1405384A2 (en) Devices and/or methods for determining the availability of electric energy, particularly in vehicle electric systems comprising several energy accumulators
DE102019203414A1 (en) Electronic control unit
DE112017004002B4 (en) abnormality diagnosis device
DE102016121829A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A DC / DC CURRENT
DE102018215605A1 (en) Vehicle electrical system for a motor vehicle
DE102019118804A1 (en) Anomalitätsbestimmungssystem
DE102016202638A1 (en) Voltage converter device
DE102017113417A1 (en) vehicle
DE102015207133A1 (en) Car charger and method for controlling the power thereof
DE102015104929A1 (en) Vehicle power supply system
DE102016221250A1 (en) Method for operating a vehicle electrical system
EP1946433B1 (en) Pulse-width modulation rectifier in generator emergency mode
DE102019125068A1 (en) Method for operating an on-board network of a motor vehicle
DE102011081093A1 (en) Starting system, method and computer program product for starting an internal combustion engine
DE102019100242A1 (en) REDUNDANT POWER SUPPLY
DE102009000083A1 (en) Device for the electrical supply of electrical consumers in a vehicle, in particular a hybrid vehicle
DE102004052019B4 (en) Power control device for a vehicle
WO2013107560A1 (en) On-board electrical system having a d.c. converter, control device, and associated operating method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee