DE102017221486B4 - Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor - Google Patents

Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102017221486B4
DE102017221486B4 DE102017221486.4A DE102017221486A DE102017221486B4 DE 102017221486 B4 DE102017221486 B4 DE 102017221486B4 DE 102017221486 A DE102017221486 A DE 102017221486A DE 102017221486 B4 DE102017221486 B4 DE 102017221486B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
designed
cover
steam
sensor
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017221486.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017221486A1 (en
Inventor
Annemarie Holleczek
Mustafa Kamil
Tobias Peterseim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017221486.4A priority Critical patent/DE102017221486B4/en
Publication of DE102017221486A1 publication Critical patent/DE102017221486A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017221486B4 publication Critical patent/DE102017221486B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/487Liquid supply therefor the liquid being heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e), ausgebildet zur Reinigung einer Abdeckung (90a, 90b) für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster (4) eines Sensors (2a, 2b), wobei die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e)- ein Behältnis (20), dazu ausgebildet, eine Flüssigkeit (30) zu lagern, und- eine Heizeinheit (10), dazu ausgebildet, die in dem Behältnis (20) gelagerte Flüssigkeit (30) zu erhitzen, und- eine Düse (45a, 45b), dazu ausgebildet, beim Erhitzen der Flüssigkeit (30) erzeugten Dampf (40a) derart auszustoßen, dass der ausgestoßene Dampf (40b, 40d) entlang einer äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters (4) des Sensors (2a, 2b) gerichtet ist, und- ein Reinigungsmittel (80b, 85), dazu ausgebildet, eine durch den ausgestoßenen Dampf (40b, 40d) gelöste Verschmutzung (83) auf der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) zu beseitigen, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d) zusätzlich,- eine Absaugeinheit (50a, 50b), dazu ausgebildet, überschüssigen Dampf (40c, 40e) einzusaugen, und- eine Leitung (65), verbunden mit dem Behältnis (20), wobei die Leitung (65) dazu ausgebildet ist, den eingesaugten Dampf zu kondensieren und das Kondensat (70a) dem Behältnis (20) zurückzuführen, aufweist.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) designed to clean a cover (90a, 90b) for a transmission window and/or a reception window (4) of a sensor (2a, 2b), the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) - a container (20) designed to store a liquid (30), and - a heating unit (10) designed to heat the liquid (30) stored in the container (20), and - a nozzle (45a, 45b) adapted to eject vapor (40a) generated when the liquid (30) is heated such that the ejected vapor (40b, 40d) flows along an outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b) of the transmission window and/or the reception window (4) of the sensor (2a, 2b), and- a cleaning agent (80b, 85) designed to remove dirt loosened by the emitted steam (40b, 40d). (83) on the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b), characterized in that the device (1a, 1b, 1c, 1d) additionally has - a suction unit (50a, 50b ), designed to suck in excess steam (40c, 40e), and- a duct (65) connected to the container (20), the duct (65) being designed to condense the steam sucked in and the condensate (70a ) attributed to the container (20).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.The invention describes a device according to the preamble of independent claim 1.

Aus dem Dokument DE 10 2016 006 039 A1 ist bereits eine Reinigungsvorrichtung für ein Deckglas von Lidar- oder Kamerasensoren bekannt, bei der eine Reinigungsflüssigkeit mittels einer Pumpe zu einer Reinigungseinheit transportiert wird. Die Reinigungsflüssigkeit wird hierbei in einem flüssigen Aggregatzustand auf das Deckglas aufgebracht und dort zur Reinigung mittels Wischblätter verwendet.From the document DE 10 2016 006 039 A1 a cleaning device for a cover glass of lidar or camera sensors is already known, in which a cleaning liquid is transported to a cleaning unit by means of a pump. The cleaning liquid is applied to the cover glass in a liquid aggregate state and used there for cleaning by means of wiper blades.

Die Dokumente DE 21 04 321 A , US 3 846 867 A , DE 41 11 937 A1 , DE 20 2004 017 308 U1 , US 2003 / 0 155 001 A1 , DE 10 2011 017 684 A1 , US 2016/0 304 065 A1 , DE 10 2008 008 656 A1 , DE 10 2012 222 126 A1 und DE 100 57 980 A1 beschreiben Vorrichtungen zur Reinigung einer Abdeckung für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster eines Sensors die zumindest teilweise Merkmale des Oberbegriffs der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 aufweisen.The documents DE 21 04 321 A , U.S. 3,846,867 A , DE 41 11 937 A1 , DE 20 2004 017 308 U1 , U.S. 2003/0 155 001 A1 , DE 10 2011 017 684 A1 , US 2016/0 304 065 A1 , DE 10 2008 008 656 A1 , DE 10 2012 222 126 A1 and DE 100 57 980 A1 describe devices for cleaning a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor which at least partially have features of the preamble of the device according to claim 1.

Der Erfindung liegt davon ausgehend die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung zu entwickeln, mittels derer eine effizientere Reinigung von solchen Deckgläsern von Sensoren ermöglicht wird.Proceeding from this, the invention is based on the object of developing a cleaning device by means of which a more efficient cleaning of such cover glasses of sensors is made possible.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs 1, des Nebenanspruchs 9 und das Verfahren des Nebenanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is achieved by the features of the main claim 1, the additional claim 9 and the method of the additional claim 10. Advantageous developments are the subject of the subclaims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, welche dazu ausgebildet ist eine Abdeckung für ein Sendefenster und/oder Empfangsfenster eines Sensors zu reinigen. Bei dem Sensor kann es sich beispielsweise um einen Umfeldsensor eines Fahrzeugs handeln. Beispiele für Umfeldsensoren sind beispielsweise Lidar-Sensoren oder Kameras. Die Vorrichtung weist ein Behältnis auf, welches dazu ausgebildet ist, eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, zu lagern. Zusätzlich weist die Vorrichtung eine Heizeinheit auf, welche dazu ausgebildet ist, die in dem Behältnis gelagerte Flüssigkeit zu erhitzen. Außerdem weist die Vorrichtung eine Düse auf, die dazu ausgebildet ist, Dampf, welcher beim Erhitzen der in dem Behältnis gelagerten Flüssigkeit erzeugt wird, derart auszustoßen, dass der Dampf entlang einer äußeren Oberfläche der Abdeckung des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters des Sensors gerichtet ist. Ein Teil des erzeugten Dampfes kann somit auf der Abdeckung kondensieren und dort vorhandenen Schmutz, wie beispielsweise Staub, aufnehmen. Bei dem Dampf kann es sich insbesondere um erzeugten Wasserdampf handeln. Aufgrund der Mindesttemperatur, welche nötig ist, den Dampf zu erzeugen, besitzt erzeugter Dampf, insbesondere erzeugter Wasserdampf, eine wesentlich höhere Aktivierungsenergie, als Reinigungsflüssigkeit, welche auf eine Abdeckung gespritzt wird. Somit können beispielsweise fetthaltige oder eingetrocknete Verschmutzungen wesentlich schneller mittels des Dampfes gelöst werden, als mittels einem flüssigen Reinigungsmedium. Da sich Dampf, insbesondere Wasserdampf, in der Umgebungsatmosphäre gut verteilt, kann schon mit einer geringen Flüssigkeitsmenge, welche in dem Behältnis gelagert ist, ein großes Reinigungsvolumen erzeugt werden. Dieses kann sich großflächig auf der Abdeckung verteilen. Die Vorrichtung weist zusätzlich noch ein Reinigungsmittel auf, welches dazu ausgebildet ist, eine Verschmutzung, welche auf der äußeren Oberfläche der Abdeckung mittels des erzeugten Dampfes gelöst wurde, zu beseitigen. Somit wird sichergestellt, dass die gelöste Verschmutzung nicht weiterhin auf der Abdeckung verbleibt und dort das Sendefenster und/oder Empfangsfenster der Abdeckung blockiert.To solve the problem, a device is proposed which is designed to clean a cover for a transmission window and/or reception window of a sensor. The sensor can be, for example, an area sensor of a vehicle. Examples of environment sensors are, for example, lidar sensors or cameras. The device has a container which is designed to store a liquid, such as water. In addition, the device has a heating unit which is designed to heat the liquid stored in the container. In addition, the device has a nozzle configured to eject vapor generated when the liquid stored in the container is heated in such a way that the vapor is directed along an outer surface of the cover of the transmitting window and/or the receiving window of the sensor . A portion of the steam generated can thus condense on the cover and absorb dirt present there, such as dust. The steam can, in particular, be generated steam. Due to the minimum temperature that is necessary to generate the steam, generated steam, in particular generated water vapor, has a significantly higher activation energy than cleaning liquid which is sprayed onto a cover. Thus, for example, greasy or dried dirt can be removed much faster with the steam than with a liquid cleaning medium. Since vapor, in particular water vapor, is well distributed in the surrounding atmosphere, a large cleaning volume can be generated even with a small amount of liquid stored in the container. This can spread over a large area on the cover. The device also has a cleaning agent which is designed to remove dirt which has been loosened on the outer surface of the cover by means of the generated steam. This ensures that the loosened dirt does not remain on the cover and block the transmission window and/or reception window of the cover there.

Vorzugsweise ist das Reinigungsmittel als eine textile Oberfläche ausgebildet. Diese textile Oberfläche ist dazu ausgebildet, die gelöste mögliche Verschmutzung bei Reibkontakt aufzunehmen. Als Beispiele für solch ein Reinigungsmittel ist beispielsweise ein Mikrofasertuch zu nennen. Solch eine textile Oberfläche hat eine besonders große Oberfläche, weshalb gelöster Schmutz besonders effizient aufgenommen werden kann. Alternativ ist das Reinigungsmittel als Gebläse ausgebildet. Dieses Gebläse ist derart auf die äußere Oberfläche der Abdeckung gerichtet, dass die gelöste Verschmutzung von der äußeren Oberfläche nach außen hin weggetragen wird. Solch ein Reinigungsmittel hat den Vorteil, dass es selbst von der Verschmutzung anschließend nicht gereinigt werden muss und es außerdem zu keinem Reibkontakt mit der Oberfläche kommt. Die äußere Oberfläche der Abdeckung wird somit möglichst schonend behandelt. Bevorzugt ist das Gebläse hierbei als Heißgebläse ausgebildet. Somit kann das Gebläse auch gleichzeitig eine Trocknungsfunktion für die von dem Dampf befeuchtete äußere Oberfläche der Abdeckung übernehmen.The cleaning agent is preferably designed as a textile surface. This textile surface is designed to absorb any soiling that may have been loosened in the event of frictional contact. A microfiber cloth, for example, can be mentioned as an example of such a cleaning agent. Such a textile surface has a particularly large surface, which is why loosened dirt can be picked up particularly efficiently. Alternatively, the cleaning device is designed as a blower. This fan is aimed at the outer surface of the cover in such a way that the loosened dirt is carried away from the outer surface to the outside. Such a cleaning agent has the advantage that it does not have to be cleaned of the contamination afterwards and, moreover, there is no frictional contact with the surface. The outer surface of the cover is thus treated as gently as possible. The blower is preferably designed as a hot blower. In this way, the fan can simultaneously take on a drying function for the outer surface of the cover moistened by the steam.

Vorzugsweise weist die Vorrichtung zusätzlich eine Absaugeinheit auf. Diese Absaugeinheit ist dazu ausgebildet, ausgestoßenen Dampf, welcher nicht auf der Abdeckung kondensiert und somit überschüssig ist, einzusaugen. Solch eine Absaugeinheit kann hierbei beispielsweise dazu ausgebildet sein, einen Unterdruck zu erzeugen, sodass der Dampf eingezogen wird. Zusätzlich weist die Vorrichtung eine Leitung auf, welche einerseits mit dem Behältnis und andererseits mit der Absaugeinheit verbunden ist. Die Leitung ist dazu ausgebildet, den mittels der Absaugeinheit eingesaugten Dampf zu kondensieren und außerdem, das somit erzeugte Kondensat wieder dem Behältnis zurückzuführen. Hierzu kann die Leitung beispielsweise eine Oberfläche aufweisen, welche eine derartige Temperatur aufweist, dass der Dampf innerhalb der Leitung kondensiert. Auch kann die Leitung zwischen Absaugeinheit und Behältnis ein derartiges Gefälle aufweisen, dass das Kondensat ohne benötigte Pumpe in das Behältnis zurückgeführt wird. Somit entsteht ein geschlossener Kreislauf und die Reinigungsflüssigkeit wird möglichst effizient verwendet. Bevorzugt ist die Absaugeinheit als mittels eines Motors angetriebener Rotor ausgebildet. Durch den somit erzeugten Luftsog kann mittels einer baulich möglichst einfach ausgeführten Saugeinheit überschüssiger Dampf eingesaugt werden.The device preferably also has a suction unit. This suction unit is adapted to suck exhausted vapor which does not condense on the cover and is therefore excess. Such a suction unit can be designed here, for example, to generate a negative pressure, so that the steam is drawn in. In addition, the device has a line which is connected to the container on the one hand and to the suction unit on the other hand. The line is designed to condense the vapor sucked in by means of the suction unit and also to return the condensate thus produced back to the container. For this purpose, the line can have a surface, for example, which has such a temperature that the vapor condenses inside the line. The line between the suction unit and the container can also have such a gradient that the condensate is returned to the container without the need for a pump. This creates a closed circuit and the cleaning liquid is used as efficiently as possible. The suction unit is preferably designed as a rotor driven by a motor. The air suction generated in this way allows excess steam to be sucked in by means of a suction unit that is structurally as simple as possible.

Vorzugsweise ist das Behältnis als Dampfdruckkessel und die Düse als Druckdüse ausgebildet. Durch die Verwendung eines Dampfdruckkessels kann beim Erhitzen des Wassers ein hoher Druck aufgebaut werden, woraus eine Dampfwolke entstehen kann. Die Druckdüsen sorgen dafür, dass die erzeugte Dampfwolke mit hohem Druck beschleunigt austritt und somit die Abdeckung möglichst großflächig von dem Dampf überzogen wird.The container is preferably designed as a steam pressure vessel and the nozzle as a pressure nozzle. By using a steam pressure boiler, high pressure can be built up when the water is heated, which can result in a cloud of steam. The pressure nozzles ensure that the generated cloud of steam escapes at high pressure and thus the cover is covered by the steam as extensively as possible.

Bevorzugt weist die Vorrichtung zusätzlich eine Antriebseinheit auf, welche dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung entlang der äußeren Oberfläche der Abdeckung zu bewegen. Die Antriebseinheit ist hierbei beispielsweise als ein Kettenantrieb ausgebildet, welcher mit der Vorrichtung zur Reinigung der Abdeckung derart verbunden ist, dass bei Bewegung der Kette sich ebenfalls die Vorrichtung mitbewegt. Hierzu ist der Kettenantrieb beispielsweise seitlich rechts und/oder links neben der Abdeckung angeordnet. Alternativ kann der Kettenantrieb beispielsweise auch oberhalb und/oder unterhalb der Abdeckung angeordnet sein.The device preferably also has a drive unit which is designed to move the device along the outer surface of the cover. The drive unit is designed here, for example, as a chain drive, which is connected to the device for cleaning the cover in such a way that when the chain moves, the device also moves. For this purpose, the chain drive is arranged, for example, to the right and/or left of the cover. Alternatively, the chain drive can also be arranged, for example, above and/or below the cover.

Somit kann sichergestellt werden, dass die Vorrichtung jegliche Verschmutzung auf der Oberfläche der Abdeckung erreichen und reinigen kann. Vorzugsweise weist die Vorrichtung in diesem Zusammenhang zusätzlich eine Detektionseinheit auf, welche dazu ausgebildet ist, eine Verschmutzung der äußeren Oberfläche der Abdeckung zu detektieren. Bei der Detektionseinheit kann es sich beispielsweise um eine Kamera handeln. Alternativ kann die Detektion auch durch Verarbeitung der gemessenen Daten erzielt werden. Die Antriebseinheit ist hierbei dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der detektierten Verschmutzung die Vorrichtung entlang der äußeren Oberfläche der Abdeckung zu bewegen. Somit kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die Vorrichtung nur beim Vorliegen einer tatsächlichen Verschmutzung der Abdeckung bewegt wird.Thus it can be ensured that the device can reach and clean any contamination on the surface of the cover. In this context, the device preferably also has a detection unit which is designed to detect soiling of the outer surface of the cover. The detection unit can be a camera, for example. Alternatively, detection can also be achieved by processing the measured data. In this case, the drive unit is designed to move the device along the outer surface of the cover as a function of the detected contamination. It can thus be ensured, for example, that the device is only moved when the cover is actually soiled.

Die Vorrichtung kann auch eine Mehrzahl der zuvor beschriebenen Komponenten aufweisen. So kann beispielsweise ein weiteres Behältnis vorgesehen sein, welches dazu ausgebildet ist, eine weitere Flüssigkeit zu lagern. Hierbei kann zum Beispiel in einem ersten Behältnis Wasser und in einem weiteren Behältnis ein chemisches Reinigungsmittel gelagert sein. Durch Vermischen der beiden Flüssigkeiten oder deren Dämpfe könnte das Reinigungsergebnis der äußeren Oberfläche nochmals verbessert werden.The device can also have a plurality of the components described above. For example, a further container can be provided which is designed to store a further liquid. In this case, for example, water can be stored in a first container and a chemical cleaning agent can be stored in a further container. By mixing the two liquids or their vapors, the cleaning result of the outer surface could be further improved.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Sensor, insbesondere ein Umfeldsensor, eines Fahrzeugs. Beispiele für solche Umfeldsensoren sind Lidarsensoren oder Kameras. Der Sensor weist hierbei ein Gehäuse mit einem Sendefenster und/oder Empfangsfenster des Sensors, sowie eine Abdeckung auf. Die Abdeckung ist hierbei dazu ausgebildet, das Sendefenster und/oder Empfangsfenster des Sensors gegenüber einem äußeren Umfeld des Gehäuses abzudecken und das Sende- und/oder Empfangsfenster somit vor dem Eindringen von Verschmutzungen, wie beispielsweise Staub, zu schützen. Zusätzlich weist der Sensor eine erfindungsgemäße Vorrichtung, ausgebildet zur Reinigung der Abdeckung, auf, welche zuvor beschrieben wurde. Zu möglichen Vorteilen wird ebenfalls auf die vorigen Ausführungen verwiesen.Another subject matter of the invention is a sensor, in particular a surroundings sensor, of a vehicle. Examples of such environment sensors are lidar sensors or cameras. In this case, the sensor has a housing with a transmission window and/or reception window of the sensor, as well as a cover. The cover is designed here to cover the transmission window and/or reception window of the sensor from the external environment of the housing and thus to protect the transmission and/or reception window from the ingress of dirt, such as dust. In addition, the sensor has a device according to the invention, designed for cleaning the cover, which was described above. Reference is also made to the previous explanations for possible advantages.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung einer Abdeckung für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster eines Sensors mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche zuvor beschrieben wurde. Hierbei wird zunächst in einem Verfahrensschritt eine in einem Behältnis gelagerte Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, mittels einer Heizeinheit erhitzt. Darauf folgend wird abhängig von der erhitzten Flüssigkeit, Dampf erzeugt. Hierbei kann es sich bei dem erzeugten Dampf beispielsweise um Wasserdampf handeln. In einem folgenden Verfahrensschritt wird der erzeugte Dampf mittels einer Düse derart ausgestoßen, dass der Dampf entlang einer äußeren Oberfläche der Abdeckung des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters des Sensors gerichtet ist. Die durch den Dampf gelöste Verschmutzung wird dann mittels eines Reinigungsmittels beseitigt. Somit wird eine hohe Sensorverfügbarkeit garantiert.A further object of the invention is a method for cleaning a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor using a device according to the invention, which has been described above. Here, in a method step, a liquid stored in a container, for example water, is first heated by means of a heating unit. Subsequently, depending on the heated liquid, steam is generated. The steam generated can be steam, for example. In a subsequent method step, the vapor generated is ejected by means of a nozzle in such a way that the vapor is directed along an outer surface of the cover of the transmission window and/or the reception window of the sensor. The dirt loosened by the steam is then removed with a cleaning agent. This guarantees high sensor availability.

Vorzugsweise wird in einem weiteren Verfahrensschritt überschüssiger, ausgestoßener Dampf mittels einer Absaugeinheit abgesaugt. Mit überschüssigem Dampf ist in diesem Zusammenhang Dampf gemeint, welcher sich nicht auf der äußeren Oberfläche der Abdeckung festsetzt und dort kondensiert. Er wird entsprechend für den Reinigungsvorgang nicht benötigt und ist somit überschüssig. Der abgesaugte Dampf kann in einem folgenden Verfahrensschritt in einer Leitung kondensieren. Darauf folgend wird das Kondensat in das Behältnis zurückgeführt. Somit ergibt sich ein geschlossener Wasserkreislauf, in dem für die Reinigung der Abdeckung nicht benötigter Dampf wiederverwendet werden kann.In a further method step, excess, expelled steam is preferably sucked off by means of a suction unit. With more than Liquid vapor in this context means vapor that does not settle on the outer surface of the cover and condense there. Accordingly, it is not required for the cleaning process and is therefore superfluous. The extracted vapor can condense in a line in a subsequent process step. The condensate is then returned to the container. This results in a closed water circuit in which steam not required for cleaning the cover can be reused.

Bevorzugt wird zunächst eine Verschmutzung auf der äußeren Oberfläche der Abdeckung mittels einer Detektionseinheit detektiert. Das Ausstoßen des erzeugten Dampfes mittels der Düse geschieht derart, dass der Dampf entlang der äußeren Oberfläche der Abdeckung des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters des Sensors gerichtet ist und erfolgt erst in Abhängigkeit der detektierten Verschmutzung. Somit kann sichergestellt werden, dass Dampf auch nur dann ausgestoßen wird, wenn er auch benötigt wird. Vorzugsweise kann zusätzlich abhängig von der detektierten Verschmutzung die Vorrichtung entlang der äußeren Oberfläche der Abdeckung mittels einer Antriebseinheit bewegt werden. Somit ergibt sich die Möglichkeit, die Vorrichtung zielgerichtet zu der detektierten Verschmutzung zu bewegen.Contamination on the outer surface of the cover is preferably first detected by means of a detection unit. The steam generated is ejected by means of the nozzle in such a way that the steam is directed along the outer surface of the cover of the transmitting window and/or the receiving window of the sensor and only occurs depending on the detected contamination. This ensures that steam is only emitted when it is actually needed. In addition, depending on the detected contamination, the device can preferably be moved along the outer surface of the cover by means of a drive unit. This results in the possibility of moving the device in a targeted manner to the detected contamination.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 1 shows a first embodiment of the device according to the invention.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 2 shows a second embodiment of the device according to the invention.
  • 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 3 shows a third embodiment of the device according to the invention.
  • 4 zeigt einen Sensor, angeordnet an einem Fahrzeugt, mit einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 4 shows a sensor, arranged on a vehicle, with a fourth embodiment of the device according to the invention.
  • 5 zeigt eine erste Ausführungsform einer möglichen Antriebseinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 5 shows a first embodiment of a possible drive unit of the device according to the invention.
  • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform einer möglichen Antriebseinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 6 shows a second embodiment of a possible drive unit of the device according to the invention.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Reinigung einer Abdeckung für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster eines Sensors mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. 7 shows an embodiment of the method according to the invention for cleaning a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor by means of a device according to the invention.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1a, die zur Reinigung einer Abdeckung 90a für ein hier nicht dargestelltes Sendefenster und/oder Empfangsfenster eines Sensors ausgebildet ist. Bei dem in dieser Darstellung nicht gezeigten Sensor kann es sich insbesondere um einen Umfeldsensor, beispielsweise einen Lidarsensor, eines Fahrzeugs handeln. Die Vorrichtung 1a weist ein Behältnis 20 auf, welches dazu ausgebildet ist, eine Flüssigkeit 30 zu lagern. Außerdem weist die Vorrichtung 1a eine Heizeinheit 10 auf, welche dazu ausgebildet ist, die Flüssigkeit in dem Behältnis 20 zu erhitzen. Zusätzlich weist die Vorrichtung 1a eine Düse 45a auf, welche dazu ausgebildet ist, den beim Erhitzen der Flüssigkeit 30 erzeugten Dampf 40a derart auszustoßen, dass der ausgestoßene Dampf 40b entlang einer äußeren Oberfläche 60a der Abdeckung 90a des Sensors gerichtet ist. Die Vorrichtung 1a weist zudem ein hier schematisch dargestelltes Reinigungsmittel 80a auf, welches dazu ausgebildet ist, eine durch den ausgestoßenen Dampf 40b gelöste Verschmutzung 83 auf der äußeren Oberfläche 60a der Abdeckung 90a zu beseitigen. Bei dem Reinigungsmittel 80a kann es sich beispielsweise um ein Mikrofasertuch handeln. 1 shows a cross section of a first embodiment of a device 1a according to the invention, which is designed for cleaning a cover 90a for a transmission window and/or reception window of a sensor, not shown here. The sensor not shown in this illustration can be, in particular, an environment sensor, for example a lidar sensor, of a vehicle. The device 1a has a container 20 which is designed to store a liquid 30 . In addition, the device 1a has a heating unit 10 which is designed to heat the liquid in the container 20 . In addition, the device 1a has a nozzle 45a which is designed to eject the vapor 40a generated when the liquid 30 is heated in such a way that the ejected vapor 40b is directed along an outer surface 60a of the cover 90a of the sensor. The device 1a also has a cleaning agent 80a, shown schematically here, which is designed to remove dirt 83, loosened by the ejected steam 40b, on the outer surface 60a of the cover 90a. The cleaning agent 80a can be a microfiber cloth, for example.

In dieser ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1a weist die Vorrichtung 1a zusätzlich eine Absaugeinheit 50a auf, welche dazu ausgebildet ist, überschüssigen Dampf 40c einzusaugen. Zusätzlich weist die Vorrichtung 1a eine Leitung 65 auf, innerhalb der der eingezogene Dampf kondensieren kann. Die Leitung 65 ist mit dem Behältnis 20 derart verbunden, dass das Kondensat 70a wieder zurück in das Behältnis 20 fließen kann. Die Absaugeinheit 50a ist in dieser ersten Ausführungsform als mittels eines Motors 51 angetriebener Rotor ausgestaltet.In this first embodiment of the device 1a according to the invention, the device 1a additionally has a suction unit 50a, which is designed to suck in excess steam 40c. In addition, the device 1a has a line 65 within which the drawn-in vapor can condense. The line 65 is connected to the container 20 in such a way that the condensate 70a can flow back into the container 20 again. In this first embodiment, the suction unit 50a is designed as a rotor driven by a motor 51 .

In dieser ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1a ist das Behältnis 20 als Dampfdruckkessel und die Düse 45a als Druckdüse ausgebildet. Die Heizeinheit 10 ist hierbei als Heizwendel ausgebildet. Optional könnte das Behältnis 20 auch derart über einer thermischen Angriffsfläche mit geringer Wärmekapazität angeordnet sein, dass erzeugte Motorwärme des Fahrzeugs zum Erhitzen der Flüssigkeit verwendet werden könnte. In diesem Fall könnte die Heizwendel nur in Betrieb sein, falls der Motor keine Wärme erzeugt.In this first embodiment of the device 1a according to the invention, the container 20 is designed as a steam pressure vessel and the nozzle 45a as a pressure nozzle. The heating unit 10 is in the form of a heating coil. Optionally, the container 20 could also be arranged over a thermally exposed surface with a low heat capacity in such a way that engine heat generated by the vehicle could be used to heat the liquid. In this case, the heating coil could only be in operation if the engine is not generating heat.

In dieser ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1a ist Wasser in dem Behältnis 20 gelagert und es wird Wasserdampf erzeugt. Optional kann jedoch auch weiteres chemisches Reinigungsmittel in das Behältnis 20 hinzugefügt werden, um das Reinigungsergebnis nochmals zu verbessern.In this first embodiment of the device 1a according to the invention, water is stored in the container 20 and water vapor is generated. Optionally, however, further chemical cleaning agents can also be added to the container 20 be added to further improve the cleaning result.

2 zeigt in der Seitenansicht eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1b. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist hierbei ein Sensor 2a dargestellt, welcher innerhalb eines Gehäuses 3 des Sensors 2a angeordnet ist. Das Gehäuse 3 weist ein Sendefenster und/oder Empfangsfenster 4 auf, welches dazu ausgebildet ist, erzeugte Sensorstrahlung oder ein Empfangssignal für den Sensor 2a durchzulassen. Die Abdeckung 90b ist derart relativ zu dem Sendefenster und/oder Empfangsfenster 4 positioniert, dass die Abdeckung das Sendefenster und/oder Empfangsfenster 4 vor einem äußeren Umfeld des Gehäuses 3 abdeckt. 2 shows a side view of a second embodiment of the device 1b according to the invention. In contrast to the first embodiment, a sensor 2a is shown here, which is arranged inside a housing 3 of the sensor 2a. The housing 3 has a transmission window and/or reception window 4, which is designed to let through generated sensor radiation or a reception signal for the sensor 2a. The cover 90b is positioned relative to the transmission window and/or reception window 4 in such a way that the cover covers the transmission window and/or reception window 4 from an external environment of the housing 3 .

In dieser zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1b weist die Vorrichtung 1b als Reinigungsmittel 80b eine textile Oberfläche auf, welche dazu ausgebildet ist, die gelöste Verschmutzung bei Reibkontakt aufzunehmen. Es kann sich hierbei beispielsweise um ein Mikrofasertuch handeln. Damit das Reinigungsmittel die Verschmutzung mittels Reibkontakt aufnehmen kann, ist eine Relativbewegung 25 zwischen Reinigungsmittel 80b und äußerer Oberfläche der Abdeckung vorgesehen. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Abdeckung dazu ausgebildet ist, eine Bewegung relativ zu der Vorrichtung auszuführen.In this second embodiment of the device 1b according to the invention, the device 1b has a textile surface as the cleaning agent 80b, which is designed to absorb the loosened dirt in the event of frictional contact. This can be a microfiber cloth, for example. A relative movement 25 is provided between the cleaning agent 80b and the outer surface of the cover so that the cleaning agent can absorb the dirt by means of frictional contact. Alternatively, however, it can also be provided that the cover is designed to perform a movement relative to the device.

Außerdem weist die Vorrichtung 1b im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform eine Detektionseinheit 81 auf. Diese Detektionseinheit 81 ist dazu ausgebildet, eine Verschmutzung der äußeren Oberfläche 60b zu erkennen. Als Detektionseinheit 81 kann beispielsweise eine Kamera vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich ist die Düse 45b dazu ausgebildet, Dampf, welcher beim Erhitzen einer in einem hier nicht dargestellten Behältnis gelagerten Flüssigkeit erzeugt wird, in Abhängigkeit einer detektierten Verschmutzung auszustoßen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Düse 45b dazu ausgebildet ist, erzeugten Dampf auszustoßen, falls eine Verschmutzung auf der äußeren Oberfläche detektiert wird. Die Düse 45b ist in dieser zweiten Ausführungsform senkrecht zu einer äußeren Oberfläche 60b der Abdeckung angeordnet. Somit ist der ausgestoßene Dampf 40d frontal auf die äußere Oberfläche 60b gerichtet, wodurch möglichst viel ausgestoßener Dampf 40d die äußere Oberfläche 60b erreicht, dort kondensiert und somit eine Verschmutzung lösen kann. Es wird außerdem davon ausgegangen, dass die Düse 45b in einer derartig kurzen Entfernung 41 zu der äußeren Oberfläche 60b angeordnet ist, dass die Aktivierungsenergie des ausgestoßenen Dampfes 40d unabhängig von der Umgebungstemperatur ist. Zusätzlich ist wiederum eine Absaugeinheit 50b vorgesehen, welche dazu ausgebildet ist, überschüssigen Dampf 40e einzusaugen.In addition, in contrast to the embodiment described above, the device 1b has a detection unit 81 . This detection unit 81 is designed to detect soiling of the outer surface 60b. A camera, for example, can be provided as the detection unit 81 . Alternatively or additionally, the nozzle 45b is designed to eject steam, which is generated when a liquid stored in a container (not shown here) is heated, as a function of a detected contamination. For example, it can be provided that the nozzle 45b is designed to eject generated steam if contamination is detected on the outer surface. The nozzle 45b in this second embodiment is arranged perpendicularly to an outer surface 60b of the cover. The ejected steam 40d is thus directed frontally onto the outer surface 60b, as a result of which as much ejected steam 40d as possible reaches the outer surface 60b, where it condenses and can thus loosen dirt. It is also assumed that the nozzle 45b is located at such a short distance 41 from the outer surface 60b that the activation energy of the ejected vapor 40d is independent of the ambient temperature. In addition, a suction unit 50b is provided, which is designed to suck in excess steam 40e.

In dieser zweiten Ausführungsform weist die Vorrichtung 1b eine Aufnahmeeinheit 95 auf, welche dazu ausgebildet ist, das Reinigungsmittel, die Düse 45b und die Absaugeinheit 50b aufzunehmenIn this second embodiment, the device 1b has a receiving unit 95 which is designed to receive the cleaning agent, the nozzle 45b and the suction unit 50b

3 zeigt in der Seitenansicht eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1c. Hierbei weist die Vorrichtung 1c im Unterschied zu der zweiten Ausführungsform als Reinigungsmittel 85 ein Gebläse auf. Dieses Gebläse ist hierbei derart schräg relativ zu der äußeren Oberfläche 60b angeordnet, dass ein von dem Gebläse ausgestoßener Luftzug 15 eine von dem ausgestoßenen Dampf 40d gelöste Verschmutzung von der äußeren Oberfläche wegträgt. Das Gebläse kann beispielsweise als Heißgebläse ausgebildet sein. So kann die Abdeckung gleichzeitig mittels des Gebläses getrocknet werden. 3 shows a side view of a third embodiment of the device 1c according to the invention. Here, in contrast to the second embodiment, the device 1c has a blower as the cleaning means 85 . This fan is arranged obliquely relative to the outer surface 60b in such a way that a draft 15 ejected by the fan carries away dirt loosened by the ejected steam 40d from the outer surface. The blower can be designed as a hot blower, for example. In this way, the cover can be dried at the same time by means of the blower.

Vorstellbar wäre auch hierbei, dass die Vorrichtung 1c eine Absaugeinheit aufweist. Diese Absaugeinheit könnte zum Beispiel auf der anderen Seite der Düse 45b spiegelsymmetrisch zu dem Reinigungsmittel 85 angeordnet sein.It would also be conceivable here for the device 1c to have a suction unit. This suction unit could, for example, be arranged on the other side of the nozzle 45b mirror-symmetrically to the cleaning means 85.

4 zeigt einen Sensor 2b, welcher eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1b aufweist. Der Sensor 2b mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1b ist hierbei auf einem Dach 87 eines Fahrzeugs 5 angeordnet. Der Sensor 2b kann hierbei beispielsweise als Lidarsensor und/oder als Kamera ausgebildet sein. 4 shows a sensor 2b, which has a fourth embodiment of the device 1b according to the invention. In this case, the sensor 2b with the device 1b according to the invention is arranged on a roof 87 of a vehicle 5 . In this case, the sensor 2b can be embodied, for example, as a lidar sensor and/or as a camera.

5 zeigt eine mögliche erste Ausführungsform einer Antriebseinheit 35a und 35b, welche dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung 1e entlang der äußeren Oberfläche 60c der Abdeckung zu bewegen. Hierbei ist die Antriebseinheit 35a und 35b als ein Kettenantrieb ausgebildet, welcher mit der Vorrichtung 1e zur Reinigung der Abdeckung derart verbunden ist, dass bei Bewegung der Antriebseinheit 35a und 35b, einer Kette, sich ebenfalls die Vorrichtung 1e mitbewegt. In dieser Ausführungsform sind die Antriebseinheiten 35a und 35b, die Ketten, seitlich rechts und links neben der äußeren Oberfläche 60c angeordnet und werden mittels eines Motors 36a angetrieben. Die Vorrichtung 1e kann sich somit in einer Bewegungsrichtung 37a nach oben oder unten bewegen. 5 1 shows a possible first embodiment of a drive unit 35a and 35b, which is designed to move the device 1e along the outer surface 60c of the cover. The drive unit 35a and 35b is designed as a chain drive, which is connected to the device 1e for cleaning the cover in such a way that when the drive unit 35a and 35b, a chain, moves, the device 1e also moves. In this embodiment, the drive units 35a and 35b, the chains, are arranged laterally to the right and left of the outer surface 60c and are driven by a motor 36a. The device 1e can thus move in a movement direction 37a up or down.

6 zeigt eine mögliche zweite Ausführungsform einer Antriebseinheit 35a und 35b, welche dazu ausgebildet ist, die Vorrichtung 1e entlang der äußeren Oberfläche 60c der Abdeckung zu bewegen. Hierbei ist die Antriebseinheit 35a und 35b als ein Kettenantrieb ausgebildet, welcher mit der Vorrichtung 1e zur Reinigung der Abdeckung derart verbunden ist, dass bei Bewegung der Antriebseinheit 35a und 35b, einer Kette, sich ebenfalls die Vorrichtung 1e mitbewegt. In dieser Ausführungsform sind die Antriebseinheiten 35a und 35b, die Ketten, oberhalb und unterhalb neben der äußeren Oberfläche 60c angeordnet und werden mittels eines Motors 36b angetrieben. Die Vorrichtung 1e kann sich somit in einer Bewegungsrichtung 37a nach rechts oder links bewegen. 6 12 shows a possible second embodiment of a drive unit 35a and 35b, which is designed to move the device 1e along the outer surface 60c of the cover. Here, the drive unit 35a and 35b is designed as a chain drive, which ver such with the device 1e for cleaning the cover connected is that when the drive unit 35a and 35b, a chain, also moves, the device 1e also moves. In this embodiment, the drive units 35a and 35b, the chains, are located above and below adjacent the outer surface 60c and are driven by a motor 36b. The device 1e can thus move in a movement direction 37a to the right or left.

7 stellt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Reinigung einer Abdeckung für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster eines Sensors mittels einer zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung 1a, 1b, 1c oder 1d dar. 7 shows an embodiment of the method according to the invention for cleaning a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor by means of a previously described device 1a, 1b, 1c or 1d according to the invention.

In einem ersten Verfahrensschritt, Erhitzen 100, wird in einem Behältnis gelagerte Flüssigkeit, insbesondere Wasser, mittels einer Heizeinheit aufgeheizt. In einem darauf folgenden Verfahrensschritt, Erzeugen 110, wird Dampf, beispielsweise Wasserdampf, in Abhängigkeit der erhitzten Flüssigkeit erzeugt. Darauf folgend wird in einem Verfahrensschritt, Ausstoßen 140, mittels einer Düse Dampf derart ausgestoßen, dass der Dampf entlang einer äußeren Oberfläche der Abdeckung des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters des Sensors gerichtet ist und sich somit auf der Abdeckung absetzen und kondensieren kann. In einem darauf folgenden Verfahrensschritt, Beseitigen 160, wird eine durch den Dampf gelöste Verschmutzung mittels eines Reinigungsmittels beseitigt. Daraufhin wird das Verfahren beendet.In a first method step, heating 100, liquid stored in a container, in particular water, is heated by means of a heating unit. In a subsequent method step, generation 110, steam, for example steam, is generated depending on the heated liquid. Subsequently, in a method step, ejection 140, steam is ejected by means of a nozzle such that the steam is directed along an outer surface of the cover of the transmitting window and/or the receiving window of the sensor and can thus settle and condense on the cover. In a subsequent method step, removing 160, a dirt loosened by the steam is removed by means of a cleaning agent. The procedure is then ended.

Optional wird in einem auf den Verfahrensschritt, Beseitigen 160, folgenden Verfahrensschritt, Absaugen 170, überschüssiger, ausgestoßener Dampf mittels einer Absaugeinheit abgesaugt. Darauf folgend kondensiert in einem optionalen Verfahrensschritt, Kondensieren 180, der abgesaugte Dampf in einer mit der Absaugeinheit verbundenen Leitung. In einem folgenden Verfahrensschritt, Zurückführen 190, wird das Kondensat mittel der Leitung in das Behältnis zurückgeführt.Optionally, in a method step that follows the method step, removal 160, suction 170, excess, expelled vapor is sucked off by means of a suction unit. Subsequently, in an optional process step, condensing 180, the extracted vapor condenses in a line connected to the extraction unit. In a subsequent process step, return 190, the condensate is returned to the container by means of the line.

Optional wird zunächst in einem auf den Verfahrensschritt, Erzeugen 110, folgenden Verfahrensschritt, Detektieren 120, die äußere Oberfläche der Abdeckung mittels einer Detektionseinheit erfasst. Daraufhin wird in einem Verfahrensschritt, Prüfen 130, geprüft, ob eine Verschmutzung auf der äußeren Oberfläche detektiert werden kann. Falls keine Verschmutzung detektiert wird, wird das Verfahren von vorne gestartet oder optional beendet. Falls eine Verschmutzung detektiert wird, wird der erzeugte Dampf in dem Verfahrensschritt, Ausstoßen 140, ausgestoßen. Somit wird sichergestellt, dass die Düse nur geöffnet ist, falls auch wirklich eine Verschmutzung vorliegt. Optional kann weiterhin in einem auf den Verfahrensschritt, Ausstoßen 140, folgenden Verfahrensschritt, Bewegen 150, die Vorrichtung entlang der äußeren Oberfläche der Abdeckung mittels einer Antriebseinheit bewegt werden, falls eine Verschmutzung auf der Oberfläche detektiert wird.Optionally, in a method step detecting 120 following the method step generating 110, the outer surface of the cover is first detected by means of a detection unit. In a method step, checking 130, it is then checked whether contamination can be detected on the outer surface. If no contamination is detected, the method is started from the beginning or optionally ended. If contamination is detected, in the process step, ejection 140, the generated vapor is ejected. This ensures that the nozzle is only open if there is actually contamination. Optionally, in a method step moving 150 following the method step ejection 140, the device can be moved along the outer surface of the cover by means of a drive unit if contamination is detected on the surface.

Claims (12)

Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e), ausgebildet zur Reinigung einer Abdeckung (90a, 90b) für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster (4) eines Sensors (2a, 2b), wobei die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) - ein Behältnis (20), dazu ausgebildet, eine Flüssigkeit (30) zu lagern, und - eine Heizeinheit (10), dazu ausgebildet, die in dem Behältnis (20) gelagerte Flüssigkeit (30) zu erhitzen, und - eine Düse (45a, 45b), dazu ausgebildet, beim Erhitzen der Flüssigkeit (30) erzeugten Dampf (40a) derart auszustoßen, dass der ausgestoßene Dampf (40b, 40d) entlang einer äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters (4) des Sensors (2a, 2b) gerichtet ist, und - ein Reinigungsmittel (80b, 85), dazu ausgebildet, eine durch den ausgestoßenen Dampf (40b, 40d) gelöste Verschmutzung (83) auf der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) zu beseitigen, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d) zusätzlich, - eine Absaugeinheit (50a, 50b), dazu ausgebildet, überschüssigen Dampf (40c, 40e) einzusaugen, und - eine Leitung (65), verbunden mit dem Behältnis (20), wobei die Leitung (65) dazu ausgebildet ist, den eingesaugten Dampf zu kondensieren und das Kondensat (70a) dem Behältnis (20) zurückzuführen, aufweist.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) designed to clean a cover (90a, 90b) for a transmission window and/or a reception window (4) of a sensor (2a, 2b), the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) - a container (20) designed to store a liquid (30), and - a heating unit (10) designed to heat the liquid (30) stored in the container (20), and - a nozzle (45a, 45b) adapted to eject vapor (40a) generated when the liquid (30) is heated such that the ejected vapor (40b, 40d) flows along an outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b) of the transmission window and/or the reception window (4) of the sensor (2a, 2b), and - a cleaning agent (80b, 85) designed to remove dirt loosened by the emitted steam (40b, 40d). (83) on the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b), characterized in that the device (1a, 1b, 1c, 1 d) additionally, - a suction unit (50a, 50b) designed to suck in excess vapor (40c, 40e), and - a duct (65) connected to the container (20), the duct (65) being designed for this to condense the sucked-in steam and to return the condensate (70a) to the container (20). Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel (80b, 85) als eine textile Oberfläche ausgebildet ist, wobei die textile Oberfläche dazu ausgebildet ist, die gelöste Verschmutzung (83) bei Reibkontakt aufzunehmen.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to claim 1 , characterized in that the cleaning means (80b, 85) is designed as a textile surface, the textile surface being designed to absorb the loosened dirt (83) upon frictional contact. Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel (80b, 85) als Gebläse ausgebildet ist, wobei das Gebläse derart auf die äußere Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) gerichtet ist, dass die gelöste Verschmutzung (83) von der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) weggetragen wird.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to claim 1 , characterized in that the cleaning means (80b, 85) is designed as a fan, the fan so on the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b) is directed that the loosened dirt (83) of of the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b). Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse als Heißgebläse ausgebildet ist.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to claim 3 , characterized in that the fan is designed as a hot fan. Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinheit (50a, 50b) als mittels einem Motor (51) angetriebener Rotor ausgebildet ist.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to claim 1 , characterized in that the suction unit (50a, 50b) is designed as a rotor driven by a motor (51). Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (20) als Dampfdruckkessel und die Düse (45a, 45b) als Druckdüse ausgebildet ist.Device (1a, 1b, 1c, 1d) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the container (20) is designed as a steam pressure boiler and the nozzle (45a, 45b) as a pressure nozzle. Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) zusätzlich, - eine Antriebseinheit (35a, 35b, 35c, 35d), dazu ausgebildet, die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) entlang der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) zu bewegen, aufweist.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) additionally, - a drive unit (35a, 35b, 35c, 35d) designed to move the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) along the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b). Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) zusätzlich, - eine Detektionseinheit (81), ausgebildet zur Detektion einer Verschmutzung (83) der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b), aufweist, wobei die Antriebseinheit (35a, 35b, 35c, 35d) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der detektierten Verschmutzung (83) die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) entlang der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) zu bewegen.Device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to claim 7 , characterized in that the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) additionally, - a detection unit (81), designed to detect soiling (83) of the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b), wherein the drive unit (35a, 35b, 35c, 35d) is designed to move the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) along the outer surface (60a, 60b , 60c) of the cover (90a, 90b) to move. Sensor (2a, 2b), aufweisend - ein Gehäuse (3) mit einem Sendefenster und/oder Empfangsfenster (4) des Sensors (2a, 2b), und - eine Abdeckung (90a, 90b), dazu ausgebildet, das Sendefenster und/oder Empfangsfenster (4) des Sensors (2a, 2b) gegenüber einem äußeren Umfeld des Gehäuses (3) abzudecken, - eine Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ausgebildet zur Reinigung der Abdeckung (90a, 90b) für das Sendefenster und/oder Empfangsfenster (4) des Sensors (2a, 2b).Sensor (2a, 2b), having - a housing (3) with a transmission window and / or reception window (4) of the sensor (2a, 2b), and - a cover (90a, 90b), designed to the transmission window and / or cover receiving window (4) of the sensor (2a, 2b) in relation to an external environment of the housing (3), - a device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to one of Claims 1 until 8th , designed to clean the cover (90a, 90b) for the transmission window and/or reception window (4) of the sensor (2a, 2b). Verfahren zur Reinigung einer Abdeckung (90a, 90b) für ein Sendefenster und/oder ein Empfangsfenster (4) eines Sensors (2a, 2b) mittels einer Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist: - Erhitzen (100) einer in einem Behältnis (20) gelagerten Flüssigkeit (30) mittels einer Heizeinheit (10), und - Erzeugen (110) von Dampf (40a) in Abhängigkeit der erhitzten Flüssigkeit (30), und - Ausstoßen (140) des Dampfs (40b, 40d) mittels einer Düse (45a, 45b) derart, dass der ausgestoßene Dampf (40b, 40d) entlang einer äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) des Sendefensters und/oder des Empfangsfensters (4) des Sensors (2a, 2b) gerichtet ist, und - Beseitigen (160) einer durch den ausgestoßenen Dampf (40b, 40d) gelösten Verschmutzung (83) mittels eines Reinigungsmittels (80b, 85) dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden zusätzlichen Verfahrensschritte aufweist: - Absaugen (170) von überschüssigem, ausgestoßenen Dampf (40c, 40e) mittels einer Absaugeinheit (50a, 50b), und - Kondensieren (180) des abgesaugten Dampfes (40c, 40e) in einer Leitung (65), und - Zurückführen (190) des Kondensats (70a) in das Behältnis (20) mittels der Leitung (65).Method for cleaning a cover (90a, 90b) for a transmission window and/or a reception window (4) of a sensor (2a, 2b) by means of a device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) according to one of Claims 1 until 8th , wherein the method has the following method steps: - heating (100) a liquid (30) stored in a container (20) by means of a heating unit (10), and - generating (110) steam (40a) depending on the heated liquid ( 30), and - ejecting (140) the steam (40b, 40d) by means of a nozzle (45a, 45b) in such a way that the ejected steam (40b, 40d) flows along an outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a , 90b) of the transmission window and/or the reception window (4) of the sensor (2a, 2b), and - removing (160) any dirt (83) loosened by the emitted vapor (40b, 40d) by means of a cleaning agent (80b, 85) characterized in that the method has the following additional method steps: - suction (170) of excess, expelled steam (40c, 40e) by means of a suction unit (50a, 50b), and - condensing (180) of the suctioned steam (40c, 40e) in a line (65), and - returning (190) the Condensate (70a) in the container (20) by means of line (65). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden zusätzlichen Verfahrensschritte aufweist: - Detektieren (120) einer Verschmutzung (83) auf der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) mittels einer Detektionseinheit (81), und - Ausstoßen (140) des Dampfs (40b, 40d) mittels der Düse (45a, 45b) in Abhängigkeit der detektierten Verschmutzung (83).procedure after claim 10 , characterized in that the method has the following additional method steps: - detecting (120) contamination (83) on the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b) by means of a detection unit (81), and - Ejection (140) of the steam (40b, 40d) by means of the nozzle (45a, 45b) depending on the detected contamination (83). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der detektierten Verschmutzung (83) zusätzlich die Vorrichtung (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) entlang der äußeren Oberfläche (60a, 60b, 60c) der Abdeckung (90a, 90b) mittels einer Antriebseinheit (35a, 35b, 35c, 35d) bewegt wird.procedure after claim 11 , characterized in that , depending on the detected contamination (83), the device (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) is additionally moved along the outer surface (60a, 60b, 60c) of the cover (90a, 90b) by means of a drive unit (35a , 35b, 35c, 35d) is moved.
DE102017221486.4A 2017-11-30 2017-11-30 Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor Active DE102017221486B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221486.4A DE102017221486B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221486.4A DE102017221486B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017221486A1 DE102017221486A1 (en) 2019-06-06
DE102017221486B4 true DE102017221486B4 (en) 2023-03-30

Family

ID=66547731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221486.4A Active DE102017221486B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221486B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213746A1 (en) 2020-11-02 2022-05-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Viewing window arrangement for a housing of a LiDAR sensor device, housing, LiDAR sensor device and working device

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104321A1 (en) 1971-01-29 1972-08-17 Glas, Andreas, 8312 Oberdingolfing Device for cleaning the lights of a motor vehicle
US3846867A (en) 1972-06-19 1974-11-12 J Bryant Road water collection and surface cleaning apparatus
DE4111937A1 (en) 1991-04-12 1992-10-15 Citadel Investments CLEANING SYSTEM FOR WINDSHIELDS ON MOTOR VEHICLES, AIRPLANES, LOCOMOTIVES OR THE LIKE
DE10057980A1 (en) 2000-11-22 2002-12-05 Herbert Gassner Windscreen wash water recycling device for car comprises water collecting channel arranged below windscreen, drain pipe, discharge component group, and filter component group
US20030155001A1 (en) 2000-03-11 2003-08-21 Dieter Hoetzer Device for keeping clean optical elements on motor vehicle clean, in particular covers for sensors or cameras
DE202004017308U1 (en) 2004-11-09 2005-03-31 Schaft Volker Device for cleaning motor vehicle external rear view mirror surface has attachment section for fixing device to external rear view mirror or to vehicle near mirror, cleaning section joined to attachment section in form of textile strip(s)
DE102008008656A1 (en) 2008-02-11 2009-08-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera system for a motor vehicle with a camera unit
DE102011017684A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Denso Corporation Cover for an optical sensor for a vehicle and optical sensor device for a vehicle
DE102012222126A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for driving a cleaning device for a vehicle camera, method for cleaning a vehicle camera and camera system for a vehicle
US20160304065A1 (en) 2010-04-23 2016-10-20 Steam Tech, Llc Surface Wiper System
DE102016006039A1 (en) 2016-05-18 2016-11-17 Daimler Ag Cleaning device of a sensor module

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104321A1 (en) 1971-01-29 1972-08-17 Glas, Andreas, 8312 Oberdingolfing Device for cleaning the lights of a motor vehicle
US3846867A (en) 1972-06-19 1974-11-12 J Bryant Road water collection and surface cleaning apparatus
DE4111937A1 (en) 1991-04-12 1992-10-15 Citadel Investments CLEANING SYSTEM FOR WINDSHIELDS ON MOTOR VEHICLES, AIRPLANES, LOCOMOTIVES OR THE LIKE
US20030155001A1 (en) 2000-03-11 2003-08-21 Dieter Hoetzer Device for keeping clean optical elements on motor vehicle clean, in particular covers for sensors or cameras
DE10057980A1 (en) 2000-11-22 2002-12-05 Herbert Gassner Windscreen wash water recycling device for car comprises water collecting channel arranged below windscreen, drain pipe, discharge component group, and filter component group
DE202004017308U1 (en) 2004-11-09 2005-03-31 Schaft Volker Device for cleaning motor vehicle external rear view mirror surface has attachment section for fixing device to external rear view mirror or to vehicle near mirror, cleaning section joined to attachment section in form of textile strip(s)
DE102008008656A1 (en) 2008-02-11 2009-08-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera system for a motor vehicle with a camera unit
US20160304065A1 (en) 2010-04-23 2016-10-20 Steam Tech, Llc Surface Wiper System
DE102011017684A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Denso Corporation Cover for an optical sensor for a vehicle and optical sensor device for a vehicle
DE102012222126A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for driving a cleaning device for a vehicle camera, method for cleaning a vehicle camera and camera system for a vehicle
DE102016006039A1 (en) 2016-05-18 2016-11-17 Daimler Ag Cleaning device of a sensor module

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017221486A1 (en) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3500456B1 (en) Method and apparatus for cleaning an interior of a motor vehicle
EP3717952B1 (en) Apparatus embodied to detect the surroundings and method for cleaning a cover of such an apparatus
DE102017221505A1 (en) Device designed for environment detection
DE102015205238B4 (en) A printer having a system for detecting inoperative ink jets in printheads that eject clear material using a translucent substrate
DE102014211567B3 (en) Sheet metal working machine with a chip suction device and method for detecting a malfunction in the chip suction device
DE102011051912A1 (en) Cleaning and drying process and cleaning and drying device
DE102017221486B4 (en) Device designed to clean a cover for a transmission window and/or a reception window of a sensor
DE102018210057A1 (en) Device designed for environment detection
DE102017110301A1 (en) Method for monitoring at least one component of a roll bar carpet of a continuous press, monitoring device and continuously operating press
DE102019130604A1 (en) Sensor device, headlight, semi-autonomous motor vehicle and method
DE102011116618A1 (en) Washing arrangement for cleaning windscreen of motor car, has control device that is arranged to supply washing liquid through washing nozzles based on evaluation of sensor signal output from sensor units
DE3715168A1 (en) DEVICE FOR DRYING OBJECTS IN CLEANING SYSTEMS
CN104452139B (en) Cloth cleaning device and method
DE102017221496A1 (en) Device designed for environment detection
DE2917663C2 (en)
DE102014103542A1 (en) Process for cleaning workpieces
EP3337625A1 (en) Installation and method for the treatment of a workpiece with a process fluid
DE102013203059A1 (en) Plant for the treatment of workpieces
DE3710367A1 (en) Device for de-oiling bulk parts
DE102020208429A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR CLEANING OBJECTS FOR USE IN VACUUM SYSTEMS AND / OR OPTICAL EQUIPMENT FOR MICROLITHOGRAPHY
DE102020128903A1 (en) Sensor device, headlight, semi-autonomous motor vehicle and method
DE102021107098A1 (en) Process and machine for testing an anilox roller of a printing device
DE102015116540A1 (en) CLEANING DEVICE AND A CLEANING DEVICE COMPREHENSIVE SYSTEM
DE102016114646B4 (en) clothes dryer
DE102010015626A1 (en) Device for conveying combustion residues, has conveyor belt with cleaning device for partial cleaning of conveyor belt, where monitoring unit is connected with control that is provided in line for adhesions at conveyor belt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final