DE102018202932B3 - Rear underrun protection system for a commercial vehicle - Google Patents

Rear underrun protection system for a commercial vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018202932B3
DE102018202932B3 DE102018202932.6A DE102018202932A DE102018202932B3 DE 102018202932 B3 DE102018202932 B3 DE 102018202932B3 DE 102018202932 A DE102018202932 A DE 102018202932A DE 102018202932 B3 DE102018202932 B3 DE 102018202932B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle frame
protection system
profile
console
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018202932.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Mebus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
ThyssenKrupp AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
ThyssenKrupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG, ThyssenKrupp AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to DE102018202932.6A priority Critical patent/DE102018202932B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018202932B3 publication Critical patent/DE102018202932B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Heckunterfahrschutz-System (1) für ein Nutzfahrzeug, insbesondere für einen Lastkraftwagen oder Auflieger oder Anhänger, umfassend
- einen profilartigen Querträger (2, 2'),
- zwei profilartige Konsolen (3), welche zumindest abschnittsweise einen geschlossenen Querschnitt aufweisen und jeweils an ihrem unteren Ende (3.1) mit dem Querträger (2) beabstandet zueinander verbunden sind, wobei die oberen Enden (3.2) der Konsolen (3) zur direkten oder indirekten Anbindung jeweils an einen Fahrzeugrahmen dienen, wobei die Längsachse (L3) der profilartigen Konsole (3) im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse (L2) des profilartigen Querträgers (2, 2') ausgerichtet ist.

Figure DE102018202932B3_0000
The invention relates to a rear underrun protection system (1) for a commercial vehicle, in particular for a truck or semi-trailer or trailer
a profile-like cross member (2, 2 '),
- Two profile-like brackets (3), which at least partially have a closed cross-section and each at its lower end (3.1) with the cross member (2) spaced from each other, wherein the upper ends (3.2) of the consoles (3) for direct or serve each indirect connection to a vehicle frame, wherein the longitudinal axis (L3) of the profile-like bracket (3) substantially at right angles to the longitudinal axis (L2) of the profile-like cross member (2, 2 ') is aligned.
Figure DE102018202932B3_0000

Description

Technisches Gebiet (Technical Field)Technical Field

Die Erfindung betrifft ein Heckunterfahrschutz-System für ein Nutzfahrzeug, insbesondere für einen Lastkraftwagen oder Auflieger oder Anhänger, umfassend einen profilartigen Querträger, zwei profilartige Konsolen, welche zumindest abschnittsweise einen geschlossenen Querschnitt aufweisen und jeweils an ihren unteren Enden mit dem Querträger beabstandet zueinander verbunden sind, wobei die oberen Enden der Konsolen jeweils zur direkten oder indirekten Anbindung an einen Fahrzeugrahmen des Nutzfahrzeugs dienen.The invention relates to a rear underride protection system for a commercial vehicle, in particular for a truck or semi-trailer or trailer, comprising a profile-like cross member, two profile-like brackets, which at least partially have a closed cross-section and are spaced from each other at their lower ends to the cross member, wherein the upper ends of the brackets each serve for direct or indirect connection to a vehicle frame of the commercial vehicle.

Technischer Hintergrund (Background Art)Technical Background (Background Art)

Heckunterfahrschutz-Systeme, insbesondere für Lastkraftwagen oder Auflieger oder Anhänger, unterliegen unterschiedlichsten Anforderungen, welche bei der Entwicklung berücksichtigt werden müssen und in Bezug auf geringe Kosten, geringes Gewicht und hohe Crashsicherheit in Konfliktbeziehung zueinander stehen. Das Heckunterfahrschutz-System bei Nutzfahrzeugen soll bei einem Verkehrsunfall ein Unterfahren des Aufbaus und/oder des Fahrzeugrahmens eines Lastkraftwagens oder Aufliegers oder Anhängers von auffahrenden Fahrzeugen verhindern. Im Jahr 2016 wurde eine geänderte Auslegungsrichtlinie für Unterfahrschutzeinrichtungen zur UNECE-Regelung Nr. 58 (Revision 2, Amendment 4; 03 series of amendments to the Regulations: 2016/06/18) verabschiedet, so dass nun alle Nutzfahrzeuge, die zukünftig in Verkehr gebracht werden, die Bedingungen gemäß der neuen Richtlinie erfüllen sollen. Getrieben durch die Verschärfung der Sicherheitsanforderungen rückt zunehmend insbesondere die Gestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems unter Vermeidung von Mehrgewicht und Mehrkosten in den Fokus.Rear underride protection systems, especially for trucks or trailers or trailers, are subject to a wide variety of requirements, which must be taken into account in the development and in conflict with each other in terms of low cost, low weight and high crash safety. The rear underride protection system in commercial vehicles should prevent in a traffic accident underrunning the structure and / or the vehicle frame of a truck or trailer or trailer of approaching vehicles. In 2016, a revised underride protection design guideline was adopted under UNECE Regulation No. 58 (Revision 2, Amendment 4; 03 series of amendments to the Regulations: 2016/06/18), so that now all commercial vehicles that will be marketed in the future which conditions should be fulfilled in accordance with the new Directive. Driven by the tightening of safety requirements, the design of the rear underrun protection system, while avoiding additional weight and additional costs, is increasingly becoming the focus of attention.

Im Stand der Technik existieren zahlreiche und unterschiedliche Heckunterfahrschutz-Systeme, vgl. zum Beispiel JP 2005 088 740 A , DE 10 2006 039 012 B4 und DE 20 2006 019 508 U1 . Ein gattungsgemäßes Heckunterfahrschutz-System ist in der DE 101 30 637 A1 offenbart. In Bezug auf den Stand der Technik und insbesondere mit Blick auf die verschärften Sicherheitsanforderungen besteht jedoch weiterer Optimierungsbedarf.Numerous and different rear underride protection systems exist in the prior art, cf. for example JP 2005 088 740 A . DE 10 2006 039 012 B4 and DE 20 2006 019 508 U1 , A generic rear underrun protection system is in the DE 101 30 637 A1 disclosed. However, with regard to the state of the art and in particular with regard to the tightened security requirements, there is a further need for optimization.

Zusammenfassung der Erfindung (Summary of Invention)Summary of Invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Heckunterfahrschutz-System für ein Nutzfahrzeug, insbesondere einen Lastkraftwagen oder Auflieger oder Anhänger bereitzustellen, welcher den oben genannten unterschiedlichen Anforderungen und insbesondere den verschärften Sicherheitsanforderungen genügt.The invention is based on the object to provide a rear underrun protection system for a commercial vehicle, in particular a truck or semi-trailer or trailer, which satisfies the above-mentioned different requirements and in particular the tightened safety requirements.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Heckunterfahrschutz-System für ein Nutzfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den nachgeordneten Ansprüchen aufgeführt.This object is achieved by a rear underrun protection system for a commercial vehicle with the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are set forth in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein Heckunterfahrschutz-System für ein Nutzfahrzeug, insbesondere für einen Lastkraftwagen oder Auflieger oder Anhänger vorgesehen, welcher einen profilartigen Querträger, zwei profilartige Konsolen, welche zumindest abschnittsweise einen geschlossenen Querschnitt aufweisen und jeweils an ihren unteren Enden mit dem Querträger beabstandet zueinander verbunden sind, wobei die oberen Enden der Konsolen jeweils zur direkten oder indirekten Anbindung an einen Fahrzeugrahmen des Nutzfahrzeugs dienen, wobei die Längsachse der profilartigen Konsole im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des profilartigen Querträgers ausgerichtet ist, umfasst.According to the invention, a rear underrun protection system is provided for a commercial vehicle, in particular for a truck or semitrailer or trailer, which has a profile-like cross member, two profile-like consoles which at least partially have a closed cross-section and are each connected at their lower ends to the cross member at a distance from each other, wherein the upper ends of the brackets each serve for direct or indirect connection to a vehicle frame of the commercial vehicle, wherein the longitudinal axis of the profile-like bracket is aligned substantially perpendicular to the longitudinal axis of the profile-like cross member comprises.

Für das Grundprinzip und die entsprechende Ausgestaltung von Heckunterfahrschutz-Systemen gilt für die maximale Lastaufnahme bei Auffahrunfällen Folgendes: der Querträger soll idealerweise bis zum höchsten Lastniveau seine Form im Wesentlichen aufrecht erhalten respektive nur geringfügig deformieren, zum Beispiel u. a. durch Biegung, und an seiner Position, in Bezug auf seine ursprüngliche Anbindung am Nutzfahrzeug, verbleiben; neben der Gestaltung des Querträgers selbst führt das auf vorteilhafte Gestaltungsmerkmale der Konsolen, die im Wesentlichen in z-Richtung (im montierten Zustand, vertikale Richtung am Nutzfahrzeug) verlaufen und möglichst direkt den Querträger an den Fahrzeugrahmen des Nutzfahrzeugs anbinden.For the basic principle and the corresponding design of rear underride protection systems, the following applies to the maximum load absorption in rear-end collisions: ideally, the crossbeam should essentially maintain its shape up to the highest load level or deform it only slightly, for example. a. by bending, and in its position with respect to its original connection to the commercial vehicle; In addition to the design of the cross member itself leads to advantageous design features of the consoles, which extend substantially in the z-direction (in the mounted state, vertical direction on the commercial vehicle) and connect directly as possible the cross member to the vehicle frame of the commercial vehicle.

Eine unter den Lasten nicht zu vermeidende plastische Deformation kann dabei gezielt an den unteren Enden der Konsolen stattfinden (Deformationszone), wobei eine Rotation um die Anbindungsstelle des oberen Endes der Konsole an den Fahrzeugrahmen zu vermeiden ist, welche mit der nachteiligen Folge der insbesondere übermäßigen Verschiebung des Querträgers verbunden wäre. Gleichzeitig ist in der Deformationszone (unteres Ende der Konsole) eine Rotation um die z-Achse weitgehend zu vermeiden, um die Stabilität des Querträgers unter hoher Belastung optimal zu unterstützen. Diese Deformationssteuerung lässt sich bevorzugt mit zumindest abschnittsweise geschlossenen Profilen für die Konsole und insbesondere einer entsprechenden Gestaltung des unteren Endes der Konsole erreichen. A plastic deformation which is unavoidable under the loads can take place selectively at the lower ends of the brackets (deformation zone), wherein a rotation about the point of attachment of the upper end of the bracket to the vehicle frame is to be avoided, which leads to the disadvantageous consequence of the particularly excessive displacement the cross member would be connected. At the same time, in the deformation zone (lower end of the console), rotation about the z-axis should be largely avoided in order to optimally support the stability of the crossbeam under high load. This deformation control can be achieved preferably with at least partially closed profiles for the console and in particular a corresponding design of the lower end of the console.

Besonders materialeffizient und mit Blick auf geringste Verschiebungen des Querträgers sind die Konsolen möglichst vertikal (z-Richtung) direkt oder indirekt am Fahrzeugrahmen und der Querträger möglichst horizontal (y-Richtung im montierten Zustand, Fahrzeugquerrichtung) an den unteren Enden der Konsolen anzubringen.Particularly material-efficient and with a view to minimal displacements of the cross member, the consoles are as vertical as possible (z-direction) directly or indirectly to the vehicle frame and the cross member as horizontal as possible (y-direction in the assembled state, vehicle transverse direction) to install at the lower ends of the consoles.

Der Erfinder hat festgestellt, dass, wenn die Längsachse der profilartigen Konsole im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des profilartigen Querträgers ausgerichtet ist, ein höherer Widerstand gegen Unterfahren und damit verbunden eine verbesserte Crashperformance bereitgestellt werden kann. Der profilartige Querträger soll im Lastfall (Crashfall) nur minimal deformieren, insbesondere wenig biegen, und nicht kollabieren, insbesondere nicht wegknicken. Werden die Querträger leicht und daher mit geringer Materialdicke ausgeführt, bedürfen sie der Stabilisierung durch die Konsolen. Diese sollten bei steigender Belastung weder durch Biegung noch durch Torsion ausweichen bzw. erst auf sehr hohem Lastniveau gezielt deformieren. Um selbst bei hohem Lastniveau noch eine hohe Reaktionskraft aufrecht zu erhalten, befindet sich die angestrebte Lage der Deformationszone auf z-Höhe des Querträgers. Eine translatorische Verschiebung des Querträgers kann geringfügig erfolgen, jedoch sollte eine rotatorische Deformation um die z-Achse und eine rotatorische Deformation um die y-Achse auf Höhe des Fahrzeugrahmens respektive der Fahrzeugrahmenlängsträger mit der nachteiligen Folge des Wegklappens des Querträgers vermieden werden. Der zumindest abschnittsweise geschlossene Querschnitt der profilartigen Konsole verhält sich positiv bei den auftretenden Konsolen-Beanspruchungen auf Biegung und Torsion. Insbesondere durch die Kombination geeigneter Werkstoffe kann auch positiv Einfluss auf das Gewicht und/oder die Kosten genommen werden.The inventor has found that, when the longitudinal axis of the profile-like bracket is oriented substantially perpendicular to the longitudinal axis of the profile-like cross member, a higher resistance to under-ride and, associated therewith, improved crash performance can be provided. The profile-like cross member should in case of load (crash) only slightly deform, especially little bend, and not collapse, in particular not buckle. If the cross members are lightweight and therefore designed with a small material thickness, they require stabilization by the consoles. These should neither avoid bending or torsion as the load increases, nor should they specifically deform at very high load levels. In order to maintain a high reaction force even at high load levels, the desired position of the deformation zone is at the z-height of the cross member. A translational displacement of the cross member may be slightly, but a rotational deformation around the z-axis and a rotational deformation about the y-axis at the height of the vehicle frame or the vehicle frame side members should be avoided with the adverse consequence of folding away the cross member. The at least partially closed cross section of the profile-like console behaves positively in the occurring console stresses on bending and torsion. In particular, the combination of suitable materials can also be positively influenced on the weight and / or cost.

Erfindungsgemäß weist die Konsole an ihrem unteren Ende im Wesentlichen einen geschlossenen, rechteckigen Querschnitt mit einem schräg verlaufenden Endabschnitt auf, welcher auf der vom Querträger abgewandten Seite angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung, insbesondere durch die Art der Schräge kann insbesondere positiv Einfluss auf das Deformationsverhalten der Konsole respektive kann der untere Endabschnitt der Konsole gezielt auf den Kraftfluss angepasst werden. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zur Beeinflussung des Deformationsverhaltens sind ebenfalls denkbar. Die Ausgestaltung erlaubt im Lastfall eine translatorische Verschiebung (in x-Richtung) des Querträgers durch eine gezielte Deformation des unteren Endabschnitts der Konsole(n), insbesondere können dadurch Lastspitzen abgebaut werden. Besonders wirtschaftlich können die Konsolen durch Rollprofilieren hergestellt werden. Alternativ und bevorzugt, insbesondere aufgrund ihrer geometrischen Ausgestaltung können sie auch als Abkantteile aus einem entsprechend vorkonfigurierten Platinenzuschnitt hergestellt sein.According to the invention, the console has at its lower end essentially a closed, rectangular cross-section with a sloping end section, which is arranged on the side facing away from the cross member. By this configuration, in particular by the nature of the slope can in particular positively influence the deformation behavior of the console respectively, the lower end portion of the console can be adjusted specifically to the power flow. Other design options for influencing the deformation behavior are also conceivable. The design allows in the case of load, a translational displacement (in the x direction) of the cross member by a targeted deformation of the lower end portion of the console (s), in particular, this load peaks can be reduced. The consoles can be produced particularly economically by roll profiling. Alternatively and preferably, in particular because of their geometric configuration, they can also be produced as folding parts from a suitably preconfigured blank cut.

Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems können die Gesetzesauflagen (ECE R58/03) souverän erfüllt werden, mit dem Ziel, somit auch die Folgen realer Unfallgeschehen positiver zu gestalten.With the inventive design of the rear underrun protection system, the legal requirements (ECE R58 / 03) can be met confidently, with the aim of making the consequences of real accident events more positive.

Die profilartigen Konsolen und der profilartige Querträger bestehen jeweils aus einem Stahlwerkstoff. Für den Querträger sind höherfeste Stahlgüten, insbesondere auch vergütbare Stahlgüten verwendbar, beispielsweise mit einer Materialdicke je nach Auslegung zwischen 1,5 und 5,0 mm. Vergütbare Stahlgüten sind höchstfest und weisen im fertig konfigurierten Zustand (Einsatzfall) eine Zugfestigkeit von mindestens 1200 MPa auf, wobei das Gefüge im Wesentlichen aus Martensit und/oder Bainit besteht. Vorzugsweise kommen härtbare Stahlgüten zum Einsatz, beispielsweise MnB-Stahlgüten, welche zunächst in die im Wesentlichen Endform des Querträgers insbesondere kalt geformt werden, mittels Wärmebehandlung zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig gehärtet und anschließend optional angelassen werden. Alternativ kann auch eine kohlenstoffarme, mikrolegierte Stahlgüte zum Einsatz kommen. Insbesondere ist ein hoher Widerstand des Querträgers wünschenswert. Für die profilartigen Konsolen spielen nicht nur ein hoher Widerstand, welcher sich in einer hohen Zugfestigkeit auszeichnet, sondern auch eine gewisse Duktilität bzw. Zähigkeit der Stahlgüte eine wichtige Rolle, so dass im Lastfall eine unvermeidbare Deformation nicht zu einem sofortigen Versagen bei geringer Auslenkung der Konsole führt. Insbesondere können kohlenstoffarme, mikrolegierte Stahlgüten verwendet werden, beispielsweise mit einer Materialdicke je nach Auslegung zwischen 2,5 und 8,0 mm. Insbesondere können Stahlgüten, welche von der Anmelderin mit der Bezeichnung „perform®“ vertrieben werden, eingesetzt werden.The profile-like brackets and the profile-like cross member each consist of a steel material. For the cross member higher strength steel grades, especially reimbursable steel grades are used, for example, with a material thickness depending on the design between 1.5 and 5.0 mm. Heat-treatable steel grades are extremely strong and have a tensile strength of at least 1200 MPa in the fully configured state (application case), the structure consisting essentially of martensite and / or bainite. Hardenable steel grades are preferably used, for example MnB steel grades, which are first of all cold-formed into the substantially final shape of the cross member, hardened at least in sections, in particular completely hardened by heat treatment, and then optionally tempered. Alternatively, a low-carbon, micro-alloyed steel grade can be used. In particular, a high resistance of the cross member is desirable. For the profile-like consoles play not only a high resistance, which is characterized in a high tensile strength, but also a certain ductility or toughness of the steel quality an important role, so that in the case of an unavoidable deformation inevitable deformation to an immediate failure at low deflection of the console leads. In particular, low-carbon, micro-alloyed steel grades can be used, for example with a material thickness of between 2.5 and 8.0 mm, depending on the design. In particular, steel grades which are marketed by the applicant with the name "perform®" can be used.

Unter im Wesentlichen rechtwinklig ist ein Winkel von 90° zwischen den Längsachsen der Konsole und des Querträgers zu verstehen, wobei bis zu +/- 15°, insbesondere bis zu +/- 10°, beispielsweise bis zu +/- 5° im Rahmen der Anpassung an lokale Gegebenheiten und/oder des Toleranzausgleichs noch im Rahmen der Erfindung ist, wobei die Abweichung von bis zu +/- 15°, insbesondere bis zu +/- 10°, beispielsweise bis zu +/- 5° in x-Richtung und/oder in y-Richtung im montierten Zustand möglich ist. Die Längsachse der Konsole verläuft im Wesentlichen in z-Richtung (vertikal) und die Längsachse des Querträgers im Wesentlichen in y-Richtung (horizontal).Under substantially rectangular is an angle of 90 ° between the longitudinal axes of the console and the cross member to understand, with up to +/- 15 °, in particular up to +/- 10 °, for example, up to +/- 5 ° in the context of Adaptation to local conditions and / or tolerance compensation is still within the scope of the invention, wherein the deviation of up to +/- 15 °, in particular up to +/- 10 °, for example up to +/- 5 ° in the x-direction and / or in y-direction in the assembled state is possible. The longitudinal axis of the console extends substantially in the z-direction (vertical) and the longitudinal axis of the cross member substantially in the y-direction (horizontal).

Bei einer indirekten Anbindung der Konsole an den Fahrzeugrahmen ist mindestens ein zusätzliches Mittel, insbesondere ein Adapter, zwischen Konsole und Fahrzeugrahmen vorgesehen. Bei der direkten Anbindung ist ein direkter Kontakt zwischen Konsole und Fahrzeugrahmen vorhanden, ohne Zwischenelemente.In an indirect connection of the console to the vehicle frame at least one additional means, in particular an adapter, is provided between the console and the vehicle frame. In the direct connection is a direct contact between Console and vehicle frame available, without intermediate elements.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems ist der profilartige Querträger als offenes Profil, beispielsweise als C-förmiges Profil, oder als geschlossenes Profil, beispielsweise als Kastenprofil, ausgeführt. Je nach Ausführung und mit steigender (Zug-) Festigkeit des eingesetzten Materials respektive der eingesetzten Stahlgüte - und insbesondere damit ermöglichter geringerer Materialdicke -, werden bevorzugt geschlossene Profile als Querträger verwendet, da sie im Lastfall weniger anfällig gegenüber Beul- und/oder Knickeffekten sind. Das geschlossene Profil, insbesondere das geschlossene Kastenprofil kann mit mindestens einem innerhalb des Kastenprofils angeordneten Steg ausgeführt sein, so dass, wenn insbesondere der Steg in horizontaler Richtung (im montierten Zustand) verläuft, im Lastfall eine Verstärkung innerhalb des Kastenprofils ein Kollabieren bzw. Zusammendrücken des Querträgers im Wesentlichen verhindern kann. Besonders wirtschaftlich können die Querträger durch Rollprofilieren hergestellt werden. Alternativ können sie auch als Abkantteile oder Tiefziehteile hergestellt sein.According to a first embodiment of the rear underrun protection system, the profile-like cross member is designed as an open profile, for example as a C-shaped profile, or as a closed profile, for example as a box profile. Depending on the design and with increasing (tensile) strength of the material used or the steel grade used - and in particular with it lesser material thickness - preferably closed profiles are used as cross members, as they are less susceptible to buckling and / or buckling effects in the load case. The closed profile, in particular the closed box profile can be designed with at least one arranged within the box section web, so that in particular when the web in the horizontal direction (in the assembled state) runs, in the load case, a gain within the box profile collapsing or compression of the Can essentially prevent cross member. Particularly economical, the cross member can be produced by roll profiling. Alternatively, they can also be produced as bending parts or deep-drawn parts.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems weist die Konsole ein oder mehrere Ausnehmungen und/oder Verprägungen auf. Die Ausnehmungen und/oder Verprägungen können zur Kraftfluss- und/oder Deformationssteuerung beitragen, insbesondere unter Aufrechterhaltung der geometrischen Stabilität der Konsole. Ausnehmungen können insbesondere auch Lochbilder sein, welche Zugangsmöglichkeiten zur einseitigen Anbindung an einen Fahrzeugrahmen eines Nutzfahrzeugs schaffen und/oder zur Versteifung und/oder zur Gewichtsreduktion der Konsole beisteuern. Ausnehmungen können aber auch Löcher (Verschraubungsmuster) in Anschraubbereichen sein.According to a further embodiment of the rear underride protection system, the console has one or more recesses and / or stampings. The recesses and / or stampings can contribute to Kraftfluss- and / or deformation control, in particular while maintaining the geometric stability of the console. Recesses may be in particular also hole patterns, which provide access to one-sided connection to a vehicle frame of a commercial vehicle and / or contribute to the stiffening and / or weight reduction of the console. Recesses can also be holes (screwing pattern) in Anschraubbereichen.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems weist das obere Ende der Konsole im Wesentlichen einen geschlossenen, rechteckigen Querschnitt mit einem horizontal verlaufenden Endabschnitt auf, welcher insbesondere zum Anschweißen an den Fahrzeugrahmen dient. Vorzugsweise wird der obere Endabschnitt (Stirnseite) der Konsole umlaufend mit einer Schweißnaht an den Fahrzeugrahmen angebunden.According to a further embodiment of the rear underrun protection system, the upper end of the bracket essentially has a closed, rectangular cross-section with a horizontally extending end section, which serves in particular for welding to the vehicle frame. Preferably, the upper end portion (front side) of the console is connected circumferentially with a weld to the vehicle frame.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems weist das obere Ende der Konsole eine zumindest einseitig in Längsachse der Konsole verlaufende Verlängerung mit mehreren Ausnehmungen auf, welche insbesondere zum Anschrauben an den Fahrzeugrahmen dient. Die einstückig an die Konsole angebundene Verlängerung hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Teile, insbesondere bei einer im Vergleich zum Schweißen alternativen Verbindungstechnik, benötigt werden und dadurch die Bauteilzahl des Heckunterfahrschutz-Systems gering gehalten werden kann. Durch die Ausnehmungen können Verbindungsmittel, insbesondere Schrauben durchgeschoben bzw. durchgesteckt werden.According to an alternative embodiment of the rear underrun protection system, the upper end of the console has an extension extending at least on one side in the longitudinal axis of the console and having a plurality of recesses, which serves in particular for screwing onto the vehicle frame. The integrally connected to the extension bracket has the advantage that no additional parts, especially when compared to welding alternative connection technology, are required and thus the number of components of the rear underrun protection system can be kept low. Through the recesses connecting means, in particular screws can be pushed through or pushed through.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Heckunterfahrschutz-Systems ist im Verbindungsbereich zwischen der Konsole und dem Querträger ein Verstärkungselement angeordnet. Das Verstärkungselement kann beispielsweise als Abkantteil oder Tiefziehteil ausgeführt sein, wobei es im Querschnitt C-förmig ausgebildet und derart dimensioniert ist, dass es den Querträger zumindest abschnittsweise, insbesondere formschlüssig umgreift, wodurch bei auftretender maximaler Last ein Wegknicken des Querträgers im Verbindungsbereich der Konsole in x- und y-Richtung verhindert werden kann. Alternativ, insbesondere zum Toleranzausgleich können auch L-förmige Verstärkungselemente verwendet werden, die jeweils zusammengesetzt wieder eine C-Form ergeben.According to a further embodiment of the rear underride protection system, a reinforcing element is arranged in the connection region between the bracket and the cross member. The reinforcing element may be designed, for example, as a bending part or deep-drawn part, wherein it is C-shaped in cross-section and dimensioned such that it engages around the cross member at least partially, in particular form-locking, whereby at maximum load occurring buckling of the cross member in the connection region of the console in x - And y-direction can be prevented. Alternatively, in particular for tolerance compensation, it is also possible to use L-shaped reinforcing elements, which in each case in combination again give a C shape.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug umfassend einen Fahrzeugrahmen mit zwei Fahrzeugrahmenlängsträger und mindestens zwei Fahrzeugrahmenquerträger mit einem erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-System, wobei das Heckunterfahrschutz-System an die Fahrzeugrahmenlängsträger angeschweißt oder angeschraubt ist. Unter einem Nutzfahrzeug ist ein motorisiertes Fahrzeug mit einem Aufbau, beispielsweise ein mindestens zweiachsiger, insbesondere mindestens dreiachsiger Lastkraftwagen, oder ein nichtmotorisiertes Fahrzeug mit einem Aufbau, beispielsweise ein mindestens einachsiger, insbesondere ein mindestens zweiachsiger Auflieger oder ein mindestens zweiachsiger Anhänger mit einer Deichsel, zu verstehen. Insbesondere sind die Nutzfahrzeuge, die den Fahrzeugklassen N2, N3, O3 und O4 unter Punkt 16.1 der Norm ECE R58/03 entsprechen, mit einem erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-System ausgestattet.A further aspect of the invention relates to a utility vehicle comprising a vehicle frame with two vehicle frame side members and at least two vehicle frame cross members with a rear underrun protection system according to the invention, wherein the rear underrun protection system is welded or screwed to the vehicle frame side members. Under a commercial vehicle is a motorized vehicle with a structure, for example, a at least two-axle, especially at least three-axle truck, or a non-motorized vehicle with a structure, for example, an at least uniaxial, in particular a at least two-axle trailer or at least biaxial trailer with a drawbar to understand , In particular, the commercial vehicles that are the vehicle classes N2 . N3 . O3 and O4 under point 16.1 comply with the standard ECE R58 / 03 equipped with a rear underride protection system according to the invention.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung des Nutzfahrzeugs ist der Fahrzeugrahmenlängsträger aus einem Doppel-T-Profil (gebauter Träger) mit einem Obergurt, einem Untergurt und einem dazwischen angeordneten Steg gebildet, wobei die Konsole des Heckunterfahrschutz-Systems an dem Untergurt des Fahrzeugrahmenlängsträgers anliegt und angeschweißt ist, wobei insbesondere im Bereich der Verbindung auf der der Konsole abgewandten Seite des Untergurtes mindestens ein Verstärkungselement mit dem Untergurt und dem Steg des Fahrzeugrahmenlängsträgers, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. Der Fahrzeugrahmenlängsträger kann auch einen anderen Querschnitt aufweisen, beispielsweise als C-, Z-, L- oder geschlossenes Rechteck-Profil ausgebildet sein.According to a first embodiment of the utility vehicle, the vehicle frame side member is formed from a double T-profile (constructed carrier) with a top flange, a bottom flange and a web arranged therebetween, wherein the console of the rear underrun protection system abuts against the bottom flange of the vehicle frame longitudinal member and is welded, wherein in particular in the region of the connection on the side facing away from the console of the lower flange at least one reinforcing element with the lower flange and the web of the vehicle frame longitudinal member, in particular cohesively connected. The vehicle frame side member may also have a different cross section, for example be designed as a C, Z, L or closed rectangle profile.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung des Nutzfahrzeugs ist der Fahrzeugrahmenlängsträger aus einem Doppel-T-Profil (gebauter Träger) mit einem Obergurt, einem Untergurt und einem dazwischen angeordneten Steg gebildet, wobei im Bereich der Verbindung der Untergurt zumindest einseitig ausgespart ist und der Steg im Bereich der Verbindung ein Verschraubungsmuster aufweist, wobei die Konsole des Heckunterfahrschutz-Systems zum Verschraubungsmuster korrespondierende Ausnehmungen aufweist und zumindest einseitig an dem Steg des Fahrzeugrahmenlängsträgers anliegt und angeschraubt ist. Der Fahrzeugrahmenlängsträger kann auch einen anderen Querschnitt aufweisen, beispielsweise als C-, Z-, L- oder geschlossenes Rechteck-Profil ausgebildet sein.According to an alternative embodiment of the utility vehicle, the vehicle frame side member is formed from a double T-profile (constructed support) with a top flange, a bottom flange and a web arranged therebetween, wherein in the region of the connection the bottom flange is recessed at least on one side and the web in the region Connection has a screwing pattern, wherein the console of the rear underrun protection system for Verschraubungsmuster corresponding recesses and at least one side bears against the web of the vehicle frame longitudinal member and is screwed. The vehicle frame side member may also have a different cross-section, for example, be designed as a C, Z, L or closed rectangular profile.

Um Wiederholungen in Bezug auf das Nutzfahrzeug zu vermeiden, wird auf die vorteilhaften Ausgestaltungen des Heckunterfahrschutz-Systems verwiesen.To avoid repetition in relation to the commercial vehicle, reference is made to the advantageous embodiments of the rear underrun protection system.

Figurenlistelist of figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Gleiche Teile sind stets mit gleichen Bezugszeichen versehen. Im Einzelnen zeigen:

  • 1) eine Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-Systems,
  • 2) eine Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-Systems und
  • 3) eine Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-Systems.
In the following the invention will be explained in more detail with reference to drawings. Identical parts are always provided with the same reference numerals. In detail show:
  • 1 ) an exploded view of a first embodiment of a rear underride protection system according to the invention,
  • 2 ) An exploded view of a second embodiment of a rear underrun protection system according to the invention and
  • 3 ) An exploded view of a third embodiment of a rear underride protection system according to the invention.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen (Best Mode for Carrying out the Invention)Description of the Preferred Embodiments (Best Mode for Carrying Out the Invention)

In 1 ist eine Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-Systems (1) dargestellt. Das Heckunterfahrschutz-System (1) ist für ein nicht dargestelltes Nutzfahrzeug, insbesondere für einen Lastkraftwagen oder Auflieger oder Anhänger vorgesehen (vgl. ECE R58/03, 16.1), und umfasst einen profilartigen Querträger (2) und zwei profilartige Konsolen (3), welche zumindest abschnittsweise einen geschlossenen Querschnitt aufweisen und jeweils an ihrem unteren Ende (3.1) mit dem Querträger (2) beabstandet zueinander verbunden sind, wobei die oberen Enden (3.2) der Konsolen (3) zur Anbindung jeweils an einen Fahrzeugrahmen, insbesondere an einen Fahrzeugrahmenlängsträger (10) dienen. Die zwei gezeigten Fahrzeugrahmenlängsträger (10) sollen einen Teil eines nicht dargestellten Nutzfahrzeugs symbolisieren (1 bis 3). Der Fahrzeugrahmenträger ist aus einem Doppel-T-Profil (gebauter Träger) mit einem Obergurt (10.1), einem Untergurt (10.2) und einem dazwischen angeordneten Steg (10.3) gebildet. Die Längsachse (L3) der profilartigen Konsole (3) ist dabei im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse (L2) des profilartigen Querträgers (2) ausgerichtet. Die Längsachse (L3) verläuft im montierten Zustand der Konsolen (3) im Wesentlichen vertikal, sprich in z-Richtung des Nutzfahrzeugs, und die Längsachse (L2) verläuft im montierten Zustand des Querträgers (2, 2.1) im Wesentlichen horizontal, sprich in y-Richtung des Nutzfahrzeugs bzw. quer zur x-Richtung des Nutzfahrzeugs respektive quer zur Fahrtrichtung (FR), wobei die Fahrtrichtung (FR) der negativen x-Richtung entspricht. Eine Abweichung von bis zu +/- 15°, insbesondere bis zu +/- 10°, beispielsweise bis zu +/- 5° in x-Richtung und/oder in y-Richtung im montierten Zustand ist möglich. Der profilartige Querträger ist als geschlossenes, vorzugsweise als geschlossenes Kastenprofil (2) ausgeführt. Die mit einem zumindest abschnittsweise geschlossenen Querschnitt ausgeführte Konsole (3) weist an ihrem unteren Ende (3.1) im Wesentlichen einen geschlossenen, rechteckigen Querschnitt mit einen schräg verlaufenden Endabschnitt (3.11) auf, welcher auf der vom Querträger (2) abgewandten Seite angeordnet ist. Die Konsole (3) weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf mit zwei schmalen und zwei längeren Seiten, wobei die längeren Seiten insbesondere gleichlang ausgeführt sind und in ihrer Erstreckung respektive Abmessung länger sind als die schmalen Seiten. Die Verbindung zwischen der Konsole (3) und dem Querträger (2) erfolgt insbesondere mittels Schrauben, wobei vorzugsweise die Anbindung über eine schmale Seite der Konsole (3) erfolgt. Auch eine unlösbare Anbindung, beispielsweise mittels Schweißen wäre denkbar. Das obere Ende (3.2) der Konsole (3) weist im Wesentlichen einen geschlossenen, rechteckigen Querschnitt mit einem horizontal verlaufenden Endabschnitt (3.21) auf, welcher der Stirnseite entspricht und zum Anschweißen an den Fahrzeugrahmenlängsträger (10) dient, insbesondere die Konsole (3) des Heckunterfahrschutz-Systems (1) an dem Untergurt (10.2) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) anliegt und angeschweißt ist. Beispielsweise ist der obere Endabschnitt (3.2) der Konsole (3) umlaufend mit einer nicht dargestellten Schweißnaht an den Fahrzeugrahmenlängsträger (10) respektive an den Untergurt (10.2) des Fahrzeugrahmenlängsträger (10) angebunden. Insbesondere im Bereich der Verbindung (6) auf der der Konsole (3) abgewandten Seite des Untergurtes (10.2) ist mindestens ein Verstärkungselement (7) mit dem Untergurt (10.2) und dem Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) stoffschlüssig verbunden. Das Verstärkungselement (7) kann beispielsweise keilförmig ausgebildet sein und insbesondere fluchtend mit den schmalen Seiten der Konsole (3) oder mit einem Versatz und weiter beabstandet im Vergleich zu der fluchtenden Ausrichtung der schmalen Seiten angeordnet sein. Nicht dargestellt, kann die Abmessung der schmalen Seiten der Abmessung der langen Seite entsprechend, wodurch sich eine quadratische Querschnittsform mit gleichlangen Seiten ergeben würde. Die Konsole (3) weist eine oder mehrere Ausnehmungen, beispielsweise ein Lochbild (3.3) auf bzw. kann alternativ oder zusätzlich nicht dargestellte Verprägungen, insbesondere zur weiteren Aussteifung der Konsole (3) aufweisen.In 1 is an exploded view of a first embodiment of a rear underride protection system according to the invention ( 1 ). The rear underrun protection system ( 1 ) is intended for a commercial vehicle, not shown, in particular for a truck or semi-trailer or trailer (see ECE R58 / 03 . 16.1 ), and comprises a profile-like cross member ( 2 ) and two profile-like consoles ( 3 ), which at least partially have a closed cross section and in each case at its lower end ( 3.1 ) with the cross member ( 2 ) are spaced apart, the upper ends ( 3.2 ) of the consoles ( 3 ) for connection to a respective vehicle frame, in particular to a vehicle frame side member ( 10 ) serve. The two vehicle frame longitudinal members ( 10 ) should symbolize a part of a commercial vehicle, not shown ( 1 to 3 ). The vehicle frame carrier is made of a double T-profile (built-in carrier) with a top flange ( 10.1 ), a lower chord ( 10.2 ) and a web ( 10.3 ) educated. The longitudinal axis ( L3 ) of the profile-like console ( 3 ) is substantially perpendicular to the longitudinal axis ( L2 ) of the profile-like cross member ( 2 ). The longitudinal axis ( L3 ) runs in the assembled state of the consoles ( 3 ) substantially vertically, ie in the z-direction of the commercial vehicle, and the longitudinal axis ( L2 ) runs in the mounted state of the crossmember ( 2 . 2.1 ) substantially horizontally, ie in the y-direction of the commercial vehicle or transversely to the x-direction of the commercial vehicle or transversely to the direction of travel ( FR ), whereby the direction of travel ( FR ) corresponds to the negative x-direction. A deviation of up to +/- 15 °, in particular up to +/- 10 °, for example up to +/- 5 ° in the x-direction and / or in the y-direction in the mounted state is possible. The profile-like cross member is as a closed, preferably as a closed box profile ( 2 ). The console executed with an at least partially closed cross section ( 3 ) has at its lower end ( 3.1 ) substantially a closed, rectangular cross section with a sloping end portion ( 3.11 ), which on the cross member ( 2 ) facing away from the side. The console ( 3 ) has a substantially rectangular cross-section with two narrow and two longer sides, wherein the longer sides are made in particular the same length and are in their extension or dimension longer than the narrow sides. The connection between the console ( 3 ) and the cross member ( 2 ) takes place in particular by means of screws, wherein preferably the connection via a narrow side of the console ( 3 ) he follows. An inseparable connection, for example by welding would be conceivable. The upper end ( 3.2 ) of the console ( 3 ) has a substantially closed, rectangular cross section with a horizontally extending end portion (FIG. 3.21 ), which corresponds to the end face and for welding to the vehicle frame side member ( 10 ), in particular the console ( 3 ) of the rear underrun protection system ( 1 ) on the lower flange ( 10.2 ) of the vehicle frame longitudinal member ( 10 ) is applied and welded. For example, the upper end portion ( 3.2 ) of the console ( 3 ) circumferentially with a weld, not shown, to the vehicle frame side member ( 10 ) respectively to the lower chord ( 10.2 ) of the vehicle frame side member ( 10 ). Especially in the field of connection ( 6 ) on the console ( 3 ) facing away from the lower flange ( 10.2 ) is at least one reinforcing element ( 7 ) with the lower flange ( 10.2 ) and the jetty ( 10.3 ) of the vehicle frame longitudinal member ( 10 ) connected cohesively. The reinforcing element ( 7 ) can, for example be wedge-shaped and in particular aligned with the narrow sides of the console ( 3 ) or with an offset and further spaced compared to the alignment of the narrow sides. Not shown, the dimension of the narrow sides may correspond to the dimension of the long side, resulting in a square cross-sectional shape with equal sides. The console ( 3 ) has one or more recesses, for example a hole pattern ( 3.3 ) or alternatively or additionally not shown stampings, in particular for further stiffening of the console ( 3 ) respectively.

In 2 ist eine Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-Systems (1) dargestellt. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist der Querträger als geschlossenes Kastenprofil (2') mit mindestens einem innerhalb des Kastenprofils (2') angeordneten Steg (2.1) ausgeführt. Des Weiteren ist im Verbindungsbereich (5) zwischen Konsole (3) und Querträger (2') ein Verstärkungselement (4) angeordnet. Dieses ist in der Ausführung breiter als die zur Verbindung mit dem Querträger (2') vorgesehene schmale Seite der Konsole (3) ausgebildet und stellt somit eine größere Anbindungsfläche bereit. Das Verstärkungselement (4) kann als Abkantteil, rollprofiliert oder Tiefziehteil ausgeführt sein, wobei es im Querschnitt C-förmig einstückig ausgebildet und derart dimensioniert ist bzw. aus zwei L-förmigen Profilen zusammengesetzt ist, dass es den Querträger (2') zumindest abschnittsweise, insbesondere formschlüssig umgreift.In 2 is an exploded view of a second embodiment of a rear underrun protection system according to the invention ( 1 ). In contrast to the first embodiment according to 1 is the cross member as a closed box profile ( 2 ' ) with at least one within the box profile ( 2 ' ) arranged web ( 2.1 ). Furthermore, in the connection area ( 5 ) between console ( 3 ) and cross beams ( 2 ' ) a reinforcing element ( 4 ) arranged. This is wider in the execution than that for connection to the cross member ( 2 ' ) provided narrow side of the console ( 3 ) and thus provides a larger connection area ready. The reinforcing element ( 4 ) can be designed as Abkantteil, rollprofiled or deep-drawn part, wherein it is formed in one piece in cross-section C-shaped and dimensioned or is composed of two L-shaped profiles that it is the cross member ( 2 ' ) at least partially, in particular positively embraces.

In 3 ist eine Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heckunterfahrschutz-Systems (1) dargestellt. Im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen in den 1 und 2 weist das obere Ende (3.2) der Konsole (3) eine zumindest einseitig in Längsachse (L3) der Konsole (3) verlaufende Verlängerung (3.22) mit mehreren Ausnehmungen (3.4), welche einem Verschraubungsmuster entsprechen, auf, welche zum Anschrauben an den Fahrzeugrahmenlängsträger (10) dient. Im Bereich der Verbindung (6) ist der Untergurt (10.2) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) zumindest einseitig ausgenommen bzw. zurückgeschnitten und der Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) weist im Bereich der Verbindung (6) ein Verschraubungsmuster (10.31) auf. Auch die Konsole (3) des Heckunterfahrschutz-Systems (1) weist zum Verschraubungsmuster (10.31) korrespondierende Ausnehmungen (3.4) bzw. ein korrespondierendes Verschraubungsmuster auf, so dass die Konsole (3) zumindest einseitig an dem Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) anliegt und angeschraubt ist. Die nicht dargestellte lösbare Verbindung erfolgt über Schrauben, die durch das Verschraubungsmuster (10.31) im Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) und die Ausnehmungen (3.4) bzw. Verschraubungsmuster in der Konsole (3) durchgesteckt und festgeschraubt sind. Das Verschraubungsmuster (10.31) kann auch mehrere Löcher als erforderlich insbesondere in z-Richtung aufweisen, so dass das Heckunterfahrschutz-System (1) individuell in der Höhe (z-Richtung) an den Fahrzeugrahmenlängsträger (10) angebunden werden kann. Die Aussparung des Untergurts (10.2) im Bereich der Verbindung (6) kann auch derart bemessen sein, dass im montierten Zustand des Heckunterfahrschutz-Systems (1) ein Kontakt zwischen einer der schmalen Seite respektive zwischen beiden schmalen Seiten der Konsole (3) und der Kante bzw. Kanten des verbleibenden Untergurts (10.2) vorhanden ist, so dass eine Abstützung insbesondere gegen eine rotatorische Verdrehung des Heckunterfahrschutz-Systems (1) gegeben ist.In 3 is an exploded view of a third embodiment of a rear underride protection system according to the invention ( 1 ). In contrast to the previous embodiments in the 1 and 2 has the upper end ( 3.2 ) of the console ( 3 ) one at least on one side in the longitudinal axis ( L3 ) of the console ( 3 ) extension ( 3.22 ) with several recesses ( 3.4 ), which correspond to a Verschraubungsmuster, which, for screwing to the vehicle frame side member ( 10 ) serves. In the area of the connection ( 6 ) is the lower chord ( 10.2 ) of the vehicle frame longitudinal member ( 10 ) at least unilaterally excluded or cut back and the bridge ( 10.3 ) of the vehicle frame longitudinal member ( 10 ) indicates in the region of the compound ( 6 ) a screwing pattern ( 10:31 ) on. Also the console ( 3 ) of the rear underrun protection system ( 1 ) points to the screwing pattern ( 10:31 ) corresponding recesses ( 3.4 ) or a corresponding screwing pattern, so that the console ( 3 ) at least on one side of the web ( 10.3 ) of the vehicle frame longitudinal member ( 10 ) and is screwed on. The detachable connection, not shown, via screws, which through the screwing pattern ( 10:31 ) in the dock ( 10.3 ) of the vehicle frame longitudinal member ( 10 ) and the recesses ( 3.4 ) or screwing pattern in the console ( 3 ) are pushed through and tightened. The bolting pattern ( 10:31 ) can also have several holes as required, especially in the z-direction, so that the rear underrun protection system ( 1 ) individually in height ( z-direction ) to the vehicle frame side member ( 10 ) can be connected. The recess of the lower belt ( 10.2 ) in the area of the compound ( 6 ) can also be dimensioned such that in the assembled state of the rear underrun protection system ( 1 ) a contact between one of the narrow side and between both narrow sides of the console ( 3 ) and the edge or edges of the remaining lower belt ( 10.2 ), so that a support in particular against a rotational rotation of the rear underrun protection system ( 1 ) given is.

Die Ausführung in den 1 bis 3 stellen eine direkte Anbindung der Konsolen (3) an den Fahrzeugrahmen respektive an die Fahrzeugrahmenlängsträger (10) dar. Nicht dargestellt, kann auch eine indirekte Anbindung erfolgen. Beispielsweise kann bei der Ausführung in 3 kann zusätzlich ein nicht dargestelltes Mittel, beispielsweise ein Adapter bzw. eine distanzüberbrückende Komponente zwischen Konsole und Fahrzeugrahmen respektive Fahrzeugrahmenlängsträger berücksichtigt werden, um beispielsweise den Untergurt nicht bearbeiten respektive entfernen zu müssen.The execution in the 1 to 3 provide a direct connection of the consoles ( 3 ) to the vehicle frame or to the vehicle frame side members ( 10 ). Not shown, an indirect connection can also be made. For example, when running in 3 In addition, an unillustrated means, such as an adapter or a distance-bridging component between the console and the vehicle frame or vehicle frame longitudinal members are taken into account, for example, not to edit the lower chord or remove.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Heckunterfahrschutz-SystemRear underrun protection system
2, 2'2, 2 '
Querträgercrossbeam
2'.12'.1
Stegweb
33
Konsoleconsole
3.1, 3.113.1, 3.11
unterer Bereich und unterer Endabschnitt der Konsolelower area and lower end portion of the console
3.2, 3.213.2, 3.21
oberer Bereich und oberer Endabschnitt der Konsoleupper portion and upper end portion of the console
3.3, 3.43.3, 3.4
Ausnehmung(en), Lochbild, VerschraubungsmusterRecess (s), hole pattern, screw connection pattern
4, 74, 7
Verstärkungselementreinforcing element
5, 65, 6
Verbindungsbereich, Bereich der VerbindungConnection area, area of the connection
1010
FahrzeugrahmenlängsträgerVehicle frame longitudinal members
10.1, 10.2, 10.310.1, 10.2, 10.3
Obergurt, Untergurt, Steg des FahrzeugrahmenlängsträgersUpper flange, lower flange, web of the vehicle frame side member
10.3110:31
VerschraubungsmusterVerschraubungsmuster
FRFR
Fahrtrichtungdirection of travel
L2, L3L2, L3
Längsachse des Querträgers und der KonsoleLongitudinal axis of the cross member and the console
x-, y-, z-Richtungx, y, z direction
Fahrzeuglängsrichtung, quer zur Fahrzeuglängsrichtung, vertikal zur Fahrzeuglängsrichtung bzw. parallel zur FahrzeughöheVehicle longitudinal direction, transverse to the vehicle longitudinal direction, vertical to the vehicle longitudinal direction or parallel to the vehicle height

Claims (10)

Heckunterfahrschutz-System (1) für ein Nutzfahrzeug umfassend - einen profilartigen Querträger (2, 2'), - zwei profilartige Konsolen (3), welche zumindest abschnittsweise einen geschlossenen Querschnitt aufweisen und jeweils an ihrem unteren Ende (3.1) mit dem Querträger (2) beabstandet zueinander verbunden sind, wobei die oberen Enden (3.2) der Konsolen (3) zur direkten oder indirekten Anbindung jeweils an einen Fahrzeugrahmen dienen, wobei die Längsachse (L3) der profilartigen Konsole (3) in einem Winkel von 90° +/-15° zur Längsachse (L2) des profilartigen Querträgers (2, 2') ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (3) an ihrem unteren Ende (3.1) einen geschlossenen, rechteckigen Querschnitt mit einem schräg verlaufenden Endabschnitt (3.11) aufweist, welche auf der vom Querträger (2, 2') abgewandten Seite angeordnet ist.Rear underride protection system (1) for a commercial vehicle comprising - a profile-like cross member (2, 2 '), - two profile-like brackets (3) which at least partially have a closed cross-section and each at its lower end (3.1) with the cross member (2 ) are spaced from each other, wherein the upper ends (3.2) of the brackets (3) for direct or indirect connection each serve to a vehicle frame, wherein the longitudinal axis (L3) of the profile-like bracket (3) at an angle of 90 ° +/- 15 ° to the longitudinal axis (L2) of the profile-like cross member (2, 2 ') is aligned, characterized in that the console (3) at its lower end (3.1) has a closed, rectangular cross-section with a sloping end portion (3.11), which is arranged on the side facing away from the cross member (2, 2 '). Heckunterfahrschutz-System nach Anspruch 1, wobei der profilartige Querträger als offenes oder geschlossenes Profil (2, 2') ausgeführt ist.Rear underrun protection system after Claim 1 , wherein the profile-like cross member is designed as an open or closed profile (2, 2 '). Heckunterfahrschutz-System nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei der profilartige Querträger als geschlossenes Kastenprofil (2) oder als geschlossenes Kastenprofil (2') mit mindestens einem innerhalb des Kastenprofils (2') angeordneten Steg (2'.1) ausgeführt ist.Rear underrun protection system according to one of the preceding claims, wherein the profile-like cross member as a closed box section (2) or as a closed box section (2 ') with at least one within the box section (2') arranged web (2'.1) is executed. Heckunterfahrschutz-System nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Konsole (3) ein oder mehrere Ausnehmungen (3.3, 3.4) und/oder Verprägungen aufweist.Rear underrun protection system according to one of the preceding claims, wherein the bracket (3) has one or more recesses (3.3, 3.4) and / or stampings. Heckunterfahrschutz-System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das obere Ende (3.2) der Konsole (3) einen geschlossenen, rechteckigen Querschnitt mit einem horizontal verlaufenden Endabschnitt (3.21) aufweist, welcher zum Anschweißen an den Fahrzeugrahmen dient.Rear underride protection system according to one of the preceding claims, wherein the upper end (3.2) of the bracket (3) has a closed, rectangular cross section with a horizontally extending end portion (3.21), which serves for welding to the vehicle frame. Heckunterfahrschutz-System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das obere Ende (3.2) der Konsole (3) eine zumindest einseitig in Längsachse (L3) der Konsole (3) verlaufende Verlängerung (3.22) mit mehreren Ausnehmungen (3.4) aufweist, welche zum Anschrauben an den Fahrzeugrahmen dient.Rear underrun protection system according to one of Claims 1 to 4 , wherein the upper end (3.2) of the bracket (3) has an extension (3.22) with at least one side in the longitudinal axis (L3) of the bracket (3) with a plurality of recesses (3.4), which serves for screwing to the vehicle frame. Heckunterfahrschutz-System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei im Verbindungsbereich (5) zwischen Konsole (3) und Querträger (2, 2') ein Verstärkungselement (4) angeordnet ist.Rear underride protection system according to one of the preceding claims, wherein in the connection region (5) between the bracket (3) and cross member (2, 2 '), a reinforcing element (4) is arranged. Nutzfahrzeug umfassend Fahrzeugrahmen mit zwei Fahrzeugrahmenlängsträger (10) und mindestens zwei Fahrzeugrahmenquerträger mit einem Heckunterfahrschutz-System (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Heckunterfahrschutz-System (1) an die Fahrzeugrahmenlängsträger (10) angeschweißt oder angeschraubt ist.Commercial vehicle comprising vehicle frame with two longitudinal vehicle frame members (10) and at least two vehicle frame cross members with a rear underrun protection system (1) according to one of the preceding claims, wherein the rear underrun protection system (1) is welded or screwed to the vehicle frame longitudinal members (10). Nutzfahrzeug nach Anspruch 8, wobei der Fahrzeugrahmenlängsträger (10) aus einem Doppel-T-Profil mit einem Obergurt (10.1), einem Untergurt (10.2) und einem dazwischen angeordneten Steg (10.3) gebildet ist, wobei die Konsole (3) des Heckunterfahrschutz-Systems (1) an dem Untergurt (10.2) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) anliegt und angeschweißt ist, wobei im Bereich der Verbindung (6) auf der der Konsole (3) abgewandten Seite des Untergurtes (10.2) mindestens ein Verstärkungselement (7) mit dem Untergurt (10.2) und dem Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) stoffschlüssig verbunden ist.Commercial vehicle Claim 8 in which the vehicle frame longitudinal member (10) is formed from a double T-profile with a top flange (10.1), a bottom flange (10.2) and a web (10.3) arranged therebetween, the console (3) of the rear underrun protection system (1) on the lower flange (10.2) of the vehicle frame longitudinal member (10) rests and is welded, wherein in the region of the connection (6) on the side facing away from the console (3) of the lower flange (10.2) at least one reinforcing element (7) with the lower flange (10.2) and the web (10.3) of the vehicle frame longitudinal member (10) is integrally connected. Nutzfahrzeug nach Anspruch 8, wobei der Fahrzeugrahmenlängsträger (10) aus einem Doppel-T-Profil mit einem Obergurt (10.1), einem Untergurt (10.2) und einem dazwischen angeordneten Steg (10.3) gebildet ist, wobei im Bereich der Verbindung (6) der Untergurt (10.2) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) zumindest einseitig ausgespart ist und der Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) im Bereich der Verbindung (6) ein Verschraubungsmuster (10.31) aufweist, wobei die Konsole (3) des Heckunterfahrschutz-Systems (1) zum Verschraubungsmuster (10.31) korrespondierende Ausnehmungen (3.4) aufweist und zumindest einseitig an dem Steg (10.3) des Fahrzeugrahmenlängsträgers (10) anliegt und angeschraubt ist.Commercial vehicle Claim 8 , wherein the vehicle frame side member (10) is formed from a double T-profile with a top flange (10.1), a bottom flange (10.2) and a web (10.3) arranged therebetween, wherein in the region of the connection (6) the bottom flange (10.2) of the vehicle frame longitudinal member (10) is recessed at least on one side and the web (10.3) of the vehicle frame side member (10) in the region of the connection (6) has a Verschraubungsmuster (10.31), wherein the console (3) of the rear underrun protection system (1) for Verschraubungsmuster ( 10.31) corresponding recesses (3.4) and at least on one side against the web (10.3) of the vehicle frame longitudinal member (10) and is screwed.
DE102018202932.6A 2018-02-27 2018-02-27 Rear underrun protection system for a commercial vehicle Active DE102018202932B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202932.6A DE102018202932B3 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Rear underrun protection system for a commercial vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202932.6A DE102018202932B3 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Rear underrun protection system for a commercial vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202932B3 true DE102018202932B3 (en) 2019-05-02

Family

ID=66137944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202932.6A Active DE102018202932B3 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Rear underrun protection system for a commercial vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018202932B3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1028142A1 (en) 2020-03-11 2021-10-05 A & D Trucks & Trailers Opbouw Nv IMPROVED UNDER RUN PROTECTION AND TRAILER WITH IMPROVED UNDER RUN PROTECTION
USD947721S1 (en) * 2019-02-12 2022-04-05 Sti Holdings, Inc. Trailer rear end frame
US11840277B2 (en) 2018-08-07 2023-12-12 Sti Holdings, Inc. Stamped rear frame bolster
US11975767B2 (en) 2018-08-07 2024-05-07 Sti Holdings, Inc. Stamped rear frame bolster

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130637A1 (en) 2001-06-26 2003-01-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Underride protection for buses and trucks has energy-dissipating concertina bumper, overhanging support and crosswise reinforced vehicle frame to deform plastically on impact with car
JP2005088740A (en) 2003-09-17 2005-04-07 Press Kogyo Co Ltd Front under run protector
DE202006019508U1 (en) 2006-12-22 2007-03-29 BÄWA Bätzold & Wagner GmbH & Co KG Underride protection device e.g. for truck trailer or semi-trailer, has support element whereby support element is designed as inclined console and is connected at one end with side member and at other end with longitudinal chassis beam
DE102006039012B4 (en) 2006-08-19 2008-08-14 Daimler Ag Connecting arrangement of a cross member to a load-bearing component of a truck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130637A1 (en) 2001-06-26 2003-01-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Underride protection for buses and trucks has energy-dissipating concertina bumper, overhanging support and crosswise reinforced vehicle frame to deform plastically on impact with car
JP2005088740A (en) 2003-09-17 2005-04-07 Press Kogyo Co Ltd Front under run protector
DE102006039012B4 (en) 2006-08-19 2008-08-14 Daimler Ag Connecting arrangement of a cross member to a load-bearing component of a truck
DE202006019508U1 (en) 2006-12-22 2007-03-29 BÄWA Bätzold & Wagner GmbH & Co KG Underride protection device e.g. for truck trailer or semi-trailer, has support element whereby support element is designed as inclined console and is connected at one end with side member and at other end with longitudinal chassis beam

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11840277B2 (en) 2018-08-07 2023-12-12 Sti Holdings, Inc. Stamped rear frame bolster
US11975767B2 (en) 2018-08-07 2024-05-07 Sti Holdings, Inc. Stamped rear frame bolster
USD947721S1 (en) * 2019-02-12 2022-04-05 Sti Holdings, Inc. Trailer rear end frame
BE1028142A1 (en) 2020-03-11 2021-10-05 A & D Trucks & Trailers Opbouw Nv IMPROVED UNDER RUN PROTECTION AND TRAILER WITH IMPROVED UNDER RUN PROTECTION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018202932B3 (en) Rear underrun protection system for a commercial vehicle
EP3668777B1 (en) Vehicle longitudinal beam arrangement
EP1690779B1 (en) Subframe for motor vehicles
DE102007035483B4 (en) crash facility
DE602005002657T2 (en) CRASHBOX FOR VEHICLE
EP1744945B1 (en) Motor vehicle
DE102010014999C5 (en) Automotive bumper assembly and bumper kit system
DE60013761T2 (en) vehicle frame
EP0798197A1 (en) Front-part of a vehicle
DE102011051481A1 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102010041184A1 (en) Body structure for front portion of vehicle, particularly motor vehicle, has multiple side units having machine cutting unit in such manner that one or multiple side units are machined for absorbing energy of impact
DE102009012350B4 (en) Chassis for commercial vehicles
EP1777085B1 (en) Axle suspension for trailing arms carrying a vehicle axle
DE102013223025A1 (en) Pole impact protection system
DE102004050435B4 (en) Bumper system for motor vehicles
DE102019104565B4 (en) Bumper assembly for a motor vehicle
DE102020129504A1 (en) Chassis construction for a utility vehicle
DE102006057665B4 (en) Frame-type axle carrier for a motor vehicle
EP3442816B1 (en) Frame system
EP0467182A1 (en) Flatbed body
DE102009032734A1 (en) Crash structure for motor vehicle, particularly commercial motor vehicle, has percussion cross beam and supporting units, where percussion cross beam is fastened at one of supporting units
DE102004049977A1 (en) Support structure for motor vehicle e.g. sadan car, body, has wheel housing retainers coupled to one another in upper region over hat shelf and in lower region over cross beam, where vertex regions of retainers form storage space for damper
DE102010046084B4 (en) Commercial vehicle for transporting containers
DE102012108699B4 (en) Schott plate element and system of a bulkhead element and a hollow profile carrier
DE202015103767U1 (en) Wishbone for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence