DE102019118948A1 - Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement - Google Patents

Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102019118948A1
DE102019118948A1 DE102019118948.9A DE102019118948A DE102019118948A1 DE 102019118948 A1 DE102019118948 A1 DE 102019118948A1 DE 102019118948 A DE102019118948 A DE 102019118948A DE 102019118948 A1 DE102019118948 A1 DE 102019118948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
microscope objective
cryomicroscope
section
cryochamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118948.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Yilmaz Niyaz
Robert Kirmse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Microscopy GmbH filed Critical Carl Zeiss Microscopy GmbH
Priority to DE102019118948.9A priority Critical patent/DE102019118948A1/en
Priority to CN202021176095.XU priority patent/CN216210204U/en
Publication of DE102019118948A1 publication Critical patent/DE102019118948A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/28Base structure with cooling device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/42Low-temperature sample treatment, e.g. cryofixation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Es werden Kryomikroskopanordnungen zur Kryomikroskopie sowie Dichtungen und Verfahren hierzu bereitgestellt. Dabei weist ein Mikroskopobjektiv (10) eines Mikroskops eine Dichtung (11) auf, um eine Abdichtung zwischen dem Mikroskopobjektiv (10) und einer Kryokammer (12) bereitzustellen.Cryomicroscope arrangements for cryomicroscopy as well as seals and methods for this are provided. A microscope objective (10) of a microscope has a seal (11) in order to provide a seal between the microscope objective (10) and a cryochamber (12).

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft Kryomikroskopanordnungen, Dichtungen und Mikroskopobjektive für derartige Kryomikroskopanordnungen und Verfahren zum Betreiben derartiger Kryomikroskopanordnungen.The present application relates to cryomicroscope assemblies, seals and microscope objectives for such cryomicroscope assemblies and methods for operating such cryomicroscope assemblies.

Kryomikroskopanordnungen werden benutzt, um gekühlte Proben mikroskopisch zu untersuchen. Dabei wird die Probe beispielsweise mittels flüssigem Stickstoff gekühlt. Hierdurch können sich verschiedene Probleme ergeben. So kann durch den verdampfenden flüssigen Stickstoff auch ein Mikroskop der Kryomikroskopanordnung gekühlt werden, was zur Kondensation von Luftfeuchtigkeit an dem Mikroskop führt. Die Luftfeuchtigkeit kann beispielsweise auch auf der Probe kondensieren oder auch die Optik des Mikroskops beeinträchtigen.Cryomicroscope arrangements are used to microscopically examine cooled samples. The sample is cooled using liquid nitrogen, for example. This can cause various problems. Thus a microscope of the cryomicroscope arrangement can also be cooled by the evaporating liquid nitrogen, which leads to condensation of humidity on the microscope. The humidity can, for example, condense on the sample or impair the optics of the microscope.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, Möglichkeiten bereitzustellen, diese Nachteile zu beheben oder zumindest abzumildern.It is therefore an object of the present application to provide options for eliminating or at least reducing these disadvantages.

Hierzu werden eine Kryomikroskopanordnung nach Anspruch 1, eine Dichtung nach Anspruch 10, ein Mikroskopobjektiv nach Anspruch 17 sowie ein Verfahren nach Anspruch 18 bereitgestellt. Die Unteransprüche definieren weitere Ausführungsformen.For this purpose, a cryomicroscope arrangement according to claim 1, a seal according to claim 10, a microscope objective according to claim 17 and a method according to claim 18 are provided. The subclaims define further embodiments.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird eine Kryomikroskopanordnung bereitgestellt, umfassend:

  • ein Mikroskop mit einem Mikroskopobjektiv,
  • eine Kryokammer zur Aufnahme einer Probe, wobei die Kryokammer eine Öffnung aufweist, und
  • eine an dem Mikroskopobjektiv angebrachte Dichtung, wobei die Dichtung eingerichtet ist, in einer Gebrauchsstellung des Mikroskopobjektivs an der Kryokammer anzuliegen.
According to an embodiment, a cryomicroscope arrangement is provided, comprising:
  • a microscope with a microscope objective,
  • a cryochamber for receiving a sample, the cryochamber having an opening, and
  • a seal attached to the microscope objective, the seal being set up to lie against the cryochamber when the microscope objective is in a position of use.

Durch die Bereitstellung der Dichtung kann eine Probenkontamination verringert werden, und ein Abkühlen eines großen Teils des Mikroskopobjektivs verringert werden, was Kondensation verringert. Insbesondere können von der Probe abgewandte Linsen des Mikroskopobjektivs vor Kondensation bewahrt werden.By providing the seal, sample contamination can be reduced and cooling of a large part of the microscope objective can be reduced, which reduces condensation. In particular, lenses of the microscope objective facing away from the sample can be protected from condensation.

Die Gebrauchsstellung ist dabei die Stellung, in der sich das Mikroskopobjektiv während dem Untersuchen, d. h. Mikroskopieren, der Probe befindet.The position of use is the position in which the microscope objective is during the examination, i. H. Microscope, the sample is located.

Die Dichtung kann einen ersten Abschnitt zum Anbringen an das Mikroskopobjektiv und einen zweiten Abschnitt, welcher von dem Mikroskopobjektiv absteht, umfassen.The seal can comprise a first section for attachment to the microscope objective and a second section which protrudes from the microscope objective.

Der erste Abschnitt kann ringförmig sein, was eine einfache Befestigung an dem Mikroskopobjektiv ermöglicht.The first section can be ring-shaped, which enables simple attachment to the microscope objective.

Der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt kann aus einem elastischen Material bestehen.The first section and / or the second section can consist of an elastic material.

Indem die Dichtung zumindest teilweise aus einem elastischen Material gefertigt ist, wird eine Übertragung von Vibrationen verringert.Because the seal is made at least partially from an elastic material, the transmission of vibrations is reduced.

Das elastische Material kann Silikon sein.The elastic material can be silicone.

Der zweite Abschnitt kann einen Knick, eine Krümmung und/oder einen faltenbalgförmigen Abschnitt aufweisen. Dies ermöglicht ein Anliegen mit einem gewissen Druck an der Kryokammer.The second section can have a kink, a curvature and / or a bellows-shaped section. This allows a pressure to be applied to the cryochamber.

Bei manchen Ausführungsbeispielen ist die Dichtung bei Anliegen an die Kryokammer nicht gasdicht.In some exemplary embodiments, the seal is not gas-tight when it is in contact with the cryochamber.

Zudem kann die Dichtung eine Öffnung zum Auslassen von Gas aufweisen. Die Öffnung kann dabei von dem Mikroskopobjektiv weg weisen, sodass ausströmendes kühles Gas nicht direkt zum Mikroskopobjektiv gelangt. Indem die Dichtung nicht vollständig gasdicht ist und/oder die Öffnung bereitgestellt ist, kann bei Überdruck Gas eines Kühlmittels wie verdampfender flüssiger Stickstoff entweichen, sodass ein Überdruck verhindert wird.In addition, the seal can have an opening for discharging gas. The opening can point away from the microscope objective, so that the cool gas flowing out does not reach the microscope objective directly. Since the seal is not completely gas-tight and / or the opening is provided, gas of a coolant such as evaporating liquid nitrogen can escape in the event of excess pressure, so that excess pressure is prevented.

Die Dichtung kann entlang des Mikroskopobjektivs bewegbar sein. Durch die Beweglichkeit der Dichtung kann diese einfach positioniert werden.The seal can be movable along the microscope objective. Due to the mobility of the seal, it can be easily positioned.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird eine Dichtung für ein Mikroskopobjektiv bereitgestellt, wobei
die Dichtung einen ersten Abschnitt zum Anbringen an das Mikroskopobjektiv und einen zweiten Abschnitt, welcher von dem Mikroskopobjektiv absteht, umfasst.
According to a further exemplary embodiment, a seal for a microscope objective is provided, wherein
the seal comprises a first section for attachment to the microscope objective and a second section which protrudes from the microscope objective.

Der erste Abschnitt kann ringförmig sein.The first section can be annular.

Der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt kann aus einem elastischen Material bestehen.The first section and / or the second section can consist of an elastic material.

Das elastische Material kann Silikon sein.The elastic material can be silicone.

Der zweite Abschnitt kann einen Knick, eine Krümmung und/oder einen faltenbalgförmigen Abschnitt aufweisen.The second section can have a kink, a curvature and / or a bellows-shaped section.

Die Dichtung kann entlang des Mikroskopobjektivs bewegbar sein.The seal can be movable along the microscope objective.

Die Dichtung kann eine Öffnung zum Auslassen von Gas aufweisen.The seal may have an opening for venting gas.

Zudem wird ein Mikroskopobjektiv mit einer Dichtung wie oben beschrieben bereitgestellt. Hinsichtlich der Dichtung gelten die gleichen Vorteile und Anmerkungen wie für die Kryomikroskopanordnung.In addition, a microscope objective with a seal is provided as described above. With regard to the seal, the same advantages and comments apply as for the cryomicroscope arrangement.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird ein Verfahren zum Betreiben einer Kryomikroskopanordnung wie oben beschrieben, umfassend:

  • Bewegen des Mikroskopobjektivs in die Gebrauchsstellung zu der Öffnung der Kryokammer, und
  • Bewegen der Dichtung entlang des Mikroskopobjektivs, sodass die Dichtung an der Kryokammer anliegt.
According to a further exemplary embodiment, a method for operating a cryomicroscope arrangement as described above, comprising:
  • Moving the microscope objective into the position of use to the opening of the cryochamber, and
  • Move the seal along the microscope objective so that the seal rests against the cryochamber.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Querschnittsansicht einer Kryomikroskopanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine Perspektivanordnung einer Kryomikroskopanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
  • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Kryomikroskopanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a cross-sectional view of a cryomicroscope arrangement according to an embodiment,
  • 2 a perspective arrangement of a cryomicroscope arrangement according to an embodiment, and
  • 3 a flow diagram of a method for operating a cryomicroscope arrangement according to an embodiment.

Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele detailliert erläutert. Diese dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen.Various exemplary embodiments are explained in detail below. These are for illustrative purposes only and are not to be interpreted as restrictive.

Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele können kombiniert werden, sofern nichts anderes angegeben ist. Variationen und Abwandlungen, die für eines der Ausführungsbeispiele beschrieben werden, sind auch auf andere Ausführungsbeispiele anwendbar und werden daher nicht wiederholt erläutert. Im Folgenden beschriebene Ausführungsbeispiele von Kryomikroskopanordnungen und Verfahren weisen eine Dichtung auf, welche ein gewisses Maß an Isolation und Abdichtung zwischen einer Kryokammer und einem Mikroskopobjektiv bereitstellt. Abgesehen von dieser Dichtung kann die Kryomikroskopanordnung in jeder herkömmlichen Weise implementiert sein. Daher werden im Folgenden die Dichtung und deren Funktion detailliert beschrieben, während übrige Teile der Kryomikroskopanordnung nur kurz erläutert werden.Features of different exemplary embodiments can be combined unless otherwise specified. Variations and modifications that are described for one of the exemplary embodiments can also be applied to other exemplary embodiments and are therefore not explained repeatedly. Exemplary embodiments of cryomicroscope arrangements and methods described below have a seal which provides a certain degree of insulation and sealing between a cryochamber and a microscope objective. Apart from this seal, the cryomicroscope assembly can be implemented in any conventional manner. The seal and its function are therefore described in detail below, while the remaining parts of the cryomicroscope arrangement are only briefly explained.

Die 1 zeigt eine Querschnittsansicht einer Kryomikroskopanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel.The 1 shows a cross-sectional view of a cryomicroscope arrangement according to an embodiment.

Die Kryomikroskopanordnung umfasst ein Mikroskop, welches durch ein Mikroskopobjektiv 10 repräsentiert ist, sowie eine Kryokammer 12. Das Mikroskopobjektiv 10 kann ein herkömmliches Mikroskopobjektiv sein, und auch der übrige Aufbau des Mikroskops kann jeder herkömmliche Mikroskopaufbau sein, insbesondere ein herkömmlicher, in der Mikroskopie verwendeter Mikroskopaufbau.The cryomicroscope arrangement comprises a microscope which is passed through a microscope objective 10 is represented, as well as a cryochamber 12 . The microscope objective 10 can be a conventional microscope objective, and the rest of the structure of the microscope can also be any conventional microscope structure, in particular a conventional microscope structure used in microscopy.

Auch die Kryokammer 12 ist lediglich als Beispiel skizziert, und jede Art herkömmlicher Kryokammern kann verwendet werden. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Kryokammer einen Tisch 13 auf, welcher aus Metall gefertigt sein kann und auf dem eine zu mikroskopierende Probe 14 angeordnet wird. Zur Kühlung der Probe 14 wird eine Kühlflüssigkeit 15, insbesondere flüssiger Stickstoff, in die Kryokammer 12 gefüllt. Der Flüssigkeitsspiegel liegt dabei unterhalb der Probe 14. Der Tisch 13 weist dabei Teile auf, die in die Kühlflüssigkeit ragen, z. B. Beine wie dargestellt oder auch (nicht dargestellte) seitliche Flügel. Somit wird der Tisch durch die Kühlflüssigkeit gekühlt, und durch Wärmeleitung über den Tisch auch die Probe 14. Alternativ oder zusätzlich kann die Probe 14 durch durch Verdampfen der Kühlflüssigkeit 15 entstehende Gase 16 gekühlt wird. Zum Mikroskopieren wird das Mikroskopobjektiv 10 in eine Öffnung 19 der Kryokammer 12 platziert, sodass die Probe 14 mikroskopiert werden kann. Die Stellung des Mikroskopobjektivs 10, in der es sich befindet, um die Probe 14 zu untersuchen, d. h. die Stellung, bei der ein Ende des Mikroskopobjektivs 10 in oder bei der Öffnung 19 ist, wird auch als Gebrauchsstellung des Mikroskopobjektivs 10 bezeichnet.Also the cryochamber 12 is only outlined as an example and any type of conventional cryochamber can be used. The in 1 illustrated embodiment, the cryochamber has a table 13 on, which can be made of metal and on which a sample to be microscoped 14th is arranged. For cooling the sample 14th becomes a coolant 15th , especially liquid nitrogen, into the cryochamber 12 filled. The liquid level is below the sample 14th . The table 13 has parts that protrude into the coolant, e.g. B. legs as shown or also (not shown) side wings. The table is thus cooled by the cooling liquid and the sample is also cooled by heat conduction via the table 14th . Alternatively or additionally, the sample 14th by evaporation of the coolant 15th resulting gases 16 is cooled. The microscope objective is used for microscopy 10 into an opening 19th the cryochamber 12 placed so the sample 14th can be microscoped. The position of the microscope objective 10 in which it is located to the sample 14th to examine, ie the position at which one end of the microscope objective 10 in or at the opening 19th is, is also called the position of use of the microscope objective 10 designated.

Soweit wie bisher beschrieben entspricht der Kryomikroskopaufbau der 1 im Wesentlichen einem herkömmlichen Kryomikroskopaufbau.As far as described so far, the cryomicroscope structure corresponds to 1 essentially a conventional cryomicroscope setup.

Die Kryomikroskopanordnung der 1 weist weiterhin eine Dichtung 11 auf, die an dem Mikroskopobjektiv 10 angebracht ist. Die Dichtung 11 kann beispielsweise insgesamt aus einem flexiblen Material, wie Silikon, gefertigt sein. Die Dichtung 11, von der in 1 der Querschnitt gezeigt ist, ist insgesamt in Umfangsrichtung um das Mikroskopobjektiv 10 herum geschlossen und weist an gegenüberliegenden Enden (bei der Orientierung in 1 oben und unten) Öffnungen auf. Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 weist die Dichtung 11 einen ersten Abschnitt 11A, in welchem die Dichtung 11 an dem Mikroskopobjektiv 10 anliegt, auf. Der erste Abschnitt 11A kann beispielsweise ein ringförmiger Abschnitt sein und aus einem elastischen Material sein, und im ungespannten Zustand einen etwas kleineren Durchmesser als das Mikroskopobjektiv 10 aufweisen. Somit wird die Dichtung 11 dann einfach an dem Mikroskopobjektiv 10 angebracht, indem der erste Abschnitt 11A entsprechend gedehnt wird. Auf diese Weise kann die Dichtung 11 auch mit verschiedenen Mikroskopobjektiven 10 verwendet werden. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann der erste Abschnitt 11A auch aus einem starren Material sein und beispielsweise durch ein Befestigungsmittel, wie einen Kleber, eine Schraube, eine Klammer oder dergleichen, an dem Mikroskopobjektiv angebracht sein.The cryomicroscope assembly of 1 still has a seal 11 on that on the microscope objective 10 is appropriate. The seal 11 can for example be made entirely of a flexible material such as silicone. The seal 11 , from the in 1 the cross section shown is overall in the circumferential direction around the microscope objective 10 closed around and pointing at opposite ends (when orienting in 1 top and bottom) openings. In the embodiment of 1 instructs the seal 11 a first section 11A in which the seal 11 on the microscope objective 10 is applied. The first paragraph 11A can for example be an annular section and made of an elastic material, and in the unstressed state a slightly smaller diameter than the microscope objective 10 exhibit. Thus the seal 11 then simply on the microscope objective 10 attached by the first section 11A is stretched accordingly. To this Way can the seal 11 also with different microscope objectives 10 be used. In other embodiments, the first section 11A also be made of a rigid material and attached to the microscope objective, for example by a fastening means such as an adhesive, a screw, a clamp or the like.

Die Dichtung 11 weist weiterhin einen zweiten Abschnitt 11B auf, welcher im Querschnitt der 1 einen Knick aufweist und von dem Mikroskopobjektiv 10 beabstandet ist. Auch mehrere derartiger Knicke, sodass der zweite Abschnitt 11B faltenbalgförmig ist, sind möglich. Statt des Knicks kann auch eine Krümmung vorhanden sein. Bei anderen Ausführungsformen kann der zweite Abschnitt 11B auch gerade unter einem Winkel von dem Mikroskopobjektiv 10 abstehen.The seal 11 also has a second section 11B on which in the cross section of the 1 has a kink and from the microscope objective 10 is spaced. Also several such kinks, so that the second section 11B Bellows are possible. Instead of the kink, there can also be a curvature. In other embodiments, the second section 11B also just at an angle from the microscope objective 10 stick out.

Eine weitere mögliche Form wird weiter unten unter Bezugnahme auf 2 erläutert. Somit sind verschiedene Formen möglich. Der zweite Abschnitt 11B ist bei dem Ausführungsbeispiel der 1 aus einem elastischen Material gefertigt. Zudem ist bei dem Ausführungsbeispiel der 1 die Dichtung 11, wie durch einen Pfeil 17 angedeutet, an dem Mikroskopobjektiv 10 verschiebbar, was durch die oben angesprochene Elastizität des ersten Abschnitts 11A oder durch reversibel lösbare Befestigungsmittel, wie Klammern und dergleichen, erreichbar ist.Another possible form is further below with reference to 2 explained. Different shapes are thus possible. The second section 11B is in the embodiment of 1 made of an elastic material. In addition, in the exemplary embodiment 1 the seal 11 as if by an arrow 17th indicated on the microscope objective 10 displaceable, which is due to the above-mentioned elasticity of the first section 11A or by reversibly releasable fastening means, such as clips and the like, can be reached.

Die 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens, welches die Verwendung einer Dichtung, wie der Dichtung 11 der 1, veranschaulicht.The 3 Figure 3 is a flow diagram of a method that involves the use of a seal, such as the gasket 11 the 1 illustrated.

Das Verfahren der 3 wird unter Bezugnahme auf die 1 erläutert, ist aber auch auf andere Kryomikroskopanordnungen, beispielsweise die Kryomikroskopanordnung der 2, die weiter unten erläutert wird, anwendbar.The procedure of 3 is made with reference to the 1 explained, but is also applicable to other cryomicroscope arrangements, for example the cryomicroscope arrangement of FIG 2 which will be explained further below.

In Schritt 30 der 3 wird das Mikroskopobjektiv 10 zum Mikroskopieren der Probe 14 in der Öffnung 19 der Kryokammer 12 angeordnet.In step 30th the 3 becomes the microscope objective 10 for microscopy of the sample 14th in the opening 19th the cryochamber 12 arranged.

In Schritt 31 wird dann die Dichtung 11 in Position geschoben, d. h. im Falle der 1 entlang des Mikroskopobjektivs 10 bewegt, sodass der zweite Abschnitt 11B auf die Kryokammer 12 aufsitzt, beispielsweise mit leichtem Druck aufsitzt. Hierdurch wird ein entsprechendes Maß an Dichtung durch den Druck, mit dem der zweite Abschnitt 11B gegen die Kryokammer 12 drückt, erreicht, was durch die Form der Dichtung, z. B. den Knick in 1, verstärkt werden kann.In step 31 then becomes the seal 11 pushed into position ie in the case of 1 along the microscope objective 10 moved so the second section 11B on the cryochamber 12 sits down, for example, with light pressure. This creates a corresponding degree of sealing by the pressure with which the second section 11B against the cryochamber 12 pushes, what is achieved by the shape of the seal, e.g. B. the kink in 1 , can be amplified.

Dabei füllt sich dann ein Raum zwischen dem Mikroskopobjektiv und dem zweiten Abschnitt 11 ebenfalls mit dem Gas 16, wie in 1 durch das Bezugszeichen 16A angedeutet. Zudem ist die so erreichte Dichtung bis zu einem gewissen Grad gasdurchlässig, es handelt sich also nicht um eine gasdichte Abdichtung. Auf diese Weise kann das Gas 16, wie durch Pfeile 18 angedeutet, auch entweichen. Durch das Verdampfen des Kühlmittels 15 baut sich nämlich in der Kryokammer 12 langsam ein Überdruck auf, der auf diese Weise ausgeglichen werden kann. Ergänzend hierzu kann eine Öffnung 110 in der Dichtung bereitgestellt sein, um Gas auszulassen. Die Öffnung 110 ist dabei vom Mikroskopobjektiv 10 weg gerichtet, sodass kühles Gas 16 nicht direkt zum Mikroskopobjektiv 10 gelangt.A space then fills between the microscope objective and the second section 11 also with the gas 16 , as in 1 by the reference number 16A indicated. In addition, the seal achieved in this way is gas-permeable to a certain extent, so it is not a gas-tight seal. That way the gas can 16 as by arrows 18th indicated, also escape. By evaporating the coolant 15th namely builds up in the cryochamber 12 slowly an overpressure builds up, which can be compensated in this way. In addition to this, an opening 110 be provided in the seal to vent gas. The opening 110 is from the microscope objective 10 directed away, leaving cool gas 16 not directly to the microscope objective 10 got.

Durch die Dichtung 11 wird bei dem Ausführungsbeispiel der 1 eine mögliche Probenkontamination der Probe 19 durch von außen in die Kryokammer 12 eindringende Substanzen wesentlich verringert, da durch den oben erwähnten Überdruck im Wesentlichen nur etwas Gas nach außen strömt. Zudem werden in 1 über der Dichtung 11 liegende Teile des Mikroskopobjektivs 10 und andere Teile der Kryomikroskopanordnung vor der Kälte aus der Kryokammer geschützt, was eine Kondensation an dem Mikroskopobjektiv 10 oder auch an Linsen, wie einer rückseitigen Linse des Mikroskopobjektivs 10, verringern oder verhindern kann. Somit wird durch Kondensation die optische Abbildungsleistung des Mikroskopobjektivs 10 weniger oder nicht beeinträchtigt, und es kann keine kondensierte Flüssigkeit die Probe 14 kontaminieren. Dadurch, dass zumindest der zweite Abschnitt 11B der Dichtung 11 aus einem elastischen Material ist, werden Vibrationen zwischen der Kryokammer 12 und dem Mikroskopobjektiv 10 nicht oder nur in geringem Ausmaß übertragen.Through the seal 11 is in the embodiment of 1 possible sample contamination of the sample 19th through from the outside into the cryochamber 12 penetrating substances are significantly reduced, since essentially only a little gas flows outwards due to the above-mentioned excess pressure. In addition, in 1 above the seal 11 lying parts of the microscope objective 10 and other parts of the cryomicroscope assembly are protected from the cold from the cryochamber, causing condensation on the microscope objective 10 or on lenses, such as a rear lens of the microscope objective 10 , reduce or prevent. The optical imaging performance of the microscope objective is thus reduced by condensation 10 less or no impairment, and no condensed liquid can enter the sample 14th contaminate. By having at least the second section 11B the seal 11 Made of an elastic material, there will be vibrations between the cryochamber 12 and the microscope objective 10 not or only to a small extent transmitted.

Die 2 zeigt eine Perspektivansicht einer Kryomikroskopanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, welche eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels der 1 ist. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugszeichen und werden nur kurz erläutert. Insbesondere weist auch die Kryomikroskopanordnung der 2 ein Mikroskopobjektiv 10 und eine Kryokammer 12 auf. Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 weist die Kryokammer 12 einen Deckel 20 auf, die die Öffnung (entsprechend der Öffnung 19 der 1) für das Mikroskopobjektiv 10 aufweist. Das Mikroskopobjektiv 10 weist eine Dichtung 21 auf, welche im Wesentlichen, insbesondere hinsichtlich Ihrer Form und Funktion, der Dichtung 11 der 1 entspricht. Hier weist die Dichtung 21 eine ringförmige Öffnung auf entsprechend dem ersten Abschnitt 11A der Dichtung 11 auf, mit der sie an dem Mikroskopobjektiv 10 befestigt ist. Von der ringförmigen Öffnung ausgehend, steht die Dichtung 21 kragenförmig ab und weist einen faltenbalgförmigen Abschnitt auf, der dem zweiten Abschnitt 11B der Dichtung 11 entspricht, mit dem sie auf dem Deckel 20 der Kryokammer 12 aufliegt.The 2 FIG. 13 shows a perspective view of a cryomicroscope arrangement according to a further exemplary embodiment, which is a modification of the exemplary embodiment from FIG 1 is. Identical elements have the same reference symbols and are only briefly explained. In particular, the cryomicroscope arrangement of FIG 2 a microscope objective 10 and a cryochamber 12 on. In the embodiment of 2 assigns the cryochamber 12 a lid 20th on which the opening (corresponding to the opening 19th the 1 ) for the microscope objective 10 having. The microscope objective 10 exhibits a seal 21st on which essentially, especially with regard to their form and function, the seal 11 the 1 corresponds. Poetry points here 21st an annular opening corresponding to the first section 11A the seal 11 on with them on the microscope objective 10 is attached. Starting from the annular opening, the seal stands 21st collar-shaped and has a bellows-shaped section, which is the second section 11B the seal 11 corresponds to that with which it is on the lid 20th the cryochamber 12 rests.

Der erste Abschnitt besteht im Falle der Dichtung 21 also aus einem dünnen Ring, und der zweite Abschnitt liegt im Fall der 3 eng und komprimiert am Deckel an, da das Mikroskopobjektiv entsprechend eng an der Öffnung des Deckels 20 anliegt. Dies zeigt, dass verschiedene Dichtungsformen möglich sind. Auch die Dichtung 21 ist aus einem flexiblen Material gefertigt.The first section is in the case of the seal 21st so from a thin ring, and the second section lies in the case of the 3 tight and compressed on the lid, since the microscope objective is correspondingly close to the opening of the lid 20th is applied. This shows that different types of seals are possible. Poetry too 21st is made of a flexible material.

Die Verwendungsweise der Dichtung 21 ist insbesondere ebenso wie für die Dichtung 11 unter Bezugnahme auf die 1 und 3 beschrieben und bietet die gleichen Vorteile.How the seal is used 21st is in particular as well as for the seal 11 with reference to the 1 and 3 described and offers the same advantages.

Wie ersichtlich, ist die vorliegende Anmeldung also nicht auf die spezifischen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt.As can be seen, the present application is therefore not restricted to the specific exemplary embodiments shown.

Claims (18)

Kryomikroskopanordnung, umfassend: ein Mikroskop mit einem Mikroskopobjektiv (10), eine Kryokammer (12) zur Aufnahme einer Probe (14), wobei die Kryokammer (12) eine Öffnung (19) aufweist, und eine an dem Mikroskopobjektiv (10) angebrachte Dichtung (11; 21), wobei die Dichtung (11; 21) eingerichtet ist, in einer Gebrauchsstellung des Mikroskopobjektivs (10) an der Kryokammer (12) anzuliegen.A cryomicroscope assembly comprising: a microscope with a microscope objective (10), a cryochamber (12) for receiving a sample (14), the cryochamber (12) having an opening (19), and a seal (11; 21) attached to the microscope objective (10), the seal (11; 21) being set up to lie against the cryochamber (12) when the microscope objective (10) is in a position of use. Kryomikroskopanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dichtung (11; 21) einen ersten Abschnitt (11A) zum Anbringen an das Mikroskopobjektiv (10) und einen zweiten Abschnitt (11B), welcher von dem Mikroskopobjektiv (10) absteht, umfasst.Cryomicroscope arrangement according to Claim 1 wherein the seal (11; 21) comprises a first section (11A) for attachment to the microscope objective (10) and a second section (11B) which protrudes from the microscope objective (10). Kryomikroskopanordnung nach Anspruch 2, wobei der erste Abschnitt (11A) ringförmig ist.Cryomicroscope arrangement according to Claim 2 wherein the first portion (11A) is annular. Kryomikroskopanordnung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der erste Abschnitt (11A) und/oder der zweite Abschnitt (11B) aus einem elastischen Material bestehen.Cryomicroscope arrangement according to Claim 2 or 3 , wherein the first section (11A) and / or the second section (11B) consist of an elastic material. Kryomikroskopanordnung nach Anspruch 4, wobei das elastische Material Silikon ist.Cryomicroscope arrangement according to Claim 4 , wherein the elastic material is silicone. Kryomikroskopanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der zweite Abschnitt (11B) einen Knick, eine Krümmung und/oder einen faltenbalgförmigen Abschnitt aufweist.Cryomicroscope arrangement according to one of the Claims 2 to 5 wherein the second section (11B) has a kink, a curvature and / or a bellows-shaped section. Kryomikroskopanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Dichtung (11; 21) bei Anliegen an die Kryokammer (12) nicht gasdicht ist.Cryomicroscope arrangement according to one of the Claims 1 to 6th wherein the seal (11; 21) is not gas-tight when it is in contact with the cryochamber (12). Kryomikroskopanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Dichtung (11; 21) eine Öffnung (110) zum Auslassen von Gas aufweist.Cryomicroscope arrangement according to one of the Claims 1 to 7th wherein the seal (11; 21) has an opening (110) for discharging gas. Kryomikroskopanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Dichtung (11; 21) entlang des Mikroskopobjektivs (10) bewegbar ist.Cryomicroscope arrangement according to one of the Claims 1 to 8th wherein the seal (11; 21) can be moved along the microscope objective (10). Dichtung (11; 21) für ein Mikroskopobjektiv (10), wobei die Dichtung (11; 21) einen ersten Abschnitt (11A) zum Anbringen an das Mikroskopobjektiv (10) und einen zweiten Abschnitt (11B), welcher von dem Mikroskopobjektiv (10) absteht, umfasst.Seal (11; 21) for a microscope objective (10), wherein the seal (11; 21) has a first section (11A) for attachment to the microscope objective (10) and a second section (11B) which extends from the microscope objective (10) protrudes, includes. Dichtung nach Anspruch 10, wobei der erste Abschnitt (11A) ringförmig ist.Seal after Claim 10 wherein the first portion (11A) is annular. Dichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei der erste Abschnitt (11A) und/oder der zweite Abschnitt (11B) aus einem elastischen Material bestehen.Seal after Claim 10 or 11 , wherein the first section (11A) and / or the second section (11B) consist of an elastic material. Dichtung nach Anspruch 12, wobei das elastische Material Silikon ist.Seal after Claim 12 , wherein the elastic material is silicone. Dichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei der zweite Abschnitt (11B) einen Knick, eine Krümmung und/oder einen faltenbalgförmigen Abschnitt aufweist.Seal after one of the Claims 10 to 13 wherein the second section (11B) has a kink, a curvature and / or a bellows-shaped section. Dichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Dichtung (11; 21) entlang des Mikroskopobjektivs (10) bewegbar ist.Seal after one of the Claims 10 to 14th wherein the seal (11; 21) can be moved along the microscope objective (10). Dichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Dichtung (11; 21) eine Öffnung (110) zum Auslassen von Gas aufweist.Seal after one of the Claims 10 to 15th wherein the seal (11; 21) has an opening (110) for discharging gas. Mikroskopobjektiv (10) mit einer Dichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16.Microscope objective (10) with a seal according to one of the Claims 10 to 16 . Verfahren zum Betreiben einer Kryomikroskopanordnung nach Anspruch 9, umfassend: Bewegen des Mikroskopobjektivs (10) in die Gebrauchsstellung zu der Öffnung (19) der Kryokammer (12), und Bewegen der Dichtung entlang des Mikroskopobjektivs (10), sodass die Dichtung an der Kryokammer (12) anliegt.Method for operating a cryomicroscope arrangement according to Claim 9 comprising: moving the microscope objective (10) into the use position towards the opening (19) of the cryochamber (12), and moving the seal along the microscope objective (10) so that the seal rests against the cryochamber (12).
DE102019118948.9A 2019-07-12 2019-07-12 Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement Pending DE102019118948A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118948.9A DE102019118948A1 (en) 2019-07-12 2019-07-12 Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement
CN202021176095.XU CN216210204U (en) 2019-07-12 2020-06-23 Cryogenic microscope device and seal for a microscope objective

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118948.9A DE102019118948A1 (en) 2019-07-12 2019-07-12 Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118948A1 true DE102019118948A1 (en) 2021-01-14

Family

ID=74092232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118948.9A Pending DE102019118948A1 (en) 2019-07-12 2019-07-12 Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN216210204U (en)
DE (1) DE102019118948A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028803B (en) * 1955-03-16 1958-04-24 Reichert Optische Werke Ag Cooling device that can be placed on the table of a reflected light microscope
EP2023127A1 (en) * 2006-05-31 2009-02-11 Olympus Corporation Organism specimen imaging method and organism specimen imaging device
US20170248779A1 (en) * 2012-09-13 2017-08-31 Brandeis University Cooling systems and methods for cryo super-resolution fluorescence light microscopy and other applications

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028803B (en) * 1955-03-16 1958-04-24 Reichert Optische Werke Ag Cooling device that can be placed on the table of a reflected light microscope
EP2023127A1 (en) * 2006-05-31 2009-02-11 Olympus Corporation Organism specimen imaging method and organism specimen imaging device
US20170248779A1 (en) * 2012-09-13 2017-08-31 Brandeis University Cooling systems and methods for cryo super-resolution fluorescence light microscopy and other applications

Also Published As

Publication number Publication date
CN216210204U (en) 2022-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001306B4 (en) Specimen holding device, electron microscope and specimen holder
EP3175279B1 (en) Light microscope having a sample stage for cryomicroscopy
EP0303224A2 (en) Crystallization device
EP3372883A1 (en) Vacuum valve with optical sensor
DE112013003621T5 (en) Electron microscope and sample moving device
DE102015103657A1 (en) thermal analyzer
DE102017214754A1 (en) Device for pressure equalization in a housing
EP2913573A1 (en) Vacuum valve
DE2366144C2 (en) Method and arrangement for forming an opening for the passage of the electron beam in a sealing membrane of an evacuated cathode ray tube arranged between two chambers and application of the method
DE102019118948A1 (en) Cryomicroscope arrangement, seal and microscope objective for a cryomicroscope arrangement and method for operating a cryomicroscope arrangement
DE112015005596B4 (en) Charged particle beam device and sample table
CH658762A5 (en) Vacuum chamber of an accelerator for electrically charged particles
WO2021175574A1 (en) Reference outgassing probe and reference outgassing system
DE102019215433A1 (en) Pressure compensation element for testing a housing for leaks
EP3756797A1 (en) Method for testing new material compositions for powder bed-based laser melting, and device therefor
AT506187B1 (en) VACUUM CHAMBER FOR STEAMING OR COATING
AT505370B1 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE OPTICAL MONITORING OF A PRINTING AREA OR A firebox
DE102009027750A1 (en) samplers
EP3966855A1 (en) Vacuum clamping device
CH700247B1 (en) Vacuum valve i.e. transfer valve, for semiconductor-process chamber, has seal producing gas-tight contact with counter surface, where seal carrier insert is detachably wedged with another seal and former seal in contact with surface
DE102023102685A1 (en) Reference outgassing sample and reference outgassing system
DE2349585A1 (en) Cooling tank esp. for electron microscope specimens - is sealed against atmosphere and has vessel containing inner vessel
DE2526985A1 (en) QUICK CONNECTING DEVICE FOR TEMPORARILY CONNECTING A VACUUM, HIGH VACUUM OR PRESSURE SYSTEM TO A PIPE SOCKET
DE102022212341A1 (en) Test device for carrying out a mechanical stress test on a test specimen
DE102013108499B3 (en) Method and device for sample introduction in a cryostat with sample tube

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified