DE102017208814A1 - Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip - Google Patents

Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip Download PDF

Info

Publication number
DE102017208814A1
DE102017208814A1 DE102017208814.1A DE102017208814A DE102017208814A1 DE 102017208814 A1 DE102017208814 A1 DE 102017208814A1 DE 102017208814 A DE102017208814 A DE 102017208814A DE 102017208814 A1 DE102017208814 A1 DE 102017208814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
carrier
longitudinal axis
width
spacer elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017208814.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Straus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISOTEK GmbH
Original Assignee
ISOTEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISOTEK GmbH filed Critical ISOTEK GmbH
Priority to DE102017208814.1A priority Critical patent/DE102017208814A1/en
Priority to PCT/EP2018/063340 priority patent/WO2018215434A1/en
Publication of DE102017208814A1 publication Critical patent/DE102017208814A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/322Insulating of coils, windings, or parts thereof the insulation forming channels for circulation of the fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • H01B3/52Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials wood; paper; press board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Distanzband (1) für einen Transformator mit einem sich entlang einer Längsachse (L) erstreckenden, bandförmigen Träger (10) und mehreren entlang der Längsachse (L) zueinander beabstandet an Montageorten (2) angeordneten Montageorten (2), an denen jeweils ein Distanzelementen (20, 30, 40, 50, 60, 70) angeordnet ist. Um ein Distanzband bereitzustellen, das die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Distanzbänder vermeidet, ist vorgesehen, dass die Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Träger (10) befestigt sind.

Figure DE102017208814A1_0000
The invention relates to a spacer strip (1) for a transformer having a band-shaped carrier (10) extending along a longitudinal axis (L) and a plurality of mounting locations (2) arranged at mounting locations (2) along the longitudinal axis (L) in each case a spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) is arranged. In order to provide a spacer strip which avoids the disadvantages of the spacer strips known from the prior art, it is provided that the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) are fastened to the carrier (10) in a force-locking and / or form-fitting manner ,
Figure DE102017208814A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Distanzband, eine Transformatorenwicklung und einen Transformator sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Distanzbandes.The present invention relates to a spacer tape, a transformer winding and a transformer, and a method for producing a spacer tape.

Transformatoren weisen im Allgemeinen einen Eisenkern auf, um den mehrere elektrische Leiter gewickelt sind. Die Leiterwicklungen bilden Spulen, mittels denen eine Eingangswechselspannung in eine Ausgangswechselspannung transformiert wird. Die Leiter können dabei auf unterschiedliche Art und Weise gewickelt werden. Eine einfache Spule kann beispielsweise aus einem einzigen Stück Draht hergestellt werden, indem der Draht schraubenförmig um eine zentrale Achse bzw. um einen Kern gewickelt wird. Bei einer anderen Wicklungsmethode weist ein Leiter mehrere Leiterwicklungen auf. Jede Leiterwicklung wird spiralförmig in einer zu einer zentralen Achse senkrecht liegenden Fläche gewickelt. Die beiden Enden der Leiterwicklung werden mit gleichartigen Leiterwicklungen in darüber- und darunterliegenden Ebenen entlang der Kernachse verbunden, wodurch sich ein durchgehender Leiter bildet. Diese Art der Wicklung ist auch als Disc-Winding bekannt.Transformers generally have an iron core around which several electrical conductors are wound. The conductor windings form coils, by means of which an input AC voltage is transformed into an AC output voltage. The conductors can be wound in different ways. For example, a simple coil can be made from a single piece of wire by helically winding the wire about a central axis or around a core. In another winding method, a conductor has multiple conductor windings. Each conductor winding is spirally wound in a plane perpendicular to a central axis. The two ends of the conductor winding are connected to similar conductor windings in overlying and underlying planes along the core axis, forming a continuous conductor. This type of winding is also known as disc winding.

Gattungsgemäße Distanzbänder kommen beim Bau von Großtransformatoren oder Leistungstransformatoren als Abstandshalter zwischen zwei in radialer Richtung benachbarten Leiterwicklungen oder zwei Windungen derselben Leiterwicklung zum Einsatz. Dabei soll bezüglich des Durchmessers der Spule ein radialer Abstand zwischen den benachbarten Leiterwicklungen oder Windungen bestehen, durch den die Leiterwicklungen elektrisch voneinander isoliert werden und sowohl als Kühlkanal dienen.Generic spacer strips are used in the construction of large transformers or power transformers as spacers between two radially adjacent conductor windings or two turns of the same conductor winding. In this case, there should be a radial distance between the adjacent conductor windings or windings with respect to the diameter of the coil, by which the conductor windings are electrically isolated from each other and serve both as a cooling channel.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch soll verhindert werden, dass sich Luft und/oder Wasser in dem Transformator befinden, um Kurzschlüsse des Transformators zu vermeiden. Daher stehen Transformatoren, bei denen entsprechende Distanzbänder eingesetzt werden, im Betrieb vollständig unter Öl. Das Öl dient ebenfalls als Isolator und verringert die Gefahr von Kurzschlüssen.When used as intended, air and / or water should be prevented from entering the transformer to prevent short circuits of the transformer. For this reason, transformers using corresponding spacer strips are completely under oil during operation. The oil also serves as an insulator and reduces the risk of short circuits.

Neben dem radialen Abstand sollen mittels der Distanzbänder außerdem axiale Kühlkanäle gebildet werden, durch die das Öl zirkulieren kann. Das Öl nimmt in den Bereichen zwischen den Leiterwicklungen Wärme auf und führt diese ab.In addition to the radial distance axial cooling channels are to be formed by means of the spacer strips, through which the oil can circulate. The oil absorbs heat in the areas between the conductor windings and dissipates them.

Gattungsgemäße Distanzbänder bestehen im Wesentlichen aus einem bandförmigen Träger, auf dem Distanzelemente angeordnet sind, und werden gemeinsam mit dem Wickeldraht beim Herstellungsprozess der Wicklung mit eingefügt. Die Distanzelemente sind entlang des Trägers zueinander beabstandet, wodurch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch in dem Transformator zwischen den Distanzelementen Kühlkanäle gebildet werden. Entsprechende Distanzbänder sind beispielsweise aus der DE 1 938 987 oder der DE 28 13 011 C2 bekannt. Die Distanzbänder bestehen in der Regel aus Pressspan, weshalb sie von dem Öl durchtränkt werden. Das Durchtränken ist erwünscht, da auf diese Weise Lufteinschlüsse vermieden werden.Generic spacers consist essentially of a band-shaped carrier, are arranged on the spacer elements, and are inserted together with the winding wire in the production process of the winding with. The spacer elements are spaced apart from one another along the carrier, whereby cooling ducts are formed between the spacer elements when used as intended in the transformer. Corresponding spacer bands are for example from the DE 1,938,987 or the DE 28 13 011 C2 known. The spacer strips are usually made of pressboard, which is why they are impregnated by the oil. Soaking is desirable because it avoids trapped air.

In der Praxis kommen häufig geleimte oder geklebte Distanzbänder zum Einsatz. Die DE 1 938 987 schlägt zur Herstellung eines Distanzbandes vor, einen mit Leim vorbehandelten Streifen eines Isoliermaterials aufzurollen und auf einem Grundstreifen festzuleimen. Bei dem Distanzband der DE 28 13 011 C2 hingegen werden quaderförmige oder prismenförmige Strömungssteuerelemente auf ein Band geklebt. Die Verwendung von Leim oder Klebstoff zur Befestigung von Distanzelementen auf dem bandförmigen Träger kann jedoch zu Lufteinschlüssen führen, die wiederum Teilentladungen in den Wicklungen verursachen können. Da diese Teilentladungen langfristig bei einem Transformator zu einem Totalausfall führen können wäre es daher wünschenswert, auf diese Art der Verbindung verzichten zu können.In practice, glued or glued spacer strips are often used. The DE 1,938,987 For making a spacer tape, proposes to roll up a glue-pretreated strip of insulating material and fasten it to a base strip. In the distance band of DE 28 13 011 C2 In contrast, cuboidal or prismatic flow control elements are glued to a tape. However, the use of glue or adhesive to attach spacers to the belt-shaped carrier can result in trapped air, which in turn can cause partial discharges in the windings. Since these partial discharges can lead in the long term to a transformer to a total failure, it would therefore be desirable to be able to do without this type of connection.

Alternativ können die Strömungssteuerelemente und das Band auch einstückig hergestellt werden. Die DE 28 13 011 C2 schlägt ein entsprechendes Distanzband vor.Alternatively, the flow control elements and the band can also be made in one piece. The DE 28 13 011 C2 proposes a corresponding spacer tape.

Durch die einstückige Herstellung von Träger und Distanzelementen kann zwar der Einsatz von Klebstoff oder Leim vermieden werden, jedoch werden derartige Distanzbänder in der Regel aus Kunststoffen hergestellt. Kunststoffe sind zwar elektrisch isolierend, können aber nicht von Öl durchtränkt werden. Außerdem ist die Verwendung von Kunststoffen aus ökologischer Sicht nachteilig. Darüber hinaus können Distanzbänder mit Elementen aus Kunststoff nicht in ölgekühlten Transformatoren zum Einsatz kommen, da sich an der Grenzschicht zwischen Kunststoff und Öl kleine Luftbläschen bilden, die zu Teilentladungen führen. Abgesehen davon sind Distanzbänder mit Elementen aus Kunststoff erheblich kostenintensiver als Distanzbänder aus Pressspan.Although the use of adhesive or glue can be avoided by the one-piece production of carrier and spacer elements, such spacer strips are usually made of plastics. Although plastics are electrically insulating, they can not be soaked in oil. In addition, the use of plastics from an environmental point of view is disadvantageous. In addition, spacer strips with plastic elements can not be used in oil-cooled transformers, since small air bubbles form on the boundary layer between plastic and oil, which lead to partial discharges. Apart from that, spacer strips with plastic elements are considerably more costly than spacer strips made from pressed chip.

Eine Alternative zu den einstückigen, kunststoffbasierten Distanzbändern ist das aus der EP 0 040 382 A1 bekannte Distanzband. Dort wird eine Pressspanplatte auf der Ober- und der Unterseite mit Nuten versehen, wodurch ein einstückiges Distanzband mit Distanzelementen, die über Stege miteinander verbunden sind, entsteht. Diese Form der Herstellung ist jedoch sehr aufwendig, insbesondere dann, wenn eine hohe Maßgenauigkeit der Distanzelemente gefordert ist. Zudem besitzt das auf diese Weise hergestellte Distanzband keine ausreichende Flexibilität für das gemeinsame Wickeln mit den Leitern.An alternative to the one-piece, plastic-based spacer bands is that from the EP 0 040 382 A1 known distance band. There, a pressboard is provided on the top and bottom with grooves, creating a one-piece spacer strip with spacers, which are interconnected by webs, arises. However, this form of production is very complicated, especially when a high dimensional accuracy of the spacer elements is required. In addition, the spacer strip produced in this way does not have sufficient Flexibility for co-winding with the ladders.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Distanzband bereitzustellen, das die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Distanzbänder vermeidet. It is therefore the object of the invention to provide a spacer strip which avoids the disadvantages of the spacer strips known from the prior art.

Diese Aufgabe wird durch ein Distanzband gemäß Anspruch 1, eine Transformatorenwicklung gemäß Anspruch 20, einen Transformator gemäß Anspruch 21 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 22 gelöst.This object is achieved by a spacer strip according to claim 1, a transformer winding according to claim 20, a transformer according to claim 21 and a method according to claim 22.

Das erfindungsgemäße Distanzband für einen Transformator weist einen sich entlang einer Längsachse L erstreckenden, bandförmigen Träger und mehrere entlang der Längsachse L zueinander beabstandet an Montageorten angeordnete Distanzelemente auf. Das Distanzband ist dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Träger befestigt sind.The spacer strip according to the invention for a transformer has a length along a longitudinal axis L extending, band-shaped carrier and several along the longitudinal axis L spaced apart at mounting locations arranged spacer elements. The spacer strip is characterized in that the spacer elements are non-positively and / or positively secured to the carrier.

Durch eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung von Träger und Distanzelement wird der Einsatz von Klebstoff vermieden, der aus den oben genannten Gründen nachteilig ist. Darüber hinaus sind kraft- und formschlüssige Verbindungen gut automatisierbar, wodurch die Herstellung der Distanzbänder vereinfacht werden kann.By a non-positive and / or positive connection of the carrier and spacer element, the use of adhesive is avoided, which is disadvantageous for the reasons mentioned above. In addition, non-positive and positive connections are easy to automate, whereby the production of the spacer strips can be simplified.

Formschlüssig im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst vorzugsweise auch Verbindungen, bei denen sich die Verbindungspartner relativ zueinander bewegen können, so wie das beispielsweise bei einer herkömmlichen Rundgliederkette der Fall ist.For the purposes of the present invention, positive engagement also preferably includes connections in which the connection partners can move relative to one another, as is the case, for example, in the case of a conventional round link chain.

Bevorzugt ist daher vorgesehen, dass zwischen dem Träger und den Distanzelementen kein Stoffschluss besteht. Auf diese Weise kann das Risiko von Poren in stoffschlüssigen Verbindungen vollständig umgangen werden.It is therefore preferably provided that there is no material connection between the carrier and the spacer elements. In this way, the risk of pores in cohesive compounds can be completely bypassed.

Vorteilhafterweise besteht der Träger und/oder die Distanzelemente aus Zellstoff und/oder Holzstoff, insbesondere aus Pressspan. Pressspan kann von Öl durchtränkt werden, wobei durch Weglassen von Kleber etwaige Poren in dem Träger bzw. den Distanzelementen mit Öl gefüllt werden. Auf diese Weise wird die Gefahr von Teilentladungen in dem Transformator reduziert. Darüber hinaus sind Zellstoff und Holzstoff im Vergleich mit Kunststoffen ökologisch vorteilhaft.Advantageously, the carrier and / or the spacer elements made of wood pulp and / or wood pulp, in particular from pressboard. Pressspan can be soaked in oil, whereby any pores in the carrier or the spacer elements are filled with oil by omitting adhesive. In this way the risk of partial discharges in the transformer is reduced. In addition, pulp and wood pulp are ecologically beneficial compared to plastics.

Der Träger weist bevorzugt eine Trägerdicke TD mit 0,1 mm ≤ TD ≤ 1 mm auf, insbesondere 0,2 mm ≤ TD ≤ 0,3 mm. Ein entsprechend ausgestalteter Träger ist ausreichend stabil, trägt jedoch nicht zu sehr auf.The carrier preferably has a carrier thickness TD with 0.1 mm ≦ TD ≦ 1 mm, in particular 0.2 mm ≦ TD ≦ 0.3 mm. A suitably designed carrier is sufficiently stable but does not wear too much.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen ist vorgesehen, dass zumindest eines der Distanzelemente zumindest eine Nut aufweist, in welcher der Träger angeordnet ist. Eine Nut ist auf einfache Art und Weise und auch automatisiert herstellbar. Zusätzlich kann durch eine Nut in den Distanzelementen eine sichere Verbindung mit dem Träger realisiert werden. Bevorzugt ist die Nut eine Klemmnut, eine Flachnut, eine Führungsnut oder eine Haltenut.In advantageous developments it is provided that at least one of the spacer elements has at least one groove in which the carrier is arranged. A groove can be produced in a simple manner and also automatically. In addition, a secure connection with the carrier can be realized by a groove in the spacer elements. Preferably, the groove is a clamping groove, a flat groove, a guide groove or a retaining groove.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass zumindest eines der Distanzelemente eine senkrecht zu der Längsachse L verlaufende Klemmnut aufweist, in der eine Wulst des Trägers angeordnet ist. Eine Wulst ist dahingehend vorteilhaft, dass der Träger nur verformt und nicht mit Trenn- oder Fügeverfahren bearbeitet werden muss. Insbesondere Trennverfahren können einen negativen Einfluss auf die strukturelle Stabilität des Trägers haben. Diese werden durch das Bilden einer Wulst vermieden.It is preferably provided that at least one of the spacer elements is perpendicular to the longitudinal axis L extending clamping groove, in which a bead of the carrier is arranged. A bead is advantageous in that the carrier only needs to be deformed and not machined with parting or joining techniques. In particular, separation processes can have a negative influence on the structural stability of the support. These are avoided by forming a bead.

Vorteilhafterweise ist der Träger an zumindest einem der Montageorte in zumindest drei Teilbahnen aufgeteilt, wobei zumindest eine Teilbahn auf einer Oberseite des Distanzelements und zumindest zwei Teilbahnen auf einer der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des Distanzelements verlaufen. Auf diese Weise werden die Distanzelemente zwischen den Teilbahnen aufgenommen und gehalten. Besonders bevorzugt ist insgesamt eine ungerade Anzahl an Teilbahnen vorgesehen.Advantageously, the carrier is divided into at least one of the mounting locations in at least three partial webs, wherein at least one partial web extend on an upper side of the spacer element and at least two partial webs on an underside of the spacer element opposite the upper side. In this way, the spacer elements are received and held between the partial webs. Particularly preferably, an odd number of partial webs is provided in total.

Bei der Herstellung und der anschließenden Weiterverarbeitung wird das Distanzband zu jedem Zeitpunkt entlang der Längsachse L auf Zug belastet. Dadurch werden die Distanzelemente mittels Kraftschluss von den Teilbahnen des Trägers gehalten. Zusätzlich ist das Material des Trägers relativ steif, insbesondere bei einer Herstellung aus Pressspan und einer Trägerdicke ≥ 0,25 mm. Die Steifigkeit des Trägers bewirkt eine Rückstellkraft, da der Träger die Tendenz hat, in seine flache Ursprungsform zurückzukehren. Die Rückstellkraft bewirkt zusätzlich einen Kraftschluss, durch den die Distanzelemente gehalten werden.During production and subsequent further processing, the spacer tape is at any time along the longitudinal axis L loaded on train. As a result, the spacer elements are held by means of adhesion of the partial webs of the carrier. In addition, the material of the carrier is relatively stiff, especially when manufactured from pressboard and a carrier thickness ≥ 0.25 mm. The stiffness of the carrier causes a restoring force, since the carrier has a tendency to return to its flat original shape. The restoring force additionally causes a frictional connection, by which the spacer elements are held.

Bevorzugt verlaufen die Teilbahnen parallel zur Längsachse. Die Unterteilung des Trägers in Teilbahnen kann beispielsweise mittels Längsschlitzen erfolgen. Längsschlitze sind auf einfache Art und Weise herstellbar.The partial webs preferably run parallel to the longitudinal axis. The subdivision of the carrier in partial webs can be done for example by means of longitudinal slots. Longitudinal slots can be produced in a simple manner.

Zur Verbesserung der Verbindung zwischen Träger und Distanzelementen ist bei vorteilhaften Weiterbildungen vorgesehen, dass zumindest eines der Distanzelemente an der Oberseite und/oder der Unterseite zumindest eine Flachnut und/oder zumindest einen Absatz für eine Teilbahn aufweist. Der Träger und insbesondere Teilbahnen des Trägers können in der Flachnut sowie an den Absätzen angeordnet werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Distanzelemente in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse L von dem Träger rutschen.To improve the connection between the carrier and spacer elements is provided in advantageous developments that at least one of the spacer elements at the top and / or the bottom at least one flat groove and / or has at least one paragraph for a partial web. The carrier and in particular partial webs of the carrier can be arranged in the flat groove and on the heels. In this way it is prevented that the spacer elements in a direction perpendicular to the longitudinal axis L slip from the carrier.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen ist vorgesehen, dass der Träger an zumindest einem der Montageorte eine entlang der Längsachse L verlaufende Stecköffnung aufweist. Eine Stecköffnung ermöglicht das Einstecken eines Distanzelementes, wodurch eine sichere Verbindung von Träger und Distanzelement hergestellt werden kann. In einer Richtung senkrecht zu der Längsachse sind neben der Stecköffnung bevorzugt Randbahnen des Trägers vorgesehen, welche die Stecköffnung begrenzen.In advantageous developments it is provided that the carrier at at least one of the mounting locations along the longitudinal axis L has extending plug opening. A plug-in opening allows the insertion of a spacer element, whereby a secure connection of carrier and spacer element can be made. In a direction perpendicular to the longitudinal axis, edge strips of the carrier, which delimit the plug-in opening, are preferably provided in addition to the plug-in opening.

Bevorzugt weist zumindest eines der Distanzelemente zumindest eine seitliche, parallel zu der Längsachse L verlaufende Führungsnut auf. Die Randbahnen des Trägers werden vorteilhafterweise jeweils in einer Führungsnut angeordnet, wodurch eine formschlüssige Verbindung hergestellt wird. Bevorzugt ist an zwei gegenüberliegenden Seiten des Distanzelements jeweils eine Führungsnut vorgesehen, sodass das Distanzelement zwischen den beiden Randbahnen gehalten wird.Preferably, at least one of the spacer elements has at least one lateral, parallel to the longitudinal axis L extending guide groove on. The edge tracks of the carrier are advantageously arranged in each case in a guide groove, whereby a positive connection is made. Preferably, a guide groove is provided on two opposite sides of the spacer element, so that the spacer element is held between the two edge webs.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen ist vorgesehen, dass der Träger an zumindest einem der Montageorte eine sich entlang der Längsachse L erstreckende Einschnürung aufweist. Durch eine Einschnürung wird der Träger weniger stark geschwächt als durch eine Stecköffnung. Zumindest eines der Distanzelemente weist bevorzugt eine zentrale, entlang der Längsachse L verlaufende Haltenut auf. Der Träger kann mit der Einschnürung in der Haltenut angeordnet werden, wodurch eine formschlüssige Verbindung ermöglicht wird.In advantageous developments it is provided that the carrier at at least one of the mounting locations along the longitudinal axis L having extending constriction. A constriction weakens the wearer less than through an insertion opening. At least one of the spacer elements preferably has a central, along the longitudinal axis L extending holding groove on. The carrier can be arranged with the constriction in the retaining groove, whereby a positive connection is made possible.

Besonders bevorzugt weist die Haltenut des Distanzelements für den Träger einen Durchgangsbereich mit einer Breite K1 und einen Endbereich einer Breite K2 auf, wobei K2 > K1 ist. Zur Montage eines Distanzelements auf dem Träger kann der Träger durch den Durchgangsbereich geschoben werden und anschließend in den Endbereich gelangen. Die geringere Breite des Durchgangsbereichs verhindert, dass der Träger wieder aus der Haltenut herausfallen kann. Besonders bevorzugt weist der Träger im Bereich der Einschnürung eine Breite B4 auf, wobei B4 > K1 ist. Vorteilhafterweise ist B4 ≥ K2, damit der Träger unter Spannung in dem Endbereich liegt. Dabei wird der Träger bevorzugt verformt.Particularly preferably, the retaining groove of the spacer element for the carrier has a passage region with a width K1 and an end portion of a width K2 where K2> K1. For mounting a spacer element on the carrier, the carrier can be pushed through the passage area and then reach the end region. The smaller width of the passage area prevents the carrier can fall out of the retaining groove again. Particularly preferably, the carrier has a width in the region of the constriction B4 on, where B4> K1. Advantageously, B4 ≥ K2, so that the carrier is under tension in the end region. In this case, the carrier is preferably deformed.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen ist vorgesehen, dass die Einschnürung entlang der Längsachse L hintereinander einen Einführbereich mit einer Breite B2, einen Rückhaltebereich mit einer maximalen Breite B1 und einen Haltebereich mit einer Breite B3 aufweist, wobei B1 > B2 und B1 > B3 ist. Der Einführbereich kann in eine Haltenut eines Distanzelements eingeführt werden. Anschließend kann das Distanzelement entlang der Längsachse L in Richtung des Haltebereichs bewegt werden, wobei es zunächst den Rückhaltebereich passiert. Durch weitere Bewegung entlang der Längsachse L gelangt das Distanzelement in den Haltebereich, in dem es gehalten wird. Durch den Rückhaltebereich wird verhindert, dass das Distanzelement zurück in Richtung des Einführbereichs bewegt werden kann.In advantageous developments, it is provided that the constriction along the longitudinal axis L one behind the other an insertion area with a width B2 , a retention area with a maximum width B1 and a holding area with a width B3 where B1> B2 and B1> B3. The insertion area can be inserted into a retaining groove of a spacer element. Subsequently, the spacer element along the longitudinal axis L are moved in the direction of the holding area, wherein it first passes the retention area. By further movement along the longitudinal axis L enters the spacer into the holding area in which it is held. The retention area prevents the spacer element from being moved back in the direction of the insertion area.

Vorteilhafterweise nimmt die Breite des Rückhaltebereichs entlang der Längsachse L ausgehend von dem Einführbereich in Richtung des Haltebereichs kontinuierlich zu. Dadurch wird der Träger in dem Rückhaltebereich bei dem Bewegen eines Distanzelements von dem Einführbereich in den Haltebereich automatisch verformt, wodurch der Weg zum Schieben für das Distanzelement automatisch freigegeben wird. Ist das Distanzelement in dem Haltebereich angekommen, wird eine Rückkehr in die entgegengesetzte Richtung durch den Rückhaltebereich verhindert.Advantageously, the width of the retention area increases along the longitudinal axis L starting from the insertion area in the direction of the holding area to continuously. As a result, the carrier in the retention area is automatically deformed when moving a spacer element from the insertion area into the retaining area, whereby the path for pushing for the spacer element is automatically released. If the spacer has arrived in the holding area, a return in the opposite direction is prevented by the retention area.

Bevorzugt ist B1 > K2. Dadurch wird das Distanzelement in dem Haltebereich gehalten und eine Bewegung in Richtung des Einführbereichs wird verhindert. Weiter bevorzugt ist K2 > B2. Dies ermöglicht ein einfaches, widerstandsloses Einführen des Trägers in die Haltenut. Weiter bevorzugt ist K2 ≥ B3. Dadurch kann der Haltebereich des Trägers ohne Verformung in der Haltenut liegen. Die Länge des Haltebereichs, gemessen in Richtung der Längsachse L, entspricht bevorzugt der Distanzelementlänge DL. Ebenso entspricht die Länge des Einführbereichs bevorzugt der Distanzelementlänge DL.Preferably, B1> K2. Thereby, the spacer is held in the holding area and a movement in the direction of the insertion is prevented. More preferably, K2> B2. This allows a simple, resistance-free insertion of the carrier in the retaining groove. More preferably, K2 ≥ B3. As a result, the holding region of the carrier can lie in the holding groove without deformation. The length of the holding area, measured in the direction of the longitudinal axis L , preferably corresponds to the spacer element length DL , Likewise, the length of the insertion region preferably corresponds to the spacer element length DL ,

Vorteilhafterweise weist die Einschnürung eine sich entlang der Längsachse L erstreckende Federöffnung auf. Die Federöffnung erstreckt sich vorzugsweise längs des Halte- und des Rückhaltebereichs. An zumindest einem längsseitigen Ende kann die Federöffnung einen zusätzlichen Federschlitz aufweisen. Die Federöffnung ermöglicht eine leichtere Verformung des Trägers senkrecht zu der Längsachse. Auf diese Weise wird die Montage der Distanzelemente an dem Träger erleichtert.Advantageously, the constriction has a length along the longitudinal axis L extending spring opening. The spring opening preferably extends along the holding and retaining regions. At at least one longitudinal end, the spring opening may have an additional spring slot. The spring opening allows easier deformation of the carrier perpendicular to the longitudinal axis. In this way, the assembly of the spacer elements on the carrier is facilitated.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen ist vorgesehen, dass der Träger eine Breite TB und die Distanzelemente eine Breite DB aufweisen, wobei TB = DB ist. Auf diese Weise erhält das Distanzband eine einheitliche Breite, wodurch die Verarbeitung und Montage vereinfacht wird.In advantageous developments, it is provided that the carrier has a width TB and the spacer elements have a width DB where TB = DB. In this way, the spacer strip is given a uniform width, whereby the processing and assembly is simplified.

Vorteilhafterweise sind die Distanzelemente alle identisch ausgebildet. Dadurch können die Distanzelemente kostengünstiger hergestellt werden.Advantageously, the spacer elements are all identical. As a result, the spacers can be produced more cheaply.

Die erfindungsgemäße Transformatorenwicklung weist zumindest einen Kern und um eine Kernachse K des Kerns angeordnete Leiterwicklungen auf, wobei zwischen zwei radial benachbart angeordneten Leiterwicklungen ein Distanzband gemäß den obigen Ausführungen angeordnet ist. The transformer winding according to the invention has at least one core and arranged around a core axis K of the core conductor windings, wherein between two radially adjacent arranged conductor windings, a spacer strip according to the above embodiments is arranged.

Der erfindungsgemäße Transformator weist zumindest ein Distanzband gemäß den obigen Ausführungen und/oder eine Transformatorenwicklung gemäß den obigen Ausführungen auf.The transformer according to the invention comprises at least one spacer strip according to the above embodiments and / or a transformer winding according to the above statements.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Distanzbandes gemäß den obigen Ausführungen weist folgende Schritte auf:

  • - Bereitstellen eines bandförmigen Trägers mit einer Längsachse L;
  • - Bereitstellen mehrerer Distanzelemente;
  • - Anordnen der Distanzelemente an Montageorten des Trägers und entlang der Längsachse L zueinander beabstandet, wobei die Distanzelemente kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit dem Träger verbunden werden.
The inventive method for producing a spacer strip according to the above embodiments comprises the following steps:
  • - Providing a band-shaped carrier with a longitudinal axis L ;
  • - Providing multiple spacers;
  • - Arranging the spacer elements at mounting locations of the carrier and along the longitudinal axis L spaced from each other, wherein the spacer elements are non-positively and / or positively connected to the carrier.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein Distanzband bereitgestellt, bei dem die Distanzelemente mit dem Träger kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind. Auf diese Weise kann eine stoffschlüssige Verbindung von Distanzelementen und Träger vermieden werden. Dadurch wird die Gefahr von Teilentladungen in einem Transformator, in dem die auf diese Weise hergestellten Distanzbänder verwendet werden, verringert.The method according to the invention provides a spacer strip in which the spacer elements are non-positively and / or positively connected to the carrier. In this way, a cohesive connection of spacers and support can be avoided. This reduces the risk of partial discharges in a transformer in which the spacer strips produced in this way are used.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann einen oder mehrere der oben bezüglich des Distanzbandes beschriebenen Montageschritte aufweisen. Der Träger und/oder die Distanzelemente können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß einer oder mehrerer der oben beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen ausgebildet sein.The method according to the invention can have one or more of the assembly steps described above with respect to the spacer strip. The carrier and / or the spacer elements may be formed in the method according to the invention according to one or more of the advantageous developments described above.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft dargestellt und erläutert. Es zeigt dabei:

  • 1a einen Transformator in einer schematischen Darstellung;
  • 1b den Schnitt A-A der 1a;
  • 2a eine Transformatorenwicklung in einer Seitenansicht;
  • 2b die Transformatorenwicklung der 2a in einer Draufsicht;
  • 2c die Transformatorenwicklung der 2b im Schnitt A-A;
  • 3a eine erste Ausführungsform eines Distanzbandes in einer Seitenansicht;
  • 3b die Ausführungsform der 3a in einer Draufsicht;
  • 3c die Ausführungsform der 3a im Schnitt B-B;
  • 3d die Ausführungsform der 3a in einer Unteransicht;
  • 3e eine vergrößerte Darstellung des Details C der Ausführungsform der 3a;
  • 3f ein einzelnes Distanzelement der Ausführungsform der 3a in einer perspektivischen Ansicht;
  • 4a eine zweite Ausführungsform eines Distanzbandes in einer Seitenansicht;
  • 4b die Ausführungsform der 4a in einer Draufsicht;
  • 4c die Ausführungsform der 4a im Schnitt B-B;
  • 4d die Ausführungsform der 4a in einer Unteransicht;
  • 4e die Ausführungsform der 4a in einer Vorderansicht;
  • 4f ein einzelnes Distanzelement der Ausführungsform der 4a in einer perspektivischen Ansicht;
  • 5a eine dritte Ausführungsform eines Distanzbandes in einer Seitenansicht;
  • 5b die Ausführungsform der 5a in einer Draufsicht;
  • 5c die Ausführungsform der 5a im Schnitt B-B;
  • 5d die Ausführungsform der 5a in einer Unteransicht;
  • 5e den Schnitt D-D durch die in der 5b gezeigte Ausführungsform in vergrößerter Darstellung;
  • 5f ein einzelnes Distanzelement für die Ausführungsform der 5a in einer perspektivischen Ansicht;
  • 6a eine vierte Ausführungsform eines Distanzbandes in einer Seitenansicht;
  • 6b die Ausführungsform der 6a in einer Draufsicht;
  • 6c die Ausführungsform der 6a im Schnitt B-B;
  • 6d die Ausführungsform der 6a in einer Unteransicht;
  • 6e die Ausführungsform der 6a in einer Vorderansicht;
  • 6f ein einzelnes Distanzelement der Ausführungsform der 6a in einer perspektivischen Ansicht;
  • 7a eine fünfte Ausführungsform eines Distanzbandes in einer Seitenansicht;
  • 7b die Ausführungsform der 7a in einer Draufsicht;
  • 7c die Ausführungsform der 7a im Schnitt B-B;
  • 7d die Ausführungsform der 7a in einer Unteransicht;
  • 7e die Ausführungsform der 7a in einer Vorderansicht; und
  • 7f ein einzelnes Distanzelement für die Ausführungsform der 7a in einer perspektivischen Ansicht.
The invention will be illustrated and explained by way of example with reference to FIGS. It shows:
  • 1a a transformer in a schematic representation;
  • 1b the cut AA of the 1a ;
  • 2a a transformer winding in a side view;
  • 2 B the transformer winding of the 2a in a plan view;
  • 2c the transformer winding of the 2 B on average AA ;
  • 3a a first embodiment of a spacer strip in a side view;
  • 3b the embodiment of the 3a in a plan view;
  • 3c the embodiment of the 3a in section BB;
  • 3d the embodiment of the 3a in a bottom view;
  • 3e an enlarged view of the detail C of the embodiment of the 3a ;
  • 3f a single spacer element of the embodiment of the 3a in a perspective view;
  • 4a a second embodiment of a spacer strip in a side view;
  • 4b the embodiment of the 4a in a plan view;
  • 4c the embodiment of the 4a in section BB;
  • 4d the embodiment of the 4a in a bottom view;
  • 4e the embodiment of the 4a in a front view;
  • 4f a single spacer element of the embodiment of the 4a in a perspective view;
  • 5a a third embodiment of a spacer strip in a side view;
  • 5b the embodiment of the 5a in a plan view;
  • 5c the embodiment of the 5a on average BB ;
  • 5d the embodiment of the 5a in a bottom view;
  • 5e the cut DD through in the 5b embodiment shown in an enlarged view;
  • 5f a single spacer for the embodiment of 5a in a perspective view;
  • 6a a fourth embodiment of a spacer strip in a side view;
  • 6b the embodiment of the 6a in a plan view;
  • 6c the embodiment of the 6a on average BB ;
  • 6d the embodiment of the 6a in a bottom view;
  • 6e the embodiment of the 6a in a front view;
  • 6f a single spacer element of the embodiment of the 6a in a perspective view;
  • 7a a fifth embodiment of a spacer strip in a side view;
  • 7b the embodiment of the 7a in a plan view;
  • 7c the embodiment of the 7a on average BB ;
  • 7d the embodiment of the 7a in a bottom view;
  • 7e the embodiment of the 7a in a front view; and
  • 7f a single spacer for the embodiment of 7a in a perspective view.

Die 1a und 1 b zeigen einen Transformator 200 mit einem Kern 201. Der Kern 201 besteht aus einem U-förmigen Teil 202 und einem den magnetischen Kreis schließenden Joch 203. Auf dem Kern 201 sind zwei Transformatorwicklungen 100 angeordnet, die jeweils eine Mehrzahl von Leiterwicklungen 102 aufweisen. Aus Darstellungsgründen sind die Transformatorenwicklungen 100 identisch, in der Praxis sind die Eingangs- und die Ausgangstransformatorenwicklung eines Transformators in der Regel unterschiedlich insbesondere hinsichtlich ihrer Windungszahl, um eine Transformation einer Eingangsspannung in einer Ausgangsspannung zu ermöglichen. Der Aufbau der Transformatorenwicklung 100 wird im Einzelnen mit Bezug auf die 2a bis 2c näher erläutert.The 1a and 1 b show a transformer 200 with a core 201 , The core 201 consists of a U-shaped part 202 and a yoke closing the magnetic circuit 203 , On the core 201 are two transformer windings 100 arranged, each having a plurality of conductor windings 102 exhibit. For illustration purposes, the transformer windings 100 identical, in practice, the input and the output transformer winding of a transformer are usually different in particular in terms of their number of turns to allow transformation of an input voltage in an output voltage. The structure of the transformer winding 100 will be described in detail with reference to 2a to 2c explained in more detail.

Die 2a bis 2c zeigen eine Transformatorenwicklung 100 in vereinfachter Darstellungsform mit mehreren Leiterwicklungen 102. Die Transformatorenwicklung 100 weist eine Wicklungsachse W auf. Die Leiterwicklungen 102 sind jeweils spiralförmig um die Wicklungsachse W angeordnet. Die Leiterwicklungen 102 sind nach Disc-Winding Art gewickelt. Jede Leiterwicklung 102 ist spiralförmig und in einer Ebene senkrecht zu der Wicklungsachse W angeordnet. Jede Leiterwicklung 102 mit Ausnahme der obersten und der untersten ist mit der darüberliegenden und der darunterliegenden Leiterwicklung 102 durch Verbindungselemente 103 derart verbunden, dass zwischen einem ersten Wicklungsende 107 und einem zweiten Wicklungsende 108 ein durchgehender Leiter entsteht.The 2a to 2c show a transformer winding 100 in simplified form with several conductor windings 102 , The transformer winding 100 has a winding axis W on. The conductor windings 102 are each spirally around the winding axis W arranged. The conductor windings 102 are wound by disc-winding type. Every conductor winding 102 is spiral and in a plane perpendicular to the axis of the winding W arranged. Every conductor winding 102 with the exception of the top and bottom is with the overlying and the underlying conductor winding 102 through fasteners 103 connected such that between a first coil end 107 and a second coil end 108 a continuous ladder is created.

In radialer Richtung, das heißt senkrecht zu der Wicklungsachse W, sind die Leiterwicklungen 102 durch Distanzbänder 1 voneinander getrennt. Bei anderen Ausführungsformen können die Leiterwicklungen 102 in senkrechter Richtung durch Trennelemente voneinander getrennt werden.In the radial direction, that is perpendicular to the winding axis W , are the conductor windings 102 through distance bands 1 separated from each other. In other embodiments, the conductor windings 102 be separated in the vertical direction by separating elements.

Die Leiterwicklungen 102 weisen einen Leiterkern und eine Ummantelung auf. Die Ummantelung ist bevorzugt aus Papier.The conductor windings 102 have a core and a sheath on. The sheath is preferably made of paper.

Die Distanzbänder 1 weisen einen bandförmigen Träger 10 und Distanzelemente 20 auf. Zwischen den Leiterwicklungen 102 und begrenzt durch die Distanzelemente 20 werden Kanäle 104 gebildet. Die Kanäle 104 sind von einem Kühlmedium, insbesondere Öl, durchströmbar. Im Betrieb strömt das Kühlmedium durch die Kanäle 104 und führt auf diese Weise Wärme aus dem Transformator 100 ab.The distance bands 1 have a band-shaped carrier 10 and spacers 20 on. Between the conductor windings 102 and limited by the spacer elements 20 become channels 104 educated. The channels 104 are flowed through by a cooling medium, in particular oil. During operation, the cooling medium flows through the channels 104 and in this way dissipates heat from the transformer 100 from.

Die 3a bis 3e zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzbandes 1. Das Distanzband 1 weist einen bandförmigen Träger 10 mit einer Längsachse L und drei entlang der Längsachse L an Montageorten 2 zueinander beabstandet angeordnete Distanzelemente 30. In dem untersten Montageort 2 ist das Distanzelement 30 nicht dargestellt. In 3f ist ein einzelnes Distanzelement 30 gezeigt. Die Längsachse L des Trägers 10 ist auch die Längsachse L des Distanzbandes 1.The 3a to 3e show a first embodiment of a spacer strip according to the invention 1 , The spacer band 1 has a band-shaped carrier 10 with a longitudinal axis L and three along the longitudinal axis L at assembly sites 2 spaced-apart spacer elements 30 , In the lowest mounting location 2 is the spacer element 30 not shown. In 3f is a single spacer 30 shown. The longitudinal axis L of the carrier 10 is also the longitudinal axis L of the spacer band 1 ,

Der Träger 10 weist senkrecht zu der Längsachse L eine Breite TB auf. Die Distanzelemente 30 weisen ebenfalls senkrecht zu der Längsachse L eine Breite DB auf, wobei TB = DB gilt. Der Träger 10 weist entlang der Längsachse L eine Trägerlänge TL und senkrecht zu der Längsachse L sowie senkrecht zu der Breite TB eine Trägerdicke TD auf. Die Trägerbreite TB ist wesentlich größer als die Trägerdicke TD, vorzugsweise mindestens 5x. Die Trägerlänge TL ist wesentlich größer als die Trägerbreite TB, vorzugsweise mindestens 10x. Dadurch weist der Träger 10 eine bandförmige Grundform auf.The carrier 10 points perpendicular to the longitudinal axis L a width TB on. The spacer elements 30 also perpendicular to the longitudinal axis L a width DB on, where TB = DB applies. The carrier 10 points along the longitudinal axis L a carrier length TL and perpendicular to the longitudinal axis L as well as perpendicular to the width TB a carrier thickness TD on. The beam width TB is much larger than the carrier thickness TD , preferably at least 5x. The carrier length TL is much larger than the beam width TB , preferably at least 10x. This shows the wearer 10 a band-shaped basic shape.

Die Distanzelemente 30 (3f) sind quaderförmig und weisen jeweils eine Oberseite 21 und eine der Oberseite 21 gegenüberliegende Unterseite 22, zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 23, 24 sowie zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten 25, 26 auf. Der Träger 10 und die Distanzelemente 30 bestehen aus Pressspan. Die Distanzelemente 30 sind alle identisch. Die Distanzelemente 30 sind jeweils in einem Abstand A (3b) zueinander angeordnet.The spacer elements 30 ( 3f ) are cuboid and each have an upper side 21 and one of the top 21 opposite bottom 22 , two opposite side surfaces 23 . 24 and two opposite end faces 25 . 26 on. The carrier 10 and the spacer elements 30 consist of pressboard. The spacer elements 30 are all identical. The spacer elements 30 are each at a distance A ( 3b ) are arranged to each other.

Jedes Distanzelement 30 weist eine Klemmnut 31 auf. Die Klemmnut 31 ist auf der Unterseite 22 angeordnet und verläuft von der ersten Seitenfläche 23 zu der zweiten Seitenfläche 24. Im Querschnitt ist die Klemmnut 31 fünfeckig. Die Distanzelemente 30 sind so auf dem Träger 10 angeordnet, dass die Klemmnut 31 senkrecht zu der Längsachse L des Trägers 10 verläuft. An jedem Montageort 2 ist der Träger 10 zu einer Wulst 32 zusammengefasst. Jede Wulst 32 ist in einer Klemmnut 31 angeordnet und dort festgeklemmt (3e). Auf diese Weise sind Distanzelemente 30 und Träger 10 form- und kraftschlüssig miteinander verbunden.Each spacer element 30 has a clamping groove 31 on. The clamping groove 31 is on the bottom 22 arranged and runs from the first side surface 23 to the second side surface 24 , In cross-section is the clamping groove 31 pentagonal. The spacer elements 30 are so on the carrier 10 arranged that the clamping groove 31 perpendicular to the longitudinal axis L of the carrier 10 runs. At every installation site 2 is the carrier 10 to a bead 32 summarized. Every bead 32 is in a clamping groove 31 arranged and clamped there ( 3e ). That way are spacers 30 and carriers 10 positively and non-positively connected.

Die Herstellung des Distanzbandes 1 kann beispielsweise so erfolgen, dass zunächst ein Träger 10 bereitgestellt wird und an jedem Montageort 2 eine Wulst 32 gebildet wird. Anschließend werden Distanzelemente 30 senkrecht zu der Längsachse L auf die Wülste 32 geschoben, wobei die Wülste 32 in die Klemmnuten 31 eingeführt werden.The production of the spacer tape 1 For example, can be done so that first a carrier 10 is provided and at each installation site 2 a bead 32 is formed. Subsequently, spacer elements 30 perpendicular to the longitudinal axis L on the beads 32 pushed, with the beads 32 in the clamping grooves 31 be introduced.

Das auf diese Weise hergestellte Distanzband 1 kann anschließend in einem Transformator 100 (2a) verwendet werden.The spacer strip produced in this way 1 can then be in a transformer 100 ( 2a ) be used.

Die 4a bis 4e zeigen eine zweite Ausführungsform eines Distanzbandes 1. Das Distanzband 1 weist ebenfalls einen bandförmigen Träger 10 mit einer Längsachse L und entlang der Längsachse L beabstandet zueinander an Montageorten 2 angeordnete Distanzelemente 40. Auch hier entspricht die Trägerbreite TB der Distanzelementbreite DB.The 4a to 4e show a second embodiment of a spacer band 1 , The spacer band 1 also has a band-shaped carrier 10 with a longitudinal axis L and along the longitudinal axis L spaced from each other at mounting locations 2 arranged spacer elements 40 , Again, the carrier width corresponds TB the distance element width DB ,

Das in den 4e und 4f dargestellte Distanzelement 40 ist quaderförmig und weist eine Oberseite 21 und eine der Oberseite 21 gegenüberliegende Unterseite 22, zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 23, 24 sowie zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten 25, 26 auf. Auf der Oberseite 21 weist das Distanzelement 40 eine Flachnut 42 auf. Die Flachnut 42 weist einen rechteckigen Querschnitt auf und verläuft von der ersten Stirnseite 25 zu der zweiten Stirnseite 26. Die Unterseite 22 des Distanzelements 40 ist eben.That in the 4e and 4f shown spacer element 40 is cuboid and has an upper side 21 and one of the top 21 opposite bottom 22 , two opposite side surfaces 23 . 24 and two opposite end faces 25 . 26 on. On the top 21 has the spacer element 40 a flat groove 42 on. The flat groove 42 has a rectangular cross section and extends from the first end face 25 to the second end face 26 , The bottom 22 of the spacer element 40 is just.

An jedem Montageort 2 des Trägers 10 ist ein Distanzelement 40 angeordnet (4b), wobei das unterste der Distanzelemente 40 nicht dargestellt ist. An den Montageorten 2 ist der Träger 10 mittels Längsschlitzen 44 in drei Teilbahnen, das heißt in eine mittlere Teilbahn 41a und zwei seitliche Teilbahnen 41b, aufgeteilt. Die drei Teilbahnen 41a, 41b verlaufen parallel zu der Längsachse L. Die Distanzelemente 40 werden von den Teilbahnen 41a, 41b gehalten, wobei die mittlere Teilbahn 41a in der Flachnut 42 auf der Oberseite 21 und die zwei seitlichen Teilbahnen 41b auf der Unterseite 22 verlaufen. Auf diese Weise sind der Träger 10 und die Distanzelemente 40 formschlüssig miteinander verbunden.At every installation site 2 of the carrier 10 is a spacer element 40 arranged ( 4b ), the lowest of the spacer elements 40 not shown. At the assembly sites 2 is the carrier 10 by means of longitudinal slots 44 in three sub-webs, that is in a middle sub-web 41a and two lateral partial webs 41b , divided up. The three sub-tracks 41a . 41b run parallel to the longitudinal axis L , The spacer elements 40 be from the subways 41a . 41b held, with the middle sub-web 41a in the flat groove 42 on the top 21 and the two side partial webs 41b on the bottom 22 run. In this way, the carrier 10 and the spacer elements 40 positively connected with each other.

In den 5a bis 5e ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzbandes 1 dargestellt. Das Distanzband 1 weist einen bandförmigen Träger 10 mit mehreren an Montageorten 2 entlang der Längsachse L zueinander beabstandet angeordneten Distanzelementen 50.In the 5a to 5e is another embodiment of a spacer strip according to the invention 1 shown. The spacer band 1 has a band-shaped carrier 10 with several at mounting locations 2 along the longitudinal axis L spaced spacer elements arranged 50 ,

Das in 5f dargestellte Distanzelement 50 ist quaderförmig und weist eine Oberseite 21 und eine gegenüberliegende Unterseite 22, zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 23, 24 sowie zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten 25, 26 auf. In den Seitenflächen 23, 24 weist das Distanzelement 50 jeweils eine Führungsnut 52 auf. Die Führungsnuten 52 erstrecken sich jeweils von der ersten Stirnseite 25 bis zu der zweiten Stirnseite 26 und weisen jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf.This in 5f shown spacer element 50 is cuboid and has an upper side 21 and an opposite bottom 22 , two opposite side surfaces 23 . 24 and two opposite end faces 25 . 26 on. In the side areas 23 . 24 has the spacer element 50 one guide groove each 52 on. The guide grooves 52 each extend from the first end face 25 up to the second end face 26 and each have a rectangular cross section.

Der Träger 10 weist an jedem Montageort 2 eine Stecköffnung 51 auf (5d). Die Stecköffnungen 51 weisen jeweils die Form eines Langlochs auf, wobei in den Endbereichen entlang der Längsachse L jeweils ein Federschlitz 53 vorgesehen ist. Jede Stecköffnung 51 bildet mit den ihr zugeordneten Federschlitzen 53 eine gemeinsame Öffnung. Seitlich neben den Stecköffnungen 51, das heißt in einer Richtung quer zu der Längsachse L sind Randbahnen 54 des Trägers 10 vorgesehen. Die Randbahnen 54 werden in den Führungsnuten 52 der Distanzelemente 50 angeordnet, sodass Träger 10 und Distanzelemente 50 formschlüssig miteinander verbunden sind.The carrier 10 indicates at each installation site 2 a plug-in opening 51 on ( 5d ). The plug-in openings 51 each have the shape of a slot, wherein in the end regions along the longitudinal axis L one spring slot each 53 is provided. Each plug-in opening 51 forms with its associated spring slots 53 a common opening. On the side next to the plug-in openings 51 that is, in a direction transverse to the longitudinal axis L are edge tracks 54 of the carrier 10 intended. The edge tracks 54 be in the guide grooves 52 the spacer elements 50 arranged so that carrier 10 and spacers 50 are positively connected with each other.

Durch die Federschlitze 53 können die Randbahnen 54 bei der Montage der Distanzelemente 10 senkrecht zu der Längsachse L voneinander wegbewegt werden. Anschließend wird ein Distanzelement 50 zwischen den Randbahnen 54 angeordnet und die Randbahnen 54 werden in die Führungsnuten 52 geschoben.Through the spring slots 53 can the edge tracks 54 during assembly of the spacer elements 10 perpendicular to the longitudinal axis L be moved away from each other. Subsequently, a spacer element 50 between the edge tracks 54 arranged and the edge tracks 54 be in the guide grooves 52 pushed.

In den 6a bis 6e ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzbandes 1 dargestellt. Die 6f zeigt ein einzelnes Distanzelement 60 für diese Ausführungsform.In the 6a to 6e is another embodiment of a spacer strip according to the invention 1 shown. The 6f shows a single spacer 60 for this embodiment.

Das Distanzband 1 ist ebenfalls bandförmig und weist mehrere Montageorte 2 auf, an denen Distanzelemente 60 angeordnet sind (6b). Das unterste Distanzelement 60 ist nicht dargestellt. Der Träger 10 weist eine Trägerbreite TB auf, die der Breite DB der Distanzelemente 60 entspricht.The spacer band 1 is also band-shaped and has several mounting locations 2 on, at which spacers 60 are arranged ( 6b ). The lowest spacer element 60 is not shown. The carrier 10 has a beam width TB on, the width DB the spacer elements 60 equivalent.

An jedem Montageort 2 weist der Träger 10 eine Einschnürung 61 auf. Im Bereich der Einschnürung ist die Breite des Trägers 10 geringer als die Trägerbreite TB. Die Trägerdicke TD ist unverändert. An der schmalsten Stelle weist die Einschnürung 61 eine Breite B4 auf. Die Breite B4 wird senkrecht zu der Längsachse L gemessen. Um ein Einreißen zu vermeiden, weist die Einschnürung 61 entlang ihrer Kontur keine Ecke auf (6d).At every installation site 2 instructs the wearer 10 a constriction 61 on. In the area of constriction is the width of the beam 10 less than the beam width TB , The carrier thickness TD is unchanged. At the narrowest point has the constriction 61 a width B4 on. The width B4 becomes perpendicular to the longitudinal axis L measured. To avoid tearing, the constriction indicates 61 no corner on its contour ( 6d ).

Das Distanzelement 60 ist quaderförmig und weist eine Oberseite 21 und eine gegenüberliegende Unterseite 22, zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 23, 24 sowie zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten 25, 26 auf (6e, 6f). Auf der Unterseite 22 weist das Distanzelement 60 eine Haltenut 62 auf. Die Haltenut 62 verläuft von der ersten Stirnseite 25 zu der zweiten Stirnseite 26. Im Querschnitt ist die Haltenut 62 fünfeckig.The spacer element 60 is cuboid and has an upper side 21 and an opposite bottom 22 , two opposite side surfaces 23 . 24 and two opposite end faces 25 . 26 on ( 6e . 6f ). On the bottom 22 has the spacer element 60 a retaining groove 62 on. The holding groove 62 runs from the first end 25 to the second end face 26 , In cross-section is the retaining groove 62 pentagonal.

Die Haltenut 62 weist einen Durchgangsbereich 63 mit einer Breite K1 und einen Endbereich 64 mit einer Breite K2 auf. Die Breiten K1, K2 werden jeweils entlang einer senkrechten Verbindungslinie zwischen den Seitenflächen 23, 24 vermessen. Die Breite K2 ist größer als die Breite K1.The holding groove 62 has a passage area 63 with a width K1 and an end area 64 with a width K2 on. The latitudes K1 . K2 are each along a vertical connecting line between the side surfaces 23 . 24 measured. The width K2 is greater than the width K1 ,

Bei der Montage der Distanzelemente 60 auf dem Träger 10 wird der Träger 10 im Bereich der Einschnürung 61 durch den Durchgangsbereich 63 gedrückt bis der Träger 10 in den Endbereich 64 gelangt. Der Träger 10 wird im Bereich der Einschnürung 61 bei dem Einführen in die Haltenut 62 verformt, da die Breite B4 der Einschnürung 61 größer ist als die Breite K1. Die Breite B4 ist größer als K2, sodass eine geringe Vorspannung entsteht und der Träger 10 aufgrund des schmaleren Durchgangsbereichs 63 daran gehindert wird, aus der Haltenut 62 heraus zu rutschen. Durch die Verformung des Trägers 10 bildet sich eine Wulst 65.When installing the spacer elements 60 on the carrier 10 becomes the carrier 10 in the area of constriction 61 through the passageway area 63 pressed until the carrier 10 in the end area 64 arrives. The carrier 10 will be in the area of constriction 61 during insertion into the retaining groove 62 deformed, as the width B4 the constriction 61 is greater than the width K1 , The width B4 is larger than K2, so that a low bias is created and the carrier 10 due to the narrower passage area 63 from being prevented from holding 62 to slip out. Due to the deformation of the carrier 10 a bead forms 65 ,

In den 7a bis 7e ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzbandes 1 dargestellt. Das Distanzband 1 weist ebenfalls einen bandförmigen Träger 10 mit Montageorten 2 auf. An jedem Montageort 2 ist ein Distanzelement 70 angeordnet, wobei das unterste Distanzelement 70 nicht dargestellt ist.In the 7a to 7e is another embodiment of a spacer strip according to the invention 1 shown. The spacer band 1 also has a band-shaped carrier 10 with mounting locations 2 on. At every installation site 2 is a spacer element 70 arranged, wherein the lowest spacer element 70 not shown.

Der Träger 10 weist an jedem Montageort 2 eine Einschnürung 71 auf ( 7d). Im Bereich der Einschnürung 71 weist der Träger 10 verschiedene Breiten auf, die alle geringer sind als die Trägerbreite TB. Die Einschnürung 71 ist entlang der Längsachse L in drei unmittelbar hintereinander liegende Bereiche unterteilt: einen Einführbereich 75, der in einen keilförmigen Rückhaltebereich 76 übergeht und einen anschließenden Haltebereich 77. Der Einführbereich 75 weist eine Breite B2, der keilförmige Rückhaltebereich 76 weist an seiner breitesten Stelle eine Breite B1 und der Haltebereich 77 weist eine Breite B3 auf. Die Breiten B1, B2, B3 werden jeweils parallel zu der Trägerbreite TB gemessen.The carrier 10 indicates at each installation site 2 a constriction 71 on ( 7d ). In the area of constriction 71 instructs the wearer 10 different widths, which are all smaller than the beam width TB , The constriction 71 is along the longitudinal axis L divided into three immediate successive areas: an insertion area 75 which is in a wedge-shaped retention area 76 passes and a subsequent holding area 77 , The insertion area 75 has a width B2 , the wedge-shaped retention area 76 has a width at its widest point B1 and the holding area 77 has a width B3 on. The latitudes B1 . B2 . B3 are each parallel to the beam width TB measured.

In dem Rückhaltebereich 76 und dem Haltebereich 77 einer jeden Einschnürung 71 ist jeweils eine gemeinsame Federöffnung 78 angeordnet. Die Federöffnung 78 weist die Form eines Langlochs auf, wobei an einem Ende ein sich in den Einführbereich 75 erstreckender Federschlitz 79 vorgesehen ist. Die Federöffnung 78 ermöglicht gemeinsam mit dem Federschlitz 79 eine Verformung des Trägers 10 in dem Rückhaltebereich 76, wodurch zeitweilig die Breite B1 des Trägers 10 in dem Rückhaltebereich 76 verringert werden kann.In the retention area 76 and the holding area 77 every constriction 71 is in each case a common spring opening 78 arranged. The spring opening 78 has the shape of a slot, at one end into the insertion area 75 extending spring slot 79 is provided. The spring opening 78 allows together with the spring slot 79 a deformation of the carrier 10 in the retention area 76 , thereby temporarily reducing the width B1 of the carrier 10 in the retention area 76 can be reduced.

Ein Distanzelement 70 für diese Ausführungsform des Distanzbandes 1 ist in 7f dargestellt. Das Distanzelement 70 ist quaderförmig und weist eine Oberseite 21 und eine gegenüberliegende Unterseite 22, zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 23, 24 sowie zwei einander gegenüberliegende Stirnseiten 25, 26 auf.A spacer element 70 for this embodiment of the spacer band 1 is in 7f shown. The spacer element 70 is cuboid and has an upper side 21 and an opposite bottom 22 , two opposite side surfaces 23 . 24 and two opposite end faces 25 . 26 on.

Das Distanzelement 70 weist auf der Unterseite 22 eine Haltenut 72 auf. Die Haltenut 72 ist im Querschnitt T-förmig und weist einen Durchgangsbereich 73 sowie einen breiteren Endbereich 74 für den Träger 10 auf. Der Durchgangsbereich 73 weist eine Breite K1 und der Endbereich 74 weist eine Breite K2 auf. Die Haltenut 72 erstreckt sich von der ersten Stirnseite 25 zu der zweiten Stirnseite 26 und somit entlang der gesamten Distanzelementlänge DL.The spacer element 70 points to the bottom 22 a holding groove 72 on. The holding groove 72 is T-shaped in cross-section and has a passage area 73 as well as a wider end area 74 for the wearer 10 on. The passageway area 73 has a width K1 and the end area 74 has a width K2 on. The holding groove 72 extends from the first end face 25 to the second end face 26 and thus along the entire distance element length DL ,

Bei der Montage wird der Einführbereich 75 des Trägers 10 verformt und durch den Durchgangsbereich 73 in den Endbereich 74 des Distanzelements 70 geschoben. Die Breite B2 des Einführbereichs 75 ist größer als die Breite K1, aber kleiner als die Breite K2, sodass der Träger 10 daran gehindert wird, den Endbereich 74 zu verlassen.During assembly, the insertion area becomes 75 of the carrier 10 deformed and through the passage area 73 in the end area 74 of the spacer element 70 pushed. The width B2 of the insertion area 75 is greater than the width K1 but smaller than the width K2 so the carrier 10 is prevented from reaching the end area 74 to leave.

Anschließend wird das Distanzelement 70 entlang der Längsachse L in Richtung des Haltebereichs 77 bewegt. Dadurch gelangt es zunächst in den keilförmigen Rückhaltebereich 76. Da die Breite B1 des Rückhaltebereichs 76 größer ist als die Breite K2, wird der Träger 10 verformt, was durch die Federöffnung 78 mit dem Federschlitz 79 möglich ist.Subsequently, the spacer element 70 along the longitudinal axis L in the direction of the holding area 77 emotional. As a result, it first enters the wedge-shaped retention area 76 , Because the width B1 of the retention area 76 is greater than the width K2 , becomes the carrier 10 deformed, resulting in the spring opening 78 with the spring slot 79 is possible.

Durch weiteres Verschieben entlang der Längsachse L gelangt das Distanzelement 70 in den Haltebereich 77, wodurch der Rückhaltebereich 76 wieder seine ursprüngliche Form annehmen kann. Die Breite B3 des Haltebereichs 77 ist kleiner als die Breite K2 des Endbereichs 74 aber größer als die Breite K1 des Durchgangsbereichs 73 der Haltenut 72 des Distanzelements 70. Auf diese Weise wird das Distanzelement 70 formschlüssig mit dem Träger 10 verbunden. Durch den Rückhaltebereich 76 wird eine Bewegung des Distanzelements 70 in Richtung des Einführbereichs 75 verhindert.By further shifting along the longitudinal axis L enters the spacer 70 in the holding area 77 , causing the retention area 76 can return to its original form. The width B3 of the holding area 77 is smaller than the width K2 of the end region 74 but bigger than the width K1 of the passage area 73 the holding groove 72 of the spacer element 70 , In this way, the spacer element 70 positive fit with the carrier 10 connected. Through the retention area 76 becomes a movement of the spacer element 70 in the direction of the insertion area 75 prevented.

Die Träger 10 sowie die Distanzelemente 20, 30, 40, 50, 60, 70 der gezeigten Ausführungsformen bestehen aus Pressspan.The carriers 10 as well as the spacer elements 20 . 30 . 40 . 50 . 60 . 70 The embodiments shown are made of pressboard.

Die erfindungsgemäßen Distanzbänder 1 können grundsätzlich auch mehr als drei Montageorte 2 aufweisen.The spacer bands according to the invention 1 You can also have more than three installation locations 2 exhibit.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Distanzbandpacking tape
22
Montageort mounting
1010
Träger carrier
2020
Distanzelementspacer
2121
Oberseitetop
2222
Unterseitebottom
2323
erste Seitenflächefirst side surface
2424
zweite Seitenflächesecond side surface
2525
erste Stirnseitefirst end face
2626
zweite Stirnseite second end face
3030
Distanzelementspacer
3131
Klemmnutclamping groove
3232
Wulst bead
4040
Distanzelementspacer
41a41a
mittlere Teilbahnmiddle part track
41b41b
seitliche Teilbahnlateral partial path
4242
Flachnutflat groove
4444
Längsschlitz longitudinal slot
5050
Distanzelementspacer
5151
Stecköffnungplug-in opening
5252
Führungsnutguide
5353
Federschlitzspring slot
5454
Randbahn edge rail
6060
Distanzelementspacer
6161
Einschnürungconstriction
6262
Haltenutretaining groove
6363
DurchgangsbereichPassage area
6464
Endbereichend
6565
Wulst bead
7070
Distanzelementspacer
7171
Einschnürungconstriction
7272
Haltenutretaining groove
7373
DurchgangsbereichPassage area
7474
Endbereichend
7575
Einführbereichinsertion
7676
RückhaltebereichRetention area
7777
Haltebereichholding area
7878
Federöffnungspring opening
7979
Federschlitz spring slot
100100
Transformatorenwicklungtransformer winding
102102
Leiterwicklungconductor winding
103103
Verbindungselementconnecting member
104104
Kanal channel
107107
erstes Wicklungsendefirst winding end
108108
zweites Wicklungsende second winding end
200200
Transformatortransformer
201201
Kerncore
202202
U-förmiger TeilU-shaped part
203203
Joch yoke
AA
Abstanddistance
B1B1
Breite des Rückhaltebereichs 76Width of the retention area 76
B2B2
Breite des Einführbereichs 75Width of the insertion area 75
B3B3
Breite des Haltebereichs 77Width of the holding area 77
B4B4
Breite der Einschnürung 61Width of the constriction 61
DBDB
DistanzelementbreiteSpacer width
DLDL
DistanzelementlängeSpacer length
K1K1
Breite des Durchgangsbereichs 63, 73Width of the passage area 63, 73
K2K2
Breite des Endbereichs 64, 74Width of the end region 64, 74
LL
Längsachselongitudinal axis
TBTB
Trägerbreitecarriage width
TDTD
Trägerdickecarrier thickness
TLTL
Trägerlängebeam length
WW
Wicklungsachsewinding axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1938987 [0006, 0007]DE 1938987 [0006, 0007]
  • DE 2813011 C2 [0006, 0007, 0008]DE 2813011 C2 [0006, 0007, 0008]
  • EP 0040382 A1 [0010]EP 0040382 A1 [0010]

Claims (22)

Distanzband (1) für einen Transformator mit einem sich entlang einer Längsachse (L) erstreckenden, bandförmigen Träger (10) und mehreren entlang der Längsachse (L) zueinander beabstandet an Montageorten (2) angeordneten Distanzelementen (20, 30, 40, 50, 60, 70), dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Träger (10) befestigt sind.Spacer strip (1) for a transformer having a band-shaped carrier (10) extending along a longitudinal axis (L) and a plurality of spacer elements (20, 30, 40, 50, 60) arranged at mounting locations (2) spaced apart along the longitudinal axis (L) , 70), characterized in that the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) are non-positively and / or positively secured to the carrier (10). Distanzband (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Träger (10) und den Distanzelementen (20, 30, 40, 50, 60, 70) kein Stoffschluss besteht.Distance tape (1) according to Claim 1 , characterized in that between the carrier (10) and the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) there is no adhesion. Distanzband (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) und/oder die Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) aus Zellstoff und/oder Holzstoff, insbesondere aus Pressspan, bestehen.Distance tape (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the carrier (10) and / or the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) made of pulp and / or wood pulp, in particular from pressboard, exist. Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) zumindest eine Nut (31, 42, 52, 62, 72) aufweist, in welcher der Träger (10) angeordnet ist.Spacer belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) has at least one groove (31, 42, 52, 62, 72) in which the Carrier (10) is arranged. Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Distanzelemente (30) eine senkrecht zu der Längsachse (L) verlaufende Klemmnut (31) aufweist, in der eine Wulst (32) des Trägers (10) angeordnet ist.Spacer belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the spacer elements (30) has a perpendicular to the longitudinal axis (L) extending clamping groove (31) in which a bead (32) of the carrier (10) is arranged , Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) an zumindest einem der Montageorte (2) in zumindest drei Teilbahnen (41a, 41b) aufgeteilt ist, wobei zumindest eine Teilbahn (41a) auf einer Oberseite (21) des Distanzelements (40) und zumindest zwei Teilbahnen (41b) auf einer der Oberseite (21) gegenüberliegenden Unterseite (22) des Distanzelements (40) verlaufen.Spacer strip (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (10) is divided at least at one of the mounting locations (2) into at least three partial tracks (41a, 41b), wherein at least one partial track (41a) is disposed on an upper side (41a). 21) of the spacer element (40) and at least two partial webs (41b) extend on an underside (22) of the spacer element (40) opposite the upper side (21). Distanzband (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbahnen (41a, 41b) parallel zur Längsachse (L) verlaufen.Distance tape (1) according to Claim 6 , characterized in that the partial webs (41a, 41b) parallel to the longitudinal axis (L). Distanzband (1) gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Distanzelemente (40) an der Oberseite (21) und/oder der Unterseite (22) zumindest eine Flachnut (42) und/oder zumindest einen Absatz für eine Teilbahn (41a, 41b) aufweist.Distance tape (1) according to Claim 6 or 7 Characterized in that at least one of the spacer elements (40) at the top (21) and / or the bottom (22) at least one flat groove (42) and / or at least a shoulder for a partial web (41a, 41b). Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) an zumindest einem der Montageorte (2) eine entlang der Längsachse (L) verlaufende Stecköffnung (51) aufweist.Distance tape (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (10) has at least one of the mounting locations (2) along the longitudinal axis (L) extending plug opening (51). Distanzband (1) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Distanzelemente (50) zumindest eine seitliche, parallel zu der Längsachse (L) verlaufende Führungsnut (52) aufweist.Distance tape (1) according to Claim 9 , characterized in that at least one of the spacer elements (50) has at least one lateral, parallel to the longitudinal axis (L) extending guide groove (52). Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) an zumindest einem der Montageorte (2) eine sich entlang der Längsachse (L) erstreckende Einschnürung (61, 71) aufweist.Spacer belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (10) has a constriction (61, 71) extending along the longitudinal axis (L) at at least one of the mounting locations (2). Distanzband (1) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Distanzelemente (60, 70) eine zentrale, entlang der Längsachse (L) verlaufende Haltenut (62, 72) aufweist.Distance tape (1) according to Claim 11 , characterized in that at least one of the spacer elements (60, 70) has a central, along the longitudinal axis (L) extending retaining groove (62, 72). Distanzband (1) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenut (62, 72) einen Durchgangsbereich (63, 73) für den Träger (10) mit einer Breite K1 und einen Endbereich (64, 74) für den Träger (10) mit einer Breite K2 aufweist, wobei K2 > K1 ist.Distance tape (1) according to Claim 12 characterized in that the retaining groove (62, 72) has a passage area (63, 73) for the beam (10) having a width K1 and an end area (64, 74) for the beam (10) having a width K2, K2> K1 is. Distanzband (1) gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) im Bereich der Einschnürung (61) eine Breite B4 aufweist, wobei B4 > K1 ist.Distance tape (1) according to Claim 13 , characterized in that the carrier (10) in the region of the constriction (61) has a width B4, wherein B4> K1. Distanzband (1) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnürung (71) entlang der Längsachse (L) hintereinander einen Einführbereich (75) mit einer Breite B2, einen Rückhaltebereich (76) mit einer maximalen Breite B1 und einen Haltebereich (77) mit einer Breite B3 aufweist, wobei B1 > B2 und B1 > B3 ist.Distance band (1) according to one of Claims 11 to 14 , characterized in that the constriction (71) along the longitudinal axis (L) in succession an insertion region (75) having a width B2, a retaining region (76) having a maximum width B1 and a holding region (77) having a width B3, wherein B1> B2 and B1> B3. Distanzband (1) gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass B1 > K2 und K2 > B2 und K2 ≥ B3 ist.Distance tape (1) according to Claim 15 , characterized in that B1> K2 and K2> B2 and K2 ≥ B3. Distanzband (1) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnürung (61, 71) eine sich entlang der Längsachse (L) erstreckende Federöffnung (78) aufweist.Distance band (1) according to one of Claims 11 to 16 , characterized in that the constriction (61, 71) has a spring opening (78) extending along the longitudinal axis (L). Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) eine Breite TB und die Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) eine Breite DB aufweisen, wobei TB = DB ist.Spacer belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (10) has a width TB and the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) have a width DB, where TB = DB. Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) alle identisch ausgebildet sind.Spacer belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) are all formed identically. Transformatorenwicklung (100) mit zumindest einem Kern (101) und um eine Kernachse (K) des Kerns (101) angeordneten Leiterwicklungen (102), wobei zwischen zwei radial benachbart angeordneten Leiterwicklungen (102) ein Distanzband (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist. Transformer winding (100) having at least one core (101) and arranged around a core axis (K) of the core (101) conductor windings (102), wherein between two radially adjacent arranged conductor windings (102) a spacer strip (1) arranged according to one of the preceding claims is. Transformator (200) mit zumindest einem Distanzband (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 und/oder mit einer Transformatorenwicklung (100) gemäß Anspruch 20.Transformer (200) with at least one spacer strip (1) according to one of Claims 1 to 19 and / or with a transformer winding (100) according to Claim 20 , Verfahren zur Herstellung eines Distanzbandes (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 mit folgenden Schritten: - Bereitstellen eines bandförmigen Trägers (10) mit einer Längsachse (L); - Bereitstellen mehrerer Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70); - Anordnen der Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) an Montageorten (2) des Trägers (10) und entlang der Längsachse (L) zueinander beabstandet, wobei die Distanzelemente (20, 30, 40, 50, 60, 70) kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit dem Träger (10) verbunden werden.Method for producing a spacer strip (1) according to one of the Claims 1 to 19 with the following steps: - providing a band-shaped carrier (10) with a longitudinal axis (L); - Providing a plurality of spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70); - Arranging the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60, 70) at mounting locations (2) of the carrier (10) and along the longitudinal axis (L) spaced from each other, wherein the spacer elements (20, 30, 40, 50, 60 , 70) are positively and / or positively connected to the carrier (10).
DE102017208814.1A 2017-05-24 2017-05-24 Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip Withdrawn DE102017208814A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208814.1A DE102017208814A1 (en) 2017-05-24 2017-05-24 Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip
PCT/EP2018/063340 WO2018215434A1 (en) 2017-05-24 2018-05-22 Spacer strip, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208814.1A DE102017208814A1 (en) 2017-05-24 2017-05-24 Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208814A1 true DE102017208814A1 (en) 2018-11-29

Family

ID=62555026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208814.1A Withdrawn DE102017208814A1 (en) 2017-05-24 2017-05-24 Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017208814A1 (en)
WO (1) WO2018215434A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3971924A1 (en) * 2020-09-18 2022-03-23 August Krempel Söhne GmbH & Co. KG Electrically insulating strip grid

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3859760A1 (en) * 2020-01-30 2021-08-04 ABB Power Grids Switzerland AG Method and conductor structure for manufacturing an electric winding of an electromagnetic induction apparatus
EP4026879A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-13 Hitachi Energy Switzerland AG Spacer tape, method for manufacturing a winding and winding

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938987A1 (en) 1968-08-30 1970-09-03 Asea Ab Method for producing a windable tape with spacer elements
EP0040382A1 (en) 1980-05-21 1981-11-25 Asea Ab Sheet-wound coil for a transformer filled with a liquid dielectric
CH635701A5 (en) 1979-01-15 1983-04-15 Weidmann H Ag Insulator insert strip for the windings of a transformer
DE2813011C2 (en) 1977-03-26 1985-04-11 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Fixed electrical induction device
FR2553924A1 (en) 1983-10-24 1985-04-26 Pioch Rene Ladder-shaped insulating element for the cooling of transformer coil holders
DE29513522U1 (en) 1995-08-11 1995-11-02 Abb Transformatoren Gmbh transformer
DE10337153A1 (en) 2003-08-13 2005-03-10 Alstom Transformer or choke coil winding method in which a number of windings of a conductor are wound radially on top of each other with spacers fixed directly to the windings at circumferential intervals
WO2014135205A1 (en) 2013-03-06 2014-09-12 Siemens Ag Österreich Electrical transformer or choke and winding arrangement with spacer
WO2015088796A1 (en) 2013-12-10 2015-06-18 Abb Technology Ag Radial drop winding for open-wound medium voltage dry type transformers with improved support structure

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013020207B4 (en) * 2013-11-30 2015-12-24 Ems Fvk-Profile Gmbh Method of making insulating mats for cooled transformers from insulating bars and insulating strips

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938987A1 (en) 1968-08-30 1970-09-03 Asea Ab Method for producing a windable tape with spacer elements
DE2813011C2 (en) 1977-03-26 1985-04-11 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Fixed electrical induction device
CH635701A5 (en) 1979-01-15 1983-04-15 Weidmann H Ag Insulator insert strip for the windings of a transformer
EP0040382A1 (en) 1980-05-21 1981-11-25 Asea Ab Sheet-wound coil for a transformer filled with a liquid dielectric
FR2553924A1 (en) 1983-10-24 1985-04-26 Pioch Rene Ladder-shaped insulating element for the cooling of transformer coil holders
DE29513522U1 (en) 1995-08-11 1995-11-02 Abb Transformatoren Gmbh transformer
DE10337153A1 (en) 2003-08-13 2005-03-10 Alstom Transformer or choke coil winding method in which a number of windings of a conductor are wound radially on top of each other with spacers fixed directly to the windings at circumferential intervals
WO2014135205A1 (en) 2013-03-06 2014-09-12 Siemens Ag Österreich Electrical transformer or choke and winding arrangement with spacer
WO2015088796A1 (en) 2013-12-10 2015-06-18 Abb Technology Ag Radial drop winding for open-wound medium voltage dry type transformers with improved support structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3971924A1 (en) * 2020-09-18 2022-03-23 August Krempel Söhne GmbH & Co. KG Electrically insulating strip grid

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018215434A1 (en) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101217C2 (en) Winding for a dry-type transformer with spacer arrangement
EP2924697B1 (en) Magnetic core with plate-shaped stray body and inductive component
WO2006133663A1 (en) Support device for a toroidal core inductance mounting for an inductive component and inductive component
DE102017208814A1 (en) Spacer tape, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip
DE3018552C2 (en)
DE10125080A1 (en) Inductive electrical component, in particular ferrite antenna, and method for producing and adjusting the same
DE69817837T2 (en) MAGNETIC ARRANGEMENT FOR A TRANSFORMER OR THE LIKE
CH496334A (en) Flexible strip with channel-shaped, insulated metal connection terminals for electrical conductors and method for their manufacture
EP1501106B1 (en) Ferrite core for inductive element
DE2024537B2 (en) Multi-channel connection module, device for producing the latter and method for connecting communication cables with at least one such module
DE2120287A1 (en) Coil with a core
DE102019100517A1 (en) Bobbin shell and bobbin
EP0040382B1 (en) Sheet-wound coil for a transformer filled with a liquid dielectric
DE102004008961B4 (en) Coil body for closed magnetic core, has guiding units arranged outside supporting surface, winding space defined between units and under windings, and separating units designed as flat ledges
DE102007002276A1 (en) Electric coil with several turns
DE202007001542U1 (en) Inductive component, in particular antenna
CH416817A (en) Magnetic core, especially for transformers or chokes
DE2428076C2 (en) Transformer or choke with at least one wire winding
DE4036275A1 (en) RING SHAPED BOBBIN FOR SMALL AND SAFETY TRANSFORMERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10114744B4 (en) Arrangement of cooling air ducts and method of manufacture
DE102017120777A1 (en) Bobbin shell and bobbin
DE2153399C3 (en) Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armature
DE102019100522A1 (en) Clip, bobbin with at least one clip and use of a clip
DD142402A5 (en) INSULATING MATERIAL FOR HIGH VOLTAGE DEVICES OR THE LIKE
DE1489940C (en) Ferromagnetic lamellar core

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee