DE102017222034A1 - Leitungsaufwickelvorrichtung - Google Patents

Leitungsaufwickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017222034A1
DE102017222034A1 DE102017222034.1A DE102017222034A DE102017222034A1 DE 102017222034 A1 DE102017222034 A1 DE 102017222034A1 DE 102017222034 A DE102017222034 A DE 102017222034A DE 102017222034 A1 DE102017222034 A1 DE 102017222034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
winding
drive element
control device
winding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017222034.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Depner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017222034.1A priority Critical patent/DE102017222034A1/en
Publication of DE102017222034A1 publication Critical patent/DE102017222034A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4484Electronic arrangements or adaptations for controlling the winding or unwinding process, e.g. with sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4486Electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leitungsaufwickelvorrichtung (1) zum Aufbewahren einer Leitung (2) umfassend ein Wickelelement (3) zum Aufwickeln der Leitung (2), ein elektrisches Antriebselement (4) zum Antreiben des Wickelelements (3) in einer Aufwickelrichtung (100) und in einer Abwickelrichtung (200), und ein Steuergerät (5) zum Ansteuern des Antriebselements (4), wobei das Steuergerät (5) eingerichtet ist, an der Leitung (2) auftretende Zugkräfte durch Ansteuern des Antriebselements (4) zum Antreiben des Wickelelements (3) in Abwickelrichtung (200) auf einen vordefinierten Maximalwert zu begrenzen.

Figure DE102017222034A1_0000
The present invention relates to a line winding device (1) for storing a line (2) comprising a winding element (3) for winding the line (2), an electric drive element (4) for driving the winding element (3) in a winding direction (100) and in an unwinding direction (200), and a control device (5) for activating the drive element (4), wherein the control device (5) is arranged to apply tensile forces to the line (2) by driving the drive element (4) to drive the winding element (2). 3) in the unwinding direction (200) to a predefined maximum value.
Figure DE102017222034A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft Leitungsaufwickelvorrichtung. Die Leitungsaufwickelvorrichtung dient zum Aufwickeln von Leitungen. Insbesondere lassen sich die Leitungen somit platzsparend und handlich aufbewahren.The present invention relates to cable winder. The line winder is used to wind cables. In particular, the lines can thus save space and keep handy.

Aus dem Stand der Technik sind Leitungsaufwickelvorrichtungen bekannt. So sind beispielsweise Staubsauger bekannt, die eine interne Kabeltrommel aufweisen. Das Stromkabel des Staubsaugers kann aus dem Staubsaugerkörper herausgezogen werden, wobei das Kabel gegen eine Kraft einer Feder von der Kabeltrommel abgerollt und die Feder gespannt wird. Möchte der Benutzer das Kabel wieder in den Staubsaugerkörper hineinführen, so kann durch Betätigen einer Taste die Kabeltrommel freigegeben werden, so dass die Feder zu einem Aufrollen des Kabels führt. Der Aufrollvorgang wird dabei durch die Charakteristik der nicht linear wirkenden Feder bestimmt. Ein Abwickeln des Kabels von der Kabeltrommel hat durch den Benutzer zu erfolgen, der hierzu eine Zugkraft auf das Kabel aufzubringen hat.Wire winder devices are known in the art. For example, vacuum cleaners are known which have an internal cable drum. The power cable of the vacuum cleaner can be pulled out of the vacuum cleaner body, wherein the cable is unrolled against a force of a spring from the cable drum and the spring is tensioned. If the user wants to reinsert the cable into the vacuum cleaner body, the cable drum can be released by pressing a button so that the spring causes the cable to roll up. The reeling process is determined by the characteristic of the non-linear acting spring. A unwinding of the cable from the cable drum has to be done by the user who has to apply a tensile force on the cable for this purpose.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Durch die erfindungsgemäße Leitungsaufwickelvorrichtung ist einem Benutzer insbesondere auch eine Hilfestellung bei einem Abwickelvorgang gegeben. Auf diese Weise wird erreicht, dass die aufzuwickelnde Leitung keinen zu großen Zugkräften ausgesetzt ist, die zu einer Beschädigung der Leitung führen können. Die erfindungsgemäße Leitungsaufwickelvorrichtung dient vorteilhafterweise zum Aufbewahren einer Leitung. Die Leitungsaufwickelvorrichtung umfasst dazu ein Wickelelement und ein elektrisches Antriebselement. Das Wickelelement dient zum Aufwickeln der Leitung und stellt insbesondere eine Trommel dar. Das elektrische Antriebselement dient zum Antreiben des Wickelelements in einer Aufwickelrichtung und in einer Abwickelrichtung. Somit kann durch das Antriebselement ein Aufwickeln der Leitung auf dem Wickelelement und ein Abwickeln der Leitung von dem Wickelelement erreicht werden. Schließlich ist ein Steuergerät vorgesehen, wobei das Steuergerät zum Ansteuern des Antriebselements dient. Das Steuergerät ist vorteilhafterweise eingerichtet, an der Leitung auftretende Zugkräfte auf einen vordefinierten Maximalwert zu begrenzen. Dies geschieht durch Ansteuern des Antriebselements zum Antreiben des Wickelelements in Abwickelrichtung. Dadurch erfolgt ein automatisiertes Abwickeln, sobald zu große Zugkräfte auftreten. Somit ist die Leitung vor zu hohen Zugkräften geschützt. Auch wird das Abwickeln durch das Steuergerät vereinfacht, da der Benutzer nicht mehr dafür zu sorgen hat, das ausreichend Leitungslänge abgewickelt ist, um das Auftreten zu hoher Zugkräfte zu vermeiden.By means of the line winder according to the invention, a user is also given assistance in an unwinding process, in particular. In this way it is achieved that the line to be wound is not exposed to excessive tensile forces, which can lead to damage to the line. The line winding device according to the invention advantageously serves to store a line. The line winder comprises for this purpose a winding element and an electric drive element. The winding element serves to wind the line and in particular represents a drum. The electric drive element serves to drive the winding element in a winding direction and in an unwinding direction. Thus, by the drive element, a winding of the line on the winding element and unwinding of the line can be achieved by the winding element. Finally, a control unit is provided, wherein the control unit is used for driving the drive element. The control unit is advantageously set up to limit tensile forces occurring on the line to a predefined maximum value. This is done by driving the drive element for driving the winding element in the unwinding. This results in an automated unwinding as soon as excessive tensile forces occur. Thus, the line is protected from excessive tensile forces. The unwinding is simplified by the control unit, since the user no longer has to ensure that the sufficient cable length is unwound to avoid the occurrence of excessive tensile forces.

Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The dependent claims have preferred developments of the invention to the content.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Steuergerät ausgebildet ist, eine vordefinierte Länge der Leitung von dem Wickelelement abzuwickeln, wenn die Zugkraft auf die Leitung den vordefinierten Maximalwert erreicht. Tritt eine Zugkraft auf die Leitung auf, so ist zu erwarten, dass die bereits abgewickelte Leitung zu kurz ist, um einen gewünschten Anwendungsfall zu erfüllen. Um zu verhindern, dass die Leitung durch die Zugkraft unkontrolliert abgewickelt wird und/oder die Leitung eine zu große Zugkraft zu ertragen hat, ist vorgesehen, dass durch das Abwickeln der vordefinierten Länge der Leitung die Zugkraft verringert wird. Es steht dann eine vergrößerte Länge an Leitung zur Verfügung, um einen gewünschten Anwendungsfall zu erreichen.It is preferably provided that the control unit is designed to handle a predefined length of the line from the winding element when the tensile force on the line reaches the predefined maximum value. If a tensile force on the line occurs, it is to be expected that the already unwound line is too short to fulfill a desired application. In order to prevent that the line is uncontrolled unwound by the tensile force and / or the line has to endure too high a tensile force, it is provided that the unwinding of the predefined length of the line, the tensile force is reduced. There is then an increased length of line available to achieve a desired application.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Leitungsaufwickelvorrichtung einen Überwachungssensor aufweist. Der Überwachungssensor dient zum Überwachen des Wickelelements. Das Steuergerät ist vorteilhafterweise eingerichtet, anhand des Überwachungssensors einen gesamten Rotationswinkel des Wickelelements basierend auf einer Referenzposition zu ermitteln. Dadurch ist ermöglicht, einen vollständig aufgewickelten Zustand und einen vollständig abgewickelten Zustand der Leitung zu erkennen. Bei dem Überwachungssensor kann es sich vorteilhafterweise um einen Wegsensor oder um einen Drehzahlsensor handeln. Der gesamte Rotationswinkel ermittelt sich ausgehend von der Referenzposition bis zu einer Zielposition. Somit kann der gesamte Rotationswinkel insbesondere auch größer als 360° werden und insbesondere auch negative Werte betragen. Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der gesamte Rotationswinkel ausgehend von dem vollständig aufgewickelten oder dem vollständig abgewickelten Zustand gemessen wird. In diesem Fall ist insbesondere das Auftreten von negativen Rotationswinkeln vermeidbar. Der maximale Rotationswinkel ist in diesem Fall dann erreicht, wenn das Wickelelement diejenige Anzahl von Umdrehungen ausgeführt hat, die für das vollständige Aufwickeln oder Abwickeln der Leitung notwendig ist.In a further preferred embodiment, it is provided that the line reeling device has a monitoring sensor. The monitoring sensor is used to monitor the winding element. The control unit is advantageously set up to determine an entire rotation angle of the winding element based on a reference position on the basis of the monitoring sensor. This makes it possible to detect a fully wound state and a completely unwound state of the line. The monitoring sensor can advantageously be a displacement sensor or a rotational speed sensor. The total rotation angle is determined from the reference position to a target position. Thus, the entire rotation angle can in particular also be greater than 360 ° and in particular also be negative values. Advantageously, it is provided that the entire angle of rotation is measured starting from the completely wound state or the completely unwound state. In this case, in particular, the occurrence of negative rotation angles can be avoided. The maximum angle of rotation is in this case achieved when the winding element has carried out that number of revolutions, which is necessary for the complete winding or unwinding of the line.

Besonders vorteilhaft ist das Steuergerät eingerichtet, durch Ansteuern des Antriebselements zum Antreiben des Wickelelements in Aufwickelrichtung einen Aufwickelvorgang solange auszuführen, bis der vollständig aufgewickelte Zustand erreicht ist. Somit wird sichergestellt, dass bei jedem Aufwickelvorgang ein vollständiges Aufwickeln stattfindet. Insbesondere ein Vergleich mit herkömmlichen Wickelvorrichtungen, die mittels einer Feder angetrieben werden, offenbart einen erheblichen Vorteil: So ist bei federgetriebenen Systemen nicht zwangsläufig sichergestellt, dass die Leitung stets vollständig aufgewickelt wird. Durch die vorteilhafte Ausbildung der Leitungsaufwickelvorrichtung ist dies hingegen sicher und zuverlässig erreichbar.Particularly advantageously, the control device is set up by driving the drive element for driving the winding element in the winding direction to carry out a winding operation until the completely wound state is reached. This ensures that a complete winding takes place during each winding process. In particular, a comparison with conventional winding devices driven by a spring discloses a significant advantage: For example, spring-driven systems do not necessarily ensure that the cable is always completely wound up. By virtue of the advantageous embodiment of the line winder, this is, however, reliably and reliably achievable.

Weiterhin ist besonders vorteilhaft vorgesehen, dass das Steuergerät ausgebildet ist, über den Überwachungssensor eine Drehzahl des Wickelelements zu ermitteln. Weiterhin ist das Steuergerät ausgebildet, durch Ansteuern des Antriebselements die Drehzahl des Wickelelements während eines Aufwickelvorgangs der Leitung konstant zu halten. Somit wird insbesondere ein Aufwickelvorgang optimiert und kann kontrolliert gesteuert werden. Insbesondere wird damit ein Umherschleudern der Leitung während des Aufwickelvorgangs vermieden.Furthermore, it is particularly advantageous that the control unit is designed to determine a speed of the winding element via the monitoring sensor. Furthermore, the control device is designed to hold the rotational speed of the winding element during a winding process of the line constant by driving the drive element. Thus, in particular, a winding process is optimized and can be controlled controlled. In particular, this avoids thrown over the line during the winding process.

Der Überwachungssensor ist in einer bevorzugten Ausführungsform ein Drehzahlsensor. Der gesamte Rotationswinkel lässt sich durch Aufintegrieren des Signals des Drehzahlsensors ermitteln. Somit ist möglich, anhand des Drehzahlsensors neben der aktuellen Rotationsgeschwindigkeit des Wickelelements auch eine absolute Verdrehung des Wickelelements bezüglich eines Ausgangspunkts zu ermitteln. Dies bedeutet, dass für sämtliche zuvor beschriebenen Funktionalitäten als Sensorik das Bereitstellen eines Drehzahlsensors ausreichend ist.The monitoring sensor is in a preferred embodiment, a speed sensor. The total rotation angle can be determined by integrating the signal from the speed sensor. Thus, it is possible to determine, in addition to the actual rotational speed of the winding element, an absolute rotation of the winding element relative to a starting point on the basis of the rotational speed sensor. This means that the provision of a speed sensor is sufficient for all of the previously described functionalities as sensors.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Leitungsaufwickelvorrichtung einen Drehmomentsensor auf. Der Drehmomentsensor dient zum Erfassen eines Drehmoments, das auf das Wickelelement wirkt. Das Steuergerät ist vorteilhafterweise eingerichtet, anhand des Drehmomentsensors die Zugkraft auf die Leitung zu ermitteln. Dies bedeutet, dass keine eigene Sensorik vorhanden sein muss, um die Zugkraft auf die Leitung zu ermitteln. Vielmehr kann anhand des auf das Wickelelement wirkende Drehmoment, insbesondere in einem Zustand, in dem das Wickelelement nicht durch das Antriebselement angetrieben ist, die Zugkraft auf die Leitung ermittelt werden, da diese Zugkraft ursächlich für das Drehmoment an dem Wickelelement ist. Somit lässt sich einfach und aufwandsarm ein Zustand erkennen, in dem eine Zugkraft auf die Leitung zu groß wird und die Steuervorrichtung wie zuvor beschrieben gegenzusteuern hat.In a further advantageous embodiment, the line winding device has a torque sensor. The torque sensor is for detecting a torque acting on the winding element. The control unit is advantageously set up to determine the tensile force on the line on the basis of the torque sensor. This means that no separate sensors must be present to determine the tensile force on the line. Rather, based on the torque acting on the winding element, in particular in a state in which the winding element is not driven by the drive element, the tensile force can be determined on the line, since this tensile force is the cause of the torque on the winding element. Thus, it is easy and low-cost to detect a state in which a tensile force on the line is too large and the control device has to counteract as described above.

Bevorzugt weist die Leitungsaufwickelvorrichtung außerdem einen Energiezwischenspeicher auf. Der Energiezwischenspeicher dient zum Versorgen des Steuergeräts und des Antriebselements mit elektrischer Energie. Vorhandene Sensoren werden vorteilhafterweise über das Steuergerät mit Energie versorgt, können aber auch direkt zur Energieversorgung mit dem Energiezwischenspeicher verbunden sein. Der Energiezwischenspeicher ist insbesondere über die Leitung mit einer externen Energiequelle verbindbar, um somit aus der externen Energiequelle Energie zwischenzuspeichern. Dies ermöglicht das Betreiben der Leitungsaufwickelvorrichtung auch dann, wenn die Leitungsaufwickelvorrichtung nicht mit einer externen Energiequelle verbunden ist. Insbesondere ist die Leitungsaufwickelvorrichtung Teil eines weiteren Geräts, wobei eine Energieversorgungsleitung aufzuwickeln ist. In diesem Fall findet sowohl das Aufwickeln als auch das Abwickeln in einem Zustand statt, in dem das Gerät nicht mit einer externen Energiequelle verbunden ist. Durch den Energiezwischenspeicher ist dennoch ein korrekter Betrieb der Leitungsaufwickelvorrichtung verbunden. Sobald die Leitung mit der externen Energiequelle gekoppelt ist, ist einerseits eine Energieversorgung des Geräts sichergestellt, andererseits ist der Energiezwischenspeicher anhand der externen Energiequelle aufladbar.The line winding device preferably also has an energy buffer. The energy buffer serves to supply the control unit and the drive element with electrical energy. Existing sensors are advantageously powered by the control unit with energy, but can also be connected directly to the power supply to the energy buffer. The intermediate energy store can be connected, in particular via the line, to an external energy source in order to temporarily store energy from the external energy source. This makes it possible to operate the line reeling device even when the line reeling device is not connected to an external power source. In particular, the line winder is part of another device, wherein a power supply line is to be wound up. In this case, both the winding and the unwinding take place in a state where the device is not connected to an external power source. Nevertheless, the intermediate energy store is connected to a correct operation of the line reeling device. Once the line is coupled to the external power source, on the one hand a power supply of the device is ensured, on the other hand, the energy buffer is rechargeable by the external power source.

Das Antriebselement ist bevorzugt ein Getriebemotor. Insbesondere handelt es sich um einen Getriebemotor analog zu einem Fensterhebermotor. Solche Getriebemotoren eignen sich ideal für die Verwendung in Leitungsaufwickelvorrichtungen. Insbesondere kann dabei auf bekannte Merkmale von Fensterhebermotoren zurückgegriffen werden.The drive element is preferably a geared motor. In particular, it is a geared motor analogous to a window regulator motor. Such geared motors are ideally suited for use in line winder devices. In particular, it is possible to fall back on known features of window regulator motors.

Bei der Leitung handelt es sich vorteilhafterweise um ein Stromkabel oder um einen Schlauch. Insbesondere handelt es sich bei dem Stromkabel um ein Versorgungskabel eines Geräts, wobei das Gerät die Leitungsaufwickelvorrichtung umfasst.The line is advantageously a power cable or a hose. In particular, the power cable is a power cable of a device, the device comprising the line reeling device.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:

  • 1 eine schematische Ansicht einer Leitungsaufwickelvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawing is:
  • 1 a schematic view of a Leitungsaufwickelvorrichtung according to an embodiment of the invention.

Ausführungsform der ErfindungEmbodiment of the invention

1 zeigt schematisch eine Leitungsaufwickelvorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Leitungsaufwickelvorrichtung 1 dient zum Aufwickeln einer Leitung 2, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Stromkabel ist. Die Leitung 2 wird auf ein Wickelelement 3 aufgewickelt, wobei eines der Enden der Leitung 2 aus dem Wickelelement 3 austritt und fest mit einem Verbraucher 9 gekoppelt ist. Insbesondere dient die Leitung 2 zum Versorgen des Verbrauchers 9 mit elektrischer Energie. 1 schematically shows a Leitungsaufwickelvorrichtung 1 according to an embodiment of the invention. The line winder 1 serves to wind up a cable 2 which is a power cable in the embodiment shown. The administration 2 is on a winding element 3 wound up, one of the ends of the pipe 2 from the winding element 3 exit and firmly with a consumer 9 is coupled. In particular, the line is used 2 to supply the consumer 9 with electrical energy.

Bei dem Verbraucher 9 kann es sich insbesondere um einen Staubsauger handeln. Bei Staubsaugern ist bekannt, dass diese eine integrierte Kabeltrommel aufweisen, auf die ein Stromkabel des Staubsaugers aufgewickelt ist.At the consumer 9 it may in particular be a vacuum cleaner. at Vacuum cleaners are known to have an integrated cable drum on which a power cord of the vacuum cleaner is wound up.

In 1 ist gezeigt, dass das Wickelelement 3 durch ein Antriebselement 4 antreibbar ist. Das Antriebselement 4 ist insbesondere ein Elektromotor. Das Antriebselement 4 kann somit das Wickelelement 3 sowohl in eine Aufwickelrichtung 100 als auch in eine Abwickelrichtung 200 bewegen. Dadurch ist ein Aufwickeln und Abwickeln der Leitung 2 vereinfacht möglich.In 1 is shown that the winding element 3 by a drive element 4 is drivable. The drive element 4 is in particular an electric motor. The drive element 4 thus can the winding element 3 both in a winding direction 100 as well as in an unwinding direction 200 move. This is a winding and unwinding of the line 2 simplified possible.

Die Leitungsaufwickelvorrichtung 1 umfasst ferner einen Überwachungssensor 6, der insbesondere ein Drehzahlsensor ist, und einen Drehmomentsensor 8. Der Drehmomentsensor 8 und der Überwachungssensor 6 dienen zum Erfassen eines Drehmoments sowie einer Drehzahl des Wickelelements 3. Sowohl der Überwachungssensor 6 als auch der Drehmomentsensor 8 sind mit einem Steuergerät 5 gekoppelt. Das Steuergerät 5 kann somit Sensorsignale des Drehmomentsensors 8 und des Überwachungssensor 6 auslesen. Des Weiteren ist das Antriebselement 4 mit dem Steuergerät 5 gekoppelt. Das Steuergerät 5 kann somit das Antriebselement 4 ansteuern.The line winder 1 further comprises a monitoring sensor 6 , which is in particular a speed sensor, and a torque sensor 8th , The torque sensor 8th and the monitoring sensor 6 serve to detect a torque and a rotational speed of the winding element 3 , Both the monitoring sensor 6 as well as the torque sensor 8th are with a control unit 5 coupled. The control unit 5 can thus sensor signals of the torque sensor 8th and the monitoring sensor 6 read. Furthermore, the drive element 4 with the control unit 5 coupled. The control unit 5 can thus the drive element 4 drive.

Es ist vorgesehen, dass das Steuergerät 5 anhand des Drehmomentsensors 8 eine Zugkraft auf die Leitung 2 ermittelt. Dies geschieht insbesondere in einem Zustand, in dem das Antriebselement 4 das Wickelelement 3 nicht antreibt. Somit ist das gemessene Drehmoment gänzlich auf eine Zugkraft innerhalb der Leitung 2 zurückzuführen. Um zu verhindern, dass eine zu hohe Zugkraft auftritt, ist vorgesehen, dass das Steuergerät 5 das Antriebselement 4 zum Bewegen des Wickelelements 3 in Abwickelrichtung 200 ausgebildet ist, um somit eine vordefinierte Länge an Leitung 2 abzurollen. Dies geschieht insbesondere als Antwort auf das Feststellen, dass eine Zugkraft auf die Leitung 2 einen vordefinierten Maximalwert erreicht. Durch eine derartige Reaktion durch das Steuergerät wird sichergestellt, dass die Zugkraft auf die Leitung 2 auf den vordefinierten Maximalwert begrenzt ist. Somit ist verhindert, dass zu hohe Zugkräfte auftreten, die die Leitung 2 beschädigen können.It is envisaged that the control unit 5 based on the torque sensor 8th a pulling force on the pipe 2 determined. This happens in particular in a state in which the drive element 4 the winding element 3 does not drive. Thus, the measured torque is entirely on a tensile force within the pipe 2 due. To prevent too high a tensile force, it is provided that the control unit 5 the drive element 4 for moving the winding element 3 in the unwinding direction 200 is formed, thus a predefined length of line 2 unroll. This happens in particular in response to the finding that a pulling force is on the line 2 reaches a predefined maximum value. Such a response by the controller will ensure that the pulling force on the line 2 is limited to the predefined maximum value. This prevents that too high tensile forces occur that the line 2 can damage.

Es ist somit ermöglicht, durch die Leitungsaufwickelvorrichtung 1 ein Abwickeln der Leitung 2 von dem Wickelelement 3 zu vereinfachen. Ebenso ist ein Aufwickelprozess zum Aufwickeln der Leitung 2 auf das Wickelelement 3 vereinfacht und optimiert. So ist insbesondere ermöglicht, dass das Steuergerät 5 anhand des Überwachungssensors 6 eine Drehzahl des Wickelelements 3 ermittelt. Durch entsprechendes Ansteuern des Antriebselements 4 ist somit ermöglicht, die Drehzahl des Wickelelements 3 konstant zu halten. Dies führt zu einem homogenen und gleichmäßigen Aufwickeln der Leitung 2, wodurch insbesondere ein Umherschleudern der Leitung 2 vermieden ist.It is thus possible, through the line winder 1 unwinding the pipe 2 from the winding element 3 to simplify. Likewise, a winding process for winding the line 2 on the winding element 3 simplified and optimized. So, in particular, that allows the controller 5 using the monitoring sensor 6 a speed of the winding element 3 determined. By appropriate activation of the drive element 4 is thus possible, the speed of the winding element 3 to keep constant. This leads to a homogeneous and uniform winding of the line 2 , whereby in particular a spin around the line 2 is avoided.

Gleichzeitig ist ermöglicht, dass durch Aufintegrieren des Signals des Überwachungssensors 6, der insbesondere als Drehzahlsensor ausgebildet ist, einen gesamten Rotationswinkel des Wickelelements 3 zu erfassen. Insbesondere wird besagter Rotationswinkel ausgehend von einem vollständig aufgewickelten oder vollständig abgewickelten Zustand der Leitung 2 auf dem Wickelelement 3 bestimmt. Somit ist es insbesondere ermöglicht, dass das Steuergerät 5 erkennen kann, ob sich die Leitungsaufwickelvorrichtung in einem vollständig aufgewickelten oder vollständig abgewickelten Zustand befindet. Insbesondere wenn ein Aufwickeln der Leitung 2 gewünscht ist, kann somit sichergestellt werden, dass das Antriebselement 4 solange das Wickelelement 3 in Aufwickelrichtung 100 antreibt, bis die Leitung 2 vollständig auf das Wickelelement 3 aufgewickelt ist.At the same time it is made possible by integrating the signal of the monitoring sensor 6 , which is designed in particular as a speed sensor, a total rotation angle of the winding element 3 capture. In particular, said rotation angle is from a fully wound or fully unwound state of the conduit 2 on the winding element 3 certainly. Thus, it allows in particular that the control unit 5 can detect whether the line winder is in a fully wound or fully unwound condition. In particular, if a winding of the line 2 is desired, it can thus be ensured that the drive element 4 as long as the winding element 3 in the winding direction 100 drives until the line 2 completely on the winding element 3 is wound up.

Zur Energieversorgung ist insbesondere ein Energiezwischenspeicher 7 vorhanden. Der Energiezwischenspeicher 7 ist mit der Leitung 2 gekoppelt, so dass bei einer Verbindung der Leitung 2 mit einer externen Energiequelle, die zum Betrieb des Verbrauchers 9 notwendig ist, ein Aufladen des Energiezwischenspeichers 7 erfolgt. Der Energiezwischenspeicher 7 kann insbesondere eine wiederaufladbare Batterie sein. Der Energiezwischenspeicher 7 dient zum Versorgen des Antriebselements 4 und des Steuergeräts 5 mit elektrischer Energie. Das Steuergerät 5 wiederum ist für eine Energieversorgung des Überwachungssensors 6 und des Drehmomentsensors 8 zuständig. Somit kann eine gesamte Energieversorgung der Leitungsaufwickelvorrichtung 1 durch den Energiezwischenspeicher 7 realisiert werden. Damit kann die Leitungsaufwickelvorrichtung 1 auch dann die Leitung 2 aufwickeln und abwickeln, wenn die Leitung 2 von der externen Energiequelle getrennt ist.For energy supply is in particular an energy buffer 7 available. The energy cache 7 is with the line 2 coupled so that when connecting the line 2 with an external source of energy, to the operation of the consumer 9 necessary, a recharge of the energy buffer 7 he follows. The energy cache 7 may in particular be a rechargeable battery. The energy cache 7 serves to supply the drive element 4 and the controller 5 with electrical energy. The control unit 5 in turn is for a power supply of the monitoring sensor 6 and the torque sensor 8th responsible. Thus, an entire power supply of the line reeling device 1 through the energy cache 7 will be realized. Thus, the Leitungsaufwickelvorrichtung 1 then the line too 2 wind up and unwind when the wire is up 2 is separated from the external power source.

Bei dem Antriebselement handelt es sich besonders vorteilhaft um einen Getriebemotor, dessen Einsatz insbesondere als Fensterheber in Fahrzeugen bekannt ist. Der Getriebemotor lässt sich auch in der Leitungsaufwickelvorrichtung 1 analog zu einem Fensterheber ansteuern. Insbesondere können auf bekannte Techniken wie eine Drehzahlregelung über PWM oder die Realisierung eines Einklemmschutzes auf die Leitungsaufwickelvorrichtung 1 übertragen werden. Insbesondere kann analog zu dem Einklemmschutz ermittelt werden, ob eine zu große Zugkraft auf die Leitung 2 wirkt. Auch kann in einem Zustand, in dem die Leitung 2 vollständig auf das Wickelelement 3 aufgewickelt ist, eine höhere Zugkraft als durch den vordefinierten Maximalwert vorgesehen erlaubt werden. Dadurch ist ermöglicht, dass die Leitung 2 sicher und zuverlässig vollständig aufgewickelt werden kann.The drive element is particularly advantageous to a geared motor, the use of which is known in particular as windows in vehicles. The gear motor can also be in the line rewinding 1 control analog to a window lift. In particular, known techniques such as a speed control via PWM or the realization of a pinch protection on the line winder 1 be transmitted. In particular, it can be determined analogously to the anti-trap protection, if too great a tensile force on the line 2 acts. Also, in a state in which the line 2 completely on the winding element 3 is wound, a higher tensile force than provided by the predefined maximum value are allowed. This allows the line 2 safe and reliable can be completely wound up.

Unabhängig von der spezifischen Ausgestaltung des beschriebenen Ausführungsbeispiels ist durch die erfindungsgemäße Leitungsaufwickelvorrichtung ermöglicht, die Zugkraft auf die Leitung 2 zumindest in einem Bereich zwischen dem vollständig aufgewickelten Zustand und dem vollständig abgewickelten Zustand auf den vordefinierten Maximalwert zu begrenzen. Somit kann eine Lebensdauer der Leitung effektiv verlängert werden.Regardless of the specific embodiment of the described embodiment is made possible by the invention Leitungsaufwickelvorrichtung, the tensile force on the line 2 at least in a range between the fully wound state and the fully developed state to limit the predefined maximum value. Thus, a life of the pipe can be effectively extended.

In dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel war die Leitung ein Elektrokabel, um eine elektrische Energieversorgung zu einem Verbraucher 9 herzustellen. In einer Alternative kann die Leitung 2 auch ein Schlauch sein, um ein Fluid aufzunehmen, insbesondere ein Wasserschlauch oder ein Staubsaugerschlauch.In the embodiment described above, the conduit was an electrical cable to provide electrical power to a consumer 9 manufacture. In an alternative, the line 2 also be a hose to receive a fluid, in particular a water hose or a vacuum cleaner hose.

Claims (10)

Leitungsaufwickelvorrichtung (1) zum Aufbewahren einer Leitung (2) umfassend • ein Wickelelement (3) zum Aufwickeln der Leitung (2), • ein elektrisches Antriebselement (4) zum Antreiben des Wickelelements (3) in einer Aufwickelrichtung (100) und in einer Abwickelrichtung (200), und • ein Steuergerät (5) zum Ansteuern des Antriebselements (4), • wobei das Steuergerät (5) eingerichtet ist, an der Leitung (2) auftretende Zugkräfte durch Ansteuern des Antriebselements (4) zum Antreiben des Wickelelements (3) in Abwickelrichtung (200) auf einen vordefinierten Maximalwert zu begrenzen.Cable winding device (1) for storing a line (2) comprising A winding element (3) for winding the line (2), An electric drive element (4) for driving the winding element (3) in a take-up direction (100) and in an unwinding direction (200), and A control unit (5) for activating the drive element (4), • wherein the control device (5) is adapted to limit the tensile forces occurring on the line (2) by driving the drive element (4) for driving the winding element (3) in the unwinding direction (200) to a predefined maximum value. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (5) ausgebildet ist, eine vordefinierte Länge der Leitung (2) von dem Wickelelement (3) abzuwickeln, wenn die Zugkraft auf die Leitung (2) den vordefinierten Maximalwert erreicht.Line rewinding device (1) after Claim 1 , characterized in that the control device (5) is adapted to unwind a predefined length of the line (2) of the winding element (3) when the tensile force on the line (2) reaches the predefined maximum value. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Überwachungssensor (6) des Wickelelements (3), wobei das Steuergerät (5) eingerichtet ist, anhand des Überwachungssensors (6) einen gesamten Rotationswinkel des Wickelelements (6) ausgehend von einer Referenzposition zu ermitteln, um so einen vollständig aufgewickelten Zustand und einen vollständig abgewickelten Zustand der Leitung (2) zu erkennen, wobei die Referenzposition bevorzugt dem vollständig aufgewickelten oder vollständig abgewickelten Zustand entspricht.Line winding device (1) according to one of the preceding claims, characterized by a monitoring sensor (6) of the winding element (3), wherein the control device (5) is set up, based on the monitoring sensor (6) a total rotation angle of the winding element (6) starting from a reference position to detect so as to detect a fully wound state and a fully developed state of the line (2), wherein the reference position preferably corresponds to the fully wound or fully unwound state. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (5) eingerichtet ist, durch Ansteuern des Antriebselements (4) zum Antreiben des Wickelelements (3) in Aufwickelrichtung (100) einen Aufwickelvorgang solange auszuführen, bis der vollständig aufgewickelte Zustand erreicht ist.Line rewinding device (1) after Claim 3 , characterized in that the control device (5) is arranged to carry out a winding operation by driving the drive element (4) for driving the winding element (3) in the winding direction (100) until the fully wound state is reached. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (5) ausgebildet ist, über den Überwachungssensor (6) eine Drehzahl des Wickelelements (3) zu ermitteln, um durch Ansteuern des Antriebselements (4) die Drehzahl des Wickelelements (3) während eines Aufwickelvorgangs der Leitung (2) konstant zu halten.Line rewinding device (1) after Claim 3 or 4 , characterized in that the control device (5) is designed to determine a speed of the winding element (3) via the monitoring sensor (6) in order to control the drive element (4) by controlling the rotational speed of the winding element (3) during a winding operation of the line (3). 2) to keep constant. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungssensor (6) ein Drehzahlsensor ist, wobei der gesamte Rotationswinkel durch Aufintegrieren des Signals des Drehzahlsensors ermittelbar ist.Line winding device (1) according to one of Claims 3 to 5 , characterized in that the monitoring sensor (6) is a speed sensor, wherein the total rotation angle can be determined by integrating the signal of the speed sensor. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Drehmomentsensor (8) zum Erfassen eines Drehmoments, das auf das Wickelelement (3) wirkt, wobei das Steuergerät (5) eingerichtet ist, anhand des Drehmomentsensors (8) die Zugkraft auf die Leitung (2) zu ermitteln.Line winding device (1) according to one of the preceding claims, characterized by a torque sensor (8) for detecting a torque which acts on the winding element (3), wherein the control device (5) is arranged, based on the torque sensor (8), the tensile force on the To determine line (2). Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Energiezwischenspeicher (7) zum Versorgen des Steuergeräts (5) und/oder des Antriebselements (4) mit elektrischer Energie, wobei der Energiezwischenspeicher (7) insbesondere über die Leitung (2) mit einer externen Energiequelle verbindbar ist.Line winding device (1) according to one of the preceding claims, characterized by an intermediate energy store (7) for supplying the control device (5) and / or the drive element (4) with electrical energy, wherein the energy buffer (7) in particular via the line (2) an external energy source is connectable. Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (4) ein Getriebemotor ist - der insbesondere unmittelbar in das Wickelelement (3) eingebaut ist..Line winding device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive element (4) is a geared motor - which is in particular directly installed in the winding element (3). Leitungsaufwickelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (2) ein Stromkabel oder ein Schlauch ist.Cable winding device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the line (2) is a power cable or a hose.
DE102017222034.1A 2017-12-06 2017-12-06 Leitungsaufwickelvorrichtung Pending DE102017222034A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222034.1A DE102017222034A1 (en) 2017-12-06 2017-12-06 Leitungsaufwickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222034.1A DE102017222034A1 (en) 2017-12-06 2017-12-06 Leitungsaufwickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017222034A1 true DE102017222034A1 (en) 2019-06-06

Family

ID=66548301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017222034.1A Pending DE102017222034A1 (en) 2017-12-06 2017-12-06 Leitungsaufwickelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017222034A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508281A (en) * 1983-08-15 1985-04-02 Tse International Hydraulic drive system for cable stringing apparatus
US5841259A (en) * 1993-08-07 1998-11-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Vacuum cleaner and control method thereof
US20060000936A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Caamano Ramon A Systems and methods for controlling spooling of linear material
US20120267466A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-25 Great Stuff, Inc. Reel systems and methods for monitoring and controlling linear material slack
US20130193256A1 (en) * 2011-07-28 2013-08-01 Graham Hawkes Internal winch for self payout and re-wind of a small diameter tether for underwater remotely operated vehicle
US20160176676A1 (en) * 2014-06-26 2016-06-23 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Cable system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508281A (en) * 1983-08-15 1985-04-02 Tse International Hydraulic drive system for cable stringing apparatus
US5841259A (en) * 1993-08-07 1998-11-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Vacuum cleaner and control method thereof
US20060000936A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Caamano Ramon A Systems and methods for controlling spooling of linear material
US20120267466A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-25 Great Stuff, Inc. Reel systems and methods for monitoring and controlling linear material slack
US20130193256A1 (en) * 2011-07-28 2013-08-01 Graham Hawkes Internal winch for self payout and re-wind of a small diameter tether for underwater remotely operated vehicle
US20160176676A1 (en) * 2014-06-26 2016-06-23 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Cable system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004134B4 (en) Method for operating an electrical appliance with an improved cable winding system
JP2013023324A (en) Cord container
EP2058158A1 (en) Tensioning device and sunscreen assembly provided therewith
CN214422022U (en) Communication cable winding and unwinding device applied to 5G communication
DE3429193C1 (en) Device for unwinding or winding up filamentary material to be wound, for example yarn
DE4407342C2 (en) Blackout device with an awning, an external blind or the like
DE102019104131A1 (en) Charging station and charging cable device for electric vehicles
DE202009005007U1 (en) Winding device for covering wall openings or windows
DE102017222034A1 (en) Leitungsaufwickelvorrichtung
DE102013108764A1 (en) Awning arrangement with rope tension stabilized by a torque stabilizer
EP1394094A2 (en) Accumulating device for a traction element
JP2015508134A (en) Rotating shaft winding device for long materials
CN211034754U (en) Stepless speed regulation ROV winch cable winding and unwinding device
DE102019104110A1 (en) Charging station for electric vehicles
CN109335885B (en) Winding and unwinding device, charging pile and winding and unwinding method, controller and medium thereof
CN115179786A (en) Novel electric automobile fills electric pile
CN110884964A (en) Cable clamping piece and cable winding device of anesthesia machine
DE212019000428U1 (en) Window covering device
DE102019110142A1 (en) Motorized sun protection
JP6823340B2 (en) Portable electric hoist
EP2138673B1 (en) Sun protection facility with emergency folding facility
CN107416616A (en) One kind volume cable gear
DE102013210867B4 (en) Smoke or fire protection device
CN109179088A (en) A kind of drawing cable and collator
CN117068980B (en) Twisting and grinding wire-collecting device and wire-collecting control method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence