DE102017128801A1 - Insulating element and method for insulating a pipeline with such - Google Patents

Insulating element and method for insulating a pipeline with such Download PDF

Info

Publication number
DE102017128801A1
DE102017128801A1 DE102017128801.5A DE102017128801A DE102017128801A1 DE 102017128801 A1 DE102017128801 A1 DE 102017128801A1 DE 102017128801 A DE102017128801 A DE 102017128801A DE 102017128801 A1 DE102017128801 A1 DE 102017128801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
insulating layer
offset
insulating element
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017128801.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadur Sued Daemmstoff Produktions GmbH
Stadur-Sued Dammstoff-Produktions-Gmbh
Original Assignee
Stadur Sued Daemmstoff Produktions GmbH
Stadur-Sued Dammstoff-Produktions-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadur Sued Daemmstoff Produktions GmbH, Stadur-Sued Dammstoff-Produktions-Gmbh filed Critical Stadur Sued Daemmstoff Produktions GmbH
Priority to PCT/DE2018/100751 priority Critical patent/WO2019042501A1/en
Publication of DE102017128801A1 publication Critical patent/DE102017128801A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, zu isolierende Flächen mit herkömmlichen Dämmelementen zu versehen um eine Wärmeabstrahlung zu vermeiden. Hierbei werden mehrere Dämmschichten zunächst zugeschnitten und dann übereinander aufgebracht. Dies stellt einen erheblichen Arbeitsaufwand vor Ort dar und soll mit der vorliegenden Erfindung vermieden, die Isolierung vereinfacht werden.Die vorliegende Erfindung schlägt daher ein Dämmelement in Form eines Dämmschichtstapels vor, bei dem die erforderlichen Dämmschichten mit einem Randversatz übereinander verbunden sind, so dass die Dämmschichten ohne Zuschnitt zu einem mehrschichtigen Dämmelement auf Stoß verbunden werden und zu einer überlappend ausgebildeten Dämmung zusammengesetzt werden können.It is known to provide insulating surfaces with conventional insulation elements to prevent heat radiation. Here several layers of insulation are first cut and then applied one above the other. This represents a considerable amount of work on site and is to be avoided with the present invention, the insulation is simplified. The present invention therefore proposes an insulating element in the form of a Dämmschichtstapels, in which the required insulating layers are connected to one another with an edge offset, so that the insulating layers can be connected without cutting to a multi-layer insulation element on impact and can be assembled to form an overlapping insulation.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dämmelement sowie ein Verfahren zur Dämmung einer Rohrleitung mit einem solchen.The present invention relates to an insulating element and a method for insulating a pipeline with such.

Es ist bereits im Stand der Technik bekannt, zu isolierende Flächen mit Dämmelementen zu verbinden, wobei hierfür viele verschiedene Materialien und Ausprägungen bekannt und gängig sind. Bei niedrigeren Temperaturen und großen Flächen wie etwa bei Fassadendämmungen ist beispielsweise eine Belegung mit Polystyrol verbreitet, bei der Dämmung von Rohrleitungen findet je nach Temperaturbereich der Anwendung häufig Schaumstoff oder Mineralwolle Verwendung.It is already known in the art to connect to insulating surfaces with insulating elements, for which many different materials and characteristics are known and common. At lower temperatures and large areas such as facade insulation, for example, a coating with polystyrene is common, in the insulation of piping is often depending on the temperature range of the application foam or mineral wool use.

Es sind jedoch in neuerer Zeit auch so genannte Aerogele im Einsatz, welche selbst bei einer sehr dünnen Verlegung ausgesprochen gute Eigenschaften als Wärmeisolatoren haben. Es handelt sich dabei um hochporöse Festkörper, die mittels eines Sol-Gel-Prozesses synthetisiert werden. Gerade bei solchen Aerogel-Materialien entstehen beim Verarbeiten feinste Staubpartikel, die zwar an sich nicht giftig sind, sich aber in der Lunge festsetzen und diese hierdurch schädigen können. Eine Verarbeitung kann daher nur unter entsprechenden Atemschutz-Vorkehrungen erfolgen.However, there are also in recent times so-called aerogels in use, which even with a very thin installation have very good properties as heat insulators. These are highly porous solids, which are synthesized by means of a sol-gel process. Precisely in the case of such airgel materials, the finest dust particles are formed during processing, which are not toxic in themselves, but can accumulate in the lungs and damage them as a result. Processing can therefore only be carried out under appropriate respiratory protective measures.

Jedoch auch unabhängig vom Einsatz von Aerogelen kann eine Verarbeitung von Dämmschichtelementen bei der Verlegung vor Ort erforderlich sein und einen großen Zeitaufwand bedeuten. Dies insbesondere dort, wo mehrere Dämmschichten übereinander verlegt werden sollen.However, irrespective of the use of aerogels, it may be necessary to process insulating layer elements during installation on site and this can be time-consuming. This especially where several layers of insulation are to be laid one above the other.

In solchen Fällen werden in aller Regel nicht nur einfach mehrere Schichten übereinander verlegt, sondern zudem auch für einen Versatz gesorgt, so dass kein durchgehender Bruch entlang der Kanten der verlegten Dämmschichten verläuft. Gerade dieser Versatz bedeutet jedoch einen gewissen Herstellungsaufwand und muss vor Ort erfolgen. Gerade bei runden Verlegungen, etwa um Rohrleitungen herum, ist darauf zu achten, dass die nacheinander aufgebrachten Dämmschichten sukzessive größer werden, da mit jeder aufgebrachten Dämmschicht der Außenradius größer wird und folglich die zu belegende Fläche entsprechend zunimmt. Hierdurch entsteht bei herkömmlichen Verfahren viel Verschnitt und es muss angestückelt und vor Ort geschnitten werden.In such cases, as a rule, not only several layers are laid one above the other, but also provided for an offset, so that there is no continuous break along the edges of the installed insulation layers. However, just this offset means a certain production cost and must be done on site. Especially with round installations, such as around pipelines, care must be taken that the insulation layers applied successively become larger, since with each applied insulation layer the outer radius becomes larger and consequently the area to be covered increases accordingly. This results in conventional processes much waste and it must be pieced and cut on site.

Während gerade bei Rohrleitungen Aerogele einen besonderen Vorteil bringen, weil hierdurch erheblich an Raum gespart werden kann und teilweise bei eng beieinander liegenden Rohrleitungen hierdurch die Wärmedämmung deutlich verbessert werden kann, bedeutet dies einen ganz erheblichen Aufwand vor Ort und verursacht starke Verschmutzungen und gesundheitsschädlichen Staub durch die feinen beim Schneiden entstehenden Staubpartikel.While aerogels bring a particular advantage in piping, because this can be saved considerably in space and partially in closely spaced pipes thereby the heat insulation can be significantly improved, this means a very considerable effort on site and causes heavy pollution and harmful dust by the fine dust particles formed during cutting.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, den Aufwand des Zuschnitts von Dämmschichtelementen vor Ort zu reduzieren und das Entstehen von Verschnitt und Materialstaub bei der Verlegung zu minimieren.Against this background, the present invention is based on the object to reduce the cost of cutting insulation elements on site and to minimize the formation of waste and material dust during installation.

Dies gelingt durch ein Dämmelement gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie im Besonderen durch ein Verfahren zur Dämmung einer Rohrleitung gemäß den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 11. Weitere sinnvolle Ausgestaltungen des Dämmelements können den Unteransprüchen 2 bis 10 entnommen werden.This is achieved by an insulating element according to the features of claim 1, and in particular by a method for insulating a pipeline according to the features of the independent claim 11. Further useful embodiments of the Dämmelements can the subclaims 2 to 10 be removed.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Dämmelement aus einem Dämmschichtstapel besteht, so dass mehrere Dämmschichtelemente auf einmal verlegt werden können. Hierbei weisen die Dämmschichtelemente einen gegenseitigen Randversatz auf, der bei aneinander angesetzten Dämmschichtelementen für eine Überlappung im Bereich des Randversatzes sorgt. Alle Dämmschichtelemente weisen also an zwei benachbarten Rändern einen Überstand zur nächsten Schicht auf, an den beiden anderen Rändern einen Rückversatz. Die im Wesentlichen rechteckig zugeschnittenen Dämmschichtelemente können damit Schritt für Schritt zu einer Fläche verbunden werden, ohne dass es zu einem durchgehenden Bruch in der Dämmung kommt. Der Dämmschichtstapel wird mithilfe von Verbindungsmitteln zusammengehalten, die jeweils wenigstens zwei Dämmschichtelemente, vorzugsweise aber alle Dämmschichtelemente eines Dämmschichtstapels auf einmal, miteinander verbinden und so ein Verrutschen der Dämmschichtelemente gegeneinander verhindern.According to the invention it is provided that an insulating element consists of an insulating layer stack, so that several insulating layer elements can be laid at a time. In this case, the insulating layer elements have a mutual edge offset, which ensures overlap in the region of the edge offset when attached to each other insulating layer elements. All Dämmschichtelemente therefore have at two adjacent edges on a supernatant to the next layer, at the two other edges a return offset. The substantially rectangular cut insulation layer elements can thus be connected step by step to a surface, without causing a continuous break in the insulation. The Dämmschichtstapel is held together by means of connecting means, each connecting at least two Dämmschichtelemente, but preferably all Dämmschichtelemente a Dämmschichtstapels at once, and thus prevent slippage of Dämmschichtelemente against each other.

Bei einem Einsatz derart vorgefertigter und vorverbundener Dämmschichtstapel kann das Verlegen der Dämmschichtelemente deutlich beschleunigt werden und es wird gewährleistet, dass kein durchgehender Bruch durch die Dämmschichtstapel hindurch für eine Wärme- oder Kältebrücke sorgt.When using such prefabricated and vorverbundener Dämmschichtstapel the laying of the insulating layer elements can be significantly accelerated and it is ensured that no continuous break through the Dämmschichtstapel through ensures a thermal or cold bridge.

Die Art der gewählten Verbindungsmittel, welche die Dämmschichtstapel zusammenhalten, kann hierbei abhängig von dem eingesetzten Material der Dämmschichtelemente unterschiedlich sein. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, kann es sich bei den Verbindungsmitteln etwa um eine Verklebung, Naht oder Schweißnaht, Verstiftung, Verklammerung oder sonstige mechanische Durchdringung mit Befestigungselementen handeln.The nature of the selected connecting means, which hold together the Dämmschichtstapel, this may be different depending on the material used the Dämmschichtelemente. In particular, but not exclusively, the connection means may be, for example, a bond, seam or weld seam, pinning, stapling or other mechanical penetration with fastening elements.

Insbesondere ist das vorliegende Dämmelement aus Aerogel vorteilhaft herstellbar, da gerade hier die schichtweise Verlegung besonders sinnvoll ist und aufgrund der Staubentwicklung während des Schneidens hier besonders schnittfrei während der Verlegung gearbeitet werden sollte.In particular, the present insulating element of airgel is advantageous to produce, since just here the layered laying particularly useful is due to the dust during the cutting here particularly cut free to work during installation.

Besonders vorteilhaft kann die Erfindung bei der Dämmung von Rohrleitungen eingesetzt werden, wobei im Folgenden ein speziell hierfür angepasstes Dämmelement beschrieben wird und anschließend erläutert wird, wie die Verlegung eines solchen erfolgt.Particularly advantageously, the invention can be used in the insulation of pipelines, in the following a specially adapted for this purpose Dämmelement will be described and then explained how the laying of such takes place.

Bei einem erfindungsgemäßen Dämmelement, welches zur Dämmung einer Rohrleitung eingesetzt werden soll, muss berücksichtigt werden, dass die Dämmung von einer Dämmschicht zur nächsten um die Dicke dieser Dämmschicht zunimmt, der Rückversatz muss also von Schicht zu Schicht angepasst werden. Bei der Rundbiegung des Materials werden sich zudem in radialer Richtung die Schichten gegeneinander verschieben, so dass zunächst die Verbindungsmittel zwischen den Dämmschichtelementen ausschließlich entlang eines linien- oder streifenförmigen, parallel zu einem Längsrand ausgerichteten Verbindungsbereichs angeordnet werden dürfen. Die Verbindung kann im Einzelnen entweder durchgehend oder abschnittsweise durchgehend entlang des Verbindungsbereichs ausgebildet sein, oder auch nur punktuell an wenigstens zwei Punkten.In an insulating element according to the invention, which is to be used for the insulation of a pipeline, it must be taken into account that the insulation increases from one insulating layer to the next by the thickness of this insulating layer, the return offset must therefore be adjusted from layer to layer. In the case of the circular bending of the material, the layers will also shift in the radial direction relative to one another, so that initially the connecting means between the insulating layer elements may be arranged exclusively along a line-shaped or strip-shaped connecting region oriented parallel to a longitudinal edge. In detail, the connection can be formed either continuously or in sections continuously along the connection region, or only selectively at at least two points.

Die Biegung erfolgt dann parallel zu diesem Längsrand, der Verbindungsbereich verläuft im Verlegezustand der Rohrleitung entlang. Die quer zum Verbindungsbereich verlaufenden Ränder erfahren hingegen keine Verschiebung und dort bleibt auch der Randversatz von Schicht zu Schicht konstant, vorzugsweise bei allen Schichten gleich.The bending is then parallel to this longitudinal edge, the connection area runs in the laying state of the pipeline along. On the other hand, the edges running transversely to the connection region experience no displacement and there the edge offset also remains constant from layer to layer, preferably the same for all layers.

Bei dem Längsrand und dem gegenüberliegenden zweiten Längsrand verhält es sich jedoch anders. Sie weisen einen schichtweise unterschiedlichen Randversatz auf, wobei bei einem äußeren Dämmschichtelement der Überstand am größten und/oder der Rückversatz am kleinsten ist. Die Ausnahme bildet der Fall, dass der Verbindungsbereich direkt an einem Längsrand liegt. Dann bleibt der Rückversatz oder Überstand ebenfalls konstant.However, the longitudinal edge and the opposite second longitudinal edge behave differently. They have a layer-wise different edge offset, wherein at an outer insulating layer element, the supernatant is the largest and / or the return offset is the smallest. The exception is the case that the connection area is located directly on a longitudinal edge. Then the return offset or supernatant also remains constant.

Entsprechend ist in diesem Fall bei einem inneren Dämmschichtelement der Rückversatz gegenüber der nächst höheren Schicht am größten, auf der anderen Seite der Überstand am kleinsten.Correspondingly, in this case, in the case of an inner insulating layer element, the offset from the next higher layer is greatest, while at the other side the projection is the smallest.

Durch diese Vorkonfektionierung und die genannte Art der Verbindung kann ein Dämmelement auch für Rohre hergerichtet werden, das ebenfalls zumindest bei langen Rohren abschnittsweise ohne Schnitte verlegt werden kann. Erforderlich werden Schnitte hingegen dennoch, wenn ein Ansatzstück oder ein Endstück für die Verlegung benötigt wird. Ein Ansatzstück kann insbesondere dadurch gebildet werden, dass der Überstand oder der Rückversatz so weit abgeschnitten wird, dass der Schnitt an der Kante des am weitesten zurückliegenden Dämmschichtelements verläuft. Die Erfindung sieht hierfür vor, dass die Position des Randes mit dem größten Rückversatz auf dem gegenüberliegenden Dämmschichtelement markiert sein kann, so dass entlang dieser Linie der Schnitt gesetzt werden kann, ohne dies nochmals auszumessen.By this prefabrication and the aforementioned type of connection, an insulating element can also be prepared for pipes, which can also be laid at least for long pipes sections without cuts. However, cuts are still required if an end piece or end piece is required for installation. An extension piece can be formed, in particular, by cutting off the projection or the offset so far that the cut runs along the edge of the farthest insulating layer element. The invention provides for this, that the position of the edge can be marked with the largest return offset on the opposite insulating layer element, so that along this line the cut can be set without measuring this again.

Bei der Dämmung einer Rohrleitung laufen im einzelnen unterschiedliche Schritte ab, die sich im Laufe der Rohrleitung wiederholen. Bei einem Ansatz wird zunächst aus einem Dämmschichtstapel ein Ansatzstück abgetrennt, beispielsweise durch Abtrennen entlang einer Perforation. Dieses wird um die Rohrleitung gewickelt und mit Spanngurten festgehalten, bis das Ansatzstück zwischen den Spanngurten, beispielsweise mit Wickeldraht, an der Rohrleitung befestigt ist.In the insulation of a pipeline run in different steps, which are repeated in the course of the pipeline. In one approach, an extension piece is first separated from an insulation layer stack, for example, by cutting along a perforation. This is wrapped around the pipe and held with straps until the extension between the straps, for example with winding wire, is attached to the pipe.

Dann wird ein vollständiger Dämmschichtstapel über die Rohrleitung an das Ansatzstück angelegt, wobei der konstante Überstand des Dämmschichtstapels schlüssig an die korrespondierenden Rückversatze des Ansatzstücks angelegt werden. Dann wird auch dieser Dämmschichtstapel mit Spanngurten befestigt und von diesen so lange gehalten, bis erneut, vorzugsweise mit Wickeldraht, der Dämmschichtstapel mit der Rohrleitung verbunden ist. Dies wird beliebig oft wiederholt, bis kein vollständiger Dämmschichtstapel mehr Platz hat. Dann wird ein Endstück abgeschnitten und ebenfalls auf die beschriebene Art mit der Rohrleitung verbunden. Das von dem Endstück abgeschnittene Teil kann erneut als Ansatzstück für die nächste Rohrleitung eingesetzt werden.Then, a complete stack of insulating material is applied to the extension piece via the pipeline, wherein the constant projection of the insulation layer stack is applied conclusively to the corresponding reverse offset of the extension piece. Then this layer of insulating material is secured with straps and held by them until again, preferably with winding wire, the insulation layer is connected to the pipe. This is repeated as often as desired until no complete layer of insulation has more space. Then, an end piece is cut off and also connected in the manner described with the pipeline. The part cut off from the end piece can be used again as an extension piece for the next pipeline.

Die vorstehend beschriebene Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention described above will be explained in more detail below with reference to an embodiment.

Es zeigen

  • 1 ein Dämmelement mit einem Dämmschichtstapel aus drei Dämmschichtelementen in einer perspektivischen Darstellung von schräg oben,
  • 2 eine Dämmschicht, bestehend aus drei Dämmelementen gemäß 1 in einer perspektivischen Darstellung von schräg oben,
  • 3 ein Schnittbeispiel für eine Dämmschicht aus mehreren Dämmelementen gemäß 1 in einer schematischen seitlichen Draufsicht,
  • 4 eine Abwandlung eines Dämmelements gemäß 1 mit einem Flanschausschnitt in einer perspektivischen Darstellung von schräg oben,
  • 5 eine mit einer Dämmschicht aus mehreren Dämmelementen gemäß 1 belegte Rohrleitung in einer schematischen seitlichen Draufsicht,
  • 6.1 bis 6.6 eine schematische Darstellung einer Abfolge von Arbeitsschritten zur Anbringung von Dämmelementen gemäß 1 an einer Rohrleitung.
Show it
  • 1 an insulating element with an insulating layer stack of three insulation layer elements in a perspective view obliquely from above,
  • 2 an insulating layer, consisting of three insulating elements according to 1 in a perspective view obliquely from above,
  • 3 a sectional example of an insulating layer of several insulating elements according to 1 in a schematic lateral plan view,
  • 4 a modification of a Dämmelements according to 1 with a flange in a perspective view obliquely from above,
  • 5 one with an insulating layer of several insulating elements according to 1 occupied pipeline in a schematic lateral plan view,
  • 6.1 to 6.6 a schematic representation of a sequence of steps for the attachment of insulation elements according to 1 on a pipeline.

1 zeigt ein Dämmelement 1, welches als Dämmschichtstapel 2 aus drei Dämmschichtelementen 3, 4 und 5 hergestellt ist. Es handelt sich um ein äußeres Dämmschichtelement 3, welches in der Zeichnung zuoberst liegt, ein mittleres Dämmschichtelement 4 und eine inneres Dämmschichtelement 5, welches in der Darstellung der 1 zuunterst liegt. Diese Dämmschichtelemente sind in einem streifenförmigen Verbindungsbereich 6 miteinander verbunden. 1 shows an insulating element 1 , which serves as an insulating layer stack 2 from three insulation layer elements 3 . 4 and 5 is made. It is an outer insulating layer element 3 , which is at the top in the drawing, a middle insulating layer element 4 and an inner insulating layer element 5 , which in the representation of the 1 lies at the bottom. These insulation layer elements are in a strip-shaped connection region 6 connected with each other.

Die einzelnen Dämmschichtelemente 3, 4 und 5 sind rechteckig geschnitten und liegen flächig aufeinander, wobei die Elemente einen allseitigen Randversatz aufweisen. Jedes Dämmschichtelement 3, 4 und 5 weist gegenüber einem benachbarten Dämmschichtelement 3, 4 und 5 einen Überstand 7 an zwei benachbarten Rändern auf, hingegen einen Rückversatz 8 an den beiden anderen Rändern.The individual insulating layer elements 3 . 4 and 5 are rectangular cut and lie flat against each other, the elements have an all-round edge offset. Each insulating layer element 3 . 4 and 5 points opposite to an adjacent insulating layer element 3 . 4 and 5 a supernatant 7 on two adjacent edges, however, a return offset 8th on the other two edges.

An dem im Bild linken Rand ist eine Schnittlinie 9 auf dem Dämmelement 1 aufgezeichnet, entlang derer ein Schnitt, etwa mit einem Messer oder einer Bandsäge, so gesetzt werden kann, dass lediglich die Überstände der oberen beiden Dämmschichtelemente 3 und 4 abgetrennt werden kann, während das innere Dämmschichtelement 5 nicht angeschnitten wird. Dennoch werden so deckungsgleiche Kanten erzeugt und so ein Ansatzstück für eine Verlegung hergestellt.At the left edge in the picture is a cut line 9 on the insulating element 1 along which a cut, such as a knife or a band saw, can be set so that only the projections of the upper two Dämmschichtelemente 3 and 4 can be separated while the inner insulating layer element 5 not being cut. Nevertheless, so congruent edges are produced and made as a fitting for laying.

Die Dämmelemente 1 werden dann so zusammengelegt, wie in 2 dargestellt. Die Überstände eines Dämmelements 1 überlappen genau die Rückversatze des jeweils benachbarten Dämmelements 1 und umgekehrt, so dass jede Schicht durchgehend gebildet ist und keine der Kanten übereinanderliegen um Kälte- oder Wärmebrücken zu bilden. Dies ist weiter in 3 illustriert, wo das Zusammenspiel zwischen Überständen und Rückversatzen noch deutlicher zu erkennen ist.The insulation elements 1 are then merged as in 2 shown. The supernatants of an insulating element 1 overlap exactly the Rückversatze of each adjacent Dämmelements 1 and vice versa, so that each layer is formed continuously and none of the edges are superimposed to form cold or thermal bridges. This is further in 3 illustrates where the interplay between projections and backsets can be seen even more clearly.

Ebenfalls in 3 gezeigt ist die Entstehung eines Ansatzstücks und eines Endstücks. Durch einen Trennschnitt 18 wird ein erstes Dämmelement 1 in ein Ansatzstück 10 und ein Endstück 11 zerteilt, wobei das Ansatzstück 10 dann an einem Flächenanfang angesetzt werden kann, während das Endstück 11 auf der gegenüberliegenden Seite angesetzt werden kann, um dort ebenfalls einen glatten Abschluss zu erhalten. Dies kann in beiden Flächenrichtungen so erledigt werden, so dass mit sehr wenigen Schnitten eine vollständige Flächenbelegung erfindungsgemäß realisiert werden kann.Also in 3 shown is the formation of an extension and an end piece. Through a cut 18 becomes a first insulating element 1 in an extension 10 and a tail 11 parts, with the extension piece 10 then can be applied to a surface beginning, while the tail 11 can be set on the opposite side to get there also a smooth conclusion. This can be done in both surface directions so that with very few cuts a complete area occupancy can be realized according to the invention.

Insbesondere eignet sich die Erfindung jedoch auch für die Belegung von Rohrleitungen 13. In diesem Zusammenhang zeigt 4 eine Variante der 1, bei der ein Flanschausschnitt 12 in dem Dämmschichtstapel 2 eingebracht wurde, der mit einer gemeinsamen glatten Kante durch die Dämmschichtelemente 3, 4 und 5 hindurchgreift.In particular, however, the invention is also suitable for the occupancy of pipelines 13 , In this context shows 4 a variant of 1 in which a flange cutout 12 in the insulation layer stack 2 was introduced, with a common smooth edge through the insulation layer elements 3 . 4 and 5 round picks.

Die Belegung einer Rohrleitung 13 ist ferner in 5 gezeigt, wobei beispielhaft eine Rohrleitung zwischen zwei Absperrhähnen 14 gedämmt werden soll. Wie bereits beschrieben werden hier mehrere Dämmschichtstapel 1 aneinandergesetzt und bilden eine dreischichtige Dämmung, weitestgehend ohne dass hierfür das Material geschnitten werden muss. Das Vorgehen zur Herstellung einer solchen Dämmung ist in den 6.1 bis 6.6 dargestellt.The assignment of a pipeline 13 is also in 5 showing, by way of example, a pipeline between two shut-off valves 14 should be insulated. As already described here are several layers of insulation 1 put together and form a three-layer insulation, as far as possible without the material must be cut. The procedure for producing such an insulation is in the 6 .1 to 6.6 are shown.

6.1 zeigt zunächst ein Dämmelement 1, welches einen Verbindungsbereich 6 quer zu seiner Längsrichtung besitzt. Parallel zu diesem Verbindungsbereich 6 kann das Dämmelement 1 gebogen werden, ohne dass Aufwerfungen in den einzelnen Dämmschichtelementen 3, 4, 5 entstehen, da die Verbindung dies aufgrund ihrer Ausrichtung und ihrer schmalen Ausprägung erlaubt. 6.1 shows first an insulating element 1 which has a connection area 6 transverse to its longitudinal direction. Parallel to this connection area 6 can the insulation element 1 be bent without any uplift in the individual insulation layer elements 3 . 4 . 5 arise because the compound allows this because of their orientation and their narrow shape.

In 6.2 wird sodann mit einem Messer 15 entlang einer Schnittlinie 9 der Überstand der beiden obersten Dämmschichtelemente 3, 4 abgetrennt, um ein gerades Ansatzstück 10 zu erhalten.In 6.2 is then with a knife 15 along a cutting line 9 the supernatant of the two upper insulating layer elements 3 . 4 separated to a straight endpiece 10 to obtain.

Dieses Ansatzstück 10 wird sodann mittig auf der zu dämmenden Rohrleitung 13 aufgelegt, wie in 6.3 gezeigt. Es wird gemäß 6.4 um die Rohrleitung herumgewickelt, so dass die schmalen Kanten auf der Unterseite zusammenstoßen. Auch hier werden die korrespondierenden Kanten zusammengelegt und fügen sich auf Stoß zu drei durchgehenden Schichten zusammen.This extension 10 is then centered on the pipe to be insulated 13 like in 6.3 shown. It will according to 6.4 wrapped around the pipeline so that the narrow edges on the bottom collide. Again, the corresponding edges are folded together and join together on impact to three continuous layers.

Die Fixierung des Ansatzstücks 10, wie in 6.5 dargestellt, erfolgt zunächst über Spanngurte 16, mit denen das Ansatzstück 10 zunächst provisorisch an der Rohrleitung 13 befestigt wird. Danach folgt die endgültige Befestigung mithilfe von Wickeldraht 17, welcher zwischen den Spanngurten 16 angeordnet wird. Schließlich werden die Spanngurte 16 entfernt und stehen für den nächsten Arbeitsschritt wieder zur Verfügung.The fixation of the extension 10 , as in 6.5 initially shown, via straps 16 with which the extension piece 10 first provisionally on the pipeline 13 is attached. This is followed by the final attachment using winding wire 17 which is between the straps 16 is arranged. Finally, the straps 16 are removed and available for the next step.

In 6.6 ist abschließend nochmals gezeigt, wie nun das nächste Dämmelement 1, nun jedoch ohne Beschnitt, an das Ansatzstück 10 angesetzt wird, wobei die jeweiligen Dämmschichtelemente 3, 4, 5 beider Elemente sich zu durchgehenden Schichten zusammenfügen.In 6.6 is finally shown again, as now the next insulating element 1 , but now without trimming, to the end piece 10 is set, wherein the respective insulating layer elements 3 . 4 . 5 both elements join together to form continuous layers.

Vorstehend beschrieben ist somit ein Dämmelement sowie ein Verfahren zur Dämmung einer Rohrleitung mit einem Dämmelement, wobei das Dämmelement unter allseitigem Randversatz aufeinander gestapelte und miteinander verbundene Dämmschichtelemente aufweist, deren Verbindung eine Rundbiegung erlaubt und die eine mehrschichtige Umwicklung der Rohrleitung auf Stoß ermöglicht und gleichzeitig ein Zuschneiden der Dämmschichten vor Ort möglichst weitgehend vermeidet.Thus described above is thus an insulating element and a method for insulating a pipe with an insulating element, wherein the insulating element stacked under all side edge offset and interconnected Dämmschichtelemente whose connection allows a round bend and which allows a multi-layer wrapping the pipe in shock and at the same time a cropping the insulating layers on site avoids as much as possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dämmelementinsulating element
22
DämmschichtstapelDämmschichtstapel
33
äußeres Dämmschichtelementouter insulating element
44
mittleres Dämmschichtelementmiddle insulating layer element
55
inneres Dämmschichtelementinner insulating layer element
66
Verbindungsbereichconnecting area
77
ÜberstandGot over
88th
Rückversatzsetback
99
Schnittlinieintersection
1010
Ansatzstückextension
1111
Endstücktail
1212
Flanschausschnittflange cutout
1313
Rohrleitungpipeline
1414
Absperrhahnstopcock
1515
Messerknife
1616
Spanngurtstrap
1717
Wickeldrahtwinding wire
1818
Trennschnittseparating cut

Claims (10)

Dämmelement bestehend aus einem Dämmschichtstapel (2) mit wenigstens zwei einen allseitigen Randversatz aufweisenden, im Wesentlichen rechteckigen Dämmschichtelementen (3, 4, 5), sowie jeweils wenigstens zwei Dämmschichtelemente (3, 4, 5) gegenseitig fixierenden Verbindungsmitteln.Insulating element consisting of an insulating layer stack (2) with at least two an all-sided edge offset having substantially rectangular insulating layer elements (3, 4, 5), and at least two Dämmschichtelemente (3, 4, 5) mutually fixing connecting means. Dämmelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel sämtliche Dämmschichtelemente (3, 4, 5) des Dämmschichtstapels (2) gegenseitig fixieren.According to Claim 1 , characterized in that the connecting means fix all Dämmschichtelemente (3, 4, 5) of the Dämmschichtstapels (2) mutually. Dämmelement gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Verbindungsmitteln um eine Verklebung, Naht oder Schweißnaht, Verstiftung, Verklammerung oder sonstige mechanische Durchdringung mit Befestigungselementen handelt.Insulating element according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that it is the bonding means is a bond, seam or weld, pinning, stapling or other mechanical penetration with fasteners. Dämmelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Dämmschichtelemente (3, 4, 5) aus einem Aerogel hergestellt ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the insulating layer elements (3, 4, 5) is made of an airgel. Dämmelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel ausschließlich entlang eines linien- oder streifenförmigen, parallel zu einem Längsrand ausgerichteten Verbindungsbereichs (6) angeordnet sind.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means are arranged exclusively along a linear or strip-shaped, parallel to a longitudinal edge aligned connecting portion (6). Dämmelement gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zu dem Verbindungsbereich (6) verlaufenden Ränder der Dämmschichtelemente (3, 4, 5) einen schichtweise unterschiedlichen Randversatz aufweisen, wobei sich dieser von einem maximalen Überstand eines äußeren Dämmschichtelements (3) zu einem minimalen Überstand eines zu einem inneren Dämmschichtelement (5) benachbart angeordneten Dämmschichtelement (4) auf der einen Seite und/oder von einem minimalen Rückversatz eines äußeren Dämmschichtelements (3) zu einem maximalen Rückversatz eines zu einem inneren Dämmschichtelement (5) benachbart angeordneten Dämmschichtelement (4) auf der anderen Seite des Dämmschichtstapels verändert.According to Claim 5 Characterized in that parallel to the connecting portion (6) extending edges of the Dämmschichtelemente (3, 4, 5) have a layered different boundary offset, which also by a maximum projection of an outer Dämmschichtelements (3) to a minimum supernatant of a inner Dämmschichtelement (5) adjacent arranged Dämmschichtelement (4) on one side and / or of a minimum return offset of an outer Dämmschichtelements (3) to a maximum offset of an inner Dämmschichtelement (5) adjacent Dämmschichtelement (4) on the other side changed the insulation layer stack. Dämmelement gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel punktuell an wenigstens zwei Punkten oder zumindest abschnittsweise durchgehend entlang des Verbindungsbereichs (6) angeordnet sind.Insulating element according to one of Claims 5 or 6 , characterized in that the connecting means are arranged selectively at least two points or at least in sections continuously along the connecting region (6). Dämmelement gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zu dem Verbindungsbereich (6) verlaufenden Ränder der Dämmschichtelemente (3, 4, 5) einen durchgehend konstanten Randversatz aufweisen.Insulating element according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that the transversely to the connecting region (6) extending edges of the insulating layer elements (3, 4, 5) have a continuously constant edge offset. Dämmelement gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Randes mit dem größten Rückversatz auf dem gegenüberliegenden Dämmschichtelement (3, 5) als Schnittlinie (9) markiert ist.According to Claim 8 , characterized in that the position of the edge with the greatest return offset on the opposite insulating layer element (3, 5) is marked as a cutting line (9). Verfahren zur Dämmung einer Rohrleitung (13) mit einem Dämmelement (1) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, umfassend die Schritte a) gerades Abtrennen eines Ansatzstücks (10) eines Dämmschichtstapels (2), b) Umwickeln einer Rohrleitung (13) mit dem Ansatzstück (10) c) Fixieren des Ansatzstücks (10) an der Rohrleitung (13), vorzugsweise mittels eines Wickeldrahts oder Klebemittels, d) Ansetzen eines weiteren Dämmschichtstapels (2), wobei die Überstände des Dämmschichtstapels (2) die Rückversatze des Ansatzstücks (10) überlappen, e) bedarfsweises Wiederholen der Schritte b) bis d) mit weiteren Dämmschichtstapeln (2), f) gerades Abtrennen eines Endstücks (11) eines Dämmschichtstapels, Umwickeln der Rohrleitung (13) mit dem Endstück (11) und dessen Fixierung an der Rohrleitung (13).Method for insulating a pipeline (13) with an insulating element (1) according to one of the Claims 5 to 9 b) wrapping a pipe (13) with the end piece (10) c) fixing the end piece (10) to the pipe (13), preferably by means of a winding wire or adhesive, d) applying a further insulation layer stack (2), wherein the supernatants of Dämmschichtstapels (2) overlap the Rückversatze the extension piece (10), e) if necessary repeating steps b) to d) with further Dämmschichtstapeln (2), f) straight separation of a End piece (11) of a Dämmschichtstapels, wrapping the pipe (13) with the end piece (11) and its fixation on the pipe (13).
DE102017128801.5A 2017-09-04 2017-12-05 Insulating element and method for insulating a pipeline with such Ceased DE102017128801A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2018/100751 WO2019042501A1 (en) 2017-09-04 2018-09-04 Insulating element and method for insulating a pipeline with same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120306.0 2017-09-04
DE102017120306 2017-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017128801A1 true DE102017128801A1 (en) 2019-03-07

Family

ID=65364143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017128801.5A Ceased DE102017128801A1 (en) 2017-09-04 2017-12-05 Insulating element and method for insulating a pipeline with such

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017128801A1 (en)
WO (1) WO2019042501A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103492U1 (en) 2019-06-24 2019-07-01 Klaus-Dieter Nies High temperature insulation for thermal insulation of pipes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087613A1 (en) * 1982-02-26 1983-09-07 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Method and device for the production of multi-layer insulating tubes of foamed plastic strips
DE9418369U1 (en) * 1994-11-18 1995-01-19 Heraklith Baustoffe Ag Insulating jacket for pipes
DE202011050488U1 (en) * 2011-06-19 2011-10-13 Viktor Schatz insulation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012170013A1 (en) * 2011-06-06 2012-12-13 417 And 7/8, Llc Systems, methods, and devices for efficiently transferring thermal energy
WO2014132652A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 パナソニック株式会社 Heat insulating structure using aerogel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087613A1 (en) * 1982-02-26 1983-09-07 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Method and device for the production of multi-layer insulating tubes of foamed plastic strips
DE9418369U1 (en) * 1994-11-18 1995-01-19 Heraklith Baustoffe Ag Insulating jacket for pipes
DE202011050488U1 (en) * 2011-06-19 2011-10-13 Viktor Schatz insulation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103492U1 (en) 2019-06-24 2019-07-01 Klaus-Dieter Nies High temperature insulation for thermal insulation of pipes
WO2020260179A1 (en) 2019-06-24 2020-12-30 Nies Klaus Dieter High-temperature insulation for thermally insulating pipes
US11460144B2 (en) 2019-06-24 2022-10-04 Klaus-Dieter Nies High-temperature insulation for thermally insulating pipes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019042501A1 (en) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2573291B1 (en) Thin-walled cold-formed lightweight structural profile element and method for producing such a profile element
DE2733048A1 (en) PIPE JOINT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3135966A1 (en) MULTI-LAYER SCREW SEAM PIPE AND METHOD FOR PRODUCING MULTI-LAYER SCREW SEAL PIPES
DE102009048152A1 (en) Thin-walled cold-formed profile element and method for producing such a profile element
EP3359754A1 (en) Component and production method
DE102011110219B4 (en) A method for producing a winding tube, in particular Agraffschlauch and winding tube and flexible conduit member with a winding tube
EP1724508B1 (en) Pipe
DE102017128801A1 (en) Insulating element and method for insulating a pipeline with such
DE3242271A1 (en) MULTIPLE PIPE
EP0226940A2 (en) Cable sleeve capable of contraction
WO2015089678A1 (en) Composite profile and method for the production thereof
EP2876347B1 (en) Insulation element for the heat and/or sound insulation of pipes, in particular flue ducts
DE3534174C2 (en)
CH667906A5 (en) PRE-FABRIC INSULATION FOR THE OUTSIDE INSULATION OF A ROUND TUBE OF A FIREPLACE.
WO2014111219A1 (en) Structural profile element
DE102018103297B4 (en) section tube
DE2166791A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PIPES FROM PLASTIC-METAL LAMINATES
DE19810244C2 (en) Use of a molded part for the insulation of pipes, especially in the area of couplings and branches of pipes
DE4243509A1 (en) Cross-over coupling for intersecting pipes
WO2019162061A1 (en) Method for producing a large component for rail vehicles, which consists of hollow light-metal profiled sections
EP3636851B1 (en) Plaster profile
EP2606189B1 (en) Insulating element
DE102020116152A1 (en) Roof insulation and sealing system
DE202015100630U1 (en) Hose clamp for securing a corrugated hose
DE102010026320A1 (en) Thin-walled, cold-formed lightweight profile element e.g. facade profile, for use in e.g. motor vehicle, has set of reinforcing beads connected to another set of reinforcing beads and extended into connecting sections

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final