DE102019008590A1 - MANAGEMENT OF EMBEDDED COMPUTER DEVICES - Google Patents

MANAGEMENT OF EMBEDDED COMPUTER DEVICES Download PDF

Info

Publication number
DE102019008590A1
DE102019008590A1 DE102019008590.6A DE102019008590A DE102019008590A1 DE 102019008590 A1 DE102019008590 A1 DE 102019008590A1 DE 102019008590 A DE102019008590 A DE 102019008590A DE 102019008590 A1 DE102019008590 A1 DE 102019008590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing device
user
display
processing
processor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019008590.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Lindman
Jyrki Uusitalo
Timo Eriksson
Jari Akkila
Michael Miettinen
Niko Knappe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suunto Oy
Original Assignee
Amer Sports Digital Services Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US16/223,143 external-priority patent/US11874716B2/en
Application filed by Amer Sports Digital Services Oy filed Critical Amer Sports Digital Services Oy
Publication of DE102019008590A1 publication Critical patent/DE102019008590A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72451User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to schedules, e.g. using calendar applications
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3206Monitoring of events, devices or parameters that trigger a change in power modality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/34Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment
    • G06F11/3442Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment for planning or managing the needed capacity
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G19/00Electric power supply circuits specially adapted for use in electronic time-pieces
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G19/00Electric power supply circuits specially adapted for use in electronic time-pieces
    • G04G19/12Arrangements for reducing power consumption during storage
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/08Touch switches specially adapted for time-pieces
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • G04R20/02Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal the radio signal being sent by a satellite, e.g. GPS
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/163Wearable computers, e.g. on a belt
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/324Power saving characterised by the action undertaken by lowering clock frequency
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/3243Power saving in microcontroller unit
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/3293Power saving characterised by the action undertaken by switching to a less power-consuming processor, e.g. sub-CPU
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/3003Monitoring arrangements specially adapted to the computing system or computing system component being monitored
    • G06F11/3013Monitoring arrangements specially adapted to the computing system or computing system component being monitored where the computing system is an embedded system, i.e. a combination of hardware and software dedicated to perform a certain function in mobile devices, printers, automotive or aircraft systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/3051Monitoring arrangements for monitoring the configuration of the computing system or of the computing system component, e.g. monitoring the presence of processing resources, peripherals, I/O links, software programs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/30Arrangements for executing machine instructions, e.g. instruction decode
    • G06F9/38Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead
    • G06F9/3877Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead using a slave processor, e.g. coprocessor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/48Program initiating; Program switching, e.g. by interrupt
    • G06F9/4806Task transfer initiation or dispatching
    • G06F9/4843Task transfer initiation or dispatching by program, e.g. task dispatcher, supervisor, operating system
    • G06F9/4881Scheduling strategies for dispatcher, e.g. round robin, multi-level priority queues
    • G06F9/4893Scheduling strategies for dispatcher, e.g. round robin, multi-level priority queues taking into account power or heat criteria
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5005Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request
    • G06F9/5027Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals
    • G06F9/5044Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals considering hardware capabilities
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5094Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] where the allocation takes into account power or heat criteria
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/54Interprogram communication
    • G06F9/542Event management; Broadcasting; Multicasting; Notifications
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting
    • G06Q10/1093Calendar-based scheduling for persons or groups
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72469User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0251Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity
    • H04W52/0254Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity detecting a user operation or a tactile contact or a motion of the device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0251Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity
    • H04W52/0258Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity controlling an operation mode according to history or models of usage information, e.g. activity schedule or time of day
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/3287Power saving characterised by the action undertaken by switching off individual functional units in the computer system
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/06Use of more than one graphics processor to process data before displaying to one or more screens
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/08Power processing, i.e. workload management for processors involved in display operations, such as CPUs or GPUs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/50Reducing energy consumption in communication networks in wire-line communication networks, e.g. low power modes or reduced link rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Abstract

Gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die mindestens einen Verarbeitungskern, mindestens einen Speicher mit Computerprogrammcode umfasst, wobei der mindestens eine Speicher und der Computerprogrammcode dafür konfiguriert sind, mit dem mindestens einen Verarbeitungskern, die Vorrichtung zumindest zu veranlassen vorherzusagen einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle zumindest teilweise basierend auf einer Kalenderanwendung, und den Start einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt auszulösen, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.According to an exemplary aspect of the present invention, there is provided an apparatus comprising at least one processing core, at least one memory with computer program code, the at least one memory and the computer program code being configured with the at least one processing core to at least cause the apparatus to predict a need at a rich media interface based at least in part on a calendar application and triggering a higher ability processing device from a lower ability processing device and the higher ability processing device in the device at a time selected based on the prediction.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Benutzervorrichtungen, wie beispielsweise die Implementierung von eingebetteten Mehrkern- oder Mehrchip-Lösungen.The present invention relates to the field of user devices, such as the implementation of embedded multi-core or multi-chip solutions.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine Benutzerschnittstelle (UI) ermöglicht es einem Benutzer, mit einer Vorrichtung wie beispielsweise einem Auto, einem Smartphone, einem Bankautomaten oder einem Flugzeugsteuersystem zu interagieren. Unterschiedliche Benutzeroberflächen eignen sich für unterschiedliche Zwecke; wenn der Benutzer die Vorrichtung zum Ausführen von Aktionen verwendet, mit denen Personen gefährdet werden, muss die Qualität und Menge der Informationen, die dem Benutzer bei der Interaktion mit der Benutzeroberfläche angezeigt werden, ausreichen, um die sichere Verwendung der Vorrichtung zu ermöglichen.A user interface (UI) enables a user to interact with a device such as a car, smartphone, ATM, or aircraft control system. Different user interfaces are suitable for different purposes; if the user uses the device to perform actions that endanger people, the quality and amount of information displayed to the user when interacting with the user interface must be sufficient to enable the safe use of the device.

Benutzerschnittstellen können auf dem Präsentieren von Informationen für den Benutzer und dem Empfangen von Eingaben vom Benutzer basieren. Informationen können unter Verwendung einer Ausgabevorrichtung wie einer Anzeige, beispielsweise einer OLED- (Organic Light Emitting Diode) Anzeige, dargestellt werden. Eingaben können vom Benutzer über verschiedene Eingabevorrichtungen empfangen werden, wie z. B. Berührungsbildschirm-Anzeigen, Drucktasten, Mikrofone, die die Sprache des Benutzers erfassen, und/oder Hebel, die der Benutzer ziehen kann.User interfaces can be based on presenting information to the user and receiving input from the user. Information can be presented using an output device such as a display, such as an OLED (Organic Light Emitting Diode) display. Inputs can be received by the user through various input devices, such as. B. touchscreen displays, push buttons, microphones that sense the user's speech, and / or levers that the user can pull.

Eine herkömmliche Benutzerschnittstelle einer Armbanduhr umfasst einen langen und einen kurzen Zeiger, die sich über ein Zifferblatt drehen, um die Tageszeit anzuzeigen. Digitale Armbanduhren können zum Beispiel eine LCD-Anzeige mit Flüssigkristallanzeige umfassen, die die Uhrzeit numerisch anzeigt.A conventional wrist watch user interface includes long and short hands that rotate over a dial to indicate the time of day. For example, digital wristwatches may include an LCD with a liquid crystal display that numerically displays the time.

Eine Smartwatch kann einen Berührungsbildschirm umfassen, so dass der Anzeigeabschnitt des Berührungsbildschirms als Ausgabevorrichtung der Benutzerschnittstelle fungiert und der berührungsempfindliche Abschnitt des Berührungsbildschirms als Eingabevorrichtung der Benutzerschnittstelle fungiert. Die Verwendung einer Smartwatch stellt Herausforderungen dar, da nützliche Anwendungen in der Regel größere Bildschirme erfordern, um eine nützliche Informationsmenge mit einer Schrift darzustellen, die groß genug ist, damit Benutzer sie lesen kann, ohne Vorrichtungen zu vergrößern.A smart watch may include a touch screen so that the display portion of the touch screen functions as an output device of the user interface and the touch-sensitive portion of the touch screen functions as an input device of the user interface. Using a smart watch is challenging because useful applications typically require larger screens to display a useful amount of information with a font that is large enough for users to read without enlarging devices.

Kalenderanwendungen erleichtern die Planung von Besprechungen, Reisen und Ressourcen. Normalerweise greift ein Benutzer auf eine Kalenderanwendung über einen PC mit großem Bildschirm zu, beispielsweise über ein Linux- oder Windows-Betriebssystem. Der Benutzer kann dann beispielsweise eine ganze Arbeitswoche auf einen Blick sehen.Calendar applications make it easy to schedule meetings, trips, and resources. Typically, a user accesses a calendar application from a large screen PC, such as a Linux or Windows operating system. The user can then see, for example, an entire working week at a glance.

Eingebettete Vorrichtungen umfassen im Allgemeinen Objekte, die ein eingebettetes Computersystem enthalten, das von dem Objekt eingeschlossen sein kann. Das eingebettete Computersystem kann unter Berücksichtigung einer bestimmten Verwendung entworfen sein, oder das eingebettete Computersystem kann zumindest teilweise für allgemeine Zwecke in dem Sinne vorgesehen sein, dass ein Benutzer möglicherweise in der Lage ist, Software darin zu installieren. Ein eingebettetes Computersystem kann beispielsweise auf einem Mikrocontroller oder einer Mikroprozessor-CPU basieren.Embedded devices generally include objects that include an embedded computer system that can be included with the object. The embedded computer system may be designed with a particular use in mind, or the embedded computer system may at least partially be for general purposes in the sense that a user may be able to install software therein. An embedded computer system can, for example, be based on a microcontroller or a microprocessor CPU.

Eingebettete Vorrichtungen können einen oder mehrere Prozessoren, Benutzerschnittstellen und Anzeigen umfassen, so dass ein Benutzer mit der Vorrichtung unter Verwendung der Benutzerschnittstelle interagieren kann. Die Benutzeroberfläche kann zum Beispiel Schaltflächen umfassen. Eine eingebettete Vorrichtung kann eine Konnektivitätsfunktion umfassen, die dafür konfiguriert ist, mit einem Kommunikationsnetz zu kommunizieren, wie zum Beispiel einem drahtlosen Kommunikationsnetz. Die eingebettete Vorrichtung kann in die Lage versetzt werden, von einem solchen Kommunikationsnetz Informationen zu empfangen, die sich beispielsweise auf eine aktuelle Zeit und eine aktuelle Zeitzone beziehen.Embedded devices can include one or more processors, user interfaces, and displays so that a user can interact with the device using the user interface. For example, the user interface can include buttons. An embedded device may include a connectivity function configured to communicate with a communication network, such as a wireless communication network. The embedded device can be enabled to receive information from such a communication network that relates, for example, to a current time and a current time zone.

Komplexere eingebettete Vorrichtungen, wie z. B. Mobiltelefone, können es einem Benutzer ermöglichen, Anwendungen in einem Speicher, wie z. B. einem in der Vorrichtung enthaltenen Festkörperspeicher, zu installieren. Eingebettete Vorrichtungen sind im Vergleich zu Desktop- oder Laptop-Computern häufig ressourcenbeschränkt. Beispielsweise ist die Speicherkapazität möglicherweise stärker eingeschränkt als bei Desktop- oder Laptop-Computern, die Prozessor-Rechenkapazität ist möglicherweise geringer und die Energie ist möglicherweise aus einem Akku verfügbar. Der möglicherweise kleine Akku ist möglicherweise wiederaufladbar.More complex embedded devices, such as. Mobile phones, can allow a user to run applications in memory such as B. to install a solid-state memory contained in the device. Embedded devices are often resource constrained compared to desktop or laptop computers. For example, memory capacity may be more limited than that of desktop or laptop computers, processor computing capacity may be less, and power may be available from a battery. The possibly small battery may be rechargeable.

Das Einsparen von Akkustrom ist eine Schlüsselaufgabe beim Entwerfen eingebetteter Vorrichtungen. Eine geringere Stromaufnahme ermöglicht längere Zeitintervalle zwischen den Ladevorgängen. Smartphones haben beispielsweise einen großen Vorteil, wenn sie einen ganzen Tag betriebsfähig sein können, bevor sie aufgeladen werden müssen, da sie über Nacht aufgeladen von Benutzern werden können und tagsüber ununterbrochen verwendet werden können.Saving battery power is a key task in designing embedded devices. A lower power consumption enables longer time intervals between the charging processes. For example, smartphones have a great advantage if they can be operational for a full day before they need to be charged because they can be charged by users overnight and can be used continuously during the day.

Akkuressourcen können gespart werden, indem eine Prozessortaktfrequenz zwischen einer maximalen Taktfrequenz und einer niedrigeren Taktfrequenz, beispielsweise der Hälfte der maximalen Taktfrequenz, gedrosselt wird. Eine andere Möglichkeit, Akkustrom zu sparen, besteht darin, die Anzeige einer eingebetteten Vorrichtung auszuschalten, wenn die Vorrichtung nicht verwendet wird, da die Anzeige von Inhalten auf einer Anzeige Strom verbraucht, damit die Anzeige sichtbares Licht abgibt. Battery resources can be saved by throttling a processor clock frequency between a maximum clock frequency and a lower clock frequency, for example half of the maximum clock frequency. Another way to save battery power is to turn off the display of an embedded device when the device is not in use because the display of content on a display consumes power to cause the display to emit visible light.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Benutzerschnittstelle zum Darstellen der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit auf eine neue Art und Weise.The invention relates generally to a user interface for displaying sunrise and sunset time in a new way.

Die Erfindung wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche definiert. Einige spezifische Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.The invention is defined by the features of the independent claims. Some specific embodiments are defined in the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird Folgendes bereitgestellt: eine Vorrichtung, die mindestens einen Verarbeitungskern (Prozessorkern), mindestens einen Speicher mit Computerprogrammcode umfasst, wobei der mindestens eine Speicher und der Computerprogrammcode dafür konfiguriert sind, mit dem mindestens einen Verarbeitungskern, die Vorrichtung zumindest zu veranlassen vorherzusagen einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle zumindest teilweise basierend auf einer Kalenderanwendung, und den Start einer Verarbeitungsvorrichtung (Prozessorvorrichtung) mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung (Prozessorvorrichtung) mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung (Prozessorvorrichtung) mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt auszulösen, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.According to a first aspect of the present invention, the following is provided: a device which comprises at least one processing core (processor core), at least one memory with computer program code, the at least one memory and the computer program code being configured with the at least one processing core, the device at least to cause a need for a rich media interface to be predicted based, at least in part, on a calendar application and the launch of a higher capability processing device (processor device) from a lower capability processing device (processor device) and the higher capability processing device (processor device) into one Trigger time that is selected based on the prediction.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, das Folgendes umfasst: Bewirken, dass die Vorrichtung zumindest teilweise auf der Grundlage einer Kalenderanwendung einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle vorhersagt, und Auslösen des Starts einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.According to a second aspect of the present invention, there is provided a method comprising: causing the device to predict a need for a rich media interface based at least in part on a calendar application, and triggering the start of a higher capability processing device from a lower processing device Ability and the processing device with higher ability in the device at a time selected based on the prediction.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird Folgendes bereitgestellt ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium, auf dem ein Satz computerlesbarer Anweisungen gespeichert ist, die, wenn sie von mindestens einem Prozessor ausgeführt werden, eine Vorrichtung mindestens zu Folgendem veranlassen: Bewirken, dass die Vorrichtung zumindest teilweise auf der Grundlage einer Kalenderanwendung einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle vorhersagt, und Auslösen des Starts einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.According to a third aspect of the present invention there is provided a non-transitory computer readable medium on which is stored a set of computer readable instructions which, when executed by at least one processor, cause a device to at least: cause the device to at least partially predicts a need for a rich media interface based on a calendar application and initiates the launch of a higher capability processing device from a lower capability processing device and the higher capability processing device in the device at a time selected based on the prediction.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogramm bereitgestellt, das dafür konfiguriert ist, zu bewirken, dass ein Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt ausgeführt wird, wenn es auf einer Verarbeitungsvorrichtung ausgeführt wird.According to a fourth aspect of the present invention, there is provided a computer program that is configured to cause a method according to the second aspect to be executed when it is executed on a processing device.

FigurenlisteFigure list

  • 1A veranschaulicht ein System gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; 1A illustrates a system according to at least some embodiments of the present invention;
  • 1B veranschaulicht ein System gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; 1B illustrates a system according to at least some embodiments of the present invention;
  • 2 veranschaulicht eine Benutzerschnittstelle gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; 2nd illustrates a user interface according to at least some embodiments of the present invention;
  • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Vorrichtung, die in der Lage ist, zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen; 3rd illustrates an exemplary device capable of supporting at least some embodiments of the present invention;
  • 4 veranschaulicht eine Signalisierung gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; 4th illustrates signaling according to at least some embodiments of the present invention;
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; 5 10 is a flowchart of a method according to at least some embodiments of the present invention;
  • 6 veranschaulicht ein beispielhaftes System, das in der Lage ist, zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen; 6 illustrates an exemplary system capable of supporting at least some embodiments of the present invention;
  • 7 veranschaulicht eine erste beispielhafte Vorrichtung, die in der Lage ist, zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen; 7 illustrates a first exemplary device capable of supporting at least some embodiments of the present invention;
  • 8 veranschaulicht eine Signalisierung gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; 8th illustrates signaling according to at least some embodiments of the present invention;
  • 9 ist ein erstes Flussdiagramm eines ersten Verfahrens gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und 9 10 is a first flow diagram of a first method according to at least some embodiments of the present invention and
  • 10 ist ein Zustandsübergangsdiagramm gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung 10th 10 is a state transition diagram according to at least some embodiments of the present invention

AUSFÜHRUNGSFORMEN EMBODIMENTS

Durch Darstellen von Informationen entlang einer Zeitachse kann eine Vorrichtung es einem Benutzer ermöglichen, lokal und zeitlich relevante Informationen von einem Bildschirm mit begrenzter Größe zu erhalten. Im Detail kann ein Benutzer entlang der Zeitachse scrollen, um vergangene und/oder zukünftige Ereignisse anzuzeigen, die aus einer Kalenderanwendung oder der ihn umgebenden natürlichen Welt stammen können. Durch die Kombination einer Anzeige eines Sonnenuntergangs oder Sonnenaufgangs mit der Zeitachse kann der Benutzer seine Aktivitäten unter Berücksichtigung des verfügbaren natürlichen Lichts planen. Die Zeitachse bietet eine konzeptionell effiziente Klassifizierungsmethode, die es ermöglicht, auf dem Bildschirm mit begrenzter Größe nur die Informationen darzustellen, an denen der Benutzer derzeit interessiert ist.By displaying information along a time axis, a device can enable a user to obtain locally and temporally relevant information from a screen of limited size. In detail, a user can scroll along the timeline to view past and / or future events that may come from a calendar application or the natural world surrounding it. By combining a display of a sunset or sunrise with the timeline, the user can plan their activities taking into account the available natural light. The timeline provides a conceptually efficient classification method that allows only the information that the user is currently interested to be displayed on the limited-size screen.

Die Ausstattung einer eingebetteten Vorrichtung mit zwei oder mehr Verarbeitungskernen, von denen zumindest einige die Anzeige der Vorrichtung steuern können, ermöglicht Energieeinsparungen, wobei ein weniger leistungsfähiger Verarbeitungskern so konfiguriert ist, dass ein leistungsfähigerer Verarbeitungskern in einen Ruhezustand und aus diesem heraus versetzt wird. Ein Ruhezustand kann beispielsweise umfassen, dass eine Taktfrequenz des leistungsfähigeren Verarbeitungskerns auf Null gesetzt wird. In einem Ruhezustand kann zusätzlich oder alternativ zum Setzen der Taktfrequenz des leistungsfähigeren Verarbeitungskerns auf Null eine Speicherauffrischungsrate des von dem leistungsfähigeren Kern verwendeten Speichers auf Null gesetzt werden. Alternativ zu Null kann eine niedrige Frequenz ungleich Null für die Taktfrequenz und/oder die Speicherauffrischfrequenz verwendet werden. In einigen Ausführungsformen kann ein leistungsfähigerer Verarbeitungskern eine Speichertechnologie mit höherer Dichte verwenden, wie z. B. ein Speicher mit doppelter Datenrate, DDR, und ein weniger leistungsfähigerer Verarbeitungskern kann eine Speichertechnologie mit niedrigerer Dichte, wie einen statischen Direktzugriffs-(Static Random Access Memory, SRAM) Speicher verwenden. In einem Ruhezustand kann der im Ruhezustand befindliche Verarbeitungskern oder allgemeiner die im Ruhezustand befindliche Prozessoreinheit ausgeschaltet sein. Alternativ zu einem Verarbeitungskern kann in einigen Ausführungsformen ein gesamter Prozessor in einen Ruhezustand versetzt werden. Ein Vorteil des Ruhezustands eines gesamten Prozessors besteht darin, dass die Schaltkreise im Prozessor außerhalb des Kerns ebenfalls in den Ruhezustand versetzt werden, wodurch der Stromverbrauch weiter reduziert wird.Providing an embedded device with two or more processing cores, at least some of which can control the display of the device, enables energy savings, with a less powerful processing core configured to put a more powerful processing core to sleep and out of it. An idle state can include, for example, that a clock frequency of the more powerful processing core is set to zero. In an idle state, in addition or as an alternative to setting the clock frequency of the more powerful processing core to zero, a memory refresh rate of the memory used by the more powerful core can be set to zero. As an alternative to zero, a low non-zero frequency can be used for the clock frequency and / or the memory refresh frequency. In some embodiments, a more powerful processing core may use higher density storage technology, such as. For example, double data rate memory, DDR, and a less powerful processing core can use lower density memory technology, such as static random access memory (SRAM). In an idle state, the processing core which is in the idle state or, more generally, the processor unit which is in the idle state can be switched off. As an alternative to a processing core, in some embodiments an entire processor can be put into a sleep state. An advantage of an entire processor hibernation is that the circuitry in the processor outside of the core is also hibernated, further reducing power consumption.

Eine Vorrichtung kann, zumindest teilweise basierend auf einer Kalenderanwendung, einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle vorhersagen und den Start einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt auslösen, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird. Die Vorhersage kann auf einem bestimmten Kalenderereignis in der Kalenderanwendung basieren, wobei das bestimmte Kalenderereignis eine Angabe in Bezug auf eine Anwendung umfasst, die zum Verarbeiten des Kalenderereignisses verwendet wird. Die Vorhersage kann das Vergleichen der Anzeige in Bezug auf die Anwendung mit einer Liste von Anwendungen und den damit verbundenen Medienanforderungen umfassen. Wenn eine Medienanforderung einer Anwendung, die zum Verarbeiten des spezifischen Kalenderereignisses erforderlich ist, von der Verarbeitungsvorrichtung mit geringer Kapazität nicht erfüllt werden kann, wird die Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Kapazität ausgelöst. Die Auslösung kann zu einem Zeitpunkt vor einer Startzeit des Kalenderereignisses erfolgen, wobei der Zeitpunkt so ausgewählt wird, dass gemäß der Liste die Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Kapazität Zeit hat, um zu starten und die Anwendung rechtzeitig zur Startzeit zu starten. Somit kann das Auslösen der Startzeit des spezifischen Kalenderereignisses um eine Verzögerung vorausgehen, die einer Summe einer Startzeit der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit und einer Startverzögerung der Anwendung in der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit entspricht. Somit wäre die Anwendung zum richtigen Zeitpunkt auf der leistungsstärkeren Verarbeitungsvorrichtung verfügbar und nicht zu früh, wodurch Ressourcen verschwendet würden. Die Startverzögerung der Anwendung in der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Kapazität kann beispielsweise in der Liste der Anwendungen und den damit verbundenen Medienanforderungen aufgezeichnet werden. Die Liste kann aktualisiert werden, wenn neue Anwendungen installiert werden, und ihre Startverzögerungen können experimentell von der Vorrichtung ohne Benutzereingriff zu einem Zeitpunkt bestimmt werden, zu dem der Benutzer die Vorrichtung nicht verwendet.A device may, based at least in part on a calendar application, predict a need for a rich media interface and trigger the launch of a higher capability processing device from a lower capability processing device and the higher capability processing device in the device at a time based on that the prediction is selected. The prediction may be based on a particular calendar event in the calendar application, the particular calendar event including an indication of an application used to process the calendar event. The prediction may include comparing the display of the application to a list of applications and the associated media requirements. If a media requirement of an application required to process the specific calendar event cannot be met by the low capacity processing device, the higher capacity processing device is triggered. The triggering can take place at a point in time before a start time of the calendar event, the point in time being selected such that, according to the list, the processing device with higher capacity has time to start and to start the application in time for the start time. Thus, the triggering of the start time of the specific calendar event may precede by a delay corresponding to a sum of a start time of the processing device with higher ability and a start delay of the application in the processing device with higher ability. Thus, the application would be available on the more powerful processing device at the right time and not too early, wasting resources. The start delay of the application in the higher capacity processing device can be recorded, for example, in the list of applications and the associated media requirements. The list can be updated as new applications are installed, and their startup delays can be experimentally determined by the device without user intervention at a time when the user is not using the device.

1 veranschaulicht ein System gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Das System umfasst eine Vorrichtung 110, die zum Beispiel eine Smartwatch, eine Digitalwatch, ein Smartphone, ein Phablet-Vorrichtung, ein Tablet-Vorrichtung oder einen anderen Typ einer geeigneten Vorrichtung umfassen kann. Die Vorrichtung 110 umfasst eine Anzeige, die zum Beispiel eine Berührungsbildschirm-Anzeige umfassen kann. Die Anzeige ist möglicherweise in der Größe begrenzt. Die Vorrichtung 110 kann zum Beispiel durch eine wiederaufladbare Akku mit Strom versorgt werden. Ein Beispiel für eine Anzeige mit begrenzter Größe ist ein Anzeige, die am Handgelenk getragen wird. 1 illustrates a system according to at least some embodiments of the present invention. The system includes a device 110 which may include, for example, a smart watch, a digital watch, a smartphone, a phablet device, a tablet device, or another type of suitable device. The device 110 includes a display, which may include, for example, a touch screen display. The display may be limited in size. The device 110 can be powered, for example, by a rechargeable battery. An example of a display with a limited size is a display that is worn on the wrist.

Die Vorrichtung 110 kann mit einem Kommunikationsnetz kommunikativ gekoppelt sein. Beispielsweise ist in 1 die Vorrichtung 110 über eine drahtlose Verbindung 112 mit der Basisstation 120 gekoppelt. Die Basisstation 120 kann eine zellulare oder nicht-zellulare Basisstation umfassen, wobei eine nicht-zellulare Basisstation als Zugangspunkt bezeichnet werden kann. Beispiele für Mobilfunktechnologien umfassen WCDMA (Wide Band Code Division Multiple Access) und LTE (Long Term Evolution), während Beispiele für nicht-Mobilfunktechnologien WLAN (Wireless Local Area Network) und WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) umfassen. Die Basisstation 120 kann über die Verbindung 123 mit dem Netzwerkknoten 130 gekoppelt sein. Die Verbindung 123 kann beispielsweise eine Drahtleitungsverbindung sein. Der Netzwerkknoten 130 kann zum Beispiel eine Steuerung oder eine Gateway-Vorrichtung umfassen. Der Netzwerkknoten 130 kann über die Verbindung 134 mit dem Netzwerk 140 verbunden sein, das beispielsweise das Internet oder ein Unternehmensnetzwerk umfassen kann. Das Netzwerk 140 kann über die Verbindung 141 mit weiteren Netzwerken gekoppelt sein. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung 110 nicht zum Koppeln mit der Basisstation 120 konfiguriert. The device 110 can be communicatively coupled to a communication network. For example, in 1 the device 110 over a wireless connection 112 with the base station 120 coupled. The base station 120 may include a cellular or non-cellular base station, and a non-cellular base station may be referred to as an access point. Examples of cellular technologies include WCDMA (Wide Band Code Division Multiple Access) and LTE (Long Term Evolution), while examples of non-cellular technologies include WLAN (Wireless Local Area Network) and WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access). The base station 120 can over the connection 123 with the network node 130 be coupled. The connection 123 can be a wireline connection, for example. The network node 130 For example, may include a controller or a gateway device. The network node 130 can over the connection 134 with the network 140 connected, which may include the Internet or a corporate network, for example. The network 140 can over the connection 141 be connected to other networks. In some embodiments, the device is 110 not for pairing with the base station 120 configured.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, von der Satellitenkonstellation 150 Satellitenpositionsinformationen über die Satellitenverbindung 151 zu empfangen. Die Satellitenkonstellation kann beispielsweise das globale Positionsbestimmungssystem, GPS oder die Galileo-Konstellation umfassen. Die Satellitenkonstellation 150 kann mehr als einen Satelliten umfassen, obwohl aus Gründen der Klarheit in 1 nur ein Satellit dargestellt ist. Ebenso kann das Empfangen der Positionsinformation über die Satellitenverbindung 151 das Empfangen von Daten von mehr als einem Satelliten umfassen.The device 110 can be configured by the satellite constellation 150 Satellite position information about the satellite connection 151 to recieve. The satellite constellation can include, for example, the global positioning system, GPS or the Galileo constellation. The satellite constellation 150 may include more than one satellite, although for clarity 1 only one satellite is shown. Likewise, receiving the position information via the satellite connection 151 include receiving data from more than one satellite.

In Ausführungsformen, in denen die Vorrichtung 110 nicht in der Lage ist, Daten von einer Satellitenkonstellation zu empfangen, kann die Vorrichtung 110 Positionsinformationen durch Interaktion mit einem Netzwerk erhalten, in dem die Basisstation 120 enthalten ist. Zum Beispiel können zellulare Netzwerke verschiedene Methoden zum Positionieren einer Vorrichtung verwenden, wie zum Beispiel Trilateration, Multilateration oder Positionieren basierend auf der Identität einer Basisstation, mit der eine Verbindung möglich ist. Ebenso kann eine nicht-zellulare Basisstation oder ein Zugangspunkt ihren eigenen Standort kennen und sie der Vorrichtung 110 zur Verfügung stellen, so dass sich die Vorrichtung 110 innerhalb des Kommunikationsbereichs dieses Zugangspunkts positionieren kann.In embodiments in which the device 110 the device is unable to receive data from a satellite constellation 110 Get position information by interacting with a network in which the base station 120 is included. For example, cellular networks can use various methods of positioning a device, such as trilateration, multilateration, or positioning based on the identity of a base station to which a connection is possible. Likewise, a non-cellular base station or access point can know its own location and the device 110 make available so that the device 110 position within the communication area of this access point.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, eine aktuelle Zeit von der Satellitenkonstellation 150, der Basisstation 120 oder zum Beispiel durch Anfordern von einem Benutzer zu erhalten. Sobald die Vorrichtung 110 die aktuelle Zeit und eine Schätzung ihrees Standorts hat, kann die Vorrichtung 110 eine Nachschlagetabelle konsultieren, um beispielsweise zu bestimmen, wie viel Zeit bis zum Sonnenuntergang und/oder Sonnenaufgang verbleibt.The device 110 can be configured to get a current time from the satellite constellation 150 , the base station 120 or, for example, by requesting a user. Once the device 110 the device has the current time and an estimate of its location 110 consult a lookup table to determine, for example, how much time remains until sunset and / or sunrise.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, die Sonnenuntergangszeit und/oder Sonnenaufgangszeit zu bestimmen und Ereignisinformationen von einer Kalenderanwendung zu erhalten. Die Vorrichtung 110 kann ferner dafür konfiguriert sein, dem Benutzer eine Darstellung von mindestens einigen dieser Ereignisse zu präsentieren, die relativ zu einer Zeitachse angeordnet sind, um es dem Benutzer zu ermöglichen, zu verstehen, wie Kalenderereignisse zueinander und zum Sonnenuntergang und/oder Sonnenaufgang in Beziehung stehen. Auf diese Weise kann der Benutzer beispielsweise bei Tageslicht Aufgaben ausführen. Mithilfe der Zeitachse oder Zeitleiste können dem Benutzer die relevanten Informationen auf einem Bildschirm mit begrenzter Größe in zeitlicher Reihenfolge angezeigt werden.The device 110 can be configured to determine the sunset time and / or sunrise time and to receive event information from a calendar application. The device 110 may also be configured to present to the user a representation of at least some of these events that are arranged relative to a time axis to enable the user to understand how calendar events are related to each other and to sunset and / or sunrise. In this way, the user can perform tasks in daylight, for example. Using the timeline or timeline, the relevant information can be displayed to the user in chronological order on a screen of limited size.

1B veranschaulicht ein System gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Eine gleiche Nummerierung bezeichnet eine gleiche Struktur wie in 1A. Ausführungsformen von 1B umfassen eine Zusatzvorrichtung 110x. 1B illustrates a system according to at least some embodiments of the present invention. The same numbering means the same structure as in 1A . Embodiments of 1B comprise an additional device 110x .

Die Vorrichtung 110 kann kommunikativ mit einer Zusatzvorrichtung 110x gekoppelt, beispielsweise kommunikativ gepaart, sein. Die kommunikative Kopplung oder Paarung ist in 1 als Schnittstelle 111 dargestellt, die je nach Ausführungsform drahtlos, wie dargestellt, oder drahtgebunden sein kann. Die Zusatzvorrichtung 110x kann beispielsweise ein Smartphone, einen Tablet-Computer oder eine andere Computervorrichtung umfassen. Die Zusatzvorrichtung 110x kann eine Vorrichtung umfassen, die der Besitzer der Vorrichtung 110 verwendet, um Medien zu konsumieren, zu kommunizieren oder mit Anwendungen zu interagieren. Die Zusatzvorrichtung 110x kann mit einem größeren Bildschirm als die Vorrichtung 110 ausgestattet sein, wodurch der Benutzer die Zusatzvorrichtung 110x vorziehen kann, wenn eine komplexe Interaktion mit einer Anwendung erforderlich ist, da ein größerer Bildschirm eine detailliertere Darstellung der Interaktionsoptionen ermöglicht. In einigen Ausführungsformen, wie z. B. den in 1A dargestellten, fehlt die Zusatzvorrichtung 110x.The device 110 can communicate with an additional device 110x coupled, for example communicatively paired. The communicative coupling or pairing is in 1 as an interface 111 shown, which, depending on the embodiment, can be wireless, as shown, or wired. The additional device 110x may include, for example, a smartphone, a tablet computer, or another computing device. The additional device 110x may include a device owned by the owner of the device 110 used to consume media, communicate or interact with applications. The additional device 110x can with a larger screen than the device 110 be equipped, whereby the user of the additional device 110x may prefer when complex interaction with an application is required, as a larger screen allows for a more detailed view of the interaction options. In some embodiments, such as. B. the in 1A shown, the additional device is missing 110x .

In einigen Ausführungsformen, in denen die Zusatzvorrichtung 100x vorhanden ist, ist die Vorrichtung 110 dafür konfiguriert, die Konnektivitätsfähigkeit der Zusatzvorrichtung 110x zu verwenden. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 110 über die Zusatzvorrichtung 110x auf ein Netzwerk zugreifen. In diesen Ausführungsformen muss die Vorrichtung 110 nicht mit Konnektivität zur Basisstation 120 ausgestattet sein, da die Vorrichtung 110 beispielsweise über die Schnittstelle 111 auf Netzwerkressourcen zugreifen kann und eine Verbindungszusatzvorrichtung 110x über die Basisstation 120 verfügt. Eine solche Verbindung ist in 1B als Verbindung 112x dargestellt. Beispielsweise kann die Vorrichtung 110 eine Smartwatch umfassen und die Zusatzvorrichtung 110x kann ein Smartphone umfassen, das eine Konnektivität zu zellularen und/oder nicht zellularen Datennetzen aufweisen kann. Ebenso kann in einigen Ausführungsformen die Vorrichtung 110 Satellitenpositionsinformationen oder davon abgeleitete Positionsinformationen über die Zusatzvorrichtung 110x empfangen, wobei der Vorrichtung 110 ein eigener Satellitenpositionsempfänger fehlt. Eine Satellitenverbindung der Zusatzvorrichtung 151x ist in 1B als Verbindung 151X dargestellt.In some embodiments, where the attachment 100x is present is the device 110 configured to connectivity of the auxiliary device 110x to use. For example, the device 110 via the additional device 110x access a network. In In these embodiments, the device 110 not with connectivity to the base station 120 be equipped since the device 110 for example via the interface 111 can access network resources and a connection add-on device 110x via the base station 120 disposes. Such a connection is in 1B as a connection 112x shown. For example, the device 110 comprise a smartwatch and the additional device 110x may include a smartphone that may have connectivity to cellular and / or non-cellular data networks. Likewise, in some embodiments, the device 110 Satellite position information or position information derived therefrom via the additional device 110x received, the device 110 a separate satellite position receiver is missing. A satellite connection of the additional device 151x is in 1B as a connection 151X shown.

In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 110 eine gewisse Konnektivität aufweisen und dafür konfiguriert sein, sowohl diese als auch die von der Zusatzvorrichtung 110x bereitgestellte Konnektivität zu verwenden. Beispielsweise kann die Vorrichtung 110 einen Satellitenempfänger umfassen, der es der Vorrichtung 110 ermöglicht, Satellitenpositionsinformationen direkt von der Satellitenkonstellation 150 zu erhalten. Die Vorrichtung 110 kann dann über die Zusatzvorrichtung 110x eine Netzwerkverbindung zur Basisstation 120 erhalten.In some embodiments, the device 110 have some connectivity and be configured to do so, as well as that of the auxiliary device 110x to use provided connectivity. For example, the device 110 comprise a satellite receiver which it the device 110 enables satellite position information directly from the satellite constellation 150 to obtain. The device 110 can then via the additional device 110x a network connection to the base station 120 receive.

2 veranschaulicht eine Benutzerschnittstelle gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Anzeige 200 kann beispielsweise eine Anzeige umfassen, die in der Vorrichtung 110 von 1 enthalten ist. Auf der Anzeige 200 wird eine Zeitachse 210 angezeigt, die als Zeitleiste bezeichnet werden kann. In der Mitte der Zeitleiste befindet sich eine Anzeige 220 für die aktuelle Zeit. Die Anzeige 220 für die aktuelle Zeit ist optional. Die Form der Anzeige 200 muss nicht dieselbe sein wie die in 2 dargestellte. 2nd illustrates a user interface according to at least some embodiments of the present invention. The ad 200 may include, for example, a display in the device 110 from 1 is included. On the display 200 becomes a timeline 210 appears, which can be called a timeline. There is an indicator in the middle of the timeline 220 for the current time. The ad 220 for the current time is optional. The form of the ad 200 doesn't have to be the same as the one in 2nd shown.

Ereignisse werden entlang der Zeitleiste durch die Symbole 240, 250 und 260 dargestellt. Jedes der Symbole 240, 250 und 260 entspricht einem Kalenderereignis oder einem dynamischen Ereignis, so dass die Zeit, zu der das Ereignis eintritt, den Ort auf der Zeitleiste oder relativ zu dieser bestimmt, auf der das entsprechende Symbol angezeigt wird. Beispielsweise haben in 2 die mit den Symbolen 240 und 250 bezeichneten Ereignisse bereits stattgefunden und das dem Symbol 260 entsprechende Ereignis wird in Zukunft stattfinden. Die Benutzeroberfläche kann mit einer Kalenderanwendung kommunizieren, um daraus Informationen zu erhalten, die die Kalenderereignisse charakterisieren, um ihre Darstellung entlang der Zeitleiste als Symbole zu ermöglichen. Natürlich muss die Anzahl der Ereignisse nicht drei sein, wie in 2 dargestellt, sondern die Anzahl der Ereignisse hängt von der Dynamik und der Kalendereingabe ab.Events are marked along the timeline by the symbols 240 , 250 and 260 shown. Each of the symbols 240 , 250 and 260 corresponds to a calendar event or a dynamic event, so the time that the event occurs determines the location on, or relative to, the timeline where the corresponding icon is displayed. For example, in 2nd the one with the symbols 240 and 250 designated events have already taken place and the symbol 260 corresponding event will take place in the future. The user interface can communicate with a calendar application in order to obtain information that characterizes the calendar events, in order to enable them to be represented as symbols along the time line. Of course, the number of events need not be three, as in 2nd shown, but the number of events depends on the dynamics and the calendar input.

Entlang der Zeitachse 210 sind die Sonnenaufgangszeit 232 und die Sonnenuntergangszeit 234 dargestellt. In verschiedenen Ausführungsformen kann entweder die Sonnenaufgangs- oder die Sonnenuntergangszeit von der Benutzerschnittstelle ausgelassen werden. Optional kann ein Bogen 230 dargestellt werden, der den Weg der Sonne am Himmel darstellt. Die Position der Sonne 236 kann entlang des Bogens dargestellt werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Position oder Phase der Sonne in der Nähe der Zeitanzeige 220 oder auf eine andere geeignete Weise dargestellt werden. Die Vorrichtung 110 kann die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit beispielsweise basierend auf den Positionsinformationen und einer Tabelle bestimmen, die in einem Speicher gespeichert sind, auf den die Vorrichtung 110 zugreifen kann.Along the timeline 210 are the sunrise time 232 and the sunset time 234 shown. In various embodiments, either the sunrise or sunset time can be omitted from the user interface. An optional bow 230 that represents the path of the sun in the sky. The position of the sun 236 can be displayed along the arc. Alternatively or additionally, a position or phase of the sun near the time display 220 or presented in any other suitable manner. The device 110 For example, the sunrise and sunset time may be determined based on the position information and a table stored in a memory to which the device is based 110 can access.

Die Vorrichtung 110, auf der die in 2 dargestellte Benutzerschnittstelle ausgeführt wird, kann dafür konfiguriert sein, einem Benutzer zu ermöglichen, entlang der Zeitleiste zu scrollen, indem beispielsweise eine Wischinteraktion auf einem Berührungsbildschirm bereitgestellt wird, der zum Anzeigen der Benutzerschnittstelle verwendet wird. Ebenso kann es dem Benutzer ermöglicht werden, hinein- und/oder herauszuzoomen, indem beispielsweise auf einem Berührungsbildschirm, der zum Anzeigen der Benutzeroberfläche verwendet wird, eine Kneif-Interaktion ausgeführt wird. Eine andere Möglichkeit zum Scrollen und/oder Zoomen der Benutzerschnittstelle ist ein drehbares Hardwareelement, das in der Vorrichtung 110 vorgesehen ist. Beispielsweise kann ein drehbares Hardwareelement teilweise einfahrbar sein, sodass das Drehen des Hardwareelements, wenn es nicht eingefahren ist, eine Bildlaufinteraktion mit der Benutzerschnittstelle bietet, und wenn es eingefahren ist und gedreht wird, eine Zoom-Interaktion mit der Benutzeroberfläche bereitstellt. Diese Art der Interaktion eignet sich möglicherweise für kleine Bildschirmgrößen, bei denen die Finger des Benutzers möglicherweise ähnlich groß wie der Bildschirm sind. Ein Beispiel für ein drehbares Hardwareelement wurde in der US-Patentanmeldung 12/650303 , veröffentlicht als US2010/0187074 , beschrieben.The device 110 on which the in 2nd shown user interface may be configured to enable a user to scroll along the timeline by, for example, providing a swipe interaction on a touch screen that is used to display the user interface. Likewise, the user can be allowed to zoom in and / or out by, for example, performing a pinch interaction on a touch screen used to display the user interface. Another possibility for scrolling and / or zooming the user interface is a rotatable hardware element that is in the device 110 is provided. For example, a rotatable hardware element can be partially retractable so that rotating the hardware element when it is not retracted provides scrolling interaction with the user interface and when retracted and rotated provides zoom interaction with the user interface. This type of interaction may be suitable for small screen sizes, where the user's fingers may be similar in size to the screen. An example of a rotatable hardware element was in the U.S. Patent Application 12/650303 , published as US2010 / 0187074 , described.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, mindestens ein dynamisches Ereignis zu bestimmen. Ein dynamisches Ereignis umfasst ein Ereignis, das zu einem Zeitpunkt auftritt, der vom Standort der Vorrichtung 110 abhängt. Ein dynamisches Ereignis kann zu einem Zeitpunkt auftreten, der vom Standort der Vorrichtung 110 zusammen mit einem Standort eines vordefinierten Standorts abhängt. Der vordefinierte Ort kann zum Beispiel einen Punkt von Interesse umfassen. Der vordefinierte Ort kann vom Benutzer festgelegt werden. Der vordefinierte Ort kann beispielsweise das Haus des Benutzers, ein Basislager, ein Hotel, ein Krankenhaus oder eine andere Art von Ort sein. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 110 eine Zeit bestimmen, zu der der Benutzer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto in Richtung des vordefinierten Ortes beginnen muss, sich zu bewegen, so dass der Benutzer vor Sonnenuntergang an dem vordefinierten Ort ankommt. Damit die Vorrichtung 110 diese Zeit bestimmen kann, kann die Vorrichtung 110 aus den Positionsinformationen und beispielsweise aus einer in der Vorrichtung 110 gespeicherten Nachschlagetabelle die Sonnenuntergangszeit kennen. Die Vorrichtung 110 kann dann eine Route von der aktuellen Position der Vorrichtung 110 zu dem vordefinierten Ort bestimmen und die Länge der Route bestimmen. Die Vorrichtung 110 kann die Route zumindest teilweise basierend auf einer Interaktion mit einer Kartenanwendung bestimmen. Die zum Zurücklegen der Route erforderliche Zeit, die Zurücklegezeit, kann dann basierend auf einer Bewegungsgeschwindigkeit des Benutzers bestimmt werden, mit der die Vorrichtung 110 vorkonfiguriert sein kann oder die die Vorrichtung 110 aus dem früheren Verhalten des Benutzers bestimmen kann. Die Zeit des dynamischen Ereignisses kann dann so festgelegt werden, dass sie der Sonnenuntergangszeit um die Zurücklegezeit vorausgeht.The device 110 can be configured to determine at least one dynamic event. A dynamic event includes an event that occurs at a time from the location of the device 110 depends. A dynamic event can occur at a time different from the location of the device 110 depends on a location of a predefined location. For example, the predefined location can be one Include point of interest. The predefined location can be set by the user. The predefined location can be, for example, the user's house, a base camp, a hotel, a hospital or another type of location. For example, the device 110 determine a time at which the user must start walking, cycling or driving toward the predefined location so that the user arrives at the predefined location before sunset. So that the device 110 the device can determine this time 110 from the position information and, for example, from one in the device 110 know the lookup table stored the sunset time. The device 110 can then route from the current position of the device 110 to the predefined location and determine the length of the route. The device 110 can determine the route based at least in part on an interaction with a map application. The time required to travel the route, the travel time, can then be determined based on a speed of movement of the user at which the device 110 can be preconfigured or the device 110 can determine from the user's previous behavior. The time of the dynamic event can then be set to precede the sunset time by the travel time.

Alternativ zum Sonnenuntergang kann das dynamische Ereignis basierend auf einem meteorologischen Ereignis, beispielsweise Regen, bestimmt werden. Um dies zu ermöglichen, kann die Vorrichtung 110 eine lokal relevante Wettervorhersage erhalten und diese anstelle der Sonnenuntergangszeit verwenden, um abzuleiten, wann der Benutzer beginnen muss, sich in Richtung des vordefinierten Ortes zu bewegen. Als ein weiteres Beispiel kann ein dynamisches Ereignis auf einer Abfahrtszeit eines öffentlichen Verkehrsmittels wie beispielsweise eines Zugs oder Flugzeugs basieren. Auf diese Weise kann dem Benutzer visuell angezeigt werden, wie lange er noch braucht, um in Richtung eines Bahnhofs oder Flughafens zu starten.As an alternative to sunset, the dynamic event can be determined based on a meteorological event, for example rain. To make this possible, the device 110 Get a locally relevant weather forecast and use it instead of the sunset time to derive when the user has to start moving in the direction of the predefined location. As another example, a dynamic event may be based on a departure time of a public transportation device such as a train or plane. In this way, the user can be visually shown how long it still takes to take off in the direction of a train station or airport.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, einen Alarm auszulösen oder einem Benutzer eine vibrierende oder andere Art von Anzeige bereitzustellen, die beispielsweise durch ein dynamisches Ereignis ausgelöst wird. Auf diese Weise kann die Sicherheit von Personen, die sich in der Natur aufhalten, verbessert werden, da sie gewarnt werden, rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit, vor Regen oder vor einem anderen Ereignis zum vordefinierten Ort zu fahren.The device 110 can be configured to trigger an alarm or to provide a user with a vibrating or other type of display that is triggered, for example, by a dynamic event. In this way, the safety of people who are in the nature can be improved, since they are warned to drive to the predefined location in good time before dark, before rain or before another event.

Während 2 eine Ansicht in die Benutzerschnittstelle darstellt, in der sowohl der Sonnenaufgang als auch der Sonnenuntergang sichtbar sind, kann eine gezoomte und/oder gescrollte Ansicht nur eine von diesen anzeigen oder sie kann auch keine anzeigen, wenn die Ansicht auf einen Abschnitt der Zeitleiste zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gezoomt wird. Im Allgemeinen kann eine Angabe über einen Sonnenstand oder eine Sonnenphase bereitgestellt werden, damit ein Benutzer wissen kann, wie lange es bis zum Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang dauern wird. Eine solche Anzeige kann die Form eines Bogens 230, eines Winkels oder einer Tangente oder eine andere Art einer geeigneten Anzeige haben.While 2nd represents a view in the user interface in which both the sunrise and the sunset are visible, a zoomed and / or scrolled view can only show one of them, or it cannot display one if the view is on a section of the timeline between sunrise and Sunset is zoomed. In general, an indication of a sun's position or phase can be provided so that a user can know how long it will be until sunset or sunrise. Such a display can take the form of an arch 230 , an angle or tangent, or some other type of suitable display.

Der Benutzer kann ein Symbol wie das Symbol 250 auswählen und damit interagieren, um die Vorrichtung 110 zu veranlassen, eine Aktion auszuführen, die sich auf das Kalenderereignis bezieht, das dem Symbol 250 entspricht. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 110 bewirken, dass Details wie Ort, Teilnehmer oder Dauer des Kalenderereignisses auf dem Bildschirm als Antwort darauf angezeigt werden, dass der Benutzer das Symbol 250 oder auch ein anderes Symbol berührt. Die Details können in der Zeitleistenansicht unter der Zeitleiste angezeigt werden oder alternativ kann die Zeitleistenansicht z. B. für fünf oder zehn Sekunden durch die Details ersetzt werden. In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer mit einer Anwendung interagieren, die sich auf das Kalenderereignis bezieht. Zum Beispiel kann der Benutzer an einer Konferenzschaltung teilnehmen, indem er mit dem Symbol 250 und dann mit einem weiteren Benutzeroberflächenelement interagiert, das zum Beispiel zusammen mit den Details als Antwort darauf, dass der Benutzer das Symbol 250 berührt, angezeigt wird.The user can use an icon like the icon 250 select and interact with the device 110 to cause an action related to the calendar event that corresponds to the icon 250 corresponds. For example, the device 110 cause details such as location, attendees, or duration of the calendar event to appear on the screen in response to the user's icon 250 or touches another symbol. The details can be displayed in the timeline view below the timeline, or alternatively the timeline view can e.g. B. for five or ten seconds to be replaced by the details. In some embodiments, the user can interact with an application related to the calendar event. For example, the user can join a conference call by clicking the 250 and then interacts with another UI element, for example, along with the details in response to the user's icon 250 touched, is displayed.

Wenn der Benutzer mit einem Symbol interagiert, das einem dynamischen Ereignis entspricht, können dem Benutzer Informationen bezüglich des dynamischen Ereignisses präsentiert werden, wie zum Beispiel eine Karte mit der angezeigten ermittelten Route oder Anweisungen, wie der Benutzer zum vordefinierten Ort gelangt.If the user interacts with a symbol that corresponds to a dynamic event, information relating to the dynamic event can be presented to the user, such as, for example, a map with the determined route displayed or instructions on how the user can get to the predefined location.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, einen Vorrichtungskontext zu erfassen. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 110 erkennen, dass der Benutzer gerade arbeitet oder mit Arbeitsprogrammen interagiert, und dies als Reaktion darauf, dass arbeitsbezogene Kalenderereignisse auf der Benutzeroberfläche der Zeitleiste dargestellt werden. Wenn der Benutzer beispielsweise gerade arbeitet, können nicht arbeitsbezogene Kalenderereignisse unterdrückt werden, wobei dies bedeutet, dass die entsprechenden Symbole nicht auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Als weiteres Beispiel können, wenn sich der Benutzer in der Innenstadt bewegt, dynamische Ereignisse, die sich auf öffentliche Verkehrsmittel beziehen, auf der Benutzeroberfläche dargestellt werden. Als ein weiteres Beispiel können, wenn der Benutzer in der Natur unterwegs ist, dynamische Ereignisse in Bezug auf Sonnenuntergang oder Regen dargestellt und arbeitsbezogene Ereignisse unterdrückt werden. Im Allgemeinen können kontextbezogene Ereignisse auf der Benutzeroberfläche dargestellt werden, während kontextfremde Ereignisse unterdrückt und auf der Benutzeroberfläche nicht grafisch dargestellt werden.The device 110 can be configured to capture a device context. For example, the device 110 recognize that the user is currently working or interacting with work programs in response to work-related calendar events being displayed on the timeline user interface. For example, if the user is currently working, non-work related calendar events can be suppressed, which means that the corresponding icons are not displayed on the user interface. As another example, when the user is moving downtown, dynamic events related to public transportation can be displayed on the user interface. As another example When the user is out in nature, dynamic events related to sunset or rain can be displayed and work-related events can be suppressed. In general, contextual events can be displayed on the user interface, while non-contextual events are suppressed and not displayed graphically on the user interface.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, den Vorrichtungskontext autonom zu erfassen und die dynamischen Ereignisse und/oder Kalenderereignisse außerhalb des Kontexts ohne Benutzereingabe zu unterdrücken. Der Benutzer kann mithilfe eines Benutzeroberflächen-Interaktionselements die Unterdrückung außer Kraft setzen, um alle Kalender- und/oder dynamischen Ereignisse auf der Zeitleiste anzuzeigen oder um eine Neukonfiguration für den Vorrichtungskontext durchzuführen, falls die Vorrichtung 110 den Vorrichtungskontext falsch erkannt hat. Ein Vorteil einer solchen Unterdrückung besteht darin, dass in einer Bildschirmvorrichtung mit begrenzter Größe der Bildschirm zur Anzeige relevanterer Informationen verwendet wird und weniger relevante Informationen, die die Ansicht unübersichtlich machen würden, nicht angezeigt werden.The device 110 may be configured to autonomously capture the device context and suppress the dynamic events and / or calendar events outside the context without user input. The user can override the suppression using a user interface interaction element to display all calendar and / or dynamic events on the timeline or to reconfigure the device context if the device 110 misidentified the device context. An advantage of such suppression is that in a screen device with a limited size, the screen is used to display more relevant information and less relevant information that would make the view unclear is not displayed.

Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, eine Anzeige in mindestens zwei Modi bereitzustellen, einem reduzierten Medienmodus und einem reichen Medienmodus. Der reduzierte Medienmodus kann von einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Kapazität in der Vorrichtung 110 wiedergegeben werden, während der reiche Medienmodus von der Vorrichtung 110 fordern kann, eine Verarbeitungsvorrichtung mit hoher Kapazität in der Vorrichtung 110 zu aktivieren. Die Verarbeitungsvorrichtung mit hoher Kapazität verbraucht möglicherweise mehr Akkuressourcen als die Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Kapazität. Die Vorrichtung 110 kann dafür konfiguriert sein, die Verarbeitungsvorrichtung mit hoher Kapazität als Reaktion auf die Feststellung vorhersagend zu aktivieren, dass ein Kalenderereignis bald eintreten wird, für dessen Bearbeitung der reiche Medienmodus erforderlich ist.The device 110 may be configured to provide a display in at least two modes, a reduced media mode and a rich media mode. The reduced media mode may be from a low capacity processing device in the device 110 are reproduced during the rich media mode by the device 110 may require a high capacity processing device in the device 110 to activate. The high capacity processor may consume more battery resources than the low capacity processor. The device 110 may be configured to predictively enable the high-capacity processing device in response to the determination that a calendar event will soon occur that requires the rich media mode to be processed.

3 veranschaulicht eine beispielhafte Vorrichtung, die in der Lage ist, zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen. Dargestellt ist die Vorrichtung 300, die beispielsweise eine eingebettete Vorrichtung 110 von 1 umfassen kann. In der Vorrichtung 300 ist ein Prozessor 310 enthalten, der beispielsweise einen Einkern- oder Mehrkernprozessor umfassen kann, wobei ein Einkernprozessor einen Verarbeitungskern umfasst und ein Mehrkernprozessor mehr als einen Verarbeitungskern umfasst. Der Prozessor 310 kann mehr als einen Prozessor oder eine Verarbeitungseinheit umfassen. Der Prozessor 310 kann mindestens eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung, ASIC, umfassen. Der Prozessor 310 kann mindestens ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA) umfassen. Der Prozessor 310 kann eine Vorrichtung zum Durchführen von Verfahrensschritten in der Vorrichtung 300 sein. Der Prozessor 310 kann zumindest teilweise durch Computerbefehle dafür konfiguriert sein, Aktionen auszuführen. 3rd FIG. 12 illustrates an exemplary device capable of supporting at least some embodiments of the present invention. The device is shown 300 which, for example, an embedded device 110 from 1 may include. In the device 300 is a processor 310 included, which may include, for example, a single-core or multi-core processor, wherein a single-core processor comprises a processing core and a multi-core processor comprises more than one processing core. The processor 310 can comprise more than one processor or one processing unit. The processor 310 may include at least one application specific integrated circuit, ASIC. The processor 310 can comprise at least one field programmable gate array (FPGA). The processor 310 can be a device for performing method steps in the device 300 be. The processor 310 may be configured, at least in part, by computer commands to perform actions.

Die Vorrichtung 300 kann einen Speicher 320 umfassen. Der Speicher 320 kann einen Direktzugriffsspeicher und/oder einen permanenten Speicher umfassen. Der Speicher 320 kann mindestens einen RAM-Chip umfassen. Der Speicher 320 kann zum Beispiel einen Festkörper-, magnetischen, optischen und/oder holographischen Speicher umfassen. Der Speicher 320 kann dem Prozessor 310 zumindest teilweise zugänglich sein. Der Speicher 320 kann zumindest teilweise im Prozessor 310 enthalten sein. Der Speicher 320 kann eine Vorrichtung zum Speichern von Informationen sein. Der Speicher 320 kann Computerbefehle umfassen, für deren Ausführung der Prozessor 310 konfiguriert ist. Wenn Computeranweisungen, die dafür konfiguriert sind, den Prozessor 310 zu veranlassen, bestimmte Aktionen auszuführen, im Speicher 320 gespeichert sind und die Vorrichtung 300 insgesamt dafür konfiguriert ist, unter der Anweisung des Prozessors 310 unter Verwendung von Computeranweisungen aus dem Speicher 320 ausgeführt zu werden, können der Prozessor 310 und/oder sein mindestens einer Verarbeitungskern als zur Ausführung bestimmter Aktionen konfiguriert angesehen werden. Der Speicher 320 kann zumindest teilweise im Prozessor 310 enthalten sein. Der Speicher 320 kann zumindest teilweise außerhalb der Vorrichtung 300 sein, aber für die Vorrichtung 300 zugänglich sein.The device 300 can a memory 320 include. The memory 320 may include random access memory and / or permanent storage. The memory 320 may include at least one RAM chip. The memory 320 For example, may include solid state, magnetic, optical, and / or holographic memory. The memory 320 can the processor 310 be at least partially accessible. The memory 320 can at least partially in the processor 310 be included. The memory 320 can be a device for storing information. The memory 320 may include computer instructions for execution by the processor 310 is configured. If computer instructions that are configured to the processor 310 to cause certain actions to take place in memory 320 are stored and the device 300 configured overall under the instruction of the processor 310 using computer instructions from memory 320 the processor can be executed 310 and / or its at least one processing core can be regarded as configured to perform certain actions. The memory 320 can at least partially in the processor 310 be included. The memory 320 can at least partially outside the device 300 be, but for the device 300 be accessible.

Die Vorrichtung 300 kann einen Sender 330 umfassen. Die Vorrichtung 300 kann einen Empfänger 340 umfassen. Der Sender 330 und der Empfänger 340 können dafür konfiguriert sein, Informationen gemäß mindestens einem zellularen oder nicht-zellularen Standard zu senden bzw. zu empfangen. Der Sender 330 kann mehr als einen Sender umfassen. Der Empfänger 340 kann mehr als einen Empfänger umfassen. Der Sender 330 und/oder der Empfänger 340 können dafür konfiguriert sein, in Übereinstimmung beispielsweise mit den Standards des globalen Systems für mobile Kommunikation, GSM, Breitbandcode-Mehrfachzugriff (Wideband Code Division Multiple Access, WCDMA), WCDMA), Langzeitentwicklung (Long Term Evolution, LTE), IS-95, drahtloses lokales Netzwerk (Wireless Local Area Network, WLAN), Ethernet und/oder weltweite Interoperabilität für Mikrowellenzugang- (Worldwide interoperability for Microwave Access, WiMAX) Standards zu arbeiten.The device 300 can be a transmitter 330 include. The device 300 can be a recipient 340 include. The transmitter 330 and the recipient 340 can be configured to send or receive information according to at least one cellular or non-cellular standard. The transmitter 330 can include more than one transmitter. The recipient 340 can include more than one recipient. The transmitter 330 and / or the recipient 340 may be configured in accordance with, for example, the standards of the global system for mobile communication, GSM, wideband code division multiple access (WCDMA), WCDMA), long term evolution (LTE), IS-95, wireless Local area network (Wireless Local Area Network, WLAN), Ethernet and / or worldwide interoperability for microwave access (Worldwide Interoperability for Microwave Access, WiMAX) standards.

Die Vorrichtung 300 kann einen Nahfeldkommunikations- (Near-Field Communication, NFC) Sendeempfänger 350 umfassen. Der NFC-Sendeempfänger 350 unterstützt möglicherweise mindestens eine NFC-Technologie, wie beispielsweise NFC, Bluetooth, Wibree oder ähnliche Technologien.The device 300 can use near-field communication (NFC) Transceiver 350 include. The NFC transceiver 350 may support at least one NFC technology, such as NFC, Bluetooth, Wibree, or similar technologies.

Die Vorrichtung 300 kann eine Benutzerschnittstelle (User Interface, UI) 360 umfassen. Die UI 360 kann eine Anzeige, eine Tastatur, einen Berührungsbildschirm, einen Vibrator, der dafür ausgelegt ist, einem Benutzer zu signalisieren, indem die Vorrichtung 300 zum Vibrieren gebracht wird, einen Lautsprecher und/oder ein Mikrofon umfassen. Ein Benutzer kann möglicherweise die Vorrichtung 300 über die Benutzeroberfläche 360 bedienen, um beispielsweise mit einer zeitachsenbasierten Ansicht zu interagieren.The device 300 can a user interface (user interface, UI ) 360 include. The UI 360 can be a display, a keyboard, a touch screen, a vibrator, which is designed to signal a user by the device 300 vibrated, include a speaker and / or a microphone. A user may be able to use the device 300 via the user interface 360 use, for example, to interact with a timeline-based view.

Die Vorrichtung 300 kann ein Benutzeridentitätsmodul 370 umfassen oder so angeordnet sein, dass sie dieses akzeptiert. Das Benutzeridentitätsmodul 370 kann zum Beispiel eine Teilnehmeridentitäts- (Subscriber Identity Module, SIM) Karte umfassen, die in der Vorrichtung 300 installierbar ist. Ein Benutzeridentitätsmodul 370 kann Informationen umfassen, die ein Abonnement eines Benutzers der Vorrichtung 300 identifizieren. Ein Benutzeridentitätsmodul 370 kann kryptografische Informationen umfassen, die zur Überprüfung der Identität eines Benutzers des Vorrichtung 300 und/oder zur Erleichterung der Verschlüsselung der übermittelten Informationen und der Abrechnung des Benutzers des Vorrichtung 300 für die über die Vorrichtung 300 ausgeführte Kommunikation verwendet werden können.The device 300 can be a user identity module 370 include or be arranged to accept this. The user identity module 370 For example, may include a Subscriber Identity Module (SIM) card that is in the device 300 is installable. A user identity module 370 may include information that a user subscribes to the device 300 identify. A user identity module 370 may include cryptographic information used to verify the identity of a user of the device 300 and / or to facilitate the encryption of the transmitted information and the billing of the user of the device 300 for that over the device 300 executed communication can be used.

Der Prozessor 310 kann mit einem Sender ausgestattet sein, der Informationen vom Prozessor 310 über elektrische Leitungen innerhalb der Vorrichtung 300 an andere in der Vorrichtung 300 enthaltene Vorrichtungen ausgibt. Ein solcher Sender kann einen seriellen Bussender umfassen, der dafür ausgelegt ist, zum Beispiel Informationen über mindestens eine elektrische Leitung zum Speicher 320 auszugeben, um darin gespeichert zu werden. Alternativ zu einem seriellen Bus kann der Sender einen Parallelbussender umfassen. Ebenso kann der Prozessor 310 einen Empfänger umfassen, der dafür angeordnet ist, Informationen im Prozessor 310 über elektrische Leitungen innerhalb der Vorrichtung 300 von anderen in der Vorrichtung 300 enthaltenen Vorrichtungen zu empfangen. Ein solcher Empfänger kann einen seriellen Busempfänger umfassen, der zum Beispiel Informationen über mindestens eine elektrische Leitung vom Empfänger 340 zur Verarbeitung im Prozessor 310 empfängt. Alternativ zu einem seriellen Bus kann der Empfänger einen Parallelbusempfänger umfassen.The processor 310 can be equipped with a transmitter that receives information from the processor 310 via electrical lines within the device 300 to others in the device 300 outputs contained devices. Such a transmitter can comprise a serial bus transmitter which is designed for this purpose, for example information about at least one electrical line to the memory 320 output to be saved in it. As an alternative to a serial bus, the transmitter can comprise a parallel bus transmitter. The processor can also 310 comprise a receiver arranged to store information in the processor 310 via electrical lines within the device 300 from others in the device 300 to receive contained devices. Such a receiver can comprise a serial bus receiver which, for example, contains information about at least one electrical line from the receiver 340 for processing in the processor 310 receives. As an alternative to a serial bus, the receiver can comprise a parallel bus receiver.

Die Vorrichtung 300 kann weitere Vorrichtungen umfassen, die in 3 nicht dargestellt sind. Wenn die Vorrichtung 300 beispielsweise ein Smartphone umfasst, kann sie mindestens eine Digitalkamera umfassen. Einige Vorrichtungen 300 können eine nach hinten gerichtete Kamera und eine nach vorne gerichtete Kamera umfassen, wobei die nach hinten gerichtete Kamera für die digitale Fotografie und die nach vorne gerichtete Kamera für die Videotelefonie vorgesehen sein kann. Die Vorrichtung 300 kann einen Fingerabdrucksensor umfassen, der dafür ausgelegt ist, zumindest teilweise einen Benutzer der Vorrichtung 300 zu authentifizieren. In einigen Ausführungsformen fehlt der Vorrichtung 300 mindestens eine oben beschriebene Vorrichtung. Beispielsweise fehlt einigen Vorrichtungen 300 möglicherweise ein NFC-Sendeempfänger 350 und/oder ein Benutzeridentitätsmodul 370.The device 300 may include other devices that are described in 3rd are not shown. If the device 300 includes a smartphone, for example, it can include at least one digital camera. Some devices 300 can include a rear-facing camera and a front-facing camera, the rear-facing camera for digital photography and the front-facing camera for video telephony. The device 300 may include a fingerprint sensor configured to, at least in part, a user of the device 300 to authenticate. In some embodiments, the device is missing 300 at least one device described above. For example, some devices are missing 300 possibly an NFC transceiver 350 and / or a user identity module 370 .

Der Prozessor 310, der Speicher 320, der Sender 330, der Empfänger 340, der NFC-Sendeempfänger 350, die UI 360 und/oder das Benutzeridentitätsmodul 370 können auf eine Vielzahl verschiedener Arten durch elektrische Leitungen innerhalb der Vorrichtung 300 miteinander verbunden sein. Beispielsweise kann jede der vorgenannten Vorrichtungen separat mit einem internen Master-Bus der Vorrichtung 300 verbunden sein, damit die Vorrichtungen Informationen austauschen können. Wie Fachleute jedoch erkennen, ist dies nur ein Beispiel und abhängig von der Ausführungsform können verschiedene Arten der Verbindung von mindestens zwei der oben genannten Vorrichtungen ausgewählt werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.The processor 310 , the memory 320 , the transmitter 330 , the recipient 340 , the NFC transceiver 350 , the UI 360 and / or the user identity module 370 can be in a variety of ways through electrical leads within the device 300 be connected. For example, each of the aforementioned devices can be separately connected to an internal master bus of the device 300 be connected so that the devices can exchange information. However, as those skilled in the art will recognize, this is only an example, and depending on the embodiment, different types of connection can be selected from at least two of the above devices without departing from the scope of the present invention.

4 veranschaulicht eine Signalisierung gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Auf den vertikalen Achsen sind von links nach rechts die Satellitenkonstellation 150, die Basisstation 120, die Vorrichtung 110 und die Zusatzvorrichtung 110x angeordnet. Die Satellitenkonstellation 150, die Basisstation 120 und die Vorrichtung 110 entsprechen ähnlichen Elementen, die in Verbindung mit 1 beschrieben wurden. Die Zusatzvorrichtung 110x kann beispielsweise eine Benutzervorrichtung umfassen, die mit einem größeren Bildschirm als die Vorrichtung 110 ausgestattet ist. Beispielsweise kann die Zusatzvorrichtung 110x ein Smartphone oder einen Tablet-Computer umfassen. Die Zusatzvorrichtung 110x kann beispielsweise unter Verwendung des Bluetooth-Protokolls mit der Vorrichtung 110 gekoppelt werden. 4th illustrates signaling according to at least some embodiments of the present invention. On the vertical axes are the satellite constellation from left to right 150 , the base station 120 , the device 110 and the additional device 110x arranged. The satellite constellation 150 , the base station 120 and the device 110 correspond to similar elements related to 1 have been described. The additional device 110x For example, may include a user device that has a larger screen than the device 110 Is provided. For example, the additional device 110x a smartphone or a tablet computer. The additional device 110x can, for example, using the Bluetooth protocol with the device 110 be coupled.

In der Phase 410 erhält die Vorrichtung 110 Positionsinformationen von der Satellitenkonstellation 150. Die Vorrichtung 110 kann die Positionsinformation verwenden, um zu bestimmen, wo sie sich befindet, und um eine Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit für den bestimmten Ort zu bestimmen.In the phase 410 receives the device 110 Position information from the satellite constellation 150 . The device 110 can use the position information to determine where it is and to determine a sunrise and sunset time for the particular location.

In der Phase 420 erhält die Vorrichtung 110 meteorologische Informationen von der Basisstation 120. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 110 die meteorologischen Informationen anfordern und darauf ansprechen, die für den bestimmten Standort der Vorrichtung 110 relevant sind, zum Beispiel von einem Server, den die Vorrichtung 110 über die Basisstation 120 erreichen kann. In the phase 420 receives the device 110 meteorological information from the base station 120 . For example, the device 110 request and respond to the meteorological information relevant to the particular location of the device 110 are relevant, for example from a server that the device 110 via the base station 120 can reach.

In Phase 430 kann die Vorrichtung 110 den Zeitpunkt eines dynamischen Ereignisses beispielsweise basierend auf der Sonnenuntergangszeit und/oder den meteorologischen Informationen, wie oben beschrieben, bestimmen. Das dynamische Ereignis kann einer Zeit entsprechen, zu der ein Benutzer sich zu einem vordefinierten Ort bewegen muss, um beispielsweise Dunkelheit und/oder widriges Wetter zu vermeiden.In phase 430 can the device 110 determine the time of a dynamic event based, for example, on the sunset time and / or the meteorological information as described above. The dynamic event can correspond to a time at which a user has to move to a predefined location, for example to avoid darkness and / or adverse weather.

In der Phase 440 kann die Vorrichtung 110 dem Benutzer eine Warnung bereitstellen, beispielsweise über eine Benutzerschnittstelle, einen Vibrator und/oder einen Lautsprecher. In der optionalen Phase 450 kann der Alarm dem Benutzer über die Zusatzvorrichtung 110x bereitgestellt werden.In the phase 440 can the device 110 provide the user with a warning, for example via a user interface, a vibrator and / or a loudspeaker. In the optional phase 450 the alarm can be sent to the user via the additional device 110x to be provided.

5 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß mindestens einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Phasen des dargestellten Verfahrens können zum Beispiel in der Vorrichtung 110 oder in einer Steuervorrichtung ausgeführt werden, die dafür konfiguriert ist, die Funktion der Vorrichtung 110 zu steuern, wenn sie darin implantiert ist. 5 10 is a flow diagram of a method in accordance with at least some embodiments of the present invention. The phases of the method shown can, for example, in the device 110 or executed in a control device configured to function the device 110 to control when implanted therein.

Die Phase 510 umfasst das Erhalten einer Sonnenaufgangs- und/oder einer Sonnenuntergangszeit für einen aktuellen Standort einer Vorrichtung. Die Phase 520 umfasst das Erhalten einer Vielzahl von Kalenderereignissen von einer Kalenderanwendung. Die Phase 530 umfasst das Anzeigen einer Zeitachse auf einem Bildschirm und das Anzeigen einer Vielzahl von Symbolen, die zumindest einem Teil der Vielzahl von Kalenderereignissen entsprechen, relativ zu der Zeitachse. Schließlich umfasst die Phase 540 das Anzeigen relativ zur Zeitachse von mindestens einer Anzeige des Sonnenaufgangs in Verbindung mit einem Teil der Zeitachse, der der Sonnenaufgangszeit entspricht, und einer Anzeige des Sonnenuntergangs in Verbindung mit einem Teil der Zeitachse, der der Sonnenuntergangszeit entspricht.The phase 510 includes obtaining a sunrise and / or sunset time for a current location of a device. The phase 520 involves receiving a variety of calendar events from a calendar application. The phase 530 includes displaying a timeline on a screen and displaying a plurality of icons corresponding to at least a portion of the plurality of calendar events relative to the timeline. Finally, the phase includes 540 displaying, relative to the time axis, at least one display of the sunrise in connection with a part of the time axis that corresponds to the sunrise time and one display of the sunset in connection with a part of the time axis that corresponds to the sunset time.

6 veranschaulicht ein beispielhaftes System, das in der Lage ist, zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen. In dem beispielhaften System von 6 ist die Vorrichtung 610 enthalten, die eine eingebettete Vorrichtung enthalten kann, wie zum Beispiel eine Smartwatch, einen persönlichen Gesundheitsmonitor, ein Mobiltelefon, ein Smartphone oder eine andere geeignete Vorrichtung. 6 illustrates an exemplary system capable of supporting at least some embodiments of the present invention. In the exemplary system of 6 is the device 610 included, which may include an embedded device, such as a smart watch, personal health monitor, cell phone, smartphone, or other suitable device.

Die Vorrichtung 610 ist in dem Beispiel von 6 mit einer Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen konfiguriert. Eine erste Kommunikationsschnittstelle ermöglicht es der Vorrichtung 610, Satellitenpositionsinformationen von der Satellitenkonstellation 640 über die Satellitenverbindung 614 zu empfangen. Beispiele für geeignete Satellitenpositionierungskonstellationen sind das globale Positionierungssystem, GPS, GLONASS, Beidou und die Galileo-Satellitenpositionierungskonstellation.The device 610 is in the example of 6 configured with a variety of communication interfaces. A first communication interface enables the device 610 , Satellite position information from the satellite constellation 640 over the satellite link 614 to recieve. Examples of suitable satellite positioning constellations are the global positioning system, GPS, GLONASS, Beidou and the Galileo satellite positioning constellation.

Eine zweite Kommunikationsschnittstelle ermöglicht es der Vorrichtung 610, mit einem zellularen Kommunikationssystem zu kommunizieren, wie beispielsweise einem WCDMA- (Wide Band Code Division Multiple Access) Netzwerk oder einem LTE-(Long Term Evolution) Netzwerk. Eine zellulare Verbindung 612 kann dafür konfiguriert sein, Informationen zwischen der Vorrichtung 610 und der Basisstation 620 zu übermitteln. Die zellulare Verbindung 612 kann gemäß demselben zellularen Kommunikationsstandard konfiguriert sein, den sowohl die Vorrichtung 610 als auch die Basisstation 620 unterstützen. Die Basisstation 620 kann in einem zellularen Funkzugangsnetz enthalten sein, das mehrere Basisstationen umfasst. Die Basisstation 620 kann dafür eingerichtet sein, über die Verbindung 625 mit dem Kernnetzwerkknoten 650 zu kommunizieren. Der Kernnetzwerkknoten 650 kann zum Beispiel einen Switch, eine Mobilitätsverwaltungseinheit oder ein Gateway umfassen. Der Kernnetzwerkknoten 650 kann dafür eingerichtet sein, über die Verbindung 657 mit einem weiteren Netzwerk 670, wie zum Beispiel dem Internet, zu kommunizieren.A second communication interface enables the device 610 to communicate with a cellular communication system, such as a WCDMA (Wide Band Code Division Multiple Access) network or an LTE (Long Term Evolution) network. A cellular connection 612 can be configured to transfer information between the device 610 and the base station 620 to transmit. The cellular connection 612 can be configured according to the same cellular communication standard that both the device 610 as well as the base station 620 support. The base station 620 may be included in a cellular radio access network that spans multiple base stations. The base station 620 can be set up over the connection 625 with the core network node 650 to communicate. The core network node 650 may include, for example, a switch, a mobility manager, or a gateway. The core network node 650 can be set up over the connection 657 with another network 670 such as the Internet.

Eine dritte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht es der Vorrichtung 610, mit einem nicht zellularen Kommunikationssystem zu kommunizieren, wie beispielsweise einem drahtlosen lokalen Netzwerk-, WLAN, Bluetooth- oder einem WiMAX-(Worldwide Interoperability for Microwave Access) System. Ein weiteres Beispiel ist eine induktive Unterwasserkommunikationsschnittstelle. Eine nicht-zellulare Verbindung 613 kann dafür konfiguriert sein, Informationen zwischen der Vorrichtung 610 und dem Zugangspunkt 630 zu übermitteln. Die nicht-zellulare Verbindung 613 kann gemäß derselben nicht-zellularen Technologie konfiguriert sein, die sowohl die Vorrichtung 610 als auch der Zugangspunkt 630 unterstützen. Der Zugangspunkt 630 kann dafür eingerichtet sein, über die Verbindung 636 mit dem Gateway 660 zu kommunizieren. Das Gateway 660 kann dafür eingerichtet sein, über die Verbindung 667 mit dem weiteren Netzwerk 670 zu kommunizieren. Jede der Verbindungen 625, 657, 636 und 667 kann drahtgebunden oder zumindest teilweise drahtlos sein. Nicht alle diese Verbindungen müssen vom gleichen Typ sein. In bestimmten Ausführungsformen fehlt mindestens eine der ersten Kommunikationsschnittstelle, der zweiten Kommunikationsschnittstelle und der dritten Kommunikationsschnittstelle.A third communication interface enables the device 610 to communicate with a non-cellular communication system, such as a wireless local area network, WLAN, Bluetooth, or a WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) system. Another example is an inductive underwater communication interface. A non-cellular connection 613 can be configured to transfer information between the device 610 and the access point 630 to transmit. The non-cellular connection 613 can be configured according to the same non-cellular technology that both the device 610 as well as the access point 630 support. The access point 630 can be set up over the connection 636 with the gateway 660 to communicate. The gateway 660 can be set up over the connection 667 with the wider network 670 to communicate. Each of the connections 625 , 657 , 636 and 667 can be wired or at least partially wireless. Not all of these connections are of the same type be. In certain embodiments, at least one of the first communication interface, the second communication interface and the third communication interface is missing.

Eine vierte Kommunikationsverbindung kann es der Vorrichtung 610 ermöglichen, mit einer mobilen Vorrichtung zu kommunizieren. Beispielsweise kann eine drahtlose Schnittstelle mit geringem Stromverbrauch die Kommunikation mit einer mobilen Vorrichtung ermöglichen, bei der die Vorrichtung 610 keine Mobilfunkfähigkeit besitzt und eine von der Vorrichtung 610 verschiedene mobile Vorrichtung Mobilfunkfähigkeit besitzt. Ein Beispiel für eine drahtlose Schnittstelle mit geringem Stromverbrauch ist Bluetooth Low Energy, BLE, oder Bluetooth Smart.A fourth communication link can be the device 610 enable to communicate with a mobile device. For example, a low power, wireless interface may enable communication with a mobile device on which the device 610 has no cellular capability and one from the device 610 has various mobile device cellular capability. An example of a wireless interface with low power consumption is Bluetooth Low Energy, BLE, or Bluetooth Smart.

Im Gebrauch kann die Vorrichtung 610 Satellitenpositionsinformationen von der Satellitenkonstellation 640 verwenden, um einen geografischen Standort der Vorrichtung 610 zu bestimmen. Der geografische Standort kann zum Beispiel anhand von Koordinaten bestimmt werden. Die Vorrichtung 610 kann dafür konfiguriert sein, auf einer Anzeige, die in der Vorrichtung 610 enthalten sein kann, eine Karte mit dem bestimmten geografischen Standort der Vorrichtung 610 darzustellen, der darauf dargestellt ist. Beispielsweise kann die Vorrichtung 610 eine Straßen- oder Merkmalskarte der Umgebung anzeigen, wobei ein Symbol den aktuellen Standort der Vorrichtung 610 auf der Karte angibt. Das Bereitstellen einer Karte mit einem aktuellen Standort der darauf angegebenen Vorrichtung 610 und/oder das Bereitstellen von Navigationsanweisungen kann als Kartendienst bezeichnet werden.In use, the device 610 Satellite position information from the satellite constellation 640 use a geographic location of the device 610 to determine. For example, the geographic location can be determined using coordinates. The device 610 may be configured on a display in the device 610 may include a map with the particular geographic location of the device 610 to represent, which is shown on it. For example, the device 610 display a street or feature map of the area with an icon indicating the current location of the device 610 indicates on the map. The provision of a map with a current location of the device indicated thereon 610 and / or the provision of navigation instructions can be referred to as a map service.

In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 610 einem Benutzer Konnektivitätsdienste bereitstellen, wie zum Beispiel Webbrowsen, Instant Messaging und/oder E-Mail. Die Vorrichtung 610 kann dafür konfiguriert sein, ihren Funktionen und/oder Anwendungen einen Konnektivitätsdienst bereitzustellen, wobei in einigen Ausführungsformen der Fernzugriff auf diese Funktionen und/oder Dienste über ein Netzwerk wie das Internet ermöglicht wird. Somit kann die Vorrichtung 610 zum Beispiel über das Internet verfolgbar sein. Solche Konnektivitätsdienste können über bidirektionale Kommunikationsverbindungen ausgeführt werden, wie zum Beispiel über eine zellulare Verbindung 612 und/oder eine nicht zellulare Verbindung 613. Im Allgemeinen kann die Vorrichtung 610 einem Benutzer über eine Anzeige einen Dienst bereitstellen, wie beispielsweise einen Kartendienst oder einen Konnektivitätsdienst.In some embodiments, the device 610 provide connectivity services to a user, such as web browsing, instant messaging and / or email. The device 610 may be configured to provide connectivity service to their functions and / or applications, in some embodiments allowing remote access to those functions and / or services over a network such as the Internet. Thus the device 610 for example be traceable over the internet. Such connectivity services can be performed over bidirectional communication links, such as a cellular link 612 and / or a non-cellular connection 613 . In general, the device 610 provide a service to a user via a display, such as a map service or a connectivity service.

Die Vorrichtung 610 kann zwei oder mehr Verarbeitungseinheiten umfassen. Die zwei oder mehr Verarbeitungseinheiten können jeweils einen Verarbeitungskern umfassen. Jede Verarbeitungseinheit kann einen oder mehrere einheitliche oder heterogene Verarbeitungskerne und/oder verschiedene flüchtige und nichtflüchtige Speicher umfassen. Beispielsweise kann die Vorrichtung 610 einen Mikroprozessor mit mindestens einem Verarbeitungskern und einen Mikrocontroller mit mindestens einem Verarbeitungskern umfassen. Die Verarbeitungskerne müssen nicht vom gleichen Typ sein; beispielsweise kann ein Verarbeitungskern in einem Mikrocontroller eine eingeschränktere Verarbeitungskapazität und/oder eine weniger leistungsfähige Speichertechnologie aufweisen als ein in einem Mikroprozessor enthaltener Verarbeitungskern. In einigen Ausführungsformen umfasst eine einzelne integrierte Schaltung zwei Verarbeitungskerne, von denen einer eine geringere Verarbeitungsfähigkeit aufweist und weniger Strom verbraucht, und ein zweiter eine höhere Verarbeitungskapazität aufweist und mehr Strom verbraucht. Im Allgemeinen kann eine erste der beiden Verarbeitungseinheiten eine geringere Verarbeitungskapazität aufweisen und weniger Strom verbrauchen, und eine zweite der beiden Verarbeitungseinheiten kann eine größere Verarbeitungskapazität aufweisen und mehr Strom verbrauchen. Jede der Verarbeitungseinheiten kann dafür aktiviert werden, die Anzeige der Vorrichtung 610 zu steuern. Die leistungsfähigere Verarbeitungseinheit kann so konfiguriert werden, dass sie über die Anzeige ein besseres visuelles Erlebnis bietet. Die weniger leistungsfähige Verarbeitungseinheit kann dafür konfiguriert sein, über die Anzeige ein reduziertes visuelles Erlebnis zu bieten. Ein Beispiel für ein reduziertes visuelles Erlebnis ist ein reduzierter Farbanzeigemodus im Gegensatz zu einem Farbanzeigemodus mit vielen Farben. Ein weiteres Beispiel für ein reduziertes visuelles Erlebnis ist Schwarzweiß. Ein Beispiel für eine reichhaltigere visuelle Erfahrung ist die Verwendung von Farben. Farben können beispielsweise mit 16 Bit oder 24 Bit dargestellt werden.The device 610 can comprise two or more processing units. The two or more processing units can each comprise a processing core. Each processing unit can comprise one or more uniform or heterogeneous processing cores and / or various volatile and non-volatile memories. For example, the device 610 comprise a microprocessor with at least one processing core and a microcontroller with at least one processing core. The processing cores need not be of the same type; For example, a processing core in a microcontroller can have a more limited processing capacity and / or a less powerful memory technology than a processing core contained in a microprocessor. In some embodiments, a single integrated circuit includes two processing cores, one of which has lower processing capability and uses less power, and a second has higher processing capacity and uses more power. In general, a first of the two processing units can have a lower processing capacity and consume less power, and a second of the two processing units can have a larger processing capacity and consume more power. Each of the processing units can be activated to display the device 610 to control. The more powerful processing unit can be configured to provide a better visual experience through the display. The less powerful processing unit can be configured to provide a reduced visual experience through the display. An example of a reduced visual experience is a reduced color display mode as opposed to a color display mode with many colors. Another example of a reduced visual experience is black and white. An example of a richer visual experience is the use of colors. For example, colors can be displayed with 16 bits or 24 bits.

Jede der zwei Verarbeitungseinheiten kann eine Anzeigeschnittstelle umfassen, die dafür konfiguriert ist, in Richtung der Anzeige zu kommunizieren. Wenn die Verarbeitungseinheiten beispielsweise einen Mikroprozessor und einen Mikrocontroller umfassen, kann der Mikroprozessor eine Sendeempfängerschaltung umfassen, die mit mindestens einem Metallstift unter dem Mikroprozessor gekoppelt ist, wobei der mindestens eine Metallstift elektrisch mit einer Eingabeschnittstelle einer Anzeigesteuervorrichtung gekoppelt ist. Die Anzeigesteuervorrichtung, die in der Anzeige enthalten sein kann, ist dafür konfiguriert, zu bewirken, dass die Anzeige Informationen in Abhängigkeit von in der Anzeigesteuervorrichtung empfangenen elektrischen Signalen anzeigt. Ebenso kann der Mikrocontroller in diesem Beispiel eine Sendeempfängerschaltung umfassen, die mit mindestens einem Metallstift unter dem Mikrocontroller gekoppelt ist, wobei der mindestens eine Metallstift elektrisch mit einer Eingangsschnittstelle einer Anzeigesteuervorrichtung gekoppelt ist. Die Anzeigesteuervorrichtung kann zwei Eingabeschnittstellen umfassen, von denen eine mit jeder der beiden Verarbeitungseinheiten gekoppelt ist, oder alternativ kann die Anzeigesteuervorrichtung eine einzige Eingabeschnittstelle umfassen, in die beide Verarbeitungseinheiten über ihre jeweiligen Anzeigeschnittstellen Eingaben bereitstellen können. Somit kann eine Anzeigeschnittstelle in einer Verarbeitungseinheit eine Sendeempfängerschaltung umfassen, die es der Verarbeitungseinheit ermöglicht, elektrische Signale zur Anzeige zu übertragen.Each of the two processing units may include a display interface configured to communicate towards the display. For example, if the processing units include a microprocessor and a microcontroller, the microprocessor may include a transceiver circuit coupled to at least one metal pin under the microprocessor, the at least one metal pin electrically coupled to an input interface of a display controller. The display control device that may be included in the display is configured to cause the display to display information in response to electrical signals received in the display control device. Likewise, in this example, the microcontroller can comprise a transceiver circuit that is coupled to at least one metal pin under the microcontroller, the at least one metal pin being electrically coupled to an input interface of a display control device. The Display control device may comprise two input interfaces, one of which is coupled to each of the two processing units, or alternatively the display control device may comprise a single input interface into which both processing units can provide inputs via their respective display interfaces. Thus, a display interface in a processing unit may include a transceiver circuit that enables the processing unit to transmit electrical signals for display.

Eine der Verarbeitungseinheiten, beispielsweise die weniger leistungsfähige oder die leistungsfähigere, kann dafür konfiguriert sein, die andere Verarbeitungseinheit zumindest teilweise zu steuern. Zum Beispiel kann die weniger leistungsfähige Verarbeitungseinheit, zum Beispiel ein weniger leistungsfähiger Verarbeitungskern, aktiviert werden, um zu bewirken, dass die leistungsfähigere Verarbeitungseinheit, zum Beispiel ein leistungsfähigerer Verarbeitungskern, in einen Ruhezustand übergeht und diesen verlässt. Diese Übergänge können durch Signalisieren über eine Schnittstelle zwischen Verarbeitungseinheiten, wie beispielsweise eine Schnittstelle zwischen Kernen, verursacht werden.One of the processing units, for example the less powerful or the more powerful one, can be configured to control the other processing unit at least partially. For example, the less powerful processing unit, for example a less powerful processing core, can be activated to cause the more powerful processing unit, for example a more powerful processing core, to enter and exit an idle state. These transitions can be caused by signaling through an interface between processing units, such as an interface between cores.

Beim Übergang von einem aktiven Zustand in einen Ruhezustand kann die Übergangsverarbeitungseinheit ihren Kontext zumindest teilweise in einem Speicher wie beispielsweise einem pseudostatischen Direktzugriffsspeicher (PseudoStatic Random Access Memory, PSRAM) einem SRAM, einem FLASH oder einem ferroelektrischen RAM, FRAM, speichern. Der Kontext kann beispielsweise Inhalt von Registern und/oder Adressierung umfassen. Beim Übergang von einem Ruhezustand unter Verwendung eines im Speicher gespeicherten Kontexts kann eine Verarbeitungseinheit die Verarbeitung schneller wieder aufnehmen und/oder von einer Position aus, an der sich die Verarbeitungseinheit im Ruhezustand befand. Auf diese Weise kann eine Verzögerung, die ein Benutzer erfährt, minimiert werden. Alternative Begriffe, die gelegentlich für den Kontext verwendet werden, umfassen Status und Bild. In einem Ruhezustand kann eine Taktfrequenz der Verarbeitungseinheit und/oder eines zugeordneten Speichers auf Null gesetzt werden, was bedeutet, dass die Verarbeitungseinheit ausgeschaltet ist und keinen Strom verbraucht. Eine Schaltung, die dafür konfiguriert ist, mindestens eine Verarbeitungseinheit mit einer Betriebsspannung zu versorgen, kann beispielsweise eine integrierte Stromverwaltungsschaltung (Power Management Integrated Circuit, PMIC) umfassen. Da die Vorrichtung 610 eine andere Verarbeitungseinheit umfasst, kann die in den Ruhezustand versetzte Verarbeitungseinheit vollständig ausgeschaltet werden, während die Verwendbarkeit der Vorrichtung 610 aufrechterhalten wird.When transitioning from an active state to an idle state, the transition processing unit can at least partially store its context in a memory such as, for example, a pseudo-static random access memory (PSRAM), an SRAM, a FLASH or a ferroelectric RAM, FRAM. The context can include, for example, contents of registers and / or addressing. When transitioning from an idle state using a context stored in memory, a processing unit can resume processing more quickly and / or from a position where the processing unit was in the idle state. In this way, a delay experienced by a user can be minimized. Alternative terms that are occasionally used for context include status and image. In an idle state, a clock frequency of the processing unit and / or an associated memory can be set to zero, which means that the processing unit is switched off and does not consume any power. A circuit that is configured to supply at least one processing unit with an operating voltage can comprise, for example, an integrated power management circuit (PMIC). Because the device 610 comprises another processing unit, the quiesced processing unit can be completely turned off while the usability of the device 610 is maintained.

Beim Übergang von einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand kann die Taktfrequenz der Übergangsprozessoreinheit auf einen Wert ungleich Null eingestellt sein. Die Übergangsverarbeitungseinheit kann einen Kontext aus einem Speicher lesen, wobei der Kontext einen zuvor gespeicherten Kontext umfassen kann, beispielsweise einen Kontext, der in Verbindung mit dem Übergang in den Ruhezustand gespeichert wurde, oder der Kontext kann einen Standardzustand oder Kontext der Verarbeitungseinheit umfassen, der in der Fabrik im Speicher gespeichert wurde. Der Speicher kann beispielsweise einen pseudostatischen Direktzugriffsspeicher, einen SRAM, einen FLASH und/oder einen FRAM umfassen. Der Speicher, der von der Verarbeitungseinheit verwendet wird, die in den Ruhezustand übergeht und diesen verlässt, kann beispielsweise einen DDR-Speicher umfassen.When transitioning from an idle state to an active state, the clock frequency of the transition processor unit can be set to a non-zero value. The transition processing unit may read a context from memory, where the context may include a previously stored context, e.g., a context that was stored in connection with the transition to the idle state, or the context may include a standard state or context of the processing unit that is in the factory was stored in memory. The memory can comprise, for example, a pseudostatic random access memory, an SRAM, a FLASH and / or a FRAM. The memory used by the processing unit, which goes into and out of the idle state, can comprise, for example, a DDR memory.

Wenn sich eine Verarbeitungseinheit in einem Ruhezustand befindet, kann die nicht in den Ruhezustand versetzte Verarbeitungseinheit die Vorrichtung 610 steuern. Beispielsweise kann die nicht in den Ruhezustand versetzte Verarbeitungseinheit die Anzeige über die Anzeigeschnittstelle steuern, die in der nicht in den Ruhezustand versetzten Verarbeitungseinheit enthalten ist. Wenn beispielsweise eine weniger leistungsfähige Verarbeitungseinheit bewirkt hat, dass eine leistungsfähigere Verarbeitungseinheit in den Ruhezustand übergeht, kann die weniger leistungsfähige Verarbeitungseinheit eine verringerte Benutzererfahrung bereitstellen, beispielsweise zumindest teilweise über die Anzeige. Ein Beispiel für eine reduzierte Benutzererfahrung ist eine Kartenerfahrung mit einer reduzierten visuellen Erfahrung, die ein Schwarzweiß-Rendering des Kartendienstes umfasst. Die verringerte Erfahrung kann ausreichen, damit der Benutzer einen Vorteil daraus ziehen kann, mit dem Vorteil, dass der Akku durch den Ruhezustand der leistungsfähigeren Prozessoreinheit geschont wird. In einigen Ausführungsformen kann eine leistungsfähigere Verarbeitungseinheit, wie beispielsweise ein Mikroprozessor, einen Milliampere-Strom verbrauchen, wenn sie sich in einem Niedrigleistungs- Nicht-Ruhezustand befindet, während eine weniger leistungsfähige Prozessoreinheit, wie z. B. ein Mikrocontroller, im Niedrigleistungs- Nicht-Ruhezustand möglicherweise nur Mikroampere verbraucht. Im Nicht-Ruhezustand kann der Stromverbrauch der Verarbeitungseinheiten geändert werden, indem eine Betriebstaktfrequenz auf einen Wert zwischen einer maximalen Taktfrequenz und einer minimalen Taktfrequenz ungleich Null eingestellt wird. In zumindest einigen Ausführungsformen können Verarbeitungseinheiten, zum Beispiel weniger leistungsfähige Verarbeitungseinheiten, so konfiguriert werden, dass sie vor dem Aufwecken für kurze Zeiträume, wie zum Beispiel 10 oder 15 Mikrosekunden, heruntergefahren werden. Im Kontext dieses Dokuments wird dies nicht als Ruhezustand, sondern als aktive Konfiguration mit geringem Stromverbrauch bezeichnet. Eine durchschnittliche Taktfrequenz, die über einige solcher Perioden und die dazwischen liegenden aktiven Perioden berechnet wird, ist ein positiver Wert ungleich Null. Möglicherweise kann eine leistungsfähigere Verarbeitungseinheit aktiviert werden, um beispielsweise das Android-Betriebssystem auszuführen.When a processing unit is in a sleep state, the non-sleep processing unit can operate the device 610 Taxes. For example, the non-quiescent processing unit can control the display via the display interface included in the non-quiescent processing unit. For example, if a less powerful processing unit has caused a more powerful processing unit to go to sleep, the less powerful processing unit may provide a reduced user experience, for example, at least in part through the display. An example of a reduced user experience is a map experience with a reduced visual experience that includes a black and white rendering of the map service. The reduced experience can be sufficient for the user to benefit from it, with the advantage that the battery is protected by the idle state of the more powerful processor unit. In some embodiments, a more powerful processing unit, such as a microprocessor, may consume milliamperes of current when in a low-power, non-idle state, while a less powerful processing unit, such as a CPU, may not. B. a microcontroller, may only consume microamperes in the low power, non-idle state. In the non-idle state, the power consumption of the processing units can be changed by setting an operating clock frequency to a value between a maximum clock frequency and a minimum clock frequency other than zero. In at least some embodiments, processing units, for example less powerful processing units, can be configured to shutdown for short periods of time, such as 10 or 15 microseconds, before waking up. In the context of this document, this is not considered to be hibernation but active Low power consumption configuration. An average clock frequency that is calculated over some such periods and the active periods in between is a non-zero positive value. A more powerful processing unit can possibly be activated, for example to run the Android operating system.

Auslöseereignisse, die bewirken, dass eine Verarbeitungseinheit in den Ruhezustand übergeht, umfassen die Angabe durch einen Benutzer, dass keine nicht reduzierte Erfahrung mehr erforderlich ist, den Fall, dass eine Kommunikationsschnittstelle der Verarbeitungseinheit nicht mehr benötigt wird und den Fall, dass die Vorrichtung 610 für eine vorbestimmte Zeitdauer nicht verwendet wurde. Ein Beispiel dafür, dass keine nicht eingeschränkte Erfahrung mehr erforderlich ist, ist das Deaktivieren einer Vollversion einer Anwendung, beispielsweise einer Kartenanwendung. Das Auslösen von Ereignissen, die bewirken, dass eine Verarbeitungseinheit vom Ruhezustand in einen aktiven Zustand übergeht, kann Folgendes umfassen: die Angabe durch einen Benutzer, dass eine nicht reduzierte Erfahrung erforderlich ist, die Anforderung einer Kommunikationsschnittstelle der Verarbeitungseinheit, und den Fall, dass mit der Vorrichtung 610 nach einer Zeit der Inaktivität interagiert wird. Alternativ oder zusätzlich können externe Ereignisse als auslösende Ereignisse konfiguriert sein, wie zum Beispiel Ereignisse, die auf Sensoren basieren, die in der Vorrichtung 610 enthalten sind. Ein Beispiel für ein solches externes Ereignis ist ein uhrbasiertes Ereignis, das dafür konfiguriert ist, zu einer vorkonfigurierten Tageszeit aufzutreten, z. B. eine Weckfunktion. In zumindest einigen Ausführungsformen umfasst die nicht reduzierte Erfahrung die Verwendung eines Grafikmodus, den die nicht in den Ruhezustand versetzte Verarbeitungseinheit nicht unterstützen kann, aber die in den Ruhezustand versetzte Verarbeitungseinheit unterstützt. Ein Grafikmodus kann beispielsweise eine Kombination aus Auflösung, Farbtiefe und/oder Bildwiederholfrequenz umfassen.Triggering events that cause a processing unit to go to sleep include a user stating that no no-less experience is required, the case that a communication interface of the processing unit is no longer needed, and the case that the device 610 has not been used for a predetermined period of time. An example of the fact that no unrestricted experience is required is the deactivation of a full version of an application, for example a map application. Triggering events that cause a processing unit to transition from hibernation to an active state may include: a user indicating that a non-reduced experience is required, requesting a processing unit communication interface, and if so the device 610 interacting after a period of inactivity. Alternatively or additionally, external events can be configured as triggering events, such as events based on sensors that are in the device 610 are included. An example of such an external event is a clock-based event that is configured to occur at a pre-configured time of day, e.g. B. an alarm function. In at least some embodiments, the unreduced experience includes using a graphics mode that the non-sleep processing unit cannot support but the sleep processing unit supports. A graphics mode can include, for example, a combination of resolution, color depth and / or refresh rate.

In einigen Ausführungsformen kann ein Benutzerbedarf oder eine Benutzeranforderung für die nicht reduzierte Erfahrung vorhergesagt werden. Eine solche Vorhersage kann zumindest teilweise auf einem Verwendungsmuster des Benutzers basieren, wobei der Benutzer dazu tendiert hat, eine bestimmte Aktion in der reduzierten Erfahrung durchzuführen, bevor er die nicht reduzierte Erfahrung anfordert. In diesem Fall kann als Reaktion auf eine Feststellung, dass der Benutzer die bestimmte Aktion in der reduzierten Erfahrung ausführt, der nicht reduzierte Modus ausgelöst werden.In some embodiments, a user need or a user request for the non-reduced experience can be predicted. Such a prediction may be based, at least in part, on a usage pattern of the user, with the user tending to take some action in the reduced experience before requesting the non-reduced experience. In this case, in response to a determination that the user is performing the particular action in the reduced experience, the non-reduced mode may be triggered.

Wenn sich die Verarbeitungseinheiten in separaten Vorrichtungen oder Gehäusen befinden, wie beispielsweise einem Armbandcomputer und einer tragbaren oder fest montierten Anzeigevorrichtung, kann ein Bus drahtlos unter Verwendung eines drahtlosen Kommunikationsprotokolls implementiert werden. Funksendeempfängereinheiten, die funktional mit ihren jeweiligen Verarbeitungseinheiten verbunden sind, können somit die Funktion des Busses ausführen, der ein persönliches Netzwerk (Personal Area Network, PAN) bildet. Das drahtlose Kommunikationsprotokoll kann eines sein, das für die Kommunikation zwischen Computern und/oder zwischen Fernsensoren wie Bluetooth LE oder dem proprietären ANT+-Protokoll verwendet wird. Diese verwenden Direktsequenzspreizspektrum-, DSSS, Modulationstechniken bzw. eine adaptive isochrone Netzwerkkonfiguration. Erläuternde Beschreibungen der erforderlichen Hardware für verschiedene Implementierungen für drahtlose Verbindungen sind beispielsweise im Handbuch „Wireless Connectivity“ von Texas Instrument® zu finden, das IC-Schaltungen und zugehörige Hardwarekonfigurationen für Protokolle enthält, die im Sub-1- und 2,4-GHz-Frequenzbändern arbeiten, wie ANT™, Bluetooth®, Bluetooth® Low Energy, RFID/NFC, PurePath™ Wireless Audio, ZigBee®, IEEE 802.15.4, ZigBee RF4CE, 6LoWPAN, Wi-Fi®.If the processing units are in separate devices or housings, such as a wrist computer and a portable or fixed display device, a bus can be implemented wirelessly using a wireless communication protocol. Radio transceiver units that are functionally connected to their respective processing units can thus perform the function of the bus, which forms a personal network (Personal Area Network, PAN). The wireless communication protocol can be one used for communication between computers and / or between remote sensors such as Bluetooth LE or the proprietary ANT + protocol. These use direct sequence spread spectrum, DSSS, modulation techniques or an adaptive isochronous network configuration. Explanatory descriptions of the hardware required for various implementations for wireless connections can be found, for example, in the Texas Instrument ® “Wireless Connectivity” manual, which contains IC circuits and associated hardware configurations for protocols that operate in the sub-1 and 2.4 GHz Frequency bands work, such as ANT ™, Bluetooth ® , Bluetooth ® Low Energy, RFID / NFC, PurePath ™ Wireless Audio, ZigBee ® , IEEE 802.15.4, ZigBee RF4CE, 6LoWPAN, Wi-Fi ® .

In Verbindung mit dem Ruhezustand kann das PAN durch die nicht in den Ruhezustand versetzte Verarbeitungseinheit in Betrieb gehalten werden, so dass die Verarbeitungseinheit, die den Ruhezustand verlässt, nach Beendigung des Ruhezustands möglicherweise Zugriff auf das PAN hat, ohne dass es erneut eingerichtet werden muss.In connection with the hibernation, the PAN can be kept in operation by the non-hibernated processing unit, so that the processing unit exiting the hibernation may have access to the PAN after the hibernation has ended, without having to be set up again.

In einigen Ausführungsformen werden Mikrophondaten verwendet, um in einem ersten Prozessor zu bestimmen, ob ein zweiter Prozessor aus dem Ruhezustand ausgelöst werden soll. Der erste Prozessor ist möglicherweise weniger leistungsfähig und verbraucht weniger Strom als der zweite Prozessor. Der erste Prozessor kann beispielsweise einen Mikrocontroller und der zweite Prozessor einen Mikroprozessor umfassen. Die Mikrofondaten können mit Referenzdaten verglichen und/oder vorverarbeitet werden, um in den Mikrofondaten Merkmale zu identifizieren, die die Bestimmung ermöglichen, ob gesprochene Anweisungen ausgesprochen und in den Mikrofondaten aufgezeichnet wurden. Alternativ oder zusätzlich zu einer gesprochenen Anweisung kann ein akustisches Steuersignal wie ein Feueralarm oder ein Piepton in den Mikrofondaten gesucht werden.In some embodiments, microphone data is used to determine in a first processor whether to trigger a second processor from sleep. The first processor may be less powerful and use less power than the second processor. The first processor can comprise, for example, a microcontroller and the second processor a microprocessor. The microphone data can be compared to and / or preprocessed to identify features in the microphone data that enable the determination of whether spoken instructions have been spoken and recorded in the microphone data. As an alternative or in addition to a spoken instruction, an acoustic control signal such as a fire alarm or a beep can be searched in the microphone data.

Als Reaktion darauf, dass der erste Prozessor den gesprochenen Befehl und/oder das akustische Steuersignal in den Mikrofondaten erfasst, kann der erste Prozessor den zweiten Prozessor starten. In einigen Ausführungsformen startet der erste Prozessor den zweiten Prozessor in einen Zustand, den der erste Prozessor in Abhängigkeit davon auswählt, welcher gesprochene Befehl und/oder welches akustische Steuersignal in den Mikrofondaten enthalten war. Wenn der gesprochene Befehl beispielsweise eine Websuchmaschine identifiziert, kann der zweite Prozessor in einer Benutzerschnittstelle dieser bestimmten Websuchmaschine gestartet werden. Als ein weiteres Beispiel, in dem das akustische Steuersignal ein Feueralarm ist, kann der zweite Prozessor in einer Benutzerschnittstelle einer Anwendung gestartet werden, die dem Benutzer eine Notfallanleitung bereitstellt. Das Auswählen des Anfangszustands für den zweiten Prozessor, der sich bereits im ersten Prozessor befindet, spart Zeit im Vergleich zu dem Fall, in dem der Benutzer oder der zweite Prozessor selbst den Zustand auswählt.In response to the first processor detecting the spoken command and / or the acoustic control signal in the microphone data, the first processor can start the second processor. In some embodiments, the first processor starts the second processor in a state that the first processor selects depending on which spoken command and / or which acoustic control signal was contained in the microphone data. For example, if the spoken command identifies a web search engine, the second processor can be launched in a user interface of that particular web search engine. As another example, in which the acoustic control signal is a fire alarm, the second processor can be started in a user interface of an application that provides emergency instructions to the user. Choosing the initial state for the second processor that is already in the first processor saves time compared to the case where the user or the second processor selects the state itself.

In Fällen, in denen ein Mikrofon in der Vorrichtung enthalten ist, kann das Mikrofon insbesondere in einem wasserdichten Gehäuse eingeschlossen sein. Während ein solches Gehäuse die Erzeugung von hochwertigen Mikrofondaten verhindern kann, kann es die Erzeugung von Mikrofonqualität ermöglichen, die für den ersten Prozessor von ausreichender Qualität ist, um zu bestimmen, ob der gesprochene Befehl und/oder das akustische Steuersignal vorhanden sind.In cases where a microphone is contained in the device, the microphone can in particular be enclosed in a watertight housing. While such a housing can prevent the generation of high quality microphone data, it can enable the generation of microphone quality that is of sufficient quality for the first processor to determine whether the spoken command and / or the acoustic control signal are present.

In einigen Ausführungsformen ist der erste Prozessor dafür konfiguriert, eine Benachrichtigung zu verarbeiten, die in der Vorrichtung ankommt, und zu entscheiden, ob der zweite Prozessor für die Verarbeitung der Benachrichtigung benötigt wird. Die Benachrichtigung kann sich beispielsweise auf eine Multimedia-Mitteilung oder einen eingehenden Videoanruf beziehen. Die Benachrichtigung kann sich auf ein Software-Update beziehen, das der Vorrichtung präsentiert wird, wobei der erste Prozessor den zweiten Prozessor veranlassen kann, den Ruhezustand zu verlassen, um die Benachrichtigung zu verarbeiten. Der erste Prozessor kann in Abhängigkeit von der Benachrichtigung einen Anfangszustand auswählen, in den der zweite Prozessor aus dem Ruhezustand startet. Während eines Software-Updates kann der zweite Prozessor den ersten Prozessor veranlassen, in den Ruhezustand zu wechseln.In some embodiments, the first processor is configured to process a notification that arrives at the device and to decide whether the second processor is needed to process the notification. The notification can relate, for example, to a multimedia message or an incoming video call. The notification may relate to a software update presented to the device, wherein the first processor may cause the second processor to exit hibernation to process the notification. Depending on the notification, the first processor can select an initial state into which the second processor starts from the idle state. During a software update, the second processor can cause the first processor to go to sleep.

Im Allgemeinen kann eine Anweisung von außerhalb der Vorrichtung in der Vorrichtung empfangen werden, und der erste Prozessor kann darauf ansprechend den zweiten Prozessor veranlassen, den Ruhezustand zu verlassen. Die Anweisung von außerhalb der Vorrichtung kann beispielsweise die Benachrichtigung, die gesprochene Anweisung oder das akustische Steuersignal umfassen.In general, an instruction may be received from outside the device in the device, and the first processor may then cause the second processor to exit sleep mode. The instruction from outside the device can include, for example, the notification, the spoken instruction or the acoustic control signal.

7 veranschaulicht eine erste beispielhafte Vorrichtung, die in der Lage ist, zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen. Die dargestellte Vorrichtung umfasst einen Mikrocontroller 710 und einen Mikroprozessor 720. Der Mikrocontroller 710 kann beispielsweise einen Silabs EMF32- oder einen Renesas RL78-Mikrocontroller oder ähnliches umfassen. Der Mikroprozessor 720 kann beispielsweise einen Qualcomm Snapdragon-Prozessor oder einen ARM Cortex-basierten Prozessor umfassen. Der Mikrocontroller 710 und der Mikroprozessor 720 sind in dem Beispiel von 7 kommunikativ mit einer Schnittstelle zwischen Kernen gekoppelt, die beispielsweise eine serielle oder eine parallele Kommunikationsschnittstelle umfassen kann. Allgemeiner kann eine Schnittstelle, die zwischen dem Mikrocontroller 710 und dem Mikroprozessor 720 angeordnet ist, als eine Schnittstelle zwischen Verarbeitungseinheiten betrachtet werden. 7 illustrates a first exemplary device capable of supporting at least some embodiments of the present invention. The device shown comprises a microcontroller 710 and a microprocessor 720 . The microcontroller 710 may include, for example, a Silabs EMF32 or a Renesas RL78 microcontroller or the like. The microprocessor 720 may include, for example, a Qualcomm Snapdragon processor or an ARM Cortex-based processor. The microcontroller 710 and the microprocessor 720 are in the example of 7 communicatively coupled to an interface between cores, which can comprise, for example, a serial or a parallel communication interface. More generally, there can be an interface between the microcontroller 710 and the microprocessor 720 is arranged as an interface between processing units.

Der Mikrocontroller 710 ist in dem dargestellten Beispiel mit einem Summer 770, einem universellen seriellen Bus, USB, einer Schnittstelle 780, einem Drucksensor 790, einen Beschleunigungssensor 7100, einem Gyroskop 7110, einem Magnetometer 7120, einer Satellitenpositionierungsschaltung 7130, einer Bluetooth-Schnittstelle 7140, Benutzerschnittstellentasten 7150 und einer Berührungsschnittstelle 7160 kommunikativ gekoppelt. Der Drucksensor 790 kann zum Beispiel einen Atmosphärendrucksensor umfassen.The microcontroller 710 is in the example shown with a buzzer 770 , a universal serial bus, USB, an interface 780 , a pressure sensor 790 , an acceleration sensor 7100 , a gyroscope 7110 , a magnetometer 7120 , a satellite positioning circuit 7130 , a Bluetooth interface 7140 , User interface buttons 7150 and a touch interface 7160 communicatively coupled. The pressure sensor 790 may include an atmospheric pressure sensor, for example.

Der Mikroprozessor 720 ist kommunikativ mit einer optionalen zellularen Schnittstelle 740, einer nicht zellularen Schnittstelle 750 und einer USB-Schnittstelle 760 gekoppelt. Der Mikroprozessor 720 ist ferner über die Mikroprozessor-Anzeigeschnittstelle 722 mit der Anzeige 730 kommunikativ gekoppelt. Der Mikrocontroller 710 ist ebenfalls über die Mikrocontroller-Anzeigeschnittstelle 712 mit der Anzeige 730 kommunikativ gekoppelt. Die Mikroprozessor-Anzeigeschnittstelle 722 kann eine Kommunikationsschaltung umfassen, die im Mikroprozessor 720 enthalten ist. Die Mikrocontroller-Anzeigeschnittstelle 712 kann eine Kommunikationsschaltung umfassen, die in dem Mikrocontroller 710 enthalten ist.The microprocessor 720 is communicative with an optional cellular interface 740 , a non-cellular interface 750 and a USB interface 760 coupled. The microprocessor 720 is also via the microprocessor display interface 722 with the ad 730 communicatively coupled. The microcontroller 710 is also via the microcontroller display interface 712 with the ad 730 communicatively coupled. The microprocessor display interface 722 may include a communication circuitry in the microprocessor 720 is included. The microcontroller display interface 712 may include a communication circuit that is in the microcontroller 710 is included.

Der Mikrocontroller 710 kann dafür konfiguriert sein, zu bestimmen, ob Auslöseereignisse auftreten, wobei der Mikrocontroller 710 als Reaktion auf die Auslöseereignisse dafür konfiguriert sein kann, den Mikroprozessor 720 zu veranlassen, in den oben beschriebenen Ruhezustand überzugehen und diesen zu verlassen. Wenn sich der Mikroprozessor 720 im Ruhezustand befindet, kann der Mikrocontroller 710 die Anzeige 730 über die Mikrocontroller-Anzeigeschnittstelle 722 steuern. Der Mikrocontroller 710 kann somit, wenn der Mikroprozessor 720 beispielsweise im Ruhezustand ist, einem Benutzer über die Anzeige 730 eine verringerte Erfahrung bereitstellen.The microcontroller 710 can be configured to determine whether triggering events occur with the microcontroller 710 the microprocessor may be configured in response to the trigger events 720 to cause to enter and leave the idle state described above. If the microprocessor 720 is in the idle state, the microcontroller 710 the ad 730 via the microcontroller display interface 722 Taxes. The microcontroller 710 can thus if the microprocessor 720 for example, in the idle state, a user via the display 730 provide a reduced experience.

Als Reaktion auf ein Auslöseereignis kann der Mikrocontroller 710 den Mikroprozessor 720 veranlassen, vom Ruhezustand in einen aktiven Zustand überzugehen. Wenn ein Benutzer beispielsweise über Tasten 7150 angibt, dass er eine zellulare Kommunikationsverbindung herstellen möchte, kann der Mikrocontroller 710 den Mikroprozessor 720 veranlassen, in einen aktiven Zustand überzugehen, da die zellulare Schnittstelle 740 durch den Mikroprozessor 720 steuerbar ist, aber in dem Beispiel von 7 nicht direkt durch den Mikrocontroller 710 verwendbar ist. In einigen Ausführungsformen befindet sich auch die zellulare Schnittstelle 740 in einem Ruhezustand, wenn der Mikroprozessor 720 in den Ruhezustand versetzt wird. Die zellulare Schnittstelle 740 kann zum Beispiel eine elektrische Schnittstelle zu einem zellularen Sendeempfänger umfassen. Die zellulare Schnittstelle 740 kann eine Steuerschaltung eines zellularen Sendeempfängers umfassen.In response to a trigger event, the microcontroller can 710 the microprocessor 720 cause from hibernation to an active one State to pass. For example, if a user uses buttons 7150 indicates that he wants to establish a cellular communication link, the microcontroller can 710 the microprocessor 720 cause to go into an active state because of the cellular interface 740 through the microprocessor 720 is controllable, but in the example of 7 not directly through the microcontroller 710 is usable. In some embodiments, the cellular interface is also located 740 in an idle state when the microprocessor 720 is put into the idle state. The cellular interface 740 can include, for example, an electrical interface to a cellular transceiver. The cellular interface 740 may include a control circuit of a cellular transceiver.

In verschiedenen Ausführungsformen können mindestens zwei in 7 dargestellte Elemente auf derselben integrierten Schaltung integriert sein. Beispielsweise können der Mikroprozessor 720 und der Mikrocontroller 710 als Verarbeitungskerne in derselben integrierten Schaltung angeordnet sein. Wo dies beispielsweise der Fall ist, kann die zellulare Schnittstelle 740 eine zellulare Schnittstelle dieser integrierten Schaltung sein, die in dieser integrierten Schaltung enthalten ist, wobei die zellulare Schnittstelle 740 durch den Mikroprozessor 720, aber nicht durch den Mikrocontroller 710 steuerbar ist. Mit anderen Worten können einzelne Hardwaremerkmale des integrierten Schaltkreises von dem Mikrocontroller 710 oder dem Mikroprozessor 720 gesteuert werden, aber nicht von beiden. Andererseits können einige Hardwarefunktionen von jeder Prozessoreinheit gesteuert werden. Beispielsweise können die USB-Schnittstelle 760 und die USB-Schnittstelle 780 in einer solchen integrierten Ausführungsform ein und dieselbe USB-Schnittstelle der integrierten Schaltung sein, die von jedem Verarbeitungskern gesteuert werden kann.In various embodiments, at least two in 7 elements shown can be integrated on the same integrated circuit. For example, the microprocessor 720 and the microcontroller 710 be arranged as processing cores in the same integrated circuit. Where this is the case, for example, the cellular interface can 740 be a cellular interface of this integrated circuit contained in this integrated circuit, the cellular interface 740 through the microprocessor 720 , but not by the microcontroller 710 is controllable. In other words, individual hardware features of the integrated circuit can be removed from the microcontroller 710 or the microprocessor 720 can be controlled, but not by both. On the other hand, some hardware functions can be controlled by each processor unit. For example, the USB interface 760 and the USB interface 780 in such an integrated embodiment, be one and the same integrated circuit USB interface that can be controlled by each processing core.

In 7 sind ferner der Speicher 7170 und der Speicher 7180 dargestellt. Der Speicher 7170 wird vom Mikroprozessor 720 verwendet und kann auf einer DDR-Speichertechnologie wie beispielsweise DDR2 oder DDR3 basieren. Der Speicher 7180 wird vom Mikrocontroller 710 verwendet und kann beispielsweise auf der SRAM-Technologie basieren.In 7 are also the memory 7170 and the memory 7180 shown. The memory 7170 is from the microprocessor 720 used and can be based on DDR memory technology such as DDR2 or DDR3. The memory 7180 is from the microcontroller 710 used and can for example be based on SRAM technology.

8 veranschaulicht eine Signalisierung gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Auf den vertikalen Achsen sind von links nach rechts die Benutzerschnittstelle UI, die Verarbeitungseinheit PU1, die Verarbeitungseinheit 2 PU2 und schließlich die Anzeige DISP angeordnet. Die Zeit läuft von oben nach unten. Die Verarbeitungseinheit 2 kann eine höhere Verarbeitungskapazität aufweisen und mit einer höheren Stromaufnahme verbunden sein als die Verarbeitungseinheit 1. 8th illustrates signaling according to at least some embodiments of the present invention. On the vertical axes are the user interface from left to right UI , the processing unit PU1, the processing unit 2nd PU2 and finally the display DISP arranged. Time runs from top to bottom. The processing unit 2nd can have a higher processing capacity and be connected to a higher current consumption than the processing unit 1 .

In Phase 810 steuert die Verarbeitungseinheit 2, die einen Verarbeitungskern umfassen kann, die Anzeige. Beispielsweise kann die Verarbeitungseinheit 2 eine Anwendung ausführen und der Anzeige Anweisungen bereitstellen, um Informationen anzuzeigen, die den Zustand der Anwendung widerspiegeln.In phase 810 controls the processing unit 2nd , which may include a processing core, the display. For example, the processing unit 2nd run an application and provide instructions to the display to display information that reflects the state of the application.

In Phase 820 bestimmt die Verarbeitungseinheit 1, dass ein Auslöseereignis auftritt, wobei das Auslöseereignis einem Übergang der Verarbeitungseinheit 2 von einem aktiven Zustand in einen Ruhezustand zugeordnet ist. Die Verarbeitungseinheit 1 kann ein Auftreten eines auslösenden Ereignisses bestimmen, indem sie von der Verarbeitungseinheit 2 eine Anzeige empfängt, dass beispielsweise eine von der Verarbeitungseinheit 2 ausgeführte Aufgabe abgeschlossen wurde. Wie oben diskutiert, kann der Ruhezustand umfassen, dass eine Taktfrequenz der Verarbeitungseinheit 2 auf Null gesetzt wird. Als Reaktion auf die Bestimmung von Phase 820 übernimmt die Verarbeitungseinheit 1 die Steuerung der Anzeige in Phase 830 und veranlasst die Verarbeitungseinheit 2, in Phase 840 in den Ruhezustand überzugehen. Anschließend befindet sich in Phase 850 die Verarbeitungseinheit 2 im Ruhezustand. Wenn sich die Verarbeitungseinheit 2 im Ruhezustand befindet, werden die Akkuressourcen der Vorrichtung möglicherweise mit einer verringerten Rate erschöpft. In einigen Ausführungsformen kann die Phase 830 zur gleichen Zeit wie die Phase 840 beginnen, oder die Phase 840 kann stattfinden, bevor die Phase 830 beginnt.In phase 820 determines the processing unit 1 that a trigger event occurs, the trigger event being a transition of the processing unit 2nd is assigned from an active state to an idle state. The processing unit 1 can determine an occurrence of a triggering event by the processing unit 2nd receives an indication that, for example, one from the processing unit 2nd completed task has been completed. As discussed above, the idle state can include a clock frequency of the processing unit 2nd is set to zero. In response to the determination of phase 820 takes over the processing unit 1 control of the display in phase 830 and causes the processing unit 2nd , in phase 840 to go to sleep. Then is in phase 850 the processing unit 2nd at rest. If the processing unit 2nd at rest, the device's battery resources may be depleted at a reduced rate. In some embodiments, the phase 830 at the same time as the phase 840 begin, or the phase 840 can take place before the phase 830 begins.

In Phase 860 interagiert ein Benutzer mit der Benutzerschnittstelle UI derart, dass die Verarbeitungseinheit 1 ein auslösendes Ereignis bestimmt, um die Verarbeitungseinheit 2 vom Ruhezustand in einen aktiven Zustand zu überführen. Beispielsweise kann der Benutzer eine Webbrowser-Anwendung auslösen, die eine Konnektivitätsfähigkeit erfordert, die nur die Verarbeitungseinheit 2 bereitstellen kann. Als Reaktion darauf veranlasst die Verarbeitungseinheit 1 in Phase 870, dass die Verarbeitungseinheit 2 aus dem Ruhezustand aufwacht. Als Reaktion kann die Verarbeitungseinheit 2 einen Zustand aus einem Speicher lesen und in diesen Zustand aufwachen und die Steuerung der Anzeige übernehmen, die als Phase 880 dargestellt ist.In phase 860 a user interacts with the user interface UI such that the processing unit 1 a triggering event is determined to the processing unit 2nd convert from hibernation to an active state. For example, the user can trigger a web browser application that requires connectivity that only the processing unit 2nd can provide. In response, the processing unit initiates 1 in phase 870 that the processing unit 2nd wakes up from hibernation. In response, the processing unit 2nd Read a state from memory and wake up to that state and take control of the display as a phase 880 is shown.

9 ist ein erstes Flussdiagramm eines ersten Verfahrens gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Phasen des dargestellten Verfahrens können beispielsweise in der Vorrichtung 110 von 6 oder in der Vorrichtung von 7 durchgeführt werden. 9 10 is a first flow diagram of a first method according to at least some embodiments of the present invention. The phases of the method shown can, for example, in the device 110 from 6 or in the device of 7 be performed.

Die Phase 910 umfasst das Erzeugen von ersten Steuersignalen durch einen ersten Verarbeitungskern. Die Phase 920 umfasst das Steuern einer Anzeige durch Bereitstellen der ersten Steuersignale an die Anzeige über eine erste Anzeigeschnittstelle. Die Phase 930 umfasst das Erzeugen zweiter Steuersignale durch einen zweiten Verarbeitungskern. Die Phase 940 umfasst das Steuern der Anzeige durch Bereitstellen der zweiten Steuersignale für die Anzeige über eine zweite Anzeigeschnittstelle. Schließlich umfasst die Phase 950 das Bewirken, dass der zweite Verarbeitungskern in einen Ruhezustand eintritt und diesen verlässt, basierend zumindest teilweise auf einer Bestimmung durch den ersten Verarbeitungskern bezüglich eines Befehls von außerhalb der Vorrichtung.The phase 910 comprises generating first control signals by a first processing core. The phase 920 involves controlling one Display by providing the first control signals to the display via a first display interface. The phase 930 comprises generating second control signals by a second processing core. The phase 940 comprises controlling the display by providing the second control signals for the display via a second display interface. Finally, the phase includes 950 causing the second processing core to enter and exit a sleep state based at least in part on a determination by the first processing core regarding an instruction from outside the device.

10 ist ein Zustandsübergangsdiagramm gemäß zumindest einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 10th 10 is a state transition diagram according to at least some embodiments of the present invention.

PU1 entspricht der Verarbeitungseinheit 1, beispielsweise einer weniger leistungsfähigen Verarbeitungseinheit. PU2 entspricht der Verarbeitungseinheit 2, beispielsweise einer leistungsfähigeren Verarbeitungseinheit. Diese Einheiten können beispielsweise den in Verbindung mit 8 diskutierten Einheiten ähnlich sein. In einem Anfangszustand befindet sich die Vorrichtung mit PU1 und PU2 in einem inaktiven Zustand, wobei Nullen die Zustände von PU1 und PU2 angeben. PU1 und PU2 sind beide ausgeschaltet.PU1 corresponds to the processing unit 1 , for example a less powerful processing unit. PU2 corresponds to the processing unit 2nd , for example a more powerful processing unit. For example, these units can be used in conjunction with 8th discussed units to be similar. In an initial state, the device with PU1 and PU2 is in an inactive state, with zeros indicating the states of PU1 and PU2. PU1 and PU2 are both turned off.

Ausgehend von dem anfänglichen Ausschaltzustand wird die erste PU1 eingeschaltet, was im Zustand von PU1 als „1“ angezeigt wird, während PU2 in einem mit Null bezeichneten Ausschaltzustand verbleibt. Somit ist der zusammengesetzte Zustand „10“, was einem Fall entspricht, in dem PU1 aktiv ist und PU2 nicht. In diesem Zustand kann die Vorrichtung dem Benutzer eine geringere Erfahrung bieten und relativ wenig Strom aus den Akkureserven verbrauchen.Starting from the initial switch-off state, the first PU1 is switched on, which is indicated in the state of PU1 as “1”, while PU2 remains in a switch-off state denoted by zero. Thus, the composite state is "10", which corresponds to a case in which PU1 is active and PU2 is not. In this state, the device can offer the user less experience and consume relatively little power from the battery reserves.

Zusätzlich zu oder alternativ zu einem Ausschaltzustand PU1 und/oder PU2 kann ein Zwischenzustand geringer Leistung vorliegen, von dem aus sie schneller in einen aktiven Zustand übergehen können als von einem vollständigen Ausschaltzustand. Beispielsweise kann eine Verarbeitungseinheit in einen solchen Zwischenzustand mit niedriger Leistung versetzt werden, bevor sie in einen Ausschaltzustand versetzt wird. Falls die Prozessoreinheit kurz danach benötigt wird, kann sie veranlasst werden, in den Einschaltzustand zurückzukehren. Wenn innerhalb einer vorkonfigurierten Zeit kein Bedarf für die Verarbeitungseinheit festgestellt wird, kann veranlasst werden, dass die Verarbeitungseinheit von dem Zustand mit mittlerer Leistungsreduzierung in einen ausgeschalteten Zustand übergeht.In addition to or as an alternative to a switch-off state PU1 and / or PU2, there can be an intermediate state of low power, from which they can switch to an active state more quickly than from a complete switch-off state. For example, a processing unit may be placed in such a low power intermediate state before being placed in an off state. If the processor unit is required shortly afterwards, it can be caused to return to the switched-on state. If no need is determined for the processing unit within a preconfigured time, the processing unit can be caused to change from the state with medium power reduction to an off state.

Der Pfeil 1010 bezeichnet einen Übergang vom Zustand „10“ zum Zustand „11“, mit anderen Worten einen Übergang, bei dem PU2 vom Ruhezustand in einen aktiven Zustand übergeht, beispielsweise in einen Zustand, bei dem seine Taktfrequenz nicht Null ist. PU1 kann bewirken, dass der mit Pfeil 1010 bezeichnete Übergang auftritt, beispielsweise als Reaktion auf ein auslösendes Ereignis. Im Status „11“ kann die Vorrichtung möglicherweise ein besseres Erlebnis bieten, und zwar auf Kosten eines schnelleren Akkustromverbrauchs.The arrow 1010 denotes a transition from state "10" to state "11", in other words a transition in which PU2 changes from the idle state to an active state, for example to a state in which its clock frequency is not zero. PU1 can cause the arrow 1010 designated transition occurs, for example in response to a triggering event. In status "11", the device may offer a better experience at the cost of faster battery drain.

Der Pfeil 1020 bezeichnet einen Übergang vom Zustand „11“ zum Zustand „10“, mit anderen Worten einen Übergang, bei dem PU2 von einem aktiven Zustand in den Ruhezustand übergeht. PU1 kann bewirken, dass der mit Pfeil 1020 bezeichnete Übergang auftritt, beispielsweise als Reaktion auf ein auslösendes Ereignis.The arrow 1020 denotes a transition from state "11" to state "10", in other words a transition in which PU2 changes from an active state to the idle state. PU1 can cause the arrow 1020 designated transition occurs, for example in response to a triggering event.

Es versteht sich, dass die offenbarten Ausführungsformen der Erfindung nicht auf die hierin offenbarten speziellen Strukturen, Verfahrensschritte oder Materialien beschränkt sind, sondern auf Äquivalente davon ausgedehnt sind, wie dies für Fachleute auf dem betreffenden Gebiet erkennbar ist. Es versteht sich auch, dass die hierin verwendete Terminologie nur zum Zwecke der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen verwendet wird und nicht einschränkend sein soll.It is to be understood that the disclosed embodiments of the invention are not limited to the particular structures, process steps, or materials disclosed herein, but are extended to equivalents thereof, as will be apparent to those skilled in the art. It is also understood that the terminology used herein is used only for the purpose of describing certain embodiments and is not intended to be limiting.

Eine Bezugnahme in dieser Beschreibung auf eine bestimmte Ausführungsform oder eine Ausführungsform bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, eine Struktur oder eine Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wurden, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Daher beziehen sich die Ausdrücke „in einer bestimmten Ausführungsform“ oder „in einer Ausführungsform“ an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung nicht unbedingt alle auf dieselbe Ausführungsform. Wenn unter Verwendung eines Begriffs wie beispielsweise ungefähr oder im Wesentlichen auf einen numerischen Wert Bezug genommen wird, wird auch der genaue numerische Wert offenbart.Reference throughout this specification to a particular embodiment or embodiment means that a particular feature, structure, or characteristic described in connection with the embodiment is included in at least one embodiment of the present invention. Therefore, the terms "in a particular embodiment" or "in an embodiment" in different places in this specification do not necessarily all refer to the same embodiment. When a numerical value is referenced using a term such as approximately or substantially, the exact numerical value is also disclosed.

Wie hierin verwendet, kann eine Vielzahl von Elementen, Strukturelementen, Zusammensetzungselementen und/oder Materialien der Einfachheit halber in einer gemeinsamen Liste dargestellt werden. Diese Listen sollten jedoch so ausgelegt werden, als ob jedes Mitglied der Liste einzeln als separates und eindeutiges Mitglied identifiziert wird. Somit sollte kein einzelnes Mitglied einer solchen Liste als de facto gleichwertig mit einem anderen Mitglied derselben Liste angesehen werden, und zwar allein aufgrund ihrer Darstellung in einer gemeinsamen Gruppe, ohne dass auf das Gegenteil hingewiesen wird. Darüber hinaus kann hier auf verschiedene Ausführungsformen und Beispiele der vorliegenden Erfindung zusammen mit Alternativen für die verschiedenen Komponenten davon Bezug genommen werden. Es versteht sich, dass solche Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen nicht als faktische Äquivalente voneinander aufzufassen sind, sondern als separate und autonome Darstellungen der vorliegenden Erfindung anzusehen sind.As used herein, a variety of elements, structural elements, composition elements, and / or materials may be presented in a common list for the sake of simplicity. However, these lists should be interpreted as if each member of the list is individually identified as a separate and unique member. Thus, no single member of such a list should be considered de facto equivalent to another member of the same list, solely on the basis of its representation in a common group, without the contrary being pointed out. In addition, various embodiments and examples of the present invention, along with alternatives to the various components thereof are referred to. It goes without saying that such embodiments, examples and alternatives are not to be understood as factual equivalents of one another, but are to be regarded as separate and autonomous representations of the present invention.

Weiterhin können die beschriebenen Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften in einer oder mehreren Ausführungsformen auf jede geeignete Weise kombiniert werden. In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details bereitgestellt, wie beispielsweise Beispiele für Längen, Breiten, Formen usw., um ein gründliches Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung zu ermöglichen. Fachleute werden jedoch erkennen, dass die Erfindung ohne eines oder mehrere der spezifischen Details oder mit anderen Verfahren, Komponenten, Materialien usw. ausgeführt werden kann. In anderen Fällen werden bekannte Strukturen, Materialien oder Vorgänge nicht detailliert gezeigt oder beschrieben, um ein Verschleiern von Aspekten der Erfindung zu vermeiden.Furthermore, the described features, structures or properties can be combined in one or more embodiments in any suitable manner. The following description provides numerous specific details, such as examples of lengths, widths, shapes, etc., to provide a thorough understanding of the embodiments of the invention. However, those skilled in the art will recognize that the invention can be practiced without one or more of the specific details, or with other methods, components, materials, etc. In other instances, well-known structures, materials, or processes are not shown or described in detail in order to avoid obscuring aspects of the invention.

Während die vorstehenden Beispiele die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in einer oder mehreren speziellen Anwendungen veranschaulichen, ist es für Fachleute offensichtlich, dass zahlreiche Modifikationen in Form, Verwendung und Details der Implementierung ohne die Ausübung von erfinderischer Fähigkeit, und ohne von den Prinzipien und Konzepten der Erfindung abzuweichen vorgenommen werden können. Dementsprechend ist es nicht beabsichtigt, dass die Erfindung beschränkt wird, außer durch die unten dargelegten Ansprüche.While the foregoing examples illustrate the principles of the present invention in one or more specific applications, it will be apparent to those skilled in the art that numerous modifications in the form, use, and details of the implementation may be made without the exercise of inventive skill and without the principles and concepts of the invention deviations can be made. Accordingly, the invention is not intended to be limited except by the claims set forth below.

Die Verben „umfassen“ und „einschließen“ werden in diesem Dokument als offene Einschränkungen verwendet, die das Vorhandensein von ebenfalls nicht genannten Merkmalen weder ausschließen noch erfordern. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale frei miteinander kombinierbar. Darüber hinaus versteht es sich, dass die Verwendung von „ein“ oder „eine“, d. h. einer Singularform, in diesem Dokument eine Vielzahl nicht ausschließt.The verbs "include" and "include" are used in this document as open restrictions, which neither exclude nor require the presence of features that are also not mentioned. Unless expressly stated otherwise, the features listed in the dependent claims can be freely combined with one another. In addition, it is understood that the use of "a" or "an", i.e. H. a singular form, in this document a large number does not exclude.

GEWERBLICHE ANWENDBARKEITINDUSTRIAL APPLICABILITY

Zumindest einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung finden gewerbliche Anwendung in der Bereitstellung einer effizienten Mensch-Maschine-Schnittstelle und eines sicheren Roamings in der Natur.At least some embodiments of the present invention find commercial use in providing an efficient human-machine interface and secure roaming in nature.

BezugszeichenlisteReference symbol list

OLEDOLED
Organische Leuchtdiode (Organic Light-Emitting Diode)Organic light-emitting diode
GPSGPS
Globales Positionierungssystem (Global Positioning System)Global Positioning System
LTELTE
Langzeitentwicklung (Long Term Evolution)Long Term Evolution
UIUI
Benutzerschnittstelle (User Interface)User interface
WCDMAWCDMA
Breitband-Codemultiplexverfahren (Wideband Code Division Multiple Access)Wideband Code Division Multiple Access
WiMAXWiMAX
Weltweite Interoperabilität für Mikrowellenzugriff (Worldwide Interoperability for Microwave Access)Worldwide Interoperability for Microwave Access
WLANWIRELESS INTERNET ACCESS
Drahtloses lokales Netz (Wireless Local Area Network)Wireless Local Area Network

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 12650303 [0034]US 12650303 [0034]
  • US 2010/0187074 [0034]US 2010/0187074 [0034]

Claims (13)

Vorrichtung, die mindestens einen Verarbeitungskern, mindestens einen Speicher mit Computerprogrammcode umfasst, wobei der mindestens eine Speicher und der Computerprogrammcode dafür konfiguriert sind, mit dem mindestens einen Verarbeitungskern, die Vorrichtung zumindest zu veranlassen: - vorherzusagen einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle zumindest teilweise basierend auf einer Kalenderanwendung, und - den Start einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt auszulösen, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.Device comprising at least one processing core, at least one memory with computer program code, wherein the at least one memory and the computer program code are configured with the at least one processing core to cause the device at least: predict a need for a rich media interface based at least in part on a calendar application, and trigger the start of a higher capability processing device from a lower capability processing device and the higher capability processing device in the device at a time selected based on the prediction. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ferner dafür konfiguriert ist, zu bewirken, dass die Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in einen Ruhezustand eintritt und diesen verlässt, zumindest teilweise basierend auf einer Bestimmung durch die Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit, die einen Befehl von außerhalb der Vorrichtung betrifft.Device after Claim 1 wherein the device is further configured to cause the higher ability processing device to enter and exit a sleep state, based at least in part on a determination by the low ability processing device regarding an instruction from outside the device. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit und die Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit jeweils Verarbeitungskerne umfassen.Device after Claim 1 or 2nd wherein the higher capability processing device and the lower capability processing device each include processing cores. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Verarbeitungskern mit höherer Fähigkeit und die Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit jeweils mit einem gemeinsam genutzten Direktzugriffsspeicher elektrisch verbunden sind.Device according to one of the Claims 1 to 3rd wherein the higher capability processing core and the low capability processing device are each electrically connected to a shared random access memory. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vorrichtung dafür konfiguriert ist, mehrere Kalenderereignisse, die während eines gleichen Tages auftreten, von der Kalenderanwendung zu erhalten, um eine Zeitachse auf einem Bildschirm anzuzeigen und bezogen auf die Zeitachse, an Teilen der Zeitachse, die basierend auf geplanten Tageszeiten der Kalenderereignisse ausgewählt werden, eine Vielzahl von Symbolen anzuzeigen, wobei die Symbole mindestens zwei der Vielzahl von Kalenderereignissen entsprechen.Device according to one of the Claims 1 to 4th wherein the device is configured to receive multiple calendar events that occur during the same day from the calendar application to display a timeline on a screen and related to the timeline on portions of the timeline selected based on scheduled times of the calendar events display a plurality of symbols, the symbols corresponding to at least two of the plurality of calendar events. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Kapazität nicht in der Lage ist, die reichen Medienschnittstelle zu rendern.Device according to one of the Claims 1 to 5 wherein the low capacity processing device is unable to render the rich media interface. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Verarbeitungsvorrichtung mit geringer Kapazität dafür konfiguriert ist, zu bewirken, dass die Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Kapazität in den Ruhezustand wechselt, wenn festgestellt wird, dass ein von der Verarbeitungsvorrichtung mit geringer Kapazität nicht unterstützter Benutzerschnittstellentyp nicht mehr angefordert wird.Device according to one of the Claims 1 to 6 wherein the low capacity processing device is configured to cause the higher capacity processing device to go to sleep when it is determined that a user interface type that is not supported by the low capacity processing device is no longer requested. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Vorrichtung eine Smartwatch umfasst.Device according to one of the Claims 1 to 7 wherein the device comprises a smart watch. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung eine Handkommunikationsvorrichtung umfasst.Device according to one of the Claims 1 to 8th wherein the device comprises a handheld communication device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Vorrichtung einen persönlichen Fitness-Tracker umfasst.Device according to one of the Claims 1 to 9 wherein the device comprises a personal fitness tracker. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Vorrichtung ein zumindest teilweise einziehbares, drehbares Hardwareelement umfasst und die Vorrichtung dafür konfiguriert ist, dass sie von einem Benutzer durch Interaktion mit dem drehbaren Hardwareelement bedienbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 10th , wherein the device comprises an at least partially retractable, rotatable hardware element and the device is configured such that it can be operated by a user by interaction with the rotatable hardware element. Verfahren, das Folgendes umfasst: - Bewirken, dass die Vorrichtung zumindest teilweise auf der Grundlage einer Kalenderanwendung einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle vorhersagt, und - Auslösen des Starts einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.A method comprising: Cause the device to predict a need for a rich media interface based at least in part on a calendar application, and Triggering the start of a higher capability processing device from a lower capability processing device and the higher capability processing device in the device at a time selected based on the prediction. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium, auf dem ein Satz computerlesbarer Anweisungen gespeichert ist, die, wenn sie von mindestens einem Prozessor ausgeführt werden, eine Vorrichtung mindestens zu Folgendem veranlassen: - Bewirken, dass die Vorrichtung zumindest teilweise auf der Grundlage einer Kalenderanwendung einen Bedarf an einer reichen Medienschnittstelle vorhersagt, und - Auslösen des Starts einer Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit aus einer Verarbeitungsvorrichtung mit niedriger Fähigkeit und der Verarbeitungsvorrichtung mit höherer Fähigkeit in der Vorrichtung zu einem Zeitpunkt, der auf der Grundlage der Vorhersage ausgewählt wird.Non-transitory computer-readable medium on which is stored a set of computer-readable instructions which, when executed by at least one processor, cause an apparatus to do at least the following: Cause the device to predict a need for a rich media interface based at least in part on a calendar application, and Triggering the start of a higher capability processing device from a lower capability processing device and the higher capability processing device in the device at a time selected based on the prediction.
DE102019008590.6A 2018-12-18 2019-12-11 MANAGEMENT OF EMBEDDED COMPUTER DEVICES Pending DE102019008590A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/223,143 2018-12-18
US16/223,143 US11874716B2 (en) 2015-08-05 2018-12-18 Embedded computing device management

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019008590A1 true DE102019008590A1 (en) 2020-06-18

Family

ID=69147138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019008590.6A Pending DE102019008590A1 (en) 2018-12-18 2019-12-11 MANAGEMENT OF EMBEDDED COMPUTER DEVICES

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN111343331B (en)
DE (1) DE102019008590A1 (en)
FI (1) FI20196085A1 (en)
GB (1) GB2580218B (en)
TW (1) TWI736045B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112559440B (en) * 2020-12-30 2022-11-25 海光信息技术股份有限公司 Method and device for realizing serial service performance optimization in multi-small-chip system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100187074A1 (en) 2008-12-31 2010-07-29 Suunto Oy Two-function controlling device for a wrist computer or alike and method for controlling a wrist computer or suchlike terminal

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9785916B2 (en) * 2007-10-12 2017-10-10 Yahoo Holdings, Inc. Integrating rich media into a web-based calendar
CN102495756B (en) * 2011-11-07 2016-09-14 北京中星微电子有限公司 The method and system that operating system switches between different central processing units
CN103309428B (en) * 2012-03-12 2016-12-14 联想(北京)有限公司 Information processing method and electronic equipment
US10990270B2 (en) * 2012-05-09 2021-04-27 Apple Inc. Context-specific user interfaces
US9063731B2 (en) * 2012-08-27 2015-06-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Ultra low power apparatus and method to wake up a main processor
US9152211B2 (en) * 2012-10-30 2015-10-06 Google Technology Holdings LLC Electronic device with enhanced notifications
US9081571B2 (en) * 2012-11-29 2015-07-14 Amazon Technologies, Inc. Gesture detection management for an electronic device
CN103631359A (en) * 2013-11-15 2014-03-12 联想(北京)有限公司 Information processing method and electronic equipment
WO2015149216A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-08 Intel Corporation Location aware power management scheme for always-on- always-listen voice recognition system
US10796397B2 (en) * 2015-06-12 2020-10-06 Intel Corporation Facilitating dynamic runtime transformation of graphics processing commands for improved graphics performance at computing devices
GB2541234A (en) * 2015-08-14 2017-02-15 Suunto Oy Timeline user interface
GB2555107B (en) * 2016-10-17 2020-10-21 Suunto Oy Embedded Computing Device
DE102016113417A1 (en) * 2015-08-05 2017-02-09 Suunto Oy TIME BLOCKS USER INTERFACE
CN106604369B (en) * 2016-10-26 2020-01-03 惠州Tcl移动通信有限公司 Terminal equipment with dual-mode switching function

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100187074A1 (en) 2008-12-31 2010-07-29 Suunto Oy Two-function controlling device for a wrist computer or alike and method for controlling a wrist computer or suchlike terminal

Also Published As

Publication number Publication date
CN111343331B (en) 2022-02-22
GB2580218A (en) 2020-07-15
CN111343331A (en) 2020-06-26
GB2580218B (en) 2021-10-20
FI20196085A1 (en) 2020-06-19
GB2580218A8 (en) 2020-09-23
TWI736045B (en) 2021-08-11
TW202036285A (en) 2020-10-01
GB201917729D0 (en) 2020-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009171A1 (en) EMBEDDED APPENDIX
DE102016113417A1 (en) TIME BLOCKS USER INTERFACE
CN105354044B (en) A kind of application awakening method and device
DE112011103728B4 (en) Automatic profile change on a mobile computing device
DE112019000392T5 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A MOBILE CAMERA WITH LOW POWER CONSUMPTION
DE602004005054T2 (en) User interface with dynamic bar
GB2541578B (en) Embedded dual-processing core computing device
DE202015009165U1 (en) Presentation of navigation information within a secondary user interface of a mobile device
DE112013004412T5 (en) Sensor and context-based adaptation of the operation of a network controller
GB2555107A (en) Embedded Computing Device
DE202004021926U1 (en) Provide notification of new events on a small screen device
DE112005002396T5 (en) Method and apparatus for creating a communication proxy system
DE102016012596A1 (en) Thematic map based route optimization
GB2541234A (en) Timeline user interface
DE112015007229T5 (en) Contextual connection protocol
CN105426069A (en) Method And Apparatus For Generating Preview Data
DE102016013290B4 (en) Embedded computing device
DE102019008590A1 (en) MANAGEMENT OF EMBEDDED COMPUTER DEVICES
WO2018010326A1 (en) Screen display method and device
WO2016177171A1 (en) Control method and apparatus for wireless access point device
US11874716B2 (en) Embedded computing device management
DE102020135163A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DISPLAYING THEMATIC MAPS
DE102020135161A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DISPLAYING THEMATIC MAPS
DE102020134430A1 (en) EMBEDDED COMPUTER DEVICE
DE102020135162A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DISPLAYING THEMATIC MAPS

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUUNTO OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: AMER SPORTS DIGITAL SERVICES OY, VANTAA, FI