DE102018215670A1 - Roof drainage component - Google Patents

Roof drainage component Download PDF

Info

Publication number
DE102018215670A1
DE102018215670A1 DE102018215670.0A DE102018215670A DE102018215670A1 DE 102018215670 A1 DE102018215670 A1 DE 102018215670A1 DE 102018215670 A DE102018215670 A DE 102018215670A DE 102018215670 A1 DE102018215670 A1 DE 102018215670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
outer tube
roof drainage
drainage component
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018215670.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roesle Group De GmbH
Original Assignee
Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG filed Critical Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG
Priority to DE102018215670.0A priority Critical patent/DE102018215670A1/en
Publication of DE102018215670A1 publication Critical patent/DE102018215670A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/0846Interconnecting down pipe parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dachentwässerungskomponente mit einem rohrförmigen Abschnitt, in welchem ein axiales Ende eines inneren Rohres in ein axiales Ende eines äußeren Rohres eingesteckt ist, wobei in einem Überlappungsbereich des inneren und äußeren Rohres das innere Rohr gegenüber dem äußeren Rohr abgedichtet ist.Die erfindungsgemäße Dachentwässerungskomponente ist dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr im Überlappungsbereich auf seiner radial äußeren Oberfläche eine Umfangsnut aufweist, in welche ein Dichtring eingesetzt ist, der an einer radial inneren Oberfläche des äußeren Rohres abdichtend anliegt.The invention relates to a roof drainage component with a tubular section in which an axial end of an inner tube is inserted into an axial end of an outer tube, the inner tube being sealed off from the outer tube in an overlap area of the inner and outer tubes is characterized in that the inner tube in the overlap area has on its radially outer surface a circumferential groove, into which a sealing ring is inserted, which lies sealingly against a radially inner surface of the outer tube.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachentwässerungskomponente, insbesondere aus Dünnblech.The present invention relates to a roof drainage component, in particular made of thin sheet metal.

Dachentwässerungskomponenten umfassen zum Beispiel Regenfallrohre, Regenstandrohre, Dachrinnen, Abzweige, Sammel- oder Einlaufkästen, Rohrbögen und dergleichen. Dachentwässerungskomponenten werden im Gegensatz zu Frisch- und Abwasserrohren in der Regel aus Blech hergestellt, beispielsweise aus Zinkblech oder Kupfer. Regenfallrohre aus Dünnblech sind laut DIN EN 612 mit losen Muffen zu versehen. Jede Herstellerlänge eines Fallrohres muss entweder mit einem weiten Ende (Aufnahme-Ende) und einem engen Ende (Steck-Ende) versehen sein, damit Aufnahme- und Steck-Ende zweier Herstelllängen zu einer Steckverbindung zusammengesteckt werden können, oder mit gleich weiten Enden zur Verbindung mit losen Muffen versehen sein. Zubehörteile sind so herzustellen, dass sie den Angaben der Hersteller entsprechend zu den zugehörigen Erzeugnissen passen.Roof drainage components include, for example, downpipes, downpipes, gutters, branches, collecting or inlet boxes, pipe bends and the like. In contrast to fresh and waste water pipes, roof drainage components are usually made of sheet metal, for example of zinc sheet or copper. Downpipes made of thin sheet metal are to be provided with loose sleeves in accordance with DIN EN 612. Each manufacturer length of a downpipe must either be provided with a wide end (receptacle end) and a narrow end (plug-in end) so that the receptacle and plug-in end of two production lengths can be plugged together to form a plug connection, or with ends of the same width for connection be provided with loose sleeves. Accessories must be manufactured in such a way that they correspond to the associated products according to the manufacturer's instructions.

Ferner schreiben die Richtlinien für die Ausführung von Klempnerarbeiten vor, dass bei der Verlegung von Regenfallrohren und Zubehör mit einer Neigung von weniger als 10° die Verbindungen wasserdicht herzustellen sind. Hintergrund ist, dass anderenfalls nur langsam ablaufendes Wasser oder stehendes Wasser aus der Steckverbindung heraustropfen könnte. Die Wasserdichtigkeit wird in der Praxis dadurch erreicht, dass die Rohre im Bereich der Steckverbindungen aneinander verlötet werden, was zeitaufwändig und kostenintensiv ist. Ferner ergeben sich im Bereich der Lötnähte Verfärbungen und gegebenenfalls Gefügeschädigungen im Blech, die unerwünscht sind.Furthermore, the guidelines for the execution of plumbing stipulate that when laying downpipes and accessories with a slope of less than 10 °, the connections must be watertight. The background is that otherwise slowly running water or standing water could drip out of the plug connection. In practice, water resistance is achieved by soldering the tubes to one another in the area of the plug connections, which is time-consuming and cost-intensive. There are also discolorations and possibly structural damage in the sheet metal in the area of the soldered seams, which are undesirable.

In der Praxis sind bei Abwasserrohren und bei sogenannten Regenstandrohren, die jedoch aufgrund ihrer Funktion nicht aus Dünnblech hergestellt werden, auch Steckverbindungen bekannt, bei denen das äußere Rohr durch Umformen und Aufweiten nach außen mit einer inneren Umfangsnut versehen ist, in die ein Dichtring eingelegt werden kann. Das innere Rohr kann dann einfach in das äußere Rohr eingesteckt werden und der Dichtring dichtet die beiden Rohre gegeneinander ab.In practice, plug-in connections are also known for sewage pipes and so-called rainwater pipes, which, however, because of their function are not made of thin sheet metal, in which the outer pipe is provided with an inner circumferential groove by forming and widening, into which a sealing ring is inserted can. The inner tube can then simply be inserted into the outer tube and the sealing ring seals the two tubes against each other.

Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist die Wulst, die sich auf der äußeren Oberfläche des äußeren Rohres ergibt. Diese sieht nicht nur unschön aus, sondern stellt eine Keimstelle für Schmutz und Ablagerungen dar. Ferner kann diese Wulst als verdickter Bereich des äußeren Rohres mit Rohrschellen oder anderen das äußere Rohr umgebenden Bauteilen kollidieren.A disadvantage of this embodiment is the bulge that results on the outer surface of the outer tube. This not only looks unattractive, but also represents a germination point for dirt and deposits. Furthermore, as a thickened area of the outer tube, this bulge can collide with pipe clamps or other components surrounding the outer tube.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dachentwässerungskomponente, insbesondere aus Dünnblech, mit einem rohrförmigen Abschnitt, in welchem ein axiales Ende eines inneren Rohres in ein axiales Ende eines äußeren Rohres eingesteckt ist, anzugeben, wobei die zuvor genannten Nachteile vermieden werden.The present invention is therefore based on the object of specifying a roof drainage component, in particular made of thin sheet metal, with a tubular section in which an axial end of an inner tube is inserted into an axial end of an outer tube, the aforementioned disadvantages being avoided.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Dachentwässerungskomponente mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen werden vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.The object of the invention is achieved by a roof drainage component with the features of claim 1. Advantageous and particularly expedient refinements of the invention are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Dachentwässerungskomponente weist einen rohrförmigen Abschnitt auf, in welchem ein axiales Ende eines inneren Rohres in ein axiales Ende eines äußeren Rohres eingesteckt ist, wobei in einem Überlappungsbereich zwischen den beiden Rohren - dem inneren Rohr und dem äußeren Rohr - das innere Rohr gegenüber dem äußeren Rohr abgedichtet ist. Somit ist die Dachentwässerungskomponente insbesondere auch für rohrförmige Abschnitte geeignet, die im bestimmungsgemäßen Zustand beziehungsweise im eingebauten Zustand eine geringe Neigung, insbesondere mit einem Neigungswinkel gegenüber einer Horizontalen von 10° oder weniger aufweist. The roof drainage component according to the invention has a tubular section in which an axial end of an inner tube is inserted into an axial end of an outer tube, with the inner tube opposite the outer tube in an overlap area between the two tubes - the inner tube and the outer tube Pipe is sealed. The roof drainage component is therefore also particularly suitable for tubular sections which, in the intended state or in the installed state, have a slight inclination, in particular with an inclination angle with respect to a horizontal of 10 ° or less.

Der Überlappungsbereich beträgt insbesondere zumindest 30 mm, oder auch wenigstens 40 oder 50 mm.The overlap area is in particular at least 30 mm, or at least 40 or 50 mm.

Erfindungsgemäß ist das innere Rohr im Überlappungsbereich auf seiner radial äußeren Oberfläche mit einer Umfangsnut versehen, in welche ein Dichtring eingesetzt ist, der an einer radial inneren Oberfläche des äußeren Rohres abdichtend anliegt. Zumindest im eingesteckten Zustand des inneren Rohres in das äußere Rohr liegt der Dichtring damit abdichtend am inneren und am äußeren Rohr an.According to the invention, the inner tube is provided in the overlap region on its radially outer surface with a circumferential groove, into which a sealing ring is inserted, which lies sealingly against a radially inner surface of the outer tube. At least when the inner tube is inserted into the outer tube, the sealing ring thus lies sealingly on the inner and outer tubes.

Bevorzugt weist das äußere Rohr in dem Überlappungsbereich mit dem inneren Rohr einen konstanten äußeren Durchmesser oder einen konischen äußeren Durchmesser auf. Jedenfalls ist der äußere Durchmesser des äußeren Rohrs in dem Überlappungsbereich bevorzugt frei von Sprungstellen oder Kanten.The outer tube preferably has a constant outer diameter or a conical outer diameter in the region of overlap with the inner tube. In any case, the outer diameter of the outer tube in the overlap region is preferably free of jump points or edges.

Die Erfindung schafft im Dachentwässerungsbereich, insbesondere in einer von einer Regenrinne oder von einem Fallrohr abzweigenden Rohrleitung, eine vor Ort besonders leicht herstellbare, formschöne, abgedichtete Steckverbindung zwischen einem inneren Rohr und einem äußeren Rohr, an der aufgrund des bevorzugt zumindest weitgehend konstanten oder konischen äußeren Durchmessers, der in der Regel auch über den Überlappungsbereich hinaus vorgesehen sein kann, kein Nest für Schmutzansammlungen gebildet wird.The invention provides in the roof drainage area, in particular in a pipe branching off from a rain gutter or a downpipe, a particularly easy-to-produce, shapely, sealed plug connection between an inner pipe and an outer pipe, on which due to the preferably at least largely constant or conical outer Diameter, which usually also over the Overlap area can also be provided, no nest is formed for dirt accumulation.

Das innere Rohr und das äußere Rohr sind insbesondere zumindest im Bereich ihrer ineinander gesteckten axialen Enden oder insgesamt aus Blech hergestellt, insbesondere aus Dünnblech mit einer Wandstärke zwischen 0,5 mm und 1,3 mm, bevorzugt zwischen 0,5 mm und 1,0 mm, oder mit einer Wandstärke sogar von weniger als 0,5 mm. Beispielsweise kommt eine Wandstärke zwischen 0,6 mm und 0,7 mm in Betracht. Insbesondere ist die gesamte Dachentwässerungskomponente aus Blech, insbesondere mit einer der genannten Wandstärken hergestellt.The inner tube and the outer tube are in particular at least in the area of their nested axial ends or made entirely of sheet metal, in particular thin sheet metal with a wall thickness between 0.5 mm and 1.3 mm, preferably between 0.5 mm and 1.0 mm, or with a wall thickness even less than 0.5 mm. For example, a wall thickness between 0.6 mm and 0.7 mm can be considered. In particular, the entire roof drainage component is made of sheet metal, in particular with one of the wall thicknesses mentioned.

Es kann eine reine Steckverbindung zwischen dem inneren Rohr und dem äußeren Rohr vorgesehen werden, das heißt die Steckverbindung ist frei von einer stoffschlüssigen Verbindung des inneren Rohres mit dem äußeren Rohr, wie sie beispielsweise durch Löten hergestellt wird.A pure plug connection can be provided between the inner tube and the outer tube, that is to say the plug connection is free of a material connection between the inner tube and the outer tube, as is produced, for example, by soldering.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das äußere Rohr zumindest im Überlappungsbereich oder insgesamt frei von einer Umfangsnut in seiner radial inneren Oberfläche.According to a preferred embodiment of the invention, the outer tube is free of a circumferential groove in its radially inner surface, at least in the overlap region or as a whole.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das äußere Rohr zumindest im Überlappungsbereich einen konstanten inneren Durchmesser oder einen konischen inneren Durchmesser, insbesondere einen Durchmesser frei von Sprungstellen oder Kanten, auf. Dies schließt nicht aus, dass das äußere Rohr axial neben dem Überlappungsbereich auf einen vergleichsweise kleineren äußeren Durchmesser verjüngt ist, beispielsweise zumindest im Wesentlichen auf den äußeren Durchmesser des inneren Rohres. Selbstverständlich ist es ferner möglich, dass das äußere Rohr als Übergangsstück für verschiedene Rohrdurchmesser ausgeführt ist und dementsprechend verschiedene Durchmesser aufweist, zumindest an seinen beiden axialen Enden.According to one embodiment of the invention, the outer tube has a constant inner diameter or a conical inner diameter, in particular a diameter free of jump points or edges, at least in the overlap region. This does not rule out that the outer tube is tapered axially next to the overlap area to a comparatively smaller outer diameter, for example at least essentially to the outer diameter of the inner tube. Of course, it is also possible that the outer tube is designed as a transition piece for different tube diameters and accordingly has different diameters, at least at its two axial ends.

Bevorzugt weist das äußere Rohr in Richtung seiner Längsachse über den Überlappungsbereich mit dem inneren Rohr hinaus, insbesondere über eine Axialerstreckung, die wenigstens das Doppelte oder das Dreifache einer Axialerstreckung des Überlappungsbereiches beträgt, einen konstanten oder konischen inneren Durchmesser und/oder einen konstanten oder konischen äußeren Durchmesser auf.The outer tube preferably has a constant or conical inner diameter and / or a constant or conical outer diameter in the direction of its longitudinal axis beyond the overlap area with the inner tube, in particular over an axial extent which is at least twice or three times an axial extent of the overlap area Diameter on.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schließt sich im äußeren Rohr an den Überlappungsbereich ein Abschnitt an, der denselben inneren Durchmesser wie das innere Rohr aufweist. Dementsprechend kann bei einer konstanten Wandstärke des äußeren Rohres der Verlauf der äußeren Oberfläche dem Verlauf der inneren Oberfläche des äußeren Rohres folgen, sodass sich der äußere Durchmesser außerhalb des Überlappungsbereiches reduziert.According to one embodiment of the invention, a section adjoins the overlap region in the outer tube and has the same inner diameter as the inner tube. Accordingly, with a constant wall thickness of the outer tube, the shape of the outer surface can follow the shape of the inner surface of the outer tube, so that the outer diameter outside the overlap area is reduced.

Gemäß einer Gestaltung der Erfindung ist das innere Rohr als gerades, insbesondere zylinderförmiges, Rohr ausgeführt. Dies schließt natürlich nicht aus, dass das innere Rohr im Bereich wenigstens einen axialen Endes oder beider axialen Enden zur Ausbildung der Steckverbindung die Umfangsnut mit dem Dichtring aufweist.According to one embodiment of the invention, the inner tube is designed as a straight, in particular cylindrical, tube. Of course, this does not rule out the fact that the inner tube has the circumferential groove with the sealing ring in the region of at least one axial end or both axial ends for forming the plug connection.

Allgemein kommen jedoch beliebige Querschnitte des inneren Rohres und/oder des äußeren Rohres in Betracht, die auch von der kreisrunden Form abweichen können, beispielsweise rechteckige oder quadratische Querschnitte oder vieleckige Querschnitte.In general, however, any cross-sections of the inner tube and / or of the outer tube can be considered, which can also deviate from the circular shape, for example rectangular or square cross-sections or polygonal cross-sections.

Das äußere Rohr kann beispielsweise als Rohrbogen, insbesondere mit kreisförmigem Querschnitt, ausgeführt sein.The outer tube can be designed, for example, as an elbow, in particular with a circular cross section.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das innere Rohr oder das äußere Rohr als Abzweig aus einem Durchgangsrohr ausgeführt. Bei dem Durchgangsrohr kann es sich beispielsweise um das Fallrohr insbesondere einer Flachdachentwässerung handeln.According to one embodiment of the invention, the inner tube or the outer tube is designed as a branch from a through tube. The through pipe can be, for example, the downpipe, in particular a flat roof drainage system.

Der Abzweig kann insbesondere mit einem Winkel zwischen 80° und 100° gegenüber einer Längsachse des Durchgangsrohres angestellt sein.The branch can in particular be set at an angle between 80 ° and 100 ° with respect to a longitudinal axis of the through tube.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Dachentwässerungskomponente zwei Rohrbögen und ein gerades Rohr auf, wobei je ein Rohrbogen an einem der beiden axialen Enden des geraden Rohrs mit dem geraden Rohr zusammengesteckt ist. Damit kann beispielsweise ein Fallrohrverzug beziehungsweise ein Fallleitungsverzug für eine Dachentwässerung geschaffen werden. Bevorzugt sind die Steckverbindungen derart ausgeführt, dass das jeweilige Austrittsende des Rohrbogens beziehungsweise des Rohres ein inneres Rohr darstellt, wohingegen das Eintrittsende ein äußeres Rohr darstellt. Das innere Rohr weist entsprechend die Umfangsnut mit dem Dichtring auf, das äußere Rohr ist, wie dargestellt, vorteilhaft frei von einer solchen inneren Umfangsnut. Damit wird sichergestellt, dass durch die Rohrkomponente strömendes Regenwasser nicht in einen Bereich zwischen ein inneres Rohr und ein äußeres Rohr gelangen und dort an dem Dichtring stauen kann.According to a preferred embodiment of the invention, the roof drainage component has two pipe bends and a straight pipe, a pipe bend being plugged together with the straight pipe at one of the two axial ends of the straight pipe. For example, a downpipe warp or a downpipe warp for roof drainage can be created. The plug connections are preferably designed in such a way that the respective outlet end of the pipe bend or of the pipe represents an inner pipe, whereas the inlet end represents an outer pipe. Accordingly, the inner tube has the circumferential groove with the sealing ring, the outer tube, as shown, is advantageously free of such an inner circumferential groove. This ensures that rainwater flowing through the pipe component cannot get into an area between an inner pipe and an outer pipe and can accumulate there on the sealing ring.

Die voneinander abgewandten axialen Enden der Rohrbögen können bevorzugt mit Austrittsachsen versehen sein, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.The axial ends of the pipe bends facing away from one another can preferably be provided with exit axes which are arranged at least substantially parallel to one another.

Prinzipiell kann gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung an beiden axialen Enden des inneren Rohres jeweils ein äußeres Rohr aufgeschoben sein, beispielsweise ein Rohrbogen, wie gerade dargestellt. Dabei besteht jedoch dann die Gefahr, dass Regenwasser im Bereich des Eintrittsendes des inneren Rohres am Dichtring steht. In principle, according to another embodiment of the invention, an outer tube, for example a tube bend, can be pushed onto both axial ends of the inner tube, as just shown. However, there is then the risk that rainwater is in the area of the entry end of the inner tube on the sealing ring.

Natürlich könnte entsprechend auch das gerade Rohr als äußeres Rohr ausgeführt sein, in welches entsprechend zwei Rohrbögen als innere Rohre eingeschoben sind. Auch hier besteht das Problem des stehenden Wassers am Dichtring, dann auf der Austrittsseite des inneren Rohres.Of course, the straight pipe could also be designed as an outer pipe, into which two pipe bends are inserted as inner pipes. Here too there is the problem of standing water on the sealing ring, then on the outlet side of the inner tube.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und den Figuren exemplarisch beschrieben werden.The invention will be described below using exemplary embodiments and the figures as examples.

Es zeigen:

  • 1 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dachentwässerungskomponente zur Ausbildung eines Fallleitungsverzugs;
  • 2 eine Draufsicht von oben auf die Dachentwässerungskomponente gemäß der 1;
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dachentwässerungskomponente in Form eines Flachdachabzweigs;
  • 4 einen möglichen Überlappungsbereich der Dachentwässerungskomponente aus der 3, wobei der Abzweig das innere Rohr ausbildet;
  • 5 einen möglichen Überlappungsbereich für eine Dachentwässerungskomponente gemäß der 3, wobei der Abzweig ein äußeres Rohr ausbildet.
Show it:
  • 1 a cross section through an embodiment of a roof drainage component according to the invention to form a downpipe delay;
  • 2nd a top view of the roof drainage component according to the 1 ;
  • 3rd a further embodiment of a roof drainage component according to the invention in the form of a flat roof branch;
  • 4th a possible overlap area of the roof drainage component from the 3rd , wherein the branch forms the inner tube;
  • 5 a possible overlap area for a roof drainage component according to the 3rd , the branch forming an outer tube.

Die in der 1 dargestellte Dachentwässerungskomponente zur Ausbildung eines Fallleitungsverzugs umfasst zwei Rohrbögen, die über ein gerades Rohr miteinander verbunden sind, sodass zwei Überlappungsbereiche 4 gebildet werden. In den Überlappungsbereichen 4 ist die Anordnung eines inneres Rohres 2 und eines äußeren Rohres 3 bevorzugt derart, dass das Regenwasser, das in der 1 von links oben nach rechts unten strömt (siehe die eingezeichneten Strömungspfeile), jeweils aus einem inneren Rohr 2 in ein äußeres Rohr 3 eintritt. Somit stellt der links dargestellte, bezüglich der Strömungsrichtung des Regenwasserstromes stromaufwärts gelegene Rohrbogen an seinem Austrittsende ein inneres Rohr 2 dar, während das gerade Rohr an seinem Eintrittsende ein äußeres Rohr 3 darstellt. Bevorzugt stellt der stromaufwärts gelegene Rohrbogen hingegen an seinem Eintrittsende ein äußeres Rohr 3 dar, in den ein hier nicht dargestelltes inneres Rohr eingesteckt werden kann.The in the 1 Roof drainage component shown to form a downpipe delay comprises two pipe bends that are connected to each other via a straight pipe, so that two overlap areas 4th be formed. In the overlap areas 4th is the arrangement of an inner tube 2nd and an outer tube 3rd preferred in such a way that the rainwater in the 1 flows from top left to bottom right (see the flow arrows), each from an inner tube 2nd into an outer tube 3rd entry. Thus, the pipe bend shown on the left, which is upstream with respect to the flow direction of the rainwater flow, provides an inner pipe at its outlet end 2nd while the straight tube is an outer tube at its entry end 3rd represents. The upstream pipe bend, however, preferably provides an outer pipe at its entry end 3rd represents, in which an inner tube, not shown here, can be inserted.

Das gerade Rohr stellt an seinem Austrittsende ein inneres Rohr 2 dar, der stromabwärts gelegene Rohrbogen an seinem Eintrittsende ein äußeres Rohr 3. Obwohl dies nicht weiter dargestellt ist, stellt der stromabwärts gelegene Rohrbogen an seinem Austrittsende wiederum ein inneres Rohr 2 dar. Damit wird ein staufreies Abfließen des Regenwassers durch die dargestellte Dachentwässerungskomponente gewährleistet.The straight pipe provides an inner pipe at its exit end 2nd represents, the downstream pipe bend an outer pipe at its inlet end 3rd . Although not shown, the downstream bend in turn provides an inner tube at its exit end 2nd This ensures a congestion-free drainage of the rainwater through the roof drainage component shown.

Somit kann gemäß der Erfindung ein und dasselbe Rohr oder Rohrstück einerseits ein inneres Rohr und andererseits ein äußeres Rohr gemäß der Erfindung darstellen.Thus, according to the invention, one and the same tube or pipe section can represent an inner tube on the one hand and an outer tube according to the invention on the other hand.

Die Überlappungsbereiche 4 sind wasserdicht ausgeführt. Zugleich sind die Überlappungsbereiche 4 optisch unauffällig ausgeführt und können einfach durch Ineinanderstecken des jeweils inneren Rohres 2 mit dem jeweils äußeren Rohr 3 erreicht werden. Da kein Löten erforderlich ist, treten keine Verfärbungen im Sichtbereich auf und es ergeben sich keine Flussmittelrückstände des Lötens in der Dachentwässerungskomponente.The overlap areas 4th are waterproof. At the same time, the overlap areas 4th optically inconspicuous and can be done simply by inserting the inner tube 2nd with the outer tube 3rd can be achieved. Since no soldering is required, there is no discoloration in the visible area and there are no flux residues from the soldering in the roof drainage component.

Das jeweils innere Rohr 2 weist in beiden Überlappungsbereichen 4 jeweils auf seiner radial äußeren Oberfläche eine Umfangsnut 5 auf, in die jeweils wenigstens ein Dichtring 6 eingesetzt ist, wobei der Dichtring 6 sowohl an der radial inneren Oberfläche des äußeren Rohres 3 als auch auf der radial äußeren Oberfläche des inneren Rohres 2 abdichtend anliegt.The inner tube 2nd points in both overlap areas 4th each have a circumferential groove on its radially outer surface 5 on, in each of which at least one sealing ring 6 is used, the sealing ring 6 both on the radially inner surface of the outer tube 3rd as well as on the radially outer surface of the inner tube 2nd fits tightly.

Die äußeren Rohre 3 weisen im Überlappungsbereich 4 jeweils einen konstanten oder konischen äußeren Durchmesser auf, wie sich insbesondere aus der Darstellung in der 2 ergibt. Beispielsweise ist das äußere Rohr 3 bei der Steckverbindung des stromabwärtigen Rohrbogens mit dem geraden Rohr konisch ausgeführt, wohingegen das äußere Rohr 3 bei der Steckverbindung des stromaufwärtigen Rohrbogens mit dem geraden Rohr zylindrisch ausgeführt ist. Dies ist jedoch nicht zwingend.The outer tubes 3rd point in the overlap area 4th each have a constant or conical outer diameter, as can be seen in particular from the illustration in FIG 2nd results. For example, the outer tube 3rd with the plug connection of the downstream pipe bend with the straight pipe conical, whereas the outer pipe 3rd is cylindrical in the plug connection of the upstream pipe bend with the straight pipe. However, this is not mandatory.

Die beiden einander abgewandten axialen Ende der Rohrbögen sind zumindest im Wesentlichen bezüglich ihrer Austrittsachse parallel zueinander angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel stehen die Austrittsachsen in einem Winkel zwischen 85° und 90° zur Längsachse des geraden Rohres. Dies ist jedoch nicht zwingend.The two axial ends of the pipe bends facing away from one another are arranged at least substantially parallel to one another with respect to their exit axis. In the exemplary embodiment shown, the exit axes are at an angle between 85 ° and 90 ° to the longitudinal axis of the straight tube. However, this is not mandatory.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß den 3 bis 5 ist die Dachentwässerungskomponente beispielsweise Bestandteil einer Flachdachentwässerung. In der 3 ist schematisch dargestellt, wie ein Rohr aus einem Durchgangsrohr 7 abzweigt oder einmündet, wobei das abzweigende/einmündende Rohr insbesondere mit einem Winkel zwischen 80° und 100° gegenüber einer Längsachse des Durchgangsrohres 7 angestellt ist. Das Durchgangsrohr 7 kann beispielsweise auf seinem oberen Ende, wie dargestellt, mit einer Lochblechabdeckung versehen sein und die Funktion eines sogenannten Einlaufkastens am oberen Ende eines Fallrohres einer Flachdachentwässerung übernehmen. Bei dieser Anwendung und Positionierung strömt das Regenwasser demnach über das angestellte Rohr, das dann als Einlaufrohr bezeichnet werden kann, in das Durchgangsohr 7. Die Erfindung ist prinzipiell jedoch auch bei einem Durchgangsrohr anwendbar, aus welchem Wasser in das angestellte Rohr, das dann als Abzweig bezeichnet werden kann, geleitet wird und entsprechend die Strömungsrichtung entgegengesetzt zu dem dargestellten Strömungsrichtungspfeil in den 3 bis 5 ist.In the embodiment according to the 3rd to 5 is the roof drainage component, for example, part of a flat roof drainage. In the 3rd is shown schematically as a tube from a through tube 7 branches off or merges, the branching / merging pipe in particular at an angle between 80 ° and 100 ° with respect to a longitudinal axis of the through pipe 7 is employed. The through pipe 7 can, for example, be provided with a perforated sheet cover on its upper end, as shown, and take over the function of a so-called inlet box at the upper end of a downpipe of a flat roof drainage system. With this application and positioning, the rainwater flows through the pipe, which can then be called the inlet pipe, into the through-pipe 7 . In principle, however, the invention can also be used in a through-pipe from which water is directed into the pipe that is being set, which can then be referred to as a branch, and correspondingly the flow direction opposite to the flow direction arrow shown in FIGS 3rd to 5 is.

Bei der Ausführungsform gemäß der 4 ist das angestellte Rohr als inneres Rohr 2 ausgeführt, bei der Ausgestaltung gemäß der 5 als äußeres Rohr 3. Demgemäß wird bei der Ausgestaltung gemäß der 4 ein äußeres Rohr 3 auf das am Durchgangsrohr 7 (siehe die 3) angeschlossene innere Rohr 2 aufgeschoben, wohingegen gemäß der 5 ein inneres Rohr 2 an das am Durchgangsrohr 7 angeschlossene äußere Rohr 3 eingeschoben wird.In the embodiment according to the 4th is the employed tube as the inner tube 2nd executed in the design according to the 5 as an outer tube 3rd . Accordingly, in the configuration according to the 4th an outer tube 3rd on the one on the through tube 7 (see the 3rd ) connected inner tube 2nd postponed, whereas according to the 5 an inner tube 2nd to the one on the through tube 7 connected outer tube 3rd is inserted.

Das innere Rohr 2 weist jeweils wiederum im Überlappungsbereich 4 auf seiner radial äußeren Oberfläche eine Umfangsnut 5 auf, in die ein Dichtring 6 eingesetzt ist, der an einer radial inneren Oberfläche des äußeren Rohres 3 abdichtend anliegt, und das äußere Rohr 3 weist in dem Überlappungsbereich 4 einen konischen oder konstanten äußeren Durchmesser auf.The inner tube 2nd again points in the overlap area 4th a circumferential groove on its radially outer surface 5 in which a sealing ring 6 is used, which is on a radially inner surface of the outer tube 3rd sealingly rests, and the outer tube 3rd points in the overlap area 4th has a conical or constant outer diameter.

BezugszeichenlisteReference list

11
rohrförmiger Abschnitttubular section
22nd
inneres Rohrinner tube
33rd
äußeres Rohrouter tube
44th
ÜberlappungsbereichOverlap area
55
UmfangsnutCircumferential groove
66
DichtringSealing ring
77
DurchgangsrohrThrough tube

Claims (11)

Dachentwässerungskomponente mit einem rohrförmigen Abschnitt (1), in welchem ein axiales Ende eines inneren Rohres (2) in ein axiales Ende eines äußeren Rohres (3) eingesteckt ist, wobei in einem Überlappungsbereich (4) des inneren und äußeren Rohres (2, 3) das innere Rohr (2) gegenüber dem äußeren Rohr (3) abgedichtet ist; dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr (2) im Überlappungsbereich (4) auf seiner radial äußeren Oberfläche eine Umfangsnut (5) aufweist, in welche ein Dichtring (6) eingesetzt ist, der an einer radial inneren Oberfläche des äußeren Rohres (3) abdichtend anliegt.Roof drainage component with a tubular section (1), in which an axial end of an inner tube (2) is inserted into an axial end of an outer tube (3), in an overlap area (4) of the inner and outer tube (2, 3) the inner tube (2) is sealed from the outer tube (3); characterized in that the inner tube (2) in the overlap region (4) has on its radially outer surface a circumferential groove (5) into which a sealing ring (6) is inserted, which seals on a radially inner surface of the outer tube (3) is present. Dachentwässerungskomponente gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (3) in dem Überlappungsbereich (4) einen konstanten oder konischen äußeren Durchmesser aufweist.Roof drainage component according to Claim 1 , characterized in that the outer tube (3) in the overlap region (4) has a constant or conical outer diameter. Dachentwässerungskomponente gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (3) zumindest im Überlappungsbereich (4) oder insgesamt frei von einer Umfangsnut in seiner radial inneren Oberfläche ist.Roof drainage component according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the outer tube (3) is at least in the overlap region (4) or overall free of a circumferential groove in its radially inner surface. Dachentwässerungskomponente gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (3) zumindest im Überlappungsbereich (4) einen konstanten inneren Durchmesser oder konischen inneren Durchmesser aufweist.Roof drainage component according to Claim 3 , characterized in that the outer tube (3) has a constant inner diameter or conical inner diameter at least in the overlap region (4). Dachentwässerungskomponente gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (3) in Richtung seiner Längsachse über den Überlappungsbereich (4) hinaus, insbesondere über eine Axialerstreckung, die wenigstens das Doppelte oder Dreifache einer Axialerstreckung des Überlappungsbereiches (4) beträgt, mit einem konstanten oder konischen inneren Durchmesser und/oder mit einem konstanten oder konischen äußeren Durchmesser ausgeführt ist.Roof drainage component according to one of the Claims 2 to 4th , characterized in that the outer tube (3) in the direction of its longitudinal axis beyond the overlap area (4), in particular over an axial extent which is at least twice or three times an axial extent of the overlap area (4), with a constant or conical inner diameter and / or with a constant or conical outer diameter. Dachentwässerungskomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr (2) und das äußere Rohr (3) zumindest im Bereich ihrer ineinander gesteckten axialen Enden und insbesondere insgesamt aus Blech hergestellt sind.Roof drainage component according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the inner tube (2) and the outer tube (3) are made of sheet metal at least in the area of their nested axial ends and in particular as a whole. Dachentwässerungskomponente gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech eine Wandstärke zwischen 0,5 mm und 1,3 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 1,0 mm aufweist, oder eine Wandstärke von weniger als 0,5 mm aufweist.Roof drainage component according to Claim 6 , characterized in that the sheet has a wall thickness between 0.5 mm and 1.3 mm, in particular between 0.5 mm and 1.0 mm, or has a wall thickness of less than 0.5 mm. Dachentwässerungskomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr (2) oder das äußere Rohr (3) als Einlaufrohr in oder Abzweig aus einem Durchgangsrohr (7) ausgeführt ist.Roof drainage component according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the inner tube (2) or the outer tube (3) is designed as an inlet tube in or branch from a through tube (7). Dachentwässerungskomponente gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlaufrohr oder der Abzweig mit einem Winkel zwischen 80° und 100° gegenüber einer Längsachse des Durchgangsrohres (7) angestellt ist.Roof drainage component according to Claim 8 , characterized in that the inlet pipe or the branch is set at an angle between 80 ° and 100 ° with respect to a longitudinal axis of the through pipe (7). Dachentwässerungskomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachentwässerungskomponente ein gerades Rohr und zwei an den axialen Enden des geraden Rohres auf- oder eingesteckte Rohrbögen aufweist, wobei voneinander abgewandte axiale Enden der Rohrbögen mit einer Austrittsachse zumindest im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Roof drainage component according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the roof drainage component has a straight pipe and two pipe bends which are plugged in or plugged in at the axial ends of the straight pipe, axial ends of the pipe bends facing away from one another being arranged at least substantially parallel to one another with an outlet axis. Dachentwässerungskomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung zwischen dem inneren Rohr (2) und dem äußeren Rohr (3) frei von einer stoffschlüssigen Verbindung ist.Roof drainage component according to one of the Claims 1 to 10th , characterized in that the plug connection between the inner tube (2) and the outer tube (3) is free of a material connection.
DE102018215670.0A 2018-09-14 2018-09-14 Roof drainage component Pending DE102018215670A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215670.0A DE102018215670A1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 Roof drainage component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215670.0A DE102018215670A1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 Roof drainage component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215670A1 true DE102018215670A1 (en) 2020-03-19

Family

ID=69646541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215670.0A Pending DE102018215670A1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 Roof drainage component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018215670A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054558B1 (en) Drainage device
DE102010055531A1 (en) Press fitting and its use
EP2230359A2 (en) Construction set for a connection of an inspection shaft with a drainage line
EP1724508B1 (en) Pipe
DE102012001610B4 (en) Pipe kit
DE102018215670A1 (en) Roof drainage component
DE4040495C2 (en)
DE202017104269U1 (en) Extractor system
EP3130709B1 (en) Shaft base body made of plastic for an inspection or revision shaft
DE19634149C2 (en) Tubular siphon with plug connection
DE2911274C3 (en) Double tube crossing
DE3218061C2 (en) Pipe fitting
DE202015100630U1 (en) Hose clamp for securing a corrugated hose
DE202014105093U1 (en) pipe arrangement
EP0819797B1 (en) Armature with drains
AT502542B1 (en) RAIN GUTTER DRAIN STATEMENT
DE1484876C (en) Flow channel of a rain overflow in a sewer
DE102012110223A1 (en) Drain assembly installed in e.g. ground level shower area, has discharge pipe that is installed above drainage plane defined by upper edge of outlet opening of drain element, and is connected to outlet opening end of drain housing
DE2734931C3 (en) Push-in socket connection for pipes and pipe fittings
DE102010011868B4 (en) manhole
DE1609104C (en) Tubular odor trap made of plastic or the like
DE102020206402A1 (en) Kit for an inspection shaft and seal for such a kit
DE102019104869A1 (en) Waste water pipe connection piece for the simultaneous connection of at least two, preferably exactly two devices carrying waste water
DE102018109859A1 (en) Connecting element for the connection of pipelines
DE102008011436A1 (en) Plastic reducer for transitioning fluid pipeline of larger diameter to fluid pipeline of smaller diameter, has opening and pipe section, which are connected with each other by tapering transition section

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROESLE GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: METALLWARENFABRIK MARKTOBERDORF GMBH & CO. KG, 87616 MARKTOBERDORF, DE