DE102017213928B4 - Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle - Google Patents

Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017213928B4
DE102017213928B4 DE102017213928.5A DE102017213928A DE102017213928B4 DE 102017213928 B4 DE102017213928 B4 DE 102017213928B4 DE 102017213928 A DE102017213928 A DE 102017213928A DE 102017213928 B4 DE102017213928 B4 DE 102017213928B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment element
state
determining
exhaust gas
gas treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017213928.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017213928A1 (en
Inventor
Katharina Burger
Willibald Reitmeier
Markus Hien
Markus Dietrich
Gerhard Haft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102017213928.5A priority Critical patent/DE102017213928B4/en
Priority to PCT/EP2018/071080 priority patent/WO2019030128A1/en
Publication of DE102017213928A1 publication Critical patent/DE102017213928A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017213928B4 publication Critical patent/DE102017213928B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N22/00Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/03Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems of sorbing activity of adsorbents or absorbents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/04Filtering activity of particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/12Other sensor principles, e.g. using electro conductivity of substrate or radio frequency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0412Methods of control or diagnosing using pre-calibrated maps, tables or charts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1404Exhaust gas temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1606Particle filter loading or soot amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1611Particle filter ash amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Abgasbehandlungselements (100) für ein Kraftfahrzeug, umfassend:- Aussenden von Mikrowellen (104) in ein Gehäuse (102) des Abgasbehandlungselements (100) während eines Zeitraums (400), in dem sich eine Temperatur in dem Gehäuse (102) monoton verändert und der Beladungszustand des Abgasbehandlungselements (100) innerhalb vorgegebener Grenzen gleich bleibt,- Empfangen von Mikrowellen (104) in Antwort auf das Aussenden,- Ermitteln eines Signalverlaufs (303, 402) der empfangenen Mikrowellen (104) in Abhängigkeit der sich ändernden Temperatur,- Ermitteln des Zustands des Abgasbehandlungselements (100) in Abhängigkeit von dem ermittelten Signalverlauf (303, 402), wobei das Ermitteln des Zustands umfasst:- Aufteilen des Zeitraums (400) in zumindest einen ersten (405) und einen zweiten (406) Teilzeitraum,- Ermitteln des Signalverlaufs (303, 402) während des ersten Teilzeitraums (405), um einen ersten Zustand des Abgasbehandlungselements (100) zu ermitteln,- Ermitteln des Signalverlaufs (303, 402) während des zweiten Teilzeitraums (406), um einen zweiten Zustand des Abgasbehandlungselements (100) zu ermitteln, wobei der erste Zustand und der zweite Zustand unterschiedlich zueinander sind.Method for determining a condition of an exhaust gas treatment element (100) for a motor vehicle, comprising: - emitting microwaves (104) into a housing (102) of the exhaust gas treatment element (100) during a period (400) in which a temperature in the housing ( 102) is monotonically changed and the loading state of the exhaust gas treatment element (100) remains the same within predetermined limits, - Receiving microwaves (104) in response to the emission, - Determining a waveform (303, 402) of the received microwaves (104) in dependence changing the temperature, - determining the state of the exhaust gas treatment element (100) in dependence on the determined signal course (303, 402), wherein determining the state comprises: - dividing the period (400) into at least a first (405) and a second (406 ) Sub-period, - determining the signal profile (303, 402) during the first sub-period (405) to a first state of the exhaust gas treatment element (10 0), determining the waveform (303, 402) during the second sub-period (406) to determine a second state of the exhaust treatment element (100), wherein the first state and the second state are different from each other.

Description

Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zu ermitteln eines Zustands eines Abgasbehandlungselements für ein Kraftfahrzeug. Die Anmeldung betrifft weiterhin eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, ein entsprechendes Verfahren auszuführen.The application relates to a method for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle. The application further relates to a device which is designed to carry out a corresponding method.

Kraftfahrzeuge mit Otto- oder Dieselbrennkraftmaschinen oder Gasmotor benötigen zur Einhaltung der gesetzlichen Emissionsgrenzwerte diverse Komponenten zur Abgasnachbehandlung. Hierzu zählen unter anderem der Drei-Wege-Katalysator, der Dieseloxidationskatalysator, der Stickoxidspeicherkatalysator, der SCR-Katalysator (selektive katalytische Reduktion), der Diesel- und Ottopartikelfilter und weitere Systeme. Mehrere Elemente können auch kombiniert werden, beispielsweise ein Partikelfilter mit SCR-Beschichtung (SDPF).Motor vehicles with gasoline or diesel internal combustion engines or gas engines require various components for exhaust aftertreatment in order to comply with the statutory emission limit values. These include, inter alia, the three-way catalyst, the diesel oxidation catalyst, the nitrogen oxide storage catalyst, the SCR catalyst (selective catalytic reduction), the diesel and Ottopartikelfilter and other systems. Several elements can also be combined, for example an SCR coating particulate filter (SDPF).

Die DE 10 2015 001 231 A1 betrifft eine mikrowellenbasierte Vorrichtung zur getrennten Zustandserkennung der einzelnen Funktionen eines kombinierten Abgasnachbehandlungssystems und/oder einer Ortsauflösung durch eine asymmetrische Anordnung des Abgasnachbehandlungssystems.The DE 10 2015 001 231 A1 relates to a microwave-based device for the separate state recognition of the individual functions of a combined exhaust aftertreatment system and / or a spatial resolution by an asymmetric arrangement of the exhaust aftertreatment system.

Es ist wünschenswert, ein Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Abgasbehandlungselements für ein Kraftfahrzeug anzugeben, das ein verlässliches Ermitteln ermöglicht. Weiterhin ist es wünschenswert, eine Vorrichtung anzugeben, die ein verlässliches Ermitteln ermöglicht.It is desirable to provide a method for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle, which enables a reliable determination. Furthermore, it is desirable to provide a device that allows reliable detection.

Die Erfindung umfasst ein Verfahren gemäß Anspruch 1 zum Ermitteln eines Zustands eines Abgasbehandlungselements für ein Kraftfahrzeug sowie eine korrespondierende Vorrichtung, die ausgewählt ist, das Verfahren durchzuführen.The invention comprises a method according to claim 1 for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle as well as a corresponding device which is selected to perform the method.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform werden Mikrowellen in ein Gehäuse des Abgasbehandlungselements während eines Zeitraums ausgesandt. In dem Zeitraum verändert sich eine Temperatur in dem Gehäuse monoton. Der Beladungszustand des Abgasbehandlungselements bleibt in dem Zeitraum innerhalb vorgegebener Grenzen gleich. In Antwort auf das Aussenden werden Mikrowellen empfangen. Ein Signalverlauf der empfangenen Mikrowellen in Abhängigkeit der sich ändernden Temperatur wird ermittelt. Der Zustand des Abgasbehandlungselements in Abhängigkeit von dem ermittelten Signalverlauf wird ermittelt.In accordance with at least one embodiment, microwaves are emitted into a housing of the exhaust treatment element during a period of time. In the period, a temperature in the housing changes monotonously. The loading state of the exhaust gas treatment element remains the same within the specified time within predetermined limits. Microwaves are received in response to the broadcast. A signal curve of the received microwaves as a function of the changing temperature is determined. The state of the exhaust gas treatment element as a function of the determined signal profile is determined.

Das Abgasbehandlungselement ist insbesondere ein Filter und/oder ein Katalysator eines Abgasbehandlungssystems des Kraftfahrzeugs, auch Abgasnachbehandlungssystem genannt. Beispielsweise ist der Filter ein Partikelfilter, insbesondere ein Rußpartikelfilter. Alternativ oder zusätzlich ist das Abgasbehandlungselement ein Katalysator, beispielsweise ein Oxidationskatalysator, ein Drei-Wege-Katalysator, ein NOX-Speicherkatalysator, ein HC-Adsorber zur Minimierung von Kohlenwasserstoffemissionen und/oder ein weiteres Element zur Behandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs.The exhaust gas treatment element is in particular a filter and / or a catalyst of an exhaust gas treatment system of the motor vehicle, also called exhaust gas aftertreatment system. For example, the filter is a particulate filter, in particular a soot particle filter. Alternatively or additionally, the exhaust gas treatment element is a catalyst, for example an oxidation catalyst, a three-way catalyst, a NOX storage catalyst, an HC adsorber for minimizing hydrocarbon emissions and / or a further element for treating exhaust gases of an internal combustion engine of the motor vehicle.

Zum Ermitteln des Zustands des Abgasbehandlungselements werden elektromagnetische Wellen im Mikrowellenbereich in das Gehäuse des Abgasbehandlungselements eingekoppelt. Das metallische Gehäuse stellt einen elektrischen Hohlraumresonator dar. In Antwort auf die ausgesendete Welle wird entweder in Reflektion oder in Transmission ein Frequenzspektrum aufgenommen. Die Eigenschaften des Spektrums ändern sich mit einer Änderung der Dielektrizitätskonstante im Gehäuse. Die Änderung der Dielektrizitätskonstante ist durch eine Änderung der Leitfähigkeit und/oder Verluste bzw. eine Mikrowellendämpfung und/oder eine Änderung des Qualitätsfaktors Q und/oder eine Änderung der Resonanzfrequenz und/oder eine Phasenänderung ermittelbar. Wenn sich beispielsweise Rußpartikel in einem Filter ablagern, ist auch eine Änderung bei den empfangenen Mikrowellen detektierbar. In order to determine the state of the exhaust gas treatment element, electromagnetic waves in the microwave range are coupled into the housing of the exhaust gas treatment element. The metallic housing represents an electrical cavity resonator. In response to the transmitted wave, a frequency spectrum is recorded either in reflection or in transmission. The properties of the spectrum change with a change in the dielectric constant in the housing. The change in the dielectric constant can be determined by a change in the conductivity and / or losses or a microwave attenuation and / or a change in the quality factor Q and / or a change in the resonant frequency and / or a phase change. If, for example, soot particles are deposited in a filter, a change in the received microwaves is also detectable.

Die elektromagnetischen Eigenschaften innerhalb des Gehäuses werden durch Materialveränderungen oder Materialeinbringungen beeinflusst. Die Einlagerung von Molekülen oder Partikel in dem Filter führt zu einer höheren Polarisation und Dämpfung und damit zu einer höheren Halbwertsbreite, niedrigeren Frequenz, Gütefaktor Q und Amplitude sowie eine Änderung in Phase und Laufzeit der Welle.Electromagnetic properties inside the enclosure are affected by material changes or material inputs. The incorporation of molecules or particles in the filter leads to a higher polarization and attenuation and thus to a higher half-width, lower frequency, quality factor Q and amplitude as well as a change in phase and transit time of the wave.

Auch eine höhere Temperatur führt aufgrund der thermischen Ausdehnung des Gehäuses zu niedrigeren Frequenzen. Dies kann jedoch mit Hilfe von Modellen beispielsweise mittels Software kompensiert werden. Auch weitere Messgrößen können zur Analyse mit Betriebsparametern des Fahrzeugs kombiniert werden, beispielsweise ein Umgebungstemperatur, eine Feuchte, ein Signal eins Gassensors, wie beispielsweise einer Lampdasonde und/oder eines NOX-Sensors, ein Beladungszustand eines Katalysators und/oder Filters.Even a higher temperature leads to lower frequencies due to the thermal expansion of the housing. However, this can be compensated with the aid of models, for example by means of software. Further measured variables can be combined for analysis with operating parameters of the vehicle, for example an ambient temperature, a humidity, a signal one gas sensor, such as a lamp sensor and / or a NOX sensor, a load state of a catalyst and / or filter.

Zudem ist die elektrische Leitfähigkeit des Stoffs, der sich in dem Abgasbehandlungselement ansammelt von der Temperatur abhängig. Beispielsweise in einem Partikelfilter weisen die Rußpartikel eine elektrische Leitfähigkeit auf, die thermisch aktiviert ist und mit steigender Temperatur ansteigt. Somit steigen mit steigender Temperatur auch die Verluste bei gleicher Rußbeladung im Resonanzsystem an. In dem Zeitraum, in dem sich die Temperatur monoton verändert, und der Beladungszustand etwa gleich bleibt, kann dieser Effekt ausgenutzt werden, um den Zustand des Abgasbehandlungselements zu ermitteln. Der Beladungszustand ändert sich beispielsweise um höchstens 0,5%, um höchstens 1% oder um höchstens 2% während des Zeitraums. Beispielsweise steigt die Temperatur während des Zeitraums monoton an, beispielsweise um 400°C. Beispielsweise fällt die Temperatur während des Zeitraums monoton ab, beispielsweise um 400°C.In addition, the electrical conductivity of the substance that accumulates in the exhaust gas treatment element is dependent on the temperature. For example, in a particulate filter, the soot particles have an electrical conductivity that is thermally activated and increases with increasing temperature. Thus, with increasing temperature, the losses increase with the same soot loading in the resonance system. In the period in which the temperature changes monotonously, and the loading state remains about the same, this effect can be exploited, to determine the condition of the exhaust treatment element. For example, the load condition changes by no more than 0.5%, by no more than 1%, or by no more than 2% during the period. For example, the temperature increases monotonically during the period, for example, around 400 ° C. For example, the temperature drops monotonically during the period, for example, around 400 ° C.

Der Signalverlauf wird während des Zeitraums aufgezeichnet und somit ein temperaturabhängiges Signal ermitteln. Der Signalverlauf ist dabei charakteristisch für einen bestimmten Zustand des Abgasbehandlungselements. Beispielsweise ist der Signalverlauf charakteristisch für eine Rußbeladung eines Partikelfilters. Somit ist es möglich, als Zustand beispielsweise eine Rußbeladung eines Filters zu ermitteln. Aufgrund der hohen Anzahl an Datenpunkten während des Zeitraums ist eine hohe Genauigkeit beim Ermitteln des Zustands möglich.The waveform is recorded during the time period, thus determining a temperature-dependent signal. The signal curve is characteristic for a specific state of the exhaust gas treatment element. For example, the signal characteristic is characteristic of a soot load of a particulate filter. Thus, it is possible to determine as a condition, for example, a soot loading of a filter. Due to the high number of data points during the period, high accuracy in determining the state is possible.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird der ermittelte Signalverlauf mit einem vorgegebenen Referenzverlauf verglichen. Der Zustand des Abgasbehandlungselements wird in Abhängigkeit von dem Vergleich ermittelt. Insbesondere ist eine Mehrzahl von Referenzverläufen hinterlegt, die jeweils charakteristisch für verschiedene Zustände des Abgasbehandlungselements sind. Somit können verschiedene Zustände des Abgasbehandlungselements und der Beladungsart aufgrund des charakteristischen temperaturabhängigen Signalverlaufs ermittelt werden.In accordance with at least one embodiment, the determined signal profile is compared with a predetermined reference profile. The condition of the exhaust treatment element is determined depending on the comparison. In particular, a plurality of reference curves are stored, which are each characteristic of different states of the exhaust gas treatment element. Thus, various states of the exhaust treatment element and the type of loading can be determined based on the characteristic temperature-dependent waveform.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird der vorgegebene Referenzverlauf an den Alterungsverlauf des Abgasbehandlungselements angepasst. Mit zunehmender Lebensdauer des Abgasbehandlungselements wird der Referenzverlauf neu definiert. Somit können Effekte bei der Ermittlung des Zustands des Abgasbehandlungselements berücksichtigt werden, die aufgrund eines Gebrauchs des Abgasbehandlungselements auftreten.In accordance with at least one embodiment, the predetermined reference curve is adapted to the aging curve of the exhaust gas treatment element. With increasing service life of the exhaust treatment element of the reference curve is redefined. Thus, effects in determining the condition of the exhaust treatment element that occur due to use of the exhaust treatment element can be considered.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird der ermittelte Signalverlauf alternativ oder zusätzlich mit einem früher ermittelten Signalverlauf verglichen. Der Zustand des Abgasbehandlungselements wird in Abhängigkeit von dem Vergleich ermittelt. Beispielsweise ist der früher ermittelte Signalverlauf der direkt vor dem ermittelten Signalverlauf ermittelte Vorgängersignalverlauf. Somit ist ein relativer Vergleich der Signalverläufe möglich.In accordance with at least one embodiment, the determined signal profile is alternatively or additionally compared with a previously determined signal profile. The condition of the exhaust treatment element is determined depending on the comparison. By way of example, the previously determined signal profile is the predecessor signal profile determined directly before the determined signal profile. Thus, a relative comparison of the waveforms is possible.

Das Ermitteln des Zustands umfasst ein Ermitteln eines ersten Zustands des Abgasbehandlungselements und ein Ermitteln eines zweiten Zustands des Abgasbehandlungselements. Der erste Zustand und der zweite Zustand sind zueinander unterschiedlich. Beispielsweise ist es möglich, bei einem Partikelfilter einen Beladungszustand als ersten Zustand und einem Funktionszustand als zweiten Zustand zu ermitteln. Der Funktionszustand ist beispielsweise ein Zustand, ob das Abgasbehandlungselement wie vorgesehen funktioniert oder ein Fehlverhalten auftritt. Auch für den Funktionszustand treten charakteristische Verläufe des ermittelten Signalverlaufs auf, die auf eine volle Funktionsfähigkeit oder auf bestimmte Fehler schließen lassen.Determining the condition includes determining a first condition of the exhaust treatment element and determining a second state of the exhaust treatment element. The first state and the second state are different from each other. For example, it is possible to determine a loading state as a first state and a functional state as a second state in a particulate filter. The functional state is, for example, a state as to whether the exhaust gas treatment element works as intended or malfunction occurs. Also for the functional state occur characteristic curves of the detected waveform, which indicate full functionality or certain errors.

Der Zeitraum wird in zumindest einen ersten und einen zweiten Teilzeitraum aufgeteilt. Der Signalverlauf wird während des ersten Teilzeitraums ermittelt, um den ersten Zustand des Abgasbehandlungselements zu ermitteln. Der Signalverlauf wird während des zweiten Teilzeitraums ermittelt, um den zweiten Zustand des Abgasbehandlungselements zu ermitteln. Beispielsweise wird während dem ersten Teilzeitraum als erster Zustand eine Beladung mit einem ersten Stoff ermittelt. Im zweiten Teilzeitraum wird als zweiter Zustand eine Beladung mit einem anderen zweiten Stoff ermittelt. Beispielsweise ist es so möglich, bei einem Partikelfilter die Beladung mit Ruß und zusätzlich die Beladung mit Asche zu ermitteln. Die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Temperatur bei Asche unterscheidet sich von der Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Temperatur bei Ruß. Beispielsweise ist bei höheren Temperaturen die Erhöhung der Leitfähigkeit bei Ruß größer als bei Asche. Um die Beladung mit Ruß ermitteln zu können, wird beispielsweise der erste Teilzeitraum so gelegt, dass er im Bereich mit höheren Temperaturen liegt als der zweite Zeitraum.The period is divided into at least a first and a second sub-period. The waveform is determined during the first sub-period to determine the first state of the exhaust treatment element. The waveform is determined during the second sub-period to determine the second state of the exhaust treatment element. For example, during the first sub-period, the first condition is a load with a first substance. In the second sub-period, the second condition is a load with another second substance. For example, it is possible to determine in a particulate filter, the loading of soot and additionally the loading of ash. The dependence of the electrical conductivity on the temperature of ash differs from the dependence of the electrical conductivity on the temperature of soot. For example, at higher temperatures, the increase in conductivity is greater with soot than with ash. In order to determine the loading of soot, for example, the first sub-period is placed so that it is in the range with higher temperatures than the second period.

Beispielsweise wird gemäß zumindest einer Ausführungsform der ermittelte Signalverlauf über mindestens einen Hochfrequenzparameter ausgewertet, beispielsweise Güte, Frequenz, Halbwertsbreite, Amplitude, Phase und/oder Laufzeit und/oder einen weiteren Parameter. Die Auswertung erfolgt in zeitlich fester oder transienter Form beispielsweise mit Mitteln der Algebra und/oder der Statistik, beispielweise mittels Mittelwertbildung, Gradientenbildung und/oder weiter mathematischer Funktionen.For example, according to at least one embodiment, the determined signal profile is evaluated via at least one radio-frequency parameter, for example quality, frequency, half width, amplitude, phase and / or transit time and / or a further parameter. The evaluation takes place in temporally fixed or transient form, for example by means of algebra and / or statistics, for example by averaging, gradient formation and / or further mathematical functions.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird eine Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs abgeschaltet. Der Zeitraum wird nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine gestartet. Nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine verringert sich die Temperatur des Abgasbehandlungselements monoton. Somit wird der Zeitraum nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine bei hohen Temperaturen gestartet und aufgrund der abgeschalteten Brennkraftmaschine bleibt der Beladungszustand des Abgasbehandlungselements gleich. Alternativ oder zusätzlich wird der Zeitraum gestartet, nachdem eine transiente Temperaturänderung mit Änderung des Beladungszustands innerhalb der vorgegebenen Grenzen festgestellt wurde, beispielsweise bei einem Schubbetrieb, einem Lastsprung, oder anderen Betriebsarten, die zu einer ausreichenden Temperaturänderung mit begrenzter Änderung der Beladung führen.In accordance with at least one embodiment, an internal combustion engine of the motor vehicle is switched off. The period is started after switching off the internal combustion engine. After switching off the internal combustion engine, the temperature of the exhaust gas treatment element decreases monotonically. Thus, the period is started after switching off the internal combustion engine at high temperatures and due to the switched-off internal combustion engine, the loading state of the exhaust gas treatment element remains the same. Alternatively or additionally, the period is started after a transient temperature change was detected with change in the loading state within the predetermined limits, for example at a Overrun, a load jump, or other modes that result in a sufficient temperature change with limited change in load.

Gemäß zumindest einer weiteren Ausführungsform wird eine definierte Beschaffenheit für das Abgasbehandlungselement vor dem Aussenden und Empfangen der Mikrowellen vorgegeben. Der Zustand des Abgasbehandlungselements wird in Abhängigkeit von der vorgegebenen Beschaffenheit ermittelt. Beispielsweise wird ein Partikelfilter regeneriert, so dass als definierte Beschaffenheit ein Beladungszustand mit Ruß von Null vorgegeben ist. Somit lässt sich beispielsweise sehr verlässlich ein Beladungszustand des Partikelfilters mit Asche ermitteln.In accordance with at least one further embodiment, a defined condition for the exhaust-gas treatment element is predetermined before the transmission and reception of the microwaves. The condition of the exhaust treatment element is determined depending on the predetermined condition. For example, a particulate filter is regenerated so that a load condition with soot of zero is specified as a defined condition. Thus, for example, a load condition of the particulate filter with ash can be determined very reliably.

Weitere Vorteile, Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden, in Verbindung mit den Figuren erläuterten Beispielen. Gleiche, gleichartige und gleichwirkende Elemente können dabei mit den Bezugszeichen versehen sein.Further advantages, features and developments emerge from the following, explained in conjunction with the figures examples. The same, similar and equivalent elements can be provided with the reference numerals.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Filters mit einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Darstellung von Signalverläufen gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Darstellung von Signalverläufen gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
  • 4 eine schematische Darstellung von Signalverläufen.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a filter with a device according to an embodiment,
  • 2 a schematic representation of signal waveforms according to an embodiment,
  • 3 a schematic representation of signal waveforms according to an embodiment, and
  • 4 a schematic representation of signal waveforms.

1 zeigt ein Abgasbehandlungselement 100. Das Abgasbehandlungselement 100 ist insbesondere Teil eines Abgasnachbehandlungssystems eines Kraftfahrzeugs. Abgas aus einer nicht explizit dargestellten Brennkraftmaschine wird in das Abgasbehandlungselement 100 eingeführt. In dem Abgasbehandlungselement 100 ist ein Abgasbehandlungsmodul 101 angeordnet. Das Abgasbehandlungsmodul 101 dient beispielsweise zum Reinigen des Abgases von Emissionen. Das Abgasbehandlungselement 100 ist beispielsweise ein Filter, insbesondere ein Partikelfilter wie ein Rußpartikelfilter für Diesel- und/oder Ottobrennkraftmaschinen. Das Filtermodul 101 ist beispielsweise eine mit Kanälen versehen Keramik. Alternativ oder zusätzlich ist das Abgasbehandlungselement 100 ein Katalysator oder eine Kombination aus einem Katalysator und einem Partikelfilter. Beispielsweise ist das Abgasbehandlungselement 100 ein Drei-Wege-Katalysator, ein Oxidationskatalysator, ein NOX-Speicherkatalysator, ein Ammoniakschlupfkatalysator oder ein anderes Element, um Emissionen im Abgas zu verringern. 1 shows an exhaust gas treatment element 100 , The exhaust treatment element 100 is in particular part of an exhaust aftertreatment system of a motor vehicle. Exhaust gas from an internal combustion engine not explicitly shown is in the exhaust gas treatment element 100 introduced. In the exhaust treatment element 100 is an exhaust treatment module 101 arranged. The exhaust treatment module 101 For example, it is used to purify the exhaust gas of emissions. The exhaust treatment element 100 is for example a filter, in particular a particle filter such as a soot particle filter for diesel and / or Otto internal combustion engines. The filter module 101 is for example a channeled ceramic. Alternatively or additionally, the exhaust gas treatment element 100 a catalyst or a combination of a catalyst and a particulate filter. For example, the exhaust gas treatment element 100 a three-way catalyst, an oxidation catalyst, a NOX storage catalyst, an ammonia slip catalyst or other element to reduce emissions in the exhaust gas.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere am Beispiel eines Rußpartikelfilters näher erläutert.The method according to the invention will be explained in more detail below, in particular using the example of a particulate filter.

Während des Betriebs lagern sich Ruß aber auch Asche in Modul 101 an. Bei einem bestimmten Beladungszustand muss der Filter regeneriert beziehungsweise gereinigt werden, beispielsweise thermisch freigebrannt werden. Der Beladungszustand kann mit Hochfrequenzmesstechnik gut ermittelt werden, insbesondere mit Mikrowellen 104. Die Mikrowellen liegen beispielsweise in einem Bereich zwischen 300 MHz und einigen 100 GHz. Insbesondere wird anmeldungsgemäß ein Frequenzbereich von etwa 0,3 GHz bis 10 GHz, beispielsweise von 1,5 GHz bis 7 GHz, verwendet. Auch andere Frequenzbereiche sind möglich.During operation, soot and ash are stored in the module 101 on. In the case of a certain loading state, the filter must be regenerated or cleaned, for example thermally burned free. The loading state can be determined well with high-frequency measurement technology, in particular with microwaves 104 , The microwaves are for example in a range between 300 MHz and some 100 GHz. In particular, according to the application, a frequency range of approximately 0.3 GHz to 10 GHz, for example from 1.5 GHz to 7 GHz, is used. Other frequency ranges are possible.

Zum Senden und Empfangen der Mikrowellen 104 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel eine erste und eine zweite Sende- und Empfangseinrichtung 103 vorgesehen. Diese sind beispielsweise jeweils Hochfrequenzantennen, die mit einem entsprechenden Anreger gekoppelt sind, beispielsweise eine Oszillator. Die Kopplung kann elektrisch und/oder induktiv erfolgen. Die Mikrowellen werden beispielsweise nach Transmission oder nach Reflexion empfangen.To send and receive microwaves 104 In the embodiment shown, a first and a second transmitting and receiving device 103 intended. These are, for example, each high-frequency antennas, which are coupled to a corresponding exciter, such as an oscillator. The coupling can be done electrically and / or inductively. The microwaves are received, for example, after transmission or after reflection.

Gemäß weiteren Ausführungsbeispielen ist nur eine einzige Sende- und Empfangseinrichtung 103 vorgesehen. Diese sendet zunächst die Mikrowellen 101 aus, die im Gehäuse 102 reflektiert werden und nachfolgend wieder von der Sende- und Empfangseinrichtung 103 empfangen werden.According to further embodiments is only a single transmitting and receiving device 103 intended. This first sends the microwaves 101 out in the case 102 be reflected and subsequently again from the transmitting and receiving device 103 be received.

Eine Vorrichtung 110 ist vorgesehen. Die Vorrichtung 110 ist beispielsweise Teil einer Motorsteuerung des Kraftfahrzeugs. Die Vorrichtung 110 dient unter anderem zum Auswerten der empfangenen Mikrowellen 104.A device 110 is planned. The device 110 is for example part of an engine control of the motor vehicle. The device 110 Among other things, it is used to evaluate the received microwaves 104 ,

Die Leitfähigkeit der Rußbeladung und auch der Aschebeladung ist thermisch aktiviert und somit steigen mit steigender Temperatur die Verluste bei gleicher Rußbeladung im Resonanzsystem an.The conductivity of the soot load and the ash charge is thermally activated and thus increase with increasing temperature, the losses at the same soot loading in the resonance system.

2 zeigt diesen Zusammenhang am Beispiel eines Dieselpartikelfilters. Ein Signalverlauf 201 entspricht einem unbeladenen Filtermodul 101. Eine Dämpfung ändert sich mit zunehmender Temperatur nicht wesentlich. 2 shows this relationship using the example of a diesel particulate filter. A waveform 201 corresponds to an unloaded filter module 101 , Damping does not change significantly with increasing temperature.

Der Signalverlauf 202 entspricht einer geringen konstanten Filterbeladung mit Ruß. Mit steigender Temperatur steigt auch die Empfindlichkeit des Signals auf die Rußbeladung an. Die Dämpfung ist unterschiedlich je nach Temperatur. Der Signalverlauf 203 korrespondiert mit einer mittleren konstanten Filterbeladung und der Signalverlauf 204 mit einer vergleichsweise hohen Beladung des Filters mit Ruß.The waveform 202 corresponds to a low constant filter loading with soot. As the temperature increases, so does the sensitivity of the signal to the soot loading. The damping is different depending on the temperature. The waveform 203 corresponds to a middle one constant filter loading and the waveform 204 with a comparatively high loading of the filter with soot.

Die Signalverläufe 202, 203 und 204 sind zudem nicht im gesamten Temperaturbereich linear sondern weisen unterschiedliche Steigungen auf. Dieses Verhalten ist beispielsweise abhängig vom untersuchten Ruß und beispielsweise charakteristisch für die Art der Brennkraftmaschine.The waveforms 202 . 203 and 204 Moreover, they are not linear in the entire temperature range but have different slopes. This behavior is dependent, for example, on the soot being examined and, for example, on the type of internal combustion engine.

3 zeigt einen charakteristischen Signalverlauf 302 einer Rußbeladung bei einer sich ändernden Temperatur. Neben der Akkumulation von Ruß kommt es über die Lebenszeit des Filters 100 auch zu einer kontinuierlichen Beladung mit Asche. Die Asche hat gemäß Ausführungsbeispielen den Signalverlauf 301 bei ansteigender Temperatur. Asche ist insbesondere nicht thermisch regenerierbar. Asche (anorganische Oxide) führt bei den in den Filter eingestrahlten Mikrowellen 104 sowohl zu einer anderen Signalintensität als auch zu einer anderen Temperaturabhängigkeit als bei Rußablagerungen. 3 shows a characteristic waveform 302 a soot loading at a changing temperature. In addition to the accumulation of soot it comes over the lifetime of the filter 100 also to a continuous load of ash. The ash has according to embodiments, the waveform 301 with increasing temperature. In particular, ash is not thermally regenerable. Ash (inorganic oxides) leads to the microwaves radiated into the filter 104 both to a different signal intensity and to a different temperature dependence than soot deposits.

Der temperaturabhängige Signalverlauf 302 für eine reine Rußbeladung unterscheidet sich von dem temperaturabhängigen Signalverlauf 301 einer reinen Aschebeladung mit gleicher Beladungsmenge. Diese unterscheiden sich sowohl in ihren absoluten Werten als auch in der Temperaturabhängigkeit. Der Steigungswechsel des Signalverlaufs 301 liegt bei einer ersten Temperatur 304. Der Steigungswechsel des Signalverlaufs 302 liegt bei einer zweiten Temperatur 305. Die Temperaturen 304 und 305 sind unterschiedlich zueinander. Insbesondere ist die Temperatur 304 niedriger als die Temperatur 305. Aufgrund der unterschiedlichen Leitfähigkeitsmechanismen von Ruß und Asche liegt der Steigungswechsel bei den unterschiedlichen Temperaturen 304 und 305.The temperature-dependent signal course 302 for a pure soot loading differs from the temperature-dependent waveform 301 a pure ash load with the same load. These differ both in their absolute values and in their temperature dependence. The slope change of the signal course 301 is at a first temperature 304 , The slope change of the signal course 302 is at a second temperature 305 , The temperatures 304 and 305 are different from each other. In particular, the temperature 304 lower than the temperature 305 , Due to the different conductivity mechanisms of soot and ash, the change in pitch is due to the different temperatures 304 and 305 ,

Zusätzlich ist ein Signalverlauf 303 beispielhaft dargestellt, wenn Ruß und Asche in gleichen Mengen gleichzeitig vorliegen. Der temperaturabhängige Signalverlauf 303 weist Charakteristika des Signalverlaufs 301 und des Signalverlaufs 302 auf. Aus dem Signalverlauf 303 kann somit auf die Mengen beider Bestandteile rückgeschlossen werden. Beispielsweise wird der Signalverlauf 303 hierfür mit hinterlegten Referenzverläufen verglichen, für die jeweils die Ruß- und Ascheladung bekannt ist. Beispielsweise sind die Referenzverläufe in einem Kennfeld gespeichert.In addition, there is a waveform 303 exemplified when soot and ash are present in equal amounts simultaneously. The temperature-dependent signal course 303 has characteristics of the waveform 301 and the waveform 302 on. From the waveform 303 can thus be deduced the amounts of both components. For example, the waveform 303 for this purpose compared with stored reference curves, for each of the soot and ash charge is known. For example, the reference curves are stored in a map.

Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, den Signalverlauf bzw. den untersuchten Zeitraum in mehrere Teilzeiträume zu unterteilen, wie nachfolgend auch in Zusammenhang mit 4 erläutert. Beispielsweise wird in einem ersten Zeitraum, in dem höhere Temperaturen vorherrschen, eine Rußbeladung ermittelt, da die Einflüsse der Asche bei höheren Temperaturen vernachlässigbar sind. In einem zweiten Zeitraum, in dem niedrigere Temperaturen vorherrschen, wird dann die Aschebeladung ermittelt.Alternatively or additionally, it is possible to subdivide the signal profile or the period under consideration into a plurality of subperiods, as will also be described below in connection with FIG 4 explained. For example, in a first period when higher temperatures prevail, soot loading is determined because the effects of ash at higher temperatures are negligible. In a second period, in which lower temperatures prevail, the ash load is then determined.

4 zeigt beispielhafte Signalverläufe 401, 402, 403 und 404 innerhalb eines Zeitraums 400. Bei sich verringernde Temperatur und die daraus resultierende Veränderung der Dämpfungseigenschaften. Beispielsweise wir zu einem Zeitpunkt 407 die Brennkraftmaschine abgeschaltet. Somit lässt sich der Effekt der temperaturabhängigen Leitfähigkeit beispielsweise nutzen. 4 shows exemplary waveforms 401 . 402 . 403 and 404 within a period 400 , With decreasing temperature and the resulting change in damping properties. For example, we at one time 407 the internal combustion engine switched off. Thus, the effect of the temperature-dependent conductivity can be used, for example.

Der Zeitraum 400 beginnt beispielsweise nach dem Zeitpunkt 407. Die Rußbeladung und Aschebeladung verbleiben dann konstant und die Temperatur des Filters 100 nimmt langsam ab. Das Signal 401 bzw. 402, 403 oder 404 der empfangenen Mikrowellen wird während des Zeitraums 400 aufgezeichnet, also insbesondere während der Abkühlphase des Filters 100. Somit wird das temperaturabhängige Signal 401, 402, 403, 404 ermittelt. Dabei ist der ermittelte Signalverlauf charakteristisch für einen Beladungszustand mit Ruß und Asche. Der ermittelte Signalverlauf 402 ist eine Überlagerung einer reinen Rußbeladung, wie durch den Signalverlauf 403 dargestellt und einer reinen Aschebeladung wie durch den Signalverlauf 404 dargestellt. Jeder Verlauf des Signalverlaufs 402 ist somit charakteristisch für einen bestimmten Beladungszustand des Filterelements 100.The period 400 For example, it starts after the time 407 , The soot load and ash charge then remain constant and the temperature of the filter 100 takes off slowly. The signal 401 or. 402 . 403 or 404 the received microwaves will be during the period 400 recorded, ie in particular during the cooling phase of the filter 100 , Thus, the temperature-dependent signal 401 . 402 . 403 . 404 determined. In this case, the determined signal characteristic is characteristic of a loading state with soot and ash. The determined signal course 402 is a superposition of a pure soot loading, as by the waveform 403 shown and a pure ash charge as by the waveform 404 shown. Each course of the waveform 402 is thus characteristic of a certain loading state of the filter element 100 ,

Somit ist es möglich, sowohl eine kontinuierliche Rußbeladung in kürzeren Zeitabständen als auch eine Aschebeladung über die Lebenszeit des Filterelements 100 zu detektieren. Beispielsweise können hierfür chemische Modelle verwendet werden, wie beispielsweise ein Arrheniusverhalten. Diese können auch in der Auswertung verwendet werden.Thus, it is possible to have both a continuous soot loading at shorter time intervals and an ash charge over the life of the filter element 100 to detect. For example, chemical models can be used for this, such as Arrhenius behavior. These can also be used in the evaluation.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch im transienten Betrieb genutzt werden, wenn in kurzer Zeit hohe Temperaturunterschiede am Filterelement 100 vorliegen und dabei die Filterbeladung annährend konstant verbleibt. Beispielsweise bei einer Bergabfahrt und Schubabschaltung oder bei einer Bergauffahrt unter starker Last tritt in dem Zeitraum 400 eine ausreichend starke Temperaturänderung auf, wobei sich der Beladungszustand innerhalb dieses Zeitraums 400 nicht signifikant verändert. Beispielsweise verändert sich der Beladungszustand innerhalb des Zeitraums 400 innerhalb vorgegebener Grenzen, beispielsweise um höchstens 1% oder weniger.The inventive method can also be used in transient operation, if in a short time high temperature differences on the filter element 100 present while the filter loading remains approximately constant. For example, in a downhill and overrun fuel cutoff or when driving uphill under heavy load occurs in the period 400 a sufficiently strong temperature change, wherein the loading state within this period 400 not changed significantly. For example, the load state changes within the time period 400 within preset limits, for example by no more than 1% or less.

Gemäß Ausführungsbeispielen wird der Zeitraum 400 in einen ersten Teilzeitraum 405 und einen zweiten Teilzeitraum 406 unterteilt. Auch eine Unterteilung in mehr als zwei Teilzeiträume ist möglich. Der erste Teilzeitraum 405 beginnt beispielsweise zum Zeitpunkt 407. Hier herrschen höhere Temperaturen als im zweiten Teilzeitraum 406. Der zweite Teilzeitraum 406 schließt beispielsweise an den ersten Teilzeitraum 405 an. Im ersten Teilzeitraum 405 ist die Veränderung des Signalverlaufs 403 signifikanter als die Änderung im Signalverlauf 404. Die Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit des Rußanteils ist deutlich größer als des Ascheanteils. Folglich lässt sich beispielsweise aus dem kumulierten Signalverlauf 402 im ersten Teilzeitraum 405 verlässlich auf die Rußbeladung des Filterelements 100 schließen. Aus dem Verlauf 402 im zweiten Teilzeitraum 406 lässt sich dann beispielsweise auf die Aschebeladung schließen.According to embodiments, the period 400 in a first sub-period 405 and a second sub-period 406 divided. A subdivision into more than two part-time periods is possible. The first sub period 405 starts for example for time 407 , Higher temperatures prevail here than in the second half of the year 406 , The second sub period 406 closes, for example, to the first sub-period 405 on. In the first sub-period 405 is the change in the waveform 403 more significant than the change in the waveform 404 , The change in the electrical conductivity of the soot fraction is significantly greater than the ash content. Consequently, for example, from the cumulative waveform 402 in the first sub-period 405 Reliable on the soot loading of the filter element 100 shut down. From the course 402 in the second sub-period 406 can then be closed, for example, on the ash load.

Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt die Temperaturabhängigkeit des Mikrowellensignals bei gleichbleibender Beladung des Abgasbehandlungselements 100, um auf einen Zustand wie einen Betriebszustand und/oder Alterungszustand eines Abgaskatalysators, eines Abgasfilters oder eines katalytisch beschichteten Filters zu schließen. Der Alterszustand umfasst insbesondere eine Speicherfähigkeit und/oder eine Vergiftungszustand.The method according to the invention makes use of the temperature dependence of the microwave signal with constant loading of the exhaust gas treatment element 100 in order to infer a state such as an operating state and / or aging state of an exhaust gas catalytic converter, an exhaust gas filter or a catalytically coated filter. The age condition includes in particular a storage capacity and / or a poisoning condition.

Gemäß Ausführungsbeispielen werden unterschiedliche Abschnitte des empfangenen Signals oder unterschiedliche charakteristische Verläufe ausgenutzt, um verschiedene Katalysator- und/oder Filterzustände temperaturabhängig ermitteln zu können. Beispielsweise wird ein Gradient, eine Steigung, eine Steigungsänderung oder weitere charakteristische Eigenschaften des temperaturabhängigen Signalverlaufs ausgenutzt, um auf verschiedene Zustände des Abgasbehandlungselements 100 schließen zu können.According to exemplary embodiments, different sections of the received signal or different characteristic courses are utilized in order to be able to determine different catalyst and / or filter states as a function of temperature. For example, a gradient, a slope, a change in slope or other characteristic properties of the temperature-dependent signal curve is utilized to respond to different states of the exhaust gas treatment element 100 to be able to close.

Alternativ oder zusätzlich werden unterschiedlich Temperaturbereiche für unterschiedliche Zustände untersucht. Insbesondere wird das Verfahren nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine während einer darauf folgenden Abkühlphase durchgeführt.Alternatively or additionally, different temperature ranges are investigated for different states. In particular, the method is performed after switching off the internal combustion engine during a subsequent cooling phase.

Im normalen Fahrbetrieb wird das Verfahren insbesondere im transienten Betrieb bei hohen Temperatur unterscheiden in kurzer Zeit und bei annährend konstantem Beladungszustand des Katalysators und/oder Filters durchgeführt. Die Temperaturunterschiede können sowohl eine Abkühlung als auch eine Aufheizung sein.In normal driving operation, the method is distinguished, in particular in transient operation at high temperature, in a short time and at an approximately constant charge state of the catalyst and / or filter. The temperature differences can be both a cooling and a heating.

Beispielsweise wird das Verfahren genutzt, um einen Beladungszustand, einen Funktionszustand und/oder einen Alterungszustand eines Partikelfilters zu detektieren, beispielsweise eines Dieselpartikelfilters oder eines Otto-Partikelfilters. Beispielsweise wird eine Rußbeladung und/oder eine Aschebeladung des Filters ermittelt.For example, the method is used to detect a loading state, a functional state and / or an aging state of a particulate filter, for example a diesel particulate filter or an Otto particle filter. For example, a soot load and / or an ash charge of the filter is determined.

Beispielsweise wird das Verfahren alternativ oder zusätzlich verwendet, um einen Beladungszustand, einen Funktionszustand und/oder einen Alterungszustand eines Drei-Wege-Katalysators zu detektieren, beispielsweise einen katalytische Aktivität, eine Sauerstoffspeicherfähigkeit und/oder eine Alterung der Beschichtung. Alternativ oder zusätzlich wird das Verfahren verwendet, um den Beladungszustand, den Funktionszustand und/oder den Alterungszustand eines Dieseloxidationskatalystors zu ermitteln, beispielsweise eine katalytische Aktivität, eine Kohlenwasserstoffspeicherfähigkeit und/oder eine Alterung der Beschichtung.For example, the method is alternatively or additionally used to detect a loading state, a functional state, and / or an aging state of a three-way catalyst, for example, a catalytic activity, an oxygen storage ability, and / or aging of the coating. Alternatively or additionally, the method is used to determine the loading state, the functional state and / or the aging state of a Dieseloxidationskatalystors, for example, a catalytic activity, a hydrocarbon storage capacity and / or aging of the coating.

Beispielsweise weist das Abgasbehandlungselement 100 eine Drei-Wege-Katalysatorbeschichtung auf einem Filter auf oder einen anderen Katalysatortyp. Mittels des anmeldungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, einzelne Effekte voneinander getrennt zu ermitteln, beispielsweise eine Sauerstoffspeicherfähigkeit, eine Rußbeladung und/oder eine Aschebeladung.For example, the exhaust gas treatment element 100 a three-way catalyst coating on a filter on or another type of catalyst. By means of the method according to the application it is possible to determine individual effects separately, for example an oxygen storage capacity, a soot charge and / or an ash charge.

Beispielsweise wird das anmeldungsgemäße Verfahren verwendet, um einen Beladungszustand, Funktionszustand und/oder einen Alterungszustand eines NOX-Speicherkatalysators (NSC, LNT) zu ermitteln, beispielsweise eine katalytische Aktivität, einen NOX-Speicherfähigkeit und/oder eine Alterung der Beschichtung. Gemäß Ausführungsbeispielen weist das Abgasbehandlungselement 100 eine NOX-Speicherkatalysatorbeschichtung auf einem Filter auf. Mittels des anmeldungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, einzelne Effekte voneinander getrennt zu ermitteln, beispielsweise eine NOX-Speicherfähigkeit, eine Rußbeladung und/oder eine Aschebeladung.For example, the method according to the application is used to determine a loading state, functional state and / or an aging state of a NOX storage catalytic converter (NSC, LNT), for example a catalytic activity, a NOX storage capability and / or aging of the coating. According to embodiments, the exhaust gas treatment element 100 a NOX storage catalyst coating on a filter. By means of the method according to the application it is possible to determine individual effects separately from one another, for example a NOX storage capacity, a soot charge and / or an ash charge.

Alternativ oder zusätzlich wird das anmeldungsgemäße Verfahren gemäß Ausführungsbeispielen verwendet, um eine Beladungszustand, ein Funktionszustand und/oder einen Alterungszustand eines SCR-Speicherkatalysators zu detektieren, beispielsweise eine katalytische Aktivität, eine Ammoniakspeicherfähigkeit, eine Ammoniakspeicherung und/oder eine Alterung der Beschichtung.Alternatively or additionally, the method according to the application according to exemplary embodiments is used to detect a loading state, a functional state and / or an aging state of an SCR storage catalytic converter, for example a catalytic activity, an ammonia storage capability, an ammonia storage and / or aging of the coating.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Abgasbehandlungselement 100 eine SCR-Katalysatorbeschichtung auf einem Filter auf. Mittels des anmeldungsgemäßen Verfahrens können einzelne Effekte voneinander getrennt ermittelt werden, beispielsweise eine Ammoniakspeicherfähigkeit, eine Rußbeladung und/oder eine Aschebeladung.According to one embodiment, the exhaust gas treatment element 100 an SCR catalyst coating on a filter. By means of the method according to the application, individual effects can be determined separately from one another, for example an ammonia storage capacity, a soot charge and / or an ash charge.

Das anmeldungsgemäße Verfahren wird alternativ oder zusätzlich gemäß einem Ausführungsbeispiel verwendet, um den Beladungszustand, den Funktionszustand und/oder den Alterungszustand eines Kohlenwasserstoffadsorbers zu ermitteln, beispielsweise eine katalytische Aktivität, eine Kohlenwasserstoffspeicherung, eine Kohlenwasserstoffspeicherfähigkeit und/oder eine Alterung der Beschichtung.The method according to the application is alternatively or additionally used in accordance with one embodiment to determine the loading state, the functional state and / or the aging state of a hydrocarbon adsorber, for example a catalytic activity, a hydrocarbon storage, a hydrocarbon storage capacity and / or aging of the coating.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Abgasbehandlungselement 100 eine Kohlenwasserstoffadsorberbeschichtung auf einem Filter auf. Einzelne Effekte können getrennt voneinander ermittelt werden, beispielsweise eine Kohlenwasserstoffspeicherfähigkeit, eine Kohlenwasserstoffspeicherung, eine Rußbeladung und/oder eine Aschebeladung.According to one embodiment, the exhaust gas treatment element 100 a hydrocarbon adsorber coating on a filter. Individual effects can be determined separately from one another, for example a hydrocarbon storage capacity, a hydrocarbon storage, a soot charge and / or an ash charge.

Das anmeldungsgemäße Verfahren kann zur Kalibrierung eines Mikrowellenmesssystems zur Zustandsermittlung des Abgasbehandlungselements 100 verwendet werden. Beispielsweise wird während des laufenden Betriebs der Brennkraftmaschine die Änderung der Dielektrizitätskonstante mit sich ändernder Beladung ausgenutzt, um den Beladungszustand des Abgasbehandlungselement 100 zu ermitteln. Nach dem Abschalten des Motors zum Zeitpunkt 407 und der daraus resultierenden konstanten Beladung des Abgasbehandlungselements 100 und der sich monoton reduzierenden Temperatur wird der Beladungszustand unabhängig von der sich ändernden Dielektrizitätskonstante in dem Abgasbehandlungselement 100 basierend auf der Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit der Beladung ermittelt. Somit ist der Beladungszustand mittels der Mikrowellen 112 auf Grundlage von zwei unterschiedlichen Methoden ermittelbar. Somit ist das System mittels dem anmeldungsgemäßen Verfahren kalibrierbar. Gemäß Ausführungsbeispielen wird das Abgasbehandlungselement 100, also beispielsweise der Katalysator, Filter und/oder Adsorber kurz vor dem Ausschalten der Brennkraftmaschine, also kurz vor dem Zeitpunkt 407, in einen definierten Zustand versetzt, also beispielsweise einen vorgegebenen Oxidationszustand, einen vorgegebene NOX-Speichermenge und/oder eine vorgegebene NH3-Speichermenge. Somit ist für den Zeitraum 400 eine Rahmenbedingung bekannt und kann zur Auswertung des Signalverlaufs 401 herangezogen werden, um einen anderen Zustand ermitteln zu können. Beispielsweise wird der Zeitpunkt 407 gewählt, nachdem ein Partikelfilter regeneriert wurde. Somit ist der Beladungszustand mit Ruß bekannt und aus dem Signalverlauf 402 lässt sich verlässlich eine Aschebeladung ermitteln.The method according to the application can be used to calibrate a microwave measuring system for determining the state of the exhaust gas treatment element 100 be used. For example, during the ongoing operation of the internal combustion engine, the change in the dielectric constant with changing load is utilized to the loading state of the exhaust gas treatment element 100 to investigate. After switching off the engine at the time 407 and the resulting constant loading of the exhaust gas treatment element 100 and the monotonically reducing temperature, the loading state becomes independent of the varying dielectric constant in the exhaust gas treatment element 100 determined based on the temperature dependence of the electrical conductivity of the load. Thus, the loading state by means of the microwaves 112 based on two different methods. Thus, the system can be calibrated by means of the method according to the application. According to embodiments, the exhaust treatment element 100 , So for example, the catalyst, filters and / or adsorber shortly before turning off the engine, so shortly before the time 407 , In a defined state, that is, for example, a predetermined oxidation state, a predetermined NOX storage amount and / or a predetermined NH3 storage amount. Thus, for the period 400 a frame condition known and can be used to evaluate the waveform 401 be used to determine another condition can. For example, the time will be 407 selected after a particle filter has been regenerated. Thus, the loading state with soot is known and from the waveform 402 can reliably determine an ash load.

Claims (9)

Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Abgasbehandlungselements (100) für ein Kraftfahrzeug, umfassend: - Aussenden von Mikrowellen (104) in ein Gehäuse (102) des Abgasbehandlungselements (100) während eines Zeitraums (400), in dem sich eine Temperatur in dem Gehäuse (102) monoton verändert und der Beladungszustand des Abgasbehandlungselements (100) innerhalb vorgegebener Grenzen gleich bleibt, - Empfangen von Mikrowellen (104) in Antwort auf das Aussenden, - Ermitteln eines Signalverlaufs (303, 402) der empfangenen Mikrowellen (104) in Abhängigkeit der sich ändernden Temperatur, - Ermitteln des Zustands des Abgasbehandlungselements (100) in Abhängigkeit von dem ermittelten Signalverlauf (303, 402), wobei das Ermitteln des Zustands umfasst: - Aufteilen des Zeitraums (400) in zumindest einen ersten (405) und einen zweiten (406) Teilzeitraum, - Ermitteln des Signalverlaufs (303, 402) während des ersten Teilzeitraums (405), um einen ersten Zustand des Abgasbehandlungselements (100) zu ermitteln, - Ermitteln des Signalverlaufs (303, 402) während des zweiten Teilzeitraums (406), um einen zweiten Zustand des Abgasbehandlungselements (100) zu ermitteln, wobei der erste Zustand und der zweite Zustand unterschiedlich zueinander sind.A method of determining a condition of an exhaust treatment element (100) for a motor vehicle, comprising: - Sending microwaves (104) into a housing (102) of the exhaust treatment element (100) during a period (400) in which a temperature in the housing (102) monotonically changed and the loading state of the exhaust treatment element (100) within predetermined limits equal remains, Receiving microwaves (104) in response to the broadcast, Determining a signal curve (303, 402) of the received microwaves (104) as a function of the changing temperature, Determining the state of the exhaust gas treatment element (100) as a function of the determined signal profile (303, 402), wherein the determination of the state comprises: Dividing the time period (400) into at least a first (405) and a second (406) subperiod, Determining the signal profile (303, 402) during the first sub-period (405) in order to determine a first state of the exhaust-gas treatment element (100), - Determining the waveform (303, 402) during the second sub-period (406) to determine a second state of the exhaust gas treatment element (100), wherein the first state and the second state are different from each other. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend: - Vergleichen des ermittelten Signalverlaufs (303, 402) mit einem vorgegebenen Referenzverlauf, - Ermitteln des Zustands des Abgasbehandlungselements (100) in Abhängigkeit von dem Vergleich.Method according to Claim 1 comprising: - comparing the determined signal curve (303, 402) with a predetermined reference curve, - determining the state of the exhaust gas treatment element (100) as a function of the comparison. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, - Vergleichen des ermittelten Signalverlaufs (303, 402) mit einem früher ermittelten Signalverlauf, - Ermitteln des Zustands des Abgasbehandlungselements (100) in Abhängigkeit von dem Vergleich.Method according to Claim 1 or 2 , - comparing the determined signal profile (303, 402) with a previously determined signal course, - determining the state of the exhaust gas treatment element (100) in dependence on the comparison. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend: - Abschalten einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs, - Starten des Zeitraums (400) nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine.Method according to one of Claims 1 to 3 comprising: - switching off an internal combustion engine of the motor vehicle, - starting the period (400) after switching off the internal combustion engine. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend: - Vorgeben einer definierten Beschaffenheit für das Abgasbehandlungselement (100) vor dem Aussenden und Empfangen der Mikrowellen, - Ermitteln des Zustands des Abgasbehandlungselements (100) in Abhängigkeit von der vorgegebenen Beschaffenheit.Method according to one of Claims 1 to 4 comprising: predetermining a defined condition for the exhaust gas treatment element (100) before emitting and receiving the microwaves, - determining the state of the exhaust gas treatment element (100) in dependence on the given condition. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Ermitteln des Zustands umfasst: - Ermitteln eines ersten Beladungszustands des Abgasbehandlungselements (100) mit einem ersten Stoff, - Ermitteln eines zweiten Beladungszustands des Abgasbehandlungselements (100) mit einem zweiten Stoff, der unterschiedlich zu dem ersten Stoff ist.Method according to one of Claims 1 to 5 wherein determining the condition comprises: determining a first loading condition of the exhaust treatment element (100) with a first substance; determining a second loading state of the exhaust treatment element (100) with a second substance different from the first substance. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der erste Stoff eine erste Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Temperatur des Stoffs aufweist, und der zweite Stoff eine zweite Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Temperatur des Stoffs aufweist, wobei die erste und die zweite Abhängigkeit unterschiedlich zueinander sind. Method according to Claim 6 in which the first substance has a first dependence of the electrical conductivity on the temperature of the substance, and the second substance has a second dependence of the electrical conductivity on the temperature of the substance, the first and the second dependence being different from one another. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Ermitteln des Zustands umfasst: - Ermitteln eines Beladungszustands des Abgasbehandlungselements (100), - Ermitteln eines Funktionszustands des Abgasbehandlungselements (100).Method according to one of Claims 1 to 7 in which determining the condition comprises: - determining a loading state of the exhaust gas treatment element (100), - determining a functional state of the exhaust gas treatment element (100). Vorrichtung, die ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.Device which is adapted to a method according to one of Claims 1 to 8th perform.
DE102017213928.5A 2017-08-10 2017-08-10 Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle Expired - Fee Related DE102017213928B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213928.5A DE102017213928B4 (en) 2017-08-10 2017-08-10 Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle
PCT/EP2018/071080 WO2019030128A1 (en) 2017-08-10 2018-08-02 Method and device for determining a state of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213928.5A DE102017213928B4 (en) 2017-08-10 2017-08-10 Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017213928A1 DE102017213928A1 (en) 2019-02-14
DE102017213928B4 true DE102017213928B4 (en) 2019-08-01

Family

ID=63207727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213928.5A Expired - Fee Related DE102017213928B4 (en) 2017-08-10 2017-08-10 Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017213928B4 (en)
WO (1) WO2019030128A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001231A1 (en) 2015-02-03 2016-08-04 Markus Dietrich A method for simultaneously monitoring the various functions of a multi-component exhaust aftertreatment system with a single microwave based measurement system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8384396B2 (en) * 2006-05-01 2013-02-26 Filter Sensing Technologies, Inc. System and method for measuring retentate in filters
US8283930B2 (en) * 2009-09-29 2012-10-09 General Electric Company Method and system for compensating for variation in attenuation measurements caused by changes in ambient temperature
DE102011107784B4 (en) * 2011-07-15 2014-03-13 Umicore Ag & Co. Kg Method for determining the state of an exhaust gas purification device
DE102015006232A1 (en) * 2015-05-18 2016-11-24 Markus Dietrich Method for loading and / or condition detection of exhaust aftertreatment components using microwaves
US9745909B2 (en) * 2015-10-01 2017-08-29 Ford Global Technologies, Llc Radio frequency control of air-fuel ratio

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001231A1 (en) 2015-02-03 2016-08-04 Markus Dietrich A method for simultaneously monitoring the various functions of a multi-component exhaust aftertreatment system with a single microwave based measurement system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017213928A1 (en) 2019-02-14
WO2019030128A1 (en) 2019-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016219555B4 (en) On-board diagnostics for a catalytic converter and aging detection
DE10358495B4 (en) Method for detecting the state of a catalyst by means of microwaves
DE102011107784B4 (en) Method for determining the state of an exhaust gas purification device
DE102010034983A1 (en) Method for detecting current state of exhaust after-treatment system in e.g. motor car, involves determining measured variables in different frequency ranges to allow measuring device to provide conclusions about memory state
DE102014209305B4 (en) Method for detecting the degree of aging of catalytic converters
EP3516184B1 (en) Method for operating a catalyst device in a motor vehicle
DE102008012050A1 (en) Exhaust after-treatment system operating method for motor vehicle, involves regulating condition of catalyzer as continues input variable of engine control for regulation of exhaust after-treatment system
WO2018068994A1 (en) Self-diagnosis of a catalytic converter by s-parameter measurement
DE102010019309B4 (en) Method for detecting the condition of a combined exhaust aftertreatment system with multiple components
DE102017209521B3 (en) Method for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle and device
DE102015001231A1 (en) A method for simultaneously monitoring the various functions of a multi-component exhaust aftertreatment system with a single microwave based measurement system
DE102017213928B4 (en) Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle
DE102017214750B4 (en) Method and device for determining a condition of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle
WO2019219358A1 (en) Method and device for determining a state of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle
WO2019011612A1 (en) Method for determining a state of an exhaust gas treatment element, device for a motor vehicle and system for exhaust gas treatment for a motor vehicle
EP3523519B1 (en) Identification of catalyst ageing without additional system components
DE102017219951B4 (en) A system for exhaust gas treatment for a motor vehicle, method and apparatus for determining a condition of a system for exhaust gas treatment for a motor vehicle
DE102018110214A1 (en) Method for detecting the condition of a high-frequency antenna for an SCR catalytic converter
DE102018201391B4 (en) Method and device for determining a state of a microwave antenna of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle
WO2019030132A1 (en) Antenna for a radio-frequency system for exhaust gas aftertreatment for a motor vehicle, radio-frequency system and method for operating said antenna
DE102012211755A1 (en) Method for suppressing interference with sensor systems in containers containing diesel exhaust fluid, involves attaching sensor and sensor electronics directly to container, where heating phase is coupled into media of measuring phase
WO2018219824A1 (en) Method and arrangement for determining the resonance frequency of an exhaust-gas aftertreatment system
DE102018202043B4 (en) Method and device for determining a state of an exhaust gas treatment element for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee