DE102019114475A1 - Method for configuring an electronic device - Google Patents

Method for configuring an electronic device Download PDF

Info

Publication number
DE102019114475A1
DE102019114475A1 DE102019114475.2A DE102019114475A DE102019114475A1 DE 102019114475 A1 DE102019114475 A1 DE 102019114475A1 DE 102019114475 A DE102019114475 A DE 102019114475A DE 102019114475 A1 DE102019114475 A1 DE 102019114475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
identifier
lighting device
configuration
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019114475.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Braunschmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Original Assignee
Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Schwabe Deutschland GmbH filed Critical Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Priority to DE102019114475.2A priority Critical patent/DE102019114475A1/en
Publication of DE102019114475A1 publication Critical patent/DE102019114475A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25297Identify controlled element, valve, and read characteristics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

In Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren (100, 111) wird zunächst eine bestimmte Konfiguration (E), insbesondere eine Einstellung, beispielsweise ein oder mehrere Betriebsparameter (P), einer elektronische Vorrichtung (14) für eine Beleuchtungsvorrichtung (10), anhand einer spezifischen Anforderung an ein Exemplar einer Beleuchtungsvorrichtung (10) festgelegt. Die bestimmte Konfiguration (E) oder eine Code kann vom Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung unter einer eindeutigen Kennung (K) in einer Datenbank (D) abgelegt werden, deren Daten zumindest teilweise durch einen Installateur der Beleuchtungsvorrichtung (10) zugänglich sind. Der Installateur kann mittels der Kennung (K) der elektronischen Vorrichtung (14) der Beleuchtungsvorrichtung (10) die bestimmte Konfiguration (E) aus Daten der Datenbank (D) erhalten. Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass der Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung (10) eine bestimmte Konfiguration (K) von deren elektronischer Vorrichtung (14) festlegen kann, ohne die Beleuchtungsvorrichtung (10) und/oder die elektronische Vorrichtung (14) dafür an das Stromnetz (30) anschließen zu müssen. Das Anschließen der elektronische Vorrichtung (14) und/oder der Beleuchtungsvorrichtung (10) erfolgt erst im Zuge der Installation der Beleuchtungsvorrichtung (10) an dem dafür bestimmten Installationsort. Im Zuge der Installation kann der Installateur die Beleuchtungsvorrichtung (10) entsprechend der bestimmten Konfiguration (E) konfigurieren, welche mittels der Kennung (K) in den Daten der Datenbank (D) aufgefunden wurde. Bevorzugt erfolgt eine Datenübertragung auf die elektronische Vorrichtung (14) zur Konfiguration unter Verwendung der eindeutigen Kennung (K).In embodiments of the method (100, 111) according to the invention, a specific configuration (E), in particular a setting, for example one or more operating parameters (P), of an electronic device (14) for a lighting device (10), based on a specific request a copy of a lighting device (10) set. The specific configuration (E) or a code can be stored by the manufacturer of the lighting device under a unique identifier (K) in a database (D), the data of which is at least partially accessible by an installer of the lighting device (10). The installer can use the identifier (K) of the electronic device (14) of the lighting device (10) to obtain the specific configuration (E) from data in the database (D). The advantage of the method according to the invention is that the manufacturer of the lighting device (10) can define a specific configuration (K) of its electronic device (14) without connecting the lighting device (10) and / or the electronic device (14) to the power supply ( 30) to have to connect. The connection of the electronic device (14) and / or the lighting device (10) takes place only in the course of the installation of the lighting device (10) at the installation location intended for it. In the course of the installation, the installer can configure the lighting device (10) according to the specific configuration (E) which was found in the data in the database (D) by means of the identifier (K). Data is preferably transmitted to the electronic device (14) for configuration using the unique identifier (K).

Description

Die Anmeldung betrifft Verfahren zum Konfigurieren einer elektronischen Vorrichtung, beispielsweise eines Betriebsgeräts einer Leuchte.The application relates to a method for configuring an electronic device, for example an operating device of a lamp.

Aus US 2011/0 248 644 A1 ist ein Verfahren zum Konfigurieren eines LED-Treibers offenbart. Dabei wird eine LED-Einheit beispielsweise anhand eines Herstellernamens und/oder einer Seriennummer und/oder anhand von Spannungs-/Stromanforderungen, Hersteller, Typ oder technischen Daten identifiziert. Daraufhin können Daten aus einer Datenbank durch Eingeben von Identifizierungsdaten erhalten werden.Out US 2011/0 248 644 A1 discloses a method for configuring an LED driver. Here, an LED unit is identified, for example, using a manufacturer name and / or a serial number and / or using voltage / current requirements, manufacturer, type or technical data. Then, data can be obtained from a database by inputting identification data.

WO 2016/138 549 A1 beschreibt ein Verfahren zum Konfigurieren eines elektronischen Elements in einem Beleuchtungssystem. Dabei werden Konfigurationsinformationen mittels eines Konfigurationsgeräts von einem maschinenlesbaren Medium empfangen und die Konfigurationsinformationen an das elektronische Element in dem Beleuchtungssystem geschickt. Die Konfigurationsinformationen werden auf einem Informationsspeicher des elektronischen Elements gespeichert. Das Verfahren kann insbesondere in einem Zustand erfolgen, in dem das elektronische Element nicht mit Arbeitsleistung versorgt wird, bzw. das Beleuchtungssystem nicht mit Arbeitsleistung versorgt wird. WO 2016/138 549 A1 describes a method for configuring an electronic element in a lighting system. In this case, configuration information is received from a machine-readable medium by means of a configuration device and the configuration information is sent to the electronic element in the lighting system. The configuration information is stored on an information memory of the electronic element. The method can in particular take place in a state in which the electronic element is not supplied with work output or the lighting system is not supplied with work output.

WO 2015/148 929 A1 offenbart ein Verfahren und Systeme zum Austauschen eines Beleuchtungsgeräts in einem drahtlosen Beleuchtungsgerätnetzwerk. Dabei wird ein auszutauschendes Beleuchtungsgerät identifiziert und Konfigurationsdaten des auszutauschenden Geräts werden geladen. Das auszutauschende Gerät wird dann gegen ein zweites Ersatzgerät ausgetauscht. Die Konfigurationsdaten, die zu dem ersten Beleuchtungsgerät gehören, werden dann auf das Ersatzgerät geladen. WO 2015/148 929 A1 discloses a method and systems for replacing a lighting device in a wireless lighting device network. A lighting device to be replaced is identified and configuration data of the device to be replaced is loaded. The device to be exchanged is then exchanged for a second replacement device. The configuration data belonging to the first lighting device are then loaded onto the replacement device.

DE 10 2016 210 414 A1 beschreibt eine Steuervorrichtung für eine Komponente eines Beleuchtungssystems, wobei die Steuervorrichtung einen Transponder aufweist, welcher dazu eingerichtet ist, im stromlosen Zustand der Steuervorrichtung Daten von einem Sendegerät zu empfangen. DE 10 2016 210 414 A1 describes a control device for a component of a lighting system, the control device having a transponder which is set up to receive data from a transmitting device when the control device is de-energized.

Es besteht ein Bedarf an einem verbesserten Konzept zum Konfigurieren einer elektronischen Vorrichtung, insbesondere einer Beleuchtungsvorrichtung.There is a need for an improved concept for configuring an electronic device, in particular a lighting device.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1, einem Verfahren gemäß Anspruch 7 und einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 15 gelöst:This object is achieved with a method according to claim 1, a method according to claim 7 and a lighting device according to claim 15:

Das erfindungsgemäße Verfahren dient dem Konfigurieren einer elektronischen Vorrichtung, beispielsweise einer elektronischen Vorrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für eine Leuchte, mit einer bestimmten Konfiguration. Die elektronische Vorrichtung kann beispielsweise ein Betriebsgerät, eine Steuervorrichtung, beispielsweise eine Vorrichtung zur Ansteuerung, insbesondere Regelung, mehrerer (wenigstens zwei) Betriebsgeräte, und/oder ein Bewegungsmelder sein oder aufweisen. Das Verfahren weist zumindest das Festlegen - bevorzugt spezifisch für die individuelle elektronische Vorrichtung und/oder die Anwendung der elektronischen Vorrichtung, beispielsweise spezifisch für die individuelle Beleuchtungsvorrichtung und/oder die Anwendung der Beleuchtungsvorrichtung - einer Konfiguration auf. Die Konfiguration kann beispielsweise eine Firmware, Software, ein Software-Update oder eine Einstellung der elektronischen Vorrichtung sein. Die Einstellung kann insbesondere einen oder mehrere Betriebsparameter betreffen. Betriebsparameter können beispielsweise Ausgangsstrom, Parameter zur Gewährleistung eines konstanten Lichtstroms auch unter Alterung, elektrische Versorgungsstromstärkebei Notfallbetrieb, Dimm-Stufen, Parameter zum thermischen Schutz mittels NTC-Widerstand und/oder ein Referenzwert für eine Lichtregelung oder sonstige Parameter einer Lichtsteuerung oder eine davon abgeleitete Größe sein. Die elektronische Vorrichtung kann eine Abweichung eines Ist-Werts von einem Referenzwert, z.B. der Lichtintensität berücksichtigen und folglich als Regler arbeiten. Wenn die elektronische Vorrichtung einen Bewegungsmelder bildet, kann die Konfiguration beispielsweise einen Betriebsparameter des Bewegungsmelders betreffen. Das Verfahren umfasst ferner das Verknüpfen einer eindeutigen Kennung der elektronischen Vorrichtung mit der bestimmten Konfiguration über eine Datenbank. Beispielsweise können die Kennung und die Konfiguration oder ein Code dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Die Datenbank kann eine Vielzahl von Konfigurationen für unterschiedliche Steuerungsvorrichtungen (unterschiedlich in der Kennung und ggf. zusätzlich z.B. in dem Typ oder Modell) umfassen, wobei ein Datensatz von einem, bevorzugt jedem, anderen Datensatz anhand der Kennung unterschieden werden kann.The method according to the invention is used to configure an electronic device, for example an electronic device for a lighting device, in particular for a lamp, with a specific configuration. The electronic device can, for example, be or have an operating device, a control device, for example a device for triggering, in particular regulating, several (at least two) operating devices and / or a motion detector. The method has at least the specification - preferably specifically for the individual electronic device and / or the application of the electronic device, for example specifically for the individual lighting device and / or the application of the lighting device - a configuration. The configuration can be, for example, firmware, software, a software update or a setting of the electronic device. The setting can in particular relate to one or more operating parameters. Operating parameters can be, for example, output current, parameters to ensure a constant luminous flux even under aging, electrical supply current strength during emergency operation, dimming levels, parameters for thermal protection by means of NTC resistance and / or a reference value for light control or other parameters of light control or a variable derived therefrom . The electronic device can detect a deviation of an actual value from a reference value, e.g. take into account the light intensity and consequently work as a controller. If the electronic device forms a motion detector, the configuration can relate, for example, to an operating parameter of the motion detector. The method further comprises associating a unique identifier of the electronic device with the particular configuration via a database. For example, the identifier and the configuration or a code for it can be stored in a database. The database can comprise a large number of configurations for different control devices (different in the identifier and possibly additionally e.g. in the type or model), it being possible to distinguish a data record from one, preferably any, other data record using the identifier.

Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise ein Hersteller einer Beleuchtungsvorrichtung die elektronische Vorrichtung durch das Festlegen der bestimmten Konfiguration und das Verknüpfen der festgelegten Konfiguration mit der eindeutigen Kennung mit der bestimmten Konfiguration gewissermaßen vorkonfigurieren, ohne die Beleuchtungsvorrichtung dafür in Betrieb nehmen zu müssen bzw. ohne die Beleuchtungsvorrichtung mit einer Empfangseinheit ausstatten zu müssen, welche ohne die Beleuchtungsvorrichtung in Betrieb zu nehmen, in der Lage ist, Daten zu empfangen (beispielsweise NFC). Solche passiven Empfangseinheiten tragen nämlich erheblich zu Kosten von Beleuchtungsvorrichtungen, insbesondere Leuchten, bei. Die Beleuchtungsvorrichtung ist daher bevorzugt frei von einer solchen passiven Empfangseinheit, insbesondere einer Empfangseinheit, welche nur über das auf diese übertragene Signal mit elektrischer Leistung gespeist wird. Der Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung kann mit dem Verfahren spezifisch auf Kundenanforderungen eingehen, die sich an eine individuelle, eindeutig anhand der Kennung der elektronische Vorrichtung identifizierbare Beleuchtungsvorrichtung richten. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt in Ausführungsformen das Festlegen einer individuelle Konfiguration oder zumindest das Verknüpfen der eindeutigen Kennung der elektronische Vorrichtung mit der bestimmten Konfiguration oder einem Code dafür selbst dann, wenn die Leuchte beispielsweise bereits auf dem Versandweg zum Einsatzort oder am Einsatzort ist. Auch ein Ersetzen einer bereits über die Datenbank verknüpften Konfiguration durch eine andere ist in Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens noch möglich, wenn die Leuchte bereits auf dem Versandweg zum Einsatzort oder am Einsatzort ist.By means of the method according to the invention, a manufacturer of a lighting device can, for example, preconfigure the electronic device by defining the specific configuration and linking the defined configuration with the unique identifier with the specific configuration, without having to put the lighting device into operation or without the lighting device having to equip with a receiving unit which is able to receive data without having to operate the lighting device ( e.g. NFC). Such passive receiving units contribute significantly to the costs of lighting devices, in particular lights. The lighting device is therefore preferably free of such a passive receiving unit, in particular a receiving unit which is only fed with electrical power via the signal transmitted to it. With the method, the manufacturer of the lighting device can specifically address customer requirements which are directed towards an individual lighting device that can be clearly identified using the identifier of the electronic device. In embodiments, the method according to the invention allows the definition of an individual configuration or at least the linking of the unique identifier of the electronic device with the specific configuration or a code for it, even if the lamp is already on its way to the place of use or at the place of use. A replacement of a configuration already linked via the database with another is still possible in embodiments of the method according to the invention if the luminaire is already on the way to the place of use or at the place of use.

In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren zum Konfigurieren einer elektronische Vorrichtung, welches grundsätzlich eigenständig ist, jedoch auch zusammen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, welches das Festlegen der Konfiguration umfasst, durchgeführt werden kann und damit ein gemeinsames Verfahren bilden kann, wird eine, bevorzugt eindeutige, Kennung der elektronische Vorrichtung, beispielsweise des Betriebsgeräts einer Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere einer Leuchte, ermittelt. Die Kennung kann beispielsweise an der Steuerungsvorrichtung und/oder Beleuchtungsvorrichtung angebracht sein. Die bestimmte Konfiguration oder der Code dafür wird mittels der Datenbank auf Grundlage der ermittelten Kennung ermittelt. Die bestimmte Konfiguration oder ein Code dafür kann auf Grundlage von Daten aus einer Datenbank auf Grundlage der ermittelten Kennung ermittelt werden. Die Daten können dafür bereits auf einem Nutzergerät, z.B. einem Smartphone oder Tablett, des Installateurs bereitstehen.In a further method according to the invention for configuring an electronic device, which is basically independent, but can also be carried out together with the method according to the invention, which includes the definition of the configuration, and thus can form a common method, a preferably unique identifier of Electronic device, for example the operating device of a lighting device, in particular a lamp, determined. The identifier can for example be attached to the control device and / or lighting device. The specific configuration or the code for it is determined by means of the database on the basis of the identified identifier. The specific configuration or a code for it can be determined on the basis of data from a database on the basis of the identified identifier. The data can already be stored on a user device, e.g. a smartphone or tablet by the installer.

Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung ist nach einem oder beiden der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren konfigurierbar.A lighting device according to the invention can be configured according to one or both of the above-described methods according to the invention.

Weitere bevorzugte Merkmale der Verfahren und/oder der Beleuchtungsvorrichtung ergeben sich z.B. aus der nachfolgenden Beschreibung:Further preferred features of the method and / or the lighting device result e.g. from the following description:

Die Konfiguration, insbesondere die Einstellung, beispielsweise der oder die Betriebsparameter, kann spezifisch für den Anwendungsfall oder Zweck und/oder den Installationsort der elektronischen Vorrichtung, insbesondere spezifisch für den Anwendungsfall oder Zweck und/oder den Installationsort der Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise der Leuchte, festgelegt werden.The configuration, in particular the setting, for example the operating parameter or parameters, can be specified specifically for the application or purpose and / or the installation location of the electronic device, in particular specifically for the application or purpose and / or the installation location of the lighting device, for example the luminaire .

Die Datenbank ist vorzugsweise entfernt von der elektronischen Vorrichtung und/oder entfernt von der Beleuchtungsvorrichtung. Insbesondere sind bevorzugt der oder die Datenträger, welche die Daten der Datenbank enthalten, weder Teil der elektronischen Vorrichtung noch Teil der Beleuchtungsvorrichtung. Diese sind vielmehr von der elektronische Vorrichtung und der Beleuchtungsvorrichtung gesonderte Einheiten, die an einem anderen geographischen Ort angeordnet sind. Die Datenbank kann insbesondere über ein Computernetzwerk aus mehreren an unterschiedlichen geographischen Orten verteilten Rechnereinheiten, beispielsweise das Internet, zugänglich sein, so dass Daten in die Datenbank über das Netzwerk geschrieben und/oder aus der Datenbank über das Netzwerk abgerufen werden können.The database is preferably remote from the electronic device and / or remote from the lighting device. In particular, the data carrier or data carriers which contain the data in the database are preferably neither part of the electronic device nor part of the lighting device. Rather, these are units that are separate from the electronic device and the lighting device and are arranged at a different geographical location. The database can in particular be accessible via a computer network made up of several computer units distributed at different geographical locations, for example the Internet, so that data can be written to the database via the network and / or retrieved from the database via the network.

Die eindeutige Kennung der elektronischen Vorrichtung ist vorzugsweise eine Kennung zur Authentisierung einer Datenübermittlung von einem auf ein anderes Gerät. Die Kennung kann beispielsweise eine Datenadresse (z.B. eine UUID), eine Hardwareadresse (z.B. eine MAC-Adresse) und/oder eine Netzwerkadresse (z.B. eine IP-Adresse) sein. Besonders bevorzugt ist die Kennung ein Code zur Authentisierung einer Drahtlosverbindung, z.B. ein Bluetooth-Zugangscode. Die Kennung kann beispielsweise eine Länge von einschließlich 48 Bit bis einschließlich 256 Bit, beispielsweise 128 Bit, aufweisen.The unique identifier of the electronic device is preferably an identifier for authenticating data transmission from one device to another. The identifier can be, for example, a data address (e.g. a UUID), a hardware address (e.g. a MAC address) and / or a network address (e.g. an IP address). Particularly preferably, the identifier is a code for authenticating a wireless connection, e.g. a bluetooth access code. The identifier can for example have a length of 48 bits up to and including 256 bits, for example 128 bits.

Die Kennung ist eindeutig in dem Sinne, dass eine Vergabe derselben Kennung für zwei Exemplare einer elektronische Vorrichtung, beispielsweise eines Betriebsgeräts praktisch nicht vorkommt, weil dies zumindest äußerst unwahrscheinlich ist. In Ausführungsbeispielen haben keine zwei elektronische Vorrichtungen, z.B. Betriebsgeräte, desselben Typs oder Modells die gleiche Kennung. Die Kennung kann schon vor der Herstellung der Beleuchtungsvorrichtung und/oder dem Zusammenbau der Beleuchtungsvorrichtung festliegen. Abschnitte der Kennung oder die gesamte Kennung (z.B. einer vorbestimmten Länge) können zufällig vergeben sein.The identifier is unambiguous in the sense that an allocation of the same identifier for two copies of an electronic device, for example an operating device, practically does not occur, because this is at least extremely unlikely. In embodiments, no two electronic devices, e.g. Control gear of the same type or model have the same identifier. The identifier can already be fixed before the production of the lighting device and / or the assembly of the lighting device. Sections of the identifier or the entire identifier (e.g. of a predetermined length) can be assigned at random.

Die Kennung kann insbesondere vom Hersteller der elektronischen Vorrichtung, beispielsweise vom Hersteller des Betriebsgeräts, vergeben worden sein. In Ausführungsformen kann die Kennung, beispielsweise ein Bluetooth-Zugangscode, bereits vom Hersteller einer Kommunikationseinheit vergeben worden sein, welche der elektronische Vorrichtung zugeordnet ist. In einer Ausführungsform kann, während die bestimmte Konfiguration der Beleuchtungsvorrichtung von dem Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung festgelegt wird, die Kennung zuvor durch den Hersteller der elektronischen Vorrichtung, welche ein anderer ist als der Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung, festgelegt worden sein. Das Ermitteln der Kennung kann beispielsweise bei der erstmaligen oder ursprünglichen Herstellung insbesondere beim Zusammenbau der Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise der Leuchte, erfolgen.The identifier can in particular have been assigned by the manufacturer of the electronic device, for example by the manufacturer of the operating device. In embodiments, the identifier, for example a Bluetooth access code, can already have been assigned by the manufacturer of a communication unit that is assigned to the electronic device. In one embodiment, while the specific configuration of the lighting device is set by the manufacturer of the lighting device, the identifier may have been previously set by the manufacturer of the electronic device other than the manufacturer of the lighting device. The identification can be ascertained, for example, during the initial or original manufacture, in particular when assembling the lighting device, for example the lamp.

Die elektronische Vorrichtung kann beispielsweise eine oder mehrere Beleuchtungsvorrichtungen steuern. Ein Betriebsgerät ist vorzugsweise einer Leuchte zu geordnet.For example, the electronic device can control one or more lighting devices. An operating device is preferably assigned to a lamp.

Das Festlegen der Konfiguration und/oder das Verknüpfen der Konfiguration mit der Kennung kann insbesondere im Zuge der Herstellung der Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere der Leuchte, erfolgen. In anderen Ausführungsformen werden Beleuchtungsvorrichtungen, beispielsweise Leuchten, hergestellt, ohne bereits für einen bestimmten Anwendungsfall vorgesehen zu sein. Die Beleuchtungsvorrichtungen können zunächst gelagert werden. Das Festlegen der bestimmten Konfiguration für eine oder mehrere produzierte Beleuchtungsvorrichtungen findet erst statt, wenn durch Bestellung der Anwendungsfall oder Zweck der Beleuchtungsvorrichtung oder andere Umstände, aus denen eine vorzusehende bestimmte Konfiguration ermittelbar ist, dem Beleuchtungsvorrichtungshersteller bekannt wird.The definition of the configuration and / or the linking of the configuration with the identifier can take place in particular in the course of the manufacture of the lighting device, in particular the lamp. In other embodiments, lighting devices, for example lights, are produced without already being provided for a specific application. The lighting devices can initially be stored. The specific configuration for one or more produced lighting devices is only determined when the lighting device manufacturer becomes aware of the application or purpose of the lighting device or other circumstances from which a specific configuration to be provided can be determined through the order.

Das Festlegen und/oder das Verknüpfen der Konfiguration der elektronischen Vorrichtung, insbesondere des Betriebsgeräts, findet vorzugsweise an einem Ort fern von dem Installationsort der Beleuchtungsvorrichtung statt, z.B. beim Leuchtenhersteller.The definition and / or the linking of the configuration of the electronic device, in particular the operating device, preferably takes place at a location remote from the installation location of the lighting device, e.g. at the luminaire manufacturer.

Um ein bestimmtes Exemplar einer elektronische Vorrichtung physikalisch gemäß der bestimmten Konfiguration zu konfigurieren, muss die individuelle Kennung der elektronische Vorrichtung und anhand dieser, mittels der Datenbank, die bestimmte Konfiguration oder ein Code dafür ermittelt werden. Das Ermitteln der Kennung und/oder das Ermitteln der bestimmten Konfiguration oder des Codes dafür erfolgt vorzugsweise am Installationsort und/oder im Zuge der Installation der Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere der Leuchte.In order to physically configure a specific example of an electronic device in accordance with the specific configuration, the individual identifier of the electronic device and, on the basis of this, by means of the database, the specific configuration or a code for it must be determined. The identification and / or the determination of the specific configuration or the code for this is preferably carried out at the installation site and / or during the installation of the lighting device, in particular the lamp.

In bevorzugten Ausführungsformen werden Daten aus der Datenbank zum Ermitteln der Konfiguration auf ein Nutzergerät, beispielsweise auf ein tragbares Nutzergerät, insbesondere ein Smartphone oder Tablet, geladen. Anhand der Kennung können die bestimmte Konfiguration oder der Code dafür aus den Daten ermittelt werden.In preferred embodiments, data from the database to determine the configuration are loaded onto a user device, for example onto a portable user device, in particular a smartphone or tablet. Using the identifier, the specific configuration or the code for it can be determined from the data.

Bevorzugt wird die bestimmte Konfiguration oder der Code dafür basierend auf den Daten der wenigstens einen Datenbank an die mit elektrischer Leistung versorgte elektronische Vorrichtung übertragen. In beispielhaften Ausführungsformen wird die bestimmte Konfiguration oder der Code dafür basierend auf den Daten der wenigstens einen Datenbank an eine mit elektrischer Leistung versorgte Kommunikationseinheit der elektronische Vorrichtung übertragen, bevorzugt drahtlos, z.B. mittels Bluetooth-Technik. Die Kommunikationseinheit kann dazu bestimmt sein, im Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung Steuerungssignale zur Steuerung der Beleuchtungsvorrichtung entgegenzunehmen. Die Kommunikationseinheit kann dazu eingerichtet sein, drahtlos Daten empfangen zu können. Die Kommunikationseinheit kann gemäß einer Funktechnik, beispielsweise der Bluetooth-Technik, arbeiten. Die eindeutige Kennung der elektronischen Vorrichtung dient der Ermittlung der bestimmten Konfiguration oder des Codes dafür mittels der Datenbank und bevorzugt zusätzlich der Authentisierung der Übertragung der bestimmten Konfiguration oder des Codes dafür auf die elektronische Vorrichtung, beispielsweise mittels Funktechnik.The specific configuration or the code for it is preferably transmitted based on the data of the at least one database to the electronic device supplied with electrical power. In exemplary embodiments, the specific configuration or the code therefor is transmitted based on the data of the at least one database to a communication unit of the electronic device that is supplied with electrical power, preferably wirelessly, e.g. using Bluetooth technology. The communication unit can be intended to receive control signals for controlling the lighting device when the lighting device is in operation. The communication unit can be set up to be able to receive data wirelessly. The communication unit can work according to radio technology, for example Bluetooth technology. The unique identifier of the electronic device is used to determine the specific configuration or the code for it by means of the database and preferably also to authenticate the transmission of the specific configuration or the code for it to the electronic device, for example by means of radio technology.

Die Konfiguration oder ein Code dafür können in einem Speicher der elektronischen Vorrichtung abgelegt werden, auf welchen die elektronische Vorrichtung zugreifen kann. Bevorzugt erfolgt die Leistungsversorgung nicht über die Signalleistung des Übertragungssignals wie bei einer passiven Empfangseinheit. Bevorzugt wird die Beleuchtungsvorrichtung und/oder die elektronische Vorrichtung beim Übertragen der Konfiguration oder des Codes dafür und/oder dem Konfigurieren mit der Konfiguration von der Leistungsquelle gespeist, welche dazu bestimmt ist, die Beleuchtungsvorrichtung im Betrieb mit Leistung zu versorgen. Dies ist in der Regel ein Stromnetz, beispielsweise das Verbundnetz.The configuration or a code for it can be stored in a memory of the electronic device, which the electronic device can access. The power supply preferably does not take place via the signal power of the transmission signal, as in the case of a passive receiving unit. The lighting device and / or the electronic device is preferably fed during the transmission of the configuration or the code therefor and / or the configuration with the configuration from the power source, which is intended to supply the lighting device with power during operation. This is usually an electricity network, for example the interconnected network.

Die bestimmte Konfiguration oder der Code dafür wird bevorzugt an die elektronische Vorrichtung übermittelt, wobei die elektronische Vorrichtung bis dahin bevorzugt gemäß einer Standardkonfiguration konfiguriert ist. Die Standardkonfiguration kann insbesondere eine sichere Konfiguration sein. Die sichere Konfiguration ist dazu eingerichtet, dass diese nicht zur Zerstörung von Komponenten der elektronische Vorrichtung und/oder der Beleuchtungsvorrichtungen führt, welche vorgesehen sind, mit der elektronischen Vorrichtung betrieben zu werden, wenn die elektronische Vorrichtung mit der sicheren Konfiguration betrieben wird. Die sichere Konfiguration kann beispielsweise beinhalten, dass ein Betriebsgerät einen minimalen Ausgangsstrom ausgibt. In Ausführungsbeispielen erlaubt die sichere Konfiguration keinen Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung (z.B. Ausgangsstrom gleich Null). Die Standardkonfiguration kann speziell für einen Typ oder Modell einer elektronischen Vorrichtung ausgewählt sein, aber nicht speziell für ein bestimmtes Exemplar eines Typs oder Modells einer elektronischen Vorrichtung.The specific configuration or the code for it is preferably transmitted to the electronic device, the electronic device preferably being configured according to a standard configuration until then. The standard configuration can in particular be a secure configuration. The secure configuration is set up so that it does not lead to the destruction of components of the electronic device and / or the lighting devices which are provided to be operated with the electronic device when the electronic device is operated with the secure configuration. The safe configuration can include, for example, that an operating device outputs a minimum output current. In exemplary embodiments, the safe configuration does not allow the lighting device to be operated (for example output current equal to zero). The default configuration can be specific to a type or model of a electronic device, but not specifically selected for a particular copy of any type or model of electronic device.

Das Übertragen der bestimmten Konfiguration oder des Codes dafür an die elektronische Vorrichtung kann insbesondere am Installationsort der Beleuchtungsvorrichtung und/oder im Zuge der Installation der Beleuchtungsvorrichtung erfolgen. Das Übertragen erfolgt vorzugsweise automatisch über eine erstmalig zustande gekommene Verbindung zwischen dem Nutzergerät und der elektronischen Vorrichtung.The transmission of the specific configuration or the code for it to the electronic device can in particular take place at the installation site of the lighting device and / or during the installation of the lighting device. The transmission is preferably carried out automatically via a first-time connection between the user device and the electronic device.

Bevorzugt erfolgt das Übertragen der bestimmten Konfiguration oder des Codes dafür von dem Nutzergerät (Konfigurationsgerät) auf die elektronische Vorrichtung, z.B. einen Speicher der elektronischen Vorrichtung, unter Verwendung der Kennung. Die Kennung kann beispielsweise erforderlich sein, um Zugang zur Datenübertragung auf die elektronische Vorrichtung zu erhalten.The specific configuration or the code for it is preferably transmitted from the user device (configuration device) to the electronic device, e.g. a memory of the electronic device, using the identifier. The identifier can be required, for example, to gain access to the data transmission on the electronic device.

Das Nutzergerät ist vorzugsweise tragbar. Das Nutzergerät kann beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablett sein. Das Nutzergerät ist bevorzugt dazu eingerichtet, die Einstellung oder den Code dafür drahtlos zu übertragen, beispielsweise mittels einer Bluetooth-Funktechnik.The user device is preferably portable. The user device can be a smartphone or a tablet, for example. The user device is preferably set up to transmit the setting or the code for this wirelessly, for example by means of Bluetooth radio technology.

Die bestimmte Konfiguration kann nur einen Teil einer Gesamtkonfiguration der elektronischen Vorrichtung ausmachen. Andernfalls ist die Konfiguration die Gesamtkonfiguration und legt alle Einstellungen, insbesondere Betriebsparameter der elektronischen Vorrichtung fest.The specific configuration can only constitute a part of an overall configuration of the electronic device. Otherwise, the configuration is the overall configuration and defines all settings, in particular operating parameters of the electronic device.

Weitere erfindungsgemäße bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, nachfolgender Beschreibung sowie den Figuren. Es zeigen schematisch und beispielhaft:

  • 1 - ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 - Beispiele einer Beleuchtungsvorrichtung in Form einer Leuchte und eines Nutzergeräts zum Konfigurieren der Leuchte,
  • 3 -Ablaufdiagramme von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Verfahren.
Further preferred features and embodiments according to the invention emerge from the subclaims, the following description and the figures. They show schematically and by way of example:
  • 1 - an embodiment of a method according to the invention,
  • 2 - Examples of a lighting device in the form of a lamp and a user device for configuring the lamp,
  • 3 Flow diagrams of exemplary embodiments of methods according to the invention.

1 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zum Konfigurieren einer elektronische Vorrichtung einer Beleuchtungsvorrichtung, wobei die elektronische Vorrichtung beispielsweise ein Betriebsgerät und/oder einen Bewegungsmelder sein kann. Dazu wird eine bestimmte Konfiguration E gefunden. Die bestimmte Konfiguration kann beispielsweise eine Firmware, ein Firmware-Update, eine Software, ein Software-Update oder eine Einstellung der elektronischen Vorrichtung, beispielsweise ein oder mehrere Betriebsparameter der elektronischen Vorrichtung betreffen. Die Einstellung kann beispielsweise wenigstens einen Wert, einen Wertebereich, eine obere und/oder eine untere Grenze für Werte des Betriebsparameters und/oder eine Zuordnungsvorschrift aufweisen, auf Grundlage welcher Zuordnungsvorschrift die elektronische Vorrichtung 14 arbeitet, z.B. einen Zusammenhang zwischen einer physikalischen Größe und einem Betriebsparameter herstellt. Diese Konfiguration, insbesondere Einstellung E, kann beispielsweise anhand eines spezifischen Wunsches eines Kunden gefunden werden. Der Kunde kann an den Leuchtenhersteller beispielsweise einen Kundenwunsch herantragen, dass eine elektronische Vorrichtung, eine Beleuchtungsvorrichtung und/oder eine Leuchte eine bestimmte Funktion für einen bestimmten Anwendungsfall erfüllen muss. Mittels des Verfahrens 100 kann der Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung oder Leuchte ein bestimmtes Exemplar eines Leuchtenmodells oder -typs und/oder ein bestimmtes Exemplar eines Modell der elektronischen Vorrichtung spezifisch auf den Kundenwunsch ausgerichtet konfigurieren bzw. die Vorbereitung dafür treffen, bevorzugt, ohne dafür die Beleuchtungsvorrichtung, die Leuchte bzw. die elektronische Vorrichtung in Betrieb nehmen zu müssen. Dazu wird die Einstellung mittels einer Datenbank D mit einer eindeutigen Kennung K einer elektronischen Vorrichtung der Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise eines Betriebsgeräts, verknüpft. Die elektronische Vorrichtung, z.B. das Betriebsgerät, kann dafür bereits in der Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise der Leuchte, verbaut sein. Alternativ kann die elektronische Vorrichtung auch erst im Zuge der Verknüpfung oder aufgrund der Verknüpfung der bestimmten Beleuchtungsvorrichtung zugewiesen werden. 1 illustrates an embodiment of a method according to the invention 100 for configuring an electronic device of a lighting device, wherein the electronic device can be, for example, an operating device and / or a motion detector. This is done using a specific configuration E. found. The specific configuration can relate, for example, to a firmware, a firmware update, a software, a software update or a setting of the electronic device, for example one or more operating parameters of the electronic device. The setting can, for example, have at least one value, a value range, an upper and / or a lower limit for values of the operating parameter and / or an assignment rule based on which assignment rule the electronic device is based 14th works, e.g. establishes a connection between a physical variable and an operating parameter. This configuration, especially setting E. , can be found, for example, on the basis of a specific request from a customer. The customer can, for example, ask the luminaire manufacturer a customer request that an electronic device, a lighting device and / or a lamp must fulfill a specific function for a specific application. By means of the procedure 100 the manufacturer of the lighting device or luminaire can configure a specific copy of a lamp model or type and / or a specific copy of a model of the electronic device specifically geared to the customer's request or prepare for it, preferably without the lighting device, the lamp or having to operate the electronic device. This is done using a database D. with a unique identifier K linked to an electronic device of the lighting device, for example an operating device. The electronic device, for example the operating device, can already be built into the lighting device, for example the lamp, for this purpose. Alternatively, the electronic device can also be assigned to the specific lighting device only in the course of the link or on the basis of the link.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Leuchte 10 als Beispiel einer Beleuchtungsvorrichtung. Die Leuchte 10 kann ein Gehäuse 11 aufweisen. Die Leuchte 10 weist eine Leuchtmittelbaugruppe 12 auf. Die Leuchtmittelbaugruppe 12 kann eine LED-Baugruppe mit wenigstens einer LED 13 sein. Die Leuchte 10 weist zudem ein Betriebsgerät 14 als Beispiel einer elektronischen Vorrichtung auf. Ein Betriebsgerät 14 kann auch als Treiber bezeichnet werden. Es versorgt eine LED-Baugruppe mit elektrischer Leistung. Das Betriebsgerät 14 ist dazu eingerichtet, die Leuchtmittel 13 der Leuchtmittelbaugruppe 12 mit elektrischer Leistung zu versorgen, so dass diese Licht abgeben. Das Betriebsgerät 14 weist zudem eine Kommunikationseinheit 15 auf. Die Kommunikationseinheit 15 muss bevorzugt über das Stromnetz mit elektrischer Energie versorgt werden, um Daten empfangen zu können. Die Leuchte 10 und/oder die elektronische Vorrichtung 14 ist vorzugsweise frei von einer passiven Kommunikationsvorrichtung, beispielsweise NFC. Eine passive Kommunikationsvorrichtung wird nur mittels des Signals, das auf die Kommunikationsvorrichtung übertragen wird, mit elektrischer Leistung versorgt. Alternativ oder zusätzlich ist die Leuchte 10 und/oder die elektronische Vorrichtung 14 vorzugsweise frei von mechanischen Vorrichtungen (wie z.B. Stromsetzwiderständen, DIP-Schaltern oder Brücken) zur Vornahme von Einstellungen an der Leuchte 10 und/oder an der elektronischen Vorrichtung 14. 2 shows an embodiment of a lamp 10 as an example of a lighting device. The lamp 10 can be a housing 11 exhibit. The lamp 10 has a light source assembly 12th on. The lamp assembly 12th can be an LED assembly with at least one LED 13 his. The lamp 10 also has an operating device 14th as an example of an electronic device. An operating device 14th can also be called a driver. It supplies an LED assembly with electrical power. The control gear 14th is set up to do this, the bulbs 13 the lamp assembly 12th to be supplied with electrical power so that they emit light. The control gear 14th also has a communication unit 15th on. The communication unit 15th must preferably be supplied with electrical energy via the power grid in order to be able to receive data. The lamp 10 and / or the electronic device 14th is preferably free of a passive communication device such as NFC. A passive one Communication device is supplied with electric power only by means of the signal transmitted to the communication device. Alternatively or additionally is the lamp 10 and / or the electronic device 14th preferably free of mechanical devices (such as current setting resistors, DIP switches or bridges) for making adjustments to the luminaire 10 and / or on the electronic device 14th .

Dem Betriebsgerät ist eine Kennung K zugewiesen. Das Betriebsgerät 14 kann die Kennung K tragen. Die Kennung K kann beispielsweise auf einem Aufkleber aufgedruckt sein, welcher auf dem Betriebsgerät 14 angebracht ist. Die Leuchte 10 kann die Kennung K tragen. Beispielsweise kann die Kennung auf dem Gehäuse 11 angebracht sein. Alternativ kann die Kennung K beispielsweise auf der Verpackung der Leuchte oder einer Betriebsanleitung oder einem Datenblatt der Leuchte aufgedruckt oder aufgebracht sein. Die Leuchte 10 ist bevorzugt am Stromnetz angeschlossen, so dass die Kommunikationseinheit 15 des Betriebsgeräts 14 mit elektrischer Leistung versorgt wird.The control gear is an identifier K assigned. The control gear 14th can be the identifier K wear. The identifier K can for example be printed on a sticker which is on the operating device 14th is appropriate. The lamp 10 can be the identifier K wear. For example, the identifier on the housing 11 to be appropriate. Alternatively, the identifier K For example, be printed or applied on the packaging of the light or an operating manual or a data sheet of the light. The lamp 10 is preferably connected to the mains so that the communication unit 15th of the control gear 14th is supplied with electrical power.

2 veranschaulicht auch ein Nutzergerät 20, welches vorzugsweise tragbar ist. Beispielsweise kann das Nutzergerät 20 ein Smartphone oder ein Tablet sein. Das Nutzergerät 20 dient der Konfiguration des Betriebsgeräts 14 der Leuchte 10, bevorzugt im Zuge der Installation der Leuchte 10, insbesondere im Zuge der Kommissionierung oder ersten Inbetriebnahme der Leuchte 10. 2 also illustrates a user device 20th , which is preferably portable. For example, the user device 20th be a smartphone or a tablet. The user device 20th is used to configure the control gear 14th the lamp 10 , preferably during the installation of the luminaire 10 , especially in the course of commissioning or initial commissioning of the luminaire 10 .

Die Leuchte 10 befindet sich bevorzugt am Installationsort. Die Konfiguration kann vor oder nach dem Einbau bzw. der Montage der Leuchte 10 am Installationsort erfolgen.The lamp 10 is preferably located at the installation site. The configuration can be done before or after the installation or assembly of the luminaire 10 at the installation site.

3 veranschaulicht Ausführungsbeispiele von Verfahren 100, 111 zur Konfiguration der Leuchte 10. Im Folgenden wird Bezug auf die 1-3 genommen: 3 illustrates method embodiments 100 , 111 to configure the luminaire 10 . The following is a reference to the 1-3 taken:

Zunächst erfolgt ein Festlegen 101 einer Einstellung E des Betriebsgeräts 14, beispielsweise anhand einer Kundenanforderung. Die Einstellung E kann insbesondere einen oder mehrere Betriebsparameter P aufweisen. Betriebsparameter P kann beispielsweise sein: Ausgangsstrom, Parameter zur Gewährleistung eines konstanten Lichtstroms auch unter Alterung, elektrischer Versorgungsstrom bei Notfallbetrieb, Parameter zum thermischen Schutz mittels NTC-Widerstand, ein Referenzwert für eine Lichtregelung und/oder sonstige Parameter einer Lichtsteuerung oder eine davon ableitbare Größe.First there is a definition 101 a setting E. of the control gear 14th , for example based on a customer requirement. The setting E. can in particular one or more operating parameters P exhibit. Operating parameters P can be, for example: output current, parameters to ensure a constant luminous flux even under aging, electrical supply current in emergency operation, parameters for thermal protection by means of an NTC resistor, a reference value for a light control and / or other parameters of a light control or a variable derived therefrom.

Es erfolgt die Ermittlung 102 einer eindeutigen Kennung des Betriebsgeräts 14. Die eindeutige Kennung K kann beispielsweise vom Hersteller des Betriebsgeräts 14 festgelegt sein. Die eindeutige Kennung K kann beispielsweise eine Kennung K zur Datenübermittlung von einem auf ein anderes Gerät sein. Die Kennung K kann eine Kennung zur Identifikation für einen Datenaustausch mittels der Bluetooth-Technik, beispielsweise der Bluetooth-Low-Energy-Technik sein. Die Kennung K kann eine Hardware-Adresse (z.B. eine MAC-Adresse), eine Datenadresse (kann auch als Datenkennung bezeichnet werden (z.B. eine UUID) und/oder eine Netzwerkadresse (z.B. IP-Adresse) sein. Die Kennung K ist eine eindeutige Kennung des Betriebsgeräts 14, d.h. dass keine zwei Betriebsgeräte desselben Typs oder Modells die gleiche Kennung haben oder dies sehr unwahrscheinlich ist. Die Kennung kann schon vor der Herstellung der Leuchte 10 festliegen, z.B. wenn als Kennung K eine Kennung der Kommunikationseinheit 15 des Betriebsgeräts 14 verwendet wird, oder die Kennung kann nach oder im Zuge des Zusammenbaus der Leuchte festgelegt werden. Die Wortlänge der Kennung K kann beispielsweise zwischen einschließlich 32 Bit und einschließlich 256 Bit betragen. Eine andere Wortlänge ist möglich.The determination takes place 102 a unique identifier of the control gear 14th . The unique identifier K can, for example, from the manufacturer of the control gear 14th be fixed. The unique identifier K can for example be an identifier K to transfer data from one device to another. The identifier K can be an identifier for identification for a data exchange using Bluetooth technology, for example Bluetooth low energy technology. The identifier K can be a hardware address (eg a MAC address), a data address (can also be referred to as a data identifier (eg a UUID) and / or a network address (eg IP address). The identifier K is a unique identifier for the control gear 14th , ie that no two control gear of the same type or model have the same identifier or this is very unlikely. The identifier can be used before the lamp is manufactured 10 fixed, e.g. if as an identifier K an identifier of the communication unit 15th of the control gear 14th is used, or the identifier can be set after or during the assembly of the luminaire. The word length of the identifier K can be, for example, between 32 bits and 256 bits inclusive. Another word length is possible.

Die Kennung K des Betriebsgeräts 14 kann eine Kennung K einer Kommunikationseinheit 15 des Betriebsgeräts 14 sein. Die Kommunikationseinheit 15 kann dazu eingerichtet sein, mittels einer bekannten Funktechnik zu arbeiten, beispielsweise der Bluetooth oder Bluetooth-Low-Energy-Technik. Die Kennung K kann schon vor der Herstellung der Leuchte 10, vor dem Zusammenbau der Leuchte 10 und/oder vor dem Festlegen der Einstellung festliegen.The identifier K of the control gear 14th can be an identifier K a communication unit 15th of the control gear 14th his. The communication unit 15th can be set up to work by means of a known radio technology, for example Bluetooth or Bluetooth low energy technology. The identifier K can be done before the lamp is manufactured 10 before assembling the luminaire 10 and / or before defining the setting.

Die Kennung K kann beispielsweise von dem Betriebsgerät 14 abgelesen oder aus einem Benutzerhandbuch oder einem Datenblatt des Betriebsgeräts 14 ermittelt werden. Die Kennung K kann beispielsweise an dem Betriebsgerät 14 angebracht sein (z.B. in Form eines QR-Codes an dem Betriebsgerät 14). Ausführungsformen sind möglich, in welchem dem Leuchtenhersteller ein erstes Nutzergerät (nicht dargestellt) zur Verfügung steht, mittels welchem der Benutzer die Kennung K von dem Betriebsgerät 14 oder einem sonstigen Datenträger ablesen oder auslesen kann. Es spielt selbstverständlich keine Rolle, in welcher Reihenfolge die Schritte Festlegen 101 der Einstellung und Ermitteln 102 der Kennung K ablaufen.The identifier K can for example from the operating device 14th read off or from a user manual or a data sheet for the control gear 14th be determined. The identifier K can for example on the operating device 14th attached (e.g. in the form of a QR code on the control gear 14th ). Embodiments are possible in which the lighting manufacturer has a first user device (not shown) available, by means of which the user can provide the identifier K from the control gear 14th or any other data carrier. Of course, it doesn't matter in which order the steps are set 101 the setting and determination 102 the identifier K expire.

Die eindeutige Kennung K des Betriebsgeräts 14 wird mit der bestimmten Einstellung E oder einem Code dafür über eine Datenbank miteinander verknüpft, so dass die bestimmte Einstellung E oder der Code dafür später über die Datenbank D ermittelt werden kann, insbesondere an einem anderen geographischen Ort. Das Festlegen 101 und/oder das Verknüpfen 103 kann im Zuge der Herstellung der Leuchte 10 oder für die (erstmalige) Herstellung der Leuchte 10 erfolgen. Das Festlegen 101 und/oder das Verknüpfen 103 der Einstellung des Betriebsgeräts 14 der Leuchte 10 kann insbesondere an einem Ort fern von dem Installationsort durchgeführt werden, z.B. beim Leuchtenhersteller.The unique identifier K of the control gear 14th becomes with the specific setting E. or a code for it linked together via a database so that the particular setting E. or the code for it later via the database D. can be determined, especially at a different geographic location. The setting 101 and / or linking 103 can in the course of the manufacture of the lamp 10 or for the (first) production of the lamp 10 respectively. The setting 101 and or linking 103 the setting of the control gear 14th the lamp 10 can in particular be carried out at a location remote from the installation site, for example at the lighting manufacturer

Für das Festlegen 101 und/oder das Verknüpfen 103 muss das Betriebsgerät 14 noch nicht in die Leuchte 10 verbaut sein oder konkreten anderen Teilen der Leuchte 10 zugewiesen sein. Im Prinzip kann die Leuchte 10 zunächst in dem Betriebsgerät 14 bestehen. Die eindeutige Kennung K des Betriebsgeräts 14 kann zu einer eindeutigen Kennung K der Leuchte 10 werden.For setting 101 and / or linking 103 the control gear must 14th not yet in the lamp 10 be built in or other specific parts of the luminaire 10 be assigned. In principle, the lamp can 10 initially in the control gear 14th consist. The unique identifier K of the control gear 14th can become a unique identifier K the lamp 10 will.

Bevorzugt ist zum Festlegen 101 und/oder Verknüpfen 103 keine Versorgung des Betriebsgeräts 14 mit elektrischer Leistung erforderlich. Der Leuchtenhersteller kann damit eine bestimmte Einstellung E spezifisch für den Anwendungsfall oder Zweck und/oder den geplanten Installationsort der Leuchte 10 eines bestimmten Exemplars eines Leuchtenmodells festlegen, ohne das Exemplar dafür mit elektrischer Leistung versorgen zu müssen.Preferred is to set 101 and / or linking 103 no supply to the control gear 14th with electrical power required. The luminaire manufacturer can use this to set a specific setting E. specific for the application or purpose and / or the planned installation location of the luminaire 10 Specify a specific instance of a luminaire model without having to supply the instance with electrical power.

Die Datenbank D ist bevorzugt entfernt von dem Betriebsgerät 14 bzw. entfernt von der Leuchte 10. Die eine oder mehreren Speichervorrichtungen der Datenbank D, über welche die Kennung K und die Einstellung E verknüpft sind, ist vorzugsweise fremd von Speichervorrichtungen der elektronischen Vorrichtung 14 oder der Leuchte 10. Beim Verknüpfen der eindeutigen Kennung K und der bestimmten Konfiguration E kann die bestimmte Konfiguration E oder ein Code dafür auf wenigstens einer der Speichervorrichtungen der Datenbank D gespeichert werden. Bevorzugt ist die Datenbank D über ein Rechnernetzwerk, beispielsweise über das Internet, zugänglich, um die eindeutige Kennung K mit der bestimmten Einstellung E oder einem Code dafür zu verknüpfen und/oder die bestimmte Einstellung E und/oder den Code dafür über die Datenbank D abzurufen. Die Datenbank D kann beispielsweise auf einem oder mehreren Servern gespeichert sein, von welchen Information über ein Netzwerk abgefragt werden kann. Der oder die Server stehen bevorzugt an einem anderen geographischen Ort als dem Herstellungsort der Leuchte 10 und/oder dem Installationsort der Leuchte 10.Database D. is preferably remote from the operating device 14th or away from the luminaire 10 . The one or more storage devices of the database D. via which the identifier K and the setting E. are linked, is preferably alien to storage devices of the electronic device 14th or the lamp 10 . When linking the unique identifier K and the particular configuration E. can be the specific configuration E. or a code therefor on at least one of the storage devices of the database D. get saved. The database is preferred D. Accessible via a computer network, for example via the Internet, in order to obtain the unique identifier K with the particular setting E. or a code for it to be linked and / or the particular setting E. and / or the code for it via the database D. retrieve. Database D. can for example be stored on one or more servers, from which information can be queried via a network. The server or servers are preferably located at a different geographical location than the place of manufacture of the lamp 10 and / or the installation location of the luminaire 10 .

Damit kann der herstellerseitige Teil des Verfahrens 100 zum Konfigurieren des Betriebsgeräts 14 der Leuchte 10 mit einer individuellen Konfiguration E bereits abgeschlossen sein. Der Leuchtenhersteller kann die Leuchte 10 mit einer weiterhin physikalisch eingestellten Standardkonfiguration aus Standardeinstellungen des Betriebsgeräts 14 ausliefern, mit welcher das Betriebsgerät 14 sicher betrieben werden kann. Die Standardkonfiguration kann sich von der bestimmten individuellen Konfiguration mit der bestimmten Einstellung E unterscheiden. Mehrere Exemplare eines Typs oder Modells einer Beleuchtungsvorrichtung 10 werden vorzugsweise mit der gleichen Standardkonfiguration ausgeliefert.This allows the manufacturer's part of the process 100 to configure the control gear 14th the lamp 10 with an individual configuration E. already be completed. The luminaire manufacturer can choose the luminaire 10 with a standard configuration still physically set from standard settings of the control gear 14th with which the control gear 14th can be operated safely. The standard configuration can differ from the particular individual configuration with the particular setting E. distinguish. Multiple copies of a type or model of lighting device 10 are preferably delivered with the same standard configuration.

Zur Kommissionierung einer Beleuchtungsvorrichtung, zur Erstinbetriebnahme und/oder Installation der Leuchte 10 können gemäß eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens 111 Daten aus der Datenbank D auf ein Nutzergerät 20, beispielsweise das Smartphone, übertragen werden 110. Der Installateur, welcher die Leuchte 10 am Installationsort, an welchem die Leuchte 10 der Kundenanforderung entsprechend arbeiten soll, installiert, kann anhand des der Leuchte 10 beigefügten Informationsträgers die eindeutige Kennung ermitteln 112. Beispielsweise kann der Installateur mit dem Smartphone dazu einen QR-Code, Barcode oder die Kennung direkt von einem Informationsträger, z.B. Aufkleber, auf dem Gehäuse 11 der Leuchte 10 scannen. Dies ist durch einen mit durchgezogener Linie in 2 eingezeichneten Pfeil P1 veranschaulicht. Mittels der Datenbank D kann der Installateur nun auf Grundlage der eindeutigen Kennung K die bestimmte Einstellung E oder den Code dafür ermitteln 112. Dies kann beispielsweise auf Grundlage von Daten aus der Datenbank D erfolgen, welche der Installateur zu diesem Zweck auf sein Nutzergerät 20, z.B. Smartphone, geladen hat. Dieses Laden auf das Nutzergerät 20 ist durch einen mit durchgezogener Linie gezeichneten Pfeil P2 in 2 veranschaulicht. Das Ermitteln 112 der Kennung K und/oder das Ermitteln 113 der bestimmten Einstellung E oder des Codes dafür kann insbesondere am Installationsort und/oder im Zuge der Installation der Leuchte 10 erfolgen.For commissioning a lighting device, for initial commissioning and / or installation of the light 10 can according to an embodiment of a method according to the invention 111 Data from the database D. on a user device 20th , for example the smartphone, can be transmitted 110. The installer who runs the luminaire 10 at the installation location at which the luminaire 10 should work according to customer requirements, can be installed using the luminaire 10 determine the unique identifier on the enclosed information carrier 112 . For example, the fitter can use the smartphone to add a QR code, barcode or the identifier directly from an information carrier, e.g. sticker, to the housing 11 the lamp 10 to scan. This is indicated by a solid line in 2 drawn arrow P1 illustrated. Using the database D. the installer can now on the basis of the unique identifier K the particular setting E. or determine the code for it 112 . This can, for example, be based on data from the database D. which the installer sends to his user device for this purpose 20th , e.g. smartphone. This loading onto the user device 20th is indicated by an arrow drawn with a solid line P2 in 2 illustrated. Investigating 112 the identifier K and / or determining 113 the particular setting E. or the code for this can in particular at the installation site and / or during the installation of the luminaire 10 respectively.

Für das Übertragen 114 der Einstellung E oder eines Codes dafür auf das Betriebsgerät 14 wird das Betriebsgerät 14 bevorzugt an die Leistungsquelle 30 angeschlossen, die das Betriebsgerät 14 auch zur Versorgung der Leuchtmittel 13 mit elektrischer Energie speist, beispielsweise an das Stromnetz. Die darüber ebenfalls versorgte Kommunikationseinheit 15 ist nun empfangsbereit für die bestimmte Einstellung E oder den Code dafür. Mittels der Kennung K wird eine Datenübertragung zum Übertragen der bestimmten Einstellung E oder des Codes dafür von dem Nutzergerät 20 auf das Steuergerät 14 authentisiert und die bestimmte Einstellung E oder der Code dafür wird über die Kommunikationseinheit 15 auf das Betriebsgerät 14 übertragen und damit das Betriebsgerät 14, zumindest wenn, wie es wahrscheinlich ist, die spezifischen Kundenanforderungen entsprechenden Einstellungen E von den Standardeinstellungen unterscheiden, von der Standardkonfiguration abweichend auf die spezifische Konfiguration konfiguriert. Es wird folglich die eindeutige Kennung K zum einen zum Verknüpfen einer individuellen Einstellung E oder eines Codes dafür für das Steuergerät 14 über eine Datenbank D und zum Identifizieren einer Leuchte 10 am Installationsort der Leuchte 10 zum Abfragen der individuellen Einstellung E oder eines Codes dafür über die Datenbank D verwendet und zum anderen zum Authentisieren der Übertragung der individuellen Einstellung E oder eines Codes dafür auf das Steuergerät 14 verwendet. Wenn die Einstellung E oder der Code dafür an das Steuergerät 14 übertragen ist, kann das Steuergerät basierend auf der Einstellung E arbeiten. Es ist in Ausführungsbeispielen möglich, dass die elektronische Vorrichtung 14 die bestimmte Einstellung E auf Grundlage des an die elektronische Vorrichtung 14 übertragenen Codes für die Einstellung E ermittelt, z.B. aus einer Nachschlagetabelle, welche in der elektronischen Vorrichtung 14 gespeichert ist.For broadcasting 114 the attitude E. or a code for it on the control gear 14th becomes the control gear 14th preferentially to the power source 30th connected to the control gear 14th also to supply the lamps 13 with electrical energy, for example to the power grid. The communication unit also supplied via it 15th is now ready to receive the specific setting E. or the code for it. Using the identifier K becomes a data transfer to transfer the specific setting E. or the code for it from the user device 20th on the control unit 14th authenticated and the particular setting E. or the code for it is sent via the communication unit 15th on the control gear 14th transferred and with it the control gear 14th , at least if, as is likely, the specific customer settings appropriate E. differ from the standard settings, configured differently from the standard configuration to the specific configuration. It therefore becomes the unique identifier K on the one hand to link an individual setting E. or a code for it for the control unit 14th via a database D. and to identify a lamp 10 at the installation site of the luminaire 10 to the Query the individual setting E. or a code for it via the database D. used and on the other hand to authenticate the transmission of the individual setting E. or a code for it on the control unit 14th used. When the setting E. or the code for it to the control unit 14th is transmitted, the control unit can based on the setting E. work. In exemplary embodiments, it is possible that the electronic device 14th the particular setting E. based on the sent to the electronic device 14th transmitted codes for setting E. determined, for example from a look-up table stored in the electronic device 14th is stored.

Erfindungsgemäß kann also die bestimmte Einstellung E oder der Code dafür vom Hersteller der Leuchte 10 festgelegt und dem Installateur der Leuchte 10 zu Verfügung gestellt werden, ohne die Leuchte 10 dafür in Betrieb nehmen zu müssen, insbesondere ohne die Leuchte 10 an das Stromnetz 30 anzuschließen zu müssen. Der Installateur der Leuchte kann die Einstellung E mittels der eindeutigen Kennung K abrufen. Die Kennung K des Betriebsgeräts 14 ist bevorzugt von dem Hersteller des Betriebsgeräts 14 oder von dem Hersteller der Kommunikationseinheit 15 des Betriebsgeräts 14 vergeben. Als besonders vorteilhaft wird angesehen, dass der Hersteller der Leuchte 10 das Betriebsgerät 14 durch Festlegung 101 und Verknüpfen 103 der Einstellung E praktisch vorkonfigurieren kann, und zwar ohne die Leuchte 10 und/oder das Betriebsgerät 14 zu diesem Zweck mit elektrischer Energie über das Stromnetz 30 versorgen zu müssen, und ohne dass das Betriebsgerät 14 eine passiv arbeitende Kommunikationseinheit 15 braucht, indem eine eindeutige Kennung K des Betriebsgeräts 14 mit der Programmierung bzw. Konfiguration über eine Datenbank D verknüpft ist, welche Konfiguration dann im leistungsversorgten Zustand der Leuchte 10 am Installationsort in das Betriebsgerät 14 geladen wird.According to the invention, the specific setting E. or the code for it from the manufacturer of the luminaire 10 and the installer of the luminaire 10 can be made available without the lamp 10 having to put it into operation, especially without the lamp 10 to the power grid 30th to have to connect. The luminaire installer can adjust the setting E. by means of the unique identifier K recall. The identifier K of the control gear 14th is preferred by the manufacturer of the control gear 14th or from the manufacturer of the communication unit 15th of the control gear 14th forgive. It is considered particularly advantageous that the manufacturer of the lamp 10 the control gear 14th by definition 101 and linking 103 the attitude E. can practically pre-configure without the luminaire 10 and / or the operating device 14th for this purpose with electrical energy via the power grid 30th having to supply and without the control gear 14th a passively working communication unit 15th needs by a unique identifier K of the control gear 14th with programming or configuration via a database D. which configuration is then linked in the power-supplied state of the luminaire 10 into the control gear at the installation site 14th is loaded.

Während vorstehend Ausführungsbeispiele anhand eines Betriebsgeräts 14 als elektronische Vorrichtung erläutert sind, kann die elektronische Vorrichtung 14 zusätzlich oder alternativ beispielsweise einen Bewegungsmelder aufweisen oder sein, wobei der Bewegungsmelder mit der bestimmten Einstellung E konfiguriert werden soll. Es ist auch möglich, dass die elektronische Vorrichtung 14 eine Vorrichtung zur Steuerung, insbesondere Regelung, eines oder mehrerer Betriebsgeräte einer Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchten 10 ist. Mittels des Verfahrens kann eine bestimmte Einstellung für die Vorrichtung 14 oder ein Code dafür mit der eindeutige Kennung K über die Datenbank D verknüpft werden und anhand der Kennung K kann ein Benutzer die bestimmte Einstellung E oder den Code dafür über die Datenbank D ermitteln und auch die Verbindung zur Vorrichtung 14 mittels der Kennung K authentisieren. Vorstehende und nachstehende Erläuterungen können für solche Ausführungsbeispiele analog herangezogen werden.During the above exemplary embodiments using an operating device 14th are explained as an electronic device, the electronic device 14th additionally or alternatively, for example, have or be a motion detector, the motion detector having the specific setting E. should be configured. It is also possible that the electronic device 14th a device for controlling, in particular regulating, one or more operating devices of a lighting device with several lights 10 is. By means of the method, a specific setting for the device 14th or a code for it with the unique identifier K through the database D. linked and based on the identifier K a user can specify the setting E. or the code for it via the database D. determine and also the connection to the device 14th by means of the identifier K authenticate. The explanations given above and below can be used analogously for such exemplary embodiments.

Weitere Vorteile von Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Verfahren 100, 111 können ebenfalls anhand der 1 bis 3 erläutert werden. Es werden die gleichen Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Merkmale verwendet.Further advantages of exemplary embodiments of the method according to the invention 100 , 111 can also use the 1 to 3 explained. The same reference numbers are used for the same or similar features.

Ausführungsbeispiele des Verfahrens 100 dienen der Betriebsgerät-Vorkonfiguration oder allgemein der Vorkonfiguration der elektronischen Vorrichtung über einen Cloud-Dienst. Damit kann eine schnelle und komfortable Programmierung von Betriebsparametern P eines Betriebsgerätes 14 bei der Herstellung und dem Zusammenbau von Leuchten durchgeführt werden.Embodiments of the method 100 are used for the operating device preconfiguration or generally for the preconfiguration of the electronic device via a cloud service. This enables fast and convenient programming of operating parameters P of an operating device 14th in the manufacture and assembly of lights.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Betriebsgeräte oder fertige Leuchten beim Leuchtenhersteller extra mit Netzspannung zu versorgen, um z.B. per DALI programmiert zu werden. Dies bedeutet einen hohen Aufwand beim Leuchtenhersteller. Eine aus dem Stand der Technik bekannte Alternative ist die Programmierung mittels passiver Nahfeldkommunikation (NFC). Dies erfordert das Vorsehen einer Nahfeldkommunikationseinheit zusätzlich zu einer aktiven, d.h. beispielsweise stromnetzgespeisten, Kommunikationseinheit. Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Leuchten mit Betriebsgeräten mit Bluetooth (BT)-Schnittstelle zur Steuerung im Betrieb und NFC-Modul zur Erstkonfiguration bekannt. NFC ist bisher notwendig, wenn ohne Netzspannungsversorgung Betriebsparameter elektronisch im Betriebsgerät abgelegt werden sollen. Der Aufwand beim Leuchtenhersteller betreffend die Programmierung (Übertragung einer Einstellung auf das Betriebsgerät der Leuchte) bleibt jedoch hoch.It is known from the prior art to supply operating devices or finished luminaires with mains voltage from the luminaire manufacturer in order to e.g. to be programmed via DALI. This means a lot of effort for the luminaire manufacturer. An alternative known from the prior art is programming using passive near field communication (NFC). This requires the provision of a near field communication unit in addition to an active, i.e. for example mains-fed communication unit. For example, luminaires with operating devices with Bluetooth (BT) interface for control during operation and NFC module for initial configuration are known from the prior art. Until now, NFC has been necessary when operating parameters are to be stored electronically in the operating device without a mains voltage supply. However, the effort required by the luminaire manufacturer for programming (transferring a setting to the luminaire control gear) remains high.

Ältere, rein mechanische Verfahren zur Konfiguration beinhalten z.B. Stromsetzwiderstände, DIP-Schalter, Brücken, usw. All diese Verfahren bedeuten einen enormen Aufwand bzw. hohe Kosten und weisen eine vergleichsweise geringe Flexibilität auf.Older, purely mechanical methods of configuration include e.g. Current setting resistors, DIP switches, bridges, etc. All of these methods involve enormous effort or high costs and have comparatively little flexibility.

Das beispielhafte erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht das Vorprogrammieren wenigstens einer Einstellung einer elektronischen Vorrichtung, beispielsweise eines Betriebsgeräts 14 und/oder eines Bewegungsmelders, mittels Bluetooth-Schnittstelle 15 ohne NFC-Modul, ohne die elektronische Vorrichtung, insbesondere das Betriebsgerät 14, bzw. deren Bluetooth-Schnittstelle 15, mit Energie versorgen zu müssen. Die elektronische Vorrichtung, insbesondere das Betriebsgerät 14 und/oder der Bewegungsmelder, können frei von einem NFC-Modul sein, insbesondere frei von einem NFC-Modul, welches allein über die Signalleistung versorgt wird (passives NFC-Modul), und/oder frei von einem NFC-Modul, welches zusätzlich oder alternativ an eine gesonderte Versorgungsquelle anzuschließen ist.The exemplary method according to the invention enables at least one setting of an electronic device, for example an operating device, to be preprogrammed 14th and / or a motion detector, using a Bluetooth interface 15th without the NFC module, without the electronic device, especially the control gear 14th , or their Bluetooth interface 15th to have to provide with energy. The electronic device, in particular the operating device 14th and / or the motion detector can be free of an NFC module, in particular free of an NFC module that is supplied solely by the signal power (passive NFC module), and / or free of an NFC module, which is to be connected additionally or alternatively to a separate supply source.

Bei dem Leuchtenhersteller ist kein physikalischer Zugang, z.B. Funkverbindung, zu der elektronischen Vorrichtung 14 zum Zwecke des Vorkonfigurierens erforderlich. Der Leuchtenhersteller kann sich zur Montage der Leuchte eines Fertigungsbetriebes bedienen. Der Leuchtenhersteller kann die Vorkonfiguration (Festlegen und/oder Verknüpfen) aber selbst oder durch einen Dritten durchführen lassen kann, ohne selbst oder durch den Dritten physikalischen Zugang zu den Leuchten erlangen zu müssen.The luminaire manufacturer has no physical access, for example radio connection, to the electronic device 14th required for pre-configuration purposes. The luminaire manufacturer can use a manufacturing company to assemble the luminaire. The luminaire manufacturer can do the preconfiguration (setting and / or linking) himself or by a third party without having to gain physical access to the luminaires himself or the third party.

In dem Ausführungsbeispiel kann dazu beispielsweise ausgenutzt werden, dass elektronische Vorrichtungen, z.B. Betriebsgeräte 14, eines Typs oder Modells mit einem eindeutigen Bluetooth-Zugangscode K ausgeliefert werden, der es auch erlaubt, jedes Exemplar des Typs oder Modells eindeutig zu identifizieren. Der Code K ist z.B. im QR-Format auf Etiketten gedruckt. Ein Etikett kann vom Betriebsgeräthersteller auf das Gehäuse 11 des Betriebsgeräts 14 geklebt worden sein, und ein weiteres identisches Etikett kann dem Betriebsgerät 14 beiliegen. Gemäß dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel scannt der Leuchtenhersteller (Schritt 102 des Ermittelns der Kennung), beispielsweise ein Erstausrüster (OEM), den Bluetooth-Zugangscode K eines Betriebsgeräts, welches in einer Leuchte 10 verbaut werden soll oder verbaut ist, z.B. mittels einer (Web-)Applikation, ein oder lässt diesen durch den Fertigungsbetrieb einscannen. Die Kennung K, beispielsweise der Bluetooth-Zugangscode K, kann beispielsweise ein Code für ein Pre-shared key-Verfahren sein. Dieser kann vom Hersteller der elektronischen Vorrichtung, beispielsweise des Betriebsgeräts 14, festgelegt worden sein. Damit steht die Kennung beim Leuchtenhersteller zur Verknüpfung mit einer bestimmten Konfiguration E über die Datenbank D zur Verfügung.In the exemplary embodiment, use can be made, for example, of the fact that electronic devices, for example operating devices 14th , of a type or model with a unique Bluetooth access code K which also allows each specimen of the type or model to be clearly identified. The code K is printed on labels in QR format, for example. The control gear manufacturer can put a label on the housing 11 of the control gear 14th may have been glued, and another identical label can be attached to the control gear 14th enclosed. According to the exemplary embodiment according to the invention, the luminaire manufacturer scans (step 102 determining the identifier), for example an original equipment manufacturer (OEM), the Bluetooth access code K of an operating device, which is in a luminaire 10 is to be built in or is built in, e.g. by means of a (web) application, or has it scanned in by the manufacturing company. The identifier K , for example the Bluetooth access code K , can be a code for a pre-shared key procedure, for example. This can be obtained from the manufacturer of the electronic device, for example the operating device 14th , have been set. This means that the luminaire manufacturer's identifier is linked to a specific configuration E. through the database D. to disposal.

Der Leuchtenhersteller definiert 101 einen zugehörigen Satz E von Betriebsparametern P für die konkrete Leuchte 10 bzw. deren Anwendung. Der Satz E von Betriebsparametern P kann einen oder mehrere Betriebsparameter aufweisen. Ein Beispiel eines Betriebsparameters P ist die Betriebsstromstärke, mit welcher das Betriebsgerät 14 die LED-Baugruppe speist. Ein anderes Beispiel ist ein Schwellwert eines Bewegungsmelders, ab welchem dieser anspricht, um eine Bewegung zu melden. Die Applikation (Anwendungssoftware) kann die Kennung K, z.B. den Bluetooth-Zugangscode, und die Einstellung E mit dem einen oder den mehreren Betriebsparametern P, über das Internet an einen Cloud-Server, beispielsweise des Treiberherstellers, übermitteln 103, welcher die Datenbank D bereithält.The luminaire manufacturer defines 101 an associated set E. of operating parameters P for the concrete lamp 10 or their application. The sentence E. of operating parameters P may have one or more operating parameters. An example of an operating parameter P is the operating current with which the control gear 14th feeds the LED assembly. Another example is a threshold value of a motion detector, from which it responds in order to report a movement. The application (application software) can use the identifier K , e.g. the Bluetooth access code, and the setting E. with one or more operating parameters P , via the Internet to a cloud server, e.g. from the driver manufacturer 103 which the database D. ready.

Der Leuchtenhersteller kann einen weiteren Hinweis auf die Kennung K, beispielsweise das zweite Etikett, an dem Endprodukt 10 (der Leuchte), an dessen Verpackung und/oder der Dokumentation zu dem Endprodukt 10, wie beispielsweise einem Handbuch, anbringen, z.B. aufkleben oder diesem beilegen. Der Leuchtenhersteller liefert sein Endprodukt 10 in diesem Zustand an den Endkunden aus, wobei das Betriebsgerät 14 zu diesem Zeitpunkt noch nicht individuell physikalisch mit der Einstellung E programmiert ist, sondern mit einer sicheren Standardkonfiguration programmiert ist. Diese beinhaltet beispielsweise, dass als Betriebsstrom die kleinste der spezifizierten Stromstärken festgelegt ist.The luminaire manufacturer can provide a further reference to the identifier K , for example the second label, on the end product 10 (the luminaire), its packaging and / or the documentation for the end product 10 such as a manual, affix, e.g. stick on or enclose with it. The luminaire manufacturer delivers its end product 10 in this state to the end customer, the operating device 14th not yet individually physically with the setting at this point in time E. is programmed, but is programmed with a safe standard configuration. This includes, for example, that the lowest of the specified currents is defined as the operating current.

Das Definieren 101 der bestimmten Konfiguration E und/oder das Verknüpfen 103 der Konfiguration E und der Kennung K über die Datenbank D ist unabhängig von dem Zusammenbau der Leuchte 10 möglich. Beispielsweise kann der Leuchtenhersteller erst nach dem Verpacken oder nach dem Versenden der Leuchte an den Kunden das Festlegen 102 oder das Verknüpfen durchführen. In Ausführungsformen ist eine Änderung der über die Datenbank D mit der Kennung K verknüpften Konfiguration E wenigstens bis zur Konfiguration der Leuchte 10 mit der bestimmten Konfiguration E möglich. In Ausführungsbeispielen kann mittels der Verfahren 100, 111 ein bestimmte Konfiguration E festgelegt und die Konfiguration E oder ein Code dafür über die Datenbank D mit der eindeutigen Kennung K verknüpft werden, und die bestimmte Konfiguration E oder der Code dafür auf Grundlage der Kennung K ermittelt und eine bereits in einer Leuchte 10 bestehende bestimmte Konfiguration durch die bestimmte Konfiguration E ersetzt oder ergänzt werden.Defining 101 the particular configuration E. and / or linking 103 the configuration E. and the identifier K through the database D. is independent of the assembly of the luminaire 10 possible. For example, the luminaire manufacturer can only determine this after packing or after the luminaire has been sent to the customer 102 or perform the linking. In embodiments, a change is made through the database D. with the identifier K linked configuration E. at least up to the configuration of the luminaire 10 with the particular configuration E. possible. In exemplary embodiments, the method 100 , 111 a specific configuration E. set and the configuration E. or a code for it via the database D. with the unique identifier K linked, and the specific configuration E. or the code for it based on the identifier K determined and one already in a luminaire 10 existing particular configuration by the particular configuration E. replaced or supplemented.

Zur erstmaligen Konfiguration mit einer bestimmten Konfiguration individuell für die elektronische Vorrichtung 14 der Leuchte 10 scannt 112 der Endkunde den Code K des Betriebsgeräts 14 von der Leuchte 10 zur ersten Inbetriebnahme mittels einer weiteren Endkundenapplikation ein, welche für die Kommissionierung oder Erstinbetriebnahme und ggfs. auch für die spätere Steuerung der Leuchte 10 im Betrieb vorgesehen ist. Dazu ist die Leuchte 10 nun zumindest am Stromnetz 30, insbesondere Verbundnetz, angeschlossen und befindet sich bevorzugt bereits am endgültigen Installationsort. Die Leuchte 10 kann beispielsweise bereits am Installationsort an der für die Leuchte 10 vorgesehenen Stelle angebracht sein. Zum Aktualisieren einer bestimmten Konfiguration E der elektronischen Vorrichtung 14 der Leuchte 10 kann die Kennung K bereits ermittelt sein oder durch z.B. durch Scannen 112 von der Leuchte 10 erstmalig oder erneut zur physikalischen Konfiguration der Leuchte 10 ermittelt werden.For initial configuration with a specific configuration customized for the electronic device 14th the lamp 10 scans 112 the end customer the code K of the control gear 14th from the lamp 10 for the first commissioning by means of another end customer application, which is used for commissioning or initial commissioning and, if necessary, also for the later control of the light 10 is provided in operation. There is also the lamp 10 now at least on the power grid 30th , in particular the network, and is preferably already at the final installation site. The lamp 10 can, for example, already at the installation site for the luminaire 10 appropriate place. To update a specific configuration E. of the electronic device 14th the lamp 10 can be the identifier K already determined or by, for example, scanning 112 from the lamp 10 for the first time or again for the physical configuration of the luminaire 10 be determined.

Zum Ermitteln 113 der Einstellung E anhand der Kennung K, in diesem Ausführungsbeispiel dem Bluetooth-Zugangscode K, können Daten vom Cloudserver aus der Datenbank D des Betriebsgerätherstellers geladen werden. Dies kann mit oder ohne Verwendung des Bluetooth-Zugangscodes K geschehen. Es ist beispielsweise möglich, mittels des Zugangscodes K gezielt in der Datenbank D auf dem Cloudserver zu suchen. Dafür muss ggf. die Kennung K oder ein Code dafür an den Cloudserver, welcher die Datenbank D speichert, übertragen werden, was durch einen mit gestrichelter Linie gezeichneten Pfeil P3 in 2 veranschaulicht ist. Für eine Abfrage der bestimmten Einstellung E aus der Datenbank D kann die Kennung K für die Übermittlung aus Sicherheitsgründen bevorzugt verschlüsselt werden. Beispielsweise kann aus der Kennung K ein Wert einer Hashfunktion ermittelt werden, um diesen Wert an die Datenbank D zu übertragen. Eine Alternative ist eine Kopie der Datenbank, oder eines Teils der Datenbank, auf das Nutzergerät 20 zu laden und die Kopie mittels der Kennung K lokal auf dem Nutzergerät 20 zu durchsuchen.To determine 113 the attitude E. based on the identifier K , in this embodiment the bluetooth access code K , data from the cloud server can be downloaded from the database D. of the control gear manufacturer. This can be done with or without using the bluetooth access code K happen. It is possible, for example, by means of the access code K targeted in the database D. to search on the cloud server. The identifier K or a code for this to the cloud server, which the database D. stores, transmitted, what is indicated by an arrow drawn with a dashed line P3 in 2 is illustrated. For querying the specific setting E. from the database D. can be the identifier K be encrypted for transmission for security reasons. For example, from the identifier K a value of a hash function can be determined to send this value to the database D. transferred to. An alternative is a copy of the database, or part of the database, to the user device 20th to load and the copy using the identifier K locally on the user device 20th to browse.

Wenn die zu der Kennung K passende Einstellung E gefunden wurde, kann das Nutzergerät 30 unter Verwendung der Kennung K, d.h. des eindeutigen Bluetooth-Zugangscodes, eine Bluetooth-Verbindung zur Leuchte 10 herstellen und über diese Bluetooth-Verbindung (z.B. Point-to-Point oder MESH) das Betriebsgerät 14 mit den für den erfassten Zugangscode abgelegten Parametern P konfigurieren.If the to the identifier K appropriate attitude E. was found, the user device can 30th using the identifier K , ie the unique Bluetooth access code, a Bluetooth connection to the light 10 and the control gear via this Bluetooth connection (e.g. point-to-point or MESH) 14th with the parameters stored for the recorded access code P configure.

Falls die Daten aus der Datenbank D schon in dem Nutzergerät 20 oder der Anwendungssoftware gespeichert sind, kann die Konfiguration besonders schnell und sicher durchgeführt werden. Sollten die Daten, welche lokal auf dem Nutzergerät 20 gespeichert sind, veraltet sein und kein Zugang zur entfernt gespeicherten Datenbank D möglich sein, ist immer noch ein Betrieb mit voreingestellten sicheren Parametern möglich. Eine mögliche Manipulation der Daten auf dem Nutzergerät 20 bzw. der Applikation auf dem Nutzergerät 20 bleibt für alle anderen Endkunden wirkungslos, da derjenige, der die Daten manipuliert, weder die Zugangscodes K noch die Installationsorte der anderen Betriebsgeräte kennt.If the data from the database D. already in the user device 20th or the application software are stored, the configuration can be carried out particularly quickly and safely. Should the data, which is locally on the user device 20th are stored, out of date and no access to the remotely stored database D. be possible, operation with preset safe parameters is still possible. A possible manipulation of the data on the user device 20th or the application on the user device 20th remains ineffective for all other end customers, since the person who manipulates the data neither the access codes K knows the installation locations of the other control gear.

Wesentliche Merkmale des Ausführungsbeispiels der Erfindung sind ein gemeinsamer Zugriff auf eine globale Datenbank D (Cloud) durch wenigstens zwei verschiedene Parteien (OEM-Hersteller, Endkunde). Eine eindeutige Kennung K (Bluetooth-Zugangscode) erfüllt zwei Aufgaben: Die Kennung K erlaubt einerseits die eindeutige Identifizierung des individuellen Endproduktes 10 in der Datenbank D. Andererseits wird mittels der Kennung K eine Datenübertragung an das Betriebsgerät 14 des Endproduktes 10 möglich.Essential features of the exemplary embodiment of the invention are shared access to a global database D. (Cloud) by at least two different parties (OEM manufacturer, end customer). A unique identifier K (Bluetooth access code) fulfills two tasks: The identifier K allows, on the one hand, the clear identification of the individual end product 10 in the database D. . On the other hand, the identifier K a data transfer to the control gear 14th of the end product 10 possible.

Es ist möglich, das Ermitteln 113 der bestimmten Konfiguration E oder des Codes dafür und/oder das Übertragen 114 der bestimmten Konfiguration E oder des Codes dafür an die elektronische Vorrichtung 14 zu dokumentieren und die Dokumentierung über die Datenbank mit der eindeutigen Kennung zu verknüpfen. Dafür kann eine Kommunikation zwischen Nutzergerät 20 und Datenbank D erfolgen, wie mit dem Pfeil P3 in 2 veranschaulicht. Ein Betriebsgerät 14 kann damit als ausgeliefert oder konfiguriert gekennzeichnet werden.It is possible to determine 113 the particular configuration E. or the code for it and / or the transmission 114 the particular configuration E. or the code therefor to the electronic device 14th to document and to link the documentation via the database with the unique identifier. Communication between user devices 20th and database D. done as with the arrow P3 in 2 illustrated. An operating device 14th can thus be marked as delivered or configured.

Die Anwendungssoftware des Leuchtenherstellers kann auch eine Sammelvorkonfiguration oder Sammelfestlegung einer Einstellung E für viele Betriebsgeräte gleichzeitig erlauben. Beispielsweise kann eine Sammelkennung mit den eindeutigen Kennungen für alle Betriebsgeräte 14 einer Lieferung verknüpft sein. Mittels der Sammelkennung werden die eindeutigen Kennungen K mit der Einstellung E über eine Datenbank verknüpft.The luminaire manufacturer's application software can also carry out a collective pre-configuration or collective definition of a setting E. for many operating devices at the same time. For example, a collective identifier with the unique identifiers for all operating devices 14th be linked to a delivery. The collective ID is used to create the unique IDs K with the setting E. linked via a database.

Unter Verwendung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, beispielsweise wie oben beschreiben, können Software-Updates vom Cloudserver über das Nutzergerät 20 auf das Betriebsgerät 14 übertragen werden. Das Software-Update bildet in solchen Ausführungsbeispielen eine bestimmte Konfiguration, mit welcher das Betriebsgerät 14 konfiguriert wird.Using an exemplary embodiment of the method according to the invention, for example as described above, software updates can be carried out from the cloud server via the user device 20th on the control gear 14th be transmitted. In such exemplary embodiments, the software update forms a specific configuration with which the operating device 14th configured.

Vorteile für den Betriebsgeräthersteller sind, dass Hardwarekosten für eine NFC-Kommunikationseinheit im Betriebsgerät entfallen. Ebenso entfallen Entwicklungskosten für die NFC-Kommunikationseinheit und Zulassungskosten für die NFC-Kommunikationseinheit. Für den Leuchtenhersteller bestehen ebenfalls zahlreiche Vorteile. Beispielsweise ist eine nachträgliche Änderung von Parametern P möglich. Die Änderungen können beispielsweise an das Nutzergerät 20 gesendet und in lokaler Datenbank abgelegt werden. Die Änderung des Betriebsgeräts mit den geänderten Parametern erfolgt bei der nächsten Paarung mit der betroffenen Leuchte 10. Änderungen der festgelegten Konfiguration sind noch möglich, während Endgeräte, die Leuchten 10, schon unterwegs zum Endkunden sind. Eine Festlegung einer Konfiguration von hunderten von Geräten ist gleichzeitig per Mausklick möglich. Die Festlegung kann ebenfalls schneller als mit der NFC-Technik erfolgen, da von dem Leuchtenhersteller an dem Betriebsgerät 14 selbst keine Aktion erforderlich ist. Das Betriebsgerät 14 muss nicht einmal mit Strom versorgt werden, um die Festlegung für das Betriebsgerät 14 zu treffen.The advantages for the operating device manufacturer are that there are no hardware costs for an NFC communication unit in the operating device. There are also no development costs for the NFC communication unit or approval costs for the NFC communication unit. There are also numerous advantages for the luminaire manufacturer. For example, a subsequent change of parameters P possible. The changes can be made to the user device, for example 20th sent and stored in the local database. The change of the control gear with the changed parameters takes place during the next pairing with the affected luminaire 10 . Changes to the specified configuration are still possible while end devices, the luminaires 10 , are already on their way to the end customer. A configuration of hundreds of devices can be specified at the same time with a click of the mouse. The definition can also be done more quickly than with NFC technology, since it is done by the luminaire manufacturer on the control gear 14th itself no action is required. The control gear 14th doesn't even need to be powered to set the control gear 14th hold true.

In Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren 100, 111 wird zunächst eine bestimmte Konfiguration E, insbesondere eine Einstellung, beispielsweise ein oder mehrere Betriebsparameter P, einer elektronischen Vorrichtung 14 der Beleuchtungsvorrichtung 10, anhand einer spezifischen Anforderung an ein Exemplar einer Beleuchtungsvorrichtung 10 festgelegt. Die bestimmte Konfiguration E oder eine Code kann vom Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung unter einer eindeutigen Kennung K in einer Datenbank D abgelegt werden, deren Daten zumindest teilweise durch einen Installateur der Beleuchtungsvorrichtung 10 zugänglich sind. Der Installateur kann mittels der Kennung K der elektronischen Vorrichtung 14 der Beleuchtungsvorrichtung 10 die bestimmte Konfiguration E aus Daten der Datenbank D erhalten. Vorteil der beispielhaften erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass der Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung 10 eine bestimmte Konfiguration K von deren elektronischer Vorrichtung 14 festlegen kann, ohne die Beleuchtungsvorrichtung 10 und/oder die elektronische Vorrichtung 14 dafür an das Stromnetz 30 anschließen zu müssen. Das Anschließen der elektronische Vorrichtung 14 und/oder der Beleuchtungsvorrichtung 10 erfolgt erst im Zuge der Installation der Beleuchtungsvorrichtung 10 an dem dafür bestimmten Installationsort. Im Zuge der Installation kann der Installateur die Beleuchtungsvorrichtung 10 entsprechend der bestimmten Konfiguration E konfigurieren, welche mittels der Kennung K in den Daten der Datenbank D aufgefunden wurde. Bevorzugt erfolgt eine Datenübertragung auf die elektronische Vorrichtung 14 zur Konfiguration unter Verwendung der eindeutigen Kennung K.In embodiments of the method according to the invention 100 , 111 is first a specific configuration E. , in particular a setting, for example one or more operating parameters P , an electronic device 14th the lighting device 10 , based on a specific requirement for an example of a lighting device 10 set. The particular configuration E. or a code can be provided by the manufacturer of the lighting device under a unique identifier K in a database D. are stored, the data at least partially by an installer of the lighting device 10 are accessible. The installer can use the identifier K of the electronic device 14th the lighting device 10 the particular configuration E. from data in the database D. receive. The advantage of the exemplary method according to the invention is that the manufacturer of the lighting device 10 a specific configuration K from their electronic device 14th can set without the lighting device 10 and / or the electronic device 14th but to the power grid 30th to have to connect. Connecting the electronic device 14th and / or the lighting device 10 takes place during the installation of the lighting device 10 at the designated installation location. During the installation, the installer can use the lighting device 10 according to the particular configuration E. configure which by means of the identifier K in the data of the database D. was found. Data is preferably transmitted to the electronic device 14th for configuration using the unique identifier K .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
VerfahrenProcedure
101101
FestlegenEstablish
102102
ErmittelnDetermine
103103
VerknüpfenLink
110110
ÜbertragenTransfer
111111
VerfahrenProcedure
112112
ErmittelnDetermine
113113
ErmittelnDetermine
114114
ÜbertragenTransfer
EE.
Einstellungattitude
PP
BetriebsparameterOperating parameters
DD.
DatenbankDatabase
KK
KennungIdentifier
1010
Leuchtelamp
1111
Gehäusecasing
1212
LeuchtmittelbaugruppeLamp assembly
1313
LEDLED
1414th
BetriebsgerätControl gear
1515th
Kommunikationseinheit/Bluetooth-SchnittstelleCommunication unit / Bluetooth interface
2020th
NutzergerätUser device
3030th
LeistungsquellePower source
P1P1
Pfeilarrow
P2P2
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2011/0248644 A1 [0002]US 2011/0248644 A1 [0002]
  • WO 2016/138549 A1 [0003]WO 2016/138549 A1 [0003]
  • WO 2015/148929 A1 [0004]WO 2015/148929 A1 [0004]
  • DE 102016210414 A1 [0005]DE 102016210414 A1 [0005]

Claims (15)

Verfahren (100) zu dem Konfigurieren einer elektronischen Vorrichtung (14), beispielsweise einer elektronischen Vorrichtung (14) für eine Beleuchtungsvorrichtung (10), mit einer bestimmten Konfiguration (E) mit den Schritten: - Festlegen (101) der bestimmten Konfiguration (E), - Verknüpfen (103) einer eindeutigen Kennung (K) der elektronischen Vorrichtung (14) mit der bestimmten Konfiguration (E) oder einem Code dafür über eine Datenbank (D).Method (100) for configuring an electronic device (14), for example an electronic device (14) for a lighting device (10), with a specific configuration (E), comprising the steps: - Specifying (101) the specific configuration (E), - Linking (103) a unique identifier (K) of the electronic device (14) with the specific configuration (E) or a code for it via a database (D). Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei die Konfiguration (E) für den spezifischen Anwendungsfall oder Zweck der Beleuchtungsvorrichtung (10) und/oder den spezifischen Installationsort der Beleuchtungsvorrichtung (10) festgelegt wird.Method (100) according to Claim 1 wherein the configuration (E) is determined for the specific application or purpose of the lighting device (10) and / or the specific installation location of the lighting device (10). Verfahren (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Datenbank (D) entfernt von der elektronischen Vorrichtung (14) und/oder entfernt von der Beleuchtungsvorrichtung (10) gespeichert ist.Method (100) according to one of the preceding claims, wherein the database (D) is stored remotely from the electronic device (14) and / or remotely from the lighting device (10). Verfahren (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kennung (K) eine Kennung zur Authentisierung einer Datenübermittlung von einem auf ein anderes Gerät ist.Method (100) according to one of the preceding claims, wherein the identifier (K) is an identifier for authenticating a data transfer from one device to another. Verfahren (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kennung (K) von dem Hersteller der elektronischen Vorrichtung (14) vergeben worden ist.Method (100) according to one of the preceding claims, wherein the identifier (K) has been assigned by the manufacturer of the electronic device (14). Verfahren (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Festlegen (101) und/oder das Verknüpfen (103) im Zuge der Herstellung der Beleuchtungsvorrichtung (10), beispielsweise einer Leuchte, erfolgt.The method (100) according to any one of the preceding claims, wherein the setting (101) and / or the linking (103) takes place in the course of the production of the lighting device (10), for example a lamp. Verfahren (111) zu dem Konfigurieren einer elektronischen Vorrichtung (14), z.B. eines Betriebsgeräts und/oder eines Bewegungsmelders für eine Beleuchtungsvorrichtung (10), beispielsweise eine Leuchte, wenn nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, mit einer bestimmten Konfiguration (E) mit den Schritten: - Ermitteln (112) einer, bevorzugt eindeutigen, Kennung (K) der elektronischen Vorrichtung (14), - Ermitteln (113) der bestimmten Konfiguration (E) oder des Codes dafür, auf Grundlage der ermittelten, bevorzugt eindeutigen, Kennung (K).Method (111) for configuring an electronic device (14), for example an operating device and / or a motion detector for a lighting device (10), for example a lamp, if according to one of the above Claims 1 to 6th , with a specific configuration (E) with the steps: - determining (112) a, preferably unique, identifier (K) of the electronic device (14), - determining (113) the specific configuration (E) or the code for it Basis of the determined, preferably unique, identifier (K). Verfahren (111) nach Anspruch 7, wobei das Ermitteln (112) der Kennung (K) und/oder der Konfiguration (E) oder eines Codes dafür am Installationsort und/oder im Zuge der Installation der Beleuchtungsvorrichtung (10) erfolgt.Method (111) according to Claim 7 wherein the identification (112) of the identifier (K) and / or the configuration (E) or a code therefor is carried out at the installation site and / or in the course of the installation of the lighting device (10). Verfahren (111) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei zum Ermitteln (113) der bestimmten Konfiguration (E) Daten aus der Datenbank (D) auf ein Nutzergerät (20) geladen werden, wobei anhand der Kennung (K) die bestimmte Konfiguration (E) aus den geladenen Daten ermittelt wird.Method (111) according to one of the Claims 7 to 8th , wherein to determine (113) the specific configuration (E) data from the database (D) are loaded onto a user device (20), the specific configuration (E) being determined from the loaded data on the basis of the identifier (K). Verfahren (111) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem Schritt: Übertragen (114) der bestimmten Konfiguration (E) oder des Codes dafür aus den Daten der wenigstens einen Datenbank (D) an die mit elektrischer Leistung versorgte elektronische Vorrichtung (14).Method (111) according to one of the preceding claims, comprising the step of: transmitting (114) the specific configuration (E) or the code therefor from the data in the at least one database (D) to the electronic device (14) supplied with electrical power. Verfahren (111) nach Anspruch 10, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (10) und/oder die elektronische Vorrichtung (14) beim Übertragen der bestimmten Konfiguration (E) oder des Codes dafür von der Leistungsquelle (30) gespeist wird, welche dazu bestimmt ist, die Beleuchtungsvorrichtung (10) im Betrieb mit Leistung zu versorgen.Method (111) according to Claim 10 , wherein the lighting device (10) and / or the electronic device (14) when transmitting the specific configuration (E) or the code therefor is fed by the power source (30) which is intended to operate the lighting device (10) Power to supply. Verfahren (111) nach einem der Ansprüche 10 bis 11, wobei die bestimmte Konfiguration (E) oder der Code dafür, an die elektronische Vorrichtung (14) übertragen werden, welche gemäß einer Standardkonfiguration konfiguriert ist.Method (111) according to one of the Claims 10 to 11 , wherein the particular configuration (E) or the code therefor are transmitted to the electronic device (14) which is configured according to a standard configuration. Verfahren (111) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Übertragen (114) der bestimmten Konfiguration (E) oder des Codes dafür, an die elektronische Vorrichtung (14) am Installationsort der Beleuchtungsvorrichtung (10) und/oder im Zuge der Installation der Beleuchtungsvorrichtung (10) erfolgt.Method (111) according to one of the Claims 10 to 12th wherein the transmission (114) of the specific configuration (E) or the code therefor takes place to the electronic device (14) at the installation site of the lighting device (10) and / or in the course of the installation of the lighting device (10). Verfahren (111) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Authentisierung für das Übertragen (114) der bestimmten Einstellung (E) oder des Codes dafür von einem Nutzergerät (20) auf die elektronische Vorrichtung (14) unter Verwendung der Kennung (K) erfolgt.Method (111) according to one of the Claims 10 to 13 wherein the authentication for the transmission (114) of the specific setting (E) or the code for it from a user device (20) to the electronic device (14) takes place using the identifier (K). Beleuchtungsvorrichtung (10), welche konfigurierbar nach einem der vorstehenden Verfahren ist, insbesondere deren elektronische Vorrichtung (14) konfigurierbar nach einem der vorstehenden Verfahren ist.Lighting device (10) which can be configured according to one of the above methods, in particular whose electronic device (14) can be configured according to one of the above methods.
DE102019114475.2A 2019-05-29 2019-05-29 Method for configuring an electronic device Pending DE102019114475A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114475.2A DE102019114475A1 (en) 2019-05-29 2019-05-29 Method for configuring an electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114475.2A DE102019114475A1 (en) 2019-05-29 2019-05-29 Method for configuring an electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019114475A1 true DE102019114475A1 (en) 2020-12-03

Family

ID=73264314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019114475.2A Pending DE102019114475A1 (en) 2019-05-29 2019-05-29 Method for configuring an electronic device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019114475A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023208691A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Apparatus and method for transmitting a parameter to an illumination operating device and for marking the operating device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018343A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-03 Zumtobel Staff Gmbh lighting system
DE102006019145A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Erco Leuchten Gmbh Light Control System
US20110248644A1 (en) * 2008-11-17 2011-10-13 Eldolab Holding B.V. Method of configuring an led driver, led driver, led assembly and method of controlling an led assembly
WO2015148929A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Configuring lighting electronics using database and mobile device
WO2016138549A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-09 Tridonic Gmbh & Co Kg Method for configuring an electronic element in a lighting system, electronic element and configuring system
DE102016210414A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 Zumtobel Lighting Gmbh Address assignment and configuration of components of a lighting system by means of transponders
DE102017204479A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Tridonic Gmbh & Co Kg Techniques for implementing a specific light characteristic
DE102017111953A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Vossloh-Schwabe Lighting Solutions GmbH & Co. KG System for regulating the luminous flux of a light module

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018343A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-03 Zumtobel Staff Gmbh lighting system
DE102006019145A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Erco Leuchten Gmbh Light Control System
US20110248644A1 (en) * 2008-11-17 2011-10-13 Eldolab Holding B.V. Method of configuring an led driver, led driver, led assembly and method of controlling an led assembly
WO2015148929A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Configuring lighting electronics using database and mobile device
WO2016138549A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-09 Tridonic Gmbh & Co Kg Method for configuring an electronic element in a lighting system, electronic element and configuring system
DE102016210414A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 Zumtobel Lighting Gmbh Address assignment and configuration of components of a lighting system by means of transponders
DE102017204479A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Tridonic Gmbh & Co Kg Techniques for implementing a specific light characteristic
DE102017111953A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Vossloh-Schwabe Lighting Solutions GmbH & Co. KG System for regulating the luminous flux of a light module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023208691A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Apparatus and method for transmitting a parameter to an illumination operating device and for marking the operating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001796B4 (en) Reprogramming nodes in a wireless automation system
EP1696711A2 (en) Luminaire
EP3469859B1 (en) Address assignment and configuration of components of a lighting system by means of transponders
EP3070556B1 (en) Method, computing device, user unit and system for parameterizing an electrical apparatus
DE102011077360B4 (en) Method for commissioning sensors in an aircraft or spacecraft, commissioning device, server and system
EP3354116A1 (en) Mobile device and method for configuring and/or commissioning a lighting system, and lighting system apparatus
DE102019114475A1 (en) Method for configuring an electronic device
EP3560297B1 (en) Installing or changing an executable computer program in an illumination system
EP3391713B1 (en) Decentralized logging of operating state of technical building components
DE102016012996A1 (en) Charger for charging a vehicle battery, system and corresponding method
WO2008128499A1 (en) Electromagnetic actuating element
EP3588277A1 (en) Firmware updating method
DE102021105701A1 (en) Emergency lighting system with centrally stored and managed system data
DE102015223089A1 (en) Converter for a communication system of industrial automation
EP2334138A1 (en) Wireless communication network over a defined group of participants
DE102017200036A1 (en) Building technology bus system for the operation of building technology devices
DE102010032712B3 (en) Building automation system configuration method for controlling e.g. illumination devices within residential- or commercial building, involves transmitting confirmation about switch-on state of actuators to building automation system
DE102015226142A1 (en) Method for electronically pairing devices
EP3001386B1 (en) System and method for initialisation of an on-board device
EP4120633A1 (en) Device for technical building equipment; system comprising a device; method of using a device; computer program product
DE112010002849B4 (en) Operating device for lamps, as well as luminaire, lighting system and control unit
DE102009055186A1 (en) Method for integrating new subscriber into wireless network in industrial plant, involves providing communication through wireless network by interface, and integrating new subscriber in network through data related to another interface
EP3208982B1 (en) Router with separate interface for configuring the router, and method for configuring a router
DE102022111863A1 (en) Power supply unit for use in a communication network and manufacturing method for a power supply unit
EP2529458B1 (en) Arrangement for protecting, controlling and/or monitoring an electrical switchgear or energy supply system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047105000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOSSLOH-SCHWABE DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOSSLOH-SCHWABE DEUTSCHLAND GMBH, 73660 URBACH, DE