DE102018126723A1 - Spacer sleeve - Google Patents

Spacer sleeve Download PDF

Info

Publication number
DE102018126723A1
DE102018126723A1 DE102018126723.1A DE102018126723A DE102018126723A1 DE 102018126723 A1 DE102018126723 A1 DE 102018126723A1 DE 102018126723 A DE102018126723 A DE 102018126723A DE 102018126723 A1 DE102018126723 A1 DE 102018126723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
component
engagement
base body
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018126723.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Düll
Jan Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE102018126723.1A priority Critical patent/DE102018126723A1/en
Priority to PCT/US2019/057342 priority patent/WO2020086522A1/en
Publication of DE102018126723A1 publication Critical patent/DE102018126723A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/002Means for preventing rotation of screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/043Releasable devices with snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • F16B37/145Sleeve nuts, e.g. combined with bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Distanzhülse zum Distanzausgleich zwischen Befestigungsabschnitten zweier Bauteile, umfassend einen Grundkörper zur Anlage an dem Befestigungsabschnitt des ersten Bauteils und ein mit dem Grundkörper über ein Gewinde verbundenes Distanzstück zur Anlage an dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils, wobei das Distanzstück durch eine Drehbewegung relativ zu dem Grundkörper entlang der Drehachse verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück mindestens einen Eingriffshaken aufweist, der dazu ausgebildet ist, zur Begrenzung der Drehbewegung des Distanzstücks in eine Eingriffsöffnung des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils einzugreifen.

Figure DE102018126723A1_0000
Spacer sleeve for distance compensation between fastening sections of two components, comprising a base body for abutment on the fastening section of the first component and a spacer connected to the base body via a thread for abutment on the fastening portion of the second component, the spacer piece being rotated relative to the base body along the The axis of rotation is adjustable, characterized in that the spacer has at least one engagement hook which is designed to engage in an engagement opening of the fastening section of the second component in order to limit the rotational movement of the spacer.
Figure DE102018126723A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Distanzhülse zum Distanzausgleich zwischen Befestigungsabschnitten zweier Bauteile, umfassend einen Grundkörper zur Anlage an dem Befestigungsabschnitt des ersten Bauteils und ein mit dem Grundkörper über ein Gewinde verbundenes Distanzstück zur Anlage an den Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils, wobei das Distanzstück durch eine Drehbewegung relativ zu dem Grundkörper entlang der Drehachse verstellbar ist.The invention relates to a spacer sleeve for compensating for the distance between fastening sections of two components, comprising a base body for abutment against the fastening section of the first component and a spacer connected to the base body via a thread for abutment against the fastening portion of the second component, the spacer piece being rotated relative to the base body is adjustable along the axis of rotation.

Mit derartigen Distanzhülsen können zwei Bauteile an Befestigungsabschnitten miteinander verbunden werden, welche nicht unmittelbar aneinander anliegen. Zumindest im Bereich der Befestigungsabschnitte können die Bauteile einen Abstand voneinander aufweisen, welcher durch die Distanzhülse ausgeglichen wird. Die Distanzhülse wird dabei zwischen den beiden voneinander beabstandeten Befestigungsabschnitten der Bauteile angeordnet, insbesondere durch eine Durchgangsöffnung in dem Befestigungsabschnitt des ersten Bauteils hindurchgeführt. Anschließend kann eine Schraube mit ihrem Gewindeabschnitt durch eine Durchgangsöffnung in dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils hindurch und in das Distanzstück der Distanzhülse eingeführt werden. Bei einem Eindrehen der Schraube in das Distanzstück wirkt dabei das Außengewinde der Schraube mit einem Innengewinde oder einer inneren Führung des Distanzstücks zusammen und führt somit zu der Drehbewegung des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper. Auch kann diese Drehbewegung des Distanzstücks über ein in das Distanzstück eingreifendes Werkzeug erfolgen. Hierdurch erfolgt eine translatorische Bewegung des Distanzstücks entlang der Drehachse des Distanzstücks bzw. der Schraube oder des Werkzeugs von dem Grundkörper fort. Das Distanzstück wird dabei derart weit von dem Grundkörper fortbewegt, bis es in Anlage an den Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils gelangt. Somit können die beiden Bauteile unter Beibehaltung des Abstands der Befestigungsabschnitte im Bereich der Befestigungsabschnitte miteinander verbunden werden. Von der gegenüberliegenden Seite, also von der Seite des Grundkörpers, kann zudem eine weitere Mutter auf eine die Distanzhülse durchdringende Schraube aufgesetzt sein.With such spacer sleeves, two components can be connected to one another at fastening sections which do not lie directly against one another. At least in the area of the fastening sections, the components can be spaced from one another, which is compensated for by the spacer sleeve. The spacer sleeve is arranged between the two spaced apart fastening sections of the components, in particular through a through opening in the fastening section of the first component. A screw with its threaded section can then be inserted through a through opening in the fastening section of the second component and into the spacer of the spacer sleeve. When the screw is screwed into the spacer, the external thread of the screw interacts with an internal thread or an inner guide of the spacer and thus leads to the rotary movement of the spacer relative to the base body. This rotary movement of the spacer can also take place via a tool which engages in the spacer. This results in a translatory movement of the spacer along the axis of rotation of the spacer or the screw or the tool away from the base body. The spacer is moved away from the base body until it comes into contact with the fastening section of the second component. The two components can thus be connected to one another while maintaining the spacing of the fastening sections in the region of the fastening sections. From the opposite side, ie from the side of the base body, a further nut can also be placed on a screw penetrating the spacer sleeve.

Beim Herausdrehen des Distanzstücks von dem Grundkörper fort tritt zumeist eine ebene Oberseite des Distanzstücks in Anlage zu dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils. Derartige Distanzhülsen werden auch als Distanzmuttern bezeichnet und sind beispielsweise bekannt aus WO 2014/120 707 Al. Auch sind Distanzhülsen bekannt, die an ihrer Oberseite einen Kunststoffring aufweisen, welcher im ausgefahrenen Zustand des Distanzstücks von dem Grundkörper fort mit dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils in Anlage tritt. Bei den bekannten Distanzhülsen wird die Drehbewegung des Distanzstücks und somit auch die translatorische Bewegung des Distanzstücks aus dem Grundkörper heraus folglich durch eine Innenseite des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils begrenzt, die aufgrund der Reibung der Oberseite des Distanzstücks bzw. des Kunststoffrings ein entsprechendes Gegendrehmoment aufwendet. Aufgrund der flächigen Anlage der Oberseite des Distanzstücks bzw. des Kunststoffrings des Distanzstücks an der Innenseite des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils können bereits geringe Fehler in der Oberflächenbeschaffenheit des Befestigungsabschnitts die Genauigkeit der Höheneinstellung durch die Distanzhülse beeinträchtigen. Dies hat meist umfangreiche Nacharbeiten zufolge, beispielsweise kann es notwendig werden, die Innenfläche des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils abzuschleifen. Zudem kann es aufgrund der flächigen Anlage der Oberseite des Distanzstücks bzw. des Kunststoffrings an der Innenseite des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils zu einer Verformung dieses Befestigungsabschnitts kommen. Gerade aufgrund von Toleranzen in dem aufzuwendenden Drehmoment sowie aufgrund von Reibung innerhalb der Gewinde zwischen Distanzstück und Grundkörper kann durch die erwähnte flächige Anlage eine möglicherweise zu hohe Kraft auf das zweite Bauteil ausgeübt werden und somit eine Verformung die Folge sein. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn das Gewinde zwischen Distanzstück und Grundkörper eine relativ geringe Steigung aufweist, da dann ein bereits relativ geringes Drehmoment zu einer relativ hohen translatorischen Kraft auf das Distanzstück führt.When the spacer is unscrewed from the base body, a flat upper side of the spacer usually comes into contact with the fastening section of the second component. Spacer sleeves of this type are also referred to as spacer nuts and are known, for example, from WO 2014/120 707 Al. Spacer sleeves are also known, which have a plastic ring on their upper side, which comes into contact with the fastening section of the second component away from the base body when the spacer is extended. In the known spacer sleeves, the rotational movement of the spacer and thus also the translational movement of the spacer out of the base body are consequently limited by an inner side of the fastening section of the second component, which uses a corresponding counter torque due to the friction of the upper side of the spacer or the plastic ring. Due to the flat contact of the top of the spacer or the plastic ring of the spacer on the inside of the fastening section of the second component, even minor defects in the surface quality of the fastening section can impair the accuracy of the height adjustment by the spacer sleeve. This usually has extensive reworking, for example, it may be necessary to grind the inner surface of the fastening section of the second component. In addition, due to the flat contact of the top of the spacer or the plastic ring on the inside of the fastening section of the second component, this fastening section can be deformed. Precisely due to tolerances in the torque to be applied and due to friction within the thread between the spacer and the base body, a possibly excessive force can be exerted on the second component by the abovementioned flat contact and thus a deformation can result. This is particularly true if the thread between the spacer and the base body has a relatively small pitch, since then a relatively low torque leads to a relatively high translational force on the spacer.

Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Distanzhülse bereitzustellen, die eine Verbindung zweier Bauteile ohne Verformung der Bauteile ermöglicht.On the basis of the explained prior art, the object of the invention is to provide a spacer sleeve which enables a connection of two components without deformation of the components.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Distanzhülse gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.The invention solves the problem by a spacer sleeve according to claim 1. Advantageous refinements are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Bei der erfindungsgemäßen Distanzhülse der eingangs genannten Art weist das Distanzstück mindestens einen Eingriffshaken auf, der dazu ausgebildet ist, zur Begrenzung der Drehbewegung des Distanzstücks in eine Eingriffsöffnung des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils einzugreifen.In the spacer sleeve according to the invention of the type mentioned at the outset, the spacer has at least one engagement hook which is designed to engage in an engagement opening of the fastening section of the second component in order to limit the rotary movement of the spacer.

Die Distanzhülse ermöglicht die Befestigung zweier Bauteile aneinander in einem Abstand, wie eingangs erläutert. Die Distanzhülse dient insbesondere der Verwendung in einem Fahrzeug. Mit der Distanzhülse kann beispielsweise zwischen einem Dachblech und einem Strukturblech eines Fahrzeugs angeordnet werden. Insbesondere kann das Strukturblech hierbei das erste Bauteil und das Dachblech das zweite Bauteil bilden. Anschließend kann eine Dachreling auf das Dachblech aufgesetzt und beispielsweise über eine die Distanzhülse durchragende Schraube und eine auf die Schraube aufgesetzte Mutter befestigt werden. Der Grundkörper und das Distanzstück sind derart über das Gewinde verbunden, dass das Distanzstück durch eine Drehbewegung relativ zu dem Grundkörper entlang der Drehachse des Distanzstücks verstellbar ist, also translatorisch von dem Grundkörper fort bzw. bei umgekehrter Drehrichtung zu dem Grundkörper hin. Der Grundkörper kann hierfür ein Innengewinde aufweisen, welches mit einem Außengewinde des Distanzstücks zusammen wirkt. Alternativ kann der Grundkörper ein Außengewinde aufweisen, welches mit einem Innengewinde des Distanzstücks zusammenwirkt. Die Distanzhülse und der Grundkörper können beispielsweise aus einem Kunststoff oder einem Metall bestehen. Der mindestens eine Eingriffshaken kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen.The spacer sleeve enables two components to be attached to one another at a distance, as explained at the beginning. The spacer sleeve is used in particular in a vehicle. With the spacer sleeve, for example, between a roof panel and a structural panel of a vehicle to be ordered. In particular, the structural sheet can form the first component and the roof sheet the second component. A roof rail can then be placed on the roof sheet and fastened, for example, by means of a screw which projects through the spacer sleeve and a nut which is placed on the screw. The base body and the spacer are connected via the thread such that the spacer can be adjusted by a rotational movement relative to the base body along the axis of rotation of the spacer, that is to say translationally away from the base body or in the opposite direction of rotation toward the base body. For this purpose, the base body can have an internal thread which interacts with an external thread of the spacer. Alternatively, the base body can have an external thread which interacts with an internal thread of the spacer. The spacer sleeve and the base body can for example consist of a plastic or a metal. The at least one engagement hook can be made of plastic, for example.

Der erfindungsgemäß an dem Distanzstück vorgesehene Eingriffshaken begrenzt die Drehbewegung des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper und damit auch die translatorische Bewegung des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper bei einer Bewegung des Distanzstücks von dem Grundkörper fort. Dies wird erreicht, indem der Eingriffshaken im zwischen den Befestigungsabschnitten zweier Bauteile angeordneten Zustand in ausreichend ausgefahrener Stellung des Distanzstücks von dem Grundkörper fort in die Eingriffsöffnung des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils eingreift. Durch das Verstellen des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper nähert sich das Distanzstück und damit auch der Eingriffshaken dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils immer weiter an. Im Gegensatz zu dem bekannten Stand der Technik wird diese Bewegung bei der vorliegenden Distanzhülse jedoch nicht durch die flächige Anlage eines Kunststoffrings oder der Oberseite des Distanzstücks an der Innenseite des zweiten Bauteils gestoppt, sondern durch das Eingreifen des Eingriffshakens in die Eingriffsöffnung des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils. Hierbei tritt insbesondere die die Eingriffsöffnung begrenzenden Kante in eine Hakenöffnung des Eingriffshakens ein. Es wird erfindungsgemäß die Drehbewegung des Distanzstücks also nicht durch ein durch Reibung an der Innenseite des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils bedingtes konterndes Drehmoment sondern unmittelbar durch den Anschlag des Eingriffshakens in der Eingriffsöffnung erzeugt. Der Eingriffshaken kontert somit direkt das aufgebrachte Drehmoment ohne dass es zu weiteren Kraftumwandlungen kommt. Die das zum Verstellen des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper aufgebrachte Drehmoment konternde Gegenkraft wird durch die Kante der Eingriffsöffnung des Befestigungsabschnitts erzeugt und nicht durch eine Anlagefläche des Befestigungsabschnitts. Im Gegensatz zum Stand der Technik nimmt die der Drehung des Distanzstücks entgegenwirkende Gegenkraft nicht stetig mit der Reibung zu sondern steigt mit dem Eingriff des Eingriffshakens in die Eingriffsöffnung sprunghaft auf einen Maximalwert an. Auch sind die eingangs erwähnten Toleranzen in dem aufzuwendenden Drehmoment sowie aufgrund von Reibung innerhalb der Gewinde zwischen Distanzstück und Grundkörper im Wesentlichen ohne Einfluss. Die erfindungsgemäße Distanzhülse hat daher keine oder nahezu keine Verformung der Befestigungsabschnitte der Bauteile zur Folge. Im Gegensatz zu den bekannten Distanzhülsen werden die Befestigungsabschnitte der beiden Bauteile durch die erfindungsgemäße Distanzhülse nicht oder zumindest kaum auseinandergedrückt. Es wird nicht durch eine flächige Anlage zwischen Distanzstück und Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils eine translatorische Gegenkraft auf das Distanzstück aufgebracht, welche dann die Drehbewegung des Distanzstücks stoppt, sondern es wird die Drehbewegung des Distanzstücks unmittelbar gestoppt, was auch die translatorische Bewegung des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper stoppt. Die mit dem Eingriffshaken in Kontakt tretende Kante der Eingriffsöffnung sowie die von dem Distanzstück fortweisende Oberseite des Befestigungsabschnitts des zweiten Bauteils weisen üblicherweise wesentlich weniger Fehler und Unregelmäßigkeiten auf als die dem Distanzstück zugewandte Innenseite. Auch dies vereinfacht die Befestigung.The engagement hook provided according to the invention on the spacer limits the rotational movement of the spacer relative to the base body and thus also the translational movement of the spacer relative to the base body when the spacer moves away from the base body. This is achieved by the engagement hook engaging in the state arranged between the fastening sections of two components in a sufficiently extended position of the spacer from the base body into the engagement opening of the fastening section of the second component. By adjusting the spacer relative to the base body, the spacer and thus also the engagement hook approaches the fastening section of the second component more and more. In contrast to the known prior art, this movement is not stopped in the present spacer sleeve by the flat contact of a plastic ring or the top of the spacer on the inside of the second component, but by the engagement of the engagement hook in the engagement opening of the fastening section of the second component . In particular, the edge delimiting the engagement opening enters a hook opening of the engagement hook. According to the invention, the rotary movement of the spacer is therefore not generated by a counteracting torque caused by friction on the inside of the fastening section of the second component, but rather directly by the stop of the engagement hook in the engagement opening. The engagement hook thus directly counters the applied torque without further force conversions. The counterforce that counteracts the torque applied to adjust the spacer relative to the base body is generated by the edge of the engagement opening of the fastening section and not by a contact surface of the fastening section. In contrast to the prior art, the counterforce counteracting the rotation of the spacer does not increase steadily with the friction, but increases abruptly to a maximum value as the engagement hook engages in the engagement opening. The tolerances mentioned at the outset in the torque to be used and due to friction within the threads between the spacer and the base body are essentially without influence. The spacer sleeve according to the invention therefore has no or almost no deformation of the fastening sections of the components. In contrast to the known spacer sleeves, the fastening sections of the two components are not or at least hardly pressed apart by the spacer sleeve according to the invention. It is not through a flat contact between the spacer and the fastening section of the second component that a translational counterforce is applied to the spacer, which then stops the rotational movement of the spacer, but the rotational movement of the spacer is stopped immediately, which also translates the spacer relative to that Basic body stops. The edge of the engagement opening which comes into contact with the engagement hook and the upper side of the fastening section of the second component which faces away from the spacer usually have significantly fewer defects and irregularities than the inside facing the spacer. This also simplifies the attachment.

Nach einer Ausgestaltung ist der mindestens eine Eingriffshaken elastisch ausgebildet. Der mindestens eine Eingriffshaken kann beispielsweise aus einem relativ elastischen Kunststoff bestehen. Auch kann der Eingriffshaken durch seine geometrische Ausbildung elastisch ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Eingriffshaken an einem länglichen Arm angeordnet sein, welcher insbesondere in einem Winkel zu der Drehachse stehen kann. Beim Verstellen des Distanzstücks aus dem Grundkörper heraus kommt das Distanzstück mit jeder Drehung dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils näher, wie oben erläutert. Der elastisch ausgebildete Eingriffshaken kann hierbei zunächst durch die die Eingriffsöffnung begrenzende Kante in dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils elastisch derart verformt werden, dass er von dem Befestigungsabschnitt fortgedrückt wird. Erst wenn sich das Distanzstück dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils ausreichend genähert hat, greift der Eingriffshaken in die Eingriffsöffnung ein. Eine elastische Ausgestaltung des Eingriffshakens erlaubt somit eine umso genauere Annäherung des Distanzstücks an den Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils und führt somit zu einem besonders genauen Distanzausgleich durch die Distanzhülse. Insbesondere kann die Distanzhülse so auch bei eventuellen Toleranzen im Gewinde eine stets möglich konstante Kraft zwischen den Bauteilen aufbringen.According to one embodiment, the at least one engagement hook is designed to be elastic. The at least one engagement hook can for example consist of a relatively elastic plastic. The geometric design of the engagement hook can also be elastic. For example, the engagement hook can be arranged on an elongated arm, which can in particular be at an angle to the axis of rotation. When the spacer is moved out of the base body, the spacer comes closer to the fastening section of the second component with each rotation, as explained above. The elastic engagement hook can in this case first be elastically deformed by the edge delimiting the engagement opening in the fastening section of the second component in such a way that it is pushed away from the fastening section. Only when the spacer has sufficiently approached the fastening section of the second component does the engagement hook engage in the engagement opening. An elastic configuration of the engagement hook thus allows the spacer to approach the fastening section of the second component even more precisely and thus leads to a particularly precise distance compensation by the spacer sleeve. In particular, the Apply a constant force between the components, which is always possible, even with possible tolerances in the thread.

Nach einer Ausgestaltung weist das Distanzstück mehrere über den Umfang des Distanzstücks verteilt angeordnete Eingriffshaken auf, die jeweils dazu ausgebildet sind, zur Begrenzung der Drehbewegung des Distanzstücks in eine Eingriffsöffnung des zweiten Bauteils einzugreifen. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung sind die Eingriffshaken an einem insbesondere über Rastmittel an dem Distanzstück gehaltenen Ring ausgebildet. Das Vorsehen mehrerer über den Umfang des Distanzstücks verteilter Eingriffshaken kann zu einem umso genaueren Toleranzausgleich führen. Bei lediglich einem Eingriffshaken hat dieser Eingriffshaken nur bei jeder vollen Drehung des Distanzstücks die Möglichkeit in die Eingriffsöffnung einzugreifen. Je nach Steigung des Gewindes zwischen Grundkörper und Distanzstück kann sich das Distanzstück jedoch innerhalb einer vollen Umdrehung relativ weit von dem Grundkörper entfernen. Durch das Vorsehen weiterer über den Umfang des Distanzstücks verteilt angeordneter Eingriffshaken besteht die Möglichkeit, dass nicht nur bei jeder vollen Umdrehung, sondern auch bei grundsätzlich beliebigen Teildrehungen einer der Eingriffshaken mit der Eingriffsöffnung in Eingriff kommt. Somit kann die Distanzhülse auch für eine Vielzahl unterschiedlich weit voneinander beabstandeter Befestigungsabschnitte verwendet werden und gleichzeitig eine möglichst konstante Kraftaufwendung gewährleisten. Durch die Anordnung der Eingriffshaken an einem gemeinsamen Ring kann die Herstellung besonders einfach erfolgen, insbesondere in einem (Kunststoff-)spritzgussverfahren. Der Ring kann Rastelemente aufweisen zur rastenden Verbindung des Rings mit dem Distanzstück. Dies erleichtert die Verbindung der Eingriffshaken mit dem Distanzstück. Der Ring ist bevorzugt, insbesondere über die Rastelemente, gegenüber einer Bewegung entlang der Drehachse relativ zu dem Distanzstück sowie gegenüber einer Bewegung um die Drehachse relativ zu dem Distanzstück begrenzt.According to one embodiment, the spacer has a plurality of engagement hooks distributed over the circumference of the spacer, each of which is designed to engage in an engagement opening of the second component in order to limit the rotational movement of the spacer. According to a configuration in this regard, the engagement hooks are formed on a ring held on the spacer, in particular via latching means. The provision of several engagement hooks distributed over the circumference of the spacer can lead to a more precise tolerance compensation. With only one engagement hook, this engagement hook only has the possibility of engaging in the engagement opening with each full rotation of the spacer. Depending on the pitch of the thread between the base body and the spacer, the spacer can move relatively far from the base body within a full revolution. By providing further engagement hooks distributed over the circumference of the spacer, there is the possibility that one of the engagement hooks engages with the engagement opening not only with each full revolution, but also with any partial turns. Thus, the spacer sleeve can also be used for a large number of fastening sections spaced at different distances from one another and, at the same time, ensure the most constant possible application of force. By arranging the engagement hooks on a common ring, the production can be carried out particularly easily, in particular in a (plastic) injection molding process. The ring can have latching elements for the latching connection of the ring to the spacer. This makes it easier to connect the engagement hooks to the spacer. The ring is preferred, in particular by means of the latching elements, against movement along the axis of rotation relative to the spacer and movement against the axis of rotation relative to the spacer.

Nach einer Ausgestaltung ist das Gewinde ein mehrgängiges Gewinde. Das den Grundkörper mit dem Distanzstück verbindende Gewinde kann pro Umdrehung einen größeren axialen Hub des Distanzstücks erzielen, wenn es mehrgängig ausgestaltet ist. Hierbei reduziert sich die Kraftverstärkung. Somit können die auf den Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils wirkenden Kräfte weiter reduziert werden.According to one embodiment, the thread is a multi-start thread. The thread connecting the base body to the spacer can achieve a greater axial stroke of the spacer per revolution if it is designed with multiple threads. This reduces the force gain. The forces acting on the fastening section of the second component can thus be further reduced.

Eine Ausgestaltung der Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren erläutert. Es zeigen schematisch:

  • 1 eine erfindungsgemäße Distanzhülse in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 die Distanzhülse aus 1 in einer Schnittansicht,
  • 3 die Distanzhülse aus 1 angeordnet zwischen Befestigungsabschnitten zweier Bauteile,
  • 4 eine Bewegungsfolge a) bis g) eines Eingriffshakens der Distanzhülse,
  • 5 die Distanzhülse aus 3, wobei einer der Eingriffshaken in Eingriff mit dem Befestigungsabschnitt des zweiten Bauteils steht, und
  • 6 eine Draufsicht auf eine Oberseite des zweiten Bauteils mit durch die Eingriffsöffnung ragenden Eingriffshaken.
An embodiment of the invention is explained below with reference to figures. They show schematically:
  • 1 a spacer sleeve according to the invention in a perspective view,
  • 2nd the spacer sleeve 1 in a sectional view,
  • 3rd the spacer sleeve 1 arranged between fastening sections of two components,
  • 4th a sequence of movements a) to g) of an engagement hook of the spacer sleeve,
  • 5 the spacer sleeve 3rd , wherein one of the engagement hooks is in engagement with the fastening portion of the second component, and
  • 6 a plan view of an upper side of the second component with engagement hooks projecting through the engagement opening.

Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen im Folgenden die gleichen Bezugszeichen die gleichen Gegenstände.Unless otherwise stated, the same reference symbols denote the same objects in the following.

Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Distanzhülse 10 umfasst einen Grundkörper 12 und ein mit dem Grundkörper 12 über ein Gewinde 16 verbundenes Distanzstück 14. Wie insbesondere 2 zu entnehmen, ist das Gewinde 16 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch ein Innengewinde des Grundkörpers 12 und ein korrespondierendes Außengewinde des Distanzstücks 14 gebildet. Insbesondere in 2 ist zudem ersichtlich, dass das Distanzstück 14 einen Gewindeabschnitt 18 sowie einen über Rastelemente 20 mit dem Gewindeabschnitt 18 verbundenen Kopfabschnitt 22 umfasst. Das Distanzstück 14 kann jedoch auch einstückig ausgebildet sein. An dem Distanzstück 14 ist im Bereich des Kopfabschnitts 22 ein Ring 24 angeordnet, welcher mehrere Eingriffshaken 26 trägt. Der Ring 24 ist über Rastelemente 28 an dem Distanzstück 14 verrastet. Vorliegend umfasst das Distanzstück 6 Eingriffshaken, welche aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind. Es können natürlich auch mehr oder weniger Eingriffshaken vorgesehen sein. Die Eingriffshaken 26 sind elastisch ausgebildet. Sie weisen jeweils einen länglichen Arm 25 auf, mit welchem sie an den Ring 24 angeordnet sind. Die Arme 25 stehen in einem Winkel zu einer Drehachse D. Der Ring 24 und damit die Eingriffshaken 26 können insbesondere aus Kunststoff bestehen, beispielsweise in einem Kunststoff-Spritzgussverfahren gefertigt sein.The embodiment of the spacer sleeve according to the invention shown in the figures 10th includes a basic body 12th and one with the main body 12th over a thread 16 connected spacer 14 . How in particular 2nd the thread can be seen 16 in the present embodiment by an internal thread of the base body 12th and a corresponding external thread of the spacer 14 educated. Especially in 2nd it can also be seen that the spacer 14 a threaded section 18th as well as one via locking elements 20th with the threaded section 18th connected head section 22 includes. The spacer 14 can also be formed in one piece. On the spacer 14 is in the area of the head section 22 a ring 24th arranged, which has several engagement hooks 26 wearing. The ring 24th is about locking elements 28 on the spacer 14 locked. In the present case, the spacer comprises 6 Engagement hooks, which are not all provided with reference numerals for reasons of clarity. Of course, more or fewer engagement hooks can also be provided. The engagement hook 26 are elastic. They each have an elongated arm 25th with which they are on the ring 24th are arranged. The poor 25th are at an angle to an axis of rotation D . The ring 24th and thus the engagement hook 26 can in particular consist of plastic, for example, be manufactured in a plastic injection molding process.

Das Distanzstück 14 steht mit dem Grundkörper 12 über das Gewinde derart in Eingriff, dass durch eine Drehbewegung des Distanzstücks 14 um die Drehachse D relativ zu dem Grundkörper 12 das Distanzstück 14 auch translatorisch gegenüber dem Grundkörper 12 bewegt wird. Bei entsprechender Drehrichtung wird somit das Distanzstück 14 aus dem Grundkörper 12 herausgedreht und damit von dem Grundkörper 12 fortbewegt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann dies durch ein Werkzeug erreicht werden, welches in eine Durchgangsöffnung 15 des Distanzstücks 14 eingreift und mit einer in der Durchgangsöffnung 15 ausgebildeten sechskantigen Werkzeugaufnahme 19 zusammenwirkt. Durch Drehung des Werkzeugs kann somit das Distanzstück 14 aus dem Grundkörper 12 herausbewegt werden.The spacer 14 stands with the main body 12th over the thread in such a way that by a rotary movement of the spacer 14 about the axis of rotation D relative to the body 12th the spacer 14 also translational with respect to the basic body 12th is moved. With a corresponding direction of rotation, the spacer becomes 14 from the Basic body 12th unscrewed and thus from the base body 12th moved. In the present exemplary embodiment, this can be achieved by a tool which is inserted into a through opening 15 of the spacer 14 engages and with one in the through opening 15 trained hexagonal tool holder 19th cooperates. The spacer can thus be turned by rotating the tool 14 from the main body 12th be moved out.

Zum Distanzausgleich zweier Bauteile wird die Distanzhülse zwischen den Befestigungsabschnitten dieser Bauteile angeordnet, wie insbesondere in 3 zu erkennen. Der Grundkörper 12 ist hierbei in Anlage an dem Befestigungsabschnitt 30 eines ersten Bauteils. Das Distanzstück 14 ist in dem in 3 gezeigten Zustand noch nicht in Kontakt mit einem Befestigungsabschnitt 32 eines zweiten Bauteils. Zum Distanzausgleich zwischen den Befestigungsabschnitten 30, 32 wird das Distanzstück 14 in der oben erläuterten Weise aus dem Grundkörper 12 herausgedreht. Hierbei bewegt sich das Distanzstück 14 und damit die mit dem Distanzstück 14 verbundenen Eingriffshaken 26 auf den Befestigungsabschnitt 32 des zweiten Bauteils zu. Ein solcher Bewegungsablauf ist in 4 dargestellt. Dort ist insbesondere ersichtlich, dass die Eingriffshaken 26 aufgrund der länglichen Arme 25 elastisch ausgestaltet sind.To compensate for the distance between two components, the spacer sleeve is arranged between the fastening sections of these components, as in particular in FIG 3rd to recognize. The basic body 12th is in contact with the fastening section 30th of a first component. The spacer 14 is in the in 3rd shown state is not yet in contact with a fastening section 32 of a second component. For distance compensation between the fastening sections 30th , 32 becomes the spacer 14 from the base body in the manner explained above 12th turned out. Here the spacer moves 14 and thus the one with the spacer 14 connected engagement hook 26 on the mounting section 32 of the second component. Such a sequence of movements is in 4th shown. It is particularly evident there that the engagement hooks 26 because of the elongated arms 25th are designed to be elastic.

In Schritt a) ist das Distanzstück 14 bereits so weit aus dem Grundkörper 12 herausgedreht, dass einer der Eingriffshaken 26 zumindest mit seinem oberen Ende eine Eingriffsöffnung 34 des Befestigungsabschnitts 32 des zweiten Bauteils erreicht hat. Wird das Distanzstück 14 nun weiter aus dem Grundkörper 12 herausgedreht, bewegt sich der Eingriffshaken 26 entlang der weiteren in 4 dargestellten Schritte b) bis d). Wie zu erkennen, tritt ein Vorsprung 27 des Eingriffshakens 26 hierbei mit einer die Eingriffsöffnung 34 begrenzenden Kante 36 in Kontakt, wodurch unter elastischer Verformung des Arms 25 der Eingriffshaken 26 aus der Eingriffsöffnung 34 heraus unter den Befestigungsabschnitt 32 gedrückt wird. In den Schritten e) bis g) ist einer der darauf folgenden Eingriffshaken 26 dargestellt. Nun ist das Distanzstück 14 weiter aus dem Grundkörper 12 ausgefahren und der Eingriffshaken 26 wird nicht länger durch die Kante 36 der Eingriffsöffnung 34 elastisch nach unten verformt, sondern greift in die Eingriffsöffnung 34 ein. Der Vorsprung 27 gleitet hierbei über die Kante 36 auf die Oberseite des Befestigungsabschnitts 32 des zweiten Bauteils während die Kante 36 in eine Hakenaufnahme 40 aufgenommen wird. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in 4 die Bezugszeichen nur für den Schritt a) dargestellt. Die Distanzhülse hat somit ihren finalen Montagezustand erreicht, wie in 5 und 6 ersichtlich. Hierbei durchgreift einer der Eingriffshaken 26 die Eingriffsöffnung 34 des zweiten Bauteils 32.In step a) is the spacer 14 already so far from the main body 12th unscrewed that one of the engagement hooks 26 an engagement opening at least with its upper end 34 of the fastening section 32 of the second component. Becomes the spacer 14 now further from the basic body 12th unscrewed, the engagement hook moves 26 along the further in 4th steps b) to d) shown. As you can see, there is a head start 27 the engagement hook 26 here with a the opening 34 limiting edge 36 in contact, causing elastic deformation of the arm 25th the engagement hook 26 out of the opening 34 out under the mounting section 32 is pressed. In steps e) to g) is one of the following engagement hooks 26 shown. Now the spacer 14 further from the main body 12th extended and the engagement hook 26 is no longer through the edge 36 the engagement opening 34 elastically deformed downwards, but engages in the engagement opening 34 a. The lead 27 slides over the edge 36 on top of the mounting section 32 of the second component while the edge 36 in a hook mount 40 is recorded. For reasons of clarity, in 4th the reference numerals are only shown for step a). The spacer sleeve has thus reached its final assembly state, as in 5 and 6 evident. One of the engagement hooks reaches through here 26 the engagement opening 34 of the second component 32 .

Zudem ragt zumindest in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auch der Kopfabschnitt 22 des Distanzstücks 14 durch eine Durchgangsöffnung des Befestigungsabschnitts 32, wie ebenfalls in den 5 und 6 zu sehen. Bei der Anbringung eines weiteren Bauteils, beispielsweise einer Dachreling, oberseitig des zweiten Bauteils, welches insbesondere ein Dachblech sein kann, kann über die Distanz der Oberfläche des Kopfabschnitts 22 von der Oberfläche des zweiten Bauteils die Distanz zwischen Dachreling und dem zweiten Bauteil eingestellt sein. In addition, the head section also projects at least in the present exemplary embodiment 22 of the spacer 14 through a through opening of the fastening section 32 , as in the 5 and 6 to see. When attaching a further component, for example a roof rail, on the upper side of the second component, which can in particular be a roof panel, the distance of the surface of the head section can be increased 22 the distance between the roof rails and the second component can be set from the surface of the second component.

Durch den erfindungsgemäßen Eingriffshaken kann eine Drehbewegung des Distanzstücks relativ zu dem Grundkörper unmittelbar gestoppt werden. Es kommt somit nicht zu unerwünscht starken, die Befestigungsabschnitte verformenden Kräften. Somit kann eine sichere Befestigung der Bauteile ohne eine Verformung derselben erreicht werden.By means of the engagement hook according to the invention, a rotary movement of the spacer relative to the base body can be stopped immediately. There are therefore no undesirably strong forces that deform the fastening sections. Thus, a secure attachment of the components can be achieved without deforming them.

BezugszeichenlisteReference list

1010th
DistanzhülseSpacer sleeve
1212th
GrundkörperBasic body
1414
DistanzstückSpacer
1515
DurchgangsöffnungThrough opening
1616
Gewindethread
1818th
GewindeabschnittThread section
1919th
WerkzeugaufnahmeTool holder
2020th
RastelementLocking element
2222
KopfabschnittHead section
2424th
Ringring
2525th
Armpoor
2626
EingriffshakenEngagement hook
2727
Vorsprunghead Start
2828
RastelementeLocking elements
3030th
BefestigungsabschnittFastening section
3232
BefestigungsabschnittFastening section
3434
EingriffsöffnungIntervention opening
3636
KanteEdge
4040
Hakenaufnahme Hook mount
DD
DrehachseAxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2014/120707 [0003]WO 2014/120707 [0003]

Claims (5)

Distanzhülse (10) zum Distanzausgleich zwischen Befestigungsabschnitten (30, 32) zweier Bauteile, umfassend einen Grundkörper (12) zur Anlage an dem Befestigungsabschnitt (30) des ersten Bauteils und ein mit dem Grundkörper (12) über ein Gewinde (16) verbundenes Distanzstück (14) zur Anlage an dem Befestigungsabschnitt (32) des zweiten Bauteils, wobei das Distanzstück (14) durch eine Drehbewegung relativ zu dem Grundkörper (12) entlang der Drehachse (D) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (14) mindestens einen Eingriffshaken (26) aufweist, der dazu ausgebildet ist, zur Begrenzung der Drehbewegung des Distanzstücks (14) in eine Eingriffsöffnung (34) des Befestigungsabschnitts (32) des zweiten Bauteils einzugreifen.Spacer sleeve (10) for compensating for the distance between fastening sections (30, 32) of two components, comprising a base body (12) for bearing against the fastening section (30) of the first component and a spacer (12) connected to the base body (12) by means of a thread (16) 14) for contacting the fastening section (32) of the second component, the spacer (14) being adjustable by a rotary movement relative to the base body (12) along the axis of rotation (D), characterized in that the spacer (14) has at least one Has engagement hook (26) which is designed to engage in an engagement opening (34) of the fastening portion (32) of the second component to limit the rotational movement of the spacer (14). Distanzhülse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Eingriffshaken (26) elastisch ausgebildet ist.Spacer sleeve (10) after Claim 1 , characterized in that the at least one engagement hook (26) is elastic. Distanzhülse (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (14) mehrere über den Umfang des Distanzstücks (14) verteilt angeordnete Eingriffshaken (26) aufweist, die jeweils dazu ausgebildet sind, zur Begrenzung der Drehbewegung des Distanzstücks (14) in eine Eingriffsöffnung (34) des zweiten Bauteils einzugreifen.Spacer sleeve (10) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the spacer (14) has a plurality of engagement hooks (26) which are distributed over the circumference of the spacer (14) and are each designed to limit the rotary movement of the spacer (14) into an engagement opening (34) of the second To intervene. Distanzhülse (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffshaken (26) an einem an dem Distanzstück (14) angeordneten Ring (24) ausgebildet sind.Spacer sleeve (10) after Claim 3 , characterized in that the engagement hooks (26) are formed on a ring (24) arranged on the spacer (14). Distanzhülse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (16) ein mehrgängiges Gewinde (16) ist.Spacer sleeve (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the thread (16) is a multi-start thread (16).
DE102018126723.1A 2018-10-26 2018-10-26 Spacer sleeve Pending DE102018126723A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126723.1A DE102018126723A1 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Spacer sleeve
PCT/US2019/057342 WO2020086522A1 (en) 2018-10-26 2019-10-22 Spacer sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126723.1A DE102018126723A1 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Spacer sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126723A1 true DE102018126723A1 (en) 2020-04-30

Family

ID=68582326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126723.1A Pending DE102018126723A1 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Spacer sleeve

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018126723A1 (en)
WO (1) WO2020086522A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014120707A1 (en) 2013-02-04 2014-08-07 Illinois Tool Works Inc. Compensation nut

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288191A (en) * 1991-08-26 1994-02-22 Ewald Witte Gmbh & Co. Kg Device for the clamping attachment of spaced structural parts
EP1181460B1 (en) * 2000-04-08 2004-06-09 Witte-Velbert GmbH & Co. KG Connecting device
DE202005010885U1 (en) * 2005-07-08 2005-09-15 Knipping Verbindungstechnik Gm Parts kit for creating threaded connection between connecting component and support has support collar holder constructed as frame encompassing support collar with clearance to allow lateral freedom of movement
JP2008223937A (en) * 2007-03-14 2008-09-25 Aoyama Seisakusho Co Ltd Fastener
DE102008062894B4 (en) * 2008-12-12 2011-07-21 Hans und Ottmar Binder GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Binder, 89558 Böhmenkirch; Ottmar Binder, 89558 Böhmenkirch), 89558 Distance device and mounting arrangement with spacer
ES2575052B1 (en) * 2014-12-23 2017-04-06 Illinois Tools Works Inc. Compensation nut

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014120707A1 (en) 2013-02-04 2014-08-07 Illinois Tool Works Inc. Compensation nut

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020086522A1 (en) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979634B1 (en) Mounting unit for the fastening eyelet of a belt buckle
EP3500759B1 (en) Device for compensating for tolerances
DE102012009173B4 (en) Tolerance compensation device
DE202008011318U1 (en) Mounting arrangement with tolerance compensation
EP3036443B1 (en) Method for joining components, and an assembly
EP0232917B1 (en) Method as well as clamp and support for the mounting of visual display devices
EP2261519A2 (en) Screw for attaching one component to a second component
EP3047157B1 (en) Arrangement for connecting components
DE102015212448B4 (en) Spindle drive and actuator with one spindle drive
DE102013209111B4 (en) Clamping device, in particular for receiving and clamping a component, and clamping system with such a clamping device
DE202013100387U1 (en) threaded fastener
DE102017130998A1 (en) Mounting arrangement with angle compensation function
EP1350041B1 (en) Piston fixing device
WO2004089722A1 (en) Clamping device for fixing the position of a steering column
DE102018126723A1 (en) Spacer sleeve
DE102011010637A1 (en) Device for fastening a first component to a second component
EP3508737A1 (en) Connection assembly for headlamp components
EP2978564B1 (en) Clamping nest having fixing elements
DE102015007042A1 (en) Screw connection between two components and method for screwing two components
DE102019134582A1 (en) Bolt receptacle and a method for arranging locking arms of a bolt receptacle
DE102019101223A1 (en) Arrangement with toothed components and method
DE102019120902A1 (en) Seat fastening system and associated aircraft
DE102014011067A1 (en) Method for assembling a camshaft
DE102013103398A1 (en) Fastening arrangement for connecting component i.e. headlight, of motor car with carrier device, has fastening part whose fastening arrangement aid is fixed at compensating disk and held by threaded portions of plug-in nut
DE102018118282B4 (en) Alignment device, carrier device, seating furniture and method for producing an alignment device

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R012 Request for examination validly filed