DE102019110918A1 - Process for the production of functional laminated glasses, process for the arrangement of glass elements for functional laminated glasses and arrangement of glass elements for functional laminated glasses - Google Patents

Process for the production of functional laminated glasses, process for the arrangement of glass elements for functional laminated glasses and arrangement of glass elements for functional laminated glasses Download PDF

Info

Publication number
DE102019110918A1
DE102019110918A1 DE102019110918.3A DE102019110918A DE102019110918A1 DE 102019110918 A1 DE102019110918 A1 DE 102019110918A1 DE 102019110918 A DE102019110918 A DE 102019110918A DE 102019110918 A1 DE102019110918 A1 DE 102019110918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamination
temperature
elements
functional
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019110918.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Gross
Stephan Dunkel
Markus Neubert
Harald Erler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Original Assignee
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Bergakademie Freiberg filed Critical Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority to DE112019003052.3T priority Critical patent/DE112019003052A5/en
Priority to PCT/DE2019/100535 priority patent/WO2019242809A1/en
Publication of DE102019110918A1 publication Critical patent/DE102019110918A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10788Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing ethylene vinylacetate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • B32B17/10844Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10899Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin
    • B32B17/10935Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin as a preformed layer, e.g. formed by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0046Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1018Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure using only vacuum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern, ein Verfahren zur Anordnung von Glaselementen für Funktionsverbundgläser und eine Anordnung von Glaselementen für Funktionsverbundgläser zu schaffen, bei welchem eine flächig individuelle oder inhomogene Temperierung ermöglicht wird, so dass sich auch insbesondere thermisch empfindliche Funktionselemente in das Verbundglas für ein Funktionsverbundglas laminieren lassen. Weiterhin soll dafür eine geeignete Anordnung und Kombination der Komponenten erreicht werden.Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern aus einer Anordnung von Glaselementen (12), wobei auf einem unteren Glaselement (1) als Grundglaselement (1) zumindest eine untere Laminierschicht (2) aufgelegt wird, dass auf die untere Laminierschicht (2) zumindest ein Funktionselement (3) beabstandet zum Scheibenrand (7) angeordnet wird, dass auf das zumindest eine Funktionselement (3) zumindest eine obere Laminierschicht (4) aufgelegt und anschließend ein oberes Glaselement (5) als Deckglaselement (5) aufgelegt wird und dass anschließend ein Vakuumlaminieren der Anordnung der Glaselemente (12) erfolgt, wobei bei dem Vakuumlaminieren ein inhomogenes Temperaturfeld erzeugt wird, wobei die Anordnung der Glaselemente (12) zumindest im Bereich des zumindest einen Funktionselementes (3, 13) auf zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird und dass die Anordnung der Glaselemente (12) zumindest am Scheibenrand (7) oder im Bereich (11) abseits des zumindest einen Funktionselementes (3) auf zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird, wobei die erste Laminiertemperatur geringer als die zweite Laminiertemperatur ist.The object of the invention is therefore to provide a method for producing functional laminated glasses, a method for arranging glass elements for laminated functional glasses and an arrangement of glass elements for laminated functional glasses, in which a flat individual or inhomogeneous temperature control is made possible, so that in particular thermally sensitive functional elements laminate into the laminated glass for a functional laminated glass. In addition, a suitable arrangement and combination of the components is to be achieved for this purpose. that at least one functional element (3) is arranged at a distance from the pane edge (7) on the lower lamination layer (2), that at least one upper lamination layer (4) is placed on the at least one functional element (3) and then an upper glass element (5) as a cover glass element (5) is placed and that the arrangement of the glass elements (12) is then vacuum laminated, an inhomogeneous temperature field being generated during vacuum laminating, the arrangement of the glass elements (12) at least in the region of the at least one functional element (3, 13) is tempered at least a first lamination temperature and that the arrangement of the glass elements (12) at least at the edge of the pane (7) or in the area (11) away from the at least one functional element (3) to at least a second lamination temperature, the first lamination temperature being lower than the second lamination temperature.

Description

Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von Verbundgläsern bekannt.Methods for producing laminated glasses are already known.

So beschreibt die DE 10 2008 018 895 84 A1 eine Laminiereinrichtung für das Laminieren von Bauteilen durch kombinierte Anwendung von Andrückkraft und Wärme, wobei die Laminiereinrichtung eine ein oder mehrere Bauteilstapel aufnehmende Bauteilauflage und wenigstens eine Heizeinrichtung zwischen der Bauteilauflage und dem Bauteilstapel, wobei die Heizeinrichtung als Heizmatte mehrere Heizelemente nebeneinander in einer Ebene oder in mehreren Ebene angeordnet umfasst, wobei die Heizelemente einzeln oder in Gruppen steuerbar sind. Zudem lassen sich mehrere Heizmatten übereinander anordnen. Dabei wird jedoch eine Redundanz oder Ausfallkompensation der Heizelemente verfolgt, wobei das über einem anderen Heizelement liegende Heizelement das darunterliegende Heizelement bei einem Ausfall unterstützen soll. Zur Ausfallskontrolle sind Temperaturmessfühler vorgesehen. Eine Temperaturerhöhung durch die Kopplung der gegebenenfalls übereinanderliegenden Heizelemente erfolgt nicht. Ebenso wird auch eine verteilte Benutzung der Heizelemente nicht vorgesehen.So describes the DE 10 2008 018 895 84 A1 a laminating device for laminating components by the combined use of pressure and heat, the laminating device comprising a component support receiving one or more component stacks and at least one heating device between the component support and the component stack, the heating device as a heating mat having a plurality of heating elements next to one another in one plane or in several Level arranged comprises, the heating elements are controllable individually or in groups. In addition, several heating mats can be arranged one above the other. However, redundancy or failure compensation of the heating elements is tracked, the heating element lying above another heating element being intended to support the heating element below in the event of a failure. Temperature sensors are provided for failure control. There is no increase in temperature due to the coupling of the heating elements, which may be one above the other. A distributed use of the heating elements is also not provided.

DE 10 2013 210 441 A1 offenbart ein Presswerkzeug umfassend eine obere Werkzeughälfte und eine untere Werkzeughälfte zum Pressen von Verbundwerkstoffen zwischen den beiden Werkzeughälften, wobei eine der Werkzeughälften mit einer Heizvorrichtung ausgestattet und beheizbar ist, während die andere Werkzeughälfte bestimmungsgemäß nicht beheizbar ausgebildet ist, so dass sich beim Pressen eines Verbundwerkstoffes ein Temperaturgradient im Verbundwerkstoff von der unbeheizten Werkzeughälfte in Richtung zur beheizten Werkzeughälfte einstellt. Hierbei erfolgt demnach eine einheitliche flächige Erwärmung durch die beheizbare Werkzeughälfte und eine ebenfalls einheitliche flächige Kühlung der nicht beheizbaren Werkzeughälfte, so dass sich der Temperaturgradient über die gesamte Bauteilfläche ebenfalls gleichmäßig einstellt. DE 10 2013 210 441 A1 discloses a pressing tool comprising an upper tool half and a lower tool half for pressing composite materials between the two tool halves, one of the tool halves being equipped with a heating device and being heatable, while the other tool half is not designed to be heatable, so that a composite material is pressed when pressing Temperature gradient in the composite material from the unheated tool half towards the heated tool half. Accordingly, there is uniform surface heating by the heatable tool half and likewise uniform surface cooling of the non-heatable tool half, so that the temperature gradient is also uniform over the entire component surface.

Die CN 104310769 A offenbart ein Verfahren zur Herstellung von vakuumgehärtetem Glas, wobei eine mehrschichtige Hochtemperatur-Kantenversiegelung erfolgt, wobei für jede Schicht ein Erwärmen und Abkühlen erfolgt.The CN 104310769 A discloses a process for making vacuum tempered glass using a multi-layer, high temperature edge seal, heating and cooling for each layer.

Die DE19942364 offenbart ein Werkzeug zum Warmumformen beim Prägeformprozess mit einem strukturierten Abformwerkzeug unter Verwendung von elektrisch leitfähiger und dadurch direkt beheizbarer Keramik zum Beheizen des Abformwerkzeuges und Substrates oder des zu verformenden Materials. Zudem ist eine Kühlung vorgesehen. Die Erwärmung und die Kühlung beeinflussen den Prozess, das Abformwerkzeug bzw. das Werkstück vollflächig ohne Anpassung an örtliche Besonderheiten. Ziel der Kühlung sind kürzere Prozesszeiten.The DE19942364 discloses a tool for hot forming in the embossing process with a structured impression tool using electrically conductive and therefore directly heatable ceramic for heating the impression tool and substrate or the material to be deformed. Cooling is also provided. The heating and cooling influence the process, the impression tool or the workpiece over the entire surface without adaptation to local characteristics. The goal of cooling is shorter process times.

Inhomogene Temperaturfelder sind nach dem Stand der Technik beim Laminieren sehr impraktikabel und werden in der Regel nicht angestrebt.According to the state of the art, inhomogeneous temperature fields are very impractical when laminating and are generally not aimed for.

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern, ein Verfahren zur Anordnung von Glaselementen für Funktionsverbundgläser und eine Anordnung von Glaselementen für Funktionsverbundgläser zu schaffen, bei welchem eine flächig individuelle oder inhomogene Temperierung ermöglicht wird, so dass sich auch insbesondere thermisch empfindliche Funktionselemente in das Verbundglas für ein Funktionsverbundglas laminieren lassen. Weiterhin soll dafür eine geeignete Anordnung und Kombination der Komponenten erreicht werden.The object of the invention is therefore to provide a method for producing functional laminated glasses, a method for arranging glass elements for laminated functional glasses and an arrangement of glass elements for laminated functional glasses, in which a flat individual or inhomogeneous temperature control is made possible, so that in particular thermally sensitive functional elements laminate into the laminated glass for a functional laminated glass. Furthermore, a suitable arrangement and combination of the components should be achieved.

Mit der Erfindung wird im angegebenen Anwendungsfall erreicht, dass ein Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern aus einer Anordnung von Glaselementen geschaffen wird, wobei auf einem unteren Glaselement als Grundglaselement zumindest eine untere Laminierschicht aufgelegt wird, dass auf die untere Laminierschicht zumindest ein Funktionselement beabstandet zum Scheibenrand angeordnet wird, dass auf das zumindest eine Funktionselement zumindest eine obere Laminierschicht aufgelegt und anschließend ein oberes Glaselement als Deckglaselement aufgelegt wird und dass anschließend ein Vakuumlaminieren der Anordnung der Glaselemente erfolgt, wobei bei dem Vakuumlaminieren ein inhomogenes Temperaturfeld erzeugt wird, wobei die Anordnung der Glaselemente zumindest im Bereich des zumindest einen Funktionselementes auf zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird und dass die Anordnung der Glaselemente zumindest am Scheibenrand oder im Bereich abseits des zumindest einen Funktionselementes auf zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird, wobei die erste Laminiertemperatur geringer als die zweite Laminiertemperatur ist.In the specified application, the invention achieves that a method for producing functional laminated glasses is created from an arrangement of glass elements, at least one lower lamination layer being placed on a lower glass element as the base glass element, that at least one functional element being spaced apart from the edge of the pane on the lower lamination layer is that at least one upper lamination layer is placed on the at least one functional element and then an upper glass element is placed as a cover glass element and that the arrangement of the glass elements is then vacuum laminated, an inhomogeneous temperature field being generated during the vacuum lamination, the arrangement of the glass elements at least in the Area of the at least one functional element is tempered to at least a first lamination temperature and that the arrangement of the glass elements at least on the edge of the pane or in the area away from the at least one Functional element is tempered to at least a second lamination temperature, the first lamination temperature being lower than the second lamination temperature.

Hierdurch wird eine flächig individuelle oder inhomogene Temperierung erreicht, so dass thermisch empfindliche Stellen und Bereiche, nämlich insbesondere die des jeweiligen Funktionselementes, auf nur eine erste Laminiertemperatur erwärmt werden und zumindest der Scheibenrand, also der Randbereich bis zum jeweiligen Funktionselement, an welchem eine zuverlässige Laminierung erfolgen muss, auf eine höhere zweite Laminiertemperatur erwärmt werden. Somit werden die Funktionselemente vor einer Überhitzung oder ungünstigen Erwärmung geschützt, während der Laminierprozess zuverlässig abläuft.As a result, a flat individual or inhomogeneous temperature control is achieved, so that thermally sensitive points and areas, in particular those of the respective functional element, are heated to only a first lamination temperature and at least the edge of the pane, i.e. the edge area up to the respective functional element, on which reliable lamination must be heated to a higher second lamination temperature. This protects the functional elements against overheating or unfavorable heating while the lamination process is running reliably.

Die Temperaturdifferenz zwischen der ersten Laminiertemperatur und der zweiten Laminiertemperatur beträgt zwischen 30 bis 50 Kelvin, bevorzugt 40 Kelvin um ungünstige Spannungen im Glas zu vermeiden. Je nach Glaszusammensetzung und Glasart kann die maximale Temperaturdifferenz variieren, so dass auch Temperaturdifferenzen von über 50 Kelvin nicht ausgeschlossen sind. The temperature difference between the first lamination temperature and the second lamination temperature is between 30 to 50 Kelvin, preferably 40 Kelvin, in order to avoid unfavorable stresses in the glass. The maximum temperature difference can vary depending on the glass composition and type of glass, so that temperature differences of over 50 Kelvin are not excluded.

Unter Glaselement werden neben Flachgläsern auch dreidimensional geformte Gläser verstanden. Die zueinander weisenden Flächen, zwischen den Laminierschichten und das zumindest eine Funktionselement angeordnet sind, sind vorzugsweise zueinander komplementär geformt bzw. ausgebildet. Die Flächen sind zueinander so geformt bzw. ausgebildet, dass ein Laminieren zuverlässig erfolgen kann.In addition to flat glasses, glass element is also understood to mean three-dimensionally shaped glasses. The mutually facing surfaces between the laminating layers and the at least one functional element are preferably shaped or designed to be complementary to one another. The surfaces are shaped or designed with respect to one another in such a way that lamination can take place reliably.

Unter der Anordnung der Glaselemente werden die für das Laminieren vorbereiteten Glaselemente zwischen denen die Laminierschichten und das zumindest eine Funktionselement angeordnet sind, verstanden. Wenngleich von zwei Glaselementen, dem Grundglaselement und dem Deckglaselement ausgegangen wird, ist nicht ausgeschlossen, dass die Anordnung der Glaselemente auch drei oder mehr Glaselemente umfasst, zwischen denen die Laminierschichten und das zumindest eine Funktionselement angeordnet sind. Entsprechend sind die jeweiligen Anordnungen und Anordnungsschritte sowie Verfahren auf die jeweiligen Glaselemente anzuwenden.The arrangement of the glass elements is understood to mean the glass elements prepared for the lamination, between which the lamination layers and the at least one functional element are arranged. Although two glass elements, the base glass element and the cover glass element, are assumed, it is not excluded that the arrangement of the glass elements also includes three or more glass elements, between which the laminating layers and the at least one functional element are arranged. The respective arrangements and arrangement steps as well as procedures are to be applied accordingly to the respective glass elements.

Der Begriff Temperierung umfasst je nach Notwendigkeit das Erwärmen oder Erhitzen sowie das Kühlen oder Abkühlen. Je nach Ausgangsbedingen oder Ausgangstemperatur und zu erreichender Zieltemperatur oder Laminiertemperatur erfolgt eine Temperierung als Erwärmen oder Erhitzen bzw. als Kühlen oder Abkühlen. Für das Temperieren kommen aktive und passive Temperierelemente zum Einsatz.The term temperature control encompasses heating or heating and cooling or cooling as necessary. Depending on the initial conditions or initial temperature and the target temperature or lamination temperature to be achieved, temperature control takes place as heating or heating or as cooling or cooling. Active and passive temperature control elements are used for temperature control.

Für das Vakuumlaminieren kommen sowohl das Vakuumkapsel-Laminierverfahren als auch das Membran-Laminierverfahren in Betracht.Both the vacuum capsule lamination process and the membrane lamination process can be considered for vacuum lamination.

Beim Vakuumkapsel-Laminierverfahren wird jedes eingesackte Verbundglas für das Temperieren mit aktiven oder passiven Temperierelementen ausstattet, da der Laminierofen mit einer Laminierofentemperatur konvektiv heizt und die angebrachten Temperierelemente konduktiv das inhomogene Temperaturfeld beeinflussen oder einstellen. Dabei kann die Laminierofentemperatur der zumindest einen ersten oder zweiten Laminiertemperatur entsprechen. Je nach Wahl der Laminierofentemperatur werden die Temperierelemente entsprechend der notwendigen Funktion und/oder notwendigen Laminiertemperatur ausgewählt, angeordnet und angesteuert.In the vacuum capsule lamination process, every bagged laminated glass is equipped with active or passive temperature control elements for tempering, since the laminating furnace heats with a laminating furnace temperature convectively and the attached tempering elements conductively influence or adjust the inhomogeneous temperature field. The laminating furnace temperature can correspond to the at least one first or second laminating temperature. Depending on the choice of the laminating furnace temperature, the temperature control elements are selected, arranged and controlled in accordance with the necessary function and / or the necessary laminating temperature.

Beim Membran-Laminierverfahren sind zusätzlich zu den regulären Heizelementen, die oftmals als Kontaktheizelemnte mit Wärmeüberträgermedium ausgelegt sind und auf die Laminiertemperatur temperieren, gegebenenfalls für das von dieser Laminiertemperatur abweichende Temperieren in oder hinter der Membran weitere Temperierelemente angebracht. Die regulären Heizelemente geben die zumindest eine erste oder zweite Laminiertemperatur vor. Je nach vorgegebener Laminiertemperatur der regulären Heizelemente werden die Temperierelemente entsprechend der notwendigen Funktion und/oder notwendigen Laminiertemperatur ausgewählt und angeordnet. Die Membran heizt das Verbundglas auf und zeitversetzt oder von Anfang an werden Temperierelemente zugeschaltet oder wirken passiv und es erfolgt die inhomogene Temperierung. Beim Membran-Laminierverfahren erfolgt die gesamte Einstellung des Temperaturfeldes konduktiv.In the membrane lamination process, in addition to the regular heating elements, which are often designed as contact heating elements with a heat transfer medium and temper to the lamination temperature, additional temperature control elements are optionally installed in or behind the membrane for the tempering that deviates from this lamination temperature. The regular heating elements specify the at least one first or second lamination temperature. Depending on the specified laminating temperature of the regular heating elements, the temperature control elements are selected and arranged in accordance with the necessary function and / or the necessary laminating temperature. The membrane heats up the laminated glass and, with a delay or from the start, temperature control elements are switched on or act passively and inhomogeneous temperature control takes place. In the membrane lamination process, the entire temperature field is set conductively.

Die jeweiligen Laminiertemperaturen richten sich nach den jeweils eingesetzten Lamnierschichten. Beispielsweise kommt als Laminierschicht ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer beispielsweise als Folie zum Einsatz. Je nach Art der jeweils eingesetzten Ethylen-Vinylacetat-Copolymere besitzen diese jeweils unterschiedliche Schmelz- und Laminiertemperaturen, beispielsweise zwischen 80 bis 90 Grad Celsius oder zwischen 120 bis 140 Grad Celsius, so dass für ein optimales Laminierergebnis die jeweilige Schmelz- und Laminiertemperatur zu erreichen bzw. einzuhalten ist. Somit ergeben sich bei je nach eingesetzten Laminierschichten auch unterschiedliche erste und zweite Laminiertemperaturen. The respective laminating temperatures depend on the laminating layers used. For example, an ethylene-vinyl acetate copolymer is used as the lamination layer, for example as a film. Depending on the type of ethylene-vinyl acetate copolymers used, they each have different melting and laminating temperatures, for example between 80 to 90 degrees Celsius or between 120 to 140 degrees Celsius, so that the respective melting and laminating temperature can be reached or achieved for an optimal lamination result is to be observed. Depending on the laminating layers used, this also results in different first and second laminating temperatures.

Je nach Funktionselement kann es erforderlich sein, die Laminierschicht entsprechend der thermischen Verträglichkeit individuell auszuwählen, so dass je nach Funktionselement die insbesondere erste Laminiertemperatur jeweils individuell einzustellen ist. So können auch innerhalb eines Funktionselementes unterschiedliche Anforderungen gegeben sein.Depending on the functional element, it may be necessary to select the lamination layer individually in accordance with the thermal compatibility, so that the particular first lamination temperature must be set individually, depending on the functional element. This means that different requirements can also exist within a functional element.

Der Verfahren zum Aufbau eines Funktionsverbundglases sieht vor, die Anordnung von Glaselementen für Funktionsverbundgläser, bei welcher auf einem Grundglaselement zumindest eine untere Laminierschicht aufgelegt wird, dass auf die untere Laminierschicht zumindest ein Funktionselement beabstandet zum Scheibenrand angeordnet wird, dass auf das Funktionselement zumindest eine obere Laminierschicht aufgelegt und anschließend ein Deckglaselement aufgelegt wird, gezielt in einem inhomogenen Temperaturfeld zu behandeln. Der Grund für die Intention ein inhomogenes Feld zu erzeugen, welche wie oben beschrieben nach dem Stand der Technik beim Laminieren sehr impraktikabel und in der Regel nicht angestrebt sind, ist die Temperaturempfindlichkeit bestimmter Funktionselemente, während typische Laminierschichten als Laminierfolien im Vergleich dazu höhere Laminiertemperaturen benötigen, um ausreichend Verbundfestigkeit und Eindringschutz gegen Schadmedien, wie beispielsweise Wasser oder Sauerstoff zu bieten. Der Scheibenrand, also der Randbereich bis zum jeweiligen Funktionselement, erfährt vorteilhaft also eine höhere Laminiertemperatur und die Bereiche mit empfindlichen Funktionselementen eine niedrigere Laminiertemperatur.The method for constructing a functional laminated glass provides for the arrangement of glass elements for laminated functional glass, in which at least one lower laminating layer is placed on a base glass element, that at least one functional element is arranged on the lower laminating layer at a distance from the edge of the pane, that at least one upper laminating layer on the functional element applied and then a cover slip element is placed, to be treated specifically in an inhomogeneous temperature field. The reason for the intention to create an inhomogeneous field, which as described above according to the state of the art Laminating technology is very impracticable and is usually not aimed at, the temperature sensitivity of certain functional elements, whereas typical laminating layers as laminating films require higher laminating temperatures in comparison to provide sufficient bond strength and protection against penetration against harmful media such as water or oxygen. The edge of the pane, that is to say the edge area up to the respective functional element, therefore advantageously experiences a higher lamination temperature and the areas with sensitive functional elements experience a lower lamination temperature.

Als Funktionselemente kommen im Wesentlichen flächige Gebilde in Betracht, die nichtabschließend beispielsweise elektro-organische Elemente wie OLED oder organische Photovoltaikzellen oder gedruckte Schaltungen, Bildelemente oder andere physikalische Funktionen umfassen. Neben den organischen Elementen kommen auch anorganische Elemente in Betracht. Je nach umgesetzter Funktion und Form der Glaselemente sowie nach den eingesetzten Materialien kommen nichtabschließend beispielsweise in ihrer Form und Beweglichkeit flexible oder nicht oder nur gering flexible Funktionselemente und der dafür eingesetzten Materialien in Betracht. Vorgesehen sind Trägermaterialen, welche beispielsweise komplementär zu den innenliegenden Oberflächen der Glaselemente geformt oder formbar sind. Je nach umgesetzter Funktion und Form kann es vorkommen, dass Bestandteile oder Komponenten der Funktionselemente aus der Fläche hervorstehen.The functional elements are essentially flat structures, which do not include, for example, electro-organic elements such as OLED or organic photovoltaic cells or printed circuits, picture elements or other physical functions. In addition to the organic elements, inorganic elements can also be used. Depending on the function and shape of the glass elements as well as the materials used, the shape and mobility of functional elements that are flexible or not or only slightly flexible and the materials used for this purpose are not conclusively considered. Support materials are provided which, for example, are shaped or moldable to complement the inner surfaces of the glass elements. Depending on the function and shape implemented, it can happen that parts or components of the functional elements protrude from the surface.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.Advantageous embodiments of the invention are presented in the subclaims.

In einer Weiterbildung des Verfahrens wird die gesamte Anordnung von Glaselementen auf eine erste Laminiertemperatur temperiert wird und nach Erreichen dieser ersten Laminiertemperatur die Anordnung der Glaselemente zumindest am Scheibenrand abseits des zumindest einen Funktionselementes auf eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Damit werden die Glaselemente zunächst vollflächig und gleichmäßig erwärmt, wodurch Spannungen weitestgehend vermieden werden. Nachdem die erste Laminiertemperatur erreicht, werden nur der oder die Bereiche weiter auf die zweite Laminiertemperatur erwärmt wo keine oder nur entfernt Funktionselemente vorhanden sind. Dieser oder diese Bereiche sind jene, wo zumindest die Laminierschicht am Scheibenrand vorhanden ist, da diese Laminierschicht die Funktionselemente sowie andere innenliegende Laminierschichten von der Atmosphäre abzuschotten bzw. vor dieser zu schützen hat.In a development of the method, the entire arrangement of glass elements is tempered to a first lamination temperature and, after this first lamination temperature has been reached, the arrangement of the glass elements is tempered to a second lamination temperature at least on the edge of the pane apart from the at least one functional element. In this way, the glass elements are initially heated over the entire surface and evenly, whereby stresses are largely avoided. After the first lamination temperature is reached, only the area or areas are further heated to the second lamination temperature where there are no or only functional elements. This or these areas are those where at least the laminating layer is present at the edge of the pane, since this laminating layer has to isolate the functional elements and other internal laminating layers from the atmosphere or to protect them from this.

Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass die Anordnung der Glaselemente auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird, wobei zumindest der Bereich des zumindest einen Funktionselementes zumindest auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird. Damit wird erreicht, dass die entsprechenden Bereiche bereits ohne zusätzliche Maßnahme auf die notwendige zumindest eine zweite Laminiertemperatur durch ein Erhitzen temperiert werden und der Bereich des zumindest einen Funktionselementes zumindest auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur durch beispielsweise eine thermische Abschottung, Isolierung oder Kühlung temperiert wird.A further development of the method provides that the arrangement of the glass elements is tempered to the at least one second lamination temperature, at least the area of the at least one functional element being tempered to at least the at least one first lamination temperature. This ensures that the corresponding areas are already heated to the necessary at least one second lamination temperature by heating without additional measures and the area of the at least one functional element is heated to at least the at least one first lamination temperature by, for example, thermal insulation, insulation or cooling.

Das Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern aus einer Anordnung von Glaselementen lässt sich somit auf unterschiedliche Weise umsetzten.The method for producing functional laminated glass from an arrangement of glass elements can thus be implemented in different ways.

Einerseits wird der Laminierofen auf zumindest eine erste und damit niedrigere Laminiertemperatur erhitzt und beispielsweise der Scheibenrand wird auf zumindest eine zweite und damit höhere Laminiertemperatur erhitzt. In diesem Fall wird die die Heizung für den Scheibenrand erst zugeschalten, wenn der Laminierofen seine erste und damit niedrigere Laminiertemperatur erreicht hat.On the one hand, the laminating oven is heated to at least a first and thus lower laminating temperature and, for example, the edge of the pane is heated to at least a second and thus higher laminating temperature. In this case, the heating for the pane edge is only switched on when the laminating oven has reached its first and thus lower laminating temperature.

Anderseits und alternativ wird der Laminierofen auf zumindest eine zweite und damit höhere Laminiertemperatur erhitzt und die empfindlichen Bereiche, also zumindest im Bereich des zumindest einen Funktionselementes werden auf zumindest eine erste und damit niedrigere Laminiertemperatur gekühlt. In diesem Fall muss die Kühlung von Anfang an wirken, aktiviert oder angeschalten sein.On the other hand and alternatively, the laminating oven is heated to at least a second and thus higher laminating temperature and the sensitive areas, that is to say at least in the area of the at least one functional element, are cooled to at least a first and thus lower laminating temperature. In this case, the cooling must be active, activated or switched on from the start.

In Versuchen hat es sich gezeigt, dass der Übergangsbereich oder Grenzbereich von der der ersten Laminiertemperatur zur der zweiten Laminiertemperatur unscharf sein kann. Hierdurch kann sich eine Laminierschichttrübung ergeben. Insofern ist es eine vorteilhafte Weiterentwicklung, dass zur schärferen Abgrenzung der Temperaturbereiche von der der ersten Laminiertemperatur zur der zweiten Laminiertemperatur, entweder direkt neben der Zusatzbeheizung des Randbereiches oder Scheibenrandes aktiv gekühlt wird oder der Scheibenrand oder Randbereich trotz erhöhter zweiter Laminierofentemperatur zusätzlich beheizt wird, wenn im Bereich des jeweiligen Funktionselementes auf die niedrigere erste Laminiertemperatur aktiven gekühlt wird.Experiments have shown that the transition area or border area from that of the first lamination temperature to the second lamination temperature can be blurred. This can result in a lamination layer clouding. In this respect, it is an advantageous further development that, in order to sharperly delimit the temperature ranges from that of the first lamination temperature to the second lamination temperature, either active cooling is carried out directly next to the additional heating of the edge area or pane edge, or the pane edge or edge area is additionally heated despite the increased second lamination oven temperature if the Area of the respective functional element is actively cooled to the lower first lamination temperature.

Vorteilhaft erfolgt daher im Übergangsbereich oder Grenzbereich des zumindest einen Funktionselementes zu den jeweiligen Laminierschichten, welche abseits oder außerhalb des zumindest einen Funktionselementes sich direkt also ohne dazwischenliegendes Funktionselement gegenüberstehen bzw. aneinander liegen und miteinander laminiert werden oder im Übergangsbereich oder Grenzbereich der ersten Laminiertemperatur und der zweiten Laminiertemperatur oder im Bereich des zumindest einen Funktionselementes eine Temperierung als Kühlung. Durch eine Kühlung im jeweiligen Übergangsbereich oder Grenzbereich oder im Bereich des jeweiligen Funktionselementes wird vorteilhaft erreicht, dass die nachteilige oder gar kritische Strahlungswärme oder durch den Wärmefluss, welcher immer vom Bereich mit der höheren Temperatur zum Bereich mit der niedrigeren Temperatur fließt und zur Erwärmung der Grundglaselemente oder Deckglaselemente im Bereich des oder der jeweiligen Funktionselemente führt, reduziert oder vermieden wird. Es wird erreicht, dass sich im Übergangsbereich oder Grenzbereich ein Temperaturgradient einstellt, welcher einen sprunghaften oder sehr steilen Übergang von der erste Laminiertemperatur auf die dazu höhere zweite Laminiertemperatur aufweist.Advantageously, therefore, in the transition area or border area of the at least one functional element to the respective laminating layers, which, opposite or outside of the at least one functional element, face each other directly or lie against one another and are laminated together or in the transition area or border area of the first lamination temperature and the second Laminating temperature or in the range of tempering at least one functional element as cooling. By cooling in the respective transition area or border area or in the area of the respective functional element, it is advantageously achieved that the disadvantageous or even critical radiant heat or through the heat flow which always flows from the area with the higher temperature to the area with the lower temperature and for heating the base glass elements or coverslip elements in the area of the or the respective functional elements, is reduced or avoided. It is achieved that a temperature gradient is established in the transition area or border area, which has a sudden or very steep transition from the first lamination temperature to the higher second lamination temperature.

Vorteilhaft erfolgt im Übergangsbereich oder Grenzbereich des zumindest einen Funktionselementes zu den jeweiligen Laminierschichten, welche abseits oder außerhalb des zumindest einen Funktionselementes sich direkt also ohne dazwischenliegendes Funktionselement gegenüberstehen bzw. aneinander liegen und miteinander laminiert werden oder im Übergangsbereich oder Grenzbereich der ersten Laminiertemperatur und der zweiten Laminiertemperatur oder im Bereich des zumindest einen Funktionselementes eine Temperierung als Kühlung auf eine oder auf unterhalb einer für das zumindest eine Funktionselement günstige Temperatur oder auf zumindest die zumindest eine erste Laminiertemperatur, so dass das oder die jeweiligen Funktionselemente keinen Schaden oder nicht zu intensiv thermisch belastet werden, was die Lebensdauer des jeweiligen Funktionselementes beeinflussen würde.Advantageously, in the transition area or border area of the at least one functional element to the respective lamination layers, which are opposite or outside of the at least one functional element directly opposite to one another or lie against one another and are laminated together or in the transition area or border area of the first lamination temperature and the second lamination temperature or in the area of the at least one functional element, temperature control as cooling to or below a temperature that is favorable for the at least one functional element or to at least the at least one first lamination temperature, so that the respective functional element or elements are not thermally stressed or not intensively stressed, what would affect the lifespan of the respective functional element.

Vorteilhaft ist hierbei die erforderliche Laminierbeschichtung entsprechend der jeweils vorteilhaften oder zulässigen Laminiertemperatur auszuwählen.It is advantageous to select the required lamination coating according to the advantageous or permissible lamination temperature.

Indem die zumindest eine erste Laminiertemperatur auf eine für das zumindest eine Funktionselement günstige Temperatur eingestellt wird, lassen sich Beeinträchtigungen am jeweiligen Funktionselement reduzieren oder vermeiden.By setting the at least one first lamination temperature to a temperature that is favorable for the at least one functional element, impairments to the respective functional element can be reduced or avoided.

Für zuverlässigere und kontrollierbarere Kühlungsergebnisse erfolgt die Temperierung als Kühlung konduktiv beispielsweise als Kontaktkühlung.For more reliable and controllable cooling results, the temperature control is carried out as a conductive conductor, for example as contact cooling.

Vorteilhaft erfolgt die Temperierung als Kühlung mittels auf die Oberflächen des Grundglaselementes und/oder des Deckglaselementes aufgebrachter Temperierelemente als Kühlelemente, welche je nach Art des Laminierverfahrens oder je nach Art der Anordnung innerhalb der Vakuumkapsel oder Membran dem Vakuum standhalten, dabei also ihre Form und Funktion aufrechterhalten.The temperature control is advantageously carried out as cooling by means of temperature control elements applied to the surfaces of the base glass element and / or the cover glass element as cooling elements which, depending on the type of lamination process or the type of arrangement within the vacuum capsule or membrane, withstand the vacuum, thus maintaining their shape and function ,

Die Kühlelemente sind vorteilhaft beispielsweise flüssigkeits- oder gasdurchströmte Schläuche, Rohre oder Hohlprofile.The cooling elements are advantageously, for example, hoses, pipes or hollow profiles through which liquid or gas flows.

Ebenso sind als Kühlelemente beispielsweise auch Vollprofile aus einem Material mit hohem Wärmeleitwert vorgesehen. Die gegen die Laminierofentemperatur isolierten Vollprofile leiten die Wärme über das Metall weg.Likewise, full profiles made of a material with a high thermal conductivity are also provided as cooling elements. The full profiles, insulated against the laminating furnace temperature, conduct the heat away over the metal.

Auch sogenannte Peltier-Elemente sind möglich. Diese erzeugen bei Anlegen eines Stroms eine Temperaturdifferenz auf gegenüberliegenden Oberflächen. So wird zum Beispiel eine Kühlung auf der einen Seite oder Oberflächen des Elementes erreicht, während die andere Seite oder Oberflächen Wärme abgibt. Eine Kombination dieser mit den metallischen Wärmeleitern ist vorteilhaft.So-called Peltier elements are also possible. When a current is applied, these generate a temperature difference on opposite surfaces. For example, cooling is achieved on one side or surfaces of the element, while the other side or surfaces give off heat. A combination of these with the metallic heat conductors is advantageous.

Die Kühlelemente weisen einen entsprechenden Kontakt bzw. entsprechende Kontaktflächen für eine entsprechende thermische Kopplung auf.The cooling elements have a corresponding contact or corresponding contact surfaces for a corresponding thermal coupling.

Für eine Kühlung oder Temperierung des jeweiligen Grundglaselementes und/oder des jeweiligen Deckglaselementes im Bereich des zumindest einen Funktionselementes werden diese Bereiche mit einer wärmedämmenden oder kühlenden Abdeckung oder Schicht abgedeckt oder versehen, wodurch eine passive und aktive Kühlung auf die zulässige zumindest eine erste Laminiertemperatur im Bereich des zumindest einen Funktionselementes ermöglicht wird. Damit wird es beispielsweise ermöglicht, dass die Laminierofentemperatur auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur eingestellt werden kann, während es im Bereich des zumindest einen Funktionselementes zu keiner kritische Überhitzung kommt. Auch bei einer Lamineirofentemperatur im Bereich einer ersten Laminiertemperatur können besonders gefährdete Bereiche zusätzlich geschützt werden.For cooling or tempering the respective base glass element and / or the respective cover glass element in the area of the at least one functional element, these areas are covered or provided with a heat-insulating or cooling cover or layer, as a result of which passive and active cooling to the permissible at least one first lamination temperature in the area of the at least one functional element is made possible. This makes it possible, for example, that the laminating furnace temperature can be set to the at least one second laminating temperature, while there is no critical overheating in the area of the at least one functional element. Even at a lamine oven temperature in the range of a first lamination temperature, particularly vulnerable areas can be additionally protected.

Indem die Temperierung als Heizung auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur und/oder auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur mittels einer Kontaktheizung und/oder einer Konvektionsheizung und/oder mittels Temperierelemente erfolgt, wird eine gezielte und bedarfsgerechte Temperierung für ein inhomogenes Temperaturfeld erreicht, wobei sich die jeweiligen Bereich der unterschiedlichen Temperierungen sowie die unterschiedlichen Temperierungen sich gegenseitig nicht oder nur sehr gering beeinflussen und zudem ein unvorteilhafter Wärmefluss korrigiert werden kann.By heating as the heating to the at least one first lamination temperature and / or to the at least one second lamination temperature by means of a contact heater and / or a convection heater and / or by means of temperature control elements, a targeted and needs-based temperature control for an inhomogeneous temperature field is achieved, whereby the the respective area of the different temperings as well as the different temperings do not influence one another or only influence one another to a very small extent and an unfavorable heat flow can also be corrected.

In einer Weiterbildung des Verfahrens wird zumindest am Scheibenrand oder im Bereich jeweils abseits des zumindest einen Funktionselementes zusätzlich auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert, wodurch ein unvorteilhafter Wärmefluss bei einem gekühlten Bereich des zumindest einen Funktionselementes kompensiert wird. Damit wird zwar ein energetisch ungünstiges Verfahren durchgeführt, welche vom Ergebnis her jedoch vorteilhaft ist.In a development of the method, at least at the edge of the pane or in the area apart from the at least one functional element, the temperature is additionally increased to the at least one second lamination temperature, as a result of which a disadvantageous heat flow in a cooled area of the at least one functional element is compensated. An energetically unfavorable process is thus carried out, but the result is advantageous.

Die jeweilige Temperierung als konduktive Kühlung oder Heizung lässt je nach Verfahren sowohl direkt auf dem Glas und damit innerhalb der Vakuumkapsel oder der Vakuummembran als auch außerhalb der Vakuumkapsel oder der Vakuummembran anordnen.Depending on the process, the respective temperature control as conductive cooling or heating can be arranged either directly on the glass and thus inside the vacuum capsule or the vacuum membrane as well as outside the vacuum capsule or the vacuum membrane.

Vorteilhaft wird im Bereich des zumindest einen Funktionselementes oder im Bereich zwischen zwei oder mehr Funktionselementen die zumindest eine obere und untere Laminierschicht mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen ersten Laminiertemperatur angeordnet, wodurch zumindest in diesen genannten Bereichen nur eine Temperierung in der für das zumindest eine Funktionselement günstige Temperatur erforderlich ist und auch bei dieser zumindest einen ersten Laminiertemperatur ein zuverlässiges Laminierergebnis erzielt wird.The at least one upper and lower lamination layer with a preferred lamination temperature in the region of the at least one first lamination temperature is advantageously arranged in the area of the at least one functional element or in the area between two or more functional elements, so that at least in these areas only temperature control in the for the at least a functional element at a favorable temperature is required and a reliable lamination result is also achieved at this at least one first lamination temperature.

Vorteilhaft wird am Scheibenrand und/oder in einem anderen Bereich abseits von dem zumindest einen Funktionselement oder im Bereich zwischen zwei und mehr Funktionselementen die zumindest eine obere und untere Laminierschicht mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen zweiten Laminiertemperatur angeordnet, wodurch in diesen genannten Bereichen eine Temperierung für eine bei höheren Temperaturen schmelzende Laminierschicht zum Einsatz kommen kann. Die bei höheren Temperaturen schmelzenden Laminierschichten, wie beispielsweise entsprechende Arten Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Folien, besitzen den Vorteil einer höheren Verbundfestigkeit und eines besseren Eindringschutzes gegen Schadmedien als jene bei niedrigeren Temperaturen schmelzenden Laminierschichten. Somit werden zumindest der Scheibenrand sowie die anderen Bereiche abseits der Funktionselemente mit einer besonders beanspruchbaren Laminierschicht versehen.The at least one upper and lower lamination layer with a preferred lamination temperature in the region of the at least one second lamination temperature is advantageously arranged on the edge of the pane and / or in another region apart from the at least one functional element or in the region between two and more functional elements, as a result of which in these regions mentioned a temperature control can be used for a laminating layer melting at higher temperatures. The laminating layers melting at higher temperatures, such as corresponding types of ethylene-vinyl acetate copolymer films, have the advantage of higher bond strength and better protection against penetration against harmful media than those laminating layers melting at lower temperatures. Thus, at least the edge of the pane and the other areas apart from the functional elements are provided with a particularly stressable lamination layer.

Wenngleich unterschiedlich schmelzende Laminierschichten zum Einsatz kommen, kommt es im Grenzbereich dieser Laminierschichten zu einem nahtlosen Übergang. Die schmelzenden Laminierschichten verlaufen ineinander und vermischen sich.Although laminating layers with different melting points are used, there is a seamless transition in the border area of these laminating layers. The melting laminate layers run into each other and mix.

Kommen in ihrer Höhe oder räumlich auftragende Funktionselemente zum Einsatz oder wird ein größerer Abstand, als er sich beim Einsatz von zwei Laminierschichten ergibt, zwischen zwei Glaselementen benötigt, wird vorgesehen, dass zumindest am Scheibenrand oder in einem anderen Bereich abseits des zumindest einen Funktionselementes zwischen der zumindest einen unteren Laminierschicht und der zumindest einen oberen Laminierschicht zumindest eine zusätzliche Laminierschicht mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen ersten oder zweiten Laminiertemperatur angeordnet wird. Damit wird gewissermaßen ein Abstandhalter realisiert, welche die besonderen Erfordernisse an den Abstand der Glaselemente begünstigt. Zudem werden in ihrer Höhe aufbauende Funktionselemente gegen mechanische Einflüsse geschützt. Die zusätzliche Laminierschicht lässt sich beispielsweise als Passepartout ausführen und anordnen.If functional elements that are bulky or spatially used are used or if a greater distance than is required when using two lamination layers is required between two glass elements, it is provided that at least on the edge of the pane or in another area apart from the at least one functional element between the at least one lower lamination layer and the at least one upper lamination layer at least one additional lamination layer with a preferred lamination temperature in the region of the at least one first or second lamination temperature is arranged. To a certain extent, a spacer is thus realized which favors the special requirements for the spacing of the glass elements. Functional elements that build up their height are also protected against mechanical influences. The additional lamination layer can be designed and arranged, for example, as a mat.

Kommen zwischen zwei Glaselementen zwei und mehr Funktionselementen zum Einsatz lassen sich diese zueinander beabstandet, auf Stoß oder überlappend anordnen. Je nach Funktionselementen lassen sich besondere Funktionen oder Effekte umsetzten.If two or more functional elements are used between two glass elements, they can be spaced apart, butted or overlapped. Depending on the functional elements, special functions or effects can be implemented.

Beispielsweise zum Schutz vor Delaminierung oder als elektrische Isolierung für einen mechanischen Schutz entsprechender Funktionselemente werden sich überlappende Funktionselemente zumindest im sich überlappenden Bereich mit einer Zwischenlaminierschicht beabstandet. Die Zwischenlaminierschicht ist vorzugsweise eine mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen ersten Laminiertemperatur oder einer für das zumindest eine Funktionselement günstigen Temperatur schmelzende Zwischenlaminierschicht.For example, to protect against delamination or as electrical insulation for mechanical protection of corresponding functional elements, overlapping functional elements are spaced at least in the overlapping area with an intermediate lamination layer. The intermediate lamination layer is preferably one with a preferred lamination temperature in the range of the at least one first lamination temperature or an intermediate lamination layer melting for the at least one functional element.

Die erfindungsgemäße Anordnung von Glaselementen für Funktionsverbundgläser umfasst zumindest, dass auf einem Glaselement als Grundglaselement zumindest eine untere Laminierschicht aufgelegt ist, dass auf die untere Laminierschicht zumindest ein Funktionselement beabstandet zum Scheibenrand angeordnet ist, dass auf das zumindest eine Funktionselement zumindest eine obere Laminierschicht aufgelegt und anschließend ein Glaselement als Deckglaselement aufgelegt ist.The arrangement of glass elements for functional laminated glasses according to the invention comprises at least that at least one lower lamination layer is placed on a glass element as the base glass element, that at least one functional element is arranged on the lower lamination layer at a distance from the edge of the pane, that at least one upper lamination layer is placed on the at least one functional element and then a glass element is placed as a cover glass element.

Vorteilhaft wird die Anordnung dadurch weiterentwickelt, indem im Bereich des zumindest einen Funktionselementes oder im Bereich zwischen zwei oder mehr Funktionselementen die zumindest eine obere und untere Laminierschicht mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen ersten Laminiertemperatur angeordnet ist, da hierbei auf die thermischen Besonderheiten oder Empfindlichkeiten der Funktionselemente eingegangen werden kann.The arrangement is advantageously further developed by the at least one upper and lower lamination layer in the area of the at least one functional element or in the area between two or more functional elements is arranged with a preferred lamination temperature in the region of the at least one first lamination temperature, since the thermal peculiarities or sensitivities of the functional elements can be discussed here.

Weiterhin wird dadurch, dass am Scheibenrand und/oder in einem anderen Bereich abseits von dem zumindest einen Funktionselement oder im Bereich zwischen zwei und mehr Funktionselementen die zumindest eine obere und untere Laminierschicht mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen zweiten Laminiertemperatur angeordnet ist, erreicht, dass zumindest am Scheibenrand oder Randbereich eine für Verbundfestigkeit und für Eindringschutz gegen Schadmedien zuverlässige Laminierung ermöglicht wird.Furthermore, the fact that the at least one upper and lower lamination layer with a preferred lamination temperature in the region of the at least one second lamination temperature is arranged on the edge of the pane and / or in another region apart from the at least one functional element or in the region between two and more functional elements that a lamination which is reliable for bond strength and for protection against penetration against harmful media is made possible at least on the edge of the pane or edge area.

Zur erweiterten Beabstandung der jeweils zwei Glaselemente ist zumindest am Scheibenrand oder in einem anderen Bereich abseits des zumindest einen Funktionselementes zwischen der zumindest einen unteren Laminierschicht und der zumindest einen oberen Laminierschicht zumindest eine zusätzliche Laminierschicht mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen ersten oder zweiten Laminiertemperatur angeordnet bzw. im Bereich der zumindest einen unteren Laminierschicht und der zumindest einen oberen Laminierschicht. Damit lassen sich auf räumliche umfangreiche oder besonders empfindliche Funktionselemente zuverlässig und sicher zwischen den Glaselementen vorsehen und laminieren. Die zusätzliche Laminierschicht ist dabei beispielsweise streifenartig, rahmenartig oder als Passepartout ausgeführt.To widen the distance between the two glass elements, at least at the edge of the pane or in another area apart from the at least one functional element between the at least one lower lamination layer and the at least one upper lamination layer, there is at least one additional lamination layer with a preferred lamination temperature in the region of the at least one first or second lamination temperature arranged or in the region of the at least one lower lamination layer and the at least one upper lamination layer. This allows reliable and safe provision and lamination of extensive or particularly sensitive functional elements between the glass elements. The additional lamination layer is, for example, strip-like, frame-like or as a mat.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Schnittdarstellung einer Anordnung von Glaselementen mit einem unteren Glaselement als Grundglaselement und einem oberen Glaselement als Deckglaselement, mit zwischen den Glaselementen angeordneter unterer und oberer Laminierschicht und mit zwischen den Laminierschichten angeordnetem Funktionselement beabstandet zum Scheibenrand vorbereitet für ein Laminierverfahren,
  • 2 eine Schnittdarstellung einer Anordnung von Glaselementen mit einem unteren Glaselement als Grundglaselement und einem oberen Glaselement als Deckglaselement, mit zwischen den Glaselementen angeordneter unterer und oberer Laminierschicht unter Einsatz unterschiedlicher Laminierschichten am Scheibenrand und im Bereich des Funktionselementes und mit zwischen den Laminierschichten angeordnetem Funktionselement beabstandet zum Scheibenrand mit auf den Glaselementen als Flachglasscheiben am Übergangsbereich oder Grenzbereich angeordnetem Temperierelementen zur Kühlung als Kühlelemente und am Scheibenrand angeordnetem Temperierelementen zur Heizung,
  • 3 eine Schnittdarstellung einer Anordnung von Glaselementen mit einem unteren Glaselement als Grundglaselement und einem oberen Glaselement als Deckglaselement, mit zwischen den Glaselementen angeordneter unterer und oberer Laminierschicht unter Einsatz unterschiedlicher Laminierschichten am Scheibenrand und im Bereich des Funktionselementes und mit zwischen den Laminierschichten angeordnetem Funktionselement beabstandet zum Scheibenrand mit einer zusätzlichen Laminierschicht zwischen der unteren und oberen Laminierschicht am Scheibenrand und mit auf den Glaselementen als Flachglasscheiben im Bereich des Funktionselementes angeordnetem Temperierelementen zur Kühlung als Kühlelement und als geteilte Darstellung mit am Scheibenrand zusätzlich angeordneten Temperierelementen zur Heizung des Scheibenrandes und einen Scheibenrand ohne zusätzliche T emperi erelemente,
  • 4 eine Schnittdarstellung einer Anordnung von Glaselementen mit einem unteren Glaselement als Grundglaselement und einem oberen Glaselement als Deckglaselement, mit zwischen den Glaselementen angeordneter unterer und oberer Laminierschicht unter Einsatz unterschiedlicher Laminierschichten am Scheibenrand und im Bereich des Funktionselementes und mit zwischen den Laminierschichten angeordneten Funktionselementen beabstandet zum Scheibenrand, mit zwischen den Funktionselementen angeordneter Zwischenlaminierschicht und mit einer zusätzlichen Laminierschicht zwischen der unteren und oberen Laminierschicht am Scheibenrand,
  • 5 eine Schnittdarstellung einer Anordnung von Glaselementen mit einem unteren Glaselement als Grundglaselement und einem oberen Glaselement als Deckglaselement, mit zwischen den Glaselementen angeordneter unterer und oberer Laminierschicht und mit zwischen den Laminierschichten zueinander und zum Scheibenrand bestabstandet angeordneten Funktionselementen unter Einsatz unterschiedlicher Laminierschichten am Scheibenrand sowie im Bereich zwischen den Funktionselementen und im Bereich der Funktionselemente, wobei am Scheibenrand und im Bereich zwischen den bestabstandet angeordneten Funktionselementen eine Temperierung auf zumindest eine zweite Laminiertemperatur vorgesehen ist,
  • 6 eine Schnittdarstellung einer Anordnung von Glaselementen mit einem unteren Glaselement als Grundglaselement und einem oberen Glaselement als Deckglaselement, mit zwischen den Glaselementen angeordneter unterer und oberer Laminierschicht und mit zwischen den Laminierschichten zueinander und zum Scheibenrand bestabstandet angeordneten Funktionselementen unter Einsatz unterschiedlicher Laminierschichten am Scheibenrand und im Bereich der und zwischen den Funktionselementen, wobei im Bereich der Funktionselemente und zwischen den bestabstandet angeordneten Funktionselementen eine Temperierung auf zumindest eine erste Laminiertemperatur vorgesehen ist,
  • 7 eine Draufsicht auf eine Anordnung von Glaselementen in geteilter Ansicht, für ein Laminierverfahren mit einer Laminierofentemperatur im Bereich der ersten Laminiertemperatur, wobei neben unterschiedlich temperierten und zusätzlich auf die zweite Laminiertemperatur beheizten Bereichen auch eine zusätzliche Kühlung im Übergangsbereich und Grenzbereich zwischen erster und zweiter Laminiertemperatur dargestellt ist und
  • 8 eine Draufsicht auf eine Anordnung von Glaselementen in geteilter Ansicht, für ein Laminierverfahren mit einer Laminierofentemperatur im Bereich der zweiten Laminiertemperatur, wobei neben unterschiedlich den auf die erste Laminiertemperatur gekühlten Bereichen auch eine zusätzliche Heizung am Scheibenrand sowie im Übergangsbereich und Grenzbereich zwischen erster und zweiter Laminiertemperatur dargestellt ist.
Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below. Show it:
  • 1 1 shows a sectional illustration of an arrangement of glass elements with a lower glass element as the base glass element and an upper glass element as the cover glass element, with the lower and upper lamination layers arranged between the glass elements and with the functional element arranged between the lamination layers, spaced apart from the pane edge, prepared for a lamination process,
  • 2 a sectional view of an arrangement of glass elements with a lower glass element as a basic glass element and an upper glass element as a cover glass element, with the lower and upper lamination layer arranged between the glass elements using different lamination layers on the edge of the pane and in the area of the functional element and with the functional element arranged between the lamination layers spaced apart from the edge of the pane tempering elements arranged on the glass elements as flat glass panes at the transition area or border area for cooling as cooling elements and tempering elements arranged at the edge of the pane for heating,
  • 3 a sectional view of an arrangement of glass elements with a lower glass element as a basic glass element and an upper glass element as a cover glass element, with the lower and upper lamination layer arranged between the glass elements using different lamination layers on the edge of the pane and in the area of the functional element and with the functional element arranged between the lamination layers spaced apart from the edge of the pane an additional lamination layer between the lower and upper lamination layer at the edge of the pane and with tempering elements arranged on the glass elements as flat glass panes in the area of the functional element for cooling as a cooling element and as a split representation with tempering elements additionally arranged on the pane edge for heating the pane edge and a pane edge without additional temperature elements .
  • 4 1 shows a sectional illustration of an arrangement of glass elements with a lower glass element as the base glass element and an upper glass element as the cover glass element, with the lower and upper lamination layers arranged between the glass elements using different lamination layers on the edge of the pane and in the region of the functional element and with functional elements arranged between the lamination layers spaced apart from the pane edge, with an intermediate lamination layer arranged between the functional elements and with an additional lamination layer between the lower and upper lamination layers at the edge of the pane,
  • 5 a sectional view of an arrangement of glass elements with a lower glass element as a base glass element and an upper glass element as a cover glass element, with the lower and upper lamination layer arranged between the glass elements and with functional elements arranged between the lamination layers to one another and to the edge of the pane using different lamination layers on the edge of the pane and in the area between the functional elements and in the area of the functional elements, with the best spacing on the edge of the pane and in the area between the arranged functional elements a temperature control to at least a second lamination temperature is provided,
  • 6 a sectional view of an arrangement of glass elements with a lower glass element as a basic glass element and an upper glass element as a cover glass element, with the lower and upper lamination layer arranged between the glass elements and with functional elements arranged between the lamination layers to one another and to the edge of the pane using different lamination layers on the edge of the pane and in the area of the and between the functional elements, temperature control to at least a first lamination temperature being provided in the region of the functional elements and between the best-spaced functional elements,
  • 7 a plan view of an arrangement of glass elements in a split view, for a laminating process with a laminating furnace temperature in the range of the first laminating temperature, whereby in addition to areas with different temperatures and additionally heated to the second laminating temperature, additional cooling in the transition area and the border area between the first and second laminating temperatures is shown and
  • 8th a plan view of an arrangement of glass elements in a split view, for a laminating process with a laminating furnace temperature in the range of the second laminating temperature, whereby in addition to the areas cooled to the first laminating temperature, an additional heating at the edge of the pane and in the transition area and border area between the first and second laminating temperatures is shown is.

Für eine erfindungsgemäße Anordnung von Glaselementen 12 für Funktionsverbundgläser ist auf einem Glaselement 1 als Grundglaselement 1 zumindest eine untere Laminierschicht 2 aufgelegt, auf welcher zumindest ein Funktionselement 3 beabstandet zum Scheibenrand 7 angeordnet ist. Auf das zumindest eine Funktionselement 3 ist zumindest eine obere Laminierschicht 4 aufgelegt und anschließend ein Glaselement 5 als Deckglaselement 5 aufgelegt. Eine entsprechende Anordnung ist in 1 dargestellt. Die Anordnung ist damit zunächst für ein Laminierverfahren vorbereitet.For an arrangement of glass elements according to the invention 12 for functional laminated glasses is on a glass element 1 as a basic glass element 1 at least one lower lamination layer 2 placed on which at least one functional element 3 spaced from the edge of the pane 7 is arranged. At least one functional element 3 is at least an upper lamination layer 4 put on and then a glass element 5 as cover glass element 5 hung up. A corresponding arrangement is in 1 shown. The arrangement is thus initially prepared for a lamination process.

Entsprechend sieht das Verfahren zur Anordnung von Glaselementen 12 für Funktionsverbundgläser vor, dass auf einem Grundglaselement 1 zumindest eine untere Laminierschicht 2 aufgelegt, dass auf die untere Laminierschicht 2 zumindest ein Funktionselement 3 beabstandet zum Scheibenrand 7 angeordnet, dass auf das Funktionselement 3 zumindest eine obere Laminierschicht 4 aufgelegt und anschließend ein Deckglaselement 5 aufgelegt wird.The procedure for arranging glass elements is similar 12 for functional laminated glasses before that on a basic glass element 1 at least one lower lamination layer 2 applied that to the lower lamination layer 2 at least one functional element 3 spaced from the edge of the pane 7 arranged that on the functional element 3 at least one top lamination layer 4 applied and then a cover slip 5 is launched.

Je nach Art sowie thermischen Besonderheiten oder Parametern der Laminierschicht 2, 4 bzw. der thermischen Parametern der Funktionselementes 3, ist entweder im Bereich 13 des zumindest einen Funktionselementes 3 oder im Bereich 14 zwischen zwei oder mehr Funktionselementen 3 eine obere und untere Laminierschicht 2, 4 angeordnet, welche eine bevorzugte Laminiertemperatur im Bereich zumindest einer ersten Laminiertemperatur aufweist. Die erste Laminiertemperatur liegt in einem für die Funktionselemente 3 günstigen Temperaturbereich. Die Laminierschicht 2, 4 mit einer Laminiertemperatur im Bereich 15 einer ersten Laminiertemperatur lässt sich, wie in den 1 bis 8 dargestellt, einerseits im Bereich 13 der Funktionselemente 3 oder anderseits auch im Bereich 14 zwischen Funktionselementen 3 anordnen. Auch eine einheitlich flächige Anordnung der Laminierschicht 2, 4 über die Bereiche 13 der Funktionselemente 3 und im Bereich 14 zwischen Funktionselementen 3 ist möglich, wie dies insbesondere in 6 bis 8 dargestellt ist.Depending on the type and thermal characteristics or parameters of the laminating layer 2 . 4 or the thermal parameters of the functional element 3 , is either in the range 13 of the at least one functional element 3 or in the area 14 between two or more functional elements 3 an upper and lower lamination layer 2 . 4 arranged, which has a preferred lamination temperature in the range of at least a first lamination temperature. The first lamination temperature is one for the functional elements 3 favorable temperature range. The lamination layer 2 . 4 with a lamination temperature in the range 15 a first lamination temperature, as in the 1 to 8th shown, on the one hand in the area 13 of the functional elements 3 or on the other hand also in the area 14 between functional elements 3 Arrange. Also a uniform flat arrangement of the laminating layer 2 . 4 about the areas 13 of the functional elements 3 and in the area 14 between functional elements 3 is possible, as is particularly the case in 6 to 8th is shown.

Entsprechend lässt sich am Scheibenrand 7 und/oder in einem anderen Bereich 11 abseits von dem zumindest einen Funktionselement 3 die zumindest eine obere und untere Laminierschicht 2, 4 mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich 16 zumindest einer zweiten Laminiertemperatur anordnen. Dies ist in den 1 bis 8 dargestellt.Accordingly, on the edge of the pane 7 and / or in another area 11 apart from the at least one functional element 3 the at least one upper and lower lamination layer 2 . 4 with a preferred lamination temperature in the range 16 Arrange at least a second lamination temperature. This is in the 1 to 8th shown.

Auch im Bereich 14 zwischen Funktionselementen 3 kann je nach Bedarf zumindest eine obere und untere Laminierschicht 2, 4 mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich 16 zumindest einer zweiten Laminiertemperatur angeordnet sein, wie dies insbesondere in den 5, 7 und 8 dargestellt ist.Also in the area 14 between functional elements 3 can have at least one upper and lower lamination layer as required 2 . 4 with a preferred lamination temperature in the range 16 be arranged at least a second lamination temperature, as in particular in the 5 . 7 and 8th is shown.

Die entsprechenden Laminierschichten 2, 4 mit unterschiedlichen Bereichen 15, 16 für unterschiedliche Laminiertemperaturen lassen sich als einzelne nebeneinander und je nach Bedarf auch übereinander angeordnete Abschnitte anordnen.The corresponding laminating layers 2 . 4 with different areas 15 . 16 For different lamination temperatures, individual sections can be arranged next to one another and, if required, also arranged one above the other.

Es lassen sich die Laminierschichten 2, 4 jedoch auch als kombinierte bzw. zusammenhängende Laminierschichten 2, 4 mit unterschiedlichen Bereichen 15, 16 für unterschiedliche Laminiertemperaturen einsetzen.The lamination layers can be 2 . 4 however also as combined or coherent laminating layers 2 . 4 with different areas 15 . 16 use for different lamination temperatures.

In einem einfachen Fall werden Laminierschichten 2, 4 eingesetzt, welche insbesondere am Scheibenrand 7 auf die zweite Laminiertemperatur erhitzt werden, während im Bereich 13 der Funktionselemente 3 nur auf eine erste Laminiertemperatur erhitzt wird, ohne dabei eine spezielle Laminierschicht 2, 4 mit dedizierten Bereichen 15, 16 für die erste Laminiertemperatur und zweite Laminiertemperatur einzusetzen. Unter Verwendung einer geeigneten Laminierschicht 2, 4 lassen sich wohl die erste Laminiertemperatur als auch die zweite Laminiertemperatur zuverlässig umsetzen und anwenden.In a simple case there are laminating layers 2 . 4 used, especially at the edge of the pane 7 to be heated to the second lamination temperature while in the area 13 of the functional elements 3 is only heated to a first lamination temperature, without a special lamination layer 2 . 4 with dedicated areas 15 . 16 for the first lamination temperature and second lamination temperature. Using a suitable lamination layer 2 . 4 the first lamination temperature and the second lamination temperature can be reliably implemented and applied.

Je nach Bauhöhe oder Anzahl übereinander angeordneter oder sich überlappender Funktionselemente 3 ist es für eine vollflächige und spannungsfreie Einbettung der Funktionselemente 3 erforderlich, dass zumindest am Scheibenrand 7 oder in einem anderen Bereich 11 abseits des zumindest einen Funktionselementes 3 zwischen der zumindest einen unteren Laminierschicht 2 und der zumindest einen oberen Laminierschicht 4 zumindest eine zusätzliche Laminierschicht 9 mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich 15, 16 der jeweiligen zumindest einen ersten oder zweiten Laminiertemperatur der jeweiligen Laminierschicht 2, 4 und dem jeweiligen Bereich 11, 13, 14, 15, 16 angeordnet ist. In den Anordnungen gemäß der 3 und 4 sind entsprechende zusätzliche Laminierschichten 9 am Scheibenrand 7 vorhanden.Depending on the height or number of functional elements arranged one above the other or overlapping 3 it is for a full-surface and stress-free embedding of the functional elements 3 required that at least on the edge of the pane 7 or in another area 11 apart from the at least one functional element 3 between the at least one lower lamination layer 2 and the at least one top lamination layer 4 at least one additional lamination layer 9 with a preferred lamination temperature in the range 15 . 16 the respective at least one first or second lamination temperature of the respective lamination layer 2 . 4 and the respective area 11 . 13 . 14 . 15 . 16 is arranged. In the orders according to the 3 and 4 are corresponding additional lamination layers 9 on the edge of the pane 7 available.

Die Laminierschichten 2, 4 können jedoch hinsichtlich der Dicke auch so ausgelegt sein, dass diese die Funktionselemente 3 beim Laminieren insbesondere am Scheibenrand 7 sowie in der Fläche blasenfrei vollständig einschließen, wie dies in den 5 und 6 dargestellt ist.The laminating layers 2 . 4 However, the thickness can also be designed so that these the functional elements 3 when laminating, especially at the edge of the pane 7 as well as completely free of bubbles in the surface, as in the 5 and 6 is shown.

Bei zwei und mehr Funktionselementen 3 sind die Funktionselemente 3 mittels einer Zwischenlaminierschicht 8 zueinander beabstandet, wie dies in 4 dargestellt ist. Die Funktionselemente 3 lassen sich auch überlappend anordnen, wobei die Funktionselemente 3 von Zwischenlaminierschichten 8 getrennt sind.With two or more functional elements 3 are the functional elements 3 by means of an intermediate lamination layer 8th spaced from each other as in 4 is shown. The functional elements 3 can also be arranged overlapping, with the functional elements 3 of intermediate lamination layers 8th are separated.

Eine Anordnung der Funktionselemente 3 auf Stoß ist ebenfalls vorgesehen.An arrangement of the functional elements 3 on impact is also provided.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern aus einer Anordnung von Glaselementen 12 sieht vor, dass auf einem unteren Glaselement 1 als Grundglaselement 1 zumindest eine untere Laminierschicht 2 aufgelegt wird und auf die untere Laminierschicht 2 zumindest ein Funktionselement 3 beabstandet zum Scheibenrand 7 angeordnet wird. Auf das zumindest eine Funktionselement 3 wird zumindest eine obere Laminierschicht 4 aufgelegt und anschließend ein oberes Glaselement 5 als Deckglaselement 5 aufgelegt wird. Anschließend ein Vakuumlaminieren der Anordnung der Glaselemente 12, wobei bei dem Vakuumlaminieren ein inhomogenes Temperaturfeld erzeugt wird. Die Anordnung der Glaselemente 12 wird zumindest im Bereich des zumindest einen Funktionselementes 3, 13 auf zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert. Weiterhin wird die Anordnung der Glaselemente 12 zumindest am Scheibenrand 7 oder im Bereich 11 abseits des zumindest einen Funktionselementes 3 auf zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Die erste Laminiertemperatur ist geringer als die zweite Laminiertemperatur.The method according to the invention for producing functional composite glasses from an arrangement of glass elements 12 provides that on a lower glass element 1 as a basic glass element 1 at least one lower lamination layer 2 is placed and on the lower lamination layer 2 at least one functional element 3 spaced from the edge of the pane 7 is arranged. At least one functional element 3 becomes at least an upper lamination layer 4 applied and then an upper glass element 5 as cover glass element 5 is launched. Then vacuum laminating the arrangement of the glass elements 12 , whereby an inhomogeneous temperature field is generated during vacuum lamination. The arrangement of the glass elements 12 is at least in the area of the at least one functional element 3 . 13 tempered to at least a first lamination temperature. Furthermore, the arrangement of the glass elements 12 at least on the edge of the pane 7 or in the area 11 apart from the at least one functional element 3 tempered to at least a second lamination temperature. The first lamination temperature is lower than the second lamination temperature.

Das Temperieren lässt sich unterschiedlich durchführen.The tempering can be carried out in different ways.

So wird in einer Ausführung des Verfahrens die gesamte Anordnung der Glaselemente 12 auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert. Dieses Temperieren kann auf die für das Vakuumkapsel-Laminierverfahren als auch das Membran-Laminierverfahren übliche Weise einer erfolgen. Nach dem Erreichen dieser zumindest einen ersten Laminiertemperatur wird die Anordnung der Glaselemente 12 zumindest am Scheibenrand 7 oder im Bereich 11 jeweils abseits des zumindest einen Funktionselementes 3 auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Das jeweilige Temperieren auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur erfolgt, wie in 2 dargestellt, beispielsweise mit Temperierelementen 18 am Scheibenrand 7 oder im Bereich 11 jeweils abseits des zumindest einen Funktionselementes 3. Die Temperierelemente 18 können eine Heizung 18 als Kontaktheizung und/oder einer Konvektionsheizung sein. Hierdurch erfolgt eine gezielte örtliche Erwärmung der Bereiche 11 auf die zweite Laminiertemperatur.In one embodiment of the method, the entire arrangement of the glass elements is shown 12 tempered to at least a first lamination temperature. This tempering can be carried out in the manner customary for the vacuum capsule lamination process and the membrane lamination process. After reaching this at least a first lamination temperature, the arrangement of the glass elements 12 at least on the edge of the pane 7 or in the area 11 each apart from the at least one functional element 3 tempered to the at least one second lamination temperature. The respective tempering to the at least one second lamination temperature takes place as in 2 shown, for example with temperature control elements 18 on the edge of the pane 7 or in the area 11 each apart from the at least one functional element 3 , The temperature control elements 18 can a heater 18 as a contact heater and / or a convection heater. This results in targeted local heating of the areas 11 to the second lamination temperature.

Weiterhin erfolgt im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 der ersten Laminiertemperatur und der zweiten Laminiertemperatur im Bereich 13 des zumindest einen Funktionselementes 3 eine Temperierung als Kühlung mittels Temperierelement 17 als Kühlelementen 10, um den Einfluss der zweiten Laminiertemperatur auf die Funktionselemente 3 zu reduzieren bzw. auszugleichen.Furthermore takes place in the transition area 6 or limit range 6 the first lamination temperature and the second lamination temperature in the range 13 of the at least one functional element 3 temperature control as cooling by means of a temperature control element 17 as cooling elements 10 to the influence of the second lamination temperature on the functional elements 3 to reduce or compensate.

Bei einer weiteren Ausführung des Verfahrens erfolgt die Temperierung der Anordnung der Glaselemente 12 auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur, wobei zumindest der Bereich 13 des zumindest einen Funktionselementes 3 zumindest auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird.In a further embodiment of the method, the arrangement of the glass elements is tempered 12 to the at least one second lamination temperature, at least the range 13 of the at least one functional element 3 is tempered at least to the at least one first lamination temperature.

Der Bereich 13 der Funktionselemente 3 wird hierbei aktiv mittels Temperierelemente 17 als Kühlelemente 10 auf die erste Laminiertemperatur temperiert, wie dies in 3 dargestellt ist. Diese Kühlung ist als Kontaktkühlung ausgeführt.The area 13 of the functional elements 3 becomes active by means of temperature control elements 17 as cooling elements 10 tempered to the first lamination temperature as in 3 is shown. This cooling is designed as contact cooling.

Eine andere Möglichkeit der Temperierung als Kühlung ist es, dass der Bereich 13 der Funktionselemente 3 passiv mittels mit einer wärmedämmenden oder kühlenden Abdeckung oder Schicht abgedeckt oder versehen wird, um so den Bereich der Funktionselemente 3 auf die erste Laminiertemperatur zu temperieren.Another way of tempering than cooling is that of the area 13 of the functional elements 3 is passively covered or provided with a heat-insulating or cooling cover or layer, so as to cover the area of the functional elements 3 to temper to the first lamination temperature.

Die jeweilige Temperierung als Kühlung erfolgt bevorzugt auf eine oder auf unterhalb einer für das zumindest eine Funktionselement 3 günstige Temperatur oder auf zumindest die zumindest eine erste Laminiertemperatur.The respective temperature control as cooling is preferably carried out at or below one for the at least one functional element 3 favorable temperature or at least at least a first lamination temperature.

Zusätzlich zur Temperierung der Anordnung der Glaselemente 12 auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur lassen sich die die Scheibenränder 7 zusätzlich mittels Temperierelementen 18 als Heizung auf die zweite Laminiertemperatur oder bedarfsweise auf eine höhere Laminiertemperatur temperieren.In addition to tempering the arrangement of the glass elements 12 the edges of the pane can be set to at least a second lamination temperature 7 additionally by means of temperature control elements 18 as a heater to the second lamination temperature or, if necessary, to a higher lamination temperature.

Die 7 und 8 zeigen jeweils vier verschiedene Ausführungen des Verfahrens zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern. The 7 and 8th each show four different versions of the process for producing functional laminated glass.

In 7 wird jeweils die Anordnung der Glaselemente 12 auf zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert.In 7 the arrangement of the glass elements 12 tempered to at least a first lamination temperature.

Bei der Ausführung oben links wird nur der Scheibenrand 7 als Bereich 16 mittels Temperierelemente 18 als Heizung auf eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Eine zusätzliche Kühlung im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 zum Bereich 13, 15 der ersten Laminiertemperatur bzw. der Funktionselemente 3 erfolgt nicht. Ebenfalls erfolgt keine Temperierung im Bereich 14 zwischen den Funktionselementen 3. Dieser Bereich 14, 15 wird ebenfalls mit der ersten Laminiertemperatur temperiert.In the version on the top left only the edge of the pane 7 as an area 16 by means of temperature control elements 18 heated to a second lamination temperature as a heater. Additional cooling in the transition area 6 or limit range 6 to the area 13 . 15 the first lamination temperature or the functional elements 3 does not happen. There is also no temperature control in the area 14 between the functional elements 3 , This area 14 . 15 is also tempered with the first lamination temperature.

Bei der Ausführung unten links wird der Scheibenrand 7 als Bereich 16 sowie der Bereich 11 abseits der Funktionselemente 3 mittels Temperierelementen 18 als Heizung auf eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Eine zusätzliche Kühlung im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 zum Bereich 13, 15 der ersten Laminiertemperatur bzw. der Funktionselemente 3 erfolgt nicht.In the version at the bottom left, the pane edge 7 as an area 16 as well as the area 11 away from the functional elements 3 by means of temperature control elements 18 heated to a second lamination temperature as a heater. Additional cooling in the transition area 6 or limit range 6 to the area 13 . 15 the first lamination temperature or the functional elements 3 does not happen.

Bei der Ausführung oben rechts wird nur der Scheibenrand 7 als Bereich 16 mittels der Temperierelemente 18 als Heizung auf eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Zusätzlich erfolgt jedoch noch eine zusätzliche Kühlung mittels Temperierelementen 17 im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 zum Bereich 13, 15 der ersten Laminiertemperatur bzw. der Funktionselemente 3. Eine Temperierung im Bereich 14 zwischen den Funktionselementen 3 erfolgt nicht.In the top right version only the edge of the pane is used 7 as an area 16 by means of the temperature control elements 18 heated to a second lamination temperature as a heater. In addition, however, additional cooling takes place by means of temperature control elements 17 in the transition area 6 or limit range 6 to the area 13 . 15 the first lamination temperature or the functional elements 3 , A tempering in the area 14 between the functional elements 3 does not happen.

Bei der Ausführung unten rechts wird der Scheibenrand 7 als Bereich 16 sowie der Bereich 11 abseits der Funktionselemente 3 mittels Temperierelementen 18 als Heizung auf eine zweite Laminiertemperatur temperiert. Weiterhin erfolgt eine zusätzliche Kühlung mittels Temperierelementen 17 als Kühlelemente 10 oder Kühlschlangen 10 im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 zum Bereich 13, 15 der ersten Laminiertemperatur bzw. der Funktionselemente 3 sowohl hin zum Scheibenrand 7 als auch zum Bereich 11 abseits der Funktionselemente 3. Die Bereiche 11, 16 werden mit der zweiten Laminiertemperatur temperi ert.In the version at the bottom right, the pane edge 7 as an area 16 as well as the area 11 away from the functional elements 3 by means of temperature control elements 18 heated to a second lamination temperature as a heater. Additional cooling is carried out by means of temperature control elements 17 as cooling elements 10 or cooling coils 10 in the transition area 6 or limit range 6 to the area 13 . 15 the first lamination temperature or the functional elements 3 both towards the edge of the pane 7 to the area as well 11 away from the functional elements 3 , The areas 11 . 16 are tempered with the second lamination temperature.

In 8 wird jeweils die Anordnung der Glaselemente 12 auf zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert.In 8th the arrangement of the glass elements 12 tempered to at least a second lamination temperature.

Bei der Ausführung oben links wird der Bereich 13 der Funktionselemente 3 sowie der Bereich 14 zwischen den Funktionselementen 3 jeweils als Bereich 15 mittels Temperierelemente 17 als Kühlung auf die erste Laminiertemperatur temperiert. Eine zusätzliche Temperierung im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 zwischen den Bereichen 13, 15, 16 der ersten Laminiertemperatur, der Funktionselemente 3 sowie zum Scheibenrand 7 und der zweiten Laminiertemperatur erfolgt nicht.When running at the top left, the area 13 of the functional elements 3 as well as the area 14 between the functional elements 3 each as an area 15 by means of temperature control elements 17 tempered as cooling to the first lamination temperature. An additional temperature control in the transition area 6 or limit range 6 between the areas 13 . 15 . 16 the first lamination temperature, the functional elements 3 as well as to the edge of the pane 7 and the second lamination temperature does not take place.

Bei der Ausführung unten links wird nur der Bereich 13 der Funktionselemente 3 als Bereich 15 mittels Temperierelemente 17 als Kühlung auf die erste Laminiertemperatur temperiert. Der Bereich 11, 16 abseits der Funktionselemente 3 bleibt auf die zweite Laminiertemperatur temperiert. Eine zusätzliche Temperierung im Übergangsbereich 6 oder Grenzbereich 6 zwischen den Bereichen 13, 15, 16 der ersten Laminiertemperatur, der Funktionselemente 3 sowie zum Scheibenrand 7 und der zweiten Laminiertemperatur erfolgt nicht.In the lower left version, only the area 13 of the functional elements 3 as an area 15 by means of temperature control elements 17 tempered as cooling to the first lamination temperature. The area 11 . 16 away from the functional elements 3 remains tempered to the second lamination temperature. An additional temperature control in the transition area 6 or limit range 6 between the areas 13 . 15 . 16 the first lamination temperature, the functional elements 3 as well as to the edge of the pane 7 and the second lamination temperature does not take place.

Bei der Ausführung oben rechts wird der Bereich 13 der Funktionselemente 3 sowie der Bereich 14 zwischen den Funktionselementen 3 jeweils als Bereich 15 mittels Temperierelemente 17 als Kühlung auf die erste Laminiertemperatur temperiert. Weiterhin erfolgt eine zusätzliche Temperierung als Heizung mittels Temperierelement 18 am Scheibenrand 7 als Bereich 16 für die zweite Laminiertemperatur.When running at the top right, the area 13 of the functional elements 3 as well as the area 14 between the functional elements 3 each as an area 15 by means of temperature control elements 17 tempered as cooling to the first lamination temperature. Furthermore, additional temperature control takes place as heating by means of a temperature control element 18 on the edge of the pane 7 as an area 16 for the second lamination temperature.

Bei der Ausführung unten rechts wird nur der Bereich 13 der Funktionselemente 3 als Bereich 15 mittels Temperierelemente 17 als Kühlung auf die erste Laminiertemperatur temperiert. Der Bereich 11, 16 abseits der Funktionselemente 3 bleibt auf die zweite Laminiertemperatur temperiert. Zudem erfolgt eine zusätzliche Temperierung als Heizung mittels Temperierelement 18 am Scheibenrand 7 bzw. im Bereich 11 abseits der Funktionselemente 3 als Bereich 16 für die zweite Laminiertemperatur.In the version at the bottom right, only the area 13 of the functional elements 3 as an area 15 by means of temperature control elements 17 tempered as cooling to the first lamination temperature. The area 11 . 16 away from the functional elements 3 remains tempered to the second lamination temperature. In addition, there is additional temperature control as heating by means of a temperature control element 18 on the edge of the pane 7 or in the area 11 away from the functional elements 3 as an area 16 for the second lamination temperature.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 -1 -
Grundglaselement, GlaselementBasic glass element, glass element
2 -2 -
untere Laminierschichtlower lamination layer
3 -3 -
Funktionselementfunctional element
4 -4 -
obere Laminierschichtupper lamination layer
5 -5 -
Deckglaselement, GlaselementCover glass element, glass element
6 -6 -
Übergangsbereich, GrenzbereichTransitional area, border area
7 -7 -
Scheibenranddisc edge
8 -8th -
ZwischenlaminierschichtZwischenlaminierschicht
9 -9 -
zusätzliche Laminierschichtadditional lamination layer
10 -10 -
Kühlelement, KühlschlauchCooling element, cooling hose
11 -11 -
Bereich abseits des FunktionselementesArea away from the functional element
12 -12 -
Anordnung von GlaselementenArrangement of glass elements
13 - 13 -
Bereich des FunktionselementesArea of the functional element
14 -14 -
Bereich zwischen FunktionselementenArea between functional elements
15 -15 -
Bereich der ersten LaminiertemperaturFirst lamination temperature range
16 -16 -
Bereich der zweiten LaminiertemperaturSecond lamination temperature range
17 -17 -
Temperierelement, KühlungTemperature control element, cooling
18 -18 -
Temperierelement, HeizungTemperature control element, heating

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 10200801889584 A1 [0002]DE 10200801889584 A1 [0002]
  • DE 102013210441 A1 [0003]DE 102013210441 A1 [0003]
  • CN 104310769 A [0004]CN 104310769 A [0004]
  • DE 19942364 [0005]DE 19942364 [0005]

Claims (15)

Verfahren zur Herstellung von Funktionsverbundgläsern aus einer Anordnung von Glaselementen (12), wobei auf einem unteren Glaselement (1) als Grundglaselement (1) zumindest eine untere Laminierschicht (2) aufgelegt wird, dass auf die untere Laminierschicht (2) zumindest ein Funktionselement (3) beabstandet zum Scheibenrand (7) angeordnet wird, dass auf das zumindest eine Funktionselement (3) zumindest eine obere Laminierschicht (4) aufgelegt und anschließend ein oberes Glaselement (5) als Deckglaselement (5) aufgelegt wird und dass anschließend ein Vakuumlaminieren der Anordnung der Glaselemente (12) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Vakuumlaminieren ein inhomogenes Temperaturfeld erzeugt wird, wobei die Anordnung der Glaselemente (12) zumindest im Bereich des zumindest einen Funktionselementes (3, 13) auf zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird und dass die Anordnung der Glaselemente (12) zumindest am Scheibenrand (7) oder im Bereich (11) abseits des zumindest einen Funktionselementes (3) auf zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird, wobei die erste Laminiertemperatur geringer als die zweite Laminiertemperatur ist.Method for producing functional laminated glasses from an arrangement of glass elements (12), at least one lower laminating layer (2) being placed on a lower glass element (1) as the basic glass element (1), that at least one functional element (3.) On the lower laminating layer (2) ) is arranged at a distance from the edge of the pane (7), that at least one upper laminating layer (4) is placed on the at least one functional element (3) and then an upper glass element (5) is placed as a cover glass element (5) and that vacuum laminating of the arrangement of the Glass elements (12), characterized in that an inhomogeneous temperature field is generated during vacuum lamination, the arrangement of the glass elements (12) being tempered to at least a first lamination temperature at least in the region of the at least one functional element (3, 13) and that the arrangement the glass elements (12) at least on the edge of the pane (7) or in the area (11) away from the at least one functional element (3) is tempered to at least a second lamination temperature, the first lamination temperature being lower than the second lamination temperature. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Anordnung der Glaselemente (12) auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird und nach Erreichen dieser zumindest einen ersten Laminiertemperatur die Anordnung der Glaselemente (12) zumindest am Scheibenrand (7) oder im Bereich (11) jeweils abseits des zumindest einen Funktionselementes (3) auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the entire arrangement of the glass elements (12) is tempered to the at least one first lamination temperature and, after reaching this at least one first lamination temperature, the arrangement of the glass elements (12) at least on the edge of the pane (7) or in the region (11) in each case apart the at least one functional element (3) is tempered to the at least one second lamination temperature. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Glaselemente (12) auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird, wobei zumindest der Bereich (13) des zumindest einen Funktionselementes (3) zumindest auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur temperiert wird.Procedure according to one of the Claims 1 and 2 , characterized in that the arrangement of the glass elements (12) is tempered to the at least one second lamination temperature, at least the region (13) of the at least one functional element (3) being tempered to at least the at least one first lamination temperature. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich (6) oder Grenzbereich (6) des zumindest einen Funktionselementes (3) zu den jeweiligen Laminierschichten (2, 4) abseits des Funktionselementes (3) oder im Übergangsbereich (6) oder Grenzbereich (6) der ersten Laminiertemperatur und der zweiten Laminiertemperatur oder im Bereich (13) des zumindest einen Funktionselementes (3) eine Temperierung als Kühlung erfolgt.Procedure according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that in the transition area (6) or border area (6) of the at least one functional element (3) to the respective laminating layers (2, 4) away from the functional element (3) or in the transition area (6) or border area (6) of the first Laminating temperature and the second lamination temperature or in the area (13) of the at least one functional element (3) a temperature control as cooling. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierung als Kühlung als Kontaktkühlung erfolgt.Procedure according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the temperature control takes place as cooling as contact cooling. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierung als Kühlung mittels auf die Oberflächen des Grundglaselementes (1) und/oder des Deckglaselementes (5) aufgebrachter Temperierelemente (17) als Kühlelemente (10) erfolgt.Procedure according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the temperature control takes place as cooling by means of temperature control elements (17) applied to the surfaces of the base glass element (1) and / or the cover glass element (5) as cooling elements (10). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundglaselement (1) und/oder das Deckglaselement (5) im Bereich (13) des zumindest einen Funktionselementes (3) mit einer wärmedämmenden oder kühlenden Abdeckung oder Schicht abgedeckt oder versehen wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the base glass element (1) and / or the cover glass element (5) in the area (13) of the at least one functional element (3) is covered or provided with a heat-insulating or cooling cover or layer. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung auf eine oder auf unterhalb einer für das zumindest eine Funktionselement (3) günstige Temperatur oder auf zumindest die zumindest eine erste Laminiertemperatur erfolgt.Procedure according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the cooling takes place at or below a temperature which is favorable for the at least one functional element (3) or to at least the at least one first lamination temperature. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierung als Heizung auf die zumindest eine erste Laminiertemperatur und/oder auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur mittels einer Kontaktheizung und/oder einer Konvektionsheizung erfolgt.Procedure according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the temperature control takes place as heating to the at least one first lamination temperature and / or to the at least one second lamination temperature by means of a contact heater and / or a convection heater. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest am Scheibenrand (7) oder im Bereich (11) jeweils abseits des zumindest einen Funktionselementes (3) zusätzlich auf die zumindest eine zweite Laminiertemperatur temperiert wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that at least at the edge of the pane (7) or in the region (11) apart from the at least one functional element (3), the temperature is additionally increased to the at least one second lamination temperature. Anordnung von Glaselementen (12) für Funktionsverbundgläser, wobei auf einem Glaselement (1) als Grundglaselement (1) zumindest eine untere Laminierschicht (2) aufgelegt ist, dass auf die untere Laminierschicht (2) zumindest ein Funktionselement (3) beabstandet zum Scheibenrand (7) angeordnet ist, dass auf das zumindest eine Funktionselement (3) zumindest eine obere Laminierschicht (4) aufgelegt und anschließend ein Glaselement (5) als Deckglaselement (5) aufgelegt ist.Arrangement of glass elements (12) for functional laminated glasses, at least one lower lamination layer (2) being placed on a glass element (1) as the base glass element (1), at least one functional element (3) spaced apart from the pane edge (7) on the lower lamination layer (2) ) is arranged that at least one upper lamination layer (4) is placed on the at least one functional element (3) and then a glass element (5) is placed as a cover glass element (5). Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich (13) des zumindest einen Funktionselementes (3) oder im Bereich (14) zwischen zwei oder mehr Funktionselementen (3) die zumindest eine obere und untere Laminierschicht (2, 4) mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich einer zumindest ersten Laminiertemperatur angeordnet ist.Arrangement after Claim 11 , characterized in that in the region (13) of the at least one functional element (3) or in the region (14) between two or more functional elements (3) the at least one upper and lower lamination layer (2, 4) with a preferred lamination temperature in the region of a at least the first lamination temperature is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Scheibenrand (7) und/oder in einem anderen Bereich (11) abseits von dem zumindest einen Funktionselement (3) oder im Bereich (14) zwischen zwei und mehr Funktionselementen (3) die zumindest eine obere und untere Laminierschicht (2, 4) mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich der zumindest einen zweiten Laminiertemperatur angeordnet ist. Arrangement according to one of the Claims 11 and 12 , characterized in that on the edge of the pane (7) and / or in another area (11) apart from the at least one functional element (3) or in the area (14) between two and more functional elements (3) the at least one upper and lower lamination layer (2, 4) is arranged with a preferred lamination temperature in the region of the at least one second lamination temperature. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest am Scheibenrand (7) oder in einem anderen Bereich (11) abseits des zumindest einen Funktionselementes (3) zwischen der zumindest einen unteren Laminierschicht (2) und der zumindest einen oberen Laminierschicht (4) zumindest eine zusätzliche Laminierschicht (9) mit einer bevorzugten Laminiertemperatur im Bereich (15, 16) der zumindest einen ersten oder zweiten Laminiertemperatur angeordnet ist.Arrangement according to one of the Claims 11 to 13 characterized in that at least at the edge of the pane (7) or in another area (11) apart from the at least one functional element (3) between the at least one lower lamination layer (2) and the at least one upper lamination layer (4) at least one additional lamination layer ( 9) with a preferred lamination temperature in the region (15, 16) of which at least one first or second lamination temperature is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei und mehr Funktionselementen (3) diese zueinander beabstandet, auf Stoß oder überlappend angeordnet sind und/oder dass die sich überlappenden Funktionselemente (3) zumindest im sich überlappenden Bereich mit einer Zwischenlaminierschicht (8) beabstandet sind.Arrangement according to one of the Claims 11 to 14 , characterized in that in the case of two or more functional elements (3) they are spaced apart from one another, arranged abutting or overlapping and / or in that the overlapping functional elements (3) are spaced at least in the overlapping area with an intermediate lamination layer (8).
DE102019110918.3A 2018-06-18 2019-04-26 Process for the production of functional laminated glasses, process for the arrangement of glass elements for functional laminated glasses and arrangement of glass elements for functional laminated glasses Withdrawn DE102019110918A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019003052.3T DE112019003052A5 (en) 2018-06-18 2019-06-11 Process for the production of functional composite glasses, process for the arrangement of glass elements for functional composite glasses and arrangement of glass elements for functional composite glasses
PCT/DE2019/100535 WO2019242809A1 (en) 2018-06-18 2019-06-11 Method for producing functional laminated glass units, method for arranging glass elements for functional laminated glass units and arrangement of glass elements for functional laminated glass units

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114541.1 2018-06-18
DE102018114541 2018-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110918A1 true DE102019110918A1 (en) 2019-12-19

Family

ID=68724806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110918.3A Withdrawn DE102019110918A1 (en) 2018-06-18 2019-04-26 Process for the production of functional laminated glasses, process for the arrangement of glass elements for functional laminated glasses and arrangement of glass elements for functional laminated glasses
DE112019003052.3T Pending DE112019003052A5 (en) 2018-06-18 2019-06-11 Process for the production of functional composite glasses, process for the arrangement of glass elements for functional composite glasses and arrangement of glass elements for functional composite glasses

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019003052.3T Pending DE112019003052A5 (en) 2018-06-18 2019-06-11 Process for the production of functional composite glasses, process for the arrangement of glass elements for functional composite glasses and arrangement of glass elements for functional composite glasses

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102019110918A1 (en)
WO (1) WO2019242809A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942364A1 (en) 1999-09-06 2001-03-15 Karlsruhe Forschzent Molding tool for use in a press-molding process, has electrically heated ceramic plate directly in contact with it and insulated from rest of machine by insulating panel
DE102008018895A1 (en) 2008-04-14 2009-10-15 Meier Solar Solutions Gmbh Lamination device i.e. membrane press, for laminating e.g. solar cell modules, has heating device pretensioned and fixed in extension direction of support, and heating element integrally provided with heating mat
DE102013210441A1 (en) 2013-06-05 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Differential-thermal tool concept for the production of fiber composites
CN104310769A (en) 2014-09-22 2015-01-28 天津沽上真空玻璃制造有限公司 Preparation method of vacuum toughened glass

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1470959A (en) * 1973-06-04 1977-04-21 Triplex Safety Glass Co Manufacture of laminated glass articles
GB0607746D0 (en) * 2006-04-20 2006-05-31 Pilkington Plc Glazing
US20140216641A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-07 Douglas M. Canfield Indexing Laminating System
WO2014204387A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Chromogenics Ab Electrochromic devices and manufacturing methods therefore
CN105960384B (en) * 2014-02-05 2019-04-02 Agc株式会社 The manufacturing method of laminated glass

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942364A1 (en) 1999-09-06 2001-03-15 Karlsruhe Forschzent Molding tool for use in a press-molding process, has electrically heated ceramic plate directly in contact with it and insulated from rest of machine by insulating panel
DE102008018895A1 (en) 2008-04-14 2009-10-15 Meier Solar Solutions Gmbh Lamination device i.e. membrane press, for laminating e.g. solar cell modules, has heating device pretensioned and fixed in extension direction of support, and heating element integrally provided with heating mat
DE102013210441A1 (en) 2013-06-05 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Differential-thermal tool concept for the production of fiber composites
CN104310769A (en) 2014-09-22 2015-01-28 天津沽上真空玻璃制造有限公司 Preparation method of vacuum toughened glass

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019003052A5 (en) 2021-03-04
WO2019242809A1 (en) 2019-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101539B4 (en) Hot forming line and method of making hot formed sheet metal products
EP2030785A2 (en) Laminator, pressing membrane and method for laminating piles of components
EP2839717B1 (en) Electric heating device, component and method for the production thereof
DE69830980T2 (en) Circular layer heating element and cooker made of porcelain enamel
EP1671520B1 (en) Heating element for cooking appliances
EP1752555A1 (en) Vaporizing device
EP1616692B1 (en) Laminator to produce parts
DE112019001407T5 (en) Laminate camera heating system for automobiles with low distortion
WO2015158462A1 (en) Transparent panel having a heatable coating
DE102019110918A1 (en) Process for the production of functional laminated glasses, process for the arrangement of glass elements for functional laminated glasses and arrangement of glass elements for functional laminated glasses
CN105439480A (en) Metal sealing method of vacuum glass
DE102007010099A1 (en) Heated tool for used with a form for molten plastic or metal has core separated from electrical conducting ceramic coating by layer of electrical insulation
DE102011112582A1 (en) Molding press / laminator
DE102010061294A1 (en) Laminator e.g. multi-opening laminator for manufacturing solar cell, has laminate layer stack made of five layers, that is provided on thermally conductive insert in lower chamber
DE10209080B4 (en) Method for producing a resistance heating element and a resistance heating element
DE202008008709U1 (en) Table and table top of a table
EP3274154B1 (en) Component arrangement and method for resistance welding of thermoplastic components
DE102013223164A1 (en) Method for bonding two substrates used during manufacturing process of display device e.g. LCD device, involves attaching substrate in which second substrate is coated on binder, after binder is completely hardened
DE19961781C2 (en) Laminatable heating film with high temperature resistance and method for applying such a heating film on a carrier material
DE112020002597T5 (en) Process for the manufacture of hollow glass and hollow glass
DE20321628U1 (en) panel heating
DE102012106325A1 (en) Apparatus for heating and cooling of substrate in substrate processing system, has thermal insulating unit that is provided to perform controllable heat transfer from heat source to heat sink
AT508194B1 (en) FLOOR HEATING AND METHOD FOR TEMPERING FLOOR HEATING
DE102017201765B4 (en) Heater, cooker and method of making such a heater
DE10124721A1 (en) Radiation heating for barostatically operating presses has heat radiation plate from which heat can be transferred to process material by radiation, direct contact heat transfer and convection

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority