DE102017128404B4 - Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline - Google Patents

Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline Download PDF

Info

Publication number
DE102017128404B4
DE102017128404B4 DE102017128404.4A DE102017128404A DE102017128404B4 DE 102017128404 B4 DE102017128404 B4 DE 102017128404B4 DE 102017128404 A DE102017128404 A DE 102017128404A DE 102017128404 B4 DE102017128404 B4 DE 102017128404B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
pipeline
sections
inspection
renovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017128404.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017128404A1 (en
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GWD SYSTEM GMBH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017128404.4A priority Critical patent/DE102017128404B4/en
Publication of DE102017128404A1 publication Critical patent/DE102017128404A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017128404B4 publication Critical patent/DE102017128404B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • F16L55/28Constructional aspects
    • F16L55/40Constructional aspects of the body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/10Treating the inside of pipes
    • F16L2101/12Cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Inspektion und/oder Sanierung einer unterirdischen Rohrleitung umfassend eine Inspektions- oder/und Sanierungseinrichtung (2), die zumindest ein Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) zur Inspektion oder Sanierung der Rohrleitung und einen Geräteträger (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger (7) aus mehreren, miteinander verbindbaren Trägerabschnitten in Form von miteinander verschraubbaren und/oder verrrastbaren Rohren (7a,7b,7c,7d) zusammensetzbar ist, sich an dem Geräteträger (7) das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) lösbar befestigen und mittels des Geräteträgers (7) sich das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) in der Rohrleitung bewegen lässt.Device for inspecting and/or rehabilitating an underground pipeline, comprising an inspection and/or rehabilitation device (2), which has at least one device (3;3a;3b;3c;3d;4) for inspecting or rehabilitating the pipeline and a device carrier (7 ), characterized in that the device carrier (7) can be assembled from several carrier sections that can be connected to one another in the form of tubes (7a, 7b, 7c, 7d) that can be screwed together and / or locked together, the device (7a, 7b, 7c, 7d) is located on the device carrier (7). 3;3a;3b;3c;3d;4) can be releasably attached and the device (3;3a;3b;3c;3d;4) can be moved in the pipeline using the device carrier (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Inspektion und/oder Sanierung einer unterirdischen Rohrleitung, insbesondere einer unter einer Deponie verlegten Drainagerohrleitung.The invention relates to a device and a method for inspecting and/or renovating an underground pipeline, in particular a drainage pipeline laid under a landfill.

Wegen des hohen pH-Wertes von Flüssigkeiten, die aus Deponien, z.B. für Klärschlamm, ablaufen, kommt es zu Schäden an unter den Deponien verlegten Rohrleitungen, die der Drainage dienen. Weil die Rohrleitungen verkalken und darüber hinaus auf sie große mechanische Belastungen wirken, werden sie im Laufe der Zeit oftmals eingedrückt und dadurch weniger durchlässig oder gänzlich zerstört.Due to the high pH value of liquids that run off from landfills, e.g. for sewage sludge, damage to pipes laid under the landfills that are used for drainage occurs. Because the pipes become calcified and are subjected to great mechanical stress, they often become dented over time and therefore become less permeable or completely destroyed.

Durch Benutzung ist es bekannt, Rohrleitungen mittels eines Roboters zu inspizieren und sanieren. Der Roboter kann innerhalb der Rohrleitungen bewegt werden und ist mit einer Kamera sowie einem Werkzeug zum Entfernen von weichen und lediglich leicht anhaftenden Ablagerungen versehen. Problematisch ist, dass mit dem Roboter nur relativ geringe Kräfte aufgebracht werden können und deshalb die Möglichkeiten, die Rohrleitungen zu bearbeiten, ziemlich beschränkt sind. Außerdem kann der Roboter nur eingesetzt werden, wenn die Rohrleitungen einen ausreichend großen Durchmesser aufweist und sich die Schadenstelle in ausreichender Nähe einer Zugangsöffnung zu den Rohrleitungen befindet. Die oftmals unterhalb von Deponien angeordneten langen, schmalen Rohre, insbesondere solche mit einem Durchmesser kleiner 300 mm lassen sich mit den bekannten Roboter weder inspizieren noch sanieren.It is known through use to inspect and renovate pipelines using a robot. The robot can be moved within the pipes and is equipped with a camera and a tool for removing soft and only slightly adherent deposits. The problem is that the robot can only apply relatively small forces and therefore the options for processing the pipelines are quite limited. In addition, the robot can only be used if the pipes have a sufficiently large diameter and the damaged area is sufficiently close to an access opening to the pipes. The long, narrow pipes that are often located beneath landfills, especially those with a diameter of less than 300 mm, cannot be inspected or renovated using the known robots.

Aus DE 101 06 614 C1 und DE 20 2013 007 512 U1 sind Kanalinspektionsvorrichtungen bekannt, welche mehrere miteinander flexibel bzw. biegbar verbundene Abschnitte umfassen, um ein Durchfahren von gekrümmten Rohre zu ermöglichen.Out of DE 101 06 614 C1 and DE 20 2013 007 512 U1 Sewer inspection devices are known which include several sections that are flexibly or bendably connected to one another in order to enable curved pipes to be passed through.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeiten zur Inspektion und Sanierung von Rohrleitungen zu erweitern.The invention is based on the object of expanding the possibilities for inspecting and renovating pipelines.

Hinsichtlich der Vorrichtung wir die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine Inspektions- oder/und Sanierungseinrichtung, die zumindest ein Gerät zur Inspektion oder Sanierung der Rohrleitung und einen Geräteträger aufweist, der aus mehreren, miteinander verbindbaren Trägerabschnitten in Form von miteinander verschraubbaren und/oder verrrastbaren Rohren zusammensetzbar ist, an dem sich das Gerät lösbar befestigen und mittels dessen sich das Gerät in der Rohrleitung bewegen lässt.With regard to the device, the object is solved according to the invention by an inspection and/or renovation device which has at least one device for inspecting or renovating the pipeline and a device carrier which can be composed of several carrier sections which can be connected to one another in the form of pipes which can be screwed and/or locked together to which the device can be releasably attached and by means of which the device can be moved in the pipeline.

Das erfindungsgemäße Verfahren löst die Aufgabe dadurch, dass zur Inspektion und Sanierung an einem ersten, zur Bildung eines Geräteträgers vorgesehenen Trägerabschnitt zumindest ein Gerät zur Inspektion und/oder Sanierung der Rohrleitung angeordnet wird und zum Bewegen des ersten Trägerabschnitts und des Geräts in die Rohrleitung der erste Trägerabschnitt mit weiteren, miteinander verbindbaren Trägerabschnitten unter Bildung eines Geräteträgers verbunden wird, wobei die Trägerabschnitte und das Gerät in der Rohrleitung bewegt werden.The method according to the invention solves the problem by arranging at least one device for inspecting and/or renovating the pipeline on a first carrier section intended to form a device carrier for inspection and renovation, and the first for moving the first carrier section and the device into the pipeline Carrier section is connected to further, interconnectable carrier sections to form a device carrier, the carrier sections and the device being moved in the pipeline.

Um die Rohrleitung zu inspizieren bzw. zu sanieren wird das Gerät an dem ersten Trägerabschnitt befestigt und in die Rohrleitung eingelegt. Danach wird ein weiterer Trägerabschnitt mit dem ersten Trägerabschnitt und sukzessive weitere Trägerabschnitte miteinander verbunden, dadurch der Geräteträger nach und nach aufgebaut und das Gerät immer weiter in die Rohrleitung hineinbewegt. Umgekehrt kann die Vorrichtung wieder aus der Rohrleitung genommen werden, indem der Geräteträger aus der Rohrleitung herausgezogen wird und die Trägerabschnitte nach und nach wieder voneinander getrennt werden.In order to inspect or renovate the pipeline, the device is attached to the first support section and inserted into the pipeline. A further carrier section is then connected to the first carrier section and successively further carrier sections are connected to one another, thereby gradually building up the equipment carrier and moving the device further and further into the pipeline. Conversely, the device can be removed from the pipeline again by pulling the equipment carrier out of the pipeline and gradually separating the carrier sections from one another again.

Zweckmäßigerweise wird die Rohrleitung zunächst mittels einer Kamera inspiziert und nach Auffinden einer Schadenstelle an dem Trägerabschnitt ein zur Bearbeitung der Rohrleitung im Bereich der Schadenstelle geeignetes Gerät befestigt, das Gerät mittels des Geräteträgers zu der Schadenstelle bewegt und die Rohrleitung dort bearbeitet.The pipeline is expediently first inspected using a camera and, after locating a damaged area, a device suitable for processing the pipeline in the area of the damaged area is attached to the support section, the device is moved to the damaged area using the equipment carrier and the pipeline is processed there.

Vorteilhaft können der Geräteträger und das Gerät in einer im Vergleich zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Roboter geringen Breite vorgesehen werden, sodass sich auch Rohrleitungen mit vergleichsweise kleinen Durchmessern inspizieren und bearbeiten lassen. Darüber hinaus lassen sich mit der Vorrichtung in der Rohrleitung auch Sanierungsarbeiten durchführen, die die Aufbringung von größeren Kräften erfordern.The device carrier and the device can advantageously be provided with a narrow width compared to the robot known from the prior art, so that pipes with comparatively small diameters can also be inspected and processed. In addition, the device can also be used to carry out renovation work in the pipeline that requires the application of greater forces.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung eine Einrichtung zur Bewegung des Geräteträgers in der Rohrleitung, die vorzugsweise dazu vorgesehen ist, jeweils an dem Geräteträger, bevorzugt an den zuletzt angesetzten Trägerabschnitt, anzugreifen. Da auf die Rohrleitung oftmals aus einem Schacht, in den sie mündet, zugegriffen wird, ist die Bewegungseinrichtung zweckmäßigerweise zur Anordnung in einem Schacht, insbesondere zur Abstützung an einer Schachtwand, eingerichtet. Zweckmäßigerweise ist die Bewegungseinrichtung ferner dazu vorgesehen, den Träger und das Gerät unter Angriff an zumindest einem der Trägerabschnitte in die Rohrleitung hineinzudrücken und/oder aus der Rohrleitung herauszuziehen.
Während die Bewegungseinrichtung zur Inspektion oder Sanierung, insbesondere der eingangs genannten Drainagerohrleitung, meist zur Bewegung des Geräteträgers in horizontaler oder im Wesentlichen horizontaler Richtung vorgesehen ist, ist in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dazu eingerichtet, den Geräteträger in vertikaler Richtung zu bewegen, um vertikal oder im Wesentlichen vertikal angeordnete Rohrleitungen inspizieren und/oder sanieren zu können. Eine mögliche Anwendung dafür ist die Inspektion oder Sanierung von Rohrleitungen, die in einem Untergrund, beispielsweise in einer Deponie, vertikal angeordnet sind und dazu dienen, die Höhe des Grundwasserstandes zu bestimmen. Da solche Rohre im Zuge des Aufbaus einer Deponie oftmals beschädigt werden, erweisen sich die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren für diese Verwendung als besonders vorteilhaft. Die Bewegungseinrichtung kann zum Bewegen des Geräteträgers eine Vertikalpress- und/oder-bohranlage umfassen.
In one embodiment of the invention, the device comprises a device for moving the equipment carrier in the pipeline, which is preferably intended to act on the equipment carrier, preferably on the last attached carrier section. Since the pipeline is often accessed from a shaft into which it opens, the movement device is expediently set up for arrangement in a shaft, in particular for support on a shaft wall. The movement device is expediently also intended to push the carrier and the device into the pipeline under attack on at least one of the carrier sections Remove and/or pull it out of the pipeline.
While the movement device for inspection or renovation, in particular of the drainage pipeline mentioned at the beginning, is usually intended for moving the equipment carrier in a horizontal or substantially horizontal direction, in a further embodiment of the invention it is set up to move the equipment carrier in a vertical direction in order to vertically or to be able to inspect and/or renovate essentially vertically arranged pipelines. A possible application for this is the inspection or rehabilitation of pipelines that are arranged vertically in an underground, for example in a landfill, and are used to determine the height of the groundwater level. Since such pipes are often damaged during the construction of a landfill, the device according to the invention and the method according to the invention prove to be particularly advantageous for this use. The movement device can include a vertical pressing and/or drilling system for moving the equipment carrier.

Zweckmäßigerweise sind die Trägerabschnitte jeweils durch ein Gestänge oder/und ein Rohr gebildet und an ihren Enden lösbar miteinander verbindbar, insbesondere miteinander verschraubbar und/oder miteinander verrastbar. Vorzugsweise sind die Trägerabschnitte dazu mit einem Gewinde versehen.The support sections are expediently each formed by a linkage and/or a tube and can be detachably connected to one another at their ends, in particular can be screwed together and/or locked together. For this purpose, the carrier sections are preferably provided with a thread.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind der Geräteträger und das Gerät in ihren Formen, vorzugsweise dadurch, dass sie mit zueinander passenden Gewinden ersehen sind, derart aneinander angepasst, dass sich das Gerät direkt an dem Geräteträger, insbesondere an einem der Trägerabschnitte, befestigen lässt. Alternativ oder ergänzend dazu kann der Geräteträger eine Einrichtung zum Halten unterschiedlicher der Geräte aufweisen, wobei die Halteeinrichtung vorzugsweise einen Adapter bildet, der zur lösbaren Befestigung der Geräte eingerichtet ist.In a further embodiment of the invention, the shapes of the device carrier and the device, preferably in that they are provided with matching threads, are adapted to one another in such a way that the device can be attached directly to the device carrier, in particular to one of the carrier sections. Alternatively or in addition to this, the device carrier can have a device for holding different devices, the holding device preferably forming an adapter which is set up for releasably attaching the devices.

Die Bewegungseinrichtung ist zweckmäßigerweise zum Aufbringen relativ großer Druck- und Zugkräfte auf den Geräteträger vorgesehen, damit sich bei der Bearbeitung der Rohrleitung bzw. von Verschmutzungen in der Rohrleitung mittels des jeweiligen Gerätes die nötigen großen Kräfte ausüben lassen. Sie ist zur Bewegung in horizontaler Richtung vorzugsweise dazu vorgesehen, Schub- und/oder Zugkräfte von mindestens 20 kN, vorzugsweise mindestens 40 kN, aufzubringen. Zur Bewegung in vertikaler Richtung ist die Bewegungseinrichtung zweckmäßigerweise zum Aufbringen von Schub- und/oder Zugkräften von mindestens 4 kN, vorzugsweise mindestens 5 kN eingerichtet.
Es versteht sich, dass die Trägerabschnitte dazu bevorzugt aus Stahl gebildet sind. Es kämen grundsätzlich aber auch andere Materialien in Betracht, die die dafür notwendigen mechanischen Eigenschaften aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Träger einen maximalen Außendurchmesser von 250 mm, vorzugsweise 150 mm, besonders bevorzugt 80 mm, auf. Mit der Vorrichtung lassen sich dann auch Rohrleitungen bearbeiten, die einen Innendurchmesser aufweisen, der kleiner als 300 mm, 200 mm oder 100 mm ist. Es versteht sich, dass auch die Geräte in ihrer jeweiligen Größe an die zu bearbeitenden Rohrleitungsinnendurchmesser angepasst sind.
The movement device is expediently provided for applying relatively large pressure and tensile forces to the equipment carrier, so that the necessary large forces can be exerted using the respective device when processing the pipeline or contamination in the pipeline. For movement in the horizontal direction, it is preferably intended to apply thrust and/or tensile forces of at least 20 kN, preferably at least 40 kN. For movement in the vertical direction, the movement device is expediently set up to apply thrust and/or tensile forces of at least 4 kN, preferably at least 5 kN.
It goes without saying that the support sections are preferably made of steel. In principle, other materials that have the necessary mechanical properties could also be considered.
In a preferred embodiment of the invention, the carrier has a maximum outside diameter of 250 mm, preferably 150 mm, particularly preferably 80 mm. The device can then also be used to process pipelines that have an inner diameter that is smaller than 300 mm, 200 mm or 100 mm. It goes without saying that the size of the devices is also adapted to the internal diameter of the pipe to be processed.

Umfasst die Vorrichtung, wie nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, zumindest zwei, vorzugsweise mehrere, verschiedene Inspektions- oder/und Sanierungsgeräte, die sich gegeneinander austauschbar an dem Geräteträger lösbar befestigen lassen, kann die Vorrichtung je nach aufgefundenem Schaden flexibel mit dem passenden Gerät versehen werden und kann dadurch vielseitig angewendet werden.
In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung mehrere Gerätemodule, aus denen das Gerät aufgebaut werden kann und die sich vorzugsweise in ihren Funktionen unterscheiden. Die Gerätemodule sind zweckmäßigerweise lösbar miteinander verbindbar, vorzugsweise verschraubbar oder verrastbar.
If the device, as provided according to a preferred embodiment of the invention, comprises at least two, preferably several, different inspection and/or renovation devices, which can be detachably attached to the device carrier in an interchangeable manner, the device can be used flexibly with the appropriate device depending on the damage found and can therefore be used in a variety of ways.
In one embodiment of the invention, the device comprises several device modules from which the device can be constructed and which preferably differ in their functions. The device modules can expediently be detachably connected to one another, preferably screwed or locked.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Gerät bzw. umfassen die Geräte bzw. die Gerätemodule eine Inspektionseinheit, die vorzugsweise eine Kamera aufweist, und/oder ein Werkzeug, vorzugsweise ein Bohrwerkzeug, einen Imlochhammer, ein Fräswerkzeug, eine Einrichtung zum Schneiden, Kleben oder/und Verschweißen des Rohrs, einen Ultraschallsender, einen Presskopf, eine Einrichtung zur Aufspreizung der Rohrleitung oder/und eine Einrichtung zum Verspritzen von Flüssigkeit, insbesondere eine Düse.In one embodiment of the invention, the device or devices or device modules comprise an inspection unit, which preferably has a camera, and/or a tool, preferably a drilling tool, an in-hole hammer, a milling tool, a device for cutting, gluing or/ and welding the pipe, an ultrasonic transmitter, a pressing head, a device for expanding the pipeline and/or a device for spraying liquid, in particular a nozzle.

Zweckmäßigerweise umfassen der Geräteträger, die Trägerabschnitte und ggf. die Halteeinrichtung eine Einrichtung zur Versorgung des jeweiligen Geräts mit einem Betriebsmittel, vorzugsweise mit elektrischer Energie, Gas, insbesondere Druckluft, oder Flüssigkeit, insbesondere Hydraulikflüssigkeit zum Antrieb eines der Geräte.The device carrier, the carrier sections and possibly the holding device expediently comprise a device for supplying the respective device with an operating medium, preferably with electrical energy, gas, in particular compressed air, or liquid, in particular hydraulic fluid, for driving one of the devices.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung mindestens eine das Gerät mit dem Betriebsmittel versorgende Leitung, die zur Anordnung innerhalb des Trägers vorgesehen ist. Die Leitung ist zweckmäßigerweise durch einen Schlauch gebildet.In one embodiment of the invention, the device comprises at least one line supplying the device with the operating medium, which is intended to be arranged within the carrier. The line is expediently formed by a hose.

Alternativ oder ergänzend dazu ist der Träger bzw. sind die Trägerabschnitte, insbesondere die genannten Rohre dazu vorgesehen, selbst das Betriebsmittel zu dem Gerät zu leiten. Vorteilhaft kann die genannte Flüssigkeit oder das Gas direkt durch den Träger bzw. die Trägerabschnitte zu dem Werkzeug transportiert werden.Alternatively or in addition to this, the carrier or the carrier sections, in particular the The pipes mentioned are intended to direct the operating fluid to the device. Advantageously, said liquid or gas can be transported directly through the carrier or the carrier sections to the tool.

Beispielsweise können das Bohrwerkzeug, der Imlochhammer oder das Fräswerkzeug mit Druckluft versorgt werden, um sie anzutreiben. Ferner kann Säure zu den zu bearbeitenden Stellen transportiert und dort ggf. mittels einer Düse versprüht werden, um Material, das die Rohrleitung belegt, chemisch zu lösen. Um die Stelle mittels Ultraschall zu bearbeiten, kann durch den Träger ein Koppelmittel, z.B. Wasser, geleitet werden, um die Rohrleitung im Bereich der Stelle zu fluten.For example, the drilling tool, the down-the-hole hammer or the milling tool can be supplied with compressed air to drive them. Furthermore, acid can be transported to the areas to be processed and, if necessary, sprayed there using a nozzle in order to chemically dissolve material occupying the pipeline. In order to process the area using ultrasound, a coupling agent, e.g. water, can be passed through the carrier in order to flood the pipeline in the area of the area.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist zumindest einer der Trägerabschnitte ein Ventil, vorzugsweise ein Rückschlagventil, auf, um zu vermeiden, dass die zu der Stelle hin transportierte Flüssigkeit bzw. das Gas durch den Träger wieder zurückläuft. Vorzugsweise ist vorgesehen, das Ventil in mehreren der Trägerabschnitte vorzusehen, beispielsweise in jedem zweiten oder dritten.In a further embodiment of the invention, at least one of the carrier sections has a valve, preferably a check valve, in order to prevent the liquid or gas transported to the location from running back through the carrier. Preferably, provision is made for the valve to be provided in several of the carrier sections, for example in every second or third.

Die Leitung oder die zu dem Träger verbundenen Trägerabschnitte sind zweckmäßigerweise dazu vorgesehen, das Medium unter einem Druck von mindestens 200 bar, vorzugsweise mindestens 250 bar, aufzunehmen.The line or the carrier sections connected to the carrier are expediently intended to receive the medium under a pressure of at least 200 bar, preferably at least 250 bar.

Zweckmäßigerweise wird die Inspektions- und Sanierungseinrichtung zum Inspizieren der Rohrleitung zunächst mit der Inspektionseinheit versehen und die Rohrleitung unter Bewegung des Geräts in der Rohrleitung inspiziert. Sofern ein Schaden aufgefunden wird, wird die Position der Schadenstelle bestimmt. Die Inspektions- oder/und Sanierungseinrichtung wird nun wieder aus der Rohrleitung herausgenommen, die Inspektionseinheit von dem Geräteträger abgenommen, der Geräteträger bzw. einer der Trägerabschnitte mit dem Gerät bestückt, das zur Bearbeitung des Schadens geeignet ist, und das Gerät, wie oben beschrieben, unter erneutem Aufbau des Geräteträgers aus den Trägerabschnitten und Angriff der Bewegungseinrichtung an den Trägerabschnitten an die Stelle in der Rohrleitung gebracht, an der die Sanierung durchgeführt werden soll. Dabei kann beispielsweise Material, welches sich in der Rohrleitung abgelagert hat und/oder die Rohrleitung verstopft, aus der Rohrleitung entfernt werden oder ein beschädigter Rohrabschnitts, insbesondere ein durch den Rohrabschnitt gebildetes Filterelement, von der Rohrleitung getrennt werden.Expediently, the inspection and renovation device for inspecting the pipeline is first provided with the inspection unit and the pipeline is inspected while moving the device in the pipeline. If damage is found, the location of the damage site is determined. The inspection and/or rehabilitation device is now removed from the pipeline again, the inspection unit is removed from the equipment carrier, the equipment carrier or one of the carrier sections is equipped with the device that is suitable for processing the damage, and the device, as described above, by rebuilding the equipment carrier from the carrier sections and engaging the movement device on the carrier sections, it is brought to the point in the pipeline where the renovation is to be carried out. For example, material that has accumulated in the pipeline and/or clogs the pipeline can be removed from the pipeline or a damaged pipe section, in particular a filter element formed by the pipe section, can be separated from the pipe.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Inspektions- und Sanierungseinrichtung ein Mittel zum lösbaren Halten eines zur Sanierung in die Rohrleitung einzusetzenden Sanierungsrohrs auf. Zweckmäßigerweise lässt sich das Haltemittel, das vorzugsweise durch eine Schelle gebildet ist, außen an dem Träger anordnen derart, dass es von dem Träger in radialer Richtung absteht, sodass sich ein um den Träger herum angeordnetes Sanierungsrohr darauf abstützen lässt. Um das Sanierungsrohr zu der Stelle hin zu bewegen, wird es in Bewegungsrichtung vor dem Haltemittel auf den Träger aufgeschoben und wie oben erläutert unter Aufbau des Trägers aus den Trägerabschnitten zu der Stelle bewegt. Wird nun der Träger wieder aus der Rohrleitung herausgezogen, verbleibt das Sanierungsrohr an der Stelle und kann anschließend mittels eines der Geräte mit der Rohrleitung verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt, werden.In one embodiment of the invention, the inspection and renovation device has a means for releasably holding a renovation pipe to be inserted into the pipeline for renovation. The holding means, which is preferably formed by a clamp, can expediently be arranged on the outside of the carrier in such a way that it protrudes from the carrier in the radial direction, so that a renovation pipe arranged around the carrier can be supported on it. In order to move the renovation pipe to the location, it is pushed onto the carrier in the direction of movement in front of the holding means and, as explained above, moved to the location while building the carrier from the carrier sections. If the carrier is now pulled out of the pipeline again, the renovation pipe remains in place and can then be connected to the pipeline using one of the devices, for example glued or welded.

Die Anmeldung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnungen, die sich auf die Ausführungsbeispiele beziehen, näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine unter einer Deponie verlegt Drainagerohrleitung, die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung bearbeitet wird,
  • 2 einen Teil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Detailansichten,
  • 3 einen Teil der Vorrichtung nach 1 in weiteren Konfigurationen,
  • 4 einen Teil der Vorrichtung nach 1 in einer weiteren Konfiguration,
  • 5 verschiedene Geräte zur Anordnung an der Vorrichtung nach 1, und
  • 6 den Teil der Vorrichtung nach 1 in einer weiteren Konfiguration.
The application is explained in more detail below using exemplary embodiments and the accompanying drawings, which relate to the exemplary embodiments. Show it:
  • 1 a drainage pipeline laid under a landfill, which is processed using the device according to the invention,
  • 2 a part of a device according to the invention in various detailed views,
  • 3 part of the device 1 in further configurations,
  • 4 part of the device 1 in another configuration,
  • 5 various devices for arrangement on the device 1 , and
  • 6 the part of the device 1 in another configuration.

Unter einer in 1 dargestellten Deponie 20 ist zwischen Schächten 21,22 in einem Deponieboden 19 eine Rohrleitung 15, beispielsweise eine Drainagerohrleitung zum Abführen von Sickerwasser angeordnet, die in einem Bereich 16 einen Schaden aufweist.Under one in 1 In the landfill 20 shown, a pipeline 15, for example a drainage pipeline for discharging seepage water, is arranged between shafts 21, 22 in a landfill floor 19 and has damage in an area 16.

Die Rohrleitung 15 wird mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 inspiziert und bearbeitet, die eine Einrichtung 2 zur Inspektion und Sanierung sowie eine Einrichtung 14 zur Bewegung der Inspektions- und Sanierungseinrichtung 2 in der Rohrleitung 15 umfasst.The pipeline 15 is inspected and processed using a device 1 according to the invention, which includes a device 2 for inspection and renovation and a device 14 for moving the inspection and renovation device 2 in the pipeline 15.

Wie insbesondere 2 zu entnehmen ist, ist ein Geräteträger 7 der Inspektions- und Sanierungseinrichtung 2 aus mehreren Trägerabschnitten gebildet, die als miteinander verschraubbare Rohre 7a,7b,7c,7d ausgebildet sind und an ihren jeweiligen Enden in 2b gezeigte Gewinde 18 aufweisen. Der Geräteträger 7 ist dazu vorgesehen, Schub- und Zugkräfte von mindestens 20 kN standzuhalten und im Inneren einen Druck von mindestens 200 bar aufzunehmen, um eine Flüssigkeit oder ein Gas hin zu einem Gerät 3 zu fördern, das an dem in Einschubrichtung gesehen vordersten Trägerabschnitt 7a angeordnet ist. Der Außendurchmesser der Rohre 7a,7b,7c,7d beträgt 150 mm. Das Gerät 3 weist ein Sichtfenster 17 und eine unterhalb des Sichtfensters 17 angeordnete Kamera 4 auf, die in dem Gerät 3 schwenkbar angeordnet ist, um unterschiedliche Bereiche des Inneren der Rohrleitung 15 inspizieren zu können. Es versteht sich, dass sich die Kamera 4 auch dadurch ausrichten lässt, dass das Gerät 3 gemeinsam mit dem Geräteträger 7 um die Längsachse gedreht wird. Von der Kamera 4 aus ist durch den Geräteträger 7 eine Leitung 9 zur Übertragung von Informationen zwischen der Kamera 4 und einer Steuer- und Empfangseinheit 31 für die Kamera 4 geführt.Like in particular 2 As can be seen, an equipment carrier 7 of the inspection and renovation device 2 is formed from several carrier sections, which are designed as tubes 7a, 7b, 7c, 7d that can be screwed together and at their respective ends in 2 B have thread 18 shown. The equipment carrier 7 is designed to withstand pushing and pulling forces of at least 20 kN and to receive a pressure of at least 200 bar inside in order to convey a liquid or a gas to a device 3 which is arranged on the frontmost support section 7a as viewed in the insertion direction. The outside diameter of the pipes 7a, 7b, 7c, 7d is 150 mm. The device 3 has a viewing window 17 and a camera 4 arranged below the viewing window 17, which is pivotally arranged in the device 3 in order to be able to inspect different areas of the interior of the pipeline 15. It goes without saying that the camera 4 can also be aligned by rotating the device 3 together with the device carrier 7 about the longitudinal axis. A line 9 for transmitting information between the camera 4 and a control and receiving unit 31 for the camera 4 is led from the camera 4 through the device carrier 7.

Um die Rohrleitung 15 zu inspizieren wird zunächst das Gerät 3, das mit einem Gewinde zur Verbindung mit den Gewinden 18 der Rohre 7a, 7b,7c,7d versehen ist, auf den ersten Trägerabschnitt 7a aufgeschraubt und die Leitung 9 durch den Trägerabschnitt 7a geführt. Das Gerät 3 und das Rohr 7a werden nun in die Bewegungseinrichtung 14 eingesetzt und in die Rohrleitung 15 eingeschoben, ein weiteres Rohr 7b mit dem ersten Rohr 7a verschraubt, die Gesamtheit aus Gerät 3 und den Rohren 7a und 7b weiter in die Rohrleitung 15 geschoben und danach sukzessive in gleicher Weise weitere Rohrabschnitte von den in der vorliegenden Zeichnung lediglich die Rohre 7c,7d gezeigt sind verschraubt und in die Rohrleitung 15 hineingeschoben, wobei die Leitung 9 durch sämtliche der Trägerabschnitte hindurch geführt ist. Während des Hineinbewegens des Geräts 3 in die Rohrleitung 15 wird mit der Kamera 4 das Innere der Rohrleitung 15 gefilmt, der entsprechend Film mittels der Empfangseinheit 31 direkt betrachtet und/oder aufgezeichnet und Bereiche in der Rohrleitung 15, die Schäden aufweisen, lokalisiert. Anhand der direkten Bildübertragung oder des Films können die Schadensbereiche 16 beurteilt werden und entschieden werden, auf welche Art und Weise die Rohrleitung 15 zur Behebung des Schadens bearbeitet werden kann.
Nachdem die Rohrleitung 15 inspiziert worden ist, wird der Geräteträger 7 mit dem Gerät 3 nach und nach mittels der Bewegungseinrichtung 14 wieder aus der Rohrleitung 15 hinausgezogen, wobei die einzelnen Trägerabschnitte 7d,7c,7b,7a sukzessive auseinandergeschraubt werden.
In order to inspect the pipeline 15, the device 3, which is provided with a thread for connection to the threads 18 of the pipes 7a, 7b, 7c, 7d, is first screwed onto the first support section 7a and the line 9 is guided through the support section 7a. The device 3 and the tube 7a are now inserted into the movement device 14 and pushed into the pipeline 15, another tube 7b is screwed to the first tube 7a, the entirety of device 3 and the tubes 7a and 7b is pushed further into the pipeline 15 and then successively in the same way further pipe sections of which only the pipes 7c, 7d are shown in the present drawing are screwed and pushed into the pipe 15, the pipe 9 being guided through all of the support sections. While the device 3 is moving into the pipeline 15, the interior of the pipeline 15 is filmed with the camera 4, the corresponding film is viewed and/or recorded directly using the receiving unit 31 and areas in the pipeline 15 that have damage are localized. Using the direct image transmission or the film, the areas of damage 16 can be assessed and a decision can be made as to how the pipeline 15 can be processed to repair the damage.
After the pipeline 15 has been inspected, the device carrier 7 with the device 3 is gradually pulled out of the pipeline 15 again by means of the movement device 14, the individual carrier sections 7d, 7c, 7b, 7a being successively unscrewed.

Zur Sanierung des Rohrabschnitts 15 wird nun ein anderes Gerät 3a, das beispielsweise eine in 3a gezeigte Düse, die mehrere, zum Sprühen in verschiedene Richtungen vorgesehene Einzeldüsen 5 aufweist, an den ersten Trägerabschnitt 7a geschraubt und nach und nach wie oben für die Kamera 4 erläutert, zu einer Schadensstelle 16 bewegt. Mittels der Düse lässt sich beispielsweise Säure in die mit den Pfeilen D gezeigten Richtungen versprühen, um Material im Bereich der Schadensstelle 16 zu versetzen und zu lösen. Um die Düse 3a mit der Flüssigkeit zu versorgen, können die Trägerabschnitte 7a,7b,7c,7d derart dicht miteinander verschraubbar sein, dass sich die Flüssigkeit durch den Träger 7 bis hin zur Düse 3a pumpen lässt.To renovate the pipe section 15, another device 3a is now used, for example an in 3a Nozzle shown, which has several individual nozzles 5 intended for spraying in different directions, is screwed to the first support section 7a and gradually moved to a damage site 16 as explained above for the camera 4. Using the nozzle, for example, acid can be sprayed in the directions shown by arrows D in order to move and loosen material in the area of the damage site 16. In order to supply the nozzle 3a with the liquid, the carrier sections 7a, 7b, 7c, 7d can be screwed together so tightly that the liquid can be pumped through the carrier 7 to the nozzle 3a.

3a und 3b zeigen, dass auch das Gerät 3a mit einer schwenkbaren Kamera 4a versehen sein kann, um die Auswirkungen der Bearbeitung der Rohrleitung 15 mit der Düse 3a in verschiedenen Richtungen (vgl. Pfeile K) zu beobachten. Die Kamera 4a ist hinter einem Fenster 17 angeordnet, um sie vor Verschmutzung zu schützen. Um das Fenster 17 reinigen zu können, kann das Gerät 3a mit einer Sprüheinrichtung 8 versehen sein, mit der Verschmutzung von dem Fenster entfernt werden können (vgl. 3b). 3a and 3b show that the device 3a can also be provided with a pivoting camera 4a in order to observe the effects of processing the pipeline 15 with the nozzle 3a in different directions (see arrows K). The camera 4a is arranged behind a window 17 to protect it from contamination. In order to be able to clean the window 17, the device 3a can be provided with a spray device 8 with which dirt can be removed from the window (cf. 3b) .

Um zu vermeiden, dass die Flüssigkeit innerhalb des Trägers 7 wieder zurückläuft, könnte in dem Träger 7 zumindest ein Rückschlagventil 11 vorgesehen sein, wie in 2b beispielhaft am Trägerabschnitt 7b gezeigt.
In 3a ist gezeigt, dass die Säure auch mittels eines Schlauches 10 zu den Düsen transportiert werden kann, anstatt sie unmittelbar durch den Träger 7 zu bewegen.
In order to prevent the liquid from running back inside the carrier 7, at least one check valve 11 could be provided in the carrier 7, as in 2 B shown as an example on the carrier section 7b.
In 3a is shown that the acid can also be transported to the nozzles by means of a hose 10 instead of moving it directly through the carrier 7.

3c und d zeigen, dass die Rohre 7a,7b,7c,7d derart vorgesehen sind, dass sich an ihrer Außenseite Ansätze 23 befestigen, z.B. festschrauben oder einrasten, lassen. Die Ansätze 23 dienen dazu, den Träger 7 an den jeweiligen Innendurchmesser der Rohrleitung 15 anzupassen. Es versteht sich, dass die Ansätze 23 zur Inspektion oder Sanierung nicht unbedingt an jedem der Rohre 7a,7b,7c,7d des Trägers 7 befestigt werden müssen, sondern dass es ausreichend sein kann, sie lediglich an einzelnen der Rohre 7a,7b,7c,7d vorzusehen, beispielsweise an jedem dritten oder fünften Rohr. Ferner ist vorstellbar, auch das Gerät 3a mit Ansätzen zu versehen, damit es sich besser in der Rohrleitung 15 anordnen lässt. Um die Vorrichtung 1 an Rohrleitungen unterschiedlichen Innendurchmessers anpassen zu können, kann die Vorrichtung 1 Ansätze unterschiedlicher Größe umfassen, die am Träger 7 gegeneinander ausgetauscht werden können. 3c and d show that the tubes 7a, 7b, 7c, 7d are provided in such a way that approaches 23 can be attached to their outside, for example screwed or snapped into place. The approaches 23 serve to adapt the carrier 7 to the respective inner diameter of the pipeline 15. It is understood that the approaches 23 for inspection or renovation do not necessarily have to be attached to each of the pipes 7a, 7b, 7c, 7d of the carrier 7, but that it may be sufficient to simply attach them to individual pipes 7a, 7b, 7c ,7d to be provided, for example on every third or fifth pipe. It is also conceivable to provide the device 3a with approaches so that it can be arranged better in the pipeline 15. In order to be able to adapt the device 1 to pipes of different inner diameters, the device 1 can comprise approaches of different sizes, which can be exchanged for one another on the carrier 7.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem an dem Träger 7 ein aus mehreren Modulen aufgebautes Gerät 3b angeordnet ist. Ein in Einschubrichtung gesehen ganz vorne angeordnetes Modul ist eine Ultraschalleinrichtung 6, die einen Ultraschallsender 30, und einen Auslass 34 umfasst, über den Flüssigkeit in die Rohrleitung 15 gegeben werden kann. Um die Schadensstelle 16 mit Ultraschall bearbeiten zu können, wird durch den Träger 7 und das Gerät 3b zu dem Auslass 34 Wasser gepumpt und die Rohrleitung 15 damit geflutet. Der Schadensbereich 16 wird nun mittels des Ultraschallsenders 30 beschallt, um die Rohrleitung 15 belegendes Material zu lösen. Hinter der Ultraschalldüse 6 sitzt eine Einrichtung 32 zum Aufspreizen der Rohrleitung 15 in dem Bereich 16, die beispielsweise benutzt werden kann, um die Rohrleitung 15 in einem Bereich, in dem sie eingedrückt worden ist, wieder aufzuweiten. In Einschubrichtung hinter der Aufspreizeinrichtung 32 sitzt ein Modul 33, das eine Kamera 4b umfasst, mit der sich beobachten lässt, wie sich die Bearbeitung des Schadensbereichs 16 durch die Ultraschalleinrichtung 6 und die Aufspreizeinrichtung 32 ausgewirkt hat. 4 shows an exemplary embodiment in which a device 3b made up of several modules is arranged on the carrier 7. A module arranged at the very front when viewed in the direction of insertion is an ultrasound device 6, which includes an ultrasound transmitter 30 and an outlet 34 through which liquid can be introduced into the pipeline 15. To treat the damaged area 16 with ultrasound To be able to work, water is pumped through the carrier 7 and the device 3b to the outlet 34 and the pipeline 15 is flooded with it. The damage area 16 is now irradiated using the ultrasonic transmitter 30 in order to loosen the material covering the pipeline 15. Behind the ultrasonic nozzle 6 there is a device 32 for expanding the pipeline 15 in the area 16, which can be used, for example, to expand the pipeline 15 again in an area in which it has been compressed. In the insertion direction behind the spreading device 32 there is a module 33 which includes a camera 4b with which the effect of the processing of the damaged area 16 by the ultrasound device 6 and the spreading device 32 can be observed.

Eine Fräseinrichtung 3c, die ebenfalls anstatt der Geräte 3,3a,3b an dem Träger 7 befestigt werden kann, ist in 5a gezeigt. Sie umfasst ein Vorderteil 24, an dessen Frontseite ein Fräswerkezug 26 befestigt ist, und ist gegenüber einem Hinterteil 25, der an dem Träger 7 sitzt, drehbar. Dazu ist die Fräseinrichtung 3c mit einem hier nicht gezeigten Elektromotor versehen, der über eine ebenfalls nicht gezeigte Stromleitung, die durch den Träger 7 geführt ist, mit Energie versorgt wird.A milling device 3c, which can also be attached to the carrier 7 instead of the devices 3, 3a, 3b, is in 5a shown. It comprises a front part 24, on the front of which a milling tool train 26 is attached, and is rotatable relative to a rear part 25, which sits on the carrier 7. For this purpose, the milling device 3c is provided with an electric motor, not shown here, which is supplied with energy via a power line, also not shown, which is guided through the carrier 7.

Wie 5b zeigt, kann die Fräseinrichtung 3c zusätzlich mit einer Kettenschleuder 27 versehen sein, mit der das Material im Schadensbereich 16 der Rohrleitung 15 auch in radialer Richtung bearbeitet werden kann.How 5b shows, the milling device 3c can also be provided with a chain thrower 27, with which the material in the damaged area 16 of the pipeline 15 can also be processed in the radial direction.

In 5c ist ein Imlochhammer 3d dargestellt, der sich alternativ an dem Träger 7 befestigen lässt. Ein Bohrhammer 28 des Imlochhammers 3d, der mit Druckluft angetrieben wird, wird mittels einer hier nicht gezeigten Druckluftleitung, die durch den Träger 7 und ein Gestänge 29 des Imlochhammers 3d geführt ist, gespeist. Der Imlochhammer 3d eignet sich insbesondere dann zur Bearbeitung der Rohrleitung 15, wenn sich dort sehr feste Ablagerungen gebildet haben oder Gestein in die Rohrleitung 15 eingebrochen ist. Abweichend von der Darstellung in 5c könnte der Imlochhammer 3d, z.B. im Bereich des Gestänges 29, mit einer Auswölbung, beispielsweise entsprechend der Aufspreizeinrichtung 32 aus 4, versehen sein, damit sich mittels des Imlochhammers die Rohrleitung auch aufspreizen lässt.In 5c an in-hole hammer 3d is shown, which can alternatively be attached to the carrier 7. A hammer drill 28 of the down-hole hammer 3d, which is driven with compressed air, is fed by means of a compressed air line, not shown here, which is guided through the carrier 7 and a linkage 29 of the down-hole hammer 3d. The down-the-hole hammer 3d is particularly suitable for working on the pipeline 15 if very solid deposits have formed there or rock has broken into the pipeline 15. Different from the representation in 5c The in-hole hammer 3d, for example in the area of the linkage 29, could have a bulge, for example corresponding to the spreading device 32 4 , so that the pipe can be spread open using the down-the-hole hammer.

In dem Ausführungsbeispiel nach 6 ist gezeigt, wie sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ein Sanierungsrohr 13 in der Rohrleitung 15 anordnen lässt. Dazu wird an dem Träger 7, hier gezeigt an dem Trägerabschnitt 7b, als Halterung für das Sanierungsrohr 13 eine Klemmschelle 12 befestigt und das Sanierungsrohr 13 in Einschubrichtung vor der Klemmschelle 12 angeordnet, so dass es mit einem Ende an der Klemmschelle 12 anliegt. Das Sanierungsrohr 13 kann nun mittels der Vorrichtung 1 in der Rohrleitung 15 in gleicher Weise wie oben erläutert bis zu einer Stelle transportiert werden, an der das Sanierungsrohr 13 in die Rohrleitung 15 eingesetzt werden soll. Anschließend kann das Sanierungsrohr 13 mittels eines geeigneten Geräts, beispielsweise eines Klebe- oder Schweißgeräts, mit der Rohrleitung 15 verbunden werden.In the exemplary embodiment according to 6 is shown how a renovation pipe 13 can be arranged in the pipeline 15 using the device 1 according to the invention. For this purpose, a clamping clamp 12 is attached to the carrier 7, shown here on the carrier section 7b, as a holder for the renovation pipe 13 and the renovation pipe 13 is arranged in front of the clamping clamp 12 in the insertion direction, so that one end rests on the clamping clamp 12. The renovation pipe 13 can now be transported by means of the device 1 in the pipeline 15 in the same way as explained above to a point where the renovation pipe 13 is to be inserted into the pipeline 15. The renovation pipe 13 can then be connected to the pipeline 15 using a suitable device, for example an adhesive or welding device.

Claims (14)

Vorrichtung zur Inspektion und/oder Sanierung einer unterirdischen Rohrleitung umfassend eine Inspektions- oder/und Sanierungseinrichtung (2), die zumindest ein Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) zur Inspektion oder Sanierung der Rohrleitung und einen Geräteträger (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger (7) aus mehreren, miteinander verbindbaren Trägerabschnitten in Form von miteinander verschraubbaren und/oder verrrastbaren Rohren (7a,7b,7c,7d) zusammensetzbar ist, sich an dem Geräteträger (7) das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) lösbar befestigen und mittels des Geräteträgers (7) sich das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) in der Rohrleitung bewegen lässt.Device for inspecting and/or rehabilitating an underground pipeline, comprising an inspection and/or rehabilitation device (2), which has at least one device (3;3a;3b;3c;3d;4) for inspecting or rehabilitating the pipeline and a device carrier (7 ), characterized in that the device carrier (7) can be assembled from several carrier sections that can be connected to one another in the form of tubes (7a, 7b, 7c, 7d) that can be screwed and / or locked together, and the device ( 3;3a;3b;3c;3d;4) can be releasably attached and the device (3;3a;3b;3c;3d;4) can be moved in the pipeline using the device carrier (7). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zumindest zwei, vorzugsweise mehrere, verschiedene Inspektions- und/oder Sanierungsgeräte (3;3a;3b;3c;3d;4) umfasst, die sich gegeneinander austauschbar an dem Geräteträger (7) lösbar befestigen lassen.Device according to Claim 1 , characterized in that the device (1) comprises at least two, preferably several, different inspection and / or renovation devices (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4), which are detachably attached to the device carrier (7) in an interchangeable manner let. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) jeweils durch ein Gestänge oder/und ein Rohr gebildet sind und an ihren Enden lösbar miteinander verbindbar, insbesondere miteinander verschraubbar und/oder miteinander verrastbar, sind.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the support sections (7a, 7b, 7c, 7d) are each formed by a linkage and/or a tube and can be detachably connected to one another at their ends, in particular can be screwed to one another and/or locked to one another. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (14) zur Bewegung des Geräteträgers (7) in der Rohrleitung.Device according to one of the Claims 1 until 3 , characterized by a device (14) for moving the equipment carrier (7) in the pipeline. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) eine Inspektionseinheit, die vorzugsweise eine Kamera aufweist, und/oder ein Werkzeug, vorzugsweise ein Bohrwerkzeug, einen Imlochhammer, ein Fräswerkzeug, eine Einrichtung zum Schneiden, Kleben oder/und Verschweißen des Rohrs, einen Ultraschallsender, einen Presskopf, eine Einrichtung zum Aufspreizen der Rohrleitung oder/und eine Einrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeit, insbesondere eine Düse, umfasst.Device according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the device (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4) has an inspection unit, which preferably has a camera, and / or a tool, preferably a drilling tool, an in-hole hammer, a milling tool, a device for cutting, Gluing and/or welding of the pipe, an ultrasonic transmitter, a pressing head, a device for spreading the pipeline and/or a device for dispensing liquid, in particular a nozzle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, a) dass der Geräteträger (7) und das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) in ihren Formen, vorzugsweise dadurch, dass sie mit zueinander passenden Gewinden (18) versehen sind, derart aneinander angepasst sind, dass sich das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) direkt an dem Geräteträger (7), insbesondere an einem der Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d), befestigen lässt oder b) dass der Geräteträger (7) eine Einrichtung zum Halten unterschiedlicher der Geräte (3;3a;3b;3c;3d;4) aufweist, wobei die Halteeinrichtung vorzugsweise einen Adapter bildet, der zur lösbaren Befestigung der Geräte (3;3a;3b;3c;3d;4) eingerichtet ist.Device according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that a) that the device carrier (7) and the device (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4) are adapted to one another in their shapes, preferably in that they are provided with matching threads (18). are that the device (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4) can be attached directly to the device carrier (7), in particular to one of the carrier sections (7a, 7b, 7c, 7d), or b) that the device carrier (7) has a device for holding different devices (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4), the holding device preferably forming an adapter which is used for releasably attaching the devices (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4) is set up. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteträger (7), die Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) und gegebenenfalls die Halteeinrichtung eine Einrichtung zur Versorgung des jeweiligen Geräts (3;3a;3b;3c;3d;4) mit einem Betriebsmittel, vorzugsweise mit elektrischer Energie, Gas oder Flüssigkeit, umfassen.Device according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the device carrier (7), the carrier sections (7a, 7b, 7c, 7d) and optionally the holding device are a device for supplying the respective device (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4) with an operating medium, preferably with electrical energy, gas or liquid. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens eine das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) mit dem Betriebsmittel versorgende Leitung (9,10) umfasst, die zur Anordnung innerhalb der Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) vorgesehen ist und/oder die Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d), insbesondere die genannten Rohre, zur Leitung eines, vorzugsweise flüssigen oder gasförmigen, Mediums zu dem Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) eingerichtet sind, wobei die Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) vorzugsweise dazu vorgesehen sind, das Medium unter einem Druck von mindestens 200 bar, vorzugsweise mindestens 250 bar, aufzunehmen, wenn sie miteinander zu dem Geräteträger (7) verbunden sind.Device according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the device (1) comprises at least one line (9,10) supplying the device (3;3a;3b;3c;3d;4) with the operating medium, which is intended for arrangement within the carrier sections (7a,7b, 7c, 7d) is provided and / or the support sections (7a, 7b, 7c, 7d), in particular the pipes mentioned, for conducting a, preferably liquid or gaseous, medium to the device (3; 3a; 3b; 3c; 3d; 4) are set up, wherein the carrier sections (7a, 7b, 7c, 7d) are preferably intended to accommodate the medium under a pressure of at least 200 bar, preferably at least 250 bar, when they are connected to one another to form the equipment carrier (7). . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) ein Ventil (11), vorzugsweise ein Rückschlagventil, aufweist, das dazu vorgesehen ist, zu verhindern, dass das Medium sich in dem Geräteträger (7) in Richtung weg von dem Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) bewegt.Device according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that at least one of the carrier sections (7a, 7b, 7c, 7d) has a valve (11), preferably a check valve, which is intended to prevent the medium from moving in the direction of the device carrier (7). moved away from the device (3;3a;3b;3c;3d;4). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Inspektions- oder/und Sanierungseinrichtung (2) ein Mittel zum Halten (12) eines zur Sanierung in die Rohrleitung einzusetzenden Sanierungsrohrs aufweist, wobei das Haltemittel (12) vorzugsweise zur Anordnung auf der Außenseite eines der Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) vorgesehen ist.Device according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the inspection and/or renovation device (2) has a means for holding (12) a renovation pipe to be inserted into the pipeline for renovation, the holding means (12) preferably being arranged on the outside of one of the support sections (7a, 7b,7c,7d) is provided. Verfahren zur Inspektion und/oder Sanierung einer unterirdischen Rohrleitung (15), insbesondere einer unter einer Deponie verlegten Drainagerohrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass zur Inspektion und Sanierung an einem ersten, zur Bildung eines Geräteträgers (7) vorgesehenen Trägerabschnitt (7a) zumindest ein Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) zur Inspektion oder Sanierung der Rohrleitung (15) angeordnet wird und zum Bewegen des ersten Trägerabschnitts (7a) und des Geräts (3;3a;3b;3c;3d;4) in die Rohrleitung (15) der erste Trägerabschnitt (7a) mit weiteren, miteinander verbindbaren Trägerabschnitten (7b,7c,7d) verbunden wird, wobei die Trägerabschnitte (7a,7b,7c,7d) und das Gerät (3;3a;3b;3c;3d;4) in der Rohrleitung bewegt werden.Method for inspecting and/or renovating an underground pipeline (15), in particular a drainage pipe laid under a landfill, characterized in that for inspection and rehabilitation on a first support section (7a) intended to form an equipment carrier (7), at least one device ( 3;3a;3b;3c;3d;4) is arranged for inspecting or renovating the pipeline (15) and for moving the first support section (7a) and the device (3;3a;3b;3c;3d;4) into the Pipe (15), the first support section (7a) is connected to further, interconnectable support sections (7b, 7c, 7d), the support sections (7a, 7b, 7c, 7d) and the device (3; 3a; 3b; 3c; 3d;4) can be moved in the pipeline. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine Inspektionseinrichtung (4), vorzugsweise eine Kamera, an dem Geräteträger (7) angeordnet wird und die Rohrleitung (15) unter Bewegung der Inspektionseinrichtung (4) in der Rohrleitung (15) inspiziert wird.Procedure according to Claim 11 , characterized in that first an inspection device (4), preferably a camera, is arranged on the equipment carrier (7) and the pipeline (15) is inspected while moving the inspection device (4) in the pipeline (15). Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auffinden eines Schadens zur Sanierung die Inspektionseinrichtung (4) von dem Geräteträger (7) abgenommen wird und ein zur Behebung des Schadens geeignetes Gerät (3,3a,3b,3c,3d) an dem Geräteträger (7) angeordnet wird und das Gerät (3,3a,3b,3c,3d) bis zu einer Stelle, an der die Rohrleitung (15) zu sanieren ist, mittels der Bewegungseinrichtung (14) in die Rohrleitung (15) hineinbewegt wird.Procedure according to Claim 11 or 12 , characterized in that after finding damage for renovation, the inspection device (4) is removed from the equipment carrier (7) and a device (3,3a,3b,3c,3d) suitable for repairing the damage is arranged on the equipment carrier (7). and the device (3,3a,3b,3c,3d) is moved into the pipeline (15) by means of the movement device (14) to a point where the pipeline (15) is to be renovated. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Material, welches sich in der Rohrleitung abgelagert hat und/oder die Rohrleitung (15) verstopft, aus der Rohrleitung (15) entfernt wird und/oder ein beschädigter Abschnitt der Rohrleitung (15) entfernt und/oder ersetzt wird.Procedure according to one of the Claims 11 until 13 , characterized in that material which has deposited in the pipeline and/or clogs the pipeline (15) is removed from the pipeline (15) and/or a damaged section of the pipeline (15) is removed and/or replaced.
DE102017128404.4A 2017-11-30 2017-11-30 Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline Active DE102017128404B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128404.4A DE102017128404B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128404.4A DE102017128404B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017128404A1 DE102017128404A1 (en) 2019-06-06
DE102017128404B4 true DE102017128404B4 (en) 2023-12-21

Family

ID=66548156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017128404.4A Active DE102017128404B4 (en) 2017-11-30 2017-11-30 Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017128404B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112283498B (en) * 2020-12-16 2022-06-17 山西华阳集团新能股份有限公司 Pipe diameter adapting mechanism of variable-diameter pipeline robot

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106614C1 (en) 2001-02-13 2002-05-29 Archinger Ag Pig, for inspection and maintenance of straight and curved pipes, has base body in dumb-bell shape, with test/working unit between dumb-bell bodies and sliding cushion around their outer surfaces against pipe wall
DE202013007512U1 (en) 2013-08-26 2013-09-13 Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co Kg Sewer inspection device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106614C1 (en) 2001-02-13 2002-05-29 Archinger Ag Pig, for inspection and maintenance of straight and curved pipes, has base body in dumb-bell shape, with test/working unit between dumb-bell bodies and sliding cushion around their outer surfaces against pipe wall
DE202013007512U1 (en) 2013-08-26 2013-09-13 Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co Kg Sewer inspection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017128404A1 (en) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396696B1 (en) Process for repairing an inaccessible domestic pipe using a remote-controlled device operating in the main
EP3017885B1 (en) Device for cleaning tubes
WO1986004975A1 (en) Device to fill in and glue all kinds of depressions in inaccessible pipe conduits
DE102008014420B4 (en) Device for introducing pipes or tools into channels or pipes
DE202014105354U1 (en) Device for cleaning pipes
DE19607267C1 (en) Inspecting, by maintenance hose or cable insertion, cast-iron pipeline
EP0025204B1 (en) Method and apparatus for sealing a leak in a non-accessible pipe-line
DE102017128404B4 (en) Device and method for inspecting and/or renovating an underground pipeline
DE202010018297U1 (en) Device for the hydrodynamic removal of impurities in the interior of pipelines, in particular for the rehabilitation and cleaning of water-bearing pipelines in domestic and industrial areas
DE3801824C1 (en) Method and apparatus for the trenchless laying of supply lines
EP0758436A1 (en) Renovating device for pipes, especially domestic connecting pipes, and renovating method using this device
DE3129870A1 (en) Method for repairing pipeline systems laid underground and a device for carrying out the method
EP0748971B1 (en) Method and device for removing, without excavation, lead and plastic pipes laid in the ground
DE102004043383B4 (en) Inversion port for feeding sealant-impregnated inversion hose into drainpipe to line it is made up of at least two chambers which ensure air-tight feeding of hose into pipe
EP3203132A1 (en) Device for working within inaccessible pipes, pipe networks, container and structures with interchangeable working tools
DE19705566A1 (en) Pipe laying equipment for replacing steel pipelines with plastic, avoiding trenching
DE10133484B4 (en) Propulsion adapter and method for moving a self-propelled impact device through an existing line
EP0554416B1 (en) Process and device for relining service drains joined to inaccessible main sewage drains
DE19511295A1 (en) Mobile repairer for internal rebuilding of pipe walls and junctions
DE19540707C2 (en) Process for the renovation of a house connection line under gas pressure and arrangement for carrying out the process
DE19941536C1 (en) Assembly to lay a buried pipe without a dug trench has a powered drilling tool with openings for the spoil to pass through into an extraction tube as the pipe in pulled through the ground
DE19640697A1 (en) Device for transport and manipulation of tool implement within drain pipe of channel network
EP1447610A1 (en) Device for establishing an inner lining in a conduit and a jacket hose containing the lining hose
DE4418330A1 (en) Drainage pipe branch and main line connection finishing process
DE102021118185A1 (en) Method and drill head for repairing a connection line in the ground, in particular for a house connection

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GWD SYSTEM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZIMMER, WERNER, 66557 ILLINGEN, DE