DE102017208554A1 - Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, axle with a suspension and vehicle with a suspension - Google Patents

Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, axle with a suspension and vehicle with a suspension Download PDF

Info

Publication number
DE102017208554A1
DE102017208554A1 DE102017208554.1A DE102017208554A DE102017208554A1 DE 102017208554 A1 DE102017208554 A1 DE 102017208554A1 DE 102017208554 A DE102017208554 A DE 102017208554A DE 102017208554 A1 DE102017208554 A1 DE 102017208554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
suspension
steering
wheel carrier
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017208554.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Brenner
Alfred Stenzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017208554.1A priority Critical patent/DE102017208554A1/en
Priority to PCT/EP2018/061550 priority patent/WO2018210587A1/en
Priority to CN201880031853.8A priority patent/CN110621520B/en
Priority to EP18723457.0A priority patent/EP3625064B1/en
Publication of DE102017208554A1 publication Critical patent/DE102017208554A1/en
Priority to US16/682,242 priority patent/US11192413B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/156Independent suspensions with lateral arms wishbone-type arm formed by two links defining a virtual apex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/17Independent suspensions with a strut contributing to the suspension geometry by being articulated onto the wheel support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad eines zweispurigen Fahrzeugs, eine Achse und ein Fahrzeug, wobei die Radaufhängung einen Radträger zur Aufnahme des Rades, einen Spurlenker und wenigstens einen weiteren Lenker zur Anbindung des Radträgers am Fahrzeugaufbau und eine Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einem Aktuator zum aktiven Lenken des Rades in eine erste Aktiv-Lenkrichtung, vorzugsweise in Vorspur, und in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung, insbesondere in Nachspur, aufweist, wobei der Radträger wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und einen ersten Radträger-Teil und einen zweiten Radträger-Teil aufweist, wobei der erste Radträger-Teil zur Aufnahme des Rades ausgebildet ist und der zweite Radträger-Teil über wenigstens einen der weiteren Lenker am Fahrzeugaufbau anbindbar ist, insbesondere nicht aktiv lenkbar, und wobei der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Radaufhängung in einem Fahrzeug mittels der Aktuatoreinrichtung derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige Lenkbewegung des Rades bewirkbar ist.The invention relates to a suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, an axle and a vehicle, wherein the suspension comprises a wheel carrier for receiving the wheel, a steering arm and at least one other link for connecting the wheel carrier to the vehicle body and an actuator with at least an actuator for active steering of the wheel in a first active steering direction, preferably in toe, and in a second active steering direction, in particular in Nachspur, wherein the wheel carrier is at least two parts and a first Radträger-part and a second Radträger- Part has, wherein the first Radträger-part is designed to receive the wheel and the second Radträger-part on at least one of the other links on the vehicle body is connectable, in particular not actively steerable, and wherein the first Radträger-part and the second Radträger-part in a functional use ungszustand the suspension in a vehicle by means of the actuator device are movable relative to each other so that an active, at least slight steering movement of the wheel is effected.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radaufhängung für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad eines zweispurigen Fahrzeugs sowie eine Achse für ein zweispuriges Fahrzeug, insbesondere für ein zweispuriges Kraftfahrzeug, sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Radaufhängung.The present invention relates to a suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle and an axle for a two-lane vehicle, in particular for a two-lane motor vehicle, and a vehicle with such a suspension.

Radaufhängungen für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus dem „Renault Laguna GT“, für welchen zum Anmeldezeitpunkt eine Hinterradlenkung unter der Bezeichnung „Allradlenkung 4Control“ als Sonderausstattung angeboten wird, oder aus dem „7er BMW“ sowie dem „5er BMW“, für welche die Hinterradlenkung zum Anmeldezeitpunkt in Verbindung mit der Aktivlenkung als Sonderausstattung unter der Bezeichnung „Integral-Aktivlenkung“ angeboten wird.Wheel suspensions for an at least slightly actively steerable rear wheel are basically known from the prior art, for example from the "Renault Laguna GT", for which at the time of registration a rear-wheel steering under the name "4-wheel steering 4Control" is offered as an optional extra, or from the "BMW 7 Series "As well as the" 5 BMW ", for which the rear-wheel steering is offered at the time of registration in conjunction with the active steering as an optional extra under the name" Integral Active Steering ".

Bei beiden Lenksystemen, d.h. sowohl bei der „Allradlenkung 4Control“ von „Renault“ als auch bei der Integral-Aktivlenkung von „BMW“ können bei einem Lenkeinschlag der Vorderräder gleichzeitig die Räder der Hinterachse - bis zu einem ein Radeinschlag von maximal 3,5° bzw. 3° - aktiv gelenkt werden, wobei die Hinterräder unterhalb eines definierten Geschwindigkeitswertes in die jeweils entgegengesetzte Richtung zu den Vorderrädern eingeschlagen werden, um einen möglichst kleinen Wendekreis zu ermöglichen, während oberhalb einer definierten Geschwindigkeit die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder eingeschlagen werden, um die Fahrstabilität des Fahrzeugs bei höherem Tempo zu verbessern.In both steering systems, i. Both in the "four-wheel steering 4Control" of "Renault" and in the integral active steering of "BMW" can at a steering angle of the front wheels simultaneously the wheels of the rear axle - up to a maximum wheel angle of 3.5 ° or 3 ° - be actively steered, the rear wheels are taken below a defined speed value in the opposite direction to the front wheels to allow the smallest possible turning circle, while above a defined speed, the rear wheels are taken in the same direction as the front wheels to the driving stability improve the vehicle at a faster pace.

Bei der Hinterradlenkung von BMW, der „Integral-Aktivlenkung“, wird die Lenkbewegung der hinteren Räder dabei mittels einer im Bereich der Hinterachse angeordneten Aktuatoreinrichtung bewirkt, welche jeweils über eine Spurstange mit dem linken Hinterrad und dem rechten Hinterrad gekoppelt ist und mittels welcher jeweils die aktive Lenkbewegung der Hinterräder bewirkt werden kann. Eine Radaufhängung für den vorgenannten Zweck ist beispielsweise aus DE 10 2011 007 283 A1 bekannt.In the rear-wheel steering of BMW, the "integral active steering", the steering movement of the rear wheels is effected by means arranged in the rear axle actuator means, which is coupled via a tie rod with the left rear wheel and the right rear wheel and by means of which each active steering movement of the rear wheels can be effected. A suspension for the above purpose is for example off DE 10 2011 007 283 A1 known.

Aus Bauraumgründen ist der maximal mögliche Radeinschlagwinkel dabei in der Regel jedoch auf wenige Grad begrenzt, insbesondere sind in den meisten Fällen nur Radeinschlagwinkel von maximal 3,5° möglich, in Ausnahmefällen von maximal 5°, da für größere Radeinschlagwinkel nicht der erforderliche Bauraum zur Verfügung steht.For reasons of space, the maximum possible Radeinschlagwinkel is usually limited to a few degrees, in particular only Radeinschlagwinkel maximum of 3.5 ° are possible in exceptional cases, a maximum of 5 °, as for larger Radeinschlagwinkel not the required space available stands.

Ferner sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 103 30 894 A1 , Radaufhängungen zur aktiven Sturzverstellung bekannt, bei welchen mittels eines Aktuators der Sturzwinkel eines Fahrzeugrades aktiv verändert werden kann. Die in der DE 103 30 894 A1 beschriebene Radaufhängung weist einen geteilten Radträger auf, von dem ein erster Teil mit einem Rahmen oder einem Aufbau des Fahrzeugs über Lenker gekoppelt ist und ein zweiter Teil am ersten Teil schwenkbeweglich gelagert ist. Ferner ist ein Aktuator vorgesehen, durch den die beiden Radträgerteile gegeneinander verschwenkbar sind, wobei durch ein Verschwenken der beiden Radträgerteile zueinander der Sturz des am Radträger befestigten Fahrzeugrades verändert werden kann. Zusätzlich kann der Radträger weiter unterteilt sein und insbesondere drei Radträgerteile aufweisen, welche über zwei Aktoren miteinander in Verbindung stehen, wobei das erste Radträgerteil schwenkbeweglich um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Schwenkachse mit dem zweiten Radträgerteil verbunden ist und das zweite Radträger Teil um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Schwenkachse mit dem dritten Radträgerteil schwenkbeweglich verbunden ist. Durch die schwenkbewegliche Verbindung zwischen dem zweiten Radträgerteil und dem dritten Radträgerteil mit im Wesentlichen vertikal verlaufender Schwenkachse kann über einen zwischen dem zweiten und dritten Radträgerteil wirkenden Aktuator ein aktives Lenken, insbesondere ein aktives Spurlenken, des am Radträger angebunden Fahrzeugrades bewirkt werden.Furthermore, from the prior art, for example from the DE 103 30 894 A1 , Wheel suspensions for active camber adjustment known in which by means of an actuator, the camber angle of a vehicle wheel can be actively changed. The in the DE 103 30 894 A1 described suspension has a split wheel carrier, of which a first part is coupled to a frame or a structure of the vehicle via links and a second part is pivotally mounted on the first part. Furthermore, an actuator is provided, by means of which the two wheel carrier parts can be pivoted relative to one another, wherein the camber of the vehicle wheel fastened to the wheel carrier can be changed by pivoting the two wheel carrier parts relative to each other. In addition, the wheel carrier can be further subdivided and in particular have three wheel carrier parts which are connected to one another via two actuators, the first wheel carrier part being pivotably connected to the second wheel carrier part about a substantially horizontally extending pivot axis and the second wheel carrier part being essentially vertical extending pivot axis is pivotally connected to the third wheel carrier part. By the pivotally movable connection between the second Radträgerteil and the third Radträgerteil with substantially vertically extending pivot axis active steering, in particular an active lane steering, of the vehicle carrier connected to the wheel carrier can be effected via an acting between the second and third Radträgerteil actuator.

Vor diesem Hintergrund des Standes der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Radaufhängung bereitzustellen, insbesondere eine verbesserte Radaufhängung, welche ein zumindest geringfügig aktives Lenken eines Hinterrades eines zweispurigen Fahrzeugs ermöglicht. Vorzugsweise ist es dabei eine Aufgabe der Erfindung, eine Radaufhängung für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad eines zweispurigen Fahrzeugs bereitzustellen, mit welcher bei vergleichbarem zur Verfügung stehenden Bauraum größere Radeinschlagwinkel möglich sind. Darüber hinaus ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine aktiv lenkbare Hinterachse für ein zweispuriges Fahrzeug bereitzustellen sowie ein zweispuriges Fahrzeug mit aktiv lenkbarer Hinterachse.Against this background of the prior art, it is an object of the present invention to provide an alternative suspension, in particular an improved suspension, which allows at least slightly active steering of a rear wheel of a two-lane vehicle. Preferably, it is an object of the invention to provide a suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, with which larger Radeinschlagwinkel are possible with a comparable available space. In addition, an object of the present invention to provide an actively steerable rear axle for a two-lane vehicle and a two-lane vehicle with actively steerable rear axle.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Radaufhängung mit den Merkmalen von Anspruch 1, durch eine Achse mit den Merkmalen von Anspruch 15 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen von Anspruch 17. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. Manche der nachfolgend genannten Merkmale werden, um Wiederholungen zu vermeiden, teilweise nur einmal beschrieben, d.h. nur im Zusammenhang mit einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, einer erfindungsgemäßen Achse oder einem erfindungsgemäßen Fahrzeug, gelten jedoch unabhängig davon sowohl für eine erfindungsgemäße Radaufhängung, eine erfindungsgemäße Achse als auch für ein erfindungsgemäßes Fahrzeug.This object is achieved by a suspension with the features of claim 1, by an axle having the features of claim 15 and by a vehicle having the features of claim 17. Advantageous and preferred embodiment of the invention are the subject of further claims and will become more apparent in the following explained. The wording of the claims is incorporated herein by express reference. Some of the features mentioned below, in order to avoid repetition, partially described only once, ie only in connection with a suspension of the invention, an inventive axle or a Inventive vehicle, however, apply regardless of both for a suspension according to the invention, an axle according to the invention as well as for a vehicle according to the invention.

Eine erfindungsgemäße Radaufhängung für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad eines zweispurigen Fahrzeugs weist einen Radträger zur Aufnahme des Rades, einen Spurlenker und wenigstens einen weiteren Lenker zur Anbindung des Radträgers am Fahrzeugaufbau und eine Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einem Aktuator zum aktiven Lenken des Rades in eine erste Aktiv-Lenkrichtung, vorzugsweise in Vorspur, und in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung, insbesondere in Nachspur, auf, wobei der Radträger wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und einen ersten Radträger-Teil und einen zweiten Radträger-Teil aufweist. Der erste Radträger-Teil ist zur Aufnahme des Rades ausgebildet und der zweite Radträger-Teil ist über wenigstens einen der weiteren Lenker am Fahrzeugaufbau anbindbar, insbesondere nicht aktiv lenkbar, wobei der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Radaufhängung in einem Fahrzeug mittels der Aktuatoreinrichtung derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige Lenkbewegung des Rades bewirkbar ist.A wheel suspension according to the invention for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle has a wheel carrier for receiving the wheel, a steering arm and at least one other link for connecting the wheel carrier to the vehicle body and an actuator with at least one actuator for actively steering the wheel in a first active -Lenkrichtung, preferably in toe-in, and in a second active-steering direction, in particular in Nachspur on, wherein the wheel carrier is at least in two parts and has a first Radträger-part and a second Radträger-part. The first wheel carrier part is designed to receive the wheel and the second wheel carrier part is connectable via at least one of the other handlebars on the vehicle body, in particular not actively steerable, wherein the first wheel carrier part and the second wheel carrier part in a functional use state of Wheel suspension in a vehicle by means of the actuator device are movable relative to each other so that an active, at least slight steering movement of the wheel is effected.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist der Spurlenker radträgerseitig am ersten Radträger-Teil angelenkt und wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung ist über den Spurlenker mit dem ersten Radträger-Teil gekoppelt, wobei insbesondere wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung über den Spurlenker am ersten Radträger-Teil angebunden ist. According to a first aspect of the invention, the control arm is articulated on the first wheel carrier part and at least one actuator of the actuator is coupled via the toe link with the first wheel carrier part, wherein in particular at least one actuator of the actuator connected to the first wheel carrier part via the toe link is.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist der Spurlenker hingegen radträgerseitig am zweiten Radträger-Teil angelenkt und der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil sind über wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung miteinander gekoppelt.In contrast, according to a second aspect of the invention, the toe link is articulated on the second wheel carrier part on the wheel carrier side, and the first wheel carrier part and the second wheel carrier part are coupled to one another via at least one actuator of the actuator device.

Mit einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, sowohl mit einer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgestalteten Radaufhängung als auch mit einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, kann gegenüber einer vergleichbaren Radaufhängung mit einem einteiligem Radträger bei nahezu gleichem Bauraumbedarf des Radträgers und ansonsten nahezu unveränderter Achsgeometrie jeweils eine Zunahme des beim aktiven Lenken maximal möglichen Radeinschlagwinkels von mehr als 2° erreicht werden, insbesondere je nach Achsgeometrie und -kinematik eine Zunahme von bis zu 7°, insbesondere ohne Bauraumkonflikte zwischen dem Rad bzw. dessen Reifen und einem Hinterachsträger und/oder der Karosserie, insbesondere deren Längsträgern. D.h. mit einer erfindungsgemäßen Radaufhängung können, insbesondere bei vergleichbarem Bauraumbedarf Radeinschlagwinkel von mehr als 5°, insbesondere von bis zu 10°, insbesondere in Vorspur, realisiert werden. Infolgedessen ist eine erhebliche Reduzierung des Wendekreises möglich.With a suspension according to the invention, both with a designed according to the first aspect of the invention suspension and formed in accordance with the second aspect of the invention, compared to a comparable suspension with a one-piece wheel with almost the same space requirement of the wheel and otherwise almost unchanged axle geometry respectively an increase of the maximum possible wheel steering angle during active steering of more than 2 ° can be achieved, in particular depending on the axle geometry and kinematics an increase of up to 7 °, in particular without space constraints between the wheel or its tires and a rear axle and / or the body , in particular their side members. That With a wheel suspension according to the invention, wheel deflection angles of more than 5 °, in particular of up to 10 °, in particular in toe-in, can be realized, in particular with a comparable space requirement. As a result, a significant reduction of the turning circle is possible.

Unter „aktiv lenkbar“ wird im Sinne der Erfindung das Bewirken einer Lenkbewegung mittels einer Aktuatoreinrichtung verstanden, d.h. ein im Sinne der Erfindung aktiv lenkbares Rad ist ein Rad, welches mittels einer Aktuatoreinrichtung gelenkt werden kann.In the sense of the invention, "actively steerable" is understood to mean the effecting of a steering movement by means of an actuator device, i. An actively steerable wheel in the sense of the invention is a wheel which can be steered by means of an actuator device.

Unter Lenken wird im Sinne der Erfindung das Bewirken einer Spuränderung eines Rades verstanden.For the purposes of the invention, steering means the effecting of a change in the track of a wheel.

Unter „zumindest geringfügig aktiv lenkbar“ wird im Sinne der Erfindung das Bewirken einer Lenkbewegung, insbesondere einer Spuränderung, mit einem Radeinschlagwinkel von weniger als 15°, insbesondere von weniger als 10°, verstanden.In the sense of the invention, the term "at least slightly actively steerable" is understood to mean the effecting of a steering movement, in particular a change of lane, with a wheel steering angle of less than 15 °, in particular of less than 10 °.

Unter einem Spurlenker wird im Sinne der Erfindung derjenige Lenker der Radaufhängung verstanden, mittels welchem die Spur des Rades einstellbar ist.In the sense of the invention, a track link is understood to mean that link of the wheel suspension by means of which the track of the wheel can be adjusted.

„Gekoppelt“ bedeutet im Sinne der Erfindung „miteinander in Wechselwirkung stehend, insbesondere mechanisch“, wobei zwei Bauteile, die miteinander gekoppelt sind, im Sinne der Erfindung dazu mechanisch miteinander verbunden sind, wobei die beiden Bauteile dabei jeweils direkt, d.h. unmittelbar, ohne zusätzliche Bauteile dazwischen, miteinander verbunden sein können, oder aber auch indirekt, d.h. mittelbar mit wenigstens einem weiteren Bauteil dazwischen.In the context of the invention, "coupled" means "interacting with one another, in particular mechanically", wherein two components that are coupled to one another are mechanically connected to one another within the meaning of the invention, the two components in each case being directly, i. directly, without additional components in between, may be connected to each other, or else indirectly, i. e. indirectly with at least one other component in between.

Vorzugsweise ist der wenigstens eine weitere Lenker einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, besonders bevorzugt sämtliche weiteren Lenker, radträgerseitig am zweiten Radträger-Teil angebunden, insbesondere angelenkt, wobei vorzugsweise der wenigstens eine Lenker der Radaufhängung wie auf übliche, aus dem Stand der Technik bekannte Weise am Radträger angebunden ist, insbesondere sämtliche weiteren Lenker.Preferably, the at least one further link of a suspension according to the invention, particularly preferably all other links, wheel carrier connected to the second wheel carrier part, in particular articulated, preferably at least one link of the suspension as in conventional manner known in the art tied to the wheel is, in particular all other handlebars.

Vorzugsweise ist der zweite Radträger-Teil einer erfindungsgemäßen Radaufhängung nicht aktiv lenkbar ausgestaltet, insbesondere nicht aktiv lenkbar am Fahrzeugaufbau angebunden, sondern nur der erste RadträgerTeil. Der zweite Radträger-Teil ist vorzugsweise derart am Fahrzeugaufbau angebunden, dass er, wie bei einer konventionellen Achse, eine Hubbewegung des Rades und/oder elastokinematische Lenkbewegungen des Rades ermöglicht, wobei der zweite Radträger-Teil insbesondere nicht aktiv relativ gegenüber dem Fahrzeugaufbau schwenkbar ist, sondern lediglich derart gegenüber dem Fahrzeugaufbau beweglich ist, dass die vorgenannte Hubbewegung und/oder die vorgenannten elastokinematischen Lenkbewegungen insbesondere nur durch äußere, auf das Rad wirkende Quer-, Längs- und/oder Vertikalkräfte bewirkbar ist.Preferably, the second Radträger-part of a suspension according to the invention is not designed actively steerable, in particular not actively steered connected to the vehicle body, but only the first RadträgerTeil. The second wheel carrier part is preferably connected to the vehicle body in such a way that, as with a conventional axle, it can lift the wheel and / or elastokinematic steering movements of the wheel allows, wherein the second wheel carrier part in particular is not actively pivotable relative to the vehicle body, but only so movable relative to the vehicle body, that the aforementioned lifting movement and / or the aforementioned elastokinematic steering movements in particular only by external, acting on the wheel transverse, Longitudinal and / or vertical forces can be effected.

Wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung ist vorzugsweise ein Linearaktuator, insbesondere ein Linearmotor, wobei der Aktuator vorzugsweise ein elektrisch antreibbarer Aktuator ist. Alternativ kann wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung auch ein Hydraulikaktuator sein, insbesondere ein Hydraulikzylinder.At least one actuator of the actuator device is preferably a linear actuator, in particular a linear motor, wherein the actuator is preferably an electrically drivable actuator. Alternatively, at least one actuator of the actuator device may also be a hydraulic actuator, in particular a hydraulic cylinder.

Der Spurlenker einer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten erfindungsgemäßen Radaufhängung ist vorzugsweise fahrzeugaufbauseitig mit dem Aktuator verbunden, wobei der Aktuator in diesem Fall besonders bevorzugt am Fahrzeugaufbau, d.h. an der Karosserie und/oder an einem Achsträger, insbesondere am Hinterachsträger, angebunden ist. Besonders bevorzugt ist in diesem Fall wenigstens ein Aktuator und/oder die gesamte Aktuatoreinrichtung als Linearaktuator ausgebildet, insbesondere als sogenannter „Zentralaktuator“ und/oder als „Zentralaktuatoreinrichtung“, über welche sowohl das linke Hinterrad einer aktiv lenkbaren Hinterachse eines zweispurigen Fahrzeugs aktiv lenkbar ist, als auch das rechte Hinterrad der Achse, vorzugsweise gleichzeitig, insbesondere gleichsinnig.The toe link of a suspension according to the invention formed according to the first aspect of the invention is preferably connected to the actuator side of the vehicle body, wherein the actuator in this case particularly preferably on the vehicle body, i. on the body and / or on an axle, in particular on the rear axle, is connected. In this case, at least one actuator and / or the entire actuator device is particularly preferably designed as a linear actuator, in particular as a so-called "central actuator" and / or as a "central actuator device", via which both the left rear wheel of an actively steerable rear axle of a two-lane vehicle can be actively steered, as well as the right rear wheel of the axle, preferably simultaneously, in particular in the same direction.

Gleichsinnig Lenken im Sinne der Erfindung bedeutet dabei beide Räder einer Achse gleichzeitig in die gleiche Richtung zu lenken, d.h. gleichzeitig nach links oder gleichzeitig nach rechts zu lenken.Coincidentally steering in the sense of the invention means to steer both wheels of an axle simultaneously in the same direction, i. simultaneously to the left or simultaneously to the right to steer.

Bei einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgestalteten, erfindungsgemäßen Radaufhängung ist der Spurlenker hingegen fahrzeugaufbauseitig vorzugsweise unmittelbar am Fahrzeugaufbau angelenkt, d.h. an der Karosserie des Fahrzeugs oder einem Achsträger, insbesondere am Hinterachsträger. In diesem Fall wird die aktive Lenkbewegung, d.h. insbesondere die Relativbewegung des ersten Radträger-Teils gegenüber dem zweiten Radträger-Teil, durch den wenigstens einen Aktuator bewirkt, über welchen der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil miteinander gekoppelt sind.In a wheel suspension according to the invention designed according to the second aspect of the invention, however, the toe link is preferably articulated directly on the vehicle body side, ie on the vehicle body side. on the body of the vehicle or an axle, in particular on the rear axle. In this case, the active steering movement, i. in particular the relative movement of the first wheel carrier part relative to the second wheel carrier part, by which at least one actuator causes, via which the first wheel carrier part and the second wheel carrier part are coupled together.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten erfindungsgemäßen Radaufhängung ist wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung am ersten Radträger-Teil und am zweiten Radträger-Teil angebunden und insbesondere zumindest teilweise in Fahrzeugquerrichtung zwischen dem ersten Radträger-Teil und dem zweiten Radträger-Teil angeordnet. Dadurch kann auf besonders einfache Art und Weise, insbesondere mit einem Linearaktuator, die zum aktiven Lenken erforderliche Relativbewegung zwischen dem ersten Radträger-Teil und dem zweiten Radträger-Teil bewirkt werden, insbesondere erzeugt werden.In an advantageous embodiment of a formed according to the second aspect of the invention suspension according to the invention at least one actuator of the actuator is connected to the first Radträger-part and the second Radträger-part and in particular at least partially in the vehicle transverse direction between the first Radträger-part and the second Radträger-part arranged. As a result, in a particularly simple manner, in particular with a linear actuator, the relative movement between the first wheel carrier part and the second wheel carrier part required for active steering can be produced, in particular generated.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, sowohl bei einer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung als auch bei einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, sind der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil schwenkbeweglich um eine im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung verlaufende Schwenkachse miteinander verbunden, welche zumindest in einem ersten definierten Aktiv-Lenkwinkelbereich und/oder für die erste Aktiv-Lenkrichtung eine Aktiv-Lenkachse definiert.In an advantageous embodiment of a suspension according to the invention, both in a formed according to the first aspect of the invention and in a suspension formed according to the second aspect of the invention, the first Radträger-part and the second Radträger- part are pivotable about a substantially in Vehicle vertical direction extending pivot axis connected to each other, which defines an active steering axis at least in a first defined active steering angle range and / or for the first active steering direction.

Vorzugsweise sind dazu der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil mittels eines Scharniergelenks miteinander verbunden, wobei das Scharniergelenks vorzugsweise einen Bolzen aufweist, über welchen der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil miteinander verbunden sind und welcher insbesondere die Schwenkachse definiert.Preferably, the first wheel carrier part and the second wheel carrier part are connected to each other by means of a hinge joint, wherein the hinge joint preferably has a bolt, via which the first wheel carrier part and the second wheel carrier part are connected to each other and which defines in particular the pivot axis ,

Als erster definierter Aktiv-Lenkwinkelbereich im Sinne der Erfindung wird dabei ein erster Radeinschlagswinkelbereich verstanden, der ausgehend von der Geradeausstellung durch eine aktive Lenkbewegung in eine erste Aktiv-Lenkrichtung durchfahren wird, wobei sich dabei das jeweilige Rad dabei um eine Aktiv-Lenkachse dreht bzw. um eine Aktiv-Lenkachse schwenkt.The first defined active steering angle range in the sense of the invention is understood to be a first Radeinschlagwinkelbereich which is traversed starting from the straight ahead position by an active steering movement in a first active steering direction, in which case the respective wheel thereby rotates about an active steering axle and pivots about an active steering axle.

Als zweiter definierter Aktiv-Lenkwinkelbereich im Sinne der Erfindung wird dabei ein zweiter Radeinschlagswinkelbereich verstanden, der ausgehend von der Geradeausstellung durch eine aktive Lenkbewegung in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung durchfahren wird, wobei sich dabei das jeweilige Rad dabei ebenfalls um eine Aktiv-Lenkachse dreht bzw. um eine Aktiv-Lenkachse schwenkt.As the second defined active steering angle range in the sense of the invention, a second Radeinschlagwinkelbereich is understood, which is traversed starting from the straight-ahead position by an active steering movement in a second active steering direction, in which case the respective wheel also rotates about an active steering axle or . pivots about an active steering axle.

Unter einer Aktive-Lenkachse wird im Sinne der Erfindung eine Lenkachse verstanden, um welche beim aktiven Lenken eine Schwenkbewegung des Rades, und damit eine Lenkbewegung mit einer Spurwinkeländerung erfolgt.In the sense of the invention, an active steering axle is understood to mean a steering axle about which a pivotal movement of the wheel takes place during active steering, and thus a steering movement with a toe angle change.

Die Aktiv-Lenkachse der ersten Aktiv-Lenkrichtung und die Aktiv-Lenkachse der zweiten Aktiv-Lenkrichtung können zusammenfallen, müssen aber nicht identisch sein.The active steering axle of the first active steering direction and the active steering axle of the second active steering direction may coincide, but need not be identical.

Der erste definierte Aktiv-Lenkwinkelbereich wird bevorzugt beim Lenken ausgehend von einer Geradeausstellung in Vorspur durchfahren. Beim Lenken ausgehend von der Geradeausstellung in Nachspur wird vorzugsweise der zweite definierte Lenkwinkelbereich durchfahren. The first defined active steering angle range is preferably passed through during towing, starting from a straight-ahead position in toe-in. When steering, starting from the straight ahead position in the rearward lane, the second defined steering angle range is preferably traversed.

Vorzugsweise ist eine erfindungsgemäße Radaufhängung grundsätzlich derart ausgebildet, dass der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil gemeinsam um eine zweite Lenkachse schwenkbar sind, insbesondere ohne relativ zueinander bewegt zu werden, wobei die zweite Lenkachse vorzugsweise durch die die Geometrie und Elastokinematik der Radaufhängung definiert ist.Preferably, a suspension according to the invention is basically designed such that the first wheel carrier part and the second wheel carrier part are pivotable about a second steering axis, in particular without being moved relative to each other, wherein the second steering axle preferably by the geometry and elastokinematics of the suspension is defined.

Bei einigen Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Radaufhängung kann der gesamte Radträger dabei aktiv um diese zweite Lenkachse verschwenkt werden, d.h. aktiv um die zweite Lenkachse gelenkt werden.In some embodiments of a suspension according to the invention, the entire wheel carrier can be actively pivoted about this second steering axis, i. be actively steered around the second steering axle.

Bei anderen Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Radaufhängung kann der gesamte Radträger hingegen nur passiv, d.h. nur aufgrund äußerer Kräfte und der Achskinematik und/oder Elastokinematik, um die zweite Lenkachse verschwenkt werden.In contrast, in other embodiments of a wheel suspension according to the invention, the entire wheel carrier can only passively, i. only due to external forces and the axle kinematics and / or Elastokinematik to be pivoted about the second steering axis.

Einige Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Radaufhängung weisen mehrere Aktiv-Lenkachsen auf, insbesondere eine erste Aktiv-Lenkachse zum Lenken in die erste-Aktiv-Lenkrichtung und eine zweite Aktiv-Lenkachse zum Lenken in die zweite Aktiv-Lenkrichtung.Some embodiments of a wheel suspension according to the invention have a plurality of active steering axles, in particular a first active steering axle for steering in the first active steering direction and a second active steering axle for steering in the second active steering direction.

Bei einigen Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Radaufhängung kann wenigstens eine Aktiv-Lenkachse mit einer anderen Aktiv-Lenkachse und/oder der zweiten Lenkachse, um welche beide Radträger-Teile gemeinsam ohne relativ zueinander bewegt zu werden, verschwenkt werden können, zusammenfallen. Bei anderen Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Radaufhängung ist die zweite Lenkachse jeweils von wenigstens einer Aktiv-Lenkachse oder von sämtlichen Aktiv-Lenkachsen verschieden.In some embodiments of a wheel suspension according to the invention, at least one active steering axle can coincide with another active steering axle and / or the second steering axle about which both wheel carrier parts can be pivoted together without being moved relative to each other. In other embodiments of a suspension according to the invention, the second steering axle is different in each case from at least one active steering axle or from all active steering axles.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, sowohl bei einer gemäß dem ersten Aspekt ausgebildeten Radaufhängung als auch bei einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, liegt die Schwenkachse, um welche der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil schwenkbeweglich zueinander ausgebildet sind, in Fahrzeuglängsrichtung vor Radmitte. Dadurch kann eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung erreicht werden, insbesondere kann der Spurlenker jeweils hinter Radmitte angeordnet werden, was bauraumtechnisch besonders vorteilhaft ist.In a further advantageous embodiment of a wheel suspension according to the invention, both in a trained according to the first aspect suspension and in a formed according to the second aspect of the invention, the pivot axis about which the first Radträger-part and the second Radträger-part pivotally to each other are formed, in the vehicle longitudinal direction in front of the wheel center. Thereby, a particularly advantageous embodiment of a suspension according to the invention can be achieved, in particular the toe link can be arranged in each case behind the wheel center, which is particularly advantageous in terms of installation space.

Dementsprechend ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, sowohl bei einer gemäß dem ersten Aspekt Erfindung Ausgestaltungsradaufhängung als auch bei einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgestalteten Radaufhängung, der Spurlenker in Fahrzeuglängsrichtung hinter Radmitte am Radträger angelenkt. Dies ist insbesondere aus Bauraumgründen vorteilhaft. Damit ist bei einer Radaufhängung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung der Spurlenker dann hinter Radmitte am ersten Radträger-Teil angelenkt und bei einer Radaufhängung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung hinter Radmitte am zweiten Radträger-Teil.Accordingly, in a further advantageous embodiment of a suspension according to the invention, both in a Ausgestaltungsradaufhängung according to the first aspect and in a configured according to the second aspect of the invention, the wishbone articulated in the vehicle longitudinal direction behind the wheel center on the wheel. This is particularly advantageous for space reasons. Thus, in a suspension according to the first aspect of the invention, the toe link is then articulated behind the wheel center on the first wheel carrier part and in a wheel suspension according to the second aspect of the invention behind the wheel center on the second wheel carrier part.

Neben der Anordnung des Spurlenkers in Fahrzeuglängsrichtung hinter Radmitte hat die Anordnung der Schwenkachse in Fahrzeuglängsrichtung vor Radmitte bei einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung ferner den Vorteil, dass wenigstens ein Aktuator der Aktuatoreinrichtung, insbesondere die gesamte Aktuatoreinrichtung, ebenfalls in Fahrzeuglängsrichtung hinter Radmitte angeordnet werden kann, insbesondere im Bereich der Fahrzeugmitte, wodurch auf besonders einfache Art und Weise die Verwendung einer zentralen Aktuatoreinrichtung, insbesondere eines zentralen Aktuators, möglich wird, mit welchem sowohl das linke Hinterrad als auch das rechte Hinterrad einer Hinterachse eines zweispurigen Fahrzeug aktiv gelenkt werden können, vorzugsweise gleichzeitig und insbesondere gleichsinnig. Dies hat den Vorteil, dass nur ein Aktuator anzusteuern ist und auf Fehler etc. zu überwachen ist, wodurch eine Integration in das Gesamtfahrzeug gegenüber zwei einzelnen Aktuatoren, d.h. gegenüber einer Ausgestaltung mit einem Aktuator für das linke Fahrzeugrad und einem Aktuator für das rechte Fahrzeugrad, erheblich vereinfacht wird.In addition to the arrangement of the toe link in the vehicle longitudinal direction behind the wheel center, the arrangement of the pivot axis in the vehicle longitudinal direction in front of the center of a wheel according to the invention formed according to the first aspect of the invention further has the advantage that at least one actuator of the actuator, in particular the entire actuator, also in the vehicle longitudinal direction behind Radmitte can be arranged, in particular in the region of the vehicle center, which in a particularly simple manner the use of a central actuator, in particular a central actuator, is possible with which both the left rear wheel and the right rear wheel of a rear axle of a two-lane vehicle actively steered can be, preferably simultaneously and in particular in the same direction. This has the advantage that only one actuator is to be controlled and is to be monitored for errors, etc., as a result of which integration into the entire vehicle is possible with respect to two individual actuators, i. compared with a configuration with an actuator for the left vehicle wheel and an actuator for the right vehicle, is considerably simplified.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, wobei diese Ausgestaltung insbesondere vorteilhaft im Zusammenhang mit einer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung ist, weist wenigstens ein Radträger-Teil eine Führungseinrichtung zur Führung des anderen Radträger-Teils auf, vorzugsweise eine Führungseinrichtung zur Führung eines freien Endes des anderen Radträger-Teils, insbesondere zur Führung des von der Schwenkachse abgewandten freien Endes des anderen Radträger-Teils. Dadurch kann die Stabilität der Radführung deutlich verbessert werden.In a further advantageous embodiment of a wheel suspension according to the invention, this embodiment being particularly advantageous in connection with a wheel suspension designed according to the first aspect of the invention, at least one wheel carrier part has a guide device for guiding the other wheel carrier part, preferably a guide device for guiding a free end of the other wheel carrier part, in particular for guiding the remote from the pivot axis free end of the other wheel carrier part. As a result, the stability of the wheel guide can be significantly improved.

Vorzugsweise weist dabei der zweite Radträger-Teil eine Führungseinrichtung zur Führung des ersten Radträger-Teils auf. Eine solche Führungseinrichtung kann beispielsweise eine Führungsschiene oder eine Führungsnut sein oder ein oder mehrere Führungsbolzen oder dergleichen.In this case, the second wheel carrier part preferably has a guide device for guiding the first wheel carrier part. Such Guide means may for example be a guide rail or a guide groove or one or more guide pins or the like.

Besonders bevorzugt ist die Führungseinrichtung eine einseitig offene Nut, welche insbesondere wenigstens in Nachspur eine Führung des ersten Radträger-Teils ermöglicht, insbesondere um eine Geradeausstellung herum, vorzugsweise bis wenigstens 1,5° Nachspur, insbesondere bis 3° in Nachspur.Particularly preferably, the guide means is a groove open on one side, which in particular at least in Nachspur a guide of the first Radträger-part allows, in particular around a straight-ahead, preferably to at least 1.5 ° toe, in particular to 3 ° in toe.

In Vorspur, d.h. beim Lenken in Vorspur, ist eine Führung des ersten Radträger-Teils nicht unbedingt notwendig und die durch die Führung erreichbaren Vorteile sind möglicherweise nur durch Bauraumnachteile darstellbar, sodass es in einigen Fällen vorteilhafter sein kann, wenn die Führungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie nur eine Führung in Nachspur ermöglicht oder eine Führung in Nachspur und nur in einem geringen Aktiv-Lenkwinkelbereich in Vorspur um die Geradeausstellung herum, vorzugsweise bis lediglich 1° oder 1,5° oder maximal 3° in Vorspur.In toe, i. When steering in toe, a guide of the first Radträger-part is not essential and achievable by the leadership advantages may be represented only by space disadvantages, so that it may be more advantageous in some cases, when the guide device is designed so that they only one Guidance in Nachspur allows or a guide in toe and only in a small active steering angle range in toe around the straight ahead around, preferably to only 1 ° or 1.5 ° or a maximum of 3 ° in toe.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, weist der Radträger wenigstens einen Anschlag auf, insbesondere einen mechanischen Anschlag, um eine aktive Lenkbewegung um die erste Aktiv-Lenkachse wenigstens in eine Aktiv-Lenkrichtung, vorzugsweise in die zweite Lenkrichtung, insbesondere in Nachspur, zu begrenzen. Dadurch kann, insbesondere in Verbindung mit einer zentralen, in Fahrzeugmitte angeordneten Aktuatoreinrichtung, erreicht werden, dass nach Erreichen des Anschlags die Radaufhängung eine Lenkkinematik aufweist wie eine vergleichbare Radaufhängung mit einem einteilig ausgebildeten Radträger. Dies hat den Vorteil, dass auf diese Weise besonders einfache Art und Weise ab Erreichen des Anschlags die herkömmlichen Kinematik- und Elastokinematikzielwerte eingestellt werden können, und dass insbesondere ein weiteres Lenken in die zweite Aktiv-Lenkrichtung mit entsprechender Kinematik und Elastokinematik, wie bereits bei aus dem Stand der Technik bekannten Hinterachslenkungen üblich, über die Kardanik der Lager bewirkt werden kann.In a further advantageous embodiment of an inventive, designed according to the first aspect of the invention, the wheel carrier at least one stop, in particular a mechanical stop to an active steering movement about the first active steering axis at least in an active steering direction, preferably in the second steering direction, especially in Nachspur to limit. As a result, in particular in conjunction with a central actuator device arranged in the middle of the vehicle, it can be achieved that, after reaching the stop, the suspension has a steering kinematics like a comparable wheel suspension with a one-piece wheel carrier. This has the advantage that the conventional kinematics and Elastokinematikzielwerte can be adjusted in this way, particularly simple manner from reaching the stop, and that in particular a further steering in the second active steering direction with appropriate kinematics and Elastokinematik, as already at known in the prior art Hinterachslenkungen usual, can be effected via the Kardanik the bearing.

Selbstverständlich kann auch in die erste Aktiv-Lenkrichtung wenigstens ein Anschlag vorgesehen sein, insbesondere ein mechanischer Anschlag, welcher eine aktive Lenkbewegung in die erste Aktiv-Lenkrichtung begrenzt, insbesondere in Vorspur, um dadurch nach Erreichend des Anschlags beim Lenken in Vorspur ein Verhalten der Radaufhängung wie mit einem einteiligen Radträger zu bewirken. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen aus bauraumtechnischer Sicht vorteilhaft. Hierbei kommt es insbesondere auf die jeweiligen Eigenschaften der Radaufhängung an, insbesondere deren Geometrie und Kinematik, und ob dies zweckmäßig ist.Of course, at least one stop may be provided in the first active steering direction, in particular a mechanical stop which limits an active steering movement in the first active steering direction, in particular toe in order to achieve a behavior of the suspension after reaching the stop when steering in toe how to effect with a one-piece wheel carrier. However, this is not advantageous in all cases from a construction space technical point of view. This depends in particular on the respective properties of the suspension, in particular their geometry and kinematics, and whether this is appropriate.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, ist die Radaufhängung insbesondere derart ausgebildet, dass nach Erreichen des Anschlags, vorzugsweise außerhalb des ersten definierten Aktiv-Lenkwinkelbereich, der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil bei weiterem Lenken, vorzugsweise bei weiterem Lenken in die zweite Aktiv-Lenkrichtung, insbesondere beim weiteren Nachspurlenken, d.h. bei weiterem Lenken in Nachspur, gemeinsam um die zweite Lenkachse bewegbar sind, insbesondere bei weiterem, aktiven Lenken mittels der Aktuatoreinrichtung, wobei die zweite Lenkachse insbesondere durch die Geometrie und Elastokinematik der Radaufhängung definiert ist.In a further advantageous embodiment of an inventive, designed according to the first aspect of the invention, the suspension is in particular designed such that after reaching the stop, preferably outside the first defined active steering angle range, the first wheel carrier part and the second wheel carrier part on further steering, preferably on further steering in the second active steering direction, in particular on further Nachspurlenken, ie on further steering in after-lane, are movable together about the second steering axis, in particular in further active steering by means of the actuator, wherein the second steering axis is defined in particular by the geometry and elastokinematics of the suspension.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen, gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, weist die Aktuatoreinrichtung wenigstens zwei Aktuatoren auf, wobei vorzugsweise der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil über zwei Aktuatoren der Aktuatoreinrichtung miteinander gekoppelt sind.In a further advantageous embodiment of an inventive, formed in accordance with the second aspect of the invention, the actuator comprises at least two actuators, wherein preferably the first Radträger-part and the second Radträger-part are coupled to each other via two actuators of the actuator.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, sind der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil zum aktiven Lenken dabei jeweils gegenläufig in Fahrzeugquerrichtung mittels der beiden Aktuatoren bewegbar, wobei eine Relativbewegung der beiden Radträger-Teile zueinander eine Lenkbewegung des Rades um eine Aktiv-Lenkachse bewirkt, wobei beim aktiven Lenken in eine erste Aktiv-Lenkrichtung, die Aktiv-Lenkachse vorzugsweise in Fahrzeuglängsrichtung vor Radmitte liegt und insbesondere beim aktiven Lenken in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung hinter Radmitte. Alternativ kann die Aktiv-Lenkachse zwischen den beiden Aktuatoren liegen, insbesondere mittig dazwischen, vorzugsweise auf Höhe der Radmitte. Eine derartige Radaufhängung ermöglicht auf besonders einfache Art und Weise ein unabhängiges Lenken der beiden Räder, d.h. des rechten Rades und des linken Rades, einer Hinterachse voneinander. Ferner ist kein Bauraum in Fahrzeugmitte für eine zentrale Aktuatoreinrichtung erforderlich. Es sind jedoch für jedes Rad zwei Aktuatoren erforderlich, welche in das Gesamtfahrzeug entsprechend zu integrieren sind und jeweils einen entsprechenden Integrationsaufwand erfordern.In a particularly advantageous embodiment of a suspension according to the invention according to the second aspect of the invention, the first wheel carrier part and the second wheel carrier part for active steering are each movable in opposite directions in the vehicle transverse direction by means of the two actuators, wherein a relative movement of the two wheel carrier parts to each other causes a steering movement of the wheel about an active steering axis, wherein the active steering in a first active steering direction, the active steering axis preferably in the vehicle longitudinal direction in front of the wheel center and in particular during active steering in a second active steering direction behind Radmitte. Alternatively, the active steering axle can lie between the two actuators, in particular centrally therebetween, preferably at the level of the wheel center. Such a suspension allows a particularly simple way independent steering of the two wheels, i. the right wheel and the left wheel, a rear axle from each other. Furthermore, no space in the middle of the vehicle is required for a central actuator device. However, two actuators are required for each wheel, which are to be integrated into the overall vehicle accordingly and each require a corresponding integration effort.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, sowohl bei einer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung als auch bei einer gemäß dem zweiten Aspekt Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, sind der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil mittels wenigstens einer Kopplungseinrichtung mechanisch miteinander verbunden.In a further advantageous embodiment of a suspension according to the invention, both in one according to the first aspect of the invention trained suspension as well as in a formed according to the second aspect of the invention, the first wheel carrier part and the second wheel carrier part are mechanically connected to each other by means of at least one coupling device.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, die sowohl gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet sein kann als auch gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, sind der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil mittels zweier Kopplungseinrichtungen mechanisch miteinander verbunden, wobei die Kopplungseinrichtungen dazu eingerichtet sind den ersten Radträger-Teil und den zweiten Radträger-Teil beim aktiven Lenken vorzugsweise jeweils gegenläufig in Fahrzeugquerrichtung zu führen, wobei eine Relativbewegung der beiden Radträger-Teile zueinander eine Lenkbewegung des Rades um eine Aktiv-Lenkachse bewirkt, wobei die Aktiv-Lenkachse insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den beiden Kopplungseinrichtungen liegt, vorzugsweise mittig dazwischen, insbesondere auf Höhe Radmitte.In a particularly advantageous embodiment of a suspension according to the invention, which may be formed both according to the first aspect of the invention and according to the second aspect of the invention, the first Radträger-part and the second Radträger-part by means of two coupling means mechanically connected to each other, said Coupling devices are adapted to guide the first wheel carrier part and the second wheel carrier part during active steering preferably in opposite directions in the vehicle transverse direction, wherein a relative movement of the two wheel carrier parts mutually causes a steering movement of the wheel about an active steering axle, wherein the active Steering axle is located in particular in the vehicle longitudinal direction between the two coupling devices, preferably in the middle therebetween, in particular at the height of the wheel center.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, sowohl bei einer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung als auch bei einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung, weist wenigstens eine Kopplungseinrichtung eine Kulissenführung und/oder einen Aktuator auf oder ist durch eine Kulissenführung und/oder einen Aktuator gebildet, wobei vorzugsweise beide Kopplungseinrichtungen eine Kulissenführung und/oder einen Aktuator aufweisen oder durch eine Kulissenführung und/oder einen Aktuator gebildet sind.In a further advantageous embodiment of a suspension according to the invention, both in a trained according to the first aspect of the invention and in a suspension formed according to the second aspect of the invention, at least one coupling device on a slotted guide and / or an actuator or is by a slotted guide and / or an actuator formed, wherein preferably both coupling devices have a slotted guide and / or an actuator or are formed by a slotted guide and / or an actuator.

Besonders bevorzugt weist dabei der zweite Radträger-Teil wenigstens eine Kulisse auf, vorzugsweise wenigstens eine Kulissen-Führungsnut, während insbesondere der erste Radträger-Teil wenigstens einen Kulissenstein aufweist, insbesondere wenigstens einen Kulissen-Führungsbolzen, der vorzugsweise in der Kulisse, insbesondere in der Kulissen-Führungsnut, des zweiten Radträger-Teils geführt ist. Dadurch kann eine besonders vorteilhafte mechanische Kopplung des ersten Radträger-Teils mit dem zweiten Radträger-Teil realisiert werden.In this case, the second wheel carrier part particularly preferably has at least one link, preferably at least one link guide groove, while in particular the first wheel carrier part has at least one sliding block, in particular at least one link guide pin, preferably in the link, in particular in the link -Führungsnut, the second wheel carrier part is guided. As a result, a particularly advantageous mechanical coupling of the first wheel carrier part to the second wheel carrier part can be realized.

Insbesondere mit zwei, zwischen dem ersten Radträger-Teil und dem zweiten Radträger-Teil angeordneten Aktuatoren, insbesondere, wenn die Aktuatoren als Linearaktuatoren ausgebildet sind, kann auf einfache Art und Weise eine Radaufhängung mit flexibel einstellbarer Aktiv-Lenkachse bereitgestellt werden, da sich die jeweilige Aktiv-Lenkachse in Abhängigkeit von der Relativbewegung der beiden Aktuatoren einstellt.In particular, with two, arranged between the first Radträger-part and the second Radträger-part actuators, in particular, when the actuators are designed as linear actuators, a suspension with flexibly adjustable active steering axle can be provided in a simple manner, since the respective Active steering axle as a function of the relative movement of the two actuators sets.

Eine erfindungsgemäße Achse für ein zweispuriges Fahrzeug, insbesondere für ein zweispuriges Kraftfahrzeug, mit einer linken Radaufhängung und einer rechten Radaufhängung ist, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine erfindungsgemäße Radaufhängung aufweist, wobei vorzugsweise die linke Radaufhängung und die rechte Radaufhängung die gleichen Merkmale aufweisen, d.h. einen identischen Aufbau aufweisen, nur jeweils an die jeweilige Fahrzeugseite angepasst.An axle according to the invention for a two-lane vehicle, in particular for a two-lane motor vehicle, with a left suspension and a right suspension, characterized in that it comprises at least one suspension according to the invention, preferably the left suspension and the right suspension have the same characteristics, i. have an identical structure, only adapted to the respective vehicle side.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Achse weist die Achse eine linke Radaufhängung für ein linkes Rad und eine rechte Radaufhängung für ein rechtes Rad auf, wobei die linke Radaufhängung und die rechte Radaufhängung jeweils gemäß dem ersten Aspekt Erfindung ausgebildet sind und eine gemeinsame Aktuatoreinrichtung aufweisen, insbesondere einen gemeinsamen Aktuator, wobei mittels der gemeinsamen Aktuatoreinrichtung der erste Radträger-Teil und der zweite Radträger-Teil der linken Radaufhängung in einem funktionsgemäßen Einbauzustand der Achse in einem Fahrzeug derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige Lenkbewegung des linken Rades bewirkbar ist, und wobei, vorzugweise gleichzeitig, mittels der gemeinsamen Aktuatoreinrichtung der erste Radträger-Teil der zweite Radträger-Teil der rechten Radaufhängung in einem von uns gemäßen Einbauzustand der Achse in einem Fahrzeug derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige, insbesondere gleichsinnige, Lenkbewegung des rechten Rades der Achse bewirkbar ist. D.h. mit anderen Worten, eine erfindungsgemäße Achse weist vorzugsweise eine zentrale Aktuatoreinrichtung auf, mittels welcher sowohl das linke hintere Rad als das rechte Rad der Achse jeweils aktiv lenkbar sind, vorzugweise gleichzeitig, insbesondere gleichsinnig, d.h. gleichzeitig nach links und/oder gleichzeitig nach rechts.In an advantageous embodiment of an axle according to the invention, the axle has a left wheel suspension for a left wheel and a right wheel suspension for a right wheel, wherein the left wheel suspension and the right wheel suspension respectively according to the first aspect of the invention are formed and have a common actuator device, in particular a common actuator, wherein by means of the common actuator device, the first Radträger-part and the second Radträger-part of the left suspension in a functional installation state of the axle in a vehicle are movable relative to each other so that an active, at least slight steering movement of the left wheel is effected , and wherein, preferably at the same time, by means of the common actuator device of the first Radträger-part of the second Radträger-part of the right wheel suspension in a proper state of installation of the axle in a vehicle in such a way relative to each other movable si nd, that an active, at least slight, in particular the same direction, steering movement of the right wheel of the axle is effected. That in other words, an axle according to the invention preferably has a central actuator means, by means of which both the left rear wheel and the right wheel of the axle are each actively steered, preferably simultaneously, in particular in the same direction, i. simultaneously to the left and / or simultaneously to the right.

Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug ist, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine erfindungsgemäße Radaufhängung und/oder wenigstens eine erfindungsgemäße Achse aufweist.A vehicle according to the invention is characterized in that it has at least one wheel suspension according to the invention and / or at least one axle according to the invention.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung auch aus den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich genommen schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird, sofern dies technisch sinnvoll ist.These and other features will become apparent from the claims and from the description also from the drawings, wherein the individual features in each case alone or more in the form of sub-combinations in one embodiment of the invention be realized and represent advantageous and inherently protectable versions for which protection is claimed, if this is technically reasonable.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand fünf bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert, wobei die Erfindung dazu in den beigefügten Zeichnungen schematisch dargestellt ist. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Geradeausstellung in Draufsicht, 2a in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 1 mit aktiv in Vorspur gelenktem Rad und 2b in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus den 1 und 1a mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad. 3 zeigt, ebenfalls in Draufsicht, ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad. 4a zeigt, ebenfalls in Draufsicht, ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit aktiv in Vorspur gelenktem Rad und 4b in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 4a mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad. 5a zeigt, ebenfalls in Draufsicht, ein viertes, ähnlich dem dritten Ausführungsbeispiel ausgebildetes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit aktiv in Vorspur gelenktem Rad und 5b in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 5a mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad. 6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, jedoch gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Geradeausstellung in Draufsicht, 7a in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 6 mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad und 7b in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus den 6 und 7a mit aktiv in Vorspur gelenktem Rad. 8a zeigt, ebenfalls in Draufsicht, ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, ebenfalls gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit aktiv in Vorspur gelenktem Rad und 8b in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 8a mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad. In the following the invention with reference to five preferred embodiments will be further explained, the invention being schematically illustrated in the accompanying drawings. 1 shows a first embodiment of a trained according to the first aspect of the invention suspension for a left rear wheel of an inventive axis of a vehicle according to the invention in a straight ahead position in plan view, 2a in plan view, the embodiment of 1 with actively in toe steered wheel and 2 B in plan view, the embodiment of the 1 and 1a with active wheel in following lane. 3 shows, also in plan view, a second embodiment of a trained according to the first aspect of the invention suspension for a left rear wheel of an inventive axis of a vehicle according to the invention with actively steered wheel in Nachspur. 4a shows, also in plan view, a third embodiment of a trained according to the first aspect of the invention suspension for a left rear wheel of an inventive axis of a vehicle according to the invention with actively steered in toe wheel and 4b in plan view, the embodiment of 4a with active wheel in following lane. 5a shows, also in plan view, a fourth, similar to the third embodiment trained embodiment of the invention formed according to the first aspect of the invention for a left rear wheel suspension of an inventive axle of a vehicle according to the invention with actively steered wheel and 5b in plan view, the embodiment of 5a with active wheel in following lane. 6 shows a fifth embodiment of an inventive, but formed according to the second aspect of the invention suspension for a left rear wheel of an inventive axis of a vehicle according to the invention in a straight ahead position in plan view, 7a in plan view, the embodiment of 6 with actively in Nachspur steered wheel and 7b in plan view, the embodiment of the 6 and 7a with actively steered wheel in toe. 8a shows, also in plan view, a sixth embodiment of a device according to the invention, also formed according to the second aspect of the invention for a left rear wheel of an inventive axle of a vehicle according to the invention with actively steered in toe wheel and 8b in plan view, the embodiment of 8a with active wheel in following lane.

Erfindungswesentlich können dabei sämtliche der beschriebenen Merkmale sein, sowie sämtliche der dargestellten Merkmale. Zu Gunsten eines besseren Verständnisses weisen funktionsgleiche Bauteile der einzelnen Ausführungsbeispiele die gleichen Bezugszeichen auf.Essential to the invention may be all of the features described, as well as all of the features shown. For better understanding, functionally identical components of the individual exemplary embodiments have the same reference numerals.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung 10 für ein linkes Hinterrad 1 einer hier nicht dargestellten, erfindungsgemäßen Achse eines ebenfalls nicht dargestellten, erfindungsgemäßen zweispurigen PKWs in Geradeausstellung in Draufsicht, d.h. bei einem Spurwinkel von der δ = 0°, wobei die Radaufhängung dazu ausgebildet ist, das Hinterrad 1 zumindest geringfügig aktiv zu lenken. 1 shows a first embodiment of an inventive, formed in accordance with the first aspect of the invention suspension 10 for a left rear wheel 1 a not shown here, inventive axis of a likewise not shown, inventive two-lane car in straight ahead position in plan view, ie at a toe angle of δ = 0 °, wherein the suspension is adapted to the rear wheel 1 at least slightly active.

Die Geradeausstellung ist vorliegend vereinfacht jeweils mit einem Spurwinkel von δ =0° bezeichnet, schließt jedoch sämtliche, in der Praxis üblichen Achseinstellungen mit von 0° abweichenden Spurwinkeln δ in Konstruktionslage mit ein. D.h. unter „Geradeausstellung“ im Sinne der Erfindung wird jeweils der Radeinschlagwinkel verstanden, welcher sich in Konstruktionslage bei geradem Lenkrad, d.h. bei einem Soll-Lenkradwinkel von 0°, einstellt, auch wenn die sich dabei am Rad einstellenden Spurwinkel δ von 0° Grad abweichen.In the present case, the straight-ahead position is simply designated in each case with a toe angle of δ = 0 °, but excludes all axis settings that are customary in practice with toe angles deviating from 0 ° δ in construction position with. That is to say under "straight-ahead position" within the meaning of the invention is understood in each case the Radeinschlagwinkel, which in design position with straight steering wheel, ie at a target steering wheel angle of 0 °, adjusts, even if the thereby adjusting the wheel toe angle δ deviate from 0 degrees.

Die erfindungsgemäße Radaufhängung 10 weist einen Radträger 2 zur Aufnahme des Rades 1 sowie mehrere Lenker 5, 6 und 7 zur Anbindung des Radträgers 2 am Fahrzeugaufbau auf, insbesondere einen Spurlenker 7 sowie zwei weitere Lenker 5 und 6, welche in diesem Fall jeweils als Querlenker 5 und 6 dienen.The suspension of the invention 10 has a wheel carrier 2 for receiving the wheel 1 as well as several handlebars 5 . 6 and 7 for connection of the wheel carrier 2 on the vehicle body, in particular a toe link 7 and two more handlebars 5 and 6 , which in this case each as a wishbone 5 and 6 serve.

Der Radträger 2 ist zweiteilig ausgebildet und weist einen ersten Radträger-Teil 2A mit im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt in Fahrzeughochrichtung z und einen zweiten Radträger-Teil 2B mit im Wesentlichen rechteckigem Querschnitt in z-Richtung auf, wobei das Hinterrad 1 am ersten Radträger-Teil 2A befestigt ist und der zweite Radträger-Teil 2B zumindest über die weiteren Lenker 5 und 6, d.h. zumindest über die beiden Querlenker 5 und 6, am Fahrzeugaufbau nicht aktiv lenkbar angebunden werden kann. Dabei sind die beiden weiteren Lenker 5 und 6 insbesondere zur Anbindung auf aus dem Stand der Technik bekannte und übliche Art und Weise an einem hier nicht dargestellten Hinterachsträger vorgesehen.The wheel carrier 2 is formed in two parts and has a first wheel carrier part 2A with a substantially L-shaped cross section in the vehicle vertical direction z and a second wheel carrier part 2 B having a substantially rectangular cross section in the z direction, wherein the rear wheel 1 at the first wheel carrier part 2A is attached and the second wheel carrier part 2 B at least about the other handlebars 5 and 6 ie at least over the two control arms 5 and 6 , on the vehicle body can not be connected actively steerable. Here are the two other handlebars 5 and 6 in particular for connection to known from the prior art and usual manner provided on a rear axle, not shown here.

Ferner weist die erfindungsgemäße Radaufhängung 10 zum aktiven Lenken des Rades 1 in eine erste Aktiv-Lenkrichtung R1 und in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung R2 eine Aktuatoreinrichtung mit einem elektrisch antreibbaren Linearmotor als Aktuator 8 auf, wobei ein Lenkeinschlag des Rades 1 in die erste Aktiv-Lenkrichtung R1 ein Lenken des Rades in Vorspur bewirkt und zu Spurwinkeln δ+ führt und ein Lenkeinschlag des Rades 1 in die zweite Aktiv-Lenkrichtung R2 zu einem Lenken in Nachspur, d.h. zu Spurwinkeln δ-. Der Aktuator 8 ist ebenfalls zur Befestigung an dem hier nicht dargestellten Hinterachsträger ausgestaltet.Furthermore, the suspension of the invention 10 for actively steering the wheel 1 in a first active steering direction R1 and in a second active steering direction R2 an actuator device with an electrically driven linear motor as an actuator 8th on, with a steering lock of the wheel 1 in the first active steering direction R1 causing steering of the wheel in toe-in and to toe angles δ + leads and a steering angle of the wheel 1 in the second active steering direction R2 to a steering in after-gauge, ie to Toe angles δ-. The actuator 8th is also configured for attachment to the rear axle, not shown here.

Der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B sind mittels eines nicht näher bezeichneten, jeweils in den beiden Radträger-Teilen 2A und 2B beweglich gelagerten Bolzens, insbesondere mittels eines gleitgelagerten Bolzens, schwenkbeweglich um eine im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung z verlaufende Schwenkachse 3 miteinander verbunden, wobei der Bolzen, insbesondere die Schwenkachse 3, bei diesem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 zumindest in einem ersten definierten Aktiv-Lenkwinkelbereich, insbesondere für das Lenken in die erste Aktiv-Lenkrichtung R1 ab der Geradeausstellung, d.h. ab einem Spurwinkel von δ = 0° hin in Richtung Vorspur δ+, eine erste Aktiv-Lenkachse 3 definiert.The first wheel carrier part 2A and the second wheel carrier part 2 B are by means of unspecified, respectively in the two wheel carrier parts 2A and 2 B movably mounted bolt, in particular by means of a slide-mounted bolt, pivotally about a pivot axis extending substantially in the vehicle vertical direction z 3 connected to each other, wherein the bolt, in particular the pivot axis 3 , in this embodiment of a suspension according to the invention 10 at least in a first defined active steering angle range, in particular for steering in the first active steering direction R1 from the straight-ahead position, ie from a toe angle of δ = 0 ° towards toe-in δ +, a first active steering axle 3 Are defined.

Dies ist gut anhand der 2a und 2b erkennbar, wobei 2a in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 1 mit aktiv in Vorspur δ+ gelenktem Rad 1 zeigt und 2b, in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus den 1 und 1a mit aktiv in Nachspur δ- gelenktem Rad 1.This is good on the basis of 2a and 2 B recognizable, wherein 2a in plan view, the embodiment of 1 with active in toe δ + steered wheel 1 shows and 2 B in the plan view of the embodiment of the 1 and 1a with wheel actively steered in toe δ- 1 ,

Die Schwenkachse 3, welche in diesem Fall mit der ersten Aktiv-Lenkachse 3 zusammenfällt, liegt bei dieser Radaufhängung 10 in Fahrzeuglängsrichtung x vor Radmitte M.The pivot axis 3 , which in this case with the first active steering axle 3 coincides, lies with this suspension 10 in vehicle longitudinal direction x in front of wheel center M ,

Zur Übertragung der von der Aktuatoreinrichtung, insbesondere dem Linearmotor 8, erzeugten Lenkkraft auf den Radträger 2, insbesondere auf den ersten Radträger-Teil 2A, ist bei dieser, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung 10 der Spurlenker 7 erfindungsgemäß radträgerseitig am ersten Radträger-Teil 2A angelenkt und fahrzeugaufbauseitig am Aktuator 8 angebunden, wobei der Spurlenker 7 in diesem Fall dabei, um einen möglichst großen Hebel zum aktiven Lenken zur Verfügung zu haben, in Fahrzeuglängsrichtung x hinter Radmitte M am Radträger 2 angelenkt ist, insbesondere an einem freien Ende 9 des ersten Radträger-Teils 2A. Die Anbindung des Spurlenkers in Fahrzeuglängsrichtung x hinter Radmitte M ist darüber hinaus aus Bauraumgründen vorteilhaft, da hinter Radmitte M in der Regel mehr Bauraum zur Verfügung steht als vor Radmitte M.For transmission of the actuator, in particular the linear motor 8th , generated steering force on the wheel carrier 2 , in particular to the first wheel carrier part 2A , Is in this, according to the first aspect of the invention formed wheel suspension 10 the handlebar 7 According to the invention wheel carrier side on the first wheel carrier part 2A hinged and vehicle body side on the actuator 8th Tailored, the toe-link 7 in this case, in order to have the largest possible lever for active steering available in the vehicle longitudinal direction x behind wheel center M on the wheel carrier 2 is articulated, especially at a free end 9 of the first wheel carrier part 2A , The connection of the toe link in the vehicle longitudinal direction x behind the wheel center M is also advantageous for space reasons, as behind Radmitte M usually more space is available than before Radmitte M ,

Die Anbindung des Spurlenkers 7 am Radträger 2 erfolgt dabei mittels eines aus dem Stand der Technik zur radträgerseitigen Anbindung des Spurlenkers am Radträger bekannten und üblicherweise verwendeten Gelenks.The connection of the track handlebar 7 on the wheel carrier 2 takes place by means of a known from the prior art for wheel carrier connection of the toe link on the wheel and commonly used joint.

Für eine besonders stabile Radaufhängung 10 weist dieses Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 eine am zweiten Radträger-Teil 2B befestigte Führungseinrichtung 11 auf, welche dazu ausgebildet ist, zumindest teilweise den ersten Radträger-Teil 2A, insbesondere dessen freies Ende 9, welches sich auf der von der Schwenkachse 3 abgewandten Seite am Radträger-Teil 2A befindet, zumindest teilweise beim aktiven Lenken zu führen. Dadurch kann, insbesondere im Bereich um die Geradeausstellung herum, d.h. um δ = 0° herum, (vgl. 1) sowie beim aktiven und/oder passiven Lenken in einem Spurwinkelbereich ausgehend von der Geradeausstellung δ = 0° in Richtung Nachspur δ-, eine besonders stabile Radführung erreicht werden, was besonders wichtig ist, da insbesondere bei sehr hohen Geschwindigkeiten, bei welchen sehr große Kräfte auf die Radaufhängung wirken, Spurwinkel δ um die Geradeausstellung auftreten.For a particularly stable suspension 10 has this embodiment of a suspension according to the invention 10 one on the second wheel carrier part 2 B fixed guide device 11 which is adapted to at least partially the first wheel carrier part 2A , in particular its free end 9 , which is on the of the pivot axis 3 facing away from the wheel carrier part 2A is at least partially guided during active steering. This can, in particular in the area around the straight-ahead around, ie δ = 0 ° around, (cf. 1 ) and in active and / or passive steering in a toe angle range starting from the straight ahead position δ = 0 ° in the direction of the toe δ - To achieve a particularly stable wheel, which is particularly important, since especially at very high speeds at which very large forces acting on the suspension, toe angles δ to occur in the straight ahead.

Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße, in 1 bis 2b dargestellte Radaufhängung 10 einen Anschlag 12 auf, der durch ein Anschlagelement 12 in Form eines Gummipuffers gebildet ist und als mechanischer Anschlag dient und dazu vorgesehen ist, eine aktive Lenkbewegung um die erste Aktiv-Lenkachse 3 in die zweite Aktiv-Lenkrichtung R2, d.h. beim aktiven Lenken in Richtung Nachspur δ-, zu begrenzen, was anhand der 2a und 2b gut erkennbar ist.In addition, the inventive, in 1 to 2 B illustrated suspension 10 a stop 12 on, by a stop element 12 is formed in the form of a rubber buffer and serves as a mechanical stop and is provided to an active steering movement about the first active steering axis 3 in the second active steering direction R2 , ie when actively steering in the direction of the toe δ - to limit what is based on the 2a and 2 B is clearly recognizable.

In einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Radaufhängung 10 in einem Fahrzeug, insbesondere in einem zweispurigen Fahrzeug, können, der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B mittels der Aktuatoreinrichtung, insbesondere mittels des Linearmotors 8, derart relativ zueinander bewegt werden, dass eine aktive Lenkbewegung des Rades 1 von wenigstens 7° um die erste Aktiv-Lenkachse 3, insbesondere von bis zu 10° um die erste Lenkachse 3 in die erste aktiv-Lenkrichtung R1 möglich ist, wobei dabei der Radträger 2 im Wesentlichen um die Schwenkachse 3 „aufklappt“ und sich der erste Radträger-Teil 2A um die Schwenkachse 3 gegenüber dem zweiten Radträger-Teil 2B, welcher in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Radaufhängung 10 nicht aktiv lenkbar am Fahrzeugaufbau befestigt ist, dreht, siehe 2a und 2b,In a functional condition of use of the suspension 10 in a vehicle, especially in a two-lane vehicle, the first wheel carrier part can 2A and the second wheel carrier part 2 B by means of the actuator device, in particular by means of the linear motor 8th , are moved relative to each other so that an active steering movement of the wheel 1 of at least 7 ° about the first active steering axle 3 , in particular of up to 10 ° about the first steering axis 3 in the first active steering direction R1 is possible, in which case the wheel carrier 2 essentially about the pivot axis 3 "Unfolds" and the first Radträger-part 2A around the pivot axis 3 opposite the second wheel carrier part 2 B , which in a functional use condition of the suspension 10 not actively steered attached to the vehicle body, turns, see 2a and 2 B .

Eine Aktuatorbewegung in Fahrzeugquerrichtung y nach Fahrzeug außen, d.h. bezogen auf die Darstellung in den 1 bis 2b in Richtung Rad 1, bewirkt dabei ein „Aufklappen“ des Radträgers 2 wie in beispielhaft in 2a dargestellt, und somit ein Lenken des linken Hinterrades 1 in Vorspur δ+, insbesondere in die erste Aktiv-Lenkrichtung R1, während eine Aktuatorbewegung in Fahrzeugquerrichtung y nach rechts, d.h. nach fahrzeuginnen, ein „Zuklappen“ bewirkt und zu einem Lenken in die zweite Aktiv-Lenkrichtung R2 des Hinterrades 1 führt und damit einen Radeinschlag in Richtung Nachspur δ- bewirkt, wie beispielhalber in 2b dargestellt.An actuator movement in the vehicle transverse direction y to vehicle outside, ie based on the representation in the 1 to 2 B towards the wheel 1 , causes a "unfolding" of the wheel carrier 2 as exemplified in 2a shown, and thus a steering of the left rear wheel 1 in toe δ + , in particular in the first active steering direction R1 while an actuator movement in the vehicle transverse direction y to the right, ie after vehicle inside, causes a "collapse" and to a steering in the second active steering direction R2 of the rear wheel 1 leads and thus a Radeinschlag towards Nachspur δ - effects, as exemplified in 2 B shown.

Erfolgt keine Relativbewegung der beiden Radträger-Teile 2A und 2B zueinander, erfolgt die Lenkbewegung des Rades 1 um eine zweite Lenkachse 4, wie bei einer herkömmlichen, aus dem Stand der Technik bekannten Radaufhängung mit einteilig ausgebildetem Radträger, wobei die Kinematik und Elastokinematik der Radaufhängung und/oder der Achse den Verlauf der zweiten Lenkachse 4 definieren. There is no relative movement of the two wheel carrier parts 2A and 2 B to each other, the steering movement of the wheel takes place 1 about a second steering axle 4 As in a conventional, known from the prior art suspension with integrally formed wheel carrier, wherein the kinematics and elastokinematics of the suspension and / or the axis of the course of the second steering axis 4 define.

Die in den 1 bis 2b dargestellte, erfindungsgemäße, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildete Radaufhängung 10 ist dabei insbesondere derart ausgebildet, dass nach Erreichen des Anschlags 12, wobei der Anschlag 12 bei der Radaufhängung 10 bei Überschreiten eines definierten Nachspurwinkels δ- erreicht wird, der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B, bei weiterem aktiven Lenken in die zweite Aktiv-Lenkrichtung R2, d.h. bei weiterem Lenken in Richtung Nachspur δ-, bis in eine Endposition des Aktuators 8 gemeinsam, d.h. wie ein einteiliger Radträger, um die zweite Lenkachse 4 schwenkbar sind, wobei die zweite Lenkachse 4 insbesondere durch die Geometrie und Elastokinematik der Radaufhängung 10 definiert ist und in diesem Fall eine zweite Aktiv-Lenkachse definiert. Dadurch verhält sich die Radaufhängung 10 nach Erreichen des Anschlags 12 bzw. wenn der erste Radträger-Teil 2A am Anschlag 12 anliegt, beim weiteren Lenken in Nachspur δ- sowohl bei weiterem, aktiven Lenken mittels der Aktuatoreinrichtung als auch bei weiterem passiven Lenken aufgrund äußerer wirkender Kräfte in Richtung Nachspur δ- wie eine konventionelle Radaufhängung mit einteiligem Radträger.The in the 1 to 2 B shown, according to the invention designed according to the first aspect of the invention suspension 10 is in particular designed such that after reaching the stop 12 , where the stop 12 at the wheel suspension 10 when a defined Nachspurwinkels is exceeded δ - is achieved, the first wheel carrier part 2A and the second wheel carrier part 2 B , with further active steering in the second active steering direction R2 , ie with further steering in the direction of the toe δ-, up to an end position of the actuator 8th together, ie as a one-piece wheel carrier to the second steering axle 4 are pivotable, wherein the second steering axle 4 in particular by the geometry and elastokinematics of the suspension 10 is defined and defined in this case, a second active steering axle. As a result, the suspension behaves 10 after reaching the stop 12 or if the first wheel carrier part 2A at the stop 12 rests, during further steering in toe δ- both in further active steering by means of the actuator device as well as in further passive steering due to external forces acting in the direction of toe δ - like a conventional wheel suspension with one-piece wheel carrier.

D.h., die Lenkbewegung um die zweite Lenkachse 4, ohne eine Relativbewegung der beiden Radträger-Teile 2A und 2B zueinander, kann dabei eine aktiv verursachte Lenkbewegung sein, d.h. eine mittels der Aktuatoreinrichtung 8 bewirkte Lenkbewegung sein, oder aber eine passive Lenkbewegung, verursacht durch äußere Kräfte und die Achskinematik und/oder Elastokinematik, und beispielsweise durch Lenkeffekte beim Ein- oder Ausfedern hervorgerufen werden, wobei die zweite Lenkachse 4 beim aktiven Lenken bei dieser Radaufhängung 10 erst nach Erreichen des Anschlags 12 bei weiterem Lenken in Nachspur δ- eine zweite Aktiv-Lenkachse 4 definiert.That is, the steering movement about the second steering axis 4 without a relative movement of the two wheel carrier parts 2A and 2 B to each other, can be an actively caused steering movement, ie one by means of the actuator 8th be caused steering movement, or a passive steering movement, caused by external forces and the axle kinematics and / or Elastokinematik, and caused for example by steering effects during compression or rebound, the second steering axle 4 when actively steering this suspension 10 only after reaching the stop 12 with further steering in toe δ- a second active steering axle 4 Are defined.

Mit der erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 kann beim aktiven Lenken, insbesondere beim aktiven Lenken in Vorspur δ+, die beim aktiven Lenken wirksame Lenkachse, in diesem Fall die erste Aktiv-Lenkachse 3, gegenüber der konventionellen, zweiten Lenkachse 4, welche beim passiven Lenken und/oder beim aktiven Lenken, wenn der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B nicht relativ zueinander bewegt werden, die Lenkachse darstellt, in Fahrzeuglängsrichtung x weiter nach vorne und in Fahrzeugquerrichtung weiter nach innen verlagert werden, wodurch sich andere Bauraumverhältnisse beim Radeinschlag ergeben. Bei entsprechender konstruktiver Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 kann dadurch der verfügbare Bauraum zugunsten größerer Radeinschlagwinkel besser ausgenutzt werden. Insbesondere lassen sich größere Radeinschlagwinkel bzw. Spurwinkel, vor allem beim Lenken in Vorspur δ+, realisieren. Dadurch wiederum kann eine deutliche Reduzierung des Wendekreises erreicht werden.With the suspension of the invention 10 can during active steering, in particular during active steering in toe δ +, the steering shaft active during active steering, in this case the first active steering axle 3 , compared to the conventional, second steering axle 4 in passive steering and / or active steering when the first wheel carrier part 2A and the second wheel carrier part 2 B are not moved relative to each other, the steering axis is, in the vehicle longitudinal direction x further forward and in the vehicle transverse direction further displaced inward, resulting in other space conditions when Radeinschlag. With appropriate structural design of a suspension according to the invention 10 can be better utilized by the available space in favor of larger Radeinschlagwinkel. In particular, larger wheel steering angle or toe angle, especially when steering in toe δ +, realize. This in turn can be achieved a significant reduction of the turning circle.

3 zeigt, ebenfalls in Draufsicht, ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung 20, welche ebenfalls für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs vorgesehen ist, wobei die Radaufhängung 20 in 3 mit aktiv in Nachspur δ- gelenktem Hinterrad 1 dargestellt ist. 3 shows, also in plan view, a second embodiment of an inventive, according to the first aspect of the invention formed wheel suspension 20 , which is also provided for a left rear wheel of an inventive axle of a vehicle according to the invention, wherein the suspension 20 in 3 with actively in Nachspur δ- steered rear wheel 1 is shown.

Dieses Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 20, unterscheidet sich von der anhand der 1 bis 2b zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 dadurch, dass bei dieser Radaufhängung 20 die Schwenkachse 3, welche die erste Aktiv-Lenkachse 3 definiert, in Fahrzeuglängsrichtung x hinter Radmitte M angeordnet ist, und der Spurlenker 7 sowie die Aktuatoreinrichtung mit dem Aktuator 8 jeweils in Fahrzeuglängsrichtung x vor Radmitte M angeordnet sind. Entsprechend sind auch die Führungseinrichtung 11 sowie der Anschlag 12 in Fahrzeuglängsrichtung x vor Radmitte M angeordnet.This embodiment of a suspension according to the invention 20 , different from the one based on the 1 to 2 B previously described, inventive suspension 10 in that with this suspension 20 the pivot axis 3 , which is the first active steering axle 3 defined, in the vehicle longitudinal direction x behind wheel center M is arranged, and the steering arm 7 and the actuator device with the actuator 8th each in the vehicle longitudinal direction x in front of the center of the bike M are arranged. Accordingly, the management device 11 as well as the stop 12 in the vehicle longitudinal direction x in front of the center of the bike M arranged.

Diese Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 20, funktioniert nach demselben Prinzip wie die zuvor anhand der 1 bis 2b beschriebene erfindungsgemäße Radaufhängung 10, lediglich mit dem Unterschied, dass der Anschlag 12 das aktive Lenken in Richtung Vorspur δ+ begrenzt und nicht in Nachspur und dass der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B erst bei Überschreiten eines definierten Aktiv-Lenkwinkelbereichs in Vorspur δ+, d.h. für Spurwinkel δ oberhalb davon, bei weiterem Lenken in Vorspur δ+ gemeinsam um die zweite Lenkachse 4 bewegt werden können. D.h. die Radaufhängung 20 verhält sich somit nach Erreichen des Anschlags 12 und bei weiterem Lenken in Vorspur δ+ wie eine vergleichbare, herkömmliche Radaufhängung mit einteiligem Radträger.This embodiment of a suspension according to the invention 20 , works on the same principle as the previous one 1 to 2 B described suspension according to the invention 10 , only with the difference that the stop 12 active steering in the direction of toe δ + limited and out of gauge and that the first wheel carrier part 2A and the second wheel carrier part 2 B only when a defined active steering angle range in toe δ +, ie for toe angle is exceeded δ above it, with further steering in toe δ + together around the second steering axle 4 can be moved. Ie the suspension 20 thus behaves after reaching the stop 12 and with further steering in toe δ + as a comparable, conventional wheel suspension with one-piece wheel.

Die 4a und 4b zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 30 für ein linkes Hinterrad 1 einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, wobei diese Radaufhängung 30 ebenfalls gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist und demzufolge der Spurlenker 7 ebenfalls erfindungsgemäß am ersten Radträger-Teil 32A angelenkt ist, wobei 4a die erfindungsgemäße Radaufhängung 30 in Draufsicht mit aktiv in Vorspur δ+ gelenktem Rad zeigt und 4b, die Erfindung gemäß Radaufhängung 30 mit aktiv in Nachspur δ- gelenktem Rad 1.The 4a and 4b show a third embodiment of a suspension according to the invention 30 for a left rear wheel 1 an inventive axle of a vehicle according to the invention, this suspension 30 also according to the first aspect of the invention is formed and consequently the steering handle 7 also according to the invention on the first wheel carrier part 32A is hinged, where 4a the suspension of the invention 30 in plan view with active in toe δ + steered wheel shows and 4b , The invention according to suspension 30 with active in Nachspur δ - steered wheel 1 ,

Wie bei dem anhand der 1 bis 2b beschriebenen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 ist auch bei der in den 4a und 4b dargestellten, erfindungsgemäßen Radaufhängung 30 der Spurlenker 7 radträgerseitig jeweils am ersten Radträger-Teil 32A in Fahrzeuglängsrichtung x hinter Radmitte M angeordnet.As with the basis of the 1 to 2 B described embodiment of a suspension according to the invention 10 is also in the in the 4a and 4b illustrated, inventive suspension 30 the handlebar 7 Radträgerseitig each at the first Radträger-part 32A in the vehicle longitudinal direction x behind wheel center M arranged.

Die Aktuatoreinrichtung mit dem Aktuator 8, welcher ebenfalls in diesem Fall ein elektrisch antreibbarer Linearmotor 8 ist, ist ebenfalls zur Anbindung in Fahrzeuglängsrichtung x hinter Radmitte M vorgesehen, insbesondere ebenfalls zur Anbindung am Hinterachsträger.The actuator device with the actuator 8th , which also in this case an electrically driven linear motor 8th is, is also for connection in the vehicle longitudinal direction x behind wheel center M provided, in particular also for connection to the rear axle.

Bei dieser Radaufhängung 30, weist der erste Radträger-Teil 32A jedoch statt eines L-förmigen Querschnitts in z-Richtung wie bei den zuvor beschriebenen Radaufhängungen 10 und 20 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, und der zweite Radträger-Teil 32B weist statt eines im Wesentlichen rechteckigen Querschnitts in z-Richtung einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf.In this suspension 30 , points the first wheel carrier part 32A but instead of an L-shaped cross-section in the z-direction as in the previously described suspension 10 and 20 a substantially rectangular cross section, and the second wheel carrier part 32B has a substantially U-shaped cross section instead of a substantially rectangular cross section in the z-direction.

Des Weiteren unterscheidet sich diese Radaufhängung 30 von den beiden zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen Radaufhängungen 10 und 20 dadurch, dass der erste Radträger-Teil 32A und der zweite Radträger-Teil 32B nicht mittels eines Bolzens schwenkbeweglich um eine Schwenkachse 3 miteinander verbunden sind, sondern jeweils mittels zweier Kopplungseinrichtungen 34 und 37 bzw. 35 und 36 in Form von Kulissenführungen, welche jeweils durch einen Kulissen-Führungsbolzen 34 bzw. 35 sowie durch entsprechend korrespondierend ausgebildete Kulissen-Führungsnuten 36 bzw. 37 gebildet sind.Furthermore, this suspension differs 30 from the two suspension systems according to the invention described above 10 and 20 in that the first wheel carrier part 32A and the second wheel carrier part 32B not by means of a bolt pivotally about a pivot axis 3 are connected to each other, but in each case by means of two coupling devices 34 and 37 respectively. 35 and 36 in the form of slide guides, each by a sliding guide pin 34 respectively. 35 as well as by correspondingly designed scenes guide grooves 36 respectively. 37 are formed.

Die Kulissen-Führungsnuten 36 und 37 sind dabei jeweils zur Führung des zugehörigen Kulissen-Führungsbolzen 34 bzw. 35 ausgebildet und führen die zugehörigen Kulissen-Führungsbolzen 34 bzw. 35 insbesondere bei einer Verlagerung bzw. Bewegung dieser in Fahrzeugquerrichtung y und damit bei einer Verlagerung bzw. Bewegung des ersten Radträger-Teils 32A, wobei die Kulissen-Führungsnuten 36 und 37 dabei einen leicht gekrümmten Verlauf aufweisen, vorzugsweise einen kreisbogenförmigen Verlauf, wobei ein Krümmungsmittelpunkt in Fahrzeuglängsrichtung x insbesondere jeweils zwischen den beiden Kulissen-Führungsnuten 37 und 36 liegt, vorzugsweise auf Höhe Radmitte M. Besonders bevorzugt fallen dabei die beiden Krümmungsmittelpunkte der beiden Kulissen-Führungsnuten 37 und 36 dabei zusammen und definieren insbesondere die Aktiv-Lenkachse 33.The scenes guide grooves 36 and 37 are each to guide the associated link guide pin 34 respectively. 35 trained and lead the associated scenery guide pins 34 respectively. 35 in particular in the case of a displacement or movement thereof in the vehicle transverse direction y and thus at a displacement or movement of the first Radträger-part 32A , wherein the scenes guide grooves 36 and 37 in this case have a slightly curved course, preferably a circular arc-shaped course, wherein a center of curvature x in the vehicle longitudinal direction x in particular between each of the two guide grooves 37 and 36 is located, preferably at the height of the wheel center M , In this case, the two centers of curvature of the two slide guide grooves particularly preferably fall 37 and 36 together and in particular define the active steering axle 33 ,

Ein weiterer Unterschied dieser Radaufhängung 30 gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist, dass bei dieser Radaufhängung 30 die Achsgeometrie, Achskinematik und Elastokinematik derart gewählt sind, dass die Aktiv-Lenkachse 33 auch jeweils nach Erreichen der Anschläge in den Kulissenführungen, insbesondere auch nach Erreichen des Endes wenigstens einer Kulissen-Führungsnut 37 und/oder 36, diejenige Lenkachse 33 ist, um welche sich jeweils der gesamte Radträger 32 bei weiterem, aktiven und/oder passiven Lenken bewegt. D.h. die erste Aktiv-Lenkachse 33 definiert bei diesem Ausführungsbeispiel auch die zweite Lenkachse 4. Es versteht sich von selbst, dass bei anderen geometrischen Abmessungen der beiden Radträger-Teile 32A und 32 B sowie einer anderen Ausgestaltung der beiden Kopplungseinrichtungen, insbesondere der beiden Kulissenführungen, die Lenkachse 33 in Fahrzeuglängsrichtung X weiter vorne oder weiter hinten liegen kann und auch von der zweiten Lenkachse 4 verschieden sein kann, wobei bei der in den 4a und 4b dargestellten erfindungsgemäßen Radaufhängung, 30 die Aktiv-Lenkachse 33 sowie die zweite Lenkachse 4 in etwa auf Höhe Radmitte M liegen.Another difference of this suspension 30 compared to the embodiments described above is that in this suspension 30 the axle geometry, axle kinematics and elastokinematics are chosen such that the active steering axle 33 also in each case after reaching the stops in the slotted guides, in particular after reaching the end of at least one link guide 37 and or 36 , that steering axle 33 is to which each of the entire wheel carrier 32 moved on further, active and / or passive steering. That means the first active steering axle 33 also defines the second steering axle in this embodiment 4 , It goes without saying that with other geometric dimensions of the two wheel carrier parts 32A and 32 B and another embodiment of the two coupling devices, in particular the two slide guides, the steering axle 33 in the vehicle longitudinal direction X may be further forward or further back and also from the second steering axis 4 may be different, with the in the 4a and 4b illustrated suspension according to the invention, 30 the active steering axle 33 as well as the second steering axle 4 in about the middle of the wheel center M lie.

5a zeigt ein viertes, ähnlich dem dritten Ausführungsbeispiel ausgebildetes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung 40 für ein linkes Hinterrad 1 einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit aktiv in Vorspur δ+ gelenktem Rad 1 und 5b in Draufsicht das Ausführungsbeispiel aus 5a mit aktiv in Nachspur gelenktem Rad 1. 5a shows a fourth, similar to the third embodiment formed embodiment of an inventive, formed in accordance with the first aspect of the invention suspension 40 for a left rear wheel 1 an inventive axis of a vehicle according to the invention with active in toe δ + steered wheel 1 and 5b in plan view, the embodiment of 5a with active wheel in following lane 1 ,

Die Radaufhängung 40 aus den 5a und 5b unterscheidet sich dabei darin von der anhand der 4a und 4b beschriebenen Radaufhängung 30, dass bei der in den 5a und 5b abgebildeten Radaufhängung 40 die Kulissen-Führungsnuten 46 und 47 jeweils derart ausgebildet sind, dass beim Lenken in Vorspur δ+ die erste Aktiv-Lenkachse 43, d.h. die beim aktiven Lenken in Vorspur δ+ wirkende Lenkachse, vor Radmitte M liegt, insbesondere im Bereich des Kulissen-Führungsbolzens 34 und mit dessen Längsachse zusammenfällt, und dass beim aktiven Lenken in Nachspur δ-die erste Aktiv-Lenkachse 43, d.h. die beim aktiven Lenken in Nachspur δ-wirkende Lenkachse, hinter Radmitte M liegt, insbesondere im Bereich des Kulissen-Führungsbolzens 35 und mit dessen Längsachse zusammenfällt, während bei der Radaufhängung 30 die erste Aktiv-Lenkachse 33 auf Höhe Radmitte liegt.The suspension 40 from the 5a and 5b differs thereby from the basis of the 4a and 4b described suspension 30 that at the in the 5a and 5b pictured suspension 40 the scenes guide grooves 46 and 47 are each designed such that when steering in toe δ + the first active steering axle 43 , ie the active steering in toe δ + acting steering axle, in front of the wheel center M lies, in particular in the area of the sliding guide pin 34 and coincides with its longitudinal axis, and that during active steering in after-lane δ-the first active steering axle 43 , ie the steering axle acting in active lane in δ-acting steering axle, behind the wheel center M lies, in particular in the area of the sliding guide pin 35 and coincides with its longitudinal axis, while in the suspension 30 the first active steering axle 33 at the height of the center of the bike.

Durch die Anordnung der ersten Aktiv-Lenkachse 43 jeweils deutlich vor Radmitte M beim aktiven Lenken in Vorspur d+ und/oder deutlich hinter Radmitte M beim Lenken in Nachspur d- können größere Bauraumvorteile erzielt werden, als mit der anhand der 4a und 4b beschriebenen erfindungsgemäßen Radaufhängung 30, insbesondere im Bereich einer fahrzeuginnenseitigen Radvorderkante. By the arrangement of the first active steering axle 43 each clearly before the wheel center M when active steering in toe-in d + and / or clearly behind the wheel center M When steering in Nachspur d- greater space advantages can be achieved than with the basis of 4a and 4b described suspension according to the invention 30 , Especially in the area of a vehicle inside Radvorderkante.

Die gegenüber der Radaufhängung 30 andere Lage der ersten-Aktivlenkachse 43 der Radaufhängung 40 kann dabei durch eine andere, entsprechend geeignete Ausgestaltung der Kulissen-Führungsnuten 46 und 47 erreicht werden. Eine Möglichkeit einer entsprechend geeigneten Ausgestaltung besteht darin, die Kulissen-Führungsnuten 46 und 47 jeweils derart auszugestalten, dass ausgehend von der Geradeausstellung eine Bewegung des zugehörigen Kulissen-Führungsbolzens 34 bzw. 35 in der jeweiligen Führungsnut 47 bzw. 46 jeweils nur in Richtung fahrzeugaußen möglich ist. D.h. vorzugsweise sind die Kulissen-Führungsnuten 47 und 46 derart ausgestaltet, dass sich die zugehörigen Kulissen-Führungsbolzen 34 und 35 in Geradeausstellung jeweils am fahrzeuginnenseitigen Ende der Kulissen-Führungsnuten 47 bzw. 46 befinden, d.h. jeweils an einem fahrzeuginnenseitigen Endanschlag der zugehörigen Kulissen-Führungsnuten 47 bzw. 46.The opposite the suspension 30 another position of the first active steering axle 43 of the suspension 40 can by another, correspondingly suitable embodiment of the scenes guide grooves 46 and 47 be achieved. One possibility of a suitably suitable embodiment is the slide guide grooves 46 and 47 in each case such that, starting from the straight-ahead position, a movement of the associated link guide pin 34 respectively. 35 in the respective guide groove 47 respectively. 46 only in the direction of the vehicle outside is possible. That is, preferably, the slotted guide grooves 47 and 46 designed such that the associated link guide pins 34 and 35 in straight ahead position on the vehicle inside end of the slide guide grooves 47 respectively. 46 located, ie in each case on a vehicle inside end stop of the associated link guide grooves 47 respectively. 46 ,

Nach Erreichen des maximal möglichen, durch aktives Lenken einstellbaren Vorspur- und/oder Nachspurwinkels δ+ bzw. δ-, ist das Rad 1 einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 40 vorzugsweise wie bei einer konventionellen Achse elastokinematisch um die zweite Lenkachse 4 lenkbar bzw. schwenkbar, wobei sich auch in diesem Fall beim passiven Lenken beide Radträger-Teile 32A und 32B gemeinsam um die zweite Lenkachse 4 bewegen.After reaching the maximum possible, adjustable by active steering toe-in and / or Nachspurwinkels δ + or δ-, the wheel 1 a wheel suspension according to the invention 40 preferably elastokinematically about the second steering axis as in a conventional axis 4 can be steered or swiveled, whereby in this case, both wheel carrier parts in passive steering 32A and 32B together around the second steering axle 4 move.

6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 50 für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Geradeausstellung mit δ = 0° in Draufsicht, wobei die Radaufhängung 50 gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist. 6 shows a fifth embodiment of a suspension according to the invention 50 for a left rear wheel of an inventive axis of a vehicle according to the invention in straight ahead position with δ = 0 ° in plan view, wherein the suspension 50 is formed according to the second aspect of the invention.

Erfindungsgemäß ist der Spurlenker 7 radträgerseitig am zweiten Radträger-Teil 2B angebunden und der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B sind durch einen Aktuator 58 miteinander gekoppelt, insbesondere direkt durch den Aktuator 58 miteinander verbunden, wobei der Aktuator 48 ebenfalls ein elektrisch angetriebene Linearmotor ist.According to the invention the toe link 7 Radträgerseitig the second wheel carrier part 2 B Tailored and the first Radträger-part 2A and the second wheel carrier part 2 B are through an actuator 58 coupled together, in particular directly by the actuator 58 connected to each other, wherein the actuator 48 is also an electrically driven linear motor.

Ansonsten entspricht die Radaufhängung 50 aus 6 der Radaufhängung 10 aus den 1 bis 2b. Insbesondere sind der erste Radträger-Teil 2A und der zweite Radträger-Teil 2B ebenfalls wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10 ausgebildet und ebenfalls mittels eines Bolzens schwenkbeweglich um eine Schwenkachse 3, welche eine erste Aktiv-Lenkachse 3 definiert, miteinander verbunden.Otherwise corresponds to the suspension 50 out 6 the suspension 10 from the 1 to 2 B , In particular, the first wheel carrier part 2A and the second wheel carrier part 2 B also as in the first embodiment of a suspension according to the invention 10 formed and also by means of a bolt pivotally about a pivot axis 3 , which is a first active steering axle 3 defined, interconnected.

Anhand der 7a und 7b ist gut erkennbar, wie bei der erfindungsgemäßen Radaufhängung 50 aus 6 mittels des Aktuators 58 jeweils ein aktives Lenken bewirkbar ist, wobei die Schwenkachse 3 dabei sowohl beim aktiven Lenken in Vorspur δ+ als auch beim aktiven Lenken in Nachspur δ-ausgehend von der Geradeausstellung δ = 0 jeweils die erste Aktiv-Lenkachse 3 bildet.Based on 7a and 7b is clearly visible, as in the suspension of the invention 50 out 6 by means of the actuator 58 in each case an active steering is effected, wherein the pivot axis 3 while both active steering in toe δ + as well as in active steering in the wake δ starting from the straight-ahead position δ = 0 respectively the first active steering axle 3 forms.

Nach Erreichen eines in den 7a bis 7b jeweils nicht dargestellten Anschlags (vgl. 1 bis 2b), insbesondere eines jeweils mechanischen Anschlags des Aktuators 58, sind beim passiven Lenken beide Radträger-Teile 2A und 2B gemeinsam, insbesondere ohne eine Relativbewegung zueinander, ebenfalls um eine zweite, nicht eingezeichnete Lenkachse, welche insbesondere nicht mit der ersten Aktiv-Lenkachse 3 zusammenfällt, sondern sich etwa auf Höhe Radmitte M befindet, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10, schwenkbar, wie beim ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 10.After reaching one in the 7a to 7b each stop, not shown (see. 1 to 2 B ), in particular a respective mechanical stop of the actuator 58 , while passive steering are both wheel carrier parts 2A and 2 B together, in particular without a relative movement to each other, also about a second, not drawn steering axis, which in particular not with the first active steering axle 3 coincides, but approximately at the wheel center M is as in the first embodiment of a suspension according to the invention 10 , pivotable, as in the first embodiment of a suspension according to the invention 10 ,

8a und 8b zeigen, ebenfalls in Draufsicht, ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, ebenfalls gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildeten Radaufhängung 60 für ein linkes Hinterrad einer erfindungsgemäßen Achse eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, wobei die erfindungsgemäße Radaufhängung 60 in 8a mit aktiv in Vorspur δ+ gelenktem Rad 1 dargestellt ist und in 8b mit aktiv in Nachspur δ-gelenktem Rad 1. 8a and 8b show, also in plan view, a sixth embodiment of an inventive, also formed according to the second aspect of the invention the suspension 60 for a left rear wheel of an axle according to the invention of a vehicle according to the invention, wherein the wheel suspension according to the invention 60 in 8a with active in toe δ + steered wheel 1 is shown and in 8b with active in toe δ-steered wheel 1 ,

Wie bei dem anhand der 7a und 7b beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 50 ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Spurlenker 7 erfindungsgemäß radträgerseitig am zweiten Radträger-Teil 62B angelenkt und dazu vorgesehen, unmittelbar am Fahrzeugaufbau bzw. am Hinterachsträger angebunden zu werden.As with the basis of the 7a and 7b described fourth embodiment of a suspension according to the invention 50 is also in this embodiment of the toe link 7 According to the invention wheel carrier side on the second wheel carrier part 62B hinged and intended to be connected directly to the vehicle body or on the rear axle.

Bei diesem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, 60 weisen beide Radträger-Teile 62A und 62B jeweils einen in Fahrzeughochrichtung z im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei die beiden Radträger-Teile 62A und 62 B direkt mittels zweier Aktuatoren 68A und 68B miteinander gekoppelt sind und insbesondere direkt miteinander verbunden sind.In this embodiment of a suspension according to the invention, 60 have both wheel carrier parts 62A and 62B one in the vehicle vertical direction z substantially rectangular cross-section on, with the two wheel carrier parts 62A and 62 B directly by means of two actuators 68A and 68B are coupled together and in particular directly connected to each other.

Die beiden Aktuatoren 68A und 68B sind bei dieser Radaufhängung 60 dabei derart ausgebildet, dass sie jeweils außerdem eine Funktion als Führungseinrichtung sowie darüber hinaus eine Funktion als Kopplungseinrichtung erfüllen, d.h. sie dienen nicht nur zum Erzeugen der aktiven Lenkbewegung, sondern übernehmen auch die Funktion der Führungseinrichtung 11, welche anhand der Radaufhängung 10 beschrieben worden ist, sowie die Führung des ersten Radträger-Teils 62A beim Verlagern relativ zum zweiten Radträger-Teil 62B. The two actuators 68A and 68B are with this suspension 60 In this case, they are designed in such a way that they also each fulfill a function as a guide device as well as a function as a coupling device, ie they not only serve to generate the active steering movement, but also assume the function of the guide device 11 , which are based on the suspension 10 has been described, as well as the leadership of the first Radträger-part 62A when moving relative to the second wheel carrier part 62B ,

In einigen Anwendungsfällen, insbesondere bei größeren auftretenden Radkräften, kann es jedoch vorteilhafter sein, die Führungsfunktion und/oder die Kopplungsfunktion von der Aktuatorfunktion zu trennen und zur Abstützung der auftretenden Radkräfte jeweils neben wenigstens einem Aktuator zusätzlich wenigstens eine Führungseinrichtung und/oder eine Kopplungseinrichtung, insbesondere eine wenigstens eine Kulissenführung, vorzusehen. Dadurch kann die Aktuatoreinrichtung, insbesondere wenigstens ein Aktuator von den auftretenden Radkräften entlastet werden.In some applications, especially with larger occurring wheel forces, however, it may be more advantageous to separate the guide function and / or the coupling function from the actuator function and to support the wheel forces occurring in addition to at least one actuator additionally at least one guide device and / or a coupling device, in particular one at least one slotted guide to provide. As a result, the actuator device, in particular at least one actuator, can be relieved of the occurring wheel forces.

Wie anhand der 8a und 8b gut erkennbar ist, ist dieses Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 60 dabei derart ausgebildet, dass beim aktiven Lenken in Vorspur δ+ der erste Radträger-Teil 62A um eine Aktiv-Lenkachse 63 schwenkbeweglich ist, welche in Fahrzeuglängsrichtung x vor Radmitte liegt, während beim aktiven Lenken in Nachspur δ-, insbesondere jeweils ausgehend von der Geradeausstellung, d.h. jeweils ausgehend von δ = 0, die Aktiv-Lenkachse 63 in Fahrzeuglängsrichtung x hinter Radmitte liegt, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung, 60 die erste Aktiv-Lenkachse 63 in Fahrzeuglängsrichtung x grundsätzlich veränderlich ist, jeweils in Abhängigkeit der Zustände der beiden Aktuatoren 68A und 68B, insbesondere abhängig von dem Aktuatorzustand des ersten Aktuators 68A im Verhältnis zum Aktuatorzustand des zweiten Aktuators 68B.As based on the 8a and 8b is clearly visible, this embodiment of a suspension according to the invention 60 It is designed such that during active steering in toe δ + the first wheel carrier part 62A around an active steering axle 63 is pivotable, which in the vehicle longitudinal direction x is located in front of the center of the wheel, while active steering in after-lane δ-, in particular in each case starting from the straight ahead position, ie in each case starting from δ = 0, the active steering axle 63 in the vehicle longitudinal direction x behind the wheel center, wherein in this embodiment of a suspension according to the invention, 60, the first active steering axle 63 in the vehicle longitudinal direction x is basically variable, depending on the states of the two actuators 68A and 68B , in particular depending on the actuator state of the first actuator 68A in relation to the actuator state of the second actuator 68B ,

Um die Auslegung der Kinematik und Elastokinematik der Radaufhängung 60 jedoch so einfach wie möglich zu gestalten, ist es besonders vorteilhaft, wenn ausgehend von der Geradeausstellung, d.h. δ = 0°, eine aktive Lenkbewegung zum Lenken in Vorspur δ+ nur mit dem in diesem Fall hinter Radmitte M angeordneten Aktuator 68B bewirkt wird und zum aktiven Lenken in Nachspur δ- die Lenkbewegung nur mit dem in diesem Fall vor Radmitte M angeordneten Aktuator 68A bewirkt wird, sodass sich beim aktiven Lenken in Vorspur δ+ ausgehend von der Geradeausstellung δ = 0° die erste aktiv-Lenkachse 63, wie in 8a dargestellt, deutlich vor Radmitte M einstellt, und insbesondere auf Höhe des vorderen Aktuators 68A befindet, und sich beim Lenken in Nachspur δ- ausgehend von der Geradeausstellung δ = 0° die erste aktiv-Lenkachse 63 hinter Radmitte M einstellt, wie in 8b angedeutet, insbesondere in etwa auf Höhe des zweiten Aktuators 68B.To the design of kinematics and elastokinematics of the suspension 60 However, to make it as simple as possible, it is particularly advantageous if, starting from the straight-ahead position, ie δ = 0 °, an active steering movement for towing in toe δ + only with the wheel center behind in this case M arranged actuator 68B is effected and for active steering in toe δ- the steering movement only with the in this case before the wheel center M arranged actuator 68A is effected, so that when active steering in toe δ + starting from the straight-ahead position δ = 0 °, the first active steering axle 63, as in 8a shown, clearly in front of the wheel center M adjusts, and in particular at the level of the front actuator 68A is located, and when steering in Nachspur δ- starting from the straight-ahead position δ = 0 °, the first active steering axle 63 behind Radmitte M sets as in 8b indicated, in particular approximately at the height of the second actuator 68B ,

Wie bei dem vorigen, anhand der 7a und 7b beschriebenen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 50, weist auch die in den 8a und 8b dargestellte erfindungsgemäße Radaufhängung 60 jeweils eine zweite, hier ebenfalls nicht eingezeichnete Lenkachse auf, um welche jeweils beim passiven Lenken eine Schwenkbewegung beider Radträger-Teile 62A und 62B gemeinsam erfolgt.As with the previous, based on the 7a and 7b described embodiment of a suspension according to the invention 50 , also points in the 8a and 8b illustrated suspension according to the invention 60 in each case a second, not shown here also steering axis, which in each case during passive steering a pivotal movement of both wheel carrier parts 62A and 62B done together.

Selbstverständlich ist eine Vielzahl an Abwandlungen, insbesondere von konstruktiven Abwandlungen, zu den erläuterten Ausführungsbeispielen möglich, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.Of course, a variety of modifications, in particular of structural modifications, to the illustrated embodiments possible without departing from the content of the claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 20, 30, 40, 50, 6010, 20, 30, 40, 50, 60
erfindungsgemäße RadaufhängungInventive suspension
11
Radwheel
2, 32, 622, 32, 62
Radträgerwheel carrier
2A, 32A, 62A2A, 32A, 62A
erster Radträger-Teilfirst wheel carrier part
2B, 32B, 62B2B, 32B, 62B
zweiter-Radträger-Teilsecond wheel carrier part
3, 33, 43, 633, 33, 43, 63
Schwenkachse, erste Aktiv-LenkachseSwivel axle, first active steering axle
44
zweite Aktiv-Lenkachsesecond active steering axle
55
weiterer Lenkeranother handlebar
66
weiterer Lenkeranother handlebar
77
Spurlenkercontrol link
8, 58, 68A, 68B8, 58, 68A, 68B
Aktuatoractuator
99
freies Ende des ersten Radträger-Teilsfree end of the first wheel carrier part
1111
Führungseinrichtungguide means
1212
Anschlagelementstop element
3434
Kulissen-FührungsbolzenSliding guide bolts
3535
Kulissen-FührungsbolzenSliding guide bolts
36, 4636, 46
Kulissen-FührungsnutScenes guide
37,4737.47
Kulissen-FührungsnutScenes guide
MM
Radmittewheel center
R1 R1
erste Aktiv-Lenkrichtungfirst active steering direction
R2R2
zweite Aktiv-Lenkrichtungsecond active steering direction
xx
FahrzeuglängsrichtungVehicle longitudinal direction
yy
FahrzeugquerrichtungVehicle transverse direction
zz
FahrzeughochrichtungVehicle vertical direction
δδ
Spurwinkeltoe angle
δ = 0δ = 0
Spurwinkel bei GeradeausstellungToe angle in straight ahead position
δ+δ +
Spurwinkel bei VorspurToe angle at toe
δ-δ-
Spurwinkel bei NachspurToe angle at toe

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011007283 A1 [0004]DE 102011007283 A1 [0004]
  • DE 10330894 A1 [0006]DE 10330894 A1 [0006]

Claims (17)

Radaufhängung (10, 20, 30) für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad (1) eines zweispurigen Fahrzeugs, - wobei die Radaufhängung (10, 20, 30) einen Radträger (2, 32) zur Aufnahme des Rades (1), einen Spurlenker (7) und wenigstens einen weiteren Lenker (5, 6) zur Anbindung des Radträgers (2, 32) am Fahrzeugaufbau und eine Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einem Aktuator (8) zum aktiven Lenken des Rades (1) in eine erste Aktiv-Lenkrichtung (R1), vorzugsweise in Vorspur (δ+), und in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung (R2), insbesondere in Nachspur (δ-), aufweist, - wobei der Radträger (2, 32) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und einen ersten Radträger-Teil (2A, 32A) und einen zweiten Radträger-Teil (2B, 32B) aufweist, - wobei der erste Radträger-Teil (2A, 32A) zur Aufnahme des Rades (1) ausgebildet ist und der zweite Radträger-Teil (2B, 32B) über wenigstens einen der weiteren Lenker (5, 6) am Fahrzeugaufbau anbindbar ist, insbesondere nicht aktiv lenkbar, - wobei der erste Radträger-Teil (2A, 32A) und der zweite Radträger-Teil (2B, 32B) in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Radaufhängung (10, 20, 30) in einem Fahrzeug mittels der Aktuatoreinrichtung derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige Lenkbewegung des Rades (1) bewirkbar ist, und - wobei der Spurlenker (7) radträgerseitig am ersten Radträger-Teil (2A, 32A) angelenkt ist und wenigstens ein Aktuator (8) der Aktuatoreinrichtung über den Spurlenker (7) mit dem ersten Radträger-Teil (2A, 32A) gekoppelt ist, wobei insbesondere wenigstens ein Aktuator (8) der Aktuatoreinrichtung über den Spurlenker (7) am ersten Radträger-Teil (2A, 32A) angebunden ist.Wheel suspension (10, 20, 30) for an at least slightly actively steerable rear wheel (1) of a two-lane vehicle, - Wherein the suspension (10, 20, 30) has a wheel carrier (2, 32) for receiving the wheel (1), a steering arm (7) and at least one further link (5, 6) for connecting the wheel carrier (2, 32) on the vehicle body and an actuator device with at least one actuator (8) for actively steering the wheel (1) in a first active steering direction (R1), preferably in toe-in (δ +), and in a second active-steering direction (R2), in particular in Nachspur (δ-), - Wherein the wheel carrier (2, 32) is formed at least in two parts and a first Radträger-part (2A, 32A) and a second Radträger-part (2B, 32B), - Wherein the first Radträger-part (2A, 32A) for receiving the wheel (1) is formed and the second Radträger-part (2B, 32B) via at least one of the further link (5, 6) is attachable to the vehicle body, in particular not actively steerable, - Wherein the first Radträger-part (2A, 32A) and the second Radträger-part (2B, 32B) in a functional use condition of the suspension (10, 20, 30) in a vehicle by means of the actuator means are movable relative to each other such that a active, at least slight steering movement of the wheel (1) is effected, and - Wherein the steering arm (7) is articulated wheel carrier side on the first wheel carrier part (2A, 32A) and at least one actuator (8) of the actuator via the toe link (7) with the first wheel carrier part (2A, 32A) is coupled, wherein in particular, at least one actuator (8) of the actuator device is connected via the toe link (7) to the first wheel carrier part (2A, 32A). Radaufhängung (40, 50) für ein zumindest geringfügig aktiv lenkbares Hinterrad (1) eines zweispurigen Fahrzeugs, - wobei die Radaufhängung (40, 50) einen Radträger (2, 52) zur Aufnahme des Rades (1), einen Spurlenker (7) und wenigstens einen weiteren Lenker zur Anbindung des Radträgers (2, 52) am Fahrzeugaufbau und eine Aktuatoreinrichtung mit wenigstens einem Aktuator (48, 58A, 58B) zum aktiven Lenken des Rades (1) in eine erste Aktiv-Lenkrichtung (R1), vorzugsweise in Vorspur (δ+), und in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung (R2), insbesondere in Nachspur (δ-), aufweist, - wobei der Radträger (2, 52) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und einen ersten Radträger-Teil (2A, 52A) und einen zweiten Radträger-Teil (2B, 52B) aufweist, - wobei der erste Radträger-Teil (2A, 52A) zur Aufnahme des Rades (1) ausgebildet ist und der zweite Radträger-Teil (2B, 52B) über wenigstens einen Lenker (5, 6, 7) am Fahrzeugaufbau anbindbar ist, - wobei der erste Radträger-Teil (2A, 52A) und der zweite Radträger-Teil (2B, 52B) in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand der Radaufhängung (40, 50) in einem Fahrzeug mittels der Aktuatoreinrichtung derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige Lenkbewegung des Rades (1) bewirkbar ist, und - wobei der Spurlenker (7) radträgerseitig am zweiten Radträger-Teil (2B, 52B) angelenkt ist und wenigstens ein Aktuator (48, 58A, 58B) der Aktuatoreinrichtung den ersten Radträger-Teil (2A, 52A) mit dem zweiten Radträger-Teil (2B, 52B) koppelt.Wheel suspension (40, 50) for an at least slightly actively steerable rear wheel (1) of a two-lane vehicle, - Wherein the suspension (40, 50) has a wheel carrier (2, 52) for receiving the wheel (1), a steering arm (7) and at least one other link for connecting the wheel carrier (2, 52) on the vehicle body and an actuator with at least an actuator (48, 58A, 58B) for active steering of the wheel (1) in a first active steering direction (R1), preferably in toe-in (δ +), and in a second active-steering direction (R2), in particular in after-lane ( δ-), - wherein the wheel carrier (2, 52) is formed at least in two parts and has a first wheel carrier part (2A, 52A) and a second wheel carrier part (2B, 52B), - Wherein the first Radträger-part (2A, 52A) for receiving the wheel (1) is formed and the second Radträger-part (2B, 52B) via at least one link (5, 6, 7) is attachable to the vehicle body, wherein the first wheel carrier part (2A, 52A) and the second wheel carrier part (2B, 52B) are movable relative to one another in a functional state of use of the wheel suspension (40, 50) in a vehicle by means of the actuator device such that an active, at least slight steering movement of the wheel (1) is effected, and - wherein the steering arm (7) is articulated on the wheel carrier side on the second wheel carrier part (2B, 52B) and at least one actuator (48, 58A, 58B) of the actuator means the first wheel carrier part (2A, 52A) with the second wheel carrier part ( 2B, 52B). Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Aktuator (48, 58A, 58B) der Aktuatoreinrichtung am ersten Radträger-Teil (2A, 52A) und am zweiten Radträger-Teil (2B, 52B) angebunden ist und insbesondere zumindest teilweise in Fahrzeugquerrichtung (y) zwischen dem ersten Radträger-Teil (2A, 52A) und dem zweiten Radträger-Teil (2B, 52B) angeordnet ist.Wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) after Claim 2 , characterized in that at least one actuator (48, 58A, 58B) of the actuator device at the first Radträger-part (2A, 52A) and the second Radträger-part (2B, 52B) is connected and in particular at least partially in the vehicle transverse direction (y) between the first wheel carrier part (2A, 52A) and the second wheel carrier part (2B, 52B) is arranged. Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Radträger-Teil (2A, 32A, 52A) und der zweite Radträger-Teil (2B, 32B, 52B) schwenkbeweglich um eine im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung (z) verlaufende Schwenkachse (3, 33, 53) miteinander verbunden sind, welche zumindest in einem ersten definierten Aktiv-Lenkwinkelbereich und/oder für die erste Aktiv-Lenkrichtung (R1) eine Aktiv-Lenkachse (3, 33, 53) definiert.Wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) according to one of the preceding claims, characterized in that the first Radträger-part (2A, 32A, 52A) and the second Radträger-part (2B, 32B, 52B) pivotally about a substantially in vehicle vertical direction (z) extending pivot axis (3, 33, 53) are interconnected, which at least in a first defined active steering angle range and / or for the first active steering direction (R1) an active steering axis (3, 33, 53). Radaufhängung (10, 30, 50) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (3, 33, 53) in Fahrzeuglängsrichtung (x) vor Radmitte (M) liegt.Suspension (10, 30, 50) to Claim 4 , characterized in that the pivot axis (3, 33, 53) in the vehicle longitudinal direction (x) in front of the wheel center (M). Radaufhängung (10, 30, 40, 50) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spurlenker (7) in Fahrzeuglängsrichtung (x) hinter Radmitte (M) am Radträger (2, 32, 52) angelenkt ist.Wheel suspension (10, 30, 40, 50) according to one of the preceding claims, characterized in that the steering arm (7) in the vehicle longitudinal direction (x) behind the wheel center (M) on the wheel carrier (2, 32, 52) is articulated. Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) nach einem der vorgenannten Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Radträger-Teil (2B, 32B, 52B) eine Führungseinrichtung (11, 48, 58A, 58B) zur zumindest teilweisen Führung des anderen Radträger-Teils (2A, 32A, 52A) aufweist, vorzugsweise eine Führungseinrichtung (11) zur Führung eines freien Endes (9) des anderen Radträger-Teils (2A, 32A, 52A), insbesondere zur Führung des von der Schwenkachse (3, 33, 53) abgewandten freien Endes (9) des anderen Radträger-Teils (2A, 32A, 52A). Wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) according to one of the preceding claims, in particular according to Claim 1 , characterized in that at least one wheel carrier part (2B, 32B, 52B) has a guide device (11, 48, 58A, 58B) for at least partially guiding the other wheel carrier part (2A, 32A, 52A), preferably a guide device ( 11) for guiding a free end (9) of the other wheel carrier part (2A, 32A, 52A), in particular for guiding of the pivot axis (3, 33, 53) facing away from the free end (9) of the other wheel carrier part (2A , 32A, 52A). Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) nach einem der vorgenannten Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radträger (2, 32, 52) wenigstens einen Anschlag (12) aufweist, insbesondere einen mechanischen Anschlag (12), um eine aktive Lenkbewegung um die Aktiv-Lenkachse (3, 33, 53) in wenigstens eine Aktiv-Lenkrichtung (R1, R2), vorzugsweise wenigstens in die zweite Lenkrichtung (R2), insbesondere in Nachspur (δ-), zu begrenzen.Wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) according to one of the preceding claims, in particular according to Claim 1 , characterized in that the wheel carrier (2, 32, 52) at least one stop (12), in particular a mechanical stop (12) to an active steering movement about the active steering axis (3, 33, 53) in at least one active -Lenkrichtung (R1, R2), preferably at least in the second steering direction (R2), in particular in Nachspur (δ-) to limit. Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) nach Anspruch 1 in Verbindung mit Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) derart ausgebildet ist, dass nach Erreichen des Anschlags (12), vorzugsweise außerhalb des ersten, definierten Aktiv-Lenkwinkelbereichs, der erste Radträger-Teil (2A, 32A, 52A) und der zweite Radträger-Teil (2B, 32B, 52B) bei weiterem Lenken, vorzugsweise bei weiterem Lenken in die zweite Aktiv-Lenkrichtung (R2), insbesondere bei weiterem Nachspurlenken, gemeinsam um eine zweite Lenkachse (4) bewegbar sind, insbesondere bei weiterem, aktiven Lenken mittels der Aktuatoreinrichtung, wobei die zweite Lenkachse (4) insbesondere durch die Geometrie und Elastokinematik der Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) definiert ist.Wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) after Claim 1 combined with Claim 8 , characterized in that the wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) is designed such that after reaching the stop (12), preferably outside the first defined active steering angle range, the first wheel carrier part (2A, 32A , 52A) and the second wheel carrier part (2B, 32B, 52B) on further steering, preferably on further steering in the second active steering direction (R2), in particular on further Nachspurlenken, together about a second steering axis (4) are movable, in particular in the case of further, active steering by means of the actuator device, wherein the second steering axle (4) is defined in particular by the geometry and elastokinematics of the wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50). Radaufhängung (50) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoreinrichtung wenigstens zwei Aktuatoren (58A, 58B) aufweist, wobei vorzugsweise der erste Radträger-Teil (52A) und der zweite Radträger-Teil (52B) über zwei Aktuatoren (58A, 58B) der Aktuatoreinrichtung miteinander gekoppelt sind.Suspension (50) to Claim 2 , characterized in that the actuator means comprises at least two actuators (58A, 58B), wherein preferably the first Radträger-part (52A) and the second Radträger-part (52B) via two actuators (58A, 58B) of the actuator means are coupled together. Radaufhängung (50) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Radträger-Teil (52A) und der zweite Radträger-Teil (52B) zum aktiven Lenken jeweils gegenläufig in Fahrzeugquerrichtung (y) mittels der beiden Aktuatoren (58A, 58B) bewegbar sind, wobei eine Relativbewegung der beiden Radträger-Teile (52A; 52B) zueinander eine Lenkbewegung des Rades (1) um eine Aktiv-Lenkachse (53) bewirkt, wobei beim aktiven Lenken in eine erste Aktiv-Lenkrichtung (R1) die Aktiv-Lenkachse (53) vorzugsweise in Fahrzeuglängsrichtung (x) vor Radmitte (M) liegt und insbesondere beim aktiven Lenken in eine zweite Aktiv-Lenkrichtung (R2) hinter Radmitte (M).Suspension (50) to Claim 10 , characterized in that the first wheel carrier part (52A) and the second wheel carrier part (52B) for active steering in each case in opposite directions in the vehicle transverse direction (y) by means of the two actuators (58A, 58B) are movable, wherein a relative movement of the two wheel carrier Parts (52A, 52B) to each other causes a steering movement of the wheel (1) about an active steering axis (53), wherein the active steering axle (53) preferably in the vehicle longitudinal direction (x ) in front of the wheel center (M) and in particular during active steering in a second active steering direction (R2) behind the wheel center (M). Radaufhängung (30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Radträger-Teil (32A) und der zweite Radträger-Teil (32B) mittels wenigstens einer Kopplungseinrichtung (34, 37; 35, 36) mechanisch miteinander verbunden sind.Suspension (30) to Claim 1 or 2 , characterized in that the first wheel carrier part (32A) and the second wheel carrier part (32B) are mechanically interconnected by means of at least one coupling device (34, 37; 35, 36). Radaufhängung (30) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Radträger-Teil (32A) und der zweite Radträger-Teil (32B) mittels zweier Kopplungseinrichtungen (34, 37; 35, 36) mechanisch miteinander verbunden sind, welche dazu eingerichtet sind, den ersten Radträger-Teil (32A) und den zweiten Radträger-Teil (32B) beim aktiven Lenken jeweils gegenläufig in Fahrzeugquerrichtung (y) zu führen, wobei vorzugsweise eine Relativbewegung der beiden Radträger-Teile (32A, 32B) zueinander eine Lenkbewegung des Rades (1) um eine Aktiv-Lenkachse (33) bewirkt, wobei die Aktiv-Lenkachse (33) insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung (x) zwischen den beiden Kopplungseinrichtungen (34, 37; 35, 36) liegt, vorzugsweise mittig dazwischen, insbesondere auf Höhe der Radmitte (M).Suspension (30) to Claim 12 , characterized in that the first wheel carrier part (32A) and the second wheel carrier part (32B) are mechanically connected to each other by means of two coupling devices (34, 37; 35, 36) which are adapted to drive the first wheel carrier part (32A). 32A) and the second wheel carrier part (32B) during active steering in opposite directions in the vehicle transverse direction (y) to lead, preferably a relative movement of the two wheel carrier parts (32A, 32B) to each other a steering movement of the wheel (1) to an active Steering axle (33) causes, wherein the active steering axle (33) in particular in the vehicle longitudinal direction (x) between the two coupling means (34, 37, 35, 36), preferably in the middle therebetween, in particular at the level of the wheel center (M). Radaufhängung (30) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kopplungseinrichtung (34, 37; 35, 36) eine Kulissenführung (34, 37; 35, 36) aufweist oder durch eine Kulissenführung (34, 37; 35, 36) gebildet ist, wobei vorzugsweise beide Kopplungseinrichtungen (34, 37; 35, 36) eine Kulissenführung (34, 37; 35, 36) aufweisen oder durch eine Kulissenführung (34, 37; 35, 36) gebildet sind.Suspension (30) to Claim 12 or 13 , characterized in that at least one coupling device (34, 37, 35, 36) has a slotted guide (34, 37, 35, 36) or is formed by a slotted guide (34, 37, 35, 36), preferably both coupling devices ( 34, 37, 35, 36) have a slotted guide (34, 37, 35, 36) or are formed by a sliding guide (34, 37, 35, 36). Achse für ein zweispuriges Fahrzeug, insbesondere für ein zweispuriges Kraftfahrzeug mit einer linken Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) und einer rechten Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Axle for a two-lane vehicle, in particular for a two-lane motor vehicle with a left wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) and a right wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50), characterized in that at least one wheel suspension ( 10, 20, 30, 40, 50) according to one of Claims 1 to 14 is trained. Achse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse eine linke Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) für ein linkes Rad (1) und eine rechte Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) für ein rechtes Rad (1) aufweist, wobei die linke Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) und die rechte Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) jeweils gemäß Anspruch 1 ausgebildet sind und eine gemeinsame Aktuatoreinrichtung aufweisen, insbesondere einen gemeinsamen Aktuator (8, 48, 58A, 58B), wobei mittels der gemeinsamen Aktuatoreinrichtung der erste Radträger-Teil (2A, 32A, 52A) und der zweite Radträger-Teil (2B, 32B, 52B) der linken Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) in einem funktionsgemäßen Einbauzustand der Achse in einem Fahrzeug derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige Lenkbewegung des linken Rades (1) bewirkbar ist, und wobei, vorzugsweise gleichzeitig, mittels der gemeinsamen Aktuatoreinrichtung der erste Radträger-Teil (2A, 32A, 52A) und der zweite Radträger-Teil (2B, 32B, 52B) der rechten Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) in einem funktionsgemäßen Einbauzustand der Achse in einem Fahrzeug derart relativ zueinander bewegbar sind, dass eine aktive, zumindest geringfügige, insbesondere gleichsinnige, Lenkbewegung des rechten Rades (1) bewirkbar ist.Axis after Claim 15 characterized in that the axle comprises a left wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) for a left wheel (1) and a right wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) for a right wheel (1) wherein the left wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) and the right wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) respectively according to Claim 1 are formed and have a common actuator, in particular a common actuator (8, 48, 58A, 58B), wherein by means of the common actuator means of the first Radträger-part (2A, 32A, 52A) and the second Radträger-part (2B, 32B, 52B) of the left wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) are movable relative to each other in a functional installation state of the axle in a vehicle such that an active, at least slight steering movement of the left wheel (1) is effected, and wherein preferably simultaneously, by means of the common actuator device, the first wheel carrier part (2A, 32A, 52A) and the second wheel carrier part (2B, 32B, 52B) of the right wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50) in a functional installation state the axis in a vehicle are movable relative to each other so that an active, at least slight, in particular the same direction, steering movement of the right wheel (1) is effected. Fahrzeug, insbesondere zweispuriges Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug wenigstens eine Radaufhängung (10, 20, 30, 40, 50) aufweist, die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist und/oder wenigstens eine Achse, die gemäß Anspruch 15 oder 16 ausgebildet ist. Vehicle, in particular two-lane motor vehicle, characterized in that the vehicle has at least one wheel suspension (10, 20, 30, 40, 50), which according to one of Claims 1 to 14 is formed and / or at least one axis according to Claim 15 or 16 is trained.
DE102017208554.1A 2017-05-19 2017-05-19 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, axle with a suspension and vehicle with a suspension Withdrawn DE102017208554A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208554.1A DE102017208554A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, axle with a suspension and vehicle with a suspension
PCT/EP2018/061550 WO2018210587A1 (en) 2017-05-19 2018-05-04 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-track vehicle, axle comprising a wheel suspension, and vehicle comprising a wheel suspension
CN201880031853.8A CN110621520B (en) 2017-05-19 2018-05-04 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-track vehicle, axle comprising a wheel suspension and vehicle comprising a wheel suspension
EP18723457.0A EP3625064B1 (en) 2017-05-19 2018-05-04 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-track vehicle, axle comprising a wheel suspension, and vehicle comprising a wheel suspension
US16/682,242 US11192413B2 (en) 2017-05-19 2019-11-13 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-track vehicle, axle comprising a wheel suspension, and vehicle comprising a wheel suspension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208554.1A DE102017208554A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, axle with a suspension and vehicle with a suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208554A1 true DE102017208554A1 (en) 2018-11-22

Family

ID=62143138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208554.1A Withdrawn DE102017208554A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-lane vehicle, axle with a suspension and vehicle with a suspension

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11192413B2 (en)
EP (1) EP3625064B1 (en)
CN (1) CN110621520B (en)
DE (1) DE102017208554A1 (en)
WO (1) WO2018210587A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105789A1 (en) 2021-07-23 2023-01-26 Rivian Ip Holdings, Llc STEERING AXLE SYSTEM WITH OFFSET STEERING AXLE

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11110771B2 (en) * 2016-12-07 2021-09-07 Agco Corporation Wheel axle for a combine harvester
JP6909071B2 (en) * 2017-06-23 2021-07-28 Ntn株式会社 Hub unit with auxiliary steering function and vehicle
CA3099415A1 (en) * 2019-12-20 2021-02-05 Bombardier Transportation Gmbh Steering system for an autonomous vehicle
US20220305857A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 Mf Ip Holding, Llc Suspension system for a vehicle and method of adjusting rear control arm geometry for same
KR20220134860A (en) * 2021-03-29 2022-10-06 현대자동차주식회사 Steering shock absorbing structure and method for in-wheel motor
KR102313267B1 (en) * 2021-04-14 2021-10-14 서한산업(주) Independent steering apparatus
DE102022203346A1 (en) * 2022-04-05 2023-10-05 Hyundai Motor Company WHEEL CARRIER FOR A SUSPENSION OF A MOTOR VEHICLE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330894A1 (en) 2003-07-09 2005-02-10 Daimlerchrysler Ag Steerable vehicle and method for influencing the direction of travel
DE102011007283A1 (en) 2011-04-13 2012-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle independent suspension for a slightly steerable rear wheel of a two-lane vehicle

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4752079A (en) * 1985-07-31 1988-06-21 Surfco Enhanced traction wheel assembly
JPS6255204A (en) * 1985-09-03 1987-03-10 Toyota Motor Corp Toe-in adjuster
IT1217427B (en) * 1988-04-18 1990-03-22 Alfa Lancia Ind VEHICLE SUSPENSION ARMS LENGTH ADJUSTMENT DEVICE
DE3928135A1 (en) * 1988-08-31 1990-03-01 Volkswagen Ag Wheel suspension for motor vehicle - has wheel hub spherical connection to wheel support adjustable in dependence on car operation parameters
FR2645637B1 (en) * 1989-04-06 1991-06-07 Elf France DEVICE FOR ADJUSTING THE GEOMETRY OF A VEHICLE WHEEL
US5150763A (en) * 1991-04-24 1992-09-29 Aisin Aw Co., Ltd. Wiring and piping arrangement for a vehicle motor
US5161813A (en) * 1991-04-24 1992-11-10 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle steering apparatus and a vehicle provided with the same
US5087229A (en) * 1991-05-06 1992-02-11 General Motors Corporation Independently suspended steerable motor wheel apparatus
DE69520682T2 (en) * 1995-05-22 2001-11-22 Hyundai Motor Co Ltd VEHICLE SUSPENSION SYSTEM FOR A STEERING WHEEL
JPH1058932A (en) * 1996-08-09 1998-03-03 Toyota Motor Corp Independent suspension type suspension for steering wheels
DE19836440A1 (en) * 1998-08-12 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Wheel suspension for motor vehicles, in particular independent wheel suspension for passenger cars
SE516990C2 (en) * 1998-12-29 2002-04-02 Volvo Car Corp Arrangement for wheel suspension in vehicles
US6974138B2 (en) * 2000-06-27 2005-12-13 C.R.F. SOCIETá CONSORTILE PER AZIONI Electronically controlled suspension for motor vehicles
GB0106331D0 (en) * 2001-03-15 2001-05-02 Hendrickson Europ Ltd Vehicle axle
US8690177B2 (en) * 2012-08-16 2014-04-08 Ford Global Technologies, Llc Front wheel suspension for a motor vehicle
FR2849406A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-02 Michelin Soc Tech SUPPORT DEVICE FOR A TRIPLE HINGE WHEEL, SUSPENSION DEVICE AND VEHICLE COMPRISING SAID DEVICE, SUPPORT DEVICE
FR2851220B1 (en) * 2003-02-17 2006-03-24 Michelin Soc Tech DRAWING COMPENSATION METHOD FOR VEHICLE COMPRISING A VIRTUAL PIVOT
JP2005053471A (en) * 2003-07-23 2005-03-03 Nissan Motor Co Ltd Steering device of vehicle
US20050280241A1 (en) * 2004-01-28 2005-12-22 Giorgio Bordini Suspended, articulated and powered front axle for work vehicle
JP4276579B2 (en) * 2004-05-17 2009-06-10 トヨタ自動車株式会社 Mounting structure of components installed in in-wheel motor
DE102005029641B4 (en) * 2005-06-23 2020-04-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Suspension
US7537223B2 (en) * 2005-12-12 2009-05-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle wheel suspension assembly
JP4820189B2 (en) * 2006-03-09 2011-11-24 本田技研工業株式会社 Arrangement structure of vehicle wheel drive device
DE102006016762A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Steering knuckle for a vehicle
US20100276904A1 (en) * 2006-11-28 2010-11-04 Pavuk Gregory D High travel independent suspension with upright
DE102006056484A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Wheel suspension of a steerable wheel
DE102006059778B3 (en) * 2006-12-15 2008-07-10 Zf Friedrichshafen Ag Arm
JP4319217B2 (en) * 2006-12-27 2009-08-26 本田技研工業株式会社 Telescopic actuator
JP2008183956A (en) * 2007-01-29 2008-08-14 Mazda Motor Corp Arrangement structure of vehicle driving device
US8050819B2 (en) * 2007-02-16 2011-11-01 Honda Motor Co., Ltd. Alignment changing control device and fuel consumption management device
JP4810474B2 (en) * 2007-03-16 2011-11-09 本田技研工業株式会社 Vehicle with actuator
JP5344155B2 (en) * 2008-07-04 2013-11-20 株式会社エクォス・リサーチ Camber angle variable mechanism
DE102009006903A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Audi Ag Device for adjusting the camber and / or track of the wheels of wheel suspensions
JP5432984B2 (en) * 2009-03-10 2014-03-05 本田技研工業株式会社 Rear wheel toe angle control device for vehicle
DE102009021093A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Audi Ag Wheel suspension for a motor vehicle
DE102009021477A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Audi Ag Device for adjusting camber and / or track
DE102009033105B4 (en) * 2009-07-15 2021-03-25 Audi Ag Adjusting device for wheel suspensions of motor vehicles
DE102009038423A1 (en) * 2009-08-21 2011-03-10 Audi Ag Device for adjusting camber and / or track
US7988158B2 (en) * 2009-10-23 2011-08-02 Automotive Research And Testing Center Driving device for adjusting an orientation of a vehicle wheel
DE102010052920A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fahrwerkaktuator
DE102011077750A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Independent suspension of an at least slightly steerable rear wheel of a two-lane vehicle
US20150217618A1 (en) * 2012-06-14 2015-08-06 Igor Dorrestijn Vehicle system for active wheel angle adjustment
DE102012015333A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Daimler Ag Wheel suspension for steerable rear wheel of motor vehicle, has steering link that is connected inside with steering device of vehicle and is connected outside with wheel carrier in hinged manner
ES2489341B1 (en) * 2012-09-07 2015-03-17 Microelectronica Maser, S.L. ASSISTED STEERING SYSTEM FOR VEHICLES
DE102013202527A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rear axle of a two-lane vehicle
KR101427940B1 (en) * 2013-04-03 2014-08-11 현대자동차 주식회사 Active geometry control suspension system of vehicle
DE102013211458A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-24 Ford Global Technologies, Llc Independent suspension for the driven wheels of a vehicle
DE102013211535A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Steerable suspension
BE1021160B1 (en) * 2013-07-02 2018-08-02 Cnh Industrial Belgium Nv AXLE FOR A VEHICLE WITH STEERING WITH DOUBLE HINGE.
JP5815620B2 (en) * 2013-09-10 2015-11-17 本田技研工業株式会社 Locking device
KR102016550B1 (en) * 2013-10-23 2019-08-30 한화디펜스 주식회사 Steering system
US9359007B2 (en) * 2013-12-30 2016-06-07 Hyundai Motor Company Suspension system for vehicle
DE102014011194B4 (en) * 2014-07-26 2020-12-10 Audi Ag Wheel carrier for a two-lane motor vehicle with rotation angle stops for toe / camber adjustment
JP6364320B2 (en) * 2014-10-30 2018-07-25 株式会社ショーワ Telescopic actuator control method, telescopic actuator, and steering device
JP6591296B2 (en) * 2016-01-18 2019-10-16 Ntn株式会社 Wheel bearing device
US10370046B2 (en) * 2016-01-22 2019-08-06 NORWOOD SALES, Inc. Track undercarriage camber stop method
US10988177B2 (en) * 2017-01-19 2021-04-27 Doftek Pty Ltd Electromechanical devices for controlling vehicle suspension settings
US10806106B2 (en) * 2018-04-03 2020-10-20 Valmont Industries, Inc. System, method and apparatus for providing a pull-out force compensating gearbox mount

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330894A1 (en) 2003-07-09 2005-02-10 Daimlerchrysler Ag Steerable vehicle and method for influencing the direction of travel
DE102011007283A1 (en) 2011-04-13 2012-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle independent suspension for a slightly steerable rear wheel of a two-lane vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105789A1 (en) 2021-07-23 2023-01-26 Rivian Ip Holdings, Llc STEERING AXLE SYSTEM WITH OFFSET STEERING AXLE
US11772442B2 (en) 2021-07-23 2023-10-03 Rivian Ip Holdings, Llc Offset steering axis knuckle system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3625064B1 (en) 2022-01-05
US20200079167A1 (en) 2020-03-12
CN110621520A (en) 2019-12-27
US11192413B2 (en) 2021-12-07
WO2018210587A1 (en) 2018-11-22
CN110621520B (en) 2023-03-14
EP3625064A1 (en) 2020-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3625064B1 (en) Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-track vehicle, axle comprising a wheel suspension, and vehicle comprising a wheel suspension
EP2697082B1 (en) Vehicle independent wheel suspension for a slightly steerable rear wheel of a double-track vehicle
EP2396213B1 (en) Hinge assembly for connecting two vehicle parts to a vehicle having articulated frame steering
DE102010003332B4 (en) Active rear suspension
DE102013216029A1 (en) Steerable front axle for wheels of a two-lane motor vehicle and two-lane motor vehicle with such a front axle
DE102018209593A1 (en) Vehicle steering system, chassis and vehicle
DE102011077751A1 (en) Wheel suspension device for steerable rear wheel of two-track vehicle, has pivot bearing that is connected via track rod joint to actuating element for both rear wheels of vehicle
EP3119664A1 (en) Individual wheel suspension of a vehicle rear wheel which can be steered by means of an actuator
EP2961646B1 (en) Steering actuator arrangement between the rear wheels of a motor vehicle
DE1906864A1 (en) Independent suspension for vehicles
DE102009032644A1 (en) Semi-rigid axle i.e. twist-beam rear axle, for multi-lane motor vehicle, has wheel carriers mounted at semi-trailing arms around drag axis, and steering wheels are connected on actuator for rotating carriers around axis
DE102014201621B4 (en) Twist-beam axle for vehicles
EP2150451B1 (en) Wheel suspension with camber adjustment
DE102014003220B4 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
AT524936B1 (en) Platform for at least four-wheel motor vehicles with electric drive
DE202011108878U1 (en) Hinterachslenkvorrichtung for trailers, especially for cutting unit carriage
EP4074156A1 (en) Drawbar assembly for a towed agricultural machine
EP3368395B1 (en) Wheel suspension arrangement of a steerable wheel of a two-track vehicle
DE102016213571A1 (en) handlebar device
DE3707700A1 (en) Multi-axle steering system
DE102017202179A1 (en) Axle arrangement for a vehicle and vehicle
DE102012221699A1 (en) Wheel suspension i.e. double wishbone wheel suspension, for motor car, has arm parts connected by connection joint between structure-side and carrier-side joints, and actuators for pivoting structure-side and connection joints, respectively
DE1941745A1 (en) Device for controlling and stabilizing the direction of travel of road vehicle trailers
AT525085B1 (en) Platform for at least four-wheel motor vehicles with electric drive
DE102014224866A1 (en) Torsion beam front suspension

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee