DE102018104744A1 - Sweeper with foot tread area - Google Patents

Sweeper with foot tread area Download PDF

Info

Publication number
DE102018104744A1
DE102018104744A1 DE102018104744.4A DE102018104744A DE102018104744A1 DE 102018104744 A1 DE102018104744 A1 DE 102018104744A1 DE 102018104744 A DE102018104744 A DE 102018104744A DE 102018104744 A1 DE102018104744 A1 DE 102018104744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeper
chassis
push bar
rear wheel
wheel device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018104744.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Dickner
Hans-Peter Wolf
Michael Müller
Tobias Eckstein
Uwe Weller
Holger Grünke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102018104744.4A priority Critical patent/DE102018104744A1/en
Publication of DE102018104744A1 publication Critical patent/DE102018104744A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/22Floor-sweeping machines, hand-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4091Storing or parking devices, arrangements therefor; Means allowing transport of the machine when it is not being used

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Abstract

Es wird eine Kehrmaschine vorgeschlagen, welche ein Fahrgestell (12), eine Hinterradeinrichtung (19), welche an dem Fahrgestell (12) angeordnet ist, und einen Schubbügel (84), welcher an dem Fahrgestell (12) schwenkbar angeordnet ist, umfasst, mit einem Fuß-Trittflächenbereich (70), welcher an dem Fahrgestell (12) im Bereich der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist, wobei ausgehend von einer auf einer Unterlage (28) ordnungsgemäß aufgestellter Kehrmaschine durch einen Bediener mit Tritt auf den Fuß-Trittflächenbereich (70) und Ziehen an dem Schubbügel (84) die Kehrmaschine als Ganzes bei Abstützung mit der Hinterradeinrichtung (19) an der Unterlage (28) von der Unterlage weg in eine Parkposition aufstellbar ist.

Figure DE102018104744A1_0000
A sweeping machine is proposed which comprises a chassis (12), a rear wheel device (19) which is arranged on the chassis (12), and a push bar (84) which is pivotably arranged on the chassis (12) a foot tread area (70) which is arranged on the chassis (12) in the region of the rear wheel device (19), starting from a on a support (28) properly positioned sweeper by an operator with a kick on the foot tread area (70 ) and pulling on the push bar (84) the sweeping machine as a whole in support with the rear wheel device (19) on the pad (28) from the pad away in a parking position is set up.
Figure DE102018104744A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Kehrmaschine, umfassend ein Fahrgestell, eine Hinterradeinrichtung, welche an dem Fahrgestell angeordnet ist, und einen Schubbügel, welcher an dem Fahrgestell schwenkbar angeordnet ist.The invention relates to a sweeper, comprising a chassis, a rear wheel device, which is arranged on the chassis, and a push bar, which is pivotally mounted on the chassis.

Eine entsprechende Kehrmaschine lässt sich durch einen Bediener über den Schubbügel auf einer zu reinigenden Unterlage schieben.An appropriate sweeper can be pushed by an operator on the push bar on a surface to be cleaned.

In der CN 205249800 U ist ein Rasenmäher offenbart.In the CN 205249800 U is a lawnmower revealed.

Aus der WO 2016/165899 A1 ist eine Gelenkverbindung zum Verbinden wenigstens eines langgestreckten Gegenstandes bekannt.From the WO 2016/165899 A1 For example, a hinge connection is known for connecting at least one elongated object.

Aus der DE 10 2012 108 651 A1 ist ein Staubsauger bekannt, welcher einen Schubbügel zum Verfahren des Staubsaugers auf einer Bodenfläche hat.From the DE 10 2012 108 651 A1 a vacuum cleaner is known which has a push handle for moving the vacuum cleaner on a floor surface.

Aus der US 2013/0220067 A1 ist eine Vorrichtung mit einem Schubbügel bekannt.From the US 2013/0220067 A1 a device with a push bar is known.

Aus der US 2011/0302893 A1 ist ein Rasenmäher mit einem Schubbügel bekannt.From the US 2011/0302893 A1 is a lawnmower with a push bar known.

Aus der EP 2 006 184 B1 ist ein Verstellgriffmechanismus für Rollwagen, Stapelkarren und dergleichen bekannt.From the EP 2 006 184 B1 is a Verstellgriffmechanismus for trolleys, trolleys and the like known.

Aus der DE 200 07 948 U1 ist ein Drehgelenk mit Rastkupplung bekannt.From the DE 200 07 948 U1 is a rotary joint with locking coupling known.

Aus der US 6,101,678 ist ein Handgriff für ein bewegliches Fahrzeug bekannt.From the US 6,101,678 is a handle for a moving vehicle known.

Aus der FR 7633874 ist ein Griff bekannt.From the FR 7633874 a handle is known.

Aus der GB 853,235 ist ein Griff bekannt.From the GB 853,235 a handle is known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kehrmaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche sich durch einen Bediener auf einfache Weise bedienen lässt.The invention has for its object to provide a sweeper of the type mentioned, which can be operated by an operator in a simple manner.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Kehrmaschine erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Fuß-Trittflächenbereich vorgesehen ist, welcher an dem Fahrgestell im Bereich der Hinterradeinrichtung angeordnet ist, wobei ausgehend von einer auf einer Unterlage ordnungsgemäß aufgestellter Kehrmaschine durch einen Bediener mit Tritt auf den Fuß-Trittflächenbereich und Ziehen an dem Schubbügel die Kehrmaschine als Ganzes bei Abstützung mit der Hinterradeinrichtung an der Unterlage von der Unterlage weg in eine Parkposition aufstellbar ist.This object is achieved in the above-mentioned sweeper according to the invention in that a foot tread area is provided, which is arranged on the chassis in the region of the rear wheel means, starting from a properly placed on a pad sweeper by an operator with a kick on the foot Tread area and pulling on the push handle the sweeping machine as a whole in support with the rear wheel on the surface of the pad away in a parking position can be set up.

Ein Bediener kann auf einfache Weise die Kehrmaschine nach einem Kehrbetrieb verstauen. Wenn die Kehrmaschine ordnungsgemäß für einen Kehrbetrieb auf einer Unterlage aufgesetzt ist, dann kann er durch Ziehen an dem Schubbügel die Kehrmaschine als Ganzes an der Unterlage schwenken. Diese bleibt dabei abgestützt an der Hinterradeinrichtung. Insbesondere bilden Aufsetzstellen der Hinterradeinrichtung an der Unterlage eine virtuelle Schwenkachse für diese Verschwenkung.An operator can easily stow the sweeper after a sweeping operation. If the sweeper is properly placed on a pad for sweeping operation, then by pulling on the push bar, it can pivot the sweeper as a whole against the pad. This remains supported on the rear wheel. In particular, contact points of the rear wheel device on the base form a virtual pivot axis for this pivoting.

In der Parkposition ist insbesondere die Kehrmaschine alleine über die Hinterradeinrichtung auf einer Unterlage abgestützt. Im Kehrbetrieb ist die Kehrmaschine durch die Hinterradeinrichtung und mindestens ein weiteres Element wie eine Rolle, ein Seitenbesen usw. beabstandet zu der Hinterradeinrichtung auf einer Unterlage abgestützt.In the parking position, in particular, the sweeper is supported solely on the rear wheel on a base. In sweeping, the sweeper by the rear wheel means and at least one further element such as a roller, a side brush, etc. spaced from the rear wheel means supported on a base.

Durch Aufsetzen eines Fußes an dem Fuß-Trittflächenbereich kann ein Bediener eine entsprechende Gegenkraft ausüben, die verhindert, dass die Kehrmaschine „wegfährt“. Dadurch ist auf einfache Weise das Hochschwenken und damit Aufstellen durchführbar.By placing a foot on the foot tread area, an operator can exert a corresponding counterforce which prevents the sweeper from "driving away". As a result, the swiveling and thus setting up can be carried out in a simple manner.

Ein Bediener muss dazu nicht in schmutzbehaftete Bereiche der Kehrmaschine fassen.An operator does not need to grasp dirty areas of the sweeper.

In der aufgestellten Position sind die lateralen Abmessungen der Kehrmaschine minimiert und diese kann auf einfache Weise aufgestellt gelagert werden.In the erected position, the lateral dimensions of the sweeper are minimized and these can be stored in a simple manner.

Durch den schwenkbaren Schubbügel lässt sich zum einen grundsätzlich für einen Kehrbetrieb eine Schwenkposition angepasst an eine Bedienergröße einstellen. Es lässt sich so eine optimierte Anpassung an einen jeweiligen Bediener durchführen.On the one hand, a swivel position can be adjusted to a user size in principle for a sweeping operation by means of the pivotable push bar. This makes it possible to carry out an optimized adaptation to a respective operator.

Um eine Parkposition der Kehrmaschine zu erreichen mit minimierten lateralen Abmessungen, kann insbesondere der Schubbügel so verschwenkt werden, dass er nicht über eine Oberseite des Fahrgestells hinausragt, um so eben minimierte laterale Abmessungen zu erreichen. Insbesondere wird während der Schwenkbewegung der Kehrmaschine als Ganzes (für eine Parkposition der Kehrmaschine mit ihrem Fahrgestell) oder nach dieser Schwenkbewegung der Schubbügel entsprechend in eine Parkposition des Schubbügels verschwenkt.In order to achieve a parking position of the sweeper with minimized lateral dimensions, in particular, the push bar can be pivoted so that it does not protrude from an upper side of the chassis so as to achieve just minimized lateral dimensions. In particular, during the pivoting movement of the sweeping machine as a whole (for a parking position of the sweeper with its chassis) or pivoted after this pivoting movement of the push bar according to a parking position of the push bar.

Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform ist der Fuß-Trittflächenbereich als Einbuchtung an dem Fahrgestell ausgebildet. Der Fuß-Trittflächenbereich lässt sich so auf einfache Weise in das Fahrgestell integrieren. Insbesondere lässt sich durch die Einbuchtung eine Begrenzung für den Fuß-Trittflächenbereich bereitstellen, um eine einfache Bedienbarkeit zu ermöglichen und auch um effektiv ein Abrutschen eines aufgesetzten Fußes zu verhindern.In a structurally simple embodiment, the foot tread area is formed as a recess on the chassis. The foot tread area can be easily integrated into the chassis. In particular, the indentation makes it possible to provide a limitation for the foot tread area in order to allow easy operation and also to be effective prevent slipping of an attached foot.

Bei einer Ausführungsform weist die Einbuchtung eine Längs-Begrenzungswand auf, welche insbesondere mindestens näherungsweise parallel zu einer Radachse der Hinterradeinrichtung ausgerichtet ist. Diese Längs-Begrenzungswand definiert eine Tiefe des Fuß-Trittflächenbereichs und kann auch als Anlagewand dienen.In one embodiment, the recess has a longitudinal boundary wall, which is aligned in particular at least approximately parallel to a wheel axle of the rear wheel device. This longitudinal boundary wall defines a depth of the foot tread area and may also serve as an abutment wall.

Ferner ist es günstig, wenn die Einbuchtung eine erste Quer-Begrenzungswand und eine zweite Quer-Begrenzungswand aufweist, wobei die zweite Quer-Begrenzungswand beabstandet zu der ersten Quer-Begrenzungswand ist und die erste Quer-Begrenzungswand und die zweite Quer-Begrenzungswand jeweils quer zu der Längs-Begrenzungswand orientiert sind. Es lässt sich so ein seitliches Wegrutschen eines aufgesetzten Fußes verhindern. Ferner lässt sich auf einfache Weise der Fuß-Trittflächenbereich auch optisch definieren. Ferner lässt sich der Fuß-Trittflächenbereich dadurch auf einfache Weise in ein Gesamtdesign der Kehrmaschine integrieren.Further, it is favorable if the indentation has a first transverse boundary wall and a second transverse boundary wall, wherein the second transverse boundary wall is spaced from the first transverse boundary wall and the first transverse boundary wall and the second transverse boundary wall each transverse to the longitudinal boundary wall are oriented. It can prevent a sideways slipping of an attached foot. Furthermore, the foot tread area can also be optically defined in a simple manner. Furthermore, the foot tread area can thereby be easily integrated into an overall sweeper design.

Es ergibt sich eine einfache Bedienbarkeit, wenn die Einbuchtung zu einem hinteren Ende des Fahrgestells hin offen ist und insbesondere nach oben in einer Höhenrichtung des Fahrgestells offen ist. Ein Bediener kann dadurch auf einfache Weise seinen Fuß auf den Fuß-Trittflächenbereich aufsetzen.It results in a simple operation when the indentation is open to a rear end of the chassis out and in particular upwards in a height direction of the chassis is open. An operator can thereby easily put his foot on the foot tread area.

Günstig ist es, wenn die Einbuchtung symmetrisch zu der Hinterradeinrichtung angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine einfache Bedienbarkeit. Ferner lässt sich der Fuß-Trittflächenbereich dann effektiv in das Gesamtdesign der Kehrmaschine integrieren.It is favorable if the indentation is arranged symmetrically to the rear wheel device. This results in a simple operation. Furthermore, the foot tread area can then be effectively integrated into the overall design of the sweeper.

Bei einer Ausführungsform weist der Fuß-Trittflächenbereich eine Rippenstruktur beziehungsweise Riefenstruktur auf. Dadurch lässt sich auf einfache Weise die Gefahr des Abrutschens eines Bedienerfußes verringern.In one embodiment, the foot tread area has a rib structure. This makes it easy to reduce the risk of slipping a foot operator.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn bezogen auf eine Höhenrichtung des Fahrgestells der Fuß-Trittflächenbereich oberhalb einer Radachse der Hinterradeinrichtung angeordnet ist. Die Höhenrichtung des Fahrgestells ist eine Richtung, welche von einer Unterseite des Fahrgestells zu einer Oberseite des Fahrgestells weist. Die Unterseite des Fahrgestells ist diejenige Seite, die einer Unterlage zugewandt ist, wenn die Kehrmaschine für einen Kehrbetrieb ordnungsgemäß auf der Unterlage aufgestellt ist. Durch die Positionierung des Fuß-Trittflächenbereichs oberhalb der Radachse ergibt sich eine einfache Bedienbarkeit für einen Bediener mit einer einfachen Schwenkbarkeit der Kehrmaschine als Ganzes an der Unterlage.It is particularly advantageous if, relative to a height direction of the chassis, the foot tread area is arranged above a wheel axle of the rear wheel device. The height direction of the chassis is a direction pointing from an underside of the chassis to an upper side of the chassis. The underside of the chassis is the side that faces a base when the sweeper is properly set up for sweeping on the base. The positioning of the foot tread area above the wheel axle results in easy operability for an operator with a simple pivotability of the sweeping machine as a whole on the base.

Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn der Fuß-Trittflächenbereich bezogen auf eine Höhenrichtung des Fahrgestells unterhalb einer Oberseite von Rädern der Hinterradeinrichtung angeordnet ist. Der Fuß-Trittflächenbereich lässt sich so auf einfache Weise in das Gesamtdesign der Kehrmaschine integrieren. Es ergibt sich eine einfache Schwenkbarkeit der Kehrmaschine als Ganzes.For the same reason, it is favorable if the foot tread area is arranged below a top side of wheels of the rear wheel device in relation to a height direction of the chassis. The foot tread area can thus be easily integrated into the overall design of the sweeper. This results in a simple pivoting of the sweeper as a whole.

Ferner ist es günstig, wenn der Fuß-Trittflächenbereich bezogen auf eine Längsrichtung des Fahrgestells zwischen einem hinteren Ende und einem vorderen Ende des Fahrgestells hinter einer Radachse der Hinterradeinrichtung angeordnet ist. Dadurch lässt sich ein Fuß in den Fuß-Trittflächenbereich von einer Hinterseite der Kehrmaschine her aufsetzen. Es ergibt sich eine einfache Bedienbarkeit.Further, it is favorable if the foot tread area is arranged relative to a longitudinal direction of the chassis between a rear end and a front end of the chassis behind a wheel axle of the rear wheel device. This allows a foot in the foot tread area from a rear side of the sweeper ago. This results in a simple operation.

Insbesondere ist bei einer Schwenkung der Kehrmaschine als Ganzes an der Unterlage eine virtuelle Schwenkachse durch Abstützstellen der Hinterradeinrichtung an der Unterlage gebildet. Es lässt sich so auf einfache Weise die Kehrmaschine durch Schwenkung an der Unterlage aufstellen und in eine Parkposition mit minimierten lateralen Abmessungen bringen.In particular, in a pivoting of the sweeping machine as a whole on the pad a virtual pivot axis is formed by support points of the rear wheel on the pad. It is thus easy to set up the sweeper by pivoting on the base and bring in a parking position with minimized lateral dimensions.

Es ist günstig, wenn der Schubbügel an das Fahrgestell an jeweiligen Anlenkstellen angelenkt ist, welche bezogen auf eine Höhenrichtung des Fahrgestells unterhalb eines höchsten Punktes des Fahrgestells liegen. Dadurch lassen sich die Höhenabmessungen der Kehrmaschine insbesondere für eine Verpackung gering halten. Ferner ergibt sich für den Kehrbetrieb der Kehrmaschine eine gute Manövrierbarkeit.It is advantageous if the push bar is articulated to the chassis at respective articulation points, which are based on a height direction of the chassis below a highest point of the chassis. As a result, the height dimensions of the sweeper can be kept low especially for packaging. Furthermore, there is good maneuverability for the sweeping operation of the sweeper.

Beispielsweise liegt eine Höhe in der Höhenrichtung zwischen den jeweiligen Anlenkstellen und dem höchsten Punkt des Fahrgestells im Bereich zwischen 20 % und 40 % einer Gesamthöhe des Fahrgestells in der Höhenrichtung. Dadurch ergeben sich geringe Höhenabmessungen insbesondere für eine Verpackung der Kehrmaschine. Ferner ergibt sich eine gute Manövrierbarkeit für einen Kehrbetrieb.For example, a height in the height direction between the respective articulation points and the highest point of the chassis is in the range between 20% and 40% of a total height of the chassis in the height direction. This results in low height dimensions, in particular for packaging the sweeper. Furthermore, there is good maneuverability for a sweeping operation.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass eine Schwenkachse des Schubbügels parallel zu einer Radachse der Hinterradeinrichtung ist. Dadurch ergibt sich bei einfacher Bedienbarkeit ein einfacher konstruktiver Aufbau.In particular, it is provided that a pivot axis of the push bar is parallel to a wheel axis of the rear wheel device. This results in ease of use a simple structural design.

Günstigerweise sind jeweilige Anlenkstellen des Schubbügels gegenüber seitlichen Enden der Kehrmaschine insbesondere in einer Richtung parallel zu einer Schwenkachse des Schubbügels zurückgesetzt. Dadurch lassen sich geringe laterale Abmessungen erreichen. Ferner lässt sich der Schubbügel für eine Parkposition optimiert unterbringen, um insbesondere minimierte laterale Abmessungen in der Parkposition für die Kehrmaschine zu erreichen.Conveniently, respective articulation points of the push bar relative to lateral ends of the sweeper are reset in particular in a direction parallel to a pivot axis of the push bar. As a result, small lateral dimensions can be achieved. Furthermore, the push bar can be optimally accommodated for a parking position in particular to achieve minimized lateral dimensions in the parking position for the sweeper.

Bei einer Ausführungsform sind Anlenkstellen des Schubbügels an das Fahrgestell jeweils an einer Einbuchtung mit einer Begrenzungswand positioniert, wobei insbesondere die Begrenzungswand mindestens teilweise durch einen Kehrgutbehälter gebildet ist. Eine Anlenkung des Schubbügels lässt sich dadurch auf einfache Weise in das Gesamtdesign der Kehrmaschine integrieren. Es lassen sich insbesondere auch für eine Verpackung der Kehrmaschine geringe Höhenabmessungen der Kehrmaschine erreichen.In one embodiment, articulation points of the push bar to the chassis are each positioned on a recess with a boundary wall, in particular, the boundary wall is at least partially formed by a hopper. An articulation of the push bar can thus be easily integrated into the overall design of the sweeper. It can also be achieved for a packaging of the sweeper low height dimensions of the sweeper.

Bei einer Ausführungsform ist die Einbuchtung zu einer Oberseite hin offen und zu einer Unterseite hin, wobei die Unterseite abgewandt zur Oberseite ist, durch eine Bodenwandung, welche quer zur Begrenzungswandung orientiert ist, begrenzt. Es lässt sich dadurch ein Freiraum bereitstellen (zwischen der Oberseite und der Bodenwandung und seitlich begrenzt durch die Begrenzungswandung), welcher mindestens einen Teil des Schubbügels für eine Verpackung der Kehrmaschine aufnehmen kann. Ferner kann dieser Freiraum Teile des Schubbügels in einer Parkposition der Kehrmaschine mit einer Parkposition des Schubbügels aufnehmen.In one embodiment, the indentation is open towards an upper side and towards an underside, the underside facing away from the upper side, being delimited by a bottom wall, which is oriented transversely to the boundary wall. It can thereby provide a free space (between the top and the bottom wall and laterally bounded by the boundary wall), which can accommodate at least a portion of the push bar for packaging the sweeper. Furthermore, this space can accommodate parts of the push bar in a parking position of the sweeper with a parking position of the push bar.

Günstigerweise erstrecken sich dabei die Begrenzungswandung und/oder die Bodenwandung mindestens näherungsweise parallel zu einer Längsrichtung des Fahrgestells zwischen einem hinteren Ende und einem vorderen Ende des Fahrgestells. Es ergibt sich so eine einfache konstruktive Ausbildung mit optimierter Aufnahme des Schubbügels.Conveniently, the boundary wall and / or the bottom wall extend at least approximately parallel to a longitudinal direction of the chassis between a rear end and a front end of the chassis. This results in a simple structural design with optimized inclusion of the push bar.

Bei einer Ausführungsform umfasst das Fahrgestell eine Abdeckung für die Hinterradeinrichtung, an welcher insbesondere der Fuß-Trittflächenbereich angeordnet ist, und welche in die Bodenwandung übergeht. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise der Fuß-Trittflächenbereich in die Kehrmaschine integrieren. Ferner lässt sich auf ein Aufnahmebereich für den Schubbügel in einer Parkposition ausbilden und in das Gesamtdesign der Kehrmaschine integrieren.In one embodiment, the chassis comprises a cover for the rear wheel device, on which in particular the foot tread area is arranged, and which merges into the bottom wall. This makes it easy to integrate the foot tread area into the sweeper. Furthermore, can be trained on a receiving area for the push bar in a parking position and integrate into the overall design of the sweeper.

Es kann dabei insbesondere vorgesehen sein, dass die Bodenwandung ein Seitenelement bildet oder in ein Seitenelement übergeht, an dem ein Seitenbesen insbesondere höhenverstellbar gehalten ist. Es ergibt sich so eine einfache Integration einer Halterung der Seitenbesens und auch einer Höhenverstelleinrichtung für den Seitenbesen in das Gesamtdesign der Kehrmaschine.It can be provided in particular that the bottom wall forms a side member or merges into a side member on which a side brush is particularly height adjustable. This results in a simple integration of a holder of Seitenbesens and also a height adjustment for the side brush in the overall design of the sweeper.

Günstig ist es, wenn an einem vorderen Ende des Fahrgestells abgewandt zu dem Fuß-Trittflächenbereich ein Handgriff an dem Fahrgestell angeordnet ist. Wenn die Kehrmaschine aufgestellt ist, und dabei an der Hinterradeinrichtung abgestützt ist, dann kann über diesen Handgriff die Kehrmaschine aufrecht transportiert werden.It is advantageous if a handle is arranged on the chassis at a front end of the chassis facing away from the foot tread area. If the sweeper is set up, and thereby supported on the rear wheel device, then the sweeper can be transported upright about this handle.

Günstigerweise weist die Kehrmaschine mindestens eine Hauptkehrwalze auf, welche insbesondere an der Hinterradeinrichtung angeordnet ist, und weist mindestens einen Seitenbesen auf. Über die Hauptkehrwalze lässt sich Kehrgut in einen Kehrgutbehälter fördern. Über den mindestens einen Seitenbesen lässt sich Kehrgut der mindestens einen Hauptkehrwalze zuführen. Bei einer manuell betriebenen Kehrmaschine wird diese für einen Kehrbetrieb auf der Unterlage über den Schubbügel geschoben und eine Rotation der Hinterradeinrichtung um die Radachse treibt auch eine Rotation der mindestens einen Hauptkehrwalze an. Über eine entsprechende Drehmomentenübertragungseinrichtung lässt sich auch der mindestens eine Seitenbesen in einer Rotationsbewegung antreiben.Conveniently, the sweeper has at least one main sweep roll, which is arranged in particular on the rear wheel device, and has at least one side brush. Sweeping material can be conveyed into a hopper via the main sweeper roller. About the at least one side brush sweeping material of the at least one main sweeping roller can perform. In a manually operated sweeper this is pushed for a sweeping operation on the pad on the push bar and a rotation of the rear wheel means about the wheel axis also drives a rotation of the at least one main sweeping roller. By means of a corresponding torque transmission device, the at least one side brush can also be driven in a rotational movement.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schubbügel mindestens eine lösbare Arbeitsstellung aufweist, wobei insbesondere eine Mehrzahl von Arbeitsstellungen einstellbar sind. In der mindestens einen lösbaren Arbeitsstellung lässt sich durch einen Bediener die Kehrmaschine auf einer Unterlage für einen Kehrbetrieb schieben. Wenn eine Mehrzahl von Arbeitsstellungen einstellbar sind, dann kann ein Bediener den Schubbügel für den Kehrbetrieb an seine Größe anpassen, um ein optimiertes Arbeiten zu ermöglichen. Durch die lösbare Arbeitsstellung ist es auch möglich, den Schubbügel in eine Parkposition zu bringen, um eine platzsparende Verstauung und insbesondere aufrechte Verstauung (mit Abstützung an der Hinterradeinrichtung) der Kehrmaschine zu ermöglichen.It is particularly advantageous if the push bar has at least one detachable working position, wherein in particular a plurality of working positions are adjustable. In the at least one detachable working position can be pushed by an operator, the sweeper on a pad for sweeping. If a plurality of working positions are adjustable, then an operator can adjust the sweeping arm for sweeping to its size to allow for optimized operation. Due to the detachable working position, it is also possible to bring the push handle in a parking position to allow a space-saving stowage and especially upright stowage (with support on the rear wheel device) of the sweeper.

Es ist dann günstig, wenn eine Fixierungseinrichtung für den Schubbügel vorgesehen ist, bei welcher die mindestens eine Arbeitsstellung durch Zug an dem Schubbügel relativ zu dem Fahrgestell lösbar ist. Es lässt sich so auf einfache Weise eine Schwenkbarkeit des Schubbügels aus einer Arbeitsstellung in eine Parkposition erreichen, wenn oder nachdem die Kehrmaschine als Ganzes an der Unterlage verschwenkt wird. Zunächst lässt sich über Zug an dem Schubbügel ein Hochschwenken abgestützt an der Unterlage erreichen. Es lässt sich gleichzeitig oder durch weiteres Ziehen eine Fixierung des Schubbügels in seiner Schwenkposition relativ zu dem Fahrgestell lösen und der Schubbügel lässt sich beispielsweise während des Hochschwenkens der Kehrmaschine als Ganzes auf das Fahrgestell zu in eine Parkposition schwenken. Ein Bediener kann dadurch die aufgestellte Parkposition sowohl für die Kehrmaschine als auch die Parkposition für den Schubbügel auf einfache Weise erreichen, ohne dass er schmutzbehaftete Bereiche der Kehrmaschine anfassen muss.It is advantageous if a fixing device is provided for the push bar, in which the at least one working position is releasable by train on the push bar relative to the chassis. It can thus be achieved in a simple manner a pivoting of the push bar from a working position to a parking position when or after the sweeper is pivoted as a whole to the pad. First, can be achieved by pulling on the push bar, a pivoting supported on the base. It can be at the same time or by further pulling a fixation of the push bar in its pivot position relative to the chassis solve and the push bar can be, for example, during the pivoting of the sweeper as a whole on the chassis to pivot to a parking position. An operator can thereby achieve the parked parking position for both the sweeper and the parking position for the push bar in a simple manner, without he has to handle dirty areas of the sweeper.

Bei einer Ausführungsform ist der Schubbügel an einem Schwenklager gehalten, welches einen ersten Teil umfasst, der drehfest an dem Fahrgestell angeordnet ist, und einen zweiten Teil umfasst, der drehfest an dem Schubbügel angeordnet ist, wobei eine Fixierung des ersten Teils mit dem zweiten Teil zur Fixierung der mindestens einen Arbeitsstellung über mindestens ein Stiftelement erfolgt, welches federbelastet durch eine Federeinrichtung in ein Gegenelement gedrückt wird, und wobei die Federbelastung der Federeinrichtung durch Zug an dem Schubbügel derart verringerbar ist, dass die Fixierung zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil aufhebbar ist. Es lässt sich so auf einfache Weise die Fixierung zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil aufheben und der Schubbügel lässt sich in eine Parkposition schwenken. Beispielsweise ist das (mindestens eine) Gegenelement an dem zweiten Teil angeordnet und das Stiftelement ist an dem ersten Teil angeordnet.In one embodiment, the push bar is held on a pivot bearing, which comprises a first part, which is non-rotatably mounted on the chassis, and a second part which is non-rotatably mounted on the push bar, wherein a fixing of the first part with the second part to Fixing the at least one working position via at least one pin element is effected, which is spring-loaded by a spring device in a counter element is pressed, and wherein the spring load of the spring device by train on the push bar is such reduced that the fixation between the first part and the second part can be canceled , It can be so easily cancel the fixation between the first part and the second part and the push bar can be pivoted into a parking position. For example, the (at least one) counter element is arranged on the second part and the pin element is arranged on the first part.

Insbesondere kann auch eine Kulissenführung mit mindestens einer Fixierungsstellung für das erste Teil an dem zweiten Teil für eine Parkposition des Schubbügels vorgesehen sein. Über die Kulissenführung lässt sich insbesondere die Parkposition des Schubbügels fixieren und insbesondere kraftschlüssig fixieren.In particular, a sliding guide with at least one fixing position for the first part may be provided on the second part for a parking position of the push bar. In particular, the parking position of the push bar can be fixed and fixed in particular non-positively via the slotted guide.

Es ist dann günstig, wenn mindestens eine Fixierungsstellung eine Kraftschlussposition zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil ist. Eine solche Fixierungsstellung lässt sich auch auf einfache Weise aufheben.It is favorable if at least one fixing position is a frictional connection position between the first part and the second part. Such a fixation position can be canceled in a simple manner.

Beispielsweise ist dazu eine Kulissenbahn an dem ersten Teil angeordnet und mindestens eine Kulisse an dem zweiten Teil angeordnet, wobei die Kulissenbahn mindestens eine Fixierungsposition für die mindestens eine Kulisse aufweist. Es lässt sich so auf einfache Weise und insbesondere kraftschlüssig eine Fixierungsstellung für die Parkposition des Schubbügels an dem Fahrgestell sichern.For example, a slide track is arranged on the first part and arranged at least one slide on the second part, wherein the slide track has at least one fixing position for the at least one link. It can thus be secured in a simple manner and in particular non-positively a fixing position for the parking position of the push bar on the chassis.

Bei einer alternativen Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Schubbügel in seiner mindestens einen Arbeitsstellung über einen Spannknebel fixierbar ist. Eine entsprechende Fixierungseinrichtung lässt sich auf konstruktiv einfache Weise mit einer minimierten Anzahl von Bauteilen ausbilden.In an alternative embodiment, it is provided that the push bar is fixable in its at least one working position via a clamping knob. A corresponding fixing device can be formed in a structurally simple manner with a minimized number of components.

Insbesondere ist dann ein Schwenklager für den Schubbügel mit einem ersten Teil, welches drehfest an dem Fahrgestell angeordnet ist, und mit einem zweiten Teil, welches drehfest an dem Schubbügel angeordnet ist, vorgesehen, wobei über den Spannknebel das erste Teil relativ zu dem zweiten Teil festlegbar ist. Durch insbesondere manuellen Angriff an dem Spannknebel kann dann ein Bediener auf einfache Weise die Schwenkbarkeit des Schubbügels an dem Fahrgestell fixieren oder lösen. Insbesondere lässt sich die Fixierung oder Lösen über einen relativ geringen und auch definierten Drehbereich wie beispielsweise um circa 180° realisieren.In particular, then a pivot bearing for the push bar with a first part, which is rotatably mounted on the chassis, and with a second part, which is rotatably mounted on the push bar, is provided, over the tensioning knob, the first part relative to the second part fixable is. By particular manual attack on the clamping knob then an operator can easily fix the pivotability of the push bar on the chassis or solve. In particular, the fixation or release can be realized over a relatively small and also defined rotation range, for example by approximately 180 °.

Bei einer Ausführungsform ist der Spannknebel in einem Gewinde an dem zweiten Teil geführt. Dadurch erfolgt ein Zugriff auf den zweiten Teil.In one embodiment, the tensioning knob is guided in a thread on the second part. This accesses the second part.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn dem zweiten Teil eine Verzahnung zugeordnet ist und dem ersten Teil eine Gegenverzahnung zugeordnet ist, wobei bei Eingriff der Verzahnung in die Gegenverzahnung eine Drehbarkeit des zweiten Teils zu dem ersten Teil gesperrt ist und bei Ausgriff der Verzahnung aus der Gegenverzahnung das zweite Teil zu dem ersten Teil drehbar ist. Die Verzahnung-Gegenverzahnung ist beispielsweise eine Hirth-Verzahnung. Der Spannknebel ist formschlüssig mit dem zweiten Teil insbesondere über ein Gewinde verbunden. Dadurch lässt sich auf einfache Weise über Drehung des Spannknebels ein Eingriff der Verzahnung in die Gegenverzahnung beziehungsweise ein Ausgriff erreichen. Durch Eingriff der Verzahnung in die Gegenverzahnung wird der Spannknebel bezüglich einer Drehbarkeit mit dem ersten Teil fixiert. Da er über das Gewinde an dem zweiten Teil formschlüssig angreift, lässt sich dadurch auf einfache Weise eine Arretierung des ersten Teils mit dem zweiten Teil bezüglich einer relativen Schwenkbarkeit erreichen.It is particularly advantageous if the second part is assigned a toothing and the first part is associated with a counter toothing, wherein upon engagement of the toothing in the counter toothing rotation of the second part is locked to the first part and upon removal of the toothing of the counter toothing the second part is rotatable to the first part. The toothing counter toothing is for example a Hirth toothing. The tensioning knob is positively connected to the second part, in particular via a thread. As a result, an engagement of the toothing in the counter-toothing or a take-off can be achieved in a simple manner via rotation of the tensioning knob. By engagement of the teeth in the counter-toothing of the clamping knob is fixed with respect to a rotatability with the first part. Since it engages positively on the thread on the second part, can be achieved in a simple manner, a locking of the first part with the second part relative to a relative pivoting.

Die Gegenverzahnung kann dabei direkt an dem ersten Teil ausgebildet sein oder es ist beispielsweise eine Zahnscheibe drehfest an dem ersten Teil angeordnet.The counter-toothing can be formed directly on the first part or it is, for example, a toothed wheel rotatably disposed on the first part.

Beispielsweise ist der Spannknebel derart angeordnet und ausgebildet, mit einer derartigen Auslegung, dass eine Drehung des Spannknebels um einen bestimmten Winkelbereich (wie 90°, 180° oder 270°) einen Eingriff der Verzahnung mit der Gegenverzahnung bewirkt, wenn diese nicht in Eingriff sind, oder einen Ausgriff bewirkt, wenn diese in Eingriff sind. Insbesondere ist dabei eine Drehrichtung, um einen Eingriff zu bewirken, entgegengesetzt zu einer Drehrichtung, um einen Ausgriff zu bewirken. Es ergibt sich so eine einfache Bedienbarkeit.For example, the tensioning knob is arranged and configured with such a configuration that rotation of the tensioning knob by a certain angular range (such as 90 °, 180 ° or 270 °) causes engagement of the teeth with the counter teeth when not engaged, or causing a take-off when they are engaged. In particular, a direction of rotation to effect an engagement is opposite to a direction of rotation to effect a take-off. This results in a simple operation.

Günstig ist es, wenn an dem Spannknebel eine Rastnase angeordnet ist, welche an einem Gegenelement des Schubbügels angreift und eine Aushebung des Spannknebels verhindert. Dadurch kann ein Ausdrehen des Spannknebels und damit ein Verlieren des Spannknebels auf einfache Weise verhindert werden.It is advantageous if a latching lug is arranged on the clamping knob, which acts on a counter-element of the push bar and prevents lifting of the tensioning knob. As a result, turning out the clamping knob and thus losing the clamping knob can be prevented in a simple manner.

Insbesondere ist eine Parkposition des Schubbügels an der Kehrmaschine vorgesehen, in welcher insbesondere der Schubbügel nicht über eine höchste Höhe des Fahrgestells bezogen auf eine Höhenrichtung des Fahrgestells hinausragt. Es lassen sich so die lateralen Abmessungen der Kehrmaschine in der Parkposition des Schubbügels gering halten. Die Kehrmaschine selber weist eine Parkposition auf, in der diese aufgestellt ist und nur über die Hinterradeinrichtung an einer Unterlage abgestützt ist. In der Parkposition des Schubbügels ist dieser derart auf das Fahrgestell zu verschwenkt, dass er insbesondere nicht über eine höchste Höhe des Fahrgestells hinausragt. In particular, a parking position of the push bar is provided on the sweeper, in which in particular the push bar does not protrude over a highest height of the chassis relative to a height direction of the chassis. It can thus keep the lateral dimensions of the sweeper in the parking position of the push bar low. The sweeper itself has a parking position in which it is placed and is supported only on the rear wheel on a pad. In the parking position of the push bar this is pivoted to the chassis so that it does not protrude in particular over a maximum height of the chassis.

Insbesondere ist die mindestens eine Parkposition feststellbar. Es lässt sich dadurch verhindern, dass in der Parkposition der Schubbügel auf zu einfache Weise aus der Parkposition gelöst werden kann. Beispielsweise ist die Parkposition über Kraftschluss festgestellt.In particular, the at least one parking position can be detected. It can thereby prevent that in the parking position of the push bar can be solved in a simple manner from the parking position. For example, the parking position is determined by adhesion.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:

  • 1 eine isometrische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine in einer Arbeitsstellung eines Schubbügels, wenn die Kehrmaschine auf einer zu reinigenden Unterlage aufgestellt ist;
  • 2 die Kehrmaschine gemäß 1 in einer Parkposition mit einer Parkposition des Schubbügels;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A gemäß 1 von einer Rückseite her;
  • 4 eine Seitenansicht einer Anlenkung des Schubbügels an ein Fahrgestell im Bereich A gemäß 2;
  • 5 eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 gemäß 4;
  • 6 eine Detaildarstellung im Bereich A für ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anlenkung eines Schubbügels; und
  • 7 eine Schnittansicht längs der Linie 7-7 gemäß 6 in Explosionsdarstellung.
The following description of preferred embodiments is used in conjunction with the drawings for further explanation of the invention. Show it:
  • 1 an isometric view of an embodiment of a sweeping machine according to the invention in a working position of a push bar, when the sweeper is placed on a surface to be cleaned;
  • 2 the sweeper according to 1 in a parking position with a parking position of the push bar;
  • 3 an enlarged view of the area A according to 1 from a back side;
  • 4 a side view of a linkage of the push bar to a chassis in the area A according to 2 ;
  • 5 a sectional view taken along the line 5-5 according to 4 ;
  • 6 a detailed representation in the area A for a further embodiment of an articulation of a push bar; and
  • 7 a sectional view taken along the line 7-7 according to 6 in exploded view.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine, welche in den 1 und 2 gezeigt und mit 10 bezeichnet ist, umfasst ein Fahrgestell (Chassis) 12. Dieses Fahrgestell 12 hat ein hinteres Ende 14 und ein vorderes Ende 16. Das Fahrgestell 12 erstreckt sich in einer Längsrichtung 18 von dem hinteren Ende 14 zu dem vorderen Ende 16.An embodiment of a sweeping machine according to the invention, which in the 1 and 2 shown and with 10 includes a chassis (chassis) 12 , This chassis 12 has a back end 14 and a front end 16 , The chassis 12 extends in a longitudinal direction eighteen from the back end 14 to the front end 16 ,

Es kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass das Fahrgestell 12 einen Grundkörper umfasst, wie beispielsweise eine Rahmenstruktur, an welchem eine Verkleidung angeordnet ist.It can be provided in principle that the chassis 12 a base body, such as a frame structure, on which a cladding is arranged.

Es ist beispielsweise auch möglich, dass das Fahrgestell 12 so ausgebildet ist, dass Verkleidung in den Grundkörper integriert ist. Insbesondere ist dann das Fahrgestell 12 aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.For example, it is also possible that the chassis 12 is formed so that cladding is integrated into the body. In particular, then the chassis 12 made of a plastic material.

Im Rahmen dieser Anmeldung werden Elemente, welche mit dem Grundkörper fest verbunden sind, ebenfalls als Teil des Fahrgestells 12 und damit als Fahrgestell 12 angesehen.In the context of this application elements which are firmly connected to the body, also as part of the chassis 12 and thus as a chassis 12 considered.

An dem Fahrgestell 12 ist eine Hinterradeinrichtung 19 mit einem rechten Hinterrad 20 und einem linken Hinterrad 22 angeordnet. Die Hinterradeinrichtung 19 hat eine Radachse 24, um welche das rechte Hinterrad 20 und das linke Hinterrad 22 (synchron) drehbar sind. Diese Radachse 24 ist senkrecht zu der Längsachse 18 orientiert.On the chassis 12 is a rear wheel device 19 with a right rear wheel 20 and a left rear wheel 22 arranged. The rear wheel device 19 has a wheel axle 24 around which the right rear wheel 20 and the left rear wheel 22 (synchronously) are rotatable. This wheel axle 24 is perpendicular to the longitudinal axis eighteen oriented.

An dem Fahrgestell 12 ist ferner beabstandet zu der Hinterradeinrichtung 19 mindestens eine Rolle und insbesondere eine Lenkrolle 26 angeordnet (vgl. 2).On the chassis 12 is further spaced from the rear wheel device 19 at least one roller and in particular a steering roller 26 arranged (cf. 2 ).

Für einen Reinigungsbetrieb ist die Kehrmaschine 10 über die Hinterradeinrichtung 19 mit dem rechten Hinterrad 20 und dem linken Hinterrad 22 und der Lenkrolle 26, welche beabstandet zu der Hinterradeinrichtung 19 ist, auf einer Unterlage 28 abgestützt (vgl. 1).For a cleaning operation is the sweeper 10 over the rear wheel device 19 with the right rear wheel 20 and the left rear wheel 22 and the castor 26 , which is spaced from the rear wheel device 19 is on a pad 28 supported (cf. 1 ).

An dem Fahrgestell 12 ist eine Haupt-Kehrwalze 30 angeordnet (vgl. 2). Die Haupt-Kehrwalze 30 ist insbesondere derart an der Hinterradeinrichtung 19 positioniert, dass bei Drehung des rechten Hinterrads 20 und des linken Hinterrads 22 um die Radachse 24 die Haupt-Kehrwalze 30 synchron mitgedreht wird. Ein Antrieb der Hinterradeinrichtung 19 bewirkt dann einen synchronen Antrieb der Haupt-Kehrwalze 30 in einer Rotation um eine Achse, welche koaxial zur Radachse 24 ist.On the chassis 12 is a main broom 30 arranged (cf. 2 ). The main sweeping roller 30 is in particular at the rear wheel device 19 positioned that when turning the right rear wheel 20 and the left rear wheel 22 around the wheel axle 24 the main sweeping roller 30 is synchronously rotated. A drive of the rear wheel device 19 then causes a synchronous drive of the main sweeping roller 30 in a rotation about an axis which is coaxial with the wheel axis 24 is.

An dem Fahrgestell 12 ist ein lösbarer Kehrgutbehälter 32 positioniert. Dieser ist so angeordnet und ausgebildet, dass Kehrgut von der Haupt-Kehrwalze 30 über eine entsprechende Einlassmündung in den Kehrgutbehälter 32 befördert werden kann.On the chassis 12 is a detachable dirt container 32 positioned. This is arranged and designed that debris from the main sweeping roller 30 via a corresponding inlet mouth into the dirt hopper 32 can be transported.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist an dem Kehrgutbehälter 32 ein Griff und insbesondere ein Bügelgriff 34 angeordnet, über welchen der Kehrgutbehälter 32 angreifbar ist und von dem Fahrgestell 12 abnehmbar ist beziehungsweise einsetzbar ist.In one embodiment, is at the hopper 32 a handle and in particular a bow handle 34 arranged over which the hopper 32 is vulnerable and from the chassis 12 is removable or can be used.

Die Kehrmaschine 10 weist mindestens einen Seitenbesen 36 auf. The sweeper 10 has at least one side brush 36 on.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist ein einziger Seitenbesen 36 an einer rechten Seite des Fahrgestells 12 positioniert.In the embodiment shown according to 1 is a single side brush 36 on a right side of the chassis 12 positioned.

An dem Fahrgestell 12 ist dazu ein Seitenelement 38 angeordnet beziehungsweise gebildet, welches im Bereich des vorderen Endes 16 eine Öse 40 aufweist. An dieser Öse ist dieser Seitenbesen 36 insbesondere höhenverstellbar gelagert.On the chassis 12 is a side element to it 38 arranged or formed, which in the region of the front end 16 an eyelet 40 having. At this eyelet is this side brush 36 mounted in particular height adjustable.

Bei einer Ausführungsform ist ein Drehknopf 42 vorgesehen, über dessen Drehposition einstellbar ist, welche Höhenposition der Seitenbesen 36 zu dem Fahrgestell 12 hat.In one embodiment, a knob is 42 provided over the rotational position is adjustable, which height position of the side brush 36 to the chassis 12 Has.

Bei einer Ausführungsform umfasst der Seitenbesen 36 eine Tellerbürste 44, welche bezüglich einer Einhüllendenebene 46 von Borstenspitzen (vgl. 2) bei ordnungsgemäßem Betrieb der Kehrmaschine 10 in einem spitzen Winkel zu der Unterlage 28 orientiert ist.In one embodiment, the side brush comprises 36 a plate brush 44 which are related to an envelope level 46 of bristle tips (cf. 2 ) with proper operation of the sweeper 10 at an acute angle to the surface 28 is oriented.

Beim Betrieb der Kehrmaschine 10 ist der Seitenbesen 36 in einer Rotation um eine Rotationsachse 48 angetrieben. Die Rotationsachse 48 liegt dabei insbesondere, wenn die Kehrmaschine 10 ordnungsgemäß auf einer ebenen Unterlage 28 aufgesetzt ist, in einem spitzen Winkel zu dieser Unterlage 28, um eben einen spitzen Winkel der Einhüllendenebene 46 der Borstenspitzen zu ermöglichen.When operating the sweeper 10 is the side brush 36 in a rotation about an axis of rotation 48 driven. The rotation axis 48 This is especially true when the sweeper 10 properly on a flat surface 28 is placed at an acute angle to this surface 28 just to get an acute angle of the envelope plane 46 to allow the bristle tips.

Der Seitenbesen 36 dient dazu, Kehrgut von der Seite her der Haupt-Kehrwalze 30 zuzuführen, die dann das entsprechende Kehrgut in den Kehrgutbehälter 32 befördert.The side brush 36 serves to sweep from the side of the main sweeping roller 30 feed, then the corresponding debris in the hopper 32 promoted.

Das Fahrgestell 12 weist eine Abdeckung 50 für die Hinterradeinrichtung 19 auf. Diese Abdeckung hat im Bereich der Hinterradeinrichtung eine Einbuchtung 52. Diese Einbuchtung 52 ist symmetrisch zu dem rechten Hinterrad 20 und dem linken Hinterrad 22 angeordnet. Sie ist in Richtung der Längsachse 18 durch eine Längs-Begrenzungswandung 54 begrenzt. Diese Längs-Begrenzungswandung ist mindestens näherungsweise parallel zu der Radachse 24 orientiert.The chassis 12 has a cover 50 for the rear wheel device 19 on. This cover has a recess in the area of the rear wheel device 52 , This indentation 52 is symmetrical to the right rear wheel 20 and the left rear wheel 22 arranged. It is in the direction of the longitudinal axis eighteen through a longitudinal boundary wall 54 limited. This longitudinal boundary wall is at least approximately parallel to the wheel axle 24 oriented.

Seitlich ist die Einbuchtung 52 durch eine erste Quer-Begrenzungswandung 56 und durch eine zweite Quer-Begrenzungswandung 58 begrenzt. Die erste Quer-Begrenzungswandung 56 und die zweite Quer-Begrenzungswandung 58 sind in einer Richtung parallel zu der Radachse 24 beabstandet voneinander.On the side is the indentation 52 through a first transverse boundary wall 56 and by a second transverse boundary wall 58 limited. The first transverse boundary wall 56 and the second transverse boundary wall 58 are in a direction parallel to the wheel axle 24 spaced from each other.

Die erste Quer-Begrenzungswandung 56 und die zweite Quer-Begrenzungswandung 58 sind jeweils quer zu der Längs-Begrenzungswandung 54 ausgerichtet und beispielsweis mindestens näherungsweise senkrecht zu der Radachse 24 ausgerichtet beziehungsweise mindestens näherungsweise parallel zu der Längsachse 18 ausgerichtet.The first transverse boundary wall 56 and the second transverse boundary wall 58 are each transverse to the longitudinal boundary wall 54 aligned and, for example at least approximately perpendicular to the wheel axle 24 aligned or at least approximately parallel to the longitudinal axis eighteen aligned.

Die Einbuchtung 52 ist nach unten durch einen Boden 60 begrenzt, welcher eine Rippenstruktur beziehungsweise Riffelstruktur 62 aufweist.The indentation 52 is down through a floor 60 limited, which a rib structure or corrugated structure 62 having.

Die Einbuchtung 52 ist zu dem hinteren Ende 14 des Fahrgestells 12 hin offen. Sie ist ferner nach oben in einer Höhenrichtung 64 des Fahrgestells offen.The indentation 52 is to the back end 14 of the chassis 12 open. It is also up in a height direction 64 the chassis open.

Die Höhenrichtung 64 des Fahrgestells ist eine Richtung, welche sich von einer Unterseite 66 zu einer Oberseite 68 des Fahrgestells 12 in einer Richtung senkrecht zur Radachse 24 und senkrecht zur Längsachse 18 erstreckt.The height direction 64 The chassis is a direction that extends from a bottom 66 to a top 68 of the chassis 12 in a direction perpendicular to the wheel axis 24 and perpendicular to the longitudinal axis eighteen extends.

Über die Einbuchtung 52 mit dem Boden 60 und der Rippenstruktur 62 ist ein Fuß-Trittflächenbereich 70 gebildet, an der ein Bediener seinen Fuß aufstellen kann, um eine Schwenkbarkeit der Kehrmaschine 10 gegenüber der Unterlage 28 zu ermöglichen, um die Kehrmaschine 10 in eine Parkposition zu bringen (2). Dies wird untenstehend noch näher erläutert.About the indentation 52 with the ground 60 and the rib structure 62 is a foot tread area 70 formed, on which an operator can set his foot to a swivel of the sweeper 10 opposite the pad 28 to enable the sweeper 10 into a parking position ( 2 ). This will be explained in more detail below.

Der Fuß-Trittflächenbereich 70 ist bezogen auf die Höhenrichtung 64 des Fahrgestells 12 oberhalb der Radachse 24 angeordnet.The foot tread area 70 is related to the height direction 64 of the chassis 12 above the wheel axle 24 arranged.

Bei einer Ausführungsform ist der Fuß-Trittflächenbereich 70 bezogen auf die Radachse 24 hinter dieser angeordnet, das heißt bezogen auf eine Längsachse 18 von dem hinteren Ende 14 zu dem vorderen Ende 16 hinter der Radachse 24 positioniert.In one embodiment, the foot tread area is 70 relative to the wheel axle 24 arranged behind this, that is based on a longitudinal axis eighteen from the back end 14 to the front end 16 behind the wheel axle 24 positioned.

Bezogen auf eine Oberseite 72 des rechten Hinterrads 20 beziehungsweise des linken Hinterrads 22, ist der Fuß-Trittflächenbereich 70 unterhalb dieser Oberseite 72 der Hinterradeinrichtung 19 positioniert.Related to a top 72 the right rear wheel 20 or the left rear wheel 22 , is the foot tread area 70 below this top 72 the rear wheel device 19 positioned.

Gegenüberliegend zu dem Fuß-Trittflächenbereich 70 ist im Bereich des vorderen Endes 16 des Fahrgestells 12 ein Handgriff 74 insbesondere in Form eines Bügelgriffs angeordnet. Über diesen lässt sich die Kehrmaschine 10 insbesondere mit der Hinterradeinrichtung 19 bezogen auf die Schwerkraftrichtung g unten gewissermaßen hängend tragen.Opposite to the foot tread area 70 is in the area of the front end 16 of the chassis 12 a handle 74 arranged in particular in the form of a bow handle. About this can be the sweeper 10 in particular with the rear wheel device 19 relative to the direction of gravity g below hanging down as it were.

Die Kehrmaschine 10 weist eine erste Einbuchtung 76a und eine zweite gegenüberliegende Einbuchtung 76b auf.The sweeper 10 has a first indentation 76a and a second opposing indentation 76b on.

Diese Einbuchtungen 76a, 76b sind seitlich jeweils über eine Begrenzungswandung 78 begrenzt. Diese Begrenzungswandung 78 ist mindestens teilweise eine Wandung des Kehrgutbehälters 32. These indentations 76a . 76b are each side over a boundary wall 78 limited. This boundary wall 78 is at least partially a wall of the hopper 32 ,

Nach unten (in der Höhenrichtung 64 zu der Unterseite 66 des Fahrgestells 12 hin) sind die Einbuchtungen 76a, 76b jeweils durch eine Bodenwandung 80 begrenzt. Die Bodenwandung 80 geht dabei in das Seitenelement 38 mit der Öse 40 über. Ferner geht die Abdeckung 50 über einen „Abhang“ 82 in die Bodenwandung 80 über. Bezogen auf die Höhenrichtung 64 liegt die Bodenwandung 80 tiefer als die Abdeckung 50 und der Abhang 82 vermittelt gerade den entsprechenden Übergang.Down (in the height direction 64 to the bottom 66 of the chassis 12 down) are the indentations 76a . 76b each through a bottom wall 80 limited. The bottom wall 80 goes into the page element 38 with the eyelet 40 about. Further, the cover goes 50 over a "slope" 82 in the bottom wall 80 about. Relative to the height direction 64 lies the bottom wall 80 lower than the cover 50 and the slope 82 just mediates the appropriate transition.

Die Kehrmaschine 10 hat einen Schubbügel 84, über welchen bei ordnungsgemäßem Betrieb die Kehrmaschine 10 auf der Unterlage 28 für einen Kehrbetrieb (mit Antrieb der Haupt-Kehrwalze 30 in einer Rotation um die entsprechende Rotationsachse koaxial zur Radachse 24 und Rotationsantrieb des Seitenbesens 36 um die Rotationsachse 48) schiebbar ist.The sweeper 10 has a push bar 84 , over which the sweeper works properly 10 on the pad 28 for a sweeping operation (with drive of the main sweeping roller 30 in a rotation about the corresponding axis of rotation coaxial with the wheel axle 24 and rotary drive of the side broom 36 around the axis of rotation 48 ) is slidable.

Der Schubbügel 84 ist an Anlenkstellen 86a, 86b an das Fahrgestell 12 schwenkbar angelenkt.The push bar 84 is at articulation points 86a . 86b to the chassis 12 hinged pivotally.

An dem Fahrgestell 12 ist dazu im Bereich eines Übergangs von dem Abhang 62 zu der entsprechenden Bodenwandung 80 ein Halter 88 angeordnet, welcher insbesondere plattenförmig ausgebildet ist.On the chassis 12 is in the area of a transition from the slope 62 to the corresponding bottom wall 80 a holder 88 arranged, which is in particular plate-shaped.

An der gegenüberliegenden Einbuchtung 76b ist ein entsprechender Halter angeordnet.At the opposite bay 76b a corresponding holder is arranged.

Der Schubbügel 84 ist über ein Schwenklager 90 an das Fahrgestell 12 mittels der Halter 88 angelenkt. Eine Schwenkachse 92 für die Schwenkbarkeit des Schubbügels 84 an dem Schwenklager 90 bezüglich des Fahrgestells 12 ist parallel zur Radachse 24 ausgerichtet.The push bar 84 is about a pivot bearing 90 to the chassis 12 by means of the holder 88 hinged. A pivot axis 92 for the pivoting of the push bar 84 at the pivot bearing 90 concerning the chassis 12 is parallel to the wheel axle 24 aligned.

Der Schubbügel 84 umfasst bei einer Ausführungsform einen Griffbereich 94, welcher bügelförmig ausgebildet ist mit einem ersten Querelement 96a, einem zweiten Querelement 96b und einem Längselement 96c, welches die beiden Querelemente 96a, 96b miteinander verbindet.The push bar 84 in one embodiment comprises a grip area 94 , which is bow-shaped with a first cross member 96a , a second cross member 96b and a longitudinal element 96c which the two cross elements 96a . 96b connects with each other.

Das erste Querelement 96a ist mit einem ersten Rohrelement (erster Holm) 98a verbunden. Das zweite Querelement 96b ist mit einem zweiten Rohrelement (zweiter Holm) 98b verbunden. Das erste Rohrelement 98a und das zweite Rohrelement 98b sind insbesondere parallel zueinander beabstandet. Das erste Rohrelement 98 ist über das Schwenklager 90 an der Anlenkstelle 86b an den entsprechenden Halter 88 angelenkt. Das zweite Rohrelement 98b ist an der Anlenkstelle 86a an das Schwenklager 90 an den entsprechenden Halter 88 angelenkt.The first cross element 96a is connected to a first tube member (first spar) 98a. The second cross element 96b is with a second tube element (second spar) 98b connected. The first pipe element 98a and the second pipe element 98b are in particular spaced parallel to each other. The first pipe element 98 is about the pivot bearing 90 at the articulation point 86b to the corresponding holder 88 hinged. The second pipe element 98b is at the articulation point 86a to the pivot bearing 90 to the corresponding holder 88 hinged.

Das erste Rohrelement 98a und das zweite Rohrelement 98b sind beabstandet zu dem Griffbereich 94 durch eine Querstrebe 100 miteinander verbunden.The first pipe element 98a and the second pipe element 98b are spaced from the grip area 94 through a crossbar 100 connected with each other.

Es ist grundsätzlich möglich, dass das erste Rohrelement 98a und das zweite Rohrelement 98b mehrteilig ausgebildet sind, um beispielsweise eine Längenverstellung zu ermöglichen beziehungsweise um den Schubbügel 84 aus entsprechenden Einzelteilen zusammenzusetzen, um eine platzsparende Unterbringung zu ermöglichen.It is basically possible that the first pipe element 98a and the second pipe element 98b are designed in several parts, for example, to allow a length adjustment or to the push bar 84 composed of appropriate items to allow space-saving accommodation.

Der Griffbereich 94 ist quer zu den Rohrelementen 98a, 98b positioniert.The grip area 94 is transverse to the tubular elements 98a . 98b positioned.

Für einen ordnungsgemäßen Kehrbetrieb der Kehrmaschine 10 auf der Unterlage 28, bei dem diese über die Hinterradeinrichtung 19 und die Lenkrolle 26 auf der Unterlage 28 aufgestützt ist, um einen Kehrbetrieb zu ermöglichen, weist der Schubbügel 84 mindestens eine Arbeitsstellung 102 auf, welche einen Schubbetrieb für die Kehrmaschine 10 durch einen Bediener, welcher hinter der Kehrmaschine 10 (bezogen auf das hintere Ende 14 des Fahrgestells 12) steht, erlaubt.For a proper sweeping operation of the sweeper 10 on the pad 28 in which these on the rear wheel device 19 and the steering wheel 26 on the pad 28 is supported to allow sweeping, the push bar indicates 84 at least one job 102 on which a pushing operation for the sweeper 10 by an operator who is behind the sweeper 10 (relative to the rear end 14 of the chassis 12 ) is allowed.

In einer solchen Arbeitsstellung 102 (vgl. 1) ist der Schubbügel 84 bezogen auf die Rohrelemente 98a, 98b in einem spitzen Winkel zu der Längsachse 18 orientiert und der Schubbügel 84 ragt in der Höhenrichtung 64 nach oben und mit dem Griffbereich 94 in einer Projektion in der Höhenrichtung nach unten über das hintere Ende 14 hinaus.In such a working position 102 (see. 1 ) is the push bar 84 based on the pipe elements 98a . 98b at an acute angle to the longitudinal axis eighteen oriented and the push bar 84 protrudes in the height direction 64 upwards and with the grip area 94 in a projection in the height direction down over the rear end 14 out.

Vorzugsweise sind mehrere feststellbare Arbeitsstellungen 102 vorgesehen, so dass ein Bediener die Position des Schubbügels 84 und insbesondere seine Schwenkstellung an die Bedienergröße anpassen kann.Preferably, several lockable working positions 102 provided so that an operator the position of the push bar 84 and in particular can adapt its pivotal position to the operator size.

Das Schwenklager 90 umfasst einen ersten Teil 104 (Lagerplatte), welcher drehfest mit dem Fahrgestell 12 verbunden ist. Dieser erste Teil 104 ist im Wesentlichen der Halter 88.The pivot bearing 90 includes a first part 104 (Bearing plate), which rotatably with the chassis 12 connected is. This first part 104 is essentially the holder 88 ,

Ferner umfasst das Schwenklager 90 einen zweiten Teil 106 (Gehäuse), welcher drehfest mit dem Schubbügel 84 verbunden ist.Furthermore, the pivot bearing comprises 90 a second part 106 (Housing), which rotatably with the push bar 84 connected is.

Der zweite Teil 106 ist an dem ersten Teil 104 um die Schwenkachse 92 schwenkbar angelenkt.The second part 106 is at the first part 104 around the pivot axis 92 hinged pivotally.

Die Kehrmaschine 10 weist seitliche Enden 108a, 108b auf. Das seitliche Ende 108a ist bezogen auf das rechte Hinterrad 20 ein rechtes seitliches Ende, und das seitliche Ende 108b ist bezogen auf das linke Hinterrad 22 ein linkes seitliches Ende. Die seitlichen Ende 108a, 108b sind quer und beispielsweise mindestens näherungsweise senkrecht zu dem hinteren Ende 14 beziehungsweise dem vorderen Ende 16 orientiert.The sweeper 10 has lateral ends 108a . 108b on. The lateral end 108a is related to the right rear wheel 20 a right side end, and the side end 108b is related to that left rear wheel 22 a left side end. The lateral end 108a . 108b are transversely and, for example, at least approximately perpendicular to the rear end 14 or the front end 16 oriented.

Die Anlenkstellen 86a, 86b sind bezüglich den zugeordneten seitlichen Enden 108a, 108b aufgrund der Einbuchtungen 76a beziehungsweise 76b zurückgesetzt. Der Schubbügel 84 ragt einschließlich seiner Anlenkstellen 86a, 86b an das Fahrgestell 12 nicht seitlich über das Fahrgestell hinaus.The articulation points 86a . 86b are with respect to the associated lateral ends 108a . 108b due to the indentations 76a respectively 76b reset. The push bar 84 juts out including its articulation points 86a . 86b to the chassis 12 not laterally beyond the chassis.

Die Anlenkstellen 86a, 86b liegen ebenfalls, wie oben bereits erwähnt, in der Höhenrichtung 64 zurückgesetzt über die Abdeckung 50, an welcher ein höchster Punkt des Fahrgestells 12 in der Höhenrichtung 64 ist. Die Anlenkstellen 86a, 86b liegen folglich bezogen auf die Höhenrichtung 64 unterhalb dieses höchsten Punkts.The articulation points 86a . 86b are also, as already mentioned above, in the height direction 64 reset over the cover 50 at which a highest point of the chassis 12 in the height direction 64 is. The articulation points 86a . 86b are therefore related to the height direction 64 below this highest point.

Insbesondere liegt eine Höhe h1 zwischen diesem höchsten Punkt und einer entsprechenden Anlenkstelle 86a beziehungsweise 86b bezogen auf eine Gesamthöhe h2 des Fahrgestells 12 in der Höhenrichtung 64 im Bereich zwischen circa 20 % und 40 %. Dadurch lässt sich zum einen die Kehrmaschine 10 (bei teilweise demontiertem Schubbügel 84) platzsparend in einer Verpackung unterbringen. Ferner ergibt sich eine gute Manövrierbarkeit der Kehrmaschine bei einem Kehrbetrieb.In particular, there is a height h 1 between this highest point and a corresponding point of articulation 86a respectively 86b based on an overall height h 2 of the chassis 12 in the height direction 64 ranging between approximately 20% and 40%. This allows the sweeper on the one hand 10 (with partially dismantled push bar 84 ) in a packaging to save space. Furthermore, there is a good maneuverability of the sweeper in a sweeping operation.

Es ist eine Fixierungseinrichtung 110 vorgesehen (vgl. 3 und 5), über welche die mindestens eine Arbeitsstellung 102 des Schubbügels 84 fixierbar ist, das heißt über welche der erste Teil 104 mit dem zweiten Teil 106 arretierbar ist.It is a fixing device 110 provided (cf. 3 and 5 ), over which the at least one working position 102 of the push bar 84 can be fixed, that is over which the first part 104 with the second part 106 lockable.

Bei einer Ausführungsform ist dazu an dem zweiten Teil 106 ein Gehäuse 112 angeordnet. In dieses Gehäuse 112 ist das entsprechende Rohrelement 98a beziehungsweise 98b eingetaucht.In one embodiment, this is on the second part 106 a housing 112 arranged. In this case 112 is the corresponding pipe element 98a respectively 98b immersed.

Die Fixierungseinrichtung 110 weist ein Stiftelement 114 auf. Auf dieses Stiftelement 114 wirkt eine Federeinrichtung 116, welche eine oder mehrere Druckfedern umfasst. Ohne externe Krafteinwirkung drückt die Federeinrichtung 116 das Stiftelement 114 in eine Richtung 118. Die Richtung 118 ist insbesondere parallel zu einer Längsrichtung des entsprechenden Rohrelements 98b beziehungsweise 98a.The fixing device 110 has a pin element 114 on. On this pin element 114 acts a spring device 116 which comprises one or more compression springs. Without external force, the spring device presses 116 the pin element 114 in one direction 118 , The direction 118 is in particular parallel to a longitudinal direction of the corresponding tubular element 98b respectively 98a ,

An dem zweiten Teil 106 sind eine Mehrzahl von Gegenelementen 120 für das Stiftelement 114 angeordnet. Die Gegenelemente 120 sind insbesondere Ausnehmungen, in die jeweils ein Stiftelement 114 eintauchen kann.At the second part 106 are a plurality of counter elements 120 for the pin element 114 arranged. The counter elements 120 are in particular recesses, in each of which a pin element 114 can dive.

Bei einem Ausführungsbeispiel sind dabei mindestens ein Gegenelement 120 (und insbesondere mehrere Gegenelemente 120) für eine Arretierung der mindestens einen Arbeitsstellung 102 vorgesehen, und es ist ein Gegenelement 120' (vgl. die 3 und 5) für eine Parkposition 122 (vgl. 2) des Schubbügels 84 vorgesehen.In one embodiment, at least one counter element 120 (And in particular several counter elements 120 ) for locking the at least one working position 102 provided, and it is a counter element 120 ' (see the 3 and 5 ) for a parking position 122 (see. 2 ) of the push bar 84 intended.

In einer „normalen“ Stellung des Schubbügels 84 drückt die Federeinrichtung das entsprechende Stiftelement 114 in das entsprechende Gegenelement 120 beziehungsweise 120'. Dadurch sind das zweite Teil 106 und das erste Teil 104 relativ zueinander arretiert und dadurch aneinander festgelegt. Eine Schwenkbarkeit um die Schwenkachse 92 ist gesperrt.In a "normal" position of the push bar 84 the spring device presses the corresponding pin element 114 into the corresponding counter element 120 respectively 120 ' , This is the second part 106 and the first part 104 locked relative to each other and thereby fixed to each other. A pivoting about the pivot axis 92 is locked.

Zur Aufhebung dieser Arretierung wird der Schubbügel 84 in eine Richtung 124 weg von dem Fahrgestell 12 gezogen. Dadurch wird die Kraftwirkung der Federeinrichtung 116 aufgehoben, das Stiftelement 114 kann austauchen und es ist eine Schwenkbarkeit des Schubbügels 84 um die Schwenkachse 92 ermöglicht.To lift this lock is the push bar 84 in one direction 124 away from the chassis 12 drawn. As a result, the force effect of the spring device 116 lifted, the pin element 114 can dip and it is a pivoting of the push bar 84 around the pivot axis 92 allows.

Bei einer Ausführungsform ist zur Arretierung einer Parkposition 122 eine Kulissenführung 126 vorgesehen (3 und 5). Die Kulissenführung 126 umfasst insbesondere eine Kulissenbahn 128, welche an dem ersten Teil 104 angeordnet ist. An dem zweiten Teil 106 ist eine Kulisse 130 angeordnet.In one embodiment, to lock a parking position 122 a backdrop tour 126 intended ( 3 and 5 ). The scenery tour 126 includes in particular a slide track 128 , which at the first part 104 is arranged. At the second part 106 is a backdrop 130 arranged.

Wenn die Parkposition 122 erreicht ist, dann kann die Kulisse 130 in ein entsprechendes Gegenelement 132 eintauchen, und die Parkposition 122 lässt sich dadurch arretieren und insbesondere kraftschlüssig arretieren.When the parking position 122 is reached, then the backdrop 130 in a corresponding counter element 132 dip, and the parking position 122 can be locked in place and locked in particular non-positively.

Die Kehrmaschine 10 funktioniert wie folgt:The sweeper 10 works as follows:

Für einen Kehrbetrieb wird die Kehrmaschine 10 über die Hinterradeinrichtung 19 und die Lenkrolle 26 auf einer zu reinigenden Unterlage 28 aufgestützt.For a sweeping operation is the sweeper 10 over the rear wheel device 19 and the steering wheel 26 on a surface to be cleaned 28 propped up.

Der Schubbügel 84 wird in eine Arbeitsstellung 102 gebracht, bei welcher dieser über das hintere Ende 14 des Fahrgestells 12 hinausragt.The push bar 84 will be in a working position 102 brought, in which this over the rear end 14 of the chassis 12 protrudes.

Grundsätzlich können dabei mehrere Arbeitsstellungen 102 vorgesehen werden und ein Bediener kann entsprechend seiner Höhe die für ihn geeignete Arbeitsstellung 102 auswählen.Basically, several working positions 102 be provided and an operator can according to its height suitable for him working position 102 choose.

Ein Bediener schiebt dann die Kehrmaschine 10 über den Schubbügel 84 auf der Unterlage 28.An operator then pushes the sweeper 10 over the push bar 84 on the pad 28 ,

Durch die Schubbewegung wird eine Rotation der Haupt-Kehrwalze 30 angetrieben. Ferner wird eine Rotation des mindestens einen Seitenbesens 36 um die Rotationsachse 48 angetrieben.The pushing movement causes a rotation of the main sweeping roller 30 driven. Furthermore, a rotation of the at least one side brush 36 around the axis of rotation 48 driven.

Der mindestens eine Seitenbesen 36 führt Kehrgut der Haupt-Kehrwalze 30 zu. Die Haupt-Kehrwalze 30 befördert Kehrgut in den Kehrgutbehälter 32. The at least one side brush 36 carries debris of the main sweeping roller 30 to. The main sweeping roller 30 transports debris into the hopper 32 ,

Zur Verstauung der Kehrmaschine 10 ausgehend von der Arbeitsstellung 102 des Schubbügels 84 stellt ein Bediener seinen Fuß an den Fuß-Trittflächenbereich 70. Er zieht dann an dem Schubbügel 84. Es kann sich dadurch die Kehrmaschine 10 abgestützt über die Hinterradeinrichtung 19 mit einer virtuellen Schwenkachse, welche durch Abstützstellen der Hinterradeinrichtung 19 an der Unterlage 28 gebildet ist, von der Unterlage 28 wegschwenken, wobei die Abstützung über die Hinterradeinrichtung 19 an der Unterlage 28 erhalten bleibt.For stowing the sweeper 10 starting from the working position 102 of the push bar 84 An operator places his foot on the foot tread area 70 , He then pulls on the push bar 84 , It can thereby make the sweeper 10 supported by the rear wheel device 19 with a virtual pivot axis, which by support points of the rear wheel device 19 on the surface 28 is formed from the underlay 28 swing away, with the support via the rear wheel device 19 on the surface 28 preserved.

Durch Zug an dem Schubbügel 84 in der Richtung 124 kann auch die Arretierung zwischen dem ersten Teil 104 und dem zweiten Teil 106 gelöst werden.By pulling on the push bar 84 in that direction 124 can also be the lock between the first part 104 and the second part 106 be solved.

Dadurch lässt sich der Schubbügel 84 aus seiner Arbeitsstellung 102 auf die Bodenwandung 80 zu verschwenken bis die (mindestens eine) Parkposition 122 des Schubbügels 84 erreicht ist (2).This allows the push bar 84 from his job 102 on the bottom wall 80 to pivot until the (at least one) parking position 122 of the push bar 84 achieved ( 2 ).

Durch die Verschwenkung der Kehrmaschine 10 als Ganzes gegenüber der Unterlage 28 mit dem Bedienerfuß an dem Fuß-Trittflächenbereich 70 hat sich die Kehrmaschine 10 aufgestellt (vgl. 2). Der Schubbügel 84 wurde dabei in seine Parkposition 122 gebracht.By the pivoting of the sweeper 10 as a whole against the pad 28 with the operator foot at the foot tread area 70 got the sweeper 10 set up (cf. 2 ). The push bar 84 was in his parking position 122 brought.

Über die Kulissenführung 126 ist diese Parkposition 122 des Schubbügels 84 bezüglich des Fahrgestells 12 fixiert. Der Schubbügel 84 ragt dann nicht mehr über die Oberseite 68 des Fahrgestells 12 hinaus.About the slide tour 126 is this parking position 122 of the push bar 84 concerning the chassis 12 fixed. The push bar 84 then does not stick over the top 68 of the chassis 12 out.

Die Kehrmaschine 10 lässt sich dadurch hochgestellt und dabei nur über die Hinterradeinrichtung 19 abgestützt platzsparend aufbewahren.The sweeper 10 can be upscale and only on the rear wheel 19 Store supported in a space-saving way.

Ein Bediener muss bei diesem Vorgang nicht in Schmutzbereiche der Kehrmaschine 10 fassen. Er kann die entsprechende hochgestellte Aufbewahrungsposition gemäß 2 allein durch Anfassen an dem Griffbereich 94 des Schubbügels 84 und durch Fußaufsetzen an dem Fuß-Trittflächenbereich 70 erreichen. Durch die Fußkraftbeaufschlagung an dem Fuß-Trittflächenbereich 70 lässt sich beim Hochschwenken der Kehrmaschine 10 ein Wegfahren von dieser verhindern.An operator does not have to go into dirty areas of the sweeper during this process 10 believe it. He can according to the appropriate high-level storage position 2 only by touching the handle area 94 of the push bar 84 and by footing on the foot tread area 70 to reach. By the Fußkraftbeaufschlagung on the foot tread area 70 can be when swinging the sweeper 10 prevent driving away from this.

Durch Zug an dem Schubbügel 84 lässt sich die Arretierung an dem Schwenklager 90 auf einfache Weise aufheben.By pulling on the push bar 84 can the lock on the pivot bearing 90 easily cancel.

Dies kann einerseits dazu genutzt werden, auf einfache Weise eine bestimmte Arbeitsstellung 102 angepasst an die Bedienergröße einzustellen.This can be used on the one hand, in a simple way a certain working position 102 adapted to the size of the operator.

Zum anderen kann dadurch auf einfache Weise der Schubbügel 84 aus seiner Arbeitsstellung 102 in die Parkposition 122 gebracht werden. Insbesondere lässt sich diese Verschwenkung des Schubbügels 84 aus einer Arbeitsstellung 102 in die Parkposition 122 in den Schwenkvorgang der Kehrmaschine 10 als Ganzes mit Abstützung an der Hinterradeinrichtung 19 integrieren. Es muss gewissermaßen nur ein Vorgang durchgeführt werden, um ausgehend von der Position der Kehrmaschine 10 gemäß 1 mit Abstützung an der Unterlage 28 die Position gemäß 2 zu erhalten.On the other hand, this can easily the push bar 84 from his job 102 in the parking position 122 to be brought. In particular, this pivoting of the push bar can be 84 from a working position 102 in the parking position 122 in the sweeping process of the sweeper 10 as a whole with support on the rear wheel device 19 integrate. In a sense, only one operation has to be performed, starting from the position of the sweeper 10 according to 1 with support on the surface 28 the position according to 2 to obtain.

Über den Handgriff 74 kann dann die aufgestellte Kehrmaschine 10 an einen endgültigen Aufbewahrungsort gebracht werden.About the handle 74 can then set up the sweeper 10 be brought to a final repository.

Die Kehrmaschine 10 lässt sich auf einfache Weise bedienen. Es lässt sich auf einfache Weise eine Aufbewahrungsposition erreichen, ohne dass ein Bediener in schmutzbehaftete Bereiche der Kehrmaschine 10 eingreifen muss.The sweeper 10 can be operated easily. It can easily achieve a storage position without an operator in dirty areas of the sweeper 10 must intervene.

Bei einer alternativen Anlenkungsform des Schubbügels 84 an das Fahrgestell 12 sind beabstandete Halter 134 (6, 7) vorgesehen, welche den Haltern 88 entsprechen.In an alternative articulation of the push bar 84 to the chassis 12 are spaced holders 134 ( 6 . 7 ) provided to the holders 88 correspond.

Die Halter 134 bilden einen ersten Teil 136 (Lagerplatte), welcher drehfest mit dem Fahrgestell 12 verbunden ist.The holders 134 form a first part 136 (Bearing plate), which rotatably with the chassis 12 connected is.

Der entsprechende Schubbügel 84' umfasst einen zweiten Teil 138 (Schubbügelaufnahme), wobei der zweite Teil 138 an den ersten Teil 136 um eine Schwenkachse 140 schwenkbar angelenkt ist. Es ist dadurch ein Schwenklager 142 gebildet.The corresponding push bar 84 ' includes a second part 138 (Schubbügelaufnahme), the second part 138 to the first part 136 around a pivot axis 140 is hinged pivotally. It is thereby a pivot bearing 142 educated.

Zur Fixierung des ersten Teils 136 mit dem zweiten Teil 138 ist ein Spannknebel 144 vorgesehen.For fixing the first part 136 with the second part 138 is a tensioning knob 144 intended.

Dieser Spannknebel 144 weist einen Stutzen 146 mit einem Gewinde 148 auf.This tension knob 144 has a nozzle 146 with a thread 148 on.

An dem zweiten Teil 138 ist ein Gegengewinde 150 zum Eingriff des Gewindes 148 des Stutzens 146 vorgesehen. Ferner ist an dem zweiten Teil 138 eine Verzahnung 154 angeordnet.At the second part 138 is a mating thread 150 for engagement of the thread 148 of the neck 146 intended. Further, on the second part 138 a gearing 154 arranged.

An dem Halter 134 ist eine Zahnscheibe 156 mit einer Gegenverzahnung 158 für die Verzahnung 154 angeordnet.On the holder 134 is a toothed disc 156 with a counter-toothing 158 for the gearing 154 arranged.

Durch Eingriff des Gewindes 148 in das Gegengewinde 150 lässt sich der Spannknebel 144 formschlüssig mit dem zweiten Teil 138 (welches ohne Arretierung schwenkbar zu dem ersten Teil 136 ist) fixieren. Es lässt sich über Drehung des Spannknebels die Verzahnung 154 in die Gegenverzahnung 158 drücken.By engagement of the thread 148 in the mating thread 150 can the tensioning knob 144 positively with the second part 138 (which without lock pivoting to the first part 136 is) fix. It can be about rotation of the clamping knob, the teeth 154 in the counter-toothing 158 to press.

Wenn die Verzahnung 154 in die Gegenverzahnung 158 eingreift, dann wird die Schwenkbarkeit des zweiten Teils 138 zu dem ersten Teil 136 um die Schwenkachse 140 gesperrt.If the gearing 154 in the counter-toothing 158 engages, then the pivoting of the second part 138 to the first part 136 around the pivot axis 140 blocked.

Die Verzahnung 154 mit der Gegenverzahnung 158 ist insbesondere als Hirth-Verzahnung ausgebildet.The gearing 154 with the counter teeth 158 is designed in particular as Hirth toothing.

Durch Drehung des Spannknebels beispielsweise um 180° lässt sich ausgehend von einem Eingriff der Verzahnung 154 in die Gegenverzahnung 158 dieser Eingriff lösen. Durch Drehung um 180° in der Gegenrichtung lässt sich ausgehend von einem Ausgriff der Verzahnung 154 in die Gegenverzahnung 158 ein Eingriff erreichen.By rotation of the clamping knob, for example, by 180 ° can be based on an engagement of the teeth 154 in the counter-toothing 158 solve this interference. By rotation through 180 ° in the opposite direction can be based on a take-off of the teeth 154 in the counter-toothing 158 to reach an intervention.

Es lässt sich dadurch auf einfache Weise das erste Teil 136 an dem zweiten Teil 138 festlegen und dadurch lässt sich eine Schwenkposition des Schubbügels 84' an dem Fahrgestell 12 festlegen.This makes it easy to get started with the first part 136 at the second part 138 set and thereby allows a pivoting position of the push bar 84 ' on the chassis 12 establish.

Insbesondere lassen sich dadurch Arbeitsstellungen 102 stufenlos einstellen.In particular, this allows working positions 102 infinitely adjustable.

Die Einstellung erfolgt durch entsprechende Drehung des Spannknebels 144 zum Ausgriff der Verzahnung 154 in die Gegenverzahnung 158. Die Festlegung erfolgt dann durch Drehung in Gegenrichtung.The adjustment is made by appropriate rotation of the clamping knob 144 to take the teeth 154 in the counter-toothing 158 , The determination is then carried out by rotation in the opposite direction.

Bei der entsprechenden Ausbildung der Anlenkung lässt sich auch ausgehend von der Arbeitsstellung 102 durch Lösen des Spannknebels die Parkposition 122 einstellen. Diese wird dann durch Eingriff der Verzahnung 154 in die Gegenverzahnung 158 durch entsprechende Drehung des Spannknebels 144 gesichert.With the corresponding design of the articulation can also be based on the working position 102 by loosening the clamping knob the parking position 122 to adjust. This is then by engaging the gearing 154 in the counter-toothing 158 by appropriate rotation of the clamping knob 144 secured.

Durch Fußaufsetzen an dem Fuß-Trittflächenbereich 70 lässt sich auch bei dieser Ausführungsform die Kehrmaschine 10 als Ganzes abgestützt über die Hinterradeinrichtung 19 relativ zu der Unterlage 28 schwenken.By footing on the foot tread area 70 can also be in this embodiment, the sweeper 10 as a whole supported by the rear wheel device 19 relative to the pad 28 swing.

An dem Spannknebel 144 ist eine Rastnase 160 angeordnet. An dem zweiten Teil 138 ist im Bereich des Gewindes 148 ein Gegenelement 162 für die Rastnase 160 angeordnet. Die Rastnase 160 greift in das Gegenelement 162 derart ein, dass ein Ausdrehen des Spannknebels 144 aus dem Gegengewinde 150 verhindert ist, das heißt dass der Spannknebel 144 nicht vollständig von dem zweiten Teil 138 lösbar ist.At the tension knob 144 is a catch 160 arranged. At the second part 138 is in the range of the thread 148 a counter element 162 for the catch 160 arranged. The catch 160 engages in the counter element 162 such that a turning out of the clamping knob 144 from the mating thread 150 is prevented, that is, that the clamping knob 144 not completely from the second part 138 is solvable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kehrmaschinesweeper
1212
Fahrgestellchassis
1414
Hinteres EndeRear end
1616
Vorderes EndeFront end
1818
Längsachselongitudinal axis
1919
Hinterradeinrichtungrear facility
2020
Rechtes HinterradRight rear wheel
2222
Linkes HinterradLeft rear wheel
2424
Radachsewheel axle
2626
Lenkrollecastor
2828
Unterlagedocument
3030
Haupt-KehrwalzeMain sweeping roller
3232
Kehrgutbehälterhopper
3434
Griff (Kehrgutbehälter)Handle (hopper)
3636
Seitenebenepage level
3838
Seitenelementpage element
4040
Öseeyelet
4242
Drehknopfknob
4444
TellerbürsteCircular brush
4646
EinhüllendenebeneEinhüllendenebene
4848
Rotationsachseaxis of rotation
5050
Abdeckungcover
5252
Einbuchtungindentation
5454
Längs-BegrenzungswandungLongitudinal boundary wall
5656
Erste Quer-BegrenzungswandungFirst transverse boundary wall
5858
Zweite Quer-BegrenzungswandungSecond transverse boundary wall
6060
Bodenground
6262
Rippenstrukturrib structure
6464
Höhenrichtungheight direction
6666
Unterseitebottom
6868
Oberseitetop
7070
Fuß-TrittflächenbereichFoot tread area
7272
Oberseite (Rad)Top (wheel)
7474
Handgriffhandle
76a76a
Erste EinbuchtungFirst indentation
76b76b
Zweite EinbuchtungSecond indentation
7878
Begrenzungswandungboundary wall
8080
Bodenwandungbottom wall
8282
Abhangslope
84 84
Schubbügelpush handle
84'84 '
Schubbügelpush handle
86a86a
Anlenkstellearticulation
86b86b
Anlenkstellearticulation
8888
Halterholder
9090
Schwenklagerpivot bearing
9292
Schwenkachseswivel axis
9494
Griffbereichgrip area
96a96a
Erstes QuerelementFirst cross element
96b96b
Zweites QuerelementSecond cross element
96c96c
Längselementlongitudinal member
98a98a
Erstes RohrelementFirst pipe element
98b98b
Zweites RohrelementSecond pipe element
100100
Querstrebecrossmember
102102
Arbeitsstellungworking position
104104
Erster TeilFirst part
106106
Zweiter TeilSecond part
108a108a
Seitliches EndeSide end
108b108b
Seitliches EndeSide end
110110
Fixierungseinrichtungfixing device
112112
Gehäusecasing
114114
Stiftelementpin element
116116
Federeinrichtungspring means
118118
Richtungdirection
120120
Gegenelementcounter-element
120'120 '
Gegenelementcounter-element
122122
Parkpositionparking position
124124
Richtungdirection
126126
Kulissenführunglink guide
128128
Kulissenbahnlink path
130130
Kulissescenery
132132
Gegenelementcounter-element
134134
Halterholder
136136
Erster TeilFirst part
138138
Zweiter TeilSecond part
140140
Schwenkachseswivel axis
142142
Schwenklagerpivot bearing
144144
SpannknebelSpannknebel
146146
StutzenSupport
148148
Gewindethread
150150
Gegengewindemating thread
152152
Scheibenelementdisk element
154154
Verzahnunggearing
156156
Zahnscheibetoothed washer
158158
Gegenverzahnungcounter teeth
160160
Rastnaselocking lug
162162
Gegenelementcounter-element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CN 205249800 U [0003]CN 205249800 U [0003]
  • WO 2016/165899 A1 [0004]WO 2016/165899 A1 [0004]
  • DE 102012108651 A1 [0005]DE 102012108651 A1 [0005]
  • US 2013/0220067 A1 [0006]US 2013/0220067 A1 [0006]
  • US 2011/0302893 A1 [0007]US 2011/0302893 A1 [0007]
  • EP 2006184 B1 [0008]EP 2006184 B1 [0008]
  • DE 20007948 U1 [0009]DE 20007948 U1 [0009]
  • US 6101678 [0010]US 6101678 [0010]
  • FR 7633874 [0011]FR 7633874 [0011]
  • GB 853235 [0012]GB 853235 [0012]

Claims (35)

Kehrmaschine, umfassend ein Fahrgestell (12), eine Hinterradeinrichtung (19), welche an dem Fahrgestell (12) angeordnet ist, und einen Schubbügel (84; 84'), welcher an dem Fahrgestell (12) schwenkbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Fuß-Trittflächenbereich (70), welcher an dem Fahrgestell (12) im Bereich der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist, wobei ausgehend von einer auf einer Unterlage (28) ordnungsgemäß aufgestellter Kehrmaschine durch einen Bediener mit Tritt auf den Fuß-Trittflächenbereich (70) und Ziehen an dem Schubbügel (84; 84') die Kehrmaschine als Ganzes bei Abstützung mit der Hinterradeinrichtung (19) an der Unterlage (28) von der Unterlage weg in eine Parkposition aufstellbar ist.A sweeping machine comprising a chassis (12), rear wheel means (19) disposed on the chassis (12), and a push bar (84; 84 ') pivotally mounted on the chassis (12), characterized by a foot -Trittflächenbereich (70), which on the chassis (12) in the region of the rear wheel device (19) is arranged, starting from a on a base (28) properly positioned sweeper by an operator with an impact on the foot tread area (70) and Pulling on the push bar (84; 84 '), the sweeping machine as a whole can be set into a parked position when supported by the rear wheel device (19) on the underlay (28) away from the underlay. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß-Trittflächenbereich (70) als Einbuchtung (52) an dem Fahrgestell (12) ausgebildet ist.Sweeper after Claim 1 , characterized in that the foot tread area (70) is formed as a recess (52) on the chassis (12). Kehrmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (52) eine Längs-Begrenzungswand (54) aufweist, welche insbesondere mindestens näherungsweise parallel zu einer Radachse (24) der Hinterradeinrichtung (19) ausgerichtet ist.Sweeper after Claim 2 , characterized in that the indentation (52) has a longitudinal boundary wall (54), which is aligned in particular at least approximately parallel to a wheel axle (24) of the rear wheel device (19). Kehrmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (52) eine erste Quer-Begrenzungswand (56) und eine zweite Quer-Begrenzungswand (58) aufweist, wobei die zweite Quer-Begrenzungswand (58) beabstandet zu der ersten Quer-Begrenzungswand (56) ist und die erste Quer-Begrenzungswand (56) und die zweite Quer-Begrenzungswand (58) jeweils quer zu der Längs-Begrenzungswand (54) orientiert sind.Sweeper after Claim 3 characterized in that the indentation (52) has a first transverse confining wall (56) and a second transverse confining wall (58), the second transverse confining wall (58) being spaced from the first transverse confining wall (56) and the first transverse boundary wall (56) and the second transverse boundary wall (58) are each oriented transversely to the longitudinal boundary wall (54). Kehrmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (52) zu einem hinteren Ende (14) des Fahrgestells (12) hin offen ist und insbesondere nach oben in einer Höhenrichtung (64) des Fahrgestells (12) offen ist.Sweeper after Claim 3 or 4 , characterized in that the indentation (52) is open towards a rear end (14) of the chassis (12) and, in particular, is open upwards in a height direction (64) of the chassis (12). Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (52) symmetrisch zu der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist.Sweeper after one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the indentation (52) is arranged symmetrically to the rear wheel device (19). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß-Trittflächenbereich (70) eine Rippenstruktur (62) aufweist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the foot tread area (70) has a rib structure (62). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine Höhenrichtung (64) des Fahrgestells (12) der Fuß-Trittflächenbereich (70) oberhalb einer Radachse (24) der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that relative to a height direction (64) of the chassis (12) of the foot tread area (70) above a wheel axle (24) of the rear wheel device (19) is arranged. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß-Trittflächenbereich (70) bezogen auf eine Höhenrichtung (64) des Fahrgestells (12) unterhalb einer Oberseite (72) von Rädern (20, 22) der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the foot tread area (70) relative to a height direction (64) of the chassis (12) below an upper surface (72) of wheels (20, 22) of the rear wheel device (19) is arranged , Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß-Trittflächenbereich (70) bezogen auf eine Längsrichtung (18) des Fahrgestells (12) zwischen einem hinteren Ende (14) und einem vorderen Ende (16) des Fahrgestells (12) hinter einer Radachse (24) der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the foot tread area (70) relative to a longitudinal direction (18) of the chassis (12) between a rear end (14) and a front end (16) of the chassis (12) behind a wheel axle (24) of the rear wheel device (19) is arranged. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Schwenkung der Kehrmaschine als Ganzes an der Unterlage (28) eine virtuelle Schwenkachse durch Abstützstellen der Hinterradeinrichtung (19) an der Unterlage (28) gebildet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that upon pivoting of the sweeping machine as a whole to the base (28) a virtual pivot axis by supporting points of the rear wheel device (19) on the base (28) is formed. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubbügel (84; 84') an das Fahrgestell (12) an jeweiligen Anlenkstellen (86a, 86b) angelenkt ist, welche bezogen auf eine Höhenrichtung (64) des Fahrgestells (12) unterhalb eines höchsten Punktes des Fahrgestells (12) liegen.Sweeping machine according to one of the preceding claims, characterized in that the push bar (84, 84 ') is articulated to the chassis (12) at respective articulation points (86a, 86b) which, relative to a height direction (64) of the chassis (12) below a highest point of the chassis (12) lie. Kehrmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (h1) in der Höhenrichtung (64) zwischen den jeweiligen Anlenkstellen (86a; 86b) und dem höchsten Punkt im Bereich zwischen 20 % und 40 % einer Gesamthöhe (h2) in der Höhenrichtung (64) liegt.Sweeper after Claim 12 characterized in that a height (h 1 ) in the height direction (64) between the respective articulation points (86a, 86b) and the highest point in the range between 20% and 40% of a total height (h 2 ) in the height direction (64) lies. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse (92; 140) des Schubbügels (84; 84') parallel zu einer Radachse (24) der Hinterradeinrichtung (19) ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that a pivot axis (92; 140) of the push bar (84; 84 ') is parallel to a wheel axle (24) of the rear wheel device (19). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweilige Anlenkstellen (86a, 86b) des Schubbügels (84; 84') gegenüber seitlichen Enden (108a, 108b) der Kehrmaschine insbesondere in einer Richtung parallel zu einer Schwenkachse (92; 140) des Schubbügels (84; 84') zurückgesetzt sind.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that respective articulation points (86a, 86b) of the push bar (84; 84 ') relative to lateral ends (108a, 108b) of the sweeper, in particular in a direction parallel to a pivot axis (92; Push bar (84, 84 ') are reset. Kehrmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Anlenkstellen (86a, 86b) des Schubbügels (84; 84') an das Fahrgestell (12) jeweils an einer Einbuchtung (76a; 76b) mit einer Begrenzungswandung (78) liegen, wobei insbesondere die Begrenzungswandung (78) mindestens teilweise durch einen Kehrgutbehälter (32) gebildet ist.Sweeper after Claim 15 , characterized in that articulation points (86a, 86b) of the push bar (84, 84 ') on the chassis (12) in each case at a recess (76a, 76b) lie with a boundary wall (78), in particular the boundary wall (78) is at least partially formed by a hopper (32). Kehrmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (76a; 76b) zu einer Oberseite (68) hin offen ist und zu einer Unterseite (66) hin, wobei die Unterseite (66) abgewandt zur Oberseite (68) ist, durch eine Bodenwandung (80), welche quer zur Begrenzungswandung (78) orientiert ist, begrenzt ist.Sweeper after Claim 16 characterized in that the indentation (76a; 76b) is open towards an upper side (68) and towards a lower side (66), the lower side (66) facing away from the upper side (68), by a bottom wall (80). which is oriented transversely to the boundary wall (78) is limited. Kehrmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungswandung (78) und/oder die Bodenwandung (80) sich mindestens näherungsweise parallel zu einer Längsrichtung (18) des Fahrgestells (12) zwischen einem hinteren Ende (14) und einem vorderen Ende (16) des Fahrgestells (12) erstrecken.Sweeper after Claim 17 characterized in that the boundary wall (78) and / or the bottom wall (80) is at least approximately parallel to a longitudinal direction (18) of the chassis (12) between a rear end (14) and a front end (16) of the chassis (16). 12) extend. Kehrmaschine nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (12) eine Abdeckung (50) für die Hinterradeinrichtung (19) umfasst, an welcher insbesondere der Fuß-Trittflächenbereich (70) angeordnet ist, und welche in die Bodenwandung (80) übergeht.Sweeper after Claim 17 or eighteen , characterized in that the chassis (12) comprises a cover (50) for the rear wheel device (19) on which in particular the foot tread area (70) is arranged, and which merges into the bottom wall (80). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem vorderen Ende (16) des Fahrgestells (12) abgewandt zu dem Fuß-Trittflächenbereich (70) ein Handgriff (74) an dem Fahrgestell (12) angeordnet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that at a front end (16) of the chassis (12) facing away from the foot tread area (70), a handle (74) on the chassis (12) is arranged. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Hauptkehrwalze (30), welche insbesondere an der Hinterradeinrichtung (19) angeordnet ist, und gekennzeichnet durch mindestens einen Seitenbesen (36).Sweeper according to one of the preceding claims, characterized by at least one main sweeping roller (30), which is arranged in particular on the rear wheel device (19), and characterized by at least one side brush (36). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubbügel (84; 84') mindestens eine lösbare Arbeitsstellung (102) aufweist, wobei insbesondere eine Mehrzahl von Arbeitsstellungen (102) einstellbar sind.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the push bar (84, 84 ') has at least one detachable working position (102), wherein in particular a plurality of working positions (102) are adjustable. Kehrmaschine nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch eine Fixierungseinrichtung (110) für den Schubbügel (84), bei welcher die mindestens eine Arbeitsstellung (102) durch Zug an dem Schubbügel (84) relativ zu dem Fahrgestell (12) lösbar ist.Sweeper after Claim 22 characterized by a fixing device (110) for the push bar (84), in which the at least one working position (102) can be released by pulling on the push bar (84) relative to the chassis (12). Kehrmaschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubbügel (84) an einem Schwenklager (90) gehalten ist, welches einen ersten Teil (104) umfasst, der drehfest an dem Fahrgestell (12) angeordnet ist, und einen zweiten Teil (106) umfasst, der drehfest an dem Schubbügel (84) angeordnet ist, wobei eine Fixierung des ersten Teils (104) mit dem zweiten Teil (106) zur Fixierung der mindestens einen Arbeitsstellung (102) über mindestens ein Stiftelement (114) erfolgt, welches federbelastet durch eine Federeinrichtung (116) in ein Gegenelement (120; 120') gedrückt wird, und wobei die Federbelastung der Federeinrichtung (116) durch Zug an dem Schubbügel (84) derart verringerbar ist, dass die Fixierung zwischen dem ersten Teil (104) und dem zweiten Teil (106) aufhebbar ist.Sweeper after Claim 23 , characterized in that the push bar (84) is held on a pivot bearing (90), which comprises a first part (104), which is non-rotatably mounted on the chassis (12), and a second part (106) which rotatably is arranged on the push bar (84), wherein a fixing of the first part (104) with the second part (106) for fixing the at least one working position (102) via at least one pin element (114), which is spring loaded by a spring means (116 ), wherein the spring load of the spring device (116) can be reduced by pulling on the push bar (84) such that the fixation between the first part (104) and the second part (106 ) can be canceled. Kehrmaschine nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Kulissenführung (126) mit mindestens einer Fixierungsstellung für das erste Teil (104) an dem zweiten Teil (106) für eine Parkposition (122) des Schubbügels (84).Sweeper after Claim 24 characterized by a link guide (126) with at least one fixing position for the first part (104) on the second part (106) for a parking position (122) of the push bar (84). Kehrmaschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Fixierungsstellung eine Kraftschlussposition zwischen dem ersten Teil (104) und dem zweiten Teil (106) ist.Sweeper after Claim 25 , characterized in that the at least one fixing position is a frictional position between the first part (104) and the second part (106). Kehrmaschine nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kulissenbahn (128) an dem ersten Teil (104) angeordnet ist und mindestens eine Kulisse (130) an dem zweiten Teil (106) angeordnet ist, wobei die Kulissenbahn (128) mindestens eine Fixierungsposition für die mindestens eine Kulisse (130) aufweist.Sweeper after Claim 25 or 26 , characterized in that a slide track (128) on the first part (104) is arranged and at least one link (130) on the second part (106) is arranged, wherein the slide track (128) at least one fixing position for the at least one link (130). Kehrmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubbügel (84) in seiner mindestens einen Arbeitsstellung (102) über einen Spannknebel (144) fixierbar ist.Sweeper after Claim 22 , characterized in that the push bar (84) in its at least one working position (102) via a clamping knob (144) is fixable. Kehrmaschine nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch ein Schwenklager (142) für den Schubbügel (84') mit einem ersten Teil (136), welches drehfest an dem Fahrgestell (12) angeordnet ist, und mit einem zweiten Teil (138), welches drehfest an dem Schubbügel (84) angeordnet ist, wobei über den Spannknebel (144) das erste Teil (136) relativ zu dem zweiten Teil (138) festlegbar ist.Sweeper after Claim 28 , characterized by a pivot bearing (142) for the push bar (84 ') with a first part (136), which is arranged rotationally fixed to the chassis (12), and with a second part (138), which rotatably on the push bar (84 ), wherein the first part (136) can be fixed relative to the second part (138) via the tensioning knob (144). Kehrmaschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannknebel (144) in einem Gewinde (150) an dem zweiten Teil (138) geführt ist.Sweeper after Claim 29 , characterized in that the tensioning knob (144) is guided in a thread (150) on the second part (138). Kehrmaschine nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Teil (138) eine Verzahnung (154) zugeordnet ist und dem ersten Teil (136) eine Gegenverzahnung (158) zugeordnet ist, wobei bei Eingriff der Verzahnung (154) in die Gegenverzahnung (158) eine Drehbarkeit des zweiten Teils (138) zu dem ersten Teil (136) gesperrt ist und bei Ausgriff der Verzahnung (154) aus der Gegenverzahnung (158) das zweite Teil (138) zu dem ersten Teil (136) drehbar ist.Sweeper after Claim 29 or 30 , characterized in that the second part (138) is associated with a toothing (154) and the first part (136) is associated with a counter toothing (158), wherein upon engagement of the toothing (154) in the counter toothing (158) a rotation of the second part (138) is locked to the first part (136) and upon the engagement of the toothing (154) of the counter-toothing (158), the second part (138) to the first part (136) is rotatable. Kehrmaschine nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch eine derartige Auslegung, dass eine Drehung des Spannknebels (44) um einen bestimmten Winkelbereich einen Eingriff der Verzahnung (154) mit der Gegenverzahnung (158) bewirkt, wenn diese nicht in Eingriff sind, oder einen Ausgriff bewirkt, wenn diese in Eingriff sind.Sweeper after Claim 31 characterized by such a design that rotation of the tensioning knob (44) about a certain angle range causes an engagement of the toothing (154) with the counter-toothing (158) when they are not in engagement, or causes a take-off when they are engaged. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Spannknebel (144) eine Rastnase angeordnet ist, welche an einem Gegenelement des Schubbügels (84') angreift und eine Aushebung des Spannknebels (144) verhindert.Sweeper after one of the Claims 23 to 32 , characterized in that on the clamping knob (144) a latching nose is arranged, which acts on a counter element of the push bar (84 ') and prevents a lifting of the tensioning knob (144). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Parkposition (122) des Schubbügels (84; 84'), in welcher insbesondere der Schubbügel (84; 84') nicht über eine höchste Höhe des Fahrgestells (12) bezogen auf eine Höhenrichtung des Fahrgestells (12) hinausragt.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized by at least one parking position (122) of the push bar (84; 84 '), in which in particular the push bar (84; 84') does not have a highest height of the chassis (12) with respect to a height direction of the Chassis (12) protrudes. Kehrmaschine nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Parkposition (122) feststellbar ist.Sweeper after Claim 34 , characterized in that the at least one parking position (122) is detectable.
DE102018104744.4A 2018-03-01 2018-03-01 Sweeper with foot tread area Pending DE102018104744A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104744.4A DE102018104744A1 (en) 2018-03-01 2018-03-01 Sweeper with foot tread area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104744.4A DE102018104744A1 (en) 2018-03-01 2018-03-01 Sweeper with foot tread area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018104744A1 true DE102018104744A1 (en) 2019-09-05

Family

ID=67622919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104744.4A Pending DE102018104744A1 (en) 2018-03-01 2018-03-01 Sweeper with foot tread area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018104744A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024083591A1 (en) 2022-10-21 2024-04-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sweeping machine with storage surface
WO2024083611A1 (en) 2022-10-21 2024-04-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sweeping machine with height adjustment device

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB853235A (en) 1958-03-28 1960-11-02 J E Shay Ltd Improvements in or relating to handlebar securing devices for wheeled garden tools
US4071920A (en) * 1976-02-04 1978-02-07 Clarke-Gravely Corporation Sweeper
FR2359686A1 (en) * 1976-07-27 1978-02-24 Concord Meccanica Re Gi Srl ADJUSTABLE HANDLE FOR LAWN MOWERS AND SIMILAR APPLIANCES
DE4407091C1 (en) * 1994-03-03 1995-08-31 Josef Kraenzle sweeper
DE19503259A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Wolfgang Schmidt Rotary brush sweeper with chassis, pusher bracket and main sweeper roller
US6101678A (en) 1998-11-13 2000-08-15 Invacare Corporation Adjustable handle for a manually movable vehicle
DE20007948U1 (en) 2000-05-03 2000-08-24 Anton Schiel Kunststoff Und Pe Swivel joint with snap coupling
DE102005032488A1 (en) * 2005-07-04 2007-01-11 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Mobile floor cleaning device
EP2006184A2 (en) 2007-06-23 2008-12-24 Expresso Deutschland Gmbh Adjustment grip mechanism for roll cars, batch trolleys and similar
US20110302893A1 (en) 2010-06-09 2011-12-15 Chervon (Hk) Limited Lawn care apparatus
US20130220067A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Briggs & Stratton Corporation Handlebar coupling and adjustment unit
DE102012108651A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Vacuum cleaner i.e. wet drying suction device, for use on floor area, has joint device arranged on work area and fixed with two hinge units, and arrest devices locking hinge units and provided with tensioning arrangement and operating unit
CN205249800U (en) 2015-12-28 2016-05-25 苏州百士动力工贸有限公司 Folding shallow handle of swivel block style
WO2016165899A1 (en) 2015-04-16 2016-10-20 Husqvarna Ab Articulated connection for connecting at least one elongated object

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB853235A (en) 1958-03-28 1960-11-02 J E Shay Ltd Improvements in or relating to handlebar securing devices for wheeled garden tools
US4071920A (en) * 1976-02-04 1978-02-07 Clarke-Gravely Corporation Sweeper
FR2359686A1 (en) * 1976-07-27 1978-02-24 Concord Meccanica Re Gi Srl ADJUSTABLE HANDLE FOR LAWN MOWERS AND SIMILAR APPLIANCES
DE4407091C1 (en) * 1994-03-03 1995-08-31 Josef Kraenzle sweeper
DE19503259A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Wolfgang Schmidt Rotary brush sweeper with chassis, pusher bracket and main sweeper roller
US6101678A (en) 1998-11-13 2000-08-15 Invacare Corporation Adjustable handle for a manually movable vehicle
DE20007948U1 (en) 2000-05-03 2000-08-24 Anton Schiel Kunststoff Und Pe Swivel joint with snap coupling
DE102005032488A1 (en) * 2005-07-04 2007-01-11 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Mobile floor cleaning device
EP2006184A2 (en) 2007-06-23 2008-12-24 Expresso Deutschland Gmbh Adjustment grip mechanism for roll cars, batch trolleys and similar
US20110302893A1 (en) 2010-06-09 2011-12-15 Chervon (Hk) Limited Lawn care apparatus
US20130220067A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Briggs & Stratton Corporation Handlebar coupling and adjustment unit
DE102012108651A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Vacuum cleaner i.e. wet drying suction device, for use on floor area, has joint device arranged on work area and fixed with two hinge units, and arrest devices locking hinge units and provided with tensioning arrangement and operating unit
WO2016165899A1 (en) 2015-04-16 2016-10-20 Husqvarna Ab Articulated connection for connecting at least one elongated object
CN205249800U (en) 2015-12-28 2016-05-25 苏州百士动力工贸有限公司 Folding shallow handle of swivel block style

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 205 249 800 U (Maschinenübersetzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 2018-7-16] *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024083591A1 (en) 2022-10-21 2024-04-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sweeping machine with storage surface
WO2024083611A1 (en) 2022-10-21 2024-04-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sweeping machine with height adjustment device
DE102022127953A1 (en) 2022-10-21 2024-05-02 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sweeper with storage area
DE102022127925A1 (en) 2022-10-21 2024-05-02 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sweeper with height adjustment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3622850B1 (en) Back-held carrying device, in particular for a battery pack
WO2010105933A1 (en) Interchangeable sweeping brush unit and roadsweeper comprising a sweeping brush unit of this type
WO1998025677A1 (en) Skateboard with a foot brake
DE102018104744A1 (en) Sweeper with foot tread area
DE2025597A1 (en) Sweeper or mower with an articulated collecting basket attached to the chassis
DE102019109946A1 (en) Cleaning machine with articulated device and cleaning machine with drive device
EP1531202B1 (en) Sweeper
EP2377446B1 (en) Floor cleaning machine
DE4407091C1 (en) sweeper
DE102015105587A1 (en) Floor cleaning machine
DE102014006391A1 (en) sweeper
DE102020004413A1 (en) Floor cleaning device, in particular scouring-suction floor cleaning device, with improved manoeuvrability
DE112006001338B4 (en) Method for operating a surface cleaning head
DE2950306A1 (en) WRING DEVICE FOR RECEIVER OR THE LIKE
EP0993265B1 (en) Cleaner
EP0846438A1 (en) Appliance for wiping wet floors
DE102021116988A1 (en) Foldable carrying device for bicycles
DE202018105011U1 (en) cleaning unit
EP1162134A1 (en) Multipurpose trolley
DE4417922C1 (en) Multi-axles roller device, partic. walking aid for handicapped persons
DE592827C (en) Mobile floor processing machine for wet processing with liquid suction device
DE2952126C2 (en) Mobile collecting container with a locking device
DE102020108026B3 (en) Transport device for a plate compactor
EP0911010A2 (en) Coupling device for coupling selectively a driving unit to a wheelchair
DE10050014A1 (en) Dustpan with a wear-reducing organ

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R163 Identified publications notified