DE102019003193A1 - Thermostatic cartridge for a sanitary fitting - Google Patents

Thermostatic cartridge for a sanitary fitting Download PDF

Info

Publication number
DE102019003193A1
DE102019003193A1 DE102019003193.8A DE102019003193A DE102019003193A1 DE 102019003193 A1 DE102019003193 A1 DE 102019003193A1 DE 102019003193 A DE102019003193 A DE 102019003193A DE 102019003193 A1 DE102019003193 A1 DE 102019003193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cold water
hot water
cartridge
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019003193.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrik Begerow
Ole Benedikt Kostorz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE102019003193.8A priority Critical patent/DE102019003193A1/en
Publication of DE102019003193A1 publication Critical patent/DE102019003193A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Thermostatkartusche für eine Sanitärarmatur zum Mischen von Kaltwasser und Heißwasser und zur Einstellung einer Mischwassertemperatur auf eine, mittels eines Bedienelements (7) nutzerseitig vorgebbare Soll-Mischwassertemperatur, welches Bedienelement (7) über ein Linearhubelement (25) mit einem axial hubverstellbaren Ventilschieber (31) zusammenwirkt, bei dessen Hubverstellung die Strömungsquerschnitte von Kalt- und Heißwasserringspalten (45, 47) variierbar sind, wodurch ein Mischungsverhältnis zwischen Kalt- und Heißwasser einstellbar ist, und wobei der Ventilschieber (31) in einem Kartuschengehäuse (21) angeordnet ist, in dem ein Doppelventilsitz (35) des Ventilschiebers (31) zwischen einem gehäusefesten, als Axialanschlag ausgebildeten Heißwassersitz (41) und einem gehäusefesten, als Axialanschlag ausgebildeten Kaltwassersitz (43) hubverstellbar ist, wobei der Doppelventilsitz (35) des Ventilschiebers (31) zusammen mit dem Heißwassersitz (41) den Heißwasserringspalt (45) definiert und zusammen mit dem Kaltwassersitz (43) den Kaltwasserringspalt (47) definiert. Erfindungsgemäß ist zumindest einer der Ringspalte (45, 47), insbesondere der Heißwasserringspalt (45), mitsamt seinem Wasser-Zulaufkanal (49) nach radial außen von einer Strömungswand (50) des Kartuschengehäuses (21) begrenzt.The invention relates to a thermostatic cartridge for a sanitary fitting for mixing cold water and hot water and for setting a mixed water temperature to a target mixed water temperature that can be specified by the user by means of an operating element (7), which operating element (7) has a linear stroke element (25) with an axially stroke-adjustable valve slide (31) cooperates, with the stroke adjustment of which the flow cross-sections of cold and hot water ring gaps (45, 47) can be varied, whereby a mixing ratio between cold and hot water can be set, and the valve slide (31) is arranged in a cartridge housing (21), in which a double valve seat (35) of the valve slide (31) is stroke adjustable between a hot water seat (41) fixed to the housing, designed as an axial stop and a cold water seat (43) fixed to the housing, designed as an axial stop, the double valve seat (35) of the valve slide (31) together with the hot water seat (41) the hot water ring gap (45) and defines the cold water ring gap (47) together with the cold water seat (43). According to the invention, at least one of the annular gaps (45, 47), in particular the hot water annular gap (45), together with its water inlet channel (49) is delimited radially outward by a flow wall (50) of the cartridge housing (21).

Description

Die Erfindung betrifft eine Thermostatkartusche für eine Sanitärarmatur nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Zudem betrifft die Erfindung eine Sanitärarmatur sowie ein Verfahren zum Zusammenbau einer solchen Sanitärarmatur.The invention relates to a thermostatic cartridge for a sanitary fitting according to the preamble of claim 1. In addition, the invention relates to a sanitary fitting and a method for assembling such a sanitary fitting.

Die obige Sanitärarmatur kann in einem Dusch- und/oder Badewannensystem sowohl zur Einstellung der Mischwassertemperatur als auch zur Einstellung der Durchflussmenge zu einem oder mehreren Endverbrauchern eingesetzt werden, zum Beispiel zu einem Badewannenauslauf, einer Handbrause oder einer Kopfbrause.The above sanitary fitting can be used in a shower and / or bathtub system both for setting the mixed water temperature and for setting the flow rate to one or more end users, for example a bathtub spout, a hand shower or an overhead shower.

Aus der DE 10 2015 001 025 A1 ist eine gattungsgemäße Thermostatkartusche für eine solche Sanitärarmatur bekannt, mittels der Kaltwasser und Heißwasser gemischt werden und eine Mischwassertemperatur vom Nutzer einstellbar ist. Hierzu weist die Sanitärarmatur ein Drehbetätigungselement auf, das über einen Gewindetrieb mit einem Linearhubelement trieblich verbunden ist, um eine nutzerseitige Drehbetätigung in eine Hubverstellung des Linearhubelementes umzuwandeln. Das Linearhubelement wirkt mit einem axial hubverstellbaren Ventilschieber zusammen, bei dessen Hubverstellung die Strömungsquerschnitte von Kalt- und Heißwasserspalten variierbar sind. Auf diese Weise kann ein Mischungsverhältnis zwischen Kalt- und Heißwasser eingestellt werden. Der Ventilschieber ist in einem Kartuschengehäuse (das heißt Kopfstück) angeordnet, das aus Kunststoff gefertigt ist. Dieses weist einen gehäusefesten, als Axialanschlag ausgebildeten Heißwassersitz und einen gehäusefesten, als Axialanschlag ausgebildeten Kaltwassersitz auf, zwischen denen ein Doppelventilsitz des Ventilschiebers hubverstellbar ist. Der Doppelventilsitz des Ventilschiebers definiert zusammen mit dem obigen Heißwassersitz den Heißwasserspalt. In gleicher Weise definiert der Doppelventilsitz axial gegenüberliegend zusammen mit dem Kaltwassersitz den Kaltwasserspalt.From the DE 10 2015 001 025 A1 a generic thermostat cartridge is known for such a sanitary fitting, by means of which cold water and hot water are mixed and a mixed water temperature can be set by the user. For this purpose, the sanitary fitting has a rotary actuating element which is drivingly connected to a linear lifting element via a screw drive in order to convert a rotary actuation by the user into a stroke adjustment of the linear lifting element. The linear stroke element interacts with an axially stroke-adjustable valve slide, whose stroke adjustment allows the flow cross-sections of cold and hot water gaps to be varied. In this way, a mixing ratio between cold and hot water can be set. The valve slide is arranged in a cartridge housing (i.e. head piece) which is made of plastic. This has a hot water seat fixed to the housing, designed as an axial stop, and a cold water seat fixed to the housing, designed as an axial stop, between which a double valve seat of the valve slide is adjustable in stroke. The double valve seat of the valve slide together with the above hot water seat defines the hot water gap. In the same way, the double valve seat defines the cold water gap axially opposite together with the cold water seat.

In der DE 10 2015 001 025 A1 wird beim Zusammenbau der Sanitärarmatur zunächst die Thermostatkartusche als eine fertigmontierte Vormontageeinheit bereitgestellt. Die Thermostatkartusche wird in ein hohlzylindrisches Armaturengehäuse der Sanitärarmatur eingebaut. Um einen einwandfreien Einbau zu gewährleisten, muss am Innenumfang der hohlzylindrischen Sanitärarmatur eine Einbaukontur vorgesehen sein, die in Negativform zur Thermostatkartuschen-Außenkontur realisiert ist. Aufgrund der oben angedeuteten baulichen Gegebenheiten kann in die Sanitärarmatur lediglich eine Thermostatkartusche mit vergleichsweise kleiner Baugröße eingebaut werden.In the DE 10 2015 001 025 A1 When assembling the sanitary fitting, the thermostat cartridge is initially provided as a fully assembled pre-assembly unit. The thermostat cartridge is installed in a hollow cylindrical fitting housing of the sanitary fitting. To ensure proper installation, an installation contour must be provided on the inner circumference of the hollow cylindrical sanitary fitting, which is implemented in a negative shape to the outer contour of the thermostat cartridge. Due to the structural conditions indicated above, only a thermostat cartridge with a comparatively small size can be installed in the sanitary fitting.

Eine konventionelle Thermostatkartusche ist in ein hohlzylindrisches Armaturengehäuse (etwa ein Messing-Gehäuse) der Sanitärarmatur einsetzbar. Die Innenseite des Messing-Gehäuses begrenzt radial außen die zu den Heiß- und/oder Kaltwasserringspalten führenden Heiß- und/oder Kaltwasser-Zulaufkanäle. Von daher ist das über die Zulaufkanäle in die Heiß- und/oder Kaltwasserringspalte einströmende Wasser in direktem Kontakt mit der Innenseite des Messing-Gehäuses der Sanitärarmatur. Die Innenseite des Messing-Gehäuses weist zudem für eine Strömungsleitung eine geometrisch komplexe Strömungskontur auf.A conventional thermostat cartridge can be inserted into a hollow cylindrical fitting housing (such as a brass housing) of the sanitary fitting. The inside of the brass housing delimits the hot and / or cold water inlet channels leading to the hot and / or cold water ring gaps radially on the outside. Therefore, the water flowing into the hot and / or cold water ring gaps via the inlet channels is in direct contact with the inside of the brass housing of the sanitary fitting. The inside of the brass housing also has a geometrically complex flow contour for a flow line.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Thermostatkartusche bereitzustellen, mittels der im Vergleich zum Stand der Technik zusätzliche Freiheitsgrade beim Einbau der Thermostatkartusche in eine Sanitärarmatur ermöglicht sind.The object of the invention is to provide a thermostat cartridge by means of which, compared to the prior art, additional degrees of freedom are made possible when installing the thermostat cartridge in a sanitary fitting.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is achieved by the features of claim 1. Preferred developments of the invention are disclosed in the subclaims.

In Abkehr zum obigen Stand der Technik ist der zum Heißwasserringspalt führende Heißwasser-Zulaufkanal nicht mehr direkt von der Innenseite des Messing-Gehäuses begrenzt. Vielmehr ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 zumindest einer der Ringspalte, insbesondere der Heißwasserringspalt, mitsamt seinem Wasser-Zulaufkanal nach radial außen von einer Strömungswand des Kartuschengehäuses begrenzt. Auf diese Weise ist das durch den Wasser-Zulaufkanal und durch den Ringspalt strömende Wasser strömungstechnisch vollständig entkoppelt von der Innenseite des hohlzylindrischen Armaturengehäuses der Sanitärarmatur. Das hohlzylindrische Armaturengehäuse der Sanitärarmatur kann daher mit hoher Materialflexibilität realisiert werden, z.B. auch aus Zinkdruckguss oder anderen Materialien, die nicht in Kontakt mit Trinkwasser kommen dürfen.In a departure from the above prior art, the hot water inlet channel leading to the hot water ring gap is no longer bounded directly by the inside of the brass housing. Rather, according to the characterizing part of claim 1, at least one of the annular gaps, in particular the hot water annular gap, together with its water inlet channel, is delimited radially outward by a flow wall of the cartridge housing. In this way, the water flowing through the water inlet channel and through the annular gap is completely decoupled from the inside of the hollow cylindrical fitting housing of the sanitary fitting in terms of flow. The hollow cylindrical fitting housing of the sanitary fitting can therefore be realized with a high degree of material flexibility, e.g. also made of die-cast zinc or other materials that must not come into contact with drinking water.

Die Innenseite des hohlzylindrischen Armaturengehäuses ist daher nicht mehr für die Funktionsfähigkeit der Thermostatkartusche erforderlich. Von daher kann die Innenseite des Armaturengehäuses geometrisch vereinfacht werden. Gegebenenfalls kann das Armaturengehäuse der Sanitärarmatur sogar gänzlich weggelassen werden, da die Wasser-Zulaufkanäle sowie die Ringspalte komplett im Material (bevorzugt Kunststoff) des Kartuschengehäuses integriert sind.The inside of the hollow-cylindrical fitting housing is therefore no longer required for the thermostat cartridge to function. The inside of the fitting housing can therefore be geometrically simplified. If necessary, the fitting housing of the sanitary fitting can even be omitted entirely, since the water inlet channels and the annular gaps are completely integrated in the material (preferably plastic) of the cartridge housing.

Bevorzugt kann sich der Wasser-Zulaufkanal in axialer Richtung bis zum Heiß- oder KaltwasserRingspalt erstrecken. Der Wasser-Zulaufkanal kann sich ausgehend vom Heiß- oder KaltwasserRingspalt in axialer Richtung bis zu einer Anschlußöffnung erstrecken, die an einer, dem Bedienelement abgewandten stirnseitigen Gehäuseboden des Kartuschengehäuses ausgebildet ist.The water inlet channel can preferably extend in the axial direction as far as the hot or cold water ring gap. The water inlet channel can extend, starting from the hot or cold water ring gap, in the axial direction to a connection opening which is located on one of the operating elements facing away from the front housing bottom of the cartridge housing is formed.

In weiterer Abkehr zum obigen Stand kann das Kopfstück (das heißt das Kartuschengehäuse) der Thermostatkartusche nicht mehr einteilig mit daran einstückig angeformten Kaltwassersitz ausgebildet, sondern vielmehr zumindest zweiteilig ausgebildet sein, und zwar aus einem radial äußeren, hohlzylindrischen Gehäuse-Außenteil und einem radial inneren Kaltwassersitz-Element. Am Kaltwassersitz-Element ist der Kaltwassersitz materialeinheitlich und einstückig ausgebildet. Das Kaltwassersitz-Element kann als ein separates Bauteil am Innenumfang des Gehäuse-Außenteils lösbar angebunden sein, insbesondere mittels (durch Kleben oder Schweißen fixierbarer) Schraubverbindung. Im Gegensatz zum Kaltwassersitz kann dagegen der Heißwassersitz nicht an einem separaten Heißwassersitz-Element ausgebildet sein. Vielmehr kann der Heißwassersitz unmittelbar einstückig am Innenumfang des Gehäuses-Außenteils angeformt sein, wodurch sich eine Bauteilreduzierung ergeben kann.In a further departure from the above state, the head piece (i.e. the cartridge housing) of the thermostatic cartridge can no longer be designed in one piece with a cold water seat molded thereon, but rather be designed in at least two parts, namely a radially outer, hollow cylindrical outer housing part and a radially inner cold water seat -Element. On the cold water seat element, the cold water seat is made of the same material and is made in one piece. The cold water seat element can be detachably connected as a separate component to the inner circumference of the outer housing part, in particular by means of a screw connection (which can be fixed by gluing or welding). In contrast to the cold water seat, on the other hand, the hot water seat cannot be formed on a separate hot water seat element. Rather, the hot water seat can be formed directly in one piece on the inner circumference of the outer housing part, which can result in a reduction in the number of components.

Mit der Erfindung wird ein hoher Durchfluss bei kompakter Bauweise erzielt.With the invention, a high flow rate is achieved with a compact design.

In einer technischen Umsetzung kann der Innenumfang des Gehäuse-Außenteils der Thermostatkartusche einen radial inneren Einbauraum begrenzen, in dem der Ventilschieber, das Kaltwassersitz-Element, das Liniearhubelement und weitere Funktionskomponenten angeordnet sind, etwa eine Vorspannfeder, ein Sicherungsring oder Dichtelemente. Erfindungsgemäß ergibt sich in Abgrenzung zum Stand der Technik eine neue Zusammenbau-Abfolge beim Zusammenbau der Thermostatkartusche: Demnach wird zunächst das noch leere hohlzylindrische Gehäuse-Außenteil bereitgestellt, dessen Innenumfang einen Einbauraum begrenzt. In einem ersten Einbauschritt wird der Ventilschieber axial in Richtung auf den Heißwassersitz in das Gehäuse-Außenteil eingesetzt. Darauffolgend wird in einem zweiten Einbauschritt das Kaltwassersitz-Element in gleicher Richtung eingesetzt. Anschließend erfolgt ein dritter Einbauschritt, in dem das Linearhubelement in das Gehäuse-Außenteil eingesetzt wird.In a technical implementation, the inner circumference of the outer housing part of the thermostat cartridge can delimit a radially inner installation space in which the valve slide, the cold water seat element, the linear displacement element and other functional components are arranged, such as a preload spring, a locking ring or sealing elements. According to the invention, in contrast to the prior art, there is a new assembly sequence when assembling the thermostat cartridge: Accordingly, the still empty hollow-cylindrical outer housing part is first provided, the inner circumference of which delimits an installation space. In a first installation step, the valve slide is inserted axially in the direction of the hot water seat into the outer part of the housing. The cold water seat element is then inserted in the same direction in a second installation step. This is followed by a third installation step in which the linear stroke element is inserted into the outer part of the housing.

Im Zusammenbauzustand weist die Thermostatkartusche zwischen dem Heißwassersitz und dem Kaltwassersitz einen Ringspalt auf, in den der Doppelventilsitz des Ventilschiebers einragt. Demgegenüber ist bei noch ausgebautem Kaltwassersitz-Element der Ringspalt in der Einbaurichtung axial offen. Erst mit dem Einbau des Kaltwassersitz-Elementes in das Gehäuse-Außenteil wird der Ringspalt axial geschlossen, und zwar mittels des Kaltwassersitz-Elements.In the assembled state, the thermostat cartridge has an annular gap between the hot water seat and the cold water seat, into which the double valve seat of the valve slide protrudes. In contrast, when the cold water seat element is still removed, the annular gap is axially open in the installation direction. Only when the cold water seat element is installed in the outer housing part is the annular gap closed axially, specifically by means of the cold water seat element.

In einer konkreten Ausführungsvariante der Thermostatkartusche ist das Linearhubelement über einen Gewindetrieb mit einem nutzerseitigen Dreh-Bedienelement trieblich verbunden. Mit Hilfe des Gewindetriebs wird eine nutzerseitige Drehbetätigung in eine lineare Hubverstellung des Linearhubelementes umgewandelt. Das Linearhubelement ist wiederum in Bewegungskopplung mit dem Ventilschieber. Der Ventilschieber sowie das Linearhubelement sind, in Axialrichtung betrachtet, auf gegenüberliegenden Seiten des Kaltwassersitz-Elementes angeordnet. Im Hinblick auf eine einfache Bewegungskopplung ist es bevorzugt, wenn das Kaltwassersitz-Element in der Axialrichtung von einem Durchführungskanal durchsetzt ist, durch den der Ventilschieber und das Linearelement in Bewegungskopplung (das heißt in Druckanlage) bringbar sind.In a specific variant of the thermostatic cartridge, the linear stroke element is drivingly connected to a user-side rotary control element via a screw drive. With the help of the screw drive, a rotary actuation by the user is converted into a linear stroke adjustment of the linear stroke element. The linear stroke element is in turn in motion coupling with the valve slide. The valve slide and the linear lifting element, viewed in the axial direction, are arranged on opposite sides of the cold water seat element. With regard to a simple movement coupling, it is preferred if the cold water seat element is penetrated in the axial direction by a duct through which the valve slide and the linear element can be brought into movement coupling (that is to say in a pressurized system).

Im Zusammenbauzustand sind sowohl der Ventilschieber, das Kaltwassersitz-Element als auch das Linearhubelement mit Bezug auf eine Thermostatkartuschen-Längsachse koaxial hintereinander im Gehäuse-Außenteil angeordnet. Im Hinblick auf einen einfachen Einbau des Kaltwassersitz-Elements ist es bevorzugt, wenn das Kaltwassersitz-Element am Außenumfang ein Außengewinde aufweist, das mit einem, am Innenumfang des Gehäuse-Außenteils ausgebildeten Innengewinde in Gewindeeingriff ist.In the assembled state, both the valve slide, the cold water seat element and the linear stroke element are arranged coaxially one behind the other in the housing outer part with reference to a thermostat cartridge longitudinal axis. With a view to simple installation of the cold water seat element, it is preferred if the cold water seat element has an external thread on the outer circumference which is in thread engagement with an internal thread formed on the inner circumference of the outer housing part.

Wie oben erwähnt, ist die Thermostatkartusche Bestandteil einer Sanitärarmatur. Die Sanitärarmatur kann ein hohlzylindrisches Armaturengehäuse, insbesondere aus Zinkdruckguss, aufweisen, in das das Thermostatkartusche einsetzbar ist. Bevorzugt kann ein Außenumfang des Gehäuse-Außenteils der Thermostatkartusche in unmittelbarem Kontakt mit dem Innenumfang des Armaturengehäuses sein. Bei einem solchen Aufbau kann - im Vergleich zum Stand der Technik - eine wesentlich größere Thermostatkartusche in die Sanitärarmatur eingebaut werden. In einer einfachen Ausführungsvariante kann der Innenumfang des Armaturengehäuses komplett glattzylindrisch ausgebildet sein. In gleicher Weise kann auch der Außenumfang des Gehäuse-Außenteils glattzylindrisch ausgebildet sein, mit Ausnahme von darin verlaufenden Dichtnuten. In diesem Fall sind die Einbaukontur der Sanitärarmatur und die Außenkontur der Thermostatkartusche im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich vereinfacht.As mentioned above, the thermostatic cartridge is part of a sanitary fitting. The sanitary fitting can have a hollow-cylindrical fitting housing, in particular made of die-cast zinc, into which the thermostat cartridge can be inserted. Preferably, an outer circumference of the outer housing part of the thermostat cartridge can be in direct contact with the inner circumference of the fitting housing. With such a structure - in comparison to the prior art - a much larger thermostat cartridge can be installed in the sanitary fitting. In a simple variant, the inner circumference of the fitting housing can be designed completely smooth cylindrical. In the same way, the outer circumference of the housing outer part can also be designed to be smooth cylindrical, with the exception of sealing grooves running therein. In this case, the built-in contour of the sanitary fitting and the outer contour of the thermostat cartridge are significantly simplified compared to the prior art.

In einer ersten Zusammenbau-Abfolge kann das Gehäuse-Außenteil der Thermostatkartusche zunächst als ein separates Bauteil in das Armaturengehäuse der Sanitärarmatur eingesetzt werden. In einem folgenden Zusammenbauschritt können die Funktionskomponenten, das heißt der Ventilschieber, das Kaltwassersitz-Element, das Linearhubelement und dergleichen, in das Gehäuse-Außenteil eingebaut werden.In a first assembly sequence, the outer housing part of the thermostat cartridge can initially be inserted as a separate component into the fitting housing of the sanitary fitting. In a subsequent assembly step, the functional components, that is to say the valve slide, the cold water seat element, the linear lifting element and the like, can be installed in the outer part of the housing.

In einer zweiten Zusammenbau-Abfolge können dagegen - noch unabhängig vom Armaturengehäuse - zuerst die Funktionskomponenten in das Gehäuse-Außenteil der Thermostatkartusche eingebaut werden, und zwar unter Bildung einer Vormontageeinheit. Bei einem folgenden Zusammenbauschritt kann diese Vormontageeinheit in das Armaturengehäuse der Sanitärarmatur eingesetzt werden.In a second assembly sequence, on the other hand, the functional components can first be installed in the outer housing part of the thermostat cartridge - still independently of the fitting housing - with the formation of a pre-assembly unit. In a subsequent assembly step, this pre-assembly unit can be inserted into the fitting housing of the sanitary fitting.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying figures.

Es zeigen:

  • 1 in einer Teilschnittdarstellung eine Sanitärarmatur mit eingebauter Thermostatkartusche;
  • 2 eine Schnittdarstellung der Thermostatkartusche in Alleinstellung; und
  • 3 in einer Ansicht entsprechend der 1 die Sanitärarmatur mit eingebautem Gehäuse-Außenteil der Thermostatkartusche sowie noch ausgebauten Funktionselementen.
Show it:
  • 1 a partial sectional view of a sanitary fitting with a built-in thermostat cartridge;
  • 2 a sectional view of the thermostat cartridge in isolation; and
  • 3 in a view corresponding to the 1 the sanitary fitting with built-in outer housing part of the thermostatic cartridge and functional elements that have not yet been removed

In der 1 ist eine Sanitärarmatur für zum Beispiel ein Badewannensystem oder ein Duschsystem gezeigt. Diese Sanitärarmatur weist ein hohlzylindrisches Armaturengehäuse 1 auf, in dem eine Thermostatkartusche 3 angeordnet ist. An den beiden, in Axialrichtung einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Armaturengehäuses 1 sind in der 1 jeweils linksseitig ein erstes Drehelement 5 und rechtsseitig ein gestrichelt angedeutetes zweites Drehelement 7 angeordnet. Mit dem ersten Drehelement 5 wird eine Mischwassermenge zu einem Endverbraucher eingestellt. Mit dem zweiten Drehelement 7 wird vom Nutzer eine Mischwassertemperatur manuell eingestellt.In the 1 a sanitary fitting for, for example, a bathtub system or a shower system is shown. This sanitary fitting has a hollow cylindrical fitting housing 1 in which a thermostatic cartridge 3 is arranged. On the two end faces of the valve housing that are opposite one another in the axial direction 1 are in the 1 each left a first rotary element 5 and on the right-hand side a second rotary element indicated by dashed lines 7th arranged. With the first rotating element 5 a mixed water quantity is set to an end user. With the second rotating element 7th a mixed water temperature is set manually by the user.

Nachfolgend ist der grundsätzliche Aufbau sowie die Funktionsweise der Thermostatkartusche 3 insoweit erläutert, als es zum Verständnis der Erfindung erforderlich ist: Demnach ist in der 1 oder 2 das zweite Drehelement 7 an einer Kappe 9 drehfest angebunden. Die Kappe 9 ist in der 2 über einen Sicherungsring 11 sowie einen Gleitring 13 in einem Innenumfang 15 (3) eines Gehäuse-Außenteils 17 drehbar gelagert. Das Gehäuse-Außenteil 17 bildet zusammen mit einem später beschriebenen Kaltwassersitz-Element 19 ein zweiteilig ausgeführtes Kartuschengehäuse 21. Die Kappe 9 ist in der 1 oder 2 über einen Gewindetrieb 23 mit einer Überlasteinheit 27 trieblich verbunden. Mittels des Gewindetriebs 23 wird eine nutzerseitige Drehbetätigung des Drehelementes 7 in eine lineare Hubverstellung umgewandelt. Die Kappe 9, der Gewindetrieb 23 und die Überlasteinheit 27 sind Bestandteile eines später beschriebenen Linearhubelements 25. Für eine funktionsfähige Hubverstellung ist die Überlasteinheit 27 in einem Innensechskant-Hohlprofil 28 (2) axial verschiebbar, jedoch drehfest gelagert.The following is the basic structure and function of the thermostat cartridge 3 Explained to the extent that it is necessary to understand the invention: Accordingly, in the 1 or 2 the second rotating element 7th on a cap 9 non-rotatably connected. The cap 9 is in the 2 via a locking ring 11 as well as a slip ring 13 in an inner circumference 15th ( 3 ) of an outer part of the housing 17th rotatably mounted. The housing outer part 17th forms together with a cold water seat element described later 19th a two-part cartridge housing 21st . The cap 9 is in the 1 or 2 via a screw drive 23 with an overload unit 27 drive connected. By means of the screw drive 23 becomes a user-side rotary actuation of the rotary element 7th converted into a linear stroke adjustment. The cap 9 , the screw drive 23 and the overload unit 27 are components of a linear lifting element described later 25th . The overload unit is necessary for a functional stroke adjustment 27 in a hexagon socket hollow profile 28 ( 2 ) axially displaceable, but non-rotatably mounted.

Wie aus der 1 oder 2 hervorgeht, drückt die Überlasteinheit 27 mit einem Stößel 29 gegen einen, in der Axialrichtung hubverstellbaren Ventilschieber 31. Der Ventilschieber 31 ist in der 2 als eine mehrteilige, bewegungsgekoppelte Baugruppe realisiert, und zwar bestehend aus einem Thermostatelement 33, einem Doppelventilsitz 35 und einer Mischwasserhülse 37. Die obige Ventilschieber-Baugruppe 31 weist zudem eine Vorspannfeder 39 auf, mittels der die Ventilschieber-Baugruppe 31 in der Axialrichtung in Druckanlage gegen den Stößel 29 der Überlasteinheit 27 des Linearhubelementes 25 gedrückt ist. Die Vorspannfeder 39 ist in der 2 an einer radial inneren Ringschulter 38 abgestützt, die einstückig am Gehäuse-Außenteil 17 angeformt ist.As from the 1 or 2 appears, presses the overload unit 27 with a pestle 29 against a valve slide that is adjustable in stroke in the axial direction 31 . The valve slide 31 is in the 2 realized as a multi-part, movement-coupled assembly consisting of a thermostat element 33 , a double valve seat 35 and a mixed water sleeve 37 . The valve spool assembly above 31 also has a preload spring 39 on, by means of which the valve spool assembly 31 in the axial direction in thrust against the ram 29 the overload unit 27 of the linear stroke element 25th is pressed. The preload spring 39 is in the 2 on a radially inner annular shoulder 38 supported in one piece on the housing outer part 17th is molded.

In der 1 oder 2 ist der Doppelventilsitz 35 des Ventilschiebers (bzw. die Ventilschieber-Baugruppe) 31 in einem Ringspalt R (2 oder 3) zwischen einem Heißwassersitz 41 und einem Kaltwassersitz 43 hubverstellbar angeordnet. Der Heißwassersitz 41 ist als ein Axialanschlag einstückig unmittelbar am Innenumfang 15 des Gehäuse-Außenteils 17 angeformt. Demgegenüber ist der ebenfalls als Axialanschlag ausgebildet Kaltwassersitz 43 nicht unmittelbar am Gehäuse-Außenteil 17 angeformt, sondern vielmehr an dem bereits oben erwähnten separaten Kaltwassersitz-Element 19 einstückig angeformt. Der Doppelventilsitz 35 des Ventilschiebers 31 definiert zusammen mit dem Heißwassersitz 41 einen Heißwasserspalt 45. Axial gegenüberliegend definiert der Doppelventilsitz 35 zusammen mit dem Kaltwassersitz 43 einen Kaltwasserspalt 47. Der Heißwasserspalt 45 ist in der 1 oder 2 in Strömungsverbindung mit einem Heißwasser-Zulaufkanal 49, der zu einem Heißwasseranschluss 51 führt. In gleicher Weise ist der Kaltwasserspalt 47 über einen Kaltwasserweg 54 (2) in Strömungsverbindung mit einem Kaltwasseranschluss 53. Zudem sind die Kalt- und Heißwasserspalte 45, 47 stromab mit einer Mischwasserkammer 55 in Strömungsverbindung, über die das Mischwasser zum Endverbraucher geführt wird.In the 1 or 2 is the double valve seat 35 of the valve slide (or the valve slide assembly) 31 in an annular gap R. ( 2 or 3 ) between a hot water seat 41 and a cold water seat 43 Arranged adjustable in stroke. The hot water seat 41 is in one piece as an axial stop directly on the inner circumference 15th of the housing outer part 17th molded. In contrast, the cold water seat is also designed as an axial stop 43 not directly on the outer part of the housing 17th molded, but rather on the separate cold water seat element already mentioned above 19th molded in one piece. The double valve seat 35 of the valve slide 31 defined together with the hot water seat 41 a hot water gap 45 . The double valve seat defines axially opposite 35 together with the cold water seat 43 a cold water gap 47 . The hot water gap 45 is in the 1 or 2 in flow connection with a hot water inlet channel 49 leading to a hot water connection 51 leads. The cold water gap is the same 47 via a cold water path 54 ( 2 ) in flow connection with a cold water connection 53 . In addition, there are the cold and hot water gaps 45 , 47 downstream with a mixed water chamber 55 in flow connection through which the mixed water is led to the end user.

Wie aus der 1, 2 oder 3 hervorgeht, ist der Heißwasserringspalt 45 mitsamt seinem Heißwasser-Zulaufkanal 49 nach radial außen von einer Strömungswand 50 des Kartuschengehäuses 21 begrenzt. Daher ist das durch den Heißwasser-Zulaufkanal 49 und durch den Heißwasserringspalt 45 strömende Heißwasser strömungstechnisch entkoppelt von einer Innenseite des hohlzylindrischen Armaturengehäuses 1 der Sanitärarmatur. Der Strömungsquerschnitt des im Kunststoff-Kartuschengehäuse 21 verlaufenden Heißwasser-Zulaufkanals 49 und des Heißwasser-Ringspalts 45 ist komplett vom Material des Kartuschengehäuses 21 begrenzt. Zudem erstreckt sich der Heißwasser-Zulaufkanal 49 in axialer Richtung, und zwar ausgehend vom Heißwasser-Ringspalt 45 bis zu einer Anschlußöffnung 48 (2), die an einer dem Bedienelement 7 abgewandten stirnseitigen Gehäuseboden 46 des Kartuschengehäuses 21 ausgebildet ist. In gleicher Weise erstreckt sich auch der Mischwasserkanal 55 in axialer Richtung bis zu einer Anschlußöffnung 52, die ebenfalls im Gehäuseboden 46 des Kartuschengehäuses 21 ausgebildet ist.As from the 1 , 2 or 3 is the hot water ring gap 45 together with its hot water inlet channel 49 radially outward from a flow wall 50 of the cartridge housing 21st limited. Therefore it is through the hot water inlet channel 49 and through the hot water ring gap 45 Flowing hot water is fluidically decoupled from an inside of the hollow-cylindrical fitting housing 1 the sanitary fitting. The flow cross-section of the in the plastic cartridge housing 21st running hot water inlet channel 49 and the hot water annular gap 45 is completely made from the material of the cartridge housing 21st limited. In addition, the hot water inlet channel extends 49 in the axial direction, starting from the hot water annular gap 45 up to a connection opening 48 ( 2 ) on one of the control elements 7th facing away from the front housing base 46 of the cartridge housing 21st is trained. The mixed water channel also extends in the same way 55 in the axial direction up to a connection opening 52 that are also in the case back 46 of the cartridge housing 21st is trained.

Im weiteren Axialverlauf schließt sich an den Gehäuseboden 46 des Kartuschengehäuses 21 ein Strömungselement 56 (1 oder 3) aus einem zylindrischen Kunststoffvollmaterial an. In dem Strömungselement 56 sind Heißwasser- und Mischwasserleitungen 58, 60 integriert, die flüssigkeitsdicht an den Anschlussöffnungen 48, 52 des Kartuschengehäuses 21 angeschlossen sind.In the further axial course it connects to the housing base 46 of the cartridge housing 21st a flow element 56 ( 1 or 3 ) made of a cylindrical solid plastic material. In the flow element 56 are hot water and mixed water pipes 58 , 60 integrated, the liquid-tight at the connection openings 48 , 52 of the cartridge housing 21st are connected.

Gemäß den 1 oder 2 ist das Kaltwassersitz-Element 19 in etwa hülsenförmig ausgeführt, und zwar mit einem Durchführungskanal 57, in dem einerseits der bereits erwähnte Stößel 29 der Überlasteinheit 27 des Linearhubelementes 25 einragt sowie andererseits das Thermoelement 33 einragt, die miteinander in Bewegungskopplung (das heißt Druckanlage) sind. Am Außenumfang weist das Kaltwassersitz-Element 19 ein Außengewinde auf, das in Gewindeeingriff 59 mit einem, am Innenumfang 15 des Gehäuse-Außenteils 17 ausgebildeten Innengewinde ist.According to the 1 or 2 is the cold water seat element 19th approximately sleeve-shaped, with a feed-through channel 57 , in which on the one hand the already mentioned ram 29 the overload unit 27 of the linear stroke element 25th protrudes and on the other hand the thermocouple 33 protrudes, which are in motion coupling with each other (that is, pressure system). The cold water seat element has on the outer circumference 19th an external thread that is in thread engagement 59 with one, on the inner circumference 15th of the housing outer part 17th trained internal thread is.

In der 1 weist die Sanitärarmatur ein hohlzylindrisches Armaturengehäuse 1 aus Zinkdruckguss auf, in das die Thermostatkartusche 3 eingesetzt ist. Der Außenumfang 20 (2) des Gehäuse-Außenteils 17 der Thermostatkartusche 3 ist in der 1 in unmittelbarem Kontakt mit dem Innenumfang des Armaturengehäuses 1. Der Innenumfang des Armaturengehäuses 1 ist, wie auch größtenteils der Außenumfang 20 des Gehäuse-Außenteils 17, komplett glattzylindrisch ausgebildet, wobei am Außenumfang 20 des Gehäuse-Außenteils 17 Dichtring-Nuten 63 ausgebildet sind.In the 1 the sanitary fitting has a hollow cylindrical fitting housing 1 made of die-cast zinc into which the thermostat cartridge 3 is used. The outer circumference 20th ( 2 ) of the housing outer part 17th the thermostat cartridge 3 is in the 1 in direct contact with the inner circumference of the valve body 1 . The inner circumference of the valve body 1 is, as well as mostly the outer circumference 20th of the housing outer part 17th , completely smooth cylindrical, with on the outer circumference 20th of the housing outer part 17th Sealing ring grooves 63 are trained.

Nachfolgend wird eine erste Zusammenbau-Abfolge der Sanitärarmatur beschrieben: Demzufolge wird in einem ersten Zusammenbau-Schritt das noch leere Gehäuse-Außenteil 17 als ein separates Bauteil in das hohlzylindrische Armaturengehäuse 61 eingesetzt, wie es in der 3 gezeigt ist. Anschließend erfolgt ein zweiter Zusammenbau-Schritt, bei dem Funktionskomponenten, das heißt die Ventilschieber-Baugruppe 31 in einen radial inneren Einbauraum 65 ( 3) des Gehäuse-Außenteils 17 eingesetzt werden. In einem weiteren Zusammenbau-Schritt wird das (in der 3 nicht gezeigte) Kaltwassersitz-Element 19 in den Einbauraum 65 des Gehäuse-Außenteils 17 eingeschraubt und ggf. fixiert werden. Dabei muss das Kaltwassersitz-Element 19 so eingeschraubt werden, dass der Ringspalt gute Regeleigenschaften hat. Diese werden massiv durch die Größe des Ringspalts bestimmt. Mit dem Einbau des Kaltwassersitz-Elementes 19 wird der Ringspalt R (2 oder 3) zwischen dem Heißwassersitz 41 und dem Kaltwassersitz 43 in Axialrichtung geschlossen. Anschließend wird das in der 3 gezeigte Linearhubelement 25 in den Einbauraum 65 des Gehäuse-Außenteils 17 eingesetzt, das aus der Kappe 9, der Überlasteinheit 27 und dem Stößel 29 aufgebaut ist. Demzufolge wird der Zusammenbau der Thermostatkartusche 3 unmittelbar innerhalb des Armaturengehäuse 1 der Sanitärarmatur durchgeführt.A first assembly sequence of the sanitary fitting is described below: Accordingly, in a first assembly step, the still empty outer housing part 17th as a separate component in the hollow cylindrical valve housing 61 used as it is in the 3 is shown. This is followed by a second assembly step in which the functional components, i.e. the valve slide assembly 31 in a radially inner installation space 65 ( 3 ) of the housing outer part 17th can be used. In a further assembly step, the (in the 3 not shown) cold water seat element 19th in the installation space 65 of the housing outer part 17th screwed in and, if necessary, fixed. The cold water seat element must 19th be screwed in so that the annular gap has good control properties. These are largely determined by the size of the annular gap. With the installation of the cold water seat element 19th becomes the annular gap R. ( 2 or 3 ) between the hot water seat 41 and the cold water seat 43 closed in the axial direction. Then this is done in the 3 shown linear lifting element 25th in the installation space 65 of the housing outer part 17th inserted that from the cap 9 , the overload unit 27 and the plunger 29 is constructed. As a result, the assembly of the thermostat cartridge 3 directly inside the valve body 1 the sanitary fittings carried out.

Alternativ zur obigen Zusammenbau-Abfolge kann der Zusammenbau der Thermostatkartusche 1 auch unabhängig vom Armaturengehäuse 1 der Sanitärarmatur erfolgen. In diesem Fall wird die Thermostatkartusche 3 als eine separate Vormontageeinheit zusammengebaut. Die separate Vormontageeinheit wird in einem folgenden Zusammenbauschritt in das hohlzylindrische Armaturengehäuse 61 der Sanitärarmatur eingesetzt.As an alternative to the above assembly sequence, the assembly of the thermostat cartridge 1 also independent of the valve body 1 the sanitary fittings. In this case the thermostat cartridge 3 assembled as a separate pre-assembly unit. The separate pre-assembly unit is inserted into the hollow-cylindrical valve housing in a subsequent assembly step 61 used in the sanitary fitting.

In der 3 sind das Gehäuse-Außenteil 17 des Kartuschengehäuses 21 und das damit flüssigkeitsdicht gekoppelte Strömungselement 56 zwei voneinander separate Bauteile. Im weiteren Verlauf in Richtung auf das (in der 3 links angeordnete) erste Drehelement 5 schließt sich ein nicht gezeigtes Umstellungsgehäuse an, mittels dem (bei Dreh-Betätigung des ersten Drehelements 5) die Mischwassermenge einstellbar ist.In the 3 are the outer part of the housing 17th of the cartridge housing 21st and the flow element coupled therewith in a liquid-tight manner 56 two separate components. In the further course towards the (in the 3 first rotary element arranged on the left 5 adjoins a conversion housing, not shown, by means of which (when the first rotary element is rotated 5 ) the mixed water volume is adjustable.

Alternativ zum obigen Ausführungsbeispiel können das Gehäuse-Außenteil 17 des Kartuschengehäuses 21 und das Strömungselement 56 nicht als zwei voneinander separate Bauteile realisiert sein, sondern vielmehr materialeinheitlich und/oder einstückig ineinander übergehen. Zudem kann auch das Umstellungsgehäuse materialeinheitlich und/oder einstückig am Strömungselement 56 angeformt sein. In diesem Fall sind also das Umstellungsgehäuse, das Strömungselement 56 und das Gehäuse-Außenteil 17 des Kartuschengehäuses 21 in einem gemeinsamen Bauteil materialeinheitlich und/oder einstückig zusammengefasst.As an alternative to the above embodiment, the housing outer part 17th of the cartridge housing 21st and the flow element 56 not be implemented as two separate components, but rather merge into one another using the same material and / or in one piece. In addition, the conversion housing can also be made of the same material and / or in one piece on the flow element 56 be molded. In this case, the diverter housing is the flow element 56 and the housing outer part 17th of the cartridge housing 21st combined in a common component of the same material and / or in one piece.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
hohlzylindrischen Armaturengehäusehollow cylindrical valve body
33
ThermostatkartuscheThermostatic cartridge
55
erstes Drehelementfirst rotating element
77th
zweites Drehelementsecond rotating element
99
Kappecap
1111
SicherungsringLocking ring
1313
GleitringSlip ring
1515th
InnenumfangInner circumference
1717th
Gehäuse-AußenteilHousing outer part
1919th
Kaltwassersitz-ElementCold water seat element
2020th
Kartuschen-AußenumfangCartridge outer circumference
2121st
KartuschengehäuseCartridge housing
2323
GewindetriebScrew drive
2525th
LinearhubelementLinear stroke element
2727
ÜberlasteinheitOverload unit
2828
Innensechskant-HohlprofilHexagon socket hollow profile
2929
StößelPlunger
3131
Ventilschieber bzw. Ventilschieber-BaugruppeValve slide or valve slide assembly
3333
ThermoelementThermocouple
3535
DoppelventilsitzDouble valve seat
3737
MischwasserhülseMixed water sleeve
3838
RingschulterRing shoulder
3939
VorspannfederPreload spring
4141
HeißwassersitzHot water seat
4343
KaltwassersitzCold water seat
4545
HeißwasserspaltHot water gap
4646
stirnseitiger Gehäusebodenfront case back
4747
KaltwasserspaltCold water gap
4848
AnschlußöffnungConnection opening
4949
Heißwasser-ZulaufkanalHot water inlet channel
5050
StrömungswandFlow wall
5151
HeißwasseranschlussHot water connection
5252
AnschlußöffnungConnection opening
5353
KaltwasseranschlussCold water connection
5454
KaltwasserwegCold water path
5555
Mischwasser-KammerMixed water chamber
5656
StrömungselementFlow element
5757
DurchführungskanalImplementation channel
5858
HeißwasserleitungHot water pipe
5959
GewindeeingriffThread engagement
6060
MischwasserleitungMixed water pipe
6363
Dichtring-NutenSealing ring grooves
6565
EinbauraumInstallation space
RR.
RingspaltAnnular gap
EE.
EinbaurichtungInstallation direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015001025 A1 [0003, 0004]DE 102015001025 A1 [0003, 0004]

Claims (11)

Thermostatkartusche für eine Sanitärarmatur zum Mischen von Kaltwasser und Heißwasser und zur Einstellung einer Mischwassertemperatur auf eine, mittels eines Bedienelements (7) nutzerseitig vorgebbare Soll-Mischwassertemperatur, welches Bedienelement (7) über ein Linearhubelement (25) mit einem axial hubverstellbaren Ventilschieber (31) zusammenwirkt, bei dessen Hubverstellung die Strömungsquerschnitte von Kalt- und Heißwasserringspalten (45, 47) variierbar sind, wodurch ein Mischungsverhältnis zwischen Kalt- und Heißwasser einstellbar ist, und wobei der Ventilschieber (31) in einem Kartuschengehäuse (21) angeordnet ist, in dem ein Doppelventilsitz (35) des Ventilschiebers (31) zwischen einem gehäusefesten, als Axialanschlag ausgebildeten Heißwassersitz (41) und einem gehäusefesten, als Axialanschlag ausgebildeten Kaltwassersitz (43) hubverstellbar ist, wobei der Doppelventilsitz (35) des Ventilschiebers (31) zusammen mit dem Heißwassersitz (41) den Heißwasserringspalt (45) definiert und zusammen mit dem Kaltwassersitz (43) den Kaltwasserringspalt (47) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Ringspalte (45, 47), insbesondere der Heißwasserringspalt (45), mitsamt seinem Wasser-Zulaufkanal (49) nach radial außen von einer Strömungswand (50) des Kartuschengehäuses (21) begrenzt ist, so dass insbesondere das durch den Wasser-Zulaufkanal (49) und durch den Ringspalt (45) strömende Wasser strömungstechnisch entkoppelt ist von einer Innenseite eines hohlzylindrischen Armaturengehäuses (21) der Sanitärarmatur.Thermostatic cartridge for a sanitary fitting for mixing cold water and hot water and for setting a mixed water temperature to a target mixed water temperature that can be specified by the user by means of an operating element (7), which operating element (7) interacts with an axially stroke-adjustable valve slide (31) via a linear stroke element (25) , with its stroke adjustment the flow cross-sections of cold and hot water ring gaps (45, 47) can be varied, whereby a mixing ratio between cold and hot water can be set, and wherein the valve slide (31) is arranged in a cartridge housing (21) in which a double valve seat (35) of the valve slide (31) between a hot water seat (41) fixed to the housing and designed as an axial stop and a cold water seat (43) fixed to the housing and designed as an axial stop is adjustable in stroke, the double valve seat (35) of the valve slide (31) together with the hot water seat (41 ) the hot water ring gap (45) defines u nd together with the cold water seat (43) defines the cold water ring gap (47), characterized in that at least one of the ring gaps (45, 47), in particular the hot water ring gap (45), together with its water inlet channel (49) radially outward from a flow wall (50) of the cartridge housing (21) is limited, so that in particular the water flowing through the water inlet channel (49) and through the annular gap (45) is fluidically decoupled from an inside of a hollow cylindrical fitting housing (21) of the sanitary fitting. Thermostatkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wasser-Zulaufkanal (49, 55) in axialer Richtung erstreckt, und/oder dass der Strömungsquerschnitt des im Kartuschengehäuse (21) verlaufenden Wasser-Zulaufkanals (49) und des Ringspalts (45) komplett vom Material des Kartuschengehäuses (21) begrenzt ist, und/oder dass sich der Wasser-Zulaufkanal (49) von dem Ringspalt (45) in axialer Richtung bis zu einer Anschlußöffnung (48) erstreckt, die an einer vom Bedienelement (7) abgewandten stirnseitigen Gehäuseboden (46) des Kartuschengehäuses (21) ausgebildet ist.Thermostatic cartridge after Claim 1 , characterized in that the water inlet channel (49, 55) extends in the axial direction, and / or that the flow cross-section of the water inlet channel (49) running in the cartridge housing (21) and of the annular gap (45) are completely made of the material of the cartridge housing (21) is limited, and / or that the water inlet channel (49) extends from the annular gap (45) in the axial direction to a connection opening (48) which is located on a frontal housing base (46) facing away from the operating element (7) of the cartridge housing (21) is formed. Thermostatkartusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kartuschengehäuse (21) zumindest zweiteilig aus einem radial äußeren, hohlzylindrischen Gehäuse-Außenteil (17) und einem radial inneren Kaltwassersitz-Element (19) aufgebaut ist, an dem der Kaltwassersitz (43) einstückig angeformt ist, und dass das Kaltwassersitz-Element (19) als ein separates Bauteil am Innenumfang (15) des Gehäuse-Außenteils (17) lösbar, insbesondere durch Schraubverbindung (59), anbindbar ist.Thermostatic cartridge after Claim 1 or 2 , characterized in that the cartridge housing (21) is constructed in at least two parts from a radially outer, hollow-cylindrical outer housing part (17) and a radially inner cold water seat element (19) on which the cold water seat (43) is integrally formed, and that the cold water seat element (19) can be detachably connected as a separate component on the inner circumference (15) of the outer housing part (17), in particular by means of a screw connection (59). Thermostatkartusche nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißwassersitz (41) nicht als separates Bauteil bereitgestellt ist, sondern einstückig am Innenumfang (15) des Gehäuse-Außenteils (17) angeformt ist.Thermostatic cartridge after Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the hot water seat (41) is not provided as a separate component, but is formed in one piece on the inner circumference (15) of the outer housing part (17). Thermostatkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenbauzustand ein Ringspalt (R) zwischen dem Heißwassersitz (41) und dem Kaltwassersitz (43) in Axialrichtung geschlossen ist, und dass bei ausgebautem Kaltwassersitz-Element (19) der Ringspalt (R) in einer Einbaurichtung (E) axial offen ist, und dass beim Einbau des Kaltwassersitz-Elements (19) in das Gehäuse-Außenteil (17) der Ringspalt (R) axial geschlossen wird.Thermostatic cartridge according to one of the preceding claims, characterized in that in the assembled state an annular gap (R) between the hot water seat (41) and the cold water seat (43) is closed in the axial direction, and that when the cold water seat element (19) is removed, the annular gap (R) is axially open in one installation direction (E), and that the annular gap (R) is axially closed when the cold water seat element (19) is installed in the outer housing part (17). Thermostatkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenumfang (15) des Gehäuse-Außenteils (17) einen radial inneren Einbauraum (65) begrenzt, in dem der Ventilschieber (31), das Kaltwassersitz-Element (19) und weitere Funktionskomponenten angeordnet sind, etwa eine Vorspannfeder (39), ein Sicherungsring (11) oder Dichtelemente, und dass insbesondere in einer Zusammenbau-Abfolge zunächst der Ventilschieber (31) in der Axialrichtung in Richtung auf den Heißwassersitz (41) in das Gehäuse-Außenteil (17) eingesetzt wird, und anschließend das Kaltwassersitz-Element (19) in gleicher Richtung eingesetzt wird.Thermostatic cartridge according to one of the preceding claims, characterized in that the inner circumference (15) of the outer housing part (17) delimits a radially inner installation space (65) in which the valve slide (31), the cold water seat element (19) and other functional components are arranged, for example a pretensioning spring (39), a locking ring (11) or sealing elements, and that, in particular in an assembly sequence, first the valve slide (31) in the axial direction in the direction of the hot water seat (41) into the outer housing part (17 ) is used, and then the cold water seat element (19) is inserted in the same direction. Thermostatkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Linearhubelement (25) über einen Gewindetrieb (23) mit einem nutzerseitigen Dreh-Bedienelement (7) trieblich verbunden ist, und dass mittels des Gewindetriebs (23) eine nutzerseitige Drehbetätigung in eine Hubverstellung des Linearhubelements (25) umwandelbar ist, und/oder dass das Linearhubelement (25) in Bewegungskopplung mit dem Ventilschieber (31) ist, und dass insbesondere das Kaltwassersitz-Element (19) in Axialrichtung von einem Durchführungskanal (57) durchsetzt ist, über den der Ventilschieber (31) und das Linearhubelement (25) in Bewegungskopplung bringbar sind, und/oder dass der Ventilschieber (31) sowie das Linearhubelement (25) in Axialrichtung auf gegenüberliegenden Seiten des Kaltwassersitz-Elements (19) angeordnet sind.Thermostatic cartridge according to one of the preceding claims, characterized in that the linear stroke element (25) is drivingly connected via a screw drive (23) to a user-side rotary control element (7), and that by means of the screw drive (23), a user-side rotary actuation in a stroke adjustment of the Linear lifting element (25) is convertible, and / or that the linear lifting element (25) is in motion coupling with the valve slide (31), and that in particular the cold water seat element (19) is penetrated in the axial direction by a duct (57) through which the The valve slide (31) and the linear lifting element (25) can be brought into motion coupling, and / or the valve slide (31) and the linear lifting element (25) are arranged in the axial direction on opposite sides of the cold water seat element (19). Thermostatkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschieber (31) und das Kaltwassersitz-Element (19) mit Bezug auf eine Gehäuse-Längsachse koaxial im Gehäuse-Außenteil (17) angeordnet sind, und/oder dass das Kaltwassersitz-Element (19) am Außenumfang ein Außengewinde aufweist, das mit einem, am Innenumfang (15) des Gehäuse-Außenteils (17) ausgebildeten Innengewinde in Gewindeeingriff (59) ist.Thermostatic cartridge according to one of the preceding claims, characterized in that the valve slide (31) and the cold water seat element (19) are arranged coaxially in the housing outer part (17) with respect to a housing longitudinal axis, and / or that the cold water seat element (19) on the outer circumference has an external thread which is in threaded engagement (59) with an internal thread formed on the inner circumference (15) of the housing outer part (17). Thermostatkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärarmatur ein hohlzylindrisches Armaturengehäuse (1), insbesondere aus Zinkdruckguss, aufweist, in das die Thermostatkartusche (3) eingesetzt ist, und dass ein Außenumfang (20) des Gehäuse-Außenteils (17) der Thermostatkartusche (3) in unmittelbarem Kontakt mit dem Innenumfang des Armaturengehäuses (1) ist, und/oder dass der Innenumfang des Armaturengehäuses (1) komplett glattzylindrisch ausgebildet ist.Thermostatic cartridge according to one of the preceding claims, characterized in that the sanitary fitting has a hollow cylindrical fitting housing (1), in particular made of die-cast zinc, into which the thermostat cartridge (3) is inserted, and that an outer circumference (20) of the housing outer part (17) of the thermostat cartridge (3) is in direct contact with the inner circumference of the fitting housing (1), and / or that the inner circumference of the fitting housing (1) is completely smooth cylindrical. Thermostatkartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenbau der Sanitärarmatur in einem ersten Zusammenbau-Schritt das Gehäuse-Außenteil (17) der Thermostatkartusche (3) als ein separates Bauteil in das Armaturengehäuse (1) eingesetzt wird, und in einem zweiten Zusammenbau-Schritt die Funktionskomponenten, das heißt der Ventilschieber (31) und das Kaltwassersitz-Element (19), das Linearhubelement (25) und dergleichen, in das Gehäuse-Außenteil (17) eingebaut werden.Thermostatic cartridge according to one of the preceding claims, characterized in that when assembling the sanitary fitting, the outer housing part (17) of the thermostat cartridge (3) is inserted as a separate component into the fitting housing (1) in a first assembly step, and in a second Assembly step, the functional components, i.e. the valve slide (31) and the cold water seat element (19), the linear lifting element (25) and the like, are installed in the outer housing part (17). Thermostatkartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenbau der Sanitärarmatur in einem ersten Zusammenbauschritt die Funktionskomponenten (31, 19, 25) in das Gehäuse-Außenteil (17) der Thermostatkartusche (3) eingebaut werden, und zwar unter Bildung einer Vormontageeinheit, und in einem zweiten Zusammenbauschritt die Vormontageeinheit in das Armaturengehäuse (1) der Sanitärarmatur eingesetzt wird.Thermostatic cartridge according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that when assembling the sanitary fitting in a first assembly step, the functional components (31, 19, 25) are installed in the housing outer part (17) of the thermostat cartridge (3), namely forming a pre-assembly unit, and in a second assembly step the pre-assembly unit is inserted into the fitting housing (1) of the sanitary fitting.
DE102019003193.8A 2019-05-07 2019-05-07 Thermostatic cartridge for a sanitary fitting Pending DE102019003193A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003193.8A DE102019003193A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Thermostatic cartridge for a sanitary fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003193.8A DE102019003193A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Thermostatic cartridge for a sanitary fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003193A1 true DE102019003193A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=72943811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003193.8A Pending DE102019003193A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Thermostatic cartridge for a sanitary fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003193A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107262A1 (en) 2020-03-17 2021-09-23 Grohe Ag Sanitary fitting with plastic inner part
DE102020116977A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Grohe Ag Thermostatic mixer taps and processes for their manufacture
CN117090975A (en) * 2023-10-19 2023-11-21 靖江瑞泰胶带有限公司 High-precision control valve for adhesive tape production

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29915433U1 (en) * 1999-09-03 1999-12-09 Niethammer Gmbh Sanitary mixer tap
DE19901850A1 (en) * 1999-01-19 2000-07-20 Hansgrohe Ag Method for manufacturing a sanitary armature used for e.g. water utilities, has sealing means and narrowings with spraying openings
DE102008018508A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-22 Ideal-Standard International B.V.B.A. plumbing fixture
US20110168790A1 (en) * 2008-09-10 2011-07-14 Studio Tecnico Sviluppo E Ricerche S.T.S.R. S.R.L. Thermostatic mixer device
DE102015001025A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Grohe Ag plumbing fixture
EP3219858A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-20 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. A temperature controlling tap
WO2019081500A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Vernet Mixer and method for interverting such a mixer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901850A1 (en) * 1999-01-19 2000-07-20 Hansgrohe Ag Method for manufacturing a sanitary armature used for e.g. water utilities, has sealing means and narrowings with spraying openings
DE29915433U1 (en) * 1999-09-03 1999-12-09 Niethammer Gmbh Sanitary mixer tap
DE102008018508A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-22 Ideal-Standard International B.V.B.A. plumbing fixture
US20110168790A1 (en) * 2008-09-10 2011-07-14 Studio Tecnico Sviluppo E Ricerche S.T.S.R. S.R.L. Thermostatic mixer device
DE102015001025A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Grohe Ag plumbing fixture
EP3219858A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-20 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. A temperature controlling tap
WO2019081500A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Vernet Mixer and method for interverting such a mixer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107262A1 (en) 2020-03-17 2021-09-23 Grohe Ag Sanitary fitting with plastic inner part
DE102020116977A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Grohe Ag Thermostatic mixer taps and processes for their manufacture
CN117090975A (en) * 2023-10-19 2023-11-21 靖江瑞泰胶带有限公司 High-precision control valve for adhesive tape production
CN117090975B (en) * 2023-10-19 2023-12-15 靖江瑞泰胶带有限公司 High-precision control valve for adhesive tape production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019003193A1 (en) Thermostatic cartridge for a sanitary fitting
DE2305409A1 (en) THERMOSTATIC MIXING TAP
DE3907892A1 (en) SANITARY WATER OUTLET VALVE
EP0647337B1 (en) Sanitary mixer tap with thermostat control
EP2887170A1 (en) Thermostatic mixer valve
EP2573283B1 (en) Outlet element
DE102013108940A1 (en) Own medium controlled ring piston valve
DE8121384U1 (en) DETACHABLE PIPE COUPLING AND CARTRIDGE FOR FORMING SUCH PIPE COUPLING
CH708204A1 (en) Surge use.
EP2530365B1 (en) Valve insert for a sanitary fitting
DE4025488C2 (en) check valve
EP1048040B1 (en) Device for emergency hand operation with switching magnets
EP3139074A1 (en) Frost-proof exterior fitting and method of mounting the same
DE3820837A1 (en) Discharge pipe for sanitary fittings
DE102015221504A1 (en) Mixer for mixing two water streams of different temperature
DE102015002569A1 (en) plumbing fixture
EP3184917A1 (en) Flow rate controller, coupling piece and heating surface water installation
DE10344664B4 (en) Device for separating impurities from the lubricating oil of an internal combustion engine
DE102007005766A1 (en) Heater e.g. tube radiator, arrangement, has valve housing connected with sleeve, and flow separator forming closure with part of heater and separating inflow from outflow of valve, where separator is connected with sleeve
EP0258595B1 (en) Sanitary armature
DE3514070A1 (en) PRESSURE REDUCER VALVE DEVICE
DE102012221051A1 (en) Valve device for a sanitary valve
CH705437B1 (en) Remote control unit and latching mechanism for a remote control unit.
EP0306632B1 (en) Switch valve
DE202017002477U1 (en) Pressure difference regulator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified