DE102017124004B4 - Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems - Google Patents

Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems Download PDF

Info

Publication number
DE102017124004B4
DE102017124004B4 DE102017124004.7A DE102017124004A DE102017124004B4 DE 102017124004 B4 DE102017124004 B4 DE 102017124004B4 DE 102017124004 A DE102017124004 A DE 102017124004A DE 102017124004 B4 DE102017124004 B4 DE 102017124004B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
participant
alarm
portal
participants
subscriber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017124004.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017124004A1 (en
Inventor
Bernd Gade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102017124004.7A priority Critical patent/DE102017124004B4/en
Publication of DE102017124004A1 publication Critical patent/DE102017124004A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017124004B4 publication Critical patent/DE102017124004B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1895Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for short real-time information, e.g. alarms, notifications, alerts, updates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einrichten eines teilnehmerspezifischen Verbunds von Alarmanlagen, wobei
ein Portal (40) auf einem Sever (42) bereitgestellt wird und Alarmanlagen (31) von Teilnehmern (30) über das Internet (36) mit dem Portal (40) verbunden sind, wobei
die Teilnehmer (30) auf dem Portal (40) ein Teilnehmerprofil (44) erstellen, wobei einem ersten Teilnehmer (30A) beim Einloggen in das Portal (40) Teilnehmerprofile anderer Teilnehmer (30) zur selektiven Auswahl angezeigt werden,
wobei das Portal (40) dem ersten Teilnehmer (30A) Mittel zur Übersendung einer digitalen Einladung (22) zum Beitritt in seinen Alarmanlagenverbund (26) an einen zweiten Teilnehmer (30B) bereitstellt und
dass der teilnehmerspezifische Alarmanlagenverbund (26) durch eine gegenseitige Einwilligung des ersten Teilnehmers (30A) und des zweiten Teilnehmers (30B) geschaffen wird,
wobei die Teilnehmer (30) in ihr Teilnehmerprofil (44) Ortsinformationen einpflegen,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Alarmfall die Ortsinformation des ersten Teilnehmers (30A) von dem Portal (40) an die Alarmanlagen (31) des Alarmanlagenverbunds (26) übermittelt wird, und
dass sich die Alarmanlagen (31) des Alarmanlagenverbunds (26) aufgrund der Ortsinformationen ihre Kameras automatisch in Richtung auf die Wohneinheit von der der Alarm ausgeht richten und automatisiert die Wohneinheit und/oder Zufahrtsstraßen aufnehmen.

Figure DE102017124004B4_0000
Method for setting up a subscriber-specific network of alarm systems, where
a portal (40) is provided on a server (42) and alarm systems (31) of participants (30) are connected to the portal (40) via the Internet (36), wherein
the participants (30) create a participant profile (44) on the portal (40), with a first participant (30A) being shown participant profiles of other participants (30) for selective selection when logging into the portal (40),
wherein the portal (40) provides the first participant (30A) with means for sending a digital invitation (22) to join his alarm system network (26) to a second participant (30B) and
that the subscriber-specific alarm system network (26) is created by mutual consent of the first subscriber (30A) and the second subscriber (30B),
the participants (30) entering location information into their participant profile (44),
characterized,
that in the event of an alarm, the location information of the first participant (30A) is transmitted from the portal (40) to the alarm systems (31) of the alarm system network (26), and
that the alarm systems (31) of the alarm system network (26) automatically point their cameras in the direction of the residential unit from which the alarm originates based on the location information and automatically record the residential unit and/or access roads.
Figure DE102017124004B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie ein System zum Einrichten eines teilnehmerspezifischen Verbunds von Alarmanlagen. Unter teilnehmerspezifisch ist zu verstehen, dass ein erster Teilnehmer bzw. ein erster Nutzer des Verbunds einen individuellen Verbund von Alarmanlagen schaffen kann, der sich von einem zweiten Verbund eines zweiten Teilnehmers unterscheiden kann. Hierbei wird ein Portal, das auf einem Server läuft, bereitgestellt, wobei die Alarmanlagen der Teilnehmer über das Internet mit dem Portal verbunden sind. In einem weiteren Verfahrensschritt erstellen die Teilnehmer auf dem Portal ein Teilnehmerprofil.The invention relates to a method and a system for setting up a subscriber-specific network of alarm systems. Subscriber-specific means that a first subscriber or a first user of the network can create an individual network of alarm systems that can differ from a second network of a second subscriber. Here, a portal running on a server is provided, with the participants' alarm systems being connected to the portal via the Internet. In a further process step, the participants create a participant profile on the portal.

Aus der Praxis sind diverse Alarmanlagensysteme für Wohnungen oder Häuser bekannt. Diese Alarmanlagen können durch laute Signale oder stille Kommunikation auf Einbrüche aufmerksam machen, wodurch Sicherheitsdienste oder auch die Eigentümer der entsprechenden Wohnungen bzw. deren Bekannte vorzugsweise mittels ihres Smartphones über einen Alarmfall informiert werden. Nachteilig bei diesen Verfahren ist, dass es bisher nicht möglich, dass sich Personen aus einem ortsnahen Umfeld selektiv zu einer Überwachungsgemeinschaft bzw. einem Verbund von Alarmanlagen zusammenschließen können. Eine Überwachungsgemeinschaft bzw. ein Verbund von Alarmanlagen, bei denen sich die Teilnehmer gegenseitig im Alarmfall unterstützen, setzt ein gegenseitiges Vertrauen voraus, sodass bei den Teilnehmern vielfach der Wunsch besteht, die anderen Teilnehmer der Überwachungsgemeinschaft selektiv auszuwählen. Ein selektives Auswählen der Überwachungsgemeinschaft bzw. des Verbundes von Alarmanlagen verhindert zudem, dass unnötig viele Personen gleichzeitig im Falle eines Alarms informiert werden. Letztlich sind vor allem die unmittelbar angrenzenden Wohneinheiten bzw. Gebäudeeinheiten von übergeordneter Bedeutung.Various alarm systems for apartments or houses are known from practice. These alarm systems can use loud signals or silent communication to draw attention to burglaries, whereby security services or the owners of the corresponding apartments or their acquaintances are informed of an alarm, preferably using their smartphones. The disadvantage of these methods is that it has not been possible so far for people from a local area to selectively join together to form a monitoring community or a network of alarm systems. A surveillance community or a network of alarm systems, in which the participants support each other in the event of an alarm, requires mutual trust, so that the participants often want to select the other participants in the surveillance community selectively. A selective selection of the monitoring community or the network of alarm systems also prevents an unnecessarily large number of people being informed at the same time in the event of an alarm. Ultimately, the directly adjacent residential units or building units are of overriding importance.

In diesem Zusammenhang zeigt die US 2012/0092161 A1 Techniken für ein automatisiertes Alarm-Gemeinschaftsbenachrichtigungssystem („CNS“), das konfiguriert ist, um bestimmte Personen mit relevanten Informationen bezüglich des Auftretens eines Alarms an einem gegebenen geografischen Standort zu benachrichtigen. Im Allgemeinen umfassen Aspekte des Systems operative Verbindungen zu einem oder mehreren Sicherheitssystemanbietern („SSPs“), um Ereignisse zu identifizieren. Die Systembenutzer registrieren sich bei dem CNS und stellen Benutzerinformationen, Präferenzen, geographische Informationen usw. bereit, und das CNS verwendet anschließend diese Informationen (in Verbindung mit anderen Drittinformationsquellen), um „Nachbarnetzwerke“ für Systembenutzer einzurichten. Typischerweise werden Mitglieder in demselben Nachbarschaftsnetzwerk benachrichtigt und mit relevanten Informationen versehen, wenn ein Alarmfall auftritt.In this context, the U.S. 2012/0092161 A1 Techniques for an Automated Alert Community Notification System ("CNS") configured to notify specific individuals with relevant information regarding the occurrence of an alert at a given geographic location. In general, aspects of the system include operational links to one or more security system providers ("SSPs") to identify events. System users register with the CNS and provide user information, preferences, geographic information, etc., and the CNS then uses this information (in conjunction with other third-party information sources) to set up "neighborhood networks" for system users. Typically, members in the same neighborhood network are notified and provided with relevant information when an alarm event occurs.

Die US 2017/0243472 A1 betrifft ein Gemeinschaftssicherheitssystem, das in der Lage ist, mehrere, im Allgemeinen benachbarte, aufeinanderfolgende private Sicherheitsbereiche zu überwachen, um menschliche Aktivität zu bestätigen und sensorische Warnungen auszugehen. Das Gemeinschaftssicherheitssystem umfasst mindestens zwei private Sicherheitsbereiche mit der Fähigkeit, miteinander vernetzt zu werden, um eine gemeinsame Informationsnutzung zu ermöglichen. Jeder private Sicherheitsbereich wird von einem privaten Sicherheitssystem überwacht und enthält eine oder mehrere Erfassungsvorrichtungen zum Überwachen und Erfassen von Aktivität, die innerhalb der Grenzen des privaten Sicherheitsbereichs auftritt. Informationen, die von Erfassungsvorrichtungen innerhalb der privaten Sicherheitsbereiche erfasst werden, können dann mit anderen Erfassungsvorrichtungen innerhalb des privaten Sicherheitsbereichs oder mit dem Gemeinschaftssicherheitssystem kommunizieren, um Lichter und Sirenen benachbarte Alarmanlagen zu aktivieren.The U.S. 2017/0243472 A1 relates to a community security system capable of monitoring multiple, generally contiguous, consecutive private security perimeters to confirm human activity and issue sensory alerts. The community security system includes at least two private security domains with the ability to be networked together to allow information sharing. Each private security area is monitored by a private security system and includes one or more sensing devices for monitoring and detecting activity occurring within the boundaries of the private security area. Information captured by sensing devices within the private security perimeter can then communicate with other sensing devices within the private security perimeter or with the community security system to activate lights and sirens of adjacent alarm systems.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren sowie ein System zum Einrichten eines teilnehmerspezifischen Verbunds von Alarmanlagen bereitzustellen, bei dem die Teilnehmer selektiv andere Teilnehmer in ihren Verbund von Alarmanlagen aufnehmen können und Alarmereignisse zielgerichtet automatisiert mit den Alarmanalgen des Verbunds beobachten können..The object of the invention is to provide a method and a system for setting up a subscriber-specific network of alarm systems, in which the subscribers can selectively include other subscribers in their network of alarm systems and can monitor alarm events in a targeted, automated manner with the alarm systems of the network.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen genannt.This object is achieved by a method having the features of claim 1 and a system having the features of claim 9. Advantageous embodiments of the invention are specified in the respective dependent claims.

Der Kerngedanke der Erfindung liegt nun darin, dass einem ersten Teilnehmer bzw. Nutzer des Portals beim Einloggen in das Portal Teilnehmerprofile andere Teilnehmer zur selektiven Auswahl angezeigt werden, wobei das Portal dem ersten Teilnehmer Mittel zur Übersendung einer digitalen Einladung zum Beitritt in seinen Alarmanlagenverbund an einen zweiten Teilnehmer bereitstellt, wobei der teilnehmerspezifische Alarmanlagenverbund durch eine gegenseitige Einwilligung des ersten Teilnehmers und des zweiten Teilnehmers geschaffen wird. Vorteilhaft wird hierdurch erreicht, dass der erste Teilnehmer sich seinen Alarmanlagenverbund bzw. seine Überwachungsgemeinschaft individuell zusammenstellen kann. Durch die Einwilligung des zweiten Teilnehmers wird hierdurch ein persönliches Verhältnis zwischen den Teilnehmern geschaffen, welches diese dazu motiviert, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Die Überwachungsgemeinschaft bzw. der Alarmanlagenverbund kann prinzipiell mit einer beliebigen Anzahl von weiteren Teilnehmern erweitert werden. Diese Lösung ermöglicht den Teilnehmern gezielt andere Teilnehmer in einem ortsnahen Umfeld auszuwählen, die bei einer Alarmierung gemeinsam das Umfeld im Auge behalten können. Wesentlich ist zudem, dass die Teilnehmer in ihr Teilnehmerprofil Ortsinformationen einpflegen, wobei im Alarmfall die Ortsinformation des ersten Teilnehmers von dem Portal über das Internet die Alarmanlagen des Alarmanlagenverbundes übermittelt werden. Ferner wesentlich, dass sich die Alarmanlagen des Alarmanlagenverbundes können aufgrund der Ortsinformation ihre Kameras automatisch in Richtung auf die Wohneinheit von der der Alarm ausgeht richten und so automatisiert die Wohneinheit und/oder Zufahrtsstraßen aufnehmen, sodass diese Videoaufzeichnungen später nach möglichen Verbrechern untersucht werden können.The core idea of the invention lies in the fact that a first participant or user of the portal when logging into the portal participant profiles other participants are displayed for selective selection, the portal means for the first participant to send a digital invitation to join his alarm system network to a second participant provides, wherein the participant-specific alarm system network is created by mutual consent of the first participant and the second participant. Advantageously, this means that the first participant can put together his alarm system network or his monitoring community individually. With the consent of the second participant, a personal relationship is created between the participants, which motivates them to get along with each other help and support. In principle, the monitoring community or the alarm system network can be expanded with any number of additional participants. This solution enables the participants to specifically select other participants in a local area who can jointly keep an eye on the area in the event of an alarm. It is also essential that the participants enter location information into their subscriber profile, with the location information of the first subscriber being transmitted from the portal to the alarm systems of the alarm system network via the Internet in the event of an alarm. It is also important that the alarm systems of the alarm system network can automatically point their cameras in the direction of the residential unit from which the alarm originates based on the location information and thus automatically record the residential unit and/or access roads so that these video recordings can later be examined for possible criminals.

Vorzugsweise werden den Teilnehmern Eingabefelder in ihrem Teilnehmerprofil für Ortsinformationen, erlaubte Benachrichtigungszeiten und/oder Kontaktdaten bereitgestellt. Durch die Ortsinformationen kann das Portal automatisiert den Standort der Teilnehmer bestimmen. Die erlaubten Benachrichtigungszeiten ermöglichen, dass der jeweilige Teilnehmer nur zu von ihm bestimmten Zeiten von einem Alarmfall in Kenntnis gesetzt wird. Befindet sich ein Teilnehmer auf der Arbeit kann er die anderen Teilnehmer in einem Alarmanlagenverbund, der um den Sitz seiner Wohnung herum ausgebildet ist, weniger gut unterstützt als wenn er Zuhause ist, sodass dieser Teilnehmer beispielsweise für seine typischen Arbeitszeiten die Benachrichtigung von Alarmfällen deaktivieren kann. Indem der Teilnehmer seine Kontaktdaten in sein Teilnehmerprofil einpflegt, kann dieser durch das Portal automatisiert, über sein Smartphone oder ein anderes Endgerät, über einen Alarmfall informiert werden, ohne dass die anderen Teilnehmer Kenntnis von seiner Mobilfunknummer haben müssen. Da jeder Teilnehmer seine Kontaktdaten in sein Teilnehmerprofil selbst eingibt und aktualisiert, müssen die Teilnehmer ihre Nummern untereinander nicht austauschen. Jedoch kann die Option auf dem Portal angeboten werden. Dass die Teilnehmer über das Portal miteinander kommunizieren können, sich insbesondere Anfragen und Nachrichten zusenden können.The participants are preferably provided with input fields in their participant profile for location information, permitted notification times and/or contact data. The portal can use the location information to automatically determine the location of the participants. The permitted notification times make it possible for the respective subscriber to be informed of an alarm case only at times specified by him. If a participant is at work, he is less able to support the other participants in an alarm system network that is formed around his home than when he is at home, so that this participant can, for example, deactivate the notification of alarm cases for his typical working hours. By entering their contact details into their participant profile, participants can be automatically informed of an alarm by the portal, via their smartphone or other device, without the other participants needing to know their mobile phone number. Since each participant enters and updates their contact details in their participant profile themselves, the participants do not have to exchange their numbers with each other. However, the option may be offered on the portal. That the participants can communicate with each other via the portal, in particular can send inquiries and messages.

Bevorzugt wird dem ersten Teilnehmer auf dem Portal die Ortsinformation der anderen Teilnehmer optisch aufbereitet dargestellt. Durch eine entsprechende optische Aufbereitung kann der erste Teilnehmer schnell nachvollziehen, wo sich die Alarmanlagen bzw. Wohneinheiten der jeweiligen anderen Teilnehmer befinden. Es gilt hierbei festzustellen, dass Teilnehmer der Überwachungsgemeinschaft auch dann beitreten könne, wenn sie selbst keine Alarmanlage besitzen. Diese Teilnehmer fungieren hierbei quasi selbst als Alarmanlage und/oder Überwachungseinheit. Eine bevorzugte Darstellungsmöglichkeit besteht darin, dass der erste Teilnehmer auf einer Karte zentral in der Mitte angezeigt wird und die anderen Teilnehmer je nach ihrem Abstand zu dem ersten Teilnehmer entsprechend auf radialen Kreisen um den ersten Teilnehmer als Zentrum angeordnet sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Darstellung der Abstände vom ersten Teilnehmer in einer Liste.The location information of the other participants is preferably presented to the first participant on the portal in optically processed form. Appropriate visual processing allows the first participant to quickly understand where the alarm systems or residential units of the other participants are located. It should be noted here that participants can join the monitoring community even if they do not have an alarm system themselves. In this case, these participants function as it were themselves as an alarm system and/or monitoring unit. A preferred display option is that the first participant is displayed centrally in the middle of a map and the other participants are arranged according to their distance from the first participant on radial circles around the first participant as the center. Another option is to display the distances from the first participant in a list.

In einem Alarmfall bei dem ersten Teilnehmer können nun die anderen Teilnehmer des Alarmanlagenverbundes bzw. der Überwachungsgemeinschaft und/oder die Alarmanlagen des Alarmanlagenverbundes informiert werden. Hierdurch werden alle vertrauenswürdigen Personen des ersten Teilnehmers informiert und aktiviert ihr Umfeld zu beobachten, um sachdienliche Hinweise, unterstützt durch Fotos, aufnehmen zu können. Nachbarschaften mit entsprechenden Lösungen schrecken Einbrecher ab, da diese damit rechnen müssen, unbemerkt beobachtet zu werden. Zudem können die Alarmanlagen der anderen Teilnehmer durch die Alarminformation auf eine höhere Sicherungsstufe geschaltet werden.In the event of an alarm at the first subscriber, the other subscribers of the alarm system network or the monitoring community and/or the alarm systems of the alarm system network can now be informed. This informs all of the first participant's trustworthy persons and activates them to observe their surroundings in order to be able to record relevant information, supported by photos. Neighborhoods with appropriate solutions deter burglars, as they must expect to be observed unnoticed. In addition, the alarm systems of the other participants can be switched to a higher security level by the alarm information.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Teilnehmer des Alarmanlagenverbunds nur zu den in den jeweiligen Teilnehmerprofilen angegebenen Zeiten benachrichtigt. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass die Teilnehmer auch nur dann informiert werden, wenn sie es wünschen. Würde ein Teilnehmer nämlich beispielsweise zu Zeiten informiert wären, die ihm unpässlich sind, weil er sich beispielsweise in einem geschäftlichen Meeting befindet, kann seine Motivation sinken weiterhin Bestandteil des Alarmanlagenverbundes bzw. der Überwachungsgemeinschaft zu sein, sodass er folglich möglicherweise aus diesem Verbund austreten würde. Indem die Teilnehmer nur zu den von Ihnen angegebenen Zeiten informiert werden, soll erreicht werden, dass ihre Motivation in dem Verbund zu bleiben hochgehalten wird.In a preferred embodiment of the invention, the participants in the alarm system network are notified only at the times indicated in the respective participant profiles. This advantageously ensures that the participants are also only informed if they so wish. If, for example, a participant were informed at times that are inconvenient for him, for example because he is in a business meeting, his motivation to continue to be part of the alarm system network or the monitoring community could decrease, so that he might consequently leave this network. By only informing the participants at the times you specify, the aim is to keep their motivation to stay in the association high.

Im Alarmfall kann die Ortsinformation des ersten Teilnehmers von dem Portal über das Internet an die „Teilnehmer“ oder „die Teilnehmer und die Alarmanlagen“ des Alarmanlagenverbundes übermittelt werden. Die Teilnehmer bekommen diese Informationen beispielsweise automatisiert von dem Portal an ihr Smartphone oder ein anderes Endgerät gesendet, sodass sie aufgrund der Ortsinformation den Ort aufsuchen können von welchem die Alarmmeldung ausgegangen ist. Sie können dann beispielsweise beobachten, wer sich in der Nähe dieser Wohneinheit befindet und gegebenenfalls Fotos machen.In the event of an alarm, the location information of the first participant can be transmitted from the portal via the Internet to the “participants” or “the participants and the alarm systems” of the alarm system network. For example, the participants receive this information automatically from the portal to their smartphone or other device, so that they can use the location information to go to the location from which the alarm message originated. You can then, for example, observe who is in the vicinity of this residential unit and, if necessary, take photos.

Vorzugsweise werden Beobachtungen der Teilnehmer und/oder der Alarmanlagen des Alarmanlagenverbundes über das Internet an das Portal gesendet und dort im Teilnehmerprofil des ersten Teilnehmers hinterlegt. Dieser kann sich die Daten, also beispielsweise Bilder oder Videos, ansehen, analysieren und diese gegebenenfalls auch an die Behörden weiterleiten.Observations by the participants and/or the alarm systems of the alarm system network are preferably sent to the portal via the Internet and stored there in the subscriber profile of the first subscriber. This person can view and analyze the data, such as images or videos, and forward them to the authorities if necessary.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Alarmanlage des ersten Teilnehmers in ein Smart-Home System eingebunden. Eine solche Smart-Home Anbindung würde idealerweise von einem Unternehmen angeboten, welches viele Kontakte in einem Wohngebiet hat. Dies ist zum Beispiel ein Telekommunikationsanbieter.In a preferred embodiment of the invention, the alarm system of the first participant is integrated into a smart home system. Such a smart home connection would ideally be offered by a company that has many contacts in a residential area. This is, for example, a telecommunications provider.

Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung ist ein System mit einem Portal auf einem Server, einem Kommunikationsnetzwerk und Alarmanlagen angegeben, das zur Errichtung eines teilnehmerspezifischen Verbunds von Alarmanlagen nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren geeignet ist. Als Kommunikationsnetzwerke kommen beispielsweise das Internet, Mobilfunksystem oder andere geeignete Systeme oder eine Kombination verschiedener Systeme in Frage.According to a further aspect of the invention, a system with a portal on a server, a communication network and alarm systems is specified, which is suitable for setting up a subscriber-specific network of alarm systems using one of the methods described above. For example, the Internet, a mobile radio system or other suitable systems or a combination of different systems come into consideration as communication networks.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen digitalen Einladung zur Schaffung eines Alarmanlagenverbundes und
  • 2 einen ebensolchen Alarmanlagenverbund.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawings using a preferred exemplary embodiment. Show it:
  • 1 a schematic representation of an inventive digital invitation to create an alarm system network and
  • 2 such an alarm system network.

1 zeigt schematisch ein Flussdiagramm der digitalen Einladung 20. Ein Teilnehmer 30A bekommt von einem Portal 40 über das Internet 36 eine Auswahl von möglichen anderen Teilnehmern 30 angezeigt, die er zu seinem Alarmanlagenverbund 26 bzw. seine Überwachungsgemeinschaft 26 hinzufügen kann. Der Teilnehmer 30A kann aus dieser Liste anderer Teilnehmer 30 digital ablehnen 21 oder andere Teilnehmer 30 einladen. In 1 sendet der Teilnehmer 30A eine digitale Einladung 22 an den Teilnehmer 30B. Dem Teilnehmer 30B bietet sich nun die Möglichkeit als Antwort auf die digitale Einladung 22 eine digitale Ablehnung 21 oder eine digitale Einwilligung 23 zu senden. Sendet der Teilnehmer 30B eine digitale Einwilligung 23 kommt ein Alarmanlagenverbund 26 zustande, der aus den Teilnehmern 30A und 30B besteht. Selektiv kann Teilnehmer 30A weitere Teilnehmer zu seinem Alarmanlagenverbund 26 einladen, sodass dieser bei Einwilligung der eingeladenen Teilnehmer entsprechend vergrößert wird. Hierbei ist festzustellen, dass der Alarmanlagenverbund 26 ein teilnehmerspezifischer Alarmanlagenverbund 26 des Teilnehmers 30A ist. Jeder Teilnehmer 30 muss mittels digitaler Einladungen 22 seinen eigenen Alarmanlagenverbund 26 schaffen. Vertraut beispielsweise Teilnehmer 30A dem Teilnehmer 30C, wohingegen Teilnehmer 30B dem Teilnehmer 30C nicht vertraut, stellt dies kein Problem für den Teilnehmer 30B dar, da er den Teilnehmer 30C nicht in seinen spezifischen Alarmanlagenverbund 26 einladen muss. Das Zusammenspiel zwischen der digitalen Einladung 22 und der digitalen Einwilligung 23 kann auch als gegenseitige Einwilligung bezeichnet werden. Die digitalen Einladung 22 des Teilnehmers 30A kann logischerweise auch konkludent als Einwilligung angesehen werden, da der Teilnehmer 30A den Teilnehmer 30B selektiv auswählt. 1 shows a schematic flow chart of the digital invitation 20. A portal 40 via the Internet 36 displays a selection of possible other participants 30 to a participant 30A, which he can add to his alarm system network 26 or his monitoring community 26. Participant 30A can digitally reject 21 or invite other participants 30 from this list of other participants 30 . In 1 participant 30A sends a digital invitation 22 to participant 30B. The participant 30B now has the option of sending a digital rejection 21 or a digital consent 23 in response to the digital invitation 22 . If the participant 30B sends a digital consent 23, an alarm system network 26 is created, which consists of the participants 30A and 30B. Subscriber 30A can selectively invite other subscribers to his alarm system network 26, so that this is increased accordingly with the consent of the invited subscribers. It should be noted here that the alarm system network 26 is a subscriber-specific alarm system network 26 of the subscriber 30A. Each participant 30 must create their own alarm system network 26 using digital invitations 22 . For example, if subscriber 30A trusts subscriber 30C, while subscriber 30B does not trust subscriber 30C, this does not pose a problem for subscriber 30B, since it does not have to invite subscriber 30C to its specific alarm system network 26 . The interaction between the digital invitation 22 and the digital consent 23 can also be referred to as mutual consent. Logically, the digital invitation 22 of the participant 30A can also be regarded as implied consent, since the participant 30A selectively selects the participant 30B.

2 zeigt einen Alarmanlagenverbund 26 des Teilnehmers 30A, der die Teilnehmer 30A, B, C, D umfasst. Die Teilnehmer 30 B, C, D haben also alle in der in 1 beschriebene Weise auf die digitale Einladung 22 des Teilnehmers 30A eine digitale Einwilligung 23 zurückgesendet. Den Teilnehmern 30A, B, C, D sind jeweils Wohneinheiten 32A, B, C, D zugeordnet, wobei in diesen Wohneinheiten 32A, B, C, D jeweils Alarmanlagen 31A, B, C, D vorgesehen sein können. Über das Internet 36 sind diese Wohneinheiten 32A, B, C, D bzw. die Teilnehmer 30A, B, C, D mit einem Portal 40 verbunden, welches auf einem Server 42 läuft auf dem die Teilnehmerprofile 44 der Teilnehmer 30A, B, C, D gespeichert sind. Die Teilnehmerprofile 44 können von den Teilnehmern 30A, B, C, D auf dem Portal 40 selbst erstellt werden und umfassen Informationen wie etwa Kontaktdaten, bevorzugte Alarmierungszeiten, Teilnehmer des spezifischen Alarmanlagenverbundes 26 und/oder Ortsinformationen. Wird also beispielsweise in der Wohneinheit 32A ein Alarm ausgelöst, so läuft dieser in den Alarmeingang 46 des Portals ein. Das Portal 40 analysiert aufgrund der Informationen der Teilnehmerprofile 44, welche Teilnehmer über den Alarmfall informiert werden sollen. In 2 werden sämtliche Teilnehmer 30B, C, D des Alarmanlagenverbundes 26 von Teilnehmer 30A über den Alarmfall informiert. Nun können diese Teilnehmer 30B, C, D entweder selbst aktiv werden und das Umfeld überwachen oder aber ihre Alarmanlagen 31B, C, D können ihre Kameras auf die Umgebung der Wohneinheit 32A ausrichten. Diese Aufzeichnungen können wiederum auf das Portal 40 in das Teilnehmerprofil 44 des Teilnehmers 30A hochgeladen werden. 2 shows an alarm system network 26 of the subscriber 30A, which includes the subscribers 30A, B, C, D. The participants 30 B, C, D have all in the in 1 a digital consent 23 is sent back to the digital invitation 22 of the participant 30A as described. Residential units 32A, B, C, D are assigned to subscribers 30A, B, C, D, and alarm systems 31A, B, C, D can be provided in these residential units 32A, B, C, D. These living units 32A, B, C, D and the participants 30A, B, C, D are connected via the Internet 36 to a portal 40 which runs on a server 42 on which the participant profiles 44 of the participants 30A, B, C, D are stored. The participant profiles 44 can be created by the participants 30A, B, C, D on the portal 40 themselves and include information such as contact details, preferred alarm times, participants in the specific alarm system network 26 and/or location information. If, for example, an alarm is triggered in the residential unit 32A, it will be received in the alarm input 46 of the portal. Based on the information in the subscriber profiles 44, the portal 40 analyzes which subscribers should be informed about the alarm event. In 2 all participants 30B, C, D of the alarm system network 26 are informed by participant 30A about the alarm event. Now these participants 30B, C, D can either become active themselves and monitor the surroundings or their alarm systems 31B, C, D can align their cameras to the surroundings of the residential unit 32A. These recordings can in turn be uploaded to the portal 40 in the subscriber profile 44 of the subscriber 30A.

Der Alarmanlagenverbund 26 ermöglicht es, Bewohnern eines ortsnahen Umfelds, beispielsweise direkten Nachbarn oder Mehrfamilienhäusern in Straßenzügen, sich zu einer digitalen Gemeinschaft zusammenzuschließen, die im Falle einer Alarmierung gemeinsam das Umfeld im Auge behält und sich bei Einbrüchen auf den Smartphones alarmiert und Beobachtungen machen können. Firmen können gegen Entgelt Personen in der Nachbarschaft finden, die die Zufahrtsstraßen zu einem Firmengelände beim Auslösen eines Alarms im Auge behalten.The alarm system network 26 enables residents of a local environment, for example direct neighbors or apartment buildings in streets, to join together to form a digital community that keeps an eye on the environment in the event of an alarm and alerts smartphones in the event of burglaries and make observations. For a fee, companies can find people in the neighborhood who will keep an eye on the access roads to a company site if an alarm is triggered.

Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung besonders vorteilhaft in eine Smart-Home Umgebung implementiert werden kann. Den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses, Wohngebietes würde vom Anbieter eines Smart-Home Systems ein Zugang zu dem Portal 40 für ihre eigene Smart-Home Alarmanlage bereitgestellt werden. Es wird ein individueller Zugangskot für das zugehörige Portal 40 an alle Teilnehmer zugestellt, mit dem sie sich im Portal 40 anmelden können.It goes without saying that the present invention can be implemented particularly advantageously in a smart home environment. The providers of a smart home system would provide the residents of an apartment building, residential area with access to the portal 40 for their own smart home alarm system. An individual access code for the associated portal 40 will be sent to all participants, with which they can register in the portal 40.

Claims (6)

Verfahren zum Einrichten eines teilnehmerspezifischen Verbunds von Alarmanlagen, wobei ein Portal (40) auf einem Sever (42) bereitgestellt wird und Alarmanlagen (31) von Teilnehmern (30) über das Internet (36) mit dem Portal (40) verbunden sind, wobei die Teilnehmer (30) auf dem Portal (40) ein Teilnehmerprofil (44) erstellen, wobei einem ersten Teilnehmer (30A) beim Einloggen in das Portal (40) Teilnehmerprofile anderer Teilnehmer (30) zur selektiven Auswahl angezeigt werden, wobei das Portal (40) dem ersten Teilnehmer (30A) Mittel zur Übersendung einer digitalen Einladung (22) zum Beitritt in seinen Alarmanlagenverbund (26) an einen zweiten Teilnehmer (30B) bereitstellt und dass der teilnehmerspezifische Alarmanlagenverbund (26) durch eine gegenseitige Einwilligung des ersten Teilnehmers (30A) und des zweiten Teilnehmers (30B) geschaffen wird, wobei die Teilnehmer (30) in ihr Teilnehmerprofil (44) Ortsinformationen einpflegen, dadurch gekennzeichnet, dass im Alarmfall die Ortsinformation des ersten Teilnehmers (30A) von dem Portal (40) an die Alarmanlagen (31) des Alarmanlagenverbunds (26) übermittelt wird, und dass sich die Alarmanlagen (31) des Alarmanlagenverbunds (26) aufgrund der Ortsinformationen ihre Kameras automatisch in Richtung auf die Wohneinheit von der der Alarm ausgeht richten und automatisiert die Wohneinheit und/oder Zufahrtsstraßen aufnehmen. A method for setting up a subscriber-specific network of alarm systems, a portal (40) being provided on a server (42) and alarm systems (31) from participants (30) being connected to the portal (40) via the Internet (36), the Participants (30) create a participant profile (44) on the portal (40), with a first participant (30A) being shown participant profiles of other participants (30) for selective selection when logging into the portal (40), with the portal (40) provides the first participant (30A) with means for sending a digital invitation (22) to join his alarm system network (26) to a second participant (30B) and that the participant-specific alarm system network (26) is based on a mutual consent of the first participant (30A) and of the second participant (30B) is created, the participants (30) entering location information into their participant profile (44), characterized in that in the event of an alarm the location information ation of the first participant (30A) is transmitted from the portal (40) to the alarm systems (31) of the alarm system network (26), and that the alarm systems (31) of the alarm system network (26) automatically move their cameras towards the Align the residential unit from which the alarm goes out and automatically record the residential unit and/or access roads. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Teilnehmer (30A) auf dem Portal (40) die Ortsinformation der anderen Teilnehmer (30) aufbereitet dargestellt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the location information of the other participants (30) is presented to the first participant (30A) on the portal (40). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Alarmfall bei dem ersten Teilnehmer (30A) die Teilnehmer (30) des Alarmanlagenverbunds (26) und/oder die Alarmanlagen (31) des Alarmanlagenverbunds (26) informiert werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the event of an alarm at the first subscriber (30A), the subscribers (30) of the alarm system network (26) and/or the alarm systems (31) of the alarm system network (26) are informed. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Beobachtungen der Teilnehmer (30) und/oder der Alarmanlagen (31) des Alarmanlagenverbunds (26) über das Internet (36) an das Portal (40) gesendet und dort im Teilnehmerprofil (40) des ersten Teilnehmers (30A) hinterlegt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that observations by the participants (30) and/or the alarm systems (31) of the alarm system network (26) are sent via the Internet (36) to the portal (40) and stored there in the participant profile (40) of the first participant (30A) are stored. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Alarmanlage (31A) des ersten Teilnehmers (30A) in ein Smart-Home System eingebunden ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the alarm system (31A) of the first participant (30A) is integrated into a smart home system. System mit einem Portal (40) auf einem Server (42), einem Kommunikationsnetzwerk (36) und Alarmanlagen (31), das zur Errichtung eines teilnehmerspezifischen Verbunds (26) von Alarmanlagen (31) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 geeignet ist.System with a portal (40) on a server (42), a communication network (36) and alarm systems (31) for establishing a subscriber-specific network (26) of alarm systems (31) according to one of Claims 1 until 5 suitable is.
DE102017124004.7A 2017-10-16 2017-10-16 Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems Active DE102017124004B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124004.7A DE102017124004B4 (en) 2017-10-16 2017-10-16 Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124004.7A DE102017124004B4 (en) 2017-10-16 2017-10-16 Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017124004A1 DE102017124004A1 (en) 2019-04-18
DE102017124004B4 true DE102017124004B4 (en) 2023-03-02

Family

ID=65910131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124004.7A Active DE102017124004B4 (en) 2017-10-16 2017-10-16 Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017124004B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120092161A1 (en) 2010-10-18 2012-04-19 Smartwatch, Inc. Systems and methods for notifying proximal community members of an emergency or event
US9118731B2 (en) 2011-10-08 2015-08-25 Broadcom Corporation Ad hoc social networking
US9230424B1 (en) 2013-12-06 2016-01-05 SkyBell Technologies, Inc. Doorbell communities
US20170243472A1 (en) 2014-08-05 2017-08-24 Overview Technologies, Inc. Community Security System Using Intelligent Information Sharing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120092161A1 (en) 2010-10-18 2012-04-19 Smartwatch, Inc. Systems and methods for notifying proximal community members of an emergency or event
US9118731B2 (en) 2011-10-08 2015-08-25 Broadcom Corporation Ad hoc social networking
US9230424B1 (en) 2013-12-06 2016-01-05 SkyBell Technologies, Inc. Doorbell communities
US20170243472A1 (en) 2014-08-05 2017-08-24 Overview Technologies, Inc. Community Security System Using Intelligent Information Sharing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017124004A1 (en) 2019-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921237T2 (en) Automatic video surveillance system
DE102011112703A1 (en) Social networking with autonomous agents
DE112007001937T5 (en) Instant messaging applications in security systems
DE112019000931T5 (en) Presence status display system and presence status display method
DE102013015156B4 (en) System and method for determining the presence status of a user registered in a network
DE112016000409T5 (en) SAFETY TECHNIQUES FOR RE-CONNECTING WITH A CONFERENCE SESSION USING A COMPUTER DEVICE
EP2922015A1 (en) Method and device for managing a conference
WO2014090819A2 (en) Monitoring installation for a monitoring area, method and computer program
DE102013217223A1 (en) Monitoring system and method for displaying a monitoring area
DE202016009203U1 (en) Arrangement to optimize the exchange of information during emergency calls
DE102017124004B4 (en) Procedure for setting up a subscriber-specific network of alarm systems
EP0797178A1 (en) Telecommunity alarm system with several safety monitoring modems
WO2021121958A1 (en) Method for conveying personalised information to a user of a building
CN105069726B (en) Dormitory safety management system based on Near Field Communication (NFC) technology
WO2017020879A1 (en) System for monitoring and influencing objects of interest and processes carried out by the objects, and corresponding method
DE102007008780A1 (en) System for alarming action force by operational command, has information of mobile radio system delivered and utilized to alarm server to locate around simultaneous and instantaneous action force
DE202017005612U1 (en) System for providing friendship and neighborhood assistance
DE102020110048A1 (en) Method and device for monitoring social distance between people
DE102016003849B4 (en) Method for displaying camera content via a network portal in a display device
DE102013017769A1 (en) Method for collecting, providing and displaying location information and warning services
WO2018091111A1 (en) Display apparatus for a monitoring installation of a monitoring area, and monitoring installation having the display apparatus
EP4221161A1 (en) Sharing of an extended reality on a mobile client device
DE102016113710A1 (en) Monitoring system in a network network
EP4304228A1 (en) Techniques for maintaining portrait rights related to photographs or video recordings of persons
DE102015117335A1 (en) Arrangement for enabling wireless communication in a limited space

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final