DE102018120609A1 - Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin - Google Patents

Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin Download PDF

Info

Publication number
DE102018120609A1
DE102018120609A1 DE102018120609.7A DE102018120609A DE102018120609A1 DE 102018120609 A1 DE102018120609 A1 DE 102018120609A1 DE 102018120609 A DE102018120609 A DE 102018120609A DE 102018120609 A1 DE102018120609 A1 DE 102018120609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating device
section
joint
axis
passenger cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018120609.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jana Caspari
Julie Blaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102018120609.7A priority Critical patent/DE102018120609A1/en
Publication of DE102018120609A1 publication Critical patent/DE102018120609A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0023Movable or removable cabin dividers, e.g. for class separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Trennvorrichtung (10) zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine (100), umfasst ein erstes Element (12), ein separat von dem ersten Element (12) ausgebildetes zweites Element (14) und ein separat von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) ausgebildetes drittes Element (16). Das dritte Element (16) ist im montierten Zustand der Trennvorrichtung (10) in Richtung einer ersten Achse (z) zwischen dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) angeordnet und lösbar mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden. Ferner umfasst das dritte Element (16) einen ersten Abschnitt (18) sowie einen zweiten Abschnitt (20), wobei der zweite Abschnitt (20) in Richtung einer zu der ersten Achse (z) senkrechten zweiten Achse (y) zu dem ersten Abschnitt (18) benachbart und über ein erstes Gelenk (24) mit dem ersten Abschnitt (18) verbunden ist. Das erste Gelenk (24) erlaubt eine Schwenkbewegung des zweiten Abschnitts (20) relativ zu dem ersten Abschnitt (18) um eine zu der ersten Achse (z) parallele erste Schwenkachse (S1), wenn das dritte Element (16) bei der Montage der Trennvorrichtung (10) mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden wird oder wenn das dritte Element (16) bei der Demontage der Trennvorrichtung (10) von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) gelöst wird.A separating device (10) for separating two zones of a passenger cabin (100) comprises a first element (12), a second element (14) formed separately from the first element (12) and a separate element from the first element (12) and the second element (14) formed third element (16). The third element (16) is arranged in the assembled state of the separating device (10) in the direction of a first axis (z) between the first element (12) and the second element (14) and is detachable with the first element (12) and the second Element (14) connected. Furthermore, the third element (16) comprises a first section (18) and a second section (20), the second section (20) in the direction of a second axis (y) perpendicular to the first axis (z) to the first section ( 18) adjacent and connected to the first section (18) via a first joint (24). The first joint (24) allows the second section (20) to pivot relative to the first section (18) about a first pivot axis (S1) parallel to the first axis (z) when the third element (16) is assembled Separating device (10) is connected to the first element (12) and the second element (14) or if the third element (16) is removed from the first element (12) and the second element (14) when the separating device (10) is removed. is solved.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine. Ferner betrifft die Erfindung eine mit einer derartigen Trennvorrichtung ausgestatteten Passagierkabine. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Installation einer derartigen Trennvorrichtung in einer Passagierkabine sowie ein Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierkabine unter Verwendung einer derartigen Trennvorrichtung.The invention relates to a separating device for separating two zones of a passenger cabin. The invention further relates to a passenger cabin equipped with such a separation device. Finally, the invention relates to a method for installing such a separation device in a passenger cabin and a method for reconfiguring a passenger cabin using such a separation device.

Die Passagierkabine eines modernen Verkehrsflugzeugs ist üblicherweise in verschiedene Zonen unterteilt, beispielsweise eine sich in einem vorderen Bereich der Passagierkabine befindende Business Class Zone und eine sich in einem hinteren Bereich der Passagierkabine befindende Economy Class Zone. Zur Trennung der Business Class Zone von der Economy Class Zone werden in der Regel fest in der Passagierkabine installierte Trennwände, wie sie beispielsweise in der DE 10 2008 031 021 A1 oder der DE 10 2008 016 419 A1 beschrieben sind, oder Vorhänge eingesetzt.The passenger cabin of a modern commercial aircraft is usually divided into different zones, for example a business class zone located in a front area of the passenger cabin and an economy class zone located in a rear area of the passenger cabin. In order to separate the business class zone from the economy class zone, partition walls are permanently installed in the passenger cabin, for example in the DE 10 2008 031 021 A1 or the DE 10 2008 016 419 A1 are described, or curtains are used.

Die EP 3 173 330 B1 beschreibt ein Trennwandelement für eine Flugzeugpassagierkabine, das ein Stangenverbindungssystem mit einem ersten sowie einem zweiten Strukturelement umfasst. Die Strukturelemente des Stangenverbindungssystems sind unter Verwendung eines Additive Manufacturing-Prozesses ausgebildet.The EP 3 173 330 B1 describes a partition element for an aircraft passenger cabin, which comprises a rod connection system with a first and a second structural element. The structural elements of the rod connection system are formed using an additive manufacturing process.

Um unterschiedlichen Einsatzbedingungen gerecht werden zu können, wird es zunehmend wichtiger, die Unterteilung einer Flugzeugpassagierkabine in unterschiedliche Zonen möglichst flexibel zu gestalten. Beispielsweise kann es aus Sicht einer Fluggesellschaft ökonomisch sinnvoll sein, in der Passagierkabine eines Verkehrsflugzeugs in bestimmten Zeiten mit einem höheren Flugaufkommen, z.B. während der Urlaubszeit, einen möglichst großen Bereich als Economy Class Zone zu nutzen. Zu anderen Zeiten, beispielsweise wenn viele Buchungen von Geschäftsreisenden vorliegen, kann es dagegen sinnvoll sein, einen größeren Bereich der Flugzeugpassagierkabine als Business Class Zone auszuweisen.In order to be able to cope with different operating conditions, it is becoming increasingly important to make the division of an aircraft passenger cabin into different zones as flexible as possible. For example, from the point of view of an airline, it may make economic sense to have a higher flight volume in the passenger cabin of a commercial aircraft at certain times, e.g. to use the largest possible area as an economy class zone during the holiday season. At other times, for example when there are many bookings from business travelers, it may make sense to designate a larger area of the aircraft passenger cabin as a business class zone.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trennvorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine bereitzustellen, die bei Bedarf besonders einfach montiert und in der Passagierkabine installiert bzw. demontiert und aus der Passagierkabine deinstalliert werden kann. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine mit einer derartigen Trennvorrichtung ausgestattete Passagierkabine bereitzustellen. Schließlich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Installation einer derartigen Trennvorrichtung in einer Passagierkabine sowie ein Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierkabine unter Verwendung einer derartigen Trennvorrichtung anzugeben.The present invention is based on the object of providing a separating device for separating two zones of a passenger cabin, which, if required, can be particularly easily installed and installed or removed in the passenger cabin and uninstalled from the passenger cabin. The invention is also based on the object of providing a passenger cabin equipped with such a separating device. Finally, the invention is based on the object of specifying a method for installing such a separation device in a passenger cabin and a method for reconfiguring a passenger cabin using such a separation device.

Diese Aufgabe wird durch eine Trennvorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Passagierkabine mit den Merkmalen des Anspruchs 12, ein Verfahren zur Installation einer Trennvorrichtung in einer Passagierkabine mit den Merkmalen des Anspruchs 13 sowie ein Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierkabine mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst.This object is achieved by a separating device for separating two zones of a passenger cabin with the features of claim 1, a passenger cabin with the features of claim 12, a method for installing a separating device in a passenger cabin with the features of claim 13 and a method for reconfiguring a passenger cabin solved with the features of claim 15.

Eine Trennvorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine umfasst ein erstes Element sowie ein separat von dem ersten Element ausgebildetes zweites Element. Ferner umfasst die Trennvorrichtung ein separat von dem ersten Element und dem zweiten Element ausgebildetes drittes Element. Im montierten Zustand der Trennvorrichtung, d.h. dann, wenn die drei Elemente der Trennvorrichtung miteinander verbunden sind, ist das dritte Element in Richtung einer ersten Achse, die insbesondere in einer durch die drei Elemente der Trennvorrichtung aufgespannten Ebene liegt, zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element angeordnet und lösbar mit dem ersten Element und dem zweiten Element verbunden. Im in der Passagierkabine installierten Zustand der Trennvorrichtung erstreckt sich die erste Achse der Trennvorrichtung vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer vertikalen Achse der Passagierkabine.A separating device for separating two zones of a passenger cabin comprises a first element and a second element formed separately from the first element. Furthermore, the separating device comprises a third element formed separately from the first element and the second element. In the assembled state of the separating device, i.e. then, when the three elements of the separating device are connected to one another, the third element is arranged in the direction of a first axis, which lies in particular in a plane spanned by the three elements of the separating device, between the first element and the second element and is detachable from the first Element and the second element connected. When the separating device is installed in the passenger cabin, the first axis of the separating device preferably extends essentially parallel to a vertical axis of the passenger cabin.

Zur Montage der Trennvorrichtung, d.h. zur Verbindung der drei Elemente der Trennvorrichtung miteinander, können zunächst das erste und das zweite Element in einem Abstand voneinander und im Wesentlichen koplanar zueinander angeordnet werden. Der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Element entspricht dabei vorzugsweise im Wesentlichen einer Abmessung des dritten Elements in Richtung der ersten Achse. Anschließend kann das dritte Element in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten freien Raum eingebracht und mit dem ersten und dem zweiten Element verbunden werden. In entsprechender Weise kann die Trennvorrichtung demontiert werden, indem zunächst das dritte Element von dem ersten und dem zweiten Element gelöst und aus dem zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten freien Raum entfernt wird. Anschließend können das erste und das zweite Element aus ihrer koplanaren Anordnung in dem durch die Abmessung des dritten Elements in Richtung der ersten Achse definierten Abstand, wie gewünscht, umpositioniert werden.For mounting the separator, i.e. to connect the three elements of the separating device to one another, the first and the second element can first be arranged at a distance from one another and essentially coplanar to one another. The distance between the first and the second element preferably corresponds essentially to a dimension of the third element in the direction of the first axis. The third element can then be introduced into the free space defined between the first and the second element and connected to the first and the second element. In a corresponding manner, the separating device can be disassembled by first detaching the third element from the first and the second element and removing it from the free space defined between the first and the second element. The first and second elements can then be repositioned from their coplanar arrangement at the distance defined by the dimension of the third element in the direction of the first axis, as desired.

Das dritte Element der Trennvorrichtung umfasst einen ersten Abschnitt sowie einen zweiten Abschnitt. Der zweite Abschnitt ist in Richtung einer zu der ersten Achse senkrechten zweiten Achse zu dem ersten Abschnitt benachbart. Ähnlich wie die erste Achse, liegt auch die zweite Achse vorzugsweise in einer Ebene, die im montierten Zustand der Trennvorrichtung durch die drei Elemente der Trennvorrichtung aufgespannt wird. Im in der Passagierkabine installierten Zustand der Trennvorrichtung erstreckt sich die zweite Achse der Trennvorrichtung vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer horizontalen Querachse der Passagierkabine. Ferner ist der zweite Abschnitt über erstes Gelenk mit dem ersten Abschnitt verbunden. Das erste Gelenk erlaubt eine Schwenkbewegung des zweiten Abschnitts relativ zu dem ersten Abschnitt um eine zu der ersten Achse parallele erste Schwenkachse, wenn das dritte Element bei der Montage der Trennvorrichtung mit dem ersten Element und dem zweiten Element verbunden wird oder wenn das dritte Element bei der Demontage der Trennvorrichtung von dem ersten Element und dem zweiten Element gelöst wird.The third element of the separating device comprises a first section and a second section. The second section is in the direction of a second axis perpendicular to the first axis adjacent to the first section. Similar to the first axis, the second axis also preferably lies in a plane that is spanned by the three elements of the separating device in the assembled state of the separating device. When the separating device is installed in the passenger cabin, the second axis of the separating device preferably extends essentially parallel to a horizontal transverse axis of the passenger cabin. Furthermore, the second section is connected to the first section via a first joint. The first joint allows the second section to pivot relative to the first section about a first pivot axis parallel to the first axis when the third element is connected to the first element and the second element during assembly of the separating device or when the third element is connected to the first element Disassembly of the separation device is released from the first element and the second element.

Bei der Montage der Trennvorrichtung, d.h. bei der Verbindung des dritten Elements mit dem ersten und dem zweiten Element können der erste und der zweite Abschnitt des dritten Elements somit zunächst in einem Winkel ≠ 180° relativ zueinander angeordnet werden. Beispielsweise können der erste und der zweite Abschnitt des dritten Elements bei der Verbindung des dritten Elements mit dem ersten und dem zweiten Element zunächst derart relativ zueinander positioniert werden, dass sie einen Winkel von 90 bis 140° definieren. Der erste Abschnitt des dritten Elements kann dann bereits koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element in dem zwischen dem ersten und dem zweiten Element vorhandenen freien Raum positioniert werden, während der zweite Abschnitt des dritten Elements noch aus dem freien Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Element herausragt und sich in dem entsprechenden Winkel zu dem ersten Abschnitt und damit dem ersten und dem zweiten Element erstreckt.When installing the separator, i.e. when the third element is connected to the first and the second element, the first and the second section of the third element can thus initially be arranged at an angle ≠ 180 ° relative to one another. For example, when the third element is connected to the first and the second element, the first and the second section of the third element can initially be positioned relative to one another such that they define an angle of 90 to 140 °. The first section of the third element can then already be positioned coplanar with the first and the second element in the free space existing between the first and the second element, while the second section of the third element is still out of the free space between the first and the second Element protrudes and extends at the appropriate angle to the first section and thus the first and second elements.

Anschließend kann das dritte Element in Richtung der zweiten Achse zunehmend in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element vorhandenen freien Raum bewegt, während gleichzeitig der zweite Abschnitt des dritten Elements relativ zu dem ersten Abschnitt verschwenkt wird, bis er koplanar zu dem ersten Abschnitt angeordnet ist, d.h. mit dem ersten Abschnitt einen Winkel von ca. 180° definiert. Schließlich kann das dritte Element weiter in Richtung der zweiten Achse in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten Raum bewegt werden, bis auch der zweite Abschnitt des dritten Elements koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element in dem zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten Raum positioniert ist.The third element can then be moved increasingly in the direction of the second axis into the free space existing between the first and the second element, while at the same time the second section of the third element is pivoted relative to the first section until it is arranged coplanar with the first section , ie defines an angle of approximately 180 ° with the first section. Finally, the third element can be moved further in the direction of the second axis into the space defined between the first and the second element until the second section of the third element is coplanar with the first and the second element in the between the first and the second element defined space is positioned.

Die Ausgestaltung des dritten Elements ermöglicht es, dass das dritte Element bei der Montage der Trennvorrichtung auch dann auf einfache Art und Weise, beispielsweise durch eine Bewegung des dritten Elements relativ zu dem ersten und dem zweiten Element in Richtung der zweiten Achse, in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten freien Raum eingebracht werden kann, wenn in einer Montageumgebung der Trennvorrichtung der für das Handling der Elemente der Trennvorrichtung zur Verfügung stehende Raum und insbesondere der für eine Bewegung des dritten Elements relativ zu dem ersten und dem zweiten Element in Richtung der zweiten Achse zur Verfügung stehende Raum begrenzt ist. Dadurch können die drei Elemente der Trennvorrichtung auch im Inneren einer mit Passagiersitzen und Monumenten ausgestatteten Flugzeugpassagierkabine miteinander verbunden werden.The design of the third element makes it possible for the third element to be mounted in a simple manner during the assembly of the separating device, for example by moving the third element relative to the first and the second element in the direction of the second axis, in the between the first and the second element defined free space can be introduced if in a mounting environment of the separating device the space available for handling the elements of the separating device and in particular that for moving the third element relative to the first and the second element in the direction of available space is limited. As a result, the three elements of the separating device can also be connected to one another in the interior of an aircraft passenger cabin equipped with passenger seats and monuments.

Beispielsweise können die drei Elemente der Trennvorrichtung in einer Position zwischen zwei in der Passagierkabine hintereinander angeordneten Sitzreihen miteinander verbunden werden, um die Passagierkabine in zwei Zonen zu unterteilen und diese beiden Zonen voneinander zu trennen. Eine Demontage oder Verschiebung der in den voneinander zu trennenden Sitzreihen angeordneten Passagiersitze ist hierfür nicht erforderlich. Ferner wird die Montage der Trennvorrichtung auch durch Passagiersitze oder Monumente nicht behindert, die durch einen Gang von den voneinander zu trennenden Sitzreihen beabstandet sind, da der zweite Abschnitt des dritten Elements bei der Verbindung des dritten Elements mit dem ersten und dem zweiten Element in einem Winkel von beispielsweise 0 bis 50° zu einer Längsachse des Gangs in den Gang ragen kann, während der erste Abschnitt des dritten Elements in Richtung der zweiten Achse in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten freien Raum bewegt wird oder bereits koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element in dem freien Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Element angeordnet ist.For example, the three elements of the separating device can be connected to one another in a position between two rows of seats arranged one behind the other in the passenger cabin in order to divide the passenger cabin into two zones and to separate these two zones from one another. Disassembly or displacement of the passenger seats arranged in the rows of seats to be separated from one another is not necessary for this. Furthermore, the assembly of the separating device is also not hindered by passenger seats or monuments which are spaced apart by a corridor from the rows of seats to be separated from one another, since the second section of the third element is at an angle when the third element is connected to the first and the second element from 0 to 50 ° to a longitudinal axis of the aisle, for example, while the first section of the third element is moved in the direction of the second axis into the free space defined between the first and the second element or is already coplanar with the first and the second element is arranged in the free space between the first and the second element.

Bei der Demontage der Trennvorrichtung kann das dritte Element von dem ersten und dem zweiten Element gelöst werden, indem das dritte Element in Richtung der zweiten Achse aus dem zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten freien Raum bewegt und dabei der zweite Abschnitt des dritten Elements, je nach Bedarf, relativ zu dem ersten Abschnitt des dritten Elements verschwenkt wird, sobald das erste Gelenk außerhalb einer durch die drei Elemente der Trennvorrichtung in ihrem montierten Zustand definierten Außenkontur positioniert ist. Dadurch ist auch eine platzsparende Demontage der Trennvorrichtung möglich. Die Trennvorrichtung kann somit besonders einfach und platzsparend montiert und in einer Passagierkabine installiert bzw. demontiert und aus der Passagierkabine deinstalliert werden.When the separating device is disassembled, the third element can be detached from the first and the second element by moving the third element in the direction of the second axis from the free space defined between the first and the second element and thereby the second section of the third element, as required, is pivoted relative to the first section of the third element as soon as the first joint is positioned outside an outer contour defined by the three elements of the separating device in its assembled state. This also enables space-saving disassembly of the separating device. The separating device can thus be assembled in a particularly simple and space-saving manner and installed or dismantled in a passenger cabin and uninstalled from the passenger cabin.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Trennvorrichtung umfasst das dritte Element einen dritten Abschnitt, der in Richtung der zweiten Achse zu dem zweiten Abschnitt benachbart und über ein zweites Gelenk mit dem zweiten Abschnitt verbunden ist. Das zweite Gelenk erlaubt vorzugsweise eine Schwenkbewegung des dritten Abschnitts relativ zweiten Abschnitt um eine zu der ersten Achse und der ersten Schwenkachse parallele zweite Schwenkachse, wenn das dritte Element bei der Montage der Trennvorrichtung mit dem ersten Element und dem zweiten Element verbunden wird oder wenn das dritte Element bei der Demontage der Trennvorrichtung von dem ersten Element und dem zweiten Element gelöst wird. In a preferred embodiment of the separating device, the third element comprises a third section which is adjacent to the second section in the direction of the second axis and is connected to the second section via a second joint. The second hinge preferably allows the third section to pivot relative to a second pivot axis about a second pivot axis parallel to the first axis and the first pivot axis when the third element is connected to the first element and the second element during assembly of the separating device or when the third element Element is detached from the first element and the second element during the disassembly of the separating device.

Bei der Montage der Trennvorrichtung können der zweite und der dritte Abschnitt des dritten Elements somit zunächst in einem Winkel von ungefähr 180° relativ zueinander angeordnet werden. Sobald jedoch der zweite Abschnitt des dritten Elements in den freien Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Element eingebracht und koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element angeordnet wird, kann der dritte Abschnitt in einem Winkel ≠ 180°, beispielsweise in einem Winkel von 90 bis 140°, relativ zu dem zweiten Abschnitt positioniert werden, um den für die Montage der Trennvorrichtung erforderlichen Montageraum zu minimieren. Erst wenn auch der dritte Abschnitt in den freien Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Element eingebracht und koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element angeordnet werden soll, kann der dritte Abschnitt relativ zu dem zweiten Abschnitt verschwenkt werden, bis er mit dem zweiten Abschnitt einen Winkel von ca. 180° definiert und koplanar zu dem weiten Abschnitt angeordnet ist.When the separating device is assembled, the second and the third section of the third element can thus initially be arranged at an angle of approximately 180 ° relative to one another. However, as soon as the second section of the third element is introduced into the free space between the first and the second element and is arranged coplanar with the first and the second element, the third section can be at an angle ≠ 180 °, for example at an angle of 90 to 140 °, can be positioned relative to the second section in order to minimize the assembly space required for the assembly of the separating device. Only when the third section is also to be introduced into the free space between the first and the second element and to be arranged coplanar with the first and the second element can the third section be pivoted relative to the second section until it unites with the second section An angle of approximately 180 ° is defined and is coplanar to the wide section.

Bei der Demontage der Trennvorrichtung kann der dritte Abschnitt des dritten Elements, je nach Bedarf, relativ zu dem zweiten Abschnitt des dritten Elements verschwenkt, sobald das zweite Gelenk außerhalb der durch die drei Elemente der Trennvorrichtung in ihrem montierten Zustand definierten Außenkontur positioniert ist. Ein drei Abschnitte aufweisendes drittes Element hat einen besonders geringen Montageraumbedarf.When disassembling the separating device, the third section of the third element can be pivoted relative to the second section of the third element as required, as soon as the second joint is positioned outside the outer contour defined by the three elements of the separating device in its assembled state. A third element having three sections has a particularly small installation space requirement.

Das erste Element kann eine erste Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des ersten Elements in der Passagierkabine umfassen. Vorzugsweise ist das erste Element der Trennvorrichtung mittels der ersten Befestigungsvorrichtung lösbar an einem Boden der Passagierkabine und insbesondere in einer im Boden der Passagierkabine vorgesehenen Sitzschienenanordnung befestigbar. Die erste Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise mindestens einen Befestigungsfuß umfassen, der dazu geeignet ist, in einer in dem Boden des Passagierkabinenbereichs vorgesehenen Sitzschiene befestigt zu werden. In Abhängigkeit der Abmessung der Trennvorrichtung in Richtung der zweiten Achse kann die erste Befestigungsvorrichtung mehrere Befestigungsfüße aufweisen, die in entsprechenden, parallel zueinander in dem Boden der Passagierkabine vorgesehenen Sitzschienen befestigt werden können. Die Nutzung von im Boden der Passagierkabine ohnehin vorgesehenen Sitzschienen zur Befestigung der Trennvorrichtung ermöglicht eine flexible Positionierung der Trennvorrichtung innerhalb der Passagierkabine, ohne dass hierfür separate Befestigungsanschlüsse erforderlich wären.The first element can comprise a first fastening device for fastening the first element in the passenger cabin. The first element of the separating device can preferably be detachably fastened to a floor of the passenger cabin and in particular in a seat rail arrangement provided in the floor of the passenger cabin by means of the first fastening device. The first fastening device can comprise, for example, at least one fastening foot, which is suitable for being fastened in a seat rail provided in the floor of the passenger cabin area. Depending on the dimension of the separating device in the direction of the second axis, the first fastening device can have a plurality of fastening feet which can be fastened in corresponding seat rails provided parallel to one another in the floor of the passenger cabin. The use of seat rails provided anyway in the floor of the passenger cabin for fastening the separating device enables the separating device to be flexibly positioned within the passenger cabin without the need for separate fastening connections.

Zusätzlich oder alternativ dazu kann das zweite Element der Trennvorrichtung eine zweite Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des zweiten Elements in der Passagierkabine umfassen. Vorzugsweise ist das zweite Element mittels der zweiten Befestigungsvorrichtung lösbar an einem Deckenelement der Passagierkabine und insbesondere an einem in der Passagierkabine vorgesehenen PSU-Paneel befestigbar. Bei dem PSU-Paneel kann es sich beispielsweise um ein neutrales PSU-Paneel, d.h. ein verstärktes PSU-Paneel ohne PSU-Komponenten handeln. Die zweite Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise mindestens ein Schraubelement umfassen, das in einem an dem Deckenelement der Passagierkabine vorgesehenen Gewindeelement verschraubt werden kann. Das Schraubelement kann beispielsweise im Bereich einer Außenfläche der Trennvorrichtung angeordnet sein, welche im in der Passagierkabine montierten Zustand der Trennvorrichtung dem Deckenelement der Passagierkabine zugewandt ist. Mittels der ersten und der zweiten Befestigungsvorrichtung können erste und das zweite Element der Trennvorrichtung separat und in dem gewünschten Abstand voneinander in der Passagierkabine montiert werden.Additionally or alternatively, the second element of the separating device can comprise a second fastening device for fastening the second element in the passenger cabin. The second element can preferably be detachably fastened to a ceiling element of the passenger cabin and in particular to a PSU panel provided in the passenger cabin by means of the second fastening device. For example, the PSU panel can be a neutral PSU panel, i.e. trade a reinforced PSU panel without PSU components. The second fastening device can comprise, for example, at least one screw element which can be screwed into a threaded element provided on the ceiling element of the passenger cabin. The screw element can be arranged, for example, in the region of an outer surface of the separating device, which faces the ceiling element of the passenger cabin when the separating device is mounted in the passenger cabin. By means of the first and the second fastening device, the first and the second element of the separating device can be mounted separately and at the desired distance from one another in the passenger cabin.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Trennvorrichtung ferner eine erste Führungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Verschiebebewegung des dritten Elements relativ zu dem ersten Element parallel zu der zweiten Achse zu führen, wenn das dritte Element bei der Montage der Trennvorrichtung mit dem ersten Element und dem zweiten Element verbunden wird oder wenn das dritte Element bei der Demontage der Trennvorrichtung von dem ersten Element und dem zweiten Element gelöst wird. Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Trennvorrichtung ferner eine zweite Führungseinrichtung umfassen, die dazu eingerichtet ist, eine Verschiebebewegung des dritten Elements relativ zu dem zweiten Element parallel zu der zweiten Achse zu führen, wenn das dritte Element bei der Montage der Trennvorrichtung mit dem ersten Element und dem zweiten Element verbunden wird oder wenn das dritte Element bei der Demontage der Trennvorrichtung von dem ersten Element und dem zweiten Element gelöst wird. Die erste und die zweite Führungseinrichtung erleichtern die Verbindung des dritten Elements mit dem ersten und dem zweiten Element.In a preferred embodiment, the separating device further comprises a first guide device, which is set up to guide a displacement movement of the third element relative to the first element parallel to the second axis when the third element is assembled with the first element and the second separating device second element is connected or if the third element is detached from the first element and the second element during the disassembly of the separating device. Additionally or alternatively, the separating device can further comprise a second guide device, which is configured to guide a displacement movement of the third element relative to the second element parallel to the second axis when the third element is assembled with the first element and is connected to the second element or if the third element is detached from the first element and the second element during the disassembly of the separating device. The first and the second Guide means facilitate the connection of the third element to the first and second elements.

In einer ersten Ausführungsform ist/sind die erste und/oder die zweite Führungseinrichtung dazu eingerichtet, zumindest eine Relativbewegung der entsprechenden Elemente der Trennvorrichtung senkrecht zu der ersten und der zweiten Achse zu verhindern. Die erste und/oder die zweite Führungseinrichtung kann/können jedoch auch dazu eingerichtet, nicht nur für eine Führung der Bewegung des dritten Elements relativ zu dem ersten und dem zweiten Element, sondern auch für eine Fixierung des dritten Elements in seiner Position relativ zu dem ersten und dem zweiten Element zu sorgen. Auf ein separates Befestigungsmittel zu Fixierung des dritten Elements an dem ersten und dem zweiten Element kann dann verzichtet werden.In a first embodiment, the first and / or the second guide device is / are set up to prevent at least a relative movement of the corresponding elements of the separating device perpendicular to the first and the second axis. However, the first and / or the second guide device can also be set up not only for guiding the movement of the third element relative to the first and the second element, but also for fixing the third element in its position relative to the first and the second element. A separate fastening means for fixing the third element to the first and the second element can then be dispensed with.

Die erste Führungseinrichtung kann ein mit dem dritten Element verbundenes erstes Führungselement sowie ein mit dem ersten Element verbundenes und komplementär zu dem ersten Führungselement ausgebildetes zweites Führungselement umfassen. In ähnlicher Weise kann die zweite Führungseinrichtung ein mit dem dritten Element verbundenes drittes Führungselement sowie ein mit dem zweiten Element verbundenes und komplementär zu dem dritten Führungselement ausgebildetes viertes Führungselement umfasst. Die Führungselemente der Führungseinrichtungen können separat von den jeweiligen Elementen der Trennvorrichtung ausgebildet und mittels geeigneter Befestigungsmittel mit den Elementen der Trennvorrichtung verbunden sein. Alternativ dazu können die Führungselemente der Führungseinrichtungen jedoch auch integriert mit den jeweiligen Elementen der Trennvorrichtung ausgebildet sein.The first guide device can comprise a first guide element connected to the third element and a second guide element connected to the first element and complementary to the first guide element. Similarly, the second guide device can comprise a third guide element connected to the third element and a fourth guide element connected to the second element and complementary to the third guide element. The guide elements of the guide devices can be formed separately from the respective elements of the separating device and can be connected to the elements of the separating device by means of suitable fastening means. As an alternative to this, the guide elements of the guide devices can, however, also be formed integrally with the respective elements of the separating device.

Die erste und/oder die zweite Führungseinrichtung kann/können beispielsweise in Form eines Schienensystems ausgebildet sein. Beispielsweise können das erste und das dritte Führungselement jeweils in Form einer mit dem dritten Element verbundenen Schiene ausgebildet sein. Dementsprechend können das zweite und das vierte Führungselement jeweils in Form eines Vorsprungs ausgebildet sein, der mit dem ersten bzw. dem zweiten Element verbunden und komplementär zu der Schiene geformt ist. Umgekehrt ist es natürlich auch möglich, das zweite und das vierte Führungselement in Form einer Schiene und des erste und das dritte Führungselement in Form eines komplementär zu der Schiene geformt Vorsprungs auszubilden.The first and / or the second guide device can be designed, for example, in the form of a rail system. For example, the first and the third guide element can each be designed in the form of a rail connected to the third element. Accordingly, the second and the fourth guide element can each be designed in the form of a projection which is connected to the first and the second element and is shaped to be complementary to the rail. Conversely, it is of course also possible to design the second and fourth guide elements in the form of a rail and the first and third guide elements in the form of a projection which is complementary to the rail.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Trennvorrichtung weist/weisen das erste Führungselement und/oder das dritte Führungselement im Bereich des ersten Gelenks eine erste Aussparung auf. Eine in dem ersten und vorzugsweise auch dem dritten Führungselement ausgebildete erste Aussparung verhindert, dass die Schwenkbewegung des zweiten Abschnitts relativ zu dem ersten Abschnitt um die erste Schwenkachse durch das erste und das dritte Führungselement behindert wird. Alternativ dazu ist es jedoch auch denkbar, das dritte Element der Trennvorrichtung mit einem ersten Gelenk zu versehen, das das erste und das dritte Führungselement in die Schwenkbewegung des zweiten Abschnitts relativ zu dem ersten Abschnitt um die erste Schwenkachse einbezieht, d.h. eine Schwenkbewegung von dem zweiten Abschnitt zugeordneten Bereichen des ersten und des dritten Führungselements relativ zu dem ersten Abschnitt zugeordneten Bereichen des ersten und des dritten Führungselement um die erste Schwenkachse ermöglicht.In a preferred embodiment of the separating device, the first guide element and / or the third guide element have a first recess in the region of the first joint. A first recess formed in the first and preferably also the third guide element prevents the pivoting movement of the second section relative to the first section about the first pivot axis from being impeded by the first and third guide elements. As an alternative to this, however, it is also conceivable to provide the third element of the separating device with a first joint which incorporates the first and the third guide element into the pivoting movement of the second section relative to the first section about the first pivot axis, i.e. enables a pivoting movement of regions of the first and third guide elements associated with the second section relative to regions of the first and third guide elements associated with the first section about the first pivot axis.

Alternativ oder zusätzlich dazu kann/können das erste Führungselement und/oder das dritte Führungselement im Bereich des zweiten Gelenks eine zweite Aussparung aufweisen, die verhindert, dass die Schwenkbewegung des dritten Abschnitts relativ zu dem zweiten Abschnitt um die zweite Schwenkachse durch das erste und das dritte Führungselement behindert wird. Alternativ dazu kann jedoch auch das zweite Gelenk, wie oben im Zusammenhang mit dem ersten Gelenk beschrieben, so gestaltet sein, das das erste und das dritte Führungselement in die Schwenkbewegung des dritten Abschnitts relativ zu dem zweiten Abschnitt um die zweite Schwenkachse einbezogen werden. Das zweite Gelenk ist dann so gestaltet, dass es eine Schwenkbewegung von dem dritten Abschnitt zugeordneten Bereichen des ersten und des dritten Führungselements relativ zu dem zweiten Abschnitt zugeordneten Bereichen des ersten und des dritten Führungselement um die zweite Schwenkachse ermöglicht.Alternatively or in addition to this, the first guide element and / or the third guide element can have a second recess in the region of the second joint, which prevents the pivoting movement of the third section relative to the second section about the second pivot axis by the first and the third Guide element is hindered. As an alternative to this, however, the second joint, as described above in connection with the first joint, can also be designed such that the first and third guide elements are included in the pivoting movement of the third section relative to the second section about the second pivot axis. The second joint is then designed such that it enables a pivoting movement of regions of the first and third guide elements assigned to the third section relative to regions of the first and third guide elements assigned to the second section about the second pivot axis.

Das erste Element, das zweite Element und/oder das dritte Element der Trennvorrichtung kann/können jeweils ein Strukturgerüst aufweisen, wobei die Strukturgerüste der drei Elemente vorzugsweise im Wesentlichen gleichartig aufgebaut sind. Insbesondere wird das Strukturgerüst durch eine Mehrzahl von miteinander verbundenen oder integriert miteinander ausgebildeten Stabelementen gebildet. Das Gerüst weist dann eine offene Struktur auf, sodass die Trennvorrichtung besonders leichtgewichtig ausgeführt werden kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Trennvorrichtung definiert das Strukturgerüst eine Bienenwabenstruktur. Eine Bienenwabenstruktur zeichnet sich durch eine hohe mechanische Stabilität aus und kann gleichzeitig besonders leichtgewichtig ausgebildet werden. Das Strukturgerüst wird vorzugsweise durch ein 3D-Druckverfahren gefertigt, was eine besonders leichtgewichtige Ausgestaltung des Strukturgerüsts ermöglicht, da auf Verbindungselemente zur Verbindung der Stabelemente des Strukturgerüsts verzichtet werden kann.The first element, the second element and / or the third element of the separating device can each have a structural framework, the structural frameworks of the three elements preferably being constructed essentially in the same way. In particular, the structural framework is formed by a plurality of rod elements which are connected to one another or formed integrally with one another. The scaffold then has an open structure, so that the separating device can be made particularly lightweight. In a particularly preferred embodiment of the separating device, the structural framework defines a honeycomb structure. A honeycomb structure is characterized by high mechanical stability and can also be made particularly lightweight. The structural scaffold is preferably produced by a 3D printing process, which enables the structural scaffold to be designed to be particularly lightweight, since it is possible to dispense with connecting elements for connecting the rod elements of the structural scaffold.

Die Trennvorrichtung kann ferner mindestens ein Flächenelement umfassen, das sich über zumindest einen Teil der durch das Strukturgerüst der Elemente der Trennvorrichtung definierten Fläche der Trennvorrichtung erstreckt. Das Flächenelement kann beispielsweise als Sichtschutzelement ausgebildet sein. Die Trennvorrichtung ermöglicht dann, je nach Größe des Flächenelements, eine teilweise oder vollständige visuelle Separierung der durch die Trennvorrichtung voneinander getrennten Zonen der Passagierkabine. Das Flächenelement kann beispielsweise mittels eines Klettmechanismus an dem Strukturgerüsts befestigt werden. Falls gewünscht kann die Trennvorrichtung auch mehrere Flächenelemente umfassen. Beispielsweise kann jedem Element oder ausgewählten Elementen der Trennvorrichtung ein Flächenelement zugeordnet sein, wobei die Form und die Größe des jeweiligen Flächenelements dann vorzugsweise der Form und der Größe des ihm zugeordneten Element der Trennvorrichtung entspricht. Das Flächenelement ist dann besonders einfach an dem Strukturgerüsts befestigbar. The separating device can further comprise at least one surface element which extends over at least part of the surface of the separating device defined by the structural structure of the elements of the separating device. The surface element can be designed, for example, as a privacy element. Depending on the size of the surface element, the separating device then enables a partial or complete visual separation of the zones of the passenger cabin separated from one another by the separating device. The surface element can be attached to the structural framework, for example, by means of a Velcro mechanism. If desired, the separating device can also comprise several surface elements. For example, a surface element can be assigned to each element or selected elements of the separating device, the shape and size of the respective surface element then preferably corresponding to the shape and size of the element of the separating device assigned to it. The surface element is then particularly easy to attach to the structural framework.

Falls gewünscht, kann das Flächenelement auch mit mindestens einer Aussparung versehen sein. Beispielsweise kann in dem Flächenelement mindestens eine Aussparung vorgesehen sein, deren Form und Größe der Form und Größe einer einzelnen Wabe der durch das Strukturgerüst definierten Bienenwabenstruktur entspricht. Alternativ dazu kann die Trennvorrichtung jedoch auch mindestens ein Flächenelement umfassen, dessen Form und Größe der Form und Größe einer einzelnen Wabe der durch das Strukturgerüst definierten Bienenwabenstruktur entspricht. Durch ein derartiges Flächenelement können dann beispielsweise einzelne Waben blickdicht verschlossen werden. Schließlich ist es denkbar, in den Waben der durch das Strukturgerüst definierten Bienenwabenstruktur in Form von Volumenelementen ausgebildete weitere Funktionselemente, wie zum Beispiel Halterungen für Gegenstände, wie zum Beispiel Zeitschriften, oder elektronische Komponenten, beispielsweise Komponenten eines In-flight-Entertainment-Systems unterzubringen.If desired, the surface element can also be provided with at least one recess. For example, at least one recess can be provided in the surface element, the shape and size of which corresponds to the shape and size of an individual honeycomb of the honeycomb structure defined by the structural framework. Alternatively, however, the separating device can also comprise at least one surface element, the shape and size of which corresponds to the shape and size of an individual honeycomb of the honeycomb structure defined by the structural framework. Such a surface element can then be used to close individual honeycombs, for example. Finally, it is conceivable to accommodate further functional elements, such as, for example, holders for objects, such as magazines, or electronic components, for example components of an in-flight entertainment system, formed in the honeycomb of the honeycomb structure defined by the structural framework in the form of volume elements.

Grundsätzlich kann/können das erste und/oder das zweite Gelenk so gestaltet sein, dass die entsprechenden Abschnitte des dritten Elements im Bereich des Gelenks/der Gelenke voneinander trennbar sind. Derart ausgestaltete Gelenke können beispielsweise mit Hilfe von Magneten ausgebildet sein. Alternativ dazu ist es jedoch auch denkbar, dass das erste Gelenk so gestaltet ist, dass der erste und der zweite Abschnitt des dritten Elements zwar relativ zueinander verschwenkbar, aber - zumindest bei einer Standardmontage bzw. Standarddemontage der Trennvorrichtung - nicht voneinander lösbar sind. In ähnlicher Weise kann auch das zweite Gelenk so gestaltet sein, dass der zweite und der dritte Abschnitt des dritten Elements zwar relativ zueinander verschwenkbar, aber - zumindest bei einer Standardmontage bzw. Standarddemontage der Trennvorrichtung - nicht voneinander lösbar sind.In principle, the first and / or the second joint can be designed such that the corresponding sections of the third element can be separated from one another in the region of the joint / joints. Joints designed in this way can be formed, for example, with the aid of magnets. Alternatively, however, it is also conceivable that the first joint is designed such that the first and the second section of the third element can be pivoted relative to one another, but cannot be detached from one another, at least in the case of standard assembly or standard disassembly of the separating device. Similarly, the second joint can also be designed such that the second and the third section of the third element can be pivoted relative to one another, but cannot be detached from one another, at least in the case of a standard assembly or standard disassembly of the separating device.

Das erste und/oder das zweite Gelenk kann/können beispielsweise mindestens eine um die erste Schwenkachse schwenkbar in einer Gelenkpfanne aufgenommene Gelenkkugel umfassen. Die Gelenkpfanne und die Gelenkkugel können beispielsweise an einander zugewandten Enden zweier Stabelemente des Strukturgerüsts des dritten Elements ausgebildet sein, wobei das die Gelenkpfanne tragende Stabelement vorzugsweise einem anderen Abschnitt des dritten Elements zugeordnet ist, als das die Gelenkkugel tragende Stabelement.The first and / or the second joint can comprise, for example, at least one joint ball which is pivotably received in a joint socket about the first pivot axis. The joint socket and the joint ball can, for example, be formed on mutually facing ends of two rod elements of the structural framework of the third element, the rod element carrying the joint socket preferably being assigned to a different section of the third element than the rod element bearing the joint ball.

Alternativ oder zusätzlich dazu kann/können das erste und/oder das zweite Gelenk auch mindestens einen um die erste Schwenkachse schwenkbar in einer Gelenköse aufgenommenen Gelenkring umfassen. Ähnlich wie oben im Zusammenhang mit der Kugelgelenkanordnung beschrieben, können auch die Gelenköse und der Gelenkring an einander zugewandten Enden zweier Stabelemente des Strukturgerüsts des dritten Elements ausgebildet sein, wobei das die Gelenköse tragende Stabelement vorzugsweise einem anderen Abschnitt des dritten Elements zugeordnet ist, als das den Gelenkring tragende Stabelement.As an alternative or in addition to this, the first and / or the second joint can also comprise at least one joint ring which is pivotable about the first pivot axis in a joint eye. Similar to that described above in connection with the ball joint arrangement, the joint eye and the joint ring can also be formed on mutually facing ends of two rod elements of the structural framework of the third element, the rod element carrying the joint eye preferably being assigned to a different section of the third element than that of the Rod element carrying the articulated ring.

Schließlich kann/können das erste und/oder das zweite Gelenk mindestens einen Gelenkvorsprung umfassen, der mittels eines Gelenkzapfens um die erste Schwenkachse schwenkbar in einer Gelenkaufnahme aufgenommen ist. Auch der Gelenkvorsprung und die Gelenkaufnahme können an einander zugewandten Enden zweier Stabelemente des Strukturgerüsts des dritten Elements ausgebildet sein, wobei das den Gelenkvorsprung tragende Stabelement vorzugsweise einem anderen Abschnitt des dritten Elements zugeordnet ist, als das die Gelenkaufnahme tragende Stabelemente .Finally, the first and / or the second joint can comprise at least one joint projection, which is received in a joint receptacle by means of a joint pivot about the first pivot axis. The joint projection and the joint holder can also be formed on mutually facing ends of two rod elements of the structural framework of the third element, the rod element carrying the joint projection preferably being assigned to a different section of the third element than the rod element carrying the joint holder.

Je nach Ausgestaltung des Strukturgerüsts des dritten Elements können das erste und das zweite Gelenk jeweils lediglich eine oder mehrere durch eine Gelenkpfanne und eine Gelenkkugel gebildete Kugelgelenkanordnung(en), eine oder mehrere durch eine Gelenköse und einen Gelenkring gebildete Ringgelenkanordnung(en) und/oder eine oder mehrere durch einen Gelenkvorsprung, einen Gelenkzapfen und eine Gelenkaufnahme gebildete Gelenkanordnung (en) umfassen. Das erste und/oder das zweite Gelenk können jeweils ausschließlich Kugelgelenkanordnungen, Ringgelenkanordnungen und/oder durch einen Gelenkvorsprung, einen Gelenkzapfen und eine Gelenkaufnahme gebildete Gelenkanordnungen umfassen. Es ist jedoch auch denkbar, das erste und/oder das zweite Gelenk mit verschieden ausgebildeten Gelenkanordnungen zu versehen.Depending on the design of the structural framework of the third element, the first and the second joint can each only have one or more ball joint arrangements formed by a joint socket and a joint ball, one or more ring joint arrangements formed by a joint eye and a joint ring, and / or one or comprise a plurality of articulation arrangements formed by an articulation projection, an articulation pin and an articulation receptacle. The first and / or the second joint can each exclusively comprise ball joint arrangements, ring joint arrangements and / or joint arrangements formed by a joint projection, a joint pin and a joint holder. However, it is also conceivable to include the first and / or the second joint to provide differently trained joint arrangements.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Trennvorrichtung ferner einen Stabilisierungsrahmen, der sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung entlang zumindest eines Abschnitts einer durch die drei Elemente der Trennvorrichtung in ihrem montierten Zustand definierten Außenkontur erstreckt. Der Stabilisierungsrahmen verleiht der Trennvorrichtung die erforderliche mechanische Stabilität und sorgt überdies über ein visuell ansprechendes Erscheinungsbild der Trennvorrichtung. Ferner kann der Stabilisierungsrahmen dazu eingerichtet sein, eine Relativbewegung der Elemente der Trennvorrichtung in Richtung der zweiten Achse zu verhindern. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stabilisierungsrahmen mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet, um die Montage des Stabilisierungsrahmens an den bereits miteinander verbundenen Elementen der Trennvorrichtung zu erleichtern. Vorzugsweise ist der Stabilisierungsrahmen mittels einer Fixierungseinrichtung lösbar mit den Elementen der Trennvorrichtung verbindbar.In a preferred embodiment, the separating device further comprises a stabilizing frame which, in the assembled state of the separating device, extends along at least a section of an outer contour defined by the three elements of the separating device in its assembled state. The stabilizing frame gives the separating device the required mechanical stability and also ensures a visually appealing appearance of the separating device. Furthermore, the stabilizing frame can be set up to prevent a relative movement of the elements of the separating device in the direction of the second axis. In a preferred embodiment, the stabilizing frame is constructed in several parts, in particular in two parts, in order to facilitate the assembly of the stabilizing frame on the elements of the separating device which are already connected to one another. The stabilizing frame can preferably be detachably connected to the elements of the separating device by means of a fixing device.

Im Bereich der an dem ersten Element vorgesehenen ersten Befestigungsvorrichtung kann der Stabilisierungsrahmen mit einer Aussparung versehen sein. Ebenso kann der Stabilisierungsrahmen im Bereich der an dem zweiten Element vorgesehenen zweiten Befestigungsvorrichtung mit einer Aussparung versehen sein. Beispielsweise kann der Stabilisierungsrahmen zwei Teile umfassen, die sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung entlang einander gegenüberliegender Abschnitte der durch die drei Elemente der Trennvorrichtung in ihrem montierten Zustand definierten Außenkontur erstrecken, die Bereiche, in denen die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung angeordnet sind, jedoch aussparen.In the area of the first fastening device provided on the first element, the stabilizing frame can be provided with a recess. Likewise, the stabilizing frame can be provided with a recess in the area of the second fastening device provided on the second element. For example, the stabilizing frame can comprise two parts which, in the assembled state of the separating device, extend along opposite sections of the outer contour defined by the three elements of the separating device in their assembled state, but omit the areas in which the first and the second fastening device are arranged ,

Die Fixierungseinrichtung zur Verbindung des Stabilisierungsrahmens mit den Elementen der Trennvorrichtung kann beispielsweise mindestens einen Arretierstift umfassen. Der Arretierstift kann einen Kopf, einen sich von dem Kopf erstreckenden Fortsatz und ein lösbar mit dem Fortsatz verbindbares Halteelement umfassen. Im montierten Zustand der Trennvorrichtung kann der Fortsatz des Arretierstifts in einem der drei Elemente der Trennvorrichtung sowie dem Stabilisierungsrahmen ausgebildete und miteinander fluchtende Öffnungen durchsetzen. Der Kopf des Arretierstifts liegt dann vorzugsweise an einer von dem Element der Trennvorrichtung abgewandten Außenfläche des Stabilisierungsrahmens an, während das mit dem Fortsatz verbundene Halteelement an einer von dem Stabilisierungsrahmen abgewandten Innenfläche des Elements der Trennvorrichtung anliegt.The fixing device for connecting the stabilizing frame to the elements of the separating device can comprise, for example, at least one locking pin. The locking pin can comprise a head, an extension extending from the head and a holding element which can be detachably connected to the extension. In the assembled state of the separating device, the extension of the locking pin in one of the three elements of the separating device and the stabilizing frame can pass through openings which are aligned and aligned with one another. The head of the locking pin then preferably lies against an outer surface of the stabilizing frame facing away from the element of the separating device, while the holding element connected to the extension lies against an inner surface of the element of the separating device facing away from the stabilizing frame.

Das Halteelement des Arretierstifts kann beispielsweise aus einem elastischen Material, insbesondere einem Gummimaterial bestehen. Der Stabilisierungsrahmen ist dann besonders einfach mit dem ersten, dem zweiten und dem dritten Element der Trennvorrichtung verbindbar. Darüber hinaus werden Beschädigungen der Elemente der Trennvorrichtung durch den Arretierstift vermieden.The holding element of the locking pin can for example consist of an elastic material, in particular a rubber material. The stabilizing frame is then particularly easy to connect to the first, second and third elements of the separating device. In addition, damage to the elements of the separating device by the locking pin is avoided.

Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Fixierungseinrichtung mindestens einen Rastmechanismus mit einer Rastnase umfassen, die sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung von einer einem Element der Trennvorrichtung zugewandten Innenfläche des Stabilisierungsrahmens erstreckt und in einer in dem Element der Trennvorrichtung ausgebildeten Rastöffnung aufgenommen ist.As an alternative or in addition to this, the fixing device can comprise at least one latching mechanism with a latching lug which, in the assembled state of the separating device, extends from an inner surface of the stabilizing frame facing an element of the separating device and is received in a latching opening formed in the element of the separating device.

Schließlich kann die Fixierungseinrichtung auch mindestens eine Befestigungsanordnung umfassen. Die Befestigungsanordnung kann ein Befestigungselement aufweisen, das durch eine in einem Element der Trennvorrichtung ausgebildete Befestigungsöffnung in eine in dem Stabilisierungsrahmen ausgebildete Aufnahme einführbar und in der Aufnahme verschiebbar ist. Ferner kann die Befestigungsanordnung ein, beispielsweise aus einem elastischen Material, insbesondere einem Gummimaterial bestehendes Arretierelement umfassen, das durch die Befestigungsöffnung in die Aufnahme einführbar und dazu eingerichtet ist, eine Verschiebung des in seiner endgültigen Position in der Aufnahme angeordneten Befestigungselements in der Aufnahme zu verhindern.Finally, the fixing device can also comprise at least one fastening arrangement. The fastening arrangement can have a fastening element which can be inserted into a receptacle formed in the stabilizing frame through a fastening opening formed in an element of the separating device and displaceable in the receptacle. Furthermore, the fastening arrangement can comprise a locking element, for example made of an elastic material, in particular a rubber material, which can be inserted through the fastening opening into the receptacle and is designed to prevent displacement of the fastening element arranged in its final position in the receptacle in the receptacle.

Die Fixierungseinrichtung kann ausschließlich mindestens einen Arretierstift, mindestens einen Rastmechanismus oder mindestens eine Befestigungsanordnung umfassen. Es ist jedoch auch denkbar, eine Fixierungseinrichtung vorzusehen, die verschiedene der oben beschriebenen Fixierungsmechanismen umfasst.The fixing device can exclusively comprise at least one locking pin, at least one latching mechanism or at least one fastening arrangement. However, it is also conceivable to provide a fixation device which comprises various of the fixation mechanisms described above.

Eine Passagierkabine umfasst eine oben beschriebene Trennvorrichtung. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Passagierkabine in Form einer Flugzeugpassagierkabine ausgebildet. Die Trennvorrichtung kann beispielsweise zwischen zwei hintereinander angeordneten Sitzreihen positioniert sein, um eine Business Class Zone der Passagierkabine von einer Economy Class Zone der Passagierkabine zu trennen. Die Form und die Abmessungen der Trennvorrichtung können an die Position der Trennvorrichtung in der Passagierkabine angepasst sein. Beispielsweise kann die Abmessung der Trennvorrichtung in Richtung der zweiten Achse an die Abmessung der durch die Trennvorrichtung voneinander getrennten Sitzreihen in Richtung der zweiten Achse angepasst sein. Ferner kann die Abmessung der Trennvorrichtung in Richtung der ersten Achse an die vertikale Abmessung der Passagierkabine im Bereich der Trennvorrichtung angepasst sein. Eine Form eines einer Seitenwand der Passagierkabine zugewandten Rands der Trennvorrichtung ist vorzugsweise derart an die beispielsweise gekrümmte Form der Seitenwand der Passagierkabine angepasst, dass der Rand der Trennvorrichtung der Kontur der Seitenwand der Passagierkabine folgt.A passenger cabin includes a separation device described above. In a preferred embodiment, the passenger cabin is designed in the form of an aircraft passenger cabin. The separating device can, for example, be positioned between two rows of seats arranged one behind the other in order to separate a business class zone of the passenger cabin from an economy class zone of the passenger cabin. The shape and dimensions of the separating device can be adapted to the position of the separating device in the passenger cabin. For example, the dimension of the separating device in the direction of the second axis can be adapted to the dimension of the rows of seats separated by the separating device in the direction of the second axis. Furthermore, the dimension of the separating device can be in the direction of the first Axis can be adapted to the vertical dimension of the passenger cabin in the area of the separating device. A shape of an edge of the separating device facing a side wall of the passenger cabin is preferably adapted to the, for example, curved shape of the side wall of the passenger cabin such that the edge of the separating device follows the contour of the side wall of the passenger cabin.

Bei einem Verfahren zur Installation einer Trennvorrichtung in einer Passagierkabine wird ein erstes Element der Trennvorrichtung in der Passagierkabine lösbar installiert. Ferner wird ein separat von dem ersten Element ausgebildetes zweites Element der Trennvorrichtung derart lösbar in der Passagierkabine installiert, dass das erste Element und das zweite Element in Richtung einer ersten Achse in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Ein separat von dem ersten Element und dem zweiten Element ausgebildetes drittes Element wird durch Einführen des dritten Elements in einen zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element definierten freien Raum in Richtung einer zu der ersten Achse senkrechten zweiten Achse lösbar mit dem ersten Element und dem zweiten Element verbunden. Das dritte Element umfasst einen ersten Abschnitt sowie einen über ein erstes Gelenk mit dem ersten Abschnitt verbundenen zweiten Abschnitt. Während des Einführens des dritten Elements in den zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element definierten freien Raum wird der zweite Abschnitt relativ zu dem ersten Abschnitt um eine zu der ersten Achse parallele erste Schwenkachse verschwenkt, bis der zweite Abschnitt in Richtung der zweiten Achse benachbart und koplanar zu dem ersten Abschnitt angeordnet ist.In a method for installing a separation device in a passenger cabin, a first element of the separation device is detachably installed in the passenger cabin. Furthermore, a second element of the separating device, which is formed separately from the first element, is detachably installed in the passenger cabin such that the first element and the second element are arranged at a distance from one another in the direction of a first axis. A third element formed separately from the first element and the second element becomes detachable with the first element and the second by inserting the third element into a free space defined between the first element and the second element in the direction of a second axis perpendicular to the first axis Element connected. The third element comprises a first section and a second section connected to the first section via a first joint. During the insertion of the third element into the free space defined between the first element and the second element, the second section is pivoted relative to the first section about a first pivot axis parallel to the first axis until the second section is adjacent in the direction of the second axis and is coplanar with the first section.

Vorzugsweise umfasst das dritte Element einen über ein zweites Gelenk mit dem zweiten Abschnitt verbundenen dritten Abschnitt. Während des Einführens des dritten Elements in den zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element definierten freien Raum kann der dritte Abschnitt relativ zu dem zweiten Abschnitt um eine zu der ersten Achse parallele zweite Schwenkachse verschwenkt werden, bis der dritte Abschnitt in Richtung der zweiten Achse benachbart und koplanar zu dem zweiten Abschnitt angeordnet ist.The third element preferably comprises a third section connected to the second section via a second joint. During the insertion of the third element into the free space defined between the first element and the second element, the third section can be pivoted relative to the second section about a second pivot axis parallel to the first axis until the third section is adjacent in the direction of the second axis and is coplanar with the second section.

Bei einem Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierkabine wird eine oben beschriebene Trennvorrichtung aus einer ersten Position in der Passagierkabine deinstalliert. Hierzu wird zunächst der Stabilisierungsrahmen demontiert und das dritte Element wird, wie oben beschrieben, von dem ersten und dem zweiten Element gelöst. Anschließend werden die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung, die das erste und das zweite Element in der Passagierkabine fixieren, gelöst, sodass auch das erste und das zweite Element aus ihren Positionen bewegt werden können. Die Elemente der Trennvorrichtung werden dann separat voneinander an eine zweite Position in der Passagierkabine transportiert. Schließlich wird die Trennvorrichtung an der zweiten Position in der Passagierkabine installiert. Hierzu werden zunächst das erste und das zweite Element, wie oben beschrieben, mittels der ersten und der zweiten Befestigungsvorrichtung fixiert und schließlich das dritte Element, wie oben erläutert, in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element definierten freien Raum eingeschoben. Anschließend wird noch der Stabilisierungsrahmen angebracht.In a method for reconfiguring a passenger cabin, a separation device described above is uninstalled from a first position in the passenger cabin. For this purpose, the stabilizing frame is first removed and, as described above, the third element is detached from the first and second elements. The first and second fastening devices, which fix the first and second elements in the passenger cabin, are then released, so that the first and second elements can also be moved out of their positions. The elements of the separating device are then transported separately from one another to a second position in the passenger cabin. Finally, the separation device is installed in the second position in the passenger cabin. For this purpose, the first and the second element, as described above, are first fixed by means of the first and the second fastening device and finally, as explained above, the third element is inserted into the free space defined between the first and the second element. Then the stabilizing frame is attached.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun mit Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert, von denen

  • 1 eine dreidimensionale Ansicht einer Trennvorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine zeigt,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Trennvorrichtung gemäß 1 zeigt,
  • 3a bis c die Montage der Trennvorrichtung gemäß 1 veranschaulichen,
  • 4 eine Detailansicht einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Elements der Trennvorrichtung in einer Passagierkabine zeigt,
  • 5a und b Detailansichten einer ersten Ausführungsform eines zum Einsatz in der Trennvorrichtung gemäß 1 geeigneten Gelenks zeigen,
  • 6a und b Detailansichten einer zweiten Ausführungsform eines zum Einsatz in der Trennvorrichtung gemäß 1 geeigneten Gelenks zeigen,
  • 7 eine Detailansicht einer dritten Ausführungsformeines zum Einsatz in der Trennvorrichtung gemäß 1 geeigneten Gelenks zeigt,
  • 8a bis e Detailansichten einer zum Einsatz in der Trennvorrichtung gemäß 1 geeigneten Führungseinrichtung zeigen,
  • 9 eine Detailansicht einer ersten Ausführungsform einer Fixierungseinrichtung zeigt, die zur Fixierung eines Stabilisierungsrahmens an den Elementen der Trennvorrichtung gemäß 1 geeignet ist,
  • 10a bis c Detailansichten einer zweiten Ausführungsform einer Fixierungseinrichtung zeigen, die zur Fixierung eines Stabilisierungsrahmens an den Elementen der Trennvorrichtung gemäß 1 geeignet ist,
  • 11a und b Detailansichten einer dritten Ausführungsform einer Fixierungseinrichtung zeigen, die zur Fixierung eines Stabilisierungsrahmens an den Elementen der Trennvorrichtung gemäß 1 geeignet ist, und
  • 12 eine Passagierkabine zeigt, in der eine Trennvorrichtung gemäß 1 installiert ist.
A preferred embodiment of the invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying schematic drawings, of which
  • 1 3 shows a three-dimensional view of a separating device for separating two zones of a passenger cabin,
  • 2 an exploded view of the separation device according to 1 shows,
  • 3a to c the assembly of the separator according to 1 illustrate,
  • 4 2 shows a detailed view of a fastening device for fastening an element of the separating device in a passenger cabin,
  • 5a and b detailed views of a first embodiment of one for use in the separating device according to 1 suitable joint,
  • 6a and b detailed views of a second embodiment of one for use in the separating device according to 1 suitable joint,
  • 7 a detailed view of a third embodiment of one for use in the separation device according to 1 suitable joint shows
  • 8a to e detailed views of one for use in the separating device according to 1 show suitable management equipment,
  • 9 shows a detailed view of a first embodiment of a fixation device for fixing a Stabilizing frame on the elements of the separator according to 1 suitable is,
  • 10a to c Show detailed views of a second embodiment of a fixing device according to the fixing of a stabilizing frame to the elements of the separating device 1 suitable is,
  • 11a and b show detailed views of a third embodiment of a fixing device which is used for fixing a stabilizing frame to the elements of the separating device 1 is suitable, and
  • 12 shows a passenger cabin in which a separation device according to 1 is installed.

Eine in den Figuren gezeigte Trennvorrichtung 10 umfasst ein erstes Element 12, ein separat von dem ersten Element 12 ausgebildetes zweites Element 14 sowie ein separat von dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 ausgebildetes drittes Element 16. Im, beispielsweise in 1 veranschaulichten montierten Zustand der Trennvorrichtung 10 ist das dritte Element 16 lösbar mit dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 verbunden und in Richtung einer ersten Achse z zwischen dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 angeordnet.A separator shown in the figures 10 comprises a first element 12 , one separate from the first element 12 trained second element 14 as well as one separate from the first and second elements 12 . 14 trained third element 16 , Im, for example in 1 illustrated assembled state of the separator 10 is the third element 16 detachable with the first and the second element 12 . 14 connected and in the direction of a first axis z between the first and the second element 12 . 14 arranged.

Das dritte Element 16 umfasst einen ersten Abschnitt 18, einen zweiten Abschnitt 20 sowie einen dritten Abschnitt 22. Der zweite Abschnitt 20 ist im in der Trennvorrichtung 10 montierten Zustand des dritten Elements 16 in Richtung einer zu der ersten Achse z senkrechten zweiten Achse y benachbart zu dem ersten Abschnitt 18 angeordnet und über ein erstes Gelenk 24 um eine erste Schwenkachse S1 schwenkbar mit dem ersten Abschnitt 18 verbunden. Der dritte Abschnitt 22 ist dagegen in Richtung der zweiten Achse y benachbart zu dem zweiten Abschnitt 20 angeordnet und über ein zweites Gelenk 26 um eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar mit dem zweiten Abschnitt 20 verbunden. Die erste und die zweite Schwenkachse S1, S2 erstrecken sich im mit dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 verbundenen Zustand des dritten Elements 16 im Wesentlichen parallel zu der ersten Achse z.The third element 16 includes a first section 18 , a second section 20 as well as a third section 22 , The second section 20 is in the separator 10 assembled state of the third element 16 towards one to the first axis z vertical second axis y adjacent to the first section 18 arranged and via a first joint 24 about a first pivot axis S1 pivotable with the first section 18 connected. The third section 22 is in the direction of the second axis y adjacent to the second section 20 arranged and via a second joint 26 about a second pivot axis S2 pivotable with the second section 20 connected. The first and the second pivot axis S1 . S2 extend in with the first and second elements 12 . 14 connected state of the third element 16 essentially parallel to the first axis z ,

Jedes der drei Elemente 12, 14, 16 der Trennvorrichtung 10 umfasst ein mittels eines 3D-Druckverfahren hergestelltes offenes Strukturgerüst 28, das durch eine Mehrzahl von integriert miteinander ausgebildeten Stabelementen 30 gebildet wird. Das Strukturgerüst 28, d. h. die Stabelemente 30 des Strukturgerüsts 28 definiert/definieren eine Bienenwabenstruktur.Each of the three elements 12 . 14 . 16 the separator 10 comprises an open structural framework produced by means of a 3D printing process 28 , which by a plurality of integrally formed rod elements 30 is formed. The structural framework 28 , ie the bar elements 30 of the structural framework 28 defines / define a honeycomb structure.

Ferner umfasst die Trennvorrichtung 10 mindestens ein Flächen- und/oder Volumenelement 32, 34, 36, 38, das sich über zumindest einen Teil der durch das Strukturgerüst 28 der Elemente 12, 14, 16 der Trennvorrichtung 10 definierten Fläche der Trennvorrichtung 10 erstreckt. Jedes Flächenelement 32, 34, 36, 38 ist mittels eines geeigneten, beispielsweise in Form eines Klettmechanismus ausgebildeten Befestigungsmechanismus lösbar an dem Strukturgerüsts 28 der Elemente 12, 14, 16 befestigbar.The separating device further comprises 10 at least one surface and / or volume element 32 . 34 . 36 . 38 that extends over at least part of that through the structural framework 28 of the elements 12 . 14 . 16 the separator 10 defined area of the separator 10 extends. Every surface element 32 . 34 . 36 . 38 is detachable on the structural frame by means of a suitable fastening mechanism, for example in the form of a Velcro mechanism 28 of the elements 12 . 14 . 16 fixable.

In der in 2 gezeigten Ausführungsform umfasst die Trennvorrichtung 10 ein erstes Flächenelement 32, das dem ersten Element 12 zugeordnet und so geformt ist, dass es sich vollständig über eine durch das Strukturgerüst 28 des ersten Elements 12 definierte Fläche erstreckt, d. h. das erste Element 12 vollständig abdeckt. In the in 2 The embodiment shown comprises the separating device 10 a first surface element 32 that the first element 12 assigned and shaped in such a way that it completely covers one through the structural framework 28 of the first element 12 defined area, ie the first element 12 completely covers.

Ein zweites Flächenelement 34 ist dem zweiten Element 14 zugeordnet und so geformt, dass es sich vollständig über eine durch das Strukturgerüst 28 des zweiten Elements 14 definierte Fläche erstreckt, d. h. das zweite Element 14 vollständig abdeckt. Ein drittes Flächenelement 36 ist dagegen dem dritten Element 16 zugeordnet und so geformt, dass es sich über eine durch das Strukturgerüst 28 des dritten Elements 16 definierte Fläche erstreckt. Anders als das erste und das zweite Flächenelement 32, 34 ist das dritte Flächenelement 36 jedoch mit Aussparungen 40 versehen, deren Form und Größe jeweils der Form und Größe einer einzelnen Wabe der durch das Strukturgerüst 28 des dritten Elements 16 definierten Bienenwabenstruktur entspricht. Schließlich umfasst die Trennvorrichtung 10 mehrere vierte Flächenelemente 38, deren Form und Größe jeweils der Form und Größe einer einzelnen Wabe der durch das Strukturgerüst 28 des dritten Elements 16 definierten Bienenwabenstruktur entspricht.A second surface element 34 is the second element 14 assigned and shaped so that it completely covers one through the structural framework 28 of the second element 14 defined area, ie the second element 14 completely covers. A third surface element 36 is the third element 16 assigned and shaped so that it extends through the structural framework 28 of the third element 16 defined area extends. Different from the first and the second surface element 32 . 34 is the third surface element 36 but with recesses 40 provided, the shape and size of each of the shape and size of a single honeycomb through the structural framework 28 of the third element 16 corresponds to the defined honeycomb structure. Finally, the separation device comprises 10 several fourth surface elements 38 , whose shape and size each correspond to the shape and size of a single honeycomb through the structural framework 28 of the third element 16 corresponds to the defined honeycomb structure.

In der in der 2 gezeigten Variante der Trennvorrichtung 10 sind die Flächenelemente 32, 34, 36, 38 jeweils als Sichtschutzelement ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich zu den Flächenelementen 32, 34, 36, 38 können in den Waben der durch das Strukturgerüst 28 der Elemente 12, 14, 16 definierten Bienenwabenstruktur weitere Funktionselemente, wie zum Beispiel Halterungen für Gegenstände, wie zum Beispiel Zeitschriften, oder elektronische Komponenten, beispielsweise Komponenten eines In-flight-Entertainment-Systems untergebracht werden, siehe 12. Ferner ist die in 12 gezeigte Variante der Trennvorrichtung 10 im Bereich des ersten Elements 12 mit einer Aussparung 39 versehen, durch die ein Passagier seine Füße hindurchstrecken kann, um dadurch mehr Beinfreiheit zu gewinnen.In the in the 2 shown variant of the separating device 10 are the surface elements 32 . 34 . 36 . 38 each designed as a privacy screen. Alternatively or in addition to the surface elements 32 . 34 . 36 . 38 can in the honeycomb through the structural framework 28 of the elements 12 . 14 . 16 defined honeycomb structure further functional elements, such as holders for objects, such as magazines, or electronic components, such as components of an in-flight entertainment system, see 12 , Furthermore, the in 12 shown variant of the separating device 10 in the area of the first element 12 with a recess 39 through which a passenger can extend their feet, thereby gaining more legroom.

Verschiedene beispielhafte Ausführungsformen des ersten Gelenks 24 sind in den 5 bis 7 gezeigt, wobei das zweite Gelenk 26 jeweils gleichartig wie oder in anderer Weise als das erste Gelenk 24 ausgebildet sein kann. In der in den 5a und b veranschaulichten Variante ist das erste Gelenk 24 in Form einer Kugelgelenkanordnung ausgeführt, die drei jeweils um die erste Schwenkachse S1 schwenkbar in einer zugehörigen Gelenkpfanne 42 aufgenommene Gelenkkugel 44 umfasst. Die Gelenkpfannen 42 und die Gelenkkugeln 46 sind jeweils an einander zugewandten Enden zweier Stabelemente 30 des Strukturgerüsts 28 des dritten Elements 16 ausgebildet, wobei die die Gelenkpfannen 42 tragenden Stabelemente 30 jeweils dem zweiten Abschnitt 20 des dritten Elements 16 zugeordnet sind, während die die Gelenkkugeln 44 tragenden Stabelemente 30 jeweils dem ersten Abschnitt 18 des dritten Elements 16 zugeordnet sind oder umgekehrt.Various exemplary embodiments of the first joint 24 are in the 5 to 7 shown, the second joint 26 each in the same way or in a different way than the first joint 24 can be trained. In the in the 5a and b variant illustrated is the first joint 24 executed in the form of a ball and socket arrangement, the three each about the first pivot axis S1 swiveling in an associated socket 42 recorded joint ball 44 includes. The acetabular cups 42 and the joint balls 46 are each at the facing ends of two rod elements 30 of the structural framework 28 of the third element 16 trained, the the joint socket 42 load-bearing rod elements 30 the second section 20 of the third element 16 are assigned while the joint balls 44 load-bearing rod elements 30 the first section 18 of the third element 16 are assigned or vice versa.

In einer in den 6a und b gezeigten Ausführungsform ist das erste Gelenk 24 in Form einer Ringgelenkanordnung ausgeführt, die drei jeweils um die erste Schwenkachse S1 schwenkbar in einer Gelenköse 46 aufgenommene Gelenkringe 48 umfasst. Die Gelenkösen 46 und die Gelenkringe 48 sind jeweils an einander zugewandten Enden zweier Stabelemente 30 des Strukturgerüsts 28 des dritten Elements 16 ausgebildet, wobei die die Gelenkösen 46 tragenden Stabelemente 30 jeweils dem zweiten Abschnitt 20 des dritten Elements 16 zugeordnet sind, während die die Gelenkringe 48 tragenden Stabelemente 30 jeweils dem ersten Abschnitt 18 des dritten Elements 16 zugeordnet sind oder umgekehrt.In one in the 6a and b embodiment shown is the first joint 24 executed in the form of an annular joint arrangement, the three each around the first pivot axis S1 swiveling in an articulated eye 46 articulated rings 48 includes. The hinge eyes 46 and the hinge rings 48 are each at the facing ends of two rod elements 30 of the structural framework 28 of the third element 16 trained, the the hinge eyes 46 load-bearing rod elements 30 the second section 20 of the third element 16 are assigned while the joint rings 48 load-bearing rod elements 30 the first section 18 of the third element 16 are assigned or vice versa.

In einer in 7 gezeigten Variante umfasst das erste Gelenk 24 schließlich mehrere Gelenkvorsprünge 50, die jeweils mittels eines Gelenkzapfens 52 um die erste Schwenkachse S1 schwenkbar in einer Gelenkaufnahme 54 aufgenommen (in 7 ist lediglich ein schwenkbar in einer Gelenkaufnahme 54 aufgenommener Gelenkvorsprung 50 veranschaulicht). Wiederum sind der Gelenkvorsprung 50 und die Gelenkaufnahme 54 an einander zugewandten Enden zweier Stabelemente 30 des Strukturgerüsts 28 des dritten Elements 16 ausgebildet sein, wobei das den Gelenkvorsprung 50 tragende Stabelement 30 dem ersten Abschnitt 18 des dritten Elements 16 zugeordnet ist, während das die Gelenkaufnahme 54 tragende Stabelement 30 dem zweiten Abschnitt 20 des dritten Elements 16 zugeordnet ist oder umgekehrt.In one in 7 shown variant includes the first joint 24 finally several joint protrusions 50 , each using a hinge pin 52 about the first pivot axis S1 swiveling in a joint holder 54 recorded (in 7 is only a swivel in a joint holder 54 recorded joint projection 50 illustrated). Again, the joint protrusion 50 and the joint mount 54 at mutually facing ends of two rod elements 30 of the structural framework 28 of the third element 16 be formed, which is the joint projection 50 load-bearing element 30 the first section 18 of the third element 16 is assigned, while the joint recording 54 load-bearing element 30 the second section 20 of the third element 16 assigned or vice versa.

Wie in den 1 und 2 zu erkennen ist, umfasst das erste Element 12 der Trennvorrichtung 10 eine erste Befestigungsvorrichtung 56, die dazu dient, das erste Element 12 unabhängig von dem zweiten und dem dritten Element 14, 16 in einer Passagierkabine 100, beispielsweise einer Flugzeugpassagierkabine (siehe 12) zu befestigen. In der in den Figuren gezeigten Ausführungsform der Trennvorrichtung 10 umfasst die erste Befestigungsvorrichtung 56 zwei Befestigungsfüße 57, die in parallel zueinander in einem Boden 102 der Passagierkabine 100 vorgesehenen Sitzschienen (nicht gezeigt) befestigt werden können.As in the 1 and 2 can be seen includes the first element 12 the separator 10 a first fastening device 56 that serves the first element 12 regardless of the second and third elements 14 . 16 in a passenger cabin 100 , for example an aircraft passenger cabin (see 12 ) to fix. In the embodiment of the separating device shown in the figures 10 comprises the first fastening device 56 two mounting feet 57 that are in parallel to each other in a floor 102 the passenger cabin 100 provided seat rails (not shown) can be attached.

Das zweite Element 14 der Trennvorrichtung 10 umfasst dagegen eine in 4 näher veranschaulichte zweite Befestigungsvorrichtung 58, die dazu dient, das zweite Element 14 unabhängig von dem zweiten und dem dritten Element 14, 16 in der Passagierkabine 100 zu befestigen. In der hier gezeigten Variante der Trennvorrichtung 10 umfasst die zweite Befestigungsvorrichtung 58 zwei Schraubelemente 60, die jeweils in einem in der Passagierkabine 100 vorgesehenen Gewindeelement 62 verschraubt werden können. Die Gewindeelement 62 sind hier an einem verstärkten neutralen PSU-Paneel 104 befestigt. Mittels der ersten und der zweiten Befestigungsvorrichtung 56, 58 können erste und das zweite Element 12, 14 der Trennvorrichtung 10 separat und in dem gewünschten Abstand d (siehe 3) voneinander in der Passagierkabine 10 montiert werden.The second element 14 the separator 10 includes an in 4 illustrated second fastening device 58 that serves the second element 14 regardless of the second and third elements 14 . 16 in the passenger cabin 100 to fix. In the variant of the separating device shown here 10 comprises the second fastening device 58 two screw elements 60 each in one in the passenger cabin 100 provided threaded element 62 can be screwed. The threaded element 62 are here on a reinforced neutral PSU panel 104 attached. By means of the first and the second fastening device 56 . 58 can first and second element 12 . 14 the separator 10 separately and at the desired distance d (see 3 ) from each other in the passenger cabin 10 to be assembled.

Die Montage der Trennvorrichtung 10, d. h. das Verbinden der drei Elemente 12, 14, 16 miteinander sowie die Installation der Trennvorrichtung 10 in der Passagierkabine 100 ist in den 3a bis c näher veranschaulicht. In einem ersten Schritt wird zunächst das erste Element 12 lösbar in der Passagierkabine 100 installiert, indem die Befestigungsfüße 57 der ersten Befestigungsvorrichtung 56 in den im Boden 102 der Passagierkabine 100 vorgesehenen Sitzschienen verankert werden. Ferner wird das zweite Element 14 lösbar in der Passagierkabine 100 installiert, indem die Schraubelemente 60 der zweiten Befestigungsvorrichtung 58 in die an dem PSU-Paneel 104 angebrachten Gewindeelemente 62 geschraubt werden. Das erste und das zweite Element 12, 14 sind dann in Richtung der ersten Achse z in dem gewünschten Abstand d voneinander angeordnet.The assembly of the separator 10 , ie connecting the three elements 12 . 14 . 16 with each other as well as the installation of the separation device 10 in the passenger cabin 100 is in the 3a to c illustrated in more detail. In a first step, the first element 12 detachable in the passenger cabin 100 installed by the mounting feet 57 the first fastening device 56 in the in the ground 102 the passenger cabin 100 provided seat rails are anchored. Furthermore, the second element 14 detachable in the passenger cabin 100 installed by the screw elements 60 the second fastening device 58 in the on the PSU panel 104 attached threaded elements 62 be screwed. The first and the second element 12 . 14 are then in the direction of the first axis z arranged at the desired distance d from each other.

Im nächsten Schritt wird das dritte Element 16 in den zwischen dem ersten Element 12 und dem zweiten Element 14 definierten freien Raum R eingebracht, indem das dritte Element 16, wie durch die Pfeile in den 3a und b angedeutet, relativ zu dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 in Richtung der zweiten Achse y verschoben und dabei mit dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 verbunden wird. Zur Führung der Bewegung des dritten Elements 16 relativ zu dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 umfasst die Trennvorrichtung 10 eine erste Führungseinrichtung 64, die dazu dient, die Verschiebebewegung des dritten Elements 16 relativ zu dem ersten Element 12 parallel zu der zweiten Achse y zu führen, wenn das dritte Element 16 bei der Montage der Trennvorrichtung 10 mit dem ersten Element 12 und dem zweiten Element 14 verbunden wird. Ferner ist eine zweite Führungseinrichtung 66 vorhanden, die dazu dient, die Verschiebebewegung des dritten Elements 16 relativ zu dem zweiten Element 14 parallel zu der zweiten Achse y zu führen, wenn das dritte Element 16 bei der Montage der Trennvorrichtung 10 mit dem ersten Element 12 und dem zweiten Element 14 verbunden wird. Es versteht sich, dass die erste und die zweite Führungseinrichtung 64, 66 die Bewegung des dritten Elements 16 relativ zu dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 auch bei der Demontage der Trennvorrichtung 10, wenn das dritte Element 16 aus dem zwischen dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 vorhandenen freien Raum R herausgezogen wird, führen.The next step is the third element 16 in between the first element 12 and the second element 14 defined free space R introduced by the third element 16 as indicated by the arrows in the 3a and b indicated, relative to the first and second elements 12 . 14 in the direction of the second axis y shifted and with the first and the second element 12 . 14 is connected. To guide the movement of the third element 16 relative to the first and second elements 12 . 14 includes the separator 10 a first guide device 64 , which is used to move the third element 16 relative to the first element 12 parallel to the second axis y to lead when the third element 16 when installing the separator 10 with the first element 12 and the second element 14 is connected. Furthermore, a second guide device 66 present, which is used to move the third element 16 relative to the second element 14 parallel to the second axis y to lead when the third element 16 when installing the separator 10 with the first element 12 and the second element 14 is connected. It is understood that the first and the second guide device 64 . 66 the movement of the third element 16 relative to the first and second elements 12 . 14 also when disassembling the separator 10 if the third element 16 from between the first and the second element 12 . 14 existing free space R is pulled out.

Wie am besten in den 8a bis e zu erkennen ist, umfasst bei der in den Figuren gezeigten Variante der Trennvorrichtung 10 die erste Führungseinrichtung 64 ein mit dem dritten Element 16 verbundenes und in Form eines Vorsprungs ausgebildetes erstes Führungselement 68 sowie ein mit dem ersten Element 12 verbundenes und komplementär zu dem ersten Führungselement 68 in Form einer Schiene ausgebildetes zweites Führungselement 70. In entsprechender Form umfasst die zweite Führungseinrichtung 66 ein mit dem dritten Element 16 verbundenes und in Form einer Schiene ausgebildetes drittes Führungselement 72 sowie ein mit dem zweiten Element 14 verbundenes und komplementär zu dem dritten Führungselement 72 in Form eines Vorsprungs ausgebildetes viertes Führungselement 74 (siehe 8c). As best in the 8a to e can be seen in the variant of the separating device shown in the figures 10 the first management facility 64 one with the third element 16 connected and formed in the form of a projection first guide element 68 as well as one with the first element 12 connected and complementary to the first guide element 68 second guide element in the form of a rail 70 , In a corresponding form, the second guide device comprises 66 one with the third element 16 connected and formed in the form of a rail third guide element 72 as well as one with the second element 14 connected and complementary to the third guide element 72 fourth guide element in the form of a projection 74 (please refer 8c ).

Wie am besten in den 8d und e zu erkennen ist, weist das dritte Führungselement 72 im Bereich des ersten Gelenks 24 eine erste Aussparung 76 auf. Darüber hinaus ist das dritte Führungselement 72 im Bereich des zweiten Gelenks 26 mit einer zweiten Aussparung 78 versehen. Das erste Führungselement 68 ist entsprechend ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung des ersten und des dritten Führungselements 68, 72 wird sichergestellt, dass die Schwenkbewegungen der jeweiligen Abschnitte 18, 20, 22 bis dritten Elements 16 um die Schwenkachsen S1, S2 nicht durch das erste und das dritte Führungselement behindert werden.As best in the 8d and e can be seen, the third guide element 72 in the area of the first joint 24 a first recess 76 on. In addition, the third guide element 72 in the area of the second joint 26 with a second recess 78 Mistake. The first guide element 68 is trained accordingly. This configuration of the first and third guide elements 68 . 72 ensures that the pivotal movements of the respective sections 18 . 20 . 22 to third element 16 around the swivel axes S1 . S2 not be hindered by the first and third guide members.

Während des Einführens des dritten Elements 16 in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 definierten freien Raum R sind der erste und der zweite Abschnitt 18, 20 des dritten Elements 16 zunächst in einem Winkel ca. 120° relativ zueinander angeordnet. Der zweite und der dritte Abschnitt 20, 22 des dritten Elements 16 bilden ebenfalls einen Winkel von ca. 120°. Dadurch kann der für die Montage der Trennvorrichtung 10 erforderliche Montageraum deutlich verringert werden. Insbesondere kann der in Richtung der zweiten Achse y erforderliche Montageraum minimiert werden, sodass die Trennvorrichtung 10 auch, wie in 12 gezeigt, in einer voll ausgestatteten Passagierkabine 100 zwischen hintereinander angeordneten Sitzreihen 106, 108 installiert werden kann, ohne dass die Installation durch die limitierte Gangbreite und die auf der anderen Gangseite verbaute benachbarten Sitzreihen behindert wird.During the insertion of the third element 16 in the between the first and the second element 12 . 14 defined free space R are the first and the second section 18 . 20 of the third element 16 first arranged at an angle of approximately 120 ° relative to each other. The second and third sections 20 . 22 of the third element 16 also form an angle of approx. 120 °. This allows the assembly of the separator 10 required assembly space can be significantly reduced. In particular, in the direction of the second axis y required assembly space can be minimized so that the separator 10 also, as in 12 shown in a fully equipped passenger cabin 100 between rows of seats arranged one behind the other 106 . 108 can be installed without the installation being hindered by the limited aisle width and the adjacent rows of seats installed on the other aisle side.

Im weiteren Verlauf der Montage ist der erste Abschnitt 18 des dritten Elements 16 dann bereits koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 in dem freien Raum R positioniert, während der zweite und der dritte Abschnitt 20, 22 des dritten Elements 16 noch aus dem freien Raum R herausragen. Anschließend wird das dritte Element 16 in Richtung der zweiten Achse y zunehmend in den zwischen dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 vorhandenen freien Raum R bewegt, während gleichzeitig der zweite Abschnitt 20 des dritten Elements 16 relativ zu dem ersten Abschnitt 18 um die erste Schwenkachse S1 verschwenkt wird, bis er koplanar zu dem ersten Abschnitt 18 angeordnet ist und mit dem ersten Abschnitt 18 einen Winkel von ca. 180° definiert. Schließlich wird das dritte Element 16 weiter in Richtung der zweiten Achse y in den Raum R bewegt, bis auch der zweite Abschnitt 20 des dritten Elements 16 koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 in dem Raum R positioniert ist und lediglich der dritte Abschnitt 22 des dritten Elements 16 noch aus dem Raum R herausragt. (siehe 3b).In the further course of the assembly is the first section 18 of the third element 16 then already coplanar with the first and the second element 12 . 14 in the free space R positioned while the second and third sections 20 . 22 of the third element 16 still out of free space R protrude. Then the third element 16 in the direction of the second axis y increasingly in between the first and the second element 12 . 14 existing free space R moves while simultaneously the second section 20 of the third element 16 relative to the first section 18 about the first pivot axis S1 is pivoted until it is coplanar to the first section 18 is arranged and with the first section 18 defines an angle of approximately 180 °. Finally, the third element 16 further towards the second axis y in the room R moved until the second section too 20 of the third element 16 coplanar to the first and second elements 12 . 14 in the room R is positioned and only the third section 22 of the third element 16 still out of the room R protrudes. (please refer 3b) ,

Bei der weiteren Verschiebung des dritten Elements 16 in Richtung der zweiten Achse y wird schließlich der dritte Abschnitt 22 des dritten Elements 16 relativ zu dem zweiten Abschnitt 20 um die zweite Schwenkachse S2 verschwenkt, bis er koplanar zu dem zweiten Abschnitt 20 angeordnet ist und mit dem zweiten Abschnitt 20 einen Winkel von ca. 180° definiert. Das dritte Element 16 kann dann weiter in Richtung der zweiten Achse y in den Raum R geschoben werden, bis schließlich alle Abschnitte 18, 20, 22 des dritten Elements 16 koplanar zu dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 in dem Raum R aufgenommen sind (siehe 3c).When the third element is moved further 16 in the direction of the second axis y finally becomes the third section 22 of the third element 16 relative to the second section 20 about the second pivot axis S2 panned until it was coplanar to the second section 20 is arranged and with the second section 20 defines an angle of approximately 180 °. The third element 16 can then continue in the direction of the second axis y in the room R be pushed until finally all sections 18 . 20 . 22 of the third element 16 coplanar to the first and second elements 12 . 14 in the room R are included (see 3c ).

Schließlich umfasst die Trennvorrichtung 10 einen Stabilisierungsrahmen 80, der sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung 10 entlang zumindest eines Abschnitts einer durch die drei Elemente 12, 14, 16 der Trennvorrichtung 10 in ihrem montierten Zustand definierten Außenkontur erstreckt. Um die Montage des Stabilisierungsrahmens 80 an den bereits miteinander verbundenen Elementen 12, 14, 16 der Trennvorrichtung 10 zu erleichtern, ist der Stabilisierungsrahmen 80 zweiteilig ausgeführt, wobei die beiden Teile des Stabilisierungsrahmens 80 jeweils mittels einer Fixierungseinrichtung 82 lösbar mit den Elementen 12, 14, 16 der Trennvorrichtung 10 verbunden werden können. Im Bereich der an dem ersten Element 12 vorgesehenen ersten Befestigungsvorrichtung 56 und im Bereich der an dem zweiten Element 14 vorgesehenen zweiten Befestigungsvorrichtung 58 ist der Stabilisierungsrahmen 80 jeweils mit einer Aussparung versehen (in den Figuren nicht gezeigt).Finally, the separation device comprises 10 a stabilization framework 80 which is in the assembled state of the separator 10 along at least a portion of one through the three elements 12 . 14 . 16 the separator 10 extends defined outer contour in its assembled state. To mount the stabilizing frame 80 on the elements that are already connected 12 . 14 . 16 the separator 10 is the stabilization frame 80 executed in two parts, the two parts of the stabilizing frame 80 each by means of a fixation device 82 detachable with the elements 12 . 14 . 16 the separator 10 can be connected. In the area of the first element 12 provided first fastening device 56 and in the area of the second element 14 provided second fastening device 58 is the stabilization framework 80 each provided with a recess (not shown in the figures).

Eine erste Variante der Fixierungseinrichtung 82 ist in 9 gezeigt und umfasst einen Arretierstift 84 mit einem Kopf 86, einem sich von dem Kopf erstreckenden Fortsatz 88 sowie einem lösbar mit dem Fortsatz 88 verbindbaren Halteelement 90. Zur Montage des Stabilisierungsrahmens 80 kann der Fortsatz 88 des Arretierstifts 54 in miteinander fluchtende Öffnungen 92, 94 eingeführt werden, die in dem Element 12 der Trennvorrichtung 10 sowie dem Stabilisierungsrahmen 80 ausgebildet sind, bis der Kopf 86 des Arretierstifts 84 an einer von dem Element 12 abgewandten abgesenkten Außenfläche des Stabilisierungsrahmens 80 bündig mit der umgebenden Außenfläche des Stabilisierungsrahmens 80 anliegt. Das Halteelement 90 kann dann auf den Fortsatz 80 geschoben werden, bis das Halteelement 90 an einer von dem Stabilisierungsrahmen 80 abgewandten abgesenkten Innenfläche des Elements 12 bündig mit der umgebenden Innenfläche des Elements 12 anliegt.A first variant of the fixation device 82 is in 9 shown and includes a locking pin 84 with a head 86 , an extension extending from the head 88 as well as a detachable with the extension 88 connectable holding element 90 , For mounting the stabilization frame 80 can the extension 88 of the locking pin 54 in aligned openings 92 . 94 be introduced in the element 12 the separator 10 as well as the stabilizing frame 80 are trained until the head 86 of the locking pin 84 on one of the element 12 facing away lowered outer surface of the stabilizing frame 80 flush with the surrounding outer surface of the stabilizing frame 80 is applied. The holding element 90 can then on the extension 80 be pushed until the holding element 90 on one of the stabilizing frames 80 facing away lowered inner surface of the element 12 flush with the surrounding inner surface of the element 12 is applied.

Eine in 10 gezeigte zweite Variante der Fixierungseinrichtung 82 umfasst einen Rastmechanismus 96 mit einer Rastnase 98, die sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung 10 von einer einem Element 12 der Trennvorrichtung 10 zugewandten Innenfläche des Stabilisierungsrahmens 80 erstreckt und in einer in dem Element 12 ausgebildeten Rastöffnung 110 aufgenommen ist. Die Rastnase 98 umfasst im Bereich ihres freien Endes, das bei der Montage der Trennvorrichtung 10 dem Element 12 der Trennvorrichtung 10 zugewandt ist, einen elastisch komprimierbaren Abschnitt 112. Dementsprechend umfasst die in dem Element 12 ausgebildete Rastöffnung 110 einen ersten Abschnitt 110a sowie einen sich in einer Einführrichtung (siehe Pfeil in 10) der Rastnase 98 in die Rastöffnung 110 an den ersten Abschnitt 110a anschließenden zweiten Abschnitt 110b mit einem im Vergleich zu einem Querschnitt des ersten Abschnitts 110a vergrößerten Querschnitt. Die in 10 gezeigte Fixierungseinrichtung 82 kann natürlich auch zur Verbindung des Elements 14 und/oder des Elements 16 der Trennvorrichtung 10 mit dem Stabilisierungsrahmen 80 verwendet werden.One in 10 shown second variant of the fixation device 82 includes a locking mechanism 96 with a latch 98 that are in the assembled state of the separator 10 from one element 12 the separator 10 facing inner surface of the stabilizing frame 80 extends and in one in the element 12 trained locking opening 110 is recorded. The latch 98 includes in the area of its free end that when mounting the separator 10 the element 12 the separator 10 facing an elastically compressible section 112 , Accordingly, that includes in the element 12 trained locking opening 110 a first section 110a as well as one in an insertion direction (see arrow in 10 ) the latch 98 into the latch opening 110 to the first section 110a subsequent second section 110b with a compared to a cross section of the first section 110a enlarged cross section. In the 10 shown fixation device 82 can of course also be used to connect the element 14 and / or the element 16 the separator 10 with the stabilizing frame 80 be used.

Zum Einführen der Rastnase 98 in die Rastöffnung 110 wird der elastisch komprimierbare Abschnitt 112 der Rastnase 98 komprimiert und durch den ersten Abschnitt 110a der Rastöffnung 110 geschoben, bis er den zweiten Abschnitt 110b der Rastöffnung 110 erreicht. Beim Erreichen des zweiten Abschnitts 110b erweitert sich der elastisch komprimierbare Abschnitt 112 der Rastnase 98 und fixiert dadurch die Rastnase 98 in ihrer Position in der Rastöffnung 110.To insert the latch 98 into the latch opening 110 becomes the elastically compressible section 112 the latch 98 compressed and through the first section 110a the rest opening 110 pushed until he got the second section 110b the rest opening 110 reached. When you reach the second section 110b the elastically compressible section expands 112 the latch 98 and thereby fixes the latch 98 in their position in the locking opening 110 ,

Zur Lösung der Rastnase 98 aus ihrer Position in der Rastöffnung 110 kann der Rastmechanismus 96 einen geeigneten Mechanismus zur Komprimierung des komprimierbaren Abschnitts 112 der Rastnase 98 umfassen. Alternativ dazu ist es jedoch auch denkbar, den Rastmechanismus 96 so auszulegen, dass der komprimierbare Abschnitt 112 der Rastnase 98 im Zusammenwirken mit dem ersten Abschnitt 110a der Rastöffnung 110 komprimiert wird, wenn eine vorbestimmte Zugkraft, die den Stabilisierungsrahmen 80 von dem Element 12 der Trennvorrichtung 10 löst, auf den Rastmechanismus 96 aufgebracht wird.To solve the latch 98 from their position in the locking opening 110 can the locking mechanism 96 an appropriate mechanism for compressing the compressible portion 112 the latch 98 include. As an alternative, however, it is also conceivable for the latching mechanism 96 to be designed so that the compressible section 112 the latch 98 in cooperation with the first section 110a the rest opening 110 is compressed when a predetermined tensile force that the stabilizing frame 80 of the element 12 the separator 10 triggers on the locking mechanism 96 is applied.

Eine in 11 gezeigte dritte Variante der Fixierungseinrichtung 82 umfasst eine Befestigungsanordnung 114. Die Befestigungsanordnung 114 weist ein Befestigungselement 116 auf, das durch eine in einem Element 12 der Trennvorrichtung 10 ausgebildete Befestigungsöffnung 118 in eine in dem Stabilisierungsrahmen 80 ausgebildete Aufnahme 120 einführbar und in der Aufnahme 120 verschiebbar ist. Schließlich umfasst die Befestigungsanordnung 114 ein Arretierelement 124, das durch die Befestigungsöffnung 118 in die Aufnahme 120 eingeführt werden kann, um eine Verschiebung des in seiner endgültigen Position in der Aufnahme 120 angeordneten Befestigungselements 116 in der Aufnahme 120 zu verhindern. Die in 11 gezeigte Fixierungseinrichtung 82 kann natürlich auch zur Verbindung des Elements 14 und/oder des Elements 16 der Trennvorrichtung 10 mit dem Stabilisierungsrahmen 80 verwendet werden.One in 11 shown third variant of the fixation device 82 includes a mounting arrangement 114 , The mounting arrangement 114 has a fastener 116 on that by one in one element 12 the separator 10 trained fastening opening 118 into one in the stabilization frame 80 trained admission 120 insertable and in the recording 120 is movable. Finally, the mounting arrangement includes 114 a locking element 124 through the mounting hole 118 in the recording 120 can be introduced to a shift in its final position in the recording 120 arranged fastener 116 in the recording 120 to prevent. In the 11 shown fixation device 82 can of course also be used to connect the element 14 and / or the element 16 the separator 10 with the stabilizing frame 80 be used.

Zur Rekonfiguration der Passagierkabine 100 wird zunächst die Trennvorrichtung 10 aus einer ersten Position in der Passagierkabine 100 deinstalliert. Hierzu wird der Stabilisierungsrahmen 80 demontiert und das dritte Element 16 in umgekehrter Abfolge wie in den 3a bis c gezeigt, von dem ersten und dem zweiten Element 12, 14 gelöst. Anschließend werden die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung 56, 58, die das erste und das zweite Element 12, 14 in der Passagierkabine 100 fixieren, gelöst, sodass auch das erste und das zweite Element 12, 14 aus ihren Positionen bewegt werden können. Schließlich wird die Trennvorrichtung 10, wie oben beschrieben, an einer gewünschten zweiten Position in der Passagierkabine 100 installiert.To reconfigure the passenger cabin 100 will be the separator first 10 from a first position in the passenger cabin 100 uninstalled. For this, the stabilization framework 80 disassembled and the third element 16 in reverse order as in the 3a to c shown from the first and second elements 12 . 14 solved. Then the first and the second fastening device 56 . 58 that are the first and the second element 12 . 14 in the passenger cabin 100 fix, loosened, so that the first and the second element 12 . 14 can be moved from their positions. Finally the separator 10 , as described above, at a desired second position in the passenger cabin 100 Installed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102008031021 A1 [0002]DE 102008031021 A1 [0002]
  • DE 102008016419 A1 [0002]DE 102008016419 A1 [0002]
  • EP 3173330 B1 [0003]EP 3173330 B1 [0003]

Claims (15)

Trennvorrichtung (10) zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine (100), mit: - einem ersten Element (12), - einem separat von dem ersten Element (12) ausgebildeten zweiten Element (14) und - einem separat von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) ausgebildeten dritten Element (16), wobei das dritte Element (16) -- im montierten Zustand der Trennvorrichtung (10) in Richtung einer ersten Achse (z) zwischen dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) angeordnet und lösbar mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden ist, und -- einen ersten Abschnitt (18) sowie einen zweiten Abschnitt (20) umfasst, wobei der zweite Abschnitt (20) in Richtung einer zu der ersten Achse (z) senkrechten zweiten Achse (y) zu dem ersten Abschnitt (18) benachbart und über ein erstes Gelenk (24) mit dem ersten Abschnitt (18) verbunden ist, und wobei das erste Gelenk (24) eine Schwenkbewegung des zweiten Abschnitts (20) relativ zu dem ersten Abschnitt (18) um eine zu der ersten Achse (z) parallele erste Schwenkachse (S1) erlaubt, wenn das dritte Element (16) bei der Montage der Trennvorrichtung (10) mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden wird oder wenn das dritte Element (16) bei der Demontage der Trennvorrichtung (10) von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) gelöst wird.Separating device (10) for separating two zones of a passenger cabin (100), with: - a first element (12), - A separately from the first element (12) formed second element (14) and - A third element (16) formed separately from the first element (12) and the second element (14), the third element (16) - In the assembled state of the separating device (10) in the direction of a first axis (z) between the first element (12) and the second element (14) and releasably connected to the first element (12) and the second element (14) is and - A first section (18) and a second section (20), wherein the second section (20) in the direction of a perpendicular to the first axis (z) second axis (y) adjacent to the first section (18) and over a first joint (24) is connected to the first section (18), and wherein the first joint (24) pivots the second section (20) relative to the first section (18) about a parallel to the first axis (z) first pivot axis (S1) allows when the third element (16) is connected to the first element (12) and the second element (14) during assembly of the separating device (10) or when the third element (16) is disassembled Separating device (10) from the first element (12) and the second element (14) is released. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das dritte Element (16) einen dritten Abschnitt (22) umfasst, der in Richtung der zweiten Achse (y) zu dem zweiten Abschnitt (20) benachbart und über ein zweites Gelenk (26) mit dem zweiten Abschnitt (20) verbunden ist, und wobei das zweite Gelenk (26) eine Schwenkbewegung des dritten Abschnitts (22) relativ zweiten Abschnitt (20) um eine zu der ersten Achse (z) parallele zweite Schwenkachse (S2) erlaubt, wenn das dritte Element (16) bei der Montage der Trennvorrichtung (10) mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden wird oder wenn das dritte Element (16) bei der Demontage der Trennvorrichtung (10) von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) gelöst wird.Separating device after Claim 1 , wherein the third element (16) comprises a third section (22) which is adjacent to the second section (20) in the direction of the second axis (y) and is connected to the second section (20) via a second joint (26) , and wherein the second joint (26) allows a pivoting movement of the third section (22) relative to the second section (20) about a second pivot axis (S2) parallel to the first axis (z) when the third element (16) is being assembled the separating device (10) is connected to the first element (12) and the second element (14) or if the third element (16) is removed from the first element (12) and the second element (14 ) is solved. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Element (12) eine erste Befestigungsvorrichtung (56) zur Befestigung des ersten Elements (12) in der Passagierkabine (100) umfasst, wobei die erste Befestigungsvorrichtung (56) insbesondere dazu eingerichtet ist, das erste Element (12) in einer in der Passagierkabine (100) vorgesehenen Sitzschienenanordnung zu befestigen, und/oder wobei das zweite Element (14) eine zweite Befestigungsvorrichtung (58) zur Befestigung des zweiten Elements (14) in der Passagierkabine (100) umfasst, wobei die zweite Befestigungsvorrichtung (58) insbesondere dazu eingerichtet ist, das zweite Element (14) an einem in der Passagierkabine (100) vorgesehenen PSU-Paneel (104) zu befestigen.Separating device after Claim 1 or 2 , wherein the first element (12) comprises a first fastening device (56) for fastening the first element (12) in the passenger cabin (100), the first fastening device (56) in particular being set up to fasten the first element (12) in a to fasten seat rail arrangement provided in the passenger cabin (100), and / or wherein the second element (14) comprises a second fastening device (58) for fastening the second element (14) in the passenger cabin (100), the second fastening device (58) is in particular set up to fasten the second element (14) to a PSU panel (104) provided in the passenger cabin (100). Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die ferner umfasst: - eine erste Führungseinrichtung (64), die dazu eingerichtet ist, eine Verschiebebewegung des dritten Elements (16) relativ zu dem ersten Element (12) parallel zu der zweiten Achse (y) zu führen, wenn das dritte Element (16) bei der Montage der Trennvorrichtung (10) mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden wird oder wenn das dritte Element (16) bei der Demontage der Trennvorrichtung (10) von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) gelöst wird, und/oder - eine zweite Führungseinrichtung (66), die dazu eingerichtet ist, eine Verschiebebewegung des dritten Elements (16) relativ zu dem zweiten Element (14) parallel zu der zweiten Achse (y) zu führen, wenn das dritte Element (16) bei der Montage der Trennvorrichtung (10) mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) verbunden wird oder wenn das dritte Element (16) bei der Demontage der Trennvorrichtung (10) von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) gelöst wird.The separator of any of claims 1 to 3, further comprising: - A first guide device (64), which is designed to guide a displacement movement of the third element (16) relative to the first element (12) parallel to the second axis (y) when the third element (16) during assembly the separating device (10) is connected to the first element (12) and the second element (14) or if the third element (16) is removed from the first element (12) and the second element (14 ) is solved, and / or - A second guide device (66) which is adapted to guide a displacement movement of the third element (16) relative to the second element (14) parallel to the second axis (y) when the third element (16) during assembly the separating device (10) is connected to the first element (12) and the second element (14) or if the third element (16) is removed from the first element (12) and the second element (14 ) is solved. Trennvorrichtung nach Anspruch 4, wobei - die erste Führungseinrichtung (64) ein mit dem dritten Element (16) verbundenes erstes Führungselement (68) sowie ein mit dem ersten Element (12) verbundenes und komplementär zu dem ersten Führungselement (68) ausgebildetes zweites Führungselement (70) umfasst und/oder - die zweite Führungseinrichtung (66) ein mit dem dritten Element (16) verbundenes drittes Führungselement (72) sowie ein mit dem zweiten Element (14) verbundenes und komplementär zu dem dritten Führungselement (72) ausgebildetes viertes Führungselement (74) umfasst.Separating device after Claim 4 , wherein - the first guide device (64) comprises a first guide element (68) connected to the third element (16) and a second guide element (70) connected to the first element (12) and complementary to the first guide element (68) and / or - the second guide device (66) comprises a third guide element (72) connected to the third element (16) and a fourth guide element (74) connected to the second element (14) and complementary to the third guide element (72). Trennvorrichtung nach Anspruch 5, wobei - das erste Führungselement (68) und/oder das dritte Führungselement (72) im Bereich des ersten Gelenks (24) eine erste Aussparung (76) aufweist/aufweisen und/oder - das erste Führungselement (68) und/oder das dritte Führungselement (72) im Bereich des zweiten Gelenks (26) eine zweite Aussparung (78) aufweist/aufweisen.Separating device after Claim 5 , wherein - the first guide element (68) and / or the third guide element (72) has / have a first recess (76) in the region of the first joint (24) and / or - the first guide element (68) and / or the third Guide element (72) has / have a second recess (78) in the area of the second joint (26). Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste Element (12), das zweite Element (14) und/oder das dritte Element (16) ein Strukturgerüst (28) aufweist/aufweisen, wobei das Strukturgerüst (28) insbesondere - durch eine Mehrzahl von miteinander verbundenen oder integriert miteinander ausgebildeten Stabelementen (30) gebildet wird, - eine Bienenwabenstruktur definiert und/oder - durch ein 3D-Druckverfahren gefertigt ist.Separating device according to one of claims 1 to 6, wherein the first element (12), the second element (14) and / or the third element (16) has / have a structural framework (28), the structural framework (28) in particular by a plurality of rod elements (30) which are connected to one another or integrated with one another are formed, - a honeycomb structure is defined and / or - is made by a 3D printing process. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die ferner mindestens ein Flächenelement (32, 34, 36, 38) umfasst, das sich über zumindest einen Teil der durch das Strukturgerüst (28) der Elemente (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) definierten Fläche der Trennvorrichtung (10) erstreckt.Separating device according to one of claims 1 to 7, further comprising at least one surface element (32, 34, 36, 38) which extends over at least part of the structure (28) of the elements (12, 14, 16) of the separating device ( 10) defined area of the separating device (10). Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das erste Gelenk (26) und/oder das zweite Gelenk (28) umfasst: - mindestens eine um die erste Schwenkachse (S1) schwenkbar in einer Gelenkpfanne (42) aufgenommene Gelenkkugel (44), - mindestens einen um die erste Schwenkachse (S1) schwenkbar in einer Gelenköse (46) aufgenommenen Gelenkring (48) und/oder - mindestens einen Gelenkvorsprung (50) der mittels eines Gelenkzapfens (52) um die erste Schwenkachse (S1) schwenkbar in einer Gelenkaufnahme (54) aufgenommen ist.Separating device according to one of claims 1 to 8, wherein the first joint (26) and / or the second joint (28) comprises: - at least one joint ball (44) received in a joint socket (42) and pivotable about the first pivot axis (S1), - At least one hinge ring (48) received in a hinge eyelet (46) and / or pivotable about the first pivot axis (S1) - At least one joint projection (50) which is received in a joint receptacle (54) so as to be pivotable about the first pivot axis (S1) by means of a joint pin (52). Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die ferner einen Stabilisierungsrahmen (80) umfasst, der sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung (10) entlang zumindest eines Abschnitts einer durch die drei Elemente (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) in ihrem montierten Zustand definierten Außenkontur erstreckt, wobei der Stabilisierungsrahmen (80) insbesondere - mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet ist und/oder - mittels einer Fixierungseinrichtung (82) lösbar mit den Elementen (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) verbindbar ist.Separating device according to one of claims 1 to 9, further comprising a stabilizing frame (80), which in the assembled state of the separating device (10) along at least a portion of one of the three elements (12, 14, 16) of the separating device (10) in extends their defined outer contour, the stabilizing frame (80) in particular - Is made in several parts, in particular in two parts, and / or - Can be detachably connected to the elements (12, 14, 16) of the separating device (10) by means of a fixing device (82). Trennvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Fixierungseinrichtung (82) umfasst: - mindestens einen Arretierstift (84) mit einem Kopf (86), einem sich von dem Kopf (86) erstreckenden Fortsatz (88) und einem lösbar mit dem Fortsatz (88) verbindbaren Halteelement (90), wobei der Fortsatz (88) des Arretierstifts (84) im montierten Zustand der Trennvorrichtung (10) in einem Element (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) sowie dem Stabilisierungsrahmen (80) ausgebildete und miteinander fluchtende Öffnungen (92, 94) durchsetzt, der Kopf (86) des Arretierstifts (84) an einer von dem Element (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) abgewandten Außenfläche des Stabilisierungsrahmens (80) anliegt und das mit dem Fortsatz (88) verbundene Halteelement (90) an einer von dem Stabilisierungsrahmen (80) abgewandten Innenfläche des Elements (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) anliegt, und/oder - mindestens einen Rastmechanismus (96) mit einer Rastnase (98), die sich im montierten Zustand der Trennvorrichtung (10) von einer einem Element (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) zugewandten Innenfläche des Stabilisierungsrahmens (80) erstreckt und in einer in dem Element (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) ausgebildeten Rastöffnung (110) aufgenommen ist, und/oder - mindestens eine Befestigungsanordnung (114) mit -- einem Befestigungselement (116), das durch eine in einem Element (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) ausgebildete Befestigungsöffnung (118) in eine in dem Stabilisierungsrahmen (80) ausgebildete Aufnahme (120) einführbar und in der Aufnahme (120) verschiebbar ist, und -- einem Arretierelement (124), das durch die Befestigungsöffnung (118) in die Aufnahme (120) einführbar und dazu eingerichtet ist, eine Verschiebung des in seiner endgültigen Position in der Aufnahme (120) angeordneten Befestigungselements (116) in der Aufnahme (120) zu verhindern.Separating device after Claim 10 The fixing device (82) comprises: - at least one locking pin (84) with a head (86), an extension (88) extending from the head (86) and a holding element (90) which can be detachably connected to the extension (88) , The extension (88) of the locking pin (84) in the assembled state of the separating device (10) in an element (12, 14, 16) of the separating device (10) and the stabilizing frame (80) formed and aligned with one another (92, 94 ) passes through, the head (86) of the locking pin (84) bears against an outer surface of the stabilizing frame (80) facing away from the element (12, 14, 16) of the separating device (10) and the holding element (90) connected to the extension (88) ) on an inner surface of the element (12, 14, 16) of the separating device (10) facing away from the stabilizing frame (80), and / or - at least one latching mechanism (96) with a latching lug (98), which in the assembled state of the Separating device (10) from one Element (12, 14, 16) of the separating device (10) facing inner surface of the stabilizing frame (80) and is accommodated in a locking opening (110) formed in the element (12, 14, 16) of the separating device (10), and / or - at least one fastening arrangement (114) with - a fastening element (116), which, through a fastening opening (118) formed in an element (12, 14, 16) of the separating device (10), into a receptacle formed in the stabilizing frame (80) ( 120) is insertable and displaceable in the receptacle (120), and - a locking element (124) which can be inserted through the fastening opening (118) into the receptacle (120) and is set up to shift the in its final position in the Prevent mounting (120) arranged fastener (116) in the receptacle (120). Passagierkabine (100) mit einer Trennvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Passenger cabin (100) with a separating device (10) according to one of claims 1 to 11. Verfahren zur Installation einer Trennvorrichtung (10) in einer Passagierkabine (100) mit den Schritten: - lösbares Installieren eines ersten Elements (12) der Trennvorrichtung (10) in der Passagierkabine (100), - lösbares Installieren eines separat von dem ersten Element (12) ausgebildeten zweiten Elements (14) der Trennvorrichtung (10) in der Passagierkabine (100) derart, das erste Element (12) und das zweite Element (14) in Richtung einer ersten Achse (z) in einem Abstand (d) voneinander angeordnet sind, und - lösbares Verbinden eines separat von dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) ausgebildeten dritten Elements (16) mit dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) durch Einführen des dritten Elements (16) in einen zwischen dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) definierten freien Raum (R) in Richtung einer zu der ersten Achse (z) senkrechten zweiten Achse (y), -- wobei das dritte Element (16) einen ersten Abschnitt (18) sowie einen über ein erstes Gelenk (24) mit dem ersten Abschnitt (18) verbundenen zweiten Abschnitt (20) umfasst, und -- wobei während des Einführens des dritten Elements (16) in den zwischen dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) definierten freien Raum (R) der zweite Abschnitt (20) relativ zu dem ersten Abschnitt (18) um eine zu der ersten Achse (z) parallele erste Schwenkachse (S1) verschwenkt wird, bis der zweite Abschnitt (20) in Richtung der zweiten Achse (y) benachbart und koplanar zu dem ersten Abschnitt (18) angeordnet ist.Method for installing a separating device (10) in a passenger cabin (100) with the steps: - Removable installation of a first element (12) of the separating device (10) in the passenger cabin (100), - Detachable installation of a second element (14) of the separating device (10) formed separately from the first element (12) in the passenger cabin (100) in such a way that the first element (12) and the second element (14) in the direction of a first axis ( z) are arranged at a distance (d) from one another, and - Detachably connecting a third element (16) formed separately from the first element (12) and the second element (14) to the first element (12) and the second element (14) by inserting the third element (16) into one between the first element (12) and the second element (14) defined free space (R) in the direction of a second axis (y) perpendicular to the first axis (z), - The third element (16) comprises a first section (18) and a second section (20) connected to the first section (18) via a first joint (24), and - Wherein during the insertion of the third element (16) into the free space (R) defined between the first element (12) and the second element (14) the second section (20) relative to the first section (18) by one first pivot axis (S1) parallel to the first axis (z) is pivoted until the second section (20) in the direction of the second axis (y) is adjacent and coplanar to the first section (18). Verfahren nach Anspruch 13, wobei das dritte Element (16) einen über ein zweites Gelenk (26) mit dem zweiten Abschnitt (20) verbundenen dritten Abschnitt (22) umfasst, und wobei während des Einführens des dritten Elements (16) in den zwischen dem ersten Element (12) und dem zweiten Element (14) definierten freien Raum (R) der dritte Abschnitt (22) relativ zu dem zweiten Abschnitt (20) um eine zu der ersten Achse (z) parallele zweite Schwenkachse (S2) verschwenkt wird, bis der dritte Abschnitt (22) in Richtung der zweiten Achse (y) benachbart und koplanar zu dem zweiten Abschnitt (20) angeordnet ist.Procedure according to Claim 13 , wherein the third element (16) comprises a third section (22) connected to the second section (20) via a second joint (26), and wherein during the insertion of the third element (16) into the between the first element (12 ) and the second element (14) defined free space (R) the third section (22) is pivoted relative to the second section (20) about a second pivot axis (S2) parallel to the first axis (z) until the third section (22) is adjacent in the direction of the second axis (y) and is coplanar with the second section (20 ) is arranged. Verfahren zur Rekonfiguration einer Passagierkabine (100) mit den Schritten: - Deinstallieren einer Trennvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aus einer ersten Position in der Passagierkabine (100), - Transportieren der Elemente (12, 14, 16) der Trennvorrichtung (10) an eine zweite Position in der Passagierkabine (100) und - Installieren der Trennvorrichtung (10) an der zweiten Position in der Passagierkabine (100) gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14.Method for reconfiguring a passenger cabin (100) with the steps: - Uninstalling a separation device (10) according to one of claims 1 to 11 from a first position in the passenger cabin (100), - Transporting the elements (12, 14, 16) of the separating device (10) to a second position in the passenger cabin (100) and - Installation of the separation device (10) at the second position in the passenger cabin (100) according to a method according to one of claims 13 or 14.
DE102018120609.7A 2018-08-23 2018-08-23 Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin Ceased DE102018120609A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120609.7A DE102018120609A1 (en) 2018-08-23 2018-08-23 Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120609.7A DE102018120609A1 (en) 2018-08-23 2018-08-23 Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018120609A1 true DE102018120609A1 (en) 2020-02-27

Family

ID=69412631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018120609.7A Ceased DE102018120609A1 (en) 2018-08-23 2018-08-23 Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018120609A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020134470A1 (en) 2020-12-21 2022-06-23 Bombardier Transportation Gmbh Car body element for a car body of a rail vehicle

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016419A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Airbus Deutschland Gmbh Partition with integrated curtain rail flap
US20090242147A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Airbus Deutschland Gmbh Curtain support assembly with integrated storage facility in a cabin of a vehicle
DE102008031021A1 (en) * 2008-06-30 2010-01-07 Airbus Deutschland Gmbh Disposition zone in an aircraft passenger cabin
US20140158310A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 The Boeing Company Divider curtain
US20150284084A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 Airbus Operations Gmbh Foldable divider device for an aircraft cabin
US20160115721A1 (en) * 2014-10-26 2016-04-28 The Boeing Company System and method for integrated magnetic slider assembly for hanging partition
US20170009504A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-12 The Boeing Company Integrated curtain system and method
US20170283064A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Thompson Aero Seating Limited Passenger seating with multi-mode privacy door
WO2018093825A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-24 Zodiac Seats Us Llc Mini suite emergency egress solutions
EP3173330B1 (en) * 2015-11-30 2018-06-06 Airbus Operations GmbH Rod connection system, structural aircraft component and connector stud
WO2018132147A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-19 C&D Zodiac, Inc. Aircraft divider assembly
US20180222589A1 (en) * 2016-04-04 2018-08-09 B/E Aerospace, Inc. Contoured class divider

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016419A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Airbus Deutschland Gmbh Partition with integrated curtain rail flap
US20090242147A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Airbus Deutschland Gmbh Curtain support assembly with integrated storage facility in a cabin of a vehicle
DE102008031021A1 (en) * 2008-06-30 2010-01-07 Airbus Deutschland Gmbh Disposition zone in an aircraft passenger cabin
US20140158310A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 The Boeing Company Divider curtain
US20150284084A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 Airbus Operations Gmbh Foldable divider device for an aircraft cabin
US20160115721A1 (en) * 2014-10-26 2016-04-28 The Boeing Company System and method for integrated magnetic slider assembly for hanging partition
US20170009504A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-12 The Boeing Company Integrated curtain system and method
EP3173330B1 (en) * 2015-11-30 2018-06-06 Airbus Operations GmbH Rod connection system, structural aircraft component and connector stud
US20170283064A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Thompson Aero Seating Limited Passenger seating with multi-mode privacy door
US20180222589A1 (en) * 2016-04-04 2018-08-09 B/E Aerospace, Inc. Contoured class divider
WO2018093825A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-24 Zodiac Seats Us Llc Mini suite emergency egress solutions
WO2018132147A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-19 C&D Zodiac, Inc. Aircraft divider assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020134470A1 (en) 2020-12-21 2022-06-23 Bombardier Transportation Gmbh Car body element for a car body of a rail vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2403754B1 (en) Attachment device
DE102006042337B3 (en) Retaining element for fastening an equipment element to a mounting rail
EP2440457B1 (en) System and method for producing a vehicle cabin
EP0894710B1 (en) Releasably fixing device for cover panels or the like
DE102008034131B4 (en) plug socket
DE102010041048B4 (en) fastening system
EP2406115B1 (en) Ceiling panel having curtain rail in a transport means cabin, method and use
DE202006004081U1 (en) Arrangement for the detachable attachment of components to a ceiling or wall
DE102007013904A1 (en) Spaltabdeckvorrichtung
DE102016110022A1 (en) Seat rail system for an interior or for a passenger cabin of a means of transport
DE102004013878A1 (en) Device for fixing a unit to fastening devices of a vehicle
DE102012205167B4 (en) System for attaching a seat, in particular an aircraft seat, to the aircraft
EP1619120B1 (en) Device for the attachment of a partition panel to an interior panel in the interior of a vehicle
EP0407767A2 (en) Support device for a curtain
DE102018120609A1 (en) Separating device and method for installing a separating device in a passenger cabin
DE102018122958A1 (en) Floor mounting assembly
DE102007056168B4 (en) Arrangement for disguising vehicle interiors
DE102010055962A1 (en) Aircraft system component carrier system mounted in aircraft cabin, has aircraft system component carrier module that is fastened to aircraft structural element of fuselage upper shell by structural holder
DE202014103236U1 (en) Attaching trim parts to a substructure
DE102009033299A1 (en) Connection of cabin elements, cabin element and method for connecting cabin elements
EP3140174B1 (en) Vehicle, in particular rail vehicle, with a mounting rail
DE102018120621A1 (en) Foldable separation device and method for installing a foldable separation device in a passenger cabin
DE102016115404A1 (en) System for fixing at least one wall covering part
DE102019120544A1 (en) Passenger service channel assembly, method for reconfiguring a passenger service channel assembly and aircraft
DE202009008107U1 (en) Connecting element and frame

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final