DE102017214237A1 - Media playback device for playing back content-like media signals - Google Patents

Media playback device for playing back content-like media signals Download PDF

Info

Publication number
DE102017214237A1
DE102017214237A1 DE102017214237.5A DE102017214237A DE102017214237A1 DE 102017214237 A1 DE102017214237 A1 DE 102017214237A1 DE 102017214237 A DE102017214237 A DE 102017214237A DE 102017214237 A1 DE102017214237 A1 DE 102017214237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
media
content
signals
signal
playback device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017214237.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Janis Köstermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017214237.5A priority Critical patent/DE102017214237A1/en
Publication of DE102017214237A1 publication Critical patent/DE102017214237A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/11Arrangements for counter-measures when a portion of broadcast information is unavailable
    • H04H60/12Arrangements for counter-measures when a portion of broadcast information is unavailable wherein another information is substituted for the portion of broadcast information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/4302Content synchronisation processes, e.g. decoder synchronisation
    • H04N21/4307Synchronising the rendering of multiple content streams or additional data on devices, e.g. synchronisation of audio on a mobile phone with the video output on the TV screen
    • H04N21/43072Synchronising the rendering of multiple content streams or additional data on devices, e.g. synchronisation of audio on a mobile phone with the video output on the TV screen of multiple content streams on the same device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41407Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a portable device, e.g. video client on a mobile phone, PDA, laptop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/439Processing of audio elementary streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/20Arrangements for broadcast or distribution of identical information via plural systems
    • H04H20/24Arrangements for distribution of identical information via broadcast system and non-broadcast system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Medienwiedergabevorrichtung (1) zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen (3,4) mittels eines mobilen Endgeräts, wobei die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, ein erstes der inhaltsgleichen Mediensignale (3) wiederzugeben, und aus einem vorbestimmten Zeitversatzwert (dt), der einen Zeitversatz des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) zu einem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale (4) angibt, und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor (f) des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) einen Synchronisationszeitraum (tc) zu berechnen. Die Medienwiedergabevorrichtung (1) ist dazu eingerichtet, eine Abspielgeschwindigkeit (rc) des ersten Mediensignals (3) gemäß dem Anpassungsfaktors (f) während des Synchronisationszeitraums (tc) einzustellen und danach, die Wiedergabe des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt (T1') zu beenden und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale (4) ab dem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt (T2) wiederzugeben.

Figure DE102017214237A1_0000
The invention relates to a media reproduction apparatus (1) for reproducing content-identical media signals (3, 4) by means of a mobile terminal, the media reproduction apparatus (1) being adapted to reproduce a first one of the content-related media signals (3) and from a predetermined time offset value (dt ), which indicates a time offset of the first of the content-identical media signals (3) to a second of the content-identical media signals (4), and a predetermined adjustment factor (f) of the first of the same content media signals (3) to calculate a synchronization period (tc). The media player (1) is adapted to set a playback speed (rc) of the first media signal (3) according to the adjustment factor (f) during the synchronization period (tc), and thereafter, reproducing the first of the same content media signals (3) at a same content playback time (T1 ') to finish and the second of the same content media signals (4) from the same content playback time (T2) play.
Figure DE102017214237A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Medienwiedergabevorrichtung zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen, ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben der Medienwiedergabevorrichtung.The invention relates to a media playback device for reproducing content-like media signals, a motor vehicle and a method for operating the media playback device.

Ein Medieninhalt kann über verschiedene inhaltsgleiche Mediensignale empfangen werden. Dadurch ist es möglich, den Medieninhalt mittels eines Wechsels des Übertragungswegs auch dann weiterhin wiederzugeben, wenn ein erster Übertragungsweg nicht mehr empfangen werden kann. Im Rahmen der Technologie „Hybridradio“ wird bei einem Verlassen eines Empfangsgebietes eines z.B. mittels UKW übertragenen Medieninhalt auf eine Wiedergabe des Medieninhalts z.B. über mobiles Internet umgestellt. Das Verfahren wird durch offene Standards wie „radiodns.org“ und auch kommerzielle Anbieter unterstützt, indem Adressen inhaltsgleicher Datenströme des Medieninhalts aus dem Internet („Onlinestream“) abgerufen werden können. Aus technischen Gründen kann es sein, dass der Medieninhalt zweier Mediensignale einen zeitlichen Versatz aufweist. Bei einem Wechsel von einem ersten Mediensignal auf ein zweites Mediensignal, welches den gleichen Medieninhalt überträgt, kann es deshalb dazu kommen, dass ein Zeitabschnitt des Medieninhalts nicht bzw. doppelt wiedergegeben wird. Ein Medieninhalt wird beispielsweise über einen „Onlinestream“ zeitverzögert gegenüber einem UKW- Mediensignal übertragen. Dies bedeutet, dass der Medieninhalt des UKW-Mediensignals dem des Onlinestreams zeitlich voraus ist.A media content can be received via different content-identical media signals. This makes it possible to continue to play the media content by means of a change of the transmission path even if a first transmission path can no longer be received. In the context of the technology "hybrid radio", when leaving a reception area of a e.g. VHF-transmitted media content to playback of the media content, e.g. converted over mobile Internet. The method is supported by open standards such as "radiodns.org" and also commercial providers, by being able to retrieve addresses of the same contents of the media content from the Internet ("online stream"). For technical reasons, it may be that the media content of two media signals has a time offset. When changing from a first media signal to a second media signal, which transmits the same media content, it may therefore happen that a period of the media content is not reproduced or duplicated. For example, media content is time delayed over an "on-line stream" over an FM media signal. This means that the media content of the FM media signal is ahead of the time of the online stream.

Um die beschriebene Problematik lösen zu können, welche sich aus dem zeitlichen Versatz ergibt, wurden Verfahren entwickelt, welche eine übergangslose Wiedergabe eines Medieninhalts ermöglichen. Eines der Verfahren, welches unter dem Namen „Timestretching“ bekannt ist, passt die Abspielgeschwindigkeit eines ersten Mediensignals vor einem Wechsel auf ein zweites inhaltsgleiches Mediensignal um einen Anpassungsfaktor während eines Synchronisationszeitraums an, sodass die Wiedergabe des Medieninhalts mittels des zweiten Mediensignals an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt fortgesetzt wird. Mittels Techniken wie dem Psola-Verfahren (Pitch Synchronous Overlap and Add ) wird dabei eine Änderung der Tonfrequenz verhindert. Mit anderen Worten erfolgt der Wechsel nahtlos „seamless“ d.h. ohne Zeitsprung in dem wiedergegebenen Medieninhalt.In order to be able to solve the problem described, which results from the temporal offset, methods have been developed which enable a seamless reproduction of a media content. One of the methods known as "timestretching" adjusts the playback speed of a first media signal before a change to a second content-same media signal by an adjustment factor during a synchronization period, so that the playback of the media content by the second media signal continues at a same content playback time becomes. By means of techniques such as the Psola method (Pitch Synchronous Overlap and Add) a change of the audio frequency is prevented. In other words, the change is seamlessly "seamless". without time jump in the reproduced media content.

Der Anpassungsfaktor der Abspielgeschwindigkeit (Timstretching-Rate) ist dabei im Stand der Technik für alle Medieninhalte identisch. Dies ist problematisch, weil der Anpassungsfaktor in Abhängigkeit von dem Medieninhalt unterschiedlich wahrgenommen wird. Während bei Sprachinhalten selbst größere Anpassungen der Abspielgeschwindigkeit kaum wahrgenommen werden, wird bei klassischer Musik schon eine kleine Veränderungen der Abspielgeschwindigkeit von einem Hörer als unangenehm empfunden. Der Anpassungsfaktor bei Rock und Popmusik kann Reduktionsraten im mittleren Bereich aufweisen, wohingegen Anpassungsfaktoren bei elektronischer Musik mit schnellen Bassfolgen geringe Werte aufweisen müssen, damit sie nicht wahrgenommen werden.The adjustment factor of the playback speed (timstretching rate) is identical in the prior art for all media contents. This is problematic because the adjustment factor is perceived differently depending on the media content. While voice content makes even larger adjustments to the playback speed barely noticeable, a slight change in the playback speed of classical music is perceived as unpleasant by a listener. The adjustment factor for rock and pop music may have reduction rates in the middle range, whereas adjustment factors for electronic music with fast bass sequences need to have low values so that they are not perceived.

Dadurch, dass nach dem aktuellen Stand der Technik ein einziger vordefinierter Anpassungsfaktor für alle Medieninhalte verwendet wird, stellt der gewählte Anpassungsfaktor keinen medieninhaltsspezifischen optimalen Kompromiss zwischen einer minimalen zwischen zu speichernden Länge eines Mediensignals und einer hohen klanglichen Qualität dar.By using a single predefined adjustment factor for all media contents in the current state of the art, the chosen adjustment factor does not represent a media content-specific optimal trade-off between a minimum between a length of media signal to be stored and a high tonal quality.

Ein Verfahren zur Vermeidung des besagten Zeitsprungs mittels Timestretching bei einem Wechsel zwischen UKW- und DAB-Mediensignalen ist in Ganesan, Vignesh. „Time Stretching using Phase Vocoder.“ Global Journal of Computer Science and Technology (2016) beschrieben. In der Veröffentlichung wird die Abspielgeschwindigkeit eines Audiosignals angepasst.One method of avoiding said time-hopping using time-stretching when switching between FM and DAB media signals is in Ganesan, Vignesh. "Time Stretching Using Phase Vocoder." Global Journal of Computer Science and Technology (2016). In the publication, the playback speed of an audio signal is adjusted.

In der DE 10 2006 043 701 A1 werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum individuellen Wechsel zwischen Sendungen beschrieben. Dabei ist es vorgesehen, dass von einer ersten Sendung auf eine zweite zugehörige Sendung umgeschaltet wird, wenn ein die erste Sendung unterbrechendes Ereignis erkannt und ein Fortsetzungszeitpunkt für die zweite Sendung festlegbar ist.In the DE 10 2006 043 701 A1 An apparatus and method for individually switching between shipments is described. It is envisaged that is switched from a first program to a second associated program when an event interrupting the first transmission detected and a continuation time for the second transmission can be specified.

In der DE 10 2015 014 045 B3 wird ein selbsttätiger Kanalwechsel in einem Kraftfahrzeug beschrieben. Dabei ist es vorgesehen, dass von einem aktiven Übertragungskanal auf einen Hintergrundkanal wechselt wird, falls durch eine Erkennungseinrichtung in dem aktiven Übertragungskanal zumindest ein bestimmtes Signalmuster eines unerwünschten Übertragungsinhalts und in dem Hintergrundkanal zumindest ein bestimmtes Signalmuster eines erwünschten Übertragungsinhalts erkannt wird. Dabei kann nach einem Senderwechsel mittels eines Timestretching-Verfahrens eine Angleichung eines zwischengespeicherten Datenstroms an einen Echtzeit-Datenstrom erreicht werden.In the DE 10 2015 014 045 B3 an automatic channel change is described in a motor vehicle. It is provided that is changed from an active transmission channel to a background channel, if detected by a detection device in the active transmission channel at least one particular signal pattern of unwanted transmission content and in the background channel at least one particular signal pattern of a desired transmission content. In this case, after a station change by means of a time stretching method, an alignment of a buffered data stream with a real-time data stream can be achieved.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche es ermöglicht, ein für einen spezifischen Medieninhalt optimiertes Timestretching-Verfahren durchzuführen.It is an object of the invention to provide a device which makes it possible to carry out a time stretching process optimized for a specific media content.

Erfindungsgemäß wird eine Medienwiedergabevorrichtung zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen mittels eines mobilen Endgeräts bereitgestellt. Die Medienwiedergabevorrichtung ist dazu eingerichtet ein erstes der inhaltsgleichen Mediensignale wiederzugeben und aus einem vorbestimmten Zeitversatz, der einen Zeitversatz des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale zu einem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale angibt, und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale einen Synchronisationszeitraum zu berechnen. Die Medienwiedergabevorrichtung ist dazu eingerichtet, während des Synchronisationszeitraums eine Abspielgeschwindigkeit des ersten Mediensignals gemäß dem Anpassungsfaktor einzustellen und danach die Wiedergabe des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt zu beenden und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale ab dem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt wiederzugeben. Mit anderen Worten ist die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet, die Wiedergabe eines ersten Mediensignals auf ein zweites Mediensignal umzustellen, welches einen gleichen Medieninhalt wie das erste Mediensignal hat. Die Umstellung erfolgt während eines Übergangszeitraums, in welchem das erste der Mediensignale mit einer angepassten Abspielgeschwindigkeit wiedergegeben wird, sodass eine kontinuierliche Wiedergabe des Medieninhalts erfolgt. Die Änderung der Abspielgeschwindigkeit und der Zeitversatz sind dabei vorgegeben. Es ist beispielsweise möglich, dass ein und derselbe Medieninhalt zeitlich versetzt über zwei Mediensignale übertragen wird. Eine Medienwiedergabevorrichtung zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignale mittels eines mobilen Endgeräts kann beispielsweise ein Autoradio, ein Mobiltelefon oder ein Tablettrechner sein und einen Mikrocontroller und/oder einen Mikroprozessor umfassen. Die Medienwiedergabevorrichtung kann den über ein erstes der Mediensignale übertragenen Medieninhalt wiedergeben, wobei es sich beispielsweise um frequenzmodulierte elektromagnetische Wellen im UKW-Band handeln kann. Es kann sein, dass aufgrund eines Verlassens des Empfangsgebietes des ersten der Mediensignale, ein Empfang des Medieninhalts über ein zweites Mediensignal, wobei es sich beispielsweise um ein Signal, welches über mobiles Internet übertragen wird handeln kann, geeigneter ist. Der Medieninhalt des zweiten Mediensignals kann zeitversetzt zum Medieninhalt des ersten Mediensignals sein. Damit aufgrund des Wechsels auf das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale kein Auslassen, bzw. keine doppelte Wiedergabe von Abschnitten des Medieninhalts erfolgt, kann aus einem vorbestimmten Zeitversatzwert und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor („Timestretchingrate“) ein Synchronisationszeitraum berechnet werden, in welchem das erste inhaltsgleiche Mediensignal mit einer geänderten Abspielgeschwindigkeit wiedergegeben wird, wobei die Wiedergabe des ersten inhaltsgleichen Mediensignals an einem inhaltsgleichen Zeitpunkt endet und die Wiedergabe zweiten inhaltsgleichen Mediensignal an dem inhaltsgleichen Zeitpunkt fortgeführt wird. Der vorbestimmte Anpassungsfaktor kann dabei so festgelegt sein, dass er auf den Medieninhalt abgestimmt ist. So kann der Anpassungsfaktor für klassische Musik kleiner sein als der Anpassungsfaktor für gesprochene Texte, weil eine Änderung der Abspielgeschwindigkeit bei klassischer Musik im Allgemeinen deutlicher von einem Hörer wahrgenommen wird. Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass trotz des Wechsels zwischen den beiden Mediensignalen, ein Medieninhalt kontinuierlich wiedergegeben werden kann.According to the invention, a media playback device for reproducing content-identical media signals by means of a mobile Provided terminal. The media player is adapted to play back a first one of the same content media signals and to calculate a synchronization period from a predetermined time offset indicative of a time offset of the first of the same content media signals to a second one of the same content media signals and a predetermined adjustment factor of the first of the same content media signals. The media playback device is configured to set a playback speed of the first media signal according to the adjustment factor during the synchronization period and then to stop playing the first of the same content media signals at a same content playback time and to play the second of the same content media signals from the same content playback time. In other words, the media playback device is configured to switch the reproduction of a first media signal to a second media signal which has the same media content as the first media signal. The transition occurs during a transitional period in which the first of the media signals is played back at a customized playback speed, so that a continuous playback of the media content occurs. The change of the playback speed and the time offset are given. For example, it is possible for one and the same media content to be transmitted offset in time via two media signals. A media playback device for reproducing content-like media signals by means of a mobile terminal may be, for example, a car radio, a mobile telephone or a tablet computer and may comprise a microcontroller and / or a microprocessor. The media player may play the media content transmitted via a first one of the media signals, which may be, for example, frequency modulated electromagnetic waves in the FM band. It may be that due to leaving the reception area of the first of the media signals, a reception of the media content via a second media signal, which may be, for example, a signal which is transmitted via mobile Internet, is more suitable. The media content of the second media signal may be offset in time from the media content of the first media signal. So that due to the change to the second of the same content media signals no omission, or no duplicate playback of sections of the media content, can be calculated from a predetermined time offset value and a predetermined adjustment factor ("Timestretchingrate") a synchronization period in which the first same content media signal with is reproduced at a changed playback speed, wherein the reproduction of the first content-same media signal ends at a same content time and the reproduction of the second content-same media signal is continued at the same content point in time. The predetermined adjustment factor can be set so that it is matched to the media content. Thus, the adjustment factor for classical music may be smaller than the adaptation factor for spoken texts, because a change in the playback speed of classical music is generally perceived more clearly by a listener. The invention provides the advantage that despite the change between the two media signals, a media content can be played continuously.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet ist, den vorbestimmten Zeitversatzwertes des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale zu dem zweiten inhaltsgleichen Mediensignal oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor des ersten inhaltsgleichen Mediensignals aus einer Speichereinheit der Medienwiedergabevorrichtung abzurufen. Mit anderen Worten ist die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet, den Zeitversatz zwischen den inhaltsgleichen Mediensignalen oder/und den Anpassungswert aus einer Speichereinheit abzurufen. So ist es beispielsweise möglich, dass die Zeitversatzwerte oder/und die vorbestimmten Anpassungsfaktoren in einem Speicher eines Kraftfahrzeuginfotainmentsystems oder einer Speicherkarte eines Mobiltelefons gespeichert sind und von der Medienwiedergabevorrichtung ausgelesen werden können. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der vorbestimmte Zeitversatzwert oder/und der vorbestimmte Anpassungsfaktor auch dann für die Medienwiedergabevorrichtung zur Verfügung stehen, wenn die Werte nicht zusätzlich zum Mediensignal übertragen werden.A further development of the invention provides that the media playback device is set up to retrieve the predetermined time offset value of the first of the identical content media signals to the second identical content media signal and / or the predetermined adjustment factor of the first same content media signal from a storage device of the media player. In other words, the media playback device is configured to retrieve the time offset between the same content media signals or / and the adaptation value from a storage device. For example, it is possible for the time offset values or / and the predetermined adaptation factors to be stored in a memory of a motor vehicle infotainment system or a memory card of a mobile telephone and to be read out by the media playback device. This has the advantage that the predetermined time offset value or / and the predetermined adaptation factor are available to the media playback device even if the values are not transmitted in addition to the media signal.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet ist, den vorbestimmten Zeitversatzwertes des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale zu dem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor des ersten der Mediensignale von einem externen Zentralrechner abzuberufen. Mit anderen Worten werden der zeitliche Versatz zwischen inhaltsgleichen Mediensignalen und der vorbestimmte Anpassungsfaktor von einem Zentralrechner bereitgestellt, welcher sich außerhalb des mobilen Wiedergabegeräts befindet. Beispielsweise kann der Zeitversatzwert oder/und der vorbestimmte Anpassungsfaktor in einer Datenbank eines Zentralrechners gespeichert sein, auf die die Medienwiedergabevorrichtung über eine mobile Internetverbindung zugreifen kann. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Werte an einer zentralen Stelle verwaltet werden. Somit ist es nicht erforderlich, die Werte lokal für die Medienwiedergabevorrichtung zu speichern, und sie zusätzlich mit den inhaltsgleichen Mediensignalen zu übertragen. A development of the invention provides that the media playback device is set up to recall the predetermined time offset value of the first of the content-related media signals to the second of the same content media signals and / or the predetermined adjustment factor of the first of the media signals from an external central computer. In other words, the time offset between content-like media signals and the predetermined adaptation factor are provided by a central computer located outside the mobile playback device. For example, the time offset value or / and the predetermined adjustment factor may be stored in a database of a central computer which the media player can access via a mobile internet connection. This has the advantage that the values are managed at a central location. Thus, it is not necessary to store the values locally for the media player, and to transmit them additionally with the same content media signals.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet ist, den vorbestimmten Zeitversatzwertes des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale zu dem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale aus einem Zusatzsignal auszulesen, welches zusammen mit einem oder beiden der inhaltsgleichen Mediensignale übermittelt wird. Mit anderen Worten ist die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet, den vorbestimmten Zeitversatzwert oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor mittels Zusatzsignalen zu empfangen, welche zusätzlich zu einem oder beiden der inhaltsgleichen Mediensignale versandt werden. Es ist beispielsweise möglich, dass der Zeitversatzwert eines UKW-Mediensignals zu einem Streaming-Mediensignal oder/und der vorbestimmte Anpassungsfaktor des UKW-Mediensignals über ein Radiodatensystem des UKW-Mediensignals von der Medienwiedergabevorrichtung empfangen werden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Werte zu dem Mediensignal übertragen werden und somit keine lokale Datenhaltung und/oder Abfrage bei einem Zentralrechner erforderlich sind. Gleichzeitig stellt dies eine anpassungsfähige Lösung dar, weil der entsprechende Sender aufgrund seines Programmschemas regelmäßig die für die aktuelle Sendung optimalen werte übermitteln kann.A development of the invention provides that the media playback device is adapted to read the predetermined time offset value of the first of the same content media signals to the second of the same content media signals and / or the predetermined adjustment factor of the first of the same content media signals from an additional signal, which together with one or both the content of the same media signals is transmitted. In other words, the media player is adapted to receive the predetermined time offset value and / or the predetermined adjustment factor by means of additional signals which are sent in addition to one or both of the same content media signals. For example, it is possible for the time offset value of an FM media signal to be received to a streaming media signal and / or the predetermined adjustment factor of the FM media signal to be received via a radio data system of the FM media signal from the media player. This results in the advantage that the values are transmitted to the media signal and thus no local data storage and / or query in a central computer are required. At the same time this is an adaptable solution, because the corresponding transmitter can regularly transmit the optimal values for the current program due to its program scheme.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass der vorbestimmte Anpassungsfaktor des ersten Mediensignals von einem Genre und/oder einer Kategorie eines Medieninhalts abhängig ist. Mit anderen Worten ist der vorbestimmte Anpassungsfaktor auf die Art des Medieninhalts zugeschnitten. So ist es beispielsweise möglich, dass der vorbestimmte Anpassungsfaktor bei Radiosendern von dem PTY-Wert des Radiosenders abhängt. Beispielsweise könnte einem Sender für klassische Musik ein vorbestimmter Anpassungsfaktor von 1%, einem Sender für Popmusik ein vorbestimmter Anpassungsfaktor von 3% und einem Nachrichtensender, der fast ausschließlich gesprochenes Programm sendet, ein vorbestimmter Anpassungsfaktor von 8% zugeordnet sein. Ebenso ist es möglich, dass der vorbestimmte Anpassungsfaktor von dem momentan gesendeten Medieninhalt abhängt. Dadurch wäre es auch bei einem Sender für klassische Musik möglich, den vorbestimmten Anpassungsfaktor während einer Nachrichtensendung auf 3% festzulegen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Anpassungsfaktor derart gewählt werden kann, dass er für den jeweiligen Medieninhalt optimiert ist.A further development provides that the predetermined adaptation factor of the first media signal is dependent on a genre and / or a category of media content. In other words, the predetermined adjustment factor is tailored to the type of media content. For example, it is possible that the predetermined adjustment factor in radio stations depends on the PTY value of the radio station. For example, for a classical music broadcaster, a predetermined adjustment factor of 1%, a popular music station, a predetermined adjustment factor of 3%, and a news station broadcasting almost exclusively a spoken program could be assigned a predetermined adjustment factor of 8%. It is also possible that the predetermined adjustment factor depends on the currently transmitted media content. As a result, it would also be possible for a classical music station to set the predetermined adaptation factor to 3% during a news broadcast. This has the advantage that the adjustment factor can be selected such that it is optimized for the respective media content.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet ist, eines oder beide der inhaltsgleichen Mediensignale über Funk zu empfangen. Mit anderen Worten wird der Medieninhalt zumindest eines der inhaltsgleichen Mediensignale über Funk übertragen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Übertragung über UKW, Langwelle, Kurzwelle, Mittelwelle, Digital Radio, DVB-T, DVB-S, mobiles Internet, DRM, Satellitenradio usw. handeln. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass kein Anschluss eines Kabels erforderlich ist um den Medieninhalt wiederzugeben.A development provides that the media playback device is adapted to receive one or both of the same content media signals via radio. In other words, the media content is transmitted via radio at least one of the same content media signals. These may be, for example, a transmission via VHF, long wave, short wave, medium wave, digital radio, DVB-T, DVB-S, mobile Internet, DRM, satellite radio, etc. This has the advantage that no connection of a cable is required to reproduce the media content.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet ist, die inhaltsgleichen Mediensignale über verschiedene Übertragungswege zu empfangen. Mit anderen Worten können die inhaltsgleichen Mediensignale nach verschiedenen Normen übertragen werden. So kann beispielsweise das erste inhaltsgleiche Mediensignal dem DAB-Standard genügen und das zweite inhaltsgleiche Mediensignal einem Übertragungsstandard des mobilen Internets. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Medieninhalt über einen anderen Übertragungsweg empfangen werden kann, wenn der erste Übertragungsweg nicht verfügbar ist.A development provides that the media playback device is adapted to receive the same content media signals via different transmission paths. In other words, the same content media signals can be transmitted according to different standards. For example, the first content-identical media signal can satisfy the DAB standard and the second content-identical media signal can satisfy a transmission standard of the mobile Internet. This has the advantage that a media content can be received over another transmission path if the first transmission path is not available.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Mediensignale Audiosignale sind. Mit anderen Worten sind durch die Mediensignale Töne codiert. Beispielsweise können die Mediensignale Radiosendungen beinhalten.A further development provides that the media signals are audio signals. In other words, tones are encoded by the media signals. For example, the media signals may include radio broadcasts.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Mediensignale Videosignale sind. Mit anderen Worten sind durch die Mediensignale Bilder codiert. Beispielsweise können die Mediensignale Fernsehsendungen beinhalten und dem DVB-T- oder DVB-S-Standard genügen.A further development provides that the media signals are video signals. In other words, images are encoded by the media signals. For example, the media signals may include TV broadcasts and comply with the DVB-T or DVB-S standard.

Zu der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen mittels eines mobilen Endgeräts, wobei durch eine Medienwiedergabevorrichtung ein erstes der inhaltsgleichen Mediensignale wiedergegeben wird und aus einem vorbestimmten Zeitversatzwert, der einen Zeitversatz des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale zu einem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale angibt, und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale ein Synchronisationszeitraum berechnet wird. Durch die Medienwiedergabevorrichtung wird eine Abspielgeschwindigkeit des ersten Mediensignals gemäß dem Anpassungsfaktors während des Synchronisationszeitraums eingestellt und danach die Wiedergabe des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt beendet und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale ab dem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt wiedergegeben. Mit anderen Worten wird der Medieninhalt, welcher in einem ersten Signal enthalten ist durch eine Medienwiedergabevorrichtung wiedergegeben. Aus einem vorbestimmten Wert, welcher einen zeitlichen Versatz des Medieninhalts des ersten Signals gegenüber einem zweiten Signal beschreibt und einem vorbestimmten Faktor wird durch die Steuereinheit ein Übergangszeitraum berechnet. Während des Übergangszeitraums wird der Medieninhalt des ersten Signals wiedergegeben, wobei die Abspielgeschwindigkeit gemäß dem Anpassungsfaktor angepasst wird. Am Ende des Übergangszeitraums wird die Wiedergabe des Medieninhalts aus dem ersten Signal beendet und der Medieninhalt fortan aus dem zweiten Signal wiedergegeben. Dabei erfolgt der Wechsel zwischen den beiden Signalen der Art, dass der Medieninhalt des zweiten Signals ab dem Zeitpunkt wiedergegeben wird, an dem die Wiedergabe des ersten Signals beendet wird.The invention also includes a method for reproducing content-like media signals by means of a mobile terminal, wherein a first of the identical content media signals is reproduced by a media playback device and from a predetermined time offset value indicating a time offset of the first of the same content media signals to a second of the same content media signals and calculating a synchronization period of a predetermined adjustment factor of the first one of the content-same media signals. By the media playback device, a playback speed of the first media signal is adjusted according to the adjustment factor during the synchronization period and then stopped the playback of the first of the same content media signals at a same content playback time and reproduced the second of the same content media signals from the same content playback time. In other words, the media content contained in a first signal is reproduced by a media player. From a predetermined value, which describes a time offset of the media content of the first signal to a second signal and a predetermined factor is determined by the Control unit calculated a transitional period. During the transition period, the media content of the first signal is displayed, with the playback speed being adjusted according to the adjustment factor. At the end of the transitional period, playback of the media content from the first signal is terminated and the media content is replayed from the second signal. In this case, the change between the two signals of the type that the media content of the second signal is reproduced from the time at which the reproduction of the first signal is terminated.

Die Erfindung umfasst auch ein Fahrzeug mit einer Medienwiedergabevorrichtung.The invention also includes a vehicle having a media player.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Fahrzeugs, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Medienwiedergabevorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Fahrzeugs hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes further developments of the method according to the invention and of the vehicle according to the invention which have features which have already been described in connection with the developments of the media playback device according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention and of the vehicle according to the invention are not described again here.

Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit einer Medienwiedergabevorrichtung;
  • 2 zwei inhaltsgleiche Mediensignale;
  • 3 den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
In the following an embodiment of the invention is described. This shows:
  • 1 an embodiment of a vehicle according to the invention with a media playback device;
  • 2 two identical content media signals;
  • 3 the sequence of a method according to the invention.

Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar. The exemplary embodiment explained below is a preferred embodiment of the invention. In the exemplary embodiment, the described components of the embodiment each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which also each independently further develop the invention and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiment can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are each provided with the same reference numerals.

1 zeigt eine Medienwiedergabevorrichtung 1 in einem Fahrzeug 2. Die Medienwiedergabevorrichtung 1 kann inhaltsgleiche Mediensignale 3, 4 wiedergeben. Die inhaltsgleichen Mediensignale 3,4 können beispielsweise Audiosignale sein, welche über funk von Unterschiedlichen Quellen S übertragen werden. In diesem Fall kann es sein, dass das erste der inhaltsgleichen Mediensignale 3 ein analoges frequenzmoduliertes Signal im UKW Band ist und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale 4 ein Datenstrom des mobilen Internets. Es kann sein, dass der Medieninhalt 5 des ersten inhaltsgleichen Mediensignals 3 um einen Zeitversatzwert dt zeitversetzt zum zweiten inhaltsgleichen Mediensignal 4 ist. Mit anderen Worten kann der Medieninhalt 5 zweiten inhaltsgleichen Mediensignals 4 zeitverzögert gegenüber dem Medieninhalt 5 des ersten inhaltsgleichen Mediensignals 3 sein. Es kann sein, dass der Medieninhalt 5 der Medienwiedergabevorrichtung 1 über das erste der inhaltsgleichen Mediensignale 3 wiedergegeben wird, jedoch ein Wechsel auf das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale 4 erfolgen soll. Dies kann beispielsweise aufgrund eines Verlassens eines Empfangsgebietes des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 erfolgen, wodurch es möglich sein kann, dass der Medieninhalt 5 mittels des zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 wiedergegeben werden muss. Einen fließenden Übergang zum beiden inhaltsgleichen Mediensignalen 3,4 zu ermöglichen, kann die Medienwiedergabevorrichtung 1 aus dem vorbestimmten Zeitversatzwert dt des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 zum zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor f des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 einen Synchronisationszeitraum tc berechnen. Der vorbestimmte Anpassungsfaktor f des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 kann den Faktor beschreiben, um den die Abspielgeschwindigkeit r des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 angepasst werden kann. Dieser kann beispielsweise von einem Genre und/oder einer Kategorie des Medieninhalts 5 abhängig sein. Der vorbestimmte Anpassungsfaktor f des ersten Mediensignals 3 und der vorbestimmte Zeitversatzwert dt können beispielsweise durch die Medienwiedergabevorrichtung 1 aus einer Speichereinheit 6 der Medienwiedergabevorrichtung 1 oder einem externen Zentralrechner 7 abgerufen werden. Es kann auch sein, dass der vorbestimmte Zeitversatzwert dt und der vorbestimmte Anpassungsfaktor f aus Zusatzsignalen 8 ausgelesen werden, welche zusammen mit einem oder beiden Mediensignale 3,4 übermittelt werden. Ein mögliches Zusatzsignal 8 kann beispielsweise der Radiotext eines UKW Mediensignals oder ein Bereich im Kopf einer Datei eines Datenstroms sein. Der Synchronisationszeitraum tc kann ein Zeitraum sein, in welchem die Abspielgeschwindigkeit r des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale um den Anpassungsfaktor f verändert ist. Der Synchronisationszeitraum tc kann so lange sein, dass an seinem Ende ein inhaltsgleicher Zeitpunkt T1 des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 mit einem inhaltsgleichen Zeitpunkt T1' des zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 übereinstimmt. 1 shows a media player 1 in a vehicle 2 , The media player 1 can contain content-identical media signals 3 . 4 play. The same content media signals 3 . 4 may be, for example, audio signals which are transmitted via radio from different sources S be transmitted. In this case, it may be that the first of the same content media signals 3 an analogue frequency modulated signal in the FM band and the second of the same content media signals 4 a data stream of the mobile Internet. It may be that the media content 5 of the first same content media signal 3 by a time offset value dt delayed in time to the second same content media signal 4 is. In other words, the media content 5 second same content media signal 4 delayed with respect to the media content 5 of the first same content media signal 3 be. It may be that the media content 5 the media player 1 about the first of the same content media signals 3 but a change to the second of the same content media signals 4 should be done. This may be due, for example, to a leaving of a reception area of the first of the content-identical media signals 3 whereby it may be possible that the media content 5 by means of the second of the same content media signals 4 must be reproduced. A smooth transition to the two same content media signals 3 . 4 to enable the media player 1 from the predetermined time offset value dt the first of the same content media signals 3 to the second of the same content media signals 4 and a predetermined adjustment factor f the first of the same content media signals 3 a synchronization period tc to calculate. The predetermined adjustment factor f the first of the same content media signals 3 may describe the factor to which the playback speed r of the first of the same content media signals 3 can be adjusted. This can be for example of a genre and / or category of media content 5 be dependent. The predetermined adjustment factor f of the first media signal 3 and the predetermined time offset value dt for example, by the media playback device 1 from a storage unit 6 the media player 1 or an external central computer 7 be retrieved. It may also be that the predetermined time offset value dt and the predetermined adjustment factor f from additional signals 8th be read, which together with one or both media signals 3 . 4 be transmitted. A possible additional signal 8th For example, the radio text of an FM media signal or an area in the head of a file of a data stream. The synchronization period tc may be a period in which the playback speed r of the first of the same content media signals by the adjustment factor f is changed. The synchronization period tc can be so long that at its end an identical time T1 the first of the same content media signals 3 with a same content date T1 ' the second of the same content media signals 4 matches.

2 zeigt die Wiedergabe von zwei inhaltsgleichen Mediensignalen 3,4. Es kann sein, dass ein Medieninhalt 5 über zwei inhaltsgleiche Mediensignale 3,4 übertragen wird. Die Medienwiedergabevorrichtung 1 kann beispielsweise drei Abschnitte a, b, c des ersten der zwei Mediensignale 3 mit der normalen Abspielgeschwindigkeit r0 wiedergegeben. Der Medieninhalt 5 der beiden inhaltsgleichen Mediensignale 3,4 kann um einen Zeitversatzwert dt zeitlich zueinander versetzt sein, wodurch ein jeweiliger inhaltsgleicher Zeitpunkt T1 des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 um ein Zeitversatzwert dt beispielsweise früher übermittelt wird als ein jeweiliger inhaltsgleicher Zeitpunkt T2 des zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4. In diesem Fall würde ein Wechsel von dem ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 auf das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale 4 dazu führen, dass ein Abschnitt mit der Länge des Zeitversatzwertes dt doppelt abgespielt werden würde. Um dies zu vermeiden, kann die Medienwiedergabevorrichtung 1 einen Synchronisationszeitraum tc aus dem Zeitversatzwert dt und dem Anpassungsfaktor f berechnen. Während des Synchronisationszeitraums tc kann die normale Abspielgeschwindigkeit r0 mit dem Anpassungsfaktor f multipliziert sein. Ein Zeitabschnitt d der Dauer t0 würde in diesem Fall gemäß der geänderten Abspielgeschwindigkeit rc auf die Dauer des Synchronisationszeitraums tc gestreckt werden, sodass ein inhaltsgleicher Zeitpunkt T1 des ersten inhaltsgleichen Mediensignals um den Zeitversatzwert dt auf einen Zeitpunkt T1' versetzt wird, welcher mit dem inhaltsgleichen Zeitpunkt T2 des zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 zeitlich übereinstimmt.
Die Berechnung kann mittels der Formeln rc = f*r0

Figure DE102017214237A1_0001
tc = t0 + dt
Figure DE102017214237A1_0002
tc = t0/f
Figure DE102017214237A1_0003
erfolgen. Der Anpassungsfaktor f könnte beispielsweise 0,92 und der Zeitversatzwert dt 2 Sekunden betragen. Die Abspielgeschwindigkeit wäre somit um den Faktor 0,92 gegenüber der normalen Abspielgeschwindigkeit angepasst. Die Dauer des zu streckenden Wiedergabeabschnitts wurde sich aus der Formel t0 = ( dt*f ) / ( 1 f ) = 23 s
Figure DE102017214237A1_0004
ergeben. Der Synchronisationszeitraum hätte dabei die Länge tc = t0/f = t0+dt=25s. Nach dem Synchronisationszeitraum tc kann die Medienwiedergabevorrichtung 1 Zeitabschnitte e', f ,g' des zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 mit der normalen Abspielgeschwindigkeit r0 wiedergegeben. Letztendlich ist die Medienwiedergabevorrichtung dazu eingerichtet, aus den zwei inhaltsgleichen Mediensignalen ein kombiniertes Mediensignal 9 zu generieren, welches sich aus den Zeitabschnitten a, b, c des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 und den Zeitabschnitten e', f, g' des zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 und einem angepassten Zeitabschnitt d" zusammensetzt. 2 shows the playback of two same content media signals 3 . 4 , It may be that a media content 5 via two identical content media signals 3 . 4 is transmitted. The media player 1 can, for example, three sections a . b . c the first of the two media signals 3 at the normal playback speed r0 played. The media content 5 the two same content media signals 3 . 4 can be a time offset value dt be temporally offset from one another, whereby a respective identical time T1 the first of the same content media signals 3 by a time offset value dt for example, is transmitted earlier than a respective same time point T2 the second of the same content media signals 4 , In this case, a change would be from the first of the same content media signals 3 to the second of the same content media signals 4 cause a section with the length of the time offset value dt would be played twice. To avoid this, the media player may 1 a synchronization period tc from the time offset value dt and the adjustment factor f to calculate. During the synchronization period tc can the normal playback speed r0 with the adjustment factor f be multiplied. A period d of duration t0 would in this case according to the changed playback speed rc for the duration of the synchronization period tc be stretched, so that an identical time T1 of the first same content media signal by the time offset value dt at a time T1 ' is offset, which with the same content time T2 the second of the same content media signals 4 coincides in time.
The calculation can be done by means of the formulas rc = f r0 *
Figure DE102017214237A1_0001
tc = t0 + dt
Figure DE102017214237A1_0002
tc = t0 / f
Figure DE102017214237A1_0003
respectively. For example, the adjustment factor f could be 0.92 and the time offset value dt could be 2 seconds. The playback speed would thus be adjusted by a factor of 0.92 compared to the normal playback speed. The duration of the playback section to be stretched became the formula t0 = ( dt * f ) / ( 1 - f ) = 23 s
Figure DE102017214237A1_0004
result. The synchronization period would have the length tc = t0 / f = t0 + dt = 25s. After the synchronization period tc can the media player 1 periods e ' . f . G' the second of the same content media signals 4 at the normal playback speed r0 played. Finally, the media player is adapted to make a combined media signal from the two same content media signals 9 to generate, which is made up of the time periods a . b . c the first of the same content media signals 3 and the time periods e ' . f . G' the second of the same content media signals 4 and a fitted period d ".

3 zeigt einen möglichen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Es kann sein, dass ein Sendegebiet des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 bald verlassen wird, und ein Wechsel auf das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale 4 erforderlich ist, damit der Medieninhalt 5 weiterhin empfangen werden kann. In einem ersten Schritt P1 kann durch die Medienwiedergabevorrichtung 1 das erste der zwei inhaltsgleichen Mediensignalen 3 mittels eines mobilen Endgeräts wiedergegeben werden. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Videosignal handeln, welches nach dem DVB-T Standard übertragen wird. In einem zweiten Schritt P2 kann die Medienwiedergabevorrichtung 1 aus Zusatzinformationen 8, welche zusätzlich zu dem ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 übertragen werden, eine Internetadresse für das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale 4 und den vorbestimmten Zeitversatzwert dt des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 zu dem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 und den Anpassungsfaktor f auslesen. Bei dem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale 4 kann es sich beispielsweise um einen Internet-Datenstrom handeln. Aus dem Anpassungsfaktor f und dem Zeitversatzwert dt kann die Medienwiedergabevorrichtung 1 einen Synchronisationszeitraum tc berechnen (P3).
Basierend auf dem berechneten Synchronisationszeitraum tc kann die Abspielgeschwindigkeit des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 gemäß dem Anpassungsfaktor f während des Synchronisationszeitraums tc eingestellt werden (P4). Nach dem Synchronisationszeitraum tc kann die Wiedergabe des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale 3 an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt T1' beendet und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale 4 ab dem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt T2 wiedergegeben werden (P5).
3 shows a possible sequence of a method according to the invention. It may be that a transmission area of the first of the same content media signals 3 will leave soon, and a change to the second of the same content media signals 4 is necessary for the media content 5 can still be received. In a first step P1 can through the media player 1 the first of the two identical media signals 3 be played by a mobile terminal. This may, for example, be a video signal which is transmitted according to the DVB-T standard. In a second step P2 can the media player 1 from additional information 8th which in addition to the first of the same content media signals 3 be transmitted, an Internet address for the second of the same content media signals 4 and the predetermined time offset value dt the first of the same content media signals 3 to the second of the same content media signals 4 and the adjustment factor f read. In the second of the same content media signals 4 For example, it may be an Internet data stream. From the adjustment factor f and the time offset value dt can the media player 1 a synchronization period tc to calculate ( P3 ).
Based on the calculated synchronization period tc may be the playback speed of the first of the same content media signals 3 according to the adjustment factor f during the synchronization period tc be set ( P4 ). After the synchronization period tc can playback the first of the same content media signals 3 at a same content playback time T1 ' finished and the second of the same content media signals 4 from the same content date of play T2 be reproduced ( P5 ).

Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung eine optimierte Nutzung des Timestretching-Verfahrens ermöglicht wird.Overall, the example shows how the invention enables an optimized use of the time stretching method.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
MedienwiedergabevorrichtungMedia player
22
Fahrzeugvehicle
33
Erstes der inhaltsgleichen MediensignaleFirst of the same content media signals
4 4
Zweites der inhaltsgleichen MediensignaleSecond of the same content media signals
55
Medieninhaltmedia content
66
Speichereinheitstorage unit
77
Externer ZentralrechnerExternal central computer
88th
Zusatzsignalenadditional signals
99
Kombiniertes MediensignalCombined media signal
T1,T1',T2T1, T1 ', T2
Inhaltsgleiche AbspielzeitpunkteSame-time playback times
tctc
SynchronisationszeitraumSynchronization period
ff
Anpassungsfaktoradjustment factor
dtdt
ZeitversatzwertOffset value
d"d "
Angepasster ZeitabschnittAdapted period of time
t0t0
Dauer eines ZeitabschnittsDuration of a period of time
r0r0
Normale AbspielgeschwindigkeitNormal play speed
rcrc
Angepasste AbspielgeschwindigkeitAdapted playback speed
a - ga - g
Zeitabschnitte des ersten MediensignalsTime segments of the first media signal
a' - g'a '- g'
Zeitabschnitte des zweiten MediensignalsTime segments of the second media signal
P1 - P5P1 - P5
Verfahrensschrittesteps

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006043701 A1 [0007]DE 102006043701 A1 [0007]
  • DE 102015014045 B3 [0008]DE 102015014045 B3 [0008]

Claims (10)

Medienwiedergabevorrichtung (1) zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen (3, 4) mittels eines mobilen Endgeräts, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, a.) ein erstes der inhaltsgleichen Mediensignale (3) wiederzugeben, b.) aus einem vorbestimmten Zeitversatzwert (dt), der einen Zeitversatz des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) zu einem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale (4) angibt, und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor (f) des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) einen Synchronisationszeitraum (tc) zu berechnen, c.) eine Abspielgeschwindigkeit (rc) des ersten Mediensignals (3) gemäß dem Anpassungsfaktor (f) während des Synchronisationszeitraums (tc) einzustellen und danach, d.) die Wiedergabe des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt (T1') zu beenden und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale (4) ab dem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt (T2) wiederzugeben.Media playback device (1) for reproducing content-identical media signals (3, 4) by means of a mobile terminal, characterized in that the media playback device (1) is adapted to a.) A first of the same content media signals (3), b.) From a predetermined time offset value (dt) indicative of a time offset of the first of the same content media signals (3) to a second one of the same content media signals (4) and a predetermined adjustment factor (f) of the first of the same content media signals (3) to calculate a synchronization period (tc) , c.) to set a playback speed (rc) of the first media signal (3) according to the adjustment factor (f) during the synchronization period (tc), and thereafter, d.) reproducing the first of the same content media signals (3) at a same content playback time (T1 ') to end and the second of the same content media signals (4) from the same content playback time (T2 ) play. Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, den vorbestimmten Zeitversatzwert (dt) des ersten Mediensignals (3) zu dem zweiten Mediensignal (4) oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor (f) des ersten Mediensignals (3) aus einer Speichereinheit (6) der Medienwiedergabevorrichtung (1) abzurufen.Media playback device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the media playback device (1) is adapted to the predetermined time offset value (dt) of the first media signal (3) to the second media signal (4) and / or the predetermined adjustment factor (f ) of the first media signal (3) from a storage unit (6) of the media player (1). Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, den vorbestimmten Zeitversatzwert (dt) des ersten Mediensignals (3) zu dem zweiten Mediensignal (4) oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor (f) des ersten Mediensignals (3) von einem externen Zentralrechner (7) abzurufen.Media playback device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the media playback device (1) is adapted to the predetermined time offset value (dt) of the first media signal (3) to the second media signal (4) and / or the predetermined adjustment factor (f ) of the first media signal (3) from an external central computer (7). Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, den vorbestimmten Zeitversatzwert (dt) des ersten Mediensignals (3) zu dem zweiten Mediensignal (4) oder/und den vorbestimmten Anpassungsfaktor (f) des ersten Mediensignals (3) aus einem Zusatzsignal (8) auszulesen, welches zusammen mit einem oder beiden Mediensignalen (3, 4) übermittelt werden.Media playback device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the media playback device (1) is adapted to the predetermined time offset value (dt) of the first media signal (3) to the second media signal (4) and / or the predetermined adjustment factor (f ) of the first media signal (3) from an additional signal (8), which are transmitted together with one or both media signals (3, 4). Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Anpassungsfaktor (f) des ersten Mediensignals (3) von einem Genre und/oder einer Kategorie eines Medieninhalts (5) der Mediensignale (3,4) abhängig ist.Media playback device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the predetermined adjustment factor (f) of the first media signal (3) of a genre and / or a category of media content (5) of the media signals (3,4) is dependent. Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, eines oder beide der Mediensignale (3, 4) über Funk zu empfangen.Media playback device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the media playback device (1) is adapted to receive one or both of the media signals (3, 4) via radio. Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medienwiedergabevorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, Mediensignale (3, 4) über verschiedene Übertragungswege zu empfangen.Media playback device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the media playback device (1) is adapted to receive media signals (3, 4) via different transmission paths. Medienwiedergabevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mediensignale (3, 4) Audiosignale sind.Media playback device according to one of the preceding claims, characterized in that the media signals (3, 4) are audio signals. Verfahren zum Wiedergeben von inhaltsgleichen Mediensignalen (3, 4) mittels eines mobilen Endgeräts, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Medienwiedergabevorrichtung (1) a. ein erstes der inhaltsgleichen Mediensignale (3) wiedergeben wird, b. aus einem vorbestimmten Zeitversatzwert (dt) der einen Zeitversatz des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) zu einem zweiten der inhaltsgleichen Mediensignale (4) angibt, und einem vorbestimmten Anpassungsfaktor (f) des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) ein Synchronisationszeitraum (tc) berechnet wird, c. eine Abspielgeschwindigkeit (rc) des ersten Mediensignals (3) gemäß dem Anpassungsfaktor (f) während des Synchronisationszeitraums (tc) eingestellt wird und danach, d. die Wiedergabe des ersten der inhaltsgleichen Mediensignale (3) an einem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt (T1') beendet und das zweite der inhaltsgleichen Mediensignale (4) ab dem inhaltsgleichen Abspielzeitpunkt (T2) wiedergeben wird.Method for reproducing content-identical media signals (3, 4) by means of a mobile terminal, characterized in that by a media playback device (1) a. a first of the same content media signals (3) is played, b. from a predetermined time offset value (dt) which indicates a time offset of the first of the content-identical media signals (3) to a second one of the content-identical media signals (4), and a synchronization period (tc) is calculated for a predetermined adaptation factor (f) of the first of the content-identical media signals (3) will, c. a playback speed (rc) of the first medium signal (3) is set according to the adjustment factor (f) during the synchronization period (tc), and thereafter, d. the reproduction of the first of the content-identical media signals (3) terminates at a content-identical playback time (T1 ') and the second of the content-identical media signals (4) is reproduced from the content-identical playback time (T2). Fahrzeug (2) mit einer Medienwiedergabevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Vehicle (2) with a media reproduction device (1) according to one of Claims 1 to 8th ,
DE102017214237.5A 2017-08-16 2017-08-16 Media playback device for playing back content-like media signals Pending DE102017214237A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214237.5A DE102017214237A1 (en) 2017-08-16 2017-08-16 Media playback device for playing back content-like media signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214237.5A DE102017214237A1 (en) 2017-08-16 2017-08-16 Media playback device for playing back content-like media signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017214237A1 true DE102017214237A1 (en) 2019-02-21

Family

ID=65235007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214237.5A Pending DE102017214237A1 (en) 2017-08-16 2017-08-16 Media playback device for playing back content-like media signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017214237A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213311B3 (en) * 2019-09-03 2020-09-10 Audi Ag Broadcasting receiver and method for its operation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043701A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Device and method for individual switching between shipments
US20110040981A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Apple Inc. Synchronization of Buffered Audio Data With Live Broadcast
EP3142371A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-15 Alpine Electronics, Inc. Reception device and reproduction method in reception device
DE102015014045B3 (en) 2015-10-30 2017-04-06 Audi Ag Automatic channel change in a car radio

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043701A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Device and method for individual switching between shipments
US20110040981A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Apple Inc. Synchronization of Buffered Audio Data With Live Broadcast
EP3142371A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-15 Alpine Electronics, Inc. Reception device and reproduction method in reception device
DE102015014045B3 (en) 2015-10-30 2017-04-06 Audi Ag Automatic channel change in a car radio

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GANESAN, Vignesh: Time stretching using phase vocoder. In: Global Journals of Computer Science Research & Technology. 2016, Vol. 16, No. 1-G, 5 S. - ISSN 0975-4172 (E); 0975-4350 (P). URL: https://www.computerresearch.org/index.php/computer/article/view/1497/1484 [abgerufen am 2018-02-07]. Bibliographieinformationen ermittelt über: https://www.computerresearch.org/index.php/computer/article/view/1497 [abgerufen am 2018-02-07] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213311B3 (en) * 2019-09-03 2020-09-10 Audi Ag Broadcasting receiver and method for its operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003305T5 (en) Bitstream combination of downloaded multimedia files
DE10306277B4 (en) Method for recording a plurality of audio signals in an audio system of a motor vehicle and audio recording system in a vehicle
DE102013006125B4 (en) Car with a receiving device for radio and / or video signals
DE102017214237A1 (en) Media playback device for playing back content-like media signals
WO2000064080A1 (en) Method for providing mobile vehicles with information
WO2014032913A1 (en) Playback of media data at reduced speed
DE10306563A1 (en) Personal audio recorder in a vehicle audio system using recommended audio signals
DE60131762T2 (en) Customizable radio
DE102009045832A1 (en) Method and apparatus for audio overlay
EP1839399A1 (en) Program diversity
DE102014226139B4 (en) Method for receiving broadcast signals with a radio receiver and radio receiver
EP3061228B1 (en) Method, apparatus, computer program and computer program product for transmitting data for use in a vehicle
DE102010007883A1 (en) Method for operating reception device e.g. radio mounted in car, involves enabling radio information exchange with another information source, when reception quality of received information is less than threshold value
DE102019203533A1 (en) Method of reproducing audio content and audio reproduction system
DE102019111728A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AN ADVANCED AUDIO / VIDEO STREAM MANAGEMENT FOR EXPANDING ADVERTISING POSSIBILITIES
DE102013214562B4 (en) Method for playing a radio program and multimedia unit for carrying out the method
DE102022102563A1 (en) Method for providing a radio program or an entertainment program in a motor vehicle
DE102005033521B4 (en) Method for transmitting audio and / or video data and information
DE19940928B4 (en) Device and method for receiving and processing a packet of compressed data
EP1421701A2 (en) Method for reproducing multimedia files in a terminal
EP1694068A1 (en) System for copying streaming data
DE102013016095B4 (en) Method for operating an audio playback device in a motor vehicle and motor vehicle
DE10026488A1 (en) Process for correcting clock errors in audio data
DE10020168B4 (en) A method of generating a user-customized program from a program provided by a broadcaster, and apparatus for generating such an individualized program
DE19953791B4 (en) Device for playback with a digital sound carrier and for receiving digital radio signals

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication