DE102018202657A1 - DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102018202657A1
DE102018202657A1 DE102018202657.2A DE102018202657A DE102018202657A1 DE 102018202657 A1 DE102018202657 A1 DE 102018202657A1 DE 102018202657 A DE102018202657 A DE 102018202657A DE 102018202657 A1 DE102018202657 A1 DE 102018202657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user interface
finger
selection element
movement
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018202657.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018202657.2A priority Critical patent/DE102018202657A1/en
Publication of DE102018202657A1 publication Critical patent/DE102018202657A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0233Character input methods
    • G06F3/0236Character input methods using selection techniques to select from displayed items
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04812Interaction techniques based on cursor appearance or behaviour, e.g. being affected by the presence of displayed objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1434Touch panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/146Instrument input by gesture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung. Die Vorrichtung weist eine Anzeigeeinrichtung, eine Eingabeeinrichtung und eine Steuerungseinrichtung auf. Die Anzeigeeinrichtung ist dazu eingerichtet, eine graphische Benutzeroberfläche mit wenigstens einem Bedienelement, welches mit einer Fahrzeugfunktion korrespondiert, und ein Auswahlelement zur Auswahl und/oder Betätigung des wenigstens einen Bedienelements, insbesondere graphisch, darzustellen. Die, insbesondere als sog. Touchpad ausgebildete, Eingabeeinrichtung weist eine Bedienoberfläche auf und ist dazu eingerichtet, eine Position und/oder Bewegung wenigstens eines Fingers eines Benutzers relativ zur Bedienoberfläche zu erfassen und ein entsprechendes Erfassungssignal zu erzeugen. Die Steuerungseinrichtung ist dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung anhand des Erfassungssignals so zu steuern, dass die Darstellung, insbesondere Form und/oder Farbgebung, des Auswahlelements durch die Anzeigeeinrichtung in der Weise geändert wird, dass die Darstellung des Auswahlelements charakteristisch für die erfasste Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers des Benutzers ist.

Figure DE102018202657A1_0000
The present invention relates to an apparatus and a method for controlling vehicle functions of a vehicle and to a vehicle having such a device. The device has a display device, an input device and a control device. The display device is set up to display a graphical user interface with at least one operating element, which corresponds to a vehicle function, and a selection element for selecting and / or actuating the at least one operating element, in particular graphically. The input device, designed in particular as a so-called touchpad, has a user interface and is set up to detect a position and / or movement of at least one finger of a user relative to the user interface and to generate a corresponding detection signal. The control device is configured to control the display device based on the detection signal so that the representation, in particular shape and / or coloring, of the selection element is changed by the display device in such a way that the representation of the selection element characteristic of the detected position and / or Movement of the at least one finger of the user is.
Figure DE102018202657A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung.The present invention relates to a device and a method for controlling vehicle functions of a vehicle, in particular of a motor vehicle, as well as a vehicle with such a device.

Zum Steuern von Fahrzeugfunktionen, beispielsweise zum Bedienen eines Multimediasystems, einer Klimaanlage und/oder eines Navigationssystems, sind verschiedene Eingabesysteme bekannt. Dabei werden in der Regel zu den Fahrzeugfunktionen korrespondierende Bedienelemente, sog. Icons, auf einer Anzeige im Fahrzeug dargestellt. Eingaben können dann beispielsweise, wenn die Anzeige als berührungsempfindliche Anzeige ausgebildet ist, über die Anzeige selbst, über ein mit der Anzeige verbundenes zentrales Betätigungselement, beispielsweise einen dreh- und drückbaren Kippsteller, oder über eine berührungsempfindliche Eingabefläche, z.B. ein sog. Touchpad, getätigt werden.For controlling vehicle functions, for example for operating a multimedia system, an air conditioning system and / or a navigation system, various input systems are known. In this case, corresponding to the vehicle functions corresponding controls, so-called. Icons are usually displayed on a display in the vehicle. Inputs can then, for example, when the display is designed as a touch-sensitive display, via the display itself, via a central actuating element connected to the display, for example a rotatable and pushable tilting plate, or via a touch-sensitive input surface, e.g. a so-called touchpad, be made.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Steuerung von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs zu verbessern, insbesondere einem Benutzer eine aussagekräftige und/oder leicht zu erfassende Rückmeldung bei der Steuerung von Fahrzeugfunktionen zu geben.It is an object of the invention to improve the control of vehicle functions of a vehicle, in particular to give a user a meaningful and / or easily detectable feedback in the control of vehicle functions.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen gemäß den unabhängigen Ansprüchen sowie ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Vorrichtung.This object is achieved by a device and a method for controlling vehicle functions according to the independent claims and a vehicle with a corresponding device.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, weist eine Anzeigeeinrichtung, eine Eingabeeinrichtung und eine Steuerungseinrichtung auf. Die Anzeigeeinrichtung ist dazu eingerichtet, eine graphische Benutzeroberfläche mit wenigstens einem Bedienelement, welches mit einer Fahrzeugfunktion korrespondiert, und ein Auswahlelement zur Auswahl und/oder Betätigung des wenigstens einen Bedienelements, insbesondere graphisch, darzustellen. Die, insbesondere als sog. Touchpad ausgebildete, Eingabeeinrichtung weist eine Bedienoberfläche auf und ist dazu eingerichtet, eine Position und/oder Bewegung wenigstens eines Fingers eines Benutzers relativ zur Bedienoberfläche zu erfassen und ein entsprechendes Erfassungssignal zu erzeugen. Die Steuerungseinrichtung ist dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung anhand des Erfassungssignals so zu steuern, dass die Darstellung, insbesondere Animation, Form und/oder Farbgebung, des Auswahlelements durch die Anzeigeeinrichtung in der Weise geändert wird, dass die Darstellung des Auswahlelements charakteristisch für die erfasste Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers des Benutzers ist.A device according to the invention for controlling vehicle functions of a vehicle, in particular a motor vehicle, has a display device, an input device and a control device. The display device is set up to display a graphical user interface with at least one operating element, which corresponds to a vehicle function, and a selection element for selecting and / or actuating the at least one operating element, in particular graphically. The input device, designed in particular as a so-called touchpad, has a user interface and is set up to detect a position and / or movement of at least one finger of a user relative to the user interface and to generate a corresponding detection signal. The control device is configured to control the display device based on the detection signal so that the representation, in particular animation, shape and / or coloring, of the selection element is changed by the display device in such a way that the representation of the selection element characteristic of the detected position and / or movement of the at least one finger of the user.

Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung auf.A vehicle according to the invention, in particular a motor vehicle, has a device according to the invention.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, weist die folgenden Schritte auf: Darstellen wenigstens einer graphischen Benutzeroberfläche mit wenigstens einem Bedienelement, welches mit einer Fahrzeugfunktion korrespondiert, und eines Auswahlelements zur Auswahl und/oder Betätigung des wenigstens einen Bedienelements; Erfassen einer Position und/oder Bewegung wenigstens eines Fingers eines Benutzers relativ zu einer Bedienoberfläche einer Eingabeeinrichtung und Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals; und Ändern der Darstellung, insbesondere Animation, Form und/oder oder Farbgebung, des Auswahlelements anhand des erzeugten Erfassungssignals in der Weise, dass die Darstellung des Auswahlelements charakteristisch für die erfasste Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers des Benutzers ist.A method according to the invention for controlling vehicle functions of a vehicle, in particular a motor vehicle, comprises the following steps: displaying at least one graphical user interface with at least one operating element which corresponds to a vehicle function and a selection element for selecting and / or actuating the at least one operating element; Detecting a position and / or movement of at least one user's finger relative to a user interface of an input device and generating a corresponding detection signal; and changing the representation, in particular animation, shape and / or coloring, of the selection element on the basis of the generated detection signal in such a way that the representation of the selection element is characteristic of the detected position and / or movement of the at least one finger of the user.

Ein Aspekt der Erfindung basiert auf dem Ansatz, einem Benutzer eine aussagekräftige und/oder leicht zu erfassende visuelle Rückmeldung zur Position und/oder Bewegung wenigstens eines seiner Finger auf einer Bedienoberfläche der Eingabeeinrichtung zu geben, indem die Darstellung eines Auswahlelements auf einer graphischen Benutzeroberfläche an die Position bzw. Bewegung des wenigstens einen Fingers angepasst wird. Die grafische Benutzeroberfläche enthält dabei ein oder mehrere Bedienelemente, vorzugsweise sog. Icons, die als Schaltflächen auf der graphischen Benutzeroberfläche dargestellt sein können. Die Bedienelemente sind dabei jeweils einer Fahrzeugfunktion zugeordnet und vorzugsweise mittels des Auswahlelements auswählbar und/oder betätigbar, so dass die Fahrzeugfunktionen mittels des Auswahlelementes ausgelöst und/oder gesteuert werden können. Zu diesem Zweck ist das Auswahlelement vorzugsweise als sog. Cursor, der bei Interaktion des Benutzers mit der Eingabeeinrichtung seine Form ändert, ausgebildet. Beispielsweise kann das Auswahlelement als Markierung eines Bedienelements, etwa als Rahmen um ein Bedienelement, dargestellt werden, die sich entsprechend der Bewegung wenigstens eines Fingers des Benutzers auf der Bedienoberfläche verformt, etwa von einer im Wesentlichen rechteckigen oder kreisförmigen Form in eine gestreckte und/oder asymmetrische Form mit einer Längsachse, die vorzugsweise zu einer Bewegungsrichtung des wenigstens einen Fingers korrespondiert, übergeht. Insbesondere kann das Auswahlelement eine zur Bewegungsrichtung korrespondierende Auswölbung ausbilden. Beispielsweise kann zumindest ein Teil des Auswahlelements eine untergeordnete Form, etwa eine mit der Bewegungsrichtung korrespondierende Spitze, ausbilden. Vorzugsweise ändert sich die Position des Auswahlelements auf der graphischen Benutzeroberfläche dabei zumindest zeitweise nicht. Alternativ oder zusätzlich kann die Farbgebung, insbesondere ein Farbton, des Auswahlelements dabei in Abhängigkeit von der erfassten Position des wenigstens einen Fingers, insbesondere relativ zur Bedienoberfläche, geändert werden, wobei unter einer Farbgebung im Sinne der Erfindung eine Farbe oder eine Helligkeit bzw. Intensität zu verstehen ist. Beispielsweise kann das Auswahlelement zunächst blass, d.h. mit geringer Intensität, und beim Ändern einer Position des wenigstens einen Fingers im Bereich der Bedienoberfläche zunehmend kräftiger, d.h. mit höherer Intensität, dargestellt werden. Ebenso kann dabei die Farbe geändert werden, in der das Auswahlelement dargestellt wird.One aspect of the invention is based on the approach to give a user a meaningful and / or easy-to-capture visual feedback on the position and / or movement of at least one of his fingers on a user interface of the input device by the representation of a selection element on a graphical user interface to the Position or movement of the at least one finger is adjusted. The graphical user interface contains one or more controls, preferably so-called icons, which may be displayed as buttons on the graphical user interface. The controls are each assigned to a vehicle function and preferably by means of the selection element selectable and / or actuated, so that the vehicle functions can be triggered and / or controlled by means of the selection element. For this purpose, the selection element is preferably designed as a so-called cursor, which changes its shape when the user interacts with the input device. For example, the selection element can be represented as a marking of an operating element, for example as a frame around an operating element, which deforms according to the movement of at least one user's finger on the operating surface, for example from a substantially rectangular or circular shape to a stretched and / or asymmetrical one Form with a longitudinal axis, which preferably corresponds to a direction of movement of the at least one finger transitions. In particular, the selection element can form a bulge corresponding to the direction of movement. For example, at least a part of the selection element form a subordinate form, such as a tip corresponding to the direction of movement. Preferably, the position of the selection element on the graphical user interface does not change at least temporarily. Alternatively or additionally, the coloration, in particular a hue, of the selection element can be changed depending on the detected position of the at least one finger, in particular relative to the user interface, whereby a color or a brightness or intensity under coloration within the meaning of the invention understand is. For example, the selection element initially pale, ie with low intensity, and when changing a position of the at least one finger in the area of the user interface increasingly powerful, ie with higher intensity, are displayed. Likewise, the color can be changed, in which the selection element is displayed.

Alternativ oder zusätzlich kann das Auswahlelement auch als animiertes Auswahlelement dargestellt werden, wobei die Animation oder der Animationsgrad vorzugsweise von der Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers relativ zur Benutzeroberfläche abhängt.Alternatively or additionally, the selection element can also be represented as an animated selection element, wherein the animation or the degree of animation preferably depends on the position and / or movement of the at least one finger relative to the user interface.

Dadurch wird der Benutzer bei der Steuerung der Fahrzeugfunktionen visuell unterstützt, so dass die Fahrzeugfunktionen etwa auch dann zuverlässig ausgelöst und/oder gesteuert werden können, wenn der Benutzer seinen Blick von der Eingabeeinrichtung gelöst hat.Thereby, the user is visually assisted in the control of the vehicle functions, so that the vehicle functions can be reliably triggered and / or controlled even if the user has loosened his gaze from the input device.

Insgesamt ermöglicht die Erfindung eine verbesserte Steuerung von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere durch eine aussagekräftige und/oder leicht zu erfassende Rückmeldung bei der Steuerung von Fahrzeugfunktionen an einen Benutzer.Overall, the invention enables improved control of vehicle functions of a vehicle, in particular by a meaningful and / or easily detectable feedback in the control of vehicle functions to a user.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass das Auswahlelement durch die Anzeigeeinrichtung in einer Ruhedarstellung dargestellt wird, wenn kein Erfassungssignal vorliegt, und die Darstellung des Auswahlelements durch die Anzeigeeinrichtung gegenüber der Ruhedarstellung geändert wird, wenn das Erfassungssignal vorliegt. In der Ruhedarstellung ist ein Bedienelement durch das Auswahlelement vorzugsweise als vorausgewählt gekennzeichnet, beispielsweise durch einen als ausgegraut oder dunkel dargestellten Rahmen um das Bedienelement, oder durch einen am vorausgewählten Bedienelement angeordneten Punkt. Das Auswahlelement kann dann demgegenüber heller, insbesondere farbig und/oder mit einer höheren Intensität, dargestellt werden, wenn eine Position und/oder Bewegung, insbesondere ein Aufsetzen, ein Abheben und/oder eine Variation eines Drucks auf die Bedienoberfläche, des wenigstens eines Fingers durch die Eingabeeinrichtung erfasst wird. Insbesondere kann ein zunächst als Punkt dargestelltes Auswahlelement zu einem Rahmen anwachsen. Dadurch kann vom Benutzer eindeutig erkannt werden, ob er gerade eine Eingabe zur Steuerung einer Fahrzeugfunktion vornimmt und welche von mehreren Fahrzeugfunktionen durch die Eingabe gesteuert wird.In a preferred embodiment, the control device is configured to control the display device in such a way that the selection element is displayed in a rest position by the display device when there is no detection signal, and the display of the selection element is changed by the display device relative to the idle presentation when the detection signal is present. In the idle view, an operating element is preferably marked as preselected by the selection element, for example by a frame shown as grayed out or dark around the operating element, or by a point arranged on the preselected operating element. On the other hand, the selection element can be displayed brighter, in particular colored and / or with a higher intensity, if a position and / or movement, in particular placement, lifting and / or variation of pressure on the user interface, of the at least one finger the input device is detected. In particular, a selection element initially represented as a point can grow into a frame. As a result, the user can clearly recognize whether he is currently making an input for controlling a vehicle function and which of several vehicle functions is controlled by the input.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Erfassungssignal ein Positionssignal, welches den Abstand des wenigstens einen Fingers des Benutzers zur Bedienoberfläche kennzeichnet, insbesondere unabhängig davon, ob bereits ein weiterer Finger die Bedienoberfläche bereits berührt. Die Steuerungseinrichtung ist dabei vorzugsweise dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements in Abhängigkeit vom Positionssignal in der Weise geändert wird, dass die Darstellung des Auswahlelements charakteristisch für den Abstand des wenigstens einen Fingers von der Bedienoberfläche ist. insbesondere kann dabei die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet sein, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements in Abhängigkeit vom Positionssignal von einem ersten Farbton in einen zweiten Farbton überführt wird. Zu diesem Zweck ist die Erfassungseinheit vorzugsweise als kapazitives Touchpad ausgebildet und dazu eingerichtet, den wenigstens einen Finger bereits in einem Abstand zur Bedienoberfläche von einigen Zentimetern, etwa mindestens 2 cm, insbesondere mindestens 5 cm, zu erfassen. Die Anzeigeeinrichtung wird vorzugsweise derart von der Steuereinrichtung gesteuert, dass die Änderung des Farbtons linear mit dem Abstand des wenigstens einen Fingers zur Bedienoberfläche geht. Dadurch kann der Benutzer leicht abschätzen, in welcher Weise er seinen wenigstens einen Finger relativ zur Bedienoberfläche bewegen muss, um eine gewünschte Steuerung einer Fahrzeugfunktion zu vornehmen zu können.In a further preferred embodiment, the detection signal contains a position signal which characterizes the distance of the at least one finger of the user to the user interface, in particular regardless of whether already another finger already touches the user interface. The control device is preferably configured to control the display device so that the representation of the selection element in response to the position signal is changed in such a way that the representation of the selection element is characteristic of the distance of the at least one finger from the user interface. In particular, the control device can be set up to control the display device in such a way that the representation of the selection element is converted from a first color tone to a second color tone as a function of the position signal. For this purpose, the detection unit is preferably designed as a capacitive touchpad and adapted to detect the at least one finger already at a distance from the user interface of a few centimeters, about at least 2 cm, in particular at least 5 cm. The display device is preferably controlled by the control device in such a way that the change of the color tone is linear with the distance of the at least one finger to the user interface. Thereby, the user can easily estimate in which way he has to move his at least one finger relative to the user interface in order to be able to perform a desired control of a vehicle function.

Beispielsweise steuert die Steuerungseinrichtung die Anzeigeeinrichtung anhand des Positionssignals in der Weise, dass das Auswahlelement dabei aus der Ruhedarstellung, in der es etwa in einem blassen Gelbton dargestellt wird, in einen kräftigen Gelbton übergeht. Alternativ oder zusätzlich kann dabei auch ein Animationsgrad des Auswahlelements erhöht werden. In der Ruhedarstellung kann das Auswahlelement beispielsweise statisch dargestellt werden, während es bei Annäherung des Fingers an die Bedienoberfläche zunehmend stärker animiert wird. Das Auswahlelement kann etwa als Plasma oder Sonneneruption dargestellt sein, dessen Aktivität bei Verringerung des Abstands zwischen Finger und Bedienoberfläche zunimmt. Dadurch kann dem Benutzer die Position seines Fingers relativ zur Bedienoberfläche noch deutlicher bewusst gemacht werden.For example, the control device controls the display device based on the position signal in such a way that the selection element thereby changes from the idle presentation, in which it is displayed as a pale yellow, in a strong yellow tone. Alternatively or additionally, an animation level of the selection element can also be increased. In the idle view, the selection element can be displayed statically, for example, while it is increasingly animated as the finger approaches the user interface. The selection element can be represented as a plasma or solar flare, for example, whose activity increases as the distance between the finger and the user interface decreases. This allows the user the position of his finger be made more clearly aware of relative to the user interface.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Erfassungssignal ein Bewegungssignal, welches die Bewegung des wenigstens einen Fingers des Benutzers parallel zur Bedienoberfläche kennzeichnet. Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements in Abhängigkeit vom Bewegungssignal von einer ersten Form in eine gegenüber der ersten Form gestreckte zweite Form in der Weise überführt wird, dass die zweite Form eine Bewegungsrichtung des wenigstens einen Fingers auf der Bedienoberfläche charakterisiert. Vorzugsweise kann das, insbesondere in der Ruhedarstellung, zunächst als Rahmen um ein Bedienelement dargestellte Auswahlelement anhand des Bewegungssignals als Rahmen mit einer Auswölbung in der Bewegungsrichtung dargestellt werden. Ein Benutzer kann so zuverlässig erkennen, welches Bedienelement er auswählen wird, wenn er seinen wenigstens einen Finger in der durch die Verformung des Auswahlelements dargestellten Bewegungsrichtung weiter bewegt.In a further preferred embodiment, the detection signal contains a movement signal which characterizes the movement of the at least one finger of the user parallel to the user interface. The control device is preferably configured to control the display device in such a way that the representation of the selection element is transferred from a first shape to a second shape stretched in relation to the first shape in such a way that the second shape defines a movement direction of the at least one Fingers characterized on the user interface. Preferably, in particular in the idle position, initially shown as a frame around a control element selection element can be represented using the motion signal as a frame with a bulge in the direction of movement. A user can thus reliably recognize which operating element he will select if he continues to move his at least one finger in the direction of movement represented by the deformation of the selection element.

Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung zudem dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass das Auswahlelement von einem Bedienelement, das in der Ruhedarstellung und/oder durch die Berührung der Bedienoberfläche durch den wenigstens einen Finger vorausgewählten ist, auf ein in der Bewegungsrichtung benachbartes Bedienelement springt, wenn die Bewegung des wenigstens einen Fingers auf zur Bedienoberfläche fortgeführt wird. Dabei kennzeichnet die zweite Form des Auswahlelements das entsprechend benachbarte Bedienelement. Dadurch wird ermöglicht, dass der Benutzer eine Auswahl eines Bedienelements auf der Benutzeroberfläche besonders zuverlässig steuern kann, auch wenn er seinen Blick von der Eingabeeinrichtung abwendet.Preferably, the control device is also configured to control the display device in such a way that the selection element jumps from an operating element, which is preselected in the idle position and / or by the touch of the user interface by the at least one finger, to an operating element adjacent to the movement direction, when the movement of the at least one finger is continued on to the user interface. In this case, the second form of the selection element identifies the corresponding adjacent control element. This allows the user to control a selection of an operating element in the user interface particularly reliably, even if he averts his gaze from the input device.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet, anhand des Bewegungssignals eine zukünftige Bewegung des wenigstens einen Fingers auf der Bedienoberfläche abzuschätzen und die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass ein Bedienelement auf der graphischen Benutzeroberfläche auf Grundlage der abgeschätzten Bewegung markiert wird. Beispielsweise kann die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet sein, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass das eine Markierungslinie zwischen dem Bedienelement, das in der Ruhedarstellung und/oder durch die Berührung der Bedienoberfläche durch den wenigstens einen Finger vorausgewählt ist, und dem in der Bewegungsrichtung benachbarten Bedienelement angezeigt wird, insbesondere wenn eine vom wenigstens einen Finger auf der Bedienoberfläche zurückgelegte Strecke einen vorgegebenen Streckenschwellenwert erreicht oder überschreitet. Dadurch wird dem Benutzer ermöglicht, noch besser vorauszusehen, welches Bedienelement ausgewählt wird, wenn er seinen Finger weiter bewegt. Insbesondere lassen sich auf diese Weise sowohl eng auf der graphischen Benutzeroberfläche angeordnete Bedienelemente als auch frei platzierte Punkte, etwa ausgezeichnete Punkte auf einer Navigationskarte, besonders leicht und zuverlässig anwählen.In a further preferred embodiment, the control device is configured to use the movement signal to estimate a future movement of the at least one finger on the user interface and to control the display device in such a way that a control element is marked on the graphical user interface on the basis of the estimated movement. For example, the control device can be configured to control the display device such that the one marking line between the operating element, which is preselected in the idle presentation and / or by the touch of the user interface by the at least one finger, and the adjacent in the direction of movement control is, in particular when a distance covered by the at least one finger on the user interface reaches or exceeds a predetermined distance threshold. This allows the user to better predict which control will be selected as he continues to move his finger. In particular, in this way, both tightly arranged on the graphical user interface controls as well as freely placed points, such as excellent points on a navigation map, select particularly easy and reliable.

Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung auf Grundlage der abgeschätzten Bewegung so zu steuern, dass eine Animation des Auswahlelements dargestellt oder der Animationsgrad einer bereits dargestellten Animation erhöht wird. Beispielsweise kann eine Streckung des Auswahlelements korrespondierend zu der abgeschätzten Bewegung, etwa mittels einer Wölbung, dargestellt werden, wobei ein oder mehrere Teile des Auswahlelements das in Richtung der abgeschätzten Bewegung benachbarte Bedienelement berühren. Insbesondere kann ein Teil des Auswahlelements zwischen der Wölbung und dem benachbarte Bedienelement hin- und herspringen.The control device is preferably configured to control the display device on the basis of the estimated movement such that an animation of the selection element is displayed or the degree of animation of an already displayed animation is increased. By way of example, an extension of the selection element corresponding to the estimated movement, for example by means of a curvature, can be represented, wherein one or more parts of the selection element touch the control element adjacent in the direction of the estimated movement. In particular, a part of the selection element between the curvature and the adjacent control element jump back and forth.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Eingabeeinrichtung einen Drucksensor auf, der dazu eingerichtet ist, einen durch den wenigstens einen Finger des Benutzers auf die Bedienoberfläche ausgeübten Druck zu erfassen und ein entsprechendes Drucksignal zu erzeugen. Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung dabei dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements in Abhängigkeit vom Drucksignal in der Weise geändert wird, dass die Darstellung charakteristisch für den vom wenigstens einen Finger auf die Bedienoberfläche ausgeübten Druck ist. Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung dabei dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements in Abhängigkeit vom Drucksignal von einem bzw. dem zweiten Farbton in einen bzw. einen dritten Farbton in der Weise, insbesondere linear, überführt wird, dass der Farbton den Druck des wenigstens einen Fingers auf die Bedienoberfläche charakterisiert. Dadurch kann beim Drücken der Bedienoberfläche mit dem wenigstens einen Finger, etwa zur Bestätigung einer durch das Auswahlelement angezeigten Auswahl eines Bedienelements, die tatsächliche Auswahl des Bedienelements auf für den Benutzer besonders leicht intuitiv erfassbare Weise signalisiert werden. Beispielsweise verfärbt sich das Auswahlelement bei Annäherung des wenigstens einen Fingers an die Bedienoberfläche zunächst von einem blassen, dunklen Gelbton in einem kräftigen, hellen Gelbton. Bei Berührung der Bedienoberfläche durch den wenigstens einen Finger und zunehmenden Druck auf die Bedienoberfläche kann sich das Auswahlelement vom kräftigen, hellen Gelbton in einen kräftigen, hellen Rotton verfärben. Dadurch kann der Benutzer zuverlässig darauf hingewiesen werden, dass ein weiterer Druck auf die Bedienoberfläche eine Betätigung einer Fahrzeugfunktion zur Folge hat.In a further preferred embodiment, the input device has a pressure sensor which is set up to detect a pressure exerted by the at least one finger of the user on the user interface and to generate a corresponding pressure signal. In this case, the control device is preferably configured to control the display device such that the representation of the selection element is changed in dependence on the pressure signal in such a way that the representation is characteristic of the pressure exerted on the user interface by the at least one finger. Preferably, the control device is configured to control the display device so that the representation of the selection element in response to the pressure signal from one or the second color in one or a third color in the manner, in particular linear, is transferred, that the color characterizes the pressure of the at least one finger on the user interface. As a result, upon pressing the user interface with the at least one finger, for example to confirm a selection of a control element displayed by the selection element, the actual selection of the control element can be signaled in a manner that is particularly easy to intuitively detect for the user. For example, when the at least one finger approaches the user interface, the selection element firstly discolors from a pale, dark yellow tone in a strong, bright yellow tone. When touching the user interface by the at least one finger and increasing pressure on the user interface, the selection element of the strong, bright yellow in discolour a strong, bright red color. As a result, the user can be reliably informed that a further pressure on the user interface results in actuation of a vehicle function.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet, anhand des Positionssignals und/oder des Drucksignals zu prüfen, ob der wenigstens eine Finger des Benutzers die Bedienoberfläche berührt, und die Anzeigeeinrichtung so zu steuern, dass die Darstellung der graphischen Benutzeroberfläche zumindest kurzzeitig verändert wird, wenn der wenigstens eine Finger des Benutzers die Bedienoberfläche berührt. Beispielsweise kann die Anzeige Einrichtung so gesteuert werden, dass die grafische Benutzeroberfläche, insbesondere ein oder mehrere Bedienelemente, kurz aufblitzen, etwa indem für weniger als 100 ms, vorzugsweise für weniger als 500 ms, insbesondere für weniger als 1 s, die Helligkeit erhöht wird. Dadurch kann dem Benutzer zuverlässig signalisiert werden, dass er durch eine Bewegung wenigstens eines Fingers entlang der Bedienoberfläche ein Bedienelement bzw. eine damit korrespondierende Fahrzeugfunktion auswählen kann.In a further preferred embodiment, the control device is configured to check on the basis of the position signal and / or the pressure signal whether the at least one finger of the user touches the user interface, and to control the display device such that the representation of the graphical user interface is changed at least briefly when the at least one finger of the user touches the user interface. For example, the display device can be controlled such that the graphical user interface, in particular one or more operating elements, flashes briefly, for example by increasing the brightness for less than 100 ms, preferably for less than 500 ms, in particular for less than 1 s. As a result, the user can be reliably signaled that he can select a control element or a corresponding vehicle function by moving at least one finger along the user interface.

In den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen kann die Darstellung des Auswahlelements in Abhängigkeit einer erfassten Position und/oder Bewegung mindestens eines Fingers eines Benutzers relativ zu einer Bedienoberfläche einer Eingabeeinrichtung vorteilhaft durch die Ausgabe eines taktilen Signals an den Benutzer ergänzt werden. Vorzugsweise weist die Eingabeeinrichtung zu diesem Zweck einen sog. Force-Feedback-Mechanismus auf und ist dazu eingerichtet, ein taktiles Signal auszugeben, das von dem mindestens einen Finger wahrnehmbar ist. Die Steuereinrichtung ist dabei vorzugsweise dazu eingerichtet, in Abhängigkeit vom Erfassungssignal, insbesondere Positionssignal, Bewegungssignal und/oder Drucksignal, die Eingabeeinrichtung so zu steuern, dass das taktile Signal synchron mit der Änderung der Darstellung des Auswahlelements ausgegeben wird. Dadurch kann der Benutzer besonders zuverlässig über die Steuerung der Fahrzeugfunktionen informiert werden.In the embodiments described above, the representation of the selection element in dependence on a detected position and / or movement of at least one user's finger relative to a user interface of an input device can advantageously be supplemented by the output of a tactile signal to the user. For this purpose, the input device preferably has a so-called force-feedback mechanism and is set up to output a tactile signal that is perceptible by the at least one finger. The control device is preferably configured to control the input device in dependence on the detection signal, in particular the position signal, the movement signal and / or the pressure signal in such a way that the tactile signal is output synchronously with the change in the representation of the selection element. As a result, the user can be informed particularly reliably about the control of the vehicle functions.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren, in denen durchgängig dieselben Bezugszeichen für dieselben oder einander entsprechende Elemente der Erfindung verwendet werden. Es zeigen wenigstens teilweise schematisch:

  • 1 ein Beispiel für eine Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugfunktionen;
  • 2 ein Beispiel für eine Änderung einer Darstellung eines Auswahlelements in Abhängigkeit einer Position eines Finger relativ zu einer Bedienoberfläche;
  • 3 ein Beispiel für eine Änderung einer Darstellung eines Auswahlelements in Abhängigkeit einer Bewegung eines Fingers auf einer Bedienoberfläche; und
  • 4 ein Beispiel für eine Änderung einer Darstellung eines Auswahlelements in Abhängigkeit einer Bewegung eines Fingers über eine Grenze auf einer Bedienoberfläche.
Further features, advantages and possible applications of the invention will become apparent from the following description in conjunction with the figures, in which the same reference numerals for the same or corresponding elements of the invention are used throughout. At least partially schematically show:
  • 1 an example of a device for controlling vehicle functions;
  • 2 an example of a change of a representation of a selection element as a function of a position of a finger relative to a user interface;
  • 3 an example of a change of a representation of a selection element in response to a movement of a finger on a user interface; and
  • 4 an example of a change of a representation of a selection element in response to a movement of a finger over a boundary on a user interface.

1 zeigt ein Beispiel für eine Vorrichtung 1 zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, wobei die Vorrichtung 1 eine Anzeigeeinrichtung 2, eine Eingabeeinrichtung 3 und eine Steuerungseinrichtung 4 aufweist. 1 shows an example of a device 1 for controlling vehicle functions of a vehicle, in particular a motor vehicle, wherein the device 1 a display device 2 , an input device 3 and a controller 4 having.

Die Anzeigeeinrichtung 2 ist dazu eingerichtet, eine zweidimensionale graphische Benutzeroberfläche 5 anzuzeigen, die mehrere Bedienelemente 5a, insbesondere sog. Icons, und ein Auswahlelement 5b, insbesondere einen sog. Cursor, enthält. Vorzugsweise korrespondiert jedes der Bedienelemente 5a mit einer Fahrzeugfunktion. Mittels einer Interaktion wenigstens eines Fingers eines Benutzers mit der Eingabeeinrichtung 3, etwa einer Bewegung des Fingers über oder einen Druck auf eine Bedienoberfläche 3a der Eingabeeinrichtung 3, kann das Auswahlelement 5b gesteuert und eines der Bedienelemente 5a ausgewählt und/oder betätigt und damit eine Fahrzeugfunktion ausgelöst und/oder gesteuert werden.The display device 2 is set up to have a two-dimensional graphical user interface 5 to display the multiple controls 5a , in particular so-called icons, and a selection element 5b , in particular a so-called cursor. Preferably, each of the controls corresponds 5a with a vehicle function. By means of an interaction of at least one finger of a user with the input device 3 , such as a movement of the finger over or a pressure on a user interface 3a the input device 3 , the selection element can 5b controlled and one of the controls 5a selected and / or operated and thus a vehicle function triggered and / or controlled.

Vorzugsweise weist die Eingabeeinrichtung 3 einen oder mehrere Drucksensoren 3b, Positionssensoren 3c und/oder Bewegungssensoren 3d auf, die dazu eingerichtet sind, eine Position, insbesondere relativ zur Bedienoberfläche 3a, und/oder Bewegung des Fingers zu erfassen und entsprechende Sensorsignale zu erzeugen. Vorzugsweise werden diese Sensorsignale zu einem Erfassungssignal zusammengefasst und an die Steuerungseinrichtung 4 ausgegeben.Preferably, the input device 3 one or more pressure sensors 3b , Position sensors 3c and / or motion sensors 3d on, which are adapted to a position, in particular relative to the user interface 3a , and / or movement of the finger to detect and generate corresponding sensor signals. Preferably, these sensor signals are combined to form a detection signal and sent to the control device 4 output.

Beispielsweise ist die als sog. Touchpad ausgebildete Eingabeeinrichtung 3 dazu eingerichtet, bei der Interaktion mit dem Finger eine Position und/oder Bewegung des Fingers relativ zur Bedienoberfläche 3a zu erfassen und daraufhin ein Erfassungssignal zu erzeugen, auf dessen Grundlage die Steuerungseinrichtung 4 eine Darstellung der graphischen Benutzeroberfläche 5, insbesondere des Auswahlelements 5b, durch die Anzeigeeinrichtung 2 steuern kann. Die Steuerungseinrichtung 4 ist insbesondere dazu eingerichtet, die Anzeigeeinrichtung 2 anhand des Erfassungssignals so zu steuern, dass die Darstellung, insbesondere die Form und/oder Farbgebung, des Auswahlelements 5b durch die Anzeigeeinrichtung 2 in der Weise geändert wird, dass die Darstellung des Auswahlelements 5b charakteristisch für die erfasste Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers des Benutzers ist.By way of example, the input device designed as a so-called touchpad is 3 adapted to interact with the finger a position and / or movement of the finger relative to the user interface 3a and then generate a detection signal, on the basis of which the control device 4 a representation of the graphical user interface 5 , in particular of the selection element 5b , by the display device 2 can control. The control device 4 is particularly adapted to the display device 2 be controlled on the basis of the detection signal so that the representation, in particular the shape and / or coloring of the selection element 5b through the display device 2 is changed in such a way that the appearance of the selection element 5b is characteristic of the detected position and / or movement of the at least one finger of the user.

Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung 4 dazu eingerichtet, auf ein Speichermittel 10 zuzugreifen und anhand des Erfassungssignals auf dem Speichermittel 10 gespeicherte Darstellungsdaten, insbesondere Anweisungen zur Darstellung des Auswahlelements 5b, abzurufen. Beispielsweise kann auf dem Speichermittel 10 eine sog. Lookup-Tabelle gespeichert sein, in der jeder durch das Erfassungssignal charakterisierbaren Position und/oder Bewegung des Fingers Darstellungsdaten zugeordnet sind, welche die jeweilige Darstellungsweise des Auswahlelements 5 charakterisieren bzw. vorgeben. Auf Grundlage der vom Speichermittel 10 abgerufenen Darstellungsdaten kann die Steuerungseinrichtung 4 die Anzeigeeinrichtung 2 dann wie zuvor beschrieben steuern.Preferably, the controller is 4 set up to a storage device 10 to access and based on the detection signal on the storage means 10 stored presentation data, in particular instructions for displaying the selection element 5b to retrieve. For example, on the storage means 10 a so-called look-up table be stored in which each characterizable by the detection signal position and / or movement of the finger representation data are associated with which the respective representation of the selection element 5 characterize or pretend. On the basis of the storage means 10 retrieved presentation data, the controller 4 the display device 2 then control as described above.

Die Änderung der Darstellung des Auswahlelements 5 wird im Folgenden anhand von Beispielen veranschaulicht.The change in the appearance of the selection element 5 is illustrated below by way of examples.

2 zeigt ein Beispiel für eine Änderung einer Darstellung eines Auswahlelements 5b in Abhängigkeit einer Position eines Fingers 6 relativ zu einer Bedienoberfläche 3a einer Eingabeeinrichtung 3, wobei verschiedene Positionen des Fingers 6 relativ zur Bedienoberfläche 3a im unteren Teil der 2 und die jeweils damit korrespondierende Darstellung des Auswahlelements 5b als Teil einer graphischen Benutzeroberfläche 5 mit mehreren, in Matrixform angeordneten Bedienelementen 5a im oberen Teil der 2 dargestellt ist. 2 shows an example of a change of a representation of a selection element 5b depending on a position of a finger 6 relative to a user interface 3a an input device 3 , taking different positions of the finger 6 relative to the user interface 3a in the lower part of the 2 and the respectively corresponding representation of the selection element 5b as part of a graphical user interface 5 with several controls arranged in matrix form 5a in the upper part of the 2 is shown.

Das Auswahlelement 5b ist im vorliegenden Beispiel als im Wesentlichen rechteckiger Rahmen um ein Bedienelement 5a ausgebildet. Der Rahmen kennzeichnet dabei eine Vorauswahl des von ihm umschlossenen Bedienelements 5a', dessen Auswahl, beispielsweise durch einen Druck des Fingers 6 auf die Bedienoberfläche 3a, bestätigt werden kann. Die Darstellung des Auswahlelements 5b für den Fall, dass der Finger 6 nicht mit der Bedienoberfläche 3a interagiert, wird als Ruhedarstellung bezeichnet. Die Änderung der Darstellung des Auswahlelements 5b geschieht vorzugsweise aus dieser Ruhedarstellung heraus.The selection element 5b is in the present example as a substantially rectangular frame around a control 5a educated. The frame indicates a preselection of the enclosed by him control 5a ' , its selection, for example by a pressure of the finger 6 on the user interface 3a , can be confirmed. The representation of the selection element 5b in the event that the finger 6 not with the user interface 3a interacts, is referred to as resting. The change in the appearance of the selection element 5b is preferably done from this resting presentation.

Das Auswahlelement 5b behält bei der gezeigten Annäherung des Fingers 6 an die Bedienoberfläche 3a seine im Wesentlichen rechteckige Form bei. Dagegen ändert sich seine Farbgebung, insbesondere sein Farbton, vorzugsweise im selben Maße wie der Abstand zwischen dem Finger 6 und der Bedienoberfläche 3a. Dies ist in 2 angedeutet durch eine Änderung der Schraffur der von dem Auswahlelement 5b auf der graphischen Benutzeroberfläche 5 abgedeckten Fläche. Beispielsweise kann das Auswahlelement 5b bei einem großen Abstand des Fingers 6 zur Bedienoberfläche 3a als Rahmen mit einem ersten Farbton, etwa einem blassen Gelbton, dargestellt werden, der mit abnehmendem Abstand in einen zweiten Farbton, etwa einen intensiven Gelbton, übergeht. Dadurch erhält der Benutzer über die Darstellung des Auswahlelements 5b eine visuelle Rückmeldung seiner Interaktion mit der Eingabeeinrichtung 3 und dementsprechend zur Auswahl einer Fahrzeugfunktion, die mit dem vom Auswahlelement 5b gekennzeichneten Bedienelement 5a' korrespondiert.The selection element 5b Retains at the approach of the finger shown 6 to the user interface 3a its essentially rectangular shape. In contrast, its color, in particular its hue, preferably changes to the same extent as the distance between the finger 6 and the user interface 3a , This is in 2 indicated by a change in the hatching of the selection element 5b on the graphical user interface 5 covered area. For example, the selection element 5b at a large distance of the finger 6 to the user interface 3a as a frame with a first hue, such as a pale yellow color, are displayed, which changes with decreasing distance in a second hue, such as an intense yellow. This gives the user information about the appearance of the selection element 5b a visual feedback of its interaction with the input device 3 and, accordingly, to select a vehicle function that matches that of the selector 5b marked control element 5a ' corresponds.

Alternativ oder zusätzlich kann, in Abhängigkeit von der Position und/oder Bewegung des Fingers 6 relativ zur Bedienoberfläche 3a, auch die Größe des als Rahmen ausgebildeten Auswahlelements um das ausgewählte Bedienelement 5b geändert werden, wie es beispielhaft in der oberen linken Ecke der in 2 dargestellten Benutzeroberfläche 5 gezeigt ist.Alternatively or additionally, depending on the position and / or movement of the finger 6 relative to the user interface 3a Also, the size of the designed as a frame selection element to the selected control 5b be changed, as exemplified in the upper left corner of the 2 illustrated user interface 5 is shown.

Die Eingabeeinrichtung 3 kann einen Drucksensor 3b aufweisen, durch den ein Druck des Fingers 6 auf die Bedienoberfläche 3a, etwa zum Betätigen des ausgewählten Bedienelements 5a respektive der korrespondierenden Fahrzeugfunktion, erfasst werden kann, so dass auf Grundlage eines entsprechend erzeugten Drucksignals die Darstellung des Auswahlelements 5b, insbesondere seine Farbgebung, weiter geändert werden kann. Beispielsweise kann der intensive Gelbton bei zunehmendem Druck auf die Bedienoberfläche in einen intensiven Rotton überführt werden, so dass der Benutzer eine deutliche visuelle Rückmeldung über die Betätigung des vom Auswahlelement 5b markierten Bedienelements 5a' erhält.The input device 3 can be a pressure sensor 3b by which a pressure of the finger 6 on the user interface 3a , for example for actuating the selected operating element 5a respectively the corresponding vehicle function can be detected, so that on the basis of a correspondingly generated pressure signal, the representation of the selection element 5b , especially its color, can be further changed. For example, the intense yellow tone can be converted into an intense red tone with increasing pressure on the user interface, so that the user a clear visual feedback on the operation of the selection element 5b marked control element 5a ' receives.

3 zeigt ein Beispiel für eine Änderung einer Darstellung eines Auswahlelements 5b in Abhängigkeit einer Bewegung eines Fingers 6 auf einer Bedienoberfläche 3a einer Eingabeeinrichtung 3, wobei verschiedene Positionen des Fingers 6 auf der Bedienoberfläche 3a im unteren Teil der 3 und die jeweils damit korrespondierende Darstellung des Auswahlelements 5b als Teil einer graphischen Benutzeroberfläche 5 mit mehreren, in Matrixform angeordneten Bedienelementen 5a im oberen Teil der 3 dargestellt ist. 3 shows an example of a change of a representation of a selection element 5b depending on a movement of a finger 6 on a user interface 3a an input device 3 , taking different positions of the finger 6 on the user interface 3a in the lower part of the 3 and the respectively corresponding representation of the selection element 5b as part of a graphical user interface 5 with several controls arranged in matrix form 5a in the upper part of the 3 is shown.

Berührt der Finger 6 die Bedienoberfläche 3a in einer Initialposition 7a, wird das Auswahlelement 5b im vorliegenden Beispiel als im Wesentlichen rechteckiger Rahmen um ein vorausgewähltes Bedienelement 5a' dargestellt. Bei einer Bewegung des Fingers 6 entlang der Bedienoberfläche 3a aus der Initialposition 7a heraus verformt sich das Auswahlelement. Im vorliegenden Beispiel wird das Auswahlelement 5b bei der Bewegung des Fingers 6 als im Wesentlichen rechteckiger Rahmen mit einer in Bewegungsrichtung 7b, insbesondere auf ein benachbartes Bedienelement 5a", weisenden Auswölbung. Dadurch ist für den Benutzer, auch ohne die Bedienoberfläche 3a im Blick zu haben, klar, in welches Bedienelement 5a durch seine Fingerbewegung auf der Bedienoberfläche 3b ausgewählt wird.Touch the finger 6 the user interface 3a in an initial position 7a , becomes the selection item 5b in the present example as a substantially rectangular frame around a preselected control 5a ' shown. With a movement of the finger 6 along the user interface 3a from the initial position 7a out the selector element deforms. In the present example, the selector 5b at the movement of the finger 6 as a substantially rectangular frame with one in the direction of movement 7b , in particular to a neighboring control element 5a ", pointing bulge .This is for the user, even without the user interface 3a to have an eye on, clearly in which operating element 5a by his finger movement on the user interface 3b is selected.

Wird die Bewegung des Fingers 6 in Bewegungsrichtung 7b fortgeführt, springt das Auswahlelement 5b vom vorausgewählten Bedienelement 5a' auf das in Bewegungsrichtung 7b benachbarte Bedienelement 5a". Durch einen Druck auf die Bedienoberfläche 3a kann der Benutzer das nun ausgewählte Bedienelement 5a" betätigen respektive eine korrespondierende Fahrzeugfunktion steuern.Will the movement of the finger 6 in the direction of movement 7b continued, the selection element jumps 5b from the preselected control 5a ' in the direction of movement 7b adjacent control element 5a " , By pressing on the user interface 3a the user can select the now selected control 5a " actuate respectively control a corresponding vehicle function.

Um dem Benutzer noch eindeutiger anzuzeigen, welches der Bedienelemente 5a durch die Bewegung seines Fingers 6 auf der Bedienoberfläche 3a ausgewählt wird, kann das zum vorausgewählten Bedienelement 5a' in Bewegungsrichtung 7b benachbarte Bedienelement 5a" markiert werden, etwa mittels einer Markierungslinie 8a oder mit einem bereits auf das benachbarte Bedienelement 5a" übergesprungenen Teil 8b des Markierungselements 5b. Die Markierungslinie 8a oder der Teil des Markierungselements 8b wird insbesondere dargestellt, wenn die durch die Bewegung 7b des Fingers auf der Bedienoberfläche 3a zurückgelegte Strecke des Fingers 6 einen vorgegebenen Streckenschwellenwert erreicht oder überschreitet. Insbesondere kann in diesem Fall eine Animation gestartet werden, in der ein dem benachbarten Bedienelement 5a" zugewandter Teil 8b der Wölbung des Markierungselements 5b auf das benachbarte Bedienelement 5a" überspringt. Dadurch kann der Benutzer eindeutig erkennen, dass ein Sprung des Auswahlelements 5b auf das markierte Bedienelement 5a" unmittelbar bevorsteht und gegebenenfalls seine Fingerbewegung noch korrigieren, falls das falsche Bedienelement 5a" markiert ist.To even more clearly indicate to the user which of the controls 5a by the movement of his finger 6 on the user interface 3a can be selected to the preselected control 5a ' in the direction of movement 7b adjacent control element 5a " be marked, for example by means of a marker line 8a or with one already on the adjacent control 5a " over-jumped part 8b of the marking element 5b , The marker line 8a or the part of the marking element 8b is shown in particular when moving through the movement 7b of the finger on the user interface 3a distance covered of the finger 6 reaches or exceeds a given threshold distance. In particular, in this case, an animation can be started in which an adjacent control element 5a " facing part 8b the curvature of the marking element 5b on the adjacent control 5a " skips. This allows the user to clearly recognize that a jump of the selection item 5b on the highlighted control 5a " imminent and if necessary correct his finger movement, if the wrong operating element 5a " is marked.

In einem Beispiel werden am unteren Rand der graphischen Benutzeroberfläche 5 eine Vielzahl von Objekten, etwa Glühwürmchen, dargestellt. Bei Annäherung des Fingers 6 an die Bedienoberfläche 3a beginnen einige der Objekte zu leuchten und bewegen sich zu einem vorausgewählten Bedienelement 5a' auf der Benutzeroberfläche 5, das durch eine Position, an welcher der Finger 6 auf der Bedienoberfläche 3a voraussichtlich aufsetzen wird, gekennzeichnet ist. Je weiter der Finger 6 an die Bedienoberfläche 3a angenähert wird, desto mehr der Objekte werden entsprechend animiert. Wenn der Finger 6a aufsetzt, bewegen sich schließlich alle Objekte im Bereich des vorausgewählten Bedienelements 5a' auf der Benutzeroberfläche 3a und blitzen einmal auf.In one example, at the bottom of the graphical user interface 5 a variety of objects, such as fireflies, represented. When approaching the finger 6 to the user interface 3a Some of the objects start to glow and move to a preselected control 5a ' on the user interface 5 passing through a position at which the finger 6 on the user interface 3a is expected to touch down, is marked. The further the finger 6 to the user interface 3a is approximated, the more of the objects are animated accordingly. If the finger 6a Finally, all objects move in the area of the preselected control element 5a ' on the user interface 3a and flash once.

Das aktive Auswahlelement 5b besteht damit beispielsweise aus einem Schwarm leuchtender Objekte, die um das markierte Bedienelement 5a' kreisen. Wird der Finger 6 auf der Bedienoberfläche 3a bewegt, brechen einzelne Objekte kurzeitig aus dem Schwarm aus und fliegen in die Bewegungsrichtung 7b, bevor sie wieder in den Schwarm zurückkehren. Je weiter der Finger 6 auf der Bedienoberfläche 3a wandert, desto mehr Objekte führen diese Bewegungen aus, und desto weiter entfernen sie sich vom Schwarm, bis schließlich einige Objekte ein in Bewegungsrichtung 7b benachbartes Bedienelement 5a" berühren und dort gegebenenfalls kurz verweilen. Wenn der Streckenschwellenwert erreicht oder überschritten wird, wandert der gesamt Schwarm zu dem benachbarten Bedienelement 5a".The active selection element 5b consists of, for example, a swarm of glowing objects surrounding the highlighted control 5a ' circling. Will the finger 6 on the user interface 3a moved, break individual objects from the swarm momentarily and fly in the direction of movement 7b before returning to the swarm. The further the finger 6 on the user interface 3a migrates, the more objects carry out these movements, and the farther they move away from the swarm, until finally some objects in the direction of movement 7b adjacent control 5a " touch and stay there briefly if necessary. When the line threshold is reached or exceeded, the total swarm moves to the adjacent control 5a " ,

Baut der Finger 6 Druck auf, um das ausgewählte Bedienelement 5a zu betätigen bzw. die korrespondierende Fahrzeugfunktion auszulösen, lagern sich mit steigendem Druck immer mehr Objekte auf dem Bedienelement 5a an. Wird ein Auslösedruck erreicht oder überschritten, sind alle Objekte auf dem Bedienelement stationär angeordnet, wobei sie noch einmal aufblitzen können.Builds the finger 6 Press on to select the selected control 5a to actuate or trigger the corresponding vehicle function, stored with increasing pressure more and more objects on the control 5a on. If a trigger pressure is reached or exceeded, all objects on the control element are stationary, and they can flash again.

4 zeigt ein Beispiel für eine Änderung einer Darstellung eines Auswahlelements 5b in Abhängigkeit von einer Bewegung eines Fingers 6 über eine Grenze 9 auf einer Bedienoberfläche 3a. Eine solche Grenze 9 kann beispielsweise erreicht sein, wenn in der Bewegungsrichtung 7b ausgehend vom (vor)ausgewählten Bedienelement 5a' keine weiteren Bedienelemente 5a angeordnet sind. Bei Fortführen der Bewegung des Fingers 6 in der Bewegungsrichtung 7b flacht die Auswölbung des Auswahlelements 5b ab, wodurch einem Benutzer signalisiert wird, dass er die Bewegungsrichtung 7b seines Fingers 6 ändern muss, um ein anderes Bedienelement 5a auszuwählen. 4 shows an example of a change of a representation of a selection element 5b depending on a movement of a finger 6 over a border 9 on a user interface 3a , Such a limit 9 can be achieved, for example, when in the direction of movement 7b starting from the (before) selected control element 5a ' no further controls 5a are arranged. Continuing the movement of the finger 6 in the direction of movement 7b flatten the bulge of the selection element 5b which signals to a user that he is moving 7b his finger 6 needs to change to another control 5a select.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungdevice
22
Anzeigeeinrichtungdisplay
33
Eingabeeinrichtunginput device
3a3a
Bedienoberflächeuser interface
3b3b
Drucksensorpressure sensor
3c3c
Positionssensorposition sensor
3d3d
Bewegungssensormotion sensor
44
Steuerungseinrichtungcontrol device
55
graphische Benutzeroberflächegraphical user interface
5a5a
Bedienelementoperating element
5a'5a '
vorausgewähltes Bedienelementpreselected control
5a"5a "
in Bewegungsrichtung benachbartes Bedienelementin the direction of movement adjacent control
5b5b
Auswahlelementselector
66
Fingerfinger
7a7a
Initialpositioninitial position
7b7b
Bewegungsrichtungmovement direction
8a8a
Markierungsliniemarking line
8b8b
Teil des MarkierungselementsPart of the marking element
99
Grenzeborder
1010
Speichermittelstorage means

Claims (9)

Vorrichtung (1) zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, mit -einer Anzeigeeinrichtung (2), die dazu eingerichtet ist, eine graphische Benutzeroberfläche (5) mit wenigstens einem Bedienelement (5a), welches mit einer Fahrzeugfunktion korrespondiert, und ein Auswahlelement (5b) zur Auswahl und/oder Betätigung des wenigstens einen Bedienelements (5a) darzustellen, -einer Eingabeeinrichtung (3), die eine Bedienoberfläche (3a) aufweist und dazu eingerichtet ist, eine Position und/oder Bewegung wenigstens eines Fingers (6) eines Benutzers relativ zur Bedienoberfläche (3a) zu erfassen und ein entsprechendes Erfassungssignal zu erzeugen, und -einer Steuerungseinrichtung (4), die dazu eingerichtet ist, die Anzeigeeinrichtung (2) anhand des Erfassungssignals so zu steuern, dass die Darstellung, insbesondere Animation, Form und/oder Farbgebung, des Auswahlelements (5b) durch die Anzeigeeinrichtung (4) in der Weise geändert wird, dass die Darstellung des Auswahlelements (5b) charakteristisch für die erfasste Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers (6) des Benutzers ist.Device (1) for controlling vehicle functions of a vehicle, in particular a motor vehicle, with -a display device (2) which is adapted to a graphical user interface (5) with at least one operating element (5a), which corresponds to a vehicle function, and a selection element (5b) for selecting and / or actuating the at least one operating element (5a ), an input device (3) having a user interface (3a) and being adapted to detect a position and / or movement of at least one finger (6) of a user relative to the user interface (3a) and to generate a corresponding detection signal, and a control device (4) which is adapted to control the display device (2) based on the detection signal so that the representation, in particular animation, shape and / or coloring of the selection element (5b) by the display device (4) in the Changing the representation of the selection element (5b) is characteristic of the detected position and / or movement of the at least one finger (6) of the user. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Steuerungseinrichtung (3) dazu eingerichtet ist, die Anzeigeeinrichtung (2) so zu steuern, dass das Auswahlelement (5b) durch die Anzeigeeinrichtung (2) in einer Ruhedarstellung dargestellt wird, wenn kein Erfassungssignal vorliegt, und die Darstellung des Auswahlelements (5b) durch die Anzeigeeinrichtung (2) gegenüber der Ruhedarstellung geändert wird, wenn das Erfassungssignal vorliegt.Device (1) according to Claim 1 in that the control device (3) is set up to control the display device (2) in such a way that the selection element (5b) is represented by the display device (2) in a rest position if no detection signal is present, and the representation of the selection element (5b ) is changed by the display device (2) relative to the idle display when the detection signal is present. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Erfassungssignal ein Positionssignal enthält, welches den Abstand des wenigstens einen Fingers (6) des Benutzers zur Bedienoberfläche (3a) kennzeichnet, und die Steuerungseinrichtung (4) dazu eingerichtet ist, die Anzeigeeinrichtung (2) so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements (5b) in Abhängigkeit vom Positionssignal von einem ersten Farbton in einen zweiten Farbton in der Weise überführt wird, dass der Farbton des Auswahlelements (5b) den Abstand des wenigstens einen Fingers (6) zur Bedienoberfläche (3a) charakterisiert.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the detection signal contains a position signal which indicates the distance of the at least one finger (6) of the user to the user interface (3a), and the control device (4) is adapted to operate the display device (2 ) so that the representation of the selection element (5b) is transferred in dependence on the position signal from a first hue to a second hue in such a way that the hue of the selection element (5b) the distance of the at least one finger (6) to the user interface (3a). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Erfassungssignal ein Bewegungssignal enthält, welches die Bewegung des wenigstens einen Fingers (6) des Benutzers parallel zur Bedienoberfläche (3a) kennzeichnet, und die Steuerungseinrichtung (4) dazu eingerichtet ist, die Anzeigeeinrichtung (2) so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements (5b) in Abhängigkeit des Bewegungssignals von einer ersten Form in eine gegenüber der ersten Form gestreckte zweite Form in der Weise überführt wird, dass die zweite Form eine Bewegungsrichtung (7b) des wenigstens einen Fingers (6) auf der Bedienoberfläche (3a) charakterisiert.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the detection signal contains a movement signal which characterizes the movement of the at least one finger (6) of the user parallel to the user interface (3a), and the control device (4) is adapted to operate the display device (10). 2) so that the representation of the selection element (5b) in response to the movement signal from a first shape in a relation to the first form stretched second shape is converted in such a way that the second form a direction of movement (7b) of the at least one finger (6) on the user interface (3a) characterized. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei die Steuerungseinrichtung (4) dazu eingerichtet ist, anhand des Bewegungssignals eine zukünftige Bewegung des wenigstens einen Fingers (6) auf der Bedienoberfläche (3a) abzuschätzen und die Anzeigeeinrichtung (2) so zu steuern, dass ein Bedienelement (5a) auf der graphischen Benutzeroberfläche (5) auf Grundlage der abgeschätzten Bewegung markiert wird.Device (1) according to Claim 4 in which the control device (4) is set up to estimate a future movement of the at least one finger (6) on the user interface (3a) on the basis of the movement signal and to control the display device (2) in such a way that an operating element (5a) on the graphic User interface (5) is marked on the basis of the estimated movement. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Eingabeeinrichtung (3) einen Drucksensor (3b) aufweist, der dazu eingerichtet ist, einen durch den wenigstens einen Finger (6) des Benutzers auf die Bedienoberfläche (3a) ausgeübten Druck zu erfassen und ein entsprechendes Drucksignal zu erzeugen, und die Steuerungseinrichtung (4) dazu eingerichtet ist, die Anzeigeeinrichtung (2) so zu steuern, dass die Darstellung des Auswahlelements (5b) in Abhängigkeit vom Drucksignal von einem bzw. dem zweiten Farbton in einen anderen bzw. einen dritten Farbton in der Weise überführt wird, dass der Farbton den Druck des wenigstens einen Fingers (6) auf die Bedienoberfläche (3a) charakterisiert.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the input device (3) comprises a pressure sensor (3b) which is adapted to detect a pressure exerted on the user surface (3a) by the at least one finger (6) of the user to generate a corresponding pressure signal, and the control device (4) is adapted to control the display device (2) so that the representation of the selection element (5b) in response to the pressure signal from one or the second color tone in another or a third hue is transferred in such a way that the hue characterizes the pressure of the at least one finger (6) on the user interface (3a). Vorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 6, wobei die Steuerungseinrichtung (4) dazu eingerichtet ist, anhand des Positionssignals und/oder des Drucksignals zu prüfen, ob der wenigstens eine Finger des Benutzers (6) die Bedienoberfläche (3a) berührt, und die Anzeigeeinrichtung (2) so zu steuern, dass die Darstellung der graphischen Benutzeroberfläche (5) zumindest kurzzeitig verändert wird, wenn der wenigstens eine Finger (6) des Benutzers die Bedienoberfläche (3a) berührt.Device (1) according to Claim 3 or 6 wherein the control device (4) is adapted to check, based on the position signal and / or the pressure signal, whether the at least one finger of the user (6) touches the user interface (3a) and to control the display device (2) so that the representation of the graphical user interface (5) is changed at least briefly when the at least one finger (6) of the user touches the user interface (3a). Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Vehicle, in particular motor vehicle, with a device (1) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, mit den Schritten: - Darstellen wenigstens einer graphischen Benutzeroberfläche (5) mit wenigstens einem Bedienelement (5a), welches mit einer Fahrzeugfunktion korrespondiert, und eines Auswahlelements (5b) zur Auswahl und/oder Betätigung des wenigstens einen Bedienelements (5a); -Erfassen einer Position und/oder Bewegung wenigstens eines Fingers (6) eines Benutzers relativ zu einer Bedienoberfläche (3a) einer Eingabeeinrichtung (3a) und Erzeugen eines entsprechenden Erfassungssignals; und -Ändern der Darstellung, insbesondere Form und/oder oder Farbgebung, des Auswahlelements (5b) anhand des erzeugten Erfassungssignals in der Weise, dass die Darstellung des Auswahlelements (5b) charakteristisch für die erfasste Position und/oder Bewegung des wenigstens einen Fingers (6) des Benutzers ist. Method for controlling vehicle functions of a vehicle, in particular a motor vehicle, comprising the steps of: displaying at least one graphical user interface (5) with at least one operating element (5a) which corresponds to a vehicle function and a selection element (5b) for selection and / or actuation the at least one operating element (5a); Detecting a position and / or movement of at least one finger (6) of a user relative to a user interface (3a) of an input device (3a) and generating a corresponding detection signal; and changing the representation, in particular shape and / or coloring, of the selection element (5b) on the basis of the generated detection signal such that the representation of the selection element (5b) is characteristic of the detected position and / or movement of the at least one finger (6 ) of the user.
DE102018202657.2A 2018-02-22 2018-02-22 DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE Pending DE102018202657A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202657.2A DE102018202657A1 (en) 2018-02-22 2018-02-22 DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202657.2A DE102018202657A1 (en) 2018-02-22 2018-02-22 DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202657A1 true DE102018202657A1 (en) 2019-08-22

Family

ID=67482233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202657.2A Pending DE102018202657A1 (en) 2018-02-22 2018-02-22 DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018202657A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021144014A1 (en) * 2020-01-15 2021-07-22 Toyota Motor Europe Remote control for vehicle interface
EP4099143A4 (en) * 2020-01-28 2024-02-28 Sony Interactive Entertainment Inc Image processing device and image processing method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090058830A1 (en) * 2007-01-07 2009-03-05 Scott Herz Portable multifunction device, method, and graphical user interface for interpreting a finger gesture
US20110128164A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-02 Hyundai Motor Company User interface device for controlling car multimedia system
US9594466B2 (en) * 2013-04-02 2017-03-14 Denso Corporation Input device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090058830A1 (en) * 2007-01-07 2009-03-05 Scott Herz Portable multifunction device, method, and graphical user interface for interpreting a finger gesture
US20110128164A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-02 Hyundai Motor Company User interface device for controlling car multimedia system
US9594466B2 (en) * 2013-04-02 2017-03-14 Denso Corporation Input device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021144014A1 (en) * 2020-01-15 2021-07-22 Toyota Motor Europe Remote control for vehicle interface
EP4099143A4 (en) * 2020-01-28 2024-02-28 Sony Interactive Entertainment Inc Image processing device and image processing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114554B1 (en) Method and apparatus for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102010048745A1 (en) Method of operating user interface in motor vehicle, involves representing predetermined object-specific target areas, graphically on display unit, upon detection of beginning of shift operation of first two selected objects
DE102010042326A1 (en) A display control device for a remote control device
WO2015110227A1 (en) User interface and method for adapting a view of a display unit
DE102015218444A1 (en) User interface device for selecting an automated driving mode of operation
EP3372435B1 (en) Method and operation system for providing a control interface
EP3508967A1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
EP3508968A1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
DE102018202657A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE FUNCTIONS AND VEHICLE
WO2017054894A1 (en) Interactive operating system and method for carrying out an operational action in an interactive operating system
WO2020193142A1 (en) Device and method for detecting an input of a user in a vehicle
EP3025214B1 (en) Method for operating an input device, and input device
WO2022122253A1 (en) Method and apparatus for involvement-dependent dynamic blocking of an operating device
EP3121052B1 (en) Device and method for supporting a driver of a vehicle, in particular a commercial vehicle
EP3898310A1 (en) Method and system for setting a value for a parameter
DE102012216289A1 (en) Touch inputs along a threshold on a touch-sensitive surface
WO2020193144A1 (en) Method and device for detecting a parameter value in a vehicle
EP3118049B1 (en) Device and method for supporting a driver of a vehicle, in particular a commercial vehicle
DE102011121585B4 (en) motor vehicle
DE102015225248A1 (en) A system for detecting a value for one of at least two adjustment parameters of a motor vehicle
DE102014201930A1 (en) Method and device for indicating a change in an adjustment of at least one parameter of a vehicle function
EP3947007A1 (en) Method and device for setting a parameter value in a vehicle
EP2107456A1 (en) Selection of SKINS display modes for an infotainment system
DE102022003665A1 (en) Device for operating vehicle functions
DE102019204049A1 (en) Device and method for setting a parameter value in a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified