DE102019114615A1 - SYSTEM AND METHOD FOR RIDING RANDOMIZATION AND GAMIFICATION - Google Patents

SYSTEM AND METHOD FOR RIDING RANDOMIZATION AND GAMIFICATION Download PDF

Info

Publication number
DE102019114615A1
DE102019114615A1 DE102019114615.1A DE102019114615A DE102019114615A1 DE 102019114615 A1 DE102019114615 A1 DE 102019114615A1 DE 102019114615 A DE102019114615 A DE 102019114615A DE 102019114615 A1 DE102019114615 A1 DE 102019114615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
destination
target
hmi
target symbols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019114615.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Zachary S. Mendla
Yue Fan
Mike Aljamal
Marco J. Gatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102019114615A1 publication Critical patent/DE102019114615A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3476Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments using point of interest [POI] information, e.g. a route passing visible POIs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3484Personalized, e.g. from learned user behaviour or user-defined profiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3611Destination input or retrieval using character input or menus, e.g. menus of POIs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3617Destination input or retrieval using user history, behaviour, conditions or preferences, e.g. predicted or inferred from previous use or current movement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Ein Zielauswahlsystem zum Festlegen von Reisezielen beinhaltet eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI); ein Positionierungssystem in Kommunikation mit der HMI; eine Steuerung in Kommunikation mit der HMI und dem Positionierungssystem, wobei die Steuerung einen Prozessor und einen Speicher aufweist, wobei der Prozessor die im Speicher gespeicherte Programmlogik ausführt. Die Programmlogik beinhaltet eine erste Logik zum Anzeigen eines Symbols auf der HMI basierend auf Positionsdaten, die vom Positionierungssystem empfangen werden; und eine zweite Logik zum Bemessen des Symbols basierend auf mindestens einer der Positionsdaten und einem oder mehreren zusätzlichen Faktoren, und in Reaktion auf mindestens eine der Positionsdaten und einen oder mehrere zusätzliche Faktoren, die das Symbol aktiv und kontinuierlich ändern.

Figure DE102019114615A1_0000
A destination selection system for determining travel destinations includes a human-machine interface (HMI); a positioning system in communication with the HMI; a controller in communication with the HMI and the positioning system, the controller having a processor and a memory, the processor executing the program logic stored in the memory. The program logic includes a first logic for displaying a symbol on the HMI based on position data received from the positioning system; and second logic for dimensioning the symbol based on at least one of the position data and one or more additional factors, and in response to at least one of the position data and one or more additional factors that actively and continuously change the symbol.
Figure DE102019114615A1_0000

Description

EINLEITUNGINTRODUCTION

Die Erklärungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen bereit, die die vorliegende Offenbarung betreffen und dem bisherigen Stand der Technik entsprechen können.The explanations in this section merely provide background information that relates to the present disclosure and may correspond to the prior art.

Die vorliegende Offenbarung betrifft Kraftfahrzeuge und insbesondere Kraftfahrzeuge, die mit Internet- und/oder Telekommunikations-Navigationssystemen ausgestattet sind. Da Navigationssysteme anspruchsvoller und mit mobilen Geräten verbunden sind, und mit Ressourcen im Internet, kann eine große Vielfalt von Daten gesammelt und Benutzern der Navigationssysteme bereitgestellt werden. Jedoch kann die klare Datenmenge, die einem Benutzer über die Mobilgeräte und/oder Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMis) innerhalb des Fahrzeugs präsentiert werden kann, ruckeln. Darüber hinaus sind die Daten oft eine Anzeige von Informationen, die ausschließlich für bestimmte Suchbegriffe relevant sind, die vom Benutzer erzeugt werden. Infolgedessen können Daten, wie beispielsweise Interessenspunkte, durch den Benutzer eines typischen motorischen HMI- oder Navigationssystems auf einem HMI- oder Mobilgerät zugänglich sein, wobei die Daten so groß sein können, dass eine Entscheidungsermüdung, ein abgelenktes Fahren und dergleichen auftreten kann. Während daher aktuelle Navigationssysteme, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) sowie Mobilgeräte, auf denen Navigationssysteme ihr Bild darstellen, die vorgesehenen Ziele erreichen, besteht dennoch die Notwendigkeit für neue und verbesserte Zielauswahlsysteme und -verfahren zur Festlegung von Reisezielen, welche die Entscheidungsermüdung reduzieren, die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Zieldaten verbessern, die Spontanität und das Interesse beim Fahren erhöhen und die Ergebnisse der Zielauswahl für jeden Benutzer genauer anpassen.The present disclosure relates to motor vehicles, and in particular motor vehicles, which are equipped with Internet and / or telecommunications navigation systems. Because navigation systems are more sophisticated and connected to mobile devices, and with resources on the Internet, a wide variety of data can be collected and made available to users of the navigation systems. However, the amount of clear data that can be presented to a user via the mobile devices and / or human-machine interfaces (HMis) within the vehicle can be jerky. In addition, the data is often a display of information that is only relevant to certain search terms that are generated by the user. As a result, data such as points of interest may be accessible by the user of a typical motor HMI or navigation system on an HMI or mobile device, and the data may be large enough to cause decision fatigue, distracted driving, and the like. Therefore, while current navigation systems, human-machine interfaces (HMIs) and mobile devices on which navigation systems display their image achieve the intended destinations, there is still a need for new and improved destination selection systems and methods for determining travel destinations that reduce decision fatigue, improve the availability and accessibility of target data, increase spontaneity and interest when driving and adapt the results of target selection more precisely for each user.

KURZDARSTELLUNGSUMMARY

Gemäß mehreren Aspekten beinhaltet ein Zielauswahlsystem zum Bestimmen von Reisezielen: eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI); ein Positionierungssystem in Kommunikation mit der HMI; eine Steuerung in Verbindung mit der HMI und dem Positionierungssystem, wobei die Steuerung einen Prozessor und einen Speicher aufweist, wobei der Prozessor eine im Speicher gespeicherte programmatische Logik ausführt, wobei die Programmatische Logik Folgendes beinhaltet: eine erste Logik zum Anzeigen eines Symbols auf der HMI basierend auf Positionsdaten, die von dem Positionierungssystem empfangen werden; und eine zweite Logik zum Bemessen des Symbols basierend auf mindestens einer der Positionsdaten und einem oder mehreren zusätzlichen Faktoren, und in Reaktion auf mindestens eine der Positionsdaten und einen oder mehrere zusätzliche Faktoren, die das Symbol aktiv und kontinuierlich ändern.In several aspects, a destination selection system for determining travel destinations includes: a human-machine interface (HMI); a positioning system in communication with the HMI; a controller in connection with the HMI and the positioning system, the controller having a processor and a memory, the processor executing programmatic logic stored in the memory, the programmatic logic including: a first logic for displaying a symbol based on the HMI position data received from the positioning system; and second logic for dimensioning the symbol based on at least one of the position data and one or more additional factors, and in response to at least one of the position data and one or more additional factors that actively and continuously change the symbol.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die Programmatische Logik ferner: eine dritte Logik zum Empfangen einer ersten Benutzereingabe, die auf das Zielauswahlsystem innerhalb der HMI zuzugreift; eine vierte Logik zum Darstellen einer Zielauswahl-Management-Schnittstelle mit mindestens zwei auswählbaren Funktionen, einschließlich einer Schlüsselwort-Funktion und einer Randomisierungsfunktion; eine fünfte Logik zum Empfangen einer zweiten Benutzereingabe zum Auswählen einer der mindestens zwei Funktionen der Zielauswahl-Verwaltungsschnittstelle; eine sechste Logik zur Darstellung der HMI-Informationen in Bezug auf die ausgewählte Funktion; eine siebte Logik zum Empfangen einer dritten Benutzereingabe, um das Zielauswahlsystem zu veranlassen, ein Ziel auszuwählen; und eine achte Logik zum Darstellen eines Zustands des Trägerfahrzeugs, wenn das Trägerfahrzeug zum ausgewählten Ziel navigiert.In another aspect of the present disclosure, the programmatic logic further includes: third logic for receiving a first user input that accesses the destination selection system within the HMI; fourth logic to represent a destination selection management interface with at least two selectable functions, including a keyword function and a randomization function; fifth logic for receiving a second user input to select one of the at least two functions of the destination selection management interface; a sixth logic for displaying the HMI information related to the selected function; seventh logic for receiving third user input to cause the target selection system to select a target; and an eighth logic to represent a state of the host vehicle when the host vehicle is navigating to the selected destination.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die dritte Logik ferner das Auswählen des Zielauswahlsystems in einer HMI des Trägerfahrzeugs oder das Auswählen eines Zielauswahlsystems auf einem Mobilgerät.In yet another aspect of the present disclosure, the third logic further includes selecting the target selection system in an HMI of the host vehicle or selecting a target selection system on a mobile device.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die dritte Eingabe ferner die Auswahl eines Zielsymbols, das im Bestimmungsortsystem angezeigt wird.In yet another aspect of the present disclosure, the third input further includes selecting a destination icon that is displayed in the destination system.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die achte Logik ferner das selektive Anzeigen von Karteninformationen, der Zielauswahlschnittstelle oder des Zielauswahlsystems, einschließlich von interessanten Punkten, die aktiv und kontinuierlich in Beziehung zur Nähe des Trägerfahrzeugs bemessen und hervorgehoben sind.In yet another aspect of the present disclosure, the eighth logic further includes selectively displaying map information, the destination selection interface, or the destination selection system, including points of interest that are actively and continuously dimensioned and highlighted in relation to the proximity of the host vehicle.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die vierte Logik ferner das selektive Präsentieren einer Vielzahl von Zielsymbolen, die sich auf die ausgewählte Funktion beziehen, und das selektive Hervorheben der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf den Trägerfahrzeug-Benutzerpräferenzen.In yet another aspect of the present disclosure, the fourth logic further includes selectively presenting a plurality of target symbols related to the selected function and selectively highlighting the plurality of target symbols based on the host vehicle user preferences.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhalten die Benutzerpräferenzen des Trägerfahrzeugs weiterhin manuell ausgewählte Präferenzen und automatisch erzeugte Präferenzen, und die automatisch erzeugten Präferenzen beinhalten ferner Zielarten, die in Beziehung zur Nutzungshistorie, dem aktuellen Standort, der Routennutzung, dem sozialen Informationen, dem Fahrzeugentfernungsinformationen, den Fahrzeugwartungsinformationen, den Verkehrszuständen, den Ereignisinformationen, den Orientierungspunkten, den Tageszeit, den Gehäuseinformationen und den Produktinformationen der Produktreihenfolge ausgewählt sind.In yet another aspect of the present disclosure, the user preferences of the host vehicle further include manually selected preferences and automatically generated preferences, and the automatically generated preferences further include target types that are related to usage history, current location, route usage, social Information, the vehicle distance information, the vehicle maintenance information, the traffic conditions, the event information, the landmarks, the time of day, the housing information and the product information of the product sequence are selected.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die erste Logik ferner: das Berechnen einer Ranglistenbewertung für jedes der Vielzahl von Zielsymbolen; das Festlegen, ob ein Schwellenwert der Schwellenwertbewertung erreicht wurde; das Anzeigen von Zielsymbolen, wenn der Schwellenwertfolgewert erreicht wurde.In yet another aspect of the present disclosure, the first logic further includes: computing a ranking rating for each of the plurality of target symbols; determining whether a threshold score threshold has been reached; displaying target symbols when the threshold follow value has been reached.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet die zweite Logik ferner: das Berechnen einer Summe von: einer Distanz, multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; Kosten multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; soziale Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor; das Filtern der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf mehreren Benutzerfaktoren, Fahrzeug- und Straßenfaktoren, Benutzerschlussfolgerungen und Ereignissen, die verfügbar sind; und das aktive Bemessen und aktive Hervorheben der angezeigten Zielsymbole gemäß der Rangfolge jedes der angezeigten Zielsymbole.In yet another aspect of the present disclosure, the second logic further includes: computing a sum of: a distance multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; Cost multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; social information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor; filtering the plurality of target symbols based on multiple user factors, vehicle and road factors, user conclusions, and events that are available; and actively dimensioning and highlighting the displayed target symbols according to the ranking of each of the displayed target symbols.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Verfahren zum Festlegen von Reisezielen für ein Trägerfahrzeug: das Empfangen einer ersten Eingabe zum Zugreifen auf ein Bestimmungsortsystem; das Darstellen einer Zielauswahl-Management-Schnittstelle mit mindestens zwei auswählbaren Funktionen, einschließlich einer Schlüsselwort-Funktion und einer Randomisierungsfunktion; das Empfangen einer zweiten Eingabe zum Auswählen einer der mindestens zwei Funktionen des Zielauswahlsystems; das Darstellen von Informationen bezüglich der ausgewählten Funktion; das Empfangen einer dritten Eingabe, um das Zielauswahlsystem zu steuern, um ein Ziel auszuwählen; das Präsentieren eines Zustands des Trägerfahrzeugs, wenn das Trägerfahrzeug zum ausgewählten Ziel navigiert.In yet another aspect of the present disclosure, a method of setting travel destinations for a host vehicle includes: receiving a first input to access a destination system; representing a target selection management interface with at least two selectable functions, including a keyword function and a randomization function; receiving a second input to select one of the at least two functions of the destination selection system; displaying information related to the selected function; receiving a third input to control the target selection system to select a target; presenting a state of the host vehicle when the host vehicle navigates to the selected destination.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Empfangen der ersten Eingabe ferner das Auswählen eines Zielauswahlsystems in einer HMI des Trägerfahrzeugs oder das Auswählen eines Zielauswahlsystems auf einem Mobilgerät.In yet another aspect of the present disclosure, receiving the first input further includes selecting a destination selection system in an HMI of the host vehicle or selecting a destination selection system on a mobile device.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung, welche die Zielauswahl-Verwaltungsschnittstelle darstellt, beinhaltet das selektive Präsentieren eine Vielzahl von Zielsymbolen, die sich auf die ausgewählte Funktion beziehen, und das selektive Hervorheben der Vielzahl von Zielsymbolen, basierend auf den Trägerfahrzeug-Benutzerpräferenzen.In yet another aspect of the present disclosure, which is the target selection management interface, selectively presenting includes a plurality of target symbols related to the selected function and selectively highlighting the plurality of target symbols based on the host vehicle user preferences.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhalten das selektive Präsentieren und das selektive Hervorheben der Vielzahl von Zielsymbolen ferner: das Berechnen einer Rangliste für jedes der Vielzahl von Zielsymbolen; das Festlegen, ob ein Schwellenwert der Schwellenwertbewertung erreicht wurde; das Anzeigen von Zielsymbolen, wenn der Schwellenwertfolgewert erreicht wurde; und das aktive Bemessen und aktive Hervorheben der angezeigten Zielsymbole gemäß der Rangfolge eines jeden der angezeigten Zielsymbole.In yet another aspect of the present disclosure, selectively presenting and selectively highlighting the plurality of target symbols further includes: computing a ranking for each of the plurality of target symbols; determining whether a threshold score threshold has been reached; displaying target symbols when the threshold follow value has been reached; and actively dimensioning and highlighting the displayed target symbols according to the ranking of each of the displayed target symbols.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Berechnen einer Rangfolge ferner das Berechnen einer Summe: Distanz, multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; Kosten, multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; soziale Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor; und das Filtern der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf mehreren Benutzerfaktoren, Fahrzeug- und Straßenfaktoren, Benutzerschlussfolgerungen und Ereignissen, die verfügbar sind.In yet another aspect of the present disclosure, computing a ranking further includes computing a sum: distance multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; Cost multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; social information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor; and filtering the plurality of target symbols based on multiple user factors, vehicle and road factors, user conclusions, and events that are available.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhalten die Benutzerpräferenzen des Trägerfahrzeugs ferner manuell ausgewählte Präferenzen und automatisch erzeugte Präferenzen.In yet another aspect of the present disclosure, the user preferences of the host vehicle further include manually selected preferences and automatically generated preferences.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhalten die automatisch erzeugten Präferenzen ferner Zielortarten, die in Beziehung zur Nutzungshistorie, dem aktuellen Standort, der Routennutzung, dem sozialen Informationen, dem Fahrzeugbereichsinformation, dem Fahrzeugwartungsinformationen, den Verkehrsinformationen, den Werbeinformationen, den Orientierungspunkten, den Tageszeit, den Gehäuseinformationen und den Produktinformationen der Produktordnung ausgewählt werden.In yet another aspect of the present disclosure, the automatically generated preferences further include destination types that are related to usage history, current location, route usage, social information, vehicle area information, vehicle maintenance information, traffic information, advertising information, landmarks, time of day , the housing information and the product information of the product regulations can be selected.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Empfangen einer dritten Eingabe ferner das Auswählen eines Zielsymbols, das im Bestimmungsortsystem angezeigt wird.In yet another aspect of the present disclosure, receiving a third input further includes selecting a destination icon that is displayed in the destination system.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung, der einen Status des Trägerfahrzeugs darstellt, wenn das Trägerfahrzeug die ausgewählte Funktion durchführt, beinhaltet das selektive Anzeigen von Karteninformationen, der Zielauswahlschnittstelle oder des Zielauswahlsystems das aktive und kontinuierliche Auswählen und Hervorgehoben in Relation zu den Rankings eines jeden der interessierenden Punkte.In yet another aspect of the present disclosure, which represents a status of the host vehicle when the host vehicle performs the selected function, includes selective Displaying map information, the destination selection interface or the destination selection system, the active and continuous selection and highlighting in relation to the rankings of each of the points of interest.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Verfahren zum Festlegen von Reisezielen für ein Trägerfahrzeug: das Empfangen einer ersten Eingabe zum Zugreifen auf ein Zielauswahlsystem in einer HMI des Trägerfahrzeugs oder Auswählen eines Zielauswahlsystems auf einem Mobilgerät; das Darstellen einer Zielauswahl-Management-Schnittstelle mit mindestens zwei auswählbaren Funktionen, einschließlich einer Schlüsselwort-Funktion und einer Randomisierungsfunktion; das Empfangen einer zweiten Eingabe, um eine der mindestens zwei Funktionen der Zielauswahl-Verwaltungsschnittstelle auszuwählen, wobei einer Vielzahl von Zielsymbolen in Bezug auf die ausgewählte Funktion selektiv dargestellt und die Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf Trägerfahrzeug-Benutzerpräferenzen selektiv hervorgehoben werden, wobei die Trägerfahrzeug-Benutzerpräferenzen manuell ausgewählte Präferenzen und automatisch erzeugte Präferenzen beinhalten; das Berechnen einer Bewertung für jedes der Vielzahl von Zielsymbolen; das Festlegen, ob ein Schwellenwert der Schwellenwertbewertung erreicht wurde; das Anzeigen von Zielsymbolen, wenn der Schwellenwertfolgewert erreicht wurde; und das Hervorheben der angezeigten Zielsymbole gemäß der Rangfolge eines jeden der angezeigten Zielsymbole; das Darstellen von Informationen bezüglich der ausgewählten Funktion; das Empfangen einer dritten Eingabe, um das Zielauswahlsystem zu steuern, um ein Ziel auszuwählen, indem ein Zielsymbol ausgewählt wird, das in dem Bestimmungsortsystem angezeigt wird; das Darstellen eines Zustands des Trägerfahrzeugs, wenn das Trägerfahrzeug zu dem ausgewählten Bestimmungsort navigiert, einschließlich der selektiven Anzeige von Karteninformationen, der Zielauswahlschnittstelle oder des Zielauswahlsystems, einschließlich der aktiv und kontinuierlich bemessenen Punkte, und das in Relation zur Nähe des Trägerfahrzeugs hervorgehobene und in Relation zum Trägerfahrzeug hervorgehobene Zielortungssystem, das Berechnen einer Summe des Folgenden: Distanz, multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; Kosten multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; soziale Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor; und das Filtern der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf mehreren Benutzerfaktoren, Fahrzeug- und Straßenfaktoren, Benutzerschlussfolgerungen und Eeignissen, die verfügbar sind.In yet another aspect of the present disclosure, a method of setting travel destinations for a host vehicle includes: receiving a first input to access a destination selection system in an HMI of the host vehicle or selecting a destination selection system on a mobile device; representing a target selection management interface with at least two selectable functions, including a keyword function and a randomization function; receiving a second input to select one of the at least two functions of the target selection management interface, selectively displaying a plurality of target symbols related to the selected function and selectively highlighting the plurality of target symbols based on carrier vehicle user preferences, the carrier vehicle user preferences include manually selected preferences and automatically generated preferences; computing a score for each of the plurality of target symbols; determining whether a threshold score threshold has been reached; displaying target symbols when the threshold follow value has been reached; and highlighting the displayed target symbols according to the ranking of each of the displayed target symbols; displaying information related to the selected function; receiving a third input to control the destination selection system to select a destination by selecting a destination icon that is displayed in the destination system; displaying a state of the host vehicle as the host vehicle navigates to the selected destination, including the selective display of map information, the destination selection interface or destination selection system, including the actively and continuously measured points, and that is highlighted in relation to the proximity of the host vehicle and in relation to the Carrier vehicle highlighted target location system, calculating a sum of the following: distance multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; Cost multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; social information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor; and filtering the plurality of target symbols based on multiple user factors, vehicle and road factors, user conclusions, and events that are available.

In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhalten die automatisch erzeugten Präferenzen des Weiteren Zielortarten, ausgewählt in Relation zur Nutzungshistorie, gegenwärtigen Standort, Routennutzung, sozialen Informationen, Fahrzeugreichweiten-Informationen, Fahrzeugwartungsinformationen, Verkehrsinformationen, Werbeinformationen, Orientierungspunkten, Tageszeit, Gehäuseinformationen und Produktgrößenverlaufsinformationen, und die aktiven und kontinuierlichen und hervorgehobenen Punkte von Interesse werden kontinuierlich und rekursiv in Bezug auf die Rangfolgen jedes der Interessenspunkte vergrößert und hervorgehoben.In yet another aspect of the present disclosure, the automatically generated preferences further include destination types, selected in relation to usage history, current location, route usage, social information, vehicle range information, vehicle maintenance information, traffic information, advertising information, landmarks, time of day, housing information and product size history information, and the active and continuous and highlighted points of interest are continuously and recursively increased and highlighted with respect to the rankings of each of the points of interest.

Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hierin bereitgestellten Beschreibung ersichtlich. Es ist zu beachten, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht dazu beabsichtigt sind, den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu begrenzen.Further areas of applicability will become apparent from the description provided herein. It should be noted that the description and specific examples are for the purpose of illustration only and are not intended to limit the scope of the present disclosure.

Figurenlistelist of figures

Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich der Veranschaulichung und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.

  • 1 ist eine Umgebungsansicht eines Motorfahrzeugs, das mit einem Zielauswahlsystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ausgestattet ist;
  • 2 ist ein Bild einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), die den Zugriff auf ein Zielauswahlsystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung bereitstellt;
  • 3A ist ein Bild einer HMI, die ein Zielauswahlsystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung anzeigt;
  • 3B ist ein detailliertes Bild eines Zielsymbols des Zielauswahlsystems von 3A gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Verwenden des Zielauswahlsystems gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zeigt;
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Verbessern von Zieloptionen innerhalb eines Zielauswahlsystems gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zeigt;
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das eine visuelle Warnung des Bestimmungsortsystems gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zeigt.
The drawings described herein are for illustration purposes only and are not intended to limit the scope of the present disclosure in any way.
  • 1 10 is an environmental view of a motor vehicle equipped with a target selection system according to an aspect of the present disclosure;
  • 2 10 is an image of a human machine interface (HMI) that provides access to a destination selection system according to an aspect of the present disclosure;
  • 3A 10 is an image of an HMI that displays a target selection system according to an aspect of the present disclosure;
  • 3B is a detailed image of a target icon of the target selection system of 3A according to an aspect of the present disclosure;
  • 4 FIG. 14 is a flowchart showing a method of using the target selection system according to an aspect of the present disclosure;
  • 5 FIG. 4 is a flowchart showing a method for enhancing target options within a target selection system according to an aspect of the present disclosure;
  • 6 FIG. 4 is a flowchart showing a visual warning of the destination system according to an aspect of the present disclosure.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DETAILED DESCRIPTION

Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach lediglich exemplarisch und beabsichtigt nicht, die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Verwendungen zu begrenzen.The following description is merely exemplary in nature and is not intended to limit the present disclosure, application, or uses.

Unter Bezugnahme auf die 1 - 3B wird ein System und Verfahren zur Fahrtrandomisierung und -gamifizierung innerhalb eines Trägerfahrzeugs dargestellt und im Allgemeinen mit der Nummer 10 bezeichnet. Das System 10 wird mit einem exemplarischen Trägerfahrzeug 12 und/oder einem exemplarischen Mobilgerät 14 verwendet. Obwohl das Trägerfahrzeug 12 als Auto dargestellt ist, ist zu verstehen, dass das Trägerfahrzeug 12 ein Auto, ein Lastwagen, ein SUV, ein Lieferwagen, ein Wohnmobil, ein Sattelzug, ein Traktor, ein Bus, ein Go-Kart oder ein anderes ähnliches Kraftfahrzeug sein kann, ohne vom Geltungsbereich oder von der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Das Mobilgerät 14 ist vorzugsweise ein Mobiltelefon, das Mobilgerät 14 kann jedoch auch ein mobiler Computer, Laptop, ein Tablet, eine Smart Watch, ein persönlicher Aktivitätstracker oder jede andere derartige Vorrichtung in drahtloser Kommunikation mit dem Trägerfahrzeug 12 sein. Das Trägerfahrzeug 12 beinhaltet ein Fahrtrandomisierungs- und - gamifizierungssystem 10, das über mindestens eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) 18, die entweder im Trägerfahrzeug 12, dem Mobilgerät 14 oder beiden angeordnet ist, zugänglich ist.With reference to the 1 - 3B a system and method for driving randomization and gamification within a carrier vehicle is shown and generally with the number 10 designated. The system 10 comes with an exemplary carrier vehicle 12 and / or an exemplary mobile device 14 used. Although the carrier vehicle 12 Shown as a car, it is understood that the carrier vehicle 12 may be a car, truck, SUV, delivery van, RV, tractor-trailer, tractor, bus, go-kart, or other similar motor vehicle without departing from the scope or intent of the present disclosure. The mobile device 14 is preferably a mobile phone, the mobile device 14 can however also be a mobile computer, laptop, tablet, smart watch, personal activity tracker or any other such device in wireless communication with the carrier vehicle 12 his. The carrier vehicle 12 includes a travel randomization and gamification system 10, which has at least one human-machine interface (HMI) 18 either in the carrier vehicle 12 , the mobile device 14 or both is accessible.

Innerhalb des Trägerfahrzeugs 12 bietet die HMI 18 dem Benutzer Zugriff auf eine Vielzahl von Systemen und Untersystemen 20 des Trägerfahrzeugs 12, einschließlich des Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystems 10. In mehreren Aspekten kommuniziert die HMI 18 mit dem Benutzerzugang zu Audiosystemen 22, Telefonsignalen oder anderen Kommunikationssystemen 24, Klimasteuerungssystemen 26, drahtlosen Konnektivitätssystemen 28, wie beispielsweise Bluetooth oder Wifi Hotspots, integrierten mobilen Betriebssystemen 30, wie Apple Car Play, Android Auto oder dergleichen. In noch weiteren Aspekten kommuniziert die HMI 18 mit den HMI-Einstellungen 32, den Benutzereinstellungen 34 und den Navigationssystemen 36 und stellt Zugang zu diesen bereit. In einigen Beispielen ist die HMI 18 in einer Kopfeinheit oder Mittelkonsole 38 des Innenraums des Trägerfahrzeugs 12 angeordnet. In anderen Beispielen ist die HMI 18 in Vorderstützen 40, einer hinteren Konsole 42 oder dergleichen angeordnet. In noch weiteren Beispielen wird auf das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 als eine mobile Anwendung zugegriffen, die auf das Mobilgerät 14 eines Benutzers geladen ist. In einigen Aspekten werden die Systeme und Untersysteme 20, die über die HMI 18 oder das Mobilgerät 14 zugänglich sind, von einzelnen elektronischen Steuerungen 44 gesteuert und bedient.Inside the carrier vehicle 12 offers the HMI 18 give users access to a variety of systems and subsystems 20 of the carrier vehicle 12 , including the driving randomization and gamification system 10 , The HMI communicates in several aspects 18 with user access to audio systems 22 , Telephone signals or other communication systems 24 , Climate control systems 26 , wireless connectivity systems 28 , such as Bluetooth or Wifi hotspots, integrated mobile operating systems 30 such as Apple Car Play, Android Auto or the like. The HMI communicates in yet other aspects 18 with the HMI settings 32 , the user settings 34 and the navigation systems 36 and provides access to them. In some examples, the HMI 18 in a head unit or center console 38 of the interior of the carrier vehicle 12 arranged. In other examples, the HMI 18 in front supports 40 , a rear console 42 or the like. In still further examples, the driving randomization and gamification system is discussed 10 as a mobile application accessed on the mobile device 14 of a user is loaded. In some aspects, the systems and subsystems 20 that via the HMI 18 or the mobile device 14 are accessible from individual electronic controls 44 controlled and operated.

Die elektronischen Steuerungen 44 sind nicht generalisierte elektronische Steuergeräte mit einem vorprogrammierten digitalen Computer oder Prozessor 46, einem Speicher oder nicht flüchtigen computerlesbaren Medium 48 zum Speichern von Daten, wie Steuerlogik, Anweisungen, Bilddaten, Nachschlagetabellen usw., und einer Vielzahl von Ein-/Ausgangs-Peripheriegeräten oder Anschlüssen 50. Der Prozessor 46 ist entsprechend konfiguriert, die Steuerlogik oder Anweisungen auszuführen. Die Steuerung 44 kann zusätzliche Prozessoren 46 oder zusätzliche integrierte Schaltkreise in Verbindung mit dem Prozessor 46 aufweisen, wie beispielsweise Wahrnehmungslogikschaltungen zum Analysieren von Sensordaten, Benutzereingabedaten, Benutzerpräferenzdaten, Verkehrsdaten, Temperaturdaten, Navigationsdaten oder dergleichen. In einigen Beispielen kann die Anzahl der Steuerungen 44, die zur Verwaltung und Steuerung der Systeme und Untersysteme 20 des Trägerfahrzeugs erforderlich sind, variieren. Das heißt, in einem Beispiel wird jedes der Systeme und Untersysteme 20 von einzelnen Steuerungen 44 gesteuert und betrieben, während in anderen Beispielen eine einzelne zentralisierte Steuerung 44 alle Systeme und Untersysteme 20 im Trägerfahrzeug 12 steuert und betreibt. Mit anderen Worten, das Verhältnis der Steuerungen 44 zu Systemen und Subsystemen 20 in einem gegebenen Trägerfahrzeug 12 kann von weniger als einem Verhältnis 1 : 1 zu einem Verhältnis größer als 1 : 1 variieren. Darüber hinaus kommunizieren die Steuerung 44 oder die Steuerungen 44 in einigen Beispielen mit Systemen außerhalb des Trägerfahrzeugs 12. So interagiert beispielsweise eine Steuerung 44 für das Navigationssystem 36 mit globalen Positionierungssystemen, Satelliten und dergleichen. In einem anderen Beispiel interagiert die Steuerung 44 für die HMI 18 mit Cloud-Computing-Systemen, die Zugriff auf eine Vielzahl von Benutzer-Bedienerpräferenzen haben, die in solchen Cloud-Computersystemen oder dergleichen gehostet werden.The electronic controls 44 are non-generalized electronic control units with a pre-programmed digital computer or processor 46 , memory or non-volatile computer readable medium 48 to store data such as control logic, instructions, image data, look-up tables, etc., and a variety of input / output peripherals or connectors 50 , The processor 46 is configured to execute the control logic or instructions. The control 44 can have additional processors 46 or additional integrated circuits in connection with the processor 46 have, such as sensing logic circuits for analyzing sensor data, user input data, user preference data, traffic data, temperature data, navigation data, or the like. In some examples, the number of controls 44 that are used to manage and control the systems and subsystems 20 of the carrier vehicle are required to vary. That is, in one example, each of the systems and subsystems 20 of individual controls 44 controlled and operated, while in other examples a single centralized control 44 all systems and subsystems 20 in the carrier vehicle 12 controls and operates. In other words, the ratio of the controls 44 to systems and subsystems 20 in a given carrier vehicle 12 can be of less than one ratio 1 : 1 to a ratio greater than 1: 1. The controller also communicates 44 or the controls 44 in some examples with systems outside the carrier vehicle 12 , For example, a controller interacts 44 for the navigation system 36 with global positioning systems, satellites and the like. In another example, the controller interacts 44 for the HMI 18 with cloud computing systems that have access to a variety of user-operator preferences hosted in such cloud computing systems or the like.

Das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 arbeitet als Bestimmungsortsystem, das dem Benutzer oder Bediener des Systems 10 beim Ermitteln von Reisezielen für das Trägerfahrzeug 12 hilft. Wie oben erwähnt, ist das System 10 als eine Anwendung innerhalb der HMI 18 oder des Mobilgeräts 14 zugänglich, wenn ein Benutzer oder Bediener ein entsprechendes Anwendungssymbol 52 auf der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 auswählt. Wenn der Benutzer das Anwendungssymbol 52 für das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem und das Fahrsystem 10 auswählt, führt die Steuerung 44 eine erste Steuerlogik aus, um auf das Bestimmungsortsystem zuzugreifen. In einigen Aspekten ist das Anwendungssymbol 52 dem Navigationssystem 36 des Trägerfahrzeugs 12 zugeordnet. Das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10. Die Steuerung 44 führt dann eine zweite Steuerlogik aus und präsentiert auf der HMI 18 eine Zielauswahlmanagement-Schnittstelle 54 mit mindestens zwei auswählbaren Funktionen. In einigen Aspekten werden die mindestens zwei auswählbaren Funktionen als Schlüsselwort- oder Schlüsselwörtern-Zugriffsanzeigebalken 56 sowie eine randomisierte Funktion oder eine randomisierte Anzeige 58 angezeigt.The driving randomization and gamification system 10 operates as a destination system that the user or operator of the system 10 when determining travel destinations for the carrier vehicle 12 helps. As mentioned above, the system is 10 as an application within the HMI 18 or the mobile device 14 accessible when a user or operator has an appropriate application icon 52 on the HMI 18 or the mobile device 14 selects. If the user the application icon 52 for the driving randomization and gamification system and the driving system 10 controls 44 a first control logic to access the destination system. In some aspects, the application icon is 52 the navigation system 36 of the carrier vehicle 12 assigned. The driving randomization and gamification system 10. The controller 44 then executes a second control logic and presents on the HMI 18 a destination selection management interface 54 with at least two selectable functions. In some aspects, the at least two selectable functions are shown as keyword or keyword access indicator bars 56 as well as a randomized function or a randomized display 58 displayed.

Die Schlüsselwörtern-Zugriffsanzeigebalken 56 ist ein persistenter erster Abschnitt 60 des HMI 18 oder der Bildschirm des Mobilgeräts 14, der einen vorbestimmten Satz von Schlüsselwort-Zielsymbolen oder Zielsymbolarten zeigt. In mehreren Aspekten beinhaltet der vorbestimmte Satz von Ziel symbolen oder Zielsymbolarten vorbestimmte Favoriten, die einem bestimmten Benutzer oder Fahrzeug zugeordnet sind. Das heißt, die Keyword-Zielsymbole oder Zielsymboltypen beinhalten Benutzereingestellte Parameter, wie beispielsweise bevorzugte Ziele für Nahrungsmittel, Kraftstoff, Innen- und Außenaktivitäten, Automobilwartung, Musik oder andere Unterhaltung und dergleichen. So können beispielsweise die Keyword-Zielsymbole eines gegebenen Benutzers ein beliebtes lokales Cafe, einen bevorzugten Schneider, eine bevorzugte Tankstelle, ein beliebtes Golftraining, eine beliebte Sportarena oder dergleichen beinhalten, ohne vom Umfang oder der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Der anhaltende erste Abschnitt 60 bleibt auf der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 angezeigt, während andere Funktionen der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 angezeigt werden, während der Benutzer oder Bediener das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 navigiert.The keyword access bar 56 is a persistent first section 60 of the HMI 18 or the screen of the mobile device 14 showing a predetermined set of keyword target symbols or target symbol types. In several aspects, the predetermined set of target symbols or types of target symbols includes predetermined favorites associated with a particular user or vehicle. That is, the keyword target symbols or target symbol types include user-set parameters such as preferred targets for food, fuel, indoor and outdoor activities, automobile maintenance, music or other entertainment, and the like. For example, the keyword target symbols of a given user may include a popular local cafe, a preferred tailor, a preferred gas station, a popular golf training, a popular sports arena, or the like, without departing from the scope or intent of the present disclosure. The ongoing first section 60 remains on the HMI 18 or the mobile device 14 displayed while other functions of the HMI 18 or the mobile device 14 are displayed while the user or operator is driving the randomization and gamification system 10 navigated.

Die randomisierte Funktion oder die randomisierte Anzeige 58 ist ein variabler zweiter Abschnitt 62 des HMI 18 oder der Bildschirm des Mobilgeräts 14, der selektiv eine Vielzahl von Ziel symbolen 64 anzeigt. In mehreren Aspekten wird die Vielzahl der Zielsymbole gemäß einer Rangliste ausgewählt. Die Steuerung 44 erzeugt die Bewertung, indem sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, die jedem der Vielzahl von Zielsymbolen 64 zugeordnet sind. Die Rangfolge ist eine Kombination von einem oder mehreren Faktoren, einschließlich einer Summe der Distanz vom Trägerfahrzeug 12 multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; die Verfahrzeit und/oder der Bereich des Trägerfahrzeugs 12, multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; monetäre oder andere Kosten, multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; und Social-Media-Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor. In mehreren Aspekten sind der erste, zweite, dritte und vierte Koeffizient variabel und beziehen sich auf die jeweiligen Präferenzen eines bestimmten Benutzers. So kann beispielsweise die Distanz vom Trägerfahrzeug 12 stark durch den ersten Koeffizienten gewichtet werden, wenn der bestimmte Benutzer ein ausgeprägtes Ziel für die Fahrt von langen Distanzen ausgedrückt hat. Daher ist im Beispiel ein potenzieller Zielort, der außerhalb einer vorgegebenen Entfernung liegt, dem Benutzer weniger wahrscheinlich dargestellt. Das heißt, Zielsymbole 64 werden nur auf der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 angezeigt, wenn ein Schwellenwertfolgewert erreicht wurde. Der variable zweite Abschnitt 62 des HMI 18 oder der Bildschirm des Mobilgeräts 14 zeigt eine Vielzahl von Zielarten oder Zielorten als Zielsymbole 64 an, wenn das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem und das Fahrsystem 10 von dem Benutzer oder Bediener manipuliert werden. Die Steuerung 44 führt eine dritte Logik aus, um entweder die Schlüsselwortzugriffsanzeigebalken- oder Schlüsselwortfunktion 56 oder die Randomisierungsfunktion 58 auszuwählen, wenn der Benutzer oder Bediener die entsprechende Schlüsselwortfunktion 56 oder die entsprechende Funktion 58 ausgewählt hat. Die Steuerung 44 führt dann eine vierte Logik aus, die Informationen bezüglich der vom Benutzer oder vom Bediener auf der HMI 18 oder dem Mobilgerät ausgewählten Funktion darstellt. In einigen Beispielen beinhalten die Informationen bezüglich der gewählten Funktion die Nähe zum Trägerfahrzeug 12, die Kosten, die Richtungsabhängigkeit in Bezug auf das Trägerfahrzeug 12 und dergleichen. Die Steuerung 44 führt dann eine fünfte Logik aus, die eine Benutzereingabe empfängt, welche das Zielauswahlsystem anweist, ein ausgewähltes Ziel auszuwählen und/oder zu diesem zu navigieren. In einigen Aspekten stellt die Steuerung 44 dann einen Status des Trägerfahrzeugs 12 dar, wenn das Trägerfahrzeug 12 zum ausgewählten Ziel navigiert.The randomized function or the randomized display 58 is a variable second section 62 of the HMI 18 or the screen of the mobile device 14 that selectively displays a plurality of target symbols 64. In several aspects, the multitude of target symbols is selected according to a ranking list. The control 44 generates the rating by considering a variety of factors that affect each of the plurality of target symbols 64 assigned. The ranking is a combination of one or more factors, including a sum of the distance from the host vehicle 12 multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; the travel time and / or the area of the carrier vehicle 12 , multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; monetary or other costs multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; and social media information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor. The first, second, third and fourth coefficients are variable in several aspects and relate to the respective preferences of a particular user. For example, the distance from the carrier vehicle 12 be heavily weighted by the first coefficient when the particular user has expressed a pronounced destination for traveling long distances. Therefore, in the example, a potential destination that lies outside a predetermined distance is shown to the user less likely. That is, target symbols 64 are only on the HMI 18 or the mobile device 14 displayed when a threshold follow value has been reached. The variable second section 62 of the HMI 18 or the screen of the mobile device 14 shows a variety of destination types or destinations as destination symbols 64 when the driving randomization and gamification system and the driving system 10 manipulated by the user or operator. The control 44 performs third logic to either the keyword access bar or keyword function 56 or the randomization function 58 select if the user or operator has the appropriate keyword function 56 or the corresponding function 58 selected. The control 44 then executes a fourth logic, the information related to that of the user or operator on the HMI 18 or the function selected on the mobile device. In some examples, the information regarding the selected function includes the proximity to the carrier vehicle 12 , the costs, the directional dependency in relation to the carrier vehicle 12 and the same. The control 44 then executes fifth logic that receives user input that instructs the destination selection system to select and / or navigate to a selected destination. In some aspects, the controller provides 44 then a status of the host vehicle 12 represents if the carrier vehicle 12 navigates to the selected destination.

Darüber hinaus ist jedes der Zielsymbole 64 in dem zweiten Abschnitt 62 des Bildschirms aktiv bemessen und aktiv in Übereinstimmung mit der Bewertung des Ziels hervorgehoben, das durch jedes Zielsymbol 64 dargestellt wird. In einem Beispiel ist jede der Zielarten und/oder Ziele als ein im Wesentlichen kreisförmiges Zielsymbol 64 dargestellt. Die Zielsymbole 64 werden aktiv bemessen, hervorgehoben und um den zweiten Abschnitt 62 der HMI 18 in Übereinstimmung mit der Rangliste verteilt. In einem Aspekt ist die Größe jedes der Zielsymbole 64 eine Darstellung der insgesamt vorhergesagten Zufriedenheit eines Benutzers mit dem durch die Zielsymbole 64 dargestellten Ziel. In einem anderen Aspekt werden die Zielsymbole 64 aktiv durch die Anzeige eines Leuchtrings 66 oder dergleichen hervorgehoben, um jedes der Zielsymbole 64 zu umgeben.In addition, each of the target symbols 64 in the second section 62 of the screen is actively sized and actively highlighted in accordance with the goal's rating, which is indicated by each goal icon 64 is pictured. In one example, each of the target types and / or targets is a substantially circular target symbol 64 shown. The target symbols 64 are actively measured, highlighted and around the second section 62 the HMI 18 distributed in accordance with the leaderboard. In one aspect, the size of each of the target symbols is 64 a representation of the overall predicted satisfaction of a user with that by the target symbols 64 illustrated goal. In another aspect, the target symbols 64 active by the display of a light ring 66 or the like highlighted around each of the target symbols 64 to surround.

In einigen Beispielen stellt der Leuchtring 66 eine Social-Media-korrelierte Eigenschaft eines jeden Ziels dar, das durch die Zielsymbole 64 dargestellt ist. Das heißt, der Leuchtring stellt beispielsweise eine Beliebtheit zwischen den Freunden des Benutzers und Menschen gleicher Gesinnung dar oder aber eine „Trend“-Qualität für jedes der Zielsymbole 64. Zusätzlich bietet der Leuchtring 66 in mehreren Aspekten dem Benutzer/Bediener der HMI 18 oder des Mobilgeräts 14 einen optischen Anhaltspunkt zur Art des Ziels, das durch jedes Zielsymbol 64 dargestellt wird. So ist beispielsweise jeder Leuchtring 66 gemäß der Art des Ziels gefärbt, das durch das Zielsymbol 64 dargestellt ist. Ein Zielsymbol 64 für einen Nationalpark kann daher einen grün gefärbten Leuchtring 66 aufweisen, während ein Zielsymbol 64 für einen See einen blaufarbigen Leuchtring 66 aufweisen kann und ein Zielsymbol 64 für ein Bürogebäude einen Ggrauen Leuchtring 66 aufweisen kann. Während die Leuchtringe 66 oben als variierend grün, blau oder grau beschrieben wurden, versteht es sich, dass die genannten Farben lediglich Beispiele dafür sind, wie die Leuchtringe 66 gefärbt sein könnten. Jede beliebige Anzahl an Farben und Nuancen davon könnte mit den Leuchtringen 66 verwendet werden, ohne vom Umfang oder der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Tatsächlich sind in einigen Aspekten die Farben der Leuchtringe 66 vom Benutzer und/oder Hersteller ausgewählt und können angepasst werden, um auf das innere und/oder äußere Farbschema des Trägerfahrzeugs 12 abgestimmt oder entsprechend angepasst zu sein. Darüber hinaus können die Leuchtringe 66 Muster, wie Streifen, Überprüfungen, Chevronen, Karos, organische Formen, wie Blätter oder dergleichen, beinhalten, und die Leuchtringe 66 können Formen aufweisen, die nicht die vorstehend erwähnte im Wesentlichen kreisförmige Form aufweisen, ohne vom Umfang oder der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. In einigen Beispielen stellen die Leuchtringe 66 weitere Anzeigen von Interesse über zusätzliche Hervorhebung für bestimmte Zielsymbole 64 bereit, deren Rankings dem Benutzer/Bediener starke Anregungen vorschlagen. Das heißt, die Leuchtinge 66 können Helligkeit, Blitze, Puls, Drehung oder dergleichen erhöhen oder verringern, um die Aufmerksamkeit des Benutzers/des Bedieners zu lenken. Anders ausgedrückt ist in einigen Beispielen der Leuchtring 66 ein dynamisches visuelles Merkmal, das die Aufmerksamkeit des Benutzers/Bedieners auf bestimmte der Zielsymbole 64 bezieht, dass das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 basierend auf der Bewertung als von besonderem Interesse ermittelt wurde.In some examples, the illuminated ring 66 a social media correlated property of one each target represented by the target symbols 64 is shown. This means that the light ring represents, for example, a popularity between the friends of the user and people of the same disposition or a "trend" quality for each of the target symbols 64 , In addition, the light ring offers 66 in several aspects to the user / operator of the HMI 18 or the mobile device 14 an optical clue to the type of target that is indicated by each target symbol 64 is pictured. For example, every light ring is 66 colored according to the type of target, which is indicated by the target symbol 64 is shown. A target symbol 64 for a national park can therefore be a green colored ring 66 have a target symbol 64 for a lake a blue light ring 66 can have and a target symbol 64 a gray light ring for an office building 66 can have. While the light rings 66 were described above as varying green, blue or gray, it goes without saying that the colors mentioned are only examples of how the light rings 66 could be colored. Any number of colors and shades of it could be with the illuminated rings 66 used without departing from the scope or intent of the present disclosure. In fact, in some aspects, the colors of the light rings are 66 selected by the user and / or manufacturer and can be customized to match the interior and / or exterior color scheme of the host vehicle 12 to be coordinated or adapted accordingly. In addition, the light rings 66 Include patterns such as stripes, checks, chevrons, checks, organic shapes such as sheets or the like, and the light rings 66 may have shapes that do not have the substantially circular shape mentioned above without departing from the scope or intent of the present disclosure. In some examples, the light rings 66 additional ads of interest with additional highlighting for certain target symbols 64 ready, whose rankings suggest strong suggestions to the user / operator. That is, the lights 66 may increase or decrease brightness, flashes, pulse, rotation, or the like to draw the user's / operator's attention. In other words, the light ring is in some examples 66 a dynamic visual feature that draws the user's / operator's attention to certain of the target symbols 64 relates to the driving randomization and gamification system 10 was determined to be of particular interest based on the assessment.

In einigen Beispielen ist ein Kilometerzähler, ein Reisekilometerzähler oder ein anderer derartiger Kilometerzähler 68 als ein Teil der Zielsymbole 64 dargestellt. Der Kilometerzähler 68 zeigt eine zum Bestimmungsort zurückgelegte Strecke, die durch das Zielsymbol 64 dargestellt ist, oder eine Strecke, die zum Bestimmungssymbol 64 zurückgelegt werden soll. In einigen Aspekten ist der Kilometerzähler 68 ein kumulatives Konto der zurückgelegten Strecke zu allen von einem gegebenen Zielsymbol 64 dargestellten Zielen. Das heißt, die Strecke, die zu einem bestimmten musikalischen Veranstaltungsort zurückgelegt wurde, wird beispielsweise am Kilometerzähler 68 dargestellt. Die zurückgelegte Strecke zum musikalischen Veranstaltungsort des Beispiels kann die Strecke einer einzelnen Fahrt oder eine Ansammlung von zurückgelegten Entfernungen über eine Vielzahl von verschiedenen Fahrten zum gleichen musikalischen Veranstaltungsort oder beides sein. Während der Kilometerzähler 68 als auf ein Zielsymbol 64 angewendet beschrieben wird, das einem musikalischen Ort zugeordnet ist, sollte klar sein, dass jedes der in der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 dargestellten Zielsymbole 64 einen Kilometerzähler 68 beinhalten kann, ohne vom Umfang oder der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.In some examples is an odometer, a trip odometer, or another such odometer 68 as part of the target symbols 64 shown. The odometer 68 shows a distance traveled to the destination indicated by the destination symbol 64 is shown, or a route leading to the destination symbol 64 to be covered. In some aspects, the odometer is 68 a cumulative account of the distance traveled to all of a given destination symbol 64 presented goals. That is, the distance traveled to a specific musical venue is, for example, on the odometer 68 shown. The distance traveled to the musical venue of the example may be the distance of a single trip or a collection of distances traveled over a variety of different trips to the same musical venue or both. During the odometer 68 than on a target symbol 64 applied, which is assigned to a musical location, it should be clear that each of the in the HMI 18 or the mobile device 14 shown target symbols 64 an odometer 68 may include without departing from the scope or intent of the present disclosure.

In weiteren Beispielen werden die Zielsymbole 64 durch Badges 70 ergänzt. Die Badges 70 zeigen Informationsquellen. Wie beispielsweise musikalische Ereignisse, die einem bestimmten Anbieter von musikalischer Unterhaltung zugeordnet sind, wie Spotify™, SiriusXM™, Itunes™, oder dergleichen. In einigen Aspekten zeigen die Badges 70 ein bestimmtes Emblem, das mit der Informationsquelle für die Zielsymbole 64 assoziiert ist, mit denen die Badges 70 assoziiert sind. So ist beispielsweise ein Konzert eines Musikers, das vom musikalischen Hörverlauf des Benutzers/Bedieners in einer Anwendung, wie beispielsweise Spotify™, als von Interesse für den Benutzer/Bediener vorgeschlagen wird, in einem Zielsymbol 64 hervorgehoben und mit einem Badge 70 markiert, der zeigt, dass die Informationsquelle Spotify™ ist. Darüber hinaus können die Badges 70 in einigen Beispielen ein Sponsoring-Arrangement angeben, bei dem das Ziel durch ein bestimmtes Zielsymbol 64 dargestellt wird. Darüber hinaus werden dem Benutzer/Bediener und/oder dem Hersteller des Trägerfahrzeugs 12 unter Umständen Sponsoring-Arrangements bereitgestellt. Das heißt, in einigen Beispielen hat der Benutzer/Bediener unter Umständen ein Konto mit einem bestimmten musikalischen Inhaltsanbieter, wie beispielsweise Spotify™, und daher werden gesponserte Zielsymbole 65, für die Spotify™ der Sponsor ist, häufig auf der HMI 18 und/oder am Mobilgerät 14 dargestellt. In anderen Beispielen hat der Hersteller des Trägerfahrzeugs 12 eine Firmensponsoring-Vereinbarung mit einem musikalischen Inhaltsanbieter, wie SiriusXM™, und daher werden SiriusXM™ Zielsymbole 65 häufig auf der HMI 18 und/oder am Mobilgerät 14 dargestellt. Während sich die obigen Beispiele im Allgemeinen auf musikalische Leistungen, Veranstaltungsorte und dergleichen beziehen, versteht es sich, dass eine Vielzahl anderer Zielarten und Badges 70, die damit assoziiert sind, im Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 verwendet werden können, ohne vom Umfang oder der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. So können beispielsweise die beauftragten Zielsymbole 65 für Starbucks™, McDonald's™ oder dergleichen verwendet und im Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 in Bezug auf Nahrungsmittel- und Getränkeziele angezeigt werden.In other examples, the target symbols 64 through badges 70 added. The badges 70 show sources of information. Such as musical events associated with a particular provider of musical entertainment, such as Spotify ™, SiriusXM ™, Itunes ™, or the like. The badges show in some aspects 70 a specific emblem that matches the information source for the target symbols 64 is associated with which the badges 70 are associated. For example, a musician's concert suggested by the user's / operator's musical listening history in an application such as Spotify ™ as being of interest to the user / operator is in a target symbol 64 highlighted and with a badge 70 marked, which shows that the information source is Spotify ™. In addition, the badges 70 in some examples specify a sponsorship arrangement where the goal is indicated by a specific goal symbol 64 is pictured. In addition, the user / operator and / or the manufacturer of the carrier vehicle 12 sponsorship arrangements may be provided. That is, in some examples, the user / operator may have an account with a particular musical content provider, such as Spotify ™, and therefore sponsored target symbols 65 , for which Spotify ™ is the sponsor, often on the HMI 18 and / or on the mobile device 14 shown. In other examples, the manufacturer of the carrier vehicle 12 a company sponsorship agreement with a musical content provider, such as SiriusXM ™, and therefore SiriusXM ™ becomes a target 65 often on the HMI 18 and / or on the mobile device 14 shown. While the above examples generally relate to musical performances, venues, and the like, it is understood that a variety of other types of targets and badges 70 associated with it in driving randomization and gamification system 10 may be used without departing from the scope or intent of the present disclosure. For example, the assigned target symbols 65 for Starbucks ™, McDonald's ™ or the like and displayed in the driving randomization and gamification system 10 with respect to food and beverage destinations.

In weiteren Beispielen werden die Zielsymbole 64 mit Bezug auf die Positionsinformationen der Produktreihenfolge bezüglich des Benutzers/Bedieners angezeigt. In einem solchen Beispiel hat der Benutzer/Bediener einen Bestellverlauf, der angibt, dass er gelegentlich warme und fertig zubereitete Pizza für $4,99 bei einer lokalen Pizzaria, die auf dem Heimweg von der Arbeit liegt, bestellt. Der Benutzer/Bediener arbeitet am Montag spät und er verpasst seine normale Heimfahrzeit. Wenn der Benutzer/Bediener das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem 10 verwendet, um zu seinem Hause zu navigieren, präsentiert das System 10 dem Benutzer/Bediener ein Zielsymbol 64, das sich auf die lokale Pizzeria als Wegpunkt auf dem Fahrweg des Benutzers/Bedieners bezieht. In einem weiteren Beispiel verlässt der Benutzer/Bediener die Arbeit früher, um eine Vielzahl von Besorgungen zu machen, einschließlich der Abholung des Abendessens aus der lokalen Pizzaria. Der Benutzer/Bediener gibt über die HMI 18 eine Bestellung für eine warme und fertig zubereitete Pizza aus der Pizzeria für $4,99 auf und beginnt dann, seine Besorgungen zu machen. Das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem wählt eine Strecke zu den verschiedenen Wegpunkt-Besorgungszielen aus, einschließlich einer bestimmten Zweigstelle der lokalen Pizzaria, um dem Benutzer/Bediener effektiv die Ziele zu bieten, die er besuchen muss, während gleichzeitig seine Ankunft bei der Pizzeria optimiert wird, um sicherzustellen, dass die $4,99-Pizza tatsächlich warm und fertig zubereitet ist. Während in den obigen Beispielen das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssytem 10 hinsichtlich der nahrungsmittel- und getränkebezogenen Wegpunkte erörtert wurde, kann das System 10 verwendet werden, um den Benutzer/Bediener zu einer Vielzahl von verschiedenen Zielen zu leiten, ohne vom Umfang oder der Absicht der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.In other examples, the target symbols 64 with reference to the position information of the product order with respect to the user / operator. In such an example, the user / operator has an order history indicating that he occasionally orders warm and ready-made pizza for $ 4.99 from a local pizza shop that is on the way home from work. The user / operator works late on Monday and misses his normal home driving time. When the user / operator uses the driving randomization and gamification system 10 used to navigate to his home presents the system 10 a target symbol for the user / operator 64 , which refers to the local pizzeria as a waypoint on the route of the user / operator. In another example, the user / operator leaves work earlier to do a variety of errands, including picking up dinner from the local pizzeria. The user / operator gives on the HMI 18 placed an order for a warm and ready-made pizza from the pizzeria for $ 4.99 and then starts running errands. The driving randomization and gamification system selects a route to the various waypoint supply destinations, including a particular branch of the local pizzeria, to effectively provide the user / operator with the destinations to visit while optimizing his arrival at the pizzeria to make sure the $ 4.99 pizza is actually cooked warm and ready. While in the above examples the driving randomization and gamification system 10 regarding the food and drink-related waypoints, the system can 10 used to direct the user / operator to a variety of different destinations without departing from the scope or intent of the present disclosure.

In weiteren Beispielen wird einem bestimmten der Zielsymbole 64 ein Punktwert 72 zugeordnet. Der Punktewert 72 ist dem Zieltyp und den Sponsoring-Informationen zu den Zielsymbolen 64 zugeordnet. Das heißt, wie bei den Vielfliegermeilen von Fluggesellschaften oder den an Tankstellen gesammelten Benzinpunkten sammelt ein Benutzer/Bediener durch den Besuch bestimmter, gesponserter Zielsymbole 65 Punkte. Der Punktwert 72 kann gemäß der zurückgelegten Strecke, der Kosten usw. variieren. In mehreren Aspekten können, sobald der Benutzer/Bediener genügend Punkte in Bezug auf einen bestimmten Zieltyp angesammelt hat, die Punkte für Ermäßigungen oder andere derartige Werbeaktionen in Bezug auf den bestimmten Ziel- oder Zieltyp, der durch das relevante Zielsymbol 64 dargestellt ist, eingelöst werden. In weiteren Beispielen führt ein einzelnes zentralisiertes Zufallszielsymbol 74 eine zufällige Auswahlfunktion durch. Wenn der Benutzer/Bediener das zufällige Zielsymbol 74 wählt, wählt das Fahrrandomisierungssystem 10 zufällig ein Ziel für den Benutzer/Bediener aus. Durch das zufällige Auswählen eines Zielorts reduziert das Fahrrandomisierungs- und - gamifizierungssystem 10 die Ermüdung des Benutzers/Bedieners und verbessert die Vielzahl von Zielen, die ein Benutzer/Bediener besucht, während er das System 10 verwendet. Darüber hinaus wird durch das zufällige Auswählen eines Ziels für den Benutzer/Bediener das Potenzial für eine Benutzer/Bediener-Entscheidungsermüdung wesentlich reduziert.In other examples, a specific one of the target symbols 64 a point value 72 assigned. The point value 72 is the target type and the sponsorship information for the target symbols 64 assigned. That is, as with airline frequent flyer miles or gasoline points collected at gas stations, a user / operator collects by visiting certain sponsored target symbols 65 Points. The point value 72 may vary according to the distance traveled, costs, etc. In several aspects, once the user / operator has accumulated enough points related to a particular target type, the points for discounts or other such promotions related to the specific target or target type can be identified by the relevant target icon 64 is shown, can be redeemed. In other examples, a single centralized random target symbol leads 74 a random selection function. If the user / operator the random target symbol 74 selects, selects the driving randomization system 10 randomly choose a target for the user / operator. By randomly selecting a destination, the driving randomization and gamification system reduces 10 user / operator fatigue and improves the variety of destinations a user / operator visits while using the system 10 used. In addition, randomly selecting a target for the user / operator significantly reduces the potential for user / operator decision fatigue.

Unter Bezugnahme auf 4 und unter weiterer Bezugnahme auf die 1 - 3B wird ein Beispiel des Verfahrens des Betriebs des Fahrrandomisierungs- und gamifizierungssystems und des Fahrsystems 10 ausführlicher dargestellt und im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet. Das Verfahren 100 beginnt bei Block 102, wobei ein Benutzer/Bediener des Trägerfahrzeugs 12 das Fahrrandomisierungs- und gamifizierungssystem 10 auf der HMI 18 und/oder dem Mobilgerät 14 auswählt. Bei Block 104 wird eine Vielzahl von potenziellen Zielen in einem ikonisierten Format präsentiert. In mehreren Aspekten wird die Vielzahl von potenziellen Zielen sowohl im ersten Abschnitt 60 als auch im zweiten Abschnitt 62 der HMI 18 oder des Mobilgeräts 14 angezeigt. In mehreren Aspekten wird die Vielzahl der potenziellen Ziele basierend auf einer Vielzahl von benutzerdefinierten Parametern, wie beispielsweise Zeit- und/oder Entfernungsgrenzen, Kosten, Online-Kalenderinformationen oder dergleichen, ausgewählt. In einem weiteren Aspekt werden die Vielzahl der potenziellen Ziele in Bezug auf Fahrzeug- und/oder Straßenbedingungen, wie beispielsweise Reichweite oder Kraftstoffbereich, Verfügbarkeit von Raststätten, Fahrzeug- oder Straßenwartungsbedingungen, Verkehrsbedingungen oder dergleichen, präsentiert. In noch weiteren Aspekten beinhaltet die Vielzahl der potenziellen Ziele öffentliche Ereignisse, beliebte Orte, Verfügbarkeit von Werbeaktionen und Schlussfolgerungen basierend auf der Anwendung auf dem Mobilgerät 14 des Benutzers oder der HMI 18. In noch weiteren Aspekten wird die Vielzahl der potenziellen Ziele basierend auf sozialen Informationen ausgewählt, die sich auf den Benutzer/Bediener beziehen, wie beispielsweise „Gefällt mir“-Angaben und Besuche, Fahrten und „Gefällt mir“-Angaben durch Kontakte und/oder Freunde, Einkäufe, die am häufigsten gehörten Audiodateien und dergleichen.With reference to 4 and with further reference to the 1 - 3B becomes an example of the method of operation of the driving randomization and gamification system and the driving system 10 shown in more detail and generally with the reference symbol 100 designated. The procedure 100 starts at block 102 , a user / operator of the carrier vehicle 12 the driving randomization and gamification system 10 on the HMI 18 and / or the mobile device 14 selects. At block 104 a variety of potential goals are presented in an iconized format. In several aspects, the variety of potential goals is discussed in both the first section 60 as well as in the second section 62 the HMI 18 or the mobile device 14 displayed. In several aspects, the plurality of potential destinations is selected based on a variety of user-defined parameters, such as time and / or distance limits, costs, online calendar information or the like. In a further aspect, the multiplicity of potential targets with regard to vehicle and / or road conditions, such as range or fuel range, availability of rest areas, vehicle or road maintenance conditions, traffic conditions or the like, are presented. In yet other aspects, the variety of potential destinations includes public events, popular locations, availability of promotions, and conclusions based on the application on the mobile device 14 of the user or the HMI 18 , In still further aspects, the variety of potential destinations is selected based on social information related to the user / operator, such as “like” and visits, trips and “like” by contacts and / or friends , Purchases, the most frequently heard audio files and the like.

Bei Block 106 betrachtet der Benutzer/Bediener die Vielzahl von potenziellen Zielen im ersten Abschnitt 60 und dem zweiten Abschnitt 62 der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 und wählt ein Ziel aus. In einigen Aspekten wählt der Benutzer/Bediener das gewünschte Ziel durch Klicken auf das entsprechende Ziel aus. Das Verfahren 100 geht dann zu Block 108 über, wo das Navigationssystem 36 des Trägerfahrzeugs 12 eingerückt ist, um zum ausgewählten Ziel zu navigieren. In einigen Aspekten, wenn das Trägerfahrzeug 12 mit autonomen Fahrfunktionen oder Funktionen ausgestattet ist, navigiert das Trägerfahrzeug 12 je nach Präferenzen des Benutzers/Bedieners autonom, halbautonom oder manuell. In einigen Beispielen, wenn zusätzliche Informationen bezüglich des gewählten Ziels innerhalb des Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystems verfügbar sind, fährt das Verfahren mit Block 110 fort, bevor es mit Block 108 fortfährt. Bei Block 110 zeigt die HMI 18 oder das Mobilgerät 14 Partneranbindung, Hotel-Reservierungsinformationen, Restaurants, Rabatte, historische Informationen, Orientierungspunkte, Statistiken, die dem ausgewählten Ziel zugeordnet sind. In weiteren Aspekten, abhängig von den Präferenzen des Benutzers/Bedieners, setzt das Fahrrandomisierungs- und -gamifizierungssystem bei Block 108 audiovisuelle Systeme ein, um Schall und/oder Beleuchtung innerhalb des Trägerfahrzeugs 12 zu erzeugen, der bzw. die für das gewählte Ziel relevant ist. In einem Beispiel spielt, wenn das ausgewählte Ziel ein Baseballparkbereich ist, das Audiosystem Musik und/oder einen Radiosender, die bzw. der mit dem Baseballsport assoziiert ist, während das Trägerfahrzeug 12 zum Baseballstadion navigiert. At block 106 the user / operator looks at the variety of potential targets in the first section 60 and the second section 62 the HMI 18 or the mobile device 14 and choose a destination. In some aspects, the user / operator selects the desired destination by clicking on the appropriate destination. The procedure 100 then go to block 108 about where the navigation system 36 of the carrier vehicle 12 is indented to navigate to the selected destination. In some aspects when the carrier vehicle 12 is equipped with autonomous driving functions or functions, the carrier vehicle navigates 12 depending on the preferences of the user / operator autonomous, semi-autonomous or manual. In some examples, if additional information regarding the selected destination is available within the driving randomization and gamification system, the method goes to block 110 gone before it with block 108 continues. At block 110 shows the HMI 18 or the mobile device 14 Partner connection, hotel reservation information, restaurants, discounts, historical information, landmarks, statistics that are assigned to the selected destination. In further aspects, depending on the preferences of the user / operator, the driving randomization and gamification system sets at Block 108 audiovisual systems to control sound and / or lighting within the host vehicle 12 generate that is relevant to the selected goal. In one example, if the selected target is a baseball park area, the audio system plays music and / or a radio station associated with baseball sport while the host vehicle 12 navigated to the baseball stadium.

Bei Block 112, nachdem das Trägerfahrzeug 12 zum gewählten Bestimmungsort navigiert wurde, präsentiert das Fahrrandomisierungs- und -sehungssystem 10 selektiv eine Umfrage auf der HMI 18 oder am Mobilgerät 14. In mehreren Aspekten ist die Umfrage ein kurzer Fragebogen, der die Rückmeldung des Benutzers/Bedieners hinsichtlich des relativen Erfolgs des Fahrrandomisierungssystems und des Fahrsystems 10 anfordert. Aus technischer Sicht wird die durch die Umfrage erhaltene Benutzer-Bedienerückmeldung verwendet, um die Vielzahl von potenziellen Zielen, die im zweiten Abschnitt 62 der HMI 18 oder im Mobilgerät 14 bei Block 104 angezeigt werden, zu verfeinern. Da jedoch bestimmte Ziele bereits Gegenstand der Befragungen gewesen sein können und aufgrund des Potenzials, den Benutzer/Bediener zu frustrieren, wenn diesem zum Fahrtende stets eine Umfrage präsentiert wird, fordert das Verfahren 100 nicht immer Rückmeldungen vom Benutzer/Bediener an. Sobald jedoch die Umfragerückmeldung bei Block 112 empfangen wurde, kombiniert das Verfahren 100 die Benutzer-Bedienerrückmeldung mit der Nutzungshistorie und dergleichen, um die Ergebnisse der eingeschlossenen Fahrten unter Verwendung des Fahrrandomisierungssystems und des Fahrsystems 10 zu verfeinern. Das Verfahren 100 endet am Block 114.At block 112 after the carrier vehicle 12 navigated to the selected destination, the driving randomization and vision system 10 selectively presents a survey on the HMI 18 or on the mobile device 14 , In several aspects, the survey is a short questionnaire that provides user / operator feedback regarding the relative success of the driving randomization system and the driving system 10 requests. From a technical point of view, the user operator feedback obtained from the survey is used to address the variety of potential goals identified in the second section 62 the HMI 18 or in the mobile device 14 at block 104 appear to refine. However, since certain goals may have already been the subject of the surveys and because of the potential to frustrate the user / operator when a survey is always presented to him / her at the end of the trip, the method demands 100 not always feedback from the user / operator. However, as soon as the survey feedback at Block 112 received the method combines 100 the user operator feedback with the usage history and the like to the results of the included trips using the driving randomization system and the driving system 10 to refine. The procedure 100 ends at the block 114 ,

Unter Bezugnahme auf 5 und unter weiterer Bezugnahme auf die 1 - 4 wird ein Beispiel des Verfahrens des Betriebs des Fahrrandomisierungssystems und des Fahrsystems 10 ausführlicher dargestellt und im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 200 bezeichnet. Das Verfahren 200 beginnt bei Block 202. Bei Block 202 empfängt das System 10 eine Modusauswahl vom Benutzer/Bediener. Die Modusauswahl ist eine Auswahl entweder der Schlüsselwortfunktion 56 oder der randomisierten Funktion 58. Das Verfahren geht dann zeitgleich zu den Blöcken 204 und 206 über. Bei Block 204 bestimmt das System 10 Ereignisfaktoren, wie beispielsweise die Verfügbarkeit von öffentlichen Ereignissen, beliebte Orte, Werbeinformationen und Benutzeranwendungsnutzung. Bei Block 206 bestimmt das System 10 die Rangfolgefaktoren und Filtrationsfaktoren. Die Rangfolgefaktoren und Filterfaktoren beinhalten Benutzerparameter wie Reichweite und Zeitgrenzen, Kosten, Kalenderverfügbarkeit und dergleichen. Zusätzlich beinhalten die Rangfolgefaktoren und -filtrationsfaktoren Fahrzeug- und Straßeninformationsfaktoren, wie beispielsweise Reichweite, Betankung, Raststopp, Fahrzeug- und/oder Straßenwartungsbedingungen und dergleichen. Benutzerschlussfolgerungen, wie zum Beispiel Social-Media-Media-Likes und -Besuchen, Informationen zu Freunden, Einkäufe, am häufigsten angehörte oder angesehene Medien oder dergleichen, ebenfalls als Teil der Rangstufen- und Filtrationsfaktoren enthalten.With reference to 5 and with further reference to the 1 - 4 becomes an example of the method of operation of the driving randomization system and the driving system 10 shown in more detail and generally with the reference symbol 200 designated. The procedure 200 starts at block 202 , At block 202 the system receives 10 a mode selection by the user / operator. The mode selection is a selection of either the keyword function 56 or the randomized function 58 , The process then goes to the blocks at the same time 204 and 206 about. At block 204 determines the system 10 Event factors such as the availability of public events, popular locations, promotional information, and user application usage. At block 206 determines the system 10 the ranking factors and filtration factors. The ranking factors and filter factors include user parameters such as range and time limits, costs, calendar availability and the like. In addition, the ranking factors and filtration factors include vehicle and road information factors, such as range, fueling, rest stop, vehicle and / or road maintenance conditions, and the like. User conclusions, such as social media media likes and visits, information about friends, purchases, most popular or viewed media, or the like, are also included as part of the ranking and filtration factors.

Die Rangfolgefaktoren und Filterfaktoren aus Block 206 werden mit den Ereignisfaktoren aus Block 204 bei Block 208 in einer Reihe von Berechnungen kombiniert. Die Berechnungen erzeugen Gesamtrankings für jede einer Vielzahl von potenziellen Zielen, welche die Anforderungen der Blöcke 202, 204 und 206 erfüllen. So ist beispielsweise bei Block 208 die Gesamtbewertung für jeden der potenziellen Ziele eine Kombination einer Summe aus dem Trägerfahrzeug 12 multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; die Fahrzeit und/oder der Bereich des Trägerfahrzeugs 12, multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; monetäre oder andere Kosten, multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; und soziale Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor. In mehreren Aspekten sind der erste, zweite, dritte und vierte Koeffizient variabel und beziehen sich auf die besonderen Präferenzen eines bestimmten Benutzers, während der erste, zweite, dritte und vierte Entropiefaktor einen variablen Grad der Randomisierung bereitstellen, der ausgewählt werden kann, um zu einem bestimmten Zeitpunkt als Zielsymbole 64 angezeigt zu werden. Das heißt, in einem Beispiel, in dem die Schlüsselwortfunktion 56 verwendet wird, werden Distanz, Kosten und zeitbasierte Koeffizienten eine stärkere Gewichtung als bestimmten anderen Koeffizienten, wie die Präferenzen von Freunden, zugewiesen. Im Vergleich dazu werden bei Verwendung der randomisierten Funktion 58 die Präferenzen von Freunden mehr Gewicht als Zeit, Distanz und Kostenfaktoren gegeben. Die Entropiefaktoren randomisieren effektiv die Auswahl der Zielsymbole 64 innerhalb einiger vorgegebener Grenzen basierend auf der Benutzer-/Bedienerhistorie. Die Entropiefaktoren gewährleisten im Allgemeinen, dass der Benutzer/Bediener nicht immer die gleichen Ziele sieht, die in den Zielsymbolen 64 im System 10 dargestellt sind.The ranking factors and filter factors from block 206 with the event factors from block 204 at block 208 combined in a series of calculations. The calculations generate overall rankings for each of a variety of potential targets that meet the requirements of the blocks 202 . 204 and 206 fulfill. For example, with Block 208 the overall rating for each of the potential targets is a combination of a sum from the host vehicle 12 multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; the travel time and / or the area of the carrier vehicle 12 , multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; monetary or other costs multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; and social information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor. In several aspects, the first, second, third and fourth coefficients are variable and relate to the particular preferences of a particular user, while the first, second, third and fourth entropy factors provide a variable degree of randomization that can be selected to be one specific time as target symbols 64 to be displayed. That is, in an example in which the Keyword Function 56 distance, cost, and time-based coefficients are given a stronger weight than certain other coefficients, such as friends' preferences. This will be compared when using the randomized function 58 the preferences of friends are given more weight than time, distance and cost factors. The entropy factors effectively randomize the selection of the target symbols 64 within a few predetermined limits based on user / operator history. The entropy factors generally ensure that the user / operator does not always see the same targets as those in the target symbols 64 in the system 10 are shown.

Das Verfahren 200 fährt dann mit Block 210 fort, wobei das System 10 bestimmt, ob ein vorbestimmter Schwellenwert der Schwellenwertbewertung für jeden der potenziellen Ziele erfüllt ist. Wenn der Schwellenwertrangwert von einem bestimmten Ziel nicht erfüllt wurde, wird der Bestimmungsort bei Block 212 verworfen. Wenn der Benutzer beispielsweise ein Cafe besuchen möchte, aber ein potenzielles Cafe 250 Meilen entfernt ist, wird der Zielort verworfen, da er außerhalb der Benutzerparameter oder dergleichen liegt. Wenn jedoch bei Block 210 der Schwellenwert der Rangfolge erreicht wurde, fährt das Verfahren mit Block 214 fort, wobei das System 10 bestimmt, ob die potenziellen Zielergebnisse verbessert werden. Das heißt, bei Block 214 prüft das System 10 kontinuierlich und rekursiv, ob die Zielmöglichkeiten näher und näher an idealen Benutzerparametern, Fahrzeug- und Straßenparametern, Benutzerschlussfolgerungen und dergleichen liegen. Um die Verarbeitungszeit und/oder die Ressourcennutzung zu reduzieren, können die kontinuierlichen und rekursiven Prüfungen, die bei Block 214 durchgeführt werden, auf eine vorgegebene Anzahl von logischen Schleifen begrenzt werden. Wenn die Ergebnisse bei Block 214 nicht mehr verbessert werden, fährt das Verfahren mit Block 216 fort, wobei jedem der potenziellen Ziele eine Rangfolgeposition zugeordnet wird, für die Ergebnisse nicht mehr verbessert werden. Bei Block 218 werden die Ziele aus Block 216 ausgewählt, um als Zielsymbole 64 auf der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 angezeigt zu werden. Darüber hinaus werden die Zielsymbole 64 gemäß der Bewertung skaliert und optimal um die HMI 18 oder den mobilen Gerätebildschirm 14 bei Block 220 platziert. Um beispielsweise die Zielsymbole 64 optimal anzuordnen, wählt das System 10 Teile der HMI 18 oder des Bildschirms 14 aus, auf die der Benutzer/Bediener am einfachsten zugreifen kann bzw. die der Benutzer/Bediener am einfachsten sehen kann, und weist die am höchsten eingestuften Zielsyymbole 64 diesem Bereich zu, wohingehend Symbole mit niedrigerer Rangordnung in Bereichen der HMI 18 oder des Bildschirms des Mobilgeräts 14 platziert werden, die physikalisch etwas schwerer zu erreichen oder zu sehen sind. Das Verfahren 200 fährt dann mit Block 222 fort, wobei jeder der Ziele von Block 216 als Zielsymbole 64 auf der HMI 18 oder dem Bildschirm des Mobilgeräts 14 dargestellt ist. Metadaten, wie beispielsweise die Live-Aktualisierung von Verkehr, Wetter oder anderen ähnlichen Bedingungen, werden dann bei Block 224 gesammelt und mit den bei Block 222 angezeigten Zielsymbolen 64 kombiniert, um das Erscheinungsbild der angezeigten Zielsymbole 64 und/oder Wegpunkt-Zielsymbole 64 s aktiv zu aktualisieren und zu ändern.The procedure 200 then drives with block 210 continued, the system 10 determines whether a predetermined threshold score threshold is met for each of the potential goals. If the threshold rank value has not been met by a particular destination, the destination will go to block 212 discarded. For example, if the user wants to visit a cafe, but a potential cafe 250 Miles away, the destination is discarded because it is outside the user parameters or the like. However, if at block 210 If the priority ranking threshold has been reached, the method continues with block 214 continued, the system 10 determines whether the potential target results will be improved. That is, at Block 214 checks the system 10 continuously and recursively, whether the target possibilities are closer and closer to ideal user parameters, vehicle and road parameters, user conclusions and the like. To reduce processing time and / or resource usage, the continuous and recursive checks performed at Block 214 be performed, be limited to a predetermined number of logical loops. If the results at block 214 can no longer be improved, the process continues with block 216 with each of the potential goals being ranked for which results no longer improve. At block 218 the targets become block 216 selected to be used as target symbols 64 on the HMI 18 or the mobile device 14 to be displayed. In addition, the target symbols 64 scaled according to the evaluation and optimally around the HMI 18 or the mobile device screen 14 at block 220 placed. For example, the target symbols 64 The system chooses the optimal arrangement 10 Parts of the HMI 18 or the screen 14 which is the easiest for the user / operator to access or which the user / operator can see most easily, and has the highest ranked target symbols 64 this area, whereas symbols with lower order in areas of the HMI 18 or the screen of the mobile device 14 placed that are physically more difficult to reach or to see. The procedure 200 then drives with block 222 continued, each of the objectives of Block 216 as target symbols 64 on the HMI 18 or the screen of the mobile device 14 is shown. Metadata, such as live updates of traffic, weather, or other similar conditions, are then kept at Block 224 collected and with those at Block 222 displayed target symbols 64 combined to change the appearance of the displayed target symbols 64 and / or actively update and change waypoint target symbols for 64 s.

Unter weiterer Bezugnahme auf Block 214, wenn die Ergebnisse noch verbessert werden, fährt das Verfahren mit Block 226 fort, wobei das System 10 bestimmt, ob die vorgegebene logische Schleifengrenze erreicht wurde. Wenn die logische Schleifengrenze nicht erreicht wurde, kehrt das Verfahren 200 zu Block 208 zurück, wo die Berechnungen einmal durchgeführt werden. Wenn jedoch die logische Schleifengrenze erreicht worden ist, fährt das Verfahren mit Block 222 fort, wobei, obwohl ein notwendiger Rangfolgeschwellenwert nicht erfüllt ist, Ziele immer noch auf dem HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 in Bezug auf die Zielsymbole 64 angezeigt werden. Mit anderen Worten, wenn das System 10 innerhalb der vorgegebenen logischen Schleifengrenze nicht genügend Ortungsmöglichkeiten findet, die eine ausreichend hohe Rangfolge erreichen, um den Schwellenwertrang zu überwinden, werden immer noch Ziele für die Anzeige ausgewählt. Durch das Anzeigen einer Auswahl von Zielsymbolen 64 ist der Benutzer/Bediener nicht mit Null-Ergebnissen konfrontiert, noch eine übermäßige Verzögerung bevor die Ergebnisse erscheinen. Darüber hinaus wird die übermäßige Beanspruchung der Rechenleistung vermieden.With further reference to block 214 if the results are still improved, the method goes to block 226 continued, the system 10 determines whether the specified logical loop limit has been reached. If the logical loop limit has not been reached, the process returns 200 to block 208 back where the calculations are done once. However, if the logical loop limit has been reached, the method moves to block 222 where, although a necessary ranking threshold is not met, targets are still on the HMI 18 or the mobile device 14 in relation to the target symbols 64 are displayed. In other words, if the system 10 If there are not enough localization options within the given logical loop limit that achieve a sufficiently high ranking to overcome the threshold value, targets are still selected for the display. By displaying a selection of target symbols 64 If the user / operator is not faced with zero results, there is an excessive delay before the results appear. In addition, the excessive use of computing power is avoided.

Unter Bezugnahme auf 6 und unter weiterer Bezugnahme auf die 1 - 5 ist ein Beispiel des Betriebs des Verfahrens 200 von 5 dargestellt und allgemein mit dem Bezugszeichen 300 bezeichnet. Das Verfahren 300 beginnt bei Block 302, wobei ein Benutzer/Bediener-Mobilgerät 14 drahtlos mit der HMI 18 kommuniziert. In der Kommunikation synchronisiert das Mobilgerät 14 die Benutzer-Bedienerkalendereinträge, Social-Media-Kontoinformationen und dergleichen. Das Verfahren 300 fährt dann mit Block 304 fort, wobei der Benutzer/Bediener durch das Fahrrandomisierungssystem und das Fahrsystem 10 identifiziert wird. Das heißt, bei Block 304 wird der bestimmte Benutzer/Bediener identifiziert, indem der Benutzer/Bediener das Fahrrandomisierungssystem 10 in der Vergangenheit verwendet hat, die Merkmale der sozialen Medien, die Merkmale der sozialen Medien, die Kontoinformationen oder dergleichen verwendet. Bei Block 306 empfängt das Fahrrandomisierungs- und Blicksystem 10 die Präferenzen des Benutzers/Bedieners aus dem historischen System 10, Social-Media-Eigenschaften, Kontoinformationen oder dergleichen. Bei Block 308 empfängt das Fahrrandomisierungs- und das Fahrsystem 10 eine Eingabe von dem Benutzer/Bediener, der ein Ziel über die HMI 18 oder die Benutzeroberfläche des Mobilgeräts 14 auswählt. Bei Block 310 gibt das Fahrrandomisierungs- und Blicksystem 10 einen oder mehrere Interessenspunkte über Zielsymbole 64 basierend auf dem ausgewählten Ziel und Benutzer/Bediener und/oder Fahrgastpräferenzen aus. Bei Block 312 werden die Größen der Zielsymbole 64 aktiv erhöht, wenn sich das Trägerfahrzeug 12 der Ziele nähert, die durch die Zielsymbole 64 dargestellt sind. Bei Block 314 werden die Zielsymbole 64 in Übereinstimmung mit Social-Media-Informationen, wie beispielsweise Freundeslikes, Favoriten und anderen derartigen Eigenschaften, hervorgehoben. Bei Block 316 bestimmt das System 10, ob sich das Trägerfahrzeug 12 von den Zielorten weg bewegt, die von den Zielsymbolen 64 dargestellt werden. Wenn sich das Trägerfahrzeug 12 von den Zielorten wegbewegt, geht das Verfahren 300 zu Block 318 über, wo sich das Trägerfahrzeug 12 von den Zielorten, die durch die Zielsymbole 64 dargestellt werden, fortbewegt, wobei die Zielsymbole 64 aktiv verkleinert werden. Wenn sich jedoch das Trägerfahrzeug 12 nicht von den auf der HMI 18 oder dem Mobilgerät 14 dargestellten Zielen wegbewegt, fährt das Verfahren mit Block 320 fort, wobei das System 10 bestimmt, ob das Trägerfahrzeug 12 an dem Ziel angekommen ist, das durch ein gegebenes Zielsymbol 64 dargestellt ist. Wenn das Trägerfahrzeug 12 am Bestimmungsort erreicht ist, das durch ein Zielsymbol 64 dargestellt wird, fährt das Verfahren 300 mit Block 322 fort, wo das Verfahren 300 endet. Wenn jedoch das Trägerfahrzeug 12 an einem gegebenen Bestimmungsort nicht angekommen ist und sich das Trägerfahrzeug 12 nicht von dem gegebenen Ziel wegbewegt, geht das Verfahren 300 zurück zu Block 312, wo die Größe des Zielsymbols 64 für den gegebenen Bestimmungsort erneut erhöht wird, während das Trägerfahrzeug 12 zum gegebenen Bestimmungsort fährt.With reference to 6 and with further reference to the 1 - 5 is an example of the operation of the process 200 of 5 shown and generally with the reference symbol 300 designated. The procedure 300 starts at block 302 being a user / operator mobile device 14 wireless with the HMI 18 communicated. The mobile device synchronizes in communication 14 the user operator calendar entries, social media account information and the like. The procedure 300 then drives with block 304 the user / operator through the driving randomization system and the driving system 10 is identified. That is, at Block 304 the particular user / operator is identified by the user / operator of the driving randomization system 10 has used in the past, the features of social media, the features of social media, the account information, or the like. At block 306 receives the driving randomization and vision system 10 the preferences of the user / operator from the historical system 10 , Social media properties, account information or the like. At block 308 receives the driving randomization and driving system 10 an input from the user / operator who has a destination via the HMI 18 or the user interface of the mobile device 14 selects. At block 310 gives the driving randomization and vision system 10 one or more points of interest via target symbols 64 based on the selected destination and user / operator and / or passenger preferences. At block 312 become the sizes of the target symbols 64 actively increases when the carrier vehicle 12 of the targets approached by the target symbols 64 are shown. At block 314 become the target symbols 64 highlighted in accordance with social media information such as friend likes, favorites and other such features. At block 316 determines the system 10 whether the carrier vehicle 12 moved away from the destinations by the destination symbols 64 being represented. If the carrier vehicle 12 Moving away from the destinations, the procedure goes 300 to block 318 about where the carrier vehicle is 12 from the destinations indicated by the destination symbols 64 are shown, moving, with the target symbols 64 be actively reduced. However, if the carrier vehicle 12 not from those on the HMI 18 or the mobile device 14 moves shown targets, the method moves with block 320 continued, the system 10 determines whether the carrier vehicle 12 has reached the destination by a given destination symbol 64 is shown. If the carrier vehicle 12 is reached at the destination by a destination symbol 64 the procedure continues 300 with block 322 continued where the procedure 300 ends. However, if the carrier vehicle 12 has not arrived at a given destination and the carrier vehicle 12 the procedure does not move away from the given goal 300 back to block 312 where the size of the target icon 64 for the given destination is increased again while the host vehicle 12 drives to the given destination.

Ein Verfahren und System für die Fahrtrandomisierung und -gamifizierung der vorliegenden Offenbarung bietet diverse Vorteile. Dazu gehören die Erhöhung des Nutzens der HMI 18 und den Mobilgeräten 14, die von Benutzer/Bedienern des Trägerfahrzeugs 12 verwendet werden, die Verringerung der Fahrtplanungszeit, die Erhöhung der Fahrtzeit, die Verbesserung der visuellen Benachrichtigung, die Verbesserung der sozialen Verbindungen zwischen den Benutzern/Bedienern und die Bereitstellung von Marketingmöglichkeiten für sowohl den Hersteller des Trägerfahrzeugherstellers als auch den beauftragten Firmen.A method and system for driving randomization and gamification of the present disclosure offers various advantages. This includes increasing the benefits of the HMI 18 and the mobile devices 14 by users / operators of the carrier vehicle 12 used to reduce travel planning time, increase travel time, improve visual notification, improve social connections between users / operators and provide marketing opportunities for both the manufacturer of the carrier vehicle manufacturer and the contracted companies.

Die Beschreibung der vorliegenden Offenbarung ist nur als Beispiel zu verstehen und Variationen, die sich nicht vom Kern der Erfindung entfernen, werden als im Rahmen der Erfindung befindlich vorausgesetzt. Solche Varianten sollen nicht als eine Abweichung vom Sinn und Umfang der Erfindung betrachtet werden.The description of the present disclosure is intended to be exemplary only, and variations that do not depart from the essence of the invention are assumed to be within the scope of the invention. Such variants should not be viewed as a departure from the spirit and scope of the invention.

Claims (10)

Verfahren zum Festlegen von Reisezielen für ein Trägerfahrzeug, umfassend: das Empfangen einer ersten Eingabe zum Zugreifen auf ein Zielauswahlsystem; das Präsentieren einer Zielauswahl-Management-Schnittstelle mit mindestens zwei auswählbaren Funktionen, einschließlich einer Schlüsselwort-Funktion und einer Randomisierungsfunktion; das Empfangen einer zweiten Eingabe, um eine der mindestens zwei Funktionen des Zielauswahlsystems auszuwählen; das Darstellen von Informationen in Bezug auf die ausgewählte Funktion; das Empfangen einer dritten Eingabe, um das Zielauswahlsystem zum Auswählen eines Bestimmungsorts zu steuern; das Präsentieren eines Zustands des Trägerfahrzeugs, wenn das Trägerfahrzeug zum ausgewählten Ziel navigiert.A method of setting travel destinations for a host vehicle, comprising: receiving a first input to access a destination selection system; presenting a destination selection management interface with at least two selectable functions, including a keyword function and a randomization function; receiving a second input to select one of the at least two functions of the destination selection system; presenting information related to the selected function; receiving a third input to control the destination selection system to select a destination; presenting a state of the host vehicle when the host vehicle navigates to the selected destination. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Empfangen der ersten Eingabe ferner das Auswählen eines Zielauswahlsystems in einer HMI des Trägerfahrzeugs oder das Auswählen eines Zielauswahlsystems auf einem Mobilgerät umfasst.Procedure according to Claim 1 wherein receiving the first input further comprises selecting a destination selection system in an HMI of the host vehicle or selecting a destination selection system on a mobile device. Verfahren nach Anspruch 2, worin das Präsentieren der Zielauswahl-Verwaltungsschnittstelle ferner das selektive Präsentieren einer Vielzahl von Zielsymbolen in Bezug auf die ausgewählte Funktion und das selektive Hervorheben der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf Trägerfahrzeug-Benutzerpräferenzen umfasst.Procedure according to Claim 2 wherein presenting the target selection management interface further comprises selectively presenting a plurality of target symbols related to the selected function and selectively highlighting the plurality of target symbols based on host vehicle user preferences. Verfahren nach Anspruch 3, worin das selektive Darstellen und selektive Hervorheben der Vielzahl von Zielsymbolen des Weiteren Folgendes umfasst: das Berechnen einer Bewertung für jedes der Vielzahl von Zielsymbolen; das Ermitteln, ob ein Schwellenwert für das Schwellen-Ranking erreicht wurde; das Anzeigen von Zielsymbolen, wenn der Schwellenwertfolgewert erreicht wurde; und das aktive Bemessen und aktive Hervorheben der angezeigten Zielsymbole gemäß der Rangfolge eines jeden der angezeigten Zielsymbole.Procedure according to Claim 3 wherein selectively representing and selectively highlighting the plurality of target symbols further comprises: computing a score for each of the plurality of target symbols; determining if a threshold ranking threshold has been reached; displaying target symbols when the threshold follow value has been reached; and actively dimensioning and highlighting the displayed target symbols according to the ranking of each of the displayed target symbols. Verfahren nach Anspruch 4, worin das Berechnen einer Rangfolgebewertung ferner das Berechnen einer Summe umfasst aus: Distanz, multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; Zeit, multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; Kosten, multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; soziale Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor; und das Filtern der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf mehreren Benutzerfaktoren, Fahrzeug- und Straßenfaktoren, Benutzerschlussfolgerungen und Ereignissen, die verfügbar sind.Procedure according to Claim 4 wherein computing a ranking score further comprises computing a sum of: distance multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; Time multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; Cost multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; social information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor; and filtering the plurality of target symbols based on multiple user factors, vehicle and road factors, user conclusions, and events that are available. Verfahren nach Anspruch 3, worin die Benutzerpräferenzen des Trägerfahrzeugs ferner manuell ausgewählte Präferenzen und automatisch erzeugte Präferenzen umfassen.Procedure according to Claim 3 wherein the user preferences of the host vehicle further include manually selected preferences and automatically generated preferences. Verfahren nach Anspruch 6, worin die automatisch erzeugten Präferenzen ferner Zielortarten umfassen, die in Beziehung zur Nutzungshistorie, dem aktuellen Standort, der Routennutzung, dem sozialen Informationen, dem Fahrzeugbereichsinformation, dem Fahrzeugwartungsinformationen, den Verkehrsinformationen, den Werbeinformationen, den Orientierungspunkten, den Tageszeit, den Gehäuseinformationen und den Produktinformationen der Produktordnung ausgewählt werden.Procedure according to Claim 6 , wherein the automatically generated preferences further include destination types related to usage history, current location, route usage, social information, vehicle area information, vehicle maintenance information, traffic information, advertising information, landmarks, time of day, housing information and product information of the product regulations. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Empfangen einer dritten Eingabe ferner das Auswählen eines Zielsymbols umfasst, das im Bestimmungsortsystem angezeigt ist.Procedure according to Claim 1 wherein receiving a third input further comprises selecting a destination symbol displayed in the destination system. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Präsentieren eines Zustands des Trägerfahrzeugs, wenn das Trägerfahrzeug die ausgewählte Funktion durchführt, ferner das selektive Anzeigen von Karteninformationen, der Zielauswahlschnittstelle oder des Zielauswahlsystems umfasst, einschließlich der aktiv und kontinuierlich und rekursiv bemessenen und in Relation zu den Rangfolgen von jedem der interessierenden Punkte hervorgehobenen Positionen.Procedure according to Claim 1 wherein presenting a state of the host vehicle when the host vehicle performs the selected function further comprises selectively displaying map information, the destination selection interface or system, including those that are actively and continuously and recursively measured and in relation to the rankings of each of the points of interest highlighted positions. Zielauswahlsystem zum Festlegen von Reisezielen, umfassend: eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI); ein Positionierungssystem in Kommunikation mit der HMI; eine Steuerung in Kommunikation mit der HMI und dem Positionierungssystem, wobei die Steuerung einen Prozessor und einen Speicher aufweist, wobei der Prozessor die im Speicher gespeicherte programmatische Logik ausführt, die Programmlogik umfassend: eine erste Logik zum Anzeigen eines Symbols auf der HMI basierend auf Positionsdaten, die vom Positionierungssystem empfangen werden, wobei die erste Logik eine Rangfolgebewertung für jedes der Vielzahl von Zielsymbolen berechnet; das Ermitteln, ob ein Schwellenwert für das Schwellen-Ranking erreicht wurde; das Anzeigen von Ziel symbolen, wenn der Schwellenwertfolgewert erreicht wurde; eine zweite Logik zum Bemessen des Symbols basierend auf mindestens einer der Positionsdaten und einem oder mehreren zusätzlichen Faktoren und in Reaktion auf mindestens eine der Positionsdaten und einen oder mehrerer weitere Faktoren, die aktiv und kontinuierlich das Symbol skalieren, wobei die zweite Logik eine Summe aus Folgendem berechnet: Distanz, multipliziert mit einem ersten Koeffizienten und einem ersten Entropiefaktor; Zeit, multipliziert mit einem zweiten Koeffizienten und einem zweiten Entropiefaktor; Kosten, multipliziert mit einem dritten Koeffizienten und einem dritten Entropiefaktor; soziale Informationen, multipliziert mit einem vierten Koeffizienten und einem vierten Entropiefaktor; das Filtern der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf einer Vielzahl von Benutzerfaktoren, Fahrzeug- und Straßenfaktoren, Benutzerschlussfolgerungen und Ereignissen, die verfügbar sind; und das aktive Bemessen und aktive Hervorheben der angezeigten Zielsymbole gemäß der Rangfolge eines jeden der angezeigten Zielsymbole; eine dritte Logik zum Empfangen einer ersten Benutzereingabe, die auf das Zielauswahlsystem innerhalb der HMI zugreift; eine vierte Logik zum Darstellen einer Zielauswahl-Verwaltungsschnittstelle mit mindestens zwei auswählbaren Funktionen, einschließlich einer Schlüsselwort-Funktion und einer Randomisierungsfunktion, und das selektive Darstellen einer Vielzahl von Zielsymbolen, die sich auf die ausgewählte Funktion beziehen, und das selektive Hervorheben der Vielzahl von Zielsymbolen basierend auf den Trägerfahrzeug-Benutzerpräferenzen; eine fünfte Logik zum Empfangen einer zweiten Benutzereingabe, um eine der mindestens zwei Funktionen der Bestimmungsmanagement-Verwaltungsschnittstelle auszuwählen; eine sechste Logik zum Darstellen der HMI-Informationen in Bezug auf die ausgewählte Funktion; eine siebte Logik zum Empfangen einer dritten Benutzereingabe, um das Zielauswahlsystem zu veranlassen, ein Ziel auszuwählen; und eine achte Logik zum Darstellen eines Zustands des Trägerfahrzeugs, wenn das Trägerfahrzeug zu dem ausgewählten Bestimmungsort navigiert, und das selektive Anzeigen von Karteninformationen, der Zielauswahlschnittstelle oder des Zielauswahlsystems, einschließlich von interessanten Punkten, die aktiv und kontinuierlich in Beziehung zur Nähe des Trägerfahrzeugs sind.Destination selection system for determining travel destinations, comprising: a human-machine interface (HMI); a positioning system in communication with the HMI; a controller in communication with the HMI and the positioning system, the controller having a processor and a memory, the processor executing the programmatic logic stored in the memory, the program logic comprising: first logic for displaying a symbol on the HMI based on position data received from the positioning system, the first logic calculating a ranking rating for each of the plurality of target symbols; determining if a threshold ranking threshold has been reached; displaying target symbols when the threshold follow value has been reached; second logic for dimensioning the symbol based on at least one of the position data and one or more additional factors and in response to at least one of the position data and one or more additional factors that actively and continuously scale the symbol, the second logic being a sum of the following calculated: Distance multiplied by a first coefficient and a first entropy factor; Time multiplied by a second coefficient and a second entropy factor; Cost multiplied by a third coefficient and a third entropy factor; social information multiplied by a fourth coefficient and a fourth entropy factor; filtering the plurality of target symbols based on a variety of user factors, vehicle and road factors, user conclusions, and events that are available; and actively dimensioning and highlighting the displayed target symbols according to the ranking of each of the displayed target symbols; third logic for receiving a first user input that accesses the destination selection system within the HMI; fourth logic for displaying a target selection management interface with at least two selectable functions, including a keyword function and a randomization function, and selectively displaying a plurality of target symbols related to the selected function and selectively highlighting the plurality of target symbols on the carrier vehicle user preferences; fifth logic for receiving a second user input to select one of the at least two functions of the destination management management interface; sixth logic to represent the HMI information related to the selected function; seventh logic for receiving third user input to cause the target selection system to select a target; and eighth logic to represent a state of the host vehicle when the host vehicle is navigating to the selected destination and selectively display map information, the destination selection interface or system, including points of interest, that are active and continuously related to the proximity of the host vehicle.
DE102019114615.1A 2018-07-09 2019-05-30 SYSTEM AND METHOD FOR RIDING RANDOMIZATION AND GAMIFICATION Pending DE102019114615A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/030,080 2018-07-09
US16/030,080 US10768010B2 (en) 2018-07-09 2018-07-09 System and method for trip randomization and gamification

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019114615A1 true DE102019114615A1 (en) 2020-01-09

Family

ID=68943858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019114615.1A Pending DE102019114615A1 (en) 2018-07-09 2019-05-30 SYSTEM AND METHOD FOR RIDING RANDOMIZATION AND GAMIFICATION

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10768010B2 (en)
CN (1) CN110702128B (en)
DE (1) DE102019114615A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP1676100S (en) * 2020-04-01 2021-01-12
US11337177B2 (en) 2020-09-23 2022-05-17 Glowstik, Inc. System and method for generating amorphous dynamic display icons

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8401780B2 (en) * 2008-01-17 2013-03-19 Navteq B.V. Method of prioritizing similar names of locations for use by a navigation system
US9020743B2 (en) * 2012-02-20 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for predicting a driver destination
US20140032437A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Eric Steven Greenberg Travel app
US8996295B2 (en) * 2012-09-11 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Vehicle range projection
US20140257988A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Ford Global Technologies, Llc Method and system for selecting navigation routes and providing on-route advertising
US20150149068A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for auto predicting using a navigation system
US9389089B2 (en) * 2014-09-04 2016-07-12 Visteon Global Technologies, Inc. Determining a route based on a preference
JP2016132421A (en) * 2015-01-22 2016-07-25 トヨタ自動車株式会社 Automatic drive unit
JP6222137B2 (en) * 2015-03-02 2017-11-01 トヨタ自動車株式会社 Vehicle control device
CN106289289B (en) * 2015-12-26 2019-05-14 惠州华阳通用电子有限公司 A kind of navigation destination recommended method and device
JP6705373B2 (en) * 2016-12-27 2020-06-03 トヨタ自動車株式会社 Automatic driving system
JP6702217B2 (en) * 2017-02-06 2020-05-27 株式会社デンソー Automatic driving device
JP6575543B2 (en) * 2017-02-07 2019-09-18 トヨタ自動車株式会社 Automatic driving device and automatic driving method

Also Published As

Publication number Publication date
US20200011699A1 (en) 2020-01-09
CN110702128B (en) 2023-06-13
CN110702128A (en) 2020-01-17
US10768010B2 (en) 2020-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877993B1 (en) Method for controlling a display device in a motor vehicle and display device
DE102010015742B4 (en) Method and system for adjusting content for an occupant of a vehicle
DE102016119158A1 (en) CENTRALLY CONTROLLED WAYPOINTS, CREATED, TRANSFERRED AND PRESENTED VIA A VEHICLE TELEMATICS / INFOTAINMENT INFRASTRUCTURE
DE102017100352A1 (en) Method and apparatus for providing destination reminders for a mobile device
EP3394568B1 (en) Method and system for cooperatively generating and managing a travel plan
DE102014203724A1 (en) Method and system for selecting navigation routes and providing advertising on the route
DE102012203433A1 (en) To learn about driver demographics from vehicle track data
DE112013005751T5 (en) System and method for providing targeted advertisements and geolocation information to an operator of a vehicle
DE102020104005A1 (en) ACCESS LOCAL SHOPS WITH GEOFENCE
DE102019114615A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR RIDING RANDOMIZATION AND GAMIFICATION
DE102011083370A1 (en) Method for determining route to be preferred from set of routes between start and target points using navigation system in motor car, involves reading value of emotion parameter that represents emotion of user, within range of value
DE102014200615A1 (en) Procedure for a navigation system
DE102017211885A1 (en) A method for requesting a merchandise at a communication device of a motor vehicle external data server device, ordering device, and motor vehicle with an ordering device
DE102018009904A1 (en) Procedure for navigating a vehicle
WO2018114216A1 (en) Method for operating a motor vehicle using a communications device for providing an operating menu of a service provider
DE102018125625B4 (en) Determination of alternative routes
DE102019126357A1 (en) OPPORTUNISTIC COLLECTION AND APPLICATION OF PREFERENCES
DE102013009579A1 (en) Motor vehicle infotainment system with configurable theme display
DE112018006417T5 (en) PROCEDURE AND SYSTEM FOR ADVERTISING WITH SHUTTLE SERVICES
EP3060973B1 (en) Control device and method for adjusting the display of a plurality of display areas
WO2018137915A1 (en) Method for providing a vehicle having a context-dependent configuration
DE102017205129A1 (en) A method of operating a computing unit to coordinate a driver of a motor vehicle with at least one other person
EP3619671A1 (en) Method for operating an output device of a motor vehicle, control device, storage medium and motor vehicle
EP2873950B1 (en) Control device and a method for marking a plurality of possible destinations
EP2054700B1 (en) Method for inputting a travel destination

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE