DE102018110003A1 - OPTICAL DEVICE, COMMUNICATION SYSTEM AND METHOD FOR MULTIPLEXING AND DEMULTIPLEXING AN OPTICAL SIGNAL - Google Patents

OPTICAL DEVICE, COMMUNICATION SYSTEM AND METHOD FOR MULTIPLEXING AND DEMULTIPLEXING AN OPTICAL SIGNAL Download PDF

Info

Publication number
DE102018110003A1
DE102018110003A1 DE102018110003.5A DE102018110003A DE102018110003A1 DE 102018110003 A1 DE102018110003 A1 DE 102018110003A1 DE 102018110003 A DE102018110003 A DE 102018110003A DE 102018110003 A1 DE102018110003 A1 DE 102018110003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
optical
optical waveguide
mode
mode group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018110003.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Manabu Kagami
Akari Nakao
Mitsuhiko Mizuno
Hiroyuki Fujiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Toyota Central R&D Labs Inc
Adamant Namiki Precision Jewel Co Ltd
Original Assignee
Denso Corp
Toyota Central R&D Labs Inc
Adamant Namiki Precision Jewel Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Toyota Central R&D Labs Inc, Adamant Namiki Precision Jewel Co Ltd filed Critical Denso Corp
Publication of DE102018110003A1 publication Critical patent/DE102018110003A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2581Multimode transmission
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/14Mode converters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Modengruppenmultiplexkommunikationssystem bereitzustellen und Modengruppen zu Demultiplexen und zu Multiplexen. Eine optische Vorrichtung weist einen Hauptlichtwellenleiter (10); einen Modenumwandlungslichtwellenleiter (40), der kontinuierlich mit dem Hauptlichtwellenleiter ist und aus einem gebogenen SI-MMF-Wellenleiter besteht; einen ersten Lichtwellenleiter (20), der kontinuierlich mit dem Modenumwandlungslichtwellenleiter ist und aus einem SI-MMF-Wellenleiter besteht, der sich in der Biegerichtung des Modenumwandlungslichtwellenleiters erstreckt; und einen zweiten Lichtwellenleiter (30), der aus einem SI-MMF-Wellenleiter besteht und mit einer peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden ist, auf.

Figure DE102018110003A1_0000
An object of the present invention is to provide a mode group multiplex communication system and demultiplex and multiplex groups of modes. An optical device comprises a main optical fiber (10); a mode conversion optical fiber (40) continuous with the main optical fiber and consisting of a bent SI-MMF waveguide; a first optical fiber (20) continuous with the mode conversion optical fiber and consisting of an SI-MMF waveguide extending in the bending direction of the mode conversion optical fiber; and a second optical waveguide (30) consisting of an SI-MMF waveguide and connected to a peripheral curved surface of the mode conversion optical waveguide.
Figure DE102018110003A1_0000

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der Erfindung:Field of the invention:

Die vorliegende Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung, ein Kommunikationssystem und ein Verfahren zum Multiplexen und Demultiplexen eines optischen Signals, wobei eine Modengruppenmultiplexkommunikation realisiert wird.The present invention relates to an optical device, a communication system and a method of multiplexing and demultiplexing an optical signal, wherein mode group multiplex communication is realized.

Stand der Technik:State of the art:

Es ist ein herkömmliches Modengruppenmultiplexverfahren bekannt, wie es in der Nicht-Patentliteratur 1 offenbart ist, bei dem eine Gradientenmultimodenlichtleitfaser (Graded-Index Multi-Mode Optical Fiber, im Folgenden als „GI-MMF“ bezeichnet) verwendet wird, um zu bewirken, dass ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung an einer radialen Position näher an der Mittelachse des Kerns propagiert und ein Modengruppensignal höherer Ordnung an einer radialen Position weiter entfernt von der Mittelachse des Kerns propagiert.There is known a conventional mode group multiplexing method as disclosed in the non-patent literature 1 is disclosed in which a gradient multimode optical fiber (hereinafter referred to as "GI-MMF") is used to cause a lower order mode group signal to propagate at a radial position closer to the central axis of the core and propagate a higher order mode group signal at a radial position farther from the central axis of the core.

Zum Demultiplexen und Detektieren des Modengruppensignals niedrigerer Ordnung und des Modengruppensignals höherer Ordnung von der GI-MMF wird die GI-MMF in zwei Zweige aufgeteilt. Das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird durch Anordnen einer Einzelmodenfaser (Single-Mode Fiber, im Folgenden als „SMF“ bezeichnet) an der Ausgabeendfläche eines (ersten) Zweigs der GI-MMF, so dass die Mittelachse der SMF mit der Mittelachse des Zweigs zusammenfällt, extrahiert. Das Modengruppensignal höherer Ordnung wird durch Umwandeln des Lichts von der Ausgabeendfläche des anderen bzw. zweiten Zweigs der GI-MMF in paralleles Licht unter Verwendung einer optischen Linse, Entfernen des Lichts in der Nähe der Mittelachse unter Verwendung einer Maske, Bündeln des Lichts unter Verwendung einer Sammellinse und Koppeln des gebündelten Lichts in eine andere GI-MMF extrahiert.For demultiplexing and detecting the lower order mode group signal and the higher order mode group signal from the GI-MMF, the GI-MMF is split into two branches. The lower order mode group signal is extracted by arranging a single-mode fiber (hereinafter referred to as "SMF") at the output end face of a (first) branch of the GI-MMF such that the center axis of the SMF coincides with the central axis of the branch , The mode group signal of higher order is obtained by converting the light from the output end face of the other or second branch of the GI-MMF into parallel light using an optical lens, removing the light near the center axis by using a mask, condensing the light using a Coming lens and coupling the collimated light extracted in another GI-MMF.

Wie in der Patentliteratur 1 und der Nicht-Patentliteratur 2 offenbart, ist eine Technik zum Biegen einer optischen Faser zum Abzweigen von Licht von der peripheren gebogenen Fläche des gebogenen Abschnitts bekannt. Ferner ist aus der Patentliteratur 2 ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter bekannt.As in the patent literature 1 and Non-Patent Literature 2, a technique for bending an optical fiber for branching light from the peripheral curved surface of the bent portion is known. Furthermore, a self-written optical waveguide is known from Patent Literature 2.

Stand der TechnikState of the art

Patentliteraturpatent literature

  • Patentliteratur 1: JP H10-54915 patent literature 1 : JP H10-54915
  • Patentliteratur 2: JP 2000-347043 Patent Literature 2: JP 2000-347043

Nicht-PatentliteraturNon-patent literature

Nicht-Patentliteratur 1: Y. Li, J. D. Ingham, V. F. Olle, G. Gordon, R. V. Penty und I. H. White „20 Gb/s Mode-Group-Division Multiplexing employing Hermite-Gaussian Launches over Worst-Case Multimode Fiber Links,“ OFC, Optical Society of America, 2014 .Non-patent literature 1 : Y. Li, JD Ingham, VF Olle, G. Gordon, RV Penty and IH White "20 Gb / s Fashion Group Division Multiplexing Employing Hermite-Gaussian Launches Over Worst Case Multimode Fiber Links," OFC, Optical Society of America , 2014 ,

Nicht-Patentliteratur 2: M. Kagami, Y. Sakai und H. Okada, „Variable-ratio tao for plastic optical fiber,“ Applied Optics, Vol. 30, Nr. 6 S. 645-649, 1991 .Non-patent literature 2: M. Kagami, Y. Sakai and H. Okada, "Variable Ratio Tao for Plastic Optical Fiber," Applied Optics, Vol. 30, No. 6 pp. 645-649, 1991 ,

Bei dem Modengruppenmultiplexverfahren, das in der oben erwähnten Nicht-Patentliteratur 1 offenbart ist und bei dem eine GI-MMF verwendet wird, wird zum Extrahieren des Modengruppensignals höherer Ordnung das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung unter Verwendung eines optischen Systems aus dem Licht von der Endfläche des zweiten Zweigs der GI-MMF entfernt. Daher wird die Konfiguration für das optische Demultiplexen kompliziert, was dazu führt, dass das Modengruppenmultiplexverfahren schwer zu realisieren ist. Ferner ist eine mögliche Methode zum Demultiplexen des Modengruppensignals höherer Ordnung, das eine Winkelverteilung auf der Lichtausgabeendfläche des zweiten Zweigs der GI-MMF aufweist, das Anordnen einer Endfläche einer SMF an einem Abschnitt der Lichtausgabeendfläche. In diesem Fall besteht jedoch das Problem, dass die Effizienz einer Kopplung niedrig ist, und daher ist die Empfangsleistung der Modengruppe höherer Ordnung gering. Außerdem ist eine Positionierung schwierig.In the mode group multiplexing method disclosed in the above-referenced non-patent literature 1 is disclosed and in which a GI-MMF is used, to extract the higher order mode group signal, the lower order mode group signal is removed from the light from the end face of the second branch of the GI-MMF using an optical system. Therefore, the configuration for optical demultiplexing becomes complicated, which makes the mode group multiplexing method difficult to realize. Further, one possible method for demultiplexing the higher order mode group signal having an angular distribution on the light output end face of the second branch of the GI-MMF is arranging an end face of an SMF at a portion of the light output end face. However, in this case, there is a problem that the efficiency of coupling is low, and therefore the reception performance of the higher order mode group is low. In addition, positioning is difficult.

An einem Signalübertragungsende, an dem die Modengruppensignale niedrigerer Ordnung und höherer Ordnung gemultiplext werden, wird ein optisches Signal, das durch eine SMF propagiert und von der Endfläche der SMF ausgegeben wird, durch Steuern des Propagationswinkels des optischen Signals unter Verwendung eines optischen Systems mit einer Linse, einer Maske, etc. zu dem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt, und das Modengruppensignal höherer Ordnung wird einer GI-MMF zugeführt. Unter Verwendung eines Strahlteilers wird das Modengruppensignal höherer Ordnung dann mit einem anderen optischen Signal, das durch eine andere SMF propagiert und als das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung dient, gemultiplext. Da ein optisches System mit einer Linse, einer Maske und einem Strahlteiler auf der Seite, auf der Licht übertragen wird, verwendet wird, wird der Mechanismus kompliziert. Demzufolge kann das herkömmliche vorgeschlagene Modengruppenmultiplexkommunikationssystem, das die GI-MMF verwendet, in der Praxis nicht als eine Signalübertragungsleitung in einem Auto oder dergleichen, das unter schwierigen Bedingungen verwendet wird, eingesetzt werden, da ein optisches System mit einer Linse etc. sowohl auf der Übertragungsseite als auch auf der Empfängerseite verwendet wird.At a signal transmitting end, where the lower order and higher order mode group signals are multiplexed, an optical signal propagated by an SMF and output from the end face of the SMF is controlled by controlling the propagation angle of the optical signal using a single lens optical system , a mask, etc. are converted to the higher-order mode group signal, and the higher-order mode group signal is supplied to a GI-MMF. Using a beam splitter, the higher order mode group signal is then multiplexed with another optical signal propagated by another SMF and used as the lower order mode group signal. Since an optical system having a lens, a mask and a beam splitter is used on the side where light is transmitted, the mechanism becomes complicated. Accordingly, the conventional proposed mode group multiplex communication system using the GI-MMF can not be practically used as a signal transmission line in a car or the like used under difficult conditions, since an optical system having a lens, etc. both the transmission side as well as on the receiver side is used.

Auch wenn ein Bedarf an einer kostengünstigen Stufenindexmultimodenlichtleitfaser (Step-Index Multi-Mode Optical Fiber, im Folgenden als „SI-MMF“ bezeichnet) besteht, ist als ein Multiplexverfahren unter Verwendung einer SI-MMF lediglich ein Wellenfrontmultiplexen bekannt. Ein Modengruppenmultiplexverfahren unter Verwendung einer SI-MMF ist nicht bekannt, und ein Verfahren zum Demultiplexen oder Multiplexen von Modengruppen ist ebenfalls nicht bekannt.Although there is a demand for a low-cost step-index multi-mode optical fiber (hereinafter referred to as "SI-MMF"), as a multiplexing method using an SI-MMF, only wave front multiplexing is known. A mode group multiplexing method using an SI-MMF is not known, and a method for demultiplexing or multiplexing mode groups is also not known.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung wurde zur Lösung des oben beschriebenen Problems gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Modengruppenmultiplexkommunikationssystem sowie ein Demultiplexen und Multiplexen von Modengruppen unter Verwendung einer einfachen Konfiguration, genauer gesagt, unter Verwendung einer SI-MMF zu realisieren.The present invention has been made to solve the above-described problem, and it is an object of the present invention to realize a mode group multiplex communication system as well as demultiplexing and multiplexing mode groups using a simple configuration, more specifically, using an SI-MMF.

Eine erste Erfindung ist eine optische Vorrichtung zum Durchführen eines Multiplexens oder Demultiplexens eines optischen Signals für einen Hauptlichtwellenleiter. Die optische Vorrichtung weist den Hauptlichtwellenleiter, der ein Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter ist und einen Modengruppenmultiplexübertragungspfad bildet, in dem Kanäle für Signale mehrerer Modengruppen ausgebildet sind; einen Modenumwandlungslichtwellenleiter, der kontinuierlich mit dem Hauptlichtwellenleiter ist und aus einem gebogenen Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht; einen ersten Lichtwellenleiter, der kontinuierlich mit dem Modenumwandlungslichtwellenleiter ist und aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht, der sich in einer Biegerichtung des Modenumwandlungslichtwellenleiters erstreckt; und einen zweiten Lichtwellenleiter, der aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht und in einer axialen Richtung des Hauptlichtwellenleiters mit einer peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden ist, auf. Wenn die mehreren Modengruppen in dem Hauptlichtwellenleiter in eine Modengruppe höherer Ordnung und eine Modengruppe niedrigerer Ordnung unterteilt werden, bewirkt der Modenumwandlungslichtwellenleiter, dass ein Signal der Modengruppe niedrigerer Ordnung durch denselben propagiert und ein Signal der Modengruppe höherer Ordnung zu der Seite des zweiten Lichtwellenleiters austritt (ausstrahlt) und als ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung zu dem zweiten Lichtwellenleiter propagiert, und ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Lichtwellenleiter zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter propagiert, wird in ein Signal der Modengruppe höherer Ordnung umgewandelt, das mit dem Modenumwandlungslichtwellenleiter gekoppelt wird.A first invention is an optical apparatus for performing multiplexing or demultiplexing an optical signal for a main optical fiber. The optical device comprises the main optical waveguide, which is a step index multimode optical waveguide and forms a mode group multiplex transmission path in which channels for signals of plural mode groups are formed; a mode conversion optical fiber which is continuous with the main optical waveguide and consists of a curved step index multimode optical waveguide; a first optical fiber continuous with the mode conversion optical fiber and consisting of a step index multi-mode optical fiber extending in a bending direction of the mode conversion optical fiber; and a second optical fiber composed of a step index multi-mode optical waveguide and connected in an axial direction of the main optical waveguide to a peripheral curved surface of the mode conversion optical waveguide. When the plurality of mode groups in the main optical fiber are divided into a higher-order mode group and a lower-order mode group, the mode conversion optical fiber causes a lower-order mode group signal to propagate therethrough and a higher-order mode group signal to emit the second optical fiber side ) and propagates as a signal of a lower order mode group to the second optical fiber, and a lower order mode group signal propagating through the second optical fiber to the mode conversion optical fiber is converted into a higher order mode group signal coupled to the mode conversion optical fiber.

Der Ausdruck „Mode“ bedeutet eine Propagationsmode, die einen optischen Pfad von Licht, das unter einem bestimmten Propagationswinkel (einem Winkel bezüglich der Mittelachse des Lichtwellenleiters) durch den Hauptlichtwellenleiter propagiert, darstellt. Daher bedeutet der Ausdruck „Modengruppe“ einen Lichtfluss mit einem Propagationswinkel innerhalb eines vorbestimmten Bereichs. Die Ordnung der Mode entspricht dem Propagationswinkel. Je größer der Propagationswinkel, umso höher ist die Ordnung der Mode. Dementsprechend entsprechen die Modengruppe höherer Ordnung und die Modengruppe niedrigerer Ordnung Bereichen des Propagationswinkels von Licht in dem Hauptlichtwellenleiter.The term "mode" means a propagation mode that represents an optical path of light propagating through the main optical fiber at a certain propagation angle (an angle with respect to the central axis of the optical fiber). Therefore, the term "mode group" means a luminous flux having a propagation angle within a predetermined range. The order of the mode corresponds to the propagation angle. The larger the propagation angle, the higher the order of the mode. Accordingly, the higher-order mode group and the lower-order mode group correspond to regions of the propagation angle of light in the main optical fiber.

Bei der zuvor beschriebenen Erfindung ist der zweite Lichtwellenleiter in einem Bereich, bevor der Modenumwandlungslichtwellenleiter erreicht wird, in der Richtung der Mittelachse des Hauptlichtwellenleiters mit der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden. Wenngleich wünschenswert ist, dass der zweite Lichtwellenleiter und der Hauptlichtwellenleiter koaxial miteinander sind, kann die Achse des zweiten Lichtwellenleiters etwas von der Achse des Hauptlichtwellenleiters abweichen. Wenn der zweite Lichtwellenleiter und der Hauptlichtwellenleiter koaxial miteinander sind, wird das Ausmaß einer Kopplung zwischen dem Modenumwandlungslichtwellenleiter und dem zweiten Lichtwellenleiter annähernd maximal. In einem Bereich, in dem eine tangentiale Ebene der peripheren gebogenen Fläche senkrecht zu einer radialen Richtung im Vergleich zu anderen Bereichen paralleler zu der Achse des Hauptlichtwellenleiters ist, ist das Ausmaß einer Kopplung zwischen dem Modenumwandlungslichtwellenleiter und dem zweiten Lichtwellenleiter für Modengruppen bezüglich einer Modenumwandlung größer als in anderen Bereichen.In the invention described above, the second optical waveguide is connected in a region before the mode conversion optical fiber is reached in the direction of the central axis of the main optical waveguide to the peripheral curved surface of the mode conversion optical waveguide. Although it is desirable for the second optical fiber and the main optical fiber to be coaxial, the axis of the second optical fiber may be slightly different from the axis of the main optical fiber. When the second optical fiber and the main optical fiber are coaxial with each other, the degree of coupling between the mode conversion optical fiber and the second optical fiber becomes approximately maximum. In a region where a tangential plane of the peripheral curved surface perpendicular to a radial direction is parallel to the axis of the main optical fiber compared to other regions, the degree of coupling between the mode conversion optical fiber and the second mode group optical waveguide is larger than mode conversion in other areas.

Bei der vorliegenden Erfindung kann die optische Vorrichtung eine der folgenden Vorrichtungen sein. Zunächst ist, wie in 1 gezeigt, die optische Vorrichtung eine Vorrichtung zum Demultiplexen oder Multiplexen eines optischen Signals, die aus einem Hauptlichtwellenleiter, einem Modenumwandlungslichtwellenleiter, einem ersten Lichtwellenleiter und einem zweiten Lichtwellenleiter besteht und Verbinder zur Verbindung von externen Lichtwellenleitern aufweist, sofern dies notwendig ist. Ferner wird, wie in 5 und 6 gezeigt, die optische Vorrichtung zum Ausbilden von Teilen eines Kommunikationssystems verwendet, in dem ein A-Endanschluss und ein B-Endanschluss durch einen Hauptlichtwellenleiter verbunden sind, wobei die Teile ein Multiplexen oder Demultiplexen eines optischen Signals bei dem A-Endanschluss und dem B-Endanschluss durchführen. Darüber hinaus ist die optische Vorrichtung eine optische Vorrichtung an einem Endanschluss, bei dem sich der Teil zum Multiplexen oder Demultiplexen des optischen Signals und der Hauptlichtwellenleiter zu dem anderen Endanschluss erstrecken.In the present invention, the optical device may be one of the following devices. First, as in 1 1, the optical device comprises an optical signal demultiplexing or multiplexing device consisting of a main optical waveguide, a mode converting optical waveguide, a first optical waveguide, and a second optical waveguide and having connectors for connecting external optical waveguides, if necessary. Further, as in 5 and 6 10, the optical device is used for forming parts of a communication system in which an A-end terminal and a B-end terminal are connected by a main optical fiber, the parts multiplexing or demultiplexing an optical signal at the A-end terminal and the B-end terminal carry out. Moreover, the optical device is an optical device at an end terminal in which the part for multiplexing or demultiplexing the optical signal and the main optical fibers extends to the other end terminal.

Die oben beschriebene Erfindung ist nicht auf den Fall beschränkt, in dem jede der Modengruppe höherer Ordnung und der Modengruppe niedrigerer Ordnung einen einzigen Kanal aufweist. Jede Modengruppe kann mehrere gemultiplexte Kanäle aufweisen. Insbesondere können, wenn ein dendritischer Pfad durch Wiederholen einer Verbindung der optischen Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ausgebildet wird, wobei der erste Lichtwellenleiter und/oder der zweite Lichtwellenleiter als der Hauptlichtwellenleiter betrachtet werden, optische Signale in Signale einzelner Kanäle gedemultiplext werden, und Signale einzelner Kanäle können stufenweise gemultiplext werden.The invention described above is not limited to the case where each of the higher-order mode group and the lower-order mode group has a single channel. Each mode group may have multiple multiplexed channels. In particular, when a dendritic path is formed by repeating a connection of the optical device of the present invention, the first optical waveguide and / or the second optical waveguide being considered the main optical waveguide, optical signals can be demultiplexed into signals of individual channels and signals of individual channels be multiplexed in stages.

Bei der zuvor beschriebenen Erfindung ist die periphere gebogene Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters bevorzugt derart gebogen, dass die Modengruppe niedrigerer Ordnung in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter eine geführte Mode bleibt und die Modengruppe höherer Ordnung in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter eine austretende Mode wird. In the invention described above, the peripheral bent surface of the mode conversion optical fiber is preferably bent such that the lower order mode group in the mode conversion optical fiber remains a guided mode and the higher order mode group in the mode conversion optical fiber becomes an outgoing mode.

Die periphere gebogene Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters kann eine konstante Krümmung oder eine Krümmung, die sich in der Propagationsrichtung von Licht ändert, aufweisen.The peripheral curved surface of the mode conversion optical fiber may have a constant curvature or a curvature that changes in the propagation direction of light.

Wenn sich ein einzelner Lichtstrahl durch den Hauptlichtwellenleiter ausbreitet und einen konstanten Propagationswinkel aufweist, ist der Einfallswinkel des Lichtstrahls, der die Grenzfläche zwischen dem Kern und dem Mantel (im Folgenden einfach als „die gebogene Fläche“ bezeichnet) (der Winkel bezüglich der Normalen der gebogenen Fläche), umso kleiner, je größer die Krümmung (1/Krümmungsradius) der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters ist. Wenn der Einfallswinkel kleiner als ein kritischer Winkel wird, tritt das Licht durch die periphere gebogene Fläche nach außen aus, so dass das Licht nicht durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter propagiert.When a single light beam propagates through the main optical fiber and has a constant propagation angle, the angle of incidence of the light beam that is the interface between the core and the cladding (hereinafter simply referred to as "the curved surface") is the angle with respect to the normal of the curved beam Area), the smaller, the larger the curvature ( 1 / Radius of curvature) of the peripheral curved surface of the mode conversion optical fiber. When the incident angle becomes smaller than a critical angle, the light exits through the peripheral curved surface to the outside, so that the light does not propagate through the mode conversion optical fiber.

Der Propagationswinkel des Lichtstrahls in dem Hauptlichtwellenleiter, der bewirkt, dass der Einfallswinkel bezüglich der peripheren gebogenen Fläche gleich dem kritischen Winkel wird, wird als ein Modenseparationspropagationswinkel definiert. Das heißt, der Modenseparationspropagationswinkel ist der maximale Propagationswinkel des Lichtstrahls in dem Hauptlichtwellenleiter, der durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter propagieren kann.The propagation angle of the light beam in the main optical waveguide that causes the angle of incidence with respect to the peripheral curved surface to become equal to the critical angle is defined as a mode separation propagation angle. That is, the mode separation propagation angle is the maximum propagation angle of the light beam in the main optical fiber which can propagate through the mode conversion optical fiber.

Aus diesem Grund ist der Modenseparationspropagationswinkel umso kleiner, je größer die Krümmung der peripheren gebogenen Fläche ist. Das heißt, wenn die Krümmung der peripheren gebogenen Fläche größer wird, wird der Propagationswinkelbereich der Modengruppe niedrigerer Ordnung in dem Hauptlichtwellenleiter schmaler, und der Propagationswinkelbereich der Modengruppe höherer Ordnung in dem Hauptlichtwellenleiter wird breiter. Dementsprechend ist, je größer die Krümmung der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters ist, die Wahrscheinlichkeit, dass Licht einer Mode niedrigerer Ordnung aus der peripheren gebogenen Fläche in Richtung der Mittelachse des zweiten Lichtwellenleiters austritt, größer. Da das Licht in Richtung der Mittelachse des zweiten Lichtwellenleiters aus der peripheren gebogenen Fläche austritt und durch den zweiten Lichtwellenleiter propagiert, wird die Mode höherer Ordnung in die Mode niedriger Ordnung umgewandelt. Da Licht einer Mode, die nicht austritt, einen Einfallswinkel (bezüglich der gebogenen Fläche) aufweist, der größer als der kritische Winkel ist, wird die geführte Mode beibehalten, so dass das Licht durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter propagiert.For this reason, the larger the curvature of the peripheral curved surface, the smaller the mode separation propagation angle. That is, as the curvature of the peripheral curved surface becomes larger, the propagation angle range of the lower-order mode group in the main optical fiber becomes narrower, and the propagation angle range of the higher-order mode group in the main optical fiber becomes wider. Accordingly, the larger the curvature of the peripheral curved surface of the mode conversion optical waveguide, the greater the likelihood that light of a lower-order mode exits the peripheral curved surface toward the center axis of the second optical waveguide. Since the light emerges from the peripheral curved surface toward the center axis of the second optical fiber and propagates through the second optical fiber, the higher-order mode is converted to the low-order mode. Since light of a mode that does not leak has an angle of incidence (with respect to the curved surface) greater than the critical angle, the guided mode is maintained so that the light propagates through the mode conversion fiber.

Dementsprechend werden die Ordnungen der geführten Mode und der austretenden Mode des Modenumwandlungslichtwellenleiters durch die Krümmung der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters bestimmt. Je größer die Krümmung, umso niedriger ist die Ordnung der Propagationsmode (geführten Mode) und umso höher ist die Ordnung der austretenden Mode. Das Konzept der geführten Mode und der austretenden Mode umfasst nicht nur den Fall, in dem eine Propagation und ein Austreten bei einer bestimmten Ordnung vollständig getrennt sind, sondern auch den Fall, in dem eine Propagation und ein Austreten in bestimmtem Maße getrennt sind, so dass kein Übersprechen auftritt und eine Demodulation möglich ist.Accordingly, the guided mode and mode-out modes of the mode conversion optical fiber are determined by the curvature of the peripheral curved surface of the mode conversion optical fiber. The larger the curvature, the lower the order of the propagation mode (guided mode), and the higher the order of the outgoing mode. The concept of the guided mode and the outgoing mode includes not only the case where propagation and exit at a certain order are completely separated, but also the case where propagation and exit are separated to a certain extent, so that no crosstalk occurs and demodulation is possible.

Bei der oben beschriebenen Erfindung kann der zweite Lichtwellenleiter durch einen selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter, der sich von einem distalen Ende des zweiten Lichtwellenleiters erstreckt, mit der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden werden. Der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter ist ein Lichtwellenleiter, der wie folgt ausgebildet wird. Ein gerader Lichtstrahl wird auf eine lichthärtende Harzflüssigkeit aufgebracht, deren Brechungsindex nach einem Aushärten zunimmt, so dass ein ausgehärteter und sich erstreckender Abschnitt ausgebildet wird, während Licht auf den neu ausgebildeten ausgehärteten Abschnitt begrenzt wird. Eine Technik zum Herstellen eines selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters ist bekannt, und durch Analyse lässt sich feststellen, ob ein ausgebildeter Lichtwellenleiter ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter ist. Daher weist der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter die Eigenschaften eines Lichtwellenleiters auf, und der Ausdruck „selbstgeschriebener Lichtwellenleiter“ ist ein bekannter Begriff, der dessen Struktur beschreibt. Durch diese Struktur kann die Verbindung zwischen dem Modenumwandlungswellenleiter und dem zweiten Lichtwellenleiter problemlos und zuverlässig realisiert werden. Ein Abschnitt der peripheren gebogenen Fläche, mit dem der zweite Lichtwellenleiter verbunden wird, kann einen Mantel aufweisen oder nicht. Wenn der Kern des zweiten Lichtwellenleiters direkt mit dem Kern des Modenumwandlungswellenleiters verbunden wird, muss der Brechungsindex des Kerns des zweiten Lichtwellenleiters kleiner gemacht werden als der Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters.In the invention described above, the second optical waveguide may be connected to the peripheral curved surface of the mode conversion optical waveguide by a self-written optical waveguide extending from a distal end of the second optical waveguide. The self-written optical fiber is an optical fiber which is formed as follows. A straight light beam is applied to a photo-curing resin liquid whose refractive index increases after curing, so that a hardened and extending portion is formed while confining light to the newly formed cured portion. A technique for producing a self-written optical waveguide is known, and it can be determined by analysis whether a formed optical waveguide is a self-written optical waveguide. Therefore, the self-written optical fibers have the properties of an optical waveguide, and the term "self-written optical waveguide" is a well-known term that describes its structure. With this structure, the connection between the mode conversion waveguide and the second optical waveguide can be easily and reliably realized. A portion of the peripheral curved surface to which the second optical fiber is connected may or may not have a cladding. When the core of the second optical waveguide is directly connected to the core of the mode conversion waveguide, the refractive index of the core of the second optical waveguide must be made smaller than the refractive index of the core of the mode conversion waveguide.

Darüber hinaus kann der zweite Lichtwellenleiter in einem Zustand mit der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden werden, in dem ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter, der sich von der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters erstreckt, und ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter, der sich von einem distalen Ende des zweiten Lichtwellenleiters erstreckt, miteinander verbunden sind. Der Abschnitt der peripheren gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters, mit dem der zweite Wellenleiter verbunden ist, kann einen Mantel aufweisen oder nicht. Wenn der selbstgeschriebene Wellenleiter direkt mit dem Kern des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden ist, wird der Brechungsindex des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters (des Kerns) kleiner als der Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters gemacht. Auch in dem Fall, in dem kein Mantel an der peripheren gebogenen Fläche vorgesehen ist, tritt, wenn der Brechungsindex des lichthärtenden Harzes kleiner als der Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters ist, Licht einer Mode höherer Ordnung in verstärktem Maße zu dem lichthärtenden Harz aus, da das Harz als ein Mantel dient. Während einer Herstellung tritt, wenn der Brechungsindex der lichthärtenden Harzflüssigkeit kleiner als der Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters ist, Licht zum Aushärten einer Mode höherer Ordnung von der peripheren gebogenen Fläche zu der äußeren Harzflüssigkeit aus, und das austretende Licht wird eine Mode niedrigerer Ordnung und propagiert durch die lichthärtende Harzflüssigkeit in der Richtung der Mittelachse des Hauptlichtwellenleiters. Demzufolge wird der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter, der so ausgebildet ist, dass er sich von der peripheren gebogenen Fläche nach außen erstreckt, geradlinig ausgebildet.Moreover, the second optical fiber can be connected in a state to the peripheral curved surface of the mode conversion optical fiber in which a self-written optical fiber extending from the peripheral curved surface of the mode conversion optical fiber and a self-written optical fiber extending from a distal end of the second optical fiber extends, are interconnected. The portion of the peripheral curved surface of the mode conversion optical fiber to which the second waveguide is connected may or may not have a cladding. When the self-written waveguide is directly connected to the core of the mode conversion optical waveguide, the refractive index of the self-written optical waveguide (the core) is made smaller than the refractive index of the core of the mode conversion optical waveguide. Also, in the case where no cladding is provided on the peripheral curved surface, when the refractive index of the photocuring resin is smaller than the refractive index of the core of the mode conversion optical waveguide, higher order mode light exits to the photocuring resin to a greater extent the resin serves as a jacket. During manufacture, when the refractive index of the photo-curing resin liquid is smaller than the refractive index of the core of the mode conversion optical fiber, light for curing a higher-order mode from the peripheral curved surface to the outer resin liquid exits, and the exiting light becomes a lower-order mode and propagated through the photo-curing resin liquid in the direction of the center axis of the main optical fiber. As a result, the self-written optical waveguide, which is formed to extend outwardly from the peripheral curved surface, is formed in a straight line.

Es ist wünschenswert, dass der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters, der mit der peripheren gebogenen Fläche verbunden ist, direkt mit dem Kern des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden ist und der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters, der mit der peripheren gebogenen Fläche verbunden ist, einen Brechungsindex aufweist, der kleiner ist als der des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters. Der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters dient in einem Bereich, in dem der Modenumwandlungslichtwellenleiter mit dem selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter verbunden ist, als ein Mantel.It is desirable that the core of the self-written optical waveguide connected to the peripheral curved surface is directly connected to the core of the mode conversion optical waveguide and the core of the self-written optical waveguide connected to the peripheral curved surface has a refractive index which is smaller is as the core of the mode conversion fiber. The core of the self-written optical waveguide serves as a clad in a region in which the mode conversion optical fiber is connected to the self-written optical waveguide.

Bei der zuvor beschriebenen Erfindung kann jeder von dem zweiten Lichtwellenleiter und dem Hauptlichtwellenleiter eine Stufenindexmultimodenlichtleitfaser sein, der erste Lichtwellenleiter und der Modenumwandlungslichtwellenleiter können als Abschnitte des Hauptlichtwellenleiters ausgebildet sein, und der zweite Lichtwellenleiter kann durch den selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter mit dem Mantel des Modenumwandlungslichtwellenleiters verbunden sein. In the above-described invention, each of the second optical fiber and the main optical fiber may be a step index multi-mode optical fiber, the first optical fiber and the mode conversion optical fiber may be formed as portions of the main optical fiber, and the second optical fiber may be connected through the self-written optical fiber to the cladding of the mode conversion optical fiber.

Ferner weist der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters, der mit der peripheren gebogenen Fläche verbunden ist, bevorzugt einen Brechungsindex auf, der kleiner ist als der des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters. In diesem Fall wird das Licht der Mode höherer Ordnung, das aus der peripheren gebogenen Fläche austritt, in Licht einer Mode niedrigerer Ordnung umgewandelt, die durch den zweiten Lichtwellenleiter propagiert, was erwünscht ist.Further, the core of the self-written optical waveguide connected to the peripheral curved surface preferably has a refractive index smaller than that of the core of the mode conversion optical waveguide. In this case, the higher-order mode light exiting the peripheral curved surface is converted to light of a lower-order mode propagating through the second optical fiber, which is desirable.

Bei der zuvor beschriebenen Erfindung kann der erste Lichtwellenleiter eine Stufenindexmultimodenlichtleitfaser sein, und der Modenumwandlungslichtwellenleiter kann ein gebogener selbstgeschriebener Lichtwellenleiter sein, der kontinuierlich mit einem distalen Ende des ersten Lichtwellenleiters ist.In the invention described above, the first optical waveguide may be a step index multimode optical fiber, and the mode conversion optical waveguide may be a curved self-written optical waveguide continuous with a distal end of the first optical waveguide.

Ferner kann der erste Lichtwellenleiter eine Stufenindexmultimodenlichtleitfaser sein, und der Modenumwandlungslichtwellenleiter kann ein gebogener selbstgeschriebener Lichtwellenleiter sein, der durch Verbinden eines selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters, der kontinuierlich mit einem distalen Ende eines ersten Lichtwellenleiters ist, und eines selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters, der kontinuierlich mit einem distalen Ende des Hauptlichtwellenleiters ist, und durch Biegen der verbundenen selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter ausgebildet wird.Further, the first optical waveguide may be a step index multimode optical fiber, and the mode conversion optical waveguide may be a curved self-written optical waveguide formed by connecting a self-written optical waveguide continuous with a distal end of a first optical waveguide and a self-written optical waveguide continuous with a distal end of the main optical waveguide is formed, and by bending the connected self-written optical waveguide.

Eine zweite Erfindung ist ein Modengruppenmultiplexkommunikationssystem, bei dem die oben beschriebene optische Vorrichtung verwendet wird.A second invention is a mode group multiplex communication system using the optical device described above.

Insbesondere ist die zweite Erfindung ein Kommunikationssystem, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die zuvor beschriebene optische Vorrichtung als eine A-Endvorrichtung verwendet wird und die zuvor beschriebene optische Vorrichtung als eine B-Endvorrichtung verwendet wird; der Hauptlichtwellenleiter der A-Endvorrichtung und der Hauptlichtwellenleiter der B-Endvorrichtung kontinuierlich sind und einen Hauptlichtwellenleiter bilden; ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung, das durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter zu der Modengruppe höherer Ordnung umgewandelt wird, zu dem zweiten Lichtwellenleiter der A-Endvorrichtung und dem zweiten Lichtwellenleiter der B-Endvorrichtung übertragen wird; und ein Signal der Modengruppe niedrigerer Ordnung zu dem ersten Lichtwellenleiter der A-Endvorrichtung und dem ersten Lichtwellenleiter der B-Endvorrichtung übertragen wird, so dass zwischen der A-Endvorrichtung und der B-Endvorrichtung eine Modengruppenmultiplexkommunikation durchgeführt wird.In particular, the second invention is a communication system which is characterized in that the above-described optical Device is used as an A-end device, and the above-described optical device is used as a B-end device; the main optical fiber of the A-end device and the main optical fiber of the B-end device are continuous and constitute a main optical fiber; a lower-order mode group signal, which is converted by the mode conversion optical fiber to the higher-order mode group, is transmitted to the second optical fiber of the A-end device and the second optical fiber of the B-end device; and transmitting a signal of the lower-order mode group to the first optical fiber of the A-end device and the first optical fiber of the B-end device, so that mode group-multiplex communication is performed between the A-end device and the B-end device.

Eine dritte Erfindung ist ein Modengruppenmultiplexkommunikationssystem, das durch einen Lichtwellenleiter gekennzeichnet ist, der einen Hauptlichtwellenleiter, der aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht, einen ersten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter, der mit einer peripheren gebogenen Fläche eines ersten gebogenen Abschnitts des Hauptlichtwellenleiters verbunden ist, und einen zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter, der mit einer peripheren gebogenen Fläche eines zweiten gebogenen Abschnitts des Hauptlichtwellenleiters verbunden ist, aufweist, wobei an dem ersten gebogenen Abschnitt und dem zweiten gebogenen Abschnitt ein Demultiplexen oder Multiplexen eines optischen Signals durchgeführt wird, indem die Ordnung der Modengruppe zwischen dem Hauptlichtwellenleiter und dem ersten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter und zwischen dem Hauptlichtwellenleiter und dem zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter geändert wird, so dass eine Modengruppenmultiplexkommunikation für Signale durchgeführt wird, die zwischen dem ersten gebogenen Abschnitt und dem zweiten gebogenen Abschnitt durch den Hauptlichtwellenleiter propagieren.A third invention is a mode group multiplex communication system characterized by an optical waveguide comprising a main optical waveguide consisting of a step index multimode optical waveguide, a first step index multimode optical waveguide connected to a peripheral curved surface of a first curved section of the main optical waveguide, and a second step index multimode optical waveguide comprising a demultiplexing or multiplexing an optical signal is performed by the order of the mode group between the main optical fiber and the first step index multimode optical waveguide and between the main optical waveguide and the second step index multimode optical waveguide is changed so that a mode groups multiplex communication is performed for signals propagating between the first bent portion and the second bent portion through the main optical fiber.

Wie in 5 und 6 gezeigt, sind bei dem zuvor beschriebenen Kommunikationssystemen der vorliegenden Erfindung der Hauptlichtwellenleiter der A-Endvorrichtung und der Hauptlichtwellenleiter der B-Endvorrichtung kontinuierlich verbunden. In den Kommunikationssystemen werden Signale unterschiedlicher Kanäle in der A-Endvorrichtung oder einem gebogenen Abschnitt gemultiplext, und die Signale unterschiedlicher Kanäle werden in der B-Endvorrichtung oder dem anderen gebogenen Abschnitt gedemultiplext, so dass eine Kommunikation durchgeführt wird. Ferner kann ein Signal eines bestimmten a-Kanals in der A-Endvorrichtung oder einem gebogenen Abschnitt gemultiplext werden, und ein Signal eines unterschiedlichen b-Kanals kann dort gedemultiplext werden, und das Signal des a-Kanals kann in der B-Endvorrichtung oder dem anderen gebogenen Abschnitt gedemultiplext werden, und das Signal des b-Kanals kann dort gemultiplext werden. In diesem Fall kann unter Verwendung des a-Kanals und des b-Kanals eine Zweiwegevollduplexkommunikation durchgeführt werden.As in 5 and 6 As shown in the above-described communication systems of the present invention, the main optical fiber of the A-end device and the main optical fiber of the B-end device are continuously connected. In the communication systems, signals of different channels are multiplexed in the A-end device or a bent section, and the signals of different channels are demultiplexed in the B-end device or the other bent section, so that communication is performed. Further, a signal of a particular a-channel may be multiplexed in the A-end device or a bent portion, and a signal of a different b-channel may be demultiplexed there, and the signal of the a-channel may be in the B-end device or the other bent portion can be demultiplexed, and the signal of the b channel can be multiplexed there. In this case, two-way full-duplex communication can be performed using the a-channel and the b-channel.

Eine vierte Erfindung ist ein Verfahren zum Multiplexen/Demultiplexen eines optisches Signals, das in einem Modengruppenmultiplexkommunikationsverfahren verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil eines Hauptlichtwellenleiters, der aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht, so gebogen wird, dass er einen gebogenen Abschnitt ausbildet, und ein zweiter Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter mit einer peripheren gebogenen Fläche des gebogenen Abschnitts verbunden wird; unter Verwendung des gebogenen Abschnitts aus einem Modengruppenmultiplexsignal, das durch den Hauptlichtwellenleiter propagiert, ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung zum Propagieren in der Richtung des Hauptlichtwellenleiters gedemultiplext wird und ein Signal einer Modengruppe höherer Ordnung zum Propagieren in Richtung des zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiters gedemultiplext wird, während es zu einer Modengruppe niedrigerer Ordnung modengewandelt wird, oder unter Verwendung des gebogenen Abschnitts ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung zum Multiplexen eines optischen Signals in Richtung des Hauptlichtwellenleiters propagiert wird und ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter propagiert, zu einer Modengruppe höherer Ordnung modengewandelt wird und zum Multiplexen eines optischen Signals in Richtung des Hauptlichtwellenleiters propagiert wird.A fourth invention is a method for multiplexing / demultiplexing an optical signal used in a mode group multiplex communication method, characterized in that a part of a main optical waveguide consisting of a step index multimode optical waveguide is bent to form a bent portion, and a second one Step index multimode optical fiber is connected to a peripheral curved surface of the bent portion; using the bent portion of a mode group multiplex signal propagating through the main optical fiber, demultiplexing a signal of a lower order mode group for propagating in the direction of the main optical fiber, and demultiplexing a higher order mode group signal for propagation toward the second step index multi-mode optical waveguide, while is modulated to a lower order mode group, or by using the bent portion to propagate a lower order mode group signal for multiplexing an optical signal toward the main optical fiber and a lower order mode group signal propagating through the second step index multimode optical waveguide to a higher order mode group modengewandelt and is propagated for multiplexing an optical signal in the direction of the main optical waveguide.

Da durch dieses Verfahren das Multiplexen und Demultiplexen der Modengruppe niedrigerer Ordnung und der Modengruppe höherer Ordnung realisiert werden können, wird ein Modengruppenmultiplexkommunikationsverfahren unter Verwendung kostengünstiger Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter praktisch ermöglicht.Since multiplexing and demultiplexing of the lower order mode group and the higher order mode group can be realized by this method, a mode group multiplex communication method using inexpensive step index multimode optical waveguides is practically enabled.

Die vorliegende Erfindung kann eine Modengruppenmultiplexkommunikation unter Verwendung von Stufenindexmultimodenlichtwellenleitern mit einer einfachen Konfiguration realisieren.The present invention can realize mode group multiplex communication using step index multimode optical waveguides with a simple configuration.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist ein schematisches Diagramm einer optischen Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 Fig. 10 is a schematic diagram of an optical device according to a first embodiment of the present invention;
  • 2 ist eine beispielhafte Darstellung, die Modengruppen, die zu multiplexen sind, in einem Hauptlichtwellenleiter der Vorrichtung der ersten Ausführungsform zeigt; 2 Fig. 12 is an explanatory diagram showing groups of modes to be multiplexed in a main optical fiber of the device of the first embodiment;
  • 3 ist ein Diagramm, das ein anderes Beispiel für den selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter der ersten Ausführungsform zeigt; 3 Fig. 15 is a diagram showing another example of the self-written optical waveguide of the first embodiment;
  • 4A und 4B sind Diagramme, die noch ein anderes Beispiel für den selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter der ersten Ausführungsform zeigen; 4A and 4B Figs. 15 are diagrams showing still another example of the self-written optical waveguide of the first embodiment;
  • 5 ist ein schematisches Diagramm eines Modengruppenmultiplexkommunikationssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 5 Fig. 10 is a schematic diagram of a mode group multiplex communication system according to a second embodiment of the present invention;
  • 6 ist ein schematisches Diagramm eines anderen Modengruppenmultiplexkommunikationssystems gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 6 Fig. 10 is a schematic diagram of another mode group multiplex communication system according to the second embodiment of the present invention;
  • 7A bis 7D sind Darstellungen, die eine gemessene Änderung der Breite einer Modengruppe niedrigerer Ordnung bei einer Änderung der Länge des Hauptlichtwellenleiters des Modengruppenmultiplexkommunikationssystems gemäß der zweiten Ausführungsform zeigen; 7A to 7D Fig. 11 are diagrams showing a measured change in the width of a lower-order mode group with a change in the length of the main optical fiber of the mode group multiplex communication system according to the second embodiment;
  • 8A und 8D sind Darstellungen, die eine gemessene Änderung der Breite einer Modengruppe höherer Ordnung bei einer Änderung der Länge des Hauptlichtwellenleiter des Modengruppenmultiplexkommunikationssystems gemäß der zweiten Ausführungsform zeigen; 8A and 8D Fig. 11 are diagrams showing a measured change in the width of a higher-order mode group in a change in the length of the main optical fiber of the mode group multiplex communication system according to the second embodiment;
  • 9 ist eine Darstellung, die Zunahmen der numerischen Apertur einer Stufenindexmultimodenfaser und einer Modengruppenbreite in einem Kommunikationssystem gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt; und 9 Fig. 12 is a diagram showing increases in the numerical aperture of a step index multi-mode fiber and a mode group width in a communication system according to a third embodiment; and
  • 10 ist eine beispielhafte Darstellung, die Zunahmen der numerischen Apertur einer Stufenindexmultimodenlichtleitfaser und einer Modengruppenbreite in einem Kommunikationssystem gemäß der dritten Ausführungsform zeigt. 10 FIG. 10 is an explanatory diagram showing increases in the numerical aperture of a step-indexed multi-mode optical fiber and a mode group width in a communication system according to the third embodiment. FIG.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Ausführungsformen beschränkt.Embodiments of the present invention will be described with reference to the drawings. However, the present invention is not limited to the embodiments.

Erste Ausführungsform:First embodiment:

Konfiguration der optischen VorrichtungConfiguration of the optical device

1 zeigt die Konfiguration einer optischen Vorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Hauptlichtwellenleiter 10, ein erster Lichtwellenleiter 20 und ein Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 werden durch eine einzige Stufenindexmultimodenlichtleitfaser (im Folgenden als „SI-MMF“ bezeichnet) 11 gebildet. Die SI-MMF 11 ist gebogen, und ein gebogener Abschnitt der SI-MMF 11 dient als der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40. Der Kern eines selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32, der sich von einem distalen Ende eines zweiten Lichtwellenleiters 30 erstreckt, ist mit einem Mantel 42 einer peripheren gebogenen Fläche (Außenfläche) 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 verbunden. Der zweite Lichtwellenleiter 30 ist eine SI-MMF 31. Die Mittelachse 15 des Hauptlichtwellenleiters 10 fällt mit der Mittelachse 35 des zweiten Lichtwellenleiters 30 zusammen. Der Kerndurchmesser der SI-MMF 11 und 31 ist 200 µm, und der Durchmesser der SI-MMF 11 und 31 mit Mantel ist 230 µm. Jede der SI-MMF 11 und 31 ist eine sogenannte optische Faser (Lichtleitfaser) mit großem Durchmesser. Die numerische Apertur NA einer optischen Faser mit großem Durchmesser, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist 0,2 bis 0,65. 1 shows the configuration of an optical device 1 according to a first embodiment of the present invention. A main fiber optic cable 10 , a first optical fiber 20 and a mode conversion fiber 40 are formed by a single step index multimode optical fiber (hereinafter referred to as "SI-MMF") 11. The SI-MMF 11 is bent, and a bent portion of the SI-MMF 11 serves as the mode conversion optical fiber 40 , The core of a self-written fiber optic cable 32 extending from a distal end of a second optical fiber 30 extends, is with a coat 42 a peripheral curved surface (outer surface) 41 of the mode conversion optical fiber 40 connected. The second optical fiber 30 is an SI-MMF 31. The central axis 15 of the main optical fiber 10 falls with the central axis 35 of the second optical waveguide 30 together. The core diameter of the SI-MMF 11 and 31 is 200 μm, and the diameter of the SI-MMF 11 and 31 with sheath is 230 μm. Each of the SI-MMF 11 and 31 is a so-called large diameter optical fiber (optical fiber). The numerical aperture NA of a large diameter optical fiber which can be used in the present invention is 0.2 to 0.65.

Verfahren zur Herstellung der optischen VorrichtungMethod of manufacturing the optical device

Der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32 wird wie folgt ausgebildet. Die SI-MMF 11 wird an einer vorbestimmten Position so gebogen, dass sie eine vorbestimmte Krümmung aufweist, und die gebogene SI-MMF 11 wird an einem Rahmen 50 fixiert. Die SI-MMF 31 wird derart an dem Rahmen 50 fixiert, dass die Mittelachse 35 der SI-MMF 31 mit der Mittelachse 15 des Hauptlichtwellenleiters 10 zusammenfällt und die Endfläche des distalen Endes der SI-MMF 31 der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 gegenüberliegt. Anschließend wird der Rahmen 50 mit einer lichthärtenden Harzflüssigkeit gefüllt, und Licht mit einer Wellenlänge, die geeignet zum optischen Aushärten der lichthärtenden Harzflüssigkeit ist, wird auf die Endfläche des proximalen Endes der SI-MMF 31 aufgebracht. Das Licht zum Aushärten wird von der Endfläche des distalen Endes der SI-MMF 31 emittiert, wodurch das Harz entlang des optischen Pfads des Lichts aushärtet. Die lichthärtende Harzflüssigkeit ist derart ausgewählt, dass das ausgehärtete Harz einen Brechungsindex aufweist, der größer als der der Harzflüssigkeit ist. Die lichthärtende Harzflüssigkeit kann ein Gemisch aus verschiedenen lichthärtenden Harzflüssigkeiten sein, die sich voneinander im Hinblick auf die Wellenlänge zum Aushärten und den Brechungsindex unterscheiden. In diesem Fall kann lediglich die Harzflüssigkeit einer bestimmten Art ausgehärtet werden, so dass das ausgehärtete Harz einen Brechungsindex aufweist, der größer als der des Flüssigkeitsgemischs ist. Zusätzlich zu dem oben beschriebenen Verfahren sind andere Verfahren zur Herstellung des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters bekannt.The self-written optical fiber 32 is formed as follows. The SI-MMF 11 is bent at a predetermined position to have a predetermined curvature, and the bent SI-MMF 11 is attached to a frame 50 fixed. The SI-MMF 31 becomes such on the frame 50 fixed that center axis 35 the SI-MMF 31 with the central axis 15 of the main optical fiber 10 coincides and the end face of the distal end of the SI-MMF 31 of the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 opposite. Subsequently, the frame becomes 50 filled with a light-curing resin liquid, and light having a wavelength suitable for optically curing the photo-curing resin liquid is applied to the end surface of the proximal end of the SI-MMF 31. The light for curing is emitted from the end surface of the distal end of the SI-MMF 31, whereby the resin cures along the optical path of the light. The photocuring resin liquid is selected such that the cured resin has a refractive index greater than that of the resin liquid. The light-curing resin liquid may be a mixture of different light-curing resin liquids which are different from each other in wavelength for curing and refractive index. In this case, only the resin liquid of a certain kind can be cured so that the cured resin has a refractive index larger than that of the liquid mixture. In addition to the method described above, other methods of making the self-written optical fiber are known.

Da der Brechungsindex des lichthärtenden Harzes nach dem Aushärten größer als der Brechungsindex der nicht ausgehärteten lichthärtenden Harzflüssigkeit um das ausgehärtete lichthärtende Harz ist, dient das optisch ausgehärtete Harz als ein Kern, und die lichthärtende Harzflüssigkeit um denselben dient als ein Mantel, so dass das Licht geradlinig propagiert, während es auf das optisch ausgehärtete Harz begrenzt bleibt. Demzufolge erstreckt sich der aus dem optisch ausgehärteten Harz gebildete Kern geradlinig von der Endfläche des distalen Endes der SI-MMF 31 und erreicht den Mantel 42 der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40. Dieses optisch ausgehärtete geradlinige verlaufende Harz dient als der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32. Anschließend wird die in dem Rahmen 50 verbleibende lichthärtende Harzflüssigkeit durch eine andere lichthärtende Harzflüssigkeit mit einem niedrigeren Brechungsindex ersetzt, und die lichthärtende Harzflüssigkeit in dem Rahmen 50 wird optisch ausgehärtet. Demzufolge wird um den Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 ein Mantel ausgebildet. Auch in dem Fall, in dem eine Mischung aus unterschiedlichen lichthärtenden Harzflüssigkeiten verwendet wird, werden die Materialien derart ausgewählt, dass der Brechungsindex des Harzes, das als Resultat eines Aushärtens des Flüssigkeitsgemischs produziert wird, kleiner als der Brechungsindex des Kerns des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 ist. In diesem Fall kann die gesamte Harzflüssigkeit in dem Rahmen 50 ausgehärtet werden, ohne die Harzflüssigkeit auszutauschen. Ferner kann ein Mantel lediglich um den Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 ausgebildet werden. Since the refractive index of the photo-curing resin after curing is larger than the refractive index of the uncured light-curing resin liquid around the cured photo-curing resin, the photo-cured resin serves as a core, and the photo-curing resin liquid around it serves as a clad, so that the light is straight propagated while remaining confined to the optically cured resin. As a result, the core formed of the optically cured resin extends in a straight line from the end face of the distal end of the SI-MMF 31 and reaches the sheath 42 the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 , This optically cured linear extending resin serves as the core of the self-written optical fiber 32 , Subsequently, the in the frame 50 Resists remaining light-curing resin liquid by another light-curing resin liquid having a lower refractive index, and the light-curing resin liquid in the frame 50 is optically cured. Consequently, around the core of the self-written optical fiber 32 formed a coat. Also, in the case where a mixture of different light-curing resin liquids is used, the materials are selected such that the refractive index of the resin produced as a result of curing the liquid mixture becomes smaller than the refractive index of the core of the self-written optical fiber 32 is. In this case, all the resin liquid in the frame 50 cured without replacing the resin liquid. Furthermore, a cladding may only be around the core of the self-written optical waveguide 32 be formed.

Optische Verbinder 16, 26, 36 sind für den Hauptlichtwellenleiter 10, den ersten Lichtwellenleiter 20 und den zweiten Lichtwellenleiter 30 vorgesehen, die auf die oben beschriebene Weise ausgebildet werden. Genauer gesagt ist der optische Verbinder 16 an einer Position vorgesehen, an der ein Ende des Hauptlichtwellenleiters 10 an dem Rahmen 50 fixiert ist; der optische Verbinder 26 ist an einer Position vorgesehen, an der ein Ende des ersten Lichtwellenleiters 20 an dem Rahmen 50 fixiert ist; und der Verbinder 36 ist an einer Position vorgesehen, an der ein Ende des zweiten Lichtwellenleiters 30 an dem Rahmen 50 fixiert ist. Demzufolge kann eine optische Vorrichtung erhalten werden, die als eine Komponente zum Multiplexen und Demultiplexen von optischen Signalen dient, was eine Modengruppenmultiplexkommunikation (Mode-Group-Division Multiplexing Communication) ermöglicht.Optical connectors 16 . 26 . 36 are for the main fiber optic cable 10 , the first optical fiber 20 and the second optical fiber 30 provided, which are formed in the manner described above. More specifically, the optical connector 16 provided at a position at which one end of the main optical fiber 10 on the frame 50 is fixed; the optical connector 26 is provided at a position at which one end of the first optical waveguide 20 on the frame 50 is fixed; and the connector 36 is provided at a position at which one end of the second optical waveguide 30 on the frame 50 is fixed. As a result, an optical device serving as a component for multiplexing and demultiplexing optical signals can be obtained, enabling mode group-division multiplexing communication.

Wirkung des ModenumwandlungslichtwellenleitersEffect of Mode Conversion Fiber Optic Cable

Ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, dessen Propagationswinkel etwa 7° oder weniger ist, und ein Modengruppensignal höherer Ordnung, dessen Propagationswinkel etwa 14° bis 21° ist werden auf die Endfläche des Hauptlichtwellenleiters 10 aufgebracht, so dass die Modengruppensignale niedrigerer Ordnung und höherer Ordnung in Richtung des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 propagieren. Der Wert des Propagationswinkels ist der Wert des Einfallswinkels von Licht, das von Luft in die Einfallsendfläche einer optischen Faser propagiert, oder der Wert des Austrittswinkels von Licht, das von der Austrittsendfläche der optischen Faser in Luft propagiert. Der Propagationswinkel in der optischen Faser, der dem Einfallswinkel oder dem Ausfallswinkel entspricht, ist ein kleinerer Wert, der gemäß dem Snelliusschen Gesetz bestimmt wird. Der Propagationswinkel wird durch den Winkel zwischen der Propagationsrichtung von Licht, der eine Mehrfachreflexion bewirkt, und der Mittelachse eines Lichtwellenleiters definiert. 21° ist der maximale Propagationswinkel der SI-MMF 11 und 31 und entspricht der maximalen Modenzahl. Ein Bereich des Propagationswinkels zwischen 7° und 14° ist ein Pufferbereich (Propagationswinkelbereich) zum Vermeiden von Interferenzen.A lower-order mode group signal whose propagation angle is about 7 ° or less and a higher-order mode group signal whose propagation angle is about 14 ° to 21 ° become the end surface of the main optical fiber 10 such that the lower order, higher order mode group signals are directed toward the mode conversion fiber 40 propagate. The value of the propagation angle is the value of the angle of incidence of light propagating from air into the incident end surface of an optical fiber, or the value of the angle of emergence of light propagating from the exit end surface of the optical fiber in air. The propagation angle in the optical fiber corresponding to the angle of incidence or the angle of reflection is a smaller value determined according to Snell's law. The propagation angle is defined by the angle between the propagation direction of light causing multiple reflection and the center axis of an optical waveguide. 21 ° is the maximum propagation angle of the SI-MMF 11 and 31 and corresponds to the maximum number of modes. An area of the propagation angle between 7 ° and 14 ° is a buffer area (propagation angle area) for avoiding interference.

2 zeigt die Beziehung zwischen dem Propagationswinkel θ und einer optischen Energie EAF (Encircled Angular Flux = eingeschlossener Fluss) von propagierendem Licht, dessen Propagationswinkel θ oder ein kleinerer Winkel ist. Wie in 2 gezeigt, werden Modengruppen aller Ordnungen in eine Modengruppe niedrigerer Ordnung, deren Propagationswinkel 10,5° oder kleiner ist, und eine Modengruppe höherer Ordnung, deren Propagationswinkel 10,5° bis 21° ist, unterteilt. Der Propagationswinkel von 10,5° ist der oben erwähnte Modenseparationspropagationswinkel. Die Krümmung der peripheren gebogenen Fläche 41 wird auf einen Wert eingestellt, der so bestimmt ist, dass in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 der Einfallswinkel der Modengruppe niedrigerer Ordnung bezüglich der gebogenen Fläche größer oder gleich einem kritischen Winkel ist und der Einfallswinkel der Modengruppe höherer Ordnung bezüglich der gebogenen Fläche kleiner als der kritische Winkel ist. Dementsprechend behält die Modengruppe niedrigerer Ordnung einen geführten Modus in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 bei, und das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, dessen Propagationswinkel etwa 7° oder weniger beträgt, propagiert durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40. 2 FIG. 12 shows the relationship between the propagation angle θ and an encircled angular flux (EAF) of propagating light whose propagation angle is θ or a smaller angle. As in 2 Shown are mode groups of all orders in a lower order mode group whose propagation angle 10 , 5 ° or smaller, and a higher-order mode group whose propagation angle 10 , 5 ° to 21 °, is divided. The propagation angle of 10.5 ° is the above-mentioned mode separation propagation angle. The curvature of the peripheral curved surface 41 is set to a value determined so that in the mode conversion optical fiber 40 the angle of incidence of the lower order mode group with respect to the curved surface is greater than or equal to a critical angle and the angle of incidence of the higher order mode group with respect to the curved surface is less than the critical angle. Accordingly, the lower-order mode group keeps a guided mode in the mode conversion optical fiber 40 at, and the lower order mode group signal whose propagation angle is about 7 ° or less propagates through the mode conversion optical fiber 40 ,

Der Einfallswinkel des Modengruppensignals höherer Ordnung bezüglich der gebogenen Fläche des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 wird kleiner als der kritische Winkel, und daher tritt das Modengruppensignal höherer Ordnung zu dem Mantel 42 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 aus. Daher propagiert das Modengruppensignal höherer Ordnung nicht zu dem ersten Lichtwellenleiter 20. Das heißt, in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 wird das Modengruppensignal höherer Ordnung zu einer austretenden Mode.The incident angle of the higher order mode group signal with respect to the curved surface of the mode conversion optical fiber 40 becomes smaller than the critical angle, and therefore, the higher order mode group signal enters the cladding 42 of the mode conversion optical fiber 40 out. Therefore, the higher order mode group signal does not propagate to the first optical fiber 20 , That is, in the Mode conversion optical fiber 40 becomes the mode group signal of higher order to an exiting mode.

Es wird eine tangentiale Ebene der peripheren gebogenen Fläche 41 angenommen, die orthogonal zu der radialen Richtung der Krümmung der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 ist. Ein Bereich, in dem die tangentiale Ebene annähernd parallel zu der Mittelachse 15 des Hauptlichtwellenleiters 10 ist, d.h., ein Abschnitt 41, in dem die periphere gebogene Fläche 41 beginnt, gebogen zu werden, in einem Bereich, der kontinuierlich mit dem Hauptlichtwellenleiter 10 ist (ein Teil der Kontaktoberfläche zwischen der peripheren gebogenen Fläche 41 und dem selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter 32, der sich in 1 auf der oberen Seite der Mittelachsen 15 und 35 befindet), wird betrachtet. In diesem Bereich nimmt der Propagationswinkel des Modengruppensignals höherer Ordnung, das zu dem Mantel 42 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 austritt, ab, und seine Propagationsrichtung wird parallel zu der Mittelachse 35 des zweiten Lichtwellenleiters 30. Das heißt, das Modengruppensignal höherer Ordnung wird zu einem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung modengewandelt. In diesem Bereich der peripheren gebogenen Fläche 41 wird die Effizienz einer Umwandlung von der Mode höherer Ordnung zu der Mode niedrigerer Ordnung hoch.It becomes a tangential plane of the peripheral curved surface 41 assumed orthogonal to the radial direction of the curvature of the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 is. An area where the tangential plane is approximately parallel to the central axis 15 of the main optical fiber 10 is, ie, a section 41 in which the peripheral curved surface 41 begins to be bent, in an area that is continuous with the main fiber 10 is (a part of the contact surface between the peripheral curved surface 41 and the self-written optical fiber 32 who is in 1 on the upper side of the central axes 15 and 35 is) is considered. In this range, the propagation angle of the higher order mode group signal that goes to the cladding increases 42 of the mode conversion optical fiber 40 exits, and its propagation direction becomes parallel to the central axis 35 of the second optical waveguide 30 , That is, the higher order mode group signal is mode-converted to a lower order mode group signal. In this area of the peripheral curved surface 41 For example, the efficiency of conversion from the higher-order mode to the lower-order mode becomes high.

Der optische Pfad von Licht, das von dem zweiten Lichtwellenleiter 30 zu der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 propagiert, ist derselbe wie der optische Pfad von Licht, das von dem Hauptlichtwellenleiter 10 zu dem zweiten Lichtwellenleiter 30 propagiert. Dementsprechend wird in diesem Bereich das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Lichtwellenleiter 30 propagiert, durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 effizient zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt, und das Modengruppensignal höherer Ordnung propagiert zu dem Hauptlichtwellenleiter 10.The optical path of light coming from the second optical fiber 30 to the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 is the same as the optical path of light, that of the main optical fiber 10 to the second optical fiber 30 propagated. Accordingly, in this area, the lower order mode group signal passing through the second optical fiber becomes 30 propagated through the mode conversion fiber optic cable 40 efficiently converted to a higher order mode group signal, and the higher order mode group signal propagates to the main optical fiber 10 ,

Es wird der Fall betrachtet, in dem das gemultiplexte Signal mit einem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung und einem Modengruppensignal höherer Ordnung, das in 2 gezeigt ist, durch den Hauptlichtwellenleiter 10 zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert. Aufgrund der oben beschriebenen Wirkung des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 bleibt lediglich das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung in dem geführten Modus und propagiert zu dem ersten Lichtwellenleiter 20. Das Modengruppensignal höherer Ordnung tritt aus dem Mantel 42 der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 aus, wodurch das Modengruppensignal höherer Ordnung zu einem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung umgewandelt wird, und das umgewandelte Modengruppensignal niedrigerer Ordnung propagiert durch den zweiten Lichtwellenleiter 30. Auf diese Weise kann die optische Vorrichtung 1 die gemultiplexten Modengruppensignale in das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung und das Modengruppensignal höherer Ordnung Demultiplexen (Aufspalten).Consider the case where the multiplexed signal having a lower-order mode group signal and a higher-order mode group signal written in 2 is shown by the main optical fiber 10 to the mode conversion fiber 40 propagated. Due to the above-described effect of the mode conversion optical fiber 40 only the lower order mode group signal remains in the guided mode and propagates to the first optical fiber 20 , The higher order mode group signal exits the cladding 42 the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 which converts the higher order mode group signal to a lower order mode group signal, and the lower order converted mode group signal propagates through the second optical fiber 30 , In this way, the optical device 1 demultiplexing (splitting) the multiplexed mode group signals into the lower order mode group signal and the higher order mode group signal.

Als Nächstes werden ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das durch den ersten Lichtwellenleiter 20 zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert, und ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Lichtwellenleiter 30 zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert, betrachtet. Aufgrund der oben beschriebenen Wirkung geht das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das durch den ersten Lichtwellenleiter 20 propagiert, durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40, während es die geführte Mode bleibt, und propagiert durch den Hauptlichtwellenleiter 10. Dagegen wird aufgrund der oben beschriebenen Wirkung das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Lichtwellenleiter 30 propagiert, durch die periphere gebogene Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt, und das umgewandelte Modengruppensignal höherer Ordnung propagiert durch den Hauptlichtwellenleiter 10. Auf diese Weise kann die optische Vorrichtung 1 eines von den Modengruppensignalen niedrigerer Ordnung von zwei Kanälen zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umwandeln und das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung und das umgewandelte Modengruppensignal höherer Ordnung in dem Hauptlichtwellenleiter 10 multiplexen. Das heißt, die vorliegende optische Vorrichtung 1 kann als eine optische Signalmultiplexvorrichtung im Rahmen einer Modengruppenmultiplexkommunikation verwendet werden.Next, a lower order mode group signal passing through the first optical fiber 20 to the mode conversion fiber 40 and a lower order mode group signal passing through the second optical fiber 30 to the mode conversion fiber 40 propagated, considered. Due to the effect described above, the lower order mode group signal passing through the first optical fiber passes 20 propagated through the mode conversion fiber optic cable 40 while it remains the guided mode, and propagates through the main fiber 10 , In contrast, due to the effect described above, the lower order mode group signal transmitted through the second optical fiber 30 propagated through the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 is converted to a higher order mode group signal, and the converted higher order mode group signal propagates through the main optical fiber 10 , In this way, the optical device 1 converting one of the lower order mode group signals of two channels to a higher order mode group signal and the lower order mode group signal and the higher order mode group signal in the main optical fiber 10 multiplex. That is, the present optical device 1 can be used as an optical signal multiplexing device in a mode group multiplex communication.

Als Nächstes wird ein Fall betrachtet, in dem ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung durch den Hauptlichtwellenleiter 10 zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert. Dieses Modengruppensignal niedrigerer Ordnung bleibt eine geführte Mode, geht durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 und propagiert durch den ersten Lichtwellenleiter 20. In diesem Zustand wird bewirkt, dass ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung von dem zweiten Lichtwellenleiter 30 zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert. Dieses Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt, und das umgewandelte Modengruppensignal höherer Ordnung propagiert durch den Hauptlichtwellenleiter 10. In diesem Fall kann eine Vollduplexkommunikation zwischen zwei Endvorrichtungen realisiert werden. Die vorliegende optische Vorrichtung 1 kann als eine Vorrichtung zum Multiplexen/Demultiplexen eines optischen Signals verwendet werden.Next, consider a case where a lower order mode group signal is transmitted through the main optical fiber 10 to the mode conversion fiber 40 propagated. This lower order mode group signal remains a guided mode, passing through the mode conversion fiber 40 and propagated through the first optical fiber 20 , In this state, a lower order mode group signal is caused to flow from the second optical fiber 30 to the mode conversion fiber 40 propagated. This lower order mode group signal is passed through the mode conversion fiber 40 is converted to a higher order mode group signal, and the converted higher order mode group signal propagates through the main optical fiber 10 , In this case, full duplex communication between two terminal devices can be realized. The present optical device 1 can be used as a multiplexing device / Demultiplexing of an optical signal can be used.

Ferner wird ein Fall betrachtet, in dem ein Modengruppensignal höherer Ordnung durch den Hauptlichtwellenleiter 10 in Richtung des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 propagiert. Dieses Modengruppensignal höherer Ordnung wird durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 zu einem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung umgewandelt, und das umgewandelte Modengruppensignal niedrigerer Ordnung propagiert durch den zweiten Lichtwellenleiter 30. In diesem Zustand wird bewirkt, dass ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung von dem ersten Lichtwellenleiter 20 zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert. Dieses Modengruppensignal niedrigerer Ordnung bleibt eine geführte Mode, geht durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 und propagiert durch den Hauptlichtwellenleiter 10. In diesem Fall kann ebenfalls eine Vollduplexkommunikation zwischen zwei Endvorrichtungen realisiert werden. Die vorliegende optische Vorrichtung 1 kann als eine Vorrichtung zum Multiplexen/Demultiplexen eines optischen Signals verwendet werden.Further, consider a case where a higher order mode group signal is transmitted through the main optical fiber 10 in the direction of the mode conversion fiber 40 propagated. This higher order mode group signal is passed through the mode conversion fiber 40 is converted to a lower-order mode group signal, and the lower-order converted mode group signal propagates through the second optical fiber 30 , In this state, a lower order mode group signal is caused from the first optical fiber 20 to the mode conversion fiber 40 propagated. This lower order mode group signal remains a guided mode, passing through the mode conversion fiber 40 and propagated through the main optical fiber 10 , In this case, full duplex communication between two end devices can also be realized. The present optical device 1 can be used as an apparatus for multiplexing / demultiplexing an optical signal.

Der Brechungsindex des Kerns des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 ist beliebig, solange der Mantel 42 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 einen Brechungsindex aufweist, der kleiner als der Brechungsindex seines Kerns ist. Der Brechungsindex des Kerns des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 ist jedoch bevorzugt so eingestellt, dass er kleiner oder gleich dem Brechungsindex des Mantels 42 ist. Das heißt, der Brechungsindex des Kerns des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 ist bevorzugt so eingestellt, dass er kleiner als der Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 ist. Wenn der Brechungsindex des Kerns des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 wie oben beschrieben eingestellt wird, kann die Umwandlung zwischen der Mode höherer Ordnung des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 und einer Mode niedrigerer Ordnung realisiert werden. Dies liegt daran, dass Licht, das in ein Medium mit einem niedrigeren Brechungsindex eingegeben wird, in einer Richtung gebrochen wird, in der der Propagationswinkel abnimmt.The refractive index of the core of the self-written optical waveguide 32 is arbitrary, as long as the coat 42 of the mode conversion optical fiber 40 has a refractive index smaller than the refractive index of its core. The refractive index of the core of the self-written optical waveguide 32 however, it is preferably set to be less than or equal to the refractive index of the cladding 42 is. That is, the refractive index of the core of the self-written optical waveguide 32 is preferably set to be smaller than the refractive index of the core of the mode conversion optical fiber 40 is. When the refractive index of the core of the self-written optical waveguide 32 As described above, the conversion between the higher order mode of the mode conversion optical fiber 40 and a lower-order mode. This is because light input to a medium having a lower refractive index is refracted in a direction in which the propagation angle decreases.

Lichtaustritt zu dem ersten LichtwellenleiterLight emission to the first optical fiber

Der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 kann das Modengruppensignal höherer Ordnung nicht vollständig blockieren. Daher kann, wenn ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung mittels des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 gedemultiplext wird, ein Sperrfilter für eine Mode höherer Ordnung verwendet werden. In diesem Fall kann das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung mit hoher Genauigkeit gedemultiplext (separiert) werden.The mode conversion fiber 40 can not completely block the higher order mode group signal. Therefore, when a mode order signal of lower order by the mode conversion optical fiber 40 is demultiplexed, a notch filter for a higher order mode may be used. In this case, the lower-order mode group signal can be demultiplexed (separated) with high accuracy.

Andere Beispiele für den selbstgeschriebenen LichtwellenleiterOther examples of the self-written optical fiber

Der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32 kann durch ein in 3 gezeigtes Verfahren gebildet werden. Genauer gesagt wird ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter 32b so ausgebildet, dass er sich von der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 erstreckt; ein anderer selbstgeschriebener Lichtwellenleiter 32a wird so ausgebildet, dass er sich von dem distalen Ende des zweiten Lichtwellenleiters 30 erstreckt; und die selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter 32a und 32b werden miteinander verbunden, so dass der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32 ausgebildet wird. Der Hauptlichtwellenleiter 10, der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 und der erste Lichtwellenleiter 30 werden durch eine einzige SI-MMF 11 gebildet. In diesem Fall wird der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32b ausgebildet, indem bewirkt wird, dass ein aushärtendes Licht einer Modengruppe höherer Ordnung von dem Hauptlichtwellenleiter 10 in den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 propagiert. Das aushärtende Licht der Modengruppe höherer Ordnung wird durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 in aushärtendes Licht einer Modengruppe niedrigerer Ordnung umgewandelt, und das aushärtende Licht propagiert geradlinig entlang der Mittelachse des zweiten Lichtwellenleiters 30 (der SI-MMF 31). Der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32b wird durch dieses aushärtende Licht ausgebildet. Gleichzeitig wird ein aushärtendes Licht einer Modengruppe niedrigerer Ordnung dem zweiten Lichtwellenleiter 30 zugeführt, so dass der gerade selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32a von dem distalen Ende des zweiten Lichtwellenleiters 30 aus wächst. Wenn das distale Ende des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32a in Kontakt mit dem selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter 32b kommt, wird der einzelne gerade selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32 durch den Effekt einer optischen Begrenzung (Optical Confinement Effect) gebildet. Eine Technik zum Verbinden von selbstgeschriebenen Lichtwellenleitern durch Emittieren von aushärtendem Licht von den gegenüberliegenden Enden der zwei optischen Fasern ist bereits bekannt.The self-written optical fiber 32 can by a in 3 shown method are formed. More specifically, a self-written optical waveguide 32b is formed to extend from the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 extends; another self-written optical waveguide 32a is formed so as to extend from the distal end of the second optical waveguide 30 extends; and the self-written optical waveguides 32a and 32b are connected to each other so that the self-written optical waveguide 32 is trained. The main fiber optic cable 10 , the mode conversion fiber optic cable 40 and the first optical fiber 30 are formed by a single SI-MMF 11. In this case, the self-written optical waveguide 32b is formed by causing a curing light of a higher order mode group of the main optical waveguide 10 in the mode conversion optical fiber 40 propagated. The curing light of the higher order mode group is transmitted through the mode conversion fiber 40 converted into curing light of a lower order mode group, and the curing light propagates straight along the center axis of the second optical fiber 30 (the SI-MMF 31). The self-written optical waveguide 32b is formed by this curing light. At the same time, a curing light of a lower order mode group becomes the second optical waveguide 30 supplied, so that the self-written optical waveguide 32a from the distal end of the second optical waveguide 30 out grows. When the distal end of the self-written optical waveguide 32a comes in contact with the self-written optical waveguide 32b, the single self-written optical waveguide becomes 32 formed by the effect of an optical confinement effect. A technique for connecting self-written optical fibers by emitting curing light from the opposite ends of the two optical fibers is already known.

Andere Beispiele für den ModenumwandlungslichtwellenleiterOther examples of the mode conversion fiber

Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform ist der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 als ein gebogener Abschnitt der SI-MMF 11 ausgebildet. Dieser Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 kann durch einen selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter gebildet werden. Wie in 4A gezeigt, sind zwei SI-MMF 11a und SI-MMF 11b koaxial angeordnet, so dass ihre distalen Endflächen einander gegenüberliegen. Aushärtendes Licht wird von den Endflächen der zwei SI-MMF 11a und 11b emittiert, so dass gerade selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 40a und 40b gebildet werden, und die geraden selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter 40a und 40b werden an ihren distalen Enden verbunden, wodurch ein einziger gerader selbstgeschriebener Lichtwellenleiter ausgebildet wird. Anschließend wird, wie in 4B gezeigt, dieser gerade selbstgeschriebene Lichtwellenleiter zum Ausbilden des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 gebogen.In the embodiment described above, the mode conversion optical fiber is 40 is formed as a bent portion of the SI-MMF 11. This mode conversion fiber 40 can be formed by a self-written optical waveguide. As in 4A shown are two SI-MMF 11a and SI-MMF 11b coaxially arranged so that their distal end surfaces face each other. Curing light is emitted from the end faces of the two SI-MMF 11a and 11b emitted, so that self-written optical fiber 40a and 40b are formed, and the straight self-written optical fibers 40a and 40b are connected at their distal ends, whereby a single straight self-written optical waveguide is formed. Subsequently, as in 4B shown, this self-written optical waveguide for forming the mode conversion optical waveguide 40 bent.

Wie oben beschrieben, kann der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 als ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter ausgebildet sein. Alternativ dazu kann der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 als ein geformtes Erzeugnis oder eine optische Komponente, die durch Musterübertragung gebildet wird, ausgebildet sein.As described above, the mode conversion optical fiber 40 be designed as a self-written optical waveguide. Alternatively, the mode conversion fiber 40 as a molded product or an optical component formed by pattern transfer.

Wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform beschrieben, wird der selbstgeschriebene Lichtwellenleiter 32, der sich von dem zweiten Lichtwellenleiter 30 erstreckt, mit der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 verbunden. Zu diesem Zeitpunkt muss, da der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 lediglich durch einen Kern gebildet wird und keinen Mantel aufweist, der Brechungsindex des Kerns des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32, der mit dem Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 zu verbinden ist, kleiner als der Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 sein. Der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters 32 wirkt als ein Mantel für den Kern des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40. Anschließend wird eine lichthärtende Harzflüssigkeit, die den gesamten Raum des Rahmens 50 ausfüllt, optisch ausgehärtet, so dass ein Mantel um einen freiliegenden Abschnitt des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 und um den selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter 32 ausgebildet wird.As described in the embodiment described above, the self-written optical waveguide 32 that is different from the second optical fiber 30 extends, with the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 connected. At this time, since the mode conversion fiber 40 is formed only by a core and has no cladding, the refractive index of the core of the self-written optical waveguide 32 Using the mode conversion fiber optic cable 40 is less than the refractive index of the core of the mode conversion optical fiber 40 be. The core of the self-written optical fiber 32 acts as a jacket for the core of the mode conversion fiber 40 , Subsequently, a light-curing resin liquid that covers the entire space of the frame 50 fills, optically cured, leaving a cladding around an exposed portion of the core of the mode conversion fiber 40 and the self-written optical fiber 32 is trained.

Es sei bemerkt, dass, wenn der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 durch einen gebogenen selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter gebildet wird, nach Ausbilden der geraden selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter 40a und 40b und Verbinden derselben an ihren distalen Enden, wie in 4A gezeigt, ein Mantel um diese ausgebildet werden kann.It should be noted that when the mode conversion fiber 40 is formed by a curved self-written optical waveguide, after forming the straight self-written optical waveguide 40a and 40b and connecting them at their distal ends, as in FIG 4A shown, a coat can be formed around this.

Andere Beispiele für den Hauptlichtwellenleiter, den ersten Lichtwellenleiter und den zweiten LichtwellenleiterOther examples of the main optical fiber, the first optical fiber, and the second optical fiber

Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird jeder von dem Hauptlichtwellenleiter, dem ersten Lichtwellenleiter und dem zweiten Lichtwellenleiter durch eine SI-MMF gebildet. Jeder von dem Hauptlichtwellenleiter, dem ersten Lichtwellenleiter und dem zweiten Lichtwellenleiter kann jedoch ein Lichtwellenleiter sein, der durch Aushärten eines Harzes gebildet wird, oder alle Lichtwellenleiter in dem Rahmen 50 können durch selbstgeschriebene Lichtwellenleiter gebildet werden und mit den Verbindern 16, 26 und 36 verbunden werden.In the embodiment described above, each of the main optical fiber, the first optical fiber, and the second optical fiber is formed by an SI-MMF. However, each of the main optical fiber, the first optical fiber, and the second optical fiber may be an optical fiber formed by curing a resin or all the optical fibers in the frame 50 can be formed by self-written optical fibers and with the connectors 16 . 26 and 36 get connected.

Sonstigesmiscellaneous

Die vorliegende Erfindung umfasst optische Vorrichtungen, bei denen der Rahmen 50 oder die Verbinder 16, 26 und 36 nicht vorgesehen sind.The present invention includes optical devices in which the frame 50 or the connectors 16 . 26 and 36 are not provided.

Zweite Ausführungsform:Second embodiment:

Die vorliegende Ausführungsform ist ein Kommunikationssystem, in dem eine Modengruppenmultiplexkommunikation unter Verwendung der oben beschriebenen optischen Vorrichtungen realisiert wird.The present embodiment is a communication system in which mode group multiplex communication is realized by using the optical devices described above.

5 und 6 zeigen die Konfiguration des Kommunikationssystems. Zwei optische Vorrichtungen gemäß der ersten Ausführungsform werden als eine A-Endvorrichtung und eine B-Endvorrichtung verwendet. Ein einziger gemeinsamer Hauptlichtwellenleiter 10 wird als der Hauptlichtwellenleiter 10 der A-Endvorrichtung und der Hauptlichtwellenleiter 10 der B-Endvorrichtung verwendet. In diesem Kommunikationssystem können die optischen Verbinder 16 zum Verbinden der Hauptlichtwellenleiter 10 vorgesehen oder weggelassen werden. Das heißt, der Hauptlichtwellenleiter 10 der A-Endvorrichtung kann durch einen langen gemeinsamen Hauptlichtwellenleiter ersetzt werden, und das andere Ende des gemeinsamen Hauptlichtwellenleiters kann bei der B-Endvorrichtung verwendet werden. In solch einem Fall ist ein zweiter Lichtwellenleiter 30 mit der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 der A-Endvorrichtung verbunden, und ein anderer zweiter Lichtwellenleiter 30 ist mit der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 der B-Endvorrichtung verbunden. Auf ähnliche Weise können der Rahmen 50 und die optischen Verbinder 26 und 36 vorgesehen oder weggelassen werden. 5 and 6 show the configuration of the communication system. Two optical devices according to the first embodiment are used as an A-end device and a B-end device. A single common main fiber optic cable 10 is considered the main fiber 10 the A-end device and the main optical fiber 10 the B-end device used. In this communication system, the optical connectors 16 for connecting the main optical fibers 10 be provided or omitted. That is, the main fiber 10 The A-end device can be replaced by a long common main optical fiber, and the other end of the common main optical fiber can be used in the B-end device. In such a case, a second optical fiber is 30 with the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 the A-end device connected, and another second optical fiber 30 is with the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 connected to the B-end device. In a similar way, the frame 50 and the optical connectors 26 and 36 be provided or omitted.

In dem in 5 gezeigten Kommunikationssystem ist die A-Endvorrichtung eine Vorrichtung zum Multiplexen eines optischen Signals (Lichtsignals), und die B-Endvorrichtung ist eine Vorrichtung zum Demultiplexen eines optischen Signals. Durch die Wirkung der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 in der A-Endvorrichtung und der B-Endvorrichtung kann auf die folgende Weise eine Modengruppenmultiplexkommunikation realisiert werden. Die A-Endvorrichtung ist ein übertragendes Endgerät, und die B-Endvorrichtung ist ein empfangendes Endgerät. Modengruppensignale niedrigerer Ordnung werden von einem Port bzw. Anschluss #2 (dem ersten Lichtwellenleiter 20) und einem Port #3 (dem zweiten Lichtwellenleiter 30) der A-Endvorrichtung übertragen. Das Signal von dem Port #3 wird durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 der A-Endvorrichtung zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt. Das Signal (Modengruppensignal niedrigerer Ordnung) von dem Port #2 wird unverändert zu dem Hauptlichtwellenleiter 10 ausgegeben. Demzufolge werden in dem Hauptlichtwellenleiter 10 das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung und das Modengruppensignal höherer Ordnung jeweils als eine Modengruppe niedrigerer Ordnung und eine Modengruppe höherer Ordnung gemultiplext, und diese propagieren zu der B-Endvorrichtung.In the in 5 As shown, the A-end apparatus is a device for multiplexing an optical signal (light signal), and the B-end apparatus is an apparatus for demultiplexing an optical signal. Through the effect of the mode conversion fiber optic cable 40 In the A-end apparatus and the B-terminal apparatus, mode group multiplex communication can be realized in the following manner. The A-end device is a transmitting terminal, and the B-end device is a receiving terminal. Lower order mode group signals are received from port # 2 (the first fiber optic cable) 20 ) and a port # 3 (the second optical fiber 30 ) of the A-end device transfer. The signal from port # 3 is passed through the mode conversion fiber 40 the A-end device converted to a mode group signal of higher order. The signal (lower order mode group signal) from the port # 2 becomes unchanged to the main optical fiber 10 output. As a result, in the main optical fiber 10 the lower-order mode group signal and the higher-order mode group signal are each multiplexed as a lower-order mode group and a higher-order mode group, and propagate to the B-end device.

In der B-Endvorrichtung geht das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 der optischen Vorrichtung und wird unverändert von dem Port #2 (dem ersten Lichtwellenleiter 20) ausgegeben. Auf der anderen Seite wird das Modengruppensignal höherer Ordnung durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 zu einem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung umgewandelt, und das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird aus dem Port #3 (dem zweiten Lichtwellenleiter 30) ausgegeben. Demzufolge wird zwischen der A-Endvorrichtung, die als ein übertragendes bzw. sendendes Gerät dient, und der B-Endvorrichtung, die als ein empfangendes Gerät dient, eine Modengruppenmultiplexkommunikation realisiert.In the B-end device, the lower order mode group signal passes through the mode conversion optical fiber 40 the optical device and is unchanged from the port # 2 (the first optical fiber 20 ). On the other hand, the higher order mode group signal is transmitted through the mode conversion optical fiber 40 is converted to a lower order mode group signal, and the lower order mode group signal is output from port # 3 (the second optical fiber 30 ). Accordingly, mode group multiplex communication is realized between the A-end device serving as a transmitting device and the B-end device serving as a receiving device.

In dem in 6 gezeigten Kommunikationssystem dienen sowohl die A-Endvorrichtung als auch die B-Endvorrichtung als übertragende/empfangende Endgeräte.In the in 6 In the communication system shown, both the A-end device and the B-end device serve as transmitting / receiving terminals.

Für ein Modengruppensignal niedrigerer Ordnung dient die B-Endvorrichtung als ein übertragendes Endgerät, und die A-Endvorrichtung dient als ein empfangendes Endgerät. Für ein Modengruppensignal höherer Ordnung dient die A-Endvorrichtung als ein übertragendes Endgerät, und die B-Endvorrichtung dient als ein empfangendes Endgerät. Das von dem Port #2 (dem ersten Lichtwellenleiter 20) der B-Endvorrichtung eingegebene Modengruppensignal niedrigerer Ordnung geht durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40, propagiert durch den Hauptlichtwellenleiter 10, geht durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 der A-Endvorrichtung und wird aus dem Port #2 (dem ersten Lichtwellenleiter 20) ausgegeben. Demzufolge wird eine Übertragung von der B-Endvorrichtung zu der A-Endvorrichtung realisiert.For a lower order mode group signal, the B-end device serves as a transmitting terminal, and the A-end device serves as a receiving terminal. For a higher order mode group signal, the A-end device serves as a transmitting terminal, and the B-end device serves as a receiving terminal. That from port # 2 (the first fiber optic cable 20 ), the lower order mode group signal input to the B-end device passes through the mode conversion optical fiber 40 propagated through the main fiber optic cable 10 , goes through the mode conversion fiber optic cable 40 the A-end device and is from the port # 2 (the first optical fiber 20 ). As a result, a transmission from the B-end device to the A-end device is realized.

Auf der anderen Seite wird ein von dem Port #3 (dem zweiten Lichtwellenleiter 30) der A-Endvorrichtung eingegebenes Modengruppensignal niedrigerer Ordnung durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt. Das resultierende Modengruppensignal höherer Ordnung propagiert durch den Hauptlichtwellenleiter 10 und wird durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 der B-Endvorrichtung zu einem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung umgewandelt. Das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird aus dem Port #3 (dem zweiten Lichtwellenleiter 30) ausgegeben. Demzufolge wird eine Übertragung von der A-Endvorrichtung zu der B-Endvorrichtung realisiert. Das heißt, zwischen den zwei Endgeräten kann unter Verwendung einer einzigen SI-MMF eine Vollduplexkommunikation durchgeführt werden.On the other side, one of the port # 3 (the second fiber optic cable 30 ) of the A-end device, the lower order mode group signal is input through the mode conversion optical fiber 40 converted to a mode group signal of higher order. The resulting higher order mode group signal propagates through the main optical fiber 10 and is passed through the mode conversion fiber 40 the B-end device is converted to a lower order mode group signal. The lower order mode group signal is output from port # 3 (the second optical fiber 30 ). As a result, a transmission from the A-end device to the B-end device is realized. That is, a full-duplex communication can be performed between the two terminals using a single SI-MMF.

Bei den zuvor beschriebenen Beispielen wird ein Zweikanalmultiplexen durchgeführt; es kann jedoch, wie im Folgenden erläutert, ein Multikanalmultiplexen durchgeführt werden. Jede von der A-Endvorrichtung und der B-Endvorrichtung enthält die optischen Verbinder 16, 26 und 36. Der Hauptlichtwellenleiter 10 einer anderen C-Endvorrichtung ist mit dem Port #2 des ersten Lichtwellenleiters 20 der A-Endvorrichtung oder/und dem Port #3 des zweiten Lichtwellenleiters 30 der A-Endvorrichtung verbunden. Auf ähnliche Weise ist der Hauptlichtwellenleiter 10 einer anderen D-Endvorrichtung mit dem Port #2 des ersten Lichtwellenleiters 20 der B-Endvorrichtung oder/und dem Port #3 des zweiten Lichtwellenleiters 30 der B-Endvorrichtung verbunden. Die Krümmungen der peripheren gebogenen Flächen 41 der Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 der A-Endvorrichtung, der B-Endvorrichtung, der C-Endvorrichtung und der D-Endvorrichtung müssen jedoch so angepasst werden, dass eine Unterteilung in Modengruppen entsprechend der Kanalzahl, wie in 2 gezeigt, möglich ist.In the examples described above, two-channel multiplexing is performed; however, as explained below, multichannel multiplexing may be performed. Each of the A-end device and the B-end device includes the optical connectors 16 . 26 and 36 , The main fiber optic cable 10 another C-end device is connected to port # 2 of the first optical fiber 20 the A-end device and / or port # 3 of the second optical fiber 30 connected to the A-end device. Similarly, the main fiber is 10 another D-end device with the port # 2 of the first optical fiber 20 the B-end device and / or port # 3 of the second optical fiber 30 connected to the B-end device. The curvatures of the peripheral curved surfaces 41 the mode conversion fiber 40 However, the A-end device, the B-end device, the C-end device, and the D-end device must be adapted so as to be divided into mode groups according to the channel number as shown in FIG 2 shown is possible.

Als Nächstes wurde in dem in System in 5 das Ausmaß einer Trennung von gemultiplexten Modengruppen in dem Hauptlichtwellenleiter 10 für den Fall, in dem Modengruppensignale niedrigerer Ordnung von den Ports #2 und #3 der A-Endvorrichtung eingegeben wurden, gemessen. 7A bis 7D sind Graphen von Messungen, die die Beziehung zwischen EAF und dem Propagationswinkel θ der Modengruppe niedrigerer Ordnung für den Fall, in dem die Länge des Hauptlichtwellenleiters 10 geändert wurde, zeigen. 8A bis 8D sind Graphen, die Messungen zeigen, die die Beziehung zwischen EAF und dem Propagationswinkel θ der Modengruppe höherer Ordnung für den Fall, in dem die Länge des Hauptlichtwellenleiters 10 geändert wurde, zeigen. Der Kerndurchmesser der SI-MMF ist 200 µm. Es wurde bestätigt, dass die Modengruppe niedrigerer Ordnung und die Modengruppe höherer Ordnung getrennt werden können, wenn die Länge des Hauptlichtwellenleiters 10 50 m oder weniger beträgt.Next in the system in 5 the extent of separation of multiplexed mode groups in the main fiber 10 in the case where lower-order mode group signals were input from the ports # 2 and # 3 of the A-terminal device. 7A to 7D are graphs of measurements showing the relationship between EAF and the propagation angle θ of the lower-order mode group in the case where the length of the main optical fiber 10 was changed, show. 8A to 8D are graphs showing measurements showing the relationship between EAF and the propagation angle θ of the higher order mode group in the case where the length of the main fiber 10 was changed, show. The core diameter of the SI-MMF is 200 μm. It was confirmed that the lower order mode group and the higher order mode group can be separated when the length of the main optical fiber 10 50 m or less.

Dritte Ausführungsform: Third embodiment:

Änderung der ModengruppenbreiteChange the mode group width

In dem System in 5 wurde eine Änderung der Breite einer propagierenden Modengruppe gemessen.In the system in 5 a change in width of a propagating mode group was measured.

Eine HPCF (Hard Plastic Cladding Fibre; Modell Nr. HPCF-M0200T) von OFS Fitel, LLC wurde als die SI-MMF verwendet. Der Kerndurchmesser der HPCF ist 200 µm, und die NA der HPCF ist 0,37. Der maximale Propagationswinkel bezüglich der optischen Achse (die maximale Modengruppenbreite) θMAX der Faser ist 21,7°, da der maximale Propagationswinkel θMAX durch sin-1 (NA) gegeben ist.A HPCF (Hard Plastic Cladding Fiber, Model No. HPCF-M0200T) from OFS Fitel, LLC was used as the SI-MMF. The core diameter of the HPCF is 200 μm, and the NA of the HPCF is 0.37. The maximum propagation angle with respect to the optical axis (the maximum mode group width) θ MAX of the fiber is 21.7 ° since the maximum propagation angle θ MAX is given by sin -1 (NA).

Das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das von dem Port #2 der A-Endvorrichtung eingegeben wird, die als ein übertragendes Endgerät dient, wird betrachtet. The lower-order mode group signal input from the port # 2 of the A-terminal serving as a transmitting terminal is considered.

Für das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird ein Propagationswinkel (eine Modengruppenbreite), bei dem EAF 75 % wird, als 0#2 definiert. Dieses Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 zu dem Hauptlichtwellenleiter 10 ausgegeben. Wenn das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 geht, nimmt die Modengruppenbreite beispielsweise aufgrund von Streuung von Licht zu. Das Ausmaß dieser Zunahme wird durch Δθbiege dargestellt. Auch wenn das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung durch den Hauptlichtwellenleiter 10 zu der B-Endvorrichtung propagiert, nimmt die Modengruppenbreite aufgrund von Streuung an optischen Verbindern und/oder Lichtwellenleitern auf dem Pfad zu. Das gesamte Ausmaß dieser Zunahmen wird durch Δθhniedrig angegeben. Die Modengruppenbreite θ#2 des Modengruppensignals niedrigerer Ordnung, das von dem Port #2 der A-Endvorrichtung eingegeben wird, ändert sich, wie in 9 gezeigt, bevor das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung von dem Port #2 der B-Endvorrichtung ausgegeben wird.For the lower order mode group signal, a propagation angle (a mode group width) at which EAF becomes 75% is defined as 0 # 2 . This lower order mode group signal is passed through the mode conversion fiber 40 to the main optical fiber 10 output. When the lower order mode group signal is passed through the mode conversion fiber 40 For example, the mode group width increases due to scattering of light, for example. The extent of this increase is represented by Δθ bending . Even if the lower order mode group signal is transmitted through the main optical fiber 10 propagated to the B-end device, the mode group width increases due to scattering on optical connectors and / or optical fibers on the path. The full extent of these increases is given by Δθ hniedrig. The mode group width θ # 2 of the lower-order mode group signal inputted from the port # 2 of the A-terminal changes as shown in FIG 9 is shown before the lower order mode group signal is output from the port # 2 of the B terminal.

Dementsprechend tritt, wenn die Modengruppenbreite an dem Eingangsende des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 der B-Endvorrichtung kleiner oder gleich 1/2 der maximalen Modengruppenbreite ist, kein Übersprechen zwischen der Modengruppe niedrigerer Ordnung und der Modengruppe höherer Ordnung auf. Dementsprechend reicht es aus, dass die Modengruppenbreite θ#2 des Modengruppensignals niedrigerer Ordnung, das von dem Port #2 der A-Endvorrichtung übertragen wird, folgende Gleichung erfüllt. θ # 2 + Δ θ biege + Δ θ hniedrig θ MAX / 2

Figure DE102018110003A1_0001
Accordingly, when the mode group width occurs at the input end of the mode conversion optical fiber 40 the B-end device is less than or equal to 1/2 the maximum mode group width, no crosstalk between the lower-order mode group and the higher-order mode group. Accordingly, it suffices that the mode group width θ # 2 of the lower order mode group signal transmitted from the port # 2 of the A-end apparatus satisfies the following equation. θ # 2 + Δ θ bending + Δ θ hniedrig θ MAX / 2
Figure DE102018110003A1_0001

Als Nächstes wird das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung, das von dem Port #3 der A-Endvorrichtung eingegeben wird, die als ein Übertragungsendgerät dient, betrachtet. Für das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird ein Propagationswinkel (eine Modengruppenbreite), bei der EAF 75 % wird, als θ#3 definiert. Dieses Modengruppensignal niedrigerer Ordnung wird in den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 eingegeben und zu einem Modengruppensignal höherer Ordnung umgewandelt, das zu dem Hauptlichtwellenleiter 10 ausgegeben wird. Das Ausmaß einer Zunahme der Modengruppenbreite aufgrund der Modenumwandlung durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter 40 wird durch Δθtran dargestellt. Auch wenn das Modengruppensignal höherer Ordnung durch den Hauptlichtwellenleiter 10 zu der B-Endvorrichtung propagiert, nimmt die Modengruppenbreite des Modengruppensignals höherer Ordnung aufgrund von Streuung an optischen Verbindern und/oder Lichtwellenleitern auf dem Pfad zu. Das gesamte Ausmaß dieser Zunahme wird durch Δθhhoch angegeben. Da jedoch der Wert von Δθhhoch zunimmt, wenn EAF abnimmt, wird der Wert von Δθhhoch, wenn EAF 25 % ist, verwendet. Die Modengruppenbreite θ#3 des Modengruppensignals niedrigerer Ordnung, das von dem Port #3 der B-Endvorrichtung eingegeben wird, ändert sich wie in 10 gezeigt, bevor das Modengruppensignal niedrigerer Ordnung das Eingangsende des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 der B-Endvorrichtung erreicht.Next, the lower-order mode group signal input from the port # 3 of the A-end device serving as a transmission terminal is considered. For the lower order mode group signal, a propagation angle (a mode group width) at which EAF becomes 75% is defined as θ # 3 . This lower order mode group signal becomes the mode conversion fiber 40 and converted into a higher order mode group signal corresponding to the main optical fiber 10 is issued. The amount of increase of the mode group width due to the mode conversion by the mode conversion optical fiber 40 is represented by Δθ tran . Even if the mode group signal higher order by the main optical fiber 10 propagated to the B-end device, the mode group width of the higher order mode group signal due to scattering on optical connectors and / or optical fibers on the path increases. The total extent of this increase is indicated by Δθ hhoch . However, since the value of Δθ hhigh increases as EAF decreases, the value of Δθ hhigh when EAF is 25% is used. The mode group width θ # 3 of the lower-order mode group signal inputted from the port # 3 of the B terminal changes as in FIG 10 before the mode group signal of lower order, the input end of the mode conversion optical fiber 40 reaches the B-end device.

Dementsprechend tritt, wenn die Modengruppenbreite der Modengruppe höherer Ordnung an dem Eingangsende des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 der B-Endvorrichtung kleiner oder gleich 1/2 des maximalen Propagationswinkels (der maximalen Modengruppenbreite) θMAX des Hauptlichtwellenleiters 10 ist, kein Übersprechen zwischen der Modengruppe niedrigerer Ordnung und der Modengruppe höherer Ordnung auf. Dementsprechend reicht es aus, dass die Modengruppenbreite θ#3 des Modengruppensignals niedrigerer Ordnung, das von dem Port #3 der A-Endvorrichtung übertragen wird, folgende Gleichung erfüllt. θ # 3 + Δ θ tran + Δ θ hhoch θ MAX / 2

Figure DE102018110003A1_0002
Accordingly, when the mode group width of the higher order mode group occurs at the input end of the mode conversion optical fiber 40 the B-end device is less than or equal to 1/2 of the maximum propagation angle (the maximum mode group width) θ MAX of the main optical fiber 10 is no crosstalk between the lower order mode group and the higher order mode group. Accordingly, it is sufficient that the mode group width θ # 3 of the lower-order mode group signal transmitted from the port # 3 of the A-end apparatus satisfies the following equation. θ # 3 + Δ θ tran + Δ θ hhoch θ MAX / 2
Figure DE102018110003A1_0002

Die Gleichungen (1) und (2) sind Bedingungen, unter denen die Modengruppenbreite niedrigerer Ordnung und die Modengruppenbreite höherer Ordnung gleich sind und deren Belegungsmodengruppenbreite kleiner oder gleich 1/2 des maximalen Propagationswinkels (der maximalen Modengruppenbreite) θMAX ist. Der Modenseparationspropagationswinkel zum Separieren der Modengruppe niedrigerer Ordnung und der Modengruppe höherer Ordnung ist jedoch nicht notwendigerweise gleich θMAX/2. Wenn eine von der Modengruppenbreite niedrigerer Ordnung und der Modengruppenbreite höherer Ordnung kleiner als θMAX/2 ist, kann die andere Modengruppenbreite größer als θMAX/2 sein. In Anbetracht dessen ist es ausreichend, dass die Modengruppenbreiten niedrigerer Ordnung θ#2 und θ#3 der Modengruppensignale niedrigerer Ordnung, die von den Ports #2 und #3 der A-Endvorrichtung eingegeben werden, die folgende Gleichung erfüllen, die durch Addieren der Gleichungen (1) und (2) erhalten wird. θ # 2 + θ # 3 + Δ θ biege + Δ θ tran + Δ θ hniedrig + Δ θ hhoch θ MAX

Figure DE102018110003A1_0003
Equations (1) and (2) are conditions under which the lower-order mode group width and the higher-order mode group width are equal and whose occupation mode group width is equal to or smaller than 1/2 of the maximum propagation angle (the maximum mode group width) θ MAX . However, the mode separation propagation angle for separating the lower-order mode group and the higher-order mode group is not necessarily equal to θ MAX / 2. When one of the lower order mode group width and the mode group width higher order is less than θ MAX / 2, the other mode group width may be greater than θ MAX / 2. In view of this, it is sufficient that the lower order mode group widths θ # 2 and θ # 3 of the lower order mode group signals input from the ports # 2 and # 3 of the A-end apparatus satisfy the following equation by adding the equations (1) and (2) is obtained. θ # 2 + θ # 3 + Δ θ bending + Δ θ tran + Δ θ hniedrig + Δ θ hhoch θ MAX
Figure DE102018110003A1_0003

Die oben erwähnten Modengruppenbreiten und deren Zunahmen wurden in dem System in 5 gemessen, wobei die Länge des Hauptlichtwellenleiters 10 auf 15 m eingestellt wurde, der Brechungsindex des Kerns auf 1,41 eingestellt wurde und der Krümmungsradius der peripheren gebogenen Fläche 41 des Modenumwandlungslichtwellenleiters 40 auf 5 mm eingestellt wurde. Die Ergebnisse der Messungen zeigen, dass 0#2 = θ#3 = 4,2°, Δθbiege = 1,2°, Δθhniedrig = 1,5°, Δθhhoch = 1,7° und Δθtran = 1,5°. Daher wird die linke Seite in Gleichung (3) 14,3°. Da dieser Wert kleiner oder gleich dem maximalen Propagationswinkel (θMAX), d.h. 21,7°, ist, tritt bei dem Hauptlichtwellenleiter 10 kein Übersprechen zwischen dem Modengruppensignal niedrigerer Ordnung und dem Modengruppensignal höherer Ordnung auf.The above-mentioned mode group widths and their increases were in the system in 5 measured, with the length of the main optical fiber 10 was set at 15 m, the refractive index of the core was set to 1.41, and the radius of curvature of the peripheral curved surface 41 of the mode conversion optical fiber 40 was set to 5 mm. The results of the measurements show that 0 # 2 = θ # 3 = 4.2 °, Δθ bending = 1.2 °, Δθ hlow = 1.5 °, Δθ hhigh = 1.7 ° and Δθ tran = 1.5 °. Therefore, the left side in equation (3) becomes 14.3 °. Since this value is less than or equal to the maximum propagation angle (θ MAX ), ie, 21.7 °, the main optical fiber passes 10 no crosstalk between the lower order mode group signal and the higher order mode group signal.

Gewerbliche AnwendbarkeitIndustrial Applicability

Die vorliegende Erfindung kann auf Modengruppenmultiplexkommunikationssysteme angewandt werden.The present invention can be applied to mode group multiplex communication systems.

Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.It is explicitly pointed out that all features disclosed in the description and / or the claims are considered separate and independent of each other for the purpose of original disclosure as well as for the purpose of limiting the claimed invention independently of the feature combinations in the embodiments and / or the claims should. It is explicitly stated that all range indications or indications of groups of units disclose every possible intermediate value or subgroup of units for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, in particular also as the limit of a range indication.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1:1:
optische Vorrichtungoptical device
10:10:
HauptlichtwellenleiterMain optical waveguide
15:15:
Mittelachsecentral axis
20:20:
erster Lichtwellenleiterfirst optical fiber
30:30:
zweiter Lichtwellenleitersecond optical fiber
32:32:
selbstgeschriebener Lichtwellenleiterself-written optical fiber
35:35:
Mittelachsecentral axis
40:40:
ModenumwandlungslichtwellenleiterMode conversion optical fiber
41:41:
periphere gebogene Flächeperipheral curved surface
42:42:
Mantelcoat
50:50:
Rahmenframe
16, 26, 36:16, 26, 36:
optischer Verbinderoptical connector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP H1054915 [0004]JP H1054915 [0004]
  • JP 2000347043 [0004]JP 2000347043 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Y. Li, J. D. Ingham, V. F. Olle, G. Gordon, R. V. Penty und I. H. White „20 Gb/s Mode-Group-Division Multiplexing employing Hermite-Gaussian Launches over Worst-Case Multimode Fiber Links,“ OFC, Optical Society of America, 2014 [0005]Y. Li, JD Ingham, VF Olle, G. Gordon, RV Penty and IH White "20 Gb / s Fashion Group Division Multiplexing Employing Hermite-Gaussian Launches Over Worst Case Multimode Fiber Links," OFC, Optical Society of America , 2014 [0005]
  • M. Kagami, Y. Sakai und H. Okada, „Variable-ratio tao for plastic optical fiber,“ Applied Optics, Vol. 30, Nr. 6 S. 645-649, 1991 [0006]M. Kagami, Y. Sakai and H. Okada, "Variable Ratio Tao for Plastic Optical Fiber," Applied Optics, Vol. 30, No. 6 pp. 645-649, 1991 [0006]

Claims (12)

Optische Vorrichtung zum Durchführen eines Multiplexens oder Demultiplexens eines optischen Signals für einen Hauptlichtwellenleiter, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Vorrichtung (1) aufweist: den Hauptlichtwellenleiter (10), der ein Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter ist und einen Modengruppenmultiplexübertragungspfad bildet, in dem Kanäle für Signale mehrerer Modengruppen ausgebildet sind; einen Modenumwandlungslichtwellenleiter (40), der kontinuierlich mit dem Hauptlichtwellenleiter (10) ist und aus einem gebogenen Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht; einen ersten Lichtwellenleiter (20), der kontinuierlich mit dem Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) ist und aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht, der sich in einer Biegerichtung des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) erstreckt; und einen zweiten Lichtwellenleiter (30), der aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter besteht und in einer axialen Richtung des Hauptlichtwellenleiters (10) mit einer peripheren gebogenen Fläche (41) des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) verbunden ist, bei der, wenn die mehreren Modengruppen in dem Hauptlichtwellenleiter (10) in eine Modengruppe höherer Ordnung und eine Modengruppe niedrigerer Ordnung unterteilt werden, der Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) bewirkt, dass ein Signal der Modengruppe niedrigerer Ordnung durch denselben propagiert und ein Signal der Modengruppe höherer Ordnung zu der Seite des zweiten Lichtwellenleiters austritt und als ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung zu dem zweiten Lichtwellenleiter (30) propagiert, und ein Signal der Modengruppe niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Lichtwellenleiter (30) zu dem Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) propagiert, in ein Signal der Modengruppe höherer Ordnung umgewandelt wird, das mit dem Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) gekoppelt wird.An optical apparatus for performing multiplexing or demultiplexing an optical signal for a main optical waveguide, characterized in that the optical device (1) comprises: the main optical waveguide (10) which is a step index multimode optical waveguide and forms a mode group multiplex transmission path in which channels are formed for signals of plural mode groups are; a mode conversion optical fiber (40) which is continuous with the main optical fiber (10) and consists of a bent step index multimode optical waveguide; a first optical fiber (20) continuous with the mode conversion optical fiber (40) and consisting of a step index multi-mode optical fiber extending in a bending direction of the mode conversion optical fiber (40); and a second optical waveguide (30) consisting of a step index multimode optical waveguide and connected in an axial direction of said main optical waveguide (10) to a peripheral curved surface (41) of said mode conversion optical waveguide (40), wherein, when said plurality of mode groups in said main optical waveguide (10) 10) are divided into a higher-order mode group and a lower-order mode group, the mode conversion optical fiber (40) causes a lower-order mode group signal to propagate therethrough and a higher-order mode group signal to the second optical fiber side, and as a signal a lower-order mode group propagates to the second optical fiber (30), and a lower-order mode signal propagating through the second optical fiber (30) to the mode conversion optical fiber (40) is converted into a higher-order mode group signal; which is coupled to the mode conversion fiber (40). Optische Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die periphere gebogene Fläche (41) des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) derart gebogen ist, dass die Modengruppe niedrigerer Ordnung in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) eine geführte Mode bleibt und die Modengruppe höherer Ordnung in dem Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) eine austretende Mode wird.Optical device after Claim 1 in that the peripheral curved surface (41) of the mode conversion optical fiber (40) is bent so that the lower order mode group in the mode conversion optical fiber (40) remains a guided mode and the higher order mode group in the mode conversion optical fiber (40) becomes an outgoing mode. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der zweite Lichtwellenleiter (30) durch einen selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter (32), der sich von einem distalen Ende des zweiten Lichtwellenleiters (30) erstreckt, mit der peripheren gebogenen Fläche (41) des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) verbunden ist.Optical device after Claim 1 or 2 wherein the second optical fiber (30) is connected to the peripheral curved surface (41) of the mode conversion optical fiber (40) by a self-written optical fiber (32) extending from a distal end of the second optical fiber (30). Optische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der zweite Lichtwellenleiter (30) in einem Zustand, in dem ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter (32b), der sich von der peripheren gebogenen Fläche (41) des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) erstreckt, und ein selbstgeschriebener Lichtwellenleiter (32a), der sich von einem distalen Ende des zweiten Lichtwellenleiters (30) erstreckt, miteinander verbunden sind, mit der peripheren gebogenen Fläche (41) des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) verbunden ist.Optical device after Claim 1 or 2 wherein the second optical waveguide (30) is in a state in which a self-written optical waveguide (32b) extending from the peripheral curved surface (41) of the mode conversion optical waveguide (40) and a self-written optical waveguide (32a) extending from a distal end of the second optical fiber (30) are connected to each other, with the peripheral curved surface (41) of the mode conversion optical fiber (40) is connected. Optische Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der ein Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters (32), der mit der peripheren gebogenen Fläche (41) verbunden ist, direkt mit einem Kern des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) verbunden ist und der Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters (32), der mit der peripheren gebogenen Fläche (41) verbunden ist, einen Brechungsindex aufweist, der kleiner als ein Brechungsindex des Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) ist.Optical device after Claim 3 or 4 in which a core of the self-written optical waveguide (32) connected to the peripheral curved surface (41) is directly connected to a core of the mode conversion optical fiber (40) and the core of the self-written optical waveguide (32) connected to the peripheral curved one Surface (41) has a refractive index which is smaller than a refractive index of the core of the mode conversion optical fiber (40). Optische Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der jeder von dem zweiten Lichtwellenleiter (30) und dem Hauptlichtwellenleiter (10) eine Stufenindexmultimodenlichtleitfaser ist, der erste Lichtwellenleiter (20) und der Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) als Abschnitte des Hauptlichtwellenleiters (10) ausgebildet sind und der zweite Lichtwellenleiter (30) durch den selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter (32) mit einem Mantel des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) verbunden ist.Optical device after Claim 3 or 4 wherein each of the second optical waveguide (30) and the main optical waveguide (10) is a step index multimode optical fiber, the first optical waveguide (20) and the mode conversion optical waveguide (40) are formed as portions of the main optical waveguide (10) and the second optical waveguide (30) the self-written optical waveguide (32) is connected to a cladding of the mode conversion optical waveguide (40). Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei der ein Kern des selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters (32), der mit der peripheren gebogenen Fläche (41) verbunden ist, einen Brechungsindex aufweist, der kleiner als ein Brechungsindex eines Kerns des Modenumwandlungslichtwellenleiters (40) ist.Optical device according to one of Claims 3 to 6 wherein a core of the self-written optical waveguide (32) connected to the peripheral curved surface (41) has a refractive index smaller than a refractive index of a core of the mode conversion optical waveguide (40). Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der erste Lichtwellenleiter (20) eine Stufenindexmultimodenlichtleitfaser ist und der Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) ein gebogener selbstgeschriebener Lichtwellenleiter (40) ist, der kontinuierlich mit einem distalen Ende des ersten Lichtwellenleiters (20) ist.Optical device according to one of Claims 1 to 7 in which the first optical waveguide (20) is a step index multimode optical fiber and the mode conversion optical waveguide (40) is a curved self-written optical waveguide (40) continuously connected to a distal end of the first optical waveguide (20). Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der erste Lichtwellenleiter (20) eine Stufenindexmultimodenlichtleitfaser ist und der Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) ein gebogener selbstgeschriebener Lichtwellenleiter (40) ist, der durch Verbinden eines selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters (40b), der kontinuierlich von einem distalen Ende des ersten Lichtwellenleiters (20) ausgeht, und eines selbstgeschriebenen Lichtwellenleiters (40a), der kontinuierlich von einem distalen Ende des Hauptlichtwellenleiters (10) ausgeht, und Biegen der verbundenen selbstgeschriebenen Lichtwellenleiter gebildet wird.Optical device according to one of Claims 1 to 7 wherein the first optical fiber (20) is a step index multimode optical fiber and the mode conversion optical fiber (40) is a curved self-written optical fiber (40) formed by connecting a self-written optical fiber (40b) continuously from a distal end of the first optical fiber (20) , and a self-written optical waveguide (40a) continuously extending from a distal end of the main optical waveguide (10) and bending the connected self-written optical waveguides. Kommunikationssystem, gekennzeichnet dadurch, dass eine optische Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als eine A-Endvorrichtung verwendet wird und eine optische Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als eine B-Endvorrichtung verwendet wird; der Hauptlichtwellenleiter (10) der A-Endvorrichtung und der Hauptlichtwellenleiter (10) der B-Endvorrichtung kontinuierlich sind und einen Hauptlichtwellenleiter (10) bilden; ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung, das durch den Modenumwandlungslichtwellenleiter (40) zu der Modengruppe höherer Ordnung umgewandelt wird, zu dem zweiten Lichtwellenleiter (30) der A-Endvorrichtung und dem zweiten Lichtwellenleiter (30) der B-Endvorrichtung übertragen wird; und ein Signal der Modengruppe niedrigerer Ordnung zu dem ersten Lichtwellenleiter (20) der A-Endvorrichtung und dem ersten Lichtwellenleiter (20) der B-Endvorrichtung übertragen wird, bei dem eine Modengruppenmultiplexkommunikation zwischen der A-Endvorrichtung und der B-Endvorrichtung durchgeführt wird.Communication system, characterized in that an optical device (1) according to one of Claims 1 to 9 is used as an A-end device and an optical device (1) according to any one of Claims 1 to 9 is used as a B-end device; the main optical fiber (10) of the A-end device and the main optical fiber (10) of the B-end device are continuous and constitute a main optical fiber (10); a lower-order mode group signal, which is converted by the mode conversion optical fiber (40) to the higher-order mode group, is transmitted to the second optical fiber (30) of the A-end device and the second optical fiber (30) of the B-end device; and transmitting a signal of the lower-order mode group to the first optical fiber (20) of the A-end device and the first optical fiber (20) of the B-end device in which mode group multiplex communication is performed between the A-end device and the B-end device. Modengruppenmultiplexkommunikationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass das System aufweist: einen Lichtwellenleiter, der einen Hauptlichtwellenleiter (10), der aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (11) gebildet wird, einen ersten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (31), der mit einer peripheren gebogenen Fläche (41) eines ersten gebogenen Abschnitts des Hauptlichtwellenleiters (10) verbunden ist, und einen zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (31), der mit einer peripheren gebogenen Fläche (41) eines zweiten gebogenen Abschnitts (40) des Hauptlichtwellenleiters (10) verbunden ist, aufweist, bei dem an dem ersten gebogenen Abschnitt und dem zweiten gebogenen Abschnitt, ein Demultiplexen oder Multiplexen eines optischen Signals durchgeführt wird, indem die Ordnung der Modengruppe zwischen dem Hauptlichtwellenleiter (10) und dem ersten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (31) und zwischen dem Hauptlichtwellenleiter (10) und dem zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (31) geändert wird, wodurch eine Modengruppenmultiplexkommunikation für Signale durchgeführt wird, die zwischen dem ersten gebogenen Abschnitt und dem zweiten gebogenen Abschnitt durch den Hauptlichtwellenleiter (10) propagieren.A mode group multiplex communication system, characterized in that the system comprises: an optical waveguide comprising a main optical waveguide (10) formed of a step index multimode optical waveguide (11); a first step index multimode optical waveguide (31) connected to a peripheral curved surface (41) of a first curved section main optical waveguide (10), and a second step index multimode optical waveguide (31) connected to a peripheral curved surface (41) of a second bent portion (40) of the main optical waveguide (10), at the first bent portion and the second bent portion, demultiplexing or multiplexing an optical signal is performed by multiplying the order of the mode group between the main optical waveguide (10) and the first step index multimode optical waveguide (31) and between the main optical waveguide (10) and the second step index optical fiber (31) is changed, thereby performing mode group multiplex communication for signals propagating between the first bent portion and the second bent portion through the main optical fiber (10). Verfahren zum Multiplexen/Demultiplexen eines optischen Signals, das in einem Modengruppenmultiplexkommunikationsverfahren verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil eines Hauptlichtwellenleiters (10), der aus einem Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (11) besteht, so gebogen wird, dass er einen gebogenen Abschnitt bildet, und ein zweiter Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (31) mit einer peripheren gebogenen Fläche (41) des gebogenen Abschnitts verbunden wird; durch Verwendung des gebogenen Abschnitts aus einem Modengruppenmultiplexsignal, das durch den Hauptlichtwellenleiter (10) propagiert, ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung zum Propagieren in Richtung des Hauptlichtwellenleiters (10) gedemultiplext wird und ein Signal einer Modengruppe höherer Ordnung zum Propagieren in Richtung des zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiters (31) gedemultiplext wird, während es zu einer Modengruppe niedrigerer Ordnung modengewandelt wird, oder durch Verwendung des gebogenen Abschnitts ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung zum Multiplexen eines optischen Signals in Richtung des Hauptlichtwellenleiters (10) propagiert wird und ein Signal einer Modengruppe niedrigerer Ordnung, das durch den zweiten Stufenindexmultimodenlichtwellenleiter (31) propagiert, zu einer Modengruppe höherer Ordnung modengewandelt wird und zum Multiplexen eines optischen Signals in Richtung des Hauptlichtwellenleiters (10) propagiert wird.A method of multiplexing / demultiplexing an optical signal used in a mode group multiplex communication method, characterized in that a part of a main optical waveguide (10) consisting of a step index multimode optical waveguide (11) is bent to form a bent portion, and second step index multimode optical fiber (31) is connected to a peripheral curved surface (41) of the bent portion; by demultiplexing a signal of a lower-order mode group for propagation toward the main optical fiber (10) by using the bent portion of a modal group multiplex signal propagating through the main optical fiber (10) and a higher-order mode group signal for propagating toward the second step-index multi-mode optical fiber (10) 31) is demultiplexed while being mode-modulated into a lower-order mode group, or by using the bent portion, a lower-order mode group signal is propagated to multiplex an optical signal toward the main optical fiber (10) and a lower-order mode group signal propagated through the second step index multimode optical waveguide (31), mode modulated into a higher order mode group, and propagated to multiplex an optical signal toward the main optical waveguide (10).
DE102018110003.5A 2017-04-28 2018-04-25 OPTICAL DEVICE, COMMUNICATION SYSTEM AND METHOD FOR MULTIPLEXING AND DEMULTIPLEXING AN OPTICAL SIGNAL Ceased DE102018110003A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017089460A JP2018189691A (en) 2017-04-28 2017-04-28 Optical device, communication system and multiplexing/demultiplexing method
JP2017-089460 2017-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018110003A1 true DE102018110003A1 (en) 2018-10-31

Family

ID=63797365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018110003.5A Ceased DE102018110003A1 (en) 2017-04-28 2018-04-25 OPTICAL DEVICE, COMMUNICATION SYSTEM AND METHOD FOR MULTIPLEXING AND DEMULTIPLEXING AN OPTICAL SIGNAL

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2018189691A (en)
DE (1) DE102018110003A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110221384B (en) * 2019-06-17 2020-07-10 华中科技大学 Silicon-based metamaterial multimode curved waveguide and preparation method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1054915A (en) 1996-08-09 1998-02-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc Optical branching element
JP2000347043A (en) 1999-03-29 2000-12-15 Toyota Central Res & Dev Lab Inc Production of optical transmission path

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5232581B2 (en) * 1973-09-25 1977-08-23
JPH0664216B2 (en) * 1986-10-02 1994-08-22 三菱レイヨン株式会社 Optical fiber tap
JP5096252B2 (en) * 2008-07-25 2012-12-12 株式会社豊田中央研究所 Optical waveguide, optical module, and manufacturing method thereof
JP5856823B2 (en) * 2011-11-25 2016-02-10 日本電信電話株式会社 Optical fiber coupling method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1054915A (en) 1996-08-09 1998-02-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc Optical branching element
JP2000347043A (en) 1999-03-29 2000-12-15 Toyota Central Res & Dev Lab Inc Production of optical transmission path

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. Kagami, Y. Sakai und H. Okada, „Variable-ratio tao for plastic optical fiber," Applied Optics, Vol. 30, Nr. 6 S. 645-649, 1991
Y. Li, J. D. Ingham, V. F. Olle, G. Gordon, R. V. Penty und I. H. White „20 Gb/s Mode-Group-Division Multiplexing employing Hermite-Gaussian Launches over Worst-Case Multimode Fiber Links," OFC, Optical Society of America, 2014

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018189691A (en) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040706B1 (en) Optical communication system
CH644975A5 (en) OPTICAL FIBER DIRECTIONAL COUPLER AND THEIR USE IN A TRANSMITTER / RECEIVER.
DE19700682C2 (en) Optical add / drop circuit with fiber optic grating
DE3414724C2 (en)
DE3122781A1 (en) "WAVELENGTH MULTIPLEXER OR WAVELENGTH MULTIPLEXER"
DE60116958T2 (en) Optical transmission module and optical communication system using the same
DE2905916A1 (en) FIBER OPTICAL TRANSMISSION DEVICE
DE2625855A1 (en) IN / OUT COUPLER FOR MULTIMODE FIBERS
DE102018110003A1 (en) OPTICAL DEVICE, COMMUNICATION SYSTEM AND METHOD FOR MULTIPLEXING AND DEMULTIPLEXING AN OPTICAL SIGNAL
DE2849501C2 (en)
DE3214042A1 (en) Fibre-optic coupling arrangement
DE102018116527A1 (en) An optical device, communication system and method for multiplexing and demultiplexing an optical signal
DE2626839A1 (en) Coupling and splicing point adjustment for light waveguides - ensures accurate connection between incoming and outgoing waveguides by reducing intensity of scattering
DE2340020A1 (en) Branching-off of light transmitting fibres - with method of fabrication and application of bifurcation couplings of light transmitting fibres
EP0363853B1 (en) Fibre-optical star coupler production method and star couplers produced by such a method
EP0073314A1 (en) Transmission system for the multiple bidirectional use of an optical fibre
EP2328004B1 (en) System comprising an optical connector and multiple fibre optic cables connected with same
DE112017001232T5 (en) Optical branching / coupling device and optical transmission / reception module
DE4302133A1 (en) Three wavelength multiplexer-demultiplexer
DE19750901A1 (en) Multimode optocoupler and method for its production
DE3205432A1 (en) Non-selective multiplexer for optical fibres
DE60209153T2 (en) OPTICAL COMPONENT FOR THE SPECTRAL SEPARATION OF LIGHT OF DIFFERENT WAVELENGTHS
DE102013223230B4 (en) Connection element for multiple core fibers
DE3411595A1 (en) Device for connecting two optical fibres and method for producing the device
DE2910637A1 (en) Coupling element for optical data system - has optical conductors with rectangular light input faces closely fitted together and continuous transition between differing cross-sections

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final