DE102017221529B4 - Photoelectric sensor - Google Patents

Photoelectric sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102017221529B4
DE102017221529B4 DE102017221529.1A DE102017221529A DE102017221529B4 DE 102017221529 B4 DE102017221529 B4 DE 102017221529B4 DE 102017221529 A DE102017221529 A DE 102017221529A DE 102017221529 B4 DE102017221529 B4 DE 102017221529B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
sensor
boards
transmitter
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017221529.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017221529A1 (en
Inventor
Annemarie Holleczek
Joao Costa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017221529.1A priority Critical patent/DE102017221529B4/en
Publication of DE102017221529A1 publication Critical patent/DE102017221529A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017221529B4 publication Critical patent/DE102017221529B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • G01S7/4815Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone using multiple transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4972Alignment of sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Optoelektronischer Sensor (100), insbesondere LiDAR Makroscanner, umfassend
- eine Mehrzahl von Sendeplatinen (132), wobei jede Sendeplatine (132) zumindest eine optische Sendeeinheit aufweist,
- mindestens eine Halteeinrichtung (120, 130), in die die Sendeplatinen (132) eingesteckt sind,
wobei ein Messbereich (200) des Sensors (100) durch die Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander bestimmt wird,
wobei
die Halteeinrichtung (120, 130) derart anpassbar ist, dass die relative Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander veränderbar ist, wodurch ein Messbereich (200) und/oder eine Auflösung des Sensors (100) anpassbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Krümmung, insbesondere eine vertikale und/oder eine horizontale Krümmung, der Halteeinrichtung (120, 130) anpassbar ist.

Figure DE102017221529B4_0000
Optoelectronic sensor (100), in particular LiDAR macro scanner, comprising
- A plurality of transmission boards (132), each transmission board (132) having at least one optical transmission unit,
- At least one holding device (120, 130) into which the transmitter boards (132) are inserted,
wherein a measuring range (200) of the sensor (100) is determined by the alignment of the transmitter boards (132) to one another,
in which
the holding device (120, 130) is adaptable in such a way that the relative alignment of the transmitter boards (132) to one another can be changed, whereby a measuring range (200) and / or a resolution of the sensor (100) can be adapted, characterized in that a curvature, in particular a vertical and / or a horizontal curvature to which the holding device (120, 130) can be adapted.
Figure DE102017221529B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen optoelektronischen Sensor, insbesondere einen LiDAR Makroscanner mit einer Mehrzahl von Sendeplatinen. Der optoelektronische Sensor ist derart ausgebildet, dass ein Messbereich (Field-of-View) adaptiv eingestellt werden kann.The invention relates to an optoelectronic sensor, in particular a LiDAR macro scanner with a plurality of transmission boards. The optoelectronic sensor is designed in such a way that a measuring range (field-of-view) can be set adaptively.

Stand der TechnikState of the art

Die US 2011 216 304 A1 zeigt einen gattungsgemäßen optoelektronischen Sensor, der als biaxiale LiDAR-Makroscanner ausgebildet ist. Der Sensor umfasst mehrere Platinen, die in ein Motherboard eingesteckt und somit fixiert sind. Auf jeder der Platinen sind jeweils einzelne Laser bzw. Detektoren angeordnet. Jede der Platinen definiert eine Messebene des Sensors.The US 2011 216 304 A1 shows a generic optoelectronic sensor which is designed as a biaxial LiDAR macro scanner. The sensor comprises several circuit boards that are plugged into a motherboard and thus fixed. Individual lasers or detectors are arranged on each of the boards. Each of the boards defines a measuring plane of the sensor.

Verschiedene Fahr-Umgebungen insbesondere im Kontext des hochautomatisierten bzw. autonomen Fahrens stellen verschiedene Anforderungen an das System aus Sensoren, die das Fahrzeugumfeld konstant beobachten. Ein typischerweise zur Umfelderfassung eingesetzter Sensortyp ist ein Laserscanner, insbesondere ein LiDAR Makroscanner, Idealerweise wird nur ein einziger Typ Makroscanner in das System verbaut, aus Gründen der Rentabilität beispielsweise beim Einbau, dem Auslesen und der in der Produktion.Different driving environments, especially in the context of highly automated or autonomous driving, place different demands on the system of sensors that constantly monitor the vehicle environment. A type of sensor typically used to detect the surroundings is a laser scanner, in particular a LiDAR macro scanner. Ideally, only a single type of macro scanner is built into the system, for reasons of profitability, for example during installation, reading and production.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Sensoren sind was den Messbereich, auch als Field-of-View (kurz FoV) bezeichnet, und die Messauflösung betrifft üblicherweise derart ausgelegt, eine bestimmte Art von Fahrszenarien zu adressieren.The sensors known from the prior art are, with regard to the measurement range, also referred to as field-of-view (FoV for short), and the measurement resolution is usually designed in such a way as to address a certain type of driving scenario.

So sind zum Beispiel Sensortypen bekannt, die ausgelegt sind auf kurze Distanzen (z.B. 5-10 m) hochaufgelöste Bilder zu detektieren. Jedoch ist es mit derartigen Sensoren fast unmöglich ein Objekt in mehr als 60 m Entfernung zu detektieren. Gemäß dem Stand der Technik wird eine höhere Auflösung durch den Einbau von mehreren Sende- bzw. Empfangsplatinen erreicht. Je mehr Sende- bzw. Empfangsplatinen verbaut werden, desto größer, schwerer und üblicherweise auch kostspieliger wird das System. Ein weiteres Problem ergibt sich, z.B., wenn sich ein Fahrzeug mit einem LiDAR Sensor (Makroscanner) auf einer Straße mit Steigung bewegt. In diesem Fall werden viele Messebenen des Sensors auf den Boden treffen und somit keine verwertbaren Messdaten liefern.For example, sensor types are known that are designed to detect high-resolution images over short distances (e.g. 5-10 m). However, with such sensors it is almost impossible to detect an object more than 60 m away. According to the state of the art, a higher resolution is achieved by installing several transmitting and receiving boards. The more transmitter and receiver boards that are installed, the larger, heavier and usually more expensive the system becomes. Another problem arises, e.g. when a vehicle with a LiDAR sensor (macro scanner) moves on a road with an incline. In this case, many measuring levels of the sensor will hit the ground and thus not provide any usable measurement data.

Um den verschiedenen Anforderungen mit nur einem Sensor gerecht zu werden, soll eine adaptive Anpassung des vertikalen Field of Views (FoV) respektive die Auflösung des vertikalen FoVs auf das Fahrszenario anpassbar sein. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demnach die optimale Nutzung eines vorhandenen Sensoraufbaus, insbesondere der vorhandenen Sendeplatinen, um verschiedene vertikale Field of Views und Auflösung zu erzielen.In order to meet the various requirements with just one sensor, it should be possible to adapt the vertical Field of Views (FoV) or the resolution of the vertical FoV to the driving scenario. The object of the present invention is accordingly the optimal use of an existing sensor structure, in particular the existing transmitter boards, in order to achieve different vertical fields of views and resolution.

Die US 2011/0216304 A1 offenbart ein LIDAR-basiertes 3D-Punktwolken-Messsystem, das eine Basis, ein Gehäuse, eine Vielzahl von Photonentransmittern und Photonendetektoren, die in dem Gehäuse enthalten sind, einen Drehmotor, der das Gehäuse um die Basis dreht, umfasst. In bestimmten Varianten umfasst das System eine vertikal ausgerichtete Hauptplatine, dünne Leiterplatten sowie Keramikhybride zur selektiven Montage von Emittern und Detektoren und eine gemeinsame D-förmige Linsenanordnung.The US 2011/0216304 A1 discloses a lidar-based 3D point cloud measurement system that includes a base, a housing, a plurality of photon transmitters and photon detectors contained in the housing, a rotary motor that rotates the housing about the base. In certain variants, the system comprises a vertically aligned motherboard, thin circuit boards and ceramic hybrids for the selective mounting of emitters and detectors and a common D-shaped lens arrangement.

Die WO 96/034434 A1 beschreibt eine Laserdiodenanordnung mit einer Laserdiodeneinheit, die direkt auf einem kompakten thermoelektrischen Kühler montiert ist, der auf einer Wärmesenke montiert ist.The WO 96/034434 A1 describes a laser diode assembly with a laser diode unit mounted directly on a compact thermoelectric cooler that is mounted on a heat sink.

Die US 8761594 B1 zeigt Methoden zur Bereitstellung einer räumlich dynamischen Beleuchtung für Kamerasysteme. Eine räumlich dynamische Beleuchtungsquelle ermöglicht es, nur die gewünschten Objekte im Sichtfeld der Kamera zu beleuchten und dadurch die von der Beleuchtungsquelle insgesamt benötigte Lichtmenge zu reduzieren. Die räumlich dynamische Beleuchtungsquelle kann aus einer Anordnung von Beleuchtungselementen und einer Steuerkomponente bestehen. Jedes Beleuchtungselement in der Beleuchtungsanordnung kann ein lichtemittierendes Element in Kombination mit einem optischen Element enthalten.The US 8761594 B1 shows methods for providing spatially dynamic lighting for camera systems. A spatially dynamic lighting source makes it possible to illuminate only the desired objects in the field of view of the camera and thereby to reduce the total amount of light required by the illumination source. The spatially dynamic lighting source can consist of an arrangement of lighting elements and a control component. Each lighting element in the lighting arrangement can contain a light-emitting element in combination with an optical element.

Die DE 102016108422 A1 zeigt ein Lidarfeldsystem mit einem steuerbaren Sichtfeld. Dies wird erreicht, indem eine relative Position zwischen einem Laser-Array und einer die Laserstrahlen auffächernden Linse dynamisch verändert wird.The DE 102016108422 A1 shows a lidar field system with a controllable field of view. This is achieved by dynamically changing a relative position between a laser array and a lens that fans out the laser beams.

Die WO 2017/101988 A1 offenbart ein Vermessungsinstrument, das ein Gehäuse, ein optisches System mit einer optischen Achse, einen am Gehäuse befestigten Tisch und eine optische Komponente umfasst. Das optische System kann so angepasst werden, dass es Licht empfangen und/oder senden kann. Die optische Komponente befindet sich an oder in der Nähe der optischen Achse. Das empfangene und/oder übertragene Licht durchläuft die optische Komponente. Der Tisch enthält ein Betätigungselement, das so angeordnet ist, dass es auf die optische Komponente einwirkt, um diese zu bewegen. Das Betätigungselement kann so ausgebildet sein, dass als Reaktion auf eine Temperaturänderung eine Verschiebung der optischen Komponente relativ zum Chassis entlang der optischen Achse hervorgerufen wird.The WO 2017/101988 A1 discloses a surveying instrument that includes a housing, an optical system having an optical axis, a table attached to the housing, and an optical component. The optical system can be adapted to receive and / or send light. The optical component is at or near the optical axis. The received and / or transmitted light passes through the optical component. The table includes an actuator which is arranged to act on the optical component to move it. The actuating element can be designed such that, in response to a change in temperature, a displacement of the optical Component is caused relative to the chassis along the optical axis.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein optoelektronischer Sensor, insbesondere ein LiDAR Makroscanner vorgeschlagen. Der optoelektronische Sensor umfasst

  • - eine Mehrzahl von Sendeplatinen, wobei jede Sendeplatine zumindest eine optische Sendeeinheit aufweist,
  • - mindestens eine Halteeinrichtung, in die die Sendeplatinen eingesteckt sind, wobei ein Messbereich des Sensors durch die Ausrichtung der Sendeplatinen zueinander bestimmt wird.
According to a first aspect of the invention, an optoelectronic sensor, in particular a LiDAR macro scanner, is proposed. The optoelectronic sensor includes
  • - A plurality of transmitter boards, each transmitter board having at least one optical transmitter unit,
  • - At least one holding device into which the transmitter boards are inserted, a measuring range of the sensor being determined by the alignment of the transmitter boards with respect to one another.

Erfindungsgemäß ist die Halteeinrichtung, beispielsweise durch Beaufschlagung mit einem Steuersignal, derart anpassbar, dass die relative Ausrichtung der Sendeplatinen zueinander veränderbar ist, wodurch ein Messbereich und/oder eine Auflösung des Sensors anpassbar ist.According to the invention, the holding device can be adapted, for example by applying a control signal, in such a way that the relative alignment of the transmitter boards to one another can be changed, as a result of which a measuring range and / or a resolution of the sensor can be adapted.

Durch die Anpassbarkeit der relativen Ausrichtung der Sendplatinen, kann ein Messbereich und/oder eine Auflösung des Sensors gezielt verändert werden und den aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten optimal angepasst werden. Die Anpassbarkeit der relativen Ausrichtung der Sendplatinen wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass eine Halteeinrichtung, in die die Sendeplatinen eingesteckt sind, angepasst wird, insbesondere indem eine Krümmung, insbesondere eine vertikale und/oder horizontale Krümmung, der Halteeinrichtung verändert wird.Due to the adaptability of the relative alignment of the sending boards, a measuring range and / or a resolution of the sensor can be changed in a targeted manner and optimally adapted to the current requirements and conditions. The adaptability of the relative alignment of the sending boards is achieved according to the invention in that a holding device into which the sending boards are inserted is adapted, in particular by changing a curvature, in particular a vertical and / or horizontal curvature, of the holding device.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines optoelektronischen Sensors ergeben sich die Vorteile, dass der Messbereich (Field of View), insbesondere der diskrete, vertikalen Field of View an das aktuelle Fahrszenario angepasst werden kann. Weiterhin kann die Auflösung innerhalb des vertikalen Field of Views an das aktuelle Fahrszenario angepasst werden. Damit ergibt sich eine optimale Nutzung der vorhandenen Komponenten eines vorhandenen Sensors und es müssen beispielsweise keine unterschiedlichen Sensoren oder Sensorkomponenten für unterschiedliche Fahrszenarien vorgesehen werden. Dadurch, dass insgesamt weniger Komponenten verbaut werden müssen, kann der Sensor kostengünstiger, leichter und kleiner ausgebildet werden.The inventive design of an optoelectronic sensor results in the advantages that the measurement area (field of view), in particular the discrete, vertical field of view, can be adapted to the current driving scenario. Furthermore, the resolution within the vertical field of views can be adapted to the current driving scenario. This results in an optimal use of the existing components of an existing sensor and, for example, no different sensors or sensor components have to be provided for different driving scenarios. Because fewer components have to be installed overall, the sensor can be made more cost-effective, lighter and smaller.

In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die Halteeinrichtung derart voreingestellt, dass sich bei Normalbedingungen (also z.B. ohne zusätzliches Heizen oder Kühlen) eine Ausrichtung der Sendeplatinen zueinander ergibt, die einen Messbereich (Field of View) und/oder eine Auflösung ergibt, die den meisten Fahrsituationen angemessen ist, z.B. dem urbanen Fahren. Insbesondere kann eine bestimmte Krümmung oder Biegung der Halteeinrichtung voreingestellt werden.In a particularly advantageous embodiment, the holding device is preset in such a way that under normal conditions (i.e. without additional heating or cooling, for example) the transmitter boards are aligned with one another, which results in a measurement range (field of view) and / or a resolution that most driving situations is appropriate, e.g. for urban driving. In particular, a certain curvature or bending of the holding device can be preset.

Die Halteeinrichtung ist bevorzugt eine Platte oder Platine die im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und mehrere Schlitze oder Öffnungen aufweist, in die die Sendeplatinen eingesteckt sind. Die Halteeinrichtung ist dabei bevorzugt derart angeordnet, dass sie im Wesentlichen parallel zu einer Hauptachse bzw. The holding device is preferably a plate or circuit board which is essentially rectangular and has a plurality of slots or openings into which the transmission circuit boards are inserted. The holding device is preferably arranged in such a way that it is essentially parallel to a main axis or

Drehachse des Sensors angeordnet ist. Im Wesentlichen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass keine exakte Parallelität vorliegt, da die Halteeinrichtung bevorzugt eine insbesondere veränderbare Krümmung oder Biegung aufweist durch die die Ausrichtung der eingesteckten Sendeplatinen zueinander angepasst wird.The axis of rotation of the sensor is arranged. In this context, essentially means that there is no exact parallelism, since the holding device preferably has an in particular changeable curvature or bend by means of which the alignment of the inserted transmitter boards is adapted to one another.

Der Sensor weist bevorzugt ein Gehäuse auf, wobei die Halteeinrichtung und die Sendeplatinen innerhalb des Gehäuses angeordnet sind.The sensor preferably has a housing, the holding device and the transmitter boards being arranged within the housing.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Halteeinrichtung dazu mindestens ein Bimetallelement auf oder ist als Bimetallelement ausgebildet. Ein Bimetallelement (auch als Thermobimetall bezeichnet) umfasst üblicherweise zwei Schichten unterschiedlicher Metalle, die miteinander stoffschlüssig oder formschlüssig verbunden sind. Charakteristisch ist die Veränderung der Form bei Temperaturänderung. Diese äußert sich als Verbiegung. Ursache ist der unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizient der verwendeten Metalle. Beispielsweise kann die Halteeinrichtung als Bimetallplatine ausgebildet sein. Weiterhin weist die Haltevorrichtung mindestens eine Heizvorrichtung und/oder mindestens eine Kühlvorrichtung auf. Mittels der Heizvorrichtung bzw. der Kühlvorrichtung wird das Bimetallelement beheizt bzw. gekühlt. Durch den Effekt, dass sich unterschiedliche Metalle (Bimetall) bei Temperaturänderung unterschiedlich starke Volumenänderungen erfahren, ändert sich somit bei Temperaturänderung eine Krümmung der Halteeinrichtung. Die in die Halteeinrichtung eingesteckten Sendeplatinen bewegen sich durch die Änderung der Krümmung aufeinander zu oder voneinander weg, so dass der Messbereich des Sensors eingeengt oder aufgeweitet wird.In a preferred embodiment of the invention, the holding device has at least one bimetal element or is designed as a bimetal element. A bimetal element (also referred to as a thermal bimetal) usually comprises two layers of different metals that are connected to one another in a materially or form-fitting manner. The change in shape with a change in temperature is characteristic. This manifests itself as a bending. The cause is the different coefficient of thermal expansion of the metals used. For example, the holding device can be designed as a bimetallic plate. Furthermore, the holding device has at least one heating device and / or at least one cooling device. The bimetal element is heated or cooled by means of the heating device or the cooling device. Due to the effect that different metals (bimetal) experience volume changes of different magnitude when the temperature changes, a curvature of the holding device changes when the temperature changes. The transmission boards inserted into the holding device move towards or away from one another due to the change in curvature, so that the measuring range of the sensor is narrowed or widened.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung sind mehrere Haltevorrichtungen vorgesehen, wobei wenigstens eine Halteeinrichtung zwei oder mehrere thermisch voneinander isolierte Teilebereiche aufweist. Jeder Teilbereich weist wiederrum ein Bimetallelement auf. Die Teilbereiche sind unabhängig voneinander kühlbar und/oder heizbar ausgebildet. Diese Ausführung weist den Vorteil auf, dass durch unterschiedliche Beheizung bzw. Kühlung der Teilbereiche zusätzlich ein Kippwinkel des Sensormessbereichs verändert und durch entsprechende Anpassung der Temperaturen der Teilbereiche definiert angepasst werden kann.In a further preferred embodiment of the invention, several holding devices are provided, at least one holding device having two or more thermally insulated part areas. Each sub-area in turn has a bimetal element. The sub-areas can be cooled and / or heated independently of one another educated. This embodiment has the advantage that, through different heating or cooling of the sub-areas, a tilt angle of the sensor measurement area can also be changed and can be adapted in a defined manner by appropriate adaptation of the temperatures of the sub-areas.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Anpassung eines Messbereichs eines optoelektronischen Sensors vorgeschlagen, wobei der optoelektronische Sensor wie oben beschrieben ausgebildet ist. Erfindungsgemäß wird die Ausrichtung der Sendeplatinen zueinander durch Einstellung einer Krümmung der Halteeinrichtung angepasst.According to a second aspect of the invention, a method for adapting a measuring range of an optoelectronic sensor is proposed, the optoelectronic sensor being designed as described above. According to the invention, the alignment of the transmitter boards with respect to one another is adapted by adjusting a curvature of the holding device.

Durch eine Veränderung eines Krümmungsradius der Halteeinrichtung wird bevorzugt eine Auflösung und/oder eine Reichweite des Sensors verändert bzw. eingestellt.By changing a radius of curvature of the holding device, a resolution and / or a range of the sensor is preferably changed or set.

Wenn der der optoelektronische Sensor derart ausgebildet ist, dass wenigstens eine Halteeinrichtung zwei oder mehrere thermisch voneinander isolierte Teilebereiche aufweist wobei jeder Teilbereich wiederrum ein Bimetallelement aufweist, so ist in einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens vorgesehen, dass die Teilbereiche unabhängig voneinander gekühlt und/oder geheizt werden, wobei durch das selektive Heizen und/oder Kühlen mindestens zweier verschiedener Teilbereiche der Halteeinrichtung ein Kippwinkel des Messbereichs des Sensors eingestellt wird.If the optoelectronic sensor is designed in such a way that at least one holding device has two or more thermally insulated partial areas, each partial area in turn having a bimetal element, a preferred embodiment of the method provides that the partial areas are cooled and / or heated independently of one another , whereby a tilt angle of the measuring range of the sensor is set by the selective heating and / or cooling of at least two different partial areas of the holding device.

Bevorzugt wird ein Steuersignal zur Einstellung einer Krümmung der Halteeinrichtung, also zur Einstellung einer bestimmten relativen Ausrichtung der Sendeplatinen, abhängig von einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer Fahrbahnsteigung und/oder einer Ortsinformation erzeugt wird. Der Messbereich und/oder die Auflösung des optoelektronischen Sensors wir also abhängig von der aktuellen Fahrsituation angepasst, indem die Sendeplatinen entsprechend ausgerichtet werden.A control signal for setting a curvature of the holding device, that is to say for setting a specific relative orientation of the transmission boards, is preferably generated as a function of a current vehicle speed and / or a road gradient and / or location information. The measuring range and / or the resolution of the optoelectronic sensor are therefore adapted depending on the current driving situation by aligning the transmitter boards accordingly.

Es kann vorkommen, dass während des Betriebs des Sensors die Temperatur im Inneren des Gehäuses des Sensors nicht die zur Einstellung einer gewünschten Krümmung oder Biegung der insbesondere ein Bimetallelement umfassenden oder als Bimetallelement ausgebildeten Halteeinrichtung nötige Betriebstemperatur ist. Dies kann beispielsweise beim Starten des Fahrzeugs nach längerem Stehen auftreten. In diesem Fall können verschiedene Kompensationsmechanismen angewandt werden. Beispielsweise kann dem Bimetall entsprechend mehr Energie zugeführt werden, bis die notwendige Ausdehnung erreicht ist. Alternativ kann eine mechanisch gegenläufige Kompensation (gegenläufiges Verhalten zu dem verwendeten Bimetall) als Temperaturkompensator an den Pivotpunkten verbaut werden um somit die globalen Temperaturschwankungen zu kompensieren. Pivotpunkte sind die Punkte, an denen die Halteeinrichtung form-/stoffschlüssig mit einem Sensor Chassis verbunden ist. Es ist auch eine Kombination aus beiden Verfahren denkbar. Dazu ist bevorzugt ein Temperaturfühler im Inneren des Gehäuses des Sensors angeordnet, der mit einem entsprechenden Regelkreis verbunden ist.It can happen that, during the operation of the sensor, the temperature inside the housing of the sensor is not the operating temperature required to set a desired curvature or bend of the holding device, in particular comprising a bimetal element or designed as a bimetal element. This can occur, for example, when starting the vehicle after standing for a long time. In this case, various compensation mechanisms can be used. For example, more energy can be supplied to the bimetal until the necessary expansion is achieved. Alternatively, a mechanically opposite compensation (opposite behavior to the bimetal used) can be installed as a temperature compensator at the pivot points in order to compensate for the global temperature fluctuations. Pivot points are the points at which the holding device is positively / cohesively connected to a sensor chassis. A combination of both methods is also conceivable. For this purpose, a temperature sensor is preferably arranged in the interior of the housing of the sensor, which is connected to a corresponding control circuit.

FigurenlisteFigure list

  • 1 stellt einen Lidar Makroscanner gemäß dem Stand der Technik in Seitenansicht dar. 1 shows a lidar macro scanner according to the prior art in side view.
  • 2 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Halteeinrichtung, die zwei verschiedene Metalle aufweist. 2 shows a schematic diagram of a holding device which has two different metals.
  • 3 stellt verschiedene Fahrszenarien schematisch dar. Auf der rechten Seite sind die gewünschten Messbereiche für die verschiedenen Fahrszenarien schematisch gezeigt. 3 shows various driving scenarios schematically. On the right-hand side, the required measuring ranges for the various driving scenarios are shown schematically.
  • 4 zeigt eine Darstellung einer zweiten Ausrichtungsmöglichkeit der Platinen mit einer zweiten Halteeinrichtung gemäß eines möglichen Ausführungsbeispiels der Erfindung. 4th shows a representation of a second possibility of aligning the blanks with a second holding device according to a possible embodiment of the invention.
  • 5 zeigt eine Prinzipdarstellung der Auswirkung der adaptiven Field of View Anpassung durch Ausrichtung der Sendeplatinen gemäß eines möglichen Ausführungsbeispiels der Erfindung. 5 shows a schematic diagram of the effect of the adaptive field of view adaptation by aligning the transmission boards according to a possible embodiment of the invention.
  • 6 stellt ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Anpassung eines Messbereichs eines optoelektronischen Sensors gemäß der Erfindung als Ablaufdiagramm dar. 6th represents an exemplary embodiment of a method according to the invention for adapting a measuring range of an optoelectronic sensor according to the invention as a flow chart.

In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung werden gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente gegebenenfalls verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.In the following description of the exemplary embodiments of the invention, the same elements are denoted by the same reference numerals, and a repeated description of these elements may be dispensed with. The figures represent the subject matter of the invention only schematically.

1 zeigt einen Sensor 10 gemäß dem Stand der Technik wie er beispielsweise in der US 2011 216 304 A1 beschrieben ist. Der Sensor 10 umfasst eine Hauptplatine (Motherboard) 20 in die eine Mehrzahl von Sende-/Empfangsplatinen 32 eingesteckt sind. Die Sendeplatinen weisen Emitter auf, die Licht in einem rückwärtigen Bereich des Sensors emittieren. Dort werden die Lichtpulse von einem Spiegel (nicht dargestellt) reflektiert und durch eine Linse 50 nach außen geleitet. Von Objekten in der Umgebung reflektierte Pulse werden durch eine weitere Linse über den Spiegel 40 auf Detektoren der Sende-/Empfangsplatinen 32 geleitet. Die Hauptplatine 20 und der Spiegel 40 sind in einem gemeinsamen Rahmen 22 angeordnet, der die Hauptplatine 20 und den Spiegel 40 hält und für die Ausrichtung sorgt. Der Rahmen 22 ist auf einer Plattform 14 befestigt. Die Plattform 14 kann drehbar ausgebildet sein. 1 shows a sensor 10 according to the prior art, for example in the US 2011 216 304 A1 is described. The sensor 10 includes a motherboard 20th into which a plurality of transmit / receive boards 32 are plugged in. The transmitter boards have emitters that emit light in a rear area of the sensor. There the light pulses are reflected by a mirror (not shown) and through a lens 50 directed to the outside. Pulses reflected from objects in the vicinity are passed through another lens over the mirror 40 on detectors on the transmitter / receiver boards 32 directed. The motherboard 20th and the mirror 40 are in one common framework 22nd arranged of the motherboard 20th and the mirror 40 holds and provides alignment. The frame 22nd is on a platform 14th attached. The platform 14th can be designed to be rotatable.

Die Hauptplatine ist als ebene Platte ausgebildet, die parallel zu einer Drehachse des Sensors 10 ausgerichtet ist. Die Sende-/Empfangsplatinen 32 sind in Öffnungen der Hauptplatine 20 eingesteckt und fächerartig zueinander angeordnet. In der hier dargestellten Variante erzeugen die Sende-/Empfangsplatinen 32 einen Messbereich (Field of View) der sich 10 Grad oberhalb und 30 Grad unterhalb einer Horizontalen erstreckt. Die zentrale, horizontale Ebene des Messbereichs (Field of View) erstreckt sich damit etwa auf der Höhe der neunten Sende-/Empfangsplatine 38 von oben. Jede Sende-/Empfangsplatine 32 ist gegenüber der nächsten darunter bzw. darüberliegenden Sende-/Empfangsplatine 32 um ca. 11/3 Grad geneigt. Diese relative Ausrichtung der Sende-/Empfangsplatinen 32 kann je nach gewünschter Ausbildung des Field of View variiert werden. Sind die Sende-/Empfangsplatinen 32 jedoch einmal zueinander ausgerichtet, so werden die Sende-/Empfangsplatinen 32 gemäß dem Stand der Technik fixiert und der Messbereich (Field of View) und die Auflösung sind festgelegt. Der Sensor 10 weist üblicherweise ein Sensorgehäuse auf, das hier jedoch nicht dargestellt ist.The main board is designed as a flat plate that is parallel to an axis of rotation of the sensor 10 is aligned. The send / receive boards 32 are in openings on the motherboard 20th inserted and arranged in a fan-like manner to one another. In the variant shown here, the send / receive boards generate 32 a measurement area (field of view) that extends 10 degrees above and 30 degrees below a horizontal line. The central, horizontal plane of the measurement area (field of view) thus extends approximately at the level of the ninth transmitter / receiver board 38 from above. Each transmit / receive board 32 is opposite the next below or above transmitter / receiver board 32 inclined by approx. 11/3 degrees. This relative orientation of the send / receive boards 32 can be varied depending on the desired training of the field of view. Are the send / receive boards 32 however, once aligned with each other, so will the transmit / receive boards 32 fixed according to the state of the art and the measuring range (field of view) and the resolution are fixed. The sensor 10 usually has a sensor housing, which, however, is not shown here.

In 2 a) ist eine Halteeinrichtung 120 eines optoelektronischen Sensors 100 gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Die Halteeinrichtung 120 ist als konvexe Bimetall-Platine ausgebildet und weist eine bestimmte voreingestellte Krümmung auf. Als Bimetall kann eine Kombination von zwei Metallen mit möglichst unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten verwendet werden, z.B. Zink und Stahl oder Messing und Eisen. Alternativ kann die Halteeinrichtung auch konkav ausgestaltet sein. Die Halteeinrichtung 120 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 124 auf. In jede der Öffnungen 124 ist eine Sendeplatine 132 eingesteckt. Die Halteeinrichtung 120 weist eine Heiz- und/oder Kühlvorrichtung 150 auf, durch die eine definierte Temperatur der Halteeinrichtung eingestellt werden kann. Eine Heizung kann beispielsweise mittels eines Heizwiderstands erfolgen, eine Kühlung mittels eines Peltier-Elements. Eine Änderung der Temperatur und damit eine Änderung der Krümmung der Haltevorrichtung 120 wird beispielsweise ausgelöst, wenn eine bestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs, das den Sensor aufweist, über, oder unterschritten wird. Alternativ oder zusätzlich kann eine Änderung der Krümmung der Haltevorrichtung 120 abhängig von einer globalen Position, bestimmbar beispielsweise durch Satellitennavigation wie GPS o.ä. oder abhängig von einer aktuellen Fahrbahnneigung ausgelöst werden. Die Heiz- und/oder Kühlvorrichtung 150
Kann wie in dem gezeigten Beispiel direkt an der Halteeinrichtung 120 angeordnet sein. Alternativ kann die Heiz- und/oder Kühlvorrichtung 150 separat von der Haltevorrichtung 120 innerhalb eines Sensorgehäuses (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
In 2 a) is a holding device 120 an optoelectronic sensor 100 shown schematically according to the invention. The holding device 120 is designed as a convex bimetal plate and has a certain preset curvature. A combination of two metals with as different thermal expansion coefficients as possible can be used as the bimetal, for example zinc and steel or brass and iron. Alternatively, the holding device can also have a concave design. The holding device 120 has a plurality of openings 124 on. In each of the openings 124 is a transmitter board 132 plugged in. The holding device 120 has a heating and / or cooling device 150 on, through which a defined temperature of the holding device can be set. Heating can take place, for example, by means of a heating resistor, and cooling by means of a Peltier element. A change in temperature and thus a change in the curvature of the holding device 120 is triggered, for example, when a certain speed of the vehicle, which has the sensor, is over or undercut. Alternatively or additionally, the curvature of the holding device can be changed 120 depending on a global position, determinable for example by satellite navigation such as GPS or the like, or depending on a current road incline. The heating and / or cooling device 150
Can be attached directly to the holding device, as in the example shown 120 be arranged. Alternatively, the heating and / or cooling device 150 separate from the holding device 120 be provided within a sensor housing (not shown).

Bewegt sich ein Fahrzeug, das mit einem erfindungsgemäß ausgestalteten optoelektronischen Sensor in einer urbanen Umgebung, so kann die voreingestellte Krümmung („Null“-Position) der Sendeplatinen 132 verwendet werden. Die entspricht keiner Temperaturänderung an der Halteeinrichtung 120. Registriert das Fahrzeug, beispielsweise mittels eine GPS-Empfängers, dass es sich von einer urbanen Umgebung auf eine Autobahn / Landstraße zubewegt, wird das vertikale Field of View (vFoV) durch definiertes Heizen oder Kühlen der Halteeinrichtung auf eine bestimmte, der neuen Fahrsituation zugeordnete Temperatur und die sich daraus ergebende Änderung der relativen Ausrichtungen der Sendeplatinen gemäß einer weiteren vordefinierten Ausrichtung ausgerichtet. Diese Änderung kann beispielsweise auch durch eine Geschwindigkeitsänderung oder durch eine Karteninformation ausgelöst werden. Durch das Heizen oder Kühlen der Haltevorrichtung 120 kann deren Krümmung derart verändert werden, dass der vertikale Field of View optimal an die aktuelle Fahrsituation angepasst wird.If a vehicle that is equipped with an optoelectronic sensor designed according to the invention moves in an urban environment, the preset curvature (“zero” position) of the transmission boards can 132 be used. This corresponds to no change in temperature on the holding device 120 . If the vehicle registers, for example by means of a GPS receiver, that it is moving from an urban environment to a motorway / country road, the vertical field of view (vFoV) is set to a specific temperature assigned to the new driving situation by means of defined heating or cooling of the holding device and the resulting change in the relative orientations of the transmitter boards is aligned according to a further predefined orientation. This change can also be triggered, for example, by a change in speed or by map information. By heating or cooling the holding device 120 its curvature can be changed in such a way that the vertical field of view is optimally adapted to the current driving situation.

2 b) zeigt einen vergrößerten Ausschnitt A der Halteeinrichtung 120 aus 2 a). Die Halteeinrichtung 120 umfasst zwei Metallplatten 121 und 122, die aus unterschiedlichen Metallen ausgebildet sind und sich demnach bei Erwärmung oder Kühlung der Halteeinrichtung 120 unterschiedlich stark ausdehnen bzw. zusammenziehen. Die Pfeile 222, 212 verdeutlichen die Auswirkung eines Wärmeeintrags auf die Krümmung der Halteeinrichtung 120. Die Metallplatte 121 dehnt sich durch den Wärmeeintrag stärker aus als die Metallplatte 122. Die zunächst konvex gebogene Halteeinrichtung 120 verliert dadurch bei Erwärmung ihre Konvexität (Krümmung) - der Krümmungsradius nimmt mit steigender Temperatur zu. Dadurch werden die einzelnen, eben ausgebildeten Sendeplatinen 132 aufeinander zubewegt. Hierdurch wird die Auflösung des Sensors erhöht. 2 B) shows an enlarged section A of the holding device 120 out 2 a) . The holding device 120 includes two metal plates 121 and 122 , which are formed from different metals and therefore when the holding device is heated or cooled 120 expand or contract differently. The arrows 222 , 212 illustrate the effect of a heat input on the curvature of the holding device 120 . The metal plate 121 expands more than the metal plate due to the heat input 122 . The initially convexly curved holding device 120 thus loses its convexity (curvature) when heated - the radius of curvature increases with increasing temperature. This creates the individual, evenly formed transmission boards 132 moved towards each other. This increases the resolution of the sensor.

3 stellt verschiedene Fahrszenarien schematisch dar. 3 a) zeigt ein Fahrzeug 50, dass mit einem optoelektronischen Sensor 100 ausgestattet ist. Der Sensor 100 weist einen Messbereich (Field of View) 200 auf. Der Messbereich 200 weist eine Mehrzahl von Messebenen 201-205 auf, von denen hier lediglich fünf exemplarisch dargestellt sind. Das Fahrzeug 50 bewegt sich in einem urbanen Fahrszenario, beispielsweise im Stadtverkehr. Ein vorausfahrendes Fahrzeug 60 befindet sich einem derartigen Fahrszenario typischerweise in einem geringen Abstand vom Fahrzeug 50. Der Messbereich 200 ist derartig ausgestaltet, dass das Fahrzeug 60 optimal erfasst wird. Die Ausgestaltung des Messbereichs 200 ist dabei maßgeblich von der relativen Ausrichtung der Sendeplatinen 132 bestimmt, die die Messebenen 201-205 festlegen. 3 shows various driving scenarios schematically. 3 a) shows a vehicle 50 that with an optoelectronic sensor 100 Is provided. The sensor 100 has a measurement area (Field of View) 200 on. The measuring range 200 has a plurality of measuring planes 201-205 , of which only five are shown here as examples. The vehicle 50 moves in an urban driving scenario, for example in city traffic. A vehicle in front 60 such a driving scenario is typically at a short distance from the vehicle 50 . Of the Measuring range 200 is designed such that the vehicle 60 is optimally recorded. The design of the measuring range 200 is decisive here on the relative alignment of the transmission boards 132 determines who the measuring planes 201-205 establish.

In 3 b) ist ein Fahrszenario dargestellt, das einer Autobahnfahrt entspricht. Hierbei weist das vorausfahrende Fahrzeug 60 typischerweise einen größeren Abstand zu dem Fahrzeug 50 also in einer urbanen Fahrsituation wie in 3 a) gezeigt. In diesem größeren Abstand ist die Auflösung des optoelektrischen Sensors 100 bei gegenüber der Situation aus 3 a) unverändertem Field of View geringer, was durch den größeren vertikalen Abstand der Messebenen 201-205 bedingt ist. Durch den größeren Abstand können außerdem Unebenheiten 75 oder Steigungen der Fahrbahn 70 dazu führen, dass manche Messebenen 202-204 das Fahrzeug 60 überhaupt nicht mehr erfassen, sondern die Fahrbahn 70 treffen.In 3 b) a driving scenario is shown which corresponds to driving on the motorway. The vehicle in front points here 60 typically a greater distance from the vehicle 50 so in an urban driving situation like in 3 a) shown. The resolution of the optoelectronic sensor is at this greater distance 100 when compared to the situation 3 a) unchanged field of view, which is due to the greater vertical distance between the measuring planes 201 - 205 is conditional. The greater distance can also cause bumps 75 or slopes of the road 70 lead to some measurement levels 202-204 the vehicle 60 no longer capture at all, but the road 70 to meet.

In 3 c) sind beispielhaft drei unterschiedliche Konfigurationen 200, 200', 200" für den Messbereich (Field of View) des Sensors 100 dargestellt, die für unterschiedliche Fahrsituationen, beispielsweise die in den 3 a) und 3 b) dargestellten Fahrszenarien angepasst und optimiert sind. Die jeweiligen Messbereiche 200, 200', 200" sind durch exemplarische fünf Messebenen 201-205 dargestellt. Das Beispiel i) stellt einen Messbereich 200 dar, der für urbane Fahrsituationen optimiert ist, und dem in Zusammenhang mit 3 a) beschriebenen Messbereich 200 entspricht. Das Beispiel ii) stellt einen für Autobahnen bzw. Schnellstraßen optimierten Messbereich 200' dar. Die Messebenen liegen im Vergleich zu Beispiel i) näher zusammen, was zu einer Fokussierung in größeren Entfernungen und zu einer erhöhten Auflösung führt. Das Beispiel ii) stellt einen für eine Fahrt auf einer ansteigenden Fahrbahn optimierten Messbereich 200" dar. Die Messebenen sind im Vergleich zu Beispiel i) verkippt. Die in der 3 c) dargestellten unterschiedlichen Konfigurationen 200, 200' und 200" können mit einem erfindungsgemäß ausgestalteten Sensor 100 bedarfsgerecht angepasst werden, ohne bauliche Veränderungen an dem Sensor vornehmen zu müssen, nämlich indem die relative Ausrichtung der Sendeplatinen 132 verändert wird, z.B. wie im Zusammenhang mit 2 oder 5 beschrieben.In 3 c) are exemplary three different configurations 200 , 200 ' , 200 " for the measuring range (field of view) of the sensor 100 shown, for different driving situations, for example those in the 3 a) and 3 b) the driving scenarios shown are adapted and optimized. The respective measuring ranges 200 , 200 ' , 200 " are through exemplary five measuring levels 201-205 shown. The example i) represents a measuring range 200 that is optimized for urban driving situations, and that in connection with 3 a) described measuring range 200 corresponds to. Example ii) represents a measurement range optimized for motorways or expressways 200 ' The measuring planes are closer together compared to example i), which leads to a focus at greater distances and to an increased resolution. Example ii) represents a measurement range that is optimized for driving on a sloping roadway 200 " The measuring planes are tilted compared to example i). The one in the 3 c) different configurations shown 200 , 200 ' and 200 " can with a sensor designed according to the invention 100 can be adapted as required without having to make structural changes to the sensor, namely by changing the relative alignment of the transmitter boards 132 is changed, e.g. as in connection with 2 or 5 described.

In 4 ist schematisch dargestellt, wie durch Einstellung unterschiedlicher Krümmungen einer Halteeinrichtung 120 gemäß 2 unterschiedliche Messbereiche 200a-200c mit ein und demselben Sensor 100 erzielt werden können. Die Halteeinrichtung ist links nochmals dargestellt und entspricht der in 2 beschriebenen Halteeinrichtung, die als eine Bimetallplatte ausgebildet ist. In einer ersten Konfiguration 120a weist die Halteeinrichtung 120 eine erste voreingestellte Krümmung auf. Durch die Krümmung wird eine relative Ausrichtung der in die Halteeinrichtung eingesteckten Sendeplatinen 132 bewirkt, die zu einem ersten Messbereich (Field of View) 200a führt. Dieser Messbereich 200a ist z.B. für urbane Fahrszenarien optimiert. Bei der ersten Konfiguration 120a kann es sich um eine Voreinstellung handeln, d.h. eine Konfiguration die unter Normalbedingungen, insbesondere ohne zusätzliche Heizung oder Kühlung, durch die Haltevorrichtung 120 eingenommen wird. In bestimmten Situation, z.B. nach längerer Standzeit des Fahrzeugs oder kalten Umgebungsbedingungen kann eine Heizung oder Kühlung der Haltevorrichtung 120 jedoch trotzdem nötig sein, um die erste Konfiguration 120a einzustellen.In 4th is shown schematically how by setting different curvatures of a holding device 120 according to 2 different measuring ranges 200a-200c with one and the same sensor 100 can be achieved. The holding device is shown again on the left and corresponds to that in 2 described holding device, which is designed as a bimetal plate. In a first configuration 120a has the holding device 120 a first preset curvature. The curvature results in a relative alignment of the transmitter boards inserted into the holding device 132 causes the to a first measuring range (field of view) 200a leads. This measuring range 200a is optimized for urban driving scenarios, for example. At the first configuration 120a it can be a presetting, ie a configuration that is performed under normal conditions, in particular without additional heating or cooling, by the holding device 120 is taken. In certain situations, for example after the vehicle has been stationary for a long time or when the ambient conditions are cold, the holding device can be heated or cooled 120 however you still need to do the first configuration 120a adjust.

In einer zweiten Konfiguration 120b weist die Halteeinrichtung 120 eine zweite Krümmung auf. Die zweite Krümmung wird durch einen entsprechenden Wärmeeintrag, also durch Heizen der Halteeinrichtung 120 eingestellt. Die zweite Krümmung ist geringer als die erste Krümmung. Durch die zweite Krümmung wird eine relative Ausrichtung der in die Halteeinrichtung eingesteckten Sendeplatinen 132 bewirkt, die zu einem zweiten Messbereich (Field of View) 200b führt. Dieser Messbereich 200b ist z.B. für Fahrszenarien außerorts mit erhöhten Fahrzeuggeschwindigkeiten optimiert.In a second configuration 120b has the holding device 120 a second curvature. The second curvature is created by a corresponding input of heat, that is to say by heating the holding device 120 set. The second curvature is less than the first curvature. The second curvature results in a relative alignment of the transmitter boards inserted into the holding device 132 causes which leads to a second measurement area (field of view) 200b. This measuring range 200b is optimized, for example, for driving scenarios out of town with increased vehicle speeds.

In einer dritten Konfiguration 120c weist die Halteeinrichtung 120 eine dritte Krümmung auf. Die dritte Krümmung wird durch einen entsprechenden weiter erhöhten Wärmeeintrag, also durch Heizen der Halteeinrichtung 120 eingestellt. Die dritte Krümmung ist geringer als die zweite Krümmung. Durch die zweite Krümmung wird eine relative Ausrichtung der in die Halteeinrichtung 120 eingesteckten Sendeplatinen 132 bewirkt, die zu einem dritten Messbereich (Field of View) 200c führt. Dieser Messbereich 200c ist z.B. für Fahrszenarien auf Autobahnen oder Schnellstraßen optimiert.In a third configuration 120c has the holding device 120 a third curvature. The third curvature is created by a corresponding further increased heat input, that is to say by heating the holding device 120 set. The third curve is less than the second curve. The second curvature results in a relative alignment of the in the holding device 120 inserted transmission boards 132 causes which leads to a third measurement area (field of view) 200c. This measuring range 200c is optimized for driving scenarios on motorways or expressways, for example.

Mit abnehmender Krümmung der Halteeinrichtung 120 (gleichbedeutend mit einem zunehmenden Krümmungsradius) erhöht sich die Reichweite und die Auflösung des Messbereichs auf Kosten der vertikalen Ausdehnung. Dies bedeutet, je geringer die Krümmung der Halteeinrichtung 120, desto besser können weit entfernte Objekte detektiert und aufgelöst werden. Bei einer hohen Krümmung (z.B. im Zustand der Voreinstellung 120a) können hingegen Objekte, die näher am Sensor sind besser erfasst und aufgelöst werden.With decreasing curvature of the holding device 120 (synonymous with an increasing radius of curvature) the range and the resolution of the measuring range increases at the expense of vertical expansion. This means the smaller the curvature of the holding device 120 the better distant objects can be detected and resolved. In the case of a high curvature (e.g. in the state of the default setting 120a) on the other hand, objects that are closer to the sensor can be better detected and resolved.

5 zeigt eine alternative Ausführung der Erfindung. In 5 a) ist der Aufbau schematisch dargestellt. In dieser Ausführung sind zwei Halteeinrichtungen 120 und 130 vorgesehen, in die die Sendeplatinen 132 jeweils mit ihren entgegengesetzten Enden eingesteckt sind. Je nachdem an welcher Stelle die zweite Halteeinrichtung 130 befestigt ist, d.h. ihren Pivot Punkt 160 hat, in diesem Beispiel unterhalb der untersten Sendeplatine 132, können andere Ausrichtungen der gesamten Baugruppe erfolgen. Somit kann ein globaler Kippwinkel der Messebenen relativ zu einer Voreinstellung eingestellt werden. 5 shows an alternative embodiment of the invention. In 5 a) the structure is shown schematically. In this version there are two holding devices 120 and 130 provided in which the transmission boards 132 are each plugged in with their opposite ends. Depending on where the second holding device is 130 is attached, i.e. its pivot point 160 has, in this example below the bottom transmitter board 132 , other orientations of the entire assembly can be made. In this way, a global tilt angle of the measuring planes can be set relative to a presetting.

Die zweite Halteeinrichtung 130 weist in diesem Beispiel zwei thermisch voneinander isolierte Teilbereiche 135 und 136 auf. Beide Teilbereiche sind als Bimetallplatten ausgebildet und können unabhängig voneinander mittels entsprechend angeordneter Heiz- / Kühlvorrichtungen 151, 152 beheizt oder gekühlt werden. Wird der obere Teilbereich 135 gekühlt und zieht sich damit zusammen und wird gleichzeitig der untere Teilbereich 136 erwärmt und dehnt sich somit aus, kann ein globaler Kippwinkel eingestellt werden. Beide Teilbereiche 135, 136 müssen voneinander thermisch isoliert sein, wenn sie aus identischen Materialien bestehen. Damit kann eine Änderung des Messbereichs (Field of View) gemäß 3 c) iii) erreicht werden.The second holding device 130 In this example, it has two sub-areas that are thermally isolated from one another 135 and 136 on. Both sub-areas are designed as bimetal plates and can be operated independently of one another by means of appropriately arranged heating / cooling devices 151 , 152 be heated or cooled. Becomes the upper part 135 cooled and thus contracts and at the same time becomes the lower sub-area 136 If it heats up and thus expands, a global tilt angle can be set. Both areas 135 , 136 must be thermally insulated from each other if they are made of identical materials. This means that a change in the measuring range (Field of View) can be made according to 3 c) iii) be achieved.

In 3b) ist schematisch an drei Beispielen dargestellt, welche Messbereiche 200d und 200e sich bei unterschiedlichen Temperatureinstellungen für die Teilbereiche 135 und 136 ergeben. Je nach Einstellung ergibt sich größerer Kippwinkel der Messebenen im Vergleich zur Voreinstellung 200, die gleichen Temperaturen beider Teilbereiche 135 und 136 entspricht.In 3b) is shown schematically in three examples, which measuring ranges 200d and 200e different temperature settings for the sub-areas 135 and 136 surrender. Depending on the setting, there is a larger tilt angle of the measuring planes compared to the presetting 200 , the same temperatures in both sub-areas 135 and 136 corresponds to.

6 stellt ein Verfahren zur Anpassung eines Messbereichs eines optoelektronischen Sensors gemäß einer möglichen Ausführung der Erfindung als Ablaufdiagramm dar. In einem Schritt 300 wird die Umgebung eines Fahrzeugs mittels eines erfindungsgemäß ausgebildeten elektrooptischen Sensors erfasst. In Schritt 320 wird überprüft, ob sich eine Fahrsituation respektive ein Fahrszenario in einer Weise geändert hat, dass eine Anpassung des Field of View des optoelektronischen Sensors nötig ist, um eine optimale Erfassung der Umgebung situationsangepasst zu gewährleisten. Diese Überprüfung umfasst beispielsweise das Auswerten von globalen Positionsdaten des Fahrzeugs, z.B. in Form von GPS-Koordinaten. Alternativ oder zusätzlich kann die Überprüfung eine Auswertung von aktuellen Geschwindigkeitsdaten und/oder Daten, die die aktuelle Steigung der Fahrbahn charakterisieren, umfassen. Die Geschwindigkeitsdaten bzw. die Daten, die die aktuelle Steigung der Fahrbahn charakterisieren, können z.B. durch entsprechende Sensoren des Fahrzeugs erhoben und zur Verfügung gestellt werden. So kann festgestellt werden, ob sich das Fahrzeug beispielsweise in einer urbanen Fahrsituation befindet oder beispielsweise auf einer Schnellstraße. Je nachdem, welche Fahrsituation vorliegt, können anderen Anforderungen an den Messbereich (Field of View) des optoelektronischen Sensors gestellt werden, wie es zum Beispiel im Zusammenhang mit 3 dargelegt wurde. 6th shows a method for adapting a measuring range of an optoelectronic sensor according to a possible embodiment of the invention as a flow chart. In one step 300 the surroundings of a vehicle are detected by means of an electro-optical sensor designed according to the invention. In step 320 it is checked whether a driving situation or a driving scenario has changed in such a way that an adaptation of the field of view of the optoelectronic sensor is necessary in order to ensure optimal detection of the environment in a situation-appropriate manner. This check includes, for example, the evaluation of global position data of the vehicle, for example in the form of GPS coordinates. Alternatively or additionally, the check can include an evaluation of current speed data and / or data that characterize the current gradient of the roadway. The speed data or the data that characterize the current gradient of the roadway can be collected and made available, for example, by appropriate sensors in the vehicle. This makes it possible to determine whether the vehicle is in an urban driving situation, for example, or on an expressway, for example. Depending on the driving situation, other requirements can be placed on the measuring range (field of view) of the optoelectronic sensor, for example in connection with 3 was set out.

Ergibt die Überprüfung, dass sich keine Änderung der Fahrsituation ergeben hat, so wird die Erfassung der Umgebung in Schritt 300 fortgesetzt. Ergibt die Überprüfung, dass sich eine Änderung der Fahrsituation ergeben hat, so wird in Schritt 330 der Messbereich (Field of View) des optoelektronischen Sensors angepasst, indem eine Ausrichtung der Sendeplatinen zueinander verändert wird, beispielsweise indem eine Krümmung einer Halteeinrichtung, in die die Sendeplatinen eingesteckt sind angepasst wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Halteeinrichtung wie oben beschrieben als Bimetallelement ausgebildet ist. Durch Heizen oder Kühlen auf eine bestimmte Temperatur wird die Krümmung der Halteeinrichtung festgelegt. Die relative Ausrichtung der in die Halteeinrichtung eingesteckten Sendeplatinen wird durch die Krümmung der Halteeinrichtung festgelegt. Dies kann beispielsweise erfolgen, indem eine Zuordnung einer bestimmten Temperatur der Halteeinrichtung zu einer Fahrsituation in Form einer Tabelle abgelegt ist und die entsprechende Temperatur abgefragt und dann eingestellt wird. Durch Erfassung der aktuellen Temperatur der Halteeinrichtung und einen Regelkreis kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die Temperatur der Halteeinrichtung konstant gehalten wird.If the check shows that there has been no change in the driving situation, then the detection of the surroundings is carried out in step 300 continued. If the check shows that there has been a change in the driving situation, then in step 330 the measurement area (field of view) of the optoelectronic sensor is adjusted by changing an alignment of the transmitter boards with respect to one another, for example by adapting a curvature of a holding device into which the transmitter boards are inserted. This can be done, for example, in that the holding device is designed as a bimetallic element, as described above. The curvature of the holding device is determined by heating or cooling to a specific temperature. The relative orientation of the transmission boards inserted into the holding device is determined by the curvature of the holding device. This can be done, for example, in that an assignment of a specific temperature of the holding device to a driving situation is stored in the form of a table and the corresponding temperature is queried and then set. By detecting the current temperature of the holding device and a control loop, it can be ensured, for example, that the temperature of the holding device is kept constant.

Claims (10)

Optoelektronischer Sensor (100), insbesondere LiDAR Makroscanner, umfassend - eine Mehrzahl von Sendeplatinen (132), wobei jede Sendeplatine (132) zumindest eine optische Sendeeinheit aufweist, - mindestens eine Halteeinrichtung (120, 130), in die die Sendeplatinen (132) eingesteckt sind, wobei ein Messbereich (200) des Sensors (100) durch die Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander bestimmt wird, wobei die Halteeinrichtung (120, 130) derart anpassbar ist, dass die relative Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander veränderbar ist, wodurch ein Messbereich (200) und/oder eine Auflösung des Sensors (100) anpassbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Krümmung, insbesondere eine vertikale und/oder eine horizontale Krümmung, der Halteeinrichtung (120, 130) anpassbar ist.Optoelectronic sensor (100), in particular LiDAR macro scanner, comprising - a plurality of transmitter boards (132), each transmitter board (132) having at least one optical transmitter unit, - at least one holding device (120, 130) into which the transmitter boards (132) are inserted a measuring range (200) of the sensor (100) is determined by the alignment of the transmitter boards (132) to one another, the holding device (120, 130) being adaptable in such a way that the relative alignment of the transmitter boards (132) to one another can be changed, whereby a measuring range (200) and / or a resolution of the sensor (100) can be adjusted, characterized in that a curvature, in particular a vertical and / or a horizontal curvature, of the holding device (120, 130) can be adjusted. Optoelektronischer Sensor (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (100) ein Gehäuse aufweist, wobei die Halteeinrichtung (120, 130) und die Sendeplatinen (132) innerhalb des Gehäuses angeordnet sind.Photoelectric sensor (100) according to Claim 1 , characterized in that the sensor (100) has a housing, the holding device (120, 130) and the transmitter boards (132) being arranged within the housing. Optoelektronischer Sensor (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (120, 130) als Bimetallelement ausgebildet ist oder mindestens ein Bimetallelement aufweist und mindestens eine Heizvorrichtung (150, 151, 152) und/oder mindestens eine Kühlvorrichtung (150, 151, 152) umfasst, wobei das Bimetallelement beheizbar oder kühlbar ist, wodurch eine Krümmung der Halteeinrichtung (120, 130) anpassbar ist.Optoelectronic sensor (100) according to one of the Claims 1 or 2 , characterized by that the holding device (120, 130) is designed as a bimetal element or has at least one bimetal element and comprises at least one heating device (150, 151, 152) and / or at least one cooling device (150, 151, 152), wherein the bimetal element can be heated or cooled , whereby a curvature of the holding device (120, 130) can be adjusted. Optoelektronischer Sensor (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Halteeinrichtung (130) zwei oder mehrere thermisch voneinander isolierte Teilebereiche (135, 136) aufweist, wobei jeder Teilbereich (135, 136) ein Bimetallelement aufweist und die Teilbereiche (135, 136) unabhängig voneinander kühlbar und/oder heizbar sind.Photoelectric sensor (100) according to Claim 3 , characterized in that at least one holding device (130) has two or more thermally insulated partial areas (135, 136), each partial area (135, 136) having a bimetallic element and the partial areas (135, 136) coolable and / or independently of one another are heatable. Optoelektronischer Sensor (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Im Inneren einen Temperaturfühler aufweist, der mit einem Regelkreis verbunden ist, derart, dass die Temperatur im Inneren des Gehäuses, insbesondere die Temperatur eines Bimetallelements, konstant gehalten wird.Optoelectronic sensor (100) according to one of the Claims 2 to 4th , characterized in that the housing has a temperature sensor inside which is connected to a control circuit in such a way that the temperature inside the housing, in particular the temperature of a bimetal element, is kept constant. Verfahren zur Anpassung eines Messbereichs (200) eines optoelektronischen Sensors (100), wobei der optoelektronische Sensor (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist, wobei der Messbereich (200) und/oder die Auflösung des Sensors (100) situationsabhängig angepasst wird, indem eine Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander verändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander verändert wird, indem eine Krümmung mindestens einer Halteeinrichtung (120, 130), in die die Sendeplatinen (132) eingesteckt sind, angepasst wird.Method for adapting a measuring range (200) of an optoelectronic sensor (100), wherein the optoelectronic sensor (100) according to one of the Claims 1 to 6th is designed, the measuring range (200) and / or the resolution of the sensor (100) being adapted as a function of the situation by changing an alignment of the transmitter boards (132) to one another, characterized in that an alignment of the transmitter boards (132) to one another is changed, by adapting a curvature of at least one holding device (120, 130) into which the transmitter boards (132) are inserted. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (120, 130) als Bimetallelement ausgebildet ist oder ein Bimetallelement aufweist, wobei die Krümmung einer Halteeinrichtung (120, 130), in die die Sendeplatinen (132) eingesteckt sind, angepasst wird, indem die Halteeinrichtung gekühlt oder beheizt wird.Procedure according to Claim 6 , characterized in that the holding device (120, 130) is designed as a bimetallic element or has a bimetal element, the curvature of a holding device (120, 130) into which the transmitter boards (132) are inserted being adapted by cooling or cooling the holding device is heated. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der optoelektronische Sensor (100) gemäß Anspruch 4 ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch selektives Heizen und/oder Kühlen mindestens zweier verschiedener Teilbereiche (135, 136) der Halteeinrichtung (130) ein Kippwinkel des Messbereichs (200) eingestellt wird.Method according to one of the Claims 6 or 7th , wherein the optoelectronic sensor (100) according to Claim 4 is formed, characterized in that a tilt angle of the measuring area (200) is set by selective heating and / or cooling of at least two different sub-areas (135, 136) of the holding device (130). Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperatur der Halteeinrichtung (120, 130) mittels eines Regelkreises geregelt wird.Method according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that a temperature of the holding device (120, 130) is regulated by means of a control circuit. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuersignal zur Veränderung einer Ausrichtung der Sendeplatinen (132) zueinander abhängig von einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer Fahrbahnsteigung und/oder einer Ortsinformation erzeugt wird.Method according to one of the Claims 6 to 9 , characterized in that a control signal for changing an alignment of the transmitter boards (132) with respect to one another is generated as a function of a current vehicle speed and / or a road gradient and / or location information.
DE102017221529.1A 2017-11-30 2017-11-30 Photoelectric sensor Active DE102017221529B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221529.1A DE102017221529B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Photoelectric sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221529.1A DE102017221529B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Photoelectric sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017221529A1 DE102017221529A1 (en) 2019-06-06
DE102017221529B4 true DE102017221529B4 (en) 2021-03-18

Family

ID=66547747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221529.1A Active DE102017221529B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Photoelectric sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221529B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996034434A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Accu-Sort Systems, Inc. Temperature regulating laser diode assembly
US20110216304A1 (en) * 2006-07-13 2011-09-08 Velodyne Acoustics, Inc. High definition lidar system
US8761594B1 (en) * 2013-02-28 2014-06-24 Apple Inc. Spatially dynamic illumination for camera systems
DE102016108422A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Lidarfeld with controllable field of view
WO2017101988A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Trimble Ab Surveying instrument with optical stage compensating for temperature variations

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996034434A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Accu-Sort Systems, Inc. Temperature regulating laser diode assembly
US20110216304A1 (en) * 2006-07-13 2011-09-08 Velodyne Acoustics, Inc. High definition lidar system
US8761594B1 (en) * 2013-02-28 2014-06-24 Apple Inc. Spatially dynamic illumination for camera systems
DE102016108422A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Lidarfeld with controllable field of view
WO2017101988A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Trimble Ab Surveying instrument with optical stage compensating for temperature variations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017221529A1 (en) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2204771B1 (en) Method and device for determining a change in the inclination of a camera of a vehicle
EP2057581B1 (en) Detection and categorization of light spots using a camera in a vehicle environment
EP1914564B1 (en) Optical detection device
EP2057583B1 (en) Automatic high beam control method
DE102008025458B4 (en) Method and device for calibrating a horizontal cut-off line generated by a headlight of a vehicle
EP1067399B1 (en) Method of visibility determination
DE102016108422A1 (en) Lidarfeld with controllable field of view
EP3488606A1 (en) Camera device and method for detecting a surrounding area of a driver's own vehicle
EP3655796B1 (en) Calibration device and method for calibrating motor vehicle environment sensors
DE102016219455A1 (en) Motor vehicle, method and active infrastructure for checking an environment detection of a motor vehicle
DE102006027121A1 (en) Image acquisition system and method for determining distance with an image acquisition system
EP3164735B1 (en) Time-of-flight camera, motor vehicle, and method for operating a time-of-flight camera in a motor vehicle
WO2013004327A1 (en) Position-adjustable vehicle component and method for orienting same
DE102016213028A1 (en) Motor vehicle with one or more headlamps
DE102007005085A1 (en) Method and device for aligning a vehicle environment sensor or headlight
WO2018095716A1 (en) Generating a homogeneous light distribution according to the topography and the measured luminance
DE102007005086A1 (en) Method and device for aligning a vehicle environment sensor or headlight
DE102010048689A1 (en) Method for adjusting and/or calibrating headlight of motor vehicle, involves comparing determined global position at bright-dark-limit with reference position, and calibrating and/or adjusting headlight with determined deviation
DE102015008553A1 (en) Device and method for adaptive alignment of the camera field of view of a vehicle camera
DE112017008156T5 (en) DETERMINATION OF OBJECT LOCATION COORDINATES
DE102007047639A1 (en) Radar device for use in e.g. speed regulation system of car, has receiver for detecting intensities of received reflected signal, where some of reflected signals are generated based on reflection of some of radio signals from target
DE102020120713A1 (en) Method for operating a high-beam assistance system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102017221529B4 (en) Photoelectric sensor
DE102018121144B3 (en) Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles
DE102019123449A1 (en) Time-of-flight camera system with a high dynamic range

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final