DE102019130404A1 - Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand - Google Patents

Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand Download PDF

Info

Publication number
DE102019130404A1
DE102019130404A1 DE102019130404.0A DE102019130404A DE102019130404A1 DE 102019130404 A1 DE102019130404 A1 DE 102019130404A1 DE 102019130404 A DE102019130404 A DE 102019130404A DE 102019130404 A1 DE102019130404 A1 DE 102019130404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orthosis
forearm
hand
control means
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019130404.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Klimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Urs Entwicklung Herstellung und Vertrieb Medi De
Original Assignee
Urs Entw Herstellung und Vertrieb Medizinischer Produkte Ug Haftungsbeschraenkt I G
Urs Entwicklung Herstellung und Vertrieb Medizinischer Produkte Ug Haftungsbeschraenkt IG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Urs Entw Herstellung und Vertrieb Medizinischer Produkte Ug Haftungsbeschraenkt I G, Urs Entwicklung Herstellung und Vertrieb Medizinischer Produkte Ug Haftungsbeschraenkt IG filed Critical Urs Entw Herstellung und Vertrieb Medizinischer Produkte Ug Haftungsbeschraenkt I G
Priority to DE102019130404.0A priority Critical patent/DE102019130404A1/en
Priority to DE112020005542.6T priority patent/DE112020005542A5/en
Priority to PCT/DE2020/100962 priority patent/WO2021093919A2/en
Publication of DE102019130404A1 publication Critical patent/DE102019130404A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/013Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the arms, hands or fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0155Additional features of the articulation with actuating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0158Additional features of the articulation with locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0165Additional features of the articulation with limits of movement
    • A61F2005/0167Additional features of the articulation with limits of movement adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0169Additional features of the articulation with damping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0188Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations having pressure sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Orthese (1) zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand (91) und/oder eines Unterarms (92) eines Patienten und zeichnet sich dadurch aus, dass sie wenigstens ein Hand-Kontrollmittel (11) umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand (91) zuzulassen; und/oder wenigstens ein Unterarm-Kontrollmittel (12) umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Supinations-Pronations-Bewegung des Unterarms (92) als auch eine winkelabhängige Fixierung bei einer bestimmten Winkelposition bezüglich einer Drehung um die Längsachse des Unterarms (92) zuzulassen. Sie unterstützt und kontrolliert physiologische Bewegungen im Ellbogengelenk (93) und im Handgelenk und eignet sich insbesondere zum Trainingsaufbau, bspw. bei Muskelatrophien und/oder Gelenk-Einsteifungen. Zusätzlich ermöglicht sie bei Bedarf Bewegungen, welche aus medizinischer Sicht zu Beginn einer Therapie eingeschränkt oder geblockt werden müssen, mittels Einstellvorrichtungen in ihrem erlaubten Bewegungsausmaß anzupassen, wobei gleichzeitig Bewegungsmuster, welche während der Therapie freigehalten werden können, im vollen Umfang zugelassen werden.The present invention relates to an orthosis (1) for the controlled movement and / or fixation of a hand (91) and / or a forearm (92) of a patient and is characterized in that it comprises at least one hand control means (11) which is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand (91); and / or comprises at least one forearm control means (12) which is set up to provide both a controlled supination-pronation movement of the forearm (92) and an angle-dependent fixation at a specific angular position with respect to a rotation about the longitudinal axis of the forearm (92) to allow. It supports and controls physiological movements in the elbow joint (93) and in the wrist and is particularly suitable for building up training, for example in the case of muscle atrophy and / or joint stiffness. In addition, it enables movements, which from a medical point of view must be restricted or blocked at the beginning of a therapy, to be adjusted in their permitted extent of movement by means of adjustment devices, with movement patterns that can be kept free during the therapy being allowed to the full extent at the same time.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Orthese zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand und/oder eines Unterarms eines Patienten, wenigstens umfassend ein erstes Aufnahmemittel zur Aufnahme wenigstens eines Teils der Hand, ein zweites Aufnahmemittel zur Aufnahme wenigstens eines Teils des Unterarms und ein Verbindungsmittel entlang einer Längsachse der Orthese zur (Wirk-)Verbindung des ersten Aufnahmemittels mit dem zweiten Aufnahmemittel.The present invention relates to an orthosis for the controlled movement and / or fixation of a hand and / or a forearm of a patient, at least comprising a first receiving means for receiving at least part of the hand, a second receiving means for receiving at least part of the forearm and a connecting means along a longitudinal axis of the orthosis for the (operative) connection of the first receiving means with the second receiving means.

Im Rahmen des Rehabilitationsprozesses nach einer Handverletzung muss die betroffene Hand bzw. der Unterarm des Patienten in vielen Fällen eine gewisse Zeit lang ruhig gestellt werden. Die Ruhigstellung erfolgt dabei gewöhnlich mit Hand-/Unterarm-Orthesen, welche Hand und Unterarm in einer bestimmten Position fixieren und nach erfolgter Fixierung keinerlei Bewegung der besagten Gliedmaßen mehr zulassen. Dabei werden allerdings auch zwangsläufig Gelenke der Hand und/oder des Unterarms ruhiggestellt, die gar nicht von der Verletzung betroffen sind. Je nach Tragedauer einer solchen Orthese kann dies nachteilig zu sog. Sekundär-Versteifungen der von der Verletzung nicht betroffenen Gelenke führen, deren zusätzliche Mobilisation nach Ende des Heilungsverlaufs unnötige Kosten wegen einer verlängerten Rehabilitationszeit und somit längerer Arbeitsausfallzeiten des Patienten verursacht. Bei komplexen Verletzungen der Hand bzw. des Unterarms kann es zudem wünschenswert sein, einzelne, in ihrem Heilungsprozess weiter fortgeschrittene Gelenke bereits kontrolliert zu bewegen und dabei gleichzeitig noch stärker geschädigte Gelenke weiterhin zu fixieren, was mit den herkömmlich eingesetzten Orthesen des Stands der Technik nicht ermöglicht wird.As part of the rehabilitation process after a hand injury, the affected hand or forearm of the patient must in many cases be immobilized for a certain period of time. The immobilization is usually done with hand / forearm orthoses, which fix the hand and forearm in a certain position and after the fixation no longer allow any movement of the said limbs. However, joints of the hand and / or forearm that are not affected by the injury are also inevitably immobilized. Depending on the length of time such an orthosis is worn, this can disadvantageously lead to so-called secondary stiffening of the joints not affected by the injury, the additional mobilization of which after the end of the healing process causes unnecessary costs due to a longer rehabilitation period and thus longer periods of absence from work for the patient. In the case of complex injuries to the hand or forearm, it may also be desirable to move individual joints that are more advanced in their healing process in a controlled manner and, at the same time, to continue to fix even more damaged joints, which is not possible with the conventionally used orthotics of the prior art becomes.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Orthese bereitzustellen, mit welcher eine unnötige Ruhigstellung gesunder oder bereits zumindest teilweise wieder hergestellter Gelenke vermieden und der Bewegungsspielraum des Patienten an das individuelle Krankheitsbild bzw. dessen Heilungsverlauf angepasst werden kann.Taking this as a starting point, the present invention is based on the object of providing an orthosis which is improved over the prior art and with which unnecessary immobilization of healthy or at least partially restored joints can be avoided and the patient's freedom of movement can be adapted to the individual clinical picture or its healing process .

Diese Aufgabe wird zunächst durch eine Orthese mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.This object is initially achieved by an orthosis with the features of independent claim 1.

Die erfindungsgemäße Orthese zeichnet sich gegenüber Orthesen des Stands der Technik dadurch aus, dass sie wenigstens ein Hand-Kontrollmittel umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand zuzulassen; und/oder wenigstens ein Unterarm-Kontrollmittel umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Supinations-Pronations-Bewegung des Unterarms als auch eine winkelabhängige Fixierung bei einer bestimmten Winkelposition bezüglich einer Drehung um die Längsachse des Unterarms zuzulassen.The orthosis according to the invention is distinguished from orthoses of the prior art in that it comprises at least one hand control means which is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand; and / or comprises at least one forearm control means which is set up to permit both a controlled supination-pronation movement of the forearm and an angle-dependent fixation at a specific angular position with respect to a rotation about the longitudinal axis of the forearm.

Die erfindungsgemäße Orthese ermöglicht es vorteilhaft, die Winkel aller physiologischen Bewegungen der Hand und/oder des Unterarms je nach Gesundheitszustand und Therapiebedarf des Patienten zu kontrollieren, wobei die Winkel unabhängig voneinander in bestimmten Winkelpositionen fixiert, in einem bestimmten Bewegungsumfang (= Winkelbereich) freigegeben bzw. vollständig freigegeben werden können. Dadurch kann die erfindungsgemäße Orthese den Heilungsverlauf vorteilhaft in der Weise begleiten, dass die Bewegungsfreiheit des Patienten kontrolliert erhöht werden kann, wobei aus therapeutischer Sicht zugelassene Bewegung kontrolliert geführt werden und gleichzeitig aus therapeutischer Sicht kritische Bewegungen vollständig oder teilweise eingeschränkt werden können. The orthosis according to the invention advantageously makes it possible to control the angles of all physiological movements of the hand and / or forearm depending on the patient's state of health and therapy needs, with the angles being fixed independently of one another in certain angular positions, released or released in a certain range of motion (= angular range). can be fully shared. As a result, the orthosis according to the invention can advantageously accompany the healing process in such a way that the patient's freedom of movement can be increased in a controlled manner, movement permitted from a therapeutic point of view being controlled and, at the same time, from a therapeutic point of view, critical movements can be completely or partially restricted.

Auf diese Weise kann einer unnötigen Versteifung gesunder Gelenke der Hand und/oder des Unterarms vorteilhaft entgegengewirkt werden.In this way, unnecessary stiffening of healthy joints of the hand and / or the forearm can advantageously be counteracted.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander einsetzbar sind, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Further advantageous configurations and developments, which can be used individually or in combination with one another, are the subject of the dependent claims.

In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist dabei bevorzugt, dass das Hand-Kontrollmittel eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand zuzulassen, wobei die kontrollierte Bewegung eine Extension und/oder Flexion der Hand ist und wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung der Hand bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der Extension und/oder Flexion ist. Ein derartig eingerichtetes Hand-Kontrollmittel ermöglicht vorteilhaft wahlweise die kontrollierte Bewegung des Handgelenks im Sinne einer Beuge- bzw. Streckbewegung und damit eine kontrollierte Extension und/oder Flexion der Hand in physiologischem Ausmaß oder eine Fixierung in einer therapeutisch gewünschten Position innerhalb des Bewegungsradius der besagten Beuge- bzw. Streckbewegung.In a first embodiment of the invention, it is preferred that the hand control means is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand, the controlled movement being an extension and / or flexion of the hand and the angle-dependent fixing being a Fixation of the hand in a certain position in the plane of movement of the extension and / or Is inflection. A hand control means set up in this way advantageously enables the controlled movement of the wrist in the sense of a bending or stretching movement and thus a controlled extension and / or flexion of the hand to a physiological extent or a fixation in a therapeutically desired position within the radius of movement of said flexion - or stretching movement.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung hat sich bewährt, dass das Hand-Kontrollmittel eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand zuzulassen, wobei die kontrollierte Bewegung eine ulnare und/oder radiale Deviation ist und wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung der Hand bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der ulnaren und/oder radialen Deviation ist. Ein derartig eingerichtetes Hand-Kontrollmittel ermöglicht vorteilhaft wahlweise die Bewegung des Handgelenks im Sinne einer Wischbewegung in einem kontrollierten Bewegungsausmaß und damit eine kontrollierte ulnare und/oder radiale Deviation der Hand in physiologischem Ausmaß oder eine Fixierung in einer therapeutisch gewünschten Position innerhalb des Bewegungsradius der besagten Wischbewegung. In a further embodiment of the invention, it has been proven that the hand control means is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand, the controlled movement being an ulnar and / or radial deviation and the angle-dependent fixing being a fixation of the hand is at a certain position in the plane of movement of the ulnar and / or radial deviation. A hand control device set up in this way advantageously enables either the movement of the wrist in the sense of a wiping movement in a controlled amount of movement and thus a controlled ulnar and / or radial deviation of the hand to a physiological extent or a fixation in a therapeutically desired position within the radius of movement of the said wiping movement .

Erfindungsgemäß bevorzugt ist dabei eine Ausgestaltung, bei der das Hand-Kontrollmittel mit dem ersten Aufnahmemittel wirkverbunden ist und wenigstens ein erstes Drehgelenk aufweist, dessen Drehachse senkrecht zur Längsachse der Orthese angeordnet ist, wobei das Drehgelenk eingerichtet ist, einen Winkel zwischen einer Längsachse des ersten Aufnahmemittels und dem Verbindungsmittel zu verändern. Die Drehachse des ersten Drehgelenks kann dabei vorteilhaft dorsal, also zum Handrücken hin, bzw. palmar, also zur Handfläche hin, bezüglich eines Abstands zum Verbindungsmittel veränderbar ausgestaltet sein, um die Orthese vorteilhaft an die Anatomie des jeweiligen Benutzers, hier die Position des Handgelenks, anpassen zu können.According to the invention, an embodiment is preferred in which the hand control means is operatively connected to the first receiving means and has at least one first swivel joint, the axis of rotation of which is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the orthosis, the swivel joint being set up at an angle between a longitudinal axis of the first receiving means and to change the lanyard. The axis of rotation of the first swivel joint can advantageously be designed dorsally, i.e. towards the back of the hand, or palmar, i.e. towards the palm of the hand, with respect to a distance to the connecting means so that the orthosis can advantageously be adapted to the anatomy of the respective user, here the position of the wrist, to be able to customize.

Dabei hat es sich bewährt, wenn das erste Drehgelenk in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar ist und/oder bei einem bestimmten Winkel zwischen der Längsachse des ersten Aufnahmemittels und dem Verbindungsmittel fixierbar ist.It has proven useful if the radius of movement of the first swivel joint around its axis of rotation can be restricted to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or can be fixed at a certain angle between the longitudinal axis of the first receiving means and the connecting means.

Ein derartiges erstes Drehgelenk erlaubt es vorteilhaft den Winkelbereich von Flexion und Extension jeweils individuell einzustellen, kontrolliert einzuschränken bzw. auf einen gewünschten Winkel auf dem bei Flexion und Extension der Hand durchlaufenen Kreisbogen zu fixieren. Die Einstellung kann dabei vorzugsweise stufenlos und/oder insbesondere schrittweise in Gradschritten erfolgen.Such a first swivel joint advantageously allows the angular range of flexion and extension to be set individually, to be restricted in a controlled manner or to be fixed to a desired angle on the circular arc traversed during flexion and extension of the hand. The setting can preferably be carried out continuously and / or in particular step by step in increments of degrees.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Hand-Kontrollmittel mit dem ersten Aufnahmemittel wirkverbunden und weist wenigstens ein zweites Drehgelenk auf, dessen Drehachse senkrecht zur Längsachse der Orthese und senkrecht zu einer Drehachse eines ersten Drehgelenks angeordnet ist, wobei das zweite Drehgelenk eingerichtet ist, einen Winkel zwischen der Längsachse des ersten Aufnahmemittels und der Drehachse des ersten Drehgelenks zu verändern.In a further preferred embodiment, the hand control means is operatively connected to the first receiving means and has at least one second rotary joint, the axis of rotation of which is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the orthosis and perpendicular to an axis of rotation of a first rotary joint, the second rotary joint being set up at an angle to change between the longitudinal axis of the first receiving means and the axis of rotation of the first pivot joint.

Dabei hat es sich bewährt, wenn das zweite Drehgelenk in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180°, bevorzugt kleiner gleich 100°, einschränkbar ist und/oder bei einem bestimmten Winkel zwischen der Längsachse des ersten Aufnahmemittels und der Drehachse des ersten Drehgelenks fixierbar istIt has proven useful if the radius of movement of the second rotary joint around its axis of rotation can be restricted to any angle ranges less than or equal to 180 °, preferably less than or equal to 100 °, and / or at a certain angle between the longitudinal axis of the first receiving means and the axis of rotation of the first Swivel joint is fixable

Ein derartiges zweites Drehgelenk erlaubt es vorteilhaft den Winkelbereich der ulnaren und radialen Deviation, also eine seitliche Wischbewegung der Hand, jeweils individuell einzustellen, kontrolliert einzuschränken bzw. auf einen gewünschten Winkel zu fixieren. Die Einstellung kann dabei vorzugsweise stufenlos und/oder insbesondere schrittweise in Gradschritten erfolgen. Zusätzlich kann die radiale Deviation so eingestellt sein, dass entgegen der physiologischen Weite, ein größerer Spalt am TFCC (triangulärer fibrokartilaginärer) Komplex entsteht, um bei etwaigen Operationen am Discus (Zwischengelenksscheibe am Handgelenk) den Spalt künstlich so weit zu öffnen, dass die Kompression im TFCC-Komplex reduziert und der TFCC entlastet wird. Beispielsweise ist eine schrittweise, über das physiologische Bewegungsausmaß hinaus gehende Vergrößerung des Spalts am TFCC bis 10° ausführbar.Such a second swivel joint advantageously allows the angular range of the ulnar and radial deviation, that is to say a lateral wiping movement of the hand, to be individually adjusted, restricted in a controlled manner or fixed to a desired angle. The setting can preferably be carried out continuously and / or in particular step by step in increments of degrees. In addition, the radial deviation can be set in such a way that, contrary to the physiological width, a larger gap is created at the TFCC (triangular fibro-cartilaginous) complex in order to artificially open the gap so wide that the compression in the TFCC complex is reduced and the TFCC is relieved. For example, a step-by-step enlargement of the gap at the TFCC up to 10 ° beyond the physiological range of motion can be carried out.

Darüber hinaus hat sich eine Ausgestaltung bewährt, bei der das Hand-Kontrollmittel, insbesondere dessen erstes Drehgelenk, einen ersten Verschiebemechanismus umfasst, über den das Hand-Kontrollmittel mit dem Verbindungsmittel wirkverbunden ist, wobei der erste Verschiebemechanismus eingerichtet ist, dass Hand-Kontrollmittel gegenüber dem Verbindungsmittel dorsal und/oder palmar zu verschieben; und dass das Hand-Kontrollmittel, insbesondere dessen zweites Drehgelenk, einen zweiten Verschiebemechanismus umfasst, über den das Hand-Kontrollmittel mit dem ersten Aufnahmemittel wirkverbunden ist, wobei der zweite Verschiebemechanismus eingerichtet ist, das erste Aufnahmemittel gegenüber dem Hand-Kontrollmittel in alle drei Raumrichtungen zu verschieben. Ein derartiger erster Verschiebemechanismus ermöglicht vorteilhaft die Drehachse des ersten Drehgelenks für die Extensions- und Flexionsbewegung der Hand vorteilhaft an die individuellen anatomischen Gegebenheiten des Benutzers anzupassen. Ein derartiger zweiter Verschiebemechanismus ermöglicht es vorteilhaft, die Positionen des ersten Aufnahmemittels so an den jeweiligen Benutzer anzupassen, dass eine Auflagefläche des ersten Aufnahmemittels optimal auf der Handoberfläche aufliegt. Der Verschiebemechanismus kann dabei vorzugsweise mit Hilfe einer Schraub- und/oder Klemmvorrichtung in seiner Endstellung fixiert werden.In addition, an embodiment has proven itself in which the hand control means, in particular its first swivel joint, comprises a first displacement mechanism via which the hand control means is operatively connected to the connecting means, the first displacement mechanism being set up so that the hand control means compared to the Move lanyards dorsally and / or palmarly; and that the hand control means, in particular its second swivel joint, comprises a second displacement mechanism, via which the hand control means is operatively connected to the first receiving means, the second displacement mechanism being set up to move the first receiving means towards the hand control means in all three spatial directions move. Such a first displacement mechanism advantageously enables the axis of rotation of the first swivel joint for the extension and flexion movement of the hand to be advantageously adapted to the individual anatomical conditions of the user. Such a second displacement mechanism advantageously makes it possible to adapt the positions of the first receiving means to the respective user in such a way that a contact surface of the first receiving means rests optimally on the surface of the hand. The displacement mechanism can preferably be fixed in its end position with the aid of a screw and / or clamping device.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Unterarm-Kontrollmittel wenigstens ein Drehgelenk auf, dessen Drehachse parallel zur Längsachse der Orthese angeordnet ist, wobei das Drehgelenk in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar ist und/oder bei einem bestimmten Winkel zwischen einer Drehachse eines zweiten Drehgelenks des Hand-Kontrollmittels und einer Querachse der Orthese fixierbar ist.In a further preferred embodiment, the forearm control means has at least one swivel joint, the axis of rotation of which is arranged parallel to the longitudinal axis of the orthosis, the radius of movement of the swivel joint around its axis of rotation being restricted to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or at a certain angle between an axis of rotation of a second swivel joint of the hand control means and a transverse axis of the orthosis can be fixed.

Ein Unterarm-Kontrollmittel mit einem derartigen Drehgelenk erlaubt es vorteilhaft, den Winkelbereich der Supinations- und Pronations-Bewegung, also eine Drehung der Hand um die Achse des Unterarms, jeweils individuell einzustellen, kontrolliert einzuschränken bzw. auf einen gewünschten Winkel zu fixieren.A forearm control means with such a swivel joint advantageously allows the angular range of the supination and pronation movement, i.e. a rotation of the hand around the axis of the forearm, to be individually adjusted, restricted in a controlled manner or fixed to a desired angle.

Zudem hat sich eine Ausgestaltung bewährt, bei der das Unterarm-Kontrollmittel wenigstens ein Mittel zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands umfasst, wobei das Mittel zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands insbesondere aus einer Kombination eines Vollmetall-Elements in Form eines Schrägkonusses und einer Schraub-Stellvorrichtung oder aus einer vorgespannten Feder gebildet wird. Ein Unterarm-Kontrollmittel mit einem Mittel zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands erlaubt vorteilhaft, der durch die erfindungsgemäße Orthese zugelassenen Supinations-Pronations-Bewegung des Unterarms bzw. der Hand einen kontrollierten mechanischen Widerstand entgegenzusetzen und ermöglicht es so dem Benutzer ein Training zum Kraftaufbau der entsprechenden Armmuskulatur durchzuführen und Verklebungen der Gelenke, bzw. Weichteile durch gezielte Mobilisation im Rahmen des erlaubten Bewegungsausmaßes vorzubeugen.In addition, an embodiment has proven itself in which the forearm control means comprises at least one means for generating a mechanical resistance, the means for generating a mechanical resistance in particular from a combination of a full metal element in the form of an inclined cone and a screw adjusting device or from a preloaded spring is formed. A forearm control means with a means for generating a mechanical resistance advantageously allows the supination-pronation movement of the forearm or hand to be opposed to the supination-pronation movement of the forearm or hand, which is permitted by the orthosis according to the invention, and thus enables the user to train to build up strength in the corresponding arm muscles and to prevent sticking of the joints or soft tissues through targeted mobilization within the scope of the permitted range of motion.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung hast sich bewährt, dass die Orthese, insbesondere das zweite Aufnahmemittel, ein Ellenbogen-Kontrollmittel umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung des Unterarms zuzulassen, wobei die kontrollierte Bewegung eine Flexion und/oder Extension des Unterarms um ein Ellenbogengelenk ist und wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung des Unterarms bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der Extension und/oder Flexion um das Ellenbogengelenk ist. Mit einem derartigen Ellenbogen-Kontrollmittel, welches vorzugsweise mittels eines Klick-Mechanismus mit der Orthese, insbesondere mit dem distalen Ende des zweiten Aufnahmemittels, verbunden werden kann und welches vorzugsweise das zum Ellenbogengelenk proximalen Ende des Oberarms einkleidet, kann vorteilhaft auch die Beugebewegung des Unterarms gegenüber dem Oberarm zu Therapiezwecken kontrolliert bzw. fixiert werden.In a further preferred embodiment, it has been proven that the orthosis, in particular the second receiving means, comprises an elbow control means which is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the forearm, the controlled movement being flexion and / or Extension of the forearm around an elbow joint and where the angle-dependent fixation is a fixation of the forearm at a certain position in the plane of movement of extension and / or flexion around the elbow joint. With such an elbow control means, which can preferably be connected to the orthosis, in particular to the distal end of the second receiving means, by means of a click mechanism and which preferably covers the end of the upper arm proximal to the elbow joint, the flexion movement of the forearm opposite can also be advantageous the upper arm can be checked or fixed for therapy purposes.

Darüber hinaus hat es sich bewährt, wenn die Orthese wenigstens ein Mittel zur Längenanpassung bezüglich ihrer Längsachse umfasst, welches mit dem zweiten Aufnahmemittel in Wirkverbindung steht, wobei das Mittel zur Längenanpassung insbesondere aus einem Rundstab oder einem n-Eckstab mit korrespondierend ausgebildeter Hülse gebildet wird. Ein Mittel zur Längenanpassung ermöglicht es vorteilhaft, die Orthese in ihrer Länge individuell an die Länge des Unterarms des jeweiligen Benutzers anzupassen. Bei einem als n-Eckstab mit korrespondierend ausgebildeter Hülse ausgebildeten Mittel zur Längenanpassung kann die Zahl n insbesondere eine natürliche Zahl größer gleich 3 sein.In addition, it has proven useful if the orthosis comprises at least one means for length adjustment with respect to its longitudinal axis, which is in operative connection with the second receiving means, the means for length adjustment being formed in particular from a round rod or an n-corner rod with a correspondingly designed sleeve. A means for length adjustment advantageously makes it possible to adapt the length of the orthosis individually to the length of the forearm of the respective user. In the case of a means for length adjustment designed as an n-corner bar with a correspondingly designed sleeve, the number n can in particular be a natural number greater than or equal to 3.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Orthese ein Justierungsmittel zur Justierung der Achsgeometrie des Verbindungsmittels, insbesondere ein Kugelgelenk und/oder einen Kugelneiger mit Kulisse. Ein derartiges Justierungsmittel ermöglicht vorteilhaft die Orthese insbesondere das Verbindungsmittel, bezüglich ihrer Längsachse an die Achsgeometrie des jeweiligen Unterarms bei Ellenbogenstreckung anzupassen sowie den Bewegungsradius der Supinations- und Pronations-Bewegung zu kontrollieren. Zudem können mit Hilfe des Justierungsmittels, insbesondere mit Hilfe eines Kugelgelenks und/oder eines Kugelneigers mit Kulisse, vorteilhaft anatomisch unterschiedliche Achslagen, welche durch Stellungen des Unterarms zwischen voller Extension (gestreckter Unterarm) und voller Flexion (vollständig um das Ellenbogengelenk gebeugter Unterarm) kompensiert werden.In a further preferred embodiment of the invention, the orthosis comprises an adjustment means for adjusting the axis geometry of the connecting means, in particular a ball joint and / or a ball tilting device with a link. Such an adjustment means advantageously enables the orthosis, in particular the connection means, to be adapted with respect to its longitudinal axis to the axis geometry of the respective forearm when the elbow is extended and to control the range of motion of the supination and pronation movement. In addition, with the help of the adjustment means, in particular with the help of a ball joint and / or a ball tilting device with a coulisse, advantageously anatomically different axis positions, which can be compensated for by positioning the forearm between full extension (stretched forearm) and full flexion (forearm fully bent around the elbow joint) .

Weiterhin ist in einer Ausgestaltung bevorzugt, dass das Verbindungsmittel als zweiteilige Achse gebildet ist, deren erster Teil das Hand-Kontrollmittel, das Unterarm-Kontrollmittel und gegebenenfalls ein Mittel zur Längenanpassung miteinander wirkverbindet und deren zweiter Teil das Unterarm-Kontrollmittel oder gegebenenfalls das Mittel zur Längenanpassung mit dem Justierungsmittel wirkverbindet. Dabei hat es sich bewährt, wenn der erste Teil des Verbindungsmittels gegenüber dem zweiten Teil des Verbindungsmittels drehbar gelagert ist.Furthermore, it is preferred in one embodiment that the connecting means is formed as a two-part axis, the first part of which effectively connects the hand control means, the forearm control means and optionally a means for length adjustment and the second part of which the forearm control means or optionally the means for length adjustment operatively connected to the adjustment means. It has proven useful if the first part of the connecting means is rotatably mounted relative to the second part of the connecting means.

Ein derart ausgestaltetes Verbindungsmittel ermöglicht vorteilhaft einerseits die Durchführung eines Muskelaufbautrainings durch eine Wechselwirkung mit dem Mittel zur Erzeugung eines mechanischen Widerstandes, also insbesondere durch ein Auseinanderschieben des Schrägkonus bzw. der Schraub-Stellvorrichtung und einen damit erreichten höheren Anpressdruck an der inneren Seite des Verbindungsmittels. Andererseits kann aber auch eine Total-Fixierung in einem bestimmten Winkel von Pronation oder Supination und damit eine vollständige Ruhigstellung der Hand bzw. des Unterarms bezüglich einer Drehung um Unterarmachse erfolgen.A connecting means configured in this way advantageously enables muscle building training to be carried out on the one hand by interacting with the means for generating a mechanical resistance, i.e. in particular by pushing the angled cone or the screw-adjusting device apart and thereby achieving a higher contact pressure on the inner side of the connecting means. On the other hand, a total fixation at a certain angle of pronation or supination and thus a complete immobilization of the hand or the forearm with respect to a rotation about the forearm axis can also take place.

Schließlich hat sich in einer Ausgestaltung der Erfindung bewährt, dass das wenigstens eine Hand-Kontrollmittel, das wenigstens eine Unterarm-Kontrollmittel, das Verbindungsmittel, gegebenenfalls ein Justierungsmittel und ein Mittel zur Längenanpassung von einer Schutzhülle umgeben sind, wobei die Schutzhülle einteilig oder zweiteilig, bestehend aus einer äußeren, wenigstens das Mittel zur Längenanpassung und einen zweiten Teil des Verbindungsmittels umgebenden, Hülle und einer inneren, wenigstens das Hand-Kontrollmittel, das Unterarm-Kontrollmittel und einen ersten Teil des Verbindungsmittels umgebenden, Hülle, ausgebildet ist. Eine derartige Schutzhülle schützt sowohl den Benutzer der Orthese als auch die einzelnen Baugruppen der Orthese vor einer gegenseitigen Berührung. Dies verringert einerseits die Verletzungsgefahr und erhöht andererseits die Langlebigkeit der Orthese. Eine zweiteilige Ausgestaltung der Schutzhülle kann darüber hinaus vorteilhaft den Mechanismus eines Mittels zur Längenanpassung adaptieren und sich somit ebenfalls an die jeweilige Länge des Unterarms anpassen lassen.Finally, in one embodiment of the invention, it has been proven that the at least one hand control means, the at least one forearm control means, the connection means, optionally an adjustment means and a means for Length adjustment are surrounded by a protective cover, the protective cover in one piece or in two parts, consisting of an outer, at least the means for length adjustment and a second part of the connecting means surrounding, shell and an inner, at least the hand control means, the forearm control means and a first Part of the connecting means surrounding, shell, is formed. Such a protective cover protects both the user of the orthosis and the individual assemblies of the orthosis from touching one another. On the one hand, this reduces the risk of injury and, on the other hand, increases the longevity of the orthosis. A two-part design of the protective cover can also advantageously adapt the mechanism of a means for length adjustment and can thus also be adapted to the respective length of the forearm.

Eine erfindungsgemäße Orthese eignet sich vorzugsweise zum Gebrauch am Unterarm und/oder an der Hand. Sie unterstützt und kontrolliert vorteilhaft und im Rahmen des erlaubten Bewegungsausmaßes physiologische, 3-dimensionale Bewegungen im Ellbogengelenk und im Handgelenk und eignet sich insbesondere zum Trainingsaufbau, bspw. bei Muskelatrophien und/oder Gelenk-Einsteifungen. Zusätzlich ermöglicht es die Orthese vorteilhaft bei Bedarf, ausgehend vom Krankheitsbild und dem dazugehörigen Therapie- bzw. Heilungsverlauf, Bewegungen, welche aus medizinischer Sicht zu Beginn einer Therapie eingeschränkt oder gänzlich geblockt werden müssen, mittels Einstellvorrichtungen in ihrem erlaubten Bewegungsausmaß entsprechend anzupassen, wobei gleichzeitig Bewegungsmuster, welche während der Therapie frei gehalten werden können, im vollen Umfang zugelassen werden.An orthosis according to the invention is preferably suitable for use on the forearm and / or on the hand. It supports and controls physiological, 3-dimensional movements in the elbow joint and in the wrist joint in an advantageous manner and within the permitted range of movement and is particularly suitable for building up training, for example in the case of muscle atrophy and / or joint stiffness. In addition, the orthosis advantageously enables, if necessary, based on the clinical picture and the associated therapy or healing process, movements which, from a medical point of view, have to be restricted or completely blocked at the beginning of a therapy, to be adjusted accordingly by means of adjustment devices in their permitted range of motion, with movement patterns at the same time , which can be kept free during therapy, are allowed to the full extent.

Diese sowie zusätzliche Einzelheiten und weitere Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an Hand bevorzugter Ausführungsbeispiele, auf welche die vorliegende Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, und in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben.These and additional details and further advantages of the invention are described below with reference to preferred exemplary embodiments to which the present invention is not limited, and in conjunction with the accompanying drawings.

Darin zeigen schematisch:

  • 1a bis 1d Bewegungsabläufe einer a) Extensions- bzw. Flexionsbewegung einer Hand in einer Seitenansicht, b) einer ulnaren bzw. radialen Deviationsbewegung einer Hand, c) einer Supinations- bzw. Pronations-Bewegung eines Unterarms nebst Hand und d) einer Extensions- bzw. Flexionsbewegung eines Unterarms um ein Ellenbogengelenk jeweils in einer Draufsicht;
  • 2 eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Orthese bei Benutzung in einer Draufsicht;
  • 3 die Orthese aus 2 in unbenutztem Zustand in einer perspektivischen Seitenansicht;
  • 4 die Orthese aus 2 in unbenutztem Zustand mit einem im Rahmen einer radialen Deviation ausgelenkten ersten Aufnahmemittel in einer Draufsicht;
  • 5 eine Projektion einiger, durch die Orthese bestimmter Achsen auf einen Unterarm und eine Hand; und
  • 6 eine Ausgestaltung eines Hand-Kontrollmittels in einer perspektivischen Ansicht.
They show schematically:
  • 1a to 1d Movement sequences of a) extension or flexion movement of a hand in a side view, b) an ulnar or radial deviation movement of a hand, c) a supination or pronation movement of a forearm and hand and d) an extension or flexion movement of a Forearm around an elbow joint in each case in a plan view;
  • 2 an embodiment of an orthosis according to the invention when used in a plan view;
  • 3rd the orthosis off 2 in the unused state in a perspective side view;
  • 4th the orthosis off 2 in the unused state with a first receiving means deflected within the scope of a radial deviation, in a top view;
  • 5 a projection of some axes determined by the orthosis onto a forearm and a hand; and
  • 6th an embodiment of a hand control means in a perspective view.

Bei der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same reference symbols designate the same or comparable components.

In den 1a bis Id sind zunächst zur Erläuterung der im Folgenden verwendeten medizinischen Fachbegriffe die Bewegungsabläufe einer Extensions- bzw. Flexionsbewegung E/F einer Hand 91 in einer Seitenansicht (Fig. la), einer ulnaren bzw. radialen Deviationsbewegung urD einer Hand 91 (1b), einer Supinations- bzw. Pronations-Bewegung S/P eines Unterarms 92 nebst Hand 91 (1c) und einer Extensions- bzw. Flexionsbewegung eines Unterarms 92 um ein Ellenbogengelenk 93 (1d) jeweils in einer Draufsicht schematisch dargestellt.In the 1a to Id are initially to explain the medical terms used in the following, the movement sequences of an extension or flexion movement E / F one hand 91 in a side view (Fig. la), an ulnar or radial deviation movement urD one hand 91 ( 1b) , a supination or pronation movement S / P of a forearm 92 plus hand 91 ( 1c ) and an extension or flexion movement of a forearm 92 around an elbow joint 93 ( 1d ) each shown schematically in a plan view.

2 zeigt eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Orthese 1 bei Benutzung in einer Draufsicht. 2 shows an embodiment of an orthosis according to the invention 1 when used in a plan view.

Eine Orthese 1 zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand 91 und/oder eines Unterarms 92 eines Patienten, umfasst wenigstens ein erstes Aufnahmemittel 2 zur Aufnahme wenigstens eines Teils der Hand 91; ein zweites Aufnahmemittel 3 zur Aufnahme wenigstens eines Teils des Unterarms 92; und ein Verbindungsmittel 14 entlang einer Längsachse LA der Orthese 1 zur (Wirk-) Verbindung des ersten Aufnahmemittels 2 mit dem zweiten Aufnahmemittel 3. Das zweite Aufnahmemittel 3 und/oder das Verbindungsmittel 14 können dabei insbesondere als einzelne Bauteile vorzugsweise aus Kunststoff und/oder Metall oder als eine textile Ummantelung ausgestaltet sein, welche insbesondere den Unterarm 92 umschließt und wenigstens das Unterarm-Kontrollmittel 12 und gegebenenfalls ein Mittel zur Längenanpassung 13 und/oder ein Justierungsmittel 15 umfasst. Die erfindungsgemäße Orthese 1 zeichnet sich dadurch aus, dass sie wenigstens ein Hand-Kontrollmittel 11 umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand 91 zuzulassen; und/oder dass sie wenigstens ein Unterarm-Kontrollmittel 12 umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Supinations-Pronations-Bewegung des Unterarms 92 als auch eine winkelabhängige Fixierung bei einer bestimmten Winkelposition bezüglich einer Drehung um die Längsachse des Unterarms 92 zuzulassen. Das wenigstens eine Hand-Kontrollmittel 11, das wenigstens eine Unterarm-Kontrollmittel 12, das Verbindungsmittel 14 und, wie hier gezeigt, gegebenenfalls ein Justierungsmittel 15 und ein Mittel zur Längenanpassung 13 können dabei vorzugsweise von einer Schutzhülle 16 umgeben sein, wobei die Schutzhülle 16 einteilig oder zweiteilig, bestehend aus einer äußeren, wenigstens das Mittel zur Längenanpassung 13 und einen zweiten Teil 142 des Verbindungsmittels 14 umgebenden, Hülle 162 und einer inneren, wenigstens das Hand-Kontrollmittel 11, das Unterarm-Kontrollmittel 12 und einen ersten Teil 141 des Verbindungsmittels 14 umgebenden, Hülle 161, ausgebildet sein kann. Um auch in der, die gesamte Technik umgebende, Schutzhülle 16 eine Längenanpassung an die Länge des Unterarms 92 zu ermöglichen, kann die Schutzhülle 16 insbesondere in Höhe des Mittels zur Längenanpassung 13 so konstruiert sein, dass „Rohr in Rohr“ gleiten kann. Dies kann dadurch umgesetzt werden, dass das externe Rohr (Äußere Hülle 162) exakt den Durchmesser aufweist, den das innere Rohr inklusive seiner Wandstärke hat (Innere Hülle 161).An orthosis 1 for controlled movement and / or fixation of a hand 91 and / or a forearm 92 of a patient, comprises at least one first receiving means 2 for holding at least part of the hand 91 ; a second receiving means 3rd for receiving at least part of the forearm 92 ; and a connecting means 14th along a longitudinal axis LA the orthosis 1 for the (operative) connection of the first receiving means 2 with the second receiving means 3rd . The second receiving means 3rd and / or the connecting means 14th can be designed in particular as individual components, preferably made of plastic and / or metal, or as a textile covering, which in particular covers the forearm 92 encloses and at least the forearm control means 12th and, if necessary, a means for length adjustment 13th and / or an adjustment means 15th includes. The orthosis according to the invention 1 is characterized by the fact that it has at least one hand control means 11 comprises, which is set up, both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand 91 to allow; and / or that they have at least one forearm control means 12th comprises, which is set up, both a controlled supination-pronation movement of the forearm 92 as well as an angle-dependent fixation at a certain angular position with respect to a rotation about the Long axis of the forearm 92 to allow. The at least one hand control device 11 , the at least one forearm control device 12th , the lanyard 14th and, as shown here, an adjustment means if necessary 15th and a means for length adjustment 13th can preferably from a protective cover 16 be surrounded, with the protective cover 16 one-piece or two-piece, consisting of an outer, at least one means for length adjustment 13th and a second part 142 of the lanyard 14th surrounding, shell 162 and an internal one, at least the hand control means 11 , the forearm control device 12th and a first part 141 of the lanyard 14th surrounding, shell 161 , can be formed. And in the protective cover that surrounds all of the technology 16 a length adjustment to the length of the forearm 92 to enable the protective cover 16 especially in the amount of the means for length adjustment 13th be constructed in such a way that "tube in tube" can slide. This can be implemented by removing the external pipe (outer shell 162 ) has exactly the same diameter as the inner tube including its wall thickness (inner shell 161 ).

Die vom Hand-Kontrollmittel 11 kontrollierte Bewegung kann dabei vorzugsweise eine Extension und/oder Flexion E/F der Hand 91 und die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung der Hand 91 bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der Extension und/oder Flexion E/F sein. Das Hand-Kontrollmittel 11 kann dazu insbesondere mit dem ersten Aufnahmemittel 2 wirkverbunden sein und wenigstens ein erstes Drehgelenk 111 aufweisen, dessen Drehachse 1111 senkrecht zur Längsachse LA der Orthese 1 angeordnet ist, wobei das Drehgelenk 111 eingerichtet ist, einen Winkel α zwischen einer Längsachse 21 des ersten Aufnahmemittels 2 und dem Verbindungsmittel 14 zu verändern. Die Drehachse 1111 des ersten Drehgelenks 111 kann dabei insbesondere eine Extension und/oder Flexion E/F der Hand 91 in einem Patienten-individuellen physiologischen Ausmaß ermöglichen.The ones from the hand control agent 11 controlled movement can preferably include extension and / or flexion E / F of the hand 91 and the angle-dependent fixation fixes the hand 91 at a certain position in the plane of movement of extension and / or flexion E / F be. The hand control device 11 can for this purpose in particular with the first receiving means 2 be operatively connected and at least one first swivel joint 111 have, its axis of rotation 1111 perpendicular to the longitudinal axis LA the orthosis 1 is arranged, the swivel joint 111 is set up an angle α between a longitudinal axis 21st of the first receiving device 2 and the connecting means 14th to change. The axis of rotation 1111 of the first swivel joint 111 can in particular include an extension and / or flexion E / F of the hand 91 enable to a patient-individual physiological extent.

In 3 ist die Orthese aus 2 in unbenutztem Zustand in einer perspektivischen Seitenansicht gezeigt. Darin ist der Winkel α eingezeichnet, welcher eine Extensions- und/oder Flexionsbewegung E/F der Hand 91 beschreibt, wie sie auch in 1a schematisch dargestellt ist. Das erste Drehgelenk 111 kann in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse 1111 auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar und/oder bei einem bestimmten Winkel α zwischen der Längsachse 21 des ersten Aufnahmemittels 2 und dem Verbindungsmittel 14 fixierbar sein. 6 zeigt dazu eine Ausgestaltung eines Hand-Kontrollmittels 11 in einer perspektivischen Ansicht. Es ist zu sehen, dass die Gradzahl von Flexion und/Extensionsbewegung E/F jeweils individuell eingestellt bzw. limitiert werden kann, also kann bspw. die Extension auf eine Bewegung auf 10 ° dorsal und die Flexion auf 30° palmar begrenzt werden, oder umgekehrt bezüglich der Zahlenwerte. Die Limitierung bzw. Einstellung auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° kann vorzugsweise stufenlos oder in Grad-Schritten erfolgen. Am Außenrand des ersten Drehgelenks 111 kann zudem eine Skalierung angeordnet sein, welche dem Behandelnden die jeweils eingestellt Gradzahl anzeigt (hier nicht dargestellt). Das Hand-Kontrollmittel 11, insbesondere dessen erstes Drehgelenk 111, kann ferner vorzugsweise einen ersten Verschiebemechanismus 1112 umfassen, mit dessen Hilfe das erste Drehgelenk 111 nach dorsal und/oder palmar verschoben und somit vorteilhaft auf die individuellen anatomischen Gegebenheiten des Patienten angepasst werden kann.In 3rd the orthosis is off 2 shown in an unused state in a perspective side view. This shows the angle α, which is an extension and / or flexion movement E / F of the hand 91 describes how they are also used in 1a is shown schematically. The first swivel joint 111 can move around its axis of rotation in its radius of motion 1111 restricted to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or at a certain angle α between the longitudinal axis 21st of the first receiving device 2 and the connecting means 14th be fixable. 6th shows an embodiment of a manual control means 11 in a perspective view. It can be seen that the number of degrees of flexion and / of extension movement E / F can be individually set or limited, so for example the extension can be limited to a movement to 10 ° dorsal and the flexion to 30 ° palmar, or vice versa regarding the numerical values. The limitation or setting to any angle ranges less than or equal to 180 ° can preferably take place continuously or in increments of degrees. On the outer edge of the first swivel joint 111 In addition, a scale can be arranged which shows the treating person the number of degrees set in each case (not shown here). The hand control device 11 , especially its first swivel joint 111 , can also preferably have a first displacement mechanism 1112 include, with the help of which the first swivel joint 111 shifted dorsally and / or palmar and thus advantageously adapted to the individual anatomical conditions of the patient.

4 zeigt die Orthese aus 2 in unbenutztem Zustand mit einem im Rahmen einer radialen Deviation ausgelenkten ersten Aufnahmemittel 2 in einer Draufsicht. Wie hier gezeigt, kann das Hand-Kontrollmittel 11 alternativ oder kumulativ eingerichtet sein, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand 91 zuzulassen, wobei die kontrollierte Bewegung insbesondere eine ulnare und/oder radiale Deviation urD ist und wobei die winkelabhängige Fixierung insbesondere eine Fixierung der Hand 91 bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der ulnaren und/oder radialen Deviation urD ist. Das Hand-Kontrollmittel 11 kann vorzugsweise mit dem ersten Aufnahmemittel 2 wirkverbunden sein und wenigstens ein zweites Drehgelenk 112 aufweisen, dessen Drehachse 1121 senkrecht zur Längsachse LA der Orthese 1 und senkrecht zu einer Drehachse 1111 eines ersten Drehgelenks 111 angeordnet ist, wobei das zweite Drehgelenk 112 eingerichtet ist, einen Winkel β zwischen der Längsachse 21 des ersten Aufnahmemittels 2 und der Drehachse 1111 des ersten Drehgelenks 111 zu verändern. Die Wirkverbindung des Hand-Kontrollmittels 11 mit dem ersten Aufnahmemittel 2, insbesondere über das zweite Drehgelenk 112, kann hierbei vorteilhaft so ausgeführt sein, dass die Hand 91 bei einer radialen und/oder ulnaren Deviation urD begleitet wird, ohne dass es zu konstruktiv bedingten Verwringungen des ersten Aufnahmemittels 2 oder Limitierungen hinsichtlich des physiologischen Bewegungsumfangs kommt. Das zweite Drehgelenk 112 kann dabei in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse 1121 auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar und/oder bei einem bestimmten Winkel β zwischen der Längsachse 21 des ersten Aufnahmemittels 2 und der Drehachse 1111 des ersten Drehgelenks 111 fixierbar sein. 6 zeigt dazu eine Ausgestaltung eines Hand-Kontrollmittels 11 in einer perspektivischen Ansicht. Es ist zu sehen, dass die Gradzahl ulnare und/oder radiale Deviation urD jeweils individuell eingestellt bzw. limitiert werden kann, also kann bspw. die ulnare Deviation auf eine Bewegung auf 15° ulnar und radiale Deviation auf 20° radial begrenzt werden, oder umgekehrt bezüglich der Zahlenwerte. Die Limitierung bzw. Einstellung auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° kann vorzugsweise stufenlos oder in Grad-Schritten erfolgen. Am Außenrand des zweiten Drehgelenks 112 kann zudem eine Skalierung angeordnet sein, welche dem Behandelnden die jeweils eingestellt Gradzahl anzeigt (hier nicht dargestellt). 4th shows the orthosis off 2 in the unused state with a first receiving means deflected in the context of a radial deviation 2 in a top view. As shown here, the hand control means 11 be set up alternatively or cumulatively, both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand 91 to allow, the controlled movement in particular an ulnar and / or radial deviation urD and where the angle-dependent fixation is, in particular, a fixation of the hand 91 at a certain position in the plane of movement of the ulnar and / or radial deviation urD is. The hand control device 11 can preferably with the first receiving means 2 be operatively connected and at least one second swivel joint 112 have, its axis of rotation 1121 perpendicular to the longitudinal axis LA the orthosis 1 and perpendicular to an axis of rotation 1111 a first swivel joint 111 is arranged, the second pivot joint 112 is set up an angle β between the longitudinal axis 21st of the first receiving device 2 and the axis of rotation 1111 of the first swivel joint 111 to change. The active connection of the hand control agent 11 with the first receiving means 2 , in particular via the second swivel joint 112 , can advantageously be designed so that the hand 91 if there is a radial and / or ulnar deviation urD is accompanied without the first receiving means being twisted due to the design 2 or limitations with regard to the physiological range of motion. The second swivel joint 112 can thereby in its radius of motion around its axis of rotation 1121 can be restricted to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or at a certain angle β between the longitudinal axis 21st of the first receiving device 2 and the axis of rotation 1111 of the first swivel joint 111 be fixable. 6th shows an embodiment of a manual control means 11 in a perspective view. It can be seen that the degree of ulnar and / or radial deviation urD can be individually set or limited, so for example the ulnar deviation can be reduced to a movement of 15 ° ulnar and radial deviation can be limited radially to 20 °, or vice versa with regard to the numerical values. The limitation or setting to any angle ranges less than or equal to 180 ° can preferably take place continuously or in increments of degrees. On the outer edge of the second swivel joint 112 In addition, a scale can be arranged which shows the treating person the number of degrees set (not shown here).

Das Hand-Kontrollmittel 11, insbesondere dessen zweites Drehgelenk 112, kann ferner vorzugsweise einen zweiten Verschiebemechanismus 1122 umfassen, über den das Hand-Kontrollmittel 11 mit dem ersten Aufnahmemittel 2 wirkverbunden ist, wobei der zweiten Verschiebemechanismus 1122 eingerichtet ist, das erste Aufnahmemittel 2 gegenüber dem Hand-Kontrollmittel 11 in alle drei Raumrichtungen zu verschieben.The hand control device 11 , especially its second swivel joint 112 , can also preferably have a second displacement mechanism 1122 include over the hand control means 11 with the first receiving means 2 is operatively connected, the second displacement mechanism 1122 is set up, the first receiving means 2 compared to the hand control means 11 to move in all three spatial directions.

In den 2 bis 4 ist zudem dargestellt, dass das Unterarm-Kontrollmittel 12 wenigstens ein Drehgelenk 121 aufweisen kann, dessen Drehachse 1211 parallel zur Längsachse LA der Orthese 1 angeordnet ist, wobei das Drehgelenk 121 in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse 1211 vorzugsweise auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar und/oder bei einem bestimmten Winkel γ zwischen einer Drehachse 1121 eines zweiten Drehgelenks 112 des Hand-Kontrollmittels 11 und einer Querachse QA der Orthese 1 fixierbar ist. In 5 ist dazu eine Projektion einiger, durch die Orthese 1 bestimmter Achsen auf einen Unterarm 92 und eine Hand 93 in der der Winkel γ zwischen einer Drehachse 1121 eines zweiten Drehgelenks 112 des Hand-Kontrollmittels 11 und einer Querachse QA der Orthese 1 kenntlich gemacht ist.In the 2 to 4th is also shown that the forearm control means 12th at least one swivel joint 121 may have its axis of rotation 1211 parallel to the longitudinal axis LA the orthosis 1 is arranged, the swivel joint 121 in its range of motion around its axis of rotation 1211 preferably restricted to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or at a certain angle γ between an axis of rotation 1121 a second swivel joint 112 of the hand control device 11 and a transverse axis QA the orthosis 1 is fixable. In 5 is a projection of some through the orthosis 1 certain axes on a forearm 92 and a hand 93 in which the angle γ between an axis of rotation 1121 a second swivel joint 112 of the hand control device 11 and a transverse axis QA the orthosis 1 is identified.

Darüber hinaus kann das Unterarm-Kontrollmittel 12 wenigstens ein Mittel 122 zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands umfassen, wobei das Mittel 122 zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands insbesondere aus einer Kombination eines Vollmetall-Elements in Form eines Schrägkonus und einer Schraub-Stellvorrichtung oder aus einer vorgespannten Feder gebildet werden kann (hier nicht gezeigt). Das Unterarm-Kontrollmittel 12 kann dabei einen in Winkel zur Längsachse LA geschnittenen Vollmetall-Element (Schrägkonus) umfassen, wobei ein Teil freilaufend hinsichtlich einer innenliegenden Gewindestange, der andere Teil mit einem Gewinde für die Gewindestange versehen sein kann. An der Gewindestange kann eine Schraub-Stellvorrichtung angeordnet sein, welche entweder am Ende eines Vollmetall-Elements oder mittig, mit entsprechenden Ausschnitten größengleich den Bewegungsamplituden des Unterarm-Kontrollmittels 12, insbesondere dessen Drehgelenk 121, versehen, im Schrägkonus liegt. Durch die Schraub-Stellvorrichtung wird das Vollmetall-Element durch Drehen auseinandergeschoben und bewirkt durch den ganz durchgängigen Winkeleinschnitt und die Kombination Freilauf/Gewindegang ein beidseitiges Auseinandergleiten in der Art, dass rundherum Druck in einer Schutzhülle 16 der Orthese 1, insbesondere in einer inneren Hülle 161, entsteht. Die Kraft des Schrägkonus kann entweder direkt an das Verbindungsmittel 14 der Orthese 1 oder an in das Verbindungsmittel 14 integrierte Reibewiderstände z. B. in Form einer PTFE (Polytetrafluorethylen)-Hülle, abgegeben werden.In addition, the forearm control device can be used 12th at least one means 122 for generating a mechanical resistance, wherein the means 122 can be formed in particular from a combination of a full metal element in the form of an inclined cone and a screw adjusting device or from a pretensioned spring (not shown here) to generate a mechanical resistance. The forearm control device 12th can be at an angle to the longitudinal axis LA include cut full metal element (inclined cone), with one part running freely with respect to an internal threaded rod, the other part can be provided with a thread for the threaded rod. A screw adjusting device can be arranged on the threaded rod, which either at the end of a full metal element or in the middle, with corresponding cutouts, is of the same size as the movement amplitudes of the forearm control means 12th , especially its swivel joint 121 , provided, lies in the inclined cone. The full metal element is pushed apart by turning the screw adjusting device and, thanks to the completely continuous angle cut and the combination of freewheel / thread, it slides apart on both sides in such a way that there is pressure all around in a protective cover 16 the orthosis 1 , especially in an inner shell 161 , arises. The force of the inclined cone can either be applied directly to the lanyard 14th the orthosis 1 or on in the lanyard 14th integrated friction resistances e.g. B. in the form of a PTFE (polytetrafluoroethylene) envelope.

Das Drehgelenk 121 kann insbesondere baugleich zu den Drehgelenken 111 und 112 des Hand-Kontrollmittels 11 ausgestaltet sein, wobei die Drehachse 1211 des Drehgelenks 121 vorzugsweise parallel zur Längsachse LA der Orthese 1 angeordnet ist. Das Mittel 122 zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands ermöglicht vorteilhaft ein Training zum Kraftaufbau von Pronation und Supination S/P des Unterarms 92.The swivel joint 121 can in particular be identical to the swivel joints 111 and 112 of the hand control device 11 be designed, the axis of rotation 1211 of the swivel joint 121 preferably parallel to the longitudinal axis LA the orthosis 1 is arranged. The middle 122 to generate a mechanical resistance advantageously enables training to build up strength in pronation and supination S / P of the forearm 92 .

Weiterhin kann die Orthese 1, insbesondere das zweite Aufnahmemittel 3, wie in 2 zu sehen, ein Ellenbogen-Kontrollmittel 31 umfassen, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung des Unterarms 92 zuzulassen, wobei die kontrollierte Bewegung eine Flexion und/oder Extension des Unterarms 92 um ein Ellenbogengelenk 93 ist und wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung des Unterarms 92 bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der Extension und/oder Flexion um das Ellenbogengelenk 93 ist.Furthermore, the orthosis 1 , in particular the second receiving means 3rd , as in 2 to see an elbow control agent 31 include, which is set up, both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the forearm 92 allow the controlled movement to flexion and / or extension of the forearm 92 around an elbow joint 93 and where the angle-dependent fixation is a fixation of the forearm 92 at a certain position in the plane of movement of extension and / or flexion around the elbow joint 93 is.

In den 2 bis 4 ist auch dargestellt, dass die Orthese 1 vorzugsweise wenigstens ein Mittel zur Längenanpassung 13 bezüglich ihrer Längsachse LA umfassen kann, welches mit dem zweiten Aufnahmemittel 3 in Wirkverbindung steht, wobei das Mittel zur Längenanpassung 13 insbesondere aus einem Rundstab oder einem n-Eckstab mit korrespondierend ausgebildeter Hülse gebildet werden kann, was vorteilhaft ein ruckloses Eingleiten beider Komponenten ermöglicht. Wenigstens ein Teil der Hülse (Negativform) kann dabei vorteilhaft einen größeren Durchmesser als die jeweilige Positivform (n-Eckstab oder Rundstab) aufweisen, um die Positivform aufzunehmen und dadurch eine Längeneinstellung zu ermöglichen. Die Fixierung der Positivform, also des Rundstabes oder des n-Eckstabes in der Negativform, also der korrespondierend ausgebildeten Hülse, kann bspw. mittels eines Klemmkonus (Spannkegel) erfolgen. Die Negativform, also die Hülse, ist zudem vorzugsweise fest mit einem Justierungsmittel 15, welches insbesondere am zweiten Aufnahmemittel 3 angeordnet sein kann, verbunden. Mit Hilfe des Mittels zur Längenanpassung 13 kann die Orthese 1 vorteilhaft in ihrer Länge an die jeweilige Länge des Unterarms 92 des Benutzers angepasst werden. In the 2 to 4th is also shown that the orthotic 1 preferably at least one means for length adjustment 13th with respect to its longitudinal axis LA may include, which with the second receiving means 3rd is in operative connection, the means for length adjustment 13th can be formed in particular from a round bar or an n-corner bar with a correspondingly designed sleeve, which advantageously enables both components to slide in smoothly. At least part of the sleeve (negative shape) can advantageously have a larger diameter than the respective positive shape (n-corner rod or round rod) in order to accommodate the positive shape and thereby enable length adjustment. The fixation of the positive form, that is to say the round bar or the n-corner bar in the negative form, that is to say the correspondingly designed sleeve, can for example take place by means of a clamping cone (clamping cone). The negative mold, that is to say the sleeve, is also preferably fixed with an adjustment means 15th , which in particular on the second receiving means 3rd can be arranged connected. With the help of the means of length adjustment 13th can the orthosis 1 advantageous in their length to the respective length of the forearm 92 customized by the user.

Das zweite Aufnahmemittel 3 zur Aufnahme wenigstens eines Teils des Unterarms 92 kann vorzugsweise als eine formschlüssige, flexible Umschließung des proximalen Unterarms 92 ausgebildet sein, wodurch die Orthese 1 vorteilhaft proximal am Unterarm 92 fixiert werden kann. Als Mittel zur Fixierung können dabei beispielsweise Dreh-Schraubmechanismen oder Klettbänder (wie in 2 dargestellt) verwendet werden. Das Material der Mittel zur Fixierung ist insbesondere so gewählt, dass es sich der jeweiligen Anatomie des Benutzers während der Bewegungen des Unterarms 92 und bei Ruhe des Unterarms 92 anpasst. Insbesondere im ulnaren Bereich des zweiten Aufnahmemittels 3 kann darüber hinaus ein Justierungsmittel 15 zur Justierung der Achsgeometrie des Verbindungsmittels 14, insbesondere ein Kugelgelenk 151 und/oder einen Kugelneiger mit Kulisse, angeordnet sein. Ein, insbesondere nahe am proximalen Ursprungspunkt der Ulna angeordnetes, Justierungsmittel 15 kann vorteilhaft dazu dienen, die unterschiedlichen Achsgeometrien bei Ellbogenstreckung und der dann ausgeführten Supination und Pronation S/P zu kompensieren. Die Kulisse kann mittels Vergrößerung oder Verkleinerung zur Reduzierung der Supinations- und Pronationsbewegung S/P dienen, falls diese limitiert werden muss.The second receiving means 3rd for receiving at least part of the forearm 92 can preferably be used as a form-fitting, flexible enclosure of the proximal forearm 92 be formed, whereby the orthosis 1 advantageously proximal on the forearm 92 can be fixed. Rotary screw mechanisms or Velcro strips (as in 2 shown). The material of the means for fixing is selected in particular in such a way that it adapts to the respective anatomy of the user during the movements of the forearm 92 and when the forearm is at rest 92 adapts. Especially in the ulnar area of the second receptacle 3rd can also be an adjustment means 15th for adjusting the axis geometry of the lanyard 14th , especially a ball joint 151 and / or a ball head with a backdrop. An adjustment means, in particular arranged close to the proximal point of origin of the ulna 15th can be used to advantage, the different axis geometries with elbow extension and the then executed supination and pronation S / P to compensate. The backdrop can be enlarged or reduced to reduce the supination and pronation movement S / P serve if this has to be limited.

In den 2 bis 4 ist schließlich auch zu sehen, dass das Verbindungsmittel 14 vorzugsweise als zweiteilige Achse gebildet sein kann, deren erster Teil 141 das Hand-Kontrollmittel 11, das Unterarm-Kontrollmittel 12 und gegebenenfalls ein Mittel zur Längenanpassung 13 miteinander wirkverbindet und deren zweiter Teil 142 das Unterarm-Kontrollmittel 12 oder gegebenenfalls das Mittel zur Längenanpassung 13 mit dem Justierungsmittel 15 wirkverbindet, wobei der erste Teil 141 des Verbindungsmittels 14 gegenüber dem zweiten Teil 142 des Verbindungsmittels 14 vorzugsweise drehbar gelagert ist. Der erste Teil 141 des Verbindungsmittels 14 verläuft dabei insbesondere vom Hand-Kontrollmittel 11, vorzugsweise dessen erstem Drehgelenk 111, bis zum distalen Ende eines Mittels zur Längenanpassung13. Der distale Teil des Mittels zur Längenanpassung 13 ist dabei vorzugsweise als ein Freidreher hinsichtlich der Befestigung des Verbindungsmittels 14 ausgebildet. Dadurch kann insbesondere mit dem zweiten Drehgelenk 112 des Hand-Kontrollmittels 11 vorteilhaft ein Muskelaufbautraining durch Auseinanderschieben der Komponenten und damit erreichten höheren Anpressdruck an der inneren Seite der Schutzhülle 16 oder eine Total-Fixierung in einem bestimmten Winkel innerhalb der Pronation und/oder Supination S/P des Unterarms 92 erreicht werden. Am proximalen Ende des Mittels zur Längenanpassung 13 beginnt dann vorzugsweise der zweite Teil 142 des Verbindungsmittels 14, welcher wiederum, wie oben bereits erwähnt, mit dem Justierungsmittel 15 zur Justierung der Achsgeometrie des Verbindungsmittels 14, insbesondere mit dem Kugelgelenk 151 und/oder mit dem Kugelneiger mit Kulisse, fest verbunden sein kann.In the 2 to 4th can finally also be seen that the lanyard 14th can preferably be formed as a two-part axle, the first part of which 141 the hand control device 11 , the forearm control device 12th and, if necessary, a means for length adjustment 13th operatively connected to each other and their second part 142 the forearm control device 12th or, if necessary, the means for length adjustment 13th with the adjustment means 15th operatively connects, the first part 141 of the lanyard 14th compared to the second part 142 of the lanyard 14th is preferably rotatably mounted. The first part 141 of the lanyard 14th runs in particular from the hand control means 11 , preferably its first swivel joint 111 , to the distal end of a length adjustment device13. The distal part of the length adjustment device 13th is preferably used as a free lathe with regard to the fastening of the connecting means 14th educated. This can in particular with the second swivel joint 112 of the hand control device 11 advantageous muscle building training by pushing the components apart and thus achieving higher contact pressure on the inner side of the protective cover 16 or a total fixation at a certain angle within the pronation and / or supination S / P of the forearm 92 can be achieved. At the proximal end of the length adjustment device 13th then preferably the second part begins 142 of the lanyard 14th which in turn, as already mentioned above, with the adjustment means 15th for adjusting the axis geometry of the lanyard 14th , especially with the ball joint 151 and / or can be firmly connected to the ball head with the backdrop.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Orthese 1 zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand 91 und/oder eines Unterarms 92 eines Patienten und zeichnet sich dadurch aus, dass sie wenigstens ein Hand-Kontrollmittel 11 umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand 91 zuzulassen; und/oder wenigstens ein Unterarm-Kontrollmittel 12 umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Supinations-Pronations-Bewegung des Unterarms 92 als auch eine winkelabhängige Fixierung bei einer bestimmten Winkelposition bezüglich einer Drehung um die Längsachse des Unterarms 92 zuzulassen. Sie unterstützt und kontrolliert physiologische Bewegungen im Ellbogengelenk 93 und im Handgelenk und eignet sich insbesondere zum Trainingsaufbau, bspw. bei Muskelatrophien und/oder Gelenk-Einsteifungen. Zusätzlich ermöglicht sie bei Bedarf Bewegungen, welche aus medizinischer Sicht zu Beginn einer Therapie eingeschränkt oder geblockt werden müssen, mittels Einstellvorrichtungen in ihrem erlaubten Bewegungsausmaß anzupassen, wobei gleichzeitig Bewegungsmuster, welche während der Therapie freigehalten werden können, im vollen Umfang zugelassen werden.The present invention relates to an orthosis 1 for controlled movement and / or fixation of a hand 91 and / or a forearm 92 of a patient and is characterized by the fact that they have at least one hand control device 11 comprises, which is set up, both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand 91 to allow; and / or at least one forearm control means 12th comprises, which is set up, both a controlled supination-pronation movement of the forearm 92 as well as an angle-dependent fixation at a certain angular position with respect to a rotation around the longitudinal axis of the forearm 92 to allow. It supports and controls physiological movements in the elbow joint 93 and in the wrist and is particularly suitable for building up training, for example in the case of muscle atrophy and / or joint stiffness. In addition, it enables movements, which from a medical point of view must be restricted or blocked at the beginning of a therapy, to be adjusted in their permitted extent of movement by means of adjustment devices, with movement patterns that can be kept free during the therapy being allowed to the full extent at the same time.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
OrtheseOrthosis
1111
Hand-KontrollmittelHand control means
111111
erstes Drehgelenk für die Extension/Flexion (E/F) der Hand 91first swivel joint for extension / flexion ( E / F ) of the hand 91
11111111
DrehachseAxis of rotation
11121112
erster Verschiebemechanismusfirst shift mechanism
112112
zweites Drehgelenk für die ulnare und/oder radiale Deviation (urD) der Hand 91second swivel joint for ulnar and / or radial deviation ( urD ) of the hand 91
11211121
DrehachseAxis of rotation
11221122
zweiter Verschiebemechanismussecond shift mechanism
1212th
Unterarm-KontrollmittelForearm controls
121121
Drehgelenk für die Supination/Pronation des Unterarms 92 Swivel joint for supination / pronation of the forearm 92
12111211
DrehachseAxis of rotation
122122
Mittel zur Erzeugung eines mechanischen WiderstandsMeans for generating a mechanical resistance
1313th
Mittel zur LängenanpassungMeans for length adjustment
1414th
VerbindungsmittelLanyard
141141
erster Teil des Verbindungsmittels 14first part of the connecting means 14
142142
zweiter Teil des Verbindungsmittel 14second part of the connecting means 14
1515th
JustierungsmittelAdjustment means
151151
KugelgelenkBall joint
1616
SchutzhülleProtective cover
161161
äußere Hülleouter shell
162162
innere Hülleinner shell
22
erstes Aufnahmemittelfirst receiving means
2121st
Längsachse des ersten Aufnahmemittels 2Longitudinal axis of the first receiving means 2
33
zweites Aufnahmemittelsecond receiving means
3131
Ellenbogen-KontrollmittelElbow control means
9191
Handhand
9292
Unterarmforearm
9393
EllenbogengelenkElbow joint
urDurD
ulnare/radial Deviation der Hand 91ulnar / radial deviation of the hand 91
E/FE / F
Extension/Flexion der Hand 91Extension / flexion of the hand 91
S/PS / P
Supination/Pronation des Unterarms 92Forearm supination / pronation 92
LALA
Längsachse der Orthese 1Longitudinal axis of the orthosis 1
QAQA
Querachse der Orthese 1Orthosis transverse axis 1

Claims (15)

Orthese (1) zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand (91) und/oder eines Unterarms (92) eines Patienten, wenigstens umfassend - ein erstes Aufnahmemittel (2) zur Aufnahme wenigstens eines Teils der Hand (91); - ein zweites Aufnahmemittel (3) zur Aufnahme wenigstens eines Teils des Unterarms (92); - ein Verbindungsmittel (14) entlang einer Längsachse (LA) der Orthese (1) zur (Wirk-)Verbindung des ersten Aufnahmemittels (2) mit dem zweiten Aufnahmemittel (3), dadurch gekennzeichnet, dass - die Orthese (1) - wenigstens ein Hand-Kontrollmittel (11) umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand (91) zuzulassen; und/oder - wenigstens ein Unterarm-Kontrollmittel (12) umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Supinations-Pronations-Bewegung des Unterarms (92) als auch eine winkelabhängige Fixierung bei einer bestimmten Winkelposition bezüglich einer Drehung um die Längsachse des Unterarms (92) zuzulassen.Orthosis (1) for the controlled movement and / or fixation of a hand (91) and / or a forearm (92) of a patient, at least comprising - a first receiving means (2) for receiving at least part of the hand (91); - A second receiving means (3) for receiving at least part of the forearm (92); - A connecting means (14) along a longitudinal axis (LA) of the orthosis (1) for the (operative) connection of the first receiving means (2) to the second receiving means (3), characterized in that - the orthosis (1) - at least one Hand control means (11) which is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand (91); and / or - comprises at least one forearm control means (12) which is set up both a controlled supination-pronation movement of the forearm (92) and an angle-dependent fixation at a specific angular position with respect to a rotation about the longitudinal axis of the forearm (92 ) to allow. Orthese (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hand-Kontrollmittel (11) eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand (91) zuzulassen, - wobei die kontrollierte Bewegung eine Extension und/oder Flexion (E/F) der Hand (91) ist, und - wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung der Hand (91) bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der Extension und/oder Flexion (E/F) ist.Orthosis (1) Claim 1 , characterized in that the hand control means (11) is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand (91), - the controlled movement being an extension and / or flexion (E / F) of the hand ( 91), and - where the angle-dependent fixation is a fixation of the hand (91) at a certain position in the plane of movement of extension and / or flexion (E / F). Orthese (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hand-Kontrollmittel (11) eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung der Hand (91) zuzulassen, - wobei die kontrollierte Bewegung eine ulnare und/oder radiale Deviation (urD) ist, und - wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung der Hand (91) bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der ulnaren und/oder radialen Deviation (urD) ist.Orthosis (1) Claim 1 or 2 , characterized in that the hand control means (11) is set up to allow both a controlled movement and an angle-dependent fixation of the hand (91), - the controlled movement being an ulnar and / or radial deviation (urD), and - wherein the angle-dependent fixation is a fixation of the hand (91) at a specific position in the plane of movement of the ulnar and / or radial deviation (urD). Orthese (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hand-Kontrollmittel (11) mit dem ersten Aufnahmemittel (2) wirkverbunden ist und wenigstens ein erstes Drehgelenk (111) aufweist, - dessen Drehachse (1111) senkrecht zur Längsachse (LA) der Orthese (1) angeordnet ist, - wobei das Drehgelenk (111) eingerichtet ist, einen Winkel (α) zwischen einer Längsachse (21) des ersten Aufnahmemittels (2) und dem Verbindungsmittel (14) zu verändern.Orthosis (1) according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the hand control means (11) is operatively connected to the first receiving means (2) and has at least one first swivel joint (111), - whose axis of rotation (1111) is arranged perpendicular to the longitudinal axis (LA) of the orthosis (1) - wherein the swivel joint (111) is set up to change an angle (α) between a longitudinal axis (21) of the first receiving means (2) and the connecting means (14). Orthese (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehgelenk (111) in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse (1111) auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar ist und/oder bei einem bestimmten Winkel (α) zwischen der Längsachse (21) des ersten Aufnahmemittels (2) und dem Verbindungsmittel (14) fixierbar ist.Orthosis (1) Claim 4 , characterized in that the radius of movement of the first swivel joint (111) around its axis of rotation (1111) can be restricted to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or at a certain angle (α) between the longitudinal axis (21) of the first receiving means (2 ) and the connecting means (14) can be fixed. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hand-Kontrollmittel (11) mit dem ersten Aufnahmemittel (2) wirkverbunden ist und wenigstens ein zweites Drehgelenk (112) aufweist, - dessen Drehachse (1121) senkrecht zur Längsachse (LA) der Orthese (1) und senkrecht zu einer Drehachse (1111) eines ersten Drehgelenks (111) angeordnet ist, - wobei das zweite Drehgelenk (112) eingerichtet ist, einen Winkel (β) zwischen der Längsachse (21) des ersten Aufnahmemittels (2) und der Drehachse (1111) des ersten Drehgelenks (111) zu verändern.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the hand control means (11) is operatively connected to the first receiving means (2) and has at least one second swivel joint (112), - its axis of rotation (1121) perpendicular to the longitudinal axis ( LA) of the orthosis (1) and is arranged perpendicular to an axis of rotation (1111) of a first swivel joint (111), - the second swivel joint (112) being set up to form an angle (β) between the longitudinal axis (21) of the first receiving means ( 2) and to change the axis of rotation (1111) of the first swivel joint (111). Orthese (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehgelenk (112) in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse (1121) auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180°, bevorzugt kleiner gleich 100°, einschränkbar ist und/oder bei einem bestimmten Winkel (β) zwischen der Längsachse (21) des ersten Aufnahmemittels (2) und der Drehachse (1111) des ersten Drehgelenks (111) fixierbar ist.Orthosis (1) Claim 6 , characterized in that the radius of movement of the second swivel joint (112) around its axis of rotation (1121) can be restricted to any angle ranges less than or equal to 180 °, preferably less than or equal to 100 °, and / or at a certain angle (β) between the longitudinal axis ( 21) of the first receiving means (2) and the axis of rotation (1111) of the first swivel joint (111) can be fixed. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das Hand-Kontrollmittel (11), insbesondere dessen erstes Drehgelenk (111), - einen ersten Verschiebemechanismus (1112) umfasst, über den das Hand-Kontrollmittel (11) mit dem Verbindungsmittel (14) wirkverbunden ist, wobei der erste Verschiebemechanismus (1112) eingerichtet ist, dass Hand-Kontrollmittel (11) gegenüber dem Verbindungsmittel (14) dorsal und/oder palmar zu verschieben; und - das Hand-Kontrollmittel (11), insbesondere dessen zweites Drehgelenk (112), - einen zweiten Verschiebemechanismus (1122) umfasst, über den das Hand-Kontrollmittel (11) mit dem ersten Aufnahmemittel (2) wirkverbunden ist, wobei der zweiten Verschiebemechanismus (1122) eingerichtet ist, das erste Aufnahmemittel (2) gegenüber dem Hand-Kontrollmittel (11) in alle drei Raumrichtungen zu verschieben.Orthosis (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that - the hand control means (11), in particular its first swivel joint (111), - comprises a first displacement mechanism (1112) via which the hand control means (11) also the connecting means (14) is operatively connected, the first displacement mechanism (1112) being set up to displace the hand control means (11) dorsally and / or palmarly with respect to the connecting means (14); and - the hand control means (11), in particular its second swivel joint (112), - comprises a second displacement mechanism (1122) via which the hand control means (11) is operatively connected to the first receiving means (2), the second displacement mechanism (1122) is set up to move the first receiving means (2) with respect to the manual control means (11) in all three spatial directions. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterarm-Kontrollmittel (12) wenigstens ein Drehgelenk (121) aufweist, - dessen Drehachse (1211) parallel zur Längsachse (LA) der Orthese (1) angeordnet ist, - wobei das Drehgelenk (121) in seinem Bewegungsradius um seine Drehachse (1211) auf beliebige Winkelbereiche kleiner gleich 180° einschränkbar ist und/oder bei einem bestimmten Winkel (γ) zwischen einer Drehachse (1121) eines zweiten Drehgelenks (112) des Hand-Kontrollmittels (11) und einer Querachse (QA) der Orthese (1) fixierbar ist.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the forearm control means (12) has at least one swivel joint (121), - whose axis of rotation (1211) is arranged parallel to the longitudinal axis (LA) of the orthosis (1), - The swivel joint (121) can be restricted in its radius of movement around its axis of rotation (1211) to any angle ranges less than or equal to 180 ° and / or at a certain angle (γ) between an axis of rotation (1121) of a second swivel joint (112) of the hand control means (11) and a transverse axis (QA) of the orthosis (1) can be fixed. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterarm-Kontrollmittel (12) wenigstens ein Mittel (122) zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands umfasst, - wobei das Mittel (122) zur Erzeugung eines mechanischen Widerstands insbesondere - aus einer Kombination eines Vollmetall-Elements in Form eines Schrägkonus und einer Schraub-Stellvorrichtung, oder - aus einer vorgespannten Feder gebildet wird.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the forearm control means (12) comprises at least one means (122) for generating a mechanical resistance, - wherein the means (122) for generating a mechanical resistance in particular - from a Combination of a full metal element in the form of an inclined cone and a screw adjusting device, or - is formed from a pretensioned spring. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthese (1), insbesondere das zweite Aufnahmemittel (3), ein Ellenbogen-Kontrollmittel (31) umfasst, welches eingerichtet ist, sowohl eine kontrollierte Bewegung als auch eine winkelabhängige Fixierung des Unterarms (92) zuzulassen, - wobei die kontrollierte Bewegung eine Flexion und/oder Extension des Unterarms (92) um ein Ellenbogengelenk (93) ist und - wobei die winkelabhängige Fixierung eine Fixierung des Unterarms (92) bei einer bestimmten Position in der Bewegungsebene der Extension und/oder Flexion um das Ellenbogengelenk (93) ist.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the orthosis (1), in particular the second receiving means (3), comprises an elbow control means (31) which is set up for both controlled movement and angle-dependent fixation of the forearm (92), - wherein the controlled movement is a flexion and / or extension of the forearm (92) around an elbow joint (93) and - wherein the angle-dependent fixation is a fixation of the forearm (92) at a certain position in the plane of movement of extension and / or flexion about the elbow joint (93). Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthese (1) wenigstens ein Mittel zur Längenanpassung (13) bezüglich ihrer Längsachse (LA) umfasst, welches mit dem zweiten Aufnahmemittel (3) in Wirkverbindung steht, wobei das Mittel zur Längenanpassung (13) insbesondere aus einem Rundstab oder einem n-Eckstab mit korrespondierend ausgebildeter Hülse gebildet wird.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the orthosis (1) comprises at least one means for length adjustment (13) with respect to its longitudinal axis (LA), which is in operative connection with the second receiving means (3), the means for length adjustment (13) is formed in particular from a round bar or an n-corner bar with a correspondingly designed sleeve. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthese (1) ein Justierungsmittel (15) zur Justierung der Achsgeometrie des Verbindungsmittels (14), insbesondere ein Kugelgelenk (151) und/oder einen Kugelneiger mit Kulisse, umfasst.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the orthosis (1) comprises an adjustment means (15) for adjusting the axis geometry of the connecting means (14), in particular a ball joint (151) and / or a ball head with a link. Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (14) als zweiteilige Achse gebildet ist, deren erster Teil (141) das Hand-Kontrollmittel (11), das Unterarm-Kontrollmittel (12) und gegebenenfalls ein Mittel zur Längenanpassung (13) miteinander wirkverbindet und deren zweiter Teil (142) das Unterarm-Kontrollmittel (12) oder gegebenenfalls das Mittel zur Längenanpassung (13) mit dem Justierungsmittel (15) wirkverbindet, wobei der erste Teil (141) des Verbindungsmittels (14) gegenüber dem zweiten Teil (142) des Verbindungsmittels (14) drehbar gelagert ist.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means (14) is formed as a two-part axle, the first part (141) of which is the hand control means (11), the forearm control means (12) and possibly a means for length adjustment (13) and their second part (142) operatively connects the forearm control means (12) or, if applicable, the means for length adjustment (13) with the adjustment means (15), the first part (141) of the connection means (14) is rotatably mounted with respect to the second part (142) of the connecting means (14). Orthese (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Hand-Kontrollmittel (11), das wenigstens eine Unterarm-Kontrollmittel (12), das Verbindungsmittel (14), gegebenenfalls ein Justierungsmittel (15) und ein Mittel zur Längenanpassung (13) von einer Schutzhülle (16) umgeben sind, - wobei die Schutzhülle (16) - einteilig oder - zweiteilig, bestehend aus einer äußeren, wenigstens das Mittel zur Längenanpassung (13) und einen zweiten Teil (142) des Verbindungsmittels (14) umgebenden, Hülle (162) und einer inneren, wenigstens das Hand-Kontrollmittel (11), das Unterarm-Kontrollmittel (12) und einen ersten Teil (141) des Verbindungsmittels (14) umgebenden, Hülle (161), ausgebildet ist.Orthosis (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one hand control means (11), the at least one forearm control means (12), the connecting means (14), optionally an adjustment means (15) and a means for Length adjustment (13) are surrounded by a protective cover (16), - the protective cover (16) - in one piece or - in two parts, consisting of an outer, at least the means for length adjustment (13) and a second part (142) of the connecting means (14 ) surrounding envelope (162) and an inner envelope (161) surrounding at least the hand control means (11), the forearm control means (12) and a first part (141) of the connecting means (14).
DE102019130404.0A 2019-11-11 2019-11-11 Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand Withdrawn DE102019130404A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130404.0A DE102019130404A1 (en) 2019-11-11 2019-11-11 Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand
DE112020005542.6T DE112020005542A5 (en) 2019-11-11 2020-11-11 ORTHOSIS FOR CONTROLLED MOVEMENT AND/OR FIXATION OF A FOREARM AND/OR HAND
PCT/DE2020/100962 WO2021093919A2 (en) 2019-11-11 2020-11-11 Orthosis for controlled movement and/or fixing of a lower arm and/or a hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130404.0A DE102019130404A1 (en) 2019-11-11 2019-11-11 Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130404A1 true DE102019130404A1 (en) 2021-05-12

Family

ID=74346761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130404.0A Withdrawn DE102019130404A1 (en) 2019-11-11 2019-11-11 Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand
DE112020005542.6T Pending DE112020005542A5 (en) 2019-11-11 2020-11-11 ORTHOSIS FOR CONTROLLED MOVEMENT AND/OR FIXATION OF A FOREARM AND/OR HAND

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020005542.6T Pending DE112020005542A5 (en) 2019-11-11 2020-11-11 ORTHOSIS FOR CONTROLLED MOVEMENT AND/OR FIXATION OF A FOREARM AND/OR HAND

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102019130404A1 (en)
WO (1) WO2021093919A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023025354A1 (en) * 2021-08-23 2023-03-02 Uwe Klimmer Adjustable orthosis joint for the controlled movement and/or fixation of a hand, and orthosis having an orthosis joint of this kind
DE102022122114B3 (en) 2022-06-02 2023-09-07 KIMEBO UG (haftungsbeschränkt) Adjustable orthosis joint for controlled movement and/or fixation of a hand and orthosis with such an orthosis joint
WO2023232185A1 (en) 2022-06-02 2023-12-07 KIMEBO UG (haftungsbeschränkt) Adjustable orthosis joint for the controlled movement and/or fixation of a hand, and orthosis comprising such an orthosis joint

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5358469A (en) * 1990-02-09 1994-10-25 Ultraflex Systems, Inc. Dynamic splint
US20080071386A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Myomo, Inc. Powered Orthotic Device and Method of Using Same
US20090030353A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Bonutti Peter M Orthosis Apparatus and Method of Using an Orthosis Apparatus
DE102010054282A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Pohlig Gmbh orthosis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2425960A (en) * 2005-05-12 2006-11-15 Ali Bajwa Adjustable splint
US20080009771A1 (en) * 2006-03-29 2008-01-10 Joel Perry Exoskeleton
ES2319022B1 (en) * 2007-02-09 2010-02-08 Consejo Superior Investig. Cientificas ORTHESIS FOR AMORTIGUATION OF TEMBLOR.
EP2991595B1 (en) * 2013-05-02 2018-07-11 Vanderbilt University Upper extremity assistance device
DE202013009698U1 (en) * 2013-11-02 2013-11-27 Steffen Schmidt Human non-redundant parallel kinematics for an orthosis or an exoskeleton with lateral coupling sites

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5358469A (en) * 1990-02-09 1994-10-25 Ultraflex Systems, Inc. Dynamic splint
US20080071386A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Myomo, Inc. Powered Orthotic Device and Method of Using Same
US20090030353A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Bonutti Peter M Orthosis Apparatus and Method of Using an Orthosis Apparatus
DE102010054282A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Pohlig Gmbh orthosis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023025354A1 (en) * 2021-08-23 2023-03-02 Uwe Klimmer Adjustable orthosis joint for the controlled movement and/or fixation of a hand, and orthosis having an orthosis joint of this kind
DE102022122114B3 (en) 2022-06-02 2023-09-07 KIMEBO UG (haftungsbeschränkt) Adjustable orthosis joint for controlled movement and/or fixation of a hand and orthosis with such an orthosis joint
WO2023232185A1 (en) 2022-06-02 2023-12-07 KIMEBO UG (haftungsbeschränkt) Adjustable orthosis joint for the controlled movement and/or fixation of a hand, and orthosis comprising such an orthosis joint

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021093919A2 (en) 2021-05-20
DE112020005542A5 (en) 2022-08-25
WO2021093919A3 (en) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019130404A1 (en) Orthosis for the controlled movement and / or fixation of a forearm and / or a hand
EP2841030B1 (en) Thumb orthosis
EP3727216B1 (en) Hard frame with pivoting bridge
DE2528583B2 (en) Device for the surgical treatment of bones and joints
EP3263086B1 (en) Hand orthosis, module member and means for attaching a hand orthosis
CH638094A5 (en) Joint prosthesis
DE102015113827B4 (en) Orthosis for the reciprocal coupling of two body joints
DE102021121819B4 (en) Adjustable orthotic joint for controlled movement and/or fixation of a hand and orthosis with such an orthotic joint
EP3085343B1 (en) Orthosis for exercising an ankle joint
EP2268245B1 (en) Orthopaedic aid with insertable functional element
EP3871640A1 (en) Orthosis for thumb saddle joint
CH596826A5 (en) Surgical braces for fractured bones
DE60316558T2 (en) ORTHESIS WITH MULTIPLE HARNESS
WO2021223803A1 (en) Joint-protecting splint and use thereof
DE102022115336B3 (en) Orthosis for the thumb saddle joint
DE102015012320B4 (en) Wrist brace
EP1125567B1 (en) Apparatus for maintaining a body articulation
DE102017213300B3 (en) Orthotic joint splint with actively moving pad and joint orthosis
DE102022122114B3 (en) Adjustable orthosis joint for controlled movement and/or fixation of a hand and orthosis with such an orthosis joint
DE202009016642U1 (en) orthotic
EP3426200B1 (en) Flexible support for an orthosis
DE102015005012B3 (en) Orthopedic means with a resilient stabilizing element
DE102009009681B3 (en) Orthopedic device
DE102014100359B4 (en) Wrist orthosis, its use and system for a wrist orthosis
WO2021001473A1 (en) Device in the form of personal protective equipment for stabilizing and relieving the human trapeziometacarpal joint

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: URS ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG UND VERTRIEB MEDI, DE

Free format text: FORMER OWNER: URS ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG UND VERTRIEB MEDIZINISCHER PRODUKTE UG, 80331 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEILEIN, ERNST-PETER, DR. RER. POL. DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: URS ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG UND VERTRIEB MEDI, DE

Free format text: FORMER OWNER: URS ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG UND VERTRIEB MEDIZINISCHER PRODUKTE UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) I.G., 80331 MUENCHEN, DE

R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority