DE102017214836A1 - Device for protecting an attachable consumer - Google Patents

Device for protecting an attachable consumer Download PDF

Info

Publication number
DE102017214836A1
DE102017214836A1 DE102017214836.5A DE102017214836A DE102017214836A1 DE 102017214836 A1 DE102017214836 A1 DE 102017214836A1 DE 102017214836 A DE102017214836 A DE 102017214836A DE 102017214836 A1 DE102017214836 A1 DE 102017214836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
consumer
overvoltage protection
connectable
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017214836.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Striewe
Martin Wetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102017214836.5A priority Critical patent/DE102017214836A1/en
Publication of DE102017214836A1 publication Critical patent/DE102017214836A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/06Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using spark-gap arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/10Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess voltage, e.g. for lightning protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/14Means structurally associated with spark gap for protecting it against overload or for disconnecting it in case of failure

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerät (1) zur Kooperation mit einer daran anschließbaren Schutzeinrichtung eines Verbrauchers (V),
• wobei das Gerät (1) einen Schalter (S) aufweist, wobei der Schalter (S) geeignet ist die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers (V) zu unterbrechen,
• wobei der Schalter (S) regelmäßig oder unregelmäßig so angesteuert wird, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers (V) kurzzeitig unterbrochen wird.

Figure DE102017214836A1_0000
The invention relates to a device (1) for cooperation with a protective device that can be connected thereto by a consumer (V),
Wherein the device (1) has a switch (S), wherein the switch (S) is suitable for interrupting the supply of the connectable consumer (V),
• wherein the switch (S) is regularly or irregularly controlled so that the supply of the connectable consumer (V) is briefly interrupted.
Figure DE102017214836A1_0000

Description

Hintergrundbackground

Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Geräte zum Schutz eines daran anschließbaren Verbrauchers bekannt. Dabei ist Verbraucher allgemein zu verstehen. Geräte zum Schutz eines Verbrauchers können z.B. Überspannungsschutzeinrichtungen und/oder Überstromschutzeinrichtungen sein. Beispielsweise werden zum Schutz vor Überspannungsereignissen Überspannungsschutzeinrichtungen, wie z.B. ein gasgefüllter Überspannungsableiter, eingesetzt.Numerous devices for protecting an attachable consumer are known from the prior art. At the same time, consumers should be understood in general terms. Devices for protecting a consumer may e.g. Be overvoltage protection devices and / or overcurrent protection devices. For example, to protect against overvoltage events, overvoltage protection devices, e.g. a gas-filled surge arrester used.

Insbesondere beim Betrieb an Gleichspannungsnetzen, wie z.B. bei Photovoltaik- oder Windkraftanlagen, besteht jedoch die Gefahr, dass ein einmal gezündeter Lichtbogen, z.B. in einer Überspannungsschutzeinrichtung oder an einem Schalter nicht (ohne Weiteres) gelöscht werden kann. Solche „stehenden“ Lichtbögen stellen jedoch eine ernste Brandgefahr dar. Zum anderen werden aber auch die Überspannungsschutzeinrichtungen und / oder ein Schalter durch einen stehenden Lichtbogen nachhaltig beschädigt, sodass auch eine Anlagensicherheit an sich gefährdet ist. Zudem wirken solche leistungsstarke Lichtbögen sich auch auf andere Teile eines Versorgungsnetzes aus, da in aller Regel die Spannung einbricht.In particular, when operating on DC power networks, such as e.g. in photovoltaic or wind turbines, however, there is a risk that a once-fired arc, e.g. in an overvoltage protection device or at a switch can not (without further) be deleted. However, such "standing" arcs represent a serious risk of fire. On the other hand, however, the overvoltage protection devices and / or a switch are sustainably damaged by a standing arc, so that plant safety itself is endangered. In addition, such powerful arcs also affect other parts of a supply network, as usually the voltage breaks down.

In der Vergangenheit wurden daher Überwachungseinrichtungen vorgesehen, die einen stehenden Lichtbogen erkennen und aktiv eine Trenneinrichtung betätigen. Beispielsweise wurden optische Komponenten eines Lichtbogens ausgewertet, um einen (stehenden) Lichtbogen zu erkennen. Allerdings erfordern diese Systeme eine Abschirmung von Umgebungslicht, um sicher zu arbeiten. Andere Systeme werteten die Frequenzanteile des Stromes aus, um auf einen stehenden Lichtbogen zu schließen. Dies bedeutet jedoch einen vergleichsweise hohen technischen und damit kostenträchtigen Aufwand.In the past, therefore, monitoring devices were provided which detect a standing arc and actively actuate a separator. For example, optical components of an arc were evaluated to detect a (stationary) arc. However, these systems require shielding from ambient light to work safely. Other systems evaluated the frequency components of the current to conclude a standing arc. However, this means a comparatively high technical and thus costly effort.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein technisch einfaches und kostengünstiges Gerät zur Verfügung zu stellen, das den gewünschten Sicherheitsgedanken realisiert.It is therefore an object of the invention to provide a technically simple and cost-effective device that realizes the desired safety idea.

Kurzdarstellung der ErfindungBrief description of the invention

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Gerät zur Kooperation mit einer daran anschließbaren Schutzeinrichtung eines Verbrauchers, wobei das Gerät einen Schalter aufweist, wobei der Schalter geeignet ist die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers zu unterbrechen, wobei der Schalter regelmäßig oder unregelmäßig so angesteuert wird, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers kurzzeitig unterbrochen wird.The object is achieved by a device for cooperation with an attachable protective device of a consumer, wherein the device has a switch, wherein the switch is adapted to interrupt the supply of the connectable consumer, wherein the switch is regularly or irregularly controlled so that the supply the connectable consumer is interrupted for a short time.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims and the description.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments.

Es zeigt

  • 1 einen erfindungsgemäßen Aufbau gemäß Ausführungsformen der Erfindung,
  • 2 einen zeitlichen Verlauf der Spannung gemäß Ausführungsformen der Erfindung,
  • 3 einen weiteren zeitlichen Verlauf der Spannung gemäß Ausführungsformen der Erfindung,
  • 4 einen erfindungsgemäßen Aufbau gemäß Ausführungsformen der Erfindung,
  • 5 einen erfindungsgemäßen Aufbau gemäß Ausführungsformen der Erfindung, und
  • 6 einen beispielhaften Aufbau von Ausführungsformen der Erfindung.
It shows
  • 1 a construction according to the invention according to embodiments of the invention,
  • 2 a time course of the voltage according to embodiments of the invention,
  • 3 a further time course of the voltage according to embodiments of the invention,
  • 4 a construction according to the invention according to embodiments of the invention,
  • 5 a construction according to the invention according to embodiments of the invention, and
  • 6 an exemplary structure of embodiments of the invention.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Nachfolgend wird die Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die Figur dargestellt werden. Dabei ist anzumerken, dass unterschiedliche Aspekte beschrieben werden, die jeweils einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen können. D.h. jeglicher Aspekt kann mit unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden soweit nicht explizit als reine Alternative dargestellt.Hereinafter, the invention will be illustrated in more detail with reference to the figure. It should be noted that different aspects are described, which can be used individually or in combination. That Any aspect may be used with different embodiments of the invention unless explicitly illustrated as a mere alternative.

Weiterhin wird nachfolgend der Einfachheit halber in aller Regel immer nur auf eine Entität Bezug genommen werden. Soweit nicht explizit vermerkt, kann die Erfindung aber auch jeweils mehrere der betroffenen Entitäten aufweisen. Insofern ist die Verwendung der Wörter „ein“, „eine“ und „eines“ nur als Hinweis darauf zu verstehen, dass in einer einfachen Ausführungsform zumindest eine Entität verwendet wird.Furthermore, in the following, for the sake of simplicity, usually only one entity will be referred to. Unless explicitly stated, however, the invention may also have several of the entities concerned. As such, the use of the words "a," "an" and "an" is to be understood merely as an indication that at least one entity is used in a simple embodiment.

Erfindungsgemäße Geräte 1 sind zur Kooperation mit einer daran anschließbaren Schutzeinrichtung eines Verbrauchers V ausgestaltet. Das Gerät 1 weist einen Schalter S auf, wobei der Schalter S geeignet ist, die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers V bzw. der Schutzeinrichtung ÜSE zu unterbrechen. Es sei dabei angemerkt, dass der Schalter S auch Teil einer anderen Einrichtung sein kann und im Rahmen der Erfindung nur für einen weiteren Zweck benutzt wird.Inventive devices 1 are for cooperation with a consumer's protective device that can be connected to it V designed. The device 1 has a switch S on, with the switch S is suitable to supply the connectable consumer V or the protective device PTS to interrupt. It should be noted that the switch S can also be part of another institution and is used within the scope of the invention only for a further purpose.

Der Schalter S wird im Regelbetrieb regelmäßig oder unregelmäßig so angesteuert, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers V kurzzeitig unterbrochen wird.The desk S is controlled in regular operation regularly or irregularly so that the supply of the connectable consumer V is temporarily interrupted.

Die kurzzeitige Unterbrechung ta ist dabei so gestaltet, dass sie im Vergleich zur Einschaltzeit te auf der Seite des Verbrauchers, d.h. Ua nicht als Netzausfall erkannt wird.The short-term interruption t a is designed so that it compared to the switch-on time t e on the side of the consumer, ie U a not recognized as a power failure.

Typischerweise beträgt die kurzzeitige Unterbrechung ta bis zu etwa 20 ms. Typische Toleranzen sind +/- 20 %.Typically, the short-term interruption is t a up to about 20 ms. Typical tolerances are +/- 20%.

Auf der anderen Seite ist die kurzzeitige Unterbrechung ta so zu wählen, dass ein Lichtbogen löschen kann.On the other side is the momentary interruption t a to choose so that an arc can erase.

Typischerweise beträgt die kurzzeitige Unterbrechung ta mehr als etwa 0,5 ms. Typische Toleranzen sind +/- 20 %.Typically, the short-term interruption is t a more than about 0.5 ms. Typical tolerances are +/- 20%.

Innerhalb dieser groben Grenzen kann eine Feinabstimmung auf Basis von z.B. Folgeströmen bzw. möglichen Kurzschlussströmen vorgenommen werden. Grob geschätzt ist für einen Strom I1 ∼ 7 A eine kurzzeitige Unterbrechung ta ∼ 4 ms, für einen Strom I1 ∼ 10 A eine kurzzeitige Unterbrechung ta ∼ 10ms, und für einen Strom I1 ∼ 40 A eine kurzzeitige Unterbrechung ta ∼ 16 ms anzusetzen.Within these coarse limits, fine tuning based on eg following currents or possible short-circuit currents can be carried out. Roughly estimated for a stream I 1 ~ 7 A a brief interruption t a ~ 4 ms, for one stream I 1 ~ 10 A a brief interruption t a ~ 10ms, and for a stream I 1 ~ 40 A a brief interruption t a ~ 16 ms to set.

Die Einschaltzeiten te, bzw. der maximale Abstand zwischen zwei kurzzeitigen Unterbrechungen ta ist so zu wählen, dass ein nachgeschalteter Verbraucher V und/oder eine nachgeschaltete Überspannungseinrichtung ÜSE nicht zerstört werden. D.h. die Erfindung überführt eine anliegende (Gleich-) Spannung in eine gepulste (Gleich-) Spannung, wobei die kurzzeitige Unterbrechungen ta regelmäßig oder unregelmäßig erfolgen kann.The switch-on times te, or the maximum distance between two short interruptions t a is to be chosen so that a downstream consumer V and / or a downstream overvoltage device PTS not be destroyed. That is, the invention converts an applied (DC) voltage into a pulsed (DC) voltage, the short-term interruptions t a can be regular or irregular.

Hierdurch werden unabhängig von der bereitgestellten Spannung (d.h. insbesondere wenn der Abstand der kurzzeitigen Unterbrechung te kleiner als die halbe Periode einer Wechselspannung ist) (zusätzliche) Null-Lagen bereitgestellt, die ein Löschen eines Lichtbogens ermöglichen.As a result, regardless of the voltage provided (i.e., in particular, when the distance of the momentary break te is less than half the period of an AC voltage), (additional) zero positions are provided which enable erasure of an arc.

D.h. anstatt einer aktiven Überwachung wird eine erzwungene Löschperiode so eingefügt, dass sie für einen oder mehrere nachgeschaltete Verbraucher V nicht störend ist.That is, instead of active monitoring, a forced deletion period is inserted so that it is for one or more downstream consumers V not disturbing.

Bevorzugt kann eine solche Anordnung - wie in den 1, 4 und 5 gezeigt - hinter einer Spannungsquelle Uo sowie vorzugsweise hinter einer eventuellen Glättungskapazität C beingefügt sein.Preferably, such an arrangement - as in the 1 . 4 and 5 shown - behind a voltage source Uo and preferably behind a possible smoothing capacity C be present.

Somit wird die Versorgungssicherheit eines angeschlossenen Verbrauchers V erhöht und der Einsatz eines wirksamen Überspannungsschutzes vereinfacht, da man sich aufwändige Maßnahmen zur Folgestrombegrenzung bei Schutzeinrichtungen sparen kann.Thus, the security of supply of a connected consumer V increases and the use of an effective overvoltage protection simplified, because you can save time-consuming measures for the follow current limiting of protective devices.

Bevorzugt werden die Zeiten ta und te so gewählt, dass sowohl die Grundwelle, als auch amplitudenstarken Oberwellen eines so dem Netz überlagerten AC-Spannungsanteils in einem Frequenzbereich liegen, die unterhalb der von der DIN EN 61000-6-3 bzw. der der DIN EN 61000-6-4 bzw. deren Nachfolger definierten Grenzwerte liegen.The times are preferred t a and t e chosen so that both the fundamental wave, as well as high-amplitude harmonics so superimposed on the network AC voltage component are in a frequency range below that of the DIN EN 61000-6-3 and the DIN EN 61000-6-4 or whose successors are defined limit values.

Andere Normen können zudem Obergrenzen für kurzzeitige Unterbrechung ta definieren (z.B. DIN EN 61131-2 ) und sind bei einer entsprechenden Verwendung zu berücksichtigen.Other standards may also set upper limits for temporary interruptions t a define (eg DIN EN 61131-2 ) and should be taken into account when used accordingly.

In einer Ausführungsform der Erfindung stellt das Gerät 1 abgesehen von der kurzzeitigen Unterbrechung durch Ansteuerung des Schalters S im Wesentlichen eine Gleichspannung an den Verbraucher V zur Verfügung.In one embodiment of the invention, the device provides 1 apart from the brief interruption by activation of the switch S essentially a DC voltage to the consumer V to disposal.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Ausschaltzeit keiner als 2 ms.In a further embodiment of the invention, the turn-off time is none other than 2 ms.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Abstand te zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausschaltzeiten ta größer als 1 s.According to a further embodiment of the invention, the distance t e between two consecutive off times t a greater than 1 s.

In Ausgestaltungen der Erfindung ist das Gerät ein Überspannungsschutzgerät oder ein Netzteil oder ein Überstromschutzgerät oder ein Circuitbreaker für den Überstrom- und Kurzschlussschutz. D.h. die Funktion des Gerätes kann ohne Weiteres mit anderen Aufgaben kombiniert werden. Dabei können neben einer räumlich parallelen Anordnung auch Mischgeräte vorgesehen sein, in denen einzelne Komponenten für unterschiedliche Zwecke verwendet werden.In embodiments of the invention, the device is an overvoltage protection device or a power supply unit or an overcurrent protection device or a circuit breaker for overcurrent and short-circuit protection. That the function of the device can be easily combined with other tasks. In this case, in addition to a spatially parallel arrangement and mixing devices may be provided in which individual components are used for different purposes.

Beispielsweise kann das Gerät im Falle eines erkannten Kurzschlusses KS beim anschließbaren Verbraucher V (siehe 4) die Ausschaltzeit größer als 1 s setzen, um so Schäden zu vermeiden. Ein solcher Betrieb ist in 3 als Spannungsverlauf gezeigt. D.h. im Falle eines Kurzschlusses KS werden die Ein/Ausschaltzeiten te /ta anders gesetzt, um z.B. die Aufhebung eines Kurzschlusses KS erkennen zu können. For example, the device may fail in case of a detected short circuit KS at the connectable consumer V (please refer 4 ) set the switch-off time longer than 1 s to avoid damage. Such an operation is in 3 shown as a voltage curve. That means in case of a short circuit KS become the on / off times t e / t a set differently, for example, the cancellation of a short circuit KS to be able to recognize.

Beispielsweise werden die Zeiten te und ta getauscht. Somit wird verhindert, dass dauerhaft der Kurzschlussstrom fließen kann.For example, the times will be t e and t a exchanged. This prevents that the short-circuit current can flow permanently.

Weiterhin kann das Gerät 1 eine (unidirektionale) Fernmeldeeinrichtung FM aufweisen. Diese Fernmeldeeinrichtung kann beispielsweise eine Fehlfunktion und/oder einen Kurzschluss oder auch sonstige Zustände über eine geeignete Schnittstelle signalisieren. Furthermore, the device can 1 a (unidirectional) telecommunications device FM exhibit. This telecommunications device can signal, for example, a malfunction and / or a short circuit or other conditions via a suitable interface.

Alternativ oder zusätzlich kann das Gerät 1 auch eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle I/O aufweisen. Zusätzlich zu den Funktionen der Fernmeldeeinrichtung kann z.B. über die bidirektionale Kommunikationsschnittstelle I/O auch das Gerät 1 parametrisiert werden. So können z.B. die Zeiten ta und te bzw. deren Verhältnis zueinander, ober und unter Grenzen etc. einprogrammiert werden.Alternatively or additionally, the device 1 also have a bidirectional communication interface I / O. In addition to the functions of the telecommunication device, the device can also be used, for example, via the bidirectional communication interface I / O 1 be parameterized. For example, the times t a and t e or their relationship to each other, upper and lower limits, etc. are programmed.

Die Zeitbasis für ta und te kann durch geeignete analoge und/oder digitale Schaltkreise zur Verfügung gestellt sein.The time base for t a and t e may be provided by suitable analog and / or digital circuits.

Beispielsweise kann - wie in 6 gezeigt - eine Steuereinrichtung CON, z.B. ein Microcontroller, vorgesehen sein, um die Steuerung des Schalters S beizustellen, und/oder Messwerte I1 / I2 auszuwerten, und/oder einen externen Trigger Ext und/oder Parametrisierungen von der bidirektionalen Kommunikationsschnittstelle I/O entgegenzunehmen und/oder eine Fehlfunktion und/oder einen Kurzschluss oder auch sonstige Zustände über die Fernmeldeeinrichtung FM bzw. die bidirektionale Kommunikationsschnittstelle I/O bereitzustellen. Beispielsweise kann auch ein Fehlerstrom aus dem Vergleich der Ströme I1 und I2 bestimmt werden, und im Falle einer bestimmten Abweichung der Schalter S entsprechend ausgeschaltet werden. Andererseits kann aus I1 und/oder I2 auch ermittelt werden, ob ein Kurzschluss vorliegt.For example - as in 6 shown - a control device CON For example, a microcontroller may be provided to control the switch S to provide, and / or measured values I 1 / I 2 evaluate, and / or an external trigger ext and / or receive parameterizations from the bidirectional communication interface I / O and / or a malfunction and / or a short circuit or else other states via the telecommunication device FM or to provide the bidirectional communication interface I / O. For example, a fault current from the comparison of the currents I 1 and I 2 be determined, and in the case of a certain deviation, the switch S be switched off accordingly. On the other hand can out I 1 and or I 2 also be determined whether a short circuit exists.

Ohne Weiteres kann das Gerät 1 auch (nicht gezeigte) Befestigungsmittel für eine Tragschiene aufweisen.Without further ado, the device can 1 also have fastening means (not shown) for a mounting rail.

In Ausführungsformen der Erfindung weist das Gerät 1 ein integriertes Überspannungsschutzelement ÜSE zum Schutz des anschließbaren Verbrauchers (V) auf, wobei der Schalter S regelmäßig oder unregelmäßig so angesteuert wird, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers V kurzzeitig unterbrochen wird, sodass die Spannung am Überspannungsschutzelement ÜSE unter eine Haltespannung des Überspannungsschutzelements ÜSE sinkt.In embodiments of the invention, the device 1 an integrated overvoltage protection element PTS to protect the connectable consumer ( V ), where the switch S regularly or irregularly controlled so that the supply of the connectable consumer V briefly interrupted, so that the voltage across the overvoltage protection element PTS under a holding voltage of the overvoltage protection element PTS sinks.

Insbesondere kann dann der Schalter S (periodisch) so angesteuert werden, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers V kurzzeitig unterbrochen wird, sodass die Spannung am Überspannungsschutzelement ÜSE unter eine Haltespannung des Überspannungsschutzelements ÜSE sinkt.In particular, then the switch S (Periodic) are controlled so that the supply of the connectable consumer V briefly interrupted, so that the voltage across the overvoltage protection element PTS under a holding voltage of the overvoltage protection element PTS sinks.

Insbesondere ist das Überspannungsschutzelement ÜSE aus einer Gruppe aufweisend, Gasableiter, Funkenstrecke ausgewähltIn particular, the overvoltage protection element PTS selected from a group, gas discharge, spark gap selected

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gerätdevice
CC
Kondensatorcapacitor
VV
Verbraucherconsumer
SS
Schalterswitch
KSKS
Kurzschlussshort circuit
FMFM
Fernmeldeeinrichtungtelecommunications equipment
ÜSEPTS
ÜberspannungsschutzelementSnubber
CONCON
Steuerungseinrichtungcontrol device
IOIO
bidirektionale Kommunikationsschnittstellebidirectional communication interface
Extext
externer Triggerexternal trigger
I1, I2 I 1 , I 2
Stromelectricity
U0 U 0
Eingangsspannunginput voltage
Ua U a
Ausgangsspannungoutput voltage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 61131-2 [0024]DIN EN 61131-2 [0024]

Claims (12)

Gerät (1) zur Kooperation mit einer daran anschließbaren Schutzeinrichtung eines Verbrauchers (V), • wobei das Gerät (1) einen Schalter (S) aufweist, wobei der Schalter (S) geeignet ist die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers (V) zu unterbrechen, • wobei der Schalter (S) regelmäßig oder unregelmäßig so angesteuert wird, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers (V) kurzzeitig unterbrochen wird.Device (1) for cooperation with a protective device of a consumer (V) connectable thereto, Wherein the device (1) has a switch (S), wherein the switch (S) is suitable for interrupting the supply of the connectable consumer (V), • wherein the switch (S) is regularly or irregularly controlled so that the supply of the connectable consumer (V) is briefly interrupted. Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät abgesehen von der kurzzeitigen Unterbrechung durch Ansteuerung des Schalters (S) im Wesentlichen eine Gleichspannung an den Verbraucher (V) zur Verfügung stellt.Device (1) after Claim 1 , characterized in that the device, apart from the brief interruption by driving the switch (S) substantially provides a DC voltage to the load (V) is available. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschaltzeit keiner als 2 ms ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the switch-off time is none other than 2 ms. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausschaltzeiten größer als 1 s ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between two consecutive turn-off times is greater than 1 s. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Überspannungsschutzgerät oder ein Netzteil oder ein Überstromschutzgerät oder ein Circuitbreaker ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device is an overvoltage protection device or a power supply unit or an overcurrent protection device or a circuit breaker. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin im Falle eines erkannten Kurzschlusses beim anschließbaren Verbraucher (V) die Ausschaltzeit größer als 1 s ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that further in the case of a detected short circuit in the connectable consumer (V), the turn-off time is greater than 1 s. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät eine Fernmeldeeinrichtung (FM) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a telecommunication device (FM). Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I/O) aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a bidirectional communication interface (I / O). Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät Befestigungsmittel für eine Tragschiene aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device has fastening means for a mounting rail. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Überspannungsschutzelement (ÜSE) zum Schutz des anschließbaren Verbrauchers (V) aufweist, wobei der Schalter (S) regelmäßig oder unregelmäßig so angesteuert wird, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers (V) kurzzeitig unterbrochen wird, sodass die Spannung am Überspannungsschutzelement (ÜSE) unter eine Haltespannung des Überspannungsschutzelementes (ÜSE) sinkt.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device has an overvoltage protection element (ÜSE) for protecting the connectable consumer (V), wherein the switch (S) is regularly or irregularly controlled so that the supply of the connectable consumer (V) is briefly interrupted, so that the voltage across the overvoltage protection element (ÜSE) falls below a holding voltage of the overvoltage protection element (ÜSE). Gerät (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (S) periodisch so angesteuert wird, dass die Versorgung des anschließbaren Verbrauchers (V) kurzzeitig unterbrochen wird, sodass die Spannung am Überspannungsschutzelement (ÜSE) unter eine Haltespannung des Überspannungsschutzelementes (ÜSE) sinkt.Device (1) after Claim 10 , characterized in that the switch (S) is periodically controlled so that the supply of the connectable load (V) is briefly interrupted so that the voltage at the overvoltage protection element (ÜSE) falls below a holding voltage of the overvoltage protection element (ÜSE). Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Überspannungsschutzelement (ÜSE) ausgewählt ist aus einer Gruppe aufweisend, Gasableiter, Funkenstrecke.Device (1) according to one of the preceding Claims 10 or 11 , characterized in that the overvoltage protection element (ÜSE) is selected from a group having, gas discharge, spark gap.
DE102017214836.5A 2017-08-24 2017-08-24 Device for protecting an attachable consumer Withdrawn DE102017214836A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214836.5A DE102017214836A1 (en) 2017-08-24 2017-08-24 Device for protecting an attachable consumer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214836.5A DE102017214836A1 (en) 2017-08-24 2017-08-24 Device for protecting an attachable consumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017214836A1 true DE102017214836A1 (en) 2019-02-28

Family

ID=65321285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214836.5A Withdrawn DE102017214836A1 (en) 2017-08-24 2017-08-24 Device for protecting an attachable consumer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017214836A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0935404A2 (en) * 1998-02-05 1999-08-11 Robert Bosch Gmbh Circuit for stabilizing a lamp voltage, in particular for motor vehicle headlamps
DE102004026468A1 (en) * 2004-05-29 2005-12-22 Daimlerchrysler Ag Data transmission on power supply lines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0935404A2 (en) * 1998-02-05 1999-08-11 Robert Bosch Gmbh Circuit for stabilizing a lamp voltage, in particular for motor vehicle headlamps
DE102004026468A1 (en) * 2004-05-29 2005-12-22 Daimlerchrysler Ag Data transmission on power supply lines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 61131-2

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276136B1 (en) Excess voltage protection for inverter with input EMC filter
DE19513910B4 (en) Intrinsically safe power source
DE102011116135A1 (en) photovoltaic system
DE4438593B4 (en) Arrangement for extinguishing arcs between conductors in switchgear or busbar trunking
EP2686928B1 (en) Electrical apparatus for the short-circuit protection of a three-phase load in a three-phase system
DE102011112474B4 (en) Method and arrangement for overvoltage protection of inverters for photovoltaic installations
WO2011036287A1 (en) Short-circuiting device
EP0295415B1 (en) Circuit for protection against fault currents
DE202011109688U1 (en) Safety-related design and activation of photovoltaic systems and safety-related grounding of extinguishing equipment
DE102008016585A1 (en) guard
DE102017003272A1 (en) Input overvoltage protection circuit
DE102011011984B4 (en) Residual current protective device with frequency-dependent switching for voltage multiplication
DE10117372B4 (en) Protective device, protective device and protection method for an electric cable
DE102017214836A1 (en) Device for protecting an attachable consumer
DE202017105089U1 (en) Device for protecting an attachable consumer
DE102016006022B3 (en) Protective device and method for protection in the event of an electrical short circuit
DE3419652C2 (en)
DE102005046833A1 (en) Surge protection device for protection of electrical low voltage equipment, has semiconductor device controllable by control circuit such that characteristic of semiconductor device has different properties in different operating ranges
DE202019001241U1 (en) Overvoltage protection circuit with failure indication
EP0053229B1 (en) Method and circuit for detecting and breaking disturbing electric arcs
DE102017102807A1 (en) Protection device for switchgear
AT522349B1 (en) Device for discharging lightning current voltages
DE102016116093A1 (en) Circuit arrangement for the protection of consumers connected to a multiphase network with under- and overvoltage shut-off function
DE102008025501A1 (en) Overvoltage protection circuit for protecting signal line from overvoltage during lightning strike, has set of overvoltage arresters connected to another arrester set, which provides current when voltage exceeds threshold value
DE102016110455A1 (en) Surge protection for inverters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee