DE102019102007B4 - Therapeutic Headgear - Google Patents

Therapeutic Headgear Download PDF

Info

Publication number
DE102019102007B4
DE102019102007B4 DE102019102007.7A DE102019102007A DE102019102007B4 DE 102019102007 B4 DE102019102007 B4 DE 102019102007B4 DE 102019102007 A DE102019102007 A DE 102019102007A DE 102019102007 B4 DE102019102007 B4 DE 102019102007B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
intermediate layer
headgear
pocket
outer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019102007.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019102007A1 (en
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019102007.7A priority Critical patent/DE102019102007B4/en
Publication of DE102019102007A1 publication Critical patent/DE102019102007A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019102007B4 publication Critical patent/DE102019102007B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/12Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0005Ears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0009Throat or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0228Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle
    • A61F2007/023Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle with pockets for receiving packs or pouches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0233Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof connected to or incorporated in clothing or garments
    • A61F2007/0238Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof connected to or incorporated in clothing or garments in a pocket

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Therapeutische Kopfbedeckung zur Heilbehandlung von gesundheitlichen Störungen und Krankheitszuständen an den Ohren und im Halsbereich, umfassend einen mützenartigen Überzug (1), welcher zumindest teilweise mehrlagig ausgebildet ist, mita) einer äußeren Lage (2), welche den Kopf mit Ausnahme des Gesichts vollständig umschließend ausgebildet ist,b) einer Zwischenlage (3) aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen Material, welche zumindest einen Teil der äußeren Lage (2) abdeckt, undc) einer inneren Lage (4) aus einem feuchtigkeits- und wärmedurchlässigen Material, welche zumindest einen Teil eines Bereichs der äußeren Lage (2) und der Zwischenlage (3) abdeckt, in welchem sich die äußere Lage (2) und die Zwischenlage (3) überlappend angeordnet sind, und welche mit der Zwischenlage (3) zumindest an Außenkanten (5) verbunden ist, mindestens eine taschenförmige Aufnahme (6) für ein feuchtigkeits- und/oder wärmeabgebendes Heilmittel, mit einem eine Öffnung (8) bildenden oberen Rand (7), zwei Seitenrändern (9) und einem unteren Rand (10), wobei die äußere Lage (2) mit der inneren Lage (4) an den Seitenrändern (9) und am unteren Rand (10) verbunden ist, und wobei die Zwischenlage (3) zumindest teilweise an den Seitenrändern (9) der taschenförmigen Aufnahme (6) mit der äußeren Lage (2) und der inneren Lage (4) verbunden ist,dadurch gekennzeichnet, dassdie Öffnung (8) in der äußeren Lage (2) und bei aufgesetzter Kopfbedeckung von außen zugänglich ausgebildet ist unddie Zwischenlage (3) sich bis an den unteren Rand der taschenförmigen Aufnahme (6) erstreckend und an diesem eine zweite Öffnung zwischen Zwischenlage (3) und unterem Rand (10) bildend ausgebildet ist,so dass das in die taschenförmige Aufnahme (6) eingesetzte Heilmittel zwischen der Zwischenlage (3) und der inneren Lage (4) angeordnet werden kann.Therapeutic headgear for the treatment of health disorders and conditions in the ears and in the neck area, comprising a cap-like cover (1) which is at least partially multi-layered, with a) an outer layer (2) which is designed to completely enclose the head with the exception of the face b) an intermediate layer (3) made of a moisture-impermeable material, which covers at least part of the outer layer (2), and c) an inner layer (4) made of a moisture- and heat-permeable material, which covers at least part of a region of the outer layer (2) and the intermediate layer (3), in which the outer layer (2) and the intermediate layer (3) are arranged in an overlapping manner, and which is connected to the intermediate layer (3) at least at the outer edges (5), at least one Pocket-shaped receptacle (6) for a moisture- and/or heat-emitting medicinal product, with an upper edge (7) forming an opening (8), two side edges (9) and a lower edge (10), the outer layer (2) having of the inner layer (4) at the side edges (9) and at the bottom edge (10), and wherein the intermediate layer (3) is connected at least partially to the side edges (9) of the pocket-shaped receptacle (6) with the outer layer (2) and the inner layer (4), characterized in that the opening (8) is formed in the outer layer (2) and is accessible from the outside when the headgear is on, and the intermediate layer (3) extends up to the lower edge of the pocket-shaped receptacle (6 ) extending and forming a second opening between the intermediate layer (3) and the lower edge (10) thereon, so that the medicinal product inserted into the pocket-shaped receptacle (6) is arranged between the intermediate layer (3) and the inner layer (4). can.

Description

Die Erfindung betrifft eine therapeutische Kopfbedeckung zur Heilbehandlung von gesundheitlichen Störungen und Krankheitszuständen an den Ohren und im Halsbereich. Solche Krankheitszustände können beispielsweise Entzündungen im Kieferbereich oder Zahnerkrankungen oder Entzündungen im Bereich der Ohren sein.The invention relates to therapeutic headgear for the treatment of health disorders and conditions affecting the ears and neck. Such disease states can be, for example, inflammations in the jaw area or tooth diseases or inflammations in the area of the ears.

Die Kopfbedeckung umfasst einen mützenartigen Überzug, welcher zumindest teilweise mehrlagig ausgebildet ist, mit einer äußeren Lage, einer Zwischenlage und einer inneren Lage. Die äußere Lage ist den Kopf mit Ausnahme des Gesichts vollständig umschließend ausgebildet. Die Zwischenlage ist aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen Material ausgebildet und deckt zumindest einen Teil der äußeren Lage ab. Die innere Lage ihrerseits besteht aus einem feuchtigkeits- und wärmedurchlässigen Material und deckt zumindest einen Teil eines Bereichs der äußeren Lage und der Zwischenlage ab, in welchem sich diese beiden Lagen überlappend angeordnet sind. Der Begriff „wärmedurchlässig“ umfasst dabei generell Temperaturdifferenzen zwischen Heilmittel und zu behandelnder Körperpartie, das als wärmedurchlässig bezeichnete Material ist also auch kältedurchlässig für kühlende Heilmittel beispielsweise bei Zahnschmerzen. Die innere Lage ist mit der Zwischenlage zumindest an Außenkanten verbunden. Als Außenkanten werden solche Kanten bezeichnet, die die Lagen jeweils begrenzen, wobei die Außenkanten der drei Lagen nicht aufeinanderliegen müssen. Die innere Lage kann beispielsweise an zwei einander gegenüberliegenden Außenkanten der inneren Lage mit der Zwischenlage verbunden, beispielweise vernäht oder verklebt sein.The headgear comprises a cap-like cover which is at least partially multi-layered, with an outer layer, an intermediate layer and an inner layer. The outer layer completely encloses the head with the exception of the face. The intermediate layer is formed from a moisture-impermeable material and covers at least part of the outer layer. The inner layer in turn consists of a moisture- and heat-permeable material and covers at least a part of an area of the outer layer and the intermediate layer in which these two layers are arranged overlapping. The term "heat-permeable" generally includes temperature differences between the remedy and the part of the body to be treated, so the material described as heat-permeable is also permeable to cold for cooling remedies, for example for toothache. The inner layer is connected to the intermediate layer at least at outer edges. The outer edges are those edges which limit the respective layers, with the outer edges of the three layers not having to lie on top of one another. The inner layer can, for example, be connected to the intermediate layer at two opposite outer edges of the inner layer, for example sewn or glued.

Die therapeutische Kopfbedeckung umfasst außerdem mindestens eine taschenförmige Aufnahme für ein Feuchtigkeit und / oder Wärme oder Kälte abgebendes Heilmittel. Die taschenförmige Aufnahme weist einen oberen Rand auf, der eine Öffnung bildet, zwei Seitenränder und einen unteren Rand. Die äußere Lage ist mit der inneren Lage an den Seitenrändern und am unteren Rand verbunden, so dass das Heilmittel in sitzender Position eines Trägers der Kopfbedeckung nicht zur Seite oder nach unten aus der taschenförmigen Aufnahme gleiten kann; diese drei Ränder bilden die Begrenzungen der Tasche.The therapeutic headgear also comprises at least one pocket-shaped receptacle for a remedy that releases moisture and/or heat or cold. The pocket-shaped receptacle has a top edge forming an opening, two side edges and a bottom edge. The outer sheet is connected to the inner sheet at the side edges and bottom edge so that when a wearer of the hat is in a seated position, the remedy cannot slide sideways or down out of the pocket-shaped receptacle; these three edges form the boundaries of the pocket.

Bei vielen Erkrankungen werden als erste Maßnahme oder auch zur Unterstützung einer ärztlichen Behandlung Umschläge oder Wickel angewendet, indem feuchte Tücher, Kompressen oder durchblutungsfördernde Mittel auf die erkrankten Körperstellen aufgelegt und mit einem breiten, trockenen Tuch abgedeckt und gehalten werden. Besonders bei Kindern ist es dabei oftmals schwierig, die Umschläge oder Wickel gegen Herabstreifen oder Verrutschen zu sichern. Des Weiteren darf der Anpressdruck der Heilmittel nicht zu fest sein, um kein Unbehagen, wie Druckbeschwerden auszulösen; bei nur locker aufgelegten Heilmitteln besteht die Gefahr, dass Zwischenräume zwischen den zu behandelnden Körperstellen und dem Heilmittel bleiben, so dass es zur Bildung von Verdunstungskälte kommt, was bei den Patienten Unbehagen und Fröstelgefühl auszulösen in der Lage ist.With many illnesses, poultices or wraps are used as a first measure or to support medical treatment by placing damp cloths, compresses or blood circulation-promoting agents on the diseased parts of the body and covering and holding them with a wide, dry cloth. In the case of children in particular, it is often difficult to secure the envelopes or wraps against slipping or slipping. Furthermore, the contact pressure of the remedies must not be too strong in order not to trigger discomfort such as pressure problems; if remedies are applied loosely, there is a risk that gaps will remain between the body parts to be treated and the remedy, so that evaporative cooling will occur, which can cause discomfort and shivering in the patient.

In der US 5 809 573 A wird eine Kopfbedeckung beschrieben, bei der im Bereich der Ohren von außen zugängliche Taschen angebracht sind, in welche ein Wärmemittel eingebracht werden kann.In the U.S. 5,809,573 A a headgear is described in which externally accessible pockets are attached in the area of the ears, into which a heating agent can be introduced.

In der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 295 05 562 U1 wird eine therapeutische Kopfbedeckung beschrieben, die die oben genannten Nachteile beseitigt. Auch die dort beschriebene Kopfbedeckung ist dreilagig, mit einer äußeren Lage, einer Zwischenlage und einer Innenlage. Zwischen der Zwischenlage und der Innenlage sind Öffnungen zum Einbringen des Heilmittels vorgesehen. Nachteilig bei dieser Ausgestaltung ist jedoch, dass jedes Mal zum Wechseln der Heilmittel, beispielsweise wenn diese erkaltet, erwärmt oder verdunstet sind, die Kopfbedeckung abgenommen werden muss, bevor die Heilmittel ersetzt werden können. Dies verursacht unter Umständen ebenfalls Unbehagen bei den behandelten Personen und führt bei schlafenden Personen in der Regel dazu, dass diese geweckt werden. Zudem ist die Kopfbedeckung relativ unflexibel, was die Verwendung mit verschiedenen Kopfgrößen betrifft, d.h. für verschiedene Kopfgrößen müssen verschiedene Kopfbedeckungen verwendet werden. Bei Kindern führt dies beispielsweise dazu, dass die Kopfbedeckungen im Laufe des Wachstums im über längere Zeiträume wiederholten Anwendungsfall mehrfach durch größere Kopfbedeckungen ersetzt werden müssen.In the German utility model specification DE 295 05 562 U1 describes a therapeutic headgear that eliminates the disadvantages mentioned above. The headgear described there also has three layers, with an outer layer, an intermediate layer and an inner layer. Openings for introducing the medicinal product are provided between the intermediate layer and the inner layer. The disadvantage of this configuration, however, is that each time the medicinal products are changed, for example when they have cooled down, heated up or evaporated, the headgear must be removed before the medicinal products can be replaced. This may also cause discomfort to those being treated and will usually wake up sleeping individuals. In addition, the headgear is relatively inflexible as far as use with different head sizes is concerned, ie different headgear must be used for different head sizes. In the case of children, this means, for example, that the headgear has to be replaced several times by larger headgear in the course of growth in repeated applications over long periods of time.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine therapeutische Kopfbedeckung der eingangs und insbesondere in der DE 295 05 562 U1 beschriebenen Art dahingehend weiter zu entwickeln, dass das Wechseln der Heilmittel erleichtert wird, und der Patient nur wenig oder gar nicht gestört wird.The invention is therefore based on the object, a therapeutic headgear of the beginning and in particular DE 295 05 562 U1 to be further developed in the manner described in such a way that changing the remedy is made easier and the patient is disturbed little or not at all.

Diese Aufgabe wird bei einer Kopfbedeckung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass die Öffnung - anders als im Stand der Technik - in der äußeren Lage und bei aufgesetzter Kopfbedeckung von außen zugänglich ausgebildet ist. In einer ersten, nicht zur Erfindung gehörigen Ausgestaltung ist dabei die Öffnung auch in der Zwischenlage ausgebildet; die Zwischenlage ist dann am oberen Rand der taschenförmigen Aufnahme mit der äußeren Lage und am unteren Rand mit der äußeren Lage und der inneren Lage verbunden, so dass eine Außenseite der taschenförmigen Aufnahme von äußerer Lage und Zwischenlage und eine Innenseite der taschenförmigen Aufnahme von der inneren Lage gebildet sind. Dies ermöglicht das Einsetzen eines Heilmittels in die taschenförmige Aufnahme von außen, ohne dass die Kopfbedeckung abgenommen werden muss. Da die Zwischenlage mit der äußeren Lage die Außenseite der taschenförmigen Aufnahme bildet, dringt keine Feuchtigkeit nach außen, kann jedoch über die Innenseite der taschenförmigen Aufnahme, die nur aus der inneren Lage aus dem feuchtigkeits- und wärmedurchlässigen Material besteht, auf die zu versorgenden Körperstellen wirken. Die äußere Lage kann beispielsweise aus einem gut wärmeisolierenden Material bestehen, die innere Lage besteht vorzugsweise aus einem gazeartigen Material, wodurch die Feuchtigkeit und / oder Wärme besonders gut abgegeben werden können. Das in die Aufnahme eingesetzte Heilmittel ist dann zwischen der Zwischenlage und der inneren Lage angeordnet.This object is achieved with headgear of the type described above in that the opening—unlike in the prior art—is designed to be accessible from the outside in the outer layer and when the headgear is on. In a first embodiment, which does not belong to the invention, the opening is also formed in the intermediate layer; the liner is then at the top ren edge of the pocket-shaped receptacle is connected to the outer layer and at the lower edge to the outer layer and the inner layer, so that an outside of the pocket-shaped receptacle is formed by the outer layer and the intermediate layer and an inside of the pocket-shaped receptacle is formed by the inner layer. This allows a remedy to be inserted into the pocket-shaped receptacle from the outside without having to remove the headgear. Since the intermediate layer forms the outside of the pocket-shaped receptacle with the outer layer, no moisture penetrates to the outside, but it can act on the body parts to be supplied via the inside of the pocket-shaped receptacle, which consists only of the inner layer made of the moisture- and heat-permeable material . The outer layer can, for example, consist of a good heat-insulating material, the inner layer preferably consists of a gauze-like material, as a result of which the moisture and/or heat can be dissipated particularly well. The medicinal product placed in the socket is then located between the intermediate layer and the inner layer.

Erfindungsgemäß erstreckt sich die Zwischenlage bis an den unteren Rand der taschenförmigen Aufnahme und bildet an diesem eine zweite Öffnung zwischen der Zwischenlage und dem unteren Rand. Diese Ausgestaltung ist besonders für Kinder geeignet, die unbewusst den Kopf wenden. Das Heilmittel wird in diesem Fall weiterhin von außen eingesetzt, muss jedoch noch durch die zweite Öffnung am unteren Rand in den Bereich zwischen der Zwischenlage und der inneren Lage geschoben werden. Das Heilmittel kann auch hier zwischen der Zwischenlage und der inneren Lage angeordnet werden; bei einem korrekt in die Aufnahme eingesetzten Heilmittel ist dieses zwischen der Zwischenlage und der inneren Lage angeordnet. Die innere Lage ist mit der Zwischenlage dann an den übrigen drei Kanten verbunden, so dass das Heilmittel in der Aufnahme fixiert ist. Auf diese Weise ist das Heilmittel gegen unbeabsichtigtes Herausfallen aus der taschenförmigen Aufnahme geschützt, da sich die beiden Öffnungen einander gegenüber liegen und das eingesetzte Heilmittel erst in die eine Richtung - bei aufgesetzter Kopfbedeckung nach unten durch die zweite Öffnung - und dann in die entgegengesetzte Richtung - entsprechend nach oben - bewegt werden müsste, um aus der taschenförmigen Aufnahme entfernt zu werden.According to the invention, the intermediate layer extends to the lower edge of the pocket-shaped receptacle and forms a second opening between the intermediate layer and the lower edge. This configuration is particularly suitable for children who turn their heads unconsciously. In this case, the remedy is still used from the outside, but still has to be pushed through the second opening at the bottom edge into the area between the intermediate layer and the inner layer. Here, too, the remedy can be arranged between the intermediate layer and the inner layer; a remedy properly seated in the receptacle will be located between the intermediate layer and the inner layer. The inner layer is then connected to the intermediate layer at the remaining three edges so that the remedy is fixed in the receptacle. In this way, the remedy is protected against accidentally falling out of the pocket-shaped receptacle, since the two openings are opposite one another and the remedy used first moves in one direction - downwards through the second opening when the headgear is on - and then in the opposite direction - correspondingly upwards - would have to be moved in order to be removed from the pocket-shaped receptacle.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Zwischenlage am unteren Rand eine Umschlagkante zur inneren Lage auf. Die Zwischenlage erstreckt sich dann nach der Umschlagkante noch geringfügig - in Abhängigkeit von den Abmessungen des Heilmittels beispielsweise etwa 0,5 cm bis 2 cm - an der inneren Lage in Richtung der oberen Kante. Auf diese Weise wird ein besserer Schutz der unteren Außenkante gegen Durchfeuchtung erreicht, das Heilmittel wird in den Knick in der Zwischenlage, der durch die Umschlagkante gebildet wird, eingesetzt. Für den Träger der Kopfbedeckung erhöht sich dadurch der Tragekomfort.In a further preferred embodiment, the intermediate layer has a folded edge to the inner layer at the lower edge. The intermediate layer then extends slightly beyond the edge of the cover--depending on the dimensions of the remedy, for example, about 0.5 cm to 2 cm--on the inner layer in the direction of the upper edge. In this way a better protection of the lower outer edge against moisture penetration is achieved, the remedy is inserted into the crease in the inner layer formed by the cover edge. This increases the wearing comfort for the wearer of the headgear.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die äußere Lage, die im Gegensatz zu den anderen beiden Lagen die gesamte Kopfbedeckung umfasst, zumindest auf der dem Gesicht abgewandten Seite aus einem dehnbaren Material. Dies ermöglicht eine einfachere Anpassung an verschiedene Kopfformen, so dass beispielsweise sichergestellt ist, dass die Heilmittel in der taschenförmigen Aufnahme immer auf den Ohren zu liegen kommen. Sie ist insbesondere auch für Kinder geeignet, deren Kopfgröße im Laufe der Jahre zunimmt; durch die Verwendung eines dehnbaren Materials muss die therapeutische Kopfbedeckung nicht durch eine für größere Kopfformen passende ersetzt werden, sondern kann über den gesamten Zeitraum des Wachstums verwendet werden.In a particularly preferred embodiment, the outer layer, which in contrast to the other two layers encompasses the entire headgear, is made of a stretchable material at least on the side facing away from the face. This makes it easier to adapt to different head shapes, so that it is ensured, for example, that the remedies in the pocket-shaped receptacle always rest on the ears. It is particularly suitable for children whose head size has increased over the years; by using a stretchy material, the therapeutic headgear does not have to be replaced with one that fits larger head shapes, but can be used throughout the growth period.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung schließlich sind an der Öffnung Mittel zum Verschließen der Öffnung angebracht, um zu verhindern, dass das Heilmittel versehentlich aus der taschenförmigen Aufnahme entfernt wird. Die Mittel zum Verschließen der Öffnung können beispielsweise als Klettverschluss oder als flacher Reißverschluss, der das Liegen auf der Seite nicht unangenehm werden lässt, ausgestaltet sein; auch eine Knopfleiste ist verwendbar; ebenso können zwei Bänder vorgesehen sein, mit denen sich die Öffnung mit einem Knoten oder einer Schleife verschließen lässt. Bei besonders kleinen Kindern kann auf diese Weise auch verhindert werden, dass diese das Heilmittel selbst entfernen, wenn sie es als störend empfinden.Finally, in a further preferred embodiment, means for closing the opening are attached to the opening in order to prevent the medicinal product from being accidentally removed from the pocket-shaped receptacle. The means for closing the opening can be designed, for example, as a Velcro fastener or as a flat zipper, which does not make lying on the side uncomfortable; a button placket can also be used; two straps can also be provided with which the opening can be closed with a knot or a loop. In the case of particularly small children, this can also prevent them from removing the remedy themselves if they find it disturbing.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the specified combinations, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erste Ausgestaltung einer therapeutischen Kopfbedeckung und
  • 2 eine zweite Ausgestaltung einer therapeutischen Kopfbedeckung.
The invention is explained in more detail below, for example with reference to the accompanying drawings, which also disclose features that are essential to the invention. Show it:
  • 1 a first embodiment of therapeutic headgear and
  • 2 a second embodiment of therapeutic headgear.

1 zeigt ein erstes Beispiel für eine therapeutische Kopfbedeckung zur Heilbehandlung von gesundheitlichen Störungen und Krankheitszuständen an den Ohren. Die in 1 gezeigte therapeutische Kopfbedeckung umfasst einen mützenartigen Überzug 1, welcher zumindest teilweise mehrlagig ausgebildet ist. Der mützenartige Überzug 1 ist mit einer äußeren Lage 2 ausgebildet, welche den Kopf mit Ausnahme des Gesichtes vollständig umschließend ausgebildet ist. Diese äußere Lage 2 stellt sozusagen das Grundgerüst der therapeutischen Kopfbedeckung bzw. des mützenartigen Überzuges 1 dar. Der mützenartige Überzug 1 ist außerdem mit einer Zwischenlage 3 ausgebildet, welche aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen Material, beispielsweise aus einem beschichteten Stoff, aus Kunststoff oder auch aus speziellem Textilgewebe mit dieser Eigenschaft besteht. Die Zwischenlage 3 deckt hier einen Bereich ab, der sich von einer Unterkante der therapeutischen Kopfbedeckung nach oben so weit erstreckt, dass bei aufgesetzter Kopfbedeckung mindestens die Ohren abgedeckt sind. Schließlich ist der mützenartige Überzug 1 noch mit einer inneren Lage 4 aus einem feuchtigkeits- und wärmedurchlässigen Material ausgebildet. Die innere Lage 4 deckt zumindest einen Teil eines Bereichs der äußeren Lage 2 und der Zwischenlage 3 ab, in welchem diese beiden Lagen sich überlappend angeordnet sind. Mit der Zwischenlage 3 ist die innere Lage 4 zumindest an Außenkanten 5 der inneren Lage 4 verbunden. Die Stapelreihenfolge der äußeren Lage 2, der Zwischenlage 3 und der inneren Lage 4 ist hier nur auf der rechten Seite der Kopfbedeckung, welche das linke Ohr abdeckt, dargestellt. Auf der linken Seite der Kopfbedeckung, die das rechte Ohr abdeckt, wurde eine vereinfachende Darstellung gewählt, die Schichtfolge ist hier allerdings dieselbe. Die innere Lage 4 kann beispielsweise als engmaschiges Netzgewebe, Gaze oder sonstiger dünner Stoff ausgebildet sein, der die Anforderungen an Feuchtigkeit- und Wärmedurchlässigkeit erfüllt. 1 shows a first example of a therapeutic headgear for the treatment of health disorders and disease states the one on the ears. In the 1 shown therapeutic headgear comprises a cap-like cover 1, which is at least partially multi-layered. The cap-like covering 1 is formed with an outer layer 2 which is formed completely enclosing the head except for the face. This outer layer 2 represents, so to speak, the basic structure of the therapeutic headgear or the cap-like cover 1. The cap-like cover 1 is also designed with an intermediate layer 3, which is made of a moisture-impermeable material, for example a coated fabric, plastic or a special textile fabric with this property. The intermediate layer 3 here covers an area that extends upwards from a lower edge of the therapeutic headgear so far that at least the ears are covered when the headgear is put on. Finally, the cap-like cover 1 is also formed with an inner layer 4 made of a moisture- and heat-permeable material. The inner layer 4 covers at least part of an area of the outer layer 2 and the intermediate layer 3 in which these two layers are arranged in an overlapping manner. The inner layer 4 is connected to the intermediate layer 3 at least at the outer edges 5 of the inner layer 4 . The stacking order of the outer sheet 2, the intermediate sheet 3 and the inner sheet 4 is shown here only on the right side of the hat covering the left ear. On the left side of the headgear, which covers the right ear, a simplified representation was chosen, but the sequence of layers is the same here. The inner layer 4 can be designed, for example, as a close-meshed mesh fabric, gauze or other thin material that meets the requirements for moisture and heat permeability.

Außerdem verfügt die therapeutische Kopfbedeckung über mindestens eine taschenförmige Aufnahme 6 für ein feuchtigkeits- oder wärmeabgebendes Heilmittel. Die taschenförmige Aufnahme 6 hat einen oberen Rand 7, der eine Öffnung 8 der taschenförmigen Aufnahme 6 bildet. Die Öffnung 8 ist hier dargestellt als derjenige Bereich, welcher zwischen der oberen Kante 7 und der auf der äußeren Lage 2 eingezeichneten gestrichelten Linie auf der rechten Seite der Kopfbedeckung liegt. Die taschenförmige Aufnahme 6 weist außerdem zwei Seitenränder 9 und einen unteren Rand 10 auf, die hier mit den Außenkanten 5 zusammenfallen, was jedoch nicht zwingend ist. Die äußere Lage 2 ist mit der inneren Lage 4 an den Seitenrändern 9 und dem unteren Rand 10 fest verbunden, beispielsweise vernäht oder verklebt. Auch die Zwischenlage 3 ist zumindest teilweise an den Seitenrändern 9 der taschenförmigen Aufnahme 6 mit der äußeren Lage 2 und der inneren Lage 4 verbunden. Entlang der Seitenränder 9 sind daher alle drei Lagen zumindest teilweise miteinander verbunden.In addition, the therapeutic headgear has at least one pocket-shaped holder 6 for a moisture- or heat-releasing remedy. The pocket-shaped receptacle 6 has an upper edge 7 which forms an opening 8 of the pocket-shaped receptacle 6 . The opening 8 is shown here as that area which lies between the top edge 7 and the dotted line drawn on the outer sheet 2 on the right side of the headgear. The pocket-shaped receptacle 6 also has two side edges 9 and a bottom edge 10, which here coincide with the outer edges 5, but this is not mandatory. The outer layer 2 is firmly connected to the inner layer 4 at the side edges 9 and the lower edge 10, for example sewn or glued. The intermediate layer 3 is also at least partially connected to the outer layer 2 and the inner layer 4 at the side edges 9 of the pocket-shaped receptacle 6 . All three layers are therefore at least partially connected to one another along the side edges 9 .

Die Besonderheit bei der in 1 gezeigten therapeutischen Kopfbedeckung liegt darin, dass die Öffnung 8 in der äußeren Lage 2 und somit bei aufgesetzter Kopfbedeckung von außen zugänglich ausgebildet ist. Dies lässt sich auf zweierlei Weisen realisieren. In einer ersten Alternative ist die Öffnung 8 auch in der Zwischenlage 3 ausgebildet, welche dann am oberen Rand 7 der taschenförmigen Aufnahme 6 mit der äußeren Lage 2 und am unteren Rand 10 sowie an den Seitenrändern 9 mit der äußeren Lage 2 und der inneren Lage 4 verbunden ist. Dann wird eine Außenseite 11 der taschenförmigen Aufnahme 6 - bezogen auf die Anordnung auf dem mützenartigen Überzug 1 - von der äußeren Lage 2 und der Zwischenlage 3 gebildet. Eine Innenseite 12 der taschenförmigen Aufnahme 6 wird von der inneren Lage 4 gebildet. Das Heilmittel wird dann von außen über die Öffnung 8 in die taschenförmige Aufnahme 6 eingesetzt und auf diese Weise zwischen der Zwischenlage 3 und der inneren Lage 4 angeordnet. Das Heilmittel - welches sowohl wärmend als auch kühlend ausgebildet sein kann - kann auf diese Weise auch bei aufgesetzter Kopfbedeckung eingesetzt bzw. gewechselt werden, die Kopfbedeckung muss zum Wechsel der Heilmittel nicht mehr-wie im Stand der Technik üblich - abgesetzt werden, was den Wechsel für alle Beteiligten erleichtert und angenehmer gestaltet.The special feature of the in 1 shown therapeutic headgear is that the opening 8 is formed in the outer layer 2 and thus accessible from the outside when the headgear is on. This can be realized in two ways. In a first alternative, the opening 8 is also formed in the intermediate layer 3, which is then connected to the outer layer 2 at the top edge 7 of the pocket-shaped receptacle 6 and to the outer layer 2 at the bottom edge 10 and at the side edges 9 to the outer layer 2 and the inner layer 4 connected is. Then an outer side 11 of the pocket-shaped receptacle 6 - based on the arrangement on the cap-like covering 1 - is formed by the outer layer 2 and the intermediate layer 3 . An inside 12 of the pocket-shaped receptacle 6 is formed by the inner layer 4 . The medicinal product is then inserted into the pocket-shaped receptacle 6 from the outside via the opening 8 and is thus arranged between the intermediate layer 3 and the inner layer 4 . The remedy - which can be designed to be both warming and cooling - can be used or changed in this way even when the headgear is on, the headgear no longer has to be removed to change the remedy - as is usual in the prior art - what the change made easier and more pleasant for everyone involved.

Entsprechend der Erfindung ist die Zwischenlage 3 so ausgebildet, dass sie sich bis an den unteren Rand 10 der taschenförmigen Aufnahme 6 erstreckt und an diesem eine zweite Öffnung zwischen der Zwischenlage 3 und dem unteren Rand 10 bildend ausgebildet ist. Die von außen zugängliche Öffnung 8 befindet sich dann zwischen der Zwischenlage 3 und der äußeren Lage 2 und zum Einsetzen des Heilmittels in den Bereich zwischen der Zwischenlage 3 und der inneren Lage 4 muss dieses durch die zweite Öffnung im Bereich des unteren Randes 10 durchgeschoben werden. Auf diese Weise ist eine bessere Fixierung und Sicherung des Heilmittels gegenüber willkürlichem oder unwillkürlichem Entfernen aus der taschenförmigen Aufnahme 6 möglich.According to the invention, the intermediate layer 3 is designed in such a way that it extends up to the lower edge 10 of the pocket-shaped receptacle 6 and is formed thereon, forming a second opening between the intermediate layer 3 and the lower edge 10 . The opening 8 accessible from the outside is then located between the intermediate layer 3 and the outer layer 2 and to insert the medicinal product into the area between the intermediate layer 3 and the inner layer 4, it must be pushed through the second opening in the area of the lower edge 10. In this way, better fixation and protection of the remedy against voluntary or involuntary removal from the pocket-shaped receptacle 6 is possible.

In beiden Fällen ist das korrekt in die taschenförmige Aufnahme 6 eingesetzte Heilmittel zwischen der Zwischenlage 3 und der inneren Lage 4 angeordnet und kann durch die feuchtigkeits- und wärmedurchlässige Ausgestaltung der inneren Lage 4 seine Funktion entfalten. Die feuchtigkeitsundurchlässige Zwischenlage 3 sowie eine vorzugsweise wärmeisolierende äußere Lage 2 verhindern einen schnellen Ausgleich der Temperatur des Heilmittels mit der Umgebungstemperatur, was den Zeitraum zwischen zwei Wechseln der Heilmittel verlängert. Die therapeutische Kopfbedeckung ist leicht zu handhaben, waschbar, wiederverwendbar und ohne große Schwierigkeiten herstellbar.In both cases, the remedy inserted correctly into the pocket-shaped receptacle 6 is arranged between the intermediate layer 3 and the inner layer 4 and can develop its function due to the moisture- and heat-permeable design of the inner layer 4 . The moisture-impermeable intermediate layer 3 and a preferably heat-insulating outer layer 2 prevent the temperature of the medicinal product from quickly equalizing with the ambient temperature, which lengthens the period between two changes of medicinal product. The therapeutic headgear is easy to handle, washable, reusable and easy to manufacture.

Die in 1 gezeigte therapeutische Kopfbedeckung ist mit einem Zugband 13 versehen, welches in einem an der Unterkante der therapeutischen Kopfbedeckung umlaufenden Tunnel 14 geführt ist. Die beiden Enden des Zugbandes 13 werden unter dem Kinn des Patienten verschnürt, so dass die Kopfbedeckung und damit das Heilmittel rutschfest und mit der erforderlichen Auflagekraft anliegen. Zur besseren Anpassung an die Halspartie kann das Zugband 13, welches in dem Tunnel 14 geführt wird, als Gummiband ausgestaltet sein. Auf diese Weise lässt sich auch die Weite der therapeutischen Kopfbedeckung an der Unterseite regulieren. Der Tunnel 14 ist dabei unterhalb der unteren Ränder 10 der taschenförmigen Aufnahme 6 angeordnet.In the 1 The therapeutic headgear shown is provided with a drawstring 13 which is guided in a tunnel 14 running around the lower edge of the therapeutic headgear. The two ends of the drawstring 13 are tied under the patient's chin, so that the headgear and thus the remedy are non-slip and rest with the required contact force. For better adaptation to the neck area, the drawstring 13, which is guided in the tunnel 14, can be designed as a rubber band. In this way, the width of the therapeutic headgear can also be adjusted on the underside. The tunnel 14 is arranged below the lower edges 10 of the pocket-shaped receptacle 6 .

Die Zwischenlage 3 kann am unteren Rand 10 außerdem eine - hier nicht gezeigte und innen liegende - Umschlagkante zur inneren Lage 4 aufweisen. Die Zwischenlage 3 erstreckt sich dann noch nach dieser Umschlagkante über ein kurzes Stück, beispielsweise 1 cm bis 2 cm vom unteren Rand 10 weg nach oben. Das Heilmittel wird dann in diesen Bereich der Umschlagkante eingesetzt und die Unterseite bzw. Unterkante der Kopfbedeckung wird dadurch effektiver vor dem Durchtritt von Flüssigkeit nach unten aus der Kopfbedeckung geschützt.The intermediate layer 3 can also have a folded edge to the inner layer 4 on the lower edge 10 (not shown here and lying on the inside). The intermediate layer 3 then also extends after this cover edge over a short distance, for example 1 cm to 2 cm away from the lower edge 10 and upwards. The remedy is then placed in this area of the cuff edge and the underside or bottom edge of the hat is thereby more effectively protected from leakage of liquid down from the hat.

2 zeigt eine andere Ausgestaltung einer therapeutischen Kopfbedeckung. Im Unterschied zu der in 1 gezeigten Ausgestaltung ist die äußere Lage 2 hier zumindest auf der dem Gesicht abgewandten Seite aus einem dehnbaren Material 15 gefertigt. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Kopfformen und erhöht außerdem den Tragekomfort, da die teilweise Ausgestaltung der äußeren Lage 2 aus einem dehnbaren Material 15 eine sehr effektive Anpassung an verschiedene Kopfformen ermöglicht. In diesem Fall kann auch auf ein durchgehendes Zugband 13 und den Tunnel 14 verzichtet werden, was die Herstellung etwas vereinfacht. Zum Befestigen der therapeutischen Kopfbedeckung auf dem Kopf dienen hier Bänder 16, die an den unteren Rändern nahe der Ecken zur Vorderseite der Kopfbedeckung vorzugsweise durch Vernähen fest angebracht sind. 2 Figure 12 shows another embodiment of therapeutic headgear. In contrast to the in 1 In the embodiment shown, the outer layer 2 is made of a stretchable material 15 at least on the side facing away from the face. This enables a flexible adaptation to different head shapes and also increases the wearing comfort, since the partial configuration of the outer layer 2 from a stretchable material 15 enables a very effective adaptation to different head shapes. In this case, a continuous drawstring 13 and the tunnel 14 can also be dispensed with, which simplifies production somewhat. Straps 16 are used here to fasten the therapeutic headgear on the head, which are preferably firmly attached at the lower edges near the corners to the front of the headgear by sewing.

Die Merkmale beider Ausgestaltungen können selbstverständlich miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können an der Öffnung 8 - nicht gezeigte - Mittel zum Verschließen dieser Öffnung 8 angebracht sein, beispielsweise ein Klettverschluss, der das Liegen auf der Seite nicht wesentlich stört. Auf diese Weise kann ebenfalls ein unbeabsichtigtes Entfernen des Heilmittels aus der taschenförmigen Aufnahme 6 verhindert werden.The features of both configurations can of course be combined with one another. In addition, means (not shown) for closing this opening 8 can be attached to the opening 8, for example a Velcro fastener, which does not significantly interfere with lying on the side. In this way, unintentional removal of the medicinal product from the pocket-shaped receptacle 6 can also be prevented.

Die vorangehend beschriebene Kopfbedeckung ermöglicht einen Wechsel der Heilmittel auch bei aufgesetzter Kopfbedeckung, was eine erhebliche Erleichterung für die Person, die den Wechsel durchführt, darstellt, da die Kopfbedeckung nicht mehr abgenommen werden muss. Gleichzeitig ist aber auch die Erleichterung für den Träger der Kopfbedeckung sehr groß, beispielsweise lässt sich der Wechsel der Heilmittel auch durchführen, wenn der Patient schläft, ohne ihn zu wecken.The headgear described above allows the remedies to be changed even when the headgear is on, which makes it considerably easier for the person who is carrying out the change, since the headgear no longer has to be removed. At the same time, however, the relief for the wearer of the headgear is very great, for example, the remedy can also be changed when the patient is sleeping without waking him or her.

BezugszeichenlisteReference List

11
mützenartiger Überzughat-like cover
22
äußere Lageouter layer
33
Zwischenlageliner
44
innere Lageinner location
55
Außenkanteouter edge
66
AufnahmeRecording
77
oberer Randupper edge
88th
Öffnungopening
99
Seitenrandmargin
1010
unterer Randlower edge
1111
Außenseiteoutside
1212
Innenseiteinside
1313
Zugbanddrawstring
1414
Tunneltunnel
1515
dehnbares Materialstretchy material
1616
Bandtape

Claims (4)

Therapeutische Kopfbedeckung zur Heilbehandlung von gesundheitlichen Störungen und Krankheitszuständen an den Ohren und im Halsbereich, umfassend einen mützenartigen Überzug (1), welcher zumindest teilweise mehrlagig ausgebildet ist, mit a) einer äußeren Lage (2), welche den Kopf mit Ausnahme des Gesichts vollständig umschließend ausgebildet ist, b) einer Zwischenlage (3) aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen Material, welche zumindest einen Teil der äußeren Lage (2) abdeckt, und c) einer inneren Lage (4) aus einem feuchtigkeits- und wärmedurchlässigen Material, welche zumindest einen Teil eines Bereichs der äußeren Lage (2) und der Zwischenlage (3) abdeckt, in welchem sich die äußere Lage (2) und die Zwischenlage (3) überlappend angeordnet sind, und welche mit der Zwischenlage (3) zumindest an Außenkanten (5) verbunden ist, mindestens eine taschenförmige Aufnahme (6) für ein feuchtigkeits- und/oder wärmeabgebendes Heilmittel, mit einem eine Öffnung (8) bildenden oberen Rand (7), zwei Seitenrändern (9) und einem unteren Rand (10), wobei die äußere Lage (2) mit der inneren Lage (4) an den Seitenrändern (9) und am unteren Rand (10) verbunden ist, und wobei die Zwischenlage (3) zumindest teilweise an den Seitenrändern (9) der taschenförmigen Aufnahme (6) mit der äußeren Lage (2) und der inneren Lage (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (8) in der äußeren Lage (2) und bei aufgesetzter Kopfbedeckung von außen zugänglich ausgebildet ist und die Zwischenlage (3) sich bis an den unteren Rand der taschenförmigen Aufnahme (6) erstreckend und an diesem eine zweite Öffnung zwischen Zwischenlage (3) und unterem Rand (10) bildend ausgebildet ist, so dass das in die taschenförmige Aufnahme (6) eingesetzte Heilmittel zwischen der Zwischenlage (3) und der inneren Lage (4) angeordnet werden kann.Therapeutic headgear for the treatment of health disorders and conditions in the ears and in the neck area, comprising a cap-like cover (1) which is at least partially multi-layered, with a) an outer layer (2) which completely encloses the head with the exception of the face b) an intermediate layer (3) made of a moisture-impermeable material, which covers at least part of the outer layer (2), and c) an inner layer (4) made of a moisture- and heat-permeable material, which covers at least part of an area the outer layer (2) and the intermediate layer (3), in which the outer layer (2) and the intermediate layer (3) are arranged in an overlapping manner, and which is connected to the intermediate layer (3) at least at the outer edges (5), at least one pocket-shaped receptacle (6) for moisture and/or heat dissipation giving remedy, with an upper edge (7) forming an opening (8), two side edges (9) and a lower edge (10), the outer layer (2) being connected to the inner layer (4) at the side edges (9) and at the lower edge (10), and wherein the intermediate layer (3) is at least partially connected to the outer layer (2) and the inner layer (4) at the side edges (9) of the pocket-shaped receptacle (6), characterized that the opening (8) is formed in the outer layer (2) and is accessible from the outside when the headgear is on and the intermediate layer (3) extends to the lower edge of the pocket-shaped receptacle (6) and at this a second opening between the intermediate layer (3) and lower edge (10), so that the remedy inserted into the pocket-shaped receptacle (6) can be arranged between the intermediate layer (3) and the inner layer (4). Therapeutische Kopfbedeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (3) am unteren Rand (10) eine Umschlagkante zur inneren Lage (4) aufweist.Therapeutic headgear after claim 1 , characterized in that the intermediate layer (3) at the lower edge (10) has a folded edge to the inner layer (4). Therapeutische Kopfbedeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Lage (2) zumindest auf der dem Gesicht abgewandten Seite aus einem dehnbaren Material (15) ist.Therapeutic headgear after claim 1 or 2 , characterized in that the outer layer (2) is made of a stretchable material (15) at least on the side facing away from the face. Therapeutische Kopfbedeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Öffnung (8) Mittel zum Verschließen der Öffnung (8) angebracht sind.Therapeutic headgear according to any of Claims 1 until 3 , characterized in that means for closing the opening (8) are attached to the opening (8).
DE102019102007.7A 2019-01-28 2019-01-28 Therapeutic Headgear Active DE102019102007B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102007.7A DE102019102007B4 (en) 2019-01-28 2019-01-28 Therapeutic Headgear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102007.7A DE102019102007B4 (en) 2019-01-28 2019-01-28 Therapeutic Headgear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019102007A1 DE102019102007A1 (en) 2020-07-30
DE102019102007B4 true DE102019102007B4 (en) 2023-03-30

Family

ID=71524536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019102007.7A Active DE102019102007B4 (en) 2019-01-28 2019-01-28 Therapeutic Headgear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019102007B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505562U1 (en) 1995-03-31 1995-06-08 Dickmann Anke Therapeutic headgear
US5809573A (en) 1996-01-02 1998-09-22 Bary; Susan Exothermic chemically heated ear warmer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505562U1 (en) 1995-03-31 1995-06-08 Dickmann Anke Therapeutic headgear
US5809573A (en) 1996-01-02 1998-09-22 Bary; Susan Exothermic chemically heated ear warmer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019102007A1 (en) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233340T2 (en) Nasal dilator
DE3316107C2 (en) Cold cap
DE69724786T2 (en) NASAL DILATOR WITH AREAS OF VARIOUS STRENGTH BY GLUE
DE69915935T2 (en) Immobilization orthosis with overlapping ventilation openings within a partially flexible shoe and a foam film clothing
DE2715342C2 (en)
EP1928373B1 (en) Mallet finger splint
AT6933U1 (en) HAND COVERING
DE102005041117A1 (en) Object e.g. beverage container, and/or living being`s e.g. human, body part e.g. knee joint, cool pad for use in clothing piece e.g. sports jacket, has fleece with super-absorbing polymer and fitted on forearm of living being
DE3839377A1 (en) ORTHOPEDIC SUPPORT VEST FOR PERSONS WITH IMMOVABLE OR QUIET UPPER BODIES
DE202014009969U1 (en) Orthopedic bandages with heat applicator, heat applicator and pad
EP2934208A1 (en) Sports jacket with device for heat regulation
DE102019102007B4 (en) Therapeutic Headgear
DE202007002380U1 (en) Therapy glove for night wear in follow-up treatment of Dupuytren's contracture includes fingers held open by rigid fixing rail
EP1125566B1 (en) Slimming belt
DE212017000141U1 (en) Device for absorbing and retaining perspiration
DE4029622C1 (en)
EP2014327A1 (en) Tube fixing
DE202014002947U1 (en) Printing compound
EP1077050A1 (en) Clavicle bandage
DE10207793B4 (en) Warming blanket, in particular heat pad
DE19639312A1 (en) Compress for heat therapy treatment
DE102013215313A1 (en) Device for supporting uterine regression
DE19606294C1 (en) Anti-snoring bandage comfortable to wear
DE102018102277B3 (en) Jockstrap for athletes
DE8016728U1 (en) bandage for temperature control of body parts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

Representative=s name: GLEIM PETRI OEHMKE PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

R020 Patent grant now final