DE102019115822A1 - Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object - Google Patents

Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object Download PDF

Info

Publication number
DE102019115822A1
DE102019115822A1 DE102019115822.2A DE102019115822A DE102019115822A1 DE 102019115822 A1 DE102019115822 A1 DE 102019115822A1 DE 102019115822 A DE102019115822 A DE 102019115822A DE 102019115822 A1 DE102019115822 A1 DE 102019115822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
frame
sealing film
opening
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019115822.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Kiessl
Thomas Samuel
Fabian Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE102019115822.2A priority Critical patent/DE102019115822A1/en
Publication of DE102019115822A1 publication Critical patent/DE102019115822A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • G03B11/04Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids
    • G03B11/041Lens caps as separate accessory
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1686Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0264Details of the structure or mounting of specific components for a camera module assembly
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/667Preventing unauthorised calls from a telephone set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Abstract

Es wird eine Verschlussvorrichtung (1) zum reversiblen Verschließen einer Linse, eines Anschlusses oder einer sonstigen Öffnung oder zu schützenden Einheit eines Gegenstands vorgeschlagen,wobei die Verschlussvorrichtung (1) als Folienetikett (30) ausgebildet ist, welches zumindest Folgendes aufweist:- einen Folienrahmen (10) aus mehreren fest miteinander verbundenen Rahmenfolien, wobei der Folienrahmen (10) zumindest eine Rahmenöffnung (15) aufweist, die ausgespart oder zumindest durchsichtig gestaltet ist, und- eine innerhalb des Folienrahmens (10) gehaltene, relativ zum Folienrahmen (10) bewegliche Verschlussfolie (20), durch die je nach Position der Verschlussfolie (20) zumindest ein Teilbereich der Rahmenöffnung (15) des Folienrahmens (10) überdeckbar und/oder verdeckbar ist, wobei der Folienrahmen (10) folgende Folien aufweist:- ein oder mehrere Rahmenfolienstücke (13, 14), die in gleicher Höhe wie die bewegliche Verschlussfolie (20) angeordnet sind und beim Bewegen der Verschlussfolie (20) zur Führung der Bewegung der Verschlussfolie (20) dienen,- eine oberseitige Deckfolie (11), die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken (13, 14) verklebt und/oder verbunden ist, und/oder- eine unterseitige Haltefolie (12), die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken (13, 14) verklebt und/oder verbunden ist, und wobei der Folienrahmen (10) und/oder die Haltefolie (12) unterseitig klebend und/oder aufklebbar gestaltet ist und auf einer Oberfläche des Gegenstands so positioniert aufklebbar ist, dass die Rahmenöffnung (15) über der zu schützenden Einheit des Gegenstands zu liegen kommt.A closure device (1) is proposed for the reversible closure of a lens, a connection or some other opening or unit of an object to be protected, the closure device (1) being designed as a film label (30) which has at least the following: - a film frame ( 10) made of several firmly interconnected frame films, the film frame (10) having at least one frame opening (15) which is recessed or at least transparent, and a sealing film held within the film frame (10) and movable relative to the film frame (10) (20), through which, depending on the position of the sealing film (20), at least a partial area of the frame opening (15) of the film frame (10) can be covered and / or concealed, the film frame (10) having the following films: - one or more frame film pieces ( 13, 14), which are arranged at the same height as the movable sealing film (20) and when moving the closure film (20) serve to guide the movement of the sealing film (20), - a top-side cover film (11) which is firmly glued and / or connected to the frame film piece (s) (13, 14), and / or - a lower-side holding film ( 12), which is firmly glued and / or connected to the frame film piece (s) (13, 14), and wherein the film frame (10) and / or the retaining film (12) is designed to be adhesive and / or stickable on the underside and on a surface of the The object can be stuck on in such a position that the frame opening (15) comes to lie over the unit of the object to be protected.

Description

Die Anmeldung betrifft eine Verschlussvorrichtung zum reversiblen Verschließen einer Linse, einer Öffnung oder einer Einheit eines Gegenstands.The application relates to a closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object.

Kameralinsen an diversen elektronischen Geräten lassen sich potentiell für Ausspähzwecke missbrauchen, weshalb es ratsam sein kann, sie zumindest zeitweise abzudecken. Aber auch bei sonstigen Gegenständen können Oberflächenbereiche mit elektrischen Anschlüssen, Öffnungen oder sonstwie zu schützenden Einheiten zweckmäßigerweise temporär abzudecken sein; etwa als Schutz vor Verunreinigungen, mechanischer Beschädigung oder Witterung.Camera lenses on various electronic devices can potentially be misused for spying purposes, which is why it can be advisable to cover them at least temporarily. But also with other objects surface areas with electrical connections, openings or other units to be protected can expediently have to be temporarily covered; for example, as protection against contamination, mechanical damage or the weather.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, eine Verschlussvorrichtung zum reversiblen Verschließen einer Linse, einer Öffnung oder einer Einheit eines Gegenstands bereitzustellen, die im Rahmen der Etikettenherstellung, d.h. durch einfache Druck- und Stanzprozesse herstellbar ist und bei Gebrauch selbst möglichst wenig anfällig gegenüber Verunreinigungen, mechanischer Beschädigung oder Witterung ist.It is the object of the present application to provide a closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object which is used in the context of label production, i. E. can be produced by simple printing and punching processes and, when in use, is as little susceptible to contamination, mechanical damage or weathering as possible.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the subject matter of claim 1.

Einige exemplarische Ausführungsformen werden nachstehend mit Bezug auf die Figuren beschrieben. Es zeigen:

  • 1 einen Laptop mit einer Linse als Beispiel für einen Gegenstand, bei dem ein Bereich seiner Oberfläche mittels des Verschlussetiketts verdeckbar ist,
  • 2 einen Querschnitt durch ein exemplarisches Verschlussetikett,
  • 3 das Verschlussetikett in Schließstellung,
  • 4 das Verschlussetikett in Offenstellung,
  • 5 verschiedene Gestaltungen der Etikettenoberseite,
  • 6 die Bestandteile des exemplarischen Etiketts und eine zu bedeckende Oberfläche, jeweils einzeln dargestellt,
  • 7 zwei alternative Umrisse einer Verschlussfolie,
  • 8 das aufgespendete Etikett aus 6 mit verschiedenen Stellungen der Verschlussfolie,
  • 9 ein exemplarisches Schichtdickenprofil des Verschlussetiketts,
  • die 10 bis 12 eine alternative Gestaltung eines Verschlussetiketts in Offenstellung und in Schließstellung,
  • 13 eine verdrehbare Verschlussfolie für zwei nachfolgende Ausführungsbeispiele des Verschlussetiketts,
  • 14 das erste Ausführungsbeispiel eines Verschlussetiketts mit einer verdrehbaren Verschlussfolie,
  • 15 das zweite Ausführungsbeispiel eines Verschlussetiketts mit einer verdrehbaren Verschlussfolie und
  • 16 eine alternative Gestaltung der verdrehbaren Verschlussfolie für die obigen Ausführungsbeispiele des Verschlussetiketts und
  • die 17 und 18 zwei alternative Ausführungsbeispiele hinsichtlich des Aufbaus des Folienrahmens in Querschnittsansicht.
Some exemplary embodiments are described below with reference to the figures. Show it:
  • 1 a laptop with a lens as an example of an object in which an area of its surface can be covered by means of the closure label,
  • 2 a cross-section through an exemplary closure label,
  • 3 the closure label in the closed position,
  • 4th the closure label in the open position,
  • 5 different designs of the label top,
  • 6th the components of the exemplary label and a surface to be covered, each shown individually,
  • 7th two alternative outlines of a sealing film,
  • 8th the applied label 6th with different positions of the sealing film,
  • 9 an exemplary layer thickness profile of the closure label,
  • the 10 to 12 an alternative design of a closure label in the open position and in the closed position,
  • 13th a twistable sealing film for two subsequent embodiments of the sealing label,
  • 14th the first embodiment of a sealing label with a twistable sealing film,
  • 15th the second embodiment of a closure label with a rotatable closure film and
  • 16 an alternative design of the twistable closure film for the above embodiments of the closure label and
  • the 17th and 18th two alternative embodiments with regard to the structure of the film frame in cross-sectional view.

1 zeigt einen Laptop mit einer abzudeckenden Linse als Beispiel für einen Gegenstand 5, bei dem ein Bereich seiner Oberfläche 5a mittels des Verschlussetiketts 1 temporär, d.h. lediglich reversibel zu verdecken ist. Sonstige Anwendungen für die Verschlussvorrichtung 1, die gemäß dieser Anmeldung in Form eines Folienetiketts 30 ausbildbar ist und daher nachfolgend als Verschlussetikett 1 bezeichnet wird, sind etwa:

  • - Geräte oder Anlagen, die im geschlossen Zustand Schutz vor Berührung, Witterung und mechanischer Einwirkung benötigen, z.B. bei Steckerleisten, elektronische Kontaktstellen, Kupplungsstellen für Pneumatik;
  • - temporär abzudeckende Profinet- und andere BUS-Schnittstellen in industriellem Umfeld (z.B. für Maschinensteuerungen, für Lokomotiven, Lastwagen-Trailer usw.);
  • - Verpackungselemente zur Entnahme von Hörgerätebatterien (z.B. für Energizer-Hörgerätebatterien);
  • - abzudeckende Diagnose-Steckplätze im Motorraum von Fahrzeugen;
  • - temporär zu bedeckende Anzeigen und Skalen (z.B. Wasseruhren, Gaszähler in Wohnräumen etc.); bei Bedarf abzulesende Anzeigen, die geschützt und versteckt, aber optisch ansprechend sein sollen;
  • - Blisterverpackungen;
  • - Schraubenschachteln;
  • - zu verdeckende, undekorative Schlösser;
  • - Sichtfenster für „Dry Suspension“ oder andere UV-empfindliche Stoffe;
  • - Öffnungen bei „Patient Compliance“-Geräten oder -Packungen, z.B. für Tabletten (auch in Kombination mit gedruckter Elektronik möglich);
  • - mechanische elektrische Schalter bzw. Dimmer; etwa indem sich mittels des Verschlussetiketts 1; 30 der bewegliche 20 und der starre Teil 10 des Verschiebemechanismus aus Metall oder aus einer Folie, die mit Metall beschichtet ist, realisieren lässt. Durch Bewegen des beweglichen Teils 20 wird ein Stromkreis geschlossen/geöffnet und dadurch ein elektrischer Schalter realisiert. Werden anstelle metallbeschichteter Folien Beschichtungen unterschiedlicher Widerstandsmaterialien eingesetzt, so kann z.B. ein Dimmer realisiert werden.
1 shows a laptop with a lens to be covered as an example of an item 5 at which an area of its surface 5a by means of the closure label 1 temporarily, ie only to be covered reversibly. Other uses for the locking device 1 according to this application in the form of a film label 30th can be designed and therefore subsequently as a closure label 1 are for example:
  • - Devices or systems which, when closed, require protection against contact, weather and mechanical impact, eg with connector strips, electronic contact points, coupling points for pneumatics;
  • - Profinet and other BUS interfaces to be temporarily covered in an industrial environment (e.g. for machine controls, for locomotives, truck trailers, etc.);
  • - Packaging elements for removing hearing aid batteries (eg for Energizer hearing aid batteries);
  • - Diagnostic slots to be covered in the engine compartment of vehicles;
  • - Displays and scales to be temporarily covered (e.g. water meters, gas meters in living rooms, etc.); displays to be read if necessary, which should be protected and hidden, but visually appealing;
  • - blister packs;
  • - screw boxes;
  • - undecorative locks to be covered;
  • - Viewing window for "Dry Suspension" or other UV-sensitive materials;
  • - Openings in "patient compliance" devices or packs, eg for tablets (also possible in combination with printed electronics);
  • - mechanical electrical switches or dimmers; for example by using the closure label 1 ; 30th the movable 20 and the rigid part 10 the sliding mechanism made of metal or a foil coated with metal can be realized. By moving the moving part 20th a circuit is closed / opened and an electrical switch is implemented. If coatings of different resistance materials are used instead of metal-coated foils, a dimmer, for example, can be implemented.

2 zeigt einen Querschnitt durch ein exemplarisches Verschlussetikett 1; 30 zum Verspenden auf einem oben genannten oder sonstigen Gegenstand 5. Das Etikett weist, wie auch bei den folgenden Ausführungsformen, Folgendes auf:

  • - einen Folienrahmen 10 aus mehreren fest miteinander verbundenen Rahmenfolien , wobei der Folienrahmen 10 auf eine (die Linse 6, den Anschluss 8 oder die sonstige Öffnung 7 oder Einheit 9 eines Gegenstands 5 umgebende) Oberfläche 5a des Gegenstands 5 aufklebbar ist und zumindest eine Rahmenöffnung 15 aufweist, die ausgespart oder zumindest durchsichtig gestaltet ist, und
  • - eine innerhalb des Folienrahmens 10 gehaltene, relativ zum Folienrahmen 10 bewegliche Verschlussfolie 20, durch die je nach Position der Verschlussfolie 20 zumindest ein Teilbereich der Rahmenöffnung 15 des Folienrahmens 10 überdeckbar und/oder verdeckbar ist.
2 shows a cross section through an exemplary closure label 1 ; 30th for sending on an above-mentioned or other item 5 . As in the following embodiments, the label has the following:
  • - a foil frame 10 from several firmly interconnected frame films, the film frame 10 on one (the lens 6th , the connection 8th or the other opening 7th or unit 9 of an object 5 surrounding) surface 5a of the subject 5 can be glued on and at least one frame opening 15th has, which is recessed or at least designed to be transparent, and
  • - one inside the foil frame 10 held relative to the film frame 10 moveable sealing film 20th through which, depending on the position of the sealing film 20th at least part of the frame opening 15th of the foil frame 10 can be covered and / or concealed.

Der Folienrahmen 10 besitzt dabei zumindest folgende Folien:

  • - ein oder mehrere Rahmenfolienstücke 13, 14, die in gleicher Höhe wie die bewegliche Verschlussfolie 20 angeordnet sind und beim Bewegen der Verschlussfolie 20 zur Führung der Bewegung der Verschlussfolie 20 dienen,
  • - eine oberseitige Deckfolie 11, die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken 13, 14 verklebt und/oder verbunden ist, und/oder
  • - eine unterseitige Haltefolie 12, die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken 13, 14 verklebt und/oder verbunden ist.
The foil frame 10 has at least the following foils:
  • - one or more pieces of frame film 13th , 14th that are at the same height as the movable sealing film 20th are arranged and when moving the sealing film 20th for guiding the movement of the sealing film 20th serve,
  • - a top-side cover sheet 11 that are firmly attached to the frame film or pieces 13th , 14th is glued and / or connected, and / or
  • - a holding film on the underside 12 that are firmly attached to the frame film or pieces 13th , 14th is glued and / or connected.

Ferner ist die Haltefolie 12 unterseitig klebend und/oder aufklebbar gestaltet ist, wodurch die Verschlussvorrichtung 1 als Folienetikett 30 auf der Oberfläche eines Gegenstands verspendbar, insbesondere aufklebbar ist.Furthermore, the retaining film 12 is designed to be adhesive and / or glued on the underside, whereby the closure device 1 as a foil label 30th can be dispensed, in particular glued, on the surface of an object.

Die 3 und 4 zeigen das exemplarische Verschlussetikett 1; 30 in Schließstellung B (3) und in Offenstellung A (4), die jeweils die horizontale Relativpositionen eines Randes bzw. Konturabschnitts 24, insbesondere einer zum Greifen der beweglichen Verschlussfolie 20 dienenden Einbuchtung 22 oder eines sonstigen, z.B. haptischen Greifelements 25 angeben. In 4 gibt die Verschlussfolie 20, die z.B. ganzflächig blickdicht ist, den Blick auf/für eine Kameralinse 3; 6 und/oder ein Mikrofon 4 des Gegenstands 5 frei, so lange die Verschlussfolie 20 nicht in die Schließstellung B (3) zurückbewegt, und zwar zurückgeschoben wird.

  • 5 zeigt verschiedene exemplarische grafische Gestaltungen einer Etikettenoberseite, d.h. der oberseitige Deckfolie 11, die dem Benutzer des Gegenstands 5 bzw. des Etiketts 1 zugewandt ist; hier sind beliebige Beschriftungen aufdruckbar, ohne die Kontur der verschließbaren Rahmenöffnung 15 zu stören.
The 3 and 4th show the exemplary closure label 1 ; 30th in closed position B. ( 3 ) and in open position A. ( 4th ), each of which is the horizontal relative position of an edge or contour section 24 , in particular one for gripping the movable sealing film 20th serving indentation 22nd or another, for example haptic, gripping element 25th specify. In 4th gives the sealing film 20th that is, for example, opaque over the entire surface, the view of / for a camera lens 3 ; 6th and / or a microphone 4th of the subject 5 free as long as the sealing film 20th not in the closed position B. ( 3 ) is moved back, namely pushed back.
  • 5 shows various exemplary graphic designs of a label top, ie the top-side cover sheet 11 that the user of the item 5 or the label 1 is facing; Any lettering can be printed here without the contour of the lockable frame opening 15th disturb.

6 zeigt die Bestandteile des exemplarischen Etiketts 1; 30 und die zu bedeckende Oberfläche 5a, jeweils einzeln untereinander dargestellt. Die unterseitige Haltefolie 12 (z.B. Selbstklebefolie mit Langloch; z.B. deckungsgleich mit demjenigen der Oberfolie 11) wird später mit ihrer klebenden Unterseite auf die Oberfläche 5a geklebt und ist mit ihrer Oberseite mit einem oder mehreren Rahmenfolienstücken 13, 14 (Klebestreifen oder beidseitig mit Klebestreifen versehene Folienstücke) verklebt, welche in gleicher Höhe wie die Verschlussfolie 20 als seitliche Führung(en) für die (translatorische oder, wie weiter unten, alternativ auch rotative) Bewegung der Verschlussfolie 20 dienen. 6th shows the components of the exemplary label 1 ; 30th and the surface to be covered 5a , each shown individually one below the other. The holding film on the underside 12 (e.g. self-adhesive film with elongated hole; e.g. congruent with that of the upper film 11 ) will later be attached to the surface with its adhesive underside 5a glued and is with its top with one or more pieces of frame film 13th , 14th (Adhesive strips or pieces of film provided with adhesive strips on both sides), which are at the same height as the sealing film 20th as lateral guide (s) for the (translational or, as further below, alternatively also rotative) movement of the sealing film 20th serve.

Hierzu zeigt 7 zwei alternative Umrisse der Innenöffnung(en) 19 einer Verschlussfolie 20, die bei diesem Beispiel eine oder mehrere Verschlussöffnungen 19 aufweist, die zumindest eine Teilfläche der Rahmenöffnung 15 des Folienrahmens 10 freilegen, wenn die Folie 20 in Offenstellung A liegt.This shows 7th two alternative outlines of the inner opening (s) 19th a sealing film 20th , which in this example has one or more shutter openings 19th having at least a partial area of the frame opening 15th of the foil frame 10 expose if the slide 20th in open position A. lies.

Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen dieser Anmeldung ist jedoch bevorzugt, dass die Verschlussfolie 20 genau eine einzige Verschlussöffnung 19 aufweist, die als Öffnung oder als Aussparung bzw. Ausnehmung ausgebildet ist. Jedoch kann auch vorgesehen sein, dass die Verschlussfolie 20 gar keine als Verschlussöffnung dienende Aussparung, Ausnehmung oder Einbuchtung aufweist; etwa wenn die Verschlussfolie 20 insgesamt so und/oder soweit verschiebbar oder verdrehbar ist, dass sie ein hinreichend großes Fenster freigibt, um in ihrer Offenstellung die Linse oder die sonstige Einheit etc. des Gegenstands freizulegen.In all exemplary embodiments of this application, however, it is preferred that the sealing film 20th exactly one locking opening 19th has, which is designed as an opening or as a recess or recess. However, it can also be provided that the sealing film 20th has no recess, recess or indentation serving as a closure opening; about when the sealing film 20th overall so and / or to the extent that it is displaceable or rotatable that it exposes a sufficiently large window to expose the lens or other unit etc. of the object in its open position.

Unabhängig davon ist außerdem bei sämtlichen Ausführungsbeispielen dieser Anmeldung bevorzugt, dass der Folienrahmen 10 genau eine einzige Rahmenöffnung 15 aufweist, die als (mit Hilfe der Verschlussfolie 20 zu öffnendes oder zu verschließendes) Sichtfenster für die Linse oder die sonstige Einheit etc. des Gegenstands dient. Dabei kann die Rahmenöffnung 15 wahlweise eine als separate Öffnung 16 gestaltete Aussparung bzw. Ausnehmung 17 sein oder alternativ eine Einbuchtung 18, die lediglich einen Teil des Konturverlaufs einer oder mehrerer der Folien des Folienrahmens 10 bildet. Die Gestaltungsformen einer separaten Öffnung 16, etwa in Form einer Aussparung oder Ausnehmung 17, oder einer Einbuchtung 18 kommen somit für die Rahmenöffnung 15 des Folienrahmens 10, für die Verschlussöffnung 19 der Verschlussfolie 20 oder für beide in Betracht.Regardless of this, it is also preferred in all the exemplary embodiments of this application that the film frame 10 exactly one frame opening 15th which as (with the help of the sealing film 20th to be opened or closed) viewing window for the lens or other unit etc. of the object is used. The Frame opening 15th optionally one as a separate opening 16 designed recess or recess 17th or alternatively an indentation 18th that are only part of the contour of one or more of the foils of the foil frame 10 forms. The design forms of a separate opening 16 , for example in the form of a recess or recess 17th , or an indentation 18th thus come for the frame opening 15th of the foil frame 10 , for the shutter opening 19th the sealing film 20th or for both.

8 zeigt das Etikett 1 aus 6 auf der Oberfläche 5a des Gegenstands 5 in verschiedenen seitlich verschobenen Stellungen der Verschlussfolie 20; zunächst in (hier mittiger) Offenstellung A und danach in linker und rechter Schließstellung B. Ein oder beide seitlichen Enden der Folie 20 können durch Perforationen oder abknickbare Endabschnitte etc. leichter greifbar gestaltet sein. 8th shows the label 1 out 6th on the surface 5a of the subject 5 in various laterally shifted positions of the sealing film 20th ; initially in (here in the middle) open position A. and then in the left and right closed position B. . One or both side ends of the film 20th can be made easier to grip through perforations or kinkable end sections etc.

9 zeigt ein exemplarisches Schichtdickenprofil eines Verschlussetiketts; jeweils in Einheiten von Mikrometern betragen die Schichtdicken der Folien z.B. 50 - 100 für die Unterfolie 12, 175 - 300 für die Oberfolie 11, 175 - 300 für die Rahmenfolienstücke 13 und 14, 175 - 300 für die (von schmalen Luftschlitzen umgebene) verstellbare Verschlussfolie 20 und/oder 20 - 40 für die verwendeten Klebstoffschichten 29. 9 shows an exemplary layer thickness profile of a closure label; in each case in units of micrometers, the layer thicknesses of the films are, for example, 50-100 for the lower film 12 , 175 - 300 for the top web 11 , 175 - 300 for the frame film pieces 13th and 14th , 175 - 300 for the adjustable sealing film (surrounded by narrow air slits) 20th and / or 20-40 for the adhesive layers used 29 .

Die 10 bis 12 zeigen eine alternative Gestaltung eines Verschlussetiketts in Schließstellungen B und in zwei Offenstellungen A; bei dieser Ausführungsform ist die Verschlussfolie 20 in horizontaler Richtung viel kürzer (z.B. nur ein bis zwei Finger breit) und mit einem haptischen Greifelement 25; 26 zum Verschieben versehen; z.B. in Form einer Prägung, Riffelfolie, Stanzung oder eines haptischen Aufdrucks; z.B. auch aus mehreren haptischen Bereichen 25, 26 wie rechts in 11 gezeigt.The 10 to 12 show an alternative design of a closure label in the closed position B. and in two open positions A. ; in this embodiment the sealing film is 20th much shorter in the horizontal direction (e.g. only one or two fingers wide) and with a haptic gripping element 25th ; 26th provided for moving; for example in the form of an embossing, corrugated foil, punching or a haptic print; e.g. also from several haptic areas 25th , 26th as on the right in 11 shown.

Nachstehend sind anhand der 13 bis 16 alternative Verschlussetiketten 1, 30 gezeigt, deren bewegliche Verschlussfolie 20 verdrehbar statt verschiebbar ist. 13 zeigt eine erste Variante der verdrehbaren Verschlussfolie 20, verwendbar für zwei nachfolgende Ausführungsbeispiele des Verschlussetiketts 1, 30 der 14 und 15. Die verdrehbare, d.h. verschwenkbare Verschlussfolie 20 kann z.B. transparent (Mitte in 13; zum Schutz vor äußerer Einwirkung; s.o.) oder opak, insbesondere blickdicht (rechts in 13; als Schutz gegen visuelle Ausspähung) sein. Die exemplarischen Maßangaben für Radius, Abstand und Durchmesser gelten z.B. in Millimetern.Below are based on the 13th to 16 alternative sealing labels 1 , 30th shown, their movable sealing film 20th is rotatable instead of slidable. 13th shows a first variant of the twistable sealing film 20th , can be used for two of the following exemplary embodiments of the closure label 1 , 30th the 14th and 15th . The rotatable, ie pivotable, sealing film 20th can e.g. be transparent (middle in 13th ; for protection against external influences; see above) or opaque, especially opaque (right in 13th ; as protection against visual spying). The exemplary dimensions for radius, distance and diameter apply, for example, in millimeters.

14 bzw. 15 zeigen das erste bzw. zweite Ausführungsbeispiel des Verschlussetiketts 1; 30 jeweils für die verdrehbare Verschlussfolie 20 aus 13 (oder alternativ 16). Ganz links in 14 bzw. 15 ist die seitliche Führung für das Verdrehen der verdrehbaren Verschlussfolie 20 aus 13 oder 16 gezeigt (hier z.B. ringförmig oder dreiviertel-ringförmig), diese kann wahlweise aus nur einer Klebeschicht 29 oder aus zumindest einem Rahmenfolienstück 13, das ober- und unterseitig noch an eine Klebeschicht 29 angrenzt, gebildet sein oder eine sonstige geeignete Schicht oder Schichtenfolge umfassen, welche eine gezielte Führung der beweglichen Folie 20 zwischen den Stellungen A und B (rechts und ganz rechts in 14 und 15) bewirkt. Die Folie 20 ist bis auf sein (hier als Ausbuchtung 23, insbesondere als Hebel, oder als sonstwie geeignet geformter Konturabschnitt 24 ausgebildetes) Greifelement 25 von dem aus den obigen Schichten 11, 12, 13 und/oder 29 gebildeten Folienrahmen 10 umschlossen und relativ zu diesem verdrehbar; z.B. um 90°. In Offenstellung A können beispielsweise Aussparungen 15 und 19 von Folienrahmen 10 und beweglicher Folie 20 zur Deckung kommen, wogegen diese in Schließstellung B versetzt zueinander sind. 16 zeigt eine Variante mit einer Einbuchtung 19 statt lochförmiger Aussparung in der Verschlussfolie 20. 14th or. 15th show the first and second exemplary embodiments of the closure label 1 ; 30th each for the twistable sealing film 20th out 13th (or alternatively 16 ). Far left in 14th or. 15th is the lateral guide for twisting the twistable sealing film 20th out 13th or 16 shown (here, for example, ring-shaped or three-quarter ring-shaped), this can optionally consist of just one adhesive layer 29 or from at least one piece of frame film 13th , the top and bottom still to an adhesive layer 29 adjacent, be formed or include some other suitable layer or layer sequence, which a targeted guidance of the movable film 20th between positions A. and B. (right and far right in 14th and 15th ) causes. The foil 20th is up to his (here as a bulge 23 , in particular as a lever, or as an otherwise suitably shaped contour section 24 trained) gripping element 25th from that from the layers above 11 , 12 , 13th and or 29 formed film frame 10 enclosed and rotatable relative to this; e.g. by 90 °. In open position A. can, for example, cutouts 15th and 19th of foil frames 10 and moveable film 20th come to cover, whereas this in the closed position B. are offset from one another. 16 shows a variant with an indentation 19th instead of a hole-shaped recess in the sealing film 20th .

Unabhängig davon, welche der obigen Ausführungsbeispiele und/oder Einzelmerkmale einzeln oder kombiniert, ggfs. auch kombiniert mit den Ausführungsformen der Patentansprüche realisiert sind, sind hiermit jeweils die nachfolgenden Merkmale kombinierbar:

  • Als Gegenstand 5 eignen sich Webcams, Notebooks, Smartphones, Tablets, Smart-TV's oder Monitore; diese lassen sich nun zuverlässiger als bisher (etwa zum Schutz der Privatsphäre oder zum Schutz vor sonstigen Einflüssen; s.o.) mit anmeldungsgemäßen Aufklebern 1; 30 temporär oder auch dauerhaft abdecken. Die als Folienetikett gestalteten Aufkleber 1; 30 sind besonders robust und zuverlässig; mechanische Beschädigungen sind wenig wahrscheinlich, da der Folienrahmen 10 die Verschlussfolie 20 in lateraler Richtung vollständig umlaufend oder zumindest überwiegend (z.B. im Winkelbereich von 270°) umlaufend umgibt; ein Herausfallen oder Abreißen der Verschlussfolie 20 oder ein Umbiegen des relevanten Flächenabschnitts zum Verdecken einer Linse etc. ist auch nach langer Gebrauchsdauer kaum zu befürchten.
Regardless of which of the above exemplary embodiments and / or individual features are implemented individually or in combination, possibly also combined with the embodiments of the claims, the following features can be combined with them:
  • As an object 5 webcams, notebooks, smartphones, tablets, smart TVs or monitors are suitable; these can now be made more reliable than before (e.g. to protect privacy or to protect against other influences; see above) with stickers in accordance with the application 1 ; 30th cover temporarily or permanently. The stickers designed as a film label 1 ; 30th are particularly robust and reliable; mechanical damage is unlikely because of the foil frame 10 the sealing film 20th in the lateral direction completely circumferentially or at least predominantly (eg in the angular range of 270 °) circumferentially; the sealing film falling out or tearing off 20th or bending over the relevant surface section to cover a lens etc. is hardly to be feared even after a long period of use.

Die neu entwickelten Verschlussetiketten 1, 30 ermöglichen durch einen Blendenschieber oder -dreher 20 das temporäre Auf- und Zudecken der Kamera. Nach Benutzen des Geräts 5 kann der Anwender den Schieber oder Dreher 20 so einstellen, dass die Linse etc. wieder verdeckt ist und der Benutzer nicht in seiner Privatsphäre gestört wird oder beobachtet werden kann.The newly developed sealing labels 1 , 30th allow the camera to be temporarily uncovered and uncovered by means of a shutter slide or rotator 20. After using the device 5 the user can use the slide or turner 20th set so that the lens etc. is covered again and the privacy of the user is not disturbed or can be observed.

Ferner lassen sich die Verschlussetiketten 1, 30 individuell Bedrucken und ermöglichen das vollständige Zuklappen auch schmaler Geräte wie Laptops etc.; ggfs. selbst mit Schutzhülle. Das Verschlussetikett 1, 30 ist flach (z.B. dünner als 0,5 oder 1,0 mm), aber permanent befestigbar und (je nach Umfang der gewünschtem Sicherheitsmermale zur Sichtbarmachung unbefugter Manipulationsversuche am Etikett 1 oder Gerät 5) nicht zerstörungsfrei vom Gerät 5 entfernbar.Furthermore, the closure labels 1 , 30th individually printed and allow even narrow devices such as laptops etc to be completely closed; possibly even with protective cover. The closure label 1 , 30th is flat (e.g. thinner than 0.5 or 1.0 mm), but can be permanently attached and (depending on the scope of the desired security features to make unauthorized attempts at manipulation on the label visible 1 or device 5 ) not non-destructive from the device 5 removable.

Der Rahmen 10 ist selbstklebend und auf das Gehäuse 5, insbesondere neben einer Kamera 3, 6 etc. bzw. um diese herum anbringbar. Der Rahmen 10 kann wieder rückstandsfrei von dem Gehäuse entfernt werden. In diesem Rahmen 10 befindet sich die Folie 20 als Inlay. Das Inlay 20 liegt z.B. in einer Schiebeführung 13, 14 und kann durch eine Schiebe- (oder alternativ Drehbewegung) auf- und zugemacht werden. Dadurch wird die Kamera 3, 4, 6 etc. temporär auf- bzw. zudeckbar. Das Etikett 1, 30 kann in allen Ausführungen mit verschiedensten Druckverfahren bedruckt sein. Die dafür benutzten Materialien können Folien aus Kunststoff oder aus einem metallischen Werkstoff oder spezielle Papier- oder Kartonsorten sein.The frame 10 is self-adhesive and on the case 5 , especially next to a camera 3 , 6th etc. or can be attached around them. The frame 10 can be removed from the housing without leaving any residue. In this frame 10 is the slide 20th as an inlay. The inlay 20th lies, for example, in a sliding guide 13th , 14th and can be opened and closed by sliding (or alternatively rotating). This will make the camera 3 , 4th , 6th etc. can be temporarily opened and closed. The label 1 , 30th can be printed in all designs with a wide variety of printing processes. The materials used for this can be foils made of plastic or a metallic material or special types of paper or cardboard.

Im Übrigen sind grundsätzlich folgende Varianten aller obigen Ausführungsbeispiele denkbar:

  • Variante A (s. insbesondere die 1-4):
    • Das Etikett 1, 30 besteht aus einem Rahmen 10, der selbstklebend auf das Gehäuse 5 über der Kamera 3 angebracht wird. In diesem Rahmen 10 befindet sich das Inlay 20. Das Inlay liegt in einer Schiebeführung und kann durch eine Schiebebewegung aufgemacht werden, sodass die Webcam des Gerätes 5 benutzt werden kann.
  • Variante B (s. insbesondere die 13-16):
    • Offene oder geschlossene Klebekontur (d.h. Rahmen 10) unter dem Abdecketikett 1, 30 zur Verklebung des Abdecketiketts auf dem Gerät; das Klebeband dient dabei gleichzeitig zur Führung des Dreh-/Schiebeelements. Die Abdeckfolie 11 beinhaltet dabei einen Führungsschlitz für das Dreh-/Schiebeelement; insbesondere bei dem Ausführungsbeispiel der 14.
    • Das Dreh-/Schiebelement 20 besteht beispielsweise aus einer blickdichten Kunststofffolie. Die Folie 20 kann durch partielle oder vollflächige Bedruckung oder die Einfärbung des Kunststoffs blickdicht sein. Weiterhin ist es möglich, Papier, Pappe oder eine Metallfolie etc. für das Dreh-/Schiebeelement zu verwenden.
  • Variante C (s. insbesondere die 6-9):
    • Das Etikett 1, 30 besteht aus einem Basisrahmen 10, der selbstklebend auf das Gehäuse über der Kamera angebracht wird. In diesem Rahmen 10 befindet sich ein Schieber 20 mit Loch, der links und rechts aus dem Basisrahmen herausragt. Liegt das Loch über der Webcam, ist die Kamera frei; verschiebt man den Schieber 20 nach links oder rechts, wird diese abgedeckt.
  • Variante D (s. insbesondere die 10-12):
    • Das Etikett 1 umfasst eine selbstklebende (Führungs-)Schiene 10 (etwa aus den Schichten 11, 12, 13 und/oder 29), die mit einer Aussparung 15 über der Webcam aufgeklebt wird. In der Schiene 10 befindet sich ein verschiebbares Folienteil 20, welches in entsprechende Positionen A, B über oder neben die Webcam verschoben werden kann.
In addition, the following variants of all of the above exemplary embodiments are basically conceivable:
  • Variant A (see in particular the 1-4 ):
    • The label 1 , 30th consists of a frame 10 that is self-adhesive on the case 5 above the camera 3 is attached. In this frame 10 is the inlay 20th . The inlay lies in a sliding guide and can be opened by a sliding movement, so that the webcam of the device 5 can be used.
  • Variant B (see in particular the 13-16 ):
    • Open or closed adhesive contour (i.e. frame 10 ) under the cover label 1 , 30th for sticking the cover label on the device; the adhesive tape also serves to guide the rotating / sliding element. The cover film 11 includes a guide slot for the rotating / sliding element; especially in the embodiment of 14th .
    • The rotating / sliding element 20th consists, for example, of an opaque plastic film. The foil 20th can be opaque due to partial or full-surface printing or the coloring of the plastic. It is also possible to use paper, cardboard or a metal foil etc. for the rotating / sliding element.
  • Variant C (see in particular the 6-9 ):
    • The label 1 , 30th consists of a basic frame 10 , which is self-adhesive attached to the housing above the camera. In this frame 10 there is a slider 20th with a hole that protrudes from the base frame on the left and right. If the hole is over the webcam, the camera is exposed; you move the slider 20th left or right, this is covered.
  • Variant D (see in particular the 10-12 ):
    • The label 1 comprises a self-adhesive (guide) rail 10 (e.g. from the layers 11 , 12 , 13th and or 29 ) with a recess 15th is stuck on over the webcam. In the rail 10 there is a movable foil part 20th which in appropriate positions A. , B. can be moved over or next to the webcam.

Das Etikett beliebiger Ausführungsformen dieser Anmeldung ist flach, ferner biegsam und damit auch an gekrümmte Flächen anpassungsfähig und auf jedem Gehäusematerial aufbringbar. Die Umrisse und Größen des Etiketts sind schnell skalierbar gemäß Kundenwunsch, Kamerapositionen und Anzahl zu bedeckender Linsen, Öffnungen oder Anschlüsse. Zur Fertigung der Etiketten 1, 30 auch in geringen Losgrößen sind einfache konventionelle Stanzverfahren (rotatives, flaches und Laser-Stanzen) anwendbar. The label of any embodiment of this application is flat, also flexible and thus adaptable to curved surfaces and can be applied to any housing material. The outlines and sizes of the label can be quickly scaled according to customer requirements, camera positions and the number of lenses, openings or connections to be covered. For the production of the labels 1 , 30th Simple conventional punching processes (rotary, flat and laser punching) can also be used in small batches.

Denkbare Außenkonturen des Etiketts 1, 30 sind z.B. kreisrund, oval, mehreckig, rechteckig etc. Das Abdecketikett ist bedruckbar und sein Dreh-/Schiebelement 20 optional abnehmbar, auswechselbar und ggfs. auch mehrteilig ausführbar.Conceivable outer contours of the label 1 , 30th are, for example, circular, oval, polygonal, rectangular, etc. The cover label is printable and its rotating / sliding element 20th optionally removable, exchangeable and, if necessary, also available in several parts.

Die 17 und 18 zeigen zwei alternative Ausführungsbeispiele hinsichtlich des Aufbaus des Folienrahmens 10, dargestellt in Querschnittsansicht. Gemäß 17 umfasst der Folienrahmen folgende Folien:

  • - ein oder mehrere Rahmenfolienstücke 13, 14, die in gleicher Höhe wie die bewegliche Verschlussfolie 20 angeordnet sind und beim Bewegen der Verschlussfolie 20 zur Führung der Bewegung der Verschlussfolie 20 dienen, sowie
  • - eine oberseitige Deckfolie 11, die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken 13, 14 verklebt und/oder verbunden ist.
The 17th and 18th show two alternative exemplary embodiments with regard to the structure of the film frame 10 , shown in cross-sectional view. According to 17th the foil frame includes the following foils:
  • - one or more pieces of frame film 13th , 14th that are at the same height as the movable sealing film 20th are arranged and when moving the sealing film 20th for guiding the movement of the sealing film 20th serve as well
  • - a top-side cover sheet 11 that are firmly attached to the frame film or pieces 13th , 14th is glued and / or connected.

Hier ist die Rückseite des mindestens einen Rahmenfolienstücks 13, 14 vorzugsweise klebend ausgebildet, wohingegen die Unterseite der beweglichen Verschlussfolie 20 nichtklebend ist.Here is the back of the at least one piece of frame film 13th , 14th preferably designed to be adhesive, whereas the underside of the movable sealing film 20th is non-adhesive.

Gemäß 18 umfasst der Folienrahmen hingegen folgende Folien:

  • - ein oder mehrere Rahmenfolienstücke 13, 14, die in gleicher Höhe wie die bewegliche Verschlussfolie 20 angeordnet sind und beim Bewegen der Verschlussfolie 20 zur Führung der Bewegung der Verschlussfolie 20 dienen, sowie
  • - eine unterseitige Haltefolie 12, die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken 13, 14 verklebt und/oder verbunden ist.
According to 18th however, the foil frame includes the following foils:
  • - one or more pieces of frame film 13th , 14th that are at the same height as the movable sealing film 20th are arranged and when moving the sealing film 20th for guiding the movement of the sealing film 20th serve as well
  • - a holding film on the underside 12 that are firmly attached to the frame film or pieces 13th , 14th is glued and / or connected.

Bei den Folienrahmen gemäß den 17 und 18 können die Seitenflächen der beweglichen Verschlussfolie 20 und die Seitenflächen des mindestens (der beweglichen Verschlussfolie 20 benachbarten) Rahmenfolienstücks 13, 14 optional so geformt sein, dass die bewegliche Verschlussfolie 20 in ständigem Kontakt mit der oberseitige Deckfolie 11 (17) bzw. mit der unterseitige Haltefolie 12 (18) gehalten wird, d.h. nicht von der oberseitigen Deckfolie 11 (17) bzw. nicht von der unterseitigen Haltefolie 12 ( 18) abhebbar ist.In the case of the foil frames according to 17th and 18th can the side surfaces of the movable sealing film 20th and the side surfaces of the at least (the movable sealing film 20th adjacent) frame film piece 13th , 14th optionally be shaped so that the movable sealing film 20th in constant contact with the top sheet 11 ( 17th ) or with the holding film on the underside 12 ( 18th ) is held, ie not by the top-side cover sheet 11 ( 17th ) or not from the holding film on the underside 12 ( 18th ) can be withdrawn.

Beispielsweise können die einander zugewandten Seitenflächen der Folien 20 und 13 (bzw. 20 und 13 sowie 20 und 14) so geneigt sein, dass in 18 die (der unterseitigen Haltefolie 12 zugewandte) Unterseite bzw. rückseitige Fläche der beweglichen Verschlussfolie 20 breiter ist als deren Oberseite bzw. vorderseitige Fläche. Dadurch wird die beweglichen Verschlussfolie 20 auch ohne oberseitige Deckfolie an der unterseitigen Haltefolie 12 gehalten.For example, the facing side surfaces of the foils 20th and 13th (or 20 and 13 as well as 20 and 14) should be inclined so that in 18th the (of the underside holding film 12 facing) bottom or rear surface of the movable sealing film 20th is wider than its top or front surface. This creates the moving sealing film 20th even without a cover film on the top on the holding film on the underside 12 held.

Umgekehrt kann in 17 die bewegliche Verschlussfolie 20 an ihrer Oberseite breiter sein als an ihrer Unterseite, wodurch sie auch ohne unterseitigen Haltefolie an der oberseitigen Deckfolie 11 gehalten wird.Conversely, in 17th the movable sealing film 20th be wider at its top than at its bottom, which means that it can be attached to the top cover sheet even without a holding film on the underside 11 is held.

Zum Halten der bewegliche Verschlussfolie 20 wie auch zu deren Führung dienen das eine oder die mehreren Rahmenfolienstücks 13, 14. Die Seitenflächen der einen oder mehreren Rahmenfolienstücks 13, 14, die der bewegliche Verschlussfolie 20 zugewandt sind, verlaufen vorzugsweise parallel zu den Seitenflächen der bewegliche Verschlussfolie 20, d.h. sind vorzugsweise ebenfalls schräg geneigt (in den 17 und 18 nicht explizit dargestellt).For holding the movable sealing film 20th as well as for their guidance, one or more pieces of frame film are used 13th , 14th . The side surfaces of the one or more frame film pieces 13th , 14th who have favourited the movable sealing film 20th are facing, preferably run parallel to the side surfaces of the movable closure film 20th , ie are preferably also inclined at an angle (in the 17th and 18th not explicitly shown).

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
VerschlussvorrichtungLocking device
33
Kameracamera
44th
Mikrofonmicrophone
55
Gegenstandobject
5a5a
Oberflächesurface
66th
Linselens
77th
Öffnungopening
88th
Anschlussconnection
99
Einheitunit
1010
FolienrahmenFoil frame
1111
DeckfolieCover sheet
1212
HaltefolieHolding film
13, 1413, 14
RahmenfolienstückFrame film piece
1515th
RahmenöffnungFrame opening
1616
Öffnungopening
1717th
AusnehmungRecess
1818th
Einbuchtungindentation
1919th
VerschlussöffnungShutter opening
2020th
VerschlussfolieSealing film
2121st
AussparungRecess
2222nd
Einbuchtungindentation
2323
Ausbuchtungbulge
2424
KonturabschnittContour section
2525th
GreifelementGripping element
2626th
haptische Strukturhaptic structure
2929
KlebstoffschichtAdhesive layer
3030th
FolienetikettFoil label
AA.
OffenpositionOpen position
BB.
SchließpositionClosed position

Claims (16)

Verschlussvorrichtung (1) zum zumindest zeitweisen, reversiblen Verschließen und/oder Überdecken einer Linse, eines Anschlusses oder einer sonstigen Öffnung oder zu schützenden Einheit eines Gegenstands, wobei die Verschlussvorrichtung (1) als Folienetikett (30) ausgebildet ist, welches zumindest Folgendes aufweist: - einen Folienrahmen (10) aus mehreren fest miteinander verbundenen Rahmenfolien, wobei der Folienrahmen (10) zumindest eine Rahmenöffnung (15) aufweist, die ausgespart oder zumindest durchsichtig gestaltet ist, und - eine innerhalb des Folienrahmens (10) gehaltene, relativ zum Folienrahmen (10) bewegliche Verschlussfolie (20), durch die je nach Position der Verschlussfolie (20) zumindest ein Teilbereich der Rahmenöffnung (15) des Folienrahmens (10) überdeckbar und/oder verdeckbar ist, wobei der Folienrahmen (10) folgende Folien aufweist: - ein oder mehrere Rahmenfolienstücke (13, 14), die in gleicher Höhe wie die bewegliche Verschlussfolie (20) angeordnet sind und beim Bewegen der Verschlussfolie (20) zur Führung der Bewegung der Verschlussfolie (20) dienen, - eine oberseitige Deckfolie (11), die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken (13, 14) verklebt und/oder verbunden ist, und/oder - eine unterseitige Haltefolie (12), die fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken (13, 14) verklebt und/oder verbunden ist, und wobei der Folienrahmen (10) und/oder die Haltefolie (12) unterseitig klebend und/oder aufklebbar gestaltet ist und auf einer Oberfläche des Gegenstands so positioniert aufklebbar ist, dass die Rahmenöffnung (15) auf und/oder über der Linse, dem Anschluss oder der sonstigen Öffnung oder Einheit des Gegenstands zu liegen kommt und das Folienetikett (30) und/oder der Folienrahmen (10) die Linse, den Anschluss oder die sonstige Öffnung oder Einheit eines Gegenstands in seitlicher Richtung umlaufen und/oder umgeben.Closure device (1) for at least temporarily, reversibly closing and / or covering a lens, a connection or some other opening or unit of an object to be protected, the closing device (1) being designed as a film label (30) which has at least the following: a film frame (10) made of several firmly interconnected frame films, wherein the film frame (10) has at least one frame opening (15) which is recessed or at least designed to be transparent, and - one held within the film frame (10) relative to the film frame (10) ) Movable sealing film (20), by means of which, depending on the position of the sealing film (20), at least a partial area of the frame opening (15) of the film frame (10) can be covered and / or concealed, the film frame (10) having the following films: several frame film pieces (13, 14) which are arranged at the same height as the movable sealing film (20) and when moving egen the sealing film (20) serve to guide the movement of the sealing film (20), a top cover film (11) which is firmly glued and / or connected to the frame film piece (s) (13, 14) and / or - a holding film (12) on the underside which is firmly bonded to the frame film piece (s) (13, 14) and / or is connected, and wherein the film frame (10) and / or the retaining film (12) is designed to be adhesive and / or stickable on the underside and can be stuck on a surface of the object in such a way that the frame opening (15) is on and / or comes to rest over the lens, the connection or the other opening or unit of the object and the film label (30) and / or the film frame (10) surround the lens, the connection or the other opening or unit of an object in a lateral direction and / or surrounded. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienrahmen (10) folgende Folien aufweist: - ein oder mehrere Rahmenfolienstücke (13, 14), die in gleicher Höhe wie die bewegliche Verschlussfolie (20) angeordnet sind und beim Bewegen der Verschlussfolie (20) zur Führung der Bewegung der Verschlussfolie (20) dienen, sowie - eine oberseitige Deckfolie (11) und/oder eine unterseitige Haltefolie (12), wobei die oberseitige Deckfolie (11) und/oder die unterseitige Haltefolie (12) fest mit dem oder den Rahmenfolienstücken (13, 14) verklebt und/oder verbunden ist.Locking device according to Claim 1 , characterized in that the film frame (10) has the following films: - one or more frame film pieces (13, 14) which are arranged at the same height as the movable sealing film (20) and to guide the movement when the sealing film (20) is moved serve for the sealing film (20), and - a top-side cover film (11) and / or a bottom-side holding film (12), the top-side cover film (11) and / or the bottom-side holding film (12) firmly attached to the frame film piece (s) (13, 14) is glued and / or connected. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenkonturen des Folienrahmens (10) und/oder der relativ zum Folienrahmen (10) beweglichen Verschlussfolie (20) so gestaltet sind, dass je nach Position der beweglichen Verschlussfolie (20) ein Flächenbereich durch die Verschlussfolie (20) freilegbar oder überdeckbar ist, der innerhalb der durch den Folienrahmen (10) oder durch ein oder mehrere Rahmenfolienstücke (13, 14) des Folienrahmens (10) befindlichen Öffnung (16), Ausnehmung (17) oder Einbuchtung (18) angeordnet ist.Locking device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the surface contours of the film frame (10) and / or the sealing film (20) movable relative to the film frame (10) are designed so that, depending on the position of the movable sealing film (20), a surface area can be exposed by the sealing film (20) or can be covered, which is arranged within the opening (16), recess (17) or indentation (18) located through the film frame (10) or through one or more frame film pieces (13, 14) of the film frame (10). Verschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenkontur der beweglichen Verschlussfolie (20) eine Öffnung (16), insbesondere eine Ausnehmung (17) aufweist, die je nach Position der Verschlussfolie (20) den Flächenbereich freilegt oder verschließt.Locking device according to Claim 3 , characterized in that the surface contour of the movable sealing film (20) has an opening (16), in particular a recess (17) which, depending on the position of the sealing film (20), exposes or closes the surface area. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (17) oder Öffnung (16) der beweglichen Verschlussfolie (20) einen Flächenbereich freilegt oder verschließt, der kleiner ist als die Rahmenöffnung (15) des Folienrahmens (10), insbesondere eine Teilfläche der Rahmenöffnung (15) des Folienrahmens (10) ist.Locking device according to Claim 4 , characterized in that the recess (17) or opening (16) of the movable closure film (20) exposes or closes a surface area which is smaller than the frame opening (15) of the film frame (10), in particular a partial area of the frame opening (15) of the foil frame (10). Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenkontur der beweglichen Verschlussfolie (20) eine Einbuchtung (18) aufweist, die je nach Position der Verschlussfolie (20) den Flächenbereich freilegt oder verschließt.Closure device according to one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the surface contour of the movable sealing film (20) has an indentation (18) which, depending on the position of the sealing film (20), exposes or closes the surface area. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussfolie (20) relativ zum Folienrahmen (10) zwischen einer Offenposition (A), in welcher die Verschlussfolie (20) die Öffnung oder sonstige zu schützende Einheit eines Gegenstands freilegt, und einer Schließposition (B), in welcher die Verschlussfolie (20) die Öffnung oder sonstige zu schützende Einheit des Gegenstands überdeckt und/oder verschließt, bewegbar ist.Closure device according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the sealing film (20) relative to the film frame (10) between an open position (A), in which the sealing film (20) exposes the opening or other unit to be protected of an object, and a closed position (B) in which the sealing film (20) covers and / or closes the opening or other unit of the object to be protected, is movable. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Verschlussfolie (20) zwischen der Offenposition (A) und der Schließposition (B) verschiebbar, insbesondere entlang einer vorgegebenen Richtung parallel zur Folienfläche der Verschlussfolie (20) verschiebbar ist.Locking device according to Claim 7 , characterized in that the movable sealing film (20) is displaceable between the open position (A) and the closed position (B), in particular can be displaced along a predetermined direction parallel to the film surface of the sealing film (20). Verschlussvorrichtung nach nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Verschlussfolie (20) zwischen der Offenposition (A) und der Schließposition (B) verdrehbar, insbesondere verschwenkbar ist.Locking device after after Claim 7 or 8th , characterized in that the movable closure film (20) is rotatable, in particular pivotable, between the open position (A) and the closed position (B). Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Verschlussfolie (20) über ihre gesamte Schichtdicke und/oder Foliendicke eine einheitliche Kontur und/oder Flächenabmessung aufweist.Closure device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the movable sealing film (20) has a uniform contour and / or surface dimension over its entire layer thickness and / or film thickness. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand oder die sonstige Außenkontur der beweglichen Verschlussfolie (20) auf mindestens zwei entgegengesetzten Seiten, vorzugsweise allseitig durch das oder die Rahmenfolienstücke (13, 14) des Folienrahmens (10) umgeben und/oder geführt ist.Closure device according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the edge or the other outer contour of the movable sealing film (20) is surrounded and / or guided on at least two opposite sides, preferably on all sides by the frame film piece or pieces (13, 14) of the film frame (10). Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussfolie (20) zum Bewegen der Verschlussfolie (20) von Hand, insbesondere mit einem Finger ein Greifelement (25) aufweist, wobei das Greif-element (25) eine haptische Struktur (26), eine Aussparung (21), Einbuchtung (22), Ausbuchtung (23) und/oder ein sonstiger Konturabschnitt (24) der Kontur der beweglichen Verschlussfolie (20) ist.Closure device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the sealing film (20) has a gripping element (25) for moving the sealing film (20) by hand, in particular with a finger, the gripping element (25) having a haptic structure (26), a recess (21 ), Indentation (22), bulge (23) and / or some other contour section (24) of the contour of the movable sealing film (20). Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass alle Folien (11, 12, 13, 14) des Folienrahmens (10) zumindest im Bereich der Rahmenöffnung (15) ausgespart sind und dass in der Schließstellung (B) der beweglichen Verschlussfolie (20) zumindest ein Teilflächenbereich der Rahmenöffnung (15) nur durch die Verschlussfolie (20) überdeckt wird.Closure device according to one of the Claims 1 to 12 , characterized in that all foils (11, 12, 13, 14) of the foil frame (10) are cut out at least in the area of the frame opening (15) and that in the closed position (B) the movable closure film (20) at least a partial area of the frame opening (15) is only covered by the closure film (20). Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (1) ein zum zumindest zeitweisen blickdichten Überdecken einer Linse oder einer sonstigen optischen Einrichtung bestimmtes Folienetikett (30) ist, wobei die bewegliche Verschlussfolie (20) ganzflächig oder zumindest in einem Teilbereich ihrer Flächenabmessung undurchsichtig und/oder blickdicht gestaltet ist.Closure device according to one of the Claims 1 to 13th , characterized in that the closure device (1) is a film label (30) intended to at least temporarily cover a lens or other optical device in an opaque manner, the movable closure film (20) being opaque and / or opaque over the entire surface or at least in a partial area of its surface dimensions is designed. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (1) ein zum zumindest zeitweisen Schutz vor mechanischer Beschädigung, Verunreinigung, Witterung oder sonstigen Einflüssen bestimmtes Folienetikett (30) ist, dessen bewegliche Verschlussfolie (20) entweder ganzflächig blickdicht oder teilflächig blickdicht oder ganzflächig durchsichtig gestaltet ist.Closure device according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the closure device (1) is a film label (30) intended for at least temporary protection against mechanical damage, contamination, weathering or other influences, the movable closure film (20) of which is designed either completely opaque or partially opaque or transparent over the whole area. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Verschlussfolie (20) ganzflächig oder zumindest in einem Teilbereich ihrer Flächenabmessung undurchsichtig, insbesondere blickdicht gestaltet ist.Closure device according to one of the Claims 1 to 15th , characterized in that the movable sealing film (20) is designed to be opaque, in particular opaque, over the entire surface or at least in a partial area of its surface dimension.
DE102019115822.2A 2019-06-11 2019-06-11 Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object Pending DE102019115822A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115822.2A DE102019115822A1 (en) 2019-06-11 2019-06-11 Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115822.2A DE102019115822A1 (en) 2019-06-11 2019-06-11 Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019115822A1 true DE102019115822A1 (en) 2020-12-17

Family

ID=73546850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019115822.2A Pending DE102019115822A1 (en) 2019-06-11 2019-06-11 Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019115822A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021525938A (en) * 2018-05-29 2021-09-27 グゼル,ユスフ Retrofit anti-spy section

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110058255A1 (en) * 2008-05-07 2011-03-10 Weiss David G Computer, pda or telephone lens cover
DE202015004843U1 (en) * 2015-07-07 2015-08-13 George Monika Closure device for an image acquisition device integrated in a device
DE202017001907U1 (en) * 2017-04-11 2017-06-19 Benjamin Pardowitz Closure device based on plastic films
US20180059510A1 (en) * 2016-05-13 2018-03-01 Sol Pals, Llc Camera obstructing device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110058255A1 (en) * 2008-05-07 2011-03-10 Weiss David G Computer, pda or telephone lens cover
DE202015004843U1 (en) * 2015-07-07 2015-08-13 George Monika Closure device for an image acquisition device integrated in a device
US20180059510A1 (en) * 2016-05-13 2018-03-01 Sol Pals, Llc Camera obstructing device
DE202017001907U1 (en) * 2017-04-11 2017-06-19 Benjamin Pardowitz Closure device based on plastic films

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021525938A (en) * 2018-05-29 2021-09-27 グゼル,ユスフ Retrofit anti-spy section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541309C2 (en)
DE102019115822A1 (en) Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object
EP1470003B1 (en) Device for applying patterns and/or inscriptions to a substantially flat surface of an article
WO1996008000A1 (en) Proof-of-entry device and badge
DE102006058777B4 (en) Identification badge, method of manufacture and use of the badge
DE102018130600A1 (en) Magnetic privacy filter
DE202005004160U1 (en) Thin sheet e.g. paper, cutting tool, has clamp whose position can be displaced through change-over of position of interchangeable device, such that top side of knives is gradually pressed down through stack device to cut thin sheets
EP1988524B1 (en) Notification device with manual disengagement and alarm display
AT502003B1 (en) cling
DE6930690U (en) INSTALLATION SWITCH WITH LARGE-AREA ACTUATION ROCKER
DE2234935A1 (en) REPROGRAMMABLE, MECHANICALLY OR OPTICALLY SCANABLE INFORMATION CARRIERS
DE102018009637B3 (en) Sliding sleeve for receiving bank cards and the like
DE10351480B3 (en) Device for setting the parking time
EP1089249B1 (en) Panel, particularly for bell systems
DE3911842A1 (en) Diagram disc for patient guidance and monitoring
DE834239C (en) Folder for documents
DE102014016788A1 (en) Aids for visible recording and presentation of information carriers
DE2721968A1 (en) Checking of lotto type game cards - has transparent master marked with winning combination and laid on top of cards for rapid check
AT502002B1 (en) Adhesive sheet coated on one side with adhesive to enable it to stick to an even surface has window-shaped cut-out section and holding sheet connected to pocket on non-adhesive side
DE2400865C3 (en) Stand folder for information purposes
DE3511601A1 (en) Signal-processing device
DE19501075A1 (en) Proof-of-entry device with souvenir badge
DE202020104766U1 (en) Operating help
EP4328044A1 (en) Panel device, panel arrangement with an introducible intermediate layer, panel system, method for producing or retrofitting a panel, and the use of an introducible intermediate layer
WO2003013804A1 (en) Hand-held device in the form of a single hole perforator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified