DE102018104405A1 - Cutting insert for machining - Google Patents

Cutting insert for machining Download PDF

Info

Publication number
DE102018104405A1
DE102018104405A1 DE102018104405.4A DE102018104405A DE102018104405A1 DE 102018104405 A1 DE102018104405 A1 DE 102018104405A1 DE 102018104405 A DE102018104405 A DE 102018104405A DE 102018104405 A1 DE102018104405 A1 DE 102018104405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting insert
notch
edge
rake face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018104405.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Quanliang Zhao
Jose Agustin-Paya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Original Assignee
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZCC Cutting Tools Europe GmbH filed Critical ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Priority to DE102018104405.4A priority Critical patent/DE102018104405A1/en
Priority to EP19707689.6A priority patent/EP3737522A1/en
Priority to CN201980005702.XA priority patent/CN111356548A/en
Priority to PCT/DE2019/100129 priority patent/WO2019166053A1/en
Publication of DE102018104405A1 publication Critical patent/DE102018104405A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • B23B27/145Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/0447Parallelogram
    • B23B2200/0452Parallelogram rounded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/049Triangular
    • B23B2200/0495Triangular rounded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23B2200/201Details of the nose radius and immediately surrounding area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23B2200/204Top or side views of the cutting edge with discontinuous cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23B2200/208Top or side views of the cutting edge with wiper, i.e. an auxiliary cutting edge to improve surface finish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/32Chip breaking or chip evacuation
    • B23B2200/321Chip breaking or chip evacuation by chip breaking projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/32Chip breaking or chip evacuation
    • B23B2200/323Chip breaking or chip evacuation by chip breaking depressions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/08Rake or top surfaces
    • B23C2200/081Rake or top surfaces with projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/201Details of the nose radius and immediately surrounding areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/205Discontinuous cutting edges

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz für die zerspanende Bearbeitung von Werkstücken, bestehend aus einem polygonalen Körper mit einer Spanfläche, einer hierzu beabstandeten Auflagefläche und Freiflächen, welche die Span- und die Auflagefläche miteinander verbinden und die zusammen mit der Spanfläche jeweilige Schneidkanten bilden, wobei die Schneidkanten mindestens eine gerundete Schneidecke aufweisen, die - in einer Draufsicht auf die Spanfläche betrachtet - einen mittleren Bereich mit einem ersten Krümmungsradius und sich jeweils seitlich hieran anschließende Schleppschneiden-Bereiche, die linear verlaufen oder einen größeren Krümmungsradius besitzen, aufweist. Erfindungsgemäß schließt sich an den Schleppschneiden-Bereich eine Einkerbung an.The invention relates to a cutting insert for the machining of workpieces, consisting of a polygonal body with a rake face, a spaced therefrom bearing surface and free surfaces which connect the chip and the support surface together and form together with the rake face respective cutting edges, wherein the cutting edges Having at least one rounded cutting edge, which - viewed in a plan view of the rake face - a central region having a first radius of curvature and each laterally adjoining Schleppschneiden areas which are linear or have a larger radius of curvature has. According to the invention, a notch adjoins the drag cutting area.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz für die zerspanende Bearbeitung von Werkstücken, bestehend aus einem polygonalen Körper mit einer Spanfläche, einer hierzu beabstandeten Auflagefläche und Freiflächen, welche die Span- und die Auflagefläche miteinander verbinden und die zusammen mit der Spanfläche jeweilige Schneidkanten bilden, wobei die Schneidkanten mindestens eine gerundete Schneidecke aufweisen, die - in einer Draufsicht auf die Spanfläche betrachtet - einen mittleren Bereich mit einem ersten Krümmungsradius und sich jeweils seitlich hieran anschließende Schleppschneiden-Bereiche, die linear verlaufen oder einen größeren Krümmungsradius besitzen, aufweist.The invention relates to a cutting insert for the machining of workpieces, consisting of a polygonal body with a rake face, a spaced therefrom bearing surface and free surfaces which connect the chip and the support surface together and form together with the rake face respective cutting edges, wherein the cutting edges Having at least one rounded cutting edge, which - viewed in a plan view of the rake face - a central region having a first radius of curvature and each laterally adjoining Schleppschneiden areas which are linear or have a larger radius of curvature has.

Der Hauptanwendungsbereich der angesprochenen Schneideinsätze ist das Plan- und Längsdrehen von Werkstücken.The main application of the mentioned cutting inserts is the plan and longitudinal turning of workpieces.

Es ist bekannt, dass der von den Tangenten der beiden Schneidkanten eingeschlossene Eckenradius eines Schneideinsatzes von erheblicher Bedeutung für die Standzeit des Werkzeuges und die Oberflächengüte des mit dem Schneideinsatz bearbeiteten Werkstückes ist. Ein größerer Eckenradius verteilt die Schnittarbeit über einen längeren Teil der Schneide, was standzeitverbessernd wirkt und auch die entstehende Hitze besser ableiten lässt. Andererseits ist die Qualität der gedrehten Oberfläche eines Werkstückes im Wesentlichen von der Kombination aus dem Werkzeugvorschub, der Schnitttiefe und dem Eckenradius sowie auch der Schnittgeschwindigkeit abhängig. Zur Verbesserung der Oberflächenqualität eines Werkstückes ist daher in der EP 0 706 433 B1 vorgeschlagen worden, einen Schneideinsatz mit einem Schneideckenbereich zu verwenden, der einen ersten Krümmungsradius und beidseitig hieran anschließenden zweiten Bereich mit einem zweiten, größeren Krümmungsradius besitzen. Der Schneideinsatz soll so zu einem Werkstück ausgerichtet sein, dass die Tangente wenigstens eines Zwischenpunktes auf dem zweiten Bereich mit dem größeren Krümmungsradius parallel zur Vorschubrichtung liegt, so dass der zweite Bereich mit größeren Krümmungsradius eine Art Schälwirkung ausübt.It is known that the corner radius of a cutting insert enclosed by the tangents of the two cutting edges is of considerable importance for the service life of the tool and the surface quality of the workpiece being machined with the cutting insert. A larger corner radius distributes the cutting work over a longer part of the cutting edge, which improves the working life and also allows the resulting heat to be better dissipated. On the other hand, the quality of the turned surface of a workpiece is essentially dependent on the combination of the tool feed, the depth of cut and the corner radius as well as the cutting speed. To improve the surface quality of a workpiece is therefore in the EP 0 706 433 B1 have been proposed to use a cutting insert with a cutting edge region having a first radius of curvature and second adjacent thereto second region having a second, larger radius of curvature. The cutting insert should be aligned to a workpiece so that the tangent of at least one intermediate point on the second region with the larger radius of curvature is parallel to the feed direction, so that the second region having a larger radius of curvature exerts a kind of peeling effect.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den eingangs genannten Schneideinsatz zu verbessern, insbesondere um ihn auch für die mittlere Zerspannung von 1,5 mm bis zu 6 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 mm anwendbar zu machen.It is an object of the present invention to improve the cutting insert mentioned above, in particular to make it applicable also for the average cutting of 1.5 mm to 6 mm, preferably 2 mm to 3 mm.

Diese Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist mindestens einer der Schneidkantenbereiche, die sich unmittelbar an den vorgenannten Schleppschneiden-Bereich anschließen, mit einer Einkerbung versehen.This object is achieved by the combination of the features of claim 1. According to the invention, at least one of the cutting edge regions, which adjoin directly to the aforementioned drag cutting region, is provided with a notch.

Durch diese Maßnahme wird zum einen die aufzuwendende Schnittkraft im Bereich der schlichtend wirkenden Schneidkante minimiert, und die Spanbildung des ablaufenden Werkstückspans optimiert. Bevorzugt wird die Erfindung bei einem Vorschub zwischen 0,25 mm/U bis 0,55 mm/U und einer Schnitttiefe zwischen 0,03 mm bis 6 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 mm verwendet.By this measure, on the one hand, the cutting force to be expended in the area of the smoothing cutting edge is minimized, and the chip formation of the expiring workpiece chip is optimized. Preferably, the invention at a feed between 0.25 mm / U to 0.55 mm / U and a depth of cut between 0.03 mm to 6 mm, preferably used 2 mm to 3 mm.

Der Vorteil der Einkerbung im Bereich, in dem die Schleppschneide als Schlichtschneide wirkt, liegt in einer deutlichen Entlastung der Schneidkanten. Beim Schlichten erzeugte Spänne können bei einem Kühlmitteleinsatz leichter weggeschwemmt werden. Der Schleppschneiden-Bereich, der beim Plan- oder Längsdrehen die Schnitttiefe erzeugt, wird ebenfalls durch eine Einkerbung begrenzt, welche bei der Spanformung zu einer „Eindellung“ des Spans führt, die den Spanbruch fördert. Dies ist insbesondere für duktile Materialien von Bedeutung.The advantage of the notch in the area in which the drag blade acts as a finishing blade, lies in a significant relief of the cutting edges. Chips produced during sizing can be more easily washed away when using a coolant. The drag cutting area, which creates the cutting depth during planing or longitudinal turning, is also limited by a notch, which leads to a "dents" of the chip during chip formation, which promotes chip breaking. This is especially important for ductile materials.

Die vorliegende Erfindung erstreckt sich jedoch auch auf solche Schneidkanten, bei denen mehrere Schleppschneiden-Bereiche durch Einkerbungen unterbrochen sind. In diesem Fall schließt sich an die Schneidecke eine erste Schleppschneide an, auf die eine erste Einkerbung folgt, woran im Schneidkantenfortlauf sich die weitere, geringfügige gegenüber der ersten Schleppschneide vorstehende zweite Schleppschneide anschließt, wohinter im Schneidkantenverlauf ebenfalls eine Einkerbung folgt.However, the present invention also extends to such cutting edges where multiple trailing edge portions are interrupted by indentations. In this case, the cutting edge is followed by a first drag blade, followed by a first notch, followed by the second, minor drag protruding beyond the first drag blade in the cutting edge progress, followed by a notch in the cutting edge progress.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. So hat sich eine Tiefe von 0,2 mm bis 1 mm und eine Breite von 0,3 mm bis 1 mm der Einkerbung als günstig erwiesen. Bei negativen Schneideinsätzen, die auch als Wendeschneidplatten ausgestaltet sind, erstreckt sich die Einkerbung vorteilhafterweise über die gesamte Freifläche, was die Herstellung eines aus einem Carbid oder Cermit-Werkstoff bestehenden Schneideinsatzes erleichtert.Further developments of the invention are described in the subclaims. Thus, a depth of 0.2 mm to 1 mm and a width of 0.3 mm to 1 mm of the notch has proven to be favorable. For negative cutting inserts, which are also designed as indexable inserts, the notch advantageously extends over the entire clearance surface, which facilitates the production of a cutting insert consisting of a carbide or cermit material.

Die Länge des Schleppschneiden-Bereiches der Schneidkante ist vorzugsweise 0,3 mm bis 0,7 mm lang. Der Radius des mittleren Bereiches der Schneidecke liegt zwischen 0,2 mm und 2,4 mm, vorzugsweise zwischen 0,4 mm und 1,2 mm. Um den Schneideinsatz auch als Wendeschneidplatte verwenden zu können, wird ein Freiwinkel von 0° gewählt. Wie prinzipiell nach dem Stand der Technik bekannt, besitzt dieser Schneideinsatz einen mittleren Bereich, der vorzugsweise plateauförmig ausgebildet ist und eine Planfläche besitzt, die oberhalb der Schneidkantenebene liegt, so dass jede der Planflächen als Auflagefläche beim Einspannen des Schneideinsatzes dienen kann. Dies gilt sowohl für solche Schneideinsätze, die über ein mittleres Befestigungsloch zum Durchgriff einer Spannschraube besitzen als auch für solche, die über eine Klemmpratze im Werkzeughalter fixiert werden, die in eine entsprechend ausgeformte Mulde eingreift.The length of the drag cutting portion of the cutting edge is preferably 0.3 mm to 0.7 mm long. The radius of the central area of the cutting corner is between 0.2 mm and 2.4 mm, preferably between 0.4 mm and 1.2 mm. In order to use the cutting insert as an indexable insert, a clearance angle of 0 ° is selected. As known in principle according to the prior art, this cutting insert has a central region, which is preferably plateau-shaped and has a flat surface which lies above the cutting edge plane, so that each of the planar surfaces can serve as a support surface during clamping of the cutting insert. This applies to both Cutting inserts, which have a central mounting hole for the passage of a clamping screw and for those who are fixed via a clamping claw in the tool holder, which engages in a correspondingly shaped recess.

Die Erfindung ist auch bei sogenannten positiven Schneideinsätzen anwendbar, deren Freiwinkel > 0° ist.The invention is also applicable to so-called positive cutting inserts whose clearance angle is> 0 °.

Vorzugsweise schließen die Winkel außerhalb des mittleren Bereiches und der Schleppschneiden-Bereiche und der Einkerbungen einen Winkel zwischen 35° und 90° ein. Insbesondere ist der erfindungsgemäße Schneideinsatz, bezogen auf eine Schneideckenwinkelhalbierende spiegelsymmetrisch ausgebildet.Preferably, the angles outside the central region and the drag cutting edge regions and the indentations form an angle between 35 ° and 90 °. In particular, the cutting insert according to the invention, based on a Schneideckenwinkelhalbierende formed mirror-symmetrical.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzt die an die Schneidkante anschließende Spanfläche eine muldenförmige Ausbildung, so dass der ablaufende Span über die Mulde geführt und aufgebogen und am Ende der Mulde gebrochen wird.According to a further embodiment of the invention, the adjoining the cutting edge rake surface has a trough-shaped configuration, so that the running chip is guided over the trough and bent and broken at the end of the trough.

Weiterhin sind innerhalb der Spanfläche jeweils zwischen den durch die Einkerbungen bestimmten Bereichen rippenförmige Erhebungen angeordnet, deren Längsachsen auf oder parallel zur Schneideckenwinkelhalbierenden liegen. Zusätzlich oder alternativ ist eine rippenförmige Erhebung vertikal zur Schneidkante ausgerichtet, so dass sie auf die tiefste Stelle der Einkerbung zeigt.Furthermore, rib-shaped elevations are arranged in each case between the areas determined by the indentations, the longitudinal axes of which lie on or parallel to the cutting edge angle bisector within the rake face. Additionally or alternatively, a rib-shaped elevation is oriented vertically to the cutting edge so that it points to the lowest point of the notch.

Solche rippenförmige Erhebungen, die prinzipiell nach dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 41 36 417 A1 oder EP 0 696 942 B1 bekannt sind, dienen dazu, den beim Zerspanen ablaufenden Span zu krümmen und derart aufzubiegen, dass der Span leicht brechen kann.Such rib-shaped elevations, in principle according to the prior art, for example from the DE 41 36 417 A1 or EP 0 696 942 B1 are known, serve to curve the expiring during machining chip and aufzubiegen such that the chip can break easily.

Insbesondere wird im Abstand von der Schneidkante ein erhabener Spanbrecher verwendet, der in Form von zwei in Richtung der Einkerbungen weisenden Längsrippen ausläuft. Der mittlere erhabene Spanbrecher kann die abfallende Flanke eines mittleren Plateaus einer bereits erwähnten Wendeschneidplatte sein; diese abfallende Flanke dient als Spanleitstufe.In particular, at a distance from the cutting edge, a raised chip breaker is used, which terminates in the form of two pointing in the direction of the notches longitudinal ribs. The middle raised chip breaker may be the falling edge of a middle plateau of an already mentioned indexable insert; this falling edge serves as chip breaker.

Die zusätzliche Anordnung von zwei in Richtung der Einkerbungen weisenden Längsrippe bewirkt, dass der beim Schlichtschneiden entstehende Span aufgebogen und gebrochen wird, so dass die Bildung unerwünschter Wirrspänen vermieden wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schneideinsatzes,
  • 2 eine teilweise Draufsicht auf den Schneideinsatz nach 1,
  • 3 eine Ansicht aus Richtung „X“ nach 2 in einer Teildarstellung,
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 2,
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in 2 und
  • 6 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C in 2.
The additional arrangement of two longitudinal ribs pointing in the direction of the notches causes the chip produced during finishing cutting to be bent open and broken, so that the formation of undesired swirling chips is avoided. An embodiment of the invention is described in the drawings. Show it:
  • 1 a side view of a cutting insert according to the invention,
  • 2 a partial plan view of the cutting insert after 1 .
  • 3 a view from direction "X" to 2 in a partial view,
  • 4 a sectional view taken along the line AA in 2 .
  • 5 a sectional view taken along the line BB in 2 and
  • 6 a sectional view taken along the line CC in 2 ,

Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Schneideinsatz des Typs CNMG120408, die im vorliegenden Fall als Wendeschneidplatte ausgebildet ist und auf der Ober- sowie der Unterseite jeweils vier Schneidkanten aufweist, die in jeweiligen Schneidecken mit abgerundeten Kanten verbunden sind. Die Schneidkanten werden durch eine Spanfläche 10, 11 und vier Freiflächen 21, 22 gebildet. Inmitten einer jeden Spanfläche befindet sich ein Plateau 101, 111, das wechselweise als Auflagefläche dienen kann. Die abfallenden Flanken des Plateaus, die in 1 mit 102 und 112 bezeichnet sind, bilden Spanleitstufen.The embodiment shows a cutting insert of the type CNMG120408, which is formed in the present case as an indexable insert and on the top and the bottom each have four cutting edges, which are connected in respective cutting corners with rounded edges. The cutting edges are made by a chip surface 10 . 11 and four open spaces 21 . 22 educated. In the middle of each rake surface is a plateau 101 . 111 , which can alternatively serve as a support surface. The sloping flanks of the plateau, in 1 With 102 and 112 are designated form Spanleitstufen.

Jeweils gegenüberliegende Schneidecken 13 (siehe 2) weisen einen mittleren Bereich mit einem Kantenradius R1 von 0,8 mm auf. An diesen Kantenradius schließen sich jeweilige Schleppschneiden-Bereiche 14 und 15 einer Länge I von 0,6 mm an, worauf unmittelbar eine Einkerbung 16 und 17 einer Länge l1 von 0,4 mm und einer Tiefe t von 0,3 mm folgt. Die beiden Schneidkanten 22, 21 schließen einen Winkel von 80° miteinander ein. Die Schneidkantenecke 13, die Schleppschneiden-Bereiche 14, 15, die Einkerbungen 16, 17 sowie die Schneidkanten 21, 22 sind symmetrisch zu der Schneideckenwinkelhalbierenden 23 ausgebildet. An die Schneidecke 13 sowie die Bereiche 14, 15, 16, 17 schließt sich eine Spanformmulde 103 an, in der mehrere rippenförmige Spanformelemente 18 angeordnet sind. Eines der Spanformelemente liegt mit seiner Längsachse auf der Schneideckenwinkelhalbierenden 23, die übrigen jeweils parallel zu dieser Schneidwinkelhalbierenden. Gegenüber den Schneidkanten 21, 22 ergibt sich ein Winkel von 75° zwischen einer Schneidkante 21 und der Längsachse einer rippenförmigen Erhebung 18.Each opposite cutting corners 13 (please refer 2 ) have a central area with an edge radius R 1 of 0.8 mm. At this edge radius close respective drag cutting areas 14 and 15 a length I of 0.6 mm, whereupon immediately a notch 16 and 17 a length 1 of 0.4 mm and a depth t of 0.3 mm. The two cutting edges 22 . 21 enclose an angle of 80 ° with each other. The cutting edge corner 13 , the trailing cutting areas 14 . 15 , the notches 16 . 17 as well as the cutting edges 21 . 22 are symmetrical to the cutting edge bisector 23 educated. To the cutting edge 13 as well as the areas 14 . 15 . 16 . 17 closes a Spanformmulde 103 in, in the several rib-shaped chip-forming elements 18 are arranged. One of the chip-forming elements lies with its longitudinal axis on the Schneckenckenwinkelhalbierenden 23 , the others in each case parallel to this cutting angle bisector. Opposite the cutting edges 21 . 22 results in an angle of 75 ° between a cutting edge 21 and the longitudinal axis of a rib-shaped elevation 18 ,

Zusätzlich zu diesen erhabenen Spanformelementen 18, die in der Spanformmulde 103 angeordnet sind, erstrecken sich von dem mittleren Plateau fingerförmige erhabene Spanformelemente 19 in die Mulde 103, deren Längsachse in Richtung auf die tiefste Stelle der Einkerbung 16, 17 zeigt. Im Anschluss an die Schneidkante ist im vorliegenden Fall eine Fase 104 im Anschluss an die Schneidkantenecke 13 vorgesehen, die an der größten Stelle 0,15 mm breit ist und vor dem Beginn des Bereiches 14, 15 ausläuft. In diesem Bereich ist das erhabene Spanformelement 18 (siehe 5) nur 0,1 mm von der Schneidkante 14 bzw. 15 entfernt.In addition to these raised chipforming elements 18 which are in the chip-forming trough 103 are arranged, extending from the middle plateau finger-shaped raised chip forming elements 19 into the hollow 103 whose longitudinal axis is towards the deepest point of the notch 16 . 17 shows. Following the cutting edge in the present case is a chamfer 104 following the cutting edge corner 13 provided at the largest point 0.15 mm is wide and before the beginning of the area 14 . 15 expires. In this area is the raised chip forming element 18 (please refer 5 ) only 0.1 mm from the cutting edge 14 or. 15 away.

Der erfindungsgemäße Schneideinsatz wird für Werkstückendbearbeitungen vorzugsweise bei einer Schnitttiefe von 0,03 mm bis 6 mm und einem Vorschub von 0,25 mm/U bis 0,55 mm/U verwendet. Alternativ sind auch Werkstückbearbeitungen mit Schnitttiefen von 1 mm bis 2,5 mm und Vorschüben von 0,25 mm/U bis 0,4 mm/U möglich.The cutting insert according to the invention is preferably used for workpiece finishing at a depth of cut of 0.03 mm to 6 mm and a feed of 0.25 mm / rev to 0.55 mm / rev. Alternatively, workpiece machining with cutting depths of 1 mm to 2.5 mm and feed rates of 0.25 mm / rev to 0.4 mm / rev is possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0706433 B1 [0003]EP 0706433 B1 [0003]
  • DE 4136417 A1 [0015]DE 4136417 A1 [0015]
  • EP 0696942 B1 [0015]EP 0696942 B1 [0015]

Claims (13)

Schneideinsatz für die zerspanende Bearbeitung von Werkstücken, bestehend aus einem polygonalen Körper mit einer Spanfläche (10), einer hierzu beabstandeten Auflagefläche (11) und Freiflächen (21, 22), welche die Span- und die Auflagefläche (10, 11) miteinander verbinden und die zusammen mit der Spanfläche jeweilige Schneidkanten bilden, wobei die Schneidkanten mindestens eine gerundete Schneidecke (13) aufweisen, die - in einer Draufsicht auf die Spanfläche betrachtet - einen mittleren Bereich mit einem ersten Krümmungsradius (R1) und sich jeweils seitlich hieran anschließende Schleppschneiden-Bereiche (14, 15), die linear verlaufen oder einen großen Krümmungsradius (R2) besitzen, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Schneidkantenbereiche, die sich unmittelbar an den vorgenannten Schleppschneiden-Bereich (14, 15) anschließen, eine Einkerbung (16, 17) aufweist.Cutting insert for the machining of workpieces, consisting of a polygonal body with a rake face (10), a spaced support surface (11) and free surfaces (21, 22), which connect the chip and the support surface (10, 11) and which together with the rake face form respective cutting edges, wherein the cutting edges have at least one rounded cutting corner (13) which, viewed in a plan view of the rake face, has a central region with a first radius of curvature (R 1 ) and trailing edge cutting edge laterally adjacent thereto. Areas (14, 15) running linearly or having a large radius of curvature (R 2 ), characterized in that at least one of the cutting edge areas immediately adjoining the aforementioned trailing edge area (14, 15) has a notch (14) 16, 17). Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich mehrere hintereinander angeordnete Schleppschneiden-Bereiche (14, 15) auf einer Seite im Anschluss an die Schneidkante befinden, bei denen jeweils auf jedem Schleppschneiden-Bereich eine Einkerbung folgt.Cutting insert after Claim 1 , characterized in that a plurality of successively arranged Schleschneschneiden areas (14, 15) are located on a side adjacent to the cutting edge, each followed by a notch on each Schleschneschneiden area. Schneideinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung (16, 17) eine Tiefe von 0,2 bis 1 mm und eine Breite von 0,3 bis 1 mm aufweist.Cutting insert after Claim 1 or 2 , characterized in that the notch (16, 17) has a depth of 0.2 to 1 mm and a width of 0.3 to 1 mm. Schneideinsatz nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung (16, 17) sich über die gesamte Freifläche erstreckt.Cutting insert after Claim 1 . 2 or 3 , characterized in that the notch (16, 17) extends over the entire free surface. Schneideinsatz nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleppschneiden-Bereiche (14, 15) der Schneidkante eine Länge von 0,3 mm bis 0,7 mm besitzen.Cutting insert after Claim 1 . 2 . 3 or 4 , characterized in that the trailing edge portions (14, 15) of the cutting edge have a length of 0.3 mm to 0.7 mm. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (R1) des mittleren Bereiches (13) 0,02 mm bis 2,4 mm, vorzugsweise 0,4 mm bis 1,2 mm beträgt.Cutting insert according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the radius (R 1 ) of the central region (13) is 0.02 mm to 2.4 mm, preferably 0.4 mm to 1.2 mm. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) des Schleppschneiden-Bereichs (14, 15), das heißt der Höhenunterschied der Schleppschneide zum Endpunkt der Schneidecke 0,005 mm bis 0,03 mm beträgt.Cutting insert according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the distance (A) of the drag cutting area (14, 15), that is, the height difference of the drag blade to the end point of the cutting edge 0.005 mm to 0.03 mm. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiwinkel 0° beträgt und/oder der Schneideinsatz als Wendeschneidplatte ausgebildet ist.Cutting insert according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the clearance angle is 0 ° and / or the cutting insert is designed as an indexable insert. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkanten außerhalb des mittleren Bereiches (13), der weiteren Bereiche (14, 15) und der Einkerbungen (16, 17) einen eingeschlossenen Winkel von 35° bis 90° bilden.Cutting insert according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the cutting edges outside the middle region (13), the further regions (14, 15) and the notches (16, 17) form an included angle of 35 ° to 90 °. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideinsatz, bezogen auf eine Schneideckenwinkelhalbierende (23) spiegelsymmetrisch ist.Cutting insert according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the cutting insert, with respect to a Schneideckenwinkelhalbierende (23) is mirror-symmetrical. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanfläche (10) in der Schneideinsatzecke (13) unter einen Spanwinkel von ≤ 0°, vorzugsweise 7° bis 70° geneigt ist und in eine Spanformmulde (103) übergeht.Cutting insert according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the rake face (10) in the cutting insert corner (13) is inclined at a rake angle of ≤ 0 °, preferably 7 ° to 70 ° and merges into a chip-forming depression (103). Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Spanformmulde (103) jeweils zwischen dem durch die Einkerbungen (16, 17) bestimmten Bereiche rippenförmige Erhebungen (18) angeordnet sind, deren Längsachsen auf oder parallel zur Schneideckenhalbierenden (23) liegen und/oder das eine rippenförmige Erhebung (19) vertikal zur Schneidkante ausgerichtet auf die tiefste Stelle der Einkerbung (16, 17) zeigt.Cutting insert according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that within the Spanformmulde (103) between each of the notches (16, 17) certain areas rib-shaped elevations (18) are arranged, whose longitudinal axes lie on or parallel to Schneideckenhalbierenden (23) and / or a rib-shaped elevation (19) oriented vertically to the cutting edge aligned with the lowest point of the notch (16, 17). Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand von der Schneidkante ein erhabener Spanbrecher (101) vorgesehen ist, der Form von zwei in Richtung der Einkerbungen (16, 17) weisenden Längsrippen (19) ausläuft.Cutting insert according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that at a distance from the cutting edge, a raised chip breaker (101) is provided, the shape of two in the direction of the notches (16, 17) facing longitudinal ribs (19) expires.
DE102018104405.4A 2018-02-27 2018-02-27 Cutting insert for machining Withdrawn DE102018104405A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104405.4A DE102018104405A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Cutting insert for machining
EP19707689.6A EP3737522A1 (en) 2018-02-27 2019-02-11 Cutting insert for machining
CN201980005702.XA CN111356548A (en) 2018-02-27 2019-02-11 Cutting blade for cutting machining
PCT/DE2019/100129 WO2019166053A1 (en) 2018-02-27 2019-02-11 Cutting insert for machining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104405.4A DE102018104405A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Cutting insert for machining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018104405A1 true DE102018104405A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=65576088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104405.4A Withdrawn DE102018104405A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Cutting insert for machining

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3737522A1 (en)
CN (1) CN111356548A (en)
DE (1) DE102018104405A1 (en)
WO (1) WO2019166053A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2179281A (en) * 1985-08-21 1987-03-04 Gen Electric Machine tool cutting insert
DE4136417A1 (en) * 1991-11-05 1993-05-06 Krupp Widia Gmbh, 4300 Essen, De CUTTING INSERT
EP0696942A1 (en) * 1993-05-05 1996-02-21 Widia GmbH Polygonal cutting insert
DE4434297A1 (en) * 1994-09-13 1996-03-14 Widia Gmbh Cutting insert for form turning under different contact conditions
EP0706433A1 (en) * 1993-06-25 1996-04-17 Kennametal Inc Insert corner geometry for improved surface roughness

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368438A (en) 1993-06-28 1994-11-29 Baxter International Inc. Blood pump
CN1223607A (en) * 1996-08-23 1999-07-21 韦狄亚有限公司 Cutting insert for drilling and drill
JP4155838B2 (en) * 2003-02-14 2008-09-24 住友電工ハードメタル株式会社 Replaceable blade tip and cutting tool using the same
US7220083B2 (en) * 2003-10-15 2007-05-22 Tdy Industries, Inc. Cutting insert for high feed face milling
CN1268462C (en) * 2003-12-25 2006-08-09 株洲硬质合金集团有限公司 Cutting tip
AT8433U1 (en) * 2005-03-11 2006-08-15 Ceratizit Austria Gmbh TURNING CUTTING BOARD
US7591614B2 (en) * 2007-11-20 2009-09-22 Kennametal Inc. Cutting insert with serrations
WO2010024435A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 京セラ株式会社 Cutting insert, cutting tool, and cutting method using the cutting tool
AT11676U1 (en) * 2009-10-02 2011-03-15 Ceratizit Austria Gmbh CUTTING INSERT FOR A CUTTING TOOL
WO2011065540A1 (en) * 2009-11-27 2011-06-03 京セラ株式会社 Cutting insert, cutting tool, and method for manufacturing cut product using cutting tool
CN102218553A (en) * 2011-05-06 2011-10-19 李仕清 Combined cutting tool bit of combined blade
DE202012012984U1 (en) * 2012-10-10 2014-10-15 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Face milling cutter for machining fiber-reinforced materials such as CFRP
SE1350348A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-21 Sandvik Intellectual Property Double-sided, indexable lathe insert
CN106660145B (en) * 2014-07-31 2018-09-18 株式会社泰珂洛 Cutting tip and bit replacing formula cutting tool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2179281A (en) * 1985-08-21 1987-03-04 Gen Electric Machine tool cutting insert
DE4136417A1 (en) * 1991-11-05 1993-05-06 Krupp Widia Gmbh, 4300 Essen, De CUTTING INSERT
EP0696942A1 (en) * 1993-05-05 1996-02-21 Widia GmbH Polygonal cutting insert
EP0706433A1 (en) * 1993-06-25 1996-04-17 Kennametal Inc Insert corner geometry for improved surface roughness
DE4434297A1 (en) * 1994-09-13 1996-03-14 Widia Gmbh Cutting insert for form turning under different contact conditions

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019166053A1 (en) 2019-09-06
EP3737522A1 (en) 2020-11-18
CN111356548A (en) 2020-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106216B4 (en) Indexable insert with a triangular shape and milling tool
EP1272304B1 (en) Cutting insert
DE60204559T2 (en) DRILLING GEOMETRY WITH SPAN-CHIPPING NOTCH
EP0980297B1 (en) Cutting insert for shaping by chipping
EP0361031B1 (en) Cutting insert for precision work, especially at borings
EP3038776B1 (en) Drill bit
DE102009020373A1 (en) Cutter cutting insert
DE19703569A1 (en) Cutter insert for roughing and finishing operations with main cutting edge for roughing
EP1311363B1 (en) Cutting plate for rotating tools
EP1309418A1 (en) Cutting insert
DE112008002324B4 (en) Cutting tool and cutting method
DE102009024256A1 (en) Deep hole drill has cutter that is formed at drill head, where cutter has cutter edge, where cutter edge is assigned to chip breaker for breaking chips removed by cutter edge
EP0073926A1 (en) Cutting tool, in particular an indexable insert
DE202019103472U1 (en) Tool
DE2734095C2 (en) Cutting tool for peeling on a lathe
EP1213080B1 (en) Boring tool
DE112020004473T5 (en) CUTTING INSERT AND CUTTING TOOL EQUIPPED WITH IT
DE102019116864A1 (en) Clamp holder
DE102015219246A1 (en) Cutting insert with a linear and a concave cutting edge section
DE102018104405A1 (en) Cutting insert for machining
DE202018101063U1 (en) Cutting insert for machining
DE102015014907A1 (en) Cutting tool and triangular indexable cutting insert for this purpose
DE1602779A1 (en) Cutting tool
DE102018133164A1 (en) Cutting tool
DE1602968C (en) Cutting insert for machining

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority