DE102017201562A1 - Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle - Google Patents

Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017201562A1
DE102017201562A1 DE102017201562.4A DE102017201562A DE102017201562A1 DE 102017201562 A1 DE102017201562 A1 DE 102017201562A1 DE 102017201562 A DE102017201562 A DE 102017201562A DE 102017201562 A1 DE102017201562 A1 DE 102017201562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gnss
time
value
board unit
internal system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017201562.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Denis Smolin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102017201562.4A priority Critical patent/DE102017201562A1/en
Priority to EP18153020.5A priority patent/EP3355134B1/en
Publication of DE102017201562A1 publication Critical patent/DE102017201562A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • G04R20/02Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal the radio signal being sent by a satellite, e.g. GPS
    • G04R20/06Decoding time data; Circuits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten. Um ein verbessertes Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass zunächst das Verfahren gestartet 100 wird, dass darauf die On-Board-Unit GNSS-Signale empfängt 110, dass dann aus den GNSS-Signalen die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt werden 120, dass die ermittelten GNSS-Zeit-Werte gespeichert werden 130, dass die Schritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen wiederholt werden, bis die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist, und dass, wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert wird 170, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird.The invention relates to a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals. In order to provide an improved method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle, it is proposed that first the method be started 100, then the on-board unit receives GNSS signals 110 in that then from the GNSS signals the transmitted GNSS time values are determined 120 that the determined GNSS time values are stored 130, that the steps are repeated from the reception of GNSS signals until the on-board signals Unit determines a situation 140 suitable for correcting the value of the internal system time, and that when the on-board unit determines a situation 140 suitable for correcting the value of the internal system time, the current value of the internal System time of the on-board unit is corrected 170 by being set to a current GNSS time value.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten (GNSS steht für den englischen Begriff „Global Navigation Satellite System“, der mit „Globales Navigationssatellitensystem“ übersetzt werden kann).The invention relates to a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals (GNSS stands for the English term "Global Navigation Satellite System", which can be translated as "Global Navigation Satellite System").

Mit On-Board-Units für Kraftfahrzeuge werden unter anderem die Aktivitäten von Fahrern und Fahrzeugen im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr, wie etwa Lenk- und Ruhezeiten von beispielsweise Lastkraftwagen oder auch das Befahren von mit einer Mautpflicht belegten Straßennetzabschnitten, aufgezeichnet.On-board units for motor vehicles record, among other things, the activities of drivers and vehicles in commercial goods or passenger traffic, such as driving and rest periods of, for example, trucks or driving on toll road sections.

Das Vorliegen einer verlässlichen Zeitmessung ist für die Aufzeichnung der Aktivitäten von Kraftfahrzeugen mittels On-Board-Units von zentraler Wichtigkeit.The existence of reliable timekeeping is of central importance for the recording of the activities of motor vehicles by means of on-board units.

Abweichungen und/oder Sprünge eines Zeitgebers einer On-Board-Unit während einer Aufzeichnung von Aktivitäten können zu Inkonsistenzen von Aufzeichnungsdaten oder auch zu unbrauchbaren Aufzeichnungsdaten führen.Deviations and / or jumps of a timer of an on-board unit during a recording of activities can lead to inconsistencies of recording data or also to unusable recording data.

Wenn ein Zeitgeber einer On-Board-Unit absichtlich oder unabsichtlich von einem Mitarbeiter einer autorisierten Werkstatt, von einer Person mit Manipulationsabsicht oder durch andere Einflüsse auf einen falschen Wert gesetzt wird, werden gegenwärtige On-Board-Units ausgehend davon mit falschen Zeitwerten arbeiten und aufzeichnen, ohne eine Fehlermeldung zu erhalten oder abzugeben, sodass zunächst möglicherweise nicht auffällt, dass diese Werte falsch sind.If an on-board unit timer is intentionally or unintentionally set to an incorrect value by an authorized repairer, manipulator, or other means, current on-board units will then operate and record at incorrect time values without receiving or displaying an error message, so you may not initially notice that these values are incorrect.

Aus Gründen der Manipulationssicherheit dürfen heutige On-Board-Units für Kraftfahrzeuge nur durch besonders autorisiertes Personal bestimmter autorisierter Wartungsstätten eingestellt werden. Würde ein Fahrer eines Kraftfahrzeuges bemerken, dass der Zeitgeber einer On-Board-Unit des Fahrzeuges falsche Werte annimmt, so könnte er die Werte dennoch nicht oder nur in zu geringem Maße korrigieren.For reasons of tamper resistance, today's on-board units for motor vehicles may only be adjusted by specially authorized personnel of certain authorized maintenance facilities. If a driver of a motor vehicle noticed that the timer of an on-board unit of the vehicle assumes the wrong values, he could still not correct the values or only too little.

In einigen Fällen nutzen auch weitere elektronische Systeme eines Kraftfahrzeuges die vom Zeitgeber einer On-Board-Unit ausgegeben Zeitwerte, sodass Sie auch in gleichem Maße von dessen möglicherweise falschen Werten beeinflusst würden.In some cases, other electronic systems of a motor vehicle also use the time values output by the timer of an on-board unit, so that they would also be influenced to the same extent by their possibly incorrect values.

Eine Aufgabe des vorliegenden Verfahrens ist daher, ein verbessertes Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen.An object of the present method is therefore to provide an improved method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten gemäß Anspruch 1 gelöst. Außerdem wird eine On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 14 vorgeschlagen. Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals according to claim 1. In addition, an on-board unit for a motor vehicle according to claim 14 is proposed. Embodiments and developments of the inventive concept are the subject of dependent claims.

Es werden ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten und eine On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines Wertes einer internen Systemzeit der On-Board-Unit unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten offenbart.A method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals and an on-board unit for a motor vehicle for carrying out a method for automatically correcting a value of an internal system time of the on-board unit using time values obtained from GNSS signals.

Damit wird erreicht, dass die interne Systemzeit einer On-Board-Unit häufiger - etwa immer dann, wenn Bedarf besteht - auch außerhalb von autorisierten Werkstätten unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten korrigiert werden kann. Infolgedessen können Manipulationen erschwert werden und/oder Inkonsistenzen von Aufzeichnungsdaten können besser vermieden werden.This ensures that the internal system time of an on-board unit can be corrected more frequently - for example whenever needed - even outside of authorized workshops using time values determined from GNSS signals. As a result, manipulations can be made more difficult and / or inconsistencies of recorded data can be better avoided.

Durch das erfindungsgemäße automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten kann erreicht werden, dass ein aktueller Zeit-Wert einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug im Regelbetrieb maximal um wenige Minuten von der tatsächlichen Zeit abweicht.By the automatic correction according to the invention of a current time value of an internal system time using time values determined from GNSS signals, it is possible to maximize the current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle in normal operation a few minutes from the actual time.

Durch das erfindungsgemäße automatische Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit kann Wartungsaufwand für eine verfahrensgemäß arbeitenden On-Board-Unit und/oder ein damit ausgestattetes Fahrzeug reduziert werden und/oder es kann dadurch möglicherweise sogar die Notwendigkeit für eine Fahrt zur Werkstatt entfallen. Weiterhin kann durch das erfindungsgemäße Verfahren ein zeitaufwändiges händisches Korrigieren einer internen Systemzeit entfallen.By the inventive automatic correction of a current time value of an internal system time can be reduced maintenance costs for a procedurally operating on-board unit and / or a vehicle equipped therewith and / or it may possibly even eliminates the need for a trip to the workshop. Furthermore, a time-consuming manual correction of an internal system time can be dispensed with by the method according to the invention.

Das erfindungsgemäße automatische Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit ermöglicht mit geringem Aufwand ein häufiges Korrigieren. Ein häufigeres Korrigieren kann wiederum zu einer besseren Übereinstimmung eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit mit der tatsächlichen Zeit führen.The automatic correction according to the invention of a current time value of an internal system time makes it possible with little effort to frequently correct. In turn, more frequent corrections may result in a better match of a current time value of an internal system time with the actual time.

Andererseits kann die Steigerung der Häufigkeit eines Korrigierens, wie sie durch das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht werden kann, die Reduzierung der Anforderungen, beispielsweise mit Blick auf die Ganggenauigkeit, an einen internen System-Zeit-Geber einer On-Board-Unit erlauben.On the other hand, the increase in the frequency of correction, as can be made possible by the method according to the invention, the reduction of the requirements, for example, with respect to the accuracy of accuracy, allow an internal system time transmitter of an on-board unit.

Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren dadurch, dass es unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten ein automatisches Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit ermöglicht, Manipulationen am einem internen Zeitgeber der On-Board-Unit erschweren und/oder die Auswirkungen von Manipulationen minimieren.In addition, by using time values obtained from GNSS signals, the method of the present invention allows automatic correction of a current time value of internal system time, complicating manipulation of an on-board unit's internal timer and / or the effects minimize manipulation.

Das Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten zeichnet sich dadurch aus, dass es mindestens folgende Schritte aufweist, nämlich: Der Vorgang wird gestartet, die On-Board-Unit empfängt GNSS-Signale, aus den GNSS-Signalen werden die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt, die ermittelten GNSS-Zeit-Werte werden gespeichert, die Schritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen werden wiederholt, bis die On-Board-Unit eine Situation ermittelt, die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist, wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird.The method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals is characterized in that it comprises at least the following steps, namely: the process becomes started, the on-board unit receives GNSS signals, from the GNSS signals, the transmitted GNSS time values are determined, the determined GNSS time values are stored, the steps from the reception of GNSS signals are repeated, until the on-board unit determines a situation suitable for correcting the value of the internal system time when the on-board unit determines a situation suitable for correcting the value of the internal system time, the current value the internal system time of the on-board unit is corrected by setting it to a current GNSS time value.

Die On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines Wertes einer internen Systemzeit der On-Board-Unit unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten weist zumindest folgende Bestandteile auf, nämlich: Eine Empfangseinrichtung zum Empfang von GNSS-Signalen, eine Verarbeitungseinrichtung zur Ermittlung von GNSS-Zeit-Werten aus empfangenen GNSS-Signalen, einen Datenspeicher, in dem ermittelte GNSS-Zeit-Werte gespeichert werden, einen internen Systemzeit-Geber und eine Detektionseinrichtung zur Ermittlung einer geeigneten Situation zum Korrigieren der internen System-Zeit der On-Board-Unit.The on-board unit for a motor vehicle for performing a method for automatically correcting a value of an internal system time of the on-board unit using time values obtained from GNSS signals has at least the following components, namely: a receiving device for receiving of GNSS signals, a processing means for determining GNSS time values from received GNSS signals, a data memory in which detected GNSS time values are stored, an internal system time generator and a detection means for determining a suitable situation for correction the internal system time of the on-board unit.

Besondere Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.Particular embodiments are subject of the dependent claims.

Zur Ausführung des vorliegenden Verfahrens kommen alle Arten von On-Board-Units für Kraftfahrzeuge wie etwa ein Tachograph, ein Mautgerät oder ein Taxameter in Frage. Dabei sind Tachographen hervorzuheben, weil das vorliegende Verfahren in besonderem Maße zu einer Ausführung mit einem Tachographen gedacht ist.All types of on-board units for motor vehicles, such as a tachograph, a toll meter or a taximeter, may be used to carry out the present method. Tachographs are to be emphasized because the present method is particularly intended for a version with a tachograph.

Eine On-Board-Unit kann so ausgeführt sein, dass alle Bestandteile innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses untergebracht sind. Weiterhin kann eine On-Board-Unit so ausgeführt sein, dass nicht alle Bestandteile in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, jedoch miteinander verbunden sind. So kann beispielsweise die Empfangseinrichtung zum Empfang von GNSS-Signalen separat zum Rest der On-Board-Unit, d.h. außerhalb eines Gehäuses, in dem sich beispielsweise die übrigen Bestandteile der On-Board-Unit befinden, angeordnet sein. Hierbei kann die Verbindung zwischen der Empfangseinrichtung und den übrigen Bestandteilen beispielsweise mit Kabeln oder Leitungen hergestellt sein und möglicherweise Stecker und Buchsen oder andere Anschlussmöglichkeiten aufweisen. Es ist weiterhin möglich, dass die Verarbeitungseinrichtung zur Ermittlung von GNSS-Zeit-Werten aus empfangenen GNSS-Signalen zusammen mit der Empfangseinrichtung separat zu den übrigen Bestandteilen der On-Board-Unit angeordnet ist. Es ist auch möglich, dass die Bestandteile der On-Board-Unit auf mehr als zwei Gruppen aufgeteilt angeordnet sind, beispielsweise indem die Verarbeitungseinrichtung zur Ermittlung von GNSS-Zeit-Werten aus empfangenen GNSS-Signalen und die Empfangseinrichtung zum Empfang von GNSS-Signalen voneinander räumlich getrennt angeordnet sind und zudem jeweils räumlich separat zum Rest der On-Board-Unit, d.h. außerhalb eines Gehäuses, in dem sich beispielsweise die übrigen Bestandteile der On-Board-Unit befinden, angeordnet sind. Auch hierbei sind die verschiedenen Bestandteile der On-Board-Unit miteinander verbunden.An on-board unit can be designed so that all components are housed within a common housing. Furthermore, an on-board unit can be designed so that not all components are accommodated in a common housing, but connected to each other. For example, the receiving means for receiving GNSS signals separately from the rest of the on-board unit, i. outside a housing in which, for example, the remaining components of the on-board unit are located, be arranged. Here, the connection between the receiving device and the other components can be made for example with cables or lines and possibly have plugs and sockets or other connection options. It is also possible that the processing device for determining GNSS time values from received GNSS signals is arranged together with the receiving device separately from the remaining components of the on-board unit. It is also possible for the components of the on-board unit to be arranged in more than two groups, for example by the processing device for determining GNSS time values from received GNSS signals and the receiving device for receiving GNSS signals from one another are spatially separated and also each spatially separate to the rest of the on-board unit, ie outside a housing in which, for example, the remaining components of the on-board unit are located, are arranged. Again, the various components of the on-board unit are interconnected.

Eine beispielhafte Möglichkeit, um bei einem vorliegenden Verfahren einen Speicher zu verwenden, erfolgt, indem die aus empfangenen GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werte direkt in einem Speicher abgelegt werden. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, zwei Speicher zu verwenden, wobei in einem ersten Speicher aus empfangenen GNSS-Signalen ermittelte Zeit-Werte und in einem zweiten Speicher korrespondierende Werte der internen Systemzeit jeweils zum Zeitpunkt des Empfangs der jeweiligen GNSS-Signale abgelegt werden. Damit wird ermöglicht, jeweils im ersten und im zweiten Speicher Reihen von anliegenden Zeit-Werten vorzuhalten, welche dann zu Vergleichszwecken herangezogen werden können.An exemplary way to use a memory in a present method is by storing the time values obtained from received GNSS signals directly in a memory. A second possibility is to use two memories, wherein time values determined in a first memory from received GNSS signals and values of the internal system time corresponding to a second memory are respectively stored at the time of receipt of the respective GNSS signals. This makes it possible to provide rows of adjacent time values in the first and in the second memory, which can then be used for comparison purposes.

Wenn beispielsweise in einem Speicher sowohl GNSS-Zeit-Werte als auch interne Zeit-Werte abgelegt werden, so können beispielsweise die GNSS-Zeit-Werte zusammen mit den korrespondierenden jeweils zum Zeitpunkt des Empfangs anliegenden internen Zeit-Werten der On-Board-Unit zusammen abgelegt. Somit kann man beispielsweise jeweils Paare von GNSS-Zeit und interner Zeit erhalten. Eine beispielhafte Möglichkeit für eine einfache Plausibilitätsüberprüfung ist beispielsweise ein Vergleich der Zeitdifferenzen innerhalb zweier Paare: Stimmt die Zeitdifferenz der zwei GNSS-Zeit-Werte mit der Zeitdifferenz der zwei Zeit-Werte des internen Systemzeit-Gebers nicht überein, so ist dieser Plausibilitätstest nicht bestanden.For example, if both GNSS time values and internal time values are stored in a memory, for example, the GNSS time values may be stored together with the corresponding ones at the time of reception applied internal time values of the on-board unit together. Thus, for example, each pair of GNSS time and internal time can be obtained. An example possibility for a simple plausibility check is, for example, a comparison of the time differences within two pairs: If the time difference of the two GNSS time values does not coincide with the time difference of the two time values of the internal system time encoder, this plausibility test is not passed.

Bei GNSS-Zeit-Werten, welche auf Plausibilität überprüft und für nicht plausibel befunden werden, kann es sich beispielsweise um Messfehler oder manipulierte Werte handeln.GNSS time values, which are plausibility-checked and found to be implausible, can be, for example, measurement errors or manipulated values.

Die On-Board-Unit kann beispielsweise in einem internen Speicher protokollieren, wenn ein Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit erfolgt.For example, the on-board unit may log to an internal memory when correcting the value of the internal system time.

Die Beurteilung davon, ob eine Situation zum Korrigieren eines Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug eine geeignete ist, berücksichtigt auch die aktuelle Situation des Fahrzeugs und die aktuelle Situation in Bezug auf eine Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten.The evaluation of whether a situation for correcting a value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle is appropriate also takes into account the current situation of the vehicle and the current situation with respect to detection of driving and rest periods.

Gemäß dem vorliegenden Verfahren gibt es während eine Aufzeichnung etwa von Lenk- und Ruhezeiten stattfindet keine Situationen, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit einer On-Board-Unit geeignet sind. Eine Veränderung der Systemzeit könnte sprunghaft erfolgen und somit Sprünge und/oder Inkonsistenzen in den Aufzeichnungsdaten verursachen.According to the present method, while recording about steering and rest times, there are no situations suitable for correcting the value of the internal system time of an on-board unit. A change in the system time could occur abruptly and thus cause jumps and / or inconsistencies in the recording data.

Für ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten kann eine Unterscheidung zwischen geeigneten GNSS-Zeit-Werten und ungeeigneten GNSS-Zeit-Werten gemacht werden. Sofern kein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt, kann es wünschenswert sein, kein Korrigieren des Werts der System-Zeit vorzunehmen, auch wenn beispielsweise ungeeignete GNSS-Zeit-Werte vorliegen. Ein GNSS-Zeit-Wert kann beispielsweise als ungeeignet eingestuft werden, wenn eine Überprüfung beispielsweise ergeben hat, dass der Wert nicht plausibel ist. Dabei können eine oder auch mehrere Überprüfungen ausgeführt werden, um die Plausibilität von einem Wert zu ermitteln. Außerdem kann ein GNSS-Zeit-Wert als ungeeignet eingestuft werden, wenn eine Überprüfung auf Kontinuität der Werte Sprünge im Zeitverlauf oder Abweichungen oder mangelnde Monotonie oder anderweitige Abweichungen von einer kontinuierlichen Entwicklung ergeben hat. Weiterhin kann ein GNSS-Zeit-Wert als nicht geeignet eingestuft werden, wenn ein Wert nicht aktuell ist. Ein solcher Fall kann beispielsweise eintreten, wenn das Fortschreiben eines Wertes nicht erfolgreich verlaufen ist. Es kann aber möglicherweise auch eine zeitliche Obergrenze definiert sein, bis zu der eine Fortschreibung zulässig ist. In einem solchen Fall würden Werte nicht über eine bestimmte Dauer fortgeschrieben, sodass sie dann in bestimmten Ausführungsvarianten nicht mehr aktuell wären. Somit könnte beispielsweise sichergestellt werden, dass nur solche Werte als geeignet eingestuft werden, welche aus innerhalb des anhand der zeitlichen Obergrenze bestimmten Zeitrahmens empfangenen Signalen durch Fortschreiben erhalten wurden.For a method of automatically correcting an internal system time value of an on-board unit for a motor vehicle using time values obtained from GNSS signals, a distinction can be made between appropriate GNSS time values and inappropriate GNSS time values , Unless there is a suitable GNSS time value, it may be desirable not to correct the value of the system time even if there are inappropriate GNSS time values, for example. For example, a GNSS time value may be considered inappropriate if a check has revealed that the value is not plausible. One or several checks can be carried out to determine the plausibility of a value. In addition, a GNSS time value may be considered inappropriate if a continuity check of values has revealed leaps over time or deviations or lack of monotony or other deviations from continuous development. Furthermore, a GNSS time value may be considered inappropriate if a value is not current. Such a case can occur, for example, if the updating of a value has not been successful. However, it may also be possible to define a time limit up to which an update is permitted. In such a case, values would not be updated over a certain period of time, so that they would no longer be up-to-date in certain implementation variants. Thus, for example, it could be ensured that only those values which were obtained by updating from signals received within the time frame determined on the basis of the upper time limit are classified as suitable.

Unter einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit ist die von einem internen Zeitgeber der On-Board-Unit gegebene Zeit zu verstehen, in der die On-Board-Unit die Zeit misst, d.h. das Verstreichen der Zeit bestimmt.An internal system time of an on-board unit means the time given by an internal timer of the on-board unit in which the on-board unit measures the time, i. determines the passage of time.

Ein aktueller Zeit-Wert einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit ist der zu jedem gegebenen Zeitpunkt an einem internen Zeitgeber anliegende Zeit-Wert. Das ist also jener Wert, den eine On-Board-Unit als die Gegenwart, genauer als den gegenwärtigen Zeitpunkt, annimmt. Ein interner Zeitgeber gibt die interne Systemzeit an. Beispielsweise kann eine Echtzeituhr ein interner Zeitgeber sein.A current time value of an internal system time of an on-board unit is the time value applied to an internal timer at any given time. So this is the value that an on-board unit assumes as the present, more precisely than the present time. An internal timer specifies the internal system time. For example, a real-time clock may be an internal timer.

Ein aktueller GNSS-Zeit-Wert kann ein direkt aus einem empfangenen GNSS-Signal ermittelter Zeit-Wert oder ein Zeit-Wert sein, der von einem ermittelten GNSS-Zeit-Wert abgeleitet ist. Ein von einem GNSS-Zeit-Wert abgeleiteter Zeit-Wert kann erhalten werden, indem ab der Ermittlung eines GNSS-Zeit-Wertes dieser Wert anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben wird. Dabei kann das Fortschreiben eines GNSS-Zeit-Wertes in analoger Weise zu dem Fortschreiben eines internen Systemzeit-Wertes erfolgen. Das heißt, die Änderungsrate der verschiedenen Zeit-Werte würde von einem internen Systemzeit-Geber vorgegeben; beispielsweise anhand von einer Echtzeituhr oder einem Taktgeber des internen System-Zeit-Gebers einer On-Board-Unit. Ein interner Zeitgeber kann beispielsweise eine Oszillatorschaltung aufweisen. Durch das Fortschreiben eines von einem aus einem ermittelten GNSS-Signal ermittelten, abgeleiteten GNSS-Zeit Wertes kann beispielsweise ermöglicht werden, dass zu jedem Zeitpunkt nach dem Empfang eines GNSS-Signals ein mit diesem empfangenen GNSS-Signal korrespondierender aktueller Zeitwert vorliegt. Wenn mehrere GNSS-Zeit-Werte vorliegen, sind diejenigen die aktuellen, die auf dem neuesten Stand sind. Das heißt: Liegen beispielsweise mehrere aus empfangenen GNSS-Signalen ermittelte GNSS-Zeit-Werte vor, so sind in einem Ausführungsbeispiel diejenigen GNSS-Zeit-Werte die aktuellen, deren Empfangszeitpunkt am kürzesten zurückliegt. Es ist aber auch möglich, auf andere Weise zu definieren, welche GNSS-Werte auf dem neuesten Stand sind. Durch das Vorhalten von aktuellen Zeit-Werten wird ein genaueres Korrigieren von Zeit-Werten ermöglicht. Außerdem ermöglicht das Vorhalten von aktuellen Zeit-Werten ein zum Empfang der GNSS-Signale, aus denen die Zeit-Werte ermittelt werden, zeitlich deutlich versetztes Korrigieren von Zeit-Werten.A current GNSS time value may be a time value directly derived from a received GNSS signal or a time value derived from a detected GNSS time value. A time value derived from a GNSS time value can be obtained by updating this value based on the progress of an on-board unit's internal system time encoder from the determination of a GNSS time value. In this case, the updating of a GNSS time value can take place analogously to the updating of an internal system time value. That is, the rate of change of the various time values would be dictated by an internal system time encoder; For example, based on a real-time clock or a timer of the internal system time encoder of an on-board unit. An internal timer may include, for example, an oscillator circuit. By updating a derived GNSS time value determined from a determined GNSS signal, it is possible, for example, for a current time value corresponding to this received GNSS signal to be available at any time after receipt of a GNSS signal. If there are multiple GNSS time values, those are the most up-to-date. That is, if, for example, there are several GNSS time values determined from received GNSS signals, then in one embodiment, those GNSS time values are the most recent ones, whose reception time is the shortest. But it is also possible otherwise define which GNSS values are up-to-date. Providing current time values allows for more accurate correction of time values. In addition, the provision of current time values allows one to significantly correct the correction of time values for receiving the GNSS signals from which the time values are determined.

Gemäß dem vorliegenden Verfahren kann eine On-Board-Unit während des Regelbetriebs, beispielsweise während der Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten, durchgehend auf den Empfang von GNSS-Signalen eingestellt sein und fortwährend die aus empfangenen GNSS-Signalen ermittelten GNSS-Zeit-Werte speichern.According to the present method, an on-board unit may be continuously tuned to receive GNSS signals during normal operation, for example, during the detection of driving and rest periods, and may continuously store the GNSS time values obtained from received GNSS signals ,

Anhand der folgenden beispielhaften Kriterien ermittelt eine On-Board-Unit beispielsweise eine Situation, die zum Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit geeignet ist:

  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass die On-Board-Unit keine Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten durchführt. Durch ein Korrigieren zu einem Zeitpunkt, an dem keine Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten erfolgt, können potentielle Sprünge und/oder unstete Stellen in den Aufzeichnungsdaten verhindert werden.
  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass kein Datentransfer und/oder Datendownload von einer On-Board-Unit zu einem anderen Gerät stattfindet.
  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass keine Aktualisierung der Firmware der On-Board-Unit und keine andere Software-Aktualisierung stattfinden.
  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug, in dem sich die On-Board-Unit befindet, nicht im Betrieb befindet. Das kann beispielsweise bedeuten, dass der Zündungschalter des Fahrzeugs ausgeschaltet ist oder dass das Fahrzeug geparkt ist oder dass der Antriebsmotor des Fahrzeugs abgestellt ist.
  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass die On-Board-Unit gemäß ihrer typischen Spezifikationen für den Regelbetrieb mit elektrischer Energie versorgt wird, d.h. dass die Versorgungsspannungen und Versorgungsströme weder höher noch niedriger sind als der anforderungsgemäße Arbeitsbereich.
  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die On-Board-Unit ein Tachograph oder Fahrtschreiber ist, keine Tachographenkarten, insbesondere keine sogenannte Fahrerkarte, in der On-Board-Unit eingesteckt ist.
  • - Eine geeignete Situation ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufzeichnung oder eine Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten soeben abgeschlossen wurde oder dass im Anschluss an eine Aufzeichnung oder eine Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten soeben ein Datentransfer und/oder Datendownload von einer On-Board-Unit zu einem anderen Gerät stattgefunden hat und soeben abgeschlossen worden ist.
For example, on the basis of the following exemplary criteria, an on-board unit determines a situation that is suitable for correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit:
  • - A suitable situation is characterized, for example, by the fact that the on-board unit does not record any driving and rest times. By correcting at a time when there is no detection of driving and rest periods, potential jumps and / or unsteady spots in the recording data can be prevented.
  • A suitable situation is for example characterized in that no data transfer and / or data download takes place from one on-board unit to another device.
  • A suitable situation is characterized, for example, by no updating of the firmware of the on-board unit and no other software update taking place.
  • A suitable situation is characterized, for example, by the fact that the vehicle in which the on-board unit is located is not in operation. This may mean, for example, that the ignition switch of the vehicle is switched off or that the vehicle is parked or that the drive motor of the vehicle is turned off.
  • A suitable situation is characterized, for example, by the fact that the on-board unit is supplied with electrical energy in accordance with its typical specifications for normal operation, ie that the supply voltages and supply currents are neither higher nor lower than the work area required.
  • A suitable situation is characterized, for example, in that, when the on-board unit is a tachograph or tachograph, no tachograph cards, in particular no so-called driver card, are plugged into the on-board unit.
  • A suitable situation is characterized, for example, by the fact that a recording or recording of driving and resting times has just been completed or that following a recording or recording of driving and resting times, just a data transfer and / or data download from an on-board -Unit to another device has taken place and has just been completed.

Diese Liste erläutert beispielhaft und nicht abschließend mögliche Kriterien, die einzeln oder in allen Kombinationen herangezogen werden können, um eine Situation zu ermitteln, die zum Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit geeignet ist.This list exemplifies, rather than concludes, possible criteria that may be used individually or in all combinations to determine a situation suitable for correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit.

Eine Situation ist beispielsweise nicht zum Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit geeignet, wenn keine interne Systemzeit verfügbar ist oder die interne Systemzeit gestört ist.For example, a situation is not suitable for correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit when no internal system time is available or the internal system time is disturbed.

In einer besonderen Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens wird nur dann ein Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit durchgeführt, wenn eine bestimmte Anzahl von geeigneten GNSS-Werten vorliegt, wobei die Anzahl größer als eins ist. Bestimmte Formen der Überprüfung auf Eignung von GNSS-Zeit-Werten kann es erforderlich machen, mehrere GNSS-Zeit-Werte zu verwenden.In a particular embodiment of a present method, a current time value of an internal system time of an on-board unit is only corrected if there are a certain number of suitable GNSS values, the number being greater than one. Certain forms of validation for GNSS time values may require the use of multiple GNSS time values.

Bei einer besonderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens ist dessen Ausführung für die gesamte Betriebszeit der On-Board-Unit ununterbrochen vorgesehen. Dabei beginnt das Verfahren immer wieder von neuem zu laufen, sobald ein Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit der On-Board-Unit stattgefunden hat.In a particular embodiment of the present method, its execution is uninterrupted for the entire operating time of the on-board unit. The process begins to run again and again as soon as a correction of the value of the internal system time of the on-board unit has taken place.

Bei einer besonderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens stuft die On-Board-Unit jegliche Situation immer dann als nicht zum Korrigieren geeignet ein, wenn der On-Board-Unit keine geeigneten GNSS-Zeit-Werte vorliegen.In a particular embodiment of the present method, the on-board unit classifies any situation as not suitable for correction whenever the on-board unit does not have suitable GNSS time values.

Bei einer besonderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird das Verfahren abgebrochen, wenn der On-Board-Unit keine oder zu wenige plausible GNSS-Zeit-Werte vorliegen.In a particular embodiment of the present method, the method is aborted if the on-board unit has no or too few plausible GNSS time values.

Bei einer besonderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens werden nur dann Änderungsraten von GNSS-Zeit-Werten ermittelt, wenn dazu zumindest zwei von derselben GNSS-Quelle zu unterschiedlichen Zeitpunkten empfangenen GNSS-Signalen vorliegen.In a particular embodiment of the present method, rates of change of GNSS time values are determined only if at least two of them from the same GNSS source present at different times received GNSS signals.

Bei einer besonderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird in einem zusätzlichen Schritt, welcher direkt, nachdem eine zum Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen System-Zeit geeignete Situation ermittelt wurde, ausgeführt wird, zusätzlich überprüft, ob der aktuelle GNSS-Zeit-Wert innerhalb einer vorbestimmten Toleranz mit dem aktuellen Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit übereinstimmt und bei Übereinstimmung erfolgt kein Korrigieren.In a particular embodiment of the present method, in an additional step, which is executed immediately after a situation suitable for correcting a current time value of an internal system time has been performed, it is additionally checked whether the current GNSS time value is within a predetermined tolerance matches the current value of the internal system time of the on-board unit and if there is no match, no correction.

In einer besonderen Ausführungsvariante des vorliegenden Verfahrens werden nur solche aktuellen GNSS-Zeit-Werte als für ein Korrigieren geeignete Werte eingestuft, die von einem ermittelten GNSS-Zeit-Wert abgeleitet und anhand des Fortschreitens eines internen Sytemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben wurden.In a particular embodiment variant of the present method, only those current GNSS time values are classified as suitable for correction, which are derived from a determined GNSS time value and updated on the basis of the progress of an internal system time generator of the on-board unit were.

In einer besonderen Ausführungsvariante des vorliegenden Verfahrens werden ermittelte GNSS-Zeit-Werte darauf überprüft, ob sie für ein Korrigieren geeignet sind, und es erfolgt, wenn eine Situation ermittelt wird, die zum Korrigieren eines Wertes einer internen System-Zeit geeignet ist, nur dann ein Korrigieren, wenn zumindest ein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt und wenn kein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt wird das Verfahren mit dem Schritt des Empfangens von GNSS-Signalen fortgesetzt und die folgenden Schritte erneut durchlaufen.In a particular embodiment of the present method, determined GNSS time values are checked for their suitability for correction, and only when a situation suitable for correcting a value of an internal system time is determined correcting, if there is at least one suitable GNSS time value and if there is no suitable GNSS time value, the method continues with the step of receiving GNSS signals and re-executing the following steps.

In einer besonderen Ausführungsvariante des vorliegenden Verfahrens wird zu ermittelten GNSS-Zeit-Werten jeweils der zu dem Zeitpunkt des Empfangs der GNSS-Signale, aus denen der jeweilige GNSS-Zeit-Wert ermittelt wurde, anliegende interne System-Zeit-Wert der On-Board-Unit gespeichert und es wird ein aktueller GNSS-Zeit-Wert abgeleitet, indem ab der Ermittlung des GNSS-Zeit-Wertes dieser Wert anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben wird. Das kann beispielsweise erreicht werden, indem zu jedem gegebenen Zeitpunkt die Differenz der internen Systemzeit zu dem zum Empfangszeitpunkt anliegenden internen System-Zeit-Wert gebildet und auf den jeweils ermittelten GNSS-Zeit-Wert addiert wird. Es sind auch andere Varianten möglich, bei denen der zum Zeitpunkt des Empfangs von GNSS-Signalen anliegende interne System-Zeit-Wert zur Ableitung aktueller GNSS-Zeit-Werte herangezogen wird.In a particular embodiment variant of the present method, the internal system time value applied to the GNSS time values determined at the time of receipt of the GNSS signals from which the respective GNSS time value was determined is the on-board Unit is updated and a current GNSS time value is derived by updating this value based on the progression of an on-board unit's internal system time transmitter as from the determination of the GNSS time value. This can be achieved, for example, by forming the difference between the internal system time and the internal system time value applied to the time of reception at any given time and adding this to the respectively determined GNSS time value. Other variants are possible in which the internal system time value applied at the time of receiving GNSS signals is used to derive current GNSS time values.

Gemäß einer Ausführungsvariante des vorliegenden Verfahrens erfolgt ein automatisches Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit nicht auf Grundlage eines einzelnen Zeitwertes aus einem empfangenen GNSS-Signal, sondern vielmehr anhand von einer Reihe von empfangenen Signalen, welche vor der Verwendung zur Korrektur auf Konsistenz und Plausibilität überprüft der Reihe und ihrer Werte werden.According to an embodiment variant of the present method, an automatic correction of a current time value of an internal system time of an on-board unit is not based on a single time value from a received GNSS signal, but rather on the basis of a series of received signals which precede the Use to correct for consistency and plausibility checks of the series and its values.

Ein Vorteil der Aufzeichnung einer Reihe von Zeitwerten in einem Speicher liegt darin, dass der Zeitpunkt des Korrigierens des Zeitwerts des internen Sytemzeit-Gebers der On-Board-Unit vom Zeitpunkt oder den Zeitpunkten des Empfangs von GNSS-Signalen - und damit auch GNSS-Zeitwerten - trennen zu können. In anderen Worten kann man durch vom Empfangszeitpunkt von Zeitsignalen unabhängigen Korrigieren das Korrigieren und das Empfangen entflechten.An advantage of recording a series of time values in a memory is that the timing of correcting the time value of the on-board unit's internal system time encoder from the time or points of receipt of GNSS signals - and hence GNSS time values - to be able to disconnect. In other words, by correcting independently of the time of reception of time signals, one can unbundle the correcting and the receiving.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden ermittelte GNSS-Zeit-Werte darauf überprüft, ob sie für ein Korrigieren geeignet sind, und, wenn eine Situation ermittelt wird, die zum Korrigieren eines Wertes einer internen System-Zeit geeignet ist, erfolgt nur dann ein Korrigieren, wenn zumindest ein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt. Dadurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, dass keine ungeeigneten GNSS-Zeit-Werte für ein Korrigieren herangezogen werden.In a particularly advantageous embodiment of a present method, detected GNSS time values are checked to see if they are suitable for correction, and if a situation suitable for correcting a value of an internal system time is determined only then correcting if at least one suitable GNSS time value is present. This makes it particularly advantageous that no inappropriate GNSS time values are used for a correction.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens erfolgt eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte kontinuierlich während des Betriebs der On-Board-Unit. Dadurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, unabhängig vom Vorliegen einer geeigneten Situation die Eignung von ermittelten GNSS-Zeit-Werten zu überprüfen. Unter kontinuierlich ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass eine Überprüfung beständig möglich ist. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass ein Wert wiederholt auf die gleiche Art und Weise der gleichen Überprüfung unterzogen wird. Es ist jedoch möglich, dass ein Wert zu einem Zeitpunkt oder zu verschiedenen Zeitpunkten verschiedenen Überprüfungen unterzogen wird.In a particularly advantageous embodiment of a present method, the suitability of the determined GNSS time values is checked continuously during the operation of the on-board unit. This makes it possible to check the suitability of determined GNSS time values independently of the presence of a suitable situation. Continuous in this context means that a review is consistently possible. However, this does not mean that a value is repeatedly subjected to the same review in the same way. However, it is possible for one value to undergo different checks at a time or at different times.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens erfolgt eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte unmittelbar vor einem Korrigieren überprüft wird, wenn die On-Board-Unit eine zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignete Situation ermittelt oder ermittelt hat. Der besondere Vorteil liegt hierbei darin, dass eine Überprüfung nur besonders bedarfsgerecht dann ausgeführt wird, wenn auch ein Korrigieren vorgesehen ist.In a particularly advantageous embodiment of a present method, a check of the suitability of the determined GNSS time values is checked immediately before a correction, if the on-board unit has determined or determined a suitable situation for correcting the value of the internal system time , The particular advantage here lies in the fact that a check is carried out only in a particularly demand-oriented manner, even if a correction is provided.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte zusätzlich auf Plausibilität überprüft und es sind nur plausible GNSS-Zeit-Werte geeignete Werte. Eine solche Überprüfung erhöht besonders vorteilhaft die Sicherheit des Verfahrens gegenüber Fehlern, Ausfällen und Manipulationen.In a particularly advantageous embodiment of a present method, the determined GNSS time values are additionally checked for plausibility, and only plausible GNSS time values are suitable values. Such a review particularly advantageously increases the security of the method against errors, failures and manipulations.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte zusätzlich auf Plausibilität überprüft, indem die Zeitabstände zwischen aus verschiedenen Empfangs-Ereignissen ermittelten GNSS-Zeit-Werten mit den Zeitabstände der zu den Empfangszeitpunkten vorliegenden Werten der internen System-Zeit der On-Board-Unit verglichen werden. Hierdurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, eine interne System-Zeit als Referenz für eine Plausibilitätsprüfung zu verwenden und stark von dem Gang der internen System-Zeit abweichende GNSS-Signale frühzeitig und mit geringem Aufwand als nicht plausibel zu erkennen.In a particularly advantageous embodiment of a present method, the determined GNSS time values are additionally checked for plausibility by the time intervals between GNSS time values determined from different reception events and the time intervals of the values of the internal system time present at the reception times compared to the on-board unit. This makes it particularly advantageous to use an internal system time as a reference for a plausibility check and strongly deviate from the course of the internal system time deviating GNSS signals early and with little effort as not plausible.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte zusätzlich auf Plausibilität überprüft und es werden ermittelte GNSS-Zeit-Werte als nicht plausibel markiert und/oder aus der Reihe entfernt und/oder aus dem Speicher gelöscht, wenn deren Überprüfung eine unzureichende Plausibilität ergeben hat. Dadurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, die Erkenntnisse aus einer Plausibilitätsüberprüfung direkt für die weitere Handhabung von GNSS-Zeit-Werten heranzuziehen.In a particularly advantageous embodiment of a present method, the determined GNSS time values are additionally checked for plausibility and determined GNSS time values are marked as not plausible and / or removed from the row and / or deleted from the memory if their Review has resulted in insufficient plausibility. This makes it particularly advantageous to use the findings from a plausibility check directly for the further handling of GNSS time values.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Kontinuität überprüft. Dadurch wird besonders vorteilhaft eine gemeinsame Betrachtung und Überprüfung von mehreren GNSS-Zeit-Werten in das vorliegende Verfahrens aufgenommen. Das wiederum ermöglicht, Sprünge im Zeitverlauf zu identifizieren.In a particularly advantageous embodiment of a present method, the determined GNSS time values are checked for continuity. As a result, a common consideration and review of several GNSS time values is particularly advantageously included in the present method. This in turn makes it possible to identify jumps over time.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Kontinuität überprüft , indem eine Reihe von GNSS-Zeit-Werten insgesamt nur dann als kontinuierlich bewertet wird, wenn die Werte nach dem mittels internen Systemzeit-Gebers ermittelten Empfangszeitpunkt aufsteigend sortiert monoton steigen. Dadurch wird besonders vorteilhaft, dass beispielsweise eine Reihe von Werten, die in der Zeit Sprünge vor und zurück aufweist, und damit vermutlich nicht vertrauenswürdig ist, als nicht kontinuierlich bewertet wird. So kann ein verdächtiges Verhalten, etwa, dass ein später empfangenes GNSS-Signal einen früheren GNSS-Zeit-Wert aufweist als ein früher empfangenes GNSS-Signal, erkannt werden.In a particularly advantageous embodiment of a present method, the determined GNSS-time values are checked for continuity by evaluating a series of GNSS-time values in total only as continuous, if the values ascend after the reception time determined by means of internal system time generators sorted monotonously rising. This makes it particularly advantageous that, for example, a series of values that has jumps back and forth in time, and thus probably untrustworthy, is assessed as non-continuous. Thus, a suspicious behavior, such as a GNSS signal received later, having an earlier GNSS time value than an earlier received GNSS signal, may be detected.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens werden nur solche GNSS-Zeit-Werte als geeignet eingestuft, deren Kontinuität einer Überprüfung genügt hat. Durch die Einbeziehung der Kontinuität in die Überprüfung der Eignung von GNSS-Zeit-Werten wird besonders vorteilhaft die Sicherheit wird die Manipulationssicherheit und die Fehlerresistenz des vorliegenden Verfahrens besonders vorteilhaft noch weiter erhöht, indem auch fehlerhafte oder manipulierte Daten, die für ein einzelnes Empfangsereignis genommen möglicherweise den Überprüfungen Stand gehalten hätten, über die gemeinsame Kontinuitätsüberprüfung dennoch auffallen und in der Folge als nicht geeignet eingestuft werden.In a particularly advantageous embodiment of a present method, only those GNSS time values are classified as suitable whose continuity has satisfied a check. By including continuity in the verification of the suitability of GNSS time values, the security particularly increases the tamper resistance and the error resistance of the present method even further, by possibly including erroneous or manipulated data taken for a single receiving event have withstood the reviews, but nevertheless notice the common continuity check and are subsequently considered ineligible.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens wird anhand von zumindest zwei zu unterschiedlichen Zeitpunkten empfangenen GNSS-Signalen eine Änderungsrate eines Zeit-Wertes der GNSS-Zeit ermittelt und es werden nur solche GNSS-Zeit-Werte als geeignet eingestuft, deren Änderungsrate des Zeit-Wertes innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches mit der Änderungsrate des Wertes der internen System-Zeit der On-Board-Unit übereinstimmt. Dadurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, möglicherweise fehlerhafte oder manipulierte GNSS-Zeit-Werte, welche durch ihre abweichende Änderungsrate der Zeit-Werte auffallen, als nicht geeignet einzustufen.In a particularly advantageous embodiment of a present method, a rate of change of a time value of the GNSS time is determined on the basis of at least two GNSS signals received at different times, and only those GNSS time values are classified as suitable whose rate of change of the time Value within a certain tolerance range coincides with the rate of change of the value of the internal system time of the on-board unit. This advantageously makes it possible to classify possibly faulty or manipulated GNSS time values, which stand out due to their deviating rate of change of the time values, as unsuitable.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens wird zu empfangenen GNSS-Zeit-Werten jeweils der zu dem Zeitpunkt des Empfangs anliegende interne System-Zeit-Wert der On-Board-Unit zusätzlich gespeichert. Durch die Verfügbarkeit der Empfangszeitpunkte in der internen Systemzeit werden besonders vorteilhaft nachfolgende Berechnungen ermöglicht wie beispielsweise Ermittlung von Änderungsraten, Ermittlung von Zeitdifferenzen, Sortierung von GNSS-Signal-Empfangsereignissen und/oder den daraus ermittelten GNSS-Zeit-Werten.In a particularly advantageous embodiment of a present method, in each case the internal system time value of the on-board unit which is present at the time of receipt is additionally stored for GNSS time values received. The availability of the reception times in the internal system time makes possible particularly advantageous subsequent calculations, such as, for example, determination of rates of change, determination of time differences, sorting of GNSS signal reception events and / or the GNSS time values determined therefrom.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines vorliegenden Verfahrens wird von einem ermittelten GNSS-Zeit-Wert ein aktueller GNSS-Zeit-Wert abgeleitet, indem ab der Ermittlung des GNSS-Zeit-Wertes dieser Wert anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben wird. Dadurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, zu beliebigen Zeitpunkten nach der Ermittlung von GNSS-Zeit-Werten daraus abgeleitete aktuelle GNSS-Zeit-Werte vorzuhalten.In a particularly advantageous embodiment of a present method, a current GNSS time value is derived from a determined GNSS time value in that, starting from the determination of the GNSS time value, this value is determined on the basis of the progress of an internal system time encoder of the on-board -Unit is updated. This makes it possible in a particularly advantageous manner to hold current GNSS time values derived therefrom at arbitrary points in time after the determination of GNSS time values.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Es zeigt:

  • 1 ein Ablaufschema eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten,
  • 2 ein Ablaufschema eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten, bei dem eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte kontinuierlich während des Betriebs der On-Board-Unit erfolgt,
  • 3 ein Ablaufschema eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten, bei dem eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte unmittelbar vor einem Korrigieren überprüft wird, wenn die On-Board-Unit eine zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignete Situation ermittelt hat,
  • 4 ein Ablaufschema eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten, bei dem zu mehreren Zeitpunkten GNSS-Signale empfangen werden, aktuelle GNSS-Zeit-Werte von den GNSS-Zeit-Werten abgeleitet werden, welche aus den empfangen GNSS-Signalen ermittelt worden sind, eine mögliche Anforderung für ein sofortiges Korrigieren berücksichtigt wurde, GNSS-Zeit-Werte auf Plausibilität und Kontinuität überprüft werden und Änderungsraten von GNSS-Zeit-Werten ermittelt und verglichen werden.
The invention will be explained in more detail with reference to the figures of the drawing, wherein the same or similar elements are provided with the same reference numerals. It shows:
  • 1 1 is a flowchart of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals;
  • 2 a flowchart of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, wherein a check of the suitability of the determined GNSS time values continuously during operation of the on-board unit,
  • 3 a flowchart of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, wherein a check of the suitability of the determined GNSS time values immediately is checked before correcting, if the on-board unit has determined a situation suitable for correcting the value of the internal system time,
  • 4 3 is a flow chart of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, in which GNSS signals are received at several times. Time values are derived from the GNSS time values which have been determined from the received GNSS signals, a possible request for immediate correction has been taken into account, GNSS time values are checked for plausibility and continuity, and rates of change of GNSS Time values are determined and compared.

1 zeigt in einem Ablaufschema ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten. Dabei wird das Verfahren zuerst gestartet 100. Danach empfängt die On-Board-Unit GNSS-Signale 110. Aus den empfangenen GNSS-Signalen werden dann die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt 120 und anschließend werden diese ermittelten GNSS-Zeit-Werte gespeichert 130. Die Verfahrensschritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen werden wiederholt, bis die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist. Wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. 1 13 is a flowchart illustrating a method of automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values obtained from GNSS signals. The procedure is first started 100. Thereafter, the on-board unit receives GNSS signals 110 , The transmitted GNSS time values are then determined 120 from the received GNSS signals, and then these determined GNSS time values are stored 130. The method steps from the reception of GNSS signals are repeated until the on-board unit has an on-board unit Situation determines 140, which is suitable for correcting the value of the internal system time. If the on-board unit determines 140 a situation suitable for correcting the value of the internal system time, the current value of the internal system time of the on-board unit is corrected 170 by referring to a current GNSS Time value is set.

Das Bezugszeichen „J“ steht in allen Figuren für „Ja“ als Ausgang eines Entscheidungsschrittes. Analog steht das Bezugszeichen „N“ in allen Figuren für „Nein“ als Ausgang eines Entscheidungsschrittes.The reference character "J" stands in all figures for "yes" as the output of a decision step. Analogously, the reference symbol "N" in all figures stands for "No" as the output of a decision step.

2 zeigt in einem Ablaufschema eine beispielhafte Ausführungsform eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten, bei dem losgelöst von dem Eintreten einer Situation, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte kontinuierlich während des Betriebs der On-Board-Unit erfolgt. Dabei wird das Verfahren zuerst gestartet 100. Danach empfängt die On-Board-Unit GNSS-Signale 110. Aus den empfangenen GNSS-Signalen werden dann die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt 120 und anschließend werden diese ermittelten GNSS-Zeit-Werte gespeichert 130. Es erfolgt kontinuierlich eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte 135. Liegt kein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vor, so wird das Verfahren mit der Wiederholung der Schritte beginnend mit dem Empfang von GNSS-Signalen fortgesetzt. Wird festgestellt, dass zumindest ein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt, so wird überprüft, ob eine Situation vorliegt, die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist. Liegt keine geeignete Situation vor, so wird das Verfahren mit der Wiederholung der Schritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen fortgesetzt. Die Verfahrensschritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen werden wiederholt. Wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. Dabei kann eine Überprüfung, ob ein Wert geeignet ist, sowohl direkt nach einem Ermitteln eines GNSS-Zeit-Wertes als auch losgelöst von Empfangszeitpunkten erfolgen. Die Überprüfung kann dann jeweils für den gerade ermittelten, für mehrere, für eine Reihe von GNSS-Zeit-Werten oder für alle im Speicher befindlichen GNSS-Zeit-Werte stattfinden. Eine Überprüfung der Eignung von GNSS-Zeit-Werten kann eine oder mehrere der folgenden Überprüfungen beinhalten: Überprüfung auf Plausibilität, Überprüfung auf Kontinuität, Überprüfung der Änderungsrate, Überprüfung und/oder eine Überprüfung darauf, wie aktuell die Werte sind. Es ist auch möglich, dass eine Überprüfung der Eignung von GNSS-Zeit-Werten im Hintergrund oder in einer parallelen Instanz einer On-Board-Unit erfolgt, während sie sich im Betrieb befindet. 2 1 is a flowchart illustrating an example embodiment of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, which are independent of the occurrence of a situation; which is suitable for correcting the value of the internal system time, a check of the suitability of the determined GNSS time values takes place continuously during the operation of the on-board unit. The procedure is first started 100. Thereafter, the on-board unit receives GNSS signals 110 , The transmitted GNSS time values are then determined 120 from the received GNSS signals, and then these determined GNSS time values are stored 130. The suitability of the determined GNSS time values is continuously checked 135 , If there is no appropriate GNSS time value, the procedure continues with the repetition of the steps beginning with the reception of GNSS signals. If it is determined that there is at least one suitable GNSS time value, it is checked whether there is a situation suitable for correcting the value of the internal system time. If there is no suitable situation, the procedure continues with the repetition of the steps from the reception of GNSS signals. The process steps from the reception of GNSS signals are repeated. If the on-board unit determines 140 a situation suitable for correcting the value of the internal system time, the current value of the internal system time of the on-board unit is corrected 170 by referring to a current GNSS Time value is set. In this case, a check as to whether a value is suitable can take place both directly after determining a GNSS time value and also detached from reception times. The check can then take place in each case for the GNSS time values just determined, for a plurality of, for a series of GNSS time values or for all memory in memory. A review of the suitability of GNSS time values may include one or more of the following checks: plausibility check, continuity check, change rate check, review and / or a check on how current the values are. It is also possible to check the suitability of GNSS time values in the background or in a parallel instance of an on-board unit while it is in operation.

3 zeigt in einem Ablaufschema eine beispielhafte Ausführungsform eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten, bei dem eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte unmittelbar vor einem Korrigieren überprüft wird, wenn die On-Board-Unit eine zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignete Situation ermittelt hat. Dabei wird das Verfahren zuerst gestartet 100. Danach empfängt die On-Board-Unit GNSS-Signale 110. Aus den empfangenen GNSS-Signalen werden dann die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt 120 und anschließend werden diese ermittelten GNSS-Zeit-Werte gespeichert 130. Die Verfahrensschritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen werden wiederholt, bis die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist. Wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, wird das Verfahren fortgesetzt, indem eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte 145 erfolgt. Wenn der On-Board-Unit zumindest ein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. Dabei kann eine Überprüfung, ob ein Wert geeignet ist, sowohl direkt nach einem Ermitteln einer geeigneten Situation als auch losgelöst vom Zeitpunkt des Ermittelns der Situation erfolgen. Die Überprüfung kann dann jeweils für den gerade ermittelten, für mehrere, für eine Reihe von GNSS-Zeit-Werten oder für alle im Speicher befindlichen GNSS-Zeit-Werte stattfinden. Eine Überprüfung der Eignung von GNSS-Zeit-Werten kann eine oder mehrere der folgenden Überprüfungen beinhalten: Überprüfung auf Plausibilität, Überprüfung auf Kontinuität, Überprüfung der Änderungsrate, Überprüfung und/oder eine Überprüfung darauf, wie aktuell die Werte sind. Es ist auch möglich, dass eine Überprüfung der Eignung von GNSS-Zeit-Werten im Hintergrund oder in einer parallelen Instanz einer On-Board-Unit erfolgt, während sie sich im Betrieb befindet. 3 1 is a flowchart illustrating an example embodiment of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, in which a check of the suitability of the determined GNSS Time values are checked immediately before a correction, when the on-board unit has determined a suitable situation for correcting the value of the internal system time. The procedure is first started 100. Thereafter, the on-board unit receives GNSS signals 110 , The transmitted GNSS time values are then determined 120 from the received GNSS signals, and then these determined GNSS time values are stored 130. The method steps from the reception of GNSS signals are repeated until the on-board unit has an on-board unit Situation determines 140, which is suitable for correcting the value of the internal system time. If the on-board unit determines 140 a situation suitable for correcting the value of the internal system time, the process continues by checking the suitability of the GNSS time values determined 145 he follows. If the on-board unit has at least one suitable GNSS time value, the current value of the on-board unit's internal system time is corrected 170 by setting it to a current GNSS time value. In this case, a check as to whether a value is suitable can take place both directly after a suitable situation has been determined and detached from the time at which the situation is determined. The check can then take place in each case for the GNSS time values just determined, for a plurality of, for a series of GNSS time values or for all memory in memory. A review of the suitability of GNSS time values may include one or more of the following checks: plausibility check, continuity check, change rate check, review and / or a check on how current the values are. It is also possible to check the suitability of GNSS time values in the background or in a parallel instance of an on-board unit while it is in operation.

4 zeigt in einem Ablaufschema eine beispielhafte Ausführung eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten, bei dem zu mehreren Zeitpunkten GNSS-Signale empfangen werden, aktuelle GNSS-Zeit-Werte von den GNSS-Zeit-Werten abgeleitet werden, welche aus den empfangen GNSS-Signalen ermittelt worden sind, eine mögliche Anforderung für ein sofortiges Korrigieren berücksichtigt wird, GNSS-Zeit-Werte auf Plausibilität und Kontinuität überprüft werden und Änderungsraten von GNSS-Zeit-Werten ermittelt und verglichen werden. Die 4 zeigt detailliert ein beispielhaftes Verfahren mit mehreren optionalen technischen Merkmalen und/oder Verfahrensschritten. Weitere Ausführungsformen, bei denen ein oder mehrere der optionalen Merkmale und/oder Verfahrensschritte abwesend sind, stellen weitere Varianten des vorliegenden Verfahrens dar. Ausgangspunkt für dieses beispielhafte Verfahren ist, dass einer On-Board-Unit kein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt 105. Im nächsten Schritt empfängt die On-Board-Unit ein erstes Mal für diesen Verfahrensablauf GNSS-Signale 110'. Aus den in diesem ersten Empfangsereignis empfangenen GNSS-Signalen werden erste GNSS-Zeit-Werte ermittelt und gespeichert. Danach wird überprüft, ob eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren des aktuellen Zeit-Wertes der internen Systemzeit vorliegt 139. Ein Verfahren mit einer Anforderung für ein sofortiges Korrigieren kann beispielsweise derart gestaltet sein, dass die Anforderung immer dann vorliegt, wenn für eine festgelegte Dauer kein Korrigieren erfolgt ist. Eine festgelegte Dauer ohne ein Korrigieren, ab deren Verstreichen eine Anforderung zum sofortigen Korrigieren vorliegt, kann beispielsweise 12 Stunden, einen Tag, zwei Tage, eine Woche oder zehn Tage sein. Das Fortschreiten der Zeit, anhand dessen die Überschreitung einer solchen Dauer festgestellt wird, wird mit dem Fortschreiten einer internen Systemzeit der On-Board-Unit bestimmt. Ein Schritt zur Überprüfung, ob eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren des aktuellen Zeit-Wertes der internen Systemzeit vorliegt 139, ist optional. Es sind auch Ausführungsformen ohne diesen Schritt und/oder dessen Wiederholungen 139 im weiteren Verfahren möglich. Wenn eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren vorliegt, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170', indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. Ein aktueller GNSS-Zeit-Wert kann ein direkt aus einem im vorigen Schritt empfangenen GNSS-Signal ermittelter Zeit-Wert sein. Wenn keine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren vorliegt, wird das Verfahren damit fortgesetzt, dass von den ersten ermittelten GNSS-Zeit-Werten aktuelle GNSS-Zeit-Wert abgeleitet werden 133', indem diese Werte anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben werden. Ein Schritt, dass von den ersten ermittelten GNSS-Zeit-Werten aktuelle GNSS-Zeit-Wert abgeleitet werden 133', ist optional. Es sind auch Ausführungsformen ohne diesen Schritt und/oder dessen Wiederholungen, z.B. 133", im weiteren Verfahren möglich. Im nächsten Schritt empfängt die On-Board-Unit ein zweites Mal für diesen Verfahrensablauf GNSS-Signale 110". Aus den im zweiten Empfangsereignis 110" empfangenen GNSS-Signalen werden zweite GNSS-Zeit-Werte ermittelt und gespeichert. Danach wird in einem nächsten Schritt überprüft, ob eine erste Änderungsrate der GNSS-Zeit-Werte innerhalb von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate des Wertes der internen Systemzeit der On-Board-Unit übereinstimmt 157'. Dazu werden beispielsweise von den ersten ermittelten GNSS-Zeit-Werten abgeleitete, aktuelle GNSS-Zeit-Werte mit den zweiten GNSS-Zeit-Werten verglichen und überprüft, ob diese innerhalb von festgelegten Toleranzen miteinander übereinstimmen. Alternativ dazu können GNSS-Zeit-Änderungsraten mit der internen Systemzeit-Änderungsrate beispielsweise miteinander verglichen werden, indem die Differenzen von zweiten und ersten GNSS-Zeit-Werten mit der Differenz von den Zeit-Werten, die zu dem zweiten und dem ersten Empfangsereignis an einem internen System-Zeit-Geber angelegen haben, miteinander verglichen werden; es kann dann wiederum beispielsweise überprüft werden, ob die GNSS-Zeit-Änderungsraten innerhalb von festgelegten Toleranzen mit der internen Systemzeit-Änderungsrate übereinstimmt. Ein Schritt zur Überprüfung, ob eine erste Änderungsrate der GNSS-Zeit-Werte innerhalb von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate des Wertes der internen Systemzeit der On-Board-Unit übereinstimmt 157', ist optional. Es sind auch Ausführungsformen ohne diesen Schritt und/oder dessen Wiederholungen, z.B. 157", im weiteren Verfahren möglich. Führt eine Überprüfung der Änderungsraten zu dem Ergebnis, dass keine GNSS-Zeit-Änderungsrate unter Berücksichtigung von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate der internen Systemzeit übereinstimmt, wird das Verfahren mit der dem Schritt der Annahme, dass der On-Board-Unit kein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt 105, fortgesetzt und die darauf folgenden Schritte werden wiederholt. Führt eine Überprüfung der Änderungsraten zu dem Ergebnis, dass die GNSS-Zeit-Änderungsraten unter Berücksichtigung von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate der internen Systemzeit übereinstimmen, so wird das Verfahren mit einer erneuten Überprüfung, ob eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren des aktuellen Zeit-Wertes der internen Systemzeit vorliegt 139, fortgesetzt. Wenn eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren vorliegt, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170', indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. Wenn keine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren vorliegt, wird das Verfahren damit fortgesetzt, dass von den zweiten ermittelten GNSS-Zeit-Werten aktuelle GNSS-Zeit-Wert abgeleitet werden 133'', indem diese Werte anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben werden. Im nächsten Schritt empfängt die On-Board-Unit ein drittes Mal für diesen Verfahrensablauf GNSS-Signale 110"'. Aus den im dritten Empfangsereignis 110"' empfangenen GNSS-Signalen werden dritte GNSS-Zeit-Werte ermittelt und gespeichert. Analog zu den für dieses beispielhafte Verfahren beschriebenen drei Empfangsereignissen wird auch in möglichen weiteren, folgenden Empfangsereignissen verfahren. Nach dem dritten Empfangsereignis 110'" werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Plausibilität überprüft 150. Ein Schritt zur Überprüfung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Plausibilität 150 ist optional. Es sind auch Ausführungsformen ohne diesen Schritt möglich. Danach wird in einem nächsten Schritt überprüft, ob eine zweite Änderungsrate der GNSS-Zeit-Werte innerhalb von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate des Wertes der internen Systemzeit der On-Board-Unit übereinstimmt 157". Dazu werden beispielsweise von den zweiten ermittelten GNSS-Zeit-Werten abgeleitete, aktuelle GNSS-Zeit-Werte mit den dritten GNSS-Zeit-Werten verglichen und überprüft, ob diese innerhalb von festgelegten Toleranzen miteinander übereinstimmen. Alternativ dazu sind zur Überprüfung der Änderungsraten auch andere Vergleiche möglich, beispielsweise indem, wie früher in der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels aufgeführt, Differenzen von Zeit-Werten miteinander verglichen werden. Führt eine Überprüfung der Änderungsraten 157" zu dem Ergebnis, dass keine GNSS-Zeit-Änderungsrate unter Berücksichtigung von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate der internen Systemzeit übereinstimmen, wird das Verfahren mit der dem Schritt der Annahme, dass der On-Board-Unit kein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt 105, fortgesetzt und die darauf folgenden Schritte werden wiederholt. Führt eine Überprüfung der Änderungsraten 157" zu dem Ergebnis, dass die GNSS-Zeit-Änderungsraten unter Berücksichtigung von festgelegten Toleranzen mit der Änderungsrate der internen Systemzeit übereinstimmen, so wird das Verfahren damit fortgesetzt, dass in einem nächsten Schritt die ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Kontinuität überprüft werden 153. Dabei kann beispielsweise überprüft werden, ob die erste Änderungsrate der GNSS-Zeit-Werte unter Berücksichtigung von festgelegten Toleranzen mit der zweiten Änderungsrate der GNSS-Zeit-Werte übereinstimmt. In diesem Fall könnte beispielsweise weiterhin festgelegt sein, dass nur dann GNSS-Zeit-Werte als kontinuierlich eingestuft werden, wenn die Änderungsraten übereinstimmen. Eine weitere beispielhafte Möglichkeit zur Überprüfung der Kontinuität von GNSS-Zeit-Werten oder von Änderungsraten von GNSS-Zeit-Werten ist mit einer Ermittlung von Änderungen von Änderungsraten pro verstrichener interner Systemzeit möglich: Dabei kann man beispielsweise, wenn mehrere, nacheinander ermittelte Änderungsraten vorliegen, die Änderungsraten nach dem Empfangszeitpunkt der jüngsten beteiligten GNSS-Empfangsereignisse in interner Systemzeit zeitlich sortieren und nur dann, wenn diese geordnete Reihe von Änderungsraten innerhalb von festgelegten Toleranzen eine bestimmte Monotonie aufweist, die beteiligten GNSS-Zeit-Werte als kontinuierlich einstufen. In diesem Fall werden beispielsweise nur solche Reihen als kontinuierlich eingestuft, bei denen entweder mit steigendem Empfangszeitpunkt in interner Systemzeit die Änderungsrate steigt oder mit steigendem Empfangszeitpunkt in interner Systemzeit die Änderungsrate sinkt. Ein solches Verfahren könnte Abweichungen der Ganggeschwindigkeiten zwischen GNSS-Zeit und interner Systemzeit der On-Board-Unit berücksichtigen. Es kann wünschenswert sein, eine Mindestzeitdauer der internen Systemzeit festzulegen, die zwischen zwei GNSS-Empfangsereignissen liegen muss, wenn daraus ermittelte GNSS-Zeit-Werte zur Ermittlung und Vergleich von Änderungsraten herangezogen werden sollen. Eine solche Mindestzeitdauer könnte beispielsweise 10 Sekunden sein. Ein Schritt zur Überprüfung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Kontinuität 153 ist optional. Es sind auch Ausführungsformen ohne diesen Schritt möglich. Nach dem Schritt der Überprüfung auf Kontinuität 153 wird das Verfahren damit fortgesetzt, dass von den dritten ermittelten GNSS-Zeit-Werten aktuelle GNSS-Zeit-Werte abgeleitet werden 133"', indem diese Werte anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben werden. Danach ermittelt die On-Board-Unit, ob eine zum Korrigieren des aktuellen Wertes der internen System-Zeit geeignete Situation eingetreten ist 140. Ist das der Fall, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. Ist keine Situation eingetreten, die zum Korrigieren des aktuellen Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, so schließt sich erneut eine Überprüfung an, ob eine ob eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren des aktuellen Zeit-Wertes der internen Systemzeit 139 vorliegt. Wenn eine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren vorliegt, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170', indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird. Wenn keine Anforderung für ein sofortiges Korrigieren vorliegt, wird das Verfahren mit den Schritten ab dem Fortschreiben 133'" der von den dritten ermittelten GNSS-Zeit-Werten abgeleiteten aktuellen GNSS-Zeit-Werte fortgesetzt und die sich daran anschließenden Verfahrensschritte wiederholt. 4 13 is a flowchart illustrating an example embodiment of a method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, in which GNSS signals are received at multiple times For example, current GNSS time values will be derived from the GNSS time values determined from the received GNSS signals, a possible request for immediate correction taken into account, GNSS time values checked for plausibility and continuity and rates of change of GNSS time values are determined and compared. The 4 shows in detail an exemplary method with several optional technical features and / or method steps. Further embodiments in which one or more of the optional features and / or method steps are absent represent further variants of the present method. The starting point for this exemplary method is that an on-board unit does not have a suitable GNSS time value 105. In the next step, the on-board unit receives GNSS signals for the first time for this procedure 110 ' , From the GNSS signals received in this first receive event, first GNSS time values are determined and stored. Thereafter, it is checked whether there is a request for an immediate correction of the current time value of the internal system time 139. For example, a method with a request for an immediate correction can be made such that the request is always present when there is no request for a fixed duration Correction is done. For example, a fixed period without a correction from the elapse of which an immediate correction request may be 12 hours, one day, two days, one week, or ten days. The progression of the time by which the exceeding of such a duration is determined is determined by the progression of an on-board unit's internal system time. A step of checking whether there is a request for immediate correction of the current time of internal system time 139 is optional. There are also embodiments without this step and / or its repetitions 139 possible in the further process. If there is a request for immediate correction, the current value of the on-board unit's internal system time is corrected 170 'by setting it to a current GNSS time value. A current GNSS time value may be a time value obtained directly from a GNSS signal received in the previous step. If there is no request for immediate correction, the process continues by deriving current GNSS time values from the first GNSS time values determined 133 'by referring to the progress of an internal system time encoder of the on-going GNSS time value. Board unit to be updated. A step of deriving current GNSS time value from the first detected GNSS time values 133 'is optional. Embodiments without this step and / or its repetitions, for example 133 ", are also possible in the further method In the next step, the on-board unit receives GNSS signals a second time for this method sequence 110 ' , From the second reception event 110 ' received GNSS signals second GNSS time values are determined and stored. Thereafter, in a next step, it is checked whether a first rate of change of the GNSS time values within specified tolerances with the rate of change of the value of the internal system time of the on-board unit is 157 '. For this purpose, for example, the GNSS time values derived from the first GNSS time values determined are compared with the second GNSS time values and it is checked whether they match each other within specified tolerances. Alternatively, GNSS time change rates may be compared to the internal system time change rate, for example, by comparing the differences of second and first GNSS time values with the difference of the time values associated with the second and first receive events on a internal system time donors have been compared with each other; in turn, it may then be checked, for example, whether the GNSS time change rates within specified tolerances match the internal system time change rate. A step of checking whether a first rate of change of the GNSS time values within specified tolerances matches the rate of change of the value of the internal system time of the on-board unit 157 'is optional. Embodiments without this step and / or their repetitions, eg 157 ", are also possible in the further method. If a check of the change rates leads to the result that no GNSS time change rate, taking account of specified tolerances, coincides with the rate of change of the internal system time , the procedure is continued with the step of assuming that the on-board unit is not an appropriate GNSS time value 105, and the subsequent steps are repeated. If a revision of the rate of change results in the result that the GNSS In accordance with set tolerances, if the time change rates match the rate of change of the internal system time, the method continues to recheck if there is a request for immediate correction of the current time of internal system time immediate correction, the aktu The value of the on-board unit's internal system time is corrected 170 'by setting it to a current GNSS time value. If there is no request for immediate correction, the process continues with the GNSS time value derived from the second detected GNSS time values being derived 133 '' by referring to the progress of an internal system time encoder of the On Board unit to be updated. In the next step, the on-board unit receives GNSS signals a third time for this procedure 110 '' , From the third reception event 110 '' received GNSS signals, third GNSS time values are determined and stored. Analogous to the three reception events described for this exemplary method, the procedure also proceeds in possible further, following reception events. After the third reception event 110 '" the determined GNSS time values are checked for plausibility 150. A step for checking the determined GNSS time values for plausibility 150 is optional. Embodiments without this step are also possible. Thereafter, in a next step, it is checked whether a second rate of change of the GNSS time values within specified tolerances agrees with the rate of change of the value of the internal system time of the on-board unit 157 ", for example, from the second detected GNSS time Values are compared with the third GNSS time values and checked to see if they match each other within specified tolerances, or other comparisons can be made to check the rates of change, for example, as in the previous Describing this embodiment, differences of time values are compared with each other 157 ' to the result that no GNSS time rate of change, taking into account specified tolerances, coincides with the rate of change of the internal system time, the method with the step of assuming that the on-board unit does not have a suitable GNSS time value 105 will become , and the subsequent steps are repeated. If a check of the rates of change 157 "leads to the result that the GNSS time change rates agree with the rate of change of the internal system time taking into account specified tolerances, the method continues with the GNSS time values determined in a next step For example, it may be checked whether the first rate of change of the GNSS time values agrees with the second rate of change of the GNSS time values, taking into account specified tolerances, for example GNSS time values are considered to be continuous when the rates of change match.Another exemplary way to check the continuity of GNSS time values or rate of change of GNSS time values is by determining changes in rate of change per elapsed internal one System time possible ch: Here, for example, if there are multiple successively determined rates of change, one can time the rates of change after the time of reception of the most recently received GNSS receive events in internal system time, and only if that ordered set of rates of change has a certain monotonicity within specified tolerances; classify the GNSS time values involved as continuous. In this case, for example, only those rows are classified as continuous, in which increases either with increasing reception time in internal system time, the rate of change or with increasing reception time in internal system time the rate of change decreases. Such a method could account for variations in gait speeds between GNSS time and on-board unit internal system time. It may be desirable to set a minimum amount of internal system time, which must be between two GNSS receive events, if GNSS time values determined from this are to be used to determine and compare rates of change. Such a minimum duration could be, for example, 10 seconds. A step to check the determined GNSS time values for continuity 153 is optional. Embodiments without this step are also possible. After the step of checking for continuity 153 the process continues by deriving current GNSS time values from the third detected GNSS time values 133 ", by updating these values based on the progression of an on-board unit's internal system time encoder the on-board unit determines whether a situation appropriate for correcting the current value of the internal system time has occurred 140. If so, the current value of the on-board unit's internal system time is corrected 170 by If no situation has occurred which is suitable for correcting the current value of the internal system time, a check is made again to see if there is a request for an immediate correction of the current time Value of the internal system time 139 is present. If there is a request for immediate correction, the current value of the on-board unit's internal system time is corrected 170 'by setting it to a current GNSS time value. If there is no request for immediate correction, the procedure continues with the steps from updating 133 '" the current GNSS time values derived from the third determined GNSS time values are continued and the subsequent process steps are repeated.

Ein Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten wie es beispielhaft in 1 gezeigt ist, weist mindestens folgende Arbeitsschritte, nämlich:

  1. a. Das Verfahren wird gestartet 100,
  2. b. die On-Board-Unit empfängt GNSS-Signale 110,
  3. c. aus den GNSS-Signalen werden die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt 120,
  4. d. die ermittelten GNSS-Zeit-Werte werden gespeichert 130,
  5. e. die Schritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen werden wiederholt, bis die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist,
  6. f. wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt 140, die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert 170, indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird.
A method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, as exemplified in FIG 1 has at least the following steps, namely:
  1. a. The process is started 100,
  2. b. the on-board unit receives GNSS signals 110 .
  3. c. from the GNSS signals, the transmitted GNSS time values are determined 120,
  4. d. the determined GNSS time values are stored 130,
  5. e. the steps from receipt of GNSS signals are repeated until the on-board unit determines 140 a situation suitable for correcting the value of the internal system time,
  6. f. if the on-board unit determines 140 a situation suitable for correcting the value of the internal system time, the current value of the on-board unit's internal system time is corrected 170 by referring to a current GNSS Time value is set.

Bei Varianten eines Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes, wie sie beispielhaft in den 2 oder 3 gezeigt sind, werden ermittelte GNSS-Zeit-Werte darauf überprüft, ob sie für ein Korrigieren geeignet sind, und, wenn eine Situation ermittelt wird, die zum Korrigieren eines Wertes einer internen System-Zeit geeignet ist, erfolgt nur dann ein Korrigieren, wenn zumindest ein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt.In variants of a method for automatically correcting a current time value, as exemplified in the 2 or 3 are detected GNSS time values are checked to see if they are suitable for correction and, if a situation is determined which is suitable for correcting a value of an internal system time, correction is performed only if at least there is a suitable GNSS time value.

Bei einer Variante eines Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes, wie es beispielhaft in 2 gezeigt ist, erfolgt eine Überprüfung der Eignung 135 der ermittelten GNSS-Zeit-Werte kontinuierlich während des Betriebs der On-Board-Unit.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, as exemplified in 2 is shown, the suitability is checked 135 the determined GNSS time values continuously during operation of the on-board unit.

Bei einer Variante eines Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes, wie es beispielhaft in 3 gezeigt ist, erfolgt eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte 145 unmittelbar vor einem Korrigieren, wenn die On-Board-Unit eine zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignete Situation ermittelt oder ermittelt hat.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, as exemplified in 3 is shown, the suitability of the determined GNSS time values is checked 145 immediately prior to correction, if the on-board unit has identified or determined a situation suitable for correcting the value of the internal system time.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte zusätzlich auf Plausibilität überprüft 150 und es sind nur plausible GNSS-Zeit-Werte geeignete Werte. Eine Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist beispielhaft in 4 veranschaulicht.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, the determined GNSS time values are additionally checked for plausibility 150 and only plausible GNSS time values are suitable values. An embodiment of such a method is exemplified in 4 illustrated.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes wird die Plausibilität der ermittelten GNSS-Zeit-Werte überprüft 150, indem Zeitabstände zwischen aus verschiedenen Empfangs-Ereignissen ermittelten GNSS-Zeit-Werten mit Zeitabstände der zu den zugehörigen Empfangszeitpunkten vorliegenden Werten der internen System-Zeit der On-Board-Unit verglichen werden. Eine Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist beispielhaft in 4 veranschaulicht.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, the plausibility of the ascertained GNSS time values is checked 150, in that time intervals between GNSS time values determined from different reception events and time intervals of the values of the associated time values of the GNSS internal system time of the on-board unit are compared. An embodiment of such a method is exemplified in 4 illustrated.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes werden ermittelte GNSS-Zeit-Werte, wenn deren Überprüfung 150 eine unzureichende Plausibilität ergeben hat, als nicht plausibel markiert und/oder aus der Reihe entfernt und/oder aus dem Speicher gelöscht (nicht dargestellt) .In a variant of a method for automatically correcting a current time value, determined GNSS time values are when their checking 150 has given insufficient plausibility as being not plausibly marked and / or removed from the row and / or deleted from memory (not shown).

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes werden die ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Kontinuität überprüft 153. Eine Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist beispielhaft in 4 veranschaulicht.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, the determined GNSS time values are checked for continuity 153. An embodiment of such a method is exemplary in FIG 4 illustrated.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes wird eine Reihe von GNSS-Zeit-Werten insgesamt nur dann als kontinuierlich bewertet, wenn die Werte nach dem mittels internen Systemzeit-Gebers ermittelten Empfangszeitpunkt aufsteigend sortiert monoton steigen (nicht dargestellt).In a variant of a method for automatically correcting a current time value, a number of GNSS time values is evaluated as continuous overall only if the values increase monotonically in ascending order according to the reception time determined by the internal system time transmitter (not shown).

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes werden nur solche GNSS-Zeit-Werte als geeignet eingestuft, deren Kontinuität einer Überprüfung 153 genügt hat. Eine Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist beispielhaft in 4 veranschaulicht.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, only those GNSS time values are judged suitable, the continuity of which is a check 153 has sufficed. An embodiment of such a method is exemplified in 4 illustrated.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes wird anhand von zumindest zwei zu unterschiedlichen Zeitpunkten empfangenen GNSS-Signalen eine Änderungsrate eines Zeit-Wertes der GNSS-Zeit ermittelt 157 und es werden nur solche GNSS-Zeit-Werte, deren Änderungsrate des Zeit-Wertes innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches mit der Änderungsrate des Wertes der internen System-Zeit der On-Board-Unit übereinstimmt, als geeignet eingestuft. Eine Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist beispielhaft in 4 veranschaulicht.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, a rate of change of a time value of the GNSS time is determined 157 based on at least two GNSS signals received at different times, and only those GNSS time values whose rate of change become of the time value within a certain tolerance range coincides with the rate of change of the value of the internal system time of the on-board unit, classified as suitable. An embodiment of such a method is exemplified in 4 illustrated.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes wird zu empfangenen GNSS-Zeit-Werten jeweils der zu dem Zeitpunkt des Empfangs anliegende interne System-Zeit-Wert der On-Board-Unit zusätzlich gespeichert 131 (nicht dargestellt).In a variant of a method for automatically correcting a current time value, in each case the internal system time value of the on-board unit present at the time of receipt is additionally stored 131 (not shown) for received GNSS time values.

In einer Variante eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes wird von einem ermittelten GNSS-Zeit-Wert ein aktueller GNSS-Zeit-Wert abgeleitet 133, indem ab der Ermittlung des GNSS-Zeit-Wertes dieser Wert anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben wird. Eine Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist beispielhaft in 4 veranschaulicht.In a variant of a method for automatically correcting a current time value, a current GNSS time value is derived 133 from a determined GNSS time value, in which, starting from the determination of the GNSS time value, this value is based on the progression of an internal system time The on-board unit is updated. An embodiment of such a method is exemplified in 4 illustrated.

Eine On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines Wertes einer internen Systemzeit der On-Board-Unit unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten (nicht dargestellt) weist zumindest folgende Bestandteile auf, nämlich:

  1. a. Eine Empfangseinrichtung zum Empfang von GNSS-Signalen,
  2. b. eine Verarbeitungseinrichtung zur Ermittlung von GNSS-Zeit-Werten aus empfangenen GNSS-Signalen,
  3. c. einen Datenspeicher, in dem ermittelte GNSS-Zeit-Werte gespeichert werden,
  4. d. einen internen Systemzeit-Geber,
  5. e. eine Detektionseinrichtung zur Ermittlung einer geeigneten Situation zum Korrigieren der internen System-Zeit der On-Board-Unit.
An on-board unit for a motor vehicle for carrying out a method for automatically correcting a value of an internal system time of the on-board unit using time values (not shown) determined from GNSS signals has at least the following components, namely:
  1. a. A receiving device for receiving GNSS signals,
  2. b. a processing device for determining GNSS time values from received GNSS signals,
  3. c. a data store in which detected GNSS time values are stored,
  4. d. an internal system time encoder,
  5. e. a detection device for determining a suitable situation for correcting the internal system time of the on-board unit.

Claims (14)

Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen System-Zeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten aufweisend mindestens folgende Schritte, nämlich: a. Das Verfahren wird gestartet (100), b. die On-Board-Unit empfängt GNSS-Signale (110), c. aus den GNSS-Signalen werden die übertragenen GNSS-Zeit-Werte ermittelt (120), d. die ermittelten GNSS-Zeit-Werte werden gespeichert (130), e. die Schritte ab dem Empfang von GNSS-Signalen werden wiederholt, bis die On-Board-Unit eine Situation ermittelt (140), die zum Korrigieren des Wertes der internen Systemzeit geeignet ist, f. wenn die On-Board-Unit eine Situation ermittelt (140) , die zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignet ist, wird der aktuelle Wert der internen System-Zeit der On-Board-Unit korrigiert (170), indem er auf einen aktuellen GNSS-Zeit-Wert gesetzt wird.Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle using time values determined from GNSS signals, having at least the following steps, namely: a. The procedure is started (100), b. the on-board unit receives GNSS signals (110), c. the transmitted GNSS time values are determined from the GNSS signals (120), d. the determined GNSS time values are stored (130), e. the steps from receipt of GNSS signals are repeated until the on-board unit determines (140) a situation suitable for correcting the value of the internal system time, f. if the on-board unit determines (140) a situation suitable for correcting the value of the internal system time, the current value of the internal system time of the on-board unit is corrected (170) by typing a current GNSS time value is set. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ermittelte GNSS-Zeit-Werte darauf überprüft werden, ob sie für ein Korrigieren geeignet sind, und wobei, wenn eine Situation ermittelt wird, die zum Korrigieren eines Wertes einer internen System-Zeit geeignet ist, nur dann ein Korrigieren erfolgt, wenn zumindest ein geeigneter GNSS-Zeit-Wert vorliegt.Method according to Claim 1 wherein checked GNSS time values are checked to see if they are suitable for correction, and wherein if a situation is determined that is suitable for correcting a value of an internal system time, then correcting only if at least there is a suitable GNSS time value. Verfahren nach Anspruch 2, wobei eine Überprüfung der Eignung (135) der ermittelten GNSS-Zeit-Werte kontinuierlich während des Betriebs der On-Board-Unit erfolgt.Method according to Claim 2 wherein a check of the suitability (135) of the determined GNSS time values is carried out continuously during the operation of the on-board unit. Verfahren nach Anspruch 2, wobei eine Überprüfung der Eignung der ermittelten GNSS-Zeit-Werte (145) unmittelbar vor einem Korrigieren erfolgt, wenn die On-Board-Unit eine zum Korrigieren des Wertes der internen System-Zeit geeignete Situation ermittelt oder ermittelt hat.Method according to Claim 2 wherein a check of the suitability of the determined GNSS time values (145) takes place immediately before a correction, if the on-board unit has determined or determined a situation suitable for correcting the value of the internal system time. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die ermittelten GNSS-Zeit-Werte zusätzlich auf Plausibilität überprüft werden (150) und wobei nur plausible GNSS-Zeit-Werte geeignete Werte sind. Method according to one of Claims 2 to 4 In addition, the determined GNSS time values are additionally checked for plausibility (150) and only plausible GNSS time values are suitable values. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Plausibilität der ermittelten GNSS-Zeit-Werte überprüft (150) wird, indem Zeitabstände zwischen aus verschiedenen Empfangs-Ereignissen ermittelten GNSS-Zeit-Werten mit Zeitabstände der zu den zugehörigen Empfangszeitpunkten vorliegenden Werten der internen System-Zeit der On-Board-Unit verglichen werden.Method according to Claim 5 in which the plausibility of the ascertained GNSS time values is checked (150) by determining time intervals between GNSS time values determined from different reception events with time intervals of the values of the internal system time of the on-board signals available at the associated reception times. Unit to be compared. Verfahren einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei ermittelte GNSS-Zeit-Werte, wenn deren Überprüfung (150) eine unzureichende Plausibilität ergeben hat, als nicht plausibel markiert und/oder aus der Reihe entfernt und/oder aus dem Speicher gelöscht werden.Method one of Claims 5 or 6 wherein determined GNSS time values, if their check (150) has resulted in insufficient plausibility, are marked as not plausible and / or removed from the row and / or deleted from memory. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ermittelten GNSS-Zeit-Werte auf Kontinuität überprüft werden (153).Method according to one of the preceding claims, wherein the determined GNSS time values are checked for continuity (153). Verfahren nach Anspruch 8, wobei eine Reihe von GNSS-Zeit-Werten insgesamt nur dann als kontinuierlich bewertet wird, wenn die Werte nach dem mittels internen System-Zeit-Gebers der On-Board-Unit ermittelten Empfangszeitpunkt aufsteigend sortiert monoton steigen.Method according to Claim 8 in which a series of GNSS time values is evaluated as continuous overall only if the values increase monotonically in ascending order according to the reception time determined by means of the internal system time transmitter of the on-board unit. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei nur solche GNSS-Zeit-Werte als geeignet eingestuft werden, deren Kontinuität einer Überprüfung (153) genügt hat.Method according to one of Claims 8 or 9 , where only those GNSS-time values are classified as suitable, the continuity of which has satisfied a check (153). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei anhand von zumindest zwei zu unterschiedlichen Zeitpunkten empfangenen GNSS-Signalen eine Änderungsrate eines Zeit-Wertes der GNSS-Zeit ermittelt wird (157) und wobei nur solche GNSS-Zeit-Werte, deren Änderungsrate des Zeit-Wertes innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches mit der Änderungsrate des Wertes der internen System-Zeit der On-Board-Unit übereinstimmt, als geeignet eingestuft werden.Method according to one of the preceding claims, wherein based on at least two GNSS signals received at different times, a rate of change of a time value of the GNSS time is determined (157) and only those GNSS time values whose rate of change of the time value within a certain tolerance range with the rate of change of the value of the internal system time of the on-board unit, be classified as suitable. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zu empfangenen GNSS-Zeit-Werten jeweils der zu dem Zeitpunkt des Empfangs anliegende interne System-Zeit-Wert der On-Board-Unit zusätzlich gespeichert wird (131).Method according to one of the preceding claims, wherein in each case the internal system time value of the on-board unit present at the time of reception is additionally stored (131) for received GNSS time values. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei von einem ermittelten GNSS-Zeit-Wert ein aktueller GNSS-Zeit-Wert abgeleitet wird (133), indem ab der Ermittlung des GNSS-Zeit-Wertes dieser Wert anhand des Fortschreitens eines internen Systemzeit-Gebers der On-Board-Unit fortgeschrieben wird.Method according to one of the preceding claims, wherein from a determined GNSS time value, a current GNSS time value is derived (133), starting from the determination of the GNSS time value of this value based on the progress of an internal system time encoder On-board unit is updated. On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens zum automatischen Korrigieren eines Wertes einer internen Systemzeit der On-Board-Unit unter Verwendung von aus GNSS-Signalen ermittelten Zeit-Werten nach einem der Vorangehenden Ansprüche aufweisend zumindest folgende Bestandteile, nämlich: a. Eine Empfangseinrichtung zum Empfang von GNSS-Signalen, b. eine Verarbeitungseinrichtung zur Ermittlung von GNSS-Zeit-Werten aus empfangenen GNSS-Signalen, c. einen Datenspeicher, in dem ermittelte GNSS-Zeit-Werte gespeichert werden, d. einen internen System-Zeit-Geber, e. eine Detektionseinrichtung zur Ermittlung einer geeigneten Situation zum Korrigieren der internen System-Zeit der On-Board-Unit.On-board unit for a motor vehicle for carrying out a method for automatically correcting a value of an internal system time of the on-board unit using time values determined from GNSS signals according to one of the preceding claims comprising at least the following components, namely: a. A receiving device for receiving GNSS signals, b. a processing device for determining GNSS time values from received GNSS signals, c. a data store in which detected GNSS time values are stored, d. an internal system time generator, e. a detection device for determining a suitable situation for correcting the internal system time of the on-board unit.
DE102017201562.4A 2017-01-31 2017-01-31 Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle Withdrawn DE102017201562A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201562.4A DE102017201562A1 (en) 2017-01-31 2017-01-31 Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle
EP18153020.5A EP3355134B1 (en) 2017-01-31 2018-01-23 Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle and on-board unit therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201562.4A DE102017201562A1 (en) 2017-01-31 2017-01-31 Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017201562A1 true DE102017201562A1 (en) 2018-08-02

Family

ID=61024603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017201562.4A Withdrawn DE102017201562A1 (en) 2017-01-31 2017-01-31 Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3355134B1 (en)
DE (1) DE102017201562A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213906A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Continental Automotive Gmbh Tachograph and method for regulating an internal time of the tachograph

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212106A1 (en) 2013-06-25 2015-01-08 Continental Automotive Gmbh Method for correcting a first time of a motor vehicle and arrangement for a motor vehicle
US20160070240A1 (en) 2014-09-05 2016-03-10 Casio Computer Co., Ltd. Radio controlled timepiece

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4760532B2 (en) * 2006-05-26 2011-08-31 株式会社デンソー Navigation device
JP4706751B2 (en) * 2008-11-28 2011-06-22 株式会社デンソー Time display control device, navigation device, and program
US8824244B2 (en) * 2011-03-30 2014-09-02 Citizen Holdings Co., Ltd. Radio-controlled wristwatch
US9645247B2 (en) * 2014-07-25 2017-05-09 General Motors Llc Fast estimation of UTC time in a mobile device using GNSS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212106A1 (en) 2013-06-25 2015-01-08 Continental Automotive Gmbh Method for correcting a first time of a motor vehicle and arrangement for a motor vehicle
US20160070240A1 (en) 2014-09-05 2016-03-10 Casio Computer Co., Ltd. Radio controlled timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
EP3355134B1 (en) 2020-04-29
EP3355134A1 (en) 2018-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540599C2 (en)
EP0905626B1 (en) Method to initialize a control device connected to a diagnostics bus
DE4433745C2 (en) Self-test method for an electronic control device in a vehicle and self-test device for carrying out the method
DE112016000992T5 (en) PROGRAM RESTORE DEVICE AND PROGRAM RETRIEVER PROCESS
DE102008021030B4 (en) Method for operating a vehicle and corresponding device and corresponding vehicle
DE3636700A1 (en) PORTABLE ELECTRONIC DEVICE
DE102009018152A1 (en) Electronic control system for a vehicle
DE112016006542T5 (en) Control device, program updating method and computer program
DE112018004090T5 (en) Control device, control method and computer program
EP1134589B1 (en) Method for detecting a faulty earth connection e.g. in a vehicle
DE19963211A1 (en) Method and device for preventing manipulation of an odometer or a tachograph
DE102018201064A1 (en) METHOD FOR MONITORING A RETURNED TOTAL ROUTE AND DEVICE, VEHICLE AND SERVER
EP3132271B1 (en) Method and device for ascertaining an inner resistance of a supply network for supplying energy to a personal protection device of a vehicle
DE102010061492A1 (en) In-vehicle fault detection device
DE102016224351A1 (en) Concept for testing a sensor system for detecting an occupancy state of a parking space for errors
EP3355134B1 (en) Method for automatically correcting a current time value of an internal system time of an on-board unit for a motor vehicle and on-board unit therefor
DE10339464A1 (en) Communication error detection method for a bus communication network in a vehicle
DE2907679A1 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING, RECORDING AND ANALYZING THE OPERATING PARAMETERS OF A VEHICLE AND A MONITORING, RECORDING AND ANALYZING METHOD THAT CAN BE PERFORMED THEREFORE
DE112016003835B4 (en) Electronic control device for determining the correct vehicle identification number
WO2019228770A1 (en) Method for setting up imaging sensors, computer program product for setting up imaging sensors, sensor setup system and facility
DE102009012887B4 (en) Method for checking incorrect installation of vehicle sensors
DE102019201953B4 (en) Method and detection device for detecting an intervention in a motor vehicle and motor vehicle with a detection device
DE102011113928A1 (en) Vehicle information system for motor vehicles with at least two drives, motor vehicle and method
DE10343403B4 (en) Device and method for onboard monitoring
DE19727395A1 (en) Working hours recording device for motorist

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned