DE102018209038A1 - METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE - Google Patents

METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102018209038A1
DE102018209038A1 DE102018209038.6A DE102018209038A DE102018209038A1 DE 102018209038 A1 DE102018209038 A1 DE 102018209038A1 DE 102018209038 A DE102018209038 A DE 102018209038A DE 102018209038 A1 DE102018209038 A1 DE 102018209038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
steering wheel
wheel angle
motion
lane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018209038.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Kai Bretzigheimer
Felix Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102018209038.6A priority Critical patent/DE102018209038A1/en
Publication of DE102018209038A1 publication Critical patent/DE102018209038A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0245Means or methods for determination of the central position of the steering system, e.g. straight ahead position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/04Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to forces disturbing the intended course of the vehicle, e.g. forces acting transversely to the direction of vehicle travel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Lernen eines Lenkradwinkeloffsets im Betrieb eines Fahrzeugs mit Messen eines momentanen Lenkradwinkels des Fahrzeugs mit einem Lenkradwinkelsensor; Erfassen einer momentanen Fahrsituation des Fahrzeugs auf einer Fahrbahn für den momentanen Lenkradwinkel durch eine Kamera des Fahrzeugs, wobei die momentane Fahrsituation in Form von Kameradaten erfasst wird; Berechnen einer tatsächlichen Eigenbewegung des Fahrzeugs aus den Kameradaten für die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs; Bestimmen einer modellierten Eigenbewegung des Fahrzeugs auf Basis des momentanen Lenkradwinkels und eines Querdynamik-Fahrzeugmodells des Fahrzeugs, wobei das Querdynamik-Fahrzeugmodell eine Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße als Freiheitsgrad umfasst; Vergleichen der tatsächlichen Eigenbewegung des Fahrzeugs mit der modellierten Eigenbewegung des Fahrzeugs, wobei eine Eigenbewegungsdifferenz zwischen der tatsächlichen Eigenbewegung des Fahrzeugs und der modellierten Eigenbewegung des Fahrzeugs bestimmt wird; und Rückführen der bestimmten Eigenbewegungsdifferenz an das Fahrzeugmodell in einem Regelkreis, sodass die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße gegen den Lenkradwinkeloffset konvergiert.The present invention relates to a method for automated learning of a steering wheel angle offset in the operation of a vehicle with measuring a current steering wheel angle of the vehicle with a steering wheel angle sensor; Detecting a current driving situation of the vehicle on a lane for the current steering wheel angle by a camera of the vehicle, wherein the current driving situation is detected in the form of camera data; Calculating an actual self-motion of the vehicle from the camera data for the current driving situation of the vehicle; Determining a modeled intrinsic motion of the vehicle based on the current steering wheel angle and a lateral dynamics vehicle model of the vehicle, the lateral dynamics vehicle model comprising a steering wheel angle offset state quantity as a degree of freedom; Comparing the actual proper motion of the vehicle with the modeled self-motion of the vehicle, determining a self-motion difference between the actual self-motion of the vehicle and the modeled self-motion of the vehicle; and returning the determined self-motion difference to the vehicle model in a closed loop such that the steering wheel angle offset state quantity converges to the steering wheel angle offset.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Lernen eines Lenkradwinkeloffsets im Betrieb eines Fahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung eine Regelvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.The invention relates to a method for automated learning of a Lenkradwinkeloffsets in the operation of a vehicle. Furthermore, the invention relates to a control device for carrying out such a method.

Heutige Kraftfahrzeuge verfügen typischerweise über einen Lenkradwinkelsensor zur Messung eines Lenkradwinkels eines Lenkrads, welcher beispielsweise direkt an dem Lenkrad und/oder an einem unteren Ende einer Lenksäule einer Servolenkung ausgebildet sein kann. Der gemessene Lenkradwinkel kann beispielsweise in ESP-Systemen zur Berechnung einer Referenzgierrate des Fahrzeugs verwendet werden, um diese mit einer tatsächlichen Gierrate des Fahrzeugs zu vergleichen. Derart kann beispielsweise bestimmt werden, ob ein Fahrzeug unter- oder überteuert. Dies kann wiederum in Assistenzsystemen und/oder dem Automatisierten Fahren genutzt werden, um das Fahrzeug in einer Fahrspur und/oder auf einer vorgegebenen Ideal-Trajektorie zu führen. Ist dieser gemessene Lenkradwinkel jedoch mit einem Offset behaftet, so kann sich ohne zusätzliche Gegensteuerung grundsätzlich eine Seitenabweichung des Fahrzeugs gegenüber der über das Lenkrad eingestellten Ausrichtung ergeben.Today's motor vehicles typically have a steering wheel angle sensor for measuring a steering wheel angle of a steering wheel, which may for example be formed directly on the steering wheel and / or on a lower end of a steering column of a power steering. For example, the measured steering wheel angle may be used in ESP systems to calculate a reference yaw rate of the vehicle to compare it to an actual yaw rate of the vehicle. For example, it can be determined whether a vehicle is under- or overpriced. This can in turn be used in assistance systems and / or automated driving to guide the vehicle in a lane and / or on a given ideal trajectory. However, if this measured steering wheel angle is subject to an offset, a lateral deviation of the vehicle relative to the orientation set via the steering wheel can generally result without additional counter-control.

Moderne Kraftfahrzeuge umfassen häufig eine oder mehrere Kameras, die dazu ausgebildet sein können, die momentane Fahrsituation zu erfassen. Von der Kamera aufgezeichnete Kameradaten können dazu genutzt werden, eine tatsächliche Eigenbewegung des Fahrzeugs relativ zu einer Fahrspur zu bestimmen. Modern motor vehicles often include one or more cameras that may be configured to detect the current driving situation. Camera data recorded by the camera can be used to determine an actual proper motion of the vehicle relative to a lane.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, automatisierte Lösungen zum Ermitteln eines Lenkradwinkeloffsets zu finden.Against this background, the present invention has the object to find automated solutions for determining a Lenkradwinkeloffsets.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Regelvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8.According to the invention, this object is achieved by a method having the features of patent claim 1 and by a regulating device having the features of patent claim 8.

Demgemäß ist ein Verfahren zum automatisierten Lernen eines Lenkradwinkeloffsets vorgesehen. Das Verfahren umfasst Messen eines momentanen Lenkradwinkels des Fahrzeugs mit einem Lenkradwinkelsensor; Erfassen einer momentanen Fahrsituation des Fahrzeugs auf einer Fahrbahn für den momentanen Lenkradwinkel durch eine Kamera des Fahrzeugs, wobei die momentane Fahrsituation in Form von Kameradaten erfasst wird; Berechnen einer tatsächlichen Eigenbewegung des Fahrzeugs aus den Kameradaten für die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs; Bestimmen einer modellierten Eigenbewegung des Fahrzeugs auf Basis des momentanen Lenkradwinkels und eines Querdynamik-Fahrzeugmodells des Fahrzeugs, wobei das Querdynamik-Fahrzeugmodell eine Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße als Freiheitsgrad umfasst; Vergleichen der tatsächlichen Eigenbewegung des Fahrzeugs mit der modellierten Eigenbewegung des Fahrzeugs, wobei eine Eigenbewegungsdifferenz zwischen der tatsächlichen Eigenbewegung des Fahrzeugs und der modellierten Eigenbewegung des Fahrzeugs bestimmt wird; und Rückführen der bestimmten Eigenbewegungsdifferenz an das Fahrzeugmodell in einem Regelkreis, sodass die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße gegen den Lenkradwinkeloffset konvergiert.Accordingly, a method for automated learning of a steering wheel angle offset is provided. The method includes measuring a current steering wheel angle of the vehicle with a steering wheel angle sensor; Detecting a current driving situation of the vehicle on a lane for the current steering wheel angle by a camera of the vehicle, wherein the current driving situation is detected in the form of camera data; Calculating an actual self-motion of the vehicle from the camera data for the current driving situation of the vehicle; Determining a modeled intrinsic motion of the vehicle based on the current steering wheel angle and a lateral dynamics vehicle model of the vehicle, the lateral dynamics vehicle model comprising a steering wheel angle offset state quantity as a degree of freedom; Comparing the actual proper motion of the vehicle with the modeled self-motion of the vehicle, determining a self-motion difference between the actual self-motion of the vehicle and the modeled self-motion of the vehicle; and returning the determined self-motion difference to the vehicle model in a closed loop such that the steering wheel angle offset state quantity converges to the steering wheel angle offset.

Weiterhin ist eine Regelvorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen.Furthermore, a control device for carrying out a method according to the invention is provided.

Eine der Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, das Lenksystem eines Fahrzeugs über ein Modell nachzubilden und das Modell über einen Regelkreis kontinuierlich an die tatsächlichen Verhältnisse anzupassen. Das Fahrzeugmodell verwendet hierbei den gemessenen und somit potenziell offsetbehafteten Lenkradwinkel als Eingang. Ein derartiger Offset des Lenkradwinkels ist ohne weiteres nicht direkt messbar und geht aus diesem Grund als Freiheitsgrad in das Modell ein. Wird das Modell nun mit der tatsächlich gefahrenen Bahn des Fahrzeugs verglichen, so kann der Lenkradwinkeloffset aus einer Abweichung des Modells von den gemessenen Verhältnissen rekonstruiert werden. In diesem Sinne lernt das System den Lenkradwinkeloffset gewissermaßen selbstständig. Über die konkrete Auslegung des Regelkreises kann hierbei die Lerngeschwindigkeit vorgegeben werden. In Abhängigkeit von einem konkreten Anwendungsfall kann somit vorgegeben werden, wie schnell die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße gegen den tatsächlichen Lenkradwinkeloffset konvergiert.An idea on which the invention is based is to simulate the steering system of a vehicle via a model and to continuously adapt the model to the actual conditions via a control loop. The vehicle model uses the measured and thus potentially offset steering wheel angle as input. Such an offset of the steering wheel angle is not directly measurable easily and is for this reason as a degree of freedom in the model. If the model is compared with the actually traveled lane of the vehicle, the steering wheel angle offset can be reconstructed from a deviation of the model from the measured ratios. In this sense, the system learns the steering wheel angle offset to a certain extent independently. In this case, the learning speed can be specified via the specific design of the control loop. Depending on a specific application, it is thus possible to specify how quickly the steering wheel angle offset state variable converges to the actual steering wheel angle offset.

Sei in einem Beispiel angenommen, dass ein Lenkradwinkeloffset von 2° vorliegt. Bei einer angenommenen statischen Lenkübersetzung von beispielsweise 18, würde sich hieraus ein Offset des effektiven Lenkwinkels des Fahrzeugs von etwa 2°/18 = 0,11° ergeben. Ein Seitenabweichungsregler eines Assistenzsystems oder dergleichen würde ohne Kenntnis dieses Offsets somit bei einer Regelung des Lenkradwinkels eine konstante Seitenabweichung von beispielsweise einigen Zentimetern verursachen. Dies wird durch die vorliegende Erfindung verhindert.Assume in one example that a steering wheel angle offset of 2 ° exists. Assuming a static steering ratio of, for example, 18, this would result in an offset of the effective steering angle of the vehicle of about 2 ° / 18 = 0.11 °. A lateral deviation controller of an assistance system or the like would thus cause a constant lateral deviation of, for example, a few centimeters when controlling the steering wheel angle without knowing this offset. This is prevented by the present invention.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the other dependent claims and from the description with reference to the figures.

Gemäß einer Weiterbildung kann die Eigenbewegungsdifferenz über einen Zustandsbeobachter zurückgeführt werden. Die über die Kamera bestimmte und von dem Fahrzeug gefahrene Bahn, d.h. die gefahrene Krümmung bzw. die gefahrene Gierrate, wird somit über eine Beobachterstruktur gegen das Fahrzeugmodell für Querdynamik verglichen. Über eine derartige Beobachterdynamik kann insbesondere eingestellt werden, wie schnell der Lenkradwinkeloffset erlernt wird, z.B. über Vorgabe der Pole eines entsprechenden Übertragungssystems. Die Lerndynamik der Beobachtungstruktur kann beispielsweise in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs gestaltet werden. According to a development, the eigenmotion difference can be traced back via a state observer. The determined by the camera and driven by the vehicle path, ie the curvature or the driven yaw rate is thus compared via an observer structure against the vehicle model for lateral dynamics. In particular, such an observer dynamics can be used to set how fast the steering wheel angle offset is learned, for example by specifying the poles of a corresponding transmission system. The learning dynamics of the observation structure can be designed, for example, as a function of the driving speed of the vehicle.

Gemäß einer Weiterbildung kann dem Querdynamik-Fahrzeugmodell ein Einspurmodell zugrunde liegen. Das Querdynamik-Fahrzeugmodell kann als Zustandsgrößen einen Schwimmwinkel des Fahrzeugs, eine Gierrate des Fahrzeugs und die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße umfassen. Somit werden die üblichen Zustandsgrößen des Einspurmodells, nämlich der Schwimmwinkel und die Gierrate, in dieser Weiterbildung um den Lenkradwinkeloffset als weitere Zustandsgröße ergänzt.According to a development, the transverse dynamics vehicle model may be based on a single-track model. The lateral dynamics vehicle model may include as state quantities a float angle of the vehicle, a yaw rate of the vehicle, and the steering wheel angle offset state quantity. Thus, the usual state variables of the one-track model, namely the slip angle and the yaw rate, are supplemented in this development by the steering wheel angle offset as a further state variable.

Gemäß einer Weiterbildung kann das Querdynamik-Fahrzeugmodell den momentanen Lenkradwinkel als Eingangsgröße umfassen.According to a development, the transverse dynamics vehicle model may include the current steering wheel angle as an input variable.

Gemäß einer Weiterbildung kann das Querdynamik-Fahrzeugmodell eine gefahrene Krümmung des Fahrzeugs oder eine gefahrene Gierrate des Fahrzeugs als Ausgangsgröße umfassen.According to a further development, the transverse dynamics vehicle model may include a driven curvature of the vehicle or a driven yaw rate of the vehicle as an output variable.

Gemäß einer Weiterbildung kann die tatsächliche Eigenbewegung des Fahrzeugs auf der Basis einer Fahrspurkrümmung einer Fahrspur des Fahrzeugs auf der Fahrbahn, einer Seitenabweichung des Fahrzeugs von der Fahrspur und einer Orientierungsabweichung des Fahrzeugs von der Fahrspur berechnet werden. Eine tatsächlich gefahrene Krümmung der Bahn des Fahrzeugs bzw. eine tatsächlich gefahrene Gierrate des Fahrzeugs ergibt sich hierbei aus einem Anteil für den Fall, dass das Fahrzeug exakt parallel zu der Fahrspur fährt, und einem Anteil für die Orientierungsabweichung der tatsächlichen Fahrzeubahn von der Fahrspur, d.h. von der Fahrtrichtung in der Spur.According to a further development, the actual intrinsic movement of the vehicle can be calculated on the basis of a lane curvature of a lane of the vehicle on the lane, a lateral deviation of the vehicle from the lane and an orientation deviation of the vehicle from the lane. An actually driven curvature of the path of the vehicle or an actually driven yaw rate of the vehicle results here from a proportion in the event that the vehicle runs exactly parallel to the lane, and a proportion for the orientation deviation of the actual vehicle lane from the lane, i. from the direction of travel in the lane.

Gemäß einer Weiterbildung kann das Verfahren auf eine Längsbeschleunigung des Fahrzeugs und/oder eine Querbeschleunigung des Fahrzeugs kleiner als 3 m/s2 angewendet werden. Das Verfahren kann somit auf Bereiche begrenzt werden, in denen das verwendete Fahrzeugmodell Gültigkeit besitzt, d.h. Situationen mit relativ niedriger Längs- und/oder Querdynamik. Weiterhin kann das Verfahren auf stationäre Situationen beschränkt werden (d.h. eine eingeschwungene Kurvenfahrt), in welchen eine Änderung einer Gierrate und/oder des Lenkradwinkels klein ist.According to a development, the method can be applied to a longitudinal acceleration of the vehicle and / or a lateral acceleration of the vehicle less than 3 m / s 2 . The method can thus be limited to areas in which the vehicle model used is valid, ie situations with relatively low longitudinal and / or transverse dynamics. Furthermore, the method may be limited to stationary situations (ie, steady cornering) in which a change in yaw rate and / or steering wheel angle is small.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.The above embodiments and developments can, if appropriate, combine with each other as desired. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations, not explicitly mentioned, of features of the invention described above or below with regard to the exemplary embodiments. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:

  • 1 schematische Ansicht einer Regelvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens für die Regelvorrichtung aus 1; und
  • 3 schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs mit der Regelvorrichtung aus 1.
The present invention will be explained in more detail with reference to the exemplary embodiments given in the schematic figures. It shows:
  • 1 schematic view of a control device according to an embodiment of the invention;
  • 2 schematic flow diagram of a method for the control device 1 ; and
  • 3 schematic side view of a vehicle with the control device off 1 ,

Die beiliegenden Figuren sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.The accompanying figures are intended to convey a further understanding of the embodiments of the invention. They illustrate embodiments and, together with the description, serve to explain principles and concepts of the invention. Other embodiments and many of the stated advantages will become apparent with reference to the drawings. The elements of the drawings are not necessarily shown to scale to each other.

In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures of the drawing are the same, functionally identical and same-acting elements, features and components - unless otherwise stated - each provided with the same reference numerals.

1 zeigt eine schematische Ansicht einer Regelvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Regelvorrichtung ist in ein Fahrzeug 1, insbesondere ein Kraftfahrzeug, integriert, wie es in 3 beispielhaft abgebildet ist. 2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Verfahren M der Regelvorrichtung 10 zum automatisierten Lernen eines Lenkradwinkeloffsets im Betrieb des Fahrzeugs 1. 1 shows a schematic view of a control device 10 according to an embodiment of the invention. The control device is in a vehicle 1 , in particular a motor vehicle, integrated as it is in 3 is shown by way of example. 2 shows a schematic flow diagram for a method M the control device 10 for automatically learning a steering wheel angle offset during operation of the vehicle 1 ,

Das Verfahren M umfasst unter M1 Messen eines momentanen Lenkradwinkels δ des Fahrzeugs 1 mit einem Lenkradwinkelsensor 5, welcher beispielsweise an einem Lenkrad und/oder einer Lenksäule des Fahrzeugs 1 angebracht sein kann (nicht abgebildet). Das Verfahren M umfasst unter M2 weiterhin Erfassen einer momentanen Fahrsituation des Fahrzeugs 1 auf einer Fahrbahn 4 für den momentanen Lenkradwinkel δ durch eine Kamera 2 des Fahrzeugs 1. Die Kamera 2 kann beispielsweise an einer Frontseite des Fahrzeugs 1 integriert sein. Die Kamera 2 ist dazu ausgebildet, die momentane Fahrsituation in Form von Kameradaten 7 zu erfassen und diese an die Regelvorrichtung 10 zu übermitteln. Die Regelvorrichtung 10 ist hierzu sowohl mit der Kamera 2 als auch mit dem Lenkradwinkelsensor 5 kommunikativ verbunden.The procedure M includes under M1 Measuring a current steering wheel angle δ of the vehicle 1 with a steering wheel angle sensor 5 , which for example on a steering wheel and / or a Steering column of the vehicle 1 may be appropriate (not shown). The procedure M includes under M2 Further detecting a current driving situation of the vehicle 1 on a roadway 4 for the current steering wheel angle δ through a camera 2 of the vehicle 1 , The camera 2 For example, on a front of the vehicle 1 be integrated. The camera 2 is adapted to the current driving situation in the form of camera data 7 and capture this to the control device 10 to convey. The control device 10 is this with both the camera 2 as well as with the steering wheel angle sensor 5 communicatively connected.

Unter M3 umfasst das Verfahren M Berechnen einer tatsächlichen Eigenbewegung 8a des Fahrzeugs 1 aus den Kameradaten 7 für die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs 1. Die tatsächliche Eigenbewegung 8a des Fahrzeugs 1 kann beispielsweise durch eine tatsächlich gefahrene Gierrate ψ̇F oder einen tatsächlich gefahrene Krümmung κf ausgedrückt werden, wobei der Zusammenhang κF = ψ̇F / v gilt (mit der Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeugs 1). Die Kamera 2 bzw. die Regelvorrichtung 10 kann die Fahrspurkrümmung κS = 1 / RS der Fahrspur auf der Fahrbahn 4 bestimmen. Außerdem kann die Kamera 2 Informationen zu einer Seitenabweichung Δy des Fahrzeugs 1 von der Fahrspur liefern, d.h. beispielsweise eine Seitenabweichung zwischen einem Mittelpunkt einer rechten und einer linken Begrenzungslinie der Fahrspur und einem Mittelpunkt einer Achse des Fahrzeugs 1 (z.B. einer Hinterachse). Sofern das Fahrzeug exakt parallel zu der Fahrspur fährt, ergibt sich Folgendes: R F a h r z e u g   S p u r = R S Δ y

Figure DE102018209038A1_0001
und damit: κ F a h r z e u g   S p u r = κ S 1 Δ y κ S
Figure DE102018209038A1_0002
Under M3 includes the method M Calculate an actual proper motion 8a of the vehicle 1 from the camera data 7 for the current driving situation of the vehicle 1 , The actual proper movement 8a of the vehicle 1 can for example by an actually driven yaw rate ψ̇ F or a curvature actually driven κ f with the relation κ F = ψ̇ F / v (with the driving speed v of the vehicle 1 ). The camera 2 or the control device 10 The lane curvature κ S = 1 / R S of the lane on the road 4 determine. In addition, the camera can 2 Information about a page deviation Dy of the vehicle 1 provide, for example, a lateral deviation between a center of a right and a left boundary line of the lane and a center of an axis of the vehicle 1 (eg a rear axle). If the vehicle runs exactly parallel to the lane, the following results: R F a H r z e u G S p u r = R S - Δ y
Figure DE102018209038A1_0001
and thus: κ F a H r z e u G S p u r = κ S 1 - Δ y κ S
Figure DE102018209038A1_0002

Der Anteil der Krümmung, den das Fahrzeug innerhalb der Spur fährt, wird über eine Orientierungsabweichung Δψ des Fahrzeugs 1 von der Fahrspur bestimmt, d.h. einer Winkelabweichung von einer Tangente an einen virtuellen Mittelpunkt zwischen einer linken und einer rechten Begrenzungslinie der Fahrspur: κ F a h r z e u g   i n   S p u r = d ( Δ Ψ ( t ) ) d t 1 v

Figure DE102018209038A1_0003
The amount of curvature that the vehicle travels within the lane becomes overshoot Δψ of the vehicle 1 determined from the lane, ie an angular deviation from a tangent to a virtual center between a left and a right boundary line of the lane: κ F a H r z e u G i n S p u r = d ( Δ Ψ ( t ) ) d t 1 v
Figure DE102018209038A1_0003

Damit ergibt sich für die tatsächlich gefahrene Krümmung κF : κ F = κ F a h r z e u g   S p u r + κ F a h r z e u g   i n   S p u r

Figure DE102018209038A1_0004
This results in the actually driven curvature κ F : κ F = κ F a H r z e u G S p u r + κ F a H r z e u G i n S p u r
Figure DE102018209038A1_0004

Die gemessene Gierrate ψ̇ kann beispielsweise zuvor noch gefiltert werden (z.B. über einen PT1-Filter), wobei der Filter eine Zeitkonstante aufweisen kann, die von der Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeugs 1 abhängt.The measured yaw rate ψ̇ can for example be previously filtered (eg via a PT1 filter), wherein the filter may have a time constant that depends on the driving speed v of the vehicle 1 depends.

Das Verfahren M umfasst unter M4 weiterhin Vergleichen einer modellierten Eigenbewegung 8b des Fahrzeugs 1 auf Basis des momentanen Lenkradwinkels δ und eines Querdynamik-Fahrzeugmodells 3 des Fahrzeugs 1. Dem Querdynamik-Fahrzeugmodell 3 liegt ein Einspurmodell zugrunde, welches den momentanen Lenkradwinkel δ als Eingangsgröße, die gefahrene Krümmung κf des Fahrzeugs 1 bzw. die gefahrene Gierrate ψ̇F des Fahrzeugs 1 als Ausgangsgröße und drei Zustandsgrößen umfasst, nämlich einen Schwimmwinkel βZ des Fahrzeugs 1, eine Gierraten-Zustandsgröße ψ̇Z des Fahrzeugs 1 und eine Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße ΔδZ .The procedure M under M4 further comprises comparing a modeled eigenmovement 8b of the vehicle 1 based on the current steering wheel angle δ and a cross-dynamics vehicle model 3 of the vehicle 1 , The transverse dynamics vehicle model 3 is based on a single-track model, which is the current steering wheel angle δ as an input, the curvature driven κ f of the vehicle 1 or the driven yaw rate ψ̇ F of the vehicle 1 as output variable and three state variables, namely a float angle β Z of the vehicle 1 , a yaw rate state quantity ψ̇ Z of the vehicle 1 and a steering wheel angle offset state quantity Δδ Z ,

Der Eingangsvektor B', die Systemmatrix A' und der Ausgangsvektor C' des Querdynamik-Fahrzeugmodells 3 ergeben sich nun wie folgt aus dem Eingangsvektor B, der Systemmatrix A und dem Ausgangsvektor C des Einspurmodells: A ' = [ A B 0 0 0 ]

Figure DE102018209038A1_0005
B ' = [ B 0 ]
Figure DE102018209038A1_0006
C ' = [ C 0 ]
Figure DE102018209038A1_0007
und B = [ c f m v ( t ) l f c f J ]
Figure DE102018209038A1_0008
A = [ c f + c r m v ( t ) l f c f + l r c r m v ( t ) 2 1 l f c f l r c r J l f 2 c f + l r 2 c r J v ( t ) ]
Figure DE102018209038A1_0009
C = [ 0 1 ]
Figure DE102018209038A1_0010
wobei lf einen Abstand zwischen einer Vorderachse und einem Schwerpunkt des Fahrzeugs 1, lr einen Abstand zwischen einer Hinterachse und einem Schwerpunkt des Fahrzeugs 1, cf eine Schräglaufsteifigkeit der Vorderachse, cr eine Schräglaufsteifigkeit der Hinterachse, J ein Gierträgheitsmoment des Fahrzeugs 1 und m eine Masse des Fahrzeugs 1 angeben, wobei weiterhin die gewählte Ausgangsmatrix C die Gierrate ψ̇F des Fahrzeugs 1 ausgibt (die Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeugs wird hier als Funktion der Zeit t aufgefasst).The input vector B ' , the system matrix A ' and the output vector C ' of the lateral dynamics vehicle model 3 now result from the input vector as follows B , the system matrix A and the output vector C of the single-track model: A ' = [ A B 0 0 0 ]
Figure DE102018209038A1_0005
B ' = [ B 0 ]
Figure DE102018209038A1_0006
C ' = [ C 0 ]
Figure DE102018209038A1_0007
and B = [ c f m v ( t ) l f c f J ]
Figure DE102018209038A1_0008
A = [ - c f + c r m v ( t ) - l f c f + l r c r m v ( t ) 2 - 1 - l f c f - l r c r J - l f 2 c f + l r 2 c r J v ( t ) ]
Figure DE102018209038A1_0009
C = [ 0 1 ]
Figure DE102018209038A1_0010
where lf is a distance between a front axle and a center of gravity of the vehicle 1 , lr a distance between a rear axle and a center of gravity of the vehicle 1 , cf one Front axle skew stiffness, cr Rear skew stiffness, J Inertia moment of inertia of the vehicle 1 and m is a mass of the vehicle 1 indicate, wherein furthermore the selected output matrix C the yaw rate ψ̇ F of the vehicle 1 outputs (the driving speed v the vehicle is understood here as a function of time t).

Das Verfahren M umfasst weiterhin unter M5 Vergleichen der tatsächlichen Eigenbewegung 8a des Fahrzeugs 1 mit der modellierten Eigenbewegung 8b des Fahrzeugs 1, wobei eine Eigenbewegungsdifferenz 9 zwischen der tatsächlichen Eigenbewegung 8a des Fahrzeugs 1 und der modellierten Eigenbewegung 8b des Fahrzeugs 1 bestimmt wird. Unter M6 wird anschließend die bestimmte Eigenbewegungsdifferenz 9 von einem Zustandsbeobachter 6 an das Fahrzeugmodell 3 in Form eines Regelkreises zurückgeführt. Die Eigenwerte der Systemmatrix A' können nun in der üblichen Weise berechnet werden, wobei sie um einen zusätzlichen Eigenwert zur Definition einer Lerndynamik ergänzt werden, die ggf. geschwindigkeitsabhängig gestaltet werden kann, z.B.: e i g B e o b a c h t e r = [ e i g F a h r z e u g + e i g L e r n d y n a m i k ]

Figure DE102018209038A1_0011
wobei e i g F a h r z e u g = e i g ( A )
Figure DE102018209038A1_0012
The procedure M also includes under M5 comparing the actual proper motion 8a of the vehicle 1 with the modeled proper motion 8b of the vehicle 1 , where a self-motion difference 9 between the actual self-movement 8a of the vehicle 1 and the modeled proper motion 8b of the vehicle 1 is determined. Under M6 then becomes the determined eigenmotion difference 9 from a state observer 6 to the vehicle model 3 returned in the form of a control loop. The eigenvalues of the system matrix A 'can now be calculated in the usual way, where they are supplemented by an additional eigenvalue for the definition of a learning dynamics, which can possibly be speed-dependent, for example: e i G B e O b a c H t e r = [ e i G F a H r z e u G + e i G L e r n d y n a m i k ]
Figure DE102018209038A1_0011
in which e i G F a H r z e u G = e i G ( A )
Figure DE102018209038A1_0012

Durch Platzieren der Pole kann eine entsprechende Rückführmatrix bestimmt werden. Die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße ΔδZ des Querdynamik-Fahrzeugmodells 3 nähert sich aufgrund der Rückführung mehr oder weniger schnell dem Lenkradwinkeloffset Δδ an, d.h. konvergiert gegen diesen. Die Schnelligkeit der Annäherung, d.h. des Lernprozesses, kann mittels Polvorgabe eingestellt werden.By placing the poles, a corresponding feedback matrix can be determined. The steering wheel angle offset state quantity Δδ Z of the lateral dynamics vehicle model 3 Due to the feedback, the steering wheel angle offset approaches more or less quickly Δδ on, ie converges to this. The speed of the approach, ie the learning process, can be adjusted by means of polar specification.

Das Lernen kann zusätzlich auf stationäre Situationen (eingeschwungene Kurvenfahrt) beschränkt werden, wo eine Änderung der Gierrate ψ̇ und/oder des Lenkradwinkels δ entsprechend klein ausfällt. Außerdem kann sich auf Situationen mit niedriger Längs- und/oder Querdynamik beschränkt werden, z.B. mit einer Längsbeschleunigung ax des Fahrzeugs 1 und/oder einer Querbeschleunigung ay des Fahrzeugs 1 kleiner als 3 m/s2. Es kann somit sichergestellt werden, dass das verwendete Fahrzeugmodell auch Gültigkeit besitzt.The learning may additionally be limited to stationary situations (steady cornering), where a change in the yaw rate ψ̇ and / or the steering wheel angle δ correspondingly small fails. In addition, can be limited to situations with low longitudinal and / or transverse dynamics, eg with a longitudinal acceleration a x of the vehicle 1 and / or a lateral acceleration a y of the vehicle 1 less than 3 m / s 2 . It can thus be ensured that the vehicle model used also has validity.

In der vorangegangenen detaillierten Beschreibung sind verschiedene Merkmale zur Verbesserung der Stringenz der Darstellung in einem oder mehreren Beispielen zusammengefasst worden. Es sollte dabei jedoch klar sein, dass die obige Beschreibung lediglich illustrativer, keinesfalls jedoch beschränkender Natur ist. Sie dient der Abdeckung aller Alternativen, Modifikationen und Äquivalente der verschiedenen Merkmale und Ausführungsbeispiele. Viele andere Beispiele werden dem Fachmann aufgrund seiner fachlichen Kenntnisse in Anbetracht der obigen Beschreibung sofort und unmittelbar klar sein.In the foregoing detailed description, various features have been summarized to improve the stringency of the illustration in one or more examples. It should be understood, however, that the above description is merely illustrative and not restrictive in nature. It serves to cover all alternatives, modifications and equivalents of the various features and embodiments. Many other examples will be immediately and immediately apparent to one of ordinary skill in the art, given the skill of the art in light of the above description.

Die Ausführungsbeispiele wurden ausgewählt und beschrieben, um die der Erfindung zugrundeliegenden Prinzipien und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis bestmöglich darstellen zu können. Dadurch können Fachleute die Erfindung und ihre verschiedenen Ausführungsbeispiele in Bezug auf den beabsichtigten Einsatzzweck optimal modifizieren und nutzen. In den Ansprüchen sowie der Beschreibung werden die Begriffe „beinhaltend“ und „aufweisend“ als neutralsprachliche Begrifflichkeiten für die entsprechenden Begriffe „umfassend“ verwendet. Weiterhin soll eine Verwendung der Begriffe „ein“, „einer“ und „eine“ eine Mehrzahl derartig beschriebener Merkmale und Komponenten nicht grundsätzlich ausschließen.The exemplary embodiments have been selected and described in order to represent the principles underlying the invention and their possible applications in practice in the best possible way. As a result, those skilled in the art can optimally modify and utilize the invention and its various embodiments with respect to the intended use. In the claims as well as the description, the terms "including" and "having" are used as neutral language terms for the corresponding terms "comprising". Furthermore, a use of the terms "a", "an" and "an" a plurality of features and components described in such a way should not be excluded in principle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
22
Kameracamera
33
Querdynamik-FahrzeugmodellLateral dynamic vehicle model
44
Fahrbahnroadway
55
LenkradwinkelsensorSteering wheel angle sensor
66
Zustandsbeobachterstate observer
77
Kameradatencamera data
8a8a
tatsächliche Eigenbewegungactual proper movement
8b8b
modellierte Eigenbewegungmodeled proper motion
99
EigenbewegungsdifferenzProper motion difference
1010
Regelvorrichtungcontrol device
δδ
momentaner Lenkradwinkelcurrent steering wheel angle
ΔδΔδ
LenkradwinkeloffsetSteering wheel angle offset
ΔδZ Δδ Z
Lenkradwinkeloffset-ZustandsgrößeSteering wheel angle offset state variable
ψ̇Z ψ̇ Z
Gierraten-ZustandsgrößeYaw rate state variable
βZ β Z
Schwimmwinkel-ZustandsgrößeSlip angle state variable
ψ̇F ψ̇ F
gefahrene Gierratedriven yaw rate
κF κ F
gefahrene Krümmungdriven curvature
κS κ S
Fahrspurkrümmunglane curvature
ΔψΔψ
Orientierungsabweichungorientation deviation
ΔyDy
Seitenabweichunglateral deviation
ax a x
Längsbeschleunigunglongitudinal acceleration
ay a y
Querbeschleunigunglateral acceleration
MM
Verfahrenmethod
M1M1
Verfahrensschrittstep
M2M2
Verfahrensschrittstep
M3M3
Verfahrensschrittstep
M4M4
Verfahrensschrittstep
M5M5
Verfahrensschrittstep
M6M6
Verfahrensschrittstep

Claims (8)

Verfahren (M) zum automatisierten Lernen eines Lenkradwinkeloffsets (Δδ) im Betrieb eines Fahrzeugs (1), mit: Messen (M1) eines momentanen Lenkradwinkels (δ) des Fahrzeugs (1) mit einem Lenkradwinkelsensor (5); Erfassen (M2) einer momentanen Fahrsituation des Fahrzeugs (1) auf einer Fahrbahn (4) für den momentanen Lenkradwinkel (δ) durch eine Kamera (2) des Fahrzeugs (1), wobei die momentane Fahrsituation in Form von Kameradaten (7) erfasst wird; Berechnen (M3) einer tatsächlichen Eigenbewegung (8a) des Fahrzeugs (1) aus den Kameradaten (7) für die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs (1); Bestimmen (M4) einer modellierten Eigenbewegung (8b) des Fahrzeugs (1) auf Basis des momentanen Lenkradwinkels (δ) und eines Querdynamik-Fahrzeugmodells (3) des Fahrzeugs (1), wobei das Querdynamik-Fahrzeugmodell (3) eine Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße (ΔδZ) als Freiheitsgrad umfasst; Vergleichen (M5) der tatsächlichen Eigenbewegung (8a) des Fahrzeugs (1) mit der modellierten Eigenbewegung (8b) des Fahrzeugs (1), wobei eine Eigenbewegungsdifferenz (9) zwischen der tatsächlichen Eigenbewegung (8a) des Fahrzeugs (1) und der modellierten Eigenbewegung (8b) des Fahrzeugs (1) bestimmt wird; und Rückführen (M6) der bestimmten Eigenbewegungsdifferenz (9) an das Fahrzeugmodell (3) in einem Regelkreis, sodass die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße (ΔδZ) gegen den Lenkradwinkeloffset (Δδ) konvergiert. A method (M) of automatically learning a steering wheel angle offset (Δδ) during operation of a vehicle (1), comprising: measuring (M1) a current steering wheel angle (δ) of the vehicle (1) with a steering wheel angle sensor (5); Detecting (M2) a current driving situation of the vehicle (1) on a lane (4) for the current steering wheel angle (δ) by a camera (2) of the vehicle (1), wherein the current driving situation in the form of camera data (7) is detected ; Calculating (M3) an actual proper movement (8a) of the vehicle (1) from the camera data (7) for the current driving situation of the vehicle (1); Determining (M4) a modeled proper motion (8b) of the vehicle (1) based on the current steering wheel angle (δ) and a lateral dynamics vehicle model (3) of the vehicle (1), the lateral dynamics vehicle model (3) determining a steering wheel angle offset state quantity (8) Δδ Z ) as degree of freedom; Comparing (M5) the actual proper motion (8a) of the vehicle (1) with the modeled proper motion (8b) of the vehicle (1), wherein a proper motion difference (9) between the actual proper motion (8a) of the vehicle (1) and the modeled proper motion (8b) of the vehicle (1) is determined; and returning (M6) the determined self-motion difference (9) to the vehicle model (3) in a closed loop such that the steering wheel angle offset state quantity (Δδ Z ) converges to the steering wheel angle offset (Δδ). Verfahren (M) nach Anspruch 1, wobei die Eigenbewegungsdifferenz (9) über einen Zustandsbeobachter (6) zurückgeführt wird.Method (M) after Claim 1 , wherein the eigenmotion difference (9) is fed back via a state observer (6). Verfahren (M) nach Anspruch 1 oder 2, wobei dem Querdynamik-Fahrzeugmodell (3) ein Einspurmodell zugrunde liegt, welches als Zustandsgrößen einen Schwimmwinkel (βz) des Fahrzeugs (1), eine Gierrate (ψ̇Z) des Fahrzeugs (1) und die Lenkradwinkeloffset-Zustandsgröße (ΔδZ) umfasst.Method (M) after Claim 1 or 2 wherein the transverse dynamics vehicle model (3) is based on a one-track model comprising as state variables a slip angle (β z ) of the vehicle (1), a yaw rate (ψ̇ Z ) of the vehicle (1) and the steering wheel angle offset state variable (Δδ Z ) , Verfahren (M) nach Anspruch 3, wobei das Querdynamik-Fahrzeugmodell (3) den momentanen Lenkradwinkel (δ) als Eingangsgröße umfasst.Method (M) after Claim 3 wherein the lateral dynamics vehicle model (3) comprises the current steering wheel angle (δ) as an input. Verfahren (M) nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Querdynamik-Fahrzeugmodell (3) eine gefahrene Krümmung (κF) des Fahrzeugs (1) oder eine gefahrene Gierrate (ψ̇F) des Fahrzeugs (1) als Ausgangsgröße umfasst.Method (M) after Claim 3 or 4 wherein the transverse dynamics vehicle model (3) comprises a driven curvature (κ F ) of the vehicle (1) or a driven yaw rate (ψ̇ F ) of the vehicle (1) as an output variable. Verfahren (M) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die tatsächliche Eigenbewegung des Fahrzeugs (1) auf der Basis einer Fahrspurkrümmung (κS) einer Fahrspur des Fahrzeugs (1) auf der Fahrbahn (4), einer Seitenabweichung (Δy) des Fahrzeugs (1) von der Fahrspur und einer Orientierungsabweichung (Δψ) des Fahrzeugs (1) von der Fahrspur berechnet wird.Method (M) according to one of Claims 1 to 5 wherein the actual intrinsic motion of the vehicle (1) is based on a lane curvature (κ S ) of a lane of the vehicle (1) on the lane (4), a lateral deviation (Δy) of the vehicle (1) on the lane and an orientation deviation ( Δψ) of the vehicle (1) is calculated from the lane. Verfahren (M) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Verfahren (M) auf eine Längsbeschleunigung (ax) des Fahrzeugs (1) und/oder eine Querbeschleunigung (ay) des Fahrzeugs (1) kleiner als 3 m/s2 angewendet wird.Method (M) according to one of Claims 1 to 6 wherein the method (M) is applied to a longitudinal acceleration (a x ) of the vehicle (1) and / or a lateral acceleration (a y ) of the vehicle (1) less than 3 m / s 2 . Regelvorrichtung (10), welche zur Durchführung eines Verfahrens (M) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.Regulating device (10), which for carrying out a method (M) according to one of Claims 1 to 7 is trained.
DE102018209038.6A 2018-06-07 2018-06-07 METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE Pending DE102018209038A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209038.6A DE102018209038A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209038.6A DE102018209038A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209038A1 true DE102018209038A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=68651658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209038.6A Pending DE102018209038A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018209038A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112428986A (en) * 2020-11-26 2021-03-02 重庆长安汽车股份有限公司 Automatic driving control corner correction method and system, vehicle and storage medium
CN113830173A (en) * 2021-09-27 2021-12-24 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Steering wheel control method and system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005001470T2 (en) * 2004-05-31 2008-02-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Driving assistance system and method
DE102008026233A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Volkswagen Ag Steering wheel angle-offset compensating method for motor vehicle, involves guiding back error equation into vehicle model as steering wheel angle-offset, in order to iteratively determine and compensate steering wheel angle-offset

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005001470T2 (en) * 2004-05-31 2008-02-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Driving assistance system and method
DE102008026233A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Volkswagen Ag Steering wheel angle-offset compensating method for motor vehicle, involves guiding back error equation into vehicle model as steering wheel angle-offset, in order to iteratively determine and compensate steering wheel angle-offset

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112428986A (en) * 2020-11-26 2021-03-02 重庆长安汽车股份有限公司 Automatic driving control corner correction method and system, vehicle and storage medium
CN112428986B (en) * 2020-11-26 2023-04-28 重庆长安汽车股份有限公司 Automatic driving control corner deviation rectifying method, system, vehicle and storage medium
CN113830173A (en) * 2021-09-27 2021-12-24 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Steering wheel control method and system
CN113830173B (en) * 2021-09-27 2023-05-23 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Steering wheel control method and system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016002910B4 (en) lane keeping device
DE102016107938B4 (en) PREDICTIVE VEHICLE CRUISE CONTROL SYSTEM AND PROCEDURES FOR PREDICTIVE CRUISE CONTROL
DE102011055339B4 (en) METHOD FOR DETERMINING A TOOTHPIECE FOR A STEERING DEVICE AND STEERING DEVICE
DE102012207525B4 (en) System and method for improved detection of steering override during automatic lane centering
DE112008004200B4 (en) Driving route estimating device and driving route estimating method used in this device
DE4228414B4 (en) Method and device for processing sensor signals
DE112012001379T5 (en) Vehicle information processing device
DE102018104473A1 (en) Automatic driving system
DE112016006989T5 (en) VEHICLE ASSISTANCE AND VEHICLE ASSISTANCE PROCEDURE
DE102016214574B4 (en) Method and device for estimating the coefficient of friction of a wheel of a vehicle relative to a ground
EP3055179A2 (en) Method for determining a relative gradient of a roadway
DE102019126745B4 (en) Damper control method for a vehicle
EP1949112B1 (en) Method for the determination of long-term offset drifts of acceleration sensors in motor vehicles
DE102015218115A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATIC DRIVING CONTROL
WO2016150728A1 (en) Method for providing obstacle maps for vehicles
DE112016002841B4 (en) LANE DEVIATION SUPPRESSION DEVICE
DE102010033530A1 (en) Method for guiding center lane of motor car, involves providing driving dynamic model for transverse control with state variables e.g. course angle mistake and transverse deviation, which are set as measured variable for state return
EP1738182B1 (en) Long-duration offset compensation of a sensor
DE112018004003T5 (en) CONTROL AND METHOD FOR AUTOMATIC DRIVING
DE102017203456A1 (en) Steer-by-wire steering system control system, steer-by-wire steering control unit, steer-by-wire steering system, and vehicle
DE102014009115A1 (en) STEERING APPARATUS AND METHOD
DE102018209038A1 (en) METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AUTOMATED LEARNING OF A STEERING WHEEL ANGLE SET IN THE OPERATION OF A VEHICLE
DE102015215838A1 (en) Vehicle control device
DE102019132150A1 (en) Method for automatically calibrating an environment sensor, in particular a lidar sensor, of a vehicle on the basis of occupancy cards and computing device
DE102016220440A1 (en) Navigation device for motor vehicles and method for the navigation of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE