DE102019123567A1 - Locking device for connection sockets - Google Patents

Locking device for connection sockets Download PDF

Info

Publication number
DE102019123567A1
DE102019123567A1 DE102019123567.7A DE102019123567A DE102019123567A1 DE 102019123567 A1 DE102019123567 A1 DE 102019123567A1 DE 102019123567 A DE102019123567 A DE 102019123567A DE 102019123567 A1 DE102019123567 A1 DE 102019123567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
connection socket
locking device
closure device
standard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019123567.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Poppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE102019123567.7A priority Critical patent/DE102019123567A1/en
Publication of DE102019123567A1 publication Critical patent/DE102019123567A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/443Dummy plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6397Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es wird eine Verschlussvorrichtung (10) für eine einen Normstecker (100) aufzunehmen ausgebildete Anschlussbuchse (200) bereitgestellt, wobei der Normstecker (100) eine einen Hebel (103) mit zumindest einem Einrastelement (104) aufweisende Einrastvorrichtung (102) zur Herstellung eines reversiblen Formschlusses mit der Anschlussbuchse (200) in Richtung entgegen einer Einschubrichtung (300) aufweist. Erfindungsgemäß umfasst die Verschlussvorrichtung (10) ein Formschlusselement (14) zur Herstellung eines Formschlusses mit der Anschlussbuchse (200) in Richtung entgegen der Einschubrichtung (300) sowie ein geteiltes Gehäuse (19) mit einem Oberteil (11) und einem Unterteil (12) umfasst.A locking device (10) is provided for a connection socket (200) designed to accommodate a standard plug (100), the standard plug (100) having a latching device (102) having a lever (103) with at least one latching element (104) for producing a reversible Has a form fit with the connection socket (200) in the direction opposite to an insertion direction (300). According to the invention, the closure device (10) comprises a form-fit element (14) for producing a form-fit connection with the connection socket (200) in the direction opposite to the insertion direction (300) and a divided housing (19) with an upper part (11) and a lower part (12) .

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung zum Verschluss einer Anschlussbuchse, insbesondere eine Netzwerkbuchse, die zur Aufnahme eines Normsteckers mit Einrastvorrichtung ausgebildet ist.The present invention relates to a locking device for locking a connection socket, in particular a network socket, which is designed to receive a standard plug with a latching device.

Verschlussvorrichtungen oder Blindstecker für Netzwerkbuchsen sind bekannt. So geht beispielsweise aus der EP 2 148 398 A1 ein elektrischer Blindstecker für eine Telekommunikationsbuchse hervor. Der Blindstecker weist mindestens einen elektrischen Leiter auf, der an einem Körper des Blindsteckers positioniert ist, wobei der Leiter beim Einstecken des Blindsteckers in die Telekommunikationsbuchse einen oder mehrere Anschlüsse an der Buchse elektrisch verbindet, um einen oder mehrere an der Buchse endende elektrische Telekommunikationskreise kurzzuschließen und / oder zu erden.Locking devices or dummy plugs for network sockets are known. For example, from the EP 2 148 398 A1 an electrical dummy plug for a telecommunications socket. The dummy plug has at least one electrical conductor which is positioned on a body of the dummy plug, the conductor electrically connecting one or more connections on the socket when the dummy plug is inserted into the telecommunication socket in order to short-circuit one or more electrical telecommunication circuits ending at the socket and / or to ground.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ungewünschte Nutzung einer Anschlussbuchse zu verhindern.The invention is based on the object of preventing undesired use of a connection socket.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with a closure device according to claim 1. Advantageous further developments of the invention are specified in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung ist zum Verschluss einer Anschlussbuchse ausgebildet, die dafür ausgeformt ist, einen Normstecker aufzunehmen, wobei der Normstecker zur Herstellung eines reversiblen Formschlusses mit der Anschlussbuchse in Richtung entgegen einer Einschubrichtung eine Einrastvorrichtung mit einem Hebel mit zumindest einem Einrastelement aufweist. Erfindungsgemäß umfasst die Verschlussvorrichtung ein Formschlusselement zur Herstellung eines Formschlusses mit der Anschlussbuchse in Richtung entgegen der Einschubrichtung und ein geteiltes Gehäuse mit einem Oberteil und einem Unterteil.The locking device according to the invention is designed to lock a connection socket which is shaped to receive a standard plug, the standard plug having a latching device with a lever with at least one latching element in order to produce a reversible form fit with the connection socket in the direction opposite to an insertion direction. According to the invention, the closure device comprises a form-fit element for producing a form-fit connection with the connection socket in the direction opposite to the insertion direction and a divided housing with an upper part and a lower part.

Damit ist eine Vorrichtung bereitgestellt, mittels der eine Anschlussbuchse effektiv verschlossen und vor ungewünschter Benutzung geschützt werden kann.A device is thus provided by means of which a connection socket can be effectively closed and protected against undesired use.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist das Gehäuse in der Weise ausgebildet, dass das Oberteil und Unterteil zueinander fixierbar sind. Insbesondere weist das Gehäuse dazu eine durch das Oberteil und das Unterteil verlaufende Durchgangsöffnung auf.In an advantageous embodiment of the closure device according to the invention, the housing is designed in such a way that the upper part and lower part can be fixed to one another. In particular, for this purpose the housing has a through opening running through the upper part and the lower part.

Mit der Fixierung ist ein Aufheben des Verschlusses der Anschlussbuchse erschwert. Die Durchgangsöffnung erlaubt den Einsatz von Verplombungen, die eine zusätzliche Hürde beim Aufheben des Verschlusses darstellen.With the fixation, it is more difficult to open the lock of the connection socket. The through opening allows the use of seals, which represent an additional hurdle when opening the lock.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist an dem Oberteil eine Führungsnase ausgebildet, zum Führen des Oberteils beim Einführen in die Anschlussbuchse.In a further advantageous embodiment of the closure device according to the invention, a guide nose is formed on the upper part for guiding the upper part when it is inserted into the connection socket.

Damit ist es erleichtert, das Oberteil in richtiger Ausrichtung und an richtiger Position in die Anschlussbuchse einzuführen.This makes it easier to insert the upper part in the correct orientation and in the correct position into the connection socket.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung weist die Verschlussvorrichtung eine Ausformung an einer Unterseite des Oberteils oder an einer Oberseite des Unterteils auf.In a further advantageous embodiment of the closure device according to the invention, the closure device has a formation on an underside of the upper part or on an upper side of the lower part.

Damit wird das Unterteil beim Einführen in die Anschlussbuchse geführt. Zudem werden das Oberteil und das Unterteil damit in Querrichtung zur Einschubrichtung zueinander positioniert. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist damit erleichtert.In this way, the lower part is guided into the connection socket when it is inserted. In addition, the upper part and the lower part are positioned with respect to one another in the transverse direction to the insertion direction. The use of the closure device according to the invention is thus made easier.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist die Verschlussvorrichtung in einem 3D-Druckverfahren hergestellt.In a further advantageous embodiment of the closure device according to the invention, the closure device is produced in a 3D printing process.

Damit ist die Verschlussvorrichtung in geringen Stückzahlen relativ kostengünstig und schnell herzustellen.The closure device can thus be manufactured relatively inexpensively and quickly in small numbers.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist die Verschlussvorrichtung ausgebildet, eine RJ10-Buchse, oder eine RJ11-Buchse, oder eine RJ12-Buchse, oder eine RJ14-Buchse, oder eine RJ25-Buchse, oder eine RJ45-Buchse, oder eine RJ50-Buchse zu verschließen.In a further advantageous embodiment of the locking device according to the invention, the locking device is designed as an RJ10 socket, or an RJ11 socket, or an RJ12 socket, or an RJ14 socket, or an RJ25 socket, or an RJ45 socket, or a To close the RJ50 socket.

Damit ist es ermöglicht, weit verbreitet verwendete Anschlussbuchsen mit der erfindungsgemäßen Versschlussvorrichtung zu verschließen.This makes it possible to close widely used connection sockets with the closure device according to the invention.

Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der detaillierten Beschreibung und den Abbildungen ersichtlich. Die Erfindung wird anhand der Abbildungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Normstecker nach dem Stand der Technik in zwei Ansichten;
  • 2 eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung in einer ersten beispielhaften Ausgestaltung in zwei Ansichten;
  • 3 die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung in einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung;
  • 4 die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung in einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung; und
  • 5 eine Funktionsdarstellung der Verschlussvorrichtung.
Further advantages of the present invention can be seen from the detailed description and the figures. The invention is explained in more detail with reference to the figures and the following description. Show it:
  • 1 a standard plug according to the prior art in two views;
  • 2 a closure device according to the invention in a first exemplary embodiment in two views;
  • 3rd the closure device according to the invention in a further exemplary embodiment;
  • 4th the closure device according to the invention in a further exemplary embodiment; and
  • 5 a functional representation of the closure device.

In der 1 ist ein beispielhafter Normstecker 100 nach dem Stand der Technik in zwei Ansichten skizzenhaft dargestellt. Dabei ist der Normstecker 100 in der rechten Abbildung in einer Seitenansicht dargestellt. In der linken Ansicht ist der Normstecker 100 um 90° gedreht in einer Rückansicht dargestellt. Eine Normsteckerrückseite 110 ist gezeigt. Der Normstecker 100 ist beispielsweise ein Netzwerkstecker der Norm RJ10, oder RJ11, oder RJ12, oder RJ14, oder RJ25, oder RJ45, oder RJ50. Der Normstecker 100 weist eine zu einer Anschlussbuchse 200 korrespondierende Gestalt auf. Der Normstecker 100 ist ausgebildet, mit der Anschlussbuchse 200 eine Steckverbindung zu bilden. Dazu wird der Normstecker 100 in einer Einschubrichtung 300 mit der Normsteckervorderseite 109 voraus in die Anschlussbuchse 200 eingeführt. In einem mit dem Normstecker 100 verbundenen Kabel 108 geführte elektrische Leitungen sind dann elektrisch leitend mit der Anschlussbuchse 200 verbunden.In the 1 is an exemplary standard connector 100 according to the prior art shown in sketch form in two views. Here is the standard plug 100 shown in the right figure in a side view. In the left view is the standard plug 100 shown rotated by 90 ° in a rear view. A standard connector back 110 is shown. The standard plug 100 is for example a network plug of the standard RJ10, or RJ11, or RJ12, or RJ14, or RJ25, or RJ45, or RJ50. The standard plug 100 points one to a connection socket 200 corresponding shape. The standard plug 100 is designed with the connection socket 200 to form a connector. The standard plug is used for this 100 in one direction of insertion 300 with the standard connector front 109 ahead into the connection socket 200 introduced. In one with the standard plug 100 connected cables 108 guided electrical lines are then electrically conductive with the connection socket 200 connected.

Der Normstecker 100 umfasst ein Normsteckergehäuse 101 und eine Einrastvorrichtung 102. Die Einrastvorrichtung 102 ist zur Herstellung und Aufhebung eines Formschlusses in Richtung entgegengesetzt der Einschubrichtung 300 mit der Anschlussbuchse 200 ausgebildet. Die Einrastvorrichtung 102 umfasst dafür einen Hebel 103, an dem hier zwei Einrastelemente 104 angeordnet sind. Zwischen den Einrastelementen 104 und dem Normsteckergehäuse 101 ist ein Freiraum 105 ausgebildet, wodurch die Einrastelemente 104 bei Überwindung einer Federkraft in Richtung des Normsteckergehäuses 101 bewegbar sind.The standard plug 100 includes a standard connector housing 101 and a latch 102 . The locking device 102 is used to create and remove a form fit in the direction opposite to the direction of insertion 300 with the connection socket 200 educated. The locking device 102 includes a lever for this 103 , on which there are two snap-in elements 104 are arranged. Between the snap-in elements 104 and the standard connector housing 101 is a free space 105 formed, whereby the latching elements 104 when overcoming a spring force in the direction of the standard connector housing 101 are movable.

Wird der Normstecker 100 in Einschubrichtung 300, also mit der Normsteckervorderseite 109 voran in die Anschlussbuchse 200 eingeführt, werden die Einrastelemente 104 an einem Vorsprung der Anschlussbuchse 200 zunächst in Richtung des Normsteckergehäuses 101 gedrückt, bevor die Einrastelemente 104 bei tieferem Einführen des Normsteckers 100 in die Anschlussbuchse 200 hinter dem Vorsprung ausfedern und mit dem Vorsprung einen Formschluss entgegen der Einschubrichtung 300 bilden, also in Richtung der Normsteckerrückseite 110. Der Normstecker 100 ist nun nicht ohne weiteres Zutun aus der Anschlussbuchse 200 herausziehbar. Der mittels der Einrastelemente 104 bewirkte Formschluss ist durch eine Betätigung des Hebels 103 in Richtung des Normsteckergehäuses 101 lösbar. Ein Senken des Hebels 103 in Richtung des Normsteckergehäuses 101 verursacht ein Senken der zwei Einrastelemente 104 in Richtung des Normsteckergehäuses 101. Die Einrastelemente 104 sind beim Herunterdrücken des Hebels 103 in einer niedrigeren Position als in einem ausgefederten Zustand und unterhalb des Vorsprungs angeordnet. Der Formschluss besteht in diesem Moment nicht. Die Einrastelemente 104 können unter dem Vorsprung hindurchbewegt werden. Mit gesenkt gehaltenem Hebel 103 ist der Normstecker 100 aus der Anschlussbuchse 200 herausziehbar.Becomes the standard plug 100 in the direction of insertion 300 , so with the standard connector front 109 first into the connection socket 200 are introduced, the snap-in elements 104 on a projection of the connection socket 200 first in the direction of the standard connector housing 101 pressed before the locking elements 104 when inserting the standard plug deeper 100 into the connection socket 200 rebound behind the projection and form a positive fit with the projection against the direction of insertion 300 form, so in the direction of the back of the standard connector 110 . The standard plug 100 is now not out of the connection socket without further action 200 pull-out. The means of the snap-in elements 104 Positive locking is achieved by actuating the lever 103 in the direction of the standard connector housing 101 solvable. A lowering of the lever 103 in the direction of the standard connector housing 101 causes the two latches to lower 104 in the direction of the standard connector housing 101 . The snap-in elements 104 are when pressing the lever down 103 located in a lower position than in a rebounded condition and below the protrusion. The form fit does not exist at this moment. The snap-in elements 104 can be moved under the projection. With the lever held down 103 is the standard connector 100 from the connection socket 200 pull-out.

In der 1 ist die Einrastvorrichtung 102 im ausgefederten Zustand dargestellt. Der Hebel 103 ragt in Richtung der Normsteckerrückseite 110 und besitzt eine Länge, dass der Hebel 103 aus der Anschlussbuchse 200 herausragt, wenn der Normstecker 100 in der Anschlussbuchse 200 steckt. Der Normstecker 100 ragt in eingesteckter Situation in der Regel nicht bis zu einem am Normsteckergehäuse 101 ausgebildeten Absatz 15 in die Anschlussbuchse 200 hinein. Der Absatz 15 definiert eine maximal mögliche Einschubtiefe des Normsteckers 100 in die Anschlussbuchse 200. Der Hebel 103 ragt in Richtung Normsteckerrückseite 110 über den Absatz 15 hinaus.In the 1 is the locking device 102 shown in the extended state. The lever 103 protrudes towards the back of the standard connector 110 and has a length that the lever 103 from the connection socket 200 protrudes when the standard plug 100 in the connection socket 200 plugged. The standard plug 100 When plugged in, does not usually protrude up to one on the standard connector housing 101 trained paragraph 15th into the connection socket 200 into it. Paragraph 15th defines a maximum possible insertion depth of the standard connector 100 into the connection socket 200 . The lever 103 protrudes towards the back of the standard connector 110 about the paragraph 15th out.

Das Normsteckergehäuse 101 weist eine bestimmte Normsteckergehäusebasishöhe 106 und eine bestimmte Normsteckergehäusebasisbreite 107 auf. Normsteckergehäusebasishöhe 106 und Normsteckergehäusebasisbreite 107 beziehen sich dabei auf den in die Anschlussbuchse 200 einzuführen ausgebildeten Teil des Normsteckergehäuses 101 ohne die Einrastvorrichtung 102 und ohne den Absatz 15, der am Normsteckergehäuse 101 ausgebildet ist.The standard connector housing 101 has a certain standard connector housing base height 106 and a certain standard connector housing base width 107 on. Standard connector housing base height 106 and standard connector housing base width 107 refer to the in the connection socket 200 introduce trained part of the standard connector housing 101 without the latch 102 and without the paragraph 15th on the standard connector housing 101 is trained.

In der 2 ist die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung 10 in einer beispielhaften Ausgestaltung in zwei Ansichten skizzenhaft dargestellt. Dabei ist die Verschlussvorrichtung 10 in der rechten Abbildung in einer Seitenansicht dargestellt. In der linken Ansicht ist die Verschlussvorrichtung um 90° gedreht in einer Rückansicht gezeigt. Eine Rückseite 23 der Verschlussvorrichtung 10 ist hier dargestellt.In the 2 is the locking device according to the invention 10 Sketched in an exemplary embodiment in two views. Here is the locking device 10 shown in the right figure in a side view. In the left view, the closure device is shown rotated by 90 ° in a rear view. A back 23 the locking device 10 is shown here.

Die Verschlussvorrichtung 10 ist insbesondere ausgebildet, eine Anschlussbuchse der Norm RJ10, oder RJ11, oder RJ12, oder RJ14, oder RJ25, oder RJ45, oder RJ50 zu verschließen. Die Verschlussvorrichtung 10 weist eine zu der Anschlussbuchse 200 korrespondierende Gestalt auf. Die Verschlussvorrichtung 10 ist ausgebildet, mit der Anschlussbuchse 200 eine formschlüssige Verbindung zu bilden. Die Verschlussvorrichtung 10 ist bevorzugt aus einem Kunststoff gefertigt. Die Verschlussvorrichtung 10 ist bevorzugt in einem 3D-Druckverfahren hergestellt.The locking device 10 is designed in particular to close a connection socket of the standard RJ10, or RJ11, or RJ12, or RJ14, or RJ25, or RJ45, or RJ50. The locking device 10 points one to the connection socket 200 corresponding shape. The locking device 10 is designed with the connection socket 200 to form a positive connection. The locking device 10 is preferably made of a plastic. The locking device 10 is preferably made in a 3D printing process.

Im Unterschied zum Normstecker 100 weist die Verschlussvorrichtung 10 erfindungsgemäß ein geteiltes Gehäuse 19 auf. Das Gehäuse 19 ist im Wesentlichen längs zur Einschubrichtung 300 in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene geteilt. Das Gehäuse 19 umfasst dabei ein Oberteil 11 und ein Unterteil 12. Das Oberteil 11 und das Unterteil 12 sind voneinander trennbar. In der 2 ist die Verschlussvorrichtung 10 in einer Gebrauchssituation dargestellt, wobei das Oberteil 11 und das Unterteil 12 sich berührend aneinander angeordnet sind. Eine Unterseite des Oberteils 11 und eine Oberseite des Unterteils 12 sind dabei aneinander.In contrast to the standard connector 100 has the locking device 10 according to the invention a split housing 19th on. The case 19th is essentially along the direction of insertion 300 divided in a substantially horizontal plane. The case 19th includes a top 11 and a base 12th . The top 11 and the lower part 12th are separable from each other. In the 2 is the locking device 10 shown in a situation of use, with the upper part 11 and the lower part 12th are arranged touching one another. A bottom of the shell 11 and a top of the base 12th are doing it to each other.

Zwischen dem Oberteil 11 und dem Unterteil 12 ist mithin eine Trennfuge 20 ausgebildet. Die Trennfuge 20 reicht von einer Vorderseite 22 der Verschlussvorrichtung 10 bis zur Rückseite 23. Die Trennfuge 20 verläuft im Wesentlichen längs zur Einschubrichtung 300. Das Oberteil 11 und das Unterteil 12 sind insbesondere in der Weise ausgebildet, dass die Trennfuge 20 parallel zur Einschubrichtung 300 verläuft. In der Weise ist es in der 2 dargestellt. In einer alternativen Ausgestaltung sind das Oberteil 11 und das Unterteil 12 in der Weise ausgebildet, dass die Trennfuge 20 zur Rückseite 22 der Verschlussvorrichtung 10 hin ansteigt. In der Weise ist es in der 3 dargestellt. Das Oberteil 11 und das Unterteil 12 sind insbesondere in der Weise ausgebildet, dass die Trennfuge 20 eine plane Ebene ist. In der Weise ist es in der 2 gezeigt. Alternativ sind das Oberteil 11 und das Unterteil 12 in der Weise ausgebildet, dass die Unterseite des Oberteils 11 oder die Oberseite des Unterteils 12 eine Ausformung 21 aufweist. In der Weise ist es in der 4 dargestellt. Die Ausformung 21 ist dabei durch das Oberteil 11 und das Unterteil 12 insbesondere in der Weise gebildet, dass eines der beiden Teile 11, 12 die Ausformung 21 in positiver Form und das andere der beiden Teile 12, 11 die Ausformung 21 in negativer Form aufweist. Insbesondere ist die negative Form eine sich längs zur Einschubrichtung 300 erstreckende Rinne und die positive Form ist ein in die Rinne ragender Steg. Der Steg kann dabei in Richtung längs zur Einschubrichtung 300 kürzer als die Rinne ausgebildet sein. Zusätzlich kann mit der Ausformung 21 ein Fixierelement ausgebildet sein, womit das Oberteil 11 und das Unterteil 12 zueinander fixierbar sind.Between the top 11 and the lower part 12th is therefore a parting line 20th educated. The parting line 20th extends from a front 22nd the locking device 10 to the back 23 . The parting line 20th runs essentially along the direction of insertion 300 . The top 11 and the lower part 12th are in particular designed in such a way that the parting line 20th parallel to the direction of insertion 300 runs. In the way it is in the 2 shown. In an alternative embodiment, the upper part 11 and the lower part 12th designed in such a way that the parting line 20th to the back 22nd the locking device 10 increases. In the way it is in the 3rd shown. The top 11 and the lower part 12th are in particular designed in such a way that the parting line 20th is a flat plane. In the way it is in the 2 shown. Alternatively, the top 11 and the lower part 12th designed in such a way that the underside of the upper part 11 or the top of the base 12th a formation 21 having. In the way it is in the 4th shown. The formation 21 is through the top 11 and the lower part 12th in particular formed in such a way that one of the two parts 11 , 12th the formation 21 in positive form and the other of the two parts 12th , 11 the formation 21 in negative form. In particular, the negative shape is one extending along the direction of insertion 300 extending channel and the positive shape is a web protruding into the channel. The web can in this case in the direction longitudinal to the direction of insertion 300 be made shorter than the channel. In addition, with the formation 21 a fixing element can be formed, with which the upper part 11 and the lower part 12th are fixable to each other.

Das Oberteil und das Unterteil 12 sind bevorzugt in der Weise ausgebildet, dass diese zueinander fixierbar sind. Alternativ oder zusätzlich zur als Fixierelement ausgebildeten Ausformung 21 verfügt die Verschlussvorrichtung über eine quer zur Trennfuge 20 angeordneten Durchgangsöffnung 18. Die Durchgangsöffnung 18 ist ausgebildet, einen Bolzen und/oder eine Verplombung aufzunehmen.The top and the bottom 12th are preferably designed in such a way that they can be fixed to one another. As an alternative or in addition to the formation designed as a fixing element 21 the locking device has a perpendicular to the parting line 20th arranged through opening 18th . The passage opening 18th is designed to receive a bolt and / or a lead seal.

Anstelle der Einrastvorrichtung 102 des Normsteckers 100 weist die Verschlussvorrichtung 10 erfindungsgemäß ein Formschlusselement 14 auf. Das Formschlusselement 14 ist an einer Oberseite des Oberteils 11 angeordnet. Das Formschlusselement 104 ist zur Herstellung eines Formschlusses mit der Anschlussbuchse 200 in Richtung entgegengesetzt der Einschubrichtung 300 ausgebildet. Das Formschlusselement 14 weist eine Kontur entsprechend dem Einrastelement 104 beziehungsweise entsprechend den Einrastelementen 104 des Normsteckers 100 auf. Das Formschlusselement 14 ragt auf einer Oberseite des Oberteils 11 empor und weist eine in Richtung entgegengesetzt zur Einschubrichtung 300 weisende Kontaktfläche 24 auf. Die Kontaktfläche 24 ist im Wesentlichen quer zur Einschubrichtung 300 ausgebildet. Insbesondere ist das Formschlusselement 14 in der Weise geformt, dass kein Freiraum 105 zwischen dem Formschlusselement 14 und dem Oberteil 11 ausgebildet ist. Das Formschlusselement 14 ist bevorzugt starr ausgebildet. Es ist somit insbesondere nicht in Richtung des Gehäuses 19 bewegbar. Das Formschlusselement 14 ist bevorzugt unbeweglich zum Oberteil 11 ausgebildet.Instead of the latch 102 of the standard plug 100 has the locking device 10 according to the invention a form-fit element 14th on. The form-fit element 14th is at a top of the top 11 arranged. The form-fit element 104 is used to create a form fit with the connection socket 200 in the opposite direction to the direction of insertion 300 educated. The form-fit element 14th has a contour corresponding to the snap-in element 104 or according to the snap-in elements 104 of the standard plug 100 on. The form-fit element 14th protrudes on a top of the bodice 11 upwards and has a direction opposite to the direction of insertion 300 pointing contact surface 24 on. The contact area 24 is essentially transverse to the direction of insertion 300 educated. In particular, the form-fit element is 14th Shaped in such a way that no free space 105 between the form-fit element 14th and the top 11 is trained. The form-fit element 14th is preferably rigid. It is therefore in particular not in the direction of the housing 19th moveable. The form-fit element 14th is preferably immobile to the top 11 educated.

An einer Unterseite des Unterteils 12 ist insbesondere der Absatz 15 ausgebildet. Durch den Absatz 15 ist die Tiefe, die die Verschlussvorrichtung 10 in die Anschlussbuchse 200 einführbar ist, begrenzt. Mit dem Absatz 15 weist das Gehäuse 19 einen Querschnitt auf, der größer als der lichte Querschnitt der Anschlussbuchse 200 ist.On an underside of the lower part 12th is especially the paragraph 15th educated. Through the paragraph 15th is the depth that the locking device 10 into the connection socket 200 is introducible, limited. With the heel 15th has the housing 19th a cross section that is larger than the clear cross section of the connection socket 200 is.

Das Oberteil 11 verfügt insbesondere über eine Führungsnase 13. Die Führungsnase 13 ist zum Führen des Oberteils 11 beim Einbringen in die Anschlussbuchse 200 ausgebildet. Die Führungsnase 13 ist äquivalent zu der Position des Hebels 103 des Normsteckers 100 angeordnet. Die Führungsnase 13 erstreckt sich insbesondere nicht bis zum Absatz 15. Die Führungsnase 13 ist insbesondere in der Weise ausgebildet, dass sie nicht aus der Anschlussbuchse 200 herausragt, wenn die Verschlussvorrichtung 10 in die Anschlussbuchse 200 eingeführt ist und sie die Anschlussbuchse 200 verschließt.The top 11 in particular has a guide nose 13th . The leading nose 13th is for guiding the upper part 11 when inserting it into the connection socket 200 educated. The leading nose 13th is equivalent to the position of the lever 103 of the standard plug 100 arranged. The leading nose 13th in particular does not extend to the paragraph 15th . The leading nose 13th is designed in such a way that it does not come out of the connection socket 200 protrudes when the locking device 10 into the connection socket 200 is inserted and the connection socket 200 locks.

Das Gehäuse 19 weist in Gebrauchssituation zumindest bereichsweise eine bestimmte Gehäusehöhe 16 und zumindest bereichsweise eine bestimmte Gehäusebreite 17 auf. Gehäusehöhe 16 und Gehäusebreite 17 beziehen sich dabei auf den in die Anschlussbuchse 200 einzuführen ausgebildeten Teil des Gehäuses 19 ohne das Formschlusselement 14 und ohne den Absatz 15. Die Gehäusehöhe 16 entspricht der Normsteckergehäusebasishöhe 106 und die Gehäusebreite 17 entspricht der Normsteckergehäusebasisbreite 107 des Normsteckers 100, den die Anschlussbuchse 200 ausgebildet ist, aufzunehmen.The case 19th has a certain housing height at least in some areas in the usage situation 16 and at least in some areas a certain housing width 17th on. Case height 16 and case width 17th refer to the in the connection socket 200 introduce trained part of the housing 19th without the form-fit element 14th and without the paragraph 15th . The case height 16 corresponds to the standard connector housing base height 106 and the case width 17th corresponds to the standard connector housing base width 107 of the standard plug 100 the connection socket 200 is designed to receive.

In der 5 ist die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung 10 in beispielhafter Ausgestaltung in drei Situationen I, II, III skizzenhaft dargestellt, die eine Verwendung der Verschlussvorrichtung 10 zeigen. In einer ersten Situation I ist die Verschlussvorrichtung 10 vor einem Einschub in die Anschlussbuchse 200 dargestellt. Bei der Verwendung der Verschlussvorrichtung 10 ist zuerst das Oberteil 11 in die Anschlussbuchse 200 einzuführen In einer zweiten Situation II ist das mit der Vorderseite 22 voraus in die Anschlussbuchse 200 eingeführte Oberteil 11 dargestellt. Nach dem Einschub des Oberteils 11 ist das Unterteil 12 in die Anschlussbuchse 200 einzuführen, wobei die Unterseite des Oberteils 11 und die Oberseite des Unterteils 12 aneinander zugewandt sind. Durch das Einführen des Unterteils 12 wird das Formschlusselement 14 des Oberteils 11 hinter den Vorsprung der Anschlussbuchse gehoben. Die Kontaktfläche 24 des Formschlusselements 14 stellt nun mit dem Vorsprung der Anschlussbuchse 200 einen Formschluss in Richtung entgegengesetzt zur Einschubrichtung 300. Mit eingeführtem Unterteil 12 ist das Oberteil 11 nicht in Richtung entgegengesetzt zur Einschubrichtung 300 bewegbar. In einer dritten Situation III ist das mit der Vorderseite 22 voraus in die Anschlussbuchse 200 eingeführte Gehäuse 19, also Oberteil 11 plus Unterteil 12, dargestellt.In the 5 is the locking device according to the invention 10 in an exemplary embodiment in three situations I. , II , III shown sketchily showing a use of the locking device 10 demonstrate. In a first situation I. is the locking device 10 in front of an insertion in the connection socket 200 shown. When using the locking device 10 first is the top 11 into the connection socket 200 introduce in a second situation II is the one with the front 22nd ahead into the connection socket 200 Introduced top 11 shown. After inserting the upper part 11 is the lower part 12th into the connection socket 200 insert, with the bottom of the upper part 11 and the top of the base 12th facing each other. By inserting the lower part 12th becomes the form-fit element 14th of the top 11 lifted behind the projection of the connection socket. The contact area 24 of the form-fit element 14th now poses with the protrusion of the connection socket 200 a form fit in the opposite direction to the insertion direction 300 . With inserted lower part 12th is the top 11 not in the opposite direction to the direction of insertion 300 moveable. In a third situation III is the one with the front 22nd ahead into the connection socket 200 introduced housing 19th , so top 11 plus lower part 12th , shown.

Sofern die Verschlussvorrichtung 10 nicht über Fixierelemente verfügt, die das Oberteil 11 und das Unterteil 12 zueinander fixieren, ist in einem weiteren Schritt die Fixierung durch ein Zusatzteil herzustellen, bevorzugt durch einen in der Durchgangsöffnung 18 angeordneten Bolzen oder durch ein durch die Durchgangsöffnung 18 geführtes Sicherungskabel. Das Sicherungskabel kann zudem verplombt werden.Unless the locking device 10 does not have fixing elements that hold the upper part 11 and the lower part 12th fix to each other, the fixation is to be established in a further step by an additional part, preferably by one in the through opening 18th arranged bolt or by a through the through hole 18th guided fuse cable. The safety cable can also be sealed.

Um die Verschlussvorrichtung 10 aus der Anschlussbuchse 200 zu entfernen, ist zunächst die Fixierung der Teile 11, 12 aufzuheben, dann das Unterteil 12 aus der Anschlussbuchse 200 zu ziehen und anschließend das Oberteil 11 zu entnehmen. To the locking device 10 from the connection socket 200 to remove, the first thing to do is to fixate the parts 11 , 12th to pick up, then the lower part 12th from the connection socket 200 to pull and then the top 11 refer to.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
VerschlussvorrichtungLocking device
1111
OberteilTop
1212th
UnterteilLower part
1313th
FührungsnaseGuide nose
1414th
FormschlusselementForm-fit element
1515th
Absatzparagraph
1616
GehäusehöheCase height
1717th
GehäusebreiteHousing width
1818th
DurchgangsöffnungThrough opening
1919th
Gehäusecasing
2020th
TrennfugeParting line
2121
AusformungShaping
2222nd
Vorderseitefront
2323
Rückseiteback
2424
KontaktflächeContact area
100100
NormsteckerStandard plug
101101
NormsteckergehäuseStandard connector housing
102102
EinrastvorrichtungLocking device
103103
Hebellever
104104
EinrastelementSnap-in element
105105
Freiraumfree space
106106
NormsteckergehäusebasishöheStandard connector housing base height
107107
NormsteckergehäusebasisbreiteStandard connector housing base width
108108
Kabelelectric wire
109109
NormsteckervorderseiteStandard connector front
110110
NormsteckerrückseiteStandard connector back
200200
AnschlussbuchseConnection socket
300300
EinschubrichtungDirection of insertion
II.
Erste SituationFirst situation
IIII
Zweite SituationSecond situation
IIIIII
Dritte SituationThird situation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2148398 A1 [0002]EP 2148398 A1 [0002]

Claims (7)

Verschlussvorrichtung (10) für eine einen Normstecker (100) aufzunehmen ausgebildete Anschlussbuchse (200), wobei der Normstecker (100) eine einen Hebel (103) mit zumindest einem Einrastelement (104) aufweisende Einrastvorrichtung (102) zur Herstellung eines reversiblen Formschlusses mit der Anschlussbuchse (200) in Richtung entgegen einer Einschubrichtung (300) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (10) ein Formschlusselement (14) zur Herstellung eines Formschlusses mit der Anschlussbuchse (200) in Richtung entgegen der Einschubrichtung (300) und ein geteiltes Gehäuse (19) mit einem Oberteil (11) und einem Unterteil (12) umfasst.Closing device (10) for a connection socket (200) designed to accommodate a standard plug (100), the standard plug (100) having a latching device (102) having a lever (103) with at least one latching element (104) for producing a reversible form fit with the connection socket (200) in the direction opposite to an insertion direction (300), characterized in that the closure device (10) has a form-fitting element (14) for producing a form-fit connection with the connection socket (200) in the direction opposite to the insertion direction (300) and a divided housing ( 19) with an upper part (11) and a lower part (12). Verschlussvorrichtung (10) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (19) in der Weise ausgebildet ist, dass das Oberteil (11) und Unterteil (12) zueinander fixierbar sind.Closure device (10) according to Claim 1 , characterized in that the housing (19) is designed in such a way that the upper part (11) and lower part (12) can be fixed to one another. Verschlussvorrichtung (10) nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (19) eine durch das Oberteil (11) und das Unterteil (12) verlaufende Durchgangsöffnung (18) aufweist.Closure device (10) according to Claim 2 , characterized in that the housing (19) has a through opening (18) running through the upper part (11) and the lower part (12). Verschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Oberteil (11) eine Führungsnase (13) ausgebildet ist, zum Führen des Oberteils (11) beim Einführen in die Anschlussbuchse (200).Closure device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a guide nose (13) is formed on the upper part (11) for guiding the upper part (11) when it is inserted into the connection socket (200). Verschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (10) eine Ausformung (21) an einer Unterseite des Oberteils (11) oder an einer Oberseite des Unterteils (12) aufweist.Closure device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure device (10) has a recess (21) on an underside of the upper part (11) or on an upper side of the lower part (12). Verschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (10) in einem 3D-Druckverfahren hergestellt ist.Closure device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure device (10) is produced in a 3D printing process. Verschlussvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (10) ausgebildet ist, eine RJ10-Buchse, oder eine RJ11-Buchse, oder eine RJ12-Buchse, oder eine RJ14-Buchse, oder eine RJ25-Buchse, oder eine RJ45-Buchse, oder eine RJ50-Buchse zu verschließen.Locking device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device (10) is designed as an RJ10 socket, or an RJ11 socket, or an RJ12 socket, or an RJ14 socket, or an RJ25 socket , or an RJ45 socket, or an RJ50 socket.
DE102019123567.7A 2019-09-03 2019-09-03 Locking device for connection sockets Withdrawn DE102019123567A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123567.7A DE102019123567A1 (en) 2019-09-03 2019-09-03 Locking device for connection sockets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123567.7A DE102019123567A1 (en) 2019-09-03 2019-09-03 Locking device for connection sockets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123567A1 true DE102019123567A1 (en) 2021-03-04

Family

ID=74564656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123567.7A Withdrawn DE102019123567A1 (en) 2019-09-03 2019-09-03 Locking device for connection sockets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019123567A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2232306A (en) * 1989-04-26 1990-12-05 Stanislaw Jerzy Przylipiak Preventing the use of a telephone line
US5598455A (en) * 1990-09-17 1997-01-28 Raychem Corporation Alarm and test system for a digital added main line
GB2358525A (en) * 2000-01-22 2001-07-25 John Moore RJ-45 dummy plug
US20090263993A1 (en) * 2006-09-05 2009-10-22 Padjack, Inc. Locking Seal for Data Ports and Associated Methods
US8449309B1 (en) * 2011-12-07 2013-05-28 The United State Government as represented by the Director, National Security Agency USB port protector
DE102018101097A1 (en) * 2018-01-18 2019-07-18 Reichle + De-Massari Ag Plug device and method with a plug device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2232306A (en) * 1989-04-26 1990-12-05 Stanislaw Jerzy Przylipiak Preventing the use of a telephone line
US5598455A (en) * 1990-09-17 1997-01-28 Raychem Corporation Alarm and test system for a digital added main line
GB2358525A (en) * 2000-01-22 2001-07-25 John Moore RJ-45 dummy plug
US20090263993A1 (en) * 2006-09-05 2009-10-22 Padjack, Inc. Locking Seal for Data Ports and Associated Methods
US8449309B1 (en) * 2011-12-07 2013-05-28 The United State Government as represented by the Director, National Security Agency USB port protector
DE102018101097A1 (en) * 2018-01-18 2019-07-18 Reichle + De-Massari Ag Plug device and method with a plug device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049563B3 (en) Connector with improved cable strain relief
DE102016122238A1 (en) Spring terminal contact for contacting electrical conductors, conductor terminal and method for producing a spring terminal contact
DE112010000788T5 (en) WATERPROOF CONNECTOR PLUG
DE19500959A1 (en) Electrical connector
DE1802170A1 (en) Connector for making a connection to a surface of a flat conductor strip
DE102006004782B4 (en) Method for producing a latching device for an electrical contact in a connector
DE10250929A1 (en) Connector for connecting two ribbon cables and the associated connector system
DE60002746T2 (en) IMPROVEMENT IN CONNECTING ARRANGEMENTS FOR FLEXIBLE CIRCUIT
DE102011051951A1 (en) Plug connector e.g. RJ-45 connector, for e.g. low current applications in electronic appliance, has locking elements latched into each other, so that locking elements lead away cable to cable working portions on housing
DE202010003385U1 (en) Electrical connection terminal
DE2011622A1 (en) Electrical socket housing for automobiles
DE102008024172A1 (en) Set for an electrical device comprises a connection adapter and a terminal with the adapter and terminal guides interacting with each other
DE102016116091A1 (en) Electrical connection connector with contact protection
DE102004055297B4 (en) Connector arrangement with secondary locking
DE102019123567A1 (en) Locking device for connection sockets
DE202019005486U1 (en) Locking device for connection sockets
DE19828981A1 (en) Electrical connector with arrangement for guaranteeing final connection position
DE102016100382B3 (en) Connectors
DE102020204472A1 (en) ELECTRIC CONNECTION HOUSING WITH A CONNECTION LOCK
DE102020102605B3 (en) Contact insert
DE4410950A1 (en) Electrical connector having primary and secondary locking of the contact elements
DE102018121792B4 (en) Electrical socket
DE202019005454U1 (en) Safety device for standard plugs
DE102013112652B4 (en) Sealing bar and system of sealing bars and sealing stickers and method for sealing an RJ connection
DE102016014087A1 (en) Connector and method of assembling same

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202019005486

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee