DE102017122831B4 - Housing structures and training procedures - Google Patents

Housing structures and training procedures Download PDF

Info

Publication number
DE102017122831B4
DE102017122831B4 DE102017122831.4A DE102017122831A DE102017122831B4 DE 102017122831 B4 DE102017122831 B4 DE 102017122831B4 DE 102017122831 A DE102017122831 A DE 102017122831A DE 102017122831 B4 DE102017122831 B4 DE 102017122831B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
dies
memory
electrical connectors
dummy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017122831.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017122831A1 (en
Inventor
Chen-Hua Yu
Hsien-Pin Hu
Jing-Cheng Lin
Szu-Wei Lu
Shang-Yun Hou
Wen-Hsin Wei
Ying-Ching Shih
Chi-Hsi Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Original Assignee
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/712,987 external-priority patent/US10153222B2/en
Application filed by Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd filed Critical Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Publication of DE102017122831A1 publication Critical patent/DE102017122831A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017122831B4 publication Critical patent/DE102017122831B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/562Protection against mechanical damage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
    • H01L21/4814Conductive parts
    • H01L21/4846Leads on or in insulating or insulated substrates, e.g. metallisation
    • H01L21/486Via connections through the substrate with or without pins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • H01L21/561Batch processing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/12Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
    • H01L23/14Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates characterised by the material or its electrical properties
    • H01L23/147Semiconductor insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/16Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations, e.g. centering rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49827Via connections through the substrates, e.g. pins going through the substrate, coaxial cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/065Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L25/0655Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16135Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/16145Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • H01L2224/73204Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/93Batch processes
    • H01L2224/95Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips
    • H01L2224/97Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips the devices being connected to a common substrate, e.g. interposer, said common substrate being separable into individual assemblies after connecting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • H01L23/3128Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation the substrate having spherical bumps for external connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5389Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates the chips being integrally enclosed by the interconnect and support structures

Abstract

Verfahren, umfassend:Befestigen eines ersten Dies (68) an einer ersten Seite einer ersten Komponente (96) unter Verwendung von ersten elektrischen Verbindern (91); Befestigen einer ersten Seite eines zweiten Dies (88) an der ersten Seite der ersten Komponente (96) unter Verwendung von zweiten elektrischen Verbindern (78);Befestigen eines Dummy-Dies (106) an der erste Seite der ersten Komponente (96) in einem Ritzlinienbereich (94) der ersten Komponente (96),Kleben einer Abdeckungsstruktur (110) an eine zweite Seite des zweiten Dies (88), aber nicht an den ersten Die; undVereinzeln der ersten Komponente (96) und des Dummy-Dies (106), um eine Gehäusestruktur (200) auszubilden.A method comprising: attaching a first die (68) to a first side of a first component (96) using first electrical connectors (91); attaching a first side of a second die (88) to the first side of the first component (96) using second electrical connectors (78); attaching a dummy die (106) to the first side of the first component (96) in one scribe line area (94) of the first component (96), adhering a cap structure (110) to a second side of the second die (88) but not to the first die; and singulating the first component (96) and the dummy die (106) to form a package structure (200).

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Seit der Entwicklung der integrierten Schaltung (IC) hat die Halbleiterindustrie aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung der Integrationsdichte verschiedener elektronischer Komponenten (d. h. Transistoren, Dioden, Widerständen, Kondensatoren usw.) ein anhaltendes, schnelles Wachstum erlebt. Diese Verbesserung der Integrationsdichte ergab sich zum größten Teil aus wiederholter Verringerung der minimalen Merkmalsgröße, wodurch mehr Komponenten in eine bestimmte Fläche integriert werden können.Since the development of the integrated circuit (IC), the semiconductor industry has experienced sustained, rapid growth due to continued improvement in the integration density of various electronic components (i.e., transistors, diodes, resistors, capacitors, etc.). This improvement in integration density has resulted in large part from repeated reductions in minimum feature size, allowing more components to be integrated into a given area.

Diese Integrationsverbesserung ist dem Wesen nach im Wesentlichen zweidimensional (2D), da die von den integrierten Komponenten eingenommene Fläche im Wesentlichen auf der Oberfläche des Halbleiterwafers liegt. Die erhöhte Dichte und die entsprechende Abnahme der Fläche der integrierten Schaltungen haben im Allgemeinen die Möglichkeiten des Bondens von integrierten Schaltungschips direkt auf ein Substrat zu bonden überholt. Es wurden Interposer (Zwischenelemente) verwendet, um Kugel-Kontaktflächen von Flächen des Chips zu größeren Flächen des Interposers umzuverteilen. Weiterhin haben Interposer ein dreidimensionales (3D) Gehäuse möglich gemacht, das mehrere Chips aufweist. Andere Gehäuse wurden auch entwickelt, um 3D-Aspekte zu integrieren.This integration improvement is essentially two-dimensional (2D) in nature since the area occupied by the integrated components is essentially on the surface of the semiconductor wafer. The increased density and corresponding decrease in integrated circuit area has generally overtaken the ability to bond integrated circuit chips directly to a substrate. Interposers have been used to redistribute ball pads from areas of the chip to larger areas of the interposer. Furthermore, interposers have made possible a three-dimensional (3D) package containing multiple chips. Other cases have also been developed to integrate 3D aspects.

Die US 2011 / 0 026 232 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauteils, in dem mehrere Dies auf einem Substrat angeordnet werden. Dummy-Dies liegen im Bereich von Ritzlinien. Mehrere Chipebenen werden übereinander angeordnet, und die so gebildete Struktur wird mit einem Wafer abgedeckt. Die US 2007/0126085 A1 zeigt eine Halbleiterstruktur, in der ein Chip mehrere nebeneinanderliegende Chip-Stapel abdeckt.the U.S. 2011/0 026 232 A1 describes a method for manufacturing a semiconductor device in which a plurality of dice are arranged on a substrate. Dummy dies are in the area of scribe lines. Several chip planes are arranged on top of each other and the structure thus formed is covered with a wafer. the U.S. 2007/0126085 A1 shows a semiconductor structure in which a chip covers several adjacent stacks of chips.

Figurenlistecharacter list

Aspekte der vorliegenden Offenbarung werden am besten aus der folgenden detaillierten Beschreibung verstanden, wenn sie mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird. Man beachte, dass gemäß dem üblichen Vorgehen in der Branche verschiedene Merkmale nicht maßstabsgetreu gezeichnet sind. Tatsächlich können die Abmessungen der verschiedenen Merkmale zur Klarheit der Beschreibung beliebig vergrößert oder verkleinert werden.

  • Die 1 bis 15 sind Querschnittsansichten und Draufsichten in einem beispielhaften Verfahren zum Ausbilden einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 16 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 17 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 18 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen.
  • Die 19 und 20 zeigen Querschnittsansichten einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 21 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen.
Aspects of the present disclosure are best understood from the following detailed description when read with the accompanying drawings. Note that, in accordance with industry practice, various features are not drawn to scale. In fact, the dimensions of the various features may be arbitrarily increased or decreased for clarity of description.
  • the 1 until 15 12 are cross-sectional views and top views in an example method of forming a packaging structure, according to some embodiments.
  • 16 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments.
  • 17 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments.
  • 18 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments.
  • the 19 and 20 12 show cross-sectional views of a package structure according to some embodiments.
  • 21 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die folgende Offenbarung sieht viele verschiedene Ausführungsformen oder Beispiele vor, um verschiedene Merkmale der Erfindung zu implementieren. Spezielle Beispiele von Komponenten und Anordnungen sind unten beschrieben, um die vorliegende Offenbarung zu vereinfachen. Diese sind natürlich nur Beispiele und sollen nicht einschränkend wirken. Beispielsweise kann das Ausbilden eines ersten Elements über oder auf einem zweiten Element in der folgenden Beschreibung Ausführungsformen umfassen, in denen das erste und das zweite Element in direktem Kontakt ausgebildet sind, und kann auch Ausführungsformen umfassen, in denen zusätzliche Elemente zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element ausgebildet sein können, so dass das erste und das zweite Element nicht in direktem Kontakt stehen müssen. Zusätzlich kann die vorliegende Offenbarung Bezugszeichen und/oder Buchstaben in den verschiedenen Beispielen wiederholen. Diese Wiederholung dient dem Zweck der Einfachheit und Klarheit und erzwingt an sich keine Beziehung zwischen den verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen und/oder Konfigurationen.The following disclosure provides many different embodiments or examples to implement various features of the invention. Specific examples of components and arrangements are described below to simplify the present disclosure. These are, of course, only examples and are not intended to be limiting. For example, forming a first element over or on a second element in the following description may include embodiments in which the first and second elements are formed in direct contact, and may also include embodiments in which additional elements between the first element and the second element can be formed, so that the first and the second element need not be in direct contact. In addition, the present disclosure may repeat reference numbers and/or letters in the various examples. This repetition is for the purpose of simplicity and clarity and does not in itself compel a relationship between the various described embodiments and/or configurations.

Weiter können räumlich relative Begriffe, wie „unten“, „unter“, „unterer“, „über“, „oberer“ und ähnliche, hier der Einfachheit der Beschreibung halber verwendet werden, um die Beziehung eines Elements oder einer Einrichtung mit anderen Element(en) oder Einrichtung(en) zu beschreiben, wie in den Figuren gezeigt ist. Die räumlich relativen Begriffe sollen verschiedene Orientierungen der Vorrichtung, die verwendet oder betrieben wird, zusätzlich zu der in den Figuren gezeigten Orientierung umfassen. Die Vorrichtung kann anders orientiert sein (um 90 Grad gedreht oder in einer anderen Orientierung) und die räumlich relativen Begriffe, die hier verwendet werden, können ebenfalls demgemäß interpretiert werden.Further, spatially relative terms such as "below," "below," "lower," "above," "upper," and the like may be used herein for ease of description to indicate the relationship of one element or facility to other elements( en) or device(s) as shown in the figures. The spatially relative terms are intended to encompass different orientations of the device being used or operated in addition to the orientation shown in the figures. The device may be otherwise oriented (rotated 90 degrees or in a different orientation) and the spatially relative terms used herein also interpreted accordingly.

Hier beschriebene Ausführungsformen können in einem spezifischen Kontext beschrieben werden, nämlich einer Gehäusestruktur, die Dummy-Die-Strukturen benachbart zu den aktiven Dies aufweist, um Durchbiegung (engl. „warpage“) der Gehäusestruktur zu verringern. Diese Verringerung der Durchbiegung der Gehäusestruktur ermöglicht eine zuverlässigere Gehäusestruktur, indem die Wahrscheinlichkeit von kalten Lötstellen zwischen den aktiven Dies und dem Interposer verringert wird. In einigen Ausführungsformen befinden sich die Dummy-Dies in den Ritzlinienbereichen, und Abdeckungsstrukturen bedecken einige der aktiven Dies, während andere aktive Dies nicht durch Abdeckungsstrukturen bedeckt sind. Die Dummy-Dies können eine bessere Steuerung des Anteils des Verkapselungsmittels ermöglichen und somit die Spannung und die Durchbiegung aufgrund der Fehlanpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) verringern. In einigen Ausführungsformen kann das Verkapselungsmittel weggelassen werden, wenn die Dummy-Dies in den Ritzlinienbereichen und/oder die Abdeckungsstrukturen eine ausreichende Unterstützung und einen ausreichenden Schutz für die Gehäusestruktur bereitstellen. In einigen Ausführungsformen sind die aktiven Dies Stapel von einem oder mehreren Dies (Logik-Die-Stapel und/oder Speicher-Die-Stapel), wobei der oberste Die der Die-Stapel dicker ist als die anderen Dies der Die-Stapel. In diesen Ausführungsformen können die Dummy-Dies in den Ritzlinienbereichen und das Verkapselungsmittel weggelassen werden, da dickere obere Dies der Die-Stapel ausreichende Unterstützung und Schutz für die Gehäusestruktur bieten.Embodiments described herein may be described in a specific context, namely a package structure having dummy die structures adjacent to the active dies to reduce warpage of the package structure. This reduction in package structure deflection allows for a more reliable package structure by reducing the likelihood of cold solder joints between the active dies and the interposer. In some embodiments, the dummy dies are in the scribe line areas and cap structures cover some of the active dies while other active dies are not covered by cap structures. The dummy dies may allow for better control of the encapsulant content and thus reduce stress and deflection due to the coefficient of thermal expansion (CTE) mismatch. In some embodiments, the encapsulant may be omitted if the dummy dies in the scribe line areas and/or the cover structures provide sufficient support and protection for the package structure. In some embodiments, the active dies are stacks of one or more dies (logic die-stack and/or memory die-stack), where the top die of the die-stack is thicker than the other dies of the die-stack. In these embodiments, the dummy dies in the scribe line areas and the encapsulant can be omitted since thicker top dies of the die stack provide sufficient support and protection for the package structure.

Ausführungsformen werden in Bezug auf einen spezifischen Kontext beschrieben, nämlich ein gestapeltes Die-Interposer-Substrat-Gehäuse unter Verwendung von Chip-auf-Wafer-auf-Substrat- (CoWoS-) Verarbeitung. Andere Ausführungsformen können jedoch auch auf andere Gehäuse angewendet werden, wie z. B. ein gestapeltes Die-Die-Substrat-Gehäuse, und andere Verarbeitung. Ausführungsformen, die hierin beschrieben werden, sind Beispiele, um die Herstellung oder Verwendung des Gegenstandes dieser Offenbarung zu ermöglichen, und ein Fachmann wird leicht Modifikationen erkennen, die gemacht werden können, während er im erwogenen Bereich der unterschiedlichen Ausführungsformen verbleibt. Gleiche Bezugszeichen und Buchstaben in den folgenden Abbildungen beziehen sich auf gleiche Komponenten. Obwohl Verfahrensausführungsformen so beschrieben werden können, dass sie in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, können andere Verfahrensausführungsformen in jeder logischen Reihenfolge ausgeführt werden.Embodiments are described in relation to a specific context, namely a stacked die-interposer substrate package using chip-on-wafer-on-substrate (CoWoS) processing. However, other embodiments can also be applied to other housings, such as e.g. B. stacked die-die substrate package, and other processing. Embodiments described herein are examples to enable making or using the subject matter of this disclosure, and one skilled in the art will readily recognize modifications that can be made while remaining within the contemplated scope of the different embodiments. The same reference numbers and letters in the following figures refer to the same components. Although method embodiments can be described as being performed in a particular order, other method embodiments can be performed in any logical order.

1 zeigt generell das Ausbilden eines oder mehrerer Dies 68. Ein Substrat 60 umfasst während der Verarbeitung einen oder mehrere Dies 68. Das Substrat 60 ist in einer Ausführungsform ein Wafer und kann ein Bulk-Halbleitersubstrat, ein Halbleiter-auf-Isolator- (SOI-) Substrat, ein mehrschichtiges Halbleitersubstrat oder dergleichen umfassen. Das Halbleitermaterial des Substrats 60 kann aus Silizium, Germanium, einem Verbundhalbleiter, der Silizium-Germanium, Siliziumkarbid, Gallium-Arsen, Galliumphosphid, Indiumphosphid, Indiumarsenid und/oder Indiumantimonid aufweist; einem Legierungshalbleiter, der SiGe, GaAsP, AlInAs, AlGaAs, GaInAs, GaInP und/oder GaInAsP aufweist; oder Kombinationen davon bestehen. Es können auch andere Substrate, wie mehrschichtige oder Gradientsubstrate, verwendet werden. Das Substrat 60 kann dotiert oder undotiert sein. Vorrichtungen wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände, Dioden und dergleichen können in und/oder auf einer aktiven Oberfläche 62 des Substrats 60 ausgebildet werden. 1 12 generally depicts the formation of one or more dies 68. A substrate 60 includes one or more dies 68 during processing. The substrate 60, in one embodiment, is a wafer and may be a bulk semiconductor substrate, a semiconductor-on-insulator (SOI) substrate, a semiconductor multi-layer substrate or the like. The semiconductor material of the substrate 60 may be silicon, germanium, a compound semiconductor comprising silicon germanium, silicon carbide, gallium arsenic, gallium phosphide, indium phosphide, indium arsenide and/or indium antimonide; an alloy semiconductor including SiGe, GaAsP, AlInAs, AlGaAs, GaInAs, GaInP and/or GaInAsP; or combinations thereof. Other substrates such as multilayer or gradient substrates can also be used. The substrate 60 can be doped or undoped. Devices such as transistors, capacitors, resistors, diodes, and the like can be formed in and/or on an active surface 62 of substrate 60 .

Eine Zwischenverbindungsstruktur 64, die eine oder mehrere dielektrische Schicht(en) und zugehörige Metallisierungsstrukturen aufweist, wird auf der aktiven Oberfläche 62 ausgebildet. Die Metallisierungsstruktur(en) in der/den dielektrischen Schicht(en) können elektrische Signale zwischen den Vorrichtungen leiten, wie z. B. durch Verwendung von Durchkontaktierungen und/oder Leiterbahnen, und können auch verschiedene elektrische Vorrichtungen wie Kondensatoren, Widerstände, Induktoren oder dergleichen aufweisen. Die verschiedenen Vorrichtungen und Metallisierungsstrukturen können miteinander verbunden werden, um eine oder mehrere Funktionen auszuführen. Die Funktionen können Speicherstrukturen, Verarbeitungsstrukturen, Sensoren, Verstärker, Leistungsverteilung, Eingabe/Ausgabe-Schaltungen oder dergleichen umfassen. Zusätzlich werden Die-Verbinder 66, wie beispielsweise leitfähige Säulen (die z. B. ein Metall wie Kupfer umfassen), in und/oder auf der Zwischenverbindungsstruktur 64 ausgebildet, um eine externe elektrische Verbindung mit den Schaltungen und Vorrichtungen bereitzustellen. In einigen Ausführungsformen stehen die Die-Verbinder 66 von der Zwischenverbindungsstruktur 64 vor, um eine Säulenstruktur zu bilden, die verwendet werden soll, wenn die Dies 68 an andere Strukturen gebondet werden. Ein Durchschnittsfachmann wird erkennen, dass die obigen Beispiele erläuternden Zwecken dienen. Andere Schaltungen können nach Bedarf für eine gegebene Anwendung verwendet werden.An interconnect structure 64 comprising one or more dielectric layers and associated metallization structures is formed on active surface 62 . The metallization structure(s) in the dielectric layer(s) can conduct electrical signals between the devices, e.g. by using vias and/or conductive traces, and may also include various electrical devices such as capacitors, resistors, inductors or the like. The various devices and metallization structures can be interconnected to perform one or more functions. The functions may include memory structures, processing structures, sensors, amplifiers, power distribution, input/output circuitry, or the like. Additionally, die connectors 66, such as conductive pillars (e.g., comprising a metal such as copper), are formed in and/or on interconnect structure 64 to provide external electrical connection to the circuits and devices. In some embodiments, die connectors 66 protrude from interconnect structure 64 to form a pillar structure to be used when bonding dies 68 to other structures. One of ordinary skill in the art will recognize that the above examples are for illustrative purposes. Other circuits can be used as needed for a given application.

Insbesondere kann eine Zwischenmetallisierungs-Dielektrikums- (IMD-) Schicht in der Zwischenverbindungsstruktur 64 ausgebildet werden. Die IMD-Schicht kann beispielsweise aus einem low-k-dielektrischen Material, wie Phosphorsilikatglas (PSG), Borphosphorsilikatglas (BPSG), Fluorsilikatglas (FSG), SiOxCy, Spin-On-Glas, Spin-On- Polymeren, Silizium-Kohlenstoffmaterial, Verbindungen davon, Verbundstoffen davon, Kombinationen davon oder dergleichen, durch jedes geeignete Verfahren, das in der Technik bekannt ist, wie Rotationsbeschichtung, chemische Dampfabscheidung (CVD), plasmaverstärkte CVD (PECVD), hochdichte Plasmachemische Dampfabscheidung (HDP-CVD) oder dergleichen ausgebildet werden. Eine Metallisierungsstruktur kann in der IMD-Schicht ausgebildet werden, beispielsweise unter Verwendung von Photolithographietechniken, um ein Photoresistmaterial auf der IMD-Schicht abzuscheiden und zu strukturieren, um Teile der IMD-Schicht freizulegen, die die Metallisierungsstruktur werden sollen. Ein Ätzverfahren, wie ein anisotropes Trockenätzverfahren, kann verwendet werden, um Vertiefungen und/oder Öffnungen in der IMD-Schicht zu erzeugen, die den freiliegenden Teilen der IMD-Schicht entsprechen. Die Vertiefungen und/oder Öffnungen können mit einer Diffusionssperrschicht ausgekleidet und mit einem leitfähigen Material gefüllt werden. Die Diffusionssperrschicht kann eine oder mehrere durch Atomlagenabscheidung (ALD) abgeschiedene Schichten aus TaN, Ta, TiN, Ti, CoW oder dergleichen umfassen und das leitfähige Material kann Kupfer, Aluminium, Wolfram, Silber und Kombinationen davon oder dergleichen umfassen, die durch CVD, physikalische Dampfabscheidung (PVD) oder dergleichen abgeschieden werden. Überschüssiges Material der Diffusionssperrschicht und/oder des leitfähigen Materials auf der IMD-Schicht können entfernt werden, wie beispielsweise durch Verwendung eines chemischmechanischen Polierens (CMP).In particular, an intermetallization dielectric (IMD) layer may be formed in interconnect structure 64 . The IMD layer can be made, for example, from a low-k dielectric material such as phosphorus silicate glass (PSG), borophosphorus silicate glass (BPSG), fluorosilicate glass (FSG), SiO x C y , spin-on glass, spin-on poly mers, silicon-carbon material, compounds thereof, composites thereof, combinations thereof, or the like, by any suitable method known in the art, such as spin coating, chemical vapor deposition (CVD), plasma enhanced CVD (PECVD), high density plasma chemical vapor deposition (HDP) CVD) or the like can be formed. A metallization pattern may be formed in the IMD layer, for example using photolithographic techniques to deposit and pattern a photoresist material on the IMD layer to expose portions of the IMD layer that are to become the metallization pattern. An etch process, such as an anisotropic dry etch process, may be used to create depressions and/or openings in the IMD layer that correspond to the exposed portions of the IMD layer. The depressions and/or openings can be lined with a diffusion barrier and filled with a conductive material. The diffusion barrier layer may comprise one or more atomic layer deposition (ALD) deposited layers of TaN, Ta, TiN, Ti, CoW or the like and the conductive material may comprise copper, aluminum, tungsten, silver and combinations thereof or the like deposited by CVD, physical vapor deposition (PVD) or the like can be deposited. Excess diffusion barrier layer material and/or conductive material on the IMD layer may be removed, such as by using chemical mechanical polishing (CMP).

In 2 wird das Substrat 60, das die Verbindungsstruktur 64 umfasst, in einzelne Dies 68 vereinzelt. Üblicherweise weisen die Dies 68 die gleichen Schaltungen auf, beispielsweise Vorrichtungen und Metallisierungsstrukturen, obwohl die Dies unterschiedliche Schaltungen aufweisen können. Das Vereinzeln kann durch Sägen, Schneiden oder dergleichen erfolgen.In 2 the substrate 60, which comprises the connection structure 64, is singulated into individual dies 68. Typically, the dies 68 include the same circuitry, such as devices and metallization structures, although the dies may include different circuitry. The separation can be done by sawing, cutting or the like.

Die Dies 68 können Logik-Dies sein (z. B. eine Hauptprozessoreinheit, eine Grafikprozessoreinheit, ein System-on-Chip, ein Mikrocontroller usw.), Speicher-Dies (z. B. ein dynamischer Direktzugriffsspeicher- (DRAM-) Die, ein statischer Direktzugriffsspeicher- (SRAM-) Die usw.), Power-Management-Dies (z. B. ein integrierter Power-Management-Schaltungs- (PMIC-) Die), Hochfrequenz- (HF-) Dies, Sensor-Dies, Mikrosystem- (MEMS-) Dies, Signalverarbeitungs-Dies (z. B. ein digitaler Signalverarbeitungs- (DSP-) Die), Frontend-Dies (z. B. ein analoger Frontend- (AFE-) Die), dergleichen oder eine Kombination davon. Zudem können bei einigen Ausführungsformen die Dies 68 eine unterschiedliche Größe (z. B. eine unterschiedliche Höhe und/oder Fläche) haben und in weiteren Ausführungsformen können die Dies 68 die gleiche Größe (z. B. die gleiche Höhe und/oder Fläche) haben.The dies 68 may be logic dies (e.g., a main processing unit, a graphics processing unit, a system-on-chip, a microcontroller, etc.), memory dies (e.g., a dynamic random access memory (DRAM) die, a static random access memory (SRAM) die, etc.), power management dies (e.g., a power management integrated circuit (PMIC) die), radio frequency (RF) dies, sensor dies, microsystems (MEMS) dies, signal processing dies (e.g., a digital signal processing (DSP) die), front-end dies (e.g., an analog front-end (AFE) die), the like, or a combination from that. Additionally, in some embodiments, the dies 68 may be a different size (e.g., different height and/or area), and in other embodiments, the dies 68 may be the same size (e.g., the same height and/or area). .

3 zeigt das Ausbilden einer ersten Seite von einer oder mehreren Komponenten 96. Wie in 14 gezeigt, können die eine oder mehreren Komponenten 96 aus dem Substrat 70 ausgebildet werden. Die Komponenten 96 können ein Interposer oder ein anderer Die sein. Das Substrat 70 kann ein Wafer sein. Das Substrat 70 kann ein Bulk-Halbleitersubstrat, ein SOI-Substrat, ein mehrschichtiges Halbleitersubstrat oder dergleichen umfassen. Das Halbleitermaterial des Substrats 70 kann aus Silizium, Germanium, einem Verbundhalbleiter, der Silizium-Germanium, Siliziumkarbid, Gallium-Arsen, Galliumphosphid, Indiumphosphid, Indiumarsenid und/oder Indiumantimonid aufweist; einem Legierungshalbleiter, der SiGe, GaAsP, AlInAs, AlGaAs, GalnAs, GaInP und/oder GalnAsP aufweist; oder Kombinationen davon bestehen. Es können auch andere Substrate, wie mehrschichtige oder Gradientsubstrate, verwendet werden. Das Substrat 70 kann dotiert oder undotiert sein. Vorrichtungen, wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände, Dioden und dergleichen, können in und/oder auf einer ersten Oberfläche 72 ausgebildet werden, die auch als aktive Oberfläche des Substrats 70 bezeichnet werden kann. In Ausführungsformen, in denen die Komponenten 96 Interposer sind, umfassen die Komponenten 96 im Allgemeinen keine aktiven Vorrichtungen, obwohl der Interposer passive Vorrichtungen umfassen kann, die in und/oder auf einer ersten Oberfläche 72 und/oder in einer Umverteilungsstruktur 76 ausgebildet sind. 3 shows the formation of a first side of one or more components 96. As in FIG 14 As shown, the one or more components 96 can be formed from the substrate 70 . The components 96 can be an interposer or other die. The substrate 70 can be a wafer. The substrate 70 may include a bulk semiconductor substrate, an SOI substrate, a multilayer semiconductor substrate, or the like. The semiconductor material of the substrate 70 may be silicon, germanium, a compound semiconductor comprising silicon germanium, silicon carbide, gallium arsenic, gallium phosphide, indium phosphide, indium arsenide and/or indium antimonide; an alloy semiconductor including SiGe, GaAsP, AlInAs, AlGaAs, GalnAs, GaInP and/or GalnAsP; or combinations thereof. Other substrates such as multilayer or gradient substrates can also be used. The substrate 70 can be doped or undoped. Devices such as transistors, capacitors, resistors, diodes, and the like may be formed in and/or on a first surface 72, which may also be referred to as the active surface of substrate 70. In embodiments where the components 96 are interposers, the components 96 generally do not include active devices, although the interposer may include passive devices formed in and/or on a first surface 72 and/or in a redistribution structure 76 .

Durchkontaktierungen (TVs) 74 werden so ausgebildet, dass sie sich von der ersten Oberfläche 72 des Substrats 70 zu dem Substrat 70 erstrecken. Die TVs 74 werden auch manchmal als Substrat-Durchkontaktierungen oder Silizium-Durchkontaktierungen bezeichnet, wenn das Substrat 70 ein Siliziumsubstrat ist. Die TVs 74 können durch Ausbilden von Vertiefungen in dem Substrat 70 beispielsweise durch Ätzen, Fräsen, Lasertechniken, eine Kombination davon und/oder dergleichen ausgebildet werden. Ein dünnes dielektrisches Material kann in den Vertiefungen ausgebildet werden, wie beispielsweise durch Verwendung einer Oxidationstechnik. Eine dünne Sperrschicht kann konform über der Vorderseite des Substrats 70 und in den Öffnungen abgeschieden werden, beispielsweise durch CVD, ALD, PVD, thermische Oxidation, eine Kombination davon und/oder dergleichen. Die Sperrschicht kann ein Nitrid oder ein Oxynitrid wie Titannitrid, Titanoxynitrid, Tantalnitrid, Tantaloxynitrid, Wolframnitrid, eine Kombination davon und/oder dergleichen umfassen. Ein leitfähiges Material kann über der dünnen Sperrschicht und in den Öffnungen abgeschieden werden. Das leitfähige Material kann durch ein elektrochemisches Plattierungsverfahren, CVD, ALD, PVD, eine Kombination davon und/oder dergleichen ausgebildet werden. Beispiele für leitfähige Materialien sind Kupfer, Wolfram, Aluminium, Silber, Gold, eine Kombination davon und/oder dergleichen. Überschüssige Anteile des leitfähigen Materials und der Sperrschicht werden von der Vorderseite des Substrats 70 beispielsweise durch CMP entfernt. Somit können die TVs 74 ein leitfähiges Material und eine dünne Sperrschicht zwischen dem leitfähigen Material und dem Substrat 70 umfassen.Vias (TVs) 74 are formed to extend from the first surface 72 of the substrate 70 to the substrate 70 . TVs 74 are also sometimes referred to as substrate vias or silicon vias when substrate 70 is a silicon substrate. The TVs 74 may be formed by forming recesses in the substrate 70, such as by etching, milling, laser techniques, a combination thereof, and/or the like. A thin dielectric material can be formed in the recesses, such as by using an oxidation technique. A thin barrier layer may be conformally deposited over the front surface of the substrate 70 and in the openings, such as by CVD, ALD, PVD, thermal oxidation, a combination thereof, and/or the like. The barrier layer may comprise a nitride or an oxynitride such as titanium nitride, titanium oxynitride, tantalum nitride, tantalum oxynitride, tungsten nitride, a combination thereof, and/or the like. A conductive material can be deposited over the thin barrier layer and in the openings. The conductive material can be formed by an electrochemical plating process, CVD, ALD, PVD, a Combination thereof and / or the like are formed. Examples of conductive materials are copper, tungsten, aluminum, silver, gold, a combination thereof, and/or the like. Excess portions of the conductive material and the barrier layer are removed from the front side of the substrate 70 by CMP, for example. Thus, the TVs 74 may include a conductive material and a thin barrier layer between the conductive material and the substrate 70 .

Eine Umverteilungsstruktur 76 wird über der ersten Oberfläche 72 des Substrats 70 ausgebildet und wird verwendet, um die integrierten Schaltungsvorrichtungen, falls vorhanden, und/oder die TVs 74 miteinander und/oder mit externen Vorrichtungen elektrisch zu verbinden. Die Umverteilungsstruktur 76 kann eine oder mehrere dielektrische Schicht(en) und zugehörige Metallisierungsstruktur(en) in der/den dielektrischen Schicht(en) umfassen. Die Metallisierungsstrukturen können Durchkontaktierungen und/oder Leiterbahnen umfassen, um jegliche Vorrichtungen und/oder TVs 74 miteinander und/oder mit einer externen Vorrichtung zu verbinden. Die Metallisierungsstrukturen werden manchmal als Umverteilungsleitungen (RDL) bezeichnet. Die dielektrischen Schichten können Siliziumoxid, Siliziumnitrid, Siliziumkarbid, Siliziumoxynitrid, low-k-dielektrisches Material, wie PSG, BPSG, FSG, SiOxCy, Spin-On-Glas, Spin-On-Polymere, Silizium-Kohlenstoff-Material, Verbindungen davon, Verbundstoffe davon, Kombinationen davon oder dergleichen umfassen. Die dielektrischen Schichten können durch jedes geeignete Verfahren, wie es in der Technik bekannt ist, wie Rotationsbeschichtung, CVD, PECVD, HDP-CVD oder dergleichen, abgeschieden werden. Eine Metallisierungsstruktur kann in der dielektrischen Schicht ausgebildet werden, beispielsweise unter Verwendung von Photolithographietechniken, um ein Photoresistmaterial auf der dielektrischen Schicht abzuscheiden und zu strukturieren, um Teile der dielektrischen Schicht freizulegen, die die Metallisierungsstruktur werden sollen. Ein Ätzverfahren, wie ein anisotropes Trockenätzverfahren, kann verwendet werden, um Vertiefungen und/oder Öffnungen in der dielektrischen Schicht zu erzeugen, die den freiliegenden Abschnitten der dielektrischen Schicht entsprechen. Die Vertiefungen und/oder Öffnungen können mit einer Diffusionssperrschicht ausgekleidet und mit einem leitfähigen Material gefüllt werden. Die Diffusionssperrschicht kann eine oder mehrere Schichten aus TaN, Ta, TiN, Ti, CoW oder dergleichen umfassen, die durch ALD oder dergleichen abgeschieden werden, und das leitfähige Material kann Kupfer, Aluminium, Wolfram, Silber und Kombinationen davon oder dergleichen umfassen, die durch CVD, PVD oder dergleichen abgeschieden werden. Alle überschüssigen Anteile der Diffusionssperrschicht und/oder des leitfähigen Materials auf der dielektrischen Schicht können entfernt werden, wie beispielsweise durch Verwendung eines CMPs.A redistribution structure 76 is formed over the first surface 72 of the substrate 70 and is used to electrically connect the integrated circuit devices, if present, and/or the TVs 74 to each other and/or to external devices. The redistribution structure 76 may include one or more dielectric layer(s) and associated metallization structure(s) in the dielectric layer(s). The metallization structures may include vias and/or traces to connect any devices and/or TVs 74 to each other and/or to an external device. The metallization structures are sometimes referred to as redistribution lines (RDL). The dielectric layers can be silicon oxide, silicon nitride, silicon carbide, silicon oxynitride, low-k dielectric material such as PSG, BPSG, FSG, SiOxCy , spin-on glass, spin-on polymers, silicon-carbon material, compounds thereof, composites thereof, combinations thereof, or the like. The dielectric layers can be deposited by any suitable method known in the art, such as spin coating, CVD, PECVD, HDP-CVD, or the like. A metallization pattern may be formed in the dielectric layer, for example using photolithographic techniques to deposit and pattern a photoresist material on the dielectric layer to expose portions of the dielectric layer that are to become the metallization pattern. An etch process, such as an anisotropic dry etch process, may be used to create depressions and/or openings in the dielectric layer that correspond to the exposed portions of the dielectric layer. The depressions and/or openings can be lined with a diffusion barrier and filled with a conductive material. The diffusion barrier layer may comprise one or more layers of TaN, Ta, TiN, Ti, CoW or the like deposited by ALD or the like and the conductive material may comprise copper, aluminum, tungsten, silver and combinations thereof or the like deposited by CVD, PVD or the like can be deposited. Any excess portions of the diffusion barrier layer and/or conductive material on the dielectric layer can be removed, such as by using a CMP.

Elektrische Verbinder 77/78 werden auf der oberen Fläche der Umverteilungsstruktur 76 auf leitfähigen Pads ausgebildet. In einigen Ausführungsformen umfassen die leitfähigen Pads Under-Bump-Metallurgien (UBMs). In der gezeigten Ausführungsform werden die Pads in Öffnungen der dielektrischen Schichten der Umverteilungsstruktur 76 ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform können sich die Pads (UBMs) durch eine Öffnung einer dielektrischen Schicht der Umverteilungsstruktur 76 erstrecken und sich auch über die obere Fläche der Umverteilungsstruktur 76 erstrecken. Als Beispiel zum Ausbilden der Pads wird zumindest in der Öffnung in der dielektrischen Schicht der Umverteilungsstruktur 76 eine Keimschicht (nicht gezeigt) ausgebildet. In einigen Ausführungsformen ist die Keimschicht eine Metallschicht, die eine einzelne Schicht oder eine Verbundschicht sein kann, die eine Mehrzahl von Teilschichten umfasst, die aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind. In einigen Ausführungsformen umfasst die Keimschicht eine Titanschicht und eine Kupferschicht über der Titanschicht. Die Keimschicht kann unter Verwendung von beispielsweise PVD oder dergleichen ausgebildet werden. Ein Photoresist wird dann auf der Keimschicht ausgebildet und strukturiert. Der Photoresist kann durch Rotationsbeschichtung oder dergleichen ausgebildet werden und kann Licht zur Strukturierung ausgesetzt werden. Die Struktur des Fotoresists entspricht den Pads. Die Strukturierung bildet Öffnungen durch den Photoresist aus, um die Keimschicht freizulegen. Ein leitfähiges Material wird in den Öffnungen des Photoresists und auf den freiliegenden Abschnitten der Keimschicht ausgebildet. Das leitfähige Material kann durch Plattieren, etwa Galvanisieren oder stromloses Plattieren oder dergleichen, ausgebildet werden. Das leitfähige Material kann ein Metall wie Kupfer, Titan, Wolfram, Aluminium oder dergleichen umfassen. Dann werden der Photoresist und Teile der Keimschicht, auf denen das leitfähige Material nicht ausgebildet ist, entfernt. Der Photoresist kann durch ein geeignetes Veraschungs- oder Abziehverfahren entfernt werden, beispielsweise durch Verwenden eines Sauerstoffplasmas oder dergleichen. Sobald der Photoresist entfernt ist, werden freiliegende Abschnitte der Keimschicht entfernt, beispielsweise durch Verwendung eines geeigneten Ätzverfahrens, etwa durch Nass- oder Trockenätzen. Die verbleibenden Anteile der Keimschicht und des leitfähigen Materials bilden die Pads. In der Ausführungsform, in der die Pads anders ausgebildet werden, können mehr Photoresist- und Strukturierungsschritte verwendet werden.Electrical connectors 77/78 are formed on the top surface of the redistribution structure 76 on conductive pads. In some embodiments, the conductive pads include under-bump metallurgies (UBMs). In the embodiment shown, the pads are formed in openings of the dielectric layers of the redistribution structure 76 . In another embodiment, the pads (UBMs) may extend through an opening of a dielectric layer of the redistribution structure 76 and also extend over the top surface of the redistribution structure 76 . As an example of forming the pads, a seed layer (not shown) is formed at least in the opening in the dielectric layer of the redistribution structure 76 . In some embodiments, the seed layer is a metal layer, which may be a single layer or a composite layer comprising a plurality of sub-layers formed from different materials. In some embodiments, the seed layer includes a titanium layer and a copper layer over the titanium layer. The seed layer can be formed using, for example, PVD or the like. A photoresist is then formed and patterned on the seed layer. The photoresist can be formed by spin coating or the like and can be exposed to light for patterning. The structure of the photoresist corresponds to the pads. The pattern forms openings through the photoresist to expose the seed layer. A conductive material is formed in the openings of the photoresist and on the exposed portions of the seed layer. The conductive material can be formed by plating such as electroplating or electroless plating or the like. The conductive material may include a metal such as copper, titanium, tungsten, aluminum, or the like. Then the photoresist and portions of the seed layer on which the conductive material is not formed are removed. The photoresist can be removed by any suitable ashing or stripping method, for example using an oxygen plasma or the like. Once the photoresist is removed, exposed portions of the seed layer are removed, for example, by using an appropriate etching technique, such as wet or dry etching. The remaining portions of the seed layer and conductive material form the pads. In the embodiment where the pads are formed differently, more photoresist and patterning steps can be used.

In einigen Ausführungsformen umfassen die elektrischen Verbinder 77/78 eine Metallsäule 77 mit einer Metallkappenschicht 78, die eine Lötkappe 78 sein kann, über der Metallsäule 77. Die elektrischen Verbinder 77/78 einschließlich der Säule 77 und der Kappenschicht 78 werden manchmal als Mikro-Bumps (Mikro-Kontakthügel) 77/78 bezeichnet. In einigen Ausführungsformen umfassen die Metallsäulen 77 ein leitfähiges Material wie Kupfer, Aluminium, Gold, Nickel, Palladium, dergleichen oder eine Kombination davon und können durch Sputtern, Drucken, Galvanisieren, stromloses Plattieren, CVD oder dergleichen ausgebildet werden. Die Metallsäulen 77 können lotfrei sein und haben im Wesentlichen vertikale Seitenwände. In einigen Ausführungsformen wird die Metallkappenschicht 78 auf der Oberseite der Metallsäule 77 ausgebildet. Die Metallkappenschicht 78 kann Nickel, Zinn, Zinn-Blei, Gold, Kupfer, Silber, Palladium, Indium, Nickel-Palladium-Gold, Nickel-Gold, dergleichen oder eine Kombination davon umfassen und kann durch ein Plattierungsverfahren ausgebildet werden.In some embodiments, the electrical connectors 77/78 include a metal post 77 with a metal cap layer 78 that includes a solder cap 78 over the metal pillar 77. The electrical connectors 77/78 including the pillar 77 and the cap layer 78 are sometimes referred to as micro bumps 77/78. In some embodiments, the metal pillars 77 comprise a conductive material such as copper, aluminum, gold, nickel, palladium, the like, or a combination thereof, and may be formed by sputtering, printing, electroplating, electroless plating, CVD, or the like. The metal pillars 77 may be solder-free and have substantially vertical sidewalls. In some embodiments, metal cap layer 78 is formed on top of metal pillar 77 . The metal cap layer 78 may include nickel, tin, tin-lead, gold, copper, silver, palladium, indium, nickel-palladium-gold, nickel-gold, the like, or a combination thereof and may be formed by a plating process.

In einer weiteren Ausführungsform weisen die elektrischen Verbinder 77/78 nicht die Metallsäulen auf und sind Lötkugeln und/oder Bumps, wie z. B. durch Flip-Chip- (C4-), Electroless Nickel Immersion Gold- (ENIG-), Electroless Nickel Electroless Palladium Immersion Gold- (ENEPIG-) Techniken oder dergleichen ausgebildete Bumps. In dieser Ausführungsform können die elektrischen Verbinder 77/78 ein leitfähiges Material wie Lötmittel, Kupfer, Aluminium, Gold, Nickel, Silber, Palladium, Zinn, dergleichen oder eine Kombination davon umfassen. In dieser Ausführungsform werden die elektrischen Verbinder 77/78 durch anfängliches Ausbilden einer Lotschicht durch so allgemein verwendete Verfahren wie Verdampfen, Galvanisieren, Drucken, Lötübertragung, Kugelplatzierung oder dergleichen ausgebildet. Nachdem eine Lotschicht auf der Struktur ausgebildet wurde, kann ein Aufschmelzen durchgeführt werden, um das Material in die gewünschte Bump-Form zu formen.In another embodiment, the electrical connectors 77/78 do not include the metal pillars and are solder balls and/or bumps such as solder. B. bumps formed by flip-chip (C4), Electroless Nickel Immersion Gold (ENIG), Electroless Nickel Electroless Palladium Immersion Gold (ENEPIG) techniques or the like. In this embodiment, the electrical connectors 77/78 may comprise a conductive material such as solder, copper, aluminum, gold, nickel, silver, palladium, tin, the like, or a combination thereof. In this embodiment, the electrical connectors 77/78 are formed by initially forming a layer of solder by such commonly used methods as evaporation, electroplating, printing, solder transfer, ball placement, or the like. After a layer of solder has been formed on the structure, reflow can be performed to shape the material into the desired bump shape.

In 4 werden die Dies 68 und Dies 88 an der ersten Seite der Komponenten 96 beispielsweise durch Flip-Chip-Bonden über die elektrischen Verbinder 77/78 und Metallsäulen 79 auf den Dies befestigt, um leitfähige Verbindungen 91 auszubilden. Die Metallsäulen 79 können den Metallsäulen 77 ähneln und die Beschreibung wird hier nicht wiederholt. Die Dies 68 und die Dies 88 können auf den elektrischen Verbindern 77/78 unter Verwendung von beispielsweise einem Pick-and-Place-Werkzeug angeordnet werden. In einigen Ausführungsformen werden die Metallkappenschichten 78 auf den Metallsäulen 77 (wie in 3 gezeigt), den Metallsäulen 79 der Dies 68 und der Dies 88 oder beiden ausgebildet.In 4 For example, dies 68 and dies 88 are attached to the first side of components 96 by, for example, flip-chip bonding via electrical connectors 77/78 and metal pillars 79 on the dies to form conductive interconnects 91 . The metal pillars 79 may be similar to the metal pillars 77 and the description is not repeated here. Die 68 and die 88 may be placed on electrical connectors 77/78 using, for example, a pick and place tool. In some embodiments, the metal cap layers 78 are deposited on the metal pillars 77 (as in 3 shown), the metal pillars 79 of the dies 68 and the dies 88, or both.

Die Dies 88 können durch eine ähnliche Verarbeitung ausgebildet werden, wie oben unter Bezugnahme auf die Dies 68 beschrieben ist. In einigen Ausführungsformen umfassen die Dies 88 eine oder mehrere Speicher-Dies, wie beispielsweise einen Stapel von Speicher-Dies (z. B. DRAM-Dies, SRAM-Dies, High Bandwidth Memory- (HBM-) Dies, Hybrid Memory Cube- (HMC-) Dies oder dergleichen). In den Ausführungsformen des Stapels von Speicher-Dies kann ein Die 88 sowohl Speicher-Dies als auch eine Speichersteuerung umfassen, wie beispielsweise einen Stapel von vier oder acht Speicher-Dies mit einer Speichersteuerung. Zudem können bei einigen Ausführungsformen die Dies 88 eine unterschiedliche Größe (z. B. eine unterschiedliche Höhe und/oder Fläche) haben und in weiteren Ausführungsformen können die Dies 88 die gleiche Größe (z. B. die gleiche Höhe und/oder Fläche) haben.The dies 88 may be formed through processing similar to that described above with respect to the dies 68 . In some embodiments, dies 88 include one or more memory dies, such as a stack of memory dies (e.g., DRAM dies, SRAM dies, High Bandwidth Memory (HBM) dies, Hybrid Memory Cube ( HMC-) This or the like). In embodiments of the stack of memory dies, a die 88 may include both memory dies and a memory controller, such as a stack of four or eight memory dies with a memory controller. Additionally, in some embodiments, the dies 88 may be a different size (e.g., different height and/or area), and in other embodiments, the dies 88 may be the same size (e.g., the same height and/or area). .

Die Dies 88 umfassen einen Hauptkörper 80, eine Zwischenverbindungsstruktur 84 und Die-Verbinder 86. Der Hauptkörper 80 der Dies 88 kann eine beliebige Anzahl von Dies, Substraten, Transistoren, aktiven Vorrichtungen, passiven Vorrichtungen oder dergleichen umfassen. In einer Ausführungsform kann der Hauptkörper 80 ein Bulk-Halbleitersubstrat, ein Halbleiter-auf-Isolator- (SOI-) Substrat, ein mehrschichtiges Halbleitersubstrat oder dergleichen umfassen. Das Halbleitermaterial des Hauptkörpers 80 kann aus Silizium, Germanium, einem Verbundhalbleiter, der Silizium-Germanium, Siliziumkarbid, Gallium-Arsen, Galliumphosphid, Indiumphosphid, Indiumarsenid und/oder Indiumantimonid aufweist; einem Legierungshalbleiter, der SiGe, GaAsP, AlInAs, AlGaAs, GalnAs, GaInP und/oder GalnAsP aufweist; oder Kombinationen davon bestehen. Es können auch andere Substrate, wie mehrschichtige oder Gradientsubstrate, verwendet werden. Der Hauptkörper 80 kann dotiert oder undotiert sein. Vorrichtungen, wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände, Dioden und dergleichen, können in und/oder auf einer aktiven Oberfläche ausgebildet sein.The dies 88 include a main body 80, an interconnect structure 84, and die connectors 86. The main body 80 of the dies 88 may include any number of dies, substrates, transistors, active devices, passive devices, or the like. In an embodiment, the main body 80 may comprise a bulk semiconductor substrate, a semiconductor on insulator (SOI) substrate, a multilayer semiconductor substrate, or the like. The semiconductor material of the main body 80 may be silicon, germanium, a compound semiconductor including silicon germanium, silicon carbide, gallium arsenic, gallium phosphide, indium phosphide, indium arsenide, and/or indium antimonide; an alloy semiconductor including SiGe, GaAsP, AlInAs, AlGaAs, GalnAs, GaInP and/or GalnAsP; or combinations thereof. Other substrates such as multilayer or gradient substrates can also be used. The main body 80 can be doped or undoped. Devices such as transistors, capacitors, resistors, diodes and the like can be formed in and/or on an active surface.

Eine Zwischenverbindungsstruktur 84, die eine oder mehrere dielektrische Schicht(en) und zugehörige Metallisierungsstruktur(en) aufweist, wird auf der aktiven Oberfläche ausgebildet. Die Metallisierungsstruktur(en) in der/den dielektrischen Schicht(en) können elektrische Signale zwischen den Vorrichtungen leiten, wie z. B. durch Verwendung von Durchkontaktierungen und/oder Leiterbahnen, und können auch verschiedene elektrische Vorrichtungen wie Kondensatoren, Widerstände, Induktoren oder dergleichen aufweisen. Die verschiedenen Vorrichtungen und Metallisierungsstrukturen können miteinander verbunden werden, um eine oder mehrere Funktionen auszuführen. Die Funktionen können Speicherstrukturen, Verarbeitungsstrukturen, Sensoren, Verstärker, Leistungsverteilung, Eingabe/Ausgabe-Schaltungen oder dergleichen umfassen. Zusätzlich werden Die-Verbinder 86, wie beispielsweise leitfähige Säulen (die z. B. ein Metall wie Kupfer umfassen), in und/oder auf der Zwischenverbindungsstruktur 84 ausgebildet, um eine externe elektrische Verbindung mit den Schaltungen und Vorrichtungen bereitzustellen. In einigen Ausführungsformen stehen die Die-Verbinder 86 von der Zwischenverbindungsstruktur 84 vor, um eine Säulenstruktur zu bilden, die verwendet werden soll, wenn die Dies 88 an andere Strukturen gebondet werden. Ein Durchschnittsfachmann wird erkennen, dass die obigen Beispiele erläuternden Zwecken dienen. Andere Schaltungen können nach Bedarf für eine gegebene Anwendung verwendet werden.An interconnect structure 84 comprising one or more dielectric layer(s) and associated metallization structure(s) is formed on the active surface. The metallization structure(s) in the dielectric layer(s) can conduct electrical signals between the devices, e.g. by using vias and/or conductive traces, and may also include various electrical devices such as capacitors, resistors, inductors or the like. The various devices and metallization structures can be interconnected to perform one or more functions. The functions may include memory structures, processing structures, sensors, amplifiers, power distribution, input/output circuitry, or the like. In addition, die connectors 86, such as conductive pillars (e.g., comprising a metal such as copper), are formed in and/or on the interconnect structure 84 to provide external electrical connection to the circuits and devices. In some embodiments, die connectors 86 protrude from interconnect structure 84 to form a pillar structure to be used when bonding dies 88 to other structures. One of ordinary skill in the art will recognize that the above examples are for illustrative purposes. Other circuits can be used as needed for a given application.

Insbesondere kann eine IMD-Schicht in der Zwischenverbindungsstruktur 64 ausgebildet werden. Die IMD-Schicht kann beispielsweise aus einem low-k-dielektrischen Material, wie PSG, BPSG, FSG, SiOxCy, Spin-On-Glas, Spin-On-Polymeren, Silizium-Kohlenstoff-Material, Verbindungen davon, Verbundstoffen davon, Kombinationen davon oder dergleichen, durch irgendein geeignetes Verfahren, das in der Technik bekannt ist, wie beispielsweise Rotationsbeschichtung, CVD, PECVD, HDP-CVD oder dergleichen, ausgebildet werden. Eine Metallisierungsstruktur kann in der IMD-Schicht ausgebildet werden, beispielsweise unter Verwendung von Photolithographietechniken, um ein Photoresistmaterial auf der IMD-Schicht abzuscheiden und zu strukturieren, um Teile der IMD-Schicht freizulegen, die die Metallisierungsstruktur werden sollen. Ein Ätzverfahren, wie ein anisotropes Trockenätzverfahren, kann verwendet werden, um Vertiefungen und/oder Öffnungen in der IMD-Schicht zu erzeugen, die den freiliegenden Teilen der IMD-Schicht entsprechen. Die Vertiefungen und/oder Öffnungen können mit einer Diffusionssperrschicht ausgekleidet und mit einem leitfähigen Material gefüllt werden. Die Diffusionssperrschicht kann eine oder mehrere Schichten aus Tantalnitrid, Tantal, Titannitrid, Titan, Kobalt-Wolfram, dergleichen oder einer Kombination davon umfassen, die durch ALD oder dergleichen abgeschieden werden. Das leitfähige Material der Metallisierungsstruktur kann Kupfer, Aluminium, Wolfram, Silber und Kombinationen davon oder dergleichen umfassen, das durch CVD, PVD oder dergleichen abgeschieden wird. Alle überschüssigen Anteile der Diffusionssperrschicht und/oder des leitfähigen Materials auf der IMD-Schicht können entfernt werden, wie beispielsweise durch Verwendung eines CMP.In particular, an IMD layer may be formed in interconnect structure 64 . The IMD layer can be made of, for example, a low-k dielectric material such as PSG, BPSG, FSG, SiOxCy , spin-on glass, spin-on polymers, silicon-carbon material, compounds thereof , composites thereof , combinations thereof, or the like, may be formed by any suitable method known in the art, such as spin coating, CVD, PECVD, HDP-CVD, or the like. A metallization pattern may be formed in the IMD layer, for example using photolithographic techniques to deposit and pattern a photoresist material on the IMD layer to expose portions of the IMD layer that are to become the metallization pattern. An etch process, such as an anisotropic dry etch process, may be used to create depressions and/or openings in the IMD layer that correspond to the exposed portions of the IMD layer. The depressions and/or openings can be lined with a diffusion barrier and filled with a conductive material. The diffusion barrier layer may comprise one or more layers of tantalum nitride, tantalum, titanium nitride, titanium, cobalt-tungsten, the like, or a combination thereof deposited by ALD or the like. The conductive material of the metallization structure may include copper, aluminum, tungsten, silver, and combinations thereof, or the like, deposited by CVD, PVD, or the like. Any excess diffusion barrier layer and/or conductive material on the IMD layer may be removed, such as by using a CMP.

Bei den Ausführungsformen, bei denen die Die-Verbinder 66 und 86 von den Zwischenverbindungsstrukturen 64 bzw. 84 vorstehen, können die Metallsäulen 79 von den Dies 68 und 86 weggelassen werden, da die vorstehenden Die-Verbinder 66 und 86 als Säulen für die Metallkappenschichten 78 verwendet werden können.In the embodiments where the die connectors 66 and 86 protrude from the interconnect structures 64 and 84, respectively, the metal pillars 79 can be omitted from the dies 68 and 86 since the protruding die connectors 66 and 86 act as pillars for the metal cap layers 78 can be used.

Die leitfähigen Verbindungen 91 verbinden die Schaltungen in den Dies 68 und den Dies 88 durch die Zwischenverbindungsstrukturen 84 bzw. 64 und die Die-Verbinder 86 bzw. 66 elektrisch mit der Umverteilungsstruktur 76 und den TVs 74 in den Komponenten 96.Conductive connections 91 electrically connect the circuits in dies 68 and dies 88 through interconnect structures 84 and 64, respectively, and die connectors 86 and 66, respectively, to redistribution structure 76 and TVs 74 in components 96.

In einigen Ausführungsformen werden die elektrischen Verbinder 77/78 vor dem Bonden der elektrischen Verbinder 77/78 mit einem Flussmittel (nicht gezeigt), wie z.B. einem rückstandfreien Flussmittel, beschichtet. Die elektrischen Verbinder 77/78 können in das Flussmittel eingetaucht werden oder das Flussmittel kann auf die elektrischen Verbinder 77/78 ausgestoßen werden. In einer anderen Ausführungsform kann das Flussmittel auf die elektrischen Verbinder 79/78 aufgebracht werden. In einigen Ausführungsformen können die elektrischen Verbinder 77/78 und/oder 79/78 ein Epoxidflussmittel (nicht gezeigt) aufweisen, das darauf ausgebildet wird, bevor sie aufgeschmolzen werden, wobei wenigstens ein Teil des Epoxidanteils des Epoxidflussmittels übrig bleibt, nachdem die Dies 68 und die Dies 88 an den Komponenten 96 befestigt wurden. Dieser verbleibende Epoxidanteil kann als Unterfüllung dienen, um die Spannung zu verringern und die Verbindungen zu schützen, die sich aus dem Aufschmelzen der elektrischen Verbinder 77/78/79 ergeben.In some embodiments, the electrical connectors 77/78 are coated with a flux (not shown), such as a no-residue flux, prior to bonding the electrical connectors 77/78. The electrical connectors 77/78 can be immersed in the flux or the flux can be ejected onto the electrical connectors 77/78. In another embodiment, the flux can be applied to the electrical connectors 79/78. In some embodiments, the electrical connectors 77/78 and/or 79/78 may have an epoxy flux (not shown) formed thereon prior to being reflowed, leaving at least a portion of the epoxy portion of the epoxy flux after the dies 68 and the dies 88 have been attached to the components 96. This remaining portion of epoxy can serve as an underfill to reduce stress and protect the connections resulting from reflow of the electrical connectors 77/78/79.

Das Bonden zwischen den Dies 68 und 88 und den Komponenten 96 kann ein Lötbonden oder ein direktes Metall-Metall- (wie ein Kupfer-Kupfer- oder Zinn-Zinn-) Bonden sein. In einer Ausführungsform werden die Dies 68 und die Dies 88 durch ein Aufschmelzverfahren mit den Komponenten 96 gebondet. Während dieses Aufschmelzverfahrens stehen die elektrischen Verbinder 77/78/79 in Kontakt mit den Die-Verbindern 66 bzw. 86 und den Pads der Umverteilungsstruktur 76, um die Dies 68 und die Dies 88 physisch und elektrisch mit den Komponenten 96 zu verbinden. Nach dem Bondverfahren kann sich an der Grenzfläche der Metallsäulen 77 und 79 und der Metallkappenschichten 78 ein IMC (nicht gezeigt) bilden.The bonding between dies 68 and 88 and components 96 may be solder bonding or direct metal-to-metal (such as copper-copper or tin-tin) bonding. In one embodiment, dies 68 and dies 88 are bonded to components 96 by a reflow process. During this reflow process, electrical connectors 77/78/79 make contact with die connectors 66 and 86, respectively, and the pads of redistribution structure 76 to physically and electrically connect dies 68 and dies 88 to components 96. After the bonding process, an IMC (not shown) may form at the interface of metal pillars 77 and 79 and metal cap layers 78 .

In 4 und den nachfolgenden Figuren sind ein erster Gehäusebereich 90 und ein zweiter Gehäusebereich 92 zum Ausbilden eines ersten Gehäuses bzw. eines zweiten Gehäuses gezeigt. Ritzlinienbereiche 94 liegen zwischen benachbarten Gehäusebereichen. Wie in 4 gezeigt, werden ein Die 68 und mehrere Dies 88 in sowohl dem ersten Gehäusebereich 90 als auch dem zweiten Gehäusebereich 92 befestigt.In 4 A first housing section 90 and a second housing section 92 for forming a first housing and a second housing are shown in the following figures. Score line areas 94 lie between adjacent housing areas. As in 4 As shown, one die 68 and multiple dies 88 are mounted in both the first housing portion 90 and the second housing portion 92 .

In einigen Ausführungsformen sind die Dies 68 ein System-on-Chip (SOC) oder eine Graphikverarbeitungseinheit (GPU) und die zweiten Dies Speicher-Dies, die von den Dies 68 verwendet werden können. In einer Ausführungsform sind die Dies 88 gestapelte Speicher-Dies. Beispielsweise können die gestapelten Speicher-Dies 88 DDR-Speichermodule mit niedriger Leistung (LP), wie beispielsweise LPDDR1, LPDDR2, LPDDR3, LPDDR4 oder ähnliche Speichermodule umfassen.In some embodiments, the dies 68 are a system-on-chip (SOC) or graphics processing unit (GPU) and the second dies are memory dies used by the dies 68 be able. In one embodiment, dies 88 are stacked memory dies. For example, the stacked memory dies 88 may include low power (LP) DDR memory modules such as LPDDR1, LPDDR2, LPDDR3, LPDDR4, or similar memory modules.

In 5 wird ein Unterfüllungsmaterial 100 in die Lücken zwischen den Dies 68, den Dies 88, der Umverteilungsstruktur 76 und um die leitfähigen Verbindungen 91 herum abgegeben. In 5 und den nachfolgenden Figuren werden alle leitfähigen Verbindungen 91 so gezeigt, dass sie eine einzelne Struktur umfassen, aber wie in 4 gezeigt, kann jede der leitfähigen Verbindungen 91 zwei Metallsäulen 77 und 79 mit einer Metallschicht 78 dazwischen aufweisen. Das Unterfüllungsmaterial 100 kann sich entlang der Seitenwand der Dies 68 und der Dies 88 erstrecken. Das Unterfüllungsmaterial 100 kann irgendein geeignetes Material sein, etwa ein Polymer, ein Epoxidharz, eine Formunterfüllung oder dergleichen. Das Unterfüllungsmaterial 100 kann durch ein Kapillarströmungsverfahren ausgebildet werden, nachdem die Dies 68 und 88 befestigt sind, oder kann durch ein geeignetes Abscheidungsverfahren ausgebildet werden, bevor die Dies 68 und 88 befestigt sind.In 5 An underfill material 100 is dispensed into the gaps between dies 68, dies 88, redistribution structure 76, and around conductive interconnects 91. FIG. In 5 10 and 12 below, all conductive connections 91 are shown as comprising a single structure, but as in FIG 4 As shown, each of the conductive connections 91 may comprise two metal pillars 77 and 79 with a metal layer 78 therebetween. The underfill material 100 may extend along the sidewall of dies 68 and dies 88 . The underfill material 100 may be any suitable material, such as a polymer, epoxy, mold underfill, or the like. Underfill material 100 may be formed by a capillary flow process after dies 68 and 88 are attached, or may be formed by a suitable deposition process before dies 68 and 88 are attached.

In den 6A und 6B werden Dummy-Dies 106 in den Ritzlinienbereichen 94 benachbart zu den Dies 88 mit einer Befestigungsstruktur 104 angeklebt. Die 6A und 6B zeigen zwei Ausführungsformen für die Befestigungsstruktur 104. Die Dummy-Dies 106, die in oder nahe den Ritzlinienbereichen 94 angeordnet sind, können dazu beitragen, eine Durchbiegung während und nach der Vereinzelung der Gehäuse (siehe 14) in die ersten und zweiten Gehäusebereiche 90 und 92 zu verhindern. Eine Möglichkeit, wie die Dummy-Dies 106 beim Verringern der Durchbiegung helfen können, ist, eine Unterstützung des Gehäuses während des eigentlichen Vereinzelungsverfahrens bereitzustellen. Eine andere Möglichkeit, wie die Dummy-Dies 106 eine Durchbiegung verhindern können, besteht darin, die Fehlanpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) zwischen den Komponenten 96 und dem nachfolgend ausgebildeten Verkapselungsmittel 112 zu verringern (siehe 8), da die Dummy-Dies 106 einen ähnlichen CTE wie die Komponenten 96 haben und sie die in dem Gehäuse nötige Menge an Verkapselungsmittel 112 verringern.In the 6A and 6B Dummy dies 106 are adhered in the scribe line areas 94 adjacent to the dies 88 with an attachment structure 104 . the 6A and 6B 12 show two embodiments for the attachment structure 104. The dummy dies 106 disposed in or near the scribe line areas 94 may help reduce deflection during and after singulation of the packages (see FIG 14 ) into the first and second housing portions 90 and 92. One way the dummy dies 106 can help reduce deflection is to provide support for the package during the actual singulation process. Another way that the dummy dies 106 can prevent sagging is to reduce the coefficient of thermal expansion (CTE) mismatch between the components 96 and the subsequently formed encapsulant 112 (see FIG 8th ) since the dummy dies 106 have a similar CTE to the components 96 and they reduce the amount of encapsulant 112 needed in the package.

Die Dummy-Dies 106 sind an den Komponenten 96 mit der Befestigungsstruktur 104 befestigt. In einigen Ausführungsformen besteht die Befestigungsstruktur 104 aus einem oder mehreren Mikro-Bumps, die die Dummy-Dies 106 an die Komponenten bonden. In einigen Ausführungsformen ist die Befestigungsstruktur 104 ein Klebstoff, der die Dummy-Dies 106 an die Komponenten 96 klebt. Die Dummy-Dies 106 können aus Silizium, einem dielektrischen Material, dergleichen oder einer Kombination davon bestehen. In einigen Ausführungsformen sind die Dummy-Dies 106 tatsächlich defekte aktive Dies, die als Dummy-Dies 106 wiederverwendet worden sind. In einigen Ausführungsformen sind die Dummy-Dies 106 Bulk-Material und umfassen keine aktiven oder passiven Vorrichtungen. In einigen Ausführungsformen sind die oberen Flächen der Dummy-Dies 106 mit den Rückseiten der Dies 68 plan.The dummy dies 106 are attached to the components 96 with the attachment structure 104 . In some embodiments, the attachment structure 104 consists of one or more micro-bumps that bond the dummy dies 106 to the components. In some embodiments, attachment structure 104 is an adhesive that adheres dummy dies 106 to components 96 . The dummy dies 106 may be silicon, a dielectric material, the like, or a combination thereof. In some embodiments, the dummy dies 106 are actually defective active dies that have been reused as dummy dies 106 . In some embodiments, the dummy dies 106 are bulk material and do not include any active or passive devices. In some embodiments, the top surfaces of dummy dies 106 are flush with the backsides of dies 68 .

In 6A ist eine Ausführungsform der Mikro-Bump-Befestigungsstruktur 104 gezeigt. In dieser Ausführungsform sind die Mikro-Bumps 104 auf unteren Flächen der Dummy-Dies 106, oberen Flächen der Komponenten 96 oder beiden ausgebildet. Die Mikro-Bumps 104 können gleichzeitig mit denjenigen Mikro-Bumps ausgebildet werden, die die Dies 68 und 88 bonden (z. B. den elektrischen Verbindern 77 / 77/78). Insbesondere können die Strukturen 104A, 104B und 104C der Befestigungsstruktur 104 die gleichen sein wie die Strukturen 77, 78 bzw. 79 und die Beschreibung dieser Strukturen wird hier nicht wiederholt. Die Mikro-Bumps 104 bonden die Dummy-Dies 106 an die Komponenten 96, wie beispielsweise die Umverteilungsstruktur 76 in der Figur. Die Mikro-Bumps 104 der Dummy-Dies 106 können zusammen mit den elektrischen Verbindern 77/78/79 der Dies 68 und 88 aufgeschmolzen werden. Die Dummy-Dies 106 können auf den Mikro-Bumps 104 angeordnet werden, indem beispielsweise ein Pick-and-Place-Werkzeug verwendet wird. Das Unterfüllungsmaterial 100 kann vor oder nach dem Bonden der Dummy-Dies 106 ausgehärtet werden.In 6A An embodiment of the micro bump attachment structure 104 is shown. In this embodiment, micro bumps 104 are formed on bottom surfaces of dummy dies 106, top surfaces of components 96, or both. Micro-bumps 104 may be formed simultaneously with those micro-bumps that will bond dies 68 and 88 (e.g., electrical connectors 77/77/78). In particular, the structures 104A, 104B and 104C of the attachment structure 104 may be the same as the structures 77, 78 and 79, respectively, and the description of these structures will not be repeated here. The micro bumps 104 bond the dummy dies 106 to the components 96, such as the redistribution structure 76 in the figure. The micro bumps 104 of the dummy dies 106 along with the electrical connectors 77/78/79 of the dies 68 and 88 can be reflowed. The dummy dies 106 may be placed on the micro bumps 104 using, for example, a pick and place tool. The underfill material 100 may be cured before or after the dummy dies 106 are bonded.

In 6B ist eine Ausführungsform der Klebstoff-Befestigungsstruktur 104 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform befindet sich der Klebstoff 104 auf Bodenflächen der Dummy-Dies 106 und klebt die Dummy-Dies 106 an die Komponenten 96, wie beispielsweise die Umverteilungsstruktur 76 in der Figur. Der Klebstoff 104 kann ein beliebiger geeigneter Klebstoff, Epoxidharz, Die-Befestigungsfilm (DAF) oder dergleichen sein. Der Klebstoff 104 kann auf eine Bodenfläche der Dummy-Dies 106 oder über der Oberfläche der Umverteilungsstruktur 76 aufgebracht werden. Die Dummy-Dies 106 können an die Umverteilungsstruktur 76 durch den Klebstoff 104 unter Verwendung von beispielsweise einem Pick-and-Place-Werkzeug geklebt werden. Das Unterfüllungsmaterial 100 kann vor oder nach dem Ankleben der Dummy-Dies 106 ausgehärtet werden.In 6B One embodiment of the adhesive attachment structure 104 is shown. In this embodiment, adhesive 104 is on bottom surfaces of dummy dies 106 and adheres dummy dies 106 to components 96, such as redistribution structure 76 in the figure. Adhesive 104 may be any suitable adhesive, epoxy, die attach film (DAF), or the like. Adhesive 104 may be applied to a bottom surface of dummy dies 106 or over the surface of redistribution structure 76 . The dummy dies 106 may be adhered to the redistribution structure 76 by the adhesive 104 using, for example, a pick and place tool. The underfill material 100 may be cured before or after the dummy dies 106 are bonded.

In 7 werden Abdeckungsstrukturen 110 an die Rückseiten der Dies 88 geklebt. Die Abdeckungsstrukturen 110 verringern die Spannung der Dies 88 signifikant und können die Dies 88 während der nachfolgenden Verarbeitung schützen. In einigen Ausführungsformen umfassen die Dies 88 einen Stapel aus einem oder mehreren Speicher-Dies und die Abdeckungsstrukturen 110 sind dicker als jeder des einen oder der mehreren Speicher-Dies der Dies 88. In einigen Ausführungsformen weisen die Abdeckungsstrukturen 110 eine Dicke auf, die in der Richtung senkrecht zu einer Hauptfläche des Substrats 70 in einem Bereich von ungefähr 50 µm bis ungefähr 200 µm auf, beispielsweise etwa 100 µm.In 7 Cover structures 110 are glued to the backsides of dies 88. The cover structures 110 significantly reduce the stress of the dies 88 and can maintain the dies 88 during protect it from subsequent processing. In some embodiments, the dies 88 include a stack of one or more memory dies, and the cap structures 110 are thicker than each of the one or more memory dies of the dies 88. In some embodiments, the cap structures 110 have a thickness that is in the Direction perpendicular to a main surface of the substrate 70 in a range of about 50 microns to about 200 microns, for example about 100 microns.

In einigen Ausführungsformen sind die oberen Flächen der Abdeckungsstrukturen 110 plan mit den Rückseiten der Dies 68 und den oberen Flächen der Dies 106. In einigen Ausführungsformen sind die Abdeckungsstrukturen 110 mit einem Klebstoff 108 angeklebt. Die Abdeckungsstrukturen 110 können aus Silizium, einem dielektrischen Material oder dergleichen oder einer Kombination davon bestehen. Die Abdeckungsstrukturen 110 können das gleiche Material wie die Dummy-Dies 106 umfassen. In einigen Ausführungsformen sind die Abdeckungsstrukturen 110 tatsächlich defekte aktive Dies, die als Abdeckungsstrukturen 110 wiederverwendet wurden. In einigen Ausführungsformen sind die Abdeckungsstrukturen 110 Bulk-Material und umfassen keine aktiven oder passiven Vorrichtungen. Der Klebstoff 108 befindet sich auf den unteren Flächen der Abdeckungsstrukturen 110 und klebt die Abdeckungsstrukturen 110 an die Dies 88 an. Der Klebstoff 108 kann irgendein geeigneter Klebstoff, Epoxidharz, DAF oder dergleichen sein. Die Abdeckungsstrukturen 110 können an die Dies 88 durch den Klebstoff 108 geklebt werden, wobei zum Beispiel ein Pick-an-Place-Werkzeug verwendet wird.In some embodiments, the top surfaces of the cover structures 110 are flush with the backsides of the dies 68 and the top surfaces of the dies 106. In some embodiments, the cover structures 110 are bonded with an adhesive 108. FIG. The cap structures 110 may be silicon, a dielectric material, or the like, or a combination thereof. The cap structures 110 may include the same material as the dummy dies 106 . In some embodiments, cap structures 110 are actually defective active dies that have been reused as cap structures 110 . In some embodiments, the cap structures 110 are bulk material and do not include any active or passive devices. The adhesive 108 is on the bottom surfaces of the cover structures 110 and adheres the cover structures 110 to the dies 88 . Adhesive 108 may be any suitable adhesive, epoxy, DAF, or the like. The cover structures 110 may be adhered to the dies 88 by the adhesive 108 using, for example, a pick and place tool.

In 8 wird ein Verkapselungsmittel 112 auf den verschiedenen Komponenten ausgebildet. Das Verkapselungsmittel 112 kann eine Formmasse, ein Epoxidharz oder dergleichen sein und kann durch Formpressen, Transferformen oder dergleichen aufgebracht werden. Ein Aushärtungsschritt wird durchgeführt, um das Verkapselungsmittel 112 auszuhärten, wobei das Aushärten eine thermische Aushärtung, eine Ultraviolett- (UV-) Aushärtung oder dergleichen sein kann. In einigen Ausführungsformen sind die Dies 68, die Dummy-Dies 106 und/oder die Abdeckungsstrukturen 110 in dem Verkapselungsmittel 112 eingebettet und nach dem Aushärten des Verkapselungsmittels 112 kann ein Planarisierungsschritt, wie etwa ein Schleifen, durchgeführt werden, um überschüssige Teile des Verkapselungsmittels 112 zu entfernen, wobei die überschüssigen Teile über den oberen Flächen der Dies 68, der Dummy-Dies 106 und/oder der Abdeckungsstrukturen 110 liegen. Dementsprechend sind die oberen Flächen der Dies 68, der Dummy-Dies 106 und/oder der Abdeckungsstrukturen 110 freiliegend und plan mit einer oberen Fläche des Verkapselungsmittels 112.In 8th an encapsulant 112 is formed on the various components. The encapsulant 112 may be a molding compound, an epoxy, or the like, and may be applied by compression molding, transfer molding, or the like. A curing step is performed to cure the encapsulant 112, where the curing may be a thermal cure, an ultraviolet (UV) cure, or the like. In some embodiments, dies 68, dummy dies 106, and/or cap structures 110 are embedded in encapsulant 112 and after curing of encapsulant 112, a planarization step, such as grinding, may be performed to trim excess portions of encapsulant 112 remove the excess portions overlying the top surfaces of dies 68, dummy dies 106, and/or cap structures 110. Accordingly, the top surfaces of dies 68, dummy dies 106, and/or cap structures 110 are exposed and flush with a top surface of encapsulant 112.

Die 9 bis 12 zeigen das Ausbilden der zweiten Seite der Komponenten 96. In 9 wird die Struktur von 8 umgedreht, um das Ausbilden der zweiten Seite der Komponenten 96 vorzubereiten. Obwohl nicht gezeigt, kann die Struktur auf einem Träger oder einer Stützstruktur für das Verfahren der 9 bis 12 platziert werden. Wie in 9 gezeigt, weisen das Substrat 70 und die Umverteilungsstruktur 76 der Komponenten 96 in diesem Stadium der Verarbeitung eine kombinierte Dicke T1 in einem Bereich von etwa 750 µm bis etwa 800 µm auf, beispielsweise etwa 775 µm.Die Dummy-Dies 106 (einschließlich der Befestigungsstruktur 104) haben eine Dicke T2 in einem Bereich von ungefähr 750 µm bis ungefähr 800 µm, beispielsweise etwa 760 µm. In einigen Ausführungsformen haben der Die 68 und/oder 88 (einschließlich der leitfähigen Verbindungen 91 und der Abdeckungsstrukturen 110 für die Dies 88) die Dicke T2.the 9 until 12 show the formation of the second side of the components 96. In 9 becomes the structure of 8th inverted to prepare for forming the second side of the components 96. Although not shown, the structure may be supported on a carrier or support structure for the method of FIG 9 until 12 to be placed. As in 9 As shown, the substrate 70 and the redistribution structure 76 of the components 96 at this stage of processing have a combined thickness T1 in a range from about 750 µm to about 800 µm, for example about 775 µm. The dummy dies 106 (including the attachment structure 104 ) have a thickness T2 in a range from about 750 µm to about 800 µm, for example about 760 µm. In some embodiments, die 68 and/or 88 (including conductive interconnects 91 and cap structures 110 for die 88) have thickness T2.

In 10 wird ein Ausdünnungsverfahren auf die zweite Seite des Substrats 70 angewendet, um das Substrat 70 auf eine zweite Oberfläche 116 zu verdünnen, bis die TVs 74 freigelegt sind. Das Ausdünnungsverfahren kann ein Ätzverfahren, ein Schleifverfahren, dergleichen oder eine Kombination davon umfassen. In einigen Ausführungsformen haben das Substrat 70 und die Umverteilungsstruktur 76 der Komponenten 96 nach dem Ausdünnungsverfahren eine kombinierte Dicke T3 in einem Bereich von etwa 20 µm bis etwa 180 µm, beispielsweise etwa 100 µm.In 10 For example, a thinning process is applied to the second side of the substrate 70 to thin the substrate 70 to a second surface 116 until the TVs 74 are exposed. The thinning process may include an etching process, a grinding process, the like, or a combination thereof. In some embodiments, after the thinning process, the substrate 70 and the redistribution structure 76 of the components 96 have a combined thickness T3 in a range from about 20 μm to about 180 μm, for example about 100 μm.

In 11 wird eine Umverteilungsstruktur auf der zweiten Oberfläche 116 des Substrats 70 ausgebildet und wird verwendet, um die TVs 74 miteinander und/oder mit externen Vorrichtungen elektrisch zu verbinden. Die Umverteilungsstruktur umfasst eine oder mehrere dielektrische Schichten 117 und Metallisierungsstrukturen 118 in der einen oder den mehreren dielektrischen Schichten 117. Die Metallisierungsstrukturen können Durchkontaktierungen und/oder Leiterbahnen umfassen, um die TVs 74 miteinander und/oder mit einer externen Vorrichtung zu verbinden. Die Metallisierungsstrukturen 118 werden manchmal als Umverteilungsleitungen (RDLs) bezeichnet. Die dielektrischen Schichten 117 können Siliziumoxid, Siliziumnitrid, Siliziumkarbid, Siliziumoxynitrid, low-k-dielektrisches Material, wie PSG, BPSG, FSG, SiOxCy, Spin-On-Glas, Spin-On-Polymere, Silizium-Kohlenstoffmaterial, Verbindungen davon, Verbundstoffe davon, Kombinationen davon oder dergleichen umfassen. Die dielektrischen Schichten 117 können durch jedes geeignete in der Technik bekannte Verfahren abgeschieden werden, wie Rotationsbeschichtung, CVD, PECVD, HDP-CVD oder dergleichen. Die Metallisierungsstrukturen 118 können in der dielektrischen Schicht 117 beispielsweise unter Verwendung von Photolithographietechniken zum Abscheiden und Strukturieren eines Photoresistmaterials auf der dielektrischen Schicht 117 ausgebildet werden, um Teile der dielektrischen Schicht 117 freizulegen, die die Metallisierungsstrukturen 118 werden sollen. Ein Ätzverfahren, wie ein anisotropes Trockenätzverfahren, kann verwendet werden, um Vertiefungen und/oder Öffnungen in der dielektrischen Schicht 117 zu erzeugen, die den freiliegenden Abschnitten der dielektrischen Schicht 117 entsprechen. Die Vertiefungen und/oder Öffnungen können mit einer Diffusionssperrschicht ausgekleidet und mit einem leitfähigen Material gefüllt werden. Die Diffusionssperrschicht kann eine oder mehrere Schichten aus TaN, Ta, TiN, Ti, CoW oder dergleichen umfassen, die durch ALD oder dergleichen abgeschieden werden, und das leitfähige Material kann Kupfer, Aluminium, Wolfram, Silber und Kombinationen davon oder dergleichen umfassen, die durch CVD, PVD oder dergleichen abgeschieden werden. Alle überschüssigen Anteile der Diffusionssperrschicht und/oder des leitfähigen Materials auf der dielektrischen Schicht können entfernt werden, wie beispielsweise durch Verwendung eines CMPs.In 11 For example, a redistribution structure is formed on the second surface 116 of the substrate 70 and is used to electrically connect the TVs 74 to each other and/or to external devices. The redistribution structure includes one or more dielectric layers 117 and metallization structures 118 in the one or more dielectric layers 117. The metallization structures may include vias and/or conductive lines to connect the TVs 74 to each other and/or to an external device. The metallization structures 118 are sometimes referred to as redistribution lines (RDLs). The dielectric layers 117 may be silicon oxide, silicon nitride, silicon carbide, silicon oxynitride, low-k dielectric material such as PSG, BPSG, FSG , SiOxCy , spin-on glass, spin-on polymers, silicon carbon material, composites thereof , composites thereof, combinations thereof, or the like. The dielectric layers 117 may be deposited by any suitable method known in the art, such as spin coating, CVD, PECVD, HDP-CVD, or the like. The metallization Patterns 118 may be formed in dielectric layer 117 using, for example, photolithographic techniques to deposit and pattern a photoresist material on dielectric layer 117 to expose portions of dielectric layer 117 that are to become metallization patterns 118 . An etch process, such as an anisotropic dry etch process, may be used to create depressions and/or openings in dielectric layer 117 corresponding to exposed portions of dielectric layer 117 . The depressions and/or openings can be lined with a diffusion barrier and filled with a conductive material. The diffusion barrier layer may comprise one or more layers of TaN, Ta, TiN, Ti, CoW or the like deposited by ALD or the like and the conductive material may comprise copper, aluminum, tungsten, silver and combinations thereof or the like deposited by CVD, PVD or the like can be deposited. Any excess portions of the diffusion barrier layer and/or conductive material on the dielectric layer can be removed, such as by using a CMP.

In 12 werden auch elektrische Verbinder 120 auf den Metallisierungsstrukturen 118 ausgebildet und mit den TVs 74 elektrisch verbunden. Die elektrischen Verbinder 120 werden an der oberen Fläche der Umverteilungsstruktur auf den Metallisierungsstrukturen 118 ausgebildet. In einigen Ausführungsformen umfassen die Metallisierungsstrukturen 118 UBMs. In der gezeigten Ausführungsform sind die Pads in Öffnungen der dielektrischen Schichten 117 der Umverteilungsstruktur ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform können sich die Pads (UBMs) durch eine Öffnung einer dielektrischen Schicht 117 der Umverteilungsstruktur und sich zudem über die oberen Fläche der Umverteilungsstruktur erstrecken.In 12 Electrical connectors 120 are also formed on the metallization structures 118 and electrically connected to the TVs 74 . The electrical connectors 120 are formed on the metallization structures 118 on the top surface of the redistribution structure. In some embodiments, the metallization structures 118 include UBMs. In the embodiment shown, the pads are formed in openings of the dielectric layers 117 of the redistribution structure. In another embodiment, the pads (UBMs) may extend through an opening of a dielectric layer 117 of the redistribution structure and also extend over the top surface of the redistribution structure.

Als ein Beispiel zum Ausbilden der Pads wird eine Keimschicht (nicht gezeigt) zumindest in der Öffnung in einer der dielektrischen Schichten 117 der Umverteilungsstruktur ausgebildet. In einigen Ausführungsformen ist die Keimschicht eine Metallschicht, die eine einzelne Schicht oder eine Verbundschicht sein kann, die eine Mehrzahl von Teilschichten umfasst, die aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind. In einigen Ausführungsformen umfasst die Keimschicht eine Titanschicht und eine Kupferschicht über der Titanschicht. Die Keimschicht kann unter Verwendung von beispielsweise PVD oder dergleichen ausgebildet werden. Ein Photoresist wird dann auf der Keimschicht ausgebildet und strukturiert. Der Photoresist kann durch Rotationsbeschichtung oder dergleichen ausgebildet werden und kann Licht zur Strukturierung ausgesetzt werden. Die Struktur des Fotoresists entspricht den Pads. Die Strukturierung bildet Öffnungen durch den Photoresist aus, um die Keimschicht freizulegen. Ein leitfähiges Material wird in den Öffnungen des Photoresists und auf den freiliegenden Abschnitten der Keimschicht ausgebildet. Das leitfähige Material kann durch Plattieren, etwa Galvanisieren oder stromloses Plattieren oder dergleichen, ausgebildet werden. Das leitfähige Material kann ein Metall wie Kupfer, Titan, Wolfram, Aluminium oder dergleichen umfassen. Dann werden der Photoresist und Teile der Keimschicht, auf denen das leitfähige Material nicht ausgebildet ist, entfernt. Der Photoresist kann durch ein geeignetes Veraschungs- oder Abziehverfahren entfernt werden, beispielsweise durch Verwenden eines Sauerstoffplasmas oder dergleichen. Sobald der Photoresist entfernt ist, werden freiliegende Abschnitte der Keimschicht entfernt, beispielsweise durch Verwendung eines geeigneten Ätzverfahrens, etwa durch Nass- oder Trockenätzen. Die verbleibenden Anteile der Keimschicht und des leitfähigen Materials bilden die Pads. In der Ausführungsform, in der die Pads anders ausgebildet werden, können mehr Photoresist- und Strukturierungsschritte verwendet werden.As an example of forming the pads, a seed layer (not shown) is formed at least in the opening in one of the dielectric layers 117 of the redistribution structure. In some embodiments, the seed layer is a metal layer, which may be a single layer or a composite layer comprising a plurality of sub-layers formed from different materials. In some embodiments, the seed layer includes a titanium layer and a copper layer over the titanium layer. The seed layer can be formed using, for example, PVD or the like. A photoresist is then formed and patterned on the seed layer. The photoresist can be formed by spin coating or the like and can be exposed to light for patterning. The structure of the photoresist corresponds to the pads. The pattern forms openings through the photoresist to expose the seed layer. A conductive material is formed in the openings of the photoresist and on the exposed portions of the seed layer. The conductive material can be formed by plating such as electroplating or electroless plating or the like. The conductive material may include a metal such as copper, titanium, tungsten, aluminum, or the like. Then the photoresist and portions of the seed layer on which the conductive material is not formed are removed. The photoresist can be removed by any suitable ashing or stripping method, for example using an oxygen plasma or the like. Once the photoresist is removed, exposed portions of the seed layer are removed, for example, by using an appropriate etching technique, such as wet or dry etching. The remaining portions of the seed layer and conductive material form the pads. In the embodiment where the pads are formed differently, more photoresist and patterning steps can be used.

In einigen Ausführungsformen sind die elektrischen Verbinder 120 Lötkugeln und/oder Bumps, wie Ball-Grid-Array- (BGA-) Kugeln, C4-Mikro-Bumps, durch ENIG ausgebildete Bumps, durch ENEPIG ausgebildete Bumps oder dergleichen. Die elektrischen Verbinder 120 können ein leitfähiges Material wie Lot, Kupfer, Aluminium, Gold, Nickel, Silber, Palladium, Zinn, dergleichen oder eine Kombination davon umfassen. In einigen Ausführungsformen werden die elektrischen Verbinder 120 durch anfängliches Ausbilden einer Lotschicht durch solche üblicherweise verwendeten Verfahren wie Verdampfen, Galvanisieren, Drucken, Lotübertragung, Ballplatzierung oder dergleichen ausgebildet. Nachdem eine Schicht aus Lot auf der Struktur ausgebildet wurde, kann ein Aufschmelzen durchgeführt werden, um das Material in die gewünschte Höckerform zu formen. In einer weiteren Ausführungsform sind die elektrischen Verbinder 120 Metallsäulen (wie Kupfersäulen), die durch Sputtern, Drucken, Galvanisieren, stromloses Plattieren, CVD oder dergleichen ausgebildet werden. Die Metallsäulen können lotfrei sein und haben im Wesentlichen vertikale Seitenwände. In einigen Ausführungsformen wird eine Metallkappenschicht (nicht gezeigt) auf der Oberseite der Metall-Säulenverbinder 120 ausgebildet. Die Metallkappenschicht kann Nickel, Zinn, Zinn-Blei, Gold, Silber, Palladium, Indium, Nickel-Palladium-Gold, Nickel-Gold, dergleichen oder eine Kombination davon umfassen und kann durch ein Plattierungsverfahren ausgebildet werden.In some embodiments, the electrical connectors 120 are solder balls and/or bumps, such as ball grid array (BGA) balls, C4 micro bumps, ENIG formed bumps, ENEPIG formed bumps, or the like. The electrical connectors 120 may include a conductive material such as solder, copper, aluminum, gold, nickel, silver, palladium, tin, the like, or a combination thereof. In some embodiments, the electrical connectors 120 are formed by initially forming a layer of solder by such commonly used methods as evaporation, electroplating, printing, solder transfer, ball placement, or the like. After a layer of solder has been formed on the structure, reflow can be performed to shape the material into the desired bump shape. In another embodiment, the electrical connectors 120 are metal pillars (such as copper pillars) formed by sputtering, printing, electroplating, electroless plating, CVD, or the like. The metal pillars can be solder-free and have substantially vertical sidewalls. In some embodiments, a metal cap layer (not shown) is formed on top of the metal pillar connectors 120 . The metal cap layer may comprise nickel, tin, tin-lead, gold, silver, palladium, indium, nickel-palladium-gold, nickel-gold, the like, or a combination thereof and may be formed by a plating process.

Die elektrischen Verbinder 120 können verwendet werden, um an eine zusätzliche elektrische Komponente zu bonden, die ein Halbleitersubstrat, ein Gehäusesubstrat, eine Leiterplatte (PCB) oder dergleichen sein kann (siehe 300 in 15).The electrical connectors 120 can be used to connect to an additional electrical to bond a component, which may be a semiconductor substrate, a packaging substrate, a printed circuit board (PCB), or the like (see 300 in 15 ).

13 zeigt eine Draufsicht der Gehäusestruktur in 12. 12 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie AA in 13. Wie in 13 gezeigt, liegen die Dummy-Dies 106 entlang der Ritzlinienbereiche 94, die jeden der Verpackungsbereiche 90 und 92 umgeben. 13 shows a plan view of the housing structure in FIG 12 . 12 is a cross-sectional view along the line AA in 13 . As in 13 As shown, the dummy dies 106 lie along the score line areas 94 surrounding each of the packaging areas 90 and 92. FIG.

In einigen Ausführungsformen sind die Dummy-Dies 106 in den Ritzlinienbereichen 94 befestigt und erstrecken sich nur entlang derjenigen Ritzlinienbereiche 94, die entlang einer ersten Richtung (z. B. der vertikalen Richtung von 13) liegen. In einigen Ausführungsformen können die Gehäusestrukturen mehr als zwei Dies 88 aufweisen (z. B. können sie vier Dies 88 aufweisen) und die Gehäusestrukturen können mehr Dies 122 zwischen benachbarten Dies 88 desselben Bereichs 90 und/oder 92 aufweisen. Die Dummy-Dies 122 ähneln den Dummy-Dies 106 und die Beschreibung wird hier nicht wiederholt.In some embodiments, the dummy dies 106 are affixed within the scribe line regions 94 and extend only along those scribe line regions 94 that are along a first direction (e.g., the vertical direction of FIG 13 ) lie. In some embodiments, the package structures may include more than two dies 88 (e.g., they may include four dies 88) and the package structures may include more dies 122 between adjacent dies 88 of the same region 90 and/or 92. The dummy dies 122 are similar to the dummy dies 106 and the description will not be repeated here.

Ferner sind in einigen Ausführungsformen die Dummy-Dies 106 in den Ritzlinienbereichen 94 befestigt und erstrecken sich entlang der Ritzlinienbereiche 94, die entlang einer ersten Richtung und einer zweiten Richtung (z. B. sowohl der vertikalen als auch der horizontalen Richtungen von 13) liegen, und sind auch zwischen benachbarte Dies 88 desselben Bereichs 90 und/oder 92 angeordnet.Further, in some embodiments, the dummy dies 106 are fixed in the scribe line areas 94 and extend along the scribe line areas 94, which are along a first direction and a second direction (e.g., both the vertical and horizontal directions of FIG 13 ) lie, and are also located between adjacent dies 88 of the same area 90 and/or 92.

Obwohl 13 vier Bereiche des Wafers zeigt, um nach der Vereinzelung vier Gehäusestrukturen auszubilden, ist die Offenbarung nicht auf diese Menge an Bereichen und Gehäusestrukturen beschränkt. In weiteren Ausführungsformen kann die Offenbarung mehr oder weniger Bereiche und Gehäusestrukturen umfassen.Even though 13 shows four regions of the wafer to form four package structures after singulation, the disclosure is not limited to this set of regions and package structures. In other embodiments, the disclosure may include more or fewer regions and housing structures.

In 14 werden die Komponenten 96 und die Dummy-Dies 106 zwischen benachbarten Bereichen 90 und 92 entlang der Ritzlinienbereiche 94 vereinzelt, um Komponentengehäuse 200 auszubilden, die unter anderem einen Die 68, eine Komponente 96, Dies 88, Abdeckungsstrukturen 110 und Abschnitte 106' der Dummy-Dies 106 umfassen. Das Vereinzeln kann durch Sägen, Schneiden oder dergleichen erfolgen. Wie oben beschrieben, helfen die Dummy-Dies 106 dabei, die Spannung und die Durchbiegung zu verringern, die während und nach dem Vereinzelungsverfahren verursacht werden.In 14 For example, components 96 and dummy dies 106 are singulated between adjacent regions 90 and 92 along scribe line regions 94 to form component packages 200 including, among other things, die 68, component 96, dies 88, cap structures 110, and portions 106' of the dummy This 106 include. The separation can be done by sawing, cutting or the like. As described above, the dummy dies 106 help reduce the stress and deflection caused during and after the singulation process.

Nach dem Vereinzelungsverfahren haben die verbleibenden Abschnitte 106' der Dummy-Dies 106 Seitenwandflächen, die mit den seitlichen Ausmaßen des Komponentengehäuses 200 bündig sind (siehe z. B. die 14 und 15).After the singulation process, the remaining portions 106' of the dummy dies 106 have sidewall surfaces that are flush with the lateral extents of the component package 200 (see, e.g., Figs 14 and 15 ).

15 zeigt das Befestigen eines Komponentengehäuses 200 auf einem Substrat 300. Elektrische Verbinder 120 werden mit Bondpads des Substrats 300 ausgerichtet und gegen diese gepresst. Die elektrischen Verbinder 120 können aufgeschmolzen werden, um einen Bond zwischen dem Substrat 300 und der Komponente 96 herzustellen. Das Substrat 300 kann ein Gehäusesubstrat umfassen, wie beispielsweise ein Aufbausubstrat, das einen Kern darin aufweist, ein Laminatsubstrat, das eine Mehrzahl von laminierten dielektrischen Filmen aufweist, eine PCB oder dergleichen. Das Substrat 300 kann elektrische Verbinder (nicht gezeigt), wie etwa Lötkugeln, gegenüber dem Komponentengehäuse aufweisen, um zu ermöglichen, dass das Substrat 300 an einer anderen Vorrichtung befestigt wird. Ein Unterfüllungsmaterial (nicht gezeigt) kann zwischen dem Komponentengehäuse 200 und dem Substrat 300 ausgegeben werden und die elektrischen Verbinder 120 umgeben. Das Unterfüllungsmaterial kann ein beliebiges geeignetes Material sein, wie ein Polymer, ein Epoxidharz, eine Formunterfüllung oder dergleichen. 15 12 shows the mounting of a component package 200 on a substrate 300. Electrical connectors 120 are aligned with bond pads of the substrate 300 and pressed against them. The electrical connectors 120 can be reflowed to create a bond between the substrate 300 and the component 96 . The substrate 300 may include a packaging substrate such as a mounting substrate having a core therein, a laminate substrate having a plurality of laminated dielectric films, a PCB, or the like. The substrate 300 may have electrical connectors (not shown), such as solder balls, opposite the component package to allow the substrate 300 to be attached to another device. An underfill material (not shown) may be dispensed between the component package 200 and the substrate 300 and surround the electrical connectors 120 . The underfill material can be any suitable material such as a polymer, epoxy, mold underfill or the like.

Zusätzlich können eine oder mehrere Oberflächenvorrichtungen 140 mit dem Substrat 300 verbunden werden. Die Oberflächenvorrichtungen 140 können verwendet werden, um dem Komponentengehäuse 200 oder dem Gehäuse als Ganzes zusätzliche Funktionalität oder Programmierung zu ermöglichen. In einer Ausführungsform können die Oberflächenvorrichtungen 140 oberflächenmontierte Vorrichtungen (SMDs) oder integrierte passive Vorrichtungen (IPDs) umfassen, die passive Vorrichtungen wie Widerstände, Induktoren, Kondensatoren, Jumper, Kombinationen davon oder dergleichen umfassen, die in Verbindung mit dem Komponentengehäuse 200 oder anderen Teilen des Gehäuses verwendet und mit ihnen verbunden werden sollen. Die Oberflächenvorrichtungen 140 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen auf einer ersten Hauptfläche des Substrats 300, einer gegenüberliegenden Hauptfläche des Substrats 300 oder beiden angeordnet werden.Additionally, one or more surface devices 140 may be bonded to the substrate 300 . The surface devices 140 may be used to provide additional functionality or programming to the component package 200 or the package as a whole. In one embodiment, the surface devices 140 may include surface mount devices (SMDs) or integrated passive devices (IPDs), which may include passive devices such as resistors, inductors, capacitors, jumpers, combinations thereof, or the like that may be connected to the component package 200 or other parts of the Housing used and to be connected to them. The surface devices 140 may be arranged on a first major surface of the substrate 300, an opposite major surface of the substrate 300, or both, according to various embodiments.

16 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen. Die Ausführungsform in 16 ähnelt der Ausführungsform in den 1 bis 15, mit der Ausnahme, dass 16 kein Verkapselungsmittel 112 umfasst. Die Dummy-Dies 106 und die Abdeckungsstrukturen 110 können ausreichende Spannungsreduzierung und Schutz bieten, so dass das Verkapselungsmittel weggelassen werden kann. Einzelheiten dieser Ausführungsform, die gleich oder ähnlich der vorherigen Ausführungsform sind, werden hier nicht wiederholt. 16 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments. The embodiment in 16 is similar to the embodiment in FIGS 1 until 15 , except that 16 no encapsulant 112 comprises. The dummy dies 106 and cap structures 110 may provide sufficient stress reduction and protection such that the encapsulant may be omitted. Details of this embodiment that are the same or similar to the previous embodiment will not be repeated here.

17 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen. Die Ausführungsform in 16 ähnelt der Ausführungsform in den 1 bis 15, mit der Ausnahme, dass die 17 eine Abdeckungsstruktur 132 über der gesamten Gehäusestruktur umfasst, die an dem Die 68, den Dies 88 und den Dummy-Dies 106 angeklebt ist. Der Klebstoff 130 und die Abdeckungsstruktur 132 können aus ähnlichen Materialien wie der oben beschriebene Klebstoff und Abdeckungsstruktur in der vorherigen Ausführungsform bestehen. Einzelheiten dieser Ausführungsform, die gleich oder ähnlich der vorherigen Ausführungsform sind, werden hier nicht wiederholt. 17 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments men. The embodiment in 16 is similar to the embodiment in FIGS 1 until 15 , except that the 17 includes a cap structure 132 over the entire package structure that is adhered to the die 68, the dies 88, and the dummy dies 106. FIG. Adhesive 130 and cover structure 132 may be made of similar materials as the adhesive and cover structure described above in the previous embodiment. Details of this embodiment that are the same or similar to the previous embodiment will not be repeated here.

In 17 ist die Abdeckungsstruktur 132 durch einen Klebstoff 130 an den darunter liegenden Komponenten befestigt. In einigen Ausführungsformen werden die Abdeckungsstrukturen 132 platziert, nachdem das Verkapselungsmittel 112 ausgebildet ist. Obwohl nicht gezeigt, können die Abdeckungsstrukturen 110 auf den Dies 88 vorgesehen sein, wobei die Abdeckungsstruktur 132 über den Abdeckungsstrukturen 110 und den anderen Komponenten des Gehäuses liegt. In einigen Ausführungsformen ist die Abdeckungsstruktur 132 wafergroß und eine Abdeckungsstruktur ist über allen Bereichen des Wafers (z. B. 90, 92 usw.) angeordnet und wird vereinzelt, um einzelne Abdeckungsstrukturen 132 in jedem der Gehäusestrukturbereiche auszubilden. In weiteren Ausführungsformen werden einzelne Abdeckungsstrukturen 132 vor der Vereinzelung über jedem der Bereiche des Wafers (z. B. 90, 92 usw.) angeodnet.In 17 For example, the cover structure 132 is attached to the underlying components by an adhesive 130 . In some embodiments, the cap structures 132 are placed after the encapsulant 112 is formed. Although not shown, the cover structures 110 may be provided on the dies 88, with the cover structure 132 overlying the cover structures 110 and the other components of the housing. In some embodiments, the cap structure 132 is wafer-sized and a cap structure is placed over all areas of the wafer (e.g., 90, 92, etc.) and singulated to form individual cap structures 132 in each of the package structure areas. In other embodiments, individual cap structures 132 are placed over each of the regions of the wafer (e.g., 90, 92, etc.) prior to singulation.

18 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen. Die Ausführungsform in 18 ähnelt der Ausführungsform in 17, außer dass 18 kein Verkapselungsmittel 112 umfasst. Die Dummy-Dies 106 und die Abdeckungsstruktur 132 können ausreichende Spannungsreduzierung und Schutz bereitstellen, damit das Verkapselungsmittel weggelassen werden kann. Einzelheiten dieser Ausführungsform, die gleich oder ähnlich der vorherigen Ausführungsform sind, werden hier nicht wiederholt. 18 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments. The embodiment in 18 is similar to the embodiment in FIG 17 , except that 18 no encapsulant 112 comprises. The dummy dies 106 and cap structure 132 may provide sufficient stress reduction and protection that the encapsulant may be omitted. Details of this embodiment that are the same or similar to the previous embodiment will not be repeated here.

19 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen. Die Ausführungsform in 19 ähnelt der Ausführungsform in den 1 bis 15, mit der Ausnahme, dass die Gehäusestruktur 500 in 19 Dies 400A und 400B umfasst und keine Dummy-Dies umfasst. Einzelheiten dieser Ausführungsform, die gleich oder ähnlich der vorherigen Ausführungsform sind, werden hier nicht wiederholt. 19 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments. The embodiment in 19 is similar to the embodiment in FIGS 1 until 15 , except that the case structure is 500 in 19 This includes 400A and 400B and does not include dummy dies. Details of this embodiment that are the same or similar to the previous embodiment will not be repeated here.

Der Die 400A kann ein Logik-Die sein (z. B. eine Hauptprozessoreinheit, eine Grafikprozessoreinheit, ein System-on-Chip, ein Mikrocontroller usw.), ein Power-Management-Die (z. B. ein integrierter Power-Management-Schaltungs- (PMIC-) Die), ein Hochfrequenz- (HF-) Die, ein Sensor-Die, ein Mikrosystem- (MEMS-) Die, ein Signalverarbeitungs-Die (z. B. ein digitaler Signalverarbeitungs- (DSP-) Die), ein Frontend-Die (z. B. ein analoger Frontend- (AFE-) Die), dergleichen oder eine Kombination davon. Der Die 400A kann einen oder mehrere Logik-Dies umfassen. Der Die 400A kann auf der Komponente 96 ähnlich wie die oben beschriebenen Dies 68 angeordnet und gebondet werden und die Beschreibung wird hier nicht wiederholt.The 400A can be a logic die (e.g. a main processing unit, a graphics processing unit, a system-on-chip, a microcontroller, etc.), a power management die (e.g. an integrated power management Integrated circuit (PMIC) die), a radio frequency (RF) die, a sensor die, a microsystems (MEMS) die, a signal processing die (eg, a digital signal processing (DSP) die ), a front-end die (e.g., an analog front-end (AFE) die), the like, or a combination thereof. Die 400A may include one or more logic dies. The die 400A can be placed and bonded on the component 96 similar to the dies 68 described above and the description will not be repeated here.

Die Dies 400B können Speicher-Dies sein, wie beispielsweise DRAM-Dies, SRAM -Dies, HBM-Dies High Bandwidth Memory- (HBM-) Dies, Hybrid Memory Cube- (HMC-) Dies oder dergleichen. In einigen Ausführungsformen kann ein Die 400B sowohl Speicher-Dies als auch eine Speichersteuerung wie beispielsweise einen Stapel aus vier oder acht Speicher-Dies mit einer Speichersteuerung umfassen. Die Dies 400B können auf der Komponente 96 ähnlich den oben beschriebenen Dies 88 angeordnet und gebondet werden und die Beschreibung wird hier nicht wiederholt.The dies 400B may be memory dies, such as DRAM dies, SRAM dies, HBM dies, High Bandwidth Memory (HBM) dies, Hybrid Memory Cube (HMC) dies, or the like. In some embodiments, a die 400B may include both memory dies and a memory controller, such as a stack of four or eight memory dies with a memory controller. The dies 400B may be placed and bonded on the component 96 similar to the dies 88 described above and the description will not be repeated here.

Ein beispielhafter Die 400B gemäß einigen Ausführungsformen ist detaillierter in 20 gezeigt. Ein Hauptkörper 405 kann eine Mehrzahl von gestapelten Speicher-Dies 408 und einen oberen Die 412 umfassen. Die gestapelten Speicher-Dies 408 können alle identische Dies sein, oder die Speicher-Dies 408 können Dies unterschiedlicher Typen und/oder Strukturen umfassen. Jeder Speicher-Die 408 ist mit einem darüberliegenden Speicher-Die 408 und/oder einem darunterliegenden Speicher-Die 408 durch einen Verbinder 406 verbunden. Die Verbinder 406 können Mikro-Bumps oder andere geeignete Verbinder sein. Die Speicher-Dies 408 können Durchkontaktierungen 410 umfassen, die darunterliegende Verbinder 406 mit darüberliegenden Verbindern 406 verbinden. In einer Ausführungsform haben die Speicher-Dies 408 jeweils eine Dicke T4 in einem Bereich von ungefähr 20 µm bis ungefähr 100 µm, beispielsweise etwa 60 µm.An example die 400B according to some embodiments is more detailed in FIG 20 shown. A main body 405 may include a plurality of stacked memory dies 408 and a top die 412 . The stacked memory dies 408 may all be identical dies, or the memory dies 408 may include dies of different types and/or structures. Each memory die 408 is connected to an overlying memory die 408 and/or an underlying memory die 408 by a connector 406 . Connectors 406 may be micro bumps or other suitable connectors. Memory dies 408 may include vias 410 connecting underlying connectors 406 to overlying connectors 406 . In one embodiment, memory dies 408 each have a thickness T4 in a range from about 20 μm to about 100 μm, for example about 60 μm.

In einigen Ausführungsformen kann der Hauptkörper 405 HBM- (High Bandwidth Memory-) und/oder HMC- (High Memory Cube-) Module umfassen, die einen oder mehrere Speicher-Dies 408 umfassen können, die mit einem Logik-Die 402 verbunden sind. Der Logik-Die 402 kann Durchkontaktierungen 404 umfassen, die ein leitfähiges Merkmal eines Verbindungsbereichs (nicht gezeigt) mit einem darüber liegenden Verbinder 406 und Speicher-Dies 408 verbinden. In einigen Ausführungsformen kann der Logik-Die 402 eine Speichersteuerung sein. Der Verbindungsbereich (nicht gezeigt) kann eine leitfähige Struktur bereitstellen, die eine Pinout-Kontaktstruktur für den Hauptkörper 405 ermöglicht, die sich von der Struktur der leitfähigen Verbindungen 91 unterscheidet, was eine größere Flexibilität bei der Anordnung der leitfähigen Verbindungen 91 ermöglicht. Die leitfähigen Verbindungen 91 können an einer unteren Seite der Dies 400B angeordnet sein und können verwendet werden, um die Dies 400B physisch und elektrisch mit den Komponenten 96 zu verbinden. Die leitfähigen Verbindungen 91 können durch den Verbindungsbereich elektrisch mit dem Logik-Die 402 und/oder den gestapelten Speicher-Dies 408 verbunden sein. Die leitfähigen Verbindungen 91 können unter Verwendung von Verfahren ausgebildet werden, die den oben beschriebenen Verfahren für die leitfähigen Verbindungen 91 gleichen oder ähneln, und die Beschreibung wird hier nicht wiederholt.In some embodiments, the main body 405 may include High Bandwidth Memory (HBM) and/or High Memory Cube (HMC) modules, which may include one or more memory dies 408 connected to a logic die 402 . The logic die 402 may include vias 404 connecting a conductive feature of a connection area (not shown) to an overlying connector 406 and memory dies 408 . In some embodiments, logic die 402 may be a memory controller. The connection area (not shown) may provide a conductive structure that allows for a pinout contact structure for the main body 405 that differs from the structure of the conductive connections 91, allowing for a larger one Flexibility in the arrangement of the conductive connections 91 allows. Conductive interconnects 91 may be located on a bottom side of dies 400B and may be used to physically and electrically connect dies 400B to components 96 . The conductive connections 91 may be electrically connected to the logic die 402 and/or the stacked memory dies 408 through the connection area. The conductive interconnects 91 may be formed using methods the same or similar to the methods described above for the conductive interconnects 91, and the description is not repeated here.

Der obere Die 412 kann ein ähnlicher Die (in Funktion und Schaltung) wie die Speicher-Dies 408 sein, mit der Ausnahme, dass der obere Die 412 dicker ist als die Speicher-Dies 408. In einigen Ausführungsformen ist der obere Die 412 ein Dummy-Die und ähnelt den oben beschriebenen Abdeckungsstrukturen 110. In einigen Ausführungsformen hat der obere Die 412 eine Dicke T5 in einem Bereich von ungefähr 50 µm bis ungefähr 200 µm, beispielsweise etwa 150 µm. In einigen Ausführungsformen hat der obere Die 412 eine Dicke T5, die größer als etwa 120 µm ist. Es wurde herausgefunden, dass ein oberer Die 412 der Dies 400B mit einer Dicke von mehr als etwa 120 µm den Ertrag der Gehäusestruktur 500 erhöht, ohne dass die Dummy-Dies 106 und die Abdeckungsstrukturen 110 und 132 der vorhergehenden Ausführungsformen erforderlich sind.Top die 412 may be a similar die (in function and circuitry) to memory dies 408, except that top die 412 is thicker than memory dies 408. In some embodiments, top die 412 is a dummy Die 10 and 11 is similar to cap structures 110 described above. In some embodiments, top die 412 has a thickness T5 in a range from about 50 µm to about 200 µm, for example about 150 µm. In some embodiments, the top die 412 has a thickness T5 that is greater than about 120 μm. It has been found that a top die 412 of dies 400B having a thickness greater than about 120 μm increases the yield of the package structure 500 without requiring the dummy dies 106 and cap structures 110 and 132 of the previous embodiments.

Wie in 20 gezeigt, kann der Hauptkörper 405 in einem Formmaterial 414 eingekapselt sein. Das Formmaterial 414 kann eine Formmasse, eine Formunterfüllung, ein Epoxid oder ein Harz umfassen.As in 20 As shown, the main body 405 may be encapsulated in a molding material 414 . The molding material 414 may include a molding compound, a mold underfill, an epoxy, or a resin.

Obwohl 20 einen Die 400B mit Speicher-Dies zeigt, könnte der Logik-Die 400A von 19 eine ähnliche gestapelte Struktur mit einem dickeren oberen Die 412 aufweisen.Even though 20 a die 400B with memory-this shows the logic-die 400A from 19 have a similar stacked structure with a thicker top die 412.

21 zeigt eine Querschnittsansicht einer Gehäusestruktur gemäß einigen Ausführungsformen. Die Ausführungsform in 21 ähnelt der Ausführungsform in den 19 und 20, mit der Ausnahme, dass die Gehäusestruktur in 21 nicht das Verkapselungsmittel 112 umfasst. Einzelheiten dieser Ausführungsform, die gleich oder ähnlich der vorherigen Ausführungsform sind, werden hier nicht wiederholt. 21 12 shows a cross-sectional view of a package structure according to some embodiments. The embodiment in 21 is similar to the embodiment in FIGS 19 and 20 , except that the case structure in 21 does not include the encapsulant 112. Details of this embodiment that are the same or similar to the previous embodiment will not be repeated here.

Die offenbarten Ausführungsformen umfassen eine Gehäusestruktur mit Dummy-Strukturen benachbart zu aktiven Dies, um die Durchbiegung der Gehäusestruktur zu verringern. Diese Verringerung der Durchbiegung der Gehäusestruktur ermöglicht eine zuverlässigere Gehäusestruktur, indem die Wahrscheinlichkeit von kalten Lötstellen zwischen den aktiven Dies und dem Interposer verringert wird. In einigen Ausführungsformen befinden sich die Dummy-Dies in den Ritzlinienbereichen, und Abdeckungsstrukturen bedecken einige der aktiven Dies, während andere aktive Dies nicht durch Abdeckungsstrukturen bedeckt sind. Die Dummy-Dies können eine bessere Steuerung des Anteils des Verkapselungsmittels ermöglichen und somit die Spannung und die Durchbiegung aufgrund der Fehlanpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) verringern. In einigen Ausführungsformen kann das Verkapselungsmittel weggelassen werden, wenn die Dummy-Dies in den Ritzlinienbereichen und/oder die Abdeckungsstrukturen eine ausreichende Unterstützung und einen ausreichenden Schutz für die Gehäusestruktur bereitstellen. In einigen Ausführungsformen sind die aktiven Dies Stapel von einem oder mehreren Dies (Logik-Die-Stapel und/oder Speicher-Die-Stapel), wobei der oberste Die der Die-Stapel dicker ist als die anderen Dies der Die-Stapel. In diesen Ausführungsformen können die Dummy-Dies in den Ritzlinienbereichen und das Verkapselungsmittel weggelassen werden, da dickere obere Dies der Die-Stapel ausreichende Unterstützung und Schutz für die Gehäusestruktur bieten.The disclosed embodiments include a package structure with dummy structures adjacent to active dies to reduce deflection of the package structure. This reduction in package structure deflection allows for a more reliable package structure by reducing the likelihood of cold solder joints between the active dies and the interposer. In some embodiments, the dummy dies are in the scribe line areas and cap structures cover some of the active dies while other active dies are not covered by cap structures. The dummy dies may allow for better control of the encapsulant content and thus reduce stress and deflection due to the coefficient of thermal expansion (CTE) mismatch. In some embodiments, the encapsulant may be omitted if the dummy dies in the scribe line areas and/or the cover structures provide sufficient support and protection for the package structure. In some embodiments, the active dies are stacks of one or more dies (logic die-stack and/or memory die-stack), where the top die of the die-stack is thicker than the other dies of the die-stack. In these embodiments, the dummy dies in the scribe line areas and the encapsulant can be omitted since thicker top dies of the die stack provide sufficient support and protection for the package structure.

Eine Ausführungsform ist ein Verfahren, umfassend: Befestigen eines ersten Dies an einer ersten Seite einer ersten Komponente unter Verwendung von ersten elektrischen Verbindern, Befestigen einer ersten Seite eines zweiten Dies an der ersten Seite der ersten Komponente unter Verwendung von zweiten elektrischen Verbindern, Befestigen eines Dummy-Dies an der erste Seite der ersten Komponente in einem Ritzlinienbereich der ersten Komponente, Kleben einer Abdeckungsstruktur an eine zweiten Seite des zweiten Dies und Vereinzeln der ersten Komponente und der Dummy-Dies, um eine Gehäusestruktur auszubilden.One embodiment is a method comprising: attaching a first die to a first side of a first component using first electrical connectors, attaching a first side of a second die to the first side of the first component using second electrical connectors, attaching a dummy -Dies on the first side of the first component in a scribe line area of the first component, adhering a cover structure to a second side of the second die, and singulating the first component and dummy dies to form a package structure.

Implementierungen können eines oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Das Verfahren, wobei die erste Komponente ein dritter Die ist. Das Verfahren ferner umfassend: Befestigen der Gehäusestruktur an einem zweiten Substrat, wobei die erste Komponente zwischen dem ersten und dem zweiten Die und dem zweiten Substrat angeordnet ist. Das Verfahren, wobei das Vereinzeln das Sägen durch die erste Komponente und den Dummy-Die umfasst, um die Gehäusestruktur auszubilden. Das Verfahren, wobei die erste Komponente ein Bulk-Substrat ist, das eine Umverteilungsstruktur umfasst, wobei der erste und der zweite Die an der Umverteilungsstruktur befestigt sind. Das Verfahren, wobei der erste Die einen oder mehrere Logik-Dies aufweist und wobei der zweite Die einen oder mehrere Speicher-Dies aufweist. Das Verfahren ferner umfassend: Ausbilden von Durchkontaktierungen, die sich durch die erste Komponente erstrecken, wobei der erste und der zweite Die elektrisch mit den Durchkontaktierungen verbunden sind; Ausbilden von dritten elektrischen Verbindern auf einer zweiten Seite der ersten Komponente, wobei die zweite Seite der ersten Seite gegenüberliegt, wobei die dritten elektrischen Verbinder elektrisch mit den Durchkontaktierungen verbunden sind; Befestigen der Gehäusestruktur an einem zweiten Substrat unter Verwendung der dritten elektrischen Verbinder; und Bonden einer oberflächenmontierten Vorrichtung (SMD) mit dem zweiten Substrat. Das Verfahren, wobei der Dummy-Die und die Abdeckungsstruktur aus Silizium bestehen.Implementations may include one or more of the following features. The method where the first component is a third die. The method further comprising: attaching the package structure to a second substrate, wherein the first component is disposed between the first and second dies and the second substrate. The method where singulating includes sawing through the first component and the dummy die to form the package structure. The method wherein the first component is a bulk substrate comprising a redistribution structure, the first and second dies being attached to the redistribution structure. The method wherein the first die includes one or more logic dies and wherein the second die includes one or more memory dies. The method further comprising: forming vias extending through the first component corners, wherein the first and second dies are electrically connected to the vias; forming third electrical connectors on a second side of the first component, the second side opposite the first side, the third electrical connectors being electrically connected to the vias; attaching the housing structure to a second substrate using the third electrical connectors; and bonding a surface mounted device (SMD) to the second substrate. The process where the dummy die and cap structure are made of silicon.

Eine Ausführungsform ist ein Verfahren, umfassend: Bonden eines ersten Dies mit einer ersten Seite einer ersten Struktur unter Verwendung erster elektrischer Verbinder; Bonden eines Speicher-Dies an die erste Seite der ersten Struktur unter Verwendung von zweiten elektrischen Verbindern, wobei der Speicher-Die zu dem ersten Dies benachbart ist; Befestigen eines zweiten Dies an einer Rückseite des Speicher-Dies, wobei der zweite Die eine Dicke aufweist, die größer als eine Dicke des Speicher-Dies ist; und Vereinzeln der ersten Struktur, um eine Gehäusestruktur auszubilden.One embodiment is a method, comprising: bonding a first die to a first side of a first structure using first electrical connectors; bonding a memory die to the first side of the first structure using second electrical connectors, the memory die being adjacent to the first die; attaching a second die to a backside of the memory die, the second die having a thickness greater than a thickness of the memory die; and singulating the first structure to form a package structure.

Implementierungen können eines oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Das Verfahren, wobei eine Dicke des zweiten Dies größer oder gleich 120 µm ist. Das Verfahren, wobei das Befestigen des zweiten Dies an die Rückseite des Speicher-Dies das Bonden des zweiten Dies mit der Rückseite des Speicher-Dies umfasst, wobei der zweite Die ein Speicher-Die ist, der elektrisch mit dem Speicher-Die verbunden ist. Das Verfahren, wobei das Befestigen des zweiten Dies an der Rückseite des Speicher-Dies das Ankleben des zweiten Dies an die Rückseite des Speicher-Dies mit einer Klebeschicht umfasst, wobei der zweite Die aus einem Bulk-Material besteht und keine aktiven oder passiven Vorrichtungen aufweist. Das Verfahren, ferner umfassend: Ausbilden einer Unterfüllung zwischen der ersten Seite der ersten Struktur und dem ersten Die und dem Speicher-Die und die ersten elektrischen Verbinder und die zweiten elektrischen Verbinder umgebend; und Verkapseln des ersten Dies und des Speicher-Dies mit einem Verkapselungsmittel, wobei das Verkapselungsmittel angrenzend an Teile der Unterfüllung ist. Das Verfahren, ferner umfassend: Kleben einer Mehrzahl von Dummy-Dies an die erste Seite der ersten Struktur in Ritzlinienbereichen der ersten Struktur, wobei das Vereinzeln der ersten Struktur zum Ausbilden der Mehrzahl von Gehäusestrukturen das Vereinzeln der Mehrzahl von Dummy-Dies umfasst. Das Verfahren, ferner umfassend: vor dem Bonden des ersten Dies mit einer ersten Seite einer ersten Struktur, Ausbilden von Durchkontaktierungen in der ersten Struktur; Ausbilden einer ersten Umverteilungsstruktur auf den Durchkontaktierungen, wobei die erste Umverteilungsstruktur die erste Seite der ersten Struktur ist, wobei die erste Umverteilungsstruktur elektrisch mit den Durchkontaktierungen verbunden ist; Ausdünnen einer zweiten Seite der ersten Struktur, um die Enden der Durchkontaktierungen freizulegen, wobei die zweite Seite der ersten Seite gegenüberliegt; Ausbilden einer zweiten Umverteilungsstruktur auf der zweiten Seite der ersten Struktur, wodurch ein erster Interposer ausgebildet wird, wobei die zweite Umverteilungsstruktur elektrisch mit den freiliegenden Enden der Durchkontaktierungen verbunden ist; Ausbilden von dritten elektrischen Verbindern auf der ersten Umverteilungsstruktur und elektrisch mit dieser verbunden; Bonden der dritten elektrischen Verbinder mit einem ersten Substrat; und Bonden einer oberflächenmontierten Vorrichtung (SMD) mit dem ersten Substrat benachbart zu einem der dritten elektrischen Verbinder.Implementations may include one or more of the following features. The method wherein a thickness of the second die is greater than or equal to 120 µm. The method where attaching the second die to the backside of the memory die comprises bonding the second die to the backside of the memory die, the second die being a memory die electrically connected to the memory die. The method where attaching the second die to the backside of the memory die comprises adhering the second die to the backside of the memory die with an adhesive layer, wherein the second die is bulk material and has no active or passive devices . The method further comprising: forming an underfill between the first side of the first structure and the first die and the memory die and surrounding the first electrical connectors and the second electrical connectors; and encapsulating the first die and the memory die with an encapsulant, wherein the encapsulant is contiguous with portions of the underfill. The method further comprising: adhering a plurality of dummy dies to the first side of the first structure in scribe line areas of the first structure, wherein singulating the first structure to form the plurality of package structures comprises singulating the plurality of dummy dies. The method further comprising: prior to bonding the first die to a first side of a first structure, forming vias in the first structure; forming a first redistribution structure on the vias, the first redistribution structure being the first side of the first structure, the first redistribution structure being electrically connected to the vias; thinning a second side of the first structure to expose the ends of the vias, the second side opposite the first side; forming a second redistribution structure on the second side of the first structure, thereby forming a first interposer, the second redistribution structure being electrically connected to the exposed ends of the vias; forming third electrical connectors on and electrically connected to the first redistribution structure; bonding the third electrical connectors to a first substrate; and bonding a surface mounted device (SMD) to the first substrate adjacent one of the third electrical connectors.

Eine Ausführungsform ist eine Struktur, umfassend: eine erste Seite eines Interposers, die an ein Gehäusesubstrat gebondet ist; aktive Seiten eines ersten Dies und eines zweiten Dies, die mit einer zweiten Seite des Interposers gebondet sind, wobei die zweite Seite der ersten Seite gegenüberliegt; einen Dummy-Die, der an der zweiten Seite des Interposers befestigt ist, wobei der Dummy-Die benachbart zu mindestens dem ersten Die und/oder dem zweiten Die ist; und eine Abdeckungsstruktur, die an die Rückseite des zweiten Dies geklebt ist.One embodiment is a structure, comprising: a first side of an interposer bonded to a package substrate; active sides of a first die and a second die bonded to a second side of the interposer, the second side opposite the first side; a dummy die attached to the second side of the interposer, the dummy die being adjacent to at least one of the first die and the second die; and a cover structure glued to the backside of the second die.

Implementierungen können eines oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Die Struktur, wobei der Dummy-Die aus Silizium besteht. Die Struktur, wobei der zweite Die einen oder mehrere Speicher-Dies umfasst, wobei die Abdeckungsstruktur dicker ist als jeder des einen oder der mehreren Speicher-Dies. Die Struktur, wobei die Abdeckungsstruktur weiter an einer Rückseite des ersten Dies und an einer oberen Fläche des Dies angeklebt ist.Implementations may include one or more of the following features. The structure where the dummy die is made of silicon. The structure where the second die includes one or more memory dies, wherein the cap structure is thicker than each of the one or more memory dies. The structure wherein the cover structure is further adhered to a backside of the first die and a top surface of the die.

Claims (20)

Verfahren, umfassend: Befestigen eines ersten Dies (68) an einer ersten Seite einer ersten Komponente (96) unter Verwendung von ersten elektrischen Verbindern (91); Befestigen einer ersten Seite eines zweiten Dies (88) an der ersten Seite der ersten Komponente (96) unter Verwendung von zweiten elektrischen Verbindern (78); Befestigen eines Dummy-Dies (106) an der erste Seite der ersten Komponente (96) in einem Ritzlinienbereich (94) der ersten Komponente (96), Kleben einer Abdeckungsstruktur (110) an eine zweite Seite des zweiten Dies (88), aber nicht an den ersten Die; und Vereinzeln der ersten Komponente (96) und des Dummy-Dies (106), um eine Gehäusestruktur (200) auszubilden.A method comprising: attaching a first die (68) to a first side of a first component (96) using first electrical connectors (91); attaching a first side of a second die (88) to the first side of the first component (96) using second electrical connectors (78); Attaching a dummy die (106) to the first side of the first component (96) in a scribe line area (94) of the first component (96), but not gluing a cap structure (110) to a second side of the second die (88). to the first die; and singulating the first component (96) and the dummy dies (106) to form a package structure (200). Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Komponente ein dritter Die ist.procedure after claim 1 , where the first component is a third die. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiter umfassend: Befestigen der Gehäusestruktur (200) an einem zweiten Substrat (300), wobei die erste Komponente (96) zwischen dem ersten Die und dem zweiten Die und dem zweiten Substrat angeordnet ist.procedure after claim 1 or 2 , further comprising: attaching the package structure (200) to a second substrate (300), wherein the first component (96) is disposed between the first die and the second die and the second substrate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vereinzeln das Sägen durch die erste Komponente (96) und den Dummy-Die (106) umfasst, um die Gehäusestruktur auszubilden.The method of any preceding claim, wherein singulating includes sawing through the first component (96) and the dummy die (106) to form the package structure. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Komponente ein Bulk-Substrat (70) ist, das eine Umverteilungsstruktur (76) umfasst, wobei der erste Die (68) und der zweite Die (88) an der Umverteilungsstruktur befestigt sind.The method of any preceding claim, wherein the first component is a bulk substrate (70) comprising a redistribution structure (76), the first die (68) and the second die (88) being attached to the redistribution structure. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Die (68) einen oder mehrere Logik-Dies aufweist und wobei der zweite Die (88) einen oder mehrere Speicher-Dies aufweist.The method of any preceding claim, wherein the first die (68) includes one or more logic dies and wherein the second die (88) includes one or more memory dies. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend: Ausbilden von Durchkontaktierungen (74), die sich durch die erste Komponente (96) erstrecken, wobei der erste Die (68) und der zweite Die (88) elektrisch mit den Durchkontaktierungen verbunden sind, Ausbilden von dritten elektrischen Verbindern (120) auf einer zweiten Seite der ersten Komponente (96), wobei die zweite Seite der ersten Seite entgegengesetzt ist, wobei die dritten elektrischen Verbinder (120) elektrisch mit den Durchkontaktierungen (74) verbunden sind, Befestigen der Gehäusestruktur (200) an einem zweiten Substrat (300) unter Verwendung der dritten elektrischen Verbinder (120); und Bonden einer oberflächenmontierten Vorrichtung (140) mit dem zweiten Substrat.Method according to any one of the preceding claims, further comprising: forming vias (74) extending through the first component (96), the first die (68) and the second die (88) being electrically connected to the vias, forming third electrical connectors (120) on a second Side of the first component (96), the second side opposite the first side, the third electrical connectors (120) being electrically connected to the vias (74), attaching the package structure (200) to a second substrate (300) using the third electrical connectors (120); and bonding a surface mount device (140) to the second substrate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dummy-Die (106) und die Abdeckungsstruktur (110; 134) aus Silizium bestehen.A method according to any one of the preceding claims, wherein the dummy die (106) and the cap structure (110; 134) are made of silicon. Verfahren, umfassend: Bonden eines ersten Dies (68;440A) mit einer ersten Seite einer ersten Struktur (96) unter Verwendung erster elektrischer Verbinder (78); Bonden eines Speicher-Dies (88; 408s) an die erste Seite der ersten Struktur (96) unter Verwendung von zweiten elektrischen Verbindern (78), wobei der Speicher-Die zu dem ersten Die benachbart ist; Befestigen eines zweiten Dies (110; 412) an einer Rückseite des Speicher-Dies (88; 408s), wobei der zweite Die mit dem Speicher-Die in einem Halbleiter-Stapel fluchtet und eine Dicke aufweist, die größer als eine Dicke des Speicher-Dies ist; und Vereinzeln der ersten Struktur, um eine Gehäusestruktur auszubilden.Method comprising: bonding a first die (68;440A) to a first side of a first structure (96) using first electrical connectors (78); bonding a memory die (88; 408s) to the first side of the first structure (96) using second electrical connectors (78), the memory die being adjacent to the first die; Attaching a second die (110; 412) to a backside of the memory die (88; 408s), the second die being aligned with the memory die in a semiconductor stack and having a thickness greater than a thickness of the memory die This is; and Singulating the first structure to form a housing structure. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine Dicke des zweiten Dies größer oder gleich 120 µm ist.procedure after claim 9 , wherein a thickness of the second die is greater than or equal to 120 µm. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Befestigen des zweiten Dies (110; 412) an die Rückseite des Speicher-Dies (88; 408s) das Bonden des zweiten Dies mit der Rückseite des Speicher-Dies umfasst, wobei der zweite Die ein Speicher-Die ist, der elektrisch mit dem Speicher-Die verbunden ist.procedure after claim 9 or 10 , wherein attaching the second die (110; 412) to the backside of the memory die (88; 408s) comprises bonding the second die to the backside of the memory die, the second die being a memory die that is electrically connected to the memory die. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Befestigen des zweiten Dies (110; 412) an der Rückseite des Speicher-Dies (88; 408s) das Ankleben des zweiten Dies an die Rückseite des Speicher-Dies mit einer Klebeschicht umfasst, wobei der zweite Die aus einem Bulk-Material besteht und keine aktiven oder passiven Vorrichtungen aufweist.procedure after claim 9 or 10 wherein attaching the second die (110; 412) to the backside of the memory die (88; 408s) comprises adhering the second die to the backside of the memory die with an adhesive layer, the second die being a bulk material consists of no active or passive devices. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, ferner umfassend: Ausbilden einer Unterfüllung (100) zwischen der ersten Seite der ersten Struktur und dem ersten Die (68;440A) und dem Speicher-Die (88; 408s) und die ersten elektrischen Verbinder (78) und die zweiten elektrischen Verbinder (78) umgebend; und Verkapseln des ersten Dies und des Speicher-Dies mit einem Verkapselungsmittel (112), wobei das Verkapselungsmittel angrenzend an Teile der Unterfüllung ist.Method according to any of the preceding claims 9 until 12 , further comprising: forming an underfill (100) between the first side of the first structure and the first die (68; 440A) and the memory die (88; 408s) and the first electrical connectors (78) and the second electrical connectors ( 78) surrounding; and encapsulating the first die and the memory die with an encapsulant (112), the encapsulant being contiguous with portions of the underfill. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 13, ferner umfassend: Kleben einer Mehrzahl von Dummy-Dies (106) an die erste Seite der ersten Struktur (96) in Ritzlinienbereichen der ersten Struktur, wobei das Vereinzeln der ersten Struktur zum Ausbilden der Gehäusestruktur das Vereinzeln der Mehrzahl von Dummy-Dies (106) umfasst.Method according to any of the preceding claims 9 until 13 , further comprising: adhering a plurality of dummy dies (106) to the first side of the first structure (96) in scribe line areas of the first structure, wherein singulating the first structure to form the package structure comprises singulating the plurality of dummy dies (106 ) includes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 14, ferner umfassend: vor dem Bonden des ersten Dies (68;440A) mit einer ersten Seite einer ersten Struktur (96), Ausbilden von Durchkontaktierungen (74) in der ersten Struktur, Ausbilden einer ersten Umverteilungsstruktur (76) auf den Durchkontaktierungen, wobei die erste Umverteilungsstruktur die erste Seite der ersten Struktur (96) ist, wobei die erste Umverteilungsstruktur (76) elektrisch mit den Durchkontaktierungen (74) verbunden ist; Ausdünnen einer zweiten Seite der ersten Struktur (96), um Enden der Durchkontaktierungen freizulegen, wobei die zweite Seite der ersten Seite entgegengesetzt ist; Ausbilden einer zweiten Umverteilungsstruktur (117, 118) auf der zweiten Seite der ersten Struktur, wodurch ein erster Interposer ausgebildet wird, wobei die zweite Umverteilungsstruktur (117, 118) elektrisch mit den freiliegenden Enden der Durchkontaktierungen (74) verbunden ist; Ausbilden von dritten elektrischen Verbindern (120) auf der ersten Umverteilungsstruktur und elektrisch mit dieser verbunden; Bonden der dritten elektrischen Verbinder (120) mit einem ersten Substrat (300), und Bonden einer oberflächenmontierten Vorrichtung (140) mit dem ersten Substrat benachbart zu einem der dritten elektrischen Verbinder.Method according to any of the preceding claims 9 until 14 , further comprising: prior to bonding the first die (68;440A) to a first side of a first structure (96), forming vias (74) in the first structure, forming a first redistribution structure (76) on the vias, wherein the first redistribution structure the first page of the first th structure (96), the first redistribution structure (76) being electrically connected to the vias (74); thinning a second side of the first structure (96) to expose ends of the vias, the second side opposite the first side; forming a second redistribution structure (117, 118) on the second side of the first structure, thereby forming a first interposer, the second redistribution structure (117, 118) being electrically connected to the exposed ends of the vias (74); forming third electrical connectors (120) on and electrically connected to the first redistribution structure; bonding the third electrical connectors (120) to a first substrate (300), and bonding a surface mount device (140) to the first substrate adjacent one of the third electrical connectors. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 15, wobei der erste Die einen oder mehrere Logik-Dies umfasst.Method according to any of the preceding claims 9 until 15 , where the first die comprises one or more logic dies. Struktur, umfassend: eine erste Seite eines Interposers (96), die an ein Gehäusesubstrat (300) gebondet ist; einen ersten Die 68 und einen zweiten Die 88, wobei aktive Seiten des ersten Dies (68) und des zweiten Dies (88) an eine zweite Seite des Interposers (96) gebondet sind, wobei die zweite Seite der ersten Seite entgegengesetzt ist; einen Dummy-Die (106), der an der zweiten Seite des Interposers (96) befestigt ist, wobei der Dummy-Die benachbart zu mindestens dem ersten Die und/oder dem zweiten Die ist; und eine erste Abdeckungsstruktur (110, 412), die an eine Rückseite des zweiten Dies (88) geklebt ist und mit dem zweiten Die in einem Halbleiter-Stapel fluchtet und eine Dicke aufweist, die größer als eine Dicke des zweiten Dies.Structure comprising: a first side of an interposer (96) bonded to a package substrate (300); a first die 68 and a second die 88, active sides of the first die (68) and second die (88) being bonded to a second side of the interposer (96), the second side opposite the first side; a dummy die (106) attached to the second side of the interposer (96), the dummy die being adjacent to at least one of the first die and the second die; and a first cap structure (110, 412) adhered to a backside of the second die (88) and aligned with the second die in a semiconductor stack and having a thickness greater than a thickness of the second die. Struktur nach Anspruch 17, wobei der Dummy-Die aus Silizium besteht.structure after Claim 17 , where the dummy die is made of silicon. Struktur nach Anspruch 17 oder 18, wobei der zweite Die einen oder mehrere Speicher-Dies umfasst, wobei die erste Abdeckungsstruktur (110, 412) dicker ist als jeder des einen oder der mehreren Speicher-Dies.structure after Claim 17 or 18 wherein the second die comprises one or more memory dies, the first cap structure (110, 412) being thicker than each of the one or more memory dies. Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 17 bis 19, wobei eine zweite Abdeckungsstruktur (132) weiter an einer Rückseite des ersten Dies (68) und an einer oberen Fläche der ersten Abdeckstruktur (110, 412) angeklebt ist.Structure according to any of the preceding claims 17 until 19 wherein a second cap structure (132) is further adhered to a backside of the first die (68) and to a top surface of the first cap structure (110, 412).
DE102017122831.4A 2016-11-14 2017-10-01 Housing structures and training procedures Active DE102017122831B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662421787P 2016-11-14 2016-11-14
US62/421,787 2016-11-14
US15/712,987 2017-09-22
US15/712,987 US10153222B2 (en) 2016-11-14 2017-09-22 Package structures and methods of forming the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017122831A1 DE102017122831A1 (en) 2018-05-17
DE102017122831B4 true DE102017122831B4 (en) 2022-12-08

Family

ID=62026842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122831.4A Active DE102017122831B4 (en) 2016-11-14 2017-10-01 Housing structures and training procedures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017122831B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102538704B1 (en) * 2018-12-04 2023-06-01 에스케이하이닉스 주식회사 Stack package including flexible bridge die
US10861799B1 (en) * 2019-05-17 2020-12-08 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Dummy die placement without backside chipping
US11469152B2 (en) * 2019-10-14 2022-10-11 Mediatek Inc. Semiconductor chip package and fabrication method thereof
KR20210059417A (en) * 2019-11-15 2021-05-25 삼성전자주식회사 Semiconductor Package Having a Stiffener Structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070126085A1 (en) 2005-12-02 2007-06-07 Nec Electronics Corporation Semiconductor device and method of manufacturing the same
US20110026232A1 (en) 2009-07-30 2011-02-03 Megica Corporation System-in packages

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070126085A1 (en) 2005-12-02 2007-06-07 Nec Electronics Corporation Semiconductor device and method of manufacturing the same
US20110026232A1 (en) 2009-07-30 2011-02-03 Megica Corporation System-in packages

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017122831A1 (en) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018116743B4 (en) Semiconductor component and method
DE102017117815B4 (en) Structure of a semiconductor package and manufacturing method
DE102019117762B4 (en) INTEGRATED CIRCUIT PACKAGE AND METHOD
KR102103531B1 (en) Package structures and methods of forming the same
DE102018116729B3 (en) Semiconductor device package and method
DE102015105855B4 (en) Semiconductor housings and methods for forming them
DE102018112657A1 (en) SEMICONDUCTOR HOUSING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102019103729B4 (en) SEMICONDUCTOR PACKAGE AND METHOD
DE102020104147B4 (en) SEMICONDUCTOR COMPONENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102018130035B4 (en) PACKAGE AND PROCEDURE
DE102010000269A1 (en) Semiconductor device
DE102019118624B4 (en) PLACEMENT OF DUMMY-DIES WITHOUT BACK SPREAD
DE102017122831B4 (en) Housing structures and training procedures
DE102020100002B4 (en) FAN-OUT PACKAGES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102021102836A1 (en) INTEGRATED CIRCUIT PACKAGE AND METHOD
DE102020130996A1 (en) SEMICONDUCTOR PACKAGE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102017126181A1 (en) Conductive vias in semiconductor packages and methods of making same
DE102017123326B4 (en) Semiconductor packages and processes for their manufacture
DE102017122096A1 (en) Housing structures and training methods
DE102018124848A1 (en) Package structure and procedure
DE102020108481B4 (en) Semiconductor die package and manufacturing process
DE102021102227A1 (en) Heat dissipation in semiconductor packages and method of forming the same
DE102020131125A1 (en) Semiconductor package and method of making the same
DE102018102086A1 (en) SEMICONDUCTOR PACKAGES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102018127314B4 (en) Integrated circuit package and method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final