DE102018209591A1 - remote operator - Google Patents

remote operator Download PDF

Info

Publication number
DE102018209591A1
DE102018209591A1 DE102018209591.4A DE102018209591A DE102018209591A1 DE 102018209591 A1 DE102018209591 A1 DE 102018209591A1 DE 102018209591 A DE102018209591 A DE 102018209591A DE 102018209591 A1 DE102018209591 A1 DE 102018209591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote
drive
protective switching
remote operator
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018209591.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Faltermeier
Roland Huttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102018209591.4A priority Critical patent/DE102018209591A1/en
Priority to CN201910514492.9A priority patent/CN110611372A/en
Publication of DE102018209591A1 publication Critical patent/DE102018209591A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H71/70Power reset mechanisms actuated by electric motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J15/00Systems for storing electric energy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • H01H2071/044Monitoring, detection or measuring systems to establish the end of life of the switching device, can also contain other on-line monitoring systems, e.g. for detecting mechanical failures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H2071/665Power reset mechanisms the reset mechanism operating directly on the normal manual operator, e.g. electromagnet pushes manual release lever back into "ON" position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/26Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Fernantrieb (1) für ein Niederspannungs-Schutzschaltgerät (100) weist eine steuerbare Antriebseinrichtung (20) zur Betätigung des Schutzschaltgerätes (100) sowie eine Energiespeichereinrichtung (30) zur Bereitstellung der für die Antriebseinrichtung (20) benötigten Energie auf. Weiterhin weist der Fernantrieb (1) eine Messeinrichtung (40) zur Messung eines aktuellen Kapazitätswertes der Energiespeichereinrichtung (30) sowie eine Verarbeitungseinrichtung (50) zur Verarbeitung des gemessenen Kapazitätswertes auf, wobei der gemessene Kapazitätswert mit einem vorgegebenen, manuell einstellbaren Sollwert verglichen wird. Zur Betätigung des Schutzschaltgerätes (100) aus der Ferne ist der Fernantrieb (1) über seine Antriebseinrichtung (20) mechanisch an das Niederspannungs-Schutzschaltgerät (100) ankoppelbar. Über die Messeinrichtung (40) wird der aktuelle Kapazitätswert der Energiespeichereinrichtung (30) mit einem individuell vordefinierten Sollwert verglichen, um auf diese Weise während des laufenden Betriebs eine Aussage zum Alterungsverhalten der Energiespeichereinrichtung (30) zu generieren. Auf diese Weise können vorbeugende Wartungstätigkeiten auf vereinfachte Art und Weise geplant und durchgeführt werden.The remote drive (1) according to the invention for a low-voltage protective switching device (100) has a controllable drive device (20) for actuating the protective switching device (100) and an energy storage device (30) for providing the energy required for the drive device (20). Furthermore, the remote drive (1) has a measuring device (40) for measuring a current capacity value of the energy storage device (30) and a processing device (50) for processing the measured capacity value, the measured capacity value being compared with a predetermined, manually adjustable target value. To operate the protective switching device (100) remotely, the remote drive (1) can be mechanically coupled to the low-voltage protective switching device (100) via its drive device (20). The current capacity value of the energy storage device (30) is compared with an individually predefined setpoint value via the measuring device (40) in order to generate a statement about the aging behavior of the energy storage device (30) during operation. In this way, preventive maintenance activities can be planned and carried out in a simplified manner.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fernantrieb für ein Niederspannungs-Schutz¬schalt¬gerät - beispielsweise ein Leitungs- oder Fehlerstrom-Schutzschaltgerät - welcher eine steuerbare Antriebseinrichtung zur Betätigung des Schutzschaltgerätes sowie einer Energiespeichereinrichtung zur Bereitstellung der für die Antriebseinrichtung benötigten Energie aufweist.The invention relates to a remote drive for a low-voltage protective switching device - for example a line or residual current protective switching device - which has a controllable drive device for actuating the protective switching device and an energy storage device for providing the energy required for the drive device.

Ein Fernantrieb ermöglicht die Betätigung eines Niederspannungs-Schutzschaltgerätes aus der Ferne. Derartige Niederspannungs-Schutzschaltgeräte werden auch aus Reiheneinbaugeräte bezeichnet. Der Fernantrieb ist dabei mit dem Schutzschaltgerät mechanisch gekoppelt und kann sowohl zum Einschalten als auch zum Ausschalten des Schutzschaltgerätes aus der Ferne eingesetzt werden. Derartige Fernantriebe sind prinzipiell aus dem Stand der Technik - beispielsweise aus der deutschen Patentschrift DE 102 16 055 B4 - vorbekannt.A remote operator enables the operation of a low-voltage protective switching device from a distance. Such low-voltage protective switching devices are also referred to as modular devices. The remote operator is mechanically coupled to the protective switching device and can be used remotely to switch on and off the protective switching device. Such remote drives are in principle from the prior art - for example from the German patent DE 102 16 055 B4 - previously known.

Für die Fernschaltungs-Funktionalität benötigen Fernantriebe zumeist eine elektrische Hilfsenergie, deren Höhe wesentlich von Bauart und Größe des zu schaltenden Schutzschaltgerätes abhängt, da diese Parameter die zur Betätigung des Schutzschaltgerätes benötigte Kraft maßgeblich beeinflussen. Dabei spielt eine zentrale Rolle, ob es sich bei dem zu schaltenden Schutzschaltgerät um ein einpoliges oder ein mehrpoliges Schutzschaltgerät handelt, sowie die Frage, welche Reibungskräfte oder Drehmomente dementsprechend bei der Betätigung des jeweiligen Schutzschaltgerätes überwunden werden müssen.For remote control functionality, remote drives usually require electrical auxiliary energy, the amount of which largely depends on the type and size of the protective switching device to be switched, since these parameters have a significant influence on the force required to actuate the protective switching device. It plays a central role whether the protective switching device to be switched is a single-pole or a multi-pole protective switching device, as well as the question of which frictional forces or torques must be overcome accordingly when the respective protective switching device is actuated.

Um den Fernantrieb möglichst kompakt zu gestalten wird ein kleines, kompaktes Netzteil verwendet, welches in der Regel zu schwach ist, um die zur Betätigung des Schutzschaltgerätes erforderliche Leistung unmittelbar bereitzustellen. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, dass der Fernantrieb seine Funktion auch nach Ausfall der Stromversorgung noch zuverlässig erfüllen kann. Daher wird zur Bereitstellung der für die Funktion des Fernantriebs erforderlichen Energie ein elektrischer Energiespeicher, beispielsweise in Gestalt eines Akkumulators oder eines Kondensators, verwendet. Sowohl Akkumulatoren als auch Kondensatoren unterliegen jedoch der Alterung - insbesondere, wenn sie bei hohen Temperaturen betrieben oder gelagert werden - ihre Kapazität nimmt über die Lebensdauer hinweg ab. Hat der Energiespeicher das Ende seiner prognostizierten Lebenszeit erreicht, so ist ein neuer Energiespeicher erforderlich, um die dauerhafte Verfügbarkeit der Funktionalität des Fernantriebs weiterhin zu gewährleisten. Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Systemen oder Systemkomponenten darf es keinesfalls dazu kommen, dass aufgrund der Alterung des Energiespeichers die gespeicherte Energie soweit reduziert ist, dass diese zum Ausführen der vordefinierten Aktion des Fernantriebs nicht mehr ausreicht, wodurch die Funktionalität des Fernantriebs nicht mehr gewährleistet wäre. Da ein Wechsel nur des Energiespeichers eine Demontage des Fernantriebs erfordert und damit in der Regel zu aufwändig ist, wird bei Unterschreiten der Mindestkapazität des Energiespeichers zumeist der gesamte Fernantrieb durch einen Techniker vor Ort ausgetauscht.In order to make the remote drive as compact as possible, a small, compact power supply unit is used, which is usually too weak to immediately provide the power required to actuate the protective switching device. In addition, it is imperative that the remote drive can continue to function reliably even after the power supply has failed. An electrical energy store, for example in the form of an accumulator or a capacitor, is therefore used to provide the energy required for the function of the remote drive. However, both accumulators and capacitors are subject to aging - especially if they are operated or stored at high temperatures - their capacity decreases over their service life. When the energy storage device has reached the end of its predicted lifetime, a new energy storage device is required in order to continue guaranteeing the permanent availability of the functionality of the remote drive. In the case of safety-relevant systems or system components in particular, the aging of the energy store means that the stored energy is reduced to such an extent that it is no longer sufficient to carry out the predefined action of the remote drive, as a result of which the functionality of the remote drive would no longer be guaranteed. Since changing the energy storage only requires dismantling the remote drive and is therefore usually too complex, the entire remote drive is usually replaced by a technician on site if the energy storage capacity falls below the minimum.

Hinsichtlich der Auslegung/Bemessung des Energiespeichers bzw. dessen Kapazität ist ferner zu beachten, dass der Fernantrieb als eigenständiges Modul ausgebildet ist, das zur Kombination mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schutzschaltgeräte kombinierbar sein soll. Dies hat zur Folge, dass je nach Einsatzfall des Fernantriebs unterschiedliche Schaltvorgänge mit verschiedensten Lasten bzw. Drehmomenten bis zum Erreichen des Endes der Lebensdauer zuverlässig ausführbar sein sollen.With regard to the design / dimensioning of the energy store or its capacity, it should also be noted that the remote drive is designed as an independent module that should be combinable in combination with a large number of different protective switching devices. As a result, depending on the application of the remote drive, different switching operations with different loads or torques should be able to be carried out reliably until the end of the service life.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen alternativen Fernantrieb bereitzustellen, welcher sich durch eine hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitig variablen Einsatzbedingungen sowie - über die gesamte Lebensdauer betrachtet - geringere Gesamtkosten auszeichnet.It is the object of the present invention to provide an alternative remote drive which is characterized by a high level of reliability with simultaneously variable operating conditions and, viewed over the entire service life, lower overall costs.

Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Fernantrieb gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fernantriebs sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the remote drive according to the invention according to independent claim 1. Advantageous embodiments of the remote drive according to the invention are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Fernantrieb für ein Niederspannungs-Schutzschaltgerät weist eine steuerbare Antriebseinrichtung zur Betätigung des Schutzschaltgerätes sowie eine Energiespeichereinrichtung zur Bereitstellung der für die Antriebseinrichtung benötigten Energie auf. Weiterhin weist der Fernantrieb eine Messeinrichtung zur Messung eines aktuellen Kapazitätswertes der Energiespeichereinrichtung sowie eine Verarbeitungseinrichtung zur Verarbeitung des gemessenen Kapazitätswertes auf, wobei der gemessene Kapazitätswert mit einem vorgegebenen, manuell einstellbaren Sollwert verglichen wird.The remote drive according to the invention for a low-voltage protective switching device has a controllable drive device for actuating the protective switching device and an energy storage device for providing the energy required for the drive device. Furthermore, the remote drive has a measuring device for measuring a current capacity value of the energy storage device and a processing device for processing the measured capacity value, the measured capacity value being compared with a predetermined, manually adjustable target value.

Der Fernantrieb dient der Betätigung eines Niederspannungs-Schutzschaltgerätes - beispielsweise eines Leitungsschutzschalters oder eines Fehlerstromschutzschalters - aus der Ferne. Der Fernantrieb ist zu diesem Zweck über die Antriebseinrichtung mechanisch an das Niederspannungs-Schutzschaltgerät ankoppelbar. Um die zum Schalten des Schutzschaltgerätes benötigte Energie bereitzustellen weist der Fernantrieb eine Energiespeichereinrichtung auf, deren aktuelle Kapazität mittels der Messeinrichtung ermittelbar ist. Die Verarbeitungseinrichtung ist elektrisch mit der Messeinrichtung verbunden und weist eine Logikkomponente auf, um im laufenden Betrieb den gemessenen Kapazitätswert mit dem vordefinierten Sollwert zu vergleichen. Der Sollwert ist dabei - beispielsweise durch einen Elektro-Installateur - manuell einstellbar. Auf diese Weise kann mit Hilfe der Verarbeitungseinrichtung durch einen Vergleich des gemessenen Istwertes der Kapazität mit dem eingestellten Sollwert eine Aussage zum Alterungsverhalten der Energiespeichereinrichtung während des laufenden Betriebs abgeleitet werden. Auf diese Weise können vorbeugende Wartungstätigkeiten einfacher geplant und durchgeführt werden.The remote operator is used to operate a low-voltage protective switching device - for example, a line circuit breaker or a residual current circuit breaker - from a distance. For this purpose, the remote drive can be mechanically coupled to the low-voltage protective switching device via the drive device. In order to provide the energy required to switch the protective switching device, the remote drive has an energy storage device, the current capacity of which can be determined by means of the measuring device. The processing device is electrical with the measuring device connected and has a logic component in order to compare the measured capacitance value with the predefined setpoint value during operation. The setpoint can be set manually, for example by an electrician. In this way, a statement about the aging behavior of the energy storage device during ongoing operation can be derived with the aid of the processing device by comparing the measured actual value of the capacity with the set value. In this way, preventive maintenance activities can be planned and carried out more easily.

Der vordefinierte Sollwert ist von der jeweiligen Einsatzbedingung, d.h. vom Installationsumfeld des Fernantriebs abhängig: Je nachdem, mit welche Art von Schutzschaltgerät der Fernantrieb bei der Erstinstallation vor Ort gekoppelt wird, wird durch einen Installateur oder Techniker ein geeigneter, individueller Sollwert ausgewählt und eingestellt. Der Sollwert ist somit editierbar und hängt im Wesentlichen von der zum Schalten des Schutzschaltgerätes benötigten Kraft bzw. dem damit verbundenen erforderlichen Drehmoment ab.The predefined setpoint depends on the respective application condition, i.e. Depending on the installation environment of the remote operator: Depending on the type of protective switching device that the remote operator is coupled to during the initial installation on site, a suitable, individual setpoint is selected and set by an installer or technician. The setpoint can thus be edited and essentially depends on the force required to switch the protective switching device or the associated torque required.

In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Fernantrieb einen Codierschalter auf, mit dessen Hilfe die manuelle Einstellung des Sollwertes erfolgt.In an advantageous further development, the remote drive has a coding switch, with the aid of which the setpoint is set manually.

Bei dem Codierschalter kann es sich um ein Potentiometer, beispielsweise einen Schiebeschalter oder einen Dreschalter handeln. Auch sogenannte DIP-Schalter oder Jumper können als Codierschalter verwendet werden. Die Einstellmöglichkeit des jeweiligen Codierschalters sollte dabei für einen Elektro-Installateur, welcher die Einstellung vornehmen soll, auf einfache Art und Weise zugänglich sein. Dies ist beispielsweise durch eine Anordnung an einer Gehäuseoberfläche des Fernantriebs realisierbar. Mit Hilfe eines Codierschalters ist somit eine einfache Möglichkeit zur manuellen Einstellung des Sollwertes unmittelbar am Fernantrieb gegeben.The coding switch can be a potentiometer, for example a slide switch or a threshing switch. So-called DIP switches or jumpers can also be used as coding switches. The setting option of the respective coding switch should be easily accessible for an electrical installer who is to make the setting. This can be achieved, for example, by an arrangement on a housing surface of the remote drive. With the aid of a coding switch, there is therefore a simple possibility for manual setting of the setpoint directly on the remote operator.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist der Fernantrieb eine Kommunikationseinrichtung zur Ausgabe eines Kommunikationssignals auf, wenn der gemessene Kapazitätswert vom vorgegebenen Sollwert in vordefinierter Art und Weise abweicht.In a further advantageous development, the remote drive has a communication device for outputting a communication signal if the measured capacitance value deviates from the predefined setpoint value in a predefined manner.

Die Kommunikationseinrichtung ist dabei elektrisch mit der Verarbeitungseinrichtung gekoppelt. Weicht der gemessene Kapazitätswert in vordefinierter Art und Weise vom eingestellten Sollwert ab, so wird mittels der Kommunikationseinrichtung ein entsprechendes Kommunikationssignal ausgegeben. Mit Hilfe dieser Information kann der aktuelle Status der Energiespeichereinrichtung - und damit des Fernantriebs - im laufenden Betrieb überwacht und bei Bedarf weitergeleitet werden. Vorbeugende Wartungstätigkeiten können entsprechend einfacher eingeplant werden, ohne dass hierfür die Energiespeichereinrichtung selbst untersucht werden müsste. Der Wartungsaufwand sowie die damit verbundenen Kosten werden dadurch deutlich reduziert.The communication device is electrically coupled to the processing device. If the measured capacitance value deviates in a predefined manner from the setpoint value, a corresponding communication signal is output by means of the communication device. With the help of this information, the current status of the energy storage device - and thus of the remote drive - can be monitored during operation and forwarded if necessary. Preventive maintenance activities can accordingly be scheduled more easily without the energy storage device itself having to be examined for this. This significantly reduces the maintenance effort and the associated costs.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Fernantriebs wird das Kommunikationssignal an ein Anzeigeelement des Fernantriebs gesandt.In a further advantageous development of the remote drive, the communication signal is sent to a display element of the remote drive.

Bei dem Anzeigeelement kann es sich beispielsweise um ein Display oder ein Lämpchen/eine LED handeln, welches gut sichtbar an einer Vorderseite des Fernantriebs angeordnet und somit gut ablesbar bzw. erkennbar ist. Die Verwendung eines direkt am Fernantrieb angeordneten Anzeigeelements stellt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Ausgabe des Kommunikationssignals dar, welche insbesondere vorteilhaft ist, wenn einen Techniker oder Installateur sowieso unmittelbar vor Ort ist.The display element can be, for example, a display or a lamp / LED, which is arranged in a clearly visible manner on a front side of the remote drive and is therefore easy to read or recognize. The use of a display element arranged directly on the remote drive represents a simple and inexpensive way of outputting the communication signal, which is particularly advantageous if a technician or installer is already on site anyway.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Fernantriebs wird das Kommunikationssignal an ein übergeordnetes System gesandt.In a further advantageous development of the remote drive, the communication signal is sent to a higher-level system.

Bei dem übergeordneten System handelt es sich beispielsweise um eine Leitstelle oder Leitwarte. Auf diese Weise kann der aktuelle Status der Energiespeichereinrichtung zentral überwacht werden. Vorbeugende Wartungstätigkeiten können entsprechend zentral eingeplant und koordiniert werden, ohne dass hierzu der jeweilige Fernantrieb durch einen Techniker oder Installateur vor Ort untersucht werden müsste.The higher-level system is, for example, a control center or control room. In this way, the current status of the energy storage device can be monitored centrally. Preventive maintenance activities can be planned and coordinated centrally without the need for an on-site inspection by a technician or installer.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist der Fernantrieb ein Interface zur Kommunikation mit dem übergeordneten System auf.In a further advantageous development, the remote drive has an interface for communication with the higher-level system.

Das Interface kann dabei sowohl für eine drahtgebundene als auch für eine drahtlose („wireless“) Kommunikation mit dem übergeordneten System ausgebildet sein. Auf diese Weise wird die Installation des Fernantriebs, insbesondere die Ankopplung an das übergeordnete System, deutlich vereinfacht. Darüber hinaus ist es mit Hilfe des Interfaces möglich, die Eingabe des jeweiligen Sollwertes nicht unmittelbar am Gerät, sondern mit Hilfe eines hierzu geeigneten Editiergerätes, welches über das Interface mit der Kommunikationseinrichtung koppelbar ist, vorzunehmen. Alternativ dazu wäre auch die Eingabe des Sollwertes über eine geeignete Bedienoberfläche der Leitstelle oder Leitwarte möglich.The interface can be designed for both wired and wireless communication with the higher-level system. In this way, the installation of the remote drive, in particular the coupling to the higher-level system, is significantly simplified. In addition, with the help of the interface it is possible not to enter the respective target value directly on the device, but with the aid of a suitable editing device which can be coupled to the communication device via the interface. Alternatively, the setpoint could also be entered via a suitable user interface in the control center or control room.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Fernantriebs ist der Sollwert durch einen minimalen Kapazitätsgrenzwert gebildet, bei dessen Unterschreiten das Kommunikationssignal generiert wird.In a further advantageous development of the remote drive, the setpoint is formed by a minimum capacity limit value, below which the communication signal is generated.

Hierbei stellt der minimale Kapazitätsgrenzwert eine Kapazitätsuntergrenze dar, welche sich am minimalen Wert für das „Worst-case-Szenario“ orientiert: Bei einem Fernantrieb, welcher zur Kopplung an unterschiedliche Schaltgeräten vorgesehen ist und daher Schaltvorgänge mit unterschiedlichen Lasten bzw. Drehmomenten ausführen muss, ist die Kapazitätsuntergrenze, welche das Ende der Lebenszeit markiert, so zu wählen, dass selbst im ungünstigsten Fall („worst case“) die Funktionalität sichergestellt ist. Dies hatte in der Vergangenheit regelmäßig zur Folge, dass bei angebauten Schaltgeräten mit nur kleiner Last, d.h. mit einem für den Schaltvorgang erforderlichen, nur geringen Drehmoment ein Ende der Lebenszeit bereits angezeigt wurde, obwohl die bereitgestellte Energiemenge zur Ausführung des Schaltvorgangs durchaus noch ausreichend gewesen wäre. Ein zu frühes Austauschen des Fernantriebs ist bei Einsatz des erfindungsgemäßen Fernantrieb nicht mehr erforderlich, da hier der minimale Kapazitätsgrenzwert durch den Installateur an die jeweils vorhandene Installationsumgebung angepasst werden kann. Die tatsächliche Lebensdauer der Energiespeichereinrichtung, und damit des Fernantriebs, kann somit bei einer kleinen, mit dem Fernantrieb gekoppelten mechanischen Last, deutlich verlängert werden, ohne dabei die hohe Schalt-Zuverlässigkeit zu gefährden. Darüber hinaus kann auch die Wartung besser geplant werden, überflüssige Test- und Kontrolltätigkeiten können somit vermieden werden. Die Kosten für eine vorbeugende Wartung werden dadurch deutlich reduziert. The minimum capacity limit represents a lower capacity limit, which is based on the minimum value for the "worst-case scenario": In the case of a remote operator, which is intended for coupling to different switching devices and must therefore carry out switching operations with different loads or torques choose the lower capacity limit, which marks the end of the service life, so that the functionality is ensured even in the worst case. In the past, this regularly had the consequence that an end of life was already indicated for attached switchgear with only a small load, i.e. with only a small torque required for the switching process, although the amount of energy provided would still have been sufficient to carry out the switching process , It is no longer necessary to replace the remote drive too early when using the remote drive according to the invention, since here the minimum capacity limit value can be adapted by the installer to the existing installation environment. The actual lifespan of the energy storage device, and thus of the remote drive, can thus be significantly extended with a small mechanical load coupled to the remote drive, without endangering the high switching reliability. In addition, maintenance can also be better planned, which means that unnecessary test and control activities can be avoided. This significantly reduces the costs for preventive maintenance.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des Fernantriebs ist die Energiespeichereinrichtung durch einen Akkumulator oder einen Kondensator gebildet.In an advantageous development of the remote drive, the energy storage device is formed by an accumulator or a capacitor.

Sowohl Akkumulatoren als auch Kondensatoren stellen eine mögliche Lösung zur Speicherung der für die Antriebseinrichtung benötigten Energie dar. In beiden Fällen ist es möglich, den jeweiligen Speicher mittels eines geringen Ladestroms so aufzuladen, dass die für den Schaltvorgang des Fernantriebs benötigte Energiemenge vorhanden ist. Hierzu ist nur ein vergleichsweise kleines Netzteil erforderlich, so dass der Fernantrieb möglichst kompakt gestaltet werden kann. Ferner kann durch die Verwendung eines Akkumulators oder Kondensators die Funktionsfähigkeit des Fernantriebs auch bei einem Ausfall der Netzspannung aufrechterhalten und damit gewährleistet werden. Die Zuverlässigkeit des Fernantriebs - und damit die Sicherheit der daran gekoppelten Schaltanlage - wird dadurch erheblich verbessert.Both accumulators and capacitors represent a possible solution for storing the energy required for the drive device. In both cases, it is possible to charge the respective memory by means of a low charging current in such a way that the amount of energy required for the switching operation of the remote drive is available. This requires only a comparatively small power supply unit, so that the remote drive can be made as compact as possible. Furthermore, by using a rechargeable battery or capacitor, the operability of the remote drive can be maintained even in the event of a power failure and can thus be guaranteed. The reliability of the remote operator - and thus the safety of the switchgear connected to it - is significantly improved.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist der Fernantrieb in ein bestehendes Isolierstoffgehäuse des Niederspannungs-Schutzschaltgerätes integriert.In a further advantageous development, the remote drive is integrated into an existing insulating housing of the low-voltage protective switching device.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist der Fernantrieb als eigenständiges Modul ausgebildet, welches mit dem Niederspannungs-Schutzschaltgerät seitlich verbindbar ist.In a further advantageous development, the remote drive is designed as an independent module which can be connected laterally to the low-voltage protective switching device.

Der Fernantrieb kann zusammen mit dem Schutzschaltgerät, an das er gekoppelt ist, in einem gemeinsamen Isolierstoffgehäuse aufgenommen und gehaltert sein. Es ist jedoch ebenso möglich, den Fernantrieb modular, d.h. als eigenständiges Modul mit einem eigenen Gehäuse, das mit dem Isolierstoffgehäuse des Schutzschaltgerätes mechanisch koppelbar ist, auszubilden.The remote operator can be accommodated and held together with the protective switching device to which it is coupled in a common insulating material housing. However, it is also possible to make the remote operator modular, i.e. to be designed as an independent module with its own housing, which can be mechanically coupled to the insulating housing of the protective switching device.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Fernantriebs unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In den Figuren sind:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fernantriebs in perspektivischer Ansicht;
  • 2 eine schematische Darstellung des konzeptionellen Aufbaus des Fernantriebs;
  • 3 eine schematische Darstellung eines mit einem Schutzschaltgerät gekoppelten Fernantriebs;
  • 4 ein Ersatzschaltbild des an das Schutzschaltgerät gekoppelten Fernantriebs nach 3.
An exemplary embodiment of the remote drive is explained in more detail below with reference to the attached figures. In the figures are:
  • 1 a schematic representation of a remote operator in a perspective view;
  • 2 a schematic representation of the conceptual structure of the remote drive;
  • 3 a schematic representation of a remote drive coupled to a protective switching device;
  • 4 an equivalent circuit diagram of the remote operator coupled to the protective switching device 3 ,

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die Beschreibung gilt für alle Zeichnungsfiguren, in denen das entsprechende Teil ebenfalls zu erkennen ist.In the different figures of the drawing, the same parts are always provided with the same reference numerals. The description applies to all drawing figures in which the corresponding part can also be seen.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fernantriebs 1 in perspektivischer Ansicht. Der Fernantrieb 1 weist ein Isolierstoffgehäuse 2 mit einer Frontseite 4, einer der Frontseite 4 gegenüberliegenden Befestigungsseite 5, sowie mit die Front- und die Befestigungsseiten 4 und 5 verbindenden Schmal- und Breitseiten 6 und 7 auf. An der Frontseite 4 ist ein Betätigungselement 3 angeordnet, welches mittels eines Griffverbinders 8 mit einem Betätigungselement eines Schutzschaltgerätes 100 (siehe 3) koppelbar ist, um das Schutzschaltgerät 100 (in gekoppeltem Zustand) mit Hilfe des Fernantriebs 1 betätigen zu können. Über die Befestigungsseite 5 ist der Fernantrieb 1 an einer Trag- oder Hutschiene (nicht dargestellt) - wie sie in Elektroinstallationsverteilern zur Gerätebefestigung überwiegend verwendet werden - befestigbar. Zur Verbindung mit dem Schutzschaltgerät 100 weist der Fernantrieb 1 ferner zwei Verbindungslaschen 9 auf, welche an der Frontseite 4 im Bereich der Breitseite 7 angeordnet und mit in eine an einem Gehäuse 102 des Schutzschaltgerätes 100 ausgebildeten Aufnahme 109 einsteckbar sind, um den Fernantrieb 1 mechanisch mit dem Schutzschaltgerät 100 zu verbinden. 1 shows a schematic representation of a remote operator 1 in perspective view. The remote operator 1 has an insulating housing 2 with a front 4 , one of the front 4 opposite fastening side 5 , as well as with the front and mounting sides 4 and 5 connecting narrow and broad sides 6 and 7 on. At the front 4 is an actuator 3 arranged, which by means of a handle connector 8th with an actuating element of a protective switching device 100 (please refer 3 ) can be coupled to the protective switching device 100 (in a coupled state) using the remote operator 1 to be able to operate. Via the attachment side 5 is the remote operator 1 Can be attached to a mounting rail or top hat rail (not shown) - as they are mainly used in electrical installation distributors for device mounting. For connection to the protective switching device 100 shows the remote operator 1 also two connecting straps 9 on which one at the front 4 in the area of the broadside 7 arranged and with in a on a housing 102 of the protective switching device 100 trained recording 109 are insertable to the remote operator 1 mechanically with the protective switching device 100 connect to.

In 2 ist der konzeptionellen Aufbaus des Fernantriebs 1 in einer Seitenansicht schematisch dargestellt. Der Fernantrieb 1 weist eine Antriebseinrichtung 20 zur Fernbetätigung des Betätigungselements 3 auf. Hierzu ist das Betätigungselement 3 an einer Griffwalze 11 hervorspringend angeordnet, so dass bei Betätigen des Betätigungselements 3 die Griffwalze 11 um ihre Drehachse 12 gedreht wird. An ihrem Umfang weist die Griffwalze 11 eine Verzahnung 13 auf, die mit einem Zahnrad 21 der Antriebseinrichtung 20 in Eingriff steht. Die Antriebseinrichtung 20 weist ferner einen Motor sowie ein Getriebe auf, um die Drehgeschwindigkeit des Motors an das erforderliche Drehmoment - und damit an die am Betätigungselement 3 angekoppelte mechanische Last - anzupassen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind Motor und Getriebe in 2 nicht dargestellt. Ferner ist es auch möglich, die Antriebseinrichtung 20 getriebelos auszubilden, d.h. der Motor wirkt direkt - ohne eine Übersetzung durch eine oder mehrere Getriebestufen - auf die Verzahnung 13 ein. In 2 is the conceptual structure of the remote operator 1 shown schematically in a side view. The remote operator 1 has a drive device 20 for remote actuation of the actuating element 3 on. This is the actuating element 3 on a handle roller 11 protrudingly arranged so that when the actuating element is actuated 3 the grip roller 11 about its axis of rotation 12 is rotated. The handle roller has on its circumference 11 a gearing 13 on that with a gear 21 the drive device 20 is engaged. The drive device 20 also has a motor and a gearbox to adjust the rotational speed of the motor to the required torque - and thus to that on the actuating element 3 coupled mechanical load - to adapt. For reasons of clarity, the engine and transmission are in 2 not shown. Furthermore, it is also possible to use the drive device 20 training gearless, ie the motor acts directly on the toothing - without being translated by one or more gear stages 13 on.

Zum Aufbringen der für die Antriebseinrichtung 20 zur Betätigung des Betätigungselements 3 erforderlichen Energie weist der Fernantrieb 1 ferner eine Energiespeichereinrichtung 30 auf, welche mit der Antriebseinrichtung 20 elektrisch leitend verbunden ist. Bei der Energiespeichereinrichtung 30 kann es sich beispielsweise um einen Kondensator oder einen Akkumulator handeln, welcher als Pufferspeicher die zur Betätigung des Betätigungselements 3 mit der daran angeschlossenen mechanischen Last erforderliche Energiemenge speichert und bei Bedarf bereitstellt. Zum Aufladen ist die Energiespeichereinrichtung 30 mit einem Netzteil 31 elektrisch leitend verbunden. Da das Netzteil 31 lediglich zum Laden der Energiespeichereinrichtung 30 dient und nicht direkt und unmittelbar die erforderliche Energiemenge bereitstellen muss, kann es so klein dimensioniert werden, dass es auch in ein kompaktes Isolierstoffgehäuse 2 - beispielsweise mit einer Breite von 2 Teilungseinheiten oder auch nur 1,5 Teilungseinheiten (1TE entspricht ca. 18mm) - integriert werden kann. Über zwei nach außen geführte Leitungen 32 kann das Netzteil 31 mit einer Netz- oder Versorgungsspannung elektrisch leitend verbunden werden.To apply the for the drive device 20 for actuating the actuating element 3 the remote drive has the required energy 1 also an energy storage device 30 on which with the drive device 20 is electrically connected. At the energy storage device 30 it can be, for example, a capacitor or an accumulator, which acts as a buffer memory for actuating the actuating element 3 stores the required amount of energy with the connected mechanical load and makes it available when required. The energy storage device is for charging 30 with a power supply 31 electrically connected. Because the power supply 31 only for charging the energy storage device 30 serves and does not have to provide the required amount of energy directly and immediately, it can be dimensioned so small that it also fits into a compact insulating housing 2 - for example with a width of 2 division units or even only 1.5 division units (1TE corresponds to approx. 18mm) - can be integrated. Via two lines leading to the outside 32 can the power supply 31 be electrically connected with a mains or supply voltage.

Zur Messung eines aktuellen Kapazitätswertes der Energiespeichereinrichtung 30 weist der Fernantrieb eine Messeinrichtung 40 auf, welche mit der Energiespeichereinrichtung 30 elektrisch leitend verbunden ist. Der aktuelle Kapazitätswert der Energiespeichereinrichtung 30 kann dabei sowohl kontinuierlich als auch in regelmäßigen Abständen oder lediglich bei Bedarf erfasst werden. In der Darstellung der 2 ist die Messeinrichtung 40 auf einer Leiterplatte 10 angeordnet. Dabei kann es sich um eine bereits vorhandene Leiterplatte des Fernantriebs 1 handeln, welche beispielsweise zur Ansteuerung und/oder zur Kommunikation des Fernantriebs 1 mit einer übergeordneten Einheit - beispielsweise einer Leitwarte - dient. Die Anordnung der Messeinrichtung 40 auf einer Leiterplatte ist jedoch nicht zwingend erforderlich.For measuring a current capacity value of the energy storage device 30 the remote drive has a measuring device 40 on which with the energy storage device 30 is electrically connected. The current capacity value of the energy storage device 30 can be recorded continuously as well as at regular intervals or only when required. In the representation of the 2 is the measuring device 40 on a circuit board 10 arranged. This can be an existing printed circuit board of the remote operator 1 act, for example, to control and / or to communicate with the remote operator 1 with a higher-level unit - for example a control room. The arrangement of the measuring device 40 on a printed circuit board is not absolutely necessary.

Vorliegend ist die Messeinrichtung 40 mit einer Verarbeitungseinrichtung 50, welche ebenfalls auf der Leiterplatte 10 angeordnet ist, über Leiterbahnen der Leiterplatte 10 elektrisch leitend verbunden. Bei der Verarbeitungseinrichtung 50 kann es sich beispielsweise um einen Mikroprozessor handeln, welcher den von der Messeinrichtung 40 erfassten, d.h. gemessenen Kapazitätswert mit einem vorgegebenen Sollwert vergleicht und die Abweichung der beiden Werte voneinander erfasst. Mit Hilfe einer Kommunikationseinrichtung 60, welche mit der Verarbeitungseinrichtung 50 elektrisch leitend verbunden ist, kann ein Kommunikationssignal an eine übergeordnete Stelle - beispielsweise eine Leitwarte - erzeugt und abgesetzt werden, wenn der gemessene Kapazitätswert vom vorgegebenen Sollwert in vordefinierter Art und Weise abweicht. Auf diese Weise erhält die übergeordnete Stelle eine Information über die Restkapazität - und damit den aktuellen Zustand - der Energiespeichereinrichtung 30.The measuring device is present 40 with a processing device 50 , which is also on the circuit board 10 is arranged over conductor tracks of the circuit board 10 electrically connected. At the processing facility 50 it can be, for example, a microprocessor that uses the measurement device 40 compares the detected, ie measured, capacitance value with a predetermined target value and detects the difference between the two values. With the help of a communication device 60 which with the processing device 50 is connected in an electrically conductive manner, a communication signal to a higher-level location - for example a control room - can be generated and transmitted if the measured capacitance value deviates from the predetermined target value in a predefined manner. In this way, the superordinate body receives information about the remaining capacity - and thus the current state - of the energy storage device 30 ,

Die Kommunikationseinrichtung 60 ist vorliegend ebenfalls auf der Leiterplatte 10 angeordnet und somit über die Leiterbahnen der Leiterplatte 10 mit der Verarbeitungseinrichtung 50, gegebenenfalls auch mit der Messeinrichtung 40, elektrisch leitend verbunden. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich: die für den erfindungsgemäßen Fernantrieb 1 erforderlichen elektrischen Verbindungen von Messeinrichtung 40, Verarbeitungseinrichtung 50 sowie Kommunikationseinrichtung 60 sind auch diskret - d.h. ohne die Verwendung einer Leiterplatte 10 - realisierbar. Zur Weiterleitung des Kommunikationssignals weist die Kommunikationseinrichtung 60 eine Schnittstelle 61 auf, welche sowohl leitungsgebunden als auch drahtlos, beispielsweise als Bluetooth-Schnittstelle, ausgebildet sein kann.The communication device 60 is also present on the circuit board 10 arranged and thus over the conductor tracks of the circuit board 10 with the processing device 50 , if necessary also with the measuring device 40 , electrically connected. However, this is not absolutely necessary: that for the remote drive according to the invention 1 required electrical connections from measuring equipment 40 , Processing device 50 and communication facility 60 are also discreet - ie without the use of a printed circuit board 10 - realizable. The communication device has for forwarding the communication signal 60 an interface 61 , which can be both wired and wireless, for example as a Bluetooth interface.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines mit einem Schutzschaltgerät 100 gekoppelten Fernantriebs 1, wiederum in perspektivischer Ansicht. Bei der mechanischen Verbindung der beiden Geräte - des Fernantriebs 1 und des Schutzschaltgerätes 100 - ist eine Breitseite 7 des Fernantriebs 1 einer Breitseite des Schutzschaltgerätes 100 zugewandt. Das in 3 dargestellte Schutzschaltgerät 100 ist 3-polig ausgebildet, dies ist jedoch nur beispielhaft zu sehen. Erfindungsgemäß ist der Fernantrieb 1 sowohl mit einpoligen als auch mit mehrpoligen Schutzschaltgeräten koppelbar. Lediglich der zu verwendende Griffverbinder 8 ist an die Breite des jeweils zu koppelnden Schutzschaltgerätes 100 anzupassen. Zur mechanischen Befestigung des Fernantriebs 1 an einem Gehäuse 102 des Schutzschaltgerätes 100 werden die beiden Verbindungslaschen 9 des Fernantriebs 9 in die an der Frontseite des Schutzschaltgerätes 100 hinsichtlich ihrer Lage korrespondierend angeordneten Aufnahmen 109 eingesteckt. Auf diese Weise ist - neben der Kopplung des Betätigungselements 3 des Fernantriebs 1 mit den Betätigungselementen 103 des Schutzschaltgerätes 100 über den Griffverbinder 8 - eine weitere mechanische Verbindung des Fernantriebs 1 mit dem Schutzschaltgerät 100 geschaffen. 3 shows a schematic representation of a with a protective switching device 100 coupled remote operator 1 , again in perspective view. When mechanically connecting the two devices - the remote operator 1 and the protective switching device 100 - is a broadside 7 of the remote operator 1 a broadside of the protective switching device 100 facing. This in 3 protection switch shown 100 is 3-pole, but this can only be seen as an example. The remote drive is according to the invention 1 Can be coupled with both single-pole and multi-pole protective switching devices. Only the handle connector to be used 8th is the width of the protective switching device to be coupled 100 adapt. For mechanical fastening of the remote operator 1 on a housing 102 of the protective switching device 100 the two connecting tabs 9 of the remote operator 9 in the on the front of the protective switching device 100 with regard to their location correspondingly arranged recordings 109 plugged in. In this way - in addition to the coupling of the actuating element 3 of the remote operator 1 with the actuators 103 of the protective switching device 100 via the handle connector 8th - Another mechanical connection of the remote operator 1 with the protective switching device 100 created.

In 4 ist ein Ersatzschaltbild des gemäß 3 an das Schutzschaltgerät 100 gekoppelten Fernantriebs 1 schematisch dargestellt. An das 3-polige Schutzschaltgerät 100 sind eingangs- sowie ausgangsseitig drei elektrische Anschlussleitungen L1, L2 und L3 angeschlossen, welche jeweils einem elektrische Lastkreis mit der jeweils zugeordneten elektrischen Last F1, F2 bzw. F3 zugeordnet sind. Innerhalb des Schutzschaltgerätes 100 sind der Eingangs- und der Ausgangsanschluss der drei Anschlussleitungen L1, L2 und L3 jeweils über einen im Schutzschaltgerät 100 geführten Strompfad elektrisch leitend verbunden. Über einen dem jeweiligen Strompfad unmittelbar und eindeutig zugeordneten Schaltkontakt S1, S2 und S3 können die Strompfade bei Bedarf, d.h. bei vorliegen einer entsprechenden Situation, beispielsweise eines Kurzschlusses, durch Öffnen der Schaltkontakte S1, S2 und S3 unterbrochen werden.In 4 is an equivalent circuit diagram of the according 3 to the protective switching device 100 coupled remote operator 1 shown schematically. To the 3-pole protective switching device 100 are three electrical connection lines on the input and output side L1 . L2 and L3 connected, each of which is an electrical load circuit with the associated electrical load F1 . F2 respectively. F3 assigned. Within the protective switching device 100 are the input and the output connection of the three connection lines L1 . L2 and L3 each via one in the protective switching device 100 guided current path electrically connected. Via a switching contact that is directly and uniquely assigned to the respective current path S1 . S2 and S3 the current paths can be opened, if necessary, ie in the presence of a corresponding situation, for example a short circuit, by opening the switch contacts S1 . S2 and S3 to be interrupted.

Zur Betätigung der drei Schaltkontakte S1, S2 und S3 weist das Schutzschaltgerät 100 eine Schaltmechanik (nicht näher dargestellt) auf, welche über eine Wirk Wirkverbindung 104 mit der Antriebseinrichtung 20 des Fernantriebs 1 verbunden ist. Auf diese Weise können die drei Schaltkontakte S1, S2 und S3 über den Fernantrieb geöffnet werden, um die den drei Schaltkontakten S1, S2 und S3 zugeordneten Strompfade zu unterbrechen und somit die Lastkreise L1, L2 und L3 vom elektrischen Leitungsnetz zu trennen.For actuating the three switch contacts S1 . S2 and S3 assigns the protective switching device 100 a switching mechanism (not shown), which has an active connection 104 with the drive device 20 of the remote operator 1 connected is. In this way, the three switch contacts S1 . S2 and S3 can be opened via the remote operator around the three switch contacts S1 . S2 and S3 to interrupt assigned current paths and thus the load circuits L1 . L2 and L3 separate from the electrical supply network.

Ein auf dem erfindungsgemäßen Fernantrieb 1 basierendes Verfahren zur Ermittlung eines aktuellen Kapazitätswertes der Energiespeichereinrichtung 30 weist somit die folgenden Schritte auf:

  1. a) Messen des aktuellen Kapazitätswertes,
  2. b) Vergleich des gemessenen Wertes mit einem vorgegebenen Sollwert,
  3. c) Ausgabe eines Kommunikationssignals, wenn der gemessene Kapazitätswert vom vorgegebenen Sollwert in vordefinierter Art und Weise abweicht.
One on the remote drive according to the invention 1 based method for determining a current capacity value of the energy storage device 30 thus has the following steps:
  1. a) measuring the current capacity value,
  2. b) comparison of the measured value with a predetermined target value,
  3. c) Output of a communication signal if the measured capacitance value deviates from the specified setpoint in a predefined manner.

Zusammenfassend dient der erfindungsgemäße Fernantrieb 1 somit der Kapazitätsüberwachung der Energiespeichereinrichtung 30, woraus Rückschlüsse auf das Alterungsverhalten der Energiespeichereinrichtung 30 gezogen werden können. Hierfür wird entweder ein definierter Lade- oder Entlade-Vorgang der Energiespeichereinrichtung 30 durchgeführt. Durch Messung des Spannungsfalls an der Energiespeichereinrichtung 30 sowie der Zeitdauer, die für den Lade- bzw. Entlade-Vorgang benötigt wird, kann die Kapazität der Energiespeichereinrichtung 30 berechnet werden. Anhand dieser Kapazität kann nun entschieden werden, ob diese für den vorliegenden Anwendungsfall noch ausreicht oder nicht. Falls dies nicht der Fall sein sollte, geht das System aus Fernantrieb 1 und Schutzschaltgerät 100 in einen sicheren Betriebszustand über und signalisiert den Wartungsbedarf. Auf diese Weise kann die Energiespeichereinrichtung 30 an unterschiedliche, mit dem Fernantrieb 1 gekoppelte Schutzschaltgeräte 100 - und damit an unterschiedliche mechanische Lasten - angepasst werden.In summary, the remote drive according to the invention serves 1 thus the capacity monitoring of the energy storage device 30 , from which conclusions on the aging behavior of the energy storage device 30 can be pulled. Either a defined charging or discharging process of the energy storage device is used for this 30 carried out. By measuring the voltage drop at the energy storage device 30 and the time required for the charging or discharging process, the capacity of the energy storage device 30 be calculated. This capacity can now be used to decide whether it is still sufficient for the present application or not. If this is not the case, the system is remote controlled 1 and protective switching device 100 into a safe operating state and signals the need for maintenance. In this way, the energy storage device 30 to different, with the remote drive 1 coupled protective switching devices 100 - and thus to be adapted to different mechanical loads.

Um für den Fernantrieb in jeder denkbaren Konfiguration die größtmögliche Lebensdauer zu erreichen, wird eine Auswahlmöglichkeit dahingehend geschaffen, dass die minimale vorhandene Kapazität mit der für den Schaltvorgang tatsächlich benötigten Energiemenge verglichen wird. Diese Auswahl kann beispielsweise durch einen Installateur oder Techniker mittels eines geeigneten Bediengerätes vorgenommen werden und im Falle einer Änderung an der Elektroinstallation auch angepasst werden. Auf diese Weise wird für jede Kombination aus Fernantrieb 1 und Schutzschaltgerät 100 die maximal mögliche Lebenszeit realisiert. Darüber hinaus kann über die Auswahlmöglichkeit das Fahrspielt, d.h. die Kombination aus Drehgeschwindigkeit und Drehmoment der Antriebseinrichtung 20, an die jeweilige Kombination angepasst werden.In order to achieve the longest possible service life for the remote drive in any conceivable configuration, a selection option is created in such a way that the minimum available capacity is compared with the amount of energy actually required for the switching process. This selection can be made, for example, by an installer or technician using a suitable operating device and can also be adapted in the event of a change to the electrical installation. This way, for every combination of remote drive 1 and protective switching device 100 realized the maximum possible lifetime. In addition, the selection can be used to play the driving game, ie the combination of the rotational speed and the torque of the drive device 20 , can be adapted to the respective combination.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fernantriebremote operator
22
IsolierstoffgehäuseInsulated
33
Betätigungselementactuator
44
Frontseitefront
55
Befestigungsseitemounting side
66
Schmalseitenarrow side
77
Breitseitebroadside
88th
Griffverbinderhandle connector
99
Verbindungslascheconnecting strap
1010
Leiterplattecircuit board
1111
Griffwalzegrip roller
1212
Drehachseaxis of rotation
1313
Verzahnung gearing
2020
Antriebseinrichtungdriving means
2121
Zahnradgear
30 30
EnergiespeichereinrichtungEnergy storage device
3131
Netzteilpower adapter
3232
Leitungmanagement
4040
Messeinrichtungmeasuring device
5050
Verarbeitungseinrichtungprocessing device
6060
Kommunikationseinrichtungcommunicator
6161
Schnittstelle interface
100100
SchutzschaltgerätProtection device
102102
Gehäusecasing
103103
Betätigungselementactuator
104104
Wirkverbindungoperatively connected
109109
Aufnahme admission
L1, L2, L3L1, L2, L3
Anschlussleitungconnecting cable
F1, F2, F3F1, F2, F3
elektrischen Lastelectrical load
S1, S2, S3S1, S2, S3
Schaltkontaktswitching contact

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 10216055 B4 [0002]DE 10216055 B4 [0002]

Claims (10)

Fernantrieb (1) für ein Niederspannungs-Schutzschaltgerät (100), - mit einer steuerbaren Antriebseinrichtung (20) zur Betätigung des Niederspannungs-Schutzschaltgerätes (100), - mit einer Energiespeichereinrichtung (30) zur Bereitstellung der für die Antriebseinrichtung (20) benötigten Energie, - mit einer Messeinrichtung (40) zur Messung eines aktuellen Kapazitätswertes der Energiespeichereinrichtung (30) ; - mit einer Verarbeitungseinrichtung (50) zur Verarbeitung des gemessenen Kapazitätswertes, wobei der gemessene Kapazitätswert mit einem vorgegebenen, manuell einstellbaren Sollwert verglichen wird.Remote drive (1) for a low-voltage protective switching device (100), - With a controllable drive device (20) for actuating the low-voltage protective switching device (100), - With an energy storage device (30) for providing the energy required for the drive device (20), - With a measuring device (40) for measuring a current capacity value of the energy storage device (30); - With a processing device (50) for processing the measured capacitance value, wherein the measured capacitance value is compared with a predetermined, manually adjustable target value. Fernantrieb (1) nach Anspruch 1, wobei der Fernantrieb einen Codierschalter aufweist, mit dessen Hilfe die manuelle Einstellung des Sollwertes erfolgt.Remote operator (1) after Claim 1 , the remote drive having a coding switch, with the aid of which the setpoint is set manually. Fernantrieb (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, mit einer Kommunikationseinrichtung (60) zur Ausgabe eines Kommunikationssignals, wenn der gemessene Kapazitätswert vom vorgegebenen Sollwert in vordefinierter Art und Weise abweicht.Remote operator (1) according to one of the Claims 1 or 2 , with a communication device (60) for outputting a communication signal if the measured capacitance value deviates from the predefined setpoint value in a predefined manner. Fernantrieb (1) nach Anspruch 3, wobei das Kommunikationssignal an ein Anzeigeelement des Fernantriebs gesandt wird.Remote operator (1) after Claim 3 , wherein the communication signal is sent to a display element of the remote operator. Fernantrieb (1) nach Anspruch 3, wobei das Kommunikationssignal an ein übergeordnetes System gesandt wird.Remote operator (1) after Claim 3 , wherein the communication signal is sent to a higher-level system. Fernantrieb (1) nach Anspruch 5 wobei die Kommunikationseinrichtung (60) ein Interface zur Kommunikation mit dem übergeordneten System aufweist.Remote operator (1) after Claim 5 wherein the communication device (60) has an interface for communication with the higher-level system. Fernantrieb (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei der Sollwert durch einen minimalen Kapazitätsgrenzwert gebildet ist, bei dessen Unterschreiten das Kommunikationssignal generiert wird.Remote operator (1) according to one of the Claims 3 or 4 , the setpoint being formed by a minimum capacity limit value, below which the communication signal is generated. Fernantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energiespeichereinrichtung (30) durch einen Akkumulator oder einen Kondensator gebildet ist.Remote drive (1) according to one of the preceding claims, wherein the energy storage device (30) is formed by an accumulator or a capacitor. Fernantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fernantrieb (1) in ein bestehendes Isolierstoffgehäuse des Niederspannungs-Schutzschaltgerätes (100) integriert ist.Remote operator (1) according to one of the preceding claims, wherein the remote operator (1) is integrated in an existing insulating housing of the low-voltage protective switching device (100). Fernantrieb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Fernantrieb (1) als eigenständiges Modul ausgebildet ist, das mit dem Niederspannungs-Schutzschaltgerät (100) seitlich verbindbar ist.Remote operator (1) according to one of the Claims 1 to 8th The remote drive (1) is designed as an independent module that can be connected laterally to the low-voltage protective switching device (100).
DE102018209591.4A 2018-06-14 2018-06-14 remote operator Pending DE102018209591A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209591.4A DE102018209591A1 (en) 2018-06-14 2018-06-14 remote operator
CN201910514492.9A CN110611372A (en) 2018-06-14 2019-06-14 Remote driver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209591.4A DE102018209591A1 (en) 2018-06-14 2018-06-14 remote operator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209591A1 true DE102018209591A1 (en) 2019-12-19

Family

ID=68724630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209591.4A Pending DE102018209591A1 (en) 2018-06-14 2018-06-14 remote operator

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110611372A (en)
DE (1) DE102018209591A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113013000A (en) * 2019-12-20 2021-06-22 西门子股份公司 Remote driver and parameter setting method
US20220246380A1 (en) * 2021-02-01 2022-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Remote-controlled mechanism, equipment arrangement having a remote-controlled mechanism, and method
EP4339987A1 (en) * 2022-09-13 2024-03-20 Stephan Breitfeld Attachment device for stationary electric circuit breakers for testing electric circuits

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020200993B4 (en) * 2020-01-28 2023-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Remote drive arrangement with a remote drive and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710520A1 (en) * 1987-03-30 1988-10-13 Siemens Ag Remote-controlled mechanism for protective (safety) switches (automatic circuit breakers)
DE10216055B4 (en) 2002-04-11 2012-04-05 Eaton Industries Gmbh Remote operator for actuating a switch
DE102015120670A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Switching device and method for driving a switching device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8410389B2 (en) * 2009-12-29 2013-04-02 Schneider Electric USA, Inc. Remote drive for disconnector/isolator used in switchgear
US8443943B2 (en) * 2010-04-22 2013-05-21 The Raymond Corporation Controlling operation of an industrial vehicle based on battery weight
WO2014075742A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Switching device for controlling energy supply of a downstream electric motor
CN104103860B (en) * 2013-04-03 2016-05-04 力博特公司 Control method, battery controller and the intelligent battery of intelligent battery self-inspection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710520A1 (en) * 1987-03-30 1988-10-13 Siemens Ag Remote-controlled mechanism for protective (safety) switches (automatic circuit breakers)
DE10216055B4 (en) 2002-04-11 2012-04-05 Eaton Industries Gmbh Remote operator for actuating a switch
DE102015120670A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Switching device and method for driving a switching device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113013000A (en) * 2019-12-20 2021-06-22 西门子股份公司 Remote driver and parameter setting method
US20220246380A1 (en) * 2021-02-01 2022-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Remote-controlled mechanism, equipment arrangement having a remote-controlled mechanism, and method
DE102021200854A1 (en) 2021-02-01 2022-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Remote drive, device arrangement with a remote drive and method
US11715614B2 (en) 2021-02-01 2023-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Remote-controlled mechanism, equipment arrangement having a remote-controlled mechanism, and method
EP4339987A1 (en) * 2022-09-13 2024-03-20 Stephan Breitfeld Attachment device for stationary electric circuit breakers for testing electric circuits

Also Published As

Publication number Publication date
CN110611372A (en) 2019-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018209591A1 (en) remote operator
DE4214431C2 (en) Step switch with motor drive
EP1776710B1 (en) Safety switch system
EP1427086B1 (en) Electrical apparatus and method for operating it
EP1487077A2 (en) Self-learning electronic fuse
EP0888580B2 (en) Hand-held control device for a programmable electronic control unit
EP3925039A1 (en) Method for operating a power distributor
DE102008049456B4 (en) Control unit with a programmable control circuit for controlling at least one main circuit device of a load feeder, load feeder and power distribution unit
DE102021200854A1 (en) Remote drive, device arrangement with a remote drive and method
EP2555003B1 (en) Current transducer and load separator with same
EP1364459B1 (en) Safety switch device
EP1975967A1 (en) Switching device with a device for wireless transmission of information on the status of a device
DE102010037995A1 (en) Power supply unit and power supply system with the same
DE102019220444B4 (en) Remote operator and parameterization procedure
DE10148155A1 (en) Arrangement for monitoring motor starters
DE102020200995A1 (en) Remote operator, layout and test procedure
DE102020200993B4 (en) Remote drive arrangement with a remote drive and method
WO2020011309A1 (en) Functional plug connector module
EP1196829B1 (en) Module for controlling a drive
DE102022123571B3 (en) SYSTEM FOR ACTUATING A TAP SWITCH
DE10041633A1 (en) Switch apparatus has switch-off process initiated by integrated electronic trigger unit and/or coupling module
EP1361582B1 (en) Electronic memory for characteristics and factors for an electronic protection circuit of a power switch
WO2022128314A1 (en) Adapter device
EP0458300A2 (en) Function test for computer controlled electrically actuating components in a motor vehicle
EP2080887A1 (en) Motor management system for attaching a switching or protection organ

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication