DE102019106739A1 - Vending machine for preparing a drink - Google Patents

Vending machine for preparing a drink Download PDF

Info

Publication number
DE102019106739A1
DE102019106739A1 DE102019106739.1A DE102019106739A DE102019106739A1 DE 102019106739 A1 DE102019106739 A1 DE 102019106739A1 DE 102019106739 A DE102019106739 A DE 102019106739A DE 102019106739 A1 DE102019106739 A1 DE 102019106739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinks machine
collecting container
housing front
shaped
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019106739.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Belda
Natalia Restemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102019106739.1A priority Critical patent/DE102019106739A1/en
Publication of DE102019106739A1 publication Critical patent/DE102019106739A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Getränkeautomaten (100) zum Zubereiten eines Getränks. Der Getränkeautomat (100) weist folgende Merkmale auf:einen Auffangbehälter (102) mit einer Blende (108), wobei der Auffangbehälter (102) ausgeformt ist, um Trester nach einem Brühvorgang aufzufangen;eine Gehäusefront (110) mit einer Aussparung, wobei die Aussparung ausgeformt ist, um eine Bewegung des Auffangbehälters (102) durch die Gehäusefront (110) hindurch zu ermöglichen; undeine Push-to-Open-Einrichtung (300), die mit dem Auffangbehälter (102) koppelbar ist, um die Bewegung des Auffangbehälters (102) durch die Gehäusefront (110) hindurch zu bewirkenThe invention relates to a drinks machine (100) for preparing a drink. The drinks machine (100) has the following features: a collecting container (102) with a cover (108), the collecting container (102) being shaped to collect pomace after a brewing process; a housing front (110) with a recess, the recess is shaped to enable movement of the collecting container (102) through the housing front (110); anda push-to-open device (300) which can be coupled to the collecting container (102) in order to bring about the movement of the collecting container (102) through the housing front (110)

Description

Die Erfindung betrifft einen Getränkeautomaten, beispielsweise einen Kaffeevollautomaten, zum Zubereiten eines Getränks.The invention relates to a drinks machine, for example a fully automatic coffee machine, for preparing a drink.

Die DE 10 2013 223 666 A1 beschreibt einen Getränkebereiter, insbesondere einen Heißgetränkebereiter.The DE 10 2013 223 666 A1 describes a beverage maker, in particular a hot beverage maker.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen verbesserten Getränkeautomaten zum Zubereiten eines Getränks zu schaffen.The object of the invention is to create an improved drinks machine for preparing a drink.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Getränkeautomaten zum Zubereiten eines Getränks in ein Gefäß mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a drinks machine for preparing a drink in a vessel with the features of the main claims. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the following subclaims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einem Sicherstellen, dass beispielsweise in einem Störungsfall ein Zugriff zu allen im Getränkeautomaten befindlichen Behältern gewährleistet werden kann, im Steigern eines Bedienkomforts für einen Nutzer des Getränkeautomaten.The advantages that can be achieved with the invention are, in addition to ensuring that, for example, in the event of a malfunction, access to all the containers located in the drinks machine can be guaranteed, in increasing ease of use for a user of the drinks machine.

Der Getränkeautomat zum Zubereiten eines Getränks weist einen Auffangbehälter mit einer Blende auf, wobei der Auffangbehälter ausgeformt ist, um Trester nach einem Brühvorgang aufzufangen. Weiterhin weist der Getränkeautomat eine Gehäusefront mit einer Aussparung auf, die ausgeformt ist, um eine Bewegung des Auffangbehälters durch die Gehäusefront hindurch zu ermöglichen, sowie eine Push-to-Open-Einrichtung, die mit dem Auffangbehälter koppelbar ist, um die Bewegung des Auffangbehälters durch die Gehäusefront hindurch zu bewirken.The drinks machine for preparing a drink has a collecting container with a cover, the collecting container being shaped to collect pomace after a brewing process. Furthermore, the beverage vending machine has a housing front with a recess which is shaped to allow the collecting container to move through the housing front, and a push-to-open device that can be coupled to the collecting container to allow the collecting container to move to effect the housing front through.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Getränkeautomat als ein handelsüblicher Kaffeevollautomat realisiert sein, der ausgebildet ist, um ein Getränk, wie beispielsweise ein Kaffeegetränk zuzubereiten. Der Getränkeautomat kann dabei beispielsweise einen Festwasseranschluss sowie eine Abwasserleitung aufweisen. In einem solchen Fall kann der Getränkeautomat fest verbaut werden, was gemäß einer Ausführungsform besonders im gastronomischen Bereich oder für die Integration in eine Küchenzeile von Vorteil ist. Weiterhin ist der Getränkeautomat ebenfalls als Haushaltgerät einsetzbar. Gemäß einer Ausführungsform kann das Getränk in ein Gefäß abgegeben werden, das beispielsweise als ein Becher, eine Tasse oder als ein Glas realisiert sein kann. Gemäß einer Ausführungsform kann der Auffangbehälter schalenartig ausgeformt sein und an einer Seite die Blende aufweisen, die ausgeformt ist, um beispielsweise nach einem Einschieben des Auffangbehälters durch die Aussparung mit der Gehäusefront eine bündige Fläche zu bilden. Vorteilhafterweise kann der Auffangbehälter nicht an einen weiteren Behälter, beispielsweise einen Flüssigkeitsauffangbehälter, gekoppelt sein. Die Gehäusefront ist beispielsweise ausgebildet, um einen Innenraum des Getränkeautomaten vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Gewalteinwirkung, schützen zu können. Die Push-to-Open-Einrichtung kann beispielsweise als eine Teleskopschiene ausgeformt sein, die gemäß einer Ausführungsform einen Magneten und/oder eine Feder aufweisen kann. Die Push-to-Open-Einrichtung kann eine Mechanik aufweisen, die ausgeformt ist, um ansprechend auf einen Druck, den ein Benutzer des Getränkeautomaten auf die Blende ausüben kann, eine Ausstellkraft bereitzustellen, durch die der Auffangbehälter teilweise aus dem Getränkeautomaten herausgeschoben wird. Wenn der Auffangbehälter durch den Benutzer wieder zurück in den Getränkeautomaten geschoben wird, kann die Mechanik der Push-to-Open-Einrichtung ausgeformt sein, um die Bewegung des Auffangbehälters zum Laden eines Energiespeichers, beispielsweise einer Feder zu verwenden. Die in dem Energiespeicher gespeicherte Energie kann nachfolgend zum erneuten Herausschieben des Auffangbehälters verwendet werden. Dabei kann auf Prinzipien bekannter Push-to-Open-Einrichtungen zurückgegriffen werden, wie sie beispielsweise für Schubladen eingesetzt werden.According to one embodiment, the drinks machine can be implemented as a commercially available fully automatic coffee machine that is designed to prepare a drink, such as a coffee drink. The drinks machine can for example have a fixed water connection and a waste water line. In such a case, the drinks machine can be permanently installed, which, according to one embodiment, is particularly advantageous in the catering area or for integration in a kitchen unit. Furthermore, the drinks machine can also be used as a household appliance. According to one embodiment, the beverage can be dispensed into a vessel which can be implemented as a mug, a cup or a glass, for example. According to one embodiment, the collecting container can be shaped like a shell and have the panel on one side, which is shaped to form a flush surface with the housing front, for example after the collecting container has been pushed through the recess. The collecting container can advantageously not be coupled to a further container, for example a liquid collecting container. The housing front is designed, for example, to be able to protect an interior of the drinks machine from environmental influences, such as the effects of violence. The push-to-open device can be formed, for example, as a telescopic rail which, according to one embodiment, can have a magnet and / or a spring. The push-to-open device can have a mechanism which is designed to provide an opening force in response to a pressure that a user of the drinks machine can exert on the panel, by means of which the collecting container is partially pushed out of the drinks machine. When the collecting container is pushed back into the drinks machine by the user, the mechanism of the push-to-open device can be designed in order to use the movement of the collecting container to charge an energy store, for example a spring. The energy stored in the energy store can then be used to push out the collecting container again. It is possible to fall back on the principles of known push-to-open devices, such as those used for drawers.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Auffangbehälter als Schublade ausgeformt sein und ein Führelement aufweisen, um die Bewegung des Auffangbehälters zu führen. Gemäß einer Ausführungsform kann das Führelement auf einer Standfläche des Getränkeautomaten zugewandten Fläche des Auffangbehälters angeordnet sein. Vorteilhafterweise kann dadurch ein Verkeilen verhindert werden.According to one embodiment, the collecting container can be designed as a drawer and have a guide element in order to guide the movement of the collecting container. According to one embodiment, the guide element can be arranged on a surface of the collecting container facing the base of the drinks machine. Wedging can thereby advantageously be prevented.

Das Führelement kann als Schienenelement, Schwalbenschwanznut, trapezförmige Nut oder andersartige Nut ausgeformt sein. Gemäß einer Ausführungsform kann das Führelement in ein Halteelement eingreifen, das einem Negativ des Führelements entspricht und das auf einer der Standfläche abgewandten Fläche des Getränkeautomaten angeordnet sein kann. Ein Nutzer des Getränkeautomaten kann dadurch den Auffangbehälter leicht und sicher durch die Aussparung bewegen.The guide element can be shaped as a rail element, dovetail groove, trapezoidal groove or other type of groove. According to one embodiment, the guide element can engage in a holding element which corresponds to a negative of the guide element and which can be arranged on a surface of the drinks machine facing away from the standing surface. A user of the drinks machine can thus move the collecting container easily and safely through the recess.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Gehäusefront des Getränkeautomaten als Tür ausgeformt sein, die ausgebildet ist, um einen Innenraum des Getränkeautomaten in einem betriebsbereiten Zustand des Getränkeautomaten zu verschließen. Das bedeutet, dass bei beispielsweise einer Wartung des Getränkeautomaten durch die zu öffnende Gehäusefront vorteilhafterweise ein einfacher Zugang zum Innenraum des Getränkeautomaten ermöglicht wird.According to one embodiment, the housing front of the drinks machine can be shaped as a door which is designed to close an interior of the drinks machine when the drinks machine is ready for operation. This means that during maintenance of the drinks machine, for example, the opening of the housing front advantageously enables simple access to the interior of the drinks machine.

Weiterhin kann der Auffangbehälter sowohl entnehmbar sein, wenn die Gehäusefront geöffnet ist als auch, wenn die Gehäusefront geschlossen ist. Vorteilhafterweise wird dadurch ein Bedienkomfort für den Nutzer gesteigert.Furthermore, the collecting container can be removed both when the housing front is open and when the housing front is closed. This advantageously increases the ease of use for the user.

Der Getränkeautomat kann gemäß einer Ausführungsform eine Dichtung aufweisen, die ausgeformt sein kann, um einen Spalt zwischen der Blende des Auffangbehälters und der Gehäusefront abzudichten. Die Dichtung ist vorteilhafterweise ausgebildet, um ein Eindringen von Dampf in den Innenraum des Getränkeautomaten zu verhindern und zusätzlich oder alternativ dadurch ein Schimmelbildungsrisiko zu minimieren.According to one embodiment, the drinks machine can have a seal which can be shaped in order to seal a gap between the cover of the collecting container and the housing front. The seal is advantageously designed to prevent steam from penetrating into the interior of the drinks machine and thereby additionally or alternatively to minimize the risk of mold formation.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Dichtung in betriebsbereitem Zustand des Getränkeautomaten von der Blende verdeckt sein. Vorteilhafterweise kann dadurch die Gehäusefront auf den Nutzer optisch ansprechend wirken.According to one embodiment, the seal can be covered by the cover when the drinks machine is ready for operation. Advantageously, the front of the housing can thereby appear visually appealing to the user.

Die Push-to-Open-Einrichtung kann in betriebsbereiten Zustand des Getränkeautomaten von der Blende des Auffangbehälters verdeckt sein. Vorteilhafterweise kann dadurch ebenfalls die Gehäusefront auf den Nutzer optisch ansprechend wirken.The push-to-open device can be covered by the cover of the collecting container when the drinks machine is ready for operation. Advantageously, the front of the housing can also have a visually appealing effect on the user.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Blende des Auffangbehälters so ausgeformt sein, dass sie in betriebsbereitem Zustand des Getränkeautomaten bündig mit der Gehäusefront abschließt. Vorteilhafterweise wird eine Ästhetik der Gehäusefront gewahrt, sodass beispielsweise ein potentieller Kunde optisch angesprochen wird.According to one embodiment, the cover of the collecting container can be shaped in such a way that it is flush with the front of the housing when the drinks machine is ready for operation. An aesthetic appearance of the housing front is advantageously preserved so that, for example, a potential customer is visually addressed.

Der Getränkeautomat weist weiterhin eine Heizeinrichtung, die ausgebildet ist, um die Flüssigkeit zu erhitzen, eine Brüheinheit, die ausgebildet ist, um das Getränk zu brühen, einen Auslauf, der ausgebildet ist, um das Getränk in das Gefäß auszugeben, und einen Flüssigkeitsauffangbehälter auf, der ausgeformt ist, um Flüssigkeit aufzufangen. Gemäß einer Ausführungsform kann der Getränkeautomat einen Flüssigkeitstank aufweisen, der ausgebildet ist, um eine Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser zu bevorraten. Die Heizeinrichtung kann beispielsweise in Form eines Durchlauferhitzers realisiert sein, sodass die durch die Heizeinrichtung strömende Flüssigkeit erhitzt wird, bevor sie zu der Brüheinheit gelangt.The drinks machine furthermore has a heating device which is designed to heat the liquid, a brewing unit which is designed to brew the drink, an outlet which is designed to dispense the drink into the vessel, and a liquid collecting container, which is shaped to collect liquid. According to one embodiment, the drinks machine can have a liquid tank which is designed to store a liquid such as water. The heating device can be implemented, for example, in the form of a flow heater, so that the liquid flowing through the heating device is heated before it reaches the brewing unit.

Auch wenn der beschriebene Ansatz anhand eines Haushaltgerät beschrieben wird, kann der hier beschriebene Ansatz entsprechend im Zusammenhang mit einem gewerblichen oder professionellen Gerät beispielsweise im gastronomischen Bereich eingesetzt werden.Even if the approach described is described using a household appliance, the approach described here can be used accordingly in connection with a commercial or professional device, for example in the catering sector.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 eine schematische Darstellung eines Getränkeautomaten gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Getränkeautomaten mit herausgezogenem Auffangbehälter gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Getränkeautomaten gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine schematische Seitendarstellung des Auffangbehälters gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
  • 5 eine schematische Darstellung eines Getränkeautomaten mit geöffneter Gehäusefront gemäß einem Ausführungsbeispiel.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 a schematic representation of a drinks machine according to an embodiment;
  • 2 a schematic representation of a drinks machine with a pulled-out collecting container according to an embodiment;
  • 3 a schematic cross-sectional representation of a drinks machine according to an embodiment;
  • 4th a schematic side view of the collecting container according to an embodiment; and
  • 5 a schematic representation of a drinks machine with an open housing front according to an embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Getränkeautomaten 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Getränkeautomat 100 ist dabei als ein Kaffeevollautomat realisiert, der optional einen festen Flüssigkeitsanschluss, bzw. einen Festwasseranschluss, sowie einen Abwasseranschluss aufweist. Der Getränkeautomat 100 ist ausgeformt, um einem Nutzer ein Getränk zuzubereiten und in ein Gefäß auszugeben. Der Getränkeautomat 100 weist dabei einen Auffangbehälter 102 und einen Auslauf 104 auf. Weiterhin weist der Getränkeautomat 100 gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine Anzeigeeinheit 106 auf, die gemäß diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise als ein berührungsempfindliches Display realisiert ist. Über die Anzeigeeinheit 106 kann der Nutzer beispielsweise eine Getränkeausgabe initiieren und/oder beispielsweise ein einen Ausgabestatus repräsentierendes Symbol beobachten. Der Auffangbehälter 102 ist ausgeformt, um Trester nach einem Brühvorgang aufzufangen. Dabei weist der Auffangbehälter 102 eine Blende 108 auf, die ausgeformt ist, um mit einer Gehäusefront 110 des Getränkeautomaten 100 eine bündige Fläche zu bilden. Der Auslauf 104 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel ausgebildet, um das Getränk in das Gefäß auszugeben. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Auslauf 104 aus Sicht eines Nutzers vor der Blende 108 angeordnet. Die Blende 108 ist ausgeformt, um eine Aussparung in der Gehäusefront 110 in betriebsbereitem Zustand des Getränkeautomaten 100 zu verschließen. Die Aussparung ist dabei ausgeformt, um eine Bewegung des Auffangbehälters 102 durch die Gehäusefront 110 hindurch zu ermöglichen. 1 shows a schematic representation of a drinks machine 100 according to an embodiment. The drinks machine 100 is implemented as a fully automatic coffee machine, which optionally has a fixed liquid connection or a fixed water connection and a waste water connection. The drinks machine 100 is shaped to prepare a drink for a user and dispense it into a vessel. The drinks machine 100 has a collecting container 102 and an outlet 104 on. Furthermore, the drinks machine 100 according to this embodiment a display unit 106 which, according to this exemplary embodiment, is implemented as a touch-sensitive display, for example. About the display unit 106 the user can, for example, initiate a beverage dispensing and / or, for example, observe a symbol representing a dispensing status. The collecting container 102 is shaped to catch the pomace after a brewing process. The collecting container 102 an aperture 108 on, which is molded to with a housing front 110 of the drinks machine 100 to form a flush surface. The outlet 104 is designed according to this embodiment to dispense the drink into the vessel. According to this embodiment, the outlet is 104 from the perspective of a user in front of the bezel 108 arranged. The aperture 108 is shaped around a recess in the front of the housing 110 in operational condition of the drinks machine 100 to close. The recess is shaped to allow movement of the collecting container 102 through the housing front 110 to allow through.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel verdeckt die Blende 108 eine Push-to-Open-Einrichtung, die mit dem Auffangbehälter 102 gekoppelt oder koppelbar ist, um die Bewegung des Auffangbehälters 102 durch die Gehäusefront 110 hindurch zu bewirken. Die Push-to-Open-Einrichtung ist dabei beispielsweise als eine Teleskopschiene realisiert, die optional einen Magneten und eine Feder aufweisen kann. Um gemäß diesem Ausführungsbeispiel den Auffangbehälter 102 aus dem Getränkeautomaten 100 herauszunehmen, beispielsweise um den Auffangbehälter 102 zu entleeren, wird durch den Nutzer Druck auf den Auffangbehälter 102 in Richtung des Innenraums des Getränkeautomaten 100 ausgeübt. Dadurch wird die Push-to-Open-Einrichtung, die auch als Push-to-Open-Zugang bezeichnet werden kann, betätigt, die beispielsweise unter Verwendung einer Feder einen Gegendruck auf den Auffangbehälter 102 ausübt, sodass sich dar Auffangbehälter 102 aus Sicht des Nutzers ein Stück weit öffnet. Dies ermöglicht es dem Nutzer des Getränkeautomaten 100 den Auffangbehälter 102 aus dem Getränkeautomaten 100 zu entnehmen.According to this exemplary embodiment, the cover is covered 108 a push-to-open facility associated with the collection bin 102 coupled or can be coupled to the movement of the collecting container 102 through the housing front 110 to effect through. The push-to-open device is implemented, for example, as a telescopic rail, which can optionally have a magnet and a spring. To according to this embodiment, the collecting container 102 from the drinks machine 100 take out, for example to the collecting container 102 to empty, the user puts pressure on the collecting container 102 towards the interior of the drinks machine 100 exercised. As a result, the push-to-open device, which can also be referred to as push-to-open access, is actuated, which, for example, uses a spring to apply counter pressure to the collecting container 102 exercises so that the collecting container 102 opens a bit from the user's point of view. This enables the user of the drinks machine 100 the collecting container 102 from the drinks machine 100 refer to.

In anderen Worten verfügt der Getränkeautomat 100 über einen direkten Push-to-Open-Zugang zum Auffangbehälter 102, der auch als Tresterbehälter bezeichnet wird. Damit der Nutzer für das Entleeren des Auffangbehälters 102 nicht jedes Mal die Gehäusefront 110 öffnen und einen Flüssigkeitsauffangbehälter, der auch als Abtropfschale bezeichnet wird, entnehmen muss, wird ein direkter Zugriff zum Auffangbehälter 102 ermöglicht. Somit wird ein Aufwand für den Nutzer so gering wie möglich gehalten.In other words, the drinks machine has 100 via direct push-to-open access to the collecting container 102 , which is also known as the pulp container. So that the user is responsible for emptying the collecting container 102 not every time the housing front 110 open and remove a liquid collecting container, which is also known as a drip tray, there is direct access to the collecting container 102 enables. This keeps the effort for the user as low as possible.

Mit Hilfe eines Ausschnitts, der auch als Aussparung bezeichnet wird, kann in einem Störungsfall, bei dem der Auslauf 104 heruntergefahren ist und nicht in eine Ruheposition zurückfährt, trotzdem ein Zugriff zu allen im Getränkeautomaten 100 befindlichen Behältern gewährleistet werden. Damit lässt sich beispielsweise eine Schimmelbildung bzw. die Bildung von Biofilm über einen längeren Zeitraum bei einem Nichtgebrauch des Getränkeautomaten 100 vermeiden. Durch den hier vorgestellten Ansatz kann der Nutzer schnell und einfach den Auffangbehälter 102 entnehmen und wiedereinsetzen, da der Auffangbehälter 102 gemäß diesem Ausführungsbeispiel von dem Flüssigkeitsauffangbehälter losgelöst ist. Das bedeutet, dass der Nutzer Zeit und Aufwand spart. Im Störungsfall sind für den Nutzer alle Behälter jederzeit zugänglich, da die Gehäusefront 110 unabhängig von der Position des Auslaufs 104 geöffnet werden kann, da der Auslauf 104 das Öffnen nicht blockiert.With the help of a cutout, which is also referred to as a recess, in the event of a malfunction, the outlet 104 has been shut down and does not return to a rest position, nevertheless access to all in the drinks machine 100 containers located are guaranteed. In this way, for example, mold formation or the formation of biofilm over a longer period of time when the drinks machine is not used 100 avoid. With the approach presented here, the user can quickly and easily use the collecting container 102 remove and reinsert as the collecting container 102 according to this embodiment is detached from the liquid collecting container. This means that the user saves time and effort. In the event of a malfunction, all containers are accessible to the user at all times, as the housing front 110 regardless of the position of the spout 104 can be opened as the spout 104 does not block opening.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Getränkeautomaten 100 mit herausgezogenem Auffangbehälter 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der hier dargestellte Getränkeautomat 100 kann dem in 1 beschriebenen Getränkeautomat 100 entsprechen. Lediglich abweichend dargestellt ist der Auffangbehälter 102, da er gemäß diesem Ausführungsbeispiel in herausgeschobenen Zustand dargestellt ist. Dabei kann der Auffangbehälter 102 unter Verwendung der Push-to-Open-Einrichtung herausgeschoben worden sein. 2 shows a schematic representation of a drinks machine 100 with the collecting container pulled out 102 according to an embodiment. The drinks machine shown here 100 can the in 1 vending machine described 100 correspond. The collecting container is only shown differently 102 , since according to this embodiment it is shown in the pushed out state. The collecting container can 102 pushed out using the push-to-open facility.

3 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung eines Getränkeautomaten 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der hier dargestellte Getränkeautomat 100 kann dem in 1 beschriebenen Getränkeautomat 100 entsprechen. Auch der hier gezeigte Getränkeautomat 100 weist dementsprechend den Auffangbehälter 102 mit der Blende 108, den Auslauf 104, die Push-to-Open-Einrichtung 300 und die Gehäusefront 110 auf. Außerdem weist der Getränkeautomat 100 gemäß diesem Ausführungsbeispiel weiterhin eine Heizeinrichtung 302, eine Brüheinheit 304, einen Flüssigkeitsauffangbehälter 306 sowie optional einen Flüssigkeitsspeicher 308 auf. Die Heizeinrichtung 302 ist dabei ausgeformt, um eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, aufzuheizen, um einen Brühvorgang in der Brüheinheit 304 zu starten. Dementsprechend ist die Brüheinheit 304 ausgeformt, um das von dem Nutzer ausgewählte Getränk zu brühen und über den Auslauf 104 in das Gefäß 310 auszugeben. Der Flüssigkeitsauffangbehälter 306 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel ausgeformt, um beispielsweise im Falle eines Verschüttens, Überlaufens oder nicht Auffangens des Getränks durch das Gefäß 310 aufzufangen und beispielsweise mittels einem Abwasseranschluss 312 aus dem Flüssigkeitsauffangbehälter 306 abzuleiten. 3 shows a schematic cross-sectional representation of a drinks machine 100 according to an embodiment. The drinks machine shown here 100 can the in 1 vending machine described 100 correspond. Also the drinks machine shown here 100 accordingly has the collecting container 102 with the aperture 108 , the outlet 104 who have favourited Push-to-Open facility 300 and the housing front 110 on. In addition, the drinks machine 100 according to this embodiment furthermore a heating device 302 , a brewing unit 304 , a liquid collection container 306 as well as an optional liquid reservoir 308 on. The heating device 302 is shaped to heat a liquid, such as water, for a brewing process in the brewing unit 304 to start. The brewing unit is accordingly 304 shaped to brew the drink selected by the user and over the spout 104 into the vessel 310 to spend. The liquid collection container 306 is shaped according to this exemplary embodiment in order, for example, in the event of the drink being spilled, overflowing or not being caught by the vessel 310 to collect and for example by means of a sewer connection 312 from the liquid collection container 306 derive.

4 zeigt eine schematische Seitendarstellung des Auffangbehälters 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der hier dargestellte Auffangbehälter 102 kann dem in 3 beschriebenen Auffangbehälter 102 entsprechen und ist als eine Schublade realisiert, die in den Getränkeautomaten einschiebbar ist. Auch gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Push-to-Open-Einrichtung 300 als ein Push-to-Open-Pin ersichtlich, um den eine Dichtung 400 des Getränkeautomaten 100 angeordnet ist. Die Push-to-Open-Einrichtung 300 ist dabei, wie auch die Dichtung 400, in betriebsbereitem Zustand des Getränkeautomaten von der Blende 108 verdeckt, die in diesem Fall bündig mit der Gehäusefront des Getränkeautomaten abschließt. Die Dichtung 400 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel ausgeformt, um einen Spalt zwischen der Blende 108 des Auffangbehälters 102 und der Gehäusefront beispielsweise vor einem Eindringen von Wasserdampf oder für die Vermittlung eines wertigen Schließmechanismus abzudichten. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist der Auffangbehälter 102 auf einer Auffangseite 402 des Auffangbehälters 102 gegenüberliegenden Bodenseite 404 des Auffangbehälters 102 ein Führelement 406 auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Führelement 406 beispielsweise als Schienenelement, Schwalbenschwanznut oder als trapezförmige Nut realisierbar. Das Führelement 406 ist dabei ausgeformt, um die Bewegung des Auffangbehälters 102 durch die Gehäusefront hindurch zu führen. 4th shows a schematic side view of the collecting container 102 according to an embodiment. The collection container shown here 102 can the in 3 described collecting container 102 and is implemented as a drawer that can be pushed into the drinks machine. The push-to-open device is also in accordance with this exemplary embodiment 300 seen as a push-to-open pin around which a seal 400 of the drinks machine 100 is arranged. The push-to-open facility 300 is included, as is the seal 400 , in the operational state of the drinks machine from the cover 108 concealed, which in this case is flush with the front of the housing of the drinks machine. The seal 400 is formed according to this embodiment to a gap between the diaphragm 108 of the collecting container 102 and to seal the front of the housing, for example, against the ingress of water vapor or to provide a valuable locking mechanism. According to this exemplary embodiment, the collecting container 102 on a receiving page 402 of the collecting container 102 opposite bottom side 404 of the collecting container 102 a guide element 406 on. According to this embodiment, the guide element 406 for example as a rail element, dovetail groove or as a trapezoidal groove. The guide element 406 is thereby molded to the movement of the collecting container 102 through the front of the housing.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Getränkeautomaten 100 mit geöffneter Gehäusefront 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Getränkeautomat 100 kann dem Getränkeautomaten in den bereits beschriebenen Figuren entsprechen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Gehäusefront 110 als Tür realisiert, sodass beispielsweise bei einer Wartung des Getränkeautomaten 100 ein Zugriff auf einen Innenraum 500 des Getränkeautomaten 100 erleichtert wird. Die Gehäusefront 110 ist ausgebildet, um den Innenraum 500 des Getränkeautomaten 100 in einem betriebsbereiten Zustand des Getränkeautomaten 100 zu verschließen. Dabei ist der Auffangbehälter, wie er in 4 beschrieben wurde, sowohl entnehmbar, wenn die Gehäusefront 110 geöffnet als auch wenn die Gehäusefront 110 geschlossen ist. Die Gehäusefront 110 kann über ein Scharnier mit einem Gehäuse des Getränkeautomaten 100 verbunden und somit aufklappbar sein oder vollständig entnehmbar sein. 5 shows a schematic representation of a drinks machine 100 with open housing front 110 according to an embodiment. The drinks machine 100 can correspond to the drinks machine in the figures already described. According to this embodiment, the housing front 110 realized as a door, so that, for example, during maintenance of the drinks machine 100 an access to an interior 500 of the drinks machine 100 is facilitated. The housing front 110 is designed to the interior 500 of the drinks machine 100 in an operational state of the drinks machine 100 to close. The collection container, as shown in 4th has been described, both removable when the housing front 110 open as well as when the front of the case 110 closed is. The housing front 110 can have a hinge with a housing of the drinks machine 100 connected and thus be foldable or completely removable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013223666 A1 [0002]DE 102013223666 A1 [0002]

Claims (10)

Getränkeautomat (100) zum Zubereiten eines Getränks, wobei der Getränkeautomat (100) die folgenden Merkmale aufweist: einen Auffangbehälter (102) mit einer Blende (108), wobei der Auffangbehälter (102) ausgeformt ist, um Trester nach einem Brühvorgang aufzufangen; eine Gehäusefront (110) mit einer Aussparung, wobei die Aussparung ausgeformt ist, um eine Bewegung des Auffangbehälters (102) durch die Gehäusefront (110) hindurch zu ermöglichen; und eine Push-to-Open-Einrichtung (300), die mit dem Auffangbehälter (102) koppelbar ist, um die Bewegung des Auffangbehälters (102) durch die Gehäusefront (110) hindurch zu bewirken.A drinks machine (100) for preparing a drink, the drinks machine (100) having the following features: a collecting container (102) with a screen (108), the collecting container (102) being shaped to collect pomace after a brewing process; a housing front (110) having a recess, the recess being shaped to permit movement of the collecting container (102) through the housing front (110); and a push-to-open device (300) which can be coupled to the collecting container (102) in order to effect the movement of the collecting container (102) through the housing front (110). Getränkeautomat (100) gemäß Anspruch 1, wobei der Auffangbehälter (102) als Schublade ausgeformt ist und ein Führelement (406) aufweist, um die Bewegung des Auffangbehälters (102) zu führen.Drinks machine (100) according to Claim 1 , wherein the collecting container (102) is shaped as a drawer and has a guide element (406) in order to guide the movement of the collecting container (102). Getränkeautomat (100) gemäß Anspruch 2, wobei das Führelement (406) als Schienenelement oder als Nut ausgeformt ist.Drinks machine (100) according to Claim 2 , wherein the guide element (406) is shaped as a rail element or as a groove. Getränkeautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Gehäusefront (110) des Getränkeautomaten (100) als Tür ausgeformt ist, die ausgebildet ist, um einen Innenraum (500) des Getränkeautomaten (100) in einem betriebsbereiten Zustand des Getränkeautomaten (100) zu verschließen.Drinks machine (100) according to one of the preceding claims, wherein the housing front (110) of the drinks machine (100) is shaped as a door which is designed to surround an interior (500) of the drinks machine (100) in an operational state of the drinks machine (100) to close. Getränkeautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Auffangbehälter (102) sowohl entnehmbar ist, wenn die Gehäusefront (110) geöffnet ist als auch entnehmbar ist, wenn die Gehäusefront (110) geschlossen ist.Drinks machine (100) according to one of the preceding claims, wherein the collecting container (102) can be removed both when the housing front (110) is open and can be removed when the housing front (110) is closed. Getränkeautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Dichtung (400), die ausgeformt ist, um einen Spalt zwischen der Blende (108) des Auffangbehälters (102) und der Gehäusefront (110) abzudichten.Drinks machine (100) according to one of the preceding claims, with a seal (400) which is shaped in order to seal a gap between the cover (108) of the collecting container (102) and the housing front (110). Getränkeautomat (100) gemäß Anspruch 6, wobei die Dichtung (400) in betriebsbereitem Zustand des Getränkeautomaten (100) von der Blende (108) verdeckt ist.Drinks machine (100) according to Claim 6 wherein the seal (400) is covered by the panel (108) when the drinks machine (100) is ready for operation. Getränkeautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Push-to-Open-Einrichtung (300) in betriebsbereiten Zustand des Getränkeautomaten (100) von der Blende (108) des Auffangbehälters (102) verdeckt ist.Drinks machine (100) according to one of the preceding claims, wherein the push-to-open device (300) is covered by the panel (108) of the collecting container (102) when the drinks machine (100) is ready for operation. Getränkeautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Blende (108) des Auffangbehälters (102) so ausgeformt ist, dass sie in betriebsbereitem Zustand des Getränkeautomaten (100) bündig mit der Gehäusefront (110) abschließt.Drinks machine (100) according to one of the preceding claims, wherein the panel (108) of the collecting container (102) is shaped such that it ends flush with the housing front (110) when the drinks machine (100) is ready for operation. Getränkeautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Heizeinrichtung (302), die ausgebildet ist, um die Flüssigkeit zu erhitzen, einer Brüheinheit (304), die ausgebildet ist, um das Getränk zu brühen, einem Auslauf (104), der ausgebildet ist, um das Getränk in ein Gefäß (310) auszugeben, und einem Flüssigkeitsauffangbehälter (306), der ausgeformt ist, um Flüssigkeit aufzufangen.Drinks machine (100) according to one of the preceding claims, with a heating device (302) which is designed to heat the liquid, a brewing unit (304) which is designed to brew the drink, an outlet (104) which is designed to dispense the beverage into a vessel (310), and a liquid collecting container (306) which is shaped to collect liquid.
DE102019106739.1A 2019-03-18 2019-03-18 Vending machine for preparing a drink Pending DE102019106739A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106739.1A DE102019106739A1 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Vending machine for preparing a drink

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106739.1A DE102019106739A1 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Vending machine for preparing a drink

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019106739A1 true DE102019106739A1 (en) 2020-09-24

Family

ID=72333946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019106739.1A Pending DE102019106739A1 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Vending machine for preparing a drink

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019106739A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112244647A (en) * 2020-09-30 2021-01-22 河北汇金机电股份有限公司 Coffee machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000024U1 (en) * 2010-01-12 2011-05-19 Wik Far East Ltd. Beverage preparation machine
DE102013223666A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH beverage maker
DE102014100732A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-23 Miele & Cie. Kg Hot drinks machine with a level indicator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000024U1 (en) * 2010-01-12 2011-05-19 Wik Far East Ltd. Beverage preparation machine
DE102013223666A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH beverage maker
DE102014100732A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-23 Miele & Cie. Kg Hot drinks machine with a level indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112244647A (en) * 2020-09-30 2021-01-22 河北汇金机电股份有限公司 Coffee machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643877A1 (en) COFFEE OR TEA MACHINE
DE202010000024U1 (en) Beverage preparation machine
DE19701033A1 (en) Drinks machine
DE102014209928A1 (en) Coffee machine with doors front
DE102019106739A1 (en) Vending machine for preparing a drink
EP3909495A1 (en) Dishwasher with door closing device and method for operating a dishwasher
DE202009018640U1 (en) Change indicator for a water filter device
DE3643878A1 (en) COFFEE OR TEA MACHINE
DE102015225885A1 (en) Cooking appliance
DE202006016849U1 (en) Electrically operated tea maker, comprises tea leaves storage containers with portioning partitions
DE102013103854A1 (en) Descaling device and vending machine with a decalcifier
DE202009007469U1 (en) Drainage device adapted for a washing machine
DE102015117891A1 (en) Drainage system for a hot drinks machine
DE102018125703A1 (en) Brewing unit and beverage maker
DE102007040307A1 (en) System consisting of at least two containers and a coupling device and coupling device and container
EP3261500B1 (en) Machine for making beverages
EP1169954A1 (en) Electrical boiler with a filling opening in the lid
DE102019127700A1 (en) Vending machine for preparing a drink
DE102018127644A1 (en) Beverage maker, catcher and beverage maker system
DE102019120552A1 (en) Vending machine for preparing a drink
DE102018113408A1 (en) Holding device for a beverage preparation device, beverage preparation device and method for operating a receiving device
DE102019127652A1 (en) Coffee machine
EP2223640A1 (en) Coffee pod machine with bypass
EP3811830B1 (en) Drinks machine
DE102017201361B4 (en) Vending Machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence