DE102019001683B4 - Vehicle and method for loading it with a motor vehicle - Google Patents

Vehicle and method for loading it with a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019001683B4
DE102019001683B4 DE102019001683.1A DE102019001683A DE102019001683B4 DE 102019001683 B4 DE102019001683 B4 DE 102019001683B4 DE 102019001683 A DE102019001683 A DE 102019001683A DE 102019001683 B4 DE102019001683 B4 DE 102019001683B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
guide
vehicle
motor vehicle
rear receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102019001683.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019001683A1 (en
Inventor
Roland Kess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kess Verpachtungs & Co KG GmbH
Original Assignee
Kess Verpachtungs & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kess Verpachtungs & Co KG GmbH filed Critical Kess Verpachtungs & Co KG GmbH
Priority to DE102019001683.1A priority Critical patent/DE102019001683B4/en
Publication of DE102019001683A1 publication Critical patent/DE102019001683A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019001683B4 publication Critical patent/DE102019001683B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/43Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle

Abstract

Verfahren zum Beladen eines Fahrzeugs mit einem Kraftfahrzeug (2), das mindestens ein Rad (6) aufweist, wobei- das Kraftfahrzeug (2) über mindestens eine Rampe (7; 13) in eine Heckaufnahme (1) des Fahrzeugs gerollt wird,- das Kraftfahrzeug (2) in der Heckaufnahme (1) angehoben wird, und wobei- die mindestens eine Rampe (7; 13) unter dem mindestens einen Rad (6) des Kraftfahrzeugs (2) platziert wird, dadurch gekennzeichnet,- dass das Kraftfahrzeug (2) auf die mindestens eine Rampe (7; 13) abgesetzt wird, nachdem die mindestens eine Rampe unter dem mindestens einen Rad (6) platziert worden ist.A method for loading a vehicle with a motor vehicle (2) which has at least one wheel (6), wherein - the motor vehicle (2) is rolled over at least one ramp (7; 13) into a rear receptacle (1) of the vehicle, - the Motor vehicle (2) is raised in the rear receptacle (1), and the at least one ramp (7; 13) is placed under the at least one wheel (6) of the motor vehicle (2), characterized in that the motor vehicle (2 ) is placed on the at least one ramp (7; 13) after the at least one ramp has been placed under the at least one wheel (6).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beladen eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.The invention relates to a method for loading a vehicle with the features of the preamble of claim 1.

Die Erfindung ist ferner gerichtet auf ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 7.The invention is also directed to a vehicle having the features of the preamble of claim 7.

Bei den Fahrzeugen kann es sich beispielsweise um ein Kraftfahrzeug wie zum Beispiel ein LKW oder ein Wohnmobil handeln. Bei den Fahrzeugen kann es sich aber auch um Anhänger handeln, die von einem Kraftfahrzeug gezogen werden. Die Erfindung ist insbesondere gerichtet auf Wohnmobile. Aus Übersichtsgründen wird die Erfindung anhand von Wohnmobilen beschrieben. Die Erfindung ist hierauf jedoch nicht beschränkt.The vehicles can be, for example, a motor vehicle such as a truck or a mobile home. However, the vehicles can also be trailers that are pulled by a motor vehicle. The invention is particularly directed to mobile homes. For reasons of clarity, the invention is described using mobile homes. However, the invention is not restricted to this.

Aus der DE 20 2006 010 095 U1 ist ein Fahrzeug mit einer Heckaufnahme bekannt, in der ein Kraftfahrzeug aufgenommen werden kann. Hierzu weist das Fahrzeug eine Rampe auf, die auf Straßenniveau absenkbar ist.From the DE 20 2006 010 095 U1 a vehicle with a rear receptacle is known in which a motor vehicle can be received. For this purpose, the vehicle has a ramp that can be lowered to street level.

Aus der DE 201 22 676 U1 ist ein Fahrzeug bekannt, das zum Transport von Kraftfahrzeugen ausgebildet ist. Das Fahrzeug weist schwenkbare Rampen auf, durch die die Kraftfahrzeuge in der Heckaufnahme des Fahrzeugs anhebbar und absenkbar sind.From the DE 201 22 676 U1 a vehicle is known which is designed for the transport of motor vehicles. The vehicle has pivotable ramps through which the motor vehicles can be raised and lowered in the rear receptacle of the vehicle.

Aus der GB 2 491 112 A ist ein Fahrzeug bekannt, das zur Aufnahme eines kleinen Elektromobils dient, wie es von älteren Personen mit eingeschränkter Mobilität zur Fortbewegung verwendet wird. Zur Beladung des Fahrzeugs wird die Rampe abgesenkt.From the GB 2,491,112 A a vehicle is known which is used to accommodate a small electric vehicle, such as is used by elderly people with limited mobility for locomotion. The ramp is lowered to load the vehicle.

Wohnmobile sind aus dem Stand der Technik bestens bekannt. Sie bieten einen hervorragenden Komfort. Man kann mit ihnen reisen und in ihnen übernachten.Mobile homes are well known from the prior art. They offer excellent comfort. You can travel with them and stay overnight in them.

Wohnmobile können eine Heckaufnahme zur Aufnahme eines Kraftfahrzeugs aufweisen. Derartige Heckaufnahmen werden auch Heckgaragen genannt. Wohnmobile mit einer Heckgarage zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen gewährleisten gegenüber herkömmlichen Wohnmobilen eine höhere Flexibilität. Die im Heck aufgenommenen Kraftfahrzeuge haben den Vorteil, dass an einem Wunschort mit dem Kraftfahrzeug Erkundungstouren vorgenommen werden können, ohne dass das vergleichsweise große Wohnmobil hierzu bewegt werden muss. Mit einem mitgeführten Kraftfahrzeug ist man also deutlich flexibler.Mobile homes can have a rear receptacle for receiving a motor vehicle. Such rear mountings are also called rear garages. Mobile homes with a rear garage for accommodating motor vehicles ensure greater flexibility compared to conventional mobile homes. The motor vehicles accommodated in the rear have the advantage that exploration tours can be undertaken with the motor vehicle at a desired location without the comparatively large motorhome having to be moved for this purpose. With a motor vehicle you are therefore much more flexible.

Bei den Kraftfahrzeugen handelt es sich beispielsweise um ein Auto. Es kann sich aber auch um ein Motorrad handelt, das zwei, drei oder vier Räder aufweisen kann. Trikes mit drei Rädern und Quads mit vier Rädern sind aus dem Stand der Technik bekannt.The motor vehicles are, for example, a car. But it can also be a motorcycle that can have two, three or four wheels. Three-wheeled trikes and four-wheeled quads are known in the art.

Die mindestens eine Rampe wird benötigt, um den Niveauunterschied zwischen der Straße und der Heckgarage zu überbrücken. Vorteilhafterweise weist die jeweilige Rampe einen durchgehenden oder im Wesentlichen durchgehenden Boden auf. Insbesondere soll der Boden so beschaffen sein, dass ein Kraftfahrzeug auf dem Boden der jeweiligen Rampe abrollen kann.The at least one ramp is required to bridge the level difference between the street and the rear garage. The respective ramp advantageously has a continuous or substantially continuous floor. In particular, the floor should be such that a motor vehicle can roll on the floor of the respective ramp.

Die mindestens eine Führung ist stationär in der Heckgarage angeordnet und dient zur seitlichen Führung des Kraftfahrzeugs.The at least one guide is arranged in a stationary manner in the rear garage and is used to guide the motor vehicle sideways.

Sofern ein Auto in der Heckgarage aufgenommen werden soll, werden zwei Rampen benötigt. Gleiches gilt für ein Quad. Bei einem Trike sind drei Rampen erforderlich. Ein Motorrad benötigt lediglich eine Rampe.If a car is to be picked up in the rear garage, two ramps are required. The same goes for a quad. Three ramps are required on a trike. A motorcycle only needs a ramp.

Aus dem Stand der Technik sind Wohnmobile bekannt, bei denen zwei Rampen in einem Fach unterhalb der Heckgarage mitgeführt werden. Hierzu weist das bekannte Wohnmobil im Stoßfängerbereich Schlitze auf, durch die hindurch die jeweilige Rampe in das Fach gesteckt wird. Sofern - wie es ebenfalls bekannt ist - die Rampe aus mehreren Stücken besteht, werden die kleineren Rampenstücke lose in der Heckgarage aufbewahrt.Mobile homes are known from the prior art in which two ramps are carried along in a compartment below the rear garage. For this purpose, the known mobile home has slots in the bumper area through which the respective ramp is inserted into the compartment. If - as is also known - the ramp consists of several pieces, the smaller ramp pieces are stored loosely in the rear garage.

Zum Beladen oder Entladen des Kraftfahrzeugs werden die Rampen aus den Fächern gezogen und in die Heckgarage eingehängt. Zusätzlich können noch kleinere Rampenstücke zur Abflachung des Steigungswinkels angelegt werden. Dieses Vorgehen birgt mehrere Nachteile. Zum einen sind die Rampen aus Metall ausgebildet und insoweit sehr schwer. Die Handhabung kann zu Gesundheitsschäden, zum Beispiel zu Rückenverletzungen oder Quetschungen an der Hand, führen. Zum anderen kann bei der Entnahme im Heckbereich des Wohnmobils der Lack Schaden nehmen.To load or unload the motor vehicle, the ramps are pulled out of the compartments and hung in the rear garage. In addition, smaller ramps can be created to flatten the slope angle. This approach has several disadvantages. On the one hand, the ramps are made of metal and are therefore very heavy. Handling can lead to damage to health, for example back injuries or bruises to the hand. On the other hand, the paint in the rear of the motorhome can be damaged when it is removed.

Im Übrigen ist es auch bekannt, einteilige Rampen unter dem Kraftfahrzeug während des Transports aufzubewahren. Diese Art der Lagerung bedingt einen entsprechenden Platzbedarf.It is also known to keep one-piece ramps under the motor vehicle during transport. This type of storage requires a corresponding amount of space.

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Komfort und die Sicherheit beim Beladen eines Fahrzeugs mit einem Kraftfahrzeug zu erhöhen.Proceeding from the known prior art, the invention is based on the object of increasing the comfort and safety when loading a vehicle with a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.According to the invention, this object is achieved by a method having the features of claim 1.

Die Erfindung vereint eine Vielzahl von Vorteilen. Dadurch, dass die mindestens eine Rampe unter dem mindestens einen Rad verstaut werden kann, ergeben sich erhebliche Platzvorteile, die anderweitig genutzt werden können. Auch die Handhabung der mindestens einen Rampe ist einfach. Insbesondere muss sie nicht mehr aus einem Fach unterhalb der Heckaufnahme gezogen werden.The invention combines a number of advantages. The fact that the at least one ramp can be stowed under the at least one wheel results in considerable space advantages that can be used for other purposes. The handling of the at least one ramp is also simple. In particular, it no longer has to be pulled out of a compartment below the rear mount.

Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn sich die mindestens eine Rampe in der Heckaufnahme des Fahrzeugs abstützt, während sie unter das mindestens eine Rad bewegt wird. Bei einer derartigen vorteilhaften Ausführungsform muss lediglich ein Ende der Rampe angehoben werden. Sofern das Anheben manuell erfolgt, wie es als vorteilhaft angesehen wird, bedeutet dies eine erhebliche Kraftersparnis und Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Lösungen.It is considered advantageous if the at least one ramp is supported in the rear receptacle of the vehicle while it is being moved under the at least one wheel. In such an advantageous embodiment, only one end of the ramp has to be raised. If the lifting is done manually, as is considered advantageous, this means a considerable saving in energy and time compared to conventional solutions.

Erfindungsgemäß wird das Kraftfahrzeug auf die mindestens eine Rampe abgesetzt, nachdem die mindestens eine Rampe unter dem mindestens einen Rad platziert worden ist. Hierdurch wird die mindestens eine Rampe fixiert. Auch die Sicherheit beim Transport des Kraftfahrzeugs wird dadurch erhöht, dass das Kraftfahrzeug auf der mindestens einen Rampe aufsitzt.According to the invention, the motor vehicle is set down on the at least one ramp after the at least one ramp has been placed under the at least one wheel. This fixes the at least one ramp. The safety when transporting the motor vehicle is also increased in that the motor vehicle is seated on the at least one ramp.

Vorteilhafterweise wird die mindestens eine Rampe in das Fahrzeug hineinbewegt, insbesondere geschoben oder gezogen, nachdem das Kraftfahrzeug in der Heckaufnahme angehoben worden ist. Bevorzugt wird dabei die mindestens eine Rampe in der Heckaufnahme geführt. Die Führung der mindestens einen Rampe hat den wesentlichen Vorteil, dass sie korrekt unter dem mindestens einen Rad ausgerichtet wird. Bei einem Absenken kommt das Kraftfahrzeug also vorteilhaft mit seinem mindestens einen Rad zur Auflage auf der mindestens einen Rampe. Sofern es sich bei dem Kraftfahrzeug um ein Auto handelt, kommen zwei Rampen zum Einsatz. Dann ist vorzugsweise jede Rampe geführt und wird vorteilhaft unter mindestens einem Rad jeder Seite des Autos - beispielsweise dem jeweiligen Hinterrad und/oder dem jeweiligen Vorderrad - platziert.The at least one ramp is advantageously moved into the vehicle, in particular pushed or pulled, after the motor vehicle has been raised in the rear receptacle. The at least one ramp is preferably guided in the rear receptacle. The guidance of the at least one ramp has the significant advantage that it is correctly aligned under the at least one wheel. When it is lowered, the motor vehicle advantageously comes to rest on the at least one ramp with its at least one wheel. If the motor vehicle is a car, two ramps are used. Then each ramp is preferably guided and is advantageously placed under at least one wheel on each side of the car - for example the respective rear wheel and / or the respective front wheel.

Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Heckaufnahme mindestens eine Führung angeordnet ist und dass, nachdem das Kraftfahrzeug in der Heckaufnahme angehoben worden ist, die mindestens eine Rampe über die mindestens eine Führung bewegt, insbesondere geschoben oder gezogen, und vorzugsweise über der Führung abgesenkt wird. Die mindestens eine Führung dient zur seitlichen Führung des Kraftfahrzeugs, damit das Kraftfahrzeug sicher in die Heckaufnahme gelangt und dort während des Transports gehalten wird. Vorzugsweise stützt sich das Kraftfahrzeug auf oder an der Führung ab. Beispielsweise kann eine Führung zwei Schienen aufweisen, zwischen denen das mindestens eine Rad des Kraftfahrzeugs geführt wird. Das Bewegen der mindestens einen Rampe über die Führung ermöglicht eine maximale Platzersparnis. Gleichzeitig kann die Führung als Führung für die mindestens eine Rampe dienen, was den Komfort ebenfalls erhöht.An advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that at least one guide is arranged in the rear receptacle and that, after the motor vehicle has been raised in the rear receptacle, the at least one ramp is moved, in particular pushed or pulled, and preferably over the at least one guide is lowered over the guide. The at least one guide is used to guide the motor vehicle sideways so that the motor vehicle can safely get into the rear receptacle and be held there during transport. The motor vehicle is preferably supported on or on the guide. For example, a guide can have two rails between which the at least one wheel of the motor vehicle is guided. Moving the at least one ramp over the guide enables maximum space savings. At the same time, the guide can serve as a guide for the at least one ramp, which also increases comfort.

Das Anheben des Kraftfahrzeugs kann im einfachsten Fall manuell erfolgen. Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Kraftfahrzeug pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch angehoben wird. Auch diese Maßnahme erhöht den Komfort.In the simplest case, the motor vehicle can be raised manually. It is considered to be particularly advantageous if the motor vehicle is lifted pneumatically, hydraulically or electrically. This measure also increases comfort.

Sofern das Kraftfahrzeug mit einer Fernbedienung angehoben wird, wie es ebenfalls als vorteilhaft angesehen wird, erhöht sich über den Bedienungskomfort hinaus auch die Sicherheit, da der Bediener neben dem Kraftfahrzeug - und damit auch neben einer Gefahrenzone - stehen kann. Vorzugsweise wird das Kraftfahrzeug mittels eines Seils in die Heckaufnahme gezogen. Im Falle eines Reißens des Seils besteht keine Gefährdung des Bedieners.If the motor vehicle is raised with a remote control, which is also considered advantageous, safety is increased in addition to ease of use, since the operator can stand next to the motor vehicle - and thus also next to a danger zone. The motor vehicle is preferably pulled into the rear receptacle by means of a rope. If the rope breaks, there is no risk to the operator.

Das Kraftfahrzeug wird zweckmäßig über eine Hecköffnung in die Heckaufnahme aufgenommen. Hierzu weist die Heckaufnahme bevorzugt eine Zugangsöffnung für das Kraftfahrzeug auf. Damit die mindestens eine Rampe unter dem mindestens einen Rad platziert werden kann, wird zweckmäßig vorgeschlagen, dass mindestens das der Zugangsöffnung zugewandte Ende des Kraftfahrzeugs angehoben wird. Sofern es sich bei dem Kraftfahrzeug um ein Auto handelt, das vorwärts in die Heckaufnahme bewegt wird, wird man also mindestens das Heck des Autos anheben. Bevorzugt erfolgt das Anheben des Autos über die Radaufhängung oder die Hinterachse, wie es grundsätzlich als vorteilhaft angesehen wird.The motor vehicle is expediently received in the rear receptacle via a rear opening. For this purpose, the rear receptacle preferably has an access opening for the motor vehicle. So that the at least one ramp can be placed under the at least one wheel, it is expediently proposed that at least the end of the motor vehicle facing the access opening is raised. If the motor vehicle is a car that is moved forward into the rear receptacle, at least the rear of the car will be raised. The car is preferably raised via the wheel suspension or the rear axle, as is generally considered to be advantageous.

Vorrichtungstechnisch wird die Aufgabe gelöst durch ein gattungsgemäßes Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7.In terms of device technology, the object is achieved by a generic vehicle with the features of claim 7.

Über die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung wird das aufgenommene Kraftfahrzeug angehoben. Sofern lediglich eine Hebeeinrichtung vorgesehen ist, wird man die Hebeeinrichtung unter der Hinterachse des Kraftfahrzeugs in seiner Parkposition platzieren. In der Parkposition wird das Kraftfahrzeug im Fahrzeug transportiert. Sofern zwei Hebeeinrichtungen zum Einsatz kommen, kann man diese ebenfalls unter der Hinterachse platzieren. Alternativ und bevorzugt werden die beiden Hebeeinrichtungen unter den jeweiligen Radaufhängungen des Kraftfahrzeugs in seiner Parkposition angeordnet. Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist es grundsätzlich möglich, die Hebeeinrichtung manuell zu betätigen. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um eine elektrische, pneumatische oder hydraulische Hebeeinrichtung.The picked up motor vehicle is raised via the lifting device according to the invention. If only one lifting device is provided, the lifting device will be placed under the rear axle of the motor vehicle in its parking position. In the parking position, the motor vehicle is transported in the vehicle. If two lifting devices are used, they can also be placed under the rear axle. Alternatively and preferably, the two lifting devices are arranged under the respective wheel suspensions of the motor vehicle in its parking position. As already stated above, it is basically possible to operate the lifting device manually. However, it is preferably an electrical, pneumatic or hydraulic lifting device.

Die Führung der Rampe stellt sicher, dass die Rampe in Bezug auf die Führung korrekt platziert wird. Dies ist insoweit vorteilhaft, als das Kraftfahrzeug korrekt zur Auflage auf der mindestens einen Rampe zur Auflage kommt, wenn es abgesenkt wird. Darüber hinaus erhöht eine Führung aber auch die Bedienerfreundlichkeit und die Bedienungssicherheit. Die Führung wird man vorteilhafterweise so ausgestalten, dass beim Betätigen der Rampe lediglich ein Ende der Rampe geführt ist. Über das andere - freie - Ende der Rampe wird die Rampe vorzugsweise manuell bewegt, also insbesondere angehoben und abgesenkt sowie in die Heckaufnahme eingeschoben.The guidance of the ramp ensures that the ramp is correctly placed with respect to the guidance. This is advantageous in that the motor vehicle comes to rest correctly on the at least one ramp when it is lowered. In addition, however, a guide also increases the user-friendliness and operational safety. The guide is advantageously designed in such a way that only one end of the ramp is guided when the ramp is actuated. The ramp is preferably moved manually via the other - free - end of the ramp, that is to say in particular raised and lowered and pushed into the rear receptacle.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine Rampe beweglich an der mindestens einen Führung gelagert ist. Insbesondere kann die mindestens eine Rampe längsverschieblich an der mindestens einen Führung gelagert sein. Vorzugsweise existiert die Lagerung mindestens bei einem Bewegen der Rampe. Sie kann gelöst sein, wenn die Rampe auf der Führung aufliegt. Die mindestens eine Führung ist stationär in der Heckaufnahme angeordnet. Die zugehörige Rampe stützt sich hierbei vorteilhaft auf der jeweiligen Führung ab. Diese Maßnahme gewährleistet eine einfache Ausrichtung der mindestens eine Rampe zu der jeweiligen Führung.In a further development of the invention, it is proposed that the at least one ramp is movably mounted on the at least one guide. In particular, the at least one ramp can be mounted on the at least one guide so as to be longitudinally displaceable. The storage preferably exists at least when the ramp is moved. It can be solved when the ramp rests on the guide. The at least one guide is arranged in a stationary manner in the rear receptacle. The associated ramp is advantageously supported on the respective guide. This measure ensures a simple alignment of the at least one ramp to the respective guide.

Die stationäre Führung kann vielfältig ausgebildet sein. Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn sie mindestens eine Führungsschiene aufweist. Beispielsweise ist eine Anordnung für ein Kraftfahrzeug mit 4 Rädern denkbar, bei der eine rechtsseitige Führung eine rechtsseitige Schiene und eine linksseitige Führung eine linksseitige Schiene aufweist. Zwischen der rechtsseitigen und der linksseitigen Schiene ist das Fahrzeug geführt. Die jeweilige Führung kann auch zwei Führungsschienen aufweisen. Zwischen diesen Schienen sind dann die jeweiligen Vorder- und Hinterräder des Kraftfahrzeugs geführt. Für ein Auto wird eine Anordnung als vorteilhaft betrachtet, die zwei Führungen mit jeweils zwei Führungsschienen aufweist.The stationary guide can be designed in many ways. It is considered advantageous if it has at least one guide rail. For example, an arrangement for a motor vehicle with 4 wheels is conceivable in which a right-hand guide has a right-hand rail and a left-hand guide has a left-hand rail. The vehicle is guided between the right-hand and left-hand rails. The respective guide can also have two guide rails. The respective front and rear wheels of the motor vehicle are then guided between these rails. For a car, an arrangement is considered advantageous which has two guides with two guide rails each.

Vorzugsweise weist die mindestens eine Rampe mindestens eine Rolle auf, mit der sie auf und/oder an der mindestens einen Führungsschiene abrollen kann, insbesondere geführt ist. The at least one ramp preferably has at least one roller with which it can roll on and / or on the at least one guide rail, in particular is guided.

Sofern die Rampe mit mindestens einer Rolle auf der mindestens einen Führungsschiene geführt ist, kann die Rolle auf der Führungsschiene abrollen. Dies erleichtert ein Einschieben der Rampe in die Heckaufnahme. Beispielsweise kann eine Rampe mindestens zwei Rollen aufweisen, die auf einer ersten und einer zweiten Führungsschiene der mindestens einen Führung abrollen. Zusätzlich oder alternativ kann auch mindestens eine seitliche Rolle vorgesehen sein. Diese dient dann dazu, die Rampe seitlich an der Führung zu führen. Beispielsweise weist die mindestens eine Führung zwei Führungsschienen auf und die Rampe weist mindestens zwei seitliche Rollen auf, mit der sich die Rampe seitlich an der jeweiligen Führungsschiene abstützt. Eine Rolle rollt dann außen an der einen Führungsschiene ab und die andere Rolle rollt außen an der anderen Führungsschiene ab.If the ramp is guided with at least one roller on the at least one guide rail, the roller can roll on the guide rail. This makes it easier to slide the ramp into the rear receptacle. For example, a ramp can have at least two rollers that roll on a first and a second guide rail of the at least one guide. Additionally or alternatively, at least one lateral roller can also be provided. This then serves to guide the ramp on the side of the guide. For example, the at least one guide has two guide rails and the ramp has at least two lateral rollers with which the ramp is laterally supported on the respective guide rail. One role then rolls on the outside of one guide rail and the other roll rolls on the outside of the other guide rail.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die mindestens eine Rampe die mindestens eine Führung zumindest teilweise übergreift. Dies bildet eine kompakte Konstruktion und erfordert nur einen geringen Platzbedarf, so dass dieser Platz in der Heckaufnahme anderweitig genutzt werden kann.According to the invention it is provided that the at least one ramp at least partially overlaps the at least one guide. This forms a compact construction and requires only a small amount of space, so that this space in the rear receptacle can be used for other purposes.

Als ebenfalls vorteilhaft wird es angesehen, wenn die mindestens eine Rampe vollständig in die Heckaufnahme des Fahrzeugs in eine Endstellung bewegbar ist und in der Endstellung über der mindestens einen Führung angeordnet ist. Auch eine derartige Konstruktion ist unter Platzgesichtspunkten vorteilhaft. Dabei kann die Rampe die Führung vollständig übergreifen. Beispielsweise kann die Rampe mindestens eine Rampenschiene aufweisen, mit der die Rampe eine Führungsschiene übergreift. Die Führung bildet dann ein Auflager für die Rampe, wie es grundsätzlich als bevorzugt angesehen wird. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Rampe zwei Rampenschienen auf, wobei jede Rampenschiene eine Führungsschiene der Führung übergreift. Vorzugsweise liegt der Boden der Rampe dann in der Endstellung ebenfalls über der Führung.It is also considered to be advantageous if the at least one ramp can be moved completely into the rear receptacle of the vehicle into an end position and is arranged above the at least one guide in the end position. Such a construction is also advantageous from the point of view of space. The ramp can completely overlap the guide. For example, the ramp can have at least one ramp rail with which the ramp engages over a guide rail. The guide then forms a support for the ramp, as is generally considered to be preferred. In an advantageous embodiment, the ramp has two ramp rails, each ramp rail engaging over a guide rail of the guide. The bottom of the ramp then preferably also lies above the guide in the end position.

Vorstehend wurde bereits angedeutet, dass es vorteilhaft ist, wenn die Rampe auf und/oder an der Führung, insbesondere der Führungsschiene, geführt ist. Um ein besonders komfortables Einschieben der Rampe in die Heckaufnahme zu ermöglichen, weist die Rampe jeweils mindestens eine Rolle auf, die den Reibwiderstand beim Einschieben der Rampe(n) reduziert. Die stationären Führungen werden zweckmäßig in einer leichten Steigung in der Heckaufnahme angeordnet. Das Kraftfahrzeug wird vorteilhaft gegen den Widerstand, der sich aus der Steigung ergibt, in die Heckaufnahme gezogen. Hierzu dient beispielsweise ein Zugseil. Der Steigungswinkel kann so bemessen sein, dass eine Fortführung der Führung(en) aus der Heckaufnahme heraus durch die Rampen in derselben Steigung nicht möglich ist. Mit anderen Worten, es kann erforderlich sein, dass die Rampen einen anderen Steigungswinkel aufweisen als die stationären Führungen. In diesem Zusammenhang wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die mindestens eine Rampe schwenkbar an einem Führungswagen befestigt ist, der an der mindestens einen Führung verschieblich gelagert ist. Vorzugsweise sind die Rampe und der Führungswagen über ein Gelenk miteinander verbunden.It has already been indicated above that it is advantageous if the ramp is guided on and / or on the guide, in particular the guide rail. In order to enable the ramp to be pushed into the rear receptacle in a particularly convenient manner, the ramp has at least one roller in each case, which reduces the frictional resistance when the ramp (s) are pushed in. The stationary guides are expediently arranged on a slight slope in the rear receptacle. The motor vehicle is advantageously drawn into the rear receptacle against the resistance resulting from the gradient. A pull rope, for example, is used for this purpose. The angle of inclination can be dimensioned in such a way that it is not possible to continue the guide (s) from the rear receptacle through the ramps on the same incline. In other words, it may be necessary for the ramps to have a different slope angle than the stationary guides. In this context, it is considered to be particularly advantageous if the at least one ramp is pivotably attached to a guide carriage which is slidably mounted on the at least one guide. Preferably the ramp and the guide carriage connected to one another via a joint.

Über den Führungswagen wird die Rampe an der zugehörigen Führung gelagert. Beispielsweise weist die Führung zwei Führungsschienen auf, an denen jeweils seitliche Führungsbahnen angeordnet sind. Der Wagen kann mit Rollen in diesen Führungsbahnen geführt sein. Eine derartige Lagerung gestattet eine stabile und reibungsarme Relativbewegung zwischen der Rampe und der Führung.The ramp is stored on the associated guide via the guide carriage. For example, the guide has two guide rails, on each of which lateral guide tracks are arranged. The carriage can be guided with rollers in these guideways. Such a storage allows a stable and low-friction relative movement between the ramp and the guide.

Die schwenkbare Befestigung schafft den erheblichen Vorteil, dass die Rampe unabhängig von dem Steigungswinkel der Führung abgesenkt werden kann. Hierzu wird zum Entladen des Kraftfahrzeugs das Kraftfahrzeug angehoben, die Rampe ausgezogen und dann abgesenkt. Das Kraftfahrzeug kann über die Führung und die abgesenkte Rampe aus der Heckaufnahme ausgelassen werden. Nach Entladen des Kraftfahrzeugs wird die Rampe angehoben, in die Heckaufnahme geschoben, wobei sie mit ihrem Führungswagen an oder auf der Führung gelagert ist, und wieder abgesenkt, wobei sie vorzugsweise auf der Führung zur Ablage kommt.The pivotable attachment creates the significant advantage that the ramp can be lowered regardless of the angle of incline of the guide. For this purpose, to unload the motor vehicle, the motor vehicle is raised, the ramp is extended and then lowered. The motor vehicle can be let out of the rear receptacle via the guide and the lowered ramp. After the motor vehicle has been unloaded, the ramp is raised, pushed into the rear receptacle, with its guide carriage being mounted on or on the guide, and lowered again, preferably being placed on the guide.

Die Rampe muss bei aufgenommenem Kraftfahrzeug erhebliche Lasten aufnehmen. Dies gilt nicht nur bei der Aufnahme des Kraftfahrzeugs in die Heckaufnahme, sondern auch während der Fahrt des Fahrzeugs mit aufgenommenem Kraftfahrzeug (in seiner Parkposition). Während der Fahrt ist das Fahrzeug vorzugsweise auf die Rampen abgesenkt. Hierbei sind zwei Fälle denkbar. Entweder kann der Boden der Rampe auf einem Boden der Führung aufliegen. Dann stützt sich der Boden der Rampe auf dem Boden der Führung ab und leitet die Gewichtskräfte des Kraftfahrzeugs unmittelbar ab. Bei dem Boden der Führung kann es sich auch um einen Boden der Heckaufnahme handeln, der beispielsweise zwischen zwei Führungsschienen angeordnet ist. Alternativ weist die Rampe dieselbe oder eine ähnliche Breite (und Querschnitt) wie die Führung auf. Dann kann der Rampenboden nicht auf dem Führungsboden aufliegen, wenn die Rampe in der Heckaufnahme aufgenommen ist. Vor diesem Hintergrund ist es vorteilhaft, wenn die mindestens eine Rampe auf ihrer Unterseite eine Stützeinrichtung aufweist, mit dem sich die mindestens eine Rampe im eingeschobenen Zustand auf der mindestens einen Führung oder auf einem Boden der Heckaufnahme abstützt. Die Stützeinrichtung gewährleistet, dass das Gewicht des aufgenommenen Kraftfahrzeugs abgeleitet wird, ohne dass der Boden der mindestens einen Rampe durchbiegt.When the motor vehicle is picked up, the ramp must take up considerable loads. This applies not only when the motor vehicle is taken up in the rear receptacle, but also while the vehicle is moving with the motor vehicle taken up (in its parking position). During the journey, the vehicle is preferably lowered onto the ramps. Two cases are conceivable here. Either the floor of the ramp can rest on a floor of the guide. Then the floor of the ramp is supported on the floor of the guide and directly dissipates the weight of the motor vehicle. The base of the guide can also be a base of the rear receptacle, which is arranged, for example, between two guide rails. Alternatively, the ramp has the same or a similar width (and cross-section) as the guide. Then the ramp floor cannot rest on the guide floor when the ramp is received in the rear receptacle. Against this background, it is advantageous if the at least one ramp has a support device on its underside with which the at least one ramp is supported in the pushed-in state on the at least one guide or on a floor of the rear receptacle. The support device ensures that the weight of the motor vehicle picked up is diverted without the floor of the at least one ramp sagging.

Vorzugsweise ist die Stützeinrichtung lediglich im hinteren Bereich der mindestens einen Rampe angeordnet. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Länge der mindestens einen Rampe so bemessen ist, dass die Vorderräder des aufgenommenen Kraftfahrzeugs nicht auf der Rampe aufliegen, sondern auf der Führung, bzw. einem Boden der Heckaufnahme.The support device is preferably arranged only in the rear region of the at least one ramp. This applies in particular when the length of the at least one ramp is dimensioned such that the front wheels of the vehicle picked up do not rest on the ramp, but on the guide or a floor of the rear receptacle.

In wesentlicher Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Fahrzeug einen Übergangsteil aufweist. Der Übergangsteil ist vorzugsweise fest mit der mindestens einen Rampe verbunden, beispielsweise mit der Rampe verschraubt oder verschweißt. Der Übergangsteil ist zweckmäßig gegenüber der Rampe abgewinkelt. Damit kann er vorteilhaft einen Übergang von der Rampe zur Führung schaffen, wenn die ausgefahrene bzw. ausgezogene Rampe und die Führung einen unterschiedlichen Steigungswinkel aufweisen.In an essential development of the invention, it is proposed that the vehicle have a transition part. The transition part is preferably firmly connected to the at least one ramp, for example screwed or welded to the ramp. The transition part is expediently angled with respect to the ramp. It can thus advantageously create a transition from the ramp to the guide when the extended or extended ramp and the guide have a different angle of inclination.

Der Übergangsteil weist vorzugsweise an seinem freien Ende mindestens eine Rolle auf. Insbesondere kann der Übergangsteil auch zwei Rollen aufweisen. Über die Rollen kann die Rampe in die Heckaufnahme geschoben werden und stützt sich hierzu vorzugsweise an der zugehörigen Führung ab.The transition part preferably has at least one roller at its free end. In particular, the transition part can also have two roles. The ramp can be pushed into the rear receptacle via the rollers and for this purpose is preferably supported on the associated guide.

Vorzugsweise wird die Rampe zum Beladen oder Entladen des Kraftfahrzeugs mit dem Fahrzeug verbunden. Hierzu weist das Fahrzeug bevorzugt eine Verbindungseinrichtung auf, die beispielsweise als Ausnehmung in der Heckaufnahme ausgebildet sein kann. Der Übergangsteil wird zum Beispiel in die Verbindungseinrichtung eingehängt. Hierzu weist der Übergangsteil vorzugsweise an seinem freien Ende einen Wulst auf. Der Wulst kann gebildet werden durch ein Rohr, das vorzugsweise an den Übergangsteil angeschweißt ist. In dem Rohr ist mindestens eine Achse für die Rollen des Übergangsteils aufgenommen. Auch denkbar ist es, wenn die Achse für die Rollen unmittelbar an den Übergangsteil angeschweißt ist.The ramp is preferably connected to the vehicle for loading or unloading the motor vehicle. For this purpose, the vehicle preferably has a connecting device that can be designed, for example, as a recess in the rear receptacle. The transition part is hooked into the connecting device, for example. For this purpose, the transition part preferably has a bead at its free end. The bead can be formed by a tube which is preferably welded to the transition part. At least one axle for the rollers of the transition part is received in the tube. It is also conceivable if the axle for the rollers is welded directly to the transition part.

Vorteilhafterweise weist die mindestens eine Rampe zwei Ausleger auf, mit denen sich die mindestens eine Rampe an der mindestens einen Führung abstützt. Die Ausleger gestatten es, dass die Rampe sicher und komfortabel in die Heckaufnahme hineingeschoben und aus ihr herausgezogen werden kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Ausleger an ihrem Ende jeweils eine Rolle aufweisen, mit denen sich die Ausleger oben und/oder seitlich an bzw. auf der mindestens einen Führung abstützten. Sofern die Führung mindestens eine, vorzugsweise zwei, Führungsschienen aufweist, weist die Rampe eine entsprechende Anzahl von Auslegern auf. In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Führung zwei Führungsschienen und die Rampe zwei Ausleger auf. Jeder Ausleger stützt sich an und/oder auf einer Führungsschiene ab.The at least one ramp advantageously has two arms, with which the at least one ramp is supported on the at least one guide. The outriggers allow the ramp to be pushed safely and comfortably into and out of the rear receptacle. This applies in particular when the booms each have a roller at their end, with which the booms are supported above and / or laterally on or on the at least one guide. If the guide has at least one, preferably two, guide rails, the ramp has a corresponding number of arms. In an advantageous embodiment, the guide has two guide rails and the ramp has two arms. Each boom is supported on and / or on a guide rail.

Der mindestens eine Ausleger erstreckt sich vorteilhaft in seitliche Richtung und/oder in Längsrichtung von der jeweiligen Rampe. Sofern sich der Ausleger seitlich erstreckt, können weniger breite oder breitere Rampen verwendet werden als die Führung. Die Ausleger liegen dann seitlich auf der jeweiligen Führung auf.The at least one boom advantageously extends in the lateral direction and / or in the longitudinal direction from the respective ramp. If the If the boom extends laterally, ramps that are less wide or wider than the guide can be used. The boom then rest on the side of the respective guide.

Vorteilhafterweise erstreckt sich der mindestens eine Ausleger in Erstreckungsrichtung der mindestens einen Rampe in Längsrichtung. Die Rampe kann dann im angehobenen Zustand über den mindestens einen Ausleger und die mindestens eine Rolle des Übergangsteils in die Heckaufnahme geschoben werden. Dabei stützt sich der mindestens eine Ausleger zumindest anfänglich auf der Führung ab. Sofern die Führung zwei Führungsschienen aufweist, sind vorzugsweise zwei Ausleger vorgesehen, von denen sich ein Ausleger auf einer Führungsschiene abstützen kann.The at least one boom advantageously extends in the direction of extent of the at least one ramp in the longitudinal direction. The ramp can then be pushed into the rear receptacle in the raised state via the at least one boom and the at least one roller of the transition part. The at least one arm is supported at least initially on the guide. If the guide has two guide rails, two arms are preferably provided, one of which can be supported on a guide rail.

Vorzugsweise erstreckt sich der mindestens eine Ausleger über den Übergangsteil hinaus. Eine derartige Konstruktion schafft den erheblichen Vorteil, dass bei einer abgesenkten Rampe der Übergangsteil in Eingriff mit der Heckaufnahme steht. Durch Anheben des freien Endes der Rampe kommt der mindestens eine Ausleger zur Auflage auf der Führung und der Übergangsteil gelangt außer Eingriff mit der Heckaufnahme. Mit einer Hebebewegung kann also die mindestens eine Rampe einerseits gelöst und andererseits zumindest anfänglich eingeschoben werden. Darüber hinaus gestattet der mindestens eine Ausleger die Verwendung von Rampen mit derselben Breite wie die mindestens eine Führung. Dies kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn bereits Rampen existieren, deren Rampenschienen denselben Abstand aufweisen wie die Führungsschienen.The at least one arm preferably extends beyond the transition part. Such a construction creates the considerable advantage that, when the ramp is lowered, the transition part is in engagement with the rear receptacle. By lifting the free end of the ramp, the at least one arm comes to rest on the guide and the transition part disengages from the rear receptacle. With a lifting movement, the at least one ramp can on the one hand be released and on the other hand at least initially pushed in. In addition, the at least one boom allows the use of ramps with the same width as the at least one guide. This is particularly important when ramps already exist whose ramp rails are at the same distance as the guide rails.

Grundsätzlich ist es möglich, die Rampen mit den Ausleger-Rollen über ihre gesamte Länge in die Heckaufnahme zu schieben. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass in der Heckaufnahme meist limitierte Höhenverhältnisse gegeben sind. Dies bedingt, dass das aufgenommene Kraftfahrzeug nur in einer bestimmten Höhe angehoben werden kann. Sofern also die Rampe unter das aufgenommene Kraftfahrzeug geschoben werden soll, können die Platzverhältnisse begrenzt sein. Vor diesem Hintergrund weist der Übergangsteil vorzugsweise mindestens eine Rolle auf. Insbesondere können an dem Übergangsteil zwei Rollen angeordnet sein. Die mindestens eine Rolle, vorzugsweise zwei Rollen, gestattet/n es, dass die Rampe über diese Rolle(n) in die Heckaufnahme geschoben wird. Hierzu rollt die mindestens eine Rolle, vorzugsweise zwei Rollen, auf der stationären Führung ab. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Führung zwei Führungsschienen aufweist, die zwischen sich einen Boden begrenzen, auf dem die mindestens eine Rolle abrollt. Sofern an den Auslegern jeweils eine Rolle vorgesehen ist, wie es als vorteilhaft angesehen wird, stützt sich die Rampe beim Anheben der Rampe zunächst mit diesen Rollen auf der Führung, insbesondere auf den beiden Führungsschienen der Führung ab. Hierbei gelangt der Übergangsteil aus der Ausnehmung heraus. Nachdem die Rampe über eine gewisse Strecke in die Heckaufnahme hineingeschoben worden ist, übernehmen die Rollen des Übergangsteils die Führung. Die Ausleger-Rollen liegen zweckmäßig dann nicht mehr auf der Führung auf. Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel dienen die Ausleger-Rollen zum Herausheben und zur initialen Führung der Rampe beim Hineinschieben der Rampe, und die Rollen des Übergangsteils dienen zur anschließenden Führung in die Heckaufnahme hinein. Der Bediener kann nach dem Lösen der Rampe aus der Ausnehmung den Anstellwinkel etwas verkleinern, die Rampe also etwas herablassen. Dann kann die Rampe auch bei sehr engen Platzverhältnissen unter das jeweilige Rad des aufgenommenen Kraftfahrzeugs geschoben werden.In principle, it is possible to push the ramps with the cantilever rollers over their entire length into the rear receptacle. However, it must be taken into account here that there are usually limited height conditions in the rear mount. This means that the motor vehicle picked up can only be raised to a certain height. So if the ramp is to be pushed under the picked-up motor vehicle, the space available may be limited. Against this background, the transition part preferably has at least one role. In particular, two rollers can be arranged on the transition part. The at least one roller, preferably two rollers, allows the ramp to be pushed into the rear receptacle via this roller (s). For this purpose, the at least one roller, preferably two rollers, rolls on the stationary guide. In particular, it can be provided that the guide has two guide rails which delimit a floor between them on which the at least one roller rolls. If a roller is provided on each of the booms, as is considered advantageous, the ramp is initially supported with these rollers on the guide, in particular on the two guide rails of the guide, when the ramp is raised. Here, the transition part comes out of the recess. After the ramp has been pushed into the rear receptacle over a certain distance, the roles of the transition part take over the leadership. The cantilever rollers then expediently no longer rest on the guide. In such an exemplary embodiment, the cantilever rollers serve to lift the ramp out and initially guide it when the ramp is pushed in, and the rollers of the transition part serve to subsequently guide it into the rear receptacle. After releasing the ramp from the recess, the operator can slightly reduce the angle of attack, i.e. lower the ramp a little. The ramp can then be pushed under the respective wheel of the motor vehicle that is picked up, even in very tight spaces.

Wie es bereits vorstehend angesprochen wurde, kann die Führung in der Heckaufnahme eine gewisse Steigung, also Neigung gegenüber der Horizontalen, aufweisen. Zweckmäßig ist eine Fixiereinrichtung vorgesehen, durch die die mindestens eine Rampe an der mindestens einen Führung fixiert werden kann. Hierdurch wird die Rampe vorteilhaft an der Führung festgelegt und kann während des Transports nicht mehr verrutschen. Dieser Vorteil ergibt sich auch bei nicht-ansteigenden Führungen. Vorteilhafterweise ist die Fixiereinrichtung als Bolzen ausgebildet. Der Bolzen wird vorzugsweise entweder durch die mindestens eine Rampe hindurch in die mindestens eine Führung eingesteckt oder bildet einen Endanschlag. Auch vorteilhaft ist eine Variante, bei der der Bolzen die mindestens eine Rampe mit der mindestens einen Führung verbindet. Dies kann wie gesagt durch ein Hindurchstecken durch die Rampe erfolgen oder zum Beispiel durch eine seitliche Befestigung des Bolzens an der Rampe, wobei der Bolzen in eine an der Führung angeordneten Aufnahme bewegbar ist. Der Bolzen ist leicht zu entfernen und zu setzen. Gleichzeitig bietet er eine hohe Betriebssicherheit.As already mentioned above, the guide in the rear receptacle can have a certain slope, that is to say an incline with respect to the horizontal. A fixing device is expediently provided by means of which the at least one ramp can be fixed on the at least one guide. As a result, the ramp is advantageously fixed on the guide and can no longer slip during transport. This advantage also arises with non-incline guides. The fixing device is advantageously designed as a bolt. The bolt is preferably either inserted through the at least one ramp into the at least one guide or forms an end stop. A variant is also advantageous in which the bolt connects the at least one ramp to the at least one guide. As mentioned, this can be done by pushing it through the ramp or, for example, by fastening the bolt to the side of the ramp, the bolt being movable into a receptacle arranged on the guide. The bolt is easy to remove and put in place. At the same time, it offers a high level of operational reliability.

Gattungsgemäße Rampen sind häufig aus Metall ausgebildet und dementsprechend schwer. Dies bedeutet, dass einerseits ihr Handling schwer ist und andererseits die hantierende Person belastet wird. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich die Person einen gesundheitlichen Schaden (z.B. Rückenschaden) zufügt. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe ein freies Ende aufweist, an dem jeweils eine Einhängeeinrichtung zum Einhängen eines Hakens angeordnet ist. Der Haken gestattet ein einfaches und rückenschonendes Handling der Rampe. Zum Anheben eines Endes der Rampe wird der Haken in die Einhängeeinrichtung gehängt. Damit kann die Rampe dann angehoben (und abgesenkt) werden. Die Einhängeeinrichtung kann beispielsweise als Öse ausgebildet sein, die an der Rampe angeordnet ist.Generic ramps are often made of metal and are accordingly heavy. This means that, on the one hand, it is difficult to handle and, on the other hand, the handling person is burdened. There is a risk that the person will harm his / her health (e.g. back damage). An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the at least one ramp has a free end, on each of which a suspension device for suspending a hook is arranged. The hook allows easy and back-friendly handling of the ramp. To lift one end of the ramp, the hook is hung in the suspension device. This allows the ramp to be raised (and lowered). The suspension device can be designed, for example, as an eyelet which is arranged on the ramp.

Beim Herausziehen der Rampen besteht die Gefahr, dass die Rampen aus der Heckaufnahme herausfallen. Um dem entgegenzuwirken wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine Rampe einen Anschlag aufweist, der mit einem Anschlag der mindestens einen Führung zusammenwirkt und ein Ausziehen der mindestens einen Rampe aus der Heckaufnahme begrenzt. Der Anschlag der Rampe kann als Fanghaken ausgebildet sein. Sofern die Rampe Ausleger aufweist, wird der Anschlag vorteilhaft an mindestens einem Ausleger angeordnet. Der Anschlag der Führung kann auf den Führungsschienen angeordnet sein.When pulling out the ramps, there is a risk that the ramps will fall out of the rear mount. To counteract this, it is proposed that the at least one ramp has a stop which interacts with a stop of the at least one guide and limits the at least one ramp from being pulled out of the rear receptacle. The stop of the ramp can be designed as a catch hook. If the ramp has cantilevers, the stop is advantageously arranged on at least one cantilever. The guide stop can be arranged on the guide rails.

Vorstehend wurde bereits angesprochen, dass eine Führung der Rampe vorteilhaft ist. Die Führung erfolgt vorzugsweise durch Rollen. Bei Auslegern wird man die Rollen an ihrem vorderen Ende befestigen. Durch diese Rollen erfolgt die Führung der Rampe vorzugsweise nur anfänglich. Zu einem späteren Zeitpunkt, bei dem die Rampe bereits eine gewisse Strecke in die Heckaufnahme eingeschoben ist, übernehmen vorzugsweise die Rollen des Übergangsteils die Abstützung und Führung der Rampe. Über die Übergangsteil-Rollen kann die Rampe dann vollständig in die Heckaufnahme eingeschoben werden. Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, wenn die mindestens eine Rampe mindestens eine Führungsrolle aufweist, die die mindestens eine Rampe seitlich an der mindestens einen Führung abstützt, wobei vorzugsweise die mindestens eine Führungsrolle an einem Boden der Rampe befestigt ist, der sich zwischen zwei Rampenschienen erstreckt. Durch die Führungsrollen wird die Rampe seitlich an der Führung geführt. Die Führung wirkt sich besonders vorteilhaft bei längeren Rampen aus.It has already been mentioned above that guiding the ramp is advantageous. The guidance is preferably carried out by rollers. In the case of outriggers, the rollers will be attached to their front end. By virtue of these roles, the ramp is preferably only initially guided. At a later point in time, at which the ramp has already been pushed a certain distance into the rear receptacle, the roles of the transition part preferably take over the support and guidance of the ramp. The ramp can then be pushed completely into the rear receptacle via the transition part rollers. Additionally or alternatively, it is advantageous if the at least one ramp has at least one guide roller that supports the at least one ramp laterally on the at least one guide, the at least one guide roller preferably being attached to a floor of the ramp that extends between two ramp rails . The ramp is guided on the side of the guide by the guide rollers. The guidance is particularly beneficial for longer ramps.

Der Hebeeinrichtung kommt im Rahmen der Erfindung eine besondere Bedeutung zu. Sie hebt das Kraftfahrzeug an, damit die Rampen unter die Räder des Kraftfahrzeugs bewegt werden können. Vorzugsweise sind in der Heckaufnahme zwei Führungen angeordnet, zwischen denen die mindestens eine Hebeeinrichtung angeordnet ist. Bei nur einer Hebeeinrichtung wird man diese in der Mitte zwischen den beiden Führungen anordnen. Die Hebeeinrichtung wird man derart in der Heckaufnahme anordnen, dass ein in der Heckaufnahme angeordnetes Kraftfahrzeug in seiner Parkposition mit seinem rückwärtigen Ende über der mindestens einen Hebeeinrichtung angeordnet ist. Somit ist sichergestellt, dass das rückwärtige Ende des Kraftfahrzeugs in einer definierten Position über der Hebeeinrichtung parkt.The lifting device is of particular importance in the context of the invention. It lifts the motor vehicle so that the ramps can be moved under the wheels of the motor vehicle. Two guides are preferably arranged in the rear receptacle, between which the at least one lifting device is arranged. If there is only one lifting device, it will be placed in the middle between the two guides. The lifting device will be arranged in the rear receptacle in such a way that a motor vehicle arranged in the rear receptacle is arranged in its parking position with its rear end above the at least one lifting device. This ensures that the rear end of the motor vehicle is parked in a defined position above the lifting device.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der anhängenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 den Ausschnitt eines gattungsgemäßen Fahrzeugs nach dem Stand der Technik;
  • 2 in einer schematischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug lediglich ausschnittsweise dargestellt ist;
  • 3 in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung ein zweites Ausführungsbeispiel, wobei das Fahrzeug lediglich ausschnittsweise mit einer ausgefahrenen Rampe dargestellt ist;
  • 4 in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung das zweite Ausführungsbeispiel, wobei das Fahrzeug lediglich ausschnittsweise mit einer eingefahrenen Rampe dargestellt ist;
  • 5 in einer schematischen Darstellung das zweite Ausführungsbeispiel von hinten, wobei das Fahrzeug lediglich ausschnittsweise dargestellt ist;
  • 6 in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung ein drittes Ausführungsbeispiel mit abgesenkter Rampe;
  • 7 in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung das dritte Ausführungsbeispiel mit angehobener Rampe;
  • 8 in einer schematischen Darstellung eine Draufsicht auf ein Detail der 6 und 7;
  • 9 in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung das dritte Ausführungsbeispiel mit eingeschobener Rampe;
  • 10 das dritte Ausführungsbeispiel in einer schematischen ausschnittsweisen Ansicht von hinten;
  • 11 eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels in einer ausschnittsweisen Detailansicht;
  • 12 eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels in einer ausschnittsweisen Detailansicht von hinten; und
  • 13 eine perspektivische Darstellung einer Variante des dritten Ausführungsbeispiels in einer ausschnittsweisen Detailansicht.
In the following, the invention is explained in more detail on the basis of preferred exemplary embodiments in connection with the attached drawing. The drawing shows in:
  • 1 the section of a generic vehicle according to the prior art;
  • 2 a schematic representation of a first exemplary embodiment of the vehicle according to the invention, the vehicle being shown only in part;
  • 3 in a schematic lateral sectional view of a second exemplary embodiment, the vehicle being shown only in part with an extended ramp;
  • 4th the second exemplary embodiment is shown in a schematic lateral sectional illustration, the vehicle being shown only in part with a retracted ramp;
  • 5 in a schematic representation of the second exemplary embodiment from behind, the vehicle being shown only in part;
  • 6th a schematic lateral sectional view of a third exemplary embodiment with a lowered ramp;
  • 7th in a schematic lateral sectional illustration the third embodiment with a raised ramp;
  • 8th in a schematic representation a plan view of a detail of the 6th and 7th ;
  • 9 in a schematic lateral sectional view the third embodiment with the inserted ramp;
  • 10 the third embodiment in a schematic partial view from behind;
  • 11 a perspective illustration of the third embodiment in a partial detailed view;
  • 12th a perspective illustration of the third embodiment in a partial detailed view from behind; and
  • 13th a perspective illustration of a variant of the third embodiment in a detail view of a section.

1 zeigt ein Fahrzeug gemäß dem Stand der Technik, in dessen Heckaufnahme 1 ein Kraftfahrzeug 2 aufgenommen werden kann. Bei dem bekannten Fahrzeug kann es sich zum Beispiel um ein Wohnmobil oder einen Anhänger handeln. 1 shows a vehicle according to the prior art, in its rear receptacle 1 a motor vehicle 2 can be included. The known vehicle can be, for example, a mobile home or a trailer.

In der Heckaufnahme sind zwei Führungen 3, 4 angeordnet. Jede Führung 3, 4 weist zwei Führungsschienen 5 auf, zwischen denen jeweils ein Rad 6 des Kraftfahrzeugs aufgenommen ist.There are two guides in the rear mount 3 , 4th arranged. Any guided tour 3 , 4th has two guide rails 5 on, between each of which a wheel 6th of the motor vehicle is included.

Zum Beladen des Fahrzeugs mit dem Kraftfahrzeug sind Rampen 7 vorgesehen. Die Rampen 7 werden gebildet durch jeweils einen langen Rampenabschnitt 8 und einen kurzen Rampenabschnitt 9, wobei der kurze Rampenabschnitt 9 in den langen Rampenabschnitt eingehängt werden kann, um den Steigungswinkel der Rampen 7 abzuflachen. Der lange Rampenabschnitt 8 ist jeweils in einer Ausnehmung 10 in der Heckaufnahme 1 eingehängt.There are ramps for loading the vehicle with the motor vehicle 7th intended. The ramps 7th are each formed by a long ramp section 8th and a short ramp section 9 , where the short ramp section 9 can be hooked into the long ramp section to adjust the slope angle of the ramps 7th to flatten. The long section of the ramp 8th is each in a recess 10 in the rear mount 1 hooked.

Bei herkömmlichen Wohnmobilen sind im Stoßfänger 11 des Fahrzeugs Schlitze S ausgebildet, in die die langen Rampenabschnitte 8 zum Transport eingeschoben und dort gesichert werden. Die kurzen Rampenabschnitte 9 werden zum Transport zwischen die Führungen 3, 4 gelegt. Bei einer derartigen Anordnung besteht die Gefahr, dass beim Ausziehen/Hineinschieben der Rampen 7 der Stoßfänger 11 verkratzt. Die kurzen Rampenabschnitte 9 belegen unnötig Platz in der Heckaufnahme 1, der anderweitig genutzt werden kann. Conventional mobile homes are in the bumpers 11 the vehicle's slots S. formed into which the long ramp sections 8th be pushed in for transport and secured there. The short ramp sections 9 are used to transport between the guides 3 , 4th placed. With such an arrangement there is a risk that when pulling out / pushing in the ramps 7th the bumper 11 scratched. The short ramp sections 9 take up unnecessary space in the rear mount 1 that can be used elsewhere.

2 zeigt das erfindungsgemäße Grundprinzip eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels in einer schematischen Darstellung. Mit dem Bezugszeichen 12 sind zwei Hebeeinrichtungen gekennzeichnet, die in der Lage sind, das Kraftfahrzeug 2 so weit anzuheben, dass Rampen 13 unter die Räder 6 des Kraftfahrzeugs geschoben werden können. Die Rampen 13 sind durch die stationären Führungen 3, 4 geführt, wie es im Zusammenhang mit 3 noch näher erläutert wird. 2 shows the basic principle according to the invention of a first exemplary embodiment according to the invention in a schematic representation. With the reference number 12th two lifting devices are marked, which are able to lift the motor vehicle 2 raise so far that ramps 13th under the wheels 6th the motor vehicle can be pushed. The ramps 13th are through the stationary tours 3 , 4th led as it is related to 3 will be explained in more detail.

An ihrem rückwärtigen Ende weisen die Rampen 13 jeweils eine Einhängeeinrichtung 14 auf, in die ein Haken 15 eingehängt werden kann. Der Haken 15 gestattet ein einfaches Anheben und Absenken der - ansonsten schweren - Rampen 13. Das erste Ausführungsbeispiel ist einfach ausgebildet. Vorteilhaft übergreifen die Rampen 13 die jeweilige Führung 3, 4 und werden dadurch in der Heckaufnahme 1 beim Einschieben und Ausziehen geführt.The ramps point at the rear end 13th one suspension device each 14th on which a hook 15th can be hung. The hook 15th allows easy lifting and lowering of the - otherwise heavy - ramps 13th . The first embodiment is simple. The ramps advantageously overlap 13th the respective tour 3 , 4th and are thereby in the rear mount 1 guided when pushing in and pulling out.

Es wird im Folgenden auf 3 und 4 Bezug genommen, die ausschnittsweise eine Ansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels von der Seite zeigt.It is shown below on 3 and 4th Reference, which shows a detail of a view of a second embodiment according to the invention from the side.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der vorliegenden Beschreibung aus Übersichtsgründen ähnliche Bauteile des erfindungsgemäßen Fahrzeugs teilweise mit denselben Bezugszeichen versehen sein können, auch wenn sie im Detail konstruktive Unterschiede aufweisen.At this point, it should be pointed out that in the context of the present description, for reasons of clarity, similar components of the vehicle according to the invention can in some cases be provided with the same reference numerals, even if they have structural differences in detail.

Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Rampen 13 jeweils mit einem Wagen 16 gekoppelt sind, der über Rollen 17 an den Führungen 3, 4 beweglich gelagert ist. Der Wagen 16 ist mit der jeweiligen Rampe 13 über ein Gelenk 18 schwenkbar verbunden.The second embodiment differs from the first embodiment in that the ramps 13th each with one car 16 are coupled to the rollers 17th on the guides 3 , 4th is movably mounted. The car 16 is with the respective ramp 13th about a joint 18th pivotally connected.

In 3 ist die Rampe 13 abgesenkt und liegt auf einem Untergrund 19 auf. Mittels des Hakens 15 wird die Rampe 13 in eine obere Position angehoben, die in 3 strich-liniert dargestellt ist. In dieser Position kann sie in die Heckaufnahme 1 eingeschoben werden. In 4 ist der eingeschobene Zustand der Rampen 13 dargestellt.In 3 is the ramp 13th lowered and lies on a surface 19th on. By means of the hook 15th becomes the ramp 13th raised to an upper position, which in 3 is shown in dashed lines. In this position it can be placed in the rear mount 1 be inserted. In 4th is the retracted state of the ramps 13th shown.

5 zeigt in schematischer Darstellung eine Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels von hinten, wobei das Kraftfahrzeug 2 in der Heckaufnahme 1 aufgenommen ist und sich in einer Parkposition befindet, in der es transportiert wird. 5 shows a schematic representation of a view of the second embodiment from the rear, wherein the motor vehicle 2 in the rear mount 1 is recorded and is in a parking position in which it is transported.

Die Hebeeinrichtungen 12 sind zwischen den beiden Führungen 3, 4 angeordnet, und zwar vorzugsweise so, dass sie dann, wenn sich das in der Heckaufnahme 1 aufgenommene Kraftfahrzeug 2 in seiner Parkposition befindet, unter den Radaufhängungen 20 des Kraftfahrzeugs angeordnet sind. Alternativ kann auch lediglich eine Hebeeinrichtung 21 vorgesehen sein, wie sie in 3 strich-liniert dargestellt ist. Diese Hebeeinrichtung 21 ist ebenfalls zwischen den beiden Führungen 3, 4 stationär in der Heckaufnahme 1 angeordnet. Sofern lediglich eine Hebeeinrichtung 21 vorgesehen ist, wird man sie so anordnen, dass sie in Parkposition des Kraftfahrzeugs unter dessen Hinterachse 22 angeordnet ist. Die Hebeeinrichtungen 12 bzw. 21 werden entweder elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betrieben.The lifting equipment 12th are between the two tours 3 , 4th arranged, preferably in such a way that, when this is in the rear receptacle 1 recorded motor vehicle 2 is in its parking position, under the wheel suspensions 20th of the motor vehicle are arranged. Alternatively, only one lifting device can be used 21 be provided as in 3 is shown in dashed lines. This lifting device 21 is also between the two tours 3 , 4th stationary in the rear mount 1 arranged. If only a lifting device 21 is provided, they will be arranged so that they are in the parking position of the motor vehicle under its rear axle 22nd is arranged. The lifting equipment 12th respectively. 21 are operated either electrically, hydraulically or pneumatically.

5 zeigt eine Situation, in der das Kraftfahrzeug 2 - hier nur abstrakt durch die Räder 6, die Radaufhängung 20, die Hinterachse 22 und Federn 23 symbolisiert - in einer Parkposition in der Heckaufnahme 1 des Fahrzeugs aufgenommen ist. Die Hebeeinrichtungen 12 bzw. 21 befinden sich außer Eingriff mit dem Kraftfahrzeug 2, so dass ihre Kolben 24 nicht an den Radaufhängungen 20 bzw. der Hinterachse 22 anliegen. In der Parkposition sind die Räder 6 auf die Rampen 13 herabgelassen, und die Rampen 13 liegen auf den Führungen 3, 4 auf. Vorzugsweise übergreifen sie dabei die Führungen 3, 4. Die Hebeeinrichtungen 12, 21 sind mit einem geraden Hubkolben dargestellt. Sie können auch einen Hubarm aufweisen, der seinerseits durch einen Kolben bewegt wird. Derartige Hebeeinrichtungen sind bekannt. 5 shows a situation in which the motor vehicle 2 - here only abstractly through the wheels 6th who have favourited suspension 20th , the rear axle 22nd and feathers 23 symbolizes - in a parking position in the rear mount 1 of the vehicle is included. The lifting equipment 12th respectively. 21 are out of engagement with the motor vehicle 2 so that their piston 24 not on the wheel suspensions 20th or the rear axle 22nd issue. The wheels are in the parking position 6th on the ramps 13th lowered, and the ramps 13th lie on the guides 3 , 4th on. They preferably overlap the guides 3 , 4th . The lifting equipment 12th , 21 are shown with a straight reciprocating piston. You can also have a lifting arm, which in turn is moved by a piston. Such lifting devices are known.

Im Zusammenhang mit der 2 wurden bereits die Einhängeeinrichtungen 14 beschrieben. Aus 5 wird deutlich, dass die Einhängeeinrichtungen 14 als Ösen ausgebildet sind, die jeweils seitlich an den Rampen 13 angeordnet sind.In connection with the 2 were already the suspension devices 14th described. the end 5 it becomes clear that the hanging devices 14th are designed as eyelets, each on the side of the ramps 13th are arranged.

In 5 sind die Rampen 13 in die Heckaufnahme 1 geschoben. Hierzu sind die Rampen 13 an den Führungen 3, 4 verschieblich gelagert. Vorzugsweise sind seitlich an den Führungsschienen 5 Führungsbahnen 25, 26 angeordnet, in denen die jeweilige Rampe 13 mit den Rollen 17 gelagert ist. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass entweder die jeweilige Rampe 13 selbst Rollen 17 aufweisen kann. Alternativ ist die Rampe 13 mit dem Führungswagen 16 verbunden, der über die Rollen 17 an den Führungen 3, 4 gelagert ist, wie es im Zusammenhang mit den 3 und 4 bereits erläutert worden ist.In 5 are the ramps 13th in the rear mount 1 pushed. The ramps are for this purpose 13th at the tours 3 , 4th movably mounted. Preferably on the side of the guide rails 5 Guideways 25th , 26th arranged in which the respective ramp 13th with the roles 17th is stored. In this context, it should be noted that either the respective ramp 13th even roles 17th may have. Alternatively, there is the ramp 13th with the guide carriage 16 connected who is about the roles 17th on the guides 3 , 4th is stored as it is related to the 3 and 4th has already been explained.

Die Führungen 3, 4 sind stationär in der Heckaufnahme 1 angeordnet. Sie weisen jeweils zwei Führungsschienen 5 auf, über die das Kraftfahrzeug 2 in der Heckaufnahme geführt ist. Die Rampen 13 weisen Rampenschienen 27 auf, die ebenfalls zur Führung der Räder 6 des Kraftfahrzeugs 2 dienen. Vorzugsweise übergreift die Rampe 13 die jeweilige Führung 3, 4. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Rampenschienen 27 die Führungsschienen 5 übergreifen. Der Vorteil einer derartigen Anordnung besteht darin, dass der Boden 28 der Rampen 13 auf dem Boden 29 der jeweiligen Führung 3, 4 zur Auflage kommt. Hierdurch kann das Gewicht des Kraftfahrzeugs 2 über die Räder 6 und die Böden 28, 29 in das Fahrzeug und schließlich in den Untergrund 19 (siehe 3 und 4) abgeleitet werden.The guides 3 , 4th are stationary in the rear receptacle 1 arranged. They each have two guide rails 5 on over which the motor vehicle 2 is guided in the rear mount. The ramps 13th show ramp rails 27 on, which is also used to guide the wheels 6th of the motor vehicle 2 to serve. The ramp preferably overlaps 13th the respective tour 3 , 4th . In particular, it can be provided that the ramp rails 27 the guide rails 5 overlap. The advantage of such an arrangement is that the floor 28 the ramps 13th on the floor 29 the respective leadership 3 , 4th comes to circulation. This can reduce the weight of the motor vehicle 2 about the wheels 6th and the floors 28 , 29 into the vehicle and finally into the ground 19th (please refer 3 and 4th ) be derived.

Die 6 bis 13 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugs. Dieses Ausführungsbeispiel geht zurück auf bekannte Fahrzeuge aus dem Stand der Technik. Hier kommen gemäß 1 Rampen 7 zum Einsatz, die einen ersten Rampenabschnitt 8 und einen zweiten Rampenabschnitt 9 aufweisen.the 6th until 13th show a third embodiment of the vehicle according to the invention. This exemplary embodiment is based on known vehicles from the prior art. Here come according to 1 Ramps 7th used, which has a first ramp section 8th and a second ramp section 9 exhibit.

Auch bei dem dritten Ausführungsbeispiel kommen Rampen 7 mit einem ersten Rampenabschnitt 8 und einem zweiten Rampenabschnitt zum Einsatz. Beide Rampenabschnitte sind miteinander verbunden, wie dies durch Schraubverbindungen 30 angedeutet ist. Alternativ oder zusätzlich können die Rampenabschnitte 8, 9 auch verschweißt sein. Alternativ kann auch eine durchgehende Rampe zum Einsatz kommen. In beiden Fällen können bereits bestehende Rampen verwendet und entsprechend umgerüstet werden.There are also ramps in the third exemplary embodiment 7th with a first ramp section 8th and a second ramp section used. Both ramp sections are connected to one another, as is the case with screw connections 30th is indicated. Alternatively or additionally, the ramp sections 8th , 9 also be welded. Alternatively, a continuous ramp can also be used. In both cases, existing ramps can be used and converted accordingly.

Die Rampe weist einen Übergangsteil 31 auf, der gegenüber der Rampe 7 abgewinkelt ist. Dies bedeutet, dass der Übergangsteil 31 bei eingehängter Rampe 7 - wie es in 6 dargestellt ist - einen anderen Steigungswinkel aufweist als die Rampenabschnitte 8, 9. Der Übergangsteil 31 weist an seinem freien Ende mindestens eine Rolle 32 auf. Die Rolle 32 greift bei eingehängter Rampe in eine Ausnehmung 33 ein, die in einem rückwärtigen Bereich der Heckaufnahme 1 angeordnet ist. Durch den Eingriff des Übergangsteils 31 in die Ausnehmung 33 wird die Rampe 7 sicher mit der Heckaufnahme 1 verbunden. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu der mindestens einen Rolle 32 auch ein Wulst ausgebildet sein kann, der zum Beispiel durch ein angeschweißtes Rohr gebildet wird. In diesem Rohr ist die Achse für die jeweilige Rolle 32 aufgenommen. Auch denkbar ist es, wenn der Wulst unmittelbar durch die Achse für die Rollen 32 gebildet wird. Vorteilhafterweise greift der Wulst in die Ausnehmung ein. Dann können die Rollen 32 unbelastet bleiben.The ramp has a transition part 31 on the one across from the ramp 7th is angled. This means that the transition part 31 with the ramp attached 7th - as it is in 6th is shown - has a different slope angle than the ramp sections 8th , 9 . The transition part 31 has at least one role at its free end 32 on. The role 32 reaches into a recess when the ramp is suspended 33 one that is in a rear area of the rear intake 1 is arranged. Through the engagement of the transition part 31 into the recess 33 becomes the ramp 7th safe with the rear mount 1 tied together. At this point it should be noted that in addition to the at least one role 32 a bead can also be formed, which is formed, for example, by a welded-on tube. In this tube is the axis for the respective role 32 recorded. It is also conceivable for the bead to pass directly through the axle for the rollers 32 is formed. The bead advantageously engages in the recess. Then the roles can 32 remain unencumbered.

Der Übergangsteil 31 hat unter anderem die Aufgabe, einen Übergang von der Rampe 7 (bzw. deren Rampenabschnitt 8) zu der Heckaufnahme zu schaffen. Aus diesem Grund ist er abgewinkelt, was ein Befahren der Heckaufnahme 1 bzw. der Führungen 3, 4 vereinfacht. Je nach Anstellwinkel der Rampe 7 dient der Übergangsteil 31 auch zur Führung der Rampe beim Einschieben in die Heckaufnahme. Hierbei gleiten die Rollen 32 auf der Führung 3, 4 bzw. deren Boden 29 (siehe 10) ab. In den 6 bis 13 ist nur die Führung 4 dargestellt. Es versteht sich aber, dass auch eine Führung 3 vorgesehen sein kann, die gleichermaßen aufgebaut ist. Seitlich an dem Übergangsteil 31 sind Seitenwände 34 angeordnet, die einem einfahrendem Kraftfahrzeug seitlichen Halt geben und verhindern, dass das Kraftfahrzeug in diesem Bereich abrutscht. Der Abstand der Seitenwände 34 verringert sich vorteilhaft zum freien Ende des Übergangsteils 31 hin (siehe 12).The transition part 31 has, among other things, the task of a transition from the ramp 7th (or its ramp section 8th ) to create the rear mount. For this reason, it is angled, which means driving on the rear mount 1 or the tours 3 , 4th simplified. Depending on the ramp angle 7th serves the transition part 31 also for guiding the ramp when pushing it into the rear mount. The rollers slide here 32 on the lead 3 , 4th or their bottom 29 (please refer 10 ) away. In the 6th until 13th is just the guide 4th shown. It goes without saying, however, that there is also a guide 3 can be provided, which is constructed in the same way. On the side of the transition part 31 are side walls 34 arranged, which give an entering motor vehicle lateral support and prevent the motor vehicle from slipping in this area. The distance between the side walls 34 is advantageously reduced towards the free end of the transition part 31 down (see 12th ).

Mit dem Bezugszeichen 35 ist eine Stützeinrichtung gekennzeichnet, die im Zusammenhang mit der 10 noch näher erläutert wird.With the reference number 35 a support device is identified that is used in connection with the 10 will be explained in more detail.

Die Rampe 7 weist zwei Ausleger 36 auf, mit denen sich die Rampe 7 auf den Führungen 3, 4 abstützen kann. Am vorderen Ende weisen die Ausleger 36 Rollen 37 auf, mit denen sich die Ausleger 36 auf den Führungen 3, 4 abstützen, wenn die Rampe 7 angehoben ist. Zusätzlich oder alternativ weisen die Ausleger 36 seitliche Rollen 38 auf, mit denen sich die Ausleger seitlich an den Führungen 3, 4 abstützen.The ramp 7th has two outriggers 36 on, with which the ramp is located 7th on the guides 3 , 4th can support. The outriggers point at the front end 36 roll 37 on with which the boom 36 on the guides 3 , 4th prop if the ramp 7th is raised. Additionally or alternatively, the booms have 36 lateral rollers 38 with which the boom is on the side of the guides 3 , 4th prop up.

Im Folgenden wird die Wirkungsweise des dritten Ausführungsbeispiels beschrieben.The mode of operation of the third exemplary embodiment is described below.

In 6 sind die Rampen 7 abgesenkt und liegen auf dem Untergrund 19 auf. Die Rampen 7 greifen mit ihren Rollen 32 in die Ausnehmungen 33. Sofern der Übergangsteil 31 einen Wulst, beispielsweise ein Rohr aufweist, greifen die Rampen 7 mit dem Wulst in die Ausnehmung. Die Rollen 32 können dann frei, also unbelastet, in der Ausnehmung 33 aufgenommen sein. Damit sind die Rampen 7 an dem Fahrzeug bzw. dessen Heckaufnahme 1 festgelegt, und es kann ein Kraftfahrzeug in die Heckaufnahme 1 eingezogen oder aus ihr ausgelassen werden. In diesem Zustand liegen die Rollen 37 nicht auf den Führungen 3, 4 auf.In 6th are the ramps 7th lowered and lie on the ground 19th on. The ramps 7th engage with their roles 32 into the recesses 33 . Unless the transition part 31 a bead, for example a tube, grip the ramps 7th with the bead in the recess. The roles 32 can then freely, i.e. unencumbered, in the recess 33 be included. That’s the ramps 7th on the vehicle or its rear mount 1 set, and it can be a motor vehicle in the rear mount 1 be drawn in or left out of it. In the roles lie in this state 37 not on the tours 3 , 4th on.

In 7 sind die Rampen 7 angehoben (wobei wie auch in 6 nur eine Rampe dargestellt ist). Durch das Anheben gelangt der Übergangsteil 31 außer Eingriff von der Ausnehmung 33. Die jeweilige Rolle 32 greift dann nicht mehr in die Ausnehmung 33 ein.In 7th are the ramps 7th raised (where as in 6th only one ramp is shown). By lifting the transition part comes 31 disengaged from the recess 33 . The respective role 32 then no longer engages in the recess 33 a.

Gleichzeitig gelangen die Ausleger 36 mit ihren Rollen 37 zur Auflage auf den Führungen 3, 4. Hierdurch wird der jeweilige Übergangsteil 31 aus der Ausnehmung 33 gelöst. Die Rampen 7 können nun in die Heckaufnahme 1 geschoben werden. Hierbei kommen zunächst die Rollen 37 zur Auflage auf die Führungen 3, 4 und die Rampe 7 wird über die Rollen 37 ein Stück in die Heckaufnahme geschoben. Zusätzlich werden die Rampen seitlich von Rollen 38 geführt, die an den Auslegern 36 angeordnet sind.At the same time the booms arrive 36 with their roles 37 to be placed on the guides 3 , 4th . This becomes the respective transition part 31 from the recess 33 solved. The ramps 7th can now in the rear mount 1 be pushed. Here come the roles first 37 to be placed on the guides 3 , 4th and the ramp 7th is about the roles 37 pushed a little into the rear mount. In addition, the ramps are side by side with rollers 38 led that to the booms 36 are arranged.

Grundsätzlich ist es möglich, die Rampen 7 vollständig über die Rollen 37 in die Heckaufnahme zu schieben. Aus Platzgründen ist es allerdings besonders vorteilhaft, wenn die Rampe 7 über die Rollen 32 in die Heckaufnahme 1 geschoben wird, sobald die Rampe 7 über die Rollen 37 ein Stück in die Heckaufnahme 1 hineingeschoben worden ist. Dadurch, dass die Rampe 7 über die Rollen 32 abgestützt wird, kann die Rampe 7 in einem flacheren Winkel eingeschoben werden, so dass die Rampe 7 auch bei engerem Platzangebot gut unter ein angehobenes Rad passt. Die Rollen 37 heben sich dabei vorteilhaft von den Führungen ab. Im Ergebnis wird vorzugsweise also die Rampe zunächst nur über die Rollen 37 geführt. Mit zunehmend flacherem Winkel der Rampe gelangen die Rollen 32 zur Auflage auf die Führungen 3, 4. Je nach Anstellwinkel kann die Rampe 7 ausschließlich über die Rollen 32 geschoben werden. Dies wird insbesondere in einer fortgeschrittenen Einschubphase der Rampe der Fall sein.Basically it is possible to use the ramps 7th completely about the roles 37 to slide into the rear mount. For reasons of space, however, it is particularly advantageous if the ramp 7th about the roles 32 in the rear mount 1 is pushed as soon as the ramp 7th about the roles 37 a piece in the rear mount 1 has been pushed in. By doing that the ramp 7th about the roles 32 is supported, the ramp can 7th be inserted at a shallower angle so that the ramp 7th fits well under a raised bike even when there is limited space. The roles 37 stand out advantageously from the guides. As a result, the ramp is therefore preferably initially only over the rollers 37 guided. As the angle of the ramp becomes increasingly shallow, the rollers arrive 32 to be placed on the guides 3 , 4th . Depending on the angle of attack, the ramp can 7th exclusively about the roles 32 be pushed. This will be the case in particular in an advanced phase of insertion of the ramp.

Mit dem Bezugszeichen 38A sind weitere Führungsrollen gekennzeichnet, die an der Rampe 7 befestigt sind. Wie es 8 in einer ausschnittsweisen Draufsicht zeigt, sind die Führungsrollen an einem Boden 39 der Rampe befestigt, der sich zwischen Rampenschienen 40 erstreckt. Hierdurch wird die Rampe an der Innenseite der Führungsschienen 5 geführt.With the reference number 38A further guide rollers are marked on the ramp 7th are attached. Like it 8th shows in a partial plan view, the guide rollers are on a floor 39 attached to the ramp, which is located between ramp rails 40 extends. This will place the ramp on the inside of the guide rails 5 guided.

9 zeigt die eingeschobenen Rampen 7 in einer Endstellung. Hierbei liegen die Rampen 7 auf den Führungen 3, 4 auf. 9 shows the inserted ramps 7th in one end position. Here are the ramps 7th on the guides 3 , 4th on.

10 zeigt in einer stark schematisierten Darstellung die linksseitige Rampe 7, wie sie in ihrer Endstellung auf der Führung 4 aufliegt. Aus dieser Darstellung werden zwei Aspekte besonders deutlich. Zum einen gestattet das dritte Ausführungsbeispiel die Verwendung von Rampen 7, die etwa gleich breit sind wie die jeweilige Führung 4. In diesem Fall liegt die Rampe 7 auf der Führung 4 auf. Zum anderen wird aus dieser Ansicht die Funktion der Stützeinrichtung 35 ersichtlich, die den Boden 39 der Rampe 7 gegen den Boden 29 der Führung 4 abstützt. Vorzugsweise erfolgt die Abstützung in einem Bereich, in dem sich das Hinterrad 6 des Kraftfahrzeugs in seiner Parkposition befindet, in der es in dem Fahrzeug transportiert wird. Insbesondere ist das Hinterrad 6 in der Parkposition über der Stützeinrichtung 35 angeordnet. 10 shows the ramp on the left in a highly schematic representation 7th as they are in their final position on the guide 4th rests. Two aspects become particularly clear from this illustration. On the one hand, the third embodiment allows the use of ramps 7th that are about the same width as the respective guide 4th . In this case the ramp lies 7th on the lead 4th on. On the other hand, this view reveals the function of the support device 35 can be seen showing the ground 39 the ramp 7th against the ground 29 the leadership 4th supports. The support preferably takes place in an area in which the rear wheel is located 6th of the motor vehicle is in its parking position in which it is transported in the vehicle. In particular is the rear wheel 6th in the parking position above the support device 35 arranged.

Mit dem Bezugszeichen 41 ist ein Bolzen gekennzeichnet, der seitlich an der Rampe 7, insbesondere an der Rampenschiene 40, beweglich befestigt ist. Er kann so verschoben werden, dass er in Eingriff mit einer Aufnahme 42 bringbar ist, wie es in 10 dargestellt ist. Hierdurch ist die Rampe 7 mit der Führung 4 verbunden und arretiert.With the reference number 41 is marked with a bolt on the side of the ramp 7th , especially on the ramp rail 40 , is movably attached. It can be moved so that it engages a receptacle 42 can be brought, as it is in 10 is shown. This is the ramp 7th with the guide 4th connected and locked.

Die 11 und 12 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel ausschnittsweise näher im Detail.the 11 and 12th show the third embodiment example in greater detail.

Die Ausleger 36 sind als Profil, insbesondere als Vierkantprofil, ausgebildet. Die Ausleger 36 sind in den Rampenschienen 40 der Rampen 7 aufgenommen. Sie können z.B. eingeschweißt oder eingeschraubt sein. Vorzugsweise bilden sie eine Verlängerung der Rampenschienen 40. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Ausleger 36 über den Rampenboden 39 hinauserstrecken. Ebenfalls als vorteilhaft wird es angesehen, wenn sich die Ausleger 36 über den Übergangsteil 31 hinauserstrecken.The boom 36 are designed as a profile, in particular as a square profile. The boom 36 are in the ramp rails 40 the ramps 7th recorded. For example, they can be welded in or screwed in. They preferably form an extension of the ramp rails 40 . It is particularly advantageous if the boom 36 over the ramp floor 39 stretch out. It is also considered advantageous if the boom 36 over the transition part 31 stretch out.

In 11 stehen die Rollen 32 außer Eingriff der Ausnehmung 33. In dieser Position - also bei angehobener Rampe 7 - liegen die Aufleger mit ihren Rollen 37 auf der Führung 4 auf. Insbesondere können die Rollen 37 auf den Führungsschienen 5 abrollen. Hierzu weisen die Rollen 37 der beiden Ausleger 36 einer Rampe 7 vorzugsweise einen ähnlichen Abstand auf wie die Führungsschienen. Gleiches gilt für die Ausleger 36. Ein ähnlicher Abstand ist gegeben, wenn sich die Ausleger 36 und/oder die Rollen 37 zumindest teilweise mit den Führungsschienen 5 überdecken. Sobald die Rampe 7 über die Rollen 37 ein Stück in die Heckaufnahme geschoben ist, kann die Rampe 7 mit einem flacheren Winkel über die Rollen 32 weiter in die Heckaufnahme geschoben werden.In 11 are the roles 32 out of engagement with the recess 33 . In this position - i.e. with the ramp raised 7th - the trailers lie with their roles 37 on the lead 4th on. In particular, the roles 37 on the guide rails 5 roll off. The roles indicate this 37 of the two outriggers 36 a ramp 7th preferably a similar distance as the guide rails. The same applies to the boom 36 . A similar distance is given when the boom is 36 and / or the roles 37 at least partially with the guide rails 5 cover. Once the ramp 7th about the roles 37 is pushed a little into the rear receptacle, the ramp can 7th with a shallower angle over the rollers 32 can be pushed further into the rear mount.

Wie es aus 12 besonders gut zu erkennen ist, verringert sich der Abstand der beiden Seitenwände 34 zum freien Ende des Übergangsteils 31 hin. Der Führungsteil 31 kann vorteilhaft zwischen die Führungsschieben 5 eingreifen. Die Rollen 32 sind vorteilhaft zwischen den Führungsschienen 5 geführt. Vorzugsweise können die Rollen 32 zum Einschieben der Rampe 7 in die Heckaufnahme auf dem Führungsboden 29 abrollen.How it looks 12th can be seen particularly well, the distance between the two side walls is reduced 34 to the free end of the transition part 31 there. The leadership part 31 can be advantageous between the guide rails 5 intervention. The roles 32 are advantageous between the guide rails 5 guided. Preferably, the roles 32 to slide in the ramp 7th into the rear mount on the guide floor 29 roll off.

13 zeigt eine Variante des dritten Ausführungsbeispiels. Die Ausleger weisen an ihrem Ende einen Anschlag 43 auf, der vorliegend als Fanghaken ausgebildet ist. Der Anschlag wirkt mit einem Anschlag 44 zusammen, der auf der Führung, insbesondere der Führungsschiene 5, angeordnet sein kann. Die beiden Anschläge verhindern, dass die Rampe 7 aus der Heckaufnahme herausgezogen werden kann. 13th shows a variant of the third embodiment. The arms have a stop at their end 43 on, which is designed here as a catch hook. The stop acts with a stop 44 together, the one on the guide, in particular the guide rail 5 , can be arranged. The two stops prevent the ramp 7th can be pulled out of the rear mount.

Bei den Figuren handelt es sich um schematische Darstellungen. Aus Übersichtsgründen werden in einigen Ansichten Bauteile nicht gezeigt, die in anderen Ansichten sichtbar sind. Sofern Begriffe wie vorne, hinten, seitlich, oben oder unten verwendet werden, orientieren sich diese an der Ausrichtung des Fahrzeugs bzw. Kraftfahrzeugs.The figures are schematic representations. For reasons of clarity, components that are visible in other views are not shown in some views. If terms such as front, back, side, top or bottom are used, these are based on the orientation of the vehicle or motor vehicle.

Die Erfindung wurde in Verbindung mit einem Kraftfahrzeug mit vier Rädern beschrieben. Hierzu sind zwei Rampen und zwei Führungen vorteilhaft. Zwar handelt es sich bei einem Auto um ein vorteilhaftes Abwendungsbeispiel, jedoch ist die Erfindung hierauf nicht beschränkt. Auch Motorräder, Trikes, Quads und dergleichen können von der Erfindung profitieren. Dann ist eventuell nur eine Rampe und eventuell nur eine Führung erforderlich.The invention has been described in connection with a motor vehicle with four wheels. Two ramps and two guides are advantageous for this. It is true that a car is an advantageous application example, but the invention is not limited to this. Motorcycles, trikes, quads and the like can also benefit from the invention. Then only one ramp and possibly only one guide may be required.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HeckaufnahmeRear mount
22
KraftfahrzeugMotor vehicle
33
Führungguide
44th
Führungguide
55
FührungsschieneGuide rail
66th
Radwheel
77th
Ramperamp
88th
RampenabschnittRamp section
99
RampenabschnittRamp section
1010
AusnehmungRecess
1111
StoßfängerBumper
1212th
HebeeinrichtungLifting device
1313th
Ramperamp
1414th
EinhängeeinrichtungSuspension device
1515th
Hakenhook
1616
FührungswagenGuide carriage
1717th
Rollenroll
1818th
Gelenkjoint
1919th
UntergrundUnderground
2020th
RadaufhängungSuspension
2121
Hebeeinrichtung Lifting device
SS.
Schlitzslot
2222nd
HinterachseRear axle
2323
Federfeather
2424
KolbenPistons
2525th
FührungsbahnGuideway
2626th
FührungsbahnGuideway
2727
RampenschieneRamp rail
2828
Bodenfloor
2929
Bodenfloor
3030th
VerschraubungScrew connection
3131
ÜbergangsteilTransition part
3232
Rollerole
3333
AusnehmungRecess
3434
Seitenwändeside walls
3535
StützeinrichtungSupport device
3636
Auslegerboom
3737
Rollerole
3838
Rollerole
38A38A
Rollerole
3939
Bodenfloor
4040
RampenschienenRamp rails
4141
Bolzenbolt
4242
Aufnahmerecording
4343
Anschlagattack
4444
Anschlagattack

Claims (23)

Verfahren zum Beladen eines Fahrzeugs mit einem Kraftfahrzeug (2), das mindestens ein Rad (6) aufweist, wobei - das Kraftfahrzeug (2) über mindestens eine Rampe (7; 13) in eine Heckaufnahme (1) des Fahrzeugs gerollt wird, - das Kraftfahrzeug (2) in der Heckaufnahme (1) angehoben wird, und wobei - die mindestens eine Rampe (7; 13) unter dem mindestens einen Rad (6) des Kraftfahrzeugs (2) platziert wird, dadurch gekennzeichnet, - dass das Kraftfahrzeug (2) auf die mindestens eine Rampe (7; 13) abgesetzt wird, nachdem die mindestens eine Rampe unter dem mindestens einen Rad (6) platziert worden ist.A method for loading a vehicle with a motor vehicle (2) which has at least one wheel (6), wherein - the motor vehicle (2) is rolled over at least one ramp (7; 13) into a rear receptacle (1) of the vehicle, - the Motor vehicle (2) is raised in the rear receptacle (1), and wherein - the at least one ramp (7; 13) is placed under the at least one wheel (6) of the motor vehicle (2), characterized in that - the motor vehicle (2 ) is placed on the at least one ramp (7; 13) after the at least one ramp has been placed under the at least one wheel (6). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Rampe (7; 13) in der Heckaufnahme (1) des Fahrzeugs abstützt, während sie unter das mindestens eine Rad (6) bewegt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the at least one ramp (7; 13) is supported in the rear receptacle (1) of the vehicle, while it is moved under the at least one wheel (6). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem das Kraftfahrzeug (2) in der Heckaufnahme (1) angehoben worden ist, die mindestens eine Rampe (7; 13) in das Fahrzeug hineinbewegt wird, insbesondere geschoben oder gezogen wird, wobei die mindestens eine Rampe (7; 13) beim Hineinbewegen in die Heckaufnahme (1) des Fahrzeugs in der Heckaufnahme geführt wird.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that after the motor vehicle (2) has been raised in the rear receptacle (1), the at least one ramp (7; 13) is moved into the vehicle, in particular pushed or pulled, the at least one ramp (7 ; 13) is guided in the rear receptacle when moving into the rear receptacle (1) of the vehicle. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Heckaufnahme (1) mindestens eine Führung (3; 4) angeordnet ist und dass, nachdem das Kraftfahrzeug (2) in der Heckaufnahme (1) angehoben worden ist, die mindestens eine Rampe (7; 13) über die mindestens eine Führung (3; 4) bewegt, insbesondere geschoben oder gezogen, und vorzugsweise über der Führung abgesenkt wird.Method according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that in the rear receptacle (1) at least one guide (3; 4) is arranged and that, after the motor vehicle (2) has been raised in the rear receptacle (1), the at least one ramp (7; 13) over the at least one guide (3; 4) is moved, in particular pushed or pulled, and is preferably lowered over the guide. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (2) pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch angehoben wird.Method according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the motor vehicle (2) is lifted pneumatically, hydraulically or electrically. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das rückwärtige Ende des Kraftfahrzeugs (2) angehoben wird.Method according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that at least the rear end of the motor vehicle (2) is raised. Fahrzeug, mit - mindestens einer Rampe (7; 13), über die ein Kraftfahrzeug (2) in einer Heckaufnahme (1) des Fahrzeugs aufgenommen werden kann, - wobei in der Heckaufnahme (1) mindestens eine stationäre Führung (3; 4) zur Führung des Kraftfahrzeugs (2) in der Heckaufnahme (1) angeordnet ist, - wobei das Fahrzeug mindestens eine Hebeeinrichtung (12; 21) aufweist, die in der Heckaufnahme (1) angeordnet ist und ein in der Heckaufnahme aufgenommenes Kraftfahrzeug (2) anheben kann, und - wobei die mindestens eine Rampe (7; 13) in der Heckaufnahme (1) beweglich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, - dass die mindestens eine Rampe (7; 13) die mindestens eine Führung (3; 4) zumindest teilweise übergreift.Vehicle, with - at least one ramp (7; 13) via which a motor vehicle (2) can be received in a rear receptacle (1) of the vehicle, - at least one stationary guide (3; 4) in the rear receptacle (1) for Guiding of the motor vehicle (2) is arranged in the rear receptacle (1), the vehicle having at least one lifting device (12; 21) which is arranged in the rear receptacle (1) and can lift a motor vehicle (2) accommodated in the rear receptacle , and - wherein the at least one ramp (7; 13) is movably guided in the rear receptacle (1), characterized in - that the at least one ramp (7; 13) at least partially overlaps the at least one guide (3; 4). Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (7; 13) beweglich, insbesondere längsverschieblich, an der mindestens einen Führung (3; 4) gelagert ist.Vehicle after Claim 7 , characterized in that the at least one ramp (7; 13) is movably, in particular longitudinally displaceable, mounted on the at least one guide (3; 4). Fahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Führung (3; 4) mindestens eine Führungsschiene (5) aufweist und dass die mindestens eine Rampe (7; 13) mit jeweils mindestens einer Rolle (37; 38) auf und/oder an der mindestens einen Führungsschiene (5) abrollen kann, insbesondere geführt ist.Vehicle after Claim 7 or 8th , characterized in that the at least one guide (3; 4) has at least one guide rail (5) and that the at least one ramp (7; 13) each with at least one roller (37; 38) on and / or on the at least one Guide rail (5) can roll, in particular is guided. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (7; 13) vollständig in die Heckaufnahme (1) des Fahrzeugs in eine Endstellung bewegbar ist und in der Endstellung über der mindestens einen Führung (3; 4) angeordnet ist.Vehicle after one of the Claims 7 until 9 , characterized in that the at least one ramp (7; 13) can be moved completely into the rear receptacle (1) of the vehicle into an end position and in the end position is arranged above the at least one guide (3; 4). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (13) schwenkbar an einem Führungswagen (16) befestigt ist, wobei der Führungswagen an der mindestens einen Führung (3; 4) verschieblich gelagert ist.Vehicle after one of the Claims 7 until 10 , characterized in that the at least one ramp (13) is pivotally attached to a guide carriage (16), the guide carriage being displaceably mounted on the at least one guide (3; 4). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (7) auf ihrer Unterseite eine Stützeinrichtung (35) aufweist, mit der sich die mindestens eine Rampe (7) auf der mindestens einen Führung (3; 4), insbesondere auf einem Boden (29) der mindestens einen Führung, oder auf einem Boden der Heckaufnahme (1) abstützt.Vehicle after one of the Claims 7 until 11 , characterized in that the at least one ramp (7) has a support device (35) on its underside with which the at least one ramp (7) extends on the at least one guide (3; 4), in particular on a floor (29) the at least one guide, or is supported on a floor of the rear receptacle (1). Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (35) lediglich in einem hinteren Bereich der mindestens einen Rampe (7) angeordnet ist.Vehicle after Claim 12 , characterized in that the support device (35) is arranged only in a rear region of the at least one ramp (7). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 13, gekennzeichnet durch einen Übergangsteil (31), der mit der mindestens einen Rampe (7; 13) verbunden und gegenüber der mindestens einen Rampe (7; 13) abgewinkelt ist, wobei vorzugsweise die mindestens eine Rampe (7, 13) zwei Ausleger (36) aufweist, mit denen sich die mindestens eine Rampe (7; 13) auf und/oder an der mindestens einen Führung (3; 4) abstützen kann.Vehicle after one of the Claims 7 until 13th , characterized by a transition part (31) which is connected to the at least one ramp (7; 13) and is angled with respect to the at least one ramp (7; 13), the at least one ramp (7, 13) preferably having two arms (36 ), with which the at least one ramp (7; 13) can be supported on and / or on the at least one guide (3; 4). Fahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (36) an ihrem Ende jeweils mindestens eine Rolle (37; 38) aufweisen, mit denen sich die Ausleger (36) oben und/oder seitlich an bzw. auf der mindestens einen Führung (3; 4) abstützen.Vehicle after Claim 14 , characterized in that the extension arms (36) each have at least one roller (37; 38) at their end, with which the extension arms (36) are at the top and / or side on or on the at least one guide (3; 4) prop up. Fahrzeug nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausleger (36) in Erstreckungsrichtung der mindestens einen Rampe (7; 13) erstrecken.Vehicle after Claim 14 or 15th , characterized in that the booms (36) extend in the direction of extent of the at least one ramp (7; 13). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsteil (31) vorzugsweise an seinem freien Ende mindestens eine Rolle (32), insbesondere zwei Rollen (32) aufweist, und dass sich die Ausleger (36) vorzugsweise über den Übergangsteil (31) hinauserstrecken.Vehicle after one of the Claims 14 until 16 , characterized in that the transition part (31) preferably at its free end has at least one roller (32), in particular two rollers (32), and that the arms (36) preferably extend beyond the transition part (31). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 17, gekennzeichnet durch eine Fixiereinrichtung zur Fixierung der mindestens einen Rampe (7; 13) an der mindestens einen Führung, wobei vorzugsweise die Fixiereinrichtung als Bolzen (41) ausgebildet ist, der die mindestens eine Rampe mit der mindestens einen Führung verbindet oder in die Führung steckbar ist und einen Endanschlag für die mindestens eine Rampe bildet.Vehicle after one of the Claims 7 until 17th , characterized by a fixing device for fixing the at least one ramp (7; 13) on the at least one guide, the fixing device preferably being designed as a bolt (41) which connects the at least one ramp to the at least one guide or can be plugged into the guide is and forms an end stop for the at least one ramp. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (7; 13) ein freies Ende aufweist und dass an dem freien Ende jeweils eine Einhängeeinrichtung (14) zum Einhängen eines Hakens (15) angeordnet ist.Vehicle after one of the Claims 7 until 18th , characterized in that the at least one ramp (7; 13) has a free end and that a suspension device (14) for suspending a hook (15) is arranged at the free end. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (7; 13) einen Anschlag (43) aufweist, der mit einem Anschlag (44) der mindestens einen Führung (3; 4) zusammenwirkt und ein Ausziehen der mindestens einen Rampe (7; 13) aus der Heckaufnahme (1) begrenzt.Vehicle after one of the Claims 7 until 19th , characterized in that the at least one ramp (7; 13) has a stop (43) which interacts with a stop (44) of the at least one guide (3; 4) and an extension of the at least one ramp (7; 13) limited from the rear mount (1). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rampe (7; 13) mindestens eine Führungsrolle (38A) aufweist, die die mindestens eine Rampe (7; 13) seitlich an der mindestens einen Führung abstützt, wobei vorzugsweise die mindestens eine Führungsrolle (38A) an einem Boden (39) der Rampe befestigt ist, der sich zwischen zwei Rampenschienen (40) erstreckt.Vehicle after one of the Claims 7 until 20th , characterized in that the at least one ramp (7; 13) has at least one guide roller (38A) which supports the at least one ramp (7; 13) laterally on the at least one guide, with the at least one guide roller (38A) preferably on a floor (39) of the ramp is attached, which extends between two ramp rails (40). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass in der Heckaufnahme (1) zwei Führungen (3; 4) angeordnet sind und dass die mindestens eine Hebeeinrichtung (12; 21) zwischen den beiden Führungen angeordnet ist.Vehicle after one of the Claims 7 until 21 , characterized in that two guides (3; 4) are arranged in the rear receptacle (1) and that the at least one lifting device (12; 21) is arranged between the two guides. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Hebeeinrichtung (12; 21) derart in der Heckaufnahme (1) angeordnet ist, dass ein in der Heckaufnahme aufgenommenes Kraftfahrzeug (2) in seiner Parkposition mit seinem rückwärtigen Ende über der mindestens einen Hebeeinrichtung (12; 21) angeordnet ist.Vehicle after one of the Claims 7 until 22nd , characterized in that the at least one lifting device (12; 21) is arranged in the rear receptacle (1) in such a way that a motor vehicle (2) accommodated in the rear receptacle is in its parking position with its rear end above the at least one lifting device (12; 21 ) is arranged.
DE102019001683.1A 2019-03-11 2019-03-11 Vehicle and method for loading it with a motor vehicle Expired - Fee Related DE102019001683B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001683.1A DE102019001683B4 (en) 2019-03-11 2019-03-11 Vehicle and method for loading it with a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001683.1A DE102019001683B4 (en) 2019-03-11 2019-03-11 Vehicle and method for loading it with a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019001683A1 DE102019001683A1 (en) 2020-09-17
DE102019001683B4 true DE102019001683B4 (en) 2021-09-02

Family

ID=72289413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019001683.1A Expired - Fee Related DE102019001683B4 (en) 2019-03-11 2019-03-11 Vehicle and method for loading it with a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019001683B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103983B4 (en) 2020-09-30 2022-05-25 Frank Samuda Commercial vehicle and trailer for a commercial vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20122676U1 (en) 2000-10-03 2007-03-08 Clive-Smith, Martin, Leek Wootton A vehicle support frame for supporting a car, van, truck or tractor in a transport vehicle freight container includes articulated links pivoted and held by adjustable suspension cables to create additional storage space
DE202006010095U1 (en) 2006-06-27 2007-08-02 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Lift-lower load platform chassis extension for small car to a garage within camper van or mobile home
GB2491112A (en) 2011-05-19 2012-11-28 Advanced Vehicle Concepts Ltd Self-loading ramp for a wheeled vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20122676U1 (en) 2000-10-03 2007-03-08 Clive-Smith, Martin, Leek Wootton A vehicle support frame for supporting a car, van, truck or tractor in a transport vehicle freight container includes articulated links pivoted and held by adjustable suspension cables to create additional storage space
DE202006010095U1 (en) 2006-06-27 2007-08-02 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Lift-lower load platform chassis extension for small car to a garage within camper van or mobile home
GB2491112A (en) 2011-05-19 2012-11-28 Advanced Vehicle Concepts Ltd Self-loading ramp for a wheeled vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019001683A1 (en) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848904A1 (en) VEHICLE FOR LOADING AND TRANSPORTING HEAVY GOODS, ESPECIALLY MOTOR VEHICLES
DE202007009139U1 (en) Rail crane for transporting rails has load chain on leading end of crane trolley at distance from longitudinal direction of crane pillar whilst drive gear wheel is arranged at rear end closer to crane pillar
EP0893302A2 (en) Extendable loading platform for a vehicle
EP2653142B1 (en) Lifting device for picking up loads, in particular a wheelchair in a transport vehicle
DE102013201003A1 (en) Longitudinal belt for sliding roof structure and sliding roof structure
DE102019001683B4 (en) Vehicle and method for loading it with a motor vehicle
DE3114500A1 (en) Breakdown and transportation vehicle
DE2632492C3 (en) Transport vehicle for transporting large containers
DE202019005545U1 (en) vehicle
DE19606196A1 (en) Light goods vehicle loading system has telescopic rails within vehicle
DE102010045085B4 (en) Length adjustable drawbar, truck trailer hoist and door for a box body of a truck trailer hoist
DE2621892A1 (en) Transporter trailer for parked cars - has U-shaped frame to straddle car and servo operated lifting winch (OE 15.8.77)
DE102019001681B4 (en) Vehicle and ramp therefor
DE102019001682B4 (en) Vehicle, especially mobile home
DE3117803C2 (en) High rack stacker
DE3540866A1 (en) Mobile ramp for motor vehicles
EP1145900B1 (en) Loading device for a transport vehicle
DE202009009797U1 (en) hearse
DE202019005547U1 (en) ramp
DE202019005546U1 (en) ramp
DE3412983A1 (en) Lorry with hydraulically actuated tailgate
DE102014015690A1 (en) Vehicle for transporting at least one car
DE202013101896U1 (en) In van built-in auxiliary device for loading and unloading the pickup truck
DE4112017A1 (en) Lifting platform for loading and unloading equipment - is used on fire-fighting vehicles and has combination of horizontal rail and vertical column with stay
DE10226730B4 (en) Coffin transport device for installation in vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202019005545

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee