DE102018200797A1 - Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device - Google Patents

Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device Download PDF

Info

Publication number
DE102018200797A1
DE102018200797A1 DE102018200797.7A DE102018200797A DE102018200797A1 DE 102018200797 A1 DE102018200797 A1 DE 102018200797A1 DE 102018200797 A DE102018200797 A DE 102018200797A DE 102018200797 A1 DE102018200797 A1 DE 102018200797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
view
illumination
camera device
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018200797.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Nico Heussner
Mustafa Kamil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018200797.7A priority Critical patent/DE102018200797A1/en
Priority to PCT/EP2019/050991 priority patent/WO2019141699A1/en
Publication of DE102018200797A1 publication Critical patent/DE102018200797A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung (60) einer zu Grunde liegenden Kameravorrichtung (1) zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes (50) der Kameravorrichtung (1), bei welchem durch die Beleuchtungseinrichtung (60) ein oder mehrere Bereiche (50-1, 50-2, 50-3) des Sichtfeldes (50) der zu Grunde liegenden Kameravorrichtung (1) oder des Teils davon steuerbar selektiv mit Primärlicht (57) ausgeleuchtet werden.

Figure DE102018200797A1_0000
The present invention relates to a method for operating an illumination device (60) of an underlying camera device (1) for illuminating at least a part of a field of view (50) of the camera device (1), in which one or more regions are illuminated by the illumination device (60) (50-1, 50-2, 50-3) of the field of view (50) of the underlying camera device (1) or the part thereof are controllably selectively illuminated with primary light (57).
Figure DE102018200797A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung und insbesondere einer Kameravorrichtung, eine Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs einer Beleuchtungseinrichtung und insbesondere einer Kameravorrichtung sowie einer Kameravorrichtung als solche.The present invention relates to a method for operating a lighting device and in particular a camera device, a control device for controlling the operation of a lighting device and in particular a camera device and a camera device as such.

Kameravorrichtungen werden häufig mit Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet, zum Beispiel so genannten Blitzlichtern, um bei ungenügender Ausleuchtung des Sichtfeldes der Kameravorrichtung das Sichtfeld zusätzlich auszuleuchten und mithin die Qualität der optischen Abbildung zu verbessern.Camera devices are often equipped with lighting devices, for example, so-called flash lights, in addition to illuminate the field of view in insufficient illumination of the field of view of the camera device and thus improve the quality of optical imaging.

Herkömmliche Blitzlichter können jedoch lokale Lichtverhältnisse in Teilbereichen des Sichtfeldes höchstens pauschal, also zum Beispiel über das gesamte Sichtfeld gemittelt, berücksichtigen. Damit kann nicht allen Lichtverhältnissen, die im Sichtfeld herrschen können, geeignet begegnet werden.Conventional flashlights, however, can take into account local lighting conditions in subregions of the field of view at most flat rates, that is, for example, averaged over the entire field of view. Thus, not all lighting conditions that can prevail in the field of view, can be suitably countered.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren für den Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung einer Kameraeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass auch lokale Lichtverhältnisse in einem auszuleuchtenden Sichtfeld zur Verbesserung der Bildqualität auch lokal berücksichtigt einfließen können. Dies wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass ein Verfahren für den Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung einer zu Grunde liegenden Kameravorrichtung zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes der Kameravorrichtung geschaffen wird, bei welchem durch die Beleuchtungseinrichtung ein oder mehrere Bereiche des Sichtfeldes der zu Grunde liegenden Kameravorrichtung oder des Teils davon steuerbar selektiv mit Primärlicht ausgeleuchtet werden. Durch die Steuerbarkeit und Selektivität der Ausleuchtung des Sichtfeldes durch die Beleuchtungseinrichtung können die Geometrie des Sichtfeldes und/oder die vor der Ausleuchtung bereits vorliegenden Lichtverhältnisse im Sichtfeld bei der zusätzlichen Ausleuchtung auch lokal berücksichtigt werden.The method according to the invention for the operation of a lighting device of a camera device with the features of claim 1 has the advantage that also local lighting conditions in an illuminated field of view to improve the image quality can also be considered locally taken into account. This is inventively achieved with the features of claim 1, characterized in that a method for the operation of a lighting device of an underlying camera device for illuminating at least a portion of a field of view of the camera device is provided, in which by the illumination device one or more areas of the field of view Underlying camera device or the part thereof controllable selectively be illuminated with primary light. Due to the controllability and selectivity of the illumination of the field of view by the illumination device, the geometry of the field of view and / or the light conditions already present in front of the illumination in the field of view in the additional illumination can also be considered locally.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Zur steuerbaren und selektiven Ausleuchtung des Sichtfeldes können unterschiedliche Parameter des mit dem Ausleuchten zusätzlich aufzuprägenden Licht- oder Strahlungsfeldes variiert und angepasst werden.For controllable and selective illumination of the field of view, different parameters of the light or radiation field to be additionally applied with the illumination can be varied and adapted.

So ist es bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass beim steuerbaren und selektiven Ausleuchten für einen jeweiligen Bereich des Sichtfeldes das Spektrum, die Intensität und/oder die Beleuchtungsdauer des Primärlichts steuerbar selektiv eingestellt werden, insbesondere in Bezug auf ihren zeitlichen Verlauf.Thus, it is provided in an advantageous embodiment of the method according to the invention that the controllable and selective illumination for a particular area of the field of view, the spectrum, the intensity and / or the illumination duration of the primary light are controllably selectively adjusted, in particular with respect to their time course.

Neben den Parametern des Sichtfeldes können auch die Formen der Beaufschlagung des Sichtfeldes mit dem zusätzlichen Lichtfeld entsprechend angepasst werden, insbesondere also der Modus, mit welchem zusätzliches Primärlicht erzeugt und/oder in das Sichtfeld ausgesandt wird.In addition to the parameters of the field of view, the forms of exposure to the field of view with the additional light field can be adjusted accordingly, ie in particular the mode with which additional primary light is generated and / or emitted in the field of view.

Bei einer entsprechenden Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorgesehen, dass beim steuerbaren selektiven Ausleuchten das Sichtfeld oder der Teil oder die jeweiligen Bereiche abtastend ausgeleuchtet werden, also nach dem Prinzip des Scannens, bei welchem ein Lichtstrahl oder ein Strahlenbündel des Primärlichts zeilen- und/oder spaltenweise den jeweiligen auszuleuchtenden Bereich überstreicht.In a corresponding embodiment of the method according to the invention, it is provided that in the controllable selective illumination the field of view or the part or the respective areas are scanned, so according to the principle of scanning, in which a light beam or a beam of primary light line and / or column by column covers the respective area to be illuminated.

Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass welchem beim steuerbaren selektiven Ausleuchten das Sichtfeld oder der Teil oder die jeweiligen Bereiche blitzartig nach dem Flashprinzip ausgeleuchtet werden.Alternatively or additionally, it is also conceivable that in the case of controllable selective illumination, the field of view or the part or the respective regions are illuminated in a flash in accordance with the flash principle.

Beim Abtasten, wie beim Scannen können sämtliche Parameter des Strahlungsfeldes räumlich lokal und zeitlich angepasst werden, nämlich das Spektrum, die Lichtintensität und die Beleuchtungs- oder Bestrahlungsdauer.During scanning, as in scanning, all parameters of the radiation field can be spatially adjusted locally and temporally, namely the spectrum, the light intensity and the illumination or irradiation duration.

Je nach Anwendungsfall kann eine einzelne Lichtquelle für das Ausleuchten zum Einsatz kommen oder alternativ eine Mehrzahl von Lichtquellen.Depending on the application, a single light source can be used for the illumination or, alternatively, a plurality of light sources.

Jede einzelne zum Einsatz gebrachte Lichtquelle kann jeweils zur selektiven Steuerung des Ausleuchtens in ihren Betriebsparametern und folglich hinsichtlich Spektrum, Lichtintensität - auch spektral betrachtet - und Leuchtdauer individuell eingestellt werden, vorzugsweise ggf. auch ohne den Einsatz von Filtern, Blenden oder dergleichen .Each individual used light source can be individually adjusted for selective control of the illumination in their operating parameters and consequently in terms of spectrum, light intensity - also spectrally considered - and light duration, preferably possibly without the use of filters, screens or the like.

Auch der Betriebsmodus oder Beleuchtungsmodus einer jeweiligen Lichtquelle kann entsprechend ausgewählt und/oder gesteuert werden, sei dies der Betrieb nach Art eines Blitzlichts, also nach dem Flashprinzip, oder nach Art des Abtastens oder Scannens.The operating mode or lighting mode of a respective light source can also be selected and / or controlled accordingly, be it the operation in the manner of a flashlight, ie according to the flash principle, or in the manner of scanning or scanning.

Die Betriebsmodi können auch miteinander kombiniert werden, indem zum Beispiel einzelne Lichtquellen oder Gruppen von Lichtquellen bestimmten Segmenten des auszuleuchtenden Sichtfeldes zugeordnet werden und die Lichtquelle dann jeweils das zugeordnete Segment entweder nach Art eines Blitzlichts beleuchtet oder nach Art des Scanprinzips.The modes of operation can also be combined with each other by, for example, individual light sources or groups of light sources be assigned to certain segments of the field of view to be illuminated and the light source then respectively the associated segment illuminated either in the manner of a flash or according to the nature of the scanning principle.

Insbesondere ist es denkbar, dass beim steuerbaren selektiven Ausleuchten Primärlicht über eine Spiegelanordnung mit einem oder mit mehreren Ablenkspiegeln und insbesondere über eindimensional oder zweidimensional bewegliche und insbesondere verschwenkbare Mikrospiegel und/oder über eine Mehrzahl jeweiligen Bereichen des Sichtfeldes zugeordneter Lichtquellen steuerbar selektiv erzeugt und/oder in das Sichtfeld ausgesandt wird.In particular, it is conceivable that in controllable selective illumination, primary light is controllably selectively generated via a mirror arrangement with one or more deflecting mirrors and / or in particular by means of one-dimensional or two-dimensionally movable and in particular pivotable micromirrors and / or light sources assigned to a plurality of respective regions of the field of view the field of view is emitted.

Zur Erzeugung entsprechender spektraler Verteilungen können unterschiedliche Prinzipien herangezogen werden.Different principles can be used to generate corresponding spectral distributions.

So ist es denkbar, dass zum Erzeugen eines Spektrums im Primärlicht mindestens eine in ihrer Wellenlänge steuerbar durchstimmbare Lichtquelle verwendet wird.Thus, it is conceivable that for producing a spectrum in the primary light at least one controllable in wavelength controllable light source is used.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von Lichtquellen mit ihrem jeweiligen Spektrum - insbesondere nach einem RGB-Schema - zum Primärlicht gesteuert optisch überlagert wird.Alternatively or additionally, it may be provided that a plurality of light sources with their respective spectrum-in particular according to an RGB scheme-is optically superimposed to the primary light in a controlled manner.

Neben dem RGB-Schema können auch andere Farbschemata zum Einsatz kommen.In addition to the RGB scheme, other color schemes can be used.

Zur Steigerung der Genauigkeit und der Flexibilität beim erfindungsgemäßen Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung einer Kameravorrichtung kann in vorteilhafter Weise auf das im Sichtfeld vor einer Ausleuchtung mit zusätzlichem Primärlicht bereits vorliegende Lichtfeld zurückgegriffen werden.In order to increase the accuracy and the flexibility of the operation according to the invention of a lighting device of a camera device, the light field already present in the field of view prior to illumination with additional primary light can advantageously be used.

So ist es von besonderem Vorteil, wenn vor und/oder während eines Ausleuchtens des Sichtfeldes oder des Teils davon aus dem Sichtfeld oder dem Teil davon einfallendes Sekundärlicht durch Messung erfasst und insbesondere bewertet wird.Thus, it is particularly advantageous if, before and / or during illumination of the field of view or the part thereof, from the field of view or the part thereof, incident secondary light is detected by measurement and, in particular, evaluated.

Unter diesen Umständen kann es zusätzlich vorgesehen sein, dass die Steuerung des Ausleuchtens des Sichtfeldes oder des Teils davon auf der Grundlage der Messung und insbesondere der Bewertung erfolgt.In these circumstances, it may be additionally provided that the control of the illumination of the field of view or the part thereof is based on the measurement and in particular the evaluation.

Denkbar ist dabei insbesondere die Untersuchung des Sichtfeldes nach Art einer Vorbelichtung oder Vorabbelichtung, nämlich zunächst im Wesentlichen ohne Erzeugen eines Bildes oder nur eines Vorabbildes zur Zwischenanalyse, um dann beim endgültigen Ausleuchten des Sichtfeldes zur Erzeugung eines finalen Bildes ein entsprechend ausgestaltetes Lichtfeld mit dem zu erzeugenden Primärlicht bereitzustellen.In particular, it is conceivable to examine the field of view in the manner of a preexposure or preexposure, namely essentially without producing an image or only a preliminary image for the purpose of interim analysis, and then at the final illumination of the field of view to produce a final image, a correspondingly configured light field with the light field to be generated To provide primary light.

Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren auch ein Verfahren für den Betrieb einer Kameravorrichtung. Dabei ist die Kameravorrichtung ausgebildet mit einer Beleuchtungseinrichtung zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes der Kameravorrichtung und mit einer Empfangseinrichtung zum Empfangen aus dem Sichtfeld einfallenden Sekundärlichts. Der Betrieb der Kameravorrichtung erfolgt auf der Grundlage des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Steuern der Beleuchtungseinrichtung.The present invention further relates to a method for operating a camera device. In this case, the camera apparatus is formed with a lighting device for illuminating at least a part of a field of view of the camera device and with a receiving device for receiving incident from the field of view secondary light. The operation of the camera device takes place on the basis of the method according to the invention for controlling the illumination device.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens für den Betrieb einer Kameravorrichtung erfolgt die Steuerung der Empfangseinrichtung in Abstimmung mit der Steuerung der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere hinsichtlich des Beginns und/oder des Endes einer Verschlussöffnungszeit, einer Blende und/oder hinsichtlich des Beginns und/oder des Endes des Aktivierens und/oder Einlesens in eine Bildspeichereinrichtung.In an advantageous embodiment of the method according to the invention for the operation of a camera device, the control of the receiving device in coordination with the control of the illumination device, in particular with respect to the beginning and / or end of a shutter opening time, a diaphragm and / or in terms of the beginning and / or the end activating and / or reading in an image memory device.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs einer Beleuchtungseinrichtung einer zu Grunde liegenden Kameravorrichtung und/oder der Kameravorrichtung insgesamt. Die Steuereinrichtung ist dabei eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung oder einer Kameravorrichtung insgesamt auszuführen oder bei einem solchen Verfahren verwendet zu werden.A further aspect of the present invention is the provision of a control device for controlling the operation of a lighting device of an underlying camera device and / or the camera device as a whole. The control device is set up to carry out a method according to the invention for controlling a lighting device or a camera device as a whole or to be used in such a method.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere auch eine Kameravorrichtung, welche ausgebildet ist mit einer Beleuchtungseinrichtung zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes der Kameravorrichtung mit Primärlicht, mit einer Empfangseinrichtung zum Empfangen aus dem Sichtfeld einfallenden Sekundärlichts und dadurch zum optischen Abbilden einer Szene im Sichtfeld und mit einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung, welche zur erfindungsgemäßen Steuerung des Betriebs der Beleuchtungseinrichtung und insbesondere der Kameravorrichtung insgesamt eingerichtet und ausgebildet ist.Finally, the present invention also relates, in particular, to a camera device which is formed with a lighting device for illuminating at least a part of a field of view of the camera device with primary light, with a receiving device for receiving secondary light incident from the field of view and thereby for optically imaging a scene in the field of view and with a Control device according to the invention, which is set up and designed to control the operation of the illumination device and in particular the camera device as a whole according to the invention.

Figurenlistelist of figures

Unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren werden Ausführungsformen der Erfindung im Detail beschrieben.

  • 1 ist eine schematische Ansicht, welches eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kameravorrichtung und deren Betrieb beschreibt.
  • 2 zeigt ein Sichtfeld mit einer möglichen Unterteilung in Bereiche und veranschaulicht deren mögliche erfindungsgemäße Ausleuchtung mit Primärlicht.
Embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings.
  • 1 is a schematic view which describes an embodiment of the camera device according to the invention and its operation.
  • 2 shows a field of view with a possible division into areas and illustrates their possible illumination according to the invention with primary light.

Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die 1 und 2 Ausführungsbeispiele der Erfindung und der technische Hintergrund im Detail beschrieben. Gleiche und äquivalente sowie gleich oder äquivalent wirkende Elemente und Komponenten werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Nicht in jedem Fall ihres Auftretens wird die Detailbeschreibung der bezeichneten Elemente und Komponenten wiedergegeben.The following are with reference to the 1 and 2 Embodiments of the invention and the technical background described in detail. Identical and equivalent as well as equivalent or equivalent elements and components are designated by the same reference numerals. Not in every case of their occurrence, the detailed description of the designated elements and components is reproduced.

Die dargestellten Merkmale und weiteren Eigenschaften können in beliebiger Form voneinander isoliert und beliebig miteinander kombiniert werden, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen.The illustrated features and other properties can be isolated in any form from each other and combined with each other, without departing from the gist of the invention.

1 ist eine schematische Ansicht, welches eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kameravorrichtung 1 und deren Betrieb beschreibt. 1 is a schematic view showing an embodiment of the camera device according to the invention 1 and describes their operation.

Die Kameravorrichtung 1 gemäß der Ausführungsform in 1 weist ein Gehäuse 10 auf, in welchem eine Beleuchtungseinrichtung 60, eine Empfangseinrichtung 30 mit einem Objektiv 31 und Steuerelemente mit einer Steuereinrichtung 40, einer Einstelleinrichtung 41 und einem Auslöser 42 auf, welche über einen Steuerbus 45 miteinander verbunden sind, und zwar zusammen mit einer Verbindung mit dem Empfangsbereich 30 und dem objektiv 31 sowie zusammen mit einer Verbindung zur Beleuchtungseinrichtung 60.The camera device 1 according to the embodiment in 1 has a housing 10 in which a lighting device 60 , a receiving device 30 with a lens 31 and controls with a controller 40 , an adjustment device 41 and a trigger 42 on which via a tax bus 45 connected to each other, together with a connection to the reception area 30 and the lens 31 and together with a connection to the illumination device 60 ,

Die Steuereinrichtung 40 steuert unter anderem den Betrieb der Beleuchtungseinrichtung 60 und insbesondere den Betrieb einer oder mehrerer darin enthaltene Lichtquellen, die hier nicht einzeln dargestellt sind, und zwar hinsichtlich ihrer Lichtintensität, ihrer Leuchtdauer und/oder ihres Spektrums. Gegebenenfalls vorgesehene Ablenkeinrichtungen, zum Beispiel eindimensional oder zweidimensional auslenkbare Mikrospiegel oder dergleichen und deren Antrieb, können gegebenenfalls auch durch die Steuereinrichtung 40 steuerbar sein.The control device 40 among other things controls the operation of the lighting device 60 and in particular the operation of one or more light sources contained therein, which are not shown individually here, with regard to their light intensity, their lighting duration and / or their spectrum. Optionally provided deflection devices, for example, one-dimensional or two-dimensionally deflectable micromirrors or the like and their drive, if necessary, by the control device 40 be controllable.

Die Beleuchtungseinrichtung 60 ist dazu ausgebildet, das Sichtfeld 50 der Kameravorrichtung 1 mit Primärlicht 57 steuerbar auszuleuchten.The lighting device 60 is designed to be the field of vision 50 the camera device 1 with primary light 57 controllable to illuminate.

Im Sichtfeld 50 befindet sich eine Szene 53 mit verschiedenen Objekten 52-1, 52-2, 52-3. Ziel der Kameravorrichtung 1 ist die optische Abbildung der Szene 53 aus dem Sichtfeld 50 durch Aufnahme von Sekundärlicht 58 aus dem Sichtfeld 50.In the field of vision 50 there is a scene 53 with different objects 52 - 1 . 52 - 2 . 52 - 3 , Target of the camera device 1 is the optical picture of the scene 53 out of sight 50 by receiving secondary light 58 out of sight 50 ,

Es kann die Belichtungseinrichtung 60 genutzt werden, um - zusätzlich zum Umgebungslicht - Primärlicht 57 aktiv in das Sichtfeld 50 einzustrahlen. Das Ausleuchten kann nach dem Prinzip eines Blitzlichts, nach dem Abtastprinzip oder in Kombination beider Verfahren erfolgen.It may be the exposure device 60 be used to - in addition to the ambient light - primary light 57 active in the field of view 50 irradiate. The illumination can be carried out according to the principle of a flashlight, according to the scanning principle or in combination of both methods.

In 1 ist das Scan- oder Abtastprinzip erläutert, bei welchem der Strahl des Primärlichts 57 entlang einer Trajektorie 55 zeilen- und/oder spaltenweise das Sichtfeld 50 überstreicht. Das zurückgeworfene Sekundärlicht 58 wird im Objektiv 31 und in weiteren Einrichtungen der Empfangseinrichtung 30 aufgefangen und bildlich umgesetzt.In 1 is explained the scanning or scanning principle, in which the beam of the primary light 57 along a trajectory 55 row and / or column by column the field of view 50 sweeps. The reflected secondary light 58 gets in the lens 31 and in other facilities of the receiving device 30 caught and figuratively implemented.

Die Graphen 70 und 80 mit an den Abszissen 71, 81 aufgetragenen Werten der y- bzw. der x-Koordinaten und an den Ordinaten 72, 82 aufgetragenen ortsabhängigen Werten der Lichtintensität I(x), I(y) zeigen in den Spuren 73, 83 den Verlauf der jeweiligen Intensität entlang einer Zeile oder Spalte, und zwar jeweils mit einem deutlichen Maximum im Bereich des Objekts 52-3, welches die Sonne darstellen soll.The graphs 70 and 80 with at the abscissa 71 . 81 plotted values of the y and x coordinates and the ordinates, respectively 72 . 82 plotted location-dependent values of the light intensity I (x) . I (y) show in the tracks 73 . 83 the course of the respective intensity along a row or column, each with a clear maximum in the area of the object 52 - 3 which is supposed to represent the sun.

Erfindungsgemäß kann das Primärlicht 57 der Beleuchtungseinrichtung 60 der Kameravorrichtung 1 genutzt werden, um zusätzlich zum Licht der Sonne eine Beleuchtung der Szene 53 im Sichtfeld 50 der Kameravorrichtung 1 zu bewirken.According to the invention, the primary light 57 the lighting device 60 the camera device 1 be used to illuminate the scene in addition to the light of the sun 53 in the field of vision 50 the camera device 1 to effect.

Erfindungsgemäß kann dadurch zum Beispiel der Verlauf 73, 83 der Intensitäten I(y) und I(x) zu einem kompensierten Verlauf 74, 84 modifiziert werden, um dadurch eine bessere Gesamtausleuchtung der Szene 53 im Sichtfeld 50 für ein optisches Abbilden zu erhalten.According to the invention, for example, the course 73 . 83 the intensities I (y) and I (x) to a compensated course 74 . 84 be modified, thereby providing a better overall illumination of the scene 53 in the field of vision 50 for optical imaging.

2 zeigt ein Beispiel für ein Sichtfeld 50 mit einer möglichen Unterteilung in Bereiche 50-1, 50-2, 50-3 und veranschaulicht deren mögliche erfindungsgemäße Ausleuchtung mit Primärlicht 57, wobei es sich im Teilbereich 50-1 um einen dunklen Bereich, beim Teilbereich 50-2 um einen sehr hellen Bereich und beim Teilbereich 50-3 um einen Bereich mit mittlerer Helligkeit handeln kann. 2 shows an example of a field of view 50 with a possible division into areas 50-1 . 50-2 . 50-3 and illustrates its possible illumination according to the invention with primary light 57 , where it is in the subarea 50-1 around a dark area, at the subarea 50-2 around a very bright area and at the subarea 50-3 can act around a medium brightness area.

Die Teilbereiche 50-1 bis 50-3 des Sichtfeldes 50 können durch Überlagerung von Spalten und Zeilen bei Verwendung eines eindimensional oder zweidimensional arbeitenden Mikrospiegels erhalten werden.The subareas 50-1 to 50-3 of the field of view 50 can be obtained by overlaying columns and rows using a one-dimensional or two-dimensional micromirror.

Diese und weitere Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden an Hand der folgenden Darlegungen weiter erläutert:These and other features and characteristics of the present invention will be further elucidated with reference to the following statements:

Die Bildfeldausleuchtung wird bei Fotokameras 1 bisher durch flächige Beleuchtung durch einen Weißlichtblitz gelöst. Dabei kann die tatsächliche Beleuchtungssituation der Umgebung nicht in vollem Umfang berücksichtigt werden, insbesondere im Hinblick auf jeweils lokal gegebene Lichtverhältnisse.Image field illumination is used with photo cameras 1 previously solved by surface lighting by a white light flash. It can be the actual Lighting situation of the environment are not fully taken into account, especially with regard to each locally given lighting conditions.

Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht eine präzise Regelung der lokalen Bildausleuchtung, insbesondere durch eine additive Überlagerung der vorhandenen Beleuchtungsintensität mittels einer aktiven scannenden und/oder Scannens betriebenen Lichtquelle.The proposed method allows a precise control of the local image illumination, in particular by an additive superimposition of the existing illumination intensity by means of an active scanning and / or scanning operated light source.

Dabei erfolgt zum Beispiel die Ablenkung der aktiven Beleuchtung mit Hilfe eines eindimensionalen oder zweidimensionalen Mikrospiegels, also eines Mikrospiegels der entlang einer Linie oder in einer Ebene ausgelenkt wird. Die Beleuchtung des Mikrospiegels kann dabei sowohl durch eine Weißlichtquelle als auch durch einzeln ansteuerbare RGB-Quellen erfolgen, zum Beispiel zur Farbkompensation oder zum Erzielen künstlerischer Effekte.In this case, for example, the deflection of the active illumination takes place with the aid of a one-dimensional or two-dimensional micromirror, ie a micromirror which is deflected along a line or in a plane. The illumination of the micromirror can take place both by a white light source and by individually controllable RGB sources, for example for color compensation or for achieving artistic effects.

Durch jede Winkelstellung der Spiegel werden ein entsprechender Raumbereich und damit zumindest ein Teil des Sichtfeldes 50 einer zu Grunde liegenden Kameravorrichtung 1 ausgeleuchtet. Der Raumbereich ist über den Strahl- und Spiegeldurchmesser einstellbar. Dies ist für den Hauptanwendungsfall z.B. durch einen kollimierten Laser erreichbar. Alternativ kann eine Fokussierung in einer gewissen Ebene erfolgen. Dabei können die Fokusebene senderseitig sowie die gewählte Tiefenschärfe senderseitig mit der Brennebene und Tiefenschärfe des Empfangspfads kombiniert werden.By each angular position of the mirrors, a corresponding space area and thus at least a part of the field of view 50 an underlying camera device 1 illuminated. The room area is adjustable via the beam and mirror diameter. This can be achieved, for example, by a collimated laser for the main application. Alternatively, a focus can be made at a certain level. In this case, the focal plane on the transmitter side and the selected depth of field can be combined on the transmitter side with the focal plane and the depth of field of the receiving path.

Neben einer Homogenisierung der Bildfeldausleuchtung können durch die Erfindung auch künstlerische Effekte realisiert werden. Beispielsweise das Betonen gewisser Bildbereiche oder die einfarbige Ausleuchtung bestimmter Orte im zu fotografierenden Motiv.In addition to a homogenization of the field illumination also artistic effects can be realized by the invention. For example, the accentuation of certain image areas or the monochrome illumination of specific locations in the subject to be photographed.

Im Gegensatz zur herkömmlichen flächigen und damit letztlich pauschalen Bildfeldausleuchtung wird hier der Bildbereich abtastend oder scannend oder auf andere Weise selektiv beleuchtet. Damit sind ein jeweiliger Sichtfeldbereich und insbesondere auch jeder einzelne Bildpunkt oder Bildbereich einzeln anwählbar und somit einzeln in Beleuchtungsintensität, Beleuchtungsdauer und Farbe einstellbar.In contrast to the conventional planar and ultimately flat-rate field illumination, the image area here is scanned or scanned or otherwise selectively illuminated. Thus, a respective field of view area and in particular each individual pixel or image area are individually selectable and thus individually adjustable in illumination intensity, duration of illumination and color.

Als Vorteile stellen sich unter anderem ein:

  • - eine mögliche Homogenisierung der Bildausleuchtung, gemäß 1 mit einer Kompensation der Sonnenkurve 73, 83, also der Spektralverteilung, die durch die Sonnenstrahlung gegeben ist, durch eine oder mit einer alternativen Beleuchtungskurve 73, 84 und/oder mit einer Reduzierung der Gesamthelligkeit dann über die Blende und/oder die Verschlussdauer,
  • - die Ausbildung künstlerischer Effekte, zum Beispiel farbig oder weiß und/oder mit lokalen Einfärbung des Sichtfeldes 50,
  • - die Möglichkeit der Projektion virtueller Inhalte, zum Beispiel im Sinne von Picoprojektoren oder BST,
  • - die Möglichkeit einer besonders starken Ausleuchtung gewisser Bereiche des Sichtfeldes und damit bestimmter Bildbereiche, um das Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) zu verbessern, wodurch sich ein verbesserter Einsatz des Zoomens ergibt, und
  • - ein verbessertes Fotografieren unter schlechten Lichtverhältnissen, also in dunklen Sichtfeldern 50.
The advantages include:
  • - a possible homogenization of the image illumination, according to 1 with a compensation of the sun's curve 73 . 83 , ie the spectral distribution given by solar radiation, through or with an alternative illumination curve 73 . 84 and / or with a reduction of the total brightness then over the aperture and / or the shutter duration,
  • - The training of artistic effects, for example, colored or white and / or with local coloring of the field of view 50 .
  • the possibility of the projection of virtual contents, for example in the sense of picoprojectors or BST,
  • - The possibility of a particularly strong illumination of certain areas of the field of view and thus certain image areas in order to improve the signal-to-noise ratio (SNR), resulting in an improved use of zooming, and
  • - Improved photography in low light conditions, ie in dark fields of view 50 ,

In weiteren Ausführungsformen können zusätzlich oder alternativ folgende technische Aspekte einzeln oder in Kombination miteinander aufgegriffen werden:

  • - Wie unter anderem in 2 dargestellt ist, können zwei jeweils eindimensional abtastende oder scannende Spiegel eingesetzt werden, die jeweils eine Spalte bzw. Zeile abtasten oder scannen. Der Überlapp der Spalten und Zeilen mit den jeweiligen Intensitäten ergibt dann lokal Bereiche im Sichtfeld und somit im Bild und insbesondere Punkte, die eine gewünschte Intensität mit einer entsprechenden Spektralverteilung aufweisen.
  • - Denkbar ist Verwendung bei Kameras von Mobiltelefonen bei denen Beleuchtung/Blitz besonders kritisch ist, nämlich wegen der vergleichsweise geringen Austrittsapertur. Beim erfindungsgemäßen Vorgehen ist eine geringere Austrittsapertur möglich als bei üblichen Blitzen.
  • - Denkbar ist auch die Anpassung der Abtastwinkel oder Scanwinkel, um die notwendige Verschlusszeit abzusenken (Region of Interest), und zwar mit der Folge der Möglichkeit einer höheren Bilderrate auf der Empfangsseitig. Dies ermöglicht das Erstellen von Fotos in Bewegung oder von Actionfotos.
  • - Denkbar ist auch Ausführung als Flashquelle, z.B. mit einer Anordnung oder einem Array aus einzelnen Emittern, zum Beispiel Laseremittern, und zwar anstelle des Vorgehens mit einem Abtasten oder Scannen.
  • - Denkbar ist auch eine Ausführungsform als Spotlight, nämlich mit einem automatischen Verfolgen eines bestimmten Bereichs oder Punkts im Sichtfeld, des hellsten Bereichs oder Punkts, um ihn zusätzlich zu beleuchten, zum Beispiel auch in ihren verfolgenden Bewegung.
In further embodiments, additionally or alternatively, the following technical aspects can be taken up individually or in combination with one another:
  • - As in others 2 can be used, two each one-dimensional scanning or scanning mirrors are used, each scanning or scanning a column or line. The overlap of the columns and rows with the respective intensities then results locally in the field of view and thus in the image and in particular points which have a desired intensity with a corresponding spectral distribution.
  • - It is conceivable use in cameras of mobile phones where lighting / flash is particularly critical, namely because of the relatively low exit aperture. In the procedure according to the invention, a smaller exit aperture is possible than with conventional flashes.
  • It is also conceivable to adapt the scanning angle or scanning angle in order to reduce the necessary shutter speed (region of interest), with the consequence of the possibility of a higher image rate on the receiver side. This allows you to take pictures in motion or action photos.
  • It is also conceivable execution as a flash source, for example with an array or an array of individual emitters, for example, laser emitters, and that instead of the procedure with a scanning or scanning.
  • Also conceivable is an embodiment as a spotlight, namely with an automatic tracking of a specific area or point in the field of view, the brightest area or point, in order to additionally illuminate it, for example also in its tracking movement.

Claims (11)

Verfahren für den Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung (60) einer zu Grunde liegenden Kameravorrichtung (1) zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes (50) der Kameravorrichtung (1), bei welchem durch die Beleuchtungseinrichtung (60) ein oder mehrere Bereiche (50-1, 50-2, 50-3) des Sichtfeldes (50) der zu Grunde liegenden Kameravorrichtung (1) oder des Teils davon steuerbar selektiv mit Primärlicht (57) ausgeleuchtet werden.Method for operating an illumination device (60) of an underlying camera device (1) for illuminating at least a part of a field of view (50) of the camera device (1), in which one or more regions (50-1, 50-2, 50-3) of the field of view (50) of the underlying camera device (1) or the part thereof are controllably selectively illuminated with primary light (57). Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem beim steuerbaren selektiven Ausleuchten für einen jeweiligen Bereich (50-1, 50-2, 50-3) des Sichtfeldes (50) das Spektrum, die Intensität, der Beleuchtungszeitpunkt und/oder die Beleuchtungsdauer des Primärlichts (57) steuerbar selektiv eingestellt werden.Method according to Claim 1 in which, in the controllable selective illumination for a respective area (50-1, 50-2, 50-3) of the field of view (50), the spectrum, the intensity, the illumination time and / or the illumination duration of the primary light (57) are controllably selectively adjusted become. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem beim steuerbaren selektiven Ausleuchten das Sichtfeld (50) oder die jeweiligen Bereiche (50-1, 50-2, 50-3) abtastend und/oder blitzartig ausgeleuchtet werden.Method according to one of the preceding claims, wherein in the controllable selective illumination the field of view (50) or the respective areas (50-1, 50-2, 50-3) are illuminated in a scanning and / or instantaneous manner. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem beim steuerbaren selektiven Ausleuchten ein oder mehrere das Primärlicht (57) erzeugende Lichtquellen eingesetzt werden.Method according to one of the preceding claims, in which, in the controllable selective illumination, one or more light sources generating the primary light (57) are used. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem beim steuerbaren selektiven Ausleuchten Primärlicht (57) - über eine Spiegelanordnung mit einem oder mehreren Ablenkspiegeln und insbesondere über eindimensional oder zweidimensional bewegliche und insbesondere schwenkbare Mikrospiegel und/oder - über eine Mehrzahl jeweiligen Bereichen (50-1, 50-2, 50-3) des Sichtfeldes (50) zugeordneter Lichtquellen steuerbar selektiv erzeugt und/oder in das Sichtfeld (50) ausgesandt wird.Method according to one of the preceding claims, in which, in the controllable selective illumination, primary light (57) via a mirror arrangement with one or more deflection mirrors and in particular via one-dimensional or two-dimensionally movable and in particular pivotable micromirrors and / or - Over a plurality of respective areas (50-1, 50-2, 50-3) of the field of view (50) associated light sources controllably selectively generated and / or in the field of view (50) is emitted. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem zum Erzeugen eines Spektrums im Primärlicht (57) - mindestens eine in ihrer Wellenlänge steuerbar durchstimmbare Lichtquelle verwendet wird und/oder - eine Mehrzahl von Lichtquellen mit ihrem jeweiligen Spektrum - insbesondere nach einem RGB-Schema - zum Primärlicht (57) gesteuert optisch überlagert wird.Method according to one of the preceding claims, in which for generating a spectrum in the primary light (57) - At least one wavelength controllable tunable light source is used and / or - A plurality of light sources with their respective spectrum - in particular according to an RGB scheme - controlled to the primary light (57) optically superimposed. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem zum Erzeugen eines Spektrums im Primärlicht (57) - vor und/oder während eines Ausleuchtens des Sichtfeldes (50) oder des Teils davon aus dem Sichtfeld (50) oder dem Teil davon ein fallendes Sekundärlicht (58) durch Messung erfasst und insbesondere bewertet wird und - die Steuerung des Ausleuchtens des Sichtfeldes (50) oder des Teils davon auf der Grundlage der Messung und insbesondere der Bewertung erfolgt.Method according to one of the preceding claims, in which for generating a spectrum in the primary light (57) - Before and / or during a lighting of the field of view (50) or the part thereof from the field of view (50) or the part thereof, a falling secondary light (58) is detected by measurement and in particular evaluated and - The control of the illumination of the field of view (50) or the part thereof on the basis of the measurement and in particular the evaluation takes place. Verfahren für den Betrieb einer Kameravorrichtung (1), welche ausgebildet ist mit einer Beleuchtungseinrichtung (60) zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes (50) der Kameravorrichtung (1) und mit einer Empfangseinrichtung (30) zum Empfangen aus dem Sichtfeld (50) einfallenden Sekundärlichts (58), bei welchem ein Verfahren zum Steuern der Beleuchtungseinrichtung (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgeführt wird.Method for operating a camera device (1), which is designed with a lighting device (60) for illuminating at least part of a field of view (50) of the camera device (1) and with a receiving device (30) for receiving from the field of view (50) Secondary light (58), wherein a method of controlling the illumination device (60) according to one of Claims 1 to 7 is performed. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem die Steuerung der Empfangseinrichtung (30) in Abstimmung mit der Steuerung der Beleuchtungseinrichtung (60) erfolgt, insbesondere hinsichtlich des Beginns und/oder des Endes einer Verschlussöffnungszeit, einer Belichtungszeit, einer Blende, hinsichtlich des Beginns und/oder des Endes des Aktivierens und/oder des Einlesens in eine Bildspeichereinrichtung.Method according to Claim 8 in which the control of the receiving device (30) takes place in coordination with the control of the illumination device (60), in particular with regard to the beginning and / or the end of a shutter opening time, an exposure time, an aperture, with respect to the beginning and / or end of the activation and / or reading into an image memory device. Steuereinrichtung (40) zum Steuern des Betriebs einer Beleuchtungseinrichtung (60) einer zu Grunde liegenden Kameravorrichtung (1), welche eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen oder bei einem solchen Verfahren verwendet zu werden.Control device (40) for controlling the operation of a lighting device (60) of an underlying camera device (1), which is set up, a method according to one of Claims 1 to 9 to be used or used in such a process. Kameravorrichtung (1), mit - einer Beleuchtungseinrichtung (60) zum Ausleuchten zumindest eines Teils eines Sichtfeldes (50) der Kameravorrichtung (1) mit Primärlicht (57), - einer Empfangseinrichtung (30) zum Empfangen aus dem Sichtfeld (50) einfallenden Sekundärlichts (58) und dadurch Abbilden einer Szene (53) im Sichtfeld (50) und - einer Steuereinrichtung (40), welche nach Anspruch 10 und zur Steuerung des Betriebs der Beleuchtungseinrichtung (60) und insbesondere der Kameravorrichtung (1) insgesamt ausgebildet ist.A camera device (1), comprising - a lighting device (60) for illuminating at least part of a field of view (50) of the camera device (1) with primary light (57), - a receiving device (30) for receiving secondary light incident from the field of view (50) ( 58) and thereby imaging a scene (53) in the field of view (50) and - a control device (40), which after Claim 10 and for controlling the operation of the illumination device (60) and in particular the camera device (1) is formed overall.
DE102018200797.7A 2018-01-18 2018-01-18 Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device Ceased DE102018200797A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200797.7A DE102018200797A1 (en) 2018-01-18 2018-01-18 Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device
PCT/EP2019/050991 WO2019141699A1 (en) 2018-01-18 2019-01-16 Method for operating a lighting device or a camera apparatus, control device and camera apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200797.7A DE102018200797A1 (en) 2018-01-18 2018-01-18 Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200797A1 true DE102018200797A1 (en) 2019-07-18

Family

ID=65234534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200797.7A Ceased DE102018200797A1 (en) 2018-01-18 2018-01-18 Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018200797A1 (en)
WO (1) WO2019141699A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715963A1 (en) * 1977-04-09 1978-10-12 Erich Haase Double beam electronic flash unit - produces crossing light cones synchronised for virtual flash source behind camera for even illumination without strong shadow cast
DE3633126A1 (en) * 1986-09-05 1988-03-17 Reinhard Simon Light-source arrangement for lighting theatres, studios or the like
DE102005021808A1 (en) * 2005-05-04 2006-11-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for illuminating an object especially for photography uses a micro display illuminator with spatial illumination adjustment from the received image
US20090185358A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-23 Microsoft Corporation Lighting array control
DE102008019850A1 (en) * 2008-04-19 2009-10-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for illuminating an object scene
US7920205B2 (en) * 2005-06-01 2011-04-05 Fujifilm Corporation Image capturing apparatus with flash device having an LED array
US8427274B2 (en) * 2007-12-27 2013-04-23 Saje Holdings, Inc. Lighting system and control method thereof
DE102014101354A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Infineon Technologies Austria Ag ROOM INTENSITY DISTRIBUTION CONTROLLED FLASH
US20160112622A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for illuminating a scene and control method thereof
DE202016000246U1 (en) * 2016-01-11 2016-05-23 Volodymyr Buche Flash attachment for optimizing the illumination during macro photography photography
DE102016104381A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic lighting device, method for illuminating a scene, camera and mobile terminal
DE102016104383A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method and optoelectronic lighting device for illuminating a face of a person and camera and mobile terminal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014014838A2 (en) * 2012-07-15 2014-01-23 2R1Y Interactive illumination for gesture and/or object recognition
US9836679B2 (en) * 2015-11-30 2017-12-05 Ncr Corporation Controlled and multi-color scanner illumination

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715963A1 (en) * 1977-04-09 1978-10-12 Erich Haase Double beam electronic flash unit - produces crossing light cones synchronised for virtual flash source behind camera for even illumination without strong shadow cast
DE3633126A1 (en) * 1986-09-05 1988-03-17 Reinhard Simon Light-source arrangement for lighting theatres, studios or the like
DE102005021808A1 (en) * 2005-05-04 2006-11-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for illuminating an object especially for photography uses a micro display illuminator with spatial illumination adjustment from the received image
US7920205B2 (en) * 2005-06-01 2011-04-05 Fujifilm Corporation Image capturing apparatus with flash device having an LED array
US8427274B2 (en) * 2007-12-27 2013-04-23 Saje Holdings, Inc. Lighting system and control method thereof
US20090185358A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-23 Microsoft Corporation Lighting array control
DE102008019850A1 (en) * 2008-04-19 2009-10-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for illuminating an object scene
DE102014101354A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Infineon Technologies Austria Ag ROOM INTENSITY DISTRIBUTION CONTROLLED FLASH
US20160112622A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for illuminating a scene and control method thereof
DE202016000246U1 (en) * 2016-01-11 2016-05-23 Volodymyr Buche Flash attachment for optimizing the illumination during macro photography photography
DE102016104381A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic lighting device, method for illuminating a scene, camera and mobile terminal
DE102016104383A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Method and optoelectronic lighting device for illuminating a face of a person and camera and mobile terminal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019141699A1 (en) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244886B4 (en) Projection image display device
DE102010045364A1 (en) Method for generating high-quality fundus image of eye of patient, involves obtaining color intensity distribution for correcting color composition of resultant color fundus image based on dark image representing noise of sensor
DE102017203573A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR A VEHICLE
WO2016188879A1 (en) Camera and method for the three-dimensional measurement of a dental object
DE102011010334A1 (en) Camera system and method for observing objects at a great distance, in particular for monitoring target objects at night, mist, dust or rain
EP3394656A2 (en) Device and method for capturing images
EP3121637A1 (en) Microscope and method for generating a combined image from a plurality of individual images of an object
DE112013005764T5 (en) Test system and test lighting device
DE102016103649A1 (en) Lighting device and lighting method and computer program
DE102014221541A1 (en) Microscopy imaging device, imaging microscopy method and imaging microscopy program
EP1259846B1 (en) Method and device for adjusting a camera
DE102018200797A1 (en) Method for the operation of a lighting device or a camera device, control device and camera device
EP1728121B1 (en) Method for controlling an image film path deviated from the film recording optical path of a film camera
DE102015012816A1 (en) Method for calibrating a laser headlight in a motor vehicle and motor vehicle
CH510884A (en) Optical observation device
DE102013203425A1 (en) Digital movie camera
DE102017103660B4 (en) METHOD OF OPERATING A LIGHT SOURCE FOR A CAMERA, LIGHT SOURCE, CAMERA
DE1202823B (en) Color television camera
DE4217430A1 (en) Pick=up arrangement for detecting and representing objects for comparison - has electronic camera and prismatic deflection devices forming partial images of simultaneously detected object regions
EP2270391B1 (en) Installation method for lighting devices
DE102022103885A1 (en) Intelligent recording system and recording procedure
DE102016104420B3 (en) Film scanner and method for digitally archiving a motion picture film
DE102016001663A1 (en) Recording arrangement for photographic and geometric object data
DE102016200369A1 (en) Device for optically examining the surface of an object
DE102021002161A1 (en) Camera arrangement for capturing a vehicle environment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G03B0015050000

Ipc: G03B0015020000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final