DE102018213335A1 - vehicle seat - Google Patents

vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102018213335A1
DE102018213335A1 DE102018213335.2A DE102018213335A DE102018213335A1 DE 102018213335 A1 DE102018213335 A1 DE 102018213335A1 DE 102018213335 A DE102018213335 A DE 102018213335A DE 102018213335 A1 DE102018213335 A1 DE 102018213335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
transmission element
seat
shaped
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018213335.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Diekhans
Carsten Kobusch
Jens Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018213335.2A priority Critical patent/DE102018213335A1/en
Priority to PCT/EP2019/063556 priority patent/WO2020030316A1/en
Publication of DE102018213335A1 publication Critical patent/DE102018213335A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/0104Communication circuits for data transmission
    • B60R2021/01081Transmission medium
    • B60R2021/01088Transmission medium wireless

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz umfassend einen Sitzkörper an dessen Bodenseite wenigstens eine Schiene mit einem schienenseitigen Übermittlungselement und wenigstens ein Schlitten mit einem schlittenseitigen Übermittlungselement angeordnet sind, wobei der Schlitten auf der Schiene verschiebbar angeordnet ist. Es wird vorgeschlagen die Übermittlungselemente galvanisch voneinander getrennt sind.The invention relates to a vehicle seat comprising a seat body on the bottom side of which at least one rail with a rail-side transmission element and at least one slide with a slide-side transmission element are arranged, the slide being slidably arranged on the rail. It is proposed that the transmission elements are galvanically separated from one another.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.The invention relates to a vehicle seat according to the preamble of the independent claim.

Es sind Fahrzeugsitze bekannt, die Komponenten aufweisen, die eine elektrische Versorgung und Datenübermittlung benötigen. Solche Fahrzeugsitze sind mittels eines Kabels an ein Bordnetz und/oder Bussystem angeschlossen.Vehicle seats are known which have components which require electrical supply and data transmission. Such vehicle seats are connected to an electrical system and / or bus system by means of a cable.

Beispielsweise lehrt die DE10150533B4 einen Kabelbaum für einen Fahrzeugsitz, der in dem Fahrzeugsitz vorgesehen ist, um elektrische Geräte elektrisch miteinander zu verbinden. Dazu werden laminierte Leiter verwendet. Die kabelgebundene Verbindung eines Fahrzeugsitzes mit einem Fahrzeug schränkt die Bewegungsfreiheit des Fahrzeugsitzes stark ein. Beispielsweise sind keine linearen- und Drehbewegungen mit solch einem Fahrzeugsitz ausführbar. Ferner neigen die Kabel zu Kabelbrüchen und somit zum Ausfall des Fahrzeugsitzes.For example, the DE10150533B4 a wiring harness for a vehicle seat, which is provided in the vehicle seat to electrically connect electrical devices. Laminated conductors are used for this. The wired connection of a vehicle seat to a vehicle severely limits the freedom of movement of the vehicle seat. For example, no linear and rotary movements can be carried out with such a vehicle seat. Furthermore, the cables tend to break cables and thus to the failure of the vehicle seat.

In der DE202017104368 ist ein kontaktloses Sensorelement, welches als ein Schalter an einer Schiene eines Fahrzeugsitzes angebracht ist, offenbart. Die Lehre dieser Druckschrift beinhaltet ein passives Element aus einem eisenhaltigen Material, welches durch ein weiteres magnetisches Element registriert wird. Eine elektrische Versorgung von Komponenten ist durch die Lehre dieser Druckschrift nicht möglich.In the DE202017104368 is a contactless sensor element, which is mounted as a switch on a rail of a vehicle seat. The teaching of this document contains a passive element made of an iron-containing material, which is registered by another magnetic element. An electrical supply of components is not possible through the teaching of this document.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz bereitzustellen, der es ermöglicht, Daten und/oder elektrische Leistung aus einem Fahrzeug zu beziehen, ohne dabei kabelgebunden zu sein.The invention has for its object to provide a vehicle seat that enables data and / or electrical power to be obtained from a vehicle without being connected to a cable.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, the object is achieved by a vehicle seat with the features of the independent claim. Advantageous refinements and developments of the invention result from the dependent claims.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.It should be pointed out that the features and measures listed individually in the description below can be combined with one another in any technically meaningful manner and show further refinements of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz umfasst ein erstes an einem Sitzkörper starr angebrachtes Übermittlungselement und ein zweites relativ zum Sitzkörper bewegliches Übermittlungselement zum Übertragen einer elektrischen Leistung und/oder Daten. Das zweite Übermittlungselement kann starr mit einer Karosserie oder dem Boden eines Fahrgastinnenraums eines Fahrzeugs verbunden sein. Es wird vorgeschlagen die Übermittlungselemente galvanisch voneinander zu trennen. Die Übermittlungselemente können insbesondere durch einen Luftspalt voneinander getrennt werden. Da der Fahrzeugsitz relativ zu dem Boden des Fahrgastinnenraums beweglich ist, sind die Übermittlungselemente zueinander ebenfalls relativbeweglich. Dadurch wird die Verwendung eines Kabels vermieden, da die Übermittlung der Leistung und/oder der Daten durch zueinander bewegliche und voneinander elektrisch getrennte Übermittlungselemente erfolgt. Somit besteht die Gefahr eines Kabelbruchs oder einer Korrosion von Kontakten nicht mehr. Außerdem kann der Fahrzeugsitz eine verbesserte Beweglichkeit innerhalb des Fahrgastinnenraums erreichen, da die entsprechenden Verstellbereiche durch die Kabellänge nicht eingeschränkt sind.The vehicle seat according to the invention comprises a first transmission element rigidly attached to a seat body and a second transmission element that is movable relative to the seat body for transmitting electrical power and / or data. The second transmission element can be rigidly connected to a body or the floor of a passenger compartment of a vehicle. It is proposed to galvanically separate the transmission elements from one another. The transmission elements can in particular be separated from one another by an air gap. Since the vehicle seat is movable relative to the floor of the passenger compartment, the transmission elements are also relatively movable relative to one another. This avoids the use of a cable, since the transmission of the power and / or the data takes place by means of transmission elements which are movable relative to one another and are electrically separated from one another. This means that there is no longer a risk of cable breakage or corrosion of contacts. In addition, the vehicle seat can achieve improved mobility within the passenger compartment, since the corresponding adjustment ranges are not restricted by the cable length.

Vorteilhafterweise können die Übermittlungselemente eine Leistung und/oder Daten zum Betreiben von Sitzkomponenten wie einem Airbag, einer Sitzheizung, einer Sitzverstellung, eine Sitzklimatisierung und/oder einer Massagevorrichtung zwischen sich übertragen. Somit kann vom zweiten Übermittlungselement aus dem Fahrzeug zum ersten Übermittlungselement eine Leistung und/oder Daten übertragen werden. Umgekehrt können Daten und/oder eine Leistung vom Fahrzeugsitz zum Fahrzeug über die Übermittlungselemente übertragen werden. Dadurch können unterschiedliche Sitzkomponenten drahtlos mit einer zentralen Steuerung des Fahrzeugs kommunizieren und mit elektrischer Energie versorgt werden.Advantageously, the transmission elements can transmit a power and / or data for operating seat components such as an airbag, seat heating, seat adjustment, seat air conditioning and / or a massage device. Power and / or data can thus be transmitted from the second transmission element from the vehicle to the first transmission element. Conversely, data and / or power can be transmitted from the vehicle seat to the vehicle via the transmission elements. This enables different seat components to communicate wirelessly with a central control system of the vehicle and to be supplied with electrical energy.

Bei einer besonderen Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass sich das zweite Übermittlungselement wenigstens abschnittsweise entlang einer Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes erstreckt. Somit kann entlang dieses Abschnitts der Verschieberichtung immer eine Übertragung von elektrischer Leistung und/oder Daten gewährleistet werden, sofern das erste Übermittlungselement entlang dem zweiten Übermittlungselement geschoben wird. Dazu kann das zweite Übermittlungselement länglich ausgebildet sein. Ferner kann das zweite Übermittlungselement bezüglich der Verschiebungsrichtung länger als das erste Übermittlungselement ausgebildet sein. Somit kann das kürzere erste Übermittlungselement entlang dem zweiten Übermittlungselement verschoben werden, ohne die Leistungs- und/oder Datenübertragung zu unterbrechen.In a special development it can be provided that the second transmission element extends at least in sections along a direction of displacement of the vehicle seat. Thus, transmission of electrical power and / or data can always be ensured along this section of the direction of displacement, provided that the first transmission element is pushed along the second transmission element. For this purpose, the second transmission element can be elongated. Furthermore, the second transmission element can be made longer than the first transmission element with respect to the direction of displacement. The shorter first transmission element can thus be moved along the second transmission element without interrupting the power and / or data transmission.

Um die Fahrzeugsitze unabhängig von einer Stromversorgung aus dem Fahrzeug bedienen zu können, kann in dem Fahrzeugsitz eine Energiequelle vorgesehen sein, die beispielsweise ein Kondensator und/oder ein Akku ist. Dadurch wird die Sicherheit bei einem Unfall erhöht, da selbst bei ausgeschaltetem Fahrzeug und abgetrennter Fahrzeugbatterie oder Fahrzeugstromgenerator der Fahrzeugsitz verschoben werden kann. Ferner können dadurch Leistungsspitzen gepuffert und eine bauraumsparenderer Aufbau erstellt werden. Die Energiequelle des Fahrzeugsitzes wird im Normalbetrieb über die Übermittlungselemente geladen beziehungsweise wird die Ladung der Energiequelle erhalten.In order to be able to operate the vehicle seats independently of a power supply from the vehicle, an energy source can be provided in the vehicle seat, which is, for example, a capacitor and / or a rechargeable battery. This increases safety in the event of an accident, since even at switched off vehicle and disconnected vehicle battery or vehicle power generator the vehicle seat can be moved. Furthermore, power peaks can be buffered and a more space-saving structure can be created. The energy source of the vehicle seat is charged in normal operation via the transmission elements or the charge of the energy source is maintained.

Besonders vorteilhaft können die Übermittlungselemente als elektromagnetische Spulen ausgestaltet werden, wobei zwischen den Spulen ein elektromagnetisches Feld übermittelt werden kann, welches die Leistung und/oder die Daten übermittelt. Dadurch können kontaktlos hohe Leistungen und Datenvolumen von einem Übermittlungselement zum gegenüberliegenden Übermittlungselement übertragen werden. Das elektromagnetische Feld kann näherungswiese als magnetisches Wechselfeld angesehen werden, wenn das Feld nur mit sehr kleinen frequenzen schwingt. Solch ein Feld mit niedriger Frequenz wirkt gleich wie eine elektromagnetisches Feld mit hoher Frequenz.The transmission elements can be configured particularly advantageously as electromagnetic coils, wherein an electromagnetic field can be transmitted between the coils, which transmits the power and / or the data. As a result, high power and data volumes can be transmitted without contact from one transmission element to the opposite transmission element. The electromagnetic field can be viewed as an alternating magnetic field if the field vibrates only at very low frequencies. Such a field with a low frequency acts in the same way as an electromagnetic field with a high frequency.

Die Übermittlungselemente können die Leistung und/oder Daten eine kapazitive Vorrichtung übertragen. Dazu können beispielsweise zwei elektrisch aufladbare Platten als Übermittlungselemente vorgesehen werden. Die Platten sind durch einen Luftspalt voneinander beabstandet.The transmission elements can transmit the power and / or data of a capacitive device. For this purpose, for example, two electrically chargeable plates can be provided as transmission elements. The plates are spaced from each other by an air gap.

Insbesondere können die Leistung und die Daten auf einem gemeinsamen Signal übertragen werden. Dazu kann vorteilhafter Weise die Übertragung mittels eines modulierten elektromagnetischen Feld erfolgen. Somit können sowohl die Leistung als auch die Daten mittels einem Paar Übermittlungselemente übertragen werden.In particular, the power and the data can be transmitted on a common signal. For this purpose, the transmission can advantageously take place by means of a modulated electromagnetic field. Thus, both the power and the data can be transmitted using a pair of transmission elements.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Wicklungsachse der Spule des ersten und/oder zweiten Übermittlungselements senkrecht zur oder entlang der Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes ausgerichtet ist. Beispielsweise kann jeweils eine Spule in einem Übermittlungselement enthalten sein. Die Wicklungsachsen der Spulen sind vorzugsweise parallel zueinander. Beide Spulen können dann senkrecht zu der Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes ausgerichtet sein. Insbesondere Fluchten die Wicklungsachsen der Spulen wenigstens an einem Ort entlang der Verschieberichtung. Alternativ können die Wicklungsachsen parallel zur Verschieberichtung ausgerichtet sein und behalten vorzugsweise einen zueinander festgelegten Abstand bei der Verschiebung in Verschieberichtung bei. Durch die vielfältigen Möglichkeiten die Wicklungsachse anzuordnen, kann ein effizientes Übermittlungssystem für die Leistung und/oder Daten geschaffen werden.In a preferred embodiment of the invention it can be provided that a winding axis of the coil of the first and / or second transmission element is aligned perpendicular to or along the direction of displacement of the vehicle seat. For example, one coil can be contained in each transmission element. The winding axes of the coils are preferably parallel to one another. Both coils can then be aligned perpendicular to the direction of displacement of the vehicle seat. In particular, the winding axes of the coils are aligned at least at one location along the direction of displacement. Alternatively, the winding axes can be aligned parallel to the direction of displacement and preferably maintain a fixed distance from one another during the displacement in the direction of displacement. Due to the various possibilities to arrange the winding axis, an efficient transmission system for the power and / or data can be created.

Vorteilhafterweise kann das erste und/oder zweite Übermittlungselement an oder in einem weichmagnetischen Träger angeordnet sein, der plattenförmig ist oder einen hufeisenförmigen, U-förmigen, C-förmigen, W-förmigen, E-förmigen, S-förmigen, topfförmigen oder dreizackförmigen Querschnitt aufweist. Durch den weichmagnetischen Träger werden die Übermittlungselemente gegenüber ihrer Umgebung abgeschirmt. Ferner können beispielsweise elektromagnetische Felder gezielt von einem Übermittlungselement auf ein anderes Übermittlungselement übertragen werden. Die elektromagnetischen Felder können durch die weichmagnetischen Träger gezielt geführt werden. Ein plattenförmiger Träger schirmt ein Übermittlungselement einseitig gegenüber seiner Umgebung ab und verhindert so beispielsweise induzierte Wirbelströme in metallischen Teilen in der Umgebung. Insbesondere kann ein Übermittlungselement von einem weichmagnetischen Träger umgeben werden. Beispielsweise kann das Übermittlungselement in einem C-förmigen oder hufeisenförmigen Träger so abgeschirmt werden, dass er lediglich an einer Seite aus einer Öffnung ein elektromagnetisches Feld in Richtung eines gegenüberliegenden Übermittlungselements abstrahlt bzw. aufnimmt. Bei einem W- oder E-förmigen oder dreizackförmigen Träger kann vorzugsweise eine Spule um einen mittleren Fortsatz herumgewickelt werden, während die Spule durch die Öffnung des Querschnitts des Trägers ein elektromagnetisches Feld übermitteln kann. Der mittlere Fortsatz kann besonders vorteilhaft ein elektromagnetisches Feld bündeln und in eine bestimmte Richtung leiten. Bei einem S-förmigen Träger können zwei zueinander durch den Träger separierte Übermittlungselemente positioniert werden, wobei die Übermittlungselemente in den sich gegenüberliegenden Taschen des S-förmigen Trägers angeordnet sind.The first and / or second transmission element can advantageously be arranged on or in a soft magnetic carrier which is plate-shaped or has a horseshoe-shaped, U-shaped, C-shaped, W-shaped, E-shaped, S-shaped, pot-shaped or trident-shaped cross section , The transmission magnetic elements are shielded from their surroundings by the soft magnetic carrier. Furthermore, for example, electromagnetic fields can be selectively transmitted from one transmission element to another transmission element. The electromagnetic fields can be guided through the soft magnetic carriers. A plate-shaped carrier shields a transmission element on one side from its surroundings and thus prevents, for example, induced eddy currents in metallic parts in the surroundings. In particular, a transmission element can be surrounded by a soft magnetic carrier. For example, the transmission element can be shielded in a C-shaped or horseshoe-shaped carrier in such a way that it radiates or receives an electromagnetic field in the direction of an opposite transmission element only on one side from an opening. In the case of a W-shaped or E-shaped or trident-shaped carrier, a coil can preferably be wound around a central extension, while the coil can transmit an electromagnetic field through the opening of the cross section of the carrier. The middle extension can particularly advantageously bundle an electromagnetic field and guide it in a certain direction. In the case of an S-shaped carrier, two transmission elements separated from one another by the carrier can be positioned, the transmission elements being arranged in the opposing pockets of the S-shaped carrier.

Vorzugsweise ist das erste und/oder das zweite Übermittlungselement Teil einer Platine. Hierbei können die Übermittlungselemente jeweils in eine Platine integriert sein. Beispielsweise können Leiterbahnen auf eine Platine aufgedruckt werden, um eine Spule bereitzustellen.Die Platine kann dabei scheibenförmig geformt und kann neben oder in einem weichmagnetischen Träger angeordnet werden. Solche Platinen sind kostengünstig und raumsparend ausgestaltet und ermöglichen eine Integration von Elektronik und Übertragungselement.The first and / or the second transmission element is preferably part of a circuit board. The transmission elements can each be integrated in a circuit board. For example, conductor tracks can be printed on a circuit board to provide a coil. The circuit board can be disc-shaped and can be arranged next to or in a soft magnetic carrier. Such boards are inexpensive and space-saving and enable integration of electronics and transmission element.

Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass das erste und das zweite Übermittlungselement an einer Unterseite des Fahrzeugsitzes angeordnet sind. Der Fahrzeugsitz ist auf dem Boden eines Fahrgastinnenraums angeordnet. Bezüglich des Bodens ist der Fahrzeugsitz beweglich und weist somit eine Unterseite auf, die beabstandet über dem Boden positioniert ist. Auf dieser Unterseite kann das erste Übermittlungselement starr mit dem Fahrzeugsitz verbunden sein, während im Bereich der Unterseite vorzugsweise am Boden des Fahrgastraums das zweite Übermittlungselement starr angebracht ist. Dadurch wird erreicht, dass die beiden Übermittlungselemente bei einer Relativbewegung des Fahrzeugsitzes zum Fahrgastinnenraums ebenfalls eine Relativbewegung zueinander ausführen. Trotz der Relativbewegung der Übermittlungselemente zueinander ist erfindungsgemäß eine Leistung- und/oder Datenversorgung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.It can be expediently provided that the first and the second transmission element are arranged on an underside of the vehicle seat. The vehicle seat is arranged on the floor of a passenger compartment. The vehicle seat is movable with respect to the floor and thus has an underside which is positioned at a distance above the floor. On this underside, the first transmission element can be rigid with the Be connected to the vehicle seat, while in the region of the underside, the second transmission element is preferably rigidly attached to the floor of the passenger compartment. It is thereby achieved that the two transmission elements also perform a relative movement to one another when the vehicle seat moves relative to the passenger compartment. Despite the relative movement of the transmission elements to one another, power and / or data supply is guaranteed at all times according to the invention.

Insbesondere ist das erste und zweite Übermittlungselement an einem Schlitten beziehungsweise an einer Schiene angebracht. Vorzugsweise kann die Schiene auf dem Boden im Fahrgastinnenraums oder Unterseite des Fahrzeugsitzes angebracht sein. Der Schlitten gleitet auf der Schiene, sodass der Schlitten und die Schiene eine Relativbewegung zueinander ausführen. Der Schlitten kann an der Unterseite bzw. dem Boden angebracht sein. Der Schlitten und/oder die Schiene können ein weichmagnetisches Material umfassen. Der Schlitten und/oder die Schiene können als Träger für die Übermittlungselemente fungieren und somit eine Abschirmung des jeweiligen Übermittlungselements erreichen. Somit wird eine hohe Integration der Bauteile gewährleistet, was zu einer Bauraumersparnis in dem ohnehin begrenzten Fahrgastinnenraumvolumen führt. Die Schiene ist in Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes ausgerichtet.In particular, the first and second transmission elements are attached to a slide or to a rail. The rail can preferably be attached to the floor in the passenger compartment or underside of the vehicle seat. The carriage slides on the rail so that the carriage and the rail move relative to each other. The carriage can be attached to the bottom or the bottom. The carriage and / or the rail can comprise a soft magnetic material. The carriage and / or the rail can act as a carrier for the transmission elements and thus achieve shielding of the respective transmission element. This ensures a high level of integration of the components, which leads to a space saving in the already limited passenger compartment volume. The rail is aligned in the direction of displacement of the vehicle seat.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung, kann eine Vielzahl zweiter Übermittlungselemente entlang der Verschieberichtung angeordnet sein. Dadurch können störende Streufelder gegenüber einer einzelnen lang gestreckten Spule verringert werden, da nur das jeweils benötigte Segment bestromt wird. Die Übermittlungselemente können entlang der Verschieberichtung nebeneinander angeordnet sein, wobei im Falle von Spulen ihre Entwicklungsachsen parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Wicklungsachsen sind entlang der Verschieberichtung zueinander versetzt. Ferner kann man durch solch eine Verteilung der Übermittlungselemente eine Positionserkennung entlang der Verschieberichtung des ersten Übermittlungselements realisieren. Die einzelnen Übermittlungselemente sind dabei mit einer zentralen Elektronik verbunden. Alternativ können die einzelnen Übermittlungselemente jeweils eine eigene Elektronik aufweisen. Vorzugsweise kann die Vielzahl der zweiten Übermittlungselemente entlang der Schiene angeordnet sein.In an advantageous development, a plurality of second transmission elements can be arranged along the direction of displacement. In this way, disturbing stray fields can be reduced compared to a single elongated coil, since only the segment required is energized. The transmission elements can be arranged alongside one another along the direction of displacement, with their development axes being aligned parallel to one another in the case of coils. The winding axes are offset from one another along the direction of displacement. Furthermore, such a distribution of the transmission elements enables position detection along the displacement direction of the first transmission element. The individual transmission elements are connected to central electronics. Alternatively, the individual transmission elements can each have their own electronics. The plurality of second transmission elements can preferably be arranged along the rail.

Eine weitere Ausführungsform kann beinhalten, dass die Übermittlungselemente als Linearmotor zusammenwirken und eine Bewegung des Fahrzeugsitzes in Verschieberichtung erzeugen. Dabei stoßen sich das erste und das zweite Übermittlungselement in Verschieberichtung gegenseitig ab und erzeugen eine Bewegung des Fahrzeugsitzes. Besonders vorteilhaft kann ein Linearmotor ausgestaltet werden, wenn eine Vielzahl von zweiten Übermittlungselementen an einer Schiene angeordnet ist.A further embodiment can include that the transmission elements interact as a linear motor and generate a movement of the vehicle seat in the direction of displacement. The first and second transmission elements push each other away in the direction of displacement and produce a movement of the vehicle seat. A linear motor can be configured particularly advantageously if a multiplicity of second transmission elements are arranged on a rail.

Der Fahrzeugsitz kann derart ausgebildet sein, dass eine Drehvorrichtung zwischen der Unterseite des Fahrzeugsitzes und der Schiene und/oder dem Schlitten angeordnet ist, sodass eine Relativdrehung des Fahrzeugsitzes zu der Schiene ausführbar ist. Dadurch kann der Fahrzeugsitz bezüglich des Fahrgastinnenraums gedreht werden. Sind beispielsweise mehrere Sitze mit solch einer Drehvorrichtung ausgestattet, können Fahrzeuginsassen die Sitze zueinander drehen. Die Drehvorrichtung kann mittels eines Zahnkranes mit einem Ritzel zusammenwirken. Der Antrieb des Ritzels kann über die Übermittlungselemente mit einer Leistung versorgt werden.The vehicle seat can be designed such that a rotating device is arranged between the underside of the vehicle seat and the rail and / or the slide, so that a relative rotation of the vehicle seat with respect to the rail can be carried out. As a result, the vehicle seat can be rotated with respect to the passenger compartment. If, for example, several seats are equipped with such a rotating device, vehicle occupants can rotate the seats relative to one another. The rotating device can interact with a pinion by means of a toothed crane. The drive of the pinion can be supplied with power via the transmission elements.

Da die Drehvorrichtung ebenfalls eine Relativbewegung bezüglich einer fahrzeugseitigen Stromversorgung erzeugt, können in der Drehvorrichtung weitere galvanisch voneinander getrennte Übermittlungselemente angeordnet sein. Somit sind am Sitz zwei Paare von Übermittlungselementen angeordnet, wobei ein
Paar für eine Relativbewegung in Verschieberichtung und ein Paar für eine Relativdrehung vorgesehen sind. Alternativ kann die Drehvorrichtung durch ein Kabel überbrückt werden, welches die Leistung und/oder Daten aus dem Paar an Übermittlungselementen der Verschieberichtung an Komponenten des Fahrzeugsitzes leitet.
Since the rotating device likewise generates a relative movement with respect to a power supply on the vehicle side, further transmission elements which are electrically isolated from one another can be arranged in the rotating device. Thus, two pairs of transmission elements are arranged on the seat, one
A pair for a relative movement in the direction of displacement and a pair for a relative rotation are provided. Alternatively, the rotating device can be bridged by a cable which routes the power and / or data from the pair of transmission elements of the direction of displacement to components of the vehicle seat.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit kontaktlosen Übermittlungselementen,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes auf Schienen mit Schlitten und Übermittlungselementen,
  • 3 a) bis c) einen Querschnitt durch unterschiedlich geformte Übermittlungselemente,
  • 4 a) und 4 b) eine Draufsicht auf unterschiedlich gestaltete zweite Übermittlungselemente, und
  • 5 einen Schaltplan eines Paares von Übermittlungselementen.
Further advantageous embodiments of the invention are disclosed in the subclaims and the following description of the figures. Show it
  • 1 1 shows a schematic representation of a vehicle seat with contactless transmission elements,
  • 2 1 shows a schematic representation of a vehicle seat on rails with sledges and transmission elements,
  • 3 a) to c ) a cross section through differently shaped transmission elements,
  • 4 a) and 4 b) a plan view of differently designed second transmission elements, and
  • 5 a circuit diagram of a pair of transmission elements.

In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.In the different figures, the same parts are always provided with the same reference symbols, which is why they are usually only described once.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes 10 mit einem ersten Übermittlungselement 14 und einem zweiten Übermittlungselements 16. Der Fahrzeugsitz 10 ist in einem Fahrzeug 36 im Fahrgastinnenraums 38 angeordnet. Im Fahrgastinnenraums 38 ist der Fahrzeugsitz 10 beweglich auf einem Boden 40 positioniert. Der Fahrzeugsitz 10 ist in einer Verschieberichtung 1 verschiebbar. Ferner kann der Fahrzeugsitz 10 um eine auf dem Boden 40 insbesondere senkrechte Achse eine Relativdrehung 2 zum Fahrgastinnenraums 38 ausführen. 1 shows a schematic representation of a vehicle seat 10 with a first transmission element 14 and a second transmission element 16 , The vehicle seat 10 is in a vehicle 36 in the passenger compartment 38 arranged. In the passenger compartment 38 is the vehicle seat 10 movable on a floor 40 positioned. The vehicle seat 10 is in a direction of displacement 1 displaceable. Furthermore, the vehicle seat 10 around one on the floor 40 vertical axis in particular a relative rotation 2 to the passenger interior 38 To run.

In dem Fahrzeugsitz 10 können Sitzkomponenten 17 wie eine Sitzheizung, ein Airbag, eine Massagevorrichtung, eine Sitzklimatisierung und/oder eine elektrische Sitzverstellung eingebaut sein. Um die Sitzkomponenten 17 mit elektrischer Leistung und/oder Daten zu versorgen, sind die Übermittlungselemente 14, 16 an einer Unterseite 28 eines Sitzkörpers 12 positioniert. Die Übermittlungselemente 14, 16 sind zueinander durch einen Luftspalt 18 beabstandet und wenigstens in Verschieberichtung 1 relativ zueinander beweglich. Durch die Übermittlungselemente 14, 16 wird ein elektromagnetisches Feld 21 in dem Luftspalt 18 erzeugt, welches die Leistung und/oder die Daten von dem zweiten Übermittlungselement 16 zudem ersten Übermittlungselement 14 und/oder umgekehrt überträgt. Das zweite Übermittlungselement 16 erstreckt sich in Verschieberichtung 1 über eine längere Strecke als das erste Übermittlungselement 14. Das zweite Übermittlungselement 16 ist länger als das erste Übermittlungselement 14, sodass entlang der Verschieberichtung 1 das erste Übermittlungselement 14 oberhalb des zweiten Übermittlungselements 16 verschoben werden kann, ohne einen Überlappungsbereich zwischen den beiden Übermittlungselementen 14, 16 zu verlassen.In the vehicle seat 10 can seat components 17 such as a seat heater, an airbag, a massage device, a seat air conditioning and / or an electric seat adjustment. To the seat components 17 The transmission elements are to supply with electrical power and / or data 14 . 16 on a bottom 28 a seat body 12 positioned. The transmission elements 14 . 16 are to each other through an air gap 18 spaced and at least in the direction of displacement 1 movable relative to each other. Through the transmission elements 14 . 16 becomes an electromagnetic field 21 in the air gap 18 which generates the power and / or the data from the second transmission element 16 also the first transmission element 14 and / or vice versa. The second transmission element 16 extends in the direction of displacement 1 over a longer distance than the first transmission element 14 , The second transmission element 16 is longer than the first transmission element 14 , so that along the direction of displacement 1 the first transmission element 14 above the second transmission element 16 can be moved without an overlap area between the two transmission elements 14 . 16 to leave.

Das zweite Übermittlungselement 16 ist mit einer fahrzeugseitigen zentralen Steuerung 42 wenigstens mittelbar verbunden und kann von der zentralen Steuerung 42 Daten und/oder Leistung beziehen. Ferner kann das zweite Übermittlungselement 16 mit einer Spannungsquelle 44 verbunden sein, von der die elektrische Leistung bezogen wird. Die Spannungsquelle 44 kann eine Fahrzeugbatterie und/oder ein Stromgenerator und/oder eine zum Fahrzeug externe Spannungsquelle sein.The second transmission element 16 is with a central control on the vehicle 42 at least indirectly connected and can be controlled by the central controller 42 Obtain data and / or performance. Furthermore, the second transmission element 16 with a voltage source 44 from which the electrical power is obtained. The voltage source 44 can be a vehicle battery and / or a current generator and / or a voltage source external to the vehicle.

Das erste Übermittlungselement 14 ist auf der Unterseite 28 des Sitzkörpers 12 angebracht und kann das elektromagnetische Feld 21 mit der Leistung und/oder den Daten empfangen und über eine Leitung an die Sitzkomponente 10 weiterleiten. Ferner ist eine Energiequelle 20 in dem Sitzkörper 12 angeordnet, die mit dem ersten Übermittlungselement 14 und wenigstens einer Sitzkomponente 10 verbunden ist. Die Energiequelle 20 kann ein Akku wie ein lithiumbasierter Akku und/oder ein Kondensator sein. Die Energiequelle 20 wird über die Übermittlungselemente 14, 16 aufgeladen oder in einem geladenen Zustand gehalten. Ferner kann die Energiequelle 20 die Sitzkomponenten 17 mit Energie versorgen, wenn eine Verbindung zwischen den Übermittlungselementen 14, 16 oder zur zentralen Steuerung 42 oder zur Spannungsquelle 44 abreißt.The first transmission element 14 is on the bottom 28 of the seat body 12 attached and can the electromagnetic field 21 with the power and / or the data received and via a line to the seat component 10 hand off. It is also an energy source 20 in the seat body 12 arranged with the first transmission element 14 and at least one seat component 10 connected is. The energy source 20 can be a battery like a lithium-based battery and / or a capacitor. The energy source 20 is about the transmission elements 14 . 16 charged or kept in a charged state. Furthermore, the energy source 20 the seat components 17 power when there is a connection between the transmission elements 14 . 16 or for central control 42 or to the voltage source 44 interrupted.

2 offenbart einen Fahrzeugsitz 10, der für die Bewegung in Verschieberichtung 1 und die Relativdrehung 2 Vorrichtungen auf seiner Unterseite 28 aufweist. Für die Bewegung in Verschieberichtung 1 ist eine Schiene 32 vorgesehen, die am dem Boden 40 wenigstens mittelbar befestigt ist. 2 discloses a vehicle seat 10 for movement in the direction of displacement 1 and the relative rotation 2 Devices on its bottom 28 having. For movement in the direction of displacement 1 is a rail 32 provided at the bottom 40 is at least indirectly attached.

Die Schiene 32 ist starr mit dem Boden 40 verbunden. In oder an der Schiene 32 ist das zweite Übermittlungselement 16 angeordnet. Das zweite Übermittlungselement 16 erstreckt sich entlang der Schiene 32.The rail 32 is rigid with the floor 40 connected. In or on the rail 32 is the second transmission element 16 arranged. The second transmission element 16 extends along the rail 32 ,

An der Unterseite 28 des Sitzkörpers 12 ist wenigstens mittelbar ein Schlitten 30 angebracht, der in Verschieberichtung 1 beweglich mit der Schiene 32 verbunden ist. Der Schlitten 30 kann auf der Schiene 32 gleitend oder mittels einer Wälzlagerung gelagert sein. In oder an dem Schlitten 30 ist das erste Übermittlungselement 14 positioniert.On the bottom 28 of the seat body 12 is at least indirectly a sled 30 attached in the direction of displacement 1 movable with the rail 32 connected is. The sled 30 can on the rail 32 be sliding or by means of a roller bearing. In or on the sled 30 is the first transmission element 14 positioned.

Die beiden Übermittlungselemente 14, 16 sind zueinander durch den Luftspalt 18 beabstandet. Die Schiene 32 ist in Verschieberichtung 1 länger als der Schlitten 30, sodass der Schlitten 30 auf der Schiene 32 so verschiebbar ist, dass eine Überlappung des Schlitten 30 mit der Schiene 32 immer gewährleistet ist. Ebenso verhält es sich für die Übermittlungselemente 14, 16, deren Längenverhältnisse wie in 1 ausgebildet sein können.The two transmission elements 14 . 16 are to each other through the air gap 18 spaced. The rail 32 is in the direction of displacement 1 longer than the sled 30 so that the sled 30 on the rails 32 is so displaceable that the slide overlaps 30 with the rail 32 is always guaranteed. The same applies to the transmission elements 14 . 16 whose aspect ratios as in 1 can be trained.

An der Unterseite 28 des Sitzkörpers 12 ist zusätzlich eine Drehvorrichtung 34 positioniert, mittels der der Sitzkörper 12 die Relativdrehung 2 ausführen kann. Die Drehvorrichtung 34 kann zwischen Schlitten 30 und Unterseite 28 angeordnet sein. Die von dem ersten Übermittlungselement 14 empfangenen Daten und/oder Leistung kann über ein weiteres Paar von Übermittlungselementen in der Drehvorrichtung 34 an die Sitzkomponenten 17 und/oder Energiequelle 20 übermittelt werden. Alternativ kann ein Kabel von dem ersten Übermittlungselement 14 ausgehend durch die Drehvorrichtung 34 hindurch oder an der Drehvorrichtung 34 vorbeigeführt werden, um zur Sitzkomponente 17 und/oder Energiequelle 20 geführt zu werden.On the bottom 28 of the seat body 12 is also a rotating device 34 positioned by means of which the seat body 12 the relative rotation 2 can perform. The turning device 34 can between sledges 30 and bottom 28 be arranged. That of the first transmission element 14 received data and / or power can be transmitted via another pair of transmission elements in the rotating device 34 to the seat components 17 and / or energy source 20 be transmitted. Alternatively, a cable from the first transmission element 14 starting from the rotating device 34 through or on the rotating device 34 bypassed to the seat component 17 and / or energy source 20 to be led.

Es ist möglich zwei Schienen 32 mit jeweils einem oder zwei Schlitten 30 vorzusehen. In den Schienen 32 und den Schlitten 30 können die Übertragungselemente 14, 16 angeordnet werden. Die Übertragungselemente 14, 16 können an beiden Schienen 32 und den zugehörigen Schlitten 30 oder lediglich in einer der Schienen 32 mit dem oder den zugehörigen Schlitten 30 angeordnet werden. Alternativ können die Übertragungselemente 14, 16 außerhalb der Schienen 32 und Schlitten 30 positioniert sein. Sind beispielsweise die Schienen 32 in einer Richtung quer zu Verschieberichtung zueinander beabstandet, können die Übertragungselemente 14, 16 zwischen den beiden Schienen 32 positioniert werden.Two rails are possible 32 with one or two sledges each 30 provided. In the rails 32 and the sledge 30 can the transmission elements 14 . 16 to be ordered. The transmission elements 14 . 16 can on both rails 32 and the associated sled 30 or just in one of the rails 32 with the associated sledge (s) 30 to be ordered. Alternatively, the transmission elements 14 . 16 outside the rails 32 and sledge 30 be positioned. For example, are the rails 32 The transmission elements can be spaced apart in a direction transverse to the direction of displacement 14 . 16 between the two rails 32 be positioned.

3 offenbart unterschiedliche Querschnitte von Übermittlungselementen 14, 16. Die Übermittlungselemente 14, 16 sind aus elektromagnetischen Spulen 22 aufgebaut, die ein elektromagnetisches Feld 21 übertragen bzw. empfangen. Dazu sind die Leiter der Spulen 22 vorzugsweise übereinander positioniert. Ferner sind die Spulen der Übermittlungselemente 14, 16 mit weichmagnetischen Trägern 26 gegenüber der Umgebung abgeschirmt. Der obere weichmagnetischen Träger 26 kann an dem Schlitten 30 angebracht sein, während der untere weichmagnetischen Träger 26 an der Schiene 32 befestigt werden kann. Alternativ können der Schlitten 30 und die Schiene 32 selber als weichmagnetischer Träger 26 wirken. 3 discloses different cross sections of transmission elements 14 . 16 , The transmission elements 14 . 16 are made of electromagnetic coils 22 built up an electromagnetic field 21 transmitted or received. For this are the conductors of the coils 22 preferably positioned one above the other. Furthermore, the coils of the transmission elements 14 . 16 with soft magnetic carriers 26 shielded from the environment. The upper soft magnetic carrier 26 can on the sled 30 be attached while the lower soft magnetic carrier 26 on the rail 32 can be attached. Alternatively, the sled 30 and the rail 32 itself as a soft magnetic carrier 26 Act.

So ist in 3a) ein E-förmiger weichmagnetischer Träger 26 an dem ersten Übermittlungselement 14 angeordnet. Der weichmagnetische Träger 26 weist zwei Taschen 27 auf, in die die Spule 22 des ersten Übermittlungselements 14 hineingewickelt ist. Dabei umlaufen die Wicklungen einen mittleren Fortsatz 29, sodass die die Wicklungen bildenden Leiter in den Taschen 27 angeordnet sind. Die Wicklungsachse 26 der Spule 22 des ersten Übermittlungselements 14 ist im Bereich des mittleren Fortsatzes 29 positioniert. Entlang der Wicklungsachse 24 erstreckt sich der mittlere Fortsatz 29 gleich weit nach unten in Richtung der Spule 22 des zweiten Übermittlungselements 16 wie zwei benachbarte Fortsätze des weichmagnetischen Trägers 26 des ersten Übermittlungselements 14. Die Spule 22 des zweiten Übermittlungselements 16 ist auf einem weichmagnetischen plattenförmigen Träger 26 angeordnet, wobei die Wicklungsachse 24 der Spule 22 des zweiten Übermittlungselements 16 parallel zur Wicklungsachse 24 der Spule 22 des ersten Übermittlungselements 14 ausgerichtet ist. Während einer Bewegung der Spule 22 des ersten Übermittlungselements 14 entlang der Verschieberichtung 1 können die Wicklungsachsen 24 wenigstens einmal überlappen. Die Leiter der Spule 22 des zweiten Übermittlungselements 16 können den mittleren Fortsatz 29 umringen. So is in 3a) an E-shaped soft magnetic carrier 26 on the first transmission element 14 arranged. The soft magnetic carrier 26 has two pockets 27 on which the coil 22 of the first transmission element 14 is wrapped in it. The windings run around a middle extension 29 so that the conductors that form the windings are in the pockets 27 are arranged. The winding axis 26 the coil 22 of the first transmission element 14 is in the area of the middle extension 29 positioned. Along the winding axis 24 the middle extension extends 29 equally far down towards the coil 22 of the second transmission element 16 like two adjacent extensions of the soft magnetic carrier 26 of the first transmission element 14 , The sink 22 of the second transmission element 16 is on a soft magnetic plate-shaped carrier 26 arranged, the winding axis 24 the coil 22 of the second transmission element 16 parallel to the winding axis 24 the coil 22 of the first transmission element 14 is aligned. During a movement of the coil 22 of the first transmission element 14 along the direction of displacement 1 can the winding axes 24 overlap at least once. The head of the coil 22 of the second transmission element 16 can the middle extension 29 surround.

3b) zeigt einen oberen weichmagnetischen Träger 26, der wie der untere weichmagnetischen Träger 26 plattenförmigen ausgebildet ist. Beide plattenförmigen Träger 26 sind parallel zueinander ausgerichtet, wobei der obere Träger 26 in Verschieberichtung 1 kürzer als der untere Träger 26 ausgebildet sein kann. 3b) shows an upper soft magnetic carrier 26 that like the bottom soft magnetic carrier 26 is plate-shaped. Both plate-shaped supports 26 are aligned parallel to each other, with the upper beam 26 in the direction of displacement 1 shorter than the lower beam 26 can be trained.

3c) zeigt ein alternativ ausgeführtes erstes Übermittlungselement 14, dass als eine Platine 140 mit darin befindlichen Leiterbahnen ausgebildet ist, wobei die Leiterbahnen zu einer Spule 22 angeordnet sind. Die Leiterbahnen können beispielsweise auf die Platine 140 aufgedruckt werden. Das zweite Übermittlungselement 16 kann ebenfalls als Platine 140 geformt sein. Die Platine 140 ist parallel zum entsprechenden Träger 26 ausgerichtet. Dabei kann die Platine 140 auf dem Träger 26 aufliegen. Der Träger 26 kann plattenförmig sein. Es sind auch Träger 26 denkbar, die von der Plattenform abweichen. 3c ) shows an alternatively designed first transmission element 14 that as a circuit board 140 is formed with conductor tracks therein, the conductor tracks forming a coil 22 are arranged. The conductor tracks can, for example, on the circuit board 140 be printed on. The second transmission element 16 can also be used as a circuit board 140 be shaped. The circuit board 140 is parallel to the corresponding carrier 26 aligned. The board can 140 on the carrier 26 rest. The carrier 26 can be plate-shaped. They are also porters 26 conceivable that deviate from the plate shape.

4 zeigt unterschiedliche Ausführungsformen des zweiten Übermittlungselements 16. In 4a) ist die Spule 22 des zweiten Übermittlungselements 16 auf einem langgestreckten weichmagnetischen Träger 26 positioniert. Ebenso wie der Träger 26 ist die Spule 22 langgestreckt. Es ist lediglich eine Spule 22 auf dem Träger 26 positioniert, sodass eine längliche Wicklung ausgebildet ist. Die Spule 22 ist mit einer ersten Übermittlungselementelektronik 13 verbunden, die Leistung und/oder Daten einer fahrzeugseitigen zentralen Steuerung 42 und/oder Spannungsquelle 44 empfängt und in ein elektromagnetisches Feld 21 mittels der Spule 22 umwandelt. Das elektromagnetische Feld 21 kann moduliert sein, sodass neben der Leistung auch die Daten an eine Spule 22 des ersten Übermittlungselements 14 übermittelt werden können. Der Träger 26 mit der Spule 22 des ersten Übermittlungselements 14 ist entlang der Längsrichtung des zweiten Übermittlungselements 16, welche mit der Verschieberichtung 1 zusammenfällt, beweglich. Dies entspricht der Bewegungsrichtung des Schlittens 30 entlang der Schiene 32. 4 shows different embodiments of the second transmission element 16 , In 4a) is the coil 22 of the second transmission element 16 on an elongated soft magnetic carrier 26 positioned. Just like the carrier 26 is the coil 22 elongated. It's just a coil 22 on the carrier 26 positioned so that an elongated winding is formed. The sink 22 is with a first transmission element electronics 13 connected, the performance and / or data of a vehicle-side central control 42 and / or voltage source 44 receives and into an electromagnetic field 21 by means of the coil 22 transforms. The electromagnetic field 21 can be modulated so that in addition to the power, the data to a coil 22 of the first transmission element 14 can be transmitted. The carrier 26 with the coil 22 of the first transmission element 14 is along the longitudinal direction of the second transmission element 16 which with the direction of displacement 1 collapses, agile. This corresponds to the direction of movement of the slide 30 along the rail 32 ,

Eine alternative Ausführungsform ist in 4b) gezeigt bei der entlang der Verschieberichtung 1 eine Vielzahl an zweiten Übermittlungselementen 16 nebeneinander angeordnet sind. Die Übermittlungselemente 16 sind als Spulen 22 ausgebildet. Mit solch einer Anordnung ist eine örtliche Auflösung und somit eine Positionserkennung des ersten Übermittlungselements 14 möglich. Ferner kann ein Linearmotor mittels dieser vielteiligen Ausführungsform erzeugt werden.An alternative embodiment is in 4b) shown at along the direction of displacement 1 a variety of second transmission elements 16 are arranged side by side. The transmission elements 16 are as coils 22 educated. With such an arrangement there is a local resolution and thus a position detection of the first transmission element 14 possible. Furthermore, a linear motor can be produced using this multi-part embodiment.

In 5 ist ein Schaltplan eines Paars von Übermittlungselementen 14, 16 abgebildet. Das zweite Übermittlungselement 16 ist mit einer ersten Übermittlungselementelektronik 13 verbunden, die wiederum mit der zentralen Steuerung 42 und der Spannungsquelle 44 des Fahrzeugs 36 verbunden ist. Das kontaktlos im Bereich des zweiten Übermittlungselements 16 angeordnete erste Übermittlungselement 14 ist mit einer zweiten Übermittlungselementelektronik 19 verbunden, an die wiederum die Sitzkomponenten 17 und die Energiequelle 20 angeschlossen ist. Zwischen den Übermittlungselementen 14, 16 kann mittels eines Feldes 21 die Leistung und/oder Daten in beide Richtungen übertragen werden. Beispielsweise können Leistung und Daten aus der zentralen Steuerung 42 und der Spannungsquelle 44 durch die erste Übermittlungselementelektronik 13 umgewandelt und als elektromagnetisches moduliertes Feld 21 von dem zweiten Übermittlungselement 16 an das erste Übermittlungselement 14 übertragen werden. Das elektromagnetische Feld 21 induziert in dem ersten Übermittlungselement 14 ein Signal, welches wiederum durch die zweite Übermittlungselementelektronik 19 umgewandelt und an die Sitzkomponenten 17 und die Energiequelle 20 geleitet wird. Die Leistung kann zum Laden der Energiequelle 20 und zum Betreiben der Sitzheizung, der Sitzverstellung, des Airbags, der Sitzklimatisierung und/oder der Massagevorrichtung verwendet werden. Die Daten können beispielsweise in einer Unfallsituation den Airbag auslösen. Ferner können Signale an die Sitzheizung, die Sitzverstellung, die Sitzklimatisierung und/oder die Massagevorrichtung übermittelt werden.In 5 is a circuit diagram of a pair of transmission elements 14 . 16 displayed. The second transmission element 16 is with a first transmission element electronics 13 connected, which in turn to the central control 42 and the voltage source 44 of the vehicle 36 connected is. The contactless in the area of the second transmission element 16 arranged first transmission element 14 is with a second transmission element electronics 19 connected to which in turn the seat components 17 and the energy source 20 connected. Between the transmission elements 14 . 16 can by means of a field 21 the power and / or data are transmitted in both directions. For example, performance and data from the central controller 42 and the voltage source 44 through the first transmission element electronics 13 converted and as an electromagnetic modulated field 21 from the second transmission element 16 to the first transmission element 14 be transmitted. The electromagnetic field 21 induced in the first transmission element 14 a signal, which in turn by the second transmission element electronics 19 converted and attached to the seat components 17 and the energy source 20 is directed. The power can be used to charge the energy source 20 and used to operate the seat heating, the seat adjustment, the airbag, the seat air conditioning and / or the massage device. The data can trigger the airbag in an accident situation, for example. Signals can also be transmitted to the seat heating, the seat adjustment, the seat air conditioning and / or the massage device.

In umgekehrter Richtung können Leistung und/oder Daten durch die zweite Übermittlungselementelektronik 19 umgewandelt und durch das erste Übermittlungselement 14 über ein moduliertes elektromagnetisches Feld 21 an das zweite Übermittlungselement 16 übertragen werden. Das so empfangene Feld 21 induziert ein Signal in dem zweiten Übermittlungselements 16, welches durch die erste Übermittlungselementelektronik 13 umgewandelt wird und an die zentrale Steuerung 42 und/oder Spannungsquelle 44 übermittelt wird.In the opposite direction, power and / or data can be transmitted through the second transmission element electronics 19 converted and by the first transmission element 14 over a modulated electromagnetic field 21 to the second transmission element 16 be transmitted. The field so received 21 induces a signal in the second transmission element 16 , which by the first transmission element electronics 13 is converted and sent to the central controller 42 and / or voltage source 44 is transmitted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verschieberichtungdisplacement direction
22
Drehungrotation
1010
Fahrzeugsitzvehicle seat
1212
Sitzkörperseat body
1313
erste Übermittlungselementelektronikfirst transmission element electronics
1414
erstes Übermittlungselementfirst transmission element
140140
Platinecircuit board
1616
zweites Übermittlungselementsecond transmission element
1717
Sitzkomponentenseat components
1818
Luftspaltair gap
1919
zweite Übermittlungselektroniksecond transmission electronics
2020
Energiequelleenergy
2121
elektromagnetisches Feldelectromagnetic field
2222
SpulenDo the washing up
2424
Wicklungsachsewinding axis
2626
weichmagnetischer Trägersoft magnetic carrier
2727
TaschenBags
2828
Unterseitebottom
2929
mittlere Fortsatzmiddle process
3030
Schlittencarriage
3232
Schienerail
3434
Drehvorrichtungrotator
3636
Fahrzeugvehicle
3838
FahrgastinnenraumPassenger compartment
4040
Bodenground
4242
Zentrale SteuerungCentral control
4444
Spannungsquellevoltage source

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 10150533 B4 [0003]DE 10150533 B4 [0003]
  • DE 202017104368 [0004]DE 202017104368 [0004]

Claims (15)

Fahrzeugsitz (10) umfassend ein erstes an einem Sitzkörper (12) starr angebrachtes Übermittlungselement (14) und ein zweites relativ zum Sitzkörper (12) bewegliches Übermittlungselement (16) zum Übertragen einer elektrischen Leistung und/oder Daten, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlungselemente (14, 16) galvanisch, insbesondere durch einen Luftspalt (18), voneinander getrennt und relativzueinander beweglich sind.Vehicle seat (10) comprising a first transmission element (14) rigidly attached to a seat body (12) and a second transmission element (16) movable relative to the seat body (12) for transmitting electrical power and / or data, characterized in that the transmission elements ( 14, 16) are galvanically separated, in particular by an air gap (18), and are movable relative to one another. Fahrzeugsitz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlungselemente (14, 16) eine Leistung und/oder Daten zum Betreiben von Sitzkomponenten (17) wie einem Airbag, einer Sitzheizung, einer Sitzverstellung, eine Sitzklimatisierung und/oder einer Massagevorrichtung zwischen sich übertragen.Vehicle seat (10) after Claim 1 , characterized in that the transmission elements (14, 16) transmit a power and / or data for operating seat components (17) such as an airbag, seat heating, seat adjustment, seat air conditioning and / or a massage device between them. Fahrzeugsitz (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Übermittlungselement (16) wenigstens abschnittsweise entlang einer Verschieberichtung (1) des Fahrzeugsitzes (10) erstreckt.Vehicle seat (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the second transmission element (16) extends at least in sections along a displacement direction (1) of the vehicle seat (10). Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fahrzeugsitz (10) eine Energiequelle (20) enthalten ist, die beispielsweise ein Kondensator und/oder ein Akku ist.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle seat (10) contains an energy source (20) which is, for example, a capacitor and / or a rechargeable battery. Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlungselemente (14, 16) elektromagnetische Spulen (22) sind, zwischen denen ein elektromagnetisches Feld (21) übermittelt wird.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission elements (14, 16) are electromagnetic coils (22) between which an electromagnetic field (21) is transmitted. Fahrzeugsitz (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das übertragene elektromagnetische Feld moduliert ist, sodass die Leistung und die Daten über die galvanisch voneinander getrennten Spulen (22) übertragbar sind.Vehicle seat (10) after Claim 5 , characterized in that the transmitted electromagnetic field is modulated so that the power and the data can be transmitted via the galvanically separated coils (22). Fahrzeugsitz (10) Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wicklungsachse (24) der Spule (22) des ersten und/oder zweiten Übermittlungselements (14, 16) senkrecht zur oder entlang der einer Verschieberichtung (1) des Fahrzeugsitzes (10) ausgerichtet ist.Vehicle seat (10) Claim 5 or 6 , characterized in that a winding axis (24) of the coil (22) of the first and / or second transmission element (14, 16) is aligned perpendicular to or along a direction of displacement (1) of the vehicle seat (10). Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Übermittlungselement (14, 16) an oder in einem weichmagnetischen Träger (26) angeordnet ist, der plattenförmig, hufeisenförmig, topfkernförmig, U-förmig, C-Förmig, W-förmig, E-förmig, S-förmig oder dreizackförmig ist.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second transmission element (14, 16) is arranged on or in a soft magnetic carrier (26) which is plate-shaped, horseshoe-shaped, pot-shaped, U-shaped, C -Shaped, W-shaped, E-shaped, S-shaped or trident-shaped. Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Übermittlungselement (14, 16) Teil einer Platine ist.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second transmission element (14, 16) is part of a circuit board. Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Übermittlungselement (14, 16) an einer Unterseite (28) des Fahrzeugsitzes (10) angeordnet sind.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second transmission elements (14, 16) are arranged on an underside (28) of the vehicle seat (10). Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Übermittlungselement (14, 16) an einem Schlitten (30) beziehungsweise an einer Schiene (32) angebracht sind.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second transmission elements (14, 16) are attached to a slide (30) or to a rail (32). Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl zweiter Übermittlungselemente (16) entlang der Verschieberichtung (1) angeordnet ist.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of second transmission elements (16) is arranged along the direction of displacement (1). Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlungselemente (14, 16) als Linearmotor zusammenwirken und eine Bewegung des Fahrzeugsitzes (10) in Verschieberichtung (1) erzeugen.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission elements (14, 16) cooperate as a linear motor and produce a movement of the vehicle seat (10) in the direction of displacement (1). Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehvorrichtung (34) zwischen der Unterseite (1) und der Schiene (32) und/oder dem Schlitten (30) angeordnet ist, sodass eine Relativdrehung (2) des Fahrzeugsitzes (10) zu der Schiene (32) ausführbar ist.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a rotating device (34) is arranged between the underside (1) and the rail (32) and / or the slide (30), so that a relative rotation (2) of the vehicle seat (10) to the rail (32) is executable. Fahrzeugsitz (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Drehvorrichtung (34) weitere galvanisch voneinander getrennte Übermittlungselemente angeordnet sind.Vehicle seat (10) according to one of the preceding claims, characterized in that further galvanically separated transmission elements are arranged in the rotating device (34).
DE102018213335.2A 2018-08-08 2018-08-08 vehicle seat Pending DE102018213335A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213335.2A DE102018213335A1 (en) 2018-08-08 2018-08-08 vehicle seat
PCT/EP2019/063556 WO2020030316A1 (en) 2018-08-08 2019-05-25 Vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213335.2A DE102018213335A1 (en) 2018-08-08 2018-08-08 vehicle seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018213335A1 true DE102018213335A1 (en) 2020-02-13

Family

ID=66676510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213335.2A Pending DE102018213335A1 (en) 2018-08-08 2018-08-08 vehicle seat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018213335A1 (en)
WO (1) WO2020030316A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220144137A1 (en) * 2019-03-05 2022-05-12 Autonetworks Technologies, Ltd. Power supply device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236340C2 (en) * 1992-10-28 1994-11-10 Daimler Benz Ag Arrangement for the inductive transmission of energy
JP3715192B2 (en) 2000-10-13 2005-11-09 矢崎総業株式会社 Wire harness for vehicle seat
DE10161898C2 (en) * 2001-10-06 2003-10-23 Daimler Chrysler Ag Variable positioning vehicle seat with integrated passenger restraint systems
FR2998411A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-23 Eurocopter France WIRELESS ELECTRICAL POWER SUPPLY DEVICE INSTALLED INSIDE AN AIRCRAFT
EP2984733B1 (en) * 2013-03-15 2018-10-24 WiTricity Corporation Wireless power transfer in a vehicle
DE202017104368U1 (en) 2017-07-21 2017-08-07 Faurecia Autositze Gmbh Seat rail device for a vehicle seat
DE102017007932A1 (en) * 2017-08-22 2018-02-22 Daimler Ag Device for inductive power supply for a vehicle seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220144137A1 (en) * 2019-03-05 2022-05-12 Autonetworks Technologies, Ltd. Power supply device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020030316A1 (en) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3602788B1 (en) Sensor arrangement
DE19882578B4 (en) Safety device for use in a motor vehicle
EP0520535B1 (en) Device for transmitting electrical energy and data in automotive vehicles
EP1725417B1 (en) Device for transmitting electrical energy from the track to the vehicle of a magnetic levitation railway
DE10164068B4 (en) Variable positioning vehicle seats with integrated passenger restraint systems
WO2008064622A1 (en) Magnetic levitation vehicle comprising at least one magnetic system
EP1631521A1 (en) Telescopic push arm, particularly for a load-receiving means
DE102008024217A1 (en) System for contactless data and energy transmission
EP1725422A1 (en) Magnet arrangement for a magnetic levitation vehicle
DE10258847A1 (en) Data transmission between a chassis and a seat movably arranged on the chassis
WO2005090115A1 (en) Magnet arrangement for a magnetic levitation vehicle
WO2006100057A1 (en) Linear motor and method for operation of a linear motor
DE19847302C1 (en) Device for signal transmission to one or more circuits integrated in a headrest of a vehicle seat
EP3554894A1 (en) Sliding step assembly for a motor vehicle or for a rail vehicle
DE102018213335A1 (en) vehicle seat
DE102018003115A1 (en) Electrical Längsverstelleinrichtung for a vehicle seat and vehicle with such an electrical Längsverstelleinrichtung
EP3782286A1 (en) Arrangement
AT406469B (en) TRANSPORTATION DEVICE
DE102013226995A1 (en) Apparatus and method for wirelessly charging a battery powered device
DE10257273A1 (en) Inductive data or power transmission between rails on chassis and seat, for vehicle, uses primary iron half-cores with windings fastened in guide rail and interacting with secondary windings on seat
DE102022120692A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
EP1782981B1 (en) Sliding door system
WO2024038056A1 (en) Sensor system for a vehicle
WO2021018641A1 (en) Energy transmission device for wirelessly transmitting electric energy, and method
DE202020105330U1 (en) Energy transfer device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence