DE102019003737B3 - Hand machine tool - Google Patents

Hand machine tool Download PDF

Info

Publication number
DE102019003737B3
DE102019003737B3 DE102019003737.5A DE102019003737A DE102019003737B3 DE 102019003737 B3 DE102019003737 B3 DE 102019003737B3 DE 102019003737 A DE102019003737 A DE 102019003737A DE 102019003737 B3 DE102019003737 B3 DE 102019003737B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
depth stop
fixing
guide device
fixing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019003737.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE102019003737.5A priority Critical patent/DE102019003737B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019003737B3 publication Critical patent/DE102019003737B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/26Accessories, e.g. stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Hand-Werkzeugmaschine (100), umfassendeine Werkzeugaufnahme, insbesondere eine Spindel zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs,ein Maschinenteil (102), an dem die Werkzeugaufnahme angeordnet ist,einen Antriebsmotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme,einen Führungskörper (104) zur Führung der Hand-Werkzeugmaschine (100) an einer Werkstückoberfläche, wobei das Maschinenteil (102) mit dem Führungskörper (104) schwenkbar verbunden ist,einen Tiefenanschlag (110) zur Einstellung einer Anschlagposition (120) des Maschinenteils (102) beim Verschwenken relativ zum Führungskörper (104),eine Anschlagführungseinrichtung (106) zum Führen des Tiefenanschlags (110), wobei der Tiefenanschlag (110) an der Anschlagführungseinrichtung (106) angeordnet und in einem Abstand zu dem Führungskörper (104) verstellbar ausgebildet ist,ein Schaltelement (112), welches an dem Tiefenanschlag (110) angeordnet ist, wobei das Schaltelement (112) zwischen einer ersten Schaltposition (114), in welcher der Tiefenanschlag (110) entlang der Anschlagführungseinrichtung (106) verschiebbar ist, und einer zweiten Schaltposition (116), in welcher der Tiefenanschlag (110) an einem Fixierelement (132) der Anschlagführungseinrichtung (106) fixiert ist, überführbar ausgebildet ist, wobei das Schaltelement (112) mit einem Rastelement (138) verbunden ist, welches beim Überführen des Schaltelements (112) in die zweite Schaltposition (116) mit dem Fixierelement (132) in Eingriff bringbar ist,wobei das Fixierelement (132) entlang der Anschlagführungseinrichtung (106) bewegbar ist.Hand machine tool (100), comprising a tool holder, in particular a spindle for holding a work tool, a machine part (102) on which the tool holder is arranged, a drive motor for driving the tool holder, a guide body (104) for guiding the hand machine tool ( 100) on a workpiece surface, the machine part (102) being pivotably connected to the guide body (104), a depth stop (110) for setting a stop position (120) of the machine part (102) when pivoting relative to the guide body (104), a stop guide device (106) for guiding the depth stop (110), wherein the depth stop (110) is arranged on the stop guide device (106) and is designed to be adjustable at a distance from the guide body (104), a switching element (112) which is attached to the depth stop (110 ) is arranged, the switching element (112) between a first switching position (114) in which the depth stop (11 0) is displaceable along the stop guide device (106), and a second switching position (116), in which the depth stop (110) is fixed to a fixing element (132) of the stop guide device (106), is designed to be transferable, the switching element (112) is connected to a latching element (138) which can be brought into engagement with the fixing element (132) when the switching element (112) is moved into the second switching position (116), the fixing element (132) being movable along the stop guide device (106).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Hand-Werkzeugmaschine, umfassend eine Werkzeugaufnahme, insbesondere eine Spindel zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs, ein Maschinenteil, an dem die Werkzeugaufnahme angeordnet ist, einen Antriebsmotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme und einen Führungskörper zur Führung der Hand-Werkzeugmaschine an einer Werkstückoberfläche.The invention relates to a hand machine tool, comprising a tool holder, in particular a spindle for holding a work tool, a machine part on which the tool holder is arranged, a drive motor for driving the tool holder and a guide body for guiding the hand machine tool on a workpiece surface.

Sie betrifft weiter ein Verfahren zum Einstellen einer Anschlagposition einer Hand-Werkzeugmaschine.It also relates to a method for setting a stop position of a hand machine tool.

Stand der TechnikState of the art

Im Stand der Technik sind derartige Hand-Werkzeugmaschinen grundsätzlich bekannt.Such hand machine tools are known in principle in the prior art.

So beschreibt beispielsweise die Druckschrift DE102015015640A1 eine Bearbeitungsvorrichtung mit einer Basis mit einer Kontaktoberfläche, die dazu ausgebildet ist, mit einem Werkstück in Kontakt gebracht zu werden, einem Bearbeitungsvorrichtungshauptkörper, der so abgestützt ist, dass er hinzu und weg von der Basis bewegt werden kann, der einen elektrischen Motor und ein Drehblatt aufweist, das dazu ausgebildet ist, durch den elektrischen Motor als eine Antriebsquelle gedreht zu werden. Zudem weist die Bearbeitungseinrichtung eine Anschlagvorrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, eine bewegbare Position des Bearbeitungsvorrichtungshauptkörpers hin zu der Basis zu begrenzen, und die einen Feineinstellmechanismus aufweist, der dazu ausgebildet ist, eine manuelle Einstellung der bewegbaren Position des Bearbeitungsvorrichtungshauptkörpers hin zu der Basis zuzulassen.For example, the publication describes DE102015015640A1 a machining device having a base with a contact surface adapted to be brought into contact with a workpiece, a machining device main body supported so that it can be moved toward and away from the base, an electric motor and a rotary blade which is adapted to be rotated by the electric motor as a drive source. In addition, the processing device has a stop device which is configured to limit a movable position of the processing device main body towards the base, and which has a fine adjustment mechanism which is configured to allow manual adjustment of the movable position of the processing device main body towards the base.

Die Druckschrift DE 10 2012 211 942 A1 beschreibt eine Schnitttiefenbegrenzungsvorrichtung für tragbare Werkzeugmaschinen mit zumindest einer Schnitttiefenführungseinheit und mit zumindest einer Anschlageinheit, die zumindest ein beweglich gelagertes Anschlagelement und zumindest ein Fixierelement zu einer Fixierung des Anschlagelements in zumindest einer Position aufweist.The pamphlet DE 10 2012 211 942 A1 describes a cutting depth limiting device for portable machine tools with at least one cutting depth guide unit and with at least one stop unit which has at least one movably mounted stop element and at least one fixing element for fixing the stop element in at least one position.

Die Druckschrift DE 10 2011 086 337 A1 beschreibt ebenfalls eine Schnitttiefenbegrenzungsvorrichtung für tragbare Werkzeugmaschinen mit zumindest einer Schnitttiefenführungseinheit und mit zumindest einer Anschlageinheit, die zumindest ein Anschlagelement aufweist, das zu einer Begrenzung der Schnitttiefe eine Bewegungsmöglichkeit relativ zur Schnitttiefenführungseinheit entlang einer Schnitttiefenführungsbahn der Schnitttiefenführungseinheit aufweist.The pamphlet DE 10 2011 086 337 A1 also describes a cutting depth limiting device for portable machine tools with at least one cutting depth guide unit and with at least one stop unit which has at least one stop element which has a possibility of movement relative to the cutting depth guide unit along a cutting depth guide path of the cutting depth guide unit to limit the cutting depth.

Die Druckschrift DE 44 03 189 B4 beschreibt eine Handkreissäge mit Pendelschutzhaube und mit einem Gehäuse, das eine Sägewellenachse und ein um diese drehbares Sägeblatt trägt, wobei das Gehäuse gegenüber einer Grundplatte um zwei zueinander rechtwinklig verlaufende Achsen jeweils unabhängig voneinander schwenkbar arretierbar angeordnet ist.The pamphlet DE 44 03 189 B4 describes a hand-held circular saw with a pendulum protection hood and with a housing that carries a saw shaft axis and a saw blade that can be rotated about this, the housing being arranged so that it can pivot independently of one another and can be locked relative to a base plate about two axes running at right angles to one another.

Die Druckschrift DE 10 2010 032 988 A1 beschreibt eine Hand-Sägemaschine mit einer mit ihrer Unterseite auf einen Untergrund auflegbaren Führungsplatte und einer Sägebaugruppe, die einen Antriebsmotor und eine durch den Antriebsmotor antreibbare Werkzeugaufnahme für ein Sägeblatt umfasst, wobei die Sägebaugruppe anhand eines Schwenklagers an der Führungsplatte schwenkbar gelagert ist.The pamphlet DE 10 2010 032 988 A1 describes a hand-held sawing machine with a guide plate that can be placed on a surface with its underside and a saw assembly which comprises a drive motor and a tool holder for a saw blade that can be driven by the drive motor, the saw assembly being pivotably mounted on the guide plate by means of a pivot bearing.

Die Druckschrift DE 103 03 543 A1 beschreibt eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere Handkreissägemaschine, mit einer von einem Elektromotor rotierend antreibbaren Schneidscheibe, insbesondere Kreissägeblatt, die an einem Träger mit daran ausgebildetem Handgriff drehgelagert ist, mit einer die Schneidscheibe abdeckenden Schutzhaube, die mit einer einen Durchtrittschlitz für die Schneidscheibe aufweisenden Grundplatte starr verbunden ist und an der der Träger schwenkbeweglich gelagert ist.The pamphlet DE 103 03 543 A1 describes a hand machine tool, in particular a circular saw machine, with a cutting disk, in particular a circular saw blade, which can be driven in rotation by an electric motor and which is rotatably mounted on a carrier with a handle formed thereon, with a protective hood covering the cutting disk, which is rigidly connected to a base plate having a passage slot for the cutting disk and on which the carrier is pivotably mounted.

Die bekannten Hand-Werkzeugmaschinen sind relativ kompliziert und aufwendig in ihrer Bedienung, sowie in ihren Einstellmöglichkeiten beschränkt. Dies betrifft insbesondere die Tiefeneinstellung. Die Tiefeneinstellung bei einer Hand-Werkzeugmaschine, wie beispielsweise einer Tauchsäge, ist sehr wichtig, da bei verschiedenen Arbeiten eine präzise Schnitttiefe notwendig ist. Für den Nutzer muss eine solche Tiefeneinstellung leicht zu bedienen, und dabei aber auch die Anschlagposition exakt einzustellen sein.The known hand machine tools are relatively complicated and expensive to operate and limited in their setting options. This applies in particular to the depth setting. The depth setting on a hand machine tool, such as a plunge-cut saw, is very important because a precise cutting depth is necessary for various types of work. Such a depth setting must be easy to operate for the user, and the stop position must also be set precisely.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hand-Werkzeugmaschine zu schaffen, welche eine einfache und effiziente Bedienung, sowie eine exakte Feineinstellung ermöglicht.The object of the invention is to create a hand machine tool which enables simple and efficient operation as well as precise fine adjustment.

Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 realisiert. Die Erfindung umfasst eine Hand-Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, insbesondere einer Spindel zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs, einem Maschinenteil, an dem die Werkzeugaufnahme angeordnet ist, einen Antriebsmotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme. Außerdem umfasst der Hand-Werkzeugmaschine einem Führungskörper zur Führung der Hand-Werkzeugmaschine an einer Werkstückoberfläche, wobei das Maschinenteil mit dem Führungskörper schwenkbar verbunden ist, und einem Tiefenanschlag zur Einstellung einer Anschlagposition des Maschinenteils beim Verschwenken relativ zum Führungskörper. Die Hand-Werkzeugmaschine umfasst zudem eine Anschlagführungseinrichtung zum Führen des Tiefenanschlags, wobei der Tiefenanschlag an der Anschlagführungseinrichtung angeordnet und in einem Abstand zu dem Führungskörper verstellbar ausgebildet ist. Des Weiteren umfasst die Hand-Werkzeugmaschine ein Schaltelement, welches an dem Tiefenanschlag angeordnet ist, wobei das Schaltelement zwischen einer ersten Schaltposition, in welcher der Tiefenanschlag entlang der Anschlagführungseinrichtung verschiebbar ist, und einer zweiten Schaltposition, in welcher der Tiefenanschlag an einem Fixierelement der Anschlagführungseinrichtung fixiert ist, überführbar ausgebildet ist, wobei das Schaltelement mit einem Rastelement verbunden ist, welches beim Überführen des Schaltelements in die zweite Schaltposition mit dem Fixierelement in Eingriff bringbar ist, wobei das Fixierelement entlang der Anschlagführungseinrichtung bewegbar ist.The object is achieved by the features of claim 1. The invention comprises a hand machine tool with a tool holder, in particular a spindle for holding a working tool, a machine part on which the tool holder is arranged, a drive motor for driving the tool holder. In addition, the hand machine tool comprises a guide body for guiding the hand machine tool on a workpiece surface, the machine part with the Guide body is pivotally connected, and a depth stop for setting a stop position of the machine part when pivoting relative to the guide body. The hand-held machine tool also comprises a stop guide device for guiding the depth stop, the depth stop being arranged on the stop guide device and designed to be adjustable at a distance from the guide body. Furthermore, the hand machine tool comprises a switching element which is arranged on the depth stop, the switching element between a first switching position in which the depth stop is displaceable along the stop guide device and a second switching position in which the depth stop is fixed to a fixing element of the stop guide device is, is transferable, wherein the switching element is connected to a latching element which can be brought into engagement with the fixing element when the switching element is transferred into the second switching position, the fixing element being movable along the stop guide device.

Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Tiefenanschlag auf sehr einfache Weise in seiner Position bzw. Anschlagposition einstellbar und fixierbar ist. Eine Fixierung des Tiefenanschlags an dem Fixierelement, bei dem es sich vorzugsweise um eine separate und innerhalb der Anschlagführungseinrichtung in seiner Position verstellbare Komponente handelt, eröffnet weitere Einstellmöglichkeiten. Dabei ist das Rastelement vorzugsweise mit Zähnen ausgebildet. Diese Zähne greifen in das bevorzugt als Zahnstange ausgebildete Fixierelement ein und halten den Tiefenanschlag so in einer Fixierposition. Eine Grobeinstellung bzw. Schnellverstellung erfolgt also mittels einer Rastung des Rastelements in das Fixierelement, wobei die Rastung mithilfe des Schaltelements erfolgt und auch durch dieses wieder lösbar ist.As a result, for example, the technical advantage is achieved that the depth stop can be adjusted and fixed in its position or stop position in a very simple manner. Fixing the depth stop on the fixing element, which is preferably a separate component whose position can be adjusted within the stop guide device, opens up further setting options. The locking element is preferably designed with teeth. These teeth engage in the fixing element, which is preferably designed as a rack, and thus hold the depth stop in a fixing position. A coarse adjustment or quick adjustment is therefore carried out by means of a latching of the latching element in the fixing element, the latching being carried out with the aid of the switching element and also being releasable again by this.

Zudem ist dadurch, dass das Fixierelement entlang der Anschlagführungseinrichtung bewegbar ist, auch der zuvor an dem Fixierelement fixierte Tiefenanschlag bewegbar, wodurch eine Feineinstellung des Tiefenanschlags erfolgt. Die Feineinstellung erfolgt somit völlig unabhängig von der Grobeinstellung bzw. der Einstellung der Fixierposition. Eine derartige zusätzliche Feineinstellung bietet deutliche Vorteile bei der exakten Einstellung der Schnitttiefe, da sie mit Hilfe eines separaten Bedienelements betätigt werden kann, ohne den Tiefenanschlag manuell zu verschieben.In addition, because the fixing element can be moved along the stop guide device, the depth stop previously fixed to the fixing element can also be moved, whereby a fine adjustment of the depth stop takes place. The fine adjustment is therefore completely independent of the coarse adjustment or the adjustment of the fixing position. Such an additional fine adjustment offers clear advantages in the exact setting of the cutting depth, since it can be operated with the aid of a separate operating element without manually moving the depth stop.

Im Folgenden ist mit der Einstellung der Anschlagposition sowohl die Einstellung der Position des Maschinenteils, wenn das Maschinenteil an dem Tiefenanschlag anliegt, als auch eine Einstellung einer Position des Tiefenanschlags selbst relativ zum Führungskörper gemeint.In the following, the setting of the stop position means both the setting of the position of the machine part when the machine part rests against the depth stop and the setting of a position of the depth stop itself relative to the guide body.

Unter einem Arbeitswerkzeug ist ein nicht fest zur Hand-Werkzeugmaschine gehörendes Objekt zu verstehen, welches an der Werkzeugaufnahme anbringbar ist und mit dessen Hilfe ein unmittelbares Ziel der Hand-Werkzeugmaschine erreicht wird. So ist das Arbeitswerkzeug beispielsweise als ein Sägeblatt ausgebildet, um ein Werkstück zuzuschneiden oder zu zersägen.A working tool is to be understood as an object that does not belong permanently to the hand machine tool, which object can be attached to the tool holder and with the aid of which an immediate target of the hand machine tool is achieved. For example, the work tool is designed as a saw blade in order to cut or saw a workpiece.

Der Antriebsmotor ist bevorzugt ein Elektromotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme und somit des Arbeitswerkzeugs. Er kann beispielsweise mit einem Akku betrieben werden. The drive motor is preferably an electric motor for driving the tool holder and thus the working tool. For example, it can be operated with a battery.

Der Führungskörper ist vorzugsweise eine Platte oder ein anderer Körper mit einer ebenen Oberfläche, und bildet dabei gleichzeitig eine Art Basis zum Anordnen bzw. Anbringen des Maschinenteils und der Anschlagführungseinrichtung. Der Führungskörper wird bei einer bezweckten Betätigung der Hand-Werkzeugmaschine an der Werkstückoberfläche entlang geführt, wobei die ebene Oberfläche an dem Werkstück anliegt.The guide body is preferably a plate or some other body with a flat surface, and at the same time forms a kind of base for arranging or attaching the machine part and the stop guide device. The guide body is guided along the workpiece surface when the hand-held machine tool is actuated as intended, the flat surface resting against the workpiece.

Das Maschinenteil ist eine schwenkbar mit dem Führungskörper verbundene Komponente der Hand-Werkzeugmaschine, an welcher der Antriebsmotor und die Werkzeugaufnahme angebracht sind. Dabei ist das Maschinenteil mittels einer Schwenkachse mit dem Führungskörper verbunden, um das an der Werkzeugaufnahme drehbar angeordnete Arbeitswerkzeug an und in das Werkstück zu führen.The machine part is a component of the hand machine tool that is pivotably connected to the guide body and on which the drive motor and the tool holder are attached. The machine part is connected to the guide body by means of a pivot axis in order to guide the working tool, which is rotatably arranged on the tool holder, onto and into the workpiece.

Als Tiefenanschlag im Sinne der Erfindung ist eine in seiner Position einstellbare Komponente zu verstehen, wobei die eingestellte Position eine Anschlagposition des Maschinenteils und dabei eine Schnitttiefe des Arbeitswerkzeugs in dem Werkstück definiert.A depth stop within the meaning of the invention is to be understood as a component that can be adjusted in its position, the set position defining a stop position of the machine part and thereby a cutting depth of the working tool in the workpiece.

Die Anschlagführungseinrichtung ist eine den Tiefenanschlag tragende Komponente, entlang welcher der Tiefenanschlag in eine gewünschte Position führbar und dort fixierbar ist. Die Anschlagführungseinrichtung ist fest mit dem Führungskörper verbunden.The stop guide device is a component carrying the depth stop, along which the depth stop can be guided into a desired position and can be fixed there. The stop guide device is firmly connected to the guide body.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fixierelement als eine gebogene Zahnstange ausgebildet. Somit kann der Tiefenanschlag mithilfe von an der Zahnstange befindlichen Zähnen in einer Position fixiert werden, in welche er zuvor verschoben wurde. Eine gebogene Zahnstange eignet sich besonders gut für eine stufenlose Einstellung einer Anschlagposition für das schwenkbare Maschinenteil.According to a preferred embodiment, the fixing element is designed as a curved toothed rack. Thus, the depth stop can be fixed in a position to which it was previously moved using the teeth on the rack. A curved rack is particularly suitable for a stepless setting of a stop position for the pivotable machine part.

Nach einer zusätzlichen Ausführungsform ist an der Anschlagführungseinrichtung ein Einstellmittel zur Feineinstellung des Tiefenanschlags angeordnet. Das Einstellmittel ist vorzugsweise manuell zu betätigen und/oder drehbar ausgebildet. Mittels des Einstellmittels ist auch eine Bedienung der Feineinstellung örtlich und funktionell unabhängig von der Grobeinstellung möglich. According to an additional embodiment, an adjusting means for fine adjustment of the depth stop is arranged on the stop guide device. The setting means is preferably designed to be operated manually and / or rotatable. The fine adjustment can also be operated locally and functionally independently of the coarse adjustment by means of the adjustment means.

Darauf aufbauend ist das Einstellmittel vorzugsweise mittels eines Gewindetriebes mit dem Fixierelement verbunden. Beispielsweise ist das Fixierelement mittels Drehens des Einstellmittels entlang der Anschlagführungseinrichtung bewegbar. Somit erfolgt eine kontrollierte Feineinstellung der Anschlagposition bzw. der Schnitttiefe, vorzugsweise innerhalb eines Intervalls von kleiner/gleich zwei Millimetern.Building on this, the setting means is preferably connected to the fixing element by means of a screw drive. For example, the fixing element can be moved along the stop guide device by rotating the setting means. A controlled fine adjustment of the stop position or the cutting depth thus takes place, preferably within an interval of less than or equal to two millimeters.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Einstellmittel drehfest mit einem Gewindebolzen verbunden, welcher in eine in dem Fixierelement angeordnete Gewindebohrung eingreifend angeordnet ist. Mittels Betätigung des Einstellmittels wird der Gewindebolzen gedreht, wodurch eine zum Gewindebolzen axiale Verschiebung des Fixierelements bewirkt wird. Die Feineinstellung ist dadurch besonders einfach und genau vornehmbar.According to a further embodiment, the setting means is non-rotatably connected to a threaded bolt which is arranged to engage in a threaded bore arranged in the fixing element. The threaded bolt is rotated by actuating the adjusting means, causing the fixing element to be displaced axially relative to the threaded bolt. The fine adjustment can thus be carried out particularly easily and precisely.

Erfindungsgemäß vorteilhaft ist das Einstellmittel als ein Rädchen ausgebildet, welches zumindest teilweise aus der Anschlagführungseinrichtung herausragt. Somit wird das Fixiermittel mit Hilfe des als Stellrad fungierenden Rädchens bewegt. Mittels des Rädchens ist die Feineinstellung besonders einfach und komfortabel durchführbar, zum Beispiel weil es sich mit nur einem Finger bedienen lässtAccording to the invention, the setting means is advantageously designed as a small wheel which protrudes at least partially from the stop guide device. Thus, the fixation means is moved with the help of the small wheel functioning as a setting wheel. The fine adjustment is particularly easy and convenient using the small wheel, for example because it can be operated with just one finger

Dabei ist das Einstellmittel bevorzugt mit einer Außenkontur ausgebildet. Die Außenkontur ist dabei vorzugsweise auf einer radial ausgerichteten Außenfläche des Einstellmittels angeordnet. Dabei umfasst die Außenkontur beispielsweise einen griffigen Außenkranz. Besonders bevorzugt ist die Außenkontur mit mehreren axial verlaufenden Nuten ausgebildet. Mittels der Außenkontur ist eine sichere Bedienung des Einstellmittels gewährleistet, bei der ein Abrutschen vermieden wird.The adjustment means is preferably designed with an outer contour. The outer contour is preferably arranged on a radially oriented outer surface of the adjusting means. The outer contour includes, for example, a non-slip outer rim. The outer contour is particularly preferably designed with a plurality of axially extending grooves. Safe operation of the adjustment means is ensured by means of the outer contour, in which case slipping is avoided.

Nach einer besonderen Ausführungsform umfasst der Tiefenanschlag ein Arretierelement, welches zwischen einer ersten Position, in welcher die Werkzeugaufnahme frei drehbar ist, und einer zweiten Position, in welcher die Werkzeugaufnahme drehfest arretiert ist, überführbar ausgebildet ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass bei einer eingestellten Anschlagposition des Maschinenteils die Werkzeugaufnahme arretierbar und somit ein einfacher und schneller Wechsel des Arbeitswerkzeugs möglich ist. Aufgrund der Tatsache, dass das Schaltelement und das Arretierelement voneinander unabhängige Betätigungseinrichtungen sind, können sie auch entsprechend unabhängig voneinander geschaltet werden. Zudem kann die Funktion des Arretierelements dazu genutzt werden, jede beliebige Schnitttiefe mit deutlich reduzierter Verletzungsgefahr nachzuprüfen, da mit der Werkzeugaufnahme auch das Arbeitswerkzeug in jeder einstellbaren Position arretierbar ist.According to a particular embodiment, the depth stop comprises a locking element which can be transferred between a first position in which the tool holder is freely rotatable and a second position in which the tool holder is locked in a rotationally fixed manner. In this way, for example, the technical advantage is achieved that when the stop position of the machine part is set, the tool holder can be locked and thus a simple and quick change of the working tool is possible. Due to the fact that the switching element and the locking element are actuating devices that are independent of one another, they can also be switched accordingly independently of one another. In addition, the function of the locking element can be used to check any cutting depth with a significantly reduced risk of injury, since the tool holder can also be used to lock the working tool in any adjustable position.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist das Maschinenteil mindestens ein Arretiermittel auf, welches mittels des Arretierelements und mindestens eines Verstellelements in eine Sperrstellung überführbar ist, bei welcher die Werkzeugaufnahme drehfest arretiert ist. Dabei ist das Arretiermittel vorzugsweise genau dann in der Sperrstellung angeordnet, wenn das Arretierelement in die zweite Position überführt ist. Mittels des Verstellelements wirkt eine Zug- oder Druckkraft auf das Arretiermittel, wodurch dieses in die Sperrstellung überführt wird. Auf diese Weise erfolgt eine einfache und schnelle Arretierung der Werkzeugaufnahme.According to a further embodiment, the machine part has at least one locking means which can be transferred into a locking position by means of the locking element and at least one adjusting element, in which the tool holder is locked in a rotationally fixed manner. The locking means is preferably arranged in the locking position precisely when the locking element is transferred into the second position. By means of the adjusting element, a tensile or compressive force acts on the locking means, as a result of which it is transferred into the locking position. In this way, the tool holder can be locked in place quickly and easily.

Das Verstellelement ist hier vorzugsweise als ein Magnet oder eine Druckfeder ausgebildet. Dabei ist der Magnet vorzugsweise als ein Permanentmagnet gestaltet. Die Druckfeder ist bevorzugt an einem Bolzen befestigt und dazu ausgebildet, ein Rastmittel an das Arretiermittel zu drücken. Es sind aber auch weitere Ausbildungen des Verstellelements möglich.The adjusting element is preferably designed here as a magnet or a compression spring. The magnet is preferably designed as a permanent magnet. The compression spring is preferably fastened to a bolt and designed to press a latching means against the locking means. However, other configurations of the adjusting element are also possible.

Hinsichtlich eines weiteren Aspektes der vorliegenden Erfindung wird die Lösung der Aufgabe durch ein Verfahren zum Einstellen einer Anschlagposition einer Hand-Werkzeugmaschine gemäß einer der vorausgehenden Ausführungsformen gelöst. Demnach umfasst das Verfahren die Schritte: Überführen des Tiefenanschlags in eine Fixierposition, Fixieren des Tiefenanschlags an dem Fixierelement, und Bewegen des Fixierelements mit dem Tiefenanschlag und dabei Überführen des Tiefenanschlags in die Anschlagposition.With regard to a further aspect of the present invention, the object is achieved by a method for setting a stop position of a hand machine tool according to one of the preceding embodiments. Accordingly, the method comprises the steps: transferring the depth stop into a fixing position, fixing the depth stop on the fixing element, and moving the fixing element with the depth stop and thereby transferring the depth stop into the stop position.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechen in ähnlicher Form den Vorteilen der erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine, durch welche beispielsweise ein einfache Grob- und Feineinstellung der Anschlagposition realisierbar ist.The advantages of the method according to the invention correspond in a similar form to the advantages of the hand machine tool according to the invention, by means of which, for example, a simple rough and fine adjustment of the stop position can be realized.

Nach einer besonderen Ausführungsform erfolgt das Fixieren durch ein Überführen des Schaltelements in die zweite Schaltposition. Mit anderen Worten, das Fixieren des Tiefenanschlags an dem Fixierelement erfolgt mittels Überführens des Schaltelements von der ersten in die zweite Schaltposition. Das Fixieren ist somit äußerst einfach und komfortabel durchführbar.According to a particular embodiment, the fixing is carried out by moving the switching element into the second switching position. In other words, the depth stop is fixed on the fixing element by moving the switching element from the first to the second switching position. Fixing can thus be carried out extremely easily and conveniently.

Erfindungsgemäß vorteilhaft greift bei dem Fixieren das Rastelement des Tiefenanschlags rastend in das Fixierelement ein. Wie bereits erwähnt, ist das Rastelement dabei vorzugsweise mit Zähnen ausgebildet, welche in das bevorzugt als Zahnstange ausgebildete Fixierelement eingreifen. Dadurch wird eine besonders stabile Verbindung zwischen Fixierelement und Rastelement, und damit zwischen Fixierelement und Tiefenanschlag, gewährleistet. According to the invention, the latching element of the depth stop engages in the fixing element in a latching manner during fixing. As already mentioned, the latching element is preferably designed with teeth which engage in the fixing element, which is preferably designed as a rack. This ensures a particularly stable connection between the fixing element and the latching element, and thus between the fixing element and the depth stop.

Ferner erfolgt bei dem Bewegen des Fixierelements vorzugsweise ein Verschieben des Fixierelements entlang der Anschlagführungseinrichtung. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Feineinstellung somit völlig unabhängig von der Grobeinstellung der Anschlagposition bzw. der Einstellung der Fixierposition.Furthermore, when the fixing element is moved, the fixing element is preferably displaced along the stop guide device. As already mentioned, the fine adjustment is therefore completely independent of the rough adjustment of the stop position or the adjustment of the fixing position.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Bewegen des Fixierelements durch ein Betätigen des Einstellmittels. Das Einstellmittel ist vorzugsweise, wie bereits ausgeführt, manuell zu betätigen und/oder drehbar ausgebildet und ermöglicht eine örtlich und funktionell von der Grobeinstellung unabhängige Feineinstellung.According to a preferred embodiment, the fixing element is moved by actuating the setting means. As already stated, the setting means is preferably designed to be manually operated and / or rotatable and enables a fine setting that is locally and functionally independent of the coarse setting.

Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.Further advantageous embodiments and combinations of features of the invention emerge from the following detailed description and the entirety of the claims.

FigurenlisteFigure list

Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine perspektivische Teilansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine,
  • 2a das Detail II gemäß 1 im Ausgangszustand in einer Vorderansicht,
  • 2b das Detail II gemäß 1 im Ausgangszustand in einer Rückansicht,
  • 2c eine Rückansicht des Details II gemäß 1 mit einem in eine Fixierposition überführten Tiefenanschlag,
  • 2d eine Rückansicht des Details II gemäß 1 mit einem an einem Fixierelement fixierten Tiefenanschlag,
  • 2e eine Rückansicht des Details II gemäß 1 mit einem in eine Anschlagposition überführten Tiefenanschlag, und
  • 3 einen Ablaufplan für ein Verfahren zum Einstellen einer Anschlagsposition einer erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine.
The drawings used to explain the exemplary embodiment show:
  • 1 a perspective partial view of an embodiment of a hand machine tool according to the invention,
  • 2a the detail II according to 1 in the initial state in a front view,
  • 2 B the detail II according to 1 in the initial state in a rear view,
  • 2c a rear view of the detail II according to 1 with a depth stop transferred into a fixing position,
  • 2d a rear view of the detail II according to 1 with a depth stop fixed to a fixing element,
  • 2e a rear view of the detail II according to 1 with a depth stop transferred into a stop position, and
  • 3 a flow chart for a method for setting a stop position of a hand machine tool according to the invention.

Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In principle, the same parts are provided with the same reference symbols in the figures.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Die 1 zeigt eine Hand-Werkzeugmaschine 100, welche ein Maschinenteil 102, einen Führungskörper 104 und eine Anschlagführungseinrichtung 106 aufweist. Dabei umfasst das Maschinenteil 102 mehrere - hier nicht dargestellte - Komponenten, wie eine Werkzeugaufnahme mit einem aufgenommenen Arbeitswerkzeug, sowie einen Antriebsmotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme. Das Maschinenteil 102 ist mit dem Führungskörper 104 mittels einer - hier nicht dargestellten - Schwenkachse schwenkbar verbunden. An dem Führungskörper 104 ist die Anschlagführungseinrichtung 106 fest angeordnet. Die Anschlagführungseinrichtung 106 umfasst einen Führungsspalt 108, an dem ein Tiefenanschlag 110 verschiebbar angeordnet ist. Der Tiefenanschlag 110 hat ein Schaltelement 112, welches sich hier in einer ersten Schaltposition 114 befindet und von dieser in eine zweite Schaltposition 116 überführbar ist. Zudem weist die Anschlagführungseinrichtung 106 ein Einstellmittel 118 auf, hier als ein aus der Anschlagführungseinrichtung 106 herausragendes Rädchen ausgebildet.The 1 shows a hand machine tool 100 , which is a machine part 102 , a guide body 104 and a fence guide 106 having. This includes the machine part 102 several - not shown here - components, such as a tool holder with an accommodated work tool, and a drive motor for driving the tool holder. The machine part 102 is with the guide body 104 pivotally connected by means of a pivot axis - not shown here. On the guide body 104 is the stop guide device 106 firmly arranged. The stop guide device 106 includes a guide gap 108 , at which a depth stop 110 Is slidably arranged. The depth stop 110 has a switching element 112 , which is here in a first switching position 114 and from this to a second switching position 116 is transferable. In addition, the stop guide device 106 an adjustment means 118 on, here as one from the stop guide device 106 outstanding cog trained.

Mithilfe des Tiefenanschlags 110, des Schaltelements 112 und des Einstellmittels 118 ist eine Schnitttiefe der Hand-Werkzeugmaschine 100 bzw. eine Anschlagposition 120 einstellbar, an welcher das Maschinenteil 102 beim Schwenken in Richtung des Führungskörpers 104 an dem Tiefenanschlag 110 anschlagen soll. Die Anschlagposition 120 ist hier beispielhaft mit einer gestrichelten Linie angedeutet. Wie diese Anschlagposition 120 einzustellen ist, wird mithilfe der folgenden 2a bis 2e im Detail beschrieben.With the help of the depth stop 110 , the switching element 112 and the adjustment means 118 is a depth of cut of the hand machine tool 100 or a stop position 120 adjustable on which the machine part 102 when pivoting in the direction of the guide body 104 at the depth stop 110 should strike. The stop position 120 is indicated here by way of example with a dashed line. Like this stop position 120 is set using the following 2a to 2e described in detail.

Der Tiefenanschlag 110 umfasst zusätzlich zum Schaltelement 112 ein Arretierelement 148. Das Arretierelement 148 befindet sich in einer ersten Position 150. In dieser ersten Position 150 ist die Werkzeugaufnahme frei beweglich. Das Arretierelement 148 kann manuell in eine zweite Position 152 überführt werden. In dieser zweiten Position 152 wird die Werkzeugaufnahme drehfest arretiert. Das Arretierelement 148 stellt somit ein von dem Schaltelement 112 völlig unabhängiges Funktionselement dar, welches eine Sicherheitsfunktion erfüllt.The depth stop 110 includes in addition to the switching element 112 a locking element 148 . The locking element 148 is in a first position 150 . In this first position 150 the tool holder can move freely. The locking element 148 can be manually in a second position 152 be convicted. In this second position 152 the tool holder is locked in a torque-proof manner. The locking element 148 thus represents one of the switching element 112 completely independent functional element, which fulfills a safety function.

Die 2a zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 aus 1 in einer Vorderansicht, also in derselben Ansicht wie in 1. Auch hier sind der Führungsspalt 108, der Tiefenanschlag 110 mit dem Schaltelement 112, sowie das Einstellmittel 118 dargestellt. Die Anschlagposition 120 ist ebenfalls angedeutet. Zu Beschreibungszwecken sind auch eine Oberseite 122 und eine Unterseite 124 definiert. Der Tiefenanschlag 110 befindet sich hier in einer Ausgangsposition 126 nahe der Unterseite 124 der Anschlagführungseinrichtung 106. Die Ausgangsposition 126 ist ebenfalls mit einer gestrichelten Linie angedeutet.The 2a shows the stop guide device 106 out 1 in a front view, i.e. in the same view as in 1 . Here, too, are the leadership gap 108 , the depth stop 110 with the switching element 112 , as well as the adjustment means 118 shown. The stop position 120 is also indicated. Also for descriptive purposes is a top 122 and a bottom 124 Are defined. The depth stop 110 is here in a starting position 126 near the bottom 124 the stop guide device 106 . The Starting position 126 is also indicated with a dashed line.

Um den Tiefenanschlag 110 in die Anschlagposition 120 zu bringen, sind drei Arbeitsschritte notwendig. Zuerst wird der Tiefenanschlag 110 manuell entlang der Anschlagführungseinrichtung 106 bzw. des Führungsspalts 108 verschoben, bis der Tiefenanschlag 110 in etwa die Anschlagposition 120 erreicht hat. Eine genaue Positionierung des Tiefenanschlags 110 an der Anschlagposition 120 ist in diesem ersten Arbeitsschritt noch nicht notwendig. In einem zweiten Arbeitsschritt wird der Tiefenanschlag 110 in der aktuell befindlichen Position, hier als Fixierposition 128 bezeichnet, fixiert. Die Fixierposition 128 ist ebenfalls mit einer gestrichelten Linie angedeutet. Das Fixieren des Tiefenanschlags 110 erfolgt mittels Überführens des Schaltelements 112von der ersten Schaltposition 114 in die zweite Schaltposition 116. In einem dritten Arbeitsschritt wird eine Feineinstellung des Tiefenanschlags 110vorgenommen, wobei dieser mittels Drehens des Einstellmittels 118 in die genaue Anschlagposition 120 überführt wird. Für eine verbesserte Bedienbarkeit ist das Einstellmittel 118 zudem mit einer Außenkontur 130 ausgebildet.About the depth stop 110 in the stop position 120 to bring, three work steps are necessary. First is the depth stop 110 manually along the stop guide device 106 or the guide gap 108 moved until the depth stop 110 roughly the stop position 120 has reached. Precise positioning of the depth stop 110 at the stop position 120 is not necessary in this first step. In a second step, the depth stop is used 110 in the current position, here as a fixing position 128 designated, fixed. The fixing position 128 is also indicated with a dashed line. Fixing the depth stop 110 takes place by transferring the switching element 112 from the first switching position 114 into the second switching position 116 . In a third step, the depth stop is fine-tuned 110 made, this by turning the adjusting means 118 in the exact stop position 120 is convicted. The adjustment means is used for improved operability 118 also with an outer contour 130 educated.

Aus Nutzersicht ist der Einstellvorgang zum Einstellen der Anschlagposition 120 hinreichend beschrieben. Die Beschreibung der technischen Lösung, welche sich dahinter verbirgt, erfolgt anhand der folgenden 2b bis 2e. Dabei ist die Anschlagführungseinrichtung 106 im Folgenden in einer Rückansicht dargestellt, also als eine Ansicht der hier in 2a abgewandten Seite.From the user's point of view, the adjustment process is to adjust the stop position 120 adequately described. The description of the technical solution behind it is based on the following 2 B to 2e . Here is the stop guide device 106 Shown below in a rear view, i.e. as a view of the here in 2a remote side.

Die 2b zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 aus den 1 und 2a in der Rückansicht. Von den in 2a dargestellten Komponenten sind hier wieder der Führungsspalt 108, der Tiefenanschlag 110 und das Einstellmittel 118 sichtbar. Auch die Positionen 120, 126 und 128, konkret die Anschlagsposition 120, die Ausgangsposition 126 und die Fixierposition 128, sind wieder beispielhaft angedeutet. Zusätzlich sichtbar ist nun insbesondere ein Fixierelement 132, hier als eine gebogene Zahnstange ausgebildet. Das Fixierelement 132 erstreckt sich parallel entlang des Führungsspalts 108. Außerdem ist zu sehen, dass der Tiefenanschlag 110 mit einem Führungshaltemittel 134 verbunden ist, hier mittels eines als Schraube ausgebildeten Verbindungselements 136. Dabei ist das Verbindungselement 136 durch den Führungsspalt 108 hindurchführend angeordnet, um den Tiefenanschlag 110 mit dem auf der gegenüberliegenden Seite der Anschlagführungseinrichtung 106 angeordneten Führungshaltemittel 134 zu verbinden. Dadurch ist der Tiefenanschlag 110 fest an der Anschlagführungseinrichtung 106 angebracht, dabei aber entlang des Führungsspalts 108 verschiebbar. Die Ansicht in 2b zeigt außerdem, dass der Tiefenanschlag 110 ein Rastelement 138 aufweist. Dieses Rastelement 138 ist mit dem Schaltelement 112 verbunden und dadurch in eine mit dem Fixierelement 132 verrastende Stellung überführbar.The 2 B shows the stop guide device 106 from the 1 and 2a in the rear view. From the in 2a The components shown here are again the guide gap 108 , the depth stop 110 and the adjustment means 118 visible. Also the positions 120 , 126 and 128 , specifically the stop position 120 , the starting position 126 and the fixing position 128 , are again indicated by way of example. In addition, a fixing element is now particularly visible 132 , designed here as a curved rack. The fixing element 132 extends parallel along the guide gap 108 . You can also see that the depth stop 110 with a guide holding means 134 is connected, here by means of a connecting element designed as a screw 136 . Here is the connecting element 136 through the leadership gap 108 arranged therethrough to the depth stop 110 with the one on the opposite side of the stop guide device 106 arranged guide holding means 134 connect to. This is the depth stop 110 firmly on the stop guide device 106 attached, but along the guide gap 108 movable. The view in 2 B also shows that the depth stop 110 a locking element 138 having. This locking element 138 is with the switching element 112 connected and thereby in one with the fixing element 132 locking position can be transferred.

Ebenfalls erstmalig in 2b sichtbar ist ein Gewindetrieb 140, welcher das Einstellmittel 118 funktionell mit dem Fixierelement 132 verbindet. Dabei ist das Einstellmittel 118 drehfest mit einem Gewindebolzen 142 verbunden. Der Gewindebolzen 142 ist wiederum in eine in dem Fixierelement 132 angeordnete Gewindebohrung 144 eingreifend angeordnet. Mittels Drehens des Einstellmittels 118 ist das Fixierelement 132 somit entlang der Anschlagführungseinrichtung 106 bzw. entlang des Führungsspalts 108 bewegbar.Also for the first time in 2 B a screw drive is visible 140 , which the adjustment means 118 functional with the fixing element 132 connects. Here is the adjustment means 118 non-rotating with a threaded bolt 142 connected. The threaded bolt 142 is in turn in one in the fixing element 132 arranged threaded hole 144 intervening arranged. By turning the adjusting means 118 is the fixing element 132 thus along the stop guide device 106 or along the guide gap 108 movable.

Die 2c zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 der vorhergehenden Figuren in der bereits in 2b verwendeten Rückansicht. Sämtliche in 2b dargestellten Komponenten sind auch hier in 2c sichtbar. Allerdings ist der Tiefenanschlag 110 hier in 2c in die Fixierposition 128 überführt angeordnet, und zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 somit in einem Zustand nach dem oben beschriebenen ersten Arbeitsschritt. Der Tiefenanschlag 110 muss in diesem Moment noch vom Nutzer in der aktuellen Fixierposition 128 gehalten werden. Ein Loslassen würde eine Rückführung des Tiefenanschlags in seine Ausgangsposition 126 zur Folge haben.The 2c shows the stop guide device 106 of the previous figures in the already in 2 B used rear view. All in 2 B Components shown are also here in 2c visible. However, the depth stop is 110 here in 2c into the fixing position 128 transferred arranged, and shows the stop guide device 106 thus in a state after the first step described above. The depth stop 110 must be in the current fixing position by the user at this moment 128 being held. Letting go would return the depth stop to its starting position 126 have as a consequence.

Die 2d zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 der vorhergehenden Figuren in der Rückansicht und mit den dargestellten Komponenten von 2c. Anders als in 2c ist das Rastelement 138 hier in 2d in die mit dem Fixierelement 132 verrastende Stellung überführt angeordnet. Dies entspricht einem Zustand der Anschlagführungseinrichtung 106 nach dem oben beschriebenen zweiten Arbeitsschritt, bei welchem das Schaltelement 112 in der bereits beschriebenen Weise betätigt wird. Der Tiefenanschlag 110 ist nun in der Fixierposition 128 verrastet bzw. fest angeordnet und kann somit vom Nutzer losgelassen werden.The 2d shows the stop guide device 106 of the previous figures in the rear view and with the illustrated components of FIG 2c . Unlike in 2c is the locking element 138 here in 2d into the one with the fixing element 132 locking position transferred arranged. This corresponds to a state of the stop guide device 106 after the second step described above, in which the switching element 112 is operated in the manner already described. The depth stop 110 is now in the fixing position 128 locked or fixed and can therefore be released by the user.

Die 2e zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 der vorhergehenden Figuren in der Rückansicht und mit den dargestellten Komponenten von 2d. Anders als in 2d ist der Tiefenanschlag 110 hier in 2e in die Anschlagposition 120 überführt angeordnet, und zeigt die Anschlagführungseinrichtung 106 somit in einem Zustand nach dem oben beschriebenen dritten Arbeitsschritt. Wie bereits ausgeführt, wird der Tiefenanschlags 110 in dem dritten Arbeitsschritt mittels Drehens des Einstellmittels 118 in die genaue Anschlagposition 120 überführt. Dabei wird konkret das Fixierelement 132 mittels des Einstellmittels 118 und des Gewindetriebs 140 angetrieben und gemeinsam mit dem verrasteten Tiefenanschlag 110 um eine Distanz 146 in Richtung der Oberseite 122 bewegt. Dabei entspricht die Distanz 146 dem Abstand zwischen der Fixierposition 128 und der Anschlagsposition 120.The 2e shows the stop guide device 106 of the previous figures in the rear view and with the illustrated components of FIG 2d . Unlike in 2d is the depth stop 110 here in 2e in the stop position 120 transferred arranged, and shows the stop guide device 106 thus in a state after the third working step described above. As already stated, the depth stop is 110 in the third step by rotating the setting means 118 in the exact stop position 120 convicted. The fixing element becomes concrete 132 by means of the adjusting means 118 and the screw drive 140 driven and together with the latched depth stop 110 by a distance 146 towards the top 122 emotional. The distance corresponds 146 the distance between the fixing position 128 and the stop position 120 .

Die 3 zeigt einen Ablaufplan für ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Einstellen einer Anschlagsposition einer erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine, zum Beispiel der Hand-Werkzeugmaschine aus 1. Das Verfahren umfasst das Überführen 200 des Tiefenanschlags in eine Fixierposition, das Fixieren 210 des Tiefenanschlags an dem Fixierelement, und das Bewegen 220 des Fixierelements mit dem Tiefenanschlag und dabei Überführen des Tiefenanschlags in die Anschlagposition. Dabei entspricht das Überführen 200 dem ersten Arbeitsschritt, das Fixieren 210 dem zweiten Arbeitsschritt und das Bewegen 220 dem dritten Arbeitsschritt, wie oben beschrieben.The 3 shows a flow chart for a method according to the invention for setting a stop position of a hand machine tool according to the invention, for example the hand machine tool from FIG 1 . The method includes transferring 200 the depth stop in a fixing position, the fixing 210 of the depth stop on the fixing element, and moving 220 of the fixing element with the depth stop and thereby transferring the depth stop into the stop position. The transfer corresponds to this 200 the first step, fixing 210 the second step and moving 220 the third step as described above.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine miteinander kombinierbar sind. Keines der offenbarten Merkmale schließt die Kombination mit einem anderen Merkmal aus und einzelne Merkmalskombinationen stehen miteinander in Wechselwirkung und bilden synergetische Effekte aus.In summary, it can be stated that the embodiments of the hand machine tool according to the invention can be combined with one another. None of the features disclosed excludes the combination with another feature and individual feature combinations interact with one another and form synergetic effects.

Claims (13)

Hand-Werkzeugmaschine (100), umfassend eine Werkzeugaufnahme, insbesondere eine Spindel zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs, ein Maschinenteil (102), an dem die Werkzeugaufnahme angeordnet ist, einen Antriebsmotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme, einen Führungskörper (104) zur Führung der Hand-Werkzeugmaschine (100) an einer Werkstückoberfläche, wobei das Maschinenteil (102) mit dem Führungskörper (104) schwenkbar verbunden ist, einen Tiefenanschlag (110) zur Einstellung einer Anschlagposition (120) des Maschinenteils (102) beim Verschwenken relativ zum Führungskörper (104), eine Anschlagführungseinrichtung (106) zum Führen des Tiefenanschlags (110), wobei der Tiefenanschlag (110) an der Anschlagführungseinrichtung (106) angeordnet und in einem Abstand zu dem Führungskörper (104) verstellbar ausgebildet ist, ein Schaltelement (112), welches an dem Tiefenanschlag (110) angeordnet ist, wobei das Schaltelement (112) zwischen einer ersten Schaltposition (114), in welcher der Tiefenanschlag (110) entlang der Anschlagführungseinrichtung (106) verschiebbar ist, und einer zweiten Schaltposition (116), in welcher der Tiefenanschlag (110) an einem Fixierelement (132) der Anschlagführungseinrichtung (106) fixiert ist, überführbar ausgebildet ist, wobei das Schaltelement (112) mit einem Rastelement (138) verbunden ist, welches beim Überführen des Schaltelements (112) in die zweite Schaltposition (116) mit dem Fixierelement (132) in Eingriff bringbar ist, wobei das Fixierelement (132) entlang der Anschlagführungseinrichtung (106) bewegbar ist. A hand machine tool (100) comprising a tool holder, in particular a spindle for holding a work tool, a machine part (102) on which the tool holder is arranged, a drive motor for driving the tool holder, a guide body (104) for guiding the hand machine tool (100) on a workpiece surface, the machine part (102) being pivotably connected to the guide body (104), a depth stop (110) for setting a stop position (120) of the machine part (102) when pivoting relative to the guide body (104), a stop guide device (106) for guiding the depth stop (110), the depth stop (110) being arranged on the stop guide device (106) and designed to be adjustable at a distance from the guide body (104), a switching element (112) which is arranged on the depth stop (110), the switching element (112) between a first switching position (114), in which the depth stop (110) can be moved along the stop guide device (106), and a second switching position (116), in which the depth stop (110) is fixed to a fixing element (132) of the stop guide device (106), is designed to be transferable, the switching element (112) being connected to a latching element (138) which, when the switching element ( 112) can be brought into engagement with the fixing element (132) in the second switching position (116), wherein the fixing element (132) can be moved along the stop guide device (106). Hand-Werkzeugmaschine (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (132) als eine gebogene Zahnstange ausgebildet ist.Hand machine tool (100) according to Claim 1 , characterized in that the fixing element (132) is designed as a curved rack. Hand-Werkzeugmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anschlagführungseinrichtung (106) ein Einstellmittel (118) zur Feineinstellung des Tiefenanschlages (110) angeordnet ist.Hand machine tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that an adjusting means (118) for fine adjustment of the depth stop (110) is arranged on the stop guide device (106). Hand-Werkzeugmaschine (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellmittel (118) mittels eines Gewindetriebes (140) mit dem Fixierelement (132) verbunden ist.Hand machine tool (100) according to Claim 3 , characterized in that the adjusting means (118) is connected to the fixing element (132) by means of a screw drive (140). Hand-Werkzeugmaschine (100) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellmittel (118) drehfest mit einem Gewindebolzen (142) verbunden ist, welcher in eine in dem Fixierelement (132) angeordnete Gewindebohrung (144) eingreifend angeordnet ist.Hand machine tool (100) according to Claim 3 or 4th , characterized in that the adjusting means (118) is non-rotatably connected to a threaded bolt (142) which engages in a threaded bore (144) arranged in the fixing element (132). Hand-Werkzeugmaschine (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellmittel (118) als ein Rädchen ausgebildet ist, welches zumindest teilweise aus der Anschlagführungseinrichtung (106) herausragt.Hand machine tool (100) according to one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the setting means (118) is designed as a wheel which at least partially protrudes from the stop guide device (106). Hand-Werkzeugmaschine (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellmittel (118) mit einer Außenkontur (130) ausgebildet ist.Hand machine tool (100) according to one of the Claims 3 to 6th , characterized in that the adjusting means (118) is designed with an outer contour (130). Hand-Werkzeugmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefenanschlag (110) ein Arretierelement (148) umfasst, welches zwischen einer ersten Position (150), in welcher die Werkzeugaufnahme frei drehbar ist, und einer zweiten Position (152), in welcher die Werkzeugaufnahme drehfest arretiert ist, überführbar ausgebildet ist.Hand machine tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the depth stop (110) comprises a locking element (148) which is between a first position (150), in which the tool holder is freely rotatable, and a second position ( 152), in which the tool holder is locked in a rotationally fixed manner, is designed to be transferable. Verfahren zum Einstellen einer Anschlagposition (120) einer Hand-Werkzeugmaschine (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, mit den Schritten: - Überführen (200) des Tiefenanschlags (110) in eine Fixierposition (128), - Fixieren (210) des Tiefenanschlags (110) an dem Fixierelement (132), und - Bewegen (220) des Fixierelements (132) mit dem Tiefenanschlag (110) und dabei Überführen des Tiefenanschlags (110) in die Anschlagposition (120).Method for setting a stop position (120) of a hand machine tool (100) according to one of the Claims 1 to 8th , with the steps: - transferring (200) the depth stop (110) into a fixing position (128), - fixing (210) the depth stop (110) on the fixing element (132), and - moving (220) the fixing element (132) with the depth stop (110) and thereby transferring the depth stop (110) into the stop position (120). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixieren (210) durch ein Überführen des Schaltelements (112) in die zweite Schaltposition (116) erfolgt.Procedure according to Claim 9 , characterized in that the fixing (210) by a The switching element (112) is transferred into the second switching position (116). Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Fixieren (210) das Rastelement (138) des Tiefenanschlags (110) rastend in das Fixierelement (132) eingreift.Procedure according to Claim 9 or 10 , characterized in that during the fixing (210) the latching element (138) of the depth stop (110) engages in a latching manner in the fixing element (132). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Bewegen (220) des Fixierelements (132) ein Verschieben des Fixierelements (132) entlang der Anschlagführungseinrichtung (106) erfolgt.Method according to one of the Claims 9 to 11 , characterized in that when the fixing element (132) is moved (220), the fixing element (132) is displaced along the stop guide device (106). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen (220) des Fixierelements (132) durch ein Betätigen des Einstellmittels (118) erfolgt.Method according to one of the Claims 9 to 12 , characterized in that the movement (220) of the fixing element (132) takes place by actuating the setting means (118).
DE102019003737.5A 2019-05-28 2019-05-28 Hand machine tool Active DE102019003737B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003737.5A DE102019003737B3 (en) 2019-05-28 2019-05-28 Hand machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003737.5A DE102019003737B3 (en) 2019-05-28 2019-05-28 Hand machine tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003737B3 true DE102019003737B3 (en) 2020-09-03

Family

ID=72046212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003737.5A Active DE102019003737B3 (en) 2019-05-28 2019-05-28 Hand machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003737B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303543A1 (en) * 2003-01-29 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Hand tool
DE4403189B4 (en) * 1994-02-02 2006-01-12 Robert Bosch Gmbh Circular saw with pendulum protection hood and with a cutting depth adjustment device
DE102010032988A1 (en) * 2010-07-31 2012-02-02 Festool Gmbh Hand-sawing machine with a counter holding device
DE102011086337A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Cutting depth limiter
DE102012211942A1 (en) * 2012-07-09 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Cutting depth limiter
DE102015015640A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Makita Corporation processing device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403189B4 (en) * 1994-02-02 2006-01-12 Robert Bosch Gmbh Circular saw with pendulum protection hood and with a cutting depth adjustment device
DE10303543A1 (en) * 2003-01-29 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Hand tool
DE102010032988A1 (en) * 2010-07-31 2012-02-02 Festool Gmbh Hand-sawing machine with a counter holding device
DE102011086337A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Cutting depth limiter
DE102012211942A1 (en) * 2012-07-09 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Cutting depth limiter
DE102015015640A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Makita Corporation processing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322672B4 (en) Motor-driven saws
DE2219658A1 (en)
EP1755815A1 (en) Universal saw
EP0012404A1 (en) Circular saw with riving knive
WO2016128232A1 (en) Manually operated cutting machine comprising a depth adjustment arrangement
EP2366482B1 (en) Multi-axle prescorer
EP2412466B1 (en) Jig saw with a saw blade fixture
DE3141248C2 (en) Device for feeding screws for a motorized screwdriver
EP2412499B1 (en) Manually operated saw machine tool with a stopping device
DE102006023888A1 (en) Oscillating drive with a depth stop and depth stop for an oscillating drive
DE19828885A1 (en) Water cooled power tool
DE19937827B4 (en) Machining tool with adjustable stop
DE102019003737B3 (en) Hand machine tool
DE10251578B3 (en) Guide rail for motor-driven machine tools for workpieces made of wood, plastic or mineral materials comprises a stop part having an overlapping part arranged above an engagement space open on one side
DE112017003352B4 (en) Guide attachment for a power-driven turning tool
DE202008001152U1 (en) Angle stop for a positively driven electric hand tool and electric hand tool with an angle stop
DE102019003733B4 (en) Hand machine tool and method for changing a working tool of a hand machine tool
EP3318375B1 (en) Machine tool with adjustable stop device
EP1138425A1 (en) Tubecutter
EP1268147B1 (en) Cutting system
CH688133A5 (en) Tensioning device for a cutting hand tool, in particular motor file.
DE4025440A1 (en) Table saw with circular saw
DE4446157A1 (en) Brake for electric hand tool
EP0358059B1 (en) Jointing-device
DE102006040850B4 (en) Feed module for a mechanical hand device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R020 Patent grant now final