DE102018128810A1 - Motor vehicle lock - Google Patents

Motor vehicle lock Download PDF

Info

Publication number
DE102018128810A1
DE102018128810A1 DE102018128810.7A DE102018128810A DE102018128810A1 DE 102018128810 A1 DE102018128810 A1 DE 102018128810A1 DE 102018128810 A DE102018128810 A DE 102018128810A DE 102018128810 A1 DE102018128810 A1 DE 102018128810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary latch
motor vehicle
spring
vehicle lock
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018128810.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Thorsten Bendel
Christian Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102018128810.7A priority Critical patent/DE102018128810A1/en
Priority to EP19804624.5A priority patent/EP3880913B1/en
Priority to CN201980074598.XA priority patent/CN113015834B/en
Priority to PCT/DE2019/100938 priority patent/WO2020098869A1/en
Publication of DE102018128810A1 publication Critical patent/DE102018128810A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0486A single spring working on more than one element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugschloss (1) aufweisend ein Gesperre (2), mit einer Drehfalle (12) und mindestens einer Sperrklinke (11), wobei die Drehfalle (12) mittels der Sperrklinke (11) zumindest in einer Hauptrastposition (13) sperrbar ist, einer Drehfallenfeder (16), wobei die Drehfalle (12) mittels der Drehfallenfeder (16) in Richtung auf eine Offenstellung hin vorgespannt ist, eine Verriegelungseinrichtung (4, 5), wobei eine Betätigungskette zum Entsperren des Gesperres (2) mittels der Verriegelungseinrichtung (4, 5) verriegelbar oder entriegelbar ist, und einer Freigabeeinrichtung (3) für die Drehfallenfeder (16), wobei mittels der Drehfallenfeder (16) und nach einer Freigabe der Drehfallenfeder (16) die Verriegelungseinrichtung (4, 5) betätigbar ist.The invention relates to a motor vehicle lock (1) having a locking mechanism (2) with a rotary latch (12) and at least one pawl (11), the rotary latch (12) being able to be locked at least in a main latching position (13) by means of the pawl (11) a rotary latch spring (16), the rotary latch (12) being biased towards an open position by means of the rotary latch spring (16), a locking device (4, 5), an actuating chain for unlocking the locking mechanism (2) by means of the locking device (4, 5) can be locked or unlocked, and a release device (3) for the rotary latch spring (16), wherein the locking device (4, 5) can be actuated by means of the rotary latch spring (16) and after release of the rotary latch spring (16).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss aufweisend ein Gesperre mit einer Drehfalle und mindestens einer Sperrklinke, wobei die Drehfalle mittels der Sperrklinke zumindest in einer Hauptrastposition sperrbar ist, einer Drehfallenfeder, wobei die Drehfalle mittels der Drehfallenfeder in Richtung auf eine Offenstellung hin vorgespannt ist, eine Verriegelungseinrichtung, wobei eine Betätigungskette zum Entsperren des Gesperres mittels der Verriegelungseinrichtung verriegelbar oder entriegelbar ist und einer Freigabeeinrichtung für die Drehfallenfeder.The invention relates to a motor vehicle lock having a locking mechanism with a rotary latch and at least one pawl, the rotary latch being lockable by means of the pawl at least in a main latching position, a rotary latch spring, the rotary latch being biased in the direction of an open position by means of the rotary latch spring, a locking device, wherein an actuating chain for unlocking the locking mechanism can be locked or unlocked by means of the locking device and a release device for the rotary latch spring.

In heutigen Kraftfahrzeugen werden mehr und mehr den Bediener des Kraftfahrzeugs unterstützende Systeme integriert. Dabei liegt ein Bestreben der Automobilindustrie darin, die Handhabung des Kraftfahrzeugs zu vereinfachen und/oder den Bediener mittels elektromotorisch gesteuerter Bedienfunktionen zu unterstützen. Auch in Bezug auf Kraftfahrzeugschlösser, die beispielsweise zum Schließen von Klappen, Türen, Schiebetüren oder Hauben eingesetzt werden, kommen vermehrt elektrische Antriebe zum Einsatz. So ist es heute selbstverständlich, dass Schließsysteme zum Beispiel elektrisch verriegelt oder entriegelt werden. Beim Entriegeln bzw. Verriegeln wird eine Betätigungskette zum Öffnen des Schließsystems unterbrochen oder zum Beispiel stromlos gestellt. Eine Betätigungskette kann dabei aus einem Türaußengriff, einem Außenbetätigungshebel und einem unmittelbar auf ein Gesperre des Kraftfahrzeugs wirkenden Auslösehebel bestehen.In today's motor vehicles, systems supporting the operator of the motor vehicle are being integrated more and more. The automotive industry is endeavoring to simplify the handling of the motor vehicle and / or to support the operator by means of operating functions controlled by an electric motor. Electric drives are also increasingly being used in relation to motor vehicle locks, which are used, for example, to close flaps, doors, sliding doors or hoods. So today it goes without saying that locking systems are electrically locked or unlocked, for example. When unlocking or locking, an actuation chain for opening the locking system is interrupted or, for example, de-energized. An actuation chain can consist of an outside door handle, an outside actuation lever and a release lever acting directly on a locking mechanism of the motor vehicle.

Neben der Elektrifizierung des Kraftfahrzeugs ist es auch ein Bestreben der Automobilindustrie, ein höheres Maß an Designfreiheit zu schaffen. Die hohe Zuverlässigkeit der heutigen Schließsysteme erlaubt es dabei, dass auf eine mechanische Verriegelung des Kraftfahrzeugschlosses verzichtet werden kann, wobei auf Schließzylinder zum manuellen Entriegeln verzichtet wird. In addition to the electrification of the motor vehicle, the automotive industry is also striving to create a greater degree of design freedom. The high reliability of today's locking systems makes it possible to dispense with mechanical locking of the motor vehicle lock, with locking cylinders for manual unlocking being dispensed with.

Dies führt weiterhin dazu, dass eine Gewichtsersparnis eintritt, die sich wiederum positiv auf den Kraftfahrzeugverbrauch auswirkt.This also leads to a weight saving, which in turn has a positive effect on vehicle consumption.

Um die elektrisch unterstützten Kraftfahrzeugschlösser auch in dem Fall vollumfänglich nutzen zu können, wenn beispielsweise ein Stromabfall oder - ausfall im Kraftfahrzeug vorliegt, sind verschiedene Lösungsansätze bekannt geworden, mit denen die elektrisch unterstützten Funktionen auch im Notfall betätigt werden können.In order to be able to make full use of the electrically assisted motor vehicle locks even in the event, for example, of a power drop or outage in the motor vehicle, various approaches have become known with which the electrically assisted functions can also be operated in an emergency.

Um ein Kraftfahrzeug auch im Falle eines Stromausfalls öffnen zu können, ist aus der DE 10 2013 217 256 A1 bekannt geworden, mit dem das Schloss von einem Normalbetrieb auf einen Störbetrieb umgestellt werden kann. Dazu wird ein mechanischer Speicher zum Beispiel in Form einer Schenkelfeder eingesetzt. Diese Schenkelfeder ist vorgespannt, um so mechanische Energie zu speichern. Beim Schließen der Tür wird ein Federschenkel der Schenkelfeder bewegt und somit in eine Speicherposition verfahren. Um die Energie der Feder freizusetzen, wird ein Stift eingesetzt, der den vorgespannten Schenkel der Feder für eine Umstellung auf den Störbetrieb freigibt. Im Störbetrieb kann das Schloss anschließend mechanisch geöffnet werden.In order to be able to open a motor vehicle even in the event of a power failure, the DE 10 2013 217 256 A1 has become known with which the lock can be switched from normal operation to fault operation. A mechanical memory, for example in the form of a leg spring, is used for this. This leg spring is preloaded in order to store mechanical energy. When the door is closed, a spring leg of the leg spring is moved and thus moved into a storage position. In order to release the energy of the spring, a pin is used which releases the preloaded leg of the spring for a changeover to the malfunction. The lock can then be opened mechanically in fault mode.

Aus der FR 29 20 805 A ist ein elektromechanisches Assistenzsystem zum Öffnen eines Gesperres bekannt geworden. Kommt es zum Beispiel aufgrund eines Stromausfalls zu einem Störfall, wird mit Unterstützung einer der Drehfalle zugeordneten Feder ein Öffnen des Gesperres ermöglicht.From the FR 29 20 805 A an electromechanical assistance system for opening a locking mechanism has become known. If, for example, a malfunction occurs due to a power failure, the locking mechanism can be opened with the support of a spring assigned to the rotary latch.

Aus der DE 10 2015 205 345 A1 ist ein Kraftfahrzeug bekannt geworden, das über einen mechanischen Energiespeicher verfügt. Das Kraftfahrzeugschloss weist ein Gesperre aus einer Drehfalle und einer Sperrklinke auf, wobei das Gesperre bevorzugt elektrisch entsperrbar ist. Elektrisch entsperrbare Schließsysteme werden auch als elektrische Schlösser oder e-Schlösser bezeichnet. Bei diesen Schließsystemen kann ein elektrischer Antrieb auf einen Auslösehebel oder unmittelbar auf die Sperrklinke wirken, um die Sperrklinke außer Eingriff mit der Drehfalle zu bringen. Liegt beispielsweise das Gesperre in einer gesperrten Position und in einer Hauptrastposition vor, so kann mittels des elektrischen Antriebs die Sperrklinke verschwenkt und somit die Drehfalle freigegeben werden. Kommt es nun zu einem Stromabfall und/oder im Falle eines Unfalls zu einem Fall, in dem erhöhte Kräfte notwendig sind, um die Sperrklinke außer Eingriff mit der Drehfalle zu bringen, so kann der Energiespeicher freigegeben werden. Als Energiespeicher wird beispielsweise eine Spiralfeder beschrieben, die über zum Beispiel eine Hebelmechanik freigebbar ist, so dass ein unterstützender Impuls zum Entsperren des Gesperres zur Verfügung steht.From the DE 10 2015 205 345 A1 a motor vehicle has become known which has a mechanical energy store. The motor vehicle lock has a locking mechanism consisting of a rotary latch and a pawl, the locking mechanism preferably being electrically unlockable. Electrically unlockable locking systems are also referred to as electric locks or e-locks. In these locking systems, an electric drive can act on a release lever or directly on the pawl to disengage the pawl from the catch. If, for example, the locking mechanism is in a locked position and in a main latching position, the pawl can be pivoted by means of the electric drive and the rotary latch can thus be released. If there is a drop in power and / or in the event of an accident, a case in which increased forces are required to disengage the pawl from the catch, the energy store can be released. A spiral spring, for example, is described as an energy store, which can be released via, for example, a lever mechanism, so that a supporting impulse is available for unlocking the locking mechanism.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen zum Unterstützen der Schlossfunktionalitäten sind entweder an aufwändige konstruktive Lösungen gebunden oder zielen unmittelbar auf ein unterstützendes Entsperren des Gesperres.The solutions known from the prior art for supporting the lock functionalities are either bound to complex constructive solutions or are aimed directly at unlocking the locking device in a supporting manner.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Kraftfahrzeugschloss bereitzustellen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Notentriegelungsfunktion bereitzustellen, die leicht in vorhandene Schließsysteme integrierbar ist und darüber hinaus konstruktiv einfach und platzsparend aufgebaut ist.The object of the invention is to provide an improved motor vehicle lock. In particular, it is an object of the invention to provide an emergency release function which can be easily integrated into existing locking systems and which is also structurally simple and space-saving.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkend sind, es sind vielmehr beliebige Variationsmöglichkeiten der in der Beschreibung, den Unteransprüchen und den Zeichnungen beschriebenen Merkmale möglich. The object is achieved according to the invention by the features of independent claim 1. Advantageous refinements of the invention are specified in the subclaims. It is pointed out that the exemplary embodiments described below are not restrictive; rather, any possible variations of the features described in the description, the subclaims and the drawings are possible.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass ein Kraftfahrzeugschloss bereitgestellt wird, aufweisend ein Gesperre mit einer Drehfalle und mindestens einer Sperrklinke, wobei die Drehfalle mittels der Sperrklinke zumindest in einer Hauptrastposition sperrbar ist, einer Drehfallenfeder, wobei die Drehfalle mittels der Drehfallenfeder in Richtung auf eine Offenstellung hin vorgespannt ist, eine Verriegelungseinrichtung, wobei eine Betätigungskette zum Entsperren des Gesperres mittels der Verriegelungseinrichtung verriegelbar oder entriegelbar ist, und einer Freigabeeinrichtung für die Drehfallenfeder, wobei mittels der Drehfallenfeder und nach einer Freigabe der Drehfallenfeder die Verriegelungseinrichtung betätigbar ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Kraftfahrzeugschlosses ist nun die Möglichkeit gegeben, ein Kraftfahrzeugschloss mittels der im Kraftfahrzeugschloss zur Verfügung stehenden Bauteile von einer verriegelten Position in eine entriegelte Position zu überführen. Dazu wird auf die im Kraftfahrzeugschloss und im Speziellen auf die auf die Drehfalle wirkende Drehfallenfeder zurückgegriffen. Dabei wird auf die in der Drehfallenfeder in der Hauptrastposition latent vorliegende Kraft zurückgegriffen, wodurch die Drehfallenfeder als Energiespeicher zum Entriegeln des Kraftfahrzeugschlosses nutzenbar ist.The object of the invention is achieved in that a motor vehicle lock is provided, having a locking mechanism with a rotary latch and at least one pawl, the rotary latch being lockable at least in a main latching position by means of the pawl, a rotary latch spring, the rotary latch being directed in the direction of by means of the rotary latch spring an open position is biased, a locking device, an actuating chain for unlocking the locking mechanism can be locked or unlocked by means of the locking device, and a release device for the rotary latch spring, wherein the locking device can be actuated by means of the rotary latch spring and after release of the rotary latch spring. The construction of the motor vehicle lock according to the invention now makes it possible to transfer a motor vehicle lock from a locked position into an unlocked position by means of the components available in the motor vehicle lock. For this purpose, the torsion latch spring acting in the motor vehicle lock and in particular on the rotary latch is used. Here, the latent force present in the main latching position in the rotary latch spring is used, whereby the rotary latch spring can be used as an energy store for unlocking the motor vehicle lock.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugschloss weist ein Gesperre mit einer Drehfalle und mindestens einer Sperrklinke auf. Sperrklinke und Drehfalle sind dabei bevorzugt in einem Schlosskasten schwenkbar gelagert und wirken mit einem Schlosshalter zusammen, wobei durch eine Relativbewegung zwischen einem zumeist ortsfesten Schlosshalter und dem Kraftfahrzeugschloss ein Verrasten des Gesperres erzielbar ist. Bekannt sind Gesperre mit einer Vorrast und einer Hauptrast sowie Gesperre mit ein, zwei oder drei Sperr- und/oder Blockadeklinken. Die Sperrklinke ist in Richtung der Drehfalle federvorgespannt und wird mittels eines Auslösemechanismusses aus dem Eingriff mit der Drehfalle herausbewegt. Die Drehfalle weist eine Drehfallenfeder auf, die zumeist als Schenkelfeder ausgebildet ist. Dabei spannt die Drehfallenfeder die Drehfalle in eine Offenstellung hin vor. Nach einem Entsperren, das heißt einem Außereingriffbringen der Sperrklinke mit der Drehfalle bewegt sich folglich die Drehfalle in eine Offenstellung, wodurch ein Schlosshalter freikommt. Ein Schenkel der Schenkelfeder ist dazu mit der Drehfalle in Eingriff, wohingegen ein zweiter Schenkel der Schenkelfeder gegen einen ortsfesten Anschlag im Kraftfahrzeugschloss anliegt. Durch eine Freigabeeinrichtung kann der am Anschlag anliegende Schenkel der Drehfallenfeder und insbesondere die in der Drehfallenfeder gespeicherte Energie freigesetzt werden und zum Entriegeln des Kraftfahrzeugschlosses genutzt werden.The motor vehicle lock according to the invention has a locking mechanism with a rotary latch and at least one pawl. The pawl and rotary latch are preferably pivotally mounted in a lock case and cooperate with a lock holder, a locking movement of the locking mechanism being achievable by a relative movement between a mostly stationary lock holder and the motor vehicle lock. Locks with a preliminary catch and a main catch as well as a lock with one, two or three locking and / or blocking pawls are known. The pawl is spring-biased towards the rotary latch and is moved out of engagement with the rotary latch by means of a release mechanism. The rotary latch has a rotary latch spring, which is usually designed as a leg spring. The rotary latch spring biases the rotary latch towards an open position. After unlocking, that is to say disengaging the pawl from the catch, the catch thus moves into an open position, whereby a lock holder is released. For this purpose, one leg of the leg spring engages with the rotary latch, whereas a second leg of the leg spring rests against a fixed stop in the motor vehicle lock. By means of a release device, the limb of the rotary latch spring resting against the stop and in particular the energy stored in the rotary latch spring can be released and used to unlock the motor vehicle lock.

Eine Verriegelungseinrichtung dient dazu, eine Betätigungskette zum Entsperren des Gesperres außer Funktion zu setzen. Wie vorstehend bereits beschrieben, kann bei einem Stromausfall ein elektrisches Entriegeln zum Beispiel mittels einer manuellen Betätigung eines Schließzylinders erfolgen. Die Erfindung bezieht sich bevorzugt auf Kraftfahrzeuge, die auf den Einsatz eines Schließzylinders verzichten. In diesem Fall muss bei einem Stromabfall oder Stromausfall das verriegelte Schloss in eine entriegelte Stellung überführbar sein, um ein Betätigen des Schlosses bzw. ein Entsperren des Gesperres zu ermöglichen. Erfindungsgemäß weist das Kraftfahrzeugschloss eine Freigabeeinrichtung für die Drehfallenfeder auf. Durch die Freigabe der Drehfallenfeder steht die Energie der Drehfallenfeder zum Überführen des Kraftfahrzeugschlosses von einer verriegelten Position in eine entriegelte Position zur Verfügung.A locking device serves to deactivate an actuation chain for unlocking the locking mechanism. As already described above, in the event of a power failure, electrical unlocking can take place, for example, by means of a manual actuation of a locking cylinder. The invention preferably relates to motor vehicles which do not use a locking cylinder. In this case, the locked lock must be able to be moved into an unlocked position in the event of a power failure or a power failure in order to enable the lock to be actuated or the locking mechanism to be unlocked. According to the invention, the motor vehicle lock has a release device for the rotary latch spring. By releasing the rotary latch spring, the energy of the rotary latch spring is available for transferring the motor vehicle lock from a locked position to an unlocked position.

In einer Ausführungsvariante ist die Freigabeeinrichtung elektrisch betätigbar. Durch eine elektrische Betätigung kann die Freigabeeinrichtung sehr schnell ausgelöst werden, was insbesondere in dem Fall von Vorteil ist, wenn es im Kraftfahrzeug zu einem Stromabfall kommt. Erfasst die Steuerung beispielsweise, dass kein ausreichender Strom mehr zur Entriegelung des Entriegelungsmechanismusses im Kraftfahrzeug zur Verfügung steht, so kann mittels eines Notstroms und bevorzugt mit einer sehr geringen Stromstärke die Freigabeeinrichtung betätigt werden. Es können somit sehr schnelle Schaltzeiten realisiert werden und es kann ausreichen, wenn lediglich geringe Ströme zur Verfügung stehen, um ein Notentriegeln durchzuführen. In vorteilhafter Weise kann dabei die Freigabeeinrichtung einen elektrischen Antrieb aufweisen, wobei mittels des elektrischen Antriebs ein Anschlag betätigbar, insbesondere verdrehbar ist. Mittels eines elektrischen Antriebs kann die Freigabeeinrichtung sehr schnell betätigt werden, wobei ein Verschieben, Verschwenken oder Positionieren eines Anschlags für die Drehfallenfeder ermöglichbar ist.In one embodiment variant, the release device can be actuated electrically. The release device can be triggered very quickly by an electrical actuation, which is particularly advantageous in the case when there is a power drop in the motor vehicle. If the control detects, for example, that there is no longer sufficient current available to unlock the unlocking mechanism in the motor vehicle, the release device can be actuated by means of an emergency power supply and preferably with a very low current. Very fast switching times can thus be achieved and it can be sufficient if only low currents are available to carry out an emergency release. In an advantageous manner, the release device can have an electric drive, wherein a stop can be actuated, in particular rotated, by means of the electric drive. The release device can be actuated very quickly by means of an electric drive, it being possible to move, pivot or position a stop for the rotary latch spring.

In einer weiteren Ausgestaltungsvariante ist die Drehfallenfeder als Schenkelfeder ausgebildet. Der Einsatz einer Schenkelfeder zur Beaufschlagung der Drehfalle mit einem öffnenden Moment bzw. einer Öffnungskraft ist üblich, so dass auf standardisierte und bereitstehende Bauteile eines Kraftfahrzeugschlosses zurückgegriffen werden kann. In vorteilhafter Weise umschließt die Schenkelfeder die Achse der Drehfalle, wobei sich ein Schenkel derart an die Drehfalle anlegt, dass mittels des Schenkels eine Kraft in die Drehfalle einleitbar ist. Beispielhaft kann der die Drehfalle beaufschlagende Schenkel in die Drehfalle eingreifen oder die Drehfalle zumindest bereichsweise umschließen. Ein weiterer Schenkel der Schenkelfeder wirkt dann mit der Freigabeeinrichtung zusammen. Als vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, dass die Freigabeeinrichtung einen Anschlag für den weiteren Schenkel der Drehfallenfeder aufweist. Ein Anschlag für einen Schenkel der Drehfallenfeder wirkt dann mit der Freigabeeinrichtung zusammen. Dabei weist die Freigabeeinrichtung einen Anschlag, zum Beispiel in Form einer Ausnehmung auf, wobei der Anschlag beweglich im Kraftfahrzeugschloss und/oder der Freigabeeinrichtung gelagert ist. Vorstellbar ist es beispielsweise, dass der Anschlag aus einem schwenkbar in der Freigabeeinrichtung aufgenommenen zum Beispiel zylindrischen Bauteil gebildet ist. In das zylindrische Bauteil ist dann eine Ausnehmung einformbar, in die der Federschenkel formschlüssig einfügbar ist. Durch zum Beispiel eine Rotationsbewegung des zylindrischen Bauteils kann dann der Federschenkel in eine Freigabestellung gelangen.In a further embodiment variant, the rotary latch spring is designed as a leg spring. The use of a leg spring to act upon the rotary latch with an opening moment or an opening force is common, so that a standardized and ready-made component Motor vehicle lock can be used. The leg spring advantageously surrounds the axis of the rotary latch, one leg resting against the rotary latch in such a way that a force can be introduced into the rotary latch by means of the leg. For example, the leg acting on the rotary latch can engage in the rotary latch or at least partially enclose the rotary latch. Another leg of the leg spring then interacts with the release device. It has been found to be advantageous that the release device has a stop for the further leg of the rotary latch spring. A stop for one leg of the rotary latch spring then interacts with the release device. The release device has a stop, for example in the form of a recess, the stop being movably mounted in the motor vehicle lock and / or the release device. It is conceivable, for example, that the stop is formed from a, for example, cylindrical component that is pivotally received in the release device. A recess can then be formed in the cylindrical component, into which the spring leg can be inserted in a form-fitting manner. For example, a rotational movement of the cylindrical component can bring the spring leg into a release position.

Vorstellbar ist es dabei auch, dass das zylindrische Bauteil, das als Anschlag dient, unmittelbar auf einer Welle eines Motors angeordnet ist. Natürlich kann der Anschlag auch eine andere geometrische Form aufweisen, die zum Beispiel mittelbar mittels eines Getriebes und über den elektrischen Antrieb bewegbar ist, wobei der Anschlag zum Beispiel verschwenkbar oder verschiebbar ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass ein Schenkel der Schenkelfeder aus der gesperrten Position des Gesperres heraus in eine Freigabestellung überführbar ist.It is also conceivable that the cylindrical component, which serves as a stop, is arranged directly on a shaft of a motor. Of course, the stop can also have a different geometric shape, which can be moved, for example, indirectly by means of a gear and via the electric drive, the stop being pivotable or displaceable, for example. It is essential to the invention that one leg of the leg spring can be transferred from the locked position of the locking mechanism into a release position.

In der gesperrten Stellung des Gesperres, die bevorzugt eine Hauptraststellung ist, liegt die Drehfallenfeder in der maximal komprimierten Form vor, so dass ein Maximum an gespeicherter Energie in der Drehfallenfeder vorliegt. Wird nun die Drehfallenfeder aus dem Anschlag herausgelöst, so steht die mittels der Drehfallenfeder gespeicherte Energie aus der Hauptrastposition zur Entriegelung der Verriegelungseinrichtung zur Verfügung.In the locked position of the locking mechanism, which is preferably a main latching position, the rotary latch spring is in the maximally compressed form, so that there is a maximum of stored energy in the rotary latch spring. If the rotary latch spring is now released from the stop, the energy stored by means of the rotary latch spring is available from the main latching position for unlocking the locking device.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Mittel zum Spannen, insbesondere eine Aufziehvorrichtung, der Drehfallenfeder vorgesehen. Ist die Freigabeeinrichtung einmal betätigt worden, so kann mittels des freigegebenen Schenkels der Schenkelfeder ein Entriegeln der Verriegelungseinrichtung erfolgen. Dazu kann der Schenkel zum Beispiel ein Zahnrad verschwenken und/oder einen Hebel verschieben und/oder eine Kippfeder positionieren. Der Schenkel der Schenkelfeder liegt nach dem Freigeben in einer definierten Position, zum Beispiel gegen einen Endanschlag im Gehäuse des Kraftfahrzeugschlosses an. Nach dem Entriegeln des Kraftfahrzeugschlosses besteht die Möglichkeit, das Gesperre zum Beispiel manuell mittels eines Türinnengriffs oder eines Türaußengriffs zu entsperren. Die Schenkelfeder liegt dann entspannt im Kraftfahrzeugschloss und gehalten durch die Anbindung des weiteren Schenkels an der Drehfalle sowie die Umschlingung der Achse der Drehfalle im Gesperre vor.In one embodiment of the invention, a means for tensioning, in particular a winding device, of the rotary latch spring is provided. Once the release device has been actuated, the locking device can be unlocked by means of the released leg of the leg spring. For this purpose, the leg can, for example, pivot a gearwheel and / or move a lever and / or position a toggle spring. After release, the leg of the leg spring lies in a defined position, for example against an end stop in the housing of the motor vehicle lock. After unlocking the motor vehicle lock, it is possible to unlock the locking mechanism manually, for example, by means of an inside door handle or an outside door handle. The leg spring then lies relaxed in the motor vehicle lock and is held in the locking mechanism by the connection of the additional leg to the rotary latch and the looping of the axis of the rotary latch.

Mittels einer Aufzieheinrichtung besteht dann die Möglichkeit, den freigegebenen Federschenkel wieder in Eingriff mit dem Anschlag der Freigabeeinrichtung zu bringen. Dies kann beispielsweise mittels eines geeigneten Werkzeugs und beispielhaft mittels einer Kupplung manuell erfolgen oder alternativ kann sich die Drehfallenfeder beim Schließen der zum Beispiel Tür in die Ausgangslage zurückbewegen und somit in Eingriff mit dem Anschlag der Freigabeeinrichtung gelangen. Dabei kann das Spannmittel manuell betätigbar oder wie vorstehend beschrieben indirekt zum Beispiel mittels eines Schließens einer Tür in die Ausgangslage zurückbewegt werden.By means of a pulling device it is then possible to bring the released spring leg back into engagement with the stop of the release device. This can be done manually, for example, using a suitable tool and, for example, using a coupling, or alternatively, when the door, for example, closes, the rotary latch spring can move back into the starting position and thus come into engagement with the stop of the release device. The clamping means can be actuated manually or, as described above, can be moved indirectly back to the starting position, for example by closing a door.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass das Ausführungsbeispiel die Erfindung nicht beschränkt, sondern lediglich eine Ausführungsform darstellt. Die dargestellten Merkmale können einzeln oder in Kombination mit weiteren Merkmalen der Beschreibung wie auch den Patentansprüchen einzeln oder in Kombination ausgeführt werden.The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing using an exemplary embodiment. However, the principle applies that the exemplary embodiment does not restrict the invention, but merely represents an embodiment. The features shown can be carried out individually or in combination with other features of the description as well as the patent claims individually or in combination.

Es zeigt:

  • 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeugschloss in einer Ansicht auf ein in einem Schlosskasten gelagertes Gesperre und einer Freigabeeinrichtung.
It shows:
  • 1 a plan view of a motor vehicle lock in a view of a locking mechanism mounted in a lock case and a release device.

In der 1 ist eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeugschloss 1 in einer Ansicht auf ein Gesperre 2, einer Freigabeeinrichtung 3 und einer Verriegelungseinrichtung 4, 5 wiedergegeben, wobei das Gesperre 2 in einem Schlosskasten 6 gelagert ist. Der Schlosskasten 6 ist beispielsweise mittels in den Schlosskasten 6 eingeformter Gewinde 7, 6 an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs befestigbar. Die Gesperrteilachsen 9, 10 sind ebenfalls am Schlosskasten 6, zum Beispiel mittels eines Vernietens, verbunden. Dargestellt ist eine Hauptrastposition, wobei eine Sperrklinke 11 mit einer Drehfalle 12 in einer Hauptrast 13 zur Anlage gelangt. Die Sperrklinke 11 hält die Drehfalle 12 in der Hauptrastposition, so dass ein Schlosshalter 14 fixierbar bzw. haltbar ist.In the 1 is a top view of a motor vehicle lock 1 in a view of a locking mechanism 2nd , a release facility 3rd and a locking device 4th , 5 reproduced, the ratchet 2nd in a lock case 6 is stored. The lock case 6 is for example in the lock case 6 molded thread 7 , 6 attachable to a body of a motor vehicle. The ratchet axles 9 , 10th are also on the lock case 6 , for example by means of riveting. A main click position is shown, with a pawl 11 with a catch 12 in a main stop 13 comes to the plant. The pawl 11 holds the catch 12 in the main click position, so that a lock holder 14 is fixable or durable.

Die Sperrklinke 11 ist mittels einer Sperrklinkenfeder 15 in Richtung der Drehfalle 12 vorgespannt. Mittels eines nicht dargestellten Auslösehebels kann die Sperrklinke 11 um die Achse 9 herum bewegt und aus dem Eingriff mit der Drehfalle 12 gebracht werden. Die Betätigungshebelkette zum Betätigen des Auslösehebels kann beispielsweise durch einen Außenbetätigungshebel oder einen Innenbetätigungshebel oder mittels eines elektrischen Antriebs bewegbar sein. Die Betätigungshebelkette zum Auslösehebel kann mittels der Verriegelungseinrichtung 4, 5 unterbrochen werden, so dass ein Öffnen bzw. ein Entsperren des Gesperres unterbindbar ist. Das Kraftfahrzeugschloss 1 liegt dann in einem verriegelten Zustand vor.The pawl 11 is by means of a pawl spring 15 towards the catch 12 biased. By means of a release lever, not shown, the pawl 11 around the axis 9 moved around and out of engagement with the catch 12 to be brought. The actuating lever chain for actuating the trigger lever can be movable, for example, by an external actuating lever or an internal actuating lever or by means of an electric drive. The actuating lever chain to the release lever can be by means of the locking device 4th , 5 be interrupted so that opening or unlocking of the locking mechanism can be prevented. The motor vehicle lock 1 is then in a locked state.

Die Drehfalle 12 wird mittels einer Drehfallenfeder 16 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 10 herum in Richtung des Pfeils P1 vorgespannt. Dazu greift die als Schenkelfeder ausgebildete Drehfallenfeder 16 mit einem ersten Federschenkel 17 in eine Öffnung 18 der Drehfalle 12 ein. Ein zweiter Federschenkel 19 der Drehfallenfeder 16 liegt an einem Anschlag 20 der Freigabeeinrichtung 3 an. Der Anschlag 20 bildet insoweit ein Festlager für den Federschenkel 19.The catch 12 is by means of a rotary latch spring 16 counterclockwise around the axis 10th around in the direction of the arrow P1 biased. The torsion spring designed as a leg spring is used 16 with a first spring leg 17th into an opening 18th the catch 12 a. A second feather leg 19th the torsion trap spring 16 is due to a stop 20th the release facility 3rd at. The attack 20th forms a fixed bearing for the spring leg 19th .

In diesem Ausführungsbeispiel ist der Anschlag 20 als drehbarer Anschlag 20 auf einer Motorwelle 21 eines Elektromotors 22 angeordnet. Der Anschlag 20 weist eine Ausnehmung 23 auf, so dass mittels einer Drehung der Motorwelle 21 der Federschenkel 19 von dem Anschlag 20 freigebbar ist. Selbstverständlich ist dieses Ausführungsbeispiel nicht beschränkend, obwohl hier der Anschlag 20 unmittelbar auf der Motorwelle 21 angeordnet ist, kann der Anschlag 20 auch mittels eines Getriebes und/oder einer Hebelmechanik verschwenkbar sein. Vorstellbar ist es auch, dass der Anschlag 20 beispielsweise linear verschiebbar im Kraftfahrzeugschloss 1 angeordnet ist.In this embodiment, the stop is 20th as a rotating stop 20th on a motor shaft 21st an electric motor 22 arranged. The attack 20th has a recess 23 on so that by rotating the motor shaft 21st the feather leg 19th from the attack 20th can be released. Of course, this embodiment is not restrictive, although the stop here 20th directly on the motor shaft 21st is arranged, the stop 20th also be pivotable by means of a gear and / or a lever mechanism. It is also conceivable that the stop 20th for example, linearly displaceable in the motor vehicle lock 1 is arranged.

Die Hauptraststellung des Gesperres 2, wie sie in der 1 wiedergegeben ist, stellt den geschlossenen Zustand des Kraftfahrzeugschlosses 1 dar, wenn beispielsweise ein bewegliches Bauteil, in das das Kraftfahrzeugschloss 1 eingebaut ist, sich in einer Schließstellung befindet. Wird die Sperrklinke 11 aus dem Eingriffsbereich der Hauptrast 13 im Gegenuhrzeigersinn bewegt und von der Hauptrast 13 gelöst, so bewegt sich die Drehfalle 12 auch unter Einsatz der Schenkelfeder 16 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 10 und gibt den Schlosshalter 14 frei. Nach einer Bewegung der Drehfalle 12 im Gegenuhrzeigersinn kann der Schlosshalter 14 sich aus dem Einlaufmaul 24 der Drehfalle 12 herausbewegen, wobei sich die Drehfalle 12 in einer Offenstellung befindet. Die Schenkelfeder 16 hält die Drehfalle 12 in der Offenstellung, so dass das Kraftfahrzeugschloss erneut durch eine Relativbewegung zwischen Kraftfahrzeugschloss 1 und Schlosshalter 14 verschließbar bzw. sperrbar ist.The main resting position of the ratchet 2nd as in the 1 is reproduced, represents the closed state of the motor vehicle lock 1 represents if, for example, a movable component into which the motor vehicle lock 1 is installed, is in a closed position. Will the pawl 11 from the area of engagement the main catch 13 moved counterclockwise and from the main stop 13 released, the rotary latch moves 12 also using the leg spring 16 counterclockwise around the axis 10th and gives the lock holder 14 free. After moving the catch 12 the lock holder can be turned counterclockwise 14 out of the enema mouth 24th the catch 12 move out, turning the catch 12 is in an open position. The leg spring 16 holds the catch 12 in the open position, so that the motor vehicle lock again through a relative movement between the motor vehicle lock 1 and lock holder 14 is lockable or lockable.

Die 1 zeigt die Hauptraststellung des Gesperres 2. Kommt es in der Hauptraststellung des Gesperres 2 zu einem Stromabfall, so kann es vorkommen, dass keine ausreichende Stromversorgung im Kraftfahrzeugschloss 1 vorliegt, um die Verriegelungseinrichtung 4, 5 von einer verriegelten Stellung in eine entriegelte Stellung zu überführen. In diesem Fall kann mittels der Freigabeeinrichtung 3 der Federschenkel 19 aus dem Anschlag 2 herausbewegt werden, so dass der Federschenkel 19 nicht mehr in der Ausnehmung 23 anliegt, sondern frei wird. Dazu kann, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, der Anschlag 20 um die Mittellinie M herum verdreht werden. Der Federschenkel 19 kommt frei und bewegt sich im Uhrzeigersinn in Richtung des Pfeils P2 um die Achse 10. Dabei gelangt der Federschenkel 19 in Eingriff mit der Verriegelungseinrichtung 4, wodurch die Verriegelungseinrichtung 4 beispielsweise in Richtung des Pfeils P3 verschwenkbar ist. Das verriegelte Kraftfahrzeugschloss 1 kann somit in einen entriegelten Zustand überführt werden.The 1 shows the main resting position of the locking mechanism 2nd . It comes in the main locking position of the ratchet 2nd to a power drop, it may happen that there is no adequate power supply in the motor vehicle lock 1 is present to the locking device 4th , 5 to move from a locked position to an unlocked position. In this case, the release device 3rd the feather leg 19th from the stop 2nd be moved out so that the spring leg 19th no longer in the recess 23 is applied, but becomes free. For this purpose, as shown in the exemplary embodiment, the stop 20th around the center line M be twisted around. The feather leg 19th comes free and moves clockwise in the direction of the arrow P2 around the axis 10th . The spring leg arrives 19th in engagement with the locking device 4th , causing the locking device 4th for example in the direction of the arrow P3 is pivotable. The locked motor vehicle lock 1 can thus be brought into an unlocked state.

Als Alternative ist in der 1 eine weitere Verriegelungseinrichtung 5 dargestellt, wobei der Federschenkel 19 die Verriegelungseinrichtung 5 linear in Richtung des Pfeils P4 verschiebt. Die alternativ dargestellten Verriegelungseinrichtungen 4, 5 sind natürlich lediglich beispielhaft zu verstehen, da ein Kraftfahrzeugschloss 1 üblicherweise lediglich über eine Verriegelungseinrichtung 4, 5 verfügt. Dargestellt werden soll lediglich die Möglichkeit, dass mit dem Federschenkel 19 alternative Formen einer Betätigung ausbildbar sind.The alternative is in the 1 another locking device 5 shown with the spring leg 19th the locking device 5 linear in the direction of the arrow P4 shifts. The locking devices shown alternatively 4th , 5 are of course to be understood only as examples, since a motor vehicle lock 1 usually only via a locking device 4th , 5 disposes. Only the possibility is to be shown that with the spring leg 19th alternative forms of activity can be trained.

Durch den erfindungsgemäßen Einsatz einer Freigabeeinrichtung 3, die mittels einer Drehfallenfeder 16 zusammenwirkt, kann ein Energiespeicher zum Entriegeln des Kraftfahrzeugschlosses 1 bereitgestellt werden. Nicht dargestellt aber erfindungsgemäß vorstellbar ist es, dass der Federschenkel 19 zum Beispiel mittels einer Handhabe wieder in die Ausgangslage im Eingriff mit dem Anschlag 20 gebracht wird. Somit kann nach einem Notentriegeln das Kraftfahrzeugschloss 1 erneut in seine Ausgangslage zurück überführt werden. Somit steht die Kraft der Drehfallenfeder 16 erneut zum Notentriegeln des Kraftfahrzeugschlosses 1 zur Verfügung.By using a release device according to the invention 3rd by means of a torsion trap spring 16 cooperates, an energy storage device for unlocking the motor vehicle lock 1 to be provided. Not shown but conceivable according to the invention is that the spring leg 19th for example by means of a handle in the starting position in engagement with the stop 20th brought. The motor vehicle lock can thus be unlocked after an emergency release 1 be returned to its original position. Thus, the force of the torsion spring is there 16 again for the emergency release of the motor vehicle lock 1 to disposal.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
KraftfahrzeugschlossMotor vehicle lock
22nd
GesperreLock
33rd
FreigabeeinrichtungRelease facility
4, 54, 5
VerriegelungseinrichtungLocking device
66
SchlosskastenLock case
7, 87, 8
Gewindethread
9, 109, 10
Achsenaxes
11 11
SperrklinkePawl
1212
DrehfalleCatch
1313
HauptrastMain stop
1414
SchlosshalterLock holder
1515
SperrklinkenfederPawl spring
1616
DrehfallenfederTorsion trap spring
17, 1917, 19
FederschenkelFeather legs
1818th
Öffnungopening
2020th
Anschlagattack
2121st
MotorwelleMotor shaft
2222
ElektromotorElectric motor
2323
AusnehmungRecess
2424th
Einlaufmaul Enema mouth
P1, P2, P3, P4P1, P2, P3, P4
Pfeilarrow
MM
MittellinieCenter line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013217256 A1 [0006]DE 102013217256 A1 [0006]
  • FR 2920805 A [0007]FR 2920805 A [0007]
  • DE 102015205345 A1 [0008]DE 102015205345 A1 [0008]

Claims (10)

Kraftfahrzeugschloss (1) aufweisend ein Gesperre (2) mit einer Drehfalle (12) und mindestens einer Sperrklinke (11), wobei die Drehfalle (12) mittels der Sperrklinke (11) zumindest in einer Hauptrastposition (13) sperrbar ist, einer Drehfallenfeder (16), wobei die Drehfalle (12) mittels der Drehfallenfeder (16) in Richtung auf eine Offenstellung hin vorgespannt ist, eine Verriegelungseinrichtung (4, 5), wobei eine Betätigungskette zum Entsperren des Gesperres (2) mittels der Verriegelungseinrichtung (4, 5) verriegelbar oder entriegelbar ist, und einer Freigabeeinrichtung (3) für die Drehfallenfeder (16), dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Drehfallenfeder (16) und nach einer Freigabe der Drehfallenfeder (16) die Verriegelungseinrichtung (4, 5) betätigbar ist.Motor vehicle lock (1) having a locking mechanism (2) with a rotary latch (12) and at least one pawl (11), the rotary latch (12) being lockable by means of the pawl (11) at least in a main latching position (13), a rotary latch spring (16 ), the rotary latch (12) being biased towards an open position by means of the rotary latch spring (16), a locking device (4, 5), an actuating chain for unlocking the locking mechanism (2) being lockable by means of the locking device (4, 5) or can be unlocked, and a release device (3) for the rotary latch spring (16), characterized in that the locking device (4, 5) can be actuated by means of the rotary latch spring (16) and after release of the rotary latch spring (16). Kraftfahrzeugschloss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (3) elektrisch betätigbar ist.Motor vehicle lock (1) after Claim 1 , characterized in that the release device (3) can be actuated electrically. Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfallenfeder (16) als Schenkelfeder ausgebildet ist.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the rotary latch spring (16) is designed as a leg spring. Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (3) einen Anschlag (20) für einen Schenkel (19) der Drehfallenfeder (16) aufweist.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the release device (3) has a stop (20) for one leg (19) of the rotary latch spring (16). Kraftfahrzeugschloss (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (20) eine Ausnehmung (23) zur Aufnahme eines Schenkels (19) der Drehfallenfeder (16) aufweist.Motor vehicle lock (1) after Claim 4 , characterized in that the stop (20) has a recess (23) for receiving a leg (19) of the rotary latch spring (16). Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (3) einen elektrischen Antrieb (22) aufweist, wobei mittels des elektrischen Antriebs (22) der Anschlag (20) betätigbar ist.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 4 or 5 characterized in that the release device (3) has an electric drive (22), the stop (20) being actuable by means of the electric drive (22). Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (20) mittels der Freigabeeinrichtung (3) verdrehbar und/oder verschiebbar ist.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 4 to 6 , characterized in that the stop (20) is rotatable and / or displaceable by means of the release device (3). Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfallenfeder (16), insbesondere ein Schenkel (19) der Drefallenfeder (16), formschlüssig in die Ausnehmung (23) einfügbar ist.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 5 to 7 , characterized in that the rotary latch spring (16), in particular a leg (19) of the rotary latch spring (16), can be inserted in a form-fitting manner in the recess (23). Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (20) unmittelbar oder mittelbar mit einer Motorwelle (21) des elektrischen Antriebs (22) zusammenwirkt.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that the stop (20) interacts directly or indirectly with a motor shaft (21) of the electric drive (22). Kraftfahrzeugschloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zum Spannen, insbesondere einer Aufziehvorrichtung, der Drehfallenfeder (16) vorgesehen ist.Motor vehicle lock (1) according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that a means for tensioning, in particular a winding device, the rotary latch spring (16) is provided.
DE102018128810.7A 2018-11-16 2018-11-16 Motor vehicle lock Pending DE102018128810A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128810.7A DE102018128810A1 (en) 2018-11-16 2018-11-16 Motor vehicle lock
EP19804624.5A EP3880913B1 (en) 2018-11-16 2019-10-31 Motor vehicle lock
CN201980074598.XA CN113015834B (en) 2018-11-16 2019-10-31 Motor vehicle lock
PCT/DE2019/100938 WO2020098869A1 (en) 2018-11-16 2019-10-31 Motor vehicle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128810.7A DE102018128810A1 (en) 2018-11-16 2018-11-16 Motor vehicle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128810A1 true DE102018128810A1 (en) 2020-05-20

Family

ID=68581119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128810.7A Pending DE102018128810A1 (en) 2018-11-16 2018-11-16 Motor vehicle lock

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3880913B1 (en)
CN (1) CN113015834B (en)
DE (1) DE102018128810A1 (en)
WO (1) WO2020098869A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3110925B1 (en) * 2020-05-29 2023-05-26 Vitesco Technologies Vehicle opening emergency access device with retention lever and pull wire

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60110670T2 (en) * 2000-03-23 2006-02-02 Arvinmeritor Light Vehicle Systems (Uk) Ltd locking device
FR2920805A1 (en) 2007-09-11 2009-03-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Lock opening assisting system for motor vehicle, has spring whose end cooperates with eccentric such that end is maintained on eccentric or released with respect to eccentric when eccentric is rotated in respective directions
DE102013217256B3 (en) 2013-08-29 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Socket and high-current connector having such a socket
DE102013217265A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-19 Kiekert Ag Electric motor vehicle lock with spring accumulator
DE102015205345A1 (en) 2015-03-24 2016-09-29 Kiekert Ag Actuating device for a motor vehicle electric lock with spring accumulator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101033669A (en) * 2006-03-06 2007-09-12 杜再钦 Vehicle door lock structure
US8915524B2 (en) * 2007-03-08 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Vehicle door auxiliary latch release
CN101109246B (en) * 2007-08-10 2010-12-01 宁波信泰机械有限公司 Full-automatic electric door lock for vehicle
DE202007013330U1 (en) * 2007-09-21 2009-02-12 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
CN203835082U (en) * 2014-04-22 2014-09-17 伟速达(中国)汽车安全系统有限公司 Automobile front cover lock double opening mechanism
KR20180092293A (en) * 2017-02-08 2018-08-17 인테바 프로덕츠 엘엘씨. Apparatus and method for uniform release effort in a vehicle latch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60110670T2 (en) * 2000-03-23 2006-02-02 Arvinmeritor Light Vehicle Systems (Uk) Ltd locking device
FR2920805A1 (en) 2007-09-11 2009-03-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Lock opening assisting system for motor vehicle, has spring whose end cooperates with eccentric such that end is maintained on eccentric or released with respect to eccentric when eccentric is rotated in respective directions
DE102013217256B3 (en) 2013-08-29 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Socket and high-current connector having such a socket
DE102013217265A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-19 Kiekert Ag Electric motor vehicle lock with spring accumulator
DE102015205345A1 (en) 2015-03-24 2016-09-29 Kiekert Ag Actuating device for a motor vehicle electric lock with spring accumulator

Also Published As

Publication number Publication date
CN113015834B (en) 2022-09-27
CN113015834A (en) 2021-06-22
EP3880913B1 (en) 2022-12-28
WO2020098869A1 (en) 2020-05-22
EP3880913A1 (en) 2021-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600524A1 (en) Servo driven door lock for vehicle
DE102017124525A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102014118635A1 (en) Motor vehicle lock
DE102017108265A1 (en) Lock for a motor vehicle
EP3039211B1 (en) Electric motor vehicle lock having a spring accumulator
DE102013108224A1 (en) Motor vehicle door
DE102020101806A1 (en) Positioning device for a motor vehicle door
DE102015005646A1 (en) Tank flap closure
EP3262258A1 (en) Motor vehicle door lock
EP3880913B1 (en) Motor vehicle lock
WO2016134697A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102020102073A1 (en) Electrically operated motor vehicle lock
DE102017108754A1 (en) Motor vehicle lock
DE102013209084A1 (en) Motor vehicle door lock with prevented occlusion
DE102016107509A1 (en) Motor vehicle locking device
DE102015110751A1 (en) Motor vehicle lock
DE102009051432A1 (en) Motor vehicle door lock, has locking mechanism and locking lever, where locking mechanism in its open state blocks locking lever
WO2017220078A1 (en) Motor vehicle locking system
DE102016109454A1 (en) Motor vehicle lock system
DE102020124240A1 (en) Installation device for a motor vehicle door element
DE10339542B4 (en) Motor vehicle door lock
DE102016112260A1 (en) ELECTRICALLY ACTUATED MOTOR VEHICLE LOCK
DE102014114738A1 (en) Motor vehicle lock
DE102018121382A1 (en) Drive unit for automotive applications
DE4031842C2 (en) Motor vehicle door lock

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified